Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 2019 und Beteiligungsbericht Finanzdaten- 243 Beteiligungs- gesellschaften und Betriebe der Landes- hauptstadt München

236 Beteiligungsgellschaften, 6 Eigen- betriebe und 1 Stadtsparkasse erbrin- gen für die Stadt München Leistun- gen im weiten Sinn der Daseinsvor- sorge.

Titelbild: Die Städtisches Klinikum München GmbH (München Klinik – MüK) behandelte 2018 in Mün- chen an 5 Standorten in 3.026 Betten 120.599 voll- stationäre Fälle und zugleich 14.681 teilstationäre Fälle. Um die Patienten auch in Zukunft zeitgemäß und auf hohem medizinischen und pflegerischem Standard versorgen zu können, erfolgt derzeit ein umfangreiches Sanierungs- und Neubauprogramm. Hier investiert die Stadt insgesamt 382 Mio. €. Im Rahmen dieses Bauprogrammes werden auch für das Pflegepersonal der MüK und der MÜNCHENSTIFT gGmbH Wohnungen errichtet.

Foto: Landeshauptstadt München Fotograf: Klaus Krischock Vorwort

Liebe Münchnerinnen, liebe Münchner, die Hauptaufgabe einer Kommune wie der Landeshauptstadt München ist es, ihren Bürgerinnen und Bürgern ein attraktives Lebensumfeld mit einer funktio- nierenden Infrastruktur zu bieten. Also die notwendigen Einrichtungen und Dienst- leistungen im Sinne einer guten „Daseinsfürsorge“ zur Verfügung zu stellen.

Auch München hat einen Teil dieser vielfältigen Aufgaben an eine Reihe von Unternehmen übertragen, an denen die Landeshauptstadt unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist. Die Aufgabe der kommunalen Unternehmen und Beteili- gungen besteht vor allem darin, für die Bevölkerung Leistungen und Güter in den Bereichen Energieversorgung, Wasserver- und entsorgung, Wirtschaftsförderung und Personennahverkehr anzubieten, aber auch Kultur-, Bildungs-, Sozial- und Gesundheitsleistungen bereitzustellen.

Im Finanzdaten- und Beteiligungsbericht werden diese Unternehmen und Betei- ligungen gesammelt und ihre Finanzsituation dargestellt. Er ist ein Nachschlage- werk für die finanzielle und leistungswirtschaftliche Entwicklung der städtischen Gesellschaften und Eigenbetriebe.

Dieser Bericht soll den Münchner Bürgerinnen und Bürgern aufzeigen, wie ihre Steuern und Abgaben verwendet werden und welche Leistungen sie dafür bekommen. Er beleuchtet die direkten und indirekten Finanzhilfen, die an die Betriebe und Gesellschaften aus dem städtischen Haushalt geleistet werden, ebenso die Gewinnabführungen einiger Unternehmen an den Haushalt. Das Leistungsspektrum ist dabei sehr breit, die Einnahmesituation und der Finanzhilfe- bedarf sehr unterschiedlich.

Mit diesem Bericht erfüllen wir unsere gesetzliche Pflicht gemäß Art. 94 Abs. 3 Gemeindeordnung. Demnach hat jede Kommune jährlich einen Bericht über ihre Beteiligungen an Unternehmen in privater Rechtsform zu erstellen, an der die Stadt zu mindestens fünf Prozent beteiligt ist.

Schwerpunkte der Berichterstattung sollen dabei Angaben über die Erfüllung des öffentlichen Zwecks gemäß Art. 87 Gemeindeordnung, die Beteiligungsverhält- nisse, die Zusammensetzung der Gesellschaftsorgane, die Bezüge der einzelnen Mitglieder des geschäftsführenden Unternehmensorgans gemäß Art. 94 Abs. 1 Nr. 5 Gemeindeordnung, die Ertragslage und die Kreditaufnahme sein.

Der Beteiligungsbericht der Gemeinde dient nicht der Steuerungsfunktion, son- dern soll dafür sorgen, dass die Erfüllung kommunaler Aufgaben trotz privatrecht- licher Ausgliederungen für die Kommune und den Bürger transparent bleibt.

Christoph Frey Stadtkämmerer

3 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Inhalt

Einleitung 6

Branchenbetrachtung

Bildung, Wisssenschaft, Kultur Deutsches Theater München Betriebsgesellschaft mbH 10 Gasteig München GmbH 11 Internationale Münchner Filmwochen GmbH 12 Münchner Kammerspiele 13 Münchner Volkshochschule GmbH Akademie für Erwachsenenbildung 14 Münchner Volkstheater GmbH 15 Pasinger Fabrik Kultur- und Bürgerzentrum GmbH 16

Gesundheit und Soziales Behandlungszentrum für Multiple Sklerose Kranke gemeinnützige 20 GmbH („Marianne-Strauss-Klinik“) MÜNCHENSTIFT GmbH gemeinnützige Gesellschaft der Landeshaupt- 21 stadt, wohnen und pflegen in der Stadt Städtisches Klinikum München GmbH 22

Bau- und Wohnungswesen Deutsches Theater Grund- und Hausbesitz GmbH 26 GEWOFAG Holding GmbH – Konzern 27 GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH - Konzern 28 MRG Maßnahmeträger München-Riem GmbH 29

Ver- und Entsorgung, Transport und Verkehr Abfallwirtschaftsbetrieb München 32 Flughafen München GmbH – Konzern 33 Markthallen München 34 Münchner Stadtentwässerung 35 Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH 36 P+R Park & Ride GmbH 37 Stadtwerke München GmbH – Konzern 38

Arbeits- und Wirtschaftsförderung Messe München GmbH – Konzern 42 MGH – Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrums- 43 gesellschaft mbh Münchner Arbeit gemeinnützige GmbH 44 WERK1.Bayern GmbH 45

Weitere Unternehmen Münchner Internetportal 48 Dienstleister für Informations- und Telekommunikationstechnik 50 der Stadt München (it@M) Münchener Tierpark Hellabrunn AG 51 München GmbH 52 Stadtgüter München 54

Stadtsparkasse Stadtsparkasse München 58

4 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Inhalt

Anhang Begriffe und Erläuterungen 60

Register 61

Übersicht der Beteiligungsverhältnisse 62 der Landeshauptstadt München

Übersicht der Beteiligungsverhältnisse 64 der Stadtwerke München GmbH

Organigramm der Landeshauptstadt München 66

Impressum 68

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 5 Einleitung

Der Finanzdaten- und Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt München

Der Finanzdaten- und Beteiligungsbericht stellt die wirt- schaftliche Entwicklung der städtischen Betriebe und Betei- ligungsgesellschaften in den letzten fünf Jahren dar. In dem vorliegenden Heft werden für die wichtigsten Betriebe die Finanzhilfen, das Jahresergebnis und der Deckungsgrad komprimiert abgebildet. Weiterführende Informationen zu den einzelnen Betrieben, wie zum Beispiel die Gremien, Bilanz- oder Haushaltszahlen, Unterbeteiligungen und Beschäftigtenzahlen sind in der Anlage detailliert dargestellt (siehe unter www.muenchen.de; Stichwort: Finanzdaten- und Beteiligungsbericht).

Ein wichtiges Kriterium zur Messung des wirtschaftlichen Erfolges sind für die Stadtkämmerei die Finanzhilfen, die an die Betriebe und Gesellschaften aus dem städtischen Haushalt geleistet werden. Für den Hoheitshaushalt ist es von Bedeutung, ob der Betrieb oder die Gesellschaft den Haushalt der Landeshauptstadt München begünstigt oder belastet.

Sichtbare und nicht-sichtbare Finanzhilfen

Bei den Finanzhilfen wird in diesem Bericht in sichtbare Finanzhilfen und nicht-sichtbare Finanzhilfen unterschieden. Unter sichtbaren Finanzhilfen werden Finanzleistungen der Stadt verstanden, die ohne Gegenleistung gewährt werden, wie zum Beispiel Betriebs- und Investitionszuschüsse, Zins- und Tilgungsbeihilfen.

Die nicht-sichtbaren Finanzhilfen umfassen im Haus- haltsplan nicht ausgewiesene finanzielle Hilfen, wie zum Beispiel der Verzicht auf eine angemessene Stammkapital- verzinsung in Form von Gewinnausschüttungen und der Zinsverzicht bei gewährten Darlehen.

Bei der Darstellung der Finanzhilfen und insbesondere der Trendangabe für den Zeitraum 2017/2018 handelt es sich um eine reine Sachinformation. Die Stadtkämmerei nimmt ausdrücklich keine qualitative Bewertung dieser Trenddar- stellung vor. Für Anstieg oder Rückgang der Finanzhilfen für ein Unternehmen kann es sehr unterschiedliche Gründe geben.

Der Trendpfeil kennzeichnet eine Reduzierung bzw. eine Zu- nahme der Finanzhilfen oder Abführungen an die LHM um jeweils mehr als 5 % im Vergleich der Jahre 2017 und 2018.

6 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Einleitung

Ziele des Finanzcontrollings

Die Stadtkämmerei hat im Rahmen des Finanzcontrollings die folgenden Zielsetzungen:

Abbau der Finanzhilfen auf das zur Zielerreichung not- wendige Maß,

bei Gesellschaften mit Gewinnerzielung eine angemesse- ne Ertragsabführung an den kommunalen Haushalt,

Überprüfung der Wirtschaftlichkeit und der Standards der Aufgabenerfüllung.

Die politischen und fachlichen Ziele und deren Zielerrei- chung werden in diesem Bericht der Stadtkämmerei nicht berücksichtigt. Dies obliegt dem Stadtrat und den jewei- ligen Betreuungsreferaten und erfolgt u. a. im Rahmen der jeweiligen Stadtratsbeschlüsse zur Optimierung der Beteiligungssteuerung.

Datenbasis

Bis 2018 werden grundsätzlich Ist-Zahlen verwendet. Die Daten von 2019 beruhen auf Planzahlen.

In etlichen Fällen verweigerten die Beteiligungsgesellschaf- ten die Veröffentlichung von Planzahlen für 2019. Begrün- det wird dies in der Regel mit der Wettbewerbssituation.

Redaktionsschluss für diesen Bericht war der 12.08.2019. Daten, die nach diesem Zeitpunkt vorgelegt wurden, konn- ten nicht mehr berücksichtigt werden.

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 7 Bildung, Wissenschaft, Kultur Bildung, Wissenschaft, Kultur Bildung, Wissenschaft, Kultur Deutsches Theater München Betriebsgesellschaft mbH

Gegenstand der Gesellschaft ist die Finanzhilfen Anpachtung und der Betrieb des Deutschen Theaters, die Führung in Tsd. in % des Theaterbetriebs, des Saalge- 000 0 schäfts insbesondere der Faschings- veranstaltungen und aller zu einem 2000 20 Theater- und Saalunternehmen gehö- rigen und möglichen Nebenbetriebe. Das Theaterprogramm soll insbeson- 1000 10 dere Operette, Musical, Volkstheater und moderne Show umfassen. Die Gesellschaft ist eine 100 %-ige Toch- 0 0 tergesellschaft der Landeshauptstadt 201 201 201 201 2019 München. Finanzhilen sd € 2017 Nachdem die Theatersaison 2013 Finanzhileeizient 2018 noch geprägt war von der 9-mona- tigen umzugsbedingten Spielpause Ergebnis von April bis Dezember 2013, stand das Jahr 2014 ganz im Zeichen der in Tsd. in % erfolgreichen fristgerechten Wie- 000 100 deraufnahme des Spielbetriebs im Stammhaus im Frühjahr 2014. Nachdem bereits im Jahr 2015 ein 2000 Betrag von rd. 220.000 € (25 % des verbliebenen nicht verbrauchten 0 0 Betriebszuschusses aus dem Jahr 2014) an die Gesellschafterin zurück- gegeben wurden, konnte im Jahr -2000 2 2016 der gesamte Jahresüberschuss aus 2015 in Höhe von rd. 662.000 € an die Gesellschafterin zurückge- -000 0 führt werden. Außerdem konnte in 201 201 201 201 2019 2015 auf den Abruf von Betriebszu- € € ahresergebnis r uschssen sd schussmitteln in Höhe von 753.000 ecungsgrad verzichtet werden.

Im Jahr 2017 hat die Landeshaupt- Leistungsdaten stadt München entschieden, vom Zahl der Veranstaltungen-Theaterbetrieb Jahresüberschuss 2016 in Höhe von 585.806,93 € einen Betrag von 0 100 200 00 00 410.064,85 € in die Gewinnrück- 201 lage der GmbH einzustellen und 201 175.742,08 € an die Gesellschafterin 201 201 zurückzugeben. 2019 Der Investitionszuschuss sollte sich Faschings-Eigenveranstaltungen bereits im Jahr 2018 auf rd. 743.000 € 0 10 1 20 zur Finanzierung der Balldekoration 201 erhöhen. Gegenfinanziert wird dies 201 durch nicht verbrauchte Betriebszu- 201 schussmittel aus 2017 in Höhe von 201 659.367 € und aus einer Belassung 2019 von bereits ausgereichten und nicht Besucherzahl (Theater) verbrauchten Betriebszuschuss- 0 100000 200000 00000 00000 mitteln aus dem Jahr 2018 in Höhe € 201 von 332.257 . Erste Investitionen 201 wurden bereits in 2018 getätigt. 201 Weitere Investitionen sollen in den 201 nächsten Jahren erfolgen. 2019

Besucherzahl (Ball) 0 000 10000 1000 20000 201 201 201 201 10 2019 Bildung, Wissenschaft, Kultur Gasteig München GmbH

inanhilfen Die Landeshauptstadt München ist alleinige Gesellschafterin der Gasteig in sd € in München GmbH (GMG). Aufgabe 80.000 160 der GMG ist die Anmietung des Hau- ses „Am Gasteig“ und sein Betrieb, 60.000 120 die Durchführung von Veranstaltun- gen sowie die Weitervermietung an städtische und private Nutzer. Die 40.000 80 GMG erhält Finanzhilfen für den lau- fenden Betrieb und Investitionszu- schüsse, die auch Mittel für sonder- 20.000 40 finanzierte Projekte enthalten.

0 0 Seit 2011 werden die dringendsten 2015 2016 2017 2018 2019 Sanierungsmaßnahmen nach vom Stadtrat genehmigten Dringlichkeits- Finanzhilfen LHM [Tsd. €] plänen (in Höhe von insgesamt € Finanzhilfekoeffizient [%] 35 Mio. ) abgearbeitet. 2015 fasste der Stadtrat schließlich den Grund- satzbeschluss, dass das Kulturzen- trum umfassend saniert werden rgebnis soll. Im April 2017 hat der Stadtrat die GMG beauftragt, auf der Basis € in sd in des vorläufigen Nutzerbedarfspro- 0 100 gramms einen Planungswettbewerb mit nachfolgender Vorplanung -10.000 75 durchzuführen. Der Planungswett- bewerb startete im Herbst 2017 und konnte im Juli 2019 abgeschlossen -20.000 50 werden. In einem weiteren Schritt wurde die Vergabe der Vorplanung -30.000 25 beschlossen, die im Herbst 2020 dem Stadtrat vorgelegt werden soll, um dann zu entscheiden in welchem -40.000 0 Umfang die Sanierung erfolgen soll. 2015 2016 2017 2018 2019 Darüber hinaus hat der Stadtrat € Jahresergebnis vor Zuschüssen [Tsd. ] Anfang 2018 beschlossen, dass Deckungsgrad [%] die Gasteig-Institute während der Sanierung auf dem Gelände der Stadtwerke an der Hans-Preißin- eistungsdaten ger-Straße 8 untergebracht werden. Mietste hilharmnie Für die nächsten zwei Jahre stellt die Einrichtung der Interimsquartiere 0 100 200 300 400 eine der größten Herausforderungen 2015 dar. 2016 2017 2018 Das Ergebnis der gewöhnlichen 2019 Geschäftstätigkeit verbesserte sich im Geschäftsjahr 2018 gegenüber Mietste arlrffaal dem Vorjahr um 1.138 Tsd. € auf € 0 100 200 300 400 -9,6 Mio. vor allem wegen Einspar- 2015 ungen bei Maßnahmen des Bau- 2016 unterhalts sowie die Verschiebung 2017 von Maßnahmen für die Vorbe- 2018 reitung Generalsanierung und 2019 Interimsquartier in die Folgejahre. Für das Jahr 2019 plant die GMG Mietste Blac B mit einem Betriebszuschuss in Höhe 0 100 200 300 400 von200 29.561 Tsd. 300 € inkl. der 400 aus den 2015 Vorjahren übertragenen Mitteln. 2016 2017 2018 2019

in Mietsat ergibt sich aus den rlssummen geteilt durch den Mietreis einer eranstaltung

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 11 Bildung, Wissenschaft, Kultur Internationale Münchner Filmwochen GmbH

An der Internationale Münchner Finanzhilfen Filmwochen GmbH (IMF) ist die € Landeshauptstadt München zu 40 % in Tsd. in % 2000 0 beteiligt. Aufgabe der Gesellschaft ist die Vorbereitung, Organisation und Durchführung von periodischen, 100 0 internationalen Filmwochen in Mün- chen. 1000 0 Das 36. Filmfest München fand vom 28. Juni bis 7. Juli 2018 statt 00 20 und zog mehr als 79.000 Besu- cher an (ein Rückgang von rd. 2 % gegenüber dem Vorjahr, einschl. 0 0 Online-Screenings für Fachbesucher 201 201 201 201 2019 und andere Veranstaltungen). Außer- dem führte das Filmfest rd. Finanzhilen sd € 2017 80 Rahmenveranstaltungen mit mehr Finanzhileeizient 2018 als 7.000 Gästen durch. Das 38. Internationale Festival der Filmhoch- schulen (Filmschoolfest ) fand vom 18. bis 24. November 2018 Ergebnis statt, daran nahmen 3.585 Besucher in Tsd. € in % teil (Rückgang um rd. 7 % im Ver- 0 0 gleich zum Vorjahr). Die Vorführun- gen waren zu rd. 72 % ausgelastet. -2000 0 Um die Gesellschaft dauerhaft bes- ser auszustatten wurde eine Erhö- -000 20 hung des Budgets ab 2018 auf 3.540 Tsd. € beschlossen. Damit leisten die Hauptgesellschafter -000 10 Landeshauptstadt München und Frei- staat Bayern künftig zur Deckung der Aufwendungen Betriebszuschüsse in -000 0 Höhe von jeweils 1.750 Tsd. €. Da- 201 201 201 201 2019 rüber hinaus hat der Freistaat Bayern ahresergebnis r uschssen sd € für 2019 einen Sonderzuschuss in ecungsgrad Höhe von 1.716.250 € zugesagt. Ob sich die LHM in gleicher Höhe betei- ligt, ist noch nicht entschieden. Die Leistungsdaten Zuschüsse der Mitgesellschafter Bayerischer Rundfunk und SPIO Filmfest München Besucher (Spitzenorganisation der Film- 0 2000 0000 000 100000 wirtschaft) bleiben konstant bei € 201 insgesamt 40 Tsd. . Um die 201 Gesamtfinanzierung über Gesell- 201 schafterzuschüsse hinaus sicherzu- 201 stellen, wird die Gesellschaft weiter- 2019 hin versuchen, Sponsorenerträge in der Höhe, wie sie im Wirtschaftsplan Filmfest München Filme angesetzt wurden, zu realisieren. 0 10 22 00 201 Da die Gesellschaft aufgrund ihres 201 Geschäftszwecks keinen Gewinn 201 erzielt, werden zugeflossene, 201 aber nicht verwendete Zuschüsse 2019 am Ende des Geschäftsjahres als Verbindlichkeiten gegenüber Ge- Filmfest der Filmhochschulen Besucher sellschaftern ausgewiesen, so 0 100 000 00 000 dass sich ein Jahresergebnis nach 201 Zuschüssen von Null ergibt. 201 201 201 2019

12 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Bildung, Wissenschaft, Kultur Münchner Kammerspiele

Finanzhilfen Der Eigenbetrieb Münchner Kammer- spiele besteht aus den Betriebsteilen € in Tsd. in % Schauburg, Otto-Falckenberg-Schule 0000 100 und Münchner Kammerspiele. Die Schauburg zeigt Stücke bereits für 0000 die allerkleinsten Zuschauer ab zwei Jahren und spezifiziert seine Angebo- te altersgemäß bis ins Erwachsenen- 20000 0 alter. Die Otto-Falckenberg-Schule genießt einen exzellenten Ruf und ist 10000 2 als bundesweit einzige Schauspiel- und Regieschule einem Theater, den Münchner Kammerspielen, ange- 0 0 gliedert. Auf jeden Ausbildungsplatz 201 201 201 201 2019 bewerben sich etwa 50 Interessierte. Bereits noch vor Studienabschluss Finanzhilen sd € 2017 haben viele künftige Absolventinnen Finanzhileeizient 2018 und Absolventen feste Engagement- zusagen an renommierten Häusern.

Die Kammerspiele haben in der Ergebnis Spielzeit 2017/2018, im dritten Jahr der Intendanz von Matthias Lilienthal, in Tsd. € in % 0 20 die Auseinandersetzung mit zentra- len gesellschaftlichen Themen der Gegenwart fortgeführt: Migration, -10000 1 Männer- und Frauenbilder, Möglich- keiten politischer Teilhabe. Die künst- lerischen Formen, in denen diese -20000 10 Auseinandersetzungen stattfinden, sind im Sinne einer programmati- -0000 schen Öffnung des Stadttheaters für internationale Perspektiven und ästhetisch innovative Zugänge divers. -0000 0 In der regionalen Presse und beim 201 201 201 201 2019 Münchner Publikum bleiben die Kammerspiele auch in der Spielzeit ahresergebnis r uschssen sd € ecungsgrad 2017/2018 umstritten und vieldis- kutiert. Bei den Besucherzahlen der Münchner Kammerspiele ist weiter- hin ein Rückgang festzustellen. Leistungsdaten

Kammerspiele: Besucher Der Eigenbetrieb mit seinen drei Betriebsteilen erwirtschaftete im 0 0000 100000 10000 200000 vergangenen Wirtschaftsjahr 14,9 % 201 201 seiner Aufwendungen aus eigenen 201 Erträgen und nicht-städtischen 201 Zuschussleistungen, Spenden und 2019 Sponsoringleistungen.

Schauburg: Besucher 0 1200 2000 00 0000 201 201 201 201 2019

Otto-Falckenberg-Schule: Studenten 0 1 0 0 201 201 201 201 2019

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 13 Bildung, Wissenschaft, Kultur Münchner Volkshochschule GmbH Akademie für Erwachsenenbildung

Die Münchner Volkshochschule Finanzhilfen GmbH Akademie für Erwach- € senenbildung (MVHS) ist eine in Tsd. in % 100%ige Tochtergesellschaft der 20000 0 Landeshauptstadt München. Sie ist die kommunale Weiterbildungs- 1000 einrichtung der Stadt und dient der Fort- und Weiterbildung von Erwachsenen und Jugendlichen 10000 0 aller Bevölkerungsschichten. Mit ih- rem inhaltlich breit gefächerten und 000 1 qualitativ hochwertigen Programm für alle Gruppen der Bevölkerung ist sie die größte Volkshochschule 0 0 Deutschlands. 201 201 201 201 2019

Das Geschäftsjahr 2018 verlief Finanzhilen sd € 2017 erfolgreich. Veranstaltungen und Finanzhileeizient 2018 Belegungen übertrafen das Niveau des Vorjahres und erzielten eine Steigerung der Umsatzerlöse. Daneben konnten mehr Drittmittel Ergebnis als geplant aquiriert werden. Dieser positive Trend zeichnet sich auch in Tsd. € in % für 2019 ab. Der Wirtschaftsplan 20000 0 weist für 2019 einen Verlust in € Höhe von 355 Tsd. (nach Zu- 10000 0 schuss, lt. Hochrechnung 271 Tsd. €) aus, der voraussichtlich aus den Rücklagen gedeckt werden 0 0 kann. Der Anstieg der Finanzhilfen ab 2016 resultiert im wesentlichen -10000 20 aus der Umsetzung des Perspek- tivplans „MVHS 2020“ und den zusätzlichen Aufwendungen für den -20000 0 Betrieb neuer Lernorte (Einstein 28, 201 201 201 201 2019 Moosach, Allach-Untermenzing). Darüber hinaus erfolgt ab 2018 der ahresergebnis r uschssen sd € Ausgleich der Tarifsteigerungen ecungsgrad durch den Hoheitshaushalt.

Zur Sicherstellung notwendiger Leistungsdaten dezentraler Infrastruktur und aus- reichender Raumkapazitäten, v. a. Belegungen der Interimsstandort für die Zeit der 0 100000 200000 00000 00000 Sanierung des Gasteigs, wurden 201 bestehende Standorte erweitert 201 bzw. modernisiert und bereits 201 wieder in Betrieb genommen. Mit 201 den neuen Stadtteilzentren sollen 2019 der Münchner Bevölkerung weitere Kurse wohnortnahe, dezentrale Lernorte zur Verfügung gestellt werden. 0 000 10000 1000 20000 201 201 201 201 2019

Doppelstunden 0 0000 100000 10000 200000 201 201 201 201 2019

14 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Bildung, Wissenschaft, Kultur Münchner Volkstheater GmbH

Finanzhilfen Das Münchner Volkstheater (MVT) ist privatrechtlich als GmbH organisiert. in Tsd. € in % Alleingesellschafterin ist die Landes- 10000 100 hauptstadt München. Aufgabe der Gesellschaft ist die Pflege des Volks- 00 theaters und damit vergleichbarer Veranstaltungen kultureller Art.

000 0 Auch 2018 lag ein Schwerpunkt in der kontinuierlichen Fortsetzung der Förderung des Theaternachwuchses 200 2 sowohl auf der Theater- als auch auf der Besucherseite. In diesem Rah- 0 0 men wurde 2018 bereits zum 14. Mal nach 2005 das Theaterfesti- 201 201 201 201 2019 val „Radikal Jung“ durchgeführt. Wie bereits in den Jahren 2011 bis 2017 Finanzhilen sd € 2017 waren auch 2018 wieder Produktio- Finanzhileeizient 2018 nen aus dem europäischen Ausland (Holland und Österreich) sowie eine Produktion aus Israel eingeladen. Ergebnis Dem Münchner Publikum konnten 13 Produktionen von jungen Regis- in Tsd. € in % seurinnen und Regisseuren präsen- 10000 0 tiert und insgesamt 21 Vorstellungen mit umfangreichem Rahmenpro- 000 0 gramm angeboten werden. Aufgrund des großen Erfolgs soll das Festival auch in den kommenden Jahren 0 20 veranstaltet werden. Das Festival ist mittlerweile fest in der deutschen Theaterlandschaft etabliert. -000 10 Mittels Stadtratsbeschlüssen in -10000 0 den Jahren 2012, 2013, 2014, 2016 und 2018 hinsichtlich notwendiger 201 201 201 201 2019 Erhöhungen der Betriebs- und ahresergebnis r uschssen sd € Investitionszuschüsse, wurden ecungsgrad seitens der Gesellschafterin mittel- fristig die wirtschaftlich notwendigen Rahmenbedingungen für eine aus- Leistungsdaten reichende Finanzierung der Gesellschaft zur Erfüllung ihres Besucher gesamt [Tsd.] satzungsmäßigen Kulturauftrags 0 0 0 90 120 geschaffen. 201 201 201 201 2019

Vorstellungen Haupthaus 0 10 22 00 201 201 201 201 2019

Produktionen Haupthaus 0 10 20 0 2 201 201 201 201 2019

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 15 Bildung, Wissenschaft, Kultur Pasinger Fabrik Kultur und Bürgerzentrum GmbH

Alleinige Gesellschafterin der Finanzhilfen Pasinger Fabrik Kultur- und Bürger- € zentrum GmbH (PSF) ist die Landes- in Tsd. in % 1200 0 hauptstadt München. Gegenstand der PSF ist die Förderung von Kunst, Kultur sowie der nachbarschaftlichen 900 0 Stadtteilarbeit. Die Tätigkeit der Gesellschaft soll dem Abbau sozialer und kultureller Defizite im Münchner 00 0 Westen dienen. Der Zweck der Ge- sellschaft wird verwirklicht durch Be- 00 20 reitstellung eines offenen Bereichs als Begegnungsstätte für kulturelle Zwecke, Planung und Durchführung 0 0 kultureller Veranstaltungen sowie 201 201 201 201 2019 Überlassung von Räumlichkeiten an gemeinnützige Institutionen. Finanzhilen sd € 2017 Eine Aufwandsdeckung wird nicht Finanzhileeizient 2018 erreicht. Die Gesellschaft ist auf eine kontinuierliche Bezuschussung durch die Landeshauptstadt München angewiesen. Ergebnis in Tsd. € in % 0 0

-20

-00 0

-0 1

-1000 0 201 201 201 201 2019

ahresergebnis r uschssen sd € ecungsgrad

Leistungsdaten

Vorstellungen Theater Ausstellungen in Tagen 0 0 100 10 200 0 10 00 0 00 201 201 201 201 201 201 201 201 2019 2019

Vorstellungen Oper Sonstige Veranstaltungen 0 20 0 0 0 0 2 0 100 201 201 201 201 201 201 201 201 2019 2019

Musikveranstaltungen 0 2 0 100 201 201 201 201 2019

16 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 17 Gesundheit und Soziales Gesundheit und Soziales Gesundheit und Soziales Behandlungszentrum für Multiple Sklerose Kranke gemeinnützige GmbH („Marianne-Strauß-Klinik“)

Die Gesellschaft betreibt in Finanzhilfen Kempfenhausen, Lkr. Starnberg, eine Fachklinik für Multiple in Tsd. € in % Sklerose-Kranke (“Marianne-Strauß- 20 00 Klinik”) für ein überregionales Einzugsgebiet, ein Pflegeheim 1 00 für Multiple Sklerose-Kranke und eine Tagesklinik (“MSK”). Die Landeshauptstadt München ist zu 1 002 57,14 % an der MSK beteiligt.

Die MSK erhält nur nicht-sichtbare 0 001 Finanzhilfen in Form des Verzichts auf Stammkapitalverzinsung, die 0 0 in den vergangenen Jahren relativ konstant blieben. 2018 konnte 201 201 201 201 2019 wieder ein positives Jahresergebnis erzielt werden. Ebenso haben Finanzhilen sd € 2017 die wesentlichen Kennzahlen Finanzhileeizient 2018 Auslastung und Berechnungstage das hohe Niveau der Vorjahre gehalten. Entsprechend beträgt Ergebnis auch der Deckungsgrad wieder mehr als 100 %. Die Einstufung der in Tsd. € in % Klinik als „besondere Einrichtung“, 1000 200 die die Abrechnung von tagesgleichen Pflegesätzen erlaubt, scheint weiterhin gewährleistet zu 0 10 sein. Dadurch kann die Klinik am Behandlungskonzept festhalten 00 100 und ist nicht der DRG-gesteuerten Verweildauerreduzierung unterworfen. Die Entgeltsituation 20 0 der Akut- und Tagesklinik hängt aber weiterhin davon ab, ob 0 0 diese auch über 2019 hinaus als Besondere Einrichtung anerkannt 201 201 201 201 2019 werden wird und kostendeckende ahresergebnis sd € Entgelte abrechnen kann. Aufgrund ecungsgrad der dauerhaften Belegung an der oberen Auslastungsgrenze wurde der Bedarf für eine Erhöhung der Leistungsdaten Bettenzahl und tagesklinischen Plätze anerkannt. Durchschnittliche Auslastung [%] 0 2 0 100 Der Stadtrat hat im September 201 2016 der Baumaßnahme mit einem 201 Investitionsvolumen von rd. 201 42 Mio. € zugestimmt, die 2018 201 den aktuellen Erkenntnissen sowie 2019 der Kostenentwicklung angepasst wurde. Die Gesamtkosten Berechnungstage belaufen sich auf rd. 39 Mio. €, 0 1200 2000 00 0000 geplante Fertigstellung ist Ende 201 2022. Ziel der Maßnahme ist die 201 Erweiterung der bestehenden 201 Kapazitäten sowie die Anpassung 201 der bestehenden Stationen bzw. 2019 Funktionsbereiche auf aktuelle Durchschnittliche Verweildauer [Tg] Standards. Die Finanzierung erfolgt aus Krankenhausfördermitteln und 0 10 1 20 Eigenmitteln der Gesellschaft, so 201 dass Zuschüsse der Gesellschafter 201 201 nicht erforderlich sind. 201 2019

20 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Gesundheit und Soziales MÜNCHENSTIFT GmbH Gemeinnützige Gesell- schaft der Landeshauptstadt

Finanzhilfen Die MÜNCHENSTIFT GmbH ist seit 1996 Trägerin von derzeit neun Alten- in Tsd. € in % und Pflegeheimen, zwei Altenwohn- 000 heimen und zwei Einrichtungen für selbständiges Wohnen. Dazu werden 000 noch der Ambulante Dienst und der Menue-Service angeboten.

2000 2 Insgesamt standen im Jahr 2018 in den Alten- und Altenpflegeheimen, den Altenwohnheimen und den 1000 1 Einrichtungen des „Selbständigen Wohnens“ 2.820 Plätze zur Verfü- 0 0 gung. Davon entfielen 747 Plätze auf den Wohnbereich und 2.073 Plätze 201 201 201 201 2019 auf den Pflegebereich. Finanzhilen sd € 2017 Im Geschäftsjahr 2018 wurde im Finanzhileeizient 2018 operativen Bereich erneut ein Überschuss von 3.557 Tsd. € (Vj. 3.171 Tsd. €) erzielt. Ergebnis Die Alten- und Altenpflegeheime in Tsd. € in % waren 2018 zu 99,57 % (Vj. 98,96 %) 000 120 belegt.

2000 90 Die prognostizierte Belegungsquote für 2018 von insgesamt 98 % über alle Einrichtungsgruppen damit leicht 0 0 übertroffen.

Durch den Gesellschafterbeschluss -2000 0 vom 29.11.2017 wurden der MÜN- CHENSTIFT GmbH finanzielle Mittel -000 0 zur Umsetzung der beiden Neu- bauten für die Alteneinrichtungen 201 201 201 201 2019 „Haus an der Tauernstraße“ und ahresergebnis r uschssen sd € „Hans-Sieber-Haus an der Franz-Nißl- ecungsgrad Straße“ in Form einer Eigenkapital- zuführung gewährt. Der Betrag von 64 Mio. € wurde entsprechend des Leistungsdaten Beschlusses in die Kapitalrücklage eingestellt. Die Übertragung von drei Plätze im Wohnbereich bisher im Erbbaurecht vergebenen 0 200 00 00 00 Grundstücke St. Maria Ramersdorf, 201 Alfons-Hoffmann-Haus und Haus an 201 der Effnerstraße in Höhe von 201 15.040 Tsd. € wurden nach notari- 201 eller Beurkundung in 2017 bereits 2019 in der Bilanz 2017 als geleistete Einlagen berücksichtigt. Nachdem Plätze im Pflegebereich die Eintragung ins Handelsregister 0 00 1200 100 200 erfolgte, erhöhte sich das gezeichne- 201 te Kapital erst in 2018 von 562 Tsd. € 201 auf 15.602 Tsd. €. 201 201 Der Wirtschaftsplan sieht für das 2019 Geschäftsjahr 2019 einen Jahres- € Kunden des ambulanten Dienstes überschuss von 2.309 Tsd. vor. 0 10 00 0 00 201 201 201 201 2019

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 21 Gesundheit und Soziales Städtisches Klinikum München GmbH

Die Städtisches Klinikum München Finanzhilfen GmbH (München Klinik - MüK) ist ein 100%iges Tochterunternehmen­ in Tsd. € in % der Landeshauptstadt München. 0000 12 Gegenstand der MüK ist der Betrieb Klinik mit dem Bereich Nord (Klinik- standorte Bogenhausen, Schwabing, 0000 9 Thalkirchner Straße) und dem Be- reich Süd (Klinikstandorte Harlaching 0000 und Neuperlach) sowie der Betrieb Zentral­e (Ge­schäftsbereiche und Stabsstellen der Geschäftsführung 20000 und die Ausbildungseinrichtungen).­ 0 0 Insgesamt hielt das Unternehmen 3.026 stationäre Planbetten sowie 201 201 201 201 2019 232 teilstationäre Be­handlungsplätze vor (Stand 31.12.2018). Im Jahr 2018 Finanzhilen sd € 2017 wurden in der MüK ca. 134.300 Finanzhileeizient 2018 sta­tionäre und teilstationäre Fäl- le behandelt. Neben vier Kliniken der höchsten Versorgungsstu­ Ergebnis fe (Maximalversorger) und einer Fachklinik für Dermatologie werden in Tsd. € in % Ausbildungseinrichtungen­ (Fort- und 0000 100 Weiterbildung, Be­rufsfachschule für Krankenpflege, Kinderkranken- pflege und Krankenpflegehilfe, 1000 Schule für operationstechnische und anästhesietechnische Assistenz) 0 0 sowie ein medizinisches Dienst­ leistungszentrum (u.a. Labore, Mikrobiologie, Pathologie, Apotheke) -1000 2 vorgehalten. Die Medi­center GmbH am Klinikum Bogenhausen (Medizi- -0000 0 nisches Versorgungszentrum) sowie die Be­ratung Vermittlung Qualifizie- 201 201 201 201 2019 rung Städtisches Klinikum München ahresergebnis sd € GmbH sind rechtlich eigenständige­ ecungsgrad 100%ige Tochterunternehmen der MüK. Leistungsdaten Das Unternehmen befindet sich seit seiner Gründung im Jahr 2005 in ei- Planbetten (vollstationär) ner finanziell ange­spannten Situation. 0 1000 2000 000 000 Nach einem ersten Sanierungsanlauf 201 verschlechterte sich die finanzielle Si- 201 tuation der MüK weiterhin. Daraufhin 201 wurde 2013 ein weiteres Sanierungs- 201 gutachten in Auf­trag gegeben und 2019 2014 fertiggestellt. Auf Basis dieses im Jahr 2014 durch den Stadtrat Auslastung Planbetten (vollstationär) [%] gebil­ligten Sanierungskonzepts 0 2 0 100 analog IDW S6, das die Sanierungsfä- 201 higkeit und –würdigkeit des Unter- 201 nehmens bestätigt, wurde in 2015 201 ein Sanierungsumsetzungsgutachten 201 fertig­gestellt und dem Stadtrat am 2019 29.07.2015 vorgelegt. Der Stadtrat Vollstationäre Fälle bekräftigte dazu seinen Willen,­ die MüK als stadteigenes Unternehmen 0 0000 0000 120000 10000 zur Sicherung der Krankenhausver- 201 sorgung der Münchner­ Bürgerin- 201 nen und Bürger zu erhalten und zu 201 201 sanieren. Hierfür stellt die Landes- 2019

22 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Verweildauer vollstationäre Fälle [Tage] hauptstadt München 382 Mio. € zur Verfügung.­ Das Unternehmen soll in 0 2 die Lage versetzt werden, langfristig 201 den für die Sicherung der Liquidität, 201 201 den Betrieb und die Investitionstä- 201 tigkeiten er­forderlichen Cashflow 2019 zu erwirt­schaften. Dabei sollen möglichst viele Arbeitsplätze erhal- Auslastung Behandlungsplätze (teilstationär) [%] ten bleiben sowie die Arbeitsplatzat­ 0 0 0 90 120 traktivität für die Mitarbeiterinnen 201 und Mitarbeiter nachhaltig erhöht 201 werden. 201 201 Das Gutachten setzt zunächst 2019 auf eine Gesundungs- und keine Wachstumsstrategie. Es sieht den Teilstationäre Fälle Erhalt von vier Klinikstandorten 0 000 000 12000 1000 vor. Bis zum Abschluss der Sanie- 201 rung soll die An­zahl der Planbet- 201 ten, durch weitere Bündelung der 201 medizinischen Leistungsangebote 201 in Kompetenzzentren erfolgen. 2019 Redundante Fachabteilungen sollen Verweildauer teilstationäre Fälle [Tage] zusammengelegt werden. Die Standorte Schwabing und Harlaching 0 2 sollen Neubauten mit reduzierten 201 Bettenkapazitä­ten erhalten. Der 201 Standort Bogenhausen soll moderni- 201 201 siert und um einen Anbau erweitert 2019 werden. Am Klinikum Neuperlach wird ein zentrales Laborzentrum errichtet, das voraussicht­liche in 2021 den Betrieb aufnehmen wird. Die Nutzungsaufnahme der Klinikneubau­ten soll sukzessive bis April 2025 erfolgen. In den folgen- den Jahren erfolgt die weitere Sanie- rung des Klinikums Bogenhausen.

Das Jahresergebnis 2018 in Höhe von -8,3 Mio. € hat sich gegenüber dem Vorjahr (+23,2 Mio. €) deut- lich verschlechtert, dies ist aber auf hohe Sondereffekte in 2017 zurückzuführen. Derzeit stellen die zunehmend schwierigere Situation auf dem Fachkräftemarkt, hier insbe­sondere bei der Gewinnung von Pflegefachkräften, sowie die angespannte Lage im Bausek­ tor (Entwicklung Bauindexkosten, Verfügbarkeit Fachfirmen) kritische Rahmenbedingungen für die weitere Sanierung dar.

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 23 Bau- und Wohnungswesen

Bau- und Wohnungswesen Deutsches Theater Grund- und Hausbesitz GmbH

Die Deutsches Theater Grund- und Finanzhilfen Hausbesitz GmbH (DTGH) ist auf- grund ihrer Gesellschafterstruktur in Tsd. € in % und der Besonderheit der von ihr zu 000 10 verwaltenden Immobilien nicht mit anderen branchenüblichen Immo- 000 120 biliengesellschaften vergleichbar.

Wirtschaftlicher Zweck der DTGH 2000 0 ist die Verwaltung und Vermietung des Grund- und Hausbesitzes der 1000 0 Gesellschaft, insbesondere die Ver- pachtung des Anwesens “Deutsches Theater” zu Zwecken des Theater- 0 0 und Faschingsbetriebes. Die LHM 201 201 201 201 2019 ist zu 100 % an der Gesellschaft beteiligt. Finanzhilen sd € 2017 Finanzhileeizient 2018 Von 2008 bis zur Wiedereröffnung Anfang 2014 wurde das Deutsche Theater einschließlich des Gaststät- tengebäudes saniert. Die Sanierung Ergebnis des Immobilienkomplexes war in in Tsd. € in % dieser Zeit Hauptaufgabe der DTGH. Im Geschäftsjahr 2016 konnte die 1200 10 Gesellschaft auch den Leerstand der Büroeinheiten reduzieren und eine 1000 10 Vollvermietung erzielen.

Der deutliche Rückgang der Finanz- 00 120 hilfen ist eine Folge der Beendigung der Sanierung, da die hierfür erforder- lichen Finanzmittel von der Landes- 00 90 hauptstadt München als Investi- tionszuschuss zur Verfügung gestellt 00 0 wurden. Ab dem Jahr 2017 hat die Gesellschaft keine Investitionszu- schüsse mehr erhalten. Die Finanz- 200 0 hilfen beinhalten seit diesem Jahr nur noch den Verzicht auf Stamm- 0 0 kapitalverzinsung und den Zinsver- 201 201 201 201 2019 zicht aus Darlehensgewährungen. ahresergebnis sd € ecungsgrad

Leistungsdaten

Vermietete / verpachtete Anwesen Im Erbbaurecht vergegebene Anwesen 0 1 2 0 1 2 201 201 201 201 201 201 201 201 2019 2019

26 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Bau- und Wohnungswesen GEWOFAG Holding GmbH – Konzern

Finanzhilfen Die GEWOFAG Holding GmbH, eine 100%ige Tochter der Landes- in Tsd. € in % hauptstadt München, wurde zum 12000 0 10. Dezember 2009 gegründet. Die Gründung erfolgte als Sachgründung 9000 0 durch Einlage der Anteile (92,325%) an der GEWOFAG Wohnen GmbH (bis zum 23. Dezember 2009 000 20 GEWOFAG Gemeinnützige Woh- nungsfürsorge AG München), der bisherigen Muttergesellschaft im 000 10 GEWOFAG Konzern. Am gleichen Tag wurden vier Tochtergesellschaf- 0 0 ten errichtet, die ihren Geschäftsbe- trieb erst im Jahr 2010 aufgenom- 201 201 201 201 2019 men haben. Finanzhilen sd € 2017 In der „Übersicht über die Beteili- Finanzhileeizient 2018 gungsverhältnisse der Landeshaupt- stadt München“ (siehe Seite 63) ist die vollständige Beteiligungsstruktur Ergebnis der GEWOFAG Holding GmbH dar- gestellt. in Tsd. € in % 0000 10 Seit Gründung der Holding wurde die Konzernstruktur immer weiter opti- 0000 10 miert, nicht nur unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit, sondern auch hinsichtlich der Inhouse-Fähigkeit. 20000 120 Die Finanzhilfen werden nur bei der Muttergesellschaft GEWOFAG Holding GmbH ausgewiesen, da 10000 110 nur von dieser Gesellschaft Gewinn ausgeschüttet werden kann. Derzeit 0 100 sind dies nur Finanzhilfen in Form eines Verzichts auf die Stammkapital- 201 201 201 201 2019 verzinsung. ahresergebnis sd € ecungsgrad Bereits seit 2009 besteht ein vollständiger Verzicht auf Gewinn- ausschüttungen unter der Auflage, Leistungsdaten dass die entsprechenden Beträge für zusätzliche wohnungswirtschaftliche Wohnungsbestand Maßnahmen, aktuell ausschließlich 0 10000 20000 0000 0000 für den Wohnungsneubau eingesetzt 201 werden. 201 201 Anfang 2016 hat der Münchner 201 Stadtrat das Wohnungsbauso- 2019 fortprogramm „Wohnen für Alle“ beschlossen, das die zusätzliche Fertigstellung von rd. 3.000 geförder- ten Wohnungen bis 2019 vorsieht. Vorrangig sollen die städtischen Wohnungsbaugesellschaften das Programm sowohl auf eigenen, als auch auf von der Landeshauptstadt München übertragenen Grund- stücken umsetzen.

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 27 Bau- und Wohnungswesen GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH – Konzern Gegenstand und Zweck der GWG Finanzhilfen Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH ist vorrangig eine in Tsd. € in % sichere und sozialverantwortbare 2000 1 Versorgung der Bevölkerung mit Wohnraum. Die Beteiligung der Lan- deshauptstadt München an der GWG 1000 12 beträgt 100 %. Die GWG ist an der Münchner Gesellschaft für Stadter- 12000 neuerung mbH (MGS) beteiligt.

Die GWG München bewirtschafte- 000 te zum 31.12.2018 einen eigenen Bestand von insgesamt 27.835 0 0 Mietwohnungen. Für die Lan- deshauptstadt München werden 201 201 201 201 2019 1.810 Wohnungen verwaltet. Hinzu kommen noch 943 Eigentumswoh- Finanzhilen sd € 2017 nungen bzw. Teileigentumseinheiten, Finanzhileeizient 2018 die der Wohnnutzung, der gewerb- lich bzw. sozialen Nutzung sowie als Stellplätze dienen und in insgesamt Ergebnis 34 Eigentumsgemeinschaften ver- waltet wurden. in Tsd. € in % 0000 10 Der GWG-Konzern erzielte im Ge- schäftsjahr 2018 einen Jahresüber- schuss von rd. 12,3 Mio. € (Vorjahr: 0000 120 rd. 22,6 Mio. €). 20000 0 Die (nicht-sichtbaren) Finanzhilfen beziehen sich auf die GWG GmbH, da diese nur für direkte Beteiligungen 10000 0 der LHM darstellbar sind.

0 0 Es handelt sich dabei vor allem um den Verzicht auf Stammkapital- 201 201 201 201 2019 verzinsung und den Verzicht auf Ge- ahresergebnis sd € winnausschüttung. Bereits seit 2009 ecungsgrad besteht ein vollständiger Verzicht auf Gewinnausschüttung unter der Aufla- ge, dass die entsprechenden Beträge Leistungsdaten für zusätzlichen Wohnungsneubau, Sanierung sowie energetische Erneu- Wohnungsbestand erungen verwendet werden. 0 10000 20000 0000 0000 201 Anfang 2016 hat der Münchner 201 Stadtrat das Wohnungsbauso- 201 fortprogramm „Wohnen für Alle“ 201 beschlossen, das die zusätzliche 2019 Fertigstellung von rd. 3.000 geförder- ten Wohnungen bis 2019 vorsieht. Vorrangig sollen die städtischen Wohnungsbaugesellschaften das Programm sowohl auf eigenen, als auch auf von der Landeshauptstadt München übertragenen Grund- stücken umsetzen.

28 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Bau- und Wohnungswesen MRG Maßnahmeträger München-Riem GmbH

Finanzhilfen Die MRG übernimmt für die Landes- hauptstadt München zwei Aufgaben. in Tsd. € in % Zum einen arbeitet sie seit 1994, 100 100 damals noch als nicht-städtische Maßnahmeträgergesellschaft, erfolgreich an der Entwicklung des 1200 Stadtteils „Messestadt Riem“, einem der größten städtebaulichen 00 0 Entwicklungsgebiete Europas.

Die MRG realisiert die technische, 00 2 soziale und kulturelle Infrastruktur des Stadtteils. Aktuell bedeutende 0 0 Maßnahmen sind hier z. B. Bau des Messeplatz Ost und die Planungen 201 201 201 201 2019 und der Bau des neuen Schul- und Sportcampus (6-zügiges Gymnasium, € Finanzhilen sd 2017 5-zügige Realschule mit Sporthallen Finanzhileeizient 2018 und -freiflächen).

Als zweiten Aufgabenbereich Ergebnis übertrug die Städtisches Klinikum München GmbH der MRG nach in Tsd. € in % deren Erwerb durch die LHM im 1000 200 Jahr 2015 Baudienstleistungen. Die MRG übernimmt delegierbare Leitungs-, Unterstützungsaufgaben 0 10 (übergeordnete Projektsteuerungs- aufgaben, Projektleitungsaufgaben) 00 100 und Controllingaufgaben für die Umsetzung des Bauprogramms an den Klinikstandorten Schwabing, Har- 20 0 laching und Bogenhausen auf Basis des aktualisierten Sanierungsumset- 0 0 zungskonzeptes.

201 201 201 201 2019 Schließlich unterstützt die MRG die ahresergebnis sd € LHM bei der Erstellung des Konzepts ecungsgrad zur Nachnutzung freiwerdender Flächen des Klinikums Schwabing und des Klinikums Harlaching. Dazu Leistungsdaten koordiniert sie Planungen und vorbe- reitende Untersuchungen. Projektkosten der Baumaßnahmen Maßnahmeträgerschaft Riem [€] 0 000000 000000 9000000 12000000 Im Zuge des Erwerbs der Ge- 201 sellschaft durch die Landeshaupt- 201 stadt München musste die Finan- 201 zierung des Maßnahmeträgermodells 201 neu gestaltet werden. Die MRG 2019 erhielt in 2015 700.000 € als Einstel- lung in die Kapitalrücklage insbe- € Projektkosten der Baumaßnahmen StKM [ ] sondere zur Zwischenfinanzierung 0 20000000 0000000 0000000 0000000 der Maßnahmen im eigenen Namen. 201 Die weiteren Finanzhilfen sind sog. 201 nicht-sichtbare Finanzhilfen durch 201 den Verzicht auf Stammkapitalverz- 201 insung und Gewinnausschüttung. 2019

Projektkosten der Baumaßnamen Projektentwicklung [€] 0 10000 00000 0000 00000 201 201 201 201 2019

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 29 Ver- und Entsorgung, Transport und Verkehr Ver- und Entsorgung, Transport und Verkehr Ver- und Entsorgung, Transport und Verkehr Abfallwirtschaftsbetrieb München

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Mün- Finanzhilfen chen (AWM) ist bundesweit der größte kommunale Entsorgungsbe- in Tsd. € in % trieb. Zu seinen Tätigkeiten gehören 0000 100 im Rahmen seiner hoheitlichen Kernaufgaben das Einsammeln, 0000 Befördern und Entsorgen von Restmüll, Sperrmüll und Wertstoffen aus der Landeshauptstadt München 20000 0 sowie der wirtschaftliche Betrieb der Abfallentsorgungsanlagen und Wertstoffhöfe. 10000 2

Darüber hinaus entsorgt der AWM 0 0 auf der Grundlage von Zweckver- 201 201 201 201 2019 einbarungen Restmüll aus den Landkreisen München, Starnberg, Finanzhilen sd € Freising, Bad Tölz, Miesbach und 2017 Finanzhileeizient 2018 Weilheim-Schongau. Für die Leistun- gen des AWM sind Gebühren nach Maßgabe der jeweiligen städtischen Gebührensatzung zu entrichten. Als Ergebnis übergeordnete strategische Ziele verfolgt der AWM die langfristige in Tsd. € in % Sicherung einer geordneten Samm- 10000 120 lung, Verwertung und Entsorgung von Siedlungsabfällen sowie konstan- 000 90 te, im nationalen Vergleich niedrige Gebühren und die Weiterentwicklung des Unternehmens nach den Prinzi- 0 0 pien der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit. -000 0 Der AWM schließt im Geschäfts- jahr 2018 mit einem positiven -10000 0 Jahresergebnis in Höhe von 201 201 201 201 2019 4,15 Mio. €. Diese Verbesserung beruht hauptsächlich auf der geringe- ahresergebnis sd € ren Zuführung zur Rückstellung für ecungsgrad den Hausmüllgebührenausgleich und den Mehreinnahmen beim Haus- und Gewerbemüll. Für das Jahr 2019 Leistungsdaten wurde ein Fehlbetrag in Höhe von rund 6,17 Mio. € geplant. Aufgrund Müllsammlung (Hausmüll u. Containerabfuhr) [Mg] der derzeitigen Entwicklung der 0 100000 200000 00000 00000 Umsatzerlöse wird für 2019 aber 201 ein deutlich geringerer Fehlbetrag in 201 Höhe von rund 0,5 Mio. € erwartet. 201 Die Erlöse aus Hausmüllgebühren 201 entwickeln sich aufgrund der zuneh- 2019 menden Bautätigkeit in München weiter positiv, wobei die steigenden Müllsammlung (Gewerbemüll u. Containerdienst) [Mg] Mengen ohne zusätzlichen Personal- 0 00 1000 2200 0000 oder Sachaufwand bewältigt werden 201 können. Die sehr hohe Nachfrage 201 nach Verbrennungskapazitäten 201 schlägt sich in deutlich gestiegenen 201 2019 Preisen nieder, was erhöhte Ein- nahmen in diesem Bereich erwarten Müllverbrennung [Mg] lässt. 0 200000 00000 00000 00000 201 201 201 201 2019

1 g egagraeichtstnne 1 t

32 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Ver- und Entsorgung, Transport und Verkehr Flughafen München GmbH – Konzern

Abführungen an die LHM Der Flughafen München wird von der Flughafen München GmbH (FMG) in Tsd. € in % betrieben. An ihr ist die Landeshaupt- 000 1 stadt München mit 23 % beteiligt. Der Konzern umfasst die GmbH und 18 Tochtergesellschaften. Bei leicht 00 0 steigenden Passagierzahlen (+3,8%) und Flugbewegungen (+2,2 %) 000 0 konnte der Konzern 2018 einen Jahresüberschuss in Höhe von rd. 148 Mio. € erzielen. Für 2019 erwar- 100 -0 tet die FMG v.a. bei den Passagier- zahlen eine Fortsetzung des anstei- 0 -1 genden Trends. Die FMG erhielt zwar bis 2014 Finanzhilfen durch 201 201 201 201 2019 den Verzicht auf anteilige Stammkapi- talverzinsung, aber keine direkten € bhrungen an sd 2017 Zuschüsse. Seit 2010 ist sie in der Finanzhileeizient 2018 Lage, die Zinsen aus den Gesell- schafterdarlehen zu bedienen. Wie in den Vorjahren wurde die Aus- Ergebnis schüttung einer Eigenkapitalver- zinsung in Höhe von 30 Mio. € an die in Tsd. € in % Gesellschafter beschlossen (Anteil 200000 10 LHM 6,9 Mio. €). Die Tochterge- sellschaften der FMG tragen mit einem deutlich gestiegenen Beteili- 10000 120 gungsergebnis von rd. 90,6 Mio. € weiterhin zu dem guten Konzern- 100000 0 ergebnis bei.

0000 0 Position des Flughafens im europäischen Vergleich (Passagierzahlen 2018 in Mio.) 0 0 Quelle: ACI Airports Council 201 201 201 201 2019 International ahresergebnis r einnausschttung sd € ecungsgrad London-Heathrow 80,1 Paris-Charles-de-Gaulle 72,2 Amsterdam 71,1 Frankfurt 69,5 Leistungsdaten Istanbul-Atatürk 68,0 Passagieraufkommen [Tsd.] Madrid 57,9 Barcelona 50,1 0 10000 20000 0000 0000 201 München 46,3 201 London-Gatwick 46,1 201 Rom-Fiumicino 45,8 201 2019 Die aktuell größte Baumaßnahme Starts und Landungen ist die Erweiterung des Terminals 1 0 100000 200000 00000 00000 um einen neuen Flugsteig, der die 201 Gesamtkapazität des T1 auf ca. 201 23 Mio. PAX/Jahr steigern soll. Die 201 voraussichtlichen Gesamtkosten 201 liegen bei rd. 454,6 Mio. €. 2019

Luftfrachtumschlag [t] Hinsichtlich des geplanten Baus der 3. Start- und Landebahn ist weiterhin 0 100000 200000 00000 00000 eine einstimmige Zustimmung 201 der Gesellschafterversammlung 201 nötig. Die Stadtspitze sieht sich 201 201 unverändert an die Ablehnung im 2019 Bürgerentscheid gebunden.

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 33 Ver- und Entsorgung, Transport und Verkehr Markthallen München

Die Markthallen München (MHM) Finanzhilfen sind ein Verbund aus der Großmarkt- € halle, vier festen Lebensmittelmärk- in Tsd. in % 100 0 ten, einem Blumenmarkt, einer Gärtnerhalle und mehr als 40 lokalen Wochen- und Bauernmärkten, die die 0 Versorgung der Münchner Bevölker- ung mit frischen und qualitativ hoch- wertigen Lebensmitteln sowie 0 0 Blumen garantieren. Die Haupt- tätigkeit besteht in der Vermietung 2 02 und Verpachtung von Grundstücken und Gebäuden, die den Münchner Markthallen im Rahmen einer stadt- 0 0 internen Vereinbarung vom Kom- 201 201 201 201 2019 munalreferat überlassen wurden. Die Flächenbewirtschaftung des Finanzhilen sd € 2017 Betriebsteils Schlachthof wird seit Finanzhileeizient 2018 01.01.2014 im Rahmen einer Ge- schäftsbesorgungsvereinbarung für das Kommunalreferat von den MHM besorgt, wofür diese ein Entgelt Ergebnis erhalten. in Tsd. € in % Untersuchungen haben gezeigt, 100 120 dass in den nächsten Jahren in den Markthallen erhebliche Sanierungs- 0 90 maßnahmen erforderlich sind. Mit dem Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats am 26.07.2017 wurde -100 0 entschieden, dass der Neubau der Großmarkthalle von einem privaten -000 0 Investor durchgeführt werden soll. Das Kommunalreferat – Markthallen München wurde beauftragt die Aus- -00 0 schreibung hierfür vorzubereiten. 201 201 201 201 2019

Die Gewinn- und Verlustrechnung ahresergebnis sd € schließt im Geschäftsjahr 2018 mit ecungsgrad einem Jahresfehlbetrag in Höhe von 993 Tsd. € ab (Vj. 3.611 Tsd. €). Für das Jahr 2019 wird wieder mit Leistungsdaten einem Jahresfehlbetrag in Höhe von 2.516 Tsd. € gerechnet. Auch in den Vermietungen (Hallen, Kühl- und Lagerräume, Büros) [qm] nächsten Jahren wird es weiterhin zu 0 0000 0000 120000 10000 hohen finanziellen Belastungen zum 201 Unterhalt der schlechten Bausub- 201 stanz des umfangreichen Gebäude- 201 bestandes, sowie zum Ausfall von 201 Nutzungsentgelten bei größeren In- 2019 standsetzungsmaßnahmen kommen. Warenzufuhr [Mg] 0 22000 0000 000 900000 201 201 201 201 2019

Anzahl der Wochenmärkte 0 1 0 0 201 201 201 201 2019

34 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Ver- und Entsorgung, Transport und Verkehr Münchner Stadtentwässerung

Finanzhilfen Die Münchner Stadtentwässerung ist nach wie vor bundesweit der größte € in Tsd. in % Eigenbetrieb in der Abwasserwirt- 000 100 schaft und gilt als Vorzeigeunter- nehmen der Branche. Aufgrund des 000 Anschluss- und Benutzungszwangs finanziert sich der Eigenbetrieb durch kostendeckende Gebühren nach dem 2000 0 Kommunalabgabengesetz (KAG) und erhält keine städtischen Finanzhilfen. Sowohl die Schmutzwassergebühr 1000 2 mit 1,56 € je entsorgtem Kubikmeter Schmutzwasser als auch die Nieder- 0 0 schlagswassergebühr mit 1,30 € je 201 201 201 201 2019 Quadratmeter sind seit 23 Jahren konstant bzw. nicht mehr erhöht wor- Finanzhilen sd € 2017 den. Trotz des enormen Volumens an Finanzhileeizient 2018 Neuinvestitionen (1997-2018 ca. 1,21 Mrd. €) liegen die Gebühren damit im bundesweiten Vergleich auf äußerst niedrigem Niveau. Aktuell Ergebnis sind 1,8 Mio. Einwohner an das Ka- nalnetz der Münchner Stadtentwäs- € in Tsd. in % serung angeschlossen, was einem 20000 120 Anschlussgrad von über 99,9 % für die Landeshauptstadt entspricht. 1000 90 Das Kanalnetz der Münchner Stadt- entwässerung hat aktuell eine Gesamtlänge von 2.424 km. 10000 0 Das Wirtschaftsjahr 2018 war durch eine intensive Investitionstätigkeit 000 0 geprägt. Insgesamt wurden 62,8 Mio. € (Vj. 75,2 Mio.€) inves- 0 0 tiert. Dies betraf insbesondere die 201 201 201 201 2019 Abwasserreinigungsanlagen mit 46,8 Mio. € und die Abwassersamm- ahresergebnis sd € lungsanlagen mit 15,1 Mio. €. ecungsgrad Die Gewinn- und Verlustrechnung schließt im Geschäftsjahr 2018 mit einen Jahresgewinn von 19,9 Mio. € Leistungsdaten ab. Zu dieser positiven Entwicklung trugen insbesondere erhöhte Um- Abwasserzuflussmenge (Mio. kbm) KLW I satzerlöse und stark verbesserte 0 0 0 90 120 sonstige betriebliche Erträge bei. 201 Dabei erfolgte im Berichtsjahr die 201 Kalkulation der Entwässerungs- 201 gebühren für die Jahre 2019 mit 201 2022, die zu einer Auflösung der 2019 Rückstellung für Kostenüberdeckung in Höhe von 11,9 Mio. € führte. Abwasserzuflussmenge (Mio. kbm) KLW II 0 20 0 0 0 Für das Wirtschaftsjahr 2019 er- 201 wartet die Werkleitung, dass dem 201 Erfolgs- und Vermögensplan ent- 201 sprochen werden kann. 201 2019 gereinigte und gewartete Strecken (km) 0 20 00 0 1000 201 201 201 201 2019

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 35 Ver- und Entsorgung, Transport und Verkehr Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH

Die Münchner Verkehrs- und Tar- Finanzhilfen ifgesellschaft GmbH (MVV) ist der überregionale Mobilitätsdienst- in Tsd. € in % leister für den ÖPNV in München 00 und nimmt wichtige Aufgaben der Planung, Organisation und Koordi- 0 nation des ÖPNV wahr. Die hiermit verbundenen Aufwendungen werden dem MVV gemäß der Konsortialver- 00 2 einbarung von den Gesellschaftern erstattet. Der MVV erhält von seinen 10 1 Gesellschaftern keine Betriebszu- schüsse, sondern jährlich Erstattungs- leistungen in einer Höhe, die es der 0 0 Gesellschaft erlaubt, einen geringen 201 201 201 201 2019 Jahresüberschuss auszuweisen € € (2018: 24,4 Tsd. ; Vj. 28,6 Tsd. ). Finanzhilen sd € 2017 Die Landeshauptstadt München trägt Finanzhileeizient 2018 dabei in der Regel ein Drittel der Auf- wandserstattung. Die anderen zwei Ergebnis Drittel verteilen sich auf den Freistaat in Tsd. € in % Bayern und die in den Verbund inte- 0 100 grierten acht Landkreise Bad Tölz- Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, -00 München und Starnberg. Für 2018 wurde aufgrund verschiedener Son- -00 0 dermaßnahmen ein höheres Budget beschlossen. -900 2 Die mit dem MVV verbundenen Beförderungsleistungen werden von den einzelnen Verkehrsunternehmen, -1200 0 insbesondere MVG und DB Regio, 201 201 201 201 2019 erbracht. ahresergebnis r uschssen sd € ecungsgrad Die modifizierte Tarifstrukturreform wird nun auch vom Freistaat Bayern Leistungsdaten mitfinanziert und sieht eine deutlich vereinfachte Struktur sowohl für die Fahrten [Mio.] Tarifzonen als auch für Fahrscheine 0 200 00 00 00 vor. Sie wurde am 23.11.2018 in 201 einer gemeinsamen Sitzung des Ver- 201 bundrats und der MVV-Gesellschaf- 201 201 terversammlung beschlossen. Damit 2019 kann sie im Dezember 2019 umge- setzt werden. Personenkilometer [Mio.] 0 2000 000 000 000 Die städtischen Finanzhilfen an den 201 MVV setzen sich aus dem Verzicht 201 auf Stammkapitalverzinsung und ei- 201 201 nem jährlichen Investitionszuschuss 2019 für die Betriebs- und Geschäftsaus- stattung zusammen. Verkaufte Fahrkarten [Mio.] 0 20 0 0 0 201 201 201 201 2019

Fahrgeldeinnahmen [Mio.] 0 20 00 0 1000 201 201 201 201 2019 36 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Ver- und Entsorgung, Transport und Verkehr P+R Park & Ride GmbH

Finanzhilfen Die P+R Park & Ride GmbH betreut das Parken von Pkw, Omnibussen in Tsd. € in % 10000 0 und Fahrrädern (Bike-and-Ride) in der gesamten baulichen und technischen Bandbreite von Parkierungseinrich- 00 0 tungen (Parkplatz, Parkhaus und Tiefgarage). Auch die Parkorganisa- tion erstreckt sich über alle damit 000 0 verbundenen Aufgabenstellungen, von Betreuung fest vermieteter Stell- 200 20 plätze über hochfrequente Parkhäu- ser für wechselnde Kundengruppen bis zum Eventparken bei Messe- und 0 0 Stadionbetrieb in den P+R-Anlagen 201 201 201 201 2019 Messestadt Ost und Fröttmaning.

Finanzhilen sd € 2017 Im Berichtsjahr 2018 konnte die Finanzhileeizient 2018 Gesellschaft in praktisch allen Geschäftsfeldern wichtige Akzen- te setzen. Hervorzuheben sind im Geschäftsfeld P+R München die Ergebnis Entwicklung am Standort Neuperlach in Tsd. € in % Süd, im Geschäftsfeld Anwohner- 00 120 garagen die Betriebsübernahme der Anwohnergarage Postwiese. Des weiteren sind diverse Engage- 200 90 ments im Bereich Fahrradmobilität zu erwähnen, wie z.B. das Projekt 100 0 „Radlramadama“ sowie der Betrieb von Fahrradservicestationen und Fahrradpumpen. 0 0 Mit einem Jahresüberschuss von rd. - 100 0 277 Tsd. € (Vj. 144 Tsd. €) stellt das Berichtsjahr das bislang erfolgreich- 201 201 201 201 2019 ste Jahr der Firmengeschichte dar. ahresergebnis r uschssen sd € Die Erwartung im Wirtschaftsplan ecungsgrad 2018 mit einem prognostizierten Ergebnis von 90 Tsd. € konnte deut- lich übertroffen werden. Leistungsdaten Bei den Finanzhilfen handelt es P+R - Anlagen (Gesamtzahl der betreuten Anlagen) sich um Stellplatzablösemittel, die 0 1 0 0 entweder für die Herstellung 201 zusätzlicher oder die Instandhaltung, 201 die Instandsetzung oder Modernisie- 201 rung bestehender Parkeinrichtungen 201 verwendet werden. 2019

Anzahl Stellplätze Pkw (Stadtgebiet) Nach den Prognosen für den Wirt- schaftsplan 2019 wird ein Gewinn 0 2000 000 000 000 von 112 Tsd. € nach Steuern erwar- 201 tet. 201 201 201 2019

Anwohnergaragen – Pkw-Stellplätze 0 00 00 1200 100 201 201 201 201 2019

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 37 Ver- und Entsorgung, Transport und Verkehr Stadtwerke München GmbH – Konzern

Der Aufgabenbereich der Stadtwerke bührungen an HM München GmbH (SWM) umfasst die Energie- und Wasserversorgung n Tsd € n der Münchner Bevölkerung, den 200000 0 Betrieb öffentlicher Verkehrsmittel und Bäder, die Telekommunikation 10000 -0 und die Betriebsführung von Abfall- und Klärschlammverbrennung. Sie befindet sich zu 100 % im 100000 -10 Eigentum der Landeshauptstadt München (LHM). Die SWM agiert in einem wettbewerbsintensiven 0000 -22 und von schwierigen rechtlichen Rahmenbedingungen geprägten 0 - Umfeld. Um diesen Anforderungen 201 201 201 201 2019 gerecht zu werden, hat sich die SWM zu einem komplexen Konzern bhrungen an sd € entwickelt. Finanzhileeizient Eine Analyse der Einzelgesellschaften ist nicht zweckmäßig, da sie keine aussagekräftigen Informationen zur Ergebns Gesamtlage liefert. Daher muss eine € wirtschaftliche Gesamtbetrachtung n Tsd n auf Konzernebene erfolgen. Der 1000000 10 Konzernabschluss umfasst neben der SWM GmbH als Mutterunternehmen 00000 120 weitere 21 Unternehmen, an denen der SWM GmbH am Bilanzstichtag unmittelbar oder mittelbar die Mehr- 00000 90 heit der Stimmrechte zustanden. Drei Gesellschaften wurden anteilsmäßig 00000 0 konsolidiert und vier Beteiligungen wurden nach der Equity-Methode bilanziert. 200000 0

Die SWM will den langfristigen 0 0 Auswirkungen geänderter energie- wirtschaftlicher und klimarelevanter Rahmenbedingungen gerecht - 200000 werden und hat daher die Ausbau- offensive Erneuerbare Energien gestartet. Ziel der SWM ist es, - 00000 Strom aus erneuerbaren Energien herzustellen, der bis zum Jahre - 00000 2025 zu 100 % dem Verbrauch aller Münchner Privat- und Geschäfts- kunden entspricht. Gemessen am - 00000 aktuellen Verbrauch im Stromnetz 201 201 201 201 2019 der SWM sollen somit bis zum Jahre 2025 ca. 7.500 GWh Strom/Jahr aus ahresergebnis r bhrungen an sd € erneuerbaren Energien produziert ecungsgrad werden.

Das Konzernjahresergebnis 2018 (nach Gewinnabführung) hat sich mit 66 Mio. € stark vermindert gegenüber dem Vorjahresergebnis von 560 Mio. €. Im Vorjahr hatten sich mehrere Einmaleffekte, wie ein Endkonsolidierungsgewinn im Rahmen des Verkaufs der Bayerngas Norge an die Spirit

38 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 € Leistungsdaten Energy mit 446 Mio. und eine Rückerstattung für in den Vorjahren Strom [GWh] bezahlte Brennelementesteuer in € 0 1000 0000 000 0000 Höhe von 192 Mio. , ausgewirkt. 201 Eine Bedienbarkeit der vertraglich 201 vereinbarten Eigenkapitalverzinsung 201 für die Eigentümerin LHM von 201 100 Mio. € p.a. war aus dem 2019 Jahresüberschuss der SWM GmbH von 159 Mio. € gegeben. Erdgas und -öl [GWh] 0 0000 100000 10000 200000 Risiken, die den Fortbestand 201 der SWM gefährden, sind lt. 201 Lagebericht weder im Geschäftsjahr 201 2018 eingetreten, noch für das 201 2019 Geschäftsjahr 2019 erkennbar. Vor dem Hintergrund der Fernwärme [GWh] grundlegenden Umbrüche in der Energiewirtschaft stellen instabile 0 200 000 00 10000 201 politische Rahmenbedingungen, 201 fortwährende Preisschwankungen 201 an den Energiemärkten, 201 sinkende Deckungsbeiträge der 2019 konventionellen Erzeugung sowie wirtschaftliche und technische Wasser [Mio. m³] Investitionsrisiken in erneuerbare 0 2 0 100 Energien und im Bereich Upstream 201 erhebliche Herausforderungen dar. 201 Der zunehmende Kostendruck durch 201 die Anreizregulierung, der härter 201 werdende Wettbewerb im Vertrieb 2019 und gravierende Unsicherheiten auf Badegäste incl. Eislaufgäste [Tsd.] den Finanzmärkten stellen die SWM vor Herausforderungen. 0 1000 2000 000 000 201 201 Ziel der Konzernstrategie ist es, der 201 Vision der SWM „München als leuch- 201 tendes Beispiel einer lebenswerten 2019 und vernetzten Stadt“ nahezukom- men und die unternehmerische Nutzplatzkilometer [Mio. km] Entwicklung in diese Richtung zu 0 000 000 12000 1000 lenken. Die SWM sehen die Chance, 201 durch ihr Angebot an Versorgungs- 201 leistungen und Infrastrukturlösun- 201 gen mit der immer größer werden- 201 den Metropolregion München zu 2019 wachsen. Die SWM erwarten im Geschäftsjahr 2019 ein bereinigtes Betriebsergebnis auf dem Niveau des Jahres 2018.

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 39 Arbeits- und Wirtschaftsförderung Arbeits- und Wirtschaftsförderung Arbeits- und Wirtschaftsförderung Messe München GmbH - Konzern

2018 war für die Messe München Finanzhilfen GmbH ein turnusgemäß normales Messejahr im Vergleich zu den in Tsd. € in % ertragsstarken Geschäftsjahren, in 20000 10 denen die bauma stattfindet. Es wurden 14 eigene Veranstaltungen 10000 (Vj. 15) und 160 Gastveranstaltungen (Vj. 182) durchgeführt. 0 0 1.928.806 Besucher kamen zu den Veranstaltungen am Standort - 10000 - München (einschließlich ICM, MOC und Bauzentrum Poing). 37.698 Aussteller präsentierten hier ihre - 20000 -10 Produkte und Dienstleistungen. 201 201 201 201 2019

Mit der Inbetriebnahme der neuen Finanzhilen sd € 2017 Messehallen C5 und C6 und des Finanzhileeizient 2018 neuen Conference Center Nord ist das Messegelände nunmehr vollendet. Die Neubauten kosteten rd. 105 Mio. €. Die Messe verfügt Ergebnis jetzt über 18 Messehallen mit einer in Tsd. € in % Ausstellungsfläche von insgesamt 0000 10 200.000 m².

Wie auch in den Vorjahren 1000 120 können Gesellschafterdarlehen der Landeshauptstadt München 0 0 und Freistaat Bayern verzinst werden. Aus dem Ergebnis 2018 werden vertragsgemäß -1000 0 Gesellschafterdarlehenszinsen in Höhe von 21,5 Mio. € (davon LHM- Anteil 11,5 Mio. €) für die Vorjahre -0000 0 geleistet. 201 201 201 201 2019 ahresergebnis r uschssen sd € Die Außenumsätze der konsolidierten ecungsgrad Beteiligungsgesellschaften im Konzern betrugen 139,6 Mio. € und liegen turnusbedingt über Leistungsdaten Vorjahresniveau (69,5 Mio. €). Das Konzernergebnis beträgt 31,2 Mio. € Besucher [Tsd.] € (Vj. 3,9 Mio. ). Die Ergebnisse 0 1000 2000 000 000 der Konzerninlandsbeteiligungen 201 Meplan und IMAG sind über 201 Ergebnisabführungsverträge, die 201 Ergebnisse von Trendset und GEC 201 über Ausschüttungen in der Gewinn- 2019 und Verlustrechnung der Messe München GmbH enthalten. Eigene Messen/Ausstellungen 0 10 20 0 0 2019 ist für die Messe München 201 turnusbedingt ein starkes Messejahr. 201 Die bauma, bereits seit Langem die 201 201 größte Messe der Welt, wird 2019 2019 dank der zwei neuen Messehallen ihre Ausstellungsfläche weiter Aussteller vergrößern. In der GmbH wird vor 0 1000 0000 000 0000 diesem Hintergrund mit einem 201 neuen Rekordwert gerechnet bei den 201 Umsatzerlösen, der den Planwert 201 von 378,2 Mio. € übertrifft. 201 2019

42 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Arbeits- und Wirtschaftsförderung MGH-Münchner Gewerbehof- und Technologie- zentrumsgesellschaft mbH

Finanzhilfen Die MGH-Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesell- € in Tsd. in % schaft mbH (MGH) betreibt derzeit 12000 100 sechs Gewerbehöfe und ein Tech- nologiezentrum. Die Gesamtfläche 9000 beläuft sich auf ca. 73.000 m² mit 482 gewerblichen Mietern. Davon entfallen auf die Gewerbehöfe ca. 000 0 62.700 m² mit 375 Mietern, auf das Technologiezentrum 9.700 m² mit 000 2 107 Mietern. Ein weiterer Gewerbe- hof mit ca. 11.000 m² vermietbarer Fläche wird im Münchner Norden 0 0 noch in 2019 eröffnet. 201 201 201 201 2019 Im Geschäftsjahr 2018 hat der Stadt- Finanzhilen sd € 2017 rat entschieden, den Gegenstand des Finanzhileeizient 2018 Unternehmens in zweierlei Hinsicht zu erweitern: Die MGH kann nun- mehr auch Immobilen für kulturelle und kreativwirtschaftliche Nutzungen Ergebnis bauen und betreiben; zudem wurde in Tsd. € in % die Tätigkeit der Entrepreneur- 2000 100 shipförderung aufgenommen. Neben der inhaltlichen Erweiterung der Geschäftstätigkeit wird sich in den 1000 Jahren 2019 ff. auch das Gesamt- volumen der Geschäftstätigkeit 0 0 wesentlich erweitern: Bereits im Jahr 2018 wurde die MGH mit der Aufgabe betraut, die Vermietung ei- - 1000 2 ner Teilfläche des Kreativlabors Nähe Leonrodplatz zu übernehmen.

- 2000 0 Die Geschäftsentwicklung war 201 201 201 201 2019 2018 besser als im Wirtschaftsplan ahresergebnis r uschssen sd € geplant. Das Jahresergebnis weist ecungsgrad einen Jahresüberschuss von rd. 354 Tsd. € (Vj. 22 Tsd. €) aus. Es liegt damit um ca. 1.039 Tsd. € über dem vorauskalkulierten Fehlbetrag des Leistungsdaten Wirtschaftsplans. Die Verbesserung Vermietete Gewerbefläche [qm] ergibt sich vor allem aus höheren 0 20000 0000 0000 0000 Umsatzerlösen und geringeren 201 sonstigen betrieblichen Aufwendun- 201 gen. 2018 konnten durchschnitt- 201 lich 71.845 m² (98,2 %) vermietet 201 werden. 2019 Die seit Jahren gute wirtschaftliche Zahl der Mieter Lage macht sich in hohen Auslas- 0 12 20 00 tungsgraden und niedrigen Mietaus- 201 fällen bemerkbar. Dennoch sind auch 201 eine nachhaltige Instandhaltung und 201 eine laufende Modernisierung der 201 2019 Infrastruktur in den Objekten, die zum Teil schon über 30 Jahre alt sind, davon Existenzgründer notwendig, um auch für künftige Ent- wicklungen gut gerüstet zu sein. 0 2 0 100 Für das Jahr 2019 wird gemäß Wirt- 201 201 schaftsplan mit einem Jahresfehl- 201 betrag von 1.232 Tsd. € gerechnet. 201 Die MGH kalkuliert mit einer jährlich 2019 durchschnittlichen Belegungsquote von 95 %.

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 43 Arbeits- und Wirtschaftsförderung Münchner Arbeit gemeinnützige GmbH

Die Münchner Arbeit gGmbH führt Finanzhilfen vorwiegend für das Jobcenter Mün- in Tsd. € in % chen Beschäftigungs- und Qualifizie- 100 100 rungsmaßnahmen durch. Darüber hinaus entwickelt sie in eigener Zuständigkeit Projekte, die durch 1200 den Europäischen Sozialfonds (ESF) und die Landeshauptstadt München gefördert werden. Die Gesellschaft 00 0 führt das Kultur- und Qualifizierungs- projekt „PLATFORM“ durch und 00 2 vermietet Ateliers an Künstler. Sie berät seit dem Berichtsjahr 2016 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der 0 0 Qualifizierungsgesellschaft der Städ- 201 201 201 201 2019 tisches Klinikum München GmbH (BVQ StKM GmbH). Finanzhilen sd € 2017 Finanzhileeizient 2018 Im Geschäftsjahr 2018 wurden 187 (Vj. 191) Kundinnen und Kunden in einer AGH/MAE-Maßnahme be- schäftigt. Davon nahmen 106 an Ergebnis spezifischen Qualifizierungen und in Tsd. € in % Coachings teil. Die Arbeitsgelegen- 0 100 heit mit Mehraufwandsentschä- digung (AGH/MAE) ist eine vom Jobcenter geförderte arbeitsmarkt- -00 politische Maßnahme, die zum Ziel hat Langzeitarbeitslose mit Arbeits- -00 0 gelegenheiten zu unterstützen. Der Auslastungsgrad der eingerichte- ten Arbeitsgelegenheiten betrug -1200 2 im Berichtszeitraum 92,1 %. Die Gesellschaft rechnet damit, dass die -100 0 Stellen auch im laufenden Jahr zu 201 201 201 201 2019 ca. 90 % ausgelastet sein werden. ahresergebnis r uschssen sd € Im Berichtsjahr konnten 19 (Vj. 24) ecungsgrad der AGH/MAW- und BEZ-Beschäftig- ten in den 1. Arbeitsmarkt vermittelt werden. Der Vermittlungserfolg ist Leistungsdaten abhängig von den Kundinnen und Kunden, die der Vermittlung zur Ver- Vermittlung in den 1. Arbeitsmarkt fügung stehen. 0 10 20 0 0 201 Die Gesellschaft ist gemeinnützig 201 tätig und ausschließlich von Zu- 201 schüssen sowie von Aufträgen der 201 Gesellschafterin (hier: Sozialreferat/ 2019 Jobcenter) abhängig, so dass kaum eine Möglichkeit besteht, zusätzliche Mittel zu erwirtschaften. Im Jahr 2018 benötigte die Gesellschaft ei- nen Betriebskostenzuschuss in Höhe von 932 Tsd. € und liegt damit um 318 Tsd. € unter dem Plan.

Für das Jahr 2019 wird mit einem Defizit in Höhe von 1.300 Tsd. € geplant.

44 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Arbeits- und Wirtschaftsförderung WERK1.Bayern GmbH

inanhifen Die WERK1.Bayern GmbH (WERK1) betreibt ein Gründerzentrum für In- in sd. € in ternet und Digitale Medien mit dem 100 1 Ziel der Stärkung der Innovations- kraft der regionalen Wirtschaft und 0 12 der Schaffung zukunftsorientierter Arbeitsplätze. In Verfolgung dieses Ziels unterstützt die Gesellschaft die 00 Bildung einer Standortgemeinschaft für überwiegend neu gegründete 02 Betriebe, die technologisch neue Produkte, Verfahren und Dienstleis- tungen entwickeln, herstellen oder 0 0 vertreiben. Die Unterstützung der 201 201 201 201 2019 Betriebe erfolgt insbesondere durch die Anmietung und Weitervermie- Finanzhilen sd € 1 tung von gewerblichen Räumen, den Finanzhileeizient 1 Unterhalt von Serviceeinrichtungen, Coachingangebote und Beratung. Das Stammkapital beträgt 150 Tsd. €. Die Landeshauptstadt München ist Ergebnis seit dem 01.07.2015 mit 15 Tsd. € in sd. € in (10%) an der Gesellschaft beteiligt. 00 120 Weitere Gesellschafter sind u.a. Frei- staat Bayern (26%), WERK1.Bayern GmbH (19,6%), Landkreis München 200 90 (10%) sowie verschiedene Medien- unternehmen. 0 0 Die Gesellschaft erzielt Einnahmen aus Büromieten, Vermietungen für - 200 0 Konferenzen und Veranstaltungen sowie aus Sponsoring. Zusätzlich - 00 0 erhält sie Unterstützung durch den Freistaat Bayern. Den Erträgen der 201 201 201 201 2019 WERK1 in Höhe von 3.272 Tsd. €, ahresergebnis r uschssen sd € die zum größten Teil aus dem Zu- ecungsgrad schuss des Bayerischen Staatsminis- teriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie resultieren, eistungsdaten stehen Aufwendungen in Höhe von rd. 2.914 Tsd. € gegenüber. urchschnittiche Beegungsute 0 2 0 100 Die Gesellschaft schließt das Ge- 201 schäftsjahr 2018 mit einem Jahres- 201 gewinn von rund 359 Tsd. € (Vorjahr 201 Jahresfehlbetrag 71 Tsd. €) ab, der 201 im Wesentlichen aus der Erhöhung 2019 der staatlichen Zuschüsse sowie aus Eigene eranstatungen dem Anstieg der Sponsoringerlöse resultiert. 0 10 20 0 0 201 Die dargestellten Finanzhilfen betref- 201 201 fen den Verzicht der Landeshaupt- 201 stadt München auf die Stammkapital- 2019 verzinsung.

tartus im WERK1 0 10 20 0 0 201 201 201 201 2019

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 45 Weitere Unternehmen

Weitere Unternehmen Münchner Internet-Portal

Die Portal München Betriebs- Finanzhilfen Portal München Betriebs – GmbH & Co. KG GmbH & Co. KG (PMB) und die € Portal München Verwaltungsgesell- in Tsd. in % 12 0 schaft mbH (PMV) betreiben das „Münchner Internet-Portal“. Der Un- ternehmensgegenstand der PMB ist 9 0 der Betrieb eines Internet-Portals für den Wirtschaftsraum München unter www.muenchen.de . Das Stadtportal 02 ist eine interaktive Informations- und Transaktionsplattform mit einem 01 umfassenden Informationsangebot rund um die Stadt München. Die Landeshauptstadt München ist mit 0 0 3 % an der PMB beteiligt. 201 201 201 201 2019

Im Geschäftsjahr 2018 wurde die Finanzhilen sd € 2017 Basis Portalplattform muenchen.de Finanzhileeizient 2018 3.0 grundsätzlich überarbeitet und auf dieser Basis ein Update auf eine modernisierte Version des Redak- tionssystems geschaffen. Eine we- Ergebnis sentliche, den Geschäftsverlauf der in Tsd. € in % PMB beeinflussende Entwicklung 2000 200 war der Erwerb der Domain oktober- fest.de . Unter dieser Webadresse liegt die reichweitenstärkste Seite 1000 10 zum Oktoberfest, die von der PMB grundlegend überarbeitet und zum 0 100 Oktoberfest 2019 in neuem Erschei- nungsbild online gehen wird. Die PMB erzielte im Geschäftsjahr -1000 0 2018 einen Jahresfehlbetrag in Höhe von rd. 128 Tsd. €, (Vj. 121 Tsd. €), -2000 0 der auf die Kapitalkonten der Teilha- ber verteilt wird. 201 201 201 201 2019 ahresergebnis sd € Die monatlichen Besucherzahlen ecungsgrad des Internetportals stiegen von 2,57 Mio. im Vorjahr auf 4,06 Mio. im Jahr 2018, da die Besucherzahlen Leistungsdaten des Oktoberfestportals in die Kenn- zahl integriert wurden. Ø Visits in Mio./Monat 0 1 2 201 201 201 201 2019

48 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Weitere Unternehmen Münchner Internet-Portal

inanhilen Portal München eraltn m Die Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG (PMB) und die Portal Mün- in € in chen Verwaltungsgesellschaft mbH 2 1 (PMV) bilden den Komplex „Münch- ner Internet-Portal“. Das Portal ist 1 0 eine interaktive Informations- und Transaktionsplattform, mit einem umfassenden Informationsangebot 1 0 rund um die Stadt München.

0 02 Die alleinige Zielsetzung des Unter- nehmens der PMV ist die Beteiligung als persönlich haftende geschäftsfüh- 0 0 rende Gesellschafterin an der Portal 201 201 201 201 2019 München Betriebs-GmbH & Co. KG. Die städtische Beteiligung am Kapital Finanzhilen sd € der PMV beträgt 49%. Die PMV Finanzhileeizient erzielt jährlich einen Deckungsgrad von 100%.

Die dargestellten Finanzhilfen stellen reni den Verzicht der LHM auf die Stamm- in € in kapitalverzinsung dar. 100

0

1 2

0 0

-1 201 201 201 201 2019

ahresergebnis sd € ecungsgrad

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 49 Weitere Unternehmen

Dienstleister für Informations- und Telekommuni- kationstechnik der Stadt München (it@M)

Die Aufgabe des Dienstleisters für Finanzhilfen Informations- und Telekommunikati- in Tsd. € in % onstechnik der Stadt München (it@M) 00 100 ist die Versorgung der städtischen Referate, Dienststellen und Eigen- betriebe mit Informations- und 20 0 Telekommunikationsdiensten. Dies umfasst die Planung, Bereitstellung 0 0 und den Betrieb von Applikationen, Applikationsplattformen und Entwick- 201 201 201 201 2019 lungsumgebungen. Dazu beschafft, € betreibt und unterhält der Eigenbe- Finanzhilen sd 2017 Finanzhileeizient trieb die notwendige Infrastruktur. Im 2018 abgeschlossenen Geschäftsjahr 2018 wurden 4.365 Bestellungen (im Vor- Ergebnis jahr 4.052) mit einem Volumen von über 85.742 Tsd. t für Kunden und in Tsd. € in % Eigenbedarfe getätigt. Die größten 10000 10 Kunden des IT-Dienstleisters waren das Kreisverwaltungsreferat, das Referat für Bildung und Sport und das 000 120 Sozialreferat. Im Berichtsjahr wurde ein durchgängig stabiler ITK Betrieb 000 100 gewährleistet und viele Vorhaben wie zum Beispiel das Programm IT-Rat- haus, Projekt Betriebsstabilisierung, 000 0 Wahlsysteme für Landtagswahl durchgeführt. Im Berichtsjahr konnte 2000 0 it@M die Beschäftigtenzahl um 95 Beschäftigte steigern und gleichzeitig den Einsatz von externen Dienstleis- 0 0 tern reduzieren. Insgesamt betrug die Mitarbeiterzahl des Eigenbetriebes -2000 20 zum Jahresende 875 Mitarbeiter.

Die Gewinn- und Verlustrechnung -000 0 schließt im Geschäftsjahr 2018 mit 201 201 201 201 2019 einem Jahresverlust in Höhe von 951 Tsd. t. Das Ergebnis liegt damit ahresergebnis sd € um 1.919 Tsd. t über dem Ergebnis ecungsgrad des Vorjahres. Der Verlust aus 2018 wird auf neue Rechnung vorgetragen Leistungsdaten und mit dem Gewinnvortrag aus den Vorjahren verrechnet. Das positive Anzahl der PC-Arbeitsplätze bei den Referaten und Eigenbetrieben Eigenkapital beträgt zum 31.12.2018 t 0 00 1000 2200 0000 rd. 3.500 Tsd. . 201 201 Für das Jahr 2019 plant der IT-Dienst- 201 leister mit einem Jahresgewinn in 201 Höhe von 312 Tsd. t. 2019

davon Windowsarbeitsplätze 0 00 1000 2200 201 201 201 201 2019

davon Linuxarbeitsplätze 0 00 1000 2200 201 201 201 201 2019

50 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Weitere Unternehmen Münchener Tierpark Hellabrunn AG

Finanzhilfen Der Tierpark verzeichnete im Ge- schäftsjahr 2018 mit 2.680 Tsd. Be- in Tsd. € in % 12000 0 suchern einen Besucherzuwachs von 7,3 % gegenüber 2017. Der Tierpark erzielte damit die höchsten Besucher- 9000 0 zahlen seit seiner Gründung im Jahr 1911; die 2-Millionen-Grenze wurde 2014 zum ersten Mal (Geburt der 000 0 Eisbärenzwillinge) überschritten. Die Entwicklung der Besucherzahlen 000 20 ist nicht auf einzelne Ursachen zurück- zuführen, obschon die zoofreundliche Witterung, die Tiergeburten, die regel- 0 0 mäßige mediale Präsenz und und die 201 201 201 201 2019 Fertigstellung des Projektes „Mühlen- dorf 1. Bauabschnitt“ zu den Sommer- Finanzhilen sd € 2017 ferien 2018 positiven Einfluss hatten Finanzhileeizient 2018 und immer noch Besucher anziehen.

Die Umsatzerlöse betrugen rd. 16 Mio. t und lagen damit um Ergebnis 0,4 % knapp unter den Erlösen des in Tsd. € in % Vorjahres (16,1 Mio. t). Das Jah- 000 120 resergebnis 2018 vor Zuschüssen betrug - 1.409 Tsd. t (Vj. -176 Tsd. t). Im Geschäftsjahr 2018 wurden für 100 90 substanzerhaltende Maßnahmen 1.286 Tsd. t aufgewendet, die von 0 0 der Landeshauptstadt München in gleicher Höhe finanziert wurden. Darüber hinaus erhielt der Tierpark -100 0 einen Betriebskostenzuschuss von 885 Tsd. t und einen Zuschuss für die -000 0 im Bau befindliche Tierparkschule in Höhe von 1.043 Tsd. t. 201 201 201 201 2019

ahresergebnis r uschssen sd € Insgesamt wurden 2018 Investitions- ecungsgrad maßnahmen in Höhe von 8.272 Tsd. t begonnen bzw. durchgeführt. Darin sind insbesondere folgende Positionen Leistungsdaten enthalten: Mühlendorf 4.771 Tsd. t, Elefantenhaus 560 Tsd. t, Polarwelt Gesamtbesucherzahl [Tsd.] 2. Bauabschnitt 317 Tsd. t und Umbau 0 0 100 220 000 der Affenpforte 300 Tsd. t. 201 201 Im Herbst 2016 hat der Stadtrat be- 201 schlossen, die laufenden Zuschuss- 201 zahlungen für den Zeitraum 2017 bis 2019 2020 in Höhe von jährlich 2,5 Mio. t zu verstetigen und zur Finanzierung Anzahl verkaufter Eintrittskarten Erwachsene [Tsd.] des zusätzlichen Investitionsbedarf 0 200 00 00 00 einen Investitionszuschuss von jährlich 201 500 Tsd. t zu zahlen. 201 201 201 Für das Geschäftsjahr 2019 rechnet 2019 der Münchener Tierpark Hellabrunn AG auch wieder mit über 2,0 Mio. Be- Anzahl verkaufter Eintrittskarten Kinder [Tsd.] suchern. Es werden Umsatzerlöse von t t 0 100 200 00 00 zwischen 15,0 Mio. und 15,8 Mio. 201 erwartet. Ausgehend davon und unter 201 Berücksichtigung eines moderaten An- 201 stiegs der Kosten (2,5 % - 2,8 %) geht 201 die Gesellschaft für 2019 allerdings 2019 von einem deutlich niedrigeren Jahres- überschuss im Bereich zwischen 70 Tsd. t und 80 Tsd. t aus. Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 51 Weitere Unternehmen Olympiapark München GmbH

Die Gesellschaft betreibt und unter- inanhilen hält die von der Landeshauptstadt in € in München (LHM) gepachteten Anlagen 20000 0 des Olympiaparks und die funktionell oder räumlich damit zusammenhän- genden Einrichtungen einschließlich 1000 0 der Außen- und Nebenanlagen.

10000 20 Sie erzielte im Jahre 2018 einen Jah- resüberschuss von 2.128 Tsd. t, der damit unter dem Vorjahresergebnis 000 10 von 2.716 Tsd. t lag. Die LHM ist zum 01.01.2017 in das Pachtverhältnis der Gesellschaft mit der SWM Services 0 0 GmbH eingetreten und hat ab diesem 201 201 201 201 2019 Zeitpunkt die Kostenpacht übernom- men. Die Gesellschaft selbst ent- Finanzhilen sd € richtet ab dem Jahre 2017 nur noch Finanzhileeizient eine Umsatzpacht an die LHM von 1,8 Mio. t. Unter diesen Rahmenbe- dingungen war erneut kein Ausgleich rebni eines Jahresfehlbetrags durch Zu- schuss der LHM erforderlich. in € in 000 12 Der Stadtrat hat seinen Grundsatzbe- schluss vom April 2017 zur Gründung eines Olympiamuseums am Stand- 0 100 ort des ehemaligen Busbahnhofs Olympiazentrum nicht weiterverfolgt, -000 sondern im Dezember 2018 eine Be- grünung des Areals beschlossen. -10000 0 Im April 2018 hat der Stadtrat die Stel- lung eines Antrags für das denkmal- -1000 2 geschützte Ensemble Olympiapark zur Aufnahme in die Welterbe-Liste beschlossen unter der Voraussetzung, -20000 0 dass alle Veranstaltungen wie bisher 201 201 201 201 2019 durchgeführt werden können und € auch die Veranstaltungsstätten weiter- ahresergebnis r uschssen sd ecungsgrad entwickelt werden können.

Die Generalsanierung des Olympia- stadions mit einem Sanierungs- aufwand von 108 Mio. t und einer 20-monatigen Schließzeit wurde vom Stadtrat im Oktober 2018 unter der Maßgabe beschlossen, dass der Kostenrahmen eingehalten wird. Durch die kurze Schließzeit soll die Möglichkeit eröffnet werden, die Sanierung durch den Ausfall lediglich einer Open-Air-Saison ohne allzu großen wirtschaftlichen Schaden zu überstehen.

Die Gesellschaft rechnet im Ge- schäftsjahr 2019 mit einem erneut positiven Ergebnis von 441 Tsd. t.

52 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Leistungsdaten

Besucher Olympiastadion [Tsd.] 0 200 00 00 00 201 201 201 201 2019

Besucher [Tsd.] 0 200 00 00 00 201 201 201 201 2019

Besucher [Tsd.] 0 200 00 00 00 201 201 201 201 2019

Besucher Kleine Olympiahalle [Tsd.] 0 100 200 00 00 201 201 201 201 2019

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 53 Weitere Unternehmen Stadtgüter München

Die Stadtgüter München bestehen Finanzhilfen 2018 aus den wirtschaftlich zu- in Tsd. € in % sammengefassten Gutsverbänden 00 12 Ökobetriebe Süd, Ökobetriebe Nord und Konventionelle Betriebe Nord mit einem Umgriff von 2.815,05 ha 0 9 Fläche. Die in landwirtschaftlicher Nutzung stehenden Eigentumsflä- chen der Stadt sind jederzeit verfüg- 00 bares Vorratsgelände für den kom- munalpolitischen Grundstücksbedarf. 10 Neben der Grundstücksvorratspolitik betreiben die Stadtgüter München mit den ihnen zur Verfügung stehen- 0 0 den Flächen und Ressourcen einen 201 201 201 201 2019 wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Öko-Landwirtschaft und engagieren Finanzhilen sd € 2017 sich aktiv an zukunfts- und gesell- Finanzhileeizient 2018 schaftsfähigen Produktionsweisen. Daneben erfüllen die Stadtgüter eine Reihe kommunaler Dienstleistungen wie Landschaftspflege, Kompostie- Ergebnis rung und Kompostverwertung sowie in Tsd. € in % die flexible Energieerzeugung mit 00 120 Biogas im Rahmen des EEG.

Die Umweltpädagogik am Gut Riem 00 90 wurde neu organisiert und überwie- gend mit eigenem Personal durch- 200 0 geführt. Außerdem beteiligen sich das Gut Riem und das Gut Karlshof an dem Programm „Erlebnis Bau- 100 0 ernhof“ des Bayerischen Staatsmi- nisteriums für Ernährung, Landwirt- 0 0 schaft und Forsten für die 3. und 4. Schulklassen. Insgesamt wurden 201 201 201 201 2019 durch eigene Mitarbeiterinnen und ahresergebnis sd € Mitarbeiter 43 Führungen mit 1.100 ecungsgrad Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt.

Das Jahresergebnis 2018 des Güter- verbandes weist einen Gewinn von 224 Tsd. t aus und liegt damit über den Erwartungen für 2018 (Wirt- schaftsplan Gewinn 168 Tsd. t). Zur Verbesserung des Ergebnisses hat eine zeitlich befristete Vermietung einer Fläche zur Zwischenlagerung von Bodenaushub beigetragen.

54 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Leistungsdaten Der Wirtschaftsplan 2019 kalkuliert mit einem Gewinn von rd. 53 Tsd.t. Erntemengen Getreide ökologisch [t] Insgesamt wird erwartet, dass das 0 00 00 900 1200 geplante Ergebnis eingehalten 201 werden kann. 201 201 Auch für die nächsten Jahre erwar- 201 2019 ten die Stadtgüter eine Fortsetzung der Entwicklung mit Ergebnissen Erntemengen Getreide konventionell [t] deutlich im positiven Bereich. 0 0 100 220 000 201 201 201 201 2019

Erntemengen Leguminosen ökologisch [t] 0 1 10 22 00 201 201 201 201 2019

Erntemengen Leguminosen konventionell [t] 0 10 00 0 00 201 201 201 201 2019

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 55 Stadtsparkasse Stadtsparkasse Stadtsparkasse Stadtsparkasse München

Der Jahresabschluss 2018 der Abführungen Stadtsparkasse München wurde € dem Stadtrat in seiner Sitzung am in Tsd. in % 000 0 24.07.2019 vorgelegt.

Die Stadtsparkasse konnte 2018 000 -02 einen Jahresüberschuss von 41,4 Mio. t erzielen, der über dem Niveau des Vorjahres von 40,8 Mio. t 000 -00 liegt. Von diesem Jahresüberschuss wurde vorweg ein Teilbetrag von 2000 -0 10,3 Mio. t der Sicherheitsrücklage zugeführt, so dass sich ein Bilanz- gewinn von 31,2 Mio. t ergibt. Das 0 -1 Betriebsergebnis vor Bewertung hat 201 201 201 201 2019 sich um 9,0 Mio. t auf 133,9 Mio. € reduziert. Das Bewertungsergebnis bhrungen sd € 2017 lag bei – 9,2 Mio. t. Die Vorsorge- Finanzhileeizient 2018 reserven einschließlich des Fonds für das allgemeine Bankrisiko wurden mit 93,4 Mio. t dotiert und das aufsichtlich haftende Kapital entspre- Ergebnis chend gestärkt, insbesondere durch in Tsd. € in % aus Immobilienverkäufen stammen- 0000 120 de Gewinne. Das Betriebsergebnis nach Bewertung lag bei 124,7 Mio. t. 000 90 Die Stadtsparkasse schüttete aus ihrem Bilanzgewinn keinen Teilbetrag 0000 0 an die Sparkassenträgerin Landes- hauptstadt München zur Verwen- dung für gemeinnützige Zwecke aus, 1000 0 sondern führt den gesamten Bilanz- gewinn der Sicherheitsrücklage zu 0 0 (wie Vorjahr). Rechtlich möglich wäre eine Ausschüttung von bis 201 201 201 201 2019 zu 7,8 Mio. t gewesen. ahresergebnis sd € ecungsgrad Die Bilanzsumme wuchs zum 31.12.2018 um 1.225 Mio. t auf 19,2 Milliarden t. Ursächlich war vorrangig das Kundenkreditgeschäft, insbesondere in den Segmenten Immobilien- und Mittelstandsfinanzie- rung. Auch die Einlagen von Kunden zeigten eine deutliche Ausweitung.

Die Stadtsparkasse führt vierteljähr- lich risikoartenübergreifende Stress- tests durch. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zahlungsfähigkeit und Risikotragfähigkeit auch bei Eintritt außergewöhnlicher aber plausibler Szenarien gewährleistet ist. Die Ri- sikolage wurde im Berichtszeitraum durch die bereits spürbar gestiege- nen aufsichtsrechtlichen Eigenmit- telanforderungen sowie mögliche, zusätzliche Eigenmittelanforderungen geprägt. Unter Berücksichtigung

58 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Leistungsdaten dieser Eigenmittelanforderungen ist die Risikotragfähigkeit nach € Bilanzsumme (Mrd. ) derzeitigem Planungsstand in den 0 10 1 20 kommenden fünf Jahren angesichts 201 der laufenden Ertragskraft und der 201 Vermögens-/Substanzsituation der 201 Sparkasse gegeben. Die Stadtspar- 201 2019 kasse stuft ihre Risikolage insgesamt als vertretbar ein. Kundeneinlagen (Mrd. €) Die Stadtsparkasse München rech- 0 10 1 20 net im Jahre 2019 mit einer weiteren 201 201 Erhöhung ihrer Bilanzsumme im 201 Rahmen der guten wirtschaftlichen 201 Rahmenbedingungen der Region 2019 München. Hierbei erwartet die Stadt- sparkasse 2019, anders als in Vorjah- Ausleihungen an Kunden (Mrd. €) ren, wieder eine moderate Verbes- 0 10 1 20 serung des Zinsüberschusses durch 201 die Steigerung der vertrieblichen 201 Aktivitäten und das damit verbun- 201 dene Wachstum der Bilanzsumme. 201 Auch beim Provisionsüberschuss 2019 wird 2019 eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahresergebnis geplant aufgrund des erwarteten Zuwachses im Wertpapiergeschäft angesichts des niedrigen Zins- niveaus. Der Verwaltungsaufwand wird jedoch voraussichtlich deutlich ansteigen aufgrund von Tariferhö- hungen, geringer natürlicher Fluk- tuation, einer gestiegenen Umlage für den Sparkassenstützungsfonds, Modernisierungsmaßnahmen sowie Investitionen in das Themenfeld Digitalisierung. Das Betriebsergebnis nach Bewertung wird damit 2019 deutlich unter dem Vorjahres- niveau erwartet. Es wird eine solide Vermögens-, Finanz- und Ertragslage im anhaltenden Niedrigzinsumfeld prognostiziert.

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 59 Anhang

Begriffe und Erläuterungen

Deckungsgrad Zuschüsse der Gesellschafter, Finanzergebnisse und Steuer(rück-)zahlungen finden keine Berücksichtigung im Deckungsbeitrag.

Finanzhilfekoeffizient Kennzahl, die angibt, welcher prozentuale Anteil der Auf- wendungen durch Finanzhilfen der LHM insgesamt gedeckt wird. Der Finanzhilfekoeffizient gibt den prozentualen Betrag vor, um den sich das Betriebsergebnis verbessern müsste, um den gemeinderechtlichen Vorgaben (z. B. Kostendeckung, Gewinnabführung) zu entsprechen.

Trendpfeil Finanzhilfen Piktogramm grüner Pfeil (nach unten): Der Trendpfeil kenn- zeichnet, dass sich die Finanzhilfen im Vergleich der Jahre 2017 und 2018 um mehr als 5 % reduziert haben.

Piktogramm gelber Pfeil: Der Trendpfeil kennzeichnet, dass sich die Finanzhilfen im Vergleich der Jahre 2017 und 2018 zwischen -5 % bis 5 % verändert haben.

Piktogramm roter Pfeil (nach oben): Der Trendpfeil kenn- zeichnet eine Zunahme der Finanzhilfen um mehr als 5 % im Vergleich der Jahre 2017 und 2018.

Trendpfeil Abführungen an LHM Piktogramm grüner Pfeil (nach oben): Der Trendpfeil kenn- zeichnet eine Zunahme der Abführungen an die LHM um mehr als 5 % im Vergleich der Jahre 2017 und 2018.

Piktogramm gelber Pfeil: Der Trendpfeil kennzeichnet, dass sich die Abführungen an die LHM im Vergleich der Jahre 2017 und 2018 zwischen -5 % bis 5 % verändert haben.

Piktogramm roter Pfeil (nach unten): Der Trendpfeil kenn- zeichnet, dass sich die Abführungen an die LHM im Ver- gleich der Jahre 2017 und 2018 um mehr als 5 % reduziert haben.

