Kandersteg International Scout Center
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Stellungsnahmen Zur Voranfrage
Oberingenieurkreis I Tiefbauamt des Kantons Bern Schlossberg 20, Postfach Schwellenkorporation Reichenbach 3602 Thun Peter Bettschen (Präsident) Telefon +41 31636 44 00 www.be.ch/tba Bahnhofstrasse 30 info.tbaoikl @bve. be.ch 3013 Reichenbach Roland Kimmerle Direktwahl +41 31 636 4415 roland. [email protected] 26. August 201 9 Leituerfü g u n g Wasserbauplan (Voranfrage) (Art. 6 Abs. 2 Koordinationsgesetz vom 21. Mäz 1994, KoG) Gemeinde Reichenbach im Kandertal [-t1"4 Gewässer Schwarzbach Wasserbauträger Gesamtschwellenkorporation Reichenbach, Bahnhofstrasse 30, w 3713 Reichenbach Projektverfasser Kissling + Zbinden AG lngenieure Planer, Oberlandstrasse 15, 3700 Spiez Ort Reichenbach - Koordinaten 2 619 450 I 1 163 325 bis 2 619 170 t 1 163 945 Vorhaben Hochwassersch utz Schwarzbach Gesuchsdatum 16.08.2019 Geschäfts-Nr. wBP100062 Gesuchsunterlagen Vorprojekt Wasserbau plan (Voranfrage) Kontaktperson Roland Kimmerle 1 Leitverfahren Das Wasserbauplanverfahren gemäss Art.21ff. Gesetz über den Gewässerunterhalt und Wasserbau vom 14. Februar 1989 (WBG) ist Leitverfahren im Sinne des KoG. 2 Leitperson Das Leitverfahren wird vom Oberingenieurkreis I des Tiefbauamts, Roland Kimmerle, geleitet. 3 Stellungnahmen zur Voranfrage Die nachgenannten Stellen werden ersucht, zum Vorhaben (Voranfrage) mit einer Stel- lungnahme innerhalb der gesetzten Frist Stellung zu nehmen. Weitere Stellen werden bei Bedarf beigezogen. DMS #963627 Stelle Frist Tiefbauamt des Kantons Bern, Oberingenieurkreis l, Was- 30.08.2019 serbaupolizei Tiefbauamt des Kantons Bern, -
Hike the Swiss Alps 23Nd Annual | September 11-22, 2016
HIKE THE SWISS ALPS 23ND ANNUAL | SEPTEMBER 11-22, 2016 Guided by Virginia Van Der Veer & Terry De Wald Experience the Swiss Alps the best way of all – on foot with a small, congenial group of friends! Sponsored by Internationally-known Tanque Verde Ranch. Hiking Director, Virginia Van der Veer, and Terry DeWald, experienced mountaineer, lead the group limited to 15 guests. Having lived in Europe for many years, Virginia has in-depth knowledge of the customs of the people and places visited. She has experience guiding Alpine hiking tours and is fluent in German. Terry has mountaineering experience in the Alps and has guided hikers in Switzerland. INCLUDED IN PACKAGE… • Guided intermediate level day-hikes in spectacular scenery. • Opportunities for easy walks or more advanced hiking daily. • 5 nights hotel in Kandersteg, an alpine village paradise. • 1 day trip to Zermatt with views of the Matterhorn. • 5 nights hotel in Wengen with views of the Eiger and Jungfrau. • 2 nights in 4-star Swissotel, Zurich. • Hearty breakfast buffets daily. • 3 or 4-course dinners daily. • Swiss Rail Pass, allowing unlimited travel on Swiss railroads, lake streamers, PTT buses and city transports. • Day-trip to world-famous Zermatt at the foot of the Matterhorn. Opportunity for day-hike with views of the world’s most photographed mountain. • Visit to Lucerne. TOUR PRICING… Tour price $4,595(single supplement is $325 if required) Tour begins and ends in Zurich. A deposit of $800 is due at booking. Full payment is due at the Ranch by July 15. Early booking is advised due to small group size. -
