dialann

An Erminig (Musique Celtique de Bretagne) Adam Beverly (Singer Songwriter) Das irland journal & der Folker, www.an-erminig.de www.adambeverly.com/, www.sprottensound.de Gaeltacht Irland Reisen und 07.06.12 35-Wetzlar: Hessentag 02.06.12 DK-Denmark: Farmen - Mini Open Air 16.06.12 67-Neuleiningen: Alte Schmiede 07.07.12 DK-Uldum: Uldum Gademusik Festival www.celtic-music-net.com präsentieren 21.06.12 66-Homburg-Jägersburg: Fête de la Musiqe an 17.08.12 DK-København V: Raahus hier: DIALANN 2012 - Stand 21.05.2012. der Gustavsburg 21.09.12 24-Kiel: Hof Akkerboom e.V. Termine gibt das Folk selbst ein: auf 24.06.12 76-Ettlingen: Watthalden-Festival 22.09.12 24-Wattenbek: Räucherkate 29.06.12 76-Jockgrim: Zehnthaus Jockgrim www.folk-lied-weltmusik.de 30.06.12 B-Vorselaar: Festival ‚Na Fir Bolg‘ Nadia Birkenstock (Celtic Harp & Vocals) Deswegen sind wir so aktuell. 14.07.12 33-Bielefeld-Senne: Museumshof www.nadiabirkenstock.com 18.08.12 55-Bundenbach: Altburgfestival Bundenbach 07.-10.06.12 36-Lauterbach: Harfentreffen (Workshop) 6-Strings-and-a-Drum (Contemporary Irish Folk and 15.09.12 54-Darscheid/Eifel: Weggemeinschaft 10.06.12 35-Marburg: Kulturladen KFZ Pop Music) Vulkaneifel 16.06.12 75-Keltern-Ellmendingen: Historische Kelter www.6-strings-and-a-drum.de 21.09.12 67-Ludwigshafen: Kulturzentrum ‚Das Haus‘ 19.06.12 77-Lahr: Orangerie im Stadtpark 18.08.12 35-Rockenberg: Restaurant Rotes Haus 22.09.12 34-Warburg: Kulturforum 07.09.12 72-Freudenstadt: Hotel Teuchelwald 14.09.12 35-Löhnberg: Laneburg Löhnberg 28.09.12 71-Weinstadt: JAK Keller 14.09.12 45-Gelsenkirchen-Rotthausen: Ev. 15.09.12 35-Marburg: Molly Malones Marburg 13.10.12 87-Kempten/Allg.: Haus International Gemeindehaus Rotthausen 23.11.12 21-Lüneburg: The Old Dubliner 07.11.12 88-Langenargen: Münzhof 18.09.12 75-Wiernsheim: Folkclub PRISMA e.V. 24.11.12 21-Lüneburg: The Old Dubliner 09.11.12 66-Saarwellingen: Altes Rathaus Pforzheim 12.10.12 73-Kirchheim unter Teck: Kornhaus The Aberlour’s (Celtic Folk & Beat) An Rinn (Irish & Scottish Folk) 09.11.12 79-Löffingen: Festhalle www.aberlours.de www.anrinn.de, www.myspace.com/anrinn 16.11.12 76-Karlsbad: Museumsscheune Ittersbach 14.09.12 16-Schwedt/Oder: Uckermärkische Bühnen 01.06.12 26-Surwold: Gartencafé Borchers -Idylle- 17.11.12 53-Sinzig: Schloss Sinzig 29.09.12 06-Köthen: Schloss Köthen 24.06.12 49-Mettingen: Schultenhof 02.12.12 70-Korntal: Ev. Christuskirche 14.10.12 98-Meiningen: Ev. Stadtkirche 29.06.12 58-Schalksmühle: Bauernhaus Wippekühl 07.12.12 80-München: FORUM2 12.08.12 49-Bramsche: Kultursommer 08.12.12 90-Fürth: Peter und Paul - Poppenreuth Acoustic Revolution (Acoustic Folk / Rock / Pop) 01.09.12 33-Borgholzhausen: Burg Ravensberg 09.12.12 72-Haigerloch: Hagastall www.acoustic-revolution.com 03.11.12 27-Süstedt: Süster Kring 14.12.12 33-Bielefeld: Neue Schmiede 01.06.12 31-Aerzen: Domänenburg 10.11.12 49-Menslage: Kulturverein Renzlage 16.12.12 47-Duisburg: Haus der Unternehmer 02.06.12 63-Schotten: Schottisches Mittsommerfest 30.11.12 74-Pfaffenhofen: Rathaus 19.12.12 47-Duisburg: Kulturzentrum Steinhof 28.06.12 74-Bad Rappenau: Folk im Schlosshof 20.12.12 38-Goslar: Marktkirche 07.07.12 63-Schotten: Schottisches Mittsommerfest An Tor (Irish trad music) 21.12.12 38-Braunschweig: Kirche St. Martini 14.07.12 74-Bietigheim-Bissingen: Bietigheimer www.an-tor.de Wunderland 07.07.12 69-Dossenheim: Kulturscheuer Dossenheim Luka Bloom (Irish Songwriter) 20.07.12 74-Mühlacker: Burg Löffelstelz www.lukabloom.com 21.07.12 66-Merzig/Saar: Kultursommer Auld Corn Brigade (Irish Folk Punk Rock) 18.09.12 64-Darmstadt: Centralstation 04.08.12 91-Jägersburg Bammersdorf: Shamrock Castle www.auldcornbrigade.com 19.09.12 81-München: Ampere 06.09.12 86-Graben: Festzelt 16.06.12 01-Dresden: Bunte Republik Neustadt 20.09.12 79-Freiburg: Waldsee 03.11.12 86-Königsbrunn: Leo‘s Pub 10.08.12 04-Torgau: Endless Summer Open Air 21.09.12 50-Köln: Kulturkirche 24.11.12 89-Giengen: Bürgerhaus Schranne 23.11.12 04-Leipzig: Halle 5 e.V. 23.09.12 48-Münster: Erbdrostenhof 25.12.12 86-Schwabmünchen: Stadthalle 01.12.12 01-Neukirch: Jugendhaus (The Porters) 25.09.12 24-Kiel: KulturForum in der Stadtgalerie 26.09.12 22-Hamburg: Fabrik Altan (Legendary Irish Folk Band) Bachelors Walk (Irish Folk) 28.09.12 10-Berlin: GmbH www.magnetic-music.com www.magnetic-music.com 29.09.12 27-Worpswede: 29.06.12 74-Bad Rappenau: Folk im Schlosshof 21.07.12 72-Nürtingen: Folkival Festival 16.11.12 57-Kreuztal: Stadthalle Kreuztal Boggin Leprechaun (Irish Folk Rock) 17.11.12 65-Taunusstein: Bürgerhaus Taunusstein Féile an Phobaíl Belfast (Folk) www.boggin.eu 18.11.12 76-Karlsruhe: Tollhaus - Kulturzentrum www.feilebelfast.com 04.08.12 91-Jägersburg Bammersdorf: Shamrock Castle 21.11.12 84-Waldkraiburg: Haus der Kultur 02.-12.08.12 IR-Belfast: Féile an Phobaíl 23.11.12 89-Leipheim: Zehntstadel Broom Bezzums (Powerful New Folk) 24.11.12 73-Esslingen: KuZ Dieselstraße Beoga (New Wave Trad) www.broombezzums.de www.beogamusic.com 24.06.12 33-Bielefeld: Bauernhausmuseum Altburgfestival Bundenbach (Celtic Folk) 27.07.12 34-Bad Wildungen: Schloss Friedrichstein 24.06.12 33-Gütersloh: Angenetegarten www.altburgfestival.de 28.07.12 08-Bad Elster: NaturTheater Bad Elster 30.06.12 55-Ingelheim/Rhein: EuroFolk-Festival 17.-19.08.12 55-Bundenbach: Historische Keltensiedlung 07.09.12 CH-Ennetbühl: Irish Open Air 07.07.12 UK-Abbotsbury: Show of Hands Festival 13.09.12 27-Cuxhaven: Hapag-Hallen 15.07.12 UK-Abbotsbury: Show of Hands Festival An Erminig (JAKEZ - der keltische Jakobsweg) 14.09.12 31-Bad Pyrmont: Palmhaus 12.08.12 67-Lauterecken: Kreissparkasse Kundenhalle www.an-erminig.de 15.09.12 32-Hiddenhausen: Gut Bustedt 25.08.12 67-Lauterecken: Kreissparkasse Kundenhalle 03.06.12 54-Trier: Viehmerktthermen 07.11.12 72-Reutlingen: Franz.K 15.09.12 36-Bad Salzungen: Haunscher Hof 07.09.12 66-Hornbach: Klosterkirche Hornbach 08.11.12 83-Bad Reichenhall: Magazin 4 29.09.12 68-Mannheim: Musik-Kabarett SCHATZKISTL 08.09.12 54-Kastel-Staadt: Pilgermarkt an der Klause 09.11.12 63-Aschaffenburg: Colos-Saal 10.12.12 81-München: Irish Folk Club -Ars 13.11.12 95-Helmbrechts: Textilmuseum Musica im Stemmerhof 14.11.12 77-Offenburg: Salmen (Saal) 10.12.12 81-München: Irish Folk Club Munich-Ars 16.11.12 38-Salzgitter: Kniestedter Kirche Musica im Stemmerhof 17.11.12 25-Kellinghusen: Ulmenhofschule 116 irland journal XXIII, 2.12

Dialann_NEU.indd 116 22.05.2012 12:30:45 dialann

Nur damit es bei diesen vielen nicht gezählt. Klar, dass die Gastspiele von den hieß diese Arbeit bei uns im irland journal „Feten, Dubliners, dem Irish Folk Festival dabei sind – und Feiern, Festivals“. 132 Seiten nicht untergeht: viele, viele mehr. Unsere Liste (als PDF wie im Excel-Format) be- Hier im Veranstaltungskalender dialann sind diese ginnt im Mai 2012… 1) Nur bis zum 10. Juni, 24 Uhr könnt Ihr noch Termine allesamt rot unterlegt – und die teilneh- mitmachen: bei unserer Verlosung von Festival menden Künstler/Bands auf den dann nachfolgen- 4) Das große Community Festival, Feile Belfast, – wie von Flugtickets für das große wie besondere den Seiten alle näher beschrieben. vom 2.-12. August haben wir einmal wieder auf wie überraschend anberaumte Westport Musik- So viele haben sich mit unseren „Tickets für Zwei“ den Seiten 62/63 beschrieben – samt Ticketverlo- festival (23. und 24.6.2012). Steht auf den Seiten schon einen schönen wie kostengünstigen Abend sung (Bewerbungsschluss ist am 15.7.). Aber wer 84 und 85. Und dass wir eine kleine musikalische gemacht. Was aber ist mit Euch? in diese Region fährt, für den ist das (leider immer EBZ-Erkundungsreise daraus machen, versteht Nächste Schlusstermine: noch nicht komplett vorliegende) Programm ein sich nahezu von selbst. Auch Nicht-Gewinner sind - 15.6. (für alle Termine im Juli oder später) Muß! Wir meinen das so. Die Berichte unserer Vor- dazu eingeladen…aber, Ihr müsstest Euch ganz - 15.7. (für alle Termine im August und später) jahresgewinner belegen das einmal wieder. Bestä- schnell melden… . - und so weiter und so fort… tigt ist bisher nur Mary Black am 3.August!

2) Die „ganz normale“ Aktion „1000 Tickets fürs 3) Und auf noch eine Spezialseite weisen wir Folk“ geht weiter und weiter – auf der Internet-Ein- Euch hin: www.gaeltacht.de/festivals gangsseite von www.gaeltacht.de . Ja, wir wissen, Unglaublich, es gibt weiterhin keine irische Internet- das mit dem Web ist nicht jedermanns Sache. Aber seite, die umfassend und übersichtlich über irische warum macht Ihr es nicht zusammen mit Sohn, Festivals informierte. Aus unzähligen Teil-Seiten Tochter, bestem Freund oder Euren Nachbarn? haben wir einmal wieder mühseligst zusammen- Einen schwerwiegenden technischen Fehler haben getragen, was in einen einzigen, übergeordneten wir (dank Hinweisen von Freunden) behoben und Auftritt gehörte – weiterhin ohne Anspruch auf Voll- Euch stehen alle dafür freigegebenen Veranstal- ständigkeit oder Richtigkeit. Früher, als wir offenbar tungen offen. Das sind eine ganze Menge, bisher den Platz dafür immer noch freischaufeln konnten,