60 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Register

A Abfallwirtschaftsbetrieb München 32

B Behandlungszentrum für Multiple Sklerose Kranke gemeinnützige GmbH 20

D Deutsches Theater Grund- und Hausbesitz GmbH 26 Deutsches Theater München Betriebsgesellschaft mbH 10 Dienstleister für Informations- und Telekommunikationstechnik 50 der Stadt München (it@M)

F Flughafen München GmbH – Konzern 33

G Gasteig München GmbH 11 GEWOFAG Holding GmbH – Konzern 27 GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH - Konzern 28

I Internationale Münchner Filmwochen GmbH 12

M Markthallen München 34 Messe München GmbH – Konzern 42 MGH – Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbh 43 MÜNCHENSTIFT GmbH – gemeinnützige Gesellschaft der Landeshauptstadt, 21 wohnen und pflegen in der Stadt Münchner Arbeit gemeinnützige GmbH 44 Münchner Internet-Portal 48 Münchner Kammerspiele 13 Münchner Stadtentwässerung 35 Münchener Tierpark Hellabrunn AG 51 Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH 36 Münchner Volkshochschule GmbH Akademie für Erwachsenenbildung 14 Münchner Volkstheater GmbH 15 MRG Maßnahmeträger München-Riem GmbH 29

O Olympiapark München GmbH 52

P P + R Park & Ride GmbH 37 Pasinger Fabrik Kultur- und Bürgerzentrum GmbH 16

S Stadtgüter München 54 Städtisches Klinikum München GmbH 22 Stadtsparkasse München 58 Stadtwerke München GmbH – Konzern 38

W WERK1.Bayern GmbH 45

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 61 Übersicht über die Beteiligungsverhältnisse der Landeshauptstadt München

8 % über 100% 10% 93,3% 100% 99,2% 100% 49% MSE 35,71% 40% 100% 100% 100% 57,14% Münchner MÜNCHENSTIFT MGH - Münchner Münchner Münchner Inter- Behandlungs- Münchener Münchner Pasinger Fabrik Volkshochschule GmbH WERK1. Münchner Gewerbehof- und Gewerbehof Giesing Portal München SWM: Verkehrs- nationale zentrum Kempfen- Tierpark 51% aquabench Volks- Kultur- und GmbH Gemeinnützige Bayern Arbeit Technologie- Grundstücks- Verwaltungs- und Tarif- Münchner hausen für Multiple Hellabrunn GmbH theater Bürgerzentrum Akademie für Gesellschaft der GmbH gGmbH zentrumsgesell- gesellschaft GmbH verbund Filmwochen Sklerose Kranke AG GmbH GmbH Erwachsenen- LHM ... schaft mbH mbH & Co. KG GmbH GmbH gGmbH bildung

100% 100% 100% 100% 100% 100 % 3,00% 100% 100% 100% 100%

Deutsches Deutsches Stadtwerke GWG MRG Portal München Städtisches Olympiapark Gasteig Theater Theater Grund- München Städtische GEWOFAG digital@M Maßnahmeträger Betriebs- Klinikum München München München und Hausbesitz- SWM: GmbH Wohnungs- Holding GmbH München-Riem GmbH & Co. 96,99% München GmbH GmbH Betriebsgesell- Gesellschaft (Unterbeteiligungen gesellschaft GmbH GmbH KG GmbH schaft mbH mbH siehe Folgeseiten) München mbH

50% 50% 100% 100% 94,9% GEWOFAG MediCenter GmbH am GEWOFAG Service GmbH München Ticket 49,9% 100% 22% 23% Klinikum Bogenhausen Wohnen GmbH GmbH 100% GEWOFAG Grundstücks- Messe P+R Munich Flughafen Beratung Vermittlung 100% 6% gesellschaft mbH München Park & Ride Urban Colab München Qualifizierung 94% GmbH GmbH GmbH* GmbH Städtisches Klinikum Münchner Gesellschaft München GmbH für Stadterneuerung mbH 100% 100% GEC-German Exposition 33,33% 50% EKO MMI Fuarcilik 100% StKM Catering GmbH Corporation International aergogate München 100% Limited Sirketi Allresto Flughafen München Heimag München GmbH Gesellschaft für Luftverkehrs- abfertigungen mbH Hotel und Gaststätten GmbH GmbH 50% 95% Messe München Shanghai New International Flughafen München 100% EFM-Gesellschaft für Rus LLC 49% Expo Centre Co. Ltd. Realisierungsgesellschaft Enteisen und mbH (MUCreal) Flugzeugschleppen am 100% Messe Muenchen Flughafen München 100% South Africa (Pty) 100% mbH eurotrade Flughafen MMI Asia (Hong Kong) Ltd. Ltd. München Handels-GmbH 100% 87,11% CAP Flughafen München MMI Eurasia 60% Sicherheits-GmbH 85% Fuarcilik Ltd. Sti. Flughafen München Meplan GmbH Baugesellschaft mbH 100% Cargogate Flughafen 51,15% München Gesellschaft für 60% Luftverkehrsabfertigung mbH 32,86% Trendset GmbH Terminal 2 Gesellschaft mbH Messe Muenchen & Co. oHG India Pvt. Ltd. 100% Flughafen München 65% 100% Realisierungsgesellschaft 67,14% BC Expo South FMV-Flughafen München mbH (MUCreal) 100% Africa (Pty) Ltd. Versicherungsvermittlungs- MMI Asia Pte. Ltd. gesellschaft mbH Singapur 100% 100% InfoGate Information 51% IMAG GmbH MediCare Flughafen Systems GmbH 65% bC Expo India Pvt. München Medizinisches Ltd. 100% 0,01% Zentrum GmbH LabCampus GmbH 100% 99,99% 100% Messe Muenchen Messe München do Shanghai Co. Ltd. Brasil Feiras Ltda. Munich AirportClinic GmbH 100% AeroGround Flughafen

50% 100% München GmbH Messe Muenchen Munich Airport International Zhongmao Co. Ltd. GmbH 100%

75% 100% AeroGround Berlin GmbH MMU Bau Fenestration Co., Ltd. MAI USA Holding LLC* Ebene 1

100% Ebene 2 EWR Terminal Co. LLC (ETC)*

50% Ebene 3 ff. Reach Airports LLC* * ...... kein Datenblatt

Stadtkämmerei, HAI/3, Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019; Stand 30.06.2019

62 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Übersicht über die Beteiligungsverhältnisse der Landeshauptstadt München

8 % über 100% 10% 93,3% 100% 99,2% 100% 49% MSE 35,71% 40% 100% 100% 100% 57,14% Münchner MÜNCHENSTIFT MGH - Münchner Münchner Münchner Inter- Behandlungs- Münchener Münchner Pasinger Fabrik Volkshochschule GmbH WERK1. Münchner Gewerbehof- und Gewerbehof Giesing Portal München SWM: Verkehrs- nationale zentrum Kempfen- Tierpark 51% aquabench Volks- Kultur- und GmbH Gemeinnützige Bayern Arbeit Technologie- Grundstücks- Verwaltungs- und Tarif- Münchner hausen für Multiple Hellabrunn GmbH theater Bürgerzentrum Akademie für Gesellschaft der GmbH gGmbH zentrumsgesell- gesellschaft GmbH verbund Filmwochen Sklerose Kranke AG GmbH GmbH Erwachsenen- LHM ... schaft mbH mbH & Co. KG GmbH GmbH gGmbH bildung

100% 100% 100% 100% 100% 100 % 3,00% 100% 100% 100% 100%

Deutsches Deutsches Stadtwerke GWG MRG Portal München Städtisches Olympiapark Gasteig Theater Theater Grund- München Städtische GEWOFAG digital@M Maßnahmeträger Betriebs- Klinikum München München München und Hausbesitz- SWM: GmbH Wohnungs- Holding GmbH München-Riem GmbH & Co. 96,99% München GmbH GmbH Betriebsgesell- Gesellschaft (Unterbeteiligungen gesellschaft GmbH GmbH KG GmbH schaft mbH mbH siehe Folgeseiten) München mbH

50% 50% 100% 100% 94,9% GEWOFAG MediCenter GmbH am GEWOFAG Service GmbH München Ticket 49,9% 100% 22% 23% Klinikum Bogenhausen Wohnen GmbH GmbH 100% GEWOFAG Grundstücks- Messe P+R Munich Flughafen Beratung Vermittlung 100% 6% gesellschaft mbH München Park & Ride Urban Colab München Qualifizierung 94% GmbH GmbH GmbH* GmbH Städtisches Klinikum Münchner Gesellschaft München GmbH für Stadterneuerung mbH 100% 100% GEC-German Exposition 33,33% 50% EKO MMI Fuarcilik 100% StKM Catering GmbH Corporation International aergogate München 100% Limited Sirketi Allresto Flughafen München Heimag München GmbH Gesellschaft für Luftverkehrs- abfertigungen mbH Hotel und Gaststätten GmbH GmbH 50% 95% Messe München Shanghai New International Flughafen München 100% EFM-Gesellschaft für Rus LLC 49% Expo Centre Co. Ltd. Realisierungsgesellschaft Enteisen und mbH (MUCreal) Flugzeugschleppen am 100% Messe Muenchen Flughafen München 100% South Africa (Pty) 100% mbH eurotrade Flughafen MMI Asia (Hong Kong) Ltd. Ltd. München Handels-GmbH 100% 87,11% CAP Flughafen München MMI Eurasia 60% Sicherheits-GmbH 85% Fuarcilik Ltd. Sti. Flughafen München Meplan GmbH Baugesellschaft mbH 100% Cargogate Flughafen 51,15% München Gesellschaft für 60% Luftverkehrsabfertigung mbH 32,86% Trendset GmbH Terminal 2 Gesellschaft mbH Messe Muenchen & Co. oHG India Pvt. Ltd. 100% Flughafen München 65% 100% Realisierungsgesellschaft 67,14% BC Expo South FMV-Flughafen München mbH (MUCreal) 100% Africa (Pty) Ltd. Versicherungsvermittlungs- MMI Asia Pte. Ltd. gesellschaft mbH Singapur 100% 100% InfoGate Information 51% IMAG GmbH MediCare Flughafen Systems GmbH 65% bC Expo India Pvt. München Medizinisches Ltd. 100% 0,01% Zentrum GmbH LabCampus GmbH 100% 99,99% 100% Messe Muenchen Messe München do Shanghai Co. Ltd. Brasil Feiras Ltda. Munich AirportClinic GmbH 100% AeroGround Flughafen

50% 100% München GmbH Messe Muenchen Munich Airport International Zhongmao Co. Ltd. GmbH 100%

75% 100% AeroGround Berlin GmbH MMU Bau Fenestration Co., Ltd. MAI USA Holding LLC* Ebene 1

100% Ebene 2 EWR Terminal Co. LLC (ETC)*

50% Ebene 3 ff. Reach Airports LLC* * ...... kein Datenblatt

Stadtkämmerei, HAI/3, Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019; Stand 30.06.2019

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 63 Stadtwerke München GmbH Unterbeteiligungen Teil 1

49% 90% 50% 96,99% 51% 49% 49% 12,5% 100% 100% 100% 100% 100% 25% 49% 49%

Portal Gasversorgung Gasversorgung Stadtwerke Stadtwerke GVI - Gas- Gas- Gas- Portal SWM SWM SWM München Unterschleiß- Unterschleiß- SWM SWM Gemeinschafts- Olching Olching versorgung versorgung versorgung München 8 KU Infrastruktur Infrastruktur Kunden- Betriebs- heim heim Infrastruktur Versorgungs kernkraftwerk Gasnetz Gasnetz Ismaning Germering Haar Verwaltungs- GmbH Verwaltungs Region Service GmbH & Co. Verwaltungs GmbH & Co. GmbH GmbH 2 GmbH GmbH & Co. GVmerbwHa l&tu Cngo. GmbH GmbH GmbH GmbH GmbH GmbH GmbH KG GmbH KG KG GKmGbH

100% 49% 100% 32,4% 100% 51% 100% 15% 50% 50% 100% 50% 49% Münchner Oberland RegioNetz RegioNetz Münchner Münchner VVG eta LHM Energie SWM 56,3% 59,9% U-Bahn- SWM Services Stromnetz München München Linien Verkehrs- Verkehrs- bayernets Energie- Services Südbayern Gasbeteiligungs Bayerngas GmbH Bewachungs- GmbH GmbH & Co. GmbH & Co. Verwaltungs GmbH & Co. gesellschaft verwaltungs GmbH beratung GmbH GmbH GmbH gesellschaft KG KG GmbH KG mbH GmbH GmbH mbH 63,84% 100% 10,13% 80,1% 100% Gasversorgung Gasversorgung bayernSERVICES M-net Oberland 100% 100% VDV eTicket Telekommuni- Stromnetz Pfaffenhofen a.d. Pfaffenhofen a.d. SWM GmbH NetConnect Service 18% kations GmbH Verwaltungs Ilm GmbH & Co. Ilm Verwaltung Bayerische 19,9% Germany GmbH GmbH & Co. GmbH KG GmbH E&P 100% & Co. KG KG Beteiligungs- Bayerngas Energy gesellschaft GmbH Gasversorgung 100% 100% Gasversorgung mbH Dingolfing Dingolfing NetConnect 18% Abens-Donau Netz GmbH GmbH & Co. KG Verwaltung GmbH 100% Germany & Co. KG bayernugs GmbH Management 39,22% 50% 15,5% 15,5% GmbH 50% Abens-Donau- VibGasNetz 50% Energie GmbH GmbH & Co. KG Spirit Energy Abens-Donau Netz Verwaltung GmbH Limited Wärmeversorgung 80% 50% VibGasNetz Burghausen GmbH Verwaltungs GmbH KomEE GmbH & Co. KG 100% 50% Gasnetz Peißenberg 50% Tegernseer Bayerngas Norge AS 100% 50% Spirit Energy Norge AS GmbH & Co. KG 100% ESB Erneuerbare Erdgasversorgung 100% Energien GmbH Management 100% 100% 100% Gasnetz Peißenberg KomEE Verwaltungs- GmbH Spirit Energy North Sea Limited Bayerngas Produksjon Norge AS Verwaltung GmbH gesellschaft mbH 50% 50% Erdgasversorgung 100% Energienetze Bayern 100% Spirit Energy Danmark ApS Energienetze Fürstenfeldbruck 50% Erding Verwal- Spirit Energy North Sea Oil Limited GmbH & Co. KG GmbH & Co. KG tungs GmbH 100% Spirit Energy Petroleum Danmark AS 50% 50% Energienetze Fürstenfeldbruck Energienetze Bayern 100% Spirit Resources (Armada) Limited ESB Beteiligungs- Verwaltung GmbH Management GmbH 100% 100% Spirit Energy Southern gesellschaft mbH Spirit Europe Limited North Sea Limited 100% Energienetze Wasserburg 49% 50% 100% Spirit Production (Services) Limited Wärmeversorgung ESB Wärme GmbH 36,25% Innzeit GmbH & Co. KG INNergie 50,5% Oberes Isartal Energie Spirit North Sea Gas Limited GmbH 100% GmbH Energienetze Wasserburg 49% 50% Spirit Energy Production UK Limited KEW Karwendel 49% 100% Verwaltung GmbH Energie- Energie und Wasser Bowland Resources Limited 39% versorgung 100% 49% EVIS-Netz Beteiligungs GmbH Ergolding- Spirit Energy Resources Limited Erdgasnetz Waldkraiburg GmbH 100% GmbH & Co. KG Essenbach Bowland Resources (No. 2) Limited GmbH 100% 60,4% 60,5% 49% Energieversorgung Spirit Energy WOS Limited 100% Erdgasnetz Waldkraiburg 60,4% Inn-Salzach GmbH Erdgas- Elswick Energy limited Verwaltung GmbH Kommunale Energienetze 50% versorgung 100% Inn-Salzach GmbH & Co. Erding Spirit Norway Limited 100% Gasnetz Schrobenhausen 49% Tegernseer NSGP (Ensign) Limited KG GmbH & Co. GmbH & Co. KG Erdgas- KG 100% 50% 100% versorgungs- Spirit Energy Norway AS 100% Gasnetz gesellschaft Spirit Energy Treasury Limited Schrobenhausen mbH & Co. Gas und Verwaltung GmbH KG Wärme 100% 50% 100% GmbH Bad Spirit Energy Nederland B.V. Spirit Energy Hedging Aibling Holding Limited Oberland Gasnetz 49% 3,85% 3,85% 100% Ebene 1 GmbH & Co. KG 3,85% Spirit Infrastructure B.V 100% Spirit Energy 100% Hedging Limited Oberland Gasnetz 3,85% Ebene 2 3,85% Plattform Energie Verwaltung GmbH GmbH 3,85% Ebene 3 ff. 3,85% 3,85% * ..... kein Datenblatt Stadtkämmerei, HAI/3, Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019; Stand 30.06.2019

64 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Stadtwerke München GmbH Unterbeteiligungen Teil 1

49% 90% 50% 96,99% 51% 49% 49% 12,5% 100% 100% 100% 100% 100% 25% 49% 49%

Portal Gasversorgung Gasversorgung Stadtwerke Stadtwerke GVI - Gas- Gas- Gas- Portal SWM SWM SWM München Unterschleiß- Unterschleiß- SWM SWM Gemeinschafts- Olching Olching versorgung versorgung versorgung München 8 KU Infrastruktur Infrastruktur Kunden- Betriebs- heim heim Infrastruktur Versorgungs kernkraftwerk Gasnetz Gasnetz Ismaning Germering Haar Verwaltungs- GmbH Verwaltungs Region Service GmbH & Co. Verwaltungs GmbH & Co. GmbH GmbH Isar 2 GmbH GmbH & Co. GVmerbwHa l&tu Cngo. GmbH GmbH GmbH GmbH GmbH GmbH GmbH KG GmbH KG KG GKmGbH

100% 49% 100% 32,4% 100% 51% 100% 15% 50% 50% 100% 50% 49% Münchner Oberland RegioNetz RegioNetz Münchner Münchner VVG eta LHM Energie SWM 56,3% 59,9% U-Bahn- SWM Services Stromnetz München München Linien Verkehrs- Verkehrs- bayernets Energie- Services Südbayern Gasbeteiligungs Bayerngas GmbH Bewachungs- GmbH GmbH & Co. GmbH & Co. Verwaltungs GmbH & Co. gesellschaft verwaltungs GmbH beratung GmbH GmbH GmbH gesellschaft KG KG GmbH KG mbH GmbH GmbH mbH 63,84% 100% 10,13% 80,1% 100% Gasversorgung Gasversorgung bayernSERVICES M-net Oberland 100% 100% VDV eTicket Telekommuni- Stromnetz Pfaffenhofen a.d. Pfaffenhofen a.d. SWM GmbH NetConnect Service 18% kations GmbH Verwaltungs Ilm GmbH & Co. Ilm Verwaltung Bayerische 19,9% Germany GmbH GmbH & Co. GmbH KG GmbH E&P 100% & Co. KG KG Beteiligungs- Bayerngas Energy gesellschaft GmbH Gasversorgung 100% 100% Gasversorgung mbH Dingolfing Dingolfing NetConnect 18% Abens-Donau Netz GmbH GmbH & Co. KG Verwaltung GmbH 100% Germany & Co. KG bayernugs GmbH Management 39,22% 50% 15,5% 15,5% GmbH 50% Abens-Donau- VibGasNetz 50% Energie GmbH GmbH & Co. KG Spirit Energy Abens-Donau Netz Verwaltung GmbH Limited Wärmeversorgung 80% 50% VibGasNetz Burghausen GmbH Verwaltungs GmbH KomEE GmbH & Co. KG 100% 50% Gasnetz Peißenberg 50% Tegernseer Bayerngas Norge AS 100% 50% Spirit Energy Norge AS GmbH & Co. KG 100% ESB Erneuerbare Erdgasversorgung 100% Energien GmbH Management 100% 100% 100% Gasnetz Peißenberg KomEE Verwaltungs- GmbH Spirit Energy North Sea Limited Bayerngas Produksjon Norge AS Verwaltung GmbH gesellschaft mbH 50% 50% Erdgasversorgung 100% Energienetze Bayern 100% Spirit Energy Danmark ApS Energienetze Fürstenfeldbruck 50% Erding Verwal- Spirit Energy North Sea Oil Limited GmbH & Co. KG GmbH & Co. KG tungs GmbH 100% Spirit Energy Petroleum Danmark AS 50% 50% Energienetze Fürstenfeldbruck Energienetze Bayern 100% Spirit Resources (Armada) Limited ESB Beteiligungs- Verwaltung GmbH Management GmbH 100% 100% Spirit Energy Southern gesellschaft mbH Spirit Europe Limited North Sea Limited 100% Energienetze Wasserburg 49% 50% 100% Spirit Production (Services) Limited Wärmeversorgung ESB Wärme GmbH 36,25% Innzeit GmbH & Co. KG INNergie 50,5% Oberes Isartal Energie Spirit North Sea Gas Limited GmbH 100% GmbH Energienetze Wasserburg 49% 50% Spirit Energy Production UK Limited KEW Karwendel 49% 100% Verwaltung GmbH Energie- Energie und Wasser Bowland Resources Limited 39% versorgung 100% 49% EVIS-Netz Beteiligungs GmbH Ergolding- Spirit Energy Resources Limited Erdgasnetz Waldkraiburg GmbH 100% GmbH & Co. KG Essenbach Bowland Resources (No. 2) Limited GmbH 100% 60,4% 60,5% 49% Energieversorgung Spirit Energy WOS Limited 100% Erdgasnetz Waldkraiburg 60,4% Inn-Salzach GmbH Erdgas- Elswick Energy limited Verwaltung GmbH Kommunale Energienetze 50% versorgung 100% Inn-Salzach GmbH & Co. Erding Spirit Norway Limited 100% Gasnetz Schrobenhausen 49% Tegernseer NSGP (Ensign) Limited KG GmbH & Co. GmbH & Co. KG Erdgas- KG 100% 50% 100% versorgungs- Spirit Energy Norway AS 100% Gasnetz gesellschaft Spirit Energy Treasury Limited Schrobenhausen mbH & Co. Gas und Verwaltung GmbH KG Wärme 100% 50% 100% GmbH Bad Spirit Energy Nederland B.V. Spirit Energy Hedging Aibling Holding Limited Oberland Gasnetz 49% 3,85% 3,85% 100% Ebene 1 GmbH & Co. KG 3,85% Spirit Infrastructure B.V 100% Spirit Energy 100% Hedging Limited Oberland Gasnetz 3,85% Ebene 2 3,85% Plattform Energie Verwaltung GmbH GmbH 3,85% Ebene 3 ff. 3,85% 3,85% * ..... kein Datenblatt Stadtkämmerei, HAI/3, Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019; Stand 30.06.2019

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 65 Stadtwerke München GmbH Unterbeteiligungen Teil 2

40% 49% 48,91% 100% 100% 100% 70% 33% 49% 49% 100% 24,9% 100%

SWM Gehrlicher Gehrlicher SWM DanTysk Erneuerbare SWM Wind DanTysk Bioenergie GmbH & Co. GmbH & Co. Erneuerbare Prater- Sandbank Global Tech I Hanse Marquesado Energien Onshore wpd europe Sandbank Taufkirchen Solarpark Solarpark Energien kraftwerk Offshore Wind Offshore Wind Windkraft Solar S.L. Region Frankreich GmbH Offshore Wind GmbH & Co. Rothenburg Helmeringen Verwaltungs- GmbH Verwaltungs GmbH GmbH Verwaltungs SAS GmbH & Co. KG KG KG KG gesellschaft mbH GmbH GmbH

100% 100% 100% 75% 100% 49% 49% 100%

SWM Erneuerbare Windfarm Energien Sidensjö SWM SWM Erneuerbare Polska III SWM unlimited energy SWM UK Skandinavien Vindkraft AB Wind Havelland Energien Sp. z o.o. 50 MW Windpark GmbH Wind One Ltd. GmbH & Co. KG Holding Portfolio Norwegen GmbH GmbH & Co. KG GmbH & Co. KG 100% 60% Sidensjö Vindkraft 100% Austri Raskiftet DA Gym Offshore Elnät AB TK3 unlimited 50% 49% Trønder Energi One Ltd. GmbH Vind AS 15% 60% Windparks 33,33% Austri Kjölberget DA Gimbweiler & 100% 70% 100% 10% Gwynt y Mor Mosberg ue administration Midgard Vind Gym Offshore SWM Offshore Infrastruktur GmbH Holding AS Two Ltd. UWB Umspannwerk 50% Windpark 100% Windfarm Ltd. GbR Betriebsgesellschaft Havelland 100% Etzin mbH GmbH & Co. KG 100% 5% ue construction 100% Frøya AS Lockstedt Gym Offshore 81,82% GmbH Siestedt II Three Ltd. Netzanschluss 100% SWM Wind 100% Hundhammerfjellet GbR ue management AS 100% Havelland GmbH SWM Wind Havelland 100% Umspannwerk 100% Umspannwerk GmbH Holding- 50% Midgard Vind AS gesellschaft unlimited GP Wustermark JOULE GmbH 100% GmbH & Co. KG Sørmarkfjellet AS 50% unlimited energie- quelle GmbH 100% Stokkfjellet AS

Windpark 100% 100% Dahme Service Ytre Vikna 1 AS GmbH & Co. KG

WP 100% Ilmersdorf Infra GmbH Co. KG

Umspannwerk 33,33% Petkus Wind 1 GmbH & Co. KG

50% Umspannwerk Rapshagen GmbH

Ebene 1

Ebene 2

Ebene 3 ff.

Stadtkämmerei, HAI/3, Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019; Stand 30.06.2019

66 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Stadtwerke München GmbH Unterbeteiligungen Teil 2

40% 49% 48,91% 100% 100% 100% 70% 33% 49% 49% 100% 24,9% 100%

SWM Gehrlicher Gehrlicher SWM DanTysk Erneuerbare SWM Wind DanTysk Bioenergie GmbH & Co. GmbH & Co. Erneuerbare Prater- Sandbank Global Tech I Hanse Marquesado Energien Onshore wpd europe Sandbank Taufkirchen Solarpark Solarpark Energien kraftwerk Offshore Wind Offshore Wind Windkraft Solar S.L. Region Frankreich GmbH Offshore Wind GmbH & Co. Rothenburg Helmeringen Verwaltungs- GmbH Verwaltungs GmbH GmbH Verwaltungs SAS GmbH & Co. KG KG KG KG gesellschaft mbH GmbH GmbH

100% 100% 100% 75% 100% 49% 49% 100%

SWM Erneuerbare Windfarm Energien Sidensjö SWM SWM Erneuerbare Polska III SWM unlimited energy SWM UK Skandinavien Vindkraft AB Wind Havelland Energien Sp. z o.o. 50 MW Windpark GmbH Wind One Ltd. GmbH & Co. KG Holding Portfolio Norwegen GmbH GmbH & Co. KG GmbH & Co. KG 100% 60% Sidensjö Vindkraft 100% Austri Raskiftet DA Gym Offshore Elnät AB TK3 unlimited 50% 49% Trønder Energi One Ltd. GmbH Vind AS 15% 60% Windparks 33,33% Austri Kjölberget DA Gimbweiler & 100% 70% 100% 10% Gwynt y Mor Mosberg ue administration Midgard Vind Gym Offshore SWM Offshore Infrastruktur GmbH Holding AS Two Ltd. UWB Umspannwerk 50% Windpark 100% Windfarm Ltd. GbR Betriebsgesellschaft Havelland 100% Etzin mbH GmbH & Co. KG 100% 5% ue construction 100% Frøya AS Lockstedt Gym Offshore 81,82% GmbH Siestedt II Three Ltd. Netzanschluss 100% SWM Wind 100% Hundhammerfjellet GbR ue management AS 100% Havelland GmbH SWM Wind Havelland 100% Umspannwerk 100% Umspannwerk GmbH Holding- 50% Midgard Vind AS gesellschaft unlimited GP Wustermark JOULE GmbH 100% GmbH & Co. KG Sørmarkfjellet AS 50% unlimited energie- quelle GmbH 100% Stokkfjellet AS

Windpark 100% 100% Dahme Service Ytre Vikna 1 AS GmbH & Co. KG

WP 100% Ilmersdorf Infra GmbH Co. KG

Umspannwerk 33,33% Petkus Wind 1 GmbH & Co. KG

50% Umspannwerk Rapshagen GmbH

Ebene 1

Ebene 2

Ebene 3 ff.

Stadtkämmerei, HAI/3, Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019; Stand 30.06.2019

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 67 Organigramm

Landeshauptstadt München

Eigenbetriebe Anstalt des öffenlichen Rechts

Baureferat Stadtsparkasse München Münchner Stadtenwässerung

Direktorium Dienstleister für Informations- und Telekommunikations- Technik der Stadt München (it@M)

Kommunalreferat Abfallwirtschaftsbetrieb München Markthallen München Stadtgüter München

Kulturreferat Münchner Kammerspiele

Organigramm Stand: 30.06.2019

68 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Organigramm

Beteiligungsgesellschaften (Beteiligungen der 1. Ebene) städtische Anteile in % Baureferat aquabench GmbH 8,00

Direktorium Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG 3,00 Portal München Verwaltungs-GmbH 49,00

Kommunalreferat Deutsches Theater Grund- und Hausbesitz-Gesellschaft mbH 100,00

Kreisverwaltungsreferat P+R Park & Ride GmbH 100,00

Kulturreferat Deutsches Theater München Betriebsgesellschaft mbH 100,00 Münchner Volkshochschule GmbH Akademie für Erwachsenenbildung 100,00 Münchner Volkstheater GmbH 100,00 Pasinger Fabrik Kultur- und Bürgerzentrum GmbH 100,00

Referat für Arbeit und Wirtschaft Flughafen München GmbH - Konzern 23,00 Gasteig München GmbH 100,00 Internationale Münchner Filmwochen GmbH 40,00 Messe München GmbH - Konzern 49,90 MGH-Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellchaft mbH 99,20 Münchener Tierpark Hellabrunn AG 93,30 Münchner Arbeit gemeinnützige GmbH 100,00 Münchner Gewerbehof Giesing Grundstücksgesellschaft mbH & Co. KG 100,00 Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH 35,71 Olympiapark München GmbH 100,00 Stadtwerke München GmbH - Konzern 100,00 WERK1.Bayern GmbH 10,00

Referat für Gesundheit und Umwelt Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose Kranke GmbH („Marianne-Strauß-Klinik“) 57,14

Referat für Stadtplanung und Bauordnung GEWOFAG Holding GmbH - Konzern 100,00 GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH – Konzern 100,00

Sozialreferat MÜNCHENSTIFT GmbH Gemeinnützige Gesellschaft der Landeshauptstadt, wohnen und pflegen in der Stadt 100,00

Stadtkämmerei digital@M GmbH 100,00 MRG Maßnahmeträger München-Riem GmbH 100,00 Städtisches Klinikum München GmbH 100,00

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 69 Impressum

Herausgeber: Landeshauptstadt München Stadtkämmerei HA I/3

Verantwortlich: Kilian Martini

Gestaltung: QS2M Werbeagentur GmbH, München, www.qs2m.de (Ausführung: Himmelswiese – Büro für Gestaltung, München)

Druck: Stadtkanzlei Gedruckt auf Papier aus zertifiziertem Holz, aus kontrollierten Quellen und aus Recyclingmaterial

Fotos: Michael Nagy Presse- und Informationsamt

70 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019 Finannzdaten- und Beteiligungsbericht 2019  ! "#!$% &'( # )%$%*+( +,-%./0$ 1234  !"#$%&#'#( (")"*+#,(-.'$"#/02$,'3$45$+*3$6$789 )! #'3 5+% -%$.%-%6')%$%*+( +,+%,%**,/0!7$% '( # 8$!#$,9!.:!,,%';< /0% $%*'! '$:#*$;==#' (-.#$>#-.'*9             

E D  >==D >=D ?;9;D >==D ??9==D F?D  ;C9G>D F=D >==D >==D >==D CG9>FD      (       ( 6 " (     -  ' ,*'*    8&>$   )*(  " )*   -*  8 B ,'( *  !  &2 ( 2' C>D /  ,*'( &(  "   ! 61 +   **(  " '( ,) (  " (      2    6 !  +'"     "    ! (    . " )*  '* & ' +   )   ( # $$$     4 *$ &     " 

>==D >==D >==D >==D >==D >== D ;9==D >==D >==D >==D >==D

5  5  ")' 8  -*  %"  0122'     "(  %"  80+ "7 3 % 6( & '     " !( 8 B  8*  ( *"    (  4 *$ ?A9??D    6(           & LQFO       VLHKH%DQG  

C=D C=D >==D >==D ?F9?D 80+ "    80+ .     ' F?9?D >==D <==D 80+  " '(  -L     6  ,  >==D AD     -' 4 "  *  J!  ?FD   K  %"  & '         "    >==D >==D (  H2** ;;9;;D C=D &0  ' >==D &    *2**  *  *  >==D #" ' +*          #.'(    *  " %   C=D ?CD     )  *    >==D  (      ## F?D H2*   *$ #"$       "    ! 22  >==D      >==D * +  -1 >==D  *"  + *  &*  #"$ #"$   "(  >==D EG9>>D +-    A=D  (  ECD  ' #"$ $   2  6   >==D *  C>9>CD      A=D #.'   ;<9EAD  "    <       4 *$ * " -.$ #"$ >==D   ACD >==D    AG9>FD 6 H2* *  ,(     >==D +  -1 #"$ ,  . ( + -$ #"$     2 >==D >==D *  ** C>D +  "  1  ACD  H2* " -.$  "!   #"$ >==D =9=>D I   #2  >==D ??9??D >==D      "*   *$ #"$ 6  #"$    +2*   >==D +* * " 

C=D >==D         +2*  *  I* * *$ #"$  >==D

GCD >==D +* * " 6   6  * *$9 #"$ + + *"  ##K   >

>==D   < 8   *$ ## K

C=D   ; $   +2* ##K K $$$$$$' 5 

"'%9 + :;9   !" (  " 6   <=>?@  " ;=$=A$<=>?       

E D   ;C9G>D F=D >==D >==D >==D CG9>FD     ( 6 " (   -  ' ,*'*   ,'( *  !  &2 ( /  ,*'( &(  "   " (      2   6 !  +'"   . " )*  '* & '   )   (     " 

>==D >==D >==D >==D

")' 8 %"   %"  80+ & '  8*  ( *"      LQFO     VLHKH%DQG  

>==D >>==D==D ?F9?D 80+ "    80+ .   & ' 6*  8*   >==D 80+  " '( 6  ,  >==D AD    J!  ?FD %"  & '         "    >==D >==D &      

  >

  <

  ; $

K $$$$$$' 5 

0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"#!$%!#!  !

"#$%&&' (!)*+%$!)#!( #,-.1*+12222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 3 4 1)!& )!(,$.(,51$6(7%! 61)8,91:,;&<67791 <%! 61)!*+1 <,:(,!%:!, -.1*+1, !=-222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 > -%(

&!$!' (" ) !)!'')*+,-$!"

%G9%#1*+,H7#I2222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 FE J+%1:&91D)K1!(97,@7A$1+%9)1,$.(,-9&! A&,<&(6),@(%1<,H7#I, LM-%( %118!(%9N8@& 1 3 %(6D%!,-.1*+1,H)&&)*+%$!,$.(,T9$!U(<+()%#$(! D91D1,7#I2222222222222222222222222222222222222 >V "(6H(691:,R&9D+%$1,-.1*+1,H7#I2222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 W3 "(6H(691:,J(& 1,H7#I2222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 WP "&&()!6,R&9D+%$1,-.1*+1,I6!&,91:,H%)!)!C!!1,H7#I2222222222222222222222222222222222222222222222222222 WW X"Y,R&9D+%$1,-.1*+1, *+(+ !)8H7#I222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 WE X%(D6D%!,R&9D+%$1,-.1*+1,H)&&)*+%$!,$.(,T9$!U(<+()%#$(! D91D,7#I222222222222222222 VP ZR-SH)&&)*+%$!,$.(,Z1! )1,91:,R&9DK9D)*+&AA1,%7,R&9D+%$1,, -.1*+1,7#I222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 VQ 9(6!(%:,R&9D+%$1,-.1*+1,I%1:&)8H7#I22222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 VE R&9D+%$1,-.1*+1,J%9D)&&)*+%$!,7#I222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 E3 R&9D+%$1,-.1*+1,[%& ) (91D)D)&&)*+%$!,7#I,L-\X(%&O2222222222222222222222222222222222222222222222EQ R-],R&9D+%$1,-.1*+1,]() *+(91D)U(7 !!&91D)D)&&)*+%$!,7#I22222222222222222222222222222 EV 51$6H%!,51$6(7%! 61,^)!7),H7#I22222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 3?? T%#X%7A9),H7#I222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 3?B -: X%(,R&9D+%$1,-.1*+1,-: K 1 )*+),_1!(97,H7#I222222222222222222222222222222222222222222 3?W -91 *+," (A6(!X& 1 *,H7#I2222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 333 -91 *+," (A6(!,51!(1%! 61%&,H7#I,`222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 33B ;(7 1%&,F,H)&&)*+%$!,7#I,a,X62,6IH222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 33V H%)! D,-.1*+1,H7#I222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 3FF -.1*+1,; *<!,H7#I22222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 3FW

 !"#%%&'&()*)+,)-./ 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

&!$!' (" ) !)!'')*+,-$!"

 ! HZbcR"H,I6&: 1D,H7#I,S,@61K(1222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 3P3 HZbcR"H,I6&: 1D,H7#I22222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 3PW HZbcR"H,H(91:)!.*<)D)&&)*+%$!,7#I222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 3BP HZbcR"H,(U *,H7#I22222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 3BW HZbcR"H,b6+11,H7#I22222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 3QF I 7%D,-.1*+1,H7#I2222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 3Q> HbH,!C:! )*+,b6+191D)D)&&)*+%$!,-.1*+1,7#I,S,@61K(122222222222222222222222222222222222222222223>3 HbH,!C:! )*+,b6+191D)D)&&)*+%$!,-.1*+1,7#I22222222222222222222222222222222222222222222222222222222 3>V -.1*+1(,H)&&)*+%$!,$.(,!%:!(19(91D,7#I222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222223WQ 51!(1%! 61%&,-.1*+1(,R &7'6*+1,H7#I2222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 3V3 -)),-.1*+1,H7#I,8,@61K(122222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 3V> -)),-.1*+1,H7#I222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 3EP JX,ZdA6,69!+,"$( *%,LY!^2O,T 7 !:,2222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 F?? Z@c,--5,R9%(* & <,T 7 !:, (<! 222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 F?B HZX,H(7%1,ZdA6) ! 61,X6(A6(%! 61,51!(1%! 61%&,H7#I2222222222222222222222222222222222222222222222222222F?V222 +%1D+% ,e',51!(1%! 61%&,ZdA6,X1!(,X62,T!:2,Le5ZXO,22222222222222222222222222222222222222222222222F3F2 5-"H,H7#I2222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 F3> -A&%1,H7#I22222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 FF? -)),-91*+1,:6,J(%) &,R (%),T!:%2,`22222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 FFB -)),-91*+1,[9),TTX222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 FFV --5,") %,LI61D,@61DO,T!:2,22222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 FPF --5,") %,Y!2,T!:2,8, 1D%A9(2222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 FPQ #X,ZdA6,51: %,YU!2,T!:2,22222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 FPE -)),-91*+1,+%1D+% ,X62f,T!:2,22222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 FBP -)),-91*+1,_+61D7%6,X62f,T!:2,`22222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 FBW --\,J%9,R1)!(%! 61,X62f,T!:2,`22222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 FQ? --5,Z9(%) %,R9%(* & <,T!:2, (<! 222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 FQB -)),-91*+1,51: %,YU!2,T!:2,`22222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 FQV -)),-91*+1,69!+,"$( *%,LY!^O,T!:2,2222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 F>F ;(1:)!,H7#I222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 F>> -HI,8,-.1*+1(,H'(#+6$8,91:,;*+16&6D K1!(97)D)&&)*+%$!,7#I22222222222222222222222222222222FW? -[H,-%N1%+7!(CD(,-.1*+18[ 7,H7#I,2222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 FW> -.1*+1(,; (A%(<,I&&%#(911,"H222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 FV3 -geXIZe;5R;,H7#I,H7 11.!K D,H)&&)*+%$!,:(,T%1:)+%9A!)!%:!f '6+11,91:,A$&D1, 1,:(,!%:!222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 FV>

 !"#%%&'&()*)+,)-./ 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

&!$!' (" ) !)!'')*+,-$!"

 ! -.1*+1(,"(# !,D7 11.!K D,H7#I2222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 FE3 -.1*+1(,H'(#+6$,H ) 1D,H(91:)!.*<)D)&&)*+%$!,7#I,a,X62,@H22222222222222222222222222222 FE> -.1*+1(,](<+()8,91:,;%( $U(#91:,H7#I22222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 FEE -.1*+1(,]6&<)+6*+)*+9&,H7#If,"<%:7 ,$.(,Z('%*+)11# &:91D22222222222222222222222222222222 P?B -.1*+1(,]6&<)!+%!(,H7#I222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 P?E c&^7A %A%(<,-.1*+1,H7#I22222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 P3Q Yh[,Y%(<,a,[ :,H7#I222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 PF3 Y%) 1D(,R%#( <,@9&!9(8,91:,J.(D(K1!(97,H7#I2222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 PFV Y6(!%&,-.1*+1,J!( #)8H7#I,a,X62,@H222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 PPP Y6(!%&,-.1*+1,]('%&!91D)D)&&)*+%$!,7#I222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 PPV !C:! )*+),@& 1 <97,-.1*+1,H7#I22222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 PBP J(%!91D,](7 !!&91D,i9%& $ K (91D,!C:! )*+),@& 1 <97,-.1*+1,H7#I LJ]i8!@-O2222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 PBE -: X1!(,H7#I,%7,@& 1 <97,J6D1+%9)12222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 PQB !@-,X%!( 1D,H7#I2222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 PQV !%:!'(<,-.1*+1,H7#I22222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222`````22` )2,J%1:,F bZ[@32J%^(1,H7#I,2222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 P>3

.")$,'$/0!)/1--!"$'*+!"/4!*+$)

!%:!)A%(<%)),-.1*+12222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 P>>

5,$!"#,))

J ),F?3V,'(:1,D(91:)C!K& *+,5)!K%+&1,U('1:!2 4 ,4%!1,U61,F?3E,#(9+1,%9$,Y&%1K%+&12

51,!& *+1,RC&&1,U(' D(!1,: ,J! & D91D)D)&&)*+%$!1,: ,](j$$1!& *+91D,U61, Y&%1K%+&1,$.(,F?3E2,JD(.1:!,' (:,: ), 1,:(,[D&,7 !,:(,b!!#'(#)) !9%! 612,

[:%

 !"#%%&'&()*)+,)-./ 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"#%%&'&()*)+,)-./ Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Abfallwirtschaftsbetrieb München UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Eigenbetrieb nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Kommunalreferat

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 0 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 0 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes "Aufgaben des Abfallwirtschaftsbetriebes München (AWM) sind der Vollzug des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes, des Bayerischen Abfallgesetzes, des Münchner Abfallortsrechts, insbesondere das Einsammeln, Befördern und Entsorgen von Abfällen und der wirtschaftliche Betrieb von Abfallentsorgungsanlagen sowie von Wertstoffhöfen" (§ 1 Abs. 3 Betriebssatzung). Die Vollversammlung des Stadtrates hat am 31.01.2001 beschlossen, dass das Amt für Abfallwirtschaft in einen Eigenbetrieb umgewandelt werden soll. Die Umwandlung in den "Abfallwirtschaftsbetrieb München" (AWM) wurde zum 01.01.2002 vollzogen. Solange die Restmüllentsorgung aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen (Anschluss- und Benutzungszwang) den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern vorbehalten bleibt, erübrigt sich die Diskussion, ob diese Aufgabe auch durch nicht kommunale Stellen ebenso gut erledigt werden kann.

5. Bezeichnung der Vertretung Oberbürgermeister und Werkleitung

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Stadtrat

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 1 - 2019_awm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Müllsammlung (Hausmüll u. Containerabfuhr) 311.375 314.238 311.497 311.275 312.000 [Mg] Müllsammlung (Gewerbemüll 22.012 21.865 20.511 20.420 20.500 u.Containerdienst) [Mg] Mülltransport (Fuhrleistung) [km] 3.481.795 3.437.233 n. v. n. v. n. v. Müllverbrennung [Mg] 685.468 706.374 689.744 706.426 705.000 Mülldeponie (inkl. Klärschlamm u. Schlacke) 6.815 6.114 4.795 3.298 3.500 [Mg] Wertstoffsammlung [Mg] 213.610 217.091 216.629 215.677 216.000

zu Mülldeponie (inkl. Klärschlamm u. Schlacke) [Mg]: zu 2015 bis 2018: keine Ablagerung von Schlacke auf der Deponie Nord-West

zu Müllsammlung (Gewerbemüll u.Containerdienst) [Mg]: zu 2015 bis 2018: Gewerbeabfälle zur Beseitigung und energetischen Verwertung durch CD

zu Müllsammlung (Hausmüll u. Containerabfuhr) [Mg]: zu 2015 bis 2018: Abfälle zur Beseitigung aus Münchner Haushalten

zu Mülltransport (Fuhrleistung) [km]: zu 2015, 2016: Fuhrleistung ESD, CD, Sperrmüll zu 2017, 2018, 2019: Fuhrleistung ESD, CD, Sperrmüll, Kennzahl liegt nicht vor

zu Müllverbrennung [Mg]: zu 2015 bis 2018: MVA-Statistik

zu Wertstoffsammlung [Mg]: zu 2015 bis 2018: Alle durch den AWM gesammelten Abfälle zur Verwertung aus Haushalten

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 1.474,18 1.511,93 1.506,26 1.518,03 1.519 davon weiblich [%] 11,72 12,1 12,28 12,33 12,38 davon männlich [%] 88,28 87,9 87,72 87,67 87,62 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 10,75 10,57 11,3 13,17 13,17

Stadtkämmerei - HAI/3 - 2 - 2019_awm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 303.319 267.908 279.745 288.427 2 Umlaufvermögen 99.455 138.854 109.754 96.259 3 Sonstiges 91 215 104 77 4 Summe Aktiva 402.865 406.976 389.603 384.764 PASSIVA 5 Eigenkapital 41.244 38.654 38.336 42.386 6 Gezeichnetes Kapital 0 0 0 0 7 Rücklagen 11.497 11.364 11.294 11.191 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 33.037 29.747 27.291 27.042 10 Ergebnis -3.290 -2.457 -249 4.153 11 Rückstellungen 253.512 259.119 260.287 255.124 12 Verbindlichkeiten 108.109 109.203 90.980 87.253 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 0 0 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 108.109 109.203 90.980 87.253 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 402.865 406.976 389.603 384.764 Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 10,24 9,50 9,84 11,02 18 Verschuldungsgrad [%] 89,76 90,50 90,16 88,98 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -7,98 -6,36 -0,65 9,80 20 Eigenkapitalverzinsung vor -7,98 -6,36 -0,65 9,80 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

zu 2019: keine Planbilanz

Stadtkämmerei - HAI/3 - 3 - 2019_awm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 204.061 191.452 203.603 218.428 217.821 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1.887 4.740 6.884 4.249 1.199 3 Summe Erträge/Einnahmen 205.948 196.192 210.487 222.677 219.020 4 Sachaufwand/-ausgaben -102.323 -97.367 -99.583 -102.871 -109.121 5 Personalaufwand/-ausgaben -84.670 -79.567 -82.286 -87.538 -88.792 6 Abschreibungen -17.243 -17.238 -15.931 -14.641 -14.903 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -7.626 -7.088 -13.994 -14.048 -13.003 9 Summe Aufwand/Ausgaben -211.862 -201.260 -211.794 -219.099 -225.819 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -5.914 -5.068 -1.307 3.578 -6.799 11 Finanzergebnis 2.793 2.770 1.217 754 800 12 Ergebnis der gewöhnlichen -3.121 -2.298 -90 4.332 -5.999 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -169 -158 -159 -179 -171 15 Zwischenergebnis -3.290 -2.457 -249 4.153 -6.170 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -3.290 -2.457 -249 4.153 -6.170 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 97,21 97,48 99,38 101,63 96,99

12. Städtische Garantieverpflichtungen "Ein nach Ablauf von fünf Jahren nicht getilgter Verlustvortrag kann durch Abbuchung von den Rücklagen ausgeglichen werden, wenn das die Eigenkapitalausstattung zulässt; ist das nicht der Fall, so ist der Verlust aus Haushaltsmitteln der Gemeinde auszugleichen." (§ 8 Abs. 2 Satz 3 EBV).

13. Finanzielle Zielvorgaben "Der Jahresgewinn des Eigenbetriebs soll so hoch sein, dass neben angemessenen Rücklagen nach § 6 Abs. 2 EBV mindestens eine marktübliche Verzinsung des Eigenkapitals erwirtschaftet wird" (§ 8 Abs. 1 EBV). Diese Zielvorgaben werden beschränkt durch Stadtratsbeschluss vom 12./13.05.1992.

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 8 Sonstige Sichtbare 0 0 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 0 0 0 0 0 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 0 0 0 0 0 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 0 0 0 0 0 18 Summe Aufwand/Ausgaben -211.862 -201.260 -211.794 -219.099 -225.819 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 4 - 2019_awm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 0 0 0 0 0 2 Kredit 2 3 übrige

Stadtkämmerei - HAI/3 - 5 - 2019_awm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

1. Betrieb Name Dienstleister für Informations- und Telekommunikationstechnik der UA Stadt München (it@M) Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Eigenbetrieb (Ab 01.01.2017 Betrieb gewerblicher Art Vermietung 3. IT-Referat Obergeschoss des RZ an die SWM ) Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein IT-Referat

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 0 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Landeshauptstadt München 0 100

zu 1: Gem. Gründungsbeschluss kein Stammkapital

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Die Aufgabe des Dienstleisters für Informations- und Telekommunikationstechnik der Stadt München (it@M) ist die Versorgung der städtischen Referate, Dienststellen und Eigenbetriebe mit Informations- und Telekommunikationsdiensten. Dies umfasst die Planung, Bereitstellung und den Betrieb von Applikationen, Applikationsplattformen und Entwicklungsumgebungen. Dazu beschafft, betreibt und unterhält der Eigenbetrieb die notwendige Infrastruktur. Gemäß Stadtratsbeschluss vom 27.01.2010 wurde der Eigenbetrieb zum 01.01.2011 gegründet. Die Aufnahme der Geschäftstätigkeit ist zum 01.01.2012 erfolgt. Ab 01.01.2017 Betrieb gewerblicher Art Vermietung 3. Obergeschoss des RZ an die SWM.

5. Bezeichnung der Vertretung Oberbürgermeister und Werkleitung

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Stadtrat

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Anzahl der PC-Arbeitsplätze bei den Referaten 21.996 23.167 27.183 29.063 29.536 und Eigenbetrieben

Stadtkämmerei - HAI/3 - 6 - 2019_itm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Anzahl der PC-Arbeitsplätze bei den Referaten und Eigenbetrieben: zu 2015: 6.780 Windowsarbeitsplätze 15.216 Limuxarbeitsplätze zu 2016: 6.963 Windowsarbeitsplätze 16.204 Limuxarbeitsplätze zu 2017: 10.707 Windows-AP 16.476 Limux-AP zu 2018: 11.986 Windows-AP 17.077 Limux-AP zu 2019: 12.246 Windows-AP 17.290 Limux-AP

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 570,35 641,15 704,54 784,45 805,37 davon weiblich [%] 22,71 23,65 22,34 23,02 21,95 davon männlich [%] 77,29 76,35 77,66 76,98 78,05 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 5,61 6,13 6,1 7,02 6,53

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 97.369 107.326 127.529 136.846 163.716 2 Umlaufvermögen 44.832 42.761 31.772 24.976 38.114 3 Sonstiges 6.788 6.820 15.291 19.601 15.291 4 Summe Aktiva 148.989 156.907 174.591 181.423 217.121 PASSIVA 5 Eigenkapital 4.161 7.312 4.443 3.492 4.091 6 Gezeichnetes Kapital 0 0 0 0 0 7 Rücklagen 0 0 0 0 0 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag -5.527 4.161 7.312 4.443 3.779 10 Ergebnis 9.688 3.151 -2.870 -951 312 11 Rückstellungen 11.746 16.842 18.738 18.242 18.738 12 Verbindlichkeiten 133.081 132.753 151.406 159.661 194.287 13 Verbindlichkeiten gegenüber 17.416 23.137 29.396 25.377 29.396 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 115.665 109.616 122.010 134.284 164.892 15 Sonstiges 0 0 5 28 5 16 Summe Passiva 148.989 156.907 174.591 181.423 217.121 Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 2,79 4,66 2,54 1,92 1,88 18 Verschuldungsgrad [%] 97,21 95,34 97,46 98,08 98,12 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 232,81 43,09 -64,59 -27,23 7,63 20 Eigenkapitalverzinsung vor 232,81 43,09 -64,59 -27,23 7,63 Gewinnabführung / Zuschuss [%] zu Passiva Sonstiges: zu 2015: 172 €, Rundung auf Tsd. €

Stadtkämmerei - HAI/3 - 7 - 2019_itm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 150.786 163.472 174.079 186.831 241.976 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 0 0 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 150.786 163.472 174.079 186.831 241.976 4 Sachaufwand/-ausgaben -47.485 -66.693 -63.341 -60.012 -100.124 5 Personalaufwand/-ausgaben -41.239 -44.917 -53.003 -60.115 -68.885 6 Abschreibungen -13.535 -17.355 -23.945 -27.429 -29.120 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -38.694 -30.651 -36.135 -39.785 -42.548 9 Summe Aufwand/Ausgaben -140.954 -159.615 -176.423 -187.341 -240.676 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 9.832 3.857 -2.344 -510 1.299 11 Finanzergebnis -653 -702 -521 -437 -971 12 Ergebnis der gewöhnlichen 9.179 3.155 -2.865 -947 328 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 512 14 Steuern -3 -4 -4 -4 -16 15 Zwischenergebnis 9.688 3.151 -2.870 -951 312 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 9.688 3.151 -2.870 -951 312 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 106,98 102,42 98,67 99,73 100,54

12. Städtische Garantieverpflichtungen Ein nach Ablauf von fünf Jahren nicht getilgter Verlustvortrag kann durch Abbuchung von den Rücklagen ausgeglichen werden, wenn dies die Eigenkapitalausstattung zulässt; ist das nicht der Fall, so ist der Verlust aus Haushaltsmitteln der Gemeinde auszugleichen" (§ 8 Abs. 2 Satz 3 EBV).

13. Finanzielle Zielvorgaben Der Jahresgewinn des Eigenbetriebs soll so hoch sein, dass neben angemessenen Rücklagen nach § 6 Abs. 2 EBV mindestens eine marktübliche Verzinsung des Eigenkapitals erwirtschaftet wird" (§ 8 Abs. 1 EBV).Diese Zielvorgaben werden beschränkt durch die Betriebssatzung des Eigenbetriebs. Der Dienstleister für Informations- und Telekommunikationstechnik der Stadt München wird als organisatorisch, verwaltungsmäßig und finanzwirtschaftlich gesondertes wirtschaftliches Unternehmen der Landeshauptstadt München ohne eigene Rechtspersönlichkeit (Eigenbetrieb gemäß Art. 88 GO) geführt. Eine Gewinnerzielungsabsicht besteht nicht. Das Stammkapital beträgt satzungsgemäß 0,00 €.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 8 - 2019_itm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 0 0 0 0 0 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 0 0 0 0 0 5 Betriebszuschuss (erhalten) 0 0 0 0 8 Sonstige Sichtbare 0 0 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 0 0 0 0 0 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 0 0 0 0 0 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 0 0 0 0 0 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 0 0 0 0 0 18 Summe Aufwand/Ausgaben -140.954 -159.615 -176.423 -187.341 -240.676 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 0 0 0 0 0

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 0 0 0 0 0 2 Kredit 2 36.577 0 0 0 0 3 übrige 18.000 28.270 35.455 41.697 47.868

Stadtkämmerei - HAI/3 - 9 - 2019_itm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Markthallen München UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Eigenbetrieb (seit 01.01.2007) Kommunalreferat

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Kommunalreferat

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 2.556 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 2.556 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Die Markthallen München werden als organisatorisch, verwaltungsmäßig und finanzwirtschaftlich gesondertes Unternehmen der Landeshauptstadt München geführt. Aufgabe des Eigenbetriebes ist es, den Betriebsteil Großmarkthalle einschließlich Umschlagplatz, der ständigen Lebensmittelmärkte (; Markt am Elisabethplatz; Pasinger Viktualienmarkt; Markt am Wiener Platz) und der städtischen Wochenmärkte als Einrichtungen der Landeshauptstadt München sowie den Schlachthof zu betreiben. Die den Markthallen zur Verfügung stehenden Flächen sind entsprechenden gewerblichen Nutzungen zuzuführen (Flächen- und Objektmanagement) mit dem Ziel, den Gewerbestandort für Handel, Handwerk und Gastronomie zu optimieren und zur Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen, gesunden und frischen Lebensmitteln und Blumen beizutragen (vgl. § 1 Abs. 2 Betriebssatzung).

5. Bezeichnung der Vertretung Oberbürgermeister und Werkleitung

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Stadtrat

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Vermietungen (Hallen, Kühl- und Lagerräume, 142.500 142.500 142.500 142.500 142.500 Büros) [qm] Warenzufuhr [Mg] 850.000 850.000 850.000 850.000 850.000 Transport über Straße [%] 100 100 100 100 100 Anzahl der Wochenmärkte 42 42 43 43 43

Stadtkämmerei - HAI/3 - 10 - 2019_mhm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 101,55 100,99 98,31 92,44 95 davon weiblich [%] 26,67 27,41 28,41 26,49 25 davon männlich [%] 73,33 72,59 71,59 73,51 75 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 8,86 7,92 5,68 7,12 6,93

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 46.025 47.851 43.154 42.415 2 Umlaufvermögen 2.437 2.862 7.077 4.688 3 Sonstiges 0 0 755 1.777 4 Summe Aktiva 48.462 50.714 50.986 48.880 PASSIVA 5 Eigenkapital 2.700 2.856 0 0 6 Gezeichnetes Kapital 2.556 2.556 2.556 2.556 7 Rücklagen 1.953 552 552 552 8 Sonstige EK-Posten 0 0 755 1.749 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 -409 -252 -3.864 10 Ergebnis -1.810 156 -3.611 -993 11 Rückstellungen 16.127 19.518 22.852 22.957 12 Verbindlichkeiten 26.562 25.368 25.262 23.168 13 Verbindlichkeiten gegenüber 1.144 1.135 1.510 1.029 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 25.419 24.234 23.752 22.139 15 Sonstiges 3.073 2.971 2.872 2.756 16 Summe Passiva 48.462 50.714 50.986 48.880 Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 5,57 5,63 0,00 0,00 18 Verschuldungsgrad [%] 94,43 94,37 100,00 100,00 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -67,04 5,48 20 Eigenkapitalverzinsung vor -67,04 5,48 Gewinnabführung / Zuschuss [%] zu Sonstige EK-Posten: zu 2017, 2018: Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag

zu Aktiva Sonstiges: zu 2017, 2018: Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag

zu 2019: keine Planbilanz

Stadtkämmerei - HAI/3 - 11 - 2019_mhm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 15.804 19.514 21.490 16.513 15.921 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 5 0 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 15.804 19.519 21.490 16.513 15.921 4 Sachaufwand/-ausgaben -5.632 -5.509 -6.976 -5.878 -6.095 5 Personalaufwand/-ausgaben -7.628 -9.246 -8.667 -6.648 -7.840 6 Abschreibungen -1.333 -1.349 -1.361 -1.276 -1.310 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -3.021 -3.260 -8.098 -3.705 -3.192 9 Summe Aufwand/Ausgaben -17.614 -19.364 -25.101 -17.507 -18.437 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -1.810 155 -3.611 -993 -2.516 11 Finanzergebnis 1 2 0 0 0 12 Ergebnis der gewöhnlichen -1.809 157 -3.611 -993 -2.516 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -1 -1 -1 0 -1 15 Zwischenergebnis -1.810 156 -3.611 -993 -2.517 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -1.810 156 -3.611 -993 -2.517 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 89,72 100,80 85,61 94,33 86,35

12. Städtische Garantieverpflichtungen Ein nach Ablauf von fünf Jahren nicht getilgter Verlustvortrag kann durch Abbuchung von den Rücklagen ausgeglichen werden, wenn das die Eigenkapitalausstattung zulässt; ist das nicht der Fall, so ist der Verlust aus Haushaltsmitteln der Gemeinde auszugleichen (§ 8 Abs. 2 Satz 3 EBV).

13. Finanzielle Zielvorgaben Der Jahresgewinn des Eigenbetriebs soll so hoch sein, dass neben angemessenen Rücklagen nach § 6 Abs. 2 EBV mindestens eine marktübliche Verzinsung des Eigenkapitals erwirtschaftet wird (§ 8 Abs. 1 EBV). Diese Zielvorgaben werden beschränkt durch Stadtratsbeschluss vom 12./13.05.1992. Mit Stadtratsbeschluss vom 03./09.07.2014 wurde die Abführung einer Stammkapitalverzinsung ab dem Jahr 2013 bis zur Bezugsfertigkeit der neuen Großmarkthalle ausgesetzt.

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 98 86 86 86 70 12 Verzicht auf Gewinnausschüttung 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 98 86 86 86 70 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 98 86 86 86 70 18 Summe Aufwand/Ausgaben -17.614 -19.364 -25.101 -17.507 -18.437 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 0,56 0,44 0,34 0,49 0,38

Stadtkämmerei - HAI/3 - 12 - 2019_mhm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 787 0 0 0 1.000

Stadtkämmerei - HAI/3 - 13 - 2019_mhm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Münchner Kammerspiele UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Eigenbetrieb Kulturreferat

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat Ja Kulturreferat

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 500 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 500 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Aufgabe des Eigenbetriebes Münchner Kammerspiele ist die Förderung der Schauspielkunst. Er betreibt dazu Repertoire-Theater mit eigenem Ensemble und eine Fachakademie für Darstellende Kunst. Zum Repertoire gehören regelmäßig eigene künstlerische Produktionen, Koproduktionen, eigene und fremde Gastspiele sowie Sonderveranstaltungen, fallweise auch Medienproduktionen (Fernsehaufzeichnungen etc.). Dazu betreibt und unterhält der Eigenbetrieb das Schauspielhaus und zugehörige Nebenspielstätten, Probebühnen, Werkstätten etc. sowie die "SchauBurg". (§ 1 Absatz 3 der Betriebssatzung).

5. Bezeichnung der Vertretung Oberbürgermeister und Werkleitung

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Stadtrat

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 14 - 2019_kamm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Kammerspiele: Besucher 197.613 174.001 158.567 150.820 158.800 Kammerspiele: Veranstaltungen 654 746 748 661 842 Kammerspiele: Auslastung [%] 72 72,4 62,9 60,6 60,9 Kammerspiele Kaufauslastung [%] 67,2 66 56,4 55 55,5 Schauburg: Besucher 37.177 41.135 37.121 30.810 31.500 Schauburg: Veranstaltungen 339 380 337 483 450 Schauburg: Auslastung [%] 90,8 93,8 96 92,6 93 Schauburg Kaufauslastung [%] 83,2 83,2 89,4 84 84,5 Otto-Falckenberg-Schule: Studenten 52 52 50 50 50

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 334,1 329,8 332,24 335,9 330 davon weiblich [%] 38,62 38,37 37,7 39,16 39,39 davon männlich [%] 61,38 61,63 62,3 60,84 60,61 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 5,99 6,18 7,19 2,9 2,73

Stadtkämmerei - HAI/3 - 15 - 2019_kamm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 115.407 111.033 108.080 106.893 2 Umlaufvermögen 8.955 10.280 13.781 12.604 3 Sonstiges 138 145 157 145 4 Summe Aktiva 124.500 121.458 122.019 119.641 PASSIVA 5 Eigenkapital 43.993 44.339 44.639 44.913 6 Gezeichnetes Kapital 500 500 500 500 7 Rücklagen 43.238 43.493 43.839 44.139 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis 255 347 300 274 11 Rückstellungen 11.303 11.939 12.259 12.627 12 Verbindlichkeiten 67.557 63.666 63.792 60.786 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 0 0 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 67.557 63.666 63.792 60.786 15 Sonstiges 1.649 1.513 1.328 1.315 16 Summe Passiva 124.500 121.458 122.019 119.641 Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 35,34 36,51 36,58 37,54 18 Verschuldungsgrad [%] 64,66 63,49 63,42 62,46 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 0,58 0,78 0,66 0,61 20 Eigenkapitalverzinsung vor -75,70 -76,13 -76,62 -77,09 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

zu 2019: Keine Planbilanz. Der Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele wird mit einem abweichenden Geschäftsjahr geführt. Er berichtet im Jahr 2017 über das Wirtschaftsjahr 2016/2017 (September 2016 - August 2017), im Jahr 2018 über das Wirtschaftsjahr 2017/2018 (September 2017 bis August 2018) und im Jahr 2019 über das Wirtschaftsjahr 2018/2019 (September 2018 bis August 2019).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 16 - 2019_kamm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 5.442 5.607 5.372 5.519 5.027 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 0 0 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 5.442 5.607 5.372 5.519 5.027 4 Sachaufwand/-ausgaben -617 -688 -784 -930 -697 5 Personalaufwand/-ausgaben -24.506 -24.527 -24.259 -24.897 -25.810 6 Abschreibungen -3.487 -3.487 -3.430 -3.336 -3.535 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -6.931 -7.404 -7.879 -7.856 -7.547 9 Summe Aufwand/Ausgaben -35.540 -36.106 -36.351 -37.019 -37.589 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -30.098 -30.500 -30.979 -31.500 -32.562 11 Finanzergebnis -3.202 -3.255 -3.226 -3.121 -3.080 12 Ergebnis der gewöhnlichen -33.300 -33.755 -34.204 -34.621 -35.642 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -4 1 4 -4 0 15 Zwischenergebnis -33.304 -33.753 -34.200 -34.625 -35.642 17 Zuschüsse der Eigentümer 33.559 34.100 34.497 34.899 35.352 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 255 347 297 274 -290 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 15,31 15,53 14,78 14,91 13,37

12. Städtische Garantieverpflichtungen "Ein nach Ablauf von fünf Jahren nicht getilgter Verlustvortrag kann durch Abbuchung von den Rücklagen ausgeglichen werden, wenn das die Eigenkapitalausstattung zulässt; ist das nicht der Fall, so ist der Verlust aus Haushaltsmitteln der Gemeinde auszugleichen" (§ 8 Absatz 2 Satz 3 EBV).

13. Finanzielle Zielvorgaben "Der Jahresgewinn des Eigenbetriebs soll so hoch sein, dass neben angemessenen Rücklagen nach § 6 Abs. 2 EBV mindestens eine marktübliche Verzinsung des Eigenkapitals erwirtschaftet wird" (§ 8 Abs. 1 EBV). Diese Zielvorgaben werden beschränkt durch Stadtratsbeschluss vom 12./13.05.1992.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 17 - 2019_kamm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 0 0 0 0 0 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 33.559 34.100 34.497 34.899 35.352 5 Betriebszuschuss (erhalten) 33.559 34.100 34.497 34.899 6 Betriebszuschuss (tatsächlich 33.559 34.100 34.497 34.899 verbraucht) 8 Sonstige Sichtbare 0 0 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 33.559 34.100 34.497 34.899 35.352 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 0 0 0 0 0 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 0 0 0 0 0 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 33.559 34.100 34.497 34.899 35.352 18 Summe Aufwand/Ausgaben -35.540 -36.106 -36.351 -37.019 -37.589 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 94,43 94,44 94,9 94,27 94,05

zu Verzicht auf Stammkapitalverzinsung: Keine Verzinsung wegen Gemeinnützigkeit

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 18 - 2019_kamm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Münchner Stadtentwässerung UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Eigenbetrieb Baureferat

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Baureferat

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 0 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 0 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens einschließlich etwaiger Hilfs- und Nebenbetriebe ist die schadlose Ableitung und Behandlung von Abwässern einschließlich der Klärschlammverwertung und -beseitigung und alle den Betriebszweck fördernden Maßnahmen sowie Entsorgungsaufgaben, die der Münchner Stadtentwässerung aufgrund von Zweckvereinbarungen oder anderen vertraglichen Vereinbarungen obliegen. Zum Aufgabenbereich gehören ferner hoheitliche Tätigkeiten im Rahmen der wasser-- und satzungsrechtlichen Vorschriften (§ 1 Abs. 3 Betriebssatzung). Ziele: Umweltschutz auf hohem Niveau, Nachhaltigkeit im Handeln, Wirtschaftlichkeit und Gebührenstabilität, Kundenfreundlichkeit nach außen und innen, bestmögliche Arbeits- und Anlagensicherheit sowie Intensivierung der Kanalinspektion.

5. Bezeichnung der Vertretung Oberbürgermeister und Werkleitung

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Stadtrat

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] aquabench GmbH (siehe auch dort) 4 8 58

Stadtkämmerei - HAI/3 - 19 - 2019_sew Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Abwasserzuflussmenge [Mio. kbm] KLW I 109,79 116,71 108,37 108,64 109 Abwasserzuflussmenge [Mio. kbm] KLW II 55,73 59,38 58,76 59,59 60 vorhandene Straßenabläufe 78.700 80.274 80.664 81.061 81.500 gereinigte und gewartete Abläufe 51.114 47.667 62.357 52.490 55.000 gereinigte und gewartete Strecken (km) 909 614 404 361 400 Gesamtlänge Kanalnetz (km) 2.413 2.421 2.424 2.424 2.425 Anzahl Pumpwerke 147 150 144 142 142 Hausanschlüsse 154.052 155.887 158.592 160.154 160.500 Regenrückhaltebecken (Volumen in kbm) 703.000 703.000 703.000 703.000 703.000 Anschlussgrad der LHM (%) 99,8 99,8 99,8 99,8 99,8

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 949,21 947,24 955,89 959,34 968,45 davon weiblich [%] 21,65 20,96 22,55 23,35 23,53 davon männlich [%] 78,35 79,04 77,45 76,65 76,47 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 8,13 9,3 9,45 9,45 9,44

zu davon männlich [%]: zu 2015, 2016: Absolute Zahl ist 778 zu 2017: Absolute Zahl ist 764 zu 2018: Absolute Zahl ist 756 zu 2019: Absolute Zahl ist 760

zu davon schwerbehindert [%]: zu 2015: Absolute Zahl ist 81 zu 2016: Absolute Zahl ist 95 zu 2017, 2018: Absolute Zahl ist 97 zu 2019: Absolute Zahl ist 98

zu davon weiblich [%]: zu 2015: Absolute Zahl ist 231 zu 2016: Absolute Zahl ist 225 zu 2017: Absolute Zahl ist 245 zu 2018: Absolute Zahl ist 253 zu 2019: Absolute Zahl ist 260

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2015, 2017, 2018: Absolute Zahl ist 1009 zu 2016: Absolute Zahl ist 1003 zu 2019: Absolute Zahl ist 1020

Stadtkämmerei - HAI/3 - 20 - 2019_sew Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 1.426.333 1.433.084 1.447.770 1.448.357 2 Umlaufvermögen 124.796 190.600 179.211 187.002 3 Sonstiges 741 752 799 757 4 Summe Aktiva 1.551.870 1.624.436 1.627.779 1.636.116 k. . PASSIVA 5 Eigenkapital 183.741 187.414 194.859 214.746 6 Gezeichnetes Kapital 0 0 0 0 7 Rücklagen 164.869 164.889 166.499 166.518 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 17.641 18.852 22.507 28.341 10 Ergebnis 1.231 3.673 5.853 19.887 11 Rückstellungen 192.398 213.151 230.470 236.586 12 Verbindlichkeiten 1.103.363 1.154.429 1.136.416 1.120.001 13 Verbindlichkeiten gegenüber 2.268 6.397 2.809 1.974 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 1.101.095 1.148.032 1.133.607 1.118.027 15 Sonstiges 72.368 69.443 66.035 64.783 16 Summe Passiva 1.551.870 1.624.436 1.627.779 1.636.116 k. . Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 11,84 11,54 11,97 13,13 18 Verschuldungsgrad [%] 88,16 88,46 88,03 86,87 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 0,67 1,96 3,00 9,26 20 Eigenkapitalverzinsung vor 0,67 1,96 3,00 9,26 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 21 - 2019_sew Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 229.352 222.252 221.502 241.938 237.332 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 30.983 16.106 17.068 29.464 21.910 3 Summe Erträge/Einnahmen 260.335 238.358 238.570 271.402 259.242 4 Sachaufwand/-ausgaben -62.548 -40.679 -41.652 -54.159 -50.697 5 Personalaufwand/-ausgaben -60.473 -71.924 -65.773 -69.000 -72.377 6 Abschreibungen -62.322 -60.270 -60.554 -60.569 -65.831 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -74.153 -61.853 -65.035 -68.578 -71.638 9 Summe Aufwand/Ausgaben -259.496 -234.725 -233.014 -252.306 -260.543 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 839 3.633 5.557 19.096 -1.301 11 Finanzergebnis 429 77 337 833 1.362 12 Ergebnis der gewöhnlichen 1.268 3.710 5.894 19.929 61 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -37 -37 -41 -42 -43 15 Zwischenergebnis 1.231 3.673 5.853 19.887 18 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 1.231 3.673 5.853 19.887 18 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 100,32 101,55 102,38 107,57 99,50

12. Städtische Garantieverpflichtungen "Ein nach Ablauf von fünf Jahren nicht getilgter Verlustvortrag kann durch Abbuchung von den Rücklagen ausgeglichen werden, wenn das die Eigenkapitalausstattung zulässt; ist das nicht der Fall, so ist der Verlust aus Haushaltsmitteln der Gemeinde auszugleichen." (§ 8 Abs. 2 Satz 3 EBV).

13. Finanzielle Zielvorgaben "Der Jahresgewinn eines Eigenbetriebs soll so hoch sein, dass neben angemessenen Rücklagen nach § 6 Abs. 2 EBV mindestens eine marktübliche Verzinsung des Eigenkapitals erwirtschaftet wird (§ 8 Abs. 1 EBV). Diese Zielvorgaben werden beschränkt durch Stadtratsbeschluss vom 12./13.05.1992.

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 8 Sonstige Sichtbare 0 0 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 0 0 0 0 0 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 0 0 0 0 0 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 0 0 0 0 0 18 Summe Aufwand/Ausgaben -259.496 -234.725 -233.014 -252.306 -260.543 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 22 - 2019_sew Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 23.092 66.710 0 0 46.913

Stadtkämmerei - HAI/3 - 23 - 2019_sew Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Stadtgüter München UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Eigenbetrieb nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Kommunalreferat

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 5.920 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 5.920 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes "Aufgabe der Stadtgüter München ist die Bewirtschaftung der städtischen Güter im Rahmen der Grundstücksvorratspolitik der Landeshauptstadt München durch Eigenbewirtschaftung oder Verpachtung in ökologischer oder konventioneller Weise. Im Rahmen der Bewirtschaftung der städtischen Güter sind die Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes zu erhalten und dauerhaft zu verbessern sowie die heimischen Tier- und Pflanzenarten und ihre notwendigen Lebensräume zu schonen und zu erhalten. Aufgabe der Stadtgüter München ist dabei auch die Verwaltung und Bewirtschaftung der von den Stadtgütern München gepachteten und die Verwaltung der von ihnen verpachteten und vermieteten Objekte. Erwerb, Veräußerung, Tausch und Belastung von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten sind nicht Aufgabe des Eigenbetriebes." (§ 1 Abs. 3 Betriebssatzung). Nur durch die Eigenbewirtschaftung der Flächen kann sichergestellt werden, dass die Flächen kurzfristig für kommunale Zwecke oder als Tauschflächen zur Verfügung gestellt werden können (siehe Landpachtgesetz).

5. Bezeichnung der Vertretung Oberbürgermeister und Werkleitung

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Stadtrat

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Futtertrocknungsgenossenschaft Wolfratshausen-West e.G. 1 0,13 95 Trocknungsgenossenschaft Wolfratshausen-Ost e.G. 5 1,21 k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 24 - 2019_law Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Erntemengen Getreide ökologisch [t] 1.006,8 905,7 1.174 1.241,06 1.058,27 Erntemengen Getreide konventionell [t] 1.951,9 1.635,9 1.411 1.216,2 1.559 Erntemengen Leguminosen ökologisch [t] 27,1 108,9 184,1 150,47 242,75 Erntemengen Leguminosen konventionell [t] 128,6 150,2 170,2 203,65 522 Erntemengen Raps konventionell [t] 132,7 0 0 0 0 Landwirtschaftliche Nutzfläche (LN) – 1.538,5 1.541,57 1.527,29 1.523,49 1.429,83 Pflanzenbau (ha) Ochsenverkauf (Stück) 569 552 554 554 570 Regenerative Stromerzeugung (kwh) 5.022.836 5.316.128 5.136.321 5.193.345 5.451.980 Ökologische Ausgleichsflächen (ha) 174,38 174,38 174,38 178,58 178,58 Krautgärten (Anzahl) 573 573 593 526 580

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 41,61 41,37 38,74 40,51 49,51 davon weiblich [%] 23,43 25,28 22,51 25,55 29,29 davon männlich [%] 76,57 74,72 77,49 74,45 70,71 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 4,3 1,91 2,04 1,95 2,32

Stadtkämmerei - HAI/3 - 25 - 2019_law Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 10.321 11.105 11.147 10.650 2 Umlaufvermögen 5.005 4.293 4.875 5.057 3 Sonstiges 2 2 4 5 4 Summe Aktiva 15.328 15.400 16.026 15.711 n. v. PASSIVA 5 Eigenkapital 10.626 10.845 11.172 11.356 6 Gezeichnetes Kapital 5.920 5.920 5.920 5.920 7 Rücklagen 1.640 1.909 2.153 2.465 8 Sonstige EK-Posten 2.747 2.747 2.747 2.747 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis 319 269 352 224 11 Rückstellungen 2.407 2.111 2.055 2.077 12 Verbindlichkeiten 424 685 1.013 789 13 Verbindlichkeiten gegenüber 135 235 144 159 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 289 451 869 630 15 Sonstiges 1.871 1.758 1.786 1.489 16 Summe Passiva 15.328 15.400 16.026 15.711 n. v. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 69,32 70,42 69,71 72,28 18 Verschuldungsgrad [%] 30,68 29,58 30,29 27,72 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 3,00 2,48 3,15 1,97 20 Eigenkapitalverzinsung vor 3,00 2,48 3,15 1,97 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 26 - 2019_law Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 6.138 6.027 6.439 6.481 6.318 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 938 719 852 684 442 3 Summe Erträge/Einnahmen 7.077 6.747 7.291 7.165 6.760 4 Sachaufwand/-ausgaben -2.147 -2.068 -2.239 -2.180 -2.030 5 Personalaufwand/-ausgaben -2.129 -2.049 -2.028 -2.238 -2.508 6 Abschreibungen -752 -825 -854 -842 -936 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -1.440 -1.438 -1.708 -1.549 -1.140 9 Summe Aufwand/Ausgaben -6.467 -6.380 -6.829 -6.809 -6.612 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 609 366 462 356 148 11 Finanzergebnis -153 -58 -92 -100 -74 12 Ergebnis der gewöhnlichen 457 309 370 256 74 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -138 -40 -18 -32 -21 15 Zwischenergebnis 319 269 352 224 53 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 319 269 352 224 53 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 109,42 105,74 106,76 105,23 102,23

12. Städtische Garantieverpflichtungen "Ein nach Ablauf von fünf Jahren nicht getilgter Verlustvortrag kann durch Abbuchung von den Rücklagen ausgeglichen werden, wenn das die Eigenkapitalausstattung zulässt; ist das nicht der Fall, so ist der Verlust aus Haushaltsmitteln der Gemeinde auszugleichen." (§ 8 Abs. 3 Satz 3 EBV).

13. Finanzielle Zielvorgaben Der Jahresgewinn des Eigenbetriebs soll so hoch sein, dass neben angemessenen Rücklagen nach § 6 Abs. 2 (EBV) mindestens eine marktübliche Verzinsung des Eigenkapitals erwirtschaftet wird" (§ 8 Abs. 1 EBV).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 27 - 2019_law Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 0 0 0 0 0 3 Investitionszuschuss Rückzahlung (auch 0 0 0 0 0 aus Vorjahren) 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 0 0 0 0 0 5 Betriebszuschuss (erhalten) 0 0 0 0 6 Betriebszuschuss (tatsächlich 0 0 0 0 verbraucht) 7 Betriebszuschuss Rückzahlung (auch aus Vorjahren) 8 Sonstige Sichtbare 0 0 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 0 0 0 0 0 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 0 0 0 0 0 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 0 0 0 0 0 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 0 0 0 0 0 18 Summe Aufwand/Ausgaben -6.467 -6.380 -6.829 -6.809 -6.612 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 0 0 0 0 0

zu Verzicht auf Stammkapitalverzinsung: zu 2015: Stammkapitalverzinsung i.H.v. 49.136 € zu 2016: Stammkapitalverzinsung i.H.v. 25.456 € zu 2017: Stammkapitalverzinsung i.H.v. 39.664 € zu 2018: Stammkapitalverzinsung i.H.v. 53.280 €

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 28 - 2019_law Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

1. Betrieb Name aquabench GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Baureferat

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 50 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München, Münchner Stadtentwässerung (siehe auch 4 8 dort) Berliner Wasserbetriebe AöR 4 8 Hamburger Stadtentwässerung AöR 4 8 Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR 4 8 Entsorgung + Recycling Zürich 4 8 Stadtentwässerung Dresden GmbH 4 8 Landeshauptstadt Düsseldorf, Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf 4 8 hanseWasser Bremen GmbH 4 8 Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband 4 8 Emscher Wassertechnik GmbH 7 13 AV Aggerwasser GmbH 7 13 aquabench GmbH, Hamburg (eigene Anteile) 1 2

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand der Gesellschaft ist die Durchführung von Benchmarkingprojekten in der Wasser- und Abwasserwirtschaft, das Betreiben einer Internetplattform zur Unterstützung dieses Leistungsangebotes sowie die Erbringung der damit im Zusammenhang stehenden Dienstleistungen. Da die Wasser- und Abwasserwirtschaft mehrheitlich öffentlich-rechtlich organisiert ist, verfolgt die aquabench GmbH den Zweck, die Unternehmen der Wasserwirtschaft (Wasser- und Abwasserwirtschaft) gemäß der Modernisierungsstrategie der Bundesregierung zu unterstützen ihren Standort im Vergleich mit anderen Unternehmen festzustellen und vom Besten zu lernen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Filip Bertzbach Geschäftsführung Büro Hamburg Peter Graf Geschäftsführung Büro Köln

Stadtkämmerei - HAI/3 - 29 - 2019_abw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zur Vertretung Geschäftsführung: Hinsichtlich der Angabe der Bezüge der Geschäftsführung wird von der Schutzklausel des § 286 Abs. 4 HGB Gebrauch gemacht.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Aufsichtsrat Josef Schön - Kaufmännischer Geschäftsbereichsleiter Robert Schmidt - Technischer Werkleiter Jörg Broll-Bickhardt - Technischer Geschäftsführer Janine Mentzen - Kaufmännische Betriebsleiterin - Gesellschafterversammlung Landeshauptstadt München, Münchner Stadtentwässerung - Berliner Wasserbetriebe AöR - Hamburger Stadtentwässerung AöR - Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR - Entsorgung + Recycling Zürich - Stadtentwässerung Dresden GmbH - Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf - hanseWasser Bremen GmbH - Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband - Emscher Wassertechnik GmbH - AV Aggerwasser GmbH - -

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Unternehmensbenchmarking Abwasser [€] 128.000 56.000 163.000 78.000 k. . Benchmarking Kanalbau und Kanalbetrieb [€] 317.000 300.000 259.000 280.000 k. . Benchmarking Kläranlagen [€] 245.000 225.000 313.000 286.000 k. . Benchmarking Einkauf [€] 55.000 33.000 79.000 53.000 k. . Benchmarking Analytik und 68.000 60.000 88.000 41.000 k. . Indirekteinleiterüberwachung [€] landesweite Kennzahlen, Sonstiges, 600.000 804.000 544.000 693.000 k. . International, Beratung [€] Benchmarking Wasserversorgung, -verteilung, 83.000 50.000 99.000 108.000 k. . Talsperren und Trinkwasserproduktion (TWP) [€] Grundstücksentwässerung 0 23.000 15.000 0 k. .

Stadtkämmerei - HAI/3 - 30 - 2019_abw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 15,25 15,5 15 14,75 k. . davon weiblich [%] 22,95 24,19 25 25,42 davon männlich [%] 77,05 75,81 75 74,58 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 0 k. . k. . k. .

Stadtkämmerei - HAI/3 - 31 - 2019_abw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 109 102 60 51 2 Umlaufvermögen 1.453 1.002 1.033 928 3 Sonstiges 4 7 3 5 4 Summe Aktiva 1.566 1.111 1.097 983 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 484 532 597 655 6 Gezeichnetes Kapital 49 49 49 49 7 Rücklagen 233 233 233 233 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 147 202 250 315 10 Ergebnis 55 48 65 58 11 Rückstellungen 243 237 243 231 12 Verbindlichkeiten 839 341 256 98 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 0 0 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 839 341 256 98 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 1.566 1.111 1.097 983 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 30,92 47,91 54,44 66,63 18 Verschuldungsgrad [%] 69,08 52,09 45,56 33,37 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 11,26 9,03 10,84 8,87 20 Eigenkapitalverzinsung vor 11,26 9,03 10,84 8,87 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 32 - 2019_abw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 1.214 1.743 1.684 1.556 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 349 -167 -95 13 3 Summe Erträge/Einnahmen 1.563 1.576 1.590 1.569 4 Sachaufwand/-ausgaben -64 -56 -61 -64 5 Personalaufwand/-ausgaben -1.132 -1.154 -1.141 -1.163 6 Abschreibungen -47 -47 -54 -34 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -239 -248 -238 -221 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1.482 -1.504 -1.493 -1.482 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 81 72 96 87 11 Finanzergebnis 0 0 0 0 12 Ergebnis der gewöhnlichen 81 72 96 87 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -27 -24 -31 -29 15 Zwischenergebnis 55 48 65 58 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 55 48 65 58 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 105,49 104,76 106,45 105,85

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 33 - 2019_abw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 5 Betriebszuschuss (erhalten) 8 Sonstige Sichtbare 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 18 Summe Aufwand/Ausgaben -1.482 -1.504 -1.493 -1.482 k. . Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 0 0 0 0

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 34 - 2019_abw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Behandlungszentrum für Multiple Sklerose Kranke gemeinnützige UA GmbH ("Marianne-Strauß-Klinik") Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat gGmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat ja Referat für Gesundheit und Umwelt

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 42 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 24 57,14 Bezirk Oberbayern 7 17,14 Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft 5 12,86 Kuratorium Wohnen im Alter e.V. 5 12,86

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb eines Behandlungszentrums für Multiple Sklerose Kranke zu deren Behandlung und Betreuung in Kempfenhausen. Die Gesellschaft dient damit der Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens. Das Behandlungszentrum hat den Bestimmungen für die öffentlich geförderten Krankenhäuser im Sinne des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) zu entsprechen. In Verfolgung des Gesellschaftszweckes betreibt die Gesellschaft in Kempfenhausen eine Fachklinik für Multiple Sklerose Kranke ("Marianne-Strauß-Klinik") für ein überregionales Einzugsgebiet (§ 2 Abs. 1 Gesellschaftsvertrag) ein Pflegeheim für Multiple Sklerose Kranke und eine Tagesklinik.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Jürgen Schneider Geschäftsführer (seit 212 01.04.2016) Dr. Ingo Kleiter Geschäftsführer (seit 267 01.05.2017) zu Jürgen Schneider: In den Bezügen von Herrn Schneider von 211.880,37 € in 2018 sind 50.796,- € als Prämie enthalten.

zu Dr. Ingo Kleiter: In den Bezügen von Herrn Prof. Dr. med. Kleiter von 267.022,54 € in 2018 sind 34.340,- € als Prämie enthalten.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 35 - 2019_msk Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Dr. Stefan Arend - Kuratorium Wohnen im Alter e.V. Dr. Monika Himmighoffen - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Stephanie Jacobs - Vorsitzende, Landeshauptstadt München Josef Mederer - Bezirk Oberbayern - Aufsichtsrat Rudolf Fuchs - Landeshauptstadt München Harald Schwab - Vorsitzender, Bezirk Oberbayern Herr Hans-Peter Wabro - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft LV Bayern Horst Schmieder - Kuratorium für Wohnen im Alter gAG -

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliche Auslastung [%] 91 93 91,34 91,8 k. V. Berechnungstage 44.082 44.919 44.442 44.513 k. V. Fallzahlen 2.481 2.450 2.391 2.406 k. V. Planbetten 138 138 138 138 k. V. Durchschnittliche Verweildauer [Tg] 17,77 17,41 17,78 17,62 k. V. Pflegetage 44.090 44.919 44.442 44.513 k. V. zu Berechnungstage: zu 2015, 2016: Korrekturen durch MDK-Prfg.noch möglich zu 2017, 2018: Voll-/Teilstationär und Pflegeheim Korrekturen durch MDK-Prfg.noch möglich

zu Durchschnittliche Auslastung [%]: zu 2015: Korrekturen durch MDK-Prfg.noch möglich zu 2016, 2017, 2018: nur Klinik

zu Durchschnittliche Verweildauer [Tg]: zu 2016, 2017, 2018: nur Klinik

zu Fallzahlen: zu 2017, 2018: Voll-/Teilstationär und Pflegeheim

zu Pflegetage: zu 2017, 2018: Voll-/Teilstationär und Pflegeheim

zu Planbetten: zu 2017, 2018: Voll-/Teilstationär und Pflegeheim

Stadtkämmerei - HAI/3 - 36 - 2019_msk Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 179,49 185,67 192,75 200,84 k. V. davon weiblich [%] 67,27 66,65 64,56 63,76 davon männlich [%] 33,07 33,35 35,44 36,24 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 4,25 5,86 6,67 7,26

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 17.498 17.044 22.107 22.904 2 Umlaufvermögen 9.911 10.407 5.366 4.552 3 Sonstiges 28 24 77 64 4 Summe Aktiva 27.437 27.475 27.550 27.520 n. v. PASSIVA 5 Eigenkapital 11.899 12.969 13.923 14.223 6 Gezeichnetes Kapital 42 42 42 42 7 Rücklagen 6.229 6.188 6.159 6.134 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 4.493 5.629 6.739 7.722 10 Ergebnis 1.135 1.110 983 325 11 Rückstellungen 2.978 2.738 2.447 1.878 12 Verbindlichkeiten 3.604 3.297 2.685 3.120 13 Verbindlichkeiten gegenüber 546 514 514 606 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 3.058 2.784 2.171 2.514 15 Sonstiges 8.956 8.471 8.495 8.298 16 Summe Passiva 27.437 27.475 27.550 27.520 n. v. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 43,37 47,20 50,54 51,68 18 Verschuldungsgrad [%] 56,63 52,80 49,46 48,32 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 9,20 8,25 6,85 2,11 20 Eigenkapitalverzinsung vor 9,20 8,25 6,85 2,11 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

zu 2019: keine Planbilanz

Stadtkämmerei - HAI/3 - 37 - 2019_msk Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 16.136 16.948 17.153 18.139 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 985 999 1.060 1.168 3 Summe Erträge/Einnahmen 17.121 17.947 18.213 19.307 4 Sachaufwand/-ausgaben -2.734 -2.819 -2.718 -3.429 5 Personalaufwand/-ausgaben -10.153 -10.723 -11.561 -12.440 6 Abschreibungen -1.014 -984 -1.006 -1.062 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -2.098 -2.322 -1.948 -1.976 9 Summe Aufwand/Ausgaben -15.999 -16.849 -17.234 -18.908 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 1.122 1.098 979 399 11 Finanzergebnis -11 -12 -10 -82 12 Ergebnis der gewöhnlichen 1.111 1.086 969 317 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -16 -16 -15 -17 15 Zwischenergebnis 1.095 1.070 954 300 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 1.095 1.070 954 300 k. V. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 107,01 106,52 105,68 102,11

12. Städtische Garantieverpflichtungen "Die Gesellschafter verpflichten sich, sofern notwendig, die für das Behandlungszentrum ... nach Maßgabe der jeweiligen Wirtschaftspläne jeweils erforderlichen Zuschüsse zur Abdeckung des etwa ungedeckten Finanzbedarfs zu leisten. Stadt und Bezirk jeweils nach Maßgabe ihrer haushaltsrechtlichen Bewilligungen. Die Zuschüsse sollen insgesamt einen jährlichen Betrag von 250 Tsd. € nicht überschreiten." Bis 51.129 € (= Sockelbetrag) des ungedeckten Finanzbedarfs werden von der Landeshauptstadt München 35 % übernommen. Der 51.129 € überschreitende Bedarf wird von der Landeshauptstadt München und dem Bezirk Oberbayern gedeckt. (§ 2 Abs. 2 und 3, und § 3 Verlustabdeckungsvereinbarung)

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 38 - 2019_msk Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 8 Sonstige Sichtbare 0 0 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 0 0 0 0 0 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 1 1 1 1 1 14 Verzicht auf Bürgschaftsgebühren 0 0 0 0 0 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 1 1 1 1 1 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 1 1 1 1 1 18 Summe Aufwand/Ausgaben -15.999 -16.849 -17.234 -18.908 k. . Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 0,01 0,01 0,01 0 k. .

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 39 - 2019_msk Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

1. Betrieb Name Deutsches Theater Grund- und Hausbesitz GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Kommunalreferat

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 2.556 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 2.556 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Verwaltung einschließlich des Erhalts des jeweiligen Grund- und Hausbesitzes der Gesellschaft sowie die Vermietung und Verpachtung der einzelnen Häuser, Betriebe und Wohnungen dieses Grundbesitzes, insbesondere die Verpachtung des Anwesens „Deutsches Theater“ in München, Schwanthalerstr. 13, zu Zwecken des Theater- und Faschingsbetriebes (vgl. § 2 der Satzung).

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Heinz Dederichs Geschäftsführer 140 zu Heinz Dederichs: Der Geschäftsführer erhält keine Tantiemen.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Axel Markwardt - Vorsitzender bis 24.07.2018 Kristina Frank - Vorsitzende ab 24.10.2018 - Aufsichtsrat Bgm. Josef Schmid - Vorsitzender bis 04.11.2018 Bgm. Manuel Pretzl - Vorsitzender ab 27.11.2018 Alexander Reissl - stv. Vorsitzender Axel Markwardt - bis 24.07.2018 Kathrin Abele - Hans Podiuk - Richard Quaas - Thomas Niederbühl - Kristina Frank - ab 24.10.2018 -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 40 - 2019_dtgh Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Axel Markwardt: Vertretung: Edwin Grodeke

zu Kristina Frank: Vertretung: Edwin Grodeke

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Vermietete / verpachtete Anwesen 2 2 2 2 2 Im Erbbaurecht vergebene Anwesen 1 2 2 2 2

zu Im Erbbaurecht vergebene Anwesen: zu 2015: Schwanthalerstr. 15 zu 2016 bis 2019: Schwanthalerstr. 15 und Schwanthalerstr. 23

zu Vermietete / verpachtete Anwesen: Schwanthalerstr. 13 und Landwehrstr. 18

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 6 5 5 5 5 davon weiblich [%] 50 40 40 40 40 davon männlich [%] 50 60 60 60 60 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 16,67 20 20 20 20

Stadtkämmerei - HAI/3 - 41 - 2019_dtgh Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 3.689 3.173 2.842 2.517 2 Umlaufvermögen 6.425 7.089 7.742 6.560 3 Sonstiges 709 0 0 0 4 Summe Aktiva 10.823 10.262 10.583 9.077 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 91 103 775 1.600 6 Gezeichnetes Kapital 2.556 2.556 2.556 2.556 7 Rücklagen 0 0 0 0 8 Sonstige EK-Posten 801 75 58 42 9 Gewinn- und Verlustvortrag -3.491 -3.266 -2.528 -1.840 10 Ergebnis 226 738 688 842 11 Rückstellungen 2.712 481 571 656 12 Verbindlichkeiten 7.997 9.673 9.237 6.798 13 Verbindlichkeiten gegenüber 7.733 9.386 9.055 6.571 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 264 288 182 227 15 Sonstiges 24 5 0 23 16 Summe Passiva 10.823 10.262 10.583 9.077 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 0,84 1,01 7,32 17,63 18 Verschuldungsgrad [%] 99,16 98,99 92,68 82,37 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 247,27 715,00 88,80 52,62 20 Eigenkapitalverzinsung vor 247,27 715,00 88,80 52,62 Gewinnabführung / Zuschuss [%] zu Aktiva Sonstiges: zu 2015: Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag

Stadtkämmerei - HAI/3 - 42 - 2019_dtgh Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 1.657 1.921 2.048 2.190 2.301 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 63 1.380 414 286 17 3 Summe Erträge/Einnahmen 1.720 3.301 2.462 2.476 2.318 4 Sachaufwand/-ausgaben -509 -1.618 -688 -639 -923 5 Personalaufwand/-ausgaben -476 -418 -442 -453 -451 6 Abschreibungen -333 -334 -332 -331 -333 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -102 -105 -208 -115 -74 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1.420 -2.475 -1.670 -1.539 -1.781 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 300 827 792 938 537 11 Finanzergebnis -8 -25 -41 -33 -28 12 Ergebnis der gewöhnlichen 292 801 751 905 509 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -66 -64 -63 -63 -63 15 Zwischenergebnis 226 738 688 842 446 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 226 738 688 842 446 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 121,12 133,40 147,41 160,96 130,16

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 43 - 2019_dtgh Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 2.000 500 0 0 0 3 Investitionszuschuss Rückzahlung (auch 0 0 0 0 0 aus Vorjahren) 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 0 0 0 0 0 5 Betriebszuschuss (erhalten) 0 0 0 0 6 Betriebszuschuss (tatsächlich 0 0 0 0 verbraucht) 7 Betriebszuschuss Rückzahlung (auch 0 0 0 0 0 aus Vorjahren) 8 Sonstige Sichtbare 0 0 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2.000 500 0 0 0 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 98 86 86 86 70 12 Verzicht auf Gewinnausschüttung 0 0 0 0 0 13 Zinsverzichte aus Darlehen 386 386 386 275 25 14 Verzicht auf Bürgschaftsgebühren 0 0 0 0 0 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 484 471 471 361 95 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 2.484 971 471 361 95 18 Summe Aufwand/Ausgaben -1.420 -2.475 -1.670 -1.539 -1.781 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 130,46 32,97 22,01 18,99 5,08

zu Investitionszuschuss erhalten: zu 2015, 2016: Geldmittelzuflüsse im Rahmen „Mindestsanierung Deutsches Theater ab 2008“

zu Zinsverzichte aus Darlehen: zu 2018: Rückgang des Zinsverzichtes aufgrund der Teiltilgung des städtischen Darlehens durch die DTGH zu 2019: Rückgang des Zinsverzichtes aufgrund weiterer Teiltilgungen des städtischen Darlehens durch die DTGH im Jahr 2019.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 44 - 2019_dtgh Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Deutsches Theater München Betriebsgesellschaft mbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Kulturreferat

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 767 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 767 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes "Gegenstand des Betriebes ist die Anpachtung und der ganze bzw. teilweise Betrieb des Deutschen Theaters, die Führung des Theaterbetriebes, des Saalgeschäftes insbesondere der Fasching und aller zu einem Theater- und Saalunternehmen gehörigen und möglichen Nebenbetriebe. Das Theaterprogramm soll insbesondere Operette, Musical, Volkstheater und moderne Show umfassen. Die Gesellschaft kann alle Aufgaben durchführen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens im Veranstaltungsbereich zusammenhängen. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben an Unternehmen gleicher oder verwandter Art beteiligen sowie solche Unternehmen gründen oder erwerben." (§ 2 der Satzung)

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Carmen Bayer Gleichberechtigte und einzelvertretungsberechtig- te Geschäftsführerin Werner Steer Gleichberechtigter und einzelvertretungsberechtig- ter Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Die Bezüge der Geschäftsführung entspr. § 285 Nr. 9 HGB belaufen sich für 2018 auf insgesamt 310 Tsd. € (inkl. Tantieme).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 45 - 2019_dtmb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion - Aufsichtsrat Josef Schmid - Vorsitzender Richard Quaas - stellvertretender Vorsitzender Kathrin Abele - Eva Caim - Thomas Niederbühl - Dr. Hans-Georg Küppers - Klaus-Peter Rupp - Manuel Pretzl - neuer Vorsitzender mit Wahl des AR vom 09.05.2019 Anton Biebl - -

zu Josef Schmid: im AR bis 27.11.2018

zu Dr. Hans-Georg Küppers: im AR bis 30.06.2019

zu Manuel Pretzl: im AR seit 27.11.2018

zu Anton Biebl: im AR seit 01.07.2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Zahl der Veranstaltungen-Theaterbetrieb 325 286 401 361 315 Faschings-Eigenveranstaltungen 9 12 8 7 8 Faschings-Fremdveranstaltungen 12 12 12 12 17 Besucherzahl (Theater) 296.470 292.060 333.389 332.613 315.000 Besucherzahl (Ball) 18.127 19.327 18.475 18.026 18.000 Kaufauslastung Theater [%] 60 65 62 63 60 Besucherauslastung Theater [%] 68 72 72 70 70

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 33 37 39 40 45 davon weiblich [%] 57,58 54,05 53,85 60 42,22 davon männlich [%] 42,42 45,95 46,15 40 57,78 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 46 - 2019_dtmb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 196 163 122 59 2 Umlaufvermögen 8.942 10.629 8.370 10.031 3 Sonstiges 26 36 29 32 4 Summe Aktiva 9.164 10.827 8.521 10.122 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 3.659 3.584 3.408 3.740 6 Gezeichnetes Kapital 767 767 767 767 7 Rücklagen 2.231 2.231 2.641 2.641 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis 662 586 0 332 11 Rückstellungen 127 197 311 165 12 Verbindlichkeiten 5.366 7.040 4.802 6.217 13 Verbindlichkeiten gegenüber 35 13 12 81 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 5.331 7.027 4.790 6.136 15 Sonstiges 11 7 0 0 16 Summe Passiva 9.164 10.827 8.521 10.122 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 39,93 33,10 39,99 36,95 18 Verschuldungsgrad [%] 60,07 66,90 60,01 63,05 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 18,08 16,35 0,00 8,88 20 Eigenkapitalverzinsung vor -9,25 -32,57 -32,09 -15,18 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 47 - 2019_dtmb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 11.963 16.681 13.529 10.840 8.383 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 561 88 56 87 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 12.524 16.769 13.585 10.927 8.383 4 Sachaufwand/-ausgaben -6.798 -11.474 -7.690 -4.772 -2.702 5 Personalaufwand/-ausgaben -2.054 -2.237 -2.447 -2.369 -3.037 6 Abschreibungen -62 -56 -63 -63 -40 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -3.945 -4.168 -4.442 -4.287 -4.777 9 Summe Aufwand/Ausgaben -12.859 -17.936 -14.643 -11.492 -10.556 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -335 -1.167 -1.057 -564 -2.173 11 Finanzergebnis -3 0 -36 -3 -10 12 Ergebnis der gewöhnlichen -338 -1.167 -1.094 -568 -2.183 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern 0 0 0 0 0 15 Zwischenergebnis -338 -1.167 -1.094 -568 -2.183 17 Zuschüsse der Eigentümer 1.000 1.753 1.094 900 1.753 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 662 586 0 332 -430 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 97,39 93,49 92,78 95,09 79,41

12. Städtische Garantieverpflichtungen Der Rechtsanspruch auf Finanzhilfen ergibt sich aus dem Beschluss des Stadtrates vom 14./20.07.1982. Dadurch verpflichtet sich die Landeshauptstadt München, die für die Deutsche Theater München Betriebsgesellschaft mbH nach Maßgabe der Wirtschaftspläne erforderlichen Zuschüsse zur Abdeckung des ungedeckten Finanzbedarfes für die Dauer des Bestehens der Gesellschaft in die Entwürfe ihrer jeweiligen Haushaltspläne aufzunehmen und nach Maßgabe ihrer haushaltsrechtlichen Bewilligung zu leisten.

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 48 - 2019_dtmb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 124 88 159 198 786 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 1.753 1.753 1.753 1.753 1.753 5 Betriebszuschuss (erhalten) 1.000 1.753 1.094 900 6 Betriebszuschuss (tatsächlich 338 1.167 1.094 900 verbraucht) 7 Betriebszuschuss Rückzahlung (auch -220 -662 0 0 0 aus Vorjahren) 8 Sonstige Sichtbare 0 0 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 904 1.179 1.253 1.098 2.539 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 30 26 26 26 21 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 30 26 26 26 21 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 934 1.205 1.279 1.124 2.560 18 Summe Aufwand/Ausgaben -12.859 -17.936 -14.643 -11.492 -10.556 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 7,25 6,71 8,72 9,76 24,2

zu Betriebszuschuss Rückzahlung (auch aus Vorjahren): zu 2015: Überschuss aus 2014 zu 2016: Überschuss aus 2015

zu Investitionszuschuss erhalten: zu 2019: Der Investitionszuschuss sollte sich bereits im Jahr 2018 auf rd. 743.000 € zur Finanzierung der Balldekoration erhöhen. Gegenfinanziert wird dies durch nicht verbrauchte Betriebszuschussmittel aus 2017 in Höhe von 659.367 € und aus einer Belassung von bereits ausgereichten und nicht verbrauchten Betriebszuschussmitteln aus dem Jahr 2018 in Höhe von 332.257 €. Erste Investitionen wurden bereits in 2018 getätigt. Weitere Investionen sollen in den nächsten Jahren erfolgen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 49 - 2019_dtmb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name digital@M GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Stadtkämmerei

Die Gesellschaft wurde Ende 2018 gegründet.

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Unterstützung der Landeshauptstadt München bei der Erfüllung der ihr obliegenden Aufgaben innerhalb der kommunalen Daseinsvorsorge, insbesondere bei der Erfüllung der im eigenen Wirkungskreis der Landeshauptstadt München stehenden Aufgaben mit Informationstechnik und Ermöglichung einer ordnungsgemäßen, modernen, zeiteffizienten und zeitgerechten Verwaltung im Sinne der Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt München.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer Bönig, Thomas 0

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Aufsichtsrat Dr. Alexander Dietrich - Vorsitzender Anne Hübner - Stellvertretende Vorsitzende Christoph Frey - Otto Seidl - Sabine Bär - Bettina Messinger - - -

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 50 - 2019_digi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Erbringung von IT Dienstleistungen (in PT) 525 Umsatzerlös durch Projektaufträge (in €) 531.037,5

zu Erbringung von IT Dienstleistungen (in PT): zu 2018: Aufgrund der Gründung im Dezember 2018 wurden in 2018 keine Leistungen erbracht.

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 0 12 davon weiblich [%] 50 davon männlich [%] 50 davon nicht differenziert [%] 0 davon schwerbehindert [%] k. A.

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: 2018 hatte die Gesellschaft keine Beschäftigten.

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 0 10 2 Umlaufvermögen 275 629 4 Summe Aktiva 275 639 PASSIVA 5 Eigenkapital 271 619 6 Gezeichnetes Kapital 25 25 7 Rücklagen 250 1.000 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 -4 10 Ergebnis -4 -402 11 Rückstellungen 4 10 12 Verbindlichkeiten 0 10 14 Andere Verbindlichkeiten 0 10 16 Summe Passiva 275 639 Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 98,40 96,87 18 Verschuldungsgrad [%] 1,60 3,13 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -1,63 -78,81 20 Eigenkapitalverzinsung vor -1,63 -78,81 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 51 - 2019_digi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 0 446 3 Summe Erträge/Einnahmen 0 446 4 Sachaufwand/-ausgaben 0 -15 5 Personalaufwand/-ausgaben 0 -647 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -4 -187 9 Summe Aufwand/Ausgaben -4 -849 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -4 -403 12 Ergebnis der gewöhnlichen -4 -403 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 0 -85 15 Zwischenergebnis -4 -487 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -4 -487 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 52,57

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Laut Gründungsbeschluss ist vorgesehen, dass sich die GmbH neben der erforderlichen Finanzierung zur Gründung durch die LHM ausschließlich aus den erzielten Umsätzen finanziert. Für das Jahr 2020 ist vorgesehen, keine weitere Bezuschussung durch die LHM zu beantragen. Für das Jahr 2019 ist geplant einen Erlös von 531.037,50 EURO zu erwirtschaften.

14. Finanzhilfedaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 1.000 750 5 Betriebszuschuss (erhalten) 250 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 250 750 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 1 1 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 1 1 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 251 751 18 Summe Aufwand/Ausgaben -4 -849 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 4.772,68 88,35

Stadtkämmerei - HAI/3 - 52 - 2019_digi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 53 - 2019_digi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

1. Betrieb Name Flughafen München GmbH - Konzern UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 306.776 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Freistaat Bayern 156.456 51 Bundesrepublik Deutschland 79.762 26 Landeshauptstadt München 70.558 23

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes "Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Flughafens München, einschließlich aller dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar dienenden Nebengeschäfte. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben an anderen Unternehmen beteiligen." (§ 2 Gesellschaftsvetrag) Der öffentliche Zweck ergibt sich dadurch, dass die Flughafen München GmbH als Betreiberin des Flughafens München, der im Sinne der § 6 Abs. 3 LuftVG (Luftverkehrsgesetz), § 38 Abs. 2 Ziff. 1 LuftVZO (Luftverkehrszulassungsordnung) dem allgemeinen Verkehr dient, die Betriebspflicht für die Flughafenanlagen obliegt. Ihr kommt in Wahrnehmung der ihr durch die Gesellschafter übertragenen Aufgaben die Verpflichtung zu, Verkehrsanlagen in dem Umfang bereit zu halten, wie dies den Verkehrsbedürfnissen entspricht.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Michael Kerkloh Vorsitzender/Sprecher der 504 Geschäftsführung und Arbeitsdirektor Thomas Weyer Geschäftsführer Finanzen 452 und Infrastruktur Andrea Gebbeken Geschäftsführerin 342 Commercial und Security zu Dr. Michael Kerkloh: davon Tantiemen und sonstige Bezüge: 189 Tsd. €

zu Thomas Weyer: davon Tantiemen und sonstige Bezüge: 170 Tsd. €

zu Andrea Gebbeken: davon Tantiemen und sonstige Bezüge: 132 Tsd. €

Stadtkämmerei - HAI/3 - 54 - 2019_fmgkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Dr. Markus Söder - Vertreter Freistaat Bayern Thorsten Willhardt - Vertreter Bund Dieter Reiter - Vertreter Landeshauptstadt München Albert Füracker - Vertreter Freistaat Bayern - Aufsichtsrat Dr. Markus Söder - Vorsitzender Wolfgang Lazik - Dr. Bernhard Schwab - Helmut Schütz - Christiane Wietgrefe-Peckmann - Dr. Martina Hinricher - Dieter Reiter - Josef Schmid - Thomas Bihler - Heinrich Birner - Hans-Joachim Bues - Irena Castello - Orhan Kurtulan - Bernhard Plath - Anna Müller - Renate Siedentopf - Albert Füracker - Vorsitzender Ernst Weidenbusch - Harald Hübner - Guido Beermann - Hubert Aiwanger - Clemens Baumgärtner - -

zu Dr. Markus Söder: bis 16.03.2018

zu Albert Füracker: ab 03.05.2018

zu Dr. Markus Söder: bis 16.03.2018

zu Wolfgang Lazik: bis 20.03.2018

zu Dr. Bernhard Schwab: bis 30.04.2018

zu Dr. Martina Hinricher: bis 31.03.2018

zu Josef Schmid: bis 28.02.2019

zu Albert Füracker: ab 03.05.2018; Vorsitzender ab 15.05.2018

Stadtkämmerei - HAI/3 - 55 - 2019_fmgkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Ernst Weidenbusch: ab 03.05.2018 / bis 30.01.2019

zu Harald Hübner: ab 03.05.2018

zu Guido Beermann: ab 29.08.2018

zu Hubert Aiwanger: ab 13.02.2019

zu Clemens Baumgärtner: ab 01.03.2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] aerogate München Gesellschaft für Luftverkehrsabfertigungen mbH (s. 1.023 100 -1.636 auch dort) AeroGround Berlin GmbH (s. auch dort) 50 100 -5.668 AeroGround Flughafen München GmbH (s. auch dort) 250 100 394 Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH (s. auch dort) 26 100 23.332 CAP Flughafen München Sicherheits-GmbH (s. auch dort) 105 100 1.163 Cargogate Flughafen München Gesellschaft für Luftverkehrsabfertigung 512 100 617 mbH (s. auch dort) EFM - Gesellschaft für Enteisen und Flugzeugschleppen am Flughafen 502 49 2.394 München GmbH (s. auch dort) eurotrade Flughafen München Handels-GmbH (s. auch dort) 26 100 13.162 Flughafen München Baugesellschaft mbH (s. auch dort) 16 60 -1 Flughafen München GmbH (s. auch dort) 306.776 100 188.359 Flughafen Parken GmbH 4 16,7 -40 FMV - Flughafen München Versicherungsvermittlungsgesellschaft mbH 26 100 566 (s. auch dort) InfoGate Information Systems GmbH (s. auch dort) 25 100 386 LabCampus GmbH (s. auch dort) 25 100 -1.446 MediCare Flughafen München Medizinisches Zentrum GmbH (s. auch 153 51 -91 dort) MUCreal Flughafen München Realisierungsgesellschaft mbH (s. auch 25 100 5 dort) Munich Airport International GmbH (s. auch dort) 500 100 82 Munich AirportClinic GmbH (s. auch dort) 25 100 -312 Terminal 2 Gesellschaft mbH & Co. oHG (s. auch dort) 16.815 60 91.758

zu AeroGround Berlin GmbH (s. auch dort): zum Kapitalanteil: 100% Tochter AeroGround Flughafen München

zu AeroGround Flughafen München GmbH (s. auch dort): zum Vorjahresergebnis: Ergebnisabführungsvertrag

zu Cargogate Flughafen München Gesellschaft für Luftverkehrsabfertigung mbH (s. auch dort): zum Vorjahresergebnis: Ergebnisabführungsvertrag

Stadtkämmerei - HAI/3 - 56 - 2019_fmgkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Flughafen München GmbH (s. auch dort): zum Vorjahresergebnis: vor Gewinnabführung

zu InfoGate Information Systems GmbH (s. auch dort): zum Vorjahresergebnis: vor Gewinnabführung

zu MUCreal Flughafen München Realisierungsgesellschaft mbH (s. auch dort): zum Vorjahresergebnis: vor Gewinnabführung

zu Munich AirportClinic GmbH (s. auch dort): zum Kapitalanteil: 100% Tochter Medicare

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Passagieraufkommen [Tsd.] 40.998,55 42.278 44.577,24 46.271,5 k. A. Starts und Landungen 379.911 394.430 404.505 413.495 k. A. Luftfrachtumschlag (in t) 317.387 355.950 362.872 351.572 k. A. Luftpostumschlag (in t) 18.775 19.171 15.988 16.830 k. A. Abfertigungen im Bodenverkehrsdienst 109.912 107.424 111.557 107.680 k. A.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 7.031,09 7.739,6 8.098,39 8.397,8 k. A. davon weiblich [%] 30,57 30,02 29,99 33,14 davon männlich [%] 69,43 69,98 70,01 66,86 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 7,06 6,9 7,18 7,15

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2016: ohne Auszubildende, Praktikanten, Leiharbeitnehmer

Stadtkämmerei - HAI/3 - 57 - 2019_fmgkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 5.068.932 5.100.966 4.999.768 4.993.485 2 Umlaufvermögen 335.476 142.895 306.516 357.327 3 Sonstiges 0 0 0 0 4 Summe Aktiva 5.404.408 5.243.861 5.306.284 5.350.812 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 2.090.097 2.236.468 2.401.629 2.558.589 6 Gezeichnetes Kapital 306.776 306.776 306.776 306.776 7 Rücklagen 127.546 150.993 150.767 151.353 8 Sonstige EK-Posten 1.655.775 1.778.699 1.944.086 2.100.460 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 177.756 191.307 192.274 198.249 12 Verbindlichkeiten 3.110.304 2.816.086 2.712.381 2.593.974 13 Verbindlichkeiten gegenüber 502.573 502.450 502.327 502.327 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 2.607.731 2.313.636 2.210.054 2.091.647 15 Sonstiges 26.251 0 0 0 16 Summe Passiva 5.404.408 5.243.861 5.306.284 5.350.812 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 38,67 42,65 45,26 47,82 18 Verschuldungsgrad [%] 61,33 57,35 54,74 52,18 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 5,42 5,44 5,36 4,64 20 Eigenkapitalverzinsung vor 6,86 6,78 6,61 5,81 Gewinnabführung / Zuschuss [%] zu Ergebnis: Ergebnis wird in der Bilanz gemäß IFRS in den Rücklagen unter Übriges Eigenkapital ausgewiesen

zu 2015 bis 2018: Jahresabschluss nach IFRS

Stadtkämmerei - HAI/3 - 58 - 2019_fmgkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 1.249.306 1.364.122 1.468.735 1.508.817 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 60.261 66.573 44.057 44.894 3 Summe Erträge/Einnahmen 1.309.567 1.430.695 1.512.792 1.553.711 4 Sachaufwand/-ausgaben -326.599 -352.085 -398.988 -393.602 5 Personalaufwand/-ausgaben -400.342 -452.515 -482.081 -507.713 6 Abschreibungen -214.278 -239.071 -217.617 -215.862 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -88.393 -97.092 -111.736 -114.318 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1.029.612 -1.140.763 -1.210.422 -1.231.495 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 279.955 289.932 302.370 322.216 11 Finanzergebnis -81.533 -80.059 -73.130 -100.897 12 Ergebnis der gewöhnlichen 198.422 209.873 229.240 221.319 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -55.089 -58.242 -70.440 -72.586 15 Zwischenergebnis 143.333 151.631 158.800 148.733 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung -30.000 -30.000 -30.000 -30.000 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 113.333 121.631 128.800 118.733 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 127,19 125,42 124,98 126,16

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Jahresergebnis nach Gewinnausschüttung

zu Zwischenergebnis: Jahresergebnis vor Gewinnausschüttung

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 59 - 2019_fmgkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 0 0 0 0 0 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 0 0 0 0 0 5 Betriebszuschuss (erhalten) 0 0 0 0 8 Sonstige Sichtbare -4.183 -4.536 -4.536 -4.536 -4.960 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) -4.183 -4.536 -4.536 -4.536 -4.960 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 0 0 0 0 0 13 Zinsverzichte aus Darlehen 0 0 0 0 0 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 0 0 0 0 0 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt -4.183 -4.536 -4.536 -4.536 -4.960 18 Summe Aufwand/Ausgaben -1.029.612 -1.140.763 -1.210.422 -1.231.495 k. A. Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] -0,41 -0,4 -0,37 -0,37

zu Sonstige Sichtbare: zu 2015: Die Gesellschafter haben am 30.06.2015 erstmals die Ausschüttung einer Eigenkapitalverzinsung i.H.v. 30 Mio. € aus dem Jahresüberschuss 2014 beschlossen (Anteil LHM 6,9 Mio. €). Anteil LHM abzgl. anteilige Stammkapitalverzinsung i.H.v. 2.716.501,48 €. zu 2016 bis 2018: Ausschüttung einer Eigenkapitalverzinsung i.H.v. 30 Mio. € aus dem Jahresüberschuss des Vorjahres (Anteil LHM 6,9 Mio. €). Anteil LHM abzgl. anteilige Stammkapitalverzinsung i.H.v. 2.363.709,08 €. zu 2019: Ausschüttung einer Eigenkapitalverzinsung i.H.v. 30 Mio. € aus dem Jahresüberschuss des Vorjahres (Anteil LHM 6,9 Mio. €). Anteil LHM abzgl. anteilige Stammkapitalverzinsung i.H.v. 1.940.358,20 €.

15. Kreditaufnahmen keine Angaben

Stadtkämmerei - HAI/3 - 60 - 2019_fmgkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Flughafen München GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 306.776 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Freistaat Bayern 156.456 51 Bundesrepublik Deutschland 79.762 26 Landeshauptstadt München 70.558 23

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes "Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Flughafens München, einschließlich aller dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar dienenden Nebengeschäfte. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben an anderen Unternehmen beteiligen." (§ 2 Gesellschaftsvertrag) Der öffentliche Zweck ergibt sich dadurch, dass die Flughafen München GmbH als Betreiberin des Flughafens München, der im Sinne der § 6 Abs. 3 LuftVG (Luftverkehrsgesetz), § 38 Abs. 2 Ziff. 1 LuftVZO (Luftverkehrszulassungsordnung) dem allgemeinen Verkehr dient, die Betriebspflicht für die Flughafenanlagen obliegt. Ihr kommt in Wahrnehmung der ihr durch die Gesellschafter übertragenen Aufgaben die Verpflichtung zu, Verkehrsanlagen in dem Umfang bereit zu halten, wie dies den Verkehrsbedürfnissen entspricht.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Michael Kerkloh Vorsitzender/Sprecher der 504 Geschäftsführung und Arbeitsdirektor Thomas Weyer Geschäftsführer Finanzen 452 und Infrastruktur Andrea Gebbeken Geschäftsführerin 342 Commercial und Security zu Dr. Michael Kerkloh: davon Tantiemen und sonstige Bezüge: 189 Tsd. €

zu Thomas Weyer: davon Tantiemen und sonstige Bezüge: 170 Tsd. €

zu Andrea Gebbeken: davon Tantiemen und sonstige Bezüge: 132 Tsd. €

Stadtkämmerei - HAI/3 - 61 - 2019_fmg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Dr. Markus Söder - Vertreter Freistaat Bayern Thorsten Willhardt - Vertreter Bund Dieter Reiter - Vertreter Landeshauptstadt München Albert Füracker - Vertreter Freistaat Bayern - Aufsichtsrat Dr. Markus Söder - Vorsitzender Wolfgang Lazik - Dr. Bernhard Schwab - Helmut Schütz - Christiane Wietgrefe-Peckmann - Dr. Martina Hinricher - Dieter Reiter - Josef Schmid - Thomas Bihler - Heinrich Birner - Hans-Joachim Bues - Irena Castello - Orhan Kurtulan - Bernhard Plath - Anna Müller - Renate Siedentopf - Albert Füracker - Vorsitzender Ernst Weidenbusch - Harald Hübner - Guido Beermann - Hubert Aiwanger - Clemens Baumgärtner - -

zu Dr. Markus Söder: bis 16.03.2018

zu Albert Füracker: ab 03.05.2018

zu Dr. Markus Söder: bis 16.03.2018

zu Wolfgang Lazik: bis 20.03.2018

zu Dr. Bernhard Schwab: bis 30.04.2018

zu Dr. Martina Hinricher: bis 31.03.2018

zu Josef Schmid: Bis 28.02.2019

zu Albert Füracker: ab 03.05.2018; Vorsitzender ab 15.05.2018

Stadtkämmerei - HAI/3 - 62 - 2019_fmg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Ernst Weidenbusch: Ab 03.05.2018 / bis 30.01.2019

zu Harald Hübner: ab 03.05.2018

zu Guido Beermann: ab 29.08.2018

zu Hubert Aiwanger: Ab 13.02.2019

zu Clemens Baumgärtner: Ab 01.03.2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] aerogate München Gesellschaft für Luftverkehrsabfertigungen mbH (s. 1.023 100 -1.636 auch dort) AeroGround Berlin GmbH (s. auch dort) 50 100 -5.668 AeroGround Flughafen München GmbH (s. auch dort) 250 100 394 Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH (s. auch dort) 26 100 23.332 CAP Flughafen München Sicherheits-GmbH (s. auch dort) 105 100 1.163 Cargogate Flughafen München Gesellschaft für Luftverkehrsabfertigung 512 100 -617 mbH (s. auch dort) EFM - Gesellschaft für Enteisen und Flugzeugschleppen am Flughafen 502 49 1.394 München GmbH (s. auch dort) eurotrade Flughafen München Handels-GmbH (s. auch dort) 26 100 13.162 Flughafen München Baugesellschaft mbH (s. auch dort) 16 60 -1 Flughafen Parken GmbH 4 16,7 -40 FMV - Flughafen München Versicherungsvermittlungsgesellschaft mbH 26 100 566 (s. auch dort) InfoGate Information Systems GmbH (s. auch dort) 25 100 386 LabCampus GmbH (s. auch dort) 25 100 -1.446 MediCare Flughafen München Medizinisches Zentrum GmbH (s. auch 153 51 -91 dort) MUCreal Flughafen München Realisierungsgesellschaft mbH (s. auch 25 100 5 dort) Munich Airport International GmbH (s. auch dort) 500 100 82 Munich AirportClinic GmbH (s. auch dort) 25 100 -312 Terminal 2 Gesellschaft mbH & Co. oHG (s. auch dort) 16.815 60 91.758

zu AeroGround Berlin GmbH (s. auch dort): zum Kapitalanteil: 100% Tochter AeroGround Flughafen München

zu AeroGround Flughafen München GmbH (s. auch dort): zum Vorjahresergebnis: vor Gewinnabführung

zu Cargogate Flughafen München Gesellschaft für Luftverkehrsabfertigung mbH (s. auch dort): zum Vorjahresergebnis: Ergebnisabführungsvertrag

Stadtkämmerei - HAI/3 - 63 - 2019_fmg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu InfoGate Information Systems GmbH (s. auch dort): zum Vorjahresergebnis: vor Gewinnabführung

zu MUCreal Flughafen München Realisierungsgesellschaft mbH (s. auch dort): zum Vorjahresergebnis: vor Gewinnabführung

zu Munich AirportClinic GmbH (s. auch dort): zum Kapitalanteil: 100% Tochter MediCare

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Passagieraufkommen [Tsd.] 40.998,55 42.277,69 44.577,24 46.271,5 k. A. Starts und Landungen 379.911 394.430 404.505 413.495 k. A. Luftfrachtumschlag [in t] 317.387 355.950 362.872 351.572 k. A. Luftpostumschlag [in t] 18.775 19.171 15.988 16.830 k. A. Abfertigungen im Bodenverkehrsdienst 109.912 107.424 111.557 107.680 k. A.

zu Abfertigungen im Bodenverkehrsdienst: zu 2015 bis 2017: inkl. ALF

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 3.680,1 3.789,1 3.842,7 3.867,6 k. A. davon weiblich [%] 18,86 19,22 19,93 20,19 davon männlich [%] 81,15 80,78 80,07 79,81 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 11,39 11,22 10,95 10,87

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2015, 2016, 2017: ohne Auszubildende, Praktikanten, Leiharbeitnehmer

Stadtkämmerei - HAI/3 - 64 - 2019_fmg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2.327.494 2.409.713 2.391.873 2.468.487 2 Umlaufvermögen 357.650 168.512 354.346 445.276 3 Sonstiges 2.740 2.198 3.469 3.063 4 Summe Aktiva 2.687.884 2.580.424 2.749.688 2.916.827 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 1.176.357 1.351.713 1.489.700 1.648.058 6 Gezeichnetes Kapital 306.776 306.776 306.776 306.776 7 Rücklagen 102.855 102.855 102.855 102.855 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 609.472 736.726 912.082 1.050.068 10 Ergebnis 157.254 205.356 167.987 188.359 11 Rückstellungen 250.644 230.562 227.088 236.348 12 Verbindlichkeiten 1.129.916 859.354 909.960 916.262 13 Verbindlichkeiten gegenüber 502.573 502.450 502.327 502.327 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 627.343 356.904 407.633 413.936 15 Sonstiges 130.967 138.794 122.941 116.158 16 Summe Passiva 2.687.884 2.580.424 2.749.688 2.916.827 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 43,77 52,38 54,18 56,50 18 Verschuldungsgrad [%] 56,23 47,62 45,82 43,50 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 10,82 12,97 9,26 9,61 20 Eigenkapitalverzinsung vor 13,37 15,19 11,28 11,43 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 65 - 2019_fmg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 981.276 1.068.595 1.110.073 1.156.606 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 27.921 52.909 25.444 24.940 3 Summe Erträge/Einnahmen 1.009.197 1.121.504 1.135.517 1.181.546 4 Sachaufwand/-ausgaben -388.553 -415.286 -478.163 -530.896 5 Personalaufwand/-ausgaben -261.024 -278.019 -289.567 -291.355 6 Abschreibungen -74.835 -78.528 -112.523 -102.554 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -66.097 -65.742 -84.098 -77.684 9 Summe Aufwand/Ausgaben -790.511 -837.575 -964.351 -1.002.489 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 218.686 283.929 171.166 179.057 11 Finanzergebnis 3.139 3.667 59.468 81.270 12 Ergebnis der gewöhnlichen 221.825 287.596 230.634 260.327 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -64.571 -82.240 -62.647 -71.968 15 Zwischenergebnis 157.254 205.356 167.987 188.359 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung -30.000 -30.000 -30.000 -30.000 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 127.254 175.356 137.987 158.359 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 127,66 133,90 117,75 117,86

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Jahresergebnis nach Gewinnausschüttung

zu Zwischenergebnis: Jahresergebnis vor Gewinnausschüttung

12. Städtische Garantieverpflichtungen In dem aus Anlass der Errichtung des Flughafens München II geschlossenen Konsortialvertrag vom 29. Juni 1972/26. September 1973 verpflichteten sich die Gesellschafter, die Aufgaben der Gesellschaft insbesondere durch die Aufbringung und rechtzeitige Bereitstellung der notwendigen Finanzierungsmittel im Verhältnis ihrer Beteiligung am Stammkapital der FMG und nach Maßgabe ihrer haushaltsrechtlichen Bewilligungen zu fördern. Bezüglich der Finanzierung des weiteren Flughafenausbaus kamen die Gesellschafter in 1998 überein, dass die FMG den weiteren Flughafenausbau aus eigener Kraft zu finanzieren hat.

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 66 - 2019_fmg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 0 0 0 0 0 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 0 5 Betriebszuschuss (erhalten) 0 0 0 0 6 Betriebszuschuss (tatsächlich 0 0 0 0 verbraucht) 8 Sonstige Sichtbare -4.183 -4.536 -4.536 -4.536 -4.960 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) -4.183 -4.536 -4.536 -4.536 -4.960 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 0 0 0 0 0 13 Zinsverzichte aus Darlehen 0 0 0 0 0 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 0 0 0 0 0 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt -4.183 -4.536 -4.536 -4.536 -4.960 18 Summe Aufwand/Ausgaben -790.511 -837.575 -964.351 -1.002.489 k. A. Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] -0,53 -0,54 -0,47 -0,45

zu Sonstige Sichtbare: zu 2015: Davon 10,66 Mio. € Zinsen aus Gesellschafterdarlehen (Anteil LHM 2,5 Mio. €) zu 2016 bis 2018: Ausschüttung einer Eigenkapitalverzinsung i.H.v. 30 Mio. € aus dem Jahresüberschuss des Vorjahres (Anteil LHM 6,9 Mio. €). Anteil LHM abzgl. anteilige Stammkapitalverzinsung i.H.v. 2.363.709,08 €. zu 2019: Ausschüttung einer Eigenkapitalverzinsung i.H.v. 30 Mio. € aus dem Jahresüberschuss des Vorjahres (Anteil LHM 6,9 Mio. €). Anteil LHM abzgl. anteilige Stammkapitalverzinsung i.H.v. 1.940.358,20 €.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 -22.655 -253.573 31.301 -37.474 k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 67 - 2019_fmg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name aerogate München Gesellschaft für Luftverkehrsabfertigungen mbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 1.023 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Flughafen München GmbH (siehe auch dort) 1.023 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Abfertigung von Fluggästen und Luftfahrzeugen mit Ausnahme der Leistungen des Bodenverkehrsdienstes auf dem Flughafen München. Die Gesellschaft kann sämtliche Geschäfte betreiben, die ihrem Unternehmenszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Torsten Schrank Geschäftsführer (bis 31.01.2018) Eva Ranki Geschäftsführerin (ab 01.02.2018)

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Torsten Schrank - Vorsitzender Armin Hofer - - -

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 68 - 2019_aer Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Anzahl der Abfertigungen 29.362 31.208 28.231 26.130 k. A.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 267,3 280,6 277,07 273 k. A. davon nicht differenziert [%] 100 100 100 100 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A. k. A. k. A.

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 364 346 376 355 2 Umlaufvermögen 1.663 2.504 1.684 3.147 3 Sonstiges 10 9 16 15 4 Summe Aktiva 2.037 2.859 2.076 3.517 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 1.023 1.023 1.023 1.023 6 Gezeichnetes Kapital 1.023 1.023 1.023 1.023 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 340 759 676 593 12 Verbindlichkeiten 674 1.077 356 1.854 13 Verbindlichkeiten gegenüber 529 876 160 1.635 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 145 201 196 219 15 Sonstiges 0 0 22 48 16 Summe Passiva 2.037 2.859 2.076 3.517 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 50,23 35,78 49,27 29,08 18 Verschuldungsgrad [%] 49,77 64,22 50,73 70,92 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 0,00 0,00 0,00 0,00 20 Eigenkapitalverzinsung vor 0,02 43,46 -41,27 -159,97 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 69 - 2019_aer Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 12.807 14.881 14.741 13.224 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 99 113 122 105 3 Summe Erträge/Einnahmen 12.906 14.993 14.863 13.329 4 Sachaufwand/-ausgaben -800 -999 -1.677 -1.666 5 Personalaufwand/-ausgaben -10.311 -11.510 -11.440 -11.133 6 Abschreibungen -88 -108 -131 -136 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -1.704 -1.932 -2.024 -2.025 9 Summe Aufwand/Ausgaben -12.903 -14.549 -15.271 -14.959 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 3 445 -408 -1.630 11 Finanzergebnis 0 1 -3 -5 12 Ergebnis der gewöhnlichen 3 445 -411 -1.636 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -3 -1 -11 -1 15 Zwischenergebnis 0 445 -422 -1.636 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 -445 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 422 1.636 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 100,03 103,06 97,33 89,10

zu Aufwendungen aus Gewinnabführung: zu 2016: Ergebnisabführungsvertrag

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 70 - 2019_aer Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name AeroGround Flughafen München GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 250 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Flughafen München GmbH (siehe auch dort) 250 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Durchführung von Bodenabfertigungsdiensten im Sinne der Anlage I zur Bodenabfertigungsdienst-Verordnung (BADV) und aller damit zusammenhängender Nebengeschäfte sowie die Durchführung sämtlicher erforderlicher Vorbereitungsmaßnahmen. Die Gesellschaft kann im Rahmen des Geschäftszwecks Beteiligungen an anderen Unternehmen erwerben und halten. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben, die ihrem Unternehmenszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Siegfried Pasler Geschäftsführer Christian Stoschek Geschäftsführer

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Thomas Weyer - Vorsitzender Dr. Michael Kerkloh - Torsten Schrank - - -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 71 - 2019_aegr Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] AeroGround Berlin GmbH (siehe auch dort) 50 100 -5.668

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte Die Gesellschaft hat der Veröffentlichung der Daten nicht zugestimmt.

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Die Gesellschaft hat der Veröffentlichung der Daten nicht zugestimmt.

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Die Gesellschaft hat der Veröffentlichung der Daten nicht zugestimmt.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 72 - 2019_aegr Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name AeroGround Berlin GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 50 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % AeroGround Flughafen München GmbH (siehe auch dort) 50 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Durchführung von Bodenabfertigungsdiensten im Sinne der Anlage I zur Bodenabfertigungsdienst-Verordnung (BADV) und aller damit zusammenhängender Nebengeschäfte sowie die Durchführung sämtlicher erforderlicher Vorbereitungsmaßnahmen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Christian Stoschek Geschäftsführer Simon Batt-Nauerz Geschäftsführer

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

zu Christian Stoschek: bis 01.07.2018

zu Simon Batt-Nauerz: seit 01.07.2018

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Siegfried Pasler - Vorsitzender Christian Stoschek - - -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 73 - 2019_aegrb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 0 373 601 552 k. A. davon nicht differenziert [%] 100 100 100 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A. k. A. zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2015: Keine Mitarbeiter, da Leistungen von Acciona Berlin erbracht wurden.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 74 - 2019_aegrb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 1.424 2.037 1.763 2 Umlaufvermögen 2.178 4.838 4.263 6.226 3 Sonstiges 0 1.097 9.305 8 4 Summe Aktiva 2.180 7.359 15.606 7.996 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 15 0 0 -14.970 6 Gezeichnetes Kapital 50 50 50 50 8 Sonstige EK-Posten 0 1.092 9.301 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 -35 -1.142 -9.351 10 Ergebnis -35 -1.107 -8.210 -5.668 11 Rückstellungen 1.403 2.793 3.502 7.720 12 Verbindlichkeiten 759 4.554 12.021 14.862 13 Verbindlichkeiten gegenüber 267 3.569 7.378 10.933 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 493 985 4.643 3.928 15 Sonstiges 2 12 82 385 16 Summe Passiva 2.180 7.359 15.606 7.996 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 0,70 0,00 0,00 -187,20 18 Verschuldungsgrad [%] 99,30 100,00 100,00 287,20 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -227,45 20 Eigenkapitalverzinsung vor -227,45 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 75 - 2019_aegrb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2.523 24.074 47.824 32.148 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 0 0 1.664 3 Summe Erträge/Einnahmen 2.523 24.074 47.824 33.812 4 Sachaufwand/-ausgaben -2.556 -14.050 -36.149 -18.180 5 Personalaufwand/-ausgaben 0 -10.900 -19.442 -20.803 6 Abschreibungen -1 -199 -370 -391 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 0 0 0 0 9 Summe Aufwand/Ausgaben -2.558 -25.150 -55.961 -39.374 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -35 -1.076 -8.137 -5.562 11 Finanzergebnis 0 -29 -70 -100 12 Ergebnis der gewöhnlichen -35 -1.105 -8.207 -5.663 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 0 -2 -3 -6 15 Zwischenergebnis -35 -1.107 -8.210 -5.668 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -35 -1.107 -8.210 -5.668 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 98,64 95,72 85,46 85,87

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 76 - 2019_aegrb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 26 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Flughafen München GmbH (siehe auch dort) 26 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Führung von Gastbetrieben und damit zusammenhängender Verkaufsgeschäfte für Lebensmittel und Getränke

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Gerhard Halamoda Geschäftsführer Andreas Reichert Geschäftsführer

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

zu Andreas Reichert: seit 01.11.2018

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Andrea Gebbeken - Vorsitzende Torsten Schrank - - Aufsichtsrat Andrea Gebbeken - Vorsitzende Thomas Weyer - stv. Vorsitzender Josef Bals - Arbeitnehmervertreter -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 77 - 2019_allr Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen keine

8. Leistungsdaten Die Gesellschaft hat der Veröffentlichung der Daten nicht zugestimmt.

9. Beschäftigte Die Gesellschaft hat der Veröffentlichung der Daten nicht zugestimmt.

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Die Gesellschaft hat der Veröffentlichung der Daten nicht zugestimmt.

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Die Gesellschaft hat der Veröffentlichung der Daten nicht zugestimmt.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 78 - 2019_allr Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name CAP Flughafen München Sicherheits-GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 105 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Flughafen München GmbH (siehe auch dort) 105 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erbringung von Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen, insbesondere im Zusammenhang mit Sicherungsmaßnahmen nach dem Luftverkehrsgesetz.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Daniel Euteneuer Geschäftsführer Frank Geburzi Geschäftsführer

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

zu Daniel Euteneuer: ab 01.01.2019

zu Frank Geburzi: bis 31.12.2018

Stadtkämmerei - HAI/3 - 79 - 2019_cap Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Andrea Gebbeken - Vorsitzende Torsten Schrank - - Aufsichtsrat Andrea Gebbeken - Vorsitzende Richard Opitz - Stv. Vorsitzender Dr. Robert Scharpf - Torsten Schrank - Alexander Borgschulze - Mike Pfüller - -

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Bewachungs- und Sicherheitsleistungen [Std.] 1.108.421 1.179.116 1.188.948 1.208.727 k. A.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 786 883 922 935 k. A. davon nicht differenziert [%] 100 100 100 100 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A. k. A. k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 80 - 2019_cap Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 49 91 89 68 2 Umlaufvermögen 2.835 4.479 4.523 6.263 3 Sonstiges 9.428 9.556 8.283 7.119 4 Summe Aktiva 12.312 14.127 12.896 13.451 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 0 0 0 0 6 Gezeichnetes Kapital 105 105 105 105 7 Rücklagen 154 154 154 154 8 Sonstige EK-Posten 9.423 9.546 8.281 7.117 9 Gewinn- und Verlustvortrag -8.552 -9.682 -9.805 -8.540 10 Ergebnis -1.130 -123 1.265 1.163 11 Rückstellungen 2.661 2.930 2.018 1.018 12 Verbindlichkeiten 9.651 11.197 10.878 12.433 13 Verbindlichkeiten gegenüber 7.100 8.577 7.747 8.972 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 2.551 2.620 3.131 3.461 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 12.312 14.127 12.896 13.451 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 0,00 0,00 0,00 0,00 18 Verschuldungsgrad [%] 100,00 100,00 100,00 100,00 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] zu Sonstige EK-Posten: zu 2017, 2018: nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag

zu Aktiva Sonstiges: zu 2015: Davon 9.422.884,92 € nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag. zu 2016: Davon 9.546.171,28 € nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag. zu 2017: Davon 8.280.742,75 € nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag. zu 2018: Davon 7.117.373,26 € nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 81 - 2019_cap Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 33.568 37.970 43.496 46.594 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 961 1.496 2.696 1.341 3 Summe Erträge/Einnahmen 34.529 39.467 46.192 47.935 4 Sachaufwand/-ausgaben -817 -1.352 -2.943 -2.985 5 Personalaufwand/-ausgaben -30.494 -34.561 -38.496 -40.190 6 Abschreibungen -20 -29 -68 -34 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -3.945 -3.307 -3.111 -3.098 9 Summe Aufwand/Ausgaben -35.277 -39.249 -44.617 -46.306 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -748 218 1.575 1.629 11 Finanzergebnis -382 -341 -274 -457 12 Ergebnis der gewöhnlichen -1.130 -123 1.300 1.172 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern 0 0 -35 -9 15 Zwischenergebnis -1.130 -123 1.265 1.163 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -1.130 -123 1.265 1.163 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 97,88 100,56 103,53 103,52

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 82 - 2019_cap Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Cargogate Flughafen München Gesellschaft für UA Luftverkehrsabfertigungen mbH Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Sitz: Hallbergmoos; Adr. gem. Handelsreg.

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 512 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Flughafen München GmbH (siehe auch dort) 512 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Abfertigung von Fluggästen, Reisegepäck, Luftpost und Luftfracht, Be- und Entladung von Fahrzeugen, Ladehilfen und Transporte, Lagerung von Luftfracht sowie die Dokumentation für Personen, Güter und Luftfahrzeuge einschließlich aller damit in Zusammenhang stehenden Aufgaben.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Claudia Weidenbusch Geschäftsführerin

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von der Geschäftsführerin verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Torsten Schrank - Vorsitzender Armin Hofer - - -

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 83 - 2019_car Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Die Gesellschaft hat der Veröffentlichung der Daten nicht zugestimmt.

9. Beschäftigte Die Gesellschaft hat der Veröffentlichung der Daten nicht zugestimmt.

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Die Gesellschaft hat der Veröffentlichung der Daten nicht zugestimmt.

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Die Gesellschaft hat der Veröffentlichung der Daten nicht zugestimmt.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 84 - 2019_car Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name EFM-Gesellschaft für Enteisen und Flugzeugschleppen am UA Flughafen München mbH Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 1.025 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Lufthansa Commercial Holding GmbH 523 51 Flughafen München GmbH (siehe auch dort) 502 49

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Durchführung von Rangierleistungen und die Enteisung von Flugzeugen auf dem Flughafen München sowie die Erbringung von anderen mit der Flugzeugabfertigung zusammenhängenden Leistungen, es sei denn, dass die Flughafen München GmbH diese letztgenannten Leistungen selbst erbringt. Darüber hinaus kann die Gesellschaft sämtliche Geschäfte betreiben, die ihrem Unternehmenszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Christoph Titze

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Anke Förster - Vorsitzende Michael Spors - Nikolas Wirtz - Andreas von Puttkamer - Torsten Schrank - - -

zu Michael Spors: bis 26.02.2018

Stadtkämmerei - HAI/3 - 85 - 2019_efm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Nikolas Wirtz: seit 26.02.2018

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Enteisungsvorgänge 8.675 6.934 9.879 10.619 k. A. Flugzeugschleppen/Rangiervorgänge 185.611 192.772 201.072 204.788 k. A. Umsatz Enteisen [Tsd. €] 16.288 14.617 17.584 18.843 k. A. Umsatz Rangieren [Tsd. €] 10.397 10.831 11.413 11.615 k. A. zu Enteisungsvorgänge: zu 2017, 2018: witterungsbedingte Steigerung

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 112 115 133,4 143,3 k. A. davon nicht differenziert [%] 100 100 100 100 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A. k. A. k. A. zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2017: Steigerung im Wesentlichen durch Übernahme von Zeitarbeitskräften

Stadtkämmerei - HAI/3 - 86 - 2019_efm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 11.339 10.392 9.029 9.940 2 Umlaufvermögen 2.055 3.821 5.569 6.920 3 Sonstiges 80 80 121 155 4 Summe Aktiva 13.475 14.292 14.718 17.015 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 7.092 8.556 8.399 10.793 6 Gezeichnetes Kapital 1.025 1.025 1.025 1.025 7 Rücklagen 511 511 511 511 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 3.238 4.906 3.532 6.863 10 Ergebnis 2.318 2.114 3.331 2.394 11 Rückstellungen 3.769 4.118 3.697 4.824 12 Verbindlichkeiten 2.613 1.616 2.618 1.398 13 Verbindlichkeiten gegenüber 616 217 2.147 445 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 1.997 1.399 471 953 15 Sonstiges 0 1 3 0 16 Summe Passiva 13.475 14.292 14.718 17.015 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 52,63 59,87 57,07 63,43 18 Verschuldungsgrad [%] 47,37 40,13 42,93 36,57 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 32,68 24,71 39,65 22,18 20 Eigenkapitalverzinsung vor 32,68 24,71 39,65 22,18 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 87 - 2019_efm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 26.686 25.449 29.070 30.512 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 559 751 295 449 3 Summe Erträge/Einnahmen 27.244 26.199 29.365 30.961 4 Sachaufwand/-ausgaben -12.781 -12.368 -12.381 -13.989 5 Personalaufwand/-ausgaben -6.818 -6.847 -7.881 -8.687 6 Abschreibungen -2.686 -2.413 -2.378 -2.496 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -1.607 -1.535 -1.995 -2.309 9 Summe Aufwand/Ausgaben -23.892 -23.162 -24.635 -27.481 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 3.352 3.038 4.729 3.481 11 Finanzergebnis -109 -52 -103 -119 12 Ergebnis der gewöhnlichen 3.243 2.986 4.626 3.362 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -925 -871 -1.295 -968 15 Zwischenergebnis 2.318 2.114 3.331 2.394 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 2.318 2.114 3.331 2.394 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 114,03 113,11 119,20 112,67

zu Personalaufwand/-ausgaben: zu 2017: Steigerung im Wesentlichen durch Übernahme von Zeitarbeitskräften

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 88 - 2019_efm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name eurotrade Flughafen München Handels-GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 26 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Flughafen München GmbH (siehe auch dort) 26 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Betrieb von Verkaufsstellen, Automaten, in Verkaufsgeschäfte integrierte Gastronomiebetrieben und die Beteiligung an solchen Unternehmen im Flughafenbereich.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Sven Zahn Geschäftsführer Christian Wallner Geschäftsführer

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Andrea Gebbeken - Vorsitzende Torsten Schrank - - Aufsichtsrat Andrea Gebbeken - Vorsitzende Dr. Michael Kerkloh - Thomas Weyer - Torsten Schrank - Patrizia D'Angelo-Arzt - Tobias Jakob - -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 89 - 2019_eur Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen keine

8. Leistungsdaten Die Gesellschaft hat der Veröffentlichung der Daten nicht zugestimmt.

9. Beschäftigte Die Gesellschaft hat der Veröffentlichung der Daten nicht zugestimmt.

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Die Gesellschaft hat der Veröffentlichung der Daten nicht zugestimmt.

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Die Gesellschaft hat der Veröffentlichung der Daten nicht zugestimmt.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 90 - 2019_eur Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Flughafen München Baugesellschaft mbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat Nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 26 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Flughafen München GmbH (siehe auch dort) 16 60 Lufthansa Commercial Holding GmbH 10 40

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Geschäftsbesorgung bei Planungen von Flughafeninfrastrukturmaßnahmen im östlichen Vorfeldbereich des Flughafens München, die im Zusammenhang mit dem Terminal 2 - Joint Venture zwischen der FMG mit dem Sitz in München und der Deutschen Lufthansa AG stehen. Im Einzelnen handelt es sich dabei um Planungen für folgende Bauherren: -Terminal 2 Immobilienverwaltungsgesellschaft mbH & Co oHG -Flughafen München GmbH -Deutsche Lufthansa AG.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Torsten Schrank Geschäftsführer Michael Hiss Geschäftsführer

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

zu Torsten Schrank: ab 01.10.2018

zu Michael Hiss: bis 30.09.2018

Stadtkämmerei - HAI/3 - 91 - 2019_fmb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Maria Dahlhaus - Vorsitzende Stefan Landes - Carsten Wilmsen - Burkhard Feuge - Armin Hofer - Torsten Schrank - - -

zu Carsten Wilmsen: bis 31.10.2018

zu Burkhard Feuge: bis 31.10.2018

zu Armin Hofer: 01.11.2018 - 27.11.2018

zu Torsten Schrank: 01.11.2018 - 27.11.2018

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 15 12 3 0 k. A. davon nicht differenziert [%] 100 100 100 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A. k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 92 - 2019_fmb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 133 113 86 69 2 Umlaufvermögen 532 441 223 47 3 Sonstiges 0 0 0 0 4 Summe Aktiva 665 554 309 116 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 60 63 65 47 6 Gezeichnetes Kapital 26 26 26 26 7 Rücklagen 17 17 17 0 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 13 17 21 22 10 Ergebnis 4 4 1 -1 11 Rückstellungen 219 66 72 21 12 Verbindlichkeiten 386 424 172 49 13 Verbindlichkeiten gegenüber 63 111 84 10 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 323 313 88 39 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 665 554 309 116 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 8,99 11,44 20,97 39,95 18 Verschuldungsgrad [%] 91,01 88,56 79,03 60,05 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 6,54 5,70 2,14 -2,94 20 Eigenkapitalverzinsung vor 6,54 5,70 2,14 -2,94 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 93 - 2019_fmb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 5.910 5.429 2.467 888 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 3 2 1 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 5.913 5.431 2.468 888 4 Sachaufwand/-ausgaben -2.639 -2.608 -1.362 -410 5 Personalaufwand/-ausgaben -1.623 -1.428 -379 -264 6 Abschreibungen -20 -20 -18 -15 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -1.616 -1.361 -704 -194 9 Summe Aufwand/Ausgaben -5.898 -5.417 -2.464 -884 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 15 14 4 4 11 Finanzergebnis 0 0 0 0 12 Ergebnis der gewöhnlichen 15 14 4 4 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -11 -10 -3 -5 15 Zwischenergebnis 4 4 1 -1 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 4 4 1 -1 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 100,26 100,25 100,16 100,46

zu Finanzergebnis: zu 2015: -491,42 €, Rundung auf Tsd. €

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 94 - 2019_fmb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Flughafen München Realisierungsgesellschaft mbH (MUCreal) UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gründung per 17.07.2018

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Flughafen München GmbH (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Geschäftsbesorgung für Planung und Realisierung (Bau) von Infrastruktur- und Ausbauprojekten sowie Errichtung von Gebäuden im Zusammenhang mit dem Betrieb des Flughafens Franz Josef Strauß München.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Michael Hiss Geschäftsführer

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Thomas Weyer - Vorsitzender Torsten Schrank - - -

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 95 - 2019_mucreal Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 0 k. A. davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2018: Rumpfgeschäftsjahr, Gründung per 17.07.2018

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 0 2 Umlaufvermögen 114 3 Sonstiges 0 4 Summe Aktiva 114 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 25 6 Gezeichnetes Kapital 25 10 Ergebnis 0 11 Rückstellungen 23 12 Verbindlichkeiten 66 13 Verbindlichkeiten gegenüber 61 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 5 15 Sonstiges 0 16 Summe Passiva 114 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 21,88 18 Verschuldungsgrad [%] 78,12 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 0,00 20 Eigenkapitalverzinsung vor 21,59 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

zu 2018: Rumpfgeschäftsjahr, Gründung per 17.07.2018

Stadtkämmerei - HAI/3 - 96 - 2019_mucreal Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 113 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 113 4 Sachaufwand/-ausgaben 0 5 Personalaufwand/-ausgaben -63 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -45 9 Summe Aufwand/Ausgaben -108 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 5 11 Finanzergebnis 0 12 Ergebnis der gewöhnlichen 5 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 0 15 Zwischenergebnis 5 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung -5 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 105,01

zu Deckungsgrad [%]: zu 2018: Rumpfgeschäftsjahr, Gründung per 17.07.2018

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 97 - 2019_mucreal Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name FMV - Flughafen München Versicherungsvermittlungsgesellschaft UA mbH Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 26 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Flughafen München GmbH (siehe auch dort) 26 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Vermittlung und Verwaltung von Versicherungen aller Art einschließlich von Rückversicherungen, insbesondere die der betrieblichen Versicherungen der Flughafen München GmbH einschließlich aller damit zusammenhängenden Tätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Helmut Mahl Geschäftsführer

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Dr. Josef Schwendner - Vorsitzender Torsten Schrank - - -

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 98 - 2019_fmv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte Die Gesellschaft hat der Veröffentlichung der Daten nicht zugestimmt.

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Die Gesellschaft hat der Veröffentlichung der Daten nicht zugestimmt.

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Die Gesellschaft hat der Veröffentlichung der Daten nicht zugestimmt.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 99 - 2019_fmv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name InfoGate Information Systems GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Flughafen München GmbH (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Weltweite Vermarktung und der Betrieb von flughafenspezifisch entwickelten IT-Innovationen und IT-Produkten sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Liefer-, Projekt-, Beratungs- und Wartungsverträge.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Manfred Zötl Geschäftsführer

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Torsten Schrank - Vorsitzender Michael Zaddach - - -

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 100 - 2019_igate Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 9 0 0 0 k. A. davon nicht differenziert [%] 100 davon schwerbehindert [%] k. A. zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2016: Die Mitarbeiter wurden in die FMG GmbH reintegriert.

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 523 461 415 409 2 Umlaufvermögen 937 407 571 408 3 Sonstiges 0 0 0 0 4 Summe Aktiva 1.460 868 986 817 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 25 25 25 25 6 Gezeichnetes Kapital 25 25 25 25 7 Rücklagen 0 0 0 0 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 83 13 39 39 12 Verbindlichkeiten 1.343 822 908 726 13 Verbindlichkeiten gegenüber 871 319 463 519 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 472 503 446 207 15 Sonstiges 9 8 14 26 16 Summe Passiva 1.460 868 986 817 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 1,71 2,88 2,53 3,06 18 Verschuldungsgrad [%] 98,29 97,12 97,47 96,94 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 0,00 0,00 0,00 0,00 20 Eigenkapitalverzinsung vor -2.052,04 672,66 102,92 1.542,60 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 101 - 2019_igate Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 634 1.630 1.004 1.897 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 297 7 0 -284 3 Summe Erträge/Einnahmen 931 1.637 1.004 1.613 4 Sachaufwand/-ausgaben -559 -1.332 -670 -788 5 Personalaufwand/-ausgaben -743 -16 0 0 6 Abschreibungen -139 -117 -130 -143 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 0 0 -176 -294 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1.442 -1.465 -976 -1.226 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -511 172 28 387 11 Finanzergebnis -2 -4 -2 -2 12 Ergebnis der gewöhnlichen -513 168 26 386 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern 0 0 0 0 15 Zwischenergebnis -513 168 26 386 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 -168 -26 -386 17 Zuschüsse der Eigentümer 513 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 64,57 111,72 102,87 131,60

zu Aufwendungen aus Gewinnabführung: zu 2016, 2017, 2018: Ergebnisabführungsvertrag

zu Zuschüsse der Eigentümer: zu 2015: Verlustübernahme aufgrund Ergebnisabführungsvertrag

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 102 - 2019_igate Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 103 - 2019_igate Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name LabCampus GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Neugründung zum 20.02.2018

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Flughafen München GmbH (FMG) (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Errichtung, Vermarktung und Betrieb von Gebäuden und Infrastruktur auf dem Areal des LabCampus (gemäß städtebaulichem Konzept)

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Marc Wagener Geschäftsführer

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Thomas Weyer - Vorsitzender Jörg Ebbighausen - Torsten Schrank - - -

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 104 - 2019_labc Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen n. v. zu nicht ausgewiesen: zu 2018: Rumpfgeschäftsjahr, noch kein laufendes Geschäft

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 6 k. A. davon nicht differenziert [%] 100 davon schwerbehindert [%] k. A.

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 714 2 Umlaufvermögen 10.500 3 Sonstiges 0 4 Summe Aktiva 11.214 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 10.025 6 Gezeichnetes Kapital 25 7 Rücklagen 10.000 10 Ergebnis 0 11 Rückstellungen 289 12 Verbindlichkeiten 900 13 Verbindlichkeiten gegenüber 809 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 91 15 Sonstiges 0 16 Summe Passiva 11.214 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 89,40 18 Verschuldungsgrad [%] 10,60 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 0,00 20 Eigenkapitalverzinsung vor -14,42 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

zu 2018: Rumpfgeschäftsjahr; Neugründung zum 20.02.2018

Stadtkämmerei - HAI/3 - 105 - 2019_labc Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 15 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1 3 Summe Erträge/Einnahmen 16 4 Sachaufwand/-ausgaben 0 5 Personalaufwand/-ausgaben -591 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -873 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1.465 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -1.449 11 Finanzergebnis 3 12 Ergebnis der gewöhnlichen -1.446 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 0 15 Zwischenergebnis -1.446 17 Zuschüsse der Eigentümer 1.446 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 1,08

zu 2018: Rumpfgeschäftsjahr; Neugründung zum 20.02.2018

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 106 - 2019_labc Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name MediCare Flughafen München Medizinisches Zentrum GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 300 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Flughafen München GmbH (siehe auch dort) 153 51 Munich Airport Health Management GmbH 147 49

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Tätigkeitsbereiche der MediCare im Berichtsjahr sind die Arbeits- und Betriebsmedizin, Ambulanz, Notfallversorgung, der Rettungsdienst und das Alarmwesen sowie der Betrieb der Flughafenklinik; Ermittlungs- und Anlaufstelle für in- und ausländische Patienten, Steuerung und Logistik des damit verbundenen Verwaltungsapparats, sowohl als eigenständiges Unternehmen als auch in Kooperation mit anderen bayerischen Klinikeinrichtungen; Organisation und Durchführung medizinischer und paramedizinischer Dienstleistungen am Flughafen München sowie Gründung ähnlich ausgerichteter anderer Unternehmen auch an anderen Flughäfen oder Beteiligungen an solchen Einrichtungen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Maren Engelbrecht Geschäftsführerin

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von der Geschäftsführerin verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Thomas Weyer - Vorsitzender Torsten Schrank - Vorsitzender Armin Hofer - Dr. Werner Zirngibl - Dr. Heribert Konvalin - - -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 107 - 2019_medi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Thomas Weyer: bis 31.10.2018

zu Torsten Schrank: ab 01.11.2018

zu Armin Hofer: ab 01.11.2018

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Munich AirportClinic GmbH (siehe auch dort) 25 100 -312 Radiologisches Diagnostikzentrum München Airport GmbH 5 18,2 0

zu Radiologisches Diagnostikzentrum München Airport GmbH: zum Kapitalanteil: in 2018 veräußert

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Umsatz Klinik [Tsd. €] 4.022 3.741 3.651 4.718 k. A. Umsatz Ambulanz (Tsd. €) 2.181 2.201 k. A. Umsatz Betriebsärztlicher Dienst (Tsd. €) 2.018 2.065 k. A. Anzahl stationäre OP's 1.736 1.638 k. A. k. A. k. A.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 43 48 54 57,6 k. A. davon nicht differenziert [%] 100 100 100 100 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A. k. A. k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 108 - 2019_medi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 898 1.135 5.132 6.648 2 Umlaufvermögen 1.282 875 1.279 1.321 3 Sonstiges 0 0 2 0 4 Summe Aktiva 2.181 2.010 6.413 7.969 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 754 814 882 791 6 Gezeichnetes Kapital 300 300 300 300 7 Rücklagen 0 0 0 8 Sonstige EK-Posten -225 -225 -225 -225 9 Gewinn- und Verlustvortrag 916 679 739 807 10 Ergebnis -237 60 68 -91 11 Rückstellungen 644 586 2.539 1.358 12 Verbindlichkeiten 783 611 2.988 5.817 13 Verbindlichkeiten gegenüber 454 290 1.961 5.222 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 329 320 1.027 596 15 Sonstiges 0 0 4 4 16 Summe Passiva 2.181 2.010 6.413 7.969 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 34,57 40,47 13,75 9,92 18 Verschuldungsgrad [%] 65,43 59,53 86,25 90,08 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -31,48 7,35 7,71 -11,49 20 Eigenkapitalverzinsung vor -31,48 7,35 7,71 -11,49 Gewinnabführung / Zuschuss [%] zu Aktiva Sonstiges: zu 2015: 350,76 €, Rundung auf Tsd. € zu 2016: 342,90 €, Rundung auf Tsd. €

Stadtkämmerei - HAI/3 - 109 - 2019_medi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 7.568 7.413 7.852 8.988 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 74 130 84 376 3 Summe Erträge/Einnahmen 7.643 7.544 7.936 9.364 4 Sachaufwand/-ausgaben -2.982 -2.165 -2.512 -2.824 5 Personalaufwand/-ausgaben -2.672 -3.336 -3.667 -4.470 6 Abschreibungen -99 -77 -75 -373 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -2.165 -1.878 -1.556 -1.728 9 Summe Aufwand/Ausgaben -7.918 -7.455 -7.811 -9.395 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -275 89 125 -31 11 Finanzergebnis -1 -11 -11 -77 12 Ergebnis der gewöhnlichen -276 78 114 -108 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern 39 -18 -46 18 15 Zwischenergebnis -237 60 68 -91 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -237 60 68 -91 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 96,52 101,19 101,60 99,67

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 110 - 2019_medi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Munich AirportClinic GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % MediCare Flughafen München Medizinisches Zentrum GmbH (siehe auch 25 100 dort)

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist der gewerbliche Betrieb eines Krankenhauses am Flughafen München zur ausschließlichen Behandlung von selbstzahlenden und/oder privat krankenversicherten Patienten, einschließlich aller dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar dienenden Nebengeschäfte.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführerin Maren Engelbrecht Geschäftsführung

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von der Geschäftsführerin verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Torsten Schrank - Vorsitzender Armin Hofer - Dr. Werner Zirngibl - Dr. Heribert Konvalin - - -

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 111 - 2019_macl Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Fälle stationär 0 228 k. A. zu Fälle stationär: zu 2017: Inbetriebnahme 2018 zu 2018: Inbetriebnahme 04. Juni 2018

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 0 0 k. A. davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 0 0 2 Umlaufvermögen 19 171 3 Sonstiges 95 407 4 Summe Aktiva 114 578 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 0 0 6 Gezeichnetes Kapital 25 25 8 Sonstige EK-Posten 95 407 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 -120 10 Ergebnis -120 -312 11 Rückstellungen 7 60 12 Verbindlichkeiten 107 519 13 Verbindlichkeiten gegenüber 107 497 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 0 21 15 Sonstiges 0 0 16 Summe Passiva 114 578 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 0,00 0,00 18 Verschuldungsgrad [%] 100,00 100,00 zu Sonstige EK-Posten: zu 2017, 2018: nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag

Stadtkämmerei - HAI/3 - 112 - 2019_macl Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Aktiva Sonstiges: zu 2017, 2018: nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 0 584 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 28 3 Summe Erträge/Einnahmen 0 611 4 Sachaufwand/-ausgaben 0 -437 5 Personalaufwand/-ausgaben 0 0 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -120 -458 9 Summe Aufwand/Ausgaben -120 -895 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -120 -284 11 Finanzergebnis 0 -29 12 Ergebnis der gewöhnlichen -120 -312 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 0 0 15 Zwischenergebnis -120 -312 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -120 -312 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 68,30

12. Städtische Garantieverpflichtungen kein

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 113 - 2019_macl Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Munich Airport International GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 500 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Flughafen München GmbH (siehe auch dort) 500 100

zu 1: Kapitalerhöhung

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist das Management und der Betrieb von Flughäfen oder Teilen davon, die Beratung von Flughäfen und flughafenaffinen Unternehmen sowie die Beteiligungen an flughafenaffinen Beratungsunternehmen

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Ralf Gaffal Geschäftsführer

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Thomas Weyer - Vorsitzender Torsten Schrank - - -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 114 - 2019_maib Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] EWR Terminal One LLC (kein Datenblatt, da noch nicht operativ tätig) 3.500 100 0 Munich Airport US Holding LLC (kein Datenblatt, da noch nicht operativ 1.000 100 0 tätig) Reach Airports LLC (kein Datenblatt, da noch nicht operativ tätig) 2.000 50 0

zu EWR Terminal One LLC (kein Datenblatt, da noch nicht operativ tätig): zum Kapitalanteil: USD; Beteiligung der Munich Airport US Holding

zu Munich Airport US Holding LLC (kein Datenblatt, da noch nicht operativ tätig): zum Kapitalanteil: USD

zu Reach Airports LLC (kein Datenblatt, da noch nicht operativ tätig): zum Kapitalanteil: USD; Beteiligung der Munich Airport US Holding

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 0 0 23,6 32 k. A. davon nicht differenziert [%] 100 100 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 115 - 2019_maib Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 0 0 24 22 2 Umlaufvermögen 29 30 7.671 18.736 3 Sonstiges 0 0 29 5 4 Summe Aktiva 29 30 7.725 18.762 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 26 26 5.248 16.330 6 Gezeichnetes Kapital 25 25 500 500 7 Rücklagen 0 0 3.979 14.979 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 1 1 1 769 10 Ergebnis 0 0 768 82 11 Rückstellungen 3 5 670 1.556 12 Verbindlichkeiten 0 0 1.807 877 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 0 1.395 348 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 0 0 412 528 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 29 30 7.725 18.762 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 88,58 84,29 67,93 87,03 18 Verschuldungsgrad [%] 11,42 15,71 32,07 12,97 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 0,00 0,00 14,64 0,50 20 Eigenkapitalverzinsung vor 0,00 0,00 14,64 0,50 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 116 - 2019_maib Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 0 0 10.499 10.384 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 5 7 177 354 3 Summe Erträge/Einnahmen 5 7 10.676 10.737 4 Sachaufwand/-ausgaben -5 0 -3.316 -2.524 5 Personalaufwand/-ausgaben 0 0 -2.474 -3.344 6 Abschreibungen 0 0 -2 -14 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 0 -7 -4.018 -4.174 9 Summe Aufwand/Ausgaben -5 -7 -9.810 -10.056 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 0 0 866 681 11 Finanzergebnis 0 0 -2 1 12 Ergebnis der gewöhnlichen 0 0 864 682 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern 0 0 -96 -600 15 Zwischenergebnis 0 0 768 82 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 768 82 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 98,70 99,33 108,82 106,77

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 117 - 2019_maib Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Terminal 2 Gesellschaft mbH & Co. oHG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat oHG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 28.025 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Flughafen München GmbH (siehe auch dort) 16.815 60 Lufthansa Commercial Holding GmbH 11.210 40

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erwerb oder die Errichtung von eigenen Immobilien, Mobilien und Betriebsvorrichtungen auf dem Flughafen München insbesondere in Bezug auf Terminal 2 und künftige Erweiterungen sowie deren Finanzierungen, die Vermietung dieser Immobilien, Mobilien und Betriebsvorrichtungen, die Erbringung von eigenen und der Zukauf von fremden Leistungen zum Betrieb des Terminal 2 und künftiger Erweiterungen auf dem Flughafen München einschließlich aller dem Gesellschaftszweck und dem Terminalbetrieb unmittelbar oder mittelbar dienenden Nebengeschäfte.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Flughafen München GmbH Lufthansa Commercial Holding GmbH geschäftsführende Prokuristen: Maria Dahlhaus, Stefan Landes

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 118 - 2019_t2g Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Dr. Michael Kerkloh - Vorsitzender Thomas Weyer - Torsten Schrank - Wilken Bormann - stv. Vorsitzender Udo Janurek - Axel Tillmann - - -

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 43,9 53,3 61,1 63,5 k. A. davon nicht differenziert [%] 100 100 100 100 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A. k. A. k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 119 - 2019_t2g Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 1.439.760 1.535.705 1.466.983 1.406.051 2 Umlaufvermögen 92.530 56.371 81.645 78.012 3 Sonstiges 16.742 17.830 15.583 14.798 4 Summe Aktiva 1.549.032 1.609.906 1.564.211 1.498.861 . . PASSIVA 5 Eigenkapital 80.878 122.825 122.825 122.825 6 Gezeichnetes Kapital 28.025 28.025 28.025 28.025 7 Rücklagen 52.853 94.800 94.800 94.800 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 5.122 60.586 40.177 34.698 12 Verbindlichkeiten 1.445.239 1.406.760 1.379.445 1.317.090 13 Verbindlichkeiten gegenüber 11.329 4.484 62.943 96.306 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 1.433.910 1.402.277 1.316.502 1.220.784 15 Sonstiges 17.793 19.735 21.764 24.248 16 Summe Passiva 1.549.032 1.609.906 1.564.211 1.498.861 . . Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 5,22 7,63 7,85 8,19 18 Verschuldungsgrad [%] 94,78 92,37 92,15 91,81 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 65,35 34,15 45,02 74,71 20 Eigenkapitalverzinsung vor 65,35 34,15 45,02 74,71 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 120 - 2019_t2g Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 255.200 284.394 316.689 357.052 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1.427 1.079 3.173 3.238 3 Summe Erträge/Einnahmen 256.628 285.472 319.861 360.290 4 Sachaufwand/-ausgaben -102.479 -130.133 -140.384 -142.688 5 Personalaufwand/-ausgaben -3.525 -4.123 -4.594 -5.436 6 Abschreibungen -47.363 -63.405 -74.053 -72.786 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 0 0 0 9 Summe Aufwand/Ausgaben -153.368 -197.661 -219.031 -220.910 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 103.260 87.811 100.830 139.380 11 Finanzergebnis -42.115 -39.350 -37.568 -35.198 12 Ergebnis der gewöhnlichen 61.145 48.461 63.263 104.181 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -8.292 -6.514 -7.971 -12.423 15 Zwischenergebnis 52.853 41.947 55.292 91.758 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 52.853 41.947 55.292 91.758 . . Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 167,33 144,42 146,03 163,09

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 121 - 2019_t2g Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Gasteig München GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 1.050 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München (siehe auch dort) 1.050 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Anmietung des Hauses Am Gasteig und sein Betrieb einschließlich der Durchführung von Veranstaltungen sowie seine Weitervermietung, in der Hauptsache an die Hochschule für Musik und Theater München, die Münchner Volkshochschule, das Kulturreferat, die städt. Bibliotheken und die Münchner Philharmoniker entsprechend dem von der Landeshauptstadt München zu bestimmenden kulturellen Zweck des Hauses. Die Gesellschaft kann alle Aufgaben durchführen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängen. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Veranstaltungsbereich an Unternehmen oder Veranstaltungen gleicher oder verwandter Art beteiligen sowie solche Unternehmen gründen oder erwerben (§ 2 der Satzung).

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Max Wagner Geschäftsführer 150

Der Geschäftsführer erhält keine Tantiemen.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 122 - 2019_gast Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion - Aufsichtsrat Bgm. Josef Schmid - Vorsitzender Bgm. Manuel Pretzl - Vorsitzender Dr. Hans-Georg Küppers - Stellvertretender Vorsitzender, Kulturreferent Dr. Ernst Wolowicz - Stadtkämmerer Christoph Frey, Vertreter im Amt: Sebastian Dusch - Stadtkämmerer Beatrix Burkhardt - Stadträtin Richard Quaas - Stadtrat Dr. Florian Roth - Stadtrat Klaus-Peter Rupp - Stadtrat Julia Schönfeld-Knor - Stadträtin Helmut Teppert-Neumann - Personalrat -

zu Bgm. Josef Schmid: bis 19.12.2018

zu Bgm. Manuel Pretzl: ab 19.12.2018

zu Dr. Ernst Wolowicz: bis 31.10. 2018

zu Christoph Frey, Vertreter im Amt: Sebastian Dusch: ab 01.11.2018

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] München Ticket GmbH (siehe auch dort) 767 50 88

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Mietsätze Philharmonie 345,5 358 355 394 330 Mietsätze Carl-Orff-Saal 305,5 299 338 305 274 Mietsätze Black Box 279 295 280 270 260 Mietsätze Kleiner Konzertsaal 282 289 294 295 335 Mietsätze Carl-Amery-Saal 308 309 317 322 325

zu Mietsätze Carl-Amery-Saal: zu 2017: Zum 01.03.2017 wurde der Vortragssaal der Bibliothek in Carl-Amery-Saal umbenannt.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 123 - 2019_gast Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 126,35 130,24 133,05 135,97 144,26 davon weiblich [%] 28,86 29,74 70,98 29,76 davon männlich [%] 71,14 70,26 29,02 70,24 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 100 davon schwerbehindert [%] 8,65 7,62 7 6,15 5,8

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 10.017 9.937 10.496 12.768 2 Umlaufvermögen 11.811 11.347 10.783 10.969 3 Sonstiges 1.103 1.026 952 924 4 Summe Aktiva 22.930 22.310 22.232 24.661 n. . PASSIVA 5 Eigenkapital 3.770 3.770 3.770 3.770 6 Gezeichnetes Kapital 1.050 1.050 1.050 1.050 7 Rücklagen 2.720 2.720 2.720 2.720 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 1.571 1.817 3.516 2.424 12 Verbindlichkeiten 7.961 7.443 4.791 6.050 13 Verbindlichkeiten gegenüber 3.961 4.310 1.165 2.282 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 4.000 3.134 3.626 3.768 15 Sonstiges 9.628 9.280 10.155 12.417 16 Summe Passiva 22.930 22.310 22.232 24.661 n. . Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 16,44 16,90 16,96 15,29 18 Verschuldungsgrad [%] 83,56 83,10 83,04 84,71 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 0,00 0,00 0,00 0,00 20 Eigenkapitalverzinsung vor -198,24 -283,17 -284,79 -254,61 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 124 - 2019_gast Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 19.781 21.530 23.062 24.928 23.350 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 387 144 94 693 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 20.168 21.674 23.157 25.621 23.350 4 Sachaufwand/-ausgaben -17.292 -20.439 -21.424 -19.613 -22.590 5 Personalaufwand/-ausgaben -8.127 -8.589 -9.049 -9.601 -10.464 6 Abschreibungen -1.444 -1.439 -1.698 -1.884 -1.900 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -761 -1.852 -1.697 -4.095 -17.935 9 Summe Aufwand/Ausgaben -27.625 -32.320 -33.868 -35.193 -52.889 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -7.457 -10.646 -10.711 -9.572 -29.539 11 Finanzergebnis -14 -28 -24 -26 -22 12 Ergebnis der gewöhnlichen -7.471 -10.674 -10.736 -9.598 -29.561 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -3 -1 0 0 0 15 Zwischenergebnis -7.474 -10.675 -10.736 -9.599 -29.561 17 Zuschüsse der Eigentümer 7.474 10.675 10.736 9.599 29.561 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 0 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 73,01 67,06 68,37 72,80 44,15

zu Sachaufwand/-ausgaben: zu 2015: Darin enthalten sind Aufwendungen für den Dringlichkeitsplan (2011 - 2013) in Höhe von 125 Tsd. €, für den Dringlichkeitsplan II (2014 - 2017) in Höhe von 4.499 Tsd. € und für den Akut-Sanierungsplan in Höhe von 17 Tsd. € (jeweils inkl. nicht abzugsf. Vorsteuer).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2016: Darin enthalten sind Erlöse aus der Auflösung von Rückstellungen für den Dringlichkeitsplan (2011 - 2013) in Höhe von 45 Tsd. € und für den Dringlichkeitsplan II (2014-2017) in Höhe von 61 Tsd. €.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2015: Darin enthalten sind Aufwendungen für die vorbereitenden Maßnahmen im Hinblick auf die Umsetzung des Masterplans in Höhe von 81 Tsd. € (inkl. nicht abzugsf. Vorsteuer). zu 2016: Darin enthalten sind Aufwendungen für die vorbereitenden Maßnahmen im Hinblick auf die Umsetzung des Masterplans in Höhe von 1.216 Tsd. € (inkl. nicht abzugsf. Vorsteuer).

12. Städtische Garantieverpflichtungen "Die Landeshauptstadt München ist verpflichtet, die für die Gesellschaft nach Maßgabe der jeweiligen Wirtschaftspläne erforderlichen Zuschüsse zur Abdeckung des ungedeckten Finanzbedarfs in die Entwürfe ihrer jeweiligen Haushaltspläne aufzunehmen und nach Maßgabe ihrer haushaltsrechtlichen Bewilligungen zu leisten." (§ 15 der Satzung)

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 125 - 2019_gast Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 2.300 1.705 1.487 1.111 34.466 3 Investitionszuschuss Rückzahlung (auch -998 -344 -116 aus Vorjahren) 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 16.394 20.555 15.010 19 29.562 5 Betriebszuschuss (erhalten) 8.790 14.255 11.709 11.823 6 Betriebszuschuss (tatsächlich 7.474 10.675 10.736 9.599 verbraucht) 7 Betriebszuschuss Rückzahlung (auch 0 -2.693 -3.580 -983 aus Vorjahren) 8 Sonstige Sichtbare 0 0 0 0 3.045 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11.089 12.268 9.273 11.835 67.073 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 40 35 35 35 29 12 Verzicht auf Gewinnausschüttung 0 0 0 0 0 13 Zinsverzichte aus Darlehen 0 0 0 0 0 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 40 35 35 35 29 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 11.130 12.303 9.308 11.870 67.102 18 Summe Aufwand/Ausgaben -27.625 -32.320 -33.868 -35.193 -52.889 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 40,23 38,03 27,45 33,7 126,8

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 126 - 2019_gast Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name München Ticket GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 1.534 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Gasteig München GmbH (siehe auch dort) 767 50 Olympiapark München GmbH (siehe auch dort) 767 50

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Errichtung und Betrieb eines zentralen elektronischen Kartenvertriebs. Die Gesellschaft vertreibt über dieses System selbst und durch angeschlossene Nutzer (u. a. Vorverkaufsstellen, Reisebüros) Eintrittskarten und damit zusammenhängende Leistungen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Stephan Rusch Geschäftsführer 89 zu Stephan Rusch: inkl. Tantieme i.H.v. 9000 €

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Max Wagner - Marion Schöne - - Aufsichtsrat Max Wagner - Vorsitzender Marion Schöne - Josef Schmid - Anna Hanusch - Jens Röver - Otto Seidl - Clemens Baumgärtner - Angelika Pilz-Strasser - -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 127 - 2019_mtc Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Josef Schmid: bis Oktober 2018

zu Anna Hanusch: bis 30.11.2018

zu Clemens Baumgärtner: seit März 2019

zu Angelika Pilz-Strasser: seit 30.11.2018

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Verkaufte Karten über MT-System 3.678.954 3.353.107 3.155.677 3.183.218 k. A.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 93,1 94,9 89,7 92,91 92,91 davon weiblich [%] 61,12 56 54,4 57,97 57,97 davon männlich [%] 38,88 44 45,6 42,03 42,03 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 5,91 6,53 5,02 6,96 6,96

Stadtkämmerei - HAI/3 - 128 - 2019_mtc Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 533 417 398 592 2 Umlaufvermögen 18.900 19.408 22.070 26.858 3 Sonstiges 14 1 23 19 4 Summe Aktiva 19.447 19.826 22.491 27.469 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 2.086 2.101 2.222 2.310 6 Gezeichnetes Kapital 1.534 1.534 1.534 1.534 7 Rücklagen 0 0 0 0 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 546 552 567 688 10 Ergebnis 6 15 121 88 11 Rückstellungen 13.876 13.880 15.986 18.719 12 Verbindlichkeiten 3.485 3.846 4.283 6.441 13 Verbindlichkeiten gegenüber 14 47 73 204 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 3.471 3.799 4.210 6.236 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 19.447 19.826 22.491 27.469 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 10,72 10,60 9,88 8,41 18 Verschuldungsgrad [%] 89,28 89,40 90,12 91,59 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 0,29 0,71 5,45 3,81 20 Eigenkapitalverzinsung vor 0,29 0,71 5,45 3,81 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 129 - 2019_mtc Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 10.936 10.325 10.227 10.357 2 Sonstige Erträge/Einnahmen -77 113 -53 412 3 Summe Erträge/Einnahmen 10.859 10.437 10.174 10.768 4 Sachaufwand/-ausgaben -212 -118 -105 -125 5 Personalaufwand/-ausgaben -4.779 -4.750 -4.787 -4.955 6 Abschreibungen -288 -241 -169 -199 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -5.572 -5.313 -4.983 -5.390 9 Summe Aufwand/Ausgaben -10.852 -10.421 -10.043 -10.669 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 7 16 130 99 11 Finanzergebnis 1 0 0 0 12 Ergebnis der gewöhnlichen 8 16 131 99 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -2 -1 -9 -11 15 Zwischenergebnis 6 15 121 88 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 6 15 121 88 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 100,06 100,15 101,30 100,93

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 130 - 2019_mtc Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name GEWOFAG Holding GmbH - Konzern UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Gesellschaft mit beschränkter Haftung nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Stadtplanung und Bauordnung

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 412.697 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Landeshauptstadt München 412.697 100

zu 1: Wert nach Stammkapitalerhöhung vom 14.03.2019

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes (1) Zweck der Gesellschaft ist eine sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung der breiten Schichten der Münchner Bevölkerung (gemeinnütziger Zweck). (2) Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, das Halten, die Verwaltung, die Veräußerung und sonstige Verwertung von Unternehmensbeteiligungen sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbesondere auch die Konzernsteuerung und -verwaltung. (3) Der räumliche Geschäftskreis der Gesellschaft umfasst im Wesentlichen das Gebiet der Landeshauptstadt München. (4) Die Gesellschaft ist berechtigt, im Rahmen ihres Gesellschaftszwecks Zweigniederlassungen zu errichten, andere Unternehmen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen und sonstige Geschäfte zu betreiben. (5) Die Gesellschaft führt ihre Geschäfte nach Grundsätzen der Wohnungsgemeinnützigkeit im Sinne dieses Gesellschaftsvertrages. Sie hat den Betrieb unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit und der Art. 87, 92 - 96 der Bayerischen Gemeindeordnung so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Klaus-Michael Dengler Geschäftsführer Maximilian Straßer Geschäftsführer

Die Geschäftsführer haben einen Anstellungsvertrag mit der GEWOFAG Holding GmbH. Die Bezüge sind deshalb im Datenblatt der GEWOFAG Holding GmbH ausgewiesen.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 131 - 2019_gewkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Landeshauptstadt München - - Aufsichtsrat Dieter Reiter - Aufsichtsratsvorsitzender Heide Rieke - 1. stv. Aufsichtsratsvorsitzende Heike Kainz - 2. stv. Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk - AR-Mitglied Christoph Frey - AR-Mitglied ab 01.11.2018 Renate Kürzdörfer - AR-Mitglied Johann Stadler - AR-Mitglied Sebastian Weisenburger - AR-Mitglied ab 01.12.2018 Georg Diepold - AR-Mitglied Sabine Mayer - AR-Mitglied Dorothea Schmitz - AR-Mitglied Harald Wulf - AR-Mitglied Dr. Ernst Wolowicz - AR-Mitglied bis 31.10.2018 Sabine Nallinger - AR-Mitglied bis 30.11.2018 -

zu Gesellschafterversammlung: Stimmberechtigte Vertreter werden von den Gesellschaftern bevollmächtigt.

zu Dieter Reiter: Oberbürgermeister der LHM

zu Heide Rieke: e.a. Stadträtin, Rechtsanwältin

zu Heike Kainz: e.a. Stadträtin, Rechtsanwältin

zu Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk: berufsmäßige Stadträtin, Stadtbaurätin der LHM

zu Christoph Frey: berufsmäßiger Stadtrat, Stadtkämmerer

zu Renate Kürzdörfer: e.a. Stadträtin, Dipl.-Ing. Innenarchitektin

zu Johann Stadler: e.a. Stadtrat, Rechtsanwalt

zu Sebastian Weisenburger: e.a. Stadtrat, Public Relations Specialist

zu Georg Diepold: Arbeitnehmervertreter, Technischer Angestellter

zu Sabine Mayer: Arbeitnehmervertreterin, Kaufmännische Angestellte

zu Dorothea Schmitz: Arbeitnehmervertreterin, Kaufmännische Angestellte

Stadtkämmerei - HAI/3 - 132 - 2019_gewkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Harald Wulf: Arbeitnehmervertreter, Technischer Angestellter

zu Dr. Ernst Wolowicz: berufsmäßiger Stadtrat, Stadtkämmerer

zu Sabine Nallinger: e.a. Stadträtin, Verkehrsplanerin

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] GEWOFAG Grundstücksgesellschaft mbH (siehe auch dort) 39.005 100 -4.357 GEWOFAG Service GmbH (bis zum 05.07.2018: Wohnforum GmbH) 55 100 283 (siehe auch dort) GEWOFAG Wohnen GmbH (siehe auch dort) 23.725 94,9 7.613 Heimag München GmbH (siehe auch dort) 23.725 94,9 -8.481 Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (siehe auch dort) 29 5,69 350

zu GEWOFAG Grundstücksgesellschaft mbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: direkt

zu GEWOFAG Service GmbH (bis zum 05.07.2018: Wohnforum GmbH) (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: direkt

zu GEWOFAG Wohnen GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: direkt

zu Heimag München GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekte Beteiligung über GEWOFAG Wohnen GmbH

zu Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekte Beteiligung über GEWOFAG Wohnen GmbH

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Wohnungsbau, Fertigstellungen 359 616 485 416 859 Verwaltete konzerneigene Mietwohnungen 32.712 33.328 33.982 34.134 34.712 Verwaltete fremde Wohnungen 1.912 1.784 1.783 1.425 1.422 Verwaltete Stadtwerkewohnungen 0 0 0 0 0 Verwaltete Pachtwohnungen 0 0 0 0 0

zu Wohnungsbau, Fertigstellungen: zu 2019: davon 2 WE für Stiftungen

Stadtkämmerei - HAI/3 - 133 - 2019_gewkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 691,08 680,23 636,82 603,27 608,07 davon weiblich [%] 48,48 46,91 48,73 47,17 46,8 davon männlich [%] 51,52 53,09 51,27 52,83 52,42 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 0,79 davon schwerbehindert [%] 6,56 7,21 7,6 6,94 6,88

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 1.503.315 1.779.622 1.906.400 2.077.847 2.243.164 2 Umlaufvermögen 155.764 114.216 176.996 152.654 190.300 3 Sonstiges 103.691 123.799 115.073 109.739 105.893 4 Summe Aktiva 1.762.770 2.017.637 2.198.469 2.340.239 2.539.357 PASSIVA 5 Eigenkapital 498.325 677.623 689.135 779.573 923.636 6 Gezeichnetes Kapital 90.327 253.746 253.746 336.868 472.384 7 Rücklagen 367.052 389.107 404.478 415.177 424.127 8 Sonstige EK-Posten 22.728 19.399 20.212 21.018 21.436 10 Ergebnis 18.218 15.371 10.699 6.509 5.689 11 Rückstellungen 76.623 61.672 61.544 78.783 60.498 12 Verbindlichkeiten 1.185.966 1.275.062 1.441.881 1.479.996 1.545.885 13 Verbindlichkeiten gegenüber 470.625 677.367 692.343 436.801 456.247 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 715.341 597.695 749.538 1.043.195 1.089.638 15 Sonstiges 1.856 3.279 5.908 1.888 9.338 16 Summe Passiva 1.762.770 2.017.637 2.198.469 2.340.239 2.539.357 Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 28,27 33,59 31,35 33,31 36,37 18 Verschuldungsgrad [%] 71,73 66,41 68,65 66,69 63,63 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 3,94 2,44 1,68 0,94 0,67 20 Eigenkapitalverzinsung vor 3,94 2,44 1,68 0,94 0,67 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 134 - 2019_gewkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 230.326 238.591 249.362 260.127 263.026 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 21.364 24.082 16.950 13.441 11.818 3 Summe Erträge/Einnahmen 251.690 262.673 266.311 273.568 274.844 4 Sachaufwand/-ausgaben -111.304 -115.873 -122.322 -135.413 -138.040 5 Personalaufwand/-ausgaben -43.274 -43.354 -43.967 -40.896 -41.064 6 Abschreibungen -36.242 -38.983 -42.459 -44.625 -47.771 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -8.997 -13.956 -10.398 -12.118 -9.041 9 Summe Aufwand/Ausgaben -199.816 -212.166 -219.146 -233.052 -235.916 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 51.874 50.507 47.165 40.516 38.928 11 Finanzergebnis -24.507 -26.101 -27.732 -25.161 -25.078 12 Ergebnis der gewöhnlichen 27.367 24.406 19.433 15.355 13.850 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -7.722 -7.887 -7.870 -7.988 -7.705 15 Zwischenergebnis 19.645 16.519 11.563 7.367 6.144 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 19.645 16.519 11.563 7.367 6.144 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 125,96 123,81 121,52 117,38 116,50

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 135 - 2019_gewkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 8 Sonstige Sichtbare 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 12 Verzicht auf Gewinnausschüttung 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 18 Summe Aufwand/Ausgaben -199.816 -212.166 -219.146 -233.052 -235.916 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 0 0 0 0 0

Die Finanzhilfen werden nur bei der Muttergesellschaft, GEWOFAG Holding GmbH, ausgewiesen, da nur von dieser Gesellschaft Gewinn ausgeschüttet werden kann

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 91.565 44.714 100.912 85.453 90.683 2 Kredit 2 196.500 210.000 50.000 0 0 3 übrige 10.000 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 136 - 2019_gewkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name GEWOFAG Holding GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Gesellschaft mit beschränkter Haftung nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat Referat für Stadtplanung und nein Bauordnung

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 412.697 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Landeshauptstadt München 412.697 100

zu 1: Wert nach Stammkapitalerhöhung vom 14.03.2019

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes (1) Zweck der Gesellschaft ist eine sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung der breiten Schichten der Münchner Bevölkerung (gemeinnütziger Zweck). (2) Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, das Halten, die Verwaltung, die Veräußerung und sonstige Verwertung von Unternehmensbeteiligungen sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbesondere auch die Konzernsteuerung und -verwaltung. (3) Der räumliche Geschäftskreis der Gesellschaft umfasst im Wesentlichen das Gebiet der Landeshauptstadt München. (4) Die Gesellschaft ist berechtigt, im Rahmen ihres Gesellschaftszwecks Zweigniederlassungen zu errichten, andere Unternehmen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen und sonstige Geschäfte zu betreiben. (5) Die Gesellschaft führt ihre Geschäfte nach Grundsätzen der Wohnungsgemeinnützigkeit im Sinne dieses Gesellschaftsvertrages. Sie hat den Betrieb unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit und der Art. 87, 92 - 96 der Bayerischen Gemeindeordnung so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Klaus-Michael Dengler Geschäftsführer 220 (Sprecher) Maximilian Straßer Geschäftsführer 208 zu Dr. Klaus-Michael Dengler: Zielvereinbarungsprämie für das Jahr 2017 i. H. v. 27.000,00 € enthalten.

zu Maximilian Straßer: Zielvereinbarungsprämie für das Jahr 2017 i. H. v. 27.000,00 € enthalten.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 137 - 2019_gewhold Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Landeshauptstadt München - Alleingesellschafterin - Aufsichtsrat Dieter Reiter - Aufsichtsratsvorsitzender Heide Rieke - 1. stv. Aufsichtsratsvorsitzende Heike Kainz - 2. stv. Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk - AR-Mitglied Christoph Frey - AR-Mitglied ab 01.11.2018 Renate Kürzdörfer - AR-Mitglied Johann Stadler - AR-Mitglied Sebastian Weisenburger - AR-Mitglied ab 01.12.2018 Georg Diepold - AR-Mitglied Sabine Mayer - AR-Mitglied Dorothea Schmitz - AR-Mitglied Harald Wulf - AR-Mitglied Dr. Ernst Wolowicz - AR-Mitglied bis 31.10.2018 Sabine Nallinger - AR-Mitglied bis 30.11.2018 -

zu Gesellschafterversammlung: Stimmberechtigte Vertreter werden von den Gesellschaftern bevollmächtigt.

zu Dieter Reiter: Oberbürgermeister der LHM

zu Heide Rieke: e.a. Stadträtin, Rechtsanwältin

zu Heike Kainz: e.a. Stadträtin, Rechtsanwältin

zu Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk: berufsmäßige Stadträtin, Stadtbaurätin der LHM

zu Christoph Frey: berufsmäßiger Stadtrat, Stadtkämmerer

zu Renate Kürzdörfer: e.a. Stadträtin, Dipl.-Ing. Innenarchitektin

zu Johann Stadler: e.a. Stadtrat, Rechtsanwalt

zu Sebastian Weisenburger: e.a. Stadtrat, Public Relations Specialist

zu Georg Diepold: Arbeitnehmervertreter, Technischer Angestellter

zu Sabine Mayer: Arbeitnehmervertreterin, Kaufmännische Angestellte

zu Dorothea Schmitz: Arbeitnehmervertreterin, Kaufmännische Angestellte

Stadtkämmerei - HAI/3 - 138 - 2019_gewhold Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Harald Wulf: Arbeitnehmervertreter, Technischer Angestellter

zu Dr. Ernst Wolowicz: berufsmäßiger Stadtrat, Stadtkämmerer

zu Sabine Nallinger: e.a. Stadträtin, Verkehrsplanerin

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] GEWOFAG Grundstücksgesellschaft mbH (siehe auch dort) 39.005 100 -4.357 GEWOFAG Service GmbH (bis zum 05.07.2018: Wohnforum GmbH) 55 100 283 (siehe auch dort) GEWOFAG Wohnen GmbH (siehe auch dort) 23.725 94,9 7.613 Heimag München GmbH (siehe auch dort) 23.725 94,9 -8.481 Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (siehe auch dort) 29 5,69 350

zu GEWOFAG Grundstücksgesellschaft mbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: direkt

zu GEWOFAG Service GmbH (bis zum 05.07.2018: Wohnforum GmbH) (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: direkt

zu GEWOFAG Wohnen GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: direkt

zu Heimag München GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekte Beteiligung über GEWOFAG Wohnen GmbH

zu Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekte Beteiligung über GEWOFAG Wohnen GmbH

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Die GEWOFAG Holding GmbH ist eine Managementholding. Leistungsdaten fallen nicht an.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 139 - 2019_gewhold Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 200,11 193,05 191,18 196,32 202,97 davon weiblich [%] 63,86 61,72 62,93 61,39 59,38 davon männlich [%] 36,14 38,28 37,07 38,61 37,34 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 3,28 davon schwerbehindert [%] 6,29 5,45 5,51 4,75 4,59

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: inkl. Azubis

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 134.665 137.269 194.385 197.773 498.353 2 Umlaufvermögen 134.755 118.439 106.600 177.811 53.397 3 Sonstiges 476 734 493 338 493 4 Summe Aktiva 269.896 256.442 301.477 375.922 552.243 PASSIVA 5 Eigenkapital 86.127 245.840 242.352 317.892 454.825 6 Gezeichnetes Kapital 90.327 253.746 253.746 336.868 472.384 7 Rücklagen 0 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag -2.880 -4.200 -7.906 -11.394 -16.163 10 Ergebnis -1.320 -3.707 -3.487 -7.581 -1.396 11 Rückstellungen 4.264 6.931 7.208 7.214 7.762 12 Verbindlichkeiten 179.506 3.585 50.053 50.769 87.792 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 0 0 22 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 179.506 3.585 50.053 50.747 87.792 15 Sonstiges 0 86 1.864 47 1.864 16 Summe Passiva 269.896 256.442 301.477 375.922 552.243 Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 31,91 95,87 80,39 84,56 82,36 18 Verschuldungsgrad [%] 68,09 4,13 19,61 15,44 17,64 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -1,53 -1,51 -1,44 -2,38 -0,31 20 Eigenkapitalverzinsung vor -1,53 -1,51 -1,44 -2,38 -0,31 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 140 - 2019_gewhold Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 27.812 24.025 23.487 25.433 27.790 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 0 0 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 27.812 24.025 23.487 25.433 27.790 4 Sachaufwand/-ausgaben -12.040 -11.255 -11.107 -12.381 -14.336 5 Personalaufwand/-ausgaben -14.597 -14.178 -13.863 -14.371 -14.760 6 Abschreibungen -1.440 -923 -640 -1.090 -1.103 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -161 -2.203 -884 -679 -216 9 Summe Aufwand/Ausgaben -28.239 -28.558 -26.494 -28.521 -30.415 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -427 -4.533 -3.007 -3.088 -2.625 11 Finanzergebnis -893 921 -479 -4.463 1.230 12 Ergebnis der gewöhnlichen -1.320 -3.612 -3.486 -7.551 -1.395 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern 0 -95 -1 -30 -1 15 Zwischenergebnis -1.320 -3.707 -3.487 -7.581 -1.396 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -1.320 -3.707 -3.487 -7.581 -1.396 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 98,49 84,13 88,65 89,17 91,37

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 2.480 3.622 8.501 10.850 10.752 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 2.480 3.622 8.501 10.850 10.752 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 2.480 3.622 8.501 10.850 10.752 18 Summe Aufwand/Ausgaben -28.239 -28.558 -26.494 -28.521 -30.415 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 8,07 11,26 24,29 27,56 26,12

Stadtkämmerei - HAI/3 - 141 - 2019_gewhold Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 0 0 0 0 0 2 Kredit 2 42.931 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 142 - 2019_gewhold Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name GEWOFAG Grundstücksgesellschaft mbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Gesellschaft mit beschränkter Haftung nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat Referat für Stadtplanung und nein Bauordnung

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 39.005 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % GEWOFAG Holding GmbH (siehe auch dort) 39.005 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes (1) Zweck des Unternehmens ist vorrangig eine sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung der breiten Schichten der Münchner Bevölkerung (gemeinnütziger Zweck). Sie wird damit im Wesentlichen für die Landeshauptstadt München tätig. (2) Die Gesellschaft erwirbt und bebaut Grundstücke. Sie kann außerdem alle im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallende Aufgaben übernehmen, Grundstücke belasten und veräußern sowie Erbbaurechte ausgeben, sofern diese dem Gesellschaftszweck dienlich sind. (3) Der räumliche Geschäftskreis der Gesellschaft umfasst das Gebiet der Landeshauptstadt München. Außerhalb des Stadtgebietes wird die Gesellschaft nur im Auftrag der Landeshauptstadt München oder im Auftrag der GEWOFAG Holding GmbH tätig. (4) Die Gesellschaft ist berechtigt, im Rahmen ihres Gesellschaftzwecks Zweigniederlassungen zu errichten, andere Unternehmen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen und sonstige Geschäfte zu betreiben. (5) Die Gesellschaft hat ihre Geschäfte nach Grundsätzen der Wohnungsgemeinnützigkeit im Sinne dieses Gesellschaftsvertrages unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze, des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit und der Art. 87, 92, 96 der Bayerischen Gemeindeordnung so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Klaus-Michael Dengler Geschäftsführer Maximilian Straßer Geschäftsführer

Die Geschäftsführer haben einen Anstellungsvertrag mit der GEWOFAG Holding GmbH. Die Bezüge sind deshalb im Datenblatt der GEWOFAG Holding GmbH ausgewiesen.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 143 - 2019_gewgrd Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung GEWOFAG Holding GmbH - Alleingesellschafterin - -

zu Gesellschafterversammlung: Stimmberechtigte Vertreter werden von den Gesellschaftern bevollmächtigt.

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Eigene Wohnungen 1.737 1.764 1.751 1.753 1.759 Neubau Fertigstellungen 132 0 0 2 0 Eigene Gewerbeeinheiten 55 55 50 53 55

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 0 0 0 0 0 davon weiblich [%] davon männlich [%] davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2016 bis 2019: Nach Herstellung der Inhousefähigkeit der GEWOFAG Wohnen GmbH wechselten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die GEWOFAG Wohnen GmbH bzw. in die GEWOFAG Holding GmbH. Die Gesellschaft beschäftigt seit dem 1.1.2014 keine eigenen Mitarbeiter mehr.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 144 - 2019_gewgrd Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 157.598 158.745 157.024 153.045 150.383 2 Umlaufvermögen 4.212 4.651 9.197 14.572 18.380 3 Sonstiges 5.734 4.649 3.842 3.036 2.206 4 Summe Aktiva 167.544 168.045 170.064 170.652 170.969 PASSIVA 5 Eigenkapital 39.005 39.005 39.005 39.005 39.005 6 Gezeichnetes Kapital 39.005 39.005 39.005 39.005 39.005 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 0 10 Ergebnis 0 0 0 0 0 11 Rückstellungen 1.782 842 830 839 830 12 Verbindlichkeiten 126.600 128.039 130.080 130.687 130.985 13 Verbindlichkeiten gegenüber 75.128 74.643 76.055 76.041 75.931 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 51.472 53.395 54.025 54.646 55.054 15 Sonstiges 156 159 148 122 148 16 Summe Passiva 167.544 168.045 170.064 170.652 170.969 Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 23,28 23,21 22,94 22,86 22,81 18 Verschuldungsgrad [%] 76,72 76,79 77,06 77,14 77,19 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 20 Eigenkapitalverzinsung vor -6,93 -4,27 -3,42 -11,17 -10,34 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 145 - 2019_gewgrd Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 11.411 13.077 13.697 14.104 14.131 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1.242 459 519 271 416 3 Summe Erträge/Einnahmen 12.653 13.536 14.217 14.375 14.547 4 Sachaufwand/-ausgaben -8.801 -7.774 -7.994 -10.237 -10.787 5 Personalaufwand/-ausgaben 0 0 0 0 0 6 Abschreibungen -1.981 -2.588 -2.762 -2.736 -2.767 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -2.040 -1.574 -1.715 -2.734 -2.109 9 Summe Aufwand/Ausgaben -12.821 -11.937 -12.471 -15.707 -15.663 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -168 1.599 1.746 -1.332 -1.116 11 Finanzergebnis -2.330 -2.962 -2.824 -2.717 -2.654 12 Ergebnis der gewöhnlichen -2.498 -1.362 -1.078 -4.050 -3.770 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -205 -304 -257 -308 -264 15 Zwischenergebnis -2.703 -1.666 -1.335 -4.357 -4.034 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 2.703 1.666 1.335 4.357 4.034 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 0 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 98,69 113,40 114,00 91,52 92,88

zu Personalaufwand/-ausgaben: Die Gesellschaft beschäftigt seit dem 01.01.2014 keine eigenen Mitarbeiter mehr.

zu Zuschüsse der Eigentümer: Erträge aus Verlustübernahme aufgrund des Ergebnisabführungsvertrages mit der GEWOFAG Holding GmbH.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 10.636 3.050 0 0 0 2 Kredit 2 42.931 0 0 0 0 3 übrige 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 146 - 2019_gewgrd Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name GEWOFAG Service GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Gesellschaft mit beschränkter Haftung nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat Referat für Stadtplanung und nein Bauordnung Umfirmierung in „GEWOFAG Service GmbH“ (Handelsregistereintragung am 06.07.2018). Bis zu diesem Zeitpunkt firmierte die Gesellschaft unter „Wohnforum GmbH“.

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 55 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % GEWOFAG Holding GmbH (siehe auch dort) 55 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes (1) Zweck der Gesellschaft ist eine sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung der breiten Schichten der Münchner Bevölkerung (gemeinnütziger Zweck). (2) Die Gesellschaft erbringt im Wesentlichen Dienstleistungen für die Gesellschaften des GEWOFAG Konzerns. Darunter fallen insbesondere Leistungen des Facility- und Gebäudemanagements, Handwerkerleistungen, die Pflege von Außenanlagen, Leistungen im Rahmen der Projektentwicklung, -steuerung, Bauleitung und Instandhaltung, die Verwaltung, Verwertung und das Betreiben bestimmter Betriebsvorrichtungen, die Anmietung und Verwaltung sowohl für eigene wie auch für fremde Rechnung von Grundstücken und Gebäuden sowie die Errichtung und das Betreiben sozialer Einrichtungen. Als sozialer Dienstleister fördert sie die soziale Sicherheit und Stabilität in den Quartieren des GEWOFAG Konzerns. Die Gesellschaft kann außerdem alle im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus, der Infrastruktur und des Stadteilmanagements anfallenden Aufgaben übernehmen, sofern diese dem Gesellschaftszweck dienlich sind. (3) Der räumliche Geschäftskreis der Gesellschaft umfasst das Gebiet der Landeshauptstadt München. Außerhalb des Stadtgebietes wird die Gesellschaft nur im Auftrag der Landeshauptstadt München oder im Auftrag der GEWOFAG Holding GmbH tätig. (4) Die Gesellschaft ist berechtigt, im Rahmen ihres Gesellschaftszwecks Zweigniederlassungen zu errichten, andere Unternehmen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen und sonstige Geschäfte zu betreiben. (5) Die Gesellschaft hat ihre Geschäfte im Sinne dieses Gesellschaftsvertrages unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze, des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit und der Art. 87, 92, 96 der Bayerischen Gemeindeordnung so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Klaus-Michael Dengler Geschäftsführer Maximilian Straßer Geschäftsführer Die Geschäftsführer haben einen Anstellungsvertrag mit der GEWOFAG Holding GmbH. Die Bezüge sind deshalb im Datenblatt der GEWOFAG Holding GmbH ausgewiesen.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 147 - 2019_whnf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung GEWOFAG Holding GmbH - Alleingesellschafter - -

zu Gesellschafterversammlung: Stimmberechtigte Vertreter werden von den Gesellschaftern bevollmächtigt.

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Leitung von Nachbarschafts- / Bewohnertreffs 15 14 7 7 7 und Gemeinschaftsräume (Regelförderphase und im Raummanagement) Mietschuldnerberatungen 420 329 322 446 448 Konfliktberatungen 1.193 1.346 1.073 1.210 1.250 Produktivstunden Handwerker 38.298,55 35.000 Produktivstunden Gartenbau 20.643,6 20.600 Verwaltete Wohnungen (Fremdverwaltung) 1.425 1.425 Verwaltete Gewerbeeinheiten 117 117 Neubaufertigstellungen im Konzern 416 859 Großmodernisierungen (Fertigstellungen) im 165 0 Konzern zu Großmodernisierungen (Fertigstellungen) im Konzern: zu 2018: Diese Leistung wurde bis 2017 von der GEWOFAG Projektgesellschaft mbH erbracht, die mit Verschmelzungsvertrag vom 26.07.2018 mit Wirkung zum 01.01.2018 auf die GEWOFAG Service GmbH (vormals Wohnforum GmbH) verschmolzen wurde.

zu Leitung von Nachbarschafts- / Bewohnertreffs und Gemeinschaftsräume (Regelförderphase und im Raummanagement): zu 2017, 2018, 2019: 5 Nachbarschaftstreffs + 2 Gemeinschaftsräume

zu Neubaufertigstellungen im Konzern: zu 2018: Diese Leistung wurde bis 2017 von der GEWOFAG Projektgesellschaft mbH erbracht, die mit Verschmelzungsvertrag vom 26.07.2018 mit Wirkung zum 01.01.2018 auf die GEWOFAG Service GmbH (vormals Wohnforum GmbH) verschmolzen wurde.

zu Produktivstunden Gartenbau: zu 2018: Diese Leistung wurde bis 2017 von der GEWOFAG Gebäude Service GmbH erbracht, die mit Verschmelzungsvertrag vom 26.07.2018 mit Wirkung zum 01.01.2018 auf die GEWOFAG Service GmbH (vormals Wohnforum GmbH) verschmolzen wurde.

zu Produktivstunden Handwerker: zu 2018: Diese Leistung wurde bis 2017 von der GEWOFAG Gebäude Service GmbH erbracht, die mit Verschmelzungsvertrag vom 26.07.2018 mit Wirkung zum 01.01.2018 auf die GEWOFAG Service GmbH (vormals Wohnforum GmbH) verschmolzen wurde.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 148 - 2019_whnf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Verwaltete Gewerbeeinheiten: zu 2018: Diese Leistung wurde bis 2017 von der GEWOFAG Dienstleistungsgesellschaft mbH erbracht, die mit Verschmelzungsvertrag vom 26.07.2018 mit Wirkung zum 01.01.2018 auf die GEWOFAG Service GmbH (vormals Wohnforum GmbH) verschmolzen wurde.

zu Verwaltete Wohnungen (Fremdverwaltung): zu 2018: Diese Leistung wurde bis 2017 von der GEWOFAG Dienstleistungsgesellschaft mbH erbracht, die mit Verschmelzungsvertrag vom 26.07.2018 mit Wirkung zum 01.01.2018 auf die GEWOFAG Service GmbH (vormals Wohnforum GmbH) verschmolzen wurde.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 190,15 203,9 181,69 311,24 310,11 davon weiblich [%] 58,05 46,51 54 36,51 36,64 davon männlich [%] 41,95 53,49 46 63,49 63,72 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 -0,36 davon schwerbehindert [%] 10,97 10,71 11,65 8,2 8,23

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2018: Da zum 01.01.2018 die GEWOFAG Dienstleistungsgesellschaft mbH und die GEWOFAG Projektgesellschaft auf die GEWOFAG Service GmbH verschmolzen wurden, erhöht sich die Anzahl der Beschäftigten.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 149 - 2019_whnf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 832 726 419 2.578 3.922 2 Umlaufvermögen 1.146 3.068 10.491 5.227 3.917 3 Sonstiges 0 19 20 0 53 4 Summe Aktiva 1.978 3.814 10.929 7.805 7.892 PASSIVA 5 Eigenkapital 246 106 184 546 1.123 6 Gezeichnetes Kapital 55 55 55 55 55 7 Rücklagen 33 33 33 33 33 8 Sonstige EK-Posten 2.000 2.000 2.077 2.157 2.157 9 Gewinn- und Verlustvortrag -1.842 -1.982 -1.982 -1.699 -1.122 10 Ergebnis 0 0 0 0 0 11 Rückstellungen 1.202 3.016 3.766 5.663 6.169 12 Verbindlichkeiten 529 691 6.979 1.596 599 13 Verbindlichkeiten gegenüber 327 358 6.464 781 286 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 203 333 515 815 314 15 Sonstiges 0 0 0 0 0 16 Summe Passiva 1.978 3.814 10.929 7.805 7.892 Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 12,45 2,79 1,68 7,00 14,24 18 Verschuldungsgrad [%] 87,55 97,21 98,32 93,00 85,76 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 73,13 -131,32 0,00 51,73 50,02 20 Eigenkapitalverzinsung vor 73,13 -131,32 -759,31 51,73 50,02 Gewinnabführung / Zuschuss [%] zu Anlagevermögen: zu 2018: Mit Verschmelzungsvertrag vom 26.07.2018 wurden die GEWOFAG Projektgesellschaft mbH, die GEWOFAG Gebäude Service GmbH und die GEWOFAG Dienstleistungsgesellschaft mbH mit Wirkung zum 01.01.2018 auf die GEWOFAG Service GmbH (vormals Wohnforum GmbH) verschmolzen.

zu Sonstige EK-Posten: zu 2015: Die GEWOFAG Holding GmbH hat als Gesellschafterin der Wohnforum im Berichtsjahr die Eigenkapitalstruktur der Gesellschaft gestärkt, indem die bestehende Forderung der GEWOFAG Holding GmbH gegen die Wohnforum GmbH aus einem Darlehen in Höhe von 1.000 Tsd. € sowie eine zusätzliche Bareinlage von 1.000 Tsd. € als Zuführung in die Kapitalrücklagen in die Gesellschaft eingelegt wurden. Der nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag des Vorjahres wurde somit ausgeglichen.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 150 - 2019_whnf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 12.367 13.879 13.468 30.955 32.605 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 817 877 533 699 566 3 Summe Erträge/Einnahmen 13.184 14.756 14.001 31.654 33.172 4 Sachaufwand/-ausgaben -1.166 -1.573 -963 -2.737 -3.567 5 Personalaufwand/-ausgaben -8.535 -9.951 -10.234 -19.397 -19.273 6 Abschreibungen -352 -423 -431 -948 -1.228 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -2.629 -2.804 -3.509 -7.880 -8.268 9 Summe Aufwand/Ausgaben -12.682 -14.751 -15.137 -30.963 -32.337 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 502 5 -1.137 691 835 11 Finanzergebnis -126 -73 -181 -389 -256 12 Ergebnis der gewöhnlichen 375 -68 -1.317 302 579 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -195 -72 -78 -19 -17 15 Zwischenergebnis 180 -140 -1.396 283 562 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 1.396 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 180 -140 0 283 562 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 103,96 100,03 92,49 102,23 102,58

zu Zuschüsse der Eigentümer: zu 2017: Verlustübernahme durch die GEWOFAG Holding GmbH (Im Geschäftsjahr 2017 wurde zwischen der GEWOFAG Holding GmbH und der Wohnforum GmbH ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag abgeschlossen).

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 0 0 0 0 0 2 Kredit 2

Stadtkämmerei - HAI/3 - 151 - 2019_whnf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name GEWOFAG Wohnen GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Gesellschaft mit beschränkter Haftung nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat Referat für Stadtplanung und nein Bauordnung Bis 23.12.2009: GEWOFAG Gemeinnützige Wohnungsfürsorge AG

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25.000 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % GEWOFAG Holding GmbH (siehe auch dort) 23.725 94,9 Gemeinde Taufkirchen 1.275 5,1

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Zweck der Gesellschaft ist vorrangig eine sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung der breiten Schichten der Münchner Bevölkerung. Die Gesellschaft bewirtschaftet und verwaltet Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen. Sie kann außerdem alle im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen, Grundstücke erwerben, belasten und veräußern sowie Erbbaurechte ausgeben, sofern diese dem Gesellschaftszweck dienlich sind (§ 2 Abs. 1 und 2 Satzung). Der öffentliche Zweck ergibt sich aus der Satzung und aus dem Gesetz (§ 3 Wohnraumförderungsgesetz (WoFG)) als gemeinsame Aufgabe von Bund, Land und Gemeinden. Wohnungsbau und Wohnungsversorgung und sonstige Maßnahmen im Bereich des Städtebaus sind Aufgaben im Rahmen des eigenen Wirkungskreises der Stadt nach Art. 83 BV und Art. 6, 7 und 57 GO.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Klaus-Michael Dengler Geschäftsführer Maximilian Straßer Geschäftsführer

Die Geschäftsführer erhalten für ihre Geschäftsführertätigkeit keine gesonderte Vergütung. Anstellungsvertrag mit der GEWOFAG Holding GmbH.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 152 - 2019_gew Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung GEWOFAG Holding GmbH - Gesellschafter Gemeinde Taufkirchen - Gesellschafter - -

zu Gesellschafterversammlung: Stimmberechtigte Vertreter werden von den Gesellschaftern bevollmächtigt.

