Inhaltsverzeichnis

Geschäftsstellen 5 Grußwort des Vorstandes 7 Informationen zum Institut 9 Bericht des Verwaltungsrates 11 Unser Engagement für die Region 12 Immobilien- und Vermögensberatung 18 Unsere betriebswirtschaftliche Abteilung 21 Jahresabschluss 24 Gewinn- und Verlustrechnung 26

2 3 Wir sind hier vor Ort Geschäftsstellen

Geschäftsstelle Geschäftsstelle Markt 2 Platz der Einheit 3 07356 Bad Lobenstein 07389 Ranis

Geschäftsstelle Blankenstein Geschäftsstelle Hauptstraße 20 An der Sparkasse 1 07366 Blankenstein 07368 Remptendorf

Geschäftsstelle Ebersdorf Geschäftsstelle Saalburg Lobensteiner Straße 5 Markt 84 07929 Saalburg-Ebersdorf 07929 Saalburg-Ebersdorf

Geschäftsstelle Hauptgeschäftsstelle Hofer Str. 7 Am Sparkassenplatz 1 07926 Gefell 07907 Schleiz

Geschäftsstelle Hirschberg Geschäftsstelle Tanna Gerberstraße 2a Am Sparkassenplatz 1 07927 Hirschberg 07922 Tanna

Geschäftsstelle Krölpa Geschäftsstelle Pößnecker Straße 38b Am Markt 1 07387 Krölpa 07819 Triptis

Geschäftsstelle Neustadt / Geschäftsstelle Markt 12 Neumarkt 1 07806 Neustadt 07343 Wurzbach

Geschäftsstelle Selbstbedienungsstandorte: Schleizer Straße 10 Neustadt / Orla, Eiskellerplatz 2 07907 Oettersdorf Triptis, Burkhardtstraße 24 Ziegenrück, Saalestraße 8 Geschäftsstelle Pößneck Schleiz, Neumarkt 23 Breite Str. 20 Schleiz, Industriestraße 29 07381 Pößneck Bad Lobenstein, Christian-Teichstraße 2 Bad Lobenstein, Langer Weg 9b Geschäftsstelle Pößneck Malmsgelänge 1 Zentrale Service-Rufnummer für alle Geschäftsstellen: 07381 Pößneck Telefon: 03663 461-0

4 5 Dirk Heinrich (stellv. Vorstandsvorsitzender)

Helmut Schmidt (Vorstandsvorsitzender)

sowie Sandra Naumann und Stefan Götz (Verhinderungsvertreter des Vorstandes)