Irish Folk Festival Burg Volmarstein (Irish-Folk) 04.11.12 A-Nüziders: KultPur Gemeindeamt The Ceili Family (Irish Folk) www.irishfolk-volmarstein.de/ 07.11.12 44-Bochum: Bahnhof Langendreer e.V. www.ceilifamily.de 24.-25.08.12 58-Wetter-Volmarstein: Irish Folk Festival 08.11.12 63-Dreieich: Burgerhauser Dreieich 02.06.12 58-Hagen: Pelmke Kulturzentrum 09.11.12 57-Wissen/Sieg: kulturWERKwissen 03.08.12 58-Balve: Balver Höhle Caladh Nua (Irish Folk) 10.11.12 28-Stuhr: Rathaussaal 06.10.12 58-Hagen: Kulturhof Emst www.musiccontact.com 25.10.12 59-Unna: Schalander @ Lindenbrauerei 01.09.12 66-Landstuhl: Burgruine Cassard (Folk bretonisch, europäisch) 03.11.12 58-Hagen: Jekyll & Hyde www.duo-cassard.de 08.12.12 58-Herdecke: Tante Alma Capercaillie (Tribal Celtic Rock) 24.11.12 31-Emmerthal: Gasthaus Zur alten Post www.capercaillie.co.uk 25.11.12 45-Mülheim/Ruhr: Begegnungsstätte Kloster Celtic Chakra (Folk / Keltisch / Akustisch) 26.10.12 95-Helmbrechts: Bürgersaal Saarn www.celtic-chakra.de 30.11.12 23-Mölln: Lohgerberei Mölln 21.07.12 72-Nürtingen: Folkival Festival Cara (Traditional Irish Tunes und Singer-Songwriter) 01.12.12 21-Bleckede: Elbschloss www.cara-music.com 07.12.12 90-Wendelstein: Casa De La Trova Celtic Cowboys (Greengrass Meets Bluegrass) 09.06.12 UK-Upton, Poole: Wimborne Folk Festival 08.12.12 73-Schwäbisch Gmünd: Theaterwerkstatt www.celtic-cowboys.de, www.sprottensound.de 15.06.12 03-Lichterfeld: Besucherbergwerk F60 28.07.12 28-Bremen: Neustadt SummerSounds 16.06.12 75-Pforzheim: Kulturhaus Osterfeld Cassard (Pastorale (Weihnachtsprogramm)) 31.08.12 24-Havetoftloit-Torsballig: Land-Art-Die. 17.06.12 65-Eltville am Rhein: KUZ Eichberg www.duo-cassard.de Kultscheune 21.06.12 89-Ulm: UlmerZelt 28.11.12 42-Heiligenhaus: Dorfkirche Isenbügel 23.06.12 55-Mainz: Johannisnacht Mainz 02.12.12 22-Hamburg: Heidbarghof Osdorf The Chancers (traditional irish and scottish music) 24.06.12 56-Westerburg: Evangelische Kirche 16.12.12 65-Schlangenbad: Ev. Christuskirche www.the-chancers.de 20.07.12 56-Koblenz: Horizonte Festival 02.11.12 24-Felde: Felder Seegarten 27.07.12 34-Bad Wildungen: Schloss Friedrichstein Castellans Folk Sommer (Folk) 23.11.12 24-Kiel: Hof Akkerboom e.V. 10.08.12 30-Barsinghausen: Calenberger Cultour & Co www.castellans.de 11.08.12 48-Greven: Ballenlager 28.07.12 48-Hörstel: Kulturufer Nasses Dreieck The Cluricaune (Irish Folk) 12.08.12 59-Arnsberg: KulturSchmiede www.cluricaune.de 19.10.12 85-Dachau: Kultur-Schranne Cúl na Mara (Celtic Folk-Rock) 01.06.12 04-Hartha: Stadtkirche Hartha 20.10.12 77-Bühl: Kleinkunst im Schütte-Keller e.V. www.culnamara.com 07.07.12 09-Lunzenau: Schloss Rochsburg 21.10.12 73-Geislingen: Rätsche im Schlachthof 08.06.12 88-Herbertingen: Keltenmuseum Heuneburg 21.07.12 04-Leisnig: Kloster Buch 25.10.12 74-Heilbronn: Forum redblue 11.08.12 88-Bad Schussenried: Burg Otterswang 27.10.12 36-Bebra: Kulturverein Ellis Saal Dán (fine irish music) 01.11.12 31-Neustadt/Rübenberge: Schloss www.danmusic.de Landestrost 24.11.12 31-Emmerthal: Gasthaus Zur alten Post XXIII, 2.12 irland journal 117

Dialann_NEU.indd 117 22.05.2012 12:30:48 dialann

Dream Catcher (The pirates of Celtic Pop) 28.07.12 86-Wertingen: Irish Summer The High Kings (Irish Ballads) www.magnetic-music.com 02.08.12 89-Dranouter: Dranouter Festival www.thehighkings.com/ 25.08.12 08-Glauchau: Schloss Glauchau 03.08.12 30-Hannover: Fährmannsfest 01.09.12 01-Dresden: wechselbad 04.08.12 91-Jägersburg Bammersdorf: Shamrock Castle 02.09.12 10-Berlin: Passionskirche Berlin The Dubliners (Irische Top-Folk-Gruppe) 10.08.12 91-Rothenburg ob der Tauber: Taubertal Festival 03.09.12 68-Mannheim: Alte Seilerei 01.11.12 80-München: Circus Krone 11.08.12 82-Böbing: Böbing Open Air 05.09.12 22-Hamburg: Fabrik 02.11.12 70-Stuttgart: Theaterhaus 17.08.12 08-Plauen: Malzhaus Open Air 06.09.12 33-Bielefeld: Forum 03.11.12 66-Beckingen: Deutschherrenhalle 18.08.12 56-Rothenhain: Rock im Feld 07.09.12 40-Düsseldorf: Savoy Theater 04.11.12 96-Bamberg: Konzert- und Kongresshalle 25.08.12 24-Jübek: Jübek Open Air 05.11.12 60-Frankfurt am Main: 01.09.12 35-Gießen: Schiffenberg rockt Fiona Hunter & Mike Vass (Scottish Folk) 07.11.12 30-Hannover: Theater am Aegi www.malinky.com 08.11.12 28-Bremen: FineTune (Celtic) 27.06.12 04-Machern: Schloss Machern (Mike Vass) 09.11.12 26-Aurich: Stadthalle www.finetune-folk.de 28.06.12 13-Berlin: Kulturhaus Centre Bagatelle 10.11.12 33-Bielefeld: Ringlokschuppen 31.08.12 47-Kamp-Lintfort: Geistliches Zentrum Kloster 11.11.12 44-Dortmund: Konzerthaus Kamp, Rokkokosaal In Search of a Rose (Irish Folk Rock) 30.11.12 10-Berlin: Tempodrom www.insearchofarose.de 02.12.12 01-Dresden: Alter Schlachthof Firkin (jumpin Irish music) 10.06.12 48-Münster: Hafenfest 03.12.12 38-Braunschweig: Stadthalle www.firkinband.com 04.12.12 23-Lübeck: Musik- & Kongreßhalle 28.07.12 48-Hörstel: Kulturufer Nasses Dreieck Iontach (Irish Music Unlimited) 05.12.12 24-Kiel: Schloss www.iontach.de 07.12.12 24-Flensburg: Deutsches Haus Mick Fitzgerald (Irish Singer-/Songwriter) 02.06.12 27-Gnarrenburg: Cultimo 08.12.12 20-Hamburg: CCH - Congress Center www.mickafitzgerald.com 29.06.12 28-Bremen: Bürgerhaus Weserterrassen (& 09.06.12 01-Meissen: Theater Liedertach) Dun Aengus (irish music brick by brick) 30.06.12 32-Kalletal: Deele Brosen (& Liedertach) www.dunaengus.de The Foggy Dew (Westphalian - Irish - Folk - Rock) 20.07.12 42-Wuppertal: Bandfabrik Wuppertal 02.06.12 31-Lahstedt-Gadenstedt: Alte Stellmacherei www.thefoggydew.de 21.07.12 72-Nürtingen: Folkival Festival 03.06.12 38-Neuerkerode: Evangelische Stiftung 27.10.12 59-Lüdinghausen: Bistro / Café Amadeus 27.-30.09.12 29-Schnega: Seminarhof Proitzer Mühle 30.06.12 38-Wildemann: Parkresidenz am Rohland 12.10.12 34-Bad Karlshafen: Hugenottisches 14.07.12 38-Braunschweig: Hospiz Am Hohen Tore Frisian Bones (Irisch / schottischer FolkRock) Weinhaus Römer 21.08.12 25-St Peter Ording: St Ulrichkirche www.frisian-bones.de 13.10.12 32-Minden: Kulturzentrum BüZ 23.08.12 24-Sörup: St Marienkirche 04.08.12 26-Aurich: Sandkrug 25.10.12 36-Bad Hersfeld: Buchcafe 26.08.12 25-Süderlügum: St Marienkirche 13.10.12 26-Neuharlingersiel: Harlekin 26.10.12 97-Würzburg: Omnibus Würzburg 15.09.12 38-Braunschweig: Cafe Okerterrassen 27.10.12 85-Wolnzach: Deutsches Hopfenmuseum 23.09.12 38-Hornburg: Reinhards Pension Hubert von Goisern (Weltmusik, Alpenrocker) 28.10.12 97-Schweinfurt: Kulturwerkstatt Disharmonie 06.12.12 38-Gilzum: St. Georg-Kirche www.hubertvongoisern.com 30.11.12 88-Ravensburg: Zehntscheuer Ravensburg 07.12.12 38-Salzgitter-Thiede: Kloster Steterburg 20.07.12 66-Losheim am See: Strandbad 01.12.12 67-Neustadt/Weinstraße: Wirtshaus Konfetti 08.12.12 27-Ringstedt: Gemeindesaal (& Chevron Emerald (Irish and American Folk) GoodNightFolks (Irish Folk Songs) Flight) www.emerald-music.de www.goodnightfolks.de 14.12.12 77-Rheinau-Freistett: Kultur im Stall 15.07.12 51-Leverkusen: Schloss Morsbroich 28.07.12 48-Hörstel: Kulturufer Nasses Dreieck 15.12.12 47-Krefeld: Ökumenische Begegnungsstätte 25.08.12 39-Farsleben: Webers Hof in Farsleben 22.12.12 48-Greven: Zum Goldenen Stern (& Chevron Flight) 15.09.12 32-Hiddenhausen: Gut Bustedt 29.09.12 65-Niedernhausen: Hillside Folk Festival Kieran Goss (Irish Songwriter) Irish Coffee (Irish Folk Music) www.kierangoss.com www.irishcoffee.de Fiddle Folk Family (Deutsche Folklore & Irish folk) 05.10.12 42-Wermelskirchen: Kattwinkelschefabrik 27.10.12 45-Mülheim/Ruhr: Begegnungsstätte www.fiddle-folk.de 08.10.12 35-Weilburg: Cafe Ententeich Feldmannstiftung 03.06.12 99-Sondershausen: Schloss 09.10.12 48-Münster: Hot Jazz Club 08.12.12 45-Mülheim/Ruhr: Begegnungsstätte Kloster 23.06.12 04-Delitzsch: Pfarrscheune Schenkenberg 10.10.12 31-Bielefeld: Bunker Ulmenwall Saarn 15.09.12 01-Freital: Gutshof 11.10.12 53-Bonn: Harmonie Bonn 01.12.12 04-Eilenburg: Galerie Bader 12.10.12 54-Saarburg: Casino The Irish Folk Festival (Imaginary Bridges Tour) 02.12.12 04-Kitzen: Dorfkirche 13.10.12 76-Baden Baden: Rantastic www.irishfolkfestival.de 14.10.12 88-Baienfurt: Hoftheater Baienfurt 23.10.12 89-Königsbronn: Hammerschmiede Fiddler‘s Green (Irish Speedfolk) 20.10.12 CH-Zug: Chollerhalle 24.10.12 84-Mühldorf am Inn: Stadtsaal www.fiddlers.de 25.10.12 CH-Zug: Chollerhalle 06.06.12 57-Wenden-Brün: Zelt Kieran Halpin (Solo) (Irish Folk) 26.10.12 CH-Herisau: Casino Herisau 08.06.12 S-Sölvesborg: Sweden Rock www.kieranhalpin.com 27.10.12 76-Karlsruhe: Tollhaus - Kulturzentrum 15.06.12 I-Meran: Rock The Lahn 19.11.12 81-München: Irish Folk Club Munich-Ars 28.10.12 70-Stuttgart: Theaterhaus 22.06.12 24-Kiel: Kieler Woche Musica im Stemmerhof 30.10.12 40-Düsseldorf: Savoy Theater 23.06.12 40-Hilden: Rock Your Gig Festival 31.10.12 67-Worms: Wormser 30.06.12 25-Hohenlockstedt: MPS Heiter bis Folkig (Mittelalter, Folk, intern. Folklore, 01.11.12 59-Soest: Kulturhaus Alter Schlachthof e.V. 06.07.12 CH-Zell: OPen Quer Fantasy) 02.11.12 22-Hamburg: Fabrik 07.07.12 91-Lichtenau: Kulturburg Open Air www.heiter-bis-folkig.de 03.11.12 48-Coesfeld: Konzert Theater 21.07.12 91-Neuhaus/Pegnitz: Veldensteiner Festival 07.09.12 95-Selb: Festival Mediaval 04.11.12 32-Herford: Stadttheater Herford 22.07.12 NL-Lichtenvoorde: Zwarte Cross 05.11.12 31-Peine: Forum Peine 24.07.12 80-München: free&easy 06.11.12 19-Schwerin: Capitol 118 irland journal XXIII, 2.12

