Jahrgang 30 Donnerstag, den 10. September 2020 Nummer 9

Wiedereinweihung der Orgel in der Kirche in

Ein weiteres Konzert im Rahmen der OrgelFahrt findet in der Kirche in Lausnitz bei statt. Nähere Informationen dazu finden Sie im Innenteil unter der Rubrik „Veranstaltun- gen in unseren Mitgliedsgemeinden“! Oppurg - 2 - Nr. 9/2020 Verwaltungsgemeinschaft Oppurg

Amtlicher Teil

Verwaltungsgemeinschaft Schiedsstelle: Oppurg Schiedspersonen: Herr Höhn Dienstgebäude: Frau Herrmann Frau Leucht 07381 Oppurg, Impressum Am Türkenhof 5 Terminvereinbarungen: Tel.: (03647) 4394-0 über die Verwaltungsgemeinschaft Fax: (03647) 4394-94 Oppurg (03647) 4394-0 Internet: www.vg-oppurg.de Standesamt/Urkundenstelle: Amtsblatt der Verwaltungs- E-Mail: [email protected] gemeinschaft Oppurg in der Stadtverwaltung Pößneck mit öffentlichen Bekanntmachungen (03647) 500310 der Mitgliedsgemeinden , Döbritz, , , , Lausnitz, Stellvertretende , , Oppurg, , , , Gemeinschaftsvorsitzende: Sprechzeiten der Ämter: Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Oppurg. Herr Brüsch Einwohnermeldeamt, Kämmerei, Herr Schoberth Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Bauwesen, Ordnungswesen In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, Allgemeine Verwaltung: Montag: 08.00 - 12.00 Uhr [email protected], Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr www.wittich.de, Frau Münchow (03647) 4394-0 und 13.00 - 18.00 Uhr Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 und -10 Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil der Verwal- tungsgemeinschaft Oppurg sowie den amtlichen E-Mail: Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Teil der Mitgliedsgemeinden: [email protected] der stellvertretende Gemeinschaftsvorsitzende, Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Herr Brüsch Ordnungsamt: Der Publikumsverkehr in der Ver- Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg und der Ge- waltung ist weiterhin eingeschränkt. meinden: Frau Ludwig (03647) 4394-21 Verwaltungsangelegenheiten sollten LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau E-Mail: möglichst telefonisch oder per E-Mail Hinweis: [email protected] geklärt werden. Sämtliche Daten, die der Verwaltungsgemein- Frau Pfeifer (03647) 4394-20 Wenn ein Besuch der Verwaltung schaft zur Veröffentlichung im amtlichen und zwingend notwendig ist, bitten wir um nichtamtlichen Teil des Amtsblattes übermittelt E-Mail: vorherige telefonische Terminverein- werden, unterliegen der Verantwortung des jewei- [email protected] ligen Verfassers. Zudem wird davon ausgegangen, barung. Während des Aufenthaltes im dass den Verfassern für die im nichtamtlichen Teil Verwaltungsgebäude ist von den Be- des Amtsblattes veröffentlichten personenbezoge- Einwohnermeldeamt: suchern ein Mund- und Nasenschutz nen Daten eine Einwilligung der Betroffenen zur zu tragen. Verwendung dieser Daten vorliegt. Dies betrifft ebenso das Einverständnis, ggf. auf Fotografien Frau Röhler (03647) 4394-14 veröffentlicht zu werden. E-Mail: [email protected] Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abge- druckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit Bauamt: Die Samstags-Sprechzeit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige im Einwohnermeldeamt fällt Partei/politische Gruppierung verantwortlich. Herr Voigt (03647) 4394-27 bis auf Weiteres aus. Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Daniel E-Mail: [email protected] Wolf, erreichbar unter Tel.: 0174 / 9240921, Frau Wöller (03647) 4394-28 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Die genannten E-Mail-Adressen die- Verantwortlich für den Anzeigenteil: nen nur für den Empfang einfacher David Galandt – Kämmerei: Mitteilungen ohne Signatur und/oder Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Verschlüsselung. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Frau Kupke (03647) 4394-19 Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzei- genmotive dürfen nicht anderweitig verwendet (Leiterin) werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und E-Mail: [email protected] Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. Frau Güdter (03647) 4394-17 gültige Anzeigenpreisliste. (stellv. Leiterin) Nächste Ausgabe Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben ge- Frau Thielsch (03647) 4394-26 mischt. Dabei können Farbabweichungen auftre- ten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbe- E-Mail: [email protected] Montag, 28.09.2020 schaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Frau Wohlfarth (03647) 4394-25 Erscheinungstag: E-Mail: [email protected] Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns Donnerstag, 08.10.2020 zu keiner Ersatzleistung. Kasse: Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: Frau Grashof (03647) 4394-24 In der Regel monatlich, kostenlos an alle Haus- E-Mail: [email protected] haltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € Frau Thomae (03647) 4394-23 (inkl. Porto und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag E-Mail: [email protected] bestellen. Oppurg - 3 - Nr. 9/2020 Zweck der Wahlwerbung, zur Ehrung von Jubiläen oder zur Ver- Öffentliche Bekanntmachung öffentlichung in Adressbüchern an die unter Punkt 2, 3, 4 und 5 genannten Stellen. Die Widersprüche sind ohne Angabe von Gründen schriftlich Einladung zur öffentlichen Gemeinschaftsver- oder zur Niederschrift bei der sammlung der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg Verwaltungsgemeinschaft Oppurg Am Donnerstag, dem 01.10.2020, 19:30 Uhr findet in der Einwohnermeldeamt Sporthalle in Wernburg, Bodelwitzer Straße 25 eine öf- Am Türkenhof 5 fentliche Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsge- 07381 Oppurg meinschaft Oppurg statt. einzulegen. Tagesordnung: Zur eindeutigen Nachweisführung bittet das Einwohnermeldeamt Öffentlicher Teil darum, das nachfolgend abgedruckte Formular (selbstverständ- lich auch Kopien davon) zu verwenden. Gleiche Formulare lie- 1. Anwesenheit und Bestätigung der Tagesordnung gen auch im Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft 2. Bestätigung des Protokolls der Gemeinschaftsversamm- Oppurg aus. Widersprüche, die bereits geltend gemacht wurden, lung vom 18.06.2020 - öffentlicher Teil behalten ihre Gültigkeit, sofern diese nicht widerrufen werden. 3. Informationen des stellvertretenden Gemeinschaftsvor- sitzenden Oppurg, den 10.09.2020 4. Wahl des Gemeinschaftsvorsitzenden Brüsch 5. Beitritt zum kommunalen IT-Dienstleister - Kommunale stellvertr. Gemeinschaftsvorsitzender Informationsverarbeitung Thüringen GmbH (KIV) - Bera- tung und Beschlussfassung 6. Verschiedenes, Anfragen Widerspruch gegen Datenübermittlung nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) Oppurg, den 01.09.2020 Brüsch ������������������������������������������������������������������������������������������������ stellv. Gemeinschaftsvorsitzender Familienname:

Hinweise zum Infektionsschutz: • Personen mit Symptomen einer COVID-19-Erkran- ������������������������������������������������������������������������������������������������ kung bzw. mit jeglichen Erkältungssymptomen sind Vorname(n): von der Teilnahme an der Gemeinschaftsversamm- lung ausgeschlossen. • Ein Abstand von 1,50 m ist einzuhalten. ������������������������������������������������������������������������������������������������ Geburtsdatum: • Die allgemeinen Hygienevorschriften sind zu beach- ten. • Bitte Mund-Nasen-Schutz tragen. ������������������������������������������������������������������������������������������������ Anschrift: Bekanntmachung ������������������������������������������������������������������������������������������������ Gemäß Bundesmeldegesetz (BMG) vom 03.05.2013 (Bundes- gesetzblatt I S. 1084) darf die Meldebehörde Daten über in den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg ge- ������������������������������������������������������������������������������������������������ meldeten Einwohner übermitteln an: 1. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten 1. öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften über ihre Mit- o an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, glieder und deren Familienangehörige der nicht die meldepflichtige Person angehört, Familienangehörige sind der Ehegatte, minderjährige Kinder sondern Familienangehörige der meldepflichtigen und die Eltern minderjähriger Kinder (§ 42 Absatz 1 und 2 Person angehören BMG) Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs. 3 2. Parteien und Wählergruppen im Zusammenhang mit allge- Satz 2 BMG i. V. m. § 42 Abs. 2 BMG widersprechen. meinen Wahlen in den sechs der Wahl vorangehenden Mo- 2. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an naten für Zwecke der Wahlwerbung (§ 50 Absatz 1 BMG) o Parteien, Wählergruppen im Zusammenhang mit 3. Mitglieder parlamentarischer Vertretungskörperschaften so- Wahlen und Abstimmungen wie Presse, Rundfunk und andere Medien zum Zwecke der Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 Ehrung von Altersjubilaren BMG i. V. m. § 50 Abs. 1 BMG widersprechen. Altersjubiläen im Sinne des Satzes 1 sind der 70. Geburtstag, 3. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag o aus Anlass von Altersjubiläen an Mandatsträger, jeder folgende Geburtstag (§ 50 Abs. 2 BMG). Presse oder Rundfunk 4. Mitglieder parlamentarischer Vertretungskörperschaften so- Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 wie Presse, Rundfunk und andere Medien zum Zwecke der BMG i. V. m. § 50 Abs. 2 BMG widersprechen. Ehrung von Ehejubilaren o 4. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum (§ aus Anlass von Ehejubiläen an Mandatsträger, 50 Absatz 2 BMG). Presse oder Rundfunk 5. Adressbuchverlage für die Herausgabe von Adressbüchern o 5. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an in Form von gedruckten Nachschlagewerken (§ 50 Abs. 3 Adressbuchverlage BMG) Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 Gemäß § 42 Absatz 3 BMG haben Familienangehörige von Mit- BMG i. V. m. § 50 Abs. 3 BMG widersprechen. gliedern einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft, die Ort, Datum nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religions- gesellschaft angehören, das Recht, der Weitergabe ihrer per- sönlichen Daten an diese Gesellschaft zu widersprechen. Dieser ������������������������������������������������������������������������������������������������ Widerspruch gilt nicht, wenn die Daten für Zwecke der Steuerer- hebung benötigt werden. Unterschrift Unterschrift Gemäß § 50 Absatz 5 BMG haben alle Einwohner ein Wider- Antragsteller/Ehegatte Sorgeberechtigter spruchsrecht zur Übermittlung ihrer persönlichen Daten zum Oppurg - 4 - Nr. 9/2020 Nichtamtlicher Teil Standesamtliche Nachrichten