Grußwort des Vorstandes

Erfolgreich in einem herausfordernden Jahr – so kann fältiger und mobiler – aber es bleibt persönlich. man die Entwicklung unserer Sparkasse im Jahr 2018 Kontaktloses Bezahlen, Überweisung in Echtzeit, das kurz beschreiben. Handy-zu-Handy-Bezahlverfahren „Kwitt“ oder paydi- rekt sind innovative Lösungen. Unsere Mitarbeiter Unsere formulierten Ziele konnten überwiegend erfüllt, sind gewappnet und nutzen außerdem neueste Bera- in einigen Bereichen sogar übertroffen werden. Deshalb tungstechnik. danken wir in erster Linie unseren Kunden und Geschäfts- partnern für ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit Die Kreissparkasse -Orla hat den Anspruch und sowie unseren Mitarbeitern für ihr überdurchschnittli- die Verpflichtung, Bevölkerung, mittelständische ches Engagement. Wirtschaft und öffentliche Hand mit Finanzdienst- leistungen zu versorgen und die Entwicklung der Unsere Bilanzsumme ist weiter gewachsen. Vor allem im Region zu fördern. Dieser öffentliche Auftrag prägt Kreditgeschäft mit Firmenkunden und in der Baufinan- unser Geschäftsmodell: Wir handeln nicht ausschließ- zierung konnten wir sehr gute Ergebnisse erzielen. 87,9 lich gewinn- sondern auch gemeinwohlorientiert. Mio. Euro wurden 2018 in Form von Krediten ausgereicht. Erträge, die wir nicht zur Stärkung des Eigenkapi- Die Kreissparkasse Saale-Orla ist damit nicht nur größter tals verwenden, werden an den Saale-Orla-Kreis zur Förderer des Mittelstands, sondern genießt auch vollstes Unterstützung gesellschaftlich wichtiger Strukturen Vertrauen bei der Finanzierung von Immobilien. ausgeschüttet bzw. Vereinen und Organisationen für gemeinnützige Zwecke bereitgestellt. Im Bereich der Kundeneinlagen arbeiteten wir ebenfalls erfolgreich, wobei die Geldpolitik der Europäischen Zent- Allein 572.357 Euro wurden in 2018 für soziale ralbank die größte Sorge bei der Ersparnisbildung bleibt Projekte, für Sport, Kunst und Kultur oder zur Förde- und auch unsere Kunden dem Trend zur kurzfristigen rung der Bildung in Form von Spenden und Sponso- Geldanlage folgen. Selbst wenn leicht rückläufig, können ringmitteln ausgereicht. wir mit dem Betriebsergebnis im aktuellen Umfeld durchaus zufrieden sein. Die sinkenden Erträge aus Zins- Wir sind gut gerüstet für die Zukunft. Wir bleiben in der überschüssen konnten wir mit gesteigerten Einnahmen Region. Wir sind hier verwurzelt. Nah, persönlich, fair. aus anderen Bereichen weitgehend ausgleichen. Ohne Schnickschnack und Blendwerk. Vorwärts denken, Einfach genial weil herrlich normal. Unsere Sparkasse kann auf eine erfolgreiche Geschichte blicken und steht doch vor großen Herausforderungen: Der Vorstand Neben der anhaltenden Niedrigzinsphase und den verantwortungsvoll immer komplexer werdenden regulatorischen Anforde- rungen ist dies vor allem der digitale Wandel.

Neue digitale Gewohnheiten verändern die Ansprüche Helmut Schmidt Dirk Heinrich entscheiden. unserer Kunden. Unser Angebot wird deshalb viel- Vorstandsvorsitzender stellv. Vorstandsvorsitzender 6 7 Kompetent, sympathisch, zukunftsorientiert.

Hauptgeschäftsstelle Schleiz

Informationen zum Institut

Die Kreissparkasse Saale-Orla ist eine mündel- Vorsitzender: sichere Anstalt des öffentlichen Rechts und ein Thomas Fügmannn, Görkwitz Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Das Landrat des Saale-Orla-Kreises Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Saale-Orla ist das Gebiet des Saale-Orla-Kreises, der Träger ist Stellvertretende Vorsitzende: der Saale-Orla-Kreis. Der Sitz befindet sich in 07907 Thomas Hofmann, Schleiz, Am Sparkassenplatz 1. Die Kreissparkasse Geschäftsführer der Volkssolidarität Oberland e.V. Saale-Orla ist Mitglied im Sparkassen- und Giro- verband Hessen-Thüringen und über diesen dem Frank Roßner, Pößneck Deutschen Sparkassen- und Giroverband ange- Präsident des Thüringer Landesverwaltungsamtes schlossen. Mitglieder: Laut Sparkassengesetz handeln Verwaltungsrat Christian Böhnke, Pößneck und Vorstand für die Kreissparkasse Saale-Orla. Der Marktbereichsdirektor der Verwaltungsrat überwacht den Vorstand. Er erlässt Kreissparkasse Saale-Orla die Geschäftsanweisung für Vorstand, Kreditaus- schuss und Innenrevision. Unter anderem geneh- Stefan Gruhner, Schleiz migt er den Handlungskostenvoranschlag über Mitglied des Thüringer Landtags Personal- und Sachkosten und den Stellenplan. Er wird für eine Amtszeit von 5 Jahren gewählt. Christian Herrgott, Neustadt an der Orla Mitglied des Thüringer Landtags Der Vorstand führt eigenverantwortlich die laufenden Geschäfte der Sparkasse. Er ist Dietmar Krieck, Ranis verpflichtet, den Verwaltungsrat regelmäßig über Selbständiger Elektromeister die Geschäftslage zu unterrichten. Iris Lukes, Neustadt an der Orla Vorstandsvorsitzender: Stellv. Marktbereichsdirektorin Sparkassendirektor Helmut Schmidt der Kreissparkasse Saale-Orla

