STADT BAD LOBENSTEIN

Amts- und Mitteilungsblatt

31. Jahrgang Freitag, den 28. Februar 2020 Nr. 02/2020 Bad Lobensteiner Sportschützen begehen 30. Geburtstag

Am 15.1.1990 wurde der Schützenverein Lobenstein auf Initiative von Peter Störig nach 45 Jahren neu gegründet, um künftig wieder den Schießsport ausüben zu können. 15 Mit- glieder gehörten ihm damals an, derzeit zählt der Verein 48 Mitglieder. Den Vorsitz hat von Beginn an bis heute Peter Störig in seinen Händen. Den Schießsport damals übte man in der Turnhalle im Neubaugebiet mit dem Luftgewehr auf 10 m aus. Diese Räumlichkeiten teilte man mit den Loben- steiner Fußballern zeitversetzt. Schon 1990 richtete man das 1. Schützenfest aus, 24 weitere folgten. Jährlich werden die Schützenkönige bei den Frauen und Männern sowie bei der Jugend neu ermittelt, um die einstig alte Tradition beizubehal- ten. Auf der Suche nach einem neuen, geeigneten Domizil (Foto 1) wurde man fündig im ehemaligen Gebäude des Kinderferien- lagers der Hirschberger Lederfabrik in der Mathildenhöhe von Bad Lobenstein. Eine Herausforderung aus heutiger Sicht in der Vereinsgeschichte - ein Kredit von 180.000,- DM musste aufgenommen werden, um die Umgestaltung in Angriff zu nehmen und eine Jugendbegegnungsstätte mit Sportstätten zu schaffen, in der durch Übernachtungsgäste und Feiern Einnahmen erzielt werden konnten. Die Sportler wurden ver- pflichtet, eine gewisse Stundenzahl an Arbeitsleistung zu entrichten, bei Nichteinhaltung musste dies finanziell begli- chen werden. Zurückblickend auf die Kredithöhe muss man feststellen: Es war für die kleine Anzahl der Sportler eine äußerst mutige und waghalsige Entscheidung. Mit enormen Anstrengungen der Sportler und deren Familienangehörigen wurde dies geschafft - seit 2018 ist der Kredit nebst Zinsen abbezahlt. (Foto/Text: G. Senf/Schützenverein) Der Präsident des Thüringer Schützenbundes, Stephan Thon, Fortsetzung auf Seite 6! überreicht das Fahnenband als Auszeichnung und Würdigung

für die erfolgreiche Vereinsarbeit.

25 Jahre Christian-Gottlieb-Reichard-Gymnasium am 20. und 21.3.2020

� Eröffnung der Festtage am 20.3.2020, um 10:00 Uhr, in der Mensa - an- schließend „Tag der offenen Tür“ mit vielen Aktionen. � Am 21.3.2020, von 9:30 bis 12:00 Uhr Festveranstaltung im Kulturhaus Bad Lobenstein. Im Foyer des Kulturhauses wird eine Ausstellung von Kunstwerken jetziger und ehemaliger Schüler zu sehen sein. (Foto 2) � Am Abend des 21.3.2020 findet der Reichard-Ball statt. Eintrittskarten erhalten Sie für 10,00 Euro im Vorverkauf im Sekretariat der Schule. Unter dem Motto „250 Freunde spenden 25 Euro“ können Sie diese Aktionen unterstützen. Lesen Sie hierzu Ausführliches unter der Rubrik „Vereine und Verbände“ auf Seite 10!

Bad Lobenstein –- 2 -– Nr.Nr. 02/2020 2/2020

Wichtige Rufnummern Bad Lobensteins Vorwahl Wir sind für Sie da – von Bad Lobenstein – 036651 Stadtverwaltung Bad Lobenstein Notruf Polizei ...... 110 Das Rathaus Bad Lobenstein ist für Sie geöffnet: Polizeistation Bad Lobenstein ...... 86124 Di. 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Notruf Rettungsdienst ...... 112 Do. 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr Feuer- und Rettungsleitstelle ...... 03671-9900 ärztlicher Notfalldienst ...... 03671-9900 Büro Bürgermeister Telefonnummer: Krankentransport ...... 87000 Steffi Wirkus Zi. 18 77212 u. 77113 -Orla-Klinikum, BT ...... 03663-4670 Fax Stadtverwaltung: 77100 Landratsamt Saale-Orla-Kreis Schleiz ...... 03663-4880 Geschäftsstelle Stadtrat Sibylle Geyer Zi. 17 77114 Finanzamt Pößneck ...... 03647-446-0 Kämmerei ZV Abfallwirtschaft Pößneck, Abfallberatung ...... 03647-441717 Kämmereiamtsleiter – Geschäftsleitender Beamter – Gebühren ( Bad Lobenstein) ...... 03647-441742 Sandro Weigel Zi. 07 77131 Becker Umweltdienste GmbH Thüringen...... 03663-4135-0 Kasse (Abfuhr Hausmüll/Gelbe Säcke/Altpapiertonne) Katja Jakob Zi. 08 77133 Stadt-Apotheke ...... 2178 Steuerstelle Apotheke Am Tor ...... 88938 Diana Senf Zi. 04 77127 Wärmegesellschaft Bad Lobenstein (Havarie) ..... 03672-489020 Bauamt KomBus GmbH, Poststraße ...... 0180-3337287 Bauamtsleiterin/Hochbau- und Stadtentwicklung Agentur für Arbeit, Poststraße 23a ...... 0180100295650295 Kati Halfter Zi. 32 77140 u.77143 Amtsgericht ...... 610-0 Sachgebietsleiterin Tiefbau Grundbuchamt ...... 610-12 Kathrin Wietzel Zi. 34 77183 Katasteramt / Dienststelle Pößneck ...... 03647-4499100 Bauhofleiter Volkshochschule Außenst. Schleiz...... 03663-422458 Axel Mechold 33 707 Stadtbibliothek/Kulturhaus ...... 2076 Hauptamt Kino im Park ...... 654490 Hauptamtsleiter René Blitz Zi. 11 77123 Regionalmuseum ...... 2492 Musikschule ...... 2881 Redaktion Amts- und Mitteilungsblatt Birgit Röppischer Zi. 15 77156 Waldbad ...... 38377

Kindergarten „Kinderland“, Karl-Marx-Str000aß0

E-Mail: [email protected] Bei Havarien/Störungen: E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gift-Notruf ...... 0361-730730 E-Mail: [email protected] ZV Wasser/Abwasser Lobensteiner Oberland ...... 6370 Bürgermeister Thomas Weigelt ist über die Zentrale (Tel. 770) ab 16:00 Uhr Rettungsleitstelle ...... 03671-9900 oder über das Sekretariat (Tel. 77212 und 77113) und der stell- TEAG/Energieversorgung ...... 0361-6520 vertretende Bürgermeister Klaus Möller über Tel. 2917 erreich- TEAG/Gasversorgung ...... 0361-6522722 bar. Wohnungsbaugesellschaft Lobenstein mbH ...... 606-0 Besuchertermine bei Bürgermeister Thomas Weigelt empfehlen Allg. Wohnungsgenossenschaft e. G. Lobenstein ...... 55024 wir, vorher zu vereinbaren.

Bad Lobenstein – 2 – Nr. 2/2020 Bad Lobenstein –- 3 -– Nr.Nr. 02/2020 2/2020

Wichtige Rufnummern Bad Lobensteins Vorwahl Wir sind für Sie da – Der Bürgermeister informiert: von Bad Lobenstein – 036651 Stadtverwaltung Bad Lobenstein 30 Jahre Lobensteiner Schützenverein e. V. Notruf Polizei ...... 110 Das Rathaus Bad Lobenstein ist für Sie geöffnet: Anlässlich seines 30. Geburtstages hatten die Mitglieder des Polizeistation Bad Lobenstein ...... 86124 Di. 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Bad Lobensteiner Schützenvereines am 18.1. zur Geburts- Do. 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Notruf Rettungsdienst ...... 112 tagsparty in den Saal der Gaststätte „Silbertau“ in Unterlemnitz Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr eingeladen. Gemeinsam mit den befreundeten tschechischen Feuer- und Rettungsleitstelle Saalfeld ...... 03671-9900 (Foto 4) ärztlicher Notfalldienst ...... 03671-9900 Büro Bürgermeister Telefonnummer: Gästen sowie vielen Partnern und Vertretern von Vereinen wurde nach der Festansprache und der Auszeichnung ver- Krankentransport ...... 87000 Steffi Wirkus Zi. 18 77212 u. 77113 dienstvoller Mitglieder gemeinsam gefeiert. Saale-Orla-Klinikum, BT Schleiz ...... 03663-4670 Fax Stadtverwaltung: 77100 Im Auftrag des Bürgermeisters nahm der stellvertretende Bür- Landratsamt Saale-Orla-Kreis Schleiz ...... 03663-4880 Geschäftsstelle Stadtrat Sibylle Geyer Zi. 17 77114 germeister Klaus Möller an dieser Veranstaltung teil und über- Finanzamt Pößneck ...... 03647-446-0 brachte den Mitgliedern des Schützenvereines die herzlichsten Kämmerei ZV Abfallwirtschaft Pößneck, Abfallberatung ...... 03647-441717 Glückwünsche im Namen der Stadt und des Bad Lobensteiner Kämmereiamtsleiter – Geschäftsleitender Beamter – Stadtrates. Einen Bericht zu dieser Jubiläumsveranstaltung Gebühren (Bad Lobenstein) ...... 03647-441742 Sandro Weigel Zi. 07 77131 Becker Umweltdienste GmbH Thüringen...... 03663-4135-0 finden Sie auf der Titelseite dieses Amts- und Mitteilungsblat- Kasse tes. (Abfuhr Hausmüll/Gelbe Säcke/Altpapiertonne) Katja Jakob Zi. 08 77133 Stadt-Apotheke ...... 2178 Steuerstelle 329. Leonberger Pferdemarkt Was sonst noch passiert/e: Apotheke Am Tor ...... 88938 Diana Senf Zi. 04 77127 Auch in diesem Jahr besuchte eine kleine Bad Lobensteiner Wärmegesellschaft Bad Lobenstein (Havarie) ..... 03672-489020 Bauamt Delegation, bestehend aus den Stadtratsmitgliedern Emmanuel � Am 20.1. nahm Bürgermeister Thomas Weigelt an der Kreis- KomBus GmbH, Poststraße ...... 0180-3337287 Bauamtsleiterin/Hochbau- und Stadtentwicklung von Thaler und Thomas Bauer sowie Bürgermeister Thomas tagssitzung in Schleiz teil. Hier wurde der Haushalt verab- Agentur für Arbeit, Poststraße 23a ...... 0180100295650295 Kati Halfter Zi. 32 77140 u.77143 Weigelt, den traditionellen Pferdemarkt, vom 10. bis 12. Februar schiedet und die Kreisumlage festgelegt. in . Amtsgericht ...... 610-0 Sachgebietsleiterin Tiefbau � Am 21.1. fanden ein Gespräch sowie eine Kurort-Begehung Grundbuchamt ...... 610-12 Kathrin Wietzel Zi. 34 77183 zur Kurortstudie mit dem Projektleiter, Herrn Dr. Nicolaus Katasteramt / Dienststelle Pößneck ...... 03647-4499100 Bauhofleiter Prinz, statt. Als Vertreter der Stadt nahmen Bürgermeister Axel Mechold 33 707 Volkshochschule Außenst. Schleiz...... 03663-422458 Thomas Weigelt, der Geschäftsführer der „Ardesia-Therme“,

Stadtbibliothek/Kulturhaus ...... 2076 Hauptamt Herr Knorr, sowie die Mitarbeiterinen der Stadtverwaltung, Kino im Park ...... 654490 Hauptamtsleiter Frau Geyer und Frau Sievers, teil. Neben Fragen zum Ort René Blitz Zi. 11 77123 Regionalmuseum ...... 2492 (Foto 3) selbst, zu touristischen Angeboten sowie zur Organisation der Aufgaben vor Ort ging es außerdem um die Einschätzung Musikschule ...... 2881 Redaktion Amts- und Mitteilungsblatt Birgit Röppischer Zi. 15 77156 zum Thema „Kur und Tourismus“ in der Region bzw. im Land Waldbad ...... 38377 Thüringen und die Kooperation mit dem Heilbäderverband. Kindergarten „Kinderland“, Karl-Marx-Str000aß0