Dialann_NEU.indd 118 22.05.2012 12:30:49 dialann

07.11.12 10-Berlin: Passionskirche Berlin 29.06.12 28-Bremen: Bürgerhaus Weserterrassen (& Litha (Irish, Scottish and German Traditional Folk) 08.11.12 21-Buchholz: Empore Liedertach) www.litha-music.com 09.11.12 17-Neubrandenburg: Konzertkirche 30.06.12 32-Kalletal: Deele Brosen (& Liedertach) 16.11.12 88-Ravensburg: Zehntscheuer Ravensburg 10.11.12 18-Rostock: Nikolaikirche 20.07.12 42-Wuppertal: Bandfabrik (& Iontach) 17.11.12 87-Irsee: Altbau 11.11.12 27-Bremerhaven: Stadthalle 21.07.12 72-Nürtingen: Folkival Festival (& Iontach) 20.11.12 75-Pforzheim: Folkclub Prisma e.V. 13.11.12 01-Dresden: Alter Schlachthof 11.08.12 IR-Ballycastle, Co. Antrim: Ballycastle 21.11.12 33-Gütersloh: Alte Weberei Gütersloh 14.11.12 02-Görlitz: Kulturbrauerei Backpackers (Workshop) 22.11.12 32-Bad Oeynhausen: Druckerei 15.11.12 04-Leipzig: Theaterfabrik 21.09.12 38-Braunschweig: Kirche Mascherode (& Begegnungszentrum e.V 16.11.12 27-Worpswede: Music Hall Peter Kerlin) 23.11.12 48-Drensteinfurt: Bürgerhaus Alte Post 17.11.12 NL-Zwolle: Theater Odeon 22.09.12 38-Goslar: Zinnfigurenmuseum (& Peter 24.11.12 99-Günthersleben-Wechmar: Bürgerhaus 18.11.12 55-Mainz: Frankfurter Hof Kerlin) 25.11.12 65-Wiesbaden: Thalhaus 20.11.12 63-Kleinostheim: Maingauhalle 27.-30.09.12 29-Schnega: Seminarhof Proitzer Mühle 21.11.12 72-Balingen: Stadthalle Balingen (Workshops) Thomas Loefke (Keltische Harfe) 22.11.12 81-München: Carl-Orff-Saal im Gasteig 12.10.12 34-Bad Karlshafen: Hugenottisches www.norlandwind.eu 24.11.12 86-Landsberg am Lech: Sportzentrum Weinhaus Römer (& Iontach) 03.06.12 22-Wedel: Reepschlägerhaus 13.10.12 32-Minden: Kulturzentrum BüZ (& Iontach) Irxn (keltisch bayrischer Hardfolk) 25.10.12 36-Bad Hersfeld: Buchcafe (& Iontach) Geraldine MacGowan (Timeless Irish Music & Song) www.irxn.net 26.10.12 97-Würzburg: Omnibus (& Iontach) geraldine-macgowan.com 15.07.12 67-Neustadt/Weinstraße: Winestock Festival 27.10.12 85-Wolnzach: Deutsches Hopfenmuseum (& 28.06.12 74-Bad Rappenau: Folk im Schlosshof 05.10.12 80-München: Schlachthof (Kuhbar) Iontach) 13.10.12 83-Bad Endorf (Hemhof): Kramerwirt / Hubbi 28.10.12 97-Schweinfurt: Kulturwerkstatt La Marmotte (Folk Celtique) 05.11.12 84-Burghausen: Knoxoleum Disharmonie (& Iontach) www.lamarmotte.de 16.11.12 09-Chemnitz: Arthur e.V. (solo) 15.06.12 77-Rheinau-Freistett: Kultur im Stall Jack-in-the-Green (Irish Folk) 17.11.12 01-Dresden: Club Passage (solo) 23.06.12 56-Wiesbaden: Kulturinitiative Parkfeld e.V. www.irish-music.de 24.11.12 27-Plönjeshausen: Bei Benno und Ute (solo) 10.11.12 76-Ettlingen: Stadthalle 16.06.12 48-Vreden: Gasthaus Terrahe 30.11.12 88-Ravensburg: Zehntscheuer (& Iontach) 19.08.12 48-Vreden: Haus Früchting 01.12.12 67-Neustadt/Weinstraße: Wirtshaus Konfetti Matching Ties (Irish & British Folk, Bluegrass, Blues (& Iontach) & Swing) Wibke Jackson (Celticnight: Musikalisches 08.12.12 27-Ringstedt: Gemeindesaal (& Iontach) www.matchingties.com Geschichtentheater) 14.12.12 77-Rheinau-Freistett: Kultur im Stall (& 22.09.12 75-Keltern-Ellmendingen: Historische Kelter www.celticnight.de Iontach) 13.10.12 83-Rohrdorf: Hochstrassersee Biergarten 09.09.12 42-Wülfrath: Kathedrale 15.12.12 47-Krefeld: Ökumenische Begegnungsstätte 18.12.12 75-Pforzheim: Folkclub Prisma e.V. 08.12.12 44-Bochum: Kulturrat Bochum e.V. (& Iontach) Paul McKenna Band (Scottish traditional & folk music) www.paulmckennaband.com Jo-Solo (Irish Folk and more...) The Krusty Moors (Folk-Rock) www.jo-solo.de www.the-krusty-moors.de 15.07.12 45-Gelsenkirchen: Stadtgarten-Pavillon 07.09.12 63-Offenbach: Werkstätten Hainbachtal 10.06.12 76-Karlsruhe: O´Caseys 20.09.12 63-Offenbach: Bogside Irish Pub 14.06.12 76-Karlsruhe: O´Caseys The McMontos (Irish & Scottish Folk) www.mcmontos.com 28.09.12 35-Marburg: Molly Malones Marburg 18.06.12 76-Karlsruhe: O´Caseys 16.06.12 75-Pforzheim: Irish Pub 26.10.12 63-Ortenberg: Guinness Stand Kalten Markt 28.07.12 63-Ranstadt-Bobenhausen: Tanz auf dem Vulkan 29.06.12 74-Bad Rappenau: Folk im Schlosshof 31.10.12 67-Speyer: Inside Irish Pub 30.08.12 76-waldbronn: Lindenbraü 07.12.12 35-Marburg: Molly Malones Marburg Ian Melrose (Acoustic/World/Guitar) LaliCante (Mehrstimmiges vom Mittelmeer und mehr) www.MelroseAcousticGuitar.com Die Kapellis (Irish & Scottish Folk) www.myspace.com/lalicante 02.06.12 67-Neustadt/Weinstraße: Gitarren Studio www.kapellis.de 16.06.12 97-Würzburg-Rottenbauer: Trinitatiskirche 07.06.12 26-Aurich: Gitarrendiele Aurich 08.09.12 32-Enger: Gerberei Museum Enger 18.11.12 55-Mainz: Evang. Kirche MZ-Ebersheim 20.10.12 31-Lauenhagen: Lauenhäger Bauernhaus 08.06.12 32-Minden: MOM Music Oevermann Le Cairde (Scottish/Irish) Seán Keane & Band (The Voice of Ireland) www.lecairde.de The Midden (Scottish Music) www.the-midden.de www.maeker-tours.de 12.08.12 64-Riedstadt: Büchnerhaus 28.-29.07.12 90-Nürnberg: O’Shea’s Irish Pub 09.11.12 86-Kaisheim: Kleinkunstbrauerei Thaddäus 08.09.12 64-Darmstadt: Jagdhofkeller 12.11.12 81-München: Irish Folk Club Munich-Ars 06.10.12 64-Messel: Kleinkunstbühne Sängerhalle Musica im Stemmerhof Molly Alone (Traditional Pubsongs & more) www.molly-alone.de 18.11.12 88-Leutkirch: Bocksaal Liadan (Irish Folk Ladies with a mission) 02.06.12 64-Büttelborn: Melchior’s Asparagus www.liadan.ie 18.08.12 64-Büttelborn: Melchior’s Asparagus Kelpie (Celtic-Scandinavian World-Music) 04.08.12 38-Königslutter: Sommernacht am Kaiserdom 30.08.12 65-Ginsheim-Gustavsburg: Open Air Kino www.duo-kelpie.com 25.08.12 08-Glauchau: Schloss Glauchau 17.11.12 64-Bad König: Vereinsheim Spvgg Kinzigtal 22.06.12 12-Berlin: Petruskirche 26.10.12 89-Langenau: Pfleghof in Langenau 23.11.12 65-Bischofsheim: Ratsstube 27.10.12 82-Puchheim: Kulturzentrum PUC Jens Kommnick (New Acoustic Guitar) 29.10.12 85-Ingolstadt: Kleinkunstbühne More Maids (First Ladies des Irish Folk) www.jenskommnick.de 30.10.12 86-Augsburg: Parktheater Kurhaus Göggingen www.moremaids.de 16.06.12 27-Hude: Begegnungsstätte „Kulturhof“ Hude 31.10.12 64-Darmstadt: Jagdhofkeller 05.08.12 89-Neu-Ulm: Edwin-Scharff-Museum (& Klaus Weiland) 01.11.12 38-Lengede: Landhotel Staats 16.11.12 84-Neuötting: Stadtsaal 17.06.12 26-Bad Zwischenahn: Bei Thomas & Imke (& 02.11.12 21-Bleckede: Gymnasiums Bleckede 30.11.12 48-Ahaus: Volkshochschule Klaus Weiland (Workshop)) 03.11.12 58-Werdohl: St. Michael XXIII, 2.12 irland journal 119

Dialann_NEU.indd 119 22.05.2012 12:30:49 dialann

Morris Open (Songs and Dances from Britain’s Isles) 19.09.12 CH-Zürich: GZ Buchegg / Folk Club Zuri 28.07.12 26-Westerstede: St. Petri-Kirche www.morris-open.de 20.09.12 89-Langenau: Pfleghof in Langenau 29.07.12 27-Worpswede: Zionskirche Worpswede 03.06.12 41-Neuss: Reformationskirche 21.09.12 95-Hof: Folk Club Isaar e.V. 15.08.12 47-Duisburg: Friedenskirche Hamborn 02.12.12 40-Düsseldorf: Paul-Gerhardt-Kirche 22.09.12 08-Oelsnitz/Vogtland: Katharinenkirche 07.09.12 47-Duisburg: Pfarrkirche Christus König 09.12.12 40-Ratingen-Breitscheid: Waldkirche Linnep 23.09.12 73-Esslingen: KuZ Dieselstraße 27.10.12 40-Düsseldorf: Philippuskirche 30.12.12 46-Oberhausen: Lutherkirche 24.09.12 85-Ingolstadt: Kleinkunstbühne Neue Welt 24.12.12 40-Düsseldorf: Ev. Kirche Urdenbach

Claudia Nentwich (Songwriter, Rock, Folk, Americana) One Bar Town (Roots Rock / Hillbilly / Singer/ Pure Irish Drops (Irish Folk) www.songs-auf-dem-boot.de Songwriter) www.ffmusik.de/ff-musikbuero/Pure_Irish_Drops_2012_ 16.06.12 10-Berlin: Deckshaus www.vikingwreckchords.de Einleitung.html 08.09.12 10-Berlin: Deckshaus 20.07.12 33-Hann.-Münden: Bistro 37 28.09.12 28-Stuhr: Rathaus 20.10.12 10-Berlin: Deckshaus 15.09.12 31-Coppenbrügge: Woodstore 29.09.12 19-Schwerin: Speicher 08.12.12 10-Berlin: Deckshaus 20.10.12 CH-Hannover: Gaststätte Frosch 30.09.12 24-Kiel: KulturForum in der Stadtgalerie 29.11.12 23-Lübeck: Alten Zolln 02.10.12 50-Erftstadt: Kulturkreis Erftstadt Niamh Ni Charra Band (The high five of Irish music 30.11.12 22-Norderstedt: Musicstar 05.10.12 B-Leopoldsburg: Cultureel Centrum & dance) 01.12.12 20-Hamburg: Tortuga Bar 06.10.12 90-Nürnberg: Loni-Übler-Haus www.magnetic-music.com 08.10.12 B-Ingelmunster: Kunstkroeg ‚De Fagot‘ 10.10.12 84-Landshut: Salzstadl Paddy Goes To Holyhead (Celtic Folk) 15.10.12 81-München: Irish Folk Club Munich-Ars 11.10.12 F-Illzach: espace illzach www.paddy.de Musica im Stemmerhof 12.10.12 31-Bad Pyrmont: Palmhaus 26.08.12 65-Hattersheim: Matinée im alten Posthof 13.10.12 65-Rüsselsheim: Dorflinde - Rüsselsheimer The Rapparees (Irish Folk rough and ready) Folk- & Jazzclub e.V. Sabrina Palm (Keltisch) www.therapparees.com 14.10.12 01-Dresden: Kleines Schauspielhaus www.myspace.com/sabrinapalm 15.06.12 03-Lichterfeld: Celtic Music Festival am F60 15.10.12 85-Ingolstadt: Kleinkunstbühne Neue Welt 08.-09.09.12 36-Schlitz: Landesmusikakademie Hessen 29.06.12 74-Bad Rappenau: Folk im Schlosshof 16.10.12 79-Waldshut-Tiengen: Ali-Theater (Workshop) 19.10.12 33-Bielefeld: Neue Schmiede Raven (Irish & Scottish Folk) 20.10.12 26-Oldenburg-Ohmstede: Müggenkrug Pangea (Celtic Folk & Classic Rock) www.raven-folk.de 21.10.12 49-Ostercappeln-Venne: Gasthof www.pangea-music.de 01.09.12 27-Berne: Kulturmühle Berne e.V. Linnenschmidt 21.06.12 26-Leer: Jameson Pub 11.10.12 26-Leer: Jameson Pub Red Hot Chilli Pipers (Schotten-Rock im Schottenrock) Nurkurt (Folk) 01.12.12 26-Nordenham: Güterschuppen www.redhotchillipipers.co.uk www.nurkurt.de 08.06.12 34-Wolfhagen: Zelt 01.07.12 89-Ulm: Biergarten Liederkranz Los Paperboys (Celtic Mexican Music Club) 29.06.12 CH-Klingnau: Eidgen. Pontonierwettfahren 02.-03.07.12 88-Friedrichshafen: Bella Vista www.paperboys.com 28.07.12 86-Wertingen: Schloßgarten Open Air 04.07.12 55-Siefersheim: Weingut Zimmermann 14.09.12 49-Ostercappeln-Venne: Gasthof 11.08.12 CH-Zofingen: Heitere Open Air 05.07.12 66-Zweibrücken: Irish Pub Killarney Linnenschmidt 06.07.12 53-Zülpich-Sinzenich : Paddy’s Night Out 15.09.12 38-Braunschweig: Kulturnacht, Open Air Achim Reichel (VolXsMusic Shanties) 13.07.12 01-Dresden: Waschsalon Eco Express 18.09.12 59-Unna: Lindenbrauerei www.achimreichel.de 20.07.12 56-Neuwied: Mr. Martin‘s Thirsty Lion 19.09.12 42-Heiligenhaus: Kultur- und 26.10.12 29-Bardenhagen: Gut Bardenhagen Pub‘n‘Tavern Freizeitzentrum Der Club 27.10.12 31-Hameln: Weserbergland-Zentrum 21.07.12 56-Pommern: Campingplatz Pommern 20.09.12 36-Fulda: Kulturkeller 28.10.12 99-Erfurt: DASDIE Brettl 27.07.12 55-Bad Münster: Teufels Pub 21.09.12 38-Goslar: Kulturkraftwerk 30.10.12 33-Rietberg: Cultura 28.07.12 66-Zweibrücken: Festival Killarney‘s 22.09.12 08-Markersbach: Pumpspeicherwerk 31.10.12 57-Siegen: Kulturhaus Lyz 03.08.12 34-Bad Zwesten: The Keltic 26.09.12 22-Hamburg: Heidbarghof Osdorf 01.11.12 60-Frankfurt am Main: Dreikönigskirche 10.08.12 31-Drakenbug: TUS Drakenburg 27.09.12 31-Hildesheim: Bischofsmühle 03.11.12 79-Freiburg: Paulussaal 11.-13.08.12 25-Nordstrand: Halligblick 28.09.12 04-Torgau: Kulturbastion 04.11.12 68-Mannheim: Alte Seilerei 14.08.12 25-Garding: Musikantenbörse 29.09.12 63-Aschaffenburg: Colos-Saal 05.11.12 41-Neuss: Rheinisches Landestheater 17.08.12 53-Königswinter: Haus Velten 30.09.12 63-Rödermark: Alternatives Zentrum 11.11.12 45-Marl: Theater der Stadt 26.08.12 55-Siefersheim: Weingut Zimmermann 30.09.12 65-Kelkheim: Jazzclub Vereinshaus Hornau 12.11.12 26-Wilhelmshaven: Stadthalle 30.08.12 37-Hehlen: Café Arte 01.10.12 68-Mannheim: Alte Feuerwache Mannheim 13.11.12 25-Elmshorn: Stadttheater 31.08.12 25-Garding: Musikantenkneipe Lütt Matten 02.10.12 71-Freiberg/Neckar: Schloßkelter 15.11.12 24-Flensburg: Deutsches Haus 16.11.12 65-Hattersheim: Folkclub Hattersheim e.V. 04.10.12 CH-Baar: Rathus Schüür 16.11.12 25-Heide: Stadttheater 05.10.12 A-Rankweil: Altes Kino 17.11.12 31-Wunstorf: Stadttheater Wunstorf Old Blind Dogs (High Energy Folk aus Schottland) 06.10.12 63-Nidda: Lokschuppen Kulturbahnhof 19.11.12 51-Gummersbach: Theater www.oldblinddogs.co.uk 08.10.12 85-Ingolstadt: Kleinkunstbühne Neue Welt 20.11.12 27-Verden: Stadthalle 10.08.12 30-Barsinghausen: Calenberger Cultour & Co 09.10.12 84-Waldkraiburg: Haus der Kultur 21.11.12 49-Cloppenburg: Stadthalle 11.08.12 48-Greven: Ballenlager 11.10.12 68-Bürstadt: Bürgerhaus 23.11.12 27-Bremerhaven: Stadthalle 12.08.12 59-Arnsberg: KulturSchmiede 12.10.12 68-Hockenheim: Pumpwerk 24.11.12 27-Helgoland: Nordseehalle 11.09.12 49-Bramsche: Universum-Kino 13.10.12 78-Volkertshausen: Alte Kirche 12.09.12 42-Heiligenhaus: Kultur- und Freizeitzentrum Sackville Street (Irische Lieder und Balladen) Der Club Planxties & Airs (Irish Folk auf Orgel und Whistles) 03.06.12 45-Gelsenkirchen-Buer: Biki Ni Bar-Restaurant 13.09.12 34-Kaufungen: Stiftshof (Open Air) www.planxties-airs.de 20.10.12 58-Neuenrade-Altenaffeln: Henblas Hotel 14.09.12 33-Bielefeld: Neue Schmiede 10.06.12 51-Odenthal: Altenberger Dom 15.09.12 49-Freren: Alte Molkerei 16.06.12 47-Krefeld: Friedenskirche 18.09.12 84-Waldkraiburg: Haus der Kultur 27.07.12 25-Rellingen: Rellinger Kirche 120 irland journal XXIII, 2.12

