DEZEM MBER 12/2019

DEZEMBER 2019 GASTEIG München für November 2019 1/1 Seite 140 x 205 mm + 5 mm

WWW.PROMOTERS-GROUP-.DE • WWW.EVENTIM.DE

Inhalt

AUSSTELLUNGEN 5

TAGESPROGRAMM 6–75 Jazzfest 2019 18 Märchenmarathon 48 Advent im Gasteig 49 Festliche Musik zum Heilig Abend 69 07.04.2020 22.05.2020 OLYMPIAHALLE 07.11.2020 OLYMPIAHALLE PROGRAMMÜBERBLICK 37–44

WEIHNACHTSÖFFNUNGSZEITEN 35

ANFAHRT & VORVERKAUF 38

OFFENES PROGRAMM DER MVHS 76–77

KONTAKT, BARRIEREFREIHEIT & IMPRESSUM 78

26.04.2020 PHILHARMONIE 15. + 16.04.2020 PHILHARMONIE 20.05.2020 CIRCUS KRONE

Zur Orientierung 03.11.2020 PHILHARMONIE 03.05.2020 PHILHARMONIE Zur besseren Orientierung finden Sie hier die Saalfarben und 20.12.2020 OLYMPIAHALLE Abkürzungen auf einen Blick.

Philharmonie Unsere Abkürzungen:

Carl-Orff-Saal MPhil Münchner Philharmoniker MVHS Münchner Volkshochschule Black Box MSB Münchner Stadtbibliothek HMTM Hochschule für Musik und Kleiner Konzertsaal Theater München KR Kulturreferat der Landes- Carl-Amery-Saal hauptstadt München (LHM)

M U S I K V O N HAN S ZI MMER UN D J A C OB SH E A Foyers / Sonstige Räume BR Bayerischer Rundfunk PRODUZIE R T V ON BLEEDING FINGERS MUS I C Volkshochschule GMG Gasteig München GmbH L I V E IN C ON C E R T PIXEL

THE BBC AND BBC EARTH ARE TRADEMARKS OF THE BRITISH BROADCASTING CORPORATION AND ARE USED UNDER LICENCE. BBC LOGO @ BBC 1996

PHOTOGRAPHY: KIRI CASHELL © BBC NHU 12.10.2021 OLYMPIAHALLE 26.05.2020 OLYMPIAHALLE 17.03.2020 OLYMPIAHALLE 3 Weihnachtsstimmung im Gasteig Ausstellungen Liebe Besucherin, lieber Besucher, Das Unterschiedliche im Nebeneinander 6.12.19–1.1.20 Fotoausstellung von Wolfgang Sréter FOYER KLEINER KONZERTSAAL auch dieses Jahr nähert sich Weihnachten bei mir schneller als gedacht Seit 2016 war der Münchner Autor und Fotograf 8:00–23:00 Uhr – bei Ihnen auch? Aber keine Sorge: Selbst wenn uns der Festtagstrubel Wolfgang Sréter im Kreativlabor unterwegs, um Eintritt frei spätestens Mitte Dezember wieder fest im Griff hat, hier im Gasteig gibt Artist(inn)en, Tänzer/innen, Musiker/innen und es den ganzen Monat lang ein Veranstaltungsprogramm zum Durchat- bildende Künstler/innen bei ihrer Arbeit, ihren (abweichende Öfffnungszeiten men, Verweilen und Besinnen. Alle Institute und Partner im Haus haben Proben, beim Training und den öffentlichen Auftritten im Rahmen einer an den Weihnachtstagen, ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für die Adventszeit Fotodokumentation aufzunehmen. siehe dazu S. 35) zusammengestellt: Von der weihnachtlichen Bastelstunde über Mitsing- In seiner Fotoausstellung möchte er der Münchner Stadtgesellschaft konzerte, Kinderdisco und Märchenstunden für Groß und Klein ist alles die Vielfalt und Qualität der Gruppen zeigen, die auf dem Gelände mit dabei. Und natürlich bringen auch alle anderen Veranstalter den Gasteig großem Engagement nicht nur ihre eigenen Ziele verfolgen, sondern zum Klingen und Leuchten, mit Jazz, Swing und Gospel, hochkarätiger außergewöhnliche Programme für eine interessierte Öffentlichkeit Klassik wie Bachs »Weihnachtsoratorium« und vielen weiteren weih- verwirklichen. Kultureller Wildwuchs in einer Stadt wie München ist ein nachtlichen Highlights. notwendiger Nährboden für Hochkultur. Mit freundlicher Unterstützung der Bezirksausschüsse 4 und 9 Mein ganz persönliches Highlight in diesem Jahr ist die »Festliche Musik (Wolfgang Sréter, München) zum Heiligen Abend« mit der Mezzosopranistin Okka von der Damerau, dem Arcis Saxophon Quartett und einem Münchner Kammerchor unter der Leitung von Hansjörg Albrecht. Moderiert wird die Veranstaltung von Anouschka Horn, die Sie aus dem Bayerischen Rundfunk kennen. Es CBA 15 – Ausstellung des Architekturbüros CBA bis 31.1.20 erwarten Sie u. a. Werke von Händel, Rossini und Mendelssohn Bartholdy Clemens Bachmann MOTORAMA und bekannte Weihnachtslieder zum Mitsingen. Singen Sie ruhig mit und Fokus: 2 Projekte für den Neuen Gasteig (Rosenheimer Str. 30) stimmen Sie sich musikalisch auf die Feiertage ein! Das Architekturbüro CBA Clemens Bachmann Mo–Fr 11:00–18:30 Uhr Architekten zeigt neben einer Auswahl realisierter (Sa/So geschlossen) Ich wünsche Ihnen besinnliche Weihnachtstage – im Gasteig oder wo und in Planung befindlicher Projekte der letzten 15 Eintritt frei auch immer Sie feiern! Jahre die beiden Projekte für den Neuen Gasteig: die temporäre Stadtbibliothek im Motorama ab 21.12.19–6.1.20 geschlossen Herzlich, Ihr 2021 und die Machbarkeitsstudie zum Gasteig Sendling an der Hans-Prei- ßinger-Straße. Einen weiteren Schwerpunkt stellt das Sanierungsprojekt Stadtjägerstraße in Augsburg dar. Anhand von Modellen, Plänen und Visualisierungen wird die Herangehensweise an Entwurfsaufgaben und die Diversität der Projekte und Konzepte des Büros im Bereich Architektur, Innenraumgestaltung und Design veranschaulicht. Mit freundlicher Un- terstützung der GMG (CBA – Clemens Bachmann Architekten, München)

Wussten Sie schon, dass ...... im Gasteig auch Backstage-Führungen angeboten werden?

Entdecken Sie den letzten verbauten Ziegel, den Flur der tausend Töne, Künst- lerzimmer, Probenräume und vieles mehr, was sonst den Besucher(inne)n ver- borgen bleibt, und werfen Sie einen exklusiven Blick in die Säle, auf die Bühnen und hinter die Kulissen von Europas größtem Kulturzentrum. Termine ändern sich möglicherweise nach der Produktion dieses Die nächsten Termine: Heftes. Eine Garantie oder Haftung für Aktualität, Richtigkeit - Mo 16.12.19 15:00 Uhr - Mo 20.1.20 15:00 Uhr - Mo 17.2.20 15:00 Uhr und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Aktuelle - Mo 24.3.20 15:00 Uhr - Di 21.4.20 15:00 Uhr - Mo 25.5.20 14:00 Uhr Informationen Die Verantwortung für Form und Inhalt der Veranstaltungen finden Sie unter Die Führungen veranstaltet Stattreisen München in Zusammenarbeit mit der trägt der jeweilige Veranstalter. Der Veranstalter ist in Klammern Gasteig München GmbH. Informationen zu Anmeldung und Preisen finden Sie nach dem Veranstaltungseintrag genannt. www.gasteig.de auf der Website von Stattreisen München: www.stattreisen-muenchen.de

4 5 60 Jahre Münchner Bücherschau 60. Münchner Bücherschau Ein Blick auf den Weg der Bücherschau von 1959 bis heute Anhand alter Plakate, Fotos und Programmhefte zeichnet die Ausstellung Aktionsbereich, 2. OG 14. November bis 1. Dezember 2019 60 bewegte und spannende Jahre der Münchner Bücherschau nach. Die Eintritt frei Entwicklung von einer Leistungsschau der bayerischen Verlage zu einer der größten Buchausstellungen im deutschsprachigen Raum nahm ihren bis 1.12. Das schöne Mysterium Weg über viele Stationen und kuriose Aktionen. SÄLE & FOYERS 8:00–23:00 Uhr Wir gehen auf Entdeckungsreise, suchen Wer hat hier gelebt? Foyer Kleiner Konzertsaal nach verborgenen und geheimen Plätzen, Augenreise zu verlassenen Orten Eintritt frei Alle Informationen unter überschreiten Grenzen – und werden immer www.muenchner- wieder fündig. Seit Menschengedenken buecherschau.de projizieren wir unsere Sehnsüchte und Träume auf bestimmte Flecken dieser Erde und versuchen, wandernd und erobernd, ihrer habhaft zu Magic Channel – Die Welt als Erzählraum Aktionsbereich Kinder- und werden. Aber ob auf dem Boden, unter Wasser oder in der Luft – unser Bilder, Filme und Texte aus dem gleichnamigen Aktionsraum Jugendliteratur, 2. OG Planet versteht es, sich in letzter Konsequenz immer wieder Versuchen zu Im Rahmen des Projekts »Der Fahrende Raum« haben Kinder und Jugend- Eintritt frei entziehen, ihn zu kolonialisieren. liche verschiedene Möglichkeiten medialer Berichterstattung ausprobiert. Das entstandene Material besteht aus Filmstills, (Wand-)Zeitungen und Schönheit liegt stets im Auge des Betrachters. Das ist das Reizvolle an ihr. Fotos, die die Aktionen und Theaterstücke der Kinder dokumentieren. Und so wird man bei der 60. Münchner Bücherschau aus vielen Blickwin- In Zusammenarbeit mit Kultur & Spielraum e. V. und Stadtjugendamt/ keln erfahren, was einst und jetzt und vielleicht auch zukünftig noch an Jugendkulturwerk. Schönem zu entdecken ist. Von weit draußen, im All schwebend, genauso wie im Mikrokosmos der Natur, auf Zeitreisen wie auf Expeditionen in Verena Körting: Deutschland – Eine Reise in Bildern Foyer Carl-Orff-Saal, 2. OG unwirtliche Gegenden, ins scheinbar Vertraute sehend und sich dem Un- Zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls Eintritt frei bekannten und Extremen auf fremden Wegen aussetzend. Dabei immer Die Bilder zeigen Orte unserer Vergangenheit wie der Gegenwart, Sehens- die Gefahr des Scheiterns und Versagens vor Augen. würdigkeiten ebenso wie Schauplätze des Alltags. Sie zeigen, wie bunt Deutschland ist und welche Vielfalt es gibt, an Städten, Landschaften Während wir über Schönheit und Vergänglichkeit sinnieren, schreitet und Menschen. Dieses Bilderbuch ist eine Entdeckungsreise, bei der man die Zerstörung voran. Mit diesem Szenario im Blick scheint es geboten, manches erkennt, einiges lustig findet, vieles besonders schön. sich nochmals dessen zu vergewissern, was die Welt, so wie sie die Natur schuf und der Mensch geprägt hat, so einzigartig und schön macht. Die 100 Besten Foyer Carl-Orff-Saal, 2. OG Auch wenn über die Jahrhunderte alles an ihr entdeckt und kartografiert Die besten belletristischen Bücher und Bilderbücher der Herbstprodukti- Eintritt frei worden zu sein scheint, ist und bleibt sie ein großes Mysterium. Die Welt on 2019, ausgewählt von Roswitha Budeus-Budde, Hilde Elisabeth Menzel verändert sich immer schneller, doch das Leben geht scheinbar wenig und Ulrike Schultheis, sind hier in einer Ausstellung zusammengestellt beeindruckt weiter. Was bedeuten all diese Verluste und Gewinne am und bieten Inspiration für alle, die auf der Suche nach wirklich guten Ende? Dieser Frage wird im Gespräch mit Autorinnen und Autoren und Kinder- und Jugendbüchern sind. dem Publikum während der 60. Münchner Bücherschau nachgegangen. Die schönsten deutschen Bücher Glashalle, 1. OG Generation Z – Stimmen für junge Leser/innen! So heißt die neue Reihe Manche Bücher sind nicht nur wegen ihres Inhalts fesselnd: Die Stiftung Eintritt frei für Jugendliche und junge Erwachsene auf der Münchner Bücherschau. Buchkunst prämiert jedes Jahr die schönsten deutschen Bücher. Bücher, Marah Woolf, The Poetry Project und das literarische Jugendquartett sind die Zeichen setzen und wichtige Trends und Strömungen des Buchmarkts dabei. Erhard Dietl, Sybille Hein, Katja Brandis, Wieland Freund, die Lochis aufzeigen. Alle 25 in diesem Jahr ausgezeichneten Bücher sind auf der und viele mehr lesen für Kinder und Familien. Bei zahlreichen Workshops Bücherschau zu sehen. Mit Unterstützung der Stiftung Buchkunst. rund um das Buch kann jeder auch selbst kreativ werden. Deutscher Jugendliteraturpreis – Auswahl 2019 Foyer Carl-Orff-Saal, 2. OG Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Seit 1956 jährlich vom Bundesinnenministerium für Familien, Senio- Eintritt frei Landesverband Bayern Service GmbH, München) ren, Frauen und Jugend verliehen, zeichnet der Preis deutschsprachige Originalausgaben und Übersetzungen aus dem vorausgegangenen Produktionsjahr in den Sparten Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch aus. Zudem vergibt eine autonome Jugendjury den Preis der Jugendjury. 2019 gehen die Sonderpreise Gesamtwerk und Neue Talente an deutsche Illustrator(inn)en. Mit Unterstützung des Arbeitskreises für Jugendliteratur e. V.

6 7 So 01 1. OG, RAUM 1108 60. Münchner Bücherschau 2019 60. Münchner Bücherschau 2019 – Generation Z – Stimmen für junge BLACK BOX 10:30–13:30 Uhr Schreiben, bis die Sätze tanzen – Workshop: Kreatives Schreiben Leser/innen: Das literarische Jugendquartett 16:30 Uhr € 24,– Eine Schreibmatinee mit Ilse Baumgarten und Jutta Beuke für alle, die Für Lesefans und Jugendliche ab 12 Jahren. Lebendig und mit Spaß stellen € 5,– Anmeldung erforderlich: gerne zum Stift greifen und das Schreiben in der Gruppe als kommunika- Jugendliche aus Leseclubs in München und Umgebung ihre Favoriten vor. [email protected] tiv, lustvoll und spielerisch erleben wollen. In Zusammenarbeit mit dem Moderiert von Silke Schlichtmann und Nils Freytag. In Zusammenarbeit Tel.: 08192.99 89 32 KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München)

EG, RAUM 0131 60. Münchner Bücherschau 2019 Japan – Denken und Handeln in Alltag und Berufsleben EG, RAUM 0117 13:00–18:00 Uhr Doppelseite – Offene Werkstatt des Verlags Bunt & Vielfalt Vortrag von Claudia Graefe-Gasior 17:00 Uhr Eintritt frei Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Hier können Kinder und Jugend- (MVHS) J183730 € 7,– (auch mit MVHS-Card) liche mit Texten und Bildern experimentieren, indem sie Bilderbücher neu Anmeldung nur für Gruppen: kombinieren. In Zusammenarbeit mit Kultur & Spielraum e. V. und Stadt- anmeldung@ jugendamt/Jugendkulturwerk. Mit Unterstützung des KR (Börsenverein kulturundspielraum.de des Deutschen Buchhandels, München) 60. Münchner Bücherschau 2019 – Nora Bossong und Albert Kitzler: BLACK BOX Das schöne Mysterium – eine Gesprächsrunde 19:00 Uhr Welche Perspektiven, welche Antworten finden Literatur, Politik und € 11,–; erm. € 9,– Philosophie, wenn es darum geht, über die Probleme des gegenwärtigen AKTIONSBEREICH KINDER- UND 60. Münchner Bücherschau 2019 – Münchner Schreibstube Zustands unseres Planeten nachzudenken? Moderation: Thomas Kraft. JUGENDLITERATUR, 2. OG Die Isarautoren – namhafte Münchner Kinder- und Jugendbuchautoren – In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhan- 14:00 Uhr richten auf der Münchner Bücherschau eine kleine Schreibstube ein und dels, München) Eintritt frei lassen sich während des Buchmachens über die Schulter schauen und mit Fragen löchern. In Zusammenarbeit mit den Isarautoren. Mit Unter- stützung des KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Max Müller und die Münchner Symphoniker PHILHARMONIE »Geschichte eines Nussknackers« 19:30 Uhr Pjotr I. Tschaikowsky: Auszüge aus der Musik zum Ballett »Der Nusskna- € 34,80 bis € 69,30 CARL-ORFF-SAAL Das Sams – Eine Woche voller Samstage cker« op. 71. Leitung: Olivier Tardy. Sprecher: Max Müller. Mit narrativer 14:00 + 16:00 Uhr Unterhaltsames Schauspiel mit klassischer Musik Unterstützung des österreichischen Schauspielers Max Müller wird die € 23,80, € 26,–; mit Musikern des Staatsorchesters (Staatsoper) für »Geschichte eines Nussknackers« von Alexandre Dumas zum besonderen erm. € 18,20, € 21,56 Kinder von 5 bis 12 Jahren. Dauer: ca. 70 Min. Wer Erlebnis. Dumasʼ Erzählung inspirierte Tschaikowsky einst zu jenem musi- (Kinder bis 16 Jahre) kennt es nicht, das freche Sams? Aber kann ein Fa- kalisch fantasievollen Ballett. (MünchenMusik GmbH & Co. KG) gott wie das Sams klingen und ein Kontrabass wie Frau Rosenkohl? Zwei Violinen, Bratsche, Fagott und Kontrabass sorgen für die musikalischen Antwor- ten. Schauspieler Martin Emmerling und eine lebensgroße »Sams«-Mari- onettenfigur führen durch die spannenden Abenteuer. (Worte spielen Noten e. V., München)

KLEINER 60. Münchner Bücherschau 2019 – Wieland Freund & Regina Kehn: KONZERTSAAL Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe 15:00 Uhr Für Kinder ab 6 Jahren. Ein fulminantes Ritterabenteuer, nach einem € 6,– Romanfragment von Michael Ende weitererzählt. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München)

Gasteig-News? Jetzt abonnieren: www.gasteig.de/newsletter

8 9 Mo 02 CARL-AMERY-SAAL Kino Asyl – Schulklassenprogramm Agatha Christie 2. OG, RAUM 2162 9:00 Uhr Geeignet für 2.–4. Klassen. Altersempfehlung ab 6. Vortrag von Peter August Keßler 18:00 Uhr Eintritt frei »Buz-e-Chini« (Die ganz besondere Ziege) (MVHS) J244155 € 7,– (auch mit MVHS-Card) PA/AFG 2011, 20 Min., Sprache: Hazaragi, von Schauspielern Deutsch ein- Anmeldung erforderlich: gesprochen, Regie: Abbas Ali. Eine traditionelle afghanische Geschichte stb.interkulturell.kult@ als Animationsfilm erzählt. Die Ziegenmutter lässt ihre Kinder zurück, um muenchen.de Essen zu holen. Das interessiert den Wolf, da er selbst auch Hunger hat. Jazz & Talk – Musikerporträt: Nat King Cole BLACK BOX »Saadat Ba Mazar Merawad« (Saadat geht nach Mazar) Gesprächskonzert. Die renommierten Jazzmusiker 19:00 Uhr AFG 2014, 16 Min., Sprache: Hazaragi, von Schauspielern Deutsch einge- und Dozenten Andreas Kissenbeck und Michael Eintritt frei www.kinoasyl.de sprochen, Regie: Wais Sanjar & Khadim Hussain Behname. Keul entführen gemeinsam mit Studierenden des Der Kurzfilm zeigt den Alltag des fünfjährigen Saadat und da passiert viel. Jazz Instituts der Hochschule für Musik und Theater Kostenlose Zählkarten ab 18:00 In Kooperation mit der MSB (Medienzentrum München des JFF – Jugend München in die Welt des Jazz. Uhr vor der Black Box Film Fernsehen e. V.) Denkt man an Nat King Cole, fallen einem zuerst der gefühlvolle Sänger mit der samtenen Stimme und der Interpret schö- Live-Übertragung + ner Songs ein. Doch Nat King Cole war auch als Pianist stilbildend und Post-Concert-Talk im PIXEL darüber hinaus ein Trendsetter seiner Zeit. Worin liegt seine Bedeutung EG, RAUM 0117 Ein Leben lang: die Gesundheitstipps der 100-Jährigen für den Jazz und warum wird er gerade unter Musikern so verehrt? Im 10:30 Uhr Vortrag von Johanna Stoll Anschluss an das Konzert gibt es im PIXEL ein Gespräch mit den Künstlern € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J342340 bei Glühwein und Weihnachtsliedern von Nat King Cole. (GMG)

KLEINER KONZERTSAAL Mittagsmusik 13:15 Uhr Jazz-Kontrabassklasse Henning Sieverts Eintritt frei (HMTM)

KLEINER Offene Bühne KONZERTSAAL Studierende der Hochschule für Musik und Theater spielen Solo- und UNESCO 18:00 Uhr Kammermusikwerke. K U LT U R Eintritt frei (HMTM) WELTPREIS

EG, RAUM 0115 Querdenker und Außenseiter in der Philosophie 18:00 Uhr Herbert Marcuse – Toleranz und Zukunft € 7,– (auch mit MVHS-Card) Podiumsgespräch mit Stefan Winter M. A. und Dr. Hermann Schlüter (MVHS) J134936

EG, RAUM 0117 Jordanien: ein Märchen aus 1001 Nacht zwischen Tradition und Moderne 18:00 Uhr Bildpräsentation von Doris Behr M. A. € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J183550 Philharmonie im Gasteig 14.01.20

München Ticket, (089) 54 81 81 81; www.eventim.de, (01806) 57 00 70 10 (0,20 €/Anruf a.d. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,60 €/Anruf) / 50% Erm. für Kinder & Kinder bis 16 Jahre! PHILHARMONIE Lisa Stansfield – Affection Tour 2019 Skandinavien und der Nationalsozialismus – drei verschiedene Wege EG, RAUM 0115 20:00 Uhr Soul-Pop-Lady Lisa Stansfield feiert das 30-jährige Jubiläum ihres Vortrag von Stefan Winter M. A. 10:00 Uhr € 39,65 bis € 84,50 Solo-Debüts »Affection« und präsentiert einen Querschnitt aus diesem (MVHS) J110876 € 6,– (auch mit MVHS-Card) und den darauf folgenden sieben Alben. Die globale Soul-Botschafterin und ihre neunköpfige Band spielen Lieder wie »The Real Thing«, »Letʼs Just Call It Love«, »If I Hadnʼt Got You« oder »Billionaire« von ihrem aktuellen Album. (BellʼArte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH, München) Der Architekt Mies van der Rohe EG, RAUM 0117 Bildpräsentation von Dr. Kaija Voss 10:30 Uhr (MVHS) J217215 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

CARL-ORFF-SAAL LADO – Geburtstagskonzert »Anthologie III« 20:00 Uhr Das kroatische Staatsensemble »LADO« ist ein € 35,– bis € 40,– professionelles Gesangs- und Tanzensemble mit KLEINER 37 Tänzern/Sängern und 14 Musikern. In die Cho- Mittagsmusik KONZERTSAAL reographien fließen mediterrane, alpenländische, Gesangsklasse Prof. Monika Riedler 13:15 Uhr pannonische und balkanische Einflüsse ein – das (HMTM) Eintritt frei Ensemble kann auf über 70 Jahre Erfahrung und mehr als 5.000 Auftritte in Kroatien und 49 weite- ren Ländern zurückblicken. Programm mit Musik, Gesang, Tanz, Kultur und Tradition. Willkommen im Kino BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO (National Folk Dance Ensemble of Croatia LADO, HR-Zagreb) Ab 12 Jahren. Die Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig lädt in München (EBENE 0.1) lebende Deutschlernende ins Filmstudio der Musikbibliothek ein und 15:00 Uhr zeigt europäische und amerikanische Filmklassiker. Gruppen werden Eintritt frei um Anmeldung unter [email protected] gebeten. EG, RAUM 0115 Mit Witz und Satire – Giordano Brunos Kampf um das neue Weltbild (MSB) 20:00 Uhr Vortrag von Dr. Angelika Bönker-Vallon € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J134642

Sprachcafé Deutsch BIBLIOTHEK/FORUM (EBENE 1.1) Gesprächskreis für Deutschlernende. Lockere Gespräche und Unterhal- 17:00 Uhr EG, RAUM 0117 Die Gesellschaft der Edo-Zeit tungen auf Deutsch über ein freies Thema für Deutschlernende aus allen Eintritt frei 20:00 Uhr Bilder und Texte aus der japanischen Neuzeit Ländern und jeden Alters. (MSB) € 7,– (auch mit MVHS-Card) Bildpräsentation von Dr. Paulus Kaufmann (MVHS) J217040

Letʼs talk about – Buchclub KINDER- UND Ab 8 Jahren. Du hast Lust, Dich mal mit anderen über ein Buch auszu- JUGENDBIBLIOTHEK tauschen? Dann bist Du beim Leseclub der Kinder- und Jugendbibliothek 17:00 Uhr Di 03 genau richtig! (MSB) Eintritt frei CARL-AMERY-SAAL Kino Asyl – Schulklassenprogramm 10:00 Uhr »Stronger Than Fears« Eintritt frei D 2018, 85 Min., Dt. Fassung, Regie: Tobias Rehm. Ladenschlusskonzert KLEINER Geeignet ab 10. Klasse. Altersempfehlung ab 12. Barockoboenklasse Saskia Fikentscher und Barockfagottklasse KONZERTSAAL Anmeldung erforderlich: Welchen Film würden wir auswählen, um unser Land im Exil zu prä- Katrin Lazar 18:00 Uhr stb.interkulturell.kult@ sentieren? Dieser Herausforderung stellen sich die Macher/innen des (HMTM) Eintritt frei muenchen.de Münchner Filmfestivals »Kino Asyl«. Tobias Rehm begleitet seit 2015 das Projekt und dokumentierte über 4 Jahre hinweg den Prozess. www.kinoasyl.de In Kooperation mit der MSB (Medienzentrum München des JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.)