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Heimag München GmbH (siehe auch dort) 25.000 100 -8.481 Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS) (siehe auch 31 6 350 dort)

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Wohnungsbau, Fertigstellungen 210 586 485 414 857 Eigene Wohneinheiten 25.927 26.486 27.153 27.303 27.968 Großmodernisierungen 414 420 0 165 0

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 124,42 116,07 98,56 95,71 94,99 davon weiblich [%] 51,48 55,52 52,15 52,65 53,05 davon männlich [%] 48,52 44,48 47,85 47,35 47,71 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 -0,76 davon schwerbehindert [%] 2,72 8,05 9,31 7,33 7,39

Stadtkämmerei - HAI/3 - 153 - 2019_gew Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 1.313.265 1.598.752 1.723.661 1.886.756 2.058.072 2 Umlaufvermögen 188.327 71.409 114.559 90.763 171.435 3 Sonstiges 4.355 1.849 271 178 271 4 Summe Aktiva 1.505.947 1.672.010 1.838.491 1.977.696 2.229.779 PASSIVA 5 Eigenkapital 567.225 595.927 615.244 622.806 638.103 6 Gezeichnetes Kapital 25.000 25.000 25.000 25.000 25.000 7 Rücklagen 541.925 542.174 570.876 590.193 570.876 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 0 10 Ergebnis 300 28.753 19.368 7.613 42.227 11 Rückstellungen 50.135 33.777 33.778 51.565 33.778 12 Verbindlichkeiten 887.085 1.039.466 1.185.752 1.301.760 1.550.750 13 Verbindlichkeiten gegenüber 925 90.519 67.415 136.417 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 886.160 948.947 1.118.337 1.165.343 1.550.750 15 Sonstiges 1.502 2.840 3.718 1.566 7.148 16 Summe Passiva 1.505.947 1.672.010 1.838.491 1.977.696 2.229.779 Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 37,67 35,64 33,46 31,49 28,62 18 Verschuldungsgrad [%] 62,33 64,36 66,54 68,51 71,38 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 0,05 4,82 3,15 1,22 1,61 20 Eigenkapitalverzinsung vor 0,05 4,82 3,15 1,22 1,61 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 154 - 2019_gew Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 181.716 189.990 197.080 206.115 209.317 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 10.491 18.453 7.891 7.513 5.328 3 Summe Erträge/Einnahmen 192.207 208.443 204.971 213.628 214.645 4 Sachaufwand/-ausgaben -92.819 -92.382 -96.991 -105.289 -103.855 5 Personalaufwand/-ausgaben -8.067 -8.227 -7.410 -7.103 -6.936 6 Abschreibungen -32.348 -34.903 -38.414 -40.179 -42.935 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -24.934 -24.610 -22.533 -24.771 -25.063 9 Summe Aufwand/Ausgaben -158.168 -160.122 -165.347 -177.341 -178.790 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 34.039 48.321 39.624 36.287 35.855 11 Finanzergebnis -13.716 -15.702 -16.241 -15.626 -21.441 12 Ergebnis der gewöhnlichen 20.324 32.619 23.383 20.661 14.414 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -20.024 -3.866 -4.015 -13.048 -4.113 15 Zwischenergebnis 300 28.753 19.368 7.613 10.302 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 300 28.753 19.368 7.613 10.302 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 121,52 130,18 123,96 120,46 120,05

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 80.778 95.180 100.907 85.453 90.683 2 Kredit 2 196.500 60.000 50.000 0 0 3 übrige 10.000 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 155 - 2019_gew Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Heimag München GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Gesellschaft mit beschränkter Haftung nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat Referat für Stadtplanung und nein Bauordnung

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25.000 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % GEWOFAG Wohnen GmbH, München (siehe auch dort) 25.000 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes (1) Zweck der Gesellschaft ist vorrangig eine sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung der breiten Schichten der Münchener Bevölkerung (gemeinnütziger Zweck). (2) Die Gesellschaft errichtet, bewirtschaftet und verwaltet Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen. Sie kann außerdem alle im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen, Grundstücke erwerben, belasten und veräußern sowie Erbbaurechte ausgeben, sofern diese dem Gesellschaftszweck dienlich sind. (3) Der räumliche Geschäftskreis der Gesellschaft umfasst im Wesentlichen das Gebiet der Landeshauptstadt München. Außerhalb des Stadtgebiets wird die Gesellschaft nur im Auftrag der Landeshauptstadt München oder im Auftrag der GEWOFAG Holding GmbH tätig. (4) Die Gesellschaft ist berechtigt, im Rahmen ihres Gesellschaftszwecks Zweigniederlassungen zu errichten, andere Unternehmen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen und sonstige Geschäfte zu betreiben. (5) Die Gesellschaft hat ihre Geschäfte nach Grundsätzen der Wohnungsgemeinnützigkeit im Sinne dieses Gesellschaftsvertrages unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze, des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit und der Art. 87, 92, 96 der Bayerischen Gemeindeordnung so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird. (6) Die Preisbildung für die Überlassung von Mietwohnungen und die Veräußerung von Wohnungsbauten soll angemessen sein, d.h. eine Kostendeckung einschließlich angemessener Verzinsung des Eigenkapitals sowie die Bildung ausreichender Rücklagen unter Berücksichtigung einer Gesamtrentabilität des Unternehmens sowie der sozialen Belange der Mieter ermöglichen. (7) Der Gesellschaft ist es gestattet, in Verfolgung ihrer gemeinnützigen Zielsetzung Vermögensgegenstände an sozial Bedürftige unter ihrem Wert abzugeben oder sie zu einem niedrigeren als den Marktzins zum Gebrauch zu überlassen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer Dr. Klaus-Michael Dengler

Der Geschäftsführer hat einen Anstellungsvertrag mit der GEWOFAG Holding GmbH. Die Bezüge sind deshalb im Datenblatt der GEWOFAG Holding GmbH ausgewiesen.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 156 - 2019_heim Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung GEWOFAG Wohnen GmbH, München - Alleingesellschafter - Aufsichtsrat Richard Quaas - AR-Mitglied, Vorsitzender Heide Rieke - AR-Mitglied, stv. Vorsitzende Maximilian Straßer - AR-Mitglied Stephan Henneberger - AR-Mitglied Ralph Glöckner - AR-Mitglied Günther Schabenberger - AR-Mitglied Dennis Schauer - AR-Mitglied Georg von Oepen - AR-Mitglied Auguste Kagerer - AR-Mitglied bis 05.03.2018 Harald Wulf - AR-Mitglied ab 09.03.2018 -

zu Gesellschafterversammlung: Stimmberechtigte Vertreter werden von den Gesellschaftern bevollmächtigt.

zu Richard Quaas: e.a. Stadtrat der LHM, Journalist

zu Heide Rieke: e.a. Stadträtin, Verlegerin

zu Maximilian Straßer: Geschäftsführer der GEWOFAG Holding GmbH

zu Stephan Henneberger: Hausmeister

zu Ralph Glöckner: Immobilienverwalter

zu Günther Schabenberger: Prokurist der GEWOFAG Wohnen GmbH

zu Dennis Schauer: Prokurist der GEWOFAG Holding GmbH

zu Georg von Oepen: Prokurist der GEWOFAG Service GmbH

zu Auguste Kagerer: Arbeitnehmervertreterin, Kaufmännische Angestellte

zu Harald Wulf: Arbeitnehmervertreter, Technischer Angestellter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 157 - 2019_heim Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Wohnungsbau, Fertigstellungen 17 0 0 0 0 Verwaltete eigene Mietwohnungen 363 363 5.078 5.078 5.078

zu Verwaltete eigene Mietwohnungen: zu 2017: Durch die Verschmelzung der Heimag Besitzgesellschaft mbH auf die Heimag München GmbH mit Wirkung zum 01.01.2017 ist das Vermögen (und damit auch der Mietwohnungsbestand) der Mietmanagement Heimag GmbH & Co. KG durch Anwachsung kraft Gesetz auf die Heimag München GmbH übergegangen.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 22,27 0 0 0 0 davon weiblich [%] 4,67 davon männlich [%] 95,33 davon nicht differenziert [%] 0 davon schwerbehindert [%] 8,98

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Ab 2016 verfügt die Heimag München GmbH über kein eigenes Personal mehr. Alle aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zum 01.01.2016 in die Wohnforum GmbH gewechselt.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 158 - 2019_heim Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 468.495 449.930 454.746 445.526 436.949 2 Umlaufvermögen 1.536 1.521 17.402 15.654 16.116 3 Sonstiges 67 26.170 22.707 21.118 19.923 4 Summe Aktiva 470.098 477.621 494.855 482.298 472.988 PASSIVA 5 Eigenkapital 214.058 202.258 191.427 182.947 173.004 6 Gezeichnetes Kapital 25.000 25.000 25.000 25.000 25.000 7 Rücklagen 204.605 204.605 204.605 204.605 204.605 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 0 10 Ergebnis -15.548 -27.347 -38.178 -46.659 -56.601 11 Rückstellungen 14.152 11.479 13.555 13.499 11.955 12 Verbindlichkeiten 241.856 263.859 289.694 285.699 287.850 13 Verbindlichkeiten gegenüber 26.809 160.270 21.396 241 30.175 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 215.046 103.588 268.298 285.457 257.676 15 Sonstiges 32 25 179 154 179 16 Summe Passiva 470.098 477.621 494.855 482.298 472.988 Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 45,53 42,35 38,68 37,93 36,58 18 Verschuldungsgrad [%] 54,47 57,65 61,32 62,07 63,42 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -1,14 -5,83 -5,66 -4,64 -5,82 20 Eigenkapitalverzinsung vor -1,14 -5,83 -5,66 -4,64 -5,82 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 159 - 2019_heim Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 3.117 3.274 39.345 40.356 40.140 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1.191 1.083 2.901 1.045 523 3 Summe Erträge/Einnahmen 4.308 4.357 42.246 41.402 40.663 4 Sachaufwand/-ausgaben -1.728 -2.570 -28.419 -28.206 -29.401 5 Personalaufwand/-ausgaben -1.775 -13 -144 -25 -95 6 Abschreibungen -1.099 -1.059 -8.723 -8.913 -8.922 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -4.779 -6.767 -5.609 -5.540 -5.451 9 Summe Aufwand/Ausgaben -9.381 -10.410 -42.895 -42.683 -43.869 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -5.073 -6.053 -649 -1.281 -3.206 11 Finanzergebnis 2.710 -5.629 -9.306 -6.324 -5.991 12 Ergebnis der gewöhnlichen -2.363 -11.682 -9.955 -7.605 -9.197 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -78 -117 -876 -876 -876 15 Zwischenergebnis -2.441 -11.799 -10.831 -8.481 -10.073 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -2.441 -11.799 -10.831 -8.481 -10.073 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 45,93 41,85 98,49 97,00 92,69

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 150 0 5 0 0 2 Kredit 2 0 140.000 0 0 0 3 übrige

Stadtkämmerei - HAI/3 - 160 - 2019_heim Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH - Konzern UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat Referat für Stadtplanung und nein Bauordnung Konzern

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 453.735 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Landeshauptstadt München 453.735 100

zu 1: In 2018 Kapitalerhöhung um 95 Mio. € (Immobilien-Sacheinlage und Bareinlage des Gesellschafters).

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand und Aufgaben des GWG-Konzerns richten sich nach den satzungsgemäßen Bestimmungen der GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH und der MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH. Nähere Angaben hierüber sind in den jeweiligen Berichten der beiden Gesellschaften enthalten. Die Löschung der GWG Servicegesellschaft mbH i.L. wurde in 2018 vollzogen, die Berichterstattung entfällt.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Christian Amlong Sprecher der Geschäftsführung der Muttergesellschaft GWG München Gerda Peter Geschäftsführerin der Muttergesellschaft GWG München

Die Bezüge der Geschäftsführung sind bei den Einzelgesellschaften aufgeführt.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 161 - 2019_gwgkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Landeshauptstadt München - Gesellschafter - Aufsichtsrat Dieter Reiter - Vorsitzender des Aufsichtsrats Marian Offman - Erster stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats Heide Rieke - Zweite stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk - AR-Mitglied Axel Markwardt bis 25.05.2018 - AR-Mitglied Kristina Frank seit 01.08.2018 - AR-Mitglied Jutta Koller - AR-Mitglied Christian Müller - AR-Mitglied Johann Sauerer - AR-Mitglied Dr. Michael Mattar - AR-Mitglied Franziska Lehner - AR-Mitglied Frank Bildhauer bis 30.09.2018 - AR-Mitglied Ole Beißwenger seit 01.10.2018 - AR-Mitglied Cornelia Gruber - AR-Mitglied -

zu Dieter Reiter: Oberbürgermeister der LHM

zu Marian Offman: Stadtrat, Diplom-Kaufmann

zu Heide Rieke: Stadträtin, Juristin

zu Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk: berufsmäßige Stadträtin, Stadtbaurätin der LHM

zu Axel Markwardt bis 25.05.2018: berufsmäßiger Stadtrat, Kommunalreferent, Jurist

zu Kristina Frank seit 01.08.2018: berufsmäßige Stadträtin, Kommunalreferentin, Juristin

zu Jutta Koller: Stadträtin, Bildungsberaterin für Migrantinnen

zu Christian Müller: Stadtrat, Sozialarbeiter

zu Johann Sauerer: Stadtrat, Maschinenbauer

zu Dr. Michael Mattar: Stadtrat, Unternehmensberater

zu Franziska Lehner: Arbeitnehmervertreterin, Abteilungsleiterin

zu Frank Bildhauer bis 30.09.2018: Arbeitnehmervertreter, Abteilungsleiter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 162 - 2019_gwgkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Ole Beißwenger seit 01.10.2018: Arbeitnehmervertreter, Abteilungsleiter

zu Cornelia Gruber: Arbeitnehmervertreterin, Verwaltungsangestellte

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (siehe auch dort) 481 94 350

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Wohnungsneubau, Fertigstellungen (Anzahl 147 179 450 577 676 WE) Umfassende Modernisierungen, 29 79 126 32 0 Fertigstellungen (Anzahl WE) Verwaltete Mietwohnungen (eigener Bestand) 26.188 26.704 27.226 27.835 29.046 Wohnungseigentumsverwaltung (Anzahl 987 945 945 943 949 Wohnungs- und Teileigentumseinheiten) Bewirtschaftete Gewerbefläche (Eigen- und 150.585 152.695 151.072 152.901 162.011 Fremdverwaltung), Nutzfläche m² Fremdverwaltung für Stadt (Wohnungen); 1.466 1.510 1.510 1.810 1.554 RGU, SR, KR, zuzüglich Treuhandvermögen der MGS Bauprogramm (Modernisierung und Neubau), 393 393 88 130 114 Anzahl Wohnungen, Gewerbe, Garagen Kaufmännische u. Technische Baubetreuung, 7 7 2 3 2 Anzahl Objekte Verwaltete Stellplätze (Eigen- und 14.642 15.062 15.213 15.631 16.288 Fremdverwaltung), Anzahl Stellplätze

zu Bauprogramm (Modernisierung und Neubau), Anzahl Einheiten: zu 2015: MGS

zu Bauprogramm (Modernisierung und Neubau), Anzahl Wohnungen, Gewerbe, Garagen: zu 2016 bis 2019: MGS

zu Bewirtschaftete Gewerbefläche (Eigen- und Fremdverwaltung), Nutzfläche m²: zu 2015: GWG 49.519; Fremdverw. 101.066 zu 2016: GWG 51.284; Fremdverw. 101.411 zu 2017: GWG 53.112, Fremdverw. 97.960 zu 2018: GWG 54.988 m², Fremdverw. 97.913 m² zu 2019: GWG 66.922 m², Fremdverw. 95.089 m²

Stadtkämmerei - HAI/3 - 163 - 2019_gwgkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Fremdverwaltung für Stadt (Wohnungen); SR, KR, zuzüglich Treuhandvermögen der MGS: zu 2017: LHM 696, MGS-TV 814 zu 2018: LHM 996, MGS-TV 814 zu 2019: LHM 996, MGS-TV 558

zu Kaufmännische u. Technische Baubetreuung, Anzahl Objekte: MGS

zu Umfassende Modernisierungen, Fertigstellungen (Anzahl WE): nur GWG

zu Verwaltete Mietwohnungen (eigener Bestand): zu 2015: GWG 26.150 WE, MGS 38 WE zu 2016: GWG 26.666 WE, MGS 38 WE zu 2017: GWG 27.188 WE, MGS 38 WE zu 2018, 2019: nur GWG

zu Verwaltete Stellplätze (Eigen- und Fremdverwaltung), Anzahl Stellplätze: zu 2015: GWG 11.307; Fremdverw. 3.336, dv. 585 Tiefbauwerk Theresienhöhe zu 2016: GWG 11.700, Fremdverw. 3.362, dv. 585 Tiefbauwerk Theresienhöhe zu 2017: GWG 11.851, Fremdverw. 3.362, dv. 585 Tiefbauwerk zu 2018: GWG 12.411, Fremdverw. 3.220, dv. 585 Tiefbauwerk zu 2019: GWG 13.150, Fremdverw. 3.138, dv. 585 Tiefbauwerk

zu Wohnungseigentumsverwaltung (Anzahl Wohnungs- und Teileigentumseinheiten): zu 2016 bis 2019: inkl. Teileigentumseinh. m. sozialer, gewerbl. u. Stellplatz-Nutzung)

zu Wohnungsneubau, Fertigstellungen (Anzahl WE): zu 2015: GWG 98 WE, MGS 49 WE zu 2016 bis 2019: nur GWG

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 405,24 421,78 417,6 415 490,6 davon weiblich [%] 40,36 40,29 39,85 39,86 davon männlich [%] 59,64 59,71 60,15 60,14 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 100 davon schwerbehindert [%] 6,08 6,41 7,28 6,67 n. v.

zu davon männlich [%]: zu 2015: GWG: 223,9 MGS: 17,77 zu 2016: GWG: 230,2 MGS: 21,66 zu 2017: GWG: 237,6 MGS: 12,1 zu 2018: GWG: 238,4 MGS: 11,2

zu davon schwerbehindert [%]: zu 2015: GWG: 20,5 MGS: 4,15 zu 2016: GWG: 23,8 MGS: 3,22 zu 2017: GWG: 28,9 MGS: 1,5 zu 2018: GWG: 27,0 MGS 0,7

zu davon weiblich [%]: zu 2015: GWG: 120,8 MGS: 42,77 zu 2016: GWG: 127,6 MGS: 42,32 zu 2017: GWG: 140,9 MGS: 25,5 zu 2018: GWG: 140,8 MGS: 24,6

Stadtkämmerei - HAI/3 - 164 - 2019_gwgkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2015: GWG: 367,5 MGS: 60,54 Die durchschnittlichen Vollzeitäquivalente der unbesetzten Planstellen lagen in 2015 bei 22,8 VZÄ (in der Gesamtzahl nicht enthalten). zu 2016: GWG: 357,8 MGS: 63,98 zu 2017: GWG: 378,5 MGS: 39,1 zu 2018: GWG: 379,2 MGS: 35,8 zu 2019: GWG: 448,25 MGS: 42,35

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 1.384.426 1.492.218 1.632.214 1.814.827 2.292.200 2 Umlaufvermögen 204.029 189.615 166.176 221.197 205.458 3 Sonstiges 25.636 24.911 24.169 24.695 1.740 4 Summe Aktiva 1.614.090 1.706.744 1.822.559 2.060.719 2.499.398 PASSIVA 5 Eigenkapital 512.784 532.953 608.188 715.518 818.321 6 Gezeichnetes Kapital 302.314 306.069 358.703 453.735 502.856 7 Rücklagen 52.026 52.026 52.026 52.026 301.418 8 Sonstige EK-Posten 216 216 215 216 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 0 10 Ergebnis 158.228 174.641 197.244 209.540 14.047 11 Rückstellungen 47.790 54.254 54.675 57.431 54.572 12 Verbindlichkeiten 1.046.997 1.064.835 1.103.041 1.264.382 1.344.221 13 Verbindlichkeiten gegenüber 216.648 245.302 278.054 304.122 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 830.349 819.533 824.987 960.259 1.344.221 15 Sonstiges 6.520 54.703 56.655 23.388 282.284 16 Summe Passiva 1.614.090 1.706.744 1.822.559 2.060.719 2.499.398 Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 31,77 31,23 33,37 34,72 32,74 18 Verschuldungsgrad [%] 68,23 68,77 66,63 65,28 67,26 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 6,86 3,08 3,72 1,72 1,72 20 Eigenkapitalverzinsung vor 6,86 3,08 3,72 1,72 1,72 Gewinnabführung / Zuschuss [%] zu Ergebnis: zu 2015 bis 2018: Konzernbilanzgewinn zu 2019: Jahresüberschuss GWG

zu Gezeichnetes Kapital: zu 2019: davon MGS 511 Tsd. €

zu Sonstige EK-Posten: zu 2015 bis 2018: Anteile anderer Gesellschafter

zu Verbindlichkeiten: zu 2019: Die Planungen erfolgen in einer Position (Andere Verbindlichkeiten). Die Ist-Zahlen werden dann auf die einzelnen Postionen verteilt.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 165 - 2019_gwgkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 182.051 191.096 199.466 206.373 231.394 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 14.038 14.600 12.417 15.316 11.817 3 Summe Erträge/Einnahmen 196.089 205.696 211.882 221.689 243.211 4 Sachaufwand/-ausgaben -91.641 -94.538 -91.002 -107.598 -102.872 5 Personalaufwand/-ausgaben -28.898 -30.109 -32.165 -34.073 -39.377 6 Abschreibungen -26.023 -26.818 -27.270 -29.191 -35.862 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -16.119 -14.709 -15.406 -16.908 -22.535 9 Summe Aufwand/Ausgaben -162.680 -166.174 -165.842 -187.770 -200.646 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 33.409 39.522 46.040 33.919 42.565 11 Finanzergebnis -21.243 -21.601 -21.050 -21.692 -27.097 12 Ergebnis der gewöhnlichen 12.166 17.920 24.990 12.227 15.468 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 23.290 14 Steuern -255 -1.507 -2.387 68 -1.421 15 Zwischenergebnis 35.201 16.414 22.603 12.296 14.047 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 35.201 16.414 22.603 12.296 14.047 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 120,54 123,78 127,76 118,06 121,21

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 166 - 2019_gwgkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 8 Sonstige Sichtbare 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 12 Verzicht auf Gewinnausschüttung 13 Zinsverzichte aus Darlehen 14 Verzicht auf Bürgschaftsgebühren 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 18 Summe Aufwand/Ausgaben -162.680 -166.174 -165.842 -187.770 -200.646 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 0 0 0 0 0

zu Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt): Die Finanzhilfedaten werden nur bei der Muttergesellschaft GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH ausgewiesen, da nur von dieser Gesellschaft ein Gewinn ausgeschüttet werden kann.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 51.254 60.193 99.707 67.629 254.360 2 Kredit 2 36.978 -6.639 -1.693 86.543 -148.564 3 übrige

Stadtkämmerei - HAI/3 - 167 - 2019_gwgkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat Referat für Stadtplanung und nein Bauordnung

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 453.735 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Landeshauptstadt München 453.735 100

zu 1: In 2018 Kapitalerhöhung um 95 Mio. € (Immobilien-Sacheinlage und Bareinlage des Gesellschafters).

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes "(1) Zweck der Gesellschaft ist vorrangig eine sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung der breiten Schichten der Bevölkerung (gemeinnütziger Zweck). (2) Die Gesellschaft errichtet, betreut, bewirtschaftet und verwaltet Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen. Sie kann außerdem alle im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen, Grundstücke erwerben, belasten und veräußern sowie Erbbaurechte ausgeben, sofern dies dem Gesellschaftszweck dienlich ist. (3) Der räumliche Geschäftskreis der Gesellschaft umfasst vornehmlich die Region München, wobei der Schwerpunkt der geschäftlichen Aktivitäten in der Landeshauptstadt liegt." (§ 2 Abs. 1 - 3 Gesellschaftsvertrag).

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Christian Amlong Sprecher der 203 Geschäftsführung Gerda Peter Geschäftsführerin 203 zu Christian Amlong: inkl. Zielerreichungsprämie in Höhe von 27.000 €

zu Gerda Peter: inkl. Zielerreichungsprämie in Höhe von 27.000 €

Stadtkämmerei - HAI/3 - 168 - 2019_gwg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Landeshauptstadt München - Gesellschafter - Aufsichtsrat Dieter Reiter - Vorsitzender des Aufsichtsrats Marian Offman - Erster stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats Heide Rieke - Zweite stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk - AR-Mitglied Axel Markwardt bis 25.05.2018 - AR-Mitglied Kristina Frank seit 01.08.2018 - AR-Mitglied Jutta Koller - AR-Mitglied Christian Müller - AR-Mitglied Johann Sauerer - AR-Mitglied Dr. Michael Mattar - AR-Mitglied Franziska Lehner - AR-Mitglied Frank Bildhauer bis 30.09.2018 - AR-Mitglied Ole Beißwenger seit 01.10.2018 - AR-Mitglied Cornelia Gruber - AR-Mitglied -

zu Dieter Reiter: Oberbürgermeister der LHM

zu Marian Offman: Stadtrat, Diplom-Kaufmann

zu Heide Rieke: Stadträtin, Juristin

zu Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk: berufsmäßige Stadträtin, Stadtbaurätin der LHM

zu Axel Markwardt bis 25.05.2018: berufsmäßiger Stadtrat, Kommunalreferent, Jurist

zu Kristina Frank seit 01.08.2018: berufsmäßige Stadträtin, Kommunalreferentin, Juristin

zu Jutta Koller: Stadträtin, Bildungsberaterin für Migrantinnen

zu Christian Müller: Stadtrat, Sozialarbeiter

zu Johann Sauerer: Stadtrat, Maschinenbauer

zu Dr. Michael Mattar: Stadtrat, Unternehmensberater

zu Franziska Lehner: Arbeitnehmervertreterin, Abteilungsleiterin

zu Frank Bildhauer bis 30.09.2018: Arbeitnehmervertreter, Abteilungsleiter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 169 - 2019_gwg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Ole Beißwenger seit 01.10.2018: Arbeitnehmervertreter, Abteilungsleiter

zu Cornelia Gruber: Arbeitnehmervertreterin, Verwaltungsangestellte

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (siehe auch dort) 481 94 350

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Wohnungsneubau, Fertigstellungen (Anzahl 98 179 450 577 676 WE) Umfassende Modernisierungen, 29 79 126 32 0 Fertigstellungen (Anzahl WE) Verwaltete Mietwohnungen (eigener Bestand) 26.150 26.666 27.188 27.835 29.046 Wohnungseigentumsverwaltung (Anzahl 987 945 945 943 949 Wohnungs- und Teileigentumseinheiten) Verwaltete Stellplätze (Eigen- und 14.642 15.062 15.213 15.631 16.288 Fremdverwaltung), Anzahl Stellplätze Fremdverwaltung für Stadt (Wohnungen); SR, 696 696 996 996 KR Verwaltung MGS-eigene WE 38 38 38 0 0 Verwaltung (Wohnungen) des Treuhand- 829 814 814 814 558 /Sanierungsvermögens der MGS Verwaltete Gewerbefläche (Eigen- und 150.585 152.695 151.072 152.901 162.011 Fremdverwaltung), Nutzfläche m² Fremdverwaltung für Stadt (Wohnungen); 637 RGU, SR, KR zu Umfassende Modernisierungen, Fertigstellungen (Anzahl WE): zu 2015, 2016: nur GWG

zu Verwaltete Gewerbefläche (Eigen- und Fremdverwaltung), Nutzfläche m²: zu 2015: GWG 49.519; Fremdverw. 101.066 zu 2016: GWG 51.284; Fremdverw. 101.411 zu 2017: GWG 53.112, Fremdverw. 97.960 zu 2018: GWG 54.988 m², Fremdverw. 97.913 m² zu 2019: GWG 66.922 m², Fremdverw. 95.089 m²

zu Verwaltete Stellplätze (Eigen- und Fremdverwaltung), Anzahl Stellplätze: zu 2015: GWG: 11.307; Fremdverw.:3.336 zu 2016: GWG 11.700, Fremdverw. 3.362 zu 2017: GWG 11.851, Fremdverw. 3.362 zu 2018: GWG 12.411, Fremdverw. 3.220 zu 2019: GWG 13.150, Fremdverw. 3.138

zu Verwaltung MGS-eigene WE: zu 2018: 38 Wohnungen wurden z. 31.12.18 an GWG verkauft.

zu Verwaltung (Wohnungen) des Treuhand-/Sanierungsvermögens der MGS: zu 2019: 256 Wohnungen wurden z. 1.1.19 an GWG verkauft.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 170 - 2019_gwg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Wohnungseigentumsverwaltung (Anzahl Wohnungs- und Teileigentumseinheiten): zu 2016: inkl. Teileigentumseinh. m. sozialer, gewerbl. u. Stellplatz-Nutzung

zu Wohnungsneubau, Fertigstellungen (Anzahl WE): zu 2015: nur GWG

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 344,7 357,8 378,5 379,2 448,25 davon weiblich [%] 35,04 35,66 37,23 37,13 davon männlich [%] 64,96 64,34 62,77 62,87 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 100 davon schwerbehindert [%] 5,95 6,65 7,64 7,12 n. v. zu davon nicht differenziert [%]: zu 2019: Planstellen nicht nach Geschlecht differenziert

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2015: Die durchschnittlichen Vollzeitäquivalente der unbesetzten Planstellen lagen in 2015 bei 22,8 VZÄ (in der Gesamtzahl nicht enthalten). zu 2016: Die durchschnittlichen Vollzeitäquivalente der unbesetzten Planstellen lagen in 2016 bei 27,2 VZÄ (in der Gesamtzahl nicht enthalten). zu 2019: gemäß Wirtschaftsplan 2019-2023

Stadtkämmerei - HAI/3 - 171 - 2019_gwg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 1.449.566 1.555.672 1.694.844 1.882.583 2.295.625 2 Umlaufvermögen 126.840 114.401 93.446 148.966 136.240 3 Sonstiges 2.130 2.022 1.940 1.976 1.738 4 Summe Aktiva 1.578.536 1.672.095 1.790.229 2.033.525 2.433.603 PASSIVA 5 Eigenkapital 557.374 576.246 650.275 758.273 819.393 6 Gezeichnetes Kapital 302.314 306.069 358.703 453.735 502.345 7 Rücklagen 244.537 255.061 270.177 291.573 299.996 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 0 10 Ergebnis 10.524 15.116 21.396 12.965 17.052 11 Rückstellungen 43.460 50.249 50.535 52.918 50.327 12 Verbindlichkeiten 971.191 990.910 1.032.774 1.198.959 1.281.609 13 Verbindlichkeiten gegenüber 212.228 240.161 272.996 304.122 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 758.963 750.748 759.778 894.836 1.281.609 15 Sonstiges 6.510 54.691 56.645 23.376 282.274 16 Summe Passiva 1.578.536 1.672.095 1.790.229 2.033.525 2.433.603 Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 35,31 34,46 36,32 37,29 33,67 18 Verschuldungsgrad [%] 64,69 65,54 63,68 62,71 66,33 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 1,89 2,62 3,29 1,71 2,08 20 Eigenkapitalverzinsung vor 1,89 2,62 3,29 1,71 2,08 Gewinnabführung / Zuschuss [%] zu Gezeichnetes Kapital: zu 2016: 3.755 Tsd. € Kapitalerhöhung (Sacheinlage) zu 2017: 52.634 Tsd. € Kapitalerhöhung (Sach- u. Bareinlage) zu 2018: hieraus in 2018 Kapitalerhöhung von 54.872 Tsd. € (Sach- u. Bareinlage) zu 2019: hieraus in 2019 Kapitalerhöhung von 21.343,9 Tsd. € (Sach- u. Bareinlage)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 172 - 2019_gwg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 176.815 184.564 194.990 202.040 226.586 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 13.171 14.632 13.744 16.135 11.920 3 Summe Erträge/Einnahmen 189.986 199.196 208.735 218.175 238.506 4 Sachaufwand/-ausgaben -91.559 -94.435 -90.764 -107.417 -102.854 5 Personalaufwand/-ausgaben -24.400 -25.321 -28.665 -30.578 -35.331 6 Abschreibungen -27.508 -28.506 -29.029 -31.033 -35.862 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -14.503 -13.461 -15.324 -16.646 -22.459 9 Summe Aufwand/Ausgaben -157.970 -161.724 -163.782 -185.674 -196.506 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 32.016 37.472 44.952 32.501 42.000 11 Finanzergebnis -21.088 -21.459 -21.892 -19.118 -23.529 12 Ergebnis der gewöhnlichen 10.928 16.013 23.061 13.383 18.471 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis -149 14 Steuern -255 -897 -1.665 -418 -1.419 15 Zwischenergebnis 10.524 15.116 21.396 12.965 17.052 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 10.524 15.116 21.396 12.965 17.052 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 120,27 123,17 127,45 117,50 121,37

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird" (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 173 - 2019_gwg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 0 0 0 0 0 8 Sonstige Sichtbare 0 0 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 0 0 0 0 0 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 9.018 10.219 11.925 13.530 12.771 12 Verzicht auf Gewinnausschüttung 9.001 305 3.192 7.866 544 13 Zinsverzichte aus Darlehen 0 0 0 0 0 14 Verzicht auf Bürgschaftsgebühren 35 34 32 30 28 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 18.054 10.558 15.148 21.426 13.343 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 18.054 10.558 15.148 21.426 13.343 18 Summe Aufwand/Ausgaben -157.970 -161.724 -163.782 -185.674 -196.506 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 10,26 6,13 8,47 10,35 6,36

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 51.254 60.193 99.707 67.629 254.360 2 Kredit 2 36.978 -6.639 -1.693 86.543 -148.564 3 übrige 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 174 - 2019_gwg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat Referat für Stadtplanung und nein Bauordnung

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 511 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH (siehe auch dort) 481 94 GEWOFAG Wohnen GmbH (siehe auch dort) 31 6

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die städtebauliche Erneuerung zum Wohl der Allgemeinheit sowie eine sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung der breiten Schichten der Bevölkerung. Hierzu kann die Gesellschaft städtebauliche, bauliche, soziale, infrastruktur-, wohnwert- und strukturverbessernde Maßnahmen fördern, vorbereiten, betreuen, durchführen, die Durchführung dieser Maßnahmen leiten und entsprechende Projekte entwickeln. Die MGS erfüllt als Sanierungsträger eine kommunale Aufgabe der Landeshauptstadt München.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Christian Amlong Geschäftsführer 21 Gerda Peter Geschäftsführerin 21

Stadtkämmerei - HAI/3 - 175 - 2019_mgs Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH - GEWOFAG Wohnen GmbH - - Aufsichtsrat Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk - AR-Vorsitzende Sebastian Schall - Stv. AR-Vorsitzender Heide Rieke - AR-Mitglied Eva Caim - AR-Mitglied Herbert Danner - AR-Mitglied Christian Müller - AR-Mitglied Sebastian Dusch - AR-Mitglied Dr. Klaus-Michael Dengler - AR-Mitglied Franziska Lehner - AR-Mitglied Stefanie Noack - AR-Mitglied Georg Schmidt - AR-Mitglied bis 28.11.2018 Regine Wagner - AR-Mitglied seit 28.11.2018 -

zu Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk: Stadtbaurätin

zu Sebastian Schall: Stadtrat, Selbstständig/Gesellschafter einer GmbH & Co. KG

zu Heide Rieke: Stadträtin, Juristin

zu Eva Caim: Stadträtin, Krankenschwester

zu Herbert Danner: Stadtrat, Baubiologe und Solarenergieberater

zu Christian Müller: Stadtrat, Sozialarbeiter

zu Sebastian Dusch: Stadtdirektor

zu Dr. Klaus-Michael Dengler: Geschäftsführer der GEWOFAG Holding GmbH

zu Franziska Lehner: Abteilungsleiterin GWG München GmbH

zu Stefanie Noack: Abteilungsleiter GWG München GmbH

zu Georg Schmidt : Arbeitnehmervertreter, Projektleiter

zu Regine Wagner: Arbeitnehmervertreterin, Teamleiterin

Stadtkämmerei - HAI/3 - 176 - 2019_mgs Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 kaufmännische und technische Baubetreuung 7 7 2 3 2 (Anzahl der Projekte) Bauprogramm (Modernisierung und Neubau) 393 393 88 130 114 Wohnungen, Gewerbe, Garagen

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 60,54 63,98 39,1 35,8 42,35 davon weiblich [%] 70,65 66,15 65,22 68,72 davon männlich [%] 29,35 33,85 34,78 31,28 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 100 davon schwerbehindert [%] 6,85 5,03 3,84 1,96 k. A. zu davon nicht differenziert [%]: zu 2019: Planstellen nicht nach Geschlecht differenziert

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2015, 2016: inkl. Geschäftsleitung, ohne MA in der Freizeitphase zu 2019: gemäß Wirtschaftsplan 2019-2023

Stadtkämmerei - HAI/3 - 177 - 2019_mgs Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 4.845 4.645 3.640 0 0 2 Umlaufvermögen 77.172 75.202 73.489 72.707 72.888 3 Sonstiges 34 36 2 2 2 4 Summe Aktiva 82.052 79.884 77.131 72.709 72.890 PASSIVA 5 Eigenkapital 1.901 1.933 1.933 2.284 1.933 6 Gezeichnetes Kapital 511 511 511 511 511 7 Rücklagen 1.772 1.772 1.772 1.772 1.422 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 116 -382 -350 -350 0 10 Ergebnis -498 32 0 350 0 11 Rückstellungen 4.324 4.000 4.133 4.513 4.245 12 Verbindlichkeiten 75.317 72.882 70.857 64.763 63.202 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 0 0 0 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 75.317 72.882 70.857 64.763 63.202 15 Sonstiges 509 1.069 208 1.149 3.510 16 Summe Passiva 82.052 79.884 77.131 72.709 72.890 Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 2,32 2,42 2,51 3,14 2,65 18 Verschuldungsgrad [%] 97,68 97,58 97,49 96,86 97,35 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -26,22 1,66 0,00 15,34 0,00 20 Eigenkapitalverzinsung vor -26,22 1,66 0,00 15,34 0,00 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 178 - 2019_mgs Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 5.703 7.038 5.728 5.555 5.769 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 906 -28 -1.254 2.659 3.323 3 Summe Erträge/Einnahmen 6.609 7.010 4.474 8.214 9.092 4 Sachaufwand/-ausgaben -394 -493 -155 -384 0 5 Personalaufwand/-ausgaben -4.498 -4.787 -3.506 -3.495 -4.044 6 Abschreibungen -221 -197 -71 -71 0 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -1.972 -1.512 -1.643 -1.487 -1.746 9 Summe Aufwand/Ausgaben -7.085 -6.989 -5.376 -5.437 -5.791 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -476 21 -902 2.777 3.301 11 Finanzergebnis 11 1 1.000 -2.426 -3.301 12 Ergebnis der gewöhnlichen -465 22 98 350 0 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis -33 14 Steuern 0 10 -98 0 0 15 Zwischenergebnis -498 32 0 350 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -498 32 0 350 0 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 93,28 100,29 83,23 151,07 157,01

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 179 - 2019_mgs Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 8 Sonstige Sichtbare 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 12 Verzicht auf Gewinnausschüttung 13 Zinsverzichte aus Darlehen 14 Verzicht auf Bürgschaftsgebühren 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 18 Summe Aufwand/Ausgaben -7.085 -6.989 -5.376 -5.437 -5.791 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 0 0 0 0 0

15. Kreditaufnahmen keine Angaben

Stadtkämmerei - HAI/3 - 180 - 2019_mgs Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Internationale Münchner Filmwochen GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 50 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 20 40 Freistaat Bayern 20 40 Bayerischer Rundfunk 5 10 Spitzenorganisation der Filmwirtschaft 5 10

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Vorbereitung, Organisation und Durchführung von periodischen, internationalen Filmwochen in München. Die Gesellschaft kann Aufgaben durchführen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens im Medienbereich zusammenhängen und sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben an Unternehmen oder Veranstaltungen gleicher oder verwandter Art des In- und Auslandes beteiligen sowie solche Unternehmen gründen oder erwerben.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Diana Iljine Geschäftsführerin 126

Die Geschäftsführerin erhält keine Tantiemen.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 181 - 2019_imf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion - Aufsichtsrat Ilse Aigner - stellv. Vorsitzende (bis 13.04.2018) Josef Schmid - Vorsitzender (bis 19.12.2018) Dr. Thomas Negele - 2. stellv. Vorsitzender Georg Eisenreich - stellv. Vorsitzender (ab 02.05.2018 bis 28.11.2018) Daniel Curio - Claus Niederalt - Prof. Dr. Klaus Schaefer - Stefan Wittich - Walter Zöller - Manuel Pretzl - Vorsitzender (ab 11.02.2019), stellv. Vorsitzender seit 07.05.2019 Sabine Krieger - Judith Gerlach - Stellv. Vorsitzende (ab 11.02.2019), Vorsitzende seit 07.05.2019 Dr. Hans-Georg Küppers - Stefan Höck - Dr. Constanze Söllner-Schaar - Dr. Klaus-Peter Potthast - bis 14.04.2018 Mario Schmidbauer - Dr. Reinhard Scolik - Dr. Carolin Kerschbaumer - ab 02.05.2018 -

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Filmfest München: Besucher 83.479 79.615 81.171 79.281 80.000 Filmfest München: Filme 228 253 272 220 200 Festival der Filmhochschulen: Besucher 4.275 4.379 3.841 3.585 n. v.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 13 15 15 14 14 davon weiblich [%] 92,31 93,33 93,33 92,86 92,86 davon männlich [%] 7,69 6,67 6,67 7,14 7,14 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 182 - 2019_imf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 53 45 64 66 2 Umlaufvermögen 423 396 523 487 3 Sonstiges 10 7 17 24 4 Summe Aktiva 485 448 605 578 PASSIVA 5 Eigenkapital 50 50 50 50 6 Gezeichnetes Kapital 50 50 50 50 7 Rücklagen 0 0 0 0 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 189 67 164 227 12 Verbindlichkeiten 247 331 391 300 13 Verbindlichkeiten gegenüber 77 277 278 79 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 169 54 112 221 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 485 448 605 578 Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 10,30 11,15 8,26 8,66 18 Verschuldungsgrad [%] 89,70 88,85 91,74 91,34 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 0,00 0,00 0,00 0,00 20 Eigenkapitalverzinsung vor -6.268,26 -6.079,71 -6.078,15 -7.078,40 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

zu 2019: keine Planbilanz

Stadtkämmerei - HAI/3 - 183 - 2019_imf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 1.381 1.349 1.258 1.373 1.144 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 0 0 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 1.381 1.349 1.258 1.373 1.144 4 Sachaufwand/-ausgaben -28 -22 -12 -11 -15 5 Personalaufwand/-ausgaben -1.685 -1.899 -1.824 -1.979 -2.167 6 Abschreibungen -53 -59 -36 -88 -57 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -2.749 -2.408 -2.425 -2.833 -4.160 9 Summe Aufwand/Ausgaben -4.515 -4.388 -4.297 -4.911 -6.400 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -3.134 -3.039 -3.038 -3.538 -5.255 11 Finanzergebnis 0 0 -1 -1 -1 12 Ergebnis der gewöhnlichen -3.134 -3.040 -3.039 -3.539 -5.256 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern 0 0 0 0 0 15 Zwischenergebnis -3.134 -3.040 -3.039 -3.539 -5.256 17 Zuschüsse der Eigentümer 3.134 3.040 3.039 3.539 5.256 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 0 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 30,60 30,74 29,29 27,95 17,88

zu Zuschüsse der Eigentümer: zu 2019: Einschl. Zusage des Freistaats Bayern über zusätzliche Zuschüsse i.H.v. 1.716.250 €

12. Städtische Garantieverpflichtungen Der Freistaat und die LHM haben sich verpflichtet, die für die Internationale Münchner Filmwochen GmbH nach Maßgabe der jeweiligen Wirtschaftspläne jeweils erforderlichen Zuschüsse zur Abdeckung des ungedeckten Finanzbedarfs für die Dauer des Bestehens der GmbH in die Entwürfe ihrer jeweiligen Haushaltspläne im Verhältnis von Staat 50 % zu Stadt 50 % aufzunehmen und nach Maßgabe ihrer haushaltsrechtlichen Bewilligungen zu leisten. (§ 3 Konsortialvertrag)

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 184 - 2019_imf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 1.500 1.500 1.500 1.750 1.750 5 Betriebszuschuss (erhalten) 1.550 1.500 1.500 1.750 6 Betriebszuschuss (tatsächlich 1.550 1.500 1.500 1.750 verbraucht) 7 Betriebszuschuss Rückzahlung (auch 0 0 0 0 aus Vorjahren) 8 Sonstige Sichtbare 0 0 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 1.550 1.500 1.500 1.750 1.750 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 1 1 1 1 1 12 Verzicht auf Gewinnausschüttung 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 1 1 1 1 1 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 1.551 1.501 1.501 1.751 1.751 18 Summe Aufwand/Ausgaben -4.515 -4.388 -4.297 -4.911 -6.400 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 34,34 34,19 34,92 35,64 27,35

zu Betriebszuschuss (tatsächlich verbraucht): zu 2015: Davon 50 Tsd. € aus Vorjahr

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 185 - 2019_imf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Messe München GmbH - Konzern UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 248.657 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 124.080 49,9 Freistaat Bayern 124.080 49,9 Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 249 0,1 Handwerkskammer für München und Oberbayern 249 0,1

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes "Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrnehmung von Aufgaben des Messe- und Ausstellungswesens auf wirtschaftlichem, wissenschaftlichem und kulturellem Gebiet. Hierzu gehören insbesondere a) die Durchführung von Messen, Ausstellungen, Kongressen und sonstigen (...) Veranstaltungen, b) die Wahrnehmung der Ausstellungsbelange der Landeshauptstadt München und des Freistaates (...), c) die Förderung von Industrie, Handel, Handwerk, Landwirtschaft und Dienstleistungsgewerbe durch Messen, Ausstellungen, Kongresse und ähnliche Veranstaltungen, d) der Ausbau und Unterhalt des Messe- und Ausstellungsgeländes der Landeshauptstadt München in München-Riem, ..." (§ 2 Abs. 1 Gesellschaftsvertrag). Der öffentliche Zweck ergibt sich durch die Art der Tätigkeit (z. B. Bereitstellung von Infrastrukturmaßnahmen; Wirtschaftsförderung).

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Klaus Dittrich Vorsitzender der 340 Geschäftsführung Dr. Reinhard Pfeiffer stellvertretender 282 Vorsitzender der Geschäftsführer Stefan Rummel Geschäftsführer 247 Falk Senger Geschäftsführer 247 Gerhard Gerritzen Stellvertretender 196 Geschäftsführer Monika Dech Stellvertretende 219 Geschäftsführerin

zu Klaus Dittrich: davon Tantieme für 2017 i.H.v. 107.000,00 €

Stadtkämmerei - HAI/3 - 186 - 2019_mmgkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Dr. Reinhard Pfeiffer: davon Tantieme für 2017 i.H.v. 90.000,00 € zzgl. Versorgungszuschlag i.H.v. 30.195,12 €

zu Stefan Rummel: davon Tantieme für 2017 i.H.v. 90.000,00 € zzgl. weiterer Leistungen i.H.v. 24.999,96 €

zu Falk Senger: davon Tantieme für 2017 i.H.v. 90.000,00 € zzgl. Versorgungszuschlag i.H.v. 30.195,12 € sowie weitere Leistungen i.H.v. 5.000,04 €

zu Gerhard Gerritzen: davon Tantieme für 2017 i.H.v. 27.000,00 €

zu Monika Dech: davon Tantieme für 2017 i.H.v. 63.000,00 € zzgl. weiterer Leistungen i.H.v. 20.000,04 €

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion - Aufsichtsrat Dieter Reiter - Vorsitzender Ilse Aigner - 1. Stellvertretende Vorsitzende Hubert Aiwanger - 1. Stellvertretender Vorsitzender Franz Xaver Peteranderl - weiterer stellvertretender Vorsitzender Stefan Ostermeier - weiterer stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiko Bauer - Ulrike Bauer - Arbeitnehmervertreter im AR Peter Driessen - Albert Füracker - Dr. Thomas Gruber - Abdul Mansouri - Arbeitnehmervertreter im AR Georg Moller - Arbeitnehmervertreter im AR Sabine Nallinger - Gabriele Neff - Frank Pastior - Arbeitnehmervertreter im AR Hans Podiuk - Franz Josef Pschierer - Helmut Schmid - Dr. Bernhard Schwab - Rolf Tischer - Arbeitnehmervertreter im AR Roland Weigert - -

zu Ilse Aigner: bis März 2018

zu Hubert Aiwanger: Seit Dezember 2018

zu Franz Josef Pschierer: bis November 2018

zu Dr. Bernhard Schwab: von 23. Mai – 27. November 2018

zu Roland Weigert : Seit Dezember 2018

Stadtkämmerei - HAI/3 - 187 - 2019_mmgkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Aufsichtsrat: Die Anzahl der Aufsichtsräte liegt unverändert bei 18 Personen.

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen - AZO 25 5 n. v. Bayern Tourismus Marketinggesellschaft mbH 774 5,95 n. v. bc Expo India Pvt. Ltd., Mumbai (siehe auch dort) 230 65 588 BC Expo South Africa Proprietary Limited (siehe auch dort) 169 65 88 EKO MMI Fuarcilik Limited Sirketi; Türkei (siehe auch dort) 26 50 92 GEC-German Exposition Corporation International GmbH (siehe auch 50 33,33 18.478 dort) IMAG GmbH (siehe auch dort) 102 100 -1.006 Meplan GmbH (siehe auch dort) 43 85 756 Messe Muenchen India Pvt. Ltd.; Mumbai/Indien (siehe auch dort) 339 32,86 841 Messe Muenchen Shanghai Co., Ltd. (siehe auch dort) 530 100 33.446 Messe Muenchen South Africa Pty. Ltd., Johannesburg (siehe auch dort) 2.575 100 -68 Messe Muenchen Zhongmao Co., Ltd. (siehe auch dort) 64 50 3.527 Messe Muenchen do Brasil Feiras Ltda. (siehe auch dort) 5.014 99,99 n. v. Messe Muenchen Rus LLC, Moskau (siehe auch dort) 0 95 470 Messe-Idar-Oberstein GmbH 39 1,82 n. v. MMI Asia (Hong Kong) Ltd., Hong Kong (siehe auch dort) 1 100 0 MMI Asia Pte. Ltd., Singapur (siehe auch dort) 31 100 1.533 MMI Eurasia Fuarcilik Limited Sirketi; Istanbul (siehe auch dort) 1.480 87,11 105 MMU Bau Fenestration Co., Ltd. (siehe auch dort) 720 75 2.203 Shanghai New International Expo Centre Co. Ltd. (SNIEC) (siehe auch 20.413 33,33 47.158 dort) Trendset GmbH; München (siehe auch dort) 13 51,15 875

zu Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen - AZO: zum Vorjahresergebnis: Der Jahresabschluss 2018 liegt noch nicht vor

zu Bayern Tourismus Marketinggesellschaft mbH: zum Vorjahresergebnis: Der Jahresabschluss 2018 liegt noch nicht vor

zu IMAG GmbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: Vor Ergebnisabführung an die MMG

zu Meplan GmbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: Vor Ergebnisabführung an die MMG

zu Messe Muenchen South Africa Pty. Ltd., Johannesburg (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: aus: 40.220.000 ZAR (ab 2018)

zu Messe München do Brasil Feiras Ltda. (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: Der Jahresabschluss 2018 liegt noch nicht vor

Stadtkämmerei - HAI/3 - 188- 2019_mmgkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Messe-Idar-Oberstein GmbH: zum Vorjahresergebnis: Der Jahresabschluss 2018 liegt noch nicht vor

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Besucher [Tsd.] 1.942,26 3.093,52 2.385,86 3.365,66 k.. A. Eigene Messen/Ausstellungen 13 26 21 28 k.. A. Gastveranstaltungen 206 178 185 160 k.. A. Aussteller 33.772 50.194 43.998 54.466 k.. A.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 968 1.045 1.095 1.156 k.. A. davon nicht differenziert [%] 100 100 100 100 davon schwerbehindert [%] 0 0 0 0

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Von der Messe München GmbH wurde die durchschnittliche Mitarbeiteranzahl angegeben, das „durchschnittliche Vollzeitäquivalent“ wird von der Gesellschaft nicht berechnet.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 189 - 2019_mmgkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 960.793 942.657 989.752 997.752 2 Umlaufvermögen 129.409 214.252 126.969 371.869 3 Sonstiges 5.179 4.529 5.058 4.063 4 Summe Aktiva 1.095.382 1.161.438 1.121.778 1.373.684 k.. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 244.107 280.673 280.327 313.630 6 Gezeichnetes Kapital 248.657 248.657 248.657 248.657 7 Rücklagen 79.991 98.461 98.461 98.461 8 Sonstige EK-Posten 10.265 8.938 4.646 6.763 9 Gewinn- und Verlustvortrag -94.807 -75.383 -71.438 -40.251 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 54.627 68.712 58.439 68.421 12 Verbindlichkeiten 796.647 812.053 782.861 991.235 13 Verbindlichkeiten gegenüber 559.671 591.229 544.438 542.419 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 236.976 220.824 238.422 448.816 15 Sonstiges 1 0 152 398 16 Summe Passiva 1.095.382 1.161.438 1.121.778 1.373.684 k.. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 22,29 24,17 24,99 22,83 18 Verschuldungsgrad [%] 77,71 75,83 75,01 77,17 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -9,70 6,92 1,41 9,94 20 Eigenkapitalverzinsung vor -9,39 7,20 1,75 10,38 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 190 - 2019_mmgkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 277.440 428.093 332.564 417.882 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 4.876 7.600 4.235 5.534 3 Summe Erträge/Einnahmen 282.316 435.693 336.799 423.416 4 Sachaufwand/-ausgaben -117.067 -169.532 -138.049 -175.156 5 Personalaufwand/-ausgaben -61.165 -66.920 -70.285 -78.391 6 Abschreibungen -36.624 -39.570 -42.907 -44.244 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -48.205 -51.375 -54.860 -58.925 9 Summe Aufwand/Ausgaben -263.061 -327.397 -306.101 -356.715 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 19.255 108.296 30.698 66.701 11 Finanzergebnis -35.931 -68.090 -19.578 -16.229 12 Ergebnis der gewöhnlichen -16.676 40.206 11.120 50.472 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -6.252 -19.986 -6.210 -17.923 15 Zwischenergebnis -22.928 20.220 4.909 32.548 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung -760 -796 -964 -1.362 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -23.688 19.424 3.945 31.187 k.. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 107,32 133,08 110,03 118,70

12. Städtische Garantieverpflichtungen "Die Vertragspartner (LHM und Freistaat Bayern) werden für eine ausgewogene Finanzierung der Gesellschaft Sorge tragen. Soweit der Verwendungszweck ohne Finanzierungsbeiträge der Vertragspartner (Kapitalerhöhung, Gesellschafterdarlehen, Zuschüsse) nicht erreicht werden kann, werden die Vertragspartner die notwendigen Finanzmittel im Verhältnis ihrer Beteiligung am Stammkapital in die Entwürfe ihrer Haushaltspläne einstellen und nach Maßgabe ihrer haushaltsrechtlichen Bewilligungen leisten. " (§ 3 Abs. 1 Konsortialvertrag vom 30.09.1996) "Die Vertragspartner werden Bilanzverluste der Gesellschaft nach Maßgabe haushaltsrechtlicher Bewilligung ausgleichen, wenn die Liquidität der Gesellschaft dies erfordert." (§ 3 Abs. 2 Satz 1 Konsortialvertrag)

13. Finanzielle Zielvorgaben Bei Beteiligungsunternehmen mit einer geringeren Beteiligung als 50 v.H. soll die Gemeinde darauf hinwirken, sie unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird. (Art. 95 Abs. 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 191 - 2019_mmgkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 0 0 0 0 0 3 Investitionszuschuss Rückzahlung (auch 0 0 0 0 0 aus Vorjahren) 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 0 0 0 0 0 5 Betriebszuschuss (erhalten) 0 0 0 0 6 Betriebszuschuss (tatsächlich 0 0 0 0 verbraucht) 7 Betriebszuschuss Rückzahlung (auch 0 0 0 0 aus Vorjahren) 8 Sonstige Sichtbare 0 0 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 0 0 0 0 0 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 4.777 4.157 4.157 4.157 3.412 12 Verzicht auf Gewinnausschüttung 0 0 0 0 0 13 Zinsverzichte aus Darlehen -5.464 -21.888 2.649 3.788 0 14 Verzicht auf Bürgschaftsgebühren 0 0 0 0 0 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen -687 -17.731 6.806 7.944 3.412 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt -687 -17.731 6.806 7.944 3.412 18 Summe Aufwand/Ausgaben -263.061 -327.397 -306.101 -356.715 k.. A. Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] -0,26 -5,73 2,18 2,18

zu Zinsverzichte aus Darlehen: zu 2015: Darlehenszinsen 2015: 15.251.184,30 € abzügl. Zinszahlung städtischer Anteil i.H.v. 20.714.991 € (53,2485 % von 38.902.487,40) €) zu 2016: Darlehenszinsen 2016: 15.251.184,30 € abzügl. Zinszahlung städtischer Anteil i.H.v. 37.139.067,02 € (53,2485 % von 69.746.686,00 €) zu 2017: Darlehenszinsen 2017: 15.251.184,30 € abzügl. Zinszahlung städtischer Anteil i.H.v. 12.601.836,65 € (53,2485 % von 23.666.087,58 €) zu 2018: Darlehenszinsen 2018: 15.251.184,30 € abzügl. Zinszahlung städtischer Anteil i.H.v. 11.463.565,63 € (53,2485 % von 21.528.427,53 €) zu 2019: Am 09.01.2019 erfolgte die Volltilgung der Gesellschafterdarlehen durch die Aufnahme von Bankdarlehen durch die MMG. Die MMG wird für den Zeitraum vom 01.01.2019 bis zum 08.01.2019 Gesellschafterdarlehenszinsen zahlen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 0 20.000 55.000 25.000 0 2 Kredit 2 170.000 3 übrige

Stadtkämmerei - HAI/3 - 192 - 2019_mmgkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Messe München GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 248.657 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 124.080 49,9 Freistaat Bayern 124.080 49,9 Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 249 0,1 Handwerkskammer für München und Oberbayern 249 0,1

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes "Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrnehmung von Aufgaben des Messe- und Ausstellungswesens auf wirtschaftlichem, wissenschaftlichem und kulturellem Gebiet. Hierzu gehören insbesondere a) die Durchführung von Messen, Ausstellungen, Kongressen und sonstigen (...) Veranstaltungen, b) die Wahrnehmung der Ausstellungsbelange der Landeshauptstadt München und des Freistaates (...), c) die Förderung von Industrie, Handel, Handwerk, Landwirtschaft und Dienstleistungsgewerbe durch Messen, Ausstellungen, Kongresse und ähnliche Veranstaltungen, d) der Ausbau und Unterhalt des Messe- und Ausstellungsgeländes der Landeshauptstadt München in München-Riem, ..." (§ 2 Abs. 1 Gesellschaftsvertrag). Der öffentliche Zweck ergibt sich durch die Art der Tätigkeit (z. B. Bereitstellung von Infrastrukturmaßnahmen; Wirtschaftsförderung).

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Klaus Dittrich Vorsitzender der 340 Geschäftsführung Dr. Reinhard Pfeiffer Stellvertretender 282 Vorsitzender der Geschäftsführung Stefan Rummel Geschäftsführer 247 Falk Senger Geschäftsführer 247 Gerhard Gerritzen Stellvertretender 196 Geschäftsführer Monika Dech Stellvertretende 219 Geschäftsführerin

Stadtkämmerei - HAI/3 - 193 - 2019_mmg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Klaus Dittrich: davon Tantieme für 2017 i.H.v. 107.000,00 €

zu Dr. Reinhard Pfeiffer: davon Tantieme für 2017 i.H.v. 90.000,00 € zzgl. Versorgungszuschlag i.H.v. 30.195,12 €

zu Stefan Rummel: davon Tantieme für 2017 i.H.v. 90.000,00 € zzgl. weiterer Leistungen i.H.v. 24.999,96 €

zu Falk Senger: davon Tantieme für 2017 i.H.v. 90.000,00 € zzgl. Versorgungszuschlag i.H.v. 30.195,12 € sowie weitere Leistungen i.H.v. 5.000,04 €

zu Gerhard Gerritzen: davon Tantieme für 2017 i.H.v. 27.000,00 €

zu Monika Dech: davon Tantieme für 2017 i.H.v. 63.000,00 € zzgl. weiterer Leistungen i.H.v. 20.000,04 €

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion - Aufsichtsrat Dieter Reiter - Vorsitzender Ilse Aigner - 1. Stellvertretende Vorsitzende Hubert Aiwanger - 1. Stellvertretender Vorsitzender Franz Xaver Peteranderl - weiterer stellvertretender Vorsitzender Stefan Ostermeier - weiterer stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiko Bauer - Ulrike Bauer - Arbeitnehmervertreter im AR Peter Driessen - Albert Füracker - Dr. Thomas Gruber - Abdul Mansouri - Arbeitnehmervertreter im AR Georg Moller - Arbeitnehmervertreter im AR Sabine Nallinger - Gabriele Neff - Frank Pastior - Arbeitnehmervertreter im AR Hans Podiuk - Franz Josef Pschierer - Helmut Schmid - Dr. Bernhard Schwab - Rolf Tischer - Arbeitnehmervertreter im AR Roland Weigert - -

zu Ilse Aigner: Bis März 2018

zu Hubert Aiwanger: Seit Dezember 2018

zu Franz Josef Pschierer: Bis November 2018

zu Dr. Bernhard Schwab: Von 23. Mai - 27. November 2018

zu Roland Weigert : Seit Dezember 2018

Stadtkämmerei - HAI/3 - 194 - 2019_mmg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Aufsichtsrat: Die Anzahl der Aufsichtsräte liegt unverändert bei 18 Personen.

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen - AZO 25 5 n. v. Bayern Tourismus Marketinggesellschaft mbH 774 5,95 n. v. bc Expo India Pvt. Ltd., Mumbai (siehe auch dort) 230 65 588 BC Expo South Africa Proprietary Limited (siehe auch dort) 169 65 88 EKO MMI Fuarcilik Limited Sirketi; Türkei (siehe auch dort) 26 50 92 GEC-German Exposition Corporation International GmbH (siehe auch 50 33,33 18.478 dort) IMAG GmbH (siehe auch dort) 102 100 -1.006 Meplan GmbH (siehe auch dort) 43 85 756 Messe Muenchen India Pvt. Ltd.; Mumbai/Indien (siehe auch dort) 339 32,86 841 Messe Muenchen Shanghai Co., Ltd. (siehe auch dort) 530 100 33.446 Messe Muenchen South Africa Pty. Ltd., Johannesburg (siehe auch dort) 2.575 100 -68 Messe Muenchen Zhongmao Co., Ltd. (siehe auch dort) 64 50 3.527 Messe Muenchen do Brasil Feiras Ltda. (siehe auch dort) 5.014 99,99 n. v. Messe Muenchen Rus LLC, Moskau (siehe auch dort) 0 95 470 Messe-Idar-Oberstein GmbH 39 1,64 n. v. MMI Asia (Hong Kong) Ltd., Hong Kong (siehe auch dort) 1 100 0 MMI Asia Pte. Ltd., Singapur (siehe auch dort) 31 100 1.533 MMI Eurasia Fuarcilik Limited Sirketi; Istanbul (siehe auch dort) 1.480 87,11 105 MMU Bau Fenestration Co., Ltd. (siehe auch dort) 720 75 2.203 Shanghai New International Expo Centre Co. Ltd. (SNIEC) (siehe auch 20.413 16,67 47.158 dort) Trendset GmbH; München (siehe auch dort) 13 51,15 875

zu Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen - AZO: zum Vorjahresergebnis: Der Jahresabschluss 2018 liegt noch nicht vor

zu Bayern Tourismus Marketinggesellschaft mbH: zum Vorjahresergebnis: Der Jahreabschluss2018 liegt noch nicht vor

zu IMAG GmbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: Vor Ergebnisabführung an die MMG

zu Meplan GmbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: Vor Ergebnisabführung an die MMG

zu Messe Muenchen South Africa Pty. Ltd., Johannesburg (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: aus: 40.220.000 ZAR (ab 2018)

zu Messe München do Brasil Feiras Ltda. (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: Der Jahresabschluss liegt noch nicht vor

Stadtkämmerei - HAI/3 - 195 - 2019_mmg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Messe-Idar-Oberstein GmbH: zum Vorjahresergebnis: Der JA 2018 liegt noch nicht vor

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Besucher [Tsd.] 1.942,26 2.438,79 1.903,19 1.928,81 k.. A. Eigene Messen/Ausstellungen 13 16 15 14 k.. A. Gastveranstaltungen 206 178 185 160 k.. A. Aussteller 33.772 37.218 35.187 37.698 k.. A.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 656 708 721 765 k.. A. davon weiblich [%] 59,6 59,04 60,47 60,65 davon männlich [%] 40,4 40,96 39,53 39,35 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] k.. A. 2,49 2,63 2,78 zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Von der Messe München GmbH wurde die durchschnittliche Mitarbeiteranzahl angegeben, das "durchschnittliches Vollzeitäquivalent" wird von der Gesellschaft nicht berechnet.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 196 - 2019_mmg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 955.546 940.407 967.849 977.622 2 Umlaufvermögen 52.032 106.002 39.002 235.775 3 Sonstiges 1.868 1.647 2.583 2.391 4 Summe Aktiva 1.009.446 1.048.056 1.009.433 1.215.788 k.. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 185.388 203.858 203.858 203.858 6 Gezeichnetes Kapital 248.657 248.657 248.657 248.657 7 Rücklagen 79.930 98.400 98.400 98.400 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag -143.199 -143.199 -143.199 -143.199 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 48.665 54.082 51.480 50.228 12 Verbindlichkeiten 775.393 790.116 753.969 961.576 13 Verbindlichkeiten gegenüber 520.755 520.755 520.755 520.755 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 254.638 269.361 233.214 440.821 15 Sonstiges 0 0 126 126 16 Summe Passiva 1.009.446 1.048.056 1.009.433 1.215.788 k.. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18,37 19,45 20,20 16,77 18 Verschuldungsgrad [%] 81,63 80,55 79,80 83,23 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 0,00 0,00 0,00 0,00 20 Eigenkapitalverzinsung vor 0,00 0,00 0,00 0,00 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 197 - 2019_mmg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 230.248 337.708 275.288 301.318 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 3.266 5.355 2.768 3.295 3 Summe Erträge/Einnahmen 233.514 343.063 278.057 304.613 4 Sachaufwand/-ausgaben -88.883 -128.625 -111.670 -129.835 5 Personalaufwand/-ausgaben -48.336 -52.600 -53.954 -59.882 6 Abschreibungen -35.354 -36.465 -41.368 -40.417 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -42.377 -44.997 -46.464 -53.136 9 Summe Aufwand/Ausgaben -214.951 -262.687 -253.455 -283.270 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 18.563 80.376 24.601 21.343 11 Finanzergebnis -14.287 -70.614 -20.204 -17.142 12 Ergebnis der gewöhnlichen 4.275 9.762 4.397 4.201 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -4.275 -9.762 -4.397 -4.201 15 Zwischenergebnis 0 0 0 0 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 k.. V. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 108,64 130,60 109,71 107,53

12. Städtische Garantieverpflichtungen "Die Vertragspartner (LHM und Freistaat Bayern) werden für eine ausgewogene Finanzierung der Gesellschaft Sorge tragen. Soweit der Verwendungszweck ohne Finanzierungsbeiträge der Vertragspartner (Kapitalerhöhung, Gesellschafterdarlehen, Zuschüsse) nicht erreicht werden kann, werden die Vertragspartner die notwendigen Finanzmittel im Verhältnis ihrer Beteiligung am Stammkapital in die Entwürfe ihrer Haushaltspläne einstellen und nach Maßgabe ihrer haushaltsrechtlichen Bewilligungen leisten. " (§ 3 Abs. 1 Konsortialvertrag vom 30.09.1996) "Die Vertragspartner werden Bilanzverluste der Gesellschaft nach Maßgabe haushaltsrechtlicher Bewilligung ausgleichen, wenn die Liquidität der Gesellschaft dies erfordert." (§ 3 Abs. 2 Satz 1 Konsortialvertrag)

13. Finanzielle Zielvorgaben Bei Beteiligungsunternehmen mit einer geringeren Beteiligung als 50 v.H. soll die Gemeinde darauf hinwirken, sie unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird. (Art. 95 Abs. 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 198 - 2019_mmg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 0 0 0 0 0 3 Investitionszuschuss Rückzahlung (auch 0 0 0 0 0 aus Vorjahren) 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 0 0 0 0 0 5 Betriebszuschuss (erhalten) 0 0 0 0 6 Betriebszuschuss (tatsächlich 0 0 0 0 verbraucht) 7 Betriebszuschuss Rückzahlung (auch 0 0 0 0 aus Vorjahren) 8 Sonstige Sichtbare 0 0 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 0 0 0 0 0 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 4.777 4.157 4.157 4.157 3.412 12 Verzicht auf Gewinnausschüttung 0 0 0 0 0 13 Zinsverzichte aus Darlehen -5.464 -21.888 2.649 3.788 0 14 Verzicht auf Bürgschaftsgebühren 0 0 0 0 0 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen -687 -17.731 6.806 7.944 3.412 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt -687 -17.731 6.806 7.944 3.412 18 Summe Aufwand/Ausgaben -214.951 -262.687 -253.455 -283.270 k.. V. Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] -0,32 -7,24 2,62 2,73 k.. V.

zu Zinsverzichte aus Darlehen: zu 2015: Darlehenszinsen 2015: 15.251.184,30 € abzügl. Zinszahlung städtischer Anteil i.H.v. 20.714.991 € (53,2485 % von 38.902.487,40 €) zu 2016: Darlehenszinsen 2016: 15.251.184,30 € abzügl. Zinszahlung städtischer Anteil i.H.v. 37.139.067,02 € (53,2485 % von 69.746.686,00 €) zu 2017: Darlehenszinsen 2017: 15.251.184,30 € abzügl. Zinszahlung städtischer Anteil i.H.v. 12.601.836,65 € (53,2485 % von 23.666.087,58 €) zu 2018: Darlehenszinsen 2018: 15.251.184,30 € abzügl. Zinszahlung städtischer Anteil i.H.v. 11.463.565,63 € (53,2485 % von 21.528.427,53 €) zu 2019: Am 09.01.2019 erfolgte die Volltilgung der Gesellschafterdarlehen durch die Aufnahme von Bankdarlehen durch die MMG. Die MMG wird für den Zeitraum vom 01.01.2019 bis zum 08.01.2019 Gesellschafterdarlehenszinsen zahlen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 0 20.000 55.000 25.000 k.. A. 2 Kredit 2 0 170.000 k.. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 199 - 2019_mmg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name BC Expo South Africa (Pty) Ltd. UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Proprietary Limited (GmbH nach südafrikanischem Recht) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 260 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Messe München GmbH (siehe auch dort) 169 65 AEM Services LLC 91 35

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Veranstaltung von Messen und Kongressen in Indien für Baumaschinen und Bauequipment.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Management Elaine Crewe CEO Suzette Scheepers CEO zu Elaine Crewe: bis 15.03.2018

zu Suzette Scheepers: seit 01.06.2018

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Board of Directors Stefan Rummel - Chairman of the Board / Director Collin Davis - Board Member / Director Petra Kaiser - Board Member / Director Megan Tanel - Board Member / Director - -

zu Petra Kaiser: vom 01.01.2017 bis 22.02.2019

zu Megan Tanel: seit 22.02.2019

Stadtkämmerei - HAI/3 - 200 - 2019_bcexsa Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 4 4 davon weiblich [%] 50 50 davon männlich [%] 50 50 davon nicht differenziert [%] 0 0 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A.

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Mitarbeiter sind bei der Messe Muenchen South Africa (Pty) Ltd. angestellt und werden zur BC Expo South Africa entsandt.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 201 - 2019_bcexsa Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 18 105 163 113 2 Umlaufvermögen 1.240 480 816 412 3 Sonstiges 0 0 0 0 4 Summe Aktiva 1.259 585 979 524 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 651 551 380 448 6 Gezeichnetes Kapital 239 281 274 260 7 Rücklagen 411 270 105 188 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 12 Verbindlichkeiten 608 35 595 77 14 Andere Verbindlichkeiten 608 35 595 77 15 Sonstiges 0 0 4 0 16 Summe Passiva 1.259 585 979 524 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 51,70 94,08 38,77 85,40 18 Verschuldungsgrad [%] 48,30 5,92 61,23 14,60 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 71,48 -38,61 -41,65 19,64 20 Eigenkapitalverzinsung vor 71,48 -38,61 -41,65 19,64 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2.503 0 22 1.723 3 Summe Erträge/Einnahmen 2.503 0 22 1.723 4 Sachaufwand/-ausgaben -1.763 -304 -243 -1.607 5 Personalaufwand/-ausgaben -88 0 0 0 6 Abschreibungen -2 0 0 0 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1.854 -304 -243 -1.607 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 649 -304 -222 116 11 Finanzergebnis 0 5 2 6 12 Ergebnis der gewöhnlichen 649 -299 -220 122 Geschäftstätigkeit 14 Steuern -184 86 61 -34 15 Zwischenergebnis 465 -213 -158 88 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 465 -213 -158 88 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 135,00 0,09 8,86 107,21

Stadtkämmerei - HAI/3 - 202 - 2019_bcexsa Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen keine Angaben

Stadtkämmerei - HAI/3 - 203 - 2019_bcexsa Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name EKO MMI Fuarcilik Ltd. Sirketi UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH (nach türkischem Recht) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 53 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Messe München GmbH (siehe auch dort) 26 50 2) EKO Fuarcilik Limited Sirketi 26 50

zu 2: Türkischer Fachverlag

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Veranstaltung von Messen und Kongressen in der Türkei

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Ilker Altun Geschäftsführer

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Gerhard Gerritzen - Vertreter des Gesellschafters der Messe München GmbH Ilker Altun - Vertreter des Gesellschafters Eko Fuarcilik Ticaret Limited Sirketi - -

zu Ilker Altun: Geschäftsführender Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 204 - 2019_eko Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 1 0 0 0 0 davon weiblich [%] 0 davon männlich [%] 100 davon nicht differenziert [%] 0 davon schwerbehindert [%] k. A. zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2016, 2017, 2018: Die Gesellschaft ist ein 50:50 Joint Venture und hat keine Angestellten. Dienstleistungen werden zugekauft.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 205 - 2019_eko Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 0 0 0 0 2 Umlaufvermögen 461 328 285 497 3 Sonstiges 0 46 42 4 4 Summe Aktiva 461 373 327 501 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 304 223 156 216 6 Gezeichnetes Kapital 94 81 66 53 7 Rücklagen 210 38 35 28 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 53 35 44 10 Ergebnis 0 51 20 92 12 Verbindlichkeiten 156 151 171 285 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 0 0 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 156 151 171 285 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 461 373 327 501 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 66,09 59,63 47,83 43,15 18 Verschuldungsgrad [%] 33,91 40,37 52,17 56,85 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 35,57 23,07 12,55 42,39 20 Eigenkapitalverzinsung vor 35,57 23,07 12,55 42,39 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 206 - 2019_eko Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 733 565 488 611 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 0 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 733 565 488 611 4 Sachaufwand/-ausgaben -562 -450 -416 -446 5 Personalaufwand/-ausgaben -36 -51 -47 -47 6 Abschreibungen 0 0 0 0 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 0 0 0 0 9 Summe Aufwand/Ausgaben -598 -501 -463 -494 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 135 64 25 118 11 Finanzergebnis 0 0 0 0 12 Ergebnis der gewöhnlichen 135 64 25 118 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -27 -13 -5 -26 15 Zwischenergebnis 108 51 20 92 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 108 51 20 92 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 122,63 112,81 105,29 123,83

12. Städtische Garantieverpflichtungen nein

13. Finanzielle Zielvorgaben nein

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen keine Angaben

Stadtkämmerei - HAI/3 - 207 - 2019_eko Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name GEC German Exposition Corporation International GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 150 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Messe München GmbH (siehe auch dort) 50 33,33 Messe Düsseldorf GmbH 50 33,33 Deutsche Messe AG 50 33,33

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand und Aufgabe des Betriebes ist die Organisation von Messen im Ausland, die Beteiligung an in- und ausländischen Unternehmen im Bereich des Messewesens und eine Beteiligung an dem Joint Venture- Unternehmen "Shanghai New International Expo Centre" in Shanghai. Der öffentliche Zweck ergibt sich durch Unterstützung der Messe München GmbH bei der Absicherung von Eigenveranstaltungen und Hilfestellung für deutsche Unternehmen an der Marktteilnahme im Ausland.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Clemens Schütte Abteilungsleiter, Messe Düsseldorf GmbH Dr. Andreas Gruchow Vorstand, Deutsche Messe AG, Hannover Stefan Rummel Geschäftsführer, Messe München GmbH Werner Krabec Abteilungsleiter, Messe Düsseldorf GmbH

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 208 - 2019_gec Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Messe München GmbH - Gesellschafter Messe Düsseldorf GmbH - Gesellschafter Deutsche Messe AG - Gesellschafter - -

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Shanghai New International Expo Centre Co., Ltd. (SNIEC) (siehe auch 51.439 50 0 dort)

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 1 1 1 1 k. A. davon weiblich [%] 0 0 0 0 davon männlich [%] 100 100 100 0 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 100 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A. k. A. k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 209 - 2019_gec Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 44.800 44.800 44.800 44.800 2 Umlaufvermögen 5.913 7.275 8.997 6.716 3 Sonstiges 0 0 0 0 4 Summe Aktiva 50.712 52.075 53.797 51.516 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 50.619 51.886 53.651 51.129 6 Gezeichnetes Kapital 150 150 150 150 7 Rücklagen 50.469 51.736 53.501 50.979 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 74 80 131 139 12 Verbindlichkeiten 19 110 15 247 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 92 12 22 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 19 18 3 225 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 50.712 52.075 53.797 51.516 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 99,82 99,64 99,73 99,25 18 Verschuldungsgrad [%] 0,18 0,36 0,27 0,75 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 36,67 22,68 25,66 36,14 20 Eigenkapitalverzinsung vor 36,67 22,68 25,66 36,14 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 210 - 2019_gec Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 0 30 30 30 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 54 39 0 14 3 Summe Erträge/Einnahmen 54 69 30 44 4 Sachaufwand/-ausgaben 0 0 0 0 5 Personalaufwand/-ausgaben -135 -120 -120 -120 6 Abschreibungen 0 0 0 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -295 -272 -957 -798 9 Summe Aufwand/Ausgaben -430 -392 -1.077 -918 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -377 -322 -1.047 -874 11 Finanzergebnis 21.041 13.436 16.409 19.493 12 Ergebnis der gewöhnlichen 20.665 13.113 15.362 18.619 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -2.105 -1.347 -1.597 -141 15 Zwischenergebnis 18.560 11.766 13.765 18.478 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 18.560 11.766 13.765 18.478 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 12,46 17,64 2,79 4,79

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 211 - 2019_gec Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Shanghai New International Expo Centre Co. Ltd. (SNIEC) UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Limited liability company (GmbH) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 102.877 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % GEC German Exposition Corporation International GmbH (siehe auch dort) 51.439 50 Shanghai Lujiazui Exhibition Development Co., Ltd. 51.439 50

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Bau und Betrieb eines Messegeländes in Shanghai (VRC). Der öffentliche Zweck ergibt sich durch Unterstützung der Messe München GmbH bei der Absicherung der Eigenveranstaltungen und Hilfestellung für deutsche Unternehmen an der Marktteilnahme Chinas.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Michael Kruppe General Manager Zhang Yao Deputy General Manager

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Board of Directors Xu Erjin - Chairman of the Board / Director Dr. Clemens Schütte - Director Li Zuoqiang - Director Cai Rong - Director Dr. Andreas Gruchow - Director Stefan Rummel - Vice Chairman of the Board / Director - -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 212 - 2019_shan Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 0 161 162 159 k. A. davon nicht differenziert [%] 100 100 100 100 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A. k. A. k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 213 - 2019_shan Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 375.376 341.065 299.591 279.281 2 Umlaufvermögen 46.654 53.626 47.996 61.236 3 Sonstiges 0 0 0 0 4 Summe Aktiva 422.031 394.691 347.587 340.517 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 247.582 250.173 241.528 248.938 6 Gezeichnetes Kapital 135.445 130.644 122.534 122.477 7 Rücklagen 112.137 119.529 118.994 126.460 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 0 0 0 0 12 Verbindlichkeiten 174.449 144.517 106.059 91.579 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 0 0 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 174.449 144.517 106.059 91.579 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 422.031 394.691 347.587 340.517 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 58,66 63,38 69,49 73,11 18 Verschuldungsgrad [%] 41,34 36,62 30,51 26,89 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 11,79 15,63 16,55 18,94 20 Eigenkapitalverzinsung vor 11,79 15,63 16,55 18,94 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 214 - 2019_shan Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 116.178 128.491 122.450 133.244 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 2.912 2.960 3.248 2.443 3 Summe Erträge/Einnahmen 119.091 131.451 125.698 135.687 4 Sachaufwand/-ausgaben -67.716 -66.855 -62.129 -63.651 5 Personalaufwand/-ausgaben 0 0 0 0 6 Abschreibungen 0 0 0 0 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -5.911 -4.562 -3.001 -1.853 9 Summe Aufwand/Ausgaben -73.627 -71.418 -65.130 -65.504 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 45.463 60.033 60.568 70.183 11 Finanzergebnis 0 0 191 123 12 Ergebnis der gewöhnlichen 45.463 60.033 60.760 70.306 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -16.265 -20.921 -20.781 -23.148 15 Zwischenergebnis 29.198 39.112 39.979 47.158 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 29.198 39.112 39.979 47.158 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 161,75 184,06 193,00 207,14

zu Personalaufwand/-ausgaben: in Sachaufwand enthalten, kein separater Ausweis in G+V

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 215 - 2019_shan Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name IMAG GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Gesellschaft mit beschränkter Haftung nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 102 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Messe München GmbH (siehe auch dort) 102 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrnehmung von Aufgaben des Messe- und Ausstellungswesens auf wirtschaftlichem, wissenschaftlichem und kulturellem Gebiet insbesondere im Ausland. Hierzu gehört insbesondere Durchführung von Messen, Ausstellungen, Kongressen und sonstigen ähnlichen geeigneten Veranstaltungen im In- und Ausland; Vorbereitung, Organisation und Durchführung deutscher Beteiligungen bei ausländischen Messen und Ausstellungen und ausländischer Beteiligung bei deutschen Messen und Ausstellungen; Durchführung von Verkaufsförderungsmaßnahmen und PR-Aktionen im In- und Ausland; Consulting für den Bereich Messen und Ausstellungen im In- und Ausland, Erbringung von Serviceleistungen für Aussteller und Dritte auf Messen im In- und Ausland; Aussteller- und Besucherakquisition für Drittveranstaltungen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Peter Bergleiter Geschäftsführer Gabriele Kraus Prokuristin

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er die Gesellschaft alleine. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt wird Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Stefan Rummel - Vertreter des Gesellschafters Messe München GmbH Gerhard Gerritzen - Vertreter des Gesellschafters Messe München GmbH - -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 216- 2019_imag Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Stefan Rummel: Vorsitzender der GV

zu Gesellschafterversammlung: Messe München GmbH wird durch zwei Geschäftsführer vertreten.

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Messe Muenchen do Brasil Feiras Ltda. (siehe auch dort) 1 0,01 n. v.

zu Messe Muenchen do Brasil Feiras Ltda. (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: Kapitalanteil 573,69 € zum Vorjahresergebnis: noch kein geprüfter Jahresabschluss vorliegend

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 24 26 25,25 21 k. A. davon weiblich [%] 70,83 73,08 70,3 76,19 davon männlich [%] 29,17 26,92 29,7 23,81 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A. k. A. k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 217 - 2019_imag Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 52 38 28 17 2 Umlaufvermögen 4.948 5.861 5.545 4.449 3 Sonstiges 5 10 12 9 4 Summe Aktiva 5.005 5.909 5.584 4.475 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 281 281 281 281 6 Gezeichnetes Kapital 102 102 102 102 7 Rücklagen 179 179 179 179 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 2.490 2.512 2.591 2.418 12 Verbindlichkeiten 2.234 3.116 2.712 1.775 13 Verbindlichkeiten gegenüber 2.068 0 1.432 1 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 166 3.116 1.279 1.774 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 5.005 5.909 5.584 4.475 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 5,62 4,76 5,04 6,28 18 Verschuldungsgrad [%] 94,38 95,24 94,96 93,72 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 0,00 0,00 0,00 0,00 20 Eigenkapitalverzinsung vor 326,96 -175,19 508,80 -357,80 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 218 - 2019_imag Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 14.628 7.122 13.856 6.203 2 Sonstige Erträge/Einnahmen -997 272 629 -876 3 Summe Erträge/Einnahmen 13.631 7.394 14.485 5.327 4 Sachaufwand/-ausgaben -9.925 -5.598 -10.387 -3.981 5 Personalaufwand/-ausgaben -1.811 -1.576 -1.769 -1.597 6 Abschreibungen -34 -19 -14 -23 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -855 -625 -709 -554 9 Summe Aufwand/Ausgaben -12.625 -7.818 -12.879 -6.155 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 1.006 -424 1.606 -828 11 Finanzergebnis -85 -53 -144 -175 12 Ergebnis der gewöhnlichen 921 -477 1.462 -1.003 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -1 -16 -32 -3 15 Zwischenergebnis 919 -493 1.431 -1.006 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung -919 0 -1.431 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 493 0 1.006 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 107,97 94,57 112,47 86,54

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 219 - 2019_imag Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Meplan GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 51 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Messe München GmbH (siehe auch dort) 43 85 GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH 8 15

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Messeserviceunternehmens auf dem Gebiet des Messebaus. Aufgaben des Unternehmens ist insbesondere die Entwicklung von Konzepten, die Planung, die Organisation, Koordination und der Vertrieb von Standbauleistungen im In- und Ausland und die entsprechende Betreuung von Kunden.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Ute-Désirée Hagedorn Vorsitzende der Geschäftsführung (bis zum 20.05.2016) Dr. Michael Pöllmann Geschäftsführer (Alleingeschäftsführer seit dem 21.05.2016)

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er die Gesellschaft alleine. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt wird Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 220 - 2019_mep Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Klaus Dittrich - Vorsitzender, Vertreter MMG Gerhard Gerritzen - Vertreter, MMG Dieter Dohr - Vertreter, GHM Klaus Plaschka - Vertreter, GHM - -

zu Gesellschafterversammlung: MMG wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Herr Dohr kann die GHM auch alleine vertreten.

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 68 102 k. A. k. A. k. A. davon weiblich [%] 67,65 31,37 davon männlich [%] 32,35 68,63 davon nicht differenziert [%] 0 0 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A.

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2015, 2016: Die Kennzahl "Durchschnittliches Vollzeitäquivalent" liegt nicht vor.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 221 - 2019_mep Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 1.834 1.887 1.800 1.979 2 Umlaufvermögen 2.314 1.668 779 1.244 3 Sonstiges 65 54 49 41 4 Summe Aktiva 4.214 3.609 2.628 3.265 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 119 119 119 119 6 Gezeichnetes Kapital 51 51 51 51 7 Rücklagen 0 0 0 0 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 68 68 68 68 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 343 731 790 1.389 12 Verbindlichkeiten 3.752 2.759 1.719 1.757 13 Verbindlichkeiten gegenüber 3.083 1.769 1.250 530 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 669 990 468 1.227 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 4.214 3.609 2.628 3.265 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 2,83 3,30 4,53 3,65 18 Verschuldungsgrad [%] 97,17 96,70 95,47 96,35 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 0,00 0,00 0,00 0,00 20 Eigenkapitalverzinsung vor 459,04 397,58 495,10 634,75 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 222 - 2019_mep Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 27.781 30.153 28.029 31.489 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 126 0 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 27.907 30.153 28.029 31.489 4 Sachaufwand/-ausgaben -21.278 -21.842 -20.192 -22.224 5 Personalaufwand/-ausgaben -4.146 -4.490 -4.780 -5.668 6 Abschreibungen -533 -548 -525 -560 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -1.380 -2.728 -1.906 -2.064 9 Summe Aufwand/Ausgaben -27.337 -29.608 -27.404 -30.516 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 570 545 625 973 11 Finanzergebnis -2 -5 -5 -5 12 Ergebnis der gewöhnlichen 568 540 620 968 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -21 -66 -30 -211 15 Zwischenergebnis 547 474 590 756 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung -547 -474 -590 -756 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 102,08 101,84 102,28 103,19

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 223 - 2019_mep Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Messe Muenchen do Brasil Feiras Ltda. UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach brasilianischem Recht nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Die Gesellschaft wurde im März 2017 gegründet. Die Geschäftstätigkeit wurde zum 1.8.2017 aufgenommen.

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 5.015 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Messe München GmbH (siehe auch dort) 5.015 99,99 IMAG GmbH (siehe auch dort) 1 0,01

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes a) Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Organisation von Messen, Kongressen, Ausstellungen und Kongressen; b) Management und administrative Unterstützung bei der Organisation von Messen, Kongressen, Ausstellungen und Kongressen; und c) Bereitstellung von Beratungs- und Geschäftsführungsdienstleistungen im Zusammenhang mit dem Verlagswesen und der Organisation von Messen, Kongressen, Ausstellungen und Kongressen

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Monica Araujo Managing Director

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Stefan Rummel - Vertreter des Gesellschafters Messe München GmbH Falk Senger - Vertreter des Gesellschafters Messe München GmbH Peter Bergleiter - Vertreter des Gesellschafters IMAG GmbH - -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 224 - 2019_mmbf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: zu 2017, 2018, 2019: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 7 9 k. A. davon weiblich [%] 22,22 davon männlich [%] 77,78 davon nicht differenziert [%] 100 0 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A.

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2018: ohne Geschäftsführer

Stadtkämmerei - HAI/3 - 225 - 2019_mmbf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 5 2 Umlaufvermögen 0 3 Sonstiges 0 4 Summe Aktiva 6 n. v. k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 3 6 Gezeichnetes Kapital 4 9 Gewinn- und Verlustvortrag -1 10 Ergebnis 0 12 Verbindlichkeiten 3 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 3 15 Sonstiges 0 16 Summe Passiva 6 n. v. k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 49,70 18 Verschuldungsgrad [%] 50,30 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -144,42 20 Eigenkapitalverzinsung vor -144,42 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

zu 2018: Jahresabschluss liegt noch nicht vor

Stadtkämmerei - HAI/3 - 226 - 2019_mmbf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 4 Sachaufwand/-ausgaben -1 0 5 Personalaufwand/-ausgaben 0 0 6 Abschreibungen 0 0 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 0 0 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1 0 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -1 0 11 Finanzergebnis -3 0 12 Ergebnis der gewöhnlichen -4 0 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 0 0 15 Zwischenergebnis -4 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -4 0 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00

zu 2018: Jahresabschluss liegt noch nicht vor

12. Städtische Garantieverpflichtungen Keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen keine Angaben

Stadtkämmerei - HAI/3 - 227 - 2019_mmbf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Messe Muenchen Rus LLC UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat LLC (OOO - GmbH nach russischem Recht) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Umzug im März 2019: Office 605 in Business Center “7one”, Dmitrovskoe Shosse 71B, 127238, Moscow, Russia

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 0 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Messe München GmbH (siehe auch dort) 0 95 2) Alexey A. Striganov 0 5

Das Stammkapital beträgt 135,10 €. zu Messe München GmbH: Der Anteil am Stammkapital beträgt 128,35 €. zu 2: Privatperson

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Organisation und Durchführung der Messe bauma CTT RUSSIA in Moskau, Russland zum Thema Bautechnik und Bautechnologien

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Sergey Alexandrov General Director Andreas Lettl General Director

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

zu Sergey Alexandrov: Herr Lettl wurde mit Wirkung zum 14.09.2018 abberufen und mit Wirkung zum 15.09.2018 Herr Alexandrov bestellt

zu Andreas Lettl: bis 14.09.2018

Stadtkämmerei - HAI/3 - 228 - 2019_ctt Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Stefan Rummel - Vertreter des Gesellschafters Messe München GmbH Gerhard Gerritzen - Vertreter des Gesellschafters Messe München GmbH Alexey Striganov - Privatperson - -

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 12 12 11 11 k. A. davon weiblich [%] 58,33 58,33 81,82 72,73 davon männlich [%] 41,67 41,67 18,18 27,27 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A. k. A. k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 229 - 2019_ctt Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 3 8 15 69 2 Umlaufvermögen 1.478 2.172 2.864 2.804 3 Sonstiges 0 0 0 0 4 Summe Aktiva 1.481 2.180 2.879 2.874 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 959 1.207 1.118 1.049 6 Gezeichnetes Kapital 0 0 0 0 7 Rücklagen 962 1.207 1.118 1.048 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag -3 0 0 0 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 0 414 912 1.310 12 Verbindlichkeiten 522 558 848 515 14 Andere Verbindlichkeiten 522 558 848 515 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 1.481 2.180 2.879 2.874 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 64,75 55,37 38,85 36,49 18 Verschuldungsgrad [%] 35,25 44,63 61,15 63,51 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -0,29 33,96 42,57 44,79 20 Eigenkapitalverzinsung vor -0,29 33,96 42,57 44,79 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 230 - 2019_ctt Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 25 3.411 3.283 3.196 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 0 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 25 3.411 3.283 3.196 4 Sachaufwand/-ausgaben 0 -2.332 -2.176 -2.173 5 Personalaufwand/-ausgaben -14 -339 -546 -507 6 Abschreibungen -6 0 0 0 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -7 -219 -44 -51 9 Summe Aufwand/Ausgaben -28 -2.890 -2.766 -2.731 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -2 521 517 465 11 Finanzergebnis 0 2 81 129 12 Ergebnis der gewöhnlichen -2 522 598 593 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 0 -113 -121 -124 15 Zwischenergebnis -3 410 476 470 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -3 410 476 470 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 91,35 118,02 118,68 117,01

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen keine Angaben

Stadtkämmerei - HAI/3 - 231 - 2019_ctt Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name MMI Asia (Hong Kong) Ltd. UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat company limited by shares nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Kein operatives Geschäft, die Gesellschaft ist seit dem 1.1.2017 ruhend gestellt.

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 1 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Messe München GmbH (siehe auch dort) 1 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Aussteller- und Besucherwerbung, Koordination der Aktivitäten der Auslandsvertreter und Erbringung von Serviceleistungen für Aussteller und Besucher in Hongkong für den Messeplatz München und die Auslandsmessen des Konzerns Messe München GmbH. Der öffentliche Zweck ergibt sich aus den oben genannten Ausführungen. Zur Zeit kein operatives Geschäft, Gesellschaft ist ruhend gestellt.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung zur Vertretung Geschäftsführung: nicht besetzt (keine gesetzliche Notwendigkeit)

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Board of Directors Stefan Patrick Rummel - Director und Chairman of the Board Falk Senger - Director - -

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 232 - 2019_mmih Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: kein operatives Geschäft; Abschluss MMI HK in MMI Singapur integriert

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Kein operatives Geschäft, die Gesellschaft ist seit dem 1.1.2017 ruhend gestellt.

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 0 2 Umlaufvermögen -9 3 Sonstiges 0 4 Summe Aktiva -9 PASSIVA 5 Eigenkapital -9 6 Gezeichnetes Kapital 1 7 Rücklagen 0 8 Sonstige EK-Posten 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag -10 10 Ergebnis 0 11 Rückstellungen 0 12 Verbindlichkeiten 0 14 Andere Verbindlichkeiten 0 15 Sonstiges 0 16 Summe Passiva -9 Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 100,00 18 Verschuldungsgrad [%] 0,00 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%]

zu 2016 bis 2018: Kein operatives Geschäft, die Gesellschaft ist seit dem 1.1.2017 ruhend gestellt.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 233 - 2019_mmih Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 0 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 0 4 Sachaufwand/-ausgaben 0 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -9 9 Summe Aufwand/Ausgaben -9 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -9 11 Finanzergebnis 0 12 Ergebnis der gewöhnlichen -9 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 15 Zwischenergebnis -9 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -9 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu 2015: kein operatives Geschäft; Abschluss MMI HK in MMI Singapur integriert zu 2016 bis 2018: Kein operatives Geschäft, die Gesellschaft ist seit dem 1.1.2017 ruhend gestellt.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 234 - 2019_mmih Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name MMI Asia Pte. Ltd. - Singapur UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat company limited by shares nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 31 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Messe München GmbH (siehe auch dort) 31 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Aussteller- und Besucherwerbung, Koordination der Aktivitäten der Auslandsvertreter und Erbringung von Serviceleistungen für Aussteller und Besucher in Südostasien für den Messeplatz München und die Auslandsmessen des Konzerns Messe München GmbH. Der öffentliche Zweck ergibt sich aus den oben genannten Ausführungen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Management Edwin Tan Director & Managing Director

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Board of Directors Stefan Rummel - Director & Chairman of the Board Edwin Tan - Director Falk Senger - Director - -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 235 - 2019_mmis Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] bC Expo India Pvt. Ltd. (siehe auch dort) 230 65 0 Messe Muenchen India Pvt. Ltd. (siehe auch dort) 227 67,14 0 Messe Muenchen Shanghai Co. Ltd. (siehe auch dort) 530 100 0 Messe Muenchen Zhongmao Co. Ltd. (über Messe Muenchen Shanghai 64 50 0 Co., Ltd. - siehe auch dort) MMU BAU Fenestration Co., Ltd. (über Messe Muenchen Shanghai Co., 720 75 0 Ltd. - siehe auch dort)

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 9 7 7 8,25 k. A. davon weiblich [%] 77,78 davon männlich [%] 22,22 davon nicht differenziert [%] 0 100 100 100 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A. k. A. k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 236 - 2019_mmis Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2.522 2.547 2.401 1.902 2 Umlaufvermögen 8.774 27.461 26.010 28.315 3 Sonstiges 0 0 0 0 4 Summe Aktiva 11.296 30.008 28.412 30.217 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 10.997 29.637 28.176 29.887 6 Gezeichnetes Kapital 32 33 31 31 7 Rücklagen 10.965 29.604 28.145 29.855 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 0 0 0 0 12 Verbindlichkeiten 299 371 236 330 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 0 0 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 299 371 236 330 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 11.296 30.008 28.412 30.217 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 97,35 98,76 99,17 98,91 18 Verschuldungsgrad [%] 2,65 1,24 0,83 1,09 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 165,86 62,45 0,07 5,13 20 Eigenkapitalverzinsung vor 165,86 62,45 0,07 5,13 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 237 - 2019_mmis Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 1.243 1.447 1.075 1.554 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 20.563 0 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 21.806 1.447 1.075 1.554 4 Sachaufwand/-ausgaben -673 -1.160 -813 -1.369 5 Personalaufwand/-ausgaben -316 -381 -381 -371 6 Abschreibungen 0 -30 -25 -10 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -1.554 -281 -203 -230 9 Summe Aufwand/Ausgaben -2.543 -1.851 -1.422 -1.980 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 19.263 -405 -347 -426 11 Finanzergebnis 0 19.892 367 2.050 12 Ergebnis der gewöhnlichen 19.263 19.487 20 1.624 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -1.024 -979 0 -90 15 Zwischenergebnis 18.239 18.508 20 1.533 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 18.239 18.508 20 1.533 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 857,54 78,14 75,59 78,48

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 238 - 2019_mmis Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name bC Expo India Pvt. Ltd. UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Private Limited (GmbH nach indischem Recht) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 353 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % MMI Asia Pte. Ltd. (siehe auch dort) 230 65 AEM Services LLC 124 35

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Veranstaltung von Messen und Kongressen in Indien für Baumaschinen und Bauequipment.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Management Bhupinder Singh CEO

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Board of Directors Stefan Rummel - Chairman of the Board / Director Collin Davis - Director Megan Tanel - Director Petra Kaiser - Director - -

zu Megan Tanel: seit 22.02.2019

zu Petra Kaiser: vom 06.04.2017 bis 22.02.2019

Stadtkämmerei - HAI/3 - 239 - 2019_bcex Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 1 1 1 0,5 k. A. davon weiblich [%] 0 0 0 0 davon männlich [%] 100 100 100 100 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A. k. A. k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 240 - 2019_bcex Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 227 203 194 359 2 Umlaufvermögen 345 2.582 570 2.624 3 Sonstiges 0 0 0 0 4 Summe Aktiva 572 2.785 764 2.983 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 539 827 524 1.085 6 Gezeichnetes Kapital 396 398 372 353 7 Rücklagen 143 429 152 732 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 0 0 0 127 12 Verbindlichkeiten 33 1.958 241 1.771 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 0 0 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 33 1.958 241 1.771 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 572 2.785 764 2.983 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 94,18 29,69 68,51 36,37 18 Verschuldungsgrad [%] 5,82 70,31 31,49 63,63 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -14,87 34,39 -47,50 54,17 20 Eigenkapitalverzinsung vor -14,87 34,39 -47,50 54,17 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 241 - 2019_bcex Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 69 3.290 30 3.616 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 0 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 69 3.290 30 3.616 4 Sachaufwand/-ausgaben -10 -2.619 0 -2.742 5 Personalaufwand/-ausgaben -134 -196 -40 -10 6 Abschreibungen -5 -2 -1 0 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -69 -75 -234 -259 9 Summe Aufwand/Ausgaben -218 -2.892 -275 -3.011 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -149 398 -245 605 11 Finanzergebnis 0 22 -4 -7 12 Ergebnis der gewöhnlichen -149 420 -249 598 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern 69 -136 0 -10 15 Zwischenergebnis -80 284 -249 588 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -80 284 -249 588 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 31,56 113,76 10,87 120,09

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen keine Angaben

Stadtkämmerei - HAI/3 - 242 - 2019_bcex Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Messe Muenchen Shanghai Co., Ltd. UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat company limited by shares nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 530 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % MMI Asia PTE. Ltd. Singapur (siehe auch dort) 530 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erbringung veranstaltungsbezogener Serviceleistungen für Messen des Konzerns Messe München GmbH in China.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Management Edwin Tan CEO Xu Jia COO Thomas Löffler CFO zur Vertretung Management: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

zu Thomas Löffler: bis 31.12.2018

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Board of Directors Klaus Dittrich - Chairman of the Board / Director Dr. Reinhard Pfeiffer - Director Stefan Rummel - Director Falk Senger - Director - -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 243 - 2019_mtfcs Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Messe Muenchen Zhongmao Co. Ltd. (siehe auch dort) 64 50 3.527 MMU BAU Fenestration Co., Ltd. (siehe auch dort) 720 75 2.203

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 144 147 154 181 k. A. davon nicht differenziert [%] 100 100 100 100 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A. k. A. k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 244 - 2019_mtfcs Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2.744 2.534 22.840 25.062 2 Umlaufvermögen 81.467 97.810 60.731 93.324 3 Sonstiges 0 0 0 0 4 Summe Aktiva 84.211 100.344 83.570 118.386 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 43.546 43.416 42.987 76.414 6 Gezeichnetes Kapital 586 565 530 530 7 Rücklagen 42.960 42.850 42.457 75.884 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 815 685 984 1.006 12 Verbindlichkeiten 39.850 46.213 37.804 28.579 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 0 0 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 39.850 46.213 37.804 28.579 15 Sonstiges 0 10.030 1.795 12.387 16 Summe Passiva 84.211 100.344 83.570 118.386 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 51,71 43,27 51,44 64,55 18 Verschuldungsgrad [%] 48,29 56,73 48,56 35,45 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 0,32 49,19 5,27 43,77 20 Eigenkapitalverzinsung vor 0,32 49,19 5,27 43,77 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 245 - 2019_mtfcs Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 16.877 75.392 22.907 92.128 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1.246 0 18 2.631 3 Summe Erträge/Einnahmen 18.123 75.392 22.925 94.760 4 Sachaufwand/-ausgaben -13.062 -41.080 -10.728 -43.558 5 Personalaufwand/-ausgaben -5.370 -5.832 -6.195 -9.686 6 Abschreibungen 0 0 0 0 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -2.251 -2.616 -4.546 0 9 Summe Aufwand/Ausgaben -20.683 -49.528 -21.470 -53.243 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -2.560 25.864 1.455 41.516 11 Finanzergebnis 2.799 3.646 843 3.293 12 Ergebnis der gewöhnlichen 239 29.510 2.298 44.810 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -99 -8.152 -32 -11.363 15 Zwischenergebnis 140 21.358 2.267 33.446 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 140 21.358 2.267 33.446 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 87,62 152,22 106,78 177,97

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 246 - 2019_mtfcs Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Messe Muenchen Zhongmao Co., Ltd. UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat company limited by shares nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 128 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Messe Muenchen Shanghai Co., Ltd. (siehe auch dort) 64 50 Shanghai ZM International Exhibition Co., Ltd. 64 50

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erbringung veranstaltungsbezogener Serviceleistungen für Messen des Konzerns Messe München GmbH in China. Veranstaltung der IE expo in Shanghai und in Guangzhou

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Management Jiang Gang General Manager Wendy Xuehang WU Deputy General Manager

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Board of Directors Stefan Rummel - Chairman of the Board / Director ab 01.01.2015 Jiang Gang - Vice-Chairman of the Board of Directors Xu Jia - Vice-Chairman of the Board of Directors - -

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 247 - 2019_mmizm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 42 48 58 61 k. A. davon nicht differenziert [%] 100 100 100 100 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A. k. A. k. A.