E-Mail: [email protected] Partnern im „Neuen Schloss“. Projekt vorstellten. Das mobile Seniorenbüro bietet Beratung Bei Havarien/Störungen: E-Mail: [email protected] Die Kernthemen waren u.a. die Gestaltung des Kultursommers, und Begleitung zu allen Lebenssituationen im Alter sowie Un- E-Mail: [email protected] terstützung bei Formalitäten. Gift-Notruf ...... 0361-730730 Präsentation der Partnergemeinde auf dem Marktfest bzw. zum E-Mail: [email protected] „Tag des offenen Denkmals“ oder zum Weihnachtsmarkt. Des ZV Wasser/Abwasser Lobensteiner Oberland ...... 6370 � Auf eine gemeinsame Wanderung begaben sich am Nachmit- Bürgermeister Thomas Weigelt ist über die Zentrale (Tel. 770) Weiteren ging es um die Vorbereitung des Gegenbesuches in ab 16:00 Uhr Rettungsleitstelle ...... 03671-9900 tag des 29.1. die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt- oder über das Sekretariat (Tel. 77212 und 77113) und der stell- Statek Bernard zu den Themen Bergbau, Geologie und Modell- verwaltung. Die Route führte durch die Stadt über die Mathil- TEAG/Energieversorgung ...... 0361-6520 vertretende Bürgermeister Klaus Möller über Tel. 2917 erreich- eisenbahnprojekt. Im Anschluss lehrte Frau Slamova alle Ver- denhöhe hinauf zur MEDIAN-Klinik. Nach einer kleinen Glüh- TEAG/Gasversorgung ...... 0361-6522722 bar. sammelten in einem tschechisch-deutschen Sprachkurs für weinpause ging es dann durch den leicht verschneiten Wald Wohnungsbaugesellschaft Lobenstein mbH ...... 606-0 Besuchertermine bei Bürgermeister Thomas Weigelt empfehlen Anfänger. in Richtung Koseltal. Im Vereinshaus des VfR konnten sich Allg. Wohnungsgenossenschaft e. G. Lobenstein ...... 55024 wir, vorher zu vereinbaren. alle nach einer gelungenen Wanderung mit Rostbratwürsten

Bad Lobenstein –- 4 -– Nr.Nr. 02/2020 2/2020 und Getränken stärken. Die Organisation der Wander-Route � Bei einem Gesprächstermin am 17.2. mit dem Grafiker, Herrn und Verpflegung fand in Kooperation des Personalrates mit Heim, wurde über die Neugestaltung von Flyern und Logos dem Bürgermeister und dem Hauptamtsleiter statt. Ein Dank für die Stadt gesprochen. geht auch an die fleißigen Brater. � Am 17.2. besuchte Bürgermeister Thomas Weigelt die ZPR � Eine Beratung mit Frau Sievers vom Bereich Kultur und Herrn Blankenstein und führte mit dem dortigen Betriebsleiter, Herrn Anders vom Q3-Büro fand am 30.1. statt. Beratungsschwer- Nossol, ein Unternehmergespräch, welches eine Fülle von punkt waren Absprachen zum bevorstehenden Treffen mit der Themen beinhaltete. „Euregio Egrensis“-Delegation aus Sokolov. � Am 19.2. tagte der Ausschuss für Kur- und Tourismusentwick- � Ebenfalls am 30.1. nahm Bürgermeister Thomas Weigelt lung und Stadtmarketing in der Stadtinformation zu seiner einen Pressetermin im „Kino am Park“ wahr, wo der neu an- 2. Sitzung. geschaffte digitale Projektor vorgestellt wurde. Zusammen mit der neu installierten Tontechnik und der neuen großen Silber- � Der Bürgermeister besuchte am 20.2. die TEAG in Erfurt, um Leinwand, speziell für das Präsentieren von 3 D-Filmen und über die genauen Details des abzuschließenden Sponsoring- den neuen Spezialbrillen wird Kino zu einem großen Vergnü- vertrages bezüglich des „Sommertheaters“ und des „Bäderta- gen. Von der Qualität der Anlage konnten sich die Kino- ges“ in Bad Lobenstein, zu beraten. Besucher bereits am 9.2. zur Sondervorstellung des Films � Ein Vor-Ort-Termin mit Vertretern der Stadt und der Woh- „Das geheime Leben der Bäume“ überzeugen. Besonders nungsbaugesellschaft Bad Lobenstein mbH fand am 20.2. am danken möchte der Bürgermeister dem Revierförster Hart- Schlossberg statt, um ein gerade im Umbau befindliches Ge- muth Hoffmann von der Reußischen Forstverwaltung und bäude am Schlossberg zu besichtigen und über dessen wei- dem ehemaligen Forstamtsleiter Georg-Ernst Weber, welche tere Nutzung zu beraten. Die Aufsichtsratssitzung der Woh- im Anschluss an den Film den Kinobesuchern in einem Forum nungsbaugesellschaft Bad Lobenstein mbH wurde im An- Rede und Antwort standen und somit das Projekt unterstütz- schluss an diesen Termin durchgeführt. ten.

� Ein Vor-Ort-Termin zwecks Erweiterung eines Fußweges im Gewerbegebiet Unterlemnitz fand am 4.2. zusammen mit Mit freundlichen Grüßen Bauamtsleiterin Kati Halfter statt. Ihr � An der 5. Sitzung des Bau- und Stadtentwicklungsausschus- Thomas Weigelt, Bürgermeister ses nahm der Bürgermeister am 4.2. teil.

� Eine Arbeitsbesprechung mit Frau Roos vom Büro RoosGrün, dem Geschäftsführer der „Ardesia-Therme“, Herrn Knorr und Bauamtsleiterin Kati Halfter führte des Bürgermeister am 5.2. zu Projekten, welche die „Ardesia-Therme“, die Stadtentwick- lung und die Fortführung von EXWoSt betreffen. � An einer Zusammenkunft der KAG „Thüringer Meer“ nahm der Bürgermeister am 6.2. teil. Hier ging es um touristische Pro- jekte in Saaldorf und Mühlberg. Festgelegt wurden Kernpunk- te, wie der Straßen- und Wegebau sowie die Kleinbunga- lowsiedlung in Mühlberg. Jagdgenossenschaft Unterlemnitz � An der Zweckverbandsversammlung „Thüringer Meer“ nahm der Bürgermeister am 6.2. neben einer Vielzahl seiner Amts- Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft kollegen aus Anliegergemeinden des Thüringer Meeres in Unterlemnitz Hohenwarthe teil. Am Freitag, dem 13.3.2020, findet um 19:00 Uhr in der Gast- � Ein Treffen mit Vertretern von „ThINKA“ und des „Weißen stätte Süßenguth eine nichtöffentliche Mitgliederversammlung Ringes“, zwecks Vorstellung des Projektes „Baum der Hoff- der Jagdgenossenschaft Unterlemnitz statt. nung“ im Kurpark von Bad Lobenstein fand am 7.2. statt. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder der Jagdgenossen- � Am 13.2. nahm der Bürgermeister einen Notartermin zur Ver- schaft Unterlemnitz herzlich eingeladen. tragsunterzeichnung der noch nötigen Grundstücksübertra- Tagesordnung: gungen rund um das Einkaufszentrum am Bahnhof wahr. - Kassenbericht des Kassenführers � Die Aufsichtsratssitzung der KGL Kurgesellschaft Lobenstein - Entlastung der Vorstandschaft mbH fand am 13.2. in der Therme statt. - Beschluss über den Reinertrag � Zu einer Projektbesprechung zwecks Aufstellung von 2 - Bericht der Jagdpächter Schnell-Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in der alten - Sonstiges Parkstraße in Bad Lobenstein traf sich der Bürgermeister mit Stadtratsmitglied Holger Leube (BfL). Bad Lobenstein wird Jeder Jagdgenosse kann sich durch seinen Ehegatten, durch eine der ersten Kommunen sein, in denen diese Schnell- einen volljährigen Verwandten in gerader Linie oder dessen Ladesäulen aufgestellt werden. Ehegatten, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte volljährige Person oder durch einen Bevollmächtigten derselben � Zu einem Unternehmergespräch traf sich Bürgermeister Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenossen vertreten Thomas Weigelt am 14.2. mit dem Geschäftsführer der Schu- lassen. bert & Salzer Feinguß Lobenstein GmbH, Herrn Bertram Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich. Eine Kawlath. Gesprächsthemen waren die städtischen Möglich- Vollmacht darf nur an volljährige Personen erteilt werden. Mehr keiten zur Unterstützung der Unternehmer mit einer eigenen als drei Vollmachten darf kein Jagdgenosse in einer Person Internetplattform. Des Weiteren wurde über die Neuauflage vereinen. der ehemals „Langen Nacht der Wissenschaften“ gesprochen, welche im November starten soll. Eine erste Beratung mit den Die Beschlüsse der Jagdversammlung werden im Amtsblatt Unternehmern wird es im Frühjahr geben. veröffentlicht. � Am 17.2. stellte der Pianist Viacheslav Apostel Prankratowsky Thomas Weigelt, Notvorstand Bürgermeister Thomas Weigelt ein neues Projekt vor.