12 13

EG, RAUM 0115 In Zukunft kein Fach-Latein mehr: medizinische Begriffe verständlich 18:00 Uhr erklärt € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. med. Jochen Reichel (MVHS) J340340

2. OG, RAUM 2162 Stand der Dinge: Literatur und Globalisierung 18:00 Uhr Vortragsreihe von Norbert Niemann € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J244262 Do. 05 DEZ 2019 Mo. 23 DEZ 2019

CARL-AMERY-SAAL Kino Asyl 18:30 Uhr »Hassan« FILMMUSIK IN DON KOSAKEN- Eintritt frei AFG 2018, 112 Min., OmU, Regie: Emaan. Für herzkranke Kinder ist es schwer, in Afghanistan medizinisch behandelt zu werden. In dem Famili- CONCERT CHOR RUSSLAND CARL-ORFF-SAAL endrama betreibt Hassan eine gemeinnützige Lottogesellschaft, die dabei CARL-ORFF-SAAL The Movie Players Russische Weihnachts-Gala hilft, betroffenen Kindern eine Behandlung im Ausland zu ermöglichen. Foto: Sandra Steh

CARL-AMERY-SAAL »Ndeysaan – Der Preis des Vergebens« 21:30 Uhr SEN 2002, 90 Min., OmU, Regie: Mansour Sora Eintritt frei Wade. Ein Fischerdorf liegt seit einer Ewigkeit in einem seltsamen Nebel. Weder Opfer noch Gebete beenden diesen Fluch. Mbanick, der Sohn des sterbenden Marabuts, wagt es, die Geister heraus- zufordern. In Kooperation mit der MSB (Medienzentrum Mün- chen des JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.) Mi. 25 DEZ 2019 Mi. 01 JAN 2020 THE GOSPEL DIE GOLDENEN 20er EG, RAUM 0111 Rechtschreibung: perfekt serviert und genau dosiert PEOPLE DAS NEUJAHRSKONZERT 18:30 Uhr Veranstaltung mit Yücel Özyürek Tour 2019 Mit Denis Wittberg und seinen € 7,– (MVHS) J635555 CARL-ORFF-SAAL CARL-ORFF-SAAL Schellack-Solisten

CARL-ORFF-SAAL Kiew City Theater Ballett und Balletttheater Dnepr 19:30 Uhr Schwanensee € 50,– bis € 60,– Ballett in 4 Akten. Musik von P. I. Tschaikowsky. Cho- reographie von M. Petipa, L. Ivanov und V. Kovtun. Libretto von V. Begichev und V. Geltzer. Künstle- rische Leitung: E. Kaigorodov und E. Belenko. Die Harmonie zwischen sanftem Tanz und leidenschaft- licher Musik verwandelt »Schwanensee« in eine Legende. (Zetia Event Organisation Sàrl, CH-Lausanne) Di. 07 JAN 2020 Do. 06 FEB 2020 DANCEPERADOS THE MUSIC OF OF IRELAND GAME OF THRONES Irish Dance meets Irish Whiskey PHILHARMONIE Live in Concert - Tour 2020 CARL-ORFF-SAAL

Karten: 089 55 96 86 0 www.kulturgipfel.de München Ticket: 089 54 81 81 81 www.muenchenticket.de ZKV: 089 54 50 60 60 www.zkv-muenchen.de 14 BLACK BOX Amy Jean Hamilton: »You are an endless source of inspiration – a lecture KLEINER 19:30 Uhr on leadership and life learning« Ladenschlusskonzert KONZERTSAAL € 9,–; erm. € 6,–; Einzelvortrag aus der tgm-Vortragsreihe »Type is changing faces, Tyme Klasse Steirische Harmonika Alexander Mauerer 18:00 Uhr Eintritt frei für Mitglieder is on my side«. In englischer Sprache. Ausführlichere Informationen auf (HMTM) Eintritt frei www.tgm-online.de. Mit Unterstützung des KR (Typographische Gesellschaft München e. V.)

Putinismus EG, RAUM 0115 Russlands außenpolitischer Kurs und sein innenpolitischer Spiegel 18:00 Uhr PHILHARMONIE London Symphony Orchestra Vortrag von Dr. Peter Barth (MVHS) J110504 € 6,– (auch mit MVHS-Card) 20:00 Uhr Khatia Buniatishvili, Klavier € 57,80 bis € 126,80 Pjotr I. Tschaikowsky: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23; Dmitrij Schostakowitsch: Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 60 »Leningrader«. Leitung: Gianandrea Noseda. Zum ersten Klavierkonzert von Tschaikows- Kiew City Theater Ballett und Balletttheater Dnepr CARL-ORFF-SAAL ky hat Khatia Buniatishvili eine ganz persönliche Beziehung: Es war das Der Nussknacker 19:30 Uhr erste Konzert, das sie damals mit 18 Jahren öffentlich aufführte. Ballett in 2 Akten. Musik von P. I. Tschaikowsky. € 50,– bis € 60,– (MünchenMusik GmbH & Co. KG) Libretto von M. Petipa. Choreographie von Valeriy Kovtun laut der Fassung von Alexandre Dumas. Aus dem Märchen von E. T. A. Hoffman. Künstlerische Leitung: E. Kaigorodov und E. Belenko. Kein anderes KLEINER Ballett verkörpert die Magie von Weihnachten so KONZERTSAAL Studiokonzert gut wie »Der Nussknacker«. 20:00 Uhr Barockviolinklasse Prof. Mary Utiger (Zetia Event Organisation Sàrl, CH-Lausanne) Eintritt frei (HMTM)

New Classics Live PHILHARMONIE Werke von Ludovico Einaudi, Max Richter, Hans Zimmer und Erik Satie 20:00 Uhr sowie Meisterwerke der Klassik, u. a. Maurice Ravel: »Boléro«; Claude € 46,30 bis € 86,50 Mi 04 Debussy: »Claire de lune«; Samuel Barber: »Adagio for strings«. Prague Royal Philharmonic; Olga Scheps, Klavier. Leitung: Heiko Mathias Förster KLEINER Mittagsmusik (MünchenEvent GmbH) KONZERTSAAL Jazz-Kompositionsklassen Prof. Christian Elsässer und 13:15 Uhr Prof. Gregor Hübner Eintritt frei (HMTM) Wie in Brasilien die Ultrarechten regieren EG, RAUM 0115 Dysfunktionale Demokratie, Wirtschaftskrise und sozialer Widerstand 20:00 Uhr Vortrag von Dr. Emilio Astuto (MVHS) J110544 € 6,– (auch mit MVHS-Card) EG, RAUM 0117 Gotische Kathedralen in Frankreich 15:00 Uhr Chartres, der farbenprächtige Innenraum € 7,– (auch mit MVHS-Card) Bildpräsentation von Volker Hennig M. A. (MVHS) J217435 Galicien – unbekanntes Nordwestspanien EG, RAUM 0117 Bildpräsentation von Dr. Klaus Dürrich 20:00 Uhr (MVHS) J183350 € 7,– (auch mit MVHS-Card) BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Filmkomödien: »Catch Me If You Can« (EBENE 0.1) USA/CDN 2002, 135 Min., Regie: Steven Spielberg. Mit Leonardo DiCaprio, 15:30 Uhr Tom Hanks, Jennifer Garner, Amy Adams. FSK: ab 6 Jahren. Nach dem Eintritt frei Roman von Stan Redding: Der 16-jährige Frank Abagnale geht nach der Scheidung seiner Eltern nach New York und lebt von gefälschten Schecks. Angezogen vom Nimbus der Piloten gibt er sich als ein solcher aus … (MSB)

16 17 Jazzfest 2019

www.jazzfestmuenchen.de Liebe Jazzfreunde, 20:00 Uhr BLACK BOX Seven Steps – 40 jahre freies musikzentrum Fr 6.12., ab 20:00 Uhr das Jazzfest München feiert sein 30-jähriges Caro Roth (voc); Till Martin (tenorsax); Mathias Götz (posaune); Geoff € 25,– Bestehen mit einem zweiteiligen Festival: Goodman (guitar); Max Osvald (piano); Eugen Apostolidis (bass); Matthi- vier Konzerte fanden bereits im Oktober as Gmelin (schlagzeug) statt, neun folgen nun im Dezember. Mit der programmatischen Vorgabe »Bilder einer 21:30 Uhr Ausstellung« haben wir nicht nur die Musiker Titus Waldenfels Band feat. Julia Jung – 3 colours of swing versucht zu inspirieren, sondern möchten Julia Jung (Gesang); Titus Waldenfels (gitarre, geige, pedal steel guitar, auch unser Festival in seiner Geschichte Revue foot bass); Christoph Jung (schlagzeug, perkussion) passieren lassen und einen Rundgang initi- ieren durch die Münchner Jazzwelt seit 1989. 22:30 Uhr Erinnern möchten wir dieses Jahr auch an die Vielen der »ersten Stunde«: JIM trifft Vilnius – free Aktionisten und Gründer, Fürsprecher und Koordinatoren, Promoter Dmitry Golovanov (pno, keys, electronics); Jan Maksimovič (sopranosax, und Organisatoren der ersten Festivals auf dem Olympiagelände. Die efx); Markus Heinze (tenorsax, baritonsax, cornet); Walter Bittner (drums, Programme unserer Veranstaltungen seit den ersten Tagen finden sich im electronics). In Kooperation mit dem Litauischen Kultur Institut. Rückblick auf www.jazzfestmuenchen.de. Der Enthusiasmus von damals ist zu spüren – immer noch. Kreative Musiker bleiben ja meistens kreativ und sind daher Garant für Überraschung und Erneuerung.

Und damit wären wir an einem Punkt, wo wir trotzig und voller Freude 20:00 Uhr BLACK BOX so etwas wie ein Programm ausrufen: »Bilder einer Ausstellung«, eine Modern String Quartet presents Pictures at a new Exhibition – modest Sa 7.12., ab 20:00 Uhr immerhin als gelungen anerkannte Programmmusik von Mussorgskij in mussorgsky framed in jazz € 25,– Bearbeitungen von Ravel bis Emerson Lake and Palmer, soll als Anreiz für Joerg Widmoser, Winfried Zrenner (violine); Andreas Höricht (viola) die Gruppen dienen, die Ende Oktober und im Dezember furchtlos den Thomas Wollenweber (cello) Klischees der Kunst-Assoziationen entweder entgegentreten oder sie gleich umgehen, um unsere Seele zu berühren, diese schimmernde Gold- 21:30 Uhr wolke in und um uns, die keiner Bilder bedarf, um uns zu verwandeln. Elwood & Ressle und Ruth Geiersberger – bilder einer ausstellung: eine Zeitreise 1877. 1966. 2019. Wir sehen uns! Natalie Elwood (voice); Josef Ressle (piano); Ruth Geiersberger (perfor- Andy Lutter mance) J. I. M. (Jazzmusiker Initiative München e. V.) 22:30 Uhr Pestalozzi Bigband – ah-um BLACK BOX 20:00 Uhr Christofer Varner (dir, arr); Moema Tiefengruber (klar, bassklar); Jean-Lou Do 5.12., ab 20:00 Uhr Nina Michelle Quintet – love confession Eberhard, Noelle Krall, Tom Förster, Victoria Vetter, Paula Fabian (reeds); € 25,– Mit Gemälden von Nina Michelle. Valentin Schmidbaur, Camilo Marek, Emilie Alt, Daniel Grenda (trom- Nina Michelle (voc); Peter Tuscher (trumpet, flugelhorn); Jan Eschke peten); Moritz Renner, Leonie Wegner, Fridolin Staubinger (posaunen); (piano, keys); Andreas Kurz (bass); Rick Hollander (drums) Clemens Schumacher (git); Ferdinand Kriegl, David Walter (piano); Jakob Jäger (bass); Valentin Renner (drums) 21:30 Uhr Bekmulin Findling Duo – waghalsig improvisiert Förderpreis des bayrischen Jazzverbands. Mit Unterstützung des KR Christian Bekmulin (gitarre); Valentin Findling (piano) (Jazzmusiker Initiative München e. V.)

22:30 Uhr Bayrisch Jazz Group – da summa is uma Irmi Haager (voc); Hugo Siegmeth (sax/bcl); Josef Reßle (piano); Andreas Kurz (bass); Bastian Jütte (schlagzeug)

18 19 Do 05 BIBLIOTHEK/FORUM (EBENE 1.1) Die klingenden Bücher – Szenische Lesung mit Musik Filmmusik in Concert – The Movie Players CARL-ORFF-SAAL 9:30 + 10:30 Uhr Ab 6 Jahren. In verteilten Rollen, szenischer Darstellung und mit viel Markus Elsner hat einige der bekanntesten Kom- 19:30 Uhr Eintritt frei Musik bringt das Ensemble aus Sängern und Musikern eine schöne positionen zu einem faszinierenden klassischen € 41,70 bis € 54,–; Weihnachtsgeschichte zum Klingen. Bitte anmelden unter Klangbild verschmolzen. Das Publikum erlebt erm. € 25,50 bis € 33,– [email protected] oder Tel. 0 89.4 80 98-3838 (MSB) 15 Instrumentalsolisten, die Filmklassiker wie (Schüler, Studierende & Godfather, The Mission, Schindlerʼs List, Star Wars Schwerbehinderte) Princess Leiaʼs Theme, Der Duft von Lavendel uvm. musikalisch zum Leben erwecken. EG, RAUM 0115 Philosophie aktuell (Kulturgipfel GmbH, Garmisch-Partenkirchen) 10:00 Uhr Vortragskurs von Dr. Xaver Brenner € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J13008

Unterhalt und Steuer bei Trennung und Scheidung EG, RAUM 0131 Referent: RA Harro Graf von Luxburg. Karten vor dem Saal 19:30 Uhr KLEINER (Verein Humane Trennung und Scheidung e. V. (VHTS), München) € 5,– für Nichtmitglieder KONZERTSAAL Mittagsmusik 13:15 Uhr Querflötenklasse Elisabeth Weinzierl-Wächter Eintritt frei (HMTM)

BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Filmkomödien: »Catch Me If You Can« 15:30 Uhr (Näheres siehe 4.12.) Eintritt frei (MSB)

BIBLIOTHEK/ kurz&gut MULTIMEDIA-STUDIO Zeitmanagement 17:00 Uhr Veranstaltung mit Nikolaus Röpfl € 5,– (MVHS) J440430

BIBLIOTHEK/EBENE 2.2 Die Kreativecke in der Stadtbibliothek Am Gasteig (KREATIVECKE) Geschenkboxen basteln 17:00 Uhr Ab 16 Jahren. Keine Anmeldung nötig. Weihnachten steht vor der Tür Eintritt frei und die Geschenke sind noch nicht verpackt? Mit selbst gebastelten Geschenkboxen aus Zeitungspapier ist dies kein Problem. (MSB)

MY FAIR LADY HÄNSEL & GRETEL – Familienoper KLASSIK FÜR KINDER KLEINER – Musical So 08.12.19 15 Uhr | Do 26.12.19 15 Uhr – Kleiner Konzertsaal KONZERTSAAL Ladenschlusskonzert Mo 30.12.19 18 Uhr So 19.01.20 15 Uhr Kinder-Musiktheater 18:00 Uhr Klavierklasse Prof. Silke Avenhaus Sa 15.02.20 19 Uhr Timmys Musikabenteuer Eintritt frei (HMTM) So 26.04.20 16 Uhr DIE ZAUBERFLÖTE – Familienoper und Der gestiefelte Kater Sa 11.01.20 16 Uhr | Sa 28.03.20 16 Uhr So 05.01.20 | 26.04.20 IM WEISSEN RÖSSL jeweils 11/12:30 Uhr – Operette DER VETTER AUS DINGSDA – Operette Sa 14.12.19 | 15.02.20 Fr 21.02.20 19 Uhr Sa 25.01.20 18 Uhr | Fr 03.04.20 19 Uhr jeweils15/16:30 Uhr

Gasteig München Carl-Orff-Saal · VVK: München Ticket 089 54818181 www.muenchenticket.de und alle angeschlossenen VVK-Stellen. www.fltb.de

20 21 PHILHARMONIE Münchner Philharmoniker – Urbański Großes KinderKino – »Pippi geht von Bord« CARL-AMERY-SAAL 20:00 Uhr Lutosławski / Chopin / Tschaikowsky BRD/S 1969, 87 Min., Regie: Olle Hellbom. FSK 6, empfohlen ab 6 Jahren. 15:00 Uhr € 12,70 bis € 61,40 2. Abonnementkonzert g4. Witold Lutosławski: Symphonie Nr. 4; Frédéric Pippi will endlich richtige Weihnachtsferien haben, aber da sie ja nicht € 3,– (Kinder); Chopin: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll op. 21; Pjotr I. zur Schule geht, hat sie auch keine Ferien. Für Annika und Tommy baut sie € 4,– (Erwachsene); Tschaikowsky: Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36. einen Limonadenbaum und hängt Geschenke daran. € 2,– (Hortgruppen pro Person) Jan Lisiecki, Klavier. Leitung: Krzysztof Urbański (MPhil) In Zusammenarbeit mit der MSB (Kinderkino München e. V.)

EG, RAUM 0117 Auftakt – Konzertführer live 18:45 Uhr Konzerteinführung von Irina Paladi Digitales Café – Enter! Digitale Bildung für alle BIBLIOTHEK/FORUM (EBENE 1.1) Eintritt frei (MVHS) J271034 Was soll ich auf Facebook? Woher bekomme ich ein E-Mail-Konto? Und 15:00 Uhr wie geht das mit den eBooks? Im Digitalen Café können Sie fast alles Eintritt frei fragen, was Sie schon immer übers Internet wissen wollten. (MSB)

BLACK BOX 30. Jazzfest München 2019 20:00 Uhr (Näheres siehe S. 18) € 25,– (Jazzmusiker Initiative München e. V.) KLEINER Ladenschlusskonzert KONZERTSAAL Cembaloklasse Prof. Christine Schornsheim 18:00 Uhr (HMTM) Eintritt frei EG, RAUM 0115 Gravitationswellen – Einsteins neues Fenster zum Kosmos 20:00 Uhr Vortrag von Dr. Günter Spanner € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J311220 Was hält Europa heute zusammen? EG, RAUM 0115 Philosophische Streifzüge zu Werten, Geschichte und Kultur 18:00 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Hans Otto Seitschek (MVHS) J132750 € 7,– (auch mit MVHS-Card) EG, RAUM 0117 Normandie – Reisen im Land der Impressionisten 20:00 Uhr Bildpräsentation von Ursula Scriba € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J183290 Kleine Literaturgeschichte Bayerns 2. OG, RAUM 2162 Vortrag von Prof. Dr. Klaus Wolf 18:00 Uhr (MVHS) J244270 € 7,– (auch mit MVHS-Card) 3. OG, RAUM 3140 »Ach, hättʼ ich ...« – Das Schuldgefühl – eine psychologische Analyse 20:00 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Klaus Köhle € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J146051 Incontro italiano 3. OG, RAUM 3145 Una voce strepitosa: Mia Martini (in italienischer Sprache) 18:00 Uhr Veranstaltung mit Dr. Maria Vicinanza (MVHS) J535823 € 8,– (auch mit MVHS-Card) Fr 06 Münchner Philharmoniker – Urbański PHILHARMONIE KLEINER Lutosławski / Chopin / Tschaikowsky 20:00 Uhr KONZERTSAAL Mittagsmusik 2. Abonnementkonzert e4. Witold Lutosławski: Symphonie Nr. 4; Frédéric € 12,70 bis € 61,40 13:15 Uhr Violinklasse Dorothea Ebert Chopin: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll op. 21; Pjotr I. Eintritt frei (HMTM) Tschaikowsky: Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36. Jan Lisiecki, Klavier. Leitung: Krzysztof Urbański (MPhil)

Auftakt – Konzertführer live EG, RAUM 0117 Konzerteinführung von Irina Paladi 18:45 Uhr (MVHS) J271036 Eintritt frei

22 23 CARL-ORFF-SAAL Jazzrausch Bigband und ACT präsentieren: 20:00 Uhr Still! Still! Still! – Album Release Konzert € 25,– Mit Techno-Jazz im Bigband-Format haben sie ei- nen neuen Stil kreiert, der Jazzfans und Tanzwütige gleichermaßen begeistert. Da Überraschung jedoch ein Markenzeichen der Jazzrausch Bigband ist, kön- nen die Damen und Herren um Bandleader Roman Sladek und Komponist Leonhard Kuhn auch ganz andere Saiten aufziehen und im klassischen Bigband-Stil Weihnachten feiern. (Jazzrausch Bigband, Roman Sladek, München)

BLACK BOX 30. Jazzfest München 2019 20:00 Uhr (Näheres siehe S. 19) € 25,– (Jazzmusiker Initiative München e. V.)

CARL-AMERY-SAAL Kino Asyl – Kurzfilme und Musikvideos 20:00 Uhr Auswahl von kurzen Filmen und Musikvideos aus verschiedenen Ländern Eintritt frei und zum Teil selbst produziert. Im Anschluss Festivalparty mit Musik und Getränken im Pixel. In Kooperation mit IG – Initiativgruppe e. V. und der MSB (Medienzentrum München des JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.)

