© Naturpark Südeifel · Fotos: J. Matthias, V. Teuschler · Gestaltung: CUBE mNN 300 400 500 600 700 Eifeltouren 2 GPS Start 4 www.naturwanderpark.eu 6

50°14‘23.9“ N·6°17‘46.6“ O Tagestour/Rundweg 14 km Gehzeit 3½Std. (4km/h) Moore-Pfad Schneifel 54608 BleialfRichelberg 8 Schwierigkeitsgrad leicht Essen undTrinken Höhenmeter 189 m Hauptstraßen Markierung 10 Bach-Pfad Parkplatz am Sportplatz Leg 12 ende L1 2 1 14

Bäche, Biber,Bergbau > Bach-Pfad Tour isteinerholsamesPlätzchen amromantischen Weiher beiRichelsberg. Krönender Abschluss derabwechslungsreichender Wiesen- undWeidelandschaft. cken. Weidend dahinziehendeSchafe belebenalsweiße Flecken dassatteGrün Hügelrü- blau- undgrünschillernder Libellen.Wieder geht esüberdenoffenen Spuren emsiger Bautätigkeit verraten denBiber. Zahlreiche Teiche sindJagdrevier termezzo mitgrandioser Fernsicht liegtdernächste Bach zuFüßen:derIhrenbach. derWeg überGraswege Hügelin amDonsbach entlang.Nach- läuft einemkurzen gewonnen.wach. Hierwurde biszurMittedes20.Jh.Bleierz AbHalenfeldver entlang desAlfbachs wird dieGeschichte desschmucken Erholungsortes Charakter sinddemWanderer muntere Wegbegleiter. Auf altenBergbaupfaden Diese Route macht ihrem Namen Bäche mitganz alleEhre. Vier unterschiedlichem Ihrenbrück L17 www.pruem.de Tel.: +49 (0)6551 -505 Hahnplatz 1·D-54595 Prüm Tourist-Information PrümerLand Information undBuchung:

Ihrenb. L1 und desEuropäischen Wandersiegels Premiumwege nach denKriterien desDeutschen Wandersiegels

Bleialf Richelsberg L1 Radscheid

Oberlascheid L17

Niederlascheid Dürenb.

Grube „NeueHo nung“Grube Alfbach Besucherbergwerk Eifeltouren beiunserhältlich. Pocketguides

1 Donsb. Halenfeld Buchet Steinbach mit allen 2 - © Naturpark Südeifel · Fotos: J. Matthias, V. Teuschler · Gestaltung: CUBE mNN 500 550 600 650 700 Eifeltouren 2 GPS Start 4 www.naturwanderpark.eu 6

50°15‘48.1“ N·6°22‘15.6“ O 54595 Prüm·L20,Blockhaus Tagestour/Rundweg 13 km Gehzeit 3½Std. (4km/h) Moore-Pfad Schneifel 8 Schwierigkeitsgrad leicht „Zum Schwarzen Mann“ „Zum Schwarzen Essen undTrinken Höhenmeter 200m Hauptstraßen Markierung 10 Parkplatz eg 12 ende L20 14

Moore undQuellbereiche > Moore-Pfad Schneifel Hohen Venn. Fernsicht bis hin zu den Höhenzügeneine einzigartige von Islek, Ösling und dem derblick“. HierlädteinePlattform zumVerweilen einundbietetbeigutem Wetter Auf etwa halberStrecke sich die Waldkulisse öffnet zumgrandiosen „Dreilän- entdecken. gibt esseltenePflanzenwiez.B.dieGlockenheide oderdas Wald-Läusekraut zu derWeg sensiblenGebietenüberBohlenstege. Hier inbesonders und Floraführt aus dutzendenRinnsalen,Mooren undTeichen speist.Zum Schutz von Fauna turpark Nordeifel. Fast ebengeht esdurch dieQuellgebiete desAlfbachs, dersich selt dieFarbpalette derFeucht- undBruchwälder dieseshöchsten Waldes imNa- Diese Route istsicher diewaldreichste allerEifeltouren. MitjederJahreszeit wech- Steinbach alenfeld Buchet

lfbach www.pruem.de Tel.: +49 (0)6551 -505 Hahnplatz 1·D-54595 Prüm Tourist-Information PrümerLand Information undBuchung: und desEuropäischen Wandersiegels Premiumwege nach denKriterien desDeutschen Wandersiegels L20