Bad Lobenstein – 4 – Nr. 2/2020 Bad Lobenstein –- 5 -– Nr.Nr. 02/2020 2/2020 und Getränken stärken. Die Organisation der Wander-Route � Bei einem Gesprächstermin am 17.2. mit dem Grafiker, Herrn E i n l a d u n g und Verpflegung fand in Kooperation des Personalrates mit Jagdgenossenschaft des Heim, wurde über die Neugestaltung von Flyern und Logos zur nicht öffentlichen Vollversammlung dem Bürgermeister und dem Hauptamtsleiter statt. Ein Dank für die Stadt gesprochen. Gemeinschaftsjagdbezirkes Bad Lobenstein der Jagdgenossenschaft Lichtenbrunn geht auch an die fleißigen Brater. � Am 17.2. besuchte Bürgermeister Thomas Weigelt die ZPR Einladung zur Vollversammlung der Jagdgenos- Die nicht öffentliche Vollversammlung der Mitglieder der Jagd- � Eine Beratung mit Frau Sievers vom Bereich Kultur und Herrn Blankenstein und führte mit dem dortigen Betriebsleiter, Herrn genossenschaft Lichtenbrunn Anders vom Q3-Büro fand am 30.1. statt. Beratungsschwer- Nossol, ein Unternehmergespräch, welches eine Fülle von sen des Gemeinschaftsjagdbezirkes findet punkt waren Absprachen zum bevorstehenden Treffen mit der Themen beinhaltete. Bad Lobenstein „Euregio Egrensis“-Delegation aus Sokolov. am Freitag, dem 20. März 2020, 19:00 Uhr, � Am 19.2. tagte der Ausschuss für Kur- und Tourismusentwick- Am Freitag, dem 27. März 2020, um 19:00 Uhr, findet im im Country-Club Lichtenbrunn � Ebenfalls am 30.1. nahm Bürgermeister Thomas Weigelt lung und Stadtmarketing in der Stadtinformation zu seiner Gasthof und Hotel „Schwarzer Adler“, in der Wurzbacher statt. einen Pressetermin im „Kino am Park“ wahr, wo der neu an- 2. Sitzung. Str. 1, in Bad Lobenstein eine Vollversammlung der Jagdge- Tagesordnung: geschaffte digitale Projektor vorgestellt wurde. Zusammen mit nossen des Gemeinschaftsjagdbezirkes Bad Lobenstein statt, der neu installierten Tontechnik und der neuen großen Silber- � Der Bürgermeister besuchte am 20.2. die TEAG in Erfurt, um wozu ich herzlich einlade. 1. Begrüßung Leinwand, speziell für das Präsentieren von 3 D-Filmen und über die genauen Details des abzuschließenden Sponsoring- (Hinweis: Jagdgenosse ist jeder Eigentümer von Grundflächen, 2. Bericht des Vorstandes mit Bestätigung des Vorjahresproto- den neuen Spezialbrillen wird Kino zu einem großen Vergnü- vertrages bezüglich des „Sommertheaters“ und des „Bäderta- die zum Gemeinschaftsjagdbezirk Bad Lobenstein gehören. kolls gen. Von der Qualität der Anlage konnten sich die Kino- ges“ in Bad Lobenstein, zu beraten. Dabei muss es sich allerdings um Grundflächen handeln, die 3. Kassenbericht, Kassenprüfbericht / Entlastung des Vorstan- des Besucher bereits am 9.2. zur Sondervorstellung des Films � Ein Vor-Ort-Termin mit Vertretern der Stadt und der Woh- bejagt werden dürfen. Eigentümer von Grundflächen, auf denen „Das geheime Leben der Bäume“ überzeugen. Besonders nungsbaugesellschaft Bad Lobenstein mbH fand am 20.2. am die Jagd nicht ausgeübt werden darf, sind nicht Jagdgenossen 4. Diskussion danken möchte der Bürgermeister dem Revierförster Hart- Schlossberg statt, um ein gerade im Umbau befindliches Ge- und gehören der Jagdgenossenschaft nicht an. Zu diesem 5. Schlusswort muth Hoffmann von der Reußischen Forstverwaltung und bäude am Schlossberg zu besichtigen und über dessen wei- Personenkreis zählen zum Beispiel die Eigentümer von Grund- Anmerkung: dem ehemaligen Forstamtsleiter Georg-Ernst Weber, welche tere Nutzung zu beraten. Die Aufsichtsratssitzung der Woh- stücken, welche mit einem Wohnhaus bebaut sind.) Bei Verhinderung kann sich jeder Jagdgenosse durch seinen im Anschluss an den Film den Kinobesuchern in einem Forum nungsbaugesellschaft Bad Lobenstein mbH wurde im An- Tagesordnung: Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten in gerader Rede und Antwort standen und somit das Projekt unterstütz- schluss an diesen Termin durchgeführt. 1. Beschluss der Jagdgenossenschaft über den Kassen- Linie, durch eine in seinen Dienst ständig beschäftigte volljähri- ten. bericht und die Entlastung des Jagdvorstandes und ge Person oder durch einen volljährigen, derselben Jagdgenos- � Ein Vor-Ort-Termin zwecks Erweiterung eines Fußweges im des Kassenführers senschaft angehörigen Jagdgenossen vertreten lassen. Ein Gewerbegebiet Unterlemnitz fand am 4.2. zusammen mit Mit freundlichen Grüßen 2. Beschluss der Jagdgenossenschaft zur Verwendung bevollmächtigter Jagdgenosse darf höchstens 3 Jagdgenossen Bauamtsleiterin Kati Halfter statt. Ihr des Reinertrages der Jagdnutzung vertreten. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenos- sen ist die erforderlich. Für juristische Per- Thomas Weigelt, Bürgermeister 3. Sonstiges schriftliche Form � An der 5. Sitzung des Bau- und Stadtentwicklungsausschus- sonen handeln ihre verfassungsgemäß berufenen Organe. In diesem Zusammenhang ist auf Folgendes hinzuweisen: ses nahm der Bürgermeister am 4.2. teil. 1. Die Versammlung ist nicht öffentlich. � Eine Arbeitsbesprechung mit Frau Roos vom Büro RoosGrün, 2. Beschlüsse der Jagdgenossenschaft bedürfen sowohl der Lichtenbrunn, den 19.2.2020 dem Geschäftsführer der „Ardesia-Therme“, Herrn Knorr und Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen Der Vorstand Bauamtsleiterin Kati Halfter führte des Bürgermeister am 5.2. als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertre- zu Projekten, welche die „Ardesia-Therme“, die Stadtentwick- tenen Grundfläche (§ 9 Abs. 3 des Bundesjagdgesetzes). lung und die Fortführung von EXWoSt betreffen. 3. Bei der Beschlussfassung der Jagdgenossenschaft kann Jagdgenossenschaft Oberlemnitz � An einer Zusammenkunft der KAG „Thüringer Meer“ nahm der sich jeder Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch Bürgermeister am 6.2. teil. Hier ging es um touristische Pro- einen volljährigen Verwandten in gerader Linie oder dessen Einladung Die Jagdgenossenschaft Oberlemnitz lädt ganz herzlich alle jekte in Saaldorf und Mühlberg. Festgelegt wurden Kernpunk- Ehegatten, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte te, wie der Straßen- und Wegebau sowie die Kleinbunga- volljährige Person oder durch einen bevollmächtigten Voll- Mitglieder mit Partner zum Jagdessen jährigen derselben Jagdgenossenschaft angehörenden lowsiedlung in Mühlberg. Jagdgenossenschaft Unterlemnitz am 28. März 2020, um 19:00 Uhr, Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Erteilung der Voll- ins Bürgerhaus Oberlemnitz � An der Zweckverbandsversammlung „Thüringer Meer“ nahm macht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form er- ein. der Bürgermeister am 6.2. neben einer Vielzahl seiner Amts- Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft forderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens drei Vorstand der Jagdgenossenschaft kollegen aus Anliegergemeinden des Thüringer Meeres in Unterlemnitz Jagdgenossen vertreten. Für juristische Personen handeln Hohenwarthe teil. Am Freitag, dem 13.3.2020, findet um 19:00 Uhr in der Gast- ihre verfassungsmäßig berufenen Organe oder deren Beauf- � Ein Treffen mit Vertretern von „ThINKA“ und des „Weißen stätte Süßenguth eine nichtöffentliche Mitgliederversammlung tragte. Ringes“, zwecks Vorstellung des Projektes „Baum der Hoff- der Jagdgenossenschaft Unterlemnitz statt. Ich bitte alle Jagdgenossen, zu dieser Versammlung einen Grundbuchauszug mit Flurstücksnummer und Größe ihrer nung“ im Kurpark von Bad Lobenstein fand am 7.2. statt. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder der Jagdgenossen- bejagbaren Fläche vorzulegen, um den Punkt 2 dieser Hin- schaft Unterlemnitz herzlich eingeladen. � Am 13.2. nahm der Bürgermeister einen Notartermin zur Ver- weise umzusetzen. tragsunterzeichnung der noch nötigen Grundstücksübertra- Tagesordnung: 5. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung gungen rund um das Einkaufszentrum am Bahnhof wahr. - Kassenbericht des Kassenführers Thomas Weigelt, Jagdvorsteher der Stadt Bad Lobenstein � Die Aufsichtsratssitzung der KGL Kurgesellschaft Lobenstein - Entlastung der Vorstandschaft Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer mbH fand am 13.2. in der Therme statt. - Beschluss über den Reinertrag Kommunalordnung – ThürKO – in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), � Zu einer Projektbesprechung zwecks Aufstellung von 2 - Bericht der Jagdpächter zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.4.2018 (GVBl. S. 74) Schnell-Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in der alten - Sonstiges beschließt der Stadtrat der Stadt Bad Lobenstein in seiner Parkstraße in Bad Lobenstein traf sich der Bürgermeister mit Jagdgenossenschaft Lichtenbrunn Stadtratsmitglied Holger Leube (BfL). Bad Lobenstein wird Jeder Jagdgenosse kann sich durch seinen Ehegatten, durch 3. Sitzung am 22.10.2019 folgenden Beschluss zur 5. Änderung Beschlüsse der Versammlung der Jagdge- der Hauptsatzung der Stadt Bad Lobenstein: eine der ersten Kommunen sein, in denen diese Schnell- einen volljährigen Verwandten in gerader Linie oder dessen Ladesäulen aufgestellt werden. Ehegatten, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte nossenschaft Lichtenbrunn am 12.12.2019 § 1 volljährige Person oder durch einen Bevollmächtigten derselben Die Jagdgenossenschaft Lichtenbrunn beschließt die Ergän- � Zu einem Unternehmergespräch traf sich Bürgermeister Änderung der Satzung Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenossen vertreten zung der 1. Änderung der Angliederungsvereinbarung vom Thomas Weigelt am 14.2. mit dem Geschäftsführer der Schu- Die Hauptsatzung der Stadt Bad Lobenstein vom 3.2.2010, lassen. 14.6.2019 zwischen dem Eigenjagdbezirk Sieglitz und der bert & Salzer Feinguß Lobenstein GmbH, Herrn Bertram veröffentlicht im Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Bad Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich. Eine Jagdgenossenschaft Lichtenbrunn (Korrektur Fläche) Kawlath. Gesprächsthemen waren die städtischen Möglich- Lobenstein Nr. 03/2010 vom 19.2.2010, zuletzt geändert am Vollmacht darf nur an volljährige Personen erteilt werden. Mehr keiten zur Unterstützung der Unternehmer mit einer eigenen 4.12.2015, veröffentlicht im Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt als drei Vollmachten darf kein Jagdgenosse in einer Person Die Jagdgenossenschaft Lichtenbrunn beschließt die 2. Ände- Internetplattform. Des Weiteren wurde über die Neuauflage Bad Lobenstein Nr. 25/2015 vom 11.12.2015, wird wie folgt vereinen. rung des Anstellungsvertrages zur Ausübung des Jagdrechts im der ehemals „Langen Nacht der Wissenschaften“ gesprochen, geändert: welche im November starten soll. Eine erste Beratung mit den Die Beschlüsse der Jagdversammlung werden im Amtsblatt GJB Lichtenbrunn vom 8.5.2019 ab dem 1. April 2020 (Ände- Der § 7 – Vorsitz im Stadtrat – erhält folgenden Wortlaut: Unternehmern wird es im Frühjahr geben. veröffentlicht. rung Anstellungsverhältnis). Der Vorstand „Den Vorsitz im Stadtrat führt ein vom Stadtrat gewähltes � Am 17.2. stellte der Pianist Viacheslav Apostel Prankratowsky Thomas Weigelt, Notvorstand Stadtratsmitglied, im Verhinderungsfall ein ebenfalls vom Bürgermeister Thomas Weigelt ein neues Projekt vor. Stadtrat gewählter 1. Stellvertreter oder 2. Stellvertreter.

Bad Lobenstein –- 6 -– Nr.Nr. 02/2020 2/2020 Sollten alle drei Vorgenannten verhindert sein, führt den Vorsitz der Bürgermeister.

§ 2

Inkrafttreten

(Foto 5) Diese Satzung am 1.1.2020 in Kraft.

Bad Lobenstein, den 26.11.2019

Gründungsmitglieder, die über 30 Jahre den Verein geführt

Thomas W e i g e l t haben: Detlef Albrecht, Uwe Rostalski, Monika und Walter Wei- se, Günter Senf, Jürgen Tischer und Vereinsvorsitzender Peter Bürgermeister Störig (v. l.) / (Foto: D. Senf, Schützenverein)

Hinweis gem. § 21 Abs. 4 der ThürKO: Die Jubiläumsveranstaltung fand im Unterlemnitzer Hotel „Sil- bertau“ statt und war nicht zu überhören. Mit lautstarken Böller- Schlussbemerkung schüssen der Blankenberger Sportschützen begann die Fest- Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- und veranstaltung. Es waren an diesem Abend die Geschichte und Formvorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese zahlreiche Ehrungen und die Vertiefung von Freundschaften Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Stadt unter Schützenbrüdern und –schwestern über Grenzen hinaus geltend gemacht werden. zu hören. Ehrengäste vom Thüringer Schützenbund, vom Saa- Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu le-Orla Schützenkreis, Vertreter von der Stadt Bad Lobenstein machen. und vom Landratsamt, Projektkoordinator Jens-Uwe Merx, Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Dolmetscher, Herr Vorell und der Chef des AVZO Cheb, Herr Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind Kozeny, mit seinen Vereinskollegen sowie zahlreiche Sponso- diese Verstöße unbeachtlich. ren wohnten der Veranstaltung bei und gratulierten. Der Präsi- dent des Thüringer Schützenbundes Stephan Thon überreichte ein Fahnenband als Auszeichnung an den Bad Lobensteiner Ende der amtlichen Bekanntmachung Schützenverein. Mit einem großen Buffet und Musik verbrachte man gemeinsam den Abend. G. Senf

Termine Müllentsorgung vom 1.3.2020 – 31.3.2020 Ort Haus- Gelber Blaue müll Sack Tonne Bad Lobenstein/Stadt 3.3. 4.3. Fortsetzung von Titelseite! 17.3. 10.3. 18.3. Unmittelbar hinter der Jugendbegegnungsstätte ist eine Bogen- 31.3. schießanlage vor 3 Jahren in Eigenleistung gebaut worden, an Bad Lobenstein/ Bereich Tiergarten, Wurzbacher der die Sichtungstrainerin des Thüringer Schützenbundes von 3.3. 3.3. Straße, Geheeg, Am Alten Suhl Steffi Gräser regelmäßig das Training betreut. Nach- 17.3. 17.3. 10.3. Hügel, Poststraße, Hein- wuchssorgen hat der Schützenverein deshalb nicht, er besitzt 31.3. 31.3. eine Jugendgruppe im Bogensport und in der Luftdruckdisziplin rich-Behr-Straße, Christi- mit regem Zulauf. an-Teich-Straße Den höchsten sportlichen Erfolg im Saale-Orla-Schützenkreis Bad Lobenstein/ Engstel- len: Hain, Hainberg, En- eroberte sich Diana Senf vom Schützenverein Bad Lobenstein - 6.3. 9.3. gelsburg, Siechenberg, 12.3. den Titel Kreisschützenkönigin, insgesamt 4x, Michelle Hännin- 20.3. 23.3. ger erkämpfte sich den Titel 3x. Auf Vereinsebene ist der Reitplatz, Schulweg, höchste Erfolg das Erreichen des Schützenkönigs bzw. der Schloßberg, Neustadt, – Helmsgrün 4.3. 6.3. königin und des Jungschützenkönigs. Öfters als 3x in der 24.3. zurückliegenden Zeit erreichten dies Peter Störig, Walter und 18.3. 20.3. Monika Weise, Manuela und Uwe Rostalski, Detlef Albrecht, Lichtenbrunn 5.3. 5.3. 11.3. Diana und Günter Senf und Bärbel Michel. Bei den Landes- 19.3. 19.3. meisterschaften in Suhl platzierten sich im vorderen Bereich in Oberlemnitz 2.3. 3.3. der Luftdruckdisziplin Peter Störig und Diana Senf. 16.3. 17.3. 12.3. Seit 3 Jahren verfolgt man ein von der EU gefördertes Projekt 30.3. 31.3. Alt-Saaldorf 3.3. „Auf den Spuren von Robin Hood im sportlichem und kulturellen 9.3. 17.3. 12.3. Geiste“, dass den Ausbau der partnerschaftlichen Beziehungen 23.3. zwischen dem Bad Lobensteiner Schützenverein und dem 31.3. Saaldorf/Mühlberg 3.3. Strelecký Klub AVZO Cheb beinhaltet. Die Zusammenarbeit 9.3. 17.3. 12.3. beider Vereine erstreckt sich über die gegenseitigen Besuche 23.3. zum sportlichen Kräftemessen bis hin zum Bewältigen vieler 31.3. Fragen des Alltags. Unterlemnitz 2.3. 3.3. 16.3. 17.3. 12.3. 30.3. 31.3.