EG, RAUM 0115 Jiddu Krishnamurti – Mechanismen des Denkens 20:00 Uhr Vortrag von Tuan Tran M. A. € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J135870

EG, RAUM 0117 Kuba zwischen Wandel und Wirklichkeit 20:00 Uhr Bildpräsentation von Dr. Tanja Gouda € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J183906

24

2019_09_Gasteig-AZ_140x205mm_5mmBeschnitt_V3.indd 1 07.11.19 20:36 Sa 07 BIBLIOTHEK/EBENE 2.1 Lerntreff Deutsch The Original USA Gospel Singers & Band CARL-ORFF-SAAL 10:00 Uhr Lerntreff mit Tutorinnen und Tutoren von Asylplus e. V. German learning Die Gospel-Gruppe mit Live-Band bringt das ursprüngliche Gefühl der 19:30 Uhr Eintritt frei groups with tutors of Asylplus e. V. Groupe dʼapprentissage de lʼallemand schwarzen Gospel-Kultur authentisch nahe und erzählt deren Geschichte. € 40,60 bis € 52,90; www.learn-a-lot.de avec des tuteurs dʼAsylplus e. V. Offen und kostenlos für alle. (MSB) Von der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahalia Jackson bis James erm. € 24,90 bis € 32,30 Cleveland – Emotionalität, Religiosität und pure Lebensfreude. (Schüler, Studierende & (Kulturgipfel GmbH, Garmisch-Partenkirchen) Schwerbehinderte)

KINDER- UND Weltkinder JUGENDBIBLIOTHEK Für Kinder ab 4 Jahren. Dauer ca. 30 Min. 14:00 Uhr Einsprachiges Vorlesen in russischer Sprache. 30. Jazzfest München 2019 BLACK BOX Eintritt frei (MSB) (Näheres siehe S. 19) 20:00 Uhr (Jazzmusiker Initiative München e. V.) € 25,–

KLEINER Nikolauskonzert KONZERTSAAL Musikalische Nikolausfeier mit Bescherung Winners & Masters: Can Çakmur, Klavier KLEINER 16:00 Uhr Schüler des Münchener Musikseminars und kleine Gäste aus anderen Werke von Scarlatti, Eric Domenech und Schubert/ KONZERTSAAL € 8,– Europäischen Ländern spielen Weihnachtsmelodien und andere Stücke. Liszt. Can Çakmur, Ankara/Weimar (*1997): u. a. 1. 20:00 Uhr Mit Unterstützung des KR (Münchener Musikseminar e. V.) Preis Hamamatsu International Piano Competition. € 25,–; erm. € 10,– 2018; DAAD-Preis der Musikhochschule Franz Liszt, (Schüler & Studierende); Weimar 2018. Unter Schirmherrschaft des Japani- € 15,– im Abo schen Generalkonsulats in München. EG, RAUM 0115 Der blaue Planet – Erdbeobachtung aus dem Weltraum In Zusammenarbeit mit Hamamatsu Internatio- 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Thomas Geist nal Piano Competition (Kulturkreis Gasteig e. V., € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J311915 München)

PHILHARMONIE Münchner Philharmoniker – Urbański 19:00 Uhr Lutosławski / Chopin / Tschaikowsky € 12,70 bis € 61,40 3. Abonnementkonzert d. Witold Lutosławski: Sym- So 08 phonie Nr. 4; Frédéric Chopin: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll op. 21; Pjotr I. Tschaikows- 7. Interkulturelles Märchenfest BIBLIOTHEK ky: Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36. Märchen und Geschichten in vielen Sprachen aus 12:30–16:00 Uhr Jan Lisiecki, Klavier. Leitung: Krzysztof Urbański aller Welt Eintritt frei (MPhil) Mutige Mäuse, kluge Affen, verwunschene Boh- nenmänner und Meerprinzessinnen aus fernen 12:30–16:00 Uhr: Ländern: Märchen sind ein Spiegel der mensch- Internationaler Bücherflohmarkt EG, RAUM 0117 Auftakt – Konzertführer live lichen Gesellschaft überall auf dieser Welt. Sie der Münchner Stadtbibliothek 17:45 Uhr Konzerteinführung von Irina Paladi erzählen von wundersamen Begebenheiten und Eintritt frei (MVHS) J271038 fantastischen Wesen und vermitteln dabei Toleranz, Ehrlichkeit und den Wert der Freundschaft. Beim 7. Interkulturellen Märchenfest des Netzwerks MORGEN stellen Münchner Migrantenorganisationen Märchen und Geschichten aus aller EG, RAUM 0131 Das Passwort zum Glück und zur Freude Welt vor: in albanischer, arabischer, bayerischer, chinesischer, deutscher, 19:00 Uhr Vortrag von Frau Didi Sudesh, Frankfurt/London (Meditationslehrerin) englischer, griechischer, litauischer, mongolischer, portugiesischer, rumä- Eintritt frei (Brahma Kumaris Raja Yoga e. V., München) nischer oder spanischer Sprache, auf Russisch, Thai, Tibetisch, Tigrinya oder Türkisch sowie in Gebärdensprache. Über 20 Geschichten werden parallel an verschiedenen Orten in der Bibliothek erzählt, gelesen, getanzt, als Theater, mit Musik oder interaktiv präsentiert. In Kooperation mit dem Netzwerk MORGEN e. V. (MSB)

26 27 BLACK BOX mini.musik Reihe 2019 – Familienvorstellung Bücher an der Zeit – Philip Roth: Verschwörung gegen Amerika EG, RAUM 0115 14:00 + 16:00 Uhr Zwei Abenteurer auf Zeitreise – Barock rockt! Vortrag von Philipp Imhof M. A. 18:00 Uhr € 10,– (Kinder); Leni und Lucki müssen einen laaangweiligen Aus- (MVHS) J244158 € 7,– (auch mit MVHS-Card) € 15,– (Erwachsene) flug mit ihren Eltern machen: Schlossbesichtigung! Doch kaum sind sie im Schloss angekommen, wird aus dem Pflichtbesuch ein superspannendes Aben- teuer . Werke von Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Jean Baptiste Lully, Georg Friedrich Händel und Jean-Fry Rebel. Besetzung: Flöte, Oboe, Fagott, Violine, Cembalo, Moderator/in. Konzept: Anastasia Reiber und Uta Sailer. Mit Unterstützung des KR (mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e. V., Karlsfeld)

PHILHARMONIE »Arielle, die Meerjungfrau« – Disney in Concert 15:00 + 18:30 Uhr The Sound of Hollywood Symphony Orchestra. Leitung: Benjamin Pope. € 46,60 bis € 90,30 Während das Original des Films in seiner ursprünglichen Synchronisation von 1989 auf Großbildleinwand gezeigt wird, erklingt die Oscar-prämierte Musik von Alan Menken und Howard Ashman, live gespielt von einem großen Symphonieorchester. (MünchenEvent GmbH)

CARL-ORFF-SAAL Hänsel und Gretel 15:00 Uhr Märchenoper in 3 Bildern. Konzept und musikalische Neufassung von € 46,45; erm. € 38,95 Rudolf Maier-Kleeblatt. Dialoge ins Bairische übertragen von Max Mühl- bauer. Mit Kinderchor (Kuchenkinder) und dem Freien Landesorchester Bayern. In der Vertonung des spätromantischen Komponisten Engelbert Humperdinck (1854–1921) ist »Hänsel und Gretel« eine der schönsten Märchenopern der gesamten Musikliteratur. (Freies Landestheater Bayern e. V., Miesbach)

KLEINER Warum ich liebe ... Zum 200. Geburtstag des KONZERTSAAL Dichters Jakow Polonskij (1819–1898) 18:00 Uhr Der russische Dichter Jakow Polonskij ist in € 15,–; erm. € 10,– Deutschland wenig bekannt, obwohl die Lieder zu seiner Dichtung oft in klassischen Konzerten zu hö- ren sind. Die Künstler/innen von MIR e. V. möchten dazu beitragen, dass im Jahr seines 200. Geburts- tags der Name Jakow Polonskij auch in Deutschland und München zum Begriff wird. Künstlerische Leiterin: Tatjana Lukina. Mit Unterstützung des KR (MIR e. V. Zentrum russischer Kultur, München)

29. - 30.11.2019 13. - 14.03.2020 MÜNCHEN · Gasteig

28 Tickets & Infos: www.theater-liberi.de Mo 09 BLACK BOX mini.musik Reihe 2019 – Kindergartenvorstellung Soulmates. 9:00 + 11:00 Uhr Zwei Abenteurer auf Zeitreise – Barock rockt! € 7,– (Kinder); eine Begleitperson (Näheres siehe 8.12.) Weitere Informationen und Gruppenanmeldung pro 10 Kinder frei unter www.mini-musik.de. Auskunft unter Tel. 089.215 56 92 90. Großartige Geschichten großer Autoren: Mit Unterstützung des KR (mini.musik – Große Musik für kleine Men- schen e. V., Karlsfeld) von Androiden, Packeis und Alkohol – von Beziehungen, Wildheit und Lebensfreude. Diese zehn Romane sind eine starke Sammlung für Männer und alle, die ihnen damit eine echte Freude machen wollen.

KLEINER Mittagsmusik KONZERTSAAL Traversflötenklasse Marion Treupel-Franck und Blockflötenklasse 10 Hardcover im Geschenkschuber 13:15 Uhr Prof. Maurice van Lieshout ISBN: 978-3-86497-486-1 Eintritt frei (HMTM) 2.964 Seiten | 98,00 €

BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino English – Film Comedies: »Catch Me If You Can« (LIBRARY/FILMSTUDIO, USA/CDN 2002, 135 min., original version with English subtitles, director: FLOOR 0.1) Steven Spielberg. With Leonardo DiCaprio, Tom Hanks, Jennifer Garner, 15:30 Uhr Amy Adams. Rated: suitable for 6 and older. The film is based on the life Free admission of Frank Abagnale jr., who successfully performed cons worth millions at a very young age. (MSB)

Empfohlen KLEINER Offene Bühne von der KONZERTSAAL Studierende der Hochschule für Musik und Theater spielen Solo- und Feuilleton-Redaktion 18:00 Uhr Kammermusikwerke. der Süddeutschen Eintritt frei (HMTM) Zeitung

EG, RAUM 0131 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Unverzichtbar im Krank- 18:00 Uhr heits- und Pflegefall Eintritt frei Anmeldung erforderlich unter Tel. 089.2 10 10 20 (Advocatio Rechtsanwälte GbR, München)

10 große Romane: Ihre Soulmates. EG, RAUM 0115 Martin Heidegger und der Humanismus Blade Runner - Philip K. Dick 18:00 Uhr Podiumsgespräch mit Dr. Umberto Lodovici und Dr. Hermann Schlüter Der große Gatsby - F. Scott Fitzgerald € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J133910 Die Straße - Cormac McCarthy Der gläserne Schlüssel - Dashiel Hammett Alexis Sorbas - Nikos Katzanzakis König Alkohol - Jack London EG, RAUM 0117 Sardinien – Natur und Kultur vom Capo Testa bis Cagliari Reise ans Ende der Nacht - Louis-Ferdinand Céline 18:00 Uhr Bildpräsentation von Dr. Tanja Gouda Der Kampf - Norman Mailer Ich erinnere mich - John Brainard € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J183480 Letzte Fahrt - Robert F. Scott Ein Angebot der Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Str. 8, 81677 München. 8, 81677 Str. Hultschiner GmbH, Süddeutsche Zeitung der Angebot Ein

Jetzt im Handel oder bestellen: sz-shop.de/soulmates 089 / 21 83 – 18 10 30

SZ_Soulmates_140x205.indd 1 05.11.19 17:00 2. OG, RAUM 2162 Tahar Ben Jelloun – eine Stimme Marokkos Brauchen wir eine rechtlich verbindliche Weltordnung? EG, RAUM 0115 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Katharina Pfeiffer Philosophie und Völkerrecht 20:00 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J244159 Podiumsgespräch mit Nicolai von Maltitz LL. M. (Columbia/UvA) und Dr. € 7,– (auch mit MVHS-Card) Hermann Schlüter (MVHS) J132790

CARL-AMERY-SAAL Fotografinnen und Fotografen sprechen über ihre Arbeit 19:00 Uhr Das subjektive Objektiv Die Kultur der Edo-Zeit – Bilder und Texte aus der japanischen Neuzeit EG, RAUM 0117 € 10,– Ein Abend mit Regina Schmeken. Der Vortrag gibt einen Überblick über Bildpräsentation von Dr. Paulus Kaufmann 20:00 Uhr ihr Schaffen seit fast 40 Jahren und thematisiert den besonderen Blick (MVHS) J217045 € 7,– (auch mit MVHS-Card) der Fotografin auf politische und gesellschaftliche Ereignisse. (MVHS) J250110

BIBLIOTHEK/FORUM (EBENE 1.1) SZ-Werkstattgespräch – Mietwahnsinn, Wohnungsnot, Obdachlosigkeit Di 10 19:00 Uhr Anna Hoben und Pia Ratzesberger von der Süddeutschen Zeitung erzäh- Eintritt frei len, auf welche Missstände sie bei Recherchen in München stoßen. Karin Weltkinder: Vorlesen in vielen Sprachen – Arabisch KINDER- UND Lohr von der Straßenzeitung BISS (Bürger in sozialen Schwierigkeiten) Für Kinder ab 3 Jahren. Dauer: ca. 40 Min. Ein Bilderbuch wird auf JUGENDBIBLIOTHEK berichtet über die Hilfe zur Selbsthilfe für obdachlose und bedürftige Deutsch und Arabisch vorgelesen. Anmeldung unter Tel. 089.4 80 98-3338 9:30 Uhr Menschen. Moderation: Sonja Epple, Mediatorin. oder an [email protected] (MSB) Eintritt frei In Kooperation mit BISS und der Süddeutschen Zeitung (MSB)

CARL-ORFF-SAAL Lesung in russischer Sprache 19:30 Uhr Konstantin Khabensky & Alexander Tsypkin € 25,– bis € 75,– (Natalia Khabenskaya, Fürstenfeld) THE SPIRIT OF BLACK BOX George Garcia – Jeder Tag zählt Tour 2019 FREDDIE 20:00 Uhr Der Münchner Singer/Songwriter George Garcia CENTRAL MUSICAL COMPANY € 19,– präsentiert das Album »Jeder Tag zählt« – ein Stück in Wort und Klang gemeißelte Autobiografie. An MERCURY seiner Seite finden sich Musiker aus der deutschen DIE STIMME - DAS GEFÜHL - DIE LEIDENSCHAFT Jazz- und Pop-Szene: Oliver Hahn, Klavier; Tom Pe- schel, Kontrabass; Florian Leuschner, Bariton-Saxo- FEATURING: phon; Stefan Weyerer, Gitarre Roman: Gaston Leroux (Autentico Music e. K. George Garcia, München) queen Die große Originalproduktion von A. Gerber und P. Wilhelm Live Experience realtribute 10. Januar 2020 München Kleine Olympiahalle 19. Januar 2020 München Kleine Olympiahalle

KLEINER Weihnachtskonzert der Volksmusik Die erfolgreichste Musicalgala mit Stars der Musicalszene! KONZERTSAAL Studierende der Zitherklasse Prof. Georg Glasl, der Hackbrettklasse Prof. 20:00 Uhr Birgit Stolzenburg, der Harfenklasse Florian Pedarnig, der Klasse Steiri- Eintritt frei sche Harmonika Alexander Maurer und der Akkordeonklasse Krassimir Sterev (HMTM)

2 über Millionen Besucher! DIE SCHÖNSTEN TANZ- UND AKROBATIKSZENEN IM STILE VON: RIVERDANCE · LORD OF THE DANCE · STOMP TANZ DER VAMPIRE · MAMMA MIA · KÖNIG DER LÖWEN DIRTY DANCING · FEET OF FLAMES · CIRQUE DU SOLEIL · UVM. CATS · GREATEST SHOWMAN · PHANTOM DER OPER · UVM. 23. Januar 2020 München Gasteig (COS) 26. Januar 2020 München Residenz

32 VVK: München Ticket 089-548 181 81 + ASA 01806-570 066 + alle VVK-Stellen + www.asa-event.de (*dFn 20ct/Anr, Mobil 60ct/Anr) EG, RAUM 0115 Modell Schweden? Der skandinavische Wohlfahrtsstaat 1950–1980 Zum Stand der Dinge: Literatur und Globalisierung 2. OG, RAUM 2162 10:00 Uhr Vortrag von Stefan Winter M. A. Vortragsreihe von Norbert Niemann 18:00 Uhr € 6,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J110880 (MVHS) J244263 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

EG, RAUM 0117 Viva la Piazza! HSO im Gasteig PHILHARMONIE 10:30 Uhr Geschichte der Plätze Italiens – vom antiken Forum zur Piazza »Nahaufnahme Russland« 20:00 Uhr € 7,– Bildpräsentation von Dr. Kaija Voss (MVHS) J217470 Alfred Schnittke: Konzert für Viola und Orchester (1985); € 10,–; erm. € 7,– Dmitrij Schostakowitsch: Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 60 »Leningrader«. Diyang Mei, Viola. HSO München. Leitung: Marcus Bosch (HMTM) KLEINER KONZERTSAAL Mittagsmusik 13:15 Uhr Posaunenklasse Prof. Thomas Horch Fake News – wer entscheidet, was wahr ist? EG, RAUM 0111 Eintritt frei (HMTM) Ein Abend im Harvard-Format 20:00 Uhr Veranstaltung mit Daniel Privitera (MVHS) J110260 Eintritt frei

BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO Willkommen im Kino – Filmprogramm für Deutschlernende 15:00 Uhr (Näheres siehe 3.12.) Eintritt frei (MSB)

PIXEL – RAUM FÜR MEDIEN, PlayJam: »Hohoho« – Lasst uns gemeinsam spielen! KULTUR UND PARTIZIPATION Ihr spielt gerne Videospiele, seid zwischen 12 und 26 Jahre alt und möch- 16:00–21:00 Uhr tet gerne andere Gamer/innen kennenlernen und gegen sie spielen? Eintritt frei Dann ist der weihnachtliche PlayJam der ComputerSpielAkademie genau Anmeldung unter [email protected] das Richtige für Euch. (PIXEL, München) Die Öffnungszeiten des Gasteig zu Weihnachten und Neujahr:

24. Dezember: 8:00–20:00 Uhr, 25. Dezember: 14:00–22:00 Uhr, 26. Dezember: 14:00–23:00 Uhr, 27.–31. Dezember: regulär geöffnet BIBLIOTHEK/FORUM Sprachcafé Deutsch (8:00–23:00 Uhr), 1. Januar 2020: 14:00–23:00 Uhr 17:00 Uhr (Näheres siehe 3.12.) Eintritt frei (MSB) Außerhalb dieser Öffnungszeiten sind auch die Rückgabeautomaten der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig nicht zugänglich. Die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek finden Sie unter www.muenchner-stadtbibliothek.de. Ab 2. Januar 2020 ist das Haus wieder regulär geöffnet (täglich 8:00–23:00 Uhr). KLEINER »Sing mal wieder« KONZERTSAAL Bayerische Volkslieder zum Mitsingen München Ticket 18:00 Uhr Studierende des Studiengangs Volksmusik. 24. Dezember: 10:00–14:00 Uhr, 25. + 26. Dezember: geschlossen, Eintritt frei Leitung: Simone Lautenschlager (HMTM) 27.–30. Dezember: regulär geöffnet (Mo–So 10:00–20:30 Uhr), 31. Dezember: 10:00–14:00 Uhr, 1. Januar 2020: geschlossen

Bistro »le copain« EG, RAUM 0115 Digital Health: Der Weg in eine bessere oder in eine andere Medizin? 24. Dezember: geschlossen, 25. Dezember: 15:00–21:00 Uhr, 18:00 Uhr Vortrag von Dr. med. Wolfgang Walter 26. Dezember: 14:00–20:00 Uhr, 27.–31. Dezember: regulär geöffnet € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J340320 (Mo + Fr 8:00–23:00 Uhr, Sa 10:00–23:00 Uhr, So 10:00–20:00 Uhr), 1. Januar 2020: 14:00–20:00 Uhr

Restaurant »gast« EG, RAUM 0117 Bhutan – das Land des Donnerdrachen 24. Dezember: 11:30–16:00 Uhr, 25. Dezember: 11:30–00:00 Uhr, 18:00 Uhr Bildpräsentation von Christian Krug 26. Dezember: 11:30–00:00 Uhr, 27.–30. Dezember: regulär geöffnet € 8,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J183800 (Mo 11:00–00:00 Uhr, Fr 11:00–1:00 Uhr, Sa 11:30–1:00 Uhr, So 11:30–00:00 Uhr), 31. Dezember: 11:30–2:00 Uhr, 1. Januar 2020: 11:30–00:00 Uhr

34 35 Mi 11 11.–17.12. Ortswechsel. Offenes Atelier für alle PIXEL – RAUM FÜR MEDIEN, Das Atelier Ortswechsel macht ein weiteres Mal im PIXEL Station. KULTUR UND PARTIZIPATION Mitten in der Adventszeit lädt die inklusive Kunstwerkstatt dazu ein, die 15:00–20:00 Uhr Hektik vor den Feiertagen für einen Moment zu vergessen, mit den Künst- Eintritt frei ler(inne)n vor Ort ins Gespräch zu kommen und auch selbst zu Pinsel und Stift zu greifen. Informationen finden Sie unter www.facebook.com/ atelier.ortswechsel (Kilian Ihler, München)

BLACK BOX Märchenmarathon im Gasteig 9:00–21:00 Uhr (Näheres siehe S. 48) (GMG)

EG, RAUM 0117 »Das unmögliche Kunstwerk« – Die Geschichte der Oper 10:30 Uhr Richard Wagner II – Tristan, Meistersinger, Parsifal € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortragsreihe von Prof. Thomas Gropper (MVHS) J270080

KLEINER KONZERTSAAL Mittagsmusik 13:15 Uhr Funk- und Fusioncombo Patrick Scales Eintritt frei (HMTM)

BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Filmkomödien: »Catch Me If You Can« 15:30 Uhr (Näheres siehe 4.12.) DEZEM Eintritt frei (MSB) MBER BIBLIOTHEK/ kurz&gut PROGRAMMÜBERBLICK MULTIMEDIA-STUDIO Schutz vor Datensammlern – Chancen und Grenzen 17:30 Uhr Veranstaltung mit Tom Schulte € 5,– (MVHS) J481540

EG, RAUM 0115 Natur und Kultur – Wir haben vergessen Natur zu sein 18:00 Uhr Vortrag von David Grothe € 5,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J110224

EG, RAUM 0117 Thomas Mann: »von deutscher Republik« 18:00 Uhr Deutschland und die Deutschen (1945) € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortragskurs von Stefan Winter M. A. (MVHS) J244309

36 DEZEMBER 2019 Tel. 089/8 116191 & 54818181 www.bellarte-muenchen.de /DLageplanJHSODQ Bell’Arte Musik-Events ’19 Sonntag 19 Uhr Herkulessaal ’19 Dienstag 20 Uhr Herkulessaal A 8 Stuttgart Zweibrücke A94 Passau 22. 1 2. 31 . 12. A9 Nürnberg J.S. Bach Steinsdor Flughafen Kantaten I – III & VI raße A 96 Lindau Tram 17 »Der musikalische Hauptbahnhof n Tram 17 st Weihnachtsoratorıum raße Müllersches Volksbad Innere HoteWienerl St Silvesterknaller« Tram 17 Preysing TAXI aße Tölzer Knabenchor Ludwigs Preysingstr Dt. Patent- und b Markenamt rück Am Gasteig & das Orchester »Concerto München« e Kellerst J. Prégardien Tenor · L. Mittelhammer Bass Blechschaden GEMA ra aße ße TAXI Rosenheimer St City Hilton ’20 Donnerstag 20 Uhr ’20 Sonntag 19 Uhr Erhardtstr 2 . 1. Herkulessaal 1 2.1 . Philharmonie im Gasteig Motora aße Holiday »Mit Humor ins Neue Jahr« Hélène Klavier Inn ma raße TAXI ße Steinstr ra Corneliusbrück Tram 15/25 Christoph Well Grimaud Moderation Trompete & Harfe  Hochst  Novotel  TA Mozart: Klavierkon-  XI Kammerorchester der Rosenheimer Bamberger zert Nr. 20 d-Moll A8 Salzburg e Platz Münchner Philharmoniker Beethoven: Sym- Werke von J. Strauss, Lehár, Puccini, Christoph Well u. a. Symphonıker phonie Nr. 2 D-Dur