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 70 44 67 42 2 Umlaufvermögen 2.385 2.984 4.512 8.567 3 Sonstiges 0 0 0 0 4 Summe Aktiva 2.454 3.027 4.579 8.609 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 1.280 1.433 1.878 3.719 6 Gezeichnetes Kapital 142 137 128 128 7 Rücklagen 1.138 1.296 1.750 3.591 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 11 Rückstellungen 0 119 0 0 12 Verbindlichkeiten 929 1.360 2.456 4.296 14 Andere Verbindlichkeiten 929 1.360 2.456 4.296 15 Sonstiges 245 115 245 594 16 Summe Passiva 2.454 3.027 4.579 8.609 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 52,15 47,32 41,02 43,20 18 Verschuldungsgrad [%] 47,85 52,68 58,98 56,80 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 83,40 85,70 89,77 94,84 20 Eigenkapitalverzinsung vor 83,40 85,70 89,77 94,84 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 248 - 2019_mmizm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 4.842 5.890 8.086 10.809 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 84 108 72 139 3 Summe Erträge/Einnahmen 4.926 5.997 8.158 10.948 4 Sachaufwand/-ausgaben -1.386 -1.548 -2.220 -2.204 5 Personalaufwand/-ausgaben -1.200 -1.728 -1.957 -2.263 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 0 0 0 0 9 Summe Aufwand/Ausgaben -2.586 -3.276 -4.177 -4.467 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 2.341 2.721 3.981 6.481 11 Finanzergebnis -833 -1.057 -1.671 -1.701 12 Ergebnis der gewöhnlichen 1.507 1.665 2.310 4.780 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -440 -437 -624 -1.253 15 Zwischenergebnis 1.067 1.228 1.686 3.527 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 1.067 1.228 1.686 3.527 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 190,53 183,07 195,30 245,10

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen keine Angaben

Stadtkämmerei - HAI/3 - 249 - 2019_mmizm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name MMU BAU Fenestration Co., Ltd. UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat company limited by shares nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 961 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Messe Muenchen Shanghai Co., Ltd. (siehe auch dort) 720 75 2) Peng Qingzhi 139 14,5 3) Wang Xu 62 6,5 4) Zhang Yi 24 2,5 5) Wang Yanyan 14 1,5

zu 2) bis 5): Privatpersonen

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erbringung veranstaltungsbezogener Serviceleistungen für Messen des Konzerns Messe München GmbH in China. Veranstaltung der FENESTRATION BAU China in Beijing und Shanghai.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Management Randy Wang CEO Emily Zhang Yi COO

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 250 - 2019_mmubau Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Board of Directors Dr. Reinhard Pfeiffer - Chairman of the Board of Directors Cathy Peng Qingzhi - Chairman of the Board of Directors Gerhard Gerritzen - Member of the Board of Directors Edwin Tan - Member of the Board of Directors Stephen Lu - Member of the Board of Directors Emily Zhang Yi - Member of the Board of Directors - -

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: zu 2017, 2018, 2019: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 22 22,5 k. A. davon nicht differenziert [%] 100 100 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 251 - 2019_mmubau Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 129 146 2 Umlaufvermögen 4.935 7.196 3 Sonstiges 0 0 4 Summe Aktiva 5.065 7.342 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 2.944 5.145 6 Gezeichnetes Kapital 961 961 7 Rücklagen 1.983 4.185 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 11 Rückstellungen 359 481 12 Verbindlichkeiten 575 722 14 Andere Verbindlichkeiten 575 722 15 Sonstiges 1.187 994 16 Summe Passiva 5.065 7.342 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 58,12 70,08 18 Verschuldungsgrad [%] 41,88 29,92 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 67,35 42,82 20 Eigenkapitalverzinsung vor 67,35 42,82 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 7.701 8.268 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 6 147 3 Summe Erträge/Einnahmen 7.707 8.415 4 Sachaufwand/-ausgaben -4.897 -5.466 9 Summe Aufwand/Ausgaben -4.897 -5.466 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 2.810 2.949 11 Finanzergebnis 11 6 12 Ergebnis der gewöhnlichen 2.821 2.954 Geschäftstätigkeit 14 Steuern -838 -751 15 Zwischenergebnis 1.983 2.203 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 1.983 2.203 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 157,38 153,95

Stadtkämmerei - HAI/3 - 252 - 2019_mmubau Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen keine Angaben

Stadtkämmerei - HAI/3 - 253 - 2019_mmubau Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name MMI Eurasia Fuarcilik Ltd. Sirketi UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach türkischem Recht nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 1.699 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Messe München GmbH (siehe auch dort) 1.480 87,11 GHM - Gesellschaft für Handwerksmessen mbH 174 10,26 Osman Bayazit Genc 45 2,63

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Organisation von Messen in der Türkei und Erbringung von Dienstleistungen für Messen

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Osman Bayazit Genc Managing Director Namik Sarigöl Deputy Managing Director

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

zu Osman Bayazit Genc: Chairman of the Board of Managers

Stadtkämmerei - HAI/3 - 254 - 2019_mmieura Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Dr. Reinhard Pfeiffer - Vertreter des Gesellschafters Messe München GmbH Stefan Rummel - Vertreter des Gesellschafters Messe München GmbH Dieter Dohr - Vertreter des Gesellschafters GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH Klaus Plaschka - Vertreter des Gesellschafters GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH Osman Bayazit Genc - Privatperson - -

zu Dr. Reinhard Pfeiffer: Vorsitzender der GV

zu Osman Bayazit Genc: Geschäftsführender Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 5 3 3 3 k. A. davon weiblich [%] 40 33,33 33,33 33,33 davon männlich [%] 60 66,67 66,67 66,67 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A. k. A. k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 255 - 2019_mmieura Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 9 2 1 3 2 Umlaufvermögen 743 1.233 2.088 2.211 3 Sonstiges 0 206 63 18 4 Summe Aktiva 753 1.441 2.152 2.232 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 445 310 1.873 1.597 6 Gezeichnetes Kapital 1.047 1.158 2.134 1.699 7 Rücklagen -602 -848 -261 -103 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 11 Rückstellungen 0 3 0 0 12 Verbindlichkeiten 284 1.093 275 628 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 0 0 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 284 1.093 275 628 15 Sonstiges 24 34 4 7 16 Summe Passiva 753 1.441 2.152 2.232 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 59,06 21,51 87,01 71,54 18 Verschuldungsgrad [%] 40,94 78,49 12,99 28,46 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -22,84 -107,24 23,01 6,58 20 Eigenkapitalverzinsung vor -22,84 -107,24 23,01 6,58 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 256 - 2019_mmieura Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 1.014 184 1.449 0 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 0 0 4 3 Summe Erträge/Einnahmen 1.014 184 1.449 4 4 Sachaufwand/-ausgaben -701 -383 -633 -4 5 Personalaufwand/-ausgaben -268 -205 -170 -90 6 Abschreibungen -3 0 0 -1 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -93 -153 -223 -58 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1.065 -742 -1.026 -152 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -51 -558 423 -148 11 Finanzergebnis -51 20 112 286 12 Ergebnis der gewöhnlichen -102 -538 535 138 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 0 206 -104 -33 15 Zwischenergebnis -102 -332 431 105 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -102 -332 431 105 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 95,23 24,75 141,29 2,48

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen keine Angaben

Stadtkämmerei - HAI/3 - 257 - 2019_mmieura Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Messe Muenchen India Pvt. Ltd. UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Private Limited (GmbH nach indischem Recht) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 339 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Messe München GmbH (siehe auch dort) 111 32,86 MMI Asia Pte. Ltd. (siehe auch dort) 227 67,14

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Veranstaltung von Messen und Kongressen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Management Bhupinder Singh CEO Kaustubh Potdar CFO

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Board of Directors Falk Senger - Chairman of the Board / Director Dr. Reinhard Pfeiffer - Director Klaus Dittrich - Director - -

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 258 - 2019_mmii Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 57 64 64 59 k. A. davon weiblich [%] 43,86 39,06 40,63 40,68 davon männlich [%] 56,14 60,94 59,38 59,32 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A. k. A. k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 259 - 2019_mmii Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 1.476 1.265 867 1.870 2 Umlaufvermögen 2.071 2.605 3.069 3.864 3 Sonstiges 0 1 0 0 4 Summe Aktiva 3.547 3.871 3.936 5.734 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 2.209 2.259 2.302 3.026 6 Gezeichnetes Kapital 380 382 357 339 7 Rücklagen 1.830 1.877 1.945 2.687 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 0 0 25 771 12 Verbindlichkeiten 1.337 1.613 1.609 1.938 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 0 0 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 1.337 1.613 1.609 1.938 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 3.547 3.871 3.936 5.734 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 62,29 58,34 58,48 52,77 18 Verschuldungsgrad [%] 37,71 41,66 41,52 47,23 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 4,10 2,29 8,34 27,78 20 Eigenkapitalverzinsung vor 4,10 2,29 8,34 27,78 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 260 - 2019_mmii Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 3.678 4.983 5.276 7.326 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 0 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 3.678 4.983 5.276 7.326 4 Sachaufwand/-ausgaben -2.780 -3.188 -3.421 -4.092 5 Personalaufwand/-ausgaben -712 -978 -955 -1.066 6 Abschreibungen -273 -316 -273 -362 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -374 -388 -358 -525 9 Summe Aufwand/Ausgaben -4.140 -4.869 -5.006 -6.045 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -461 114 270 1.281 11 Finanzergebnis 570 0 0 0 12 Ergebnis der gewöhnlichen 109 114 270 1.281 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -18 -63 -78 -440 15 Zwischenergebnis 91 52 192 841 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 91 52 192 841 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 88,86 102,35 105,40 121,19

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen keine Angaben

Stadtkämmerei - HAI/3 - 261 - 2019_mmii Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Messe Muenchen South Africa (Pty) Ltd. UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Proprietary Limited (GmbH nach südafrikanischem Recht) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 2.575 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Messe München GmbH (siehe auch dort) 2.575 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Organisation von Messen und Ausstellungen im Bereich Baumaschinen und für andere Themen

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer / CEO Elaine Crewe CEO Suzette Scheepers CEO

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

zu Elaine Crewe: bis 15.03.2018

zu Suzette Scheepers: seit 01.06.2018

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Board of Directors Dr. Reinhard Pfeiffer - Chairman of the Board / Director Stefan Rummel - Director Collin Davis - Director - -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 262 - 2019_mmisa Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Es werden keine Einzelleistungen dargestellt, sondern auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 4 4 5 6 k. A. davon weiblich [%] 50 50 60 66,67 davon männlich [%] 50 50 40 33,33 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A. k. A. k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 263 - 2019_mmisa Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 0 0 508 2.056 2 Umlaufvermögen 806 654 1.065 1.360 3 Sonstiges 0 0 0 0 4 Summe Aktiva 806 654 1.573 3.416 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 570 486 1.306 2.668 6 Gezeichnetes Kapital 177 208 1.136 2.575 7 Rücklagen 393 278 170 93 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 0 0 0 0 12 Verbindlichkeiten 236 169 267 748 14 Andere Verbindlichkeiten 236 169 267 748 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 806 654 1.573 3.416 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 70,73 74,21 83,03 78,11 18 Verschuldungsgrad [%] 29,27 25,79 16,97 21,89 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -16,79 -37,70 -7,79 -2,55 20 Eigenkapitalverzinsung vor -16,79 -37,70 -7,79 -2,55 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 264 - 2019_mmisa Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 269 198 638 346 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 192 0 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 461 198 638 346 4 Sachaufwand/-ausgaben -405 -580 -752 -633 5 Personalaufwand/-ausgaben -111 0 0 0 6 Abschreibungen 0 0 0 0 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 0 0 0 0 9 Summe Aufwand/Ausgaben -516 -580 -752 -633 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -55 -382 -114 -288 11 Finanzergebnis -41 199 12 23 12 Ergebnis der gewöhnlichen -96 -183 -102 -265 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern 0 0 0 197 15 Zwischenergebnis -96 -183 -102 -68 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -96 -183 -102 -68 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 89,42 34,19 84,84 54,60

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen keine Angaben

Stadtkämmerei - HAI/3 - 265 - 2019_mmisa Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Trendset GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 26 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Messe München GmbH (siehe auch dort) 13 51,15 Peter Urban 8 30 SBL Consulting GmbH 5 18,85

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Durchführung von Ausstellungen und Messen sowie von Dienstleistungen aller Art auf diesem Gebiet.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Tatjana Pannier Geschäftsführerin

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Dr. Reinhard Pfeiffer - Vorsitzender, Vertreter MMG Gerhard Gerritzen - Vertreter MMG Tatjana Pannier - Vertreter SBL Consulting GmbH Peter Urban - persönlicher Gesellschafter - -

zu Gesellschafterversammlung: MMG wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. SBL Consulting wird durch einen Geschäftsführer vertreten.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 266 - 2019_trend Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Aussteller 2.178 2.190 k. A. k. A. k. A. Besucher 65.348 69.255 k. A. k. A. k. A. Belegte Fläche (Netto-qm) 104.504 104.079 k. A. k. A. k. A.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 7 7 k. A. k. A. k. A. davon weiblich [%] davon männlich [%] davon nicht differenziert [%] 100 100 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A.

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2015: Eine Geschäftsführerin, 6 Angestellte (+ 2 flexibel eingesetzte Aushilfen)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 267 - 2019_trend Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 65 53 43 29 2 Umlaufvermögen 4.006 4.420 3.917 3.208 3 Sonstiges 1.805 1.758 1.946 1.708 4 Summe Aktiva 5.876 6.231 5.906 4.945 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 1.316 1.916 1.333 909 6 Gezeichnetes Kapital 26 26 26 26 7 Rücklagen 0 0 0 0 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 78 490 90 7 10 Ergebnis 1.212 1.400 1.217 875 11 Rückstellungen 62 144 83 77 12 Verbindlichkeiten 4.497 4.170 4.490 3.960 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 0 0 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 4.497 4.170 4.490 3.960 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 5.876 6.231 5.906 4.945 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 22,40 30,75 22,58 18,37 18 Verschuldungsgrad [%] 77,60 69,25 77,42 81,63 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 92,07 73,06 91,29 96,32 20 Eigenkapitalverzinsung vor 92,07 73,06 91,29 96,32 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 268 - 2019_trend Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 9.276 9.976 9.951 9.749 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 0 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 9.276 9.976 9.951 9.749 4 Sachaufwand/-ausgaben -6.794 -7.234 -7.409 -7.717 5 Personalaufwand/-ausgaben -363 -376 -377 -413 6 Abschreibungen -26 -22 -21 -22 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -202 -170 -232 -183 9 Summe Aufwand/Ausgaben -7.385 -7.802 -8.038 -8.336 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 1.891 2.174 1.913 1.414 11 Finanzergebnis 12 1 -8 -9 12 Ergebnis der gewöhnlichen 1.903 2.175 1.904 1.405 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -692 -775 -687 -530 15 Zwischenergebnis 1.212 1.400 1.217 875 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 1.212 1.400 1.217 875 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 125,60 127,87 123,79 116,96

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 269 - 2019_trend Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name MGH-Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft UA mbH Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 6.000 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 5.952 99,2 Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 24 0,4 Handwerkskammer für Oberbayern 24 0,4

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes "Gegenstand des Unternehmens ist der Erhalt und die Steigerung der Wirtschaftskraft Münchens, insbesondere die Förderung des klein- und mittelständischen Gewerbes sowie die Gründungs- und Technologieförderung durch die Errichtung, den Betrieb und die Vermietung von Gewerbehöfen. Im Rahmen der Gründungs- und Technologieförderung betreibt die Gesellschaft ein Technologiezentrum mit dem Ziel, die Start- und Überlebenschancen für überdurchschnittlich risikoreiche, innovationsorientierte Unternehmensgründungen zu verbessern. Die Gesellschaft errichtet und betreibt auch Immobilien für kultur- und kreativwirtschaftliche Nutzungen, lediglich in untergeordnetem Umfang auch für reine Kulturnutzungen. Die Gesellschaft hat die Entrepreneurshipförderung (EPS) am Standort München zur Aufgabe; sie betreibt eine Internetplattform zur Information und Vernetzung von Startups und in der EPS tätigen Akteuren und präsentiert den Startup-Standort München auf nationaler und internationaler Ebene." (§ 2 Abs. 1 der Satzung). Der öffentliche Zweck ergibt sich durch die Bereitstellung von Räumlichkeiten für Klein- und Mittelbetriebe, Existenzgründer und innovative technologieorientierte Unternehmen, die so am freien Markt nicht zur Verfügung stehen. Ziel ist es u.a. Arbeitsplätze zu erhalten und neue zu schaffen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Rudolf Boneberger Geschäftsführer 100 Gerhard Forster Prokurist 104 Hartmut Drexel Prokurist 5 Peter Kammerer Prokurist 5 Kurt Kapp Prokurist 5 zu Rudolf Boneberger: davon Tantieme: 12.943,75 €

zu Gerhard Forster: davon Prokuristenzulage: 8.499,96 €

Stadtkämmerei - HAI/3 - 270 - 2019_mugt Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Josef Schmid - Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Frank Hüpers - Stellvertreter Peter Driessen - Stellvertreter Dr. Manfred Gößl - Stellvertreter - Aufsichtsrat Josef Schmid - Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Frank Hüpers - Stellvertreter Peter Driessen - Stellvertreter Dr. Manfred Gößl - Stellvertreter Simone Burger - Dominik Krause - Anna Hanusch - Gabriele Neff - Richard Progl - Jens Röver - Johann Sauerer - Dr. Manuela Ohlhausen - Sebastian Schall - -

zu Peter Driessen: bis 17.12.2018

zu Dr. Manfred Gößl: ab 18.12.2018

zu Peter Driessen: bis 17.12.2018

zu Dr. Manfred Gößl: ab 18.12.2018

zu Dominik Krause: bis 26.11.2018

zu Anna Hanusch: ab 27.11.2018

zu Johann Sauerer: bis 16.07.2018

zu Dr. Manuela Ohlhausen: ab 17.07.2018

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 271 - 2019_mugt Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Vermietete Gewerbefläche [qm] 68.248 70.594 71.170 71.845 k. A. Zahl der Mieter 447 473 477 482 k. A. davon Existenzgründer 76 76 73 69 k. A. Belegungsquote Gewerbehof Westend [%] 96,7 96,1 98,4 98,3 95 Belegungsquote Gewerbehof Frankfurter Ring 95 96,9 98,1 97,2 95 [%] Belegungsquote Gewerbehof Perlach [%] 95,5 100 100 100 95 Belegungsquote Gewerbehof Sendling [%] 91,6 97,3 97,5 97 95 Belegungsquote Gewerbehof Giesing [%] 98,7 99,3 99,4 97,6 95 Belegungsquote Technologiezentrum [%] 99,7 97,9 99,9 99,9 95 Belegungsquote Gewerbehof Laim [%] 92,5 95,7 99,9 99,6 95

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 34,5 34,8 35,5 34,6 42 davon weiblich [%] 57,45 65,52 63,38 53,76 davon männlich [%] 42,55 34,48 36,62 43,35 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 100 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A. 0 2,89 k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 272 - 2019_mugt Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 24.385 23.983 24.600 32.888 2 Umlaufvermögen 5.175 6.620 5.733 6.582 3 Sonstiges 630 600 573 548 4 Summe Aktiva 30.190 31.204 30.905 40.018 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 18.334 18.349 18.371 27.035 6 Gezeichnetes Kapital 6.000 6.000 6.000 6.000 7 Rücklagen 12.420 12.334 12.349 20.681 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis -86 15 22 354 11 Rückstellungen 1.302 1.751 1.910 1.878 12 Verbindlichkeiten 10.555 11.104 10.624 11.105 13 Verbindlichkeiten gegenüber 1.387 1.312 1.394 1.390 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 9.168 9.791 9.230 9.716 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 30.190 31.204 30.905 40.018 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 60,73 58,80 59,44 67,56 18 Verschuldungsgrad [%] 39,27 41,20 40,56 32,44 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -0,47 0,08 0,12 1,31 20 Eigenkapitalverzinsung vor -0,47 0,08 0,12 1,31 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 273 - 2019_mugt Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 9.822 10.425 10.831 11.185 11.158 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 269 86 130 55 135 3 Summe Erträge/Einnahmen 10.091 10.511 10.961 11.241 11.293 4 Sachaufwand/-ausgaben -683 -647 -7.006 -6.789 -764 5 Personalaufwand/-ausgaben -2.049 -2.277 -2.292 -2.557 -2.884 6 Abschreibungen -517 -544 -480 -504 -566 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -6.798 -7.003 -1.136 -1.007 -8.278 9 Summe Aufwand/Ausgaben -10.047 -10.471 -10.914 -10.857 -12.492 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 44 40 47 383 -1.199 11 Finanzergebnis 39 37 37 33 29 12 Ergebnis der gewöhnlichen 83 77 84 416 -1.170 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -169 -62 -62 -62 -62 15 Zwischenergebnis -86 15 22 354 -1.232 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -86 15 22 354 -1.232 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 100,44 100,39 100,43 103,53 90,40

12. Städtische Garantieverpflichtungen "Die Stadt verpflichtet sich, die für die Münchner Gewerbehofgesellschaft mbH nach Maßgabe der jeweiligen Wirtschaftspläne erforderlichen Zuschüsse bzw. Gesellschafterdarlehen zur Abdeckung des ungedeckten Finanzbedarfs für die Dauer des Bestehens der Gesellschaft in die Entwürfe ihrer jeweiligen Haushaltspläne aufzunehmen und nach Maßgabe ihrer haushaltsrechtlichen Bewilligungen zu leisten. Die von der Stadt zu übernehmenden Verluste werden grundsätzlich erst dann durch Betriebszuschüsse beseitigt, wenn sich ergibt, dass sie im Verlauf der folgenden vier Jahre nicht abdeckt werden können. Gegebenenfalls trägt die Stadt für die notwendige Zwischenfinanzierung Sorge." (Vereinbarung vom 04.11.1981)

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 274 - 2019_mugt Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 900 3.858 4.000 8.789 10.861 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 0 0 0 0 0 5 Betriebszuschuss (erhalten) 18 0 0 0 6 Betriebszuschuss (tatsächlich verbraucht) 7 Betriebszuschuss Rückzahlung (auch aus Vorjahren) 8 Sonstige Sichtbare 0 0 27 0 19 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 918 3.858 4.027 8.789 10.880 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 229 199 199 199 164 12 Verzicht auf Gewinnausschüttung 0 0 0 0 0 13 Zinsverzichte aus Darlehen 0 0 0 0 0 14 Verzicht auf Bürgschaftsgebühren 0 0 0 0 0 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 229 199 199 199 164 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 1.147 4.058 4.227 8.988 11.044 18 Summe Aufwand/Ausgaben -10.047 -10.471 -10.914 -10.857 -12.492 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 11,16 38,03 38,03 81,3 87,26

zu Betriebszuschuss (erhalten): zu 2015: Projekt Entrepreneurship

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 275 - 2019_mugt Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name MRG Maßnahmeträger München-Riem GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Stadtkämmerei

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 300 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 300 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist a) die Übernahme der Maßnahmeträgerschaft München-Riem für die Landeshauptstadt München, insbesondere die Planung und Herstellung der Erschließungsmaßnahmen und der sonstigen Baumaßnahmen auf eigene oder fremde Rechnung sowie die Übernahme der Finanzierung ohne Geschäfte nach § 1 KWG, b) die Übernahme umfassender Dienstleistungen für die Städtisches Klinikum München GmbH bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, durch die der Gesellschaftszweck gefördert werden kann, und die im Rahmen der Bayerischen Gemeindeordnung (BayGO) zulässig sind. Die Gesellschaft ist nicht berechtigt, außerhalb des Gebiets der Landeshauptstadt München tätig zu werden.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Helmut Aschl Technischer 165 Geschäftsführer Boris Seyfarth Kaufmännischer 165 Geschäftsführer zu Helmut Aschl: Jahresfestgehalt: 140.000 €; Zielbasierte Tantieme 25.000 €

zu Boris Seyfarth: Jahresfestgehalt: 140.000 €; Zielbasierte Tantieme 25.000 €

Stadtkämmerei - HAI/3 - 276 - 2019_mrg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Dieter Reiter - Oberbürgermeister - Riem-Beirat Reiter, Dieter - Beiratsvorsitzender Riem-Beirat Altmann, Johann - stimmberechtigtes Beiratsmitglied Riem-Beirat Bickelbacher, Paul - stimmberechtigtes Beiratsmitglied Riem-Beirat Boesser, Ulrike - stimmberechtigtes Beiratsmitglied Riem-Beirat Burkhardt, Beatrix - stimmberechtigtes Beiratsmitglied Riem-Beirat Danner, Herbert - stimmberechtigtes Beiratsmitglied Riem-Beirat Hanusch, Anna - stimmberechtigtes Beiratsmitglied Riem-Beirat Mittermaier, Dr. Ingo - stimmberechtigtes Beiratsmitglied Riem-Beirat Naz, Cumali - stimmberechtigtes Beiratsmitglied Riem-Beirat Neff, Gabriele - stimmberechtigtes Beiratsmitglied Riem-Beirat Podiuk, Hans - stimmberechtigtes Beiratsmitglied Riem-Beirat Rieke, Heide - stimmberechtigtes Beiratsmitglied Riem-Beirat Schall, Sebastian - stimmberechtigtes Beiratsmitglied Riem-Beirat Volk, Birgit - stimmberechtigtes Beiratsmitglied Riem-Beirat Wolf, Brigitte - stimmberechtigtes Beiratsmitglied Riem-Beirat Zöller, Walter - stimmberechtigtes Beiratsmitglied Riem-Beirat -

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Projektkosten der Baumaßnahmen 3.423.000 2.874.651 3.150.774 6.382.000 11.443.000 Maßnahmeträgerschaft Riem Projektkosten der Baumaßnahmen StKM 3.774.188 6.094.005 9.865.000 18.107.000 81.933.000 Projektkosten der Baumaßnamen 0 298.600 334.600 280.000 384.300 Projektentwicklung Projektkosten der Baumaßnahmen AWM 0 0 250.000

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 10,5 18,85 24,5 29,5 35,8 davon weiblich [%] 30,48 38,99 42,86 32,2 33,8 davon männlich [%] 69,52 61,01 57,14 67,8 66,2 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 0 0 1,02 0,34 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 277 - 2019_mrg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 74 82 77 76 2 Umlaufvermögen 3.550 3.471 3.621 3.590 3 Sonstiges 3 4 25 198 4 Summe Aktiva 3.628 3.557 3.724 3.864 PASSIVA 5 Eigenkapital 1.687 1.768 1.789 1.964 6 Gezeichnetes Kapital 300 300 300 300 7 Rücklagen 756 1.385 1.385 1.544 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 2 83 104 10 Ergebnis 631 81 21 15 11 Rückstellungen 1.216 996 1.195 1.263 12 Verbindlichkeiten 717 785 731 629 14 Andere Verbindlichkeiten 717 785 731 629 15 Sonstiges 8 8 8 8 16 Summe Passiva 3.628 3.557 3.724 3.864 Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 46,49 49,71 48,05 50,82 18 Verschuldungsgrad [%] 53,51 50,29 51,95 49,18 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 37,39 4,59 1,18 0,78 20 Eigenkapitalverzinsung vor 37,39 4,59 1,18 0,78 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

zu 2019: keine Planbilanz

Stadtkämmerei - HAI/3 - 278 - 2019_mrg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 5.060 2.925 3.624 4.304 5.278 2 Sonstige Erträge/Einnahmen -2.199 0 0 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 2.861 2.925 3.624 4.304 5.278 4 Sachaufwand/-ausgaben -568 -698 -775 -704 -1.012 5 Personalaufwand/-ausgaben -1.244 -2.032 -2.668 -3.414 -4.066 6 Abschreibungen -20 -37 -47 -56 -85 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 0 0 0 0 0 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1.831 -2.767 -3.491 -4.173 -5.163 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 1.029 158 133 131 115 11 Finanzergebnis -39 -42 -50 -106 0 12 Ergebnis der gewöhnlichen 990 116 83 25 115 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -360 -35 -62 -9 -40 15 Zwischenergebnis 631 81 21 15 75 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 631 81 21 15 75 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 156,20 105,73 103,82 103,14 102,23

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2015: Der negative Betrag resultiert aus Bestandsveränderungen

12. Städtische Garantieverpflichtungen Der zwischen der MRG Maßnahmeträgerschaft München-Riem GmbH und der Landeshauptstadt München abgeschlossene Grundleistungsvertrag mit seinen Ergänzungen garantiert der MRG die Finanzierung aller Maßnahmekosten.

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 279 - 2019_mrg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 8 Sonstige Sichtbare 700 0 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 700 0 0 0 0 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 12 10 10 10 8 12 Verzicht auf Gewinnausschüttung 631 81 21 15 75 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 642 91 31 25 83 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 1.342 91 31 25 83 18 Summe Aufwand/Ausgaben -1.831 -2.767 -3.491 -4.173 -5.163 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 54,26 3,19 0,89 0,6 1,58

zu Sonstige Sichtbare: zu 2015: Zuführung zur Kapitalrücklage

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 280 - 2019_mrg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Münchener Tierpark Hellabrunn AG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Aktiengesellschaft nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat ja Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 767 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 716 93,3 Sonstige Aktionäre 51 6,7

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Betrieb eines Tierparks und der dazu gehörenden Institute und Einrichtungen. Die Gesellschaft hat die Aufgabe durch volkstümliche Eintrittspreise der Allgemeinheit, insbesondere auch den sozial schwächeren Kreisen der Bevölkerung, den Tierbestand zugänglich zu machen, die Kultur durch Verbreitung naturwissenschaftlicher Bildung sowie durch wissenschaftliche Studien auf dem Gebiete der Zoologie und Tiermedizin zu fördern. Zweck der Gesellschaft ist ebenso die Förderung der Tierzucht, des Natur- und Tierschutzes, der Arterhaltung und - erforschung sowie damit zusammenhängende Fragen der Bildung. Der Münchner Tierpark Hellabrunn ist der erste geographische Tierpark der Erde. Der Tierbestand der Gesellschaft ist dieser Leitidee entsprechend nach geographischen Grundsätzen zu ordnen. Die Gesellschaft dient mehreren öffentlichen Zwecken, insbesondere ist der Tierpark ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Münchner Bevölkerung und dient der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie der Kulturpflege.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Vorstand Rasem Baban Vorstand 192 zu Rasem Baban: Davon 20.000,00 € Tantieme für das GJ 2017 und 12.396,00 € Altersvorsorge

Stadtkämmerei - HAI/3 - 281 - 2019_mtie Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Hauptversammlung - Aufsichtsrat Christine Strobl - Aufsichtsratsvorsitzende Marlies Mirbeth - stellvertretender Vorsitzender Beatrix Burkhardt - Katrin Habenschaden - Dr. Evelyne Menges - Bettina Messinger - Markus Klostermeier - Norbert Schacher - Reinhard Zenau - -

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Gesamtbesucherzahl [Tsd.] 2.090 2.228 2.498 2.680 2.310 Anzahl verkaufter Eintrittskarten Erwachsene 556 534 564 559 520 [Tsd.] Anzahl verkaufter Eintrittskarten 148 152 158 135 140 Ermäßigungen (Rentner, Studenten etc.) [Tsd.] Anzahl verkaufter Eintrittskarten Kinder [Tsd.] 238 226 236 245 200 Anzahl verkaufter Eintrittskarten Kindergärten/ 74 69 68 70 80 Schulklassen [Tsd.] Anzahl verkaufter Jahreskarten inkl. 50 53 62 72 59 Zehnerkarten [Tsd.]

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 132 135 134 137 137 davon weiblich [%] 42,42 42,22 43,28 47,45 47,45 davon männlich [%] 57,58 57,78 56,72 52,55 52,55 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 7,58 5,19 5,97 5,84 5,84

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2015: lt. Prüfungsbericht Jahresabschluss

Stadtkämmerei - HAI/3 - 282 - 2019_mtie Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 46.328 56.723 64.433 66.484 2 Umlaufvermögen 10.644 5.483 2.105 2.833 3 Sonstiges 87 79 113 59 4 Summe Aktiva 57.060 62.285 66.651 69.376 k.. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 46.644 52.905 55.631 57.639 6 Gezeichnetes Kapital 767 767 767 767 7 Rücklagen 10.847 12.547 13.847 16.147 8 Sonstige EK-Posten 33.248 38.207 38.630 39.876 9 Gewinn- und Verlustvortrag 322 82 84 88 10 Ergebnis 1.460 1.302 2.303 762 11 Rückstellungen 6.382 6.644 7.194 7.779 12 Verbindlichkeiten 3.217 1.873 2.891 2.868 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 0 0 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 3.217 1.873 2.891 2.868 15 Sonstiges 817 862 935 1.091 16 Summe Passiva 57.060 62.285 66.651 69.376 k.. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 81,75 84,94 83,47 83,08 18 Verschuldungsgrad [%] 18,25 15,06 16,53 16,92 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 3,13 2,46 4,14 1,32 20 Eigenkapitalverzinsung vor -1,44 -1,23 -0,32 -2,44 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 283 - 2019_mtie Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 13.434 14.320 16.086 16.016 15.780 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 2.828 1.383 1.763 2.085 1.850 3 Summe Erträge/Einnahmen 16.263 15.704 17.849 18.100 17.630 4 Sachaufwand/-ausgaben -1.812 -2.139 -2.048 -2.049 -3.001 5 Personalaufwand/-ausgaben -8.314 -8.027 -8.618 -9.080 -8.787 6 Abschreibungen -1.497 -1.587 -2.222 -2.632 -2.600 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -5.111 -4.479 -4.966 -5.549 -5.432 9 Summe Aufwand/Ausgaben -16.734 -16.232 -17.854 -19.310 -19.820 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -472 -529 -6 -1.210 -2.190 11 Finanzergebnis -85 -65 -96 -131 -170 12 Ergebnis der gewöhnlichen -557 -594 -102 -1.341 -2.359 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis -60 14 Steuern -55 -55 -74 -68 -68 15 Zwischenergebnis -672 -649 -176 -1.409 -2.427 17 Zuschüsse der Eigentümer 2.132 1.951 2.479 2.171 2.500 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 1.460 1.302 2.303 762 73 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 97,18 96,74 99,97 93,73 88,95

zu Zuschüsse der Eigentümer: zu 2015: Zuschuss Substanzerhaltung 1.271.113,58 €, Betriebskostenzuschuss 861.271,00 € zu 2016: Zuschuss Substanzerhaltung 1.091.225,35 €, Betriebskostenzuschuss 860.237,00 € zu 2017: Zuschuss Substanzerhaltung 1.595.341,88 €, Betriebskostenzuschuss 883.357,00 € zu 2018: Zuschuss Substanzerhaltung 1.285.946,89 €; Betriebskostenzuschuss 885.027,00 € zu 2019: Zuschuss Substanzerhaltung 1,6 Mio. €; Betriebskosten 900.000,00 €

12. Städtische Garantieverpflichtungen Keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 284 - 2019_mtie Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 5.000 4.576 500 1.543 4.090 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 876 876 900 900 900 5 Betriebszuschuss (erhalten) 861 860 883 885 6 Betriebszuschuss (tatsächlich 861 860 883 885 verbraucht) 8 Sonstige Sichtbare 1.200 1.200 1.595 1.286 1.600 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 7.061 6.636 2.979 3.714 6.590 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 0 0 0 0 0 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 0 0 0 0 0 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 7.061 6.636 2.979 3.714 6.590 18 Summe Aufwand/Ausgaben -16.734 -16.232 -17.854 -19.310 -19.820 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 42,2 40,88 16,68 19,23 33,25

zu Betriebszuschuss (erhalten): zu 2015 bis 2018: Haushaltsansatz abzgl. Kostenersatz Dauerkarten Aktionäre

zu Investitionszuschuss erhalten: zu 2015, 2016: Zuschuss für Elefantenhaus zu 2018: Investitionszuschuss 500.000,00 €; Zuschuss für Tierparkschule 1,043 Mio. € zu 2019: Investitionszuschuss 500.000,00 €; Zuschuss für Tierparkschule 3.590 Tsd. € (Restbetrag aus Gesamtzuschuss)

zu Verzicht auf Stammkapitalverzinsung: Die Münchener Tierpark Hellabrunn AG ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft; gem. § 55 der Abgabenordnung dürfen die Mittel der Gesellschaft nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder oder Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Mitglieder auch keine sonstige Zuwendungen erhalten. Ein Verzicht auf Grundkapitalverzinsung wird daher nicht ausgewiesen, da eine Kapitalverzinsung im Hinblick auf die Gemeinnützigkeit nicht zulässig wäre.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 285 - 2019_mtie Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name MÜNCHENSTIFT GmbH Gemeinnützige Gesellschaft der UA Landeshauptstadt, wohnen und pflegen in der Stadt Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH Sozialreferat

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat ja Sozialreferat

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 15.602 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München (siehe auch dort) 15.602 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand der Gesellschaft ist die Förderung der Altenhilfe i.S. des § 71 SGB XII und des öff. Gesundheitswesens. Zur Verwirklichung des Gesellschaftszwecks sind insbesondere folgende Aufgaben Gegenstand des Unternehmens: a) die Bereitstellung unterschiedlicher Dienste zur Beratung, hauswirtschaftlichen Versorgung und Pflege für volljährige Personen, vorwiegend ab dem 60. Lebensjahr wie z.B. Beratung, ambulante, teil- und vollstationäre Angebote; b) häusliche Krankenpflege i.S. des SGB V; c) Rehabilitation sowie therapeutische Leistungen nach SGB V; d) die Betriebsträgerschaft von Alten- und Pflegeheimen und Altenwohnanlagen. Der öffentliche Zweck ergibt sich durch die gestellten Aufgaben. Die pflegerische Versorgung der Bevölkerung und deren Ausbau und Weiterentwicklung ist eine Aufgabe der Daseinsvorsorge (§ 8 SGB XI, Art. 70 ff. AGSG), die wiederum einen Kernbereich der kommunalen Aufgaben darstellt. Allerdings handelt es sich um keine Aufgabe, die ausschließlich den Kommunen zugewiesen ist. Im Gegenteil, die Pflege- und Krankenversicherung gehen ausdrücklich von einem Pflegemarkt aus. Wenn die Landeshauptstadt München diese Aufgabe aber ausschließlich dem Markt und damit freien und privaten Trägern überlassen würde, wäre die ausreichende Versorgung nicht mehr gewährleistet. Dazu unterliegt die MÜNCHENSTIFT GmbH als städtische Gesellschaft sozialpolitischen Vorgaben, d.h. sie muss z.B. jeden älteren Menschen ohne Rücksicht auf Einkommen und Pflegebedarf aufzunehmen und vermehrt Angebote für spezielle Personengruppen (z.B. Demenz-, MS-Kranke, Wachkomapatienten) vorhalten, auch wenn dies nicht immer mit wirtschaftlichen Interessen vereinbar ist. Auch die Qualität der Häuser wird durch laufende Kontrolle und Einflussnahme der Gesellschafterin besser gewährleistet und aufgrund der Konkurrenz sind damit auch die anderen Träger stärker motiviert, ein höheres Niveau zu halten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Siegfried Benker Geschäftsführer 154

Mit Datum vom 28.09.2017 wurde für die Zeit vom 01.04.2018 bis 31.03.2023 ein weiterer Anstellungsvertrag mit Herrn Benker abgeschlossen. 2018 betrug das Jahresgehalt 140.005 € und die Tantieme 14.250 €.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 286 - 2019_mst Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion - Aufsichtsrat Christine Strobl - Vorsitzende, 3. Bürgermeisterin Lorenz Ganterer - Stellvertretender Vorsitzender, Arbeitnehmervertreter, ver.di Gst. München Dr. Josef Assal - Stadtrat Sabine Bär - Stadträtin Roland Bettke - Arbeitnehmervertreter Stefan Hattenkofer - Vertreter der Wirtschaft (Vorstand der Stadtsparkasse) Ralf Mauer - Betriebsratsvorsitzender und Arbeitnehmervertreter Christian Müller - Stadtrat Marian Offman - Stadtrat Sabine Schmidt - Arbeitnehmervertreterin Dr. Constanze Söllner-Schaar - Stadträtin Ellen Trapsokis - Arbeitnehmervertreterin Oswald Utz - Stadtrat Prof. Dr. Fritz Wickenhäuser - Vertreter der Wirtschaft (Unternehmer) Wolfgang Zeilnhofer - Stadtrat -

zu Roland Bettke: bis 31.12.2018

zu Ellen Trapsokis: bis 19.12.2018

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Plätze im Wohnbereich 729 744 744 747 741 Plätze im Pflegebereich 2.124 2.061 2.086 2.073 2.092 Kunden des ambulanten Dienstes 485 424 342 296 485

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 1.394,14 1.486 1.523 1.544 1.529 davon weiblich [%] 72,04 71,5 72 71,71 davon männlich [%] 27,96 28,5 28 28,29 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 100 davon schwerbehindert [%] 5,96 6,5 5,86 6,05 k.. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 287 - 2019_mst Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 114.398 112.743 127.897 125.228 2 Umlaufvermögen 35.116 35.522 101.632 104.378 3 Sonstiges 328 441 478 372 4 Summe Aktiva 149.841 148.706 230.008 229.978 k.. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 54.841 47.588 129.799 133.356 6 Gezeichnetes Kapital 562 562 562 15.602 7 Rücklagen 57.257 44.129 123.169 108.129 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis -2.978 2.897 6.068 9.625 11 Rückstellungen 8.042 6.802 6.627 5.888 12 Verbindlichkeiten 74.623 72.906 73.321 71.440 13 Verbindlichkeiten gegenüber 6.794 6.062 5.693 5.166 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 67.829 66.844 67.628 66.274 15 Sonstiges 12.334 21.410 20.261 19.293 16 Summe Passiva 149.841 148.706 230.008 229.978 k.. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 36,60 32,00 56,43 57,99 18 Verschuldungsgrad [%] 63,40 68,00 43,57 42,01 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -5,89 6,09 2,44 2,67 20 Eigenkapitalverzinsung vor -6,38 6,09 2,44 2,67 Gewinnabführung / Zuschuss [%] zu Ergebnis: zu 2018: Bilanzgewinn

zu Gezeichnetes Kapital: zu 2018: Erhöhung durch die Übertragung der 3 Grundstücke Alfons-Hoffmann-Haus, Haus an der Effnerstraße und St. Maria Ramersdorf

Stadtkämmerei - HAI/3 - 288 - 2019_mst Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 120.234 128.009 131.548 134.856 137.201 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 595 1.218 1.373 1.274 10.452 3 Summe Erträge/Einnahmen 120.829 129.226 132.921 136.130 147.652 4 Sachaufwand/-ausgaben -33.107 -34.159 -34.108 -33.254 -45.533 5 Personalaufwand/-ausgaben -71.675 -73.748 -79.134 -82.428 -87.209 6 Abschreibungen -5.254 -5.475 -5.547 -5.572 -5.502 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -5.797 -5.744 -10.046 -10.457 -6.207 9 Summe Aufwand/Ausgaben -115.833 -119.127 -128.835 -131.711 -144.451 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 4.996 10.099 4.086 4.419 3.201 11 Finanzergebnis -8.496 -7.203 -915 -862 -892 12 Ergebnis der gewöhnlichen -3.499 2.897 3.171 3.557 2.309 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern 0 0 0 0 0 15 Zwischenergebnis -3.499 2.897 3.171 3.557 2.309 17 Zuschüsse der Eigentümer 270 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -3.230 2.897 3.171 3.557 2.309 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 104,31 108,48 103,17 103,36 102,22

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird" (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 289 - 2019_mst Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 0 0 0 0 0 3 Investitionszuschuss Rückzahlung (auch aus Vorjahren) 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 466 0 0 0 0 5 Betriebszuschuss (erhalten) 190 0 0 0 6 Betriebszuschuss (tatsächlich 151 0 0 0 verbraucht) 7 Betriebszuschuss Rückzahlung (auch -39 0 0 0 aus Vorjahren) 8 Sonstige Sichtbare 2.073 866 870 951 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2.224 866 870 951 0 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 22 19 19 523 429 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 22 19 19 523 429 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 2.246 885 889 1.474 429 18 Summe Aufwand/Ausgaben -115.833 -119.127 -128.835 -131.711 -144.451 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 1,94 0,74 0,69 1,11 0,3

zu Sonstige Sichtbare: zu 2015: Diverse Projektfördergelder, die die MÜNCHENSTIFT wie jeder andere Träger bei Erfüllung der Fördervoraussetzungen erhält. zu 2016: Diverse Projektfördergelder, die die MÜNCHENSTIFT wie jeder andere Träger bei Erfüllung der Fördervoraussetzungen erhält. 74.610 € ambulante Investitionsförderung und 791.325 € Personalkostenförderung

zu Verzicht auf Stammkapitalverzinsung: zu 2018: Wesentliche Steigerung aufgrund der Stammkapitalerhöhung

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 290 - 2019_mst Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Münchner Arbeit gemeinnützige GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH (gemeinnützige GmbH) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat ja Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 26 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 26 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist es, Personen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten, Langzeitarbeitslosen, jüngeren Arbeitslosen mit schlechten Eingangsvoraussetzungen und älteren Arbeitslosen tatkräftig zu helfen. Der Geschäftszweck wird über ein integriertes Angebot von Arbeit, psychosozialer Betreuung und beschäftigungsbegleitender Bildung verwirklicht. Weiterer Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Berufsbildung und der beruflichen Orientierung und Qualifizierung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die infolge des Strukturwandels von Arbeitslosigkeit bedroht oder betroffen sind und die Förderung der Kunst und Kultur.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Gerhard Scherbaum Geschäftsführer 96 Johann Stelzer Geschäftsführer 87 zu Gerhard Scherbaum: Die Vergütung von Herrn Scherbaum setzt sich zusammen aus dem Jahresgehalt i.H.v. 82.000 € und einer Leistungszulage i.H.v. 13.500 €. Hinzu kommt eine Versorgungszulage i.H.v. 3.600 €

zu Johann Stelzer: Die Vergütung von Herrn Stelzer setzt sich zusammen aus dem Jahresgehalt i.H.v. 76.000 € und einer Leistungszulage i.H.v. 11.250 €. Hinzu kommt eine Versorgungszulage i.H.v. 3.600 €.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 291 - 2019_frw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion - Aufsichtsrat Anja Berger - Manuel Pretzl - Aufsichtsratsvorsitzender bis 19.12.2018 Dorothee Schiwy - stellvertr. Vorsitzende Gülseren Demirel - Simone Burger - Richard Quaas - Dr. Evelyne Menges - Aufsichtsratsvorsitzende ab 13.05.2019 -

zu Anja Berger: Berufen mit Wirkung zum 01.12.2018, VV-Beschluss Nr. 14-20 / V 13375 vom 27.11.2018

zu Manuel Pretzl: Abberufen mit VV-Beschluss vom 19.12.2018, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 13696

zu Gülseren Demirel: Abberufen mit Ablauf des 30.11.2018, VV-Beschluss Nr. 14-20 / V 13375 vom 27.11.2018

zu Dr. Evelyne Menges: Berufen mit VV-Beschluss vom 19.12.2018, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 13696

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Vermittlung in den 1. Arbeitsmarkt 19 20 24 19 k.. A. Geförderte Beschäftigte (AGH-MAE, SGB XII 219 213 191 207 k.. A. und BEZ) Anzahl der Mietverträge mit Künstlerinnen und 41 40 40 37 k.. A. Künstlern

Stadtkämmerei - HAI/3 - 292 - 2019_frw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 30,8 34,78 33,91 29,52 36 davon weiblich [%] 68,28 69,06 68,92 77,85 davon männlich [%] 31,72 30,94 31,08 22,15 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 100 davon schwerbehindert [%] 28,51 20,3 17,87 12,53 k..A.

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 16 11 6 3 2 Umlaufvermögen 667 908 1.136 1.257 3 Sonstiges 1 3 3 3 4 Summe Aktiva 684 922 1.145 1.262 k..A. PASSIVA 5 Eigenkapital 266 266 266 266 6 Gezeichnetes Kapital 26 26 26 26 7 Rücklagen 240 240 240 240 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 99 108 156 125 12 Verbindlichkeiten 320 548 723 871 13 Verbindlichkeiten gegenüber 32 238 217 569 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 288 310 506 302 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 684 922 1.145 1.262 k..A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 38,84 28,83 23,22 21,06 18 Verschuldungsgrad [%] 61,16 71,17 76,78 78,94 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 0,00 0,00 0,00 0,00 20 Eigenkapitalverzinsung vor -379,43 -381,36 -400,25 -350,64 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 293 - 2019_frw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 299 655 994 1.034 1.123 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1.256 996 997 1.167 1.506 3 Summe Erträge/Einnahmen 1.555 1.651 1.992 2.200 2.629 4 Sachaufwand/-ausgaben -29 -27 -40 -50 -40 5 Personalaufwand/-ausgaben -1.571 -1.626 -1.852 -1.855 -2.271 6 Abschreibungen -5 -5 -8 -3 -12 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -956 -1.004 -1.151 -1.219 -1.605 9 Summe Aufwand/Ausgaben -2.562 -2.663 -3.051 -3.127 -3.928 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -1.007 -1.012 -1.060 -927 -1.299 11 Finanzergebnis -2 -2 -4 -6 -1 12 Ergebnis der gewöhnlichen -1.008 -1.014 -1.064 -932 -1.300 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern 0 0 0 0 0 15 Zwischenergebnis -1.009 -1.014 -1.064 -932 -1.300 17 Zuschüsse der Eigentümer 1.009 1.014 1.064 932 1.300 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 0 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 60,70 61,99 65,27 70,37 66,93

12. Städtische Garantieverpflichtungen § 15 der Satzung: Leistungen des Gesellschafters: "Die Landeshauptstadt München ist verpflichtet, die für die Gesellschaft nach Maßgabe der jeweiligen Wirtschaftspläne erforderlichen Zuschüsse zur Abdeckung des ungedeckten Finanzbedarfs in die Entwürfe ihrer jeweiligen Haushaltspläne aufzunehmen und nach Maßgabe ihrer haushaltsrechtlichen Bewilligung zu leisten."

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 294 - 2019_frw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 26 26 26 26 35 3 Investitionszuschuss Rückzahlung (auch 0 0 0 0 0 aus Vorjahren) 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 1.150 1.200 1.200 1.300 1.300 5 Betriebszuschuss (erhalten) 1.150 1.200 1.200 1.300 6 Betriebszuschuss (tatsächlich 1.009 1.014 1.064 932 1.300 verbraucht) 7 Betriebszuschuss Rückzahlung (auch -141 -186 -136 -368 0 aus Vorjahren) 8 Sonstige Sichtbare 0 0 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 1.035 1.040 1.090 958 1.335 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 0 0 0 0 0 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 0 0 0 0 0 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 1.035 1.040 1.090 958 1.335 18 Summe Aufwand/Ausgaben -2.562 -2.663 -3.051 -3.127 -3.928 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 40,39 39,05 35,72 30,64 33,99

zu Verzicht auf Stammkapitalverzinsung: Gesellschaft ist gemeinnützig; gem. § 55 der Abgabenordnung dürfen die Mittel der Gesellschaft nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder oder Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Mitglieder auch keine sonstigen Zuwendungen erhalten. Ein Verzicht auf Stammkapitalverzinsung wird daher nicht ausgewiesen, da eine Kapitalverzinsung im Hinblick auf die Gemeinnützigkeit nicht zulässig wäre.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 295 - 2019_frw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Münchner Gewerbehof Giesing Grundstücksgesellschaft mbH & Co. UA KG Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG (Kommanditgesellschaft) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 26 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Münchner Gewerbehof Giesing Grundstücks-Verwaltungsgesellschaft 0 0 mbH 2) Landeshauptstadt München 26 100

zu 1: Die Münchner Gewerbehof Giesing Grundstücks-Verwaltungsgesellschaft mbH ist Komplementärin und hat 81 von 100 Stimmrechten.

zu 2: Die Landeshauptstadt München ist Kommanditistin und hat 19 von 100 Stimmrechten.

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Ausschließliche Aufgabe der Gesellschaft ist die Errichtung des Gewerbehofs Giesing und die langfristige Vermietung nach Baufertigstellung an die MGH - Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Komplementär Alexandra Stingl Geschäftsführerin Michael Weiß Geschäftsführer

Die Geschäftsführung obliegt der Münchner Gewerbehof Giesing Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH. Die genannten Vertreter sind Geschäftsführer der geschäftsführenden Gesellschafterin und erhalten keine Vergütung.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Alexandra Stingl - Michael Weiß - Oberbürgermeister - - -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 296 - 2019_mggg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen : Kein operativer Geschäftsbetrieb; es wird auf Gegenstand und Aufgaben des Betriebes verwiesen.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 0 0 0 0 0 davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: kein operativer Geschäftsbetrieb

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 14.747 14.280 13.813 13.346 2 Umlaufvermögen 207 536 526 532 3 Sonstiges 3.295 3.332 3.348 3.339 4 Summe Aktiva 18.249 18.148 17.687 17.217 k..A. PASSIVA 5 Eigenkapital 0 0 0 0 6 Gezeichnetes Kapital 26 26 26 26 7 Rücklagen 0 0 0 0 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag -26 -26 -26 -26 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 5 5 5 5 12 Verbindlichkeiten 18.244 18.143 17.682 17.212 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 0 0 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 18.244 18.143 17.682 17.212 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 18.249 18.148 17.687 17.217 k..A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 0,00 0,00 0,00 0,00 18 Verschuldungsgrad [%] 100,00 100,00 100,00 100,00

zu Aktiva Sonstiges: zu 2015 bis 2018: nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag

Stadtkämmerei - HAI/3 - 297 - 2019_mggg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 688 704 715 728 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 0 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 688 704 715 728 6 Abschreibungen -467 -467 -467 -467 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -36 -35 -36 -36 9 Summe Aufwand/Ausgaben -503 -502 -504 -504 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 185 202 212 225 11 Finanzergebnis -208 -197 -186 -174 12 Ergebnis der gewöhnlichen -23 4 26 50 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -41 -41 -41 -41 15 Zwischenergebnis -65 -37 -16 9 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -65 -37 -16 9 k..A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 136,74 140,16 142,06 144,59

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 1 1 1 1 1 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 1 1 1 1 1 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 1 1 1 1 1 18 Summe Aufwand/Ausgaben -503 -502 -504 -504 k.. A. Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 0,2 0,17 0,17 0,17

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 298 - 2019_mggg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 36 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 13 35,71 Freistaat Bayern 13 35,71 Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 1 3,57 Landkreis Dachau 1 3,57 Landkreis Ebersberg 1 3,57 Landkreis Erding 1 3,57 Landkreis Freising 1 3,57 Landkreis Fürstenfeldbruck 1 3,57 Landkreis München 1 3,57 Landkreis Starnberg 1 3,57

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Aufgabenwahrnehmung im öffentlichen Personennahverkehr. Die Gesellschaft nimmt dazu im Wege der Geschäftsbesorgung insbesondere Planung, Organisation und Koordination des öffentlichen Personennahverkehrs wahr, soweit ihr diese Aufgaben im Gesellschaftsvertrag übertragen oder ermöglicht werden (§ 2 Gesellschaftsvertrag).

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Alexander Freitag (bis 30.09.18) Geschäftsführer 137 Dr. Bernd Rosenbusch Geschäftsführer 51 (ab 01.10.18) zur Vertretung Geschäftsführung: Die Geschäftsführer erhielten keine Tantiemen.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 299 - 2019_mvet Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion - Gesellschafterversammlung Dieter Reiter - Vorsitzender Carsten Fregin - 1. stellv. Vorsitzender Robert Niedergesäß - 2. stellv. Vorsitzender Thomas Karmasin - Stefan Löwl - Josef Schmid - bis 28.02.2019 Martin Bayerstorfer - Josef Hauner - Christoph Göbel - Oliver Menner - Josef Niedermaier - Karl Roth - Clemens Baumgärtner - ab 01.03.2019 -

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Fahrten [Mio.] 692,057 710,92 715,81 722,3 k..A. Personenkilometer [Mio.] 6.999,369 7.196,78 7.261,32 7.324,49 k..A. Verkaufte Fahrkarten [Mio.] 62,424 67,78 68,32 69,77 k..A. Fahrgeldeinnahmen [Mio. €] 820,142 872,05 909,51 950,52 k..A.

zu Verkaufte Fahrkarten [Mio.]: zu 2018: unter Vorbehalt

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 69,7 69,7 69,7 74,92 93 davon weiblich [%] 31,05 30,72 31 32,75 davon männlich [%] 68,95 69,28 69 67,25 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 100 davon schwerbehindert [%] 7,17 5,74 5,74 8,01 k..A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 300 - 2019_mvet Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 1.979 1.940 1.580 1.597 2 Umlaufvermögen 3.831 4.405 5.456 6.229 3 Sonstiges 70 63 68 57 4 Summe Aktiva 5.881 6.408 7.104 7.883 .. . PASSIVA 5 Eigenkapital 2.004 2.002 1.706 1.754 6 Gezeichnetes Kapital 36 36 36 36 7 Rücklagen 0 0 0 0 8 Sonstige EK-Posten 1.843 1.818 1.494 1.516 9 Gewinn- und Verlustvortrag 90 125 148 177 10 Ergebnis 35 23 29 24 11 Rückstellungen 1.205 1.255 1.388 1.959 12 Verbindlichkeiten 1.955 1.649 2.179 4.171 13 Verbindlichkeiten gegenüber 399 229 250 1.627 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 1.556 1.420 1.930 2.544 15 Sonstiges 717 1.502 1.831 0 16 Summe Passiva 5.881 6.408 7.104 7.883 .. . Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 34,07 31,24 24,02 22,24 18 Verschuldungsgrad [%] 65,93 68,76 75,98 77,76 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 1,77 1,16 1,68 1,39 20 Eigenkapitalverzinsung vor -23,84 -26,41 -27,27 -42,16 Gewinnabführung / Zuschuss [%] zu Sonstige EK-Posten: zu 2015: Sonderposten für Zuschüsse und Zulagen

Stadtkämmerei - HAI/3 - 301 - 2019_mvet Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 9.473 10.022 10.556 12.657 12.963 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1.368 820 717 389 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 10.841 10.842 11.274 13.046 12.963 4 Sachaufwand/-ausgaben 0 -249 -2.035 -3.039 -2.276 5 Personalaufwand/-ausgaben -5.905 -6.087 -6.508 -7.547 -8.242 6 Abschreibungen -659 -675 -615 -661 -700 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -4.667 -4.286 -2.536 -2.499 -2.847 9 Summe Aufwand/Ausgaben -11.231 -11.298 -11.694 -13.746 -14.065 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -390 -455 -420 -700 -1.101 11 Finanzergebnis -31 -33 -43 -38 -43 12 Ergebnis der gewöhnlichen -421 -488 -462 -738 -1.144 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -57 -41 -3 -1 0 15 Zwischenergebnis -478 -529 -465 -739 -1.144 17 Zuschüsse der Eigentümer 513 552 494 764 1.169 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 35 23 29 24 25 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 96,53 95,97 96,41 94,91 92,17

12. Städtische Garantieverpflichtungen Verbund-Basisleistungen und Verbund-Zusatzleistungen der MVV-GmbH (§ 5 Abs. 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages) dienen der Sicherstellung der verbundgemäßen Verkehrsbedienung. Die hierbei entstehenden Aufwendungen sind deshalb als Aufwendungen der Verkehrsbedienung zu betrachten und daher den Verbundverkehrsunternehmen in Rechnung zu stellen. Die Vereinbarungspartner stellen im Rahmen ihrer Rechtsbeziehungen zu den Verkehrsunternehmen einen entsprechenden Ausgleich sicher (§ 2 Abs. 1 der Konsortialvereinbarung).

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 302 - 2019_mvet Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 194 196 202 397 411 3 Investitionszuschuss Rückzahlung (auch 0 0 -1 -25 0 aus Vorjahren) 6 Betriebszuschuss (tatsächlich verbraucht) 8 Sonstige Sichtbare 0 0 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 194 196 201 372 411 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 0 0 0 0 0 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 0 0 0 0 0 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 194 196 201 372 411 18 Summe Aufwand/Ausgaben -11.231 -11.298 -11.694 -13.746 -14.065 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 1,73 1,74 1,72 2,71 2,92

zu Verzicht auf Stammkapitalverzinsung: zu 2015: Wert 492,12 €, gerundet auf Tsd. € zu 2016, 2017, 2018: Wert 428,16 €, gerundet auf Tsd. € zu 2019: Wert 351,51 €, gerundet auf Tsd. €

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 150 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 303 - 2019_mvet Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Münchner Volkshochschule GmbH, Akademie für UA Erwachsenenbildung Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat ja Kulturreferat

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 1.023 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 1.023 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Betrieb der Münchner Volkshochschule, Akademie für Erwachsenenbildung. Die Gesellschaft dient der Allgemeinbildung, Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung von Erwachsenen und Jugendlichen aller Bevölkerungskreise, ist konfessionell und parteipolitisch unabhängig und ist allen Bevölkerungsschichten [...] zugänglich. Sie kann alle Aufgaben erfüllen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängen. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben an Unternehmen oder Veranstaltungen gleicher oder verwandter Art beteiligen sowie solche Unternehmen gründen oder erwerben (§ 2 des Gesellschaftsvertrages).

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Susanne May Programmdirektorin 115 Prof. Dr. Klaus Meisel Managementdirektor 115 zur Vertretung Geschäftsführung: Die Geschäftsführer erhielten keine Tantiemen.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 304 - 2019_mvhs Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion - Aufsichtsrat Dr, Reinhold Babor - Kristina Frank - Bis 19.12.2018 stv. Vorsitzende Ulrike Grimm - Sonja Haider - Dr. Wolfgang Heubisch - Bis 01.12.2018 Charlotte Knobloch - Vertreterin des Kuratoriums Sabine Krieger - stellv. Vorsitzende ab 03.05.2019 Dr. Hans-Georg Küppers - beratend Haimo Liebich - Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Georg Lößl - Vertreter des Kuratoriums Marian Offman - Ab 19.12.2018 Thomas Ranft - Ab 01.12.2018 Rita Schösser - Vertreterin der Belegschaft Christine Strobl - Vorsitzende Birgit Volk - Michael Widl-Stüber - Vertreter der Belegschaft Betatrix Zurek - Stadtschulrätin beratend Anton Biebl - -

zu Dr. Hans-Georg Küppers: Bis 30.06.2019

zu Anton Biebl: Seit 01.07.2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Belegungen 237.939 248.219 261.140 262.452 265.000 Kurse 17.631 17.219 19.072 19.454 19.500 Doppelstunden 192.568 205.658 221.628 218.894 219.000

zu 2019: entspricht Hochrechnung

Stadtkämmerei - HAI/3 - 305 - 2019_mvhs Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 275 293 303 302 311 davon weiblich [%] 71,27 72,01 71,95 74,17 73,95 davon männlich [%] 28,73 27,99 28,05 25,83 26,05 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 10,18 9,22 8,91 9,27 k..A.

zu 2019: entspricht Hochrechnung

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 7.593 8.962 9.455 9.154 2 Umlaufvermögen 10.993 11.888 9.688 9.969 3 Sonstiges 34 90 95 165 4 Summe Aktiva 18.620 20.940 19.238 19.288 n. v. PASSIVA 5 Eigenkapital 2.819 2.990 2.371 2.510 6 Gezeichnetes Kapital 1.023 1.023 1.023 1.023 7 Rücklagen 1.209 1.550 1.870 1.023 8 Sonstige EK-Posten 247 97 325 312 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis 341 320 -847 151 11 Rückstellungen 7.602 8.855 8.755 9.380 12 Verbindlichkeiten 5.017 5.696 4.740 4.051 13 Verbindlichkeiten gegenüber 129 393 216 154 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 4.888 5.303 4.523 3.897 15 Sonstiges 3.183 3.399 3.372 3.347 16 Summe Passiva 18.620 20.940 19.238 19.288 n. v. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 15,14 14,28 12,32 13,01 18 Verschuldungsgrad [%] 84,86 85,72 87,68 86,99 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 12,09 10,71 -35,72 6,03 20 Eigenkapitalverzinsung vor -469,06 -464,92 -694,82 -653,47 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 306 - 2019_mvhs Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 22.087 25.754 26.599 27.643 27.856 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 261 169 289 416 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 22.349 25.923 26.888 28.059 27.856 4 Sachaufwand/-ausgaben -9.875 -10.622 -11.457 -11.729 -12.450 5 Personalaufwand/-ausgaben -16.789 -19.000 -20.086 -20.948 -21.651 6 Abschreibungen -538 -667 -876 -933 -950 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -8.243 -9.356 -10.783 -10.730 -10.645 9 Summe Aufwand/Ausgaben -35.446 -39.646 -43.202 -44.340 -45.696 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -13.098 -13.723 -16.314 -16.282 -17.840 11 Finanzergebnis -69 -161 -133 -106 -105 12 Ergebnis der gewöhnlichen -13.167 -13.883 -16.447 -16.388 -17.945 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis -47 14 Steuern -10 -18 -26 -14 -14 15 Zwischenergebnis -13.223 -13.901 -16.473 -16.401 -17.959 17 Zuschüsse der Eigentümer 13.564 14.222 15.626 16.553 17.688 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 341 320 -847 151 -271 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 63,05 65,39 62,24 63,28 60,96

zu 2019: lt. Hochrechnung

12. Städtische Garantieverpflichtungen "Die Landeshauptstadt München ist verpflichtet, die für die Gesellschaft nach Maßgabe der jeweiligen Wirtschaftspläne erforderlichen Zuschüsse zur Abdeckung des ungedeckten Finanzbedarfs in die Entwürfe ihrer jeweiligen Haushaltspläne aufzunehmen und nach Maßgabe ihrer haushaltsrechtlichen Bewilligung zu leisten" (§ 16 Gesellschaftsvertrag).

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 307 - 2019_mvhs Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 477 376 779 140 704 3 Investitionszuschuss Rückzahlung (auch 0 0 0 0 0 aus Vorjahren) 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 13.564 14.222 15.626 16.553 17.688 5 Betriebszuschuss (erhalten) 13.564 14.222 15.626 16.553 6 Betriebszuschuss (tatsächlich 13.564 14.222 15.626 16.553 17.688 verbraucht) 8 Sonstige Sichtbare 0 0 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 14.041 14.598 16.405 16.693 18.392 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 39 34 34 34 28 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 39 34 34 34 28 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 14.080 14.632 16.439 16.727 18.420 18 Summe Aufwand/Ausgaben -35.446 -39.646 -43.202 -44.340 -45.696 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 39,68 36,87 38,02 37,69 40,29

zu Betriebszuschuss (erhalten): zu 2015: Davon 43 Tsd. € aus 2014 übertragen

zu Investitionszuschuss erhalten: zu 2017: darin enthalten 625 Tsd. € aus 2016 für die Erstausstattung des Unterrichtsortes „Einstein 28“ zu 2018: Pädagogisches Netz zu 2019: 140 Tsd. € Pädagogisches Netz, 227 Tsd. € Erstausstattung Allach-Untermenzing, 135 Tsd. € ÖBZ Gartenhäuser und 202 Tsd. € Erstausstattung Moosach

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 308 - 2019_mvhs Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Münchner Volkstheater GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat ja Kulturreferat

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 26 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 26 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Betrieb des Münchner Volkstheaters und aller dazugehörigen Nebenbetriebe in einem dem kulturellen Zweck des Hauses angemessenen Rahmen. Die Gesellschaft kann alle Aufgaben durchführen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens im Veranstaltungsbereich zusammenhängen. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben an Unternehmen oder Veranstaltungen gleicher oder verwandter Art beteiligen sowie solche Unternehmen gründen oder erwerben. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere in der Pflege des Volkstheaters und damit vergleichbarer Veranstaltungen kultureller Art verwirklicht (§ 2 Abs. 2 und 3 des Gesellschaftsvertrages).

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Christian Stückl Geschäftsführer / 143 Intendant zu Christian Stückl: Der Geschäftsführer erhält keine Tantieme.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 309 - 2019_mvt Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion - Aufsichtsrat Josef Schmid - Vorsitzender Horst Lischka - stellvertretender Vorsitzender Kristina Frank - Ulrike Grimm - Ulrike Boesser - Wolfgang Zeilnhofer - Dr. Ernst Wolowicz - Dr. Hans-Georg Küppers - Dr. Florian Roth - Christoph Frey - Beatrix Burkhardt - Manuel Pretzl - Anton Biebl - -

zu Josef Schmid: bis 27.11.2018 im Aufsichtsrat

zu Kristina Frank: bis 27.11.2018 im Aufsichtsrat

zu Dr. Ernst Wolowicz: bis 31.10.2018 im Aufsichtsrat

zu Dr. Hans-Georg Küppers: bis 30.06.2019 im Aufsichtsrat

zu Christoph Frey: seit 01.11.2018 im Aufsichtsrat

zu Beatrix Burkhardt: seit 13.12.2018 im Aufsichtsrat

zu Manuel Pretzl: seit 27.11.2018 im Aufsichtsrat und seit 10.05.2019 Vorsitzender

zu Anton Biebl: seit 01.07.2019 im Aufsichtsrat

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 310 - 2019_mvt Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Besucher gesamt [Tsd.] 110 111 106 106 90 Besucherauslastung [%] 87 83 80 80 80 Kaufbesucherauslastung [%] 80 75 73 73 72 Vorstellungen Haupthaus 216 236 231 233 235 Produktionen Haupthaus 23 27 22 22 22 Gastspiele 8 7 6 6 3

zu Produktionen Haupthaus: zu 2015, 2016: davon 6 Neuproduktionen zu 2017, 2018, 2019: davon 7 Neuproduktionen

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 180 187 180 179 186 davon weiblich [%] 41,67 41,71 44,44 41,9 43,55 davon männlich [%] 58,33 58,29 55,56 58,1 56,45 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 0,56 0,53 1,11 1,12 1,08

Stadtkämmerei - HAI/3 - 311 - 2019_mvt Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 638 601 545 539 2 Umlaufvermögen 2.843 2.769 2.914 3.010 3 Sonstiges 17 13 66 56 4 Summe Aktiva 3.498 3.384 3.524 3.605 n. v. PASSIVA 5 Eigenkapital 1.348 1.254 1.299 1.405 6 Gezeichnetes Kapital 26 26 26 26 7 Rücklagen 801 1.081 1.131 1.177 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis 521 147 142 202 11 Rückstellungen 710 730 697 722 12 Verbindlichkeiten 721 652 853 837 13 Verbindlichkeiten gegenüber 9 10 7 18 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 713 642 846 819 15 Sonstiges 719 748 675 642 16 Summe Passiva 3.498 3.384 3.524 3.605 n. v. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 38,53 37,05 36,85 38,96 18 Verschuldungsgrad [%] 61,47 62,95 63,15 61,04 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 28,82 4,02 3,48 7,53 20 Eigenkapitalverzinsung vor -587,65 -658,64 -679,56 -636,10 Gewinnabführung / Zuschuss [%] zu Ergebnis: zu 2015 bis 2018: Ausweis des jeweiligen Bilanzgewinns

Stadtkämmerei - HAI/3 - 312 - 2019_mvt Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2.020 2.062 2.115 2.171 2.233 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 433 106 68 50 192 3 Summe Erträge/Einnahmen 2.453 2.168 2.183 2.221 2.425 4 Sachaufwand/-ausgaben -1.172 -1.109 -1.276 -1.244 -1.319 5 Personalaufwand/-ausgaben -6.212 -6.501 -6.683 -6.851 -7.333 6 Abschreibungen -34 -35 -35 -42 -45 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -2.952 -2.778 -2.993 -3.004 -2.929 9 Summe Aufwand/Ausgaben -10.371 -10.424 -10.987 -11.141 -11.626 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -7.918 -8.256 -8.804 -8.921 -9.201 11 Finanzergebnis 0 0 -2 -3 -5 12 Ergebnis der gewöhnlichen -7.918 -8.256 -8.806 -8.924 -9.206 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -1 -1 -20 -11 -11 15 Zwischenergebnis -7.919 -8.257 -8.826 -8.934 -9.216 17 Zuschüsse der Eigentümer 8.307 8.307 8.871 9.040 9.216 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 388 50 45 106 0 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 23,65 20,80 19,87 19,93 20,86

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: zu 2015: In den Jahren 2013-2015 wurden der Verbrauch und die Auflösung von Sonderposten für Instandhaltungsmaßnahmen im jeweiligen Jahresüberschuss berücksichtigt.

zu Zuschüsse der Eigentümer: zu 2015, 2016: Entsprechend Beschluss VV: 20.11.2014 zu 2017: Entsprechend Beschluss VV: 15.11.2016 zu 2018, 2019: Entsprechend Beschluss VV: 24.10.2018

12. Städtische Garantieverpflichtungen "Die LHM ist verpflichtet, die für die Gesellschaft nach Maßgabe der jeweiligen Wirtschaftspläne erforderlichen Zuschüsse zur Abdeckung des ungedeckten Finanzbedarfes in die Entwürfe ihrer jeweiligen Haushaltspläne aufzunehmen und nach Maßgabe ihrer haushaltsrechtlichen Bewilligung zu leisten." (§ 15 Gesellschaftsvertrag)

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 313 - 2019_mvt Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 100 100 100 100 100 3 Investitionszuschuss Rückzahlung (auch -144 0 0 0 0 aus Vorjahren) 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 8.307 8.307 8.871 9.040 9.216 5 Betriebszuschuss (erhalten) 8.307 8.307 8.871 9.040 6 Betriebszuschuss (tatsächlich 8.163 8.257 8.871 8.934 verbraucht) 8 Sonstige Sichtbare 0 0 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 8.263 8.407 8.971 9.140 9.316 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 1 1 1 1 1 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 1 1 1 1 1 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 8.264 8.408 8.972 9.141 9.317 18 Summe Aufwand/Ausgaben -10.371 -10.424 -10.987 -11.141 -11.626 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 79,67 80,65 81,65 82,04 80,13

zu Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt): zu 2015, 2016: Die Festlegung des Betriebs- und Investitionszuschusses ab 2015 erfolgte gemäß Beschlussfassung der Vollversammlung des Stadtrats vom 20.11.2014. zu 2017: Die Festlegung des Betriebs- und Investitionszuschusses ab 2017 erfolgte gemäß Beschlussfassung der Vollversammlung des Stadtrats vom 15.11.2016. zu 2018, 2019: Die Festlegung des Betriebs- und Investitionszuschusses ab 2018 erfolgte gemäß Beschlussfassung der Vollversammlung des Stadtrats vom 24.10.2018.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 314 - 2019_mvt Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Olympiapark München GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 4.900 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 4.900 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Der Gesellschaft obliegt es, die Anlagen und Einrichtungen des Olympiaparks und der funktionell oder räumlich damit zusammenhängenden Einrichtungen einschließlich der Außen- und Nebenanlagen zu nutzen und zu betreiben, sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte zu führen und abzuwickeln.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Marion Schöne Geschäftsführerin 151 zu Marion Schöne: Alleingeschäftsführerin seit 01.01.2017 / Jahresentgelt brutto: wie unter Bezüge ausgewiesen / Die Einkünfte werden anteilig von der LHM und der OMG getragen. Zuzüglich 15 Tsd. € Tantieme.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 315 - 2019_omg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion - Aufsichtsrat (gemäß konstituierender Christine Strobl - Vorsitzende Sitzung am 08.07.2014) Walter Zöller - 1. stellvertretender Vorsitzender Verena Dietl - 2. stellvertretende Vorsitzende Johann Altmann - Ulrike Boesser - Christoph Frey - Ulrike Grimm - Anna Hanusch - Jutta Koller - Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk - Thomas Ranft - Jens Röver - Mario Schmidbauer - Beatrix Zurek - -

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] München Ticket GmbH (siehe auch dort) 767 50 88

zu München Ticket GmbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: Ergebnis gemäß Jahresabschluss

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Besucher Olympiastadion [Tsd.] 563 594 644 483 590 Besucher Olympia-Eissportzentrum [Tsd.] 327 376 396 391 350 Besucher Olympiahalle [Tsd.] 671 704 700 731 650 Besucher Olympiaturm [Tsd.] 622 550 516 554 550 Besucher Führungen Besucherservice [Tsd.] 31 29 32 32 33 Besucher Kleine Olympiahalle [Tsd.] 212 157 159 205 200 Veranstaltungstage Olympiahalle 150 153 148 134 148 Veranstaltungstage Kleine Olympiahalle 213 189 197 197 180

zu Veranstaltungstage Kleine Olympiahalle: zu 2016 bis 2019: incl. Annex

Stadtkämmerei - HAI/3 - 316 - 2019_omg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 159 159 158 157 155 davon weiblich [%] 38,36 37,74 36,71 36,94 38,71 davon männlich [%] 61,64 62,26 63,29 63,06 61,29 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 5,03 6,29 5,7 k.. A. k.. A.

zu davon männlich [%]: zu 2015, 2016: abgerundet

zu davon weiblich [%]: zu 2015: abgerundet zu 2016: aufgerundet

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2015, 2016: abgerundet

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 1.149 1.020 1.035 1.535 1.400 2 Umlaufvermögen 11.916 12.536 13.301 16.669 17.500 3 Sonstiges 103 51 87 94 100 4 Summe Aktiva 13.168 13.607 14.423 18.298 19.000 PASSIVA 5 Eigenkapital 4.902 4.902 7.618 9.747 10.200 6 Gezeichnetes Kapital 4.900 4.900 4.900 4.900 4.900 7 Rücklagen 2 2 2 2 2 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 2.716 4.844 10 Ergebnis 0 0 2.716 2.128 453 11 Rückstellungen 3.635 3.586 3.414 4.243 4.300 12 Verbindlichkeiten 4.277 4.920 3.005 3.277 4.100 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 0 0 0 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 4.277 4.920 3.005 3.277 4.100 15 Sonstiges 354 199 385 1.031 400 16 Summe Passiva 13.168 13.607 14.423 18.298 19.000 Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 37,23 36,03 52,82 53,27 53,68 18 Verschuldungsgrad [%] 62,77 63,97 47,18 46,73 46,32 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 0,00 0,00 35,65 21,84 4,32 20 Eigenkapitalverzinsung vor -346,52 -346,32 35,65 21,84 4,32 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 317 - 2019_omg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 26.281 28.911 28.384 27.334 28.176 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 11.360 8.155 6.918 7.285 8.456 3 Summe Erträge/Einnahmen 37.641 37.066 35.301 34.619 36.631 4 Sachaufwand/-ausgaben -37.804 -38.320 -17.276 -16.378 -19.492 5 Personalaufwand/-ausgaben -10.122 -10.519 -10.887 -10.945 -11.701 6 Abschreibungen -215 -162 -151 -150 -255 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -6.233 -4.849 -3.761 -4.643 -4.536 9 Summe Aufwand/Ausgaben -54.375 -53.850 -32.075 -32.116 -35.985 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -16.735 -16.783 3.226 2.503 647 11 Finanzergebnis -115 -35 -89 -62 -72 12 Ergebnis der gewöhnlichen -16.849 -16.819 3.137 2.440 575 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -139 -159 -421 -312 -134 15 Zwischenergebnis -16.988 -16.978 2.716 2.128 441 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 16.988 16.978 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 2.716 2.128 441 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 69,22 68,83 110,06 107,79 101,80

zu Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit: zu 2016: Das "Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit" wird zum "Ergebnis nach Steuern"

zu Zuschüsse der Eigentümer: zu 2017: Die Landeshauptstadt München ist zum 01.01.2017 in das Pachtverhältnis der Gesellschaft mit der SWM Services GmbH eingetreten und hat ab diesem Zeitpunkt die Kostenpacht übernommen. Die Gesellschaft selbst entrichtet ab dem Jahre 2017 nur noch eine Umsatzpacht an die Landeshauptstadt München. Im Geschäftsjahr 2017 belasteten damit die SWM-Kostenpacht sowie das Defizit aus dem Betrieb der Eishallen durch einen mit der Landeshauptstadt München geschlossenen Geschäftsbesorgungsvertrag erstmalig das Ergebnis nicht mehr und ermöglichten die Erzielung eines Jahresüberschusses

12. Städtische Garantieverpflichtungen Die Landeshauptstadt München verpflichtet sich, ab 31.01.2012 die für die Gesellschaft nach Maßgabe der jeweiligen Wirtschaftspläne erforderlichen Zuschüsse zur Abdeckung des ungedeckten Finanzbedarfs in die Entwürfe ihrer jeweiligen Haushaltspläne aufzunehmen und nach Maßgabe ihrer haushaltsrechtlichen Bewilligungen zu leisten.

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 318 - 2019_omg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 393 530 468 327 1.043 3 Investitionszuschuss Rückzahlung (auch 0 0 0 0 0 aus Vorjahren) 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 27.952 22.292 794 0 0 5 Betriebszuschuss (erhalten) 19.401 17.288 0 1.904 6 Betriebszuschuss (tatsächlich 16.988 16.978 0 0 verbraucht) 7 Betriebszuschuss Rückzahlung (auch -3.300 -1.612 0 -1.922 aus Vorjahren) 8 Sonstige Sichtbare 1.653 1.790 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 18.147 17.995 468 309 1.043 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 189 164 164 164 135 12 Verzicht auf Gewinnausschüttung 0 0 0 0 0 13 Zinsverzichte aus Darlehen 0 0 0 0 0 14 Verzicht auf Bürgschaftsgebühren 0 0 0 0 0 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 189 164 164 164 135 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 18.336 18.159 632 474 1.178 18 Summe Aufwand/Ausgaben -54.375 -53.850 -32.075 -32.116 -35.985 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 33,6 33,62 1,96 1,47 3,26

zu Betriebszuschuss (erhalten): zu 2015: analog Julibericht hat die OMG saldiert 19.401.326,30 € erhalten; Informatorisch: Der Betrag i. H. v. 19.401.326,30 € setzt sich wie folgt zusammen: BM 2015: 18.600.000,00 € ./. saldiert zurückbezahlt BM 2014: (-)711.736,83 € + BM 2013: 1.513.063,13 €

zu 2016: analog Julibericht hat die OMG saldiert 17.287.655,59 € erhalten; Informatorisch: Der Betrag i. H. v. 17.287.655,59 € setzt sich wie folgt zusammen: BM 2016: 18.900.000 € ./. Zahlung von OMG an LHM am 05.12.2016 für BM 2015: (-)1.612.344,41 €

zu 2018: für 2010

zu Betriebszuschuss (Planansatz): zu 2017: Ansatz hier gemäß urspr. Wipl. 2017

zu Betriebszuschuss Rückzahlung (auch aus Vorjahren): zu 2018: für 2016

zu Betriebszuschuss (tatsächlich verbraucht): zu 2017: hier wird der gesamte ungedeckte Aufwand bzw. Jahresfehlbetrag ausgewiesen

zu Investitionszuschuss erhalten: zu 2017: unter Abzug der Abschreibungen auf Sachanlagen; gemäß Meldung Julibericht 2018 und analog Meldung im Vorjahr für 2016

zu 2018: für 2016 und 2015

zu 2019: Lt. Wirtschaftsplan 2019 Inv.zuschuss 386 Tsd. € aus Übertrag 2018 und 657 Tsd. € neu beantragt

Stadtkämmerei - HAI/3 - 319 - 2019_omg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 320 - 2019_omg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name P+R Park & Ride GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Kreisverwaltungsreferat

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 52 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 52 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Der Gesellschaft obliegt die Schaffung und Bereitstellung eines umfassenden Angebots an aufnahmefähigen und benutzerfreundlichen Park & Ride- und Bike & Ride-Anlagen mit dem Ziel einer sachgerechten Koordinierung der Verkehrsströme des Individualverkehrs mit einem leistungsfähigen Angebot im öffentlichen Personennahverkehr. Dadurch soll nicht mehr gemeinverträglicher Individualverkehr im Gebiet der Landeshauptstadt München und dem Bereich des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes veranlasst werden, die Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs zu nutzen. Im Rahmen der dadurch möglichen Reduzierung des Individualverkehrs wird dem Gedanken einer notwendigen Verringerung von schädlichen Umweltbelastungen Rechnung getragen. Die Gesellschaft kann weiter den Bau, Betrieb und Unterhalt von Parkierungseinrichtungen, die nach Maßgabe der städtischen Parkraumkonzepte vorrangig der quartiersbezogenen Deckung des Parkraumbedarfs von Anwohnern dienen und deren Errichtung mit städtischen Geldern ganz oder teilweise finanziert wird (Anwohnergaragen) auf städtischem Gebiet übernehmen. Ebenso kann sie Bau, Betrieb und Unterhalt von Parkierungseinrichtungen auf Grundstücken, die im Eigentum bzw. im Besitz der LHM oder ihrer Beteiligungsunternehmen stehen, oder an denen ein Nutzungsrecht zugunsten der LHM oder ihrer Beteiligungsunternehmen besteht, übernehmen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Wolfgang Großmann Geschäftsführer 123 zu Wolfgang Großmann: inkl. 21.890,28 € Versorgungslastenanteile

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Geschäftsführung Wolfgang Großmann - Geschäftsführer - Gesellschafterversammlung Dr. Thomas Böhle - Vorsitzender -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 321 - 2019_p-r Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Dr. Thomas Böhle: Landeshauptstadt München

zu Gesellschafterversammlung: Der Allgemeine Deutsche Autoclub Südbayern e.V., die Handwerkskammer für München und Oberbayern, die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, der Handelsverband Bayern e.V., die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH, die Stadtwerke München GmbH und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club, Landesverband Bayern e.V. sind in einem Kuratorium organisiert. Das Kuratorium übt eine Beratungsfunktion aus.

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 P+R Anlagen - betriebliche Einheiten 54 55 55 54 58 (Gesamtanzahl der betreuten Anlagen) P+R Anlagen - Pkw-Stellplätze (Stadtgebiet) 7.549 7.347 7.478 7.466 7.594 P+R Anlagen - Pkw Stellplätze (außerhalb 903 903 903 903 903 Stadtgebiet - Vollbetrieb) P+R Anlagen - Pkw-Stellplätze (außerhalb 3.973 4.001 3.930 3.761 4.268 Stadtgebiet - Kontrollen) CityParken - betriebliche Einheiten 4 4 4 4 4 CityParken - Stellplätze 1.098 1.098 1.098 1.098 1.098 Anwohnergaragen - betriebliche Einheiten 5 7 7 8 9 Anwohnergaragen - Pkw-Stellplätze 777 1.137 1.137 1.419 1.469 B+R Anlagen - betriebliche Einheiten 7 8 10 10 12 (eigenständige Anlagen) B+R Anlagen - Stellplätze 2.231 2.753 3.209 3.147 3.266

zu Anwohnergaragen - betriebliche Einheiten: zu 2016: neu: Josephsplatz, Deisenhofener Straße zu 2018: neu: AWG Postwiese zu 2019: neu: AWG Ruppertstraße

zu B+R Anlagen - betriebliche Einheiten (eigenständige Anlagen): zu 2015: neu: Marienhof und Amalienburgstraße zu 2016: neu: Pasing Nord zu 2017: neu: Moosach; Neuperlach Süd (Ostseite) zu 2019: neu: Giesing und Aubing

zu P+R Anlagen - betriebliche Einheiten (Gesamtanzahl der betreuten Anlagen): zu 2015: Allach geschlossen; neu: Vaterstetten, Aßling zu 2016: zusätzlicher Parkplatz in Grafing-Bahnhof

zu P+R Anlagen - Pkw-Stellplätze (außerhalb Stadtgebiet - Kontrollen): zu 2015: neu: Vaterstetten und Aßling zu 2017: ohne P+R Eching zu 2018: Vertrag Unterschleißheim und Lohhof ausgesetzt zu 2019: wieder: Unterschleißheim und Lohhof; Erweiterung Petershausen

Stadtkämmerei - HAI/3 - 322 - 2019_p-r Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu P+R Anlagen - Pkw-Stellplätze (Stadtgebiet): zu 2015: Allach geschlossen zu 2016: Teilschließung Parkpatz Neuperlach Süd zu 2017: neu: Provisorium Neuperlach-Süd zu 2018: Entwicklung Neuperlach Süd; neu: Michaelibad Prov. zu 2019: neu: P+R Allach

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 31,28 32,18 35,68 37,68 37,68 davon weiblich [%] 43,86 39,53 38 49,02 49,81 davon männlich [%] 54,38 55,47 57,79 41,91 42,6 davon nicht differenziert [%] 1,76 5 4,2 9,08 7,59 davon schwerbehindert [%] 4,44 7,43 6,7 6,34 6,34

zu davon nicht differenziert [%]: zu 2015, 2017, 2018: offene Stellen zu 2016: noch nicht besetzte Stellen zu 2019: offene Stellen (Stichtag 30.04.2019)

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 222 208 199 171 2 Umlaufvermögen 3.513 2.991 3.527 4.350 3 Sonstiges 33 36 27 33 4 Summe Aktiva 3.768 3.235 3.753 4.554 k.. . PASSIVA 5 Eigenkapital 831 1.037 1.181 1.408 6 Gezeichnetes Kapital 52 52 52 52 7 Rücklagen 622 622 622 622 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 191 157 363 507 10 Ergebnis -33 206 144 227 11 Rückstellungen 570 719 887 896 12 Verbindlichkeiten 2.366 1.453 1.660 2.227 13 Verbindlichkeiten gegenüber 7 948 1.156 1.703 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 2.358 505 504 524 15 Sonstiges 2 25 25 23 16 Summe Passiva 3.768 3.235 3.753 4.554 k.. . Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 22,06 32,06 31,46 30,92 18 Verschuldungsgrad [%] 77,94 67,94 68,54 69,08 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -4,01 19,82 12,18 16,15 20 Eigenkapitalverzinsung vor -16,99 19,82 12,18 16,15 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 323 - 2019_p-r Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Anlagevermögen: zu 2015 bis 2018: Planmäßige Abschreibungen von Gegenständen des Anlagevermögens führen zur Reduzierung dieser Position.

zu Rückstellungen: zu 2015: Enthalten sind in dieser Bilanzposition die "Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen" und "sonstige Rückstellungen". Die Veränderung zum Vorjahr ergibt sich hauptsächlich aus höheren Rückstellungen für Pensionen und Altersteilzeit (+50 Tsd. €) sowie aus insgesamt niedrigeren sonstigen Rückstellungen (-136 Tsd. €). Dieser Rückgang erklärt sich vorwiegend durch eine Steuerrückstellungen im Geschäftsfeld CityParken im Vorjahr in Höhe von 95 Tsd. €. zu 2016: Enthalten sind in dieser Bilanzposition die "Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen" und "sonstige Rückstellungen". Die Veränderung zum Vorjahr ergibt sich hauptsächlich aus höheren Rückstellungen für Pensionen (+50 Tsd. €) und Steuern (+88 Tsd. €). Sonstige Rückstellungen sind in der Höhe unverändert.

zu Umlaufvermögen: zu 2015: Die Veränderung des Umlaufvermögens beruht überwiegend auf Abweichungen bei den Bilanzpositionen "Forderungen aus Lieferungen und Leistungen" (+350 Tsd. €) und "Kassenbestand ..." (-282 Tsd. €). Forderungen bestehen insoweit gegenüber der LHM als Ausgleich für Umsatzsteuernachzahlungen für Bau- und Sanierungsprojekte. Der Kassenbestand unterliegt Schwankungen, die hauptsächlich davon abhängig sind, wann und in welcher Höhe überschüssige Betriebs- und Investitionszuschüsse mit der LHM abgerechnet werden. zu 2016: Das Umlaufvermögen setzt sich aus den Bilanzpositionen "Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände" und "Kassenbestand" zusammen. Die Veränderung des Umlaufvermögens ist vorliegend das Ergebnis einer gegenläufigen Entwicklung dieser Positionen. Erstere reduziert sich um 1.584 Tsd. €, der "Kassenbestand" nimmt um 1.062 Tsd. € zu. Die sonstigen Vermögensgegenstände und der Kassenbestand unterliegen dabei Schwankungen, die insbesondere von der Abwicklung und Abrechnung von Projekten der mit Investitionszuschüssen der LHM (Stellplatzablösemittel) finanzierten Bau- und Sanierungsmaßnahmen abhängig sind. Unter "Forderungen aus Lieferungen und Leistungen" war im Vorjahr einmalig eine Forderung der Gesellschaft gegen die LHM als Ausgleich für Umsatzsteuernachzahlungen enthalten, was nun zur Reduzierung dieser Position und zur Erhöhung des Kassenstands führt. zu 2017: Das Umlaufvermögen setzt sich aus den Bilanzpositionen "Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände" sowie "Kassenbestand" und "Wertpapiere" zusammen. Ein Teil der liquiden Mittel wurde in 2017 in festverzinsliche Wertpapiere angelegt. Die Veränderung des Umlaufvermögens ist vorliegend durch diese beiden Positionen begründet (Vorjahr: 2.389 Tsd. €; Berichtsjahr addiert: 2.818 Tsd. €). Hier bestehen Schwankungen, die insbesondere von der Abwicklung und Abrechnung von Projekten der mit Investitionszuschüssen der LHM (Stellplatzablösemittel) finanzierten Bau- und Sanierungsmaßnahmen abhängig sind. zu 2018: Das Umlaufvermögen setzt sich aus den Bilanzpositionen "Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände" sowie "Kassenbestand" und "Wertpapiere" zusammen. Veränderungen in der Position "sonstige Vermögensgegenstände" ergeben sich insbesondere durch den Zeitpunkt der Realisierung von Projekten der mit Investitionszuschüssen der LHM (Stellplatzablösemittel) finanzierten Bau- und Sanierungsmaßnahmen (+330 Tsd. €). Die Abwicklung und Abrechnung dieser Projekte wirkt sich damit auch unmittelbar auf den Kassenbestand aus. Im Übrigen erhöhten sich die liquiden Mittel im Berichtsjahr aufgrund von Überschüssen, die zum Teil wieder in "Wertpapiere" investiert sind (insgesamt +360 Tsd. €).

zu Verschuldungsgrad [%]: zu 2015: Der Verschuldensgrad enthält sämtliche in der Bilanz ausgewiesenen Verbindlichkeiten. Diese haben eine Laufzeit von unter einem Jahr. Langfristige Verbindlichkeiten bestehen nicht.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 324 - 2019_p-r Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 4.450 4.880 5.257 5.604 5.639 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 831 1.345 527 1.316 8.385 3 Summe Erträge/Einnahmen 5.281 6.225 5.784 6.920 14.025 4 Sachaufwand/-ausgaben -3.493 -3.973 -3.362 -4.311 -11.482 5 Personalaufwand/-ausgaben -1.831 -1.857 -2.059 -2.148 -2.271 6 Abschreibungen -63 -55 -57 -60 -87 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -18 -19 -19 -19 0 9 Summe Aufwand/Ausgaben -5.405 -5.903 -5.497 -6.539 -13.840 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -125 322 287 382 185 11 Finanzergebnis 0 0 0 2 1 12 Ergebnis der gewöhnlichen -124 322 287 383 186 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -17 -116 -143 -156 -74 15 Zwischenergebnis -141 206 144 227 112 17 Zuschüsse der Eigentümer 108 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -33 206 144 227 112 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 97,69 105,45 105,22 105,84 101,33

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: zu 2015: Das ausgewiesene Ergebnis im Jahresabschluss (Gewinn- und Verlustrechnung) von - 33 Tsd. € resultiert aus der Buchung von periodenfremden Aufwendungen aus den Jahren 2011 und 2012 im Geschäftsfeld CityParken im Zuge einer im Jahr 2015 abgeschlossenen steuerlichen Betriebsprüfung. Diese nicht dem Verlustausgleich unterliegenden Aufwendungen werden aus Gewinnen der Vorjahre finanziert. zu 2016: Im Berichtsjahr wurde ein Jahresüberschuss von rund 206 Tsd. € erzielt. Wirtschaftlich handelt es sich dabei um das beste Ergebnis der bisherigen Firmengeschichte, das die Gewinnerwartung des Wirtschaftsplans von rund 29 Tsd. € deutlich übertrifft. zu 2017: Im Berichtsjahr wurde ein Jahresüberschuss von rund 144 Tsd. € erzielt und somit die Planerwartung von 72 Tsd. € deutlich übertroffen. Danach konnte zwar das bislang beste Ergebnis der Firmengeschichte aus dem Vorjahr mit rund 200 Tsd. € nicht ganz erreicht werden, dennoch handelt es sich wieder um das zweite Jahr in Folge, in dem die Gesellschaft einen Gewinn erzielen konnte. Wie in den Jahren 2013, 2014 und zuletzt 2016 wurde damit kein Betriebsmittelzuschuss der LHM benötigt.

zu Personalaufwand/-ausgaben: zu 2015: Die Personalkosten sind mit 1.831Tsd. € gegenüber dem Vorjahr (1.755 Tsd. €) um rund 4,5 % gestiegen. Darin enthalten sind allerdings Erhöhungen der Pensionsrückstellungen und bei der Altersteilzeit i.H.v. zusammen rund 50 Tsd. €, die nach dem versicherungsmathematischen Gutachten notwendig wurden. Unter Berücksichtigung der Tariflohnsteigerungen von 3 % (bis einschl. Februar) bzw. 2,4 % (restliches Jahr) blieben die laufenden Personalkosten damit insgesamt stabil. zu 2016: Die Personalkosten fallen mit 1.856Tsd. € gegenüber dem Vorjahr (1.831Tsd. €) bei annähernd gleichem Personalstamm nur leicht verändert aus. Die Kostensteigerung liegt damit unterhalb der Entwicklung der Tariflöhne im TVöD. In Anbetracht einer höheren Anzahl an zu betreuenden Stellplätzen sind die Kosten pro Stellplatz sogar gesunken. zu 2017: Die Personalkosten steigen im Vergleich zum Vorjahr um 200 Tsd. € auf rund 2.060 Tsd. € an und stimmen mit der Erwartung im Wirtschaftsplan 2017 exakt überein. Neben Tariflohnsteigerungen ist hierfür die Einstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das neue Tätigkeitsfeld Radlramadama ursächlich.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 325 - 2019_p-r Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Zuschüsse der Eigentümer: zu 2015: Das Berichtsjahr schloss mit einem Defizit von rund 140 Tsd. € nach Steuern. Hiervon werden knapp 108 Tsd. € über die Verlustabdeckungsvereinbarung mit der LHM getragen. Der Wirtschaftsplan sah dagegen noch eine Mittelzuführung von rund 150 Tsd. € vor. Anders als in den beiden Vorjahren wurde damit zwar kein Gewinn erzielt. Im Ergebnis konnte das Berichtsjahr aber wirtschaftlich besser als erwartet abgeschlossen werden. zu 2016 bis 2019: kein Zuschuss wegen Gewinnerzielung

12. Städtische Garantieverpflichtungen "Soweit zur Erreichung des geplanten Ergebnisses zur Abdeckung des ungedeckten Finanzbedarfs Leistungen der Stadt zuzuführen sind (z.B. Kapitalzuführung, Gesellschafterdarlehen, Investitionszuschüsse, Betriebszuschüsse bzw. Verlustausgleich) erfolgen diese auf nachgewiesenen Bedarf oder in unterjährigen Teilbeträgen. Die Stadt deckt den ungedeckten Finanzbedarf nach Maßgabe der im Haushalt jeweils zur Verfügung gestellten Mittel. Abweichungen von den Plandaten, die einen zusätzlichen Bedarf an Finanzmittel auslösen, hat die P - R GmbH innerhalb von 3 Jahren auszugleichen. Soweit dies nicht möglich ist, erfolgt Ausgleich, gemindert um die Verpflichtung anderer Gesellschafter, durch die Stadt. " (Verlustabdeckungsvereinbarung vom 10.08.1994)

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 408 2.822 885 1.535 8.372 3 Investitionszuschuss Rückzahlung (auch -777 -43 -3 0 aus Vorjahren) 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 149 0 0 0 0 5 Betriebszuschuss (erhalten) 115 0 0 0 6 Betriebszuschuss (tatsächlich 108 0 0 0 verbraucht) 7 Betriebszuschuss Rückzahlung (auch -352 0 0 0 aus Vorjahren) 8 Sonstige Sichtbare 0 0 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 171 2.045 842 1.532 8.372 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 2 2 2 2 1 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 2 2 2 2 1 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 173 2.047 844 1.534 8.373 18 Summe Aufwand/Ausgaben -5.405 -5.903 -5.497 -6.539 -13.840 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 3,2 34,67 15,34 23,45 60,5

zu Betriebszuschuss (Planansatz): zu 2015: entspricht Ergebnis für WP 2015 zu 2016: entspricht Ergebnis für WP 2016

zu Betriebszuschuss Rückzahlung (auch aus Vorjahren): zu 2015: aus 2014

Stadtkämmerei - HAI/3 - 326 - 2019_p-r Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Investitionszuschuss erhalten: zu 2015, 2016: v.a. Stellplatzablösemittel zu 2017, 2018, 2019: Stellplatzablösemittel (erfolgsneutral)

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 327 - 2019_p-r Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Pasinger Fabrik Kultur- und Bürgerzentrum GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat ja Kulturreferat

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 26 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 26 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes "Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung von Kunst und Kultur sowie der nachbarschaftlichen Stadtteilarbeit. Die Tätigkeit der Gesellschaft soll im Abbau sozialer und kultureller Defizite im Münchner Westen dienen. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch: - Bereitstellung eines offenen Bereiches als Begegnungsstätte für kulturelle Zwecke für alle Alters-, Bildungs- und sozialen Schichten. - Planung und Durchführung kultureller Veranstaltungen, insbesondere Musik-, Literatur-, Film- und Theateraufführungen, Vorträge, Diskussionen und Ausstellungen. - Die Überlassung von Räumlichkeiten an gemeinnützige Institutionen für Zwecke der Kinder- und Jugendkulturarbeit, der offenen Familienarbeit und der Straßensozialarbeit (§ 2 Abs. 1 Satzung)

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Frank Przybilla Geschäftsführer 78

Der Geschäftsführer erhält keine Tantieme.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 328 - 2019_pasf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion - Aufsichtsrat Josef Schmid - Vorsitzender Christian Müller - stellvertretender Vorsitzender Heike Kainz - Katrin Habenschaden - Dorothee Schiwy - Romanus Scholz - Dr. Hans-Georg Küppers - Manuel Pretzl - Anton Biebl - -

zu Josef Schmid: Bis 27.11.2018 Mitglied des Aufsichtsrats

zu Dr. Hans-Georg Küppers: Bis 30.06.2019 Mitglied des Aufsichtsrats

zu Manuel Pretzl: Ab 27.11.2018 Mitglied des Aufsichtsrats; seit 15.02.2019 gewählter neuer Vorsitzender

zu Anton Biebl: Ab 01.07.2019 Mitglied des Aufsichtsrats

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Vorstellungen Theater (GmbH) 133 114 123 120 130 Vorstellungen Oper 66 63 61 67 60 Musikveranstaltungen 75 86 62 81 60 Ausstellungen [Tage] 515 509 517 539 520 Sonstige Veranstaltungen 95 66 42 37 60

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 17 16 12 11 16 davon weiblich [%] 52,94 56,25 58,33 45,45 50 davon männlich [%] 47,06 43,75 41,67 54,55 50 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 329 - 2019_pasf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 16 14 110 93 2 Umlaufvermögen 264 205 336 347 3 Sonstiges 9 0 0 0 4 Summe Aktiva 288 219 446 440 k.. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 88 88 118 119 6 Gezeichnetes Kapital 26 26 26 26 7 Rücklagen 80 80 80 80 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag -18 -17 12 13 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 18 39 28 45 12 Verbindlichkeiten 96 70 217 199 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 0 0 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 96 70 217 199 15 Sonstiges 87 22 83 78 16 Summe Passiva 288 219 446 440 k.. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 30,44 40,36 26,39 27,00 18 Verschuldungsgrad [%] 69,56 59,64 73,61 73,00 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -20,23 0,82 24,75 1,09 20 Eigenkapitalverzinsung vor -1.073,29 -1.054,87 -778,21 -838,57 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 330 - 2019_pasf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 697 700 703 684 639 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 80 45 31 23 20 3 Summe Erträge/Einnahmen 777 745 734 706 659 4 Sachaufwand/-ausgaben -428 -399 -386 -389 -354 5 Personalaufwand/-ausgaben -624 -630 -620 -643 -700 6 Abschreibungen -12 -6 -9 -17 -15 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -653 -642 -631 -652 -606 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1.718 -1.677 -1.646 -1.701 -1.675 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -941 -932 -913 -995 -1.016 11 Finanzergebnis 0 0 12 Ergebnis der gewöhnlichen -941 -932 -913 -995 -1.016 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -1 -1 -2 -2 0 15 Zwischenergebnis -942 -933 -915 -997 -1.016 17 Zuschüsse der Eigentümer 924 934 944 998 1.016 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -18 1 29 1 0 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 45,24 44,40 44,56 41,53 39,34

12. Städtische Garantieverpflichtungen "Die Landeshauptstadt München ist verpflichtet, die für die Gesellschaft nach Maßgabe der jeweiligen Wirtschaftspläne erforderlichen Zuschüsse zur Abdeckung des ungedeckten Finanzbedarfes in die Entwürfe ihrer jeweiligen Haushaltspläne aufzunehmen und nach Maßgabe ihrer haushaltsrechtlichen Bewilligung zu leisten" (§ 17 Satzung).

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 331 - 2019_pasf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 25 55 55 55 55 3 Investitionszuschuss Rückzahlung (auch 0 0 0 0 0 aus Vorjahren) 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 924 934 944 998 1.016 5 Betriebszuschuss (erhalten) 924 934 944 998 6 Betriebszuschuss (tatsächlich 924 934 915 985 verbraucht) 7 Betriebszuschuss Rückzahlung (auch 0 0 0 0 0 aus Vorjahren) 8 Sonstige Sichtbare 0 0 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 949 989 999 1.053 1.071 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 1 1 1 1 1 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 1 1 1 1 1 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 950 990 1.000 1.054 1.072 18 Summe Aufwand/Ausgaben -1.718 -1.677 -1.646 -1.701 -1.675 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 55,26 59 60,7 61,92 63,95

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 7 0 107 96 84

Stadtkämmerei - HAI/3 - 332 - 2019_pasf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Direktorium

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 6.598 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Landeshauptstadt München (Kommanditist) 198 3 2) Stadtwerke München GmbH (Kommanditist) (siehe auch dort) 6.400 97 Portal München Verwaltungs GmbH (Komplementär ohne Kapitalanteil) 0 0 (siehe auch dort) zu 1: Hafteinlage 99.000,00 € lt. HR

zu 2: Angegeben ist der Pflichtanteil; gem. Handelsregister beträgt das Haftkapital 3,2 Mio. €

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist der Aufbau und der Betrieb eines Internet-Portals für den Wirtschaftsraum München unter "www.muenchen.de", die Vermarktung von Inhalten, Transaktions- und sonstigen Dienstleistungen sowie die Entwicklung von Software und Erbringung von Consultingleistungen für den Aufbau und Betrieb von Portalen insbesondere mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten: a) Schaffung eines gesellschaftlichen Abbildes der Landeshauptstadt München ("Digitale Stadt") (...) b) Daseinsvorsorge für die Bürger des Wirtschaftsraums München durch Schaffung eines (...) Bürgerservices, eines Informationsangebotes und einer Kommunikationsplattform (...) (Dialogverfahren) c) Förderung des Tourismus und der Wirtschaft des Wirtschaftsraums München (...) d) Förderung des Images des Wirtschaftsraums München sowie der Gesellschafter und der Gesellschaft (...) e) Förderung und Gewährleistung einer modernen IT-Infrastruktur und innovativer Anwendungen f) Positionierung (...) der SWM sowie (...) der LHM g) Erlangung einer hohen Reichweite (...) für die Vermarktung (...) der Gesellschafter (§ 2 Abs. 1 Gesellschaftsvertrag vom 23.12.2008). Das Unternehmen erfüllt damit einen öffentlichen Zweck im Bereich der Daseinsvorsorge. Ein nichtkommunales Unternehmen würde wesentlich stärker bis nahezu ausschließlich gewinnorientierte Ziele verfolgen. Die Umsetzung der Ziele der Daseinsvorsorge könnten dann nicht mehr realisiert werden.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer Portal München Verwaltungs Geschäftsführung GmbH, vertreten durch Herrn Dr. Lajos Csery Gehaltszahlung Dr. Csery erfolgt im Rahmen der Tätigkeit bei der Portal München Verwaltungs-GmbH

Stadtkämmerei - HAI/3 - 333 - 2019_pmb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung LHM, Herr Robert Kotulek - SWM, Herr Dr. Florian Bieberbach - - Beirat LHM, Stefan Hauf - LHM, Kurt Kapp - LHM, Haimo Liebich - LHM, Dr. Daniela Rothenhöfer - LHM, Anette Hübner - LHM, Dominik Krause - LHM, Sabine Pfeiler - LHM, Manuel Pretzl - SWM, Dr. Florian Bieberbach - IHK, Peter Driessen - HWK, Dieter Vierlbeck - SSKM, Stefan Lutz - LHM, Otto Seidl - -

zu LHM, Manuel Pretzl: bis 06/2018

zu IHK, Peter Driessen: Vorsitzender des Beirats

zu HWK, Dieter Vierlbeck: ab 01/2018

zu LHM, Otto Seidl: ab 07/2018

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Ø Visits in Mio./Monat (Portalbesuche) 2,59 2,47 2,57 4,06 4,12 Umsatzerlöse in Tsd. Euro pro Jahr 5.360,91 7.913,47 5.563,12 5.779,07 5.896 EBIT in Tsd. Euro pro Jahr 361,69 1.860,75 -98,58 -97,34 -377 Ø Page Impressions in Mio./Monat 10,6 (Zugriffszahlen)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 334 - 2019_pmb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 21 23 25 27,41 29 davon weiblich [%] 47,62 43,48 40 41,7 41,38 davon männlich [%] 52,38 56,52 60 58,3 58,62 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 0 0 0,28 0,07 0

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 39 102 90 580 2 Umlaufvermögen 2.039 4.453 4.405 3.658 3 Sonstiges 19 42 26 68 4 Summe Aktiva 2.097 4.597 4.521 4.306 n.. v. PASSIVA 5 Eigenkapital 1.379 3.207 3.086 2.958 6 Gezeichnetes Kapital 1.379 3.207 3.086 2.958 7 Rücklagen 0 0 0 0 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 397 1.153 1.061 996 12 Verbindlichkeiten 322 237 375 351 13 Verbindlichkeiten gegenüber 61 59 63 64 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 261 178 312 288 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 2.097 4.597 4.521 4.306 n.. v. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 65,75 69,78 68,26 68,70 18 Verschuldungsgrad [%] 34,25 30,22 31,74 31,30 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 26,21 57,00 -3,93 -4,32 20 Eigenkapitalverzinsung vor 26,21 57,00 -3,93 -4,32 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 335 - 2019_pmb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 5.609 7.938 5.585 5.911 5.896 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 0 0 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 5.609 7.938 5.585 5.911 5.896 4 Sachaufwand/-ausgaben 0 0 0 0 0 5 Personalaufwand/-ausgaben -1.372 -1.464 -1.591 -1.795 -1.968 6 Abschreibungen -16 -33 -42 -58 -38 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -3.860 -4.581 -4.051 -4.155 -4.267 9 Summe Aufwand/Ausgaben -5.247 -6.077 -5.683 -6.008 -6.273 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 362 1.861 -99 -97 -377 11 Finanzergebnis 0 68 -23 -30 0 12 Ergebnis der gewöhnlichen 362 1.929 -121 -128 -377 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern 0 -100 0 0 0 15 Zwischenergebnis 362 1.828 -121 -128 -377 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 362 1.828 -121 -128 -377 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 106,89 130,62 98,27 98,38 93,99

12. Städtische Garantieverpflichtungen Einräumung Nutzungsrechte Domain muenchen.de für 10 Jahre und Übertragung der Domain muenchen.net. Einstellung der Inhalte und Dienste der LHM in das Portal unter www.muenchen.de (Gesellschaftsvertrag v. 23.12.2008, § 3).