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender: Heiko Oelsner, Zeulenroda-Triebes Sparkassendirektor Dirk Heinrich Direktor Vorstandssekretariat der Kreissparkasse Saale-Orla

8 9 Rückblick Einblick Perspektiven

Bericht des Verwaltungsrates für das Geschäftsjahr 2018

Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Saale- merk der Prüfungsstelle des Sparkassen- und Giro- Orla hat im Jahr 2018 die ihm nach Gesetz und verbandes Hessen-Thüringen versehen. Er wird im Satzung zukommenden Aufgaben wahrgenommen. Bundesanzeiger veröffentlicht. Er wurde vom Vorstand der Kreissparkasse Saale- Orla regelmäßig, zeitnah, mündlich und schriftlich Der Verwaltungsrat hat ohne Einwendungen von über die Geschäftsentwicklung und die wirtschaft- dem Prüfungsergebnis Kenntnis genommen, den lichen Verhältnisse der Kreissparkasse Saale- Jahresabschluss festgestellt, den Lagebericht Orla informiert. Insbesondere in neun Sitzungen gebilligt, den Vorstand entlastet und in Überein- des Verwaltungsrates wurden die Richtlinien der stimmung mit dem Vorschlag des Vorstandes Geschäftspolitik festgelegt und Angelegenheiten beschlossen, den Jahresüberschuss in Höhe von von grundsätzlicher Bedeutung erörtert. Der EUR 676.303,44 der Sicherheitsrücklage zuzuführen Verwaltungsrat überwachte somit zeitnah die Tätig- und EUR 275.000,00 an den Träger auszuschütten. keit des Vorstandes und überzeugte sich von der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung. Der Verwaltungsrat dankt dem Vorstand sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisspar- Der Kreditausschuss hat in insgesamt sechs kasse Saale-Orla für die engagierte und erfolgreiche Sitzungen über zustimmungspflichtige Kreditan- Zusammenarbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr träge entschieden. und spricht allen Beteiligten hierfür seine Aner- kennung aus. Ein besonderes Dankeschön gilt Des Weiteren hat der Verwaltungsrat einen Bilanz- allen Kunden, die der Kreissparkasse Saale-Orla ausschuss, bestehend aus vier Verwaltungs- ihr Vertrauen geschenkt haben. Sie haben damit ratsmitgliedern, gebildet, der im Rahmen einer die Basis für das vorliegende positive Geschäftser- Ausschusssitzung unter Beteiligung der Prüfungs- gebnis gelegt. stelle des SGVHT, der Thüringer Sparkassenaufsicht und des Vorstandes umfassend über den Jahresab- schluss 2018 informiert wurde. Schleiz, 25. Juni 2019

Verwaltungsrat, Kreditausschuss, Bilanzausschuss und Vorstand haben stets vertrauensvoll zusam- mengearbeitet.

Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2018 wurde Fügmann Krieck in der gesetzlich vorgeschriebenen Form erstellt Vorsitzender des Mitglied des Verwaltungsrates Verwaltungsrates und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsver-

10 11 Neujahrskonzert in der Sparkasse in Pößneck-Ost

Unser Engagement für die Region

Eine Region lebt nicht allein von Wirt- schaftskraft. Erst ein gestärktes soziales Umfeld, ein abwechslungsreiches kultu- relles Angebot und ein ausgewogenes sportliches Vereinsleben machen unseren Saale-Orla-Kreis lebens- und liebenswert. Seit jeher hat es sich die Kreissparkasse Saale-Orla zur Aufgabe gemacht, verläss- licher Partner und Förderer von Projekten und Initiativen im Landkreis zu sein.

Im Jahr 2018 wurden 572.357 Euro in Form von Spenden-, Sponsoring- oder Stiftungsmit- teln ausgereicht. Davon flossen 178.430 Euro in soziale Projekte und Bildungsmaßnahmen. 135.321 Euro wurden für kulturelle Vorhaben eingesetzt, 198.180 Euro zur Förderung des Sports sowie 60.426 Euro für Maßnahmen im Umweltschutz, der Wirtschaft und der Infra- struktur.