Abweichende Öff- ’20 Freitag 20 Uhr ’20 Dienstag 20 Uhr Prinzregententheater $QAnfahrtIDKUW Vorverkauf9RUYHUNDXI nungszeiten an den Philharmonie im Gasteig 1 1. 2. Weihnachtstagen! 7 . 2. 0LW¸IIHQWOLFKHQ9HUNHKUVPLWWHOQ EHL0¾QFKHQ7LFNHW Siehe dazu S. 35 bzw. Mit- ahn: öffentlichen Verkehrsmitteln Bei München Ticket die Website der »Einziges Deutschland-Konzert« »Atemlos« 6 % $OOH/LQLHQDX¡HU6 *ODVKDOOHLP*DVWHLJ jeweiligen Institution. +DOWHVWHOOHS-Bahn: Alle}5 LinienRVHQKHLPHU außer3 S ODW]20 m Glashalle 0Rದ)U im Gasteigದ6Dದ 6Haltestelletraßenbahn: »Rosenheimer/LQLH+DOWHVWHOOH Platz« }$P*DVWHLJm Mo–SoZZZPXHQFKHQ 10:00–20:30WLFNHWGH /LQLHStraßenbahn:+DOWHVWHOOH Linie 17 Haltestelle}5RVHQKHLPHU »Am3 Gasteig«ODW]m www.muenchenticket.de7HO)D[ Berlin Comedian 0Linie 15/25 Haltestelle »Rosenheimer Platz« Tel. 0Rದ)U 089.54 81ದ 81 81; Fax6D 089.54ದ 81 81 54 Paolo 0LWGHP$XWR (Mo–FrEHLYLHOHQ 9:00–19:00;ZHLWHUHQ9R SaUY HU9:00–14:00)NDXIVVWHOOHQ Mit dem Auto BeiVRZLH vielen9HUDQVWDOWHUQ weiteren 'HU Vorverkaufsstellen9HUDQVWDOWHULVWLQ Harmonists sowie.ODPPHUQ VeranstalternQDFKGHP9H UDQVWDOWXQJVHLQWUDJ Conte & band (DerJHQDQ VeranstalterQW ist in Klammern nach dem Veranstaltungseintrag genannt.) ’20 Dienstag 20 Uhr ’20 Freitag 20 Uhr Prinzregententheater $QPHOGXQJHQ]X9HUDQVWDOWXQJHQGHUM9+S !!5RXWHQSODQHU 1 8. 2. Philharmonie im Gasteig 2 1. 2. RQOLQHXQWHUZZZPYKVGHWHOHIRQLVFK >>5R RoutenplanerVHQKHLPHU6WUD¡H Anmeldungen zu Veranstaltungen der MVHS Rosenheimer0¾QFKHQ Straße 5 online unter www.mvhs.de,RGHUSHUV¸QOLFK telefonisch:LP*DVWHLJ2 * Nemanja Violine 81667 München 089.4 0R 80'L 06-6239ದ oder0L persönlich'R imದ  Gasteig, 1. OG Pasadena Roof 3DUNJDUDJHLP*DVWHLJ $QPHOGXQJDXFKI¾U}(LQWULWWIUHLm9HUDQVWDOWXQJHQ (Mo + Di 9:00–13:00; Mi + Do 14:00–19:00; (LQIDKUW5RVHQKHLPHU6WUD¡H GHU09+6LQGHU5HJHOP¸JOLFK Parkgarage im Gasteig Sa 11:00–16:00 Uhr) 6Rದ'Rದ)U6Dದ DEFD0LQXWHQYRU%HJLQQ.DUWHQYRUGHP6DDO Orchestra Einfahrt Rosenheimer Straße Anmeldung auch für »Eintritt frei«-Veranstaltungen Radulović $XVIDKUWRKQH]HLWOLFKH(LQVFKU¦QNXQJ DE8KU =XSo–DoJDQJ 6:30–23:00;QXU¾EHU(LQI Fr/SaDKUW.H 6:30–24:00OOHUVWUD¡HP¸JOLFK  der'LH MVHS.DUWHQSU inHLVH der RegelN¸QQHQ möglichVLFKDXI JUXQGXQWHUVFKLHG Russian State Symphony Orchestra »Swing Time Jivers« Ausfahrt ohne zeitliche Einschränkung (ab 24:00 ab ca. 30 Minuten vor Beginn Karten vor dem Saal DE೼6WG7DJHVPD[LPXP೼ದ OLFKHU3UHLVJHVWDOWXQJYRQGHQLP+HIWDQJHJHEHQHQ Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur & Symphonie Nr. 4 DEZugang nur೼ದ6WG über EinfahrtDE6 KellerstraßeWXQGH3DXVFKDOH möglich)೼ದ 3UHLVHQXQWHUVFKHLGHQ(UP¦¡LJXQJHQHUKDOWHQ6LHDQ mit Tanzparty im Gartensaal 6FKZHUEHKLQGHUWHab € 2,50/Std.; Tagesmaximum:PLW0HUN]HLFKHQ € 28,–}*m}D*mE]Z AbendkassePDQFKHQ9RUYHUNDXIVVWHOOHQDXI$QIUDJH)¾UDOOH9H U EODXHPab 18:00:3DU €ND 4,–/Std.;XVZHLVN ab¸QQHQ 2. StundeEHL%HVXFK Pauschale:YRQ9H €UD 8,–QVWD O jeweilsDQVWDOWXQJHQ eine StundeGLHQLF vorKWD BeginnXVGU¾FNOLFK einerPLW Veranstaltung.GHP9HUPHUN  ’20 Donnerstag 20 Uhr WXQJSchwerbehinderteHQXQG(LQULFKWXQJHQ mit MerkzeichenLP*DVWHLJN »aG«RVWHQIU bzw.HLSDUN HQ Die}(LQ KartenpreiseWULWWIUHLmJHN HQQ]könnenHLFKQHW sichV aufgrundLQGZLUG(LQ unterWULWWVJHOG- 2 2. 2. »Best of Bayern« 2 7. 2. Prinzregententheater blauem Parkausweis können bei Besuch von schiedlicherHUKREHQ Preisgestaltung von den im Heft an- Sa 20 Uhr 7DVeranstaltungen[L und Einrichtungen im Gasteig gegebenen Preisen unterscheiden. Ermäßigungen Philh. Martin piano & vocal »Pilgerfahrt zu Beethoven« 7Dkostenfrei[LVW¦QGH parken.GLUHNW$P*DVWHLJ .HOOHUVWD¡H+RWHO&LW\ erhalten$EHQGN DVVHSie an manchen Vorverkaufsstellen auf +LOWRQXQGDP5RVHQKHLPHU3ODW] Anfrage.MHZHLOVHLQH Nicht6WXQGH immerYRU liegen%HJLQQ zuHLQHU Redaktionsschluss9HUDQVWDOWXQJ Klaus Maria Taxi alle Preise vor. Für Veranstaltungen, die nicht aus- SchmıttMaxi Taxistände direkt Am Gasteig/Kellerstaße, Hotel City drücklich mit dem Vermerk »Eintritt frei« gekenn- Willy Claudia Brandauer Hilton, Hochstraße und am Rosenheimer Platz zeichnet sind, wird Eintrittsgeld erhoben. Astor Schafroth Koreck Am Flügel: 38 guitars & vocals Sebastian Knauer DEZEMBER 2019 PHILHARMONIE CARL-ORFF-SAAL BLACK BOX KLEINER KONZERTSAAL CARL-AMERY-SAAL FOYERS | SONSTIGE RÄUME VOLKSHOCHSCHULE DEZEMBER 2019

19:30 Münchner Symphoniker: »Geschichte eines 14:00 + 16:00 Das Sams – Eine Woche voller 16:30 Bücherschau: Das literarische Jugendquartett 15:00 Bücherschau: Wieland Freund & Regina Kehn Münchner Bücherschau (bis 1.12.) 17:00 Japan – Denken und Handeln in Alltag und Berufsleben SO 01 Nussknackers« Samstage 19:00 Bücherschau: Nora Bossong und Albert Kitzler Ausstellung Architekturbüro CBA (bis 31.1.20) SO 01 20:00 Lisa Stansfield – Affection Tour 2019 20:00 LADO – Geburtstagskonzert »Anthologie III« 19:00 Jazz & Talk – Musikerporträt: Nat King Cole 13:15 Mittagsmusik 18:00 Offene Bühne 9:00 Kino Asyl 10:30 Gesundheitstipps der 100-Jährigen 18:00 Herbert Marcuse 18:00 Jordanien MO 02 18:00 Agatha Christie 20:00 Giordano Bruno 20:00 Bilder und Texte aus der japanischen Neuzeit MO 02 20:00 London Symphony Orchestra – Khatia 19:30 Kiew City Theater Ballett und Balletttheater 19:30 Amy Jean Hamilton: »You are an endless source of 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 10:00, 18:30 + 21:30 Kino Asyl 15:00 Willkommen im Kino 17:00 Sprachcafé Deutsch 10:00 Skandinavien und der Nationalsozialismus 10:30 Mies van der Rohe 18:00 Medizinische Begriffe DI 03 Buniatishvili Dnepr – Schwanensee inspiration …« 20:00 Studiokonzert 17:00 Let's talk about 18:00 Literatur und Globalisierung 18:30 Rechtschreibung DI 03 20:00 New Classics Live 19:30 Kiew City Theater Ballett und Balletttheater 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 15:30 LiteraKino – »Catch Me If You Can« 15:00 Gotische Kathedralen in Frankreich 18:00 Putinismus 18:00 Thomas Mann MI 04 Dnepr – Der Nussknacker 20:00 Wie in Brasilien die Ultrarechten regieren 20:00 Galicien MI 04 20:00 Münchner Philharmoniker – Urbański 19:30 Filmmusik in Concert – The Movie Players 20:00 30. Jazzfest München 2019 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 9:30 + 10:30 Klingende Bücher 15:30 LiteraKino 10:00 Philosophie aktuell 17:00 Zeitmanagement DO 05 17:00 Kreativecke 18:45 Auftakt 19:30 Unterhalt 20:00 Gravitationswellen 20:00 Normandie 20:00 Schuldgefühl DO 05 20:00 Münchner Philharmoniker – Urbański 20:00 Jazzrausch Bigband: Still! Still! Still! 20:00 30. Jazzfest München 2019 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 15:00 Großes KinderKino – »Pippi geht von Bord« Ausstellung: »Das Unterschiedliche im Miteinander« (bis 1.1.20) 18:00 Philosophische Streifzüge 18:00 Literaturgeschichte Bayerns 18:00 Incontro italiano FR 06 20:00 Kino Asyl 15:00 Digitales Café 18:45 Auftakt – Konzertführer live 20:00 Jiddu Krishnamurti 20:00 Kuba FR 06 19:00 Münchner Philharmoniker – Urbański 19:30 The Original USA Gospel Singers & Band 20:00 30. Jazzfest München 2019 16:00 Nikolauskonzert 10:00 Lerntreff Deutsch 14:00 Weltkinder 17:45 Auftakt 18:00 Der blaue Planet – Erdbeobachtung aus dem Weltraum SA 07 20:00 Winners & Masters: Can Çakmur 19:00 Vortrag: Das Passwort zu Glück und Freude SA 07 15:00 + 18:30 »Arielle, die Meerjungfrau« – Disney 15:00 Hänsel und Gretel 14:00 + 16:00 mini.musik – »Barock rockt!« 18:00 Zum 200. Geburtstag des Dichters Jakow Polonskij 12:30–16:00 7. Interkulturelles Märchenfest 18:00 Bücher an der Zeit – Philip Roth SO 08 in Concert SO 08 19:30 Lesung in russischer Sprache 9:00 + 11:00 mini.musik – Kindergartenvorstellung 13:15 Mittagsmusik 18:00 Offene Bühne 19:00 Fotografinnen und Fotografen sprechen über ihre Arbeit 15:30 LiteraKino English 18:00 Patientenverfügung 18:00 Heidegger 18:00 Sardinien 18:00 Tahar Ben Jelloun MO 09 20:00 George Garcia 20:00 Weihnachtskonzert der Volksmusik 19:00 SZ-Werkstattgespräch 20:00 Philosophie und Völkerrecht 20:00 Bilder und Texte aus der japanischen Neuzeit MO 09 20:00 HSO im Gasteig 13:15 Mittagsmusik 18:00 »Sing mal wieder« 9:30 Weltkinder 15:00 Willkommen im Kino 16:00 PlayJam 10:00 Modell Schweden 10:30 Viva la Piazza 18:00 Digital Health 18:00 Bhutan DI 10 17:00 Sprachcafé Deutsch 18:00 Literatur und Globalisierung 20:00 Fake News DI 10 20:00 Max Raabe & Palast Orchester: 19:30 »Der Nussknacker« – Stadtballett Kiew 9:00 – 21:00 Märchenmarathon im Gasteig 13:15 Mittagsmusik Ortswechsel. Offenes Atelier (bis 17.12.) 15:30 LiteraKino 10:30 Oper 17:30 Datensammler 18:00 Natur und Kultur 18:00 Deutschland und die Deutschen MI 11 »Der perfekte Moment … wird heut verpennt« 20:00 Studiokonzert 19:00 Trennungsunterhalt – Ehegattenunterhalt – Elternunterhalt 20:00 Wie rücksichtsvoll muss Sprache sein? 20:00 Spanien MI 11 19:30 »Schwanensee« – Stadtballett Kiew 19:00 Jazz & Talk – Jazz-Improvisation und Malerei 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 15:30 LiteraKino 17:00 Digitaler Kiosk 10:00 Philosophie aktuell 18:00 Weihnachten 18:00 Papua-Neuguinea DO 12 19:30 Vortrag: Wie vererbe ich richtig? 20:00 Künstliche Intelligenz 20:00 Bretagne DO 12 19:30 Alt-Russische Weihnacht 9:00 + 11:00 In engl. Sprache – »A Christmas Carol« 19:30 Aula de Samba – Sambastunde 13:15 Mittagsmusik 20:00 Studiokonzert 15:00 Großes KinderKino – »Mitten in der Winternacht« 16:00 Fang dir eine Geschichte 18:00 Schopenhauer 18:00 Die Sestine 18:30 Club Français FR 13 20:00 Ein festlicher Weihnachtszauber 19:00 Japanische Filmreihe 20:00 John Dewey 20:00 Münchner Hochschulen FR 13 19:00 Münchner Philharmoniker – Gergiev 19:30 Dirk Maassen Ocean Solo Piano Tour 19:30 Das junge Rumänien 30 Jahre nach der Revolution 15:00 Wie Timmy Lust auf Musik bekam 10:00 Lerntreff Deutsch 11:00 Die klingenden Bücher SA 14 16:30 Nussknacker, Wölfe und geheimnisvolle Bilder 13:00 Go Sing Choir 14:00 Lukiʼs Kids 17:45 Auftakt SA 14 11:00 MPhil – Gergiev 15:00 Royal Danish 14:00 + 17:00 Feuerwehrmann Sam Live! 17:00 40 Jahre Landesverband Bayerischer Liebhaberorchester 11:00, 12:30 + 14:00 Peter und der Wolf 18:00 Opernfilm: Georg Friedrich Händel – Admeto SO 15 Orchestra 19:30 Südtiroler Weihnacht 18:00 Liederabend mit Elisabeth Rauch und Chia-Lun Hsu SO 15 20:00 Münchner Philharmoniker – Gergiev 11:00 + 19:30 Theater in englischer Sprache – 19:00 Arien, Jazz und Zimtsterne 20:00 Studiokonzert 15:00 Backstage-Führung 18:00 Erben und Vererben 18:00 Weihnachten bei drei großen Schriftstellern MO 16 »A Christmas Carol« 18:45 Auftakt – Konzertführer live MO 16 19:00 Bach Weihnachtsoratorium 11:00 + 19:30 Theater in englischer Sprache – 10:00 Theater Ananas präsentiert Knusper Knäuschen 13:15 Mittagsmusik 15:00 Willkommen im Kino 17:00 Sprachcafé Deutsch 10:00 Dänemark 10:30 Reise ins unbekannte Polen 18:00 Umgang mit stressigen Situationen DI 17 »A Christmas Carol« 20:00 Studiokonzert 17:00 Kreativecke 18:00 »Tanz mal wieder« DI 17 20:00 Sissi – Der Originalfilm mit Live-Orchester 11:00 + 19:30 Theater in englischer Sprache – 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 9:30 Fang dir eine Geschichte 15:30 LiteraKino 18:00 Berlin 20:00 Russland MI 18 »A Christmas Carol« 16:00 Digitale Sprechstunde MI 18 18:45 Konzerteinführung 11:00 + 19:30 Theater in englischer Sprache – 20:00 Abschlusskonzert 11. Internationaler Jazz Workshop 18:00 Ladenschlusskonzert 14:00 eigenleben.Werkstatt #8 15:30 LiteraKino 18:00 Georgien 20:00 Die Inseln Sizilien und Zypern in der Antike DO 19 20:00 Symphonieorchester des BR – Blomstedt »A Christmas Carol« 20:00 Studiokonzert DO 19 18:45 Konzerteinführung 9:00 + 19:30 Theater in englischer Sprache – 19:30 Das 2. vorweihnachtliche Benefiz-Rudelsingen 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 15:00 Großes KinderKino – »Plötzlich Santa« 9:30 Bücherzwerge 16:00 Weltkinder FR 20 20:00 Symphonieorchester des BR – Blomstedt »A Christmas Carol« FR 20 17:45 Konzerteinführung 14:30 + 17:00 Die Zauberflöte für Jung und Alt 19:30 Das 2. vorweihnachtliche Benefiz-Rudelsingen 10:00 Lerntreff Deutsch SA 21 19:00 Symphonieorchester des BR – Blomstedt SA 21 11:00 Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 14:00 + 17:00 Pippi feiert Weihnachten 17:00 Jól, jól, skínandi skær – Weihnachtsmusik 16:00 Weltweihnachtskonzert Rudi Zapf & Freunde SO 22 15:00 Christmas Swing 19:00 Weihnachtsoratorium SO 22 15:00 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel 19:30 Don KosakenChor Russland 18:00 Offene Bühne MO 23 19:30 Bach: Weihnachtsoratorium MO 23 DI 24 16:00 Festliche Musik zum Heiligen Abend 11:00 Die Zauberflöte für Jung und Alt DI 24 MI 25 17:00 Forever Broadway 18:00 The Gospel People MI 25

15:00 Budapester Operettengala 15:00 Hänsel und Gretel DO 26 19:30 Forever Broadway DO 26 15:00 Budapester Operettengala 15:30 + 19:30 Der Nussknacker – Ballet Classique FR 27 19:30 Forever Broadway de Paris FR 27 19:30 Beethoven: Symphonie Nr. 9 – Münchner 15:30 + 19:30 Der Nussknacker – Ballet Classique 19:30 Über alle Grenzen – Freunde fürs Leben 10:00 Lerntreff Deutsch SA 28 Symphoniker de Paris 14:00 Digitale Sprechstunde mit Einführung SA 28 15:00 + 19:00 Schwanensee – St. Petersburg 15:30 + 19:30 Schwanensee – Ballet Classique de 20:00 Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr 19:00 Mike Volz – Vergessene Zeit SO 29 Festival Ballett Paris SO 29 16:00 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel 18:00 My Fair Lady 19:30 Swing, Jazz & Klez plus Zauberkunst 20:00 Chopin-Gala – Jahresabschlusskonzert 2019 MO 30 20:00 Münchner Philharmoniker – Honeck MO 30 17:00 Silvesterkonzert der Münchner Philharmoniker 17:00 Silvesterkonzert Die Zarge 19:00 Schellack Revue: »Für eine Nacht voller Seligkeit« 17:00, 18:30 + 20:00 Theater in englischer Sprache – DI 31 20:00 Last Night of the Year 20:00 Winners & Masters: Silvestergala »Dinner for One« DI 31 DEZEMBER 2019 PHILHARMONIE CARL-ORFF-SAAL BLACK BOX KLEINER KONZERTSAAL CARL-AMERY-SAAL FOYERS | SONSTIGE RÄUME VOLKSHOCHSCHULE DEZEMBER 2019

19:30 Münchner Symphoniker: »Geschichte eines 14:00 + 16:00 Das Sams – Eine Woche voller 16:30 Bücherschau: Das literarische Jugendquartett 15:00 Bücherschau: Wieland Freund & Regina Kehn Münchner Bücherschau (bis 1.12.) 17:00 Japan – Denken und Handeln in Alltag und Berufsleben SO 01 Nussknackers« Samstage 19:00 Bücherschau: Nora Bossong und Albert Kitzler Ausstellung Architekturbüro CBA (bis 31.1.20) SO 01 20:00 Lisa Stansfield – Affection Tour 2019 20:00 LADO – Geburtstagskonzert »Anthologie III« 19:00 Jazz & Talk – Musikerporträt: Nat King Cole 13:15 Mittagsmusik 18:00 Offene Bühne 9:00 Kino Asyl 10:30 Gesundheitstipps der 100-Jährigen 18:00 Herbert Marcuse 18:00 Jordanien MO 02 18:00 Agatha Christie 20:00 Giordano Bruno 20:00 Bilder und Texte aus der japanischen Neuzeit MO 02 20:00 London Symphony Orchestra – Khatia 19:30 Kiew City Theater Ballett und Balletttheater 19:30 Amy Jean Hamilton: »You are an endless source of 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 10:00, 18:30 + 21:30 Kino Asyl 15:00 Willkommen im Kino 17:00 Sprachcafé Deutsch 10:00 Skandinavien und der Nationalsozialismus 10:30 Mies van der Rohe 18:00 Medizinische Begriffe DI 03 Buniatishvili Dnepr – Schwanensee inspiration …« 20:00 Studiokonzert 17:00 Let's talk about 18:00 Literatur und Globalisierung 18:30 Rechtschreibung DI 03 20:00 New Classics Live 19:30 Kiew City Theater Ballett und Balletttheater 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 15:30 LiteraKino – »Catch Me If You Can« 15:00 Gotische Kathedralen in Frankreich 18:00 Putinismus 18:00 Thomas Mann MI 04 Dnepr – Der Nussknacker 20:00 Wie in Brasilien die Ultrarechten regieren 20:00 Galicien MI 04 20:00 Münchner Philharmoniker – Urbański 19:30 Filmmusik in Concert – The Movie Players 20:00 30. Jazzfest München 2019 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 9:30 + 10:30 Klingende Bücher 15:30 LiteraKino 10:00 Philosophie aktuell 17:00 Zeitmanagement DO 05 17:00 Kreativecke 18:45 Auftakt 19:30 Unterhalt 20:00 Gravitationswellen 20:00 Normandie 20:00 Schuldgefühl DO 05 20:00 Münchner Philharmoniker – Urbański 20:00 Jazzrausch Bigband: Still! Still! Still! 20:00 30. Jazzfest München 2019 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 15:00 Großes KinderKino – »Pippi geht von Bord« Ausstellung: »Das Unterschiedliche im Miteinander« (bis 1.1.20) 18:00 Philosophische Streifzüge 18:00 Literaturgeschichte Bayerns 18:00 Incontro italiano FR 06 20:00 Kino Asyl 15:00 Digitales Café 18:45 Auftakt – Konzertführer live 20:00 Jiddu Krishnamurti 20:00 Kuba FR 06 19:00 Münchner Philharmoniker – Urbański 19:30 The Original USA Gospel Singers & Band 20:00 30. Jazzfest München 2019 16:00 Nikolauskonzert 10:00 Lerntreff Deutsch 14:00 Weltkinder 17:45 Auftakt 18:00 Der blaue Planet – Erdbeobachtung aus dem Weltraum SA 07 20:00 Winners & Masters: Can Çakmur 19:00 Vortrag: Das Passwort zu Glück und Freude SA 07 15:00 + 18:30 »Arielle, die Meerjungfrau« – Disney 15:00 Hänsel und Gretel 14:00 + 16:00 mini.musik – »Barock rockt!« 18:00 Zum 200. Geburtstag des Dichters Jakow Polonskij 12:30–16:00 7. Interkulturelles Märchenfest 18:00 Bücher an der Zeit – Philip Roth SO 08 in Concert SO 08 19:30 Lesung in russischer Sprache 9:00 + 11:00 mini.musik – Kindergartenvorstellung 13:15 Mittagsmusik 18:00 Offene Bühne 19:00 Fotografinnen und Fotografen sprechen über ihre Arbeit 15:30 LiteraKino English 18:00 Patientenverfügung 18:00 Heidegger 18:00 Sardinien 18:00 Tahar Ben Jelloun MO 09 20:00 George Garcia 20:00 Weihnachtskonzert der Volksmusik 19:00 SZ-Werkstattgespräch 20:00 Philosophie und Völkerrecht 20:00 Bilder und Texte aus der japanischen Neuzeit MO 09 20:00 HSO im Gasteig 13:15 Mittagsmusik 18:00 »Sing mal wieder« 9:30 Weltkinder 15:00 Willkommen im Kino 16:00 PlayJam 10:00 Modell Schweden 10:30 Viva la Piazza 18:00 Digital Health 18:00 Bhutan DI 10 17:00 Sprachcafé Deutsch 18:00 Literatur und Globalisierung 20:00 Fake News DI 10 20:00 Max Raabe & Palast Orchester: 19:30 »Der Nussknacker« – Stadtballett Kiew 9:00 – 21:00 Märchenmarathon im Gasteig 13:15 Mittagsmusik Ortswechsel. Offenes Atelier (bis 17.12.) 15:30 LiteraKino 10:30 Oper 17:30 Datensammler 18:00 Natur und Kultur 18:00 Deutschland und die Deutschen MI 11 »Der perfekte Moment … wird heut verpennt« 20:00 Studiokonzert 19:00 Trennungsunterhalt – Ehegattenunterhalt – Elternunterhalt 20:00 Wie rücksichtsvoll muss Sprache sein? 20:00 Spanien MI 11 19:30 »Schwanensee« – Stadtballett Kiew 19:00 Jazz & Talk – Jazz-Improvisation und Malerei 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 15:30 LiteraKino 17:00 Digitaler Kiosk 10:00 Philosophie aktuell 18:00 Weihnachten 18:00 Papua-Neuguinea DO 12 19:30 Vortrag: Wie vererbe ich richtig? 20:00 Künstliche Intelligenz 20:00 Bretagne DO 12 19:30 Alt-Russische Weihnacht 9:00 + 11:00 In engl. Sprache – »A Christmas Carol« 19:30 Aula de Samba – Sambastunde 13:15 Mittagsmusik 20:00 Studiokonzert 15:00 Großes KinderKino – »Mitten in der Winternacht« 16:00 Fang dir eine Geschichte 18:00 Schopenhauer 18:00 Die Sestine 18:30 Club Français FR 13 20:00 Ein festlicher Weihnachtszauber 19:00 Japanische Filmreihe 20:00 John Dewey 20:00 Münchner Hochschulen FR 13 19:00 Münchner Philharmoniker – Gergiev 19:30 Dirk Maassen Ocean Solo Piano Tour 19:30 Das junge Rumänien 30 Jahre nach der Revolution 15:00 Wie Timmy Lust auf Musik bekam 10:00 Lerntreff Deutsch 11:00 Die klingenden Bücher SA 14 16:30 Nussknacker, Wölfe und geheimnisvolle Bilder 13:00 Go Sing Choir 14:00 Lukiʼs Kids 17:45 Auftakt SA 14 11:00 MPhil – Gergiev 15:00 Royal Danish 14:00 + 17:00 Feuerwehrmann Sam Live! 17:00 40 Jahre Landesverband Bayerischer Liebhaberorchester 11:00, 12:30 + 14:00 Peter und der Wolf 18:00 Opernfilm: Georg Friedrich Händel – Admeto SO 15 Orchestra 19:30 Südtiroler Weihnacht 18:00 Liederabend mit Elisabeth Rauch und Chia-Lun Hsu SO 15 20:00 Münchner Philharmoniker – Gergiev 11:00 + 19:30 Theater in englischer Sprache – 19:00 Arien, Jazz und Zimtsterne 20:00 Studiokonzert 15:00 Backstage-Führung 18:00 Erben und Vererben 18:00 Weihnachten bei drei großen Schriftstellern MO 16 »A Christmas Carol« 18:45 Auftakt – Konzertführer live MO 16 19:00 Bach Weihnachtsoratorium 11:00 + 19:30 Theater in englischer Sprache – 10:00 Theater Ananas präsentiert Knusper Knäuschen 13:15 Mittagsmusik 15:00 Willkommen im Kino 17:00 Sprachcafé Deutsch 10:00 Dänemark 10:30 Reise ins unbekannte Polen 18:00 Umgang mit stressigen Situationen DI 17 »A Christmas Carol« 20:00 Studiokonzert 17:00 Kreativecke 18:00 »Tanz mal wieder« DI 17 20:00 Sissi – Der Originalfilm mit Live-Orchester 11:00 + 19:30 Theater in englischer Sprache – 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 9:30 Fang dir eine Geschichte 15:30 LiteraKino 18:00 Berlin 20:00 Russland MI 18 »A Christmas Carol« 16:00 Digitale Sprechstunde MI 18 18:45 Konzerteinführung 11:00 + 19:30 Theater in englischer Sprache – 20:00 Abschlusskonzert 11. Internationaler Jazz Workshop 18:00 Ladenschlusskonzert 14:00 eigenleben.Werkstatt #8 15:30 LiteraKino 18:00 Georgien 20:00 Die Inseln Sizilien und Zypern in der Antike DO 19 20:00 Symphonieorchester des BR – Blomstedt »A Christmas Carol« 20:00 Studiokonzert DO 19 18:45 Konzerteinführung 9:00 + 19:30 Theater in englischer Sprache – 19:30 Das 2. vorweihnachtliche Benefiz-Rudelsingen 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 15:00 Großes KinderKino – »Plötzlich Santa« 9:30 Bücherzwerge 16:00 Weltkinder FR 20 20:00 Symphonieorchester des BR – Blomstedt »A Christmas Carol« FR 20 17:45 Konzerteinführung 14:30 + 17:00 Die Zauberflöte für Jung und Alt 19:30 Das 2. vorweihnachtliche Benefiz-Rudelsingen 10:00 Lerntreff Deutsch SA 21 19:00 Symphonieorchester des BR – Blomstedt SA 21 11:00 Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 14:00 + 17:00 Pippi feiert Weihnachten 17:00 Jól, jól, skínandi skær – Weihnachtsmusik 16:00 Weltweihnachtskonzert Rudi Zapf & Freunde SO 22 15:00 Christmas Swing 19:00 Weihnachtsoratorium SO 22 15:00 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel 19:30 Don KosakenChor Russland 18:00 Offene Bühne MO 23 19:30 Bach: Weihnachtsoratorium MO 23 DI 24 16:00 Festliche Musik zum Heiligen Abend 11:00 Die Zauberflöte für Jung und Alt DI 24 MI 25 17:00 Forever Broadway 18:00 The Gospel People MI 25