Schwarzer

ontheim Mann Eifeltouren beiunserhältlich. Pocketguides L18 Blockhaus zum Blockhaus Schwarzen mit allen Mann © Naturpark Südeifel · Fotos: J. Matthias · Gestaltung: CUBE mNN 200 300 400 500 100 Eifeltouren 2 GPS Start www.naturwanderpark.eu 54689 ·GasthausWaldesruh 4

50°06‘22.4“ N·6°09‘30.9“O 6 Tagestour/Rundweg 12 km Schwierigkeitsgrad mittel Fam. Fiedler, Wehrbüsch Gehzeit 3Std. (4km/h) Essen undTrinken Nat’ Route1 8 Hauptstraßen 315 m Höhenmeter 315 Markierung Irsenpfad Parkplatz 10 eg ende L1 12

Tal derBiber > Irsenpfad und Seeleindieserhektischen Zeit. strahlt undderweiten Ausblicke, dieAnhöhengewähren. MedizinfürKörper Das Besondere dieserRoute istdas ZusammenspielderRuhe,diedasTal aus- Biber habenihre Spuren hinterlassen, siesindhierwiederheimisch geworden. Fleißige begleitet DasGeplätscher dieStille derIrsen desIrsen-tales. landschaft. mächtigen durch Höhenzügen, einemalerische Auen schlängelt sich- dieIrsen Ruhe undEinsamkeit sucht, findetsiehierimIslek. Umrahmt von über500m Wanderer aufdemIrsenpfaderlebeneinesderidyllischsten TälerderEifel.Wer Europa-Denkmal Naturschutzgebiet Dreiländereck Mittleres Ourtal ur Tentismühle Georges-Wagner- Brücke arschelt www.islek.info Tel.: +49 (0)6550-961080 D-54687 Luxemburger Straße 5 Tourist-Information Arzfeld Information undBuchung: Mühle L1 Irsen und desEuropäischen Wandersiegels Premiumwege nach denKriteriendesDeutschen Wandersiegels (ur)

Harspeltermühle

eipeldingen

oscheid Eifeltouren beiunserhältlich. Pocketguides

erfeld

Pfarrkirche St.Luzia Irsen Wässerchen 410 mit allen L14 eiff © Naturpark Südeifel · Fotos: J. Matthias, V. Teuschler · Gestaltung: CUBE mNN 200 300 400 500 100 Eifeltouren 2 4 GPS Start www.naturwanderpark.eu 6 8

50°04‘30.6“ N·6°12‘20.6“ O Campingplatz/Waldpark 10 Tagestour/Rundweg 20km Schwierigkeitsgrad schwer Gehzeit 5Std. (4km/h) 12 Essen undTrinken Eifelgold Route Höhenmeter 475m Hauptstraßen Markierung 14 54689 Irrhausen Parkplatz 16 eg 18 ende L13 20

Ginsterheiden desIrsentalsGinsterheiden > EifelgoldRoute im Waldpark Eifel. men Picknick. SpannendeKletter-erlebnisse bietetdieHochseil-Abenteuer-Welt Stauweiher undeinemnaturkundlichen Rundweg lädteinzueinemerholsa- mitseinem stehen.DasErholungsgebiet Irsental Aussterben bedrohter Arten von denen145der fast550Schmetterlingsarten, aufderRoten Listevom rühmt wegen seinerfossilienreichen Tonschieferfelsen, sondern auch wegen istnicht nurbe- blühenden Ginsterbüschen –dem„Eifelgold“.DasIrsental mit seinenSteppenrasen, Weißdorngebüschen unddenimFrühjahr golden Geadelt wird diesesherrliche Tal durch dasNaturschutzgebiet „Ginsterheiden“ Mühlen, dieindemmalerischen Talgrund heutezurEinkehr einladen. lebnisbogen spanntsich von beeindruckenden Rundblicken bishinzuehemaligen darauf,entdeckt zuwerden. DerEr Eines deridyllischsten TälerderEifelwartet eder Orchidarium www.islek.info Tel.: +49 (0)6550-961080 D-54687 Arzfeld Luxemburger Straße 5 Tourist-Information Arzfeld Information undBuchung: B410 Haus Islek Ehrenfriedhof aleiden ingent eipeldingen und desEuropäischen Wandersiegels Premiumwege nach denKriterien desDeutschen Wandersiegels Naturschutzgebiet

