Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet 244 „Östliches Riffgebiet Orlatal“ (DE 5236-302)

Abschlussbericht

Halle, November 2017

MYOTIS – Büro für Landschaftsökologie Dipl.-Ing. (FH) Burkhard Lehmann Magdeburger Str. 23 06112 Halle (Saale) Tel.: 0345 - 122 76 78-0 Fax: 0345 - 122 76 78-30 E-Mail: [email protected]

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet 244 „Östliches Riffgebiet Orlatal“ (DE 5236-302)

Abschlussbericht

Auftraggeber Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Göschwitzer Straße 41 07745 Jena

Auftragnehmer MYOTIS – Büro für Landschaftsökologie Dipl.-Ing. (FH) Burkhard Lehmann Magdeburger Straße 23 06112 Halle (Saale) Tel.: 0345 - 122 76 78-0 Fax: 0345 - 122 76 78-30 E-Mail: [email protected]

Projektleitung Dipl.-Ing. (FH) Burkhard Lehmann Dipl.-Ing. (FH) Marianna Curth

Hauptbearbeitung Dipl.-Ing. (FH) Marianna Curth M.Sc. Tabea Senkpiel

Weitere Bearbeiter B.Sc. (FH) Sebastian Voß M.Sc. Susanne Gerst Hans-Christian Schmidt (Erfassung der Kryptogamen)

Technische Bearbeitung Annett Gresse Stefanie Verchau-Makala

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Inhaltsverzeichnis „Östliches Riffgebiet Orlatal“ - Inhaltsverzeichnis

Tabellenverzeichnis ...... IV

Abbildungsverzeichnis ...... VII

Abkürzungsverzeichnis ...... VIII

1 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen der Natura 2000-Managementplanung .... 1 1.1 Rechtlicher Rahmen ...... 1 1.2 Grundsätze der Managementplanung ...... 2 1.3 Organisation ...... 3

2 Gebietscharakteristik ...... 5 2.1 Lage und Abgrenzung ...... 5 2.2 Natürliche Grundlagen ...... 5 2.3 Geschützte Gebiete ...... 8 2.4 Planungen im Gebiet ...... 12 2.4.1 Regionalplanerische Vorgaben ...... 12 2.4.2 Aktuelle Planungen im Gebiet ...... 14 2.4.2.1 Baumaßnahmen an der Bahnstrecke Leipzig-Leutzsch - Probstzella ...... 14 2.4.2.2 Wasserrechtliche Planungen zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie14

3 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse ...... 16 3.1 Eigentumsverhältnisse ...... 16 3.2 Nutzungsverhältnisse ...... 18 3.2.1 Landwirtschaft und Landschaftspflege ...... 18 3.2.2 Wasserwirtschaft und Gewässerunterhaltung ...... 18 3.2.3 Jagd und Fischerei ...... 18 3.2.4 Erholung / Tourismus ...... 19 3.2.5 Sonstige Nutzungen einschließlich bereits genehmigter/planfestgestellter Vorhaben mit Beeinträchtigung der FFH-Gebiete ...... 19

4 Bestand der FFH-Schutzgüter und Bewertung ihres Erhaltungszustandes ...... 20 4.1 FFH-Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie ...... 20 4.1.1 Einleitung und Übersicht ...... 20 4.1.2 Beschreibung der vorkommenden einzelnen Lebensraumtypen ...... 23 4.1.2.1 LRT 3150 – Natürliche nährstoffreiche Stillgewässer ...... 23 4.1.2.2 LRT 3260 – Fließgewässer mit flutender Wasserpflanzenvegetation ...... 26 4.1.2.3 LRT 6110* – Kalk- oder basenhaltige Felsen mit Kalk-Pionierrasen ...... 29 4.1.2.4 LRT 6210 – Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen ...... 33 4.1.2.5 LRT 6210* – Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen, besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen ...... 39 4.1.2.6 LRT 6430 – Feuchte Hochstaudenfluren ...... 44 4.1.2.7 LRT 6510 – Extensive Mähwiesen des Flach- und Hügellandes ...... 44 I

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Inhaltsverzeichnis „Östliches Riffgebiet Orlatal“ -

4.1.2.8 LRT 8210 – Kalkfelsen und ihre Felsspaltenvegetation ...... 48 4.1.2.9 LRT 8220 – Silikatfelsen und ihre Felsspaltenvegetation ...... 53 4.1.2.10 LRT 8310 – Nicht touristisch erschlossene Höhlen ...... 56 4.1.3 Bilanzierung der LRT für den Standarddatenbogen ...... 58 4.2 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie ...... 60 4.2.1 Einleitung und Übersicht ...... 60 4.2.2 Beschreibung der einzelnen Arten ...... 61 4.2.2.1 Mausohr Myotis myotis (BORKHAUSEN, 1797) ...... 61 4.2.2.2 Kleine Hufeisennase Rhinolophus hipposideros (BECHSTEIN, 1800) ...... 63 4.2.3 Bilanzierung der Arten für den Standarddatenbogen ...... 65 4.3 Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der Vogelschutz-Richtlinie ...... 66 4.3.1 Einleitung und Übersicht ...... 66 4.3.2 Beschreibung der einzelnen Arten ...... 67 4.3.2.1 Raufußkauz Aegolius funereus (LINNAEUS,1758) ...... 67 4.3.2.2 Eisvogel Alcedo atthis (LINNAEUS, 1758) ...... 68 4.3.2.3 Schwarzspecht Dryocopus martius (LINNAEUS, 1758) ...... 69 4.3.2.4 Neuntöter Lanius collurio (LINNAEUS, 1758) ...... 70 4.3.2.5 Schwarzmilan Milvus migrans (BODDAERT, 1783) ...... 72 4.3.2.6 Rotmilan Milvus milvus (LINNAEUS, 1758) ...... 73 4.3.2.7 Wespenbussard Pernis apivorus (LINNAEUS, 1758) ...... 74 4.3.2.8 Grauspecht Picus canus (GMELIN,1788) ...... 76 4.3.2.9 Braunkehlchen Saxicola rubetra (LINNAEUS, 1758) ...... 77 4.3.3 Bilanzierung der Arten für den Standarddatenbogen ...... 79 4.4 Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie oder besonders wertgebende Arten ...... 80

5 Maßnahmenplanung ...... 97 5.1 Gefährdungen / Beeinträchtigungen ...... 97 5.2 Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung ...... 99 5.2.1 Auswertung Maßnahmenflächen mit KULAP-Förderung ...... 101 5.2.2 Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie ...... 102 5.2.2.1 LRT 3150 – Natürliche nährstoffreiche Stillgewässer ...... 102 5.2.2.2 LRT 3260 – Fließgewässer mit flutender Wasserpflanzenvegetation ...... 103 5.2.2.3 LRT 6110* – Kalk- oder basenhaltige Felsen mit Kalk-Pionierrasen ...... 104 5.2.2.4 LRT 6210 – Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen / LRT 6210* – Trespen- Schwingel-Kalk-Trockenrasen, besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen ...... 106 5.2.2.5 LRT 6430 – Feuchte Hochstaudenfluren ...... 109 5.2.2.6 LRT 6510 – Extensive Mähwiesen des Flach- und Hügellandes ...... 109 5.2.2.7 LRT 8210 – Kalkfelsen und ihre Felsspaltenvegetation ...... 112 5.2.2.8 LRT 8220 – Silikatfelsen und ihre Felsspaltenvegetation ...... 113 5.2.3 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie ...... 125 5.2.3.1 Mausohr Myotis myotis (BORKHAUSEN, 1797) ...... 125 5.2.3.2 Kleine Hufeisennase Rhinolophus hipposideros (BECHSTEIN, 1800) ...... 125 5.2.4 Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der EU- Vogelschutz- RL ...... 126 5.2.4.1 Raufußkauz Aegolius funereus (LINNAEUS,1758) ...... 126 5.2.4.2 Eisvogel Alcedo atthis (LINNAEUS, 1758) ...... 126 5.2.4.3 Schwarzspecht Dryocopus martius (LINNAEUS, 1758) ...... 126 5.2.4.4 Neuntöter Lanius collurio (LINNAEUS, 1758) ...... 127

II

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Inhaltsverzeichnis „Östliches Riffgebiet Orlatal“ -

5.2.4.5 Schwarzmilan Milvus migrans (BODDAERT, 1783) ...... 127 5.2.4.6 Rotmilan Milvus milvus (LINNAEUS, 1758) ...... 128 5.2.4.7 Wespenbussard Pernis apivorus (LINNAEUS, 1758) ...... 128 5.2.4.8 Grauspecht Picus canus (GMELIN,1788) ...... 129 5.2.4.9 Braunkehlchen Saxicola rubetra (LINNAEUS, 1758) ...... 129 5.2.5 Beweidungs- und Mahdpläne ...... 131 5.3 Abstimmungen, Beteiligungen, Öffentlichkeitsarbeit ...... 132 5.3.1 Behördenabstimmung ...... 132 5.3.2 Nutzerabstimmung ...... 132 5.3.3 Öffentlichkeitsarbeit, Verbandsbeteiligung ...... 133 5.3.4 Verbleibendes Konfliktpotential / Zielkonflikte ...... 133

6 Sonstige Hinweise / Vorschläge ...... 136 6.1 Vorschläge zur Überwachung des Gebietes und der Schutzobjekte ...... 136

7 Kurzfassung ...... 138

8 Anhang ...... 143 8.1 Quellenverzeichnis ...... 143 8.2 Fotodokumentation ...... 152 8.3 Maßnahmenblätter ...... 153 8.4 Kartenteil ...... 154

III

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Tabellenverzeichnis „Östliches Riffgebiet Orlatal“ - Tabellenverzeichnis Tab. 1.1 Arbeits- und Zeitplan zur Erarbeitung des Fachbeitrags Offenland für das FFH- Gebiet Nr. 244 „Östliches Riffgebiet Orlatal“ ...... 3

Tab. 1.2 Zusammensetzung der projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG) für den Fachbeitrag Offenland für das FFH-Gebiet Nr. 244 „Östliches Riffgebiet Orlatal“ ..... 3

Tab. 3.1 Eigentumsverhältnisse im FFH-Gebiet 244 ...... 16

Tab. 4.1 Übersicht über die im FFH-Gebiet 244 vorkommenden LRT- und LRT.- Entwicklungsflächen ...... 21

Tab. 4.2 Übersicht der im FFH-Gebiet 244 aktuell erfassten Flächengrößen und Erhaltungszustände für die einzelnen LRT und LRT-Entwicklungsflächen ...... 22

Tab. 4.3 Für das FFH-Gebiet relevante Komplexbildungen aus einzelnen FFH-LRT ...... 23

Tab. 4.4 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 3150 ...... 25

Tab. 4.5 LRT 3150: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen ...... 25

Tab. 4.6 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 3260 ...... 28

Tab. 4.7 LRT 3260: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen ...... 29

Tab. 4.8 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6110* ...... 32

Tab. 4.9 LRT 6110*: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen ...... 33

Tab. 4.10 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6210 ...... 36

Tab. 4.11 LRT 6210: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen ...... 37

Tab. 4.12 Entwicklungsflächen (EF) für den LRT 6210 ...... 38

Tab. 4.13 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6210* ...... 42

Tab. 4.14 LRT 6210*: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen ...... 43

Tab. 4.15 Entwicklungsflächen (EF) für den LRT 6430 ...... 44

Tab. 4.16 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6510 ...... 47

Tab. 4.17 LRT 6510: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen ...... 47

Tab. 4.18 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 8210 ...... 51

Tab. 4.19 LRT 8210: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen ...... 52

Tab. 4.20 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 8220 ...... 55

Tab. 4.21 LRT 8220: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen ...... 56

Tab. 4.22 Bilanzierung der LRT für den Standarddatenbogen (SDB) ...... 58 IV

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Tabellenverzeichnis „Östliches Riffgebiet Orlatal“ -

Tab. 4.23 Datengrundlage Fauna ...... 60

Tab. 4.24 Bilanzierung der Arten des Anhang II der FFH-RL für den Standarddatenbogen.... 65

Tab. 4.25 Bilanzierung Vogelarten nach Art. 4 der Richtlinie 2009/147/EG für den Standarddatenbogen ...... 79

Tab. 4.26 Anhang IV-Arten nach FFH-RL im FFH-Gebiet Nr. 244 ...... 80

Tab. 4.27 sonstige wertgebende Säugetiere im FFH-Gebiet Nr. 244 ...... 87

Tab. 4.28 sonstige wertgebende Vögel im FFH-Gebiet Nr. 244 ...... 87

Tab. 4.29 sonstige wertgebende Amphibien im FFH-Gebiet Nr. 244 ...... 88

Tab. 4.30 sonstige wertgebende Reptilien im FFH-Gebiet Nr. 244 ...... 89

Tab. 4.31 sonstige wertgebende Käfer im FFH-Gebiet Nr. 244 ...... 89

Tab. 4.32 sonstige wertgebende Schmetterlinge im FFH-Gebiet Nr. 244 ...... 91

Tab. 4.33 sonstige wertgebende Heuschrecken im FFH-Gebiet Nr. 244 ...... 92

Tab. 4.34 sonstige wertgebende Weichtiere im FFH-Gebiet Nr. 244 ...... 93

Tab. 4.35 sonstige wertgebende Spinnentiere im FFH-Gebiet Nr. 244 ...... 93

Tab. 4.36 sonstige wertgebende Wirbellose im FFH-Gebiet Nr. 244 ...... 94

Tab. 5.1 Zusammenfassende Übersicht (Codierung und Bezeichnung der Gefährdungen gemäß BfN-Referenzliste Gefährdungsursachen) ...... 97

Tab. 5.2 Bedrohungen, Belastungen und Tätigkeiten mit Auswirkungen auf das Gebiet (Codierung und Bezeichnung der Gefährdung gemäß Referenzliste Gefährdungsursachen) ...... 98

Tab. 5.3 Bezeichnung und Zuordnung von Maßnahmenarten ...... 100

Tab. 5.4 Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen für LRT mit KULAP- Pflegeempfehlungen ...... 101

Tab. 5.5 Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 3150 ...... 115

Tab. 5.6 Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 3260 ...... 115

Tab. 5.7 Einzelflächenspezifische Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen für den LRT 6210 ...... 116

Tab. 5.8 Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 6210* ...... 118

Tab. 5.9 Einzelflächenspezifische Entwicklungsmaßnahmen für den LRT 6430 ...... 120

Tab. 5.10 Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 6510 ...... 120

Tab. 5.11 Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 8210 ...... 121 V

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Tabellenverzeichnis „Östliches Riffgebiet Orlatal“ -

Tab. 5.12 Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 8220 ...... 124

VI

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Abbildungsverzeichnis „Östliches Riffgebiet Orlatal“ -

Abbildungsverzeichnis Abb. 2.1 Lage des Überschwemmungsgebietes „Orla“ im FFH-Gebiet „Östliches Riffgebiet Orlatal“ ...... 10

Abb. 2.2 Lage des Überschwemmungsgebietes „444-67/81“ im FFH-Gebiet „Östliches Riffgebiet Orlatal“ ...... 11

Abb. 3.1 Eigentumskategorien FFH-Gebiet 244 ...... 17

Abb. 7.1 die Zechsteinriffe kennzeichnende, flachgründige Tafelberge mit zahlreichen Felsdurchragungen ...... 138

Abb. 7.2 Übersicht zur Lage und Abgrenzung des FFH-Gebietes Nr. 244 „Östliches Riffgebiet Orlatal“ ...... 139

Abb. 7.3 von naturnahen Ufergehölzen gesäumter Abschnitt der Orla (LRT 3260) mit strukturreichen Ufer- und Sohlstrukturen, aber wenig flutender Wasservegetation140

Abb. 7.4 im Hochsommer vorherrschender Blühaspekt der Ästigen Graslilie (Anthericum ramosum) auf Teilflächen der Magerrasen des LRT 6210/6210* ...... 141

VII

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Abkürzungsverzeichnis „Östliches Riffgebiet Orlatal“ -

Abkürzungsverzeichnis ABl Amtsblatt BArtSchV Verordnung zum Schutz wild lebender Tier und Pflanzenarten vom 16. Februar 2005 (BGBl. I S. 258, 896), zuletzt geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 21. Januar 2013 (BGBl. I S. 95) BfN Bundesamt für Naturschutz BGBl Bundesgesetzblatt BNatSchG Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz- BNatSchG) vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. September 2017 (BGBl. I S. 3434) EG Europäische Gemeinschaft EHZ Erhaltungszustand (von NATURA 2000-Schutzgütern) EU-VSRL Vogelschutzrichtlinie - Richtlinie über die Erhaltung der wild lebenden (VS-RL) Vogelarten (Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979), kodifizierte Fassung (Richtlinie 2009/147/EG) vom 30. November 2009, in Kraft getreten am 15. Februar 2010 FND Flächennaturdenkmal FFH-RL Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (ABl L 206 vom 22.07.1992 S. 7) (ABl L363 vom 20.12.2006, S. 368) FFH-RL Anhang EU-weit gültige Liste der „Arten von gemeinschaftlichem Interesse, für II deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen.“ Bestandteil der FFH-RL FFH-RL Anhang EU-weit gültige Liste „streng zu schützender Arten von IV gemeinschaftlichem Interesse“. Bestandteil der FFH-RL FIS-Naturschutz Thüringer Landschaftsinformationssystem von Naturschutzdaten FNP Flächennutzungsplan GIS Geografische Informationssysteme GÜK200 Geologische Übersichtskarte 1:200.000 GVBl Gesetz- und Verordnungsblatt KA Kartieranleitung Kap. Kapitel KG Kleingewässer KULAP Thüringer Programm zur Förderung von umwelt- und klimagerechter Landwirtschaft, Erhaltung der Kulturlandschaft, Naturschutz und Landschaftspflege LE Landschaftseinheit

VIII

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Abkürzungsverzeichnis „Östliches Riffgebiet Orlatal“ -

LEP Landesentwicklungsplan LINFOS Thüringer Landschaftsinformationssystem FIS-Naturschutz (siehe dort) LK Landkreis LP Landschaftsplan LFG Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau LRP Landschaftsrahmenplan LRT Lebensraumtyp (nach Anhang I der FFH-Richtlinie); * = prioritärer Lebensraumtyp LRT-EF Lebensraumtyp-Entwicklungsfläche LSG Landschaftsschutzgebiet mdl. Mitt. Mündliche Mitteilung MaP Managementplan NC Nebencode NLRT Nicht-Lebensraumtyp NSG Naturschutzgebiet NSG-VO Naturschutzgebietsverordnung PAG Projektbegleitende Arbeitsgruppe PEP Pflege- und Entwicklungsplan PG Plangebiet PNV Potenzielle Natürliche Vegetation SPA Special Protected Area (= „Besonderes Schutzgebiet“ im Sinne der Vogelschutzrichtlinie) ThürNatG Thüringer Gesetz für Natur und Landschaft ThürNEzVO Verordnung zur Festsetzung von natürlichen Lebensräumen und Arten von gemeinschaftlichem Interesse sowie von Europäischen Vogelarten nach § 26 Abs. 3a und § 26a Abs. 2 des Thüringer Gesetzes für Natur und Landschaft (Thüringer Natura 2000- Erhaltungsziele-Verordnung -ThürNEzVO-)* vom 29. Mai 2008 TLUG Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie TMUEN Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz UHV Unterhaltungsverband (Gewässer) UG Untersuchungsgebiet UNB Untere Naturschutzbehörde WRRL Wasserrahmenrichtlinie

IX

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Rechtlicher Rahmen -

1 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen der Natura 2000-Managementplanung

1.1 Rechtlicher Rahmen Hauptziel der FFH-Richtlinie ist der Schutz der biologischen Vielfalt. Für die aus europäischer Sicht bedrohten Lebensräume nach Anhang I und Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie (FFH-RL) sowie den Vogelarten der EU-Vogelschutzrichtlinie (VS-RL) sind durch die EU- Mitgliedstaaten besondere Schutzgebiete (FFH- und Vogelschutzgebiete) auszuweisen. Die FFH-Gebiete bilden mit den Vogelschutzgebieten (SPA) das kohärente ökologische Netz „Natura 2000“. Das FFH-Gebiet „Östliches Riffgebiet Orlatal“ (DE 5236-302) wurde im September 2000 durch das Thüringer Umweltministerium als FFH-Gebiet vorgeschlagen und über das Bundesumweltministerium an die EU-Kommission gemeldet. Mit der Aufnahme in die Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der kontinentalen biogeografischen Region erfolgte im Dezember 2004 die Bestätigung durch die EU-Kommission (Amtsblatt der Europäischen Union - EG Nr. L 382/1 vom 07. Dezember 2004). Nach Art. 6 Abs. 1 FFH-RL müssen für die Arten und Lebensraumtypen in den FFH-Gebieten durch die Mitgliedsstaaten die notwendigen Maßnahmen zur Erhaltung oder Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes festgelegt werden. Dies geschieht in der Regel in Form von Managementplänen. Gemäß des Natura 2000-Erlasses des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN 2015) erfolgt die FFH- Managementplanung in Thüringen nach einem modularen Prinzip in zwei Fachbeiträgen: Die Offenlandanteile und die im Wald liegenden Flächen mit Offenland-Lebensraumtypen (z. B. Gewässer, Felsbildungen) bzw. Habitate von Anhang II-Arten des Offenlandes werden im Fachbeitrag (FB) Offenland bearbeitet. Für die Erstellung des FB Offenland liegt die Federführung bei der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG). Die Waldflächen der FFH-Gebiete werden im FB Wald geplant. Die Federführung hierfür liegt beim Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrum (FFK) von ThüringenForst in Gotha. Der Managementplan ist behördenverbindlich. Für die Flächeneigentümer und Nutzungsberechtigten hat er keine rechtsverbindliche Wirkung, sondern empfehlenden bzw. informativen Charakter (TMLFUN 2015). Die europarechtliche Grundlage für die Managementplanung sind Art. 6 Abs. 1 der FFH- Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21.05.1992, zuletzt geändert durch die Richtlinie 13/17/EU des Rates vom 3. Mai 2013) sowie Art. 3 Abs. 2 und Art. 4 der EU- Vogelschutz-Richtlinie (Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 in der kodifizierten Fassung der Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten). Auf Bundesebene erfolgt die Umsetzung des europarechtlichen Rahmens durch das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG – Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. September 2017 (BGBl. I S. 3434). In den §§ 31 – 38 des BNatSchG ist der Aufbau des Europäischen ökologischen Netzes „Natura 2000“ geregelt, wobei die Umsetzung der

1

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Grundsätze der Managementplanung -

Verpflichtungen (Auswahl der Gebiete, Formulierung von Erhaltungszielen, Aufstellung von Managementplänen) den Ländern übertragen wird. Die rechtliche Umsetzung in Thüringen erfolgt durch das Thüringer Gesetz für Natur und Landschaft (ThürNatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. August 2006 (GVBl. S. 421), zuletzt geändert durch § 26a vom 15. Juli 2015 (GVBl. S. 113) sowie die Verordnung zur Festsetzung von natürlichen Lebensräumen und Arten von gemeinschaftlichem Interesse sowie von Europäischen Vogelarten nach § 26 Abs. 3a und § 26a Abs. 2 des Thüringer Gesetzes für Natur und Landschaft (Thüringer Natura 2000-Erhaltungsziele-Verordnung – ThürNEzVO-) vom 29. Mai 2008. Für die Verwaltung bindend sind zusätzlich die Hinweise zur Umsetzung des Europäischen Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“ in Thüringen in der Fassung vom 04.12.2014 [Verwaltungsvorschrift des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (Az.: 56-41462)] (ThürStAnz. 1/2015, S. 47ff).

1.2 Grundsätze der Managementplanung Der FB Offenland als Teil des Managementplans für das FFH-Gebiet Östliches Riffgebiet Orlatal bezieht sich ausschließlich auf dessen Offenlandflächen im Sinne von Nicht-Wald- Flächen. Er dient der Erfassung von Lebensraumtypen des Anhangs I und von Arten des Anhangs II der FFH-RL, der Bewertung ihrer Erhaltungszustände und der Ableitung notwendiger Maßnahmen. Planungsrelevant sind sowohl die LRT- und LRT- Entwicklungsflächen als auch die Habitat- und Habitatentwicklungsflächen von Anhang-II-Arten sowie ggf. weitere Maßnahmenflächen (z. B. Verbund- und Pufferflächen). Für Arten des Anhangs IV der FFH-RL und andere besonders wertgebende Arten erfolgt keine spezielle Maßnahmenplanung, ihre Vorkommen sollen jedoch durch die Planungen für LRT und Anhang- II-Arten gefördert werden. Generell sind die Umsetzungsmöglichkeiten von Maßnahmen zu prüfen und die dafür in Frage kommenden Akteure sollen benannt werden. Nach Erarbeitung der Maßnahmenvorschläge hat das bearbeitende Planungsbüro diese mit den Nutzungsinteressen im Gebiet abzugleichen. Die dazu notwendigen Abstimmungsgespräche mit den Landnutzern und sonstigen Betroffenen werden durch das Planungsbüro vorbereitet und eigenverantwortlich (im Einzelfall unter Beteiligung der TLUG und ggf. des Landwirtschaftsamtes) durchgeführt. Die Abstimmungsergebnisse zu den geplanten Maßnahmen sind hinsichtlich der Nutzungsberechtigten und deren Aussagen ausreichend detailliert darzustellen. Auftretende Konflikte zwischen Naturschutzzielen und Nutzungsinteressen müssen im Rahmen der Planerstellung herausgearbeitet, Lösungsvorschläge entwickelt und ggf. als verbliebenes Konfliktpotenzial dargestellt werden. Der FB Offenland enthält im Ergebnis ein mit den Nutzerinteressen und Behörden abgestimmtes, nachvollziehbar abgewogenes, anwendbares Maßnahmenkonzept, das von den jeweils zuständigen Institutionen, Behörden und Akteuren i.d.R. ohne großen zusätzlichen planerischen Aufwand kurz-, mittel- oder langfristig (unter Anwendung unterschiedlicher Förderprogramme bzw. Finanzierungen) realisiert werden kann. Der Planungshorizont beträgt ca. 10 Jahre.

2

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Organisation -

1.3 Organisation Mit der Erarbeitung des Fachbeitrages Offenland für das FFH-Gebiet Nr. 244 wurde das Büro MYOTIS von der TLUG im April 2016 beauftragt. Der Bearbeitungszeitraum lag zwischen April 2016 und November 2017. Der Arbeits- und Zeitplan ist Tab. 1.1 zu entnehmen.

Tab. 1.1 Arbeits- und Zeitplan zur Erarbeitung des Fachbeitrags Offenland für das FFH- Gebiet Nr. 244 „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arbeitsschritt Zeitpunkt/ Frist Auftragsvergabe und Beginn der Kartierungsarbeiten April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinden Sommer 2016 1. PAG-Sitzung in 06.09.2016 Zwischenbericht 28.02.2017 2. PAG-Sitzung in Schleiz 27.3.2017 Entwurf des FB Offenland 15.08.2017 3. PAG-Sitzung in Schleiz 18.10.2017 Beteiligung der betroffenen Gemeinden und anerkannten bis Ende Oktober 2017 Naturschutzverbände Endfassung des FB Offenland 20.11.2017 Öffentlichkeitsveranstaltung Frühjahr 2018

Der Beginn der Planung wurde in den betreffenden Gemeinden öffentlich bekannt gemacht. Zur fachlichen Begleitung und Abstimmung obliegt der TLUG die Bildung einer projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG), die sich im Falle des vorliegenden Fachbeitrags aus den in Tab. 1.2 dargestellten Behörden und Institutionen zusammensetzt.

Tab. 1.2 Zusammensetzung der projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG) für den Fachbeitrag Offenland für das FFH-Gebiet Nr. 244 „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Behörde / Institution Abteilung / Referat Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Abteilung Naturschutz, Referat 33 (TLUG) Abteilung Wasserwirtschaft, Referat 53 Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Abteilung Naturschutz und Nachhaltigkeit, Referat Naturschutz (TMUEN) 44 Thüringer Landesverwaltungsamt Obere Naturschutzbehörde Forstamt Schleiz ThüringenForst Forstamt Neustadt Landwirtschaftsamt Zeulenroda Landratsamt Landkreis Saale-Orla-Kreis Untere Naturschutzbehörde Untere Fischereibehörde Natura 2000-Station LPV „Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale e. V.“ Naturpark „Thüringer Schiefergebirge/ Obere

Saale“ Büro Myotis

3

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Organisation -

Die konstituierende Sitzung der PAG beinhaltete vor allem die Vorstellung des Auftragnehmers, den Informationsaustausch zum Gebiet und die Besprechung der ersten Arbeitsschritte. Zur zweiten PAG-Sitzung wurden die Ergebnisse der Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen des Anhangs I und Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie vorgestellt. Die dritte PAG-Sitzung diente der Vorstellung und Diskussion der Maßnahmen- und Umsetzungsschwerpunkte unter Berücksichtigung der Abstimmungsergebnisse. Das Maßnahmenkonzept des Managementplanes wurde von der PAG gebilligt. Zeitnah nach der Billigung der Maßnahmenplanung durch die PAG beteiligte der Auftragnehmer die betroffenen Gemeinden, die in Thüringen anerkannten Naturschutzverbände und den Thüringer Bauernverband, um ihnen die Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Entsprechende Anregungen wurden in den FB Offenland eingearbeitet. Nach Vorliegen der abgestimmten Endfassung des FB Offenland fand eine Öffentlichkeitsveranstaltung statt.

4

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Gebietscharakteristik „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Lage und Abgrenzung -

2 Gebietscharakteristik

2.1 Lage und Abgrenzung Das FFH-Gebiet 244 „Östliches Riffgebiet Orlatal“ umfasst nach SDB eine Fläche von 137,00 ha und befindet sich in 50,71° nördl. Breite und 11,68° westl. Länge (Gebietsmittelpunkt) im Landkreis Saale-Orla-Kreis. Folgende Gemeinden haben Anteil am FFH-Gebiet: (58,35 ha), (40,08 ha), Lausnitz b.N./O. (23,20 ha), Neustadt/Orla (8,55 ha) und (7,22 ha).

Nach der naturräumlichen Gliederung Deutschlands (BFN 2008, nach SSYMANK 1994) befindet sich das FFH-Gebiet in der naturräumlichen Haupteinheit „Vogtland (D 17)“ im Naturraum „Orlasenke“ (7.3)“ (HIEKEL et al. 2004). Das FFH-Gebiet ist mit 21,9 ha im Landschaftschutzgebiet „Drommberg“ (TH-Nr. 44) gelegen. Die betroffenen Flächen befinden sich im zentralen Bereich des PG. Innerhalb des FFH-Gebietes gelegen sind die Flächennaturdenkmäler FND „Gabelberg“ (TH- Nr.: SOK0013) und FND „Totenstein“ (TH-Nr.: SOK0012). Im Rahmen der Managementplanung erfolgte in einem ersten Arbeitsschritt die Anpassung der rechtverbindlichen Gebietsgrenze (basierend auf der analogen TK 25) auf dem aktuellen farbigen Orthofoto für den Planungsmaßstab 1:5.000. Die daraus resultierende Bearbeitungsgrenze weist eine Flächengröße von 138,57 ha auf.

2.2 Natürliche Grundlagen Geologie und Geomorphologie

Das PG ist nach BFN (2015) Bestandteil der Landschaft „Orlasenke“ (47000; 4.2) und ist der Großlandschaft „Zentraleuropäisches Mittelgebirgs-/Stufenland“ zugehörig. Nach HIEKEL et al. (2004) befindet sich die Fläche des FFH-Gebietes in dem Naturraum „Orlasenke“ (7.3) und zeichnet sich als muldenförmige Talung aus. Die Orlasenke weist eine schwache Reliefierung auf und trennt die Saale-Sandsteinplatte vom Ostthüringer Schiefergebirge. Im Präkänozoikum lagerten sich die Werra- bis Stassfurtfolge-Folge mit Mächtigkeiten von 50- 600 m ab und wird im Nordosten durch einen schmalen Streifen der Ziegenrück- Wechsellagerung (Mächtigkeit bis 800 m) unterbrochen. So herrschen im Nordosten teilweise Grauwacke und Tonschiefer im restlichen FFH-Gebiet jedoch Siltstein, Tonstein, Kalkstein, Dolomitstein, Anhydritstein und Gipsstein vor. (TLUG DATENPOOL FIS 2017) Durch die Auslaugung des Untergrunds bildete sich die Oralsenke aus. Durch die unterschiedliche Härte der verschiedenen Sedimente erodierten diese unterschiedlich stark und es kam zur Ausbildung von Bergstöcken (HIEKEL et al. 2004). Weiterhin wurden so die landschaftstypischen Tafelberge geschaffen (ROSALIA UMWELTMANAGEMENT 2011), die die Umgebung um 40-100 m überragen. Weiterhin treten in der Orlasenke zahlreiche Erdfälle auf (BFN 2012). Der höchste Punkt des FFH-Gebietes befindet sich südöstlich am Lynchberg bei ca. 350 m, während der tiefste Punkt südlich von Lausnitz zu finden ist (ca. 235 m).

5

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Gebietscharakteristik „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Natürliche Grundlagen -

Klima Das Klima Thüringens wird besonders durch dessen Oberflächenstrukturen sowie der Land- und Bodennutzung beeinflusst. So bewirken insbesondere die Mittelgebirge Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge, Rhön und Harz starke räumliche Differenzierungen aller Klimaparameter. Das FFH-Gebiet ist dem Klimabereich „Erzgebirge, Thüringer und Bayerischer Wald“ zuzuordnen, welcher bezogen auf ganz Thüringen bedingt durch die Hochlagen als verhältnismäßig kühl (Jahresmitteltemperatur 4,8 - 8,8° C) und feucht (Jahressumme Niederschlag 553-1.243 mm) beschrieben werden kann. Das FFH-Gebiet befindet sich im Landkreis Saale-Orla-Kreis, welcher sich im langjährigen Mittel (1970 bis 2010) durch Jahresmitteltemperaturen von 5,9-9,3° C, Jahresniederschlägen zwischen 641 und 1.209 mm sowie 1.488-1.558 h/Jahr Sonnenscheindauer auszeichnet. Die vorherrschende Windrichtung ist Südsüdwest. (TLUG 2017)

Nach Daten des TMLFUN & THÜRINGER KLIMAAGENTUR (2013) liegen die Jahresmitteltemperaturen im Bereich des FFH-Gebietes zwischen 8-9° C. Nach PIK & BFN (2009) handelt es sich bei den Monaten mit mittlerem Tagesminimum unter 0° C um Januar, Februar, März und Dezember. Die Monate April-Juni sowie September-November sind durch absolute Tagesminima unter 0° C geprägt. Der Jahresniederschlag liegt bei 600-700 mm, wobei der Monat Juni die höchsten und der Monat Februar die geringsten Niederschläge aufweist. Hinsichtlich des Klimawandels ist der Klimabereich „Erzgebirge, Thüringer und Bayerischer Wald“ als niederschlagsbegünstigt beschrieben (TLUG 2017). Nach Aussagen des „Integrierten Maßnahmenprogramms zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels im Freistaat Thüringen“ (IMPAKT) ist im Bereich des FFH-Gebietes langfristig (2071-2100) mit einem Anstieg der Jahresmitteltemperatur auf 10-11° C zu rechnen. Die stärksten Temperaturzunahmen werden im Sommer langfristig bis zu 4° C zu verzeichnen sein, die schwächsten im Frühling mit ca. 2-3° C. Bezogen auf den Jahresniederschlag werden Verringerungen dessen um bis zu 2 % gegenüber dem Referenzzeitraum 1961-1990 prognostiziert. Die Sommermonate werden hierbei die stärksten Abnahmen um bis zu 9 % aufweisen. Der Winter hingegen ist durch Zunahmen von 9-12 % gekennzeichnet. (TMLFUN & THÜRINGER KLIMAAGENTUR 2013)

Boden Drei Viertel dieses FFH-Gebietes bestehen aus "Lehm, stark steinig (Zechstein)" (k3g) mit 104,8 ha. Diese Art von Boden kommt vorwiegend an stärker geneigten Hanglagen, zum Teil sogar schroffen Hängen vor, die oft als Grünland, seltener als Wald genutzt werden. So ist es auch in diesem Gebiet. Teilweise gibt es kleinere Waldgebiete oder Baumreihen, der Großteil besteht aber aus Grünland. Die Oberschicht besteht aus weniger als 0,4 m Lehm bis tonigem Lehm, unter dem sich anstehendes Karbonatgestein befindet. Die Bodeneigenschaften sind verhältnismäßig hohen Schwankungen unterworfen. So ist der Boden an diesen Stellen flachgründig, mit einer geringen Wasserspeicherkapazität und somit zur Austrocknung neigend, mit einer großen Kalkreserve und vielfach garebereit und krümelig. Ganz im Westen befindet sich ein kleines Gebiet von "Lehm, steinig (Zechstein)" (k3). Diese 0,9 ha (0,6 %) haben eine höhere Lehmschicht als k3g, darunter einen Lösslehm-Schleier, über

6

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Gebietscharakteristik „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Natürliche Grundlagen - umgelagertem oder anstehendem, teilweise tiefreichendem Karbonatgestein, das horizontal geschichtet ist. Nördlich des k3g gibt es einen breiten Streifen von "Lehm - Vega (Auenlehm über Sand-Kies)" (h2l) der sich im Orlatal von West nach Ost zieht. Diese ca. 16 ha (11,5 %) große Talauen- Fläche ist ein Boden mit einer hohen Wasserspeicherkapazität und teils starker, teils nur mäßiger Vernässungstendenz (vor allem im Frühjahr). Davon nach Süden führend und im Westen vorbeiführend befindet sich "Lehm - Vega (Nebentäler)" (h3l) auf drei Teilflächen, die insgesamt 15 ha (10,8 %) des Gebietes ausmachen. Dies sind ebene bis geringfügig geneigte, schmale langgestreckte Bereiche am Grund der Nebentäler und Trockentälchen. Der Boden dort besteht meist aus mehr als 1 m tiefem, oft lössartigem Auenlehm, der zum Teil nur unscharf gegen Kolluvium abgegrenzt ist. Darunter befindet sich meist umgelagertes älteres Lockergestein, Solifuktionsmaterial oder in breiteren Nebentälern auch sandig-kiesiges Ablagerungsmaterial. Auch dieser Boden hat eine hohe Wasserspeicherkapazität mit einer Vernässungstendenz im Frühjahr. Das Nährstoffpotential ist vergleichsweise hoch und eine Kalkreserve vorhanden. Drei kleine Flächen (insgesamt 1,9 ha, 1,4 %) am südlichen Rand bestehen aus "Lehm, steinig, grusig (Schiefer-/Grauwackenschutt)" (lg1). Im nördlichen Bereich des UG befindet sich noch eine 0,002 ha (0,001 %) große Fläche aus "Ton, lehmigem Ton (Zechstein)" (t4).

(RAU et al. 2000)

Hydrologie Das FFH-Gebiet befindet sich im hydrogeologischen Teilraum „Zechsteinrand der Thüringischen Senke“ des „Mitteldeutschen Buntsandsteingebiets“ und zeichnet sich durch sulfatische Kluft-Karst-Grundwasserleiter mit stark variierender Durchlässigkeit aus. Einen äußerst geringen Anteil am FFH-Gebiet (Südwest) hat zudem der Teilraum „Ostthüringischer- fränkischer-vogtländischer Synklinalbereich“ mit silikatischen Kluft-Grundwasserleitern. Als prägendes Fließgewässer verläuft die Orla von Ost nach West durch das FFH-Gebiet und entwässert in die Saale. Sie gehört somit zum Einzugsgebiet der Elbe. Von Nordost kommend, südlich von Lausnitz, das FFH-Gebiet durchfließend, mündet der Lausnitzer Grund außerhalb des FFH-Gebiet in die Orla. Der Dürrbach, der Hammergraben und der Bach aus Weira fließen der Orla im FFH-Gebiet von Süden her zu. In dem FFH-Gebiet tritt nur eine im Orlatal befindliche, offene Stillwasserfläche auf.

7

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Gebietscharakteristik „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Geschützte Gebiete -

2.3 Geschützte Gebiete Landschaftschutzgebiet „Drommberg“ (TH-Nr. 44), Verordnung vom 31.03.1958 Das Landschaftsschutzgebiet „Drommberg“ mit einer Ausdehnung von insgesamt 27 ha überdeckt das FFH-Gebiet in zentraler Position auf einer Fläche von ca. 21,9 ha. Bei Landschaftsschutzgebieten handelt es sich um rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft erforderlich ist. Die Unterschutzstellung erfolgt zum Erhalt, zur Entwicklung und zur Wiederherstellung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes bzw. der Regenerationsfähigkeit und zur nachhaltigen Nutzungsfähigkeit der Naturgüter. Der Schutz der Vielfalt, Eigenart und Schönheit und der besonderen kulturhistorischen Bedeutung der Landschaft sind weitere wichtige Gründe. Die Gebiete haben zumeist eine besondere Bedeutung für die Erholung. Handlungen, die den Charakter des Gebietes verändern oder dem Schutzzweck zuwiderlaufen, sind grundsätzlich verboten. (THÜRNATG 2006) Bei dem Beschluss für das LSG „Drommberg“ vom 31.03.1958 handelt es sich um folgende Verbote:  Planung und Ausführung von Hoch- und Tiefbauten nur im Einvernehmen mit zuständigen Behörden. Dazu zählen insbesondere: o Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Ferienheime, Krankenhäuser, Wochenendhäuser, Lauben Fabriken, Hochspannungsleitungen, Eisenbahnanlagen, Straßen, Kanäle, Talsperren, Sportanlagen und Meliorationsbauten,  Verunstaltung der Landschaft,  außerhalb der freigegebenen Plätze zu zelten,  Abladen von Müll und Schutt an nicht dafür freigegebenen Plätzen,  Aufstellen störend wirkender Reklameschilder und Kioske.

Flächennaturdenkmale (FND) Naturdenkmale sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelgebilde der Natur oder Flächen bis zu 5 ha, die aus ökologischen, wissenschaftlichen, natur- einschließlich erdgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen, wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit besonders geschützt sind. Handlungen, wie die Beseitigung, Zerstörung, Beschädigung, Veränderung oder nachhaltige Störungen des Naturdenkmals sowie der zum Erhalt notwendigen Umgebung sind verboten. (THÜRNATG 2006)

FND „Gabelberg“ (TH-Nr.: SOK0013), Beschluss vom 28.08.1985 Das Flächennaturdenkmal „Gabelberg“ mit einer Ausdehnung von 2 ha befindet sich vollumfänglich zentral-westlich innerhalb des FFH-Gebiets.

8

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Gebietscharakteristik „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Geschützte Gebiete -

Bei dem FND handelt es sich um Hangflächen als Teile des Plateaus und die ehemaligen Steinbruchwände des Gabelberges. Der Gabelberg ist Bestandteil des Zechstein-Riffgebietes Gertewitz-Neustadt im Bereich der Orlasenke am Nordrand des Thüringer Schiefergebirges. Grund der Unterschutzstellung ist das Vorkommen der letzten Fundstellen der Orchideenart Orchis tridentata. Des Weiteren ist die Xerothermrasenvegetation charakteristisch für das Riffgebiet. Weitere naturschutzfachlich bedeutsame Arten sind Silberdistel (Carlina acaulis), Karthäusernelke (Dianthus carthusianorum), Großer Ehrenpreis (Veronica teucrium), Wiesenprimel (Primula veris) und Gemeines Sommerröschen (Helianthemum nummularium). Folgende Pflegeempfehlungen und Behandlungsrichtlinien sind aufgeführt:  Überweidung mit Schafen ab dem 15. August  Entfernung der randlich aufkommenden Birken  Betretungsverbot  Verbot von Düngemitteln.

FND „Totenstein“ (TH-Nr.: SOK0012), Beschluss vom 28.08.1985 Das Flächennaturdenkmal „Totenstein“ mit einer Ausdehnung von 1,2 ha ist sich vollumfänglich östlich innerhalb des FFH-Gebiets verortet. Das FND befindet sich an der Nordflanke eines schmalen Tales der Orla westlich von Neuhofen. Es handelt sich um eine hochgelegene Felsenkuppe (östlichstes morphologisch wirksames Zechsteinriff auf „Klippensedimenten“ des Unteren Zechsteins) am Oberhang. Das FND hat einen hohen geologischen Dokumentationswert und stellt einen markanten Aussichtspunkt dar. Folgende Pflegeempfehlungen und Behandlungsrichtlinien sind aufgeführt:  Beseitigung von aufkommenden Gebüschen,  Erhalt der thermophilen Vegetation an den Felskanten,  Beweidung der Wiesenflächen mit Schafen.

9

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Gebietscharakteristik „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Geschützte Gebiete -

Überschwemmungsgebiete Innerhalb des FFH-Gebietes verlaufen zwei Überschwemmungsgebiete. Dies ist zum einen das Überschwemmungsgebiet „Orla“ und zum anderen das ÜSG „444-67/81“. Das gemäß vorläufiger Sicherung am 23.12.2013 in Kraft getretene ÜSG „Orla“ weist innerhalb des FFH- Gebietes eine Ausdehnung von ca. 6 ha auf und überlagert das am 30.12.1981 gemäß Rechtsverordnung in Kraft getretene ÜSG „444-67/81“.

Abb. 2.1 Lage des Überschwemmungsgebietes „Orla“ im FFH-Gebiet „Östliches Riffgebiet Orlatal“

10

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Gebietscharakteristik „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Geschützte Gebiete -

Abb. 2.2 Lage des Überschwemmungsgebietes „444-67/81“ im FFH-Gebiet „Östliches Riffgebiet Orlatal“

11

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Gebietscharakteristik „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Planungen im Gebiet -

2.4 Planungen im Gebiet

2.4.1 Regionalplanerische Vorgaben Das PG befindet sich auf der Ebene der Raumordnung in der Planungsregion des Regionalplans Ostthüringen und trat am 18.06.2012 in Kraft. Er umfasst die Landkreise Altenburger Land, Greiz, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis, Saalfeld-Rudolstadt sowie die kreisfreien Städte Gera und Jena. Der Regionalplan Ostthüringen nimmt die Ziele des 2004 in Kraft getretenen Landesentwicklungsprogramms (LEP) Thüringens auf und konkretisiert diese regionsspezifisch. Innerhalb des Regionalplans wird zudem der Landschaftsrahmenplan dargestellt und erlangt so Verbindlichkeit. Flächen des FFH-Gebiets „Östliches Riffgebiet Orlatal“ wurden im Regionalplan Ostthüringen (Raumnutzungskarte) großteils als verbindliche Vorranggebiete Freiraumsicherung (FS-102 und FS-103) ausgewiesen. Weiterhin sind Teile des FFH-Gebiets als verbindliches Vorranggebiet Hochwasserschutz (HW-17) sowie als Vorbehaltsgebiet Hochwasserschutz (hw-27) ausgegeben. Die Ausweisung der verbindlichen Vorranggebiete Freiraumsicherung erfolgte, um eine Sicherung des Bestandes sowie eine Sicherung von Entwicklungsoptionen mit räumlich spezifisch definierten Zielstellungen zu gewährleisten. Dies sind für die Folgenden Vorranggebiete: FS-102 (Döbritzer Schweiz, Kahler Berg):  Sicherung regional besonders herausgehobener ökologischer Bodenfunktionen und regional seltener Böden,  Sicherung und Entwicklung ökologisch intakter subregionaler Gewässersysteme einschließlich der von ihnen abhängigen Feuchtgebiete und Landökosysteme sowie der nachhaltigen Nutzung der regional vorhandenen Wasserressourcen,  Sicherung und Entwicklung regional bedeutsamer Lebensräume für gefährdete oder vom Aussterben bedrohter wild lebender Tier- und Pflanzenarten und der räumlichen Voraussetzungen für den Erhalt notwendiger Funktionsbeziehungen,  Sicherung und Entwicklung vielfältig strukturierter, regional und subregional prägender, besonders erholungswirksamer Freiräume der Kulturlandschaft. FS 103 (Drommberg, Totenstein, Waldgebiete zwischen Weira, Knau, Keila):  Sicherung regional besonders herausgehobener ökologischer Bodenfunktionen und regional seltener Böden,  Sicherung und Entwicklung ökologisch intakter subregionaler Gewässersysteme einschließlich der von ihnen abhängigen Feuchtgebiete und Landökosysteme sowie der nachhaltigen Nutzung der regional vorhandenen Wasserressourcen,  Sicherung und Entwicklung klimaökologischer Ausgleichsfunktionen regionaler Bedeutung für die Kaltluft- und Frischluftentstehung und der Immissionsminderung sowie Förderung geländeklimatischer Austauschprozesse,

12

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Gebietscharakteristik „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Planungen im Gebiet -

 Sicherung und Entwicklung regional bedeutsamer Lebensräume für gefährdete oder vom Aussterben bedrohter wild lebender Tier- und Pflanzenarten und der räumlichen Voraussetzungen für den Erhalt notwendiger Funktionsbeziehungen,  Sicherung und Entwicklung von Waldgebieten mit regional besonders bedeutsamen ökologischen und sozioökonomischen Funktionen,  Sicherung und Entwicklung vielfältig strukturierter, regional und subregional prägender, besonders erholungswirksamer Freiräume der Kulturlandschaft.

Die Ausweisung verbindlicher Vorranggebiete Hochwasserschutz (HW-17) erfolgte, um eine Sicherung von Überschwemmungsbereichen zum vorbeugenden Hochwasserschutz zu gewährleisten. Als Überschwemmungsbereich wird die Ausdehnung des Gewässers bei einem durchschnittlich alle einhundert Jahre auftretenden Hochwasserereignis (HQ100) ausgegeben. Die Zielstellungen der Ausweisung lauten:  Erhalt bzw. Wiederherstellung der natürlichen Retentionsfunktion der Auen,  Sicherung und Rückgewinnung von natürlichen Überschwemmungsgebieten und Sicherung der Risikovorsorge in potenziell überflutungsgefährdeten Bereichen,  Erhalt wichtiger ökologischer und rekreativer Freiraumfunktionen,  Integration von stärker überschwemmungsgefährdeten Siedlungsbereichen, und betreffen den Bereich:  HW-17 (Orla / bis Pößneck).

Weiterhin wurde ein Teil der Fläche als Vorbehaltsgebiet Hochwasserschutz zum vorbeugenden Hochwasserschutz ausgewiesen. Dies betrifft den folgenden Bereich, der bei extremen Hochwasser (HQ200) überschwemmt werden könnte:  hw-27 (Orla/Neustadt/ Orla bis Pößneck/ Kotschau). Zweck der Ausweisung ist:  die Sicherung überschwemmungsgefährdeter Bereiche zum vorbeugenden Hochwasserschutz bei der Abwägung mit konkurrierenden raumbedeutsamen Nutzungen,  die Information über eine latente Gefahr einer Überschwemmung, die bei entsprechenden Planungen und Maßnahmen hinsichtlich der Schadensvorsorge und - minimierung zu berücksichtigen ist.

13

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Gebietscharakteristik „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Planungen im Gebiet - 2.4.2 Aktuelle Planungen im Gebiet

2.4.2.1 Baumaßnahmen an der Bahnstrecke Leipzig-Leutzsch - Probstzella An der Bahnstrecke 6383 Leipzig-Leutzsch – Probstzella ist beabsichtigt die Eisenbahnüberführung (EÜ) bei Bahn-km 113,423 aufgrund des schlechten, baulichen Zustands zu erneuern. Die geplante Baumaßnahme befindet sich im östlichen FFH-Gebietsteil und betrifft das Brückenbauwerk über den Wirtschaftsweg Rödelsmühle, nahe der Ortslage Neunhofen. Der Ausführungszeitraum liegt zwischen Mai und Juli 2018. Zu dem Vorhaben wurde eine FFH- Vorprüfung erstellt (WKP 2017). Die naturschutzrechtliche Genehmigung für das Vorhaben wurde mit Bescheid vom 27.06.2017 erteilt (UNB Saale-Orla-Kreis, schriftl. Mittlg.). Im Vorhabensbereich der EÜ km 113,423 der Strecke 6383 – Oppurg wurde ein FFH-Lebensraumtyp im Zuge der vorliegenden Managementplanung kartiert. Es handelt sich dabei um den Lebensraumtyp „Silikatfelsen und ihre Felsspaltenvegetation“ (LRT 8220). In der Nähe des Bauwerks ist der LRT stark durch die natürliche Sukzession bewachsen/verbuscht, es wurde ein „mittel bis schlechter“ Erhaltungszustand (C-Bewertung) festgestellt. Eine Verschlechterung des Erhaltungszustands gegenüber dem Bestandszustand ist durch die Baumaßnahme nicht zu erwarten. Den Erhaltungszielen des FFH-Gebietes wirkt das Vorhaben nicht entgegen. Im Ergebnis der FFH-Vorprüfung konnte festgestellt werden, dass für die Lebensraumtypen des Anhangs I und Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie des FFH-Gebiets „Östliches Riffgebiet Orlatal“ (DE 5236-302) erhebliche Beeinträchtigungen durch die Baumaßnahmen in Verbindung mit der Durchführung der genannten Vermeidungs-/Schutz- und Gestaltungsmaßnahmen ausgeschlossen werden können (WKP 2017). Weiterhin ist an derselben Bahnstrecke, im Abschnitt Neustadt – Oppurg km 113,200 – km 116,964, innerhalb des FFH-Gebietes eine Gleiserneuerung verbunden mit Felssicherungs- arbeiten geplant (UNB Saale-Orla-Kreis, schriftl. Mittlg. vom 10.10.2016). Von den Fels- sicherungsmaßnahmen sind zwei Fels-Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie betroffen (LRT 8210: ID 10060 und LRT 8220: ID 10045). Es sind Gehölzfreistellungen geplant, die für die durch Verbuschung beeinträchtigten Fels-LRT als positiv zu werten sind. Allerdings ist im Zuge der Gleiserneuerung auch eine Überspannung der Felsen mit Netzen geplant, die hinsichtlich der im Kartier-und Bewertungsschlüssel (TLUG 2016) aufgeführten Beeinträchtigungskriterien als baulicher Eingriff einzuschätzen sind, der zu einer optischen Beeinträchtigung und damit zu einer Minderung der LRT-Qualität führen wird.

2.4.2.2 Wasserrechtliche Planungen zur Umsetzung der EU- Wasserrahmenrichtlinie Im FFH-Gebiet sind Maßnahmen zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) geplant, die sich auf den Gewässerkörper der Orla beziehen. Die im Gewässerrahmenplan zur Umsetzung des Thüringer Landesprogramm Gewässerschutz 2016 – 2021 enthaltenen Maßnahmen sehen insbesondere eine Erhöhung der linearen Durchgängigkeit durch Rückbau oder Umbau der vorhandenen Querbauwerke sowie Strukturverbesserungen an einem im östlichen FFH-Gebietsteil befindlichen Orlaabschnitt vor (Gewässerrahmenplan über Kartendienst der TLUG abrufbar). Maßnahmenträger ist die Gemeinde Lausnitz bei Neustadt an der Orla. 14

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Gebietscharakteristik „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Planungen im Gebiet -

Die Orla befindet sich im ersten Bewirtschaftungszyklus (2009 bis 2015) und wird aktuell in den zweiten Zyklus überführt (2016 bis 2021). Die im Landesprogramm Gewässerschutz bzw. im Gewässerrahmenplan aufgeführten Maßnahmen besitzen einen behördenverbindlichen Charakter.

15

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Eigentumsverhältnisse -

3 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse

3.1 Eigentumsverhältnisse Für die Gesamtfläche des FFH-Gebietes liegen Daten zur Eigentumskategorie vor. Der überwiegende Anteil der Flächen (67,20 %) befindet sich in privatem Eigentum. Im Eigentum der Kommunen sind ca. 15,60 %. Mit knapp 9 % haben Agrarbetriebe einen Flächenanteil im Besitz. Die Bahn weist Eigentum von 4,76 % auf. Ein geringer Anteil von < 2 % befindet sich im Eigentum des Forstes, der Kirche sowie der Treuhand.