15:00 Budapester Operettengala 15:00 Hänsel und Gretel DO 26 19:30 Forever Broadway DO 26 15:00 Budapester Operettengala 15:30 + 19:30 Der Nussknacker – Ballet Classique FR 27 19:30 Forever Broadway de Paris FR 27 19:30 Beethoven: Symphonie Nr. 9 – Münchner 15:30 + 19:30 Der Nussknacker – Ballet Classique 19:30 Über alle Grenzen – Freunde fürs Leben 10:00 Lerntreff Deutsch SA 28 Symphoniker de Paris 14:00 Digitale Sprechstunde mit Einführung SA 28 15:00 + 19:00 Schwanensee – St. Petersburg 15:30 + 19:30 Schwanensee – Ballet Classique de 20:00 Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr 19:00 Mike Volz – Vergessene Zeit SO 29 Festival Ballett Paris SO 29 16:00 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel 18:00 My Fair Lady 19:30 Swing, Jazz & Klez plus Zauberkunst 20:00 Chopin-Gala – Jahresabschlusskonzert 2019 MO 30 20:00 Münchner Philharmoniker – Honeck MO 30 17:00 Silvesterkonzert der Münchner Philharmoniker 17:00 Silvesterkonzert Die Zarge 19:00 Schellack Revue: »Für eine Nacht voller Seligkeit« 17:00, 18:30 + 20:00 Theater in englischer Sprache – DI 31 20:00 Last Night of the Year 20:00 Winners & Masters: Silvestergala »Dinner for One« DI 31 Trennungsunterhalt – Betreuungsunterhalt – Ehegattenunterhalt – EG, RAUM 0131 Elternunterhalt 19:00 Uhr Vortrag von Rechtsanwältin Nicole von Ahsen, Fachanwältin für Familien- Eintritt frei recht, ISUV-Kontaktanwältin (Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV e. V.), Nürnberg)

»Der Nussknacker« – Stadtballett Kiew CARL-ORFF-SAAL (Colossart Production Sarl, CH-Lausanne) 19:30 Uhr

Max Raabe & Palast Orchester PHILHARMONIE »Der perfekte Moment... wird heut verpennt« 20:00 Uhr Max Raabe weiß, wie man gute Lieder schreibt: Man tut am besten nichts € 27,90 bis € 84,90 – auf die Gefahr hin, dass man damit perfekte Momente verpennt. Nur so kann Raum für den Moment entstehen, in dem die Muse küsst. Mit Leichtigkeit verbindet sich die Ironie der Lieder aus den 20er und 30er Jahren mit dem schrägen Humor in »Raabe-Pop«-Songs. (Konzertbüro Augsburg GmbH)

Studiokonzert KLEINER Trompetenklassen Prof. Hannes Läubin, Prof. Thomas Kiechle und KONZERTSAAL Yosemeh Adjej 20:00 Uhr (HMTM) Eintritt frei

»Man wird ja wohl noch sagen dürfen ...« – Wie rücksichtsvoll muss EG, RAUM 0111 Sprache sein? Ein Abend im Harvard-Format 20:00 Uhr Veranstaltung mit Daniel Privitera (MVHS) J110264 Eintritt frei

Das goldene Zeitalter in Spanien EG, RAUM 0117 Bildpräsentation von Dr. Tanja Gouda 20:00 Uhr (MVHS) J217155 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

Do 12 Philosophie aktuell EG, RAUM 0115 Vortragskurs von Dr. Xaver Brenner 10:00 Uhr (MVHS) J130080 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

TEL 089 / 233 966 02 [email protected] WWW.KAMMERSPIELE.DE/ABO 45 KLEINER »Schwanensee« – Stadtballett Kiew CARL-ORFF-SAAL KONZERTSAAL Mittagsmusik (Colossart Production Sarl, CH-Lausanne) 19:30 Uhr 13:15 Uhr Violinklasse Prof. Ilona Then-Bergh Eintritt frei (HMTM)

Wie vererbe ich richtig? EG, RAUM 0131 Was geschieht, wenn ich nichts tue und wie hoch ist der Pflichtteil? 19:30 Uhr BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Filmkomödien: »Catch Me If You Can« Vortrag von Rechtsanwältin Caroline Kistler, Fachanwältin für Familien- Eintritt frei 15:30 Uhr (Näheres siehe 4.12.) recht und ISUV-Kontaktanwältin Eintritt frei (MSB) (Rechtsanwältin Caroline Kistler, München)

BIBLIOTHEK/ Digitaler Kiosk Künstliche Intelligenz – die letzte technische Entwicklung der Mensch- EG, RAUM 0115 MULTIMEDIA-STUDIO Enter! Digitale Bildung für alle heit? 20:00 Uhr 17:00 Uhr Vorstellung der digitalen Zeitungs- und Zeitschriftenangebote der Vortrag von Dr. Günter Spanner (MVHS) J310740 € 7,– (auch mit MVHS-Card) Eintritt frei Münchner Stadtbibliothek (MSB)

Bretagne – Gauguin, Granit und das Meer EG, RAUM 0117 KLEINER Bildpräsentation von Ursula Scriba 20:00 Uhr KONZERTSAAL Ladenschlusskonzert (MVHS) J183300 € 7,– (auch mit MVHS-Card) 18:00 Uhr Klavierklasse Prof. Thomas Böckheler Eintritt frei (HMTM)

EG, RAUM 0115 Weihnachten – Kulturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart BÜRGERHAUS 18:00 Uhr Vortrag von Marco Besl UNTERFÖHRING € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J138650 Vorverkauf für das Unterföhringer Kulturprogramm 2019 / 20 Sichern Sie sich Ihre Karten jetzt! EG, RAUM 0117 Papua-Neuguinea – der unbekannte Dschungel 01.12.2019, 19 Uhr 18:00 Uhr Bildpräsentation von Christian Krug € 8,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J183850 Eberwein: Heilige Tag’ – Raue Nächt’ Weihnachten mit der Dellnhauser Musikantenfamilie BLACK BOX Jazz & Talk – Was haben Jazz-Improvisation und 13.12.2019, 17 Uhr 19:00 Uhr Malerei gemeinsam? Eintritt frei Gesprächskonzert. Was hat Charlie Parker mit Clau- Hänsel und Gretel de Monet zu tun? Was Louis Armstrong mit Isaak Benedict Manniegel Dance Company Kostenlose Zählkarten ab 18:00 Soreau und was Michael Brecker mit Pablo Picasso? Uhr vor der Black Box Folgen wir diesen Fragen, finden wir überraschende 20.12.2019, 20 Uhr Gemeinsamkeiten zwischen den Gestaltungskon- Live-Übertragung in Raum 1108, zepten von Jazz und Malerei. Auf der Bühne werden Pete York & Band feat. Nina Michelle 1. OG ausgewählte Gemälde und ihre stilbildenden Maltechniken gezeigt, zu The Jazzy Christmas Show denen es ein musikalisches Pendant gibt. Die Kompositions- und Improvi- sationstechniken werden Teil der musikalischen Performance. (GMG) 04.01.2020, 20 Uhr Neujahrskonzert der Philharmonie Salzburg

Volkslied reloaded mit Quadro Nuevo Ivan Nagy; Erika Mayer Werner; Peter Heike Fotos: Fleischmann;

Infos und Kartenvorverkauf: BürgerhausUnterföhring Münchner Str. 65 | 85774 Unterföhring | Tel.: 089-950 81-506 www.buergerhaus-unterfoehring.de Das Bürgerhaus verfügt über 120 kostenfreie Tiefgaragenplätze. 46 Märchenmarathon im Gasteig Advent im Gasteig Für Kinder und Erwachsene

BLACK BOX Märchen aus der Schatzkiste der Schwestern Es wird weihnachtlich im Gasteig! Die Kinder können es kaum erwarten, Weitere Informationen Mi 11.12., 9:00–21:00 Uhr Grimm! Die Brüder Grimm haben vor über während den Erwachsenen die Zeit bis zum Heiligen Abend allzu oft unter gasteig.de 200 Jahren einen riesigen Schatz an Märchen davonrennt. Alle Partner im Gasteig (Gasteig München GmbH, Münchner Erzähldauer jeweils 50 Minuten, gesammelt. Dafür haben sie den Leuten zu- Volkshochschule, Münchner Philharmoniker, Münchner Stadtbibliothek, Einlass nur zur vollen Stunde gehört und viele Bücher aus der ganzen Welt PIXEL, Hochschule für Musik und Theater München und Gasteig Kult gewälzt. Genauso machen es die Schwestern & Speise GmbH) möchten Ihnen und Ihren Lieben die Zeit des Wartens Grimm heute. verkürzen und Sie einladen, stimmungsvolle Momente zu genießen.

Gabi Altenbach, Cordula Gerndt und Katha- Musik zur Weihnachtszeit mit Studierenden der Hochschule für Musik rina Ritter sind immer auf der Suche nach und Theater gibt es am 3., 9., 10., 18. + 20.12. im Kleinen Konzertsaal. Am alten und neuen Geschichten, um diese zu erzählen. Bereits zum fünften 16.12. lädt die Münchner Volkshochschule Sie ein, Weihnachten bei drei Mal in Folge öffnen die drei Erzählschwestern kurz vor Weihnachten großen Schriftstellern zu feiern – bereits am 12.12. erfahren Sie in einem ihre Schatzkiste. Fast 100 Märchen werden an diesem Tag erzählt. Eine Vortrag Interessantes zur weihnachtlichen Kulturgeschichte von der Anti- Auswahl aus der Sammlung Grimm, angereichert mit Überlieferungen ke bis zur Gegenwart. In der Münchner Stadtbibliothek stellen Münchner aus den Erzähltraditionen der Völker. Migrantenorganisationen beim 7. Interkulturellen Märchenfest am 8.12. Märchen und Geschichten aus aller Welt vor. Noch mehr Märchen gibt es am 11.12. beim alljährlichen Märchenmarathon mit den Schwestern 9:00–12:00 Uhr Programm für Schulklassen (ab 6 Jahren) Grimm. Eintritt frei Anmeldung erforderlich unter [email protected] 9:00 Uhr Durch Dick & Dünn Bereits am 2.12. erklingen im Rahmen des Post-Concert-Talks von Jazz & geht man am besten mit guten Freunden. Talk Weihnachtslieder von Nat King Cole im PIXEL – dort findet am 10.12. 10:00 Uhr Voll Silber & Gold auch der weihnachtliche PlayJam der ComputerSpielAkademie statt. sind die Kleider der Prinzessinnen und die Schatztruhen der Räuber. Wer lieber singt als zu spielen, ist am 14.12. im Foyer Carl-Orff-Saal richtig: 11:00 Uhr Klug & Klüger Unter Leitung von Jens Junker (Go Sing Choir) wird das zeitlose Werk ist, wer alle drei Rätsel lösen kann oder zumindest so tut als ob. »Happy Xmas (War is Over)« von John Lennon und Yoko Ono angestimmt und gemeinsam erarbeitet. Kinder von 0 bis 12 Jahren können während- 14:00–17:00 Uhr Programm für Familien (ab 6 Jahren) dessen im Restaurant »gast« Weihnachtsgeschenke basteln und sich bei Eintritt frei, ohne Anmeldung Gruppenanmeldung (ab 10 Personen) unter [email protected] der anschließenden Kinderdisco verausgaben. 14:00 Uhr Fern & Nah ist der Weg zum Glück, und das Pech lauert oft schon hinter der nächsten Zum 24. Dezember gehört im Gasteig traditionell die Festliche Musik Ecke. Diese Vorstellung wird von einer Gebärdensprachendolmetscherin zum Heiligen Abend, in diesem Jahr mit der Mezzosopranistin Okka übersetzt! von der Damerau, dem Arcis Saxophon Quartett und einem Münchner 15:00 Uhr Heiß & Kalt Kammerchor unter der Leitung von Hansjörg Albrecht. Es erwarten Sie läuft es einem über den Rücken, wenn man diese spannenden Abenteuer Werke von Georg Friedrich Händel, Gioacchino Rossini, Felix Mendelssohn hört. Bartholdy, Gustav Mahler und Weihnachtslieder zum Mitsingen. Wer 16:00 Uhr Hungrig & Satt nach Weihnachten noch weiterfeiern möchte, findet den krönenden machen einen Märchen und Geschichten. Wer nur ein Märchen hört, Jahresabschluss im Silvesterkonzert der Münchner Philharmoniker. bekommt Hunger auf mehr, wer beim Märchenmarathon war, geht satt nach Hause. Kinderdisco, Mitsingkonzerte, Märchenstunden, PlayJam und vieles mehr – einen Überblick über die Veranstaltungen der Gasteig-Institutionen er- 19:00–21:00 Uhr Programm für Jugendliche & Erwachsene halten Sie im Flyer, der im Gasteig ausliegt, und auf der Gasteig-Website. (inkl. Pause) Weiß wie Schnee. Rot wie Blut. Schwarz wie Ebenholz. Dort finden Sie natürlich auch die vielfältigen und beliebten Weihnachts- € 15,–; erm. € 10,– Die Grimmschwestern spielen an diesem Abend wild mit gängigen veranstaltungen aller anderen Veranstalter im Gasteig! Märchenklischees, geselligen Gegensätzen und scheinbaren Gemeinsam- keiten. Denn wer Schwarz und Weiß Seite an Seite stellt, hört nicht nur Wir wünschen Ihnen erholsame Weihnachtstage und einen guten Rutsch Englein singen, sondern malt auch den Teufel an die Wand. Und wenn ins neue Jahr! dann Blut fließt, ist es manchmal sogar blaues. Ihr Gasteig-Team (GMG)

48 49 Fr 13 CARL-ORFF-SAAL Theater in englischer Sprache – »A Christmas Carol« Japanische Filmreihe 2019 – »Zeitreisende« CARL-AMERY-SAAL 9:00 + 11:00 Uhr Weitere Informationen beim Veranstalter unter www.adg-europe.com JP 1983, 104 Min., Regie: ÔBAYASHI Nobuhiko, Buch: 19:00 Uhr (American Drama Group Europe, München) KENMOCHI Wataru. Kazuko hört ein Geräusch im Eintritt frei Laborraum der Schule, bemerkt einen seltsamen Geruch und fällt in Ohnmacht. Seit diesem Tage hat sie das Gefühl, dass ihr Zeitsinn durcheinander KLEINER geraten ist … In Zusammenarbeit mit der MSB KONZERTSAAL Mittagsmusik (Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e. V.) 13:15 Uhr Violoncelloklasse Katalin Rootering Eintritt frei (HMTM)

Alt-Russische Weihnacht PHILHARMONIE In einem opulenten Spiel setzt das Tanz- und Gesangsensemble RUS die 19:30 Uhr CARL-AMERY-SAAL Großes KinderKino – »Mitten in der Winternacht« schönsten Weihnachtsbräuche des alten Russland wirkungsvoll in Szene. € 42,80 bis € 70,40 15:00 Uhr NL 2013, 84 Min., Regie: Lourens Blok. FSK 0, empfohlen ab 6 Jahren. Der Wenn dann mehr als 40 Künstler auf der Bühne stehen, vereinen sich € 3,– (Kinder); sprechende Elch Mr. Moose und ein Weihnachtsmann in der Irrenanstalt lyrische Gesänge, Maskenspiel und winterliche Traditionen zu einem € 4,– (Erwachsene); sind die Herausforderungen, auf die Max stößt, bevor er einen wunder- Programm voller Lebensfreude. (MünchenEvent GmbH) € 2,– (Hortgruppen pro Person) vollen Weihnachtsabend feiern kann. In Zusammenarbeit mit der MSB (Kinderkino München e. V.)

Aula de Samba – Sambastunde – ein musikalisch-poetisches Rätsel BLACK BOX »Nós Dois Mais Dois = Wir Zwei Und Zwei« – Alberto Curti, Sílvio Fortes, 19:30 Uhr KINDER- UND Fang dir eine Geschichte Aneta Moran und Raady Maia – präsentieren brasilianische Lieder auf € 18,–; erm. € 12,– (Schüler, JUGENDBIBLIOTHEK Kleiner Eisbär – Lars, komm bald wieder – Vorlesen mit Onilo Portugiesisch und auf Deutsch: Mitreißende Musik zu hintergründigen Studierende & DBKV-Mitglieder) 16:00 Uhr Für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren. Dauer: ca. 40 Min. Anmeldung unter bis abgründigen Szenen und 100 Jahre Sambageschichte(n) mit überra- Eintritt frei Tel. 089.4 80 98-3838 oder an [email protected]. (MSB) schenden Einblicken. Mit Unterstützung des KR (Deutsch-Brasilianischer Kulturverein e. V., Puchheim)

EG, RAUM 0115 Arthur Schopenhauer – Aphorismen zur Lebensweisheit 18:00 Uhr Lesung von Beate Himmelstoß Ein festlicher Weihnachtszauber CARL-ORFF-SAAL € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J135321 Show mit Liedern und Songs vom Christkind bis Santa Claus 20:00 Uhr Für jeden, der Weihnachten liebt, geben sich das Christkind und Santa Claus € 26,05 bis € 37,25 mit den bekanntesten deutschen und internationalen Weihnachtsliedern ein Stelldichein. »Leise rieselt der Schnee« und besinnlich ertönen die Klassi- 2. OG, RAUM 2162 Königsdisziplin der Lyrik: Die Sestine ker »O Tannenbaum« und »Stille Nacht«. (Artino Events, München) 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Susanne Gärtner € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J244275 KLEINER Studiokonzert KONZERTSAAL 3. OG, RAUM 3145 Club Français (in französischer Sprache) Saxophonklasse Prof. Koryun Asatryan 20:00 Uhr 18:30 Uhr Veranstaltung mit Lucienne Romani und Martine Röttinger-Languasco (HMTM) Eintritt frei € 8,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J532124

John Dewey: Erziehung zur Demokratie als gemeinsames Experiment EG, RAUM 0115 Vortrag von Dr. Martin Müller 20:00 Uhr (MVHS) J135760 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

Münchner Hochschulen EG, RAUM 0117 Architektur als Ausdruck universitärer Selbstverständnisse 20:00 Uhr Bildpräsentation von Neven Denhauser (MVHS) J217390 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

50 51 Sa 14 BIBLIOTHEK/EBENE 2.1 Lerntreff Deutsch 10:00 Uhr Lerntreff mit Tutorinnen und Tutoren von Asylplus e. V. Eintritt frei (Näheres siehe 7.12.) (MSB)

BIBLIOTHEK/FORUM Die klingenden Bücher – Szenische Lesung mit Musik 11:00 Uhr (Näheres siehe 5.12.) Eintritt frei (MSB)

FOYER CARL-ORFF-SAAL Happy Xmas mit dem »Go Sing Choir« 13:00–16:00 Uhr Der Gasteig singt und klingt: Ob Jung oder Alt, Musikgenie oder absoluter Eintritt frei Laie – alle sind zum gemeinsamen Singen eingeladen. Unter Leitung von Jens Junker (Go Sing Choir) erarbeiten alle zusammen das zeitlose Werk »Happy Xmas (War is Over)« von John Lennon und Yoko Ono. (GMG)

RESTAURANT GAST Luki’s Kids – Ein Nachmittag voller Kreativität und Tanz 14:00–17:00 Uhr Am Schminktisch zaubern wir kunterbunte Masken auf kleine Gesichter. Festliche Eintritt frei, Unkostenbeitrag für Kinder können ihre eigenen T-Shirts gestalten und weihnachtliche An- T-Shirts € 8,– hänger sowie kleine Geschenke an unserem Basteltisch kreieren. Luki, das Quatschhörnchen, ist auch diesmal wieder dabei und bereit für lustige Anmeldung bis 29.11.: Fotos. Als großes Abschluss-Highlight gibt es eine Disco im Foyer der [email protected] Philharmonie – extra für Kinder von 0 bis 12 Jahren! (GMG) Musik

