SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:42 Uhr Seite U1 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:42 Uhr Seite U2

Kreisverband - e.V. Oschitzer Straße 1 · 07907 · Tel. 0 36 63 / 4 21 10 · Fax 0 36 63 / 42 11 44 E-Mail: [email protected] · Internet: www.drk-sok.de

• Rettungsdienst / Krankentransport Deutsches ˙Rotes • Sanitätsdienst / Wasserwacht Kreuz • Rotkreuzgemeinschaften und Jugendrotkreuz Das Rote Kreuz • Katastrophenschutz / Kreisauskunftsbüro zum Drücken nah • Blutspende • Kleiderkammer / Kleidersammlung • Suchdienst • Notfallseelsorge / Krisenintervention • Schwangeren- und Konfliktberatung • Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe und Sicher zu Hause leben Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort • Sozialpädagogische Familienhilfe • Sozialstationen mit ambulanter Hilfe und Von Hausärzten empfohlen Hilfsmittelverleih • Sicherheit auf Knopfdruck • Vermittlung von Mutter-Kind-Kuren • Schnelle Hilfe rund um die Uhr • Ansprechpartner, die Ihre • Betreuung in 5 Kindertagesstätten gesundheitliche Situation kennen • Einfache Handhabung • Betreuung in 3 Pflegeheimen Info: 036646/21695 • Betreuung in 2 Wohnheimen (Frau Kaul) Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern weiter! SOK_Layout_endko2 18.09.2007 11:35 Uhr Seite 1

WIR können viel für SIE tun!

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste orwort des Saale-Orla-Kreises! V

Was das Landratsamt des Saale-Orla-Kreises für Sie, die Bürger des Kreises, für Investoren und natürlich für Gäste der Region tun kann – das erfahren Sie in dieser Broschüre. Das Landratsamt stellt sein Dienstleistungs- und Beratungsspektrum vor. Von der Adoptionsver- mittlung über Gesundheitszeugnisse bis hin zu Zulas- sungen für Fahrzeuge beschreibt dieses aktuelle Druck- werk die Tätigkeit unserer Behörde für die Bürger des Saale-Orla-Kreises. Landrat Frank Roßner

Die Broschüre soll Ihnen helfen, schnell die richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen zu finden. Mit dem Stichwortverzeichnis und der Einteilung nach Fach- diensten des Landratsamtes wollen wir Ihnen die Suche erleichtern. Sie erfahren, wo der jeweilige Fachdienst zu finden ist, welche Aufgaben er erfüllt, welche Papiere man mitbringen und welche Fristen man einhalten sollte.

Alle Fachdienste des Landratsamtes in Schleiz haben ihren Sitz in der Oschitzer Straße 4 im komplett sanier- ten Wisentahaus. Bürgerbüros des Landratsamtes gibt es außerdem in Pößneck und .

Für alle Fragen rund um das Landratsamt bzw. den Saale-Orla-Kreis stehen Ihnen die Mitarbeiter(innen) der Bürgerbüros gern zur Verfügung.

Rufen Sie an: (0 36 63) 488-0, wir beraten Sie gern!

Landrat Frank Roßner 1 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:42 Uhr Seite 2

Der Saale-Orla-Kreis ...... 6 Fachdienst Gesundheit ...... 29 Wussten Sie… ...... 33 Starke Landwirtschaft im Saale-Orla-Kreis ...... 8 Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung ...... 37 Geografische Daten ...... 10 Fachdienst Schule,

Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis ...... 12 Sport und BAföG ...... 39

Bürgerbüro ...... 15 Fachdienst Umwelt ...... 42

Fachdienst öffentliche Ordnung ...... 19 Fachdienst Wasserwirtschaft ...... 45

Fachdienst Bauverwaltung Fachdienst Verkehr ...... 23 und Bauaufsicht ...... 47 Fachdienst Brand- und Katastrophenschutz ...... 27 Fachdienst Kreisbauhof ...... 51

Ihr

PRIMA EIN BESUCH LOHNT Lobenstein SICH IMMER 07356 LOBENSTEIN · BAYERISCHE STRASSE 12 TELEFON 03 66 51 / 62 60 · FAX 03 66 51 / 23 82 Vollsortiment vom

Hocker bis zur Naturholz-Spezialist07368 SCHÖNBRUNN BEI LOBENSTEIN Küche GEWERBEGEBIET · TEL. 03 66 51 / 552 28 Willkommen bei den starken Partnern!

Ihr Partner für Fenster- und Lagerlogistik, Spedition, Transport Megatrailer · Ladebordwand · Mitnahmestapler

Alter Weidaer Weg 1 · 07819 · Tel. 036482/404330 · Fax 036482/31215 · E-Mail [email protected] · ww.knecht-tvl.de 2 SOK_Layout_endko2 20.09.2007 8:55 Uhr Seite 3

Fachbereich Jugend und Soziales ...... 53

Fachdienst wirtschaftliche Familienhilfe/Jugendamt ...... 55

Fachdienst Jugend, Soziales und Familie/Jugendamt ...... 57 Inhaltsverzeíchnis

Fachdienst Sozialhilfe, Asyl, Aussiedler und Grundsicherung ...... 58

Fachdienst Hilfe in besonderen Lebenslagen und Wohngeld ...... 63

Betreuungsbehörde ...... 66

KOHLE- UND HEIZÖLHANDEL DIESEL - TRANSPORTE G. Friese & Sohn GmbH

• Kies • Splitt • Sand DIE ÖLHEIZUNG • Kaltmischgut (lose+gesackt) Modern heizen – Energie sparen • Fugenband • Haftkleber • Emulsion 07819 Triptis · Oberpöllnitzer Str. 21 Tel.: (03 64 82) 3 23 51 + 4 07 42 · Fax (03 64 82) 4 07 43

Shell Direct-Partner

Telefon 03663/421782 Funk 0172/3479465 Lössauer Speditions- und Handelsgesellschaft mbH Ihr Heizöl- und Diesel-Lieferant 3 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:42 Uhr Seite 4

Agrargenossenschaft ...... 7 Fliesenverlegung...... 48 Anwaltskanzlei ...... 5, 56 Forsttechnik ...... 44 Architekten ...... 26 Gartenpflege ...... 50 Architekturbüro ...... 26 Gartentechnik...... 9, 44 Aus- und Weiterbildung...... 40 Gaststätte ...... 9 Auto – Reparatur – Unfallgutachten ...... 3 Gebäudereinigung / Hausmeisterdienst...... 48, 50 Auto...... 22 Geotechnik ...... 26 Autohaus – Ford ...... 22 Grundstücks- und Hausverwaltung...... 5 Autohaus – VW, Audi...... 22 Hausmeisterdienst...... 50 Bank ...... U4 Heizöl ...... 3 Branchenverzeichnis Bauen...... 50 Hirschberg ...... 17 Baugeschäft...... 48, 50 Holzhandel ...... 18 Baugrund ...... 26 Hundepension ...... 5 Baumarkt ...... 7 Hundeschule...... 5 Bauplanung...... 26 Ingenieurbüro ...... 26 Baustellenbetankung ...... 3 Ingenieure...... 26 Betonfertigteile...... 48 Kino...... 40 Betonwerk...... 48 Kohlehandel...... 3 Bildungseinrichtung...... 40 Krölpa...... 17 Bildungszentrum...... 40 Landfleischerei ...... 9 Brautmoden...... 32 Landgenossenschaft...... 7 Caravan...... 50 Landhandel ...... 7 Catering...... 50 Land-Kommunal-Forsttechnik...... 9 DRK ...... U2 Landschaftsbau...... 7 Druckerei...... 61 Landtechnik...... 44 Faltschachteln ...... 61 Landwirtschaftliche – Direktvermarktung...... 9 Fertiggebäude...... U3 Leiterplatten...... 4 Festmoden ...... 32 Linearantriebstechnik...... 36

Ihr Partner in allen Versicherungs- und Finanzleistungen

Annette Kästner EPN ELECTROPRINT GMBH Unabhängiges Versicherungsbüro EPN ELECTROPRINT GMBH zu erreichen

Gedruckte Schaltungen Telefon: (+49) (03 64 81) 5 95-0 Postfach 11 31 Fax: (+49) (03 64 81) 5 95-55 07802 ISDN-Mailbox: (+49) (03 64 81) 5 95-51 07907 Schleiz-OT Lössau · Am Bahnhofsberg 40 Internet: www.epn.de Telefon (0 36 63) 40 23 06 · Fax (0 36 63) 40 13 86 E-Mail: [email protected] 4 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:42 Uhr Seite 5

Metallbau (Schlosserei)...... 50 Stadtplaner...... 26 Mineralölhandel...... 3 Stadtverwaltung ...... 11, 17 Möbelhandel - Möbelmarkt...... 2 Steinbruch...... 48 Mobile Räume ...... U3 Steuerberatung ...... 54 Mobile ...... 22 Straßen- und Tiefbau ...... 50 Motorradhaus – Simson, MZ ...... 32 Suzuki – Autohandel...... 22 Naturstein...... 48 Tanna...... 11 ...... 17 Tragwerksplanung ...... 26 Partyservice ...... 9 Trockenbau ...... 48 Planungsbüro...... 26 Unabhängiges Versicherungsbüro...... 4 Profilzulieferer...... 61 Verkehrsrecht ...... 54, 56 Branchenverzeichnis Putz und Renovierung ...... 50 Verpackung...... 61 Rechtsanwalt...... 5, 54. 56 Verwaltung...... 17 Rohbau ...... 48 Werkstatt ...... 22 Sanitär...... 50 Winterdienst ...... 48 Schuhe ...... 36 Wirtschaftsberatung ...... 54 Skiservice ...... 32 Wohnungsgenossenschaft...... 62 Sparkasse...... U4 Wohnungsvermietung / Wohnungsverwaltung...... 62 Spedition...... 2 Zaunbau ...... 50 Sportfachgeschäft ...... 32

Grundstücks- und Hausverwaltung

Unser Leistungsangebot: • Zwangsverwaltung • Verwaltung für Dritte • Vermietung

Inh. Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) Elke Winkler Am Geiersbühl 24 • 07907 Schleiz Inh. Kerstin Münzner Ortsstraße 21 07389 Tel.: 0 36 63 / 42 22 91 • Fax: 0 36 63 / 42 19 43 Telefon (0364 84) 20 454 www.menschenshund.de Dr. Brandner & Dr. Brandner Arbeits-, Erb-, Familien- und Verkehrsrecht Dr. Barbara Brandner & Dr. Thomas Brandner* * Fachanwalt für Arbeitsrecht und Familienrecht www.drbrandner.de 07356 Bad Lobenstein Bayerische Str. 12/13 03 66 51 - 3 88 75 07907 Schleiz Neumarkt 18 0 36 63 - 42 57 20 5 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:42 Uhr Seite 6

Der Saale-Orla-Kreis

Der Saale-Orla-Kreis wurde 1994 aus den ehemaligen Attraktive Ausflugsziele sind der größte Stausee Landkreisen Pößneck, Schleiz und Lobenstein gegrün- Deutschlands, die Bleilochtalsperre, der Rennsteig, det. Schloss Burgk und die Literatur-Burg sowie Denkmale und Museen. Er ist in Thüringen der Landkreis mit den meisten Städten – nämlich zwölf, wenn auch eher kleineren Städten. Neben der Kreisstadt Schleiz sind das Pöß- Der Saale-Orla-Kreis neck, Neustadt, Bad Lobenstein, Triptis, Ranis, Ziegen- rück, Saalburg-Ebersdorf, Tanna, Hirschberg, und .

Außerdem gibt es die fünf Verwaltungsgemeinschaften Seenplatte, Ranis-Ziegenrück, Saale-Rennsteig, Triptis und Oppurg sowie 65 Gemeinden.

Der Kreis hat über 90 000 Einwohner, wobei es mehr Frauen als Männer gibt, das Durchschnittsalter liegt bei 45 Jahren. Und diese Einwohner sind sehr aktiv – bei- spielsweise in über 500 Vereinen. Schiffsrundfahrten auf dem größten Stausee Deutsch- lands – der Bleilochtalsperre. Der Saale-Orla-Kreis gehört wirtschaftlich zu den er- folgreichsten Kreisen Thüringens. Allein in Industrie- betrieben werden mit über 9.000 Mitarbeitern hohe Umsätze und eine über 30-prozentige Exportquote er- reicht. Wesentliche Branchen in der Region sind die Holzverarbeitung, die Druck- und Papierindustrie, Fahrzeugbau und Fahrzeugzulieferindustrie, Maschi- nenbau/Metallverarbeitung, Kunststoffverarbeitung, Optik, Elektrik, Mikroelektronik.

Außerdem gibt es fast 2.300 Unternehmen in Handel, Gastronomie und Hotellerie.

Das bekannteste touristisch-sportliche Markenzeichen der Region ist das Schleizer Dreieck, die älteste Natur- Industrieregion im Süden des Kreises – das Holzkompetenzzentrum im Saale-Orla-Kreis. 6 rennstrecke Deutschlands. SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:42 Uhr Seite 7

Landwirtschaft, Agrargenossenschaften und Partner stellen sich vor

Landschaftspflege · Holz- u. Bautenschutz Elektroinstallation · Hausmeisterservice

Orlagasse 40 · 07381 Oppurg Orlagasse 40 · 07381 Oppurg Telefon 03647-413523 · Telefax 03647-413529 Telefon 03647-413523 · Telefax 03647-413529 www.lgoppurg.de · [email protected] www.lgoppurg.de · [email protected]

IRUSO GmbH Götzen Baumarkt IRUSO GmbH (Agrarhandel) Heinrichsruh 21 · 07907 Schleiz Aufkauf und Verkauf von Getreide, Telefon: 03663 422218 Futtermittel, Saatgut, Düngemittel Fax: 03663 400740 in Schleiz-Heinrichsruh E-Mail: [email protected] Telefon: 03663 405615 (Lager) Telefon: 03663 4056 0 (Verwaltung) Unsere Öffnungszeiten für Sie: E-Mail: [email protected] Mo–Mi 8.00 –18.30 Uhr Do 8.00 –19.00 Uhr Unsere Öffnungszeiten für Sie: Fr 8.00 –18.30 Uhr Mo–Do 6.30 –16.00 Uhr Sa 8.00 –16.00 Uhr Fr 6.30 –12.00 Uhr 7 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:43 Uhr Seite 8

Starke Landwirtschaft im Saale-Orla-Kreis

Die Hälfte der Fläche des Kreises wird landwirtschaft- Schau-Fleischerei den Fachleuten beim Herstellen der lich genutzt. 40 Prozent sind Waldfläche, die übrigen Köstlichkeiten auch zuschauen und dann die mehrfach zehn Prozent sind bebaute Flächen bzw. Wasserflä- ausgezeichnete Wurst sofort verkosten. chen. In der modernen Landwirtschaft im Saale-Orla-Kreis Im Saale-Orla-Kreis gibt es insgesamt 369 landwirt- sind zurzeit rund 1.500 Arbeitskräfte beschäftigt. schaftliche Betriebe unterschiedlicher Größen. Sie bewirtschaften 38.708 Hektar der landwirtschaftlichen Flächen als Ackerfläche und 11.448 Hektar als Grünland. Außerdem wird die Tierproduktion sehr intensiv betrieben. Im Tierbestand sind allein über 39.000 Rinder, davon 14.000 Milchkühe, gemeldet. Die durchschnittliche Milchleistung pro Kuh liegt im

Landwirtschaft im Saale-Orla-Kreis Saale-Orla-Kreis über dem Thüringer Durchschnitt. Die Kühe geben pro Tier und Jahr 8.170 Kilogramm Milch.