Wasserkraftanlagen Der Vereinigten Kander- Und Hagnekwerke A.-G
Wasserkraftanlagen der Vereinigten Kander- und Hagnekwerke A.-G. in Bern Autor(en): [s.n.] Objekttyp: Article Zeitschrift: Schweizerische Bauzeitung Band (Jahr): 51/52 (1908) Heft 16 PDF erstellt am: 05.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-27504 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch —w—« ""S*^ 17. Oktober 1908. SCHWEIZERISCHE BAUZEITUNG 205 INHALT: Wasserkraftanlagen der Vereinigten Kander- und Hagnekwerke Monatsausweis über die Arbeiten am Lötschbergtunnel. Internationaler A.-G. in Bern. — Wettbewerb für einen Musikpavillon für die Eisenbetonausschuss. Schwedische Frachtdampfer auf dem Rhein. Bahn « Promenade du Lao » in Genf. — Einfamilienwohnhaus in Thun. — Der Locarno-Centovalli-Domodossola.— Nekrologie: K. -
Stauverminderung Reichenbach Im Kandertal Bericht Zur Mitwirkung
Oberingenieurkreis I Ier arrondissement d'Ingénieur en chef Tiefbauamt Office des ponts et des Kantons Bern chaussées du canton de Berne Vorprojekt Strassen-Nr. 223 Revidiert Strassenzug Spiez - Frutigen - Kandersteg Projekt-Nr. 20023 / 14.014 Gemeinde Reichenbach im Kandertal Projekt vom 15.02.201220.12.2017 60 x 147 Bericht zur Mitwirkung Stauverminderung Reichenbach im Kandertal Projektverfassende LP Ingeneure AG B+S AG Laubeggstrasse 70 Weltpoststrasse 5 3000 Bern 31 3000 Bern 15 Tel. 031 359 40 40 Tel. 031 356 80 80 Gemeinde Reichenbach Stauverminderung Reichenbach im Kandertal– Mitwirkungsprojekt / Bericht zur Mitwirkung Verfasser, Impressum und Dokumentenverwaltung Verfasser Impressum Erstelldatum: 28.10.2017 letzte Änderung: 20.12.2017 Autoren: Marino Sansoni Auftragsnummer: B.14.014.02. Datei: H:\DAT\b_reiver\31_Vorproj\11_Mitwirkung\05_MW-Bericht - def. abgegeben\Be_2017_12_20_Mitwirkungbericht_DEF.doc Seitenzahl: 18 (ohne Beilagen) Dokumentenverwaltung Version Datum Autor Bemerkungen 02.11.17 SAM Entwurf an OIK I 09.11.17 SAM Vorabzug an Lenkungsausschuss, Freigabe durch LA 20.12.17 SAM Definitive Version an OIK I LP Ingenieure AG Seite I Bau Verkehr Projektmanagement 20.12.2017 Gemeinde Reichenbach Stauverminderung Reichenbach im Kandertal– Mitwirkungsprojekt / Bericht zur Mitwirkung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung / Ausgangslage 1 2 Aufbau / Inhalt Bericht zur Mitwirkung 1 3 Die Mitwirkung 2 4 Auswertung der Fragebogen 3 5 Beurteilung der heutigen Situation 3 5.1 Vorbemerkungen zur Funktionsweise -
Der Kander Durchstich 1711- 1714
Der Kander durchstich 1711- 1714 Chronologie zur Ableitung der Kander in den Thunersee Erstellt von Arthur Maibach, Lokalhistoriker Einigen 25. Dezember 1652 Samuel Bodmer wird in Bern geboren. 1680 Eintritt von Samuel Bodmer, dem gelernten Bäcker, in die bernische Artillerie und Aufstieg zum Leutnant. 1695 Samuel Bodmer erwirbt das Schlossgut und das Bürgerrecht von Amsoldingen und betreibt die Mühle. 1698 Im Dezember legten die gefährdeten Gemeinden bis Belp hinunter dem Rat zu Bern eine Eingabe vor, worin sie baten, die Kander in den Thunersee zu leiten. 