KLEINER Wie Timmy Lust auf Musik bekam zum Heiligen KONZERTSAAL Für Kinder von ca. 5 bis 12 Jahren. Dauer: ca. 45 Min. Melodien von Bach 15:00 Uhr und Mozart, Beethoven sowie mittelalterliche Spielmannstänze. Es spielt € 16,50; erm. € 12,50 das Kammerorchester des Freien Landestheaters Bayern. Besetzung: Flö- Abend te, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Violoncello, Klavier, Fidel, Psalter, Schel- len, mittelalterliche Flöten (Freies Landestheater Bayern e. V., Miesbach)

KLEINER Nussknacker, Wölfe und geheimnisvolle Bilder KONZERTSAAL Für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Dauer: ca. 50 Min. Musikalische Abenteuer- 16:30 Uhr reise nach Russland u. a. mit Ausschnitten aus Tschaikowskys »Nuss- € 16,50; erm. € 12,50 knacker« und Mussorgskys »Bildern einer Ausstellung«. Es spielt das Kammerorchester des Freien Landestheaters Bayern. Besetzung: Flöte, Philharmonie Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Violoncello, Klavier, Percussion (Freies Landestheater Bayern e. V., Miesbach) im Gasteig Okka von der Damerau 24.12.2019 Mezzosopran 16:00 Uhr Arcis Saxophon Quartett Kammerchor Anouschka Horn Moderation Karten über muenchenticket.de Hansjörg Albrecht Leitung

52 Ein Konzert der Gasteig München GmbH | gasteig.de PHILHARMONIE Münchner Philharmoniker – Gergiev Feuerwehrmann Sam Live! – Das große Campingabenteuer CARL-ORFF-SAAL 19:00 Uhr Beethoven / Mahler Nach dem Erfolg von »Feuerwehrmann Sam rettet den Zirkus« kommt 14:00 + 17:00 Uhr € 15,40 bis € 73,40 2. Abonnementkonzert h4. Ludwig van Beethoven: Pontypandys Held zusammen mit seinem Jupiter-Feuerwehrauto und der € 24,90 bis € 31,50; erm. € 19,40 Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61; Pontypandy Crew für eine neue Show wieder live auf die Bühne. Erlebt bis 31,50 (Kinder bis 18 Jahre) Gustav Mahler: Symphonie Nr. 5 cis-Moll. Daniel Sam, Elvis, Penny, Feuerwehrhauptmann Steele und Norman in einer Lozakovich, Violine. Leitung: Valery Gergiev (MPhil) Familienshow für Jung und Alt. (Go 2 Convent GmbH, Ludwigsburg)

EG, RAUM 0117 Auftakt – Konzertführer live 17:45 Uhr Konzerteinführung von Dr. Helga-Maria Palm-Beulich Royal Danish Orchestra – Yekwon Sunwoo, Klavier PHILHARMONIE Eintritt frei (MVHS) J271040 Carl Nielsen: Ouvertüre »Helios« op. 17; Edvard Grieg: Konzert für Klavier 15:00 Uhr und Orchester a-Moll op. 16; Modest Mussorgskij: Bilder einer Ausstel- € 45,10 bis € 86,50 lung. Leitung: Alexander Vedernikov. Von starken Eindrücken und unver- gesslichen Erinnerungen erzählt das Konzertprogramm, das das Royal BLACK BOX Ein Blick zurück und wieder nach vorne: Das junge Rumänien 30 Jahre Danish Orchestra am dritten Adventsnachmittag in die Philharmonie 19:30 Uhr nach der Revolution – Rock, Film & Literatur bringt. (MünchenMusik GmbH & Co. KG) € 20,–; erm. € 12,– Konzert mit der rumänischen Newcomer-Band »Adam‘s Nest«, Kurzfilme »Nu trage perdeua« (»Lass den Vorhang zu«, OmU) und »Cadoul de Craciun« (»Das Weihnachtsgeschenk«, OmU) sowie Lesung der Münchner Autorin Diana Radovan. Mit Unterstützung des KR (Gesellschaft zur För- 40 Jahre Landesverband Bayerischer Liebhaberorchester BLACK BOX derung der Rumänischen Kultur und Tradition e. V., München) Feierstunde anlässlich des vierzigjährigen Bestehens des Landesverbands 17:00 Uhr Bayerischer Liebhaberorchester. Die Feier wird musikalisch umrahmt vom Eintritt frei Jugendkammerorchester Violinissimo Erding. (Landesverband Bayerischer Liebhaberorchester (LBLO), Neunkirchen) CARL-ORFF-SAAL Dirk Maassen Ocean Solo Piano Tour 19:30 Uhr Seine Fans reisen aus ganz Europa an, und nehmen € 29,–; € 33,– auch einmal Anreisen von über 1.000 km auf sich, um ihn live zu erleben. Mit viel Gefühl und genia- ZWEITE REIHE – erstKlassik KLEINER lem Timing spielt er seine Werke, in denen man die Liederabend mit Elisabeth Rauch und Chia-Lun Hsu KONZERTSAAL Einflüsse von Ludovico Einaudi oder Yann Tiersen Das internationale Künstlerduo Elisabeth Rauch 18:00 Uhr erahnen kann. (Dirk Maassen music, Ulm) (Sopran) und Chia-Lun Hsu (Klavier) entführt in € 22,–; erm. € 11,– einem abwechslungsreichen Liederabend in die Zeit (Schüler & Studierende) um die Jahrhundertwende. Interpretiert werden selten gehörte Stücke von Zemlinsky, Korngold, Schönberg und Strauss. (Elisabeth Rauch, München) So 15 PHILHARMONIE Münchner Philharmoniker – Gergiev 11:00 Uhr Beethoven / Mahler Opernfilm: Georg Friedrich Händel – Admeto CARL-AMERY-SAAL € 15,40 bis € 73,40 3. Abonnementkonzert m. Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Vortrag und Filmvorführung von Klaus Kalchschmid. Händel-Festspiele 18:00 Uhr Orchester D-Dur op. 61; Gustav Mahler: Symphonie Nr. 5 cis-Moll. Göttingen 2009. Dirigent: Nicholas McGegan. Inszenierung: Doris Dörrie. € 12,– Daniel Lozakovich, Violine. Leitung: Valery Gergiev (MPhil) Solisten: Tim Mead, Kirsten Blaise, Marie Arnet, William Berger, Andrew Radley, David Bates, Wolf Matthias Friedrich (MVHS) J270032

KLEINER Peter und der Wolf KONZERTSAAL Ein musikalisches Figurentheater 11:00, 12:30 + 14:00 Uhr Musik und Text von Sergej Prokofiew. Für Menschen € 25,–; erm. € 16,50 ab 4, Dauer: ca. 55 Min. Peter lebt mit dem Groß- (Kinder bis 12 Jahre) vater am Waldrand. Eines Morgens öffnet er die Gartenpforte und betritt die große grüne Wiese. Mit Weihnachtsverlosung in Doch dort lauert auch der Wolf … Neun bewegliche jeder Vorstellung Figuren des münchner Puzzletheaters erzählen die spannende Geschichte. Es spielt das Kammerorchester concierto mün- chen. Leitung: Carlos Domínguez-Nieto. (Concierto München e. V.)

54 55 PHILHARMONIE Südtiroler Weihnacht Münchner Philharmoniker – Gergiev PHILHARMONIE 19:30 Uhr Mit dem Trentiner Bergsteigerchor – Coro della SOSAT und dem Ensemble Beethoven / Mahler 20:00 Uhr € 42,80 bis € 70,40 »Die Hoameligen«. Festlich-besinnliche Geschichten sowie das traditio- 3. Abonnementkonzert f. Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und € 15,40 bis € 73,40 nelle Volksliedgut der Berge – die Südtiroler Weihnacht vereint beides auf Orchester D-Dur op. 61; Gustav Mahler: Symphonie Nr. 5 cis-Moll. ganz besondere Weise. Durch den Abend führt die BR-Moderatorin Traudi Daniel Lozakovich, Violine. Leitung: Valery Gergiev (MPhil) Siferlinger. (MünchenEvent GmbH)

Auftakt – Konzertführer live EG, RAUM 0117 Konzerteinführung von Dr. Helga-Maria Palm-Beulich 18:45 Uhr (MVHS) J271042 Eintritt frei Mo 16 CARL-ORFF-SAAL Theater in englischer Sprache – »A Christmas Carol« KLEINER 11:00 + 19:30 Uhr Weitere Informationen beim Veranstalter unter www.adg-europe.com Studiokonzert KONZERTSAAL (American Drama Group Europe, München) Violinklasse Prof. Markus Wolf 20:00 Uhr (HMTM) Eintritt frei

TREFFPUNKT: Backstage-Führung – Entdecken Sie den Gasteig! GLASHALLE/ROLLTREPPE Werfen Sie einen exklusiven Blick in die Säle, auf die Bühnen und hinter 15:00 Uhr die Kulissen von Europas größtem Kulturzentrum. Anmeldung und € 12,–; erm. € 10,– weitere Informationen unter www.stattreisen-muenchen.de oder Tel. Di 17 (Studierende & Rentner/innen) 089. 54 40 42 30. In Zusammenarbeit mit der GMG (Stattreisen München e. V.) Theater Ananas präsentiert BLACK BOX Knusper Knäuschen 10:00 Uhr Nach dem Märchen Hänsel und Gretel der Gebrü- € 9,–; erm. € 7,– (Kinder) der Grimm. Spieldauer: ca. 55 Min. Idee, Konzept, EG, RAUM 0131 Erben und Vererben – Pflichtteil, Testament, Steuern Spiel: Julia Giesbert und Eszter Tompa. Musik: www.theater-ananas.de 18:00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 089.2 10 10 20 Marja Burchard. Eine verspielt phantasievolle Eintritt frei (Advocatio Rechtsanwälte GbR, München) Abenteuerreise durch das berühmte Märchen der Gebrüder Grimm. Es geht um Dunkelheit und Licht, um die Macht der Verführung und die Möglichkeit, seine eigenen Gren- zen zu erweitern. Mit Unterstützung des Verbands der freien Kinder- und 2. OG, RAUM 2162 Weihnachten bei drei großen Schriftstellern: Theodor Storm, Selma Jugendtheater München e. V. und des KR (Theater Ananas, München) 18:00 Uhr Lagerlöf und William Thackeray € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Petra Bittner (MVHS) J244280

Dänemark – in kritischer Distanz zu Europa EG, RAUM 0115 Vortrag von Stefan Winter M. A. 10:00 Uhr BLACK BOX Arien, Jazz und Zimtsterne (MVHS) J110884 € 6,– (auch mit MVHS-Card) 19:00 Uhr Cathrin Lange, Sopran; Bastian Walcher, Piano, € 25,–; erm. € 20,– Rhodes; Jörg Hartl, Trompete; Andreas Bauer, Bass; Joachim Holzhauser, Schlagzeug, Vibraphon. www.bastianwalcher.de Kann ein Bachchoral swingen? Und könnte Maria Reise ins unbekannte Polen – der äußerste Nordosten EG, RAUM 0117 im Dornwald auch einen Jazz-Waltz tanzen? Das Bildpräsentation von Dr. Falk Bachter 10:30 Uhr »Bastian Walcher Quartett« und die klassische (MVHS) J217440 € 7,– (auch mit MVHS-Card) Sopranistin Cathrin Lange beantworten all diese Fragen mit einem klaren Ja! Spielerisch findet ein Crossover aus Klassik und Jazz statt. (Bastian Walcher Quartett, Neusäß-Steppach) Theater in englischer Sprache – »A Christmas Carol« CARL-ORFF-SAAL Weitere Informationen beim Veranstalter unter www.adg-europe.com 11:00 + 19:30 Uhr (American Drama Group Europe, München)

56 57 KLEINER Bach Weihnachtsoratorium PHILHARMONIE KONZERTSAAL Mittagsmusik Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium Kantaten I–VI BWV 248. 19:00 Uhr 13:15 Uhr Akkordeonklasse Krassimir Sterev Louise Kemény, Sopran; Kristin Mulders, Alt; Johannes Chum, Tenor; € 38,– bis € 96,– Eintritt frei (HMTM) Jochen Kupfer, Bass. Chor & Orchester Bach Collegium München. Leitung: (ggf. zzgl. Gebühren) Rubén Dubrovsky (Tonicale Musik & Event GmbH, München)

BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO Willkommen im Kino – Filmprogramm für Deutschlernende 15:00 Uhr (Näheres siehe 3.12.) KLEINER Eintritt frei (MSB) Studiokonzert KONZERTSAAL Institut für Historische Aufführungspraxis 20:00 Uhr (HMTM) Eintritt frei

BIBLIOTHEK/FORUM Sprachcafé Deutsch 17:00 Uhr (Näheres siehe 3.12.) Eintritt frei (MSB)

BIBLIOTHEK/EBENE 2.2 Weihnachtliche Sterne basteln (KREATIVECKE) Die Kreativecke in der Stadtbibliothek Am Gasteig 17:00 Uhr Ab 16 Jahren. Keine Anmeldung nötig. Die Weihnachtsstimmung kommt, Eintritt frei aber es war noch keine Zeit für die passende Dekoration? Im Handumdre- hen sind wunderschöne Sterne aus Papier gestaltet. (MSB)

EG, RAUM 0103 »Tanz mal wieder« www.mtc-frommelt.de • Tickets: 089 / 54 81 81 81 & an allen Vertrags-VVK-Stellen 18:00 Uhr Einfache bayerische Tänze zum Mittanzen 30 30 30 Eintritt frei Studierende des Studiengangs Volksmusik. 27. + 28.12.19, 15 + 19 h; 11.01.20 16 + 20 h Philharmonie 24.03.20 19 h Philharmonie 04.01.20, 15 + 19 h; Leitung: Simone Lautenschlager (HMTM) 05.01.20, 11 + 15 h Carl-Orff-Saal DER NUSSKNACKER Ballett in 2 Akten von Peter I. Tschaikowski EG, RAUM 0115 Stress lass nach – Umgang mit stressigen Situationen 18:00 Uhr Vortrag von Dr. med. Ulrike Stefanowski € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J341070

Ballet Classique de Paris 04.04.20, 14 + 17 h | 05.04.20, 11 + 14 h | Carl-Orff-Saal 15.03.20 16 + 20 h Carl-Orff-Saal 16.04.20 2030 h Technikum BIBI BLOCKSBERG NABUCCO LETZ ZEP „Alles wie verhext“ Festspieloper Prag Zeppelin’s Resurrection 06.01.20 11 + 14 h Carl-Orff-Saal 29.12.19 + 03.01.20, 1530 + 1930 h 22.03.20 20 h Carl-Orff-Saal Carl-Orff-Saal

Ballet Classique de Paris

58 59 Mi 18 KINDER- UND Fang dir eine Geschichte Sissi – Der Originalfilm mit Live-Orchester PHILHARMONIE JUGENDBIBLIOTHEK Kalt erwischt – Vorlesen mit Onilo Die Lebensgeschichte der Kaiserin Elisabeth, besser bekannt als Sissi, 20:00 Uhr 9:30 Uhr Für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren. Dauer: ca. 40 Min. Anmeldung unter fasziniert seit Generationen. In Ernst Marischkas österreichischem Histo- € 46,60 bis € 89,20 Eintritt frei Tel. 089.4 80 98-3838 oder an [email protected]. (MSB) rienfilm wurde sie herzerfrischend von Romy Schneider verkörpert. Lud- wig Wicki und das Pilsen Philharmonic Orchestra lassen den Originalfilm Musik rekonstruiert und herausgegeben von Dr. Paul Hertel mit Genehmigung von 1955 mit der Musik von Anton Profes glanzvoll auf großer Leinwand durch den Musikverlag auferstehen. (MünchenEvent GmbH) Josef Weinberger GmbH CARL-ORFF-SAAL Theater in englischer Sprache – »A Christmas Carol« 11:00 + 19:30 Uhr Weitere Informationen beim Veranstalter unter www.adg-europe.com (American Drama Group Europe, München) Russland – mit der Transsib zum Baikalsee EG, RAUM 0117 Bildpräsentation von Marina Novikova 20:00 Uhr (MVHS) J183640 € 8,– (auch mit MVHS-Card) KLEINER KONZERTSAAL Mittagsmusik 13:15 Uhr Zitherklasse Prof. Georg Glasl Eintritt frei (HMTM) Do 19 BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Filmkomödien: »Jesus liebt mich« Theater in englischer Sprache – »A Christmas Carol« CARL-ORFF-SAAL (EBENE 0.1) D 2012, 100 Min., Regie: Florian David Fitz. Mit Jessica Schwarz, Florian Weitere Informationen beim Veranstalter unter www.adg-europe.com 11:00 + 19:30 Uhr 15:30 Uhr David Fitz, Hannelore Elsner, Henry Hübchen. FSK: ab 12 Jahren. Nach dem (American Drama Group Europe, München) Eintritt frei Roman von David Safier: Jeshua kommt, begleitet vom Engel Gabriel, auf die Erde, um die Apokalypse vorzubereiten. Dabei lernt er Marie kennen, die gerade ihren Bräutigam verlassen hat, und verliebt sich in sie. (MSB) eigenleben.Werkstatt #8: Hilfreiche Smartphone-Apps für die Reise PIXEL – RAUM FÜR MEDIEN, Zu alt für Neue Medien? Nicht mit diesen Medien-Workshops für KULTUR UND PARTIZIPATION Menschen ab 60! Nummer 8: Smartphone-Apps, die nicht jeder kennt, 14:00 Uhr BIBLIOTHEK/EBENE 2.2 Digitale Sprechstunde – Enter! Digitale Bildung für alle und Tipps, die das Reisen einfacher, sicherer und vergnüglicher machen. Teilnahme kostenlos, ab 16:00 Uhr Wie nutze ich eine digitale Zeitschrift auf meinem Gerät? Was muss ich Dauer: 4 Std. (mit Pause). Informationen und Anmeldung unter: Anmeldung erforderlich Eintritt frei beim eBook-Ausleihen beachten? Individuelle Beratung ab 16:00 Uhr eigenleben.jetzt/werkstatt. Gefördert von KR und Beisheim Stiftung rund um die digitalen Angebote der Münchner Stadtbibliothek. Gerne (Marli Bossert Stiftung e. V., München) kann das eigene Gerät mitgebracht werden. (MSB)

LiteraKino – Filmkomödien: »Jesus liebt mich« BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO KLEINER (Näheres siehe 18.12.) 15:30 Uhr KONZERTSAAL Ladenschlusskonzert (MSB) Eintritt frei 18:00 Uhr Klasse Steirische Harmonika Alexander Maurer Eintritt frei (HMTM) KLEINER Ladenschlusskonzert KONZERTSAAL EG, RAUM 0117 Berlin Hornklasse Prof. Johannes Hinterholzer 18:00 Uhr 18:00 Uhr Architektur und Kunst der Bundesrepublik Deutschland 1989–2019 (HMTM) Eintritt frei € 7,– (auch mit MVHS-Card) Bildpräsentation von Angela Voss M. A. (MVHS) J217010

60 61 Fr 20 EG, RAUM 0117 Georgien – Schatzkammer zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer Theater in englischer Sprache – »A Christmas Carol« CARL-ORFF-SAAL 18:00 Uhr Bildpräsentation von Marina Novikova Weitere Informationen beim Veranstalter unter www.adg-europe.com 9:00 + 19:30 Uhr € 8,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J183650 (American Drama Group Europe, München)

PHILHARMONIE Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – Blomstedt Bücherzwerge KINDER- UND 20:00 Uhr Mozart Für Kinder zwischen 2 und 4 Jahren. Für Erzieher/innen und ihre Krippen- JUGENDBIBLIOTHEK € 26,– bis € 87,– Abonnementkonzert A. Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 39 Es- kinder. Dauer: ca. 40 Min. Anmeldung unter Tel. 089.4 80 98-3838 oder an 9:30 Uhr Dur KV 543, Messe c-Moll KV 427 »Große Messe« (Vervollständigung hrsg. [email protected] (MSB) Eintritt frei von Helmut Eder). Christina Landshamer, Sopran (Sopran 1); Anna Lucia Richter, Sopran (Sopran 2); Robin Tritschler, Tenor; Jóhann Kristinsson, Bass. Chor des Bayerischen Rundfunks. Leitung: Herbert Blomstedt (BR) KLEINER Mittagsmusik KONZERTSAAL PHILHARMONIE Konzerteinführung Posaunenklasse Prof. Wolfram Arndt 13:15 Uhr 18:45 Uhr Eintritt frei mit gültiger Konzertkarte (BR) (HMTM) Eintritt frei

BLACK BOX Abschlusskonzert des 11. Internationalen Jazz Workshops 2019 Großes KinderKino – »Plötzlich Santa« CARL-AMERY-SAAL 20:00 Uhr Gesamtleitung: Prof. Claus Reichstaller N 2016, 70 Min., Regie: Terje Rangnes. FSK 0, empfohlen ab 5 Jahren. Der 15:00 Uhr € 10,–; erm. € 7,– (HMTM) Schreiner Andersen liebt Weihnachten sehr. Als er den Weihnachtsmann € 3,– (Kinder); leibhaftig trifft, beschließen sie, ihre Rollen zu tauschen. € 4,– (Erwachsene); In Zusammenarbeit mit der MSB (Kinderkino München e. V.) € 2,– (Hortgruppen pro Person) KLEINER KONZERTSAAL Studiokonzert 20:00 Uhr Hornklasse Prof. Johannes Hinterholzer Weltkinder – Vorlesen in vielen Sprachen: Französisch KINDER- UND Eintritt frei (HMTM) Für Kinder ab 3 Jahren. Dauer: ca. 40 Min. Ein Bilderbuch wird auf JUGENDBIBLIOTHEK Deutsch und Französisch vorgelesen. Anmeldung unter Tel. 16:00 Uhr 089.4 80 98-3338 oder an [email protected] (MSB) Eintritt frei

EG, RAUM 0117 Die Inseln Sizilien und Zypern in der Antike 20:00 Uhr Schmelztiegel der Kulturen € 7,– (auch mit MVHS-Card) Bildpräsentation von Dr. Tanja Gouda (MVHS) J217475 KLEINER Ladenschlusskonzert KONZERTSAAL Klavierklasse Prof. Olaf Dreßler 18:00 Uhr (HMTM) Eintritt frei

Das 2. vorweihnachtliche Münchner Benefiz- BLACK BOX Rudelsingen 19:30 Uhr Das Rudelsingen mit Uli Wurschy und Volker Becker € 17,–; erm. € 15,– stimmt auf Weihnachten ein! In der Weihnachtszeit singt es sich gemeinsam am schönsten – das Team Odenwald lädt alle Rudelsängerinnen und Rudel- sänger zum großen Benefiz-Event ein. (Rudelsingen UG (haftungsbeschränkt), Münster) Besuchen Sie den Gasteig im Internet! www.gasteig.de

62 63 24. Januar: Oide Wiesn Bürgerball Von der Lederhose bis zur Bürgertracht PHILHARMONIE Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – Blomstedt 26. Januar: Karneval 20:00 Uhr Mozart wie dazumal € 26,– bis € 87,– Abonnementkonzert A. Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 39 Es- Alter Münchner Ballfasching Dur KV 543, Messe c-Moll KV 427 »Große Messe« (Vervollständigung hrsg. von Helmut Eder). Christina Landshamer, Sopran (Sopran 1); Anna Lucia 31. Januar: Ball der Sterne Richter, Sopran (Sopran 2); Robin Tritschler, Tenor; Jóhann Kristinsson, Festliche Gala mit den Bass. Chor des Bayerischen Rundfunks. Leitung: Herbert Blomstedt (BR) Münchner Symphonikern 1. Februar: Großer Narrhalla Ball PHILHARMONIE Konzerteinführung Ball der Münchner Faschingsgesellschaft 18:45 Uhr Eintritt frei mit gültiger Konzertkarte (BR) 2. Februar: Bayerischer Landwirtschaftlicher Hofball Zünftig feiern mit Tracht und Tradition 6. Februar: Walzerträume Sa 21 Galaball der Österreicher BIBLIOTHEK/EBENE 2.1 Lerntreff Deutsch 7. Februar: Gaudeamus Ball 10:00 Uhr (Näheres siehe 7.12.) Münchens größter Korporationsball Eintritt frei (MSB) 8. Februar: Ball der Nationen Eines der ältesten Einladungsturniere der Welt CARL-ORFF-SAAL Die Zauberflöte für Jung und Alt 14:30 + 17:00 Uhr In deutscher Originalsprache mit Erzähler. Für Kinder ab 4 Jahren. Dauer: 9. Februar: Bal Classique € 25,30 bis € 33,30; 2 x 38 Min. + 20 Min. Pause. Hier kommt eine besondere Version des Mit den Jungen Münchner erm. € 20,30 bis € 28,50 Opernklassikers auf die Bühne: Die Geschichte wird von der Schauspie- Symphonikern (Kinder bis 18 Jahre) lerin Melinda Thompson erzählt, die die Handlung in leicht verkürzter, klarer, verständlicher Weise, mit Witz und Charme präsentiert. 14. Februar: ball.total (Go 2 Convent GmbH, Ludwigsburg) Varietéball mit dem GOP 24.1.-23.2.20 15. Februar: Münchner Tanznacht Ball der Münchner Tanzschulen PHILHARMONIE Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – Blomstedt und Tanzclubs 19:00 Uhr Mozart € 26,– bis € 87,– Abonnementkonzert S. Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 39 Es- 16. Februar: Kinderfasching Dur KV 543, Messe c-Moll KV 427 »Große Messe« (Vervollständigung hrsg. Kunterbunt mit ganz viel Spaß von Helmut Eder). Christina Landshamer, Sopran (Sopran 1); Anna Lucia Richter, Sopran (Sopran 2); Robin Tritschler, Tenor; Jóhann Kristinsson, 21. Februar: Rosengala Bass. Chor des Bayerischen Rundfunks. Leitung: Herbert Blomstedt (BR) Traditionsball am Faschingsfreitag 22. Februar: Rock That Swing Ball PHILHARMONIE Konzerteinführung Mit Tanzlegende Jean Veloz 17:45 Uhr Eintritt frei mit gültiger Konzertkarte (BR) 23. Februar: Jamboree Ball Mit großer Jamboree Revue BLACK BOX Das 2. vorweihnachtliche Münchner Benefiz-Rudelsingen 19:30 Uhr (Näheres siehe 20.12.) € 17,–; erm. € 15,– (Rudelsingen UG (haftungsbeschränkt), Münster)