Mehrere Landwirtschaftsunternehmen, wie die Agro- farm Knau eG, haben außerdem eine attraktive Eigenvermarktung ihrer Fleisch- und Wurstwaren auf- Getreideernte auf der Flur der Agrofarm Knau eG bei Bucha gebaut. So kann man in Knau in einer hochmodernen

Der Anbau von Raps zur Biogaserzeugung wird bei Im Saale-Orla-Kreis gibt es fast 40.000 Rinder, wie 8 den Landwirten immer beliebter hier in SOK_Layout_endko2 18.09.2007 11:36 Uhr Seite 9

Landwirtschaft, Agrargenossenschaften und Partner stellen sich vor

Land-Kommunal-Garten-& Kraftfahrzeugtechnik Handel · Service · Reparaturen

Schönbrunn Nr. 175 · 07929 Saalburg-Ebersdorf Telefon 03 66 51/5 52 52 · Telefax 55254 · Mobil 0171/369 47 72 E-Mail [email protected] Internet www.landmaschinen-pasold.de 9 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:43 Uhr Seite 10

Geografische Daten

Saale-Orla-Kreis

Größe: 1.148 km2 (drittgrößter Kreis Thüringens), davon ca. 40 % Waldfläche (470 km2), ca. 50 % Landwirtschaftsfläche (500 km2), ca. 5 % Wasserfläche und

Geografische Daten Geografische ca. 5 % Städte, Gemeinden, Infrastruktur

Charakteristik:

Mittelgebirgscharakter, höchste Erhebung mit 732,9 m üNN ist der Stieglitzberg bei Bad Lobenstein

Größte Gewässer:

Talsperre Bleiloch – größte Talsperre Deutschlands, 215 Mio m3 Stauraum, 9,2 km2 Wasserfläche; Talsper- re (Saale-Orla-Kreis / Kreis -Ru- dolstadt) – 182 Mio m3 Stauraum, 7,3 km2 Wasserflä- che; Talsperre Burgkhammer – 5,6 Mio m3 Stauraum, 0,8 km2 Wasserfläche

Flüsse:

Saale (85,6 km), Orla (35,0 km), Wisenta (53,6 km), Sormitz (21,1 km), Kotschau (9,1 km)

Naturschutzgebiet:

Dreba-Plothener Seenplatte (109 km2) – hier leben 262 Vogelarten, 14 Amphibien- und Lurcharten, 23 Libel- lenarten und 6 verschiedene Fledermausarten.

Landschaftsschutzgebiet: Saale-Orla-Kreis 10 Thüringer Schiefergebirge SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:43 Uhr Seite 11

T a n n a

Das am Wald liegende Städtchen, ist im Saala-Orla-Kreis eine kleine Region für sich. Leicht über die A9 und B2 zu erreichen, lädt es zum Wandern und Verweilen ein. Mit ca. 4.100 Einwohnern liegt Tanna durchschnittlich 550m ü. NN im südöstlichen Teil Thüringens, am Erzgebirge und Frankenwald, der sächsisch-bayerischen Grenze. Der Ort wurde 1232 erstmals unter dem Namen „Tan“, urkundlich erwähnt. Tanna ist ein deutscher Anbau inmitten des tannenreichen Waldes, woher auch der Name stammt, und wurde wahrscheinlich im 11. oder 12. Jahrhundert gegründet. 1997 wurde aus der Stadt Tanna und den umliegenden Ortsteilen eine Einheitsgemeinde gebildet. Diese trägt den Namen Stadt Tanna und besteht aus den Ortsteilen Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Stelzen, Spielmes, Unterkoskau, Willersdorf und Zollgrün.

Es gibt viele sehenswerte Ausflugs- und Erholungsziele und die Möglichkeit Aktivurlaub zu betreiben, wie z. B. Urlaub auf dem Reiterhof mit ausgewiesenen Reitwegen. Sehenswert und zum Wandern einladend sind die Kapelle (Gasthaus zur Kapelle), wo der erste Kultpunkt des Ortes und der Gegend lag, der Pfarrbühl mit Kirchberg und Kirche, das Stadion - Sportanlage mit Kunstrasenplatz, das Naherholungsgebiet „Leitenteiche“ mit naturnaher Bademöglichkeit, der Marmorbruch, das Museum des „Gelehrten Bauern“ in Rothenacker sowie der sagenumwobene “Stelzenbaum” in Stelzen. Diese Ziele sind über den „Saale-Orla-Wanderweg“, den „Tannaer Rundwanderweg“ und über zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege leicht zu erreichen. Und sollte einen der Hunger packen, kann man in einem der vielen guten Gasthäuser einkehren oder es sich am neuen Wandergrillplatz bei einem kleinen Lagerfeuer gemütlich machen.

Interessante Veranstaltungen:

Schützenfest Tanna Cross- und Mountainbikeläufe Zollgrün Stelzenfestspiele bei Reuth Museumsfest Rothenacker Silvesterlauf

Besuchen Sie uns doch mal im Internet unter: www.stadt-tanna.de.

11 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:43 Uhr Seite 12

Abfallablagerung ...... S. 43 Freistellung vom Wehrdienst ...... S. 28 Abfallverbrennung ...... S. 44 Führerscheine ...... S. 24 Abfallrechtliche Probleme ...... S. 44 Adoption ...... S. 55 Gaststätten ...... S. 20 Agrarstrukturelle Planung ...... S. 43 Genehmigungen Personenbeförderung ...... S. 19 AIDS-Test ...... S. 30 Genehmigungen im Außenbereich ...... S. 43 Gestattungen ...... S. 20 Amtsvormundschaft ...... S. 55 Genusstauglichkeitsbescheinigung ...... S. 38 Artenschutz ...... S. 43 Gesundheitsschutz ...... S. 30 Ärzte ...... S. 30 Gesundheitszeugnis ...... S. 30 Asyl ...... S. 60 Gewässerschaden ...... S. 46 Autowracks ...... S. 43

Stichwortverzeichnis Gewerbe ...... S. 20 Gewerblicher Güterkraftverkehr ...... S. 21 adegewässer ...... S. 20 B Grundsicherung ...... S. 59 BaföG für Schüler ...... S. 41 Grundwasser ...... S. 46 Baugenehmigung ...... S. 49 Gutachten (zahn)ärztliches ...... S. 30 Bauhygiene ...... S. 30 Gutachten Eingliederung ...... S. 30 Baumschutz ...... S. 43 Gutachten Frühförderung ...... S. 31 Befreiung von GEZ ...... S. 16 Gutachten Pflegebedürftigkeit ...... S. 30 Beglaubigungen ...... S. 16 Gutachten nach Beamtenrecht ...... S. 30 Beschwerden ...... S. 16 Gutachten nach Ausländerrecht ...... S. 30 Bestattungskosten ...... S. 59 Betreuung ...... S. 31 Handel ...... S. 20 Betreuungsverfügung ...... S. 67 Heilpraktikerzulassungen ...... S. 20 Bewachungserlaubnis ...... S. 20 Hilfe bei Problemen ...... S. 16 Biotop ...... S. 43 Hilfe in besonderen Lebenslagen ...... S. 64 Bundeselterngeld ...... S. 55 Hörtest ...... S. 31 Bürgeranfragen ...... S. 16 Immissionsschutz ...... S. 43 Darlehensvermittlung ...... S. 20 Immissionsschutz Ausnahmegenehmigung ...... S. 43 Denkmalschutz ...... S. 49 Impfbuchkontrolle ...... S. 31 Drogenscreening ...... S. 25 Impfberatung ...... S. 31 Impfung ...... S. 30 Eingliederungshilfe ...... S. 64 Inanspruchnahme von öffentlichem Verkehrsraum . . .S. 49 Einstellungsuntersuchungen ...... S. 30 Informationen ...... S. 16 Einbürgerung ...... S. 20 Infektionsschutz ...... S. 30 Elektromagnetische Strahlen ...... S. 43 Infektionskrankheiten ...... S. 30 Erschütterung ...... S. 43 Erstaufforstung ...... S. 43 Jagd ...... S. 20 Jagdschein ...... S. 20 Fischerei ...... S. 20 Jugend- (sozial) arbeit ...... S. 57 Fischereiprüfung ...... S. 20 Jugendgerichtsgesetz ...... S. 57 Flächennaturdenkmal ...... S. 43 Flora-Fauna-Habitate ...... S. 43 Kapitalanlage ...... S. 20 Fluoridierungsmaßnahme ...... S. 31 Katastrophenschutz ...... S. 49 Flurneuordnungsverfahren ...... S. 43 Kindertagesstätten-Elternbeiträge ...... S. 55 Förderprogramm ...... S. 43 Kormoranverordnung ...... S. 43 12 Förderprogramm Naturschutz ...... S. 43 Kraftfahrzeuganmeldung ...... S. 24 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:43 Uhr Seite 13

Kraftfahrzeugummeldung ...... S. 24 Stausee ...... S. 20 Kraftfahrzeugabmeldung ...... S. 24 Straßenbaulastträger ...... S. 52 Kraftfahrzeugstilllegung ...... S. 24 Straßenschäden ...... S. 52 Straßensperrungen ...... S. 52 Ladenschluss ...... S. 21 Straßenzubehör ...... S. 52 Ländlicher Wegebau ...... S. 43 Straßenanlieger ...... S. 52 Landwirtschaft ...... S. 43 Straßentauglichkeit ...... S. 20 Landschaftsschutz ...... S. 43 Landschaftsbestandteile ...... S. 43 Tagespflege ...... S. 55 Landschaftsgebiet ...... S. 43 Tierhaltung ...... S. 38 Landschaftsplanung ...... S. 43 Tiergesundheitsbescheinigung ...... S. 38

Landschaftspflege ...... S. 43 Tierschutz ...... S. 38 Stichwortverzeichnis Lärm ...... S. 43 Tierseuchenüberwachung ...... S. 38 Lebensmittelüberwachung ...... S. 38 Tombola ...... S. 20 Luftreinhaltung ...... S. 43 Trennung ...... S. 57 Lungenerkrankungen ...... S. 31 Trinkwassernutzung ...... S. 30 Trinkwasserqualität ...... S. 30 Medizinische Einrichtungen ...... S. 30 Tuberkulose ...... S. 31 Mietspiegel ...... S. 16 Motorsport ...... S. 20 Übergangswohnheim ...... S. 59 Unabkömmlichkeitserklärungen ...... S. 20 Unterhalt ...... S. 55 amen (Familien- & Vornamen) ...... S. 20 N Unterhaltsvorschuss ...... S. 55 Naturschutz ...... S. 43 Unterschriftsbeglaubigung ...... S. 67 Naturschutzdenkmal ...... S. 43 Untersuchung ...... S. 30 Naturschutzgebiet ...... S. 43 Untersuchungsmaterial ...... S. 38 Naturschutzrechtliche Belange des Bergbaus ...... S. 43 Untersuchung für Einschulung ...... S. 31 Untersuchung als Vorsorge ...... S. 31 Oldtimer-Fahrzeuge ...... S. 24 Ordnungswidrigkeiten Immission ...... S. 43 Vaterschaft ...... S. 55 Ordnungswidrigkeiten Abfall ...... S. 43 Vaterschaftstest ...... S. 30 Veranstaltungen mit Tieren ...... S. 38 Partnerschaft ...... S. 57 Verkauf ...... S. 16 Patientenverfügung ...... S. 67 Versammlung ...... S. 20 Personensorge ...... S. 57 Vogelschutzgebiet ...... S. 43 Pflanzenabfall ...... S. 43 Vorsorgevollmachten ...... S. 67

Reisegewerbekarte ...... S. 20 Waffen ...... S. 20 Waffentauglichkeit ...... S. 20 Scheidung ...... S. 57 Wasserrechtliche Erlaubnis ...... S. 47 Schornsteinfeger ...... S. 21 Wasserrechtliche Plangenehmigung ...... S. 47 Sehtest ...... S. 31 Wasserrechtliche Zustimmung ...... S. 47 Selbsthilfegruppen ...... S. 33 Wasserrechtliche Entscheidung ...... S. 47 Sorgerechtsbeurkundung ...... S. 55 Windkraftanlagen ...... S. 43 Sozialhilfe ...... S. 59 Winterdienst ...... S. 52 Spätaussiedler ...... S. 59 Wohngeld ...... S. 64 Sportbefreiung ...... S. 30 Staatsangehörigkeit ...... S. 20 Zahnpflege ...... S. 31 13 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:43 Uhr Seite 14

 7%+! INFOI RMATIONSBROSCH¶RENINFO &¶R+OMMUNEN ,ANDKREISE +LINIKEN )NDUSTRIE UND(ANDWERKSORGANISATIONEN INFORMATIV "ILDUNGS UND3OZIALEINRICHTUNGEN 3ENIOREN &REMDENVERKEHRSVEREINEODER5NTERNEHMEN UND3OZIALES PRAKTISCH UNSERE0RODUKTESINDIMMERDASIDEALE -EDIUMF¶R)HREFFENTLICHKEITSARBEITÎ AKTUELL IM0RINT UND)NTERNETBEREICH

KOMPETENT 5NSEREBREITE0RODUKTPALETTEWIRDAUCH3IE "¶RGERINFORMATION ¶BERZEUGEN)NDUSTRIE (ANDWERK (ANDEL

KREATIV UND$IENSTLEISTUNGNUTZENUNSERE"ROSCH¶REN !USBILDUNG ALSOPTIMALE0LATTFORMF¶R5NTERNEHMENS SOLIDE PRžSENTATIONEN FINANZIERT 7IR¶BERZEUGENDURCH%RFAHRUNG 1UALITžT &ORSCHUNG UNDMITGUTEN)DEEN5NDDASSEITMEHR ALS*AHREN    

INFO "AU  7%+!INFOVERLAGGMBH UND(ANDWERK  ,ECHSTRA™EØ-ERING  4ELEFON  

% -AILINFO WEKA INFODE  'ESUNDHEIT 

WWWWEKA INFODE

14   SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:43 Uhr Seite 15

Bürgerbüro

Informationen rund um das Landratsamt, den Landkreis, Thüringen und darüber hinaus.