Bommert Ginsterheiden

Irsen

alkenauel Hochseil-Abenteuer-Welt Karlshauser Mühle Waldpark Eifel Irrhausen Eifeltouren beiunserhältlich. Pocketguides lmscheid ucken mit allen L 13 - © Naturpark Südeifel · Fotos: P. Haas · Gestaltung: CUBE mNN 200 300 400 500 100 Eifeltouren 2 4 GPS Start www.naturwanderpark.eu 6

50°05‘44.7“ N·6°22‘10.4“ O 8 Tagestour/Rundweg 16 km Schwierigkeitsgrad mittel Gehzeit 4Std. (4km/h) Essen undTrinken 10 Höhenmeter 387m Hauptstraßen Mariensäule (L10) Markierung 54649 Devon-Pfad 12 Parkplatz eg 14 ende L10 5 16

Fossilien, Islek,Devonium > Devon-Pfad Jahren kennen lernen kann, lässtdieseWanderung zueinemErlebniswerden. dom oderdemDevonium, wo manmitallenSinnendieWelt vor 400Millionen etwas von Abenteuerverspüren. Aberauch Waxweiler selbstmitseinemSüdeifel- aus. Schmale Pfade strahlen lassen nochnoch Urtümlichkeit Dierbachtal berührte Trielsberg. Dasidyllische Wahlbachtal, unddasun- dasmalerische Mühlbachtal sich vonPanoramablicke derMariensäule aufdemEichelsberg undvom eröffnen Landschaft. somitihren Seitenbächen einefacettenreich gegliederte schnitten underzeugt DiePrümhatsich inJahrmillionen tiefeinge- logie dieserbewegten Landschaft. Schuld daranistdieGeo- schnittenen Flußtälern, dieimmerwiederbegeistert. Felsenund dentiefeinge- mitseinenschroffen Es istdieSchönheit desIsleks auperath anderscheid Ginshausermühle Heilhausermühle Bellscheid www.islek.info Tel.: +49 (0)6550-961080 D-54687 Arzfeld Luxemburger Straße 5 Tourist-Information Arzfeld Information undBuchung: L und desEuropäischen Wandersiegels Premiumwege nach denKriteriendesDeutschen Wandersiegels 12 L 10 aweiler

Devonium 5

Pintesfeld iederpierscheid

Prm Mariensäule

L Eifeltouren beiunserhältlich. Pocketguides 12 ambertsberg auel L 10 mit allen © Naturpark Südeifel · Fotos: P. Haas · Gestaltung: CUBE mNN 200 300 400 500 600 Eifeltouren 2 GPS Start www.naturwanderpark.eu 4

50°03‘08.3“ N·6°23‘04.8“O 6 Tagestour/Rundweg 12 km Wallfährte Weidingen Stausee Prümtalroute Schwierigkeitsgrad mittel Gehzeit 3Std. (4km/h) 54649 Philippsweiler Sportplatz anderL9 Sportplatz Höhenmeter 376 m 8 Hauptstraßen Markierung Prümtalweg Devon-Pfad Parkplatz 10 eg ende L9 6 5 12

wildromantisches Prümtal > Prümtalweg aber auch nicht mitreizenden Ausblicken. gekommenPrümtal seiundhiereineRast eingelegt habensoll.DieRoute geizt Napoleonseiche verdankt ihren Namen der 1812 Napoleon Bonaparte, durch das bieten mannigfaltige Waldbilder.Die Hänge desPrümtales Die300Jahre alte Reste einesvorgeschichtlichen Ringwalls befinden. istderRitscheberg, aufdessenBergsporn sich schönes Beispielhierfür besonders Schleifen, Durchbrüchen, Talweitungen hat. Ein und Flussterrassen geschaffen in das Schiefergestein eingegraben hat und eine abwechslungsreiche Palette an Tal der Prüm. Es ist sehr beeindruckend, wie tief sich die Prüm über Jahrmillionen istdasstille,von Menschen verlassene Derhierzugelassene Arzt sie hochdosiert. Wer Medizinfürseinegestresste Seelebenötigt,demschenkt dieseWandertour www.islek.info Tel.: +49 (0)6550-961080 D-54687 Arzfeld Luxemburger Straße 5 Tourist-Information Arzfeld Information undBuchung: berpierscheid uppertsseifen llersdorf Mauelermühle (Urmauel) und desEuropäischen Wandersiegels Premiumwege nach denKriteriendesDeutschen Wandersiegels