Bad Lobenstein – 6 – Nr. 2/2020 Bad Lobenstein –- 7 -– Nr.Nr. 02/2020 2/2020

Sollten alle drei Vorgenannten verhindert sein, führt den Termine Schadstoffmobil „Regionalmuseum“ Vorsitz der Bürgermeister. 7.3., 08:00 bis 12:00 Uhr, Bad Lobenstein/Wertstoffhof Becker, Wechselausstellung: Poststraße 39 29.3. bis 10.5.2020

§ 2 Angaben ohne Gewähr! „Holz“ - Holzgestaltung + Schmuck

Inkrafttreten Kurzfristige Änderungen sind durch das Entsorgungsun- von Regina und Christhardt Richter aus Gunzen

ternehmen vorbehalten! Vernissage: 26.3.2020, 19:00 Uhr (Foto 5) Diese Satzung am 1.1.2020 in Kraft. Öffnungszeiten vom 29. März bis 30. September: Dienstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Bad Lobenstein, den 26.11.2019 Donnerstag: 10:00 – 16:00 Uhr Das Hauptamt informiert: Samstag/Sonn- und Feiertag: 14:00 -17:30 Uhr

Stadtinformation Sachgebiet „Gärten, Landschaften und Stadtansichten von Bad Lobenstein“ Öffentliche Sicherheit und Ordnung Aquarelle im Gedenken an Ursula Schneider Gründungsmitglieder, die über 30 Jahre den Verein geführt haben: Detlef Albrecht, Uwe Rostalski, Monika und Walter Wei- Sachbeschädigung an Bootsanlegestelle Markt Höhler Thomas W e i g e l t Im Zeitraum von Freitag, se, Günter Senf, Jürgen Tischer und Vereinsvorsitzender Peter Das Bergmuseum hat täglich (außer montags) zu jeder Bürgermeister den 24.1.2020, bis Montag, Störig (v. l.) / (Foto: D. Senf, Schützenverein) Jahreszeit geöffnet. Führungen finden den 27.1.2020, wurden in „ statt. Hinweis gem. § 21 Abs. 4 der ThürKO: Die Jubiläumsveranstaltung fand im Unterlemnitzer Hotel Sil- Saaldorf an der Bootsanle- um 14:10 Uhr, 15:30 Uhr und 17:10 Uhr, bertau“ statt und war nicht zu überhören. Mit lautstarken Böller- gestelle eine Wandertafel Schlussbemerkung schüssen der Blankenberger Sportschützen begann die Fest- sowie ein Abfallbehälter, Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- und veranstaltung. Es waren an diesem Abend die Geschichte und vermutlich durch ein Fahr- Formvorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese zahlreiche Ehrungen und die Vertiefung von Freundschaften zeug, stark beschädigt. – (Foto 6) Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Stadt unter Schützenbrüdern und schwestern über Grenzen hinaus Hierbei entstand ein Scha- Schlosskonzert geltend gemacht werden. zu hören. Ehrengäste vom Thüringer Schützenbund, vom Saa- den von ca. 600,00 Euro. le-Orla Schützenkreis, Vertreter von der Stadt Bad Lobenstein mit der Pianistin Janka Simowitsch Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu Personen, welche in die- und vom Landratsamt, Projektkoordinator Jens-Uwe Merx, machen. sem Zusammenhang Be- am 15. März, um 17:00 Uhr, im „Neuen Schloss“ Dolmetscher, Herr Vorell und der Chef des AVZO Cheb, Herr Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem obachtungen gemacht Dieses Konzert verspricht Leidenschaft, emotionale Tiefe und Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind Kozeny, mit seinen Vereinskollegen sowie zahlreiche Sponso- Virtuosität. ren wohnten der Veranstaltung bei und gratulierten. Der Präsi- haben, werden gebeten, diese Verstöße unbeachtlich. sich mit der Polizei oder dent des Thüringer Schützenbundes Stephan Thon überreichte ein Fahnenband als Auszeichnung an den Bad Lobensteiner dem Sachgebiet Öffentli- Schützenverein. Mit einem großen Buffet und Musik verbrachte che Sicherheit und Ord- Ende der amtlichen Bekanntmachung man gemeinsam den Abend. nung in der Stadtverwal- tung Bad Lobenstein, in Verbindung zu setzen. G. Senf

(Foto 8) Termine Müllentsorgung Der Bereich Kultur informiert: vom 1.3.2020 – 31.3.2020

Ort Haus- Gelber Blaue

müll Sack Tonne Bad Lobenstein/Stadt 3.3. 4.3. Fortsetzung von Titelseite! 17.3. 10.3. 18.3. 31.3. Unmittelbar hinter der Jugendbegegnungsstätte ist eine Bogen- „Neues Schloss“ Bad Lobenstein/ Bereich schießanlage vor 3 Jahren in Eigenleistung gebaut worden, an Im Rahmen des Beethoven-Jubiläums spielt die Pianistin Janka Tiergarten, Wurzbacher Dauerausstellungen: der die Sichtungstrainerin des Thüringer Schützenbundes von 3.3. 3.3. „Reußische Landes- und Münzgeschichte“ Simowitsch bei ihrem Lobensteiner Rezital eine seiner berühm- Straße, Geheeg, Am Alten Suhl Steffi Gräser regelmäßig das Training betreut. Nach- 17.3. 17.3. 10.3. „375 Jahre Lobensteiner Apothekengeschichte“ testen Sonaten: die „Apassionata“. Das Programm des zweiten Hügel, Poststraße, Hein- wuchssorgen hat der Schützenverein deshalb nicht, er besitzt 31.3. 31.3. Teils kombiniert in einer raffinierten Zusammenstellung mit eine Jugendgruppe im Bogensport und in der Luftdruckdisziplin rich-Behr-Straße, Christi- Wechselausstellung: Stücken von Wolfgang Amadé Mozart, Johannes Brahms und mit regem Zulauf. an-Teich-Straße ab 6.3.2020 Franz Liszt. Mit ihrem Auftritt setzt die sympathische Künstlerin „Vielfalt erleben – – Den höchsten sportlichen Erfolg im Saale-Orla-Schützenkreis Bad Lobenstein/ Engstel- Pinsel, Worte, Notenblatt die Tradition der Reihe „Kunst für Kunst“ des Ehepaars len: Hain, Hainberg, En- Freude am Hobby“ von Renate Seidel aus Wurzbach Leuschner fort. Die Rostockerin lebt mittlerweile in und eroberte sich Diana Senf vom Schützenverein Bad Lobenstein - 6.3. 9.3. gelsburg, Siechenberg, 12.3. Vernissage: 5.3.2020, 19:00 Uhr unterrichtet an den Musikhochschulen in Leipzig und Rostock. den Titel Kreisschützenkönigin, insgesamt 4x, Michelle Hännin- 20.3. 23.3. ger erkämpfte sich den Titel 3x. Auf Vereinsebene ist der Reitplatz, Schulweg, Schloßberg, Neustadt, höchste Erfolg das Erreichen des Schützenkönigs bzw. der – Helmsgrün 4.3. 6.3. königin und des Jungschützenkönigs. Öfters als 3x in der 24.3. zurückliegenden Zeit erreichten dies Peter Störig, Walter und 18.3. 20.3. Monika Weise, Manuela und Uwe Rostalski, Detlef Albrecht, Lichtenbrunn 5.3. 5.3. 11.3. Diana und Günter Senf und Bärbel Michel. Bei den Landes- 19.3. 19.3. (Foto 7) meisterschaften in Suhl platzierten sich im vorderen Bereich in Oberlemnitz 2.3. 3.3. der Luftdruckdisziplin Peter Störig und Diana Senf. 16.3. 17.3. 12.3. Seit 3 Jahren verfolgt man ein von der EU gefördertes Projekt 30.3. 31.3. Alt-Saaldorf 3.3. „Auf den Spuren von Robin Hood im sportlichem und kulturellen 9.3. 17.3. 12.3. Geiste“, dass den Ausbau der partnerschaftlichen Beziehungen 23.3. Kindergarten „Sonnenschein“ zwischen dem Bad Lobensteiner Schützenverein und dem 31.3. Öffnungszeiten: Saaldorf/Mühlberg 3.3. Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Strelecký Klub AVZO Cheb beinhaltet. Die Zusammenarbeit 9.3. Ein besonderes Vorleseerlebnis 17.3. 12.3. Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr beider Vereine erstreckt sich über die gegenseitigen Besuche 23.3. Ein ganz besonderes Vorleseerlebnis organisierte den Kinder- zum sportlichen Kräftemessen bis hin zum Bewältigen vieler 31.3. Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr gartenkindern von Bad Lobenstein am Mittwoch, dem Fragen des Alltags. Unterlemnitz 2.3. 3.3. Sonderöffnungen: 22.1.2010, bereits zum 2. Mal das Sachgebiet Kultur/Soziales 16.3. 17.3. 12.3. Sonntag, den 15.3., 26.4., 17.5. und 7.6.2020, und Tourismus. In der Stadtinformation, hinter der Bühne des 30.3. 31.3. jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr Kulturhauses, der Stadtbibliothek, im Grünen Salon des „Neuen

Bad Lobenstein –- 8 -– Nr.Nr. 02/2020 2/2020 “ Schlosses und in einem Bus Schnupperstunde in den Kindergärten von der KomBus konnte sich Im Kindergarten „Rappelkiste“ in Unterlemnitz findet die jedes Kind im Vorfeld ein- nächste Schnupperstunde am wählen, um dort einer Ge- Mittwoch, dem 25.3.2020, von 15:00 Uhr – 16:00 Uhr statt. schichte zu lauschen. Neben Es wird darum gebeten, dass die kleinen und großen Gäste der dem Ort und dem Inhalt der (Foto 9) Einrichtung Hausschuhe mitbringen. Geschichte begeisterten Im Kindergarten „Kinderland“ in der Karl-Marx-Straße findet auch die Vorleser und Vorle- die nächste Schnupperstunde serinnen die kleinen Zuhörer. am Montag, dem 30.3.2020, von 15:00 Uhr – 16:00 Uhr mit Im Kindergarten zurück wur- Mutter-Kind-Turnen statt. den nicht nur die Erlebnisse Im Kindergarten „Sonnenschein“ sind alle Kinder von 1 – 2 mündlich ausgetauscht, son- Jahren, zum Schnuppern in die „Bienchengruppe“ dern selbst sehr kreativ in die – Rolle einer Vorleserin ge- am Dienstag, dem 3.3.2020, von 08:30 Uhr 09:30 Uhr, schlüpft. und alle Kinder, die den Kindergarten mit 2 Jahren besuchen werden, zum Schnuppern in die „Hasengruppe“ Vielen Dank allen, die unseren Kindern dieses nachhaltige am Donnerstag, dem 26.3.2020, von 08:30 Uhr – 09:30 Uhr, Leseerlebnis ermöglichten! herzlich eingeladen, Die Kinder und das Team vom Kindergarten „Sonnenschein“ Alle interessierten Eltern mit ihren Kindern sind recht herz- lich eingeladen!