Hilfe bei Problemen, umfassende persönliche Beratung. 15 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:43 Uhr Seite 16

Was können wir für Sie tun? Wie erreichen Sie uns? Sie erhalten Informationen über Zuständigkeiten, Sprechzeiten der Fachdienste und anderer Behörden, E-mail: [email protected]

Inhaltstitel sowie über aktuelle Veranstaltungen und Freizeitange- bote im Landkreis. Landratsamt des Saale-Orla-Kreises Wir helfen beim Ausfüllen von Antragsformularen, bei Fachdienst Bürgerbüro Bürgeranfragen, bei Problemen und Beschwerden. Oschitzer Straße 4 07907 Schleiz Wir beraten in vielen Verwaltungsangelegenheiten, z.B. bei amtlichen Beglaubigungen, bei der Befreiung von Unsere Öffnungszeiten: der Rundfunkgebührenpflicht, bei Wohngeld- und El- terngeldfragen, bei der Unterhaltssicherung für Wehr- Mo 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr und Zivildienstleistende sowie am Bürgertelefon. Di 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Mi 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Der Verkauf von Heimatjahrbüchern, Freizeitführern, Do 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr dem Mietspiegel des Saale-Orla-Kreises und von vielem Fr 08:00 – 13:00 Uhr mehr läuft über uns. Bad Lobenstein: Topfmarkt 4 Welche Papiere müssen Sie mitbringen? 1. und 3. Di im Monat 13:00 – 18:00 Uhr • Bei der Unterhaltssicherung müssen Sie z.B. den Einberufungsbescheid vorlegen. Pößneck: Wohlfarthstraße 3-5 • Im Fall der Rundfunkgebührenbefreiung ist z.B. der ALG II-Bescheid oder der Schwerbeschädigtenaus- wie Schleiz, am Mi nur von 8:00 – 12:00 Uhr weis mitzubringen.

• Bei sämtlichen Anträgen, die Sie von uns erhalten, werden Checklisten beigefügt.

Welche Fristen müssen Sie einhalten?

Wenn Sie z.B. einen Folgeantrag bei der Rundfunk- gebührenbefreiung stellen, müssen Sie dies im letzten 16 Monat der bereits befreiten Zeit tun. SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:43 Uhr Seite 17

Wichtige Informationen – Stadt, Gemeinde, Verwaltungsgemeinschaft

07927 Hirschberg, Marktstra§e 2, Stadt Hirschberg Tel.-Nr. Stadtverwaltung (036644) 430-0 mit den Ortsteilen Göritz, Sparnberg, Ullersreuth und Venzka Fax-Nr. (036644) 22224 Auf dem Felsen des Lohberges erhebt sich weithin sichtbar das Schloss. Hirschberg besitzt seit 1479 vom Böhmenkönig Wladislaus verbriefte Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf das Saaletal und die Stadtrechte, die sie im ständigem Kampf mit den Schlossherren vertei- umliegenden bewaldeten Höhen. Am rechten Saaleufer zieht sich halb- digten. Um die traditionsreiche Geschichte der Lederherstellung und der kreisförmig der Naturpark „Hag“ hin. Es ist ein beliebtes Stadt darzustellen, entstand ein Museum, dessen Freianlagen im neu Naherholungsgebiet mit dichtem Baumbestand, der Wenzelshöhle, der gestalteten Ensemble Kulturhaus und Kindertagesstätte zum Verweilen Gondelstation und einer überdachten Holzbrücke. einladen. Landwirtschaft, kleine Handwerksbetriebe, Gewerbe und Das Schloss wurde von Heinrich VIII. in seiner jetzigen Gestalt er- Einkaufsmöglichkeiten sowie eine gute Gastronomie prägen das gesam- richtet. Er residierte hier von 1678 bis 1711. Schloss und Hungerturm te Gebiet der Stadt. Der größte Betrieb, die Rettenmeier Holzindustrie stehen unter Denkmalschutz. GmbH & Co. KG befindet sich im Ortsteil Ullersreuth. Blick auf Hirschberg und das Schloss. Foto: privat Hirschberg ist Ausgangspunkt erholsamer Wanderungen nach Juchhöh, Sparnberg, Venzka und nach Franken.

Die Verwaltungsgemeinschaft Die Dörfer unserer Verwaltungsgemeinschaft liegen eingebettet in eine reizvolle Feld- und Waldlandschaft im Bereich der Oppurg Orlasenke und am südlichen Rand dieser Flusssenke. Besonders ist auf die Sehenswürdigkeiten in unseren Gemein- 07381 Oppurg · Am Türkenhof 5 den hinzuweisen; das sind z.B. das Barockschloss in Oppurg, Tel.: (03647) 4394-0 · Fax: (03647) 4394-94 eines der bekanntesten und architektonisch wertvollsten Bau- werke der Orlasenke, das ehemalige Rittergut Positz im Ortsteil E-Mail: [email protected] Kolba der Gemeinde Oppurg, weiterhin ein seltener Kirchenbau wehrhaf- http://www.vg-oppurg.de ten Charakters und ein kulturhistorisch wertvolles Umgebindehaus in , das Renaissanceschloss in , die Sankt-Annen-Kapelle in … gelegen im Saale-Orla-Kreis in Ostthüringen, wurde 1992 gegründet und besteht Krobitz (Ortsteil von ) und die Sankt-Veit-Kapelle in . Auch aus 13 Mitgliedsgemeinden – , Döbritz, , Grobengereuth, das Landschaftsschutzgebiet „Döbritzer Schweiz” (urzeitliche Höhlen) ist , Lausnitz bei Neustadt/Orla, Nimritz, Oberoppurg, Oppurg, , einen Besuch wert. In der Gemeinde Langenorla wird im Langendembacher Heimatmuseum , Weira und Wernburg. und im Orlabahnmuseum in Kleindembach Historisches aus der Region geboten.

Gemeinde Krölpa Pößnecker Straße 24 · 07387 Krölpa (0 36 47) 43 14-0 (0 36 47) 43 14-22 Internet: www.gemeinde-kroelpa.de E-Mail: [email protected]

mit den Ortsteilen Friedebach, Gräfendorf, Dobian, Oelsen, Herschdorf, Hütten, Krölpa, Zella, Rockendorf und Trannroda 17 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:43 Uhr Seite 18

rettenmeier Zunftholz®– das andere Holz für Profis.

rettenmeier Zunftholz® – dieser Name steht für neue, innovative Qualitätsprodukte, die das Leben und Arbeiten mit dem einzigartigen Baustoff Holz bereichern – wie die High-Tech-Produkte für den modernen Holzbau: Konstruktionsvollholz KVH-1plus® und Qualitätslamellenholz QLH-Duo-plus® und QLH-Trio-plus®.

Schon seit Jahren entstehen am Firmenstandort Hirschberg aus Ideen erstklassige Produkte. Hauptaugenmerk dabei: die umweltgerechte und vorbildliche Fertigung.

Weitere Informationen über uns können Sie erhalten, wenn Sie uns im Internet besuchen: http://www.rettenmeier.com

Rettenmeier Holzindustrie Hirschberg GmbH & Co. KG D-07927 Hirschberg • Telefon 03 66 44/4 00 Fax 03 66 44/4 01 70 • [email protected] 18 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:44 Uhr Seite 19

Fachdienst öffentliche Ordnung

Alles rund um die Themen Waffen, Fischerei, Jagd, Versammlungen, Tombolas, Motorsportveranstaltungen, gefährliche Hunde, Namensrecht, Einbürgerungen, Staatsangehörigkeit, Ausländer- und Zuwanderungsrecht, Lebenspartnerschaften, Stauseeordnung, Gewerbe, Gaststätten, Erlaubnisse, Ladenschlussrecht mit Aus- nahmen und Marktfestsetzungen, Schornsteinfegerrecht sowie Genehmigungen nach dem Personenbeförderungsgesetz und dem gewerblichen Güterkraftverkehr. 19 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:44 Uhr Seite 20

Wie erreichen Sie uns? ◆ Sie erhalten von uns Auskünfte zu gefährlichen Hunden. E-mail: [email protected] und ◆ Sie können bei uns Änderungen von Vor- und Fa- [email protected] miliennamen beantragen oder den Familiennamen feststellen lassen. Landratsamt des Saale-Orla-Kreises ◆ Wir sind zuständig für die Fragen von Einbür- Fachdienst öffentliche Ordnung gerungen oder der Ausstellung eines Staatsange- Oschitzer Straße 4 hörigkeitsausweises, der Rechtsstellung als Deut- 07907 Schleiz scher, Abgabe von Verzichtserklärungen und Ertei- lung von Negativbescheinigungen. Unsere Öffnungszeiten: ◆ Zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit erteilen wir die Genehmigungen. Mo 08:00 – 12:00 Uhr ◆ Wir bearbeiten Angelegenheiten im Rahmen des Di 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Aufenthalts- und Freizügigkeitsgesetzes EU sowie Fachdienst öffentliche Ordnung Fachdienst Mi nach Vereinbarung Asylverfahrensgesetzes, zur Verpflichtung von Inte- Do 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr grationskursen sowie Beschäftigungs- und Beschäf- Fr 08:00 – 12:00 Uhr tigungsverfahrensverordnung. ◆ Bei uns können Sie Ihre Lebenspartnerschaft regis- trieren lassen. Was können wir für Sie tun? ◆ Sie erhalten Informationen für das Befahren der Stauseen im SOK mit Sportbooten mit und ohne ◆ Wir kümmern uns um die Waffenregistrierung. Maschinenantrieb sowie das Verhalten beim Baden ◆ Die Bearbeitung von Anmeldungen für Fischerprü- und Tauchen. fungen und Fischereipachtverträgen sowie Tombo- ◆ Wir bestätigen Gewerbean-, -um- und -abmeldun- las oder Versammlungen unter freiem Himmel gen und erteilen Reisegewerbekarten. gehört zu unseren Aufgaben. ◆ Die Erlaubnis für Gaststätten, ◆ Wir bearbeiten die Anmeldungen Handel mit Grundstücken und von Motorsportveranstaltungen Gebäuden, Kapitalanlagen oder (z.B. Moto-Cross oder rund um’s Darlehensvermittlung sowie Be- Schleizer Dreieck). wachungserlaubnisse erhalten Sie ◆ Sie erhalten Informationen und bei uns. Auskünfte zur Arbeit der Jagd- ◆ Wir erteilen Heilpraktikerzulas- genossenschaften. sungen und kümmern uns um Un- ◆ Wir beraten und informieren über Jägerprüfungen abkömmlichkeitsstellungen von Wehr- und Zivil- und die Brauchbarkeitsprüfung der Jagdhunde. dienstpflichtigen. ◆ Wir erteilen Jagdscheine und kümmern uns um ◆ Wir erteilen Gestattungen, d.h. Ausschankerlaub- Abschusspläne, Streckenmeldungen und anderes nisse für Veranstaltungen und setzen Marktveran- 20 (Jagdschutz und Unfallwild). staltungen fest. SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:44 Uhr Seite 21

◆ Probleme mit dem Schornsteinfeger klären wir. Welche Fristen müssen Sie einhalten? ◆ Wir erteilen Ausnahmegenehmigungen nach dem Ladenschlussgesetz und Genehmigungen für Taxi, Waffen-, Jagd- und Fischereiangelegenheiten, Mietwagen, Ausflugsfahrten mit dem PKW und Versammlungsrecht, Tombolas Ferienzielreisen mit dem PKW nach dem PBefG. Bei An- und Abmeldungen gilt eine Frist von 2 Wo- ◆ Bei uns erhalten Sie Erlaubnisse für die Ausübung chen. Die Ablauffrist bei Jagdscheinen für Jagdaus- des gewerblichen Güterkraftverkehrs innerhalb übungsberechtigte ist bis 31.03. eines jeden Jahres. Deutschlands oder der EU. Versammlungen unter freiem Himmel müssen Sie 48 Stunden vor Bekanntgabe der Veranstaltung melden. Welche Papiere müssen Sie mitbringen? Gewerbe Waffen- und Fischereiangelegenheiten, Versammlungs- Für Gewerbemeldungen gibt es keine Anmeldefrist, recht, Tombola aber die Pflicht zur gleichzeitigen Meldung. Gewer- z.B. Personalausweis, Fischereipachtvertrag, waffen- beerlaubnisse und Gestattungen müssen mindestens Fachdienst öffentliche Ordnung Fachdienst rechtliche Dokumente, ggf. Anmeldevordrucke für 2 Wochen vor Beginn beantragt werden. Versammlungen und Tombolas. Gewerblicher Güterkraftverkehr und Gelegenheits- Jagd verkehr mit PKW Bei Ersterteilung des Jagdscheines ist das Prüfungs- Die Antragstellung mit vollständig beigefügten zeugnis, der Versicherungsnachweis und ein Passbild Unterlagen sollte mindestens 6 Wochen vor Ausübung vorzulegen. Bei Verlängerung des Jahresjagdscheines ist der geplanten Tätigkeit erfolgen. der Versicherungsnachweis vorzulegen. Für Jagdhunde (Brauchbarkeitsprüfung) ist dem Prüfantrag die Ah- Ausländer- und Zuwanderungsrecht nentafel des Hundes und etwaige schon vorhandene Bei z.B. Verlängerung des Aufenthaltes endet die Frist Prüfungszeugnisse beizufügen. ca. 4-6 Wochen vor Ablauf des Aufenthaltstitels.

Gewerbe Bitte bringen Sie Personalausweise und Gebühr, ggf. eine bereits vorhandene Erlaubnis oder ausgefüllte Erlaubnisanträge mit. Für die Reisegewerbekarte ist ein Passfoto notwendig.