5

6 Philippsweiler L9 auel

Napoleons- eiche Eifeltouren beiunserhältlich. Pocketguides

Prm Prümtalschleife erkeshausen Schloss mit allen Ritscheberg © Naturpark Südeifel · Fotos: P. Haas · Gestaltung: CUBE mNN 200 300 400 500 100 Eifeltouren 2 4 GPS Start www.naturwanderpark.eu 6

50°01‘00.0“ N·6°26‘25.6“O 8 Tagestour/Rundweg 15 km Stausee-Prümtalroute Schwierigkeitsgrad mittel Zur Rothlay/Am Stausee 54636 Biersdorf amSee 54636 Biersdorf Gehzeit 4Std. (4km/h) Essen undTrinken 10 Hauptstraßen Höhenmeter 441 m Markierung Prümtalweg Parkplatz 12 eg 14 ende L9 6 16

rund umdenStausee > Stausee-Prümtalroute von hierreicht biszumErbes-undIdarkopf imHunsrück. der Höhepunkt der Wanderung: Sinne des gung Wortes ist im wahrsten Der Blick Hangwald miteinerherrlichen Aussicht auf Schloss Hamm. DieBurbesbergbestei- sich alsoffener unterbricht dieidyllische Ruhe.DerHammerBüsch präsentiert und Mufflonsheimisch. Nur dasfastmusikalische Plätschern derPrümselbst Schleifen, sogenannte Mäander.prägt durch wunderschöne Hiersindu.a.Biber reizvolle ist ge- Prümtal menade Gelegenheit zum Flanieren. Das landschaftlich lichkeiten. Umrahmt von rotleuchtenden BuntsandsteinfelsenbietetdieSeepro - Markanter- Anziehungspunktistder StauseeBitburg mitseinenWassersportmög nicht nurwegen somanchen Anstiegs. Diese Route bietetalles,was dasWandererherz höherschlagen lässt–unddas L9 www.eifel-direkt.de Tel.: +49 (0)6561 -94340 D-54634 ·Römermauer 6 Tourist-Information Information undBuchung: Burbesberg Schloss MerkeshausenSchloss erkeshausen und desEuropäischen Wandersiegels Premiumwege nach denKriteriendesDeutschen Wandersiegels Schloss Hamm Schloss 6

amm

Prm

Dorint Sporthotel Dorint Eifeltouren beiunserhältlich. Pocketguides Stausee Hügelgräber Bitburg berweiler iederweiler Biersdorf Biersdorf mit allen am See L12 K69 © Naturpark Südeifel · Fotos: V. Teuschler · Gestaltung: CUBE mNN 200 300 400 500 600 Eifeltouren 2 4 GPS Start www.naturwanderpark.eu 6 54675 /Fischbach-Oberraden 8

50°00‘03.7“ N·6°20‘54.7“O 10 Tagestour/Rundweg 19 km Wallfährte Weidingen Stausee-Prümtalroute Schwierigkeitsgrad schwer Gehzeit 5Std. (4km/h) Segelflugplatz Utscheid 12 Essen undTrinken Neuer-Burg-Weg Schluchtenpfad Höhenmeter 469m Hauptstraßen Markierung 14 Prümtalweg Parkplatz 16 eg 18 ende L9 6 20