Dialann_NEU.indd 120 22.05.2012 12:30:49 dialann

Sainge (Celtic Roots Mosic) Skerryvore (The new beacon of Celtic Rock) Konstantin Wecker (Wut und Zärtlichkeit Tour) www.sainge.com www.magnetic-music.com www.wecker.de 16.-17.06.12 FI-Macey: House of Modern Arts 02.06.12 31-Stadthagen: Rittergut Remeringhausen 14.06.12 27-Worpswede: Music Hall 22.06.12 F-Louannec: La Taverne des Korils 09.06.12 25-Poyenberg: Irish Folk Open Air 15.06.12 41-Mönchengladbach: Kunstwerk 30.06.12 90-Nürnberg: Irish Castle Pub 29.06.12 74-Bad Rappenau: Folk im Schlosshof 18.06.12 88-Kißlegg: Halle der Brauerei Farny 15.-16.09.12 F-St. Pierre-en-Vaux: Fête a la moulin de 04.08.12 CH-Fehraltorf: Highland Games 23.06.12 02-Zittau: Waldbühne Jonsdorf Vernusse 30.06.12 01-Freital: Hains Freizeitzentrum 02.10.12 90-Fürth: Kofferfabrik Sláinte (Irish Folk) 06.-07.07.12 96-Kloster Banz: Wiese vor Kloster Banz 10.11.12 90-Nürnberg: The Highlander-Scottish Pub www.slainte.ch 08.07.12 94-Passau: Eulenspiegel Zeltfestival 18.12.12 CH-Zürich-Oerlikon: Global City im Hey City 13.07.12 08-Glauchau: Schloss Forderglauchau Colum Sands (Songs from Northern Ireland) 14.07.12 84-Pfarrkirchen: Rennbahngelände (Nacht der www.columsands.com Solid Ground (ModernFolk Inspired by Ireland) Lieder) 08.10.12 81-München: Irish Folk Club Munich-Ars www.solid-ground.de 15.07.12 80-München: Tollwood Sommerfestival Musica im Stemmerhof 08.06.12 63-Hanau: Lamboyfest, Hauptbühne 20.07.12 31-Bad Pyrmont: Schlosshof 22.06.12 83-Krottenmühl am Simssee: Seehaus 22.07.12 67-Edesheim: Schloss Edesheim Tommy Sands - mit Moya Sands und Fionán Sands 24.06.12 97-Würzburg: Umsonst und Draußen 24.07.12 97-Röttingen: Burg Brattenstein (Irish Songwriter) 27.07.12 75-Calw: Kloster Hirsau www.maeker-tours.de Irish Stew (Celtic Folk Rock) 30.07.12 83-Laufen: Schloss Triebenbach 07.12.12 86-Kaisheim: Kleinkunstbrauerei Thaddäus www.irishstew.de 31.07.12 87-Sontheim: Dampfsäg 13.10.12 53-Bonn: Harmonie Bonn 02.08.12 90-Nürnberg: Serenadenhof Sebastian Mygo (Folk Rock, Celtic Folk, Rock) 03.08.12 55-Dexheim: Kultur auf dem Hof www.sebastian-mygo.de Stokes (Traditional Irish Folkmusic) 05.08.12 22-Hamburg: Stadtpark Freilichtbühne 22.06.12 38-Braunschweig: Wild Geese www.thestokes.de 22.09.12 17-Neubrandenburg: Konzertkirche 02.06.12 26-Norderney: Konversationshaus 30.09.12 78-Oberndorf: Ehe. Augustinerklosterkirche Seldom Sober Company (Irish folk and other fine 14.07.12 61-Bad Homburg: Homburger Sommer 04.10.12 70-Stuttgart: Liederhalle - Hegelsaal music) 20.07.12 26-Baltrum: Turnhalle 06.10.12 60-Frankfurt/Main: Alte Oper www.seldomsober.de 23.08.12 26-Langeoog: Haus der Insel 07.10.12 45-Essen: Philharmonie Essen Saalbau 02.06.12 06-Eisleben: Katharinenstift Eisleben 24.08.12 26-Baltrum: Turnhalle 09.10.12 54-Trier: Europahalle 09.06.12 06-Bernburg: Kloster 29.08.12 26-Borkum: Kulturinsel Borkum 01.11.12 88-Friedrichshafen: Bahnhof Fischbach 16.06.12 39-Barleben: Festplatz Am Anger 30.08.12 26-Neuharlingersiel: Kursaal 02.11.12 69-Heidelberg: Kongresshaus Stadthalle 21.06.12 06-Naumburg: Marientor 07.09.12 26-Wangerooge: Mehrzweckhalle 04.11.12 78-Vill.-Schwenningen: Theater am Ring 23.06.12 17-Breest: Burg Klempenow 13.10.12 49-Freren: Alte Molkerei 10.11.12 35-Marburg: Stadthalle 28.06.12 97-Bad Mergentheim: Klanggarten im Kurpark 24.11.12 58-Schwerte: Rohrmeisterei 11.11.12 95-Hof / Saale: Freiheitshalle 06.07.12 07-Gera: Bundesgartenschaugelände Gera 14.11.12 06-Halle / Saale: Steintor Variete 14.07.12 01-Müglitztal: Schloß Weesenstein Tangoyim (Klezmer, Tango, Balkan) 17.11.12 53-Bonn: 21.07.12 36-Friedewald: Wasserburg Friedewald www.tangoyim.de 25.11.12 77-Bühl: Bürgerhaus 01.08.12 06-Halle/Saale: Neues Theater 03.06.12 42-Hückeswagen: Friedenskapelle Vosshagen 13.12.12 96-Bamberg: Konzert- und Kongresshalle 03.08.12 99-Ohrdruf: Mühlberg/Kupferschlösschen 10.06.12 40-Meerbusch: St. Mauritius Klinik 15.12.12 99-Erfurt: Alte Oper 10.08.12 14-Berlin: Botanischer Garten Berlin-Dahlem 16.06.12 45-Essen: Alta Vita 18.08.12 98-Kloster Veßra: Hennebergisches Museum 17.06.12 47-Kempen: Ev. Thomaskirche Festival of Music and Performing Arts Westport (Folk) 15.09.12 07-Seitenroda: Leuchtenburg 21.06.12 42-Remscheid-Lüttringhausen: Café Lichtblick www.westportfestival.com/ 22.09.12 07-Jena: Tanzsaal Jena-Prießnitz 24.06.12 42-Hückeswagen: Kreuzkirche 23.-24.06.12 IR-Westport: Festival of Music and 05.10.12 07-Pößneck: Ratskeller 13.08.12 47-Duisburg-Rheinhausen: Bibliothek Performing Arts 12.10.12 06-Landsberg: Keramikscheune Spickendorf 14.09.12 48-Münster: Alexianer Waschküche 26.10.12 49-Twist: Heimathaus 09.11.12 44-Bochum: Kulturmagazin Lothringen Markus Weyrauch (Akustisch / Keltisch) 27.10.12 46-Bocholt: Gaststätte Zum Pitt www.markus-Weyrauch.com 12.12.12 06-Halle/Saale: Konzerthalle Ulrichskirche The Tannahill Weavers (Scottish Folk) 31.08.12 21:00 65-Hattersheim: Folkclub Hattersheim e.V. 25.12.12 06-Dessau: Marienkirche www.tannahillweavers.com 23.06.12 55-Mainz: Johannisnacht Mainz Whisht! (Music from the West of Ireland) Shamrock Castle (Celtic Folk) 01.09.12 59-Bad Waldliesborn: Kurpark www.whisht.de www.shamrock-castle.de 01.09.12-02.09.12 51-Leverkusen: Irish Days Leverkusen 04.08.12 91-Eggolsheim: Jägersburg Triangle (Irish Folk Song & Tunes aus Braunschweig) www.irish-music-triangle-bs.de Anne Wylie (Songs and Sounds of Ireland - Deep Sibin-Band (trad. Irish Folk) 07.07.12 38-Braunschweig: Kultur unter Glas Waters Tour) 23.07.12 76-Graben-Neudorf: Pestalozzi Schule 08.07.12 38-Evessen: Pfarrgarten Evessen www.annewylie.com 04.08.12 76-Karlsruhe: Sean O‘Casey Pub 14.10.12 38-Gilzum: St. Georg-Kirche 14.09.12 65-Kelkheim: Jazzclub im Vereinshaus Hornau 09.11.12 31-Neustadt am Rübenberge: Mensa der KGS Johannes Single (Celtic Tradition) Lori Watson & Rule of Three (New Scottish Folk) 10.11.12 76-Rastatt: Badnerhalle www.johannes-single.de www.loriwatson.co.uk 14.11.12 34-Kassel: Kulturzentrum Schlachthof 21.07.12 72-Nürtingen: Folkival Festival 06.11.12 04-Machern: Schloss Machern 16.11.12 48-Rosendahl: Sporthalle Osterwick 07.11.12 12-Berlin: Heimathafen Neukölln SIR REG (Irish Folk aus Schweden mit Dublin Singer) 08.11.12 13-Berlin: Kulturhaus Centre Bagatelle Zinnober (Celtic Music) www.sirreg.se 09.11.12 15-Altlandsberg: Gutshaus Altlandsberg www.zinnober-music.de 28.07.12 48-Hörstel: Kulturufer Nasses Dreieck 10.11.12 14-Falkensee: Bürgerhaus Finkenkrug 06.10.12 48-Münster: Crepêrie du Ciel 04.08.12 91-Jägersburg Bammersdorf: Shamrock Castle 11.11.12 12-Berlin: Alte Bahnhofshalle XXIII, 2.12 irland journal 121

Dialann_NEU.indd 121 22.05.2012 12:30:49 Termine (in rot) auf 1000 TICKETS FÜRS FOLK den Seiten 116 bis 121

Alle diese Gruppen und Künstler (und ihre Agenturen) machen mit. Danke!

Altan Beoga Irish Folk Festival Burg Volmarstein Altan ist ohne Übertreibung ein Denkmal irischer Kultur. Viele haben es versucht, aber nur wenige Bands haben Wir freuen uns, dass es uns immer gelingt euch beson- Es gibt zum Beispiel nur fünf Bands, welche die irische es geschafft: nämlich einen völlig eigenständigen Sound dere Highlights zum Festival bieten zu könnnen. Als Be- Post mit einer eigenen Briefmarke geehrt hat. Altan ist zu schaffen. Beoga gehören zu diesen Ausnahmen. Das sonderheiten für 2012 sind u.a. die junge, ‚freche‘ Band eine davon. Die CDs des Quintetts haben mehrfach Gold Quintett verzaubert mit seiner erfrischend modernen Art ‚FullSet‘ aus Irland zu sehen. Mit ihrer frischen, spritzi- und Platin erreicht und wurden mit Preisen und Auszeich- von Irish Folk und das Prädikat „New Wave Trad“ ist gen Art präsentieren sie die traditionelle Musik der grü- nungen überschüttet. Die Gruppe wurde von der irischen nicht zu hoch gegriffen. Sie beweisen mit enormem Fin- nen Insel und reißen dabei das Publikum mit. Da bleibt Präsidentin mehrfach auf Auslandsreisen mitgenommen. gerspitzengefühl und Kreativität, dass man irische Roots kein Fuß ruhig... Sie spielte zweimal im Weißen Haus und allen großen mit Anleihen aus anderen Weltmusikstilen mischen, ja Ganz besonders aber, freuen wir uns über die Zusage Sälen der Welt. Kaum ein Weltmusik Magazin, das nicht sogar mit Klassik oder Jazz verbinden kann. von Dougie MacLean. Zum ersten Mal nach 20 Jahren Altan auf das Cover gehievt hätte. 2010 feierte die Band In den letzten Jahren wurde die Band weltweit immer kommt die Stimme Schottlands (‚Caledonia‘) wieder ihr 25. Jubiläum! wieder für ihre herausragende Leistung mit Anerkennung nach Deutschland und zwar exklusiv für das Volmarstei- bedacht. Sie landeten mit dem Album „The Incident“ auf ner Publikum! Das Irish Folkfestival in der Burgruine Doch was macht die Magie dieser Künstler aus? Es ist die der Vorschlagsliste für eine Grammy Nominierung in Volmarstein begann im Jahre 2002 und fi ndet seit dem Gänsehaut Stimme von Mairéad Ni Mhaonaigh, die uns der Sparte Weltmusik. Zwei frühere CDs wurden für den alle zwei Jahre statt. In der Szene hat es sich schon einen in längst vergangene Zeiten und Welten versinken lässt. Preis der dt. Schallplattenkritik nominiert. Bei den Irish Namen gemacht: ‚Gerade Jahre sind Volmarstein Jahre‘ Die anderen Altan Musiker umgarnen Mairéads Stimme Music Awards haben sie Jahr für Jahr eine Spitzenpositi- Eine große Zahl der Besucher kommt von weit angereist, mit seidenen Melodiefäden. Leicht, locker und elegant on erreicht. Das „Wall Street Journal“ bezeichnete sie als man kann sagen aus allen Bundesländern und dem be- legen sich ihre fein gewebten Arrangements um die alt- “the most exciting new traditional band to emerge from nachbarten Ausland. Viele davon sind schon jetzt Stamm- hergebrachten Melodien. Ireland this century”und die Irish Times als “madcap gäste. Das liegt nicht nur an dem guten Programm son- genius”. Bei den großen Festivals in den USA, England, dern sicherlich auch an dem malerischen Ambiente der Eine andere magische Inspiration ist die herbe Natur von Australien, Neuseeland, Irland oder Skandinavien ist das hoch über dem Ruhrtal gelegenen Burg(ruine) Volmar- Donegal, der nördlichsten Grafschaft Irlands, der Heimat Hauptbühnenprogramm ohne Beoga nicht denkbar. Die stein, von wo aus man einen herrlichen Panoramablick der Gruppe. Hier peitschen tosende Winde die rauen Ber- BBC hat sie bei der Night of the Proms präsentiert. bis an den Rand des Sauerlandes genießen kann. ge und krachen wilde Wellen gegen zerklüftete Küsten. Die Gruppe weiß in den Donegal-Tunes schlummernde Naturgewalten zu entfesseln. In der Musik der Band hört man förmlich den Wind pfeifen und das Meer tosen. Das versetzt jedes Publikum in Wallung...

