AZ 7500 St. Moritz 118. Jahrgang www.engadinerpost.ch 50 Samstag, 30. April 2011 Heute mit Baubeilage Chasa Crusch,

Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, , St. Moritz, Celerina, , , Bever, La Punt Chamues-ch, , , S-chanf, , , , Ardez, , , , Samnaun Tschlin In collavuraziun culla Società Suvretta House Nach dem grünen Licht Abfall Die Beseitigung des Oberengadiner d’istorgia d’art in Svizra (SIAS) ha il cumün durch die Bündner Regierung, will die Abfalls könnte bald teurer werden. Sollte die da Tschlin publichà üna guida da monumaints AG Suvretta Haus ihren Masterplan nun kon- Bündner Regierung den bisherigen Transport- d’art per visitar il cumün. Pagina 7 kretisieren. Seite 13 kostenausgleich streichen. Seite 13

Das lange Warten hat ein Ende Fischen Auf den morgigen Sonntag gemacht. Nicht wenige Fischer nutzen haben die Petri-Jünger Südbündens die Statistik, um sich ein Bild zu ma- lange warten müssen: Nach 7½ Mona- chen, wo und wann die erfolgsverspre- ten Pause beginnt am 1. Mai im gan- chendsten Fänge im Vorjahr getätigt zen Kanton Graubünden die Haupt- worden sind. Für den Kanton ist die fischereisaison. Es gibt aber auch Fischfangstatistik ein wichtiges Instru- Ausnahmen: So kann beispielsweise ment, um mehr über die Entwicklung in Teilen des Alpenrheins bereits seit der Fischbestände zu erfahren. Auch dem 1. Februar gefischt werden. Hin- ist sie Grundlage für die so genannte gegen ist die Fischerei im Inn zwischen Bewirtschaftung der Gewässer. den Oberengadiner Talseen erst ab Seit 2009 müssen sich Fischerinnen dem 1. Juni offen. Dies vor allem und Fischer, die erstmals ein Monats- wegen der Äsche, die später laicht oder Jahrespatent lösen, über die not- und deshalb im ganzen Kanton bis wendigen Kenntnisse ausweisen kön- und mit 31. Mai geschützt ist. nen. Die in verschiedenen Teilen des Seit 2002 müssen Petri-Jünger im Kantons angebotenen Ausbildungs- Kanton Graubünden ihre Fischerei- kurse sind jeweils gut besucht. Im Aktivitäten protokollieren. Die vielen Interview des Monats nimmt Fische- Zahlen werden vom kantonalen Amt reibiologe Marcel Michel Stellung zu für Jagd und Fischerei in Chur aus- Fragen rund um die Fische, ihren Le- gewertet und jeweils kurz vor Beginn bensraum und die Fischerei. (rs) der neuen Fischereisaison öffentlich Seite 5

Eine Initiative will u.a. 50 Prozent Erstwohnungsanteil im Oberengadin. Der Kreisrat hat die Initiative für ungültig erklärt, weil sie «übergeordnetes Recht» verletze. Nun wird das Verwaltungsgericht entscheiden. Archivfoto ep Die Wohninitiative wird ein Gerichtsfall Kreisrat erklärt Initiative «Wohnen im Oberengadin» für ungültig

Der Kreisrat Oberengadin ist am Don- schriften (400 werden benötigt) einge- tatsächliche Nutzung eines Gebietes in nerstag nach sehr kurzer Diskussion reicht worden. Verlangt wird darin im der Grundordnung (Zonenpläne, Bau- der Empfehlung des Kreisvorstandes Wesentlichen ein Erstwohnungsanteil gesetz) festzulegen. Der Kreis bestim- gefolgt und hat die Initiative «Wohnen von 50 Prozent in sämtlichen Bau- me nur in den Grundzügen, wie sich im Oberengadin» mit 20 gegen 7 Stim- zonen, dies auch bei der Umnutzung ein Gebiet entwickeln solle. Die SGL men für «ungültig» erklärt. Seitens der von altrechtlichen Wohnungen. ihrerseits verwies u.a. darauf, dass sich Initianten der Societed Glista Libra In materieller Hinsicht sprachen die Initiative auf den «Werkzeugkas- (SGL) kündigte Kreisrätin Cordula sich der Kreisvorstand und nun auch ten» des Kantons abstütze und dem- Seger an, dass man den Entscheid der Kreisrat aufgrund der bereits in der nach gültig sei. Entscheiden soll nun vor Verwaltungsgericht anfechten wer- EP/PL vom 19. April dargelegten Grün- das Bündner Verwaltungsgericht. de. de klar gegen die Gültigkeit der Initia- Der Kreisrat Oberengadin behandelt Die Initiative «Wohnen im Ober- tive aus. Diese würde in wesentlichen zudem weitere Geschäfte und geneh- » war am 14. Februar 2011 Punkten übergeordnetes Recht verlet- migte dabei das wichtige Personalreg- Der 1. Mai ist im Kalender der Fischer rot angezeichnet. An diesem Tag fristgerecht mit 557 gültigen Unter- zen. Es sei Sache der Gemeinden, die lement. (skr) Seite 3 beginnt im Kanton die Hauptfischereisaison.

Reklame Ein mehr als solides Grundsatz-Ja zu Hotel Tagls plü radicals in Nouv’infrastructura Jahresergebnis und Erstwohnbau Engiadina Bassa publica pro la staziun

St. Moritz Die Gemeinde St. Moritz Samedan An der Gemeindeversamm- Silvicultura Daspö bundant ün de - Zernez In ün proget chi düra duos ist reich. Wie schon in den Vorjahren lung von vorgestern haben die Samed- cenni taglian ils silvicultuors illa part ons vain renovada la staziun da la konnte an der vergangenen Gemein- ner Stimmbürger die Jahresrechnung suot da l’Engiadina drettas fouras i’l Viafer retica a Zernez. Eir il cumün deratssitzung eine ausgesprochen gute der Gemeinde 2010 diskussionslos ge- god. In Engiadin’Ota invezza fana as partecipescha cun investiziuns Jahresrechnung 2010 präsentiert wer- nehmigt. Ausserdem hiessen sie die quists tagls da maniera plü fina. «Il ill’infrastructura, uossa cun ün credit den. Das Eigenkapital beläuft sich auf nächsten planerischen Schritte gut, motiv per quistas metodas inegua- implü da 266 000 francs. Las lavuors über 114 Millionen Franken, der Cash- die an der Versammlung für die Areale las nu sun ils differents silvicul- da renovaziun e cumplettaziun da la flow beträgt 23,8 Millionen. Zahlen, Cristansains und Sper l’En skizziert tuors», declera l’indschegner fore- staziun da Zernez as sviluppan tenor von denen andere Gemeinden nur wurden. In diesem Gebiet am Süd- stal e manader regiunal da l’Uffizi plan. Avant chi cumainza la stagiun träumen können. Ein schöner Teil die- westrand von Samedan nahe der Klei- forestal chantunal Grischun dal süd d’inviern es previsa l’inauguraziun da ses Kapitals wird in den nächsten Jah - nen Umfahrung sollen viele Miet- und Gian Cla Feuerstein. «La chaschun quist proget chi cuosta totalmaing ren allerdings verbraucht, für das neue Eigentumswohnungen für Einheimi- principala sun las societats da god chi bod 19 milliuns francs. Sper binaris Sportzentrum/Hallenbad. Dieses gab sche entstehen. Ausserdem ist dort nu sun medemmas.» Intant cha cuverts, suotpassadis e renovaziuns da am Donnerstagabend auch zu reden. auch ein neues Hotel geplant. Die Ent- l’Engiadin’Ota as rechatta in quai chi l’edifizi, es previsa eir üna nouva fer- MISS SCHWEIZ TRÄGT JIL SANDER Denn: Das Baugesuch muss neu ausge- wicklung der beiden Überbauungen reguarda il god sül s-chalin otalpin es mada dals autos da posta. Il cumün da schrieben werden. (fuf) Seite 2 muss noch im Rahmen eines Gesamt- l’Engiadina Bassa sül s-chalin mon- Zernez ha deliberà l’eivna passada – konzepts im Detail erarbeitet werden. tan, per part perfin otcollin. «Illa part ultra dal credit da 515 000 francs deli- 60017 Offen ist zudem die Frage, ob für die sura da la val ans permetta il god da berà l’on passà in favrer – ün credit Überbauung Cristansains eine Stif- far tagls plü fins, illa part suot però implü da 266 000 francs per cumplet- tung oder Genossenschaft die Träger- stuvaina dovrar la manera plü gron- tar l’infrastructra publica sülla plazza ST. MORITZ . Via Maistra 10 . optik-wagner.ch 9 771661 010004 schaft übernimmt. (mcj) Seite 3 da», quinta Feuerstein. (anr) Pagina 6 da la staziun. (anr/ads) Pagina 7 2 | Samstag, 30. April 2011

Amtliche Anzeigen Amtliche Anzeigen Gemeinde Silvaplana Gemeinde La Punt Chamues-ch 114 Mio. Franken Eigenkapital Bauausschreibung Baupublikation Gemeinde St. Moritz mit gutem Jahresabschluss 2010 Gesuch- Frattura Paola Hiermit wird das vorliegende Bau- Die Gemeinde St. Moritz ist nach steller/in und Chesa Rominger gesuch öffentlich bekannt gegeben: Grundeigen- Via Surlej Bauherr: Innuvil AG wie vor auf Rosen gebettet. tümer/in: 7513 Silvaplana-Surlej Männedorf Die Eigenkapitalbasis hat im Ver- Planung: MDS Architektur Bauobjekt: Abbau von zwei Wohn- gleich zum Vorjahr nochmals GmbH häusern und Neubau Via Serlas 12 eines Zweifamilien- um 4 Millionen zugelegt und be- 7500 St. Moritz hauses in Arvins trägt über 114 Mio. Franken. Projekt: Umbau Parzellen: 48, 49 und 50 Einfamilienhaus Auflagezeit: 30. April 2011 bis Chesa Rominger 19. Mai 2011 FrAnCo FurGer Surlej Projekt- Parzelle Nr. 660 Gemeinderatspräsident Renato Spada Die Sonne lacht für St. Moritz. Angesichts der guten Finanzlage der verfasser: Mario Defilla, Scuol Zone: Quartierplan Islas und Gemeindepräsident Sigi Asprion Gemeinde. Archivfoto: Franco Furger (W1) Die Pläne liegen auf der Gemein- waren an der St. Moritzer Gemeinde- dekanzlei während der Auflagezeit zur Für diese inneren Umbauarbeiten wer- ratssitzung vom Donnerstag gutge- Einsichtnahme auf. den keine Profile gestellt. Die Pläne launt. Denn sie hatten die Ehre, eine die Gemeinderechnung 2010 den Kommission hätte bearbeiten sollen, sind auf der Gemeindekanzlei wäh- Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind erfreuliche Jahresrechnung zu präsen- Stimmbürgerinnen und Stimmbür- sind Teil der derzeit laufenden Infra- rend 20 Tagen aufgelegt. innert 20 Tagen bei der Gemeinde ein- tieren. Die Zahlen für das Rechnungs- gern zugestellt werden. Gleichzeitig strukturplanung des Gemeindevor- zureichen. Publikation und Auflage: jahr 2010 sind eindrücklich: 114,54 genehmigte der Gemeinderat auch standes. Die Gründung dieser Kom- 30. April 2011 (20 Tage) 7522 La Punt Chamues-ch, Mio. Franken Eigenkapital. 23,78 Mio. den Jahresabschluss von «St. Moritz mission sei darum verfrüht. Der 29. April 2011/un Einsprache-Endtermin: Franken Cashflow (Selbstfinanzie- Energie» (Elektrizitätswerk der Ge- Gemeinderat folgte dieser Begründung 21. Mai 2011 (nach öfftl. Recht) Die Baubehörde rung). Ein Nettovermögen pro Ein- meinde), der einen kleinen Gewinn und lehnte das Motionsbegehren ab. 176.777.443 wohner von 21 193 Franken. Auch von 4766 Franken ausweist. Einsprachen sind zu richten: kann ein Ertragsüberschuss von – öffentlich-rechtliche: an den Ge- 4,25 Mio. Franken ausgewiesen wer- Keine neue Kommission meindevorstand Silvaplana Hallenbad-Baugesuch den, dies bei zusätzlichen Abschrei- Gemeinderatspräsident Renato Spada – privatrechtliche: an das Kreisamt wird neu ausgeschrieben Oberengadin Samedan Bever genehmigt bungen von 11,23 Mio. Franken. blickte darauf in die Zukunft und ap- Sigi Asprion, seit Januar 2011 im pellierte trotz der guten Finanzlage Gemeindevorstand Hansruedi Schaff- Silvaplana, 30. April 2011 ARA-Planungskredit Amt, dankte dem alten Gemeindevor- der Gemeinde, weiterhin haushälte- ner informierte den Gemeinderat Für die Baubehörde stand und seinem Vorgänger Peter risch zu wirtschaften. Denn es stün- St. Moritz an seiner Sitzung vom Don- Gemeindebauamt Silvaplana Gemeindeversammlung Die mit Barth, welche die Jahresrechnung den schliesslich verschiedene grosse nerstag unter Varia über die neusten 176.777.448 37 Stimmberechtigten unterdurch- 2010 zu verantworten haben, für das Bauprojekte an. Er meinte damit den Entwicklungen bezüglich Sportzent- Amtliche Anzeigen schnittlich besuchte Gemeindever- ausgezeichnete Ergebnis und die ge- Neubau des Sportzentrums/Hallenbad rum/Hallenbad. Schaffner bestätigte, sammlung von Bever hat alle traktan- leistete Arbeit. für rund 64,7 Mio. Franken. Das Bau- wie bereits an einer früheren Sitzung Gemeinde Celerina dierten Geschäfte deutlich genehmigt. gesuch für das Hallenbad gab unter angedeutet, dass das Baugesuch für Nur wenige Fragen gab es bei der Viel mehr Steuergelder als erwartet Varia zu reden, denn dieses muss neu den Bau des Sportzentrums/Hallen- Baugesuch Rechnung 2010, welche mit einem Auffällig am Jahresabschluss ist die ausgeschrieben werden (siehe Kasten). bads definitiv neu ausgeschrieben Die Gemeinde Celerina/Schlarigna, kleinen Verlust von 14 776 Franken grosse Abweichung zum Budget, das Weiter hatte der Rat über eine Mo- wird. Dies aufgrund der Bodenplatte, Via Maistra 97, 7505 Celerina, beab- abschloss. Zustimmung fand nach mit rund 20 Mio. Franken weniger tion der Gemeinderäte Thomas Josi, die um 60 Zentimeter erhöht werden sichtigt auf den Parzellen 109 und Teil Diskussion der Anteil der Gemeinde Ertrag gerechnet hatte. Die Mehrein- Mario Salis und Arno Wyss zu befin- muss. Folglich erhöht sich das gesamte 108 (RhB), die RhB-Unterführung Bever am Planungskredit für die neue nahmen sind hauptsächlich den über den. Diese schlugen vor, eine neue Gebäude, was eine Neuausschreibung Bahnhofplatz–Seglias zu sanieren. regionale ARA S-chanf. Bever muss für den Erwartungen liegenden Steuer- Gemeinderatskommission zu bilden zwingend macht. Inwiefern sich der Profile sind gestellt. die 5 Mio. Franken teure Projektie- erträgen zu verdanken. So spülten mit dem Namen «Wohnen und leben Zeitplan für das weitere Vorgehen ver- rung 143 250 Franken beisteuern. die Grundstückgewinnsteuer 8,5 Mio., in St. Moritz». Diese sollte sich um zögert, konnte Schaffner nicht sagen. Die Unterlagen werden während 20 Ta- Unbestritten war die Übernahme des die Handänderungssteuer 5,6 Mio. Aufgabenbereiche kümmern wie Er- Aber er meinte, dass sich die Bauarbei- gen beim Gemeindebauamt Celerina Friedhofareals durch die Gemeinde. und die Gemeindesteuer für natür- stellung von Wohnraum für Einhei- ten im schlechtesten Fall um ein hal- aufgelegt. Einsprachen gegen dieses Vorhaben sind innert dieser Frist Bewilligt wurde weiter das Konzept liche Personen 3,5 Millionen Franken mische bei den Pferdestallungen, Ge- bes Jahr verschieben könnten. Ein schriftlich und begründet beim Ge- AED (automatischer elektrischer Defi- mehr als budgetiert in die St. Moritzer staltung der Plazza Rosatsch oder detailliertes Ausführungsprojekt sei meindevorstand Celerina einzurei- brillator) und Firstresponder. In der Gemeindekasse. Umgestaltung des Projekts Reithalle. Mitte Juni auf dem Tisch, Ende Juni chen. Diskussion stellte sich dabei heraus, Weiter wurden im Jahr 2010 rund Der Gemeindevorstand beantragte, werde der Gemeinderat darüber infor- dass zahlreiche Einwohner ungenü- 15 Mio. Franken Nettoinvestitionen die Motion als nicht erheblich zu er- miert. «Dann wissen wir mehr», sagte Celerina, 28. April 2011 gend über die heute möglichen Ret- getätigt. Davon sind 8,9 Mio. im In- klären, obwohl diese Anliegen durch- Schaffner und bat die Gemeinderäte Im Auftrag der Baubehörde tungsmassnahmen informiert sind. vestitionsbudget enthalten (budgetiert aus begrüssenswert seien. Die Begrün- um Geduld. (fuf) Gemeindebauamt Unter «Varia» wurde auf zahlreiche waren 9,7 Mio.). Die geplanten WC- dung: Die Themen, welche die neue Celerina/Schlarigna 176.777.463 grössere Aufgaben hingewiesen, wel- Anlagen bei der Meierei wurden nicht che die Gemeinde Bever beschäfti- ausgeführt. 6,2 Mio. Franken wurden Die Zahlen auf einen Blick Rechnung 2010 Rechnung 2009 gen. So die Revitalisierung Innauen, zu Lasten von Abstimmungskrediten Amtliche Anzeigen eigenkapital 114,54 110,29 die sanierungsbedürftige Quellfas- verbucht. Der grösste Teil davon, näm- Cashflow 23,78 21,35 Gemeinde Samedan sung Spinas, die Lawinenverbauung lich 2,1 Mio. Franken, ist für den Neu- Crasta Mora oder das ökologische bau des Wohnhauses Prasüras aufge- Abschreibungen 6,79 6,94 Ausdehnung Kleinkraftwerk in der Val Bever. (skr) wendet worden. Zusätzliche Abschreibungen 11,23 0,00 der Gratis-Parkzeit Angesichts dieser Zahlen zeigte sich nettoinvestitionen 15,10 11,85 im Parkhaus Bellevue der vollzählige Rat in guter Stimmung. Aufwand 78,27 70,73 Die Jahresrechnung gab keinen Anlass ertrag 82,52 79,86 Der Strassenabschnitt Plazzin bis Plaz für längere Diskussionen und wurde Jahresergebnis 4,25 9,13 ist von Ende April bis Ende Oktober Aktionäre Corvatsch einstimmig genehmigt. Somit kann Alle Zahlen gerundet und in Millionen Franken 2011 infolge Sanierung der Infrastruk- und Piz Nair tagen tur für den gesamten Verkehr gesperrt. Ebenfalls nicht benützbar ist der öf- Sils Am kommenden Montag treffen fentliche Parkplatz auf dem Dorfplatz. sich die Aktionäre der Corvatsch AG Automobilisten weichen vorzugsweise Neuer Anlauf für ein Langlaufzentrum und der AG Luftseilbahn Corviglia- auf das Parkhaus Bellevue aus. Für die Dauer der Strassensperrung Plazzin– Piz Nair zur ordentlichen Generalver- Celerina Das Langlaufzentrum in Ce- Containerlösung am bisherigen Stand- Anlage gemäss Gemeindeversamm- Plaz ist die Benützung des Parkhauses sammlung im Schulhaus Champsegl lerina ist ein dauerhaftes Provisorium. ort. Die alte Baracke würde abgerissen lungsbotschaft über einen Zeitraum Bellevue während den ersten zwei in Sils. Für die Piz Nair-Aktionäre be- Seit vielen Jahren dient eine ehemali- und an deren Stelle sechs Container von 25 Jahren ein positives Kosten- Stunden gratis. ginnt die Versammlung um 9.00 Uhr, ge Holzarbeiterunterkunft, eine Holz- hingestellt, die mehr Platz bieten sol- Nutzen-Verhältnis von 170 000 Fran- die Teilhaber der Corvatsch AG treffen baracke, im Gebiet San Gian dem len. Aus ästhetischen Gründen sollen ken erwirtschaften. Samedan, den 28. April 2011 sich um 11.00 Uhr. Langlauf. Keine optimale Lösung, wie die Container mit einem Dach ver- Ein weiteres Traktandum befasst Gemeindeverwaltung Samedan Die beiden Unternehmen haben ge- die Gemeinde schon vor fünf Jahren sehen und mit Holz ausgekleidet wer- sich mit einem Näherbaurecht. Dieses Thomas Nievergelt, mässn de Geschäftsberichten ein einräumen musste. Nicht optimal den. Das bestehende Fundament muss ist nötig, weil eine Baufirma in unmit- Gemeindepräsident durchzogenes Geschäftsjahr 2009/10 wegen den engen Platzverhältnissen ergänzt werden. «Es ist das Ziel der telbarer Nähe zur Talstation der Berg- Claudio Prevost, hinter sich. Für die Corviglia-Piz Nair- und vor allem auch aus energietech- Gemeinde, eine Komfortverbesserung bahn eine Gästedependance mit zehn Gemeindeschreiber Bahn stand die Sanierung der Finan- nischer Sicht. für die Langläufer zu erreichen. Mit Studios erstellen will. Schliesslich 176.777.499 zen im Vordergrund. Diese kann nach Im Dezember 2005 stellte der Ge- der Containerlösung kann diese kos- muss Celerina wie die meisten ande- der Erhöhung des Aktienkapitals vor meindevorstand deshalb den Antrag, tengünstig realisiert werden», heisst es ren Oberengadiner Gemeinden auch einem Jahr als geglückt bezeichnet das gleich daneben liegende alte Holz- in der Botschaft zur Gemeindever- über die Statuten des neuen Verbandes werden, der Turnaround ist gemäss den magazin Sur Punt in ein Langlauf- sammlung. Kosten wird die Fahrnis- Abwasserreinigung Oberengadin ARO Verantwortlichen geschafft. Es konnte zentrum umzubauen. Nachdem das baute 260 000 Franken. befinden. In diesem Zusammenhang erstmals wieder ein kleiner Gewinn er- Projekt aber in der Gemeindever- Einen Kredit von 600 000 Franken kommt ebenfalls ein Projektierungs- zielt werden. Auch die Corvatsch-Bahn sammlung unter Beschuss gekommen beantragt der Gemeindevorstand für kredit von 440 000 Franken zur Ab- befindet sich auf Kurs. Nach Jahren der war, zog es der Vorstand zur Über- die Dacherneuerung und Fotovoltaik- stimmung für die Erarbeitung eines