barocke Marienkirche > Wallfährte Weidingen Utscheider Segelflugplatz ausindie Vogel-perspektive begeben. all diesevielfältigen Perspektiven noch immer nicht reichen, der kann sich vom Baches.ren Wem dieidyllischen Täler desRaden-baches unddesBurscheider thront, lädtzumbesinnlichen Verweilen ein.Einintensives Naturerlebnis besche- liegen. Aberauch dieFischbacher Kapelle,dieaufeinemFelssporn Jahrhundert Wallfahrtskirche inWeidingen,B. diesehenswerte deren Anfänge imfrühen14. erdell fastzumGreifen nahe.DieRoute bietetabernoch andere Blickfänge; soz. sindsogar dieHunsrückgipfelGutland. Beiklarer amAussichtspunkt Luft Scheu- beeindruckende gewährt BlickeIsleks überdas300mtieferliegende Bitburger Wer grandiose Ausblicke liebt,isthierauf der richtigen Route. Der Südrand des ltscheuern ppershausen berraden ischbach- www.eifel-direkt.de Tel.: +49 (0)6561 -94340 D-54634 Bitburg Bitburger Land·Römermauer 6 Tourist-Information Information undBuchung: adenb. Segel ugplatz und desEuropäischen Wandersiegels Premiumwege nach denKriteriendesDeutschen Wandersiegels

ichelb.

tscheid Burscheid

iederweidingen Burscheiderb. Buscht Scheuerdell llersdorf uppertseifen eidingen udorf L8

Philippsweiler tterscheid Wallfahrtskirche Eifeltouren beiunserhältlich. Pocketguides L8 L9 ltscheid mit allen Neumühle

Prm 6 © Naturpark Südeifel · Fotos: V. Teuschler · Gestaltung: CUBE mNN 200 300 400 500 100 Eifeltouren 2 GPS Start 4 www.naturwanderpark.eu 6

50°00‘30.0“ N·6°17‘44.8“ O Am Notarsberg, ZinnenplatzAm Notarsberg, Tagestour/Rundweg 13 km Schwierigkeitsgrad schwer 8 Gehzeit 3Std. (4km/h) Essen undTrinken Neuer-Burg-Weg Höhenmeter 470m Hauptstraßen Markierung 54673 10 Parkplatz eg 12 ende L4 14

Burg Neuerburg > Neuer-Burg-Weg zur kulinarischen Stärkung an. und Endpunkt der Wanderunglassen. Der Marktplatz ist Start- und bietet sich direkt am Enzbach lädt ein,dieSeelebaumelnundTour Revue passieren zu Frömmigkeit desNeuerburger Völkchens erahnen.Derfarbenprächtige Stadtpark sowie –ineiner 700 Jahre alten Eiche ruhend –lassendie das„Schwarzbildchen“ des malerischen Städtchens. Eligius-undKreuzkapelle, dieMariensäuleamMarkt Aussichten in das Taldie Kanzel bieten eindrucksvolle der und in das Herz DerPanoramawegzer Pfad“lassendasMittelalternoch einmalerstehen. und Beilsturm, einstWachturm, undderübereinealteWehrmauer führende „Koblen- und dem heutigen Pfarrhaus – früheres Vogthaus – ein prächtiges Ensemble. Der mächtige Bauwerk bildetmitderPfarrkirche SanktNikolaus, dem Glockenturm tig. AufsierundumdieBurg Neuerburg. romantischen Das Felsenpfaden führt Wer wandern aufSpuren will,fürdenistdieseRoute desMittelalters genau rich- reutdorf uerath www.vg-neuerburg.de Tel.: +49 (0)6564-19433 D-54673 Neuerburg Neuerburger-Land ·Postfach 1120 Tourist-Information Information undBuchung: Schwarzbildchen L 10 Erlebnisfreibad K58 Aqua-Fun und desEuropäischen Wandersiegels Premiumwege nach denKriterien desDeutschen Wandersiegels euerburg Burg

Beilsturm L 10 Zinnen- platz Quintinius- kapelle K50 Kreuzkapelle

En L4 ltscheuern Eifeltouren beiunserhältlich. Pocketguides iederraden mit allen berraden ischbach- L 8 © Naturpark Südeifel · Fotos: T. Kirchen · Gestaltung: CUBE mNN 200 300 400 500 100 Eifeltouren 2 GPS Start 4 www.naturwanderpark.eu 6