Tab. 3.1 Eigentumsverhältnisse im FFH-Gebiet 244 Eigentumsverhältnisse im PG Fläche in [ha] Fläche in [%] Agrarbetriebe 12,52 9,03 Bahn 6,60 4,76 Dritte (sonstige Eigentümer)/ Privateigentümer 93,13 67,20 Forst 2,64 1,91 Kirche 2,02 1,46 Kommunal 21,62 15,60 Treuhand 0,05 0,04

16

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Eigentumsverhältnisse -

Abb. 3.1 Eigentumskategorien FFH-Gebiet 244

17

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Nutzungsverhältnisse -

3.2 Nutzungsverhältnisse

3.2.1 Landwirtschaft und Landschaftspflege Die Offenlandbereiche unterliegen größtenteils einer landwirtschaftlichen Nutzung. Es handelt sich überwiegend um intensiv genutztes Dauergrünland, das in den sanft geneigten Hängen, in denen keine Rifffelsen zu Tage treten, über eine regelmäßige Mahd genutzt wird. Gleiches gilt für die Wiesen im Talgrund der Orla. Bei den Grünländern an den Talhängen der Orla zufließenden Seitenbäche handelt es sich zumeist um Rinderweiden, ebenso werden steil geneigte Hänge im Lausnitzer Grund durch Rinder genutzt. Einzelne Flächen werden durch Schafherden beweidet, darunter eine Grünlandkuppe westlich der Papiermühle und ein Tafelberg südlich des Gabelberges mit dauerhafter Koppelzäunung In geringem Umfang sind ackerbaulich genutzte Flächen Bestandteil des FFH-Gebietes. Einzelne Ackerschläge befinden sich nordöstlich des Totensteins und im Südwesten des Gebietes, eine dritte Ackerfläche, auf der in 2016 Luzerne angebaut wurde, ist südlich des Gabelberges präsent. Die Erhebungen der Tafelberge kennzeichnenden Magerrasen liegen, wie im Gespräch mit einem ansässigen Landwirtschaftsbetrieb in Erfahrung gebracht werden konnte, seit nunmehr zehn Jahren brach. Betroffen sind nahezu alle für das Gebiet charakteristischen und wertgebenden Halbtrockenrasen. Die Wiederaufnahme einer Nutzung/Pflege konnte bis auf wenige Ausnahmen bisher nicht erreicht werden. Gründe liegen in den fehlenden zur Verfügung stehenden Schafherden und sich bereit erklärenden Bewirtschaftern im nahen Umkreis des Gebietes. Ein Magerrasen mit bedeutendem Orchideenvorkommen am Totenstein wird durch eine einschürige Mahd nach Blütezeit der Orchideen gemäht, die Pflege ist über NALAP vertraglich vereinbart. Weitere Landschaftpflegemaßnahmen werden im FFH-Gebiet derzeit nicht durchgeführt.

3.2.2 Wasserwirtschaft und Gewässerunterhaltung Die Unterhaltungspflicht der Gewässer II. Ordnung obliegt in Thüringen den Gemeinden. Für Unterhaltungsmaßnahmen an der Orla und ihren Seitenbächen ist die Gemeinde Lausnitz bei Neustadt an der Orla zuständig. Im Zuge der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie wurde ein Gewässerrahmenplan erstellt, der für den von dem FFH-Gebiet berührten Orlaabschnitt einen Umbau bzw. Rückbau der vorhandenen Querbauwerke vorsieht, um die lineare Durchgängigkeit zu verbessern. Die Seitenbäche sind kein Bestandteil des Gewässerrahmen- plans (vgl. Kap. 2.4.2.2).

3.2.3 Jagd und Fischerei Die Orla im FFH-Gebiet unterliegt gemäß Auskunft der Unteren Fischereibehörde des Saale- Orla-Kreises einer fischereilichen Nutzung als Angelgewässer durch den Anglerverein Neustadt/Ora. Häufig vorkommende Fischarten sind laut Hegeplan Bachforelle, Stichling, Plötze und Bachsaibling. Der einzige Teich im Gebiet wird aktuell nicht teichwirtschaftlich genutzt. Informationen zur Jagd wurden im Rahmen der MaP-Bearbeitung nicht zur Verfügung gestellt.

18

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Nutzungsverhältnisse - 3.2.4 Erholung / Tourismus Erholungsnutzung und Tourismus spielen im Gebiet eine untergeordnete Rolle. Der Totenstein im Osten des Gebietes markiert einen in Eisengeländern gefassten Aussichtspunkt auf einem markanten Rifffelsen. Der Aufstieg befindet sich seitlich eines Halbtrockenrasens und wird durch ein Eisengeländer begrenzt. Weitere Wanderwege und Aussichtspunkte sind im FFH- Gebiet nicht vorhanden. Zur Blütezeit des thüringenweit gefährdeten Dreizähnigen Knabenkrautes (Orchis tridentata), das im Gebiet eines des reproduktionsstärksten Vorkommen Thüringens besitzt, ist mit botanisch Interessierten in den Flächen zu rechnen, das Ausmaß hält sich jedoch in einem geringem Umfang. Planungen zur Erholungsnutzung liegen aktuell nicht vor. Fachgutachterlich sollte von einer Ausweitung der Erholungsnutzung zum Schutz der Lebensräume und Habitate abgesehen werden.

3.2.5 Sonstige Nutzungen einschließlich bereits genehmigter/planfestgestellter Vorhaben mit Beeinträchtigung der FFH-Gebiete Sonstige Nutzungen mit Relevanz für das FFH-Gebiet liegen aktuell nicht vor. Auch in der von der TLUG zur Verfügung gestellte Liste zur landesweiten Erfassung von FFH- Verträglichkeitsprüfungen sind keine, das FFH-Gebiet Nr. 244 tangierende Vorhaben gelistet (Stand: 10.02.2017)

19

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

4 Bestand der FFH-Schutzgüter und Bewertung ihres Erhaltungszustandes

4.1 FFH-Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH- Richtlinie

4.1.1 Einleitung und Übersicht Ausgangslage Für alle Thüringer FFH-Gebiete liegen flächendeckende LRT-Daten vor, die aus der landesweiten Offenlandbiotopkartierung (OBK) abgeleitet wurden. Die in den Jahren 1996 bis 2013 durchgeführte OBK lieferte damit die Basis für die Ansprache von Offenland-LRT, die seither für die Erstellung der FFH-Meldeunterlagen etc. genutzt wurden. Die bis Anfang 2003 sowohl aus OBK als auch aus der Waldbiotopkartierung (WBK) gewonnenen Daten wurden mit Hilfe einer erarbeiteten Zuordnungssystematik für die LRT-Identifizierung genutzt. Ab 2003 wurden bei den Geländearbeiten der OBK innerhalb von FFH-Gebieten eine modifizierte OBK- Kartieranleitung (IVL 2002/2007) verwendet, die eine direkte Ansprache von LRT ermöglichte. Schließlich kam bei Kartierungsarbeiten ab dem Jahr 2011 ein eigens für die LRT-Erfassung erstellter Kartier- und Bewertungsschlüssel zum Einsatz, mit dem sich eine zusätzliche Ansprache und Zuordnung vorkommender LRT realisieren ließ. Der OBK-Durchgang fand im FFH-Gebiet „Östliches Riffgebiet Orlatal“ im Jahr 2000 statt, die damals erhobenen Daten fanden bei der Übersetzung in FFH-Lebensraumtypen (OBK-Transformation) Anwendung. Die aktuelle Kartierung der Offenland-Lebensraumtypen erfolgte gemäß den Kriterien des fortlaufend aktualisierten Kartier- und Bewertungsschlüssels der TLUG (2016). Demnach ist bei der Geländebegehung für jede abgegrenzte LRT-Teilfläche ein vorgesehener LRT-spezifischer Erfassungsbogen mit Ankreuzliste der charakteristischen Pflanzenarten und Bewertungsschemata auszufüllen und der Erhaltungszustand abzuleiten. Die Geländearbeiten fanden in der Kartiersaison 2016 in der Zeitspanne von Mai bis August statt. Die LRT 8210 und 8220, teilweise auch den LRT 3260, betreffende Erfassungen der Kryptogamenflora wurden in den Wintermonaten 2016/2017 durchgeführt. Eine Nachkartierung der Frühjahrsephemeren auf den Pionierrasen des LRT 6110* erfolgte im April 2017.

Die Lebensraumtypen und ihre Bewertung Anhand der Transformation der OBK-Daten aus dem Jahr 2000 wurden für das FFH-Gebiet 244 auf einer Gesamtfläche von 18,75 ha Vorkommen von sieben Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie ermittelt. Den größten Flächenanteil mit 16,50 ha nimmt der prioritäre LRT 6210 der „Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen, Bestände mit bemerkenswerten Orchideen“ ein, der mit einem sehr guten Erhaltungszustand gemeldet wurde. Deutlich geringer mit jeweils nur 1,00 ha sind die LRT 3260 „Fließgewässer mit flutender Wasserpflanzenvegetation“ und 6510 „Extensive Mähwiesen des Flach- und Hügellandes“ vertreten. Weitere Meldungen liegen für die LRT 3150 der „Natürlichen, nährstoffreichen Seen“, 6430 der „Feuchten Hochstaudenfluren“, 8210 „Kalkfelsen und ihre Felsspaltenvegetation“ und 8310 „Nicht touristisch erschlossene Höhlen“, diese nur mit Flächenangaben von jeweils ≤ 0,1 ha und ausgenommen der Kalkfelsen des LRT 8210 mit ungünstigen Erhaltungszuständen vor. 20

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Im Ergebnis der in 2016 durchgeführten LRT-Kartierung wurden acht Lebensraumtypen mit einer Gesamtfläche von 16,84 ha nachgewiesen. Damit konnten bis auf die LRT 6430 und 8310 Vorkommen aller gemeldeten LRT bestätigt werden. Bezüglich der den besonderen Wert des FFH-Gebietes ausmachenden, orchideenreichen Halbtrockenrasen (LRT 6210*) sind deutliche Flächenverluste zu verzeichnen.

An bisher nicht im SDB gelisteten LRT wurden Halbtrockenrasen ohne Orchideenvorkommen des LRT 6210 erfasst. Dass die nichtprioritäre Form bisher nicht im SDB vermerkt war, liegt an der Umstellung auf ein neues SDB-Format, bei dem alle LRT 6210(*) automatisch als LRT 6210* übernommen worden sind. Des Weiteren sind auf den Kalkfelsen siedelnde Pionierrasen des prioritären LRT 6110* sowie den Ostteil kennzeichnende „Silikatfelsen und ihre Felsspaltenvegetation“ des LRT 8220 neu für das Gebiet aufgenommen.

Alle nachgewiesenen Einzelflächen der LRT und LRT-Entwicklungsflächen erhalten eine eindeutige, fünfstellige ID (MaP-Nummer), die aus dem FIS Naturschutz generiert wird und auf die in den nachfolgenden LRT-Beschreibungen Bezug genommen wird.

Tab. 4.1 Übersicht über die im FFH-Gebiet 244 vorkommenden LRT- und LRT.- Entwicklungsflächen

Trend SDB LRT LRT-EF Akt. Verlust/ LRT- Bezeichnung des EHZ EHZ Zunahme Code LRT SDB- MaP SDB-MaP ha EHZ ha Anzahl ha Anzahl MaP 3150 Natürliche 0,100 C 0,044 1 B ↑ -56 % nährstoffreiche Seen 3260 Fließgewässer mit 1,000 C 1,257 5 B ↑ 26 % flutender Wasserpflanzen- Vegetation 6110* Kalk- oder 0,031 8 B ↑ 100 % basenhaltige Felsen mit Kalk-Pionierrasen 6210 Trespen-Schwingel- 6,658 11 6,599 7 C ↑ 100 % Kalk-Trockenrasen 6210* Trespen-Schwingel- 16,500 A 4,999 10 B ↓ -70 % Kalk-Trockenrasen, besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen 6430 Feuchte 0,100 C 0,106 1 ↓ -100 % Hochstauden-Fluren 6510 Extensive Mähwiesen 1,000 C 2,246 7 B ↑ 125 % des Flach- und Hügellandes 8210 Kalkfelsen und ihre 0,050 B 0,736 13 B ↔ 1372 % Felsspaltenvegetation 8220 Silikatfelsen und ihre 0,871 7 B ↑ 100 % Felsspaltenvegetation 8310 Nicht touristisch 0,001 C ↓ -100 % erschlossene Höhlen Summe 18,751 16,842 62 6,704 8

21

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Tab. 4.2 Übersicht der im FFH-Gebiet 244 aktuell erfassten Flächengrößen und Erhaltungszustände für die einzelnen LRT und LRT-Entwicklungsflächen

Bewertungen Gesamt- Entwicklungs- flächen LRT- A B C bewertung Code des LRT Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl der ha der ha der ha A/B/C der ha Flächen Flächen Flächen Flächen 3150 1 0,044 B

3260 2 0,650 3 0,608 B 6110* 6 0,024 2 0,007 B

6210 1 0,735 4 2,070 6 3,853 C 7 6,599

6210* 3 2,489 6 2,330 1 0,180 B 6430 - 1 0,106

6510 4 1,162 3 1,084 B

8210 8 0,369 5 0,367 B 8220 1 0,093 6 0,778 B

Sum 5 3,317 37 7,425 20 6,099 8 6,704

Fazit (Grundaussage zur Bewertung der FFH-LRT im Gebiet):

Der Gesamterhaltungszustand der nachgewiesenen LRT stellt sich als günstig dar (B- Bewertung). Für die Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen ist dieser als ungünstig zu bewerten.

Komplex-LRT:

Komplex-LRT im Sinne von eng verzahnten oder mosaikartig verteilten Lebensraumtypen, die sich nur schwer voneinander abgrenzen lassen und/oder aufgrund der geringen Flächengrößen nicht kartografisch darstellbar sind, betreffen im Gebiet 244 die Kalk-Pionierrasen des LRT 6110* und die Kalkfelsen des LRT 8210.

Gemäß des Kartier- und Bewertungsschlüssels sind für die Kalk-Pionierrasen keine Mindestgrößen angegeben. Alle aufgenommenen Bestände sind sehr kleinflächig im Bereich von Sonnen exponierten Kalkfelsköpfen ausgebildet. Die Felsen bilden hierbei den Haupt-LRT, die Pionierrasen sind als Nebencode mit prozentualen Flächenanteilen in der Spanne von 15 % bis 40 % erfasst.

22

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Tab. 4.3 Für das FFH-Gebiet relevante Komplexbildungen aus einzelnen FFH-LRT Komplex Beteiligte LRT

Fels-Pionierrasen-Komplex 8210, 6110*

4.1.2 Beschreibung der vorkommenden einzelnen Lebensraumtypen

4.1.2.1 LRT 3150 – Natürliche nährstoffreiche Stillgewässer Flächengröße/ Vorkommen:

Im Standarddatenbogen wird der LRT 3150 mit einer Flächenangabe von 0,10 ha geführt. Im Rahmen der in 2016 durchgeführten LRT-Kartierung konnte diesem LRT ein Gewässer zugeordnet werden, das eine Fläche von 0,04 ha umfasst.

Das FFH-Gebiet „Östliches Riffgebiet Orlatal“ wird durch den naturnahen Flusslauf der namensgebenden Orla und ihre grünlandtragenden Seitentäler mit den markanten Zechsteinriffen und naturnahen Eichen-Hainbuchen- und Buchenwälder geprägt. Stillgewässer sind für das Gebiet nicht charakteristisch und bilden mit dem Nachweis einer einzigen Fläche des LRT 3150 (ID 10035) eine Ausnahme. Das Gewässer lokalisiert sich in der Orlasenke, westlich der Papiermühle und ist dort am Unterhang eines NW-exponierten Wiesenhanges zwischen einem Feldgehölz und dem Flusslauf der Orla landschaftlich eingebettet. Es handelt es sich um einen kleinen, fast vollständig verlandeten Teich im Nebenschluss der Orla. Nach Anpassung der Geometrie auf das aktuelle Orthophoto ist eine deutlich geringere Flächengröße zu verzeichnen, als von OBK und erfolgter LRT-Transformation für das Gewässer angegeben wird.

Allgemeine Charakteristik:

Der LRT umfasst natürliche und naturnahe eutrophe Stillgewässer (Seen, Teiche, Weiher, periodisch austrocknende Kleingewässer, nicht durchströmte Altarme und ältere vegetationsreiche Abgrabungsgewässer) mit üppiger, z. T. mehrschichtiger sowie artenreicher Wasservegetation einschließlich ihrer Ufervegetation. Für die Zuordnung zum LRT ausschlaggebend ist das Vorkommen untergetauchter Laichkraut-Pflanzengesellschaften und/oder freischwimmender Wasserpflanzengesellschaften in Verbindung mit einer insgesamt gut ausgebildeten Verlandungsvegetation (LAU 2009, TLUG 2016). Je nach naturräumlichen Gegebenheiten und Entstehungsgeschichte sowie unterschiedlichen Standortbedingungen (Größe des Gewässers, Tiefe usw.) bilden sich zahlreiche Wasserpflanzen-Gesellschaften aus. Diese sind teilweise untereinander, aber auch mit angrenzenden Biotopen wie Röhrichten eng verzahnt. Optimal ausgebildete natürliche eutrophe Seen und Teiche weisen reich gegliederte Uferstrukturen mit Verlandungsgürtel auf. Entsprechend des Thüringer Kartier- und Bewertungsschlüssels müssen folgende Mindestanforderungen für die Einstufung in den LRT erfüllt sein: Die Mindestflächengröße beträgt 10 m². Das Arteninventar soll mindestens drei charakteristische, davon eine LRT-kennzeichnende Pflanzenart aufweisen. Außerdem muss die

23

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL - vorgefundene Vegetation einer der im Bewertungsschlüssel aufgeführten, pflanzensoziologischen Einheiten zuordenbar sein.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung: Der Wiesenteich ist stark durch einen voranschreitenden Verlandungsprozess gekennzeichnet. Die vorhandene Restwasserfläche wird von einer Wasserlinsendecke aus Kleiner Wasserlinse (Lemna minor) und Teichlinse (Spirodela polyrhiza) eingenommen. Daneben sind Schwimmblattdecken des von dem im Gewässerboden wurzelnden Schwimmenden Laichkrautes (Potamogeton natans) vorhanden. Vegetationskundlich kann die Wasservegetation daher den Gesellschaften der Teichlinse (Lemno-Spirodeletum polyrhizae) und des Schwimmenden Laichkrautes (Potamogeton natans- Gesellschaft) zugeordnet werden.

Die im Verhältnis zum eigentlichen Wasserkörper großflächig ausgeprägte Verlandungs- vegetation ist sehr vielfältig entwickelt. Vorrangig wird sie durch Röhrichte des Rohr- Glanzgrases (Phalaridetum arundinaceae) und Kleinröhrichten aus dem im Osthüringer Raum seinen Verbreitungsschwerpunkt besitzenden Einfachem Igelkolben (Sparganium emersum) gebildet. Weiterhin sind hauptsächlich aus Großem Mädesüß (Filipendula ulmaria) zusammengesetzte Hochstaudensäume präsent, die teilweise mit Wasser-Minze (Mentha aquatica), Ufer-Wolfstrapp (Lycopus europaeus) und Großer Brennnessel (Urtica dioica) durchsetzt sind. Landwärts anschließend wird das Nordufer im Übergang zum Offenland durch Jungerlen und zwei alte Kopfweiden mit hohem Biotoppotenzial charakterisiert, am Südufer befindet sich ein das Gewässer zum großen Teil verschattendes Erlengehölz.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes des LRT:

Vollständigkeit der lebensraumtypischen Habitatstrukturen: An Elementen der Verlandungsabfolge sind flächige Phalaris-Röhrichte, ein individuenreicher Bestand des Einfachen Igelkolbens (Sparganium emersum) sowie saumartig ausgebildete Seggenriede der Schlank-Segge (Carex acuta) und Mädesüßfluren vorhanden. An weiteren Uferstrukturen, jedoch ohne Einfluss auf die Bewertung sind Kopfweiden zu erwähnen.

Die ruhige, windgeschützte Lage des Teiches ermöglicht eine flächige Ausbildung von einschichtigen Wasserschwebegesellschaften aus Wasserlinsen, daneben wird die aquatische Vegetation durch Schwimmblätter des Schwimmenden Laichkrautes (Potamogeton natans) strukturell bereichert.

Eine zunehmende Schlammschicht und eine sommerliche Austrocknungstendenz lassen nur eine gering entwickelte Wasservegetation zu und sind der Grund dafür, dass trotz einer strukturreichen Verlandungsvegetation, insgesamt nur eine B-Bewertung hinsichtlich der Habitatstrukturen („gut ausgeprägt“) und eine C-Bewertung im Arteninventar (s. nachfolgender Absatz) erreicht wird. Sowohl das Arteninventar als auch die aquatischen Strukturtypen werden dadurch auf Arten beschränkt, die unterschiedliche Wasserstände und eine kurzzeitige sommerliche Austrocknung ertragen.

Vollständigkeit des lebensraumtypischen Arteninventars: Aus den eben erwähnten Gründen weist der Wiesenteich gegenwärtig nur vier Charakterarten auf, zu denen Kleine Wasserlinse (Lemna minor), Schwimmendes Laichkraut (Potamogeton natans), Teichlinse (Spirodela polyrhiza) und Einfacher Igelkolben (Sparganium emersum) gehören. Damit reicht das

24

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL - vorgefundene Arteninventar nicht über die die Mindestausstattung kennzeichnende Bewertungsstufe hinaus (C-Bewertung: nur in Teilen vorhanden).

Beeinträchtigungen: Mittlere Beeinträchtigungen (B-Bewertungen) ergeben sich aufgrund der zunehmenden Verschlammung und Verlandung des Gewässers. Folglich ist in den Sommermonaten eine fast vollständige Austrocknung zu verzeichnen, die sich negativ auf die LRT-Qualität auswirkt. Der Zufluss in die ausgehobene Geländemulde ist unklar bzw. diffus und erfolgt ggf. bei hohem Wasserstand der Orla über Rückstau in der vorhandenen Abflussrinne, zudem wird das Gewässer vermutlich durch Grundwasser gespeist. Andere, in der Kartieranleitung aufgeführte, mögliche negative Einflussfaktoren sind nicht vorhanden. Der Parameter „Makrophytengrenze“ ist aufgrund der geringen Tiefe des Gewässers nicht bewertungsrelevant.

Tab. 4.4 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 3150 MaP LRT- Fläche Komplex- LRT- Teilbewertungen Gesamt- Nummer Code gesamt LRT-Info Fläche ha Habitat- Arten- Beein- bewer- (LRT) ha struk- inventar träch- tung turen tigungen 10035 3150 0,044 3150 0,044 B C B B

Anzahl 1 Gesamt 0,044 0,044 B C B B

Tab. 4.5 LRT 3150: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT

A

B 0,044 100 1

C

Gesamt 0,044 1

Ableitung des Gesamterhaltungszustandes:

Die einzige Fläche des LRT 3150 weist derzeit noch einen günstigen Erhaltungszustand auf (B- Bewertung). Ohne Einleitung von Entlandungsmaßnahmen wird das Gewässer jedoch mittelfristig verlanden und damit den LRT-Status verlieren.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit:

Die im FFH-Gebiet 244 vielfältige LRT-Kulisse wird durch den Nachweis eines Stillgewässers um den LRT 3150 bereichert. Die Differenz gegenüber der gemeldeten Flächengröße deutet nicht auf einen eigentlichen Flächenverlust hin, sondern ist auf die Anpassung der Flächengeometrie auf das aktuelle Orthophoto zurückzuführen. Um den festgestellten guten Erhaltungszustand des Gewässers dauerhaft zu sichern, ist der voranschreitende Verlandungsprozess durch geeignete Maßnahmen (Entschlammung) aufzuhalten.

25

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

4.1.2.2 LRT 3260 – Fließgewässer mit flutender Wasserpflanzenvegetation Flächengröße/ Vorkommen:

Der LRT 3260 ist laut Standarddatenbogen mit einer Fläche von 1,00 ha gemeldet. Die aktuelle Kartierung bestätigte das Vorkommen des LRT 3260 im Gebiet. Es wurden fünf Fließgewässerabschnitte mit einer Gesamtgröße von 1,26 ha kartiert, die den Flusslauf der Orla sowie einen Nebenzufluss im Bachtälchen des Weinstegrundes umfassen.

Die Orla durchfließt das Riffgebiet von Osten nach Westen und zerteilt es in nördlich (Hammelberg) und südlich gelegene (Drommberg-Gabelberg-Komplex) Zechsteinerhebungen. Sie repräsentiert ein naturnahes Fließgewässer mit schmaler Talsohle und schneller Strömungsgeschwindigkeit. Aufgrund eigendynamischer Prozesse und in Abhängigkeit des Gefälles und von Verwitterungsvorgängen des Gesteinsuntergrundes konnte sich ein gewundener Lauf mit mehreren Mäanderschleifen entwickeln. Bei Eintritt in das Gebiet wird die Orlaschleife von zwei Brückenbauwerken der Bahnstrecke Saalfeld-Gera tangiert. Im weiteren Verlauf grenzen zum Teil verlassene ehemalige Mühlen und Gehöfte an das Gewässer an, die von der FFH-Gebietsumgrenzung ausgenommen sind. Zum LRT gehört fast der gesamte Flusslauf, der in drei Abschnitte eingeteilt wurde (ID 10036, 10040, 10041). Dazwischen liegen kurze Fließstrecken, die nicht dem LRT angehören, da sie keine typische Fließgewässervegetation aufweisen und teilweise zusätzlich durch Rückstau der an den historischen Mühlen befindlichen Querbauwerke stark in ihrer Fließgeschwindigkeit beeinträchtigt werden. Diese sind aus dem FFH-Gebiet ausgeklammert.

Ebenfalls dem LRT 3260 zugehörig sind zwei Abschnitte eines schmalen, namenlosen Baches (ID 10039, 10051) erfasst. Dieser durchzieht ein schmales, nach Norden ziehendes Seitental der Orla (Weinstegrund), das den südöstlichen Ausläufer des FFH-Gebietes bildet. Dort ist ein naturnah schlängelnder Bachabschnitt erfasst, der von durch Rinder beweideten Grünlandhängen umgeben wird. Abwärts bis zur Mündung in die Orla verläuft der zweite Abschnitt entlang der Waldkante, der in diesem Bereich stark eingetieft und ein grobsteiniges Bachbett aus teilweise nur leicht überrieselten Schiefer- und Grauwackeplatten, die von Moosen überzogen sind, aufweist.

Allgemeine Charakteristik:

Unter den LRT 3260 fallen naturnahe Bäche oder kleine bis mittelgroße Flüsse mit untergetauchter oder flutender Wasserpflanzenvegetation oder flutenden Wassermoosen. Gemäß Kartieranleitung sind Abschnitte ab 50 m Länge erfassungsrelevant. Qualitativ sollte für eine LRT-Einstufung mindestens Gewässerstrukturgüteklasse 4 nach den Bewertungsstufen der Wasserrahmenrichtlinie vorliegen. Bei fehlenden Angaben zur Strukturgüteklasse müssen Fließgewässer naturnahe Ufer- und Bachbettstrukturen sowie mindestens eine charakteristische Gefäßpflanzenart oder zwei charakteristische Wassermoosarten als qualitative Mindestanforderungen aufweisen (TLUG 2016). Bei der Abgrenzung des LRT ist die standörtlich und morphologisch unmittelbar im Bezug zum Gewässer stehende Ufervegetation in einer Breite von bis zu zehn Metern bei schmalen Waldbächen und bis zu 20 m bei über fünf Meter breiten Fließgewässern einzubeziehen.

26

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung:

Die typische Fließgewässervegetation ist innerhalb der kartierten Abschnitte der Orla sehr exemplarisch ausgebildet. Sie beschränkt sich auf Flutenden Schwaden (Glyceria fluitans) und vereinzelte Vorkommen von Bach-Ehrenpreis (Veronica beccabunga). Als Leitart naturnaher Fließgewässer sind die dunkelgrün-flutenden Rasen des Gewöhnlichen Quellmooses (Fontinalis antipyretica) jedoch nur an wenigen Stellen zu finden. In den recherchierten Daten der OBK sind überhaupt keine Charakterarten des LRT angegeben. Eine soziologische Einordnung gestaltet sich aufgrund der spärlichen Besiedlung mit flutender oder untergetauchter Wasserpflanzenvegetation als schwierig, kann jedoch am ehesten in das Fontinentalietum antipyreticae erfolgen. Als weitere Wassermoosarten sind Platyhypnidium riparioides und Amblystegium tenax in einem Bachabschnitt im Weinstegrund zu nennen.

Die Orla wird größtenteils beschattet und von naturnahen Ufergehölzen begleitet. Bei Eintritt in das Gebiet wird sie von Wald bestockten, felsreichen Talhängen umgeben und die Ufer von schmalen, beidseitigen Erlen-Eschen-Gehölzsäumen begleitet. Flußabwärts verläuft sie an der nördlichen Waldkante zum Offenland, das Südüfer ist hier vorwiegend mit Schwarz-Erlen (Alnus glutinosa) und Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) bestockt. Im weiteren Verlauf westlich der Papiermühle grenzen Grünland tragende Hänge an, aber auch hier wird sie durch schmale Galeriewälder, vornehmlich aus Gewöhnlicher Esche (Fraxinus excelsior), seltener Bruch- Weiden (Salix fragilis) und Hybrid-Pappeln (Populus x canadensis) charakterisiert. Die krautige Ufervegetation besteht aus Phalaris-Röhrichten, vorrangig jedoch aus Brennnesselsäumen (Urtica dioica), denen weitere nährstoffanspruchsvolle Arten wie Kleb-Labkraut (Galium aparine), Giersch (Aegopodium podagraria), Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) und Gold- Kälberkropf (Chaerophyllum aureum) beigesellt sind. Arten der feuchten Hochstaudenfluren sind nur sehr spärlich eingestreut, auch die neophytischen Springkraut-Arten (Impatiens parviflora, I. glandulifera) nehmen aktuell nur geringe Deckungen ein.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes des LRT:

Vollständigkeit der lebensraumtypischen Habitatstrukturen: Die Habitatstrukturen werden in allen kartierten Fließgewässerabschnitten als „gut ausgeprägt“ eingeschätzt (B-Bewertung). Hinsichtlich der strukturellen Ausprägungen (Bachbett, Uferbeschaffenheit und -vegetation) sind der Flusslauf der Orla sowie die zwei Bachabschnitte im Weinstegrund deutlich voneinander zu unterscheiden. Die Orla weist einen großräumig geschwungenen Verlauf mit variierenden Querschnittsbreiten und unterschiedlichen Sohltiefen auf. Abwechselnd fließt sie schnell und flach über grobsteiniges Sohlensubstrat oder über schlammigen Untergrund mit langsam fließenden bis fast stehenden Bereichen, in denen Spülsäume vorhanden sein können. Ebenso sind die Uferstrukturen vielfältig ausgeprägt, es sind Flachufer und Abbrüche an steileren Uferböschungen ebenso wie einzelne die Ufer begrenzende Felsen vorhanden. Die stellenweise vorhandenen Uferbefestigungen (vermutlich auf ehemalige Wegeüberführungen zurückgehend) sind teilweise stark unterspült oder durch die Strömungskraft stark beschädigt. Die Ufervegetation wird auf dem größten Teil der Fließstrecke von typischen ein- bis mehrreihigen Galeriewäldern aus Eschen, Erlen und Weiden bestimmt, seltener treten Großröhrichte des Rohr-Glanzgrases (Phalaris arundinacea) auf. Die Vegetationsstruktur des Wasserköpers fehlt weitgehend und steht damit einer besseren Bewertung der Habitatstrukturen entgegen.

27

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Der Bachabschnitt der (ID 10039) schlängelt sich naturnah durch das enge, beweidete Tal. Uferabbrüche und steiniges Bachbett sind vorhanden, eine Strukturierung des Ufers durch Gehölze ist nicht gegeben. Abwärts wird der Bachlauf (ID 10051) von Eschen und Berg-Ahorn gesäumt, er ist jedoch stark eingetieft und die Ufer sind wechselseitig mit unverfugten Natursteinmauern verbaut. Kennzeichnend für die aus großen Schiefer- und Grauwackeplatten bestehende Gewässersohle ist ein ausgeprägter Moosbewuchs.

Vollständigkeit des lebensraumtypischen Arteninventars: Mit Ausnahme einer Teilfläche muss die lebensraumtypische Artenausstattung als unvollständig eingeschätzt werden (C- Bewertung). Die Charakterarten sind nur zerstreut vorhanden, davon sind Flutender Schwaden (Glyceria fluitans), Bach-Ehrenpreis (Veronica beccabunga), Ufer-Schnabeldeckelmoos (Platyhypnidium riparioides) und Amblystegium tenax zu nennen. Grund für die überwiegend schlechten Bewertungen ist das Ausbleiben von Kennarten. Nur im Orla-Abschnitt der ID 10036 konnte die Kennart Gewöhnliches Quellmoos (Fontinalis antipyretica) festgestellt werden, und sorgt damit für eine B-Bewertung dieser Teilfläche.

Beeinträchtigungen: Es zeigt sich nur ein hinsichtlich der im KBS aufgeführten Bewertungsparameter gänzlich unbeeinträchtigter Fließgewässerabschnitt. Hier liegen die Deckungsgrade der bewertungsrelevanten Neophyten, zu den Kleinblütiges und Drüsiges Springkraut gehören (Impatiens parviflora, I. glandulifera) noch unter 5 %. Die anderen Abschnitte sind überwiegend stark beeinträchtigt (C-Bewertung). Entweder wird die Ufervegetation stärker durch Störzeiger, darunter sind die genannten Springkraut-Arten, die Große Brennnessel (Urtica dioica) oder der Japanische Staudenknöterich (Reynoutria japonica) zu nennen oder aber durch Uferverbau beeinträchtigt. So sind vor allem nahe der Siedlungen (Kupferhammer, Eisenhammer) sowie an der östlichen Orlaschleife Reste alter Uferbefestigungen in Ausbildungen von Natursteinmauern vorhanden. Der Nebenzufluss im Weinstegrund ist stark begradigt, zur Ufersicherung erfolgte auf ca. einem Drittel der Fließstrecke ein wechselseitiger Verbau mit unverfugten Natursteinmauern, die aufgrund ihres Alters teilweise in sich zusammengefallen sind.

Bachaufwärts in dem Bachtälchen der ID 10039 sind durch Einbeziehung in die Rinderweide der angrenzenden Grünlandhänge starke Trittschäden der Ufervegetation und des Bachbettes festzustellen.

Tab. 4.6 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 3260 MaP LRT- Fläche Komplex- LRT- Teilbewertungen Gesamt- Nummer Code gesamt LRT-Info Fläche ha Habitat- Arten- Beein- bewer- (LRT) ha struk- inventar träch- tung turen tigungen 10036 3260 0,422 3260 0,422 B B A B

10039 3260 0,113 3260 0,113 B C C C

10040 3260 0,414 3260 0,414 B C C C

10041 3260 0,227 3260 0,227 B C B B

10051 3260 0,081 3260 0,081 B C C C

Anzahl 5 Gesamt 1,257 1,257 B C B B

28

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Tab. 4.7 LRT 3260: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT

A

B 0,650 52 2

C 0,608 48 3 Gesamt 1,257 5

Ableitung des Gesamterhaltungszustandes:

Für den LRT 3260 kann im Gebiet ein günstiger Gesamterhaltungszustand abgeleitet werden. Dies obwohl drei von fünf Teilflächen als „mittel bis schlecht“ eingeschätzt werden. Alle Gewässer zeugen von einem mittleren Strukturreichtum, die Wasservegetation ist jedoch oft verarmt und Beeinträchtigungen durch Störzeiger, Uferverbauung und angrenzende Nutzungen sind gegeben.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit:

Der LRT 3260 ist gegenüber den Altkartierungen mit einem Flächenzuwachs von 26 % vertreten. In der OBK und anschließender Transformation in LRT wurde der gesamte Orlalauf dem LRT 3260 zugeordnet, aber bei Durchsicht der damaligen Erhebungsbögen wurden keine fließgewässertypischen Arten aufgenommen. Gleiches gilt für den von der OBK ausgewiesenen Dürrbach im südwestlichen Seitental. Der stark eingetiefte und episodisch trockenfallende Bach ohne lebensraumtypisches Arteninventar erfüllt nicht die Mindestanforderung für eine LRT- Einstufung. Auch in den OBK-Daten tauchen keine Hinweise bzw. Artnachweise auf, die eine LRT-Einstufung des Bachlaufs rechtfertigen würden. Gründe für die dennoch geschehene Vergrößerung der LRT-Fläche sind daher am ehesten in der Abgrenzung der kartierten LRT zu suchen, da die Ufervegetation, hier vor allem am Gewässerrand stockende Galeriewälder aus Esche und Erlen, in die Flächengeometrie einbezogen wurden. Entwicklungspotenziale mit Verbesserungen von Erhaltungszuständen sind durch Rückbau von Ufersicherungen gegeben. Eine Herausnahme aus der Beweidung wird bezüglich der ID 10039 zum Schutz der Bach- und Ufervegetation als notwendig angesehen. Grund für die nur gering mit typischer Wasservegetation besiedelte Orla könnte die Ost-West-gerichtete Laufrichtung und die von den Ufergehölzen ausgehende starke Beschattung des eher schmalen Flusslaufs sein.

4.1.2.3 LRT 6110* – Kalk- oder basenhaltige Felsen mit Kalk-Pionierrasen Flächengröße/ Vorkommen:

Der LRT 6110* ist im Standarddatenbogen nicht aufgeführt. Im Ergebnis der aktuellen Kartierung wurde der LRT auf acht Teilflächen mit einer Gesamtgröße von 0,03 ha aufgenommen. Die Kalk-Pionierrasen siedeln im Gebiet nur sehr kleinflächig auf Felsköpfen der zerstreut an den Halbtrockenrasenhängen vorkommenden, kleinen Rifffelsen. Dort ist eine 29

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL - sinnvolle Abgrenzung von den Felsbiotopen aufgrund der jeweils geringen Flächengrößen nicht möglich, weshalb die LRT 6110* im Gebiet ausschließlich als Nebencodes in Komplexbildung mit den Kalkfelsen des LRT 8210 erfasst wurden.

Die niedrigwüchsigen Pionierrasen sind auf besonnten Kalkfelsköpfen innerhalb der ehemals beweideten, wertvollen Magerrasenbestände in S- bis W-exponierten Hanglagen und dort vornehmlich an den Oberhangkanten vertreten. Die Felsbrockenstandorte mit entsprechenden LRT-Vorkommen verteilen sich innerhalb der Magerrasen am Gabelberg (ID 10012, 10052), am Drommberg (ID 10028, 10031, 10032, 10033) und am Totenstein (ID 10037, 10043). ID 10043 befindet sich am Aufstieg zum Totenstein und markiert den von Eisengeländern eingefassten Aussichtspunkt. Die Bestände des LRT 6110* stellen im Gebiet natürliche Vorkommen dar und wurden durch die früher praktizierte Huteschafhaltung gefördert bzw. offen gehalten.

Allgemeine Charakteristik:

Beim Lebensraumtyp 6110* handelt es sich um offene lückige Vegetation des Alysso-Sedion albi (Steinkraut-Mauerpfeffer-Gesellschaften) auf Felskuppen, Felsschutt und Felsbändern, die meist von einjährigen oder sukkulenten Arten beherrscht wird. Normalerweise sind natürliche Vorkommen auf kalk- oder basenreichen Hartsubstraten mit geringmächtiger Verwitterungsschicht ausgebildet. Sekundärstandorte mit naturnaher Entwicklung und Struktur (z. B. alte aufgelassene Steinbrüche und Halden) werden zum Lebensraumtyp dazu gezählt, jedoch nicht Vorkommen auf Trockenmauern und kurzzeitigen Ablagerungen (z. B. Deponien) (BFN 2007).

Als typische Vegetation treten vor allem einjährige oder dickblättrige Arten wie Badener Rispengras (Poa badensis), Wimper-Perlgras (Melica ciliata) oder verschiedene Mauerpfeffer- Arten (Sedum spec.) auf (BFN 2007). In den lückigen Bereichen dieser Vegetationseinheit findet man meist konkurrenzschwache und niedere Arten, auch in Form von Felsrasen aus Moosen und Flechten (LFULG 2009). Die Pioniervegetation dieses Lebensraumtyps besiedelt in erster Linie Extremstandorte, die meist kleinflächig oder linienhaft ausgebildet sind. Oft treten sie im Komplex mit Kalkfelsen des LRT 8210 sowie mit Magerrasen der LRT 6210 und 6240* auf. Normalerweise ist auf diesen Flächen aufgrund von Flachgründigkeit infolge intensiver Gesteinsverwitterung und Bodenerosion sowie stark schwankender Temperatur und Feuchtigkeitsverhältnisse nur eine stark eingeschränkte Sukzession möglich, die zudem vielerorts durch ehemaligen oder aktuellen Weidebetrieb unterbunden wurde (LUA 2002, TLUG 2016). Für die Erfassung ist laut KBS keine Mindestflächengröße erforderlich, es müssen mindestens zwei charakteristische Gefäßpflanzenarten, davon eine LRT-Kennart vorhanden sein, die Gehölzdeckung darf 70 % nicht überschreiten.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung:

Die meisten der vorgefundenen Artenkombinationen lassen sich pflanzensoziologisch nur auf Verbandsebene der Steinkraut-Mauerpfeffer-Gesellschaften (Alysso-Sedion) ansprechen. Eine weitere Differenzierung auf Assoziationsebene gestaltet sich aufgrund des Fehlens von Charakterarten als schwierig. Als einzige Sukkulente ist der Scharfe Mauerpfeffer (Sedum acre) bestandsbildend, daneben treten zahlreiche, konkurrenzschwache Arten aus der Gruppe der Frühjahrsephemeren wie Quendel-Sandkraut (Arenaria serpyllifolia), Frühlings- 30

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Hungerblümchen (Erophila verna) und Feld-Ehrenpreis (Veronica verna) sowie auf einem Fels ein Dominanzbestand von Finger-Steinbrech (Saxifraga tridactylites) auf. Von WESTHUS et al. (1993) werden die durch Scharfen Mauerpfeffer charakterisierten Felsfluren mit ihrer typischen, kleinflächigen Ausbildung auf Rohböden der Felsköpfe als verbreitet für das Zechstein- und Muschelkalkgebiet beschrieben. Die ganze Vegetationsperiode über bleiben die Bestände von Frühlings-Fingerkraut (Potentilla tabernaemontani) und Kleinem Habichtskraut (Hieracium pilosella) sichtbar. Weiterhin werden die Initialgesellschaften im Gebiet durch Vorkommen von Hügel-Meier (Asperula cynanchica) und Gewöhnlichen Steinquendel (Acinos arvensis) charakterisiert. Als Besonderheit wurde an einer Felsbrockenwand am Drommberg (ID 10028) der Nachweis des in Thüringen „stark gefährdeten“ Gelben Günsels (Ajuga chamaepitys) erbracht. Auf feinerdereicheren Bereichen konnten sich bereits Arten der submediterranen Halbtrockenrasen des Mesobromion erecti etablieren, von denen Gewöhnlicher Wundklee (Anthyllus vulneraria), Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor), Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias), Karthäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum), Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), Hufeisenklee (Hippocrepis comosa), Gewöhnliches Sonnenröschen (Helianthemum nummularium) und Aufrechte Trespe (Bromus erectus) regelmäßig auftreten.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes LRT

Vollständigkeit der lebensraumtypischen Habitatstrukturen: Die Habitatstrukturen sind hervorragend bis gut ausgeprägt (A/B-Bewertung). Die Pionierrasen siedeln allesamt recht kompakt und kissenförmig auf den abgeflachten Felsköpfen der in den Magerrasenhängen verteilten, trockenwarmen Kalkfelsbrocken. Neben dem anstehenden Fels (alle Bestände im NC des LRT 8210), der den Substratuntergrund bildet und für die langsame Vegetationsentwicklung entscheidend ist, treten an weiteren Strukturtypen lückige Rasen, Therophytenfluren, kleine Moospolster und Flechten hinzu. Die vor allem von Scharfem Mauerpfeffer (Sedum acre) beherrschten Felsfluren sind sowohl geschlossen, als auch lückig ausgeprägt vorhanden, einzelne typische Arten siedeln etwas entfernter von den Felsköpfen an den porösen Seitenwänden wie z.B. Gelber Günsel (Ajuga chamaepitys) oder Feld-Steinquendel (Acinos arvensis) oder im Fall von Hügel-Meier (Asperula cynanchica) in Felspalten verteilt über die Felsbrocken. Seitlich der Felsbrocken oder zwischen nah beieinanderliegenden Felsen ist Gehölzaufwuchs (in der Regel noch jungen Alters) zu nennen, wobei die eigentlichen Rasen sich als gehölzfrei darstellen.

Vollständigkeit des lebensraumtypischen Arteninventars: Die lückigen Pioniergesellschaften sind einerseits durch ausdauernde und durch die Fähigkeit zur Wasserspeicherung eine starke Austrocknung ertragende Arten wie hier dem Scharfem Mauerpfeffer (Sedum acre), andererseits durch kurzlebige, die im Frühjahr besseren Witterungsbedingungen ausnutzende Arten gekennzeichnet, die sich effektiv über Samen ausbreiten. Bezüglich der Gefäßpflanzen sind die LRT-Flächen durch eine Vielzahl an Charakterarten gekennzeichnet, zu denen z. B. Feld-Steinquendel (Acinos arvensis), Gewöhnlicher Wundklee (Anthyllis vulneraria), Quendel- Sandkraut (Arenaria serpyllifolia), Hügel-Meier (Asperula cynanchica), Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella) und Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor) gehören. Bemerkenswert ist das Vorkommen des in Thüringen „stark gefährdeten“ Gelben Günsels (Ajuga chamaepitys) auf einer Teilfläche (ID 10028), der gleichzeitig zum typischen Arteninventar der Kalk- Pionierrasen gehört. Für eine B-Bewertung („weitgehend vorhanden“) sind zudem drei LRT- Kennarten erforderlich, was in den meisten der LRT-Flächen durch das stete Vorhandensein 31

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL - des Scharfen Mauerpfeffers (Sedum acre) sowie durch Nachweise von Frühlings- Hungerblümchen (Erophila verna), Finger-Steinbrech (Saxifraga tridactylites) Stängelumfassendem Hellerkraut (Thlaspi perfoliatum) und Frühem Ehrenpreis (Veronica praecox) erreicht wird.

Beeinträchtigungen: Die Pionierrasen werden vor allem durch Gehölzsukzession mit zunehmender Verschattungswirkung beeinträchtigt, die je nach festgestellten Deckungsgrad zu mittleren bis starken Beeinträchtigungen führt (B/C-Bewertung). Es handelt sich vor allem um aufwachsende Jungbäume und thermophile Gebüschstrukturen, die sich an den Felsfüßen und seitlich der Felsbrocken etablieren konnten. Die Gebüsche setzen sich vornehmlich aus Eingriffligem Weißdorn (Crataegus monogyna), Berberitze (Berberis vulgaris), Rotem Hartriegel (Cornus sanguinea) und Schlehe (Prunus spinosa) zusammen. Die Verschattung der trockenwarmen Felsköpfe wird bei entsprechendem Höhenzuwachs der Gehölze und ausbleibenden Entbuschungsmaßnahmen weiter zunehmen.

Ausgehend von den umliegenden Trespen-Halbtrockenrasen schafft es die namensgebende Aufrechte Trespe (Bromus erectus) sich teilweise in den lückigen Pionierrasengesellschaften auszubreiten. Sie wird unter Berücksichtigung des eingenommenen Deckungsanteils als hochwüchsiges Gras gewertet, das eine Degeneration der Bestände anzeigt. Zudem ist auf Teilflächen die Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria) als Brachezeiger aufgenommen.

Tab. 4.8 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6110* MaP LRT- Fläche Komplex- LRT- Teilbewertungen Gesamt- Nummer Code gesamt LRT-Info Fläche ha Habitat- Arten- Beein- bewer- (LRT) ha struk- inventar träch- tung turen tigungen 8210 - 60%, 10012 6110* 0,007 0,003 A B B B 6110* - 40% 8210 - 85%, 10028 6110* 0,021 0,003 B B C B 6110* - 15% 8210 - 70%, 10031 6110* 0,009 0,003 A B B B 6110* - 30% 8210 - 60%, 10032 6110* 0,021 0,009 A B C B 6110* - 40% 8210 - 80%, 10033 6110* 0,002 0,000 A B B B 6110* - 20% 8210 - 80%, 10037 6110* 0,031 0,006 A C B B 6110* - 20% 8210 - 80%, 10043 6110* 0,013 0,003 B C C C 6110* - 20% 8210 - 70%, 10052 6110* 0,015 0,004 A C C C 6110* - 30% Anzahl 8 Gesamt 0,118 0,031 A B C B

32

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Tab. 4.9 LRT 6110*: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT

A

B 0,024 77 6

C 0,007 23 2 Gesamt 0,031 8

Ableitung des Gesamterhaltungszustandes:

Für den im Gebiet vorkommenden LRT 6110* ist im Ergebnis der aktuellen LRT-Kartierungen ein günstiger Gesamterhaltungszustand festzustellen. Als Beeinträchtigung ist vor allem das Gehölzaufkommen im Nahbereich der Felsen anzuführen, das mit einer zunehmenden Verschattung und damit einer allmählichen Veränderung der für die Ausbildung der lichtbedürftigen Pionierrasengesellschaften wichtigen, trockenwarmen Standortsverhältnisse einhergeht.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit:

Im Rahmen der Kartiersaison 2016 konnte der prioritäre LRT 6110* nachgewiesen werden, der bisher für das FFH-Gebiet 244 nicht gemeldet war und damit eine Erweiterung des LRT- Spektrums bedingt. Die Vorkommen siedeln auf den für das Gebiet bekannten Felslebensraumtypen des LRT 8210 und wurden dort ausschließlich im Nebencode erfasst. Die Kalk-Pionierrasen stellen natürliche Vorkommen auf flachgründigen, sonnenexponierten Felsrohböden dar. Trotzdem ist für den Erhalt der Lebensräume eine Wiederaufnahme bzw. Fortführung der traditionellen Hüteweide auf den die Felsen umgebenden Magerrasenkomplexen von Bedeutung. Bei Durchführung extensiver Beweidung und periodischen Entbuschungen ist zukünftig mit günstigen Erhaltungszuständen für den LRT zu rechnen. Hingegen ist bei ausbleibender Nutzung bzw. Pflege ein zunehmendes Gehölzaufkommen zu erwarten, das eine Verschattung sowie eine kurzfristige Verarmung des lebensraumtypischen Arteninventars nach sich ziehen würde. Gegenwärtig schlagen sich diese negativen Tendenzen in den vergebenen Bewertungen der Teilkriterien Arteninventar und Beeinträchtigungen auf Teilflächen bereits nieder.

4.1.2.4 LRT 6210 – Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen Flächengröße/ Vorkommen: Der Standarddatenbogen gibt für das FFH-Gebiet 244 nur prioritäre, orchideenreiche Ausprägungen der Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen an. Bestände des LRT 6210 ohne Orchideenvorkommen sind nicht gemeldet, konnten aber im Ergebnis der aktuellen LRT- Kartierung auf 6,66 ha nachgewiesen werden. Der besondere Charakter des FFH-Gebiets wird vor allem durch die auf den Zechsteinriffen ausgebildeten Halbtrockenrasenkomplexe bestimmt, die ihre Existenz der jahrhundertelangen extensiven Schafbeweidung verdanken. Infolge der Intensivierung des Offenlandes durch 33

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Düngung und Einsaat von ertragsstarken Gräsern wurden die Halbtrockenrasen auf voneinander isolierte Restflächen zurückgedrängt. Diese finden sich mit Schwerpunktvorkommen am Gabelberg-Drommberg-Offenlandkomplex, dort in Ausprägung artenarmer Trespendominanzen am Gabelberg (ID 10022, 10011) sowie als artenreichere Bestände in Steilhang- und Plateaulagen am Drommberg (ID 10025–10027). Im Bereich eines aufgelassenen Steinbruchs mit hohem Verbuschungsgrad ist ein sehr kleinteilig reliefierter Magerrasen erfasst (ID 10053). Weitere Teilflächen wurden am Totenstein sowie nördlich der B 281 am Hammelberg und im Lausnitzer Grund erfasst. Am Totenstein ist dies ein Trespen- Halbtrockenrasen tragender und mit Einzelbäumen (v.a. Hängebirke, Hainbuche) bestandener Zechsteinrücken (ID 10016) und ein Halbtrockenrasenreliktstandort in der Sohle einer ehemaligen Abgrabungsfläche (ID 10029), die sich beide in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem orchideenreichen, regelmäßig gemähten Trespenhang befinden. Im Lausnitzer Grund gehören ein ost-exponierter, schmaler Oberhang eines Bachtälchens (ID 10014) und ein Hangstandort oberhalb einer Steilwand eines aufgelassenen Steinbruchs, am Westabfall des Hammelberges (ID 10002) zu diesem LRT. Außerhalb der aktuellen Gebietsgrenze wurde ein artenreicher Halbtrockenrasen am Südabfall des Hammelberges, oberhalb der B 281, aufgenommen.

Allgemeine Charakteristik:

Der Lebensraumtyp umfasst basiphytische Trocken- und Halbtrockenrasen submediterraner bis subkontinentaler Prägung einschließlich primäre Trespen-Trockenrasen (Xerobromion) und sekundäre, durch extensive Beweidung oder Mahd entstandene Halbtrockenrasen (Mesobromion, Koelerio-Phleion phleoides). Letztere sind meist durch Orchideenreichtum gekennzeichnet und verbuschen nach Einwandern von Saumarten bei Nutzungsaufgabe (SSYMANK et al. 1998, BFN 2007). In Thüringen sind vor allem die submediterran getönten Halbtrockenrasen vertreten, zu denen die durch extensive Mahdnutzung entstandenen, langrasigen Trespen-Halbtrockenrasen sowie die durch traditionelle Schafbeweidung hervorgegangenen Enzian-Schillergrasrasen gehören. Von Trockenrasen besiedelte Steilhanglagen mit flachgründigen Muschelkalk-, Gips- und Basaltverwitterungsböden umfassen Ausprägungen der Blaugras- und Erdseggenrasen (TLUG 2016).

Dem LRT 6210 zugeordnet werden Bestände ab einer Flächengröße von 100 m², die Mindestbreite beträgt drei Meter. Qualitative Voraussetzung ist das Vorkommen von mindestens fünf Charakterarten, davon müssen zwei LRT-kennzeichnende Arten vorhanden sein. Die Verbuschung darf nicht mehr als 70 % der Fläche einnehmen. Auch Dominanzbestände einer charakteristischen Grasart wie z. B. Aufrechte Trespe (Bromus erectus), Trift-Hafer (Helictotrichon pratense) oder Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum) werden als LRT aufgenommen, sofern das charakteristische Arteninventar gemäß den Mindestanforderungen noch in Teilen vorhanden ist (TLUG 2016).

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung: Die LRT 6210 entsprechen vegetationskundlich den submediterranen Halbtrockenrasen des Mesobromion erecti, in denen mit Großem Schillergras (Koeleria pyramidata), Stängelloser Kratzdistel (Cirsium acaule) und Gewöhnlichem Sonnenröschen (Helianthemum nummularium) bereichsweise deutliche Übergänge zu den Enzian-Schillergras-Halbtrockenrasen (Gentiano-Koelerietum pyramidatae) festzustellen sind. Allen Beständen gemeinsam ist das Vorherrschen der Aufrechten Trespe (Bromus erectus), an weiteren charakteristischen Gräsern treten Zittergras (Briza media),

34

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Großes Schillergras (Koeleria pyramidata) und Trift-Hafer (Helictotrichon pratense) häufig auf. Seltener sind, vor allem in stärker verbrachten Beständen Faziesbildungen der Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum) zu beobachten. Typische Kräuter mit häufigem Vorkommen sind Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), Gewöhnlicher Hufeisenklee (Hippocrepis comosa), Karthäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum), Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa), Knolliger Hahnenfuß (Ranunculus bulbosus) und Knack-Erdbeere (Fragaria viridis).

In den artenreichen Ausprägungen der Trespen und Trespen-Schillergras-Rasen, wie sie am Drommberg und am Totenstein zu finden sind, sind zudem regelmäßig Wundklee (Anthyllis vulneraria), Gewöhnliches Sonnenröschen (Helianthemum nummularium), Großblütige Braunelle (Prunella grandiflora), Wiesen-Salbei (Salvia pratensis) und Kleine Pimpinelle (Pimpinella saxifraga), mitunter auch Silberdistel (Carlina acaulis), am Vegetationsaufbau beteiligt.

Die eben beschriebenen, artenreichen Bestände werden häufig durch Saumarten charakterisiert, zu denen Kleiner Odermennig (Agrimonia eupatoria), Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria), Bärenschote (Astragalus glycyphyllos) und Großer Ehrenpreis (Veronica teucrium) zählen und die infolge des Brachezustandes, von dem eine Vielzahl der LRT-Flächen betroffen ist, größere Deckungen erlangen können.

In den mit Felsen und Einzelbäumen strukturierten Magerrasen am Totenstein (ID 10016) treten Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) und Braunrote Stendelwurz (Epipactis atrorubens), jedoch nur mit wenigen Exemplaren, hinzu.

Bestände, in denen die Aufrechte Trespe dicht schließende Rasen bildet und die teilweise vermutlich aus Einsaat hervorgegangen sind, werden nur durch wenige Kräuter wie Wundklee (Anthyllis vulneraria), Karthäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum), Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa) und Wiesen-Salbei (Salvia pratensis) bereichert und sind mit Frischwiesenarten wie z. B. Glatthafer (Arrhenatherum elatius), Goldhafer (Trisetum flavescens), Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), Gewöhnlichem Hornklee (Lotus corniculatus) und Feld-Klee (Trifolium campestre) durchsetzt.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes LRT

Vollständigkeit der lebensraumtypischen Habitatstrukturen: Es herrschen „gut“ sowie „mittel bis schlecht ausgeprägte“ Habitatstrukturen vor (B-/C-Bewertung). Mittel bis schlecht ausgeprägte Habitatstrukturen sind für langrasige Trespen-Dominanzbestände festzuhalten, die häufig in Plateaulagen vorkommen und vermutlich aus Einsaat hervorgegangen sind. Sie sind nur mit sehr wenigen Strukturtypen ausgestattet, lückigere Bereiche mit Offenbodenstellen sind nicht zu finden. Zudem weisen die Trespenrasen nur eine geringe Artenvielfalt auf, insbesondere typische Kräuter der Magerrasen treten nur sehr zerstreut auf und sind mit Deckungen von unter 25 % erfasst. Auch offen gelassenen Magerrasen wie z.B. ID 10002 am Hammelberg kann infolge des Brachezustandes nur eine C-Bewertung zugesprochen werden. Die Bestände sind ebenfalls durch eine langrasige Bestandsstruktur und zudem durch Ausbreitung thermophiler Gebüsche geprägt. Während der noch gut ausgeprägte Anteil typischer Kräuter auf den ehemals vorhandenen Artenreichtum hindeutet, sind Offenbodenanteile kaum bzw. nicht mehr vorhanden.