Kindergarten „Sonnenschein“ Neugierige Kinder aus dem „Kinderland“ Ende Januar telefonierten Leonie und Leon mit der Küche des DRK Seniorenheims. Sie verabredeten sich mit dem Küchen- chef, Herrn Müller. Ihre Frage war: „Dürfen wir uns die Küche anschauen, die ab Februar für uns die Ganztagsversorgung Sondervorstellungen im Kino am Park übernimmt?“ Herr Müller lud die Kinder kurzerhand in die Kü- Samstag, den 7. März, um 19:00 Uhr chenräume des DRK Pflegeheims in Bad Lobenstein ein. Sondervorstellung des Filmes „Gundermann“ Schon im Hausflur empfing er uns und überreichte jedem eine Der Bestsellerfilm von 2018 beschreibt das Leben, Lieben und Kochmütze. Nach der gründlichen Reinigung ihrer Hände, zeigt Leiden des Gerhard Gundermann. Mit seinen Liedern und le- der Küchenchef den Kindern die großen Pfannen und Kochtöp- bensnahen Texten berührte er die Menschen. fe.

FRAUENTAGSKINO am 8. März, um 15:00 Uhr, mit dem Film „Ich war noch niemals in New York“

Der Bürgermeister empfängt die Frauen mit einem Gläschen Sekt!

(Foto 10)

Viel Spannung mit unterschiedlichsten Ge- schichten in der Kurstadt im Januar – Alle staunten, denn 200 Klöße können da auf einmal gekocht Bad Lobensteiner Kinderbuchtage sollen werden. Mit großen Augen folgten die Kinder Herrn Müllers kindgerechten Erklärungen. Felix und Amir waren von der Tradition werden Technik des großen Geschirrspühlers total fasziniert. In der Am 22. und 29. Januar, ab 09:00 Uhr, freute sich der hiesige Zeit, als die Kinder sehen konnten, wo ihre zukünftigen Mahlzei- Lesenachwuchs über die 2. Bad Lobensteiner Kinderbuchtage. ten bestellt und gekocht werden, bereiteten die Küchenfrauen An unterschiedlichsten, teilweise ungewöhnlichen Orten der ihnen einen warmen Kakao zu. Die Kinder durften die erste Kurstadt wurde erneut spannende Lektüre vorgestellt. Grund- Lieferung für ihr Frühstück bestaunen: Vollkornbrot, Kirschto- schüler erfuhren in der Stadtbibliothek etwas aus der großen maten, Mandarinen, Quark, Joghurt und zum Mittagessen wird Märchenkiste von Janosch. Es handelte sich um eine bunte es am Montag kleine Würstchen, Kartoffelstampf und Sauer- Auswahl von beliebten alten und neuen Geschichten, die dieser kraut „Lustigkraut“ geben. Es sah so aus, als ob die 3-4jährigen Autor ebenso witzig wie hintergründig in Szene gesetzt hat. Aus an diesem Tag eine erste Freundschaft mit Herrn Müller und dem altbekannten „Rotkäppchen“ entstand „Das galaktische den freundlichen Küchenfrauen geschlossen haben. Von der Rotkäppchen“ und dieses war auf dem Weg zur Oma in Hinde- ersten Frage, nur mal kurz schauen zu wollen, kam es zu einer lang. Die Sterntaler entlarvte Janosch als die gesuchten Geld- superinteressanten Exkursion durch die Küche des DRK Pfle- fälscher Erich Flimmer und Max Habedas. Abgerundet wurde geheims. Am Ende gab es ein Dankeschönlied und einen klei- diese Sammlung durch ein melancholisch-heiteres Märchen nen Tischspruch im Speiseraum des Pflegeheims. Lars freute vom Quasselkasper, der beim Maulwurf das Glück findet. sich sehr über die Kochmütze und meinte: „Da kann ich heute Wenige Meter von dem genannten Lesestandort entfernt sowie mit meiner Mami in der Küche zusammen kochen.“ etwas weiter oben, genauer auf der Bühne des Kulturhauses, fanden Finn und Frieda zur selben Zeit schon den Frühling. Viele Grüße vom Denn am Ende des Winters tauchte ein halb verhungerter Igel Team Kindergarten „Kinderland“ auf und allen war klar: Es musste dringend besseres Wetter

Bad Lobenstein – 8 – Nr. 2/2020 Bad Lobenstein –- 9 -– Nr.Nr. 02/2020 2/2020 “ Schlosses und in einem Bus Schnupperstunde in den Kindergärten werden! Gemeinsam mit ihrem Opa zogen unsere Buchhelden von der KomBus konnte sich los, spürten die ersten Krokusse auf, schrieben den Zugvögeln Im Kindergarten „Rappelkiste“ in Unterlemnitz findet die jedes Kind im Vorfeld ein- einen Brief und sammelten Kräuter. Daraus kochten Finn und nächste Schnupperstunde am wählen, um dort einer Ge- Frieda eine Sieben-Kräuter-Kraftsuppe, und die machte, mit ein Mittwoch, dem 25.3.2020, von 15:00 Uhr – 16:00 Uhr statt. schichte zu lauschen. Neben paar Käfern drin, selbst schwache Igel wieder munter! Hitzige Es wird darum gebeten, dass die kleinen und großen Gäste der dem Ort und dem Inhalt der Feuerwehrgeschichten warteten in der Stadtinformation auf den (Foto 9) Einrichtung Hausschuhe mitbringen. Geschichte begeisterten Lesernachwuchs. Und was für welche! Feuerwehrmann Ben Im Kindergarten „Kinderland“ in der Karl-Marx-Straße findet auch die Vorleser und Vorle- entdeckte nämlich unverhofft ein Feuer in der Nachbarschaft Veranstaltungen und Aktionen: die nächste Schnupperstunde serinnen die kleinen Zuhörer. und rief seine Kollegen umgehend zu Hilfe. Ob sie den Brand am Montag, dem 30.3.2020, von 15:00 Uhr – 16:00 Uhr mit Frauen-Verwöhntag Im Kindergarten zurück wur- löschen konnten? Luisa und Mona bemerkten auch noch ein Mutter-Kind-Turnen statt. den nicht nur die Erlebnisse Tier im Baum, welches nicht mehr allein herunterkam. Sie am 8.3.2020, von 10:00-20:00 Uhr Im Kindergarten „Sonnenschein“ sind alle Kinder von 1 – 2 mündlich ausgetauscht, son- mussten ebenfalls die hilfsbereiten Kameraden rufen – und Freundschaften müssen gepflegt werden und der schönste Ort Jahren, zum Schnuppern in die „Bienchengruppe“ dern selbst sehr kreativ in die zwar schnell. Und im „Neuen Schloss“ gingen Paula auf ganz für ausgiebige Gespräche und Entspannung pur mit seiner – Rolle einer Vorleserin ge- am Dienstag, dem 3.3.2020, von 08:30 Uhr 09:30 Uhr, große Fahrt mit ihrer Klasse. Sie freute sich riesig auf die Reise besten Freundin, Tochter oder Mama ist in der Ardesia-Therme. und alle Kinder, die den Kindergarten mit 2 Jahren besuchen schlüpft. zum Landschulheim am See. Aber warum musste sie ausge- Nutzen Sie doch unseren Frauen-Verwöhntag mit: werden, zum Schnuppern in die „Hasengruppe“ Vielen Dank allen, die unseren Kindern dieses nachhaltige rechnet mit Merle in einem Zimmer schlafen? Die redete kaum � Ermäßigter Eintrittspreis „3 Stunden zahlen & den ganzen am Donnerstag, dem 26.3.2020, von 08:30 Uhr – 09:30 Uhr, Leseerlebnis ermöglichten! und wollte lieber allein sein. Was hatte sie nur? Als Paula dann Tag bleiben“ für alle Frauen im Thermalbad bzw. Thermal- herzlich eingeladen, hinter Merles Geheimnis kam, begann ein echtes Abenteuer für bad inkl. Sauna Die Kinder und das Team vom Kindergarten „Sonnenschein“ Alle interessierten Eltern mit ihren Kindern sind recht herz- die ganze Meute! Im KomBus erfreute Snöfried aus dem Wie- � 20% Rabatt auf alle Wellness-Anwendungen (um Terminre- lich eingeladen! sental die kleinen Fahrgäste. Also, es entstand wieder pure servierung wird gebeten)

Lesefreude. Fast überall in dieser Stadt. � Sauna-Aufgüsse mit kleinen Überraschungen

� Kindergarten „Sonnenschein“ Moorsauna gratis

Neugierige Kinder aus dem „Kinderland“

Ende Januar telefonierten Leonie und Leon mit der Küche des DRK Seniorenheims. Sie verabredeten sich mit dem Küchen- chef, Herrn Müller. Ihre Frage war: „Dürfen wir uns die Küche (Foto 11) anschauen, die ab Februar für uns die Ganztagsversorgung Sondervorstellungen im Kino am Park (Foto 14) übernimmt?“ Herr Müller lud die Kinder kurzerhand in die Kü- Samstag, den 7. März, um 19:00 Uhr chenräume des DRK Pflegeheims in Bad Lobenstein ein. Sondervorstellung des Filmes „Gundermann“ Schon im Hausflur empfing er uns und überreichte jedem eine Der Bestsellerfilm von 2018 beschreibt das Leben, Lieben und Kochmütze. Nach der gründlichen Reinigung ihrer Hände, zeigt Leiden des Gerhard Gundermann. Mit seinen Liedern und le- der Küchenchef den Kindern die großen Pfannen und Kochtöp- bensnahen Texten berührte er die Menschen. fe.

FRAUENTAGSKINO am 8. März, um 15:00 Uhr, mit dem Film Foto 888: Am 22. und 29.Januar waren unterschiedlichste Le- Hiermit möchten wir allen Frauen am Internationalen Frau- „Ich war noch niemals in New York“ seorte die ultimativen Fixpunkte der diesjährigen Bad Loben- steiner Lesetage. In der Stadtbibliothek freuten sich Mia, Emily entag etwas Gutes tun und sie einmal richtig verwöhnen! Der Bürgermeister empfängt die Frauen mit einem und Johanna(v.l.) nach der Lesung auch über dem riesigen Kleiner Tipp: Übrigens auch ein tolles Geschenk zum Frau- Gläschen Sekt! Bestand für ihre Altersgruppe in der dortigen Einrichtung. entag.

(Foto 10) Die Organisatoren möchten sich hiermit bei allen fleißigen Vor- lesern bedanken und versprechen: Wir machen weiter!

Text/Fotos: Roland Barwinsky Saunaabend „Frühlingszauber“

am 14.3.2020, von 19:00-22:00 Uhr Der nächste Saunaabend steht ganz unter dem Motto „Früh- Das Stadtbauamt informiert: lingsanfang“ und wird Sie mit folgenden Programm verwöhnen:

Oberlemnitz � Viel Spannung mit unterschiedlichsten Ge- frühlingshafte Sauna-Aufgüsse und dazu kleine Leckereien Im November / Dezember 2019 wurde in Oberlemnitz die ma- � Köstlichkeiten aus der Frühlingsküche im Saunagarten (z.B. schichten in der Kurstadt im Januar – rode Stützmauer am unteren Teich, entlang der ehemaligen Bärlauchpfannkuchen mit Räucherlachs) Alle staunten, denn 200 Klöße können da auf einmal gekocht Bad Lobensteiner Kinderbuchtage sollen K112, abgerissen. An Stelle der Stützwand wurde eine Bö- � Wellness-Angebote zum Sonderpreis werden. Mit großen Augen folgten die Kinder Herrn Müllers schung mit Dichtkörper hergestellt. Die Böschung wird durch kindgerechten Erklärungen. Felix und Amir waren von der Tradition werden Wasserbausteine vor Ausspülung geschützt. Der Teich wird mit Technik des großen Geschirrspühlers total fasziniert. In der Am 22. und 29. Januar, ab 09:00 Uhr, freute sich der hiesige einem neuen Geländer abgesichert. Zeit, als die Kinder sehen konnten, wo ihre zukünftigen Mahlzei- Lesenachwuchs über die 2. Bad Lobensteiner Kinderbuchtage. Voraussichtlich werden im Jahr 2020 Nacharbeiten erforderlich. ten bestellt und gekocht werden, bereiteten die Küchenfrauen An unterschiedlichsten, teilweise ungewöhnlichen Orten der ihnen einen warmen Kakao zu. Die Kinder durften die erste Kurstadt wurde erneut spannende Lektüre vorgestellt. Grund- Vorher: Nachher: Lieferung für ihr Frühstück bestaunen: Vollkornbrot, Kirschto- schüler erfuhren in der Stadtbibliothek etwas aus der großen alte Stützwand am Teich Böschung und neues Geländer maten, Mandarinen, Quark, Joghurt und zum Mittagessen wird Märchenkiste von Janosch. Es handelte sich um eine bunte (Foto 15) es am Montag kleine Würstchen, Kartoffelstampf und Sauer- Auswahl von beliebten alten und neuen Geschichten, die dieser kraut „Lustigkraut“ geben. Es sah so aus, als ob die 3-4jährigen Autor ebenso witzig wie hintergründig in Szene gesetzt hat. Aus an diesem Tag eine erste Freundschaft mit Herrn Müller und dem altbekannten „Rotkäppchen“ entstand „Das galaktische den freundlichen Küchenfrauen geschlossen haben. Von der Rotkäppchen“ und dieses war auf dem Weg zur Oma in Hinde- (Foto 12 (Foto 13) ersten Frage, nur mal kurz schauen zu wollen, kam es zu einer lang. Die Sterntaler entlarvte Janosch als die gesuchten Geld- superinteressanten Exkursion durch die Küche des DRK Pfle- fälscher Erich Flimmer und Max Habedas. Abgerundet wurde geheims. Am Ende gab es ein Dankeschönlied und einen klei- diese Sammlung durch ein melancholisch-heiteres Märchen nen Tischspruch im Speiseraum des Pflegeheims. Lars freute vom Quasselkasper, der beim Maulwurf das Glück findet. sich sehr über die Kochmütze und meinte: „Da kann ich heute Wenige Meter von dem genannten Lesestandort entfernt sowie mit meiner Mami in der Küche zusammen kochen.“ etwas weiter oben, genauer auf der Bühne des Kulturhauses, Ab 19:00 Uhr wird dann auch die gesamte Therme zur Sau- K. Wietzel fanden Finn und Frieda zur selben Zeit schon den Frühling. nawelt, wo Sie im Thermalbad bei Kerzenschein und wohl- Viele Grüße vom Denn am Ende des Winters tauchte ein halb verhungerter Igel tuenden Klängen textilfrei baden und entspannen können. Team Kindergarten „Kinderland“ auf und allen war klar: Es musste dringend besseres Wetter

