Jahrgang 29 Donnerstag, den 10. Oktober 2019 Nummer 10

Gertewitz - 2 - Nr. 10/2019 Verwaltungsgemeinschaft Oppurg

Amtlicher Teil

Schiedsstelle: Verwaltungsgemeinschaft Oppurg Schiedspersonen: Herr Höhn Dienstgebäude: 07381 Oppurg, Frau Herrmann Frau Leucht Am Türkenhof 5 Impressum Tel.: (03647) 4394-0 Terminvereinbarungen: Fax: (03647) 4394-94 über die Verwaltungsgemeinschaft Oppurg (03647) 4394-0 Internet: www.vg-oppurg.de E-Mail: [email protected] Standesamt/Urkundenstelle: Amtsblatt der Verwaltungs- in der Stadtverwaltung Pößneck gemeinschaft Oppurg (03647) 500310 mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden , Döbritz, Gemeinschaftsvorsitzender: , , , Lausnitz, Sprechzeiten der Ämter: , , Oppurg, , Herr Klimesch (03647) 4394-11 , , Einwohnermeldeamt, Kämmerei, 0172/2940840 Bauwesen, Ordnungswesen Herausgeber: Fax: (03647) 4394-95 Verwaltungsgemeinschaft Oppurg. E-Mail: Montag: 08.00 - 12.00 Uhr Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, [email protected] Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr In den Folgen 43, und 13.00 - 18.00 Uhr 98693 Ilmenau, Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr [email protected], Allgemeine Verwaltung: Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Frau Münchow (03647) 4394-0 und 13.00 - 17.00 Uhr Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil der Verwal- und -10 tungsgemeinschaft Oppurg sowie den amtlichen E-Mail: Zusätzliche Sprechzeit Teil der Mitgliedsgemeinden: [email protected] der Gemeinschaftsvorsitzende, des Einwohnermeldeamtes: Herr Bernd Klimesch Ordnungsamt: jeden 1. Samstag Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil der im Monat 10.00 - 12.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Oppurg und der Ge- Frau Ludwig (03647) 4394-21 meinden: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau E-Mail: Hinweis: [email protected] Nächste Frau Pfeifer (03647) 4394-20 Sämtliche Daten, die der Verwaltungsgemein- Samstags-Sprechzeit schaft zur Veröffentlichung im amtlichen und E-Mail: im Einwohnermeldeamt: nichtamtlichen Teil des Amtsblattes übermittelt [email protected] werden, unterliegen der Verantwortung des jewei- 02.11.2019 ligen Verfassers. Zudem wird davon ausgegangen, dass den Verfassern für die im nichtamtlichen Teil Einwohnermeldeamt: des Amtsblattes veröffentlichten personenbezoge- nen Daten eine Einwilligung der Betroffenen zur Frau Röhler (03647) 4394-14 Verwendung dieser Daten vorliegt. Dies betrifft E-Mail: [email protected] In dringenden Angelegenheiten können ebenso das Einverständnis, ggf. auf Fotografien Sie mit dem jeweiligen Mitarbeiter auch veröffentlicht zu werden. Bauamt: einen Termin außerhalb der Sprechzeit Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Daniel vereinbaren. Wolf, erreichbar unter Tel.: 0174 / 9240921, Herr Voigt (03647) 4394-27 E-Mail: [email protected]

E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: Frau Wöller (03647) 4394-28 David Galandt – E-Mail: [email protected] Die genannten E-Mail-Adressen die- Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. nen nur für den Empfang einfacher Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Kämmerei: Mitteilungen ohne Signatur und/oder Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzei- Verschlüsselung. genmotive dürfen nicht anderweitig verwendet Frau Kupke (03647) 4394-19 werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und (Leiterin) Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. E-Mail: [email protected] gültige Anzeigenpreisliste. Frau Güdter (03647) 4394-17 Nächste Ausgabe Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. (stellv. Leiterin) Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben ge- E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: mischt. Dabei können Farbabweichungen auftre- Frau Thielsch (03647) 4394-26 ten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbe- Montag, den 04.11.2019 schaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue E-Mail: [email protected] Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Frau Zühlke (03647) 4394-25 Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns E-Mail: [email protected] Erscheinungstag: zu keiner Ersatzleistung.

Kasse: Donnerstag, 14.11.2019 Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: Frau Grashof (03647) 4394-24 In der Regel monatlich, kostenlos an alle Haus- E-Mail: [email protected] haltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall Titelseite: können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € Frau Thomae (03647) 4394-23 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. E-Mail: [email protected] Fotos: G. Pfeifer Oppurg - 3 - Nr. 10/2019 Bekanntmachung Gemäß Bundesmeldegesetz (BMG) vom 03.05.2013 (Bundes- nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religions- gesetzblatt I S. 1084) darf die Meldebehörde Daten über in den gesellschaft angehören, das Recht, der Weitergabe ihrer per- Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg ge- sönlichen Daten an diese Gesellschaft zu widersprechen. Dieser meldeten Einwohner übermitteln an: Widerspruch gilt nicht, wenn die Daten für Zwecke der Steuerer- 1. öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften über ihre Mit- hebung benötigt werden. glieder und deren Familienangehörige Gemäß § 50 Absatz 5 BMG haben alle Einwohner ein Wider- Familienangehörige sind der Ehegatte, minderjährige Kinder spruchsrecht zur Übermittlung ihrer persönlichen Daten zum und die Eltern minderjähriger Kinder (§ 42 Absatz 1 und 2 Zweck der Wahlwerbung, zur Ehrung von Jubiläen oder zur Ver- BMG) öffentlichung in Adressbüchern an die unter Punkt 2, 3, 4 und 5 genannten Stellen. 2. Parteien und Wählergruppen im Zusammenhang mit allge- Die Widersprüche sind ohne Angabe von Gründen schriftlich meinen Wahlen in den sechs der Wahl vorangehenden Mo- oder zur Niederschrift bei der naten für Zwecke der Wahlwerbung (§ 50 Absatz 1 BMG) 3. Mitglieder parlamentarischer Vertretungskörperschaften so- Verwaltungsgemeinschaft Oppurg wie Presse, Rundfunk und andere Medien zum Zwecke der Einwohnermeldeamt Ehrung von Altersjubilaren Am Türkenhof 5 Altersjubiläen im Sinne des Satzes 1 sind der 70. Geburtstag, 07381 Oppurg jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag einzulegen. jeder folgende Geburtstag (§ 50 Abs. 2 BMG). Zur eindeutigen Nachweisführung bittet das Einwohnermeldeamt 4. Mitglieder parlamentarischer Vertretungskörperschaften so- darum, das nachfolgend abgedruckte Formular (selbstverständ- wie Presse, Rundfunk und andere Medien zum Zwecke der lich auch Kopien davon) zu verwenden. Gleiche Formulare lie- Ehrung von Ehejubilaren gen auch im Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum (§ Oppurg aus. Widersprüche, die bereits geltend gemacht wurden, 50 Absatz 2 BMG). behalten ihre Gültigkeit, sofern diese nicht widerrufen werden. 5. Adressbuchverlage für die Herausgabe von Adressbüchern in Form von gedruckten Nachschlagewerken (§ 50 Abs. 3 Oppurg, den 10.10.2019 BMG) Klimesch Gemeinschaftsvorsitzender Gemäß § 42 Absatz 3 BMG haben Familienangehörige von Mit- gliedern einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft, die Widerspruch gegen Datenübermittlung nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Familienname:

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Vorname(n):

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Geburtsdatum:

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Anschrift:

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

o 1. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person angehören Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG i. V. m. § 42 Abs. 2 BMG widersprechen. o 2. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG i. V. m. § 50 Abs. 1 BMG widersprechen. o 3. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Altersjubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG i. V. m. § 50 Abs. 2 BMG widersprechen. o 4. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rund- funk o 5. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG i. V. m. § 50 Abs. 3 BMG widersprechen.

Ort, Datum

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Unterschrift Unterschrift Antragsteller/Ehegatte Sorgeberechtigter Oppurg - 4 - Nr. 10/2019 Bekanntmachung Nichtamtlicher Teil Widerspruch zu Datenübermittlungen nach § 58c Soldatengesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 30.05.2005 (BGBl. I S. 1482) zuletzt geändert Geburtstagsgratulationen im Oktober durch Artikel 6 des Gesetzes vom 04.08.2019 (Bundesgesetzblatt I S. 1147) Die Gemeinde Döbritz gratuliert recht herzlich: Gemäß § 58c des Soldatengesetzes übermitteln die Meldebe- am 2. Oktober Frau Sylvia Schmidt zum 70. Geburtstag hörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bun- deswehr zum Zwecke der Übersendung von Informationsmate- Die Gemeinde Grobengereuth gratuliert rial jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig recht herzlich: werden: am 12. Oktober Frau Hannelore Könitzer, zum 80. Geburtstag 1. Familienname Daumitsch 2. Vornamen am 12. Oktober Frau Waltraud Senf, zum 80. Geburtstag 3. gegenwärtige Anschrift Daumitsch Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach am 19. Oktober Herrn Siegfried Weidhase, zum 80. Geburtstag § 36 Absatz 2 Bundesmeldegesetz (BMG) widersprochen haben. Daumitsch Gemäß § 36 Absatz 2 des BMG weisen wir durch diese öffent- liche Bekanntmachung darauf hin, dass die Personen, die im Die Gemeinde Langenorla gratuliert recht herzlich: nächstes Jahr das achtzehnte Lebensjahr vollenden (volljährig werden), der Datenübermittlung im Rahmen des § 58c Soldaten- am 1. Oktober Herrn Arnulf Wohlfarth, zum 70. Geburtstag gesetz widersprechen können. Langenorla Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift gegenüber der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg, Einwohnermeldeamt, Am Die Gemeinde Lausnitz gratuliert recht herzlich: Türkenhof 5, 07381 Oppurg zu erklären. am 9. Oktober Frau Karla Simon zum 75. Geburtstag Oppurg, den 10.10.2019 Klimesch Die Gemeinde Nimritz gratuliert recht herzlich: Gemeinschaftsvorsitzender am 9. Oktober Frau Annelies Klinger zum 85. Geburtstag => Für Ihren Widerspruch können Sie das nachfolgend abge- druckte Formular verwenden. Die Gemeinde Oppurg gratuliert recht herzlich:

am 2. Oktober Herrn Sigurd Bode, Oppurg zum 70. Geburtstag Absender: am 26. Oktober Herrn Heinz Haase, Kolba zum 80. Geburtstag am 27. Oktober Frau Ursula Schaller, Kolba zum 70. Geburtstag

