Statistical and Acoustical Room Analysis Through Factor Mixture Models
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Kulturhauptstadt Ruhr.2010
Essen2010 Die Dokumentation Essen2010 Die Dokumentation www.essen2010.com Essen2010 Die Dokumentation ESSEN 2010 _ DIE DOKUMENTATION ESSEN 2010 _ DIE DOKUMENTATION 5 Vorwort 7 Vorwort Geno Bank Essen VOR 2010 8 Das Kulturhauptstadt-Büro stellt sich auf 10 Von der Bewerbung zum Kulturhauptstadt-Büro Impressum 12 Strukturen und Organisation 17 Mitarbeitermobilisierung Herausgeber Kulturhauptstadt-Büro der Stadt Essen Geschäftsbereich Kultur, Integration und Sport 2010 Hollestr. 3, 45127 Essen [email protected] 18 Wir sind Kulturhauptstadt www.essen2010.com 20 Kulturhauptstadt Ruhr.2010 – Das Programm in Essen V.i.S.d.P.: Andreas Bomheuer, Geschäftsbereichsvorstand für Kultur, Integration und Sport der Stadt Essen 40 Öffentlichkeitsarbeit Redaktion Andrea Rohmert 48 Tourismus Redaktionelle Mitarbeit 54 ESSEN.aktiv Bernd Alles, Horst Biernatzki, Christine Dübbert, Dennis Gülsen, Pia Lüttge, Sabine Ritzdorf, Katja Sander, Thilo Spellenberg, Jörn Tebbel, Robert Welzel, Stefan Zebrowski, Tobias Zisch NACH 2010 Bildredaktion Christine Dübbert 56 Einmal Kulturhauptstadt, immer Kulturhauptstadt Koordination & Lektorat 58 Was bleibt von der Kulturhauptstadt? Christine Dübbert 62 Programmplanungen Gestaltung Volker Pecher 66 Öffentlichkeitsarbeit Druck 67 Tourismus Klartext-Verlag, Essen Stand: Mai 2011 68 Fazit Die Texte und Bilder wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Das Kulturhauptstadt-Büro der Stadt Essen kann jedoch für die Genauigkeit und Vollständigkeit 70 Anhang der Informationen nicht garantieren. 2 3 ESSEN 2010 _ DIE DOKUMENTATION ESSEN 2010 _ DIE DOKUMENTATION Frank Vinken Frank © Reinhard Paß Andreas Bomheuer Oberbürgermeister der Stadt Essen Geschäftsbereichsvorstand für Kultur, Integration und Sport der Stadt Essen Vorwort Ein Jahr lang trug die Stadt Essen den Titel Wir dürfen stolz auf das sein, was wir Be- eigener Kraft überdauern, doch manches „Kulturhauptstadt Europas 2010“ als Ban- suchern und Bewohnern im Jahr 2010 bie- gilt es zu pflegen und weiterzuentwickeln, nerträgerin für die Region Ruhrgebiet. -
STUDIE Braucht München (K)Einen Zusätzlichen Neuen Konzertsaal
STUDIE Braucht München (k)einen zusätzlichen neuen Konzertsaal? Zum Vorschlag, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und den Münchner Philharmonikern die umgebaute Philharmonie im Gasteig und den renovierten Herkulessaal zur gleichberechtigten Bespielung zur Verfügung zu stellen Berlin, den 20. Februar 2015 1 www.karstenwitt.com INHALT 1. Einleitung 2. Kontext 2.1. Deutsche Konzertsäle nach dem Krieg 2.2. Neue Konzerthäuser in Europa 2.3. Musikstädte mit mehreren Konzerthäusern 3. Situation des BRSO 3.1. Säle der Rundfunkorchester 3.2. Das BRSO im Herkulessaal 4. Konzertsaalsituation in München 4.1. Herkulessaal 4.2. Philharmonie im Gasteig 5. Kapazitätsfragen 5.1. Gasteig 5.2. Herkulessaal 5.3. Kapazität insgesamt 5.4. Gemeinsame Bespielung der Philharmonie durch BRSO und MPhil 5.5. Einbeziehung des Herkulessaals 6. Gasteig-Sanierung 6.1. Akustik 6.2. Schließperiode 7. Konsequenzen – Empfehlungen 2 