Siegerehrung LOTTO Thüringen Ladies Tour Beschwingt ins neue Jahr mit der

12 13 Duden-Denkmal Burganlage Wysburg

OrgelFahrt

Weihnachtstaler Classics unter Sternen Fabula Drama Rundschloss Oberpöllnitz

Leitausstellung „Erlebnis Industriekultur“ in Pößneck

Literarisches Weinfest Mönchgrün

Festveranstaltung Projekt MSC Schleizer „Courage gegen Drogen“ Dreieck e.V. im ADAC

Fußball - Hallenmeister Bodelwitzer SV D-Junioren

14 15 Ausstellung „Der Maler Klaus Renft“

Bundessiegerteams Planspiel Börse

Jugend-Fußball-Club Saale-Orla e.V.

Technikolympiade

Platz 1 Rechenmeister des Landkreises

LOTTO Thüringen Ladies Tour 16 17 Unsere Immobilienmakler Unsere Baufinanzierungsberater

Unsere Immobilien- und Vermögensberatung Planung für die Zukunft von Mensch zu Mensch

Immer mehr Menschen erledigen heute ihre Geldgeschäfte von zu Hause aus Neubauten finanziert durch die oder per Smartphone. Doch für die wirklich wichtigen Fragen der persönlichen Kreissparkasse Saale-Orla Finanzplanung braucht man Berater, die sich Zeit nehmen und die komplexen Sachverhalte jeder individuellen Situation verständlich darlegen. Nehmen wir z. B. den Kauf einer Immobilie – Für viele ist dies die wichtigste Entscheidung für die Zukunft. Hier sind die Spezialberater der Kreissparkasse Saale-Orla die richtigen Ansprechpartner und stehen persönlich mit Rat und Tat zur Seite.

So sind Finanzierung, Versicherungen, Bausparen, Altersvorsorge und die Vermittlung sowie Auswahl der entsprechenden Immobilie die wichtigsten Grundpfeiler über die es zu reden gilt. Welche Immobilienfinanzierung dabei ideal ist, hängt von vielen Faktoren ab: vom Eigenkapital bis zur sinnvollen Höhe der monatlichen Kreditrate, von der Eigenleistung über Baukindergeld bis zur Verfügbarkeit öffentlicher Fördermittel.

Unsere Immobilienexperten beraten allumfassend aus einer Hand und begleiten Sie gern in die eigenen vier Wände. Im Jahr 2018 unterstützten unsere Spezial- berater 517 Kunden der Kreissparkasse Saale-Orla beim Weg ins Eigenheim oder dessen Modernisierung. Dabei wurden insgesamt 38,8 Mio. Euro an Krediten für Wohnungsbau oder Modernisierung vergeben.

Und der Trend geht glücklicherweise wieder in den ländlichen Raum. Auch junge Menschen suchen historische oder alte Häuser, um sich zu verwirklichen. Aus „Alt mach Neu“ - steht hoch im Kurs.

Unsere Individualkundenberater betreuen über eine grundlegende Finanzpla- nung hinaus. Im Vordergrund stehen hierbei der Vermögensaufbau und seine Optimierung bis zur Altersvorsorge nach einem individuellen Finanzkonzept. Die Vorschläge sind maßgeschneidert und passen in die persönliche Lebens- Unsere phase und Lebensplanung. Die Individualkundenberater sind Spezialisten für die Anlageberatung in Wert- Individual- papiere. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen sind Wertpapiere bei der Vermö- gensstrukturierung nicht mehr wegzudenken. Allein im Jahr 2018 wurden Wertpapiere in Höhe von 25,9 Mio. Euro an unsere Kunden vermittelt. kundenberater

18 19 Soll an Haben.