Das Einwohnermeldeamt informiert Sterbefälle 22.08.2020 Herr Paul Hochstein, Oppurg Gültigkeit von Personalausweisen und Reisepässen: Wir empfehlen allen Einwohnern, ihre Personalausweise und 30.08.2020 Katalin Dolmány, ehemals Langenorla Reisepässe auf deren Gültigkeit zu überprüfen. Es ist keine Ver- längerung der Dokumente möglich, hier ist generell eine Neube- Das Einverständnis zu den vorstehenden Veröffentlichun- antragung erforderlich. gen liegt vor. Bei Antragstellung sind vorzulegen: - Geburts- oder Eheurkunde (Familienstammbuch) - pro Dokument ein aktuelles biometrisches Lichtbild (Grö- ße 35 mm x 45 mm) - das alte Dokument Allgemeine Informationen - Gebühr Weiterhin besteht im Einwohnermeldeamt die Möglichkeit der kurzfristigen Ausstellung von Kinderreisepässen (bis 12. Lebens- Fäkalschlammentsorgung jahr) und vorläufigen Personaldokumenten. Kinderreisepässe können nur bis zum 12. Lebensjahr verlängert und aktualisiert werden, wenn diese nicht abgelaufen sind. Des 07381 Pößneck Weiteren müssen Kinder ab dem 10. Lebensjahr ihre Unterschrift Im Tümpfel 3 bei Antragstellung für das entsprechende Dokument leisten. Telefon 03647 4681-0 Kindereinträge im Reisepass der Eltern sind seit dem Telefax 03647 420442 26.06.2012 ungültig. Werte Kundinnen, werte Kunden! Gebühren: Die Fäkalschlammentsorgung wird in Ihrer Gemeinde durch un- Personalausweis 28,80 EUR ser Vertragsunternehmen erfolgen: (10 Jahre Gültigkeit - Antragstellung REMONDIS Mitteldeutschland GmbH ab dem 24. Lebensjahr) Waldstraße 11, 07806 Neunhofen 22,80 EUR Telefon 036481 84770 (6 Jahre Gültigkeit - Antragstellung Telefax 036481 847722 bis zum 24. Lebensjahr) Reisepass 60,00 EUR Hinweis: Bei jährlich einmaliger Entsorgung des Fäkalschlam- (10 Jahre Gültigkeit - Antragstellung mes aus Kleinkläranlagen wird von einem Schlammanfall von ca. ab dem 24. Lebensjahr) 1 m³ pro Person und Jahr ausgegangen. Das ist ein Faustwert, 37,50 EUR der schwanken kann. Die Einschätzung der abzufahrenden Men- (6 Jahre Gültigkeit - Antragstellung ge obliegt dem Personal des Entsorgungsunternehmens. bis zum 24. Lebensjahr) Sollte aus persönlichen Gründen eine zeitliche Abstimmung oder Kinderreisepass 13,00 EUR ein anderer Termin erforderlich sein, so wenden Sie sich bitte (bis 12. Lebensjahr) direkt an die REMONDIS Mitteldeutschland GmbH. vorläufiger 10,00 EUR Eine Fäkalschlammentsorgung ohne Ihre persönliche Teilnahme Personalausweis (3 Monate Gültigkeit) ist möglich, muss uns jedoch vorab mitgeteilt werden (Lage, Zu- vorläufiger Reisepass 26,00 EUR gänglichkeit). (1 Jahr Gültigkeit) Alle vollbiologischen Kleinkläranlagen sind nicht in unserem Expresspass 60,00 EUR + 32,00 EUR Tourenplan enthalten, da diese bedarfsgerecht entsorgt werden Expressgebühr müssen. Bitte vereinbaren Sie bei Notwendigkeit selbst einen (10 Jahre Gültigkeit - Antrag- Termin mit unserem Vertragsunternehmen. stellung ab dem 24. Lebensjahr) 37,50 EUR + 32,00 EUR Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zu Ausfällen bzw. Expressgebühr Terminverschiebungen bei der Fäkalschlammentsorgung (6 Jahre Gültigkeit - Antragstellung kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. bis zum 24. Lebensjahr) Bei Abholung der neu beantragten Personaldokumente sind die Ort Abfuhr geplant alten Dokumente in der Meldebehörde vorzulegen. Anschrift Gertewitz i. A. Röhler Ortsstraße 1, 7, 10, 11, 13, 16, 19b, 20, Dienstag, 15.09.2020 Einwohnermeldeamt 22, 22a, 22b, 23b, 23c, 23d, 23e Ortsstraße 25, 26, 27, 28, 30, 30b, 31, Mittwoch, 16.09.2020 Geburtstagsgratulationen im September 32a, 33, 34, 39 Die Gemeinde Langenorla gratuliert recht herzlich: Lausnitz b. N/O. Ortsstraße 8, 9, 11, 12, 13, 18, 20, 25, Freitag, 18.09.2020 am 19. September Frau Vera Wieduwilt, zum 75. Geburtstag 26, 26a, 29, 29a, 32, 33, 34, 35, 37, 38 Kleindembach + Jagdhütte Ortsstraße 41 bis 46, 49, 51, 53, 57, Dienstag, 22.09.2020 59, 62, 65 Ortsstraße 66, 66a, 66b, 67, 69, 70, 72, Mittwoch, 23.09.2020 75, 76, 77, 82, 83, 85, 85a, 85b Ortsstraße 85c, 85d, 85e, 85g, 96 + Freitag, 25.09.2020 Garten Harrasmühle Harrasmühle 1, 3 Papiermühle 1 Bild von DreamyArt auf Pixabay.com Oppurg - 5 - Nr. 9/2020 NABU sucht schwalbenfreundliche Häuser Mitgliedsgemeinden Seit 10 Jahren vergibt der NABU Thüringen die Plakette „Schwal- ben-Willkommen“. Noch brüten die Schwalben und noch kann jeder Schwalbenfreund den Antrag beim NABU Ornithologischer GEMEINDE BODELWITZ Arbeitskreis Dreba Nr. 62 in 07806 Neustadt stellen und seine Schwalbenbewerbung abgeben. Fotos der Schwalbennester und deren Anzahl oder Informationen zum Brutgeschehen sind dabei sehr erwünscht. Ziel der Aktion ist, um Toleranz und Verständnis für die Insektenfresser zu wer- ben, die sich weiter im Abwärtstrend befinden. Leider sind diese nicht immer willkommen, oft werden deren geschützte Nester entfernt. Auch werden Nistmöglichkeiten für Rauch- und Mehl- Nichtamtlicher Teil schwalben durch Anbringung von Kunststoffverkleidung oder Pa- neelen an den Häuserfassaden sowie feinkörnigen Strukturputz an Gebäuden immer weniger. Doch es gibt auch Menschen, die eine Schwalbenpfütze anle- gen, damit die Vögel im zunehmend versiegelten Ortsbild noch Nistmaterial finden oder ein Kotbrett unter dem Nest anbringen, um einer Verschmutzung der Hauswand vorzubeugen. Gehören Die Jugendweihe feiern in diesem Jahr Sie zu denjenigen, die das „Schwalbenglück“ noch teilen, so können Sie sich auch melden unter: [email protected] oder am 3. Oktober: 0152-26253929. Jordy Detko Wir kontaktieren Sie gern zur Vergabe der Plakette oder wenn Sie weitere Fragen haben. und am 10. Oktober: Lennart Querengässer J. Auerswald Jason Ortlepp Henri Tonndorf Rick Pfeifer

Dazu gratulieren die JugendweiheBürgermeisterin und der Gemeinderat 2020 Bild von Jill Wellington auf Pixabay.com

Zackenschote - 18./19./20. September -

Die Zackenschote wächst nach! Wir wollen von Freitag bis Sonntag Gerä- te ausleihen, um die Zackenschoten auszustechen und suchen freiwillige Helfer. Wer Lust hat, sich an der Be- Veranstaltungen kämpfung dieser Pflanze zu betei- in unseren Mitgliedsgemeinden ligen, meldet sich bitte bei der Bür- germeisterin unter 0173/3807840. Für Vereine oder andere Gruppen (z. B. Kegelgrup- OrgelFahrt pen), die mithelfen, ist ein Vereinszu- schuss vorgese- im Saale-Orla-Kreis hen.

