Amtsblatt der Gemeinde Ortsteile: Birkenhügel, Blankenberg, Arlas, Blankenstein, Harra, Kießling, Lemnitzhammer, Neundorf, Pottiga, Schlegel, Seibis

Jahrgang 2020 Freitag, den 24. Januar 2020 Nummer 01

Inhaltsverzeichnis

Amtlicher Teil

Hauptamt Beschlüsse der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig Seite 2

Bekanntmachungen Festsetzung der Grundsteuer 2020 Seite 2

Finanzen Haushaltssatzung 2020 der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig Seite 2

Nicht amtlicher Teil

Finanzen informiert Seite 2

Das Meldeamt informiert Seite 5

Vereine und Verbände Seite 5

Veranstaltungen Seite 6

Sonstiges Seite 7

Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 21.02.2020

Redaktionsschluss ist der 12.02.2020. Amtsblatt der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig - 2 - Nr. 01/2020 Beschluss Nr. 60 - 60/19 Der Gemeinderat der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig be- schließt in seiner heutigen Sitzung, das Kommunaldarlehen 8639682 (OT Neundorf) bei der KFW zum Ende der Zinsbin- dungsfrist - 15.02.2020 durch Sondertilgung abzulösen. Der derzeitige Zinssatz beträgt 3,44%. Hauptamt Der Bürgermeister wird ermächtigt, die Sondertilgung des Darle- hens in Höhe von 38.859,11 € zum 15.02.2020 zu veranlassen. Diese Sondertilgungsleistung ist im Haushaltsplan der Gemein- Beschlüsse der Gemeinde Rosenthal am de Rosenthal am Rennsteig 2020 einzuplanen. Abstimmungsergebnis: 16 Zustimmungen 0 Enthaltungen 0 Ge- Rennsteig der GR-Sitzung vom 19.12.2019 genstimmen Beschluss Nr. 56 - 56/19 Beschluss Nr. 62 - 62/19 Der Gemeinderat der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig ge- Der Gemeinderat der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig be- nehmigt in seiner heutigen Sitzung die Niederschrift der öffentli- schließt in seiner heutigen Sitzung die Vergabe zur Herstellung chen Sitzung des Gemeinderates vom 17.10.2019. von Verkehrsausbuchtungen in der Hauptstraße mit einer Ange- Da es keine Einwände gibt, wird die Niederschrift geschlossen. botssumme vom 7.406,56 € (brutto) an die Firma: Abstimmungsergebnis: 12 Zustimmungen 2 Enthaltungen 0 Ge- genstimmen Gaus GmbH Am Wasserlauf 1 Beschluss Nr. 57 - 57/19 07333 Unterwellenborn Der Gemeinderat der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig be- Abstimmungsergebnis: 16 Zustimmungen 0 Enthaltungen 0 Ge- schließt in seiner heutigen Sitzung entsprechend § 58 (1) Thürin- genstimmen ger Kommunalordnung (ThürKO), in Verbindung mit der Haupt- satzung der Gemeinde in der jeweils gültigen Fassung, die in den Beschluss Nr. 63 - 63/19 folgenden Haushaltsstellen angefallenen überplanmäßigen und Der Gemeinderat beschließt in seiner heutigen Sitzung die vor- außerplanmäßigen Ausgaben: liegende Satzung zum Schutz des Baumbestandes der Gemein- de Rosenthal am Rennsteig (Baumschutzsatzung). Haushaltsstelle Maßnahme Mehrausgaben Abstimmungsergebnis: 11 Zustimmungen 0 Enthaltungen 5 Ge- zum 19.12.2019 genstimmen 13400.52000 FFW OT Blankenstein 8.208,38 € Ausrüstung/Ausstattung Beschluss Nr. 64 - 64/19 32140.94000 Baumaßnahme Museum 8.091,81 € Der Gemeinderat der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig beschließt, Blankenstein die Höhe der Dienstaufwandsentschädigung für den hauptamtlichen 56800.94000 Baumaßnahme Sportler- 5.043,45 € Bürgermeister ab 01. Januar 2020 auf 178,00 € pro Monat festzu- heim setzen. Die bisher geltende Regelung über eine Dienstaufwandsent- OT Schlegel schädigung in Höhe von 167,00 € pro Monat ist damit hinfällig. 63406.94000 Verkehrsausbuchtungen 7.259,00 € Abstimmungsergebnis: 15 Zustimmungen 0 Enthaltungen 0 Ge- Hauptstraße OT Blanken- genstimmen stein 88320.94000 Baumaßnahme ehemalige 11.689,58 € Beschluss Nr. 65 - 65/19 Schule OT Blankenberg Die Gemeinde Rosenthal am Rennsteig beschließt die Teilnah- 88430.94000 Abriss Hauptstraße 1-5 OT 16.464,60 € me am Förderprojekt „Einführung der elektronischen Rechnung Blankenstein Step 1“ gemäß der Thüringer E-Government-Richtlinie mit den im Antrag aufgeführten Partner-Verwaltungen. Sollte einer oder Diese Mehrausgaben sind durch realisierte Mehreinnahmen und mehrere Partner sich aus dem Projekt zurückziehen, berührt das erzielte Einsparungen im Gesamthaushalt finanziert. nicht unsere Absicht, solange insgesamt die Kriterien der Förder- Abstimmungsergebnis: 16 Zustimmungen 0 Enthaltungen 0 Ge- richtlinie weiterhin erfüllt bleiben.