www.karstenwitt.com 1. Einleitung Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz am 2.2.2015 haben sich der Oberbürger- meister der Stadt München und der Ministerpräsident des Freistaats Bayern bemüht, eine neue Perspektive zur Lösung der seit ca. 10 Jahren öffentlich diskutierten Konzertsaalprob- lematik in München aufzuzeigen. Danach sollte die Philharmonie im Gasteig, da der gesamte Gasteig ohnehin saniert werden muss, im Rahmen einer zweijährigen Schließperiode ab 2020 zu einem erstklassigen Konzertsaal umgebaut werden. Insbesondere sei eine hervorra- gende Akustik für Symphonieorchester angestrebt. Der Herkulessaal sollte zu einem nicht genannten Zeitpunkt ebenfalls renoviert werden. Beide Säle sollten dann dem Symphonieor- chester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) und den Münchner Philharmonikern (MPhil) zur gleichberechtigten Bespielung zur Verfügung stehen. Dazu sollten auch Aufenthaltsräume für das BRSO im Gasteig geschaffen werden, möglicherweise in dem Bereich, der jetzt der Musikhochschule zur Verfügung steht; diese müsste dann anderswo untergebracht werden. -
Volles Programm! Kontaktdaten Abwechslungsreich, Kreativ Und Inspirierend Wie Eh Und Je
Presseinformation Metropole Ruhr, 09.05.2017 ExtraSchicht 2017- Volles Programm! Abwechslungsreich, kreativ und inspirierend wie eh und je. Kontaktdaten Ruhr Tourismus GmbH Am 24. Juni präsentiert die Metropole Ruhr zum 17. Mal an 46 Spielorten in Sarah Thönneßen 21 Städten ihr geballtes kreatives Potenzial. Zwischen 18 und 2 Uhr zeigen Centroallee 261 über 2000 Künstler, was sie drauf haben: atemberaubende Akrobatik, fun- 46047 Oberhausen kensprühende Feuer- und Lasershows, mitreißende Musik sowie einzigartige Führungen und inspirierende Mitmach-Aktionen. Und das alles in industrie- kultureller Kulisse – in Zechen und Gasometern, auf Hochöfen, unter Tage Tel.: 0208 899 59 111 und in der Luft. E-Mail: s.thoennessen@ ruhr-tourismus.de Die Riege der Künstler vereint alte Hasen und junge Hüpfer, bekannte Namen und vielversprechende Nachwuchstalente: Mit dabei sind das „Supertalent“ Liz Schnei- der mit ihrer einzigartigen Kombination aus Jazz und Klassik, Frank Goosen und Sönke Wortmann mit ihrer Lesung zum Film „Sommerfest“, Stimmungsgaranten wie Tommy Finke, die Fritz Brause Band und die Komm'Mit Mann!s sowie Spaß- macher wie Markus Krebs, Helmut Sanftenschneider und das Improtheater Em- scherblut. Mit im Boot sind erneut das Klavier- Festival Ruhr, das blicke Filmfesti- val, WortLautRuhr und die Folkwang Universität der Künste. Kultstatus genießen mittlerweile die Shows von Alpcologne, dem Illuminist, den Physikanten oder den Firedancern. Die 8-Stunden-ExtraSchicht öffnet thematisch einen breiten Fächer: von Science- Slam bis Bier brauen, von explodierenden Gurken bis Lachyoga, von literarischer Lesung bis Wildwest-Romantik ist alles dabei. Auf unterhaltsame Weise Neues erkunden – viele spannende Führungen gewähren Blicke auf sonst Verborgendes: riesige Werksgelände, Hochöfen und Katakomben, spannende Geschichten ehe- maliger Bergleute inklusive. -
Konzerthäuser in Deutschland