49°57‘56.2“ N·6°19‘37.5“ O Wanderparkplatz Rother Puhl Tagestour/Rundweg 14 km Gehzeit 3½Std. (4km/h) Schwierigkeitsgrad mittel 8 Essen undTrinken Schluchtenpfad Höhenmeter 353m Hauptstraßen Markierung 10 54675 Parkplatz eg 12 ende L8 14

Schluchten imIslek&BitburgerLand > Schluchtenpfad dem Bundsandstein-Prallhang an der Enz am Start- undEndpunktderRoute. dem Bundsandstein-PrallhanganderEnzamStart- am„Roten Puhl“, sich dieNaturlandschaft imposantrichtet. Besonders präsentiert umweltfreundlichen er Stromerzeugung wurde von derGemeindeUtscheid dort zurregenerativen Energiegewinnung.ein geeigneter Standort EinSolarpark zur raum fürgefährdete Vögel, Amphibien, Reptilien undInsekten.Gleichzeitig istsie „Tongruben“ zeugtvon ehemaligem Tonabbau. HeutebietetdieGrubeLebens- DasNaturschutzgebietmit schönen Fernsichten indasweit ausladende Enztal. Übergang vom Bitburger Gutland ins Islek erkennen. dabei nicht Die Route spart kaden ausBuntsandstein.Wanderer könnenhierzweifellos den landschaftlichen einenfaszinierenden Blick aufdieWändeundKas- chen, größten Schlucht öffnet dieseNaturschauspiele verbergen.bachtales DieWanderung oberhalbdersüdli- Stempel auf. Niemand vermutet, dass sich in den waldreichen Hängen des Rings- Drei tiefeingeschnittene Buntsandsteinschluchten drücken dieserRoute ihren L4

Sinspelt

50 En Roter Puhl L4 www.vg-neuerburg.de Tel.: +49 (0)6564-19433 D-54673 Neuerburg Neuerburger-Land ·Postfach 1120 Tourist-Information Information undBuchung: En iederraden ettendorf und desEuropäischen Wandersiegels Premiumwege nach denKriterien desDeutschen Wandersiegels L8

Buscht Burg NSG tscheid

50 Eifeltouren beiunserhältlich. Pocketguides L 8 udorf Golfplatz isel mit allen lsdorf - © Naturpark Südeifel · Fotos: J. Matthias, C. Schleder · Gestaltung: CUBE mNN 200 300 400 500 100 Eifeltouren 2 4 GPS Start www.naturwanderpark.eu 6 8

49°52‘55.2“ N·6°23‘09.7“O Tagestour/Rundweg 17 km Gehzeit 4½Std. (4km/h) 10 Schwierigkeitsgrad schwer Essen undTrinken 54668 Schankweiler Klause 12 Höhenmeter 450m Hauptstraßen Markierung Klausnerweg Felsenweg 5 Parkplatz 14 eg 16 ende L2 18

Täler derEnzundPrüm > Klausnerweg lichen Panoramablicke genossen. sehrwohl undhabenvielleicht schon damalsdie herr- ten sich hieroffenbar alteBesiedlungsgeschichte. Kelten undRömerfühl- weisen eine Jahrtausende kommt Zahlreiche vor- nicht zukurz. und frühgeschichtliche Denkmälerbe - von mildenKlima.Auch derGeschichtsinteressierte demhierherrschenden Neben den Hopfenfeldern zeugen sie feler Streuobstwiesen-Landschaft. Felsmassiven unddertypischen südei- auf zwischen pittoresk zerklüfteten Siespanntsich erschließt. densten Perspektiven dasEnz-undPrümtal bezeichnen, dasieaufbeeindruckende Weiseauch alsTälertour - ausverschie Kleinod mitihrer reichen barocken Architektur. DieseTour könntemanjedoch Namensgeber dieser Route ist dieSchankweiler Klause. Sieisteinwahres Rohrbachermühle Enen Wikingerburg Hügelgräber Fraubillenkreuz Schankweiler www.felsenland-suedeifel.de Tel.: +49 (0)6525-933930 D-54669 Neuerburger Str. 6 Tourist-Information Bollendorf Information undBuchung: L 2 Stockem

En und desEuropäischen Wandersiegels Premiumwege nach denKriteriendesDeutschen Wandersiegels Schankweiler Klause Klause Steinkistengrab