“ genstimmen Abstimmungsergebnis: 16 Zustimmungen 0 Enthaltungen 0 Ge- genstimmen Beschluss Nr. 58 - 58/19 Der Gemeinderat der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig be- Beschluss Nr. 66 - 66/19 schließt in seiner heutigen Sitzung entsprechend § 57 (1) Thür- Der Gemeinderat der Gemeinde Rosenthal beschließt in seiner heu- KO die Haushaltssatzung der Gemeinde Rosenthal am Renn- tigen Sitzung, im Rahmen des Landesinvestitionsprogramm „Kinder- steig samt ihrer Anlagen für das Haushaltsjahr 2020. tageseinrichtungen“ 2020 Fördermittel für die Kita-Betriebsstätte im Verwaltungshaushalt: OT Blankenberg in Höhe von ca. 35.000,00 € zu beantragen. Einnahmen/Ausgaben: 9.531.600 ,00 Euro Ziel der Förderung ist die Modernisierung, Sanierung, Ausstat- Vermögenshaushalt: tung oder Neuschaffung von Betreuungsplätzen, Schaffung von Voraussetzungen zur inklusiven Betreuung von Kindern. Die Einnahmen/Ausgaben: 3.094.500,00 Euro Baumaßnahmen werden zu 100% gefördert. Hebesätze Grundsteuer A 295 v.H. Abstimmungsergebnis: 16 Zustimmungen 0 Enthaltungen 0 Ge- Grundsteuer B 395 v.H. genstimmen Gewerbesteuer 383 v.H. Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Beschluss Nr. 67 - 67/19 Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 1.500.000,00 € fest- Der Gemeinderat der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig be- gesetzt. schließt in seiner heutigen Sitzung die Antragstellung auf Mit- Abstimmungsergebnis: 16 Zustimmungen 0 Enthaltungen 0 Ge- gliedschaft im Verein LEADER-Aktionsgruppe -Orla. genstimmen Der Jahresbeitrag beträgt aktuell 200,00 €. Abstimmungsergebnis: 16 Zustimmungen 0 Enthaltungen 0 Ge- Beschluss Nr. 59 - 59/19 genstimmen Der Gemeinderat der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig be- schließt in seiner Sitzung am 19.12.2019 entsprechend § 62 Beschluss Nr. 68 - 69/19 ThürKO i. V. m. § 2 Pkt. 5 ThürGemHV den Der Gemeinderat der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig be- schließt in seiner heutigen Sitzung den Beitritt zum Zweckver- Finanzplan und das dazugehörige Investitionsprogramm band „Thüringer Meer“. für die Jahre 2019-2023 Die Deckung des Finanzbedarfs des Zweckverbandes ist im § 16 zum Haushaltsplan 2020. der Verbandssatzung vom 27.02.2018 geregelt. Abstimmungsergebnis: 16 Zustimmungen 0 Enthaltungen 0 Ge- Abstimmungsergebnis: 16 Zustimmungen 0 Enthaltungen 0 Ge- genstimmen genstimmen Amtsblatt der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig - 3 - Nr. 01/2020 Beschluss Nr. 69 - 69/19 Haushaltssatzung Der Gemeinderat der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig be- schließt in seiner heutigen Sitzung die Beantragung einer „Renn- steigmaßnahme“ für das Jahr 2020 mit vier Personen. der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig Die Kosten der Maßnahme betragen voraussichtlich 8.400 €/ (Landkreis Saale-Orla) Jahr (Juli bis Dezember) 2020. für das Haushaltsjahr 2020 Abstimmungsergebnis: 16 Zustimmungen 0 Enthaltungen 0 Ge- genstimmen Aufgrund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKo) erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig Beschluss Nr. 50 - 50/19 mit Beschluss (§ 57 ThürKo) vom 19.12.2019 folgende Haus- Der Gemeinderat beschließt in seiner heutigen Sitzung die vorlie- haltssatzung: gende Entgeltordnung der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig. Abstimmungsergebnis: 15 Zustimmungen 1 Enthaltungen 0 Ge- § 1 genstimmen Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit festgesetzt; er schließt Beschluss Nr. 70 - 70/19 im Verwaltungshaushalt Der Gemeinderat der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig be- in den Einnahmen schließt gemäß § 12 Abs. 1 ThürKO die Bestellung von Herrn und Ausgaben mit 9.531600,00 € Helmut Wirth, Herrn Claus Walkowiak und Herrn Frank Spörl aus dem Ortsteil Harra als ehrenamtliche Wegewarte für die Gemein- und im Vermögenshaushalt de Rosenthal am Rennsteig. in den Einnahmen Abstimmungsergebnis: 16 Zustimmungen 0 Enthaltungen 0 Ge- und Ausgaben mit 3.094.500,00 € genstimmen ab.