Die Bearbeitung aller Angelegenheiten zum Namens- recht, bei Angelegenheiten zum Staatsangehörigkeits- recht, Ausländer- und Zuwanderungsrecht, für die Registrierung der Lebenspartnerschaft, für den gewerb- lichen Güterkraftverkehr und Gelegenheitsverkehr mit Bleilochstausee, Saalburg PKW ist eine persönliche Vorsprache erforderlich. 21 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:44 Uhr Seite 22

Ihre Servicepartner rund ums Auto

Das freundliche AUTOHAUS in Pößneck

e.K. NEU-, GEBRAUCHT- und MIETWAGEN · TEILE + ZUBEHÖR-SERVICE Inh. Marco Hofmann 07381 Pößneck/Thür. Telefon 0 36 47 / 41 59 34 Vertragshändler Telefax 0 36 47 / 41 21 89 www.teichmann-kfz.de

Armin Autohaus Schmidt Suzuki-Automobile • Inh. Rolf Ziegler

SUZUKI 42 10 67 ∆ 42 08 69 Verkauf Service Instandsetzung Reifenservice Batteriedienst 07381 Pößneck-Rehmen · E-mail: [email protected]

Garant KG

Auto-Garant KG Saalfelder Straße 154 07381 Pößneck Tel. 03647/4397-0 · Fax 0 36 47/43 97-20 E-Mail [email protected] 22 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:44 Uhr Seite 23

Fachdienst Verkehr

Bei uns erhalten Sie Ihre Kraftfahrzeugzulassungen und Fahrerlaubnisse. 23 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:44 Uhr Seite 24

Wie erreichen Sie uns? ◆ Bei EU-Fahrzeugen ist die Vorlage der COC-Papiere erforderlich. E-mail: [email protected] ◆ Melden Sie als Firma neu an, dann bringen Sie bitte den Handelsregisterauszug und die Gewerbeanmel- Landratsamt des Saale-Orla-Kreises dung oder Gewerbegenehmigung mit. Fachdienst Verkehr Oschitzer Straße 4 Fahrzeuganmeldung bei Gebrauchtfahrzeugen 07907 Schleiz In diesem Falle benötigen wir die Zulassungsbe- Fachdienst Verkehr Fachdienst scheinigung Teil I (ZB I), die Zulassungsbescheinigung Unsere Öffnungszeiten: Teil II (ZB II), die Versicherungsbestätigung, die gülti- ge Hauptuntersuchung (TÜV), ggf. die gültige Mo 08:00 – 12:00 Uhr Abgasuntersuchung (AU), sofern HU/AU notwendig Di 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr (Bsp.: PKW älter als 3 Jahre), den Personalausweis oder Mi nach Vereinbarung Reisepass mit Meldebestätigung (nicht älter als 1 Do 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Monat), bei zugelassenem Fahrzeug die amtlichen Fr 08:00 – 12:00 Uhr Kennzeichen sowie die Kfz-Steuereinzugserklärung. Melden Sie als Firma an, dann bringen Sie bitte den Handelsregisterauszug und die Gewerbeanmeldung Was können wir für Sie tun? oder Gewerbegenehmigung mit!

◆ Wir bearbeiten die Anmeldungen von Fahrzeugen Abmeldungen/Stilllegungen (Neu- und Gebrauchtfahrzeuge), Ummeldungen Hier benötigen wir Ihre Zulassungsbescheinigung Teil und Abmeldungen bzw. Stilllegungen. I (ZB I), die Zulassungsbescheinigung Teil II (ZB II) ◆ Die Antragsbearbeitung von Oldtimer-Fahrzeugen und die amtlichen Kennzeichen. (30 Jahre und älter) und Oldtimer-Fahrzeugen (20 Jahre und älter) wird von uns erledigt. Antrag Oldtimer-Fahrzeug (30 Jahre und älter) ◆ Der Umtausch und die Erteilung von Führerscheinen Bitte bringen Sie die Zulassungsbescheinigung Teil I (ZB sowie die Verlängerung der Führerscheine mit den I), die Zulassungsbescheinigung Teil II (ZB II), die Ver- sog. großen LKW-Klassen erfolgt durch uns. sicherungsbestätigung, die gültige Hauptuntersuchung (TÜV), die Begutachtung nach § 21c StVZO, den Per- Welche Papiere müssen Sie mitbringen? sonalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung (nicht älter als 1 Monat), bei zugelassenem Fahrzeug das amtliche Fahrzeuganmeldung bei Neufahrzeugen Kennzeichen und die Kfz-Steuereinzugserklärung mit. ◆ Bringen Sie bitte die Zulassungsbescheinigung Teil II (ZBII), die Versicherungsbestätigung, den Antrag Oldtimer-Fahrzeug (20 Jahre und älter) Personalausweis oder Reisepass mit Melde- In diesem Fall brauchen wir die Zulassungsbescheini- bestätigung (nicht älter als 1 Monat) sowie die Kfz.- gung Teil I (ZB I), die Zulassungsbescheinigung Teil II 24 Steuereinzugserklärung mit. (ZB II), die Versicherungsbestätigung, die gültige SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:44 Uhr Seite 25

Hauptuntersuchung (TÜV), die Begutachtung nach Es erfolgt ein Drogenscreening. Bei nachgewiese- § 21c StVZO, den Personalausweis oder Reisepass mit nem regelmäßigen Konsum erfolgt auch hier ein Meldebestätigung (nicht älter als 1 Monat), das Entzug des Führerscheines für mindestens 6 Monate Führungszeugnis (zu beantragen bei der zuständigen und Sie erhalten ihn erst nach der erfolgreichen Meldebehörde), bei zugelassenem Fahrzeug das amtli- Absolvierung der MPU wieder. che Kennzeichen und die Kfz-Steuereinzugserklärung. ◆ Die Führerscheine der großen LKW-Klassen, die vor dem 01.01.1999 ausgestellt wurden, gelten bis Umtausch Führerschein zu Ihrem 50. Lebensjahr. Danach ist eine Sie müssen den „alten“ Führerschein, ein Passfoto Verlängerung zu beantragen, die für weitere 5 Jahre Verkehr Fachdienst neueren Datums, den Personalausweis oder Reisepass gültig ist. mit Meldebestätigung (nicht älter als 1 Monat) mit- Wurde der Führerschein der großen LKW-Klassen bringen. nach dem 01.01.1999 ausgestellt, gilt er für 5 Jahre. Eine Verlängerung sollten Sie 3 Monate vor Ablauf Verlängerung Führerschein mit den sog. großen LKW- der Frist beantragen. Klassen Auch hier bringen Sie bitte den „alten“ Führerschein, Was müssen sie sonst noch wissen? ein Passfoto neueren Datums, den Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung (nicht älter als 1 Es gelten alle in der ehemaligen BRD und DDR ausge- Monat), ein ärztliches Gutachten (vom Hausarzt) und stellten Führerscheine. Sollten Sie eine Reise ins Aus- ein augenärztliches Gutachten (vom Augenarzt) mit. land planen (z.B. Osteuropa), dann empfehlen wir einen Umtausch. Welche Fristen müssen Sie einhalten? Als Zulassungsbescheinigung Teil I (ZBI) ist der Fahr- zeugschein und als Zulassungsbescheinigung Teil II ◆ Falls Sie den Führerschein wegen Alkohol (sofort ab (ZBII) der Fahrzeugbrief zu verstehen. 1,6 Promille oder beim zweiten Delikt in Folge auch Bitte bringen Sie eine Vollmacht mit, wenn Sie im unter 1,6 Promille) entzogen bekommen, dann Auftrag eines Dritten zu uns kommen. erfolgt dies für mindestens 6 Monate. Die Neu- Die Vordrucke für die Kfz-Steuereinzugserklärung sind erteilung erfolgt nur nach erfolgreich absolvierter beim Finanzamt oder bei uns erhältlich. MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung). ◆ Verlieren Sie den Führerschein wegen Drogenkon- sums, dann wird zwischen Cannabis und anderen Drogen (z. B. Kokain, Ecstasy) unterschieden. Bei den anderen Drogen erfolgt der Entzug bei einmali- ger Einnahme für mindestens 6 Monate. Die Neuerteilung erfolgt auch hier nur nach erfolgreich absolvierter MPU. ◆ Bei Cannabis wird zwischen einmalig, gelegentlich und regelmäßig unterschieden. 25 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:44 Uhr Seite 26

INGENIEURBÜRO Ingenieurbüro für Hochplanung TRAGWERKSPLANUNG Beratung und Pieger-Wehner Tiefbauplanung Dipl. Ing. GmbH Dorferneuerung Harald Bachstein Beratender Ingenieur Service Bauleitplanung Brandschutz Gerberstraße 18 Massivbau 07806 Neustadt an der Orla Bauvermessung Stahlbau Tel.: 036421 / 594-0 Bauherrenberatung Holzbau Ihre Architektur- Wärmeschutz Fax: 036481 / 5 94 25 Schallschutz und ANSCHRIFT Bärenleite 7a · 07381 Pößneck Ingenieurbüros Tel.: 03647-4629-0 PLANUNGSBÜRO SPRIGADE Fax.: 03647-4629-29 e-mail: [email protected] Dipl.-Ing. (FH) Michael Sprigade

BEB Jena Consult GmbH Raniser Straße 30 07381 Pößneck Telefon 0 36 47 / 41 29 42 Telefax 0 36 47 / 44 32 67 Sitz Jena: Spitzweidenweg 107 Internet: www.planung-sprigade.de 07743 Jena E-Mail: [email protected] Tel.: 0 36 41/45 27-0

Beratende Ingenieure Büro Pößneck: Schlettweiner Straße 4 Prüfstelle im 07381 Pößneck Dienstaufsichtsbereich KLAUS Tel.: 0 36 47/41 42 17 des Thür. LA f. Straßenbau ARCHITEKT NEUPERT Baugrund – Erdbau – Beweissicherung ENTWURF UND BAULEITUNG VON BAULEITPLANUNG HOCHBAUTEN UND FREIANLAGEN – WOHNBAUTEN – RAHMENPLÄNE – GEWERBEBAUTEN – BEBAUUNGSPLÄNE – ALTBAUSANIERUNG – FLÄCHENNUTZUNGSPLÄNE – STRASSEN- U. PLATZGESTALTUNGEN – SANIERUNGSPLANUNG

DIPLOM-INGENIEUR KLAUS NEUPERT FREIER ARCHITEKT BDA, STADTPLANER SRL

AM BAHNHOF 1 · 07907 SCHLEIZ TELEFON (0 36 63) 48 23-0 · TELEFAX (0 36 63) 48 23-34 26 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:44 Uhr Seite 27

Fachdienst Brand- und Katastrophenschutz

Wir sind zuständig für den Katastrophenschutz und den Rettungsdienst. 27 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:44 Uhr Seite 28

Wie erreichen Sie uns? Welche Fristen müssen Sie einhalten?

E-mail: [email protected] Katastrophenschutz: Die Antragstellung kann erst ab dem 18. Lebensjahr Landratsamt des Saale-Orla-Kreises erfolgen. Fachdienst Brand- und Katastrophenschutz Oschitzer Straße 4 07907 Schleiz Was Sie sonst noch wissen müssen!

Unsere Öffnungszeiten: Katastrophenschutz: Mo 08:00 – 12:00 Uhr Sie dürfen noch keinen Einberufungsbescheid erhalten Di 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr haben und ihr Wohnsitz muss an einem Standort der Mi nach Vereinbarung vorhandenen Katastrophenschutzzüge sein. (Schleiz, Do 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Tanna, Lobenstein, , Wurzbach, Triptis, Fr 08:00 – 12:00 Uhr Pößneck, Neustadt a.d. Orla). Die Mindestverpflichtungszeit beträgt 6 Jahre oder auf unbestimmte Zeit als freiwilliger Helfer. Was können wir für Sie tun? Fachdienst Brand- und Katastrophenschutz Brand- Fachdienst Die Bearbeitung der Verpflichtungen zum Dienst im Katastrophenschutz des Landkreises in den Zügen der öffentlichen (FF) und privaten Hilfsorganisationen und die damit verbundene Freistellung vom Wehr- dienst erfolgt bei uns. Außerdem koordinieren wir die Teilnahme am Notarzt- und Rettungsdienst.

Welche Papiere müssen Sie mitbringen?

Katastrophenschutz: Bitte bringen Sie den Personalausweis, den Personal- bogen und die Verpflichtungsniederschrift (werden von den Hilfsorganisationen ausgereicht) sowie 2 Pass- bilder mit.

Rettungsdienst: Die Approbationsurkunde und die Fachkunde- nachweise für den Rettungsdienst (Ärzte) sind mitzu- 28 bringen. SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:44 Uhr Seite 29

Fachdienst Gesundheit

Bei uns erfahren Sie alles über den amtsärztlichen und sozialpsychiatrischen Dienst, den Kinder- und Jugendärztlichen sowie Kinder- und Jugendzahnärztlichen Dienst und die Hygiene. 29 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:44 Uhr Seite 30

Wie erreichen Sie uns? Sportbefreiung und realisieren u.a. Blutabnahmen für Vaterschaftstests oder Drogenscreening. E-mail: [email protected] Wir führen kostenfreie anonyme AIDS-Tests durch.

Landratsamt des Saale-Orla-Kreises Zu Infektionskrankheiten und Impfungen beraten wir Fachdienst Gesundheit Sie gern auf Anfrage. Oschitzer Straße 4 07907 Schleiz Wir verfügen über eine stets aktuelle Übersicht der im Kreisgebiet tätigen Ärzte und anderen medizinischen Unsere Öffnungszeiten: Einrichtungen, so dass wir Ihnen bei der Suche behilf- Fachdienst Gesundheit Fachdienst lich sein können. Mo 08:00 – 12:00 Uhr Di 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Hygiene: Mi nach Vereinbarung Wir belehren kostenpflichtig alle Menschen, die im Do 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Lebensmittelbereich und in Gemeinschaftseinrichtun- Fr 08:00 – 12:00 Uhr gen arbeiten. Dabei handelt es sich um das im Volksmund bekannte „Gesundheitszeugnis“ oder den Bad Lobenstein „Hygienepass“. Topfmarkt 4 Termine nur nach Absprache Wir erfassen alle meldepflichtigen Infektionskrankhei- ten und werten diese aus. Außerdem leiten wir Maß- Pößneck nahmen (z.B. Absonderung, Reinigung und Desinfek- Wohlfarthstraße 3-5 tion) gegen die Weiterverbreitung bei erkrankten Termine nur nach Absprache Personen in medizinischen und öffentlichen Einrich- tungen (z.B. Kindergärten, Heimen und Camping- plätzen) ein. Was können wir für Sie tun? Wir überwachen die öffentliche Trinkwasserqualität Amtsärztlicher Dienst: und die private Trinkwasserversorgung sowie die Bade- Im Auftrag der öffentlichen Verwaltung oder der wasserqualität in Frei- und Hallenbädern und öffent- Gerichte erstellen wir ärztliche Gutachten z.B. zur lichen Gewässern. Eingliederungshilfe und zur Pflegebedürftigkeit nach Sozialgesetzbuch, nach Beamtenrecht und nach Die Beurteilung und Beratung bei bauhygienischen Ausländerrecht. Fragen für öffentliche Einrichtungen und im privaten Bereich läuft über uns. Dies erfolgt unter Beachtung Außerdem führen wir im Auftrag o.g. Einrichtungen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes, wie z.B. Einstellungsuntersuchungen für Angestellte durch, Innenraumluftqualität, Lärmschutz und im Bereich der 30 untersuchen auf Prüfungsunfähigkeit, Tauglichkeiten, gesundheitsstörenden Stoffe und Produkte. Die barrie- SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:45 Uhr Seite 31

refreie, alten- und behindertengerechte Bauausführung den FD Hilfe in besonderen Lebenslagen gehört zu ist uns wichtig. unseren Aufgaben.

