Nr. 21 Dienstag, 18. März 2014 www.frutiglaender.ch Seite 7 Feuer und Flamme für «Kander-Kids»: Gewinn für alle die Piste

Bei wahrlichem Kaiserwetter trafen sich ehemalige, aktive und vielleicht künftige Feuerwehrkommandanten aus dem Kanton zu ihrem traditionellen Ski- rennen in . In zwei Riesensla- lomläufen wurde um die Kategorien- siege in zwei Altersklassen gekämpft sowie die Besten der Landesteile und die schnellste Feuerwehrorganisation im Sektionswettkampf ermittelt. Senioren, Aktive und Junioren meisterten die Läufe auf Skiern, Snowboards und sogar im Telemarkstil unfallfrei. Dass Mitmachen wichtiger ist als Sie- gen und Kameradschaft und Fachsim- peln vor Ehrgeiz kommen, zeigten ein- mal mehr die vielen zufriedenen Die schnellste Feuerwehrsektion mit Thomas Teilnehmer. Blatter (l.) und Christian Kuster, Hasliberg. Das gemeinsame Fondue im Berg­ BILD rolf kramer restaurant und die mit Spannung erwar- tete Rangverkündigung bildeten den Ab- schluss eines Tages, der manchem in Ski Alpin Bei diesem Wettkampf guter Erinnerung bleiben wird. liess niemand etwas anbrennen: Zum Rolf Kramer, 18. Mal trafen sich Feuerwehrkomman- Organisator danten aus dem ganzen Kanton Bern Die Rangliste des Skirennens auf der Tschen- zum traditionellen Skirennen auf der tenalp finden Sie in der Web-Link-Übersicht Tschentenalp. unter www.frutiglaender.ch. Die «Kander-Kids» und ihre Skilehrerinnen und -lehrer machten Stimmung für den Sport. BILD adelboden Tourismus

Blickpunkt Ski Alpin 190 begeisterte Kinder dass das Angebot ein Erfolgsmodell sei. Müller aus Adelboden die Aussagen der machten dieses Jahr beim Projekt Frau Inniger aus dem Hirzboden sagte: anwesenden Erwachsenen. «Kander-Kids» mit. Sie wurden von 21 «Die Kinder lernen, dass auch ‹Schlecht- Die Kinder hatten dagegen keine Zeit SkilehrerInnen der Schweizer Ski- und wetter-Skifahren› sehr reizvoll sein für Auskünfte. Sie wussten bereits, ob sie Snowboardschule Adelboden unter- kann.» Sie erzählte weiter: «Mit andern zu den «Kanderblitze», den «Rehleni» richtet. Die erfolgreiche Aktion fand Kindern in der Gruppe und einer Skileh- oder den «Schneeglöggeni» gehören und heuer zum siebten Mal statt. rerin oder einem Skilehrer fällt das Üben waren bald in Richtung Godilift und viel leichter als in der Familie. Die Fort- Chuenisbärgli­ verschwunden. Das Motto der Aktion heisst seit Beginn: schritte über diese drei Monate sind Alle Kinder aus dem Engstlig- und dem enorm. Der Ältere geht jetzt nach zwei Freude am Sport weitergeben Kandertal sollen die Möglichkeit haben, Jahren ‹Kander-Kids› in die JO.» Lars In- Bei «Kander-Kids» müssen die Eltern unter fachkundiger Leitung Skifahren zu niger meinte dazu: «Zuerst habe ich nur für die Skiausrüstung besorgt sein erlernen. Das Angebot gilt für Kinder ab mich nicht so gefreut, aber jetzt gefällt und die Kinder regelmässig vorbeibrin- vier Jahren bis zum neunten Schuljahr. es mir super.» Ein Frutiger Vater er- gen. «Wir hatten auch Kinder von