§ 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- Finanzen maßnahmen sind nicht vorgesehen.

§ 3 Amtliche Bekanntmachung Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden zur Festsetzung der Grundsteuer 2020 nicht festgesetzt. Die Grundsteuer 2020 wird mit den zuletzt erteilten Abgabebe- § 4 scheiden festgesetzt. Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- Die Hebesätze der Grundsteuer A, der Grundsteuer B und der ern werden wie folgt festgesetzt: Ersatzbemessung für das Kalenderjahr 2020 haben sich gegen- 1. Grundsteuer über dem Kalenderjahr 2019 nicht verändert. a) für die land- und forstwirtschaftlichen 295 v.H. Somit ist keine Änderung eingetreten. Die Festsetzungen aus Betriebe (Grundsteuer A) den Ihnen zuletzt zugegangenen Bescheiden bis zum Zugang eines Neubescheides/Änderungsbescheides haben Gültigkeit. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 395 v.H. Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage 2. Gewerbesteuer 383 v.H. (Messbeträge) sich seit der letzten Festsetzung nicht geändert hat, werden deshalb durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 5 § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes – in der jeweils gültigen Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Fassung, von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 1.500.000,00 € die Grundsteuern und Ersatzbemessungen für das Kalen- festgesetzt. derjahr 2020 in der zuletzt für das Kalenderjahr 2019 veran- § 6 lagten Höhe festgesetzt. Die Grundsteuer wird mit den in den zuletzt erteilten Abgabe- Als Anlage gilt der Stellenplan. bescheiden festgesetzten Beträgen fällig. Die Steuern sind an § 7 den in zuletzt ergangenen Bescheiden genannten Fälligkeitster- Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2020 in Kraft. minen auf das benannte Konto der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig zu überweisen. Wurden durch den Steuerpflichtigen Rosenthal am Rennsteig, 15.01.2020 Abbuchungsaufträge erteilt, werden die Beträge zu den Fällig- Gemeinde Rosenthal am Rennsteig keiten eingezogen. Die für die Veranlagung notwendigen Unterlagen können im Die Bekanntmachung erfolgt Steueramt der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig, Rennsteig aufgrund des § 57 Abs. 3 2 während der allgemeinen Dienststunden eingesehen werden. Thüringer Kommunalordnung Mit dem Tag der Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung tre- (ThürKO) in der Fassung der ten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, Bekanntmachung vom 28. Ja- als wäre ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid nuar 2003 (GVBl. S. 41), § 82 zugegangen. letzte Änderung Artikel 1 des Die Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Mo- Gesetzes vom 10. April 2018 nat, die mit dem Tag der Bekanntmachung zu laufen beginnt, (GVBl. S. 74) unter dem Hin- durch Widerspruch bei der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig, weis, dass der Haushaltsplan und seine Anlagen für das Haus- Rennsteig 2 in 07366 Rosenthal am Rennsteig angefochten wer- den. haltsjahr 2020 in der Zeit vom Montag, dem 27.01.2020 bis zum Dienstag, dem Blankenstein, den 15.01.2020 11.02.2020 und jederzeit bis zur Beschlussfassung über die Gäbelein Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach § 80 Abs. 3 Leiterin Finanzverwaltung Satz 1 ThürKO im Verwaltungsgebäude der Gemeinde Rosenthal am Renn- steig“ Rennsteig 2 in 07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blan- kenstein im Zimmer 2.5. während der üblichen Dienststunden, öffentlich ausgelegt ist. Die Rechtsaufsichtliche Eingangsbestätigung der Haushaltssat- zung 2020 nach § 21 (3) ThürKO liegt vom 14.01.2020 vor. Nach § 21 (3) ThürKO hat die Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 15.01. 2020 die Bekanntmachung der Haushaltssatzung vor Ablauf des Monats ausdrücklich zugelassen. Amtsblatt der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig - 4 - Nr. 01/2020 Ortsteil Pottiga:

Zur alten Schule 4 DG links 57,60 m² Kaltmiete: 4,20 €/m² zuzüglich BK

Interessenten melden sich bitte bei Frau Gäbelein, unter der Ruf- Finanzen informiert nummer 036642 /2960-18. Eigentumswohnungen zum Verkauf Information zur E-Rechnung Die Gemeinde Rosenthal am Rennsteig beabsichtigt 6 Eigen- Die zentrale Rechnungseingangsplattform ist ab 27.11.2019 un- tumswohnungen aus ihrem Bestand im OT Neundorf, Dorfbach- ter der Adresse https://xrechnung-bdr.de zu erreichen. weg 18/20 (8 Wohneinheiten insgesamt) zu verkaufen.

Vorgehensweise: Dorfbachweg 18 Der Auftragnehmer registriert sich einmalig und kostenfrei an EG links Wohnung 1, Keller 9 und 10 - 57,33 m² Wohnfläche der zentralen Rechnungseingangsplattform. Im Rahmen dieser 112,5/1000 Miteigentumsanteile Anmeldung wird keine Authentifizierung der Unternehmen ver- (Verkehrswert 34.400,00 €) langt. Nach der Anmeldung kann der Auftragnehmer in der Rech- nungseingangsplattform die Rechnungsdaten entweder manu- Dorfbachweg 20 ell eingeben oder eine bereits erstellte eRechnung im Format EG rechts Wohnung 6, Keller 4 und 5 - 57,39 m² Wohnfläche XRechnung hinterlegen. Den Auftragnehmern der Gemeinden 113/1000 Miteigentumsanteile (vermietet) und Städte entstehen durch die Nutzung dieses zentralen Rech- (Verkehrswert 29.100,00 €) nungseingangsportals, welches unter dem o. g. Link zu erreichen ist, keine weiteren Kosten. OG links Wohnung 7, Keller 2 und 3 - 67,41 m² Wohnfläche Der Auftragnehmer benötigt hierfür folgende Leitweg-ID: 132/1000 Miteigentumsanteile Gemeinde Rosenthal am Rennsteig 16075136-0001-57 (Verkehrswert 33.800,00 €)

Die Gemeinde Rosenthal am Rennsteig beabsichtigt weitere 3 Haben Sie einen Hund? Eigentumswohnungen aus ihrem Bestand im OT Neundorf, Dorf- bachweg 13 (5 Wohneinheiten insgesamt) zu verkaufen.