Tuberkulose und Lungenfürsorge: Kinder- und Jugendzahnärztlicher Dienst: Wir beraten und führen Kontrollen bei tuberkulose- Einmal jährlich führen wir in allen Kindergärten und kranken Personen durch. Schulen im SOK eine Vorsorgeuntersuchung durch. Gleichzeitig findet eine altersgerechte Aufklärung zur Ehemalige Lungenerkrankte überwachen wir und legen Zahnpflege und zahnfreundlicher Ernährung statt. In bei Bedarf Schutzmaßnahmen fest. Grundschulen bieten wir kostenlose Fluoridierungs- maßnahmen zur Zahnschmelzhärtung an. Fachdienst Gesundheit Fachdienst Sozialpsychiatrischer Dienst: Für den FD Hilfe in besonderen Lebenslagen erstellen Wir sind ein ambulanter, kostenfreier Beratungs- und wir zahnärztliche Gutachten. Betreuungsdienst. Welche Papiere müssen Sie mitbringen? Psychisch Kranke, seelisch und geistig behinderte Men- schen sowie deren Angehörige oder andere Personen, Erwachsene: die im Umgang mit diesen Menschen Fragen haben, Impfausweis, ärztliche oder andere medizinische Unter- beraten und betreuen wir. lagen, die Sie besitzen. Für die Besuche beim amtsärztlichen und sozial- Unsere Angebote umfassen Einzel- und Familien- psychiatrischen Dienst ist der Personalausweis nötig. gespräche, Hausbesuche und die Vermittlung weiterer Hilfen. Kinder: Impfausweis, gelbes Vorsorgeheft. Kinder- und Jugendärztlicher Dienst: Wir untersuchen Kinder und Jugendliche regelmäßig in Kindergärten und Schulen des Saale-Orla-Kreises.

Die Untersuchung umfasst die körperliche Unter- suchung und einen Seh- und Hörtest. Außerdem wer- den durch uns die Einschulungsuntersuchungen vorge- nommen. Es erfolgt auch eine Impfbuchkontrolle und Impfberatung.

Sportbefreiungen für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr werden von uns bestätigt.

Die Erstellung von Gutachten zum Frühförderbedarf Impfausweis für entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder für 31 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:45 Uhr Seite 32

Ihr Fachgeschäft in der Region

• exklusive Braut- und Abendmoden • Hochzeits- und Festplanung für alle festlichen Anlässe, wie Hochzeit, Location, Dekoration, Blumenschmuck, Taufe, Konfirmation, Abschlussball, Frisuren und Kosmetik, Catering, Jugendweihe, Silvesterball Einladungskarten, Unterhaltung • Dessous, Brautschuhe, Accessoires (auch für Kinder), Hochzeitsfoto- und • Änderungsservice und Neuanfertigung Videoreportagen, Limousinen-Service, • Sonder- und Übergrößen Feuerwerk u.v.m. • Ankleideservice Inh. Annika Lautenschläger · Hainberg 13 · 07356 Bad Lobenstein • Hochzeitsberatung Tel. 03 66 51/65 60 90 · Fax 65 60 91 · www.white-lady-online.de

Inh. Uwe Oelsner Meisterbetrieb der Kfz-Innung Vertragshändler Kerstin Schärf 07907 SCHLEIZ-OSCHITZ/Thür. Brunnengasse 8 Tel. (0 36 63) 42 47 68 http://www.sportsok.de Kulmgasse 8 · Tel. (0 36 63) 42 28 77 07907 Schleiz Fax (0 36 63) 42 47 69 E-Mail: [email protected] Kulmgasse 8 · Tel. (0 36 63) 42 28 77

Ihre Stadt. Ihr Leben. Ihre Seite. Konzerte, Ausstellungen Alle Sportveranstaltungen, Restaurants, Biergärten, Bring- dienste, Sportstudios, Kartbahnen Infos Schwimmbäder, Saunen, Vereine, Hotels, Campingplätze über Ferienwohnungen, Museen Ihre Theater, Stadtpläne, Wetter, Routenplaner, Radarfallen Stadt Fabrikverkäufe, Immobilien, Jobs … 32 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:45 Uhr Seite 33

Selbsthilfegruppen im Saale-Orla-Kreis

Kontakt: Landratsamt Saale-Orla-Kreis Dipl.-Psychologin Barbara Greiner Telefon: (0 36 63) 488 607 33 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:45 Uhr Seite 34

… dass das Landratsamt des Saale-Orla-Kreises in … dass der große deutsche Dichter Johann Wolfgang Schleiz seit dem Jahr 2005 endlich zentral in einem von Goethe allein 18 Mal in Pößneck weilte? Gebäudekomplex untergebracht ist? Jedes Jahr am Karfreitag gibt es hier auch einen Osterspaziergang mit Vorträgen zur Stadtgeschichte. Pößneck ist die größte Stadt im Saale-Orla-Kreis und Wussten Sie… Wussten war im Jahr 2000 Ausrichter der ersten Thüringer Landesgartenschau. Das Museum im Rathaus der Stadt gehört zu den schönsten in ganz Thüringen. Seit 2004 findet in Pößneck die jährliche Saale-Orla-Schau, eine attraktive regionale Wirtschaftsmesse, statt. Das Stadtbad ist das älteste Hallenbad Thüringens (1891 erbaut). Einen Besuch ist unbedingt auch die neue Bilke-Bibliothek wert, die um 1400 als Kloster erbaut Alle Fachdienste des Landratsamtes – von A wie wurde und im 19. und 20. Jahrhundert als Schule diente. Amtsarzt bis Z wie Zulassungsstelle - befinden sich nun Weitere Auskünfte unter: Fremdenverkehrsamt in der Oschitzer Straße 4 in Schleiz, vorher hatte es Pößneck Telefon: (0 36 47) 41 22 95 mehrere Standorte in der Kreisstadt gegeben. In den Jahren 2004 und 2005 wurde das Haupt- … dass Conrad Duden in Schleiz am Rutheneum den gebäude, das Wisentahaus, komplett saniert und ein „Duden“ erarbeitet hat? zusätzlicher Gebäudeteil geschaffen. Allein für den modernen Neubau wurden 3.000 Kubikmeter Beton in Das Museum Rutheneum ist von Juni bis September Schalen gegossen, 600 Fenster und ebenso viele immer dienstags, donnerstags und sonntags und von Heizkörper eingebaut und insgesamt 11,5 Kilometer Oktober bis April immer sonntags von 14 bis 16 Uhr Elektroleitungen verlegt. geöffnet. Das neue Landratsamt des Saale-Orla-Kreises erreichen Mehr Informationen unter: Geschichts- und Heimat- Sie unter Telefon: (0 36 63) 4 88 0 Verein zu Schleiz Telefon: (0 36 63) 40 31 94

… dass der Rennsteig, Deutschlands bekanntester … dass sich die größte Exlibris-Sammlung Höhenwanderweg, im Saale-Orla-Kreis, in Blanken- Deutschlands auf Schloss Burgk bei Schleiz stein, beginnt? befindet? Von dort schlängelt er sich Die Sammlung wurde über die Höhen des Großen 1981 als „Nationales Beerberges, mit 982 Metern Exlibris-Zentrum der über NN höchste Erhebung DDR“ gegründet und des Thüringer Waldes, insge- umfasst heute mehr als samt 168 Kilometer bis nach 75.000 Blätter. Damit 34 Hörschel (Werra). gehört die Sammlung zu SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:52 Uhr Seite 35

den größten Europas (Exlibris= aus den Büchern = … dass man in Bad Lobenstein die „Höhler“ unter Seiten). der Stadt besichtigen kann? Sehenswert ist neben dem Rittersaal, in dem regelmä- ßig Konzerte stattfinden, auch die Kapelle, in der sich Das alte Bergwerk bietet ganzjährig von Dienstag bis die gerade restaurierte, wohlklingende Silbermann- Sonntag fünfmal täglich eine Führung an. Aber: Orgel befindet. Jedes Jahr lockt außerdem ein Warme Kleidung nicht vergessen. In den Markt- Mittelalterspektakel nach Burgk. Höhlern herrschen nur 8° C. Sie… Wussten Weitere Informationen unter: Museum Schloss Burgk Telefon:(0 36 63) 40 01 19 Informationen zum Berg-Erlebnis „Markt Höhler“ unter Telefon: (03 66 51) 3 95 57 … dass die Burg Ranis auch Literaturburg genannt wird? … dass die Gießerei „Heinrichshütte“ die einzige Diesen Namen bekam die erhaltene Schaugießerei in der Region ist? Burg, weil hier die Thüringer Sie geht auf das Jahr 1729 Literaturakademie ihren Sitz zurück und stellte ihren regel- hat. Regelmäßig finden dort mäßigen Betrieb erst 1982 verschiedene Lesungen, ein. Seitdem findet zweimal Literaturwerkstätten und im Monat ein Schaugießen natürlich immer im Juni die statt. Eine weitere Attraktion Literaturtage statt. Im Jahre 1084 wurde die Burg erst- ist die größte Dampfmaschine mals urkundlich erwähnt. Erste Befestigungen soll es Europas, die sich auch in der Heinrichhütte befindet. aber schon im 9. Jahrhundert gegeben haben. Auf der Sie ist gigantische 20 Meter lang und 10 Meter breit. Burg kann man Funde von Ausgrabungen sehen, Veranstaltungen besuchen oder den herrlichen Mehr unter: „Technisches Denkmal Gießerei Ausblick auf die Stadt Ranis oder in die idyllische Heinrichshütte“ Telefon: (03 66 52) 2 27 17 Umgebung genießen. … dass die Bleilochtalsperre der größte Stausee Burgmuseum Telefon: (0 36 47) 50 54 91 Deutschlands ist?

… dass es im Saale-Orla-Kreis das größte Hexenhaus Sie hat ein Fassungsvermögen von 215 Millionen Europas gibt? Kubikmetern und gehört zu einer ganzen Reihe von Es steht im Saalburger Talsperren im oberen Saalelauf. Durch die Anstauung Märchenwald, der von März des Wassers wurden einst 120 Gebäude und 20 bis Oktober für kleine und Industrieanlagen geflutet und 700 Einwohner umgesie- große Märchenfreunde geöff- delt. Heute ist die Talsperre ein attraktives Ausflugsziel. net ist. Märchenwald Saalburg Informationen für Touristen unter Fremdenverkehrs- Telefon: (03 66 47) 2 22 18 amt Saalburg Telefon: (03 66 47) 2 22 59 35 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:52 Uhr Seite 36

Unternehmen mit Tradition

TURM-Schuh GmbH Anschrift 60 Jahre Schuhe aus Bad Lobenstein Turm-Schuh-GmbH Neustadt 4 á 07356 Bad Lobenstein Wir fertigen in echter Handarbeit: Telefon 036651/638-6 Damen- und Herren-Bequemschuhe E-Mail [email protected] á mit herausnehmbarem Fu§bett Internet www.turm-schuh.de á aus echtem Leder á auch in Unter- und Übergrößen Öffnungszeiten Werksverkauf MoÐDo von 8 Ð17 Uhr Für Freizeit und Beruf – Fr von 8 Ð16 Uhr á Sa von 9 Ð11 Uhr immer die passende Fußbekleidung Ersparnis zwischen 30 und 50%

Die Linie stimmt – Mit Erfahrung einen Zukunftsmarkt gestalten

1995 gründete die elero GmbH ein Zweigwerk im thüringischen Pößneck und legte damit den Grundstein für den Erfolg des Unternehmens im Bereich Linearantriebstechnik. Mittlerweile sorgen 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter mit hoher Innovationskraft und kundenorientiertem Service dafür, dass die positive Entwicklung des Geschäfts- bereichs anhält und weiteres Wachstum zu erwarten ist. Die elektrischen, linearen Schubspindelantriebe, die in Pößneck entwickelt, produziert und vertrieben werden, gehören vor allem in der Gebäudeautomation und im Ma- schinenbau zu den zukunftsweisenden Technologien. Langfristig werden sie in immer mehr Anwendungssituationen die herkömmlichen hydraulischen oder pneumatischen Antriebe ersetzen. Geradlinig, individuell, leistungsstark

Die Gründe für den steigenden Absatz der elero-Linearantriebe sind vielfältig. Lineare Schubspindelantriebe zeich- nen sich vor allem durch konstante Hubgeschwindigkeit, exakte Positionierbarkeit und eine mechanische Selbst- hemmung aus. Sie sind wartungsfrei, unempfindlich gegen Hitze, Kälte sowie Verschmutzungen und in vielen Ge- schwindigkeitsvarianten erhältlich. Zudem droht kein Ölverlust, was gerade in sensiblen Bereichen wie der Chemi- schen oder der Nahrungsmittel-Industrie von großer Bedeutung ist. Ein besonderes Merkmal aller elero-Antriebe ist die hohe Leistung bei geringem Platzbedarf. Dank dieser Eigenschaften kommen die Antriebe schon heute in vielen Bereichen zum Einsatz. So bewegen sie zum Beispiel den Sonnenschutz an der Fassade des Bundeskanzleramts oder an einem der größten Niedrigenergiegebäude in Europa, dem neuen Berufsschulzentrum in Bitterfeld. Wäh- Quelle: elero rend der kleinste elero-Linearantrieb für die Verriegelung von Kanalabdeckung konzipiert wurde, findet der bis zu 115 Kilogramm schwere Schubspindelantrieb Vario im Sondermaschinenbau, in der Fördertechnik und im Schiffs- Im thüringischen Pößneck produziert elero bau Verwendung. Allesamt sind sie individuell und leistungsstark. Um diesem Anspruch auch weiterhin gerecht zu Linearantriebstechnik präzise Hochleistungs- bleiben, setzt elero Linearantriebstechnik auch in Zukunft auf das erfolgreiche Zusammenspiel von innovativen, auf antriebe für Fassade, Maschinenbau und den Kunden zugeschnittenen Produkten und schnellem, persönlichen Service. weitere Anwendungsfelder. 36 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:52 Uhr Seite 37

Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

37 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:52 Uhr Seite 38

Wie erreichen Sie uns?