35

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Gute Ausprägungen (B-Bewertung) sind in den reliefreicheren, weniger stark verbrachten Halbtrockenrasen, oft in Steilhanglagen erfasst. Hier bereichern u. a. mehrschichtige Rasen, Felsdurchragungen, Moosbestände und bewegtes Relief die Habitatstrukturen. In einem aufgelassenen Steinbruch am Drommberg sorgt das – trotz der voranschreitenden Verbuschungen – kleinteilig vorhandene Standortmosaik für eine hohe Anzahl an ausgebildeten Struktur- und Vegetationstypen.

Die Fläche ID 10027, an einem rundlichen Steilhang am Drommberg, ist hinsichtlich der Habitatstrukturen mit einer A-Bewertung hervorzuheben, die neben einer Vielzahl ausgebildeter Strukturtypen u.a. mit Felsen durchsetzte Steilhänge, auch durch einen sehr hohen Kräuteranteil von 45 % bedingt wird.

Vollständigkeit des lebensraumtypischen Arteninventars: Die strukturreichen Bestände stellen zugleich die artenreicheren LRT-Flächen dar, die sich durch eine A-Bewertung auszeichnen. Auf den übrigen, strukturarmen Flächen kann die Artenausstattung nur als weitgehend vorhanden (B-Bewertung) bzw. auf den monostrukturierten Trespenrasen eher als nur in Teilen vorhanden (C-Bewertung) angesehen werden.

Beeinträchtigungen: Als wesentlichstes Beeinträchtigungskriterium ist der Pflegezustand anzuführen, da ein Großteil der LRT-Flächen derzeit keine regelmäßige Nutzung erfährt. Es sind mittlere bis starke Beeinträchtigungen (B-/C-Bewertung) festzustellen, wenn durch geringe bis dicht verfilzte Bestände eine beginnende Degeneration bzw. eine bereits mehrjährige Nutzungsbrache angezeigt wird. Infolge der ausbleibenden Pflege bzw. zu geringen Pflegeintensität wird durch Nährstoffanreicherung das Einwandern mesophiler Wiesenarten begünstigt, zudem kann in einer Vielzahl der Flächen eine Versaumung vor allem durch Großen Odermennig festgestellt werden. Einige der brach liegenden Bestände sind bereits von zunehmender Gehölzsukzsession betroffen. Der Verbuschungsgrad liegt zumeist noch unter 25% Deckung (B-Bewertung). Starke Verbuschungen sind im Bereich des Steinbruchgeländes am Drommberg, dort vor allem durch Birkenpioniergehölze und thermophile Sträucher, zu beobachten (C-Bewertung). Auf ID 10002 ist das Einwandern der invasiven Orientalischen Zackenschote (Bunias orientalis) aus dem oberhalb gelegenen Ackerrandstreifen negativ anzumerken.

Tab. 4.10 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6210 MaP LRT- Fläche Komplex- LRT- Teilbewertungen Gesamt- Nummer Code gesamt LRT-Info Fläche ha Habitat- Arten- Beein- bewer- (LRT) ha struk- inventar träch- tung turen tigungen 10002 6210 0,287 6210 0,287 C B C C

10011 6210 0,815 6210 0,815 C C B C

10014 6210 0,608 6210 0,608 C C B C

10016 6210 1,125 6210 1,125 B A B B

10022 6210 1,618 6210 1,618 C C B C

10024 6210 0,440 6210 0,440 C B C C

36

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

MaP LRT- Fläche Komplex- LRT- Teilbewertungen Gesamt- Nummer Code gesamt LRT-Info Fläche ha Habitat- Arten- Beein- bewer- (LRT) ha struk- inventar träch- tung turen tigungen 10025 6210 0,227 6210 0,227 B A B B

10026 6210 0,195 6210 0,195 C B B B

10027 6210 0,735 6210 0,735 A A B A

10029 6210 0,085 6210 0,085 C B C C

10053 6210 0,523 6210 0,523 B A C B

Anzahl 11 Gesamt 6,658 6,658 B B B B

Tab. 4.11 LRT 6210: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT

A 0,735 11 1 B 2,070 31 4

C 3,853 58 6

Gesamt 6,658 11

Ableitung des Gesamterhaltungszustandes: Im Ergebnis der aktuellen Kartierung ist für den LRT 6210 ein ungünstiger Erhaltungszustand im Gebiet festzuhalten (58 % der Gesamtfläche des LRT mit C-Bewertung). Dieser ergibt sich durch struktur- und artenarme Trespendominanzen oder aus der Nutzungsauflassung resultierendem Artenrückgang infolge der beginnenden Versaumung und Verbuschung.

Entwicklungsflächen:

Günstige Voraussetzungen zur Erweiterung der Vorkommen des LRT 6210 bieten sich auf folgenden sieben Einzelflächen mit insgesamt 6,60 ha an, die als Entwicklungsflächen ausgewiesen werden. Davon übernimmt die größte der Fläche, ID 20007 mit 4,80 ha, eine wichtige Biotopvernetzungsfunktion zwischen auf dem Drommberg inselartig verteilten Halbtrockenrasenrestflächen mit LRT Status, wodurch eine zusammenhängende, für einen potenzielle Nutzer attraktivere Bewirtschaftungseinheit entstehen würde.

37

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Tab. 4.12 Entwicklungsflächen (EF) für den LRT 6210 6210-Entwicklungsflächen

MaP LRT- Fläche Charakterisierung Nummer Code ha (LRT)

20001 6210 0,265 lockeres Kieferngehölz im mittleren Baumholz auf ehemaligem Halbtrockenrasenstandort an NW-exponiertem Oberhang, vorrangig mesophiler Grasunterwuchs: Glatthaferdominanz mit zerstreutem Vorkommen von Magerrasenarten, Strauchunterwuchs aus Crataegus monogyna, Hinzukommen von Nährstoffzeigern an der Oberhangkante

20002 6210 0,495 verbuschter und artenverarmter Trespenrasen an o-exponiertem Oberhang ohne LRT-Status, 50% Verbuschung v.a. durch Weißdorn, hoher Anteil Versaumungszeiger 20003 6210 0,151 langrasiger, dichtschließender Trespendominanzbestand an so- exponiertem Wiesenhang mit Acker-Witwenblume und Skabiosen- Flockenblume, LRT-Charakterarten nur exemplarisch, Eindringen von mesophilen Obergräsern (v.a. Glatthafer) an den Wiesenrändern

20004 6210 0,205 artenarmer Trespen-Halbtrockenrasen im Oberhangbereich eines sw- exponierten Bachtälchenhanges, mit mesophilen Wiesenarten durchsetzt, 15% Verbuschung durch Rosen und Weißdorn 20006 6210 0,353 schmaler, leicht nach SW abfallender Trespenhang oberhalb einer Gehölzreihe und mit einzelnen Pflaumen an Hangoberkante, Trespe, Glatthafer und Zypressen-Wolfsmilch dominant aber mit reichlich mesophilen Arten durchsetzt 20007 6210 4,803 großflächiges, mageres von Schwingel dominiertes Grünland, vermutlich durch Einsaat entstanden, verbindet mehrere Halbtrockenrasenareale des LRT 6210, krautige Magerrasenarten nur sehr zerstreut vorkommend 20008 6210 0,326 w-exponierte Halbtrockenrasenbrache am Unterhang des Drommbergs, artenverarmt und stark verfilzt mit Ruderalarten, einzelne Weißdornsträucher sowie Schlehenanflug

Gesamt 6,599 Anzahl 7

Soll-Ist-Vergleich und Fazit:

Der Nachweis des bisher nicht im SDB für das FFH-Gebiet 244 aufgeführten LRT 6210 auf derzeit 6,66 ha kann als eine Bereicherung des LRT-Spektrums aufgefasst werden. Die Ausweisung ist jedoch mit Flächeneinbußen bei den gemeldeten LRT 6210* verbunden, was jedoch daran liegt, dass mit der technischen Überführung vom alten in das neue SDB-Format im Programm Natura D 2014 alle LRT 6210(*) automatisch als LRT 6210* übernommen wurden. Da für das FFH-Gebiet 244 bis dato noch keine aktuellen LRT-Kartierergebnisse vorlagen, wurde der technisch bedingte Übertragungsfehler nicht behoben. Zur Erweiterung der insgesamt jedoch stark von Flächeneinbußen betroffenen Magerrasen wurden Halbtrockenrasenfragmente, intensivierte Magerrasen auf Rinderweiden und Verbundflächen zwischen zerstreut vorkommenden LRT 6210 erfasst. Die für eine Entwicklung zum LRT 6210 geeigneten Flächen reichen aus, um die für das Gebiet gemeldeten Flächengrößen (hier: LRT 6210*) abzudecken.

38

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Hauptsächlich als Folgeerscheinung des Brachezustandes wurden vorwiegend schlechte Erhaltungszustände festgestellt. Aufgrund der starken Abhängigkeit der Magerrasenbestände auf Sekundärstandorten von einer dauerhaften LRT-gerechten Nutzung bzw. Pflege können nur bei Wiederaufnahme einer Beweidung, in Abhängigkeit der Relieffaktoren ggf. auch durch Mahd, die aktuell negativen Entwicklungstendenzen aufgehalten werden. Eine Folgenutzung bzw. Wiederaufnahme der Beweidung konnte wegen fehlender Verfügbarkeit von Schafherden im Gebietsumkreis bisher nicht in die Wege geleitet werden. Hinsichtlich der LRT 6210 sind die Gebietsteile „Gabelberg“, „Drommberg“, „Hammelberg“ und Bestände am Totenstein betroffen. Ohne Maßnahmendurchführung besteht in Bezug auf nahezu den gesamten LRT-Bestand mittel- bis langfristig die Gefahr des LRT-Verlusts.

4.1.2.5 LRT 6210* – Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen, besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen Flächengröße/ Vorkommen: Der Standarddatenbogen listet die orchideenreichen Ausprägungen des LRT 6210* auf einer Fläche von 16,5 ha. Im Ergebnis der aktuellen LRT-Erfassungen konnte der LRT 6210* nur noch auf 4,99 ha nachgewiesen werden, die sich auf zehn Einzelflächen aufteilen. Die Magerrasen im Gebiet zeichnen sich teilweise durch orchideenreiche Ausprägungen aus. Von überregionaler Bedeutung sind hierbei die individuenreichen Vorkommen des Dreizähnigen Knabenkrautes (Orchis tridentata), das nach ZÜNDORF et al. (2006) seinen Verbreitungs- schwerpunkt in den Zechsteingürteln der Gebirgsränder besitzt, zu denen die Orlasenke gehört. Die Hauptvorkommen der orchideenreichen Magerrasen verteilen sich innerhalb des sanft hügeligen Reliefs im südwestlichen, von den Tafelbergen des Zechsteinriffes geprägten Offenlandkomplex und sind dort auf schwer bewirtschaftbare Steilhänge oder wenige Restflächen in Gehölzrandlage zurückgedrängt. Südlich der Verbindungsstraße Kolba-Weira (K 211) sind drei Halbtrockenrasenkuppen erfasst, die durch Intensivgrünland und Ackerflächen voneinander getrennt werden. Dazu gehören der Gabelberg mit Plateaubereich (ID 10009) und felsdurchsetzten, steilen Westhang (ID 10020), eine von Gehölzen umgebene Restoffenfläche auf einer Erhebung südöstlich des Gabelberges (ID 10007) sowie der schmale Westabfall (ID 10021) eines benachbarten Magerrasens mit dauerhafter Koppelzäunung (Schafweide). Nördlich der K 211 ist innerhalb des Drommberg-Komplexes auf der höchsten Erhebung der kleinflächige Plateaubereich (ID 10004), westlich davon eine süd-exponierte Steilstufe (ID 10003) und nordöstlich zwei buckelartige Erhebungen (ID 10023, 10034) erfasst, die durch eine schmale Senke voneinander getrennt werden. Am Totenstein inkludiert der LRT weiterhin einen sehr gut gepflegten Trespen- Halbtrockenrasen mit einer Vielzahl an submediterranen Charakterarten (ID 10005), der die gesamte südwest-exponierte Hangfläche einnimmt, wobei eine Heckenstruktur entlang des anschließenden Ackerplateaus die obere und ein Asphaltweg bzw. eine steile Abbruchwand die untere Abgrenzung bildet.

39

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Allgemeine Charakteristik:

Dem LRT 6210 zugeordnet werden Bestände ab einer Flächengröße von 100 m², die Mindestbreite beträgt drei Meter. Qualitative Voraussetzung ist das Vorkommen von mindestens fünf Charakterarten, davon müssen zwei LRT-kennzeichnende Arten vorhanden sein. Die Verbuschung darf nicht mehr als 70 % der Fläche einnehmen (TLUG 2016).

Zu den prioritären, orchideenreichen LRT 6210* gehörende Bestände müssen in Thüringen gemäß KÖGLER & HEINRICH (2003) zudem eines der folgenden Kriterien erfüllen:

a. Vorkommen von mindestens einer sehr seltenen Orchideenart,

b. Vorkommen von mindestens einer großen Orchideenpopulation der Arten, die in der länderspezifischen Liste der LRT-Charakterarten hinter dem Artnamen mit der Mindestindividuenzahl für eine große Population gekennzeichnet sind,

c. Vorkommen von mindestens vier für Kalkmagerrasen typischen Orchideenarten.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung:

Pflanzensoziologisch lassen sich die orchideenreichen Halbtrockenrasen auf der Verbandsebene als submediterrane Halbtrockenrasen (Bromion erecti) einstufen. Teilweise sind Übergänge zu den differenzierten Pflanzengesellschaften des Esparsetten-Trespen- Halbtrockenrasens (Onobrychido-Brometum erecti) als auch zu den Enzian-Schillergras- Halbtrockenrasen (Gentiano-Koelerietum pyramidatae) festzustellen. Charakteristische Gräser für die Gesellschaften sind die namensgebende, dominante Aufrechte Trespe (Bromus erectus), im häufigen Beisein von Großem Schillergras (Koeleria pyramidata), Zittergras (Briza media), und Trift-Hafer (Helictotrichon pratense), seltener der Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum). Es handelt sich häufig um artenreiche Ausprägungen mit einer Vielzahl an krautigen, submediterranen Halbtrockenrasenarten, zu denen Wiesen-Primel (Primula veris), Knolliger Hahnenfuß (Ranunculus bulbosus), Wundklee (Anthyllis vulneraria), Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), als auch die mosaikartig vorhandene Kurzrasigkeit der Magerrasen ausmachenden Arten Stängellose Kratzdistel (Cirsium acaule) und Gewöhnliches Sonnenröschen (Helianthemum nummularium) gehören. Weiterhin sind Karthäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum), Arznei-Thymian (Thymus pulegioides), Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias) und mit geringeren Artmächtigkeiten Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa), Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor), Großblütige Braunelle (Prunella grandiflora), Kleine Pimpinelle (Pimpinella saxifraga), Golddistel (Carlina vulgaris) und Sichelklee (Medicago falcata) an der Artenzusammensetzung beteiligt. Auffallend sind die markanten Blütenstände der Silberdistel (Carlina acaulis), die zerstreut in den Flächen am Drommberg und am Gabelberg zu finden ist.

Infolge des Brachezustandes oder in Nähe der Rifffelsen, die als Bewirtschaftungserschwernis gelten, sind partiell trockengeprägte Säume mit Kleinem Odermennig (Agrimonia eupatoria), Großem Ehrenpreis (Veronica teucrium), Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria), Bärenschote (Astragalus glycyphyllos) und Gewöhnlichem Dost (Origanum vulgare) vorhanden. Die trockenwarmen Säume sind oft nur punktuell oder linear ausgebildet, mitunter dringen sie aber auch flächenhaft in die Halbtrockenrasenbereiche vor, wie zum Beispiel am Unterhang des Totensteins.

40

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Für die Magerrasen ist ein gelbblütiger Frühsommeraspekt mit Wundklee (Anthyllus vulneraria), Knolligem Hahnenfuß (Ranunculus bulbosus) und Wiesen-Primel (Primula veris) charakteristisch, der im Juli auf einer Teilfläche am Drommberg (ID 10003) von einem weißen Blühaspekt der Ästigen Graslilie (Anthericum ramosum) abgelöst wird.

Im Mai sind die zart-rosa Blütenstände des Dreizähnigen Knabenkrautes (Ochis tridentata) prägend, artkennzeichnend ist der in drei deutliche Zähne auslaufende Helm. Die Einstufung aller im Gebiet ausgewiesenen LRT 6210* erfolgte aufgrund der Nachweise dieser Orchideenart, die gemäß KBS als sehr seltene Orchideenart aufgeführt wird. In der Roten Liste Thüringens wird sie als „stark gefährdet“ eingestuft. Am Gabelberg auf ID 10010 wurde durch ein Einzelexemplar der Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum) das Vorkommen einer zweiten sehr seltenen Orchideenart bestätigt. Die Entstehung der orchideenreichen Trespen-Halbtrockenrasen ist oft an eine extensive Mahdnutzung gekoppelt, im Gebiet haben sie sich jedoch infolge des langjährigen extensiven Weidebetriebs (Schafhutungen) entwickeln können. An weiteren Orchideenarten wurden Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera), Großes Zweiblatt (Listera ovata) und Braunrote Stendelwurz (Epipactis atrorubens) nachgewiesen. Von der UNB Saale-Orla-Kreis zur Verfügung gestellte Erfassungsdaten des AHO Thüringen der Zeitreihe 2007 bis 2015 geben Hinweise auf Vorkommen weiterer Orchideenarten, dazu gehören Weißes Waldvöglein (Cephalanthera damasonium) am Totenstein sowie Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum) und Helm- Knabenkraut (Orchis militaris) am Drommberg. Diese Arten wurden in der Kartiersaison 2016 gar nicht bzw. nicht am Drommberg festgestellt, was jedoch nicht bedeuten muss, dass sie dort nicht mehr vorkommen. Die Bocks-Riemenzunge war stattdessen am Gabelberg gegenwärtig. Ein Erfassungstermin reicht trotz des Aufsuchens zur Hauptblütezeit oft nicht aus, um die Orchideenflora vollständig zu erfassen, zumal die Orchideenpopulationen jahrweise starken Häufigkeitsschwankungen unterliegen. In der angegebenen Zeitspanne waren die genannten Arten nur selten bzw. die Bocks-Riemenzunge stark rückläufig.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes LRT

Vollständigkeit der lebensraumtypischen Habitatstrukturen: Zu den im Gebiet häufigen Struktur- und Vegetationstypen sind mehrschichtige, von Aufrechter Trespe (Bromus erectus) beherrschte Rasen sowie termophile Gebüsche und Moosbestände zu zählen. Teilweise sind niederwüchsige Bereiche mit Polsterzwergsträuchern wie Gewöhnliches Sonnenröschen (Helianthemum nummularium) und Arznei-Thymian (Thymus pulegioides) präsent. Offene Bodenstellen beschränken sich auf Halbtrockenrasenbestände in Steilhanglage, die flachgründiger sind und zudem, insbesondere an Oberhangkanten, mit Felsbrocken des zu Tage tretenden Riffkalkes durchsetzt sind (z.B. ID 10005 am Westhang des Gabelberges).

Es finden sich häufig sehr artenreiche Halbtrockenrasenbestände, in denen typische Kräuter einen hohen Deckungsanteil, von zumeist über 40 %, jedoch unter 50 %, erreichen. Die beschriebenen Verhältnisse bedingen gut bis hervorragend ausgeprägte Habitatstrukturen (A- /B-Bewertung).

Mittel bis schlecht ausgeprägte Habitatstrukturen (C-Bewertung) wurden nur in einer Teilfläche (ID 10034) am nordöstlichen Drommbergplateau unterhalb einer Steinbruchwand festgestellt. Dieser Bestand unterliegt offensichtlich seit längerer Zeit keiner Nutzung mehr, weshalb eine starke Vergrasung und eine beginnende Versaumung negativ anzumerken sind.

41

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Vollständigkeit der lebensraumtypischen Arteninventars: Es handelt sich um ausgesprochen artenreiche Magerrasen, deren Artenzahlen (Charakter- und Kennarten) oft weit über die genannten Schwellenwerte für die A-Bewertung hinausreichen.

Von besonderer, überregionaler Bedeutung sind die im Gebiet reproduktionsstabilen Bestände des Dreizähnigen Knabenkrautes. Davon sind vor allem die individuenreichen Populationen am Totenstein (ID 10005) und am Drommberg (ID10003) hervorzuheben, die deutlich mehr als die geforderten 200 Individuen für eine A-Bewertung des Unterkriteriums Orchideen beherbergen (500 bis > 1000 Individuen).

Beeinträchtigungen: In einer Vielzahl der LRT-Flächen ist eine zunehmende Verbuschung mit über 10 % Deckungsanteil als beeinträchtigend zu werten. Die Gehölzsukzession v. a. durch thermophilen Strauchanwuchs ist insbesondere auf den gegenwärtig brachliegenden Magerrasen am Drommberg-Gabelberg-Komplex festzustellen. Bei weiterhin ausbleibender Nutzung dringen die Gehölze weiter vor und würden in geraumer Zeit zu starken Beeinträchtigungen führen. Darüber hinaus bedingt der fehlende Biomasseentzug eine Nährstoffanreicherung, in der sich Eutrophierungs- und Brachezeiger vor allem Glatthafer (Arrhenatherum elatius) und weitere mesophile Wiesenarten in den Beständen ausbreiten können. Da die letzten Nutzungsgänge offensichtlich noch nicht weit zurückliegen, sind mit wenigen Ausnahmen (ID 10004, 10034) aktuell noch keine Verfilzungen und starke Streuauflagen zu verzeichnen. Der am Totenstein gelegene Magerrasen befindet sich infolge einer einschürigen Mahd nach der Orchideenblüte in einem sehr guten Pflegezustand, trotzdem sind auch hier Verbuschungen und stellenweise Versaumungen mit hohen Anteilen an Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria) und Gewöhnlichem Dost (Origanum vulgare) anzumerken.

Tab. 4.13 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6210* MaP LRT- Fläche Komplex- LRT- Teilbewertungen Gesamt- Nummer Code gesamt LRT-Info Fläche ha Habitat- Arten- Beein- bewer- (LRT) ha struk- inventar träch- tung turen tigungen 10003 6210* 0,477 6210* 0,477 B A B B

10004 6210* 0,289 6210* 0,289 B A C B

10005 6210* 0,947 6210* 0,947 A A B A

10007 6210* 0,359 6210* 0,359 B A B B

10009 6210* 1,143 6210* 1,143 B A A A

10010 6210* 0,156 6210* 0,156 B A B B

10020 6210* 0,399 6210* 0,399 A A B A

10021 6210* 0,359 6210* 0,359 B A B B

10023 6210* 0,690 6210* 0,690 B A B B

10034 6210* 0,180 6210* 0,180 C A C C

Anzahl 10 Gesamt 4,999 4,999 B A B B

42

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Tab. 4.14 LRT 6210*: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT

A 2,489 50 3

B 2,330 47 6

C 0,180 4 1 Gesamt 4,999 10

Ableitung des Gesamterhaltungszustandes:

Für den LRT 6210* ist ein günstiger Gesamterhaltungszustand (97 % der Gesamtfläche des LRT) hervorzuheben. Es handelt sich um sehr artenreiche Ausprägungen mit teilweise – bedingt durch ihre Lage auf teilweise felsreichen Steilhanglagen – einer hohen Strukturvielfalt. Allerdings werden fast alle LRT-Flächen durch die derzeitige Nutzungsauflassung und beginnende Degenerationserscheinungen beeinträchtigt.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit:

Die orchideenreichen Halbtrockenrasen im Riffgebiet Orlatal sind von überregionaler Bedeutung und beherbergen einen der reproduktionsstabilsten Bestände des Dreizähnigen Knabenkrauts in Thüringen. Für das Fortbestehen der Orchideen ist eine extensive Beweidung mit Schafen oder Mahd und Schaffung von Bodenverwundungen entscheidend. Auf den LRT-Flächen im Gebiet sind die Magerrasen auf den reliefreichen Steilhängen durch Schafhutungen entstanden. Für die Wahrung des im Gebiet festgestellten günstigen EHZ hat die Wiederaufnahme einer Beweidung bzw. zunächst das Auffinden eines sich dazu bereit erklärenden Schäfers oberste Priorität. Aktuell wird ein Bestand am Totenstein, der es aufgrund seiner Relieffaktoren zulässt, ersatzweise durch Mahd gepflegt, wodurch bezüglich der Orchideenvorkommen gute Erfolge erzielt werden. Gegenüber den Angaben im SDB sind für den LRT 6210* deutliche Flächenverluste zu verzeichnen, was hier jedoch im Ergebnis der aktuellen LRT-Erfassung im Abgleich mit der OBK-Transformation auf die den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechende Aufteilung in prioritäre und nicht prioritäre Bestände zurückzuführen ist. Es sind Flächenverschiebungen festzustellen, kleinere Flächen haben den Status „orchideenreich“ verloren, dafür sind andere Flächen (z.B. am Totenstein) hinzugekommen. Die für eine Entwicklung geeigneten Flächen reichen aus, um den Verlust der gemeldeten Fläche vollständig zu kompensieren (s. Beschreibung LRT 6210). Sie werden im Rahme des MaP zunächst als Entwicklungsflächen für den LRT 6210 ausgewiesen, bei Wiederaufnahme einer Nutzung insbesondere bei Schaftriften ist jedoch von günstigen Bedingungen für eine Besiedlung durch Orchideen auszugehen.

43

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

4.1.2.6 LRT 6430 – Feuchte Hochstaudenfluren Flächengröße/ Vorkommen: Der Standarddatenbogen gibt den LRT 6430 mit einer Flächengröße von 0,10 ha an. Im Zuge der LRT-Kartierung 2016 wurden Waldrandbereiche und Fließgewässerläufe auf das Vorkommen des LRT überprüft. Dabei wurden keine Flächen gefunden, die den im Kartier- und Bewertungsschlüssel aufgeführten Mindestkriterien entsprechen. Insbesondere der Anteil an Nitrophyten ist zu hoch. Auch für die aus OBK transformierten Hochstaudenfluren konnte der LRT-Status nicht bestätigt werden, da die Bestände nicht mehr vorhanden (Gehölzsukzession) oder zu stark eutrophiert sind (v.a. Dominanz von Großer Brennnessel).

Allgemeine Charakteristik: Dieser LRT umfasst Hochstaudenfluren entlang von Fließgewässern und Waldrändern. Diese Standorte werden nicht oder allenfalls sporadisch gemäht, weshalb die mahd- und beweidungsempfindlichen Hochstauden die Vorherrschaft erlangen konnten und meist langlebige Sukzessionsstadien bilden. Durch die Vorkommen im Ökoton verschiedener Biotope sind die Bestände meist linear entwickelt. Flächige Brachestadien von Feuchtgrünland, Säume an Wegen, Äckern und Grabenrändern sowie Reinbestände von Brennnessel, Giersch oder Neophyten gehören nicht zum LRT (TLUG 2016).

Entwicklungsflächen:

Eine der transformierten Fläche wurde als Entwicklungsfläche ausgewiesen. Es handelt sich um eine ruderalisierte, stark durch Brennnessel überprägte Hochstaudenflur zwischen einem Feldweg und dem Orla-Ufer im Osten des FFH-Gebiets (ID 20005). Die Flächengröße des entwickelbaren Bestandes deckt die gemeldete Flächengröße für den LRT 6430 in vollem Umfang ab.

Tab. 4.15 Entwicklungsflächen (EF) für den LRT 6430 6430-Entwicklungsflächen

MaP LRT- Fläche Charakterisierung Nummer Code ha (LRT)

20005 6430 0,106 ruderalisierte, feuchte Hochstaudenflur zwischen Feldweg und von Erlen und Eschen gesäumten Orlaufer Gesamt 0,106 Anzahl 1

4.1.2.7 LRT 6510 – Extensive Mähwiesen des Flach- und Hügellandes Flächengröße/ Vorkommen: Auf dem Standarddatenbogen wird der LRT 6510 mit einer Flächengröße von 1,00 ha geführt. Die durchgeführten Erfassungen bestätigen die Vorkommen des LRT 6510 im Gebiet, sie sind gegenwärtig mit insgesamt 2,25 ha etwas großflächiger vertreten als im SDB angegeben.

44

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Die ausgedehnten Offenlandbereiche um den „Hammelberg“, den „Drommberg“ und den „Gabelberg“ sind abgesehen von den die Tafelberge kennzeichnenden Magerrasen durch artenarmes Intensivgrünland geprägt, deren Entstehung auf den Einsatz von Düngemitteln und Einsaaten von ertragsreichen Grasarten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zurückgeht. Ebenso stellen sich die Grünland tragenden Talhänge am „Weinstegrund“, am „Hammergrund“ und am „Dürrbach“ infolge der dortigen Rinderbeweidung als größtenteils intensivierte Bestände dar. Ein gleiches Erscheinungsbild zeigt sich in den gemähten Talwiesen an der Orla, die artenverarmt und obergrasdominiert sind. Daneben existieren infolge von Nutzungsauflassung stark verbrachte Grünlandhänge am südwestlichen Talausläufer des Dürrbaches. Vor dem Hintergrund des eben erläuterten Offenland-Zustandes kann nachvollzogen werden, warum sich die Mähwiesen des LRT 6510 aktuell nur auf sieben, eher kleine Teilflächen beschränken. Es handelt sich um eine Glatthafer-Fuchsschwanz-Wiese (ID 10015) und eine oberhalb gelegene Glatthafer-Goldhafer-Wiese am Nordabfall des Hammelberges (ID 10001) sowie zwei weitere Teilflächen auf einer Erhebung südöstlich des Gabelberges (ID 10006) und am Nordabfall des Totensteins (ID 10058). Dazu kommen drei weitere LRT-Flächen, die sich in den etwas nährstoffärmeren Oberhangbereichen des als Rinderweide genutzten, ost-exponierten Talhanges am Weinstegrund lokalisieren (ID 10017–10019).

Allgemeine Charakteristik:

Der Lebensraumtyp 6510 umfasst im Flach- und Hügelland der planaren und submontanen Höhenstufe Bestände des Arrhenatherion elatioris-Verbandes. Inbegriffen sind sowohl trockene (z. B. Salbei-Glatthaferwiesen) und typische Ausbildungen, als auch extensiv genutzte, artenreiche, frisch-feuchte Mähwiesen mit z. B. Großem Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis). Abgrenzungskriterium ist die Vegetation bzw. eine eindeutige Zuordnung zum Verband Arrhenatherion (SSYMANK et al. 1998). Zum charakteristischen Arteninventar gehören u. a. Glatthafer (Arrhenatherum elatius), Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense), Scharfer Hahnenfuß (Ranunculus acris), Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis), Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa) und Wiesen-Glockenblume (Campanula patula). Charakteristisch für diesen Lebensraumtyp sind vor allem nährstoffreiche Böden, meist tiefgründig, mit lehmigem oder lehmig-sandigem Substrat, seltener tonige Böden. Die Wasserverhältnisse können von trocken über frisch bis feucht, jedoch nicht nass reichen. Der pH-Wert liegt in der Regel zwischen 5 und 7. Typisch sind geringe bis teilweise hohe Kalium- und Phosphor-Gehalte sowie mittlere Stickstoffgehalte (SSYMANK et al. 1998, LAU 2010).

Zum LRT werden extensiv genutzte, artenreiche Mähwiesen der planaren bis submontanen Höhenstufe (Arrhenatherion elatioris) gerechnet, die hinsichtlich Bestandsschichtung und Kraut- Grasverteilung gut strukturiert sind. Gemäß den Ausführungen der Kartieranleitung sind bei entsprechender Artenzusammensetzung aktuell nicht gemähte Wiesen, d. h. junge Brachflächen und als Weiden bzw. als Mähweiden genutzte Bestände eingeschlossen (TLUG 2016). Für die LRT-Einstufung müssen eine Mindestfläche von 500 m² und eine Mindestbreite von 5 m vorliegen, Weg- und Straßenränder bleiben außen vor. Hinsichtlich der Vegetationsausstattung müssen für die LRT-Einstufung mindestens 10 Charakterarten, davon 3 LRT-Kennarten regelmäßig vorhanden sein und eine pflanzensoziologische Zuordnung zu einem der im KBS aufgeführten Syntaxa möglich sein. Treten Weidearten mit einem Deckungsanteil von ≥ 25 % und/oder Nährstoffzeiger mit einem Deckungsanteil von > 25 % auf, erfüllen die Wiesen nicht die Mindestanforderung für die LRT-Einstufung.

45

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung: Die Artenausstattung der LRT-Flächen entspricht der typischen Glatthaferwiese (Arrhenatheretum elatioris), die zu den trockenen Ausprägungen überleiten. Charakteristisch ist das dominante Auftreten des Glatthafers (Arrhenatherum elatius), daneben sind Goldhafer (Trisetum flavescens), Wiesen-Rispengras (Poa pratensis) und Flaumhafer (Helictotrichon pubescens), seltener Zittergras (Briza media) am Gräseraufbau beteiligt. Meist sind die Bestände reich an Kräutern, wenn diese auch gegenüber den Gräsern mit deutlich geringeren Deckungsanteilen vertreten sind, darunter Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare), Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys), Wiesen-Glockenblume (Campanula patula), Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis), Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), Spitz- Wegerich (Plantago lanceolata) und insbesondere Weißes Labkraut (Galium album) und Wilde Möhre (Daucus carota). Mit Vorkommen von Knolligem Hahnenfuß (Ranunculus bulbosus), Flaumhafer (Helictotrichon pubescens) und Wiesen-Primel (Primula veris), seltener der Aufrechten Trespe (Bromus erectus), sind Übergänge zu den trockengeprägten Glatthaferwiesen vorhanden. In der nährstoffreichen, etwas frischeren Senke am Hammelberg sind Wiesen-Fuchsschwanz (Alopecurus pratensis) und Wiesen-Schwingel (Festuca pratensis) häufig vertreten.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes LRT

Vollständigkeit der lebensraumtypischen Habitatstrukturen: Zwei Bestände (ID 10001, 10006) zeigen einen deutlich geschichteten Bestandesaufbau mit einer ausgeglichenen Mischung an Ober- und Untergräsern. Neben dem dominanten Glatthafer (Arrhenatherum elatius) sind häufig Flaumhafer (Helictotrichon pubescens), Goldhafer (Trisetum flavescens), Zittergras (Briza media) und Rot-Schwingel (Festuca rubra) vertreten. Die Gesamtdeckung der Kräuter liegt meist zwischen 30 und 40 %, und ist für die basenreichen Standorte demnach als „gut ausgeprägt“ (B-Bewertung) zu bewerten.

Auch in den Rinderweiden am Weinstegrund ist eine geschichtete Gräserstruktur festzustellen. Als typisches Untergras ist hier der Rot-Schwingel (Festuca rubra) zu nennen. Es sind jedoch zunehmende Obergrasanteile mit Glatthafer (Arrhenatherum elatius), Wiesen-Schwingel (Festuca pratensis) und Gewöhnlichem Knaulgras (Dactylis glomerata) und folglich nur geringere Kräuteranteile von unter 30 % zu verzeichnen. In der ID 10015, einer hochwüchsigen Glatthafer-Fuchsschwanz-Wiese am Hammelberg, nehmen die Kräuter ebenfalls nur geringe Deckungen von 15 % ein.

Insgesamt kann aufgrund der mehrschichtigen Gräserstruktur für das Teilkriterium der Habitatstrukturen in fast allen Beständen eine B-Bewertung vergeben werden.

Vollständigkeit des lebensraumtypischen Arteninventars: Es handelt sich um mäßig artenreiche Ausbildungen der Glatthaferwiesen, in denen das charakteristische Arteninventar zum Großteil vorhanden ist (B-Bewertung). Neben einer ausreichenden Anzahl an charakteristischen und kennzeichnenden Arten, ist auch das Vorkommen von Magerkeitszeigern für die Bewertung entscheidend. In den LRT sind vor allem Wiesen-Primel (Primula veris), Zittergras (Briza media) und Aufrechte Trespe (Bromus erectus) als Magerkeitszeiger relevant, die zusammen aber meist unter 5 % Deckung einnehmen.

46

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Als besonders artenreich ist die LRT-Fläche ID 10006 hervorzuheben, die zudem mit vielen Magerkeitszeigern durchsetzt ist, wodurch eine A-Bewertung erzielt wird.

In den bereits o.g. strukturärmeren Beständen der ID 10015 und 10019 sind deutlich geringere Artenzahlen zu verzeichnen, zudem bleiben Magerkeitszeiger gänzlich aus (C-Bewertung).

Beeinträchtigungen: In allen Beständen treten Beeinträchtigungen auf, die vor allem durch das Vorkommen von Störzeigern verursacht werden. Es sind Nährstoffzeiger (v. a. Dactylis glomerata, Taraxacum sect. Ruderalia, Trifolium repens) vorhanden, die je nach Deckungsanteil eine mittlere bis starke Beeinträchtigung hervorrufen (B-/C-Bewertung). Die Rinderweiden im Weinstegrund sind besonders stark von Eutrophierungen betroffen.

Auf Nährstoffeinträge in die Grünlandbestände am Hammelberg und am Totenstein, infolge der Ackerrandlage, deuten zudem hohe Anteile des Wiesen-Kerbels (Anthriscus sylvestris) hin, der u. a. ausschlaggebend dafür war, dass von den Grünlandbeständen am Nordabfall des Hammelberges nur ein kleinflächiges Wiesenteilstück dem LRT 6510 zugeordnet werden konnte.

Die Nutzung als Rinderweide ohne Nachmahd ist generell nicht als optimal für den LRT 6510 zu betrachten und daher als zusätzliche Beeinträchtigung aufgenommen.

Tab. 4.16 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6510

MaP LRT- Fläche Komplex- LRT- Teilbewertungen Gesamt- Nummer Code gesamt LRT-Info Fläche ha Habitat- Arten- Beein- bewer- (LRT) ha struk- inventar träch- tung turen tigungen 10001 6510 0,209 6510 0,209 B B B B

10006 6510 0,411 6510 0,411 B A B B

10015 6510 0,508 6510 0,508 B C C C

10017 6510 0,212 6510 0,212 B B C B

10018 6510 0,330 6510 0,330 B B C B

10019 6510 0,348 6510 0,348 B C C C

10058 6510 0,228 6510 0,228 C B C C

Anzahl 7 Gesamt 2,246 2,246 B B C B

Tab. 4.17 LRT 6510: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT

A B 1,162 52 4

C 1,084 48 3

Gesamt 2,246 7

47

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Ableitung des Gesamterhaltungszustandes:

Für den LRT 6510 ist ein günstiger Gesamterhaltungszustand festzustellen (52 % der Gesamtfläche des LRT mit B-Bewertung). Auf drei von sieben Einzelflächen ist ein schlechter Erhaltungszustand anzumerken, der auf einen hohen Anteil an Eutrophierungszeigern und ein verarmtes Arteninventar zurückzuführen ist.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit:

Der LRT 6510 wurde aktuell mit größeren Flächenanteilen nachgewiesen, als im Standarddatenbogen angegeben. Trotzdem muss bemerkt werden, dass ein Großteil des Wirtschaftsgrünlandes im Gebiet aufgrund von Kräuterarmut und Eutrophierung nicht zum LRT 6510 gerechnet werden kann. Auch bezüglich der ausgewiesenen Flächen sind negative Entwicklungstendenzen, v. a. zunehmende Obergrasdominanzen und Auftreten von Störzeigern infolge von Nährstoffeinträgen, festzuhalten.

4.1.2.8 LRT 8210 – Kalkfelsen und ihre Felsspaltenvegetation Flächengröße/ Vorkommen: Auf dem Standarddatenbogen ist der LRT 8210 mit einer Fläche von 0,05 ha gelistet. Im Ergebnis der durchgeführten LRT-Kartierung konnten wesentlich mehr Kalkfelsen, mit einer Gesamtgröße von 0,74 ha bestätigt werden, die sich auf dreizehn Einzelflächen aufteilen. Kalkfelsen sind im Gebiet zerstreut inmitten der Magerrasenbestände des LRT 6210 bzw. 6210* vertreten und wurden dem LRT 8210 zugeordnet, sofern sie entsprechend den quantitativen Mindestanforderungen des KBS Thüringen mehr als 2 m aus dem Boden ragen. Hinsichtlich der räumlichen Verteilung sind die drei das Offenland prägenden Tafelberge, der „Gabelberg“, der „Drommberg“ und der „Totenstein“ zu nennen. Diese gehören zu den wertvollen Zechsteinriffen, an deren steilen Abhängen und Oberhangkanten der Riffkalkstein an die Oberfläche tritt. Am Gabelberg sind ein größerer Felsbrocken an der Oberhangkante des steilen NW-Abfalls (ID 10012) und zwei nah beieinanderliegende Felsdurchragungen am Westhang erfasst (ID 10052). Die LRT-Flächen am Drommberg sind in Ausbildung von mehreren Felsdurchragungen an Oberkante und Mittelhang eines rundlichen Steilhanges (ID 10028, 10031, 10032) und an einer benachbarten süd-exponierten Hangflanke als einzelner Kalkfelsbrocken (ID 10033) erfasst. Im Magerrasenkomplex am Totenstein markiert eine Felsbildung den Gipfel mit Aussichtspunkt (ID 10043), eine weiterer an einer Hangwende kartierter Fels (ID 10037) nimmt dort mit mehreren Felsköpfen nahezu den kompletten, S- exponierten Steilhang ein. Die genannten Kalkfelsen treten im Komplex mit Kalk-Pionierrasen des LRT 6110* auf, wobei das Felsbiotop den Haupt-LRT und die kleinflächigen Felspionierfluren die Nebencode-Fläche darstellt.

Neben den natürlichen Bryozoenrifffelsen sind Sekundärvorkommen des Fels-LRT vorhanden, bei denen es sich um ehemalige Steinbrüche handelt. Als Zeitzeuge des Kupferabbaus ist eine ca. sechs Meter hohe, glatte südwest-exponierte Steilwand am Asphaltweg unterhalb des Totensteins erfasst (ID 10044). Am Fuße der Abbruchwand grenzt ein unbefestigter Parkplatz an. Unterhalb des Totensteins befindet sich ein weiterer durch den Abbau von Grauwacke 48

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL - entstandener geologischer Aufschluss von überregionaler Bedeutsamkeit. Die südost- exponierte Steilwand von ca. 10 m Höhe zeigt deutlich den geschichteten Zechsteinkalk sowie die älteren, im Zuge der variskischen Gebirgsbildung steil aufgerichteten Grauwacke- und Tonschieferschichten (FND Totenstein, ID 10057). Nördlich des Drommbergs befinden sich teils steile Abbruchkanten mit unterhalb befindlichen Steinbruchwänden, die sich entlang der Bahnstrecke ziehen und teilweise außerhalb der aktuellen FFH-Gebietsgrenze liegen (ID 10060). Kleinere Steinbrüche mit deutlicher Gehölzsukzession sind östlich des Drommbergs und südlich des Gabelbergs erfasst. Weitere aufgelassene Steinbruchbiotope erfüllen aufgrund des hohen Verbuschungsgrades nicht die LRT-Eigenschaft gemäß KBS.

Allgemeine Charakteristik:

Dieser Lebensraumtyp wird durch hochspezialisierte Felsspaltengesellschaften an vegetationsarmen oder -freien Wänden, Überhängen und Bändern natürlicher und naturnaher Kalk-, Zechstein-, Dolomit- oder Basaltfelsen charakterisiert. Häufig werden diese von Kleinfarnen dominiert, daneben treten Moose und Flechten in hoher Anzahl auf. Die möglichen Standorte sind vielfältig, sie reichen von trockenen offenen Felsen bis zu beschatteten frischen bis feuchten Bereichen.

Dem Lebensraumtyp werden sowohl natürlich als auch anthropogen entstandene Felswände zugerechnet. Felsspaltengesellschaften auf Sekundärstandorten wie Mauern gehören nicht zum LRT. Kalkfelsen treten, wie auch im Gebiet 244 festgestellt, häufig im Komplex mit lückigen basiophilen oder Kalk-Pionierrasen auf. Um als LRT eingestuft zu werden, müssen die Felsen mindestens zwei Meter aus dem Boden ragen. Die Felsspaltenvegetation muss mindestens zwei charakteristische Gefäßpflanzenarten, oder eine höhere Art und zwei Charakterarten der Moose oder Flechten aufweisen. Auch wenn die Felsen nicht durch höhere Pflanzenarten besiedelt sind, erfüllen sie bei Vorkommen von drei charakteristischen Kryptogamenarten die Mindestanforderungen für eine LRT-Einstufung. Die Verbuschung darf höchstens 70 % betragen (TLUG 2016).

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung:

Pflanzensoziologisch ist die Felsvegetation der Streifenfarn-Mauerrauten-Felsspalten- gesellschaft (Asplenium trichomanes-Asplenium ruta-muraria-Gesellschaft) zuzuordnen. Nach WESTHUS et al. (1993) sind die Thüringer Bestände oft verarmt und es ist nur die Mauerraute (Asplenium ruta-muraria) zu finden, was für die LRT 8210 im Gebiet bestätigt werden kann. Nur auf einer Teilfläche am Drommberg (ID10032) konnte das zusätzliche Auftreten einer zweiten Streifenfarn-Art (Asplenium trichomanes) – in zwei Einzelexemplaren nachgewiesen – werden.

An charakteristischen Arten ist vor allem die namensgebende Mauerraute (Asplenium ruta- muraria) zu nennen, die zumeist an den überwiegend vegetationslosen, löchrig porösen Seitenwänden und in Felsspalten der Rifffelsen siedelt. Daneben tritt die Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia) auf. Ansonsten sind verteilt über die Felsen zerstreute Vorkommen von Arten wie Hügel-Meier (Asperula cynanchica) und Feld-Steinquendel (Acinos avensis) nachzuweisen, die dem LRT 6110* zuzuordnen sind. Auf den Kalkfelsköpfen der natürlichen Rifffelsen sind die Kalk-Pionierrasen des LRT 6110* als eigener LRT im Nebencode erfasst. Sie sind dort in Ausprägung der Steinkraut-Mauerpfeffer-Gesellschaften (Alysso-Sedion albi) vorhanden und durch niedrigwüchsige, kompakte Rasen gekennzeichnet, die sich

49

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL - vorrangig aus Scharfem Mauerpfeffer (Sedum acre) sowie Frühlings-Fingerkraut (Potentilla tabernaemontani), Gewöhnlichem Wundklee (Anthyllis vulneraria) und zahlreichen einjährigen Arten zusammensetzen. Auch typische Halbtrockenrasenarten der umliegenden Magerrasen wie Karthäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum), Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias), Gewöhnliches Sonnenröschen (Helianthemum nummularium), Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) und Aufrechte Trespe (Bromus erectus) konnten sich teilweise auf den Felskuppen etablieren. Seitlich der Felsbrocken, in Zwischenräumen benachbarter Felsen und in größeren Felsspalten konnten Jungbäume und thermophile Sträucher Fuß fassen, von denen insbesondere Eingriffliger Weißdorn (Crataegus monogyna) und Roter Hartriegel (Cornus sanguinea) zu nennen sind.

In den aufgelassenen Steinbrüchen wurden nur selten typische Kleinfarnen festgestellt. Sie sind überwiegend vegetationsfrei, an Abbruchkanten können sich einzelne Arten der Halbtrockenrasen und Kalk-Pionierrasen etablieren. Beispiele sind Aufrechte Trespe (Bromus erectus), Wundklee (Anthyllis vulneraria), der Rotbraune Sitter (Epipactis atrorubens) an der Steinbruchwand oberhalb der Bahnlinie und Vorkommen des Wimper-Perlgrases (Melica ciliata) am FND Totenstein (ID 10057).

Bei der im Rahmen des MaP durchgeführten Kryptogamenerfassung wurden insgesamt 73 verschiedene Moosarten festgestellt. Von 30 für den LRT 8210 als charakteristisch geltenden Moosarten sind in den Kalkfelsen des Riffgebietes Orlatal 15 Arten präsent. Mit Pohlia nutans und Scapania gymnostomophila wurden zwei nach Roter Liste Thüringens „stark gefährdete“ Artnachweise erbracht. Zu den häufigsten Arten (Auflistung schließt nicht nur Charakterarten des LRT ein) zählen Tortula muralis, Grimmia pulvinata und Hypnum cupressiforme mit Vorkommen in ≥ 75 % sowie Abietinella abietina, Tortella tortuosa, Homalothecium sericeum, Orthotrichum anomalum, Syntrichia calcicola, Tortella inclinata, Ditrichum flexicaule und Neckera complanata mit Nachweisen in ≥ 50 % der LRT-Flächen.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes LRT

Vollständigkeit der lebensraumtypischen Habitatstrukturen: Die Habitatstrukturen können überwiegend als „gut ausgeprägt“ eingestuft werden (B-Bewertung). Die überwiegend vegetationsfreien Felsen beherbergen alle mehrere Vegetationstypen, die zumindest in Teilflächen oder mit sehr zerstreuten Vorkommen vorhanden sind. Dazu gehören Flechten, Kleinfarne, Moospolster und niedrigwüchsige Kräuter. Da die Riffkalksteine überwiegend einzelne Felsbrocken und -durchragungen darstellen, aber in einer sehr abwechslungsreich geformten Landschaft mit zum Teil artenreiche Magerrasen tragenden Steilhängen und sanften Hangrücken eingebettet sind, wird die natürliche Strukturvielfalt noch als mäßig eingestuft. Es handelt sich um sehr trockene, besonnte Standorte mit überwiegend süd- und west-exponierten Kalkfelsköpfen.

Die Steinbrüche sind hingegen strukturarm (C-Bewertung). Es herrschen sehr glatte und durch schmale Absätze gekennzeichnete Steilwände häufig in nur einer Exposition vor. Diese sind überwiegend vegetationslos sind und weisen nur stellenweise typische Felsspaltenvegetation (Kleinfarne, Moose) auf. Eine Ausnahme bildet die Steinbruchwand am Drommberg ID 10060 mit einer guten Bewertung aufgrund ihrer Größe und zahlreicher Geländestrukturen.

Vollständigkeit der lebensraumtypischen Arteninventars: Das lebensraumtypische Arteninventar ist bei der Mehrzahl der Felsen weitgehend vorhanden (B-Bewertung), was über die Kryptogamenvorkommen begründet werden kann. Bezüglich der Gefäßpflanzen sind sie oft 50

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL - verarmt: Die Mauerraute (Asplenium ruta-muraria) ist in nahezu allen Teilflächen präsent und tritt sowohl in beschatteten als auch besonnte Felsspalten und -ritzen häufig auf. Auch die Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia) ist in einer Vielzahl der LRT-Flächen vorhanden. Nur auf zwei Teilflächen tritt zudem der Braunstielige Streifenfarn (Asplenium trichomanes) hinzu: Die für die Felsspaltenvegetation typischen Kleinfarne stellen gleichzeitig Kennarten dieses LRT dar.

Zu korrekten Einschätzung des Arteninventars wurde im Rahmen der LRT-Erfassung die Moosflora der Felsen kartiert. Bezüglich der Steinbrüche war die Besiedlung durch charakteristische Moose oft für die LRT-Einstufung ausschlaggebend, da typische Gefäß- pflanzen gar nicht oder nicht in ausreichender Anzahl vorkommen. Es konnten 15 charakteristische Moose erfasst werden, davon sind Tortella tortuosa, Homalothecium sericeum, Orthotrichum anomalum, Ditrichum flexicaule und Neckera complanata mit Vorkommen ≥ 50 % in allen LRT-Flächen besonders häufig. Hervorzuheben ist die teils außerhalb des FFH-Gebietes gelegene Felswand ID 10060 mit insgesamt 45 Moosarten, davon 11 Charakterarten des LRT, was hier zu einer A-Bewertung führt.

Beeinträchtigungen: Hinsichtlich der im KBS aufgeführten Bewertungsparameter sind Beeinträchtigungen zumeist auf eine Verbuschung zurückzuführen. Der Deckungsgrad liegt vorrangig zwischen 10 und 40 % der Flächen. Es handelt sich um junge Bäume und Sträucher, deren Aufkommen durch die Nutzungsauflassung der umgebenden Magerrasen begünstigt wird. In drei Teilflächen, einem Rifffelsen und zwei Steinbrüchen, beträgt die Verbuschung bereits über 40 %, weshalb sich eine starke Beeinträchtigung ergibt. Am Totenstein ist zudem das regelmäßige Begängnis (hier Eisengeländebefestigung mit Aussichtspunkt) sowie die kleinflächige Materialentnahme für die Errichtung einer Sitzgelegenheit am Felsfuß negativ zu werten. Im Ergebnis sind überwiegend mittlere Beeinträchtigungen abzuleiten (B-Bewertungen), starke Beeinträchtigungen (C-Bewertung) sind deutlich seltener und ein derzeit unbeeinträchtigter Felsen ist nur im Falle der ID 10031 präsent.

Tab. 4.18 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 8210 MaP LRT- Fläche Komplex- LRT- Teilbewertungen Gesamt- Nummer Code gesamt LRT-Info Fläche ha Habitat- Arten- Beein- bewer- (LRT) ha struk- inventar träch- tung turen tigungen 8210 - 60%, 10012 8210 0,007 0,004 B B C B 6110* - 40% 8210 - 85%, 10028 8210 0,021 0,018 B B B B 6110* - 15% 8210 - 70%, 10031 8210 0,009 0,006 B B A B 6110* - 30% 8210 - 60%, 10032 8210 0,021 0,013 B B B B 6110* - 40% 8210 - 80%, 10033 8210 0,002 0,001 C C B C 6110* - 20% 8210 - 80%, 10037 8210 0,031 0,025 B C B B 6110* - 20% 8210 - 80%, 10043 8210 0,013 0,011 B C B B 6110* - 20%

51

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

MaP LRT- Fläche Komplex- LRT- Teilbewertungen Gesamt- Nummer Code gesamt LRT-Info Fläche ha Habitat- Arten- Beein- bewer- (LRT) ha struk- inventar träch- tung turen tigungen 10044 8210 0,058 8210 0,058 C C B C 8210 - 70%, 10052 8210 0,015 0,010 B B B B 6110* - 30% 10054 8210 0,102 8210 0,102 C B C C

10056 8210 0,051 8210 0,051 C C C C 10057 8210 0,155 8210 0,155 C C B C

10060 8210 0,282 8210 0,282 B A B B

Anzahl 13 Gesamt 0,767 0,736 B B B B

Tab. 4.19 LRT 8210: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT

A B 0,369 50 8

C 0,367 50 5

Gesamt 0,736 13

Ableitung des Gesamterhaltungszustandes

Für den LRT 8210 ist die überwiegende Anzahl der Teilflächen in einem günstigen Erhaltungszustand, hinsichtlich der Fläche – die bei Felsen der Abgrenzung in der Karte entspricht und nicht zwingend der realen Ausdehnung – halten sich ungünstige und günstige Erhaltungszustände im Gebiet die Waage (50 % der Gesamtfläche des LRT mit einer B- Bewertung/ 50 % mit C-Bewertung). Auf den C-Flächen sind strukturärmere Ausprägungen und Artenarmut, seltener Verbuschungen für eine schlechte Gesamtbewertung ursächlich.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit:

Der LRT ist im Gebiet weitaus häufiger vorhanden, als er im SDB gemeldet wurde. Die Kalkfelsen sind einerseits in Ausprägung von die Offenlandhänge charakterisierenden Bryozoenrifffelsen vorhanden, die meist nur einzelne Felsbrocken darstellen und dort in Komplexbildung mit Pionierrasen des LRT 6110* auftreten. Die natürlichen Felsstandorte in den Magerrasen wurden durch den traditionellen Weidebetrieb offen gehalten, weshalb eine Wiederaufnahme der Beweidung förderlich wäre, mindestens aber eine periodische Gehölzentnahme zur Erhaltung und Wiederherstellung von günstigen EHZ notwendig ist. Andererseits sind mäßig verbuschte Steinbrüche mit für die LRT-Einstufung relevanten Kryptogamenvorkommen im Gebiet präsent.