Raoul Mörchen Konzerthäuser in Deutschland >> Konzerthaus – Was ist das? Was ein Opernhaus ist, ist leicht gesagt. Ein Opernhaus ist ein Haus, in dem Opern gespielt werden. In Opern- häusern werden gemeinhin die zur Aufführung kommenden Opern auch selbst produziert, und zwar ganz oder zum Teil mit eigenem Personal, mit einem eigenen Ensemble, mit einem eigenen Orchester, auf jeden Fall werden die Opern programmiert von einem eigenen Betrieb, einer eigenen Verwaltung, einer eigenen Dramaturgie und einer künstlerischen Leitung. Ein Opernhaus ist somit ein spezifischer Gebäudetypus – mit Auditorium, Bühne, Bühnenmaschinerie, heute auch mit Orchestergraben – und eine kulturelle Institution, die diesen Gebäudetypus entsprechend bespielt. Was ein Konzerthaus ist, lässt sich dagegen nicht so leicht sagen. Für Konzerte braucht es kein eigenes Haus – ein Saal tut’s eigentlich auch. Genau genommen spielt sogar die meiste Musik in Deutschland, auch die klas- sische, nicht in Konzerthäusern, sondern in Konzertsälen. Und selbst der Konzertsaal ist bei näherem Hinblick weder architektonisch noch soziologisch eine so fest greifbare Entität wie das Opernhaus: Was gestern Abend noch Konzertsaal war, kann vielerorts morgen früh schon leergeräumt werden für einen Kongress oder eine Tagung, für eine Firmenpräsentation oder gar für einen Trödelmarkt. Beinahe jede mittelgroße und große deutsche Stadt verfügt über solche Säle, die als Mehrzweckhallen mehr oder minder oft Aufführungsstätte für Konzerte sind. Ihre Eignung dafür stellt diese beliebte Mischnutzung nicht von vornherein in Frage: Säle wie die alte Duisburger Mercatorhalle oder die Beethovenhalle in Bonn haben sich Jahrzehnte lang als Konzertort bewährt und sind von Musikern und dem Publikum angenommen, manchmal sogar liebgewonnen worden. Historisch betrachtet hat in solchen Mehrzwecksälen das öffentliche Konzert sogar seinen Ursprung genom- men: Sowohl in England, wo sich das bürgerliche Konzertwesen in einer stark merkantil ausgerichteten Ge- sellschaft bereits im frühen 18. -
The Ultimate On-Demand Music Library
2020 CATALOGUE Classical music Opera The ultimate Dance Jazz on-demand music library The ultimate on-demand music video library for classical music, jazz and dance As of 2020, Mezzo and medici.tv are part of Les Echos - Le Parisien media group and join their forces to bring the best of classical music, jazz and dance to a growing audience. Thanks to their complementary catalogues, Mezzo and medici.tv offer today an on-demand catalogue of 1000 titles, about 1500 hours of programmes, constantly renewed thanks to an ambitious content acquisition strategy, with more than 300 performances filmed each year, including live events. A catalogue with no equal, featuring carefully curated programmes, and a wide selection of musical styles and artists: • The hits everyone wants to watch but also hidden gems... • New prodigies, the stars of today, the legends of the past... • Recitals, opera, symphonic or sacred music... • Baroque to today’s classics, jazz, world music, classical or contemporary dance... • The greatest concert halls, opera houses, festivals in the world... Mezzo and medici.tv have them all, for you to discover and explore! A unique offering, a must for the most demanding music lovers, and a perfect introduction for the newcomers. Mezzo and medici.tv can deliver a large selection of programmes to set up the perfect video library for classical music, jazz and dance, with accurate metadata and appealing images - then refresh each month with new titles. 300 filmed performances each year 1000 titles available about 1500 hours already available in 190 countries 2 Table of contents Highlights P. -