Die Gemeinde Weira gratuliert recht herzlich: ���������������������������������������������������������������������������������������������� am 12. Oktober Herrn Siegfried Schoberth zum 85. Geburtstag

����������������������������������������������������������������������������������������������

����������������������������������������������������������������������������������������������

����������������������������������������������������������������������������������������������

Verwaltungsgemeinschaft Oppurg Einwohnermeldeamt Am Türkenhof 5 07381 Oppurg

Widerspruch zu Datenübermittlungen nach § 58c Abs. 1 Soldatengesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 30.05.2005 (BGBl. I S. 1482) Die Gemeinde Lausnitz bei gratuliert zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes dem Ehepaar vom 04.08.2019 (BGBl. I S. 1147) Frau Johanna Schumann und Herrn Waldy Schumann Gemäß § 36 Absatz 2 BMG widerspreche ich der Übermitt- recht herzlich zum Fest der eisernen Hochzeit und wünscht lung meiner Daten an das Bundesamt für das Personalma- alles Gute, beste Gesundheit und noch schöne gemeinsame Jahre. nagement der Bundeswehr nach § 58c Soldatengesetz . Die Gemeinde Oppurg gratuliert Oppurg, dem Ehepaar FrauGratulation Regina Stöckel und zu Herrn Ehejubiläen Erhard Stöckel in Kolba recht herzlich zum Fest der goldenen Hochzeit und wünscht ���������������������������������������������������������������������������������������������� alles Gute, beste Gesundheit und noch schöne gemeinsame (Datum) (Unterschrift) Jahre. Oppurg - 5 - Nr. 10/2019 Abfuhrtermine auch im Internet unter www.zv-orla.de abrufbar. Standesamtliche Nachrichten Ort Abfuhr geplant Anschrift Sterbefälle Wernburg Am Tännig 1 bis 7 Mittwoch, 10.09.2019 Frau Gudrun Rieser, Langenorla 16.10.2019 21.09.2019 Herr Wolfgang Ziewitz, Oppurg Am Tännig 9 bis 13 Freitag, 01.10.2019 Frau Ina Günther, Weira An den Eichen 2 bis 16 a 18.10.2019 05.10.2019 Herr Heinz Warzecha, Döbritz Gössitzer Weg 2 bis 4 Gössitzer Weg 5 bis 13 Montag, Das Einverständnis zu den vorstehenden Veröffentlichun- Obere Gasse 1+1a, 4, 6, 7, 8, 9, 12, 14, 16 21.10.2019 gen liegt vor. Rasenweg 1 und 2 Rasenweg 4, 5, 6, 8, 10, 12, 16 Dienstag, Rauweg 1 bis 13 22.10.2019 Schleizer Straße 47, 47 a Informationen von Behörden Schleizer Straße 49, 50, 52, 58, 59, 61 bis 72 Mittwoch, 23.10.2019 Schleizer Straße 72 a, 73, 74, 76, 77, 81 Freitag, Das FORSTAMT informiert: 25.10.2019 Ab Oktober dieses Jahres wird im Bereich des Thüringer Forst- Quaschwitz amts Neustadt/Orla mit den Arbeiten zur Wegeinventur in allen Ortsstraße 1 bis 13 Freitag, Eigentumsformen begonnen. 25.10.2019 Die Wegeinventur ist nach § 25 Thüringer Waldgesetz durch Ortsstraße 14 bis 19 Montag, ThüringenForst AöR flächendeckend für alle Waldbesitzarten 28.10.2019 kostenfrei durchzuführen. Hierbei werden verschiedene Daten erhoben, die den zum Aufnahmezeitpunkt vorhandenen Wege- zustand charakterisieren. Zuständig für die fachliche Durchführung der Wegeinventur ist Veranstaltungen das Forstliche Forschungs- und Kompetenzzentrum (FFK) mit in unseren Mitgliedsgemeinden Sitz in Gotha. Die entsprechenden Befahrungen werden in den nächsten Wochen durch Mitarbeiter des FFK durchgeführt. Die- se dürfen im Rahmen ihrer Tätigkeit Waldflächen jeden Eigen- tums betreten (§ 62 Abs. 3 Satz 2 ThürWaldG) sowie Waldwege Veranstaltungen mit Kraftfahrzeugen befahren (§ 6 Abs. 6 ThürWaldG). der Ortsgruppen der Volkssolidarität Für weitere Fragen zur Wegeinventur stehen das Forstamt oder das FFK Gotha, Sachbearbeiter Wegeinformationssystem (Tel. Die Ortsgruppe Langenorla lädt ein 03621 225343) gerne zur Verfügung. am Freitag, den 01.11.2019 um 18.30 Uhr im Vereinsraum der Forstamt Neustadt Gemeinde zu einem musikalisch-literarischen Abend unter Karl Liebknecht Straße 2 dem Motto „Zwischen Schlachtfest und Kirmes“ 07806 Neustadt an der Orla Interessierte sind herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl Tel. (036481) 24860, Email: [email protected] ist gesorgt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Ortsgruppe Oppurg lädt ein Allgemeine Informationen am 11.11.2019 um 14:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus: Vortrag von Volker Mach Fäkalschlammentsorgung 07381 Pößneck Kirmes und Apfelmosterei Im Tümpfel 3 Telefon 03647 4681-0 Telefax 03647 420442 in Solkwitz Am Samstag, den 19.10.2019 wird in Solkwitz Werte Kundinnen, werte Kunden! zur Kirmes eingeladen. Die Fäkalschlammentsorgung wird in Ihrer Gemeinde durch un- Neben einer mobilen Apfelmosterei wird es auch wieder ser Vertragsunternehmen erfolgen: ein „Spaßkegeln“ für Jung und Alt geben. Natürlich ist für die Verpflegung unserer Gäste gesorgt. REMONDIS Mitteldeutschland GmbH Waldstraße 11, 07806 Neunhofen Es werden selbst gebackener Kuchen, Kaffee und andere Telefon 036481 84770, Telefax 036481 847722 Heißgetränke angeboten. Einen gemütlichen Ausklang des Tages wird es im Blockhaus geben. Hinweis: Bei jährlich einmaliger Entsorgung des Fäkalschlam- mes aus Kleinkläranlagen wird von einem Schlammanfall von ca. Ab 9 Uhr haben Sie die Möglichkeit ihre Äpfel, Birnen und 1 m³ pro Person und Jahr ausgegangen. Das ist ein Faustwert, Quitten aus dem eigenen Garten mosten zu lassen. der schwanken kann. Die Einschätzung der abzufahrenden Men- ge obliegt dem Personal des Entsorgungsunternehmens. Eine mobile Mosterei ist vor Ort. Sollte aus persönlichen Gründen eine zeitliche Abstimmung oder Voranmeldung bitte unter 0172 5957075 (C. Schaar). ein anderer Termin erforderlich sein, so wenden Sie sich bitte direkt an die REMONDIS Mitteldeutschland GmbH. Sonntag, den 20.10.2019, ab 10 Uhr Eine Fäkalschlammentsorgung ohne Ihre persönliche Teilnahme Frühschoppen im Blockhaus. ist möglich, muss uns jedoch vorab mitgeteilt werden (Lage, Zu- gänglichkeit). Der Feuerwehrverein Alle vollbiologischen Kleinkläranlagen sind nicht in unserem und die Gemeinde Solkwitz Tourenplan enthalten, da diese bedarfsgerecht entsorgt werden müssen. Bitte vereinbaren Sie bei Notwendigkeit selbst einen freuen sich auf ihre Gäste! Termin mit unserem Vertragsunternehmen. Oppurg - 6 - Nr. 10/2019 Mitgliedsgemeinden