Schweizer Berghilfe Bildmarke und Schriftzug hohen Investitionen ist jetzt Konsoli- arbeitung zurück. anlage Alp Laret. Weil das Dach Bauprojektes für die neue, geplante

Basislogo, Helvetica Neue bold dierung angesagt. Allerdings warten Lange Zeit war es ruhig geblieben sowieso erneuert werden muss und Gross-ARA in S-chanf. Der Planungs- mit der Erneuerung der Anlagen, ei- um das Langlaufzentrum. An der Ge- die Lage von der Sonneneinstrahlung kredit beträgt insgesamt fünf Millio- Schweizer Berghilfe Aide Suisse aux Montagnards nem Hotelprojekt und der geplanten meindeversammlung vom kommen- her optimal ist, soll eine Fotovoltaik- nen Franken, die Stimmbürgerinnen Aiuto Svizzero ai Montanari Agid Svizzer per la Muntogna Skigebietsverbindung mit St. Moritz den Montag nun wird ein neuer An- Anlage erstellt werden. Ohne Ab- und Stimmbürger von Celerina befin- Telefon 044 712 60 60, www.berghilfe.ch Telefon weitere Herausforderungen. (rs) lauf genommen. Geplant ist eine schreibungen und Zinsen kann die den über ihren Gemeindeanteil. (rs) Samstag, 30. April 2011 | 3 Grundsatz-Ja zu Hotel und Wohnungen Samedner befürworten Planungsschritte für Sper l’en und Cristansains

Im Südosten von Samedan soll auch ein Investor für das geplante Überbauungsprojekt gesucht. Von den eine neue Wohnsiedlung samt sechs eingegangenen Offerten ging Hotel entstehen. Die Stimmbür- diejenige der «einfachen Gesellschaft ger gaben vorgestern grünes Sper l’En» (Kurt und Gian Reto Lazza- rini) siegreich aus dem Auswahl- Licht für die weitere Planung. verfahren hervor. Dieser soll jetzt die Möglichkeit gegeben werden, die mArie-ClAire Jur Überbauung zu realisieren und einen Investor hierfür zu finden. Das Haupteinfallstor zu Samedan wird Ein Antrag aus der Versammlung, in absehbarer Zeit etwas anders als auch in Sper l’En Miet- und nicht heute aussehen: Es wird keine Bahn- C2 Eigentumswohnungen zu erstellen, schranke mehr geben und ein neuer C1 blieb chancenlos. Die Stimmbürger Kreisel wird die Verkehrsströme len- hiessen die skizzierte Nutzung des ken. Nebst den verkehrstechnischen H Areals Sper l’En gut und billigten auch Eingriffen werden aber auch neue einen öffentlich- rechtlichen Vertrag Hochbauten diesem Gebiet ein ande- W3 zwischen der einfachen Gesellschaft res Gesicht verleihen. An der Gemein- W2 Sper l’En und der politischen Gemein- deversammlung von Donnerstag- W1 de und der Bürgergemeinde in dieser abend wurden die entsprechenden Sache. Im Bezug auf das Areal Cristan- planerischen Weichen gestellt. sains stimmten sie der Vergabe eines Baurechts an eine noch zu bestim- Mietwohnungen in Cristansains mende Trägerschaft zu (Wohnbaustif- Im Gebiet Cristansains, unterhalb tung/Wohnbaugenossenschaft), be- des Hotels Des Alpes, soll Wohnraum fürworteten die Erarbeitung eines für Einheimische geschaffen werden. Die Planung für die neue Hauptwohnungs- und Hotelüberbauung in Samedan steht erst am Anfang, kann jetzt aber Quartierplans Cristansains Ost, die Auf dem gemeindeeigenen Areal vorangetrieben werden: In Cristansains sollen zwei Mietwohnungsgebäude (C1 und C2) entstehen, auf dem Areal Durchführung eines Architekturwett- schlägt eine städtebauliche Studie Sper l’En drei Gebäude mit Eigentums-/Mietwohnungen (W1, W2, W3) und ein Hotel (H). modellfoto: lazzarini Arch. bewerbs und die Erarbeitung eines des Architekturbüros Mierta und Kurt Bauprojekts. Für die weiteren Pla- Lazzarini den Bau zweier Gebäude nungsschritte sprachen die Stimmbür- vor, in denen insgesamt rund 3500 m2 die den östlichsten Bereich dieser Par- gen auseinandersetzt. Die von Archi- ein neues Hotel zu schaffen, von der gerinnen und Stimmbürger einen Kre- BGF realisiert werden könnten. Ein re- zelle belegen würde. Eine erste Vor- tekt Kurt Lazzarini an der Versammlung Versammlung begrüsst. Eine Diskus- dit über 740 000 Franken, der dem lativ flacher, zweigeschossiger Längs- studie sieht eine Erstellung von drei vorgestellte volumetrische Studie hat sion löste die Frage nach der Träger- Hauptwohnungsfonds entnommen bau soll sich an den Hang schmiegen, Wohngebäuden mit einer Brutto- sich bisher in erster Linie mit den Bau- schaft für die Überbauung Cristan- wird, der gegenwärtig 4,9 Mio. Fran- quer zu diesem soll ein zweites, drei- geschossfläche zwischen 3300 und fenstern befasst. Fragen der Gestaltung sains aus. Der Gemeindevorstand ken enthält. bis viergschossiges Gebäude erstellt 4400 m2 BGF vor, der Hotelkomplex, werden erst im Rahmen der weiteren schlug vor, einer noch zu gründenden werden. Die Hauptausrichtung der samt Restaurant mit 100 bis 120 Sitz- Planung zu regeln sein. Auch wie viele Wohnbaustiftung das Baurecht (80 bis Zeitplan entstehenden Wohnungen soll nach plätzen, soll 50 bis 100 Zimmer zählen Wohnungen in welcher Grösse schliess- 90 Jahre) zu erteilen. Aus dem Plenum Der Quartierplan soll in diesem Jahr Süden und Westen erfolgen. Die und soll nicht nur Touristen, sondern lich entstehen, ist Gegenstand weiterer wurden Stimmen laut, welche die Er- erarbeitet werden, die Stiftungs-/Ge- Hauptzufahrt zur Tiefgarage, die bis eine grössere Bandbreite an Gästen Abklärungen.Grundsätzlich soll es aber teilung eines Baurechts an eine Wohn- nossenschaftsgründung ist für 2012 zu 100 Parkplätze fassen könnte, soll ansprechen. Das östlichste Landstück im Raum Sper l’En von West nach Ost baugenossenschaft (mit Einsitz der vorgesehen und 2013 soll Baubeginn direkt vom Kreisel her erfolgen. von Sper l’En gehört der politischen zu einer immer dichteren Bauweise Gemeinde) bevorzugten. Der Gemein- sein, lauten die Eckpfeiler des Zeit- Gemeinde von Samedan, der grössere, kommen. In der Wohnüberbauung depräsident nahm diese Anregung plans Cristansains. Punkto Sper l’En Wohnungen und Hotel in Sper l’En westliche Teil der Bürgergemeinde. Cristansains wird – so Gemeindepräsi- auf. Dem Stimmvolk werden in dieser will sich die einfache Gesellschaft Im südlich angrenzenden Gebiet Sper Da diese zwei Areale nahe beieinan- dent Thomas Nievergelt – eine mög- Trägerschaftsfrage also zwei Abstim- Sper l’En zwei Jahre Zeit geben, ein l’En, auf einem Landstück zwischen der und in unmittelbarer Nähe zum lichst grosse Durchmischung unter der mungsvarianten (Stiftung/Genossen- konkretes Projekt aufzugleisen. Umfahrungsstrasse und Inn, ist eben- Dorfkern, zum Naherholungsgebiet Mieterschaft angestrebt. schaft) unterbreitet. Die Gemeinderechnung 2010 wurde falls eine Wohnüberbauung vorge- und zu bestehenden Wohnüberbauun- Das Areal Sper l’En wurde von den an der Versammlung einstimmig gut- sehen, allerdings handelt es sich um gen zu liegen kommen, mache es Sinn, Entwicklungsabsichten befürwortet Vorständen der politischen Gemeinde geheissen und ein Landverkauf der Eigentumswohnungen für Einheimi- ein Gesamtüberbauungskonzept zu er- Im Grundsatz wurde das Vorhaben, und der Bürgergemeinde vor gut ei- Bürgergemeinde in Islas (Cho d’Punt) sche, gepaart mit einer Hotelanlage, arbeiten, das sich auch mit Ortsbildfra- zusätzliche Hauptwohnungen sowie nem Jahr ausgeschrieben, dabei wurde an Private gestützt. Diskussionen um Löhne und Fusion Kreisrat Oberengadin behandelt Personalreglement und weitere Geschäfte

Der Kreis Oberengadin hat nun Franco Tramèr ist in einem 50-Pro- Fraktion auf Gehaltsklasse 24 beim Einigung mit der SVP zu diskutieren, wurde aber letztend- ein klares Personalreglement. zent-Pensum angestellt, entsprechend Präsidenten und 23 für die beiden Ebenfalls zu diskutieren gab die Eini- lich akzeptiert. Ein Antrag von Kreis- beträgt die Lohnsumme auch die Kreisvorstandsmitglieder ebenfalls gung des Kreises mit der SVP in Bezug rätin Katharina von Salis auf Strei- Zudem sind die Anstellungs- Hälfte der oben erwähnten Beträge. nicht. Bewilligt wurde der Antrag auf deren Kreisinitiative, welche vom chung dieses Satzes wurde mit 5 Ja bedingungen des Kreisvorstandes der Arbeitsgruppe, welche dem Kreis- regionalen Parlament am 29. Juli 2010 gegen 20 Nein bei 2 Enthaltungen ab- «Das ist politisch unkorrekt» präsidenten wie vorgeschlagen das für gültig erklärt worden war und in- gelehnt. Kreispräsident Franco Tramèr geregelt. Geeinigt hat man sich Franco Tramèr wehrte sich vor dem Maximum der Gehaltsklasse 26 zu- nerhalb eines Jahres zur Abstimmung wies darauf hin, dass der Kreisrat ja mit der SVP in der Fusions- Kreisrat gegen die Lohnkürzungen. teilt, den Vorstandsmitgliedern das hätte gebracht werden müssen. Der schon mit seinem Entscheid vom diskussion. Dies während einer laufenden Amts- Maximum der Gehaltsklasse 23. Initiativtext verlangt, dass alle laufen- Dezember 2010 dem SVP-Begehren periode zu tun, sei «praxisfremd». Er Verlangt wurde weiter, dass die Ge- den Aktivitäten und Handlungen des zugestimmt habe. sei in die Wiederwahl gestiegen zu schäftsprüfungskommission des Rates Kreises Oberengadin bezüglich Fusio- StePhAn Kiener den alten Konditionen und nun redu- prüft, wer das Rechtsgutachten des nen der elf Gemeinden so lange sis- Verkauf an Gemeinde Zuoz ziere man nach eineinhalb Jahren das Kreisvorstandes bezahlt. tiert werden, bis die Oberengadiner Einstimmig genehmigte der Kreisrat Die Mitarbeitenden des Kreises Ober- Gehalt. «Das ist politisch unkorrekt», Stimmberechtigten unabhängig und den Verkauf des Anteils von einem engadin erhalten eine klare Personal- hielt der Kreispräsident fest, der ein unbefangen einen Grundsatzent- Viertel der Zuozer Liegenschaft «La verordnung und als Folge davon ab eigenes Gutachten präsentierte, wel- scheid zur politischen Ausrichtung be- Tuor» an die Gemeinde. Diese möchte 1. Januar 2012 neue Verträge. Der ches die Lohnreduzierung als nicht Das Postulat Pflegeheim treffend Talfusion gefällt haben. Dies die Tuor sanieren und «sinnvoll nut- Kreisrat stimmte der von der Arbeits- rechtens beurteilt. Dies im Gegensatz Im Namen der bürgerlichen Fraktion entweder an Gemeindeversammlun- zen». Der Kreis seinerseits wird Teile gruppe unter der Leitung von Kreis- zum Rechtsgutachten der vorberaten- des Kreisrates Oberengadin äusserte gen oder in einer Kreisabstimmung. des Kreisarchives, welche im Tuor un- rat Daniel Badilatti vorgelegten Ver- den Kommission, welches sich auf am Donnerstag Martin Aebli (Pont- Am 16. Dezember 2010 beschloss tergebracht sind, nach Samedan in ordnung wie auch dem Reglement einen Bundesgerichtsentscheid von resina) sein «Unverständnis über das der Kreisrat Oberengadin, dass bevor die Chesa Ruppanner zügeln. über die Anstellungsbedingungen des 2008 stützt. Postulat Pflegeheim». Zurzeit laufe der weitere Verhandlungen und Aktivitä- Diskussionslos und mit 26 Ja bei Kreisvorstandes nach zweistündiger Kommissionspräsident Daniel Badi- Wettbewerb für den Standort beim ten bezüglich Fusion getätigt werden, einer Enthaltung genehmigt wurde Debatte zu. latti hielt in der Debatte unter Aus- Spital. Wenn die Ergebnisse vorlägen, das Stimmvolk dem Kreisrat die Legi- der Bericht über die Auswertungen der Letzteres gab am meisten zu disku - schluss des Kreisvorstandes fest, dass werde man sie prüfen und dann ent- timation erteilen müsse. Damit hat Fragebögen gemäss dem Regionalen tieren, weil es für den Landammann der Landammann bei der Wahl mit scheiden. Ausserdem wies er darauf der Kreisrat dem Initiativbegehren der Richtplan Zweitwohnungsbau. eine klare Lohneinbusse mit sich dieser Einschränkung habe rechnen hin, dass man bei den Standortver- SVP recht eigentlich zugestimmt, so Im Weiteren stimmte das Parlament bringt. Das offizielle Gehalt des Kreis- müssen. Aufgrund der Justizreform sei gleichen auch von der gleichen An- dass nun nach Absprache mit den einem Nachtragskredit im Gesamt- präsidenten im Oberengadin betrug die Arbeit reduziert, das Pensum tiefer zahl Betten ausgehen müsse. Landam- Erstunterzeichnern der SVP-Initiative betrag von 17 000 Franken für EDV- bisher bei einer angenommenen als beim Amtsantritt Tramèrs 2006. mann Franco Tramèr wies darauf hin, keine Volksabstimmung durchgeführt Anlagen bei der Vormundschafts- 100-Prozent-Anstellung 238 000 Fran- Ein Antrag von Kreisrat Felix Dietrich, dass das Preisgericht anfangs Juni die wird. behörde zu. ken. Ab 1. Januar 2012 würde dieses das Gehalt des Landammanns auf Wettbewerbsarbeiten zum Pflegeheim Im Rat gab insbesondere die Formu- Der Kreisrat Oberengadin dürfte um 40 000 Franken, ab dem 1. August das Maximum der kantonalen Ge- beurteilen und dann den Kreisrat über lierung des letzten Satzes im Eini- auch dieses Jahr eine Landsitzung 2014 (neue Amtsperiode) um 60 000 haltsklasse 28 festzusetzen, fand kein die Ergebnisse informieren werde. (skr) gungstext («damit hat der Kreisrat abhalten, voraussichtlich in Pontre- Franken reduziert. Landammann Gehör, der Antrag der Freisinnigen dem Initiativbegehren zugestimmt...) sina. Inserate helfenInserate beimhelfen Nur Sonntag, 20.30 Uhr Einkaufen.beim the fighter Einkaufen. LaBetreten mangeda Sie unser Restaurant da durchprümavaira die Küche – Boxer-Drama mit Mark Wahlberg – ausgezeichnet mit 2 Oscars schauen Sie Gilbert und Chicco in den Kochtopf. Dienstag, 20.30 Uhr: «dienstagsKino» the tree Subtiler Film aus Australien Sanda / Samstag 30. April 2011 ab 18.30 h mit traumhaft schönen Bildern Mittwoch und Donnerstag, 20.30 Uhr Spanferkel / Costine / Restaurant the king’s speech Piri Piri / Osso buco . . . Zuoz 4 Oscars: Bester Film des Jahres Salat- und Dessertbuffet 6. Mai bis 7. Juni Kino geschlossen Gewerbezentrum Tellerservice ab Fr. 24.– oder als 3-Gang-Menu für Fr. 49.– betriebsferien GewerbezentrumSurpunt 7500 St.Moritz Reservation Tel. 081 851 22 00 www.cinema-pontresina.ch Surpunt KINDERECKE 7500Tel. 081 St.Moritz 837 90 00 Tel.Fax 081 837 90 0100 Fax 081 837 90 01 Zu verkaufen Orig. Bündner Möbel (Doppeltüriger Kasten, geschnitzte Kommode Wir suchen an guter Passantenlage und 8 Stabellen, Schiefertisch, Auszugstisch) Praxiseröffnung in Scuol ein Ladenlokal ab 100-200m², Jg. 1960 bei sofortiger Wegnahme günstig am 5. Mai 2011 für ein gediegenes Modegeschäft. Orig. Steinway & Son Piano Jg. 1979, KP CHF 31 000, Schätzwert 2011 Mietbeginn e.2011 / a.2012 oder nach Dr. med. Edmund Hofer CHF 11 000.–, VP verhandelbar. Vereinbarung. Alles ab Standort Zürich: Tel. 079 334 38 52 176.777.466 Spezialarzt für Hals- Nasen- und Ohrenkrankheiten

Zu vermieten in Pontresina möblierte Ausbildung und bisherige Tätigkeit: Ladenlokal gesucht Abonnemente Aufgewachsen im Passeiertal. Mittelschule in Meran, Südtirol, Italien 2-Zimmer-Wohnung 1989 – 1997 Medizinstudium in Innsbruck, Österreich Angebote an: 081 837 90 80 1998 – 2003 HNO-Universitätsklinik Innsbruck: Prof. W. Thumfart Schön gelegen, ab 1. Juni oder nach 081 861 01 31 2004 und 2006 Praxiseröffnung in Telfs bzw. Innsbruck Johannes Cueni Übereinkunft, vorerst für ein Jahr. Fr. 1200.– plus Nebenkostenpauschale Doppelpraxis zusammen mit Dr. med. Daniel Fanconi, Spezialarzt FMH Birsmattstrasse 21 Fr. 150.–/Monat inkl. Parkplatz; Inserate für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten sowie Hals- und Gesichtschirurgie. 4106 Therwil BL an Nichtraucher. Neben der Praxis auch operative Belegarzttätigkeit im Spital Oberengadin, oder Anfragen und Bewerbungen an: 081 837 90 00 Samedan. [email protected] [email protected] 176.777.467 Dadurch freuen wir uns, Folgendes neu anbieten zu können: – die Praxis wird praktisch durchgehend geöffnet sein – jeden 2. Samstagvormittag Sprechstunde – jeden Dienstagnachmittag Sprechstunde im Spital Scuol Telefonische Terminvereinbarung ab sofort möglich unter Tel. 081 833 07 70 centrel vitel Via dal Bagn 16 (Haus der Spezialärzte neben dem Coop-Bad), 7500 St. Moritz

ENGADIN/SAMEDAN 176.777.469

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen In Pontresina zu vermieten Heizungsinstallateur und 4½-Zi.-Dachwohnung Sanitärinstallateur möbliert, mit 2 Aussenparkplätzen, vom 15. Mai bis 15. November 2011, Via Salet 2, 7500 St. Moritz mtl. Miete Fr. 1550.– inkl. NK. Ab Frühjahr 2011 und 2012 sind bei uns noch Tel. 081 842 61 42 Auch dieses Jahr gibt es 176.777.373 Lehrstellen frei vom 29. April bis 7. Mai 10% Rabatt Metzgerei In Samedan entsteht das für Schulsport, Freizeit- Heizungsinstallateur und auf das ganze Sortiment. Heuberger & Heuberger aktivitäten, Trainings und Wettkämpfe ganz- z. B. Fastenkuren P. Jentschura, jährig nutzbare Sport- und Freizeitzentrum / Sanitärinstallateur Dr. Hauschka Kosmetik und Center da Sport Promulins (CSP). 1000 Artikel mehr Hiermit möchten wir unsere Für den erfolgreichen Aufbau und Betrieb des Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen Wir freuen uns auf Ihren Besuch geschätzte Kundschaft darauf Sport- und Freizeitzentrums / Center da Sport oder rufen Sie uns an. Öffnungszeiten: aufmerksam machen, dass unser Promulins suchen wir: 09.00–12.00/14.30–18.00 Uhr Dumeng Giston, 078 757 41 82 oder 081 862 21 83 Geschäft vom Montag, 9. Mai [email protected] Samstag 09.00–12.00/ 14.00–17.00 Uhr bis und mit Montag, 23. Mai einen Geschäftsführer oder eine Geschäftsführerin 176.777.441 wegen (70–100 %) und einen Mitarbeiter Technik, Unterhalt, Eisbearbeitung Jeden BETRIEBSFERIEN (100 %) geschlossen bleibt. Dienstag, Die detaillierten Informationen finden Sie Donnerstag Wir hoffen auf Ihr Verständnis auf www.samedan.ch. Wir freuen uns auf und Samstag und freuen uns, Sie nach den Ferien Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen im Briefkasten wieder frisch gestärkt und mit Unterlagen sowie Referenzangaben an fol- vollem Elan begrüssen zu dürfen. gende Adresse: Gemeindekanzlei Samedan, Familien Heuberger Betrieb CSP, Gemeindehaus, 7503 Samedan. revolutionair. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Daniel Erne, und Mitarbeiter 176.777.435 Gemeindevorstand, unter Tel. 081 842 61 61 gerne zur Verfügung.