52

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

4.1.2.9 LRT 8220 – Silikatfelsen und ihre Felsspaltenvegetation Flächengröße/ Vorkommen: Im Standarddatenbogen ist der LRT 8220 für das Gebiet nicht aufgeführt. Aktuell konnte der LRT auf sieben Einzelflächen mit einer Gesamtgröße von 0,87 ha nachgewiesen werden. Auf den von der WBK punktförmig, aufgenommenen Felsstandorten konnten überwiegend Felslebensräume bestätigt werden, die um weitere Flächen ergänzt wurden. Die Silikatfelsbildungen lokalisieren sich im östlichen Gebietsteil, wo sich die Orla in einem weiten Mäanderbogen in das Gebiet eingeschnitten hat und charakterisieren dort die steil zum Fluss hin abfallenden, bewaldeten Talhänge. Sie umfassen sowohl natürliche Felsen als auch durch anthropogene Eingriffe entstandene Steinbruchwände. Nördlich der Bahnstrecke Saalfeld-Gera sind zwei Fels-LRT am Süd- und Südostabfall des Totensteins (ID 10042, 10050) aufgenommen, die schroffe, kantige Felsdurchragungen mit teilweise steil aufgestellten Felsplatten sowie mit zahlreichen Spalten und übererdeten Bereiche aufweisen. Südöstlich des Orlabogens ist an der Mündung des von Südosten kommenden Bachtals (Weinstegrund) an der Hangwende des Seitentales ein querender Felsrücken, der dann parallel am Oberhang des Nordwest-exponierten Orla-Prallhanges verläuft, erfasst (ID 10048). In unmittelbarer Nähe Richtung Rödelsmühle befindet sich ein Schieferaufschluss mit einer bis zu 20 m hohen Steilwand (ID 10047). In westlicher Richtung sind an der Bahnstrecke zwei weitere Silikatfelsen erfasst, davon eine ca. 10 m hohe Steilwand oberhalb der Bahnlinie mit komplett übererdetem, bewaldetem Plateau und kleineren Felsvorsprüngen im Nordwesten (ID 10045) und mehrere, an einer Hangwende verteilte Silikatfelsdurchragungen mit glatten, kleinflächigen Felswänden (ID 10046). Des Weiteren ist oberhalb des Kupferhammers an einem steilen Hangvorsprung ein querender Felsrücken erfasst (ID 10049).

Allgemeine Charakteristik:

Dieser LRT wird durch hochspezialisierte Felsspaltengesellschaften, die neben Moosen und Farnen meist von Streifenfarn Arten beherrscht werden, gekennzeichnet. Sie wachsen an vegetationsarmen oder -freien Wänden, Überhängen und Bändern natürlicher und naturnaher Felsen mit silikatischem, sauer verwitterndem Gestein. Die möglichen Standorte sind vielfältig, sie reichen von trockenen offenen Felsen bis zu beschatteten frischen bis feuchten Bereichen. In den LRT sind natürliche Felsbildungen als auch sekundäre Felslebensräume wie z. B. Steinbrüche eingeschlossen.

Der LRT 8220 tritt häufig im Komplex mit Pionierrasen silikatischer Felsstandorte des LRT 8230 auf. Es sind Silikatfelsen mit mindestens zwei Meter Höhe zu erfassen, die zudem eine charakteristische Gefäßpflanzenart oder eine Charakterart der Moose und Flechten aufweisen müssen. Der Gehölzaufwuchs darf 70 % nicht überschreiten (TLUG 2016).

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung:

Für die Ausweisung dieses LRT ist das Vorhandensein silikatischen, sauer verwitternden Gesteins ausschlaggebend, zu denen im Gebiet Grauwacke und Tonschiefer des Kulms (Unterkarbon) gehören, die wohl nur im östlichen Gebietsteil im Orladurchbruch zu Tage treten, ansonsten von den jüngeren Zechsteinriffen überlagert werden. Die erfassten Silikatfelsen befinden sich auf beschatteten, frischen Standorten und werden größtenteils von Waldbäumen 53

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

überschirmt. Als typische Felsspaltengesellschaft kann die Tüpfelfarn-Gesellschaft (Polypodium vulgare-Gesellschaft) angegeben werden. Die namensgebende Art ist auf allen Felsen zerstreut zu finden, teilweise wie bei ID 10049 am Kupferhammer wird der gesamte Felsrücken von Tüpfelfarn überzogen. An weiteren für die Felsvegetation typischen Farnarten treten auf Einzelfelsen Braunstieliger Steifenfarn (Asplenium trichomanes) und Nordischer Streifenfarn (Asplenium septentrionale) auf, die beide in Thüringen auf der Roten Liste als „gefährdet“ geführt werden.

Die Felsen werden von Eichen-Hainbuchen-Wäldern überschirmt, die Hainbuche (Carpinus betulus) ist als dominante Baumart erfasst, daneben treten Winter-Linde (Tilia cordata), Stiel- Eiche (Quercus robur), an den Steilwänden zum Teil auch Feld-Ahorn (Acer campestre) und Gewöhnliche Esche (Fraxinus excelsior) häufig auf.

Die Waldbodenvegetation der übererdeten Bereiche wird durch Efeu (Hedera helix), Schlängel- Schmiele (Deschampsia flexuosa) und Hain-Rispengras (Poa nemoralis) geprägt, an Krautigen sind vor allem Echte Sternmiere (Stellaria holostea), Stinkender Storchschnabel (Geranium robertianum), Maiglöckchen (Convallaria majalis) und Waldmeister (Galium sylvaticum) sowie seltener Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria) zu nennen. Die Silikatfelsen unterhalb des Totensteins sind im Rahmen von Verwitterungs- und Erosionsvorgängen auch von Ausspülungen des oberhalb abgelagerten Zechsteinkalks beeinflusst, was sich in der Feldschicht anhand des zahlreichen Auftretens von auf Kalkeinfluss hindeutenden Arten wie Ausdauerndes Bingelkraut (Mercurialis perennis) und Einblütigem Perlgras (Melica uniflora) äußert und unter denen auch ausgesprochene Kalkzeiger wie das Leberblümchen (Hepatica nobilis) zu finden sind.

Der Baseneinfluss in den Tonschieferfelsen spiegelt sich in auch in der Besiedlung der Kryptogamen wider, so sind ein bis maximal drei Charakterarten des LRT 8220 und eine bis in einem Fall neun Charakterarten des LRT 8210 vorhanden. Insgesamt wurden 72 verschiedene Moosarten erfasst, davon in ID 10045 mit 39 die höchste Artendiversität. Polytrichastrum formosum kommt in jeder LRT-Fläche vor. Die Charakterart Homalothecium sericeum zeigt in ≥75% der LRT-Flächen Präsenz, in ≥ 50 % der LRT-Flächen wurden Nachweise von Hypnum cupressiforme, Metzgeria furcata, Mnium hornum, Dicranum scoparium, Isothecium alopecuroides, Plagiochila porelloides, Pohlia cruda und Porella platyphylla erbracht. Mit Cephaloziella hampeana, Frullania tamarisci, Metzgeria conjugata und Orthotrichum cupulatum gehören vier Arten der Roten Liste Thüringens, Kategorie „gefährdet“ an.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes LRT

Vollständigkeit der lebensraumtypischen Habitatstrukturen: Gegenüber den Bryozoenrifffelsen stellen die Silikatfelsen sehr viel größere Felsbildungen dar. Kennzeichnend sind zumeist steile, schroffe verwitterte Felsbblöcke, die übereinanderliegend teilweise die ganze Hanglänge freigelegt sind, mit dazwischen befindlichen übererdeten Bereichen. Die kleinflächigere Strukturbeschaffenheit zeigt daneben kleinere Felsdurchragungen, steil aufgestellte Felsplatten, Felsspalten sowie teilweise glatte Felswände. Obwohl vegetationslose Felswände und -absätze dominieren, sind typische Kleinfarne und Moose, wenn zum Teil auch nur spärlich, vorhanden. Hinsichtlich der Habitatstrukturen kann daher vorrangig eine B-Bewertung (gut ausgeprägt) vergeben werden. Eine besonders strukturreiche Felsformation am Kupferhammer ist hervorragend ausgeprägt (A-Bewertung).

54

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Vollständigkeit des lebensraumtypischen Arteninventars: Die Felsspaltenvegetation der Silikatfelsen ist durch das häufige Auftreten des Tüpfelfarns (Polypodium vulgare) gekennzeichnet, auf diesen das charakteristische Gefäßpflanzenarteninventar in einzelnen LRT beschränkt bleibt (C-Bewertung). Die Artenausstattung wird auf Teilflächen durch Vorkommen von Stinkendem Storchschnabel (Geranium robertianum), Nördlichem Streifenfarn (Asplenium septentrionale) oder Braunstieligem Streifenfarn (Asplenium trichomanes) ergänzt. Die Streifenfarn-Arten stellen Kennarten des LRT 8220 dar und führen zu einer besseren Bewertung dieses Teilkriteriums (B-Bewertung). An dem Schieferaufschluss nahe der Rödelsmühle (ID 10047) treten sogar alle drei genannten Farne auf, weshalb das Arteninventar als vollständig vorhanden eingeschätzt werden kann (A-Bewertung).

Von 72 in den Silikatfelsen festgestellten Moosarten konnten sechs Charakterarten des LRT 8220 nachgewiesen werden: Barbilophozia barbata, Bartramia pomiformis, Frullania tamarisci, Grimmia hartmanii, Hedwigia ciliata und Paraleucobryum longifolium. Besonders artenreich ist die Moosflora mit 12 Charakterarten, davon drei des LRT 8220 und neun des LRT 8210, in der ID 10049 und führt dort zu einer A-Bewertung.

Beeinträchtigungen: Als einziger Beeinträchtigungsparameter ist der den Großteil der Felsen betreffende Gehölzaufwuchs anzuführen (5 von 7 Teilflächen). Oft konnte ein mittlerer Verbuschungsgrad zwischen derzeit 10 und 40 % durch Strauchanwuchs und Jungbäume festgestellt werden (B-Bewertung). An den Abbruchwänden der ID 10045 und 10047 ist die Gehölzsukzession stärker vorangeschritten und liegt bereits über 40 % (C-Bewertung). Über die gesamte Felswand verteilt und insbesondere am Felsfuß ist Gehölzaufwuchs festzustellen, von dem eine zunehmende Verschattungswirkung ausgeht. In der Abbausohle der ID 10047 ist zudem Japanischer Staudenknöterich (Reynoutria japonica) als Störzeiger zu nennen.

Tab. 4.20 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 8220 MaP LRT- Fläche Komplex- LRT- Teilbewertungen Gesamt- Nummer Code gesamt LRT-Info Fläche ha Habitat- Arten- Beein- bewer- (LRT) ha strukture inventar träch- tung n tigungen 10042 8220 0,095 8220 0,095 B B A B

10045 8220 0,084 8220 0,084 B B C B

10046 8220 0,067 8220 0,067 B B B B

10047 8220 0,228 8220 0,228 B A C B

10048 8220 0,217 8220 0,217 B C B B

10049 8220 0,093 8220 0,093 A A B A

10050 8220 0,087 8220 0,087 B C A B

Anzahl 7 Gesamt 0,871 0,871 B B B B

55

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL -

Tab. 4.21 LRT 8220: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT

A 0,093 11 1

B 0,778 89 6

C Gesamt 0,871 7

Ableitung des Gesamterhaltungszustandes:

Für den LRT 8220 stellt sich der Gesamterhaltungszustand im Gebiet als günstig dar (100 % der Gesamtfläche des LRT). Es sind größtenteils Felsbiotope mit leicht verarmten Arteninventar, mittlerer Strukturvielfalt und mäßiger Verbuschung vorhanden.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit:

Das „Östliche Riffgebiet Orlatal“ ist aufgrund der landschaftlichen Genese und traditionellen Landschaftsnutzung mit einer Vielzahl an natürlichen Lebensräumen des Anhang I der FFH- Richtlinie ausgestattet. Durch den Nachweis von Silikatfelsen des LRT 8220 kann die LRT- Kulisse im Gebiet um einen weiteren Lebensraumtyp ergänzt werden, der 0,87 ha mit vorrangig guten Erhaltungszuständen umfasst. Um die günstigen Erhaltungszustände zu sichern, sind vor allem die stark von einer Verbuschung betroffenen Steilwände durch periodische Entbuschungsmaßnahmen freizustellen. Ansonsten würde die voranschreitende Gehölzsukzession zu einem Verlust des LRT-Status führen, der ab einer Gehölzdeckung von über 70 % nicht mehr gegeben ist.

4.1.2.10 LRT 8310 – Nicht touristisch erschlossene Höhlen Flächengröße/ Vorkommen: Im Standarddatenbogen wird der LRT 8310 mit einer Flächengröße von 0,001 ha angegeben. Die aktuelle Kartierung konnte den LRT im Gebiet nicht bestätigen. Der im SDB gelistete Höhlenlebensraum (LRT 8310) geht vermutlich auf Angaben aus den Biotoperfassungsbögen der OBK zurück. Dort wird im Charakterisierungstext für einen den Totenstein kennzeichnenden Bryozoenrifffelsen u. a. das Vorkommen einer kleinen Höhle angeführt. Durch das Aufsuchen der entsprechenden Kalkfelsbildung, die aktuell als LRT 8210 kartiert wurde, konnte eine kleine Unterhöhlung des westlichsten Felskopfes festgestellt werden, die durch Auslaugungsvorgänge entstanden ist. Vermutlich aufgrund der touristischen Attraktivität dieses Kalkfelsens, der als Aussichtspunkt genutzt wird, hat diese Unterhöhlung die Bezeichnung „Koleschhöhle“ erhalten. Sie ist ebenerdig und sehr kleinflächig (< 10 m²) und weist einen breiten Eingangsbereich auf, weshalb sie bei entsprechendem Sonnenstand vollständig lichtdurchflutet wird. Zudem wird sie im Zusammenhang mit dem Aussichtspunkt häufig durch Erholungssuchende betreten. Unter den genannten Aspekten kann einer Einstufung in den LRT 8310 nicht gefolgt werden. Weitere Hinweise auf Höhlen können den aus OBK und WBK vorliegenden Daten nicht entnommen

56

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL - werden, auch der zuständigen UNB Saale-Orla-Kreis sind im Gebiet keine Höhlenvorkommen bekannt.

Allgemeine Charakteristik:

Der LRT umfasst natürlich entstandene Höhlen und Halbhöhlen, sofern sie nicht touristisch erschlossen sind oder einer wirtschaftlichen Nutzung unterliegen. In die LRT-Abgrenzung eingeschlossen sind unterirdische Stand- oder Fließgewässer. Ihre Entstehung ist vielfach auf Auslaugungsvorgänge an löslichen Gesteinen zurückzuführen, weshalb sie vor allem in den von Gips und Muschelkalk geprägten Landschaften vorkommen. Durch den Bergbau entstandene Hohlformen (insbesondere Stollen) die sich nach Nutzungsaufgabe naturnah entwickeln konnten, gehören nicht zum LRT 8310. Für die LRT-Ausweisung ist keine Mindestgröße erforderlich. (TLUG 2016)

57

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL --------------------

4.1.3 Bilanzierung der LRT für den Standarddatenbogen Tab. 4.22 Bilanzierung der LRT für den Standarddatenbogen (SDB) Erhaltungsgrad Alter Alter Erhaltungsgrad Art der Änderung der der Änderung Art SDB SDB Trend LRT LRT Code Form Prioritäre Änderungsvorschlag ha LRT-Fläche Flächengröße der Änderung Grund der Flächengröße Datenqualität Repräsentativität (SDB Größe Relative Fläche)* Relative (SDB Erhaltungsgrad Erhaltung) der Änderung Grund Erhaltungsgrades des Gesamtbeurteilung Land Land TH Gebietsnummer Gebiets-Nr. Gebietsname Natürliche nährstoffreiche Seen 3150 0,044 1 G C 1 B 1 C C + -

Fließgewässer mit flutender 3260 1,257 1 G C 1 B 1 C C + + Wasserpflanzen-Vegetation Kalk- oder basenhaltige Felsen 6110* P 0,031 G C 1 B C neu A mit Kalk-Pionierrasen Trespen-Schwingel-Kalk- 6210 6,658 G A 1 C C neu A Trockenrasen

Trespen-Schwingel-Kalk- 6210* P 4,999 1, 2 G A 1 B 2 B A - - Trockenrasen, besondere Bestände mit bemerkenswerten 244 244 Orchideen

Thüringen Feuchte Hochstauden-Fluren 6430 0 1 G C n.b.

DE 5236-302 DE NP -

Extensive Mähwiesen des Flach- 6510 2,246 1 G B 1 B 1 B C + +

Östliches Riffgebiet Orlatal und Hügellandes Kalkfelsen und ihre Felsspalten- 8210 0,736 1 G A 1 B 0 B B = + vegetation Silikatfelsen und ihre Felsspalten- 8220 0,871 G B 1 B B neu. A vegetation Nicht touristisch erschlossene 8310 0 1 G C n.b. NP - Höhlen

58

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH-Lebensraumtypen Anhang I der FFH-RL --------------------

Erläuterung: Prioritäre Form: P=prioritärer LRT; Änderungsvorschlag: S=Streichung des LRT aus dem SDB, A=Aufnahme des LRT in den SDB, NP=LRT im Gebiet nicht präsent; Art der Änderung der Flächengröße (in Bezug zur Flächengröße im SDB): „+“ = Erhöhung der Flächengröße, „-“ = Reduzierung der Flächengröße, „=“ = keine Änderung; Grund der Änderung der Flächengröße bzw. des Erhaltungsgrades: 0=unverändert, 1=Präzisierung, Status quo-Korrektur, 2=Sukzession / globale + diffuse Einflüsse, 3=anthropogene Einflüsse, 4=Eingriffsverfahren, Verluste, 5=Neu (Ausgleich, Entwicklung); Datenqualität: G = gut, M= mäßig, P = schlecht; Repräsentativität: A=hervorragend, B=gut, C=mittel (signifikant), D=nicht signifikant, E=Entwicklungsziel; Relative Größe: 1=bis zu 2% der Fläche im Bezugsraum befindet sich im Gebiet, 2=Über 2% und bis zu 5% der Fläche im Bezugsraum befindet sich im Gebiet, 3=Über 5% und bis zu 15% der Fläche im Bezugsraum befindet sich im Gebiet, 4=Über 15% und bis zu 50% der Fläche im Bezugsraum befindet sich im Gebiet, 5=Über 50% der Fläche im Bezugsraum befindet sich im Gebiet; Erhaltungsgrad: A=sehr gut, B=gut, C=mittel bis schlecht; Gesamtbeurteilung: A=sehr hoch (hervorragende Wert), B=hoch (guter Wert), C=mittel bis gering (signifikanter Wert); Trend: Trend für das Kriterium Erhaltung (da größerer Aussagewert) gegenüber alten SDB: neu,=,-,+,nb

59

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten nach Anhang II FFH-RL - 4.2 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie

4.2.1 Einleitung und Übersicht Ausgangslage Bei den Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie handelt es sich um Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse, für deren Erhalt besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen. Für das FFH-Gebiet Nr. 244 sind keine Arten des Anhang II der FFH-Richtlinie im SDB gemeldet. Untersuchungen zu Fledermausarten des Anh. II der FFH-RL wurden nicht beauftragt. Hierbei wurden vorhandene Daten der Koordinationsstelle für Fledermausschutz in Thüringen (FMKOO), Daten aus dem FIS Naturschutz (TLUG 2017) sowie das Gutachten zur Planung der B 281 Pößneck – Neustadt genutzt. Vorliegende Gutachten/Daten ergaben Nachweise der Anhang II-Arten Mausohr (Myotis myotis) und Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros). Die nachfolgenden Ausführungen beruhen auf der Auswertung aktueller sowie vorliegender und recherchierter Daten sowie Zufallsbeobachtungen im Rahmen der Kartierungen 2016/2017. Tab. 4.23 Datengrundlage Fauna Datengrundlage Stand Auftraggeber Auftragnehmer Schutzwürdigkeitsgutachten für 1993 Thüringer Landesanstalt ÖKON GmbH das künftige Naturschutzgebiet für Umwelt „Drommberg – Gabelberg“ (Kr. Pößneck) mit Hinweisen zur Pflege Floristische und faunistische November Landratsamt Saale-Orla- ROSALIA Untersuchungen (Insecta: 2009 Kreis, Untere Umweltmanagement Saltatoria, Coleoptera pt., Naturschutzbehörde Andreas Weigel Lepidoptera pt., Hymenoptera pt.) im FND „Totenstein bei Lausnitz“ (Thüringen: Saale-Orla-Kreis) Floristische und faunistische Oktober Landratsamt Saale-Orla- ROSALIA Untersuchungen (Insecta: 2011 Kreis, Untere Umweltmanagement Saltatoria, Coleoptera pt., Naturschutzbehörde Andreas Weigel Lepidoptera pt., Hymenoptera pt.) im FND „Gabelberg“ bei Kolba (Thüringen: Saale-Orla-Kreis) Faunistische Erhebung 2010/2011 Gabelsberg 2010/2011, 5 Bodenfallen Daten Fledermäuse Stand Koordinationsstelle für November Fledermausschutz in 2016 Thüringen (FMKOO) Daten aus dem FIS Naturschutz 2017 Thüringer Landesanstalt (LINFOS) des Freistaates für Umwelt und Thüringen Geologie (TLUG)

60

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten nach Anhang II FFH-RL -

Die Arten und ihre Bewertung Vorliegende Daten belegen ein Vorkommen von zwei Arten des Anhang II der FFH-RL im FFH- Gebiet. Hierbei handelt es sich um die Fledermausarten Mausohr (Myotis myotis) sowie Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros Eine Ausweisung von Habitaten zu Fledermäusen des Anhang II der FFH-RL war aufgrund fehlender Daten bzgl. der Waldbiotope nicht möglich.

Fazit Die vorliegende Datenlage zu Arten des Anhang II der FFH-RL ist als gering zu bewerten. Aufgrund der Nachweise zum Mausohr (Myotis myotis) sowie zur Kleinen Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) ist eine Aufnahme in den SDB anzuraten sowie vertiefende Untersuchungen erforderlich.

4.2.2 Beschreibung der einzelnen Arten

4.2.2.1 Mausohr Myotis myotis (BORKHAUSEN, 1797) Schutz- und Gefährdungseinstufungen FFH-RL: Anh. II/IV-Art BNatSchG: b, s BArtSchV: - RL D (2009): V RL TH (2011): Kat. 3 EHZ Thüringen EHZ Gesamtbewertung und Gesamttrend Range: -- Habitat: FV Thüringen (2012): FV ↑ Population: FV Zukunft: FV Deutschland (2013) (kontin. Region): FV → EHZ: FV – günstig, U1 – ungünstig-unzureichend; Gesamttrend: ↑ – sich verbessernd, → – stabil

Allgemeine Charakteristik Verbreitung: Das Wärme liebende Mausohr besitzt eine europäische Provenienz mit Verbreitungsschwerpunkten in Mittel- und vor allem in Südeuropa (GÜTTINGER et al. 2001, STUTZ 1999). In Deutschland ist die Art weit verbreitet und es liegen Nachweise aus allen Flächenländern vor (GESKE 2006, SIMON & Boye 2004). Auffallend ist eine von Süden nach Norden abnehmende Wochenstubendichte und eine deutliche Präferenz für waldreiche und klimatisch begünstigte Regionen. Für den Zeitraum 1990-2010 hat sich der Wochenstubenbestand der Spezies im gesamten Bundesgebiet signifikant vergrößert (MESCHEDE 2012). Das Mausohr ist in TH mäßig häufig, aber weit verbreitet. Die etwa 130 bekannten Wochenstuben lokalisieren sich überwiegend in den Muschelkalkplatten und -Bergländern sowie in den Buntsandstein-Hügelländern. Darüber hinaus sind > 400 weitere Sommerquartiere bekannt. Bei den 625 nachgewiesenen Winterrefugien (mit tlw. > 100 überwinternden Individuen) handelt es sich um unterirdische Hohlräume (Stollen, Höhlen, Bunker etc.), die sich überwiegend in Süd-TH verteilen (TRESS et al. 2012). Der Gesamterhaltungszustand der Spezies im Freistaat wird aktuell als günstig eingestuft (LUX et al. 2014). Lebensraumansprüche/ Verhaltensweisen: Die Weibchen des Mausohrs bilden ab März kopfstarke Wochenstubengemeinschaften auf warmen Dachböden in Kirchen, Schlössern,

61

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten nach Anhang II FFH-RL -

Wohn- und Wirtschaftgebäuden, Autobahnbrücken sowie gelegentlich in warmen unterirdischen Räumen. Die Männchen leben in der Wochenstubenzeit solitär in Gebäuden oder auch in Baumhöhlen, hier lassen sich auch häufig Paarungsquartiere lokalisieren. Zum Überwintern nutzt das Mausohr große, sehr feuchte und warme unterirdische Räume (Höhlen, Bunker, Stollen, Keller). Überwinterungen in Baumhöhlen sind belegt, aber offensichtlich selten. Als „ground gleaner“ nehmen Mausohren ihre Beute, bodenbewohnende Arthropoden, hauptsächlich direkt von der Bodenoberfläche auf. Daher spielt ein ungehinderter, nicht durch höhere Vegetation verdeckter Zugang zum Boden eine bedeutsame Rolle bei der Auswahl der Jagdhabitate. Neben Flächen der offenen Kulturlandschaft besitzen Hallenwaldstrukturen in der Jagdstrategie daher eine besondere Bedeutung. (SIMON & Boye 2004) gehen davon aus, dass sich ca. 75 % der Jagdgebiete in geschlossenen Waldbeständen und hier besonders in Laubwaldungen befinden. Die Jagdgebiete liegen in einem Umkreis von 15 km um das Wochenstubenquartier (ebd.).

STEFFENS et al. (2004) können in dem artspezifisch engen Zeitfenster, in dem Transferflüge zwischen den Sommerhabitaten und den Überwinterstätten erfolgen, für Weibchen 304 km und für Männchen 328 km als maximale Entfernungen belegen. Insgesamt scheint es einen erheblichen Anteil von Tieren zu geben, die Ortswechsel mit einer Entfernung > 100 km vollziehen.

Bestand und Habitatflächen im Plangebiet Ein Vorkommen des Mausohrs im Untersuchungsraum ist seit 2003 belegt. In der Kirche von Oppurg wurde am 03.04.2003 ein Sommerquartier mit einem Individuum nachgewiesen. Am 02.09.2008 wurde die Art durch Kot am selben Standort nochmalig bezeugt, was auch der jüngste Artnachweis im UG ist. Im Rahmen der Planung der B281 von Pößneck nach Neustadt wurden weitere Sommerquartiere am 13.08.2008 mit vier Individuen in der Kirche von Kolba und mit einem Individuum in Lausnitz südlich von Eisenhammer nachgewiesen. Für das selbige Gutachten wurden auch Detektorbegehungen im Jahr 2008 durchgeführt. Dabei konnten jeweils mindestens ein Individuum im Mai, Juli sowie August im Bereich westlich von Oppurg am Bach Gamse, östlich der Orla bei Kolba, südwestlich von Oppurg am Gewässer Gamse, im Ort Oppurg an der Orla und südöstlich von Oppurg an einem Teich an der B281 bestätigt werden.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes Zustand der Population: Aufgrund fehlender Nachweise von Winterquartieren bzw. Wochenstuben sind keine Aussagen zum Populationszustand möglich. Jedoch verdeutlichen die Nachweisdaten eine Präsenz der Art im FFH-Gebiet sowie im 3-km-Radius. Habitatqualität: Das FFH-Gebiet ist zu knapp 27 % durch Waldflächen geprägt. Laubwälder sowie Mischbestände nehmen im FFH-Gebiet eine Fläche von ca. 21 % ein. Bevorzugte Jagdhabitate des Großen Mausohrs bilden geschlossene Wälder, welche im FFH-Gebiet nur bedingt vorliegen. Die Waldungen befinden sich innerhalb einer agrarisch genutzten Landschaft. Eine Nutzung als Jagdgebiet ist fachgutachterlich denkbar, jedoch sind die vorliegenden Strukturen nicht optimal für die Art. Mausohren bevorzugen als Quartiere in 62

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten nach Anhang II FFH-RL -

Thüringen vor allem Dachräume in Gebäuden (TRESS et al. 2012). Im FFH-Gebiet sowie in den Ortschaften um das UG bestehen zahlreiche Auswahlmöglichkeiten für Quartiere. Beeinträchtigungen: Informationen zu Beeinträchtigungen liegen nicht vor.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Die vorliegende Biotopausstattung des FFH-Gebietes bietet der Art ein potenzielles Jagdgebiet. Jedoch weist das Mausohr im Gesamtkontext eine starke Abhängigkeit von naturnahen Laub- und Laubmischwäldern mit höhlenreichem Altbaumbestand und niedriger bzw. geringer Bodenvegetation auf. Diese Strukturen sind nur bedingt im FFH-Gebiet vorliegend. Das Mausohr ist nicht im SDB gemeldet. Aufgrund vorliegender Nachweise ist eine Aufnahme in den SDB anzuraten.

4.2.2.2 Kleine Hufeisennase Rhinolophus hipposideros (BECHSTEIN, 1800) Schutz- und Gefährdungseinstufungen FFH-RL: Anh. II/IV- BNatSchG: RL D (2009): BArtSchV: - RL TH (2011): Kat. 2 Art b, s Kat. 1 EHZ Thüringen EHZ Gesamtbewertung und Gesamttrend Range: -- Habitat: U1 Thüringen (2012): U2 → Population Zukunft Deutschland (2013) (kontin. U1 U2 U2 ↑ : : Region): EHZ: U1 – ungünstig-unzureichend, U2 – ungünstig-schlecht; Gesamttrend: ↑ – sich verbessernd, → – stabil

Allgemeine Charakteristik Verbreitung: Das Verbreitungsgebiet der Kleinen Hufeisennase umfasst große Teile Europas. Darüber hinaus ist sie ebenso in Regionen Nordafrikas und des Nahen Ostens beheimatet (DIETZ et al. 2007). Die nördliche Verbreitungsgrenze der Art verläuft durch Mitteldeutschland. Sommerquartiere gibt es punktuell in Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie in Bayern (GESKE 2006). Es werden überwiegend die niederen Lagen Mitteldeutschlands, das Alpenvorland und vereinzelt Mittelgebirgsräume besiedelt (BIEDERMANN & BOYE 2004, BOYE et al. 1999). Die Kleine Hufeisennase gilt in TH als selten. Als wärmeliebende Art besiedelt die Spezies im Freistaat v. a. die kollinen Höhenlagen der Mittelgebirgsvorländer. Als landesweiter Verbreitungsschwerpunkt ist das Saaletal zwischen Saalfeld und Jena identifiziert (einschließlich der Auenbereich der Saale-Vorfluter Loquitz, Schwarza, Rinne, Orla und Reinstädter Bach). Weitere Wochenstuben- und Winterquartiers-Vorkommen sind u. a. für den Zechsteingürtel bei Bad Liebenstein, das Geratal um Arnstadt, den Kyffhäuser, das Werratal zwischen Treffurt und Creuzburg und den Mühlhausener Raum belegt. Das Verbreitungsbild korreliert stark mit dem Vorkommen unterirdischer Hohlräume in Karst- und Bergbaugebieten. Für den Zeitraum 1991-2009 liegen insgesamt 61 Wochenstubennachweise, 80 Nachweise 63

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten nach Anhang II FFH-RL - sonstiger Sommerquartiere sowie 175 Winterquartier-Nachweise vor (BIEDERMANN et al. 2012). Der aktuelle Gesamterhaltungszustand der Spezies im Freistaat TH wird mit ungünstig-schlecht bewertet (LUX et al. 2014). Lebensraumansprüche/ Verhaltensweisen: Schwerpunktmäßig bilden Wälder, insbesondere Laubwälder und Gehölze in Gewässernähe präferierte Jagdlebensräume. Daneben gelten auch Obstwiesen, Gärten und dörfliche Siedlungstrukturen als bevorzugte Jagdgebiete. Das Aktionsgebiet ist kleinräumig. Jagdhabitate der Männchen weisen meist einen Radius bis zu 2,5 km um die Wochenstuben auf. Dennoch wird der Raum mit einem Radius von bis zu 4 km um die Quartiere regelmäßig beflogen, um Sommer- und Winterlebensräume räumlich eng miteinander zu verzahnen. Die Art benötigt einen hohen Strukturreichtum. Sie agiert auf engstem Raum, vornehmlich in Wäldern und halboffenen Landschaften. Transferflüge finden nur unmittelbar entlang linearer Strukturen oder direkt über dem Boden statt (TLUG 2009, ZÖPHEL & FRANK 2009, LFULG 2006, BIEDERMANN & BOYE 2004)

Bestand und Habitatflächen im Plangebiet Die Kleine Hufeisennase konnte erstmals 1963 im Untersuchungsraum belegt werden. Dabei wurde ein Individuum der Art in einem Winterquartier in Kellern am Totenstein, an der Harrasmühle bei Neunhofen, belegt. Ein weiteres Individuum der Art im Winterschlaf wurde am 01.10.2004 in Bergstollen in in ca. 2 km östlich des PG nachgewiesen. Am 10.08.2009 konnte ein Individuum im Sommerquartier im Kellergewölbe des Schlosses in (in ca. 1,9 km südwestlich des FFH-Gebietes) bestätigt werden.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes Zustand der Population: Auf Grund der geringen Datenlage können keine Aussagen zum Populationszustand der Art getroffen werden. Habitatqualität: Das FFH-Gebiet ist vornehmlich durch Offen- und Halboffenland gekennzeichnet. Laub- und Laubmischwaldungen nehmen ca. 21 %, Nadelwälder knapp 6 % der Gebietsfläche ein. Die vorliegenden Waldstrukturen, insbesondere die mehrschichtigen Laub- und Laubmischwaldbestände mit dichtem Unterwuchs, bieten der Art geeignete Jagdhabitate. Des Weiteren stellen die Orla sowie deren Nebenbäche einen Nahrungsraum der Art dar. Insbesondere die Ufer- und Flachwasserbereiche könnten hierbei genutzt werden. Eine wichtige Leitlinienfunktion der Fließgewässer ist zudem als wahrscheinlich anzunehmen. Quartiersmöglichkeiten werden der Art befinden sich in den umliegenden Ortschaften. Beeinträchtigungen: Es liegen keine Informationen zu Beeinträchtigungen vor.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Aufgrund der Tatsache, dass das Aktionsgebiet der Kleinen Hufeisennase eher kleinräumig ist, ist davon auszugehen, dass weitere Vorkommen der Art im FFH-Gebiet sowie in unmittelbarer Nähe vorhanden sind. Der letzte Nachweis der Art in Nimritz bestätigt ein Vorkommen der Art im Untersuchungsraum, so dass ein Vorkommen im FFH-Gebiet wahrscheinlich ist. Die Kleine Hufeisennase ist aktuell nicht im SDB gemeldet. Vertiefende Untersuchungen der Art im FFH-Gebiet sind sowie eine Aufnahme in den SDB sind anzuraten. 64

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten nach Anhang II FFH-RL -

4.2.3 Bilanzierung der Arten für den Standarddatenbogen Tab. 4.24 Bilanzierung der Arten des Anhang II der FFH-RL für den Standarddatenbogen

-Nr. -Nr. -Fläche ha neu ha -Flächeneu

Population Population

Max Kategorie Status (SDB=Typ) Grund der Änderung der Datenqualität Biogeografische Bedeutung (SDB Isolierung) Relative Größe Population)(SDB Erhaltungsgrad (SDB Erhaltungszustand) Grund der des Änderung Erhaltungsgrades Gesamtbeurteilung Erhaltungsgrad SDB alter Trend Gebietsnummer TH Gebiets Gebietsname Art Code Habitat Sensitive Informationen Änderungsvorschlag Min Östliches Riffgebiet 244 DE 5236-302 Myotis myotis 1324 - - A - - r r 1 P n - - - - - neu Orlatal Östliches Riffgebiet Rhinolophus 244 DE 5236-302 1304 - - A - - r r 1 P h - - - - - neu Orlatal hipposideros Erläuterung: Sensitive Informationen: X=Der Öffentlichkeit wird das Vorkommen dieser Art im Gebiet nicht aus eigener Initiative bekannt gegeben; Änderungsvorschlag: S=Streichung der Art aus dem SDB, A=Aufnahme der Art in den SDB, NP=Art im Gebiet nicht präsent, K=keine Änderung zum vorliegenden SDB; Min/Max: Populationsgröße im Gebiet; Kategorie: Abundanzkategorie r=selten (rare); Status/Typ: r=resident; Grund der Änderung der Population bzw. des Erhaltungsgrades: 0=unverändert, 1=Präzisierung, Status quo-Korrektur; Datenqualität: P=schlecht; Biogeografische Bedeutung: h=Hauptverbreitungsgebiet der Art; n=nördl.Arealgrenze; Trend: Trend für das Kriterium Erhaltung (da größerer Aussagewert) gegenüber alten SDB: neu,=,-,+,nb

65

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 VS-RL -

4.3 Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der Vogelschutz-Richtlinie

4.3.1 Einleitung und Übersicht Ausgangslage/ Methodik Im Anhang I der VS-RL sind alle europäischen Vogelarten aufgeführt, für deren Schutz besondere Maßnahmen ergriffen werden müssen. Für sie kann die Ausweisung spezieller Schutzgebiete erfolgen. Eine Erfassung von Brutvögeln sowie Zug- und Rastvögeln war nicht Bestandteil des vorliegenden Managementplanes. Die nachfolgenden Ausführungen beruhen auf vorliegenden Daten des FIS Naturschutz sowie Daten von Ornitho.de, welche vom Verein Thüringer Ornithologen e.V. zur Verfügung gestellt wurden. In den nachfolgenden Artkapiteln erfolgt eine Darstellung der im SDB gemeldeten Arten des Anhang I und Art. 4 (2) der VS-RL. Weitere präsente Vogelarten sind dem Kap. 4.4 zu entnehmen.

Die Arten und ihre Bewertung/ Fazit Insgesamt liegen Nachweise für neun Arten des Anhang I der VS-RL innerhalb des FFH- Gebietes vor. Aufgrund der geringen Datenlage erfolgten bislang keine Habitatabgrenzungen. Fachgutachterlich sind vertiefende avifaunitische Erfassungen zur Bewertung der Arten notwendig.

Fazit Im SDB sind die Arten Eisvogel, Neuntöter, Rotmilan, Wespenbussard und Braunkehlchen als charakteristische Arten des FFH-Gebietes gemeldet. Insgesamt ist die Datenlage als gering zu bewerten, so dass weiterführende Aussagen zu den Nachweisdaten nicht möglich sind. Aktuelle Daten seit 2005 belegen hingegen das Vorkommen von weiteren Arten des Anhang I der VS-RL. Es handelt sich hierbei um Schwarzspecht, Grauspecht, Schwarzmilan und Raufußkauz. Die vorliegenden Biotopstrukturen bieten den Arten geeignete Lebensräume, so dass ein aktuelles Vorkommen nicht ausgeschlossen werden kann. Eine Aufnahme der Arten in den SDB ist anzuraten.

66

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 VS-RL -

4.3.2 Beschreibung der einzelnen Arten

4.3.2.1 Raufußkauz Aegolius funereus (LINNAEUS,1758) Schutz- und Gefährdungseinstufungen VSRL: Art. 1, Anh. I BNatSchG: b, s BArtSchV: - RL D (2015): * RL TH (2011): -

Allgemeine Charakteristik Verbreitung: Das Verbreitungsgebiet des Raufußkauzes ist holarktisch und umfasst große Teile der zirkumpolaren borealen Nadelwaldzone. Weitere, isolierte Brutvorkommen gibt es in Mittel- und Südosteuropa sowie in der Himalaja-Region, die als Eiszeitrelikte gelten (GEDEON et al. 2014, MEBS & SCHERZINGER 2000).

Deutschland wird gegenwärtig von etwa 3.400-6.000 RP besiedelt (BFN 2013a). Vorkommensschwerpunkte liegen v. a. in den reich bewaldeten Bergländern (z. B. Harz, Bayerischer Wald, Kaufunger Wald, Thüringer Wald) und großflächigen Heidegebieten (z. B. Lüneburger Heide) (GEDEON et al. 2014, KRÜGER et al. 2014, BFN 2013b, NLWKN 2010, MEBS & SCHERZINGER 2000, WAGNER & JENTZSCH 2000). Im Allgemeinen unterliegt die Bestandsentwicklung einer starken jährlichen natürlichen Fluktuation (MAMMEN & STUBBE 2005, vgl. MAMMEN & STUBBE 2003). Aktuell zeigt sich ein positiver Bestandstrend (GEDEON et al. 2014). Der gegenwärtige Landesbrutbestand des Raufußkauzes wird mit 400-500 RP angegeben (TLUG 2013). Als Vorkommensschwerpunkte lassen sich insbesondere der Thüringer Wald und das Paulinzellaer Buntsandstein-Waldland anführen (VTO 2012). Der Brutbestand in TH korreliert stark mit dem Vorhandensein von Schwarzspechthöhlen (ROST & GRIMM 2004). Der aktuelle Erhaltungszustand der Spezies in TH wird mit „gut“ (Kat. B) bewertet (TLUG 2013). Lebensraumansprüche/ Verhaltensweisen: Der Raufußkauz bevorzugt lichte und reich strukturierte, ältere Nadel- und (Buchen-)Mischwälder sowie bewaldete Heideflächen. Als Wert gebende Habitatparameter haben die Existenz von Schwarzspechthöhlen (Nutzung als Brutstätte), eine konstante Dichte von Kleinsäugern, im Winter von Kleinvögeln (Nahrungsgrundlage), sowie ein ganzjährig deckungsreicher Baumbestand eine primäre Bedeutung. Waldlichtungen, Schneisen und Hochmoore dienen als bevorzugte Jagdgebiete und sind somit ebenfalls entscheidende Merkmale der Habitatausstattung (GEDEON et al. 2014, BAUER et al. 2005, WAGNER & JENTZSCH 2000, FLADE 1994). In Mitteleuropa ist die nachtaktive Art Jahresvogel, kann sporadisch aber als Teilzieher auftreten. Wanderungsgeschehen beschränken sich weitgehend auf Dismigration von Jungvögeln (BAIRLEIN et al. 2014). Die Revierabgrenzung und Balz erfolgt meist im Spätwinter (Februar/Anfang März). Hauptlegezeit ist Ende April/Anfang Mai. Es erfolgt i.d.R. eine Jahresbrut (Gelegegröße 3–6), Zweitbruten sind möglich (BAUER et al. 2012).

Bestand im Plangebiet Daten des FIS Naturschutz belegen den Nachweis von sieben Individuen des Raufußkauzes 09.05.2004. Der angegebene Status belegt die Art als sicheren Brutvogel.

67

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 VS-RL -

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Der Raufußkauz ist aktuell nicht im SDB gemeldet. Vertiefende avifaunistische Untersuchungen sowie eine Aufnahme als Brutvogel in den SDB sind anzuraten.

4.3.2.2 Eisvogel Alcedo atthis (LINNAEUS, 1758) Schutz- und Gefährdungseinstufungen VSRL: Art. 1, Anh. I BNatSchG: b, s BArtSchV: 1.3 5) RL D (2015): * RL TH (2011): -

Allgemeine Charakteristik Verbreitung: Der Eisvogel ist paläarktisch verbreitet. Das Areal erstreckt sich von Nordwest- Afrika über Europa bis nach Japan und Südost-Asien. Der europäische Brutbestand wird mit 79.000-160.000 Paaren angegeben (GEDEON et al. 2014). Die bundesdeutsche Population des Eisvogels wird auf 9.000-14.500 RP geschätzt. Das Verbreitungsareal reicht von den Tiefländern bis in die Mittelgebirgsregionen. Verbreitungslücken gibt es in den höheren Gebirgs- lagen sowie in gewässer- bzw. strukturarmen Regionen. Aktuell wird auf Bundesebene ein positiver Bestandstrend beobachtet (BFN 2013a & BFN 2013b, GEDEON et al. 2014). Der Landesbestand wird für TH auf 250-350 RP beziffert. Die Vorkommen lokalisieren sich überwiegend entlang der Fließgewässer, z. B. Saale, Werra, Helme, Wipper, Weiße Elster, Pleiße, Orla, Hörsel und Unstrut. Der Thüringer Wald, die Rhön und das Thüringer Schiefergebirge werden nur punktuell besiedelt. Im Thüringer Becken gibt es bedingt durch die großflächige Struktur- und Gewässerarmut großflächige Verbreitungslücken (VTO 2012) Der aktuelle Erhaltungszustand des Eisvogels in TH wird mit „gut“ (Kat. B) bewertet (TLUG 2013). Regional beherbergen v. a. der Auenbereich der Weißen Elster (v. a. Elsterhänge und Schluchten bei Gera) und das FFH-Gebiet „Am Schwertstein – Himmelsgrund“ Brutvorkommen des Eisvogels (THÜRINGEN FORST o.J., VTO 2012). Das Gebiet des Zeitzer Forstes wird von der Spezies als Jagdhabitat genutzt (WENZEL et al. 2012). Lebensraumansprüche/ Verhaltensweisen: Der Eisvogel erschließt Brutreviere an stehenden oder langsam fließenden Gewässern. Der Bewaldungsgrad ist hierbei von sekundärer Relevanz. Von Bedeutung sind jedoch das Vorhandensein ausreichend geeigneter Ansitzwarten und reichhaltiger Kleinfischpopulationen. Daneben sind senkrechte oder überhängende grabbare (steinarme) Abbruchkanten (Uferabbrüche, Erdwände) für die Anlage von Bruthöhlen notwendig. Auch Wurzelteller entwurzelter Bäume können als Brutrefugium dienen. Die Abbruchkanten besitzen in der Regel eine Mindesthöhe von 50 cm. Deckung durch Vegetationsstrukturen wertet den Lebensraum für die Spezies zusätzlich auf. Bruthöhlen und Jagdgewässer müssen sich nicht zwangsläufig in engster Nachbarschaft zueinander befinden. Bei der Wahl des Reviers ist der Eisvogel auf klare Gewässer angewiesen, da er zur Jagd eine Gewässersichttiefe von mindestens 30 cm benötigt. Verschmutzte Gewässer werden deshalb ebenso gemieden wie untiefe Gewässer(bereiche). (BAUER et al. 2005, WEBER et al. 2003, RUDOLPH 2001, SÜDBECK et al. 2005) Der Eisvogel ist in Deutschland Jahresvogel, welcher im Umfeld der Brutgewässer überwintert. In Abhängigkeit von der Strenge des Winters kann die Art aber auch als Teilzieher auftreten.

68

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 VS-RL -

Die Paarbildung erfolgt meist bereits im Winter, die Revierbesetzung wird spätestens im März vollzogen. Es sind mehrere Jahresbruten möglich. Vor allem im Zeitraum August bis Oktober ist eine verstärkte Dismigration beobachtbar (SÜDBECK et al. 2005). Außerhalb der Brutzeit überwintert der Eisvogel z. B. an Wehren, Fischteichen und anderen Kleingewässern aller Art (BAUER et al. 2005, RUDOLPH 2001).

Bestand im Plangebiet Nachweise des Eisvogels liegen aus den Jahren 2003 und 2014 vor. In 2003 konnten zwei Individuen ca. 0,9 km südwestlich von Neunhofen als Nahrungsgäste belegt werden. Am 18.07.2014 wurde ein Individuum südlich der Orla bei Kupferhammer nachgewiesen.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Der Eisvogel ist im SDB als sesshaft mit einem Bestand von 1–5 Individuen gemeldet. Eine Bewertung des EHZ liegt nicht vor. Vertiefende avifaunistische Untersuchungen zum aktuellen Bestand sind fachgutachterlich anzuraten.

4.3.2.3 Schwarzspecht Dryocopus martius (LINNAEUS, 1758) Schutz- und Gefährdungseinstufungen VSRL: Art. 1, Anh. I BNatSchG: b, s BArtSchV: 1.3 5) RL D (2015): * RL TH (2011): -

Allgemeine Charakteristik Verbreitung: Der Schwarzspecht ist ein weit verbreiteter Brutvogel der gemäßigten und borealen Zonen Eurasiens. Das Verbreitungsareal erstreckt sich von den Pyrenäen über Nord- und Westeuropa (ohne britische Inseln) bis zum Ochotskischen Meer. Der europäische Gesamtbestand wird mit 740.000–1,4 Mio. BP angegeben (GEDEON et al. 2014).

In Deutschland kommt der Schwarzspecht annähernd flächendeckend vor (BFN 2013b, GEDEON et al. 2014). Habitatbedingt zeichnen sich lokale Ausdünnungen in den großflächigen Agrarlandschaften und küstennahen Räumen des nordwestdeutschen Tieflandes ab. Der bundesdeutsche Bestand wird auf ca. 31.000-49.000 RP beziffert. In jüngster Vergangenheit waren bei der Art deutliche Bestandszuwächse beobachtbar (GEDEON et al.2014). Der gegenwärtige Landesbrutbestand des Schwarzspechtes in TH wird mit 1.400-1.600 RP angegeben. In waldreichen Regionen ist die Spezies weit verbreitet (TLUG 2013). Hohe Bestandsdichten werden v. a. im Thüringer Schiefergebirge, im Thüringer Wald, in den Waldgebieten der Ilm-Saale-Platte im Rudolstädter Raum sowie um Bad Berka erreicht (VTO 2012). Der aktuelle Erhaltungszustand der Art in TH wird mit „sehr gut“ (Kat. A) bewertet (TLUG 2013). Lebensraumansprüche/ Verhaltensweisen: Das Primärhabitat stellen ausgedehnte Misch- und Nadelwälder vom Gebirge bis zum Tiefland dar. In der Kulturlandschaft besiedelt die Spezies

69

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 VS-RL - sowohl geschlossene Wälder als auch lockere, parkartig strukturierte Landschaften bis hin zu Grünanlagen und größeren Feldgehölzen. Ein limitierender Faktor für die Brutvorkommen ist die Verfügbarkeit starkstämmiger Altbäume mit langem, astfreiem Stammschaft als geeignete Brut- und Ruhequartiere. Hierbei fällt aufgrund ihrer meist hallenartigen Bestände der Rotbuche eine besondere Bedeutung zu, seltener werden andere Baumarten (dann v. a. Kiefer, Fichte, Pappel) angenommen. Ein weiterer Wert gebender Parameter ist das Vorhandensein von Totholz, welches für sämtliche Spechtarten ein wichtiges Nahrungsrefugium darstellt. (SCHERZINGER 2004, ZAUMSEIL 1997, BAUER et al. 2005, SÜDBECK et al. 2005). Die Tiere besitzen erhebliche Streifgebiete, die sich z. T. über mehrere Kilometer weit auseinanderliegende Kleinwälder erstrecken können. Die Spezies ist Standvogel. Die Brutzeit beginnt im März. Die Nester werden in Höhlenquartieren, überwiegend in Buchenstämmen, beim Fehlen dieser insbesondere in Kiefernhölzern angelegt. Seltener fungieren Tanne, Lärche, Pappel etc. als Brutrefugium. Der Schwarzspecht tätigt eine Jahresbrut, bei Verlust folgen 1–2 Ersatzbruten. (BAUER et al. 2005)

Bestand im Plangebiet Ornitho-Daten belegen den Sichtnachweis eines Individuums am 12.05.2014 im Hammelgrund. Der angegebene Status belegt die Art hierbei als einen wahrscheinlichen Brutvogel.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Der Schwarzspecht ist aktuell nicht im SDB gemeldet. Vertiefende avifaunistische Untersuchungen sowie eine Aufnahme als Brutvogel in den SDB sind anzuraten.

4.3.2.4 Neuntöter Lanius collurio (LINNAEUS, 1758) Schutz- und Gefährdungseinstufungen VSRL: Art. 1, Anh. I BNatSchG: b BArtSchV: - RL D (2015): * RL TH (2011): -

Allgemeine Charakteristik Verbreitung: Der Neuntöter ist ein Brutvogel der borealen, gemäßigten und mediterranen Zonen sowie der Steppenzonen der Westpaläarktis (BAUER et al 2005, GEDEON et al. 2014). Die bundesdeutsche Brutpopulation des Neuntöters wird mit 91.000-160.000 RP angegeben. Bis auf Verbreitungslücken in Schleswig-Holstein und am Niederrhein tritt die Spezies flächendeckend in Erscheinung. Gegenwärtig werden auf Bundesebene abnehmende Bestandszahlen beobachtet (GEDEON et al. 2014). Zwischen 1991 und 2009 war für den Neuntöter in TH ein Bestandsrückgang um ca. 65 % zu verzeichnen (vgl. SCHLUMPRECHT et al. 2012). Im Freistaat gilt der Neuntöter aktuell jedoch als ungefährdet (vgl. FRICK 2011, TLUG 2013). In geeigneten Lebensräumen ist die Spezies in weiten Landesteilen regelmäßiger Brutvogel. Der gegenwärtige Brutbestand wird mit 5.000-

70

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 VS-RL -

7.000 Paaren angegeben. Der aktuelle Erhaltungszustand der Spezies in TH wird mit „gut“ (Kat. B) bewertet (TLUG 2013). Regional ist der Neuntöter im gesamten Raum von Ost-TH flächendeckend nachweisbar. Östlich und nördlich des Stadtkerns von Gera wie auch im Altenburger Lössgebiet erreicht die Art hohe bis sehr hohe Dichtewerte (VTO 2012). Lebensraumansprüche/ Verhaltensweisen: Der Neuntöter ist Leitart der halboffenen Feldflur und von Auengebieten (FLADE 1994). Die Art siedelt bevorzugt in wärmegetönten, halboffenen Agrarlandschaften mit Hecken, Streuobstwiesen sowie an Waldrändern und in anderen Saumhabitaten. Zudem werden auch Kahlschläge, Windwurf-, Aufforstungs- und Brandflächen sowie Industriebrachen erschlossen. Habitatstrukturell sind Dornenbüsche (v. a. Brombeere, Weiß- und Sanddorn, Hundsrose, Schlehe) als Nistplatz, ein warmes Mikroklima sowie freie Ansitzwarten wie Zäune, Leitungen, Büsche und Bäume bedeutsam. Die Spezies ist Freibrüter und nutzt die Nester nur jeweils für eine Brut. (FLADE 1994, BAUER et al. 2005, BEICHE & LUGE 2006, NLWKN 2011, GEDEON et al. 2014) Die Art ist Langstreckenzieher. Sie überwintert v. a. im östlichen und südlichen Afrika. Die Ankunft im mitteleuropäischen Brutgebiet erfolgt ab Ende April. Ab Juli wird es wieder geräumt. Tiere mit späten Bruten können jedoch noch bis Anfang September im Revier angetroffen werden. (BAUER et al. 2005, BAIRLEIN et al. 2014)

Bestand im Plangebiet Vorliegende Nachweise des Neuntöters belegen ein Vorkommen in 1993 und 1998. Hierbei wurde der Neuntöter im Drommberg-Gabelberg südöstlich von Kolba im Jahr 1993 als Sichtbeobachtung gemeldet, 1998 in ca. 1,1 km südöstlich von Kolba als sicherer Brutvogel bestimmt. Nach Aussagen der UNB LK SOK sind aktuelle Vorkommen 2017 bestätigt.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Der Neuntöter ist im SDB als Brutvogel mit einem Bestand von 1–5 Brutpaaren gemeldet. Eine Bewertung des EHZ liegt nicht vor. Anpassungen des SDB sind nicht erforderlich.