Deutsches Theater Schwanthalerstr. 13 80336 München

Foto: Rettig Media deutsches-theater.de 64 So 22 PHILHARMONIE Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin – Leitung: Vladimir Jurowski Bach: Weihnachtsoratorium PHILHARMONIE 11:00 Uhr Pjotr I. Tschaikowsky: Auszüge aus der Musik zum Ballett »Dornrös- Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantaten I–VI. 19:00 Uhr € 46,30 bis € 103,80 chen« op. 66. »Wir wollen vermitteln, dass Musik zum Leben genauso Robin Johannsen, Sopran; Sarah Ferede, Alt; Daniel Johannsen, Tenor; € 57,80 bis € 115,30 unabdingbar dazugehört wie die Luft zum Atmen«, so Vladimir Jurowski Benjamin Appl, Bariton. Münchener Bach-Chor; Münchener Bach-Orches- gegenüber der Berliner Morgenpost in Bezug auf seine Funktion als Chef- ter. Leitung: Hansjörg Albrecht dirigent und Künstlerischer Leiter des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. (Münchner Konzertdirektion Hörtnagel GmbH) (MünchenMusik GmbH & Co. KG)

SHOOTER PROMOTIONSSHOOTER IN ASSOCIATION PROMOTIONS WITH N&PSHOOTER IN ASSOCIATION TOURING PROMOTIONS PRESENT WITHSHOOTER N&P IN ASSOCIATION TOURING PROMOTIONS PRESENT WITH IN N&PASSOCIATION TOURING WITHPRESENT N&P TOURING PRESENT

CARL-ORFF-SAAL Pippi feiert Weihnachten 14:00 + 17:00 Uhr Weihnachten steht vor der Tür und Pippi möchte ihren Freunden eine Mo 23 € 17,10, € 19,30 (Kinder); ganz besondere Freude machen: Sie lädt zu einem Großen »Weihnachts- € 21,30, € 23,70 (Erwachsene) baum-Plünder-Fest« ein. Für alle Pippi-Fans gibt es ein Wiedersehen mit Drei Haselnüsse für Aschenbrödel – Der Originalfilm mit Live-Orchester PHILHARMONIE Thomas und Annika, Frau Prysselius, dem kleinen Onkel und anderen Prague Royal Philharmonic. Leitung: Heiko Mathias Förster. 15:00 Uhr www.theaterconcept.de mehr – und natürlich mit Pippi Langstrumpf, dem stärksten Mädchen der Einer der schönsten Märchenfilme des 20. Jahrhunderts mit live gespiel- € 46,60 bis € 89,20 Welt! (TheaterConcept Ralph Reiniger, Witten) tem Soundtrack: Während der Film auf einer Großbildleinwand seinen FilmPhilharmonic Edition/Film mit Ge- Lauf nimmt, wird der Film-Soundtrack des tschechischen Komponisten nehmigung der Deutschen Kinemathek im Auftrag der DEFA Stiftung/Musik Karel Svoboda von einem großen Symphonieorchester gespielt. mit Genehmigung von Pro Vox Music In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH (MünchenEvent GmbH) Publishing PHILHARMONIE Christmas Swing 15:00 Uhr Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra; Rachel Hermlin und € 75,– bis € 82,80 David Hermlin, Gesang; The Skylarks (mit Viola Manigk), Gesang. In der romantischen Weihnachtsrevue vereint das Orchester musikalisch besinnliche Momente mit groovend-festlichem Swing. Berühmte ame- rikanische Weihnachtsmelodien erklingen in Originalarrangements der 1930er bis 50er Jahre. (MünchenMusik GmbH & Co. KG) präsentiert:

KLEINER Weltweihnachtskonzert Rudi Zapf & Freunde ROLANDO KONZERTSAAL Schwung- und stimmungsvolle Weihnacht mit Rudi 16:00 Uhr Zapf (Pedalhackbrett, Knopfakkordeon & Vibrando- € 30,–; erm. € 25,– neon), Sunny Howard (Violine), Ingrid Westermeier VILLAZÓN (Schüler & Studierende) (Gitarre) und Leonhard Schilde (Kontrabass): inter- nationale Folkmusik, winterlich klassische Musik und jazzige Klänge. (Zapf-Musik Konzertbüro, Pliening/Ottersberg) & L‘A R P E G G I ATA UNTER DER LEITUNG VON

© FELIX© BROEDE/DG MICHAL| NOVAK CHRISTINA PLUHAR CLAUDIO MONTEVERDI BLACK BOX Jól, jól, skínandi skær 17:00 Uhr Weihnachtsmusik aus zweier Herren Länder 24.05.20 PHILHARMONIE L‘ORFEO € 25,–; erm. € 15,– Heimische Weihnachtslieder zum Mitsingen, schummrige isländische Choräle und Weihnachtshits der Ära Dean Martin und Frank Sinatra mit Maximilian Höcherl und Thor Thorvaldsson. Eine mit Jazz durchwobene Einstimmung auf die schöne, staade Zeit. (Maximilian Höcherl, München) WWW.BETHHART.COM WWW.BETHHART.COM WWW.BETHHART.COMWWW.BETHHART.COM

14.10.20 PHILHARMONIE 0 4 .11.2 0 PHILHARMONIE 66 Tickets unter sowie an den bekannten VVK-Stellen. Weitere Informationen unter www.globalconcerts.de KLEINER Offene Bühne KONZERTSAAL Studierende der Hochschule für Musik und Theater spielen Solo- und Festliche Musik 18:00 Uhr Kammermusikwerke. Eintritt frei (HMTM) zum Heiligen Abend

Mit Werken von Georg Friedrich Händel, Gioacchino Rossini, Felix PHILHARMONIE PHILHARMONIE Bach: Weihnachtsoratorium Mendelssohn Bartholdy, Gustav Mahler und Weihnachtsliedern zum Di 24.12., 16:00 Uhr 19:30 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantaten I bis VI. Mitsingen. € 14,– bis € 39,–; erm. € 10,– € 57,80 bis € 115,30 Orchester der KlangVerwaltung; Philharmonischer Chor München. Sarah Wegener, Sopran; Anke Vondung, Alt; Patrick Grahl, Tenor; Christian Imm- Okka von der Damerau, Mezzosopran ler, Bariton. Leitung: Richard Egarr (MünchenMusik GmbH & Co. KG) Arcis Saxophon Quartett Kammerchor Anouschka Horn, Moderation Hansjörg Albrecht, musikalische Gesamtleitung, Klavier & Orgel CARL-ORFF-SAAL Don KosakenChor Russland – Russische 19:30 Uhr Weihnachtsgala Am 24. Dezember noch nicht in Weihnachtsstimmung? Das ändert die € 40,60 bis € 52,90 Der 20-Mann starke Don KosakenChor Russland »Festliche Musik zum Heiligen Abend« ganz schnell! Das Weihnachtskon- unter der Leitung von Chef-Dirigent Marcel »Ni- zert mit Werken bekannter Komponisten und klassischen Weihnachtslie- colajevich« Verhoeff begeistert mit einer traditio- dern zum Mitsingen zieht seit über 20 Jahren Jung und Alt in die festlich nellen Musikauswahl aus bekannten Werken der geschmückte Philharmonie. Russisch-Orthodoxen Kirche und Slawischen Volks- liedern und wird begleitet von sechs Musikern mit Ein Höhepunkt des Programms ist der Auftritt von Mezzosopranistin traditionellen Instrumenten wie Bayan, Balalaika Okka von der Damerau mit dem »Agnus Dei« aus der »Petite Messe und Domra. (Kulturgipfel GmbH, München) solennelle« von Gioacchino Rossini. Auch das junge, hochgelobte Arcis Saxophon Quartett und ein renommierter Münchner Kammerchor versprechen musikalischen Hochgenuss. Durch den Abend führt TV-Mo- deratorin Anouschka Horn. In diesem Jahr hat erstmals der Dirigent und Organist Hansjörg Albrecht die musikalische Leitung. Di 24 (GMG) CARL-ORFF-SAAL Die Zauberflöte für Jung und Alt 11:00 Uhr In deutscher Originalsprache mit Erzähler. Für Kinder ab 4 Jahren. € 25,30 bis € 33,30; (Näheres siehe 21.12.) erm. € 20,30 bis € 28,50 (Go 2 Convent GmbH, Ludwigsburg)

Arcis Saxophon Quartett Okka von der Damerau Der Gasteig auf facebook: www.facebook.com/GasteigMuenchen

68 69 Mi 25 Fr 27 PHILHARMONIE Forever Broadway – Die große Musical-Gala Budapester Operettengala PHILHARMONIE 17:00 Uhr Mit dem Ensemble des Budapester Musical- und Operettentheaters und (Näheres siehe 26.12.) 15:00 Uhr € 46,30 bis € 92,30 den Solisten Oedo Kuipers und Dorothea Baumann. An Weihnachten (MünchenMusik GmbH & Co. KG) € 46,30 bis € 92,30 wird die Philharmonie zum Broadway und Hotspot der Musicalwelt mit großen Gefühlen und intensiver Leidenschaft. »Forever Broadway« lässt die Gattung Musical in einer großen Gala hochleben und feiert ihre schönsten Klassiker. (MünchenMusik GmbH & Co. KG) Der Nussknacker – Ballet Classique de Paris CARL-ORFF-SAAL Weihnachten nicht ohne meinen »Nussknacker«! Tschaikowskys Ballett- 15:30 + 19:30 Uhr klassiker spielt unter dem glitzernden Tannenbaum der kleinen Klara. € 34,95 bis € 48,35 Nachts erwachen die Spielsachen zum Leben und tanzen mit Süßigkeiten, CARL-ORFF-SAAL The Gospel People Blumen und Schneeflocken ins Reich der Zuckerfee. 18:00 Uhr Die siebenköpfige Gospel-Gruppe um »Big Mama« Deidre Valentine (MTC Frommelt Kulturmanagement GmbH, Rottach-Egern) € 40,60 bis € 52,90; präsentiert ihr Programm unter dem Motto »O happy day«. Es reicht vom erm. € 24,90 bis € 32,30 traditionellen »Black Gospel« aus Amerika über den von Jazz und Soul (Schüler, Studierende & inspirierten Gospel bis hin zum aktuellen »contemporary« Gospel mit Schwerbehinderte) seinen Rock- und Popelementen. Forever Broadway – Die große Musical-Gala PHILHARMONIE (Kulturgipfel GmbH, Garmisch-Partenkirchen) (Näheres siehe 25.12.) 19:30 Uhr (MünchenMusik GmbH & Co. KG) € 46,30 bis € 92,30 Do 26 PHILHARMONIE Budapester Operettengala 15:00 Uhr Mit den Operetten-Stars, Orchester und Corps de Ballett des Budapester € 46,30 bis € 92,30 Operettentheaters. Nirgendwo lässt es sich sehnsuchtsvoller seufzen als im Rausch der herrlichen Musik, die Komponisten wie Johann Strauß, Franz Lehár oder Emmerich Kálmán der Nachwelt vermachten. (MünchenMusik GmbH & Co. KG) Sarré Musikprojekte präsentiert seine Erfolgsproduktion! DIE CARL-ORFF-SAAL Hänsel und Gretel 15:00 Uhr (Näheres siehe 8.12.) € 46,45; erm. € 38,95 (Freies Landestheater Bayern e. V., Miesbach) Günstige Familienpakete über PHILHARMONIE Forever Broadway – Die große Musical-Gala ZAUMünchen Ticket 19:30 Uhr (Näheres siehe 25.12.) € 46,30 bis € 92,30 (MünchenMusik GmbH & Co. KG) BER FLÖTE Fr 10.1. 1800 Sa 11.1. 1500 So 12.1. 1500 Alte Kongresshalle • Am Bavariapark 14 • 80339 München

70 München Ticket: 54 81 81 81 • www.sarre-musikprojekte.de 71

Sarré_ANZ_Zauberflöte_Gasteig-Programmheft_191011.indd 1 11.10.19 14:00 Sa 28 BIBLIOTHEK/EBENE 2.1 Lerntreff Deutsch Über alle Grenzen – Freunde fürs Leben KLEINER 10:00 Uhr (Näheres siehe 7.12.) Sibelius und Busoni – Grieg und Tschaikowsky KONZERTSAAL Eintritt frei (MSB) Zum Jahresausklang spielen vier Pianist(inn)en und 19:30 Uhr eine Geigerin romantische Musik von Jean Sibelius € 25,– und Ferruccio Busoni sowie von Edvard Grieg und Pjotr Tschaikowsky. Birgitta Eila erzählt über deren BIBLIOTHEK/ Digitale Sprechstunde mit Einführung – Enter! Digitale Bildung für alle Freundschaft, wie sie sich fanden, inspirierten und MULTIMEDIA-STUDIO Wie nutze ich eine digitale Zeitschrift auf meinem Gerät? Warum lässt einander durch Höhen und Tiefen begleiteten. 14:00 Uhr sich das ausgeliehene eBook nicht öffnen? Individuelle Beratung rund um (Pianistenclub e. V., München) Eintritt frei die digitalen Angebote der Münchner Stadtbibliothek mit Einführungs- vortrag. (MSB)

CARL-ORFF-SAAL Der Nussknacker – Ballet Classique de Paris So 29 15:30 + 19:30 Uhr (Näheres siehe 27.12.) € 34,95 bis € 48,35 (MTC Frommelt Kulturmanagement GmbH, Rottach-Egern) Schwanensee – St. Petersburg Festival Ballett PHILHARMONIE Musik: Pjotr I. Tschaikowsky; Libretto: Vladimir Begitschev & Vasily Geltser; 15:00 + 19:00 Uhr Choreographie: Lew Iwanow; Lichtdesign: Rainer Kornhuber; Insze- € 45,10 bis € 77,30 nierung: Sergey Smirnov. Tschaikowskys flügelschlagende Vögel mit ihren PHILHARMONIE Beethoven: Symphonie Nr. 9 – Münchner Symphoniker federleicht wippenden Kostümen, atemberaubende Spitzenkunst und Vorstellung 15:00 Uhr 19:30 Uhr Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125. die rauschenden Bilder des Corps de Ballet: Seit über 100 Jahren beflügelt mit Erzählerin Amelia € 46,30 bis € 80,80 Katharina Persicke, Sopran; Alexandra Petersamer, Alt; Jörg Dürmüller, »Schwanensee« die Fantasie von Kindern wie Erwachsenen. Tenor; Mathias Hausmann, Bariton. Münchner Oratorienchor; Münchner (MünchenEvent GmbH) Konzertchor; Münchner Brahms-Chor. Leitung: Kevin John Edusei (MünchenMusik GmbH & Co. KG)

Schwanensee – Ballet Classique de Paris CARL-ORFF-SAAL Trippelschritte auf der Spitze, Tänzerinnen im weißen Tutu, ein »Schwa- 15:30 + 19:30 Uhr nenmädchen« gleicht dem anderen: Tschaikowskys »Schwanensee« ist € 34,95 bis € 48,35 ein Ballettklassiker mit besonders romantischer Handlung. Das Ballet Classique de Paris tanzt die Love Story von Prinz Siegfried und der in einen Schwan verzauberten Prinzessin. (MTC Frommelt Kulturmanagement GmbH, Rottach-Egern)

Mike Volz – Vergessene Zeit – Klavierkonzert KLEINER Mike Volz ist wieder live unterwegs. Im Gepäck hat er die schönsten KONZERTSAAL eigenen Stücke aus seinem neuen Album »Vergessene Zeit«: Emotionale 19:00 Uhr Klaviermusik zum Träumen und Nachdenken. Bewegende Melodien, die € 20,– sofort ins Ohr gehen, beeinflusst von Komponisten wie Yiruma, Yann Tiersen oder Ludovico Einaudi. Klaviermusik mit Seele. (Michael Volz, München)

Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr BLACK BOX Im Gedenken an Paula Modersohn-Becker. Gedichte 20:00 Uhr und Briefe. Requiem für eine Freundin. Die Malerin € 15,–; erm. € 12,– Paula Modersohn-Becker und der Dichter Rainer Maria Rilke finden Anfang des 20. Jahrhunderts Alle Infos rund um den Gasteig: zu einem tieferen Austausch, der beide in ihrem künstlerischen Reifen bestärkt. Ist es das verwandte Schauen? (Natalie Schorr, München) www.gasteig.de

72 73 Mo 30 Di 31 PHILHARMONIE Drei Haselnüsse für Aschenbrödel – Der Originalfilm mit Liveorchester Silvesterkonzert der Münchner Philharmoniker PHILHARMONIE 16:00 Uhr (Näheres siehe 23.12.) Honeck – Beethoven 17:00 Uhr € 46,60 bis € 89,20 (MünchenEvent GmbH) Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-Moll € 17,80 bis € 85,90 op. 125. Christiane Karg, Sopran; Marie Henriette Reinhold, Mezzosopran; Werner Güra, Tenor; Tareq Nazmi, Bass. Philharmonischer Chor München; Ein- CARL-ORFF-SAAL My Fair Lady studierung: Andreas Herrmann. Leitung: Manfred 18:00 Uhr Musical in 2 Akten von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner nach Bernard Honeck (MPhil) € 52,75 Shaws »Pygmalion« und dem Film von Gabriel Pascal. In der Miesbacher Fassung des Freien Landestheaters Bayern macht Professor Higgins aus dem bairischen Blumenmädchen Eliza eine Dame »von Welt«. (Freies Landestheater Bayern e. V., Miesbach) Silvesterkonzert Kammerorchester Die Zarge e. V. CARL-ORFF-SAAL Antonio Vivaldi: »Lʼestro armonico«: Concerto F-Dur; Wolfgang Amadeus 17:00 Uhr Mozart: Serenade c-Moll KV 406 für Streichorchester; Pjotr I. Tschaikows- € 22,–, € 28,– ky: Ballett-Suite »Schwanensee« für Streichorchester und 4 Percussionis- BLACK BOX Swing, Jazz & Klez plus Zauberkunst ten bearbeitet von Stefan Blum (UA). Percussion-Ensemble »SCHLAG 3«. 19:30 Uhr Die »Evergreen Serenaders« spielen Highlights aus 100 Jahren heißer Leitung: Bernhard Tluck/Stefan Blum (Christian Marek, München) € 15,– Musik und fetzige Klezmer-Traditionals. Mark Rozman, Trompete; Holger Bischof, Altsax, Gesang; Reimer Rehder, Tenorsax; Michael Weber, Piano, Gesang; Gary Todd, Bass; Tommy Rosenberg, Schlagzeug. Leitung: Holger Bischof. Gäste: Leonid Peysakh, Klezmer-Klarinette; Sabine Weber, Altsax, Theater in englischer Sprache – »Dinner for One« KLEINER Querflöte; Vivian Tajtelbaum, Gesang; Andreas Maier, der seine Zauber- Weitere Informationen beim Veranstalter unter www.adg-europe.com KONZERTSAAL kunst zelebrieren wird. (Reimer Rehder, Pullach) (American Drama Group Europe, München) 17:00, 18:30 + 20:00 Uhr

PHILHARMONIE Münchner Philharmoniker – Honeck Schellack Revue: »Für eine Nacht voller Seligkeit« BLACK BOX 20:00 Uhr Beethoven Svenja Fischer, Gesang; Peter Wittman, Gesang; 19:00 Uhr € 17,80 bis € 85,90 4. Abonnementkonzert b. Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-Moll Beate Fischer, Geige; Philipp Mai, Bass; Mark € 32,–; erm. € 26,– op. 125. Christiane Karg, Sopran; Marie Henriette Reinhold, Mezzosopran; Pusker, Klarinette; Stefan Radtke, Klavier. Text, Idee, Werner Güra, Tenor; Tareq Nazmi, Bass. Philharmonischer Chor München; Regie, Arr.: Stefan Radtke. In einer vergnüglichen, Einstudierung: Andreas Herrmann. Leitung: Manfred Honeck (MPhil) sinnlich-nostalgischen Revue präsentiert das Schel- lack-Ensemble Songs aus dem Berlin der zwanziger und dreißiger Jahre. (Stefan Radtke, München)

KLEINER Chopin-Gala – Jahresabschlusskonzert 2019 KONZERTSAAL Pietro Massa, Klavier 20:00 Uhr Frédéric Chopin: Ballade g-Moll op. 23, Ballade Last Night of the Year – Münchner Symphoniker PHILHARMONIE € 25,–; erm. € 22,– F-Dur op. 38, Ballade As-Dur op. 47, Ballade f-Moll Giuseppe Verdi: Ouvertüre zu »Die Macht des Schicksals«, »Brindisi«, »La 20:00 Uhr (Schüler & Studierende) op. 52, Walzer Des-Dur op. 64 Nr. 1, Walzer cis-Moll donna è mobile«; Felix Mendelssohn Bartholdy: »Notturno« aus »Ein € 56,60 bis € 102,60 op. 64 Nr. 2, Walzer As-Dur op. 64 Nr. 3, Berceuse Sommernachtstraum«; Johann Strauß (Sohn): »Maskenball Quadrille« www.pietromassa.com Des-Dur op. 57, Polonaise-Fantaisie As-Dur op. 61, op. 272, »Rosen aus dem Süden«; Giacomo Puccini: »O mio babbino caro«, Scherzo E-Dur op. 54 »Che gelida manina« u. a. Jennifer OʼLoughlin, Sopran; Arthur Espiritu, (Massa Konzertmanagement GmbH, Berlin) Tenor. Leitung: Albert Horne (MünchenMusik GmbH & Co. KG)

Winners & Masters CARL-ORFF-SAAL Silvestergala »Wochenend und Sonnenschein ...« 20:00 Uhr Nach dem umjubelten Erfolg des Ensembles im € 35,– bis € 57,40 ausverkauften Gärtnerplatztheater im Dezember 2018 nun erneut in München: Die Wiener Comedi- an Harmonists, fünf Sänger des Chores der Wiener Staatsoper und ein Pianist. (Kulturkreis Gasteig e. V., München)

74 75 Offenes Programm der English B2 Conversation 15:30 Uhr, Raum 0112 (90 Min./€ 9,–) Do MÜNCHNER VOLKSHOCHSCHULE Spanisch A2 Einstieg Konversation 15:30 Uhr, Raum 2168 (90 Min./€ 9,–) 5./12./19. Dezember Schmuckwerkstatt 18:00 Uhr, Raum 2146 Folgende Kurse im Rahmen des Offenen Programms der Münchner (150 Min./€ 18,–) Volkshochschule können Sie ohne Anmeldung spontan besuchen. Sie Offene Textwerkstatt 18:00 Uhr, Raum 2162 nehmen teil, sooft Sie möchten und bezahlen nur für den einzelnen (90 Min./€ 7,–) (nur am 12.12.) Termin. Karten erhalten Sie am Automaten im 1. OG vor der Infothek. Abenteuer Schreiben – Schreib- 20:15 Uhr, Raum 3145 Für das Offene Programm hat die MVHS-Card keine Gültigkeit. werkstatt (90 Min./€ 7,–) (nur am 5. + 19.12.)