L 4 Gräberfeld Römisches K19

Hopfen friedhof Ehren- L7 NSG olsthum Huwelslay NSG Hopfen Eifeltouren beiunserhältlich. Pocketguides Römische

Villa Prm Prmurla mit allen Hubertuskreuz L 2 © Naturpark Südeifel · Fotos: J. Matthias, C. Schleder · Gestaltung: CUBE mNN 200 300 400 500 100 Eifeltouren 2 4 GPS Start www.naturwanderpark.eu 6 Wanderparkplatz Irreler Wasserfälle 8

49°51‘16.7“ N·6°26‘49.0“O Tagestour/Rundweg 17 km Gehzeit 4½Std. (4km/h) 10 Schwierigkeitsgrad mittel Essen undTrinken 12 Höhenmeter 401 m Hauptstraßen Markierung Klausnerweg Felsenweg 3 Felsenweg 5 Felsenweg 6 Parkplatz 14 54666 eg 16 ende L4 18

Trauffelsen > Felsenweg5 hat, ist die Römische Villa ,deren Fundamentehat, istdieRömische Villa freigelegt wurden. keln derGeschichte. EinBeweis dafür, dassesschon denRömern hiergefallen Ruine auf einer Felsbastion einen herrlichen Blick ins Tal gewähren, liegt im Dun- derPrümerburg, Tälervon deren NimsundPrüm.DerUrsprung mentreffenden kriegerischen Geschehnisse amWestwall. Von hieraus blickt man indiezusam- zenkopf-Bunker vermittelt mitseinem Westwall-Museum einenEindruck überdie angebaut wird –dasgrößte Hopfenanbaugebiet inRheinland-Pfalz.DerKat- wissen nicht, dassbeiHolsthumeinerder besten Hopfen Deutschlands Viele Prüm rauschend zwischen denmächtigen Felsenhindurch. IrrelerAuf Wasserfälle sindeinenAusflug wert. sich die 140 Metern Länge kämpft Diese Route bietetKultur, Natur Ausblicke. undeindrucksvolle Alleinschon die

Schankweiler En Teufelsloch Schankweiler www.felsenland-suedeifel.de Tel.: +49 (0)6525-933930 D-54669 Bollendorf Neuerburger Str. 6 Tourist-Information Bollendorf Information undBuchung: Klause Klause Steinkistengrab L 2 erschweiler L Gräberfeld Römisches 4 Hopfen olsthum und desEuropäischen Wandersiegels Premiumwege nach denKriteriendesDeutschen Wandersiegels friedhof Ehren- L7 Peffingen Huwelslay Hopfen NSG

Ernen Römische Prm

Villa Prmurla Wasserfälle Irreler Teufelsschlucht L 4

L 2 Hubertuskreuz R. Prümerburg museum Westwall- Eifeltouren beiunserhältlich. Pocketguides Irrel Irrelermühle ims lsdorf iederweis E olsfeld 29 enningen mit allen © Naturpark Südeifel · Fotos: J. Matthias, C. Schleder · Gestaltung: CUBE mNN 200 300 400 500 100 Eifeltouren 2 4 GPS Start www.naturwanderpark.eu 6 8

Wanderparkplatz Felsenweiher 49°50‘15.7“ N·6°24‘54.6“O Tagestour/Rundweg 17 km Gehzeit 4½Std. (4km/h) 10 Schwierigkeitsgrad leicht Essen undTrinken 12 310 m Höhenmeter 310 Hauptstraßen Markierung Felsenweg 5 Felsenweg 6 Felsenweg 3 Felsenweg 1 Parkplatz 54668 Ernzen 14 eg 16 ende L1 F 18