71

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 VS-RL -

4.3.2.5 Schwarzmilan Milvus migrans (BODDAERT, 1783) Schutz- und Gefährdungseinstufungen VSRL: Art. 1, Anh. I BNatSchG: b, s BArtSchV: - RL D (2015): * RL TH (2011): -

Allgemeine Charakteristik Verbreitung: Das Areal des Schwarzmilans erstreckt sich über große Teile Eurasiens, Afrikas und Australiens. Die europäische Brutpopulation umfasst zwischen 64.000 und 100.000 BP. (GEDEON et al. 2014) Deutschland wird gegenwärtig mit 6.000-9.000 BP besiedelt, was ca. 9 % der europäischen Brutpopulation entspricht. Aktuell ist ein positiver Bestandstrend zu beobachten (GEDEON et al. 2014). Vorkommensschwerpunkte liegen in den großflächigen Niederungs- und Auenlandschaften. Darüber hinaus besiedelt die Art auch die kolline Höhenstufe (vgl. z. B. GEDEON et al. 2014, BFN 2013a, WEBER et al. 2003). Der Schwarzmilan ist in geeigneten Lebensräumen regelmäßiger Brutvogel in weiten Teilen THs (TLUG 2013). Lediglich der Thüringer Wald und das Thüringische Schiefergebirge werden nicht besiedelt (vgl. VTO 2012). Bei einer landesweiten Schwarzmilan-Kartierung im Jahr 2010 wurden 196 BP der Spezies dokumentiert (PFEIFFER 2012). Anhand dieser Datenlage wird der aktuelle Landesbestand auf 210-250 RP geschätzt (TLUG 2013). Der aktuelle Erhaltungszustand der Art in TH wird mit „gut“ (Kat. B) bewertet. In der Region Eisenberg-Gera ist die Art mit mehreren Horststandorten östlich bzw. südöstlich von Gera sowie im thüringisch-sachsen-anhaltischen Grenzraum vertreten. Es handelt sich um kein Gebiet mit erhöhtem Artauftreten (VTO 2012). Lebensraumansprüche/ Verhaltensweisen: Der Schwarzmilan nutzt halboffene Waldlandschaften oder landwirtschaftlich geprägte Offenlandschaften mit Flurgehölzen in Flussniederungen oder anderen grundwassernahen Gebieten (BAUER et al. 2005). Daneben werden auch Bördegebiete, z. T. in höherer Dichte, besiedelt (FISCHER & PSCHORN 2012, FLADE 1994). Die Art bezieht Horste in Waldrandnähe, auf Überhältern, in Feldgehölzen und Baumkulissen an Gewässerufern, vereinzelt auch auf Gittermasten (FLADE 1994). Sie besitzt mitunter sehr große Nahrungsreviere. HAGGE & STUBBE (2006) wiesen in Sachsen-Anhalt Aktionsräume bis 172 km² bzw. Distanzen zwischen Horst und Nahrungsgebiet > 20 km nach. Die Nahrungssuche erfolgt vorwiegend an Gewässern, über Feuchtgrünländern oder Äckern (SÜDBECK et al. 2005). Hierbei ist die Kleinsäugerdichte (v. a. Mäuse) entscheidend (vgl. MAMMEN & STUBBE 2009). Mülldeponien und ähnliche Standorte mit erhöhter Nahrungsverfügbarkeit können zu erheblichen Akkumulationen führen (SÜDBECK et al. 2005). Die mitteleuropäischen Populationen sind Langstreckenzieher. Sie überwintern in Nordwestafrika. Die Ankunft in den mitteleuropäischen Brutrevieren erfolgt zwischen Ende März und Mitte April. Die Hauptlegezeit ist Mitte April bis Anfang Mai. Der Abzug setzt im August ein und endet meist im September. (BAIRLEIN et al. 2014, BAUER et al. 2005)

72

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 VS-RL -

Bestand im Plangebiet Daten des FIS Naturschutz belegen ein regelmäßiges Vorkommen des Schwarzmilans in Waldungen westlich von Krobitz (Kunsthorst sowie Nachweis natürlicher Nestbau) im Juni 2015. Es handelt sich hierbei um einen sicheren Brutvogel.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Der Schwarzmilan ist aktuell nicht im SDB gemeldet. Vertiefende avifaunistische Untersuchungen sowie eine Aufnahme in den SDB sind anzuraten.

4.3.2.6 Rotmilan Milvus milvus (LINNAEUS, 1758) Schutz- und Gefährdungseinstufungen VSRL: Art. 1, Anh. I BNatSchG: b, s BArtSchV: - RL D (2015): V RL TH (2011): Kat. 3

Allgemeine Charakteristik Verbreitung: Das vom Rotmilan besiedelte Areal ist vergleichsweise klein und umfasst fast ausschließlich Europa. Die Weltpopulation beläuft sich auf ca. 19.000-25.000 BP, wobei etwa die Hälfte der Weltpopulation in Deutschland siedelt. (GEDEON et al. 2014) Der bundesdeutsche Rotmilan-Bestand wird aktuell auf etwa 12.000-18.000 BP beziffert, wobei auf Bundesebene gegenwärtig abnehmende Bestandszahlen beobachtet werden (GEDEON et al. 2014, BFN 2013a). Deutschland besitzt für die Gesamtpopulation eine hohe Verantwortung, da hier mehr als die Hälfte des Weltbestandes beheimatet ist (vgl. GEDEON et al. 2014, NICOLAI 2011). Der Verbreitungsschwerpunkt liegt in Sachsen-Anhalt, mit dem Weltdichtezentrum im Nordharzvorland (NICOLAI et al. 2009a; NICOLAI & MAMMEN 2009). TH stellt zusammen mit anderen mitteldeutschen Regionen das Kernverbreitungsgebiet der Art dar. Bis auf die Höhenlagen > 500 m ü. NN ist der Rotmilan in allen Regionen beheimatet (VON KNORRE 2000; vgl. VTO 2012). Der gegenwärtige Landesbrutbestand wird auf 900-1.000 RP beziffert. Damit beherbergt der Freistaat etwa 5 % der globalen Gesamtpopulation. (TLUG 2013) Nach Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern weist TH die höchste BP-Dichte (ca. 5,6 BP/ 100 km²) auf (vgl. PFEIFFER 2012, PFEIFFER 2001). Neben den westlichen Landesteilen (v. a. Eichsfeld) bilden die fruchtbaren Ackerregionen des Thüringer Beckens mit seinen randlichen Höhenzügen landesweite Verbreitungsschwerpunkte der Art (vgl. PFEIFFER 2001, HIEKEL et al. 2004). Der aktuelle Erhaltungszustand der Spezies in TH wird mit „gut“ (Kat. B) bewertet (TLUG 2013). Regional zeigt der Rotmilan im Raum Gera-Eisenberg eine weitgehend geschlossene Verbreitung. Höhere BP-Dichten werden im Umfeld von Eisenberg erreicht (VTO 2012). Im Zeitzer Land (benachbartes sachsen-anhaltinisches Territorium) kristallisieren sich sechs Verbreitungsschwerpunkte mit jeweils mehreren Revierpaaren heraus: Aga-Gänsebachtal Grabeholz, Weiße Elster-Aue, Elstertal zwischen Raba und Wetterzeube, feldgehölzreiche Offenlandschaften zwischen Weickeldorf und Luckenau bzw. Frauenhain und Rehmsdorf, Leinewehtal (WEIßGERBER 2007).

73

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 VS-RL -

Lebensraumansprüche/ Verhaltensweisen: Die Art ist ein typischer Besiedler großflächiger Offenlandschaften, die punktuell geeignete Brutgehölze aufweisen müssen. Geschlossene Waldlandschaften meidet die Spezies, der Horst kann jedoch am Rande angelegt werden. Der Rotmilan ist Baumbrüter, nutzt aber auch Gittermasten als Horststandort. Die Spezies besitzt sehr große Nahrungsreviere und patrouilliert als Suchjäger beachtliche Flächen ab. Die Distanz zwischen Horststandort und Jagdhabitaten kann hierbei bis zu 12 km betragen. Höchste Siedlungsdichten erreicht die Art in Ost- und Mitteldeutschland, hier v. a. in großflächig agrarisch genutzten Räumen mit Böden hoher Bonität (GEDEON et al. 2014, NLWKN 2011, BAUER et al. 2005, WEBER et al. 2003, FLADE 1994, ZANG et al. 1989). Die Spezies ist Kurzstreckenzieher. Wichtigstes Überwinterungsgebiet ist die Iberische Halbinsel. Teilweise überwintern Tiere auch in ihren mitteleuropäischen Brutgebieten (BAIRLEIN et al. 2014, CARDIEL & VINUELA 2009, RESETARITZ 2006). Der Abzug der ostdeutschen Rotmilane beginnt im August. Die Rückkehr in die Brutgebiete kann bereits ab Februar erfolgen. Die Hauptlegeperiode ist auf den Zeitraum Anfang bis Mitte April datiert (BAUER et al. 2005, ALTENKAMP & LOHMANN 2001).

Bestand im Plangebiet Nachweise dem FIS Naturschutz sowie Ornitho belegen ein Vorkommen der Art seit 1993 im FFH-Gebiet. Brutnachweise sind seit 2010 belegt. Diese lokalisierten sich im Bereich des Hammergrundes, bei Harrasmühle, nördlich Pfaffenberg sowie nördlich vom Hammelberg. Die höchste Anzahl gesichteter Individuen konnte am 19.06.2014 mit fünf Tieren festgestellt werden.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Der Rotmilan ist im SDB als Brutvogel mit einem Bestand von 1–5 Brutpaaren gemeldet. Eine Bewertung des EHZ liegt nicht vor. Vertiefende avifaunistische Untersuchungen zum aktuellen Bestand sind fachgutachterlich anzuraten.

4.3.2.7 Wespenbussard Pernis apivorus (LINNAEUS, 1758) Schutz- und Gefährdungseinstufungen VSRL: Art. 1, Anh. I BNatSchG: b, s BArtSchV: - RL D (2015): Kat. 3 RL TH (2011): -

Allgemeine Charakteristik Verbreitung: Das Brutareal des Wespenbussards erstreckt sich über große Teile des europäischen Kontinents bis in den mittelsibirischen Raum. Die europäische Population wird mit 110.000-160.000 BP angegeben. (GEDEON et al. 2014) Der Wespenbussard ist in Deutschland mit Ausnahme der Nordseeküste zwar flächendeckend, aber nur lückig verbreitet (vgl. GRÜNEBERG 2011, GEDEON et al. 2014). Der Bestand wird

74

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 VS-RL - gegenwärtig auf 4.300-6.000 BP beziffert Vorkommensschwerpunkte befinden sich v. a. in sommerwarmen und niederschlagsarmen Räumen. Für die jüngste Vergangenheit ist auf Bundesebene eine geringfügige Bestandsabnahme dokumentiert (NLWKN 2011, BFN 2013a, GEDEON et al. 2014). Die Landesbrutpopulation für TH wird auf 120-180 RP geschätzt (TLUG 2013). Die Verbreitung ist meist lückig. Vorkommenskonzentrationen gibt es im Gebiet der Saale-Sandsteinplatte, in der Steinachaue sowie im Vogtland. Die großflächig ausgeräumten Ackerlandschaften, das Ostthüringer Schiefergebirge sowie das Gebiet entlang der Ulster und Felda in Südwest-TH werden nicht besiedelt (VTO 2012). Der Erhaltungszustand der Art in TH wird mit „gut“ bewertet (TLUG 2013). Lebensraumansprüche/ Verhaltensweisen: Als Lebensraum werden halboffene, reich strukturierte Landschaften in klimatischen Gunsträumen bevorzugt, wobei die Horste im Randbereich von Laub- und Nadelwäldern, in Feldgehölzen oder Auwäldern angelegt werden. Wert gebende Habitatparameter sind eine gute Deckung des Brutplatzes, hohe alte Bäume, die als Horststandort dienen, sowie ein ausreichendes Angebot an Nahrungsquellen im Umfeld. Die Nahrungssuche erfolgt in den Brutgebieten überwiegend im Offenland (z. B. Wiesen, Brachen, Waldlichtungen) (BAUER et al. 2005, NLWKN 2011, GRÜNEBERG 2011, SÜDBECK 2005). Die Art ist Langstreckenzieher. Die Überwinterungsgebiete befinden sich in Zentral- und Südafrika. Der Abzug aus den mitteleuropäischen Brutgebieten setzt Mitte August ein. Nach einem Durchzugshöhepunkt in der ersten Septemberhälfte endet das Durchzugsgeschehen i. d. R. Mitte Oktober (spätere Nachzügler aber möglich). Die Rückkehrer erreichen den mitteleuropäischen Raum frühestens in der zweiten Aprildekade (BAUER et al. 2005, BAIRLEIN et al. 2014). Die Eiablage erfolgt Ende Mai (MAMMEN & MAMMEN 2011).

Bestand im Plangebiet Der letzte und einzige Nachweis eines Wespenbussards (Sichtbeobachtung) aus dem Jahr 1993 lokalisierte sich im Bereich des Drommberges.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Der Wespenbussard ist im SDB als sesshaft mit einem Bestand von 1–5 Individuen gemeldet. Eine Bewertung des EHZ liegt nicht vor. Vertiefende avifaunistische Untersuchungen zum aktuellen Bestand sind fachgutachterlich anzuraten.

75

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 VS-RL -

4.3.2.8 Grauspecht Picus canus (GMELIN,1788) Schutz- und Gefährdungseinstufungen VSRL: Art. 1, Anh. I BNatSchG: b, s BArtSchV: 1.3 5) RL D (2015): Kat. 2 RL TH (2011): -

Allgemeine Charakteristik Verbreitung: Das Areal des Grauspechtes umfasst nördliche, mittlere, östliche und südöstliche Regionen des europäischen Kontinents und erstreckt sich weiter bis nach Zentral- und Ost- bzw. Südostasien (BAUER et al. 2005). Die aktuelle gesamteuropäische Population wird mit 180.000-320.000 RP angegeben (GEDEON et al. 2014), wobei europaweit gegenwärtig zurückgehende Brutbestände beobachtet werden (NLWKN 2011). Die bundesdeutsche Population wird aktuell auf 10.500-15.500 BP beziffert, was etwa 5 % des gesamteuropäischen Bestandes entspricht (BFN 2013a, GEDEON et al. 2014). Der langjährige negative Bestandstrend (SÜDBECK et al. 2005) setzt sich auf Bundesebene auch aktuell fort (BFN 2013a, GEDEON et al. 2014). Durch die Mitte Deutschland verläuft die Arealgrenze. Während der Norden unbesetzt ist, weist der Süden konstante Vorkommen auf (WEBER et al. 2003, BFN 2013b). Die Verbreitungsschwerpunkte der Art lokalisieren sich in den bewaldeten Mittelgebirgslagen und dem Alpenvorland (GEDEON et al. 2014). In TH siedeln gegenwärtig 1.200-1.400 BP des Grauspechts, wobei die Spezies nur regional bzw. lokal in größeren Beständen auftritt (TLUG 2013). Größere Bestandslücken existieren v. a. in landwirtschaftlich geprägten Regionen (v. a. Thüringer Becken, Altenburger Lössgebiet). Höhere Dichten werden u. a. für den Bereich der Saale-Sandsteinplatte, das Eichsfeld sowie das Schutzgebiet Leinawald angegeben (VTO 2012). Der aktuelle Erhaltungszustand der Art in TH wird mit „gut“ (Kat. B) bewertet (TLUG 2013). Lebensraumansprüche/ Verhaltensweisen: Der Grauspecht bevorzugt reich strukturierte Wälder (Laub- und Mischwälder, Auwaldgebiete) und parkähnliche Biotope (Parks, Gärten, Streuobstwiesen, Friedhöfe). Darüber hinaus besiedelt er auch Feldgehölze, in höheren Lagen auch Nadelwälder. Wertgebende Habitatparameter sind ein hoher Grenzlinienanteil, Ameisenreichtum sowie bei geschlossenen Waldbeständen ein hoher Anteil an offenen Flächen (z. B. Waldränder, Lichtungen, Kahlschläge). Es werden insbesondere Buche, Eiche, Pappel, Espe und Weide, seltener Nadelbäume als Höhlenbaum gewählt (BAUER et al. 2005, FLADE 1994, BAUER & BERTHOLD 1996, GEDEON et al. 2014). Ein weiterer wertgebender Parameter ist das Vorhandensein von Totholz, welches für sämtliche Spechtarten ein wichtiges Nahrungsrefugium darstellt (SCHERZINGER 2004). Die Art ist in Mitteleuropa weitestgehend Standvogel. Es existiert kaum eine Neigung zu Wanderungen. Die Hauptlegezeit ist im Zeitraum Anfang Mai bis Juni zu verorten. Es erfolgt eine Jahresbrut (BAUER et al. 2005)

Bestand im Plangebiet Ornitho-Daten belegen einen Nachweis eines weiblichen Grauspechtes nördlich von Kupferhammer am 30.04.2015. Der angegebene Status belegt den Grauspecht als einen möglichen Brutvogel. Nach Aussage der UNB LK SOK sind die Vorkommen des Grauspechtes möglicher Weise aktuell erloschen.

76

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 VS-RL -

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Der Grauspecht ist aktuell nicht im SDB gemeldet. Von einer Aufnahme in den SDB ist abzuraten.

4.3.2.9 Braunkehlchen Saxicola rubetra (LINNAEUS, 1758) Schutz- und Gefährdungseinstufungen VSRL: Art. 1 BNatSchG: b BArtSchV: - RL D (2015): Kat. 2 RL TH (2011): Kat. 3

Allgemeine Charakteristik Verbreitung: Das Braunkehlchen ist Brutvogel der borealen und gemäßigten Zone. Das Areal erstreckt sich von West-, Nord- und Südeuropa bis in den westsibirischen Raum. Der europäische Brutbestand wird auf 5,4-10 Mio. BP geschätzt (GEDEON et al. 2014). Das Braunkehlchen ist in Deutschland nur noch im östlichen und nördlichen Bundesgebiet weit verbreitet und tritt hier regional in sehr unterschiedlicher Dichte und Häufigkeit auf. Der gegenwärtige gesamtdeutsche Brutbestand beträgt 29.000-52.000 Paare. Die bundesdeutsche Population unterliegt langfristig wie auch kurzfristig einem negativen Bestandstrend (GEDEON et al. 2014). Das Braunkehlchen tritt in geeigneten Lebensräumen in weiten Teilen von TH als regelmäßiger Brutvogel in Erscheinung. Der Bestand wird auf 800-1.000 BP beziffert (TLUG 2013). SCHLUMPRECHT et al. (2012) errechnen für den Zeitraum 2005-2009 einen arithmetischen Mittelwert von 890 BP. Größere Bestände sind für das Haßleber und Alperstedter Ried (Landkreis Sömmerda) sowie das Deubetal (Ilmkreis) belegt. Artnachweise liegen auch für die Höhenlagen des Thüringer Waldes und das Thüringer Schiefergebirges (bis 700-800 m ü. NN) vor (WIESNER et al. 1996). Der aktuelle Erhaltungszustand der Art in TH wird mit „mittel bis schlecht“ (Kat. C) bewertet (TLUG 2013). Das Braunkehlchen ist für die Region Eisenberg-Gera-Ronneburg als seltene Brutvogelart einzustufen. Die Art besiedelt hierbei fast ausschließlich das thüringisch-sachsen-anhaltische Grenzgebiet (VTO 2012). Lebensraumansprüche/ Verhaltensweisen: Die Art ist ein typischer Besiedler offener Landschaften. Es besiedelt extensiv bewirtschaftete, mäßig feuchte Weiden und Wiesen ebenso wie verbuschtes Offenland und Brach- und Ruderalflächen. Auch Gebirgswiesen werden als Habitat erschlossen. Wichtig bei der Brutplatzwahl ist eine bodennahe Deckung. Außerdem gehört ein reiches Angebot an Vertikalstrukturen (Hochstaudenvegetation, Büsche, Koppelpfähle etc.) als Sing- und Ansitzwarten zu den Wert gebenden Ausstattungsmerkmalen eines Braunkehlchen-Reviers. (WIESNER et al. 1996, FLADE 1994, OPPERMANN 1999, RICHTER 2011, BAUER et al. 2005, GEDEON et al. 2014) Die wichtigsten Überwinterungsgebiete des Langstreckenziehers sind die Savannen und Grasländer Afrikas. Die Ankunft im Brutgebiet und Besetzung der Brutreviere erfolgt ab April. Die Revierbesetzung erfolgt i. d. R. ab April. Brutbeginn ist meist in der ersten Maihälfte (Gelegegröße i. d. R. 5–7, eine Jahresbrut, Zweitbrut sehr selten). Die Brutgebiete sind bis

77

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 VS-RL -

Anfang Oktober größtenteils geräumt. Zur Zugzeit sind kleinere Truppbildungen möglich. (BAUER et al. 2005)

Bestand und Habitatflächen im Plangebiet Der letzte und einzige Nachweis eines Braunkehlchens (Sichtbeobachtung) aus dem Jahr 1993 lokalisiert sich im Bereich des Drommberges. Nach Aussage der UNB LK SOK sind die Vorkommen des Braunkehlchens möglicher Weise erloschen.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Das Braunkehlchen ist im SDB als sesshaft mit einem Bestand von 1–5 Individuen gemeldet. Eine Bewertung des EHZ liegt nicht vor. Auf Grund fehlender Nachweise der Art seit über 20 Jahren sind vertiefende avifaunistische Untersuchungen zum aktuellen Bestand zwingend erforderlich. Ggf. ist eine Streichung aus dem SDB anzuraten.

78

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 VS-RL -

4.3.3 Bilanzierung der Arten für den Standarddatenbogen Tab. 4.25 Bilanzierung Vogelarten nach Art. 4 der Richtlinie 2009/147/EG für den Standarddatenbogen

-Nr. -Nr. -Fläche ha neu ha -Flächeneu

eutung (SDB eutung (SDB

Max Kategorie Status (SDB=Typ) Grund der Änderung der Population Datenqualität Biogeografische Bed Isolierung) Relative Größe Population)(SDB Erhaltungsgrad (SDB Erhaltungszustand) Grund der des Änderung Erhaltungsgrades Gesamtbeurteilung Erhaltungsgrad SDB alter Trend Gebietsnummer TH Gebiets Gebietsname Art Code Habitat Sensitive Informationen Änderungsvorschlag Min Östliches Riffgebiet Aegolius 244 DE 5236-302 A233 - - A 1 5 r n 1 P ------neu Orlatal funereus Östliches Riffgebiet 244 DE 5236-302 Alcedo atthis A229 - - K 1 5 r n 1 P ------= Orlatal Östliches Riffgebiet Dryocopus 244 DE 5236-302 A236 - - A 1 5 p n 1 P ------neu Orlatal martius Östliches Riffgebiet 244 DE 5236-302 Lanius collurio A338 - - K 1 1 p n 1 P ------Orlatal Östliches Riffgebiet 244 DE 5236-302 Milvus migrans A073 - - A 1 5 p n 1 p ------neu Orlatal Östliches Riffgebiet 244 DE 5236-302 Milvus milvus A074 - - K 1 5 p n 1 P ------= Orlatal Östliches Riffgebiet 244 DE 5236-302 Pernis apivorus A072 - - K - - v u 1 P ------Orlatal Östliches Riffgebiet 244 DE 5236-302 Saxicola rubetra A275 - - K - - DD u 1 P ------Orlatal Erläuterung: Sensitive Informationen: X=Der Öffentlichkeit wird das Vorkommen dieser Art im Gebiet nicht aus eigener Initiative bekannt gegeben; Änderungsvorschlag: S=Streichung der Art aus dem SDB, A=Aufnahme der Art in den SDB, NP=Art im Gebiet nicht präsent, K=keine Änderung zum vorliegenden SDB; Min/Max: Populationsgröße im Gebiet; Kategorie: Abundanzkategorie - c=häufig (common), p=vorhanden (present), r=selten (rare), v=sehr selten (very rare); Status/Typ: n=Brutvogel, u=unbekannt; Grund der Änderung der Population bzw. des Erhaltungsgrades: 0=unverändert, 1=Präzisierung, Status quo-Korrektur, Datenqualität: P=schlecht; Trend: Trend für das Kriterium Erhaltung (da größerer Aussagewert) gegenüber alten SDB: neu,=,-,+,nb

79

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten Anh. IV FFH-RL und wertgebende Arten -

4.4 Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie oder besonders wertgebende Arten Für Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie besteht aufgrund ihrer Bestandssituation bzw. ihrer hohen Schutzwürdigkeit europaweit ein besonderes Schutzbedürfnis. Dieses gilt auf ganzer Fläche und damit auch außerhalb der Natura 2000-Gebietskulisse. Mittels Datenrecherchen konnten Vorkommen von acht Arten im FFH-Gebiet ermittelt werden. Im SDB sind die Zauneidechse (Lacerta agilis) und die Glattnatter (Coronella austriaca) geführt. Im Folgenden soll ein Überblick zu den Anhang IV-Arten gegeben werden.

Tab. 4.26 Anhang IV-Arten nach FFH-RL im FFH-Gebiet Nr. 244 Rote Liste (Gefährdungsgrad nach den Roten Listen Deutschlands (D) und Thüringen (TH)): 1 – vom Aussterben bedroht, 2 – stark gefährdet, 3 – gefährdet, D – Daten unzureichend, G – Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt, R – extrem selten, V – Art der Vorwarnliste, * – nicht bewertet (nur in RL D), - – nicht gefährdet Schutzstatus: BNatSchG (Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege – Bundesnaturschutzgesetz): b – besonders geschützte Art nach § 7 Abs. 2 Nr. 13, s – streng geschützte Art nach § 7 Abs. 2 Nr. 14. EHZ (Erhaltungszustand - verbale fachgutachterliche Einschätzung): günstig (= EHZ A und B), ungünstig (= C), k.B. – keine Bewertung. 1) In der EU-Software ist derzeit kein Code für die Art gelistet. Bei der Erfassung sollte daher der Code der Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) genutzt werden. * aufgrund der Erstbeschreibung der Art erst im Jahr 2001, ist für die Nymphenfledermaus nach Kenntnis der Bearbeiter noch kein FFH-Code vergeben Code Art SDB Rote Schutz- Nachweise fachgutachterliche 2016 Liste status Einschätzung des BNat- EHZ D TH SchG 1261 Zauneidechse X V - b, s 1993, 2009 Hab.: günstig Lacerta agilis Beeint.: keine (LINNAEUS, 1758) 1283 Glattnatter X 3 3 b, s 1993, 2009, Hab.: günstig Coronella austriaca 2012 Beeint.: keine (LAURENTI, 1768) 1309 Zwergfledermaus - * 2 b, s 1999, 2008 Hab.: günstig Pipistrellus pipistrellus Beeint.: keine (SCHREBER 1774) 1312 Abendsegler - V 3 b, s 2008, 2009 Hab.: günstig Nyctalus noctula Beeint.: keine (SCHREBER, 1774) 1314 Wasserfledermaus - * - b, s 1999, 2008 Hab.: günstig Myotis daubentonii Beeint.: keine (KUHL, 1817) 1326 Braunes Langohr - V 3 b, s 2008 Hab.: günstig Plecotus auritus Beeint.: keine (LINNAEUS, 1758)

80

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten Anh. IV FFH-RL und wertgebende Arten -

Code Art SDB Rote Schutz- Nachweise fachgutachterliche 2016 Liste status Einschätzung des BNat- EHZ D TH SchG 1327 Breitflügelfledermaus . G 2 b, s 2008, 2010 Hab.: günstig Eptesicus serotinus Beeint.: keine (SCHREBER, 1774) 1330 Bartfledermaus/ - 3 2 b, s 2008 Hab.: günstig Kleine Bartfledermaus Beeint.: keine Myotis mystacinus (KUHL, 1819)

Reptilien Zauneidechse Lacerta agilis (Linnaeus, 1758)

Schutz- und Gefährdungseinstufungen FFH-RL: Anh. IV-Art BNatSchG: b, s BArtSchV: - RL D (2009): V RL TH (2011): - Optimale Lebensräume der Zauneidechse stellen strukturreiche, offene Flächen mit kleinräumigem Mosaik aus vegetationsfreien und grasigen Flächen, verbuschten Bereichen und krautigen Hochstaudenfluren dar (ELLWANGER 2004). Sie ist eine typische Art wärmebegünstigter Standorte. Zu den wichtigsten Habitaten zählen nach MEYER & SY (2004) Trocken- und Halbtrockenrasen, Sandtrockenrasen, Binnendünen, Felsfluren, Zwergstrauchheiden sowie Gebüschstandorte und lichte Wälder. Nachweise (FIS Naturschutz-Daten) der Zauneidechse liegen aus den Jahren 1993 (Drommberg-Gabelberg südöstlich Kolba) und 2009 (mehrere Exemplare am alten Steinbruch im FND Totenstein ca. 1,2 km südöstlich Lausnitz) vor. Die vorliegenden Biotopstrukturen bieten der Art einen geeigneten Lebensraum, so dass von einem regelmäßigen Vorkommen auszugehen ist.

Glattnatter Coronella austriaca (LAURENTI, 1768)

Schutz- und Gefährdungseinstufungen FFH-RL: Anh. IV-Art BNatSchG: b, s BArtSchV: - RL D (2009): 3 RL TH (2011): - Die Habitatpräferenzen der Schlingnatter überlagern sich in vielen Gebieten bzw. Aspekten mit denen der Zauneidechse. Da die Art hinsichtlich ihres Nahrungsspektrums ein ausgesprochener Opportunist ist, bildet die in Mitteleuropa meist syntop vorkommende Zauneidechse die Hauptbeutetierart. Die Spezies ist in ihrer Habitatwahl sehr plastisch und wird in einem breiten Spektrum offener und halboffener Lebensräume nachgewiesen, deren gemeinsame Kennzeichen eine heterogene Vegetationsstruktur und ein kleinflächig wechselndes Mosaik unterschiedlicher Biotoptypen (v. a. von Offenland und Wald/ Gebüsch) darstellen. Wichtig ist weiterhin das Vorhandensein entsprechender Habitatrequisiten wie Felsen, Steinmauern, Mauern, liegendes Totholz etc. als Sonn- und Versteckplätze. Lichte Wälder mit trockenen Schonungen und Kahlschlägen, Hecken, Gehölzstreifen, Gebüsche und Waldränder, Steinrücken, Ruderal- und aufgelassene Abbaustandorte, Trocken- und Halbtrockenrasen, Weinberge etc. sind als weitere typische Lebensräume der Schlingnatter anzuführen. 81

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten Anh. IV FFH-RL und wertgebende Arten -

Daten des FIS Naturschutz belegen ein Vorkommen der Art 1993 im Drommberg-Gabelberg südöstlich Kolba, 2009 im FND Totenstein ca. 1,2 km südöstlich Lausnitz und 2012 erneut im Drommberg-Gabelberg. Aktuell laufen im FFH-Gebiet 244 Erfassungen der Schlingnatter durch die BÖSCHA GmbH. Abschließende Auswertungen liegen noch nicht vor. Jedoch wurden sowohl im Drommberg-Gabelberg sowie im FND Totenstein im Jahr 2017 aktuelle Nachweise der Schlingnatter erbracht. Als Zufallsbeobachtung gelang am 19.08.2016 im Rahmen der aktuellen LRT-Kartierung (LRT 8210, ID 10044) der Nachweis einer Schlingnatter an der Steinbruchwand unterhalb des Totensteins.

Säugetiere (Fledermäuse): Erfassungen der Fledermaus-Fauna im FFH-Gebiet waren nicht Leistungsbestandteil des vorliegenden Managementplanes. Die nachfolgenden Ausführungen beruhen auf Daten der Koordinationsstelle für Fledermausschutz in Thüringen (FMKOO) sowie Daten aus dem FIS Naturschutz (TLUG 2017) unter Berücksichtigung eines 3-km-Radius. Ergänzend werden Ergebnisse des Gutachtens zur Planung der B 281 Pößneck – Neustadt in die Bewertung mit einbezogen.

Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus (SCHREBER, 1774)

Schutz- und Gefährdungseinstufungen FFH-RL: Anh. IV-Art BNatSchG: b, s BArtSchV: - RL D (2009): * RL TH (2011): 3 Der erste Nachweis der Art belegt ein Vorkommen von drei Individuen am Teich in Neustadt an der Orla am 31.05.1999. Eine weitere Sichtung mit zwei Individuen liegt vom 30.08.2008 im Rahmen des Gutachtens für die Planung der B281 zwischen Pößneck und Neustadt am Teich an der B281 südöstlich von Oppurg vor. Mittels Detektorerfassungen konnten Zwergfledermäuse am 03.08.2008 an der Kirche in Oppurg festgestellt werden (03.08. in der Orlaaue westlich von Oppurg, am 13.08. im Ort Oppurg an der Orla und am 30.08.2008 am Teich an der B281 südöstlich von Oppurg). Das FFH-Gebiet 244 stellt ein geeignetes Jagdgebiet (Wald- als auch Offenlandbereiche) für die Zwergfledermaus dar. Aufgrund der vorliegenden Waldbestände (Präferenz von natur- nahen, strukturierten Laubwaldbestände), des hohen Anteils an Grenzlinienstrukturen, der Orla sowie deren Nebenbäche als Fließgewässerstrukturen sowie die Nähe zu Ortslagen bietet das gesamte FFH gute Habitatbedingungen für die Art. Aus fachgutachterlicher Sicht sind die Habitatbedingungen als günstig einzuschätzen. Die Zwergfledermaus ist aktuell nicht im SDB gemeldet. Eine Aufnahme wäre anzuraten.

Abendsegler Nyctalus noctula (SCHREBER, 1774)

Schutz- und Gefährdungseinstufungen FFH-RL: Anh. IV-Art BNatSchG: b, s BArtSchV: - RL D (2009): V RL TH (2011): 3 Der Abendsegler wurde im UG mehrmals 2008 im Rahmen der Planung der B281 zwischen Pößneck und Neustadt mittels Batdetektoren nachgewiesen. Am 23.07. konnten Rufe am Teich 82

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten Anh. IV FFH-RL und wertgebende Arten - an der B281 südöstlich von Oppurg und bei Kolba östlich der Orla an der B281 belegt werden. Weitere Rufaufzeichnungen gab es vom 24.07. an der Gamse südwestlich von Oppurg, am 02.08. vom Autodrom, am Hammelberg südlich von Lausnitz und vom 13.08.2008 aus Oppurg, von der Orla im Ort. Für den 11.08.2009 liegt zudem ein Totfundnachweis in Lausnitz vor. Der Abendsegler ist eine typische Baum- und Waldfledermaus. Als Sommer- wie Winterquartiere bevorzugt die Art Baumhöhlen, tiefe Felsspalten zusätzlich werden anthropogene Baustrukturen genutzt. Der vorliegenden Waldungen des FFH-Gebietes könnten der Art geeignete Sommer- und Winterquartiere bieten. Als Jagdhabitate dienen sowohl die vorliegenden Offenlandbereiche sowie die zahlreichen Grenzstrukturen (Wald-Offenland). Die Gewässerstrukturen (Orla sowie Nebenbäche) bieten der Art zudem geeignete Nahrungshabitate. Aus fachgutachterlicher Sicht sind die Habitatbedingungen als günstig einzuschätzen. Der Abendsegler ist aktuell nicht im SDB gemeldet. Eine Aufnahme wäre anzuraten.

Wasserfledermaus Myotis daubentonii (KUHL, 1817)

Schutz- und Gefährdungseinstufungen FFH-RL: Anh. IV-Art BNatSchG: b, s BArtSchV: - RL D (2009): * RL TH (2011): - Wasserfledermäuse wurden im Untersuchungsraum erstmals am 31.05.1999 durch fünf gesichtete Individuen am Teich in Neustadt an der Orla registriert. Im Rahmen des Gutachtens für die Planung der B281 zwischen Pößneck und Neustadt im Jahr 2008 konnten weitere Sichtkontakte erfolgen. Am 16.06.2008 wurde die Art mit zwei Individuen am Teich in Oppurg und mit einem Individuum an der Gamse westlich von Oppurg gesichtet. Am 03.08.2008 konnte ein Individuum an der Orlaaue bei Kolba und zwei Individuen am Teich westlich von Lausnitz festgestellt werden. Durch Netzfänge 2008 im Rahmen des Gutachtens wurde die Art am 21.05. mit vier Individuen und am 24.07. mit drei Individuen an der Gamse südwestlich von Oppurg ermittelt. Weiterhin wurden am 02.08. drei Individuen östlich von Kolba an der Orla, nahe der B281, sowie am 03.08. zwei Individuen an der Orlaaue westlich von Oppurg, durch Netzfänge nachgewiesen. Durch den Einsatz von Batdetektoren gelangen zudem am 21.05. westlich von Oppurg am Gamsbach, am 02.08. am Autodrom am Hammelberg südlich von Lausnitz sowie am 03.08. an der Brückenmühle in Kolba Rufaufzeichnungen. Des Weiteren konnte am 13.08. am Eisenhammer südlich von Lausnitz sowie an der Orla im Ort Oppurg die Art bioakustisch belegt werden. Am 30.08.2008 wurden auch am Teich an der B281 südöstlich von Oppurg Rufe der Wasserfledermaus ermittelt. Speziell die vorliegenden Waldstrukturen im FFH-Gebiet lassen ein Quartierspotenzial in Baumhöhlen und Spalten nicht ausschließen. Die vorliegenden Gewässerstrukturen bieten einen geeigneten Nahrungsraum und dienen der Wasserversorgung der Art. Aufgrund der Vegetations- und Geländestruktur ist von einer durchgängigen Nutzung des FFH-Gebietes durch die Art auszugehen. Aus fachgutachterlicher Sicht sind die Habitatbedingungen als günstig einzuschätzen. Die Wasserfledermaus ist aktuell nicht im SDB gemeldet. Eine Aufnahme wäre anzuraten.

83

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten Anh. IV FFH-RL und wertgebende Arten -

Braunes Langohr Plecotus auritus (LINNAEUS, 1758)

Schutz- und Gefährdungseinstufungen FFH-RL: Anh. IV-Art BNatSchG: b, s BArtSchV: - RL D (2009): V RL TH (2011): 3 Das Braune Langohr wurde erstmals am 13.08.2008 mittels Netzfang im Rahmen des Gutachtens zur Planung der B281 zwischen Pößnitz und Neustadt bei Lausnitz südlich von Eisenhammer nachgewiesen. Weiterhin konnten im Jahr 2008 durch Detektorerfassungen (Gutachten Planung der B281) mehrmals Langohren (Plecotus spec.) aufgenommen werden. Da bei den Rufen der Langohren nicht näher bestimmt werden kann, ob es sich um das Braune oder Graue Langohr handelt, könnten sich dabei auch Rufe des Braunen Langohrs befinden. Diese Rufe wurden am 23.07. bei Kolba, östlich der Orla nahe der B281, am 24.07. südwestlich von Oppurg am Bach Gamse, am 02.08. bei Lausnitz, südlich vom Hammelberg am Autodrom und am 30.08.2008 südöstlich von Oppurg, am Teich an der B281 aufgenommen. Am 02.09.2008 konnte ein Sommerquartier mit zwei Individuen in der Kirche von Oppurg belegt werden. Beim Braunen Langohr handelt es sich um eine typische Waldart. Aufgrund des vorliegenden geringen Anteils an geschlossenen Waldstrukturen im FFH-Gebiet sind die Habitatbedingungen diesbezüglich als ungünstig einzustufen. Potenzielle Quartiersmöglichkeiten in Baumhöhlen sind jedoch nicht auszuschließen. Als Jagdgebiete dienen neben Waldbereichen auch die strukturreiche und extensiv genutzte Kulturlandschaft. Weil die Ortungsrufe der Art nur ca. 5°m weit reichen, sind die Tiere gezwungen, sich auf allen Flügen an Waldrand- Baum und Hecken- strukturen zu orientieren. Vorhandene Leitlinienstrukturen im Offenland haben daher eine hohe Wertigkeit für die Art. Insgesamt ist das FFH-Gebiet als Nahrungsraum geeignet. Aus fachgut- achterlicher Sicht sind die Habitatbedingungen als günstig einzuschätzen. Das Braune Langohr ist aktuell nicht im SDB gemeldet. Eine Aufnahme wäre anzuraten.

Breitflügelfledermaus Eptesicus serotinus (SCHREBER, 1774)

Schutz- und Gefährdungseinstufungen FFH-RL: Anh. IV-Art BNatSchG: b, s BArtSchV: - RL D (2009): G RL TH (2011): 2 Die Breitflügelfledermaus wurde erstmals 2008 im Rahmen der Erfassungen zur Planung der B281 zwischen Pößnitz und Neustadt mittels Batdetektoren festgestellt. Dabei wurde mindestens ein Individuum am 21.05 am Gamse Bach südwestlich von Oppurg, am 23.07. östlich der Orla an der B281 bei Kolba und am 24.07. wiederum an der Gamse bei Oppurg gezählt. Weiterhin konnte die Art am 02.08. am Teich an der B281 südöstlich von Oppurg sowie am Autodrom bei Hammelberg, südlich von Lausnitz und am 03.08. an der Brückenmühle in Kolba nachgewiesen werden. Vom 13.08. gibt es Nachweise aus der Nähe von Eisenhammer, südlich von Lausnitz und von der Orla im Ort Oppurg. Am 30.08.2008 wurden noch einmal am Teich an der B281 südöstlich von Oppurg Rufe der Art aufgenommen. Eine Wochenstube der Breitfügelfledermaus konnte am 26.07.2010 in einer Scheune im Ortsteil Sorga von Neustadt an der Orla mit sieben Individuen belegt werden. Als Jagdhabitate dienen vor allem halboffene Bereiche. Die Habitatstruktur des UG besteht aus Wald- und Offenlandbereichen sowie Fließgewässer und eignet sich somit als Jagdhabitat. Aus fachgutachterlicher Sicht sind die Habitatbedingungen als günstig einzuschätzen.

84

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten Anh. IV FFH-RL und wertgebende Arten -

Die Breitflügelfledermaus ist aktuell nicht im SDB gemeldet. Eine Aufnahme wäre anzuraten.

Kleine Bartfledermaus Myotis mystacinus (KUHL, 1817) [Bartfledermaus]

Schutz- und Gefährdungseinstufungen FFH-RL: Anh. IV-Art BNatSchG: b, s BArtSchV: - RL D (2009): V RL TH (2011): 2 Bei einem Netzfang am 21.05.2008 im Rahmen des Gutachtens für die Planung der B281 wurden südwestlich von Oppurg am Bach Gamse vier Kleine Bartfledermäuse nachgewiesen. Bei der Bartfledermaus handelt es sich um eine typische Saumart, welche bevorzugt an Bachläufen, entlang von Hecken und in Bereichen mit einem hohen Angebot an Grenzlinien wie Wald- und Gebüschränder jagt. Das FFH-Gebiet bietet aufgrund der vorliegenden Biotopausstattung der Art zahlreiche geeignete Nahrungsräume. Aus fachgutachterlicher Sicht sind die Habitatbedingungen als günstig einzuschätzen. Die Kleine Bartfledermaus ist aktuell nicht im SDB gemeldet. Eine Aufnahme wäre anzuraten.

85

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten Anh. IV FFH-RL und wertgebende Arten -

Weitere besonders wertgebende Arten Ergänzend zu den bereits beschriebenen Arten nach den Anhängen II und IV der FFH-RL sind weitere gefährdete und seltene Spezies sowie gebietscharakteristische Arten in vorliegenden Daten registriert worden. Die nachfolgenden Ausführungen erfolgen artgruppenspezifisch und beziehen sich auf Literaturrecherchen und Auswertung vorhandener Daten des FIS Naturschutz (Fachinformationssystems Naturschutz der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, TLUG 2017). Hierbei lag der Schwerpunkt auf besonders geschützten Arten nach Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) sowie auf Arten der Roten Liste Deutschlands und Thüringens. Die nachfolgenden Artenlisten beziehen sich auf folgende rechtliche Grundlagen:

- FFH-RL (Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen. - (FFH-Richtlinie) Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften Nr. L 206 vom 22.7.1992, letzte Änderung vom 13. Mai 2013.) - BNatSchG (Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz- BNatSchG) vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. September 2017 (BGBl. I S. 3434)) - RL D (2009) - Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands, Band 1: Wirbeltiere. (Hrsg. Bundesamt für Naturschutz 2009) - RL D (2011) - Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands, Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). (Hrsg. Bundesamt für Naturschutz 2011)

- RL TH - Rote Listen Thüringens. (Hrsg. THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE) o Säugetiere (ohne Fledermäuse) 2009 o Brutvögel 2010 o Lurche 2011 o Reptilien 2011 o Schmetterling 2011 o Käfer 2011 o Libellen 2009 o Bienen 2010 o Schnecken und Muscheln 2011

Legende BNatSchG: b = besonders geschützte Art nach § 7 Abs. 2 Nr. 13 s = streng geschützte Art nach § 7 Abs. 2 Nr. 14

Legende Rote Listen Deutschlands und Thüringens: 0 = ausgestorben oder verschollen G = Gefährdung anzunehmen, Status unbekannt 1 = vom Aussterben bedroht R = extrem selten 2 = stark gefährdet D = Daten unzureichend 3 = gefährdet * = ungefährdet (nur in RL D)

86

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten Anh. IV FFH-RL und wertgebende Arten -

Säugetiere (Mammalia) Die vorliegenden Daten belegen ein Vorkommen von sechs weiteren wertgebenden Säugetierarten im FFH-Gebiet. Der Mauswiesel (Mustela nivalis) gilt als charakteristisch im FFH-Gebiet und ist im SDB gemeldet. Tab. 4.27 sonstige wertgebende Säugetiere im FFH-Gebiet Nr. 244 Art Rote Liste Schutzstatus Nachweise D TH BNatSchG Igel * - b 1993 Erinaceus europaeus (LINNAEUS, 1758) Maulwurf * - b 1993 Talpa europaea (LINNAEUS, 1758) Mauswiesel D 3 - 1991, SDB 2016 Mustela nivalis (LINNAEUS, 1766) Siebenschläfer * - b 1993 Glis glis (LINNAEUS, 1766) Waldmaus * - b 1993 Apodemus sylvaticus (LINNAEUS, 1758) Zwergspitzmaus * - b 1993, 2009 Sorex minutus (LINNAEUS, 1766)

Fazit: Insgesamt ist die Datenlage als schlecht zu bezeichnen, so dass aufgrund fehlender aktueller Nachweise keine abschließenden Aussagen zur Artgruppe der Säugetiere getroffen werden können. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die vorliegenden heterogenen Biotopstrukturen einer Vielzahl an Säugetieren einen geeigneten Lebensraum darstellen.

Vögel (Aves) Daten des FIS Naturschutz sowie Ornitho belegen ein Vorkommen von weiteren sieben wertgebenden Vogelarten innerhalb des FFH-Gebietes. Tab. 4.28 sonstige wertgebende Vögel im FFH-Gebiet Nr. 244 Art Rote Liste Schutzstatus Nachweise D TH BNatSchG Blässhuhn - - b 2013 Fulica atra (LINNAEUS, 1758) Dohle - 3 b 2015, 2017 Coloeus monedula (LINNAEUS, 1758) Höckerschwan - - b 2013 Cygnus olor (GMELIN, 1789) Raubwürger 2 1 b, s 2013 Lanius excubitor (LINNAEUS, 1758) Rebhuhn 2 2 b 1993 Perdix perdix (LINNAEUS, 1758) SDB 2015 Reiherente - - b 2013 Aythya fuligula (LINNAEUS, 1758)

87

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten Anh. IV FFH-RL und wertgebende Arten -

Art Rote Liste Schutzstatus Nachweise D TH BNatSchG Wassesramsel * - b 1997, 1998, 1999, Cinclus cinclus (LINNAEUS, 1758) 2001, 2004

Fazit: Insgesamt ist die Datenlage als unzureichend zu bewerten um weitergehende fachgutachterliche Aussagen zum naturschutzfachlichen Wert des FFH-Gebietes treffen zu können.

Amphibien (Amphibia) Als weitere für das FFH-Gebiet charakteristische Amphibien-Arten sind Bergmolch (Triturus alpestris), Erdkröte (Bufo bufo), Teichmolch (Triturus vulgaris) sowie der Feuersalamander (Salamandra salamandra) zu nennen. Der Feuersalamander ist als einzige Amphibienart im SDB gemeldet. Tab. 4.29 sonstige wertgebende Amphibien im FFH-Gebiet Nr. 244 Art Rote Liste Schutzstatus Nachweise D TH BNatSchG Bergmolch * - b 1991 Triturus alpestris (LAURENTI, 1768) Erdkröte * - b 1993 Bufo bufo (LINNAEUS, 1758) Feuersalamander * - b 1977, SDB 2016 Salamandra salamandra (LINNAEUS, 1758) Teichmolch * - b 1991 Triturus vulgaris (LINNAEUS, 1758)

Fazit: Insgesamt ist die vorliegende Datenlage als veraltet bzw. gering zu bewerten. Weiterführende Aussagen sind nicht möglich.

88

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten Anh. IV FFH-RL und wertgebende Arten -

Reptilien (Reptilia) Bezogen auf die Reptilien liegt nur der Nachweis der Blindschleiche als weitere wertgebende Art vor. Die Nachweise lokalisierten sich im Bereiche des Drommberg-Gabelberges. Tab. 4.30 sonstige wertgebende Reptilien im FFH-Gebiet Nr. 244 Art Rote Liste Schutzstatus Nachweise D TH BNatSchG Blindschleiche * - b 1993, 2012 Anguis fragilis (LINNAEUS, 1758)

Fazit: Aufgrund der geringen Datenlage sind keine abschließenden Aussagen zu der Reptilienfauna möglich.

Käfer (Coleoptera) Vorliegende Daten (FIS Naturschutz) belegen von Vorkommen von 32 Käferarten im FFH- Gebiet. Ergänzend sind weitere 6 Käferarten in WEIGEL (2011) aufgeführt.

Die Daten beruhen auf Untersuchungen der Laufkäfer von WEIGEL (ROSALIA UMWELTMANAGEMENT 2009) im FND Totenstein bei Lausitz. Im FND Gabelberg wurden ebenfalls durch WEIGEL (ROSALIA UMWELTMANAGEMENT 2011) Untersuchungen der Laufkäfer vorgenommen. Die Kartierungen erfolgten im 2010 und 2011. 21 der nachgewiesenen Arten befinden sich auf der Roten Liste Deutschlands. Hervorzuheben ist der Nachweis der nach RL D als „stark gefährdet“ (RL Kat. 2) eingestuften Art Amphimallon atrum. 14 Arten sind als „gefährdet“ (Kat. 3) eingestuft, vier Arten der Vorwarnliste (Kat. V) zuzuordnen. Ein landesweiter Gefährdungsstatus liegt für 18 Arten vor. Erwähnenswert ist hierbei Carpelimus fuliginosus, welche als eine „vom Aussterben bedrohte“ Art (Kat. 1) bewertet ist. Als „stark gefährdet“ (Kat. 2 RL TH) sind die Arten Agonum gracilipes, Anaesthetis testacea und Ebaeus thoracicus bewertet. Sieben Arten gelten als „gefährdet“ (Kat. 3), drei Arten befinden sich auf der Vorwarnliste (Kat. V). Tab. 4.31 sonstige wertgebende Käfer im FFH-Gebiet Nr. 244 Art Rote Liste Schutzstatus Nachweise D TH BNatSchG Acalles hypocrita (BOHEMAN, 1837) * R - 2010* Acupalpus parvulus (STURM, 1825) V - - 2009, 2010* Agapanthia violacea (FABRICIUS, 1775) 3 - b 2009 Agonum gracilipes (DUFTSCHMID, 1812) D 2 - 2009, 2010* Amara consularis (DUFTSCHMID, 1812) * 3 - 2009 Amara equestris (DUFTSCHMID, 1812) * 3 - 2009 Amphimallon atrum (HERBST, 1790) 2 R - 2009, 2010* Anaesthetis testacea (FABRICIUS, 1781) 3 2 b 2009, 2010* Agapanthia violacea (FABRICIUS, 1775) 3 - b 2010*

89

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten Anh. IV FFH-RL und wertgebende Arten -

Art Rote Liste Schutzstatus Nachweise D TH BNatSchG Anthaxia nitidula (LINNAEUS, 1758) * - b 2009 Brachida exigua (HEER, 1839) 3 - - 2009, 2010* Carabus convexus (FABRICIUS, 1775) 3 - b 2009 Carabus coriaceus (LINNAEUS, 1758) * - b 2009, 2010* Carabus hortensis (LINNAEUS, 1758) * - b 2009 Carabus nemoralis (MÜLLER, 1764) * - b 2009 Carpelimus fuliginosus (GRAVENHORST, 1802) * 1 - 2009, 2010* Cicindela campestris (LINNAEUS, 1758) * - b 2009, 2010 Coptocephala rubicunda (LAICHARTING, 1781) * 3 - 2009, 2010* Cryptocephalus pygmaeus (FABRICIUS, 1792) * V - 2009 Dasytes subaeneus (SCHÖNHERR, 1817) 3 V - 2009, 2010* Ebaeus thoracicus (Fourcory & GEOFFROY, 3 2 - 2009, 2010* 1785) Eucinetus haemorrhoidalis (GERMAR, 1818) 3 - - 2010* Gnypeta ripicola (KIESENWETTER, 1844) * 3 - 2009, 2010* Halyzia sedecimguttata (LINNAEUS, 1758) 3 - - 2009, 2010* Harpalus calceatus (DUFTSCHMID, 1812) 3 3 - 2009, 2010* Leptura maculata (PODA, 1761) * - b 2009 Notiophilus aquaticus (LINNAEUS, 1758) V - - 2009, 2010* Odonteus armiger (SCOPOLI, 1772) 3 - - 2010* Ophonus melletii (HEER, 1837) 3 - - 2009, 2010* Ophonus puncticollis (Paykull, 1798) V - - 2010* Ophonus puncticeps (STEPHENS, 1828) V - - 2009 Phytoecia coerulescens (SCOPOLI, 1763) * V b 2009, 2010* Platycerus caraboides (LINNAEUS, 1758) * - b 2009 Rhynchites auratus (SCOPOLI, 1763) * 3 - 2009, 2010* Ruteria hypocrita (BOHEMAN, 1837) * R - 2009 Stenurella melanura (LINNAEUS, 1758) * - b 2009 Trachys fragariae BRISOUT, 1874 3 - - 2010* Velleius dilatatus (FABRICIUS, 1787) 3 3 - 2009, 2010* * Nachweise im FND Gabelberg (WEIGEL 2011)

Fazit: Das Artinventar im FND Totenstein ist nach WEIGEL (2009) als arten- und individuenarm zu bewerten, was ggf. aus der damaligen Methodik (einjährige Untersuchung, Witterungsaspekte) sowie den gebietstypischen Ursachen (Eutrophierung, historische Nutzung) begründet sein kann. Vertiefende Untersuchungen sind anzuraten.

Die Laufkäfer-Fauna im FND Gabelberg ist nach WEIGEL (2011) ebenfalls als arten- und individuenarm zu beschreiben. Als Gründe hierfür werden die vorliegende Isolation des Gebietes innerhalb einer intensiv genutzten Agrarlandschaft sowie der damit einhergehende Eintrag von Nährstoffen und Chemikalien vermutet. Im SDB sind keine Käferarten gemeldet. Eine Anpassung wäre aufgrund der Nachweise anzuraten.

90

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten Anh. IV FFH-RL und wertgebende Arten -

Schmetterlinge (Lepidoptera) Insgesamt liegen Nachweise von 32 Schmetterlingsarten vor (Daten FIS Naturschutz, Literatur). Die Daten aus den Jahren 2009 und 2010 beruhen auf Untersuchungen der Tagfalter, Widderchen und sonstige Schmetterlingsarten von WEIGEL (ROSALIA UMWELTMANAGEMENT 2009) im FND Totenstein sowie im FND Gabelberg wurden ebenfalls durch WEIGEL (ROSALIA UMWELTMANAGEMENT 2011). Nachweisdaten von 2005-2007 wurden im Gebiet Gabelberg + Drommberg erhoben. Bundesweit weisen 24 der nachgewiesenen Arten einen Gefährdungsstatus nach RL auf. Als „stark gefährdet“ (RL D Kat. 2) gilt die Art Hemaris tityus. Weitere 13 Arten sind als „gefährdet“ (Kat. 3) eingestuft. Einen landesweiten Gefährdungsstatus weisen 10 Falterarten auf. Hemaris tityus und Hyles gallii sind der Gefährdungskategorie „stark gefährdet“ (Kat. 2) zuzuordnen. Acht Falterarten sind als „gefährdet“ (Kat. 3) eingestuft. Tab. 4.32 sonstige wertgebende Schmetterlinge im FFH-Gebiet Nr. 244 Art Rote Liste Schutzstatus Nachweise D TH BNatSchG Argynnis paphia (LINNAEUS, 1758) * - b 2009 Callophrys rubi (LINNAEUS, 1758) V - - 2007 Carterocephalus palaemon (PALLAS, 1771) V - - 2009, 2010 Coenonympha glycerion (BORKHAUSEN, 3 3 b 2010 1788) Coenonympha pamphilus (LINNAEUS, 1758) * - b 2009 Colias alfacariensis (RIBBE, 1905) V 3 b 2005 Colias hyale (LINNAEUS, 1758) * - b 2005 Cupido minimus (FÜSSLY, 1775) V - - 2009, 2010 Hamearis lucina (LINNAEUS, 1758) 3 - - 2006 Hemaris tityus (LINNAEUS, 1758) 2 2 b 2009 Hesperia comma (LINNAEUS, 1758) 3 3 - 2009 Hyles gallii (ROTTEMBURG, 1775) 3 2 b 1998, 2010 Idaea serpentata (HUFNAGEL, 1767) V - - 2009 Lycaena phlaeas (LINNAEUS, 1761) * - b 2005, 2006, 2009 Melitaea athalia (ROTTEMBURG, 1775) 3 3 - 2009, 2010 Melitaea aurelia (NICKERL, 1850) 3 - - 2009 Mellicta britomaris (ASSAMANN, 1847) 3 - - 2010 Papilio machaon (LINNAEUS, 1758) V - b 2009 Polyommatus agestis (DENIS & V - - 2006 SCHIFFERMÜLLER, 1775) Polyommatus bellargus (ROTTEMBURG, 3 - b 2009 1775) Polyommatus coridon (PODA, 1761) * - b 2006, 2009, 2010 Polyommatus icarus (ROTTEMBURG, 1775) * - b 2006, 2007, 2009, 2010 Spialia sertorius (HOFFMANNSEGG, 1804) * 3 - 2009 Thymelicus acteon (ROTTEMBURG, 1775) 3 3 - 2009 91

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten Anh. IV FFH-RL und wertgebende Arten -

Art Rote Liste Schutzstatus Nachweise D TH BNatSchG Thyria jacobaeae (LINNAEUS, 1758) V - - 2009 Zygaena carniolica (SCOPOLI, 1763) 3 - b 2009, 2010 Zygaena filipendulae (LINNAEUS, 1758) - - b 2009, 2010 Zygaena lonicerae (SCHEVEN, 1777) V - b 2009 Zygaena loti (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 3 - b 2009 1775) Zygaena minos/purpuralis (DENIS & 3 3 - 2009 SCHIFFERMÜLLER, 1775, BRÜNNICH, 1763)) Zygaena transalpina hippocrepidis (HÜBNER, 3 3 b 2009 1799) Zygaena viciae (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, V - b 2010 1775)

Fazit: Bei den wertgebenden Arten im FND Gabelberg und FND Totenstein handelt es sich um typische Trockenrasen-Bewohner. Nach WEIGEL (2009, 2011) liegt eine hohe naturschutzfachliche Bedeutung vor. Im SDB sind keine Schmetterlinge gemeldet. Eine Anpassung wäre aufgrund der Nachweise anzuraten.