Sind Sie ein/e

Kaufmännische/r Mitarbeiter/in (ca. 60 bis 80%) und suchen im unteren Oberengadin eine neue s p i n a s | g e m p e r l e Herausforderung? Wir, ein mittlerer Handwerksbetrieb, suchen für die Administration eine motivierte, mitdenkende und lernbereite Arbeitskraft. ** Wir erwarten von Ihnen: – abgeschlossene kaufmännische Ausbildung AB CHF 159.–/MT – gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift – Freude am Arbeiten mit PC sowie Kenntnisse von Word und Excel FIAT PRÄSENTIERT DEN 500 TWINAIR MIT DEM – Kenntnisse in Buchhaltung und Lohnwesen * – Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein UMWELTFREUNDLICHSTEN BENZINMOTOR DER WELT. – Belastbarkeit *** *** • 92 G/KM CO 2 EMISSION. • 4.0 L/100 KM VERBRAUCH. • 85 PS LEISTUNG. – Romanischkenntnisse erwünscht * NACH NEFZ STANDARD *** KOMBINIERTER VERBRAUCH MIT DUALOGIC-GETRIEBE (MTA) twinair.fiat.ch Sie dürfen erwarten: ** Berechnungsbeispiel: 500 TwinAir 0.9 85 PS POP, Barzahlungspreis (Nettopreis) ab CHF 19 100.– (Green-Tech-Bonus von CHF 1400.– bereits abgezogen), Leasingrate pro Monat ab CHF 159.–, Akontozahlung 25 % des Listenpreises, 48 Monate Laufzeit, 10 000 km/Jahr, effektiver Jahres zins 5,59 %, Vollkasko- – zum Teil flexible Arbeitszeit versicherung obligatorisch (nicht inbegriffen). Ein Angebot der FIAT Finance. Eine Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. – zeitgemässe Entlöhnung Preisänderungen vorbehalten. Mehr Informationen bei Ihrem Händler. Angebot gültig bis 31. Mai 2011. – sorgfältige Einführung in den Arbeitsbereich sowie die notwendige Unterstützung – vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet Auto Pfi ster AG, Samedan – evtl. Weiterbildung Tel. 081 851 05 00 Ihre detaillierten Bewerbungsunterlagen erhalten wir Helfen Sie mit, die Folgen von www.autopfi ster.ch unter Chiffre F 176-777444 an Publicitas SA, Armut in der Schweiz zu halbieren. Postfach 48, 1752 Villars-s/Glâne 1 www.armut-halbieren.ch 176.777.444 Samstag, 30. April 2011 | 5 «Das Engadin ist ein Juwel für die Fischerei» Fischereibiologe Marcel Michel über Gewässerschutz, Fische und Fischer

Kann ein Fischereibiologe übernehmen viele Fischer eine Lobby- funktion für die Fische und die Ge- gleichzeitig seinem Arbeitgeber, wässer. den Fischern und den Fischen dienen? Und warum müssen EP: Im letzten Jahr ist der fischfressen - de Kormoran erstmals auf der Nieder- jährlich über eine Million Fische jagd zum Abschuss freigegeben wor- eingesetzt werden? Antworten den. Gehen Sie mit mir einig, dass Naturschützer und Nicht-Fischer eine auf diese und andere Fragen im solche Massnahme kaum nachvollzie- nachfolgenden Interview. hen können? Michel: Das verstehe ich. Wenn das ökologische System im Gleichgewicht Reto StiFel

«Engadiner Post»: Herr Michel, fischen «Ein Eingriff ist Sie selber auch? vertretbar» Marcel Michel*: Ja. Aber ich gehöre zu der grossen Mehrheit, die nicht sehr viel fischt. Ich bin rund zwölf Mal pro wäre, müsste jeder Räuber die Chance Saison am Wasser, eher wenig also. haben, Beute zu machen. So ist es aber nicht. In der Moesa beispielsweise EP: Warum wird weniger gefischt? fliesst über weite Strecken sehr wenig Michel: Da müssten Sie bei den Fi- Wasser, entsprechend einfach ist es schern nachfragen. Was sich anhand für fischfressende Vögel, Beute zu ma- der Statistik sagen lässt, ist, dass rund chen. Es gibt aber auch schöne, tiefe ein Drittel der Fischer 75 Prozent Stellen die den Kormoran von den der Fänge erzielt. Anders gesagt: Viele Dient seinem Arbeitgeber, den Fischern und den Fischen: Biologe Marcel Michel vom kantonalen Amt für Jagd und grossen Seen des Tessins anzieht und Fischer fangen wenig und hören viel- Fischerei. Foto: Reto Stifel wir haben die Fischer. Wenn das An- leicht darum wieder auf, das könnte gebot wie in der Moesa knapp ist, gerade auf die Jungfischer zutreffen. kommt es schnell zu Ressentiments Ihnen fehlt die Routine. EP: Und wenn Sie Massfische einset- Michel… und das zu Recht! Der Bund nügender Zahl natürlich fortpflanzen und die fischfressenden Vögel geraten zen, solche also, die die Fischer gleich setzt auf die Förderung erneuerbarer kann, wird es Jahrzehnte dauern. Und ins Schussfeld. Für mich als Biologe ist EP: Am Silsersee gehen heute viel weni- wieder fangen können? Energien mit der Folge, dass solche bis dahin werden wir mit dem Fisch- es dann ein Abwägen zwischen dem ger Fischer aufs Wasser als noch vor Michel: Es gibt Fischer, die das möch- Projekte, die bisher unrentabel waren, besatz weiterfahren. Eine Massnahme, Vogelschutz und dem Schutz des Fi- ein paar Jahren. Darunter auch routi- ten. Aber diese Bewirtschaftungs- plötzlich Geld abwerfen, weil sie sub- die übrigens zu wesentlichen Teilen sches. Wenn man weiss, dass die Vögel nierte und sonst erfolgreiche Petri-Jün- methode wird im Kanton Graubün- ventioniert werden. Als Biologe sehe von den Kraftwerkbetreibern finan- dem Bestand an Bachforellen, Äschen ger. Der Grund dafür ist klar: Die Fänge den nicht angewendet, weil sie weder ich, wie viel Energie aus dem Gewäs- ziert wird. und Barben in der Moesa zusetzen sind dramatisch eingebrochen … tierschützerisch noch ethisch vertret- ser gewonnen werden kann und wie und die Bestände der fischfressenden Michel: … das ist so. Der Silsersee bar ist. viel Ökologie dafür geopfert wird. Bei EP: Wird Fischbesatz gemacht, um die Vögel nicht gefährdet sind, ist ein Ein- ist ein klassisches Beispiel, wo die vielen Projekten stelle ich ein Missver- Fischer zufrieden zu stellen oder wür- griff vertretbar. Gleichung «ausbleibende Fangerfolge EP: Eine grundsätzliche Frage. Sie sind hältnis zu Lasten der Natur fest. Das den ohne diese Massnahme gewisse gleich weniger Fischer» zutrifft… Fischereibiologe und vom Kanton ange- zu korrigieren ist nicht ganz einfach. Fischarten aussterben? EP: Morgen Sonntag beginnt im Enga- stellt. Wem müssen Sie eigentlich die- Michel: Die rund 1,5 Millionen Jung- din die Fischerei. Wird es eine erfolg- EP: … was ist los mit den Saiblingen nen? Ihrem Arbeitgeber, den Fischern fische, die jährlich in die Gewässer reiche Saison? im Silsersee? oder den Fischen? «Mit dem Fischbesatz eingesetzt werden sollten, dienen Michel: An den Fliessgewässern bin Michel: Das klären wir zurzeit ab. Michel: Allen! Das Amt für Jagd und weiterfahren» primär der Fischerei und weniger ich überzeugt, ja. Der Inn im Engadin Aufgrund von Testbefischungen mit Fischerei hat einen gesetzlichen Auf- dem Artenschutz. Es gibt aber auch ist zwar auch genutzt, aber morpholo- Netzen vor drei Jahren konnten wir trag zu erfüllen. Dieser lautet, für die den anderen Ansatz: Bei der Seeforelle gisch ist er nach wie vor in einem sehr alle Altersklassen von Fischen finden Die Gewässerhoheit im Kanton liegt beispielsweise, die vom Bodensee auf- guten Zustand. Zudem gibt es sehr und die Exemplare waren in einem bei den Gemeinden und da können wandert, um im Hinter- und Vorder- schöne Seitengewässer und es wurden guten, gesunden Zustand. Auch junge «Frage der Interessens- wir nur wenig Einfluss nehmen. rhein zu laichen, waren die Besatz- extrem erfolgreiche Revitalisierungen Fische wurden gefangen, was bedeu- abwägung» massnahmen klar artenschützerischer gemacht. Seit 2002 war im Engadin in tet, dass die Naturverlaichung funk- EP: Sprechen wir über den Gewässer- Art. den Fliessgewässern nie ein Einbruch tioniert. Irgendwo muss im See etwas zustand im Kanton. 2009 sind rund eine bei den Fangzahlen festzustellen. Ich passieren, das nicht mehr die gleich Erhaltung, Verbesserung oder Wieder- Million Jungfische ausgesetzt worden. EP: Man könnte ja einfach die Fischerei würde sagen, das Engadin mit seinen grosse Biomasse an Fischen zulässt. herstellung der Lebensräume zu sor- Steht es so schlecht um die Qualität, verbieten, dann wären Besatzmassnah- Gewässern ist ein Juwel für die Fische- Das sind zurzeit aber noch Spekulatio- gen, für bedrohte Arten Massnahmen wenn sich die Fische nicht mehr selber men nicht nötig? rei. In den grossen Talseen sieht es an- nen. Netzfischen alleine genügt nicht. zu ergreifen und eine nachhaltige Fi- reproduzieren könnnen? Michel: Es müssten sicher weniger ders aus. Wenn sich die Entwicklung Wir müssen herausfinden, wie der See scherei zu garantieren. Ich muss also Michel: Die Qualität des Wassers ist Fische ausgesetzt werden, ja. Aber die der letzten Jahre nicht schlagartig «funktioniert», bezogen auf die Che- den Fischen und ihrem Lebensraum gut, der Lebensraum aber ist schlecht. Fischerei hat ganz klar ihre Daseins- ändert – und es gibt keine Anzeichen mie, die Physik, die Strömung, die dienen, aber auch den Fischern, damit Oder es fliesst zu wenig Wasser. Durch berechtigung. Die Fischer machen dafür – wird sich die Situation besten- Temperaturen oder das Nahrungs- diese ihr Hobby ausüben können und die Nutzung der Gewässer, sei es durch nicht einfach Beute. Sie setzen sich falls stabilisieren. angebot. Erst wenn wir diese Unter- dabei zufrieden sind. Kraftwerke oder Verbauungen für den auch ganz stark dafür ein, dass es un- *Marcel Michel ist Biologe und beim kantonalen Amt für Jagd und Fischerei als akademischer suchungen gemacht haben, erhalten Hochwasserschutz, hat der Lebens- seren Gewässern gut geht. Für mich Mitarbeiter Fischerei angestellt. wir ein Gesamtbild von den wirkli- EP: Kommt das nicht der Quadratur des raum der Bachforellen stark gelitten. chen Gründen des starken Rückgangs. Kreises gleich, wenn wir das am Bei- Die natürliche Fortpflanzung ist nicht spiel der Wasserkraftnutzung näher an- mehr gewährleistet, weil die guten EP: Die Fischer wollen aber nicht so schauen? Der Kanton verdient Geld Laichgründe immer weniger werden. lange warten, sie wollen konkrete mit der Nutzung der Wasserkraft, der Uns bleibt nichts anderes übrig als den Dramatischer Rückgang bei den Seesaiblingen Massnahmen. Wäre der Besatz mit Fischer aber will möglichst naturnahe nicht funktionierenden Teil des natür- Saiblingen eine Lösung? Lebensräume und der Fisch ist zum lichen Kreislaufes mit der Aufzucht In den besten Jahren sind in den was zurückgegangen. So wurden bei- Michel: Nein! Wenn wir zum Schluss Überleben sogar darauf angewiesen. und dem Fischbesatz zu überbrücken. Oberengadiner Talseen jeweils mehr spielsweise in den Flüssen und Bächen kommen, dass das reduzierte Nah- Michel: Das ist so und da stellt sich die als 40 000 Seesaiblinge pro Saison ge- des Oberengadins in der Saison 2010 rungsangebot ein Grund für den Frage der Interessensabwägung. Frü- EP: Diese Aufzucht von kleinen Fischen fangen worden. Seit mehreren Jahren knapp 12 000 Bachforellen gefangen. Rückgang der Saiblinge ist, wäre eine her wurde die Wasserkraft genutzt wird nicht ganz billig sein. Auf der ande- schon gehen aber die Fänge stark zu- Im langjährigen Mittel sind es 12 533. solche Massnahme kontraproduktiv. ohne Rücksicht auf Wasserschwan- ren Seite stehen Ihnen gemäss Budget rück. Gemäss der kürzlich veröffent- Im Unterengadin liegt das langjährige Vielleicht hätten wir dann eine grös- kungen oder Restwasser. Da wurde gerade einmal 140 000 Franken für die lichten Fischfangstatistik des kanto- Mittel bei 26 808 Stück, letzte Saison sere Anzahl an Fischen, dafür würden klar die Abwägung zugunsten der Aufwertung der Lebensräume zur Verfü- nalen Amtes für Jagd und Fischerei wurden 24 569 Fische gefangen. sie aufgrund der wenigen Nahrung Wasserkraft, der Einnahmen daraus gung. Das ist doch paradox. Das Geld sind letztes Jahr gerade noch 7907 See- Gemäss der Fischfangstatistik sind sehr klein und mager bleiben. und der Schaffung von Arbeitsplätzen würde gescheiter in die Lebensräume saiblinge gefangen worden. Im lang- 2010 5237 Saisonpatente verkauft wor- gemacht. Der Erlös aus dem Fischerei- investiert, dann könnte bei der Auf- jährigen Mittel sind es knapp 30 000. den. Ein Rückgang gegenüber dem Re- regal beträgt nur einen Bruchteil der zucht eingespart werden. Auch bei den Bach- respektive See- kordjahr 2008 zwar, aber ein «befrie- Wertschöpfung aus der Wasserkraft. Michel: Das wird es auch. Mit den forellen gingen die Fangerfolge zu- digendes Resultat», wie es in der Heute, mit der neuen Gewässerschutz- 140 000 Franken können wir vom rück. Von 10 213 Stück im langjähri- Statistik heisst. Ein klarer Rückgang Interview des Monats gebung, sieht das anders aus. Die Vor- Amt direkt aus den Patentverkaufs- gen Mittel auf 7096 Fische letztes Jahr. ist bei den verkauften Bootspatenten themen die bewegen, Persönlichkei- schriften für Betreiber von Wasser- gebühren kleinere Projekte gezielt um- Gerade ein umgekehrtes Bild zeigt festzustellen, dies als Folge der unbe- ten, die etwas zu sagen haben: Die kraftwerken sind viel restriktiver setzen. Daneben haben wir dank dem die Region Unterengadin. Dort sind friedigenden Seesaiblingfänge im eP/Pl vertieft jeweils im «interview geworden, die Anliegen der Fische und neuen Gewässerschutzgesetz und dem letztes Jahr fast 17 000 Seesaiblinge Oberengadin. des Monats» ein thema. Nach dem Fischer können besser berücksichtigt Natur- und Heimatschutzgesetz deut- gefangen worden, rund drei Mal mehr Ein anderer Trend, der bereits seit Präsidenten des engadin Skimara- werden. lich mehr Gelder zur Verfügung, um als im langjährigen Mittel. Zurückge- mehreren Jahren anhält, hat sich thons, ivo Damaso, und dem Schwei- die Funktionalität der Gewässer wie- führt wird das fast ausschliesslich auf 2010 ebenfalls bestätigt: Die einzel- zer Filmemacher Fredi M. Murer steht EP: Trotzdem besteht die Tendenz, der herzustellen. Das ist das erklärte die hohen Fänge im Lago di Livigno. nen Fischer gehen immer weniger oft heute Biologe Marcel Michel Red und überall Kleinwasserkraftwerke zu bau- Ziel, aber gleichzeitig auch eine Gene- In den Fliessgewässern in Südbün- ans Gewässer. (rs) Antwort. (ep) en. Ein Ansinnen, gegen das sich die rationenaufgabe. Bis wir so weit sind, den sind die Fangerfolge ebenfalls et- Detaillierte infos unter www.gr.ch Fischer vehement zur Wehr setzen… dass sich die Bachforelle wieder in ge- 6 | POSTA LADINA Sanda, 30 avrigl 2011