GEMEINDE BODELWITZ

Amtlicher Teil

Gemeinde Bodelwitz Landkreis Saale-Orla-Kreis Wahlkreis 34 Saale-Orla-Kreis II

Wahlbekanntmachung 1. Am 27. Oktober 2019 findet die Wahl zum 7. Thüringer Landtag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinde bildet einen Wahlbezirk: Wahl- Abgrenzung des Lage des Wahlraums, bezirk Wahlbezirks (Straße, Nr., Zimmer-Nr.) 1 Bodelwitz Döbritzer Straße 7 Sportlerheim Bodelwitz In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 23.09.2019 bis 06.10.2019 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnis- ses um 15:30 Uhr in 07381 Oppurg, Hauptstraße 6 (Gemein- deverwaltung) zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in einem Wahlraum des Wahl- bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Kirmes in Weira Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Perso- nalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Samstag, 02.11.2019, Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. ab 21:00 Uhr: Tanz mit den Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes den Stimmzettel ausgehändigt. Neustädter „Rattenfängern“ Jeder Wähler hat eine Wahlkreisstimme und eine Landesstim- me. Sonntag, 03.11.2019, Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer 1. für die die Namen der Bewerber der zu- ab 10:00 Uhr: musikalischer Wahl im Wahlkreis gelassenen Wahlkreisvorschläge unter Angabe der Partei, Frühschoppen sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Wahlkreisvorschlägen außerdem das Kennwort und Die Veranstaltungen finden an beiden Tagen rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die im Saal der Gaststätte „Fürstenfichte“ statt. Kennzeichnung, 2. für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Par- Es lädt ein: SV 61 Weira e. V. teien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeich- nung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Wahlkreisstimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels durch ein in ei- nen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und seine Landesstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in ei- nen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahl- raumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Oppurg - 7 - Nr. 10/2019 5. Beschluss Nr. 36/2019 Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz beschließt, dem je- Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, weiligen Verantwortlichen für die Schlüsselaus- und -rückgabe a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses bei der Vermietung von Räumlichkeiten im Sportlerheim eine Wahlkreises Vergütung von 20,00 € zu zahlen. oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Nichtöffentliche Gemeinderatssitzung Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verwaltungs- gemeinschaft Oppurg einen amtlichen Stimmzettel, einen amtli- Beschluss Nr. 37/2019 chen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefum- Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz genehmigt das Pro- schlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im tokoll der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebe- 08.07.2019. nen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Staps Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der Bürgermeisterin angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Hinweis: Die Bekanntmachung der Beschlüsse erfolgt durch Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur Aushang an den Verkündungstafeln. Der Abdruck im Anzeiger - persönlich ausüben (§ 15 Abs. 4 des Thüringer Landeswahlge- Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg dient zusätzlich setzes). der Information der Bürger. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- Neue Regelung zur Müllentsorgung strafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch auf dem Friedhof ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Der Gemeinderat hat zu einer Neuregelung der Müllentsorgung Bodelwitz, 01.10.2019 auf dem Friedhof beraten. Der Container, der im Frühjahr und Staps Herbst zur Entsorgung pflanzlicher Abfälle von den Gräbern je- Bürgermeisterin weils für vier Wochen aufgestellt wurde, wird in diesem Jahr be- reits ab sofort bis zum 22.11.2019 bereitgestellt. Alle weiteren Entsorgungsregelungen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Nichtamtlicher Teil Flyer. GEMEINDE LANGENORLA Beschlüsse des Gemeinderates aus der Sitzung vom 23.09.2019 Öffentliche Gemeinderatssitzung Beschluss Nr. 30/2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz genehmigt das Proto- Amtlicher Teil koll der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 08.07.2019. Beschluss Nr. 31/2019 Gemeinde Langenorla Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz erteilt seine Zustim- mung zum Abschluss der Honorarvereinbarung für die Ingeni- Landkreis Saale-Orla-Kreis eurleistungen zur Planung und Abwicklung der Erneuerung der Wahlkreis 34 Saale-Orla-Kreis II Ortsverbindungsstraße Bodelwitz - Wernburg gemäß Honora- rangebot der wbu - Ingenieurgesellschaft für Wasserwirtschaft, Bauwesen und Umwelttechnik mbH, 07318 Saalfeld, Hanno- Wahlbekanntmachung straße 5 vom 05.09.2019 in Höhe von 41.077,29 € brutto. Die 1. Beauftragung des Planungsbüros erfolgt stufenweise, vorerst bis Am 27. Oktober 2019 findet die Wahl zum 7. Thüringer Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung). Die Finanzierung der Inge- Landtag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. nieurleistungen der Leistungsphasen 1 - 3 erfolgt durch Entnah- 2. me aus der Rücklage. Die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von Die Gemeinde bildet ist in folgende 3 Wahlbezirke eingeteilt: 13.110,10 € wird bestätigt. Wahl- Abgrenzung des Lage des Wahlraums, Beschluss Nr. 32/2019 bezirk Wahlbezirks (Straße, Nr., Zimmer-Nr.) Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz bestätigt die Auf- tragsvergabe zur Entwurfsvermessung der Ortsverbindungs- 1 Ortsteil Langenorla Ortsstraße 79 straße Bodelwitz - Wernburg gemäß Angebot Nr. 19-0010 des Gasthaus „Zum Orlatal“ Vermessungsbüros Kotthoff, Bahnhofstraße 39, 07907 2 Ortsteil Langendembach Langendembach 34 c vom 16.08.2019 in Höhe von 2.975,00 € brutto und die über- Vereinshaus planmäßige Ausgabe in entsprechender Höhe. Die Finanzierung 3 Ortsteil Kleindembach OT Kleindembach, erfolgt durch Entnahme aus der Rücklage. Jenaer Straße 18 Beschluss Nr. 33/2019 Gemeindeamt Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz beschließt die Auf- Die Gemeinde ist in 3 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. tragsvergabe zum Rückschnitt der Gehölze am Sportplatz und In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in am Staudamm/Bachlauf an den Gärtner Patrick Stenzel, Wern- der Zeit vom 23.09.2019 bis 06.10.2019 übersandt worden sind, burger Straße 3, 07381 Bodelwitz zum Angebotspreis von jeweils sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der 1.677,90 € brutto, somit insgesamt 3.355,80 € brutto und bestä- Wahlberechtigte zu wählen hat. tigt die außerplanmäßige Ausgabe in entsprechender Höhe. Die Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnis- Finanzierung erfolgt aus der Rücklage. ses um 15:30 Uhr in 07381 Oppurg, Hauptstraße 6 (Gemein- Beschluss Nr. 34/2019 deverwaltung) zusammen. Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz stimmt der Zweckver- 3. einbarung „Bereitstellung der erforderlichen Plätze in Kinderta- Jeder Wahlberechtigte kann nur in einem Wahlraum des Wahl- geseinrichtungen“ mit der Gemeinde Gertewitz zu. bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Beschluss Nr. 35/2019 Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Perso- Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz bestellt Herrn Rainer nalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Grau nach § 48 Abs. 2 ThürKO zum stellvertretenden Gemein- Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. schaftsvertreter der Gemeinde Bodelwitz für die Gemeinschafts- Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält versammlung der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg. bei Betreten des Wahlraumes den Stimmzettel ausgehändigt. Oppurg - 8 - Nr. 10/2019 Jeder Wähler hat eine Wahlkreisstimme und eine Landes- Beschluss Nr. 03/02/2019 stimme. Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla erteilt zum Bauan- Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer trag Az. 00793-2019-15 für den Neubau eines Einfamilienhauses 1. für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Bewerber der zu- mit Doppelgarage auf den Grundstücken Gemarkung Kleindem- gelassenen Wahlkreisvorschläge unter Angabe der Partei, bach, Flur 2, Flurstück Nrn. 85/25, 85/26, 85/27 und 85/28 das sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei gemeindliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB. anderen Wahlkreisvorschlägen außerdem das Kennwort und Dem Antrag auf Befreiungen von den Festsetzungen des Vorha- rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die ben und Erschließungsplanes „Am Kaulsbache“ auf Farbe und Kennzeichnung, Material der Dacheindeckung, der Kniestockhöhe, Doppelgara- ge mit integriertem Abstellraum, Änderung der Zufahrt und zu- 2. für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Par- sätzlichen Stellplatz wird zugestimmt. teien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch Beschluss Nr. 03/03/2019 dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla erteilt zum Bau- zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeich- antrag Az. 01013-2019-15 für die Umnutzung Nebengebäude nung einen Kreis für die Kennzeichnung. - Errichtung Gastraum in Langendembach Flurstück 27/3 das Der Wähler gibt gemeindliche Einvernehmen. seine Wahlkreisstimme in der Weise ab, Beschluss Nr. 03/04/2019 dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels durch ein in ei- Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla beschließt, dass die nen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig öffentliche Ausschreibung für den Umbau von zwei Bushaltestel- kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, len an der Grundschule in Langenorla aufgehoben wird, weil die und seine Landesstimme in der Weise, angebotenen Preise deutlich über der Kostenberechnung liegen. Es wird festgelegt, dass die Fördermittelantragstellung beim dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in ei- Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr für 2020 neu gestellt nen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig werden soll. kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahl- Langenorla, den 24.09.2019 raumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet Fröhlich und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht Bürgermeister erkennbar ist. 4. Ausschreibung von Pachtflächen Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses Die Gemeinde Langenorla bietet ab Januar 2020 folgende Grün- im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das flächen gegen Höchstgebot zur Verpachtung an: ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. lfd. Gemarkung Flur Flur- Größe Beschreibung 5. Nr. stück von Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im ca. m2 Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, 1 Kleindem- 1 168/57 300 Grünfläche zwi- a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk die- bach 170 500 schen Orla und ses Wahlkreises Zufahrt Bahnhof oder Kleindembach b) durch Briefwahl teilnehmen. bis Beginn der Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verwaltungs- Gartenanlage gemeinschaft Oppurg einen amtlichen Stimmzettel, einen amtli- 2 Kleindem- 4 326/7 200 Grünfläche zwi- chen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefum- bach schen Wohn- schlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im haus An der verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebe- Bahn Nr. 14a nen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag und Nr. 15 angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am gegenüber Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der Spielplatz angegebenen Stelle abgegeben werden. 3 Kleindem- 2 328/1 250 Grünfläche ne- 6. bach 327/1 ben Spielplatz- Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur Skaterfläche persönlich ausüben (§ 15 Abs. 4 des Thüringer Landeswahlge- 4 Kleindem- 1 2//6 700 Orlarand und setzes). bach Straßengraben Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer zwischen Kin- Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- dergarten und strafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch Orlabrücke ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Die Gemeinde Langenorla bietet ab Januar 2020 folgende Gar- Langenorla, 01.10.2019 tenflächen gegen Höchstgebot zur Verpachtung an: Fröhlich Gartenanlage An der Bahn in Kleindembach Bürgermeister lfd. Gemarkung Flur Flur- Größe Beschreibung Nr. stück von ca. m2 Bekanntmachung Beschlüsse 1 Kleindem- 3 609 175 Garten Nr. 5 mit des Gemeinderates bach Holzhütte 2 Kleindem- 3 609 385 Garten Nr. 14 3. öffentliche Sitzung des Gemeinderates bach vom 19.09.2019 Der ortsübliche Pachtzins für Grünfläche bzw. Gartenland be- Beschluss Nr. 03/01a/2019 trägt jährlich zurzeit 0,07 €/m2. Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla genehmigt die Nie- derschrift der 1. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom Die Pachtzeit beträgt grundsätzlich ein Jahr. Die Pachtzeit ver- 27.06.2019. längert sich um jeweils ein Jahr, wenn keiner der beiden Ver- Beschluss Nr. 03/01b/2019 tragspartner drei Monate vor Vertragsende schriftlich kündigt. Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla genehmigt die Nie- derschrift der 2. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom Ein Rechtsanspruch auf die Vergabe des Pachtgegenstandes 18.07.2019. auf Grund dieser Veröffentlichung besteht nicht. Oppurg - 9 - Nr. 10/2019 Alle Angaben wurden nach bestem Wissen zusammengestellt. Für den Inhalt und die Richtigkeit wird jedoch jegliche Haftung Nichtamtlicher Teil ausgeschlossen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Einsicht- Informationen des Bürgermeisters nahme in die Lagepläne kann nach telefonischer Terminabspra- che im Gemeindeamt Langenorla erfolgen. Kirmes Telefon: 03647 - 42 37 61. „Unser Dorf schmücken und (F)feste feiern.“ So lautete das Mot- Bewerbungen sind schriftlich, per E-Mail oder per Fax unter An- to der Langenorlaer und Langendembacher Dorfkirmes. Auch in gabe eines Angebotes bis einschließlich 15. November 2019 ab- diesem Jahr haben sich der Kirmesverein Langendembach und zugeben bei der der Kegelsportverein KSV 90 e.V. in Langenorla bei der Organi- sation der Kirmesveranstaltungen übertroffen. Bei strahlendem Gemeinde Langenorla, Jenaer Straße 18, 07381 Langenorla Sonnenschein fuhr der gut ausgestattete Kirmesumzug am Kir- messonntag singend durch Langendembach von Haus zu Haus, E-Mail: [email protected] welcher zum Familiennachmittag auf dem Festplatz in Langen- Telefax: 03647 - 42 37 62. dembach endete. Ein gut besuchtes Highlight ist in Langenorla wiederum der Fa- Fröhlich miliennachmittag mit Clown Lippi, Hüpfburg und musikalischer Bürgermeister Umrahmung auf dem Festplatz in der Allee. Ein großer Dank gilt insbesondere unseren Kirmesgesellschaf- ten für die tatkräftige Unterstützung vor, während und nach der Stellenausschreibung Kirmes. Die Gemeinde Langenorla unterstützt die Vereine auch in diesem Jahr finanziell durch die Übernahme der GEMA-Ge- Mitarbeiter Bauhof (m/w/d) bühren der Festveranstaltungen. Die Gemeinde Langenorla sucht zum 01.11.2019 einen: Bürgermeister Lars Fröhlich Mitarbeiter Bauhof (m/w/d) in Teilzeit (30 Stunden/Woche) Vereinsförderung 2019 befristet für ein Jahr. Die Gemeinde Langenorla setzt sich weiterhin für die Vereins- und Ehrenamtsförderung in unserem ländlichen Raum ein. Un- Ihre Aufgaben: sere Vereine leisten u. a. eine hervorragende Kinder- und Ju- - anfallende Hausmeistertätigkeiten gendarbeit. Ich freue mich, dass der Gemeinderat Langenorla - Gebäudeunterhaltung und kleinere Reparaturen schon im letzten Jahr für eine Vereinsförderung 2019 in Höhe - Grünpflege (Mäh- und Pflegearbeiten) von 2,50 € pro Mitglied zugestimmt hat. - Straßenreinigung Die Auszahlung der Vereinsförderung erfolgt nach Vorliegen ei- - Winterdienst ner Rückmeldung sowie der Originalbelege über Vereinsausga- ben in Höhe der Förderung. Weitere Informationen und der Antrag auf Vereinsförderung Wir erwarten: der Gemeinde Langenorla finden sie auf unserer Internetseite - abgeschlossene Handwerksausbildung und handwerkli- www.gemeinde-langenorla.de. Die Vorlage sollte bis spätestens ches Geschick 1. November 2019 in der Gemeinde Langenorla erfolgen. Bitte - Zuverlässigkeit und Flexibilität halten Sie diesen Termin unbedingt ein, da sonst die Vereinsför- - hohes Maß an Teamfähigkeit, Einsatzfreude und Leis- derung für dieses Jahr leider nicht mehr ausgezahlt werden kann. tungsbereitschaft Ein herzliches Dankeschön an alle Vereine für die gute Zusam- - Führerschein Klasse B (Pkw - Lkw bis 7,5 t) menarbeit. - Bereitschaft zum Winterdienst Bürgermeister - Bereitschaft, die Arbeitszeit auch außerhalb der übli- Lars Fröhlich chen Geschäftszeiten einzubringen Antrag auf Vereinsförderung der Gemeinde Langenorla Die Vergütung erfolgt nach TVöD-V.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterla- gen bis zum 20.10.2019 vorzugsweise per E-Mail an: info@ Name des Vereins: ������������������������������������������������������������������ langenorla.com oder per Post an: Gemeindeverwaltung Lan- genorla, Jenaer Straße 18, Ortsteil Kleindembach, 07381 Langenorla Anzahl der Mitglieder: ������������������������������������������������������������� Durch die Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich da- mit einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwe- (Bitte als Anlage eine Namensliste der Mitglieder beifügen!) cken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektro- nisch speichern und verarbeiten. SEPA - Bankverbindung: Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen tabellarischen Le- benslauf bei. Senden Sie uns nur Kopien Ihrer Unterlagen. Verzichten Sie bitte auf Bewerbungsmappen und Schutzfo- lien, da sämtliche Bewerbungsunterlagen nach Abschluss IBAN: �������������������������������������������������������������������������������������� des Stellenbesetzungsverfahrens datenschutzkonform ver- nichtet werden. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um die Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten BIC: ������������������������������������������������������������������������������������������ Rückumschlages. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht er- stattet. ������������������������������������������������������������������������������������������������ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Datum Name Unterschrift Langenorla, den 25.09.2019 Fröhlich (Originalbelege über Vereinsausgaben in Höhe der Förderung Bürgermeister nicht vergessen) Oppurg - 10 - Nr. 10/2019 4. GEMEINDE OPPURG Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.