Heuschrecken (Orthoptera) Die vorliegenden Daten belegen ein Vorkommen weiterer drei wertgebender Heuschreckenarten.

Nach WEIGEL (2009) sind ergänzend zu den in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Arten die anspruchsvollen sowie Zielarten für Xerothermstandorte Chorthippus mollis und Stenobothrus lineatus zu nennen. Stenobothrus lineatus zählte 2009 zu den dominanten Arten im FND Totenstein. Ergänzend zu den genannten Arten konnte Myrmecophila acervorum im FND Gabelberg mit einem Exemplar nachgewiesen werden. Augenscheinlich handelt es sich hierbei um eine isolierte Population, welcher daher besonders schützenswert einzustufen ist. (WEIGEL 2011) Tab. 4.33 sonstige wertgebende Heuschrecken im FFH-Gebiet Nr. 244 Art Rote Schutzstatus Nachweise Liste D TH BNatSchG Myrmecophila acervorum (PANZER 1799) G R - 2010

Omocestus haemorrhoidalis (CHARPENTIER, G 3 - 2009, 2010 1825)

Platycleis albopunctata (GOEZE, 1778) 3 - - 1993, 2009, 2010, SDB 2016

92

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten Anh. IV FFH-RL und wertgebende Arten -

Fazit: Das FFH-Gebiet weist ein kleinflächiges Mosaik von Biotop- und Habitatstrukturen, speziell im Offenland, vielfältige Lebensräume für Heuschrecken auf. Aufgrund des nachgewiesenen Artspektrums im FND Totenstein sowie FND Gabelberg ist von einer lokalen bis regionalen Bedeutung auszugehen (vgl. WEIGEL 2009, 2011).

Weichtiere (Mollusca) Als weiteres wertgebendes Weichtier liegt nur der Nachweis der Wulstigen Kornschnecke (Granaria frumentum) aus 1975 vor. Tab. 4.34 sonstige wertgebende Weichtiere im FFH-Gebiet Nr. 244 Art Rote Liste Schutzstatus Nachweise D TH BNatSchG Granaria frumentum (DRAPARNAUD, 1801) 2 3 - 1975

Fazit: Insgesamt ist die Datenlage als äußerst gering zu bewerten, so dass abschließende Aussagen zur Bedeutung dieser Artgruppe im FFH-Gebiet nicht getroffen werden können. Eine Bedeutung dieser Artgruppe innerhalb des FFH-Gebietes ist auszuschließen.

Spinnentiere (Arachnoidea) Vorliegende Daten bestätigen ein Vorkommen von zehn weiteren wertgebenden Spinnentieren im FFH-Gebiet. Im SDB ist Alopecosa aculeata gemeldet. Aktuelle Nachweise der Art liegen nicht vor. Tab. 4.35 sonstige wertgebende Spinnentiere im FFH-Gebiet Nr. 244 Art Rote Liste Schutzstatus Nachweise D TH BNatSchG Alopecosa aculeata (CLERCK, 1758) 3 - - 1993, SDB 2016

Arctosa figurata (SIMON, 1876) 3 3 - 2011

Atypus piceus (SULZER, 1776) 3 - - 2009, 2011

Cheiracanthium erraticum (WALCKENAER, 1802) * 3 - 2011

Hypsosinga albovittata (WESTRING, 1851) 3 - - 2010

Ozyptila claveata (WALCKENAER, 1837) 3 3 - 2010

Scotina palliardi (L.KOCH, 1861) 3 3 - 2010

Tapinocyboides pygmaeus (MENGE, 1869) * 3 - 2010

Trichopterna cito (OP-CAMBRIDGE, 1872) 3 3 - 2010

Trochosa robusta (SIMON, 1876) 3 3 - 2010

Fazit: Die Datenlage zu Spinnentieren ist als gering zu bewerten. Abschließende Aussagen sind nicht möglich.

93

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten Anh. IV FFH-RL und wertgebende Arten -

Weitere Wirbellose Als weitere wertgebende Wirbellose sind die Artgruppen der Ameisen, Falten- und Wegwespen, Holz- und Blattwespen, Wildbienen/ Hummeln sowie Zikaden zu nennen.

Diese Artgruppen wurden durch WEIGEL in den Jahren 2009 (FND Totenstein) und 2011 (FND Gabelberg) erfasst worden. Aufgrund der hohen Nachweisdichte wird hier auf die Gutachten verwiesen und nachfolgend kurz die wichtigsten Ergebnisse beschrieben. Tab. 4.36 sonstige wertgebende Wirbellose im FFH-Gebiet Nr. 244 Art Rote Liste Schutzstatus Nachweise D TH BNatSchG Ameisen Formica lusatica (SEIFERT, 1997 V - - 2010 Formica pratensis (RETZINUS, 1783) V V b 2009, 2010* Formica rufibarbis (FABRICIUS, 1793) V - - 2009, 2010* Formicoxenus nitidulus (NYLANDER, 1846) 3 - - 2010* Leptothorax interruptus (SCHENCK, 1852) 3 - - 2010 Myrmica lonae (FINZI, 1926) 3 3 - 2009, 2010* Myrmica sabuleti (MEINERT, 1861) V V - 2009, 2010* Myrmica scabrinodis (NYLANDER, 1846) V V - 2009, 2010* Myrmica schencki (VIERECK, 1903) 3 3 - 2010* Myrmica specioides (BONDROIT, 1918) 3 V - 2010 Solenopsis fugax (LATREILLE, 1798) 3 3 - 2010 Tapinoma erraticum (LATREILLE, 1798) V V - 2009 Temnothorax nigriceps (MAYR, 1855) 3 3 - 2010* Falten- und Wegwespen Agenioideus usurarius (TOURNIER, 1889) 3 - - 2009 Arachnospila ausa (TOURNIER, 1890) 3 - - 2009 Auplopus albifrons (DALMAN, 1823) 3 - - 2009 Priocnemis minuta (VANDER LINDEN, 1827) V - - 2009 Holz- und Blattwespen Abia fasciata (LINNAEUS, 1758) G 3 - 2009 Goldwespen Chrysis analis (SPINOLA 1808) 3 - b 2010* Wildbienen, Hummeln Andrena fulvago (CHRIST, 1791) 3 3 b 2010* Andrena combinata (CHRIST, 1791) * 3 b 2009 Andrena hattorfiana (FABRICIUS, 1775) 3 2 b 2010* Andrena pandellei (PÉREZ, 1903) 3 2 b 2009 Anthidium byssinum (PANZER, 1798) * 3 b 2009, 2010* Anthidium punctatum (PANZER, 1798) V - b 2010* Anthidium strigatum (PANZER, 1805) V - b 2010* Anthophora aestivalis (PANZER, 1801) 3 3 b 2009 Bombus humilis (ILLIGER, 1806) V 2 b 2009

94

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten Anh. IV FFH-RL und wertgebende Arten -

Art Rote Liste Schutzstatus Nachweise D TH BNatSchG Bombus ruderarius (MÜLLER, 1776) 3 3 b 2010* Bombus soroeensis (FABRICIUS, 1776) V - b 2009, 2010* Bombus sylvarum (LINNAEUS, 1761) V V b 2009, 2010* Coelioxys afra (LEPELETIER, 1841) 3 3 b 2009 Coelioxys conica (LINNAEUS, 1758) * 3 b 2009 Coelioxys elongata (LEPELETIER, 1841) G G b 2009 Coelioxys rufescens (LEPELETIER & SERVILLE, 3 2 b 2009 1825) Colletes similis (SCHENCK, 1853) * G b 2009 Halictus quadricinctus (FABRICIUS, 1776) 3 3 b 2009 Lasioglossum lativentre (SCHENCK, 1853) 3 - b 2009 Lasioglossum minutulum (SCHENCK, 1853) 3 2 b 2009, 2010* Lasioglossum parvulum (SCHENCK, 1853) 3 - b 2009 Lasioglossum pauxillum (SCHENCK, 1853) 3 - b 2009 Megachile circumcincta (KIRBY, 1802) * 2 b 2009 Megachile ligniseca (KIRBY, 1802) 3 - b 2009 Megachile nigriventris (SCHENCK, 1868) V - b 2009 Megachile pilidens (ALFKEN, 1924) 3 V b 2009 Melitta leporina (PANZER, 1799) * 3 b 2009 Osmia adunca (PANZER, 1798) V - b 2009 Osmia anthocopoides (SCHENCK, 1853) 3 2 b 2009 Osmia leaiana (KIRBY, 1802) 3 - b 2009 Osmia rufohirta (LATREILLE, 1811) 3 3 b 2009, 2010* Osmia spinulosa (KIRBY, 1802) 3 - b 2009 Sphecodes longulus (VON HAGENS, 1882) * V b 2009 Stelis signata (LATREILLE, 1809) V 3 b 2009 Zikaden Dictyophara europaea (LINNAEUS, 1767) 3 3 - 2009

FND Totenstein:

Im Rahmen von Kartierungen 2009 durch WEIGEL konnten 194 Stechimmen aus 14 Familien, davon 113 Wildbienen- und 16 Ameisenarten, sowie weitere sechs Hautflüglerarten nachgewiesen werden. Nach WEIGEL (2009) ist die Artenanzahl unter Berücksichtigung der geringen Biotoptypenanzahl, der relativ isolierten Lage des Untersuchungsgebietes sowie der geringen Begehungsanzahl als sehr hoch zu beschreiben. Von den nachgewiesenen Wildbienenarten sind 29 Arten auf der Roten Liste geführt. Als Neufunde in Thüringen konnten die Arten Stenodynerus chevrieranus und Anteon tripartitum 2009 bestätigt werden. Das Artinventar bestätigt eine Mischung aus sehr wärmeliebenden Magerrasenarten oder Felsnistern. 95

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Bestand und Bewertung der FFH-Schutzgüter „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Arten Anh. IV FFH-RL und wertgebende Arten -

Das FND Totenstein zählt nach WEIGEL (2009) zu den wertvollsten Gebieten Thüringens bezüglich der Stechimmenfauna.

FND Gabelberg: Im FND Gabelberg konnten im Rahmen von Untersuchungen 2010/ 2011 98 Stechimmen-Arten (Goldwespen 3 Arten, Trugameisen 1 Art, Ameisen 17 Arten, Faltenwespen 10 Arten, Wegwespen 8 Arten, Grabwespen 3 Arten, Wildbienen 56 Arten) nachgewiesen werden. Von ca. 100 zu erwartenden Wildbienenarten konnten nur 56 Arten bestätigt werden. Nach WEIGEL (2011) belegen die nachgewiesenen Arten dennoch ein gutes Ergebnis. Das Arteninventar verdeutlicht trotz der isolierten Lage des FND Gabelberg wertvolle Arten des Magerrasens. WEIGEL schätzt, dass im Rahmen der Erfassungen 2010/ 2011 ca. 80% des realen Artinventars erfasst werden konnte.

Fazit: Das nachgewiesene Artinventar belegt eine hohe naturschutzfachliche Bedeutung des FFH-Gebietes hinsichtlich der Stechimmen-Fauna. Diese Artgruppe ist im SDB aktuell nicht gemeldet. Eine Aufnahme wäre anzuraten.

96

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Gefährdungen/ Beeinträchtigungen -

5 Maßnahmenplanung

5.1 Gefährdungen / Beeinträchtigungen Gefährdungen und Beeinträchtigungen mit negativen Auswirkungen auf die im Gebiet festgestellten Lebensraumtypen und FFH-Anhangs-Arten sind in nachfolgender Tabelle summarisch aufgelistet. Eine schutzgutbezogene, textliche Erläuterung ist dem Kapitel 4 zu entnehmen. Tab. 5.1 Zusammenfassende Übersicht (Codierung und Bezeichnung der Gefährdungen gemäß BfN-Referenzliste Gefährdungsursachen) Code lt. Referenzliste Bezeichnung der Ausmaß / Ort der Betroffene LRT / Gefährdungsursachen Gefährdung Gefährdung im FFH- Arten Gebiet 1.1.7. Weidewirtschaft, Kopplung ID 10018, 10019 LRT 6510 1.1.6. Nutzung von Gewässern als ID 10039 LRT 3260 Viehtränke, intensiver Viehtritt in sensiblen Bereichen 1.3.1. Brachfallen von Magerrasen sämtliche Magerrasen im LRT 6210, 6210* gesamten FFH-Gebiet z.B. 10020, 10023, 10024, 10025, 10026, 10053, 10027, 10002, 10034 7.12.3. Wandern: Trittschäden auf dem Aussichtspunkt am LRT 6110*, 8210 Felskopf Totenstein: ID 10043 8.14 Uferverbau/Böschungsbefestigung ID 10041, 10051 LRT 3260 8.4.4. Sohlabstürze an den historischen LRT 3260 Mühlen (ausgeklammert aus FFH-Gebiet) 11.7. Diffuser Nährstoffeintrag ID 10001, 10015 LRT 6510 14.9. Fehlende Pflege/ Pflegerückstand alle Flächen des LRT LRT 6110*, 6210, 6110* im FFH-Gebiet z.B. 6210* ID 10012, 10028, 10031, 10032, 10043, 10051, sämtliche Magerrasen im gesamten FFH-Gebiet 15.1. Auftreten von Neophyten Impatiens glandulifera, Reynoutria ID 10040, 10041 LRT 3260 japonica, Bunias orientalis ID 10002 LRT 6210 Reynoutria japonica ID 10047 LRT 8220 17.1.1. Verlandung von Gewässern ID 10035 LRT 3150 17.1.3. Verbuschung/ Aufkommen von alle Flächen des LRT LRT 6110*, 6210, Gehölzen 6110* im FFH-Gebiet z.B. 6210*, 8210, 8220 ID 10012, 10028, 10031, 10032, 10043, 10051, sämtliche Magerrasen im gesamten FFH-Gebiet z.B. ID 10002, 10007, 10016, 10020, 10027, 10053, 10034, LRT 8210: ID 10012, 10028, 10032, 10033, 10037, 10043, 10044, 10052, LRT 8220: 10045, 10046, 10047, 10048, 10049

97

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Gefährdungen/ Beeinträchtigungen -

Folgende Tabelle dient der zusammenfassenden Darstellung von Bedrohungen, Belastungen und Tätigkeiten mit Auswirkungen auf das Gebiet und wird verwendet, um über das Programm NaturaD Aktualisierungen des Standdarddatenbogens vorzunehmen.

Tab. 5.2 Bedrohungen, Belastungen und Tätigkeiten mit Auswirkungen auf das Gebiet (Codierung und Bezeichnung der Gefährdung gemäß Referenzliste Gefährdungsursachen) Code lt. Referenzliste Langtext Rang Auswirk- Verschmutz- Lage ungen ungen A04.01.01 intensive Beweidung mit mittel negativ innerhalb Rindern/Milchvieh A04.03 Aufgabe der Beweidung, stark negativ innerhalb fehlende Beweidung A08 Düngung mittel negativ beides I01 invasive nicht-einheimische mittel negativ innerhalb Arten K02 Natürliche Entwicklungen, mittel negativ innerhalb Sukzession K02.01 Veränderungen der mittel negativ innerhalb Artenzusammensetzung. Sukzession K02.02 Akkumulation organischer mittel negativ innerhalb Substanz K02.03 Eutrophierung (natürliche) mittel negativ innerhalb Bemerkungen Neophyten: Vorkommen von Drüsigm Springkraut (Impatiens glandulifera) und Japanischem Staudenknöterich (Reynoutria japonica) am Flusslauf der Orla, nur punktuell Orientalische Zackenschote (Bunias orientalis) in der ID 10002 des LRT 6210, aktuell fehlender Bewirtschafter für den Großteil der LRT-Flächen 6210, dadurch erheblich Pflegedefizite, auf Teilflächen Verfilzung, Versaumung, Einwanderung mesophiler Wiesenarten, zunehmendeGehölzsukzession/Verbuschung LRT 6110*: Gehölzsukzession mit zunehmender Verschattungswirkung, Einwandern der Aufrechten Trespe und weiterer Halbtrockenrasenarten durch natürliche Sukzessionsprozesse, LRT 8220: Verbuschungen auf den in den Magerrasen verteilten Bryozoenrifffelsen und ehemaligen Steinbrüchen, LRT 6510: Nährstoffzeiger durch Düngung, unregelmäßigen Schnitt oder Nutzung als Rinderweiden, in Ackerrandlage hohe Anteile Wiesenkerbel

98

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung -

5.2 Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Planungsansatz und Begriffsbestimmung

Die FFH-Richtlinie fordert die Erhaltung bzw. Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungs- zustandes der FFH-LRT nach Anhang I und der Habitate/Populationen der Arten nach Anhang II der FFH-RL. Als günstiger Erhaltungszustand gelten jeweils die Bewertungsstufen A (hervorragend) sowie B (gut). Alle Maßnahmen, die auf Erhaltung eines günstigen Erhaltungszustandes gerichtet sind, sind Erhaltungsmaßnahmen. Grundsätzlich sind Maßnahmen zur Überführung aktuell mit einem ungünstigen Erhaltungszustand C (mittel bis schlecht) eingestufter LRT-Flächen und Arthabitate/-populationen in einen günstigen Erhaltungszustand Wiederherstellungsmaß- nahmen. Entwicklungsmaßnahmen sind alle Maßnahmen auf so genannten Entwicklungsflächen, welche derzeit noch nicht als FFH-LRT oder als Habitat einer Art des Anhangs II der FFH- Richtlinie eingestuft werden können, die aber der Entwicklung dieser Flächen in Richtung eines FFH-LRT oder eines Habitats einer Art des Anhangs II dienen. Mindestens die Entwicklungsmaßnahmen sind eindeutig mit einer Aufwertung verbunden und der Eingriffsregelung zugänglich. Sie sind darüber hinaus nach Einzelfallprüfung als Kohärenzsicherungsmaßnahmen (Ausgleichsmaßnahmen zur Sicherstellung der globalen Kohärenz von Natura 2000) geeignet, soweit sie nicht zur Verbesserung defizitärer Erhaltungszustände erforderlich sind und damit bereits eine Verpflichtung zur Durchführung solcher Maßnahmen besteht. Die sich aus den einzelnen LRT- und Habitatflächen ergebenden Maßnahmeflächen erhalten eine ID entsprechend ihres Maßnahmetyps. So werden Flächen, auf denen Erhaltungsmaßnahmen geplant sind gekennzeichnet mit einer ID von 50000 – 59999, solche auf denen Wiederherstellungsmaßnahmen geplant sind, erhalten eine ID zwischen 60000 und 69999 und Flächen, auf denen Entwicklungsmaßnahmen geplant sind eine ID zwischen 70000 und 79999. Übergreifende Maßnahmen haben eine ID zwischen 80000 und 89999. Übergreifende Maßnahmen sind nicht zwangsläufig auf LRT/Habitatflächen beschränkt. Möglich sind z.B.:  Verbund- und Pufferflächen (z.B. Ackerflächen werden in Grünland umgewandelt um angrenzende LRT-Flächen gegenüber den Einflüssen der Ackerflächen abzupuffern, Triftwege, Nachtpferchflächen ect.)  Mehrere LRT/Habitate zusammenfassende Flächen  Gebietsübergreifende Maßnahmen

Auf einer LRT-Fläche können Erhaltungs- und Entwicklungs- bzw. Wiederherstellungs- maßnahmen festgelegt werden. Alle drei Fälle lassen sich auf einer Fläche nicht auswählen. Nachfolgend ist der Zusammenhang dargestellt, welche Maßnahmenart bei der Wahl der richtigen Flächen-ID ausschlaggebend ist.

99

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung -

Tab. 5.3 Bezeichnung und Zuordnung von Maßnahmenarten Ist-Zustand und Ziel-Erhaltungszustand Maßnahmenart Flächen-ID

A→A, B→B, C→C Erhaltungsmaßnahme 50000 – 59999 C→B, C→A, B→A (*) Wiederherstellungsmaßnahme 60000 - 69999 E→C/B Entwicklungsmaßnahme 70000 - 79999 Übergreifende Maßnahme 80000 – 89999

* B→A wird einer Wiederherstellungsmaßnahme gleichgestellt, da sie eine Aufwertung der Fläche darstellt und so für eine A/E-Maßnahme zugängig ist. Für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen in der Eingriffsregelung kommen Wiederherstellungs- und Entwicklungsmaßnahmen in Frage.

Optimale Maßnahmen: Bei der einzelflächenspezifischen Maßnahmenplanung werden an erster Stelle die Maßnahmen dargestellt, die aus naturschutzfachlicher Sicht am besten zur Gewährleistung eines günstigen Erhaltungszustands der Schutzgüter geeignet sind. Optionale Maßnahmen: Alternativnutzungen werden als optionale Maßnahmen zusätzlich geplant. Sie sind in der Regel ebenfalls geeignet, den günstigen Erhaltungszustand der Schutzgüter zu bewahren bzw. wiederherzustellen, zumindest aber ausreichend, deren Status quo zu erhalten. Sie stellen im Vergleich zur Optimalvariante einen Kompromiss dar zwischen der Naturschutzfachplanung und den standörtlichen Gegebenheiten, einschließlich ökonomischer Anforderungen, und erhöhen die Umsetzbarkeit des Managementplans.

100

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung -

5.2.1 Auswertung Maßnahmenflächen mit KULAP-Förderung Aktuell sind alle ausgewiesenen KULAP-relevanten Offenland-LRT in der KULAP-N-Kulisse enthalten. Die im MaP beplanten Maßnahmenflächen von 15,54 ha sind nahezu vollständig in der KULAP-N-Kulisse erfasst (91,25 %). Bestehende KULAP-Verträge gibt es aber derzeit nur für einen kleinen Flächenanteil von 7,85 %, da viele wertvolle Flächen aktuell keiner Nutzung unterliegen. Die Bewirtschaftung der Wiesen des LRT 6510 erfolgt derzeit nicht entsprechend der naturschutzfachlichen Optimalvariante.

Tab. 5.4 Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen für LRT mit KULAP- Pflegeempfehlungen LRT Anzahl Anzahl der Maßnahmen davon davon % Anteil in Anzahl der tatsächliche % Anteil der LRT- Maßnahmen- Flächen- Anzahl in Flächen- der KULAP-N tatsächlichen Flächengröße tatsächlichen Flächen flächen größe [ha] der KULAP- größe in Kulisse- Flächen mit mit KULAP- Flächengrößen N Kulisse der flächen KULAP- Verträgen mit KULAP- KULAP-N Verträgen [ha] Verträgen [ha] Kulisse gegenüber der [ha] Kulisse

6110* 8 8 0,031 8 0,026 85,0 0 6210 11 11 6,657 11 6,258 94,0 1 0,1 0,8

6210* 10 10 4,999 10 4,941 98,8 2 0,3 6,8

6510 7 7 2,246 7 2,144 95,5 4 0,7 33,8

8210 13 13 0,736 13 0,608 82,5 0 8220 7 7 0,871 7 0,203 23,3 0 Summe 56 56 15,540 56 14,180 91,246 7 1,113 7,849

101

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung -

5.2.2 Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie

5.2.2.1 LRT 3150 – Natürliche nährstoffreiche Stillgewässer Allgemeine Behandlungsgrundsätze Die Maßnahmenplanung hat die Sicherung und Entwicklung des Stillgewässers in Bezug auf den Artenreichtum typischer Wasserpflanzenvegetation, die Strukturvielfalt einschließlich typischer Elemente der Verlandungsvegetation und die Vermeidung bzw. Verringerung von Beeinträchtigungen zum Ziel. Der Wiesenteich in der Orlasenke, als einziges Standgewässer im FFH-Gebiet, unterliegt einem voranschreitenden Verlandungsprozess. Kennzeichnend sind eine geringe Wasserfläche, eine dicke Schlammschicht und eine strukturreiche Verlandungszone. Um den LRT langfristig in einem guten EHZ zu sichern, ist ein Eingreifen in den natürlichen Sukzessionsprozess nötig. Folgende allgemein gültige Behandlungsgrundsätze sind zu beachten. - Erhaltung und Entwicklung der eutrophen Stillgewässer mit Arten ihrer Wasserpflanzen- und Ufervegetation und der typischen Fauna - Sicherung des trophischen Niveaus durch Fernhaltung von Nähr- und Schadstoffeinträgen durch Einrichtung von Pufferzonen zu landwirtschaftlichen Nutzflächen, insbesondere Acker - kein Uferverbau- und -befestigung - kein Besatz mit allochthonen Fischarten insbesondere Wasserpflanzen schädigenden Arten wie Graskarpfen - fischereiliches Nutzungsverbot, Vermeidung eines Fischbesatzes Pflege- und Behandlungsempfehlungen KULAP-Pflegeempfehlung für natürliche, nährstoffreiche Seen (hier Fischteiche) - Förderung der Entwicklung einer natürlichen Verlandungsreihe - extensive Teichwirtschaft ohne Zufütterung - gezielte Teichentlandung bei Bedarf möglich (nicht durch KULAP gefördert) - Sicherung und Entwicklung eines nährstoffarmen Umfeldes. Anlage von Pufferstreifen (mind. 5 m) und Umwandlung von Acker in extensiv genutztes Grünland - Erhaltung bzw. Wiederherstellung des landschaftstypischen Gewässerchemismus und Nährstoffhaushalts Verbote: - Nutzungsverbot bzw. Beschränkung der Freizeit-Nutzung des Gewässers auf ein naturverträgliches Maß Die KULAP-Pflegeempfehlungen wurden als Hauptmaßnahme unter dem BfN-Code 4.5 „Pflege von Stillgewässern“ verschlüsselt. Da es sich aber aktuell um ein nutzungsfreies Gewässer handelt, ist KULAP hier nicht anwendbar. Das Gewässer befindet sich am Unterhang eines beweideten Grünlandhanges im Nebenschluss der Orla. Durch die Lage unterhalb eines Feldgehölzes und die angrenzende

102

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung -

Beweidung bestehen keine Gefährdungen durch Nährstoffeinträge, eine Ausweisung von Pufferzonen ist bei Fortführung der extensiven Umgebungsnutzungen nicht notwendig. Eine fischereiliche Nutzung des Gewässers ist auszuschließen. Über die KULAP-Pflegeempfehlungen hinausgehende Maßnahmen zum Erhalt des Stillgewässers betreffen Teichentlandungen (BfN-Code 4.6.6.2), die kurzfristig umzusetzen und bei Bedarf in größeren Zeitabständen zu wiederholen sind. Der Wasserhaushalt wird durch ein Ausbaggern und eine Entnahme der Schlammschicht stabilisiert und eine Vertiefung und ggf. Vergrößerung der LRT-Fläche erzielt. Im Zuge der Entlandungsmaßnahmen ist die Verlandungsvegetation partiell zu erhalten. Der günstigste Ausführungszeitraum liegt im Spätsommer (August/September). Der dadurch erzielte Nährstoffaustrag beugt einer vorzeitigen Verlandung nach der Räumung vor.

Fazit Der im Gebiet nur mit einer Fläche präsente LRT 3150 kann nur bei einer kurzfristig umzusetzenden Entschlammung in einem günstigen Erhaltungszustand gesichert werden.

5.2.2.2 LRT 3260 – Fließgewässer mit flutender Wasserpflanzenvegetation Allgemeine Behandlungsgrundsätze Die Orla repräsentiert im FFH-Gebiet einen naturnahen Fluss mit schneller Strömungs- geschwindigkeit, der in einer schmalen Talsohle fließt und von naturnahem Ufergehölz begleitet wird. Es können weitgehend eigendynamische Prozesse ablaufen, wodurch sich vielfältige Ufer- und Bachbettstrukturen sowie Mäanderschleifen ausgebildet haben. Die Fließgewässerdynamik und ökologische Durchgängigkeit wird durch Anstau der an den historischen Mühlen befindlichen Querbauwerke beeinträchtigt, die sich zum Teil auch außerhalb der FFH- Gebietsgrenzen befinden, jedoch mit negativen Auswirkungen auf das FFH-Gebiet verbunden sind. Die Fließgewässerstrukturen und die allerdings gegenwärtig nur spärlich vorhandene flutende Wasserpflanzenvegetation des LRT 3260 sind im Wesentlichen durch den Schutz vor möglichen Beeinträchtigungen zu erhalten. Folgende Schutz- und Vermeidungsmaßnahmen werden als allgemeine Behandlungsgrundsätze formuliert, um den LRT in einem günstigen Erhaltungszustand zu sichern. - Ausschluss von Begradigungen, Uferverbau, Sohlveränderungen und Verrohrungen - ökologisch orientierte Gewässerunterhaltung, Beschränkung der Gewässerunterhal- tungsmaßnahmen auf das für den ordnungsgemäßen Wasserabfluss erforderliche Mindestmaß - keine Pflanzung von standortfremden Gehölzen im Uferbereich, bei Neupflanzung Verwendung von Gehölzen entsprechend der potenziellen, natürlichen Vegetation - Fernhaltung von Abwassereinleitungen sowie Nähr- und Schadstoffeinträgen aus der Landwirtschaft

103

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung -

- Einhaltung von Gewässerschonstreifen mit Pufferfunktion gegenüber angrenzenden landwirtschaftlichen Nutzflächen Pflege- und Behandlungsempfehlungen Maßnahmen an Fließgewässer-LRT sind nicht über KULAP förderbar, weshalb keine KULAP- Pflegeempfehlungen angeführt werden. Die drei als LRT 3260 ausgewiesenen Flussabschnitte der Orla sind einschließlich der Ufervegetation in ihrer derzeitigen Ausprägung zu belassen. Über die allgemeinen Behandlungsgrundsätze hinausreichende Pflegemaßnahmen sind derzeit bis auf wenige Ausnahmen nicht erforderlich: In dem Abschnitt ID 10041 sind die Uferverbauungen (teilweise unterspülte Natursteinmauern) sukzessive zu entnehmen, um eine bessere Eigendynamik und selbstständige Uferentwicklung zu fördern. Der Bachlauf im Weinstegrund ist bei der Beweidung der angrenzenden Grünlandhänge zukünftig auszukoppeln, auf diese Weise werden die Ufer- und Bachbettstrukturen geschont und die vorhandene Ufervegetation nicht durch Trittschäden beeinträchtigt. Bachabwärts sind die wechselseitigen Natursteinmauern sukzessive zu entfernen. Alle Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen für den LRT sollten in enger Abstimmung mit der Wasserwirtschaft durchgeführt werden. Im Zuge der Umsetzung der EU-WRRL ist zur besseren Durchgängigkeit und zur Förderung der Eigendynamik der Orla ein Umbau bzw. Rückbau der vorhandenen Querbauwerke vorgesehen. In den Maßnahmenblättern des Gewässerrahmenplans sind für die Sohlstufen an der Kupfermühle 1 und Kupfermühle 2 (Maßnahme-ID 8667, 8668) und das Wehr Kupfermühle (Maßnahme-ID 8669) Umbau bzw. Rückbaumaßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit geplant. Weiterhin wird der Absturz an der Kupfermühle 3 durch eine Sohlengleite ersetzt. Die Querbauwerke befinden sich zum Teil außerhalb der FFH- Gebietsgrenze. Die nach WRRL geplanten Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit sind für den LRT 3260 zu begrüßen, nach Umsetzung sind weitere strukturelle Verbesserungen zu erwarten.

Fazit Bei Einhaltung der allgemeinen Behandlungsgrundsätze und Rückbau von Uferbefestigungen ist zukünftig von günstigen Erhaltungszuständen für den LRT 3260 im FFH-Gebiet 244 auszugehen. Des Weiteren tragen Rückbaumaßnahmen bzw. Umgestaltungen der vorhan- denen Querbauwerke nach WRRL zur Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit der Orla und zur Förderung eigendynamischer Prozesse bei.

5.2.2.3 LRT 6110* – Kalk- oder basenhaltige Felsen mit Kalk-Pionierrasen Die Pionierrasen treten im Gebiet an den innerhalb der Magerrasenhänge zerstreut vorkommenden Riffelsen des LRT 8210 auf und besiedeln die besonnten Felsköpfe. Eine allmähliche Verbuschung, vor allem durch randlich stockende Sträucher und Jungbäume mit zunehmendem Verschattungspotenzial ist festzustellen. Das Einwandern der hochwüchsigen

104

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung -

Aufrechten Trespe (Bromus erectus) zeigt eine allmähliche Degeneration der Bestände durch fehlenden Biomassenentzug an. Die für die Ausbildung der lichtbedürftigen Pionierrasengesell- schaften trockenwarmen Standortverhältnisse sind über geeignete Maßnahmen zu erhalten und die Bestände vor anthropogenen Beeinträchtigungen abzuschirmen. Allgemeine Behandlungsgrundsätze - kein Gesteinsabbau - Ausschluss von Freizeitnutzungen und daraus resultierenden Trittbeeinträchtigungen (Bergsteigen, Wandern, Klettersport) - Regelmäßige Kontrollen des Gehölzbewuchses und der davon ausgehenden Verschattungswirkung Pflege- und Behandlungsempfehlungen KULAP-Pflegeempfehlung für Kalk- oder basenhaltige Felsen mit Kalk-Pionierrasen - nur bei anthropogen entstandenen Pionierrasen (meist im Komplex mit Kalk- Trockenrasen) zwei- bis dreimalig mit Schafen und/oder Ziegen überhüten - bei Bedarf Zurückdrängung von aufkommenden Gehölzen durch gelegentliches Beweiden mit Ziegen oder Pflegeeingriffe - bei Hanglage oberhalb Anlage eines mindestens 10 m breiten ungedüngten Pufferstreifens Verbote: - keine Düngung - keine Tränken auf der Fläche - kein Pferchen auf der Fläche, bei Hanglage auch nicht oberhalb - keine Koppelhaltung - keine Beweidung mit Pferden oder Rindern Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen für die Pionierrasen richten sich im Wesentlichen nach den KULAP-Pflegeempfehlungen. In der Optimalvariante sind die Pionierrasenbestände über eine Wiederaufnahme der Beweidung mit Schafen und Ziegen im Zusammenhang mit den umgebenden Magerrasen- beständen zu erhalten, die mindestens zweimal jährlich stattfinden sollte. Es ist darauf zu achten, dass die Felsköpfe nur durch ein kurzzeitiges Überhüten gepflegt werden, um Trittschäden gering zu halten und Kotakkumulationen auf den exponierten Standorten zu vermeiden. Ziel ist ein ausreichender Verbiss der höherwüchsigen Arten insbesondere der Aufrechten Trespe. Die typischen Pionierrasenarten mit ihren häufig bodenangepressten Wuchsformen können vom Weidevieh nicht erfasst werden und werden auf diese Weise geschont. Um die Pionierrasen nicht zu schädigen, sind die Riffelsen bei der Einrichtung von mobilen Koppeln auszuzäunen oder nur kurzzeitig in die Koppelweide einzubeziehen (Optionalvariante). Auf Teilflächen ist eine ersteinrichtende Entbuschung durchzuführen, die eine vollständige Entnahme des Gehölzaufwuchses vorsieht. Als Nachpflege ist eine Einbeziehung in eine Huteweide mit Schafen und Ziegen zu favorisieren. 105

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung -

Bei ausbleibender Beweidung aufgrund fehlender Nutzer und Schafherden im Umkreis des Gebietes ist in der Minimalvariante zumindest der Gehölzaufwuchs periodisch zu beseitigen, anfallender Gehölzschnitt ist vollständig zu beräumen. Bezüglich des Wiederaustriebs ist eine mindestens 5-jährige Nachkontrolle notwendig und Neuaustriebe manuell zu entfernen.

Fazit Die Pionierrasen auf den Bryozoenriffelsen sind in eine zweimal jährliche Beweidung der umgebenden Magerrasen einzubeziehen und durch periodische Entbuschungen offen zu halten. Hauptproblem ist derzeit der fehlende Bewirtschafter/Schäfer für ursprünglich beweidete Gebietsteile, durch die ausbleibende Pflege wird eine allmähliche Degeneration der Bestände sichtbar.

5.2.2.4 LRT 6210 – Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen / LRT 6210* – Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen, besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen Infolge der langanhaltenden Nutzungsbrache sind die Halbtrockenrasen durch eine Sukzession gefährdet, die sich auf Teilflächen bereits durch zunehmende Verfilzung, Einwandern von Saumarten und mesophilen Obergräsern sowie eine beginnende Verbuschung bemerkbar macht. Hauptziel ist die Wiederaufnahme einer Nutzung, vorzugsweise einer Beweidung mit Schafen und Ziegen, die der historischen Nutzung der Magerrasenkomplexe auf den Zechsteinriffen entspricht. Im Zuge einer regelmäßigen Beweidung sind artenreiche Halbtrockenrasen in Ausbildung von typischen kurzrasigen Enzian-Schillergrasrasen in einem Mosaik aus höherwüchsigen Trespen-Halbtrockenrasen zu erhalten und wiederherzustellen. Der Orchideenreichtum ist mit besonderem Augenmerk auf die Bestände des Dreizähnigen Knabenkrautes (Orchis tridentata) zu erhalten und zu fördern. Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Sicherung der oligotrophen Standortverhältnisse durch einen kontinuierlichen Biomasseentzug über Beweidung oder Mahd - Vermeidung bzw. Zurückdrängen des Aufkommens von Gehölzen - keine Standweide, kein Pferchen auf den Flächen - keine Düngung Pflege- und Behandlungsempfehlungen KULAP-Pflegeempfehlung für Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen Hüten mit Schafen (Optimal) - Hüten mit Schafen und/oder Ziegen je nach Aufwuchs mit zwei bis vier Weidegängen im Abstand von etwa sechs bis acht Wochen - die Schäfer sollten angehalten werden, während der Weideführung Junggehölze zu entfernen, wie dies Jahrhunderte üblich war 106

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung -

- Schaffung von lokalen Bodenverwundungen ist erwünscht - bei weitgehend geschlossener Vegetationsdecke ist eine Gehölzbeseitigung nötig Verbote: - nicht düngen - kein Pferchen auf der Fläche, bei Hanglage auch nicht oberhalb - keine Tränken auf der Fläche Mahd (optimal): - Orchideenreiche Trespenrasen sollten einschürig zu Blütezeit der Aufrechten Trespe (Bromus erectus) gemäht werden - Bestände mit verstärktem Auftreten von Brachezeigern oder Aufkommen von Obergräsern der Flachlandmähwiesen können nach einer Nutzungspause von mindestens 6 Wochen ein zweites Mahd gemäht werden - zur Wiederherstellung der Nutzbarkeit langfristig brachliegender Flächen wird ein einmaliges Mulchen toleriert Verbote: - nicht düngen - kein Mähgut auf der Fläche belassen Koppelhaltung mit Schafen (suboptimal): - Netzen des LRT mit Schafen und/oder Ziegen - erfordert bezüglich Koppelgröße, Besatzdichte und Weideperiode ein Anpassung an den jeweiligen Pflanzenbestand, so dass zwar nur geringe Weidereste verbleiben, jedoch von den Weidetieren bevorzugt aufgenommene Pflanzenarten nicht eliminiert weden und sich gemiedene Pflanzen nicht übermäßig ausbreiten - entstehende Nester stickstoffliebender Pflanzen an Kot- und Urinplätzen sind nachzumähen, wobei das Mahdgut zu entfernen ist Verbote: kein Nachtpferch auf der Fläche keine Tränken auf der Fläche keine Zufütterung Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen für den LRT 6210/6210* richten sich nach den KULAP-Pflegeempfehlungen. Hierbei ist die Optimalvariante, eine Hütehaltung mit Schafen und Ziegen zu bevorzugen, da sie der historischen Nutzung der Magerrasen auf den Zechstein- riffen entspricht. Hinzu kommt, dass viele der Halbtrockenrasen aufgrund des Geländereliefs und der besonders an den Hanglagen und Oberhangkanten der Tafelberge vorhandenen Felsdurchragungen kaum für eine Mahd geeignet sind. Im Zuge einer Beweidung werden die kurzrasigen für das Gebiet typischen Enzian-Schillergrasrasen gefördert. Viele der Charakterarten wie bewehrte, giftige oder an Bitterstoffen reiche Arten sowie ätherische Öle enthaltene Arten werden vom Weidevieh gemieden und dadurch gefördert. Die Mitführung von

107

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung -

Ziegen hat den Vorteil, dass Gehölze verbissen und geschält werden und bei einem guten Pflegezustand sich zumeist zusätzliche Entnahmen von Gehölzaufwuchs erübrigen. Ferner erfolgt insbesondere über das Schaffell ein effektiver Samentransport von wertgebenden Arten und damit ein genetischer Austausch zwischen den im Gebiet zerstreuten und isolierten Teilflächen. Die Beweidung birgt gegenüber einer Mahd weiterhin den Vorteil, dass die Fauna vor allem Bodenbrüter, aber auch viele Artengruppen der Wirbellosen geschont werden. In der Umsetzung ist die Huteweide durch kurzzeitige, wenige Tage lange Intensivweidegänge in Abhängigkeit der witterungsbedingten Vegetationsentwicklung (möglicher Beginn ab April) zu realisieren, es sind mindestens zwei bis drei Weidegänge pro Jahr abzusichern und Beweidungspausen von sechs bis acht Wochen einzuhalten. Nach Möglichkeit sind die orchideenreichen Bestände erstmalig nach der Samenreife der Orchideen, ab Mitte Juli zu hüten und somit erst in den zweiten Weidegang einzubeziehen. Zur Förderung des Dreizähnigen Knabenkrautes sind lokale Bodenverwundungen im Zuge der geplanten intensiven Stoßbeweidungen erwünscht. Aufgrund der zunehmenden Verbuschungstendenz ist eine periodische manuelle und vollständige Entfernung des Gehölzaufwuchses bedarfsweise notwendig. Die Entbuschung muss in regelmäßigen Zeitabständen alle vier bis fünf Jahre erfolgen und kann jedoch je nach Flächenzustand unterbleiben, wenn ein erneuter Gehölzaufwuchs durch den Schäfer selbst und/oder die Mitführung von Ziegen unterbunden werden kann. Anfallendes Gehölzschnittgut ist unbedingt von den Flächen zu beräumen. Als Optionalvariante wird die Pflege der Magerrasen über eine mobile Koppelhaltung in den MaP eingestellt. Dabei sind die LRT-Flächen in kleinteiligen Koppeln über eine kurzzeitige Umtriebsweide mit hoher Besatzdichte zu pflegen. Die Besatzdichte und die Anzahl der Weidetage sind dabei so zu wählen, dass nur geringe Weidereste verbleiben. Die Tiere sind mindestens zweimal pro Jahr aufzutreiben. Vor dem Hintergrund eines fehlenden Schäfers wird eine Mahdnutzung für Flächen, die aufgrund ihrer Relieffaktoren für eine Mahd geeignet sind, als weitere Optionalvariante in den MaP eingestellt. Durch die einschürige Mahd werden die hochwüchsigen Trespenrasen gefördert. Der Mahdtermin variiert entsprechend des witterungsbedingten Aufwuchses und sollte zur Hauptblütezeit der bestandsprägenden Aufrechten Trespe erfolgen und die größtmögliche Biomasse abschöpfen. Das Mahdgut ist von den Flächen zu entfernen, um die Ausbildung einer Streuschichtdecke zu vermeiden. In den orchideenreichen Beständen ist eine Mahd erst ab Mitte Juli möglich. Am Totenstein wird ein Magerrasen mit bedeutendem Vorkommen des Dreizähnigen Knabenkrautes im Rahmen eines bestehenden NALAP-Vertrages bereits durch Mahd gepflegt und dadurch ein sehr guter Erhaltungszustand erzielt.

Fazit Für die das Gebiet prägenden und teils sehr artenreichen Halbtrockenrasen des LRT 6210, teils in orchideenreicher Ausprägung hat die Wiedereinführung einer Nutzung, vorzugsweise einer Hüteweide mit Schafherden, wie sie der historischen Gebietsnutzung entspricht, oberste Priorität. Negative Entwicklungstendenzen vor allem Verbuschungen sind durch gezielte Pflegeeingriffe zu beseitigen, vom Geländerelief geeignete Flächen sind bei fehlender Verfügbarkeit von Schafherden ersatzweise durch Mahd zu pflegen. 108

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung -

5.2.2.5 LRT 6430 – Feuchte Hochstaudenfluren In Auen mit einer naturnahen Fließgewässerdynamik ist die Erhaltung des Lebensraumes auch ohne menschliche Einflussnahme möglich. Die feuchten Hochstaudenfluren unterliegen in der Regel keiner Nutzung durch Mahd oder Beweidung, gegebenenfalls kann die Entfernung von Gehölzen nötig werden (LAU 2002). Eine gelegentliche Mahd in mehrjährigem Abstand, etwa alle zwei bis Jahre, kann günstig sein und sollte nicht vor Ende Juli erfolgen. Im FFH-Gebiet wurde eine Entwicklungsfläche zum LRT 6430 am Südufer der Orla ausgewiesen, die hinsichtlich des Wasserhaushaltes günstige Standortbedingungen zeigt. Die stark ruderalisierte Mädesüßflur ist durch regelmäßigen Biomasseentzug auszuhagern mit dem Ziel den Anteil an Nitrophyten zu reduzieren und die Artenvielfalt der typischen Hochstauden zu fördern. Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Entnahme von Gehölzen bei Bedarf - Böschungsmahd von Gewässerrändern nicht vor Ende Juli, günstigster Zeitraum zwischen Ende August bis zum November, räumlich und zeitlich versetzte Mahd, Beräumung des Mahdgutes - Verzicht auf den Einsatz von Schlegelhäckslern zum Schutz der Fauna - Einrichtung von Pufferstreifen zu intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen Pflege- und Behandlungsempfehlungen KULAP-Pflegeempfehlung für feuchte Hochstaudenfluren - Pflege von Gewässerrändern durch Mahd ab 1. August zeitversetzt ausschließlich mit Mähbalken (zum Schutz der Tierwelt) unter Schonung der wassernahen Bereiche - gut ausgebildete Bereich des LRT nicht jährlich mähen - Wenn sich betriebswirtschaftlich eine Beweidung anbietet, sollte geprüft werden, ob es sich bewährt, die Beweidung ebenfalls in mehrjährigen Intervallen durchzuführen Für die Entwicklung der feuchten Hochstaudenflur ist eine späte Mahd, vorzugsweise in den Herbst- oder Wintermonaten, alle zwei bis drei Jahre zielführend. In den Anfangsjahren sollte die Fläche einer jährlichen Mahd unterzogen werden, um Nährstoffe abzuschöpfen und die Artenanzahl charakteristischer Hochstauden zu erhöhen. Es ist ein hoch eingestelltes Messerbalkenmähwerk zu nutzen, das Mahdgut ist vollständig von der Fläche zu beräumen. Fazit Um den LRT 6430 im FFH-Gebiet zu etablieren, ist ein geeigneter Bestand am Orlaufer mittels periodischer Herbstmahd und Beräumung des Mahdgutes zu entwickeln.

5.2.2.6 LRT 6510 – Extensive Mähwiesen des Flach- und Hügellandes Die Flachlandmähwiesen sind Kulturbiotope, deren Fortbestand von der regelmäßigen Nutzung abhängt. Die traditionelle Mähwiesennutzung umfasste einen Schnitt im Frühsommer mit anschließender Beräumung des Mahdgutes. Üblicherweise erfolgte im Jahresverlauf ein zweiter

109

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung -

Schnitt, der die Herausbildung einer Streudecke aus abgestorbenem Pflanzenmaterial verhindert. So finden auch kurzlebige, sich über Samen vermehrende Arten und Rosettenpflanzen im Frühjahr günstige Bedingungen vor. Die zweite Mahd kann durch eine Beweidung ersetzt werden. Im östlichen Riffgebiet Orlatal ist der LRT zum einem auf nährstoffreichen, gemähten Wiesenstandorten als auch auf Rinderweiden in engen Talhängen sowie in Plateaulagen benachbart zu Magerrasen ausgebildet. Die Maßnahmen für den LRT 6510 sollen in Hinblick auf die in der Mehrzahl der Flächen festgestellte Obergrasdominanz und Eutrophierungen eine eine Reduzierung von Nährstoffzeigern und eine Förderung der krautigen Charakterarten gegenüber den hochwüchsigen Gräsern zum Ziel haben. Die geplante Mahdnutzung (Optimalvariante) beugt lokal aufkommenden Nährstoff- und Ruderalisierungszeigern ohne zusätzlichen Arbeits- bzw. Kostenaufwand durch Nachmahd bzw. Einsatz von Selektivheribiziden wirkungsvoll vor. Bei reiner Beweidung würde verhältnismäßig schnell eine Verschiebung des Artenspektrums, vor allem der Rückgang beweidungsempfindlicher Arten, einsetzen, weshalb die Beweidung gegenüber der Mahdnutzung nur als Optionalvariante zu betrachten ist. Es sind folgende allgemeine Behandlungsgrundsätze zu beachten: Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Beibehaltung der Nutzung vorrangig durch zweischürige Mahd bzw. die Umstellung darauf (Optimalvariante), vollständige Beräumung des Mahdgutes - Variation der Schnittzeitpunkte entsprechend der witterungsbedingten Vegetations- entwicklung - Ersetzen des zweiten Nutzungsgangs durch Beweidung möglich - ausschließliche Schaf-/Rinderbeweidung nur als Optionalvariante: kurzzeitige Intensivweidegänge zur Vermeidung von selektivem Verbiss und Trittschäden, Nutzungstermine analog der Durchführung bei Heuwiesenschnitt - Einhaltung einer mindestens 8-wöchigen Nutzungspause zwischen den Nutzungsgängen - kein Einsatz von stickstoffhaltigen Düngemitteln, entzugsorientierte (PK)-Düngung zur Förderung des Kräuterreichtums möglich - Ausschluss einer Gülledüngung, damit es zu keiner Ausbildung einer von Doldenblütlern dominierten „Gülleflora“ kommt - keine Beweidung von bisher ausschließlich gemähtem Grünland (ausgenommen Nachbeweidung) - keine Nutzung der LRT-Flächen als intensive Standweide (insbesondere mit Pferden) - kein Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Selektivherbiziden

110

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung -

Pflege- und Behandlungsempfehlungen KULAP-Pflegeempfehlung für extensive Mähwiesen des Flach- und Hügellandes - Je nach Wüchsigkeit der Bestände kann ein- bis dreimal jährlich genutzt werden (Mahdnutzung) - Die zweite Nutzung soll frühestens 40 Tage nach der ersten erfolgen - Düngung mit P und K ist sinnvoll, wenn eine deutliche Artenverarmung durch Mangel an diesen Elementen auftritt - Bei Gefahr des Absinkens des pH-Wertes unter 5,0 ist eine Kalkung mit gelöschtem Kalk unumgänglich, vorausgesetzt einer Berechnung des Kalkbedarfs auf der Grundlage aktueller Bodenanalysen - Eine Nachsaat mit Heublumen gebietsheimischer Herkunft oder ein Mahdgutübertrag von artenreichen, regionalen Spenderflächen kann erheblich zur Verbesserung von Vorkommen mit schlechtem Erhaltungszustand führen, vorher Mahd mit geringer Schnitthöhe, im Nachsaatjahr 3- bis 4-maliger Schnitt um Keimlingserfolg der eingebrachten Arten zu erhöhen, extensive Grünlandnutzung als Folgepflege - Nach der Erstnutzung als Mahd ist jährlich ein einmaliger Weidegang von Rindern, Schafen und/oder Ziegen als Zweitnutzung möglich bei einer durchschnittlichen Vegetationshöhe von 15–35 cm Grundsätzlich sind die Wiesen des LRT 6510 entsprechend den KULAP-Pflegeempfehlungen zu bewirtschaften. Abweichend ist zwischen den Mahdterminen eine achtwöchige Nutzungspause einzuhalten, um wertgebende Wiesenarten zur Blüte und Fruchtreife kommen zu lassen. Weiterhin ist gemäß den Angaben der KULAP-Förderrichtlinie eine Mahd erst ab dem 21. Juni möglich, in der Maßnahmenplanung jedoch eine frühere Erstnutzung vorgesehen, um insbesondere in Hinblick auf die Gräserdominanzen Verbesserungen zu erzielen. Durch den frühen Schnitt werden die konkurrenzstarken Obergräser entnommen und somit die lichtliebenden, weniger hochwüchsigen zweikeimblättrigen Arten gefördert (vgl. LAU 2002). Die optimale Dauerpflege umfasst einen zweischürigen Wiesenschnitt mit Beräumung des Mahdgutes, wobei aus floristischer Sicht ein Erstschnitt Ende Mai bis Anfang Juni, ab dem Ährenschieben bis vor Beginn der Blüte der bestandsbildenden Obergräser, zu präferieren ist. Im Wesentlichen gestaltet sich der Schnitttermin jedoch in Abhängigkeit des witterungsbedingten Vegetationsaufwuchses und der Verwertungsabsicht des Bewirtschafters, die achtwöchige Nutzungspause hingegen ist zwingend einzuhalten. Die Mahd ist mit hoch angesetzter Schnitthöhe durchzuführen, vorzugsweise 10 cm oder höher, um lebensraumtypischen Kleinorganismen während und nach der Mahd zumindest minimale Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Außerdem besteht dadurch eine geringere Gefahr der Bodenverwundung und somit bessere Voraussetzungen für die Pflanzen zum Wiederaustrieb. In der Optionalvariante kann der zweite Schnittermin entfallen und der zweite Nutzungsgang durch eine Schaf- oder Rinderweide realisiert werden, evtl. durch Integration in das Weidemanagement der umliegenden Magerrasen bei erfolgreicher Etablierung einer Weidenutzung für das Gebiet. Es ist hierbei auf eine kurze Verweildauer (ein bis drei Tage) und eine hohe Besatzdichte zu achten, um Trittschäden und einen selektiven Verbiss zu vermeiden. Die kurzfristige Beweidung ist dementsprechend einer Mahd ähnlicher als ein langfristiger Weidegang (LAU 2002). Die Nutzungstermine für kombinierte Mahd-Beweidungs-Nutzungen 111

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung - entsprechen denen der zweischürigen Mahd (siehe oben). Eine Erstbeweidung ist nicht zu empfehlen. Für die als Rinderweiden genutzten LRT-Flächen an den Talhängen des Weinstegrundes und für Flächen z.B. südlich des Gabelberges, die aufgrund ihres Geländereliefs für eine Mahd weitgehend ungeeignet sind, wird unter Beachtung bestimmter Auflagen eine Weiterführung der Weidenutzung als weitere Optionalvariante in den MaP eingestellt. Hierbei sind ebenfalls kurzzeitige Intensivweidegänge umzusetzen, was durch Anpassung der Koppelgrößen und einen schnellen Umtrieb bei abgeweideter Vegetation zu erreichen ist. Eine anschließende Nachmahd ist, wo reliefbedingt möglich, ab Ende Juli obligatorisch als Pflegeschnitt zu realisieren. Es kann jedoch auch ein zweimaliger Weidegang in an die Mahd angepasste Zeiträume erfolgen (DULLAU 2010). Der zweimal jährlicher Bestoß ist verpflichtend, um negative Entwicklungstendenzen aufzuhalten. Die Beweidungszeitpunkte orientieren sich an den Schnittterminen bei Heuwiesennutzung, eine Weidepause von mindestens sechs Wochen ist einzuhalten. Bei ausschließlicher Weidenutzung muss der LRT-Zustand regelmäßig auf Veränderungen in der floristischen Artenzusammensetzung, insbesondere Zunahme von Nährstoffzeigern und Ersetzen von typischen Wiesenarten z.B. des Glatthafers durch weidetolerante Arten wie Wiesen-Fuchsschwanz (Alopecurus pratensis) und Lieschgras (Phleum pratense) hin überprüft werden. Bei negativen Entwicklungstendenzen ist jahrweise eine Mahd als Erstnutzung (ab 1. Juni) zwischenzuschalten, was unter Umständen bei Hanglagen und Geländeunebenheiten durch Spezialtechnik oder den Einsatz eines Balkenmähers erfolgen muss.

Fazit Die Maßnahmenplanung für die den LRT 6510 sieht mehrere Nutzungsvarianten vor, die sich an den Nutzungsverhältnissen vor Ort orientieren. An den LRT-angepasste Schnittnutzungen und Beweidungen sind geeignet, günstige Erhaltungszustände zu sichern und wiederherzustellen.