Publicaziun ufficiela «Ils auters» – üna Vschinauncha da Schlarigna nouva rubrica Dumanda da fabrica Radio A partir dals 1. mai emetta il Radio Rumantsch mincha dumengia a La vschinauncha da Schlarigna, Via las 08.15 la rubrica «Ils auters, die An­ Maistra 97, 7505 Schlarigna, ho l’in­ deren, les autres, gli altri». Correspun­ tenziun da saner il suotpassagi da la dents da tuot la Svizra rapportan da Viafier retica – Plazza da la Staziun­Se­ quai chi ha muvantà, fatschendà ed glias – sün las parcellas 109 ed üna part da 108 (VR). occupà vaschinas e vaschins da la Svizra tudais­cha, francesa e taliana. Ils profils sun miss sü. Alternand mainan las moderaturas e La documainta vain exposta düraunt moderatuors dal Radio Rumantsch 20 dis i’l uffizi da fabrica da Schlarigna. discuors cun üna da las correspunden­ Recuors cunter quist proget stöglian tas. Quellas raquintan da temas ed gnir inoltros infra quist termin in scrit istorgias interessantas e divertentas da e motivos a la suprastanza cumünela las regiuns correspundentas. Las cor­ da Schlarigna. respundentas da RTR sun per la Svizra Schlarigna, 28 avrigl 2011 tudais­cha: Romana Costa e Christina Per incumbenza Caprez. Per la Svizra francesa rapporta da l’autorited da fabrica Laura Keller chi’d es oriunda da Uffizi da fabrica da Schlarigna l’Engiadina Bassa, e per la Svizra talia­ 176.777.463 na quinta Mirella Zen. Il medem pro­ get sco il Radio Rumantsch fan eir las otras trais prümas chadainas da la Publicaziun ufficiala SRG SSR. (pl) Ils tagls radicals in Engiadina Bassa irriteschan minchatant ün pa. fotografia: Flurin Andry Cumün da Scuol Publicaziun da fabrica Gratulaziuns In basa a l’art. 45 da l’uorden davart la Per part eir tagls da god plü radicals planisaziun dal territori dal chantun Grischun (KRVO) vegn publichada Pels titels academics Differentas metodas da cultivar il god in Engiadina quatras la seguainta dumonda da fabri­ Als 8 avrigl es gnieu surdo ill’aula da ca: l’Università da Turich ad Annetta Ils tagls chi fuorman fouras i’l Cla Feuerstein, indschegner forestal e metta tagls plü fins, perquai cha’l grà Patruna Società Plazzas da dmura Ganzoni­Pitsch da Schlarigna ed a manader regiunal da l’Uffizi forestal da l’automatissem, co cha’l god as re­ da fabrica: e da lavur protettas god da l’Engiadina Bassa irrite- Rico Valär da Zuoz (insembel cun 65 chantunal Grischun dal süd, declera il gulescha svessa, es relativmaing ot.» Engiadina e valladas oters doctorands) il titel da doctuors schan minchatant als laics. motiv per quistas differentas silvicul­ Ch’els hajan be da sustgnair quistas dal süd (Buttega) da la filologia. Quists tagls radicals sun però, turas. tendenzas natüralas e promouver 7503 Samedan Las gratulaziuns cordielas vaun als uschea las structuras natüralas. Proget sco chi decleran ils perits, ne- duos Puters chi s’haun preparos per Dependent da las societats da god da fabrica: Suost per üsaglias lur examens e dissertaziuns cun bgera cessaris per mantgnair il god «Il terratsch, il clima, l’exposiziun, Evitar grondas terradas da bos-cha Lö: Via da Brentsch lavur d’ün lung temp. Annetta Ganzo­ stabil. l’otezza sur mar ed amo oters factuors Il god giò la part suot da l’Engiadina as Parcella nr.: 628 ni­Pitsch ho scrit sia dissertaziun cun chi circumscrivan l’ambiaint fan chi rechatta, sco eir otras regiuns al süd Zona l’agüd dal materiel chi’d es deposito a creschan in differents lös in Svizra dal Grischun sco p.ex. il Puschlav, sül d’ütilisaziun: Zona centrala Berna i’l Archiv littereric rumauntsch, Al principi da l’on es gnü onurà suot las listessas cundiziuns las me­ s­chalin montan e perfin otcollin. Temp da impustüt dal relasch d’Andri Peer. Ella l’indschegner forestal regiunal Gia­ demmas societats da god», declera «Quistas societats da god han la ten­ publicaziun: 30 avrigl – 20 mai 2011 ho pruvo d’eruir dinuonder no cha chem Bott da l’ARGE Alpenländischer l’expert. In Grischun s’haja tenor el denza da dvantar fuormaziuns fich sun gnieus ils impuls principels per sia Forstvereine pels tagls fins chi s’ha fat üna sesantina da quistas societats, omogenas», explichescha Gian Cla Exposiziun: Dürant il temp da renovaziun da la lirica rumauntscha i’ls ultims 20 ons in Engiadin’Ota. Chi quai va da l’ogna grischa a la riva dal Feuerstein, «schi nu’s tillas cultiva per publicaziun as poja ed in che möd cha quella müdeda ho s’haja evità da far tagls radicals cun flüm fin sü a l’ur dal god alpin sün part eir da maniera fich groba ris­chan tour invista dals plans i’l büro gieu ün’influenza süls oters scrip­ drettas fouras i’l god e tut resguard al 2500 meters sur mar ils gods da quistas societats da dvantar labilas, da da l’uffizi da fabrica tuors. purtret da la cuntrada, vaiva motivà la dschember. Il trattamaint da quistas maniera chi vegnan terradas pro ori ­ in chasa cumünala. Rico Valär s’ho eir occupo fich mnü­ giuria sia decisiun. In Engiadina Bassa differentas societats es perquai eir fich zis o eir pro naiv greiva interas damaing cun ün exponent dal mu­ però as vezza daspö ün pêr ons adüna different. «La società da god in hectaras da god.» Quista fasa da de­ Mezs legals: Protestas sun d’inoltrar maint rumauntsch, cun Peider Lansel darcheu da quistas fouras i’l god. Gian Engiadin’Ota sül s­chalin otalpin per­ strucziun es tenor el ün fenomen tuot in scrit dürant il temp da . Quel vaiva da prüm’innò im­ normal e natüral, il god as reprodüa da publicaziun al cussagl cumünal. battieu üna via consequenta per güder davo darcheu. «Nos problem es be cha a nos pövel ladin, eir incunter a la vo­ no nu pudain laschar pro quista de­ 7550 Scuol, 30 avrigl 2011 tumaziun d’arcugnuschentscha dal Tagl a Tschlin pissera per discussiuns strucziun natürala, perche cha da quai Uffizi da fabrica dal cumün da Scuol rumauntsch l’an 1938. Eir el ho gieu füssan pertocs eir ils gods da protec­ 176.777.453 da svutrer da tuot las varts e da cop­ Illa stribla da god sur il cumün da nu fain ingüna foura i’l god sco chi’s ziun sur ils cumüns.» cher scrittüras a maun per zieva las Tschlin cun in tuot 130 larschs esa vezza in oters lös, d’impersè tagliain Per interrumper quista successiun na­ dighitaliser. Nun es que sto remarcha­ previs da schmerdscher 37 larschs. oura be ils larschs torts e privlus», türala as lavura perquai in Engiadina Per inserats bel cha’ls duos doctorands puters «Quista intenziun ha pisserà in cu­ manzuna Rainolter. Uschea vöglna Bassa cun mezs ün pa plü grobs, fond d’eiran tschantos quel di festiv illa sela mün per disgusts», disch il silvicultur s­chaffir las premissas per ringiuvnir tagls plü radicals. «Cun quista metoda tel. 081 837 90 00 da l’Universited ün sper l’oter? Gisep Rainolter. Ch’el e seis schef, il god, «ils larschs douvran nempe ble­ laina sustgnair impustüt la bos­cha chi Gion Gaudenz l’indschegner forestal Duri Könz, ha­ ra glüm per crescher.» In duos ons gu­ pretenda blera glüm, sco il larsch, il tieu jan tut suot ögl quista stribla da god e ardan ils silvicultuors schi creschan in e per part eir bos­cha da föglia», disch vis cha’l tagl previs füss d’avantag per quel lö giuvens larschins. «Scha quai l’indschegner forestal. Ch’els vöglian ra­ la biodiversità ed eir pel ringiuvni­ nun es il cas faina implantaziuns, for­ giundscher uschea ün god stabil, struc­ maint da quist god da protecziun. «No sa cun üna saivetta intuorn.» (anr/fa) turà in sai svess sün pitschna surfatscha, cun bos­cha giuv­na e veglia, ota e bas­ sa. «Quai sun ils gods chi mantegnan la stabilità e dan üna tscherta sgürezza eir a lunga vista», conclüda Gian Cla Feuer­ stein. (anr/fa) Il Provedimaint Electric Val Müstair (PEM) tschercha a partir Imprender meglder rumantsch dals 1. october 2011, obain tenor cunvegna der Frühlingsputz la cunagianda / Collavuratur/a da commerzi pulizia da prümavaira pensum da 100%, ingaschà tenor uorden chantunal die Matratze il mataratsch Discuors cun Chasper Chomp d‘incumbensas das Parkett il parket Buchli da Zernez – Contabiltà da las finanzas cun preventiv e quint annual – Quint dals cuosts (Betriebsbuchhaltung) die Plättli las plattinas Radio Oriundamaing vess Chasper – Contabiltà dals indrizs e planisaziun d’investiziuns die Putzarbeit la pulizia Buchli chi’d es creschü sü a vu­ – Affars da persunal cun sgüranzas socialas e scolaziun da giarsuns – Collavuraziun cul manader da gestiun putzen cunagir / nettiar, pulir glü dvantar teolog. Dürant il temp da – Preparaziun ed assistenza da las sezzüdas da la cumischiun scoula a Cuoira ha el però müdà cuort – Chüra da contacts sül s-chalin cliaints, furniturs ed uffizis die Putzfrau la cunagiunza / nettiadra avant la matura direcziun ed ha stüb­ Profil professiunal der Putzlappen il sdratsch già biologia. Dürant plüs decennis Il collavuratur/a da commerzi suottastà al manader da gestiun (Victor Andri) d’eira Chasper Buchli involvà pro la e raporta a la cumischiun dal PEM. Quista lezcha pretensiusa significha la col- die Reinigung la cunagianda / pulizia repatriaziun dal girun e daspö qual­ lavuraziun in ün team pitschen ed ingaschà e pretenda üna persunalità cun che ons s’ingascha l’hom da 67 ons iniziativa ed üna scolaziun da basa commerciala solida e pratcha professiunala. das Reinigungsmittel il mez da cunagir / pulir Età minimala 25 ons, cugnuschentschas da linguas, tudais-ch e rumantsch a sauber net, -ta pella reintroducziun da la lutra. I’l bocca ed in scrit, cugnuschentschas da talian d’avantag. Profil da Radio Rumantsch raquinta die Sauberkeit la nettaschia l’anteriur president cumünal da Zer­ Vos documaints d’annunzcha Ils documaints d’annunzcha sun d’inoltrar fin ils 13 mai 2011 (data dal buol schamponieren schampunar nez da sia premura pella natüra e per postal) al PEM, a man da Victor Andri. bes­chas, ma eir da sias paschiuns sco das Schamponiergerät l’apparat da schampuner / Provedimaint Electric Val Müstair per exaimpel il ballar. Il Profil cun Via Umbrail 66 A tel.: 081 858 52 18 schampunar Chasper Buchli da Zernez emetta il 7536 Sta. Maria mail: [email protected] Die Schaufel la pelina / palina Radio Rumantsch in sonda, ils 30 a­ 176.777.406 vrigl, a las 09.00. (pl) Sanda, 30 avrigl 2011 POSTA LADINA | 7 Credit implü per l’infrastructura publica Las lavuors da fabrica pro la staziun da Zernez sun in plain’acziun

Avant ün on han cumanzà las la- per marchanzia. Sper Samedan e Scuol es Zernez per la VR eir üna staziun da vuors da fabrica in connex cun la marchanzia importanta. Impustüt va­ renovaziun da la staziun da la guns cun mangiativas da la Coop e Viafier retica a Zernez. Eir il cu- Migros, ma eir vaguns da la posta da paquets arrivan a Zernez sül binari. mün as partecipescha vi da quist Ultra da quai vain transportà laina, proget ed ha concess ün credit glera e material da fabrica cun la via­ implü per l’infrastructura publi- fier. Ma cha in prüma lingia dessan ils passagers gnir resguardats, manaja Si­ ca. mon Roner: «Zernez es ün center, in­ gio chi vain suvent eir müdà dal tren Il proget per la sanaziun e cumpletta­ i’l auto da posta vers Val Müstair, Mals, ziun da la staziun da Zernez ha previs Livigno o natüralmaing vers il Parc ün temp da duos ons per realisar Naziunal, e perquai esa important da l’ouvra. L’inauguraziun es planisada in preschantar als passagers üna situa­ november da quist on. Ils cuosts totals ziun survisibla e confortabla», disch da l’investiziun muntan a bod 19 mil ­ el. Il seguond binari survain access liuns francs. Tenor las infuormaziuns cun ün suotpassadi. Il suotpassadi ser­ da Simon Roner, manader da la Viafier va eir a la colliaziun per peduns e ve­ retica (VR) per l’Engiadina Bassa, locipedists cul quartier Cul, ingio chi s’avanzan las lavuors tenor plan. Quist as rechatta la plazza da camping ed il mais ha pudü gnir rivi il nouv fane­ quartier industrial. Roner as es consci­ strigl cun la halla d’entrada. Sco ch’el aint cha la renovaziun da la staziun da disch vegna lavurà quista stà amo vi Zernez es ün proget generus. El decle­ da l’edifizi cun la sala d’aspet, nouvas ra cha’ls edifizis stopcha finanziar la tualettas, ma eir vi dals binaris e VR, ma cha quai chi reguarda la basa perruns cuvernats e vi dal suotpassagi. da lingias da tren e binaris giaja suot Amo quista stà staran ils passagers tour in cumpra improvisaziuns causa la renovaziun da la staziun da Zernez. «Displaschaivelmaing stuvaran ils investiziuns per il trafic public e gnia fotografia: Aita Dermont-Stupan passagers as cuntantar amo quista stà finanzià dal stadi tenor la ledscha da cun restricziuns ed improvisaziuns, viafier. Pro lavuors chi reguardan eir il ma per la paja vaina quist inviern chi cumün da Zernez, güda quel eir cun la da raduond ün mez milliun francs per ziuns da Roland Rodigari, manader da uschea il quartier da mansteranza. vain alch bel chi sattisfà a las pretaisas finanziaziun. realisar üna lingia meteora chi maina la gruppa da lavur cumünala, sun in­ Plünavant esa previs in quist connex d’hozindi», declera Simon Roner. davent l’aua netta. L’eivna passada ha tegrats in quists cuosts l’iglüminaziun eir üna nouva fermada dals autos da Cumün deliberescha credit implü la radunanza cumünala da Zernez de­ publica da la via da Cul e da la plazza posta chi sta parallel culs binaris. Per Zernez, punct central da trafic Il cumün da Zernez vaiva deliberà in liberà ün credit implü da 266 000 da parcar Röven. Implü duos blocs l’access a la fermada vain fatta üna via La staziun da Zernez es ün punct cen­ favrer da l’on passà in connex cun la francs in connex cun la fabrica da la cun büschens per cabels chi traversan tanter la chasa Tschander e la baselgia tral da trafic tant per peduns sco eir fabrica da la staziun da la VR ün credit staziun da la VR. Tenor las infuorma­ ils binaris e la Via Cul e ragiundschan catolica. (anr/ads)

Concurrenza per giuvenils «Linguissimo» Visitar Tschlin e sias fracziuns cul cudesch Nouva guida da monumaints d’art da la SIAS es cumparüda Lingua Als 7 e 8 mai ha lö fingià per nalists sun eir set giuvenils dal Gri­ la terza jada il final da la concurren­ schun chi rapreschaintan tuot las za naziunala per giuvenils «Linguis­ trais linguas grischunas. Üna persu­ In collavuraziun cun la Società cants d’eiran güst amo üna jada tants. para quatter jadas l’on ed apunto las simo» Quista concurrenza es gnüda na rapreschainta la lingua tudai ­ «Schi’s guarda ün pa che chi capita sül guidas svizras da monumaints d’art. lan­tschada dal Forum Helveticum s­cha, trais persunas dal Puschlav ra­ d’istorgia d’art in Svizra (SIAS) muond, pudaina esser cuntaints da Quellas sun tenor Susanne Ritter fich per promouver l’incletta vicendaivla preschaintan la lingua taliana e ha il cumün da Tschlin publichà viver in üna cuntrada uschè bella e ge­ tscherchadas, perquai chi sun cuma­ tanter las cumünanzas linguisticas. trais persunas la Rumantschia. Da üna guida da monumaints d’art. nuina sco nossa», disch il capo cumü­ daivlas per tour cun sai e visitar ils Intuot 280 giuvenils da tuot la Svizra l’Engiadina piglia part la ruman­ nal Men Notegen ed el giavüscha da monumaints al lö. Minch’on cumpa­ s’han partecipats a la concurrenza tscha Braida Janett da Tschlin al final A la vernissascha ha l’autur pudair surlaschar quella eir a las gene­ ran raduond 20 da quists cudeschets, chi sta quist on suot il tema «Mia re ­ da «Linguissimo» a Locarno. Dürant Marc Antoni Nay preschantà il raziuns venturas. La guida dess dar per part in differentas linguas. Da laziun cullas medias print e digi­ ils duos dis a Locarno ston ils fina­ cudeschet. perdütta dals temps passats e sensibili­ l’Engiadina Bassa e Val Müstair daja talas». Per il final chi ha lö a Locarno lists imprender a scriver artichels da sar per il preschaint. ultra da la nouva guida d’art da s’han qualifichadas 30 persunas a pressa e las megldras trais lavuors Tschlin (nr. 890) amo guidas d’art da man da las lavuors inoltradas da tuot vegnan onuradas cun ün viadi in Pro üna vernissascha a Tschlin toccan Richezza da monumaints istorics Zernez (nr.590 per rumatsch e per tu­ las regiuns linguisticas. Tanter ils fi­ üna metropola europeana. (pl) eir ün pêr tocs sunats da la musica in­ Dal 2003 ha il cumün da Tschlin decis dais­ch), duos guidas d’art da Lavin strumentala e prodots da Bun Tschlin. da far ün inventari da tuot ils edifizis (381/382) e duos da la Clostra Son Jon Tant ha realisà eir l’autur dal cudesch, in cumün. A quella lavur as vaiva par­ a Müstair (733/734). Id es eir pussibel Marc Antoni Nay, chi’d es, sco ch’el tecipà Marc Antoni Nay chi lavuraiva d’abunar las guidas d’art, per avair disch, dürant ils ultims ons adüna dar­ da quel temp pro la chüra da monu­ tuot la col lecziun. cheu tuornà a Tschlin, saja quai in maints dal chantun Grischun. Marc Antoni Nay ha sföglià il cude­ In Memoria connex cun sia professiun o eir privat. L’istoriker d’art d’eira inchantà da la schet cha mincha persuna in sala vai­ La vernissascha da la guida es dimena baselgia da San Plasch ed insembel va survgni da regal ed ha muossà als statta üna festetta per la populaziun. cun Angelo Andina, Christoph Möhl e da Tschlin lur «s­chazis». Il president Karl Klarer (Charli), Zuoz Üna trentina d’interessentas ed inte­ cun Men Notegen han els sviluppà cumünal Men Notegen es bain cons­ ressents da Tschlin e d’utrò sun stats l’idea d’inoltrar üna incumbenza a la ciaint da quels: «Eu sper cha’l cude­ Decennis esa gnieu dit a Zuoz, «gi­ ho el fat üna tscherta experienza cul preschaints a la sairada, e culs musi­ SIAS per far üna guida da monumaints schet gnia derasà dapertuot intuorn, ains tar Charli, giains tar Mäx». Duos grand muond ed eir giodieu da pudair d’art. E quai na be da la baselgia da ch’el svaglia amo a blers oters l’interess noms fich cuntschaints a Zuoz. Duos frequenter la via fier suot terra. San Plasch. La guida dess cumpigliar per nos cumün e cha blers viandants noms chi sun svanieus infra ün mez Sieu sogiourn in Canada ho el pas­ güst tuot ils monumaints d’art impor­ chattan la via da’ns visitar üna jada o an e chi haun lascho inavous sül santo insembel cun ün amih d’Arosa. tants dal territori da Tschlin e natüral­ tschella.» (anr/ads) champ da la gastronomia üna tscherta Darcho a Zuoz ho el bain svelt piglio maing eir da Plan. Marc Antoni Nay dumanda. ils frandaivels da l’affer per surpiglier ha scrit il text per la guida. «Schi’s va Charli Klarer es naschieu als 4 la pastizeria e l’hotel dal 1959, zieva la sco persuna d’utrò vi d’üna tala lavur, schner 1927 ed ho frequento las scou­ mort da sieu bap. as stoja avair glieud indigena chi dà las a Zuoz. Glivro ils ans scolastics, Insembel cun sia muglier duonna sclerimaint ed impuls», disch l’autur Ella/El ha scrit ün cudesch? ho’l decis da gnir pastizier. Que chi Tila ho el mno hotel e pastizeria in Marc Antoni Nay. Quels haja el surv­ nun eira üna surpraisa, gia cha sieu plaina cuntantezza dad esters ed indi­ gni tanter oter da Men Notegen e da bap e tuot la parantella in chesa eiran gens ozand eir l’affer per prestaziuns seis bab Robert Notegen, anteriur ma­ Nus fain la creaziun, pastiziers. Turich es sto in seguit il lö plü otas. Las mendas da vegldüm gister, chi s’ha occupà fingià lönch da la stampa e l’ediziun. da giarsunadi, in ün grand affer, il l’haun assaglieu memma bod ed el es l’istorgia da Tschlin ed ha publichà dal quêl a Turich nu’s rechatta pü. sto sfurzo d’as retrer. Sia «pass in pen­ 2005 ün cudesch davart quella. Tuot in üna chasa. La recruta eira sieu prossem pas, per siun» ho el fat sainza pissers. Sia figlia [email protected] avanzer scu suot offiziel. Intaunt il Rita cun sieu hom haun surpiglio 890avla guida d’art da la SIAS muond as ho aviert per ir a l’ester e l’affer cun grand schlauntsch e persva­ Respunsabla per la redacziun da la Charli ho fat fagot per ir in Canada. siun e l’hotel restaro sül s­chelin dad guida d’art da Tschlin es statta Siand cha quella vouta (1953) ün avi­ otas pretaisas. Susanne Ritter da la SIAS. Ella un direct per traverser «il grand» lej Ed uossa la dumanda: Che as disch ha preschantà las activitats da nun eira avaunt maun, ho el stuvieu sün Plaz? Que as vo «tar Klarer u a la l’organisaziun per l’istorgia d’art sviz­ aterrer a Londra, inua ch’el es gnieu Crusch Alva». Trist per quels chi haun La nouva guida d’art da la SIAS: Tschlin ra. Ultra d’ouvras plü grondas publi­ piglio «in consegn» da relatur. Duos auncha in l’uraglia Charli e Mäx. nr. 890 es cumparüda. chescha la SIAS la revista «Kunst und La stamparia dals Engiadinais. dis a Londra cun ün oter zuozingher Florio Tognoni fotografia: Aita Dermont-Stupan Architektur in der Schweiz» chi cum­ 8 | Baubeilage Samstag, 30. April 2011 Fabrica Chasa Crusch, Ardez

Illa Chasa Crusch renovada spordscha il cumün dad Ardez quatter abitaziuns e trais studios per la fittanza tras indigens.