5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Amtlicher Teil Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk die- Gemeinde Oppurg ses Wahlkreises Landkreis Saale-Orla-Kreis oder Wahlkreis 34 Saale-Orla-Kreis II b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verwaltungs- gemeinschaft Oppurg einen amtlichen Stimmzettel, einen amtli- Wahlbekanntmachung chen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefum- 1. schlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im Am 27. Oktober 2019 findet die Wahl zum 7. Thüringer Land- verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebe- tag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. nen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am 2. Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der Die Gemeinde ist in folgende 3 Wahlbezirke eingeteilt: angegebenen Stelle abgegeben werden. Wahl- Abgrenzung des Lage des Wahlraums, 6. bezirk Wahlbezirks (Straße, Nr., Zimmer-Nr.) Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur 1 Ortsteil Oppurg Hauptstraße 6 persönlich ausüben (§ 15 Abs. 4 des Thüringer Landeswahlge- Dorfgemeinschaftshaus setzes). 2 Ortsteil Kolba OT Kolba, Ortsstraße 12 Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Gasthaus „Zum Bären“ Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- 3 Ortsteil Rehmen OT Rehmen, Dorfstraße 33 strafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch Feuerwehrhaus ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Die Gemeinde ist in 3 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. Oppurg, 01.10.2019 In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in Schoberth der Zeit vom 23.09.2019 bis 06.10.2019 übersandt worden sind, Bürgermeister sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnis- EMEINDE EIRA ses um 15:30 Uhr in 07381 Oppurg, Hauptstraße 6 (Gemein- G W deverwaltung) zusammen.

