Kleinwasserkraftwerk an der Neubau WKW Augand

FACHTAGUNG KLEINWASSERKRAFT IN , 10. OKTOBER 2020 W KW AUGANDW KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 2 Agenda

Patrik Eichenberger, Dipl. El. Ing. ETH seit 2013 Projektmanager Wasserkraftwerke bei BKW seit 2016 Bauherrenvertreter Kraftwerk Augand AG

Ausgangslage  Hydrologie & genutzte Gewässerstrecke  Vorgeschichte  Randbedingungen  Anforderungen Seeforelle & Restwasserregime Projektierung  Anlagenkonzept  Geologische Verhältnisse & Stollenvortrieb  Querungen der BLS / NEAT Bahnlinie Realisierung  Bauprogramm  Stand der Arbeiten & Impressionen Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

W KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 3

Hydrologie Eckwerte Hydrologie Langjähriger Mittelabfluss 20.4 m3/s Gesamte jährlich Wassermenge 640 Mio. m3 3 Ausbauwassermenge (Q75) 30 m /s Theoretisch nutzbare Wassermenge 480 Mio. m3 3 HQ100 270 m /s 3 HQ300 (Bemessungshochwasser QB) 400 m /s 3 HQ1000 (Sicherheitshochwasser QS) 450 m /s

Einzugsgebiet = 496 km2 Vergletscherung = 7.9 % Hochwasser 2005 mit 273 m3/s Min. Höhe = 663 m ü. M. Max. Höhe =3'676 m ü. M. Mittl. Höhe = 1'900 m ü. M. Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

W KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 4 Hydrologie

Hochwasser 3.10.2020 mit 144 m3/s

Einzugsgebiet = 496 km2 Vergletscherung = 7.9 % Min. Höhe = 663 m ü. M. Max. Höhe =3'676 m ü. M. Mittl. Höhe = 1'900 m ü. M. Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

WTHEMA KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 5 Genutzte Gewässerstrecke

WKW

WKW Augand Ausleitstrecke

WKW Augand Nutzung lt. Strategie des Staustrecke Kantons : realisierbar erschwert realisierbar ausgeschlossen bereits genutzt Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

WTHEMA KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 6 Ökomorphologie (IST-Zustand) natürlich / naturnah wenig beeinträchtigt stark beeinträchtigt künstlich / naturfremd

15 Schwellen der Kanderkorrektion um 1906 Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

WTHEMA KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 7 Vorgeschichte

2009 Eingabe Gesuche der Konkurrenzprojekte

2009 – 2011 Bewilligungs- moratorium Kanton Bern

2014 bis 2015 1. Konsortium EnT und BKW linke Variante

2016 – Mai 2017 Projektreview 2. Konsortium rechte Variante

März 2019 Konzessions- verfügung

Dez. 2019 Baubewilligung Variante links EnT / Axpo Variante rechts EnT / Axpo Juni 2020 Baustart Variante links BKW & 1. Konsortium EnT / BKW Variante rechts BKW & WKW Augand Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

WTHEMA KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 8 Randbedingungen GRP Kander 2050 behördenverblindlicher Richtplan mit Vorprojekten zu Aufweitungen und Herstellung der Fischgängigkeit der Schwellen

BLS / NEAT Bahnlinie Unterquerung der offenen Strecke und 2 x Überquerung Untertag der Bahntunnel (alt und neu), Ausbauprojekte

WKW Spiez Sanierung Fischgängigkeit und Geschiebe bis 2025 Schutzzonen Grundwasserquelle überregionaler Bedeutung Auengebiet Heustrich von nationaler Bedeutung Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung BLS / NEAT Bahnlinie Spiez – Gewässerrichtplan Kander 2050 Revitalisierungen Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

W KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 Anforderungen Seeforelle und Restwasserregime

generell

Abfluss 7.5 m3/s Untiefe HEC-RAS Simulation der gemessenen Querprofile

Ausnahmefall

(BAFU, W. Dönni) Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

W KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 Anforderungen Seeforelle und Restwasserregime Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

WTHEMA KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 11 Anlagenkonzept Wasserentnahme Seitenentnahme mit zweiteiligem Wehr von 25 m Breite und 3 m Höhe auf der bestehenden Schwelle und einem Grundablass

Grobrechen und 2 Vorbecken gegen das grobe Geschwemmsel und Geschiebe

2 Feinrechen mit RRM mit einer Höhe von 5.2 m, 11 mm lichte Weite und einer Neigung von 40°

Vertical-Slot Fischpass mit Zählbecken

Düker in Deckelbauweise unter der Bahnlinie

Sicherheitsabsperrschütze, Geschiebeabzüge, Nadelverschlüsse, Abschwemmkanalsystem und Hydraulik Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

WTHEMA KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 12 Anlagenkonzept Wasserentnahme Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

WTHEMA KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 13 Anlagenkonzept Oberwasser-Zuleitung Oberwasserzuleitung mit einer Länge von 1360 m' und 70 cm bzw. 0.51 ‰ Gefälle im Freispiegelstollen mit Hufeisenprofil und gewölbter Sohle im Lockergestein mit einer Höhe von 5 bis 6 m und einer Breite von rund 4 m