Digitalisierung Der Aufführungstechnik
DIGITALISIERUNG DER AUFFÜHRUNGSTECHNIK VON LIVEMUSIKSPIELSTÄTTEN IN DEUTSCHLAND LEGENDE FÖRDERGEGENSTÄNDE DIGITALISIERUNG DER AUFFÜHRUNGS- TECHNIK VON LIVEMUSIKSPIELSTÄTTEN IN DEUTSCHLAND TON (FOH- UND MONITORPULTE) FOH (Front of House) sind die Hauptmischpulte, die für den Sound im Publikum sorgen. Monitormischpulte befinden sich oft im Bühnenbereich und sorgen dafür, TECHNISCHE INFRASTRUKTUR Das Förderprogramm der Initiative dass jeder einzelne Künstler auf der Bühne genau das Musik, das gemeinsam mit der hört, was er hören möchte/muss. FÜR INNOVATIVE UND LiveMusikKommission e.V. (LiveKomm) MODERNE KONZERTERLEBNISSE realisiert wurde, dient sowohl der Sicherung als auch der Verbesserung IN LIVEMUSIKCLUBS der kulturellen Vielfalt und Programm- LICHT (SHOWLICHT UND LICHTMISCHPULTE) qualität in Livemusikclubs in Deutsch- land. Über eine Modernisierung der Hier geht es sowohl um intelligente Moving Lights technischen Grundausstattung der als auch flächenlicht-produzierende, atmosphärische Clubs im gesamten Bundesgebiet soll Lichttechnik (LED) sowie um die zur Bedienung die Aufführungspraxis im Bereich der notwendigen Lichtmischpulte. Popularmusik den gestiegenen Erwar- tungen und Anfoderungen bei Publikum und auftretenden Musikerinnen und Musikern gerecht werden. DJ-SETUPS (DIGITALE DJ-PULTE UND -PLAYER) Digitale Mixing Tools verbinden das „Handwerk“ des DJs mit den Möglichkeiten virtueller Soundmanipulation und –produktion in Echtzeit. »Die kleinen und mittleren Musikclubs sind unverzichtbar für die kulturelle Infrastruktur in Deutschland. Es ist ein kulturpolitischer Erfolg, dass über 200 deutsche Musikclubs mit dem Digitalisierungsprogramm der Initiative Musik und LiveKomm ihre technische Infrastruktur auf den neuesten Standard umrüsten konnten. Diese Bundesförderung von 1,5 Millionen Euro aus meinem Haushalt hilft den Clubs und damit gerade auch jungen, aufstrebenden Musikerinnen und Musikern.« Gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. -
FOLKER Magazin Für Folk, Lied & Weltmusik Redaktionsschluss Für Die Serviceseiten Der Ausgabe 6/2016 Ist Der 12.10.2016
FOLKER Magazin für Folk, Lied & Weltmusik Redaktionsschluss für die Serviceseiten der Ausgabe 6/2016 ist der 12.10.2016 Serviceseiten Tourneen 02 (Künstler von A-Z) Festivals 16 Kurse/Workshops 16 Regelmäßige Termine: Sessions 19 Tanz 20 Touring Germany/Austria/Switzerland? We offer this absolutely free of charge service to our readers - AND YOU! The following pages contain a large tour and concert list with more than 2.000 + up-and-coming events plus a small ads section. Every musician, agent or booker is invited to enter his events here via Buika www.folk-lied-weltmusik.de Folker nach Nachnamen beziehungsweise Bandnamen. Zweifelsfälle wie „The Matching Ties“ (unter „M“) oder „Los 4 del Son“ (unter „L“) werden individuell entschieden, je nachdem, in welchem Ausmaß Serviceseiten der vorangestellte Artikel Bestandteil des Bandnamens ist – „The Pogues“ würde wohl niemand unter „T“ suchen. Auch wenn dies Liebe Musikfreundinnen und -freunde, online gelegentlich anders eingegeben wird, behalten wir uns für den Abdruck der Termine im Heft das Recht der redaktionellen auf den folgenden Seiten finden sich wieder knapp an die Bearbeitung vor. 2400 Termine – mit eigener Seitennummerierung, eigenem Inhaltsverzeichnis und zum Heraustrennen. Ansonsten gilt unverändert: Nicht alle Angaben hier sind voll- ständig, auch können wir keine Gewähr für deren Richtigkeit Fast alle Einträge dieser stammen von unserem Online- übernehmen. Rückfragen zu kompletten Tourneeverläufen, Terminportal folk-lied-weltmusik.de und sind somit ein jeweiligem Konzertbeginn, Anfahrtsbeschreibung oder auch zur gedrucktes Abbild all der Termine, wie sie das „Folk“ in den Vergewisserung, dass ein Termin stimmt, am besten an den Ver- letzten Tagen, Wochen und Monaten eingegeben hat, sofern diese anstalter, nicht an uns oder die Künstler selbst richten. -
Finanzdaten Und Beteiligungsbericht 2019
Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 243 Beteiligungs- gesellschaften und Betriebe der Landes- hauptstadt München 236 Beteiligungsgellschaften, 6 Eigen- betriebe und 1 Stadtsparkasse erbrin- gen für die Stadt München Leistun- gen im weiten Sinn der Daseinsvor- sorge. Titelbild: Die Städtisches Klinikum München GmbH (München Klinik – MüK) behandelte 2018 in Mün- chen an 5 Standorten in 3.026 Betten 120.599 voll- stationäre Fälle und zugleich 14.681 teilstationäre Fälle. Um die Patienten auch in Zukunft zeitgemäß und auf hohem medizinischen und pflegerischem Standard versorgen zu können, erfolgt derzeit ein umfangreiches Sanierungs- und Neubauprogramm. Hier investiert die Stadt insgesamt 382 Mio. €. Im Rahmen dieses Bauprogrammes werden auch für das Pflegepersonal der MüK und der MÜNCHENSTIFT gGmbH Wohnungen errichtet. Foto: Landeshauptstadt München Fotograf: Klaus Krischock Vorwort Liebe Münchnerinnen, liebe Münchner, die Hauptaufgabe einer Kommune wie der Landeshauptstadt München ist es, ihren Bürgerinnen und Bürgern ein attraktives Lebensumfeld mit einer funktio- nierenden Infrastruktur zu bieten. Also die notwendigen Einrichtungen und Dienst- leistungen im Sinne einer guten „Daseinsfürsorge“ zur Verfügung zu stellen. Auch München hat einen Teil dieser vielfältigen Aufgaben an eine Reihe von Unternehmen übertragen, an denen die Landeshauptstadt unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist. Die Aufgabe der kommunalen Unternehmen und Beteili- gungen besteht vor allem darin, für die Bevölkerung Leistungen und Güter in den Bereichen Energieversorgung, Wasserver- und entsorgung, Wirtschaftsförderung und Personennahverkehr anzubieten, aber auch Kultur-, Bildungs-, Sozial- und Gesundheitsleistungen bereitzustellen. Im Finanzdaten- und Beteiligungsbericht werden diese Unternehmen und Betei- ligungen gesammelt und ihre Finanzsituation dargestellt. Er ist ein Nachschlage- werk für die finanzielle und leistungswirtschaftliche Entwicklung der städtischen Gesellschaften und Eigenbetriebe. -