Unsere betriebswirtschaftliche Abteilung

Scharfsinnig, präzise und unverzichtbar. Das sind Diese Zahlen müssen dem Finanzamt, anderen Buchhalter. Wie in jedem Unternehmen gibt es Banken, unseren Kunden als Gläubiger sowie der diesen Bereich auch in Sparkassen. Das Team der allgemeinen Öffentlichkeit bereitgestellt werden. betriebswirtschaftlichen Abteilung erledigt alle Aufgaben im Rechnungswesen und stellt den Und wie funktioniert das? Am Ende einer Rech- entsprechenden Aufsichtsorganen die gesetzlich nungsperiode wird der Jahresabschluss erstellt und vorgeschriebenen Meldungen zur Verfügung. den Verbands- und Wirtschaftsprüfern vorgelegt. Anschließend wird er vom Verwaltungsrat festge- Die Kolleginnen bilden die finanzielle Situation der stellt, um schließlich im Bundesanzeiger veröffent- Sparkasse auf Grundlage des Handelsgesetzbuches licht zu werden. detailliert ab. Dabei werden unter anderem die Ertrags- wie die Vermögens- und die Finanzlage mit Das Rechnungswesen stellt der Geschäftsleitung Mitteln wie der Bilanz, dem Jahresabschluss oder der Kreissparkasse Saale-Orla die Daten zur Verfü- der Gewinn- und Verlustrechnung dargestellt. gung, um z.B. den Erhalt der Zahlungsfähigkeit und die notwendige Bildung von Eigenkapital zu gewährleisten.

Körperschafts- und Umsatzsteuer, Kapitalertrags- und Gewerbesteuer, alle Steuererklärungen werden im Haus selbst erstellt. Und spricht man von Zahlen sei hier eine genannt: Mehr als eine Million Euro flossen als Gewerbesteuer im Jahr 2018 an die öffentlichen Haushalte des Landkreises.

Alles Handeln unterliegt selbstverständlich den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung sowie allen damit in Zusammenhang stehenden Regelungen des Bundesministeriums für Finanzen. Alles beginnt mit dem Satz, den bereits ein Auszu- bildender in der Sparkasse verinnerlicht:

„Keine Buchung ohne Beleg“.

20 21 Im Folgenden finden Sie unseren Jahresabschluss und die Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 2018 in Kurzform.

Der vollständige Jahresabschluss wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht. Den ausführlichen Lagebericht finden Sie hier: www.ksk-saale-orla.de