Orgelkonzert in der Kirche Standorte der Zackenschote: in Lausnitz Streuobstwiese und Ränder des Viehweges, Wiese am Viehweg bei Neustadt an der Orla Feuerlöschteich Staudamm Richtung Wernburg am Samstag, dem 19. September 2020, Die Aktion wird am oben genannten Wochenende vom stellver- 18:45 Uhr tretenden Bürgermeister Nico Ernst geleitet. mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

Achtung! Glascontainer! Es kommt immer wieder vor, dass größere Glasteile neben die Glascontainer gestellt werden. Das ist nicht gestattet. Die Glascontainer sind nur für die Entsorgung von Gläsern und Flaschen (sortiert nach Farben) vorgesehen. Oppurg - 6 - Nr. 9/2020 GEMEINDE LANGENORLA Nichtamtlicher Teil Informationen des Bürgermeisters

Amtlicher Teil Schulanfänger 2020 Bekanntmachung Beschlüsse des Gemeinderates Liebe Schulanfänger und Eltern, für euch fängt ein neuer Lebensabschnitt mit der Ein- 9. öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom schulungsfeier in der Grundschule Langenorla an. 27.08.2020 Gestern noch Kindergartenkinder und nun seid ihr Beschluss Nr. 09/01/2020 große Schulkinder, lernt Lesen, Schreiben und Rech- Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla genehmigt die Nie- nen. Ihr werdet eure Kräfte beim Sport messen, kre- derschrift der 8. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom ativ im Kunstunterricht sein und viel Neues hören, 14.07.2020. über die Welt, in der wir leben. Jeder Tag wird viel Beschluss Nr. 09/02/2020 Interessantes und Schönes für euch bereithalten, vor Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla beschließt die Ver- allem in unserer schönen Grundschule. Eure Lehrer gabe der Maßnahme Prävention gegen Waldbrände (Anschaf- und Eltern werden ihr Bestes geben, um euch in all fung Waldbrandset) an die Firma Brandschutztechnik GmbH den Dingen zu unterstützen. Leipzig, Kastanienallee 13, 06184 Kabelsketal zum Angebots- Für diese neue Zeit wünsche ich euch alles Gute, viel preis von 3.956,75 € (Bruttosumme). Der Gemeinderat bestätigt die außerplanmäßige Ausgabe, die durch die außerplanmäßige Spaß und Freude. Vor allem aber bleibt schön gesund, Einnahme von Fördermitteln und die Entnahme aus der Rückla- seid neugierig und erfreut euch an all den schönen ge für den Eigenanteil finanziert wird. Dingen, die euch erwarten.

Beschluss Nr. 09/03/2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla beschließt die Ver- gabe der Maßnahme Ankauf und Lieferung von zwei Stück Wald- schänken (Rehraufen) an die Firma Aumaer Holz- und Impräg- nierwerk GmbH, Wüstenwetzdorfer Weg 26, 07955 Auma zum Angebotspreis von 1.618,40 € (Bruttosumme). Der Gemeinderat bestätigt die außerplanmäßige Ausgabe in der angegebenen Höhe.

Beschluss Nr. 09/04/2020 Bild von DarkWorkX auf Pixabay.com Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla bestätigt die Zah- lung einer finanziellen Unterstützung an den Gesangverein Lan- Viel Erfolg! genorla-Kleindembach e. V. in Höhe von 150,- €. euer Bürgermeister Beschluss Nr. 09/05/2020 Lars Fröhlich Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla beschließt, dem Verein Tradition verbindet e. V. eine Vereinsförderung in Höhe von 2.969,00 € (Kostenübernahme der Grunderwerbssteuer) zu gewähren. Der Gemeinderat bestätigt die außerplanmäßige Ausgabe in der angegebenen Höhe.

Beschluss Nr. 09/06/2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla beschließt, die Ver- einsförderung im Haushaltsjahr 2020 von 2,50 € auf 5,00 € pro Vereinsmitglied zu erhöhen. Die Förderung erhalten ausschließ- lich eingetragene Vereine auf Antrag nach Vorlage einer Mitglie- deraufstellung und eines Verwendungsnachweises.