Nachtplan-2019 07 08
Nr. 98 07/08 2019 fast 150 Ausflugsziele! Parties & Konzerte in der Region Ruhrgebiet-Düsseldorf-Köln-Krefeld-Leverkusen-Münster-Wuppertal-Aachen-Bonn www.nachtplan.info 1 | np Hallo zusammen, der Sommer ist da. Und die Openair-Festivals bieten auch in diesem Jahr beste Gelegen- heiten für besondere musikalische Kurzurlaube. Neben den großen und kleineren Fes- tivals hier in unserem Quadranten könnt ihr wieder fast den ganzen Sommer über die Wochenenden mit lauter Musik verbringen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei und es locken Detmold (Owls‘n‘Bats), Deutzen (Noc- turnal Culture Night) und auch Bradford, UK (InFest), um nur einige zu nennen. Es ist nicht alles Openair, aber durchaus eine Reise wert jeweils, zumal in anderen Län- dern auch beim Lineup anders zusammengestellt wird, was die Sache für manchen von uns sicher auch etwas spannender gestaltet. Wer von Euch nicht so weit reisen mag, kann selbstverständlich auch in den Sommermo- naten in den Clubs ausgiebig feiern nach dem Grillen oder Chillen im Freien. Die Sonnen- brille nicht vergessen! Viel Spaß bei allem was ihr macht wünschen Andreas und das nachtplan-Team Inhalt Impressum Charts ··················································09 Termine, Redaktion & Anzeigenschaltung: Dem Doktor seine Seite ······················23 Andreas Behnke DJ – Mixe ··············································25 [email protected] Der tote Winkel ···································27 Mobil: 0170 – 2 83 82 16 deadline – FilmTipp ······························29 Planlos ·················································31 -
Nachtplan-2009 07 08
Nachtplan-07-08-2009 14.06.2009 22:59 Uhr Seite 1 C M Y CM MY CY CMY K JULI Mi 01 - Black Celebration, Wuppertal, Pavillon - School´s Out Party, Leverkusen, Shadow - Nightfall, Köln, LaLic - Café Schwarz, Düsseldorf, Haus Spilles Do 02 - LIVE: Jennifer Rostock u.a., Bochum, Innenstadt - Düstertag, Oberhausen, Eisenlager (Zentrum Altenberg) - Schwarzhalt, Duisburg, Pulp - Nachtwache, Duisburg, Kultkeller - Black Planet, Dortmund, Spirit Fr 03 - LIVE: Escape With Romeo, Honigdieb u.a., Bochum, Innenstadt - Code:Karma, Bochum, Matrix - Dark Ages, Dortmund, Painthouse Club - Synthetic Painkiller - Depeche Mode-Party, Aachen, Nightlife - Mindstorm Total, Bochum, Primetime - Düsterriffs, Bottrop, Cage Club (Drachenlager) - Black Magic Night, Düsseldorf, Haus Spilles - Darkdoom, Coesfeld, Fabrik - Celebrity Death Party, Aachen, New Water Sa 04 - LIVE: Fire In The Attic u.a., Bochum, Innenstadt - Gothic Industrial Party (GIP), Essen, Zeche Carl - Mission:Dark, Duisburg, Kultkeller - Gothic Industrial NIght (GIN), Düsseldorf, Stahlwerk - Dornentanz, Bochum, Matrix (Area 3) - Ü30 Dark, Bochum, Zwischenfall - DeeNation, Bottrop, Cage Club - Darkdesire SM/Fetisch Party, Dortmund, www.DarkDesire.de - Schattentanz, Leverkusen, Shadow - Dark Dome, Köln, Fort 1 - Bring The Noise Party, Arnsberg, Zero - Fast Forward, Aachen, New Water So 05 - LIVE: Dune, Mambo Kurt u.a., Bochum, Innenstadt - Dimanche Noir, Oberhausen, Saint - Truppenschau, Wuppertal, Pavillon - Rammstein-Manson-Ärzte-Party, Leverkusen, Shadow - Dark Sunday, Bonn, N8schicht Mo 06 - Black -