Bad Lobenstein -– 10 –- Nr.Nr. 02/2020 2/2020

NEU ab 5. März: Wellness-Abend - jeden Donnerstag, ab 19:00 Uhr An diesem Abend wird ab 19:00 Uhr die gesamte Therme zur Saunenwelt mit romantischen Kerzenschein und entspannen- den Klängen sowie textilfreiem Baden.

Förderverein des Christian Gottlieb

Reichard Gymnasiums Bad Lobenstein 25 Jahre Christian Gottlieb Reichard- (Foto 16) Gymnasium Bad Lobenstein Festtage am 20. und 21. März 2020 - Feiern Sie mit! Unterstützen Sie uns: Wir suchen 250 Freunde, die je 25 Euro spenden

Im Jahr 1995 wurde das Staatliche Gymnasium Bad Lobenstein auf den Namen

„Christian Gottlieb Reichard“ Zudem finden in der Saunawelt stündlich-wechselnde Aufgüsse getauft. Somit trägt die Schu- mit aromatischen Düften statt. Hierbei werden Ihnen zum Auf- le nun seit 25 Jahren den guss auch kleine Leckereien gereicht. Körper & Geist können (Logo/ Foto 17) Namen eines der bekanntes- einmal so richtig entspannen und den Alltag vergessen lassen. ten Menschen, die je in die- Zur vollkommenen Entspannung gibt es obendrein spezielle ser Stadt gewirkt haben. Massagen in der Wellness-Oase, wie z.B. eine wohltuende Christian Gottlieb Reichard Rückenmassage. (*26. Juni 1758 in Schleiz; † Also Bademantel und Handtuch eingepackt und ab zum Well- 11. September 1837 in Lo- ness-Vergnügen in die „Ardesia-Therme“ nach Bad Lobenstein. benstein) war Stadtschreiber, Anwalt und Kartograph. In seiner Zeit in Lobenstein erarbeitete er bedeutende Karten- werke (z.B. Die Vereinigten Staaten von Nord-America von 1809), die er mit äußerster Genauigkeit zeichnete, drucken ließ Stellenanzeige und die ihn weithin bekannt machten. Er stand mit vielen Ge- lehrten seiner Zeit in regem Gedankenaustausch, so u. a. mit Wir sind ein modernes Thermalbad mit Saunalandschaft, Phy- Alexander von Humboldt, der folgende anerkennenden Worte siotherapie- und Wellness-bereich, Totes-Meer-Salzgrotte so- für ihn fand: „Ein deutscher Gelehrter, der in seinem Leben nie wie Restaurant und Café. einen größeren Fluß als die Saale gesehen, Christian Gottlieb Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Reichard, hat 25 Jahre vor den zünftigen Forschern die Wahr- heit über den Lauf afrikanischer Flüsse entdeckt. Ich begreife Physiotherapeut/-in nicht, weshalb Reichard in seinem kleinen Bergstädtchen des reußischen Oberlandes ein so gründlicher, tiefforschender Badaufsicht (Rettungsschwimmer Silber) Geographus hat werden können.“ Mitarbeiter/ Aushilfskraft Gastronomie Er sollte nicht der einzige bleiben, der in Bad Lobenstein lernte bzw. arbeitete und im weiteren Leben erfolgreich sein konnte Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an: oder gegenwärtig noch ist. Das ist auch, vielleicht vor allem, dem Unterricht am Reichard-Gymnasium zu danken.

Diesen Erfolg wollen wir feiern. KGL Kurgesellschaft Bad Lobenstein mbH/ „Ardesia-Therme“ Aus diesem Grund finden am 20. und 21. März 2020 Festtage Geschäftsführer Thomas Knorr anlässlich der Namensgebung vor 25 Jahren statt. Dazu sind Parkstraße 8 alle Schüler, Eltern und Lehrer sowie ehemalige Schüler und 07356 Bad Lobenstein Kollegen eingeladen und herzlich willkommen. oder per E-Mail an: Am Freitag, 20. März 2020, wird das Fest um 10:00 Uhr in [email protected] der Mensa eröffnet. Anschließend ist das Gymnasium für alle Interessenten offen. Es warten vielfältige und spannende Aktio- Weitere Infos unter: www.ardesia-therme.de nen auf die Besucher. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Am Sonnabend, 21. März 2020, findet von 9:30 bis 12:00 Uhr eine Festveranstaltung im Kulturhaus Bad Lobenstein statt. Gleichzeitig gibt es im Foyer des Kulturhauses eine Aus- stellung von Kunstwerken jetziger und ehemaliger Schüler zu sehen. Am Abend ist zum Reichard-Ball geladen. Eintritts- karten für diesen Ball gibt es für 10 Euro im Vorverkauf bei Frau Katrin Zacke im Sekretariat der Schule. Ein Fest kostet Geld und deshalb laden wir ein und hoffen auf Unterstützung. Unter dem Titel „250 Freunde spenden 25 Euro“ bitten wir alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Angehö- rige, Firmen und Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Lobenstein und allen umliegenden Orten, die Reichard- Festtage mit einer 25 Euro-Spende (gern mehr) zu unter- stützen. Das Geld wird für das Schulfest mit Theaterauffüh- rung, Kunstaustellung und den „Tag der offenen Tür“ ver-

Bad Lobenstein – 10 – Nr. 2/2020 Bad Lobenstein -– 11 –- Nr.Nr. 02/2020 2/2020

NEU ab 5. März: Wellness-Abend - wendet und kommt, falls etwas übrig bleibt, den Projekten weiter. Bei Bedarf geben sie Hilfestellungen bei Anträgen, ver- jeden Donnerstag, ab 19:00 Uhr des Schulfördervereins zugute. mitteln an die richtigen Ansprechpartner und können mit Infor- Ihre Spende überweisen Sie bitte an den Förderverein des mationen weiterhelfen. Die Beratung kann telefonisch, per An diesem Abend wird ab 19:00 Uhr die gesamte Therme zur Reichard-Gymnasiums: Email, aber auch in einem persönlichen Gespräch in den Bera- Saunenwelt mit romantischen Kerzenschein und entspannen- bei Kreissparkasse Saale-Orla tungsstellen oder beim Hausbesuch erfolgen. Gerne können den Klängen sowie textilfreiem Baden. IBAN DE80 8305 0505 00000 38407 / Sie zu uns Kontakt aufnehmen oder einen Gesprächstermin

Verwendungszweck: Schuljubiläum vereinbaren:

Alle Spender werden namentlich genannt. Ansprechpartner in Schleiz:

Förderverein des Christian Gottlieb Kontakt/Info: Staatliches Gymnasium „Christian Gottlieb Sandra Herrmann

Reichard“ Bad Lobenstein, Reichard Gymnasiums Bad Lobenstein Telefon: 03663/4259520 Karl-Marx-Straße 24, Bad Lobenstein, Tel. 036651 396747, Email: [email protected] 25 Jahre Christian Gottlieb Reichard- (Foto 16) Mail: [email protected] Gymnasium Bad Lobenstein Ansprechpartner in Pößneck: Festtage am 20. und 21. März 2020 - Feiern Sie mit! Text/Bilder: Sandra Smailes Sabine Carol Unterstützen Sie uns: Wir suchen 250 Freunde, die je Telefon: 03647/5055731 Email: [email protected] 25 Euro spenden KCL „Blau-Gold“ – SOFA-Team Im Jahr 1995 wurde das Staatliche Gymnasium Bad Baby-Kinderbasar Lobenstein auf den Namen Das KCL-SOFA-Team führt am 14. März 2020, von 13:30 Uhr „Christian Gottlieb Reichard“ Zudem finden in der Saunawelt stündlich-wechselnde Aufgüsse -15:30 Uhr (Schwangere ab 13:00 Uhr), einen Basar für Früh- getauft. Somit trägt die Schu- mit aromatischen Düften statt. Hierbei werden Ihnen zum Auf- jahr - Sommer Kinderbekleidung bis zur Größe 176, Umstands- (Logo/ Foto 17) le nun seit 25 Jahren den guss auch kleine Leckereien gereicht. Körper & Geist können kleidung, Schuhe (max.3 Paar pro Anbieter), Spielzeug, Kin- Namen eines der bekanntes- einmal so richtig entspannen und den Alltag vergessen lassen. derwagen, Reisebetten, Auto-/ Fahrradsitze, Fahrräder, Helme, Kursangebote der Volkshochschule ten Menschen, die je in die- Zur vollkommenen Entspannung gibt es obendrein spezielle Kindermöbel und alles was das Kind so braucht, im Kulturhaus Unter www.vhs-sok.de finden Sie die vollständige Veranstal- ser Stadt gewirkt haben. Massagen in der Wellness-Oase, wie z.B. eine wohltuende Bad Lobenstein, durch. tungsübersicht der Volkshochschule. Christian Gottlieb Reichard Rückenmassage. (*26. Juni 1758 in Schleiz; † Die zu verkaufenden Sachen müssen selbst etikettiert werden Englisch A1, 1. Semester / 20F5-40601 Also Bademantel und Handtuch eingepackt und ab zum Well- – 11. September 1837 in Lo- und können am Freitag, dem 13. März 2020 von 14:00 Uhr Dienstag, 25.2.2020, 17:00 – 18:30 Uhr, 15 Tage ness-Vergnügen in die „Ardesia-Therme“ nach Bad Lobenstein. benstein) war Stadtschreiber, 17:00 Uhr, im Kulturhaus abgegeben werden! Bad Lobenstein, Gymnasium, Karl-Marx-Straße 24 Rückgabe und Auszahlung ist am Sonntag, dem 15. März Anwalt und Kartograph. Let’s talk – Englische Konversation / 20F5-40604 2020, von 13:00 Uhr – 14:00 Uhr, im Kulturhaus. In seiner Zeit in Lobenstein erarbeitete er bedeutende Karten- Mittwoch, 26.2.2020, 18:30 – 20:00 Uhr, 12 Abende werke (z.B. Die Vereinigten Staaten von Nord-America von Nähere Infos, neue und bestehende Listennummern, sind Bad Lobenstein, Regelschule, Karl-Marx-Straße 22 b, 1809), die er mit äußerster Genauigkeit zeichnete, drucken ließ zu erfragen bei Frau Anders (036651/39811). Listen liegen Raum 123 Stellenanzeige und die ihn weithin bekannt machten. Er stand mit vielen Ge- aus oder können unter Startseite (unter Verein), ausge- Bienvenidos: Spanisch für Anfänger, Grundstufe 1 / 20F5- lehrten seiner Zeit in regem Gedankenaustausch, so u. a. mit druckt werden. 42201 Wir sind ein modernes Thermalbad mit Saunalandschaft, Phy- Alexander von Humboldt, der folgende anerkennenden Worte – siotherapie- und Wellness-bereich, Totes-Meer-Salzgrotte so- für ihn fand: „Ein deutscher Gelehrter, der in seinem Leben nie Mittwoch, 26.2.2020, 17:30 19:00 Uhr, 15 Tage Bad Lobenstein, Gymnasium, Karl-Marx-Straße 24 wie Restaurant und Café. einen größeren Fluß als die Saale gesehen, Christian Gottlieb Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Behindertenverband Saale-Orla-Kreis e.V. Reichard, hat 25 Jahre vor den zünftigen Forschern die Wahr- Online: www.vhs-sok.de/kurse heit über den Lauf afrikanischer Flüsse entdeckt. Ich begreife Beratung für behinderte und im Alltag ein- E-Mail: [email protected] Physiotherapeut/-in nicht, weshalb Reichard in seinem kleinen Bergstädtchen des geschränkte Menschen Telefon: 03647/448-144 (Pößneck) 03663 413026 (Schleiz) reußischen Oberlandes ein so gründlicher, tiefforschender Badaufsicht (Rettungsschwimmer Silber) Persönlich: Geschäftsstelle Pößneck Geschäftsstelle Schleiz Geographus hat werden können.“ “UNABHÄNGIG BERATEN, SELBSTBESTIMMT TEILHABEN“ Wohlfarthstr. 3-5 Löhmaer Weg 2 Mitarbeiter/ Aushilfskraft Gastronomie Er sollte nicht der einzige bleiben, der in Bad Lobenstein lernte – unter diesem Motto arbeiten die bundesweit über 500 unab- 07381 Pößneck 07907 Schleiz bzw. arbeitete und im weiteren Leben erfolgreich sein konnte hängigen Beratungsstellen (EUTB), die seit 2018 geschaffen Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an: oder gegenwärtig noch ist. Das ist auch, vielleicht vor allem, wurden. Auch im Saale-Orla-Kreis gibt es zwei dieser Bera- dem Unterricht am Reichard-Gymnasium zu danken. tungsstellen in Schleiz und Pößneck in der Trägerschaft des