122 irland journal XXIII, 2.12

Ticketverlosung.indd 122 22.05.2012 12:27:20 Tomy Sands - mit Moya Sands und Colum Sands The Dubliners 1000 TICKETS FÜRS FOLK Fionán Sands Songs from Northern Ireland Ab Herbst 2012 feiern The Dubliners ihr Jubiläum auf Tommy Sands ist am Fuße der nordirischen Mourne Als Mitglied der bekannten Sands Family aus der Graf- Deutschlands Bühnen. 50 Jahre Irish-Folk Geschichte an Mountains im County Down geboren und aufgewachsen, schaft County Down in Nordirland wuchs er in einem nur einem Abend. wo er heute auch lebt. Als Kind hört er das lebendige Zuhause auf, in dem Musik, Geschichten und Lieder Ein halbes Jahrhundert ist eine lange Zeit. Und ein hal- Spiel von Geige und Akkordeon sowie die traditionel- Teil des alltäglichen Lebens waren, keine Verkaufsware, bes Jahrhundert auf internationalen Bühnen muss gefeiert len Songs und Geschichten, mit denen Mutter und Va- und so ist das auch heute noch. Colums Auftritte und werden. The Dubliners teilen ihre 50-Jährige Bandge- ter in der kleinen Küche ihres Farmhauses die Nachbarn natürlich seine Lieder sind voller faszinierender und schichte im Herbst 2012 bei 17 Live Terminen mit ihrem willkommen heißen. Später bereist Tommy mit seinen amüsanter Anekdoten aus dem Alltag von Menschen Publikum. Viel mehr als das Jahr 1962 als Zeitpunkt ih- Brüdern und der Schwester - der SANDS FAMILY - die wie du und ich, Menschen, die wir alle kennen, die rer Gründung scheinen The Dubliners und The Rolling Welt, um dieselben Songs und Geschichten auf die Büh- uns aber nie so aufgefallen sind. Obwohl viele seiner Stones auf den ersten Blick nicht gemein zu haben. Die ne zu bringen, sei es in der intimen Atmosphäre eines Lieder unverkennbar ihren Ursprung in Nordirland irische Folkband Nummer 1 hat niemals Fernseher aus Folkclubs bis hin zu so illustren Auftrittsorten wie dem haben, überbrücken sie jegliche Grenzen. Colum hat dem Fenster geworfen, zumindest nicht bekanntermaßen Olympiastadion in Moskau und der New Yorker Carnegie die einzigartige Fähigkeit, Beobachtungen individueller oder hunderte von Frauenherzen gebrochen, sie schleppte Hall. Tommy Sands ist einer der bedeutendsten irischen Begebenheiten auf eine universal menschliche Ebene zu keine Verstärkerburgen durch die Welt und benötigte auch Songwriter unserer Zeit. Sein konsequenter Einsatz für transferieren. Deswegen reisen seine Songs oft vor ihm keine Scharen von Anwälten und Finanzberatern, um sich Friedensprozesse in der Welt und speziell den in seiner her durch die Welt und warten bereits in Ländern auf selbst am Leben zu erhalten. Eines aber ist dann doch nordirischen Heimat, hat seiner künstlerischen Arbeit ihn, die er zuvor noch nie bereist hat, wie zum Beispiel beiden Gruppen gelungen: Sie sind zur unsterblichen Le- auch eine enorme politische Dimension verliehen. 2003 in Neuseeland. gende geworden.

LaliCante Mehrstimmiges vom Mittelmeer Faszinierender mehrstimmiger Gesang verbindet sich mit der Kraft und Schönheit archaischer Melodien aus verschiedenen Kulturen rund um das Mittelmeer (Vil- lanelle aus Neapel/Lieder der sephardischen Juden). Begleitet werden die drei Frauenstimmen von einer mal filigranen, mal rhythmisch perkussiven Gitarre, der angoyim AlsT Konzertprogramm spielen wir Klezmer, jiddische Lieder und Tangos, ausdrucksstarken Nyckelharpa (schwedische Schlüssel- Tänze vom Balkan und aus Israel, Musik ungarischer Zigeuner, Lieder aus geige) und Flöten. Instrumentalstücke aus der Alten und Bulgarien und Mazedonien; mit Geige, Akkordeon und Klarinette nimmt traditionellen Musik runden Tangoyim den Zuhörer mit auf eine Reise durch die Musik des Balkan und das Programm ab. LaliCante in die versunkene Welt des shtetl, der tanzenden Rabbiner und der singenden besteht seit 2007 und bietet Chassidim. Auf Wunsch leiten wir auch einfache Tänze aus Osteuropa an, ein Konzertprogramm ohne bei denen jeder mitmachen kann.... elektrische Verstärkung in Räumen mit guter Akustik Zum Tanz im Salon spielen wir nicht nur argentinischen Tango, Milonga (z.B. in Kirchen). und Vals, sondern auch finnischen und jiddischen Tango, tanzbare Klezmer- melodien und flotte Musettes.

XXIII, 2.12 irland journal 123

Ticketverlosung.indd 123 22.05.2012 12:27:30 Hubert von Goisern Dieser Mann lässt sich nicht verbiegen. Im Gegenteil. Mit jedem neuen Lebensjahr wird Hubert von Goisern geradliniger – und zugleich immer offener für Einflüsse aus allen Richtungen. Von Goisern sitzt auf der Terasse der BNN- Kantine neben einem Raben aus Metall und schlürft einen Kaffee. Seit Jahren bricht der oberösterreichische Volks-/Folk-/Rockmusiker, mittlerweile 58-jährig, eine um die andere Lanze für mutiges und kongeniales Vermengen unterschiedlichster Musikstile. Früher mit seinen Alpinkatzen, hinterher mit größeren Com- bos. Und heute im Quartett. Wobei Hubert von Goisern sagt, dass er seine minimalisierten neuen Songs vom Album Ent- wederundoder (Sony Music) sogar alleine auf der Klampfe vortragen könnte. Will er aber nicht. Dennoch scheint es ihm wichtig, nach vielen Jahren des äußerst komplexen Songwritings zur Nabelschnur zurückzukehren. Soll heißen: Einfache Songs zu schreiben, die kurz dauern, dabei aber um so besser die Zeiten überdauern könnten. Denn das ist, nicht nur seiner Ansicht nach, der Knackpunkt: Einfache Lieder zu komponieren, die den Hörer in ihren Bann ziehen. Schwierig, das. Das ist in etwa, wie aus einer aufs Minimale reduzierten Speise einen Zungenschnalzer zu kreieren. „Die Spannung machts‘s aus“, sagt Hubert von Goisern, „so wie eine Gitarrensaite, die gut gespannt ist!“ Er fuhr die neue europäische Welt mit seinen schönen Liedern beschallend die Donau und den Rhein mit dem Konzert- schiff hinauf und hinunter, ankerte an diversen Orten und begeisterte die Massen. „Im Nachhinein erscheint es mir als noch größeres Abenteuer als zuvor. Aber nach vier Jahren hatte ich den Wunsch, mich wieder zurückzunehmen und mich voll einzubringen.“ Es gab zwischendurch eine herzerfrischende Wirtshaus-Tour. Und nun eben das neue Album. „Ich musste einfach über meinen eigenen Schatten springen“, sagt der charmante Künstler. „Aber es ist letztlich so geworden, wie ich mir‘s vorgestellt hab‘“. Textlich ist der neue Longplayer mindestens genauso bunt wie die dazu gehörige Musik. Indianer thematisiert das Kli- schee vom „Schmerzfreien“, während Halt nit an vom Unterwegssein handelt, ein Lied bestens für Lagerfeuer-Romantik geeignet. Sogar Heidi bekommt eins ab. Da geht es um einen Jodel-Rocker, der die Liebe auf der Alm wie in einem Hei- matfilm beschreibt. Hubert von Goisern bleibt spannend. Hoffentlich noch lange! „Es ist einfacher, kompliziert zu sein, jedoch kompliziert, sich einfach auszudrücken“, www.hubertvongoisern.com

Kieran Goss Luka Bloom Der Singer / Songwriter Kieran Goss gilt als einer der führenden Musiker Irlands und Der irische Singer/Songwriter Luka Bloom hat sich mit Alben wie „Riverside“, „The ist mittlerweile soetwas wie eine Institution. Über die letzten 20 Jahre entwickelte sich Acoustic Motorbike“ , „Between The Mountain & The Moon“ und zuletzt „Inno- seine Kariere konstant, führte zu diversen mit Platin veredelten Alben (u.a. „Red Letter cence“ und „Eleven Songs“ kontinuierlich eine große und treue Fangemeinde erspielt. Day“ & „Worse Than Pride“) und seine qualitativ hochwertigen Songs mit einfachen, Seine Karriere startete vor mehr als 20 Jahren, als er beschloss, sich von Kildare/Ir- aber mitreissenden Melodiebögen überzeugen Fans rund um den Globus. land an die amerikanische Ostküste aufzumachen, um seine Songs dort zu präsentie- ren. Nach einer Reihe von erfolgreichen Konzerten in angesagten Clubs in Washing- Doch ein Tonträger kann immer nur einen Teil des Ganzen wiedergeben, denn live auf ton DC, Boston und New York bekam er einen Deal als erster irischer Künstler nach der Bühne entfaltet sich das ganze Können des charmanten Entertainers: er überzeugt Van Morrison bei Warner Brothers … und öffnete damit die Märkte in seiner Heimat nicht nur durch seinen akzentuierten Gesang und sein präzises Gitarrenspiel, sondern Europa. Er zog von Dublin nach New York und bereiste von dort die Welt. „Those gewinnt durch seine augenzwinkernden Ansagen und Kommentare das Publikum für days in New York changed everything. They opened the door to the world. It still sich. Insbesondere die Akustik-Trio Variante mit Gary Hughes am Kontrabass und Ann amazes me.“ Er erspielte sich einen Kult – Status unter Fans, die ihm zu Konzerten Kinsella mit ihren „harmony vocals“ verbindet die Dynamik und Kraft einer Band mit rund um die Welt folgten. Dabei klang seine Solo – Show wie eine ganze Band, „Sta- der Intimität eines Soloauf- dium Rock for Bedrooms“ tritts. Jeder, der die Konzerte wie ein deutsches Musik- der ausverkauften Tournee magazin ihn beschrieb. Auf 2008 in Deutschland und der seinem letztjährigen Album Schweiz gesehen hat, wird „Dreams in America“ fasste bestätigen, das ein Kieran er die Essenz dieser USA- Goss - Trio - Konzert einen Jahre mit neuen Versionen Abend voller grossartiger von Songs aus dieser Ära Songs beinhaltet, dargeboten zusammen. Zur Zeit arbeitet aus tiefstem Herzen mit char- er an einem neuen Album, manter Liebenswürdigkeit das 2012 erscheinen wird. und spitzbübischen Humor. www.lukabloom.com