E-mail: [email protected]

Landratsamt des Saale-Orla-Kreises Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Oschitzer Straße 4 07907 Schleiz

Unsere Öffnungszeiten:

Mo 08:00 – 12:00 Uhr Di 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Mi nach Vereinbarung Do 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Fr 08:00 – 12:00 Uhr

Was können wir für Sie tun?

◆ Wir stellen auf Antrag die Tiergesundheits- und Genusstauglichkeitsbescheinigungen aus.

◆ Bei uns können Sie Ihr Untersuchungsmaterial (z.B. Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Veterinärwesen Fachdienst Milch, Blut, Fleischproben, Tierkörper) und Be- ◆ Veranstaltungen mit Tieren genehmigen wir und schwerdeproben (z.B. Lebensmittel) abgeben. legen hierfür Bedingungen fest.

◆ Die fachspezifischen Stellungnahmen bei Bauanträ- ◆ Außerdem erhalten Sie von uns fachliche Beratun- gen und Gewerbeanmeldungen erfolgen durch uns. gen und Auskünfte.

◆ Wir nehmen Anzeigen für die Registrierung ver- Welche Papiere müssen Sie mitbringen? schiedener Tierhaltungen entgegen. Dies ist je nach Ihrem Anliegen unterschiedlich. ◆ Wir nehmen Anzeigen bei Verstößen gegen das Mitzubringen sind z. B. Untersuchungsbefunde, Lebensmittel- und Tierseuchengesetz bzw. das Ursprungserklärungen, Vorzertifikate, Untersuchungs- 38 Tierschutzrecht entgegen. anträge, Transportpläne und Sachkundenachweise. SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:52 Uhr Seite 39

Fachdienst Schule, Sport und BAföG

39 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:52 Uhr Seite 40

Bildungseinrichtungen im Saale-Orla-Kreis

PROJEKTBEZOGEN ➤ Aus- und Weiterbildung TEAMORIENTIERT ➤ Dienstleistungen PRAXISNAH ➤ Medienzentrum SOK ➤ Neues Kino im Hörsaal

Medizinale Berufe Aus- und Weiterbildungszentrum Schleiz GmbH staatlich geprüfte/r www.awz-schleiz.de www.schleizer-kino.de Altenpfleger/in á Ergotherapeut/in www.medienzentrum-sok.de Kinderpfleger/in

Trainingsma§nahmen Berufsbegleitende Qualifizierung á Umschulungen Berufsvorbereitung im gewerblich-technischen Bereich und im Dienstleistungsbereich Privat- und Firmenkurse Sprachkurse Wir beraten Sie gern.

Euro-Schulen Pößneck Carl-Gustav-Vogel-Straße 13 · 07381 Pößneck

Telefon 03647 505520 á Fax 03647 4493021 bundesweit über 1000 Schulen

[email protected] á www.poessneck.eso.de Euro-Schulen-Organisation Qualitätsgemeinschaft

Kolping-Bildungszentrum Berufliche Bildungsmaßnahmen Berufsvorbereitende für Plauen GmbH Bildungsmaßnahmen Gewerblich-techn. Bereich Kaufmännischer Bereich BvB Rinnelberg 10 · 08527 Plauen Holzbearbeiter Bürokaufmann/frau Tel. (0 37 41)15 24-0 · Fax 15 24-12 Holzmechaniker Verkäufer/in Hochbaufacharbeiter Ausbildungsbeglei- Klingenthal · Schulstraße 11 tende Hilfen Tel. (037467)55014 Hochbaufachwerker Hauswirtschaftl. Bereich Bau- und Metallmaler Hauswirtschafter/in Schleiz · Oettersdorfer Straße 18 Teilezurichter Hausw. techn. Helfer/in Tel. (0 36 63) 42 49 63 Trockenbaumonteur Koch/Beikoch 40 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:52 Uhr Seite 41

Wie erreichen Sie uns?

E-mail: [email protected]

Landratsamt des Saale-Orla-Kreises Fachdienst Schule, Sport und BAföG Oschitzer Straße 4 07907 Schleiz

Unsere Öffnungszeiten:

Mo 08:00 – 12:00 Uhr Di 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Mi nach Vereinbarung Do 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Fr 08:00 – 12:00 Uhr Fachdienst Schule,Fachdienst Sport und BAföG

Was können wir für Sie tun?

Wir bearbeiten nach Antragstellung Leistungen nach dem BAföG für schulische Ausbildungen.

Welche Papiere müssen Sie mitbringen?

Bitte bringen Sie den Ausbildungsvertrag oder Zulas- sungsbescheid der Ausbildungsstätte mit.

Welche Fristen müssen Sie einhalten?

Die Beantragung sollte 6 Wochen vor Ausbildungs- beginn erfolgen.

Was Sie sonst noch wissen müssen?

Wir sind nicht zuständig für Studenten! 41 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:53 Uhr Seite 42 Fachdienst Umwelt Fachdienst

Fachdienst Umwelt

Hier erfahren Sie alles über Natur- und Landschaftsschutz, 42 Immissionen und Abfall. SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:53 Uhr Seite 43

Wie erreichen Sie uns? Wir bearbeiten Förderprogramme des Naturschutzes (NALAP), der Landwirtschaft (KULAP) und erstellen E-mail: [email protected] Pflegepläne für geschützte Flächen.

Landratsamt des Saale-Orla-Kreises Bei Bauanträgen, Bebauungsplänen, Grünordnungs- Fachdienst Umwelt plänen, landschaftspflegerischen Begleitplänen und Oschitzer Straße 4 Umweltverträglichkeitsprüfungen ist unsere Meinung 07907 Schleiz gefragt. Fachdienst Umwelt Fachdienst

Unsere Öffnungszeiten: Wir erteilen Genehmigungen im Außenbereich (Strom- und Gastrassen, Zelten, Teichbau). Mo 08:00 – 12:00 Uhr Die entsprechenden Ausschreibungen, den Einsatz und Di 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr die Koordinierung von Pflegearbeiten erledigen wir. Mi nach Vereinbarung Wir sind der Ansprechpartner für die Info-Stelle Do 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr und leisten Öffentlichkeitsarbeit für Bürger, Fr 08:00 – 12:00 Uhr Schulen und Vereine.

Untere Immissionsschutzbehörde Was können wir für Sie tun? Die Bearbeitung der Vorgänge zu Lärm und Erschütterungen, Luftverunreinigungen, elektroma- Untere Naturschutzbehörde gnetischen Strahlen und Licht sowie von Ordnungs- Wir informieren zu Anfragen über Flora-Fauna- widrigkeiten erfolgt durch uns. Habitaten (FFH) bzw. Naturschutzgebieten (NSG), zu Wir sind zuständig für den ordnungsgemäßen Betrieb Landschaftsschutzgebieten (LSG), zu Vogelschutz- von Feuerungsanlagen und von Lärm-Immissions- gebieten (SPA), Flächennaturdenkmälern (FND), schutzwerten. Naturdenkmälern (ND), geschützten Landschaftsbe- Die Durchsetzung von Maßnahmen zur Luftrein- standteilen (GLB) und geschützten Biotopen. Wir haltung (Geruch, Staub, Lösemittel) nach Stand der erteilen dazu Befreiungen bzw. Erlaubnisse. Technik ist unsere Aufgabe. Wir erteilen auch Ausnahmegenehmigungen von den Wir kümmern uns um Eingriffs- und Ausgleichs- gesetzlichen Anforderungen wenn diese begründet regelungen, die Landschaftsplanung, die agrarstruktu- sind, z.B. 1. BimSchV (Verordnung zum Bundes- relle Planung und Flurneuordnungsverfahren, die immissionsschutzgesetz) bis 32. BimSchV. Landschaftspflege, den Artenschutz (Vögel, Fleder- mäuse, Amphibien), die Kormoranverordnung, den Untere Abfallbehörde Baumschutz, um naturschutzrechtliche Belange des Wir führen das Ordnungswidrigkeitsverfahren zu Bergbaus, des ländlichen Wegebaus (über die widerrechtlichen Abfallablagerungen einschließlich Kommunen), bei Erstaufforstungen und Windkraft- Autowracks und Anordnungen zu deren Beseitigung anlagen. durch. 43 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:53 Uhr Seite 44

Die Ahndung gegen Verstöße zur Pflanzenabfallver- Welche Fristen müssen Sie einhalten? ordnung und Abfallverbrennung erfolgt über uns. Wir sind Ansprechpartner zur Klärung abfallrechtlicher Bei den Förderprogrammen des Naturschutzes (NAL- Probleme. AP) ist Antragsschluss der 1. Februar jedes Jahres.

Welche Papiere müssen Sie mitbringen?

Untere Naturschutzbehörde Fachdienst Umwelt Fachdienst Bitte stellen Sie einen formlosen Antrag und fügen das notwendige aussagefähige Kartenmaterial hinzu! Bei Förderprogrammen des Naturschutzes (NALAP) und der Landwirtschaft (KULAP) sind die Flurkarten, Eigentumsnachweise und Stellungnahmen der zustän- digen Behörden mitzubringen. Betreffs der Kormoranverordnung ist ein formloser Antrag notwendig.

Untere Immissionsschutzbehörde Für Ausnahmegenehmigungen stellen Sie einen form- losen Antrag mit Begründung und legen die notwendi- gen Lagepläne bei. Forsttechnik vom Fachmann

Forsttechnik Udo Wolfram Thimmendorf 7 · 07368 Remptendorf Telefon: 0366 43/2 22 33 · Fax: 03 66 43/34 46 08 Forst- und Gartentechnik Mobil: 0171/216 5122 Beratung · Verkauf · Service

Reparaturen · Verkauf · Service für Forst- u. Landmaschinen Kettensägen · Rasenmäher · Freischneider Harvester · Forwarder · mobiler Werkstattservice Motorsense · Rasentraktoren · Einachstraktore Forstseilwinden · Hydraulikschlauchservice Schärfdienst · Öle und Kraftstoffe mobiler Klimaanlagenservice für Land-, Forstmasch. u. PKW Seilschlepper · Forstfunkanlagen Bernd Pöhlmann Am Mühl 30 · 07381 Pößneck/Oepitz [email protected] Telefon und Fax 0 36 47/41 96 89 44 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:53 Uhr Seite 45

Fachdienst Wasserwirtschaft

Untere Wasser- und Bodenschutzbehörde. 45 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:53 Uhr Seite 46

Wie erreichen Sie uns? nahme, zur Zutageförderung, zur Zutageleitung und zur Ableitung von Grundwasser. E-mail: [email protected] ◆ Die Erteilung wasserrechtlicher Plangenehmigun- gen für Teichneubau und Änderungen des Gewäs- Landratsamt des Saale-Orla-Kreises sers erfolgt durch uns. Fachdienst Wasserwirtschaft ◆ Wir geben die wasserrechtliche Zustimmung für Oschitzer Straße 4 Bohrbrunnen, zur Wärmepumpen-, Trink- und 07907 Schleiz Brauchwassernutzung. ◆ Die Bearbeitung wasserrechtlicher Genehmigungen Unsere Öffnungszeiten: für Bauwerke, Ufermauern, Brücken, Wehranlagen Mo 08:00 – 12:00 Uhr und Leitungen (Gewässerkreuzungen) an Gewässern Di 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr führen wir durch.

Fachdienst Wasserwirtschaft Fachdienst Mi nach Vereinbarung ◆ Wir treffen wasserrechtliche Entscheidungen der Do 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Lagerung bei Heizöl, Dieselkraftstoff, Gülle, Jauche Fr 08:00 – 12:00 Uhr und Silosickersaft. ◆ Die Anzeigen bei Gewässerschädigung nehmen wir auf. Was können wir für Sie tun? Welche Papiere müssen Sie mitbringen? ◆ Wir erteilen wasserrechtliche Erlaubnisse zur Entnahme und Ableitung von Wasser aus oberirdi- Mitzubringen sind z.B. der Auszug vom Katasteramt, schen Gewässern, zur Aufstauung und Absenkung die Beschreibung des Vorhabens und Lagepläne. von oberirdischen Gewässern, zur Einbringung und Einleitung von Stoffen in oberirdische Gewässer Eine Vorabstimmung mit uns wäre günstiger aufgrund und ins Grundwasser (Abwassereinleitung), zur Ent- der Komplexität der einzelnen Vorhaben.

Dreba-Plothener Seenplatte 46 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:53 Uhr Seite 47

Fachdienst Bauverwaltung und Bauaufsicht

Wir sind zuständig für das Baurecht, den Denkmalschutz und die Sondernutzung an Kreisstraßen zwecks Bau. 47 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:53 Uhr Seite 48

Qualität und Zuverlässigkeit sind unsere Stärken

• Rohbau- u. Putzarbeiten • Trockenbau • Ausbauarbeiten Thomas-Mann-Straße 4 · 07907 Schleiz • Wärmedämmarbeiten Tel. (036 63) 40 23 25 · Fax (0 36 63) 42 20 90 Langer Weg 9b • 07356 Lobenstein www.gebäudereinigung-bittner.de 03 66 51 / 21 36 • Fax 3 86 16 GRANITWERK FISCHER GmbH & Co.KG Heberndorf 79 · Henneberg nbw Neustädter Betonwerk GmbH 07343 Wurzbach Ihr Lieferant für: Ziegenrücker Str. 4a · 07806 Neustadt/Orla Tel. 03 64 81/5 87-0 · Telefax 03 64 81/ 2 25 19 Schotter · Splitt · Edelbrechsand · Edelsplitte www.nbw-betonwerk.de Aufhellungsedelsplitte HEGRALIT® · Wasserbausteine Frostschutz · Bruchsteine · Mosaikpflaster · Pflaster Betonfertigteile für: Hoch- und Tiefbau Kleinkläranlagen · Schachtbauwerke Telefon (036652)351-0 · Verkauf (03 66 52) 351-250 Filigrandecken · Siloelemente Fax (03 66 52) 351-190 · E-Mail [email protected]

Trockenbau · Badsanierung Jens Kutschbach Fliesenarbeiten · Trockenestrich Trockenbau · Fugentechnik Ralf Siebert Fliesenverlegung · Trockenestrich

Am Hauptmanns Garten 3 Orlamünder Straße 86 07387 Krölpa OT Herschdorf 07381 Pößneck Telefon 03647/418522 Telefon 0 36 47/44 93 94 · Fax 44 93 95 Funk 0171/8 32 72 61 Mobil 0170/1 82 36 58 48 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:53 Uhr Seite 49

Wie erreichen Sie uns? Welche Papiere müssen Sie mitbringen? E-mail: [email protected] oder [email protected] bei Baugenehmigungen: Bringen Sie bitte den ausgefüllten Bauantrag, Baube- Landratsamt des Saale-Orla-Kreises schreibungen, Bauzeichnungen, Lagepläne und bau- Fachdienst Bauverwaltung und Bauaufsicht technische Nachweise (die Unterlagen sind von einem Oschitzer Straße 4 bauvorlageberechtigten Entwurfsverfasser zu erstellen) 07907 Schleiz mit.