Fit mit Orientalischem Tanz 10:30 Uhr, Raum 0108 Mo (Bauchtanz) – nur für Frauen! Meditative, traditionelle und 18:30 Uhr, Raum 0108 (90 Min./€ 7,–) moderne Kreistänze Sa 2./9./16. Dezember Chanten – mit Vera von 18:00 Uhr, Raum 3140 (90 Min./€ 7,–) Schumann 7./14. Dezember (90 Min./€ 8,–) Französisch B1 Konversation 19:30 Uhr, Raum 3149 (90 Min./€ 9,–) Zeitgenössischer Tanz/Modern 18:00 Uhr, Raum 0108 So Contemporary Dance Qigong 9:00 Uhr, Raum 0108 (90 Min./€ 8,–) 1./8./15. Dezember Di (90 Min./€ 8,–) Qigong 10:45 Uhr, Raum 0108 3./10./17. Dezember (90 Min./€ 8,–) English B2 Conversation 16:30 Uhr, Raum 3148 (90 Min./€ 9,–) Promenadeplatz 6 · 80333 München Sticken zum Kennenlernen – Grundstiche 18:00 Uhr, Raum 2166 KOMÖDIE Reservierung Mo – Fr 10 – 18 Uhr · Tel. (089) 29 16 16 33 (180 Min./€ 18,–) (nur am 3.12.) IM BAYERISCHEN HOF Kasse Tel. (089) 292810 · [email protected] Brandmalerei Malen mit dem Lötkolben 18:00 Uhr, Raum 2166 (180 Min./€ 18,–) (nur am 10.12.) Komödie von Neil Simon Komödie von Wilfried Schröder Komödie von Tristan Petitgirard Schnupperkurs Holzschnitzen 18:00 Uhr, Raum 2166 DIE FEUERZANGEN- TRENNUNG (180 Min./€ 18,–) (nur am 17.12.) SONNY BOYS American Line-Dance 20:00 Uhr, Raum 0108 BOWLE FREI HAUS (90 Min./€ 7,–)

Italienisch A1 – Auffrischung für den 12:30 Uhr, Raum 2152 Mi Urlaub (90 Min./€ 9,–) 4./11./18. Dezember Yoga 14:00 Uhr, Raum 0108 (90 Min./€ 8,–) Yoga 15:30 Uhr, Raum 0108 (90 Min./€ 8,–) PETER WECK MICHAEL LERCHENBERG Spanisch A2 Einstieg Konversation 15:30 Uhr, Raum 2168 ielzei KATHARINA ABT ANDREAS BITTL . Sp t 16

(90 Min./€ 9,–)

FRIEDRICH VON THUN NORBERT HECKNER English B1 Konversation 16:15 Uhr, Raum 3148 INGO NAUJOKS ABSOLUT KULTL JULIA GRÖBL FLORIAN STADLER ERWIN NOWAK A M (90 Min./€ 9,–) LIESL WEAPON u.a. ÜBER 200 FRANZISKA TRAUB ERWIN NOWAK SVEN MARTINEK TERMINE 2.12., 7.12., 10.12., ANNE BEDENBENDER 25.12.2019, 6.1.2020 je 19:30 Uhr Yoga 9:30 Uhr, Raum 0108 8.12., 15.12., 22.12., 26.12.2019, Do (90 Min./€ 8,–) Regie Peter M. Preissler 4.1.2020 je 15:00 Uhr Regie Bernd Schadewald Italienisch A2 Konversation 12:30 Uhr, Raum 0112 6.11.2019 – 6.1.2020 31.12.2019 14:00 Uhr 8.1. – 23.2.2020

5./12./19. Dezember (90 Min./€ 9,–) 31.12.2019, 1.1.2020 je 18:00 Uhr Alle Copyrights siehe www.komoedie-muenchen.de Zeichentraining 13:00 Uhr, Raum 2153 (120 Min./€ 18,–) (nur am 5.12.) 76 Gutscheine · Tickets · Infos www.komoedie-muenchen.de Kontakt Kontakt Abweichende Öff- KontaktGMG nungszeiten an den MSB Weihnachtstagen! GMGGMGGasteig münchen GmbH Siehe dazu S. 35 bzw. MSBmMPhilünchner Stadtbibliothek Am Gasteig GasteigGasteigtelefon- München mundünchen Infoservice: GmbH GmbH die Website der mMünchnero–Fünchnerr 10:00–19:00; StadtbibliothekPhilharmoniker sa 11:00–16:00 Am Gasteig jeweiligen Institution. Telefon-tKontaktelefon-el. 089.4 und und 80 Infoservice: Infoservice:98-0; Fax -1000 mrAbonnementbüro:ückgabe:o–Fr 10:00–19:00; mo–so 7:00–23:00 sa 11:00–16:00 Mo–Frtwww.gasteig.deel. 089.4 9:00–18:00 80 98-0; Fax -1000 rtMo–Doel.ückgabe: 089.4 9:30–18:00; 80 m o–98-3316;so 7:00–23:00 Fr Fax 9:30–13:00 -3344 Tel.www.gasteig.deGMG 089.4 80 98-0; Fax -1000 twww.muenchner-stadtbibliothek.deMSBTel.el. 089.4 80 98-3316;98-5500; FaxFax -3344-5400 www.gasteig.deMPhilGasteig münchen GmbH www.muenchner-stadtbibliothek.deeuropemPresse/Marketing:ünchner dI Stadtbibliothekrect Informationszentrum: Am Gasteig MPhilmtelefon-ünchner und Philharmoniker Infoservice: europetmTel.el.o–F 089.4r 10:00–19:00; d 80Irect 98-337998-5100; Informationszentrum: s aFax 11:00–16:00 -5130 MSBmAbonnementbüro:tel.ünchner 089.4 80 Philharmoniker 98-0; Fax -1000 www.muenchner-stadtbibliothek.de/europatrJugendprogramm:el.ückgabe: 089.4 80 m o–98-3379so 7:00–23:00 Tel. -5090 MünchnerAbonnementbüro:mwww.gasteig.deo–do 9:30 Stadtbibliothek–18:00; Fr 9:30 Am–13:00 Gasteig www.muenchner-stadtbibliothek.de/europatwww.mphil.deel. 089.4 80 98-3316; | www.spielfeld-klassik.de Fax -3344 Mo–Frmtel.o– 089.4d 10:00–19:00;o 9:30 80 –98-5500;18:00; Sa Fr Fax11:00–16:00 9:30 -5400–13:00 MVHSwww.muenchner-stadtbibliothek.de Rückgabe:tpMPhilel.resse/ 089.4 m Mo–Soarketing:80 98-5500; 7:00–23:00 Fax -5400 MVHSmeuropeHMTMünchner dI vrectolkshochschule Informationszentrum: GmbH Tel.ptmel.resse/ ünchner089.4 089.4m 80 arketing:80 Philharmoniker 98-3316; 98-5100; Fax Fax -3344 -5130 InfothekmtHochschuleel.ünchner 089.4 ( g80 vlashalle, fürolkshochschule 98-3379 Musik 1. ogund): Theater GmbH www.muenchner-stadtbibliothek.detJugendprogramm:Abonnementbüro:el. 089.4 80 98-5100; tel. Fax -5090 -5130 Infothekmwww.muenchner-stadtbibliothek.de/europaMo–Fro–Fr 8:30–9:00–12:00; (glashalle,21:00 Mo–Do1. og): 13:00–15:00 europeJugendprogramm:www.mphil.demo–d directo 9:30 Informationszentrum:–18:00; | www.spielfeld-klassik.de tel. Fr -50909:30–13:00 msTel.ao–Fr 8:30–20:00; 089.4 8:30– 80 21:0098-4500; so 8:30–18:00 Fax -4567 Tel.www.mphil.detel. 089.4 089.4 80 80 98-3379 98-5500; | www.spielfeld-klassik.de Fax -5400 stMVHSwww.musikhochschule-muenchen.deel.a 8:30–20:00; 089.4 80 06-6220 so 8:30–18:00 www.muenchner-stadtbibliothek.de/europaHMTMpresse/marketing: twww.mvhs.demel.ünchner 089.4 80 volkshochschule 06-6220 GmbH HMTMHochschuletel. 089.4 80 für 98-5100; musik undFax -5130 Theater www.mvhs.deInfothek (glashalle, 1. og): MVHSmHochschuleJugendprogramm:o–Fr 8:00– für12:00 musik ;t mel. o–und -5090do Theater 13:00 –15:00 mo–Fr 8:30–21:00 Münchnertmwww.mphil.deel.o–Fr 089.4 8:00– Volkshochschule80 98-4500;12:00 | www.spielfeld-klassik.de; mo– Faxdo -4567GmbH 13:00–15:00 sImpressuma 8:30–20:00; so 8:30–18:00 Infothekt www.musikhochschule-muenchen.deel. 089.4 (Glashalle, 80 98-4500; 1. OG): Fax -4567 tImpressumel. 089.4 80 06-6220 Mo–So HMTMwww.musikhochschule-muenchen.de 8:30–18:00; Tel. 089.4 80 06-0 www.mvhs.deVerlegerImpressumAnzeigen Gasteigverleger München GmbH BuchungAnzeigen über die AnmeldungHochschule (1. für OG): musik und Theater Rosenheimergasteig münchen Straße gmbH 5 MuPBuchung Verlag über GmbH die Mo,mo–Fr Di 9:00–13:00; 8:00–12:00 Mi,; m o–Dod 14:00–19:00;o 13:00–15:00 81667rvosenheimererleger München straße 5 AnsprechpartnerinKoschAnzeigen Werbeagentur www.gasteig.de81667gasteig m münchenünchen gmbH RegineAnsprechpartnerinBuchung Urban-Falkowski über die SaBarrierefreiheittel. 11:00–16:00 089.4 80 98-4500; Fax -4567 www.gasteig.derosenheimer straße 5 Tel.pKoschatricia 089.1 Werbeagentur Heilmeier39 28 42-31 www.mvhs.deBarrierefreiheit www.musikhochschule-muenchen.de Postfach81667 münchen 80 06 49 [email protected]. 089.38 40 51-11 Barrierefreier Zugang zu allen sälen. 81606pwww.gasteig.deImpressumostfach München 80 06 49 patricia Heilmeier Tel.81606 089.4 münchen 80 98-0 Gestaltung,Gestaltung,tel. 089.38 40 51-11 BarrierefreierIm carl-orff-s Zugangaal und imzu allenFoyer s desälen. carl- orff- Faxtpvel.ostfacherleger 089.4089.4 80 8080 06 98-100098-0 49 ProduktionProduktionAnzeigen & & Druck Druck sImaals carl- (2.o ogrff-),s inaal der und Black im FoyerBox, im des Kleinen carl-o rff-Kon - [email protected] 089.4 m münchen ünchen80 98-1000 gmbH MuPKoschGestaltung,Buchung Verlag Werbeagentur über GmbH die gmbH [email protected] 089.4 80 98-0straße 5 NymphenburgerAinmillerstraßeProduktionKosch Werbeagentur & Druck Str.7 20b szertsaal,aals (2. ogim ),v ortragssaalin der Black der Box, Bibliothek, im Kleinen im Kon - RedaktionFax81667 089.4 münchen 80 98-1000 8033580801KoschAnsprechpartnerin München Werbeagenturmünchen gmbH Barrierefreiheit [email protected] Ainmillerstraße 7 zertsaal,rBarrierefreiheitaum 0131 im und vortragssaal im raum der0117 Bibliothek, gibt es Induktions im - Konstanzerwww.gasteig.deedaktion Heininger (verant- [email protected] Heilmeier wortlich),madeleine Judith diederich Ludwig, Made- Auflage:80801tel. 089.38 m ünchen40.000 40 51-11 BarrierefreierrschleifenanlagenBarrierefreieraum 0131 und Zugang Zugang im für raum szu zuchwerhörige. allen allen0117 gibt Sälen.sälen. es d Inieseduktions sind - leine(verantwortlich)rpedaktionostfach Diederich, 80 06 49Maria Zimmerer Auflage:[email protected] 50.000 beischleifenanlagen vortrags-, diskussions- für schwerhörige. und Filmveranstal diese sind- [email protected] münchen Heiningerdiederich Gestaltung, ImIm Carl-Orff-Saal carl-orff-saal undund im FoyerFoyer desdes cCarl-Orff-arl-orff- m(verantwortlich)tel.agdalena 089.4 80 schneider 98-0 Auflage:Produktion 50.000 & Druck Saalsbeitungensaals v (2.ortrags-, (2. OG), aktiviert. og), in ind deriskussions- der Ausführliche Black Black Box, Box, und im imInformationen Filmveranstal Kleinen Kleinen Kon Kon-- -zur [email protected] 089.4 80 Heininger 98-1000 Kosch Werbeagentur gmbH tungenBarrierefreiheit aktiviert. im Ausführliche gasteig finden Informationen sie auf unserer zur Fotos:[email protected] Gasteig schneider München GmbH/KonstanzeAinmillerstraße Heininger 7 (Titel) | Achim zertsaal,zertsaal, im im Carl-Amery-Saal, vortragssaal der Bibliothek,im Raum 0131 im [email protected] (S. 4 oben) |Gasteig München GmbH/Matthias80801 münchen Schönhofer HomepageBarrierefreiheit unter im www.gasteig.de/barrierefrei gasteig finden sie auf unserer. (S.redaktion 4 unten) | Wolfgang Sréter (S. 5 oben)[email protected] | Clemens Bachmann (S. 5 undraum im 0131Raum und 0117 im gibt raum es Induktionsschleifen-0117 gibt es Induktions - Fotos: unten)madeleine | Memo diederich Bücherschau (S. 6) | Worte spielen Noten e. V. (S. 8) | Homepage unter www.gasteig.de/barrierefrei. markus dorfmüller | Johannes green | mvHs | Kr | Akane tanaka | Kr | anlagenschleifenanlagen für Schwerhörige. für schwerhörige. Diese sind d beiiese sind Gasteig(verantwortlich) München GmbH (S. 11) | BakoticAuflage: Ileana 50.000 Jurin (S. 12) | MSB (S. 14 dFotos:eutsch-Japanische gesellschaft in Bayern e. v. | gruppo teatrale oben)Konstanze | Zetia Heininger Event Organisation Sàrl (S. 14 unten, S. 17) | Jazzmusiker Vortrags-,bei vortrags-, Diskussions- diskussions- und und Filmveranstaltungen Filmveranstal- mI-tarkusalia | Johannes dorfmüller green | Johannes | thomas green uhlmann | mvH |s mini.musik | Kr | Akane | rtealityanaka of | K Artr | Initiativemagdalena München schneider e. V. (S. 18) | steh.de (S. 21) | Jazzrausch Bigband aktiviert. Ausführliche Informationen zur Barriere- dsveineutsch-Japanische Amund skara | gnesellschaftatalie schorr in | BayernmsB | Kunst, e. v. | Kultur,gruppo m tüncheneatrale tungen aktiviert. Ausführliche Informationen zur ([email protected] 24) || JohannesFred Jonny g reen(S. 26) | t |homas Kulturkreis uhlmann Gasteig | mini.musik e. V. (S. 27 | roben)eality | of MSB Art (S.KK m27 undunten) differentia | mini.musik Art | ms – GroßeB | mp Musikhil | ms fürB (2x) kleine | gesellschaft Menschen zur e. V. För (S.- freiheitAbonnementBarrierefreiheit im Gasteig im finden gasteig Sie finden auf unserersie auf unsererHomepage derungsvein Amund jüdischer skara Kultur | natalie und t sraditionchorr | e.ms vB. | |gmdt Kunst,hree Kultur, | gesellschaft münchen 28KK moben) und |d Mirifferentia e. V. (S. Art 28 | unten) msB | mp | Autenticohil | msB Music(2x) | g e.esellschaft K. George zur Garcia För- unterAbonnementHomepage www.gasteig.de/barrierefrei. unter www.gasteig.de/barrierefrei. (S.zur 32) Förderung | Gasteig jüdischer München Kultur GmbH und (S. t 46)radition | Schwestern e. v. | Wolfgang Grimm r(S.oucka 48) || gerne schicken wir Ihnen unser programmheft gderungFotos:esellschaft jüdischer zur Förderung Kultur und jüdischer tradition Kultur e. v. | gmdtund traditionhree | g esellschafte. v. | msB Gasteigzur Förderung München jüdischer GmbH Kultur (S. 49) und | MSB tradition (S. 51) |e. Alexander v. | Wolfgang Shapunov roucka (S. | 54(2x)markus oben) | Kulturkreis d |orfmüller Markus g Wernerasteig | Johannes e. (S. v. 54| gms reenMitte)B (3x) | mv | Vera| Hdseutscher |Schmidt Kr | Akane Alpenverein (S. t54anaka unten) | e.Kr |v |. gmonatlicherne schicken kostenfrei wir Ihnen zu. Wenden unser programmheft sie sich dazu gsdektionesellschafteutsch-Japanische münchen zur Förderung | ms gBesellschaft (2x) jüdischer | Börsenverein in Kultur Bayern desund e. dv t.eutschenradition | gruppo e. Buchhan vt.eatrale | msB- Elisabeth(2x) | Kulturkreis Rauch (S.gasteig 55) | Bastian e. v. | ms WalcherB (3x) |Quartett deutscher (S. Alpenverein 56) | Sebastian e. v . monatlichan unseren kostenfrei telefon- und zu. Infoservice:Wenden sie sich dazu KorpdelsI-talia (2x) (S. | Johannes 57) | 05/09 | Rudelsingen r gecordsreen | t| UGmshomas B(haftungsbeschränkt) (2x) u hlmann| erste Bayerische | mini.musik (S. Filmfoniker 63) | reality | Zapf-Mu of e. Artv. -| vsektionveinolksbühne Amund münchen m ünchenskara | ms | ne.Batalie v(2x). | fm-foto.de | sBörsenvereinchorr | |ms HeikeB |des sKunst,teinweg deutschen Kultur, | Worte mBuchhanünchen spielen- antel. unseren 089.4 80 t elefon-98-0, [email protected]. und Infoservice: sikdels Konzertbüro (2x) | 05/09 (S.records 66) | Monique| msB (2x) Liet | erste (S. 68)Bayerische | Harald Filmfoniker Hoffmann e. (S. v . | 69nKKoten mrechts) und e. v d .Simon |ifferentia Wanja Pauly Belaga Art (S. | ms 69| tB heaterlinks) | mphil | lPianistenclubiberi | ms B| c (2x)entro | g esellschaftse.tudi V. (S. Archivio 73 oben) zur pFörier | - Abonnement Abonnement pvderungaoloolksbühne p asolinijüdischer münchen | Arash Kultur e. s vundasan. | fm-foto.de t radition| mIr e. |e.v Heike . vZentrum. | gmdt steinweg hreerussischer | |Worte gesellschaft Kultur|spielen tel. 089.4 80 98-0, [email protected]. Natalienoten e. Schorr v. | Wanja (S. 73 Belaga unten) | | t Massaheater Konzertmanagementliberi | centro studi Archivio GmbH p(S.ier 74)rezurI se |Förderung StefanFIBel r Radtkeeisebüro jüdischer (S. & 75 Buchhandlung KulturMitte) und| Felix tradition Broede e. (S. v .75 | Wolfgang oben) | Kulturkreis roucka | Gernes ofern schicken sie das pwirrogrammheft Ihnen unser abonniert Programmheft haben, pgaoloesellschaft pasolini zur | ArashFörderung sasan jüdischer | mIr e. Kultur v. Zentrum und tradition russischer e. v .Kultur| | msB gerne schicken wir Ihnen unser programmheft GasteigreIseFIB e.el V. r eisebüro(S. 75 unten) & Buchhandlung monatlichkönnensmonatlichofern s ies iekostenfrei daskostenfrei Ihr p Abonnementrogrammheft zu. zu. Wenden Wenden jederzeit abonniert Sie sie sich sich beenden, haben,dazu dazu (2x) | Kulturkreis gasteig e. v. | msB (3x) | deutscher Alpenverein e. v. indem sie eine entsprechende nachricht ent- sektion münchen | msB (2x) | Börsenverein des deutschen Buchhan- ankönnenan unseren unseren sie Telefon- tIhrelefon- Abonnement und und Infoservice: Infoservice: jederzeit beenden, dels (2x) | 05/09 records | msB (2x) | erste Bayerische Filmfoniker e. v. | wederindem postalischsie eine entsprechende an gasteig m nünchenachricht gmbH, ent- volksbühne münchen e. v. | fm-foto.de | Heike steinweg | Worte spielen Tel.tel. 089.4 089.4 80 80 98-0, 98-0, [email protected]. [email protected]. Beteiligungsgesellschnoten e. v. | Wanja Belagaaft der | t heater liberi | centro studi Archivio pier Die Januar-Ausgabe wederAbt. Kommunikation, postalisch an gasteig rosenheimer münchen straße gmbH, 5, lpandeshauptstadtaolo pasolini | Arash münchen sasan | mIr e. v. Zentrum russischer Kultur| Beteiligungsgesellschaft der des Gasteig-Programm- reIseFIBel reisebüro & Buchhandlung SofernAbt.81667 Kommunikation, Siemünchen das Programmheft oder per rosenheimer e-m abonniertail an straße haben, 5, lAlleingesellsandeshauptstadtchafter: münchen hefts erscheint am 18. sofern sie das programmheft abonniert haben, gedruckt auf chlorfrei gebleichtem papier kö[email protected]önnen m Sie sünchenie Ihr Ihr Abonnement Abonnement oder per e- mjederzeit jederzeit ailrichten. an beenden, beenden, Landeshauptstadt München Dezember. gedruckt auf chlorfrei gebleichtem papier [email protected] Sie sie eine eine entsprechende entsprechende richten.Nachricht nachricht ent- ent - Anzeigenschluss: wederweder postalisch postalisch an an Gasteig gasteig München münchen GmbH, gmbH, 29. November Beteiligungsgesellschaft der Abt.Abt. Kommunikation, Kommunikation, Rosenheimer rosenheimer Straße straße 5, 5, landeshauptstadt münchen Druckunterlagenschluss: 8166781667 München münchen oder oder per per E-Mail e-mail an an 6. Dezember gedruckt auf chlorfrei gebleichtem papier [email protected]@gasteig.de richten. richten. 7894

94 25.-27.12.19 · Philharmonie Peter I. Tschaikowsky der nussknacker

Ein Weihnachtsmärchen St. Petersburg Festival Ballett & SPECIAL GUESTS Solisten und Orchester des Budapester Musical- und Operettentheaters und die Musical-Stars Oedo Kuipers 20.-27.12.19 & 5./6.1.20 & Dorothea Baumann PRINZREGENTENTHEATER SO · 22.12.19 · 15 Uhr · Philharmonie 8.12.19 · 8./9.2.20 SA · 28.12.19 · 19.30 Uhr Philharmonie MI · 1.1.20 · 17 Uhr Philharmonie Beethoven: Symphonie Nr. 9 LIVE IN CONCERT Christmas Swing „Freude schöner Götterfunken!“ Andrej Hermlin and his Der komplette Film PRESENTATION LICENSED BY Münchner Symphoniker Swing Dance Orchestra mit Live-Orchester Kevin John Edusei, Leitung MI · 18.12.19 · 20 Uhr SO · 29.12.19 FR · 13.12.19 · 19.30 Uhr SA · 8.2.20 · 19 Uhr 15 & 19 Uhr Philharmonie Philharmonie Philharmonie Peter I. Tschaikowsky Schwanensee St. Petersburg Festival Ballett Der Originalfi lm mit Live-Orchester Alt-Russische Weihnacht Tanz- und Gesangsensemble RUS DO · 16.1.20 · 20 Uhr · Philharmonie MO · 23.12.19 · 19.30 Uhr · Philharmonie SA/SO 4./5.1.20 Johann Sebastian Bach: 15 Uhr Weihnachts- Philharmonie oratorium Philharmonischer Chor München Sarah Wegener · Anke Vondung Patrick Grahl · Christian Immler The Sound of Hollywood African Angels Orchester der KlangVerwaltung Symphony Orchestra Cape Town Opera Chorus Richard Egarr, Leitung & Choir 23.12.19 · 15 Uhr SO · 15.12.19 · 19.30 Uhr 26./27.12.19 · 15 Uhr · Philharmonie 30.12.19 · 16 Uhr Philharmonie Philharmonie

Südtiroler Drei mit den Operetten-Stars, Haselnüsse Weihnacht Orchester und Corps de Trentiner Bergsteigerchor – Ballet des Budapester Das für Aschenbrödel Coro della SOSAT Operettentheaters große Prague Royal Philharmonic Ensemble „Die Hoameligen“ Fest der Heiko Mathias Förster, Leitung Traudi Siferlinger, Operette Moderation münchen tickets 089-93 60 93 www.muenchenmusik.de musik

Gasteig U4 12-19.indd 1 07.11.19 12:41