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 336 - 2019_pmb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 0 0 0 0 0 3 Investitionszuschuss Rückzahlung (auch 0 0 0 0 aus Vorjahren) 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 0 0 0 0 0 5 Betriebszuschuss (erhalten) 0 0 0 0 6 Betriebszuschuss (tatsächlich 0 0 verbraucht) 7 Betriebszuschuss Rückzahlung (auch 0 0 0 0 aus Vorjahren) 8 Sonstige Sichtbare 0 0 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 0 0 0 0 0 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 8 7 7 7 5 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 8 7 7 7 5 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 8 7 7 7 5 18 Summe Aufwand/Ausgaben -5.247 -6.077 -5.683 -6.008 -6.273 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 0,15 0,11 0,12 0,11 0,09

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 337 - 2019_pmb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Portal München Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Direktorium

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 30 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 15 49 Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 15 51

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Alleiniger Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung als persönlich haftende geschäftsführende Gesellschafterin an der Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG, deren Unternehmensgegenstand der Aufbau und der Betrieb eines Internet-Portals für den Wirtschaftsraum München unter der Internetadresse www.muenchen.de , die Vermarktung von Inhalten, Transaktions- und sonstigen Dienstleistungen sowie die Entwicklung von Software und Erbringung von Consultingleistungen für den Aufbau und Betrieb von Portalen ist (§ 2 Abs. 1 Gesellschaftsvertrag vom 23.12.2008). Die Portal München Betriebs-GmbH & Co KG erfüllt einen öffentlichen Zweck im Bereich der Daseinsvorsorge. Ein nichtkommunales Unternehmen würde wesentlich stärker bis nahezu ausschließlich gewinnorientierte Ziele verfolgen. Die Umsetzung der Ziele der Daseinsvorsorge könnten dann nicht mehr realisiert werden.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer Dr. Lajos Csery Geschäftsführer 181

Aufteilung der Bezüge: Gehalt (inkl. verrechn. Sachbezug): 120.600,00 €; Variable Vergütung für Vorjahr: 60.000,00 €

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Landeshauptstadt München - vertreten durch Herrn Robert Kotulek Stadtwerke München GmbH - vertreten durch Herrn Dr. Florian Bieberbach - -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 338 - 2019_pmv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 0 0 -128

zum Kapitalanteil: GmbH ist an KG ohne eigenen Kapitalanteil beteiligt zum Vorjahresergebnis: LHM Ergebnisanteil 2018: -3.834,70 € lt. Handelsbilanz

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Umsatzerlöse in Tsd. Euro pro Jahr 201,78 203,77 202,99 204,98 206,75 EBIT in Tsd. Euro pro Jahr 1,4 1,4 1,4 1,4 1

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 1 1 1 1 1 davon weiblich [%] 0 0 0 0 0 davon männlich [%] 100 100 100 100 100 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 339 - 2019_pmv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 0 0 0 0 2 Umlaufvermögen 179 182 178 181 3 Sonstiges 0 0 0 0 4 Summe Aktiva 179 182 178 181 n.. v. PASSIVA 5 Eigenkapital 50 50 50 50 6 Gezeichnetes Kapital 30 30 30 30 7 Rücklagen 0 0 0 0 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 22 20 20 20 10 Ergebnis -1 -1 0 0 11 Rückstellungen 116 119 121 124 12 Verbindlichkeiten 12 13 7 7 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 0 0 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 12 13 7 7 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 179 182 178 181 n.. v. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 28,07 27,32 27,99 27,75 18 Verschuldungsgrad [%] 71,93 72,68 72,01 72,25 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -2,67 -1,13 0,29 0,97 20 Eigenkapitalverzinsung vor -2,67 -1,13 0,29 0,97 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 340 - 2019_pmv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 205 205 204 205 208 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 0 0 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 205 205 204 205 208 4 Sachaufwand/-ausgaben 0 0 0 0 0 5 Personalaufwand/-ausgaben -197 -197 -196 -196 -200 6 Abschreibungen 0 0 0 0 0 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -8 -8 -8 -9 -9 9 Summe Aufwand/Ausgaben -205 -205 -204 -206 -208 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 0 0 0 0 -1 11 Finanzergebnis -1 0 0 1 1 12 Ergebnis der gewöhnlichen -1 -1 0 0 0 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern 0 0 0 0 0 15 Zwischenergebnis -1 -1 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -1 -1 0 0 0 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 99,95 99,95 99,95 99,95 99,76

zu Finanzergebnis: zu 2016: -463,34 €, Rundung auf Tsd. €

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 341 - 2019_pmv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 0 0 0 0 0 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 0 0 0 0 0 5 Betriebszuschuss (erhalten) 0 0 0 0 8 Sonstige Sichtbare 0 0 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 0 0 0 0 0 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 1 0 0 0 0 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 1 0 0 0 0 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 1 0 0 0 0 18 Summe Aufwand/Ausgaben -205 -205 -204 -206 -208 Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 0,28 0,24 0,24 0,24 0,19

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 342 - 2019_pmv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Städtisches Klinikum München GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Stadtkämmerei

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 10.250 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Landeshauptstadt München 10.250 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Betrieb der Krankenhäuser Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing und Thalkirchen einschließlich der Ausbildungsstätten, Schulen, Nebeneinrichtungen und Nebenbetriebe - die Akademie für Pflegeberufe. Zweck der Gesellschaft ist die wohnortnahe, bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung mit Krankenhausleistungen im Rahmen der Aufgabenstellung nach dem Krankenhausplan des Freistaates Bayern bzw. der Versorgungsverträge. Außerdem darf sie die Bevölkerung sowohl mit ambulanter Vor- und Nachsorge als auch mit Leistungen der Pflege, Rehabilitation und Prävention versorgen. Erläuterung gem. Art. 61 Abs. 2 GO: kommunale Daseinsvorsorge

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Axel Fischer Vorsitzender der 394 Geschäftsführung und Sanierungsgeschäftsführer Susanne Diefenthal Geschäftsführerin / 244 Arbeitsdirektorin Dietmar Pawlik Kaufmännischer 291 Geschäftsführer zu Dr. Axel Fischer: In den Bezügen sind Tantiemenzahlungen für 2018 in Höhe von 40.020 € enthalten.

zu Susanne Diefenthal: In den Bezügen sind Tantiemenzahlungen für 2018 in Höhe von 20.010 € enthalten.

zu Dietmar Pawlik: In den Bezügen sind Tantiemenzahlungen für 2018 in Höhe von 26.680 € enthalten.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 343 - 2019_skm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Dieter Reiter - Oberbürgermeister - Aufsichtsrat Dieter Reiter - Aufsichtsratsvorsitzender Stephanie Jacobs - Dr. Ernst Wolowicz - bis 31.10.2018 Alexander Reissl - Prof. Dr. Hans Theiss - Horst Lischka - Lydia Dietrich - bis 30.06.2018 Kristina Frank - bis 31.07.2018 Günter Milla - Norbert Flach - Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender Erhard Reinfrank - Cäcilie Weis - Berta Blum - Dr. Christoph Emminger - Dr. Simone Rosenkranz - Dr. Ulrich Heindl - Katrin Habenschaden - ab 01.07.2018 Dr. Manuela Olhausen - ab 01.08.2018 Christoph Frey - ab 01.11.2018 -

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Beratung Vermittlung Qualifizierung Städtisches Klinikum München 200 100 2 GmbH MediCenter GmbH am Klinikum Bogenhausen (siehe auch dort) 25 100 0 StKM Catering GmbH (siehe auch dort) 25 100 -8

zu MediCenter GmbH am Klinikum Bogenhausen: zum Vorjahresergebnis: -108.750,80 € vor Verlustübernahme durch die MüK aufgrund des bestehenden Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Stadtkämmerei - HAI/3 - 344- 2019_skm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Planbetten (vollstationär) 3.165 3.131 3.099 3.026 k. V. Vollstationäre Fälle 126.287 124.535 121.377 120.599 k. V. Verweildauer vollstationäre Fälle [Tg] 6,56 6,42 6,38 6,42 k. V. Auslastung Planbetten (vollstationär) in % 71,7 69,9 68,5 70,1 k. V. Behandlungsplätze (teilstationär) 254 230 230 232 k. V. Teilstationäre Fälle 14.320 13.989 13.978 14.681 k. V. Verweildauer teilstationäre Fälle [Tg] 4,63 4,61 4,5 4,54 k. V. Auslastung Behandlungsplätze (teilstationär) 104 112 109 115 k. V. in % DRG-Fälle (lt. E1) 122.750 121.168 118.140 117.550 k. V.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 6.121 5.853 5.748 5.753 k. V. davon weiblich [%] 68,99 69,11 69 68,49 davon männlich [%] 31,01 30,89 31 31,51 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 9,93 10,15 8,82 11,12

Stadtkämmerei - HAI/3 - 345 - 2019_skm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 284.091 285.926 285.466 306.616 2 Umlaufvermögen 286.009 356.494 346.676 326.565 3 Sonstiges 33.855 31.435 26.532 26.531 4 Summe Aktiva 603.954 673.855 658.674 659.712 k. V. PASSIVA 5 Eigenkapital 42.163 58.465 75.883 92.318 6 Gezeichnetes Kapital 10.250 10.250 10.250 10.250 7 Rücklagen 353.643 368.432 362.656 387.437 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag -291.073 -321.730 -320.217 -297.022 10 Ergebnis -30.657 1.513 23.195 -8.346 11 Rückstellungen 202.003 190.939 173.534 171.109 12 Verbindlichkeiten 120.267 193.897 185.967 178.122 13 Verbindlichkeiten gegenüber 55.041 50.015 53.714 45.730 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 65.226 143.882 132.253 132.392 15 Sonstiges 239.522 230.554 223.289 218.163 16 Summe Passiva 603.954 673.855 658.674 659.712 k. V. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 6,98 8,68 11,52 13,99 18 Verschuldungsgrad [%] 93,02 91,32 88,48 86,01 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -72,71 2,59 30,57 -9,04 20 Eigenkapitalverzinsung vor -72,71 2,59 30,57 -9,04 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 346 - 2019_skm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 595.587 641.632 630.091 643.318 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 159.761 164.072 136.380 83.650 3 Summe Erträge/Einnahmen 755.348 805.704 766.471 726.968 4 Sachaufwand/-ausgaben -172.262 -168.954 -174.343 -178.616 5 Personalaufwand/-ausgaben -427.834 -415.815 -419.988 -428.609 6 Abschreibungen -31.748 -31.086 -33.213 -34.089 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -138.070 -185.548 -114.234 -92.582 9 Summe Aufwand/Ausgaben -769.915 -801.404 -741.778 -733.896 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -14.567 4.300 24.694 -6.928 11 Finanzergebnis -4.803 -2.657 -638 -1.408 12 Ergebnis der gewöhnlichen -19.369 1.643 24.055 -8.336 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis -11.277 14 Steuern -10 -130 -861 -11 15 Zwischenergebnis -30.657 1.513 23.195 -8.346 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -30.657 1.513 23.195 -8.346 k. V. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 98,11 100,54 103,33 99,06

12. Städtische Garantieverpflichtungen Es besteht eine Avalbürgschaft der LHM zur notwendigen Absicherung der Fördermittel nach Krankenhausgesetz.

13. Finanzielle Zielvorgaben Das Unternehmen Städtische Klinikum München GmbH (München Klinik) steht finanziell auf eigenen Füßen. Es benötigt keinen Zuschuss für den laufenden Betrieb und die Finanzierung der über die staatlichen Fördermittel hinsausgehenden, aus Eigenmittel zu erbringenen, Neu- und Ersatzinvestitionen. Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 347 - 2019_skm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 2 Investitionszuschuss erhalten 0 21.202 6.813 6.108 22.644 3 Investitionszuschuss Rückzahlung (auch 0 0 0 -1.120 aus Vorjahren) 4 Betriebszuschuss (Planansatz) 0 0 0 0 0 5 Betriebszuschuss (erhalten) 0 0 0 0 6 Betriebszuschuss (tatsächlich 0 0 0 0 verbraucht) 7 Betriebszuschuss Rückzahlung (auch 0 0 0 0 aus Vorjahren) 8 Sonstige Sichtbare 15.116 14.789 0 24.781 38.455 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 15.116 35.991 6.813 29.769 61.099 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 395 343 343 343 282 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 395 343 343 343 282 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 15.511 36.334 7.156 30.112 61.381 18 Summe Aufwand/Ausgaben -769.915 -801.404 -741.778 -733.896 k. V. Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 2,01 4,53 0,96 4,10 k. V.

zu Summe Sichtbare Finanzhilfen (Stadt): zu 2019: Anstieg der Finanzhilfen (Investitionszuschuss und Eigenkapitalaufstockung) aufgrund der bevorstehenden Baumaßnahmen

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 k. V.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 348 - 2019_skm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Beratung Vermittlung Qualifizierung Städtisches Klinikum München UA GmbH (BVQ-StKM) Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Stadtkämmerei

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 200 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Städtisches Klinikum München GmbH (siehe auch dort) 200 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Qualifizierung und Beratung der seitens der Städtisches Klinikum München GmbH (München Klinik) übernommenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie deren Vermittlung in andere Beschäftigungsverhältnisse

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Karin Syttkus Geschäftsführerin 117 zu Karin Syttkus: davon variable Vergütung: 10.270 €

Stadtkämmerei - HAI/3 - 349 - 2019_bvq Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Dr. med. Axel Fischer - Vorsitzender der Geschäftsführung der Städtisches Klinikum München GmbH Susanne Diefenthal - Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin der Städtisches Klinikum München GmbH Dietmar Pawlik - Kaufmännischer Geschäftsführer der Städtisches Klinikum München GmbH - Beirat Horst Lischka - e.a. Stadtrat Prof. Dr. Hans Theiss - e.a. Stadtrat Lydia Dietrich - e.a. Stadträtin Dr. Ernst Wolowicz - Berufsm. Stadtrat, Stadtkämmerer (bis 31.10.2018) Dr. Alexander Dietrich - Berufsm. Stadtrat, Personalreferent Ingrid Greif - Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats der StKM Elfriede Hahn-Kuyateh - Mitglied des Gesamtbetriebsrats der StKM (bis 08/2018) Marlene Kriegbaum - Mitglied des Gesamtbetriebsrats der StKM (bis 08/2018) Valentina Steimer - Mitglied des Gesamtbetriebsrats der StKM Klaus Müller - Mitglied des Gesamtbetriebsrats der StKM Karl Zwerger - Gesamtschwerbehindertenvertretung Karin Syttkus - Geschäftsführerin BVQ ab dem 01.03.2017 Margit Hutter - Gesamtschwerbehindertenvertretung Christoph Frey - Berufsm. Stadtrat, Stadtkämmerer Katrin Habenschaden - e.a. Stadträtin Michael Barros Hainzinger - Mitglied des Gesamtbetriebsrats der StKM Cäcilie Weis - Mitglied des Gesamtbetriebsrats der StKM -

zu Horst Lischka: Vorsitzender

zu Lydia Dietrich: bis Juni 2018

zu Dr. Ernst Wolowicz: bis 31.10.2018

zu Ingrid Greif: stellv. Vorsitzende

zu Elfriede Hahn-Kuyateh: bis August 2018

zu Marlene Kriegbaum: bis August 2018

zu Karl Zwerger: nicht stimmberechtigt, ab August 2018

zu Karin Syttkus: nicht stimmberechtigt

Stadtkämmerei - HAI/3 - 350 - 2019_bvq Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Margut Hutter: nicht stimmberechtigt bis August 2018

zu Christoph Frey: ab November 2018

zu Katrin Habenschaden: ab August 2018

zu Michael Barros Hainzinger: ab August 2018

zu Cäcilie Weis: ab August 2018

zu Beirat: Die Vorschriften des Aktiengesetzes über den Aufsichtsrat sowie § 52 GmbHG gelten nicht für den Beirat. Die Beschlüsse des Beirats haben Empfehlungscharakter.

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Anzahl der vorzeitigen Vertragsbeendigungen 1 6 11 n. v. (i.d.R. Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse) Anzahl Teilnehmende/Nutzende in der BVQ 39,9 32,51 n. v. (VZÄ) per 31.12. zu Anzahl der vorzeitigen Vertragsbeendigungen (i.d.R. Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse): zu 2016: Der Geschäftsbetrieb wurde erst zum 01.07.2016 aufgenommen und es sind noch keine aussagekräftigen Leistungsdaten vorhanden. zu 2017, 2018: Anzahl bzw. Köpfe Teilnehmende

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 0,5 1 0,52 k. V. davon weiblich [%] 100 100 100 davon männlich [%] 0 0 0 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 0 0 0

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2016: Der Geschäftsbetrieb wurde erst zum 01.07.2016 aufgenommen.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 351 - 2019_bvq Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 73 112 80 2 Umlaufvermögen 1.675 2.876 2.578 3 Sonstiges 5 0 0 4 Summe Aktiva 1.754 2.988 2.658 n. v. PASSIVA 5 Eigenkapital 150 143 144 6 Gezeichnetes Kapital 200 200 200 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 -50 -57 10 Ergebnis -50 -8 2 11 Rückstellungen 1.108 1.808 1.280 12 Verbindlichkeiten 218 879 1.083 13 Verbindlichkeiten gegenüber 96 246 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 122 632 1.083 15 Sonstiges 277 159 150 16 Summe Passiva 1.754 2.988 2.658 n. v. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 8,58 4,77 5,43 18 Verschuldungsgrad [%] 91,42 95,23 94,57 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -32,98 -5,50 1,32 20 Eigenkapitalverzinsung vor -32,98 -5,50 1,32 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

zu 2016: Der Geschäftsbetrieb wurde erst zum 01.07.2016 aufgenommen.

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 2.526 4.081 3.586 3 Summe Erträge/Einnahmen 2.526 4.081 3.586 5 Personalaufwand/-ausgaben -1.529 -2.823 -2.479 6 Abschreibungen -8 -31 -32 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -1.038 -1.234 -1.072 9 Summe Aufwand/Ausgaben -2.576 -4.089 -3.584 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -50 -8 2 11 Finanzergebnis 0 0 12 Ergebnis der gewöhnlichen -50 -8 2 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -50 -8 2 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -50 -8 2 k. V. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 98,07 99,81 100,06

Stadtkämmerei - HAI/3 - 352 - 2019_bvq Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Die BVQ-StKM hat i.d.R. keine Einnahmen aus dem eigenen Betrieb. Soweit sie die MüK von den Lasten einer fiktiven Kündigung befreit, gleicht die MüK dies aus. Die sonstigen Qualifizierungs- und Verwaltungskosten der BVQ-StKM übernimmt die LHM gemäß Zuschussbescheid vom 07.11.2016. Das Ziel ist ein ausgeglichenes Geschäftsergebnis.

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 k. V.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 353 - 2019_bvq Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name MediCenter GmbH am Klinikum Bogenhausen UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Stadtkämmerei

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Städtisches Klinikum München GmbH (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines medizinischen Versorgungszentrums als öffentliche Gesundheitseinrichtung durch die Erbringung fachübergreifender vertragsärztlicher und privatärztlicher Leistungen unter ärztlicher Leitung und in enger Zusammenarbeit mit anderen Leistungserbringern. Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung einer wohnortnahen, bedarfsgerechten Versorgung der Bevölkerung mit ambulanten Gesundheitsdienstleistungen, um den Patientinnen und Patienten in der Zeit vor einer stationären Behandlung, aber auch nach einem stationären Aufenthalt, eine ergänzende (integrierte) Versorgung, mit dem Ziel einer Verbesserung der Behandlungs- und Ergebnisqualität, anbieten zu können.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dietmar Pawlik Geschäftsführer 0 Olivia Frank Geschäftsführerin 83 zu Dietmar Pawlik: Seit 01.01.2018; Das Gehalt ist in den Bezügen gemäß Geschäftsführervertrag bei der München Klinik enthalten.

zu Olivia Frank: seit 01.03.2018

Stadtkämmerei - HAI/3 - 354 - 2019_mvzb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Dr. med. Axel Fischer - Vorsitzender der Geschäftsführer der Städtisches Klinikum München GmbH Susanne Diefenthal - Geschäftsführerin der Städtisches Klinikum München GmbH Dietmar Pawlik - Geschäftsführer der Städtisches Klinikum München GmbH - -

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 PET_CT/Nuklearmedizin 1.202 1.005 1.270 1.452 k. V. Physikalische und Rehabilitative Medizin 1.873 1.513 1.371 1.233 k. V. zu Physikalische und Rehabilitative Medizin: zu 2016, 2017, 2018: Arzt-Patienten-Kontakte

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 5,46 5,65 6,27 7,7 k. V. davon weiblich [%] 86,26 82,3 84,05 87,01 davon männlich [%] 13,74 17,7 15,95 12,99 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] k. A. k. A. 31,9 25,97

Stadtkämmerei - HAI/3 - 355 - 2019_mvzb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 463 277 109 80 2 Umlaufvermögen 572 1.137 1.545 775 3 Sonstiges 0 0 0 0 k. A. 4 Summe Aktiva 1.035 1.414 1.655 855 PASSIVA 5 Eigenkapital 25 25 25 25 6 Gezeichnetes Kapital 25 25 25 25 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 145 157 176 215 12 Verbindlichkeiten 865 1.232 1.453 615 13 Verbindlichkeiten gegenüber 425 956 1.347 595 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 440 276 106 20 15 Sonstiges 0 0 0 0 16 Summe Passiva 1.035 1.414 1.655 855 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 2,42 1,77 1,51 2,92 18 Verschuldungsgrad [%] 97,58 98,23 98,49 97,08 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 0,00 0,00 0,00 0,00 20 Eigenkapitalverzinsung vor 97,92 -1.249,68 -1.516,26 -435,00 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 356 - 2019_mvzb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 1.124 1.224 1.271 1.404 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 359 18 46 74 3 Summe Erträge/Einnahmen 1.484 1.242 1.316 1.478 4 Sachaufwand/-ausgaben -787 -903 -957 -900 5 Personalaufwand/-ausgaben -460 -450 -547 -601 6 Abschreibungen -189 -186 -183 -85 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 0 0 0 0 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1.436 -1.539 -1.688 -1.586 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 47 -297 -372 -108 11 Finanzergebnis -23 -15 -8 -1 12 Ergebnis der gewöhnlichen 24 -312 -379 -109 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern 0 0 0 0 15 Zwischenergebnis 24 -312 -379 -109 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung -24 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 312 379 109 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 k. V. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 103,29 80,71 77,99 93,19

zu Zuschüsse der Eigentümer: zu 2016 bis 2018: Verlustübernahme/-ausgleich der Muttergesellschaft (Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag)

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Die Organgesellschaft (MediCenter GmbH) verpflichtet sich, ihren ganzen Gewinn an die Obergesellschaft (MüK) abzuführen. Die Obergesellschaft verpflichtet sich, die Verluste der Organgesellschaft abzudecken. (§4 Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag)

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 k. V.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 357 - 2019_mvzb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name StKM Catering GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Stadtkämmerei

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Städtisches Klinikum München GmbH (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Leistungen im Bereich Verpflegungsservice für die Städtisches Klinikum München GmbH

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Axel Fischer Geschäftsführer 0 Günter Rudolf Milla Geschäftsführer 0 zur Vertretung Geschäftsführung: Die Gehälter der Geschäftsführer sind in den Bezügen gemäß Geschäftsführervertrag bzw. Anstellungsvertrag bei der München Klinik enthalten.

zu Dr. Axel Fischer: Vorsitzender der Geschäftsführung und Sanierungsgeschäftsführer Städtisches Klinikum München GmbH

zu Günter Rudolf Milla: Ltd. Angestellter, Geschäftsbereichsleiter Pflege und Service Städtisches Klinikum München GmbH

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung Dr. med. Axel Fischer - Vorsitzender der Geschäftsführung der Städtisches Klinikum München GmbH Susanne Diefenthal - Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin der Städtisches Klinikum München GmbH Dietmar Pawlik - Kaufmännischer Geschäftsführer der Städtisches Klinikum München GmbH - -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 358 - 2019_skmcat Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen keine

8. Leistungsdaten Die Gesellschaft hat der Veröffentlichung der Daten nicht zugestimmt.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 0 k. V. davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2018: keine Einstellungen, da keine Geschäftstätigkeit

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 2 Umlaufvermögen 224 3 Sonstiges 0 4 Summe Aktiva 224 n. v. PASSIVA 5 Eigenkapital 217 6 Gezeichnetes Kapital 25 7 Rücklagen 200 10 Ergebnis -8 11 Rückstellungen 7 15 Sonstiges 0 16 Summe Passiva 224 n. v. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 96,82 18 Verschuldungsgrad [%] 3,18 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -3,51 20 Eigenkapitalverzinsung vor -3,51 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

zu 2018: Rumpfgeschäftsjahr

Stadtkämmerei - HAI/3 - 359 - 2019_skmcat Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 0 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 0 4 Sachaufwand/-ausgaben 0 5 Personalaufwand/-ausgaben 0 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -8 9 Summe Aufwand/Ausgaben -8 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -8 12 Ergebnis der gewöhnlichen -8 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -8 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -8 k. V. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu 2018: Rumpfgeschäftsjahr. Der Geschäftsbetrieb wurde noch nicht aufgenommen.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 k. V.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 360 - 2019_skmcat Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name WERK1.Bayern GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 150 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Freistaat Bayern 39 26 Landkreis München 15 10 Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg 8 5 4) Landeshauptstadt München 15 10 WERK1.Bayern GmbH 29 19,6 G.A.T. Film GmbH & Co. KG 7 4,9 BLM Bayer. Landeszentrale für neue Medien 7 4,9 neue Deutsche Filmgesellschaft mbH 7 4,9 ProSiebenSat.1 Digital & Adjacent GmbH 7 4,9 OVAG – Ostdeutsche Versicherung AG 7 4,9 Schultz & Company GmbH 7 4,9

zu 4: Die Landeshauptstadt München ist seit dem 01.07.2015 an der WERK1.Bayern GmbH beteiligt.

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Gründerzentrums für Internet und Digitale Medien mit dem Ziel der Stärkung der Innovationskraft der regionalen Wirtschaft und der Schaffung zukunftsorientierter Arbeitsplätze. Dabei unterstützt die Gesellschaft die Bildung einer Standortgemeinschaft für überwiegend neu gegründete Betriebe, die technologisch neue Produkte, Verfahren, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle, die durch digitale Technologien ermöglicht werden, entwickeln, herstellen oder vertreiben.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Florian Mann Geschäftsführer 126 zu Dr. Florian Mann: davon Tantieme: 16.000,- €

Stadtkämmerei - HAI/3 - 361 - 2019_werk1 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion - Gesellschafterversammlung Dr. Hans-Peter Kraußer - Vorsitzender der Gesellschafterversammlung Claus Niederalt - Josef Schmid - Christoph Göbel - Stefan Lange - Frank Oliver Schultz - Gil Bachrach - Siegfried Schneider - Sascha Pagel - Annette Kümmel - Dr. Robert Heene - -

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittl. Belegungsquote (in %) 90 92 88 92 85 Eigene Veranstaltungen 31 30 Startups im WERK1 30 32

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 5 17 18,25 18,75 k. V. davon weiblich [%] 64,71 45,21 57,33 davon männlich [%] 35,29 54,79 42,67 davon nicht differenziert [%] 100 0 0 0 davon schwerbehindert [%] k. A. 0 0 k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 362 - 2019_werk1 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 146 181 140 248 2 Umlaufvermögen 334 329 349 595 3 Sonstiges 36 62 6 17 4 Summe Aktiva 516 571 495 861 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 270 235 164 522 6 Gezeichnetes Kapital 121 121 121 121 7 Rücklagen 0 0 0 0 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 177 149 114 43 10 Ergebnis -27 -35 -71 359 11 Rückstellungen 88 121 180 131 12 Verbindlichkeiten 157 215 151 207 14 Andere Verbindlichkeiten 157 215 151 207 15 Sonstiges 1 0 0 0 16 Summe Passiva 516 571 495 861 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 52,35 41,12 33,04 60,68 18 Verschuldungsgrad [%] 47,65 58,88 66,96 39,32 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -10,05 -14,94 -43,53 68,67 20 Eigenkapitalverzinsung vor -10,05 -14,94 -43,53 68,67 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 363 - 2019_werk1 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 535 2.193 2.444 3.177 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 852 54 49 95 3 Summe Erträge/Einnahmen 1.387 2.248 2.493 3.273 4 Sachaufwand/-ausgaben -822 -1.221 -1.304 -1.556 5 Personalaufwand/-ausgaben -125 -656 -776 -880 6 Abschreibungen -57 -76 -85 -75 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -410 -329 -398 -379 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1.414 -2.282 -2.563 -2.891 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -27 -35 -69 382 11 Finanzergebnis 0 0 -2 0 12 Ergebnis der gewöhnlichen -27 -35 -71 382 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern 0 0 0 -23 15 Zwischenergebnis -27 -35 -71 359 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -27 -35 -71 359 k. V. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 98,06 98,48 97,29 113,21

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 8 Sonstige Sichtbare 0 0 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 0 0 0 0 0 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 11 Verzicht auf Stammkapitalverzinsung 1 1 1 1 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 1 1 1 1 0 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt 1 1 1 1 0 18 Summe Aufwand/Ausgaben -1.414 -2.282 -2.563 -2.891 k. V. Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] 0,04 0,02 0,02 0,02 k. V.

zu Verzicht auf Stammkapitalverzinsung: zu 2019: 412,50 €, auf Tsd. € gerundet

Stadtkämmerei - HAI/3 - 364 - 2019_werk1 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 365 - 2019_werk1 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Stadtsparkasse München UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Anstalt des öffentlichen Rechts nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Stadtkämmerei

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 0 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München ist Träger 0 0

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes "Die Sparkasse ist ein kommunales Wirtschaftsunternehmen in der Rechtsform einer rechtsfähigen Anstalt des öffentlichen Rechts" (§ 3 Sparkassensatzung). "Kommunale Trägerkörperschaft (Art. 4 Sparkassengesetz) ist die Landeshauptstadt München" (§ 2 Abs. 2 Sparkassensatzung). Aus dem Trägerverhältnis bestehen keine Leistungsbeziehungen zwischen der Stadtsparkasse München und der Landeshauptstadt München. "Die Sparkassen haben nach näherer Regelung der Sparkassenordnung der Bevölkerung Gelegenheit zur sicheren und verzinslichen Anlegung von Ersparnissen und anderen Geldern zu geben sowie dem örtlichen Kreditbedürfnis, insbesondere der Bevölkerungsschichten, aus denen die Spareinlagen stammen, zu dienen. Sie haben durch geeignete Einrichtungen den Sparsinn der Bevölkerung zu pflegen und den bargeldlosen Zahlungsverkehr in jeder Weise zu fördern" (Art. 2 Abs. 1 Sparkassengesetz). Gemäß § 1 Sparkassenordnung handelt die Stadtsparkasse München im öffentlichen Auftrag als selbständiges Wirtschaftsunternehmen in kommunaler Trägerschaft. Eine Übertragung des Sparkassengeschäftes auf nicht-kommunale Unternehmen scheidet aus sparkassenrechtlichen Gründen grundsätzlich aus."

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Vorstand Ralf Fleischer Vorstandsvorsitzender 559 Marlies Mirbeth Vorstandsmitglied 489 Dr. Bernd Hochberger Vorstandsmitglied 489 Stefan Hattenkofer Vorstandsmitglied 489 zu Ralf Fleischer: 72.095,51 € = Prämienbestandteil: erfolgsabhängige Vergütung

zu Marlies Mirbeth: 64.522,41 € = Prämienbestandteil: erfolgsabhängige Vergütung

zu Dr. Bernd Hochberger: 64.522,41 € = Prämienbestandteil: erfolgsabhängige Vergütung

zu Stefan Hattenkofer: 64.522,41 € = Prämienbestandteil: erfolgsabhängige Vergütung

Stadtkämmerei - HAI/3 - 366 - 2019_spar Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Vorstand Ralf Fleischer - Vorsitzender Marlies Mirbeth - Vorstandsmitglied Dr. Bernd Hochberger - Vorstandsmitglied Stefan Hattenkofer - Vorstandsmitglied - Verwaltungsrat Dieter Reiter - Vorsitzender Josef Schmid - Stellvertretender Vorsitzender Christine Strobl - Stellvertretende Vorsitzende Dr. Ernst Wolowicz - Mitglied Josef Monatzeder - Mitglied Ernst Georg Läuger - Mitglied Hans Podiuk - Mitglied Manuel Pretzl - Stellvertretender Vorsitzender Hans Dieter Kaplan - Mitglied Heinrich Birner - Mitglied Thomas Niederbühl - Mitglied Christoph Frey - Mitglied -

zu Josef Schmid: bis 26.11.2018

zu Dr. Ernst Wolowicz: bis 31.10.2018

zu Josef Monatzeder: bis 30.11.2018

zu Manuel Pretzl: bis 30.11.2018 Mitglied / ab 01.12.2018 stv.Vorsitzender

zu Thomas Niederbühl: ab 01.12.2018

zu Christoph Frey: ab 01.11.2018

Stadtkämmerei - HAI/3 - 367 - 2019_spar Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Bayern Card-Services Beteiligungs GmbH & Co. KG 245 8,84 336 Bayern Mezzaninekapital Fonds II GmbH & Co.KG 315 12,5 0 Deka-Erwerbsgesellschaft mbH & Co. KG 20.374 1,14 765 Deutsche Sparkassen Leasing AG & Co. KG 2.541 1,06 370 GIBILA Vermietungsgesellschaft Bürozentrum "Am Zeppelinstein" mbH 510 1,67 0 Grundkapital der Society for Worldwide Interbank Financial 1 0,01 0 Telecommunication (S.W.I.F.T.) IZB Soft Verwaltungs-GmbH & Co. KG 141 8,42 0 LBS-Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG 31.191 8,66 0 LBS-Beteiligungsverwaltungsgesellschaft mbH 4 8,66 0 S CountryDesk GmbH 1 2,5 0 S-Immo-Beteiligungs-GmbH & Co. KG 3 7,46 49 S-Immobilien Management der SSKM Verwaltungs GmbH 25 100 0 S-ImmobilienService der Stadtsparkasse München GmbH 500 100 5.513 SIZ GmbH 154 5 0 S-Partner Kapital AG 423 10,23 23 Stammkapital I des Sparkassenverbandes Bayern 60.304 8,66 1.941 Stammkapital II des Sparkassenverbandes Bayern 31.094 6,35 576 SVS Sparkassen VersicherungsService GmbH 26 100 227 Unterbeteiligung am Kommanditkapital des DSGV öK an der 75.000 1,97 0 Erwerbsgesellschaft der S-Finanzgruppe mbH & Co. KG VBG Versicherungsbeteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG 77.661 7,93 2.890 VBG Versicherungsbeteiligungsverwaltungsgesellschaft mbH 4 7,79 0 Wohnbau- und Planungsgesellschaft Mahlow mbH i.L. 256 50 0

zu LBS-Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG: zum Kapitalanteil: Höhe Haftkapitals 4 Tsd. €

zu VBG Versicherungsbeteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG: zum Kapitalanteil: Höhe des Haftkapitals 4 Tsd. € zum Vorjahresergebnis: Durchleitung Ausschüttung Versicherungskammer Bayern

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Bilanzsumme [Mrd. €] 17,07 17,56 17,98 19,21 k. A. Kundeneinlagen [Mrd. €] 14,86 13,63 15,37 16,29 k. A. Ausleihungen an Kunden [Mrd. €] 13,49 13,44 13,97 14,99 k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 368 - 2019_spar Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 2.151,62 2.054,66 1.983,35 1.946,88 1.921,96 davon weiblich [%] 58,74 57,75 57,4 57,06 56,94 davon männlich [%] 41,26 42,25 42,6 42,94 43,06 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 6,01 6,73 7,39 4,92 4,31

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2.133.273 2.573.053 2.840.190 3.041.565 2 Umlaufvermögen 14.918.841 14.963.873 15.109.449 16.030.504 3 Sonstiges 21.494 25.721 33.299 135.780 4 Summe Aktiva 17.073.608 17.562.647 17.982.937 19.207.848 k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 1.546.106 1.571.832 1.703.172 1.836.096 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 1.125.461 1.159.506 1.190.032 1.230.922 8 Sonstige EK-Posten 390.000 390.000 482.500 574.000 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis 30.645 22.327 30.639 31.174 11 Rückstellungen 305.205 314.170 312.029 317.053 12 Verbindlichkeiten 15.218.065 15.673.045 15.964.829 17.044.698 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 0 0 0 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15.218.065 15.673.045 15.964.829 17.044.698 15 Sonstiges 4.233 3.599 2.908 10.002 16 Summe Passiva 17.073.608 17.562.647 17.982.937 19.207.848 k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 9,06 8,95 9,47 9,56 18 Verschuldungsgrad [%] 90,94 91,05 90,53 90,44 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 2,64 1,89 2,40 2,26 20 Eigenkapitalverzinsung vor 2,64 1,89 2,40 2,26 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

zu Ergebnis: zu 2015: Bilanzgewinn nach Einstellung in die Sicherheitsrücklagerücklage (10,1 Mio. €) zu 2016: Bilanzgewinn nach Einstellung in die Sicherheitsrücklage (7,4 Mio. €) zu 2017, 2018: Bilanzgewinn nach Einstellung in die Sicherheitsrücklage (10,2 Mio. €)

zu Gezeichnetes Kapital: Die Stadtsparkasse München weist kein „gezeichnetes Kapital“ aus.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 369 - 2019_spar Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 552.672 540.636 529.839 494.956 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 84.276 44.375 97.260 160.805 3 Summe Erträge/Einnahmen 636.948 585.011 627.099 655.762 4 Sachaufwand/-ausgaben -92.178 -89.235 -91.176 -93.434 5 Personalaufwand/-ausgaben -191.909 -178.122 -173.437 -173.021 6 Abschreibungen -15.632 -15.400 -12.597 -15.598 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -250.740 -238.231 -268.419 -296.320 9 Summe Aufwand/Ausgaben -550.459 -520.988 -545.629 -578.373 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 86.489 64.023 81.470 77.388 11 Finanzergebnis 0 0 0 0 12 Ergebnis der gewöhnlichen 86.489 64.023 81.470 77.388 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis -1.532 14 Steuern -44.212 -34.297 -40.631 -35.965 15 Zwischenergebnis 40.745 29.727 40.839 41.424 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 40.745 29.727 40.839 41.424 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 115,71 112,29 114,93 113,38

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: zu 2015: Jahresüberschuss vor Einstellung in die Sicherheitsrücklage. Gewinnabführung an den Sparkassenträger (Landeshauptstadt München) für gemeinnützige Zwecke in Höhe von 4 Mio. €. zu 2016: Jahresüberschuss vor Einstellung in die Sicherheitsrücklage. Gewinnabführung an den Sparkassenträger (Landeshauptstadt München) für gemeinnützige Zwecke in Höhe von 2 Mio. €. zu 2017, 2018: Jahresüberschuss vor Einstellung in die Sicherheitsrücklage. Keine Gewinnabführung an den Sparkassenträger (Landeshauptstadt München) für gemeinnützige Zwecke.

12. Städtische Garantieverpflichtungen "Die Körperschaft, welche die Sparkasse errichtet (Träger), unterstützt die Sparkasse bei der Erfüllung ihrer Aufgaben mit der Maßgabe, dass ein Anspruch der Sparkasse gegen den Träger oder eine sonstige Verpflichtung des Trägers, der Sparkasse Mittel zur Verfügung zu stellen, nicht besteht. Die Sparkasse haftet für ihre Verbindlichkeiten mit ihrem gesamten Vermögen. Der Träger der Sparkasse haftet nicht für deren Verbindlichkeiten." (Art. 4 SpkG).

13. Finanzielle Zielvorgaben "Die Sparkassen führen ihre Geschäfte zur Erfüllung ihrer Aufgabe und unter Berücksichtigung ausreichender Sicherheit, Liquidität und Rentabilität." (§ 4 Abs. 1 SpkO). "Zu Beginn des Geschäftsjahres stellt der Verwaltungsrat den Vorschlag der Handlungskosten und die Übersicht über die geplanten Investitionen (Investitionsplan), die ihm vom Vorstand vorgelegt werden, fest." (§ 20 Abs. 2 SpkO).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 370 - 2019_spar Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 8 Sonstige Sichtbare -4.000 -2.000 0 0 0 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) -4.000 -2.000 0 0 0 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 0 0 0 0 0 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt -4.000 -2.000 0 0 0 18 Summe Aufwand/Ausgaben -550.459 -520.988 -545.629 -578.373 k. A. Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] -0,73 -0,38 0 0

zu Sonstige Sichtbare: zu 2015, 2016: Gewinnabführung an den Sparkassenträger (Landeshauptstadt München) für gemeinnützige Zwecke zu 2017, 2018, 2019: Keine Gewinnabführung an den Sparkassenträger (Landeshauptstadt München) für gemeinnützige Zwecke.

15. Kreditaufnahmen keine Angaben

Stadtkämmerei - HAI/3 - 371 - 2019_spar 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"#%%&'&()*)+,)-./  !" 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"

#$%&)*+,-.,//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// !0

1.-)2334.)%56)+,-.,89)56+:.)+,-.,//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// !;

<=)>.5?@@?)?:////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// !!

A?5%+5?:=)24BC.D2,446:*.////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// !E

 !"#%%&'&()*)+,)-./  !  0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"#%%&'&()*)+,)-./  !F 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"

#$%()*"+

, #%:2.,-.4.554BC?3: ,-, G.4.:**+)#+43&C)+,-H.)I=*2?5-.4.:*. . #$-?$.,=)H,+,- /1 #,4:?5:H.4J33.,:52BC.,K.BC:4 1 #+342BC:4)?: (23 #):2%.5 45617, 125?,*)2BC:52,2.L>4.:*+,-4-.4.:* 48 1.:)2.$4>2::.5*+4BC+44 49 1?M.)24BC.N.)3?44+,- +393 .2,-.:)?-.,.)N.).2, :49 92-.,$.:)2.$4O.)=)H,+,- :7 9+)=@624BC.L,2=, ;;3 3=):3=5-.,H. " -.>.2,,&:*2-2>I2,,H.)PP0Q33/#R ,4< 1)2:24BC.S3+,H ,#1 G.4.554BC?3:$&)-.)52BC.,K.BC:4 ,=#> G.4.554BC?3:>2:$.4BC)6,%:.)T?3:+,- ,=#>?@?AB3?C, G.4.554BC?3:>2:$.4BC)6,%:.)T?3:+,-UV=>@?-,2.A=>>?,H2:-.4.554BC?3: ,. G.>.2,H.=)H,+,-3&)H.,<).24:??:1?M.), ,*9?D?,E9 G.W2,,+,HN.)5+4:K.BC,+,- >,4 T?,H.54-.4.:*$+BC 53?>3?F3 2,TJC.O=, 53?G3 2,X2Y+2H?:2=, 53?93?=3 2,N.)$2,H+,->2: 53?H3 2>Z.4.,:52BC., IJ1- [,:.),?:2=,?5<2,?,B2?5K.B=)H2,-I:?,H?)H4 $3?3 %.2,.#,-?$.,4.2:.,4H.)92,)2BC:+,-8G.4.554BC?3: $3?93 %.2,.N.)J33.,:52BC+,-4.2:.,4H.)92,)2BC:+,-8G.4.554BC?3:.)W&,4BC: C1 A=>>+,?5).3.)?: CH, G.4.:*&$.)H?4A).H2:W.4., G>8 X?,H.4C?+@:4:?H:\&,BC., G2K3?D?G2K!3 X2>2:.H]G>$T,?BC?+456,H24BC.>K.BC:^ 8 \2:?)$.2:.)82, 8" \.-?-)?>>]_G.W2BC:4:=,,.,^ 85B3 \2552=, 8(K3 \2552?)H. 3?F3 ,2BC:O.)3&-$?)8,2BC:O=)C?,H., .>, R33.,.T?,H.54-.4.554BC?3: LW.5: -,4 I=*2?5-.4.:*$+BC -N$, I@?)%?44.,-.4.:* -N$. I@?)%?44.,=)H,+,-

 !"#%%&'&()*)+,)-./  !0 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !$%&'()'

*+ #$%&'()*+*)', ,-./ -'./*01 0 20,*)'3/450&,, 1/23/ 6$07.01*), 1(4/ 6*)8(*&45* 56/ 9$):'5) 55 9$((6*)/';;(.08 578 9$((%*&,<>.&6'(*0, 9: ?$50*&05*&, 9; ?&),/45'+,/@)A+*) 9;< ?&),/45'+,/@('0

=)($>??-)$ 4@$&'()'2B2:$4@&C)$&'()'

D-CEB;4F'%FG4)' B'5)*CDEFCDEGHB'5)*/'3/45(.//%'5(*0IJ/,K B'5)CDELHM('0%'5(*0 I/$+*)00&45,*N@(&%&,'01*)/'08*8*3*0K

H)I &'(-)>C$F( O./45A//*1*)P*/*((/45'+,*)QR&0'0%*)8*30&//*.01#,*.*)I)A4SK%'5(.08*0+&01*0 S*&0*T*)A4S/&45,&8.08&;U*4S.08/3*&,)'8V

:>()' FJ>CF41)$%>'-&'(21K$2L)M>''F?!G$&'(B7&-IG&-- W*00%'5(Q1&*'08&3,QX*(45*Y&8*0S'@&,'(6*)%&0/.081*)T*,)&*3*)%&*(,5<,,*QX*00*) X*1*)P*X&00*'01*0Z1&*Y&8*0,A;*)'38*+A5),0$45T*,)&*3/%./45A//**)5'(,*05<,,*V

N>'F'%G>4?) K)??>%>)'C W*00%'5(Q1&*'08&3,QX*(45*)@)$%*0,.'(*[0,*&(1*)[.+X*01.08*01.)45R&0'0%5&(+*0 1*)\7]&0/8*/';,8*1*4S,X&)1VU*)R&0'0%5&(+*S$*++&%&*0,8&3,1*0@)$%*0,.'(*0T*,)'8 6$)Q.;1*0/&451'/T*,)&*3/*)8*30&/6*)3*//*)0;A//,*Q.;1*08*;*&01*)*45,(&45*0 9$)8'3*0I%VTVW$/,*01*4S.08QP*X&00'3+A5).08K%.*0,/@)*45*0V

<))$?)4.)$2>'2.)'2HFC)'4@CC)$' \**)+*(1*)X*&/*01')'.+5&0Q1'//&01&*/*;R'((S*&0*[08'3*0/*&,*0/1*)Y&0)&45,.08 3%XV1*/T*,)&*3*/*)+$(8,/&01QX*&(1&**0,/@)*45*01*\*&/,.08/%'5(QW*00%'5(*,4V *0,X*1*)0$450&45,6$)(&*8,$1*)0&45,;*5)*)+'//,X&)1V

 !"#%%&'&()*)+,)-./  !" 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

JB(=+6!NN!(!2

h2.2,H.,h?:.,$56::.),.)).BC,.:.,?55-.>.2,.,A.,,*?C5.,W.)H.,>2:T253.H.) 3=5-.,H.,<=)>.5,$.).BC,.:e

]Q^ V+W$*"P"(!K _]9):)6-.892,,?C>.,8#+3W?,H8#+4-?$.,^iQdd ]"^ :5"+$!N52!6Y*B2+ _]92-.,%?@2:?58125?,*4+>>.^iQdd ] ^ :5"+$!N52!6F+()5P*" _c?C).4.)-.$,24892-.,%?@2:?5iQdd ]F^ :5"+$!N52!6F+()5P*"?FB(?,+X5!#;% (*"DR*PW *PP _DW24BC.,.)-.$,24892-.,%?@2:?5iQdd ]0^ J5!) 56;+$B+;;5)5+2? Q^ _4:6H:24BC.<2,?,*C253.,8],2BC:42BC:$?).<2,?,*C253.,j#+3W?,H8#+4-?$.,^iQdd ];^ 9+(PW *6K*"P"(!K _]K&B%4:.55+,-.,jN.)$2,H52BC%.2:.,jI=,4:2-.4^8125?,*4+>>.iQdd ]!^ 9+()5W 2?!*;?-2!==U?#)X3?,(*K$!N52!6F+()5P*" _?,:.252-.4I:?>>$*W/G)+,H%?@2:?5i%?5%+5?:=)24BC.)D2,44?:*H.4b.W.252-.,c?C).4 ?,:.252-.4I:?>>$*W/G)+,H%?@2:?5i:?:46BC52BC.N.)*2,4+,- ]E^ 9+()5W 2?!*;?,+X5!*PPW %22*" _]N=)b?C).4&$.)4BC+44 "^ :?:46BC52BC.G.4?>:?+44BC&::+,-H.4N=)b?C).4 ^ ^i#,:.25 X?,H.4C?+@:4:?H:\&,BC.,

Q^  -.6,H.):.1.).BC,+,-?$"dQ "^  L,:.)1.)&B%42BC:2-+,-H.4G.W2,,$*W/N.)5+4:O=):)?-.4]P"kG>$TGgP0E#%:G^ ^ 92,4BC52.l52BCH.)?+4-.4BC&::.:.,I:?>>%?@2:?5O.)*2,4+,-

 !"#%%&'&()*)+,)-./  !! 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

C!6$*6!2B(5PW +?R5PPT2)+

<&)H.,?55-.>.2,.,1.).2BC-.5:.,3=5-.,H.%?5%+5?:=)24BC.D2,446:*.e

Z[\] gE0m Z[\^ g 0m Z[\_ g 0m Z[\` g 0m Z[\a "g!0m

 !"#%%&'&()*)+,)-./  !E 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"#$

#$%&$

% '()*++,%-&./0*)&.($&-%$(125/0$5666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 7 *$-89*&$125/0$5:$.$++./0*)&)2-;<)&=$->$0-.*()$-&%9<59$5?(@66666666666666666666666666666666666666666666AB '$-8:-8<5CD$-+%5:?(@66666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 ! '$-8:-8<5CE+<90*)$5125/0$5:?(@666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 !7 '++-$.&8E+<90*)$5125/0$5@8&$+<5C:*.&.&F&&$5:?(@66666666666666666666666666666666666666666666666666666666 !! *G<*($5/0:?(@6666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 H" & (IJKL8M5C%*N=&6;&C6O6666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 H " DIJKL8#8<&0')-%/*PN&Q6R;%?%&$C66666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 HSS D$0*5C+<59.T$5&-+$-8.$U-*5>$:?(@ PV1*-%*55$#&-*VR66666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 X D$-*&<59Y$-?%&&+<59Z<*+%)%T%$-<59#&FC&%./0$.U+%5%>$0-.*()$-&%9<59?(@6666666666666666666666666 B ( \$<&./0$.]0$*&$-:-<5C<5C@*<.($.%&T:?(@6666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 [S \$<&./0$.]0$*&$-125/0$5D$&-%$(.9$.$++./0*)&?(@666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 [X \%$5.&+$%.&$-)2-M5)8-?*&%85.<5C]$+$>8??<5%>*&%85.&$/05%>C$- #&*C&125/0$5P %&b1 R6666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666A C%9%&*+b1 :?(@6666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666XS ) JE1^:$.$++./0*)&)2-J5&$%.$5<5CE+<9T$<9./0+$LL$5*?E+<90*)$5 125/0$5:?(@66666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 BX JU_11ME<*-/%+%>;%?%&$C#%->$&%66666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 HS[ $<-8&-*C$E+<90*)$5125/0$5@*5C$+.:?(@66666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 B" * E+<90*)$5125/0$5D*<9$.$++./0*)&?(@6666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666"7 E+<90*)$5125/0$5:?(@66666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 A7 E+<90*)$5125/0$5:?(@U85T$-56666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 X[ E+<90*)$5125/0$5`$*+%.%$-<59.9$.$++./0*)&?(@P1aI-$*+R666666666666666666666666666666666666666666666666666"X666666666 E1YE+<90*)$5125/0$5Y$-.%/0$-<59.=$-?%&&+<59.9$.$++./0*)&?(@66666666666666666666666666666666666666666"B

 !"#%%&'&()*)+,)-./  !" 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"#$ #$%&$

+ :*.&$%9125/0$5:?(@666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 7HH :JI:$-?*5JKL8.%&%85I8-L8-*&%85M5&$-5*&%85*+:?(@66666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666HSB :Jc_E'::-<5C.&2/>.9$.$++./0*)&?(@666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 7[ :Jc_E':@8+C%59:?(@66666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 7 ! :Jc_E':@8+C%59:?(@^U85T$-56666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 7 7 :Jc_E':#$-=%/$:?(@6666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 7[! :Jc_E':c805$5:?(@666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 7XH :c:#&FC&%./0$c805<59.9$.$++./0*)&125/0$5?(@66666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 7AB :c:#&FC&%./0$c805<59.9$.$++./0*)&125/0$5?(@^U85T$-5666666666666666666666666666666666666666666 7A7 , @$%?*9125/0$5:?(@6666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 7XA - M1'::?(@6666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 H7A M5)8:*&$M5)8-?*&%85#Q.&$?.:?(@666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 7SS M5&$-5*&%85*+$125/05$-E%+?,8/0$5:?(@6666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 7B7 . ;*(I*?L<.:?(@6666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 7S[ / 1*->&0*++$5125/0$5666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 7S 1$C%I*-$E+<90*)$5125/0$51$C%T%5%./0$.d$5&-;&C6#%->$&%66666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 HX[

 !"#%%&'&()*)+,)-./  BS 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"#$ #$%&$

**c]-BJ$/$L&2-&%R/GR;PO&N;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;'() *+,*-./-01$&235$2*6/80$/+%$1,19:;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; '<= *6/80$/>%8?$&,19:;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; "'< *6/80$/$2>%$2@-2?:$AA-92B//C,;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; '!" *DFG:HF#>IJ>,19:,$1$%//6&K%5$,$L$AAL80-M&N$2O-/N$L0-B@&L&-N&P QR0/$/B/N@MA$5$/%/N$2#&-N&;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; '!= *6/80/$2C29$%&5$1$%//6&K%5$,19:;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;'S" *6/80/$2,$L$AAL80-M&M62#&-N&$2/$B$2B/519:;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; "<( *6/80/$2,$Q$29$0RM,%$L%/5,2B/NL&68?L5$L$AAL80-M&19:TGR;U,;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; 'S= *6/80/$2U-11$2L@%$A$;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; "V *6/80/$2#&-N&$/&Q3LL$2B/5;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; "S *6/80/$2W$2?$02LB/N>-2%MX$29B/N,19:;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; 'SS *6/80/$2WRA?L0R80L80BA$,19:PC?-N$1%$M62H2Q-80L$/$/9%ANB/5;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; )V *6/80/$2WRA?L&0$-&$2,19:;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; )S *B/%80C%2@R2&GA%/%8,19:;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; """ *B/%80C%2@R2&I/&$2/-&%R/-A,19:;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; ""V % YAZ1@%-@-2?*6/80$/,19:;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; "( & [\+[-2?T+%N$,19:;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; '" [-L%/5$2J-92%?UBA&B2B/N]625$2K$/&2B1,19:;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; '! [R2&-A*6/80$/]$&2%$9L,19:TGR;U,;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; [R2&-A*6/80$/W$2Q-A&B/5L5$L$AAL80-M&19:;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; ! ' #0-/50-%F$QI/&$2/-&%R/-AH^@RG$/&2$GR;O&N;_#FIHG`;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;'"' #&-N&56&$2*6/80$/;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; 'V #&-N&L@-2?-LL$*6/80$/;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; == #&3N&%L80$LUA%/%?B1*6/80$/,19:;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; V #&-N&Q$2?$*6/80$/,19:;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;a;aaaaa;;;;;;;a L;]-/N' #&U*G-&$2%/5,19:;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; (! ( >$21%/-A',$L$AAL80-M&19:TGR;Y:,;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; ""! >2$/NL$&,19:;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; '== ) bH+U";]-Z$2/,19:;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; ="

 !"#%%&'&()*)+,)-./  !" 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"#%%&'&()*)+,)-./  !"##$%

&"!'$#(")"!  !"#$%&'#'!'()* ,$" -'!'./00"1"2 )12" &3'4(5 56778()* ,$"

*"!'+,-.!,/012 9"11(:232 ()1'2 2 -'!'./00"1"2(9;(<=7 )12" &3'4(5(>?'$%#@ A"3BC(>65D@(E77(F(D(E8(ED

3!$14 -'!'. 43"2

G"!1%,.'(%H(I&2"1(%#( 4"1'2H242"1'"0(9J34K( %#(.J '1J332"1'" (L%"33" (% !( %#(?",M,32 N0'"123  ! "#!$% &'( # )%$%*+( +,-%./0$ 1234  !"#$%&#'#( (")"*+#,(-.'$"#/02$,'3$45$+*3$6$789 )! #'1 5$!#$6%.7%'89 /0% ';<-=         

@6 6 > 68066 > @6 @6 50>      5> @6 @6

:   :          $ '  $ '       "A%*  !" !" !" "A%*   %* B  %* B !" !"    %* &  )%* )%*)%*

      4     ?# &  ' &  ' #$     *  *  &  '    ' ' & '   +   +        ,-.    (   %    ,-.    5 ,-. ,-.        # <  * 4 $=  # # # <  * 4 $=

 @6  250@  >  > > >  > @6 "A%* )  $ (  + (  + "A%* "A%*  9"    ' *  !" >802 >606 4 * !" %   + "A%*  "A%*  9   ' *          % A$        4    4 %*   ,-. ,-.   ,-.   %* &          %* & # #  #    820?@  02 ?0          (- "  )  $   C %'    '   + :& && *&  .$. :& && *&  .$. !"   - %  % ? '     ,-.   4   %* 606    ,-.  #  ,:  ,-.# # 4    4       %* &           C& C&  - % ?   C  + ,-.#       ,-.#     "     26055 > >0> >0>  >   C    + >    ,-.#      C  +   9 $ !/    ? >   + 4 *      #,-.#  >   +: B   >    4        >       ,-.#  4     $       "          +: B   #       * 9 $ 4   : $' ;        %* & > >  $       + 4      C  '     + 3A  & $ %' >  $     * )9 $ ,-.# ,-.#      :   C  '  > >    + 3A  & $ %'    + 4     (  % <  $ =9 $ 44      "         *    %* &    9 $  * 9 $     + !   @6 >   : $%< % =9 $ !/    4!/   2805> +  ,-.#   >0> )        *  9 $       + !   @6 >   : $%#9 $ #!# $  @6         $! 4  $(  % 9 $ 26    @6  +4     $   (  % 9 $  $  +! $'     ,-.#   %* 4  $(  % <.5=9 $   80@ 80> @6       !)9 $   $  +! $'   80@  + %*  $   %'  $   #     + >     + %*,-.  $   9 $    +%*  *   @6    :< =9 $ # ,-. ,-.#  $  #  >             +   %* &     9 $ %*  *   ,-.  $   # !/   >  4 $    $  $4..    $  $9 $ )  $  + @6 20?> 20?>     ,-.# 20?>  &  % 4.       $9 $ )  $  + 20?>   5 20?> : &      20?>   2&&. 20?> 20?> D.....' C     $'/ 0 1203 +$  $4    %*567 $2.8.56 HUEH   

    5> @6 @6

 $ '  $ ' !" !" !" !" !"    %* &  )%* )%* &  ' &  ' #$  &  '    ' ' & '   +   +   (   %    5 ,-. ,-.     # #

 > > >  > @6 )  $ (  + (  + "A%* 9"   !" %   + "A%*  "A%*  9   % A$    ,-. ,-.   ,-.   # #  #

820?@ 

   "  )  $        '   + :& && *&  .$. :& && *&  .$. '     ,-.    # 

        C& C&   C  + ,-.#   ,-.#

26055 > >   C    + >    ,-.#   C  +   !/    ? >   + 4 *      #,-.#   +: B   >     > ,-.#  4     $       "        +: B   #        %* & > >  $      + 4    $     + 3A  & $ %' > ,-.# ,-.#  

>    + 4   >    + 3A  & $ %'  44    "         %* &

   + !   @6 >  !/    4!/   2805> +  ,-.#   >0> )           + !   @6 > #!# $  @6        $! 26   @6  +4     $  $  +! $'    ,-.#   %*  80@ 80>      $  +! $'   @6 80@  + %*  $    #     + >    + %*,-.  $   +%*  *   @6    # ,-. ,-.#  $  #

   >    +   %* & %*  *   ,-.  $ !/    # > 4 $  )  $  + @6 20?> 20?> ,-.# 20?>  )  $  + 20?> 20?> : &      20?>

20?> 20?>   

<&' <7' <=07%' %&&' %&&' %&&'

,-     ,- >     ,-,   >     - ?   >  +      >   @   4        (   6  (     ! !   

%&&' %&&' %&&' :;' %&&'

,->     ,  >   ,- A 111 ,-   .   , .  5 ;&-,, !  A   ! ! %&&' 9&'         ) >/

9&' ,  33033'   ! ) (  - ,- 1   "," ( ;&' , %&&'       .  >5 ! @  =%0=$' 11 B5   ,-,  %&&'  .  ,-, .  " ( %&&' " (   6   ,   !

>%

>$

>3 

  / 012304 5 6    $&%78 3&&9$&%7 "   #$

:&' 33' <7' <7' %&&' $<07' %&&'

) #* ) #*   A  6     #1   (     #   ( +  , +  , ,   +  ,    (      ! ! 

<7' <7' %&&'

,->      * ,-"! >   ,+@ B ( 

%&&' *+   #!3  ;&' <7' # D >  +@   %;'

%&&' %&' (**- %&&' :&' *+      -   +   #(@    , @

%&&' %&&' ;'   %&&' 4 D*   *+   # @ %&&' %&&'          %&&'

;&' -   A C+"@> %&&' D   ;&'  6 ?  %&&'  

, %&&' %&&' )  . E    % !

,A %&&' 1  1 !

" ( 33033' A ,% !

;&' " (   

0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"#$%#&'(+,-#+&./01&2+!&3+#$0##45462+6#+

 ! !"#!$%&'(),-.,'/012'3'45,6%,7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 8 !"#!$%&'(),-.,'/01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 88 9'4:'/01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;8 1"<%,!='/012777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;> ?!@5,,-!'/%0",<'/012'A'@57'4/77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;B ?!@5,,-!'/%0",<'(","C0,!'/0127777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 DD E 5,%C 'F"GH& %-.,'/012'A'@57'4/777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 DI J",F<=&'",#1",&'KHH=.5%'L ,#'/012'A'@57'4/7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 MN J",F<=&'",#1",&'KHH=.5%'L ,#'O%$"P!G,C='/012'Q777777777777777777777777777777777777777777777777 MD R,%C ')#1"<%,'/01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 MS T1,=3J5,"G3R,%C '/012777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 >8 T1,=3J5,"G'?!6'/012'A'@57'4/Q777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 >> T1,=3J5,"G'?!6'O%$"P!G,C'/012'Q7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 >9 R,%C ,!6'E"<%,'/012'A'@57'4/77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777S8 R,%C ,!6'U)%=!,HP#1%G-&'/012'A'@57'4/777777777777777777777777777777777777777777777777777 S> R,%C ,!6'U)%=!,HP#1%G-&'O%$"P!G,C'/0127777777777777777777777777777777777777777777777777 S9 R,%C ,!6'L"==%1G%C'/012'A'@57'4/77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 I8 R,%C ,!6'L"==%1G%C'O%$"P!G,C'/012777777777777777777777777777777777777777777777777777777 IM R%#C"=,!6'L"P#&%" 1G%C'/012'A'@57'4/7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 II R%#C"=,!6'L"P#&%" 1G%C'O%$"P!G,C'/01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 9N /"=,!6'V W,1%C'/012'A'@57'4/7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 9D /"=,!6'V W,1%C'O%$"P!G,C'/012777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 9S /"=,!6'-.%51,."G=,'/012'A'@57'4/7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 9B /"=,!6'-.%51,."G=,'O%$"P!G,C'/0127777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777BD K1%P",#'/"=,!6'/012'A'@57'4/7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 BS K1%P",#'/"=,!6'O%$"P!G,C'/0127777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 8NN ' R,%C ,!6'E"<%,'(","C0,!'/01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777778ND R,%C X%=5%CG,C'R%C5P# ,C3R==,1"-.'/012777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777778NS R,%C X%=5%CG,C'Y,,3"P6"-.'/0127777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 88N ROY3?!6'E! P CG,C='/0127777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 88M 4500G,"P'R,%C ,!6'Y,,3"P6"-.'/012'A'@57'4/7777777777777777777777777777777777777777 88I R%#C"=X%=5%CG,C'R%# ,C'/012'A'@57'4/7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 8;8 R%#C"=X%=5%CG,C'R%# ,C'O%$"P!G,C=C=PP=-."H!'012777777777777777777777777777777777777777777777777777778;> RE'E! P CG,C=C=PP=-."H!'0127777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 8;9 RE'R%,G%1"%'R,%C ,'/01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 8D;

 !"#%%&'&()*)+,)-./ 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"#$%#&'(+,-#+&./01&2+!&3+#$0##45462+6#+

 ! 4500RR'/012'A'@57'4/777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 8D> 4500RR'O%$"P!G,C='/0127777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 8D9 RE'LZ%0'/0127777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 8M8 LZ%0X%=5%CG,C'K1%='Y="%!"P77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 8MM /"='G,#'LZ%0'/012'E"#'T 1P ,C77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 8MI /"=X%=5%CG,C'J ,C5PH ,C'/012'A'@57'4/'777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 8>8 /"=X%=5%CG,C'J ,C5PH ,C'O%$"P!G,C'/012'A'@57'4/'777777777777777777777777777777777777777777777777778>> /"=X%=5%CG,C'VH"HH,.5H,'"7#7'YP0'/012'A'@57'4/'77777777777777777777777777777777777777777777777777 8>9 /"=X%=5%CG,C'VH"HH,.5H,'"7#7'YP0'O%$"P!G,C'/012'7777777777777777777777777777777777777777777777 8S8 Y??%C '/0127777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 8SM Y,,6 !'R,%C '/01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 8S9 4RL'4"%$,#P'R,%C 'G,#'L"==%'/01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777778I87 VP"!!H5%0'R,%C '/012777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 8I> FC%,=%'R%#C"=X%=5%CG,C=C=PP=-."H!'012'A'@57'4/777777777777777777777777777777777777777777777778IB FC%,=%'R%#C"=X%=5%CG,C'(","C0,!'/0127777777777777777777777777777777777777777777777777777777777789D O 1/"=?!6'/012'A'@57'4/777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 89S O 1/"=?!6'O%$"P!G,C='/012777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 89B LZ%0X%=5%CG,C'EG%C."G=,'/01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 8B; !"'R,%C 1%"!G,C'/012'Q7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 8B> /"=X%=5%CG,C'/%0% ,C'/0127777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 8B9 /"=X%=5%CG,C'2""%'/012777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;N8 /"=X%=5%CG,C':,!%=-.P W. 0'/012'A'@57'4/'77777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;N> /"=X%=5%CG,C':,!%=-.P W. 0'O%$"P!G,C='/012777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;N9 /.%P -.%'/012'A'@57'5P"%["%&'2P0% ,C,'4/777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;88 /.%P -.%'/012'A'@57'5P"%["%&'\5!.,1G%C'4/7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;8M /0 ,=-."H!=&%,&%"H!$%&'Y="%';'/012777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;8I /P51"P'F-.'Y'KHH=.5%'L ,#'/012777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;;8 /OY'3'/"=X%=5%CG,C'Y=0", ,C'/0127777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;;M 2",='L ,#&%"H!'/01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;;9 ]2('%X -='/0127777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;D8 ("%^G="#5'5P"%'7]7'7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;D> (),-.,%'] , ,'/012'A'@57'4/7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;DB (),-.,%':3E".,3E$"-.G,C=C=PP=-."H!'01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777;MD (),-.,%'O%&.%=C=PP=-."H!'01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;M9 OJO'F -&!'%X -'/012'A'@57'4/'77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;>;

 !"#%%&'&()*)+,)-./ 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"#$%#&'(+,-#+&./01&2+!&3+#$0##45462+6#+

 ! K1%P",#'!%50,!6'/012'A'@57'4/7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;>S K1%P",#'!%50,!6'O%$"P!G,C='/0127777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;SN V5%!"P'(),-.,'E!% 1=3/012'A'@57'4/7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777=7'E",#'877777 V5%!"P'(),-.,'O%$"P!G,C=C=PP=-."H!'01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777=7'E",#'8777 V%"!%&%"H!$%&'/012777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;SD \C 5?!6'(),-.,'/012'A'@57'4/77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;SS \C 5?!6'(),-.,'O%$"P!G,C='/01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;SB  #,=_`'O ,#&%"H!'TE'77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;I;  #,=_`'O ,#&%"H!'RP,Z!'TE'7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;I> !"#!$%&'KP-. ,C'/"=,!6'/012'A'@57'4/77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;I9 !"#!$%&'KP-. ,C'/"=,!6'O%$"P!G,C='/0127777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;98 L('>N'(L'L ,#["%&'V5%!H5P 5'/012'A'@57'4/77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;9M ]5-&=!#!3 =!#!'YY'?!6",=-.PG=='/1\777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;9I L ,#["%&='/ 01$ P%'A'(5=1%C'Y,H%"=!%G&!G%'/1\777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;BN L('R%,G%1"%'R,%C ,'?5%$C,'/012777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;BD ( #C"%#'O ,#'25P# ,C'T777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;BS U%a<"'T77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 ;BB 2G,#."00%H_PP!'T7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 DN; ( #C"%#'O ,#'T77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 DN> a%0"%&H_PP!'T7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 DN9 !5&&H_PP!'T777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 D88 b!%'O &,"'8'T7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 D8M F%a,#%'R,%C 'O ,#'T7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 D8I L('R%,G%1"%'R,%C ,'\C 5,'O%$"P!G,C='/0127777777777777777777777777777777777777777777777777 D;N L('R%,G%1"%'R,%C ,'&",# ,"X ,'/012'A'@57'4/777777777777777777777777777777777777777777777 D;D TG=!% '4_`P1%C!'JT7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 D;S TG=!% '\"=& H!!'JT777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 D;B L('R%,G%1"%'R,%C ,'O%$"P!G,C=C=PP=-."H!'0127777777777777777777777777777777777777777777777 DD; L('/"=1! P CG,C='/012'A'@57'4/7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 DD> E"<%,C"='/0127777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 DD9 E"<%,C"='R,%C<'/012'7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 DMD 1"<%,R\OY@R'/01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 DMI 1"<%,GC='/012'777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 D>N [ % !'R,%C<'] 0 !#777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 D>D E"<%,C"='?5%C'T77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 D>I

 !"#%%&'&()*)+,)-./ 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"#$%#&'(+,-#+&./01&2+!&3+#$0##45462+6#+

 ! E"<%,C"='V%5#G&=_5,'?5%C'T777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 DS8 [ % !'R,%C<'J",0"%&'T[7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 DSM [ % !'R,%C<'V!%5PG0'J",0"%&'T7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777DSI [ % !'RG%5['] 0 !#777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 DIN [ % !'R,%C<'5G!.%,'?5%!.'"'] 0 !#777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777DID 777777777777777777777777777777777777777777777 [ % !'R,%C<'?#%P",#'E7O7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 DIS [ % !'Y,H%"=!%G-!G%'E7O777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 DIB [ % !'R,%C<'?5%C'T7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 D9; [ % !'R,%C<'?5%!.'"'] 0 !#77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 D9> [ % !'R,%C<'V%5#G-! 5,':4'] 0 !#77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 D99 [ % !'R,%C<'\=5G%-='] 0 !#7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 DB8 [ % !'R,%C<'LK'] 0 !#77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 DBM [ % !'R,%C<'F%"=G%<'] 0 !#7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 DBI [ % !'R,%C<'2#C ,C'25P# ,C'] 0 !#77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 MNN [ % !'R,%C<'2#C ,C'] 0 !#777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 MND [ % !'?5%!.'"'/"='] 0 !#777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 MNS E5$P",#'\=5G%-='] 0 !#777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 MNB E5$P",#'\=5G%-='c?57';d'] 0 !#77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 M8; RP=$ -&'R,%C<'] 0 !#777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 M8> ?/V'cR,= C,d'] 0 !#777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 M89 [ % !'R,%C<'?5%!.'"'K P'] 0 !#777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 M;8 [ % !'?5%$"<'] 0 !#7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 M;M [ % !'R,%C<'?5%$"<'T7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 M;I [ % !'V%5#G-! 5,'c%X -=d'] 0 !#777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 MDN [ % !'\=5G%-='cT%0"#"d'] 0 !#7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 MDD L('E"<% =-.'RAV'E! P CG,C=C=PP=-."H!'0127777777777777777777777777777777777777777777777777777777MDS L('Y,H%"=!%G&!G%'/012'A'@57'4/777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777MDB L('Y,H%"=!%G&!G%'\C 5,'/012777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777MMD L('Y,H%"=!%G&!G%'O%$"P!G,C='/01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777MMI L('4G,#,=%X -'/01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 M>N L('%X -='/01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 M>D (3,!'FP&500G, &"! 5,='/01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 M>I L(':4'L ,#'K,'] 0 !#7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 MS8 /<0'KHH=.5%'K,'] 0 !#77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 MS> /$<,!'<'(e%'KHH=.5%'L ,#H"%0'] 0 !#77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 MS9

 !"#%%&'&()*)+,)-./ 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"#$%#&'(+,-#+&./01&2+!&3+#$0##45462+6#+

 ! /<0'KHH=.5%'F$5'] 0 !#777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 MI8 /<0'KHH=.5%'F.%'] 0 !#77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 MIM L('O%=5%CG,C='/012777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 MII L('L ,#'2"XPP",#'25P# ,C'/012'A'@57'4/77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 M98 L('L ,#'2"XPP",#':0=[",,$%&'25P# ,CC=PP=-."H! LG=!%0"%&'/012'A'@57'4/7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 M9M L('L ,#'2"XPP",#':0=[",,$%&'/01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 M9I L('L ,#["%&'2"XPP",#'/012'A'@57'4/777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 MBN :LE':0=[",,$%&'E!% 1=C=PP=-."H!'R!6 ,'012777777777777777777777777777777777777777 MBD L('L ,#'K,=.5%'U%",&% -.'T'7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 MBS G,P 0 !#',%C<'/01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 MBB F4D'G,P 0 !#'/01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 >N; G'"#0 , =!%"! 5,'/012777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 >N> G'-5,=!%G-! 5,'/012777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 >N9 G'0","C0,!'/01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 >88 :0=[",,$%&'V!&G='L ,#'8'/012'A'@57'4/77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777>8M :0=[",,$%&'\"[=."C,'/012777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 >8I G,P 0 !#',%C ^GPP'/0127777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 >;N G,P 0 !#'/V'gK:]R'/01277777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 >;D L ,#["%&'J".0'%X -'/012'A'@57'4/7777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777>;S LV'YP0%=#5%H'Y,H%"'/012'A'@57'4/77777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 >;B OO/'O%&.%=X%$"P!G,C='/0127777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 >D; L ,#H"%0'V5P=&"'YYY'V7'h'5757'777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 >D> $[#'G%5['/012777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777777 >D9

7 #+0 848

E =';N89'$%#,'C%G,#=Z!6P -.'Y=!6".P,'X%$,#!7 J 'J"!,'X5,';N8B'1%G.,'"GH'VP",6".P,7

Y,'!P -.,'UZPP,'X%$ C%!,'# 'E! P CG,C=C=PP=-."H!,'# 'O%`HH,!P -.G,C'X5,' VP",6".P,'H)%';N8B7'EC%),#!'$ %#'# =' ,'#%'\CP'0 !'#%'L!!1$%1== !G"! 5,7'

\#"&! 5,==-.PG=='H)%'# =,'E% -.!'$"%'#%'8;7N97;N8B7 J"!,i'# ',"-.'# =0'h ![G,&!'X5%CPC!'$G%#,i'&5,,!,', -.!'0.%'1%)-&= -.! C!'$%#,7

 !"#%%&'&()*)+,)-./ 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"#%%&'&()*)+,)-./ Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Stadtwerke München GmbH - Konzern UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 485.000 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 485.000 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Bevölkerung mit Strom, Gas, Wasser und Wärme, der Betrieb von öffentlichen Verkehrsmitteln und Bädern sowie die Telekommunikation, die Errichtung und Bewirtschaftung von Bauten auf Grundstücken, soweit die Stadtwerke München GmbH Eigentümerin oder Erbbauberechtigte ist, ferner die Erfüllung weiterer damit zusammenhängender öffentlicher Zwecke. Die Stadtwerke besorgen die Abfall- und Klärschlammverbrennung. Bei der Aufgabenerfüllung sind Boden, Wasser und Luft als natürliche Lebensgrundlage zu beschützen und es ist auf möglichst sparsamen Umgang mit Energie und Wasser zu achten. Neben Beschaffung und Verkauf von Energie und Wasser tritt deshalb als gleichberechtigtes Unternehmensziel der Aufbau von Dienstleistungsangeboten, die geeignet sind, die natürlichen Ressourcen zu schonen und deren Verbrauch zu minimieren. (Gesellschaftsvertrag § 2 Abs. 1)

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Florian Bieberbach Vorsitzender der 526 Geschäftsführung der Stadtwerke München GmbH Werner Albrecht Geschäftsführer der 351 Stadtwerke München GmbH - Personal und Soziales Ingo Wortmann Geschäftsführer der 330 Stadtwerke München GmbH – Mobilität Helge-Uve Braun Geschäftsführer der 327 Stadtwerke München GmbH - Technischer Geschäftsführer

Stadtkämmerei - HAI/3 - 1 - 2019_swmkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Dr. Florian Bieberbach: Davon Tantieme 147 Tsd. ¼

zu Werner Albrecht: Davon Tantieme 89 Tsd. ¼

zu Ingo Wortmann: Davon Tantieme 84 Tsd. ¼

zu Helge-Uve Braun: Davon Tantieme 81 Tsd. ¼

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Dieter Reiter - Vorsitzender Benno Angermaier - stellvertretender Vorsitzender seit 18. Oktober 2018 Karl Geigenberger - stellvertretender Vorsitzender bis 31. Juli 2018 Dr. Ernst Wolowicz - bis 31. Oktober 2018 Christoph Frey - seit 1. November 2018 Stephanie Jacobs - Simone Burger - Sabine Krieger - Manuel Pretzl - Richard Quaas - Alexander Reissl - Nadine Ackermann - Christoph Bieniek - Heinrich Birner - Klaus Gegenfurtner - Cornelius Müller - seit 1. August 2018 Franz Schütz - Gertraud Wegertseder - -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 2 - 2019_swmkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Austri Kjölberget DA (siehe auch dort) 2.011 60 0 Austri Raskiftet DA (siehe auch dort) 93.909 60 1.497 bayernets GmbH (siehe auch dort) 1.548 91,49 30.322 Bayerngas Energy GmbH (siehe auch dort) 22.200 100 -14.229 Bayerngas GmbH (siehe auch dort) 51.062 56,3 8.422 bayernServices GmbH (siehe auch dort) 100 50 80 bayernugs GmbH (siehe auch dort) 100 100 -7.152 Bioenergie Taufkirchen (siehe auch dort) 100 100 -997 DanTysk Sandbank Offshore Wind GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 13 49 227.836 DanTysk Sandbank Offshore Wind Verwaltungs GmbH (siehe auch dort) 13 49 1 Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 15.400 50 41.588 Energienetze Bayern GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 17 50 27.141 Energienetze Bayern Management GmbH (siehe auch dort) 13 50 -21 eta Energieberatung GmbH (siehe auch dort) 25 100 46 Frøya AS (siehe auch dort) 30 100 155 Gasversorgung Germering GmbH (siehe auch dort) 45 90 1.083 Gasversorgung Haar GmbH (siehe auch dort) 153 50 515 Gasversorgung Unterschleißheim GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 10 49 601 Gasversorgung Unterschleißheim Verwaltungs GmbH (siehe auch dort) 12 49 0 Gehrlicher GmbH & Co. Solarpark Helmeringen KG (siehe auch dort) 1.470 49 1.111 Gehrlicher GmbH & Co. Solarpark Rothenburg KG (siehe auch dort) 6.000 40 2.775 Gemeinschaftskernkraftwerk Isar 2 GmbH (siehe auch dort) 13 25 3 Global Tech I Offshore Wind GmbH (siehe auch dort) 249 24,9 -45.906 GVI-Gasversorgung Ismaning GmbH (siehe auch dort) 25 49 465 Gwynt y Môr Offshore Windfarm Ltd. (siehe auch dort) 0 30 0 GyM Offshore One Ltd. (siehe auch dort) 252.083 100 3.423 GyM Offshore Three Ltd. (siehe auch dort) 84.055 100 1.158 GyM Offshore Two Ltd. (siehe auch dort) 168.125 100 2.257 Hanse Windkraft GmbH (siehe auch dort) 25 100 -82 Hundhammerfjellet AS (siehe auch dort) 30 100 -63 LHM Services GmbH (siehe auch dort) 25 100 256 Lockstedt-Siestedt II Netzanschluss GbR (siehe auch dort) 88 81,82 2 Marquesado Solar S.L. (siehe auch dort) 32 48,91 4.831 Midgard Vind AS (siehe auch dort) 30 100 -1.642 Midgard Vind Holding AS (siehe auch dort) 212 70 5 M-net Telekommunikations GmbH (siehe auch dort) 1.594 63,84 -38.055 Münchner Linien GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 76 49 697 Münchner U-Bahn-Bewachungs GmbH (siehe auch dort) 13 51 0 Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (siehe auch dort) 50.000 100 778 Oberland Stromnetz (siehe auch dort) 2 15 979 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 6.400 97 -128 Portal München Verwaltungs-GmbH (siehe auch dort) 15 51 0 Praterkraftwerk GmbH (siehe auch dort) 35 70 -286 RegioNetzMünchen GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 5 50 2.747

Stadtkämmerei - HAI/3 - 3 - 2019_swmkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] RegioNetzMünchen Verwaltungs GmbH (siehe auch dort) 13 50 0 Sidensjö Vindkraft AB (siehe auch dort) 11 100 -10.857 Sidensjö Vindkraft Elnät AB (siehe auch dort) 5 100 132 Sørmarkfjellet AS (siehe auch dort) 30 100 168 Spirit Energy Ltd. (siehe auch dort) 6.304 31 -260.000 Stadtwerke Olching Gasnetz GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 10 49 386 Stadtwerke Olching Gasnetz Verwaltungs GmbH (siehe auch dort) 12 49 0 Stokkfjellet AS (siehe auch dort) 30 100 319 SWM Bayerische E&P Beteiligungsgesellschaft mbH (siehe auch dort) 1.000 100 6.653 SWM Bayernwind GmbH i. L. (kein Datenblatt) 50 50 -9 SWM Erneuerbare Energien Norwegen GmbH (siehe auch dort) 25 100 -6 SWM Erneuerbare Energien Region Verwaltungs GmbH (siehe auch 25 100 -6 dort) SWM Erneuerbare Energien Skandinavien GmbH & Co. KG (siehe auch 5 100 -22 dort) SWM Erneuerbare Energien Verwaltungsgesellschaft mbH (siehe auch 25 100 210 dort) SWM Gasbeteiligungs GmbH (vormals SWM Gasbeteiligungs GmbH & 25 100 -131 Co. KG formwechselnde Umwandlung am 09.08.2018) SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 10.200 100 21.117 SWM Infrastruktur Region GmbH (siehe auch dort) 10.000 100 -5.252 SWM Infrastruktur Verwaltungs GmbH (siehe auch dort) 25 100 1 SWM Kundenservice GmbH (siehe auch dort) 100 100 1.539 SWM Services GmbH (siehe auch dort) 10.000 100 -838 SWM UK Wind One Ltd. (siehe auch dort) 502.252 100 23.481 SWM Versorgungs GmbH (siehe auch dort) 10.000 100 16.669 SWM Wind Havelland Holding GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 8 75 4.278 SWM Wind Havelland Umspannwerk GmbH (siehe auch dort) 26 100 6 SWM Wind Havelland Umspannwerk Holdinggesellschaft Wustermark 5 100 3 GmbH & Co. KG (siehe auch dort) SWM Wind Onshore Frankreich S.A.S. (siehe auch dort) 18.100 100 630 SWM Windpark Havelland GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 10.300 100 4.319 SWM 50 MW Windpark Portfolio GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 3.950 100 507 Trønder Energi Vind AS (siehe auch dort) 15 49 -156 unlimited energy GmbH (siehe auch dort) 13 49 -961 UWB Umspannwerk Betriebsgesellschaft Etzin mbH (siehe auch dort) 13 50 19 VDV-eTicket Servive GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 100 10,13 51 VVG Verkehrsverwaltungs GmbH (siehe auch dort) 12 49 6 Windfarm Polska III sp. z o.o. (siehe auch dort) 50 100 -2.071 Windkraftwerk Bredow GmbH & Co. KG (kein Datenblatt) 13 100 n. v. Windparks Gimbweiler & Mosberg Infrastruktur GbR (siehe auch dort) 20 33,33 2 wpd europe GmbH (siehe auch dort) 62.700 29,65 34.098 Ytre Vikna I AS (siehe auch dort) 30 100 -546 8 KU GmbH (siehe auch dort) 25 12,5 -8

Stadtkämmerei - HAI/3 - 4 - 2019_swmkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Austri Kjölberget DA (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: Da es in einer norwegischen DA keine fixen Kapitalanteile gibt, wird hier das paid in capital (eingezahlte Kapital) angegeben.

zu Austri Raskiftet DA (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: Da es in einer norwegischen DA keine fixen Kapitalanteile gibt, wird hier das paid in capital (eingezahlte Kapital) angegeben.

zu bayernets GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: voll konsolidiert

zu Bayerngas Energy GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: voll konsolidiert

zu Bayerngas GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: voll konsolidiert

zu bayernServices GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: at Equity konsolidiert

zu bayernugs GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: voll konsolidiert

zu DanTysk Sandbank Offshore Wind GmbH & Co. KG (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: anteilmäßig konsolidiert

zu Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: anteilmäßig konsolidiert

zu Energienetze Bayern GmbH & Co. KG (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: anteilmäßig konsolidiert

zu Energienetze Bayern Management GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: anteilmäßig konsolidiert

zu Global Tech I Offshore Wind GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: at Equity konsolidiert

zu GyM Offshore One Ltd. (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: voll konsolidiert

zu GyM Offshore Three Ltd. (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: voll konsolidiert

zu GyM Offshore Two Ltd. (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: voll konsolidiert

Stadtkämmerei - HAI/3 - 5 - 2019_swmkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu LHM Services GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: voll konsolidiert zum Vorjahresergebnis: Ergebnis 2018 vor Gewinnabführung

zu Marquesado Solar S.L. (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: anteilmäßig konsolidiert

zu M-net Telekommunikations GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: voll konsolidiert

zu Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: voll konsolidiert zum Vorjahresergebnis: Ergebnis 2018 vor Gewinnabführung

zu Sidensjö Vindkraft AB (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: voll konsolidiert

zu Sidensjö Vindkraft Einät AB (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: voll konsolidiert

zu Spirit Energy Ltd. (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: at Equity konsolidiert

zu SWM Bayerische E&P Beteiligungsgesellschaft mbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: voll konsolidiert

zu SWM Gasbeteiligungs GmbH (vormals SWM Gasbeteiligungs GmbH & Co. KG formwechselnde Umwandlung am 09.08.2018): zum Kapitalanteil: voll konsolidiert

zu SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: voll konsolidiert zum Vorjahresergebnis: Ergebnis 2018 vor Gewinnabführung

zu SWM Infrastruktur Region GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: voll konsolidiert zum Vorjahresergebnis: Ergebnis 2018 vor Verlustübernahme

zu SWM Infrastruktur Verwaltungs GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: voll konsolidiert zum Vorjahresergebnis: Ergebnis 2018 vor Gewinnabführung

Stadtkämmerei - HAI/3 - 6 - 2019_swmkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu SWM Kundenservice GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: voll konsolidiert zum Vorjahresergebnis: Ergebnis 2018 vor Gewinnabführung

zu SWM Services GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: voll konsolidiert zum Vorjahresergebnis: Ergebnis 2018 vor Verlustübernahme

zu SWM UK Wind One Ltd. (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: voll konsolidiert

zu SWM Versorgungs GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: voll konsolidiert zum Vorjahresergebnis: Ergebnis 2018 vor Gewinnabführung

zu Windkraftwerk Bredow GmbH & Co. KG (kein Datenblatt): zum Vorjahresergebnis: Verschmelzung mit Hanse Windkraft GmbH

zu wpd europe GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: at Equity konsolidiert

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Strom [GWh] 25.989 23.051 25.375 33.579 k. . Erdgas und -öl [GWh] 120.912 147.279 182.928 196.876 k. . Fernwärme [GWh] 4.298 4.329 4.507 4.271 k. . Wasser [Mio. m³] 95 94 98 99 k. . Badegäste inkl. Eislaufgäste [Tsd.] 4.019 3.558 3.559 3.729 k. . Nutzplatzkilometer [Mio. km] 14.217 14.455 14.625 15.070 k. .

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 9.926 10.139 10.179 10.132 k. . davon nicht differenziert [%] 100 100 100 100 davon schwerbehindert [%] k. . k. . k. . k. . zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Angabe in Köpfen; inkl. Saisonarbeitskräfte und Auszubildende

Stadtkämmerei - HAI/3 - 7 - 2019_swmkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 7.836.534 7.952.362 8.515.619 8.735.777 2 Umlaufvermögen 2.780.272 2.669.955 2.161.375 2.472.785 3 Sonstiges 44.548 45.291 31.647 34.252 4 Summe Aktiva 10.661.354 10.667.608 10.708.641 11.242.814 k. V. PASSIVA 5 Eigenkapital 4.900.630 4.539.301 5.319.206 5.477.155 6 Gezeichnetes Kapital 485.000 485.000 485.000 485.000 7 Rücklagen 4.221.910 3.895.839 4.713.058 4.884.938 8 Sonstige EK-Posten 193.720 158.462 121.148 107.217 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 2.296.823 2.790.487 2.511.158 2.398.745 12 Verbindlichkeiten 3.156.822 2.988.242 2.515.214 3.000.409 13 Verbindlichkeiten gegenüber 0 0 0 57.878 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 3.156.822 2.988.242 2.515.214 2.942.531 15 Sonstiges 307.079 349.578 363.063 366.505 16 Summe Passiva 10.661.354 10.667.608 10.708.641 11.242.814 k. V. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 45,97 42,55 49,67 48,72 18 Verschuldungsgrad [%] 54,03 57,45 50,33 51,28 19 Eigenkapitalverzinsung [%] -10,99 -5,83 10,53 1,21 20 Eigenkapitalverzinsung vor -10,99 -3,62 16,48 4,13 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 8 - 2019_swmkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 6.554.927 6.320.575 7.223.880 8.334.655 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 500.881 333.531 1.035.535 189.109 3 Summe Erträge/Einnahmen 7.055.808 6.654.106 8.259.415 8.523.764 4 Sachaufwand/-ausgaben -4.714.572 -4.502.578 -5.157.177 -6.434.288 5 Personalaufwand/-ausgaben -678.845 -701.523 -666.602 -727.854 6 Abschreibungen -1.098.349 -619.795 -576.259 -429.697 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -476.540 -697.680 -437.826 -413.305 9 Summe Aufwand/Ausgaben -6.968.306 -6.521.576 -6.837.864 -8.005.144 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 87.502 132.530 1.421.551 518.620 11 Finanzergebnis -363.733 -121.402 -165.738 -120.036 12 Ergebnis der gewöhnlichen -276.231 11.128 1.255.813 398.584 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -262.475 -175.428 -379.345 -172.629 15 Zwischenergebnis -538.706 -164.300 876.468 225.955 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung -3 -100.310 -316.101 -159.838 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 k. V. 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -538.709 -264.610 560.367 66.117 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 101,26 102,03 120,79 106,48

zu Aufwendungen aus Gewinnabführung: zu 2015: Abführung entspricht dem Jahresüberschuss der Stadtwerke München GmbH zu 2017, 2018: inkl. 1.123 Tsd.€ Ausgleichszahlung nicht beherrschende Anteile

12. Städtische Garantieverpflichtungen siehe Stadtwerke München GmbH

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 9 - 2019_swmkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 8 Sonstige Sichtbare -100.000 -3 -100.000 -100.000 -100.000 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) -100.000 -3 -100.000 -100.000 -100.000 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 0 0 0 0 0 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt -100.000 -3 -100.000 -100.000 -100.000 18 Summe Aufwand/Ausgaben -6.968.306 -6.521.576 -6.837.864 -8.005.144 k. V. Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] -1,44 0 -1,46 -1,25 k. V. zu Sonstige Sichtbare: Gewinnabführung nach der Regelung der Finanzbeziehungen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 140.000 66.834 412.045 182.530 k. A. 2 Kredit 2 0 0 0 11.696 k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 10 - 2019_swmkonz Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Stadtwerke München GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 485.000 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Landeshauptstadt München 485.000 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Bevölkerung mit Strom, Gas, Wasser und Wärme, der Betrieb von öffentlichen Verkehrsmitteln und Bädern sowie die Telekommunikation, die Errichtung und Bewirtschaftung von Bauten auf Grundstücken, soweit die Stadtwerke München GmbH Eigentümerin oder Erbbauberechtigte ist, ferner die Erfüllung weiterer damit zusammenhängender öffentlicher Zwecke. Die Stadtwerke besorgen die Abfall- und Klärschlammverbrennung. Bei der Aufgabenerfüllung sind Boden, Wasser und Luft als natürliche Lebensgrundlage zu beschützen und es ist auf möglichst sparsamen Umgang mit Energie und Wasser zu achten. Neben Beschaffung und Verkauf von Energie und Wasser tritt deshalb als gleichberechtigtes Unternehmensziel der Aufbau von Dienstleistungsangeboten, die geeignet sind, die natürlichen Ressourcen zu schonen und deren Verbrauch zu minimieren. (Gesellschaftsvertrag § 2 Abs. 1)

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Florian Bieberbach Vorsitzender der 526 Geschäftsführung Werner Albrecht Personalgeschäftsführer 351 Ingo Wortmann Geschäftsführer Mobilität 330 Helge-Uve Braun Technischer 327 Geschäftsführer

zu Dr. Florian Bieberbach: Davon Tantieme 147 Tsd. ¼

zu Werner Albrecht: Davon Tantieme 89 Tsd. ¼

zu Ingo Wortmann: Davon Tantieme 84 Tsd. ¼

zu Helge-Uve Braun: Davon Tantieme 81 Tsd. ¼

Stadtkämmerei - HAI/3 - 11 - 2019_swm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Dieter Reiter - Vorsitzender Benno Angermaier - stellvertretender Vorsitzender seit 18. Oktober 2018 Karl Geigenberger - stellvertretender Vorsitzender bis 31. Juli 2018 Dr. Ernst Wolowicz - bis 31. Oktober 2018 Christoph Frey - seit 1. November 2018 Stephanie Jacobs - Simone Burger - Sabine Krieger - Manuel Pretzl - Richard Quaas - Alexander Reissl - Nadine Ackermann - Christoph Bieniek - Heinrich Birner - Klaus Gegenfurtner - Cornelius Müller - seit 1. August 2018 Franz Schütz - Gertraud Wegertseder - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 12 - 2019_swm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Austri Kjölberget DA (siehe auch dort) 2.011 60 0 Austri Raskiftet DA (siehe auch dort) 93.909 60 1.497 bayernets GmbH (siehe auch dort) 1.548 91,49 30.322 Bayerngas Energy GmbH (siehe auch dort) 22.200 100 -14.229 Bayerngas GmbH (siehe auch dort) 51.062 56,3 8.422 bayernServices GmbH (siehe auch dort) 100 50 0 bayernugs GmbH (siehe auch dort) 100 100 -7.152 Bioenergie Taufkirchen (siehe auch dort) 100 100 -997 DanTysk Sandbank Offshore Wind GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 13 49 227.836 DanTysk Sandbank Offshore Wind Verwaltungs GmbH (siehe auch dort) 13 49 1 Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 15.400 50 41.588 eta Energieberatung GmbH (siehe auch dort) 25 100 46 Frøya AS (siehe auch dort) 30 100 155 Gasversorgung Germering GmbH (siehe auch dort) 45 90 1.083 Gasversorgung Haar GmbH (siehe auch dort) 153 50 515 Gasversorgung Unterschleißheim GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 10 49 601 Gasversorgung Unterschleißheim Verwaltungs GmbH (siehe auch dort) 12 49 0 Gehrlicher GmbH & Co. Solarpark Helmeringen KG (siehe auch dort) 1.470 49 1.111 Gehrlicher GmbH & Co. Solarpark Rothenburg KG (siehe auch dort) 6.000 40 2.775 Gemeinschaftskernkraftwerk Isar 2 GmbH (siehe auch dort) 13 25 3 Global Tech I Offshore Wind GmbH (siehe auch dort) 249 24,9 -45.906 GVI-Gasversorgung Ismaning GmbH (siehe auch dort) 25 49 465 Gwynt y Môr Offshore Windfarm Ltd. (siehe auch dort) 0 30 0 GyM Offshore One Ltd. (siehe auch dort) 252.083 100 3.423 GyM Offshore Three Ltd. (siehe auch dort) 84.055 100 1.158 GyM Offshore Two Ltd. (siehe auch dort) 168.125 100 2.257 Hanse Windkraft GmbH (siehe auch dort) 25 100 -82 Hundhammerfjellet AS (siehe auch dort) 30 100 -63 LHM Services GmbH (siehe auch dort) 25 100 256 Lockstedt-Siestedt II Netzanschluss GbR (siehe auch dort) 88 81,82 2 Marquesado Solar S.L. (siehe auch dort) 32 48,91 4.831 Midgard Vind AS (siehe auch dort) 30 100 -1.642 Midgard Vind Holding AS (siehe auch dort) 212 70 5 M-net Telekommunikations GmbH (siehe auch dort) 1.594 63,84 -38.055 Münchner Linien GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 76 49 697 Münchner U-Bahn-Bewachungsgesellschaft mbH (siehe auch dort) 13 51 0 Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (siehe auch dort) 50.000 100 778 Oberland Stromnetz (siehe auch dort) 2 15 979 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 6.400 97 -128 Portal München Verwaltungs-GmbH (siehe auch dort) 15 51 0 Praterkraftwerk GmbH (siehe auch dort) 35 70 -286 RegioNetz München GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 5 50 2.747 RegioNetz München Verwaltungs GmbH (siehe auch dort) 13 50 0 Sidensjö Vindkraft AB (siehe auch dort) 11 100 -10.857

Stadtkämmerei - HAI/3 - 13 - 2019_swm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Sidensjö Vindkraft Elnät AB (siehe auch dort) 5 100 132 Sørmarkfjellet AS (siehe auch dort) 30 100 168 Spirit Energy Ltd. (siehe auch dort) 6.304 29,65 -260.000 Stadtwerke Olching Gasnetz GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 10 49 386 Stadtwerke Olching Gasnetz Verwaltungs GmbH (siehe auch dort) 12 49 0 Stokkfjellet AS (siehe auch dort) 30 100 319 SWM Bayerische E&P Beteiligungsgesellschaft mbH (siehe auch dort) 1.000 100 6.653 SWM Bayernwind GmbH i. L. (kein Datenblatt) 50 50 -9 SWM Erneuerbare Energien Norwegen GmbH (siehe auch dort) 25 100 -6 SWM Erneuerbare Energien Region Verwaltungs GmbH (siehe auch 25 100 -6 dort) SWM Erneuerbare Energien Skandinavien GmbH & Co. KG (siehe auch 5 100 -22 dort) SWM Erneuerbare Energien Verwaltungsgesellschaft mbH (siehe auch 25 100 210 dort) SWM Gasbeteiligungs GmbH (vormals SWM Gasbeteiligungs GmbH & 25 100 -131 Co. KG formwechselnde Umwandlung am 09.08.2018) SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 10.200 100 21.117 SWM Infrastruktur Region GmbH (siehe auch dort) 10.000 100 -5.252 SWM Infrastruktur Verwaltungs GmbH (siehe auch dort) 25 100 1 SWM Kundenservice GmbH (siehe auch dort) 100 100 1.539 SWM Services GmbH (siehe auch dort) 10.000 100 -838 SWM UK Wind One Ltd. (siehe auch dort) 502.252 100 23.481 SWM Versorgungs GmbH (siehe auch dort) 10.000 100 16.669 SWM Wind Havelland Holding GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 8 75 4.278 SWM Wind Havelland Umspannwerk GmbH (siehe auch dort) 26 100 6 SWM Wind Havelland Umspannwerk Holdinggesellschaft Wustermark 5 100 3 GmbH & Co. KG (siehe auch dort) SWM Wind Onshore Frankreich S.A.S. (siehe auch dort) 18.100 100 630 SWM Windpark Havelland GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 10.300 100 4.319 SWM 50 MW Windpark Portfolio GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 3.950 100 507 Trønder Energi Vind AS (siehe auch dort) 15 49 -156 unlimited energy GmbH (siehe auch dort) 13 49 -961 UWB Umspannwerk Betriebsgesellschaft Etzin mbH (siehe auch dort) 13 50 19 VVG Verkehrsverwaltungs GmbH (siehe auch dort) 12 49 6 Windfarm Polska III sp. z o.o. (siehe auch dort) 50 100 -2.071 Windkraftwerk Bredow GmbH & Co. KG (kein Datenblatt) 13 100 n. v. Windparks Gimbweiler & Mosberg Infrastruktur GbR (siehe auch dort) 20 33,33 2 wpd europe GmbH (siehe auch dort) 62.700 33 34.098 Ytre Vikna I AS (siehe auch dort) 30 100 -546 8 KU GmbH (siehe auch dort) 25 12,5 -8

zu Austri Kjölberget DA (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt. Da es in einer norwegischen DA keine fixen Kapitalanteile gibt, wird hier das paid in capital (eingezahlte Kapital) angegeben.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 14 - 2019_swm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Austri Raskiftet DA (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt. Da es in einer norwegischen DA keine fixen Kapitalanteile gibt, wird hier das paid in capital (eingezahlte Kapital) angegeben.

zu bayernets GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu Bayerngas Energy GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu Bayerngas GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu bayernServices GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu bayernugs GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu Frøya AS (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu Gwynt y Môr Offshore Windfarm Ltd. (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu GyM Offshore One Ltd. (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu GyM Offshore Three Ltd. (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu GyM Offshore Two Ltd. (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu Hundhammerfjellet AS (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu LHM Services GmbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: Ergebnis 2018 vor Gewinnabführung

zu Lockstedt-Siestedt II Netzanschluss GbR (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu Midgard Vind AS (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

Stadtkämmerei - HAI/3 - 15 - 2019_swm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Midgard Vind Holding AS (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu M-net Telekommunikations GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: Ergebnis 2018 vor Gewinnabführung

zu Sørmarkfjellet AS (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu Spirit Energy Ltd. (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu Stokkfjellet AS (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu SWM Bayerische E&P Beteiligungsgesellschaft mbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: Ergebnis 2018 vor Gewinnabführung

zu SWM Infrastruktur Region GmbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: Ergebnis 2018 vor Verlustübernahme

zu SWM Infrastruktur Verwaltungs GmbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: Ergebnis 2018 vor Gewinnabführung

zu SWM Kundenservice GmbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: Ergebnis 2018 vor Gewinnabführung

zu SWM Services GmbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: Ergebnis 2018 vor Verlustübernahme

zu SWM Versorgungs GmbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: Ergebnis 2018 vor Gewinnabführung

zu SWM Wind Havelland Umspannwerk GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu SWM Wind Havelland Umspannwerk Holdinggesellschaft Wustermark GmbH & Co. KG (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

Stadtkämmerei - HAI/3 - 16 - 2019_swm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu SWM Windpark Havelland GmbH & Co. KG (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu UWB Umspannwerk Betriebsgesellschaft Etzin mbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu Windkraftwerk Bredow GmbH & Co. KG (kein Datenblatt): zum Kapitalanteil: indirekt zum Vorjahresergebnis: Verschmelzung mit Hanse Windkraft GmbH

zu Windparks Gimbweiler & Mosberg Infrastruktur GbR (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu Ytre Vikna I AS (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Badegäste inkl. Eislaufgäste [Tsd.] 4.019 3.558 3.559 3.729 k. V. Strom [GWh] 30.780 29.592 31.995 38.247 k. V. Gas [GWh) 39.730 38.198 48.067 47.084 k. V.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 4.261 4.238 4.190 4.295 k. V. davon weiblich [%] 19,97 20,15 20,1 20,54 davon männlich [%] 72,14 71,73 71,43 71,34 davon nicht differenziert [%] 7,89 8,12 8,47 8,13 davon schwerbehindert [%] 8,85 8,78 9 9,62

zu davon nicht differenziert [%]: keine Differenzierung bei Auszubildenden

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Angabe in Köpfen; inkl. Saisonarbeitskräfte und Auszubildende

Stadtkämmerei - HAI/3 - 17 - 2019_swm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 8.438.143 8.623.924 8.588.149 8.610.993 2 Umlaufvermögen 2.131.626 2.007.408 1.570.737 1.743.839 3 Sonstiges 6.030 5.677 8.118 7.404 4 Summe Aktiva 10.575.799 10.637.009 10.167.004 10.362.236 k. V. PASSIVA 5 Eigenkapital 5.671.283 5.691.240 5.926.359 6.011.141 6 Gezeichnetes Kapital 485.000 485.000 485.000 485.000 7 Rücklagen 5.186.283 5.206.240 5.441.359 5.526.141 8 Sonstige EK-Posten 0 0 0 0 9 Gewinn- und Verlustvortrag 0 0 0 0 10 Ergebnis 0 0 0 0 11 Rückstellungen 1.979.087 2.196.710 1.836.619 1.886.019 12 Verbindlichkeiten 2.678.502 2.585.865 2.267.382 2.339.494 13 Verbindlichkeiten gegenüber 64.445 131.747 138.035 177.757 Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 2.614.057 2.454.118 2.129.347 2.161.737 15 Sonstiges 246.927 163.194 136.644 125.582 16 Summe Passiva 10.575.799 10.637.009 10.167.004 10.362.236 k. V. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 53,63 53,50 58,29 58,01 18 Verschuldungsgrad [%] 46,37 46,50 41,71 41,99 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 0,00 0,00 0,00 0,00 20 Eigenkapitalverzinsung vor 0,00 1,76 5,31 2,64 Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 18 - 2019_swm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 3.155.065 2.759.827 2.872.793 3.339.769 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 356.538 475.383 682.235 152.482 3 Summe Erträge/Einnahmen 3.511.603 3.235.210 3.555.028 3.492.251 4 Sachaufwand/-ausgaben -2.439.723 -2.035.358 -2.155.097 -2.591.743 5 Personalaufwand/-ausgaben -254.609 -259.593 -256.679 -318.184 6 Abschreibungen -206.778 -189.721 -191.964 -209.745 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -144.429 -298.728 -216.116 -149.909 9 Summe Aufwand/Ausgaben -3.045.539 -2.783.400 -2.819.856 -3.269.581 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 466.064 451.810 735.172 222.670 11 Finanzergebnis -220.614 -200.677 -144.828 30.548 12 Ergebnis der gewöhnlichen 245.450 251.133 590.344 253.218 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 0 14 Steuern -245.447 -150.823 -275.366 -94.503 15 Zwischenergebnis 3 100.310 314.978 158.715 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung -3 -100.310 -314.978 -158.715 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 k. V. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 115,30 116,23 126,07 106,81

12. Städtische Garantieverpflichtungen Für die Geschäftsjahre 2013 bis 2017 findet die Regelung der Finanzbeziehungen, wie sie vom Stadtrat am 23.01.2013 beschlossen wurde, Anwendung. Ab dem Geschäftsjahr 2018 findet die Regelung der Finanzbeziehungen, wie sie vom Stadtrat am 23.11.2017 beschlossen wurde, Anwendung.