1 20. Dezember 1698 Der Rat von Bern setzt eine Kommission ein, welcher Venner von Grafenried, Bauherr von Wattenwyl und Heimlicher von Grafenried angehörten. 23./24. und 25 April 1699 Die Kommission legt ihren Bericht und ihre Anträge dem Rat vor, Die Kommission stellt fest, dass die Ableitung möglich sei, da das Kander Bett bei der Stelle der künftigen Ableitung 150 Schuh (= 43,95 m) höher sei als der Spiegel des Thunersee. 14. Februar 1700 Trotzdem, dass die Kommission das Unternehmen empfahl, traten Verzögerungen ein, weil der Rat der 200 in seinem permanenten Misstrauen gegen den Kleinen Rat verlangte, dass ihm das Geschäft vorgelegt werde. 25./26. und 27. April 1703 Venner Willading, der nachmalige Schultheiss, und Ratsherr von Grafenried nahmen einen Augenschein bei Thun vor, wobei sie das Gefälle der Aare durch Nivellement ermitteln liessen. 11. Februar 1711 Der Rat der 200 zu Bern fasste mit 137 gegen 8 Stimmen den Beschluss, die Kander, entsprechend dem vorliegenden Projekt von Samuel Bodmer, in den Thunersee abzuleiten. 13. Februar 1711 Es wird der Beschluss gefasst, ein Direktorium zur Leitung der Arbeiten einzusetzen. -
Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental in Der Verwaltungsregion Oberland
VERWALTUNGSKREIS FRUTIGEN-NIEDERSIMMENTAL IN DER VERWALTUNGSREGION OBERLAND Der Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental besteht seit dem 1. Januar 2010 und gehört zur Verwaltungsregion Oberland. Er umfasst eine Fläche von 785 km² und rund 40’000 ständige Einwohner innen und Einwohner verteilt auf 13 Gemeinden mit rund 40 öffentlich-rechtlichen Körperschaften (Burgergemeinden und -bäuerten, Schwellengemeinden, Kirchgemeinden). FREUNDLICH LÖSUNGSORIENTIERT BÜRGERNAH EFFIZIENT WOHLWOLLEND RATGEBEND Aufsichtsbehörde KOMPETENT • Gemeinden und öffentlich- VERTRAUT rechtliche Körperschaften Bewilligungsbehörde • Vormundschaftsrecht • Baubewilligungsverfahren • Koordination in ausserordentlichen • Gastgewerbe Lagen • Bodenrecht / • Aufsichtsrechtliche Anzeigen Grundstückverkäufe an Ausländer DIE BEREICHE UND Verwaltungsjustiz Ombudsfunktion AUFGABEN DER • Beschwerdeverfahren • Ansprechpartner für alle Fragen VERANTWORTLICHEN • Verständigung der Zentralverwaltung DES REGIERUNGS- STATTHALTERAMTES DIE ORGANISATION SEIT 2010 Regierungsstatthalter • Führung / Koordination • Entscheide / Einspracheverhandlungen • Ombudsperson • Bäuerliches Bodenrecht / ausserordentliche Lagen Stabsdienste • Bäuerliches Bodenrecht • Grundstückverkäufe an Ausländer • Stabsarbeit Stellvertretung des Regierungsstatthalters Bauen / Finanzen • Rechtsauskünfte • Baubewilligungsverfahren • Koordination Beschwerdeverfahren • Finanzen • Gemeindenaufsicht • Abstimmungen und Wahlen Kanzlei • Gastgewerbe • Inventar • Archiv • Vormundschaft ÜBERSICHT ÜBER DIE GEMEINDEN DES VERWALTUNGSKREISES -
Fahrplan 2019 Thuner- Und Brienzersee