Istorgia da la chasa Crusch ed ingrazchamaint davart dal patrun da fabrica

La chasa Crusch ais gnüda cumprada tschernü, l’incumbenza da chattar in- Illa chasa Crusch sun uossa dal cumün Ardez l’on 1977 da la fami- teressents chi fuorman üna cumünan- – 1 abitaziun da 2 stanzas e mez glia Tommasi. za da proprietaris da condomini. (65 m2) Fingià ils ons davo s’han las suprasta- – 3 abitaziuns da famiglia da 5 stanzas zas da quella jada occupadas in che Adonte dad intensivas retscherchas e mez (136 m2) möd cha la chasa pudess gnir ütilisada. nun es quai stat pussibel da chattar «al – 3 studios chi pon eir gnir eventual- Stübgià sun gnüdas pussibiltats sco: istess mumaint» avuonda interessents maing cumbinats cun las abitaziuns abitaziun per pastriglia, per la gruppa chi vessan fuormà üna cumünanza da (30 m2) da god o in general abitaziuns. proprietaris e tras quai garantida üna Dals prüms avrigl davent sun tuot las Pro la surfatscha dal plan dal tet d’ei- finanziaziun independenta e sainza abitaziuns ed ils trais studios fitats ran eir üna jada ponderaziuns per far partecipaziun dal cumün d’Ardez per tras indigens. üna sala per scopos culturals. far il fabricat. Il plan giosom füss eir stat favuraivel Ün ingrazchamaint va a tuots quels chi per realisar magaziuns e deposits pel Als 1 december 2009 ha lura la radu- han güdà in qualsia maniera a realisar cumün, schler da defaisa cumünal nanza cumünala d’Ardez approvà il quista bella e buna ouvra da gronda e.u.i. credit da fr. 2’500’000.00 per finan- importanza d’avegnir pel svilup a lun- ziar il fabricat e tras quai s-chafir abi- ga vista dal cumün d’Ardez. In december 2003 ha la suprastanza taziuns per dar a fit ad indigens sün da quella jada fat üna publicaziun e agens cuosts. La suprastanza cumünala d’Ardez. tscherchà interessents chi füssan pronts da’s partecipar vi d’ün stüdi Üna cumischiun da fabrica Chasa d’ideeas pel stabilimaint. Da las duos Crusch, suot il presidi dal vice capo, interessenzas es gnüda la proposta Otto Valentin e culs commembers per realisar abitaziuns «be per indi- Jon Paul Thom, Reto Strimer, Jon Fadri gens» tschernüda cun la cundiziun chi Tönett, ha lura fat las trattativas in- vegna fat il preproget e preventiv, sembel culs duos cusgliaders Joannes sco eir tscherchà cumpraders sainza Campell (Lischana SA) e’l cusgliader inchargiar ingüns cuosts al cumün. giuridic, dr. Rudolf Viletta. La radunanza dals 14 december 2004 Insembel cul architect Jon Armon Stri- ha lura decis da ceder la chasa Crusch mer dal büro Strimer architects SA ed cun las duos parcellas in dret da fabri- in buna collavuraziun cun mansteran- ca e be per indigens. La radunanza ha za indigena es gnü realisà quist proget eir decis da surdar al büro Strimer SA, important chi ha importanza pel ave- chi vaiva fingIà elavurà il stüdi d’ideeas gnir dal cumün d’Ardez. La Chasa Crusch es bundant 100 ons veglia ed es daspö il 1977 in possess dal cumün dad Ardez. Samstag, 30. April 2011 Baubeilage | 9 Umbau Chasa Crusch, Ardez Architektenbericht Strimer architects SA

In der Chasa Crusch wurde im letzten Jahrhundert mehrmals baulich einge- griffen. Ein massiver Eingriff fand um 1913 statt. Die Familie Tommasi, welche damals in Ardez ansässig wurde, kauf- te das einfache Haus und renovierte es umfänglich. Die Mitglieder der Hand- werkerfamilie Tommasi kamen durch den Bahnbau als Gastarbeiter ins En- gadin. Sie renovierten das Haus, indem sie die oberen Stockwerke und die Fas- sade neu erstellt haben. Der damalige Baustil wurde übernommen, indem die Fassade mit hochproportionier- ten Fenstern rundum gestaltet wurde und die Raumhöhen höher als bisher erstellt wurden. Auch das Dach wurde damals von Grund auf neu aufgebaut. Bei der Bestandesaufnahme und beim Studieren der bestehenden Bausub- stanz fielen einige für das Engadiner Bauernhaus archetypische Formen auf. Diese jedoch waren von den jewei- ligen Bewohnern beschädigt worden, Moderne Einbauküchen sind Teil der Mietwohnungen für Einheimische. welche mit handwerklichem Fleiss das Haus so gestaltet haben wie sie es brauchten. Auch die Statik der be- Die Gemeindeversammlung hat am ten Wintertagen stattfinden konnte. stehenden Substanz hatte in den über 1. Dezember 2009 beschlossen, das Ende März 2011 wurden die Arbeiten neunzig Jahren gelitten. vorliegende Projekt zu realisieren. Der abgeschlossen. Der Zeitplan war von Bei unseren ersten Studien befassten Baubeginn wurde auf Ende März 2010 Anfang an eng geschnürt. Auf der Bau- wir uns vor allem mit der Auseinander- angesetzt. Mitte April waren rund 75% stelle war es immer so, dass Zeitdruck setzung, mehrere Wohneinheiten in der Arbeiten vergeben. Die Ausschrei- bestand, doch konnten die Arbeiten einem Engadiner Bauernhaus einzu- bungs- und Werkplanungsarbeit war ohne Gehetze und in guter Qualität bauen. Zu betonen sind hier die schall- sehr intensiv. Auf der Baustelle wur- ausgeführt werden. technischen Konflikte, aber auch ande- den die ersten Abbrüche getätigt. Da- Die Zusammenarbeit mit den Gemein- re. Auch befassten wir uns anfänglich rauf folgten die Rohbauarbeiten, wel- debehörden, mit der Baukommission mit dem Erhalt historischer Substanz, che sehr speditiv ausgeführt worden Chasa Crusch, mit den Spezialisten welche erhalten werden kann und sind. Mitte August konnte die neue und mit allen Unternehmern war wäh- Die Wohnlage bietet einen schönen Ausblick ins Tal. welche den Kostenrahmen sprengen Dachschalung auf der alten Konstruk- rend des gesamten Unternehmens würde, falls man diese wiederherstel- tion aufgebaut werden und es folgten sehr angenehm und wir möchten uns len oder erhalten möchte. Die Baukos- Isolierungsarbeiten an der Hülle. Be- dafür herzlich bedanken. ten waren von Anfang an massgebend, vor der Wintereinbruch kam, wurden denn Ziel war, diese niedrig zu halten, diese Arbeiten abgeschlossen, sodass Strimer architects SA Ardez, damit die Wohnungen preiswert ver- im Inneren der Ausbau auch an kal- Jon Armon Strimer mietet werden können. Mit der Zeit entstand ein Projekt, bei dem die zwei durch das ganze Haus ragenden Mau- ern und die Dachkonstruktion erhal- ten blieben. Das Projekt umfasst drei 1 4 /2-Zimmer-Wohnungen, drei Studios, 1 eine 3 /2-Zimmer-Wohnung und die dazu notwendigen Keller- und Instal- lationsräumlichkeiten. Später wurde eine Kommission ge- gründet: die Baukommission Chasa Crusch. Das Projekt wurde fundiert besprochen. Die Zusammenarbeit war Die von Anfang an nicht nur gut, sondern hervorragend und produktiv. In inten- ARGE Foffa Conrad AG/ siven Gesprächen wurde das Projekt G.R. Fedi gratuliert zur Baueingabe gebracht. der Bauherrschaft zum gelungenen Umbau und dankt Il büro für das Vertrauen StrImer architects SA ingrazcha per la bella incumbenza e giavüscha tuot il bun per l’avegnir

Cordial ingrazchamaint da la chasa Crusch per la bella incumbenza e per la fiduzcha demuossada. In einjähriger Bauzeit wurde die Chasa Crusch grundlegend erneuert.

Wir danken der Bauherrschaft Lawil Gerüste AG für den interessanten und schönen Auftrag Palaweg 7558 Seraplana Tel. 081 866 33 66 7430 Thusis

Tel. 081 651 31 41 Fax 081 860 38 46

www.lawil.ch Feriendomizil Comersee Habe Platz für Pferde Wir sind ein engagiertes Bauunternehmen Einzigartige Lage mit 60 m Seefront, im Kanton Graubünden und führen Arbeiten Wohnhaus, Gästehaus, Bootsgarage, in Freilauf oder Boxen. im Hoch-, Tief- und Untertagebau aus. eigener Bootssteg, zu verkaufen. Im Sommer: Weidegang, Tel. 0049 (0) 7551 916727 im Winter: Laufhof mit präpariertem Um auch in Zukunft den Bedürfnissen der Padock. privaten und öffentlichen Bauherrschaft Interessenten melden sich unter gerecht zu werden suchen wir für unseren Tel. 079 418 00 76 Betrieb in St. Moritz eine/n GIUVAULTA Pontresina Muragls 176.777.196

Auf das Schuljahr 2011/12 suchen wir für die im Jobsha- 3½-Zimmer-Wohnung kaufm. Angestellte/n ring geführte heilpädagogische Klasse in Pontresina unmöbliert, sonnig, Aussicht und Telefon • ChaT • Mail Anforderungsprofil: eine ruhig, an Dauermieter. Miete mtl. Fr. 2000.– inkl. Garage und NK. • Kaufm. Kenntnisse Lehrperson mit Interesse an Telefon 079 456 44 65 • EDV-Kenntnisse (Word und Excel, Haben wir 176.777.396 evtl. Sorba) Ihr Interesse heilpädagogischer Arbeit • Italienischkenntnisse geweckt?

Pensum ca. 40%, verteilt auf 2 Tage Zu vermieten in Celerina Aufgabenbereich: Dann erwar- ab sofort möblierte • Telefondienst ten wir Ihre • Korrespondenz und Administration Bewerbung Auf das neue Schuljahr 2011/2012 suchen wir eine Offertwesen mit den übli- 1-Zimmer-Wohnung chen Unter- mit Parkplatz. Fr. 1200.– mtl. Zu vermieten in St. Moritz-Dorf: • Personalwesen, Abwicklung, lagen. Für Schulhilfe Einstellung mit Bewilligungsverfahren, + Fr. 80.– Nebenkosten. telefonische welche/r einen Jugendlichen mit einer Körperbehinde- Telefon 078 920 51 15 DDH026_INS56x40_OSTSCHWEIZ.indd3-Zimmer-Ferienwohnung 2 10.2.2011 12:53:28 Uhr Verarbeitung Arbeitszeitkontrolle Auskünfte rung auf der Oberstufe in Scuol begleitet. 176.777.324 möbliert, bis 2 Personen Angebot: steht Ihnen Herr Marco Telefon 079 307 44 33 176.777.440 • Interessante und vielseitige Aufgabe Pitsch oder Arbeitspensum: ca. 15 Stunden pro Woche verteilt auf Zu vermieten 4 Tage in einer Familien-AG Herr Andrea • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Pitsch (081 BAD RAGAZ – GOLF – MED. ZENTRUM Wir wünschen uns eine Person die: Personalzimmer • Langfristige Anstellung 830 02 22) • Freude am Schulalltag und an Jugendlichen hat Zu vermieten an zentraler, ruhiger Lage gerne zur auf Salastrains neue lux. 41/2-Zi-Wohnung in 2-Fam.-Haus • Teamfähigkeit und Humor mitbringt Verfügung. im frühsommerlichen Bad Ragaz ideal für viele • ab 1. Mai bis 30. November 2011. ANDREA PITSCH AG Lust hat mit dem Jugendlichen das Motto umzusetzen Fr. 500.– pro Monat. erholsame Aktivitäten in der Bündnerherrschaft bis hin „Hilf mir es selbst zu tun“ zum Walensee. Erkunden Sie die Landschaft und Bauunternehmung Telefon 079 792 42 35 176.777.331 geniessen Sie die Nähe zum medizinischen Zentrum, Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Schulleiterin An- Thermalbad, Golfplatz. Miete Fr. 1950.– exkl. NK Hoch-, Tief- und Untertagebau gela Hepting, E-Mail [email protected], gerne Auskunft und Besichtigung 076 444 38 76 R. Wyrsch ST. MORITZ • THUSIS • AROSA • FLIMS zur Verfügung. CH-7500 St. Moritz Tel. +41 (0)81 830 02 22 www.pitsch.ch Haben Sie Interesse? Fühlen Sie sich angesprochen? Inseraten-Annahme Dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum durch Privato vende: Sul lago di Como 16. Mai 2011 an: 1) Duplex, 4½ locali, 2 bagni, 116 m2 GIUVAULTA, Zentrum für Sonderpädagogik, Telefon 081 837 90 00 con stupenda vista lago, posizione Geschäftsleitung, 7405 Rothenbrunnen centrale + Box Euro 298.000 con cucina da valutare 2) piccolo grazioso app. 2½ locali AFRIKAS ROHSTOFFE STILLEN Nähe St. Moritz: An ruhiger, zentra- 60 m2 con 150 m2 giardino privato ler Lage mit freier Südsicht vermieten Parcheggio + Garage e cantina UNSEREN KONSUMHUNGER, wir ab sofort oder nach Übereinkunft eine exklusive, luxuriöse Euro 155.000 con eventuale cucina NICHT ABER DEN HUNGER IN AFRIKA. da valutare Contatto al nr. 0039 347 7106 796 5½-Zimmer-Wohnung 176.777.428 Die Gemeindekanzlei Silvaplana sucht per 22. August (ca. 155 m2) für gehobene 2011 einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin als Ansprüche, in Dauermiete (auch als ganzjährige Ferienwohnung). Gross- zügige und geschmackvolle Raumge- Zu vermieten in St. Moritz staltung, Wohnzimmer mit Cheminée, Unterstützung 4 Schlafzimmer, moderne Arvenküche 2½-Zimmer-Wohnung mit jeglichem Komfort, 3 Nasszellen, WM/Tumbler, Südbalkon, Garagen- 71 m2, Separateingang, grosse unseres Schulhausabwartes einstellplatz. Preis auf Anfrage. Terrasse, ruhige Lage, Seesicht. Mietzins inkl. NK Fr. 1800.–. Stellenprofil: Anfragen unter Tel. 044 385 55 80 176.777.301 Mitarbeit bei Pflege und Unterhalt der Schulliegen- Chiffre F 176-777418 schaften und der Truppenunterkünfte. an Publicitas SA, Postfach 48, 1752 Villars-s/Glâne 1 Arbeitspensum: Zu verkaufen im Unterengadin: 176.777.418 30% mit unregelmässigen Arbeitseinsätzen. SMS ESSEN 25 AN 3636 Bewerbungen sind mit den üblichen Anmeldeunter- Einzigartiges lagen bis Dienstag, 31. Mai 2011 an den Gemeinde- Samedan: Ab sofort oder nach Über- vorstand Silvaplana (Via Maistra 24, 7513 Silvaplana) Einfamilienhaus einkunft zu vermieten in schönem, historischem Engadinerhaus einzureichen. im Zentrum eines Unterengadiner Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Gemeinde- Dorfes mit kleinem Studio und Ausstellungs-/Ladenlokal Umschwung (120 m2). kanzlei Silvaplana, Frau Franzisca Giovanoli, SMS ESSEN 9 2 (55 m2) mit Stuckdecke und Decken- 3636 Telefon 081 838 70 72, oder beim Schulhausabwart, 4½-Zimmer-Wohnung ca. 100 m , AN Studio ca. 30 m2. gewölbe und angegliedertem Neben- Herr Bodo Kloos, Telefon 079 468 95 32. raum (Büro) in Arve getäfert (18 m2). Kontaktaufnahme unter: Gemeindevorstand Silvaplana Tel. +41 79 882 77 95 Anfragen unter Tel. 044 385 55 80 Spenden Sie 9 Franken. Danke. rechtaufnahrung.ch 176.777.437 176.777.342 176.777.302

Ihre Firma feiert ein Jubiläum? Sie planen eine Geschäftseröffnung? Oder wollen Sie ein neues Produkt vorstellen?

Umfang: ½-Seite, ¹/1-Seite, Panoramaseite, mehrere Seiten Gestaltung: Durch Kunde. Mithilfe (Text/Foto) durch die Beilagenredaktion möglich (Kosten nach Aufwand) Preisbeispiel: Eine Seite in der «Engadiner Post/Posta Ladina» CHF 2500.– Grossauflage CHF 3200.–

Mit der «Engadiner Post»-Grossauflage 14( -täglich, donnerstags) erreichen Sie 100 Prozent aller Haushalte im Engadin, Münstertal und dem Samnaun (auch die 30 Prozent mit dem «STOP-Kleber» am Briefkasten).

Interessiert? Wir helfen Ihnen gerne.

Via Surpunt 54 7500 St. Moritz Telefon 081 837 90 00 Fax 081 837 90 01 Publireportage mit 50% Rabatt E-Mail: [email protected] Samstag, 30. April 2011 | 11

Kiteskiing Eine neue Sportschule Interview mit Stefan Popprath, Kiteschulgründer in Champfèr?

Nicola Kälin: Wann war Ihr erster Kon- fen. Ich kaufte dann zuerst für einige fahren ist weniger gross als auf der Auf der Suche nach Informationen wochen haben wird, als es im Schulge- takt mit Kitesurfen bzw. Snowkiten? Kollegen diese «Tücher» und habe im Piste. über das Projekt Sportschule Champfèr setz erlaubt ist. Die Hauptpersonen in Stefan Popprath: Das war im Winter Winter 1992/1993 mein eigenes Ge- wurden einige Telefonate gemacht. diesem Projekt sind: Reto Matossi, Ro- 1991/1992, als ich zum ersten Mal im schäft eröffnet. Wie alt sind die Leute durchschnittlich, Anita Urfer, Mitglied des Gemeinde- land Hinzer, Linard Weidmann, Anita Engadin war. die einen Kitekurs besuchen? vorstandes St. Moritz, konnte bei ei- Urfer und Andy Grünenfelder. Wie viele Angestellte haben Sie? Die Leute sind meistens um die 20 bis nem Gespräch Informationen geben. Ob die Sportschule gegründet wird, Was fasziniert Sie am Kiten besonders? Im Winter sind wir so ca. 5 bis 7, wo- 25 Jahre alt. Es gibt auch wesentlich Nach dem Schuljahr 2009/10 kam ist noch nicht sicher, aber das grösste Das Gefühl von Freiheit, sich in der bei nicht alle 100% arbeiten und im jüngere. Das Mindestalter ist aber 8 bis die Diskussion auf, was mit der ge- Problem wird die Finanzierung. Die Natur bewegen zu können und einzig Sommer sind es ca. 15 Angestellte. 10 Jahre. Dann gibt es natürlich auch schlossenen Schule Champfèr ge- Startgelder von 2 000 000 Franken vom Wind getrieben zu werden. Al- «Grossväter», die sich für diese speziel- macht wird. Angelo Pozzi hatte die werden von Kanton/Gemeinden und lein mit dem Wind, ohne viele Men- Ist die Sportart «Kiten» teuer? le Sportart begeistern lassen. Idee, aus der Gemeindeschule einer Stiftung kommen. schen rundherum unterwegs zu sein, Kitesurfen gehört sicher nicht zu den Champfèr eine Sportschule zu ma- Wenn das Projekt angenommen ist ein geniales Gefühl. billigen Sportarten. Heute sind aber Spielt es eine Rolle, ob Nord- oder Malo- chen. Die Idee einer Sportschule wur- wird, wird die Sportschule im August fast alle Sportarten teuer, ausser man jawind weht? de in einer Interessengemeinschaft, 2012 eröffnet. Wann haben Sie im Engadin Ihr Kite- geht joggen. Da braucht man nur Ja, wenn Malojawind weht, ist es welche aus fünf Personen aus Die Voraussetzungen für den Be- geschäft eröffnet? Turnschuhe. Die Gesamtkosten belau- schon viel besser. Der Nordwind ist Champfèr bestand, besprochen. Nur such der Sportschule: Ein Schüler Das war im Winter 1992/1993. fen sich schnell auf ca. Fr. 2000.–. einfach nicht so stark. einer der fünf Champfèrer war dage- muss schon einmal beim Stützpunkt gen. Mitglied gewesen sein. Er/sie braucht Wie sind Sie darauf gekommen, ein Kann Kiten jeder lernen oder muss man Gibt es einen grossen Unterschied zwi- Die Planung begann Anfang 2009. eine normale Schulbildung (keine Kitegeschäft zu eröffnen? speziell begabt sein? schen Snowkiten und Kitesurfen? Kürzlich war die Sportschule Gegen- Klein- oder Sonderklassen-Schüler) Damals gab es in Silvaplana einen Nein, das braucht man nicht. Wenn Nein, eigentlich nicht. Es ist im Was- stand eines Vorstosses im Bündner und muss gesundheitlich in Topform Lenkdrachenclub, der aber das Mate- man Ski fahren oder Snowboarden ser einfach viel schwerer, wieder aufs Grossen Rat. Es wurde eine Petition sein. Die Schüler/innen brauchen die rial zum Kiten nicht bekam. Dieses kann, dann kann man dies einfach Brett zu kommen, wenn man einmal eingereicht für eine Gesetzesände- Empfehlung der Lehrer und die Zu- war nur für Polarexpeditionen zu kau- erlernen. Die Anforderung ans Ski umgefallen ist. rung, da die Sportschule mehr Schul- stimmung der Eltern. Simon Sigrist

Umfrage zur Sportschule Champfèr: 5. Denkst du, dass diese Sportschule 1. Weisst du eigentlich etwas darüber, viele Schüler haben wird? dass die Gemeinde Champfèr eine 6. Denkst du, dass eine Ganzjahres- Sportschule eröffnen will? schule für einen Wintersportler ge- 2. Könntest du dir eine Sportschule eignet ist? leisten? 7. Denkst du, es wäre für die normalen 3. Könntest du dir eine Sportschule in Gemeindeschulen eine Belastung? Champfèr vorstellen? 8. Denkst du, dass eure Eltern euch an 4. Findest du, dass wir eine Sportschu- diese Schule gehen lassen würden? le brauchen? 9. Würdest du dorthin gehen?