Nachtplan-2008 07 08
Nachtplan-07-08-2008 16.06.2008 8:11 Uhr Seite 1 C M Y CM MY CY CMY K JULI Mi 02 - LIVE: Atomic Neon, Essen, Turock - Black Celebration, Wuppertal, Pavillon - Saltatio Umbrarum, Mönchengladbach, Partymeile Rheydt - Café Schwarz, Düsseldorf, Haus Spilles - Danse Noire, Köln, LaLic Do 03 - LIVE: Emil Bulls u.a., Bochum, Innenstadt - Düstertag im Eisenlager, Oberhausen, Zentrum Altenberg - Schwarzhalt, Duisburg, Pulp - Dark Diamonds, Leverkusen, Shadow Fr 04 - LIVE: Blutengel, Dreadful Shadows, Icon Of Coil u.a., Gelsenkirchen, Amphi Theater - LIVE: Extrabreit, u.a., Bochum, Innenstadt - Code:Karma, Bochum, Matrix - Synthetic Painkiller - Depeche Mode-Party, Aachen, Nightlife - Düsterriffs, Bottrop, Cage Club (Drachenlager) - 666-Party, Dortmund, Sixx.pm - Darkdoom, Coesfeld, Fabrik - Black Magic Night, Düsseldorf, Haus Spilles - Alternative Audition, Aachen, Westbahnhof Sa 05 - LIVE: Nitzer Ebb, Subway To Sally, Samsas Traum u.a., Gelsenkirchen, Amphi Theater - LIVE: Atrocity, Unheilig, Jesus on Extasy u.a., Mülheim, Schloss Broich - LIVE: Donots u.a., Bochum, Innenstadt - Dornentanz, Bochum, Matrix (Area 3) - Gothic-Wave-EBM-Industrial, Duisburg, Kultkeller - Monuments of Dark Wave / 80er Party, Aachen, Apollo - Gothic Industrial Party (GIP), Essen, Zeche Carl - In Goth We Trust, Bottrop, Cage Club - J-Rock & Visual Kei-Party, Düsseldorf, Stahlwerk - Schattentanz, Leverkusen, Shadow - EBM Music Club, Köln, Yard Club (Kantine) - Nachtschicht, Arnsberg, Zero-Club (Floor 2) - Saga´s Nightmare, Troisdorf, Saga So 06 - LIVE: Lacrimosa, Schandmaul, -
Komplette Ausgabe Als
ARDCOREMAGAZIN September 92 TRUST T.O.D., Destination Zero, Herr Bitz #30/10-91 u.a. Gray Matter, Kina, (einige wenige Exemplare noch mit Schwarze Feuer, Jelly Phlegma, der Destination Zero flexi!) Strangemen, Jones Very BACK #18/5-89 u.a. Cat-O-Nine-Tails, #31/12-91 u.a. Consolidated, Jeff Life but how to live it?, So Much Dahl, Skinyard, Holy Rollers, ISSUES Hate, L.U.L.L., Hubert Selby Bastro #19/9-89 u.a. Uniform Choice, #32/2-92 u.a. Mother, Schlönk, Gwar, Snuff, Nirvana, Sub Pop, Fudgetunnel, Morbid Angel, Coffin Soulside, Bad Religion, White Break, Urban Dance Squad, ACHTUNG! Es gibt wieder einige Zombie, Victims Family (einige- Mohawks, Flex Neuerungen aus unserem Lager zu Exemplare noch mit Alien Boys berichten. Die deutsche Ausgabe der Flexi!) 100 Seiten!! #33/4-92 u.a. Asexuals, TRUST/MRR Photomagazins ist Toxoplasma, Sharon Tates Children, leider völlig ausverkauft. Wir haben #20/3-90 u.a. Hard Ons, Blue Männer Haze aber weder Kosten noch Mühen Doughboys, Dickies, Exel, Gorilla gescheut und haben die Bisquits, Haywire und 4-farb #34/6-92 u.a. Treponem Pal, amerikanische Ausgabe in geringer Umschlag von Fabi Godflesh, Superchunk, Party Stückzahl besorgt, quasi als US Diktator, Hijack, Wat Tyler, Tar Import! Das Ding kann ab sofort be- #21/1-90 u.a. Mudhoney, Bitch stellt werden. Der Preis beträgt nach Magnet, Verbal Abuse, All, #35/8-92 u.a. The Ex & Tom Cora, wie vor nur 5.-DM! Einige der Wrecking Crew, Arm, Underdog, Wench, Dog Faced Hermans, Girls älteren TRUST'S sind nur noch in Kurdistan, Amp Rep Rec.