3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in einem Wahlraum des Wahl- bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Perso- Nichtamtlicher Teil nalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes den Stimmzettel ausgehändigt. Informationen des Bürgermeisters Jeder Wähler hat eine Wahlkreisstimme und eine Landesstim- Ausbau des Kirchplatzes me. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer 1. für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Bewerber der zu- gelassenen Wahlkreisvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Wahlkreisvorschlägen außerdem das Kennwort und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, 2. für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Par- teien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeich- nung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Wahlkreisstimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels durch ein in ei- nen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und seine Landesstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in ei- nen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig 04.09.2019: Nach dem Rückschnitt des Strauchbewuchses wur- kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. de die vordere Stützwand abgerissen und somit ausreichend Baufreiheit für die neue Natursteinwand geschaffen. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahl- raumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Oppurg - 11 - Nr. 10/2019 05.09.2019: Abrissarbeiten Kindergartennachrichten des ehemaligen Treppenaufgangs zum Friedhof Kindergarten „Zwergenland“ in Langenorla Tatütata - die Retter/Helfer in der Not sind da! Am 16.09. fuhren Krankenwagen, Feuerwehr und Polizei an den Sportplatz Langenorla und standen dort erst unseren Kinder- gartenkindern ab zwei Jahren und später den Schulkindern für Fragen zur Verfügung. Der Tag der Helfer wird bereits seit eini- gen Jahren durchgeführt und immer wieder finden es Kinder und Erzieher sehr interessant.

Besonders toll fanden die Kinder, dass sie das Martinshorn und Blaulicht der Feuerwehr anmachen durften, auf der Liege in den Krankenwagen geschoben werden konnten und eine kugelsiche- re Weste der Polizei anprobieren durften. Sogar ein Mitarbeiter 16.09.2019: Verlegung des Erdkabels im Bereich der ehemali- der Presse war an diesem Tag da und so konnten zwei Vorschul- gen Treppenanlage und der Zuwegung zum Friedhof kinder ein Interview geben, was für ein Abenteuer ... Ein großer Dank an dieser Stelle nochmals an alle Einsatzkräfte und an die Wichtel für die Unterstützung.

24./26.09.2019: Vorbereitungsarbeiten zum Betonieren des Fun- daments der Natursteinmauer (äußerst eingeengtes Baufeld)

M. Jacob Bürgermeister Ein gesundes Frühstück der Wackelzähne - lecker, schmecker! Wir genießen unser selbst zubereitetes Frühstück.

Einladung zur Kinderkrabbelstunde Am Mittwoch, dem 30. Oktober 2019, 15:00 Uhr treffen sich alle Kleinen, die unseren Kindergarten noch nicht besuchen, zur Kin- derkrabbelstunde im „Zwergenland“ Langenorla.

Mudrich Leiterin Oppurg - 12 - Nr. 10/2019 Kindergarten „Haus der kleinen Spatzen“ Wir freuten uns alle über die zahlreichen Gäste, einige von ihnen von weithergereist zu unserem Sommerfest. in Oppurg Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Team aus dem Haus der kleinen Spatzen, allen Kuchenbäckern, Helfern und Sponso- Sommerfest ren. Nur durch so viele fleißige Hände konnte unser Sommerfest Am Mittwoch, dem 11. September bei purem Sonnenschein fei- so gut gelingen. DANKESCHÖN an ALLE! erte das Haus der kleinen Spatzen ein Sommerfest unter dem *** Motto „Spaß, Sport und Spiel“. Alle kleinen und großen Spatzen bedanken sich bei der Firma Wutzler Elektrotechnik GmbH für die schnelle Hilfe und Unter- stützung. Nachdem wir unser Raumkonzept überarbeiteten und eine Kinderküche zum Einnehmen der Mahlzeiten eingerichtet haben, mussten einige Sicherheitsmaßnahmen in unserer unmit- telbar davorliegenden Küche geändert werden. Die Firma sponserte uns den Einbau eines Schalters am E-Herd, um ihn separat auszuschalten. Dankeschön! *** Die Altkleidersammlung im Kindergarten Haus der kleinen Spat- zen erbrachte eine Summe von 91,40 €. Alle kleinen und großen Spatzen danken den fleißigen Samm- lern.

Kirchliche Nachrichten

Der Garten bunt geschmückt und alles gut vorbereitet, starteten wir unser Fest 14:30 Uhr mit einem bunten Programm der klei- Ev.-Luth. Pfarramt Langenorla nen Spatzen. Dank der Technik der Feuerwehr Oppurg, die uns Herr Ziewitz bereitstellte, konnten die Gäste die kleinen Spatzen Gottesdienste gut hören. Mit dem Schlusslied des Programms „Theo bleibt fit“ forderten wir alle Gäste auf sich zu erwärmen. 17. So. n. Trin., 13.10. 09:00 Uhr Langendembach 10:15 Uhr Kleindembach 18. So. n. Trin., 20.10. 09:00 Uhr Freienorla (Erntedank + Kirchweih) 10:30 Uhr Langenorla Freitag, 25.10. 09:30 Uhr Pößneck (DRK-Pflegeheim) Reformationstag, 31.10. 09:00 Uhr Freienorla (mit Einführung des neuen GKR) 10:15 Uhr Langenorla (mit Einführung des neuen GKR) 20. So. n. Trin., 3.11. 09:00 Uhr Langendembach (mit Einführung des neuen GKR) 10:15 Uhr Kleindembach (mit Einführung des neuen GKR) Samstag, 9.11. 17:15 Uhr Kleindembach (Martinsfest) 18:15 Uhr Freienorla (Martinsfest)

Im Anschluss lud der Garten mit vielen verschiedenen Stationen Christenlehre wie zum Beispiel Eierlauf, Dosen werfen, Zielwerfen, Sackhüp- Samstag, 26.10. + 9.11., 10:30 Uhr in der Kirche Freienorla fen, Stelzenlaufen u. v. m. die Kinder mit ihren Familien zu sport- Konfirmandenunterricht lichen Betätigungen ein. Dabei konnten alle kleinen und großen Donnerstag, 24.10., 16:30 Uhr im Pfarrhaus Langenorla Gäste ihr Können unter Beweis stellen. Beim Schwingen des großen Schwungtuchs kam es auf Teamarbeit an. Ein besonde- Gemeindenachmittag res Highlight bot Christian Schröter (er ist Mitglied des Modell- Dienstag, 29.10., 15:00 Uhr im Pfarrhaus Langenorla flugclubs Pößneck e.V.) an seiner Station. Die Kinder konnten mit Modellfliegern um die Wette segeln und verschiedene Mo- Krippenspielprobe delle von Papierfliegern falten. Die Begeisterung war bei allen Donnerstag, 14.11., 16:15 Uhr im Pfarrhaus Langenorla groß. Der Spaß stand für die kleinen und großen Spatzen bei 17:30 Uhr in der Feuerwehr Freienorla allen Aktivitäten im Vordergrund. Auf der Stempelkarte, welche ein jedes Kind erhielt, konnten sie ihre absolvierten Stationen Gemeindekirchenratswahlen im Oktober 2019 mit lustigen Motiven abstempeln lassen. Einer durfte bei keinem 13.10.: 11:00-12:00 Uhr in der Kirche Kleindembach fehlen, der Eisstempel. Das Eis wurde von Familie Winzer ge- 20.10.: 14:00-15:00 Uhr im Pfarrhaus Langenorla sponsort sowie der Saft von Bea Kellner. Bei guter Verpflegung Alle wahlberechtigten Gemeindemitglieder haben rechtzei- wie leckerer gebackener Kuchen, Kaffee; Eis sowie Wiener und tig die Unterlagen für die mögliche und erwünschte BRIEF- diverse Getränke stärkten sich alle Gäste. Im Eingangsbereich WAHL bekommen! des Kindergartens bauten Mitglieder des Elternbeirates einen Stand mit Sommer-Sonne Artikeln auf, was hatte er zu bedeu- Monatsspruch Oktober 2019 ten? Der Elternbeirat sammelte Spenden für die Anschaffung „Wo du kannst, da hilf den Bedürftigen. Hast du viel, so gib reich- mehrerer Sonnensegel über den Außenspielbereichen von dem lich; kleinsten Spatzen und dem Sandkasten der großen Spatzen, da hast du wenig, so gib doch das Wenige von Herzen.“ Tobias die Sonne immer aggressiver wird und alle Spatzen unbeschwert 4,8+9 spielen sollen. An diesem Tag kamen 245,- € zusammen. Vielen Dank an die Spender! Verschiedene Anträge laufen noch, um Ein gesegnetes Reformationsfest wünscht Ihnen weitere Spenden zu sammeln. Ihr Pfarrer Christoph Fuss Oppurg - 13 - Nr. 10/2019 Kirchengemeindeverband Oppurg Tanzkreis Jeweils montags 19.00 Uhr in Oppurg Herzliche Einladung (außer an Bibelabenden) zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen Monatsspruch für November: 12. Oktober, Samstag Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt. Hiob 19,25. 17.00 Uhr Solkwitz Kirchweih und Erntedank Eine besinnliche und gesegnete Zeit wünschen Ihnen 13. Oktober, Sonntag Ihre Kirchenältesten und Pfarrer W. Stötzner! 10.00 Uhr Oppurg Kirchweih und Kirmes 27. Oktober, 19. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Kolba Kirchweih Gottesdienst KGV Gössitz-Wernburg 10.00 bis Kirche Kolba GKR - Wahl 11.00 Uhr Gottesdiensttermine und Veranstaltungen 2. November, Samstag Gottesdienste 16.00 Uhr Nimritz Kirchweih Sonntag, den 13.10. 17. So. n. Trinitatis 3. November, 20. Sonntag nach Trinitatis Gössitz 09:00 Uhr Kirchweih / Erntedank 09.00 Uhr Rehmen Gottesdienst Pfrn. Baumgarten 10. November, Drittl. Sonntag des Kirchenjahres Wilhelms- 09.00 Uhr Oberoppurg Kirchweih dorf 09:30 Uhr Herr Spittel 16.30 Uhr Oppurg Martinsandacht und Lampionumzug Wernburg 10:15 Uhr Kirchweih / Erntedank Pfrn. Baumgarten Sonntag, den 20.10. 18. So. n. Trinitatis Quaschwitz 09:00 Uhr Kirchweih / Erntedank Herr Melzer Wilhelms- 09:30 Uhr Herr Spittel dorf Daumitsch 10:15 Uhr Kirchweih / Erntedank Herr Melzer Samstag, den 26.10. Wernburg 18:00 Uhr Jugendgottesdienst Sonntag, den 27.10. 19. So. n.Trinitatis Bodelwitz 09:00 Uhr Wilhelms- dorf 09:30 Uhr Herr Spittel Laskau 10:15 Uhr Kirchweih / Erntedank Donnerstag, den 31.10. Reformationstag Sonntag, den 3.11. 20. So. n. Trinitatis Wilhelms- dorf 09:00 Uhr Kirchweih mit Abendmahl Bahren 10:15 Uhr Kirchweih mit Abendmahl Sonntag, den 10.11. 21. So. n.Trinitatis Paska 09:00 Uhr Kirchweih mit Abendmahl Wernburg 10:15 Uhr Einführung der neuen und Verabschie- dung der Ortsbeiräte