100% 90% 80% 70% 60% 50% Nein 40% Ja 30% 20% 10% Bild Kiter Zeichnung: Simone Crameri 0% 123456789

Die meisten Schüler stellen sich eine In den letzten Wochen haben Interview mit verschiedenen Kitern auf dem Sportschule so vor, dass es viele Sport- Schülerinnen und Schüler der 2. Die Geschichte geräte und viele Sportangebote gibt. Silvaplanersee Sekundarschulklasse von Samedan Snowkiten ist eine Variante des Kite- Wichtig für sie ist auch, dass sie mehr im Rahmen des Projekts «VollCool» sailing, die man im Winter auf ver- Nico Andri: Wie sind Sie auf diese Was ist speziell am Kiten auf dem Sil- in Sachen Sport gefördert werden und viel über Wintersport gesprochen. schneiten freien Flächen betreiben Sportart gekommen? vaplanersee? zugleich noch einen guten Schulab- Sie haben Interviews und Umfra- kann. Man benötigt dafür einen ge- Kiter: Durch Freunde bin ich vor Die riesige Fläche, die immense Weite schluss haben. Die Schüler sagten gen gemacht und das Erfahrene eigneten Zugdrachen und Skier oder einem Jahr auf diese Sportart gekom- ist einmalig auf dem Silvaplanersee. auch, dass die Schüler der Sportschule journalistisch umgesetzt. ein Snowboard. Bei genügend Wind men. den Schulstoff von einem Jahr in zwei lässt man den Drachen steigen und Wo kiten Sie sonst noch? Jahren lernen können. Der Rest der sich vom Wind über den Schnee zie- Wie teuer ist das Kiten? Ich habe erst letzten Sommer in Ägyp- Schüler stellt sich eine Sportschule so hen. Dieter Strasilla übte schon als Das weiss ich nicht genau. Es wird un- ten angefangen. Nun bin ich drei Tage vor, dass man am Morgen Schule hat Kind Segelfliegen. In den Sechziger- gefähr gleich teuer sein wie Ski fah- hier. Silvaplana ist vor allem interes- und am Nachmittag Sport macht. Ein jahren begann er, mit einem Fall- ren. Ich habe aber meine Ausrüstung sant wegen dem konstanten Wind. Vorteil ist, dass man einen Schulab- schirm Ski fahren zu gehen. Zehn bisher immer gemietet bzw. sie war im Wenn es zu wenig Wind hat, dann schluss und eine Sportausbildung hat. Jahre später perfektionierte er das Kursgeld inbegriffen. fällt der Schirm zusammen. Es ist Auf die Frage, warum jemand an die Kiteskiing-System, indem er einen dann sehr schwierig, diesen wieder Sportschule gehen würde, gab es die Gleitschirm entwickelte und die Lei- Wer hat Ihnen diesen Sport beige- hoch zu bringen. Vor allem im Wasser folgenden Antworten: «Wenn man et- Alle «VollCool»-Beiträge können nach nen an einer Stange zum Piloten führ- bracht? ist dies noch schwieriger. was erreichen will, ist es eine gute Sa- ihrem Erscheinen nachgelesen werden te, die mit einem Kardangelenk ver- Ich habe es am Meer mit einem Kolle- che.» «Ich fahre Ski und es wäre besser auf www.engadinerpost.ch. bunden war. Dies erlaubt dem Piloten gen erlernt, dafür habe ich fünf bis Warum kiten und nicht Ski fahren im für mich, Sport und Schule zu verbin- den Körper in jede beliebige Richtung sechs Tage gebraucht. Auf dem Schnee Skigebiet? den.» «Weil mich dort die Lehrer im zu drehen und mit dem Segel kreuzen ca. ein bis zwei Tage. Dort habe ich Ich mache beides. Fahre auch gerne Sport weiterbringen könnten.» Nur Unter dem Patronat von zu können, windwärts oder bergauf zu mir auch eine kleine Schürfung/Prel- Ski und Snowboard. Kiten ist eine Ab- Leute, die keinen Sport betreiben, fahren, um anschliessend nach Belie- lung zugezogen. Dann habe ich mir wechslung. Ein besserer Skifahrer wer- können es sich nicht vorstellen, dort ben in den Freiflug überzugehen. ein Theoriebuch und eine DVD im de ich nicht. Ich suchte eine neue He- hinzugehen. (Simone Crameri) Internet gekauft und dies selber stu- rausforderung. Die habe ich mit Kiten Laura Mercuri, diert. gefunden. Daniela Fleischmann 12 | Samstag, 30. April 2011

Heimspiele für die Südbündner Auszeichnung für Riatsch und Hösli

Fussball Die Fussball-lose Winterzeit tag um 17.30 Uhr in Vicosoprano ge- Nachwuchsförderung Die Paul- ist auch im Engadin vorbei: Am gen den Tabellenletzten FC Lenzerhei- Accola-Nachwuchsstiftung verleiht Wochenende können die Südbündner de-Valbella an. Valposchiavo Calcio, die diesjährigen Nachwuchsförder- Teams mit Ausnahme von Fünftligist das seine Hoffnungen auf den Grup- preise an die Skirennfahrerin Arina Scuol alle zu Hause antreten. Dritt- pensieg und den Aufstieg noch nicht Riatsch aus Sent und an den Freestyle- ligist FC Celerina tritt zu einer der aufgegeben hat, empfängt bereits heu- Snowboarder Jan Scherrer vom Sport- letzten Chancen an, die Aufholjagd te um 17.00 Uhr in Campascio den FC gymnasium Davos. Ebenfalls geehrt Richtung Klassenerhalt doch noch an- Davos zum Punktekampf. wird der Langläufer Corsin Hösli aus zugehen. In der 5. Liga, Gruppe 2, kommt die Zernez. Die drei Nachwuchssportler Die Oberengadiner treffen heute AC Bregaglia heute um 17.00 Uhr in erhalten einen Fördercheck in der Samstag um 17.00 Uhr auf dem heimi- Vicosoprano zu ihrem ersten Früh- Höhe von 2000 Franken. schen San-Gian-Platz auf den FC jahrs-Meisterschaftseinsatz. Die Ber- Arina Riatsch überzeugte diesen Grabs. geller empfangen Thusis Cazis. Der CB Winter nach einem aufgrund Rücken- In der 4. Liga, Gruppe 1, tritt der FC Scuol tritt heute um 19.00 Uhr beim problemen schwierigen Start mit aus- Lusitanos de Samedan morgen Sonn- FC Untervaz an. (skr) gezeichneten Leistungen. So gewann die 15-jährige Unterengadinerin meh- rere BSV-Cups, Inter-Regio-Rennen und brachte gleich drei Goldmedail- len von den alpinen JO-Schweizer- «Coppa Engiadina» für den Breitensport meisterschaften nach Hause. Der 16-jährige Jan Scherrer erzielte Fussball Der Fussballclub Zernez will Kleinfeld mit sechs gegen sechs Feld- unter anderem zwei Podestplätze am den Breitensport fördern und lanciert spielern vor, bei maximal zwei Aus- Junior Open in Laax und am O’Neill für Senioren, jegliche Sport- und Ju- wechselspielern. Die Spiele im Meis- Evolution in Davos. Einen hervorra- gendvereine sowie Fussballbegeisterte terschaftsmodus werden wochentags genden Saisonabschluss gelang ihm die «Coppa Engiadina». Ziel sei es, am Abend durchgeführt und von SFV- mit dem 2. Platz in der Halfpipe am denjenigen, die gerne Fussball spiel- Schiedsrichtern geleitet. Mannschaf- Weltcup-Finale in Arosa und mit dem ten, jedoch nicht in einem Ligabetrieb ten mit Spielern ab dem 15. Altersjahr 3. Platz im Slopestyle an der Junioren- mitmachen könnten, eine Möglich- (unbegrenzt nach oben) mit maximal WM in Valmalenco. keit zu bieten. Auch soll den Jugendli- zwei Spielern die eine offizielle SFV- Corsin Hösli sicherte sich den Junio- chen eine Plattform geboten werden, Lizenz haben, sind zugelassen. ren-Schweizermeistertitel am Col des Die Skifahrerin Arina Riatsch aus Sent gewann an den JO-Schweizer- um den Einstieg in den Aktivfussball Anmeldungen und Fragen sind bis Mosses und eine Bronzemedaille im meisterschaften gleich drei Goldmedaillen. Nun wird sie mit zu erleichtern. zum 10. Mai an die Mail-Adresse Sprint an den Schweizermeisterschaf- dem Förderpreis der Paul-Accola-Nachwuchsstiftung geehrt. Die Idee sieht das Spiel auf einem [email protected] zu richten. (ep) ten in Bex. Diese Leistungen sind umso höher einzustufen, da Corsin Hösli sich während Jahren nicht nur Die Preisgewinner werden anläss- Hockeygrössen Joe Marha, Reto von den sportlichen Herausforderungen lich des 6. Paul Accola Charity Golf- Arx und Michel Riesen entgegenneh- stellte, sondern gegen seinen grössten turniers am 2. Juli in Alvaneu Bad men Neuer Trainer für Gasparin & Co. Feind, den Krebs, zu kämpfen hatte, geehrt und dürfen ihre Preise inmit- Die Paul-Accola-Nachwuchs-Stif- dies mit einer Überlebenschance von ten von Sportgrössen wie Marc Girar- tung unterstützt Sportprojekte im Biathlon Swiss Ski verstärkt den dreimal Junioren-Weltmeister und 50 Prozent. Heute gilt er als geheilt delli, Sonia Nef und Marc Gisin, den Nachwuchsbereich sowie Individual- Trainerstab im Bereich Biathlon. Der viermal Europameister. Derzeit absol- und kann sich auf die sportliche Lauf- Bündnern Ambrosi Hoffmann, Daniel sportler, deren Karriere von finanziel- Deutsche Jörn Wollschläger wird neu- viert der 33-jährige Thüringer in Köln bahn konzentrieren. Mahrer und Martin Hangl sowie den len Problemen bedroht sind. (pd) er Assistenztrainer an der Seite von die Trainerakademie des Deutschen Weltcuptrainer Steffen Hauswald, der Olympischen Sportbunds. Wollschlä- ebenfalls aus Deutschland stammt. ger war seit 2008 am Stützpunkt Ober- Die beiden werden im nächsten Win- hof in verschiedenen Funktionen als ter unter anderem die Engadiner Welt- Trainer tätig und arbeitete in dieser Alphorn-Ensemble Engiadina St. Moritz in der Hohen Tatra cup-Biathletin Selina Gasparin betreu- Zeit mit Athleten in verschiedensten en. Wollschläger wurde vor seinem Alterssegmenten. Bei Swiss Ski ersetzt Oberengadin Wo liegt die Hohe (Hütte) bewältigten die Engadiner doch auch hochoffizielle Auftritte, Rücktritt als aktiver Biathlet 2008 er den Norweger Tobias Torgersen. (ep) Tatra? Und was haben St. Moritz und Alphornspieler, wohl in Unkenntnis von der Gastgeberin Katarina Orolino- das Engadin dem Gast aus der Slowa- des in den Bergen notwendigen và, Directrice des Hotels Villa Siesta in kei an Ferien- und Sportaktivitäten Schuhwerks, lediglich in Leder-Halb- Visoké Tatry, perfekt vorbereitet, samt zu bieten? Dies vorzustellen, war Auf- schuhen, die sie später auch zu den Dolmetscherin und Reiseführer. Der gabe der Vertreterinnen des Kur- und Galakonzerten zu tragen hatten. Empfang beim Mayor der City High Dario Cologna fordert Nino Schurter Verkehrsvereins Katrin Birchler und Die Hütten in der Tatra werden von Tatras, Jan Mokos; Galakonzerte in Ta- Angela Nussbaum. Zur Unterstützung «Sherpas» versorgt. Das Tragen von transkà Lomnica, Nová Lesná und im Mountainbike Am Freitag, 6. Mai, dass Cologna in diesem Short-Race ihrer Präsentation reisten vier Alp- Ess- und Trinkwaren folgt einer lan- neu gebauten Kempinski River Park kommt es im Rahmen der «Bike Days» von insgesamt zwei Runden nicht hornspieler der «trubadúri zo St. Mo- gen Tradition, die Träger sind hoch Hotel Bratislava verliehen den Konzer- in Solothurn zum Duell zweier Ge- mehr als 15 Sekunden auf Schurter ritz» mit. Unter diesem Namen waren angesehene Leute. Auf einem hölzer- ten den offiziellen Touch, obwohl samtweltcupsieger. Dario Cologna for- verliert. Der Bündner Oberländer ist die Musiker im lokalen Fernsehen, auf nen, primitiven, aber ausgeklügelten dort einem Spieler beim Aufstellen der dert Nino Schurter heraus – auf dem wie der Münstertaler im Jahr 1986 Plakaten und in einem Zeitungsartikel Traggestell mit Gurten aus Feuerwehr- Formation ein kleines Missgeschick Mountainbike. Der Gesamtweltcupsie- geboren worden. Die anwesenden angekündigt worden. schläuchen werden bis zu 70 Kilo- passierte: Er brachte nicht nur sein In- ger im Langlauf tritt in einem Zeitfah- Besucher wetten um ein signiertes Die Anreise der Gruppe erfolgte gramm Waren auf steilem Pfad zu der strument, sondern mit seinem langen ren auf einem 350 Meter langen Rund- Bike-Trikot und unterstützen so den über Innsbruck – Wien – Bratislava – gut 3 Kilometer entfernten Hütte in Alphorn auch noch den überaus schö- kurs gegen den Gesamtweltcupsieger Bike-Nachwuchs der Region Solo- Poprad unter Einsatz von fast allen einer Zeit von unter 40 Minuten nen Kristall-Lüster zum Klingen. im Mountainbiken an. Erwartet wird, thurn. (ep) heute üblichen Transportmitteln: getragen. Überall fand das Zusammenspiel Auto, Flugzeug, Schnellzug, die eige- Vor der Burg Bratislava fanden sich des in der Slowakei unbekannten Alp- nen Füsse und die Luftseilbahn auf die Alphorn-Männer zu einem sponta- horns auf staunende und zufriedene den Lomnicky Stit mit seinem be- nen Spiel zusammen. Die Klänge des Gesichter und erfüllte damit seinen rühmten Observatorium, das nur der Alphorns breiteten sich in der gewalti- Zweck: Die Präsentation der beiden Sonnen-Beobachtung dient. Den stei- gen Arena aus, weit hinüber zur träge Vertreterinnen des Kur- und Verkehrs- len Aufstieg zur Zamkovskeho Chata dahinfliessenden Donau. Es gab je- vereins zu unterstützen. ( E i n g e s . )

Schweizerhof-Küchenchef hört auf

St. Moritz Der Küchenchef des Hotels Schweizerhof in St. Moritz, Gotthold Seifried, hört am 30. April nach 20-jähriger Betriebszugehörigkeit auf. Das teilte die Hoteldirektion mit. In Seifrieds Verantwortung lag die Ge- samtleitung der Hauptküche und der A-la-carte-Küche des Restaurants Acla und der Clavadatsch-Hütte. Er vertrat das Haus als Gründungsmitglied und Gastgeber bei 17 Ausführungen des weltbekannten St. Moritz Gourmet Preissprung beim Treibstoff? Festivals. «Seine Küche stand für Die Treibstoffpreise im Engadin gehören zu den höchsten landesweit. Dass exzellente Kulinarik, handwerkliches sich zu den Höhenzuschlägen auch noch Oster- oder Frühlingsaufpreise ge- Können und vorzüglichen Ge- Gotthold Seifried (Bildmitte) hört nach 20 Jahren im Hotel Schweizerhof sellen sollen, will Fahrzeuglenkern nicht richtig in den Kopf. Knapp sechs schmack. Seine hochstehende Koch- auf. Vergangene Woche wurde er vom Direktionspaar, Yvonne Urban Liter Diesel für zwanzig Franken konnten dieser Zapfsäule im Tal unlängst kunst hat in all den Jahren das Hotel Scherer und Martin Scherer, verabschiedet. entlockt werden. Mehr lag nicht drin. Macht immerhin über drei Franken Schweizerhof geprägt und wurde dreissig pro Liter. Selbst der umweltbewussteste aller Schweizer Verkehrs- von Einheimischen, Gästen und von nem umfangreichen Fachwissen profi- bedankt sich bei Gotthold Seifried für minister würde derzeit keinen solchen Preisanstieg fordern… (mcj) vielen Stammgästen sehr geschätzt», tieren und vielseitige Erfahrungen auf seine langjährige engagierte Mitarbeit Foto: Marie-Claire Jur schreibt die Hoteldirektion. Zudem ihren weiteren Karriereweg mitneh- und wünscht ihm alles Gute, viel hätten viele junge Berufsleute von sei- men können. Das Schweizerhof-Team Glück und Gesundheit. (Einges.) Samstag, 30. April 2011 | 13 Höhere Transportkosten für den ABVO? Regierung prüft Streichung des Transportkostenausgleichs

Die Entsorgung des Abfalles aus dass der Transportkostenausgleich, der im Jahr 2000 vor allem für die dem Oberengadin könnte bald peripheren Regionen eingeführt wor- schon teurer werden. Dann näm- den ist, gestrichen wird. Ab dem 1. Ja- lich, wenn die Regierung den nuar 2000 war es nicht mehr erlaubt, brennbare Siedlungsabfälle zu depo- Transportkostenausgleich strei- nieren. Die Verbände in Südbünden chen will. Ein entsprechender mussten diese Abfälle in ausserkanto- nalen Verbrennungsanlagen entsor- Vorstoss im Grossen Rat ist gen, weil die Anlage in Trimmis zu überwiesen worden. wenig Verbrennungskapazität hatte. Um die peripheren Regionen von den überdurchschnittlich hohen Trans- RETo STifEl portkosten zu entlasten, wurde da- mals der TKA geschaffen. Zwischen Die Delegiertenversammlung des Ab- 160 000 und 200 000 Franken pro fallbewirtschaftungsverbandes Ober- Jahr an Zahlungen wurden geleistet, engadin/Bergell (ABVO) vom vergan- knapp 80 Prozent an den ABVO, der genen Mittwochabend war eine kurze. seine Abfälle in Niederurnen (GL) ver- Ohne Diskussionen und Gegenstim- brennen lässt. 2009 sind Bahntrans- men wurden der Jahresbericht zur portkosten massiv angestiegen, sodass Kenntnis genommen und die Jahres- in Zukunft mit rund 350 000 Franken rechnung 2010 verabschiedet. Im Be- pro Jahr zu rechnen ist. richtsjahr waren bei der Abfallum- schlagstation Cho d’Punt in Samedan Kein vorzeitiger Ausstieg ausser beim Altkarton etwas weniger Die Regierung hatte sich bereits in Abfälle angeliefert worden als noch ihrer Antwort zum Auftrag positiv 2009. Insgesamt erwirtschaftete der zum Ansinnen geäussert. Nach der Betrieb in Samedan einen Ertrag von klaren Überweisung durch den Gross- Mit solchen Bahncontainern wird der Oberengadiner Kehricht nach Niederurnen zur Verbrennung gebracht. 2,46 Mio. Franken, dies bei einem Auf- en Rat – gegen den Widerstand aus Wenn es nach der Mehrheit des Grossen Rates geht, werden die Transportkosten schon bald nicht mehr vom wand von 3,65 Millionen. Das führte dem Oberengadin und dem Bergell – Kanton subventioniert. Archivfoto: Reto Stifel zu einem von den Mitgliedgemeinden ist davon auszugehen, dass der TKA zu deckenden Defizit von 1,2 Millio- schon bald der Vergangenheit angehö- nen Franken, rund 145 000 Franken ren dürfte. Dies umso mehr, als dass che. Bis 2020 ist der ABVO vertraglich gewollt gewesen, sondern einzig und min Bachofner von der DplusAG St. unter Budget. Die Rechnung der De- in der KVA Trimmis ausgebaut worden an die KVA Niederurnen gebunden. alleine der Tatsache zuzuschreiben, Gallen über den Stand der Sanierung ponie Bever schloss mit einem Verlust ist, sodass heute genügend Kapazitä- Ein frühzeitiger Ausstieg aus dem Ver- dass gar keine Kapazitäten für die Ver- der Deponie Sass Grand in Bever. Um von 13 000 Franken, die Entsorgung ten zur Verfügung stehen, um alle Ab- trag ist gemäss Martin Aebli zurzeit brennung im Kanton vorhanden ge- einen Schadstoffaustrag in das Grund- mit 1,21 Millionen. fälle aus dem Kanton dort verbrennen kein Thema. «Wir warten nun einmal wesen seien, sagt Aebli. Einen Grund wasser zu vermeiden, muss die Depo- zu lassen. ab, was genau entschieden wird und für die Beibehaltung des TKA sieht die nie, auf der bis 2000 der Kehricht ab- Höhere Kosten? «Die Streichung des Betrages hätte werden dann sicher auch das Ge- Regierung allerdings: Die Entsorgung gelagert wurde, aufwendig saniert Was den ABVO in nächster Zeit be- deutliche Mehraufwendungen für den spräch mit Niederurnen und Trimmis des Abfalls – auch aus dem Oberenga- werden. Dies geschieht über eine Aero- schäftigen könnte und zu höheren ABVO zur Folge», sagt Martin Aebli, suchen.» Auch Gespräche mit der Re- din – geschieht heute auf der Schiene. bisierung respektive Entgasung. Wie Kosten führen dürfte, ist ein Auftrag, ABVO-Betriebsleiter und Oberengadi- gierung sind gemäss ABVO-Präsident Bei einem Wegfall der Gelder könnte Bachofner vor den Delegierten aus- der anlässlich der April-Session des ner Grossrat. Zu hoffen sei, dass der Mario Pfiffner geplant. der Strassentransport wieder ein The- führte, verläuft die Aerobisierung gut, Bündner Grossen Rates überwiesen Kanton allenfalls nur die Subvention Dass der ABVO heute in Nieder- ma werden. Abschliessend zur Dele- während bei der Entgasung ein so ge- worden ist. In diesem wird verlangt, des ausserkantonalen Betrages strei- urnen entsorge, sei damals nicht giertenversammlung informierte Ar- nannter Deponiesee Probleme bereitet.