22 23 Jahresabschluss der Kreissparkasse Saale-Orla zum 31. Dezember 2018

Aktivseite Passivseite

31.12.2017 31.12.2017 EUR EUR EUR TEUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten a) Kassenbestand 7.532.492,98 8.100 a) täglich fällig 9.170,83 2 b) Guthaben bei der Deutschen Bundesbank 34.458.627,40 32.099 b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 19.220.506,70 19.889 41.991.120,38 40.198 19.229.677,53 19.892 2. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden bei der Deutschen Bundesbank zugelassen sind a) Spareinlagen a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen 0,00 0 von drei Monaten 349.510.846,23 358.201 b) Wechsel 0,00 0 0,00 0 ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist 3. Forderungen an Kreditinstitute von mehr als drei Monaten 153.636,03 168 a) täglich fällig 27.374.265,77 20.704 349.664.482,26 358.369 b) andere Forderungen 5.208.817,60 0 b) andere Verbindlichkeiten 32.583.083,37 20.704 ba) täglich fällig 499.247.696,94 456.678 4. Forderungen an Kunden 465.176.596,08 449.026 bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 30.575.085,14 37.384 darunter: 529.822.782,08 494.062 durch Grundpfandrechte gesichert 196.175.186,73 EUR (198.225) 879.487.264,34 852.431 Kommunalkredite 15.712.907,50 EUR (17.169) 3. Verbriefte Verbindlichkeiten 5. Schuldverschreibungen und andere a) begebene Schuldverschreibungen 25.535.857,12 23.533 festverzinsliche Wertpapiere b) andere verbriefte Verbindlichkeiten 0,00 0 a) Geldmarktpapiere darunter: aa) von öffentlichen Emittenten 0,00 0 Geldmarktpapiere 0,00 EUR (0) darunter: 25.535.857,12 23.533 beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 EUR (0) 3a. Handelsbestand 0,00 0 ab) von anderen Emittenten 0,00 0 4. Treuhandverbindlichkeiten 95.154,00 105 darunter: darunter: beleihbar bei der Deutschen Treuhandkredite 95.154,00 EUR (105) Bundesbank 0,00 EUR (0) 5. Sonstige Verbindlichkeiten 768.325,95 519 0,00 0 6. Rechnungsabgrenzungsposten 58.543,94 71 b) Anleihen und Schuldverschreibungen 7. Rückstellungen ba) von öffentlichen Emittenten 115.193.068,97 115.156 a) Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 7.394.487,00 5.517 darunter: b) Steuerrückstellungen 170.434,00 426 beleihbar bei der Deutschen c) andere Rückstellungen 2.881.671,14 2.810 Bundesbank 115.193.068,97 EUR (115.156) 10.446.592,14 8.753 bb) von anderen Emittenten 335.984.444,37 335.167 8. (weggefallen) darunter: 9. Nachrangige Verbindlichkeiten 1.409.230,00 2.867 beleihbar bei der Deutschen 10. Genussrechtskapital 0,00 0 Bundesbank 295.747.162,84 EUR (305.617) darunter: 451.177.513,34 450.323 c) eigene Schuldverschreibungen 0,00 0 vor Ablauf von zwei Jahren fällig 0,00 EUR (0) Nennbetrag 0,00 EUR (0) 11. Fonds für allgemeine Bankrisiken 54.457.310,28 52.457 451.177.513,34 450.323 darunter: 6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 6.791.072,31 5.887 Sonderposten nach § 340e Abs. 4 HGB 7.310,28 EUR (7) 6a. Handelsbestand 0,00 0 12. Eigenkapital 7. Beteiligungen 13.109.466,56 13.113 a) gezeichnetes Kapital darunter: ae) Stille Einlagen 1.360.800,00 1.331 an Kreditinstituten 0,00 EUR (0) 1.360.800,00 1.331 an Finanzdienst- b) Kapitalrücklage 0,00 0 leistungsinstituten 535.206,43 EUR (535) c) Gewinnrücklagen 8. Anteile an verbundenen Unternehmen 25.000,00 25 ca) Sicherheitsrücklage 42.293.801,08 41.731 darunter: 42.293.801,08 41.731 an Kreditinstituten 0,00 EUR (0) d) Bilanzgewinn 951.303,44 913 an Finanzdienst- 44.605.904,52 43.974 leistungsinstituten 0,00 EUR (0) 9. Treuhandvermögen 95.154,00 105 darunter: Summe der Passiva 1.036.093.859,82 1.004.601 Treuhandkredite 95.154,00 EUR (105) 10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich 1. Eventualverbindlichkeiten Schuldverschreibungen aus deren Umtausch 0,00 0 a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen abgerechneten Wechseln 0,00 0 11. Immaterielle Anlagewerte b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen 35.932.110,30 35.932 a) Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten 0,00 0 und ähnliche Rechte und Werte 0,00 0 35.932.110,30 35.932 b) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche 2. Andere Verpflichtungen Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten Pensionsgeschäften 0,00 0 sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 30.346,56 70 b) Platzierungs- und Übernahmeverpflichtungen 0,00 0 c) Geschäfts- oder Firmenwert 0,00 0 c) Unwiderrufliche Kreditzusagen 26.918.810,94 18.452 d) geleistete Anzahlungen 0,00 0 26.918.810,94 18.452 30.346,56 70 12. Sachanlagen 24.347.717,40 24.711 13. Sonstige Vermögensgegenstände 626.975,18 341 14. Rechnungsabgrenzungsposten 139.814,64 98