Gemeindenachmittage Donnerstag den 24.10. Wernburg mit Bodelwitz 14:00 Uhr Mittwoch, den 30.10. 14:00 Uhr Dienstag, den 29.10. Wilhelmsdorf 14:00 Uhr Donnerstag, den 7.11. Gössitz 14:00 Uhr Donnerstag den 14.11. Wernburg mit Bodelwitz 14:00 Uhr Sonntag, 17. November Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 14.00 Uhr Oppurg Gottesdienst zur Einführung des neuge- Spiel und Spaß im Pfarrhaus wählten Gemeindekirchenrates des KGV und der Samstag, den 26.10. 9:00 Uhr Pfarrhaus / Wernburg Ortsbeiräte Teeniekreis Mittwoch, den 23.10. 17:00 bis 18:30 Uhr im Pfarrhaus / Bibelabend Wernburg Montag 19.30 Uhr in Oppurg (Für alle Interessierten ab 10 Jahre) 14.10.2019 18.11.2019 Gesprächskreis Seniorennachmittag Oppurg Dienstag, den 12.11. 19:30 Uhr Jeweils mittwochs 15.00 Uhr im Pfarrhaus Lichtbildervortrag Gössitz 23.10.2019 Am Dienstag, den 8.10. laden wir um 18:00 Uhr alle Interessier- Gemeindenachmittag Oberoppurg ten zu einem Lichtbildervortrag in die Begegnungsstätte nach Jeweils mittwochs 14.30 Uhr im Pfarrhaus Gössitz ein. 16.10.2019 Familie Anbau zeigt Bilder von Gössitz und Umgebung aus frü- 13.11.2019 herer Zeit.

Kinderkreis Oppurg I want to be free Jugendgottesdienst in Wernburg 27.10. Am Samstag, den 26.10. findet um 18:00 Uhr der nächste Ju- 10.00 Uhr Pfarrhaus gendgottesdienst zum Thema Freiheit in Wernburg statt. 10.11. Martinstag Mitgestaltet wird er von der Kreisjugendband und den Konfir- 16.30 Uhr Kirche Oppurg manden. Oppurg - 14 - Nr. 10/2019 Durch die Bibel Computerschulung Jagdkataster Mittwoch den 30.10. 19:30 Uhr „Lasst das Wort Gottes reichlich unter euch wohnen“ Der Thüringer Verband der Jagdgenos- (Kol. 3,16) senschaften und Eigenjagdbezirkinha- - gemeinsam in der Bibel lesen, Fragen stellen, Hintergründe ber e.V. lädt zu einer Informationsveran- erfahren, diskutieren, verstehen. staltung für Jagdgenossenschaften ein. Die Neuapostolische Kirche Rockendorf Einsteigerkurs: informiert: - erste Schritte zur Erstellung eines neuen Jagdkatasters mit Version 7 Gottesdienste: - Übungen zur Datenpflege der Jagdgenossen und Flurstücke Friedebacher Straße 26 a, 07387 Rockendorf - Grundlegende Programmbedienung Sonntag 10:00 Uhr Mittwoch 19:30 Uhr Kurs für Fortgeschrittene: Gemeindeleiter: Ralf Franz, Tel. 0 36 47 / 44 25 47 - Neuheiten der Version 7 Zu den Gottesdiensten in der Neuapostolischen Kirche Rocken- - Aktualisierung eines vorhandenen Jagdkatasters dorf ist jedermann herzlich eingeladen. - Arbeiten mit dem grafischen Modul „Kartenfenster“ - Erläuterung spezieller Probleme bei der Aktualisierung Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: - diverse Themen zur Jagdpachtverwaltung Sonntag, 03. November 2019, 10:00 Uhr Entschlafenengottesdienst Referent: Dirk Model, Gesellschaft für Informationssysteme mbH (GIS) Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas Einsteigerkurs 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Versammlung Pößneck Fortgeschrittenenkurs 18:15 Uhr bis 20:00 Uhr. Gottesdienste Jehovas Zeugen Königreichssaal Flurstrasse 3, 07381 Pößneck 21.10.2019 05.11.2019 Agrargenossenschaft Thüringer Landesanstalt Zusammenkunftszeiten: Kauern eG für Landwirtschaft Freitag, 18.30 Uhr Kaimberger Straße 2 Referat 320 Ressortbezogene Unser Leben und Dienst als Christ 07554 Kauern Weiterbildung Bibelstudium, Jesus - Der Weg, Die Wahrheit, Das Leben Behördenhaus Am Burgblick 23 Sonntag, 09.30 Uhr 07646 Stadtroda ab Sonntag, den 03.11. 2019, 17.00 Uhr Biblischer Vortrag, anschließend Wachtturm-Studium 22.10.2019 07.11.2019 Staatliche Grundschule Regelschule Themar Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Creuzburg Schulstraße 7 Freier Eintritt und keine Kollekte Klosterstraße 34 98660 Themar Bibellesen in über 100 Sprachen und weitere Informationen: 99831 Creuzburg www.jw.org Themen Oktober/November 2019: 28.10.2019 12.11.2019 Bildungszentrum Saalfeld Volkshochschule Fr.: 18.10. Ist Gott schuld wenn wir schwere Zeiten durch- GmbH Güntherstraße 26 machen? Bahnhofstraße 6a 99706 Sondershausen So: 20.10. Warum Christen anders sein müssen 07318 Saalfeld Fr.: 25.10. Warum machen wir manchmal schwere Zeiten durch? 29.10.2019 So: 27.10. Auf Gottes Wort hören und danach handeln Tibor EDV Consulting GmbH Fr.: 01.11. Was empfindet Gott wenn es uns schlechtgeht? Rießner Straße 12b So: 03.11. Vollkommenes Familienglück ist verheißen 99427 Weimar Fr.: 08.11. Was ist „eine Sünde, die den Tod nach sich zieht“? Der Unkostenbeitrag beträgt 35,00 EUR pro Seminar für 1 Teil- So: 10.11. Eine gereinigte Erde - wirst du sie erleben? nehmer je Jagdgenossenschaft. Für jeden weiteren Teilnehmer Fr.: 15.11. Wozu sind wir auf der Erde? dieser Jagdgenossenschaft 10,00 EUR. PC´s für Schulungszwe- So: 17.11. Stärke deinen Glauben an den Schöpfer des cke sind vorhanden. Menschen Es können eigene Notebooks mitgebracht werden. Die Bezahlung erfolgt vor Tagungsbeginn am Tagungsort.