Abendmahlstisch für Dorfkirche Suvretta-Masterplan wird konkretisiert Evangelische Kirchgemeinde St. Moritz Etappenweises Vorgehen bei den investitionen von 300 Mio. franken

Die neu gestaltete Dorfkirche Kredit über 25 000 Franken für die Nachdem die Bündner Regierung Die AG Suvretta Haus werde die von hin prüfen und dann die Gesuche ein- in St. Moritz erhält nach dem Herstellung eines Ensembles Abend- der Regierung in ihrem Genehmi- reichen», sagt Vic Jacob weiter. «Es mahlstisch, Beistellmöbel für Gäste- die Teilrevision der St. Moritzer gungsentscheid gemachten Auflagen wird keine jahrelange flächendecken- Willen der Kirchgemeindever- buch und Spendenkasse. Dies basie- Ortsplanung genehmigt hat, umsetzen. Die Renaturierung des Ba- de Baustelle geben.» sammlung einen neuen Abend- rend auf einem Vorschlag von will die AG Suvretta Haus nun ches auf dem Suvretta-Areal betrach- Das Suvretta House hat in den letz- Schreiner Ramon Zangger, der neben ten sowohl der Verwaltungsrat wie ten 22 Jahren über 250 Millionen mahlstisch. Zudem sucht der Zweckbestimmung eine willkom- mit dem Masterplan vorwärts- auch die Planungsinstanzen «als we- Franken in Umbauten und den Unter- der etwas amtsmüde Vorstand mene künstlerische Aufwertung des machen. sentliche Verbesserung im Vergleich halt des Hotels gesteckt. Dies immer dringend nach Nachfolgern. nüchternen, von der Orgel dominier- mit dem heutigen Zustand». Optima- mit eigenen Mitteln. «Das wird auch ten Kirchenraumes erwarten lässt. ler werde mit der Umsetzung des Mas- in Zukunft unsere Maxime sein», be- «Wir haben die Beschlüsse der Bünd- terplanes auch die aktuelle Verkehrs- tont Jacob. Einen Zeitplan für die Um- Vor Ostern lud die Evangelische Kirch- Vorstandsmitglieder gesucht ner Regierung vom 13. April in der situation um das Suvretta House. Dies setzung des Masterplans, der ein In- gemeinde St. Moritz zur ordentlichen Dass die Arbeit auch nach erfolgtem Zwischenzeit eingehender analysiert u.a. mit dem Bau einer unterirdischen vestitionsvolumen von rund 250 bis Versammlung in die Dorfkirche. Präsi- Umbau und Renovation der Dorfkir- und sehen uns im Vorhaben bestätigt, Parkgarage. 300 Millionen Franken beinhaltet, dentin Regula Degiacomi konnte für che nicht ausgeht, betonte Regula De- zur Sicherung des Betriebes verschie- Die einzelnen Bauvorhaben werden kann der VR-Delegierte noch nicht einmal auf ein ruhiges Berichtsjahr giacomi mit Blick auf die anstehenden dene Projekte zu realisieren», sagt Vic in Etappen ausgeführt. «Grundsätz- nennen. Das könne erst der Fall sein, zurückblicken. Es standen weder gro- Geschäfte. So müssen dringend Mit- Jacob, Delegierter des Verwaltungs- lich werden wir bei der Umsetzung wenn das Rechtsverfahren endgültig sse Bauvorhaben an, noch spezielle arbeitergespräche geführt und Pflich- rates der AG Suvretta Haus. «Mit dem des Masterplanes jede einzelne Um- abgeschlossen sei, heisst es in einer Grossanlässe, wie etwa die Synode im tenhefte aktualisiert werden. Auch Entscheid können wir nun unsere bauetappe auf ihre Wirtschaftlichkeit Medienmitteilung von gestern. (ep) Jahr 2009. Die Präsidentin reflektierte die Zukunft der Französischen Kirche anvisierten Massnahmen konkreter in ihrem Bericht die Tätigkeit des und des Pfarrhauses Dorf wollen dis- angehen.» Er betont, dass sich die AG Gesamtvorstandes, aber insbesondere kutiert sein. Zudem wird eine anste- bewusst in eine Hotelzone begebe, um auch die geleistete Arbeit der Mitarbei- hende Verfassungsrevision für zusätz- damit auf spekulative Vorhaben oder Heimatschutz-Gesetz tritt am 1. Mai in Kraft tenden in den Bereichen Religions- liche Belastung des Kirchenvorstandes Zweitwohnungen zu verzichten. «Ziel unterricht, Anlässe wie Konfirmation sorgen. Ein Gremium, dessen Mitglie- ist es, den Betrieb als Hotel weiterzu- Graubünden Das neue Gesetz über pflichtet, Massnahmen für den Schutz und Ausstellungen. Insgesamt ein be- der mehrheitlich «amtsmüde» oder an führen und damit zahlreiche Arbeits- den Natur- und Heimatschutz im Kan- der Tier- und Pflanzenwelt sowie die achtliches Pensum im Kirchenjahr der Belastbarkeitsgrenze sind, wie an plätze langfristig zu sichern.» ton Graubünden wird auf den 1. Mai Erhaltung von wertvollen Landschaf- 2010, das von einem bewährten Team der Versammlung zu erfahren war. Mit dem Masterplan will das Luxus- in Kraft gesetzt. Dies hat die Bündner ten und Ortsbildern, geschichtlichen von kirchlichen und privaten Mitar- Mögliche Nachfolgerinnen und Nach- hotel Suvretta House konkrete Schritte Regierung beschlossen. Der Grosse Rat Stätten sowie von Naturobjekten und beitenden bewältigt wurde. Dazu ge- folger seien derzeit nicht in Sicht. Das in die Zukunft machen. Kernstück hatte das Gesetz am 19. Oktober 2010 Kulturgütern zu ergreifen. hören, wie die Präsidentin erwähnte, zeige sich auch im Umstand, dass bildet die mögliche Realisation eines erlassen. Die Referendumsfrist ist am Für die Umsetzung des kantonalen insbesondere Thomas und Marlies nicht einmal der Ersatz eines vor ei- zusätzlichen Sporthotels und eines 26. Januar 2011 unbenutzt abgelau- Natur- und Heimatschutzgesetzes ist Widmer, die auf ein 10-Jahr-Arbeits- nem Jahre zurückgetretenen Mitglie- Suitenhotels. «Beim Suitenhotel han- fen. eine regierungsrätliche Ausführungs- jubiläum im Pfarramt St. Moritz zu- des zu bewerkstelligen ist. Entspre- delt es sich nicht um Villen, wie von Das Gesetz schafft die Grundlage verordnung erforderlich, welche die rückblicken. chend denn auch der Appell der den Einsprechern kolportiert, sondern für einen effizienten und zeitgemäs- bisherigen Verordnungen zur Natur- Musikalisch umrahmt durch Bei- Kirchgemeindepräsidentin an die um Bungalows, die pro Einheit über sen Natur- und Heimatschutz im Kan- und Heimatschutzgesetzgebung ablöst träge von Organist Hansjörg Stalder, Adresse der Mitglieder, sich in den zwei Suiten verfügen», sagt Jacob. Mit ton Graubünden. Es bezweckt in erster und den Vollzug des neuen Gesetzes boten die statutarischen Traktanden Dienst der Kirchgemeinde zu stellen der Idee eines Sporthotels wolle man Linie die Umsetzung von Artikel 81 regelt. Diese ist von der Regierung keinen grossen Diskussionsstoff. Ge- und Verantwortung im Kirchgemein- zudem jüngere Gäste für das Suvretta der Kantonsverfassung. Danach sind ebenfalls auf den 1. Mai 2011 in Kraft sprochen hat die Versammlung einen devorstand zu übernehmen. (hrs) House ansprechen. der Kanton und die Gemeinden ver- gesetzt worden. (pd) 14 | Samstag, 30. April 2011

Soziale Dienste Kinotipps Spitex Cine Scala St. Moritz, Tel. 081 833 31 55 Info-Seite Oberengadin: Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung, Mahlzeitendienst, Vermietung und Verkauf Krankenmobilien Via Nouva 3, Samedan Tel. 081 851 17 00 Betriebsferien bis 2. Juni Unterengadin: Gemeindekranken- und Hauspflege, Vermittlerin: Verena Schütz Tel. 081 864 00 90 Private Spitex Cinema Rex Pontresina, Telefon 081 842 74 84 Notfalldienste Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land. Betreuung, Spitäler Haushalt und Pflege zu Hause Tel. 081 850 05 76 Betriebsferien 6. Mai bis 7. Juni Ärzte-Wochenendeinsatzdienst Prevento, Pflege, Begleitung, Betreuung Falls Haus- oder nächster Ortsarzt nicht Klinik Gut, St. Moritz Tel. 081 836 34 34 Engadin Tel. 081 864 91 85 erreichbar sind, stehen am Wochenende im Samedan Tel. 081 851 81 11 Chur Tel. 081 284 22 22 Notfall folgende Ärzte zur Verfügung: Scuol Tel. 081 861 10 00 [email protected] The Fighter Sta. Maria, Val Müstair Tel. 081 851 61 00 Pro Senectute Samstag/Sonntag, 30. April/1. Mai Oberengadin: Altes Spital, Samedan 081 852 34 62 Region St. Moritz/Silvaplana/Sils Dialyse-Zentrum Oberengadin Unterengadin: Jordan, Ftan 081 864 03 02 Samstag, 30. April Samedan Tel. 081 852 15 16 Rotkreuz-Fahrdienst Dr. med. De Vecchi Tel. 081 830 80 10 Sekretariat Alters- und Pflegeheim Opferhilfe Promulins Samedan Tel. 081 851 01 11 Sonntag, 1. Mai Notfall-Nr. Tel. 081 257 31 50 Dr. med. Lanfranchi Tel. 081 838 60 60 Region Celerina/Pontresina/Zuoz Tierärzte Beratungsstellen Dr. med. Bezzola Tel. 081 842 77 66 Dr. med. vet. A.S. Milicevic, Sils Rechtsauskunft Region Oberengadin Region Zernez, Obtasna, Scuol und Umgebung Tel. 081 826 55 60 Am 1. Samstag im Monat, ohne Januar und April, von 10.00 Dr. med. Nagy Tel. 081 856 12 15 Dr. med. vet. F. Zala-Tannò und bis 11.00 Uhr, in St. Moritz (Altes Schulhaus, Plazza da Scoula) Der Wochenenddienst der Region Dr. med. vet. M. Vattolo, Samedan Mediation Professionelle Vermittlung und Unterstützung in privaten oder St. Moritz/Silvaplana/Sils dauert von Tel. 081 852 44 77 öffentlichen Konflikten Samstag, 8.00 bis Montag, 8.00 Uhr, Dr. med. vet. M. Bischoff, Sent/Scuol Lic. iur. Charlotte Schucan, Zuoz Tel. 081 850 17 70 für die Region Celerina/Pontresina/Zuoz Tel. 081 860 08 88 [email protected] von Samstag, 8.00 bis Montag, 8.00 Uhr Dres. med. vet. Wüger Charlotte und Regionale Sozialdienste Dres. med. vet. Caviezel-Ring Marianne, Scuol Oberengadin/Bergell Wochenenddienst der Zahnärzte Sozial- und Suchtberatung Tel. 081 861 01 61 Franco Albertini, Claudia Vondrasek, Andreas Vogel, Telefon 144 Dr. med. vet. T. Theus, Müstair Josy Battaglia Tel. 081 851 07 20 Tel. 081 858 55 40 A l’En 2, Samedan Fax 081 851 07 33 Notfalldienst Apotheken Oberengadin Bernina Telefon 144 Sozial- und Suchtberatung Auto-Pannenhilfe und Unfalldienst Franco Albertini, Martina Rossi Tel. 081 844 02 14 Via da Spultri, Poschiavo Fax 081 844 21 78 Rettungs- und Notfalldienste Engadin und Südtäler Unterengadin/Val Müstair Sanitätsnotruf Telefon 144 Castasegna–Sils Tel. 081 830 05 91 Sozial- und Suchtberatung Für Micky Ward ist der Kampf im Boxring lich zum Weltmeister im Halbweltergewicht. A. Hofer, C. Staffelbach, H. Stricker Tel. 081 864 12 68 das eine, der Kampf gegen die Härte des «The Fighter» ist mehr als ein Boxerfilm, er Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Julier–Silvaplana–Champfèr Chasa du Parc, Scuol Fax 081 864 85 65 St. Moritz, 24 h Tel. 081 833 14 14 Tel. 081 830 05 92 Lebens das andere. Die Beziehung zur ist kraftvoll erzähltes Kino mit den starken Beratungsstelle Alter und Pflege OE Mutter seiner Tochter ist gescheitert und Schauspielern Mark Wahlberg, Melissa Leo Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Champfèr–St. Moritz Tel. 081 830 05 93 Karin Vitalini, Mo–Do, 14.00–17.00 Uhr Scuol und Umgebung, 24 h Celerina–Zuoz, inkl. Albula und [email protected] Tel. 081 851 81 40 im Boxring kommt er auf keinen grünen und Christian Bale, ausgezeichnet mit zwei Tel. 081 864 12 12 Bernina bis Hospiz Tel. 081 830 05 94 Pro Juventute Zweig. Trotz heftigen Niederlagen kämpft Oscars für die besten Nebenrollen. S-chanf–Giarsun inkl. Flüela und Ofen Oberengadin Tel. 081 834 53 01 er unbeirrt weiter und schafft es schliess- Kino Rex, Pontresina: Nur Sonntag, 1. Mai, 20.30 Uhr. Schweizerische Rettungsflugwacht Engiadina Bassa Tel. 081 250 73 93 Rega, Alarmzentrale Zürich Telefon 1414 bis Il Fuorn Tel. 081 830 05 96 Pro Infirmis Guarda–Vinadi Tel. 081 830 05 97 Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und deren Samnaun Tel. 081 830 05 99 Angehörige Val Müstair bis Il Fuorn Tel. 081 830 05 98 Ralf Pohlschmidt, Tel. 081 257 12 59 Altes Spital, Samedan Fax 081 850 08 02 Puschlav bis Bernina Hospiz Bauberatung: [email protected] The Tree Tel. 081 830 05 95 Procap Grischun Bündner Behinderten-Verband, Beratungsstelle Südbünden, Tel./Fax 081 850 02 02 Tumasch Melcher, Di–Do 09.00–11.00 Krebs- und Langzeitkranke Selbsthilfegruppen Verein Avegnir: Beratung für Kranke und Angehörige Tel. 081 834 20 10 Veranstaltungs- Al-Anon-Gruppe Engadin Beraterin: Franziska Durband Krebsliga Graubünden: Beratung, Begleitung und finanzielle (Angehörige von Alkoholikern) Tel. 0848 848 843 Unterstützung für krebskranke Menschen. Persönliche Beratung hinweise unter Anonyme-Alkoholiker-Gruppe OE nach telefonischer Vereinbarung. Auskunft Tel. 0848 848 885 Tel. 081 252 50 90 / [email protected] www.engadin.stmoritz.ch/ Lupus Erythematodes Vereinigung KIBE Kinderbetreuung Engadin Schweizerische Lupus Erythematodes Vereinigung Geschäftsstelle Tel. 081 850 07 60 Kinderkrippe Samedan Tel. 081 852 11 85 news_events Selbsthilfegruppe Region Graubünden Kinderkrippe St. Moritz Tel. 081 832 28 43 Auskunft: Barbara Guidon Tel. 081 353 49 86 Kinderkrippe Zuoz Tel. 081 850 13 42 www.scuol.ch/Veranstaltungen E-Mail: www.slev.ch www.kibe.org, E-Mail: [email protected] Parkinson Chüra d’uffants Engiadina Bassa oder im «Silser Wochenprogramm», Intermediatura: Claudia Suter, Ardez Infos: Daniel Hofstetter, Pontresina Mail: [email protected] Tel. 081 860 10 52 «St. Moritz Aktuell», E-Mail: [email protected] Tel. 081 834 52 18 (mardi 9.00 fin 11.00) «St. Moritz Cultur» und «Allegra» VASK-Gruppe Engadin Mütter-/Väterberatung Vereinigung Angehöriger von Schizophrenie-Kranken Oberengadin: Zernez–Bergell Auskunft: Tel. 079 518 06 28 – Angelina Grazia Tel. 078 780 01 75 Judith Sem Tel. 078 780 01 76 Montag–Freitag 8.00–9.00 Uhr Tel. 081 852 11 20 Unterengadin: Susch–Samnaun – Irène von Salis-Bolli Tel. 078 780 01 77 Sudoku Val Müstair Ein Baum, so mächtig, dass er alles andere der fantastischen Landschaft Australiens – Silvia Pinggera Tel. 078 780 01 79 überragt, steht neben dem Haus, in dem angesiedelte Geschichte über Liebe und Beratungsstelle für Lebens- und die achtjährige Simone mit ihrer Mutter Tod, Träume und Glück, inszeniert von Julie Partnerschaftsfragen lebt. Sie ist überzeugt davon, dass ihr kürz- Bertucelli mit einer grossartigen Charlotte Markus Schärer, Peidra viva, Straglia da Sar Josef 3, Celerina Tel. 081 833 31 60 lich verstorbener Vater durch die Blätter Gainsburg und der kleinen Morgana Davies 2 3 6 Kinder- und Jugendpsychiatrie mit ihr spricht und verbringt stundenlang als ihre Tochter. Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst, Engadin und Süd- ihre Zeit hoch oben in den Ästen. «The Tree Kino Rex, Pontresina: Dienstag, 3. Mai, 20.30 Uhr im täler, Cho d’Punt 11, 7503 Samedan W. Egeler, J.-C. Codoni Tel. 081 850 03 71 ist ein betörender, intimer Film, eine in «dienstagsKino». 4 5 Beratungsstelle Schuldenfragen Alexanderstr. 16, Chur, telefonische Beratung werktags 8.30 bis 11.30 Uhr Tel. 081 258 45 80 Systematische Beratung (Therapie) 8 4 7 2 für Paare, Familien und Einzelne DGSF The King’s speech Rita Jenny, Sotvi, 7550 Scuol Tel. 081 860 03 30 Psychologische Beratung IBP (Integrative Körperpsychotherapie) 2 8 lic. phil. Susanna Salerno, St. Moritz Tel. 081 834 46 44 Ergotherapie für Kinder und Jugendliche/ Sensorische Integration EVS 3 6 Rita Jenny, Sotvi, 7550 Scuol Tel. 081 860 03 30 RAV, Regionales Arbeitsvermittlungszentrum A l’En 4, Samedan Tel. 081 851 13 83 BIZ/Berufs- und Laufbahnberatung für 6 1 Jugendliche und Erwachsene Sekretariat: A l’En 4, Samedan Tel. 081 851 13 96 – Oberengadin/Poschiavo/Bergell: Sergio Crameri Tel. 081 851 13 97/844 14 44 – Ober-/Unterengadin/Samnaun/Val Müstair: 5 8 1 7 Michael Messerli Tel. 081 851 13 98/864 73 63 Opferhilfe, Notfall-Nummer Tel. 081 257 31 50 Schul- und Erziehungsberatungen 7 3 – St. Moritz und Oberengadin: Tel. 081 833 77 32 – Unterengadin und Münstertal: Tel. 081 856 10 19 Heilpädagogischer Dienst Graubünden Heilpädagogische Früherziehung

1 6 4 – Engadin, Münstertal, Silvana Dermont und Lukas Riedo

Conceptis Puzzles 06010017078 06010017078 – Puschlav, Bergell, Manuela Moretti-Costa 3 2 4 8 6 5 1 9

7 Psychomotorik-Therapie 8 5 9 3 1 7 6 4 Es existieren nur die Ziffern 1 bis 9. Die 0 gibt es nicht. Füllen 2

– Oberengadin, Bergell, Puschlav, Claudia Nold 7 6 1 9 4 2 8 3

Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte 5 Vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wird befreien soll. Colin Firth begeistert in der

– Unterengadin, Münstertal, Plaiv, Anny Unternährer

9 1 5 2 8 3 7 6

und in jedem der 9 kleinen Quadrate alle Ziffern nur ein Mal 4 Samedan, Surtuor 2, Tel. 081 833 08 85 Georg VI zum König von England gekrönt. eindruckvollsten Rolle seiner Karriere, un-

6 7 2 4 5 1 9 8

stehen. Lösung  3 Scuol, Chasa du Parc Tel. 081 860 32 00 Sein grosses Handycap: er ist ein Stotte- terstützt von Geoffrey Rush und Helena

4 8 3 6 7 9 5 2

1 Prada, Li Curt Tel. 081 844 19 37 rer und ist kaum fähig, zu seinem Volk zu Bonham-Carter. Preisgekrönt mit vier Os-

2 3 7 1 9 6 4 5

8 Ergotherapie

1 9 8 5 2 4 3 7 6 sprechen. Seine Gattin besorgt ihm einen cars als bester Film des Jahres.