Wasserschloss mit seitlichem Überlauf

2 Druckleitungen GFK DN 2400, knapp 100 m' und eine Entlastungsleitung DN 2000 Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

WTHEMA KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 14 Anlagenkonzept Oberwasser-Zuleitung Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

WTHEMA KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 15 Anlagenkonzept Zentrale und Wasserrückgabe Deckel-Kraftwerk mit zwei baugleichen Kaplan Rohr-S Turbinen mit 6 Schaufeln und einem Laufrad- Aussendurchmesser von 1480 mm, 2 Drosselklappen und Unterwasser-Kühlung des Generators

Wasserrückgabe über einen kurzen offenen Unterwasserkanal zurück in die Kander unmittelbar oberhalb der Wasserentnahme WKW Spiez Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

WTHEMA KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 16 Anlagenkonzept Zentrale und Wasserrückgabe

mechanische Nennleistung von 2 x 3.8 MW mit einem Durchfluss von 2 x 15 m3/s

Bruttofallhöhe 32 m Nettofallhöhe 30 m Jährliche Produktion von 35 GWh Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

WTHEMA KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 17 Geologische Verhältnisse Baugrunduntersuchungen im Vor- und Bauprojekt mit insgesamt 11 Sondierbohrungen bis zu 54 m Tiefe, 13 Rammsondierungen und 5 Baggerschlitzen plus Verwendung von Bohrungen aus den Archiven Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

WTHEMA KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 18 Geologische Verhältnisse Dichtgelagerte Moräne mit mehrheitlich vorbelasteten kiesigen Schottern, z.T. Stau- und Seesedimente, im Portalbereich sandig. Wasserzutritte während des Vortriebs sind nicht ausgeschlossen Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

WTHEMA KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 19 Stollenvortrieb Rohrschirm im Bereich der Portale mit 23 x 15 m bzw. 31 x 17 m langen Rohren, Gitterträge alle 1.0 m

Spiessschirme zwischen den Portalen mit 30-31 x 4 m langen Spiesse, Gitterträger alle 1.0 bis 1.5 m

Bohrjumbo Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

WTHEMA KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 20 Querungen BLS / NEAT Bahnlinie – offene Strecke Düker in Deckelbauweise in drei Wochen wurde ab Mitte August während dem Einspurbetrieb für jedes Gleis mit zwei vorfabrizierten Deckeln (je 17 t) mit 2 x 8 knapp 10 m tiefen Betonpfählen eine Unterführung gebaut Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

WTHEMA KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 21 Querungen BLS / NEAT Bahnlinie – 2 Bahntunnel Neuer Hondrichtunnel (Doppelspur) wird im Abstand von 1.9 m überquert: FE-Simulationen, statische Nachweise, Prüfung durch Sachverständigen, Sondierbohrung im Bereich des Tunnels, Entnahme von Bohrkernen Bahntunnel, Abdichtungsmassnahmen, Überwachungskonzept, Notfall-Massnahmen

Alter Hondrichtunnel (ausser Betrieb) wird im Abstand von 5.9 m überquert: statische Nachweise, Prüfung durch Sachverständigen, Sicherungsmassnahmen, Überwachungskonzept W KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 22 Bauprogramm Chanderhalde / Zentrale

01.10.20 – 31.05.23

11.05.22 – 31.05.23

11.05.20 – 09.10.20

Baugrube: 22.06.20 – 30.10.20

Rohbau: 02.11.20 – 08.04.22

Ausbau: 11.04.22 – 26.08.22

Montage EM: 19.09.22 – 23.12.22

Montage LET, IBS & IBN: 02.01.23 – 29.05.23 W KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 23 Bauprogramm Sack / Wasserfassung

16.11.20 – 31.05.23

17.08.20 – 11.12.20

Düker: 25.07.22 – 09.12.22

Rohbau: 26.04.21 – 22.07.22 15.09.20 – 19.03.21 Ausbau: 25.07.22 – 07.10.22

ab 01.06.20 Rechts + Leitkanal: 15.09.20 – 23.04.21

Montage STB Wehr: 10.10.22 – 23.12.22 Mitte: 23.08.21 – 25.03.22 13.09.21 – 22.10.21

20.09.21 – 08.05.23 Links: 15.03.21 – 01.10.21 Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

WTHEMA KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 24 Rodungen im Sack / Wasserfassung Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

WTHEMA KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 25 Baupiste zur Wasserfassung Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

WTHEMA KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 26 Installationen Chanderhalde / Zentrale Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

WTHEMA KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 27 Bohrung Bohrpfähle Düker in Deckelbauweise Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

WTHEMA KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 28 Einbringen Düker Deckel Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

WTHEMA KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 29 Bohrplanum Spundwände Baugrube Wasserfassung rechts Beim Druck der Präsi gezielt grau, oder s/w wählen.

WTHEMA KW AUGAND| BKW | 20.10.2020 30 Voreinschnitt Stollenportal Chanderhalde Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Patrik Eichenberger 058 477 43 42, [email protected] www.kraftwerk-augand.ch