bls.ch/schiff Fahrplan 2019 Thuner- und Brienzersee Horaire Lac de Thoune et Lac de Brienz Timetable Lake Thun and Lake Brienz 9.12.2018 – 14.12.2019 Herzlich willkommen Treten Sie ein und erleben Sie unvergessliche Momente an Bord unserer Schiffe. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Fahrpläne, attraktive Spartipps und Ausflugsideen für den Thuner- und Brienzersee. Bienvenue Montez à bord et vivez des moments inoubliables sur nos bateaux. Vous trouverez les horaires ainsi que des offres avantageuses pour les lacs de Thoune et de Brienz dans les pages qui suivent. Welcome Step on board and experience unforgettable moments on our boats. The following pages include the timetables and attractive tips on how to save money for Lake Thun and Lake Brienz. Schloss Thun Brienzer Rothorn 2266 m. ü. M. Schloss Hünegg Brienz 2,5 h Konolfingen, Burgdorf Dorf Brienz Meiringen, Luzern Münsingen, Bern Schloss Oberhofen Belp, Bern Brienzersee Thun Hünibach Niederhorn Oberried Schadau 1950 m. ü. M. Giessbach See Axalp Werft Hilterfingen 1,5h Oberhofen 1,5h Gwatt Längen- 2h Deltapark Brünig, Luzern schachen Beatushöhlen Niederried 1,5 h 45 min 1,5h Ringgenberg Iseltwald 2h Einigen Gunten 1h Merligen Interlaken Beatushöhlen- Ost 2h Beaten- 2,5 h Sundlauenen Spiez 40min bucht Bönigen Neuhaus Giessbach Zweisimmen, Wasserfälle Gstaad, Montreux Faulensee Visp, Brig Thunersee Interlaken West Grindelwald Kandersteg, Brig Lauterbrunnnen Jungfrauregion Därligen Leissigen Schloss Spiez Bahnhof Standseilbahn Schiffsverbindungen Gare Funiculaire Liaisons maritimes -
The Bernese Oberland
HOTELS ON THE ROUTE: ERMITAGE Wellness- & Spa-Hotel, Hotel Eden Spiez, BEATUS Wellness- & Spa-Hotel, Hotel Kirchbühl, Beausite Park Hotel 25 « » The Best of INCLUDED IN THE PACKAGE * 5 nights, 1 night in each of the following: 27 ERMITAGE Wellness- & Spa-Hotel*****, Gstaad-Schönried the Bernese Oberland 29 Hotel Eden Spiez****S 3 30 BEATUS Wellness- & Spa-Hotel*****, Merligen Activity, gourmet and wellness tour M E R L I G E N S P I E Z 32 Hotel Kirchbühl****, Grindelwald 2 G R I N D E L W A L D 31 Beausite Park Hotel****S, Wengen Daily sumptuous breakfast buffet and 4 or 5-course gourmet dinner 4 * W E N G E N Free use of the wellness and fitness facilities in the hotels 5 * * Boat trip across Lake Thun with apéritif and finger food * Luggage transfer from hotel to hotel (from Spiez to Merligen your 1 luggage and bike can be transferred by boat) G S T A A D - S C H Ö N R I E D * 1 hiking map of the Jungfrau region per reservation * Detailed route planner and digital map app for your smartphone * On request (with surcharge): 3-day e-bike- or CountryBike rental DETAILS FOR BIKE AND HIKING ROUTE PRICES PER PERSON IN DOUBLE ROOM Offer available from 17/05 – 29/09/2020. From 30/09 – 19/10/2020 a shorter Stage 1: Gstaad-Schönried – Spiez by bike (4 nights) version is available. 49,4 km 3:32 h 180 m 827 m easy CHF EUR 5 nights excluding bike rental 1'526.- 1.387,– Stage 2: Merligen – Grindelwald by bike 5 nights including CountryBike for 3 days 1'637.- 1.488,– 34,7 km 3:16 h 667 m 122 m medium 5 nights including e-bike for 3 days 1'712.- 1.556,– Stage 3: Alpiglen – Kleine Scheidegg on foot BEST OF Single room supplement 76.- 69,– 8,5 km 3:25 h 786 m 339 m medium © Interlaken Tourismus © Interlaken Tourismus Bernese Oberland Is there a destination you particularly like? Why not stay a little longer! We’ll 5 nights from gladly book an extra night’s stay for you. -