13. Finanzielle Zielvorgaben Beteiligungsunternehmen "sind unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und des Grundsatzes der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird." (Art. 95 Abs. 1 Satz 1 GO)

14. Finanzhilfedaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019

Sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 8 Sonstige Sichtbare -100.000 -3 -100.000 -100.000 -100.000 9 Summe sichtbare Finanzhilfen (Stadt) -100.000 -3 -100.000 -100.000 -100.000 Nicht-sichtbare Finanzhilfen (Stadt) 15 Sonstiges (s. Erläuterungen) 0 0 0 0 0 16 Summe nicht-sichtbare Finanzhilfen 0 0 0 0 0 (Stadt) 17 Gesamtsumme Finanzhilfen Stadt -100.000 -3 -100.000 -100.000 -100.000 18 Summe Aufwand/Ausgaben -3.045.539 -2.783.400 -2.819.856 -3.269.581 k. V. Betriebskennzahlen 19 Finanzhilfekoeffizient [%] -3,28 0 -3,55 -3,06 k. V.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 19 - 2019_swm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Sonstige Sichtbare: Gewinnabführung nach der Regelung der Finanzbeziehungen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 140.000 66.834 412.045 182.530 k. V. 2 Kredit 2 1.500.000 1.200.000 800.000 650.000 k. V.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 20 - 2019_swm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name 8 KU GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 200 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % enercity AG 25 12,5 MVV Energie AG 25 12,5 RheinEnergie AG 25 12,5 Stadtwerke Leipzig GmbH 25 12,5 Entega AG 25 12,5 Mainova AG 25 12,5 N-Ergie Aktiengesellschaft 25 12,5 Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 25 12,5

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung gemeinsamer politischer Interessen der Gesellschafter gegenüber politischen Institutionen oder sonstigen natürlichen oder juristischen Personen durch Erstellung von energiepolitischen Analysen und Positionspapieren wie auch Durchführung von Veranstaltungen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Matthias Dümpelmann Gesamtgeschäftsführung Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 21 - 2019_bku Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon weiblich [%] davon männlich [%] davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 22 - 2019_bku Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 8 Sonstige EK-Posten 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 23 - 2019_bku Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 6 6 6 3 Summe Erträge/Einnahmen 6 6 6 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -26 -8 9 Summe Aufwand/Ausgaben -26 -8 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 6 6 -26 -8 6 12 Ergebnis der gewöhnlichen 6 6 -26 -8 6 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 6 6 -26 -8 6 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 6 6 -26 -8 6 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00

Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2015, 2016, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017, 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 24 - 2019_bku Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name bayernets GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 1.692 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Bayerngas GmbH (siehe auch dort) 1.000 59,09 Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 548 32,4 Stadtwerke Augsburg Holding GmbH 144 8,51

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist der Transport von Gas auf eigene und fremde Rechnung, einschließlich aller damit verbundenen technischen, finanziellen und kaufmännischen Dienstleistungen, die Vermittlung solcher Geschäfte sowie der Betrieb, die Pacht, der Erwerb, die Vermarktung, die Nutzung und der Ausbau von Netzanlagen und sonstigen Transport- und Verteilungssystemen für Gas und von Anlagen der Informationsübertragung, die Beschaffung von Ausgleichsleistungen sowie die Erbringung und Vermarktung von Dienstleistungen auf diesen Gebieten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Rainer Dumke Geschäftsführer Dr. Matthias Jenn Geschäftsführer Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

zu Rainer Dumke: bis 30.11.2018

Stadtkämmerei - HAI/3 - 25 - 2019_bayn Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Günter Bauer - Vorsitzender Dr. Thomas Meerpohl - stellvertretender Vorsitzender Dr. Rudolf Starzer - Alfred Müllner - Andreas Rau - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. 1 Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] NetConnect Germany GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 900 18 0 NetConnect Germany Management GmbH (siehe auch dort) 9 18 3 PRISMA European Capacity Platform GmbH 3 1,33 n. v.

zu NetConnect Germany GmbH & Co. KG (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: Die Gesellschaft erwirtschaftet planmäßig ein ausgeglichenes Ergebnis

zu PRISMA European Capacity Platform GmbH: zum Vorjahresergebnis: liegt noch nicht vor

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon weiblich [%] davon männlich [%] davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 26 - 2019_bayn Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 27 - 2019_bayn Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 19.933 21.943 31.808 30.322 15.297 3 Summe Erträge/Einnahmen 19.933 21.943 31.808 30.322 15.297 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 19.933 21.943 31.808 30.322 15.297 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 19.933 21.943 31.808 30.322 15.297 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 19.933 21.943 31.808 30.322 15.297 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung -19.933 -21.943 -31.808 -30.322 -15.297 17 Zuschüsse der Eigentümer 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 0 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Aufwendungen aus Gewinnabführung: Ergebnisabführungsvertrag

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 0 0 30.000 2 Kredit 2 0 0 100.400 72.835

Stadtkämmerei - HAI/3 - 28 - 2019_bayn Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name NetConnect Germany GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 5.000 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Open Grid Europe GmbH (ehemals E.ON Gastransport GmbH) 1.750 35 bayernets GmbH (siehe auch dort) 900 18 GRTGaz Deutschland GmbH 500 10 Thyssengas GmbH 850 17 terranets bw GmbH 500 10 Fluxys TENP GmbH 500 10 7) NetConnect Germany Management GmbH (siehe auch dort) 0 0

zu 7: Komplementär

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Das Tätigkeitsgebiet der Gesellschaft ist das Bilanzkreismanagement, die Beschaffung und Veräußerung von Regelenergie und die Abrechnung von Ausgleichsenergie, die Biogaskostenwälzung, die Bereitstellung und der Betrieb eines virtuellen Handelspunktes im Wege von Dienstleistungsverträgen für die Gesellschafter und auch für andere Fernleitungsnetzbetreiber sowie der Betrieb einer Marktgebietsinformationsplattform und eines Bilanzzonenportals für das gemeinsame Marktgebiet bestehend aus den Marktgebieten der Gesellschafter und ggf. weiterer Netzbetreiber.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung NetConnect Germany Management GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

Stadtkämmerei - HAI/3 - 29 - 2019_ncg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. 1 Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon weiblich [%] davon männlich [%] davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 30 - 2019_ncg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 31 - 2019_ncg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 0 0 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 0 0 0 0 0 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 0 0 0 0 0 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 0 0 0 0 0 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 0 0 0 0 0 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 0 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Jahresergebnis lt. Jahresabschluss und Prüfungsbericht

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 22.330 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 32 - 2019_ncg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name NetConnect Germany Management GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 50 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Open Grid Europe GmbH (ehemals E.ON Gastransport GmbH) 18 35 bayernets GmbH (siehe auch dort) 9 18 GRTGaz Deutschland GmbH 5 10 Thyssengas GmbH 9 17 terranets bw GmbH 5 10 Fluxys TENP GmbH 5 10

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Verwaltung des eigenen Vermögens sowie die Beteiligung als persönlich haftende und geschäftsführende Gesellschafterin der NetConnect Germany GmbH & Co. KG

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Torsten Frank Geschäftsführer Dr. Thomas Becker Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. 1 Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 33 - 2019_ncgm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 34 - 2019_ncgm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 35 - 2019_ncgm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 3 3 3 3 3 Summe Erträge/Einnahmen 3 3 3 3 4 Sachaufwand/-ausgaben 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 3 3 3 3 12 Ergebnis der gewöhnlichen 3 3 3 3 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 3 3 3 3 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 3 3 3 3 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 36 - 2019_ncgm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Bioenergie Taufkirchen GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Kommanditgesellschaft nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 100 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 100 100 2) SWM Erneuerbare Energien Region Verwaltungs GmbH (siehe auch 0 0 dort) zu 1: Kommanditistin

zu 2: Komplementärin ohne Einlage

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Energieversorgung mit Wärme und Strom; zum Betrieb eines eigenen Fernwärmenetzes

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung SWM Erneuerbare Energien Geschäftsführer Region Verwaltungs GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 37 - 2019_biot Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Geoenergie Taufkirchen GmbH & Co. KG 0 0,01 n. v.

zu Geoenergie Taufkirchen GmbH & Co. KG: zum Vorjahresergebnis: Kaptialanteil und Jahresergebnis liegen aufgrund der niedrigen Beteiligungsquote nicht vor

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 38 - 2019_biot Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 4 3 Summe Erträge/Einnahmen 4 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -1.245 -997 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1.245 -997 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -1.245 -997 4 12 Ergebnis der gewöhnlichen -1.245 -997 4 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -1.245 -997 4 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -1.245 -997 4 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017, 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Summe Erträge/Einnahmen: zu 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 39 - 2019_biot Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name DanTysk Sandbank Offshore Wind GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 26 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Vattenfall Europe Windkraft GmbH 13 51 Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 13 49 DanTysk Offshore Wind Verwaltungs GmbH (siehe auch dort) 0 0

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Planung, die Errichtung und der Betrieb der Offshore Windenergieparks "DanTysk" und "Sandbank" in der Ausschließlichen Wirtschaftszone der Bundesrepublik Deutschland.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Erik Hiensch Geschäftsführer Marc Matzke Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 40 - 2019_dtow Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 41 - 2019_dtow Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 61.601 102.455 89.273 227.836 204.072 3 Summe Erträge/Einnahmen 61.601 102.455 89.273 227.836 204.072 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 61.601 102.455 89.273 227.836 204.072 12 Ergebnis der gewöhnlichen 61.601 102.455 89.273 227.836 204.072 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 61.601 102.455 89.273 227.836 204.072 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 61.601 102.455 89.273 227.836 204.072 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 42 - 2019_dtow Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name DanTysk Sandbank Offshore Wind Verwaltungs GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 26 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Vattenfall Europe Windkraft GmbH 13 51 Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 13 49

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Geschäftsführung und Übernahme der Stellung als persönlich haftender Gesellschafter in der DanTysk Sandbank Offshore Wind GmbH & Co. KG.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Erik Hiensch Geschäftsführer Marc Matzke Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 43 - 2019_dtowv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 1 1 1 3 Summe Erträge/Einnahmen 0 1 1 1 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 0 1 1 1 12 Ergebnis der gewöhnlichen 0 1 1 1 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 0 1 1 1 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 1 1 1 Betriebskennzahlen

Stadtkämmerei - HAI/3 - 44 - 2019_dtowv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Betriebs-/Haushaltsergebnis: zu 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis i.H.v. 456 € (Rundung auf Tsd. €).

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis i.H.v. 456 € (Rundung auf Tsd. €). Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Zwischenergebnis: zu 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis i.H.v. 456 € (Rundung auf Tsd. €).

12. Städtische Garantieverpflichtungen Keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 45 - 2019_dtowv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Energie Südbayern GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 30.800 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 15.400 50 Thüga Aktiengesellschaft 15.400 50

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens sind alle mit der Strom-, Gas-, Wasser-, und Abwasserwirtschaft zusammenhängenden Tätigkeiten. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und Rechtsgeschäften berechtigt, die unmittelbar oder mittelbar der Förderung dieses Gesellschaftszweckes dienen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Marcus Böske Geschäftsführer (Sprecher) Norbert Kindermann Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Bezüge der Geschäftsführung / Vorstand analog zu §285 Nr. 9 HGB. Die Mitglieder der Geschäftsführung erhielten insgesamt 669 Tsd. €.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Helge-Uve Braun - Vorsitzender (seit 17.05.2018) / stv. Vorsitzender (bis 16.05.2018) Michael Riechel - stv. Vorsitzender (seit 17.05.2018) / Vorsitzender (bis 16.05.2018) Gabriele Aplenz - Christian Vogt - -

zu Gesellschafterversammlung:

Stadtkämmerei - HAI/3 - 46 - 2019_esb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Abens-Donau-Energie GmbH (siehe auch dort) 100 33,4 84 Ammer-Loisach Energie GmbH 25 9,09 42 Energienetze Bayern GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 33 100 27.141 Energienetze Bayern Management GmbH (siehe auch dort) 25 100 -21 Energieversorgung Ergolding-Essenbach GmbH (siehe auch dort) 1.209 39 550 Energieversorgung Inn-Salzach GmbH (siehe auch dort) 938 60,5 1.533 Erdgasversorgung Erding GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 1.023 50 1.674 Erdgasversorgung Erding Verwaltungsgesellschaft mbH (siehe auch 13 50 1 dort) ESB Beteiligungsgesellschaft mbH (siehe auch dort) 25 100 6.026 ESB Erneuerbare Energien GmbH (siehe auch dort) 25 100 116 ESB Wärme GmbH (siehe auch dort) 25 100 1.726 Gas und Wärme GmbH Bad Aibling (siehe auch dort) 511 50 630 Gasversorgung Dingolfing GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 5 49 218 Gasversorgung Dingolfing Verwaltung GmbH (siehe auch dort) 12 49 1 Gasversorgung Pfaffenhofen a.d. Ilm GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 5 49 261 Gasversorgung Pfaffenhofen a.d. Ilm Verwaltung GmbH (siehe auch 12 49 1 dort) Geothermie Fördergesellschaft Simbach-Braunau mbH 44 3,12 53 Geothermie-Wärmegesellschaft Braunau-Simbach mbH 2 5,2 689 INNergie GmbH (siehe auch dort) 1.088 36,25 975 KEW Karwendel Energie und Wasser GmbH (siehe auch dort) 502 49 512 Plattform Energie GmbH (siehe auch dort) 10 2,5 140 Tegernseer Erdgasversorgung Management GmbH (siehe auch dort) 13 50 1 Tegernseer Erdgasversorgungsgesellschaft mbH & Co. KG (siehe auch 850 50 762 dort) VibGasNetz GmbH & Co. KG, Vilsbiburg (siehe auch dort) 5 50 142 VibGasNetz Verwaltungs GmbH, Vilsbiburg (siehe auch dort) 13 50 1 Wärmeversorgung Burghausen GmbH (siehe auch dort) 256 80 103

zu Abens-Donau-Energie GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: Verringerung des Kapitalanteils durch Anteilsverkauf an Stadt Maiburg

zu Energieversorgung Inn-Salzach GmbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: vor Gewinnabführung

zu ESB Beteiligungsgesellschaft mbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: vor Gewinnabführung

zu ESB Erneuerbare Energien GmbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: vor Gewinnabführung

Stadtkämmerei - HAI/3 - 47 - 2019_esb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu ESB Wärme GmbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: vor Gewinnabführung

zu Gas und Wärme GmbH Bad Aibling (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: vorläufige Zahlen

zu Gasversorgung Dingolfing GmbH & Co. KG (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: vorläufige Zahlen

zu Gasversorgung Dingolfing Verwaltung GmbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: vorläufige Zahlen

zu KEW Karwendel Energie und Wasser GmbH (siehe auch dort) : zum Vorjahresergebnis: vorläufige Zahlen

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon weiblich [%] davon männlich [%] davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 48 - 2019_esb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 8 Sonstige EK-Posten 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 49 - 2019_esb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 47.609 52.390 54.169 41.588 38.738 3 Summe Erträge/Einnahmen 47.609 52.390 54.169 41.588 38.738 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 47.609 52.390 54.169 41.588 38.738 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 47.609 52.390 54.169 41.588 38.738 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 47.609 52.390 54.169 41.588 38.738 17 Zuschüsse der Eigentümer 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 47.609 52.390 54.169 41.588 38.738 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 50 - 2019_esb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Abens-Donau Energie GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 300 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 100 33,4 Stadtwerke Kelheim GmbH & Co. KG 75 25,1 Stadtwerke Neustadt/Donau 60 20 4) Stadt Mainburg 17 5,82 Gemeinde Saal/Donau 6 2,14 Gemeinde Ihrlerstein 5 1,7 Markt Siegenburg 4 1,41 Markt Painten 4 1,33 Markt Rohr 4 1,32 Gemeinde Attenhofen 3 1,05 div.Gesellschafter ( < 1,00% ) 20 6,73

zu 4: neuer Gesellschafter seit 01.01.2019

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist Erzeugung, Verteilung und Verkauf von Elektrizität an gewerbliche und private Kunden und andere Letztverbraucher.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Rudolf Müller Sabine Melbig zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 51 - 2019_ade Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Horst Hartmann - Vorsitzender seit 01.12.2018 Marcus Böske - stv. Vorsitzender Thomas Reimer - Vorsitzender bis 30.11.2018 Josef Häckl - Jürgen Hitz - Walter Siller - Franz Stiglmaier - Thomas Zachmayer - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Abens-Donau Netz GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 5 50 152 Abens-Donau Netz Verwaltung GmbH (siehe auch dort) 13 50 0 Plattform Energie GmbH 10 2,5 140

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 0 davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 52 - 2019_ade Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 2 84 38 3 Summe Erträge/Einnahmen 2 84 38 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -30 -14 9 Summe Aufwand/Ausgaben -30 -14 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -30 2 -14 84 38 12 Ergebnis der gewöhnlichen -30 2 -14 84 38 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -30 2 -14 84 38 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung -1.724 -2 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -1.754 0 -14 84 38 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00

zu Aufwendungen aus Gewinnabführung: zu 2015, 2016: Ergebnisabführungsvertrag

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2016, 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2015, 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen Keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 53 - 2019_ade Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

13. Finanzielle Zielvorgaben Keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 54 - 2019_ade Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Abens-Donau Netz GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

HRA 9451, Eintragung am 02.11.16

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 10 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Abens-Donau Energie GmbH (siehe auch dort) 5 50 Bayernwerk AG 5 50 3) Abens-Donau Netz Verwaltung GmbH (siehe auch dort) 0 0

zu 3: persönlich haftende Komplementärin

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gewährleistung des Betriebs des Elektrizitätsversorgungsnetzes im Gebiet der Stadt Mainburg

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Abens-Donau Netz Verwaltung GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Rudolf Müller - Vorsitzender Christoph Henzel - Stellvertretender Vorsitzender Gabriele Scheller - Sabine Melbig - ab 01.01.18 -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 55 - 2019_adn Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 56 - 2019_adn Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 96 152 134 3 Summe Erträge/Einnahmen 96 152 134 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -1 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -1 96 152 134 12 Ergebnis der gewöhnlichen -1 96 152 134 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -1 96 152 134 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -1 96 152 134 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2017, 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 600 k. A. 2 Kredit 2 700 100 k. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 57 - 2019_adn Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Abens-Donau Netz Verwaltung GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Bayernwerk AG 13 50 Abens-Donau Energie GmbH (siehe auch dort) 13 50

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der Abens-Donau Netz GmbH & Co. KG mit Sitz in Mainburg.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Jürgen Kestl Bernd Göttlicher (bis 31.01.2018) Phillip Walk (seit 01.02.2019) zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 58 - 2019_adnv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 59 - 2019_adnv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 0 0 0 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -1 0 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1 0 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -1 0 0 0 12 Ergebnis der gewöhnlichen -1 0 0 0 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -1 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -1 0 0 0 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2017, 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 60 - 2019_adnv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Energienetze Bayern GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 33 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 33 100 2) Energienetze Bayern Management GmbH (siehe auch dort) 0 0

zu 2: Komplementärin ohne Einlage

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand und Aufgaben des Betriebes: Tätigkeit als Netzbetreiber, insbesondere Betrieb, Unterhaltung und Ausbau von Verteilungsanlagen für Elektrizität, Gas und Wasser; eingeschlossen ist die Wahrnehmung aller dazugehörigen Aufgaben und Dienstleistungen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Energienetze Bayern Management GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

zu Energienetze Bayern Management GmbH: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 61 - 2019_enb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Energienetze Fürstenfeldbruck GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 5 50 -48 Energienetze Fürstenfeldbruck Verwaltungs-GmbH (siehe auch dort) 13 50 2 Energienetze Wasserburg GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 5 49 -7 Energienetze Wasserburg Verwaltung GmbH (siehe auch dort) 12 49 2 Erdgasnetz Waldkraiburg GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 5 49 -3 Erdgasnetz Waldkraiburg Verwaltung GmbH (siehe auch dort) 12 49 1 Gasnetz Peißenberg GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 5 50 n. v. Gasnetz Schrobenhausen GmbH & Co. KG (Einheits-KG) (siehe auch 5 49 180 dort) Oberland Gasnetz GmbH & Co. KG (Einheits-KG) (siehe auch dort) 4 40 -145

zu Gasnetz Peißenberg GmbH & Co. KG (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: liegt nicht vor

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 62 - 2019_enb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 63 - 2019_enb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 29.822 30.427 27.141 18.842 3 Summe Erträge/Einnahmen 29.822 30.427 27.141 18.842 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -8.923 9 Summe Aufwand/Ausgaben -8.923 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -8.923 29.822 30.427 27.141 18.842 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen -8.923 29.822 30.427 27.141 18.842 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis -8.923 29.822 30.427 27.141 18.842 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 -29.822 -30.427 -27.141 -18.842 17 Zuschüsse der Eigentümer 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -8.923 0 0 0 0 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Aufwendungen aus Gewinnabführung: zu 2016: Ergebnisabführungsvertrag

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2016 bis 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2015: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 64 - 2019_enb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Energienetze Fürstenfeldbruck GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gründung der Gesellschaft in 2017

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 10 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Energienetze Fürstenfeldbruck Verwaltungs-GmbH (siehe auch dort) 0 0 2) Energienetze Bayern GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 5 50 3) Stadtwerke Fürstenfeldburck GmbH 5 50

zu 1: Komplementärin ohne Einlage

zu 2: Kommanditist

zu 3: Kommanditist

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Geschäftszweck der Energienetze Fürstenfeldbruck GmbH & Co. KG ist die netzgebundene Verteilung von Erdgas im Stadtgebiet Fürstenfeldbruck, insbesondere die Errichtung, das Eigentum, der Betrieb, die Instandhaltung und der Ausbau von Infrastrukturnetzen und –anlagen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Energienetze Fürstenfeldbruck Verwaltungs-GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

zu Energienetze Fürstenfeldbruck Verwaltungs-GmbH: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

Stadtkämmerei - HAI/3 - 65 - 2019_enffb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 66 - 2019_enffb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 256 3 Summe Erträge/Einnahmen 256 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -5 -48 9 Summe Aufwand/Ausgaben -5 -48 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -5 -48 256 12 Ergebnis der gewöhnlichen -5 -48 256 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -5 -48 256 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -5 -48 256 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: zu 2017: Rumpfgeschäftsjahr (15.3.-31.12.17). Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017, 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 67 - 2019_enffb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Energienetze Fürstenfeldbruck Verwaltungs-GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gründung der Gesellschaft in 2017

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Energienetze Bayern GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 13 50 Stadtwerke Fürstenfeldbruck GmbH 13 50

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des eigenen Vermögens und die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der Energienetze Fürstenfeldbruck GmbH & Co. KG und die Führung deren Geschäfte.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Anton Erb Enno Wilhelm Steffens (bis 23.01.2019) Thomas Nimbler (seit 23.01.2019) zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 68 - 2019_enffbv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 69 - 2019_enffbv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 2 2 3 Summe Erträge/Einnahmen 2 2 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 2 2 12 Ergebnis der gewöhnlichen 2 2 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 2 2 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 2 2 Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: zu 2017: Rumpfgeschäftsjahr (15.3.-31.12.17). Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2017, 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. zu 2019: Die Gesellschaft erstellt keinen Wirtschaftsplan.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 70 - 2019_enffbv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Energienetze Wasserburg GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gründung der Gesellschaft in 2017

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 10 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Energienetze Wasserburg Verwaltung GmbH (siehe auch dort) 0 0 2) Energienetze Bayern GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 5 49 3) Stadtwerke Wasserburg am Inn 5 51

zu 1: Komplementärin ohne Einlage

zu 2: Kommanditist

zu 3: Kommanditist

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Geschäftszweck der Energienetze Wasserburg GmbH & Co. KG ist die Versorgung der Bevölkerung der Stadt Wasserburg mit Energie, insbesondere die Errichtung, das Eigentum, der Betrieb, die Instandhaltung und der Ausbau von Infrastrukturnetzen und –anlagen für Energie.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Energienetze Wasserburg Verwaltung GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

zu Energienetze Wasserburg Verwaltung GmbH: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

Stadtkämmerei - HAI/3 - 71 - 2019_enw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 72 - 2019_enw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -3 -7 9 Summe Aufwand/Ausgaben -3 -7 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -3 -7 12 Ergebnis der gewöhnlichen -3 -7 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -3 -7 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -3 -7 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: zu 2017, 2018, 2019: Rumpfgeschäftsjahr (17.11.-31.12.17). Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017, 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. zu 2019: Es liegt kein Wirtschaftsplan für das Jahr 2019 vor.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 73 - 2019_enw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Energienetze Wasserburg Verwaltung GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gründung der Gesellschaft in 2017

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Energienetze Bayern GmbH & Co.KG (siehe auch dort) 12 49 Stadtwerke Wasserburg am Inn 13 51

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des eigenen Vermögens und die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der Energienetze Wasserburg GmbH & Co. KG und die Führung deren Geschäfte.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Wolfgang Kurtz Marius Regler zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 74 - 2019_enwv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 75 - 2019_enwv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 2 3 Summe Erträge/Einnahmen 0 2 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 0 2 12 Ergebnis der gewöhnlichen 0 2 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 0 2 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 2 Betriebskennzahlen

zu Betriebs-/Haushaltsergebnis: zu 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis i.H.v. 350,23 €, gerundet auf Tsd. €.

zu Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit: zu 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis i.H.v. 350,23 €, gerundet auf Tsd. €.

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: zu 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis i.H.v. 350,23 €, gerundet auf Tsd. €. Rumpfgeschäftsjahr (17.11.-31.12.17). Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis i.H.v. 350,23 €, gerundet auf Tsd. €. zu 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. zu 2019: Die Gesellschaft erstellt keinen Wirtschaftsplan.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 76 - 2019_enwv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Erdgasnetz Waldkraiburg GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gründung der Gesellschaft in 2017

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 10 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Erdgasnetz Waldkraiburg Verwaltung GmbH (siehe auch dort) 0 0 2) Energienetze Bayern GmbH & Co.KG (siehe auch dort) 5 49 3) Stadtwerke Waldkraiburg GmbH 5 51

zu 1: Komplementärin ohne Einlage

zu 2: Kommanditist

zu 3: Kommanditist

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Geschäftszweck der Erdgasnetz Waldkraiburg GmbH & Co. KG ist die Versorgung der Bevölkerung der Stadt Waldkraiburg mit Energie, insbesondere die Errichtung, das Eigentum, der Betrieb, die Instandhaltung und der Ausbau von Infrastrukturnetzen und -anlagen für Energie.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Erdgasnetz Waldkraiburg Verwaltung GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

zu Erdgasnetz Waldkraiburg Verwaltung GmbH: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

Stadtkämmerei - HAI/3 - 77 - 2019_enwk Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 78 - 2019_enwk Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 204 3 Summe Erträge/Einnahmen 204 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -3 -3 9 Summe Aufwand/Ausgaben -3 -3 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -3 -3 204 12 Ergebnis der gewöhnlichen -3 -3 204 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -3 -3 204 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -3 -3 204 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017, 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu 2017: Rumpfgeschäftsjahr (15.11.-31.12.17)

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 79 - 2019_enwk Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Erdgasnetz Waldkraiburg Verwaltung GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gründung der Gesellschaft in 2017

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Energienetze Bayern GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 12 49 Stadtwerke Waldkraiburg GmbH 13 51

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des eigenen Vermögens und die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der Erdgasnetz Waldkraiburg GmbH & Co. KG und die Führung deren Geschäfte.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Heinrich Lange Herbert Lechner zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 80 - 2019_enwkv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 81 - 2019_enwkv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 1 3 Summe Erträge/Einnahmen 0 1 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 0 1 12 Ergebnis der gewöhnlichen 0 1 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 0 1 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 1 Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: zu 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis i.H.v. 175,61 €, gerundet auf Tsd. €. Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2017, 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis i.H.v. 175,61 €, gerundet auf Tsd. €. zu 2019: Die Gesellschaft erstellt keinen Wirtschaftsplan.

zu 2017: Rumpfgeschäftsjahr (17.11.-31.12.17).

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 82 - 2019_enwkv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Gasnetz Peißenberg GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG (Einheits-KG) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gründung der Gesellschaft in 2018

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 10 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Gasnetz Peißenberg Verwaltung GmbH (siehe auch dort) 0 0 2) Energienetze Bayern GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 5 50 3) Kommunalunternehmen Gemeindewerke Peißenberg 5 50

zu 1: Komplementäring ohne Einlage

zu 2: Kommanditist

zu 3: Kommanditist

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Bevölkerung in der Gemeinde Peißenberg mit Gas, insbesondere die Planung, Errichtung, Betrieb, Wartung, Ausbau, Erwerb, Vermarktung und Nutzung von Netzanlagen und sonstigen Speicherungs- und Verteilungssystemen für Energie im Versorgungsgebiet sowie die Erbringung und Vermarktung von damit zusammenhängenden Dienstleistungen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Gasnetz Peißenberg Verwaltung GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

zu Gasnetz Peißenberg Verwaltung GmbH: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

Stadtkämmerei - HAI/3 - 83 - 2019_gasp Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Gasnetz Peißenberg Verwaltung GmbH (siehe auch dort) 25 100 n .v.

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 4 Summe Aktiva PASSIVA 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 84 - 2019_gasp Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag n .v. n .v. Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Für das Jahr 2018 handelt es sich um ein Rumpfgeschäftsjahr. Es liegen noch keine Jahresabschluss-Zahlen vor. zu 2019: Ein Wirtschaftsplan liegt nicht vor.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 85 - 2019_gasp Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Gasnetz Peißenberg Verwaltung GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH (Einheits-KG) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gründung der Gesellschaft in 2018

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Gasnetz Peißenberg GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des eigenen Vermögens und die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der Gasnetz Peißenberg GmbH & Co. KG und die Führung deren Geschäfte.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Reinhard Otto Richard Krüger zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 86 - 2019_gaspv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 4 Summe Aktiva PASSIVA 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag n .v. n .v. Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Für das Jahr 2018 handelt es sich um ein Rumpfgeschäftsjahr. Es liegen noch keine Jahresabschluss-Zahlen vor. zu 2019: Ein Wirtschaftsplan liegt nicht vor.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 87 - 2019_gaspv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 88 - 2019_gaspv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Gasnetz Schrobenhausen GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG (Einheits-KG) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gründung der Gesellschaft in 2017

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 10 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Gasnetz Schrobenhausen Verwaltung GmbH (siehe auch dort) 0 0 2) Energienetze Bayern GmbH & Co.KG (siehe auch dort) 5 49 3) Stadtwerke Schrobenhausen KU 5 51

zu 1: Komplementärin ohne Einlage

zu 2: Kommanditist

zu 3: Kommanditist

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gesellschaftszweck ist die Versorgung der Bevölkerung der Stadt Schrobenhausen mit Energie, die Sicherstellung des Betriebs des örtlichen Gasversorgungsnetzes sowie der Unterhaltung und des Ausbaus der örtlichen Verteilungsanlagen zum Zwecke der Stärkung der örtlichen Energieversorgung.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Gasnetz Schrobenhausen Verwaltung GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

zu Gasnetz Schrobenhausen Verwaltung GmbH: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

Stadtkämmerei - HAI/3 - 89 - 2019_gns Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Dr. Karl-Heinz Stephan - Vorsitzender Marcus Böske - stv. Vorsitzender Oliver Eifertinger - Michael Schneider (bis 31.12.2018) - Thomas Schneider - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Gasnetz Schrobenhausen Verwaltung GmbH (siehe auch dort) 25 100 1

zu Gasnetz Schrobenhausen Verwaltung GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: Einheits-KG

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 90 - 2019_gns Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 180 204 3 Summe Erträge/Einnahmen 180 204 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -4 9 Summe Aufwand/Ausgaben -4 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -4 180 204 12 Ergebnis der gewöhnlichen -4 180 204 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -4 180 204 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -4 180 204 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu 2017: Rumpfgeschäftsjahr (16.11.-31.12.17)

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 91 - 2019_gns Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 92 - 2019_gns Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Gasnetz Schrobenhausen Verwaltung GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH (Einheits-KG) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gründung der Gesellschaft in 2017

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Gasnetz Schrobenhausen GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 25 100

zu 1: Einheits-KG

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des eigenen Vermögens und die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der Gasnetz Schrobenhausen GmbH & Co. KG und die Führung deren Geschäfte.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Stefan Schaffitel (bis 31.12.2018) Dr. Sebastian Brandmayr Michael Schneider (ab 01.01.2019) zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 93 - 2019_gnsv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 94 - 2019_gnsv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 1 3 Summe Erträge/Einnahmen 0 1 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 0 1 12 Ergebnis der gewöhnlichen 0 1 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 0 1 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 1 n .v. Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: zu 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis i.H.v. 175,61 €, gerundet auf Tsd. €. Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis i.H.v. 175,61 €, gerundet auf Tsd. €. zu 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. zu 2019: Die Gesellschaft erstellt keinen Wirtschaftsplan.

zu 2017: Rumpfgeschäftsjahr (14.11.-31.12.17)

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 95 - 2019_gnsv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Oberland Gasnetz GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG (Einheits-KG) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gründung der Gesellschaft in 2017

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 10 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Oberland Gasnetz Verwaltung GmbH (siehe auch dort) 0 0 2) Energienetze Bayern GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 4 40 3) Gemeindewerke Murnau am Staffelsee 6 60

zu 1: Komplementärin ohne Einlage

zu 2: Kommanditist

zu 3: Kommanditist

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Bevölkerung im Markt Murnau am Staffelsee und in der Gemeinde Seehausen mit Gas, insbesondere die Planung, Errichtung, Betrieb, Wartung, Ausbau, Erwerb, Vermarktung und Nutzung von Netzanlagen und sonstigen Speicherungs- und Verteilungssystemen für Energie im Versorgungsgebiet sowie die Erbringung und Vermarktung von damit zusammenhängenden Dienstleistungen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Oberland Gasnetz Verwaltung GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

zu Oberland Gasnetz Verwaltung GmbH: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

Stadtkämmerei - HAI/3 - 96 - 2019_obg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Lorenz Brey - Vorsitzender Marcus Böske - stv. Vorsitzender Anton Erb - Stefan Lechner - Maria Schägger - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Oberland Gasnetz Verwaltung GmbH (siehe auch dort) 25 100 1

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 97 - 2019_obg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 210 3 Summe Erträge/Einnahmen 210 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -3 -145 9 Summe Aufwand/Ausgaben -3 -145 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -3 -145 210 12 Ergebnis der gewöhnlichen -3 -145 210 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -3 -145 210 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -3 -145 210 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017, 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu 2017: Rumpfgeschäftsjahr (14.11.-31.12.17)

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 98 - 2019_obg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 99 - 2019_obg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Oberland Gasnetz Verwaltung GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH (Einheits-KG) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gründung der Gesellschaft in 2017

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Oberland Gasnetz GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 25 100

zu 1: Einheits-KG

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des eigenen Vermögens und die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der Oberland Gasnetz GmbH & Co. KG und die Führung deren Geschäfte.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Stefan Schaffitel (bis 31.12.2018) Dr. Lars Gerke (ab 01.01.2019) Karl Steingruber zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 100 - 2019_obgv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 101 - 2019_obgv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 1 3 Summe Erträge/Einnahmen 0 1 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 0 1 12 Ergebnis der gewöhnlichen 0 1 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 0 1 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 1 k. A. Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: zu 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis i.H.v. 175,61 €, gerundet auf Tsd. €. Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB). zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis i.H.v. 175,61 €, gerundet auf Tsd. €. zu 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. zu 2019: Die Gesellschaft erstellt keinen Wirtschaftsplan.

zu 2017: Rumpfgeschäftsjahr (14.11.-31.12.17)

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 102 - 2019_obgv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Energienetze Bayern Management GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der Energienetze Bayern GmbH & Co. KG, München, deren Geschäftsführung und Vertretung.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Anton Erb Geschäftsführer Michael Schneider Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr.9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 103 - 2019_enbm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 104 - 2019_enbm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1 3 Summe Erträge/Einnahmen 1 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -7 -22 -21 -22 9 Summe Aufwand/Ausgaben -7 -22 -21 -22 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -7 1 -22 -21 -22 12 Ergebnis der gewöhnlichen -7 1 -22 -21 -22 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -7 1 -22 -21 -22 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -7 1 -22 -21 -22 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2015, 2017, 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 105 - 2019_enbm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Energieversorgung Ergolding-Essenbach GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 3.100 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 1.209 39 Markt Ergolding 791 25,5 Markt Essenbach 791 25,5 Stadt Landshut 310 10

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Verteilung von Energie im Sinne des Energiewirtschaftsgesetzes mit dem Schwerpunkt der Erdgasversorgung sowie die Durchführung und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Herbert Schramm Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 106 - 2019_ener Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Dieter Neubauer - Vorsitzender (bis 31.12.2018) Marcus Böske - stellv. Vorsitzender Andreas Strauß - Vorsitzender (ab 01.01.2019) Dr. Johannes Schraml - bis 31.12.2018 Armin Bardelle - Josef Loibl - Max Wimmer - Norbert Kindermann - Georg Kammermeier - ab 01.01.2019 -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Plattform Energie GmbH (siehe auch dort) 10 2,5 140

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 107 - 2019_ener Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 108 - 2019_ener Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 558 662 775 550 426 3 Summe Erträge/Einnahmen 558 662 775 550 426 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 558 662 775 550 426 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 558 662 775 550 426 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 558 662 775 550 426 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 558 662 775 550 426 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um den Jahresüberschuss.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 109 - 2019_ener Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Energieversorgung Inn-Salzach GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 1.550 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 938 60,5 Stadtwerke Mühldorf a. Inn GmbH & Co. KG 481 31 Stadtwerke Trostberg GmbH & Co. KG 39 2,5 Stadt Altötting 31 2 Stadt Neuötting 31 2 Stadt Töging 16 1 Gemeinde Teising 8 0,5 Gemeinde Winhöring 8 0,5

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Verteilung von Energie im Sinne des Energiewirtschaftsgesetzes mit dem Schwerpunkt auf Erdgasversorgung sowie die Durchführung und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Alfred Lehmann Kaufmännischer Geschäftsführer Anton Erb Technischer Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 110 - 2019_enis Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Marianne Zollner - Vorsitzender Marcus Böske - stv. Vorsitzender Karl Brandmüller - Stefan Bratzdrum - Peter Haugeneder - Johann Hiebl - Herbert Hofauer - Norbert Kindermann - Hans Liebl - Ilse Preisinger-Sontag - Christa Schmidbauer - Dr. Tobias Windhorst - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] EVIS-Netz Beteiligungs GmbH (siehe auch dort) 15 60,4 n. v. Kommunale Energienetze Inn-Salzach GmbH & Co. KG (siehe auch 3.395 60,4 1.135 dort) Plattform Energie GmbH (siehe auch dort) 10 2,5 140

zu EVIS-Netz Beteiligungs GmbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: keine Abschlusszahlen

zu Kommunale Energienetze Inn-Salzach GmbH & Co. KG (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: Plan 2018

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 111 - 2019_enis Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 112 - 2019_enis Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1.724 1.926 1.948 1.533 1.410 3 Summe Erträge/Einnahmen 1.724 1.926 1.948 1.533 1.410 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 1.724 1.926 1.948 1.533 1.410 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 1.724 1.926 1.948 1.533 1.410 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 1.724 1.926 1.948 1.533 1.410 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung -1.724 -1.926 -1.948 -1.533 -1.410 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 0 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Aufwendungen aus Gewinnabführung: Ergebnisabführungsvertrag

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis; es besteht ein Ergebnisabführungsvertrag.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 113 - 2019_enis Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name EVIS-Netz Beteiligungs GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Energieversorgung Inn-Salzach GmbH (siehe auch dort) 15 60,4 Stadtwerke Mühldorf GmbH & Co. KG 10 39,6

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung der Kommunale Energienetze Inn-Salzach GmbH & Co. KG

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Oliver Dichtl Franz Wutz zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: siehe Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 114 - 2019_evisb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 115 - 2019_evisb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1 1 1 3 Summe Erträge/Einnahmen 1 1 1 5 Personalaufwand/-ausgaben 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 1 1 1 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 1 1 1 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 1 1 1 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 1 1 1 n. v. n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. zu 2018: Für das Jahr 2018 gibt es noch keine Abschlusszahlen. zu 2019: Die Gesellschaft erstellt keinen Wirtschaftsplan.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 116 - 2019_evisb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Kommunale Energienetze Inn-Salzach GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 5.621 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Energieversorgung Inn-Salzach GmbH (siehe auch dort) 3.395 60,4 2) Stadtwerke Mühldorf a. Inn GmbH & Co. KG 2.226 39,6 3) EVIS-Netz Beteiligungs GmbH (siehe auch dort) 0 0

zu 1: Kommanditist

zu 2: Kommanditist

zu 3: Komplementärin ohne Einlage

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Der Betrieb, die Wartung und der Ausbau von Versorgungsnetzen. Die Gesellschaft kann gleiche und branchenähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen beteiligen, pachten und sämtliche einschlägigen Geschäfte betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer EVIS-Netz Beteiligungs GmbH zur Vertretung Geschäftsführer: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

Stadtkämmerei - HAI/3 - 117 - 2019_evis Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Marianne Zollner - Vorsitzende Marcus Böske - stv. Vorsitzender Alfred Lehmann - Anton Erb - -

zu Gesellschafterversammlung: siehe Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon weiblich [%] davon männlich [%] davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 118 - 2019_evis Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 119 - 2019_evis Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1.388 2.063 1.444 1.135 1.178 3 Summe Erträge/Einnahmen 1.388 2.063 1.444 1.135 1.178 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 1.388 2.063 1.444 1.135 1.178 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 1.388 2.063 1.444 1.135 1.178 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 1.388 2.063 1.444 1.135 1.178 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 1.388 2.063 1.444 1.135 1.178 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 500

Stadtkämmerei - HAI/3 - 120 - 2019_evis Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Erdgasversorgung Erding GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 2.046 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 1.023 50 2) Stadtwerke Erding GmbH 1.023 50 3) Erdgasversorgung Erding Verwaltungsgesellschaft mbH (siehe auch 0 0 dort) zu 1: Kommanditist

zu 2: Kommanditist

zu 3: Komplementärin ohne Einlage

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Die Erdgasversorgung Erding GmbH & Co. KG versorgt die Bevölkerung und die Industrie der Stadt Erding und die Gemeinden Fraunberg, Moosinning, Langenpreising und Markt Wartenberg mit Erdgas.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Erdgasversorgung Erding Verwaltungsgesellschaft mbH zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

zu Erdgasversorgung Erding Verwaltungsgesellschaft mbH: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

Stadtkämmerei - HAI/3 - 121 - 2019_ervd Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Max Gotz - Vorsitzender Marcus Böske - stv. Vorsitzender Norbert Kindermann - Jakob Mittermeier - Johann Fehlberger - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Plattform Energie GmbH (siehe auch dort) 10 2,5 140 Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co.KG 2.000 1,04 8.500

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 122 - 2019_ervd Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 8 Sonstige EK-Posten 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 123 - 2019_ervd Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 2.546 2.283 1.910 1.674 2.014 3 Summe Erträge/Einnahmen 2.546 2.283 1.910 1.674 2.014 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 2.546 2.283 1.910 1.674 2.014 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 2.546 2.283 1.910 1.674 2.014 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 2.546 2.283 1.910 1.674 2.014 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 2.546 2.283 1.910 1.674 2.014 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 124 - 2019_ervd Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Erdgasversorgung Erding Verwaltungsgesellschaft mbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 13 50 Stadtwerke Erding GmbH 13 50

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Verwaltung und Geschäftsführung der Erdgasversorgung Erding GmbH & Co. KG mit der Maßgabe, dass das Unternehmen Komplementärin der Kommanditgesellschaft ist.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Reinhold Kunz Geschäftsführer Christopher Ruthner Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Max Gotz - Vorsitzender Marcus Böske - stv. Vorsitzender Norbert Kindermann - Jakob Mittermeier - Johann Fehlberger - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 125 - 2019_ervev Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 126 - 2019_ervev Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1 1 1 1 3 Summe Erträge/Einnahmen 1 1 1 1 5 Personalaufwand/-ausgaben 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 1 1 1 1 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 1 1 1 1 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 1 1 1 1 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 1 1 1 1 n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. zu 2019: Die Gesellschaft erstellt keinen Wirtschaftsplan.

zu Summe Erträge/Einnahmen: zu 2017, 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 127 - 2019_ervev Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name ESB Beteiligungsgesellschaft mbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Beteiligung an der Kom9 GmbH & Co. KG, einer Kommanditgesellschaft, deren Unternehmensgegenstand der Erwerb, das unmittelbare oder mittelbare Halten und Verwaltung von Anteilen an einer oder mehreren Gesellschaften ist, die ihrerseits mittelbar oder unmittelbar Aktien oder Geschäftsanteile an der im Handelsregister des Amtsgerichtes München unter der HRB 5988 eingetragenen Thüga AG mit Sitz in München oder deren Rechtsnachfolger halten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Norbert Kindermann Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 128 - 2019_esbb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] KOM9 GmbH & Co. KG, Freiburg i. Breisgau 55.915 6,39 98.752

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 129 - 2019_esbb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 5.962 6.200 6.388 6.026 6.039 3 Summe Erträge/Einnahmen 5.962 6.200 6.388 6.026 6.039 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 5.962 6.200 6.388 6.026 6.039 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 5.962 6.200 6.388 6.026 6.039 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 5.962 6.200 6.388 6.026 6.039 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung -5.962 -6.200 -6.388 -6.026 -6.039 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 0 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Aufwendungen aus Gewinnabführung: Ergebnisabführungsvertrag

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. Ergebnisabführungsvertrag

Stadtkämmerei - HAI/3 - 130 - 2019_esbb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 131 - 2019_esbb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name ESB Erneuerbare Energien GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Betriebes ist die Verwaltung eigenen Vermögens.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Lars Gerke André Schwihel zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] KomEE GmbH & Co. KG, München (siehe auch dort) 20 100 135 KomEE Verwaltungsgesellschaft mbH, München (siehe auch dort) 25 100 -1

Stadtkämmerei - HAI/3 - 132 - 2019_esbee Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 133 - 2019_esbee Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 46 175 28 116 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 46 175 28 116 0 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 46 175 28 116 0 12 Ergebnis der gewöhnlichen 46 175 28 116 0 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 46 175 28 116 0 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung -46 -175 -28 -116 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 0 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Aufwendungen aus Gewinnabführung: Ergebnisabführungsvertrag

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. Ergebnisabführungsvertrag

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 134 - 2019_esbee Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name KomEE GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 20 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) KomEE Verwaltungs GmbH (siehe auch dort) 0 0 2) ESB Erneuerbare Energien GmbH (siehe auch dort) 20 100

zu 1: Komplementärin ohne Einlage

zu 2: Kommanditist

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Durchführung von Projekten zur Energiegewinnung vor allem aus regenerativen Energiequellen, sowie die Beteiligung an anderen Unternehmen oder Projektgesellschaften mit gleichem oder ähnlichem Unternehmensgegenstand.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung KomEE Verwaltungs GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Geschäftsführung und Vertretung durch die persönlich haftende Gesellschafterin

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Marcus Böske - Vorsitzender Norbert Kindermann - stv.Vorsitzender -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 135 - 2019_komee Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG 5.000 2,6 8.500

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 136 - 2019_komee Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 104 191 79 135 76 3 Summe Erträge/Einnahmen 104 191 79 135 76 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 104 191 79 135 76 12 Ergebnis der gewöhnlichen 104 191 79 135 76 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 104 191 79 135 76 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 104 191 79 135 76 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das Jahresergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 137 - 2019_komee Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name KomEE Verwaltungs GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % ESB Erneuerbare Energien GmbH (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand der Gesellschaft ist die Verwaltung eigenen Vermögens in Form einer Beteiligung an der KomEE GmbH & Co. KG, München.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Lars Gerke André Schwihel zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 138 - 2019_komeev Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011

Stadtkämmerei - HAI/3 - 139 - 2019_komeev Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 0 0 0 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -1 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 0 0 0 -1 12 Ergebnis der gewöhnlichen 0 0 0 -1 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 0 0 0 -1 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 -1 n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das Jahresergebnis. zu 2019: Ein Wirtschaftsplan für das Jahr 2019 wurde nicht erstellt.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das Jahresergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 140 - 2019_komeev Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name ESB Wärme GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung von Gebäuden mit Wärme und Kälte einschließlich des Betriebes, der Errichtung und Unterhaltung aller hierzu erforderlichen Versorgungsanlagen sowie Dienstleistungen im leitungsgebundenen Versorgungsbereich.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Steffen Otto zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Wärmeversorgung Oberes Isartal (siehe auch dort) 26 50 12

Stadtkämmerei - HAI/3 - 141 - 2019_esbw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 142 - 2019_esbw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1.350 1.171 1.338 1.726 1.745 3 Summe Erträge/Einnahmen 1.350 1.171 1.338 1.726 1.745 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 1.350 1.171 1.338 1.726 1.745 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 1.350 1.171 1.338 1.726 1.745 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 1.350 1.171 1.338 1.726 1.745 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung -1.350 -1.171 -1.338 -1.726 -1.745 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 0 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Aufwendungen aus Gewinnabführung: Ergebnisabführungsvertrag

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. Vor Ergebnisabführungsvertrag

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 0 10.000 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 143 - 2019_esbw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Wärmeversorgung Oberes Isartal UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Arbeitsgemeinschaft (BGB-Gesellschaft) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Arbeitsgemeinschaftsvertrag von 2008

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 52 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % ESB Wärme GmbH (siehe auch dort) 26 50 KEW Karwendel Energie und Wasser GmbH (siehe auch dort) 26 50

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Der Zweck der Gesellschaft erstreckt sich auf die Durchführung von Neben- und Zusatzarbeiten, die zeitlich und räumlich mit dem Projekt im Oberen Isartal zusammenhängen. Der Schwerpunkt Projektrealisierung ist in den Gemeinden Krün, Wallgau und Mittenwald ausgerichtet.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer GF der KEW Karwendel Kaufmännische Energie und Wasser GmbH Betriebsführung GF der ESB Wärme GmbH Technische Betriebsführung zur Vertretung Geschäftsführer: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. 1 Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 144 - 2019_woi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 145 - 2019_woi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 12 12 11 12 3 Summe Erträge/Einnahmen 12 12 11 12 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 12 12 11 12 12 Ergebnis der gewöhnlichen 12 12 11 12 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 12 12 11 12 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 12 12 11 12 n. v. Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei diesem Betrag handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. zu 2019: Die Gesellschaft erstellt keinen Wirtschaftsplan.

12. Städtische Garantieverpflichtungen Keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 146 - 2019_woi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Gas und Wärme GmbH Bad Aibling UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 1.023 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 511 50 Stadtwerke Bad Aibling 511 50

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Zweck der Gesellschaft ist die Versorgung der Bürger und der Industrie innerhalb des Gebiets der Stadt Bad Aibling mit Gas und Wärme einschließlich des Betriebs, der Errichtung, Unterhaltung sowie des Erwerbs aller hierzu erforderlichen Versorgungsanlagen (Wärme- und Gasversorgungsanlagen, Blockheizkraftwerk).

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dipl.-Ing. Fritz Walter Technischer Keilhauer Geschäftsführer Helmut Schmidbauer Kaufmännischer Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 147- 2019_gauw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Felix Schwaller - Vorsitzender Marcus Böske - stv. Vorsitzender Heidi Benda - Norbert Kindermann - Markus Stigloher - Josef Glaser - Erwin Kühnel - Rosemarie Matheis - Josef Schmid - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Plattform Energie GmbH (siehe auch dort) 10 2,5 140

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 148 - 2019_gauw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 149 -- 2019_gauw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 449 516 610 630 470 3 Summe Erträge/Einnahmen 449 516 610 630 470 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 449 516 610 630 470 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 449 516 610 630 470 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 449 516 610 630 470 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 449 516 610 630 470 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 150 - 2019_gauw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Gasversorgung Dingolfing GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Sitzverlegung Eintragung HR 11/16

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 11 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 5 49 2) Stadtwerke Dingolfing GmbH 6 51 3) Gasversorgung Dingolfing Verwaltung GmbH (siehe auch dort) 0 0

zu 1: Kommanditist

zu 2: Kommanditist

zu 3: Komplementärin ohne Einlage

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Bevölkerung der Stadt Dingolfing mit Gas, hierbei insbesondere die Errichtung, die Übernahme, der Betrieb, die Instandhaltung und der Ausbau von Infrastrukturnetzen und -anlagen für Gas sowie die damit in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten. Die §§ 87 ff. Gemeindeordnung für Bayern (BayGO) bleiben unberührt.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Gasversorgung Dingolfing Verwaltung GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

zu Gasversorgung Dingolfing Verwaltung GmbH: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

Stadtkämmerei - HAI/3 - 151 - 2019_gdgf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Josef Pellkofer - Vorsitzender Marcus Böske - stv. Vorsitzender Josef Maidl - Hans Schmid - Norbert Kindermann - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 152 - 2019_gdgf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 97 218 349 3 Summe Erträge/Einnahmen 97 218 349 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -4 9 Summe Aufwand/Ausgaben -4 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -4 97 218 349 12 Ergebnis der gewöhnlichen -4 97 218 349 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -4 97 218 349 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -4 97 218 349 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: zu 2016: Rumpfgeschäftsjahr März - Dezember 2016.

Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2017, 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 153 - 2019_gdgf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 154 - 2019_gdgf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Gasversorgung Dingolfing Verwaltung GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 12 49 Stadtwerke Dingolfing GmbH 13 51

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Verwaltung des eigenen Vermögens sowie Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der Kommanditgesellschaft unter der Firma Gasversorgung Dingolfing GmbH & Co. KG und Führung deren Geschäfte. Die §§ 87 ff. Gemeindeordnung für Bayern (BayGO) bleiben unberührt.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Michael Schneider Robert Heider zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 155 - 2019_gdgfv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 156 - 2019_gdgfv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1 1 1 3 Summe Erträge/Einnahmen 1 1 1 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 1 1 1 12 Ergebnis der gewöhnlichen 1 1 1 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 1 1 1 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 1 1 1 n. v. Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: zu 2016: Rumpfgeschäftsjahr März - Dezember 2016.

Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2016, 2017, 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. zu 2019: Die Gesellschaft erstellt keinen Wirtschaftsplan.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 157 - 2019_gdgfv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Gasversorgung Pfaffenhofen a.d. Ilm GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Sitzverlegung mit Beschluss Gesellschafterversammlung vom 27.03.17

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 11 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 5 49 2) Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm 6 51 3) Gasversorgung Pfaffenhofen a.d. Ilm Verwaltung GmbH (siehe auch 0 0 dort) zu 1: Kommanditist

zu 2: Kommanditist

zu 3: Komplementärin ohne Einlage

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Versorgung der Bevölkerung der Stadt Pfaffenhofen a.d. Ilm mit Gas, hierbei insbesondere die Planung, Errichtung, Betrieb, Wartung, Erwerb, Vermarktung und Nutzung von Netzanlagen und sonstigen Speicherungs- und Verteilungssystemen für Energie auf dem Gebiet der Stadt Pfaffenhofen a.d. Ilm sowie die Erbringung und Vermarktung von damit zusammenhängenden, gegebenenfalls ergänzenden Dienstleistungen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Gasversorgung Pfaffenhofen a.d. Ilm Verwaltung GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

zu Gasversorgung Pfaffenhofen a.d. Ilm Verwaltung GmbH: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

Stadtkämmerei - HAI/3 - 158 - 2019_gpaf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Thomas Herker - Vorsitzender Marcus Böske - stv. Vorsitzender Andreas Herschmann - Edmund Jörg - Norbert Kindermann - Dr. Helmut Muthig - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen

Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 159 - 2019_gpaf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 38 261 273 3 Summe Erträge/Einnahmen 38 261 273 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -5 9 Summe Aufwand/Ausgaben -5 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -5 38 261 273 12 Ergebnis der gewöhnlichen -5 38 261 273 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -5 38 261 273 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -5 38 261 273 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: zu 2016: Rumpfgeschäftsjahr März - Dezember 2016.

Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2017, 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 160 - 2019_gpaf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Gasversorgung Pfaffenhofen a.d. Ilm Verwaltung GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Sitzverlegung mit Beschluss Gesellschafterversammlung vom 27.03.17

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 12 49 Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm 13 51

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Verwaltung des eigenen Vermögens sowie Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der Kommanditgesellschaft unter der Firma Gasversorgung Pfaffenhofen a. d. Ilm GmbH & Co. KG und Führung deren Geschäfte. Die §§ 87 ff. Gemeindeordnung für Bayern (BayGO) bleiben unberührt.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Michael Schneider Stefan Eisenmann zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 161 - 2019_gpafv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 162 - 2019_gpafv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1 1 1 3 Summe Erträge/Einnahmen 1 1 1 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 1 1 1 12 Ergebnis der gewöhnlichen 1 1 1 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 1 1 1 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 1 1 1 n. v. Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: zu 2016: Rumpfgeschäftsjahr März - Dezember 2016. Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2016, 2017, 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. zu 2019: Die Gesellschaft erstellt keinen Wirtschaftsplan.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 163 - 2019_gpafv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name INNergie GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 3.000 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 1.088 36,25 Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG 750 25 Gemeinde Stephanskirchen 263 8,75 Stadt Kolbermoor 225 7,5 Gemeinde Raubling 199 6,63 Gemeinde Rohrdorf 131 4,38 Gemeinde Brannenburg 113 3,75 Gemeinde Oberaudorf 113 3,75 Gemeinde Schechen 83 2,75 Gemeinde Flintsbach 38 1,25

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Bevölkerung und der Industrie mit Erdgas in den Gemeinden Bad Feilnbach, Brannenburg, Flintsbach, Kiefersfelden, Kolbermoor, Neubeuern, Nußdorf, Oberaudorf, Raubling, Rohrdorf, Schechen und Stephanskirchen einschließlich der Errichtung und Unterhaltung aller hierzu erforderlichen Versorgungsanlagen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Helmut Schmidbauer Geschäftsführer Sebastian Ranner Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 164 - 2019_ingr Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Innzeit Energie GmbH (siehe auch dort) 101 50,5 8 Plattform Energie GmbH (siehe auch dort) 10 2,5 140

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 165 - 2019_ingr Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 8 Sonstige EK-Posten 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 166 - 2019_ingr Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 875 758 948 975 705 3 Summe Erträge/Einnahmen 875 758 948 975 705 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 875 758 948 975 705 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 875 758 948 975 705 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 875 758 948 975 705 17 Zuschüsse der Eigentümer 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 875 758 948 975 705 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 1.000 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 167 - 2019_ingr Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Innzeit Energie GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 200 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % INNergie GmbH (siehe auch dort) 101 50,5 Innzeit GmbH & Co. KG 99 49,5

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Versorgung mit Wärme, Kälte und Strom sowie die Produktion von Energie einschließlich des Betriebes, der Einrichtung und Unterhalten aller hierzu erforderlichen Versorgungsanlagen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Rupert Voß Geschäftsführer Sebastian Ranner Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 168 - 2019_inze Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 169 - 2019_inze Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 8 47 3 Summe Erträge/Einnahmen 8 47 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -193 -285 -169 9 Summe Aufwand/Ausgaben -193 -285 -169 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -193 -285 -169 8 47 12 Ergebnis der gewöhnlichen -193 -285 -169 8 47 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -193 -285 -169 8 47 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -193 -285 -169 8 47 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2015, 2016, 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 1.174 1.200 0 0 0 2 Kredit 2 356 3 übrige 500

Stadtkämmerei - HAI/3 - 170 - 2019_inze Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name KEW Karwendel Energie und Wasser GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 1.025 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Markt Mittenwald 523 51 Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 502 49

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Unternehmensgegenstand ist die Erzeugung und der Bezug sowie die Verteilung von Strom, der Bezug und die Verteilung von Gas, die Gewinnung und Aufbereitung von (Trink-)Wasser sowie die Verteilung von Trink- und Brauchwasser und die Bereitstellung von Löschwasser einschließlich die Errichtung und Unterhalt aller hierzu erforderlichen technischen Anlagen und Einrichtungen mit Zubehör zum Zwecke der Versorgung der Endverbraucher mit Strom, Gas und Wasser im Gebiet des Marktes Mittenwald. Überdies betreibt das Unternehmen noch einen Brennstoff- bzw. Heizölhandel.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Matthias Pöll Kaufmännischer Geschäftsführer Peter Imminger Technischer Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 171 -- 2019_kew Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Aufsichtsrat Adolf Hornsteiner - Vorsitzender Marcus Böske - stv Vorsitzender Gerhard Schöner - Klaus Zwerger - Norbert Kindermann - - Gesellschafterversammlung -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Plattform Energie GmbH (siehe auch dort) 10 2,5 140 Wärmeversorgung Oberes Isartal (siehe auch dort) 26 50 12

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon weiblich [%] davon männlich [%] davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 172 - 2019_kew Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 173 - 2019_kew Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 718 681 531 512 558 3 Summe Erträge/Einnahmen 718 681 531 512 558 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 718 681 531 512 558 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 718 681 531 512 558 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 718 681 531 512 558 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 718 681 531 512 558 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 300 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 174 - 2019_kew Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Plattform Energie GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 400 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke Mühldorf a. Inn GmbH & Co. KG 50 12,5 Stadtwerke Traunstein GmbH & Co. KG 50 12,5 Stadt Bad Aibling 30 7,5 Ammer-Loisach Energie GmbH 10 2,5 Abens-Donau Energie GmbH (siehe auch dort) 10 2,5 Energieversorgung Ergolding-Essenbach GmbH (siehe auch dort) 10 2,5 Energieversorgung Inn-Salzach Gesellschaft mit beschränkter Haftung 10 2,5 (siehe auch dort) Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 10 2,5 Erdgasversorgung Erding GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 10 2,5 Gas und Wärme GmbH Bad Aibling (siehe auch dort) 10 2,5 INNergie GmbH (siehe auch dort) 10 2,5 KEW Karwendel Energie und Wasser GmbH (siehe auch dort) 10 2,5 Tegernseer Erdgasversorgungsgesellschaft mbH & Co. KG (TEG) (siehe 10 2,5 auch dort) Gemeindewerke Holzkirchen GmbH 10 2,5 15) div. Gesellschafter 160 40

zu 15: Jeweils 10.000 € / 2,5 %: Gemeindewerke Taufkirchen (Vils) GmbH & Co. KG, KommEnergie GmbH, Kraftwerke Haag GmbH, Stadtwerke Bad Reichenhall, Stadtwerke Deggendorf GmbH, Stadtwerke Dorfen GmbH, Stadtwerke Kelheim GmbH & Co. KG, Stadtwerke Landau a.d. Isar, Stadtwerke Passau GmbH, Stadtwerke Pfarrkirchen, Stadtwerke Trostberg GmbH & Co. KG, Stadtwerke Vilshofen GmbH, ÜZW Energie AG

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Handel und die Belieferung der Gesellschafter mit Energie sowie alle damit verbundenen Geschäfte, mit Ausnahme von Geschäften, die einer behördlichen Genehmigung bedürfen.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 175 - 2019_pla Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer Josef Loscar Jürgen Hitz zur Vertretung Geschäftsführer: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Jörg Schmitt - Vorsitzender (ab 01.01.2018) Marcus Böske - stv. Vorsitzender Uwe Horn - Karl Eibl - Michael Forstner - Fritz W. Keilhauer - Helmut Schmidbauer - Alois Wanninger - ab 01.08.2018 Martin Wosnitza - bis 31.03.2018 -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 176 - 2019_pla Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 177 - 2019_pla Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 117 144 107 140 104 3 Summe Erträge/Einnahmen 117 144 107 140 104 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 117 144 107 140 104 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 117 144 107 140 104 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 117 144 107 140 104 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 117 144 107 140 104 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um den Jahresüberschuss.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 178 - 2019_pla Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Tegernseer Erdgasversorgungsgesellschaft mbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 1.700 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Tegernseer Erdgasversorgung Management GmbH (siehe auch dort) 0 0 2) Elektrizitätswerk Tegernsee Vertriebs- und Service- 850 50 Kommanditgesellschaft 3) Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 850 50

zu 1: Komplementärin ohne Einlage

zu 2: Kommanditist; Neuer Gesellschafter durch Abspaltung von der Elektrizitätswerk Tegernsee Carl Miller KG rückwirkend zum 01.01.17

zu 3: Kommanditist

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Bevölkerung und Gewerbe mit Gas und Wärme einschließlich der Errichtung und Unterhaltung aller hierzu erforderlichen Versorgungsanlagen in der Stadt Tegernsee und den Gemeinden Bad Wiessee, Rottach-Egern und Kreuth.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Tegernseer Erdgasversorgung Management GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

zu Tegernseer Erdgasversorgung Management GmbH: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

Stadtkämmerei - HAI/3 - 179 - 2019_tege Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Johannes Hagn - Vorsitzender Marcus Böske - stellv. Vorsitzender Norbert Kindermann - Norbert Schußmann - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Plattform Energie GmbH (siehe auch dort) 10 2,5 140

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 180 - 2019_tege Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 181 - 2019_tege Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1.122 1.157 1.070 762 827 3 Summe Erträge/Einnahmen 1.122 1.157 1.070 762 827 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 1.122 1.157 1.070 762 827 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 1.122 1.157 1.070 762 827 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 1.122 1.157 1.070 762 827 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 1.122 1.157 1.070 762 827 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 182 - 2019_tege Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Tegernseer Erdgasversorgung Management GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Elektrizitätswerk Tegernsee Vertriebs- und Service-Kommanditgesellschaft 13 50 Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 13 50

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung als persönlich haftende, geschäftsführende Gesellschafterin an einer Kommanditgesellschaft, die die Versorgung der Bevölkerung und Industrie mit Gas einschließlich der Errichtung und Unterhaltung aller hierzu erforderlichen Versorgungsanlagen in der Stadt Tegernsee und den Gemeinden Bad Wiessee, Rottach-Egern und Kreuth zum Gegenstand hat.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Manfred Pfeiler Geschäftsführer Dipl.-Ing. Bernhard Reith Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 -183 - 2019_tegem Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%]

Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 184 - 2019_tegem Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1 1 1 1 3 Summe Erträge/Einnahmen 1 1 1 1 5 Personalaufwand/-ausgaben 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 1 1 1 1 12 Ergebnis der gewöhnlichen 1 1 1 1 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 1 1 1 1 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 1 1 1 1 n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. zu 2019: Die Gesellschaft erstellt keinen Wirtschaftsplan.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 185 - 2019_tegem Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name VibGasNetz GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 10 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 5 50 2) Stadt Vilsbiburg 5 50 3) VibGasNetz Verwaltungs GmbH (siehe auch dort) 0 0

zu 1: Kommanditist

zu 2: Kommanditist

zu 3: Komplementärin ohne Einlage

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Bau, Betrieb und Instandhaltung des Gasverteilernetzes in Vilsbiburg sowie alle damit zusammenhängende Tätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung VibGasNetz Verwaltungs GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 186 - 2019_vib Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Helmut Haider - Vorsitzender Marcus Böske - Norbert Kindermann - Rudolf Lehner - Josef Sterr - Klaus Kerscher - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Position Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen

Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 187 - 2019_vib Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 133 128 124 142 180 3 Summe Erträge/Einnahmen 133 128 124 142 180 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 133 128 124 142 180 12 Ergebnis der gewöhnlichen 133 128 124 142 180 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 133 128 124 142 180 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 133 128 124 142 180 Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 188 - 2019_vib Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name VibGasNetz Verwaltungs GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 13 50 Stadt Vilsbiburg 13 50

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Die Verwaltung eigenen Vermögens und die Beteiligung an anderen Unternehmen sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei anderen Unternehmen, insbesondere bei Kommanditgesellschaften.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Reinhold Kunz Wolfgang Schmid zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Position Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 189 - 2019_vibv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1 1 2 1 3 Summe Erträge/Einnahmen 1 1 2 1 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 1 1 2 1 12 Ergebnis der gewöhnlichen 1 1 2 1 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 1 1 2 1 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 1 1 2 1 n. v. Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. zu 2019: Die Gesellschaft erstellt keinen Wirtschaftsplan.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 190 - 2019_vibv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 191 - 2019_vibv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Wärmeversorgung Burghausen GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 320 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Energie Südbayern GmbH (siehe auch dort) 256 80 Stadt Burghausen 64 20

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung von Teilbereichen der Stadt Burghausen mit Wärme einschließlich der Errichtung, des Betriebes und der Unterhaltung aller hierzu erforderlichen Versorgungsanlagen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Michael Bock Kaufmännischer Geschäftsführer Anton Erb Technischer Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 34 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 192 - 2019_wav Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 193 - 2019_wav Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 97 94 65 103 71 3 Summe Erträge/Einnahmen 97 94 65 103 71 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 97 94 65 103 71 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 97 94 65 103 71 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 97 94 65 103 71 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 97 94 65 103 71 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 194 - 2019_wav Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name eta Energieberatung GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gegründet 2016

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Versorgung mit Strom, Gas und Wärme.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Christoph Terlinde Geschäftsführung Florian Ilmberger Geschäftsführung Volkmar Schäfer Geschäftsführung zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: Vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 195 - 2019_eta Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 196 - 2019_eta Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 46 3 Summe Erträge/Einnahmen 46 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -20 -369 -59 9 Summe Aufwand/Ausgaben -20 -369 -59 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -20 -369 46 -59 12 Ergebnis der gewöhnlichen -20 -369 46 -59 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -20 -369 46 -59 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -20 -369 46 -59 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2016, 2017, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 197 - 2019_eta Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Gasversorgung Germering GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 50 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 45 90 Stadt Germering 5 10

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Bevölkerung und Industrie mit Gas einschließlich Errichtung, Unterhalt und Betrieb aller hierzu erforderlichen Versorgungsanlagen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Matthias Mees Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 198 - 2019_gvg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 8 Sonstige EK-Posten 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 199 - 2019_gvg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 738 904 783 989 1.201 3 Summe Erträge/Einnahmen 738 904 783 989 1.201 4 Sachaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 738 904 783 989 1.201 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 738 904 783 989 1.201 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 738 904 783 989 1.201 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 738 904 783 989 1.201 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 200 - 2019_gvg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Gasversorgung Haar GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 307 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 153 50 Gemeindewerke Haar GmbH 153 50

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Bevölkerung und Industrie mit Gas einschließlich der Errichtung und Unterhaltung aller hierzu erforderlichen Versorgungsanlagen. Die Versorgungsanlagen beschränken sich ausschließlich auf das Gemeindegebiet Haar.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Walter Dürr Kaufmännischer Geschäftsführer Torben Keck Technischer Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 201 - 2019_gash Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon weiblich [%] davon männlich [%] davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 202 - 2019_gash Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 8 Sonstige EK-Posten 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 203 - 2019_gash Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 670 741 655 515 257 3 Summe Erträge/Einnahmen 670 741 655 515 257 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 670 741 655 515 257 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 670 741 655 515 257 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 670 741 655 515 257 17 Zuschüsse der Eigentümer 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 670 741 655 515 257 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 204 - 2019_gash Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Gasversorgung Unterschleißheim GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 20 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Stadt Unterschleißheim 10 51 2) Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 10 49 3) Gasversorgung Unterschleißheim Verwaltungs GmbH (siehe auch dort) 0 0

zu 1: Kommanditistin

zu 2: Kommanditistin

zu 3: Komplementärin ohne Einlage

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Unternehmenszweck der Gesellschaft ist die Übernahme, das Haben und Halten, der Betrieb, die Instandhaltung und der Ausbau des örtlichen Gasverteilungsnetzes in der Stadt Unterschleißheim sowie eng damit verbundene Aktivitäten der Energieerzeugung und -versorgung.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Gasversorgung Unterschleißheim Verwaltungs GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

zu Gasversorgung Unterschleißheim Verwaltungs GmbH: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

Stadtkämmerei - HAI/3 - 205 - 2019_gvu Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Christoph Böck - Vorsitzender Helge-Uve Braun - stv. Vorsitzender Dr. Joachim Bielitz - Christian Moldan - (seit 15.08.2018) Karl Rammelsberger - Dr. Manfred Riederle - Michael Schessl - Hubertus Stephan - (01.01.-10.05.2018) -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen

Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 206 - 2019_gvu Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 691 505 488 601 515 3 Summe Erträge/Einnahmen 691 505 488 601 515 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 691 505 488 601 515 12 Ergebnis der gewöhnlichen 691 505 488 601 515 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 691 505 488 601 515 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 691 505 488 601 515 Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 125 200 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 207 - 2019_gvu Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Gasversorgung Unterschleißheim Verwaltungs GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadt Unterschleißheim 13 51 Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 12 49

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der Gasversorgung Unterschleißheim GmbH & Co. KG mit Sitz in Unterschleißheim.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer Andreas Mattivi techn. Geschäftsführer Dr. Reinhard Reiter kfm. Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführer: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 266 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 208 - 2019_gvuv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 209 - 2019_gvuv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 0 0 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 0 0 0 0 0 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 0 0 0 0 0 12 Ergebnis der gewöhnlichen 0 0 0 0 0 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 0 0 0 0 0 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 0 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser es sich um das wirtschaftlich zu 2015: 438 €, Rundung auf Tsd. €. zu 2016: 77,50 € Rundung auf Tsd. €. zu 2017: 370,47 €, gerundet auf Tsd. €. zu 2018: 437,54 €, gerundet auf Tsd. €. zu 2019: 340 €, gerundet auf Tsd. €.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 210 - 2019_gvuv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Gehrlicher GmbH & Co. Solarpark Helmeringen KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 3.001 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Gehrlicher Beteiligungs GmbH 1.470 49 Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 1.470 49 3) Gehrlicher Solar Management GmbH & Co. PV1 KG 60 2 4) Gehrlicher Solar Management GmbH 0 0

zu 3: Bei der Gehrlicher Solar Management GmbH & Co. PV1 KG handelt es sich um eine Mitarbeiter- Beteiligungs-GmbH der Gehrlicher Solar AG.

zu 4: Komplementärin ohne Einlage

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Planung, die Errichtung und der Betrieb des Photovoltaikparks Helmeringen einschließlich Kabeltrassen zum Netzanschlusspunkt, der Verkauf des erzeugten Stromes bzw. die Einspeisung des erzeugten Stromes nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Gehrlicher Solar Management Geschäftsführung GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 211 - 2019_solarh Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 212 - 2019_solarh Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 916 715 939 1.111 1.000 3 Summe Erträge/Einnahmen 916 715 939 1.111 1.000 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 916 715 939 1.111 1.000 12 Ergebnis der gewöhnlichen 916 715 939 1.111 1.000 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 916 715 939 1.111 1.000 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 916 715 939 1.111 1.000 Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 213 - 2019_solarh Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Gehrlicher GmbH & Co. Solarpark Rothenburg KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 15.001 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Gehrlicher Beteiligungs GmbH 5.235 34,9 2) Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 6.000 40 3) Werner L. Böck, Stephanskirchen 3.765 25,1 4) Gehrlicher Solar Management GmbH 0 0

zu 1: Kommanditist

zu 2: Kommanditist

zu 3: Kommanditist

zu 4: Komplementärin ohne Einlage

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Planung, die Errichtung und der Betrieb des Photovoltaikparks Rothenburg einschließlich Kabeltrassen zum Netzanschlusspunkt, der Verkauf des erzeugten Stromes bzw. die Einspeisung des erzeugten Stromes nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Gehrlicher Solar Management Geschäftsführung GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

Stadtkämmerei - HAI/3 - 214 - 2019_solarr Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 215 - 2019_solarr Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1.539 2.225 1.373 2.775 2.000 3 Summe Erträge/Einnahmen 1.539 2.225 1.373 2.775 2.000 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 1.539 2.225 1.373 2.775 2.000 12 Ergebnis der gewöhnlichen 1.539 2.225 1.373 2.775 2.000 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 1.539 2.225 1.373 2.775 2.000 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 1.539 2.225 1.373 2.775 2.000 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 216 - 2019_solarr Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Gemeinschaftskernkraftwerk Isar 2 GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 51 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 13 25 PreussenElektra GmbH 38 75

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand der Gesellschaft ist die Betriebsführung des im Eigentum der Gesellschafter stehenden Kernkraftwerks Isar 2 in Essenbach, Landkreis Landshut/Ndb. einschließlich der zum ordnungsmäßigen Betrieb, zur Verwaltung und Unterhaltung des Kernkraftwerks erforderlichen Tätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Hans Lerchl Geschäftsführer Michael Czudnochowski Geschäftsführer Carsten Müller Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 217 - 2019_gemk Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon weiblich [%] davon männlich [%] davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 218 - 2019_gemk Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 3 3 3 3 3 3 Summe Erträge/Einnahmen 3 3 3 3 3 5 Personalaufwand/-ausgaben 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 3 3 3 3 3 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 3 3 3 3 3 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 3 3 3 3 3 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 3 3 3 3 3 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 219 - 2019_gemk Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 220 - 2019_gemk Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Global Tech I Offshore Wind GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Gesellschaft mit beschränkter Haftung nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 1.000 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 249 24,9 2) ENTEGA AG 249 24,9 3) Axpo International S.A. Luxembourg 241 24,1 Esportes Offshore Beteiligungs GmbH 100 10 Windreich AG 1 0,05 GTU I GmbH 20 2 GTU II GmbH 40 4 Norderland Projekt GmbH 1 0,05 FC Wind 1 50 5 FC Wind 2 50 5

zu 2: Vormals "HEAG Südhessische Energie AG"

zu 3: Vormals "EGL Renewable Luxembourg AG"

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Die Errichtung und der Betrieb eines Windparks Offshore sowie der Verkauf der elektrischen Energie.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Hendrik Steindamm Geschäftsführer (seit 21.11.2013) Detlef Schmeer Geschäftsführer (seit 04.11.2014) zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 221 - 2019_wet Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 222 - 2019_wet Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 18.899 3 Summe Erträge/Einnahmen 18.899 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -96.941 -4.141 -45.906 -33.465 9 Summe Aufwand/Ausgaben -96.941 -4.141 -45.906 -33.465 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -96.941 18.899 -4.141 -45.906 -33.465 12 Ergebnis der gewöhnlichen -96.941 18.899 -4.141 -45.906 -33.465 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -96.941 18.899 -4.141 -45.906 -33.465 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -96.941 18.899 -4.141 -45.906 -33.465 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2015, 2017, 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 25.787 0 0 0 0 2 Kredit 2 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 223 - 2019_wet Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name GVI - Gasversorgung Ismaning GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 50 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Gemeinde Ismaning 26 51 Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 25 49

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Die GVI betreibt das öffentliche Gasnetz in der Gemeinde Ismaning. Der Betrieb einer Gasversorgung ist als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge zu sehen (vgl. Art. 87 GO). Gemäß Art. 83 der Bayerischen Verfassung ist die Versorgung der Bevölkerung mit Gas Teil des eigenen Wirkungskreises der Gemeinde.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer Peter Michalek techn. GF Franz-Josef Loscar kfm. GF zur Vertretung Geschäftsführer: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Dr. Alexander Greulich - Vorsitzender Helge-Uve Braun - stv. Vorsitzender Dr. Peter Aurnhammer - Günter Glasner - Reiner Knäusl - Hubertus Stephan (01.01.-10.05.2018) - Christian Moldan (seit 15.08.2018) - Christian Vogt - -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 224 - 2019_gvi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon weiblich [%] davon männlich [%] davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 225 - 2019_gvi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 8 Sonstige EK-Posten 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 226 - 2019_gvi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 482 518 478 465 438 3 Summe Erträge/Einnahmen 482 518 478 465 438 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 482 518 478 465 438 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 482 518 478 465 438 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 482 518 478 465 438 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 482 518 478 465 438 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 227 - 2019_gvi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Hanse Windkraft GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gegründet 2018

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Kauf und Weiterbetrieb von Late Life Assets sowie Repowering der Windparks

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Christoph Dany Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: Vgl. Position 1 Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 228 - 2019_hawi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: zu 2018, 2019: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2018, 2019: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen

zu 2018, 2019: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 229 - 2019_hawi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 982 3 Summe Erträge/Einnahmen 982 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -82 9 Summe Aufwand/Ausgaben -82 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -82 982 12 Ergebnis der gewöhnlichen -82 982 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -82 982 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -82 982 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: zu 2018, 2019: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 230 - 2019_hawi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name LHM Services GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Umfirmierung (bis 01.05.2017 Münchner Toiletten GmbH)

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Errichtung und Betrieb/Betriebsführung von Gebäuden und technischen Anlagen sowie Erbringung damit im Zusammenhang stehender Dienstleistungen, sowie von weiteren im kommunalen Interesse zu erbringenden Dienstleistungen im Wesentlichen für die Landeshauptstadt München und deren Unternehmen unter Verfolgung eines öffentlichen Zwecks, insbesondere in Bezug auf kommunale Infrastruktureinrichtungen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Martin Janke Vorsitzender der Geschäftsführer Wenke Barth Geschäftsführerin Roswitha Hochenrieder Geschäftsführerin zu Martin Janke: Bezüge des Geschäftsführung wurden von der Landeshauptstadt München getragen.

zu Wenke Barth: Bezüge der Geschäftsführerin wurden von den SWM Services GmbH getragen.

zu Roswitha Hochenrieder: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 231 - 2019_mtoi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. 1 Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 25 k. V. davon weiblich [%] 36 davon männlich [%] 64 davon nicht differenziert [%] 0 davon schwerbehindert [%] 0

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB). zu 2017: Der Gesellschaft ist 2017 kein eigenes Personal zugeordnet.

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 232 - 2019_mtoi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 73 2.729 5.703 11.094 3 Summe Erträge/Einnahmen 73 2.729 5.703 11.094 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -2.641 -5.577 -10.838 9 Summe Aufwand/Ausgaben -2.641 -5.577 -10.838 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 73 88 126 256 12 Ergebnis der gewöhnlichen 73 88 126 256 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 73 88 126 256 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 -88 -126 -256 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 73 0 0 0 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 103,33 102,26 102,36

zu Aufwendungen aus Gewinnabführung: Ergebnisabführungsvertrag

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2015: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. zu 2016, 2017, 2018: Summe Erträge/Einnahmen incl. Finanzerträge

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2016, 2017, 2018: Summe Aufwand/Ausgaben incl. Finanzaufwand und Steueraufwand

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 233 - 2019_mtoi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 234 - 2019_mtoi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Marquesado Solar S.L. UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Spanische GmbH (S.L.) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 65 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 32 48,91 2) Ferranda GmbH 8 13 3) AS 3 Beteiligungs GmbH 16 25,09 4) AS 3 Kraftwerks GmbH 8 13

zu 1: Exakter Anteil 3179/6500

zu 2: Anteile an Ferranda GmbH werden von DSD Asset Management gehalten (Pensionsfonds der Ferrostaal AG)

zu 3: Die AS 3 Beteiligungs- GmbH gehört zu 51% der Innogy SE und zu 49% der Rheinenergie AG.

zu 4: Die AS 3 Kraftwerks GmbH gehört 100% der Andasol Fonds GmbH

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erzeugung von Energie mit Hilfe des solarthermischen Kraftwerks Andasol 3.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Stefan H.A. Meichsner Geschäftsführer Mirko Vauth Geschäftsführer Urs Vollrath Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 235 - 2019_marque Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. 1 Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] SEC Huéneja (Umspannwerk) 222 9,53 -67

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon weiblich [%] davon männlich [%] davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 236 - 2019_marque Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 7.808 14.183 26.389 4.831 3 Summe Erträge/Einnahmen 7.808 14.183 26.389 4.831 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 7.808 14.183 26.389 4.831 12 Ergebnis der gewöhnlichen 7.808 14.183 26.389 4.831 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 7.808 14.183 26.389 4.831 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 7.808 14.183 26.389 4.831 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das Jahresergebnis

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 237 - 2019_marque Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 3.447 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 238 - 2019_marque Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Münchner Linien GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 155 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Autobus Oberbayern Vermögensverwaltungs GmbH 79 51 Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 76 49 VVG Verkehrsverwaltungs GmbH (siehe auch dort) 0 0

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Betrieb von öffentlichen Verkehrsmitteln und die Erbringung sonstiger Verkehrsdienstleistungen im Zusammenhang mit der Personenbeförderung.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Komplementärin VVG Verkehrsverwaltungs Geschäftsführung der KG GmbH zur Vertretung Komplementärin: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 239 - 2019_mlg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben k.. A. zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent k.. A. davon weiblich [%] davon männlich [%] davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 240 - 2019_mlg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva k.. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva k.. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 241 - 2019_mlg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 387 560 621 697 649 3 Summe Erträge/Einnahmen 387 560 621 697 649 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 387 560 621 697 649 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 387 560 621 697 649 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 387 560 621 697 649 17 Zuschüsse der Eigentümer 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 387 560 621 697 649 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das Jahresergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 590 0 0 0 2 Kredit 2 0 322 3 übrige

Stadtkämmerei - HAI/3 - 242 - 2019_mlg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Münchner U-Bahn-Bewachungsgesellschaft mbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 26 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 13 51 SECURITAS GmbH Sicherheitsdienste 13 49

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand der Gesellschaft ist die Bewachung der U-Bahn-Anlagen der Stadt München nach dem entsprechenden Gesellschaftervertrag zwischen den Stadtwerken München GmbH und der SECURITAS GmbH Sicherheitsdienste, München. Diese Aufgabe wird im Auftrag und nach Weisung der Stadtwerke München GmbH ausgeführt.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Rainer Cohrs Geschäftsführer Wolfgang Peper Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 243 - 2019_mub Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen k.. A. zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 0 davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 244 - 2019_mub Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva k.. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 8 Sonstige EK-Posten 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva k.. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 245 - 2019_mub Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1 7 1 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 1 7 1 0 0 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 1 7 1 0 0 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 1 7 1 0 0 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 1 7 1 0 0 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 17 Zuschüsse der Eigentümer 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 1 7 1 0 0 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei diesem Betrag handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Zwischenergebnis: zu 2018: Für 2018 liegt noch kein Abschluss vor. Es wird für 2018 und 2019 von einem ausgeglichenen Ergebnis ausgegangen.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 246 - 2019_mub Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 247 - 2019_mub Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Münchner Verkehrsgesellschaft mbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 50.000 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 50.000 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die Erfüllung weiterer damit zusammenhängender öffentlicher Zwecke. Darüber hinaus kann die Gesellschaft Maßnahmen und Geschäfte durchführen, die den Gesellschaftszweck unmittelbar und mittelbar fördern. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben anderer Unternehmen bedienen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Ingo Wortmann Vorsitzender der Geschäftsführung Raimund Paul Geschäftsführer Betrieb Schiene Werner Albrecht Geschäftsführer Personal und Soziales Stadtwerke München GmbH Ralf Willrett Geschäftsführer Betrieb Bus Matthias Löser Geschäftsführer Betrieb Schiene zur Vertretung Geschäftsführung: Bezüge der Geschäftsführung werden von der Stadtwerke München GmbH getragen.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 248 - 2019_mvg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Dieter Reiter - Vorsitzender Klaus Gegenfurtner - Stellv. Vorsitzender Dr. Ernst Wolowicz - Christoph Frey - Stephanie Jacobs - Paul Bickelbacher - Dr. Ingo Mittermaier - Michael Kuffer - Joachim Sauerer - Ulrike Bäuerlein - Thomas Haslinger - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

zu Dr. Ernst Wolowicz: bis 31.10.218

zu Christoph Frey: seit 01.11.2018

zu Michael Kuffer: bis 24.01.2018

zu Joachim Sauerer: seit 24.01.2018

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] VDV-eTicket Servive GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 100 10,13 51

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Nutzplatzkilometer [Mio. km] k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. k.. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 249 - 2019_mvg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 804 951 1.107 1.262 1.238 davon weiblich [%] 15,55 15,88 14,72 13,87 davon männlich [%] 84,45 84,12 85,28 86,13 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 100 davon schwerbehindert [%] 1,87 1,79 2,44 2,22 k.. A.

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Angabe in Köpfen

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 8 Sonstige EK-Posten 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 250 - 2019_mvg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 495.826 525.010 545.621 567.168 3 Summe Erträge/Einnahmen 495.826 525.010 545.621 567.168 4 Sachaufwand/-ausgaben 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -493.248 -521.391 -543.812 -566.390 9 Summe Aufwand/Ausgaben -493.248 -521.391 -543.812 -566.390 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 2.578 3.619 1.809 778 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 2.578 3.619 1.809 778 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 2.578 3.619 1.809 778 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung -2.578 -3.619 -1.809 -778 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 k.. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 100,52 100,69 100,33 100,14

zu Aufwendungen aus Gewinnabführung: Ergebnisabführungsvertrag

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Summe Erträge/Einnahmen incl. Finanzerträge

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: Summe Aufwand/Ausgaben incl. Finanzaufwand und Steueraufwand

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 251 - 2019_mvg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name VDV eTicket Service GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG MM-MV-V

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 988 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Verkehrsverbund Oberelbe GmbH, Dresden 23 2,28 BVG Beteiligungsholding GmbH & Co. KG, Berlin 23 2,28 Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Anstalt des öffentlichen Rechts, Essen 145 14,68 Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH, Köln 23 2,28 Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH, Mainz 25 2,53 Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH, Nürnberg 50 5,06 DB Vertrieb GmbH, Frankfurt am Main 100 10,13 Hamburger Hochbahn AG, Hamburg 100 10,13 Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Köln 100 10,13 NVBW-Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH, Stuttgart 100 10,13 Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH, Hofheim 100 10,13 Münchner Verkehrsgesellschaft (siehe auch dort) 100 10,13 13) VDV eTicket Verwaltungsgesellschaft mbH 100 10,13

zu 1: Anteilsverwaltungsgesellschaft Dresden GbR, Dresden hat mit Wirkung zum 01.01.18 ihre Anteile an Verkehrsverbund Oberelbe GmbH, Dresden übertragen.

zu 13: Komplementär

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Die VDV ETS betreibt und koordiniert die technische Plattform für die elektronische Fahrkarte "(((eTicket Deutschland" im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Sie gibt den technischen Standard VDV-KA heraus und entwickelt ihn kontinuierlich unter Einbeziehung der Gesellschafter weiter. Darüber hinaus zertifiziert sie die Systemkomponenten für die Verwendung des VDV-KA Standards und ist für das dazugehörige Sicherheitsmanagementsystem zuständig. Des Weiteren schreibt sie als zentrale Dienstleistung Chipkarten im gemeinsamen Auftrag von Verkehrsunternehmen und -verbünden aus und bietet Beratungsworkshops für Verkehrsunternehmen und Systemkomponentenhersteller an.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 252 - 2019_vdv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Herr Drs. Ing. Jozef A.L. Technischer Janssen Geschäftsführer, bis 28.02.2018 Herr Nils Zeino-Mahmalat Kaufmännischer Geschäftsführer, seit 01.03.2018 alleiniger Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Oliver Wolff - Vorsitzender Prof. Knut Ringat - José Luis Castrillo - Klaus Dechamps - Henrik Falk - Georg Lauber - Andreas Kerber - Ingrid Kühnel - Ingo Wortmann - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen k.. A. zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 253 - 2019_vdv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent k.. A. davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva k.. A. PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva k.. A. Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 619 958 1.152 51 74 3 Summe Erträge/Einnahmen 619 958 1.152 51 74 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 619 958 1.152 51 74 12 Ergebnis der gewöhnlichen 619 958 1.152 51 74 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 619 958 1.152 51 74 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 619 958 1.152 51 74 Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei diesem Betrag handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 254 - 2019_vdv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

12. Städtische Garantieverpflichtungen Keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 255 - 2019_vdv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Oberland Stromnetz GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gegründet 2018

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 10 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Regionalwerk Oberland GmbH & Co.KG 5 51,1 Bayernwerk Netz GmbH 3 33,9 Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 2 15 4) Oberland Stromnetz Verwaltungs GmbH (siehe auch dort) 0 0

zu 4: Komplementärin

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Unternehmensgegenstand der Gesellschaft ist das Haben und Halten, der Betrieb, die Instandhaltung und der Ausbau der örtlichen Stromverteilnetze im Markt Murnau und umliegenden Gemeinden im Oberland sowie eng damit verbundene Aktivitäten der Energieerzeugung und -versorgung.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Oberland Stromnetz Verwaltungs GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

Stadtkämmerei - HAI/3 - 256 - 2019_obes Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Franz Fischer - Aufsichtsratsvorsitzender Helge-Uve Braun - stellv. Aufsichtsratsvorsitzender Ursula Jekelius - Aufsichtsrat Hubert Schwingshandel - Aufsichtsrat Thomas Feistl - Aufsichtsrat -

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Oberland Stromnetz Verwaltungs GmbH (siehe auch dort) 25 100 n. v.

zu Oberland Stromnetz Verwaltungs GmbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: liegt noch nicht vor

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 257 - 2019_obes Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 979 778 3 Summe Erträge/Einnahmen 979 778 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 979 778 12 Ergebnis der gewöhnlichen 979 778 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 979 778 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 979 778 Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 258 - 2019_obes Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 450

Stadtkämmerei - HAI/3 - 259 - 2019_obes Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Oberland Stromnetz Verwaltungs GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gegründet 2018

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Oberland Stromnetz GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Geschäftsführung und Übernahme der Stellung als persönlich haftender Gesellschafter in der Oberland Stromnetz GmbH & Co. KG.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Stefan Drexl Geschäftsführer Karl Steingruber Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. 1 Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 260 - 2019_obesv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 15 Zwischenergebnis 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag n. v. Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Zwischenergebnis: Für 2018 liegt noch kein Abschluss vor.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 261 - 2019_obesv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 262 - 2019_obesv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Praterkraftwerk GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 50 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Green City Energy Kraftwerkspark I GmbH 15 30 Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 35 70

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Wasserkraftwerkes bei der Praterinsel in München. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, die unmittelbar und mittelbar der Förderung dieses Unternehmensgegenstandes dienen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer Dr. Christoph Rapp Geschäftsführung zu Dr. Christoph Rapp: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 263 - 2019_pra Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 8 Sonstige EK-Posten 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 264 - 2019_pra Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 43 141 3 Summe Erträge/Einnahmen 43 141 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -177 -15 -286 9 Summe Aufwand/Ausgaben -177 -15 -286 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -177 43 -15 -286 141 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen -177 43 -15 -286 141 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis -177 43 -15 -286 141 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -177 43 -15 -286 141 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2016, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2015, 2017, 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 650 250 340 6.000 0 2 Kredit 2 0 0 0 250 0 3 übrige 0 -5.737 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 265 - 2019_pra Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name RegioNetz München GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 10 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 5 50 Bayernwerk AG 5 50 3) RegioNetz München Verwaltungs GmbH (siehe auch dort) 0 0

zu 3: Komplementärin

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Betrieb, Instandhaltung und Ausbau des Stromversorgungsnetzes im Netzgebiet sowie eng damit verbundene Aktivitäten der Energieerzeugung und -versorgung.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung RegioNetz München Verwaltungs GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. 1 Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 266 - 2019_rnm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 267 - 2019_rnm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 2.747 1.141 3 Summe Erträge/Einnahmen 2.747 1.141 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -5 9 Summe Aufwand/Ausgaben -5 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -5 2.747 1.141 12 Ergebnis der gewöhnlichen -5 2.747 1.141 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -5 2.747 1.141 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -5 2.747 1.141 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 0 2.000 0 2 Kredit 2 0 0 20.000

Stadtkämmerei - HAI/3 - 268 - 2019_rnm Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name RegioNetz München Verwaltungs GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 13 50 Bayernwerk AG 13 50

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Geschäftsführung und Übernahme der Stellung als persönlich haftender Gesellschafter in der RegioNetz München GmbH & Co. KG.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Jörg Ochs Geschäftsführer Anja Reinhardt Geschäftsführerin zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 269 - 2019_rnmv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 270 - 2019_rnmv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -2 0 9 Summe Aufwand/Ausgaben -2 0 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -2 0 12 Ergebnis der gewöhnlichen -2 0 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -2 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -2 0 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00

zu Betriebs-/Haushaltsergebnis: zu 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis i.H.v. 499,99 €, gerundet auf Tsd .€.

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017, 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. zu 2018: 499,99 €, gerundet auf Tsd .€.

zu Summe Aufwand/Ausgaben: zu 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis i.H.v. 499,99 €, gerundet auf Tsd .€.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss. Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 271 - 2019_rnmv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Sidensjö Vindkraft AB UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat AB nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

private schwedische Aktiengesellschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 11 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 11 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb von Windkraftanlagen sowie der Verkauf der elektrischen Energie an Energieversorgungsunternehmen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Board director Michael Gewalt Geschäftsführung der Gesellschaft Thomas Eisele Stellvertretende Geschäftsführung der Gesellschaft (Deputy Board member) zur Vertretung Board director: Die Geschäftsleitung wird durch die Stadtwerke München GmbH gestellt. Herr Gewalt und Herr Eisele sind Angestellte der Stadtwerke München GmbH. Auf Ebene der Beteiligungsgesellschaft gibt es keine Vergütung für die Geschäftsleitung.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. 1 Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 272 - 2019_siv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Sidensjö Vindkraft Elnät AB (siehe auch dort) 5 100 132

zu Sidensjö Vindkraft Elnät AB (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: Ergebnisabführungsvertrag

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 273 - 2019_siv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 6.014 3 Summe Erträge/Einnahmen 6.014 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -32.857 -19.340 -66.834 -10.857 9 Summe Aufwand/Ausgaben -32.857 -19.340 -66.834 -10.857 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -32.857 -19.340 -66.834 -10.857 6.014 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen -32.857 -19.340 -66.834 -10.857 6.014 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -32.857 -19.340 -66.834 -10.857 6.014 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -32.857 -19.340 -66.834 -10.857 6.014 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: 2015 bis 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 3.000 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 274 - 2019_siv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Sidensjö Vindkraft Elnät AB UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat private schwedische Aktiengesellschaft (AB) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 5 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Sidensjö Vindkraft AB (siehe auch dort) 5 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Die Gesellschaft betreibt als öffentlicher Netzbetreiber die Netzinfrastruktur der Sidensjö Vindkraft AB und versorgt diese mit einem Netzanschluss.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Board director Caroline Frister Geschäftsführung der Gesellschaft Felix Corradini Stellvertretende Geschäftsführung der Gesellschaft (Deputy Board member) zur Vertretung Board director: Die Geschäftsleitung wird durch die Stadtwerke München GmbH gestellt. Auf Ebene der Beteiligungsgesellschaft gibt es keine Vergütung für die Geschäftsleitung.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. 1 Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 275 - 2019_sive Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 276 - 2019_sive Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 175 161 160 132 3 Summe Erträge/Einnahmen 175 161 160 132 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 175 161 160 132 12 Ergebnis der gewöhnlichen 175 161 160 132 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 175 161 160 132 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung -175 -161 -160 -132 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Aufwendungen aus Gewinnabführung: Ergebnisabführungsvertrag (group contribution an die Muttergesellschaft)

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis (vor Gewinnabführung). zu 2019: Das Ergebnis wird im Rahmen einer "Group Contribution" an die Mutter weitergeleitet (siehe bei der Sidensjö Vindkraft); es erfolgt keine Planung

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 277 - 2019_sive Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Stadtwerke Olching Gasnetz GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 20 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke Olching GmbH 10 51 Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 10 49 Stadtwerke Olching Gasnetz Verwaltungs GmbH (siehe auch dort) 0 0

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Unternehmenszweck der Gesellschaft ist die Übernahme, das Haben und Halten, der Betrieb, die Instandhaltung und der Ausbau des örtlichen Gasversorgungsnetzes in der Stadt Olching sowie eng damit verbundene Aktivitäten der Energieerzeugung und -versorgung.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer Stefan Dworschak Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführer: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 278 - 2019_swog Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 279 - 2019_swog Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 386 360 3 Summe Erträge/Einnahmen 386 360 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -10 9 Summe Aufwand/Ausgaben -10 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -10 386 360 12 Ergebnis der gewöhnlichen -10 386 360 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -10 386 360 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -10 386 360 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 280 - 2019_swog Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Stadtwerke Olching Gasnetz Verwaltungs GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke Olching GmbH 13 51 Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 12 49

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der Stadtwerke Olching Gasnetz GmbH & Co. KG mit Sitz in Olching ("KG").

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer Stefan Dworschak Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführer: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 281 - 2019_swogv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht augewiesen

zu nicht augewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 282 - 2019_swogv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 0 0 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 0 9 Summe Aufwand/Ausgaben 0 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 0 0 0 12 Ergebnis der gewöhnlichen 0 0 0 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 283 - 2019_swogv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name SWM 50 MW Windpark Portfolio GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 3.950 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 3.950 100 SWM Erneuerbare Energien Verwaltungsgesellschaft mbH (siehe auch 0 0 dort)

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Die Errichtung und der Betrieb von Windkraftanlagen, der Verkauf des erzeugten Stroms bzw. die Einspeisung des erzeugten Stroms nach dem Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung SWM Erneuerbare Energien Persönlich haftende, Verwaltungsgesellschaft mbH geschäftsführende Komplementärin zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 284 - 2019_wpil Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Lockstedt-Siestedt II Netzanschluss GbR (siehe auch dort) 88 81,82 2 Windparks Gimbweiler & Mosberg Infrastruktur GbR (siehe auch dort) 20 33,33 2

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 285 - 2019_wpil Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 663 929 507 558 3 Summe Erträge/Einnahmen 663 929 507 558 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -1.175 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1.175 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 663 -1.175 929 507 558 12 Ergebnis der gewöhnlichen 663 -1.175 929 507 558 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 663 -1.175 929 507 558 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 663 -1.175 929 507 558 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei diesem Betrag handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2016: Bei diesem Betrag handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen Keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 0 0 0 0 0 2 Kredit 2 3 übrige

Stadtkämmerei - HAI/3 - 286 - 2019_wpil Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Lockstedt-Siestedt II Netzanschluss GbR UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GbR nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 107 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % SWM 50 MW Windpark Portfolio GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 88 81,82 Windpark Siestedt II Infrastruktur OHG 20 18,18

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Die Gesellschaft betreibt und verwaltet den Netzanschluss der beiden Windparks Windpark Siestedt II Infrastruktur OHG und SWM 50 MW Windpark Portfolio GmbH & Co. KG am Umspannwerk Weferlingen in Form eines Schaltfeldes nebst Mittelspannungszähler. Sie verteilt die vom Netzbetreiber vergüteten Erlöse für die im Windpark Siestedt II und Windpark Lockstedt erzeugte elektrische Energie auf die Gesellschafter entsprechend der Produktion der beiden Windparks.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Windpark Siestedt II Geschäftsführung Infrastruktur OHG SWM 50 MW Windpark Geschäftsführung Portfolio GmbH & Co. KG zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 287 - 2019_lsn Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 288 - 2019_lsn Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 2 2 2 2 2 3 Summe Erträge/Einnahmen 2 2 2 2 2 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 2 2 2 2 2 12 Ergebnis der gewöhnlichen 2 2 2 2 2 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 2 2 2 2 2 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 2 2 2 2 2 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 289 - 2019_lsn Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Windparks Gimbweiler & Mosberg Infrastruktur GbR UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GbR nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 61 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % SWM 50 MW Windpark Portfolio GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 20 33,33 Windpark Mosberg GmbH & Co. KG 31 50 Dr. Dr. Thomas Beck & Dr. Silke Beck WEA Namborn OHG 10 16,67

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Die gemeinsame Errichtung, Nutzung und Erhaltung von Infrastruktureinrichtungen. Hintergrund: die Betreibergesellschaft SWM 50 MW Windpark Portfolio GmbH & Co. KG betreibt den Windpark Gimbweiler, die Betreibergesellschaft Windpark Mosberg GmbH & Co. KG betreibt den Windpark Mosberg; die Betreibergesellschaft Windpark Namborn GmbH & Co. KG betreibt den Windpark Namborn; die Windparks speisen den erzeugten Strom über das Umspannwerk Walhausen ein.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung SWM 50 MW Windpark Portfolio GmbH & Co. KG Windpark Mosberg GmbH & Co. KG Windpark Namborn GmbH & Co. KG zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 290 - 2019_wpgim Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 291 - 2019_wpgim Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 2 2 2 2 2 3 Summe Erträge/Einnahmen 2 2 2 2 2 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 2 2 2 2 2 12 Ergebnis der gewöhnlichen 2 2 2 2 2 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 2 2 2 2 2 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 2 2 2 2 2 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Jahresergebnis nach Steuern.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 292 - 2019_wpgim Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name SWM Erneuerbare Energien Norwegen GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gegründet 2018

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Entwicklung, Errichtung und Betrieb von Windparks

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer Thomas Eisele zu Thomas Eisele: Basierend auf Art.94 Abs 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: Siehe Pos 1 Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 293 - 2019_swmeen Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Midgard Vind Holding AS (siehe auch dort) 212 70 5 Trønder Energi Vind AS (siehe auch dort) 15 49 -156

zu Midgard Vind Holding AS (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: Gesellschaft in NOK; Wert hier in EUR zum Stichtagskurs 31.12.2018 umgerechnet

zu Trønder Energi Vind AS (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: Gesellschaft in NOK; Wert hier in EUR zum Stichtagskurs 31.12.2018 umgerechnet

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 294 - 2019_swmeen Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -6 -20 9 Summe Aufwand/Ausgaben -6 -20 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -6 -20 12 Ergebnis der gewöhnlichen -6 -20 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -6 -20 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -6 -20 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 295 - 2019_swmeen Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Midgard Vind Holding AS UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Norwegische AS (Aktiengesellschaft) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gegründet 2018

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 303 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) SWM Erneuerbare Energien Norwegen GmbH (siehe auch dort) 212 70 2) Trønder Energi Kraft AS 91 30

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Holdinggesellschaft für Bestandswindparks sowie für noch zu errichtende Windparks, die in Projektgesellschaften organisiert sind.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer Christian Vogt Geschäftsführer zu Christian Vogt: Basierend auf Art.94 Abs 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos 1 Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 296 - 2019_midvh Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Frøya AS (siehe auch dort) 30 100 155 Hundhammerfjellet AS (siehe auch dort) 30 100 -63 Midgard Vind AS (siehe auch dort) 30 100 -1.642 Sørmarkfjellet AS (siehe auch dort) 30 100 168 Stokkfjellet AS siehe auch dort) 30 100 319 Ytre Vikna 1 AS (siehe auch dort) 30 100 -546

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%] zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 297 - 2019_midvh Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 5 3 Summe Erträge/Einnahmen 5 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -2.129 9 Summe Aufwand/Ausgaben -2.129 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 5 -2.129 12 Ergebnis der gewöhnlichen 5 -2.129 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 5 -2.129 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 5 -2.129 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 59.111

Stadtkämmerei - HAI/3 - 298 - 2019_midvh Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Frøya AS UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Norwegische AS (Aktiengesellschaft) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gegründet 2018

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 30 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Midgard Vind Holding AS (siehe auch dort) 30 100

zu 1: Gesellschaft in NOK; Wert hier in EUR zum Stichtagskurs 31.12.2018 umgerechnet

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Errichtung und Betrieb eines Windparks

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer Christian Vogt zu Christian Vogt: Basierend auf Art.94 Abs 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos 1 Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 299 - 2019_froya Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 300 - 2019_froya Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 155 3 Summe Erträge/Einnahmen 155 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -400 9 Summe Aufwand/Ausgaben -400 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 155 -400 12 Ergebnis der gewöhnlichen 155 -400 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 155 -400 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 155 -400 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 301 - 2019_froya Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Hundhammerfjellet AS UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Norwegische AS (Aktiengesellschaft) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gegründet 2018

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 30 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Midgard Vind Holding AS (siehe auch dort) 30 100

zu 1: Gesellschaft in NOK; Wert hier in EUR zum Stichtagskurs 31.12.2018 umgerechnet

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Bau und Betrieb eines Windparks

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer Christian Vogt zu Christian Vogt: Basierend auf Art.94 Abs 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos 1 Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 302 - 2019_hund Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 303 - 2019_hund Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -63 -300 9 Summe Aufwand/Ausgaben -63 -300 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -63 -300 12 Ergebnis der gewöhnlichen -63 -300 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -63 -300 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -63 -300 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 304 - 2019_hund Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Midgard Vind AS UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Norwegische AS (Aktiengesellschaft) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gegründet 2018

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 30 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Midgard Vind Holding AS (siehe auch dort) 30 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Bau und Betrieb von Windparks

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer Christian Vogt zu Christian Vogt: Basierend auf Art.94 Abs 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos 1 Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 305 - 2019_midv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 306 - 2019_midv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 6.200 3 Summe Erträge/Einnahmen 6.200 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -1.642 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1.642 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -1.642 6.200 12 Ergebnis der gewöhnlichen -1.642 6.200 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -1.642 6.200 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -1.642 6.200 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 307 - 2019_midv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Sørmarkfjellet AS UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Norwegische AS (Aktiengesellschaft) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gegründet 2018

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 30 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Midgard Vind Holding AS (siehe auch dort) 30 100

zu 1: Gesellschaft in NOK; Wert hier in EUR zum Stichtagskurs 31.12.2018 umgerechnet

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Bau und Betrieb von Windparks

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer Christian Vogt zu Christian Vogt: Basierend auf Art.94 Abs 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: Siehe Pos 1 Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 308 - 2019_smfj Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 309 - 2019_smfj Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 168 3 Summe Erträge/Einnahmen 168 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -1.000 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1.000 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 168 -1.000 12 Ergebnis der gewöhnlichen 168 -1.000 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 168 -1.000 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 168 -1.000 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 310 - 2019_smfj Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Stokkfjellet AS UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Norwegische AS (Aktiengesellschaft) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gegründet 2018

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 30 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Midgard Vind Holding AS (siehe auch dort) 30 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Bau und Betrieb eines Windparks

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer Christian Vogt zu Christian Vogt: Basierend auf Art.94 Abs 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: siehe Pos 1 Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 311 - 2019_stok Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 312 - 2019_stok Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 319 3 Summe Erträge/Einnahmen 319 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 319 11 Finanzergebnis -500 12 Ergebnis der gewöhnlichen 319 -500 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 319 -500 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 319 -500 Betriebskennzahlen

zu Finanzergebnis: zu 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 313 - 2019_stok Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Ytre Vikna 1 AS UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Norwegische AS (Aktiengesellschaft) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gegründet 2018

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 30 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Midgard Vind Holding AS (siehe auch dort) 30 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Bau und Betrieb eines Windparks

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer Christian Vogt zu Christian Vogt: Basierend auf Art.94 Abs 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: siehe Pos 1 Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 314 - 2019_ytvi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 315 - 2019_ytvi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 3.200 3 Summe Erträge/Einnahmen 3.200 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -546 9 Summe Aufwand/Ausgaben -546 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -546 3.200 12 Ergebnis der gewöhnlichen -546 3.200 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -546 3.200 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -546 3.200 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 316 - 2019_ytvi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Trønder Energi Vind AS UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Norwegische AS (Aktiengesellschaft) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gegründet 2018

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 30 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) SWM Erneuerbare Energien Norwegen GmbH (siehe auch dort) 15 49 2) Trønder Energi Kraft AS 15 51

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Errichtung und Betrieb/Betriebsführung von Windparks

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer Roger Beite Færestrand zu Roger Beite Færestrand: Basierend auf Art.94 Abs 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: siehe Pos 1 Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 317 - 2019_tron Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 318 - 2019_tron Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 139 3 Summe Erträge/Einnahmen 139 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -156 9 Summe Aufwand/Ausgaben -156 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -156 139 12 Ergebnis der gewöhnlichen -156 139 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -156 139 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -156 139 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 319 - 2019_tron Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name SWM Erneuerbare Energien Region Verwaltungs GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gegründet 2018

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Übernahme der Geschäftsführung als persönlich haftende Gesellschafterin der BIOENERGIE Taufkirchen GmbH & Co. KG mit Sitz in Taufkirchen (AG München HRA 92780).