5.2.2.7 LRT 8210 – Kalkfelsen und ihre Felsspaltenvegetation Allgemeine Behandlungsgrundsätze - kein Gesteinsabbau - Ausschluss von Freizeitnutzungen und daraus resultierenden Trittbeeinträchtigungen (Bergsteigen, Wandern, Klettersport) - Regelmäßige Kontrollen des Gehölzbewuchses und der ausgehenden Verschattungs- wirkung Pflege- und Behandlungsempfehlungen Im Gebiet sind für die Fels-LRT hinsichtlich ihrer Standorteinbindung und Fördermöglichkeiten zwei Pflegeeinheiten zu unterscheiden. Zum einen existieren natürliche, kleine Rifffelsen, die innerhalb der hängigen Magerrasen zu Tage treten. Diese Felsstandorte haben von der jahrhundertelangen Offenhaltung in Form einer Beweidung der umgebenden Magerrasen

112

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung - profitiert und werden auf besonnten Felsköpfen von Pionierrasen des LRT 6110* besiedelt. Über KULAP förderfähige Maßnahmen für Kalkfelsen, die in Komplexbildung mit dem LRT 6110* auftreten, werden in Kap. 5.2.2.3 beschrieben. Zum anderen tritt der LRT 8210 in Form von Steinbrüchen auf, die sich seit Nutzungsaufgabe naturnah entwickeln konnten und meist Übergangsstandorte zwischen Offenland und Wald darstellen (Steinbruchwände unterhalb von Halbtrockenrasenplateaus). Vorwiegend handelt es sich um Steilwände, die einer Gehölzsukzession über lange Zeiträume Stand halten können. Ein Problem bereitet hingegen die schnellere Wiederbewaldung auf den wüchsigeren Standorten der Abbausohlen, wodurch die ursprünglichen Standortverhältnisse verändert werden und es zu einer zunehmenden Verschattung und Ausdunkelung der vorhandenen Felsspaltenvegetation kommt. Betroffene Felsen sind in mehrjährigen Abständen freizustellen, wobei es sich vor allem um eine Entnahme der Gehölze am Felsfuß handelt, bei höheren Felswänden reicht eine periodische Auslichtung aus. Eine Förderung zum Erhalt dieser Fels- LRT ist durch die fehlende Einbindung in Magerrasenkomplexe und teils geringe Flächengrößen über KULAP nur bedingt bzw. für zum Wald gehörende Felsen nicht gegeben. Klettersport wird an den Felsen derzeit nicht betrieben.

Fazit Bei Einhaltung der allgemeinen Behandlungsgrundsätze und durch auf einem Teil der Felsen notwendiges, regelmäßiges Auslichten der Verbuschung, werden die für den LRT 8210 günstigen EHZ im Gebiet gehalten werden können.

5.2.2.8 LRT 8220 – Silikatfelsen und ihre Felsspaltenvegetation Allgemeine Behandlungsgrundsätze - kein Gesteinsabbau - Ausschluss von Freizeitnutzungen und daraus resultierenden Trittbeeinträchtigungen (Bergsteigen, Wandern, Klettersport) - Regelmäßige Kontrollen des Gehölzbewuchses und der ausgehenden Verschattungs- wirkung Pflege- und Behandlungsempfehlungen Die LRT 8220 wird im Gebiet durch einzelne Tonschieferfelsen repräsentiert, die sich alle an den bewaldeten Orlatalhängen im östlichen Gebietsteil lokalisieren. Eine Förderung über KULAP ist für die zum Wald gehörenden Offenland-LRT nicht möglich. Von Relevanz für die Maßnahmenplanung ist, dass es sich einerseits um natürliche und andererseits um anthropogene Fels-LRT handelt. Die natürlichen Felsbildungen werden von an den Talhängen stockenden Waldbäumen komplett überschirmt und sind im Unterwuchs allenfalls gering verbuscht. Hier kann von relativ konstanten Standortbedingungen mit einer sehr geringen Dynamik ausgegangen werden. Die Entwicklung ist zu beobachten, Erhaltungsmaßnahmen sind nicht nötig.

113

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung -

An den anthropogenen Felswänden ist eine voranschreitende Gehölzsukzession zu beobachten, einerseits durch in Felsspalten und auf Absätzen etablierte Gehölze andererseits durch Jungwuchs am Fuß der Steilwände. Die Felswände sind zur Wahrung des LRT-Status kurzfristig freizustellen, da der Verbuschungsgrad bereits über 40 % Deckung beträgt. Im Zuge der Entbuschung der ID 10047 ist der neophytische Japanische Staudenknöterich (Fallopia japonica) zu bekämpfen.

Fazit Bei einem Großteil der Silikatfelsen handelt es sich um natürliche Felsstandorte an den bewaldeten Orlatalhängen, für deren Erhalt bei Beachtung der allgemeinen Behandlungs- grundsätze keine aktiven Maßnahmen zu ergreifen sind. Die anthropogenen Felswände bedürfen hingegen einer regelmäßigen Entbuschung, wobei sich die Gehölzentnahmen sowohl auf an der Steilwand als auch an deren Fuß etablierte Gehölze beläuft.

114

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung --------------------

Tab. 5.5 Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 3150

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Haupt. optimal optional Nutzerabstimmung Orlatal westlich DETHLIGL52363R 4.5.; aufgrund fehlender 10035 3150 0,044 Kolba Kolba: Flur 4| 287 6 50012 nein G2bisG5_28566 Papiermühle 32 4.6.6.2. Nutzerdaten nicht erfolgt Erläuterung der BfN-Codes: 4.5. = Pflege von Stillgewässern; 4.6.6.2. = Schonende Entschlammung

Tab. 5.6 Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 3260

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Haupt. optimal optional Kolba: Flur 4| DETHLIGL52363M entsprechend Planung Orlatal westlich Kolba, Lausnitz 285/2,286/1,287,3 31, G2bisG5_28566, 10036 3260 0,422 67 50011 nein 4.4.1. zur Umsetzung der EU- Papiermühle b. Neustadt 07,708/280,713/2 DETHLIGL52363R G2bisG5_34850 WRRL 83,... 32

Weira: Flur 9| DETHLIFH52363S G2bisG5_28531, Weinstegrund N 1644/509,1645/50 10, 1.1.2.; 10039 3260 0,113 Weira 65 60004 nein G2bisG5_32321, nein, keine Nutzerdaten Weira 9,1648/509,1649/ DETHLIGL52363S 4.4.1. G2bisG5_32328,... 509,1650.. 05

Lausnitz b. Orlaabschnitt DETHLIAL52363R3 Neustadt: Flur 7| entsprechend Planung zwischen Lausnitz b. 3, 11.9.3.; 10040 3260 0,414 436/4,469/1,470,4 67 60003 nein A5_4442 zur Umsetzung der EU- Eisenhammer und Neustadt DETHLI~W52363R 4.4.1. 71,473/1,474,477, WRRL Harrasmühle 09 689/476 Orlabogen 11.9.3.; entsprechend Planung südwestlich Neunhofen, 10041 3260 0,227 ... 67 50009 nein 4.4.1.; zur Umsetzung der EU- Neunhofen im Weira Osten des FFH- 4.4.5.4. WRRL Gebiets Neunhofen: Flur Orlazufluss sw 2| Neunhofen, 4.4.1.; 10051 3260 Neunhofen, 0,081 452/1,454,455/1,4 65 60001 nein G2bisG5_32363 nein, keine Nutzerdaten Weira 4.4.5.4. Weinstegrund 55/2,668/455,669/ 455,... Erläuterung der BfN-Codes: 1.1.2. = Herausnahme sensibler Bereiche aus der Bewirtschaftung/ Auszäunung; 4.4.1. = Schaffung eines durchgehenden, offenen Fließgewässersystems; 4.4.5.4. = Beseitigung von Uferverbauungen; 11.9.3. = Bekämpfung von Neophyten

115

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung --------------------

Tab. 5.7 Einzelflächenspezifische Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen für den LRT 6210

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Haupt. optimal optional 1.2.4.1.; Kolba: Flur 3| zwischen Lausnitz 1.2.5.1.; Halbtrockenrasen 255/5,256/1, A424_253, und der B 28, Kolba, Lausnitz DETHLIAL52363M02, 1.2.8.5.; liegen brach, zu 10002 6210 0,366 Lausnitz b. 66 60005 nein 1.2.5.3. G2bisG5_32415, oberhalb b. Neustadt DETHLIGL52363M17 1.9.5.1.; Mähwiesen keine Neustadt: Flur 6| G6_2614 Steinbruchwand 1.9.5.2.; Nutzerdaten erhalten 418/10 11.9.3. 1.2.4.1.; 1.2.1.1.; keine Flächennutzer, südöstlich Kolba Kolba: Flur 4| G2bisG5_32350, 10011 6210 0,815 Kolba DETHLIAL52363R23, 61 60006 nein 1.2.5.1.; 1.2.1.6.; Halbtrockenrasen am Gabelberg 340,341 DETHLIGL52363R24 1.2.5.3.; G6_2561 1.2.8.5. liegen brach 1.9.1.1. Kolba: Flur 3| 1.2.4.1.; Nutzerabstimmung Kolba, Lausnitz 1.2.8.5.; 10014 6210 südlich Lausnitz 0,608 222,226,228,426/ DETHLIAL52363M05, 3 60007 nein 1.2.5.1.; G2bisG5_34854 aufgrund fehlender b. Neustadt DETHLIGL52363M06 1.9.1.1. Nutzerdaten nicht 226,427/226,... 1.2.5.3. erfolgt überwiegend keine 1.2.4.1.; Lausnitz b. Flächennutzer, 1.2.5.1.; 1.2.1.1.; sw Neunhofen am Lausnitz b. Neustadt: Flur 7| G2bisG5_32387, Halbtrockenrasen 10016 6210 1,125 63 50023 nein 1.2.5.3.; 1.2.1.6.; Totenstein Neustadt 437/1,443,444/1,4 G6_2586 liegen brach, 1.2.8.5.; 1.9.1.1. 52,458/1,540 Ausnahme ID 10005 1.9.5.2. NALAP-Vertrag südöstlich Kolba Kolba: Flur 4| 1.2.4.1.; 1.2.1.1.; Nutzerabstimmung 330,331,332,333, DETHLIAL52363R01, 1.2.1.6.; G2bisG5_32317, aufgrund fehlender 10022 6210 und südlich des 1,618 Kolba, Weira DETHLIAL52363R20, 59 60010 nein 1.2.5.1.; G6_2515 Gabelberges 334, DETHLIGL52363R02 1.2.8.5. 1.2.5.3.; Nutzerdaten nicht Weira: Flur 7| 1.9.1.1. erfolgt Kolba: Flur 4| 1.2.4.1.; 1.2.1.1.; keine Flächennutzer, östlich Kolba am 1.2.5.1.; Halbtrockenrasen 10024 6210 0,440 Kolba 308,309,312/2,31 DETHLIGL52363Q16 62 60011 nein 1.2.5.3.; G2bisG5_65039 Drommberg 3 1.2.8.5.; 1.9.1.1. liegen brach, 1.9.3. Ausnahme 1.2.4.1.; 1.2.1.1.; keine Flächennutzer, östlich Kolba am Kolba: Flur 4| 1.2.5.1.; 1.2.1.6.; Halbtrockenrasen 10025 6210 0,227 Kolba DETHLIGL52363Q16 62 50029 nein G2bisG5_65039 Drommberg 308,313 1.2.8.5.; 1.2.5.3.; liegen brach, 1.9.3. 1.9.1.1. Ausnahme Kolba: Flur 4| 1.2.4.1.; keine Flächennutzer, östlich Kolba am 1.2.5.1.; Halbtrockenrasen 10026 6210 0,195 Kolba 309,314,315,316, DETHLIGL52363Q16 62 50030 nein 1.2.5.3. G2bisG5_65039 Drommberg 317,320 1.2.8.5.; liegen brach, 1.9.3. Ausnahme Kolba: Flur 4| DETHLIFH52363Q03, 1.2.4.1.; keine Flächennutzer, östlich Kolba am G2bisG5_65039, 10027 6210 0,735 Kolba 309,317,318,320, DETHLIFS52363Q01, 62 50031 nein 1.2.5.1.; 1.2.5.3. Halbtrockenrasen Drommberg DETHLIGL52363Q16, G6_2574 321,322 1.2.8.5.; liegen brach, DETHLIHK52363Q04 1.9.5. Ausnahme

116

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung --------------------

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Haupt. optimal optional

südwestlich Lausnitz b. 1.2.4.1.; 1.2.1.1.; überwiegend keine Lausnitz b. 1.2.1.6.; G2bisG5_32387, Flächennutzer, 10029 6210 Neunhofen am 0,085 Neustadt: Flur 7| 63 60012 nein 1.2.5.1.; Neustadt G6_2586 Totenstein 458/1 1.2.8.5. 1.2.5.3.; Halbtrockenrasen 1.9.1.1. liegen brach, östlich Kolba, Kolba: Flur 4| 1.2.4.1.; keine Flächennutzer, G2bisG5_65039, 10053 6210 ehemaliger 0,523 Kolba 308,320,320/1,32 DETHLIFH52363Q05, 62 50106 nein 1.2.5.1.; 1.2.5.3. Halbtrockenrasen DETHLIGL52363Q16 G6_2574 Steinbruch nahe 1,322 1.2.8.5.; liegen brach, der Bahnlinie 1.9.5.1.; Ausnahme 1.2.4.1.; 06/10/2017, Vor-Ort- nordwestlich Weira: Flur 7| G2bisG5_32325, 20001 6210 0,265 Weira DETHLIFH52363R14, 60 70006 nein 1.2.5.1.; 1.2.5.3. Termin mit Nutzer 1 Krobitz 1799/401 DETHLIGL52363R43 G6_2527, G6_2531 1.2.8.5.; 1.9.5.3. Kolba: Flur 4| 1.2.4.1.; Nutzerabstimmung G2bisG5_32361, 20002 6210 nördlich Krobitz 0,495 Kolba, Weira 325,326,431/327, DETHLIAL52363R07, 4 70005 nein 1.2.5.1.; 1.2.5.3. aufgrund fehlender 706/310, DETHLI~W52363R03 1.2.8.5.; G6_2566 Nutzerdaten nicht Weira: Flur 8| 1.9.3.; erfolgt Lausnitz b. Halbtrockenrasen Lausnitz b. 20003 6210 südlich Lausnitz 0,151 Neustadt: Flur 6| DETHLIAL52363M02, 66 70009 ja 1.2.1.2. G2bisG5_32415 liegen brach, zu Neustadt DETHLIGL52363M17 412,632/402 Mähwiesen keine Nutzerdaten erhalten 1.2.4.1.; Nutzerabstimmung Weinstegrund N Weira: Flur 9| DETHLIAL52363S02, aufgrund fehlender 20004 6210 0,205 Weira DETHLIFH52363S11, 7 70003 nein 1.2.5.1.; 1.2.5.3. G2bisG5_32363 Weira 518,519,522,523 DETHLIGL52363S05 1.2.8.5. Nutzerdaten nicht erfolgt DETHLIAL52363S10, Weira: Flur 8| 1.2.4.1.; 06/10/2017, DETHLIFH52363R12, G2bisG5_32335, 20006 6210 nordöstlich Krobitz 0,421 Weira 1800/417,1802/41 9 70001 nein 1.2.5.1.; 1.2.5.3. Dauerpflege DETHLIFH52363R13, G6_2544 7,1806/417,1825/ 1.2.8.5. abgestimmt 417 DETHLIFH52363S13, DETHLIFH52363S14, östlich Kolba, Kolba: Flur 4| DETHLIAL52363R07, 1.2.4.1.; keine Flächennutzer, DETHLIFH52363R06, 1.2.1.1.; G2bisG5_32361, 20007 6210 ehemaliger 4,803 Kolba 311,315,317,320, 62 70007 nein 1.2.5.1.; Halbtrockenrasen Steinbruch nahe 691/310,692/310, DETHLIFH52363R11, 1.2.5.3.; 1.9.1.1. G2bisG5_65039 liegen brach, der Bahnlinie 693/310,.. DETHLIGL52363Q16, 1.2.8.5.; Ausnahme DETHLIHK52363R06, 1.2.4.1.; 1.2.1.1.; keine Flächennutzer, östlich Kolba am Kolba: Flur 4| DETHLIFH52363Q05, 1.2.5.1.; Halbtrockenrasen 20008 6210 0,326 Kolba DETHLIFS52363Q01, 62 70008 nein 1.2.5.3.; G2bisG5_65039 Drommberg 320,321,322,324 DETHLIGL52363Q16 1.2.8.5.; 1.9.1.1. liegen brach, 1.9.3. Ausnahme Erläuterung der BfN-Codes: 1.1.2. = Herausnahme sensibler Bereiche aus der Bewirtschaftung/ Auszäunung; 1.2.1.1. = Einschürige Mahd; 1.2.1.2. = Zweischürige Mahd; 1.2.1.4. = Mahd alle 2-3 Jahre; 1.2.1.6. = Mahd mit Terminvorgabe/ nach der Samenreife/ Blühzeitpunkt/ etc.; 1.2.2. = Nutzung als Mähweide mit Nachbeweidung; 1.2.4.1. = Beweidung mit Terminvorgabe; 1.2.5.1. = Hüte-/ Triftweide; 1.2.5.3. = Umtriebsweide; 1.2.8.5. = Mischbeweidung; 1.5.3. = Einstellung des Einsatzes von Düngemitteln; 1.9.1.1. = Mahd mit Abräumen; 1.9.3. = Aushagerung; 1.9.5. = Entbuschung/ Entkusselung mit bestimmtem Turnus; 1.9.5.1. = Vollständige Beseitigung der Gehölze/ Rodung; 1.9.5.2. = Beseitigung von Neuaustrieb; 1.9.5.3. = Verbuschung auslichten; 11.9.3. = Bekämpfung von Neophyten; 12.1.2.1. = Vollständige Beseitigung der Gehölze/ Rodung; 12.1.2.4. = Entfernen von Jungbäumen/ Altsträuchern

117

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung --------------------

Tab. 5.8 Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 6210*

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Haupt. optimal optional keine Flächennutzer, DETHLIFH52363R01, Halbtrockenrasen Kolba: Flur 4| DETHLIFH52363R03, 1.2.4.1.; liegen brach, südöstlich Kolba DETHLIFH52363R06, 10003 6210* 0,477 Kolba 312/1,312/2,314,3 62 50014 nein 1.2.5.1. 1.2.5.3.; G2bisG5_65039 Ausnahme am Drommberg DETHLIGL52363Q16, 16 DETHLIHK52363R06, 1.2.8.5. Entwicklungsfläche DETHLIHK52363R08 20007, hier keine Nutzerdaten erhalten keine Flächennutzer, Halbtrockenrasen 1.2.4.1.; liegen brach, südöstlich Kolba Kolba: Flur 4| 1.2.5.1.; 10004 6210* 0,289 Kolba DETHLIGL52363Q16 62 50015 nein 1.2.5.3. G2bisG5_65039 Ausnahme am Drommberg 309,317,318,320 1.2.8.5.; Entwicklungsfläche 1.9.3. 20007, hier keine Nutzerdaten erhalten überwiegend keine 1.2.1.2.; Flächennutzer, süwestlich Lausnitz b. 1.2.4.1.; Lausnitz b. 1.2.1.6.; G2bisG5_32387, Halbtrockenrasen 10005 6210* Neunhofen am 0,947 Neustadt: Flur 7| 63 50016 nein 1.2.5.1.; Neustadt 1.9.1.1. G6_2586 liegen brach, Totenstein 458/1 1.2.5.3.; Ausnahme ID 10005 1.2.8.5. NALAP-Vertrag

1.2.4.1.; 06/10/2017, Vor-Ort- nordwestlich Weira: Flur 7| 1.2.5.1.; G2bisG5_32325, 10007 6210* 0,359 Weira DETHLIGL52363R43 60 50018 nein 1.2.5.3. Termin mit Nutzer 1 Krobitz 1799/401 1.2.8.5.; G6_2527, G6_2531

1.9.5.

Kolba: Flur 4| DETHLIAL52363R20, 1.2.4.1.; keine Flächennutzer, südöstlich Kolba 10009 6210* 1,143 Kolba 336,337,338,340, DETHLIGL52363R24, 61 50019 nein 1.2.5.1.; 1.2.5.3. G2bisG5_32350 Halbtrockenrasen am Gabelberg DETHLIHK52363R04, 341 DETHLIHK52363R07 1.2.8.5. liegen brach

118

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung --------------------

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Haupt. optimal optional

1.2.4.1.; keine Flächennutzer, südöstlich Kolba Kolba: Flur 4| G2bisG5_32350, 10010 6210* 0,156 Kolba DETHLIGL52363R24 61 50020 nein 1.2.5.1.; 1.2.5.3. Halbtrockenrasen am Gabelberg 340,341 G6_2561 1.2.8.5. liegen brach

DETHLIAL52363R20, 1.2.4.1.; keine Flächennutzer, südöstlich Kolba Kolba: Flur 4| 10020 6210* 0,399 Kolba DETHLIFH52363Q01, 61 50026 nein 1.2.5.1.; 1.2.5.3. G2bisG5_32350 Halbtrockenrasen am Gabelberg 337,338,339,340 DETHLIFH52363Q06, DETHLIGL52363R24 1.2.8.5. liegen brach

1.2.4.1.; Nutzerabstimmung südöstlich Kolba 1.2.5.1.; G2bisG5_32317, aufgrund fehlender 10021 6210* und südlich des 0,359 Kolba Kolba: Flur 4| 333 DETHLIAL52363R20, 59 50027 nein 1.2.5.3. DETHLIGL52363R02 1.2.8.5.; G6_2515 Nutzerdaten nicht Gabelberges 12.1.2.4. erfolgt

keine Flächennutzer, Halbtrockenrasen 1.2.4.1.; liegen brach, südostlich Kolba Kolba: Flur 4| DETHLIFH52363R10, 10023 6210* 0,690 Kolba DETHLIFH52363R11, 62 50028 nein 1.2.5.1.; 1.2.5.3. G2bisG5_65039 Ausnahme am Drommberg 697/310,706/310 DETHLIGL52363Q16 1.2.8.5. Entwicklungsfläche 20007, hier keine Nutzerdaten erhalten keine Flächennutzer, Halbtrockenrasen 1.2.4.1.; Kolba: Flur 4| 1.2.1.1.; liegen brach, südostlich Kolba 1.2.5.1.; 10034 6210* 0,180 Kolba 308,309,705/310, DETHLIGL52363Q16 62 60013 nein 1.2.5.3.; G2bisG5_65039 Ausnahme am Drommberg 1.2.8.5.; 706/310 1.9.1.1. Entwicklungsfläche 1.9.3. 20007, hier keine Nutzerdaten erhalten Erläuterung der BfN-Codes: 1.1.2. = Herausnahme sensibler Bereiche aus der Bewirtschaftung/ Auszäunung; 1.2.1.1. = Einschürige Mahd; 1.2.1.2. = Zweischürige Mahd; 1.2.1.4. = Mahd alle 2-3 Jahre; 1.2.1.6. = Mahd mit Terminvorgabe/ nach der Samenreife/ Blühzeitpunkt/ etc.; 1.2.2. = Nutzung als Mähweide mit Nachbeweidung; 1.2.4.1. = Beweidung mit Terminvorgabe; 1.2.5.1. = Hüte-/ Triftweide; 1.2.5.3. = Umtriebsweide; 1.2.8.5. = Mischbeweidung; 1.5.3. = Einstellung des Einsatzes von Düngemitteln; 1.9.1.1. = Mahd mit Abräumen; 1.9.3. = Aushagerung; 1.9.5. = Entbuschung/ Entkusselung mit bestimmtem Turnus; 1.9.5.1. = Vollständige Beseitigung der Gehölze/ Rodung; 1.9.5.2. = Beseitigung von Neuaustrieb; 1.9.5.3. = Verbuschung auslichten; 11.9.3. = Bekämpfung von Neophyten; 12.1.2.1. = Vollständige Beseitigung der Gehölze/ Rodung; 12.1.2.4. = Entfernen von Jungbäumen/ Altsträuchern

119

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung --------------------

Tab. 5.9 Einzelflächenspezifische Entwicklungsmaßnahmen für den LRT 6430

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Haupt. optimal optional im Orlatal westlich Neunhofen: Flur 1.2.1.1.; Nutzerabstimmung Neunhofen, im 2| 1.2.1.4.; G2bisG5_28564, aufgrund fehlender 20005 6430 0,106 Neunhofen DETHLIGL52363N27 8 70002 nein Osten des FFH- 545/1,551,552,68 1.2.1.6.; G6_2581 Nutzerdaten nicht Gebietes 9/467 1.9.1.1. erfolgt Erläuterung der BfN-Codes: 1.2.1.1. = Einschürige Mahd; 1.2.1.4. = Mahd alle 2-3 Jahre; 1.2.1.6. = Mahd mit Terminvorgabe/ nach der Samenreife/ Blühzeitpunkt/ etc, 1.9.5.1. = Vollständige Beseitigung der Gehölze/ Rodung

Tab. 5.10 Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 6510

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Haupt. optimal optional Kolba: Flur 3| 255/5,256/1, 1.2.1.2.; Halbtrockenrasen zwischen Lausnitz Kolba, Lausnitz Lausnitz b. 1.2.1.6.; 1.2.2.; liegen brach, zu 10001 6510 0,209 DETHLIAL52363M02, 66 50013 nein G2bisG5_32415 und der B 281 b. Neustadt Neustadt: Flur 6| DETHLIGL52363M17 1.5.3.; 1.2.4.1. Mähwiesen keine 413,418/10,650/4 1.9.1.1. Nutzerdaten erhalten 16 1.2.1.2.; Weira: Flur 7| 06/10/2017, Vor-Ort- nordwestlich DETHLIAL52363R25, 1.2.1.6.; G2bisG5_32325, 10006 6510 0,411 Weira 1798/401,1799/40 DETHLIFH52363R14, 60 50017 nein 1.2.2.; Termin mit Nutzer 1 Krobitz DETHLIGL52363R43 G6_2530 1,402 1.2.4.1.; 1.9.1.1. Kolba: Flur 3| 1.2.1.2.; Halbtrockenrasen 256/1,428/255, Erosiostal südlich Kolba, Lausnitz 1.2.1.6.; 1.2.2.; liegen brach, zu 10015 6510 0,508 Lausnitz b. DETHLIGL52363M17 66 60008 nein G2bisG5_32415 Lausnitz b. Neustadt 1.5.3.; 1.2.4.1. Mähwiesen keine Neustadt: Flur 6| 1.9.1.1. Nutzerdaten erhalten 413 1.2.1.2.; Nutzerabstimmung Bachtälchen Weira: Flur 8| DETHLIFH52363S09, 1.2.1.6.; 1.2.2.; aufgrund fehlender 10017 6510 nordöstlich Krobitz - 0,212 Weira 24 50024 nein G2bisG5_32363 446,448,450/1 DETHLIGL52363S05 1.5.3.; 1.2.4.1. Nutzerdaten nicht Weinstegrund 1.9.1.1. erfolgt Weira: Flur 8| Nutzerabstimmung Bachtälchenhang 1.2.1.2.; 1.2.2.; 1767/450,1768/45 aufgrund fehlender 10018 6510 östlich Krobitz - 0,330 Weira DETHLIGL52363S05 24 50025 nein 1.2.1.6.; 1.2.4.1.; G2bisG5_32363 0,1769/450,446,4 Nutzerdaten nicht Weinstegrund 1.9.1.1. 1.5.3. 50/1 erfolgt

120

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung --------------------

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Haupt. optimal optional Weira: Flur 9| 1.2.1.2.; Nutzerabstimmung Bachtälchenhang 1644/509,1645/50 DETHLIAL52363X01, 1.2.1.6.; 1.2.2.; aufgrund fehlender 10019 6510 östlich Krobitz - 0,348 Weira DETHLIFH52363S03, 24 60009 nein G2bisG5_32363 9,1648/509,1656/ 1.5.3.; 1.2.4.1. Nutzerdaten nicht Weinstegrund DETHLIGL52363S05 509,475 1.9.1.1. erfolgt östlich Kolba, Lausnitz b. 1.2.1.2.; Nutzerabstimmung ehemaliger Lausnitz b. Neustadt: Flur 7| 1.2.1.6.; aufgrund fehlender 10058 6510 0,228 DETHLIGL52363M40 52 60014 nein G2bisG5_34849 Steinbruch nahe Neustadt 443,444/1,452,54 1.5.3.; Nutzerdaten nicht der Bahnlinie 0 1.9.1.1. erfolgt Erläuterung der BfN-Codes: 1.2.1.2. = Zweischürige Mahd; 1.2.1.4. = Mahd alle 2-3 Jahre; 1.2.1.6. = Mahd mit Terminvorgabe/ nach der Samenreife/ Blühzeitpunkt/ etc.; 1.2.2. = Nutzung als Mähweide mit Nachbeweidung; 1.2.4.1. = Beweidung mit Terminvorgabe; 1.2.5.1. = Hüte-/ Triftweide; 1.2.5.3. = Umtriebsweide; 1.2.8.5. = Mischbeweidung; 1.5.3. = Einstellung des Einsatzes von Düngemitteln; 1.9.1.1. = Mahd mit Abräumen; 1.9.3. = Aushagerung; 1.9.5. = Entbuschung/ Entkusselung mit bestimmtem Turnus

Tab. 5.11 Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 8210

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Haupt. optimal optional

8210 - 1.2.5.1.; keine Flächennutzer, südöstlich Kolba G2bisG5_32350, 10012 60%, 0,007 Kolba Kolba: Flur 4| 340 61 50021 nein 1.2.8.5.; Halbtrockenrasen 6110* - am Gabelberg 12.1.2.1.; G6_2561 liegen brach 40% 12.1.2.5. keine Flächennutzer, Halbtrockenrasen 8210 - 1.2.5.1.; liegen brach, 85%, östlich Kolba am 1.2.8.5.; 10028 0,021 Kolba Kolba: Flur 4| 320 DETHLIGL52363Q16 62 50032 nein G2bisG5_65039 Ausnahme 6110* - Drommberg 12.1.2.1.; Entwicklungsfläche 15% 12.1.2.5. 20007, hier keine Nutzerdaten erhalten keine Flächennutzer, Halbtrockenrasen 8210 - 1.2.5.1.; liegen brach, 70%, östlich Kolba am 1.2.8.5.; 10031 0,009 Kolba Kolba: Flur 4| 320 DETHLIGL52363Q16 62 50034 nein G2bisG5_65039 Ausnahme 6110* - Drommberg 12.1.2.1.; Entwicklungsfläche 30% 12.1.2.5. 20007, hier keine Nutzerdaten erhalten

121

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung --------------------

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Haupt. optimal optional keine Flächennutzer, Halbtrockenrasen 8210 - 1.2.5.3.; liegen brach, 60%, östlich Kolba am DETHLIFH52363Q03, 1.2.8.5.; 10032 0,021 Kolba Kolba: Flur 4| 320 62 50035 nein G2bisG5_65039 Ausnahme 6110* - Drommberg DETHLIGL52363Q16 12.1.2.1.; Entwicklungsfläche 40% 12.1.2.5. 20007, hier keine Nutzerdaten erhalten keine Flächennutzer, Halbtrockenrasen 8210 - 1.2.5.3.; liegen brach, 80%, südöstlich Kolba Kolba: Flur 4| 1.2.8.5.; 10033 0,002 Kolba DETHLIGL52363Q16 62 50036 nein G2bisG5_65039 Ausnahme 6110* - am Drommberg 312/2 12.1.2.1.; Entwicklungsfläche 20% 12.1.2.5. 20007, hier keine Nutzerdaten erhalten überwiegend keine 8210 - 1.2.5.1.; Flächennutzer, Lausnitz b. 80%, sw Neunhofen am Lausnitz b. 1.2.8.5.; G2bisG5_32387, Halbtrockenrasen 10037 0,031 Neustadt: Flur 7| 63 50010 nein 6110* - Totenstein Neustadt 12.1.2.1.; G6_2586 liegen brach, 458/1 20% 12.1.2.5. Ausnahme ID 10005 NALAP-Vertrag

überwiegend keine 8210 - 1.2.5.1.; Flächennutzer, süwestlich Lausnitz b. 80%, Lausnitz b. 1.2.8.5.; G2bisG5_32387, Halbtrockenrasen 10043 Neunhofen am 0,013 Neustadt: Flur 7| 63 50007 nein 6110* - Neustadt 12.1.2.1.; G6_2586 liegen brach, Totenstein 458/1 20% 12.1.2.5. Ausnahme ID 10005 NALAP-Vertrag

überwiegend keine westlich Flächennutzer, Lausnitz b. Neunhofen, Lausnitz b. 12.1.2.1.; G2bisG5_32387, Halbtrockenrasen 10044 8210 0,058 Neustadt: Flur 7| 63 60002 nein unterhalb Neustadt 12.1.2.5. G6_2586 liegen brach, 458/1 Totenstein Ausnahme ID 10005 NALAP-Vertrag

8210 - 1.2.5.1.; keine Flächennutzer, 70%, südöstlich Kolba 1.2.8.5.; 10052 0,015 Kolba Kolba: Flur 4| 340 DETHLIGL52363R24 61 50022 nein G2bisG5_32350 Halbtrockenrasen 6110* - am Gabelberg 12.1.2.1.; liegen brach 30% 12.1.2.5.

122

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung --------------------

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Haupt. optimal optional keine Flächennutzer, Halbtrockenrasen östlich Kolba, liegen brach, ehemaliger Kolba: Flur 4| DETHLIAL52363R07, G2bisG5_32361, 10054 8210 0,102 Kolba DETHLIGL52363Q16, 62 60015 nein 12.1.2.5. Ausnahme Steinbruch nahe 308,309,706/310 G2bisG5_65039 DETHLI~W52363R03 Entwicklungsfläche der Bahnlinie 20007, hier keine Nutzerdaten erhalten

östlich Kolba, Nutzerabstimmung ehemaliger Weira: Flur 7| G2bisG5_32325, aufgrund fehlender 10056 8210 0,051 Weira DETHLIGL52363R43 56 50108 nein 12.1.2.5. Steinbruch nahe 1798/401 G6_2527 Nutzerdaten nicht der Bahnlinie erfolgt

überwiegend keine östlich Kolba, Flächennutzer, Lausnitz b. ehemaliger Lausnitz b. 12.1.2.1.; G2bisG5_32387, Halbtrockenrasen 10057 8210 0,155 Neustadt: Flur 7| 63 50105 nein Steinbruch nahe Neustadt 12.1.2.5. G6_2586 liegen brach, 458/1 der Bahnlinie Ausnahme ID 10005 NALAP-Vertrag keine Flächennutzer, Halbtrockenrasen östlich Kolba, liegen brach, ehemaliger Kolba: Flur 4| G2bisG5_65039, 10060 8210 0,511 Kolba DETHLIGL52363Q16 62 50110 nein 12.1.2.5. Ausnahme Steinbruch nahe 308,320,320/1 G6_2574 Entwicklungsfläche der Bahnlinie 20007, hier keine Nutzerdaten erhalten Erläuterung der BfN-Codes: 1.1.2. = Herausnahme sensibler Bereiche aus der Bewirtschaftung/ Auszäunung; 1.2.1.1. = Einschürige Mahd; 1.2.1.2. = Zweischürige Mahd; 1.2.1.4. = Mahd alle 2-3 Jahre; 1.2.1.6. = Mahd mit Terminvorgabe/ nach der Samenreife/ Blühzeitpunkt/ etc.; 1.2.2. = Nutzung als Mähweide mit Nachbeweidung; 1.2.4.1. = Beweidung mit Terminvorgabe; 1.2.5.1. = Hüte-/ Triftweide; 1.2.5.3. = Umtriebsweide; 1.2.8.5. = Mischbeweidung; 1.5.3. = Einstellung des Einsatzes von Düngemitteln; 1.9.1.1. = Mahd mit Abräumen; 1.9.3. = Aushagerung; 1.9.5. = Entbuschung/ Entkusselung mit bestimmtem Turnus; 1.9.5.1. = Vollständige Beseitigung der Gehölze/ Rodung; 1.9.5.2. = Beseitigung von Neuaustrieb; 1.9.5.3. = Verbuschung auslichten; 11.9.3. = Bekämpfung von Neophyten; 12.1.2.1. = Vollständige Beseitigung der Gehölze/ Rodung; 12.1.2.4. = Entfernen von Jungbäumen/ Altsträuchern; 12.1.2.5. = Freistellen von Felsen

123

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung --------------------

Tab. 5.12 Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 8220

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Haupt. optimal optional Orlatal westlich Lausnitz b. Lausnitz b. G2bisG5_32387, 10042 8220 0,095 64 50008 nein 15.4. nein, keine Nutzerdaten Neunhofen Neustadt Neustadt: Flur 7| G6_2586 Orlatal sw nein, Privatwald, Weira: Flur 8| 12.1.2.1.; 10045 8220 Neunhofen, Nähe 0,084 Weira 68 50006 nein Eigentümer nicht 425,440,442,446 12.1.2.5. Schlagmühle bekannt Orlatal sw nein, Privatwald, 10046 8220 Neunhofen, Nähe 0,067 Weira Weira: Flur 8| 442 68 50005 nein 15.4. Eigentümer nicht Harrasmühle bekannt Orlatal sw Neunhofen: Flur 11.9.3.; nein, Privatwald, G2bisG5_32366, 10047 8220 Neunhofen, Nähe 0,228 Neunhofen 2| DETHLIAL52363S02, 69 50004 nein 12.1.2.1.; Eigentümer nicht DETHLI~W52363S04 G6_2570 Rödelsmühle 431/1,437,455/1,4 12.1.2.5. bekannt 65/1 Orlatal sw nein, Privatwald, Neunhofen: Flur 10048 8220 0,217 Neunhofen 69 50003 nein 15.4. Neunhofen, Nähe 2| 455/1 Eigentümer nicht Rödelsmühle bekannt Lausnitz b. Orlatal sw nein, Privatwald, Lausnitz b. Neustadt: Flur 7| 10049 8220 Neunhofen, Nähe 0,093 68 50002 nein 15.4. Eigentümer nicht Neustadt 469/1,473/1,688/4 Kupferhammer bekannt 76 Orlatal sw Neunhofen: Flur G2bisG5_3238 10050 8220 Neunhofen, Nähe 0,087 Neunhofen DETHLIGL52363N06 64 50001 nein 15.4. nein, keine Nutzerdaten 2| 459/4 Totenstein 7 Erläuterung der BfN-Codes: 11.9.3. = Bekämpfung von Neophyten; 12.1.2.1. = Vollständige Beseitigung der Gehölze/ Rodung; 12.1.2.4. = Entfernen von Jungbäumen/ Altsträuchern; 12.1.2.5. = Freistellen von Felsen; 15.4. = zurzeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten

124

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung -

5.2.3 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie

5.2.3.1 Mausohr Myotis myotis (BORKHAUSEN, 1797) Quartiere des Mausohrs befinden sich zumeist im Siedlungsbereich in Dachböden in Kirchen, Schlössern, Wohn- und Wirtschaftgebäuden, Autobahnbrücken sowie gelegentlich in warmen unterirdischen Räumen. Zum Überwintern werden unterirdische Räume (Höhlen, Bunker, Stollen, Keller) bevorzugt. Überwinterungen in Baumhöhlen sind eher selten. Das Mausohr jagt unterhalb der Baumkronen überwiegend direkt über der Bodenoberfläche. Neben Wäldern mit niedriger bzw. geringer Bodenvegetation nutzt die Art auch die offene Kulturlandschaft als Jagdhabitat. Unter Beachtung der allgemeinen Behandlungsgrundsätze für die Art (s.u.) sowie der Maßnahmen für die LRT, sind darüber hinausgehende, einzelflächenspezifische Maßnahmen für die Art im Gebiet derzeit nicht notwendig. Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Erhaltung und Förderung des Strukturreichtums der Gehölze (z.B. Baumreihen, Hecken) im Offenland, - Erhalt von Waldwegen als Leitstrukturen, - Erhaltung und Entwicklung von strukturierten Waldrändern, - Offenhaltung der vorliegenden Kleingewässer als wichtige Trinkquelle, - Verzicht auf den Einsatz von Bioziden im Offenland.

5.2.3.2 Kleine Hufeisennase Rhinolophus hipposideros (BECHSTEIN, 1800) Bei bevorzugten Lebensräumen der Kleinen Hufeisennase handelt es sich um waldreiche sowie naturnahe Regionen mit einem hohen Anteil an linearen Strukturelementen, wie Hecken und Gehölzreihen, welche als Orientierungshilfe dienen. Als Jagdgebiete fungieren Wälder, mit Präferenz auf Laubwald- und Laubmischbestände, welche sich meist in Quartiersnähe lokalisieren. Quartiere befinden sich u. A. in Dachböden, Kirchen, Schlössern sowie in Höhlen und Stollen. Unter Beachtung der allgemeinen Behandlungsgrundsätze für die Art (s.u.) sowie der Maßnahmen für die LRT, sind darüber hinausgehende, einzelflächenspezifische Maßnahmen für die Art im Gebiet derzeit nicht notwendig. Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Erhaltung und Förderung einer struktur- und nahrungsreichen Kulturlandschaft (mit Wäldern), - Erhaltung und Förderung des Strukturreichtums der Gehölze (z.B. Baumreihen, Hecken) im Offenland als Leitlinienfunktion, - Erhaltung und Wiederherstellung eines Quartierverbundes.

125

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung -

5.2.4 Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der EU- Vogelschutz- RL Aufgrund der geringen Datenlage sowie fehlender aktueller Kartierungen ist fachgutachterlich keine abschließende Maßnahmenplanung möglich. Nachfolgend werden allgemeine Behandlungsempfehlungen gegeben, welche im Rahmen von anzuratenden, vertiefenden avifaunistischen Untersuchungen zu konkretisieren sind.

5.2.4.1 Raufußkauz Aegolius funereus (LINNAEUS,1758) Die Art ist im FFH-Gebiet als sicherer Brutvogel nachgewiesen. Zur Optimierung der Habitatsituation können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

Allgemeine Behandlungsgrundsätze (NLWKN 2011) - Ausweisung und Schutz von bekannten sowie potenziellen Höhlenbäumen und Höhlenzentren als Habitatbaumgruppen, - Erhalt bzw. Entwicklung von reich gegliederten Altholzbeständen im Wirtschaftswald (im Mittel je mind. 5 Bäume/ha älterer Bestände), die als Netz über den Waldbestand verteilt sind, - Erhöhung der Umtriebszeiten bzw. Zielstärken, - Erhalt und Förderung von Sonderstrukturen im Wald (v.a. Lichtungen und Schneisen als wichtige Nahrungshabitate).

5.2.4.2 Eisvogel Alcedo atthis (LINNAEUS, 1758) Der Eisvogel ist im FFH-Gebiet als sesshaft gemeldet. Zum Erhalt der günstigen Lebensbedingungen sollten folgende Behandlungsempfehlungen Anwendung finden.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze (NLWKN 2011) - Erhalt und Entwicklung naturnaher, strukturreicher Fließgewässer mit guter Wasserqualität und einer natürlichen Dynamik, - Reduzierung von Gewässerunterhaltungsmaßnahmen auf das unbedingt erforderliche Maß, - Anwendung schonender Unterhaltungsmaßnahmen, - Verbesserung und Förderung der Wasserqualität durch Vermeidung von Schadstoffen sowie Sedimenteinträgen in die Gewässer, - Erhalt und Förderung von ungenutzten bzw. extensiv genutzten Gewässerrandstreifen.

5.2.4.3 Schwarzspecht Dryocopus martius (LINNAEUS, 1758) Die Art wurde im PG als wahrscheinlicher Brutvogel nachgewiesen. Zur Verbesserung der Habitatsituation können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

Allgemeine Behandlungsgrundsätze (NLWKN 2011) - Verlängerung der Umtriebszeiten bzw. Heraufsetzung der Zielstärken, 126

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung -

- Erhöhung des Angebotes von Alt- und Totholzinseln, - weitestgehende Schonung von bekannten sowie potenziellen Höhlenbäumen und Höhlenbaumgruppen, - Schwarzspechtbäume nicht einzeln, sondern in Altholzflächen von 2–5 ha sichern, - gruppierte Verteilung von alten Bäumen.

5.2.4.4 Neuntöter Lanius collurio (LINNAEUS, 1758) Die Art wurde seit ca. 20 Jahren nicht mehr im Gebiet nachgewiesen. Ein Vorkommen kann aufgrund der vorliegenden Biotopstrukturen jedoch nicht zur Gänze ausgeschlossen werden. Folgende Behandlungsempfehlungen sollten in künftigen Planungen berücksichtigt werden.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze (NLWKN 2011) - Verzicht auf Beseitigungen von Gebüschen, Hecken und Feldgehölzen, - regelmäßige Gehölzpflegemaßnahmen, um Überalterung von Gebüschen und Heckenstrukturen entgegen zu wirken, - Pflanzung von Gebüschen und Heckenstreifen in strukturarmen, aber geeigneten Habitaten auch abseits von Straßen und Wegen, um Verluste durch Verkehrsopfer zu vermeiden, - Belassen bzw. Einrichtung von Gebüschen und Hecken mit vorgelagerten, unbewirtschafteten oder extensiv genutzten Strukturen (z.B. extensivierte Ackerrandstreifen oder Brachen, Hochstaudensäume im (Feucht-)Grünland), - Erhalt und Entwicklung von extensiv genutztem Dauergrünland, Vermeidung von häufigen Grünlandneueinsaaten, - Förderung von lückigen und strukturreichen Vegetationsbeständen im Grünland zur Verbesserung der Nahrungsmenge und -erreichbarkeit durch reduzierte Düngung und extensive Nutzungsformen durch Beweidung oder Mahd, - Erhalt und Entwicklung extensiv genutzter Flächen als Nahrungshabitate im Umfeld von Hecken und Gebüschen (z.B. unbefestigte Wege, Wald- und Wegränder, Trockenrasen).

5.2.4.5 Schwarzmilan Milvus migrans (BODDAERT, 1783) Daten des FIS Naturschutz belegen ein regelmäßiges Vorkommen des Schwarzmilans in Waldungen westlich von Krobitz. Es handelt sich hierbei um einen sicheren Brutvogel. Folgende Behandlungsempfehlungen sollten berücksichtigt werden:

Allgemeine Behandlungsgrundsätze (NLWKN 2011) - Erhalt und Wiederherstellung naturnaher Auwälder inklusive gewässernaher Gehölzgruppen, - Erhalt und Entwicklung von Althölzern (v.a. Buche, Eiche und Pappel) durch Erhöhung der Umtriebszeiten und Ausweisung von Habitatbaumgruppen,

127

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung -

- Erhalt und Entwicklung schwach oder nicht genutzter strukturreicher Waldparzellen mit hohem Altholzanteil, - Erhalt von Brutbäumen und Belassen großkroniger potenzieller Nistbäume, - Berücksichtigung einer Entwicklungs- und Ruhezone zur Brutzeit (April bis Juli) um Brutbäume im 300 m-Radius bei der Planung und Durchführung forstwirtschaftlicher und weiterer Arbeiten sowie der Jagdausübung, - Beruhigung der Nistplätze durch - Verzicht auf forstliche Arbeiten im Umfeld von besetzten Nestbäumen von April bis Juli - Besucherlenkung zur Störungsminimierung (temporäre Sperrung von Wegen, Verzicht auf Wegeausbau, solange ein Nest besiedelt wird, Verzicht auf Errichtung jagdlicher Einrichtungen) im 300 m-Radius der Nistplätze - Verzicht auf Jagdausübung im 300 m-Radius in der Zeit von Anfang April bis Ende Juli, - Erhalt nahrungsreicher Gewässer, - Sicherung und Erhöhung des Nahrungsangebotes durch Reduktion des Einsatzes von Umweltchemikalien und Pestiziden in Gewässernähe.

5.2.4.6 Rotmilan Milvus milvus (LINNAEUS, 1758) Die Art ist im PG als Brutvogel nachgewiesen. Nachfolgende allgemeine Behandlungsempfehlungen sollten Berücksichtigung finden:

Allgemeine Behandlungsgrundsätze (NLWKN 2011) - Förderung von landwirtschaftlichen Nutzungsformen, die auf die Lebensraumansprüche des Rotmilans ausgerichtet sind (z.B. Förderung von Brachen, Stoppelbrachen, Randstreifen, Anbau von Sommergetreide, Erhalt von Grünland), - Bruthabitatschutz (Schutz von Horstbäumen), Gebietsberuhigung im Bereich der Horststandorte zur Brutzeit, - keine forstwirtschaftliche Nutzung in der Nähe von Rotmilanhorsten zur Brutzeit, - Gebietsberuhigung und Besucherlenkung in Bereichen mit hoher Siedlungsdichte und hohen Freizeitaktivitäten, - großräumige Berücksichtigung von Rotmilanhabitaten, v.a. in Schwerpunktvorkommen bei raumbedeutsamen Planungen (z.B. Ausweisung von Vorrangstandorten für Windenergienutzungen und Freileitungen sowie Verkehrsplanungen).

5.2.4.7 Wespenbussard Pernis apivorus (LINNAEUS, 1758) Die Art wurde seit über 20 Jahren nicht mehr im Gebiet nachgewiesen. Da ein Vorkommen nicht ausgeschlossen werden kann, sollten nachfolgende Behandlungsempfehlungen berücksichtigt werden:

Allgemeine Behandlungsgrundsätze (NLWKN 2011) - Erhalt von Brutbäumen und Belassen potenzieller großkroniger Nistbäume,

128

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung -

- Berücksichtigung einer Entwicklungs- und Ruhezone zur Brutzeit (Mai bis August) um Brutbäume und das nähere Nestumfeld im 300 m-Radius bei der Planung und Durchführung forstwirtschaftlicher und weiterer Arbeiten sowie bei der Jagdausübung, - Beruhigung der Nistplätze durch - Besucherlenkung zur Störungsminimierung in der Zeit von Anfang Mai bis Ende August, - Sicherung und Erhöhung des Nahrungsangebotes durch Reduktion des Einsatzes von Umweltchemikalien, Pestiziden und Düngemitteln sowie Erhaltung bzw. Wiederherstellung von Randstreifen und Magerstandorten, - Förderung des Nahrungsangebotes (v.a. Hummeln und Bienen) durch Erhalt und Entwicklung insektenreicher Landschaftselemente mit standortgerechten Trachtenpflanzen (z.B. sonnenexponierte, blütenreiche Wegraine, Feld- und Waldränder, Lichtungen, Waldschneisen und Blößen im Wald), - Erhalt und Entwicklung natürlicher Niststätten von Hummeln, Bienen und Wespen (z.B. Böschungen, Hecken, Baumhöhlen, stehendes und liegendes Totholz, Steinhaufen).

5.2.4.8 Grauspecht Picus canus (GMELIN,1788) Der Grauspecht ist im FFH-Gebiet als möglicher Brutvogel nachgewiesen. Zur Förderung der Lebensbedingungen sind nachfolgende Behandlungsgrundsätze zu berücksichtigen:

Allgemeine Behandlungsgrundsätze (NLWKN 2011) - Förderung bzw. Erhöhung strukturreicher Altholzbestände in Laubwäldern mit integrierten Freiflächen und Lücken im Bestand und hohem inneren und äußeren Grenzlinienanteil, - Erhalt bzw. Entwicklung vielschichtiger Uraltwälder, Naturwälder sowie Auwälder, - Schutz von Höhlenbäumen und Höhlenzentren durch einzelbaum- bzw. gruppenweise Herausnahme aus der forstlichen Nutzung, - Erhalt und Förderung von lockeren, aufgelichteten Waldrandstrukturen magerer Standorte, - Erhalt und Förderung des Totholzangebots (Einzelbäume und Areale/Habitatbaumgruppen).

5.2.4.9 Braunkehlchen Saxicola rubetra (LINNAEUS, 1758) Die Art wurde seit über 20 Jahren nicht mehr im Gebiet nachgewiesen. Ein Vorkommen kann nicht endgültig ausgeschlossen werden. Nachfolgende Behandlungsempfehlungen sind zu berücksichtigen:

Allgemeine Behandlungsgrundsätze (NLWKN 2011) - extensive Grünlandnutzung mit begrenzter Weidetierdichte (max. 2–3 Tiere/ha) während der Brutzeit und späten Mahdterminen (Ende Juni/Anfang Juli) zum Schutz der Gelege und Nestlinge,

129

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung -

- bei einer früheren Mahd als Ende Juni / Anfang Juli: Belassen von ungemähten Randstreifen (bis zu 5 m breit) entlang der Parzellengrenzen, Zäune oder Grabenränder, - Erhöhung der Wasserstände in Feuchtgrünlandgebieten als Bestandteil der allgemeinen Extensivierung des Grünlandes, - Reduzierung der Düngung zur Ausbildung eines lückigen und strukturreichen Grasbestandes zur Verbesserung der Nahrungsmenge und -erreichbarkeit, - Erhalt von Dauergrünland, Vermeidung von häufigen Grünlandneueinsaaten, - Belassen bzw. Einrichtung einer kleinparzelligen Nutzungsstruktur (Wechsel aus Wiesen und Weiden), - Belassen von Weidepfählen und Weidezäunen und ungemähten Zauntrassen als Jagd- und Singwarten bzw. Einrichtung eines dichten Netzes von ungenutzten oder spät gemähten Parzellen-, Graben- und Wegrändern mit ruderaler Hochstaudenflur (z.B. aus Wiesenkerbel, Disteln, Brennnessel, Ampfer etc. als überragende Jagd- und Singwarten) und wenigen einzeln stehenden kleinen Büschen (max. 3–4 pro 100 m, max. 2–3 m hoch), - Belassen bzw. Einrichtung von kleinen Brachen mit Ruderalflur und wenigen einzelnen, kleinen Büschen, - Entbuschung von Parzellen-, Graben- und Wegrändern und Brachen bei zu starker Verbuschung (z.B. flächige Ausbreitung oder Ausbildung durchgängiger Gehölzzeilen) und Durchwachsen der Büsche (höher als 3 m), Gehölzanteil möglichst kleiner 10 %, - Belassen bzw. Einrichtung von ruderalen Ackerbrachen mit Hochstauden bzw. extensivierten oder ungenutzten Ackerrandstreifen, - partielle unregelmäßige Pflege (Mahd, Mulchen alle 2–5 Jahre) von Brachen, falls die dortigen Vegetationsbestände zu geschlossen und einheitlich werden sollten.

130

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung -

5.2.5 Beweidungs- und Mahdpläne Bestandteil des Managementplans für das FFH-Gebiet Östliches Riffgebiet Orlatal ist ein nach naturschutzfachlichen Kriterien erstellter Mahd- und Beweidungsplan. Dieser Bewirtschaftungs- plan wurde mit den Belangen des Schutzes von LRT und Arten abgestimmt und im Ergebnis der naturschutzfachlichen Planung (Erfassung und Bewertung von LRT und Arten, Maßnahmenplanung), der Analyse der Optionen im Hinblick auf Mahd und Beweidung und den Fördermöglichkeiten entwickelt. Da sich gegenwärtig im Gebiet gemähte Flächen des LRT 6510 als auch im Optimalfall zu beweidende, aber derzeit brach liegende Flächen des LRT 6210 befinden, wurde ein kombinierter Mahd- und Beweidungsplan erstellt. Dabei wird flächenbezogen jeweils die naturschutzfachlich optimale Bewirtschaftungsvariante dargestellt. Maßnahmenalternativen werden in den Maßnahmenblättern im Anhang bzw. den textlichen Erläuterungen in Kap. 5.2.2 aufgeführt. Der Mahd- und Beweidungsplan besteht aus folgenden Bestandteilen: - Darstellung der Mahdflächen mit Auflagen zur Mahdhäufigkeit - Mahdauflagen (zeitliche und flächenbezogene Mahdverbote, bzw. –restriktionen, z.B. im Rahmen von Naturschutzmaßnahmen) - Darstellung der Weideflächen mit Auflagen zur Beweidungsintensität - Aufführung der Mahd- bzw. Beweidungsgrundsätze

131

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Abstimmungen, Beteiligungen, Öffentlichkeit -

5.3 Abstimmungen, Beteiligungen, Öffentlichkeitsarbeit

5.3.1 Behördenabstimmung In der Kartiersaison 2016 fand am 12. Juli ein Termin mit der UNB Saale-Orla-Kreis in Schleiz statt, bei dem eine kurze Gebietseinweisung erfolgte sowie gebietsspezifische Besonderheiten und besondere Artvorkommen etc. in Erfahrung gebracht wurden. Das vorliegende Maßnahmenkonzept wurde mit den Behördenvertretern vordergründig im Rahmen der zweiten und dritten projektbegleitenden Arbeitsgruppen-Sitzungen vorgestellt und abgestimmt. Folgende in der Sitzung geäußerte Hinweise und Änderungswünsche wurden in den MaP Fachbeitrag Offenland eingearbeitet: - umfassende Berücksichtigung des Gewässerrahmenplans zur Umsetzung der EU- Wasserrahmenrichtlinie in der Maßnahmenplanung - Berücksichtigung der Datensätze zu Zauneidechse und Schlingnatter - Verortung von zusätzlichen Entwicklungsflächen für den LRT 6210 Im Rahmen der 3. PAG-Sitzung billigten alle anwesenden Behördenvertreter den Fachbeitrag Offenland für das FFH-Gebiet. Die Billigung durch das Landwirtschaftsamt Zeulenroda wurde schriftlich eingeholt. Am 17.08.2017 wurde ein Beratungstermin mit der NATURA-2000 Station „Obere Saale“ wahrgenommen, bei dem vor allem die derzeitigen Pflege- und Nutzungsdefizite der Offenland- LRT thematisiert wurden sowie der Mahd- und Beweidungsplan vorgestellt und diskutiert wurde. Im Ergebnis des Gesprächs und der 2. PAG-Sitzung wurden seitens der NATURA 2000-Station erste Inititativen ergriffen, um eine Wiederinnutzungnahme verbrachter Offenland-LRT in die Wege zu leiten. Es fanden Gespräche mit einem potenziellem Nutzer, einem ortsansässigem, privaten Tierhalter statt, der eine Mischherde aus 20 Ziegen und 20 Schafen besitzt. Zunächst ist eine Beweidung von Teilflächen des Offenlandkomplexes am Drommberg und am Gabelberg vorgesehen. Perspektivisch ist eine Vergrößerung der Herde anzustreben, damit die Weidefläche sukzessive erweitert werden kann. Die Beantragung einer KULAP-Förderung ist für 2018 vorgesehen.