Ist Ihr Hund steuerlich angemeldet? EG links, Wohnung 1, Keller 5, 50,65 m² Wohnfläche 208/1000 Falls Sie einen oder mehrere Hunde halten und diese(n) bislang Miteigentumsanteil in der Gemeinde nicht zur Hundesteuer angemeldet haben, sind (Verkehrswert: 29.300,00 €) Sie gemäß der Hundesteuersatzung verpflichtet, dies unverzüg- lich zu veranlassen. EG rechts, Wohnung 2, Keller 1, 50,77 m² Wohnfläche 209/1000 Bei nicht ordnungsgemäßer Anmeldung Ihres Hundes ist der Tat- Miteigentumsanteil (vermietet) bestand der Abgabenhinterziehung entsprechend § 16 ThürKAG (Verkehrswert: 30.600,00 €) verwirklicht und kann mit einer Geldstrafe bestraft werden. Sie können Ihren Hund persönlich in der Verwaltung der Gemein- OG rechts, Wohnung 4, Keller 2, 51,71 m² Wohnfläche 212/1000 de Rosenthal am Rennsteig, Rennsteig 2, Abteilung Steuern an- Miteigentumsanteil melden oder Sie füllen den Anmeldevordruck aus, den Sie auf (vermietet) unserer Internetseite unter www.rosenthal-am-rennsteig.de fin- (Verkehrswert: 31.600,00 €) den und senden diesen an uns zurück. Sind Sie am Erwerb einer vorgenannten Eigentumswohnung in- Information zur Grundsteuerveranlagung teressiert, oder haben Sie Fragen dazu, dann melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Rosenthal am Rennsteig, OT nach Ersatzbemessung Blankenstein Rennsteig 2 in 07366 Rosenthal am Rennsteig bei Auf Grund eines Softwareupdates kam es bei einigen Personen- Frau Gäbelein, unter der Rufnummer 036642/2960-18 oder per E-Mail unter: Finanzen@rosenthal- konten im Veranlagungsbereich Ersatzbemessung dazu, dass am-rennsteig.de die Fälligkeiten von Jahreszahlern auf Quartalszahler entspre- chend der gesetzlichen Vorschriften bereinigt wurden. Sollten die Bauplätze! betreffenden Bürger, welche somit einen Änderungsbescheid er- halten haben, wieder die jährliche Zahlweise (01.07.) wünschen, In folgenden Ortsteilen der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig so werden diese gebeten, sich mit der Abteilung Steuern und stehen vollerschlossene Bauparzellen für Bauinteressenten zur Finanzen (Tel.: 036642 2960-25) in Verbindung zu setzen. Verfügung. OT Neundorf Baugebiet Preis: 46,02 €/m² Gäbelein „An der Kuppel“ Leiterin Finanzverwaltung OT Schlegel Baugebiet Preis: 35,79 €/m² „In den Beunten“ Kommunale Wohnungen zur Vermietung OT Harra Baugebiet Preis: 47,55 €/m² „An der Not“ Ortsteil Neundorf: OT Blankenberg Baugebiet Preis: 39,00 €/m² „Flurweg“ Köseleweg 10 DG rechts 51,16 m² OT Pottiga Baugebiet Preis: 32,38 €/m² Kaltmiete: 4,35 €/m² zuzüglich BK „Waldstraße“ EG rechts 47,40 m² Preis: 27,27 €/m² Kaltmiete: 4,35 €/m² zuzüglich BK Dorfbachweg 13 EG links 50,65 m² Kaltmiete: 5,11 €/m² zuzüglich BK Dorfbachweg 20 OG Links 67,41 m² Kaltmiete: 4,35 €/m² zuzüglich BK Dorfbachweg 18 EG Links 57,33 m² Kaltmiete: 4,35 €/m² zuzüglich BK Amtsblatt der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig - 5 - Nr. 01/2020 Das Einwohnermeldeamt informiert OT Blankenstein