aus- Die Ski- und Snowboardschule organisiert klärte: «Mein Sohn kommt so regelmäs­ ländischen Tourismusangestellten und den Anlass und stellt mit den Unterrich- sig zum Skifahren mit Gleichaltrigen, letztes Jahr einige aus dem Sunnehus tenden das Know-how zur Verfügung. An- und ich habe die Möglichkeit, auch ein- von bei den Kids», berichtete dere Adelbodner Organisationen unter- mal alleine mit dem Snowboard unter- Pascal Frei. Der soziale Aspekt, das Be- stützen das Projekt mit Gönnerbeiträgen. wegs zu sein.» kanntmachen des Skisports in der Pascal Frei, Leiter der Skischule, Viele Eltern gaben ihre Kinder aber Gruppe und das Weitergeben der Freude sagte: «Die Aktion hat keinen Haken. Für nicht nur ab, sie blieben da und schau- an der Bewegung seien weitere, wichtige siebzig Franken erhalten die Kinder in ten beim Unterricht zu. «Der jüngere Beweggründe. Für den Tourismus zählt, einem Grundkurs von fünf Halbtagen Sohn ist mit zwei Jahren noch nicht so dass die Talbevölkerung eine Verbindung und einem anschliessenden Saisonkurs weit. Durch die ‹Kander-Kids› hat der Äl- zum Skisport hat. Deshalb wird auch an sieben Mittwochnachmittagen pro- tere die Möglichkeit, beim Skifahren Langlaufunterricht angeboten. Leider Velofrühling in Frutigen fessionellen Skiunterricht.» auch gefordert zu werden. Wenn wir gibt es dafür bisher nur wenig Interesse. heute mit ihm Skifahren gehen, zeigt uns Monika Ingold Das milde Wetter lockt Alt und Jung Gelegenheit, gebrauchte Räder zu kau- Positive Rückmeldungen unser Sohn Wellenbahnen, Sprünge oder wieder ins Freie. Zeit, um Velos, Trot- fen und zu verkaufen. Dank den Fruti- Aus dem ganzen Kandertal kamen El- kleine Wege abseits der Piste. Wir schät- Abschlussevent mit Kinderolympiade, Sonn- tis, Skates und Rollbretter aus dem Kel- ger Radsportgeschäften und der Ludo- tern mit ihren Kindern. Sie bestätigten, zen dieses Angebot sehr», ergänzte Irene tag, 30. März 2014, im Geils, Adelboden. ler zu holen. Was jedoch, wenn Grös­se, thek war letzten Samstag auch für Form und Farbe nicht mehr passen? fachliche Beratung und das leibliche An der alljährlich stattfindenden Velo- Wohl gesorgt. börse bei der Markthalle in Frutigen bot sich für Gross und Klein die Barbara Steiner Kaderfahrer am Klubrennen

Ski Alpin Bei frühlingshaften Zeit gefahren, sondern die Differenz zwi- fand, dominierte Marianne Stalder bei Resultateübersicht Temperaturen fand letzten Samstag schen den zwei gefahrenen Läufen ge- den Damen. Bei den Herren war dies das Klubrennen des Skiklubs Frutigen wertet. Zudem starten Damen und Her- Bernhard Germann, der nicht nur in der eishockey National Junior Giant Slalom, Reschen, Ita statt. Über hundert Teilnehmer waren ren gemeinsam. Diese Kategorie gewinnt Kombination, sondern auch im Riesen- 7. Lukas Schmid, 21. Arian Heymann auf der Elsigenalp am Start. Jahr für Jahr mehr Teilnehmer, da hier slalom in seiner Kategorie siegte. EHC Adelboden nicht die Schnelligkeit zählt. Mit nur acht