Beschluss Nr. 09/07/2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla beauftragt das Ar- chitekturbüro Sieber für die Baumaßnahme Anbau am Feuer- wehrgerätehaus mit der Leistungsphase 6 - 7 Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe. Vor der Erstellung des Leistungs- verzeichnisses für 6 m x 8 m und Zulagepositionen für 8 m x 8 m ist eine Feinabstimmung zwischen Gemeinde, Feuerwehr und Planungsbüro vorzunehmen. Die Schulanfänger der Grundschule Langenorla: Die Honorarkosten betragen hierfür lt. Angebot vom 13.07.2020 zzgl. 2 Stunden auf Stundenhonorarbasis für Feinabstimmung Lia Dölz Sophia Lauterbach Fabian 1.116,67 Euro. Paul Fischer Lea Müller Schnabelrauch Sophia Förster Adele Möbius Albert Schober Langenorla, den 01.09.2020 Amelie Grünert Emil Pense Ardian Veliqi Fröhlich Anna Maria Iffland Anastasia Roloff Felix Woller Bürgermeister Alice Jahn Jolin Rosoli Lumen Jentsch Lotte Rupp mit ihrer Melina Käßner Luk Schaumburg Klassenlehrerin Denise Kornitz Tom Schlettwein Frau I. Köhler Oppurg - 7 - Nr. 9/2020 Leuchtpunkte rückgestellt. Der Zweckverband Wasser und Abwasser Orla folgt nun der Forderung von Bürgermeister Lars Fröhlich, die weite- Im Rahmen einer neuen Fördermöglichkeit des Landes Thü- re Vorgehensweise auf dem Gebiet der Gemeinde Langenorla ringen hat die Gemeinde Langenorla zwei alte Straßenlampen durch die Verbandsversammlung bestätigen zu lassen. Mit der umgebaut. Die Substanz der alten großen Betonmasten war ma- Erarbeitung und Beschlussfassung des neuen Abwasserbeseiti- rode und die Wartung sehr aufwendig. Als Ersatz wurden zwei gungskonzeptes (ABK) 2020/2021 sollen die Bürgermeister der neue Straßenleuchten unserer Standardleuchte Serie Schwaben Verbandsversammlung des Zweckverbandes eine Grundsatz- IX gesetzt. Gleichzeitig wurden im Fräßtal noch vier weitere Lam- entscheidung treffen. Aufgabe der Gemeinde Langenorla wird es pen auf ein förderfähiges langlebiges LED-Modul umgerüstet. weiter sein, sich für eine bürgerfreundliche und kostengünstigste Die Kosten von 7.500,- € für die Umbauten werden zu 100 % Variante der Abwasserbeseitigung für unsere Bürgerinnen und durch die Förderung übernommen. Bürger stark zu machen. Noßbach-Talsperre Vereinsförderung Auf Antrag der Thüringer Fernwasserversorgung wurde im Die Gemeinde Langenorla unterstützt die Vereine seit vielen Jah- Juli 2017 der Rückbau der Talsperre Noßbach im Landratsamt ren mit einer Vereinsförderung von 2,50 € pro Mitglied. Bedingt Saale-Orla-Kreis als Planfeststellungsbehörde beantragt. Der durch die Corona Krise konnten und können voraussichtlich viele Erörterungstermin im wasserrechtlichen Planfeststellungsver- der geplanten Veranstaltungen nicht durchgeführt werden. Auch fahren zum Vorhaben Rückbau der Talsperre Noßbach erfolgte geplante Vermietungen konnten nicht umgesetzt werden. Somit dann im November 2018. Der Termin diente dazu, die rechtzei- werden wichtige Einnahmen für die Vereinstätigkeit ausbleiben. tig gegen den Plan erhobenen Einwendungen zu erörtern. Der Die Vereine tragen die Betriebskosten für die Vereinsstätten Bürgermeister der Gemeinde Langenorla hat mit Nachdruck den selbst. Bürgermeister Lars Fröhlich schlug im Haupt- und Finanz- Erhalt gefordert und darauf verwiesen, dass ein Wasserspei- ausschuss aus diesen Gründen vor, im Haushaltsjahr 2020 die cher im Tal bleiben muss, zum einen zur Löschwasserreserve Vereinsförderung von 2,50 € pro Mitglied auf 5,00 € zu erhöhen. bei Waldbränden, als Naturreservat, Hochwasserschutz, aber Der Gemeinderat beschloss in der Sitzung vom 27.08.2020, dem auch als Naherholungsgebiet unserer Bürgerinnen und Bürger. Vorschlag von Bürgermeister Fröhlich zu folgen. Die Förderung Der Angelverein Langenorla e.V. und Privatpersonen waren in erhalten auf Antrag ausschließlich eingetragene Vereine der Ge- die Findung von Möglichkeiten mit eingebunden. Eine Möglich- meinde nach Vorlage einer Mitgliederaufstellung und eines Ver- keit ist ein vorgeschlagener 2800 m² großer, bis zu 2,50 m tiefer wendungsnachweises. Waldsee auf dem Gebiet der jetzigen Talsperre als Ausgleich. Der Bürgermeister der Gemeinde Langenorla wird sich weiter- hin für Ausgleichsmaßnahmen stark machen und Forderungen stellen. Eine Entscheidung des Landratsamtes Saale-Orla Keis GEMEINDE OPPURG steht noch aus. Moderne Wärmebildkamera Die SV Sparkassen Versicherung/SV Kommunal fördert seit vie- len Jahren die Feuerwehren. Da die Gemeinde Langenorla seit etwa 2 Jahren umfänglich über die Sparkasse Kommunalversi- Amtlicher Teil cherung versichert ist, konnten wir von dieser Maßnahme der Feuerwehrförderung profitieren. Zur gezielten Personensuche und -rettung, aber auch zur Brandbekämpfung bei Gebäudebrän- den ist eine Wärmebildkamera ein modernes Einsatzhilfsmittel. Bekanntmachung Unsere Einsatzabteilung der Feuerwehr Langenorla verfügte noch nicht über eine solche Kamera. Durch die Förderung der 3. Fortschreibung zum Haushaltssicherungskonzept SV Sparkassenversicherung steht nun auch unserer Feuerwehr Durch die Gemeinde Oppurg wurde für die Jahre 2017 bis eine Wärmebildkamera im Wert von 1.600,- € zur Verfügung. 2021 ein Haushaltssicherungskonzept erstellt. Die Beschluss- fassung erfolgte in öffentlicher Sitzung des Gemeinderates am 19.06.2017 (Beschluss Nr. 24/2/2017). Mit Bescheid des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis vom 19.10.2017 erfolgte die Genehmigung. Die 3. Fortschreibung wurde mit Bescheid des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis vom 17.08.2020 genehmigt und liegt nach § 53 a Abs. 4 Thüringer Kommunalordnung ab sofort bis zum 31.12.2021 (Ende des Konsolidierungszeitraums) in der Käm- merei der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg, Am Türkenhof 5, Oppurg zur Einsichtnahme aus.

Oppurg, den 25.08.2020 Schoberth Bürgermeister

Mein Dank geht an Frau Jennifer Wieduwilt und Christoph Bekanntmachung R. Bauer von der SV Kommunal. 3. Änderungssatzung zur Gebührensatzung über die Ihr Bürgermeister Benutzung der Kindertageseinrichtung der Gemeinde Lars Fröhlich Oppurg „Haus der kleinen Spatzen“ vom 23.09.2014 Druckentwässerung im Gemeindegebiet Hiermit wird die 3. Änderungssatzung zur Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung der Gemeinde Die Baumaßnahmen für die zentrale Pumpstation in Kleindem- Oppurg „Haus der kleinen Spatzen“ vom 23.09.2014, beschlos- bach und die Abwasserdruckleitung nach Pößneck zur zentralen sen in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 20.07.2020 (Be- Kläranlage in Pößneck werden in diesem Jahr, nach Rückspra- schluss Nr. 6/2/2020), öffentlich bekannt gemacht. che mit dem Werkleiter Herrn Göschka, weitergeführt und abge- Die Bekanntmachung der oben genannten Satzung erfolgt nach schlossen. § 21 Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung. Die in die laufende Maßnahme integrierten geplanten Haus- anschlüsse im Schweinitzer Weg werden nun doch nicht um- Oppurg, den 01.09.2020 gesetzt. So werden die Anschlüsse der Grundstücke an die Schoberth Druckentwässerung im unteren Schweinitzer Weg zunächst zu- Bürgermeister Oppurg - 8 - Nr. 9/2020 3. Änderungssatzung zur Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung Kindergartennachrichten der Gemeinde Oppurg „Haus der kleinen Spatzen“ Aufgrund der §§ 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 Nr. 1 und 21 der Thürin- Kindergarten „Zwergenland“ in Langenorla ger Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekannt- machung vom 28. Januar 2003 (GVBI. S. 41), zuletzt geändert Käferolympiade durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, 433); der §§ 2, 10 und 12 des Thüringer Kommunalabga- Die „Großen“ bei den Käferlein hatten ganz viel Freude bei den bengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung kleinen sportlichen Stationen, wo alle ihr Können zeigten! vom 19. September 2000 (GVBI. S. 301), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396), des § 90 des Ach- ten Buches Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 11. Septem- ber 2012 (BGBI. I S. 2022), zuletzt geändert durch Art. 8 des Gesetzes vom 30.11.2019 (BGBI. I S. 1948), der §§ 21 Abs. 1, 29 und 30 des Thüringer Gesetzes über die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Kindergärten, anderen Kindertages- einrichtungen und in Kindertagespflege als Ausführungsgesetz zum Achten Buch Sozialgesetzbuch (Thüringer Kindertages- betreuungsgesetz -ThürKitaG) vom 18. Dezember 2017 (GVBI. S.276), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 383) hat der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg in der Sitzung am 20.07.2020 die folgende 3. Änderungssatzung zur Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesein- richtung der Gemeinde der Gemeinde Oppurg „Haus der kleinen Spatzen“ vom 23.09.2014 beschlossen:

§ 1 Satzungsänderung Der § 7 a erhält folgende Fassung: § 7 a Elternbeitragsfreiheit Für die Betreuung eines Kindes mit gewöhnlichem Aufenthalt in Thüringen wird im Zeitraum der letzten 24 Monate vor dessen regulärem Schuleintritt (jeweils erster Schultag für alle nach § 18 Abs. 1 Thüringer Schulgesetz schulpflichtigen Kinder) kein El- ternbeitrag erhoben. Für ein Kind mit gewöhnlichem Aufenthalt in Thüringen, welches nach § 18 Abs. 3 des Thüringer Schul- gesetzes von der Schulpflicht zurückgestellt wurde, verlängert sich die Elternbeitragsfreiheit bis zum Tag vor dessen ersten Schultag. Sofern die Betreuung in dem Monat, in dem die El- ternbeitragsfreiheit beginnt, keinen vollen Monat mehr umfasst, wird ein Elternbeitrag nur bis zum Tag vor Beginn der jeweiligen Elternbeitragsfreiheit erhoben. Hierzu wird der jeweils zu zahlen- de Monatsbeitrag durch 30 Tage dividiert und mit der Anzahl der Tage im jeweiligen Monat vom 01. des Monats bis einschließlich des Tages vor Beginn der Elternbeitragsfreiheit multipliziert.

§ 2 Inkrafttreten Slalom, Steckenpferdrennen, Sackhüpfen, Zielweitwurf, Balan- Diese Änderungssatzung tritt am 1. August 2020 in Kraft. cieren und ein lautes „Sport frei“ vor dem Wettkampf, so feierten die Kinder nach dem gemeinsamen Frühstück mit Wiener Würst- Oppurg, den 01.09.2020 chen und Brötchen ein tolles Sportfest. Schoberth Bürgermeister

Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich.

Schoberth Bürgermeister

Natürlich gab es eine Urkunde und Medaille für alle Sportler. So- mit ging für die Käfer ein schönes Kindergartenjahr zu Ende. Wir bedanken uns für die schöne Zeit und die gute Zusammen- arbeit bei allen Eltern und Großeltern!

Die Erzieherinnen der Käfergruppe Oppurg - 9 - Nr. 9/2020 Im August verabschiedeten wir uns von Belinda, welche uns im letzten Schuljahr tatkräftig als Bundesfreiwilligendienstlerin un- Kirchliche Nachrichten terstützte. Ev.-Luth. Pfarramt Langenorla Gottesdienste

Samstag, 12.9. 10:30 Uhr Freienorla (Taufe im Würzbachgrund) 14. So. n. Trin., 13.9. 09:00 Uhr Oberoppurg 10:15 Uhr Kolba 14:00 Uhr Langenorla (Taufe im Würzbachgrund) Samstag, 19.9. 14:00 Uhr Langenorla (Taufe) 15. So. n. Trin., 20.9. 09:00 Uhr Langendembach (Erntedank + Kirchweih) 10:15 Uhr Kleindembach (Erntedank + Kirchweih) Freitag, 25.9. 09:30 Uhr Pößneck (DRK-Pflegeheim) Alle Gruppen im Haus erhielten von ihr einen Lolli-Blumenstrauß Samstag, 26.9. als Verabschiedungsgeschenk. Vielen lieben Dank noch einmal für die Unterstützung im ganzen 14:00 Uhr Schweinitz (Erntedank + Kirchweih) Haus bei allen angefallenen Arbeiten und als helfende Hand in 16. So. n. Trin., 27.9. den Gruppen und bei den Kollegen. 10:00 Uhr Langenorla (Konfirmanden-Vorstellung, Ernte- dank + Kirchweih) 17:00 Uhr Oppurg (Einweihung der Orgel) Kindergarten „Zwergenland“ in Nimritz Samstag, 3.10. 11:30 Uhr Langenorla (Konfirmation) Auch in diesem Jahr fand bei uns im Kindergarten wieder ein 14:00 Uhr Freienorla (Konfirmation) Sommerfest unter dem Motto „Piratenfest“ statt. Christenlehre Samstag, 19.9. + 10.10., 10:30 Uhr Kirche Freienorla

Konfirmanden-Unterricht Donnerstag, 17.9., 16:30 Uhr in der Kirche Langenorla (nur 9. Klasse)

Konfirmanden-Eltern-Abend Dienstag, 6.10., 19:30 Uhr in der Kirche Langenorla (für die 8. + 7. Klasse)