Diesen Erfolg wollen wir feiern. Behindertenverbandes Saale-Orla-Kreis e.V., in denen Be- KGL Kurgesellschaft Bad Lobenstein mbH/ „Ardesia-Therme“ Aus diesem Grund finden am 20. und 21. März 2020 Festtage troffene, aber auch Angehörige Rat und Unterstützung finden Geschäftsführer Thomas Knorr anlässlich der Namensgebung vor 25 Jahren statt. Dazu sind können. Parkstraße 8 alle Schüler, Eltern und Lehrer sowie ehemalige Schüler und Die Mitarbeiter*innen beraten Menschen mit und ohne Behinde- 07356 Bad Lobenstein Kollegen eingeladen und herzlich willkommen. rungen, die Unterstützung für ihre volle und gleichberechtigte Teilhabe benötigen. Sie sind offen für Angehörige und ihnen Am Freitag, 20. März 2020, wird das Fest um 10:00 Uhr in Thüringer Forstamt Schleiz oder per E-Mail an: nahestehende Menschen und unterstützen bei Fragen zu der Mensa eröffnet. Anschließend ist das Gymnasium für alle [email protected] Schwerbehinderung, Nachteilsausgleichen, Rehabilitation oder Unterstützung für Waldbesitzer – Thüringer Interessenten offen. Es warten vielfältige und spannende Aktio- nen auf die Besucher. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Pflegebedürftigkeit, aber auch bei Antragstellungen zum Landesprogramm zur Bewältigung der Fol- Weitere Infos unter: www.ardesia-therme.de Schwerbehindertenausweis, Pflegegrad und vielem mehr. Die Am Sonnabend, 21. März 2020, findet von 9:30 bis 12:00 Beratung ist unabhängig und kostenlos. Ratsuchende können gen von Extremwetterereignissen im Wald

Uhr eine Festveranstaltung im Kulturhaus Bad Lobenstein sich unabhängig von ihrem Wohnort und ihrer Teilhabebeein- Der Freistaat Thüringen hat am 23.12.2019 im Thüringer statt. Gleichzeitig gibt es im Foyer des Kulturhauses eine Aus- trächtigung an jedes EUTB®-Angebot bundesweit wenden. Die Staatsanzeiger Nr. 51/2019 das Thüringer Landesprogramm stellung von Kunstwerken jetziger und ehemaliger Schüler einzelnen Beratungsangebote sind in der Region und bundes- zur Bewältigung der Folgen von Extremwetterereignissen im zu sehen. Am Abend ist zum Reichard-Ball geladen. Eintritts- weit gut vernetzt und arbeiten partnerschaftlich mit allen Kos- Wald veröffentlicht. karten für diesen Ball gibt es für 10 Euro im Vorverkauf bei tenträgern und Leistungserbringern zusammen, um Ratsuchen- Dieses Programm soll insbesondere Besitzer forstwirtschaftli- Frau Katrin Zacke im Sekretariat der Schule. de bedarfsgerecht unterstützen zu können. In den Ergänzenden cher Flächen von bis zu 20 ha Waldbesitz in Thüringen helfen, Ein Fest kostet Geld und deshalb laden wir ein und hoffen auf Unabhängigen Teilhabeberatungsstellen sind ausgebildete die Folgen des Schadgeschehens der letzten Jahre, in ihren Unterstützung. Berater*innen mit und ohne Behinderungen tätig. Kurz gesagt: Waldflächen, zu überwinden. Unter dem Titel „250 Freunde spenden 25 Euro“ bitten wir Betroffene beraten Betroffene. Ein Schwerpunkt dieses Landesprogramms werden in den alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Angehö- Die Erfahrung der letzten Monate zeigt, dass die Beratungsan- nächsten 3 Jahren ohne Zweifel die Wiederaufforstung, der rige, Firmen und Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad liegen und Interessen sehr vielfältig sind. Themen wie Bildung, Voranbau oder Ergänzungspflanzungen von Naturverjüngung- Lobenstein und allen umliegenden Orten, die Reichard- Arbeit und Freizeit gehören ebenso dazu wie Pflege, Schwer- en mit Laub- oder Laubmischwäldern auf Schadflächen bilden. Festtage mit einer 25 Euro-Spende (gern mehr) zu unter- behinderung oder bedürfnisgerechtes Wohnen. Auch bei Fra- Hierzu zählen auch die Kulturvorbereitung, Schutz und Siche- stützen. Das Geld wird für das Schulfest mit Theaterauffüh- gen zu Hilfsmitteln, Assistenzen oder Unterstützungsangeboten rung der Kulturen während der ersten 5 Jahre nach der Pflan- rung, Kunstaustellung und den „Tag der offenen Tür“ ver- in schwierigen Lebenslagen helfen die Mitarbeiterinnen gern zung. Dabei ist es unerheblich, ob der Waldbesitzer die Arbei-

Bad Lobenstein -– 12 –- Nr.Nr. 02/2020 2/2020 ten selbst ausführt oder aber eine Dienstleistungsfirma mit der Ziegen- Wolfgang Ladwig Verwaltungsgemein- Durchführung beauftragt wird. rück Zoppoten 35 schaft Ziegenrück, don- – Gegenstand der Förderung sind unter anderem: 07929 Saalburg- nerstags von 15:00 18:00 Uhr, • Ebersdorf Unterstützung von forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen Tel.: 01723480340 und Kommunen durch Zuschüsse für Personal und Spezial- software zur Bewältigung von Schäden und Folgen von Ext- Schleiz Jürgen Metz Revierförsterei Oetters- remwetterereignissen Nordstraße 11 dorf, donnerstags 15:00 • Wiederbewaldung der geschädigten Flächen durch Wieder- 07907 – 18:00 Uhr, aufforstung, Voranbau mit Laub- und Laubmischwäldern Tel.: 01723480341 • Erhaltung von Habitatbäumen auf den geschädigten Flächen Drognitz Hagen Scherf Revierförsterei Drognitz, aus Gründen des Erosionsschutzes An der Neumühle 80 donnerstags von 16:00 – • Instandsetzung von Lkw-befahrenen Wegen nach kalamitäts- 18:00 Uhr, bedingten Schäden durch starke Beanspruchung 07338 Drognitz Tel.:01723480258 • Beseitigung akuter Gefahrensituationen an öffentlich gewid- meten Verkehrswegen Eine Antragstellung auf Genehmigung der Förderzuschüsse kann laufend erfolgen. Dabei ist generell zu beachten, dass mit der Umsetzung der Arbeiten erst begonnen werden darf, nach- dem die Antragstellung beim zuständigen Thüringer Forstamt erfolgte und eine Bewilligung der Bewilligungsstelle beim Forst- amt Frauenwald vorliegt! Bei allen Vorhaben sind die zuständigen Revierförster An- sprechpartner und beraten die Waldbesitzer bei der Antragstel- Röm.-kath. Kirche Bad Lobenstein lung. Zudem besteht die Möglichkeit, bei speziellen Fragen zur Förderthematik nach Terminvereinbarung im Forstamt Schleiz Gallenberg 1 c, Herr Pfarrer Spalteholz Sonntag, 1.3. 08:30 Uhr Heilige Messe in Bad Lobenstein Rat und Hilfe in Anspruch zu nehmen Tel.-Nr. 03663- 489990. Mittwoch, 4.3. 19:30 Uhr Entspannungsübungen & Medita-

tion Übersicht der Zuständigkeiten im Forstamt Schleiz: Sonntag, 8.3. 08:30 Uhr Heilige Messe in Bad Lobenstein Revier Revierleiter Sprechzeiten/Telefon Mittwoch, 11.3. 19:30 Uhr Entspannungsübungen & Medita- tion Bad Lo- Jens Baumann Stadtverwaltung Bad Mittwoch, 11.3. 19:30 Uhr Entspannungsübungen & Medita- benstein Am Forsthaus 9 Lobenstein, dienstags tion 07907 Schleiz/ von 16:00 – 18:00 Uhr, Sonntag, 15.3. 08:30 Uhr Heilige Messe in Bad Lobenstein Sonntag, 22.3. 08:30 Uhr Heilige Messe in Bad Lobenstein OT Wüstendit- Tel.: 01723480331 Mittwoch, 25.3. 19:30 Uhr Entspannungsübungen & Medita- tersdorf tion Burglem- Hans Leeder Revierförsterei Hersch- Sonntag, 29.3. 08:30 Uhr Heilige Messe in Bad Lobenstein nitz Herrschdorf 8 dorf, donnerstags von 07338 Leutenberg 16:00 – 19:00 Uhr, Tel.: 01723480251 Ev. – luth. Pfarramt Wurzbach Hebern- Burkhardt Reuter Revierförsterei Hebern- Sonntag, 29.3. 19:30 Uhr Gottesdienst in Helmsgrün dorf Heberndorf 86 dorf, dienstags in - 07343 Wurzbach den Kalenderwochen – von 16:00 17:00 Uhr, Ev.-method. Kirche Bad Lobenstein Tel.: 01723480334 Pastor Matthias Zieboll André Pasold Stadtverwaltung Saal- Oberlem- Bezirk Südost-Thüringen, Tel.: 036734-239501 nitz Isabellengrün 4 burg-Ebersdorf, Park- Sonntag, 8.3. 09:00 Uhr Gottesdienst in Bad Lobenstein 07907 Schleiz straße 1, dienstags in gerader KW von 16:00 – Montag, 9.3. 19:30 Uhr Bibelgespräch in Bad Lobenstein 17:00 Uhr, Sonntag, 22.3. 09:00 Uhr Gottesdienst in Bad Lobenstein Tel.:01723480333 Montag, 23.3. 19:30 Uhr Bibelgespräch in Bad Lobenstein

Gefell Thomas Wagner Revierförsterei Tanna, Thomas Bahnhofstraße 47 b dienstags von 16:00 – Neuapostolische Kirche Bad Lobenstein Wagner 07922 Tanna 18:00 Uhr, Tel.: 01723480336 Poststraße 27 (Eingang Ecke Ernst-Thälmann-Straße) Tanna Denny Thiel Stadt Tanna, dienstags Gottesdienst: Talsperrenstraße 32 von 16:00 – 18:00 Uhr, jeweils Mittwoch 19:30 Uhr und Sonntag 10:00 Uhr 08606 Oelsnitz/ OT Tel.:01723480337 Planschwitz Veranstaltungstipps: Gräfen- Andreas Bähr Forstamt Schleiz – jeden warth Raila 4 2. und 4. Dienstag im 07929 Saalburg- Monat von 16:00 – 18:00 Vortrag Ebersdorf Uhr, „Die Reichsautobahn Berlin–München“ – Teil 2 Tel.: 01723480338 mit Dr. Bertram Kurze Lieben- Heino Linke Revierförsterei Lieb- am 25. März, um 19:00 Uhr, im „Neuen Schloss“ grün Lobensteiner Straße schütz, dienstags von 66 16:00 – 18:00 Uhr, Karten im Vorverkauf erhalten Sie ab sofort in der Stadtin- 07368 / Tel.: 01723480339 formation Bad Lobenstein, Graben 18, Tel.: 036651/2543. OT Liebschütz