The Modern Sediments of Lake Oeschinen (Swiss Alps) As an Archive for Climatic and Meteorological Events
The modern sediments of Lake Oeschinen (Swiss Alps) as an archive for climatic and meteorological events Master’s Thesis Faculty of Science University of Bern presented by Fabian Mauchle 2010 Supervisor: Prof. Dr. Martin Grosjean Institute of Geography and Oeschger Centre for Climate Change Research Advisor: Dr. Mathias Trachsel Institute of Geography and Oeschger Centre for Climate Change Research II Lake Oeschinen, Fabian Mauchle, 2010 III IV Table of contents Table of contents Summary � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � XI Zusammenfassung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �XIII 1� Introduction � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �1 1�1� Research motivation and general objectives � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 1 1�2� State of knowledge � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 2 1�3� Research questions and working hypothesis � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 3 1�4� Project design � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � -
3310 Thun - Interlaken (Thunersee) Stand: 17
FAHRPLANJAHR 2021 3310 Thun - Interlaken (Thunersee) Stand: 17. Februar 2021 vom 13.12.–1.4. 109 13 15 Brig ab 08 48 10 48 11 48 Thun an 09 34 11 34 12 34 Visp ab 08 57 10 57 11 57 Thun an 09 34 11 34 12 34 Bern ab 09 07 11 07 12 07 Thun an 09 25 11 25 12 25 Thun (See) 09 40 11 40 12 40 Hünibach (See) 09 51 11 51 12 51 Hilterfingen (See) 09 57 11 57 12 57 Oberhofen am Thunersee 10 03 12 03 13 03 Gwatt Deltapark (See) Einigen (See) Gunten (See) 12 16 13 16 Spiez Schiffstation 10 23 12 26 13 26 Spiez Schiffstation 12 28 13 28 Faulensee (See) 12 40 13 40 Merligen (See) 12 55 13 55 Beatenbucht (See) 13 02 14 02 Leissigen (See) 13 14 Beatushöhlen- 14 17 Sundlauenen Neuhaus (Unterseen) 13 25 Interlaken West (See) 13 49 14 49 Interlaken West ab 13 53 14 53 Interlaken Ost an 13 58 14 58 1 / 7 FAHRPLANJAHR 2021 3310 Interlaken - Thun (Thunersee) Stand: 17. Februar 2021 vom 13.12.–1.4. 110 14 16 Interlaken Ost ab 14 00 15 00 Interlaken West an 14 04 15 04 Interlaken West (See) 14 10 15 10 Neuhaus (Unterseen) 14 35 Beatushöhlen- 15 43 Sundlauenen Leissigen (See) 14 46 Beatenbucht (See) 14 58 15 58 Merligen (See) 15 05 16 05 Faulensee (See) 15 20 16 20 Spiez Schiffstation 15 32 16 32 Spiez Schiffstation 10 24 15 34 16 34 Gunten (See) 10 34 15 44 16 44 Einigen (See) Gwatt Deltapark (See) Oberhofen am Thunersee 10 47 15 57 16 57 Hilterfingen (See) 10 53 16 03 17 03 Hünibach (See) 10 59 16 09 17 09 Thun (See) 11 10 16 20 17 20 Thun ab 11 33 16 29 17 29 16 33 17 33 Bern an 11 52 16 50 17 50 16 52 17 52 Thun ab 11 20 16 26 17 26 11 26 Visp an 11 58 17 02 18 02 12 02 Thun ab 11 20 16 26 17 26 11 26 Brig an 12 07 17 11 18 11 12 11 2 / 7 FAHRPLANJAHR 2021 3310 Thun - Interlaken (Thunersee) Stand: 17. -
Route Du Bonheur – Relais & Châteaux with Eurotrek World of Hiking Between Bernese Oberland and Valais Route Du Bonheur