BITTE BEACHTEN!!!!! Information der Staatlichen Grundschule - OT Blankenstein Neuausstellung von Dokumenten Im Amtsblatt Nr. 10/2019 wurden die Termine für das Schuljahr Werte Bürgerinnen und Bürger, 2019/2020 bekanntgegeben. aus gegeben Anlass weisen wir darauf hin, dass eine Neuaus- stellung von Dokumenten (Reisepass, Bundespersonalausweis, Folgende Änderung hat sich inzwischen ergeben: Kinderreisepass) nur noch mit Vorlage von Geburts- bzw. Eheur- Der 1. Schnuppertag für Schulanfänger findet nicht am kunde erfolgt. 31.03.2020 statt, sondern bereits am 24.03.2020. Bitte bringen Sie diese bei der Beantragung mit, ansonsten kann keine Neuausstellung von Dokumenten erfolgen. gez. i.A. Peter Einwohnermeldeamt Vereine und Verbände

BITTE BEACHTEN !!!!! Frankenwaldverein - OG Blankenberg Bei Zuzug vorzulegende Unterlagen bezogen auf die anzumeldenden Personen

· alle vorhandenen Dokumente (Kinderausweis, Personalausweis, Reisepass) · Geburtsurkunde · Eheurkunde · Scheidungsurteil · Vaterschaftsanerkennung · Sorgerechtserklärung · Zustimmungserklärung des nicht mit zuziehenden Elternteils bei gemeinsamen Sorgerecht · Wohnungsgeberbestätigung/-bescheinigung nach § 19 Bundesmeldegesetz (BMG) gez. i.A. Peter Einwohnermeldeamt