Unsere Öffnungszeiten: bei Denkmälern: Bitte bringen Sie den ausgefüllten Erlaubnisantrag (die- Mo 08:00 – 12:00 Uhr ser ist bei uns erhältlich), die Dokumentation des Di 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Bestandes (z.B. Fotomaterial) und die vorgesehene Mi nach Vereinbarung Planung (z.B. Zeichnungen) mit. Do 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Fr 08:00 – 12:00 Uhr Inanspruchnahme von öffentlichem Verkehrsraum: Ein formloser Antrag auf Benutzung mit den Angaben wer, wann, wie lange und wo sowie die Lagepläne sind Was können wir für Sie tun? bei uns einzureichen. Bauverwaltung und Bauaufsicht Fachdienst

Wir erteilen Baugenehmigungen zu Errichtung, Umnutzung und Umbau von baulichen Anlagen (z.B. Welche Fristen müssen Sie einhalten? Errichtung Eigenheim, Umnutzung einer Scheune zu Wohnraum, Anbau eines Wintergartens). Sie dürfen erst nach Erteilung der Baugenehmigung bzw. der denkmalschutzrechtlichen Erlaubnis sowie der Die Erlaubniserteilung für alle Baumaßnahmen an ein- straßenrechtlichen Erlaubnis mit dem Bau bzw. der getragenen Denkmälern und in Denkmalbereichen Benutzung beginnen! sowie die Unterstützung und Information erfolgt durch uns. Was Sie sonst noch wissen müssen! Die Genehmigungserteilung bei Inanspruchnahme von öffentlichem Verkehrsraum einer Kreisstraße (z.B. Die Baugenehmigung ist gebührenpflich- Aufstellen eines Gerüstes im Bereich einer Kreisstraße tig. Für Vorhaben in Gebieten mit einem oder Herstellen einer Zufahrt vom Grundstück auf eine Bebauungsplan gibt es in eingeschränktem Kreisstraße) wird von uns durchgeführt. Maße Sonderregelungen.

49 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 11:01 Uhr Seite 50

Qualität und Zuverlässigkeit sind unsere Stärken

R.Spörl Friesauer Hügel 5 · 07356 Unterlemnitz Straßen-, Tief- und Telefon/Telefax: 03 66 51/3 10 30 Wasserbau GmbH STW Eliasbrunn ZAUNBAUGESCHÄFT Zimmerei / Holzbau Schlosserei / Metallbau Qualität zu günstigen Preisen Achim Naguschewski + + + INFORMIEREN + + + BERATEN + + + BAUEN + + + OT Eliasbrunn Nr. 69 Telefon: 0366 51/6 66-0 Handwerksbetrieb für: Raniser Straße 34a Zäune & Tore aller Art 07381 Pößneck 07368 Remptendorf/Thür. Fax: 03 66 51/6 66 66 Gartenholz · Pergola Telefon (0 36 47) 46 15-0 E-Mail [email protected] Carports · Holz- und Metallgeländer Telefax (0 36 47) 46 15 20 Mobil (01 72) 200 82 74 · E-Mail: [email protected]

Klempnerei, Gas- und Wasserinstallation, sanitäre Anlagen, Heizungsbau, Aluminium-Dachsysteme

Andreas Höhn

• Gasprüfung für Wohnmobile, Reisemobile, Wohnwagen und Caravan nach G 607 • komfortabl auch bei Ihnen zu Hause • nach Vereinbarung auch am Wochenende

Ettigweg 22a · 07381 Pößneck Tel. 03647 / 41 31 07 · Fax 42 88 73 · Funk 0171/482 14 32

Alles aus einer Hand!

Außen- und Innenputzarbeiten Maurer- und Betonarbeiten Um- und Ausbau,Trockenbau Maler- und Tapezierarbeiten 50 Fliesen- und Fußbodenverlegung SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:53 Uhr Seite 51

Fachdienst Kreisbauhof

51 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:53 Uhr Seite 52

Wie erreichen Sie uns? Was können wir für Sie tun?

E-mail: [email protected] Wir sind zuständig für die Bearbeitung der Meldungen bzw. Anfragen zu Straßenschäden sowie Schäden am 07907 Schleiz-Wüstendittersdorf, Wisentaaue 19 Straßenzubehör (Brücken, Durchlässe, Gräben, Bankette, Leiteinrichtungen, Bepflanzung). 07356 Bad Lobenstein, Saalstr. 3a Außerdem sind wir für Anfragen von Straßenanlie- 07381 Pößneck, Jenaer Str. 12 gern, Anfragen zum Winterdienst oder Straßensper- rungen und Anfragen bezüglich des zuständigen Fachdienst Kreisbauhof Fachdienst Unsere Öffnungszeiten: Straßenbaulastträgers (Gemeinden, Landkreis, Stra- ßenbauamt Ostthüringen) zuständig. Mo 08:00 – 12:00 Uhr Di 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Die Räumung der Kreisstraßen im Winter gehört auch Mi nach Vereinbarung zu unseren Aufgaben. Do 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Fr 08:00 – 12:00 Uhr

52 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:53 Uhr Seite 53

Fachbereich Jugend und Soziales

Adoptionsvermittlung, Erziehungsgeld, Kindertagesstättenbeitragsübernahme, Tagespflege von Kindern, Unterhalt bzw. Unterhaltsvorschuss, Beistandschaften und Amtsvormundschaften, Kinder- und Jugendhilfe, Sozialhilfe, Grundsiche- rung, Hilfen in besonderen Lebenslagen, Wohngeld, Lebensunterhalt nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. 53 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:53 Uhr Seite 54

Rechtsanwälte und Steuerberater im Landkreis

Rechtsanwalts- und Steuerkanzlei KF-STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT mbH R.Wildenhayn & Kollegen Homepage: www.kf-steuerberatung.de

Dipl.-Betriebswirtin (FH) Tätigkeitsschwerpunkte: • Strafrecht KERSTIN KLOPFER • Arbeitsrecht • Reiserecht Steuerberaterin • Erbrecht • Verkehrsrecht E-Mail: [email protected] • Ehe- und Familienrecht • Zwangs- [email protected] AM ENNSTEIG • Miet- und Grundstücksrecht vollstreckungsrecht

Bayerische Straße 12/13 (im „Haus der Diakonie“) 07356 Bad Lobenstein á Markt 15 07907 Schleiz á Geraer Stra§e 20 07356 Bad Lobenstein · Tel. 03 66 51/22 16 · Fax 03 66 51/25 94 Tel. 036651 37220 Tel. 03663 421766 www.rechtsanwalt-wildenhayn.de Fax 036651 37208 Fax 03663 421676

Dipl. Betriebswirtin (FH) Vertrauen ist gut – Anwalt ist besser. Renate Giegling Steuerberaterin Rode & Koll. Rechtsanwälte

Bahnhofstraße 16 07381 Pößneck

Sprechzeiten Telefon 0 36 47/41 21 61

07907 Schleiz / Thüringen Montag 8–12 Uhr oder 0 36 47/42 53 36 Hofer Straße 8 Dienstag 8–12 Uhr und 13–18 Uhr Mittwoch kein Sprechtag! Fax 03647/425337 Telefon (0 36 63) 48 99-0 Donnerstag 8–12 Uhr und 13–18 Uhr Telefax (0 36 63) 48 99-29 Freitag kein Sprechtag! www.mon.de/oth/RodeRA E-Mail: [email protected] · www.steuerberatung-giegling.de 54 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:53 Uhr Seite 55

Fachdienst wirtschaftliche volljährige Kinder. Außerdem erfolgt bei uns die Familienhilfe/Jugendamt Antragsbearbeitung auf Unterhaltsvorschuss.

Wie erreichen Sie uns? ◆ Die Sorgerechtsbeurkundungen werden von uns erledigt und wir führen die Amtsvormundschaften. E-mail: [email protected]

Landratsamt des Saale-Orla-Kreises Welche Papiere müssen Sie mitbringen? Fachdienst Jugend und Soziales Oschitzer Straße 4 Adoption: 07907 Schleiz Personalausweis

Unsere Öffnungszeiten: Elterngeld: Antragsformular (wird in den Thüringer Entbindungs-

Mo 08:00 – 12:00 Uhr kliniken ausgehändigt), Geburtsbescheinigung (mit und Soziales Jugend Fachbereich Di 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr dem Hinweis: gültig für die Beantragung von Mi nach Vereinbarung Elterngeld), Nachweis der Krankenkasse über die Do 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Zahlung von Mutterschaftsgeld, Erklärung zum Fr 08:00 – 12:00 Uhr Einkommen und die darin genannten erforderlichen Einkommensnachweise Was können wir für Sie tun? Kindertagesstätten-Beitragsübernahme: ◆ Wir geben Auskunft zur Adoption, führen Kindertagesstättenbescheinigung, Einkommensnach- Beratungsgespräche mit Ihnen und vermitteln weise, Nachweise Wohnen (Miete, Haus), Nachweise Adoptionen auf Antrag. Versicherungen, sonstige Belastungen

◆ Bei uns können Sie Elterngeld beantragen. Tagespflege: Unterlagen zur Begründung der Inanspruchnahme, ◆ Wir übernehmen im Bedarfsfall die Kindertages- z.B. Lehrvertrag stätten-Elternbeiträge. Unterhalt: ◆ Benötigen Sie Tagespflege für Ihr Kind, dann ver- Geburtsurkunden, Lohnnachweise, Nachweise über mitteln wir diese und vereinbaren Beratungsgespräche. entsprechende Aufwendungen

◆ Bei uns lassen Sie die Vaterschaft anerkennen. Unterhaltsvorschuss: Geburtsurkunde vom Kind, Haushaltsbescheinigung, ◆ Wir kümmern uns um den Unterhalt für minder- Trennungsbescheinigung bzw. Scheidungsurteil, jährige Kinder und beraten Sie zum Unterhalt für Unterhaltstitel 55 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:54 Uhr Seite 56

Rechtsanwälte aus der Region FESTAG & PLANK Rechtsanwalt Frank Bräunel

ANWALTSKANZLEI STEUERKANZLEI Tel.: 03647-46 18 0 Tel.: 03647-46 18 15 §§ Markt 6 §§ Fax: 03647-46 18 23 Fax: 03647-46 18 24 07819 Tripits & Tel. + Fax: 03 64 82 / 8 89 90 07381 Pößneck/Thüringen · Friedrich-Engels-Straße 13 E-mail: [email protected]

Rechtsanwaltskanzlei § SCHOLZ & SENFF Cornelia Müller & Koll. RECHTSANWALTSKANZLEI Rechtsanwältin Cornelia Müller Verkehrsrecht zugelassen beim Thüringer Oberlandesgericht Christian Scholz Jena und beim LG Familienrecht Verkehrs- u. Versicherungsrecht, Familienrecht, Strafrecht Erbrecht Rechtsanwältin Yvonne Meinhardt allgemeines Zivilrecht zugelassen beim Landgericht Gera allg. Zivilrecht Gabriele Senff Bahnhofstraße 19a · 07381 Pößneck Arbeits- u. Sozialrecht, Baurecht, Beamtenrecht, Mietrecht Telefon: 0 36 47 / 4 67 80 á Telefax: 0 36 47 / 46 78 10 www.Ihr-Anwalt-Mueller.de á E-Mail: [email protected] Markt 9 · 07381 Pößneck Bürozeiten: Mo., Mi., Fr. 8.00Ð16.00 Uhr; Di., Do. 8.00Ð18.00 Uhr (0 36 47) 44 93 20 · Fax 44 93 23

56 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:54 Uhr Seite 57

Welche Fristen müssen Sie einhalten? Fachdienst Jugend, Soziales und Familie/Jugendamt Elterngeld: Das Elterngeld gibt es seit dem Jahr 2007. Es wird auf Wie erreichen Sie uns? schriftlichen Antrag hin bewilligt. E-mail: [email protected] Es wird rückwirkend nur für die letzten drei Monate vor Beginn des Monats geleistet, in dem der Antrag auf Landratsamt des Saale-Orla-Kreises Elterngeld eingegangen ist. Fachdienst Jugend und Soziales Oschitzer Straße 4 Kindertagesstätten-Beitragsübernahme: 07907 Schleiz Sie müssen die vollständigen Unterlagen innerhalb von vier Wochen ab Antragstellung abgeben. Unsere Öffnungszeiten:

Unterhalt: Mo 08:00 – 12:00 Uhr

Beachten Sie die Verzugsetzungsfristen! Di 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr und Soziales Jugend Fachbereich Mi nach Vereinbarung Do 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Was müssen Sie sonst noch wissen? Fr 08:00 – 12:00 Uhr

Das Thüringer Erziehungsgeld wird seit dem 1. Juli 2006 durch die zuständige Wohnsitzgemeinde / Stadt- Was können wir für Sie tun? verwaltung gezahlt. Dort werden auch die Antrags- formulare ausgegeben. ◆ Wir beraten Sie in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung. ◆ Unterstützung und Beratung gewähren wir bei der Ausübung der Personensorge. ◆ Wir unterstützen und beraten Sie in Fragen der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit sowie in Ver- fahren nach dem Jugendgerichtsgesetz.

Welche Papiere müssen Sie mitbringen?

Dies wird mit Ihnen problembezogen besprochen.

Welche Fristen müssen Sie einhalten?

Die Fristen werden entsprechend Ihres Problems festgelegt und schriftlich mitgeteilt. 57 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:54 Uhr Seite 58

Fachdienst Sozialhilfe, Asyl, Aussiedler und Grundsicherung

58 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:54 Uhr Seite 59

Wie erreichen Sie uns? Welche Papiere müssen Sie mitbringen?