124 irland journal XXIII, 2.12

Ticketverlosung.indd 124 22.05.2012 12:27:44 The High Kings Presseerklärung Sie gelten als „der heißeste Folk-Act des neuen Jahr- mythologische Figuren dessen politische und kulturelle Konzertkarten zu gewinnen tausends“ (parcbench.com) und wurden in ihrer Heimat Identität formten. Zahlreiche vertonte Geschichten aus „1000 Tickets fürs Folk“ bereits dreimal nacheinander mit dem Publikumspreis dieser Zeit bilden das Repertoire der High Kings, denen es laut Singer-Songwriter Darren Holden zwar wichtig „Irlands Folkband des Jahres“ ausgezeichnet: The High Das gab’s noch nie: Weit über 1000 kostenlose ist „den Bezug zur Vergangenheit aufrecht zu erhalten, Kings. Im September gastiert die in den USA als „Bes- Eintrittskarten für Konzerte in ganz Deutschland aber auch einen großen Schritt in die Zukunft zu gehen“ te Folkband Irlands“ (Irish Music Awards 2011) geehrte bringt das Magazin Folker (Magazin für Folk, Lied (Pittsburgh Tribune). Dass dies gelingt, belegen begeister- Formation erstmals in Deutschland. Mit einem bunten und Weltmusik) in Zusammenarbeit mit dem ir- te Kritiken: „Mit einem Spritzer Nostalgie, etwas Clancy Programm aus frisch polierten Balladen und entfesselten land journal und dem bundesweiten Terminportal Brothers, ein bisschen Dubliners, Wolfe Tones und The Uptempo-Songs verpassen die vier Multiinstrumentalis- www.folk-lied-weltmusik.de unter die Leute. Die Voice Squad sowie Harmonien, auf die Crosby, Stills ten dem traditionsreichen Genre eine Frischzellenkur. Auf im September 2011 gestartete Aktion „1000 Ti- and Nash stolz wären“ (Munster Express), würzen The dreizehn Instrumente greift das Quartett zurück, wenn es ckets fürs Folk“ läuft derzeit bis zum Ende 2012. moderne Klassiker-Interpretationen sowie zeitgenössi- High Kings ihr abwechslungsreiches Konzertprogramm. Ob auf großer US- oder ausverkaufter Irland-Tournee, sche Eigenkompositionen auf der Bühne präsentiert. Die Freude daran sollen erstens die Musikfreunde als Festival-Headliner, bei haben. Zweitens aber profitieren Musiker und Fernsehgastspielen oder Veranstalter mit. Denn alle vernetzen sich, um Radio-Shows – die Konzer- gemeinsam für ihre Konzerte zu werben. Und die tatmosphäre beschreibt Hol- Fans sagen weiter, was da passiert. den gegenüber der Pittsburgh Tribune als eine stets ganz be- Die Verlosungsaktion findet online statt, auf der sondere: „Was die Leute bei Seite des Musikreisebüros www.gaeltacht.de. unseren Auftritten lieben, ist, Warum dort? Gaeltacht ist der einzige Sponsor dass wir sie wie Familienmit- der Aktion. glieder behandeln. Wir versu- chen, sie zwei Stunden lang Und so geht das Mitmachen: Wer ein „Ticket gut zu unterhalten und ihnen für zwei Personen“ gewinnen will, findet auf das Gefühl zu geben, dass sie der Webseite von Gaeltacht Irland Reisen ein Teil von uns sind“. alle Informationen über teilnehmende Mu- aus zwei Musical-Hauptdarstellern („Riverdance“, „Mo- siker und Konzerttermine. Eine interaktive ving Out“) sowie Söhnen legendärer Musikerfamilien Deutschlandkarte oder die anklickbare Liste („The Fureys“, „The Clancy Brothers“) zusammengesetz- aller Konzerte machen es leicht, sich bis zu te „Supergroup“ wurde für ihre Sound-Mixtur aus Cel- drei Events auszusuchen, die man gerne er- tic, Irish, Folk, Jazz und Pop bereits mehrfach mit Platin leben würde. Man hinterlässt seine Adresse ausgezeichnet und beeindruckte im vergangenen Jahr bei und beantwortet drei Fragen. einem Auftritt im irischen Moneygall sogar US-Präsident Warten auf Godot? Danach bleibt nur noch, auf die Glücksfee Barack Obama. Karten für die sechs bestuhlten Konzerte, zu hoffen. Immer am 15. eines Monats endet bei denen The High Kings in besonderem Ambiente live Nein, Tage zählen bis zum Internationalen Beckett die Bewerbungsfrist für die Konzerte des nach- zu erleben sind, kosten im Vorverkauf 14 bis 25 Euro Festival in Enniskillen: 23.-27.8.2012! folgenden Monats (oder später). Nach einer (zzgl. Gebühr). Die Namen der Mitglieder der 2008 von Wir verlosen vier Tickets, nähere Angaben dazu erfol- „Sperrfrist“ von 20 Tagen kann man sein Glück Celtic Woman-Manager Dave Kavanagh in’s Leben ge- gen; es ist ja noch Zeit bis dahin. erneut versuchen. rufenen Inselformation lesen sich wie das Who’s Who Einfach mal bei uns bewerben – auch ohne Preisfrage. der Irish-Folk-Szene: Darren Holden verkörperte zuletzt Die Ausschreibung dazu steht in wenigen Tagen auf Als „1000 Tickets fürs Folk“ an den Start ging, Billy Joel in dessen Broadway-Musical „Moving Out“ unser Verlosungsseite '1000 Tickets fürs Folk'. waren für die Aktion bereits rund 50 Einzelkünst- und begleitete den Pianisten/Songschreiber anschließend Bewerbungen bitte an [email protected] - ler und Musikgruppen – von „The Aberlour’s“ auf Konzertreise. Brian, Sohn des Showband-Stars Sean Stichwort Enniskillen oder Beckettfestival bis zu „Gabby Young & Other Animals“ – mit Dunphy, tourte bereits international als „Riverdance“-So- mehr als 550 Veranstaltungen gelistet. Bald lodarsteller. Martin Furey trat musikalisch in die Fußstap- Mehr Informationen und das Programm hier: sind es 100 Gruppen/Künstler – mit rund 800 fen seines Vaters Finbar Furey, ein bekannter Dudelsack- www.gaeltacht.de/index_A0001263011.htm Konzerten, denn jederzeit können Veranstalter, spieler/Sänger. Finbarr Clancy wiederum wurde – wie Konzertagenturen und Künstler auf den Zug auf- zuvor sein Vater – Mitglied der legendären Irish-Folk- springen. Voraussetzung ist, dass ihre Termine Band The Clancy Brothers. im Terminportal www.folk-lied-weltmusik.de ein- Der Name „The High Kings“ leitet sich von den irischen getragen sind. „Hohekönigen“ ab, die über Jahrhunderte die Herrschaft über das Land innehatten und als zeitgeschichtliche sowie

XXIII, 2.12 irland journal 125

Ticketverlosung.indd 125 22.05.2012 12:27:46 3) Das Musikmagazin Folker über den mehr aus dem Player nehmen möchte und das hoffen Jens Kommnick – Ausnahmekünstler (Aus Folker 2/2009, „CDs“) lässt, dass sich in Kommnicks Schublade noch mehr an- JENS KOMMNICK - Siúnta gesammelt hat, was bald schon den Weg auf ein zweites Wanderer zwischen den Musikwelten (Siúnta Music SM 2004, www.jenskommnick.com) Solowerk findet. 1) Spartanisches Understatement: Nach sage und schreibe 45 Alben, auf denen er in 30 Stefan Backes Hallo und herzlich willkommen auf meiner Homepage! Jahren im Geschäft musikalisch in Erscheinung trat, legt 3) Wer ist Iontach? Ich spiele seit 30 Jahren vor allem akustische Gitarre Celtic-Fingerstyle-Guitar-Spezialist Jens Kommnick sein Die Band besteht aus den drei renommierten Musiker- und arbeite als Musiker, Komponist, Arrangeur, Produ- Solodebüt vor. Wurde auch höchste Zeit! Handelt es sich persönlichkeiten Siobhán Kennedy, Angelika Berns und zent und freier Autor. Viele bezeichnen meinen Solostil hier doch um einen Musiker, der nicht nur als Kompo- Jens Kommnick, die sich vor 4 Jahren zu einem Trio zu- als "Celtic Fingerstyle Guitar", wobei auch Elemente nist, Arrangeur und Produzent sein Handwerk versteht, sammengetan haben. Die abwechslungsreiche Mischung anderer Richtungen (Klassik, Jazz) meine Musik beein- sondern auch über rein technische Aspekte hinaus zeitlos aus sensiblem, mehrstimmigem Harmoniegesang einer- flussen… schöne Kompositionen schafft und traditionellem wie seits und feinen Arrangements schwungvoller Tanzmusik Nachdem ich das große Vergnügen hatte, auf der aktu- klassischem Material seinen unverkennbaren Stempel und lyrischer Melodien andererseits macht die Gruppe zu ellen CD "Mairegen" von Reinhard Mey mitzuspielen, aufdrückt. Siúnta , so der gälische Albumtitel, bedeutet einer Ausnahmeerscheinung. durfte ich auf dem Liedermacherfestival "Songs an einem „Klang, Maserung, Schicht“ und soll für die „gemaserten Sommerabend" (08. - 10. Juli 2011) mit diesem großarti- Klangschichten“ des Werks stehen. Die liefert Komm- gen Liedermacher im Duo auftreten. Auf Reinhard Meys nick auf außerordentliche Weise anhand einer Vielzahl Webseite "www.reinhard-mey.de" könnt ihr euch einige gekonnt verwendeter Stile wie Folk, Jazz, Klassik und Schnappschüsse und sogar ein Video anschauen. traditioneller keltischer Musik sowie einer beeindru- Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern auf meinen ckenden Bandbreite an Instrumenten – neben der Gitarre Seiten. etwa Bouzouki, Harfe, Fiddle, Klavier, Uilleann Pipes –, die er auch alle selbst spielt. Ein überdurchschnittliches Jens Album eines erstklassigen Gitarristen, das man gar nicht

Alle Termine und Konzertdaten findet Ihr auf den dialann-Seiten ab Seite 116

Kieran Halpin Seán Keane & Band Kieran Halpin, der irische Rockpoet, hat in den letzten Seán Keane wächst in der ‚living tradition‘ irischer Musik auf, wo die Musik von Kindesbeinen an zum Alltag ge- sechsundzwanzig Jahren siebzehn Alben aufgenommen hört, wie die tägliche Tasse Tee. – Er stammt aus Caherlistrane, Co. Galway, im Westen Irlands, wo er beginnt, sich und zwei Songbücher veröffentlicht. Er ist einer der kre- bei den ‚All Ireland Fleadh Ceoil competitions‘ einen Namen zu machen. Er gewinnt als Sänger 13 Titel innerhalb ativsten Singer/Songwriter der irisch-britischen Folkszene. von ebenso vielen Jahren. Vor seiner 1994 beginnenden Solo-Karriere spielt er in einer Reihe von Bands, u.a. mit Seine Alben sind schon ein Genuss, doch auf der Bühne Reel Union, Shegui und Arcady, mit denen er auf Tournee geht. Seine erste Solo-CD ‚All Heart, No Roses‘ wird vom läuft Kieran Halpin zur Höchstform auf. Seiner Energie, Q-Magazine zum ‚Debut Album Of The Year‘ in der Roots-Sparte auserwählt und findet sowohl in den Medien als Leidenschaftlichkeit und Intensität kann sich niemand ent- auch beim Publikum großen Anklang. Im April 1996 wird ‚Turn A Phrase‘ veröffentlicht. Mit dieser CD kann Seán ziehen. Seine intelligenten Texte verschmelzen zu einer Keane seine Position als einer der führenden Sänger Irlands weiter festigen. ‚No Stranger‘ erscheint im Juli 1998 in Einheit mit seinem Sound und dem Klang der akustischen Irland auf dem Grapevine-Label und erfährt eine derart große Beachtung seitens der Medien, dass sich das Album Gitarre und sind längst zu seinem Markenzeichen gewor- über fünf Wochen in den Top 20 halten kann und aufgrund hoher Verkaufszahlen in Irland mit ‚Platin‘ ausgezeichnet den. Bei dieser Tournee wird er von dem Gitarristen Yogi wird. Inzwischen hat der irische Sänger weitere sechs hochkarätige Alben veröffentlicht und sich, insbesondere auch Jockusch als Duopartner begleitet. Wer die sichere Hand in Deutschland, eine beachtliche, ständig von Kieran bei der Auswahl seiner Begleit-musiker kennt, wachsende Fangemeinde erobert. weiß heute schon, dass ein exzellenter Mann neben dem Die Lieder von Seán Keane lassen sich Iren auf der Bühne stehen wird. Yogi Jockusch ist im We- schwer einordnen. Sein Markenzeichen sentlichen ein Rock/Blues-Gitarrist, der momentan auf ei- sind die unverwechselbare Stimme und ner Nylon-Akustik-Gitarre spielt. seine ganz eigene, äußerst sympathische Vortragsweise. Von der traditionellen iri- schen Musik kommend, umfasst sein Re- pertoire alte und neue, traditionelle und ‚contemporary‘ Songs. Er zählt zu den populärsten Künstlern Irlands. George Michael sagte in einem Interview für den Fernsehsender VIVA: „Vergesst alle Mu- siker aus Irland inklusive The Corrs – ich habe letzte Woche Seán Keane live gehört: Er ist der Beste!“