Gemeindenachmittag Dienstag, 29.9., 15:00 Uhr im Pfarrhaus Langenorla

Seniorenkreis Mittwoch, 14.10., 14:30 Uhr im Gemeindezentrum Pößneck

Monatsspruch September 2020 „Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat.“ Alle Kinder kamen als Pirat oder Piratenbraut verkleidet. Bei lusti- 2. Korinther 5,19 gen Spielen, bei denen die Kinder „Goldtaler“ sammeln konnten, verging der Vormittag viel zu schnell. Zum Abschluss entdeckten Ein gesegnetes Erntedankfest wünscht Ihnen die Kinder noch eine große Schatztruhe, diese war mit vielen Ihr Pfarrer Christoph Fuss kleinen Zuckertüten gefüllt. Sehr geehrte Damen und Herren! Der Gemeindekirchenrat Langenorla wendet sich dieses Jahr mit der Bitte um Hilfe zur Restaurierung unserer historischen, baro- cken Kirchenorgel an Sie. Unsere „Königin der Instrumente“ wurde nachweislich 1716 vom Orgelbauer J.G. Finke aus Saalfeld erbaut. Sie ist also über 300 Jahre alt und hat eine grundhafte Sanierung nötig. Dieser Aufga- be wollen wir uns in nächster Zeit stellen. Nach Empfehlung und Rücksprache mit der Orgelbaufirma „Hoff- mann & Schindler“, dem Orgelsachverständigen der Landeskir- che, dem Orgelsachverständigen des Kirchenkreises und unserem Regionalkantor sind wir zu dem Entschluss gekom- men, die Orgel in den annähernd möglichen Originalzustand von 1716 zurückzuführen. Da die Orgelpfeifen des Prospektes im 1. Weltkrieg abgegeben Auch für unsere Schul- werden mussten und 1926 durch Zinkblechpfeifen ersetzt wur- anfänger gab es eine den, sollen diese wieder aus Zinn wie im Original hergestellt Überraschung, sie be- werden. kamen natürlich große Die Gesamtkosten der Restaurierung belaufen sich auf ca. Zuckertüten, welche sie 85.000 €. freudig in Empfang nah- Für die neuen Prospektpfeifen bitten wir Sie um Ihre Mithilfe und men. bieten daher Patenschaften an. Der Name der Paten (Spender) Oppurg - 10 - Nr. 9/2020 wird auf der Rückseite der Pfeifen für die Nachwelt eingraviert. 20. September 2020, 19.00 Uhr Nach der Sanierung erhalten die Paten die jeweilige alte Pfeife Abschlusskonzert der Saale-Orla-OrgelFahrt mit Frauenkirchen- aus dem jetzigen Prospekt geschenkt und einen Patenbrief. kantor Matthias Grünert Bitte helfen Sie mit, dieses Projekt zu realisieren! Die Orgel ge- hört uns allen! Unsere Vorfahren haben dieses Instrument über 27. September 2020, 17.00 Uhr 300 Jahre erhalten, und wir sollten das auch tun. Unsere Orgel Festliche Orgelweihe erklingt nicht nur zu normalen Gottesdiensten und Konzerten, Konzert mit Prof. Martin Sturm, Weimar sondern auch zu Taufen, Konfirmationen, Trauungen, Ehejubilä- en und Trauerfeiern. Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenquittung für das KGV Gössitz-Wernburg Finanzamt. Gottesdiensttermine und Veranstaltungen Wir freuen uns auch über kleine Beträge. Über die Vergabe der Patenschaften setzen Sie sich bitte mit Gottesdienste Herrn Karl-Heinz Dietrich, Ortsstr. 19 c, 07381 Langenorla, Tele- Sonntag, den 13.9. 14. So. n. Trinitatis fon 03647422533 in Verbindung. Über E-Mail können Sie sich an Wilhelmsdorf 09:30 Uhr Herr Spittel Pfarrer Fuss wenden: [email protected]. Daumitsch 10:30 Uhr Mit freundlichen Grüßen und herzlichem Dank im Voraus Wernburg 14:00 Uhr Vorsitzender des GKR Langenorla Pfarrer Samstag, den 19.9. Karl-Heinz Dietrich Christoph Fuss Wilhelmsdorf 17:00 Uhr Gössitz 18:00 Uhr Bankverbindung: Sonntag, den 20.9. 15. So. n. Trinitatis Ev. Kirchgem. Langenorla 09:00 Uhr BIC: HELADEF1SOK Sonntag, den 27.9. 16. So. n.Trinitatis IBAN: DE41830505050000033677 Vorwerk 14:00 Uhr GD im Grünen Seebach Kirchgemeindeverband Oppurg Sonntag, den 4.10. 17. So. n.Trinitatis Wilhelmsdorf 09:30 Uhr Herr Spittel Gottesdienste und Veranstaltungen Quaschwitz 10:00 Uhr Konfirmation

14. Sonntag nach Trinitatis, 13.09.2020 Gemeindenachmittage 09.00 Uhr Oberoppurg Donnerstag, den 1.10. Gössitz 14:00 Uhr 10.15 Uhr Kolba 15. Sonntag nach Trinitatis, 20.09.2020 Die Termine für Wernburg, Wilhelmsdorf und Peuschen ent- 09.00 Uhr Rehmen nehmen Sie bitte den Aushängen! Samstag, 26.09.2020 Spiel und Spaß im Pfarrhaus 16.00 Uhr Döbritz Samstag, den 26.9. 9:00 Uhr Pfarrhaus/Wernburg 17.15 Uhr Nimritz Samstag, 03.10.2020 Besuchskreis 14.00 Uhr Solkwitz - Konfirmations-Gottesdienst Montag, den 14.9. 18:00 Uhr Pfarrhaus Wernburg Sonntag, 04.10.2020 - Erntedank 09.00 Uhr Oberoppurg Die Neuapostolische Kirche Rockendorf Samstag, 10.10.2020 17.00 Uhr Solkwitz - Erntedank und Kirchweih informiert: 18. Sonntag nach Trinitatis, 11.10.2020 Gottesdienste: 10.00 Uhr Oppurg - Erntedank und Kirchweih Friedebacher Straße 26 a, 07387 Rockendorf Kinderkreis Sonntag 10:00 Uhr Samstag, 10.10.2020 um 14.00 Uhr in der Kirche Gemeindeleiter: Ralf Franz, Tel. 03647 442547