Mitteilung durch das Meldeamt der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig Die Mitglieder der Ortsgruppe Blankenberg des Frankenwaldver- Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren eins können auf ein erfolgreiches Wanderjahr zurückblicken. Laut § 50 Bundesmeldegesetz darf die Meldebehörde Parteien, Bei Drei Tages- und zwölf Halbtageswanderungen waren 330 Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Wanderfreudige in Wald und Flur unterwegs. Zusammenhang mit Wahlen, sowie Presse oder Rundfunk, auf Unter anderem nahmen sie an der Tour durchs Höllental mit dem deren Ersuchen eine Melderegisterauskunft zur Ehrung von Al- Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow und Gregor Gysi ters- und Ehejubilaren erteilen. teil. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Ge- Grund zum Feiern haben die Wanderfreunde dieses Jahr im burtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; März, denn es gibt ein Jubiläum- die Ortsgruppe wurde vor 30 Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Jahren gegründet. Der Betroffene hat das Recht, der Weitergabe seiner Daten -Bärbel Stöcker- zu widersprechen. Dies erfolgt schriftlich in der Gemeinde Ro- senthal am Rennsteig im Einwohnermeldeamt zu den bekannten Öffnungszeiten. gez. i. A. Peter Einwohnermeldeamt Impressum Veröffentlichung von Jubiläen Amtsblatt der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig Herausgeber und Redaktion: Gemeinde Rosenthal am Rennsteig, OT Blan- Zur Anpassung an die Europäische Datenschutzgrundverord- kenstein, Rennsteig 2, 07366 Rosenthal am Rennsteig, Tel.: 03 66 42 / 29 60 0, nung (DS-GVO) hat der Deutsche Bundestag am 27. Juni 2019 Fax: 03 66 42 / 29 60 28 das Zweite Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an Gesamtherstellung: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilme- nau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 die Verordnung (EU) 2016/579 und zur Umsetzung der Richtlinie 36 77 / 20 50 - 21 (EU) 2016/680 (Zweites Datenschutzanpassungs- und Umset- Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Daniel Wolf, erreichbar unter Tel.: 0174 / zungsgesetz EU - 2. DSAnpUG-EU) beschlossen. Der Bundesrat 9240921, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für Anzeigen: David Galandt, LINUS WITTICH Medien KG, In den hat diesem Gesetz am 20. September 2019 zugestimmt. Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel.: 0 Das Gesetz wurde im Bundesgesetzblatt Nr. 41/2019, am 36 77 / 20 50 - 0, Fax: 0 36 77 / 20 50 - 21; Für die Richtigkeit der Anzeigen 25.11.2019, verkündet. übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen Auf Basis dieses Gesetzes dürfen künftig keine Veröffentli- nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremd- beilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und chungen von Jubiläen im Amtsblatt mehr stattfinden. Diese die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Regelung wird ab sofort umgesetzt. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbab- weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen. Amtsblatt der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig - 6 - Nr. 01/2020 25.01. Weihnachtsbaumverbrennen in Pottiga Beginn: 16:30 Uhr am Bauwagen an den Stautei- chen Ein gesundes neues Jahr 2020 Für jeden mitgebrachten Baum gibt es einen wünscht der Heimatverein Pottiga 2006 e. V. Becher Glühwein gratis! Es lädt ein der Heimatverein Pottiga 2006 e.V. 30.01. Probieren und Trainieren Am Schützenverein Blankenberg 1907.1999 e.V. von 18:00 bis 20:00 Uhr 08.02. Faschingstanz in Blankenberg mit der Partyband „Geier Dreier“ Samstag, dem 25. Januar 2020 Beginn: 20:11 Uhr Blankenberger Carnevalsclub und Kirmesverein Blankenberg wollen wir wieder gemeinsam bei Glühwein, 09.02. Seniorenfasching in Blankenberg Beginn: 14:11 Uhr Bier & Gegrilltem mit einem zünftigen Veranstalter Volkssolidarität 11.02. Kaffeenachmittag der Volkssolidarität OG Birkenhügel Beginn: 14:00 Uhr im Gasthaus „Zur Linde“ „Weihnachtsbaumverbrennen“ 12.02. Klubnachmittag der Volkssolidarität OG Blankenstein Beginn: 14:00 Uhr - Klubraum Rennsteigsaal das neue Jahr begrüßen. 12.02. Neu! Sammlertreff für Sammlerfreunde jeglicher Art im OT Blankenstein Gaststätte „Rennsteig“ Beginn: 19:00 Uhr Weitere Veranstaltungen: jeweils am 2. Mittwoch aller 2 Monate, also nächster Treff: 08.04.2020, 19:00 Uhr 13.02. Probieren und Trainieren Schützenverein Blankenberg 1907.1999 e.V. Los geht’s um 16:30 am Bauwagen an den von 18:00 bis 20:00 Uhr 15.02. Kinderfasching in Blankenberg Stauteichen. Beginn: 14:11 Uhr 15.02. Faschingstanz in Blankenberg mit der „Steff - Band“ Für jeden mitgebrachten Baum gibt es einen Becher Beginn: 20:11 Uhr Glühwein gratis! Blankenberger Carnevalsclub und Kirmesverein Blankenberg 22.02. Wanderung nach Pottiga zum Bowling Der Heimatverein Pottiga 2006 e. V. freut sich auf Euren Besuch.! Beginn: 14:00 Uhr Frankenwaldverein OG Blankenberg 27.02. Probieren und Trainieren Schützenverein Blankenberg 1907.1999 e.V. von 18:00 bis 20:00 Uhr Hinweis: Der Kartenvorverkauf für Blankenberger Fasching ist am 25.01.2020 und am 01.02.2020 im Foy- er des Kulturhauses Blankenberg in der Zeit von Veranstaltungen 10:00 bis 12:00 Uhr. jeden Rennsteigschützen Blankenstein e.V. Dienstag: 18:00 - 20:00 Uhr Trainingsschießen für Jeder- Veranstaltungstipps Januar/Februar 2020 mann Schießanlage Blankenstein Museum RENNSTEIG und MEE(H)R in Blankenstein Sportverein Blankenberg e.V. Dienstag bis Samstag 13:00 Uhr - 17:00 Uhr 17:00 - 19:00 Uhr Tischtennistraining für Kinder Montag und Sonntag - geschlossen - und Jugendliche Turnhalle Blankenberg jeden Sportgruppe Birkenhügel 3 Sonderausstellungen im Museum Rennsteig und Mittwoch: (Feuerwehrverein Birkenhügel) Mee(h)r Beginn: 19:30 Uhr im Gasthaus „Zur Linde“ „Johann und seine Weiber baden heute ...“ jeden Trainingsschießen für Jedermann Dienstag Schützenverein Blankenstein 2000 e.V. „Ölgemälde aus der Sammlung von Familie Holtz (Nachfah- und ren d. Rittergutbesitzers) Freitag: jeden Volkssolidarität OG Harra vom Rittergut und Rest der Burganlage Donnerstag: 14:00 Uhr ehemalige Schule Harra Rentnertreff, Kaffee- und Spiele-Nachmittag „Zinnfigurenausstellung“ von Peter Stöhr aus Bad Loben- jeden POUND, Rockout, Workout mit Jana Weidauer stein Montag 18:45 - 19:30 Uhr Turnhalle Harra · 1 Diorama Reußenzug 1632 ( Lobenstein nach Nordhalben) und · 1 Diorama Westernpost dazu div. Figuren aus Westernfil- Freitag: men · die größte Zinnfigur „Offizier der Leibgarde 1806“, die durch Änderungen vorbehalten! Lobenstein gezogen ist Blankenstein, den 14.01.2020 · Kleindioramen „Diana nach der Jagd“, Bierherstellung usw. W. Fidyka-Wirth · der Lobensteiner „Fäßlesecher“, der Rennsteigwanderer Touristinformation Rosenthal am Rennsteig und Persönlichkeiten aus Blankenstein E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig - 7 - Nr. 01/2020 Sonstiges