126 irland journal XXIII, 2.12

Ticketverlosung.indd 126 22.05.2012 12:29:10 Achim Reichel VolXsMusic Shanties

Reichel gründete 1960 die Band The Rattles, die neben The Lords zu einer der erfolg- Randers, Pidder Lüng, Trutz, Blanke Hans), insbesondere auf der LP Regenballade reichsten deutschen Beat-Bands wurde und 1963 mit den Rolling Stones eine England- (1978). Zahlreiche weitere LP-Veröffentlichungen folgten, um 1980 beinahe jährlich. Tour absolvierte. Es folgten 30 Single-Veröffentlichungen bis 1966, anschließend eine Reichel arbeitete auch mit Lyrikern wie Jörg Fauser und Kiev Stingl zusammen und Deutschland-Tour mit den Beatles und der Kinofilm Hurra, die Rattles kommen. Als hatte seit Ende der siebziger Jahre in unregelmäßigen Abständen Hits in den deutschen Studiobegleitband von Johnny Hallyday nahmen die Rattles 1966 Lass‘ die Leute Hitparaden. 1981 erschien Blues In Blond mit dem Hit Der Spieler und er ging auf doch reden und It‘s Monkeytime auf. Deutschland-Tournee. 1986 spielte Achim Reichel im Film Va Banque von Diethard Küster zusammen mit u.a. Winfried Glatzeder, Mink DeVille, Rolf Zacher und Josch- 1967 wurde Reichel zur Bundeswehr eingezogen, was für ihn einen jähen Abbruch ka Fischer. Im Spätherbst des Jahres 1986 bereiste Reichel als musikalischer Botschaf- seiner Karriere mit den Rattles bedeutete. Die Rattles hatten gerade einige sehr erfolg- ter auf Einladung des Goethe-Instituts mit seiner Band für vier Wochen Südost-Asien. reiche Hits gelandet (zum Beispiel „Come on and sing“ oder Stoppin‘ in Las Vegas). Gegen Ende der 80er Jahre wurde Reichels Repertoire wieder rockiger, ab 1988 gab es In der Presse wurde Reichels Einberufung hämisch kommentiert, weil ihm öffentlich Reunion-Konzerte mit den Rattles, die sich 1977 getrennt hatten. Reichel produzierte die damals verpönten langen Haare auf Streichholzlänge gestutzt wurden. Während außerdem im Jahr 1991 seine Studio-LP Melancholie & Sturmflut mit dem Sommerhit seiner Zeit als Soldat wurde er bei den Rattles durch Frank Dostal ersetzt. 1966 hatte „Aloha Heja He“. Reichel zwar mit einer Art Musikvideo, mit Uniform und einer Gitarre in der Hand Werbung für die Bundeswehr gemacht (Trag es wie ein Mann), seiner Einberufung Im Jahre 2003 feierte Achim Reichel sein 40-jähriges Bühnenjubiläum mit einer zwei- hatte er sich dennoch gerichtlich entziehen wollen. Dostal mit seiner sonoren Bass- tägigen Party in der Fischauktionshalle Hamburg. Das Konzert wurde vom Team des Bariton Stimme war ein akzeptierter Nachfolger Reichels und spielte mit der Band WDR-Rockpalast mitgeschnitten und sowohl im Fernsehen ausgestrahlt als auch auf ebenfalls einige hörbare Hits ein, die auch in den Charts erschienen (After tea, Cauli- CD und DVD unter dem Titel 100% Leben veröffentlicht. Mit dem Album Volxlieder flower u. a.). Damit war Reichels Rückkehr in die Band sehr fraglich. widmete sich Reichel 2006 wiederum dem Kulturgut traditioneller deutscher Volkslie- der, darunter „Sah ein Knab‘ ein Röslein stehn“ und „Es waren zwei Königskinder“, Nach seiner Entlassung vom Wehrdienst pachtete Reichel zusammen mit anderen in einer musikalisch aktuellen Gestaltung. Musikern den legendären Hamburger Star-Club, musste aber schon Ende 1969 Kon- kurs anmelden. Mehr Erfolg hatte er mit dem von Im Jahr 2005 engagierte er sich als „Bootschafter“ James Last produzierten Bandprojekt Wonderland, für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrü- das 1968 den Hit „Moscow“ landete, der auffällige chiger (DGzRS). Der jährliche wechselnde „Boot- Psychedelic-Klangeffekte aufwies. Reichel wandte schafter“ stellt sich für seine Amtsperiode ehrenamt- sich danach als Produzent und Solokünstler zunächst lich für Werbemaßnahmen der im Wesentlichen aus verschiedenen experimentellen und sehr psychede- Spendengeldern finanzierten DGzRS zur Verfügung. lisch beeinflussten Projekten zu. Es begann mit dem Soloprojekt A.R. & Machines, dessen erstes Album Gelegentlich betätigt sich Reichel als Schauspieler Die grüne Reise wegen seines meditativen, Trance und Synchronsprecher. So spielte er 2009 im Film 12 und Industrial vorwegnehmenden Charakters von Meter ohne Kopf einen Scharfrichter und 2010 lieh Kritikern mit Kraftwerk und Tangerine Dream ver- er im belgischen 3D-Animationsfilm Sammys Aben- glichen wurde. Zu seinen damaligen Produktionen teuer – Die Suche nach der geheimen Passage dem zählte auch das Acidfolk-Album Jesus makes you Kraken Slim die deutsche Stimme. high von Michael Anton & Amok sowie die Alben der Gruppe Ougenweide. Seine von Publikum und Presse (siehe Achim Rei- chels Webseite) gefeierte Tournee: ‚SOLO MIT 1975 legte er mit Dat Shanty Alb‘m erstmals ein Al- EUCH, mein Leben meine Musik-gesungen und er- bum mit Seemannsliedern (Shanties) vor. Nicht nur zählt‘, führte ihn in den Jahren 2009 bis 2011, erst- der Stilwechsel weg von experimentellen Aufnahmen malig als ‚Storyteller‘ durch 60 deutsche Städte. Im hin zu volkstümlichen Klängen war verblüffend, son- Jahre 2009 wurde das Storyteller-Konzert ‚Solo mit dern auch die Tatsache, dass Reichel künftig über- Euch‘ unter der Regie von Rudi Dolezal (DORO) auf wiegend Deutsch sang. 1976 trat er mit der Forde- in Hamburg mitgeschnitten. DVD und rung an: „Volksmusik muss leben, und das kann sie CD wurden im Herbst 2010 veröffentlicht. nur, wenn man sie in das Klangbild der Zeit hebt.“ In seinen Liedern blieb die Seefahrt von da an ein häu- figes Thema. Auch klassische deutsche und vor allem norddeutsche Lyrik wurde von Reichel vertont (Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Der Zau- berlehrling, Belsazar, Erlkönig, John Maynard, Nis

XXIII, 2.12 irland journal 127

Ticketverlosung.indd 127 22.05.2012 12:29:11 Weitere Künstler & Konzerte bei denen es jeweils ein Zweierticket zu gewinnen gibt:

durch Reisen und Tourneen in Irland (celtic) Kanada Section mit gleich drei Trommlern wird mächtig abge- (bluegrass), USA (soul & country) und Mexico (latin) rockt. Die Chillis haben mit ihrem Dudelsack-Rock oder geprägt. „Bagrock“ einen Siegeszug fast rund um den Globus an- getreten und dabei bewiesen, dass man Rockmusik auch auf dem Dudelsack spielen kann!

Líadan Die sechs charmanten Mu- sikerinnen widmen sich vor- wiegend der Bewahrung und Vermittlung traditioneller irischer Lieder und Instru- Cúl na mara mentalstücke. So mitreißend Cúl na Mara spielt eine ungewöhnliche Bandbreite kel- die seit Jahren erfolgreiche tischer Musik: Beginnend von der einfühlsamen klassi- Band die Jigs, Reels, High- schen irischen Ballade bis hin zum Speed-Folk-Rock- lands oder Hornpipes prä- Sound. Dazwischen stehen Songs aus den verschiedensten sentiert, genauso hinreißend keltischen Regionen, originelle Tunes und Eigenkompo- The Rapparees werden die Lieder dargeboten, die in englischer als auch sitionen mit Balkaneinflüssen. Die Musik der Band lebt Wegelagerer und Gesetzeslose werden in Irland Rappa- in gälischer Sprache gesungen werden. sowohl von einfühlsam interpretierten Tunes und Balla- rees genannt. Gemäß ihrem Bandnamen agieren die fünf den über Rhytm’ Reel bis hin zum fetzig modernen iri- jungen Iren als musikalische Freibeuter, die gleich einige Skerryvore schen Speed-Rock-Song. Mit irischen Uillean-Pipes, Git- Stile plündern und diese Mischung den Fans freigiebig „Skerryvore are Scotland’s best Trad-Rock band and are Bouzouki, Concertina, Mandoline, Flöten, Akkordeon, zum Besten geben. So wird die irische Tradition z.B. mit with this sensational new album set for world dominati- bretonischer Bombarde und schottischen Highland-Pipes rockig punkigen Elementen durchsetzt und auch eine Por- on.”* “We well may have found a new Runrig for the 21st erzeugt die Band zusammen mit modernen Bandinstru- tion eigenes Singer/Songwriting ist mit von der Partie. century‘ sagt die schottische Presse über die junge Celtic menten Drums, Bass und E-Gitarre eine höchst interes- Rock Band, die sich nach dem Leuchtturm der Isle of Ti- santes und lebendiges Klangbild. Niam Ní Charra Band ree benannt hat. Was macht den Skerryvore Sound so at- Niamh Ní Charra kann man ohne Wenn und Aber zu den traktiv? Es sind die einzigartige Stimme des Frontmannes Nadia Birkenstock großen Persönlichkeiten der irischen Musikszene zählen. und Melodien mit einem hohen Wiedererkennungswert Nadia Birkenstocks Speziali- Wer wie sie und ihre Musiker sein Instrument virtuos be- aber auch der Spannungsbogen zwischen Singer/Songwri- tät ist es, dass sie die Harfe so herrscht, kann mit Leichtig- ting von heute und dem archaischen Klang urschottischer meisterhaft beherrscht, dass keit und Frische aufspielen. Instrumente wie Bagpipes, Akkordeon und Fiddle. auch komplizierteste Läufe Ihre Musik wirkt schwere- scheinbar mühelos gelingen los und kann in ungeahnte können. Dazu singt sie mit Höhen abheben. Ja, die fünf glasklarer Stimme im Mez- sind in der Tat musikalische zosopran, was einmal sehr Himmelsstürmer. Sie sind zerbrechlich klingen kann, mit das Beste was Irland dann wieder stark und aus- zurzeit zu bieten hat. Diese drucksvoll. Band groovt, sie fetzt und ist ein begeistertes „high Matching Ties five“ wert. Bei all den po- Die „Matching Ties“ sind eine Band mit Mitgliedern aus sitiven Worten in Bezug auf den USA, England, Irland und Deutschland. Die „Home- die instrumentalen Qualitäten sollte man nicht vergessen, base“ der Band ist München und Süddeutschland. Das dass Niamh eine schöne mädchenhafte Gesangstimme hat vielfältige Repertoire der Musiker beinhaltet „europä- und daher auch Lieder zum Set gehören. Teilweise sogar in ischen“ Irish Folk und British Folk sowie aus Amerika ihrer gälischen Muttersprache. Féile an Phobail - August Festival Bluegrass, akustische Country Musik, Blues und Swing. Lesen Sie dazu unseren Bericht auf den Seiten 62/63. Red Hot Chilli Pipers Los Paperboys Was die Red Hot Chilli Pipers abliefern, lässt Schotten- Wechselnde Stilrichtungen zeichnen die Musik der Pa- röcke und Haare im Sturm flattern: Mit eingestöpselter perboys aus. Jedes Album ist von neuen Einflüssen, E-Gitarre, drei lautstarken Dudelsäcken und einer Drum

128 irland journal XXIII, 2.12

Ticketverlosung.indd 128 22.05.2012 12:29:20 Cara Konstantin Wecker liest Rilke 41 Gedichte „Als ich die erste CD der Band hörte, war das für mich der interessanteste Klang keltischer Musik, den ich je Die Schriftsteller mit Namen „Maria“ haben es dem Konstantin Wecker wohl irgendwie angetan: Oskar Maria Graf, gehört hatte – und ich hatte zuvor weiß Gott schon eine Rainer Maria Rilke. Ein Zufall – gewiss, aber ein schöner. Bei seinen Konzerten zitiert Wecker oft den Oskar Maria, Menge gehört! CARA ist auf einem Level mit den Besten das vorliegende Album hat er ganz dem Rainer Maria gewidmet. der Besten in der irischen Musikszene von heute.“ Pat Wie man weiß, gab es in den vergangenen Jahren einige Rilke-Projekte, man denke nur an das Rilke-Projekt I-IV Garrett, RealGoodMusic des Team Schönherz & Fleer, an dem die geballte künstlerische Prominenz dieses Landes mitgewirkt hat. Gute Ar- beit, zweifellos. Aber es beschleicht einen auch das Gefühl, dass Rilke in Mode gekommen ist, denn derzeit springen Sieben Jahre lang gar Einige auf diesen Zug. Popstar Rilke – der Verdacht, die Befürchtung gar, liegt nahe. feiern CARA be- Konstantin Weckers Begeisterung für Rilke hat damit nichts zu tun. Wer den Liedermacher auch nur ein wenig reits als Deutsch- kennt und bemüht ist, seine Kunst zu verstehen, beziehungsweise den ernsthaften Versuch unternimmt, sich seiner lands beliebtester künstlerischen Intention zu nähern, der weiß, dass der Münchner mit Modererscheinungen nie etwas am Hut hatte. Exportartikel in Bereits im Alter von 14 Jahren hat der Dichter Rilke „Besitz von Wecker ergriffen“ und ihn seither nicht mehr Sachen Folk einen losgelassen. Aber Rilke muss in einem reifen, wenn man es ernst mit ihm meint. Die Trendsetter mögen das anders Erfolg nach dem sehen, Lyrikliebhaber indes benötigen ihre Zeit. Etwa 50 Jahre hat Konstantin Wecker benötigt, ehe er im Januar anderen. Gekrönt 2012 in sein Haus in der Toscana gefahren ist, um dort dort das vorliegende Album aufzunehmen, nicht jedoch, ohne wurde diese Er- sich zuvor noch einmal einige Wochen in die Werke des großen Dichters vertieft zu haben. „Ich habe die Gedichte folgsserie 2010 mit dem Irish Music Award in der Ka- nicht als Schauspieler, sondern als Sänger gelesen, denn für mich war Lyrik schon immer mit Musik verwandt“, tegorie „Best New Irish Artist“, ausgelobt von der Irish sagt er und will damit nicht zum Ausdruck bringen, dass er den Gedichten eine konkret musikalische Dimension Music Association in den USA. 2011 wurde sie mit dem gibt, indem er beispielsweise in eine Art Sprechgesang verfällt - genau diesen Ansatz hat er nämlich nicht gewählt. Irish Music Award als „Top Group“ ausgezeichnet. Nun Vielmehr liest er die Werke schnörkellos, ohne großen sprachlichen Pathos, spärlich begleitet von improvisierten bricht eine neue Ära an, denn seit Mai 2010 ist CARA Klavierklängen. Was er mit der Verwandtschaft zwischen Lyrik und Musik zum Ausdruck bringen will, erklärt er im keine ausschließlich deutsche Band mehr, sondern kann Booklet: „Lassen Sie sich von Rilke bannen und überraschen ohne ihn gleich interpretieren zu wollen. Erleben Sie sich über zwei Neuzugänge aus Irland und Schottland seine Worte wie Musik, lassen Sie sich von den Bilderfluten umspülen, ähnlich wie beim kontemplativen Betrachten freuen: Jeana Leslie stammt von den Orkney-Inseln vor eines Mandalas. Ich jedenfalls nähere mich auf diese Weise der Posie seit über 50 Jahren, und so will ich auch meine Schottland und ist in der dortigen reichen Musiktradition Lesung verstanden wissen: Nicht als Interpretation, sondern eher als einen „großen Gesang“.“ groß geworden. Sie singt auf Englisch, Scots und Gä- CDs wie diese sind gewissermaßen ein Ruhepol in Zeiten des „Twitterns“ „Facebookens“ und „Simsens“. Dem lisch und spielt außerdem Piano und Fiddle. Ryan Mur- Album gelingt es, den geneigten Zuhörer für die Dauer von 41 Gedichten in eine Art sinnliche Trance zu versetzen phy aus Cork, Irland ist sicher einer der auffälligsten und ihn zur Ruhe zu bringen. Spektakulär ist das nicht und schon gar nicht trendy, aber es ist ehrlich und intensiv. der jungen „Wilden“ aus der irischen Tradmusik-Szene. Markus Dehm Er ist siebenfacher All-Ireland Champion an den Uille- ann Pipes und „nebenbei“ auch ein begnadeter Flötist. Den Großteil seiner Konzertabende gestaltet Konstantin Wecker mit seinem aktuellen Programm „Wut und Zärt- Zusammen mit der „deutschen Folkprinzessin“ Gud- lichkeit. Siehe dialann Seite 121. run Walther (Vocals, Fiddle, diat. Accordion), Jürgen Treyz (Gitarre, Dobro) und Rolf Wagels (Bodhrán) bil- Diese Zeilen stehen im irland journal, weil Kons- den sie das neue Line-Up von CARA. tantin einer unserer Partner bei der Aktion „1000 CARA steht für die gelungene Verbindung von Gesang Tickets fürs Folk“ ist. Aber auch, weil wir sicher gleich zweier herausragender Sängerinnen mit den ra- sind, dass ein Teil der „irland journal“-Leserschaft santen irischen Instrumentalstücken auf allerhöchstem eine Verbundenheit zu der Musik deutscher Lie- Niveau. Darüber hinaus haben sie durch viele Eigen- dermacher wie Konstantin Wecker hat. Thematisch kompositionen und neue Arrangements einen unver- besteht durchaus eine Verwandtschaft dieser Musik wechselbaren Stil geschaffen. Durch die neuen Band- und der Folkmusik Irlands mit ihren Balladen, die mitglieder kommen jetzt noch einige Elemente zum tief in die Seelen eines Volkes und seiner Individu- bewährten Konzept hinzu: virtuose Soli auf den Uilleann en schauen. Nein, er sei noch nie in Irland gewesen Pipes, dem irischen Dudelsack, gälische Mouth Music, und habe sich mit dieser Insel auch noch nie ausei- verwoben mit Instrumentalstücken, Musik von den Or- nandergesetzt, sagte er uns kürzlich. Aber Hannes kney-Inseln und gefühlvolle Geigen-Duette der beiden (Wader) habe ja immer schon davon erzählt… Und Frontfrauen. deshalb sei Konstantin Wecker ans Herz gelegt, sich doch einmal mit einem der großen irischen Lyriker zu beschäftigen (falls er dies nicht schon längst ge- tan hat). Und wer weiß, vielleicht entsteht daraus ein ähnliches Projekt (Wecker liest Joyce, Wilde, O'Brien oder Heaney) ...?