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Stefan Birle Geschäftsführer zu Stefan Birle: Basierend auf Art.94 Abs 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 320 - 2019_swmeerv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -6 9 Summe Aufwand/Ausgaben -6 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -6 12 Ergebnis der gewöhnlichen -6 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -6 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -6 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

Stadtkämmerei - HAI/3 - 321 - 2019_swmeerv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2018: Bei diesem Betrag handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Zwischenergebnis: zu 2019: Die Gesellschaft wurde im Dezember 2018 gegründet, der Wirtschaftsplan liegt noch nicht vor.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 322 - 2019_swmeerv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name SWM Erneuerbare Energien Skandinavien GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 5 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 5 100 2) SWM Erneuerbare Energien Verwaltungsgesellschaft mbH (siehe auch 0 0 dort) zu 1: Kommanditistin

zu 2: Komplementärin

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens sind die Errichtung und der Betrieb von Windenergieanlagen, der Verkauf des erzeugten Stroms bzw. die Einspeisung des erzeugten Stroms nach den jeweils gültigen Gesetzen sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten, die Beteiligung an Gesellschaften zu diesem Zweck sowie damit zusammenhängende Tätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung SWM Erneuerbare Energien Verwaltungsgesellschaft mbH zur Vertretung Geschäftsführung: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 323 - 2019_swmees Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Austri Kjölberget DA (siehe auch dort) 2.011 60 n. v. Austri Raskiftet DA (siehe auch dort) 93.909 60 1.497

zu Austri Kjölberget DA (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: Gesellschaft wurde erst 2019 gegründet

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 324 - 2019_swmees Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 5.420 3 Summe Erträge/Einnahmen 5.420 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -16 -25.099 -22 9 Summe Aufwand/Ausgaben -16 -25.099 -22 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -16 -25.099 -22 5.420 12 Ergebnis der gewöhnlichen -16 -25.099 -22 5.420 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -16 -25.099 -22 5.420 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -16 -25.099 -22 5.420 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2016, 2017, 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 325 - 2019_swmees Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Austri Kjölberget DA UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Norwegische DA nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gegründet 2019

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 3.351 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % SWM Erneuerbare Energien Skandinavien GmbH & Co. KG (siehe auch 2.011 60 dort) Eidsiva Vannkraft AS 670 20 Gudbrandsdal Energi Fornybar AS 670 20

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Errichtung und Betrieb von Windkraftanlagen

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Magnus Axelsson CEO zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art 94 Abs 3 GO i.V.m. §§285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Partnership Meeting - -

zu Partnership Meeting: vgl. Pos Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 326 - 2019_akjö Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 327 - 2019_akjö Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 11 Finanzergebnis -171 12 Ergebnis der gewöhnlichen -171 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -171 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -171 Betriebskennzahlen

zu Finanzergebnis: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

12. Städtische Garantieverpflichtungen nein

13. Finanzielle Zielvorgaben nein

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 328 - 2019_akjö Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Austri Raskiftet DA UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat DA nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

norwegische Rechtsform Selskap med delt ansvar (DA), Gesellschaft mit geteilter Verantwortung, abgewandelte Form der deutschen OHG

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 156.514 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % SWM Erneuerbare Energien Skandinavien GmbH & Co. KG (siehe auch 93.909 60 dort) Eidsiva Vannkraft AS 31.303 20 Gudbrandsdal Energi Fornybar AS 31.303 20

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Unternehmenszweck ist den Windpark Raskiftet in den Kommunen Trysil und Amot in der Provinz Hedmark zu entwickeln, zu realisieren, zu besitzen und zu betreiben.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Magnus Axelsson CEO zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Partnership-Meeting - -

zu Partnership-Meeting: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 329 - 2019_ara Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 330 - 2019_ara Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1.497 12.212 3 Summe Erträge/Einnahmen 1.497 12.212 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -63 -432 -1.449 9 Summe Aufwand/Ausgaben -63 -432 -1.449 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -63 -432 -1.449 1.497 12.212 12 Ergebnis der gewöhnlichen -63 -432 -1.449 1.497 12.212 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -63 -432 -1.449 1.497 12.212 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -63 -432 -1.449 1.497 12.212 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2016, 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen nein

13. Finanzielle Zielvorgaben nein

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 331 - 2019_ara Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name SWM Erneuerbare Energien Verwaltungsgesellschaft mbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Beteiligung als persönlich haftende, geschäftsführende Gesellschafterin an Gesellschaften, die die Planung, die Errichtung und den Betrieb von Kraftwerken im Bereich der erneuerbaren Energien, den Verkauf des erzeugten Stromes sowie damit zusammenhängende Tätigkeiten zum Gegenstand haben.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Roman Dialer alleiniger Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 332 - 2019_swmer Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 9 Gewinn- und Verlustvortrag 11 Rückstellungen 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 333 - 2019_swmer Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 200 209 209 210 209 3 Summe Erträge/Einnahmen 200 209 209 210 209 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 200 209 209 210 209 12 Ergebnis der gewöhnlichen 200 209 209 210 209 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 200 209 209 210 209 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 200 209 209 210 209 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Jahresergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 334 - 2019_swmer Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name SWM Gasbeteiligungs GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

bis 08.08.2018 SWM Gasbeteiligungs GmbH & Co. KG (Eintrag ins HR am 06.09.2018, Verschmelzung mit SWM Gasbeteiligungs Verwaltungs GmbH)

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Das Halten von Beteiligungen an solchen Unternehmen, die tätig sind im Bereich der Exploration nach Gas und Öl, der Förderung, Speicherung und Transport von Gas und Öl sowie des Einkaufs von Gas und der Vermarktung von Gas und Öl. Die Gesellschaft wirkt auf die Erreichung des Ziels der Gewährleistung einer sicheren und preisgünstigen Versorgung der Münchner Bevölkerung mit Erdgas hin. Die Gesellschaft dient damit einem öffentlichem Zweck. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die geeignet sind, dem Gegenstand des Unternehmens unmittelbar oder mittelbar zu dienen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Thomas Meerpohl Geschäftsführer zu Dr. Thomas Meerpohl: Bezüge der Geschäftsführung wurden von den Stadtwerken München GmbH getragen.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 335 - 2019_swmg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] bayernets GmbH (siehe auch dort) 1.548 59,09 30.322 Bayerngas Energy GmbH (siehe auch dort) 22.200 100 -14.229 Bayerngas GmbH (siehe auch dort) 51.062 56,3 8.422 bayernnugs GmbH (siehe auch dort) 100 100 -7.152 bayernServices GmbH (siehe auch dort) 100 50 80 Spirit Energy Limited (Siehe auch dort) 6.304 26,65 -260.000 SWM Bayerische E&P Beteiligungsgesellschaft mbH (siehe auch dort) 1.000 100 6.653

zu bayernets GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu Bayerngas Energy GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu bayernnugs GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu bayernServices GmbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: indirekt

zu SWM Bayerische E&P Beteiligungsgesellschaft mbH (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: incl. Anteil der Bayerngas GmbH

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Die Gesellschaft erbringt Leistungen gemäß ihres Geschäftszwecks.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 0 0 0 0 davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Der Gesellschaft ist kein eigenes Personal zugeordnet.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 336 - 2019_swmg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. Bilanzkennzahlen

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 59.775 30.294 22.521 295 3 Summe Erträge/Einnahmen 59.775 30.294 22.521 295 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -368.325 -428.821 -135.201 -426 9 Summe Aufwand/Ausgaben -368.325 -428.821 -135.201 -426 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -308.550 -398.527 -112.680 -131 12 Ergebnis der gewöhnlichen -308.550 -398.527 -112.680 -131 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -308.550 -398.527 -112.680 -131 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -308.550 -398.527 -112.680 -131 k.. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 16,23 7,06 16,66 69,25

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Summe Erträge/Einnahmen incl. Finanzerträge

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: Summe Aufwand/Ausgaben incl. Finanzaufwand und Steueraufwand

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 k.. A.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 337 - 2019_swmg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Bayerngas GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 90.695 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % SWM Gasbeteiligungs GmbH (siehe auch dort) 51.062 56,3 Stadtwerke Augsburg Energie GmbH 18.866 20,8 SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH 4.535 5 Stadtwerke Landshut 3.364 3,71 TIGAS-Erdgas Tirol GmbH 9.070 10 Stadtwerke Ingolstadt Beteiligungen GmbH 2.389 2,63 Ingolstädter Kommunalbetriebe AöR 1.410 1,55

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Erwerb oder die Pachtung und der Betrieb von Gasfernleitungen und sonstigen Leitungen und Anlagen sowie von Hilfs- und Ergänzungsanlagen, der Bezug, die Speicherung, die Weiterleitung und die Lieferung von Gas an Gasversorgungsunternehmen und an Letztverbraucher und die Vornahme aller darüber hinaus mit dem Unternehmensgegenstand zusammenhängenden und diesen ergänzenden Geschäfte (§ 2 Abs. 1 Gesellschaftsvertrag). Die Gesellschaft kann sich an Unternehmen, die den in Absatz (1) genannten Zwecken förderlich erscheinen, beteiligen - auch wenn sie über den dort bezeichneten Gegenstand hinausgehen -, solche Unternehmen erwerben, pachten und betreiben, veräußern oder verpachten und Interessengemeinschaftsverträge abschließen sowie alles Weitere tun, was dem Zweck der Gesellschaft förderlich ist (§ 2 Abs. 2 Gesellschaftsvertrag).

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Günter Bauer Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 338 - 2019_bayg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Dr. Thomas Meerpohl - Alfred Müllner - stellvertr. Vorsitzender Klaus Eder - Matthias Bolle - Eva Weber - Helmut Schmid - Dr. Philipp Hiltpolt - Hans Podiuk - Armin Bardelle - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

zu Dr. Thomas Meerpohl: Geschäftsführer der SWM Gasbeteiligungsgesellschaft GmbH

zu Alfred Müllner: Geschäftsführer Stadtwerke Augsburg Energie GmbH

zu Klaus Eder: Geschäftsführer SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH

zu Matthias Bolle: Geschäftsführer Stadtwerke Ingolstadt Beteiligungen GmbH

zu Eva Weber: 2. Bürgermeisterin der Stadt Augsburg

zu Helmut Schmid: Stadtrat der Landeshauptstadt München

zu Dr. Philipp Hiltpolt: Geschäftsführer TIGAS - Erdgas Tirol GmbH

zu Hans Podiuk: Stadtrat der Landeshauptstadt München

zu Armin Bardelle: Werkleiter der Stadtwerke Landshut

Stadtkämmerei - HAI/3 - 339 - 2019_bayg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] bayernets GmbH (siehe auch dort) 1.000 59,09 30.322 Bayerngas Energy GmbH (siehe auch dort) 22.200 100 -14.229 bayernSERVICES GmbH (siehe auch dort) 100 50 80 bayernugs GmbH (siehe auch dort) 100 100 -7.152 GasLINE Telekommunikationsnetz-Geschäftsführungsgesellschaft 2 5 n. v. deutscher Gasversorgungsunternehmen mbH GasLINE Telekommunikationsnetzgesellschaft deutscher 2.050 5 n. v. Gasversorgungsunternehmen mbH & Co. KG SWM Bayerische E&P Beteiligungsgesellschaft mbH (siehe auch dort) 199 19,9 6.653

zu bayernets GmbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: vor Ergebnisabführung

zu Bayerngas Energy GmbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: vor Ergebnisabführung

zu bayernugs GmbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: vor Ergebnisabführung

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon weiblich [%] davon männlich [%] davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%] zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 340 - 2019_bayg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 8 Sonstige EK-Posten 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 341 - 2019_bayg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 9.557 8.422 3.965 3 Summe Erträge/Einnahmen 9.557 8.422 3.965 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -88.335 -120.139 9 Summe Aufwand/Ausgaben -88.335 -120.139 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -88.335 -120.139 9.557 8.422 3.965 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen -88.335 -120.139 9.557 8.422 3.965 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis -88.335 -120.139 9.557 8.422 3.965 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -88.335 -120.139 9.557 8.422 3.965 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2017, 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2015, 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 20.000 0 0 20.000 0 2 Kredit 2 3 übrige

Stadtkämmerei - HAI/3 - 342 - 2019_bayg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Bayerngas Energy GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 22.200 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Bayerngas GmbH (siehe auch dort) 22.200 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Beschaffung und Vertrieb von Energie, Speicherung von Gas sowie Handel mit Energie und Entwicklung und Umsetzung von Konzepten auf dem Gebiet der Energiedienstleistung.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Thomas Rupprich Geschäftsführer Peter Buchbauer Leiter Vertrieb

zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. 1 Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 343 - 2019_novo Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon weiblich [%] davon männlich [%] davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 344 - 2019_novo Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 8.295 3 Summe Erträge/Einnahmen 8.295 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -3.980 -5.593 -14.229 -3.114 9 Summe Aufwand/Ausgaben -3.980 -5.593 -14.229 -3.114 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -3.980 8.295 -5.593 -14.229 -3.114 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen -3.980 8.295 -5.593 -14.229 -3.114 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis -3.980 8.295 -5.593 -14.229 -3.114 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 -8.295 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 5.593 14.229 3.114 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -3.980 0 0 0 0 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00 0,00 0,00

zu Aufwendungen aus Gewinnabführung: zu 2016: Ergebnisabführungsvertrag

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2015, 2017, 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Zuschüsse der Eigentümer: zu 2017, 2018, 2019: Ergebnisabführungsvertrag

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 345 - 2019_novo Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 346 - 2019_novo Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name bayernSERVICES GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 200 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Bayerngas GmbH (siehe auch dort) 100 50 Schandl GmbH 100 50

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erbringung technischer Dienstleistungen für Gewerbe-, Industrie- und Versorgungsunternehmen, insbesondere Instandhaltung, Planung und Neubau von Erdgasanlagen und Rohrleitungssystemen aller Art sowie Bau und Instandhaltung von Erdgastankstellen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer Dr. Thomas Rupprich Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführer: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. 1 Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 347 - 2019_bays Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 348 - 2019_bays Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 108 119 98 80 102 3 Summe Erträge/Einnahmen 108 119 98 80 102 4 Sachaufwand/-ausgaben 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 108 119 98 80 102 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 108 119 98 80 102 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 108 119 98 80 102 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 108 119 98 80 102 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 349 - 2019_bays Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name bayernugs GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 100 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Bayerngas GmbH (siehe auch dort) 100 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Erwerb oder die Pachtung und der Betrieb von Speicheranlagen und sonstigen Hilfs- und Ergänzungsanlagen sowie die Speicherung von Gas und die Vornahme aller darüber hinaus mit dem Unternehmensgegenstand zusammenhängenden und diesen ergänzenden Geschäften.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Ulf Brenscheidt Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. 1 Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 350 - 2019_bayugs Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon weiblich [%] davon männlich [%] davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 351 - 2019_bayugs Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -7.234 -9.333 -11.561 -7.152 -5.398 9 Summe Aufwand/Ausgaben -7.234 -9.333 -11.561 -7.152 -5.398 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -7.234 -9.333 -11.561 -7.152 -5.398 12 Ergebnis der gewöhnlichen -7.234 -9.333 -11.561 -7.152 -5.398 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -7.234 -9.333 -11.561 -7.152 -5.398 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 11.561 7.152 5.398 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -7.234 -9.333 0 0 0 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Zuschüsse der Eigentümer: zu 2017, 2018, 2019: Ergebnisabführungsvertrag

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 352 - 2019_bayugs Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Spirit Energy Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Ltd. nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gegründet 2017

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 21.260 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) GB Gas Holdings Limited 14.670 69 2) SWM Gasbeteiligungs GmbH (siehe auch dort) 3.295 15,5 3) SWM Bayerische E&P Beteiligungsgesellschaft mbH (siehe auch dort) 3.295 15,5 4) GB Gas Holdings Limited 0 0

zu 1: B Ordinary Shares + Preference Shares

zu 2: Preference Shares

zu 3: A Ordinary Shares

zu 4: "Deferred Share"

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

zur Vertretung : In UK besteht keine Pflicht, Managing Directors formell zu ernennen.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 353 - 2019_sel Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Chris Cox - Chairman Mark Hanafin - David Isenegger - Ken Robertson - Jeff Bell - Dr. Thomas Meerpohl - Tore Holm - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Bayerngas Norge AS (siehe auch dort) 1.021.951 100 -25.084 Spirit Energy Nederland B.V. (siehe auch dort) 266 100 n. v. Spirit Energy Norge AS (siehe auch dort) 20 100 -2 Spirit Energy North Sea Limited (siehe auch dort) 0 100 n. v. Spirit Energy North Sea Oil Limited (siehe auch dort) 0 100 n. v. Spirit Energy Production UK Limited (siehe auch dort) 890.472 100 n. v. Spirit Energy Resources Limited (siehe auch dort) 133.571 100 n. v. Spirit Energy Treasury Limited (siehe auch dort) 0 100 35.784 Spirit North Sea Gas Limited (siehe auch dort) 0 100 n. v. Spirit Norway Limited (siehe auch dort) 953.588 100 n. v. Spirit Production (Services) Limited (siehe auch dort) 0 100 n. v. Spirit Resources (Armada) Limited (siehe auch dort) 47.780 100 n. v.

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%] zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 354 - 2019_sel Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -289.403 9 Summe Aufwand/Ausgaben -289.403 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -289.403 12 Ergebnis der gewöhnlichen -289.403 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -289.403 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -289.403 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2018: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 355 - 2019_sel Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 356 - 2019_sel Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Bayerngas Norge AS UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat AS (Private limited company) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

(entspricht GmbH)

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 1.028.407 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Spirit Energy Limited (siehe auch dort) 1.028.407 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Rune Martinsen Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Nicola MacLeod - Dag Omre - Rune Martinsen - Andrew Le Poidevin - Steinar Meland - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 357 - 2019_bgnor Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Bayerngas Produksjon Norge AS (siehe auch dort) 2.235 100 361 Spirit Energy Danmark ApS (siehe auch dort) 414 100 -3.998 Spirit Energy Petroleum Danmark AS (siehe auch dort) 19.698 100 -2.583 Spirit Europe Limited (siehe auch dort) 14.808 100 n. v.

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben nicht ausgewiesen

Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon weiblich [%] davon männlich [%] davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 358 - 2019_bgnor Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] 20 Eigenkapitalverzinsung vor Gewinnabführung / Zuschuss [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 359 - 2019_bgnor Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 9.865 3 Summe Erträge/Einnahmen 9.865 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -748.390 -213.992 -24.860 9 Summe Aufwand/Ausgaben -748.390 -213.992 -24.860 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -748.390 -213.992 9.865 -24.860 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen -748.390 -213.992 9.865 -24.860 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis -748.390 -213.992 9.865 -24.860 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -748.390 -213.992 9.865 -24.860 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2017: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2015, 2016: Bei dieser Position handelt es sich um den Jahresfehlbetrag. zu 2018: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 179.429 324.075 0 0 0 2 Kredit 2 0 1.875 3 übrige

Stadtkämmerei - HAI/3 - 360 - 2019_bgnor Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Bayerngas Produksjon Norge AS UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat AS (Private limited company) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

(entspricht GmbH)

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 2.221 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Bayerngas Norge AS (siehe auch dort) 2.221 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Rune Martinsen Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Nicola MacLeod - Dag Omre - Steinar Meland - Rune Martinsen - Andrew Le Poidevin - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 361 - 2019_baygpn Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 362 - 2019_baygpn Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 2.526 2.882 2.525 359 3 Summe Erträge/Einnahmen 2.526 2.882 2.525 359 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 2.526 2.882 2.525 359 12 Ergebnis der gewöhnlichen 2.526 2.882 2.525 359 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 2.526 2.882 2.525 359 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 2.526 2.882 2.525 359 n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 n. v.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 363 - 2019_baygpn Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Spirit Energy Danmark ApS UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat ApS nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 412 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Bayerngas Norge AS (siehe auch dort) 412 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Jens Hirtz Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Nicola MacLeod - Dag Omre - Jens Hirtz - Rune Martinsen - Kjersti Wilskow - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 364 - 2019_sedan Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 365 - 2019_sedan Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -2.967 -4.090 9 Summe Aufwand/Ausgaben -2.967 -4.090 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -2.967 -4.090 12 Ergebnis der gewöhnlichen -2.967 -4.090 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -2.967 -4.090 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -2.967 -4.090 n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017, 2018: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 366 - 2019_sedan Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Spirit Energy Petroleum Danmark AS UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat AS nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 23.178 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Bayerngas Norge AS (siehe auch dort) 23.178 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Jens Hirtz Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Nicola MacLeod - Dag Omre - Rune Martinsen - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 367 - 2019_sepd Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 368 - 2019_sepd Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -27.650 -2.642 9 Summe Aufwand/Ausgaben -27.650 -2.642 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -27.650 -2.642 12 Ergebnis der gewöhnlichen -27.650 -2.642 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -27.650 -2.642 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -27.650 -2.642 n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017, 2018: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 369 - 2019_sepd Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Spirit Europe Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Ltd. nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 14.715 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Bayerngas Norge AS (siehe auch dort) 14.715 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

zur Vertretung : In UK besteht keine Pflicht, Managing Directors formell zu ernennen.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Gerald Harrison - Nicola MacLeod - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Spirit Energy Southern North Sea Limited (siehe auch dort) 227.683 100 n..v.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 370 - 2019_seul Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 371 - 2019_seul Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -57.793 9 Summe Aufwand/Ausgaben -57.793 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -57.793 12 Ergebnis der gewöhnlichen -57.793 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -57.793 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -57.793 n. v. n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 372 - 2019_seul Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Spirit Energy Southern North Sea Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Ltd. nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 227.683 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Spirit Europe Limited (siehe auch dort) 227.683 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

zur Vertretung : In UK besteht keine Pflicht, Managing Directors formell zu ernennen.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Gerald Harrison - Andrew Le Poidevin - Nicola MacLeod - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 373 - 2019_sesns Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 374 - 2019_sesns Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 112.009 3 Summe Erträge/Einnahmen 112.009 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 112.009 12 Ergebnis der gewöhnlichen 112.009 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 112.009 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 112.009 n. v. n. v. Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2017: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 375 - 2019_sesns Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Spirit Energy Nederland B.V. UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat B.V. nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 266 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Spirit Energy Limited (siehe auch dort) 266 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

zur Vertretung : In den Niederlanden besteht keine Pflicht, Managing Directors formell zu ernennen.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Nicola MacLeod - Jaap van Rhijn - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Nogat B.V. 500 1,8 n. v. Spirit Infrastructure BV (siehe auch dort) 18 100 n. v.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 376 - 2019_sene Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 377 - 2019_sene Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -2.937 9 Summe Aufwand/Ausgaben -2.937 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -2.937 12 Ergebnis der gewöhnlichen -2.937 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -2.937 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -2.937 n. v. n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 378 - 2019_sene Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Spirit Infrastructure B.V. UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat B.V. nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 18 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Spirit Energy Nederland B.V. (siehe auch dort) 18 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

zur Vertretung : In den Niederlanden besteht keine Pflicht, Managing Directors formell zu ernennen.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Nicola MacLeod - Jaap von Rhijn - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 379 - 2019_sinf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 380 - 2019_sinf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -15.949 9 Summe Aufwand/Ausgaben -15.949 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -15.949 12 Ergebnis der gewöhnlichen -15.949 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -15.949 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -15.949 n. v. n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 381 - 2019_sinf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Spirit Energy Norge AS UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat AS nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 20 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Spirit Energy Limited (siehe auch dort) 20 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Rune Martinsen Manageing Director zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Dag Omre - Nicola MacLeod - Andrew Le Poidevin - Steinar Meland - Rune Martinsen - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 382 - 2019_senorg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 383 - 2019_senorg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -2 -2 9 Summe Aufwand/Ausgaben -2 -2 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -2 -2 12 Ergebnis der gewöhnlichen -2 -2 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -2 -2 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -2 -2 n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017, 2018: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 384 - 2019_senorg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Spirit Energy North Sea Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Ltd. nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 0 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Spirit Energy Limited (siehe auch dort) 0 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

zur Vertretung : In UK besteht keine Pflicht, Managing Directors formell zu ernennen.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Gerald Harrison - Andrew Le Poidevin - Nicola MacLeod - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 385 - 2019_sens Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 386 - 2019_sens Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -76.368 9 Summe Aufwand/Ausgaben -76.368 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -76.368 12 Ergebnis der gewöhnlichen -76.368 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -76.368 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -76.368 n. v. n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 387 - 2019_sens Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Spirit Energy Production UK Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Ltd. nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 890.472 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Spirit Energy Limited (siehe auch dort) 890.472 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

zur Vertretung : In UK besteht keine Pflicht, Managing Directors formell zu ernennen.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Andrew Le Poidevin - Nicola MacLeod - Gerald Harrison - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 388 - 2019_sepuk Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 389 - 2019_sepuk Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -48.295 9 Summe Aufwand/Ausgaben -48.295 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -48.295 12 Ergebnis der gewöhnlichen -48.295 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -48.295 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -48.295 n. v. n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 390 - 2019_sepuk Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Spirit Energy Resources Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Ltd. nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 133.571 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Spirit Energy Limited (siehe auch dort) 133.571 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

zur Vertretung : In UK besteht keine Pflicht, Managing Directors formell zu ernennen.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Andrew Le Poidevin - Gerald Harrison - Nicola MacLeod - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Spirit Energy WOS Limited (siehe auch dort) 0 100 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 391 - 2019_serl Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 392 - 2019_serl Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 79.826 3 Summe Erträge/Einnahmen 79.826 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 79.826 12 Ergebnis der gewöhnlichen 79.826 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 79.826 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 79.826 n. v. n. v. Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2017: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 393 - 2019_serl Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Spirit Energy WOS Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Ltd. nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gegründet 2018

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 0 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Spirit Energy Resources Limited (siehe auch dort) 0 100

zu 1: Stammkapital in USD, hier umgerechnet in GBP zum Stichtagskurs 31.12.2018

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

zur Vertretung : In UK besteht keine Pflicht, Managing Directors formell zu ernennen.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Andrew Le Poidevin - Gerald Harrison - Nicola MacLeod - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 394 - 2019_sewos Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 395 - 2019_sewos Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 15 Zwischenergebnis 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag n. v. n. v. Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 396 - 2019_sewos Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Spirit Energy Treasury Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Ltd. nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gegründet 2017

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 0 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Spirit Energy Limited (siehe auch dort) 0 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

zur Vertretung : In UK besteht keine Pflicht, Managing Directors formell zu ernennen.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Nicola MacLeod - Chris Cox - Andrew Le Poidevin - Kjersti Wilskow - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 397 - 2019_setl Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Spirit Energy Hedging Holding Limited (siehe auch dort) 0 100 n. v.

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 398 - 2019_setl Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 35.784 3 Summe Erträge/Einnahmen 35.784 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 35.784 12 Ergebnis der gewöhnlichen 35.784 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 35.784 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 35.784 n. v. Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2018: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 399 - 2019_setl Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Spirit Energy Hedging Holding Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Ltd. nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gegründet 2018

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 0 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Spirit Energy Treasury Limited (siehe auch dort) 0 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

zur Vertretung : In UK besteht keine Pflicht, Managing Directors formell zu ernennen.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Chris Cox - Gerald Harrison - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 400 - 2019_sehh Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Spirit Energy Hedging Limited (siehe auch dort) 0 100 n. v.

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 401 - 2019_sehh Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 15 Zwischenergebnis 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag n. v. n. v. Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 402 - 2019_sehh Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Spirit Energy Hedging Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Ltd. nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Gegründet 2018

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 0 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Spirit Energy Hedging Holding Limited (siehe auch dort) 0 100

zu 1: Das Stammkapital ist in NOK, hier in GBP umgerechnet

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

zur Vertretung : In UK besteht keine Pflicht, Managing Directors formell zu ernennen.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Andrew Le Poidevin - Kjersti Wilskow - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 403 - 2019_seh Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 404 - 2019_seh Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag n. v. Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: zu 2019: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 405 - 2019_seh Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Spirit North Sea Gas Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Ltd. nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 0 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Spirit Energy Limited (siehe auch dort) 0 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

zur Vertretung : In UK besteht keine Pflicht, Managing Directors formell zu ernennen.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Andrew Le Poidevin - Gerald Harrison - Nicola MacLeod - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 406 - 2019_snsg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Bowland Resources Limited (siehe auch dort) 0 100 n..v. Bowland Resources (No.2) Limited (siehe auch dort) 1 100 n..v. Elswick Energy Limited (siehe auch dort) 0 100 n..v. NSGP (Ensign) Limited (siehe auch dort) 56 100 n..v.

zu Elswick Energy Limited: zu Kapitalanteil: 87,32 €, gerundet auf Tsd. €

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 407 - 2019_snsg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -5.948 9 Summe Aufwand/Ausgaben -5.948 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -5.948 12 Ergebnis der gewöhnlichen -5.948 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -5.948 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -5.948 n. v. n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 408 - 2019_snsg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Bowland Resources Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Ltd. nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 0 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Spirit North Sea Gas Limited (siehe auch dort) 0 100

zu 1: Das Stammkapital ist in USD, hier in GBP umgerechnet!

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

zur Vertretung : In UK besteht keine Pflicht, Managing Directors formell zu ernennen.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Andrew Le Poidevin - Nicola MacLeod - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 409 - 2019_bowr Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 410 - 2019_bowr Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -3.140 9 Summe Aufwand/Ausgaben -3.140 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -3.140 12 Ergebnis der gewöhnlichen -3.140 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -3.140 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -3.140 n. v. n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: zu 2017, 2018, 2019: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 411 - 2019_bowr Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Bowland Resources (No. 2) Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Ltd. nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 1 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Spirit North Sea Gas Limited (siehe auch dort) 1 100

zu 1: Das Stammkapital ist in USD, hier in GBP umgerechnet!

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

zur Vertretung : In UK besteht keine Pflicht, Managing Directors formell zu ernennen.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Andrew Le Poidevin - Nicola MacLeod - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 412 - 2019_bowr2 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 413 - 2019_bowr2 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -516 9 Summe Aufwand/Ausgaben -516 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -516 12 Ergebnis der gewöhnlichen -516 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -516 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -516 n. v. n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: zu 2017, 2018, 2019: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 414 - 2019_bowr2 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Elswick Energy Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Ltd. nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 0 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Spirit North Sea Gas Limited (siehe auch dort) 0 100

zu 1: Das Stammkapital beträgt 87,32 € (gerundet auf Tsd. €).

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

zur Vertretung : In UK besteht keine Pflicht, Managing Directors formell zu ernennen.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Andrew Le Poidevin - Nicola MacLeod - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 415 - 2019_else Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 416 - 2019_else Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 3.036 3 Summe Erträge/Einnahmen 3.036 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 3.036 12 Ergebnis der gewöhnlichen 3.036 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 3.036 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 3.036 n. v. n. v. Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2017: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 417 - 2019_else Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name NSGP (Ensign) Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Ltd. nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 56 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Spirit North Sea Gas Limited (siehe auch dort) 56 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

zur Vertretung : In Jersey besteht keine Pflicht, Managing Directors formell zu ernennen.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Gerald Harrison - Andrew Le Poidevin - Nicola MacLeod - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 418 - 2019_nsgp Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 419 - 2019_nsgp Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -4.463 9 Summe Aufwand/Ausgaben -4.463 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -4.463 12 Ergebnis der gewöhnlichen -4.463 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -4.463 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -4.463 n. v. n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 420 - 2019_nsgp Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Spirit Energy North Sea Oil Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Ltd. nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 0 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Spirit Energy Limited (siehe auch dort) 0 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

zur Vertretung : In UK besteht keine Pflicht, Managing Directors formell zu ernennen.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Gerald Herrison - Andrew Le Poidevin - Nicola MacLeod - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 421 - 2019_senso Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 422 - 2019_senso Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -2.898 9 Summe Aufwand/Ausgaben -2.898 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -2.898 12 Ergebnis der gewöhnlichen -2.898 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -2.898 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -2.898 n. v. n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 423 - 2019_senso Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Spirit Norway Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Ltd. nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 953.588 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Spirit Energy Limited (siehe auch dort) 953.588 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

zur Vertretung : In UK besteht keine Pflicht, Managing Directors formell zu ernennen.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Andrew Le Poidevin - Dag Omre - Nicola MacLeod - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Spirit Energy Norway AS (siehe auch dort) 3 100 2.590

Stadtkämmerei - HAI/3 - 424 - 2019_snor Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 425 - 2019_snor Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -289 9 Summe Aufwand/Ausgaben -289 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -289 12 Ergebnis der gewöhnlichen -289 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -289 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -289 n. v. n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 426 - 2019_snor Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Spirit Energy Norway AS UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat AS nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 3 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Spirit Norway Limited (siehe auch dort) 3 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Rune Martinsen Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Nicola MacLeod - Dag Omre - Steinar Meland - Rune Martinsen - Andrew Le Poidevin - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 427 - 2019_senw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 428 - 2019_senw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 2.590 3 Summe Erträge/Einnahmen 2.590 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 2.590 12 Ergebnis der gewöhnlichen 2.590 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 2.590 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag n. v. 2.590 n. v. Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2018: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 429 - 2019_senw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Spirit Production (Services) Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Ltd. nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 0 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Spirit Energy Limited (siehe auch dort) 0 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

zur Vertretung : In UK besteht keine Pflicht, Managing Directors formell zu ernennen.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Andrew Le Poidevin - Gerald Harrison - Nicola MacLeod - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 430 - 2019_spro Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 431 - 2019_spro Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -9.050 9 Summe Aufwand/Ausgaben -9.050 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -9.050 12 Ergebnis der gewöhnlichen -9.050 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -9.050 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -9.050 n. v. n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: zu 2017, 2018, 2019: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 432 - 2019_spro Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Spirit Resources (Armada) Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Ltd. nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 47.780 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Spirit Energy Limited (siehe auch dort) 47.780 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Erforschung und Förderung von Kohlenwasserstoffen und alle damit verbundenen Geschäftstätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

zur Vertretung : In UK besteht keine Pflicht, Managing Directors formell zu ernennen.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Board of Directors Gerald Harrison - Nicola MacLeod - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 433 - 2019_sral Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht angegeben

zu nicht angegeben: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 434 - 2019_sral Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 6.904 3 Summe Erträge/Einnahmen 6.904 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 6.904 12 Ergebnis der gewöhnlichen 6.904 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 6.904 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 6.904 n. v. n. v. Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2017: Dieser Wert entspricht dem Jahresergebnis der Gesellschaft.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 435 - 2019_sral Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name SWM Bayerische E&P Beteiligungsgesellschaft mbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 1.000 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % SWM Gasbeteiligungs GmbH (siehe auch dort) 801 80,1 Bayerngas GmbH (siehe auch dort) 199 19,9

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Exploration und Produktion von Öl und Gas in Nordeuropa und damit mittelbar auch Versorgung insbesondere der Stadt München mit Gas, insbesondere durch Halten und Verwaltung einer Beteiligung an der Spirit Energy Limited (eingetragen im Companies House of England and Wales unter Nr. 10854461, Geschäftsanschrift: 1st Floor, 20 Kingston Road, Staines-upon-Thames, TW18 4LG, England), die auf diesem Gebiet tätig ist.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Thomas Meerpohl Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge vom Geschäftsführer verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 436 - 2019_bepb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Spirit Energy Limited (siehe auch dort) 3.295 15,5 -293.819

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 437 - 2019_bepb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 3.120 6.653 3 Summe Erträge/Einnahmen 3.120 6.653 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -795 9 Summe Aufwand/Ausgaben -795 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 3.120 6.653 -795 12 Ergebnis der gewöhnlichen 3.120 6.653 -795 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 3.120 6.653 -795 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 3.120 6.653 -795 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2017, 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 438 - 2019_bepb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 10.200 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 10.200 100 2) SWM Infrastruktur Verwaltungs GmbH (siehe auch dort) 0 0

zu 1: Kommanditist

zu 2: Komplementärin

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Errichtung, Vorhaltung und Betrieb von im Zusammenhang mit der Versorgung der Bevölkerung mit Strom, Gas, Wasser und Wärme stehenden Infrastruktureinrichtungen, die Betriebsführung von Erzeugungsanlagen und Bädern sowie die Telekommunikation, ferner die Erfüllung weiterer damit zusammenhängender öffentlicher Zwecke. Die Gesellschaft kann die Abfall- und Klärschlammverbrennung besorgen. Bei der Aufgabenerfüllung sind Boden, Wasser und Luft als natürliche Lebensgrundlage zu beschützen, und es ist auf möglichst sparsamen Umgang mit Energie und Wasser zu achten. Neben Beschaffung und Verkauf von Energie und Wasser einschließlich Energiehandel tritt deshalb als gleichberechtigtes Unternehmensziel der Aufbau von Dienstleistungsangeboten, die geeignet sind, die natürlichen Ressourcen zu schonen und deren Verbrauch zu minimieren.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Franziska Buchard-Seidl Kaufmännische Geschäftsführerin Torben Keck Technischer Geschäftsführer Dr. Jörg Ochs Technischer Geschäftsführer Bezüge der Geschäftsführung werden von der SWM Infrastruktur Verwaltungs GmbH getragen.

zu Torben Keck: Bis 30.06.2018

zu Dr. Jörg Ochs: Seit 01.07.2018

Stadtkämmerei - HAI/3 - 439 - 2019_swmi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Die Gesellschaft erbringt Leistungen gemäß ihres Geschäftszwecks.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 114 114 111 86 k.. . davon weiblich [%] 16,67 17,54 18,92 30,23 davon männlich [%] 83,33 82,46 81,08 69,77 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 1,75 1,75 1,8 5,81

Stadtkämmerei - HAI/3 - 440 - 2019_swmi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 8 Sonstige EK-Posten 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 441 - 2019_swmi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 959.314 1.018.708 1.024.741 993.722 3 Summe Erträge/Einnahmen 959.314 1.018.708 1.024.741 993.722 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -929.617 -1.016.547 -1.021.988 -972.605 9 Summe Aufwand/Ausgaben -929.617 -1.016.547 -1.021.988 -972.605 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 29.697 2.161 2.753 21.117 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 29.697 2.161 2.753 21.117 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 29.697 2.161 2.753 21.117 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung -29.697 -2.161 -2.753 -21.117 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 k.. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 103,19 100,21 100,27 102,17

zu Aufwendungen aus Gewinnabführung: Ergebnisabführungsvertrag

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Summe Erträge/Einnahmen incl. Finanzerträge

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: Summe Aufwand/Ausgaben incl. Finanzaufwand und Steueraufwand

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 k.. V.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 442 - 2019_swmi Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name SWM Infrastruktur Region GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 10.000 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 10.000 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Einrichtung, Vorhaltung und Betrieb von im Zusammenhang mit der Versorgung der Bevölkerung in der Region München mit Strom, Gas und Wärme stehenden Infrastruktureinrichtungen, die Betriebsführung von Erzeugungsanlagen, ferner die Erfüllung weiterer damit zusammenhängender öffentlicher Zwecke. Bei der Aufgabenerfüllung sind Boden, Wasser und Luft als natürliche Lebensgrundlage zu beschützen, und es ist auf möglichst sparsamen Umgang mit Energie und Wasser zu achten. Neben Beschaffung und Verkauf von Energie und Wasser einschließlich Energiehandel tritt deshalb als gleichberechtigtes Unternehmensziel der Aufbau von Dienstleistungsangeboten, die geeignet sind, die natürlichen Ressourcen zu schonen und deren Verbrauch zu minimieren.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Franziska Buchard-Seidl Kaufmännische Geschäftsführerin Torben Keck Technischer Geschäftsführer Dr. Jörg Ochs Technischer Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Bezüge der Geschäftsführung werden von der SWM Infrastruktur Verwaltungs GmbH getragen

zu Torben Keck: Bis 30.06.2018

zu Dr. Jörg Ochs: Seit 01.07.2018

Stadtkämmerei - HAI/3 - 443 - 2019_swmir Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Die Gesellschaft erbringt Leistungen gemäß ihres Geschäftszwecks.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 0 0 0 0 k.. V. davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Der Gesellschaft ist kein eigenes Personal zugeordnet.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 444 - 2019_swmir Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva k..A. k..A. k..A. k..A. k..A. PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 8 Sonstige EK-Posten 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva k..A. k..A. k..A. k..A. k..A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 445 - 2019_swmir Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 63.040 61.957 57.563 60.034 3 Summe Erträge/Einnahmen 63.040 61.957 57.563 60.034 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -80.633 -91.421 -74.246 -65.286 9 Summe Aufwand/Ausgaben -80.633 -91.421 -74.246 -65.286 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -17.593 -29.464 -16.683 -5.252 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen -17.593 -29.464 -16.683 -5.252 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 14 Steuern 15 Zwischenergebnis -17.593 -29.464 -16.683 -5.252 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 17.593 29.464 16.683 5.252 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 k.. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 78,18 67,77 77,53 91,96

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Summe Erträge/Einnahmen incl. Finanzerträge

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: Summe Aufwand/Ausgaben incl. Finanzaufwand und Steueraufwand

zu Zuschüsse der Eigentümer: Verlustübernahme

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 k.. V.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 446 - 2019_swmir Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name SWM Infrastruktur Verwaltungs GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand und Aufgaben des Betriebes: Ist die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG, München, deren Geschäftsführung und Vertretung.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Franziska Buchard-Seidl Kaufmännische Geschäftsführerin Torben Keck Technischer Geschäftsführer Dr. Jörg Ochs Technischer Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

zu Torben Keck: Bis 30.06.2018

zu Dr. Jörg Ochs: Seit 01.07.2018

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

Stadtkämmerei - HAI/3 - 447 - 2019_swmiv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Die Gesellschaft erbringt Leistungen gemäß ihres Geschäftszwecks.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 0 0 0 k.. V. davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2016, 2017, 2018: Der Gesellschaft ist kein eigenes Personal zugeordnet.

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. Bilanzkennzahlen

Stadtkämmerei - HAI/3 - 448 - 2019_swmiv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 143 348 421 3 Summe Erträge/Einnahmen 143 348 421 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -142 -347 -420 9 Summe Aufwand/Ausgaben -142 -347 -420 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 1 1 1 12 Ergebnis der gewöhnlichen 1 1 1 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 1 1 1 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung -1 -1 -1 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 k.. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 100,70 100,29 100,24

zu Aufwendungen aus Gewinnabführung: zu 2016, 2017, 2018: Ergebnisabführungsvertrag

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2016, 2017, 2018: Summe Erträge/Einnahmen incl. Finanzerträge

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2016, 2017, 2018: Summe Aufwand/Ausgaben incl. Finanzaufwand und Steueraufwand

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 k.. V.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 449 - 2019_swmiv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name SWM Kundenservice GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 100 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 100 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Beratung und Erbringung von Dienstleistungen zugunsten kommunaler Unternehmen, Kommunen und Infrastrukturdienstleister unter Nutzung des bei der SWM GmbH im Rahmen ihrer unternehmerischen Tätigkeit erworbenen technischen und betriebswirtschaftlichen Fachwissens, wobei die Entwicklung neuen Know-hows allenfalls eine untergeordnete Rolle spielt. Desweiteren erbringt die Gesellschaft Dienstleistungen, die auch von der SWM GmbH erbracht werden dürfen, sofern hierzu keine Genehmigung erforderlich ist.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Stefan Tauber Geschäftsführer

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 450 - 2019_swmc Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Die Gesellschaft erbringt Leistungen gemäß ihres Geschäftszwecks.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 298 298 300 388 k..V. davon weiblich [%] 61,41 60,4 60,67 55,15 davon männlich [%] 38,59 39,6 39,33 44,85 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 4,03 4,36 4,67 7,22

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 8 Sonstige EK-Posten 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 451 - 2019_swmc Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 31.949 32.695 32.604 54.685 3 Summe Erträge/Einnahmen 31.949 32.695 32.604 54.685 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -30.533 -32.565 -32.515 -53.146 9 Summe Aufwand/Ausgaben -30.533 -32.565 -32.515 -53.146 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 1.416 130 89 1.539 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 1.416 130 89 1.539 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 1.416 130 89 1.539 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung -1.416 -130 -89 -1.539 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 104,64 100,40 100,27 102,90

zu Aufwendungen aus Gewinnabführung: Ergebnisabführungsvertrag

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Summe Erträge/Einnahmen incl. Finanzerträge

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: Summe Aufwand/Ausgaben incl. Finanzaufwand und Steueraufwand

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 k.. V.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 452 - 2019_swmc Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name SWM Services GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 10.000 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 10.000 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Betrieb/Betriebsführung von Erzeugungsanlagen und Wassergewinnungs-/-versorgungsanlagen im Zusammenhang mit der Versorgung der Bevölkerung mit Strom, Gas, Wasser und Wärme, die Betriebsführung von Bädern und kommunalen Infrastruktureinrichtungen sowie die Telekommunikation, die Errichtung und Bewirtschaftung von Bauten auf Grundstücken, soweit die Stadtwerke München GmbH Eigentümerin oder Erbbauberechtigte ist, ferner die Erfüllung weiterer damit zusammenhängender öffentlicher Zwecke, insbesondere die Erbringung von Dienstleistungen. Die Gesellschaft kann Dienstleistungen für den Betrieb und die Infrastruktur von öffentlichen Verkehrsmitteln erbringen und die Abfall- und Klärschlammverbrennung besorgen. Bei der Aufgabenerfüllung sind Boden, Wasser und Luft als natürliche Lebensgrundlage zu beschützen, und es ist auf möglichst sparsamen Umgang mit Energie und Wasser zu achten. Neben Beschaffung und Verkauf von Energie und Wasser einschließlich Energiehandel tritt deshalb als gleichberechtigtes Unternehmensziel der Aufbau von Dienstleistungsangeboten, die geeignet sind, die natürlichen Ressourcen zu schonen und deren Verbrauch zu minimieren.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Florian Bieberbach Vorsitzender der Geschäftsführung Werner Albrecht Geschäftsführer Ingo Wortmann Geschäftsführer Helge-Uve Braun Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Angaben der Bezüge siehe Stadtwerke München GmbH

Stadtkämmerei - HAI/3 - 453 - 2019_swms Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Dieter Reiter - Vorsitzender Gertraud Wegertseder - Stellv. Vorsitzende Dr. Ernst Wolowicz - Christoph Frey - Stephanie Jacobs - Simone Burger - Sabine Krieger - Dr. Manuela Olhausen - Manuel Pretzl - Alexander Reissl - Eduard Bauer - Heinrich Birner - Christian Kraus - Javier Milla-Perez - Christian Oberhofer - Hasan Sagir - Claudia Weber - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

zu Dr. Ernst Wolowicz: bis 31.10.2018

zu Christoph Frey: seit 01.11.2018

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] M-net Telekommunikations GmbH (s. auch dort) 1.594 63,84 -38.055

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 Stromabgabe [GWh]

zu Stromabgabe [GWh]: Die Gesellschaft erbringt Leistungen gemäß ihres Geschäftszwecks.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 454 - 2019_swms Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 2.611 2.634 2.613 2.385 k.. V. davon weiblich [%] 14,9 15,07 14,93 13,29 davon männlich [%] 85,1 84,93 85,07 86,71 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 8,96 8,62 8,65 7,38

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Angabe in Köpfen

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 8 Sonstige EK-Posten 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 455 - 2019_swms Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 2.026.021 1.685.446 1.857.932 1.916.779 3 Summe Erträge/Einnahmen 2.026.021 1.685.446 1.857.932 1.916.779 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -1.812.978 -1.599.421 -1.778.689 -1.917.617 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1.812.978 -1.599.421 -1.778.689 -1.917.617 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 213.043 86.025 79.243 -838 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 213.043 86.025 79.243 -838 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 213.043 86.025 79.243 -838 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung -213.043 -86.025 -79.243 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 838 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 111,75 105,38 104,46 99,96

zu Aufwendungen aus Gewinnabführung: zu 2016, 2017: Ergebnisabführungsvertrag

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Summe Erträge/Einnahmen incl. Finanzerträge

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: Summe Aufwand/Ausgaben incl. Finanzaufwand und Steueraufwand

zu Zuschüsse der Eigentümer: zu 2018: Verlustübernahme

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 k.. V.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 456 - 2019_swms Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name M-net Telekommunikations GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 2.497 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % SWM Services GmbH (siehe auch dort) 1.594 63,84 Stadtwerke Augsburg Energie GmbH 329 13,17 Allgäuer Überlandwerk GmbH 231 9,24 infra fürth gmbh 114 4,58 N-ERGIE AG 114 4,58 Erlanger Stadtwerke AG 114 4,58

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Erbringung von Telekommunikationsdienstleistungen, unter Berücksichtigung der Förderung der Wirtschaftsräume, in denen die Gesellschafter der M-net tätig sind.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dorit Bode Sprecher der Geschäftsführung (seit 01.02.2017 bis 4.12.2018) Hermann Rodler Geschäftsführer Technik (seit 01.11.2017) Nelson Kilius Sprecher der Geschäftsführung (seit 04.12.2018) zur Vertretung Geschäftsführung: Bezüge der Geschäftsführung / Vorstand analog zu §285 Nr. 9 HGB. Die Mitglieder der Geschäftsführung erhielten insgesamt 808 Tsd. EUR

Stadtkämmerei - HAI/3 - 457 - 2019_mnt Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - Aufsichtsrat Dr. Florian Bieberbach - Vorsitzender des Aufsichtsrats Hr. Michael Lucke - Mitglied des Aufsichtsrats Hr. Thomas Thienel - Mitglied des Aufsichtsrats -

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon weiblich [%] davon männlich [%] davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 458 - 2019_mnt Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 8 Sonstige EK-Posten 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%] Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 459 - 2019_mnt Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 49 3.401 3 Summe Erträge/Einnahmen 49 3.401 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -449 -193 -38.055 9 Summe Aufwand/Ausgaben -449 -193 -38.055 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -449 49 -193 -38.055 3.401 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen -449 49 -193 -38.055 3.401 Geschäftstätigkeit 13 Außerordentliches Ergebnis 14 Steuern 15 Zwischenergebnis -449 49 -193 -38.055 3.401 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -449 49 -193 -38.055 3.401 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00 0,00

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2016, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2015, 2017, 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 0 0 0 10.000 0 2 Kredit 2

Stadtkämmerei - HAI/3 - 460 - 2019_mnt Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name SWM UK Wind One Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Limited (vergleichbar GmbH) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 502.252 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 502.252 100

zu 1: Kapitalherabsetzung um 42.900.000 GBP

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Holdinggesellschaft für die Beteiligungsgesellschaften des Offshore-Projektes Gwynt y Mor (Gym Offshore One Limited, Gym Offshore Two Limited, Gym Offshore Three Limited und Gwynt y Mor Offshore Windfarm Limited)

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Gerald Martin Harrison Geschäftsführung Elaine Pavis Geschäftsführung Agnieszka Cieplinska Geschäftsführung zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. 1 Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 461 - 2019_swmuk Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] GyM Offshore One Limited (siehe auch dort) 252.083 100 3.810 GyM Offshore Three Limited (siehe auch dort) 84.055 100 1.289 GyM Offshore Two Limited (siehe auch dort) 168.125 100 2.513

zu GyM Offshore One Limited (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: Kapitalherabsetzung um 19.100.000 GBP

zu GyM Offshore Three Limited (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: Kapitalherabsetzung um 6.366.667 GBP

zu GyM Offshore Two Limited (siehe auch dort): zum Kapitalanteil: Kapitalherabsetzung um 12.733.333 GBP

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon weiblich [%] davon männlich [%] davon nicht differenziert [%] davon schwerbehindert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 462 - 2019_swmuk Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 2.342 2.167 10.325 26.136 6.725 3 Summe Erträge/Einnahmen 2.342 2.167 10.325 26.136 6.725 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 2.342 2.167 10.325 26.136 6.725 12 Ergebnis der gewöhnlichen 2.342 2.167 10.325 26.136 6.725 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 2.342 2.167 10.325 26.136 6.725 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 2.342 2.167 10.325 26.136 6.725 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Erlöse/Gebühren/Entgelte: zu 2015: Jahresergebnis, Windpark wurde in 2015 vollständig in Betrieb genommen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 463 - 2019_swmuk Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 464 - 2019_swmuk Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Gym Offshore One Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Limited (vergleichbar GmbH) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 252.083 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) SWM UK Wind One Limited (siehe auch dort) 252.083 100

zu 1: Kapitalherabsetzung um 19.100.000 GBP

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Realisierung und Betrieb eines Offshore-Windparks in England

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Gerald Martin Harrison Geschäftsführung Elaine Pavis Geschäftsführung Agnieszka Cieplinska Geschäftsführung zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 465 - 2019_go1l Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Gwynt y Môr Offshore Windfarm Limited (siehe auch dort) 0 15 n. v.

zu Gwynt y Môr Offshore Windfarm Limited (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: Für das Jahr 2018 liegen noch keine Ergebnisse vor

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 466 - 2019_go1l Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 10.429 7.400 3.810 17 3 Summe Erträge/Einnahmen 10.429 7.400 3.810 17 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -10.393 9 Summe Aufwand/Ausgaben -10.393 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 10.429 -10.393 7.400 3.810 17 12 Ergebnis der gewöhnlichen 10.429 -10.393 7.400 3.810 17 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 10.429 -10.393 7.400 3.810 17 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 10.429 -10.393 7.400 3.810 17 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2015: Jahresergebnis, Windpark wurde in 2015 vollständig in Betrieb genommen zu 2017, 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. Bedingt durch Drohverlustrückstellung aufgrund des Hedging.

12. Städtische Garantieverpflichtungen Keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 467 - 2019_go1l Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Gwynt y Môr Offshore Windfarm Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Limited nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

(vergleichbar GmbH)

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 0 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Gym Offshore One Limited (siehe auch dort) 0 15 Gym Offshore Two Limited (siehe auch dort) 0 10 Gym Offshore Three Limited (siehe auch dort) 0 5 Gym Renewables One Limited 0 10 UK Green Investment Gym Participant Limited 0 10 Innogy GYM 2 Limited (vorm.: RWE Npower Renwables (Newco) 2 Limited) 0 10 Innogy GYM 3 Limited (vorm.: RWE Npower Renwables (Newco) 3 Limited) 0 10 Innogy GYM 4 Limited (vorm.: RWE Npower Renwables (Newco) 4 Limited) 0 30

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Projektgesellschaft, die auch Inhaberin der Genehmigung für den Bau und Betrieb des Offshore-Windparks ist.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Andy Bown (seit 06.11.2018) Geschäftsführung Martin Andre-Ferreira Geschäftsführung Paul Cowling Geschäftsführung Christian Moldan Geschäftsführung Silke Schulte Geschäftsführung Agnieszka Cieplinska Geschäftsführung Karl Smith Geschäftsführung Richard Sandford Geschäftsführung Christian Möckl Geschäftsführung Jonathan Boles (bis Geschäftsführung 6.11.2018)

Stadtkämmerei - HAI/3 - 468 - 2019_gym Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen

Stadtkämmerei - HAI/3 - 469 - 2019_gym Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 3 Summe Erträge/Einnahmen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -1.881 -867 -934 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1.881 -867 -934 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -1.881 -867 -934 12 Ergebnis der gewöhnlichen -1.881 -867 -934 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -1.881 -867 -934 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -1.881 -867 -934 n. v. n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2015, 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. zu 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das Jahresergebnis

zu Zwischenergebnis: zu 2018: Jahresabschluss liegt noch nicht vor

12. Städtische Garantieverpflichtungen Keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 470 - 2019_gym Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Gym Offshore Two Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Limited (vergleichbar GmbH) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 168.125 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) SWM UK Wind One Limited (siehe auch dort) 168.125 100

zu 1: Kapitalherabsetzung um 12.733.333 GBP

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Realisierung und Betrieb eines Offshore-Windparks in England

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Gerald Martin Harrison Geschäftsführung Elaine Pavis Geschäftsführung Christian Moldan Geschäftsführung zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 471 - 2019_go2l Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Gwynt y Môr Offshore Windfarm Limited (siehe auch dort) 0 10 n. v.

zu Gwynt y Môr Offshore Windfarm Limited (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: Für das Jahr 2018 liegen noch keine Ergebnisse vor.

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 472 - 2019_go2l Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 6.979 4.932 2.513 11 3 Summe Erträge/Einnahmen 6.979 4.932 2.513 11 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -6.888 9 Summe Aufwand/Ausgaben -6.888 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 6.979 -6.888 4.932 2.513 11 12 Ergebnis der gewöhnlichen 6.979 -6.888 4.932 2.513 11 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 6.979 -6.888 4.932 2.513 11 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 6.979 -6.888 4.932 2.513 11 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2015: Jahresergebnis, Windpark wurde in 2015 vollständig in Betrieb genommen zu 2017, 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis, bedingt durch Drohverlustrückstellung aufgrund des Hedging.

12. Städtische Garantieverpflichtungen Keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 473 - 2019_go2l Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Gym Offshore Three Limited UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Limited (vergleichbar GmbH) nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 84.055 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) SWM UK Wind One Limited (siehe auch dort) 84.055 100

zu 1: Kapitalherabsetzung um 6.366.667 GBP

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Realisierung und Betrieb eines Offshore-Windparks in England

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Gerald Martin Harrison Geschäftsführung Elaine Pavis Geschäftsführung Christian Moldan Geschäftsführung zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i.V.m §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Position Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 474 - 2019_go3l Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] Gwynt y Môr Offshore Windfarm Limited (siehe auch dort) 0 5 n. v.

zu Gwynt y Môr Offshore Windfarm Limited (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: Für das Jahr 2018 liegen noch keine Ergebnisse vor.

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 475 - 2019_go3l Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 3.467 2.455 1.289 5.637 3 Summe Erträge/Einnahmen 3.467 2.455 1.289 5.637 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -3.482 9 Summe Aufwand/Ausgaben -3.482 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 3.467 -3.482 2.455 1.289 5.637 12 Ergebnis der gewöhnlichen 3.467 -3.482 2.455 1.289 5.637 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 3.467 -3.482 2.455 1.289 5.637 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 3.467 -3.482 2.455 1.289 5.637 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2015: Jahresergebnis, Windpark wurde in 2015 vollständig in Betrieb genommen zu 2017, 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis, bedingt durch Drohverlustrückstellung aufgrund des Hedging.

12. Städtische Garantieverpflichtungen Keine

13. Finanzielle Zielvorgaben Keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 476 - 2019_go3l Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name SWM Versorgungs GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 10.000 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 10.000 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Bevölkerung mit Strom, Gas, Wasser und Wärme, die Betriebsführung von Erzeugungsanlagen und Bädern sowie die Telekommunikation, ferner die Erfüllung weiterer damit zusammenhängender öffentlicher Zwecke. Die Gesellschaft kann die Abfall- und Klärschlammverbrennung besorgen. Bei der Aufgabenerfüllung sind Boden, Wasser und Luft als natürliche Lebensgrundlage zu beschützen, und es ist auf möglichst sparsamen Umgang mit Energie und Wasser zu achten. Neben Beschaffung und Verkauf von Energie und Wasser einschließlich Energiehandel tritt deshalb als gleichberechtigtes Unternehmensziel der Aufbau von Dienstleistungsangeboten, die geeignet sind, die natürlichen Ressourcen zu schonen und deren Verbrauch zu minimieren.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Florian Bieberbach Vorsitzender der Geschäftsführung Werner Albrecht Geschäftsführer Helge-Uve Braun Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Angaben der Bezüge siehe SWM GmbH

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 477 - 2019_swmv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Die Gesellschaft erbringt Leistungen gemäß ihres Geschäftszwecks.

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent 109 115 119 77 k.. V. davon weiblich [%] 45,87 46,96 47,06 41,56 davon männlich [%] 54,13 53,04 52,94 58,44 davon nicht differenziert [%] 0 0 0 0 davon schwerbehindert [%] 4,59 5,22 4,2 6,49

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2016, 2017: Angabe in Köpfen

Stadtkämmerei - HAI/3 - 478 - 2019_swmv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 1 Anlagevermögen 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. k. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 7 Rücklagen 8 Sonstige EK-Posten 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva k.. A. k.. A. k.. A. k.. A. k. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%]

Stadtkämmerei - HAI/3 - 479 - 2019_swmv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 2.071.292 1.985.623 1.956.123 2.017.469 3 Summe Erträge/Einnahmen 2.071.292 1.985.623 1.956.123 2.017.469 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 6 Abschreibungen 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -2.070.707 -1.966.336 -1.935.722 -2.000.800 9 Summe Aufwand/Ausgaben -2.070.707 -1.966.336 -1.935.722 -2.000.800 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 585 19.287 20.401 16.669 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 585 19.287 20.401 16.669 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 585 19.287 20.401 16.669 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung -585 -19.287 -20.401 -16.669 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 k. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 100,03 100,98 101,05 100,83

zu Aufwendungen aus Gewinnabführung: Ergebnisabführungsvertrag

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Summe Erträge/Einnahmen incl. Finanzerträge

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: Summe Aufwand/Ausgaben incl. Finanzaufwand und Steueraufwand

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 k.. V.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 480 - 2019_swmv Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name SWM Wind Havelland Holding GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 10 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 8 75 Entega (vormals HEAG Südhessische Energie AG) 1 12,5 Mainova Aktiengesellschaft 1 12,5 SWM Erneuerbare Energien Verwaltungsgesellschaft mbH (siehe auch 0 0 dort)

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Der Betrieb von Windenergieanlagen, der Verkauf des erzeugten Stromes bzw. die Einspeisung des erzeugten Stromes nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, die Beteiligung an Gesellschaften zu diesem Zweck sowie damit zusammenhängende Tätigkeiten. Aktuell übt die Gesellschaft überwiegend eine Holdingfunktion aus. Sie hält 100 % der Anteile an einer Windparkgesellschaft (vor Verschmelzung im Jahr 2012 waren es neun) in der Rechtsform der KG sowie einer Zwischengesellschaft in der Rechtsform der KG, die wiederum 100 % an einer Umspannwerksgesellschaft hält.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung SWM Erneuerbare Energien Verwaltungsgesellschaft mbH zur Vertretung Geschäftsführung: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 481 - 2019_swmwh Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] SWM Wind Havelland Umspannwerk Holdinggesellschaft Wustermark 5 100 3 GmbH & Co. KG (siehe auch dort) SWM Windpark Havelland GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 10.300 100 4.319

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 482 - 2019_swmwh Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 863 6.300 4.278 428 3 Summe Erträge/Einnahmen 863 6.300 4.278 428 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -4.434 9 Summe Aufwand/Ausgaben -4.434 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -4.434 863 6.300 4.278 428 12 Ergebnis der gewöhnlichen -4.434 863 6.300 4.278 428 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -4.434 863 6.300 4.278 428 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -4.434 863 6.300 4.278 428 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2016, 2017, 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2015: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. 2015 geprägt durch Impairment i.H.v. 9.927.873,17 Euro

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 483 - 2019_swmwh Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name SWM Wind Havelland Umspannwerk Holdinggesellschaft UA Wustermark GmbH & Co. KG Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 5 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) SWM Wind Havelland Holding GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 5 100 2) SWM Erneuerbare Energien Verwaltungsgesellschaft mbH (siehe auch 0 0 dort) zu 1: Kommanditistin

zu 2: Komplementärin

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Die Gesellschaft befasst sich mit Handlungen und Rechtsgeschäften, die im Zusammenhang mit der Errichtung und dem Betrieb von Windkraftanlagen, mit der Erzeugung von elektrischer Energie sowie dem Verkauf der elektrischen Energie an EVU stehen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung SWM Erneuerbare Energien Verwaltungsgesellschaft mbH zur Vertretung Geschäftsführung: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 484 - 2019_wpdrf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] SWM Wind Havelland Umspannwerk GmbH (siehe auch dort) 26 100 6

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 485 - 2019_wpdrf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 4 4 3 4 3 Summe Erträge/Einnahmen 4 4 3 4 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -8 9 Summe Aufwand/Ausgaben -8 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 4 -8 4 3 4 12 Ergebnis der gewöhnlichen 4 -8 4 3 4 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 4 -8 4 3 4 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 4 -8 4 3 4 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2015, 2017, 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 486 - 2019_wpdrf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name SWM Wind Havelland Umspannwerk GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 26 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % SWM Wind Havelland Umspannwerk Holdinggesellschaft Wustermark 26 100 GmbH & Co. KG (siehe auch dort)

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Die Gesellschaft befasst sich mit der Planung, dem Erwerb und Betrieb sowie der Verwaltung eines Umspannwerkes am Standort Wustermark.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Thomas Eisele alleiniger Geschäftsführer bis 29.06.2018 Roman Dialer alleiniger Geschäftsführer ab 29.06.2018 zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i.V.m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 487 - 2019_swmwhu Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 488 - 2019_swmwhu Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 27 11 10 6 1 3 Summe Erträge/Einnahmen 27 11 10 6 1 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 27 11 10 6 1 12 Ergebnis der gewöhnlichen 27 11 10 6 1 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 27 11 10 6 1 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 27 11 10 6 1 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 489 - 2019_swmwhu Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name SWM Windpark Havelland GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 10.300 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % 1) SWM Wind Havelland Holding GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 10.300 100 2) SWM Erneuerbare Energien Verwaltungsgesellschaft mbH (siehe auch 0 0 dort) zu 1: Kommanditistin

zu 2: Komplementärin

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Die Errichtung und der Betrieb von Windkraftanlagen sowie der Verkauf der elektrischen Energie an Energieversorgungsunternehmen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung SWM Erneuerbare Energien Verwaltungsgesellschaft mbH zur Vertretung Geschäftsführung: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 490 - 2019_mdpwbln Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] UWB Umspannwerk Betriebsgesellschaft Etzin mbH (siehe auch dort) 13 50 19

zu UWB Umspannwerk Betriebsgesellschaft Etzin mbH (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: vorläufig

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen zu Summe Aktiva: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 491 - 2019_mdpwbln Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 5.522 893 6.345 4.319 3.840 3 Summe Erträge/Einnahmen 5.522 893 6.345 4.319 3.840 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 5.522 893 6.345 4.319 3.840 12 Ergebnis der gewöhnlichen 5.522 893 6.345 4.319 3.840 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 5.522 893 6.345 4.319 3.840 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 5.522 893 6.345 4.319 3.840 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 0 0 0 0 0 2 Kredit 2 3 übrige

Stadtkämmerei - HAI/3 - 492 - 2019_mdpwbln Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name UWB Umspannwerk Betriebsgesellschaft Etzin mbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % SWM Windpark Havelland GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 13 50 Rübsamen Windenergie GmbH 13 50

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Umspannwerkes auf der Gemarkung Ketzin zur Aufnahme und Weiterleitung elektrischer Energie.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Rosemarie Rübsamen zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von der Geschäftsführerin verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 493 - 2019_uwb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 494 - 2019_uwb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 19 3 Summe Erträge/Einnahmen 19 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -1 -1 -19 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1 -1 -19 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -1 -1 -19 19 12 Ergebnis der gewöhnlichen -1 -1 -19 19 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -1 -1 -19 19 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -1 -1 -19 19 k.. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das Jahresergebnis

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2015, 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. zu 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das Jahresergebnis

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 495 - 2019_uwb Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name SWM Wind Onshore Frankreich SAS UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat SAS nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Verlegung der Geschäftsadresse nach Nîmes mit Wirkung zum 16.11.2017

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 18.100 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 18.100 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von drei Windparks in Frankreich, sowie der Verkauf des erzeugten Stroms unter dem französischen Einspeisegesetz.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Caroline Frister Présidente (Geschäftsführerin, seit Mai 2017) Dagmar Ege Présidente (Geschäftsführerin, bis Mai 2017) zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. 1 Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 496 - 2019_pef Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 497 - 2019_pef Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 190 86 238 630 753 3 Summe Erträge/Einnahmen 190 86 238 630 753 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 190 86 238 630 753 12 Ergebnis der gewöhnlichen 190 86 238 630 753 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 190 86 238 630 753 16 Aufwendungen aus Gewinnabführung 0 0 0 0 0 17 Zuschüsse der Eigentümer 0 0 0 0 0 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 190 86 238 630 753 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 498 - 2019_pef Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name unlimited energy GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 26 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 13 49 Torsten Käsch 9 35,7 Volker Theilen 4 15,3

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens sind die Entwicklung, Errichtung, Veräußerung, das Halten und der Betrieb von Energieerzeugungs-, Übertragungs- und Verteilungsanlagen insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien mit dem Schwerpunkt der Stromerzeugung aus Windenergie, der Verkauf erzeugten Stroms bzw. die Einspeisung des erzeugten Stroms nach dem Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (Erneuerbare- Energien-Gesetz - EEG), die Vermittlung zwischen oder Beratung von Energieverbrauchern und Energieerzeugern sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Torsten Käsch Akquise Volker Theilen Entwicklung Stefan H.A. Meichsner Geschäftsfeldentwicklung, Betriebsführung, Finanzen zur Vertretung Geschäftsführung: Bezüge der Geschäftsführung / Vorstand analog zu § 285 Nr. 9 HGB. Die Mitglieder der Geschäftsführung erhielten insgesamt 344.548,02 €.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. 1 Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 499 - 2019_ueg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

Beteiligung an Kapitalanteil Ergebnis [Tsd. €] [%] [Tsd. €] TK3 unlimited GmbH (siehe auch dort) 13 50 -10 ue administration GmbH (siehe auch dort) 26 100 -1 ue construction GmbH (siehe auch dort) 25 100 278 ue management GmbH (siehe auch dort) 25 100 -11 Umspannwerk Petkus Wind 1 GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 1 33,33 n. v. Umspannwerk Rapshagen GmbH (siehe auch dort) 13 50 91 unlimited energiequelle GmbH (siehe auch dort) 13 50 2 unlimited GP JOULE GmbH (siehe auch dort) 13 50 -2 Windpark Dahme Service GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 1 100 1 WP Illmersdorf Infra GmbH & Co. KG (siehe auch dort) 1 100 -1

zu Umspannwerk Petkus Wind 1 GmbH & Co. KG (siehe auch dort): zum Vorjahresergebnis: liegt noch nicht vor

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen

Stadtkämmerei - HAI/3 - 500 - 2019_ueg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 330 176 3 Summe Erträge/Einnahmen 330 176 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -330 -961 -1.460 9 Summe Aufwand/Ausgaben -330 -961 -1.460 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 330 176 -330 -961 -1.460 12 Ergebnis der gewöhnlichen 330 176 -330 -961 -1.460 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 330 176 -330 -961 -1.460 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 330 176 -330 -961 -1.460 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2015: Entspricht dem Jahresergebnis vor Steuern zu 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017, 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 501 - 2019_ueg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name TK3 unlimited GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % unlimited energy GmbH (siehe auch dort) 13 50 K & K Projekt UG (haftungsbeschränkt) 13 50

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Die Entwicklung, die Errichtung, die Vermarktung und der Betrieb von Ernergieerzeugnis-, -übertragungs- und Verteilungsanlagen, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien mit dem Schwerpunkt der Stromerzeugung aus Wind- und solarer Strahlungsenergie sowie der Handel mit Energie und Emissionen und alle Tätigkeiten, die zur Vermittlung und Beratung zwischen Energieverbrauchern und Energieerzeugern führen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Torsten Käsch Geschäftsführung Volker Theilen Geschäftsführung Eric Kalke Geschäftsführung Enrico Karge Geschäftsführung zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 502 - 2019_tk3 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 503 - 2019_tk3 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 11 3 Summe Erträge/Einnahmen 11 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -36 -5 -10 9 Summe Aufwand/Ausgaben -36 -5 -10 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -36 11 -5 -10 12 Ergebnis der gewöhnlichen -36 11 -5 -10 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -36 11 -5 -10 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -36 11 -5 -10 k.. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2015: Entspricht dem Jahresergebnis vor Steuern zu 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. zu 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das Jahresergebnis

12. Städtische Garantieverpflichtungen nein

13. Finanzielle Zielvorgaben nein

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 86 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 504 - 2019_tk3 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name ue administration GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 26 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % unlimited energy GmbH (siehe auch dort) 26 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Der Erwerb und insbesondere die Verwaltung von Beteiligungen sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei Kommanditgesellschaften und / oder bei Gesellschaften bürgerlichen Rechts. Die Entwicklung, die Errichtung, die Vermarktung und der Betrieb von Ernergieerzeugnis-, -übertragungs- und Verteilungsanlagen, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien mit dem Schwerpunkt der Stromerzeugung aus Wind- und solarer Strahlungsenergie sowie der Handel mit Energie und Emissionen und alle Tätigkeiten, die zur Vermittlung und Beratung zwischen Energieverbrauchern und Energieerzeugern führen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Torsten Käsch Geschäftsführer Volker Theilen Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. 1 Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 505 - 2019_uead Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 506 - 2019_uead Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 0 3 Summe Erträge/Einnahmen 0 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -4 -1 -1 9 Summe Aufwand/Ausgaben -4 -1 -1 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 0 -4 -1 -1 12 Ergebnis der gewöhnlichen 0 -4 -1 -1 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 0 -4 -1 -1 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 -4 -1 -1 k.. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2015: Entspricht dem Jahresergebnis vor Steuern

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2016, 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. zu 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das Jahresergebnis

12. Städtische Garantieverpflichtungen nein

13. Finanzielle Zielvorgaben nein

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 507 - 2019_uead Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name ue construction GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % unlimited energy GmbH (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Die Entwicklung, die Errichtung, die Vermarktung und der Betrieb von Ernergieerzeugnis-, -übertragungs- und Verteilungsanlagen, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien mit dem Schwerpunkt der Stromerzeugung aus Wind- und solarer Strahlungsenergie sowie der Handel mit Energie und Emissionen und alle Tätigkeiten, die zur Vermittlung und Beratung zwischen Energieverbrauchern und Energieerzeugern führen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Torsten Käsch Geschäftsführung Volker Theilen Geschäftsführung zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. 1 Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 508 - 2019_uec Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 509 - 2019_uec Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 184 278 3 Summe Erträge/Einnahmen 184 278 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -81 -87 9 Summe Aufwand/Ausgaben -81 -87 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -81 184 -87 278 12 Ergebnis der gewöhnlichen -81 184 -87 278 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -81 184 -87 278 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -81 184 -87 278 k.. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. zu 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das Jahresergebnis

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2015: Entspricht dem Jahresergebnis vor Steuern zu 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen nein

13. Finanzielle Zielvorgaben nein

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 510 - 2019_uec Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name ue management GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % unlimited energy GmbH (siehe auch dort) 25 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens sind die kaufmännische Verwaltung und die technische Betriebsführung für Wind- und Solarparks.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Torsten Käsch Geschäftsführung Volker Theilen Geschäftsführung zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. 1 Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 511 - 2019_uem Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 512 - 2019_uem Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 0 -1 -4 -11 9 Summe Aufwand/Ausgaben 0 -1 -4 -11 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 0 -1 -4 -11 12 Ergebnis der gewöhnlichen 0 -1 -4 -11 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 0 -1 -4 -11 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 -1 -4 -11 k.. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2015: -101 €, Rundung auf Tsd. €. Entspricht dem Jahresergebnis vor Steuern. zu 2016, 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. zu 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das Jahresergebnis

12. Städtische Garantieverpflichtungen nein

13. Finanzielle Zielvorgaben nein

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 513 - 2019_uem Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Umspannwerk Petkus Wind 1 GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 3 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % unlimited energy GmbH (siehe auch dort) 1 33,33 Energiequelle GmbH 1 33,33 wpd Umspannwerk GmbH & Co. KG 1 33,33 4) EQ Management GmbH 0 0

zu 4: Komplementärin

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb eines 33/110 kV Umspannwerks mit einer Kapazität von 80 MVA nebst Infrastruktur auf einem zu diesem Zweck von der Gesellschaft zu erwerbenden Grundstück und zum Zwecke des Anschlusses von Windparkbetreibergesellschaften der Kommanditisten für das Windparkeignungsgebiet Wahlsdorf sowie die Zurverfügungstellung der Umspannwerkskapazität für andere von den Kommanditisten oder Dritten geplante Energieanlagen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung EQ Management GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 514 - 2019_uwpw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 515 - 2019_uwpw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -25 0 -2 9 Summe Aufwand/Ausgaben -25 0 -2 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -25 0 -2 12 Ergebnis der gewöhnlichen -25 0 -2 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -25 0 -2 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -25 0 -2 n. v. k.. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2015, 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. zu 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis i.H.v. -324 € (Rundung auf Tsd. €).

zu Zwischenergebnis: zu 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis i.H.v. -324 € (Rundung auf Tsd. €). zu 2018: Jahresabschluss liegt noch nicht vor

12. Städtische Garantieverpflichtungen nein

13. Finanzielle Zielvorgaben nein

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 516 - 2019_uwpw Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Umspannwerk Rapshagen GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % unlimited energy GmbH (siehe auch dort) 13 50 GP JOULE PV-UE Beteiligungs-GmbH 13 50

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Planung, Entwicklung, Betrieb, Vermarktung und Errichtung eines Umspannwerks in Rapshagen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Andre Hirsch Geschäftsführung Ove Petersen Geschäftsführung Torsten Käsch Geschäftsführung Volker Theilen Geschäftsführung zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: Vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 517 - 2019_uwr Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 518 - 2019_uwr Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 117 112 133 91 3 Summe Erträge/Einnahmen 117 112 133 91 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 117 112 133 91 12 Ergebnis der gewöhnlichen 117 112 133 91 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis 117 112 133 91 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 117 112 133 91 k.. A. Betriebskennzahlen

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2015: Entspricht dem Jahresergebnis vor Steuern zu 2016, 2017, 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen nein

13. Finanzielle Zielvorgaben nein

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 519 - 2019_uwr Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name unlimited energiequelle GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % unlimited energy GmbH (siehe auch dort) 13 50 Energiequelle GmbH 13 50

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Die Entwicklung, die Errichtung, die Vermarktung und der Betrieb von Ernergieerzeugnis-, -übertragungs- und Verteilungsanlagen, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien mit dem Schwerpunkt der Stromerzeugung aus Wind- und solarer Strahlungsenergie sowie der Handel mit Energie und Emissionen und alle Tätigkeiten, die zur Vermittlung und Beratung zwischen Energieverbrauchern und Energieerzeugern führen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Torsten Käsch Geschäftsführung Michael Raschemann Geschäftsführung zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 520 - 2019_unlen Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 521 - 2019_unlen Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 2 2 3 Summe Erträge/Einnahmen 2 2 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -16 -3 9 Summe Aufwand/Ausgaben -16 -3 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -16 -3 2 2 12 Ergebnis der gewöhnlichen -16 -3 2 2 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -16 -3 2 2 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -16 -3 2 2 k.. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2017, 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2015, 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen nein

13. Finanzielle Zielvorgaben nein

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 522 - 2019_unlen Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name unlimited GP JOULE GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % unlimited energy GmbH (siehe auch dort) 13 50 GP JOULE Projekt GmbH & Co. KG 13 50

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens sind die Entwicklung, die Errichtung, die Vermarktung und der Betrieb von Energieerzeugungs-, -übertragungs- und Verteilungsanlagen insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien mit dem Schwerpunkt der Stromerzeugung aus Windkraftanlagen und solarer Strahlungsenergie sowie der Handel mit Energie und Emissionen und alle Tätigkeiten, die zur Vermittlung oder Beratung zwischen Energieverbrauchern und Energieerzeugern führen.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Andre Hirsch Geschäftsführung Ove Petersen Geschäftsführung Torsten Käsch Geschäftsführung Volker Theilen Geschäftsführung zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 523 - 2019_ungpj Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 524 - 2019_ungpj Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -2 -1 -2 -2 9 Summe Aufwand/Ausgaben -2 -1 -2 -2 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -2 -1 -2 -2 12 Ergebnis der gewöhnlichen -2 -1 -2 -2 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -2 -1 -2 -2 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -2 -1 -2 -2 k.. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: Bei dieser Position handelt es sich um das Jahresergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen nein

13. Finanzielle Zielvorgaben nein

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 525 - 2019_ungpj Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Windpark Dahme Service GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 1 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % unlimited energy GmbH (siehe auch dort) 1 100 2) ue administration GmbH (siehe auch dort) 0 0

zu 2: Komplementärin

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Gegenstand des Unternehmens ist die Planung, der Bau, der Erwerb, die Eigenkapitalbeschaffung, die Verwaltung und der Betrieb von Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien oder in diesem Zusammenhang benötigter Nebenanlagen, des Weiteren der Verkauf und/oder die Vermietung und Verpachtung der Anlagen und/oder die Veräußerung der erzeugten Energie und anderer Produkte sowie der Handel mit Energiebedarfszubehör und Energieanlagen in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung ue administration GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 526 - 2019_wpds Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 527 - 2019_wpds Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 1 3 Summe Erträge/Einnahmen 1 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -11 -1 0 9 Summe Aufwand/Ausgaben -11 -1 0 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -11 -1 0 1 12 Ergebnis der gewöhnlichen -11 -1 0 1 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -11 -1 0 1 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -11 -1 0 1 k.. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das Jahresergebnis .

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2015, 2016: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis. zu 2017: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis i.H.v. -147,82 € (Rundung auf Tsd. €).

12. Städtische Garantieverpflichtungen nein

13. Finanzielle Zielvorgaben nein

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 528 - 2019_wpds Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name WP Illmersdorf Infra GmbH & Co. KG UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH & Co. KG nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 1 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % unlimited energy GmbH (siehe auch dort) 1 100 2) ue administration GmbH (siehe auch dort) 0 0

zu 2: Komplementärin

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Planung, der Bau, der Erwerb, die Eigenkapitalbeschaffung, die Verwaltung und der Betrieb von Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung ue administration GmbH zur Vertretung Geschäftsführung: Geschäftsführung und Vertretung durch persönlich haftende Gesellschafterin

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 529 - 2019_wpiinf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -1 -1 -1 -1 9 Summe Aufwand/Ausgaben -1 -1 -1 -1 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -1 -1 -1 -1 12 Ergebnis der gewöhnlichen -1 -1 -1 -1 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -1 -1 -1 -1 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -1 -1 -1 -1 k.. A. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00 0,00 0,00

Stadtkämmerei - HAI/3 - 530 - 2019_wpiinf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen nein

13. Finanzielle Zielvorgaben nein

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 531 - 2019_wpiinf Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name VVG Verkehrsverwaltungs GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 25 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Autobus Oberbayern Vermögensverwaltungs GmbH 13 51 Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 12 49

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Beteiligung als persönlich haftende und geschäftsführende Gesellschafterin an der Münchner Linien GmbH & Co. KG, deren Unternehmenszweck der Betrieb von öffentlichen Verkehrsmitteln und die Erbringung sonstiger Verkehrsdienstleistungen im Zusammenhang mit der Personenbeförderung ist.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Nicolaus Schoenecker Geschäftsführer Christopher Utz Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

7. Unterbeteiligungen

keine

Stadtkämmerei - HAI/3 - 532 - 2019_vvg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

8. Leistungsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen k.. A. zu nicht ausgewiesen: zu 2016 bis 2019: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent k.. A. davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2016 bis 2019: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 2 Umlaufvermögen 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva k.. A. PASSIVA 5 Eigenkapital 6 Gezeichnetes Kapital 9 Gewinn- und Verlustvortrag 10 Ergebnis 11 Rückstellungen 12 Verbindlichkeiten 13 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 14 Andere Verbindlichkeiten 15 Sonstiges 16 Summe Passiva k.. A. Bilanzkennzahlen 17 Eigenkapitalquote [%] 18 Verschuldungsgrad [%] 19 Eigenkapitalverzinsung [%]

Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 533 - 2019_vvg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Erlöse/Gebühren/Entgelte 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 8 3 6 6 5 3 Summe Erträge/Einnahmen 8 3 6 6 5 4 Sachaufwand/-ausgaben 5 Personalaufwand/-ausgaben 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben 9 Summe Aufwand/Ausgaben 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis 8 3 6 6 5 11 Finanzergebnis 12 Ergebnis der gewöhnlichen 8 3 6 6 5 Geschäftstätigkeit 14 Steuern 15 Zwischenergebnis 8 3 6 6 5 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 8 3 6 6 5 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%]

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: Bei dieser Position handelt es sich um das Jahresergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen Bei den Daten für 2018 handelt es sich um Zahlen aus einem vorläufigen Jahresabschluss.

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 0 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 534 - 2019_vvg Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name Windfarm Polska III Sp. z o.o. UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat Sp. z o.o. nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

Polnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung; erworben April 2018

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 12 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 12 100

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Errichtung und Betrieb von Windkraftanlagen

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführer Stefan Ebeling Agnieszka Planska zur Vertretung Geschäftsführer: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

zu Stefan Ebeling: bis 5.4.2019

zu Agnieszka Planska: seit 5.4.2019

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. 1 "Gesellschafter"

Stadtkämmerei - HAI/3 - 535 - 2019_wpol Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: zu 2017, 2018, 2019: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: zu 2017, 2018, 2019: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen zu 2017, 2018, 2019: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 536 - 2019_wpol Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -64 -496 9 Summe Aufwand/Ausgaben -64 -496 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -64 -496 12 Ergebnis der gewöhnlichen -64 -496 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -64 -496 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -64 -496 n. v. Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: zu 2017, 2018, 2019: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2017, 2018: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 Kredit 11 0 0 k.. V.

Stadtkämmerei - HAI/3 - 537 - 2019_wpol Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

Betrieb1. Name wpd europe GmbH UA

Rechtsform (einschließlich Zusatz) Fachreferat GmbH nicht vorhanden

Gemeinnützigkeit Betreuungsreferat nein Referat für Arbeit und Wirtschaft

2. Gesellschafter

Stamm- / Grundkapital: 190.000 [Tsd. €] Anteile Gesellschafter / Eigentümer [Tsd. €] % wpd AG 127.300 67 Stadtwerke München GmbH (siehe auch dort) 62.700 33

3. Vertreter und Organe Siehe Punkt 5 und 6

4. Gegenstand und Aufgaben des Betriebes Planung, der Bau, die Finanzierung und der Betrieb von Onshore Windkraftprojekten sowie der Ankauf und der Verkauf von Onshore Windkraftprojekten und Onshore Windkraftprojektgesellschaften in Europa, ausgenommen die Bundesrepublik Deutschland, sowie in Kanada sowie alle sonstigen, mit dem vorgenannten Geschäftszweck in Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte, Handlungen und Rechtsgeschäfte aller Art.

5. Bezeichnung der Vertretung

Bezüge 2018 Vertretung Name Aufgabe [Tsd. €]

Geschäftsführung Dr. Gernot Blanke Geschäftsführer Dr. Hartmut Brösamle Geschäftsführer zur Vertretung Geschäftsführung: Basierend auf Art. 94 Abs. 3 GO i. V. m. §§ 285 Nr. 9a, 286 Abs. 4 HGB wurde die Angabe der Bezüge von den Geschäftsführern verweigert.

6. Mitglieder der Beschlussorgane

Beschlussorgan Name - Funktion Gesellschafterversammlung - -

zu Gesellschafterversammlung: vgl. Pos. Gesellschafter

Stadtkämmerei - HAI/3 - 538 - 2019_wpde Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

7. Unterbeteiligungen

keine

8. Leistungsdaten

Leistungen 2015 2016 2017 2018 2019 nicht ausgewiesen

zu nicht ausgewiesen: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

9. Beschäftigte

Anzahl 2015 2016 2017 2018 2019 Durchschnittliches Vollzeitäquivalent davon nicht differenziert [%]

zu Durchschnittliches Vollzeitäquivalent: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

10. Bilanzdaten / Vermögensdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 AKTIVA 3 Sonstiges 4 Summe Aktiva PASSIVA 15 Sonstiges 16 Summe Passiva Bilanzkennzahlen Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

Stadtkämmerei - HAI/3 - 539 - 2019_wpde Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2019

11. Daten der Erfolgsrechnung / Haushaltsdaten

Nr. Position in [Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 2 Sonstige Erträge/Einnahmen 23.912 7.984 34.098 45.195 3 Summe Erträge/Einnahmen 23.912 7.984 34.098 45.195 8 Sonstiger Aufwand/Ausgaben -3.293 9 Summe Aufwand/Ausgaben -3.293 10 Betriebs-/Haushaltsergebnis -3.293 23.912 7.984 34.098 45.195 12 Ergebnis der gewöhnlichen -3.293 23.912 7.984 34.098 45.195 Geschäftstätigkeit 15 Zwischenergebnis -3.293 23.912 7.984 34.098 45.195 18 Jahresüberschuss/-fehlbetrag -3.293 23.912 7.984 34.098 45.195 Betriebskennzahlen 19 Deckungsgrad [%] 0,00

zu Jahresüberschuss/-fehlbetrag: Zur Ausnahme der Datenlieferung siehe Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 01.03.2011 (SB).

zu Sonstige Erträge/Einnahmen: zu 2016, 2017, 2018, 2019: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

zu Sonstiger Aufwand/Ausgaben: zu 2015: Bei dieser Position handelt es sich um das wirtschaftliche Ergebnis.

12. Städtische Garantieverpflichtungen keine

13. Finanzielle Zielvorgaben keine

14. Finanzhilfedaten Dieser Betrieb erhält von der Landeshauptstadt München keine Finanzhilfen.

15. Kreditaufnahmen

Nr. Position in[Tsd. €] 2015 2016 2017 2018 2019 1 Kredit 1 86 461 121 1.302 k.. A. 2 Kredit 2 0 0 3 übrige 0 0

Stadtkämmerei - HAI/3 - 540 - 2019_wpde 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"

#$%&)*+,-.,//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// !0

1.-)2334.)%56)+,-.,89)56+:.)+,-.,///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// !!

;<)=.5>??>)>:////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// !

@>5%+5>:<)24AB.C2,446:*.///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// !D

 !"#%%&'&()*)+,)-./  !" 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"#%%&'&()*)+,)-./  !E 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"

#$%()*"+

, #%:2.,-.4.554AB>3: ,-, F.4.:**+)#+43&B)+,-G.)H<*2>5-.4.:*. . #$->$.,<)G,+,- I/ #,4:>5:G.4I33.,:52AB.,J.AB:4 / #+342AB:4)>: (01 #):2%.5 2@J/6, 125>,*)2AB:52,2.K=4.:*+,-4-.4.:* 23 1.:)2.$4=2::.5*+4AB+44 24 1>L.)24AB.M.)3>44+,- +141 .2,-.:)>-.,.)M.).2, 524 92-.,$.:)2.$4N.)<)G,+,- 56 9+)3:$&)-.)52AB.,J.AB:4 ,9#: F.4.554AB>3:=2:$.4AB)6,%:.)R>3:+,- ,9#:;<;=>1;?, F.4.554AB>3:=2:$.4AB)6,%:.)R>3:+,-ST<=?>-,2.@<==>,G2:-.4.554AB>3: ,. F.=.2,G.<)G,+,-3&)G.,;).24:>>:1>L.), ,*4;K;,L4 F.U2,,+,GM.)5+4:J.AB,+,- :,2 R>,G.54-.4.:*$+AB @1;:1;A1 2,RIB.N<, @1;B1 2,V2W+2G>:2<, @1;41;91 2,M.)$2,G+,-=2: @1;C1 2=X.4.,:52AB., DE/- [,:.),>:2<,>5;2,>,A2>5J.A<)G2,-H:>,G>)G4 $1;1 %.2,.#,->$.,4.2:.,4G.)92,)2AB:+,-8F.4.554AB>3: $1;41 %.2,.M.)I33.,:52AB+,-4.2:.,4G.)92,)2AB:+,-8F.4.554AB>3:.)U&,4AB: ?/ @<==+,>5).3.)>: ?C, F.4.:*&$.)G>4@).G2:U.4., B:3 V>,G.4B>+?:4:>G:Y&,AB., B0F1;K;B0F!1 V2=2:.G\F=$R,>AB>+456,G24AB.=J.AB:] 3 Y2:>)$.2:.)82, 3" Y.->-)>==\^F.U2AB:4:<,,.,] 3@>1 Y2552<, 3(F1 Y2552>)G. 1;A1 ,2AB:N.)3&-$>)8,2AB:N<)B>,G., .:, P33.,.R>,G.54-.4.554AB>3: G8H4 Z33.,:52AB.)Q.)4<,.,,>BN.)%.B) /,6 J.3.)>:3&)F.4+,GB.2:+,GK=U.5: -,2 H<*2>5-.4.:*$+AB -M$, H?>)%>44.,-.4.:* -M$. H?>)%>44.,<)G,+,-

 !"#%%&'&()*)+,)-./  !0 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !$%&'()'

*+ "#$%&'()*)(&+ ,-./ ,&-.)/0 0 1/+)(&2.34/%++ 1/23/ 5#/6-/0)(+ 1(4/ 5)(7')%34) 56/ 8#(9&4( 55 8#''5)(.&::'-/7 578 8#''$)%+;=-%5&')/+ 9: >#4/)%/4)%+ 9; >%(+.34&*+.?(@*)( 9;< >%(+.34&*+.?'&/

=)($>??-)$ 4@$&'()'2B2:$4@&C)$&'()'

D-CEB;4F'%FG4)' A&4()BCD BCDEFA&4().&2.34'-..$&4')/GH.+I A&4(BCDJFK'&/$&4')/ G.#*)(//%34+)L?'%$%+&/0)(.&/7)7)2)/I

H)I &'(-)>C$F( M-.34@..)0)(N).)''.34&*+)(OP%/&/$)(7)2/%..)-/0"+)-)(G(@3QI$&4'-/7)/*%/0)/ Q)%/)R)(@3Q.%34+%7-/7%:S)3Q-/7.2)%+(&7T

:>()' FJ>CF41)$%>'-&'(21K$2L)M>''F?!G$&'(B7&-IG&-- U)//$&4'O0%)&/7%2+OV)'34)W%7)/Q&?%+&'5)($%/.-/70)(R)+(%)2)($%)'+4;++)OV)//)( V)0)(N)V%//)&/0)/X0%)W%7)/+@:)(&27)*@4(+/#34R)+(%)2.$-.34@..))(4&'+)/4;++)T

N>'F'%G>4?) K)??>%>)'C U)//$&4'O0%)&/7%2+OV)'34)(?(#$)/+-&')Y/+)%'0)(Y-*V)/0-/7)/0-(34P%/&/$4%'*)/ 0)(Z6[%/.7).&:+7)0)3Q+V%(0TS)(P%/&/$4%'*)Q#)**%$%)/+7%2+0)/?(#$)/+-&')/R)+(&7 5#(O-:0)/.%340&.R)+(%)2.)(7)2/%.5)(2)..)(/:@..+)O-:0)/7):)%/0)()34+'%34)/ 8#(7&2)/G$TRTU#.+)/0)3Q-/7ON)V%//&2*@4(-/7I$-)/+.?()34)/T

<))$?)4.)$2>'2.)'2HFC)'4@CC)$' Z))(*)'0)(V)%.)/0&(&-*4%/O0&..%/0%).):P&''Q)%/)Y/7&2)/.)%+)/.0)(W%/(%34+-/7 2$VT0).R)+(%)2).)(*#'7+.%/0OV)%'0%))/+.?()34)/0)Z)%.+-/7.$&4'OU)//$&4')+3T )/+V)0)(/#34/%34+5#('%)7+#0)(/%34+:)4()(*&..+V%(0T

 !"#%%&'&()*)+,)-./  !! 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

E>(9+J!MM!(!0

f2.2,G.,f>:.,$56::.),.)).AB,.:.,>55-.=.2,.,@.,,*>B5.,U.)G.,=2:R253.G.) 3<5-.,G.,;<)=.5,$.).AB,.:d

\"] R+S$*"P"(!F ^\9):)6-.892,,>B=.,8#+3U>,G8#+4->$.,]i"bb \E] 5@"+$!M@0!JX*>0+ ^\92-.,%>?2:>58125>,*4+==.]i"bb \0] 5@"+$!M@0!JA+()@P*" ^a>B).4.)-.$,24892-.,%>?2:>5i"bb \!] 5@"+$!M@0!JA+()@P*";A>(;,+T@!#7% (*"KN*PS *PP ^CU24AB.,.)-.$,24892-.,%>?2:>5i"bb \ ] E@!) @J7+$>+77@)@+0; "] ^4:6G:24AB.;2,>,*B253.,8\,2AB:42AB:$>).;2,>,*B253.,j#+3U>,G8#+4->$.,]i"bb \D] 4+(PS *JF*"P"(!F ^\J&A%4:.55+,-.,jM.)$2,G52AB%.2:.,jH<,4:2-.4]8125>,*4+==.i"bb \c] 4+()@S 0;!*7;-0!99W;#)T1;,(*F$!M@0!JA+()@P*" ^>,:.252-.4H:>==$*U/F)+,G%>?2:>5i%>5%+5>:<)24AB.)C2,44>:*G.4`.U.252-.,a>B).4 >,:.252-.4H:>==$*U/F)+,G%>?2:>5i:>:46AB52AB.M.)*2,4+,- \h] 4+()@S 0;!*7;,+T@!*PPS %00*" ^\M<)`>B).4&$.)4AB+44 E] :>:46AB52AB.F.4>=:>+44AB&::+,-G.4M<)`>B).4 0] ]i#,:.25 V>,G.4B>+?:4:>G:Y&,AB.,

"]  -.6,G.):.1.).AB,+,->$Eb"0 E]  K,:.)1.)&A%42AB:2-+,-G.4F.U2,,$*U/M.)5+4:N<):)>-.4\OElF=$RFgO h#%:F] 0] 92,4AB52.k52ABG.)>+4-.4AB&::.:.,H:>==%>?2:>5N.)*2,4+,-

 !"#%%&'&()*)+,)-./  !  0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

?!J$*J!0>(@PS +;N@PPQ0)+

;&)G.,>55-.=.2,.,1.).2AB-.5:.,3<5-.,G.%>5%+5>:<)24AB.C2,446:*.d

YZ[\ 0gh m YZ[] 0g0 m YZ[^ 0g0 m YZ[_ 0g0 m YZ[` Egc m

 !"#%%&'&()*)+,)-./  !D 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"#$

#$%&$

'()*+,-...... /0 % 1,$234526782$9:%$*+,-...... ;;;;;;;...... ;0 1,$2345267<$&=*+,->?5.(*...... ;;;...... 1,$2345267<$&=@$9A6B&72:*+,-...... ' 173&9%(CDB,$9:$&...... F/G 173&9%H63I%J&$&41...... F/K & ,6L$92$&3*+,-...... / M6L$92:63*+,-...... FF' M6L$92:6382$9:L*+,-...... ;...... F!F M6L$92:63<59:$1#...... ;;;;;;;;;;;;;;;...... F " M6L$92:63N95O7I3C52<59:$1#...... FG0 ,6L$92#8H@P?8#*+,-...... F!" ,6L$927:3*+,-...... ;;;;;;;;;;;;;;..... F Q M%5$2$9:%$R67JI%9ST$2*+,->?5.(*...... F" M5AB62OH$3579S$3U%+%&$O...... !QK M5AB62OH$3579S$3V<5./WU%+%&$O...... !0/ ' 462RL3I#62O,62IXJJ3T59$Y%2O*+,->?5.(*...... !Q 462RL3I#62O,62IXJJ3T59$Y%2O@$9A6B&72:3*+,-...... !F ( 8B3A%SI82$9:LU%+%&$O...... !0 82$9:%$2$&=$M6L$92*+,->?5.(*...... G0 82$9:%$2$&=$M6L$92Z626:$+$2&*+,-...... 0QF 82$9:%$2$&=$[\93&$2J$BO,97SI*+,->?5.(*...... G 82$9:%$2$&=$[\93&$2J$BO,97SI@$9A6B&72:*+,-...... G' 82$9:%$2$&=$Y633$9,79:*+,->?5.(*...... "0 82$9:%$2$&=$Y633$9,79:@$9A6B&72:*+,-...... "! 82$9:%$#\O,6L$92*+,-;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; !G 82$9:%$]$9359:72:89:5BO%2:833$2,6ST*+,-...... 0QG 82$9:%$]$9359:72:P22#6B=6ST*+,-...... 00Q 89O:632$&=Y6BOI96%,79:*+,->?5.(*...... "" 89O:632$&=Y6BOI96%,79:@$9A6B&72:*+,-...... 'Q 89O:63]$9359:72:89O%2:*+,->?5.(*...... 0/0

 !"#%%&'&()*)+,)-./  !" 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"#$ #$%&$

89O:63]$9359:72:89O%2:@$9A6B&72:3:$3$BB3ST6J&+,-...... 0/ 8#MM$&$%B%:72:3:$3$BB3ST6J&+,-...... 0/' 8#M892$7$9,69$82$9:%$2*+,-...... 0F/ 8#MY^9+$*+,-...... 0!0 $&682$9:%$,$96&72:*+,-...... 0K 8@P#<$&=M$&$%B%:72:3*+,-...... 00! ) [9_L61#...... /KK * *6372OY^9+$*+,-M6O1%,B%2:...... 0!" *632$&=N$%`$2,$9:*+,->?5.(*...... ;;;;;;...... 'F *632$&=N$%`$2,$9:@$9A6B&72:*+,-...... ;;;;;...... 'G *632$&=#ST95,$2T673$2*+,->?5.(*...... 'K *632$&=#ST95,$2T673$2@$9A6B&72:*+,-...... KF *63]$9359:72:4%2:5BJ%2:*+,->?5.(*...... 0 0 *63]$9359:72:4%2:5BJ%2:@$9A6B&72:*+,->?5.(*...... ;;.....;;;;;;;;...... 0 *63]$9359:72:*$9+$9%2:*+,-...... 0K' *63]$9359:72:-669*+,-...... /Q0 *63]$9359:72:NJ6JJ$2T5J$26.O.PB+*+,->?5.(*...... 0 ' *63]$9359:72:NJ6JJ$2T5J$26.O.PB+@$9A6B&72:*+,-...... 0G0 *63]$9359:72:)2&$93STB$%`T$%+*+,->?5.(*...... /Q *63]$9359:72:)2&$93STB$%`T$%+@$9A6B&72:3*+,-...... ;;;...... /Q' *$T9B%ST$9*+,->?5.#5B69a69I-$B+$9%2:$2(*...... /00 *$T9B%ST$9*+,->?5.#5B69a69IH5&T$2,79:(*...... /0! *$+$%23ST6J&3I$92I96J&A$9IP369/*+,-...... /0" *B5,6BR$STPXJJ3T59$Y%2O*+,-...... ;;;;;;;;;;;...... //0 *@Pb*63]$9359:72:P3+62%2:*+,-...... //! *AL2&LZc9XJJ3T59$Y%2OJ69+U%+%&$O...... !G' *L+XJJ3T59$X2$U%+%&$O...... !G *L+XJJ3T59$RA5U%+%&$O...... !"0 *L+XJJ3T59$RT9$$U%+%&$O...... ;;;;;;...... !"! + -623$Y%2OI96J&*+,-...... //' -72OT6++$9JC$BB$&1#...... ;;;;;...... FQ/

 !"#%%&'&()*)+,)-./  !' 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"#$ #$%&$

, P<<$9:%$*+,-...... 0G! P22=$%&82$9:%$*+,-...... ;;;;;...... 0G' - (8Y(69A$2O$B82$9:%$72OY633$9*+,-...... 0"0 (5++88*+,->?5.(*...... 0F (5++88@$9A6B&72:3*+,-...... 0F' (5++726B$82$9:%$2$&=$P22#6B=6ST*+,->?5.(*...... 00" . U-Z#$9]%S$3*+,-...... /F0 U5SI3&$O&#%$3&$O&PP<$&=623STB733*,H...... /'" / Z69e7$36O5#5B69#.U....... /F Z%O:69O@%2O1#...... FQ Z%O:69O@%2O-5BO%2:1#...... ;;;;;...... FKG Z2$&R$B$I5++72%I6&%523*+,-...... ! " Z\2ST2$9U%2%$2*+,->?5.(*...... /FK Z\2ST2$9)M6T2M$A6ST72:3:$3$BB3ST6J&+,-...... /!F Z\2ST2$9@$9I$T93:$3$BB3ST6J&+,-...... /!' 0 <$&?522$S&*$9+62L*+,->?5.(*...... /K <$&?522$S&*$9+62LZ626:$+$2&*+,-...... FF <#*NV823%:2WU%+%&$O...... !0' 1 X,$9B62O*632$&=*+,->?5.(*...... KG X,$9B62O*632$&=@$9A6B&72:*+,-...... 0QQ X,$9B62O#&95+2$&=*+,->?5.(*...... / G X,$9B62O#&95+2$&=@$9A6B&72:*+,-...... /GQ 2 NB6&&J59+82$9:%$*+,-...... 0" N59&6BZ\2ST$2M$&9%$,3*+,->?5.(*...... ;;;;;;;;...... 3.M62O0 N59&6BZ\2ST$2@$9A6B&72:3:$3$BB3ST6J&+,-...... ;;;;;;.3.M62O0 N96&$9I96J&A$9I*+,-...... /GF  H$:%5<$&=Z\2ST$2*+,->?5.(*...... ;;;;;;;;...... /GG H$:%5<$&=Z\2ST$2@$9A6B&72:3*+,-...... ;.;;;;;;;;...... /GK

 !"#%%&'&()*)+,)-./  !K 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"#$ #$%&$

3 #%O$23CD@%2OI96J&1M...... ;;;;;;;;...... ;;;...... /"/ #%O$23CD@%2OI96J&8B2^&1M...... /" #_9+69IJC$BB$&1#...... FQ' #a%9%&82$9:L462+69I1a#...... FG! #a%9%&82$9:L-$O:%2:-5BO%2:U%+%&$O...... !QQ #a%9%&82$9:L-$O:%2:U%+%&$O...... !QF #a%9%&82$9:LU%+%&$O...... F F #a%9%&82$9:L<$O$9B62OM.@...... F"G #a%9%&82$9:L<59:$1#...... F'/ #a%9%&82$9:L<59&T#$6U%+%&$O...... F' #a%9%&82$9:L<59&T#$6X%BU%+%&$O...... !/0 #a%9%&82$9:L<59A6L1#...... !/" #a%9%&82$9:LN$&95B$7+462+69I1#...... FG" #a%9%&82$9:LN95O7S&%52)(U%+%&$O...... F'' #a%9%&82$9:LH$3579S$3U%+%&$O...... FK0 #a%9%&82$9:L#57&T$92<59&T#$6U%+%&$O...... F"F #a%9%&82$9:LR9$6379LU%+%&$O...... FK" #a%9%&82$9:LYX#U%+%&$O...... FK! #a%9%&8795a$U%+%&$O...... F"Q #a%9%&P2J963&97S&79$M.@...... F"K #a%9%&<59&T#$6*63U%+%&$O...... !QG #a%9%&<59A6LU%+%&$O...... ;;;;;...... !/! #a%9%&N95O7S&%52V#$9]%S$3WU%+%&$O...... !FQ #a%9%&H$3579S$3V19+6O6WU%+%&$O...... !FF #&6O&A$9I$Z\2ST$2*+,-...... 0 #&6O&A$9I$Z\2ST$2*+,-(52=$92...... 00 #&6O&A$9I$XBST%2:*632$&=*+,->?5.(*...... /"' #&6O&A$9I$XBST%2:*632$&=@$9A6B&72:3*+,-...... /'0 #&5IIJC$BB$&1#...... ;;;;;;;;...... F00 #YZ QZYY%2Oa69IN59&J5B%5*+,->?5.(*...... /'! #YZM6L$9%3ST$8>NM$&$%B%:72:3:$3$BB3ST6J&+,-...... !FG #YZ892$7$9,69$82$9:%$2<59A$:$2*+,-...... ;;...... /KF #YZ892$7$9,69$82$9:%$2H$:%52@$9A6B&72:3*+,-...... F/Q #YZ892$7$9,69$82$9:%$2#I62O%26]%$2*+,->?5.(*...... F/F

 !"#%%&'&()*)+,)-./  Q 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"#$ #$%&$

#YZ892$7$9,69$82$9:%$2@$9A6B&72:3:$3$BB3ST6J&+,-...... FF/ #YZ*63,$&$%B%:72:3*+,->?5.(*...... FF #YZP2J963&97I&79*+,->?5.(*...... !FK #YZP2J963&97I&79H$:%52*+,-...... !!F #YZP2J963&97I&79@$9A6B&72:3*+,-...... !!" #YZ(72O$23$9]%S$*+,-...... ! Q #YZ#$9]%S$3*+,-...... ! F #YZ)(Y%2OX2$U%+%&$O...... ;;;;;;...... !G0 #YZ@$9359:72:3*+,-...... !"" #YZY%2O-6]$BB62O-5BO%2:*+,->?5.(*...... !'0 #YZY%2O-6]$BB62O)+3a622A$9I*+,-...... !'" #YZY%2O-6]$BB62O)+3a622A$9I-5BO%2::$3$BB3ST6J& Y73&$9+69I*+,->?5.(*...... !'! #YZY%2OX23T59$[962I9$%ST#1#...... ;;;;;;;;;;;;...... !KG #YZY%2Oa69I-6]$BB62O*+,->?5.(*...... !KQ 4 R$:$923$$989O:63]$9359:72:3:$3$BB3ST6J&+,->?5.(*...... 0"K R$:$923$$989O:63]$9359:72:Z626:$+$2&*+,-...... 0'F R(F72B%+%&$O*+,-...... K/ R9_2O$982$9:%@%2O1#...... ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;..;;;;F0" 5 7$6O+%2%3&96&%52*+,-...... Q 7$S523&97S&%52*+,-...... Q' 7$+626:$+$2&*+,-...... 00 )+3a622A$9IN$&I73Y%2O0*+,->?5.(*...... 0! )+3a622A$9IH6a3T6:$2*+,-...... 0" 72B%+%&$O$2$9:%$e7$BB$*+,-...... /Q 72B%+%&$O$2$9:L*+,-...... !KK 72B%+%&$O*NfX)U8*+,-...... /F )YM)+3a622A$9IM$&9%$,3:$3$BB3ST6J&8&=%2+,- ...... !KF 6 @4@$R%SI$&#$9]%S$*+,->?5.(*...... / / @%,*63<$&=*+,->?5.(*...... 0'G @%,*63<$&=@$9A6B&72:3*+,-...... ;;...... 0'K @@*@$9I$T93]$9A6B&72:3*+,-...... F/

 !"#%%&'&()*)+,)-./  0 0(1 12! &1*)31!)4&&(5(631678&'(9: ;<=>

 !"#$ #$%&$

7 Y^9+$]$9359:72:M79:T673$2*+,-...... 0K/ Y^9+$]$9359:72:X,$9$3P369&6B...... 0!! Y%2OJ69+N5B3I6PPP#N.g5.5....... ;;;;;;;;;;...... F Y%2Oa69I46T+$#$9]%S$*+,->?5.(*...... /G Y%2Oa69I3*%+,A$%B$9>Z53,$9:P2J963&97I&79*,H...... /KQ AaO$795a$*+,-...... F' YNPB+$93O59JP2J96*+,->?5.(*...... /K 8 h&9$@%I2601#...... F0!

 !"#%%&'&()*)+,)-./  /  !"##$%

&"!'$#(")"!  !"#$%&'#'!'()* ,$" -'!'./00"1"2 )12" &3'4(5 56778()* ,$"

*"!'+,-.!,/012 9"11(:232 ()1'2 2 -'!'./00"1"2(9;(<=7 )12" &3'4(5(>?'$%#@ A"3BC(>65D@(E77(F(D(E8(ED

3!$14 -'!'. 43"2

G"!1%,.'(%H(I&2"1(%#( 4"1'2H242"1'"0(9J34K( %#(.J '1J332"1'" (L%"33" (% !( %#(?",M,32 N0'"123