Rotes Kreuz Graubünden, Samedan Tel. 081 852 46 76

5 4 6 7 3 8 2 1 © Conceptis Puzzles 9 Weitere Adressen und Informationen finden Sie unter www. Sprechtrainer, der ihn mit äusserst unkon- Kino Rex, Pontresina: Mittwoch und Donnerstag, 4. und P06010017078 engadinlinks.ch/soziales ventionellen Methoden von seinem Leiden 5. Mai, 20.30 Uhr. Samstag, 30. April 2011 | 15

Sonntagsgedanken Gottesdienste

Generalanzeiger für das Engadin Evangelische Kirche Redaktion St. Moritz: «Denken ist schwer ... Sonntag, 1. Mai 2011 Tel. 081 837 90 81, [email protected] Redaktion Scuol: … darum urteilen die meisten.» Zu die fähig sind, sich stets schnellstens Tel. 081 861 01 31, [email protected] Maloja 10.30, d, Pfr. C. Wermbter Inserate: diesem Schluss kam einmal der be- einen Überblick zu verschaffen. Ob Publicitas AG St. Moritz, Tel. 081 837 90 00 Champfèr 10.00, d, Pfr. U. Zangger, mit Ad-hoc-Chor [email protected] kannte Schweizer Psychiater Carl Gus- der immer gerecht ausfällt? – Und um Verlag: St. Moritz-Bad 10.00, d, Pfr. T. Widmer tav Jung (1875–1961), der, sehr ver- die tägliche Informationsflut zu be- Gammeter Druck und Verlag St. Moritz AG Celerina-Crasta 10.00, d, Pfr. M. Schärer; 09.00 offenes Singen vor dem Gottes- Tel. 081 837 91 20, [email protected] kürzt gesagt, mit seiner «analytischen wältigen, konzentriert man sich am dienst Erscheint Dienstag, Donnerstag und Samstag Psychologie» aufzuzeigen versuchte, besten nur auf Schlagzeilen, Über- Auflage: 8804 Ex., Grossauflage 17 585 Ex. (WEMF 2010) Pontresina 10.00, d, Präd. Käthi Heitz welche Faktoren eine zentrale Rolle schriften oder höchstens auf ein Im Internet: www.engadinerpost.ch Samedan Dorfkirche 10.00, d, Sozialdiakon H. P. Kühni, Frühlingsgottesdienst spielen, damit eine Persönlichkeit rasches Überfliegen einer Nachricht. La Punt 18.00, Pfr. C. Wermbter, Jugendgottesdienst, anschl. Kirchenapéro Herausgeberin: Gammeter Druck und Verlag St. Moritz AG Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz gesund und integriert «reifen» kann. So schlich sich diese Mentalität auch Zuoz 10.30, r, Pfr. R. Parli Telefon 081 837 90 90, Fax 081 837 90 91 [email protected], www.gammeterdruck.ch Den leidenschaftlichen Denker, dem in unsere Gesprächskultur ein: Wen S-chanf 09.15, r, Pfr. R. Parli Postcheck-Konto 70-667-2 die Komplexität der menschlichen beschleicht heute nicht sehr rasch ein Zernez 09.45, r, Pfr. M. Pernet Verleger: Walter-Urs Gammeter Seele sehr bewusst war, muss es be- Gefühl von Nervosität, wenn sich eine Susch 11.00, r, Pfr. M. Pernet Verlagsleitung: Urs Dubs stimmt jeweils masslos geärgert ha- Unterhaltung in die Länge zieht. Un- Ardez 10.00, r, Pfr. S. Bösiger

Redaktion St. Moritz: Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz ben, wenn ihm im wahrsten Sinne des sere schnelllebige Zeit verlangt ratio - Ftan 11.10, r, Pfr. S. Bösiger Telefon 081 837 90 81, Fax 081 837 90 82 Wortes gedankenloses (Ab)urteilen zu nelles Handeln, Organisationstalent Scuol 11.00, r, Pfrn. M. Schmid-Altwegg, Taufe von Fabiana Loher E-Mail: [email protected] Sent 10.00, r, Pfrn. M. Schmid-Altwegg Redaktion Scuol: @-Center, Stradun 404, 7550 Scuol Ohren kam. Er würde sich wohl auch und ein perfektes «Zeitmanagement», Telefon 081 861 01 31, Fax 081 861 01 32 heute daran stören, wie undifferen- damit die Abläufe in Beruf und Priva- Valchava 11.00, r, Pfr. H. P. Schreich E-Mail: [email protected] ziert sich beispielsweise so manche tem nicht ins Stocken geraten. Bleibt Sta. Maria 10.00, r, Pfr. H. P. Schreich Reto Stifel, Chefredaktor (rs) Engadiner Post: Marie-Claire Jur (mcj), politische Kontrahenten äussern, da unweigerlich das Denken auf der Stephan Kiener (skr), Franco Furger (fuf), wenn es ums Abqualifizieren eines Strecke? Kann ich es mir leisten, ge- Produzent: Franco Furger Katholische Kirche Posta Ladina: Myrta Fasser, Chefredaktor-Stellvertreterin Gegners geht. Nichts gegen eine ge- danklich noch einmal in Ruhe über (mf), absainta, Nicolo Bass (nba) wisse Schlagfertigkeit. Nur, wer dabei die Bücher zu gehen, um mit dem Samstag, 30. April 2011 Freie Mitarbeiter: gar nicht mehr zum Zuhören und Be- schwierigen Gespräch mit dem Ehe- Ursa Rauschenbach-Dallmaier (urd), Erna Romeril (ero), Katharina von Salis (kvs) denken von Gehörtem kommt, wird partner, meiner Tochter, dem Chef, Silvaplana 16.45 Korrespondenten: seinem Gegenüber sicher nie gerecht. dem Kollegen im Vereinsvorstand… Ingelore Balzer (iba), Susanne Bonaca (bon), St. Moritz 18.00 St. Karl, Bad Giancarlo Cattaneo (gcc), Gerhard Franz (gf), Schnelle Urteile sind die logische etwas klarer zu kommen? Wann habe Celerina 18.15 Marina Fuchs (muf), Béatrice Funk (bef), Ismael Geissberger (ig), Marcella Maier (mm), Folge. ich eigentlich zum letzten Mal einen Pontresina 17.00 Benedict Stecher (bcs), Marianna Sempert (sem), 18.30 Italienisch Elsbeth Rehm (er) Der heutige Zeitgeist widerspiegelt etwas komplizierteren Zeitungsartikel Samedan sich aber nicht nur in der Politik. Un- zweimal gelesen, weil er bedenkens- Scuol 18.00 Agenturen: Schweizerische Depeschenagentur (sda) sere Alltagsherausforderungen lassen wert gewesen wäre? Meide ich die Kir- Samnaun 20.00 Sportinformation (si), Keystone-Bilderdienst (key) Agentura da Noviteds rumauntscha (ANR) kaum mehr Bedächtigkeit zu. Nur die- che, weil ich auch in Glaubenssachen jenigen Menschen können mithalten, nicht ums Denken und Nachdenken Sonntag, 1. Mai 2011 herum komme? Sind mir simpel ein- leuchtende Slogans halt lieber als allzu St. Moritz 10.00 St. Mauritius, Dorf; 16.00 St. Karl, Bad, Italienisch Forum «philosophisches» Gerede. «Denken Pontresina 19.00 ist schwer», sagte Carl Gustav Jung. Samedan 10.00 Zuoz 17.00 Wer sich aber nicht hin und wieder Achtung: Verpackungen können täuschen Zernez 17.00 mit einer gewissen Neugier und etwas Scuol 09.30 In der vergangenen April-Session hat terte Oberengadin» straft, hat leider Wissensdurst Zeiten schenkt, wo er Tarasp 11.00 der Bündner Grosse Rat einen Auftrag gute Erfolgsaussichten. Zudem war sich gedanklich in Komplizierteres hi- Sent 19.00 überwiesen, welcher von der Regie- dieser Vorschlag auch ökologisch und neinkniet, wird Gefahr laufen, (zu) Samnaun 08.50; 10.30; 15.00 rung die Aufhebung des Transport- verkehrspolitisch unsinnig. Er birgt schnelle Urteile zu fällen. Christlicher Valchava 10.00 kostenausgleichs (Kantonsanteil) bei nämlich die Gefahr in sich, dass beim Glaube wird in der Bibel immer als ein Müstair 10.00 Ferntransporten von Siedlungsabfäl- Wegfall des kantonalen Transport- auch denkfreudiger Glaube beschrie- len verlangt. Die Überweisung dieses kostenausgleichs für Siedlungsabfälle ben. Erkenntnis soll wachsen, reifen Auftrags durch das Parlament erfolgte aus dem Engadin der Strassentrans- bis ans Lebensende. Christliche Tu- Evang. Freikirche FMG, Celerina gegen den erbitterten Widerstand der port – anstelle des bisherigen Schie- genden verstehen das Zuhören, das Südbündner und speziell der Ober- nentransports – durchaus wieder als auf sich Wirken lassen, das Pflegen Sonntag, 1. Mai 2011 engadiner Grossrätinnen und Gross- mögliche Transportvariante geprüft eines sorgfältigen Nachdenkens. Wer räte. Aus der Sicht dieser Parlamen- werden könnte. die biblische Botschaft ernst nehmen Celerina 17.00 Gottesdienst tarier war nämlich der Vorschlag Übrigens: Urheber dieses Vorstosses will, wird immer wieder darauf auf- Zernez (Runatsch 154) 10.00 Gottesdienst demokratisch sehr fragwürdig, sollte war ausgerechnet der Präsident der merksam gemacht, dass unüberlegte doch mit der Streichung von einem Grünliberalen Partei des Kantons Urteile einem Aufbau «des Reiches einzigen Artikel im Kantonalen Um- Graubünden. Darum aufgepasst: Süsse Gottes» diametral im Wege stehen. Jesus Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. weltschutzgesetz eine Region – näm- und verlockende Verpackungen kön- Marlies Widmer-Burkhalter, Johannes 10, 12 lich das Oberengadin und das Bergell nen täuschen! Für Südbünden jeden- Sozialdiakonin, St. Moritz – diszipliniert und darüber hinaus falls ist der grünliberale Auftrag zur massiv zur Kasse gebeten werden. Der Aufhebung des Transportkostenaus- Widerstand richtete sich aber auch ge- gleichs bei Siedlungsabfällen kostspie- gen die opportunistische Komponente lig und bitter – sehr bitter! dieses Auftrags, denn ein Vorschlag, Michael Pfäffli, Den Weg, den Du vor Dir hast, kennt keiner. welcher den Grossteil des Kantons FDP-Grossrat, Nie ist ihn einer so gegangen, wie Du ihn gehen wirst. nicht direkt betrifft, aber das «begü- St. Moritz Es ist Dein Weg. Abschied

Tief erschüttert und mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied von Todesanzeige Jäh und viel zu früh hat uns meine geliebte Gattin, unsere Mama und Schwester Rico Wohlwend 9. Juli 1937 – 27. April 2011

Rosemarie Merker-Alberts Er verstarb völlig unerwartet nach einer Herzoperation. 20. Januar 1956 – 26. April 2011 8302 Kloten, 27. April 2011 In tiefer Trauer: für immer verlassen. Sie ist friedlich entschlafen. Traueradressen: Andreas und Ofra Wohlwend-Hay Uns bleibt die Erinnerung an eine wundervolle Frau, an ihre Liebe, ihre Herzlichkeit und Güte. Patricia Weiss-Wohlwend mit Jasmin, Shaked und Jeara Traueradresse: In tiefer Trauer: Neuhofstrasse 9 Manuela und Cyril Schabert-Wohlwend Martin Merker Martin Merker 8315 Lindau mit Nicolas, Thierry, Allan und Angéline Quadrellas 62 Michael Merker und Caroline Weissteiner Susanna Frei-Gaugel Patricia und Rolf Weiss-Wohlwend Cuort Tschat 6 mit Tim, Nik, Lea und Noemi 7503 Samedan Louis Alberts und Familie, 7505 Celerina Johannesburg Räto und Erica Wohlwend-Kirchner Lynette Harcus und Familie, Silvia und Willy Bütikofer-Wohlwend Brisbane Anita und Sigbert Riegler Wohlwend Verwandte und Freunde Susanna Frei-Gaugel

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 5. Mai, um 13.30 Uhr in der katholischen Kirche Freunde und Verwandte in Samedan statt. Die Urnenbeisetzung findet später im engsten Familienkreis statt. Der Trauergottesdienst findet am Freitag, 6. Mai 2011, um 15.00 Uhr, in der reformierten Kirche Kloten statt. Statt Blumenspenden gedenke man der Stiftung pro Tierwaisenheim, , Graubündner Kantonalbank, IBAN: CH67 0077 4010 0185 1010 0 Anstelle von Blumen gedenke man des Engadiner Kammerchors, GKB 7002 Chur, Leidzirkulare werden nur nach auswärts versandt. Konto 70-216-5.

176.777.468 Die letzte Seite.

Eine gute Platzierung Zwei kleine Kinder diskutie- für Ihre Werbung. ren über das neugeborene Gewerbezentrum Surpunt Brüderchen. «Also gerade 7500 St.Moritz, Tel. 081 837 90 00 hübsch ist es nicht», meint www.publicitas.ch/stmoritz das eine. «Stimmt, jetzt weiss ich auch, warum Mama es so lange unter dem Rock versteckt hat!»

Fahrplanwechsel beim Engadin Bus

Oberengadin Bis Sonntag, 1. Mai, Dass dieses Jahr bis zum 1. Mai fährt der Engadin Bus im Oberenga- nach Winterfahrplan gefahren wird, din noch nach dem Wintersaison- hat mit den Vorgaben des Kreises fahrplan, ab Montag, 2. Mai wird für Oberengadin für den öffentlichen sechs Wochen auf Zwischensaison Verkehr zu tun. «Bis Ostern plus eine umgestellt. Mit entsprechend weniger zusätzliche Woche», lautet diese Vor- häufigen Fahrten. Ab 11. Juni gilt gabe in Bezug auf den Wintersaison- dann der Sommersaisonfahrplan. fahrplan. (ep)

Pigmentmale kostenlos untersuchen

Hautkrebstag Am Montag, 9. Mai, Eine der Hauptursachen für das findet der nationale Hautkrebstag Entstehen von Hautkrebs sind UV- statt. Obwohl Muttermale in der Regel Strahlen. Ein massvoller Aufenthalt harmlos sind, sollten Veränderungen an der Sonne und ein guter Sonnen- kontrolliert werden. Wird ein Haut- schutz sind deshalb die beste Präven- krebs früh erkannt, bestehen gute tion. Die Krebsliga empfiehlt, zwi- Chancen auf eine erfolgreiche Be- schen 11.00 und 15.00 Uhr im handlung. Wer seine Haut regelmässig Schatten zu bleiben, Hut, Sonnen- selber untersucht, kann auffällige brille und Kleider zu tragen sowie eränderungen feststellen und frühzei- Sonnenschutzmittel zu verwenden. Die Albulabahn bekommt in Bergün ein Museum. Im Sommer 2012 soll es eröffnet werden. So soll das Museum tig einen Dermatologen aufsuchen. Zudem rät die Krebsliga von Solari- von aussen aussehen. Bildvisualisierung: pd Wer ein auffälliges Pigmentmal hat, umbesuchen grundsätzlich ab. Be- kann dieses am Hautkrebstag von sonders wichtig ist der Sonnenschutz einem Dermatologen kostenlos unter- bei Kindern und Jugendlichen, denn suchen lassen. In Graubünden sind ihre Haut ist empfindlicher als jene Der Weg ist frei für das Bahnmuseum Albula dies Dr. Sabine Werner in St. Moritz von Erwachsenen. (pd) (nur auf Voranmeldung: Telefon 081 Im Mai beginnen in Bergün die Bauarbeiten Weitere Informationen zum Hautkrebstag unter 833 58 78) und Dr. Volker Junghans www.hautkrebstag.ch oder unter der Gratis- in Davos Platz (ohne Voranmeldung). nummer 0800 11 88 11. Anlässlich einer Medienkonfe- Wie Andreas Dürst, Gesamtprojekt- soluter Erfolg», gibt sich Andreas Dürst renz wurde bekannt gegeben, leiter Bahnmuseum Albula und Präsi- zuversichtlich. dent von Bergün Filisur Tourismus, an Zu Beginn der Medienkonferenz dass der Baubeginn für das der Medienkonferenz mitteilte, haben sagte Yves Broggi, Präsident der Stif- Wer gewinnt den ersten Prix Montagne? Bahnmuseum Albula in den Räu- Zuwendungen privater Stiftungen in tung Bahnmuseum Albula: «Ein lang den letzten Wochen den Entscheid gehegter Traum wird wahr!» Darauf Wettbewerb Wer im Berggebiet mit region stärken und ob sie nebst wirt- men des Zeughauses Bergün für den Baubeginn ermöglicht, nach- schilderte er, wie vor über zehn Jahren einem beispielhaften Projekt einen schaftlicher Wirkung auch die soziale im Mai 2011 erfolgen kann. dem bereits der Bund und der Kanton die Idee eines eigenständigen Bahn- Beitrag zu Wertschöpfung, Beschäfti- und ökologische Qualität erhalten sowie die Rhätische Bahn (RhB) die museums in Bergün entstand, an der gung ode wirtschaftlicher Vielfalt leis- oder erhöhen. Der Stiftungsrat der Stiftung «Bahn- Gewährung von Darlehen zugesagt trotz mancher herber Rückschläge die tet, dem winkt 2011 erstmals der mit Im Frühsommer 2011 wird eine Jury museum Albula» und der Lenkungs- hatten. Visionäre der ersten Stunde unbeirrt 40 000 Franken dotierte Prix Monta- die Nomination für den Prix Montag- ausschuss haben den Baubeschluss festhielten. gne. Die Schweizerische Arbeitsge- ne vornehmen und die nominierten kürzlich gefasst. Die Eröffnung des Mehr als 30 000 Besucher pro Jahr Christian Florin, seit 2005 als Leiter meinschaft für die Berggebiete (SAB) Projekte der Öffentlichkeit vorstellen. Bahnmuseums Albula kann somit wie Der Stiftungsrat des Bahnmuseums des Bereichs Infrastruktur Mitglied und die Schweizer Berghilfe zeichnen Aus dem Kreis der Nominierten wird geplant am 1. Juni 2012 stattfinden. Albula und der Lenkungsausschuss der RhB-Geschäftsleitung, betonte das mit dem Preis besondere Leistungen die Jury am 8. September das Gewin- Im Zeughaus Bergün wird auch ein halten an einer im Jahr 2009 erarbei- starke Interesse der Rhätischen Bahn aus und lancieren dazu einen Wettbe- nerprojekt vorstellen. Die öffentliche Dienstleistungszentrum der Rhäti- teten Machbarkeitsstudie fest, die dem am zukünftigen Bahnmuseum in werb. Ab sofort und bis zum 10. Juni Preisverleihung findet in Bern statt. schen Bahn und von Bergün Filisur zukünftigen Bahnmuseum 30 000 Be- Bergün. «Uns überzeugte, dass sich ein 2011 läuft die Ausschreibung für den (pd) Tourismus untergebracht sein, das be- sucher pro Jahr voraussagt. «Treffen Verein, eine eigene Aktiengesellschaft

Prix Montagne. Ausschreibungsunterlagen auf: reits anfangs Dezember 2011 eröffnet diese Annahmen zu, wird das Bahn- und eine Stiftung mit dem Ziel ge- Im Wettbewerb können dokumen- www.berggebiete.ch werden soll. museum Albula für die Region ein ab- gründet hatten, das Kulturgut der tierte Projekte eingereicht werden, Rhätischen Bahn zu pflegen und da- die im Schweizer Berggebiet Wirkung mit für kommende Generationen le- entfalten und die in der Realisierungs- bendig zu halten.» phase stehen oder bereits abgeschlos- WETTERLAGE AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (SCUOL) Das Bahnmuseum Albula soll für sen sind. Beurteilt werden die Wett- Die Alpen verbleiben zwischen einem Hoch über Nordeuropa und einem Sonntag Montag Dienstag die einmaligen kulturellen und histo- bewerbsprojekte danach, ob sie das Tief über dem westlichen Mittelmeerraum in der Zufuhr recht milder, °C °C °C rischen Werte «der wohl spektakulärs- Potenzial haben, von anderen auf- aber auch etwas feuchter sowie labil geschichteter Luftmassen. ten Alpenbahn Europas» stehen. Na- 4 4 4 genommen und weiterentwickelt zu 15 17 17 tur, Kultur, Architektur und Museum werden; ob sie steigende wirtschaft- PROGNOSE ENGADIN UND SÜDTÄLER FÜR HEUTE SAMSTAG sollen sinnstiftend und öffentlich- liche Kennzahlen aufweisen; ob sie keitswirksam genutzt werden. Weiter Sonnenschein, Quellwolken, lokale Schauer! Bei einem Mix aus Temperaturen: min./max. einen Beitrag zur Wertschöpfung und Sonne und Wolken verläuft der Vormittag allgemein recht sonnig und soll das Museum dem UNESCO- Beschäftigung oder zur wirtschaft- freundlich. Dort, wo zunächst dichtere Restwolken lagern, machen Welterbe RhB einen weiteren Akzent lichen Vielfalt in einer Bergregion auch diese der Sonne Platz. Doch mit der höher steigenden Sonne verleihen. (pd) Scuol werden nach Mittag rasch neue Quellwolken in den Himmel wachsen. www.bahnmuseum-albula.ch leisten; ob sie die Zusammenarbeit 3°/1 5° und die Vernetzung in einer Berg- In der Folge können einzelne Schauer nirgendwo ganz ausgeschlossen werden. Ähnlich verläuft der Sonntag. Tendenziell sieht es aber für morgen sonniger und etwas stabiler aus. Zernez 1°/10° BERGWETTER Der Vormittag verspricht gute Wetterbedingungen für Unternehmun- Sta. Maria gen im Hochgebirge. Doch ganz ohne Wolken gehts nicht ab. Vor allem 2°/1 3° Wo die lokalen am Nachmittag sind die grösser werdenden Quellwolken im Auge zu behalten. Die Schneefallgrenze liegt bei 2000 m. Informationen St. Moritz –1°/7° im Mittelpunkt 4000 – 11° Täglich Castasegna knusperfrisches Brot stehen. 3000 – 5° 6°/17° Poschiavo 5°/15° Ihr Bäckermeister: Für Abonnemente: 2000 2° Tel. 081 837 90 80 oder Tel. 081 861 01 31, [email protected] AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (ST. MORITZ) DAS WETTER GESTERN UM 08.00 UHR Sonntag Montag Dienstag Bäckerei Bad Corvatsch (3315 m) – 7° windstill Samedan/Flugplatz (1705 m) 2° windstill °C °C °C St. Moritz Poschiavo/Robbia (1078 m) 6° windstill – 1 – 1 2 Tel. 081 833 88 88 Scuol (1286 m) 5° windstill 8 9 10 www.baeckerei-bad.ch