XXIII, 2.12 irland journal 129

Ticketverlosung.indd 129 22.05.2012 12:29:27 Imaginary Bridges Tour Brücken sind starke Symbole. Sie faszinieren nicht nur durch kühne Architektur sondern auch durch die Fähigkeit Trennungen aufzuheben. Das Irish Folk Festival 2012 steht im Zeichen von musikalischen Brückenbauern. Die Iren sind im Stande, geistige Brücken zu schlagen, die in Re- alität kein Architekt zu träumen wagen würde. Ist das vielleicht übertrieben? Keineswegs. Eine Brücke von Irland nach Amerika ist bisher noch nicht gebaut worden, aber geistig gesehen ist sie seit Jahrhunderten eine ganz feste Größe. Die Iren haben in ihrer Wahlheimat Amerika nie ihre Wurzeln vergessen und jede Generation hat die Bindung vertieft. Doch diese ist keine Einbahnstraße. Amerikanische Musikstile wie Country und Bluegrass, die ihren Ursprung zum Teil im Irish Folk haben, reflektierten zurück auf die grüne Insel. Dann gibt es die Brücke zu den „Celtic brothers and sisters“ in der Bretagne, Schottland, Galizien und wo auch immer. Damit nicht genug. In den letzten Jahren wurde intensiv an der Brücke zwischen Nord- und Südirland gebaut und Vorurteile wurden abgebaut. Irish Folk ist auch eine tragfähige Verbindung sowohl zwischen den Generationen als auch zwischen gestern und heute, also Tradition und Moderne. Die Iren lieben Geselligkeit. Trennung ist nicht ihr Ding. Wo auch immer eine Schlucht, ein Meer oder Ansichten die Iren trennen, ihre Kultur ist stark genug, um darüber eine Brücke schlagen zu können. Das IFF und die „Imaginary Bridges Tour“ werden dieses Jahr ein starkes Zeugnis vom verbindenden Charakter irischer Musik abgeben. Da haben wir Ian Smith, der eigene und traditionelle Songs elegant unter einen Hut bringt. Matt & Shannon Heaton sind Enkel irischer Auswanderer. Das Streichquartett The Fretless bringt Klassik und Folk auf einen gemeinsamen Nenner. Ciorras mit ihrem Bigband Sound Tradition und Moderne. Wie immer wird das IFF mit einer gemeinsamen Session zu Ende gehen. Gibt es denn eine schönere Brücke als eine Session? Eine, die sowohl Künstler als auch Zuschauer als eine verschworene Gemeinschaft zusammenführt. Ian Smith • The songsmith Ian Smith hat Songs geschrieben, die das Zeug haben, zu neuen Hymnen der keltischen Szene weltweit zu werden. Unter dem Motto „Ian Smith the songsmith“ wird er sein Können als Feinschmied eigener Lieder und subtiler In- terpret alter Traditionals zeigen. Ian sucht seine Inhalte in der irischen oder schottischen Geschichte oder im Alltag seiner Gemeinde Keadue im nördlichen Donegal. Seine Kompositionen haben durchaus starke Affinität mit traditi- onellen Liedern, aber doch sind sie irgendwie anders. Gerade deswegen prägen sie sich gleich ein. Ian wird uns in seinem Set fühlen lassen, wie homogen Traditionals und Singer/Songwriting sein können. Vielleicht ist es aber auch das grandiose Gitarrenspiel, das eine Brücke über die beiden Pole schlägt? Ian ist ohne wenn und aber einer der besten Fingerpicker, die man weltweit in keltischer Musik hören kann. Für Gitarrenfreaks ein Muss! Ian Smith hat Ende 2011 das wunderbare Album „A Celtic Connection“ veröffentlicht, das zur Hälfte aus traditionellen und selbst geschriebenen Liedern besteht. Die Crème de la Crème der schottischen und irischen Musik hat sich im Studio ver- sammelt, um einem bescheidenen und deswegen so sympathischen Kollegen eine Referenz zu erweisen. Mit dabei Musiker von Altan als auch Capercaillie. Das Irish Music Magazine hat das Album über den grünen Klee gelobt: “Not quite the end of the year but I’m content recommending “A Celtic Connection” as my album of the year.”

Matt & Shannon Heaton • These two are magic! Die irische Folkszene verfügt über viele vorzügliche Sängerinnen, aber dass eine Sängerin auch meisterlich ein Instru- ment beherrscht, ist schon eher selten. Shannon Heaton ist eines dieser Multitalente. Sie hat eine samtig weiche Stimme, die einen Kritiker zu dem Vergleich mit einer leckeren Schokopraline hingerissen hat. Wie eine Praline auf der Zunge zer- geht, so geht einem Shannons Stimme unter die Haut und man möchte einfach immer mehr davon haben. Schokolade löst bekanntlich Glücksgefühle aus und so auch Musik. Beim Gesang spielt die Atmung eine große Rolle und ist ebenfalls für die Qualität des Flötenspiels entscheidend. Wer einen beseelten Atem hat, der wird auch eine Querflöte leidenschaftlich spielen können. Also haben Matt und Shannon Heaton sowohl lebensfrohe Jigs & Reels als auch besinnliche Slow Airs im Repertoire. Und wenn man bei dem Vergleich mit einer Praline bleiben darf, dann gehört natürlich eine edle Praline in eine entsprechend schöne Verpackung. Analog dazu wäre dies das dekorative Gitarren und Bouzouki Spiel von Matt. Von filigranem „Finger-Picking“ bis zum energischen „Strumming“ hat Matt alle Finessen drauf, die man von einem beschlagenen Gitarristen erwarten kann. Dürfen wir zum Schluss einen begeisterten Journalisten zitieren? “These two are magic. . .whether it be a driving reel or a gorgeous song, these two can do it all.” 130 irland journal XXIII, 2.12

Ticketverlosung.indd 130 22.05.2012 12:29:32 The FRETLESS • A string quartet goes Folk Irish Folk ist ein fruchtbarer Boden auf dem so manch seltene Pflanze gedeihen kann. Pure Irish Drops So ist es auch, wenn ein Streichquartett sich für die irische Tradition begeistert und Home Away From Home so raffiniert arrangiert, dass sie wunderschöne Blüten treibt. Klassik und Folk zu ver- Irish music and musicians in England binden ist keine einfache Aufgabe. Die beteiligten Musiker müssen sowohl im Herzen die ungestüme Freiheit tragen, die der Folkmusik inne wohnt als auch die technische Seit langer Zeit müssen Menschen aus Irland ihr Heimatland verlassen, weil sie nur Perfektion besitzen, ohne die Klassik nicht denkbar wäre. Wenn sich das Können der anderswo Arbeit und ihren Lebensunterhalt verdienen können. Sie sind überall auf klassischen Musiker mit der Authentizität der Folkmusik verbindet, dann entfaltet der Welt zu finden, auch schon seit vielen Generationen in England. Allein in Lon- sich Faszination pur. Man sieht auf den ersten Blick, dass hier jedoch der Geist der don zählt die irische Gemeinde um die 150.000 Menschen, das würde in Deutschland Folkmusik den Ton angibt. Es wird auswendig gespielt. Die Künstler gehen in ihrer reichen, um den Titel Großstadt tragen zu dürfen. Daneben gibt es noch zwei weitere Musik völlig auf und lassen sich von ihrer Eingebung treiben. Zum Repertoire ge- Zentren mit hohem irischen Populationsanteil, Manchester und Birmingham. hören ein Feuerwerk an Jigs & Reels, aber auch Herz berührende Slow Airs und mit Emigranten überall auf dieser Welt haben eines gemeinsam. Weit weg von ihrer Hei- Ivonne Hernandez hat man nicht nur eine feine Sängerin, sondern auch die fünfmalige mat erhalten sie ihre Tradition irgendwie besser, stärker und auch genauer als dies zu „Grand North American Fiddle Cham- Hause der Fall ist. Natürlich gilt das auch für die irischen Emigranten in England. pionness“. Dass ein Streichquartett Wenn man also die irische Musik in England betrachtet, findet man dort vielleicht auch Lieder im Programm hat, hat es noch „alte Juwelen“, die in der irischen Szene in Irland selbst schon an Qualität verlo- bisher wohl noch nicht gegeben. Da- ren haben, oder sogar schon ganz vergessen sind. mit sind die Grenzgänge noch lange Irische Gemeinden sind in England noch aus einem anderen Grund anders als in Irland nicht erschöpft. Wenn plötzlich zu fet- selbst. Da finden sich Menschen von überall her in Irland, selbst aus sehr weit ausein- zigen Jigs & Reels auch noch wie wild ander gelegenen Counties, denn sie sind ja dorthin gegangen, wo Arbeit ist, ohne dass gesteppt wird, dann wird ein Konzert ihre Herkunft damit etwas zu tun hatte. Da leben Menschen mit unterschiedlichstem von THE FRETLESS zum ganz gro- Lebenshintergrund zusammen, die dies in Irland selbst vielleicht nie getan hätten und ßen Kino. sich in ihrem ganzen Leben wohl nicht einmal von fern gesehen hätten. Diese Men- schen haben alle ihre Version der irischen Tradition in die Fremde mitgebracht und Ciorras • Traditional innovators sie dort über Generationen weitergegeben. Für die Musik ergeben sich daraus ganz spezielle Fragen, etwa ob die verschiedenen Stile sich dort durchmischten, ob es einen Ciorras sind die erste gecastete Folk Band Irlands und erstaunlicher Weise sind sie speziellen „englischen“ Stil der irischen Musik gibt, oder welche Konsequenzen es für tolle Musiker. Wie kann das sein? Das irische Fernsehen wollte mit der Zeit gehen das Repertoire der englisch-irischen Musiker gibt. und beschloss, eine Irish Folk Super Group nach dem Muster zusammenzustellen, wie es die Pop und Rock Branche schon lange macht. Damit das Projekt aber künstlerisch Kevin Crawford (Tin-Whistle, Bodhrán und Holzquerflöte) von der weltberühm- nicht auf eine schiefe Ebene gerät, beauftragte man keinen irischen Dieter Bohlen, ten Gruppe Lúnasa, geboren in Birmingham von irischen Eltern, Damien Mullane sondern eine absolute Autorität in Sachen Irish Folk: Dónal Lunny, der Gründer von (Knopf-Akkordeon), der erst vor kurzem aus London zurück nach Kerry gezogen ist, Planxty, Bothy Band und Moving Hearts zog mit einem TV-Team durch alle 36 Graf- und Colin Farrell (Fiddle), in Manchester geboren, dessen irische Eltern aus zwei schaften und begegnete respektvoll jungen Talenten. Die Casting Idee hat die junge recht weit von einander entfernten Counties (Galway und Cavan) stammen, sind die Generation irischer Musiker mobilisiert und zum Schluss hatte Dónal die Qual der drei Musiker für diese Tournee. Wahl. Er musste unter zahlreichen Bewerbern die Besten auswählen, die nicht nur eines oder sogar mehrere Instrumente beherrschen, eine besondere Stimme haben, Sie repräsentieren die drei wichtigsten irischen Gemeinden in England. Kevin Craw- mit innovativen Ideen glänzen und Charisma mitbringen. Jetzt, etwa drei Jahre später, ford hat vor kurzem eine Arbeit über den Einfluss der englisch-irischen Heimkehrer kann man ein Resümee ziehen. Ciorras – gälisch für Cirrus – sind keine Schönwetter- aus England für die irische Musik in Irland selbst veröffentlicht. wolke, die kurz am Himmel erscheint und dann wieder verschwindet. Der alte Fuchs Dónal Lunny hat ein feines Händchen gehabt, die richtigen Leute zusammen zu brin- gen. Sie haben die musikalische Herausforderung angenommen und einen innovativen Sound geschaffen, der alte Traditionen mit modernen Arrangements verbindet und frisch tönen lässt. Besonders spannend sind die vielen eigenen Kompositionen. Fans irischer Musik, die Ciorras z.B. beim Temple Bar Music Festival in Dublin, den Celtic Connections in Glasgow oder am St. Patrick’s Day in der verbotenen Stadt in Beijing (China) gehört haben, sind von Irlands „Traditional innovators“ begeistert. Mit ihrer druckvollen und beschwingten Musik und markanten Eigenkompositionen haben Ciorras ge- treu ihrem Namen ihren Platz am Him- mel irischer Musik eingenommen. v.l.n.r: Kevin Crawford Colin Farell www.irishfolkfestival.de Damien Mullane

XXIII, 2.12 irland journal 131

Ticketverlosung.indd 131 22.05.2012 12:29:35