Summe der Aktiva 1.036.093.859,82 1.004.601

24 25 Gewinn- und Verlustrechnung vom 01. Januar bis 31. Dezember 2018

Gewinn- und Verlustrechnung 1.1.-31.12.2017 für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 EUR EUR EUR TEUR 1. Zinserträge aus a) Kredit- und Geldmarktgeschäften 14.080.820,24 14.603 darunter: abgesetzte negative Zinsen 207.417,78 EUR (55) b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen 6.716.447,70 7.357 20.797.267,94 21.961 2. Zinsaufwendungen 2.282.930,49 2.357 darunter: abgesetzte positive Zinsen 9.383,68 EUR (11) aus der Aufzinsung von Rückstellungen 737.446,59 EUR (455) 18.514.337,45 19.603 3. Laufende Erträge aus a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren 272.567,25 191 b) Beteiligungen 597.307,67 668 c) Anteilen an verbundenen Unternehmen 0,00 0 869.874,92 859 4. Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnab- führungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen 43.246,97 0 5. Provisionserträge 7.156.998,51 6.706 6. Provisionsaufwendungen 560.026,63 543 6.596.971,88 6.164 7. Nettoertrag oder Nettoaufwand des Handelsbestands 0,00 0 8. Sonstige betriebliche Erträge 2.373.491,25 1.944 darunter: aus der Fremdwährungsumrechnung 319,91 EUR (2) 9. (weggefallen) 28.397.922,47 28.571 10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen a) Personalaufwand aa) Löhne und Gehälter 10.299.278,84 10.280 ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen Impressum Fotonachweise: für Altersversorgung und für Unterstützung 3.563.683,35 2.602 darunter: Herausgeber: Seite 6 und 7: Photo König, Karsten Schmidt für Altersversorgung 1.652.994,37 EUR (749) Kreissparkasse Saale-Orla 13.862.962,19 12.882 Seite 14 oben links: Günther Rocktäschel b) andere Verwaltungsaufwendungen 5.279.758,27 5.202 Am Sparkassenplatz 1, 07907 Schleiz Seite 14 oben rechts: Matthias Creutzberg 19.142.720,46 18.085 Telefon: 03663 4610 11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Fax: 03663 414141 Seite 14 Leitausstellung „Erlebnis Industriekultur“: Ulrich Fischer immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 1.933.334,72 1.994 Seite 14 unten links: MSC Schleizer Dreieck e.V. im ADAC 12. Sonstige betriebliche Aufwendungen 1.373.979,29 1.273 Internet: www.ksk-saale-orla.de darunter: E-Mail: [email protected] Seite 14 unten rechts: Marcel Tonndorf aus der Fremdwährungsumrechnung 733,68 EUR (0) Seite 15 Weihnachtstaler: EuroMint GmbH aus der Aufzinsung von Rückstellungen 43.824,90 EUR (22) 13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Konzept und Redaktion: Seite 15 Möchgrüner Weinfest: Dirk Klötzing Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Kreissparkasse Saale-Orla Seite 17 Planspiel Börse: Stefan Maria Rother und der DSV Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 248.175,36 0 14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und Am Sparkassenplatz 1, 07907 Schleiz Seite 17 JFC Saale-Orla e.V.: Marc Blochberger bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung Telefon: 03663 4610 Seiten: 2, 3, 8, 10, 11, 23: DSV Deutscher Sparkassenverlag GmbH von Rückstellungen im Kreditgeschäft 0,00 15.017 Fax: 03663 414141 248.175,36 15.017 Internet: www.ksk-saale-orla.de 15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf alle weiteren Fotos: © Kreissparkasse Saale-Orla Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen E-Mail: [email protected] und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 77.131,26 0 16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Gestaltung, Satz und Druck: Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 0,00 234 ID-TIME WERBEAGENTUR GmbH 77.131,26 234 Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 27 17. Aufwendungen aus Verlustübernahme 0,00 6 18. Zuführungen zum Fonds für allgemeine Bankrisiken 2.000.000,00 19.600 D - 07381 Pößneck 19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 3.622.581,38 2.864 Telefon: 03647 50589-0 20. Außerordentliche Erträge 0,00 0 Internet: www.id-time.de 21. Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 22. Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 2.581.540,96 1.879 24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen 89.736,98 72 2.671.277,94 1.951 25. Jahresüberschuss 951.303,44 913 26. Gewinnvortrag/Verlustvortrag aus dem Vorjahr 0,00 0 951.303,44 913 0,00 0 951.303,44 913 0,00 0 27. Bilanzgewinn 951.303,44 913

26 27 28