Bitte beachten Sie beim Besuch der Gottesdienste die Unter Berücksichtigung des notwendigen Infektionsschutzes fin- örtlichen Hygienevorschriften. den in der Neuapostolischen Kirche Rockendorf wieder Gottes- dienste statt. Zu den Gottesdiensten ist eine vorherige Anmel- Die Vakanzverwaltung für den Kirchgemeindeverband Oppurg dung zwingend notwendig, um die Abstands- und Hygieneregeln übernimmt Pfarrer Christoph Fuss. Bitte wenden Sie sich mit zu gewährleisten. Ihren Anliegen an ihn. Sie erreichen ihn im Pfarramt Langen- Auch eine Mund-/Nasenmaske ist von jedem Gottesdienstteil- orla, Ortsstraße 18, Telefon 03647 414407 und E-Mail: fuss. nehmer zu tragen. Personen, die sich krank fühlen oder zur Risi- [email protected]. kogruppe zählen, wird empfohlen, zu Hause zu bleiben. Ebenso können Sie sich an Frau Müller vom Stadtkirchenamt in Pößneck unter Telefon: 03647 412280, Mobil: 0162/1527939 Alternativ werden Videogottesdienste über Youtube angeboten. oder E-Mail: [email protected] wenden. Der Youtube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Nord- und Ost- Weiterhin ist Frau Müller für Ihre Anliegen in den ungeraden Wo- deutschland ist per Link dauerhaft erreichbar unter gottesdienst. chen dienstags ab 15.00 Uhr im Pfarramt Oppurg persönlich an- nak-nordost.de. sprechbar. Eine gesegnete Zeit wünschen Ihnen Mittwochs finden weiterhin keine Gottesdienste statt. Auch alle die Kirchenältesten des KGV Oppurg anderen Gemeindezusammenkünfte außerhalb des Gottes- dienstes bleiben bis auf Weiteres untersagt. Programm zur Wiedereinweihung der Orgel in der Kirche in Oppurg Wir bitten darum, die Aushänge an der Infotafel der Neuapostoli- schen Kirche in Rockendorf und die aktuellen Kirchlichen Nach- 13. September 2020, 16.00 Uhr richten in der OTZ zu beachten. Konzert für Orgel und Schlagzeug

Schlagzeug: Stephan Eckart Orgel: Kantor Cornelius Hofmann Veranstaltung anlässlich des Deutschen Orgeltages außerdem Kirchenführung von Karl Möcker Oppurg - 11 - Nr. 9/2020 Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas HSG Oppurg/Krölpa Versammlung Pößneck Handball-Heimspiele Gottesdienste Jehovas Zeugen Saison 2020 / 2021 Königreichssaal Pößneck Vorankündigung September 2020 Tel.: 03647 449291 oder jw.org Samstag, 26.09.2020 - Rosentalhalle Pößneck Zusammenkunftszeiten: Freitag, 18.30 Uhr 13:00 Uhr B-Jugend : Post SV Gera Unser Leben und Dienst als Christ 15:00 Uhr Frauen : 1. SSV Saalfeld 92 ll Bibelstudium, Jesus - Der Weg, Die Wahrheit, Das Leben 17:00 Uhr Männer l : SV Aufbau Altenburg ll Sonntag, 09.30 Uhr Angaben ohne Gewähr Biblischer Vortrag, anschließend Wachtturm-Studium Zuschauer unter Vorbehalt Es besteht die Möglichkeit, live an Gottesdiensten über Video- konferenz Die HSG Oppurg/Krölpa freut sich auf teilzunehmen. Ihren/euren Besuch! Jeder ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen zur HSG gibt es auf Themen September 2020: www.hsg-opp-kroe.bplaced.net .

Fr.: 11.09. Vorsicht - verbreite keine Unwahrheiten So.: 13.09. Sei überzeugt, dass du die Wahrheit hast Fr.: 18.09. Wie sehr interessiert sich Gott für jeden Einzel- nen? So.: 20.09. „Wenn ich schwach bin, dann habe ich Kraft“ Fr.: 25.09. Wie denkt Gott über Menschen, die ihn kennen- Der Feuerwehrverein Rehmen e. V. gratuliert lernen möchten? So.: 27.09. Bleib auf dem Weg der Wahrheit recht herzlich zum Geburtstag: Fr.: 02.10. Ist Spiritismus gefährlich? am 18. September Steffen Petzold So.: 04.10. Wartest du auf „die Stadt, die wahre Grundlagen am 19. September Volker Peißker hat“?

Vereine und Verbände

Die Ortsgruppe Tipps und Hinweise der Volkssolidarität Langenorla gratuliert: am 1. September Frau Martina Schmidt Informationen aus Ihrer Volkshochschule Kleindembach zum 67. Geburtstag Das neue Programmheft am 16. September Frau Christa Müller der Volkshochschule Saa- Kleindembach zum 71. Geburtstag le-Orla-Kreis ist erschienen am 19. September Frau Vera Wieduwilt und das Team der Volks- Kleindembach zum 75. Geburtstag hochschule freut sich auf den Start des Semesters Herbst|Winter am 21. September Frau Gudrun Grießmann 2020 am 14. September. Langenorla zum 75. Geburtstag Neben den bekannten und bewährten Kursen gibt es auch neue Kursangebote, wie z.B. Ukulele - Grundkurs | 20H1-21302 Mi, 23.09.2020, 18:45 - 20:15 Uhr, 10 Abende Pößneck, VHS, Wohlfarthstraße 3, 3. Etage, Raum 03 Zhineng Qigong | 20H1-30105 Di, 22.09.2020, 19:00 - 20:30 Uhr, 10 Abende Pößneck, VHS, Wohlfarthstraße 3, 3. Etage, Raum 01 Chakra Yoga: Die Übungen für die Energiezentren | 20H1- 30106 Mi, 23.09.2020, 18:30 - 20:00 Uhr, 10 Abende Krölpa, Schloss Krölpa, BarocksaalRaniser Str. 1707387 Krölpa Russisch für Anfänger | 20H1-41901 KC Schlossnarren Oppurg Di, 03.11.2020, 17:30 - 19:00 Uhr, 15 Abende Pößneck, Gymnasium „Am Weißen Turm“, Schulplatz 1, R. 305 Geburtstage im September Spanisch A1, 1. Semester (Anfängerkurs) | 20H1-42201 Di, 15.09.2020, 18:00 - 20:30 Uhr, 10 Abende Wir gratulieren unseren aktiven Mitgliedern: VHS Pößneck, Wohlfarthstraße 3, 2. Etage, Raum 06 am 06. September: Wolfgang Wunderlich Anmeldungen sind möglich. Celina Henniger am 09. September: Sophie Knetsch Online: www.vhs-sok.de/kurse am 10. September: Mike Ronge E-Mail: [email protected] am 14. September: Marie Gollos Telefon: 03647 448-144 (Pößneck) | 03663 413026 am 29. September: Lilly Schirpke (Schleiz) Persönlich: Geschäftsstelle Pößneck | Geschäftsstelle Die Schlossnarren wünschen euch Gesundheit, Erfolg und Le- Schleiz bensfreude, immer ein Lächeln auf euren Lippen und auch wei- Wohlfarthstr. 3-5 Löhmaer Weg 2 terhin ganz viel Spaß in unserem Vereinsleben! 07381 Pößneck 07907 Schleiz