Die Anmeldung ist ausschließlich schriftlich möglich. Wir Jagdgenossenschaften bitten um Anmeldung bis eine Woche vor Schulungsbeginn. Die Anmeldung gilt als verbindlich. Es werden nur vollstän- dige Anmeldungen mit E-Mail-Adresse und Kontaktnummer Jagdgenossenschaft berücksichtigt. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Langenorla-Kleindembach Anmeldungen erfolgen bitte an die GIS GmbH unter: Erinnerung - Antrag auf Auszahlung der Jagdpacht E-Mail: [email protected] für das Jahr 2019 Fax: 0341-4796179 Wir erinnern nochmals alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Bei weniger als 8 Teilnehmern finden die Schulungen nicht statt. Langenorla-Kleindembach daran, ihre Anträge auf Auszahlung Es entstehen Ihnen dann keine Kosten. Wenn die Schulung ent- der Jagdpacht bis spätestens 25.10.2019 beim Vorstand abzu- fällt, werden Sie selbstverständlich informiert. Bei Nichterschei- geben. nen oder bei Absage später als eine Woche vor der Schulung Der Vorstand wird ein Unkostenbeitrag von 20,00 EUR berechnet. Oppurg - 15 - Nr. 10/2019

Veranstaltung Seminar 1 Seminar 2 Anzahl der Anzahl der Teilnehmer Teilnehmer 21.10.2019 Kauern 22.10.2019 Creuzburg 28.10.2019 Saalfeld 29.10.2019 Weimar 05.11.2019 Stadtroda 07.11.2019 Themar Der Chor hatte sich nach seiner Sommerpause intensiv auf die- 12.11.2019 sen Abend vorbereitet und so erklangen bis nach 20 Uhr u. a. Sondershausen Auszüge aus der „Deutschen Messe“, „Ubi caritas et amor“, „Ins Wasser fällt ein Stein“ und der Gospel „Heaven is a wonderful place“. Die doch recht zahlreichen Besucher lauschten andächtig den E-Mail: ������������������������������������������������������������������������������������� Klängen in der herrlich illuminierten Kirche und bedachten den (bitte gut leserlich in Druckbuchstaben) Chor mit großem Beifall. Nach abschließenden Worten von Frie- derike Brink als Mitglied des Ortskirchenbeirates erklang zum Ende der Kirchennacht gemeinsam das Lied „Der Mond ist auf- gegangen“. Kontaktnummer: �������������������������������������������������������������������� Chor Dreiklang Bodelwitz i.A. Klaus Kramer

������������������������������������������������������������������������������������������������ Die Ortsgruppe der Volkssolidarität Datum, Unterschrift und Name der Jagdgenossenschaft Langenorla gratuliert:

am 20. Oktober Frau Monika Sänger Pößneck zum 68. Geburtstag Vereine und Verbände am 21. Oktober Frau Marga Krawczyk Kleindembach zum 66. Geburtstag am 25. Oktober Herr Edgar Krieg Chor „Dreiklang“ Bodelwitz Kleindembach zum 71. Geburtstag am 26. Oktober Frau Adelheid Künzel Nacht der offenen Kirche am 7. September 2019 in Langendembach zum 67. Geburtstag Bodelwitz am 28. Oktober Herrn Jürgen Künzel Langendembach zum 67. Geburtstag Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Chor Dreiklang an der „Nacht der offenen Kirche“ in Bodelwitz. Als einzige Kirche hatte am 29. Oktober Frau Hella Kieweg die St. Laurentius Kirche an diesem Abend ihre Türen zur Besich- Langenorla zum 73. Geburtstag tigung und Andacht geöffnet. Kinderfest am Weltkindertag in Nimritz Den neu dazu gewonnenen Thüringer Feiertag nutzten die Mit- glieder des Feuerwehrvereins, der aktiven Wehr sowie viele flei- ßige Helfer der Gemeinde Nimritz, um den Kindern und ihren Familien bei bestem Wetter, einen tollen, erlebnisreichen und lustigen Kindertag zu gestalten. Ein Tretboot auf dem Dorfteich, eine riesige Hüpfburg, kunter- buntes Kinderschminken, eine Kübelspritze mit Löschhaus, ein interessantes Tierquiz sowie attraktive Überraschungen runde- ten diesen gelungenen Familiennachmittag bei bester kulinari- scher Versorgung mit Zuckerwatte, Knüppelkuchen sowie Spei- sen aus dem Smoker und Getränken ab.

Über 100 kleine Lichter in feuerfesten Gläsern erstrahlten am Abend in und um die Kirche. Ebenfalls bereitgestellt für die abendlichen Besucher waren Getränke und kleine Knabbereien. Trotz der zahlreichen anderen Angebote im Umfeld an diesem Tag (z. B. Stadtfest in Pößneck) war die Kirche bereits zu Beginn um 18 Uhr gut gefüllt. Viele Bodelwitzer, aber auch Auswärtige, füllten die Bankreihen, manche blieben sogar bis zum Schluss. Besonders gefreut hat sich der Chor, dass er sein ehemaliges langjähriges Chormitglied Frowald Schmidt unter den Zuhörern begrüßen konnte. Oppurg - 16 - Nr. 10/2019 Karneval-Club Schlossnarren 1990 e.V.

Mitgliederversammlung Am Freitag, den 25. Oktober 2019 sind alle stimmberechtigten Mitglieder (ab 14 Jahre) des Karneval-Clubs Schlossnarren 1990 e.V. zur satzungsgemäß stattfindenden Mitglie- derversammlung eingeladen. Die Versamm- lung findet im Sportlerheim am Sportplatz in Oppurg statt. Beginn ist 19.30 Uhr. Die Ta- gesordnung wird noch per Aushang bekannt gegeben. Geburtstage im Oktober Wir gratulieren unseren aktiven Mitgliedern: am 01. Oktober: Eva Maria Werner am 08. Oktober: Jean Bockner Jolien Würzberger am 14. Oktober: Doreen Rudat am 17. Oktober: Peter Seiferth am 18. Oktober: Julie Patzer am 26. Oktober: Annika Salzmann

Die Schlossnarren wünschen euch Gesundheit, Glück und Le- bensfreude, immer einen genialen Einfall und auch weiterhin ganz viel Spaß in unserem Vereinsleben!

Tag der offenen Tür in der Feuerwehr Oppurg Am Samstag, den 31.08.2019, hatte die Freiwillige Feuerwehr Oppurg und der Feuerwehrverein „St. Florian Oppurg e.V.“ zum traditionellen Tag der offenen Tür ins Feuerwehrhaus Oppurg ein- geladen.

Schon am frühen Nachmittag füllte sich der Festplatz und viele Besucher ließen sich den von den Vereinsfrauen liebevoll geba- ckenen Kuchen schmecken.

Die vielen Gäste konnten bei reichlich Sonnenschein einen kurz- Für die Schulanfänger unserer Gemeinde wartete eine kleine weiligen Nachmittag in der Gemeinde Nimritz genießen! Überraschung, die vom Verein „St. Florian Oppurg e.V.“ bereit- G. Pfeifer gestellt wurde. Oppurg - 17 - Nr. 10/2019

TSV 1898 Oppurg e.V. Mitgliederversammlung Am Mittwoch, den 20.11.2019 findet um 19:00 Uhr im Sport- lerheim Oppurg die satzungsgemäße Mitgliederversamm- lung des TSV 1898 Oppurg e.V. statt. Hierzu sind alle stimm- berechtigten Mitglieder des Vereins eingeladen.

Die Tagesordnung wird durch Aushang bekannt gegeben.

Marc Blochberger Vorsitzender

Höhepunkt war an diesem Tag eine Vorführung der Feuerwehr TSV Oppurg, Abt. Volleyball Pößneck. Mit einer Rettungsschere wurde ein Autodach geöffnet Am 10. August 2019 fand das nunmehr 7. Volleyballturnier um und eine Menschenrettung simuliert. Vielen Dank nochmals an den Pokal des Ingenieurbüros Peter Seiferth am Oppurger Sport- die Kameraden der Feuerwehr Pößneck. An dieser Stelle auch platz statt. Neben der Oppurger Volleyballmannschaft nahmen ein Dankeschön an unseren Sponsor, das Autohaus Querengäs- in diesem Jahr das Team aus Neunhofen, die Zaunkönige aus ser, für die Bereitstellung des Schrottautos. Pößneck, die Oppurger Mix-Mannschaft sowie erstmals die Oppurger Jungs am Turnier teil. Sportlich faire Spiele der Frei- zeitsportler waren zu erwarten und wurden auch geliefert. So wurden mache Spielsätze hart umkämpft und kein Satz wurde schnell aufgegeben.

Neu in diesem Jahr war eine Tombola. Da jedes Los gewann, gab es sehr viel Andrang und auch vor dem Stand mit den Kinder- Tattoos bildete sich zeitweise eine Schlange. Natürlich gab es auch diesmal für unsere kleinen Besucher eine Feuerschale mit leckerem Knüppelkuchen. Hüpfburg, Bastelecke und Kübelsprit- zen rundeten das schöne Fest ab. Es wurde bis in die Nacht fröhlich gefeiert. Ein großes Dankeschön gilt all unseren Helfern, Sponsoren und Vereinsmitgliedern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung bei- Am Ende ging verdient der Pokal an die Sportfreunde aus getragen haben. Neunhofen. Tapfer gefightet haben die Spieler der Oppurger Mix-Mannschaft, so dass am Ende ein beachtlicher 2. Platz zu HSG Oppurg/Krölpa Buche stand. Den 3. Platz erkämpften sich die Zaunkönige, die Titelverteidiger erreichten einen knappen 4. Platz und die Oppur- Handball-Heimspiele ger Jungs landeten auf Platz 5. Den Oppurger Skatbrüdern gilt nochmals unser Dank für die Unterstützung bei der Versorgung. Unserem Sponsor Peter sei an dieser Stelle nochmals gedankt Saison 2019/2020 für die Ausrichtung des Turniers. Vorankündigung Oktober/November