Route du Bonheur – Relais & Châteaux with Eurotrek World of hiking between Bernese Oberland and Valais Route du Bonheur 6 days / 5 nights or 5 days / 4 nights Individual (selfguided) tour Eurotrek AG Zürcherstrasse 42, 8103 Unterengstringen Tel.: 044 316 10 00 | Fax.: 044 316 10 01 Mail: [email protected] | Web: www.eurotrek.ch Eurotrek: Route du Bonheur | Season 2018 | Version/Date: 12.04.2018 1/4 Route du Bonheur This hiking Route du Bonheur offers you an exclusive combination of extraordinary overnights in various Relais & Châteaux Hotels with as well extraodinary hiking experiences on carefully signposted routes in the Swiss Alps. Enjoy sparkling mountain lakes, magnificent views on snow-covered glaciers and visit charming mountain villages. A combination of adventure and a taste of luxury: welcome to the Route du Bonheur of Relais & Châteaux. Day-by-day Day 1: Arrival to Crans-Montana Overnight in Crans-Montana, at the Relais & Châteaux Hostellerie du Pas de l'Ours Day 2: Crans-Montana - Leukerbad Hike from Crans-Montana to Leukerbad on the well signposted Route "Walliser Sonnenweg". The stage from Crans-Montana to Leukerbad is rather long and demanding, but in return, Leukerbad welcomes weary hikers with warm thermal pools, Jacuzzis and other treats for body and soul. Cutting down of hiking times by partly using public transports is possible. Overnight in Leukerbad, at the Relais & Châteaux Hôtel Les Sources des Alpes Details: 24 km, ↑ 1'143 m ↓ 1'225 m, length: approx. 8.5 h Day 3: Cablecar Leukerbad – Gemmipass | Gemmipass – Kandersteg You may spare the 2 hours ascension from Leukerbad to Gemmipass and use the cable car. -
Übersicht Über Abgaben an Die Gemeinden
BKW POWER GRID Übersicht über Abgaben an die Gemeinden Abgabe Maximalbetrag Abgabe Maximalbetrag Gemeinde (Rp./kWh) pro Jahr (CHF) Gemeinde (Rp./kWh) pro Jahr (CHF) A Bonfol 1.50 300.00 Aarberg6 - - Bönigen 1.50 300.00 Aarwangen6 - - Bösingen6 - - Adelboden 1.50 300.00 Bourrignon 1.50 300.00 Aedermannsdorf6 - - Bowil1 1.50 300.00 Aeschi (SO)7 1.10 / 1.50 300.00 Bremgarten bei Bern1 1.50 300.00 Aeschi bei Spiez 1.50 300.00 Brenzikofen 1.50 300.00 Affoltern im Emmental 1.50 300.00 Brienz (BE)6 - - Alchenstorf 1.50 300.00 Brienzwiler6 - - Alle 1.50 300.00 Brislach6 - - Allmendingen 1.50 300.00 Brügg6 - - Amsoldingen 1.50 300.00 Brüttelen 1.50 300.00 Attiswil7 - / 1.50 - / 300.00 Buchholterberg 1.50 300.00 Auswil 1.50 300.00 Büetigen6 - - B Bühl 1.50 300.00 Balm bei Günsberg 1.10 300.00 Bure 1.50 300.00 Balsthal6 - - Burgdorf6 - - Bannwil 1.50 300.00 Burgistein 1.50 300.00 Basse-Allaine 1.50 300.00 Busswil bei Melchnau 1.50 300.00 Bätterkinden7 - / 1.50 - / 300.00 C Beatenberg 1.50 300.00 Champoz 1.50 300.00 Beinwil6 - - Châtillon (JU) 1.50 300.00 Bellach 1.10 300.00 Chevenez6 - - Bellmund6 - - Clos du Doubs 1.50 300.00 Belp 1.50 300.00 Coeuve 1.50 300.00 Belprahon 1.50 300.00 Corcelles (BE) 1.50 300.00 Berken 1.50 300.00 Corgémont 1.50 300.00 Bern6 - - Cornol 1.50 300.00 Bettenhausen 1.50 300.00 Courchapoix6 - - Bettlach 1.10 300.00 Courchavon 1.50 300.00 Beurnevésin 1.50 300.00 Courgenay 1.50 300.00 Biberist 1.00 2 000.00 Courrendlin 1.50 300.00 Biel (BE)6 - - Courroux 1.50 300.00 Biglen6 - - Court 1.50 300.00 Blauen 1.50 300.00 Courtedoux