E-mail: [email protected] ◆ Personalausweis/e, Schwerbehindertenausweis

Landratsamt des Saale-Orla-Kreises ◆ Nachweise aller Einkommen, wie z. B. Lohn- und Fachdienst Sozialhilfe, Asyl, Aussiedler und Gehaltsabrechungen, Rentenerstbescheid, aktuellen Grundsicherung Rentenbescheid, Unterhaltsfestlegungen Oschitzer Straße 4 07907 Schleiz ◆ Versicherungsverträge zu Schadensversicherungen wie Hausrat-, Haftpflicht-, Unfallversicherungen Unsere Öffnungszeiten: ◆ Vermögensnachweise, wie z. B. Kontoauszüge, Spar- Mo 08:00 – 12:00 Uhr bücher, Bausparverträge, kapitalbildende Versiche- Di 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr rungen, Geldanlagen Mi nach Vereinbarung Do 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr ◆ Nachweise über die Kosten der Unterkunft, wie z. B. Fr 08:00 – 12:00 Uhr Mietverträge bei Mietern einschließlich Nebenkos- ten bzw. Kosten, die Eigentümern von Wohneigen- Was können wir für Sie tun? tum entstehen, ausgenommen der Tilgung von Darlehen ◆ Wir bearbeiten die Anträge für Sozialhilfe außerhalb von Einrichtungen und von Grundsicherungsleis- ◆ Ausländerrechtlichen Dokumentennachweis für den tungen im Alter und bei Erwerbsminderung ein- Aufenthalt in der BRD schließlich einmaliger Leistungen und Übernahme von Bestattungskosten. Sowohl für die Leistungen der Grundsicherung im Alter als auch für die Leistungen der Sozialhilfe liegt die

◆ Die Antragsbearbeitung von Leistungen zur Sicherung Beweiskraft hinsichtlich der Anspruchsberechtigung Sozialhilfe,Fachdienst Asyl, Aussiedler und Grundsicherung der Lebensgrundlage nach dem Asylbewerber- beim Antragsteller bzw. Hilfesuchenden. leistungsgesetz in Gemeinschaftsunterkünften und Einzelunterbringungen erfolgt ebenfalls durch uns. Welche Fristen müssen Sie einhalten? ◆ Für die Unterbringung von Spätaussiedlern berech- nen und fordern wir die Gebühren der Unterbrin- ◆ Die Leistungen der Grundsicherung im Alter und gung in Übergangswohnheimen. bei voller Erwerbsminderung werden auf Antrag ab dem 1. Tag des Monats in dem Sie den Antrag stel- ◆ Wir kümmern uns um die Sicherstellung der medi- len für längstens zwölf Monate bewilligt. zinischen Grundversorgung. 59 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:54 Uhr Seite 60

◆ Die Leistungen der Sozialhilfe werden ab dem Tag, Notizen: an dem Sie Ihren Antrag stellen, gewährt. Allerdings nur, wenn nach Prüfung feststeht, dass Ansprüche auf Sozialhilfe vorliegen.

◆ Das Datum der Antragsstellung in Verbindung mit der Zuweisungsentscheidung sind maßgeblich für den Beginn der Leistungsgewährung bei Asyl.

Was Sie sonst noch wissen müssen!

Anspruchsberechtigte:

Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsmin- derung (GRUSAE): ◆ Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und voll erwerbsgemindert sind ◆ Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben

Sozialhilfe: ◆ Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und zeitlich befristet voll erwerbsunfähig sind ◆ Personen, die Rente wegen Alters beziehen, das 65. Lebensjahr aber noch nicht vollendet haben ◆ Kinder, bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres, die

Fachdienst Sozialhilfe,Fachdienst Asyl, Aussiedler und Grundsicherung woanders als bei ihren Eltern untergebracht sind und bei denen keine Leistungen zur Erziehung durch das Jugendamt erbracht werden

Der Umfang der laufenden monatlichen Leistungen richtet sich danach, was im Einzelfall erforderlich ist. Für jede Person der Bedarfsgemeinschaft wird der indi- viduelle Bedarf errechnet, dem das bereinigte Einkommen gegenübergestellt wird.

Für laufende Leistungen gilt vereinfacht: 60 Bedarf minus Einkommen = Höhe der Leistung SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:54 Uhr Seite 61

Wirtschaftsunternehmen BHK Holz- und stellen sich vor Kunststoff GmbH

Am Pfaffenhügel 2 07929 Saalburg-Ebersdorf Umweltfreundliche Verpackungen Tel. 03 66 51/ 60 40 aus Thüringen Fax 03 66 51 / 6 04 14 E-Mail: [email protected]

Vertrieb und Fertigung von: Faltschachteln mit und ohne Druck in allen Bauelementen und Profilleisten für Konstruktionen aus Vollpappe und kaschierter E- und B-Welle, Displays, Blister- und Skinkarten, • die Möbelindustrie Lohnklebung, Konfektionierungsarbeiten, • den Innenausbau Rohkartonagen, Kartonzuschnitte • die Innentüren-Fertigung Schenkenhügel 5 · 07387 Krölpa · Tel. 0 36 47/46 98-0 · Fax 0 36 47/46 98-40 Internet: www.fms-verpackungen.de · eMail: [email protected]

61 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:54 Uhr Seite 62

Wohnen im Landkreis

• Vermietung SCHLEIZER WOHNUNGS- • Verwaltung für Dritte GESELLSCHAFT mbH • Verkäufe

Gerbergasse 2 · 07907 Schleiz / Thüringen Tel. (0 36 63) 40 51-0 · Fax (0 36 63) 40 51 20 Allgemeine Wohnungsbaugenossenschaft Angebote von Wohn- und Geschäftsräumen ãWisenta“ Schleiz e. G. mit unterschiedlichen Zuschnitten und Größen in differenzierten Preiskategorien Ihre Vorteile: – dauerhaftes sicheres Wohnen – Wir beraten Sie gerne – – stabile und preisgünstige Mieten – lebenslanges Wohnrecht Sehen Sie doch mal rein… – Zahlung der Genossenschaftsanteile in Raten möglich www.Schleizer-WG.de Langewiesenweg 14 á 07907 Schleiz á Tel. 0 36 63 / 40 13 94

Grundstücks- und Wohnungsgesellschaft Pößneck / Triptis mbH Ihr Partner rund um Wohnen 2500 Mietwohnungen, davon 650 in Triptis in unterschied- lichster Größe und Ausstattung in allen Preissegmenten Pößneck · Turmstraße 52 · 0 36 47/43 46-0 · Fax 43 46 30 Triptis · Leubsdorfer Str. 6 · 03 64 82 / 4 05 22 · Fax 4 05 23 Sprechzeiten: Di 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 7.00 – 16.00 Uhr, Fr 7.00 – 11.30 Uhr

www.GWG.Poessneck.de • E-Mail: [email protected] 62 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:54 Uhr Seite 63

Fachdienst Hilfe in besonderen Lebenslagen und Wohngeld

63 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:54 Uhr Seite 64

Wie erreichen Sie uns? Welche Papiere müssen Sie mitbringen?

E-Mail: [email protected] Hilfe in besonderen Lebenslagen

Landratsamt des Saale-Orla-Kreises Personalausweis, Bescheid vom medizinischen Dienst Fachdienst Hilfe in besonderen Lebenslagen der Krankenkasse, Betreuerausweis, Renten- und/oder und Wohngeld Grundsicherungsbescheid, Schwerbehindertenausweis, Oschitzer Straße 4 Einkommens- und Vermögensnachweise, Miet- und 07907 Schleiz Notarvertrag, Grundsteuerbescheid, Belastungen bei Unsere Öffnungszeiten: Wohneigentum, Versicherungspolicen, Kindergeld- bescheid, Blindenhilfebescheid Mo 08:00 – 12:00 Uhr Di 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Mi nach Vereinbarung Wohngeld Do 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Fr 08:00 – 12:00 Uhr bei Mietzuschuss: Formantrag, Mietvertrag, evtl. Mietbescheinigung, Nachweise über Nebenkosten (soweit nicht bereits in Was können wir für Sie tun? Miete enthalten)

◆ Wir gewähren Leistungen entsprechend des bei Lastenzuschuss: Sozialgesetzbuches XII, Kapitel 5-9. Formantrag, Grundbuchauszug, Grundsteuerbescheid, Nachweis über Kredite (evtl. Formblatt über ◆ Hilfe zur Gesundheit, zur Pflege, zur Überwindung Fremdmittelbescheinigung), evtl. Eigenheimzulage, besonderer sozialer Schwierigkeiten und in anderen Formblatt zur Wohnfläche Lebenslagen erhalten Sie von uns. Fachdienst Hilfe in besonderen Lebenslagen und Wohngeld Lebenslagen und Hilfe in besonderen Fachdienst bei Heimbewohnern: ◆ Wir leisten Eingliederungshilfe für behinderte Formantrag, Betreuerausweis, Einkommensnachweise, Menschen. Schwerbehindertenausweis, evtl. Pflegestufe, Sozial- hilfebescheide ◆ Wir bearbeiten Ihre Wohngeldbeantragung in Form von Mietzuschuss ( wenn Sie eine Wohnung gemie- Grundsätzlich müssen Sie mitbringen: tet haben) oder Lastenzuschuss (wenn Sie der Eigentümer einer Wohnung oder eines Hauses sind) Das Formblatt der Verdienstbescheinigung plus Lohn- oder Ihren Wohngeldantrag als Heimbewohner. zettel, sonstige Einkommensnachweise, Unterhalt, evtl. zu leistender Unterhalt, evtl. anfallende Werbungs- kosten (Nachweis durch Arbeitgeber oder Einkom- 64 menssteuerbescheid) SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:54 Uhr Seite 65

Welche Fristen müssen Sie einhalten? Was müssen Sie sonst noch wissen?

Die Leistungsgewährung ist erst mit Bekanntwerden Um die Antragsbearbeitung so effektiv wie möglich für des Hilfebedarfes in der Behörde möglich. Sie zu gestalten, bevorzugen wir eine vorherige telefoni- Ihr Wohngeldantrag gilt grundsätzlich zum 1. des Mo- sche Absprache, bei der eine Terminvereinbarung nats, in dem er eingegangen ist, als gestellt. getroffen wird. Sie müssen spätestens im Folgemonat nach Ablauf der letzten Bewilligung einen neuen Wohngeldantrag stel- len. Rückwirkungen sind nur in Ausnahmefällen mög- lich. Fachdienst Hilfe in besonderen Lebenslagen und Wohngeld Lebenslagen und Hilfe in besonderen Fachdienst

Schleiz, Oschitzer Straße 65 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:54 Uhr Seite 66

Betreuungsbehörde

66 Unterstützung finden Sie bei uns rund um das Thema Betreuung. SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:55 Uhr Seite 67

Wie erreichen Sie uns? Welche Papiere müssen Sie mitbringen?

E-mail: [email protected] Bitte bringen Sie bei Unterschriftsbeglaubigungen den Personalausweis mit! Landratsamt des Saale-Orla-Kreises Betreuungsbehörde Oschitzer Straße 4 Notizen: 07907 Schleiz Betreuungsbehörde Unsere Öffnungszeiten:

Mo 08:00 – 12:00 Uhr Di 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Mi nach Vereinbarung Do 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Fr 08:00 – 12:00 Uhr

Was können wir für Sie tun?

◆ Wir bearbeiten die Anträge zur Einleitung des Betreuungsverfahrens, außerdem stellen wir den Verfahrensweg dar.

◆ Unterstützung und Beratung von Betroffenen (geis- tig, psychisch, seelisch oder körperlich Behinderte) und Betreuern (Angehörige oder Fremdbetreuer) im laufenden Gerichtsverfahren oder Betreuungsverlauf gehört zu unseren Aufgaben.

◆ Die Ausgabe von Vordrucken für die Vorsorgevoll- machten, Betreuungs- und Patientenverfügungen und Unterschriftsbeglaubigungen erfolgt durch uns.

◆ Wir organisieren Informationsveranstaltungen in Behinderten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern u. a. Institutionen.

◆ Vor-Ort-Beratung und Konfliktlösungen von hilfs- bedürftigen Bürgern übernehmen wir auch. 67 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:55 Uhr Seite 68

IMPRESSUM

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Ände- In unserem Verlag erscheinen Infos auch im Internet: rungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Produkte zu den Themen: www.alles-deutschland.de Aufl age dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zu- • Bürgerinformationen www.sen-info.de ständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und • Klinik- und Gesundheits- www.klinikinfo.de WEKA info verlag gmbh Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers informationen www.zukunftschancen.de Lechstraße 2 dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Über- • Senioren und Soziales D-86415 Mering setzungen sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Nachdruck • Kinder und Schule Telefon +49 (0) 82 33 / 3 84-0 oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofi lm, • Bildung und Ausbildung Telefax +49 (0) 82 33 / 3 84-1 03 Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Ge- • Bau und Handwerk [email protected] nehmigung des Verlages. • Dokumentationen 07907051 / 1. Aufl age / 2007 www.weka-info.de

Wir möchten uns bei der Firma UDIPAN für den Druckkostenbeitrag bedanken.

Notizen:

68 SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:55 Uhr Seite U3

Krölpa verbindet die Welt

Sendeanlagen Krankenhaus Pößneck Burgparkplatz Ranis Feuerwehrgerätehaus Krölpa Sendeanlagen Gebäude - fix und vorgefertigt

Büro- und Verwaltungsgebäude Klinik-Fertiggebäude OP-Räume Reinräume Laborgebäude Firmensitz in Krölpa Alten- und Pflegeheime Mobile Sendeanlagen Toiletten- und Sanitäranlagen

Cadolto Thüringen – Partner der Region Die Cadolto Thüringen GmbH ist seit ihrer Gründung im Jahr 1991 stark gewachsen und weitet ihre Kapazität stetig weiter aus. Die dynamische Entwicklung und konsequente Erschließung neuer Märkte basiert zum einen auf einem Angebot, das individuellen Kundenwünschen die optimale Lösung bietet; zum anderen auf der fachlichen Kompetenz und hohen Motivation unserer mehr als 100 Mitarbeiter.

Cadolto - Ihr Spezialist für Fertiggebäude Cadolto Thüringen GmbH Cadolto ist Spezialist, wenn es um die Realisierung hoch komplexer An der Bahn 2 Fertiggebäude in unterschiedlichen Bereichen geht. D-07387 Krölpa bei Pößneck Wir produzieren Gebäude mit einem nahezu 100 %-igen Vorfertigungsgrad. Die unmittelbare Verfügbarkeit der Gebäude nach der Montage und die schnelle Tel. 0 36 47/43 45-0 und wirtschaftliche Abwicklung von Bauvorhaben geben unseren Kunden Fax 0 36 47/41 36 39 die Sicherheit einer professionellen Partnerschaft. Die Cadolto Thüringen GmbH stellt Fertiggebäude im gewerblichen und öffentlichen www.cadolto.com Bereich sowie Sanitärgebäude und mobile Sendeanlagen in Modulbauweise her. [email protected] SOK_Layout_endko2 18.09.2007 9:55 Uhr Seite U4