Öffnungszeiten der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig

Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr Freitag 08:00 - 11:00 Uhr

Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten/ der Kontaktbereichsbeamtin im Ortsteil Blankenstein immer donnerstags 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Kursangebote der Volkshochschule

Unter www.vhs-sok.de finden Sie die vollständige Veranstal- tungsübersicht der Volkshochschule.

Englisch A1, 1. Semester | 20F5-40601 Di, 25.02.2020, 17:00 - 18:30 Uhr, 15 Tage Bad Lobenstein, Gymnasium, Karl-Marx-Str. 24

Let‘s talk - Englische Konversation | 20F5-40604 Mi, 26.02.2020, 18:30 - 20:00 Uhr, 12 Abende Bad Lobenstein, Regelschule, Karl-Marx-Str. 22b, Raum 123

Bienvenidos: Spanisch für Anfänger, Grundstufe 1 | 20F5-42201 Mi, 26.02.2020, 17:30 - 19:00 Uhr, 15 Tage Bad Lobenstein, Gymnasium, Karl-Marx-Str. 24

Mathematik für die gymnasiale Oberstufe | 20F5-60801 Mi, 26.02.2020, 15:30 - 17:00 Uhr, 8 Tage Bad Lobenstein, Gymnasium, Karl-Marx-Straße 24, Raum 105

Vorbereitung auf die Mathematikprüfung Realschule und BLF | 20F5-60802 Mi, 26.02.2020, 13:30 - 15:00 Uhr, 10 Tage Bad Lobenstein, Regelschule, Karl-Marx-Str. 22b, Raum 123

Tai Chi - Qi Gong | 20F5-30104 Mo, 02.03.2020, 19:00 - 20:30 Uhr, 10 Abende Bad Lobenstein, Neustadt 4

Anmeldungen sind möglich. Online: www.vhs-sok.de/kurse E-Mail: [email protected] Telefon: 03647 448-144 03663 413026 (Pößneck) () Persönlich: Geschäftsstelle Geschäftsstelle Pößneck Schleiz Wohlfarthstr. 3-5 Löhmaer Weg 2 07381 Pößneck 07907 Schleiz