Bad Lobenstein – 12 – Nr. 2/2020 Bad Lobenstein –- 13 – - Nr.Nr. 02/2020 2/2020 ten selbst ausführt oder aber eine Dienstleistungsfirma mit der Ziegen- Wolfgang Ladwig Verwaltungsgemein- Am 20.3.2020 findet im Bad Lobensteiner Schützenhaus ab ge Würze. Ganz nebenbei erhalten die Zuschauer Tipps, um Durchführung beauftragt wird. rück Zoppoten 35 schaft Ziegenrück, don- 18:15 Uhr wieder der beliebte Biathlon-Wettbewerb statt. Vermögensströme richtig (auf sich?!) zu lenken. – Gegenstand der Förderung sind unter anderem: 07929 Saalburg- nerstags von 15:00 Erstmals kommt hier die neue Biathlonschießanlage zum Ein- 18:00 Uhr, satz. • Ebersdorf Unterstützung von forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen Tel.: 01723480340 und Kommunen durch Zuschüsse für Personal und Spezial- Voranmeldungen sind bis zum 13.3.2020 unter Telefon- nummer 036651/3567 erwünscht. software zur Bewältigung von Schäden und Folgen von Ext- Schleiz Jürgen Metz Revierförsterei Oetters- remwetterereignissen Nordstraße 11 dorf, donnerstags 15:00 • Wiederbewaldung der geschädigten Flächen durch Wieder- 07907 Oettersdorf – 18:00 Uhr, aufforstung, Voranbau mit Laub- und Laubmischwäldern Tel.: 01723480341 (Foto 19) • Erhaltung von Habitatbäumen auf den geschädigten Flächen Drognitz Hagen Scherf Revierförsterei Drognitz, aus Gründen des Erosionsschutzes An der Neumühle 80 donnerstags von 16:00 – Kabarett „Herkuleskeule“ • Instandsetzung von Lkw-befahrenen Wegen nach kalamitäts- 18:00 Uhr, am 27.3.2020, um 19:30 Uhr, im Kulturhaus bedingten Schäden durch starke Beanspruchung 07338 Drognitz Tel.:01723480258 • Beseitigung akuter Gefahrensituationen an öffentlich gewid- Bad Lobenstein meten Verkehrswegen „Leise flehen meine Glieder“ Eine Antragstellung auf Genehmigung der Förderzuschüsse Zwerchfellerschütternd kann laufend erfolgen. Dabei ist generell zu beachten, dass mit und berührend zugleich der Umsetzung der Arbeiten erst begonnen werden darf, nach- gestehen drei Rentner, Der Förderverein Rechtspflege Kunst und Kultur e.V. lädt zu dem die Antragstellung beim zuständigen Thüringer Forstamt dass die Zukunft hinter erfolgte und eine Bewilligung der Bewilligungsstelle beim Forst- einem Abend mit niveauvoller Unterhaltung im passenden Am- ihnen liegt. Die Freiheit biente ein. Für die "Erbschleicherei" bietet der Verhandlungs- amt Frauenwald vorliegt! bestand immer aus saal im Amtsgericht Bad Lobenstein die ideale Kulisse. Mit Bei allen Vorhaben sind die zuständigen Revierförster An- Zwängen, das Glück sprechpartner und beraten die Waldbesitzer bei der Antragstel- Röm.-kath. Kirche Bad Lobenstein diesem Programm wird dem Zweck des Vereins, Recht und hinterließ immer Wunden, Justiz für den Bürger transparenter zu machen, in humorvoller lung. Zudem besteht die Möglichkeit, bei speziellen Fragen zur der Kampf um die Liebe Förderthematik nach Terminvereinbarung im Forstamt Schleiz Gallenberg 1 c, Herr Pfarrer Spalteholz (Foto 18) und unterhaltsamer Weise Rechnung getragen. Sonntag, 1.3. 08:30 Uhr Heilige Messe in Bad Lobenstein war Krampf, der Sex war Rat und Hilfe in Anspruch zu nehmen Tel.-Nr. 03663- 489990. Die Tickets zum Preis von 13 € sind im Vorverkauf im Mittwoch, 4.3. 19:30 Uhr Entspannungsübungen & Medita- strapaziös, die Ehe ein Amtsgericht Bad Lobenstein Frau Leitloff, Zimmer 214, tion Missverständnis. Das Übersicht der Zuständigkeiten im Forstamt Schleiz: Tel. 036651/61038) erhältlich. An der Abendkasse werden Sonntag, 8.3. 08:30 Uhr Heilige Messe in Bad Lobenstein Schönste war immer das 15 € erhoben. Revier Revierleiter Sprechzeiten/Telefon Mittwoch, 11.3. 19:30 Uhr Entspannungsübungen & Medita- Schlimmste. Ob es in tion zwanzig Jahren Rente erst ab 80 und dafür Ar- Jens Baumann Stadtverwaltung Bad Mittwoch, 11.3. 19:30 Uhr Entspannungsübungen & Medita- Stadtführungen (ab 5 Personen) Bad Lo- beitslosigkeit ab 40 gibt, Am Forsthaus 9 Lobenstein, dienstags tion benstein Benzinpreise teurer und am 7.3. und 21.3.2020, um 13:30 Uhr 07907 Schleiz/ von 16:00 – 18:00 Uhr, Sonntag, 15.3. 08:30 Uhr Heilige Messe in Bad Lobenstein Sonntag, 22.3. 08:30 Uhr Heilige Messe in Bad Lobenstein Fernsehprogramme billi- Voranmeldung für die Stadtführungen bitte bis Freitag in OT Wüstendit- Tel.: 01723480331 Mittwoch, 25.3. 19:30 Uhr Entspannungsübungen & Medita- ger werden – in ihrem der Stadtinformation Bad Lobenstein tersdorf tion Alter kann man sich nur noch nützlich machen, indem man das unter Tel.: 036651/2543. Burglem- Hans Leeder Revierförsterei Hersch- Sonntag, 29.3. 08:30 Uhr Heilige Messe in Bad Lobenstein geforderte „sozialverträgliche Frühableben“ fordert. Bis sie ihre Treffpunkt an der Stadtinformation, Graben 18 nitz Herrschdorf 8 dorf, donnerstags von Kraft spüren: Wir sind 20 Millionen... Mal skurril komisch, mal 07338 Leutenberg 16:00 – 19:00 Uhr, leise melancholisch blicken in diesem mit Kritiker- und Zu- Tel.: 01723480251 Ev. – luth. Pfarramt Wurzbach schauerelogen bedachten Kabarettprogramm, das Wolfgang Schaller in Zusammenarbeit mit Peter Ensikat schrieb, Brigitte Bitte beachten! Hebern- Burkhardt Reuter Revierförsterei Hebern- Sonntag, 29.3. 19:30 Uhr Gottesdienst in Helmsgrün Heinrich, Michael Rümmler und Detlef Nier/Frank Weiland, Die nächste Ausgabe unseres Amts- und Mitteilungsblattes dorf Heberndorf 86 dorf, dienstags in gera- begleitet von der Jens-Wagner-Band, auf aktuelle Probleme erscheint am Freitag, dem 27.3.2020! Redaktionsschluss ist 07343 Wurzbach den Kalenderwochen der 18.3.2020. von 16:00 – 17:00 Uhr, unserer Gesellschaft. Ev.-method. Kirche Bad Lobenstein Karten erhalten Sie im Vorverkauf zum Preis von 18,00 € in Tel.: 01723480334 der Stadtinformation Graben 18, Tel.: 036651/2543 oder Pastor Matthias Zieboll I M P R E S S U M Oberlem- André Pasold Stadtverwaltung Saal- zum Preis von 20,00 € an der Abendkasse. Bezirk Südost-Thüringen, Tel.: 036734-239501 Stadt Bad Lobenstein nitz Isabellengrün 4 burg-Ebersdorf, Park- 07907 Schleiz straße 1, dienstags in Sonntag, 8.3. 09:00 Uhr Gottesdienst in Bad Lobenstein Amts- und Mitteilungsblatt Impressum gerader KW von 16:00 – Montag, 9.3. 19:30 Uhr Bibelgespräch in Bad Lobenstein Herausgeber: 17:00 Uhr, Sonntag, 22.3. 09:00 Uhr Gottesdienst in Bad Lobenstein StadtAmts- Bad und Lobenstein, Mitteilungsblatt der Stadt Bad Lobenstein Montag, 23.3. 19:30 Uhr Bibelgespräch in Bad Lobenstein Markt 1, 07356, Bad Lobenstein Tel.:01723480333 „Erbschleicherei- eine heitere Rechtsbera- Herausgeber: Stadt Bad Lobenstein, Markt 1, vertreten07356 Bad durchLobenstein, Bürgermeister vertreten durch ThomasBürgermeister Weigelt Thomas Weigelt Thomas Wagner Revierförsterei Tanna, tung“ im Amtsgericht Bad Lobenstein VerlagVerlag und und Druck: Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Thomas Bahnhofstraße 47 b dienstags von 16:00 – 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Neuapostolische Kirche Bad Lobenstein Mit dem erfolgreichen Programm zu Recht und Justiz "Erb- VerlagTel. 0 36 + 77 Druck / 20 50 Linus - 0, Fax Wittich 0 36 77 /KG 20 50 - 21 Wagner 07922 Tanna 18:00 Uhr, schleicherei – eine heitere Rechtsberatung" gastiert der Jurist InVerantwortlich den Folgen für 43, den 98704 amtlichen Langewiesen Teil: Thomas Weigelt, Bürgermeister der Stadt Tel.: 01723480336 Poststraße 27 (Eingang Ecke Ernst-Thälmann-Straße) und Kabarettist Lutz Teetzen Tel.Bad 03677/2050Lobenstein, Redaktion:-0, Fax Frau 03677/2050-21 Röppischer Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Tanna Denny Thiel Stadt Tanna, dienstags Gottesdienst: am Donnerstag, dem 12. März 2020, um 19:00 Uhr, VerantwortlichVerantwortlich für den für Anzeigenverkauf: amtlichen und Daniel nichtamtlichen Wolf, erreichbar unter Teil: Tel.: 0174 / Talsperrenstraße 32 von 16:00 – 18:00 Uhr, jeweils Mittwoch 19:30 Uhr und Sonntag 10:00 Uhr Thomas9240921, Weigelt,E-Mail: [email protected] Bürgermeister der Stadt Bad Lobenstein im Amtsgericht Bad Lobenstein. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, Erreichbar unter der Anschrift 08606 Oelsnitz/ OT Tel.:01723480337 Redaktion: Frau Röppischer Dabei geht es u.a. um kuriose Nachlassfälle, die Erbschaften des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Planschwitz VerantwortlichVom Verlag gestellte für Anzeigenmotive den Anzeigenteil: dürfen nicht anderweitig verwendet werden. unserer Promis und die größten Irrtümer im Erbrecht. Wer weiß Veranstaltungstipps: AndreasFür Anzeigenveröffentlichungen Barschtipan und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen denn schon, dass Erbschleicherei gar nicht strafbar ist? Erreichbarund zusätzlichen unter Geschäftsbedingungen der Anschrift des und Verlages. die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Gräfen- Andreas Bähr Forstamt Schleiz – jeden Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus Zu erleben ist amüsante Kleinkunst zum Mitdenken. Mit den Verlagsleiter:4-c Farben gemischt. Mirko Dabei Reise können Farbab-weichungen auftreten, genauso wie warth Raila 4 2. und 4. Dienstag im Mitteln des Schauspiels, des Films und des Dialogs werden die Erscheinungsweise:bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. monatlich, Deshalb können wir für eine genaue Monat von 16:00 – 18:00 Vortrag Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen 07929 Saalburg- Besucher ca. 105 Minuten von der Materie gefesselt. Mit der kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Uhr, „Die Reichsautobahn Berlin–München“ – Teil 2 verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Ebersdorf Mischung von juristischen Inhalten und komödiantischer Darbie- ImVerlagsleiter: Bedarfsfall Mirko können Reise Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 Tel.: 01723480338 mit Dr. Bertram Kurze tung ist dieses Stück einzigartig. Durch einen kräftigen Schuss EuroErscheinungsweise: (inkl. Porto monatlich,und 7 % kostenlosMWSt.) an beim alle Haushaltungen Verlag bestellen im Verbreitungs- im „Neuen Schloss“ Humor bekommt das abwechslungsreiche Programm die richti- gebiet. Im Bedarfs fall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto Lieben- Heino Linke Revierförsterei Lieb- am 25. März, um 19:00 Uhr, und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. grün Lobensteiner Straße schütz, dienstags von – 66 16:00 18:00 Uhr, Karten im Vorverkauf erhalten Sie ab sofort in der Stadtin- 07368 Remptendorf/ Tel.: 01723480339 formation Bad Lobenstein, Graben 18, Tel.: 036651/2543. OT Liebschütz