5.3.2 Nutzerabstimmung Für die im MaP-Fachbeitrag beplanten Offenlandflächen waren von den durch das Landwirtschaftsamt ermittelten Daten, nur die eines Bewirtschafters relevant. Es handelt sich um einen ortsansässigen Landwirt, der ca. einen Hektar LRT-Flächen bewirtschaftet. Im Zuge der MaP-Bearbeitung wurden die geplanten Erhaltungsmaßnahmen bei einem Ortstermin auf den von ihm als Rinderweide bewirtschafteten LRT 6210* und 6510 abgestimmt. Die Flächen werden aktuell über KULAP als Rinderweide gefördert. Folgende Maßnahmeninhalte der Optionalvariante konnten im Nutzergespräch vereinbart werden: - zweimal jährlicher Auftrieb der Rinder ab Juli nach Samenreife der Orchideen

132

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Abstimmungen, Beteiligungen, Öffentlichkeit -

- kurze, intensive Weidegänge, Vermeidung langer Standzeiten - alle drei bis fünf Jahre zeitiger Beweidungstermin zur Zurückdrängung von Gräsern - perodischer Mulchgang zur Entfernung des von den Gehölzrändern vordringenden Schlehenbewuchses Erfreulicherweise besteht darüber hinaus die Bereitschaft des Landwirtes zur Beweidung weiterer Flächen im Gebiet. Dafür wurde in Hinblick auf die Optimalnutzung von Magerrasen auch die Möglichkeit einer Schaf-/Ziegenhaltung eingeräumt. Bei einer Vergrößerung des Tierbestandes wird für die Erweiterung von Weideflächen vor allem die Flächenakquise als Problem dargestellt. Angesichts dessen besteht dringender Handlungsbedarf, um die Chance zur Wiederinnutzungnahme von wertvollen Halbtrockenrasen vor allem auf dem Drommberg und dem Gabelberg zu nutzen. Die Flächenverfügbarkeit sollte nicht an aktuellen Eigentums- und Pachtverhältnissen scheitern, da die Halbtrockenraseninseln zurzeit brachliegen und akut von einer Verschlechterung der Erhaltungszustände bedroht sind.

5.3.3 Öffentlichkeitsarbeit, Verbandsbeteiligung Die Beteiligung der anerkannten Naturschutzverbände, des Thüringer Bauernverbandes (TBV) und der betroffenen Kommunen erfolgte nach Vorliegen des Entwurfes des Abschlussberichtes im August bzw. September 2017. Dafür wurde der Entwurf zur Verfügung gestellt und die Möglichkeit zur Stellungnahme bis zum 31.10.2017 eingeräumt. Für das FFH-Gebiet Nr. 244 wurde von dieser Möglichkeit nicht Gebrauch gemacht. Eine Veranstaltung zur Information und Aufklärung der Öffentlichkeit über den Fachbeitrag Offenland ist für Januar/Februar 2018 vorgesehen.

5.3.4 Verbleibendes Konfliktpotential / Zielkonflikte Hauptproblem im FFH-Gebiet stellt die Verbrachung der gebietsprägenden, zum Teil orchideenreichen Halbtrockenrasen dar, die aufgrund der individuenreichen Vorkommen des Dreizähnigen Knabenkrautes (Orchis tridentata) von überregionaler Bedeutung sind. Grundsätzlich wäre eine Huteweide die optimalste Pflegevariante, eine Mahd ist aufgrund des bewegten Reliefs mit zahlreichen Felsdurchragungen nur auf wenigen Teilflächen möglich und erscheint daher kaum als geeignete Alternative. Bislang fehlt jedoch im Umkreis des Projektgebietes ein Schäfereibetrieb, der die Pflege der Offenlandbiotope (v.a. LRT 6210/ 6210*) übernehmen kann. Weite Teile der Magerrasenkomplexe im FFH-Gebiet liegen deshalb seit ca. zehn Jahren brach, dies betrifft die zerstreuten Magerrasen am Drommberg und am Gabelberg, am Südabfall des Hammelbergs und unterhalb des Totensteins. Der Magerrasen am Totenstein wird ersatzweise über eine Mahd gepflegt, diese kann jedoch nur an dem mahdfähigen, westexponierten Hang erfolgen und bezieht an einer Hangwende nördlich angrenzende Bereiche aufgrund des unebenen Reliefs und der dortigen Rifffelsen nur unvollständig ein.

Infolge der Nutzungsbrache sind die Magerrasen akut von einer Verschlechterung der Erhaltungzustände oder fallweise sogar von einem vollständigen Verlust des LRT-Status bedroht. Im Einzelnen droht ein Verlust des Orchideenreichtums (hier v.a. durch die

133

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Abstimmungen, Beteiligungen, Öffentlichkeit -

Vorkommen des Dreizähnigen Knabenkrautes begründet) auf den Flächen des LRT 6210*, die Gefahr des LRT-Verlustes auf ca. 4 ha mit bereits schlechten Erhaltungszuständen bewerteten LRT-Flächen sowie die drohende Verschlechterung auf ca. 7 ha Fläche mit aktuell noch „sehr guten“ und „guten“ Erhaltungszuständen durch Verbuschung und Versaumung mit einhergehendem Rückgang des charakteristischen Arteninventars (vgl. Kap. 4.1.2.4/4.1.2.5).

Von äußerster Dringlichkeit ist es daher, einen Bewirtschafter für die Magerrasen im Gebiet zu finden und eine kontinuierliche Daupflege zur Sicherung und Wiederherstellung von günstigen Erhaltungszuständen zu gewährleisten. Diesbezüglich konnten im Rahmen der MaP- Bearbeitung (s. Nutzerabstimmung Kap.5.3.2) und durch Initiative der Natura 2000-Station bereits potenzielle Nutzer gewonnen werden, um eine Weidenutzung zu etablieren. Begonnen werden soll hierbei auf dem Drommberg-Plateau, die Mahdnutzung über NALAP-Förderung am Totenstein ist zunächst beizubehalten bis die Weidenutzung durch Vergrößerung der Herde auf die Offenlandbereiche (LRT 6210/6210*) des gesamten Gebietes ausgedehnt werden kann.

Von der Wiederaufnahme einer Beweidung würden auch die in den Magerrasen zerstreut vorkommenden Riffelsen, die dort in Komplexbildung mit Kalk-Pionierrasen des LRT 6110* auftreten, profitieren. Um die prioritären Pionierrasen nicht zu schädigen, ist nur ein kurzzeitiges Überhüten als Optimalvariante in die Maßnahmenplanung eingestellt. Beim Netzen der Flächen stellt das erforderliche Auskoppeln der Pionierrasen ein Bewirtschaftungserschwernis dar und sollte einer möglichen Beweidungsetablierung nicht im Wege stehen. In diesem Fall muss jedoch verstärkt auf das Verschlechterungsverbot der prioritären Bestände durch Trittschäden und/oder Kotansammlungen an den exponierten Stellen hingewiesen werden. Bei festzustellenden, negativen Veränderungen sind die Pionierrasen umgehend auszuzäunen und zukünftig durch Anwendung der Optimalmaßnahme zu pflegen.

Innerhalb des FFH-Gebietes sind von der Deutschen Bahn Felssicherungsarbeiten an der Bahnstrecke „Leipzig-Leutzsch – Probstzella“ beabsichtigt, die zwei Felswände der Lebens- raumtypen 8210 und 8220 betreffen. Es sind Entbuschungsmaßnahmen, die zur Sicherung von günstigen Erhaltungszuständen notwendig sind, aber auch eine Überspannung mit Netzen geplant, die als eine optische Beeinträchtigung der Fels-Lebensraumtypen akzeptiert werden müssen (vgl. Kap. 2.4.2.1).

Bisher ungelöst bleibt auch die Offenhaltung der ehemaligen Kalksteinbrüche am Totenstein und am Drommberg (LRT 8210), die sich als steile Abbruchwände oft benachbart zu Halbtrockenrasen darstellen. Die periodische Freistellung der Felswände ist nicht wie im Fall der kleineren Rifffelsen im Rahmen einer Beweidung durch einen potenziellen Schäfer leistbar, sondern muss durch zusätzliche Entbuschungsmaßnahmen im Rahmen von Freiwilligeneinsätzen oder über eine NALAP-Förderung erfolgen. Die im Gebiet geplanten Entbuschungen von im Wald gelegenen Felswänden des LRT 8220 bedürfen einer Einzelfallentscheidung und sind entsprechend eines Schreibens des Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrums zum Umgang mit Offenland-LRT im Wald an eine forstrechtliche Genehmigung nach § 10 Thüringer Waldgesetz gebunden.

Verbleibendes Konfliktpotenzial ergibt sich weiterhin hinsichtlich der Maßnahmenplanung für den LRT 6510. Auf einem Großteil der zugehörigen Flächen konnte aufgrund fehlender Nutzerdaten keine Maßnahmenabstimmung erfolgen. Hier ist jedoch bezüglich festgestellter Eutrophierungstendenzen eine Anpassung der bisherigen Nutzung mit dem Ziel einer Aushagerung dringend erforderlich. In den als Rinderweiden genutzten Hanglagen der eng 134

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Maßnahmenplanung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Abstimmungen, Beteiligungen, Öffentlichkeit - eingeschnittenen Seitentäler (Weinstegrund) ist unter Umständen keine Mahd möglich bzw. nicht wirtschaftlich. Um hier eine zweischürige Mahd durchzuführen, sollte die Möglichkeit eines Erschwerniszuschlages durch Anpassung der bestehenden Förderprogramme in Erwägung gezogen werden.

135

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Sonstige Hinweise / Vorschläge „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Vorschläge Gebietsüberwachung -

6 Sonstige Hinweise / Vorschläge Im Rahmen der Managementplanung ergaben sich fachliche Erkenntnisse, die im Resultat in Vorschlägen münden, die sich künftig für eine Anpassung der FFH-Gebietsgrenze nutzen lassen. Oberhalb der B 281, am Südabfall des Hammelberges wurde im unmittelbaren Anschluss an die aktuelle Gebietsgrenze ein artenreicher Halbtrockenrasenhang des LRT 6210, unter anderem mit Vorkommen der Ästigen Graslilie (Anthericum ramosum), aufgenommen. Angesichts der Flächenverluste gegenüber der für diesen LRT im SDB gemeldeten Flächengröße ist eine Einbeziehung in das FFH-Gebiet gutachterlich zu empfehlen. Innerhalb dieses Magerrasens befindet sich ein kleiner Rifffelsen, der die Flächenkulisse des LRT 8210 ergänzen würde. Nördlich des Drommbergs lokalisieren sich teils steile Abbruchkanten mit unterhalb befindlichen Steinbruchwänden, die sich entlang der Bahnstrecke ziehen und teilweise außerhalb der aktuellen FFH-Gebietsgrenze liegen. Es ist jedoch fachlich sinnvoll, den in diesem Bereich befindlichen LRT 8210 (ID 10060) künftig vollständig in das FFH-Gebiet einzubeziehen.

6.1 Vorschläge zur Überwachung des Gebietes und der Schutzobjekte Mit der Aufnahme in die Liste der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung durch die EU unterliegen alle thüringischen FFH-Gebiete einem Grundschutz. Dieser beinhaltet ein Verschlechterungsverbot hinsichtlich der Erhaltungsziele gemäß § 26a Abs. 2 Satz 1 ThürNatG, aufgeführt in der Thüringer Natura-2000-Erhaltungsziele-Verordnung (GVBl. 2008 S. 181). Das Verschlechterungsverbot verpflichtet Eigentümer und Nutzungsberechtigte jedoch lediglich dazu, „Maßnahmen zu unterlassen, die mit den Erhaltungszielen in den Gebieten unvereinbar sind (S. 6 Abs.1)“. (TMLNU 2009) Zur Umsetzung der Natura 2000-Gebiete bedarf es einer hoheitlichen Sicherung. Die Ausweisung von Schutzgebieten stellt dabei eine Möglichkeit zur Sicherung von FFH-Gebieten dar. Das FFH-Gebiet „Östliches Riffgebiet Orlatal“ wird von dem Landschaftsschutzgebiet „Drommberg“ und von zwei Flächennaturdenkmalen, dem FND „Gabelberg“ und dem FND „Totenstein“ überlagert, wodurch die nationalrechtliche Sicherung von weiten Offenlandbereichen im südlichen FFH-Gebietsteil gegeben ist. Das LSG „Drommberg“ basiert auf einer Schutzgebiets-Verordnung aus dem Jahr 1958, eine Überführung in die strengere Schutzgebietskategorie „Naturschutzgebiet“, zumindest aber eine Anpassung und Erweiterung der Verordnungsinhalte bezüglich der Schutzziele sowie Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen, die sich mit den Schutzzielen und Maßnahmen für die nachgewiesenen und beschriebenen FFH-Schutzgüter im Rahmen des vorliegenden MaP decken, scheint dringend geboten. Die Verordnung zum Schutz des FND „Gabelberg“ ist hinsichtlich der enthaltenen Pflegeempfehlungen und Behandlungsrichtlinien zum Beweidungsmanagement zu überarbeiten. Die vorliegenden Erfassungen der Schutzgüter nach FFH-RL mitsamt den Managementempfehlungen können dazu eine Grundlage bilden.

136

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Sonstige Hinweise / Vorschläge „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Vorschläge Gebietsüberwachung -

Eine Erweiterung der bestehenden Schutzgebiete, eine Ausweisung von weiteren Flächennaturdenkmalen oder eine Neuausweisung als NSG zur vollständigen Einbeziehung von wertvollen Offenlandkomplexen ist zur nationalrechtlichen Sicherung der europäischen Schutzgebietskulisse zu empfehlen. Die naturschutzfachlich ausgerichtete Pflege der Offenlandbiotope sollte zudem durch vertragliche Regelungen wie KULAP oder NALAP vereinbart werden.

Die fachliche Betreuung des FFH-Gebietes erfolgt durch die NATURA 2000-Station „Obere Saale“ und die UNB Saale-Orla-Kreis.

137

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Kurzfassung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ - 7 Kurzfassung

Name Nr. Land EU-Code FFH-Gebiet „Östliches Riffgebiet Orlatal“ FFH 244 DE 5236-302

Allgemeine Angaben und Kurzcharakteristik Das „Östliche Riffgebiet Orlatal“ liegt im Saale-Orla-Kreis westlich von Neunhofen und umfasst eine Gesamtfläche von 137 ha, die sich in zwei Gebietsteile gliedert. Das FFH-Gebiet repräsentiert einen Komplex aus Zechsteinriffen mit zum Teil orchideenreichen Magerrasen, Kalk- und Silikatfelsen, dem naturnahen Flusslauf der Orla und bewaldeten Talhängen mit Eichen-Hainbuchen- und Buchenwäldern. Als namensgebendes Fließgewässer durchzieht die Orla das Gebiet von Osten nach Westen und zerteilt es in nördlich und südlich gelegene Zechsteinerhebungen. Das FFH-Gebiet gehört dem Naturraum der „Orlasenke“ an, die als muldenförmige Talung innerhalb des Zechsteingürtels die Saale-Sandsteinplatte vom Ostthüringer Schiefergebirge trennt. Von großem naturschutzfachlichem Wert sind die herauserodierten Tafelberge, die im Zuge einer langjährigen Huteweide offen gehalten wurden, wodurch sich standort- und nutzungsbedingt wertvolle Xerothermgesellschaften entwickeln konnten. Infolge von Nutzungsintensivierungen wurden die Haltrockenasen auf voneinander, isolierte Restflächen zurückgedrängt, die sich mit moderner Großtechnik nicht bewirtschaften lassen und brach gefallen sind. Typische Bodenformen sind flachgründige, steinige Lehmböden an stark geneigten Grünlandhängen sowie Lehm-Vega in der Talaue und den Seitentälern der Orla.

Abb. 7.1 die Zechsteinriffe kennzeichnende, flachgründige Tafelberge mit zahlreichen Felsdurchragungen

138

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Kurzfassung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ -

Innerhalb des FFH-Gebietes befindet sich das Landschaftsschutzgebiet „Drommberg“. Weiterhin sind zwei Flächennaturdenkmale, das FND „Totenstein“ und und das FND „Gabelberg“, Bestandteil des FFH-Gebietes.

Abb. 7.2 Übersicht zur Lage und Abgrenzung des FFH-Gebietes Nr. 244 „Östliches Riffgebiet Orlatal“

Lebensräume und Arten Das Gebiet zeichnet sich durch die zerstreuten Vorkommen von „Trespen-Schwingel-Kalk- Trockenrasen“ des LRT 6210/LRT 6210* auf insgesamt 11,6 ha aus. Sie prägen die Plateaus und Hänge der Tafelberge in den Gebietsteilen „Drommberg“, „Gabelberg“, „Hammelberg“ und am „Totenstein“. Entsprechend der vorgefundenen Vegetationsausprägung sind submediterrane Trespen-Halbtrockenrasen und verbrachte Enzian-Schillergrasen ausgebildet. Sie werden z.B. durch Wundklee (Anthyllis vulneraria), Karthäuser Nelke (Dianthus carthusianorum), Gewöhnliches Sonnenröschen (Helianthemum nummularium), Tauben- Skabiose (Scabiosa columbaria) und zahlreiche trockenheitsertragende Gräser geprägt. Davon sind die orchideenreichen Ausprägungen auf ca. 5 ha aufgrund der individuenreichen Bestände des Dreizähnigen Knabenkrauts (Orchis tridentata) hervorzuheben, das in Thüringen „stark gefährdet“ ist. An weiteren Orchideenarten, jedoch mit deutlich seltenerem Vorkommen sind Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera), Großes Zweiblatt (Listera ovata), Braunroter Sitter

139

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Kurzfassung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ -

(Epipactis atrorubens) und Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum) im Gebiet vertreten. An Oberhangkanten und in Steilhanglagen sind die Magerrasen durch zahlreiche, kleine Felsdurchragungen charakterisiert, an denen der Riffkalkstein an die Oberfläche tritt (Kalkfelsen des LRT 8210). Neben den natürlichen Riffelsen ist der LRT 8210 auch in Ausbildung von aufgelassenen Steinbrüchen präsent. Charakteristisch ist eine Felsspaltenvegetation aus Mauerraute (Asplenium ruta-muraria), seltener dem Braunstieligem Streifenfarn (Asplenium trichomanes) und der Rundblättrigen Glockenblume (Campanula rotundifolia). Auf den besonnten Felsköpfen sind kleine, kissenförmige Polster der prioritären „Kalk-Pionierrasen“ (LRT 6110*) vorhanden, die sich aus Scharfem Mauerpfeffer (Sedum acre) und zahlreichen, einjährigen Arten zusammensetzen, zu denen der in Thüringen „stark gefährdete“ Gelbe Günsel (Ajuga chamaepitys) gehört. Die Orla und ihr Nebenzufluss im Weinstegrund sind in Abhängigkeit der vorgefundenen Wasservegetation abschnittsweise dem Lebensraumtyp der „naturnahen Fließgewässer mit flutender Wasservegetation“ (LRT 3260) zugeordnet. Die Wasservegetation der strömungs- starken Orla ist vermutlich aufgrund der Beschattung durch naturnahe Ufergehölze stark verarmt, es sind jedoch vielfältige Ufer- und Sohlstrukturen ausgebildet.

Abb. 7.3 von naturnahen Ufergehölzen gesäumter Abschnitt der Orla (LRT 3260) mit strukturreichen Ufer- und Sohlstrukturen, aber wenig flutender Wasservege- tation

Das Offenland in den größtenteils bewaldeten, eng eingeschnittenen Seitentälern wird vorrangig von Rindern beweidet und entspricht in den oberen Hanglagen teilweise den „Mageren Flachland-Mähwiesen“ des LRT 6510. Die derzeitige Weidepraxis und der Eintrag von Nährstoffen aus unmittelbar bis an die Hangkanten heranreichender Intensivnutzung der 140

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Kurzfassung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ -

Ackerhochflächen bewirkt einen hohen Anteil von Nährstoffzeigern und Obergräsern, was sich teilweise in einem schlechten Erhaltungszustand der Wiesen wiederspiegelt. Im östlichen Orladurchbruch tritt das von den Zechsteinablagerungen größtenteils überdeckte variskische Grundgebirge zu Tage. Die bewaldeten Talhänge werden durch Felsformationen aus Tonschiefer und Grauwacke charakterisiert, die dem LRT 8220, der „Silikatfelsen“, entsprechen. Die Silikatfelsen sind größtenteils natürlichen Ursprungs, seltener auf geologische Aufschlüsse zurückzuführen. Die Felsspaltenvegetation wird insbesondere durch Tüpfelfarn (Polypodium vulgare) charakterisiert sowie durch Nachweise des Nordischen Streifenfarns (Asplenium septentrionale) und zahlreiche Moosarten ergänzt. Die wärmebegünstigten, vielfältig strukturierten Offenlandstandorte bieten trockenheitslieben- den Tierarten im Gebiet optimale Lebensbedingungen. Dazu gehören Zauneidechse (Lacerta agilis) und Schlingnatter (Coronella austriaca) sowie zahlreiche Tagfalter- und Heuschreckenarten. Als Anhang II-Arten der FFH-Richtlinie sind das Mausohr (Myotis myotis) und die Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) zu nennen.

Abb. 7.4 im Hochsommer vorherrschender Blühaspekt der Ästigen Graslilie (Anthericum ramosum) auf Teilflächen der Magerrasen des LRT 6210/6210*

Gebietsentwicklung Für weite Teile der Offenlandlebensräume im FFH-Gebiet, insbesondere für die Magerrasen auf den Tafelbergen, fehlt aktuell ein Bewirtschafter. Sie liegen seit mehreren Jahren brach und sind von einer Verschlechterung der Erhaltungszustände bzw. einem Verlust des LRT-Status bedroht. Aktuell zeichnen sich negative Entwicklungstendenzen durch Versaumungen, Verfilzungen und Gehölzsukzessionen ab. Die naturschutzfachliche Maßnahmenplanung sieht einen extensiven Weidebetrieb, im Optimalfall in Form einer Huteweide durch eine Schaf-/Ziegenherde, zur Pflege der Halbtrockenrasen vor, wie sie in dem Gebiet ehemals langjährig durchgeführt wurde. Die

141

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Kurzfassung „Östliches Riffgebiet Orlatal“ -

Standorte sind für eine Mahdnutzung aufgrund von Reliefunebenheiten und zahlreichen Kleinfelsen weitestgehend ungeeignet. Oberste Priorität hat daher die Wiederinnutzungnahme über eine Beweidung, wobei im Rahmen der MaP-Erstellung erste Anstrengungen unternommen worden sind, potenzielle Nutzer zu finden. Der Flusslauf der Orla ist Gegenstand des Gewässerrahmenplans zur Umsetzung der EU- Wasserrahmenrichtlinie. Durch Umsetzung der dort beschriebenen Maßnahmen, die einen Umbau bzw. Rückbau von Querbauwerken vorsehen, die sich größtenteils an den aus dem FFH-Gebiet ausgeklammerten, historische Mühlen befinden, sind positive Auswirkungen auf die im FFH-Gebiet gelegenen Fließgewässerabschnitte zu erwarten. Die anthropogen, entstandenen Felswände im Bereich ehemaliger Steinbrüche und geologischer Aufschlüsse sind durch periodische Entnahmen der Gehölzsukzession freizustellen. Die ausreichende Besonnung von in Magerrasen zerstreut, vorkommenden Riffelsen ist im Optimalfall durch Gehölzrückschnitt im Rahmen einer Beweidung zu gewährleisten. Zur Wiederherstellung und Sicherung von günstigen Erhaltungszuständen auf den Wiesen des LRT 6510 ist eine zweischürige Mahdnutzung zielführend, zumindest jedoch das derzeitige Weidemanagement anzupassen, um festgestellten Nährstoffanreicherungen entgegenzuwirken.

Besucherhinweise Das FFH-Gebiet ist über die Bahnstrecke Gera – Saalfeld, Haltestelle Neunhofen oder über die B 281 und die Abzweigungen nach Weira oder zur Harrasmühle in den Mühlengrund zu erreichen. Die nach Weira führende Kreisstraße bietet rechts- und linksseitig gute Einblicke in die Offenlandschaften am Drommberg und am Gabelberg. Der Weg zur Harrasmühle mündet in einen Wanderweg entlang der Orlaschleife im östlichen Gebietsteil, der bis nach Neunhofen führt. Dabei bieten sich ein Aufstieg zum Totenstein und eine Besichtigung des unterhalb befindlichen, geologischen Aufschlusses an. Der Mühlengrund zwischen der östlichen Gebietsgrenze und der B 281 bei Kolba wird durch historische Mühlen geprägt (flussabwärts Rödelsmühle, Schlagmühle, Harrasmühle, Kupferhammer, Eisenhammer und Papiermühle), die aus dem FFH-Gebiet ausgeklammert sind.

Kontakt für Rückfragen Ansprechpartner: TLUG Referat NATURA 2000 Carl-August-Allee 8-10 99423 Weimar

Landratsamt Saale-Orla-Kreis Fachbereich Ordnung, Gesundheit, Umwelt Fachdienst Umwelt Oschitzer Straße 4 07907 Schleiz

142

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Anhang „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Quellenverzeichnis - 8 Anhang

8.1 Quellenverzeichnis ALTENKAMP, R. & LOHMANN, G. (2001): Rotmilan - Milvus milvus (LINNAEUS, 1758). In: ARBEITSGEMEINSCHAFT BERLIN-BRANDENBURGISCHER ORNITHOLOGEN [Hrsg.]: Die Vogelwelt von Brandenburg und Berlin. Natur und Text. Rangsdorf: 158-161.

BAIRLEIN, F., DIERSCHKE, J., DIERSCHKE, V., SALEWSKI, V., GEITER, O., HÜPPOP, K., KÖPPEN, U. & FIEDLER, W. (2014): Atlas des Vogelzuges. Ringfunde deutscher Brut- und Gastvögel. AULA-Verlag GmbH. Wiebelsheim. 567 S.

BAUER, H.-G. & BERTHOLD, P. (1996): Die Brutvögel Mitteleuropas. Bestand und Gefährdung. AULA-Verlag GmbH. Wiesbaden. 715 S

BAUER, H.-G., BEZZEL, E. & FIEDLER, W. [Hrsg.] (2005): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Alles über Biologie, Gefährdung und Schutz. Band 2: Passeriformes - Sperlingsvögel. Aula-Verlag. Wiebelsheim. 622 S.

BAUER, H.-G., BEZZEL, E. & FIEDLER, W. [Hrsg.] (2012): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Ein umfassendes Handbuch zu Biologie, Gefährdung und Schutz. Aula- Verlag. Wiesbaden. Einbändige Sonderausgabe der 2., vollständig überarbeiteten Auflage 2005. 1430 S.

BEICHE, S. & LUGE, J. (2006): Habitatauswahl und Reproduktion einer Neuntöterpopulation im Nordteil des Köthener Gebietes. Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts 13, Heft 2: 102-123.

BFN – BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (HRSG.) (1996): Rote Liste gefährdeter Pflanzen Deutschlands, Schriftenreihe f. Vegetationskunde Heft 28, Bonn-Bad Godesberg. 744 S.

BFN – BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ [Hrsg.] (2007): Bewertungsschemata für die Einschätzung des Erhaltungszustandes der FFH-Arten und FFH-Lebensraumtypen. Bonn.

BFN – BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ [Hrsg.] (2008): Daten zur Natur 2008.- MÜNSTER (LANDWIRTSCHAFTSVERLAG):10-11.

BFN – BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (HRSG.) (2009): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 1: Wirbeltiere. Bonn-Bad Godesberg. Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (1), 386 S.

BFN – BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (HRSG.) (2011): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). Bonn-Bad Godesberg. Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3), 716 S.

BFN – BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ [Hrsg.] (2012): Landschaftssteckbrief 47000 Orlasenke. Abrufbar unter: http://www.bfn.de/0311_landschaft.html?&no_cache=1&tx_ lsprofile_pi1%5Blandschaft%5D=558&tx_lsprofile_pi1%5Bbundesland%5D=9&tx_lsprofil e_pi1%5BbackPid%5D=13857&tx_lsprofile_pi1%5Baction%5D=show&tx_lsprofile_pi1% 5Bcontroller%5D=Landschaft&cHash=f20b7445f47b0f7e76bcd1b6a2eae91a. letzter Zugriff am 16.02.2017

143

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Anhang „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Quellenverzeichnis -

BFN – BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ [Hrsg.] (2013a): Bestandsgröße und Trends für 250 Brutvogelarten gemäß nationalem Bericht 2013 nach Art. 12 EU-Vogelschutzrichtlinie. Bonn (Bad Godesberg). 6 S. Abrufbar unter: http://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documents/themen/monitoring/Brutvoegel_bestand_tre nd_barrfrei.pdf, letzter Zugriff am: 10.02.2015.

BFN – BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ [Hrsg.] (2013b): Kombinierte Vorkommens- und Verbreitungskarte der Arten der Vogelschutz-Richtlinie: Vögel (Stand: Dezember 2013). Bonn (Bad Godesberg) Abrufbar unter: http://www.bfn.de/0316_nat-bericht_2013- komplett.html, letzter Zugriff am: 01.02.2015.

BIEDERMANN, M. & BOYE, P. (2004): Rhinolophus hipposideros (BECHSTEIN, 1800). Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69/2: Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH- Richtlinie in Deutschland. Band 2: Wirbeltiere: 602-609.

BIEDERMANN, M., KARST, I. & SCHORCHT, W. (2012): Kleine Hufeisennase Rhinolophus hipposideros. Naturschutzreport 27: Fledermäuse in Thüringen: 245-266.

BOYE, P., DIETZ, M. & WEBER, M. (1999): Fledermäuse und Fledermausschutz in Deutschland/ Bats and Bat Conservation in . Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz. 112 S.

CARDIEL, I. & VINUELA, J. (2009): The Red Kite Milvus milvus in Spain: distribution, recent population trends and current threats. Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 29, Heft 3: 181-184.

DIETZ, C., VON HELVERSEN, O. & NILL, D. [Hrsg.] (2007): Handbuch der Fledermäuse Europas und Nordwestafrikas. Biologie, Kennzeichen; Gefährdung. Kosmos Verlag. Stuttgart. 399 S.

DULLAU, S., MAKALA, M., MAY, K. & J.J. ARLAND (2010): „Empfehlungen für die naturschutzgerechte Bewirtschaftung von Grünländern der Lebensraumtypen der Lebensraumtypen 6440, 6510 und 6520 in Sachsen-Anhalt“ – Auszug aus dem Abschlussbericht zum Projekt „Leitfaden zur Grünlandbewirtschaftung“.

ELLWANGER, G. (2004): Lacerta agilis (LINNAEUS 1758). In: PETERSEN, B., ELLWANGER, G., BLESS, R., BOYE, P., SCHRÖDER, E. & A. SSYMANK (Bearb.): Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000 – Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH- Richtlinie in Deutschland. Band 1: Pflanzen und Wirbellose. - Schr.R. f. Landschaftspfl. u. Natursch. 69/1: 90 – 97.

FISCHER, S. & PSCHORN, A. (2012): Brutvögel im Norden Sachsen-Anhalts - Kartierungen auf TK25-Quadranten von 1998 bis 2008. Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts 17, Sonderheft 1: 9-236.

FLADE, M. (1994): Die Brutvogelgemeinschaften Mittel- und Norddeutschlands. Grundlagen für den Gebrauch vogelkundlicher Daten in der Landschaftsplanung. IHW-Verlag. Eching. 879 S.

FRICK, S., GRIMM, H., JAEHNE, S., LAUSSMANN, H., MEY, E. & WIESNER, J. (2011): Rote Liste der Brutvögel (Aves) Thüringens (3. Fassung, Stand: 12/2010). Naturschutzreport 26: Rote Listen der gefährdeten Tier- und Pflanzenarten, Pflanzengesellschaften und Biotope Thüringens: 47-54.

144

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Anhang „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Quellenverzeichnis -

GEDEON, K., GRÜNEBERG, C., MITSCHKE, A., SUDFELDT, C., EIKHORST, W., FISCHER, S., FLADE, M., FRICK, S., GEIERSBERGER, I., KOOP, B., KRAMER, M., KRÜGER, T., ROTH, N., RYSLAVY, T., STÜBING, S., SUDMANN, S. R., STEFFENS, R., VÖKLER, F. & WITT, K. (2014): Atlas Deutscher Brutvogelarten. Atlas of German Breeding Birds. Hrsg.: STIFTUNG VOGELMONITORING DEUTSCHLAND & DACHVERBAND DEUTSCHER AVIFAUNISTEN. 800 S.

GESKE, C. (2006): Aktuelle Vorkommen der Tier- und Pflanzenarten der Anhänge II, IV und V der FFH-Richtlinie in den deutschen Bundesländern - eine Übersicht. Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 2/2006, Sonderheft: Empfehlungen für die Erfassung und Bewertung von Arten als Basis für das Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Deutschland: 14-22.

GEWÄSSERRAHMENPLAN: abrufbar unter: http://www.thueringen.de/th8/tlug/umweltthemen/ wasserwirtschaft/management/gewaesserrahmenplaene/index.aspx, letzter Zugriff: Juli 2017.

GRÜNEBERG, C. (2011): Aktuelle Bestanssituation: Greifvögel in Deutschland. Der Falke - Das Journal für Vogelbeobachter 58, Sonderheft: 4-8.

GRÜNEBERG, C., SUDMANN, S. R., WEISS, J., JÖBGES, M., KÖNIG, H., LASKE, V., SCHMITZ, M. & SKIBBE, A. (2013): Die Brutvögel Nordrhein-Westfalens. Hrsg.: NORDRHEIN- WESTFÄLISCHE ORNITHOLOGENGESELLSCHAFT E.V. & LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW. 480 S.

GÜTTINGER, R., ZAHN, A., KRAPP, F. & W. SCHOBER (2001): Myotis myotis – Großes Mausohr. In: NIETHAMMER, J. & F. KRAPP: Handbuch der Säugetiere Europas. Bd. 4: Fledertiere, Teil I: Chiroptera I: 111-122.

HAGGE, N. & STUBBE, M. (2006): Aktionsraum und Habitatnutzung des Schwarzmilans (Milvus migrans) im nordöstlichen Harzvorland. In: M. STUBBE & A. STUBBE [Hrsg.]: Populationsökologie von Greifvogel- und Eulenarten: 325-335.

HIEKEL, W., F. FRITZLAR, A. NÖLLERT & W. WESTHUS (2004): Die Naturräume Thüringens. – Naturschutzreport Heft 21, Jena. 384 S.

IVL (2002/2007): Modifizierung der Methodik der Offenland-Biotopkartierung mit dem Ziel der Berücksichtigung der FFH-Lebensraumtypen und der FFH-Berichtspflicht. - Institut für Vegetationskunde und Landschaftsökologie (IVL), Hemhofen-Zeckern; Arbeit im Auftrag der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG), Jena; 07/2002, letzte Aktualisierung 09/2007.

JÄGER, E.J. (HRSG.) (2011): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland, Gefäßpflanzen: Grundband. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg.

KÖGLER, V. & W. HEINRICH (2003): Was sind orchideenreiche Kalk-Trockenrasen – eine Begriffsbestimmung des FFHLebensraumtyps 6210 für Thüringen. – AHO - Arbeitskreis Heimische Orchideen Thüringen e.V., Rundbrief Nr. 49 vom 15.02.2003, S. 16-20; Rudolstadt.

KRÜGER, T., LUDWIG, J., PFÜTZKE, S. & ZANG, H. (2014): Atlas der Brutvögel in Niedersachsen und Bremen 2005-2008. Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen 48: 552 S.

145

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Anhang „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Quellenverzeichnis -

LAU - LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (2002): Die Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie im Land-Sachsen-Anhalt. Naturschutz im Land Sachsen- Anhalt, 39.Jahrgang, Sonderheft. 368 S.

LFULG – SÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT UND GEOLOGIE [HRSG.] (2006): Kleine Hufeisennase. Arten der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie.

LFULG – SÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT UND GEOLOGIE [HRSG.] (2009): Allgemeine Erläuterungen zu den Kartier- und Bewertungsschlüssel für Lebensraumtypen des Anhangs I der Richtlinie 92/43/EWG (FFH-Richtlinie). 38 S.

LUA – LANDESUMWELTAMT BRANDENBURG (2002): Katalog der natürlichen Lebensräume und Arten der Anhänge I und II der FFH-Richtlinie in Brandenburg. Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 11, Heft 1-2: 1-175.

LUX, A., BAIERLE, H. U., BODDENBERG, J., FRITZLAR, F., ROTHGÄNGER, A., UTHLEB, H. & WESTHUS, W. (2014): Der Erhaltungszustand der Arten und Lebensraumtypen der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Thüringen 2007 bis 2012. Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 51, Heft 2: 51-66.

MAMMEN, U. & MAMMEN, K. (2011): Ergebnisse des Monitorings Greifvögel und Eulen Europas: Bestandstrends von Greifvögeln. Der Falke - Das Journal für Vogelbeobachter, Sonderheft: 9-11.

MAMMEN, U. & STUBBE, M. (2003): Jahresbericht 2002 zum Monitoring Greifvögel und Eulen Europas. Jahresbericht zum Monitoring Greifvögel und Eulen Europas 15: 1-101.

MAMMEN, U. & STUBBE, M. (2005): Zur Lage der Greifvögel und Eulen in Deutschland 1999- 2002. Die Vogelwelt - Beiträge zur Vogelkunde 126, Heft 1: 53-65.

MAMMEN, U. & STUBBE, M. (2009): Aktuelle Trends der Bestandsentwicklung der Greifvogel- und Eulenarten Deutschlands. In: U. MAMMEN & M. STUBBE [Hrsg.]: Populationsökologie von Greifvogel- und Eulenarten: 9-25.

MEBS, T. & SCHERZINGER, W. (2000): Die Eulen Europas. Biologie, Kennzeichen, Bestände. Franckh-Kosmos Verlag. Stuttgart. 396 S.

MESCHEDE, A. (2012): Ergebnisse des bundesweiten Monitorings zum Großen Mausohr (Myotis myotis). Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz des Bundesamtes für Naturschutz, 325. 71 S.

MEYER, F. & T. SY (2004): Lacerta agilis LINNAEUSI, 1758 – Zauneidechse. In: LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (2004): Die Tier- und Pflanzenarten nach Anhang IV der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt. Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt. Sonderheft. 41. Jahrgang: 59-61.

MEYNEN, E., SCHMIDTHÜSEN, J., GELLERT, J., NEEF, E., MÜLLER-MINY, H. & SCHULTZE, J. H. (Hrsg.) (1953-62): Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands, Bd. 1-9. - Remagen, Bad Godesberg (Bundesanstalt für Landeskunde und Raumforschung, Selbstverlag).

NICOLAI, B. (2011): Rotmilan Milvus milvus und andere Greifvögel (Accipitridae) im nordöstlichen Harzvorland Situation 2011. Ornithologische Jahresberichte des Museums Heineanum 29: 1-26.

146

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Anhang „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Quellenverzeichnis -

NICOLAI, B. & MAMMEN, U. (2009): Dichtezentrum des Rotmilans Milvus milvus im Nordharzvorland - Bestandsentwicklung, Ursachen und Aussichten. Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 29, 3: 144-150.

NICOLAI, B., GÜNTHER, E. & HELLMANN, M. (2009a): Artenschutz beim Rotmilan. Zur aktuellen Situation in seinem Welt-Verbreitungszentrum Deutschland/ Sachsen-Anhalt (Grundlagen, Probleme, Aussichten). Naturschutz und Landschaftsplanung 41, Heft 3: 69-77.

NICOLAI, B., MAMMEN, U. & STUBBE, M. (2009b): Zur aktuellen Bestandssituation des Rotmilans (Milvus milvus) im Dichtezentrum seines Areals. In: M. STUBBE & MAMMEN, U. [Hrsg.]: Populationsökologie von Greifvogel- und Eulenarten: 211-222. NLWKN – Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz [Hrsg.] (2010): Raufußkauz (Aegolius funereus) (Stand Januar 2010, Entwurf). Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz. Vollzugshinweise zum Schutz von Brutvogelarten in Niedersachsen. Teil 2: Wertbestimmende Brutvogelarten der EU- Vogelschutzgebiete. Hannover. 6 S. Abrufbar unter: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/staatliche_vogelschutzwarte/vollzugshin weise_arten_und_lebensraumtypen/46103.html, letzter Zugriff am: 02.10.2012.

NLWKN – NIEDERSÄCHSISCHER LANDESBETRIEB FÜR WASSERWIRTSCHAFT, KÜSTEN- UND NATURSCHUTZ [Hrsg.] (2011): Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz. Vollzugshinweise für Arten und Lebensräume. (Stand November 2011). Abrufbar unter: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/staatliche_vogelschutzwarte/vollzugshin weise_arten_und_lebensraumtypen/46103.html, letzter Zugriff am: 09.02.2017.

OPPERMANN, R. (1999): Nahrungsökologische Grundlagen und Habitatansprüche des Braunkehlchens Saxicola rubetra. Die Vogelwelt - Beiträge zur Vogelkunde 120, Heft 1: 7-25.

ORNITHO (2017): Verein Thüringer Ornithologen e.V. – Datenbereitstellung wertgebender Vogelarten im FFH 244. Erfassungszeitraum: 2006 – 2017. Stand: Juli 2017.

PIK & BFN - POTSDAM-INSTITUT FÜR KLIMAFOLGENFORSCHUNG & BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (2009): Klimadaten und Szenarien für Schutzgebiete: Kreise Thüringen. Abrufbar unter: http://www.pik-potsdam.de/~wrobel/sg-klima-3/nav_th.html. letzter Zugriff am 01.06.2016

PFEIFFER, T. (2001): Ergebnisse der Bestandserfassung des Rotmilans Milvus milvus im Jahr 2000 in Thüringen. Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen 4, Heft 2: 129-137.

PFEIFFER, T. (2012): Die Brutbestände von Rotmilan Milvus milvus und Schwarzmilan Milvus migrans in Thüringen im Jahr 2010 mit Ergänzungen aus 2011. Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen 7: 171-184.

RAU, D., SCHRAMM, H. & WUNDERLICH J. (2000): Die Leitbodenformen Thüringens. Thüringer Landesanstalt für Geologie [Hrsg.]. Geowissenschaftliche Mitteilungen von Thüringen. Weimar. Beiheft 3.

REGIONALE PLANUNGSSTELLE OSTTHÜRINGEN BEIM THÜRINGER LANDESVERWALTUNGSAMT (2012): Regionalplan Ostthüringen. Hrsg.: Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen.

147

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Anhang „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Quellenverzeichnis -

RESETARITZ, A. (2006): Ökologie überwinternder Rotmilane Milvus milvus (LINNÉ, 1758) im Nordharzvorland. Jahresbericht zum Monitoring Greifvögel und Eulen Europas, Band 4 (Sonderband): 1-123.

RICHTER, M. (2011): Verbreitung, Bestand und Habitatwahl des Braunkehlchens Saxicola rubetra in Niedersachsen und Bremen - Ergebnisse einer landesweiten Erfassung 2008. Vogelkundliche Berichte aus Niedersachsen 42, Heft 1/2: 13-38.

ROSALIA UMWELTMANAGEMENT (2011): Floristische und faunistische Untersuchungen (Insecta: Saltatoria, Coleoptera pt., Lepidoptera pt., Hymenoptera pt.) im FND „Gabelberg“ bei Kolba (Thüringen: Saale-Orla-Kreis). 56 S.

RUDOLPH, B. (2001): Eisvogel – Alcedo athis. - In: ARBEITSGEMEINSCHAFT BERLIN- BRANDENBURGISCHER ORNITHOLOGEN [Hrsg.]: Die Vogelwelt von Brandenburg und Berlin. – Natur & Text, Rangsdorf, S. 400-403.

SCHERZINGER, W. (2004): Raufußkauz, Sperlingskauz & Co. – Wie reagieren waldbewohndende Eulenarten auf ein durch Forstwirtschaft verändertes Labensraumangebot? Vogelwelt 125: 267-307.

SCHLUMPRECHT, H., REISINGER, E. & JAEHNE, S. (2012): Zielwerte für die Bestandsentwicklung ausgewählter Brutvogelarten in Thüringen für 2030. Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 49, Heft 1: 19-25.

SCHUBERT, R., HILBIG, W. & S. KLOTZ (2001): Bestimmungsbuch der Pflanzengesellschaften Deutschlands. Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg.

SIMON, M. & P. BOYE (2004): Myotis myotis (BORKHAUSEN, 1797). In: PETERSEN, B., ELLWANGER, G., BLESS, R., BOYE, P., SCHRÖDER, E. & A. SSYMANK (Bearb.): Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH- Richtlinie in Deutschland. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69/2: 503-511.

SSYMANK, A. (1994): Neue Anforderungen im europäischen Naturschutz: Das Schutzgebietssystem Natura 2000 und die FFH-Richtlinie der EU.- Natur und Landschaft 69 (Heft 9): 395-406.

SSYMANK, A., HAUKE, U., RÜCKRIEM, C., SCHRÖDER, E. & MESSER, D. (1998): Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora- Habitat-Richtlinie und der Vogelschutz-Richtlinie. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 53: 560 S.

STEFFENS, R. ZÖPHEL, U. & D. BROCKMANN (2004): 40 Jahre Fledermausmarkierungszentrale Dresden – methodische Hinweise und Ergebnisübersicht. Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege. 126 S.

STUTZ, H.-P. B. (1999): Myotis myotis. In: MITCHELL-JONES, A. J., AMORI, G., BOGDANOWICZ, W., KRYSTFEK, B., REINDERS, P. J. H., SPITZENBERGER, F., STUBBE, M., THISSEN, J. B. M., VOHRALIK, V. & J. ZIMA: The atlas of european mammals. T. & A. D. Poyser Natural History: 114-115.

SÜDBECK, P., ANDRETZKE, H., FISCHER, S., GEDEON, K., SCHIKORE, T., SCHRÖDER, K. & SUDFELDT, C. [Hrsg.] (2005): Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands. Radolfzell. 790 S.

148

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Anhang „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Quellenverzeichnis -

THÜRINGEN FORST – LANDESFORSTVERWALTUNG THÜRINGEN [Hrsg.] (o.J.): Gesamtliste der Natura 2000- (Projekt-)Gebiete Thüringens. Erfurt Abrufbar unter: http://www.thueringenforst.de/de/forst/waldoekologie/natura2000/wald_gebietsmanagem ent/gebietethueringen/gesamtliste/content.html, letzter Zugriff am: 17.10.2013. Thüringer Landesprogramm Gewässerschutz 2016 - 2021: abrufbar unter : http://www.thueringen.de/mam/th8/tlug/content/wasser/aktion_fluss/lp_gws/tlp_gws_web version.pdf Thüringer Landesprogramm Hochwasserschutz 2016 – 2021: abrufbar unter: http://www.thueringen.de/mam/th8/tlug/content/wasser/aktion_fluss/lp_hws/tlp_hws_textt eil_webanzeige.pdf

TLUG – THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE [Hrsg.] (2009): Bechsteinfledermaus Myotis bechsteinii (KUHL, 1817). Artensteckbriefe Thüringen 2009. 3 S. + Anhänge.

TLUG - THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (HRSG.) (2011): Rote Listen Thüringens. Naturschutzreport Heft 26, Jena.

 VON KNORRE, D. & KLAUS S. (2009): Rote Liste der Säugetiere (Mammalia pt.) Thüringens (ohne Fledermäuse)  TRESS, J., BIEDERMANN, M., GEIGER, H., KARST, I., PRÜGER, J., SCHORCHT, W., TRESS, C. & K.- P. WELSCH (2011): Rote Liste der Fledermäuse (Mammalia: Chiroptera) Thüringens  FRICK, S., GRIMM, H., JAEHNE, S., LAUSSMANN, H., MEY, E. & J. WIESNER (2010): Rote Liste der Brutvögel (Aves) Thüringens  NÖLLERT, A. SERFLING, C., UTHLEB, H. & U. SCHEIDT (2011): Rote Liste der Kriechtiere (Reptilia) Thüringens  NÖLLERT, A. SERFLING, C., UTHLEB, H. & U. SCHEIDT (2011): Rote Liste der Lurche (Amphibia) Thüringens  MÜLLER, R. (2010): Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) Thüringens  BÖSSNECK, U. & D. VON KNORRE (2011): Rote Liste der Schnecken und Muscheln (Mollusca) Thüringens  PETZOLD, F. & W. ZIMMERMANN (2009): Rote Liste der Libellen (Insecta: Odonata) Thüringens  RÖSSNER, E. (2011): Rote Liste der Blatthornkäfer und Hirschkäfer (Insecta: Coleoptera: Scarabaeoidea) Thüringens  KUNA, G. (2011): Rote Liste der Tagfalter (Insecta: Lepidoptera: Papilionoidea et Hesperioidea) Thüringens  HEUER, A. (2011): Rote Liste der Spinner und Schwärmer (Insecta: Lepidoptera: Hepialidae, Limacodidae, Cossidae, Thyrididae, Lasiocampidae, ndromidae, Saturniidae, Lemoniidae, Sphingidae, Drepanidae, Notodontidae, Lymantriidae, Arctiidae) Thüringens

TLUG – THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE [HRSG.] (2013): Planungsrelevante Vogelarten in Thüringen. Artensteckbriefe Thüringen. Jena. 7 S. Abrufbar unter: http://www.tlug-jena.de/imperia/md/content/tlug/abt3/artensteckbriefe/ voegel/2013_planungsrel_vogelarten.pdf, letzter Zugriff am: 11.07.2017.

TLUG - THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (2016): Kartier- und Bewertungsschlüssel FFH-Offenland-Lebensraumtypen Thüringen, Jena. Stand: 10.05.2016

149

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Anhang „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Quellenverzeichnis -

TLUG - THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (2017): Datenpool FIS - Hydrogeologische Teilräume (file:///g:/hydrogeologie/teilraeume/hygeo_teilraeume.shp); Fließgewässernetz hydrologisch (file:///g:/obflwass/gewaesser.shp); GÜK200 – Präkänozoikum (file:///g:/geologie/guek200/guek200ath_shp/guek200ath.shp); GÜK200 – Känozoikum (file:///g:/geologie/guek200/guek200kth_shp/guek200kth.shp): Naturraum (file:///g:/naturraum/naturraum_shp/naturraum.shp); Geologische Übersichtskarte (1:200.000) (file:///g:/geologie/guek200/guek200th_shp/guek200th.shp). letzter Zugriff am 20.02.2017

TLUG - THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (o.J.): Liste und Übersichtskarten der durch Rechtsverordnung festgestellten Überschwemmungsgebiete (Stand: 24.01.2017). Abrufbar unter: http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/umwelt/- wasserwirtschaft_eins/ueberschwem -mungsgebiete /rvo/index.aspx- letzter Zugriff am 20.02.2017

TMLFUN & THÜRINGER KLIMAAGENTUR - THÜRINGER MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN, UMWELT UND NATURSCHUTZ & THÜRINGER KLIMAAGENTUR DER THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (2013): „Integrierten Maßnahmenprogramms zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels im Freistaat Thüringen“ (IMPAKT). Abrufbar unter: http://www.thueringen.de/th8/ klimaagentur/impakt/index.aspx. letzter Zugriff am 01.06.2016

TRESS, J., BIEDERMANN, M., GEIGER, H., PRÜGER, J., SCHORCHT, W., TRESS, C., & WELSCH, K.-P. (2012): Fledermäuse in Thüringen. TLUG Jena. 656 S.

VON KNORRE, D. (2000): Der Rotmilan, Milvus milvus (L.), Vogel des Jahres 2000. Thüringer Ornithologische Mitteilungen 49/50: 3.

VON KNORRE, D., GRÜN, G., GÜNTHER, R. & SCHMIDT, K. [Hrsg.] (1986): Die Vogelwelt Thüringens. VEB Gustav Fischer Verlag. Jena. 339 S.

VTO – VEREIN THÜRINGER ORNITHOLOGEN E. V. (GESELLSCHAFT FÜR VOGELKUNDE UND VOGELSCHUTZ) (2012): Verbreitung der Brutvögel Thüringens (Stand: Dezember 2011). Hildburghausen. Abrufbar unter: http://www.ornithologen-thueringen.de/verbreitung.htm, letzter Zugriff am: 22.10.2013.

WAGNER, M. & JENTZSCH, M. (2000): Zur Verbreitung, Populationsdynamik und Nahrungsökologie des Rauhfußkauzes (Aegolius funereus L.) im Südharz. Ornithologische Jahresberichte des Museums Heineanum 18: 51-70.

WEBER, M., MAMMEN, U., DORNBUSCH, G. & GEDEON, K. – LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (2003): Die Vogelarten nach Anhang I der Europäischen Vogelschutzrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt. Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 40, Sonderheft: 1-224

WEIGEL, A. (2009): Vorkommen von Hirschkäfer (Lucanus cervus) und Eremit (Osmoderma eremita) sowie weiterer Käferarten im „Zeitzer Forst“ (Sachsen-Anhalt/Thüringen). – unveröffentlichtes Gutachten, BÖSCHA GmbH Hermsdorf.

WEIGEL, A. (2011): Pflege- und Entwicklungsplan zum Naturschutzgroßprojekt Hohe Schrecke – Einzelgutachten Holzkäfer (Coleoptera xylobionta). Naturstiftung David. Unveröffentlichtes Gutachten. 65 S. & Anhänge

150

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Anhang „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Quellenverzeichnis -

WEIßGERBER, R. (2007): Atlas der Brutvögel des Zeitzer Landes. Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts 13, Sonderheft: 1-191

WENZEL, H., WESTHUS, W., FRITZLAR, F., HAUPT, R. & HIEKEL, W. (2012): Die Naturschutzgebiete Thüringens. Hrsg.: THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE. 944 S.

WESTHUS, W., W. HEINRICH, S. KLOTZ, H. KORSCH, R. MARSTALLER, S. PFÜTZENREUTER & R. SAMIETZ (1993): Die Pflanzengesellschaften Thüringens – Gefährdung und Schutz. – Naturschutzreport 6 (1): 1-258

WIESNER, J., JANSEN, S., KARWOTH, W., WESTHUS, W., GROßMANN, M. & STREMKE, A. (1996): Wiesenbrüter und ihr Schutz. Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 33, Sonderheft: 2-28.

WKP – PLANUNGSBÜRO FÜR BAUMWESEN GMBH, VBI (2017): FFH-Vorprüfung für das Natura 2000-Schutzgebiet „Östliches Riffgebiet Orlatal“ (DE 5236-302) zum Vorhaben Erneuerung EÜ km 113,423 Strecke 6383 Leipzig-Leutzsch – Probstzella. Dresden: 26 S.

ZANG, H., HECKENROTH, H. & KNOLLE, F. (1989): Die Vögel Niedersachsens und des Landes Bremen. Greifvögel. Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen Sonderreihe B, Heft 2.3: 284 S.

ZAUMSEIL, J. (1997): EISVOGEL (ALCEDO ATTHIS). IN: R. GNIELKA & ZAUMSEIL, J. [HRSG.]: Atlas der Brutvögel Sachsen-Anhalts. Kartierung des Südteils von 1990-1995. Halle (Saale): 105 S.

ZÖPHEL, U. & FRANK, T. (2009): Kleine Hufeisennase Rhinolophus hipposideros (BECHSTEIN, 1800). In: SACHSENS, A.D.S. [Hrsg.]: Sächsisches Landesamt für Umwelt,, Landwirtschaft und Geologie. Passavia Druckservice Passau. Dresden: 118-122.

ZÜNDORF, H.-J., K.-F. GÜNTHER, H. KORSCH & W. WESTHUS (2006): Flora von Thüringen. – Weissdorn-Verl. Jena: 766 S.

151

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Anhang „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Fotodokumentation -

8.2 Fotodokumentation

152

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Anhang „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Maßnahmenblätter - 8.3 Maßnahmenblätter

153

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 244 Anhang „Östliches Riffgebiet Orlatal“ Kartenteil - 8.4 Kartenteil

Karte 1: Schutzgebiete Karte 2: Bestand und Bewertung der LRT und LRT-Entwicklungsflächen Karte 3: entfällt Karte 4: Maßnahmenflächen Karte 5: KULAP-N-Förderkulisse 2017 und LRT-Kulisse Karte 6: Mahd- und Beweidungsplan Karte 7: Flurstückskarte mit Behandlungseinheiten

154