Samstag, 26.10.2019 Fritz-Meyer-Sporthalle Krölpa 16:30 Uhr Frauen : TSV Stadtroda Samstag, 02.11.2019 Rosental-Halle Pößneck 17:30 Uhr Männer I : TSV Stadtroda Samstag, 09.11.2019 Sporthalle Krölpa 10:00 Uhr Turniert E-Jugend 13:30 Uhr C-Jugend : HSV Ronneburg 15:15 Uhr Männer II : HSV Ronneburg II Samstag, 23.11.2019 Sporthalle Krölpa 15:15 Uhr Männer II : HSV Weimar II 17:15 Uhr Frauen : SSV Saalfeld 92 II Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! Bis dahin nutzen die Die HSG Oppurg/Krölpa freut sich auf Ihren/euren Besuch! Oppurger Freizeitvolleyballer das schöne Wetter für das Training am Oppurger Sportplatz bzw. ab September dann jeweils diens- Weitere Informationen zur HSG gibt es auf: tags ab 20 Uhr in der Turnhalle Neunhofen. Interessenten sind www.hsg-opp-kroe.bplaced.net immer herzlich willkommen. Oppurg - 18 - Nr. 10/2019 Volkschor Oppurg Schade nur, dass das treffende Wort „Kindergarten“, welches in vielen Ländern als entlehntes Substantiv aus dem Deutschen Am Sonnabend, dem 14. September, fand unser jährlicher Ver- benutzt wird, in seinem Ursprungsland zunehmend durch „Kita“ einsausflug statt. Die Busfahrt mit Überraschungen wurde unter ersetzt wird. Doch dieses Museum mit seiner im Erdgeschoss dem Motto: “Hohe Prozente, steile Prozente, gute Prozente“ an- befindlichen Olitätenstube war noch nicht die letzte Station. Hi- gekündigt. Schnell war das erste Ziel in der Nähe von Bad Blan- nauf auf 785 m über NN brachten uns die beiden Kleinbusse kenburg erreicht. In der Destillerie Lindner in Großgölitz werden zum Wahrzeichen von Oberweißbach. Im Fröbelturm konnte man die Früchte der Gärten und wildwachsende Beeren und Blüten sich noch einmal bei Kaffee, Kuchen oder einem Imbiss stärken, zu wahren Gaumenfreuden verarbeitet. Gewöhnungsbedürftig bevor es auf die Heimfahrt ging. Ein erlebnisreicher Tag, gestal- war allerdings die frühe Uhrzeit, in der die hochprozentigen De- tet von Busunternehmen Vogel aus Wilhelmsdorf, dem an die- stillate und Liköre verkostet werden konnten. Im rustikalen Am- ser Stelle noch einmal unser herzlicher Dank gilt, ging zu Ende. biente der Brennerei flog die Zeit dahin und der Inhaber lockerte Herzlichen Dank auch an unsere Vereinsvorsitzende, die dieses die Genusspausen mit Erzählungen, Späßen und diversen Gags Angebot ausgesucht hatte. gekonnt auf.

Informationen aus der Umgebung

Aus dem Programm des Schützenhauses in Pößneck 02.11.2019: Gunther Emmerlich - 70 Jahre Emmerlich Der vielseitige Sänger nimmt Sie mit auf eine musikalische Zeit- reise durch die verschiedensten Musikstile wie Swing, Rock ’n’ Roll, Musical und Chanson, wunderbar begleitet von der Dresd- ner Michael-Fuchs-Band.

29.11.2019 Ingo Appelt - Der Staats-Trainer Der Comedian hat ein Geheimrezept gegen die Depression ge- funden: Schmerzen werden weggelacht. Schon ein einziger Be- such seines neuen Programms ersetzt mehrere Jahre Therapie!

So blieb noch etwas Zeit für den Einkauf dieser „Gölitzwänder“ 7.12.2019 Veronika Fischer und Band Produkte und das in Aussicht gestellte Mittagessen führte uns Fünf Jahrzehnte Musik prägen das Leben und Schaffen des Pu- zum nächsten Ziel. Direkt am Ufer der Schwarza im „Hotel zum blikumslieblings. Eine Ausnahmekünstlerin, die auch mit dem ak- Wildpark“ konnte nach diesen hohen Prozenten eine stabile tuellen Album „Woher, Wohin“ ihre Vielseitigkeit beweist. Grundlage für den weiteren Tag gelegt werden. Ein paar Kilo- meter weiter wurden bei einer Fahrt mit der Oberweißbacher Bergbahn die nächsten Prozente in Angriff genommen. Die Bahn Tipps und Hinweise erklimmt 323 Höhenmeter auf 1351 Metern Strecke und gehört zu den bekanntesten Markenzeichen des Thüringer Waldes. Wieviel Prozent Steigung das sind, kann sich ja jeder selbst aus- rechnen. Dreißig Mal am Tag im Halbstundentakt schleppt sich Kursangebote der Volkshochschule die beiden Wagen per Seilzug von Obstfelderschmiede nach Unter www.vhs-sok.de finden Sie die vollständige Veranstal- Lichtenhain und zurück Es blieb genügend Zeit, die Ausblicke tungsübersicht der Volkshochschule. in das Schwarzatal bis zum Kamm des Thüringer Waldes zu ge- nießen. Nun war das dritte Ziel nicht mehr weit. Die knarrenden Vortragsreihe „Rechtzeigig vorsorgen“ Holzstiegen eines etwa 400 Jahre alten Ge­bäudes führen hinauf Erben und Vererben | 19H1-10303 zum Museum, das dem großen Vorschulpädagogen und Begrün- Mi, 06.11.2019, 18:00 - 20:00 Uhr, 1 Abend ders der Kinder­gärten gewidmet ist. Im diesem Geburtshaus von Pößneck, VHS, Wohlfarthstraße 3, 3. Etage, Raum 7.17 Friedrich Fröbel erlebten wir einen profunden Vortrag über das Leben und Werk des Gründers unserer Kindergärten. Bestattungsvorsorge | 19H1-10304 Mi, 20.11.2019, 18:00 - 19:30 Uhr, 1 Abend Pößneck, VHS, Wohlfarthstraße 3, 3. Etage, Raum 7.17

Vortrag: Die Geologie des Schiefergebirges | 19H1-10104 Fr, 18.10.2019, 18:00 - 20:15 Uhr, 1 Abend Pößneck, VHS, Wohlfarthstraße 3, 3. Etage, Raum 02

Exkursion: Die Geologie des Schiefergebirges | 19H5-10102 Sa, 26.10.2019, 09:00 - 15:45 Uhr, 1 Tag

Vortrag: „Sind Zecken wirklich so gefährlich?“ | 19H1-30405 Mi, 06.11.2019, 18:00 - 19:30 Uhr, 1 Abend VHS Pößneck, Wohlfarthstraße 3, 2. Etage, Raum 06

B(r)eikost - was kommt nach der Milch? | 19H1-10504 Di, 05.11.2019, 09:30 - 11:00 Uhr, 1 Tag Pößneck, VHS, Wohlfarthstraße 3, 3. Etage, Raum 01

Kommunikationstraining | 19H1-10603 Di, 29.10.2019, 19:00 - 21:15 Uhr, 1 Abend VHS Pößneck, Wohlfarthstraße 3, 2. Etage, Raum 06

Die ausgestellten Spielgaben, Falt-, Flecht- und Fädeltechniken Fit durch rhythmische Bewegung - Orientalischer Bauch- und vieles andere mehr, weckten schöne Kindheitserinnerungen. tanz | 19H1-30208 In Deutschland besuchen 93,6 % der Kinder zwischen 3 und 5 Fr, 08.11.2019, 18:00 - 20:00 Uhr, 3 Abende Jahren eine Kindertagesbetreuung. Das ist ein guter Prozentsatz. Pößneck, VHS, Wohlfarthstraße 3, 3. Etage, Raum 01 Oppurg - 19 - Nr. 10/2019 Android Tablet und Smartphone - Aufbaukurs Kommunikati- on | 19H1-50102 Do, 24.10.2019, 16:30 - 19:30 Uhr, 3 Tage VHS Pößneck, Wohlfarthstraße 3, 2. Etage, Raum 06

Allgemeiner Integrationskurs 38/2019 | 19H4-40410 Mo, 21.10.2019, 09:10 - 13:25 Uhr, 140 Tage Schleiz, Aus- u. Weiterbildungszentrum, Löhmaer Weg 2, Raum 126

Italienisch A1, 1. Semester (Anfängerkurs) | 19H1-40901 Mi, 23.10.2019, 18:00 - 19:30 Uhr, 15 Abende Pößneck, VHS, Wohlfarthstraße 3, 3. Etage, Raum 03

Russisch für Anfänger | 19H1-41901 Di, 22.10.2019, 17:30 - 19:00 Uhr, 15 Abende Pößneck, Gymnasium „Am Weißen Turm“, Schulplatz 1

Spanisch A1, 1. Semester | 19H1-42201 Mo, 04.11.2019, 19:15 - 20:45 Uhr, 15 Abende Pößneck, VHS, Wohlfarthstraße 3, 3. Etage, Raum 02

Im November 2019 beginnt ein Wiederholerkurs Integration mit Alphabetisierung (300 UE).

Anmeldungen sind möglich. Online: www.vhs-sok.de/kurse E-Mail: [email protected] Telefon: 03647 448-144 (Pöß- | 03663 413026 neck) (Schleiz) Persönlich: Geschäftsstelle Pößneck | Geschäftsstelle Schleiz Wohlfarthstr. 3-5 Löhmaer Weg 2 07381 Pößneck 07907 Schleiz