Karin Lauener, Mini A: Adelboden – Argovia Stars 5:23 Die Sonne meinte es die ganze Woche Hundertstel Differenz zwischen den bei- SK Frutigen laufsport gut mit den Skifahrern, doch am Sams- den Läufen holte sich Vreni Steiner den unihockey Die vollständige Rangliste und Bilder des Klub- Kerzerslauf tag machte sie den Wolken Platz. Trotz- Sieg. In der Kombination mit dem rennens finden Sie in der Web-Link-Übersicht 15-F20: 310. Eckert Franziska, Frutigen; 321. dem konnte ein super Rennen durchge- Klublanglauf, der anfangs Februar statt- unter www.frutiglaender.ch. UH Tornados Frutigen Trachsel Melissa Virginia, Frutigen; 329. Kälin U18: Frutigen – Meiersmaad 1:3 Manuela, Frutigen; 15-F35: 10. Käser Corne- führt werden. Frutigen – Fribourg 0:5 lia, Frutigen; 15-F45: 196. Hari Ellen, Reichen- Bei den Damen verteidigte Claudia Junioren D: Höfen II – Frutigen 10:7 bach; 15-F50: 22. Reuse Janine, ; Abbühl ihren Titel vom Vorjahr souve- Oberland 84 – Frutigen 13:3 80. Rauber Ursula, Frutigen; 15-M20: 38. Juniorinnen C: Frutigen – Emmental 0:11 Schwegler Stefan, Reichenbach; 471. Eckert rän. Mit dabei war dieses Jahr auch der Zulgtal – Frutigen 15:25 Marc, Frutigen; 15-M35: 44. Jenzer Stefan, C-Kaderfahrer Matthias Brügger, wel- Frutigen; 260. Ogi Stefan, Reichenbach; 15- cher vorletzte Woche noch an der Juni- UHT Krattigen M40: 3. Jenzer Urs, Frutigen; 189. Wüthrich Junioren A: Köniz – Krattigen 8:5 Roland, Aeschiried; 15-M45: 4. von Känel Mar- oren-WM in Jasna gestartet war. Auch La Chaux-de-Fonds – Krattigen 6:5 tin, Reichenbach; 162. Schwarz Jakob, Adelbo- er setzte sich gegen die Konkurrenz Damen 2. Liga: Krattigen – Walkringen 5:7 den; 366. Hari Hansjürg, Reichenbach; 15- Guggisberg – Krattigen 6:1 M50: 2. Bärtschi Ruedi, Adelboden; 347. Reuse durch und holte sich den Klubmeisterti- Jean-Pierre, Kandersteg; 445. Kunz Gerhard, tel bei den Herren. Seine jüngere Reichenbach; 447. Schneider Felix, Reichen- Schwester Miriam Brügger tat es ihm snowboard bach; 15-M55: 64. Bettschen Josef, Kiental; 74. Steiner Heinz, Kandersteg; 276. Odermatt Wen- gleich und holte sich bei den JO-Mäd- Europacup, Parallel-Slalom, Ratsching, Ita del, Reichenbach; 15-M60: 18. Freiburghaus chen den Sieg. Schnellster bei den JO- 15.3. 22. David Müller René, Kandersteg; 15-M65: 53. Mühlemann Knaben war Luca Mani. 16.3. 28. David Müller Heinz, Reichenbach; 2-U10M: 104. Moorthy- Kaviarasan Gov, Frutigen; 5-F20: 8. Müller Christine, Aeschi; 39. Müller Beatrice, Aeschi; «Differenzler» auf der Piste ski alpin 5-M20: 12. Grossen Michael, ; 29. Wie auch letztes Jahr konnte wieder in Erb Thomas, Aeschi; 5-U16F: 10. Müller San- National Junior Slalom, S. Valentino, Ita dra, Aeschi; 5-U20F: 47. Bieri Vanessa, Fruti- der Kategorie «Plausch» gestartet wer- 5. Lukas Schmid, 13. Adrian Heymann gen; M3-U16M: 3. Gerber Janick, Reichenbach. den. In dieser Kategorie wird nicht auf Die schnellsten Mädchen: (v.l.) Lara Kaiser, Miriam Brügger und Livia Schmid. BILD sk frutigen