Bizarre Felsenlandschaften > Felsenweg6 kulären Landschaft bietetdasNaturparkzentrum Teufelsschlucht.kulären Landschaft von Terrassen, Bassins,Treppen und Brücken.- Erlebnisangebote indieserspekta derFelsenweiher: Einebizarre Anlage, umgeben gang markiert zumGutenbachtal sind.DenEin- Klause unterhalbderKapelle,deren Überreste noch zubestaunen . Seitdem16. Jhdt.bewohnten Einsiedlermönche dieinFelsgehauene gelegenen Liboriuskapelle bietetsich einherrlicher Ausblick aufdasromantische Blick aufdasNaturschauspiel. Apropos Blick: Von derhoch überdemSauertal blöcken hindurch. DieWanderbrücke einenfaszinierenden überdiePrümeröffnet von 140 sich dasklare Wasser Metern kämpft derPrümzwischen mächtigen Fels- derNatur soimposant wieanden Irreler Wasserfällen.die Urkraft Auf einerLänge teaus – vor allem die 28 m tiefe nach ihm benannte Schlucht. Seltenzeigt sich Pla- indenFelsbastionendesFerschweiler dokumentieren Schluchten undKlüfte Der Teufel selbsthatdieserRoute seinenStempel aufgedrückt. SeinTeufelswerk Huellee Bollendorf g www.felsenland-suedeifel.de Tel.: +49 (0)6525-933930 D-54669 Bollendorf Neuerburger Str. 6 Tourist-Information Bollendorf Information undBuchung: u r Denkmal

b Diana- Weilerbach Schloss

m F e e und desEuropäischen Wandersiegels Premiumwege nach denKriterien desDeutschen Wandersiegels

N10 Wolfschlucht u L 1

u Schweineställe

M t

ü l s

l

e erschweiler

r

t h a c l

T

ra

il h Einsiedelei

N11

l Felsenweiher

Echternach a

Liborius-Kp. n Ernen d Prmurla

Eifeltouren beiunserhältlich. Pocketguides

Echternacherbrck Prm L 4 Teufelsschlucht Wasserfälle Irreler mit allen E29 Irrel © Naturpark Südeifel · Fotos: J. Matthias, C. Schleder · Gestaltung: CUBE mNN 200 300 400 500 100 Eifeltouren 2 4 GPS Start www.naturwanderpark.eu 6 Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus

49°54‘04.09“ N·6°36‘50.9“O 8 Kylltaler Buntsandsteintour Tagestour/Rundweg 18 km 10 Schwierigkeitsgrad mittel Gehzeit 5Std. (4km/h) 54664 Auw anderKyll Essen undTrinken 12 Höhenmeter 378m Hauptstraßen Markierung Parkplatz 14 eg 16 ende L2 18

Buntsandstein KylltalBuntsandstein > Kylltaler Buntsandsteinroute Punkt derWanderung, den Burgknopp, einenmittelalterlichen Burghügel. Einblick. BeimDurchstreifen desOrenhofener Waldes erreichen wirdenhöchsten kaskaden, unseineninteressanten überdiesich derSchaalbach ergießt, gewährt tes-Kirche. DerStillegraben mitseinenbizarren unddoch anmutigen Sandstein- Mutter-Got- stehtdieehrwürdige und roten Sandsteinfelsen.InseinemHerzen Der malerische Ort ist umrahmt von chenWäldern fasziniert. mitdemprächtigen Laubdach hoherBu- Das Zusammenspielroter Felspartien stein-Steinbrüche istZeugniseinerlangen, traditionsreichen Natursteinindustrie. abwechslungsreiche Wanderung. Diepittoreske Galerieehemaliger Buntsand- undnatürlichlersgraben ganz dasTal besonders derKyll sindGarantenfüreine mag, fürdenistdieseTour gerade dasRichtige. Grundsgraben, Kalkgraben, Schu- Wer Hochflächen undtiefeingeschnittenen Tälern denGegensatz von sanften Huellee Bollendorf g www.felsenland-suedeifel.de Tel.: +49 (0)6525-933930 D-54669 Bollendorf Neuerburger Str. 6 Tourist-Information Bollendorf Information undBuchung: u r Denkmal

b Diana- Weilerbach Schloss

m F e e und desEuropäischen Wandersiegels Premiumwege nach denKriterien desDeutschen Wandersiegels

N10 Wolfschlucht u L 1

u Schweineställe

M t

ü l s

l

e erschweiler

r

t Sauer h a c l

T

ra

il h Einsiedelei

N11

l Felsenweiher

Echternach a

Liborius-Kp. n Ernen d Prmurla

Eifeltouren beiunserhältlich. Pocketguides

Echternacherbrck Prm L 4 Teufelsschlucht Wasserfälle Irreler mit allen E29

Irrel