Bald Digitalkino in Bever? Haben»
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Cultural Travel Guide Travel Cultural St
EDITORIAL Earnings opportunities with WELCOME TO ST. MORITZ GKB investment funds. GKB’s Swiss and global equity funds. Managed in Graubünden, invested beyond Graubünden. Dear Guests In 2020 the world has been turned upside down. Nothing now is how it once was. It is in times such as these that we experience our longing for art and culture, which is the real sustenance of our lives. What’s more, cultural life itself has just demonstrated how adaptable and innovative it is. And yet, for all these ad- mirable digital efforts, we need culture now more than we ever have – but in its direct, an- alogue form. So over the next few pages, why not let your- self be inspired by our cultural offering, even if it is perhaps a little less dense and a little ST. MORITZ CULTURAL TRAVEL GUIDE TRAVEL CULTURAL ST. MORITZ slower-paced than usual; on the plus side, it certainly stands out by virtue of its creativity and zest for life. You can also find out more online about our current cultural programme – I’m convinced we’ll all be able to experience some wonderful surprises very soon. On that note, we hope you find all the sustenance you need in these pages. Ever courteously yours, Christian Jott Jenny Mayor of St. Moritz and Founder Growing together. of the Festival da Jazz St. Moritz Benefit now. CULTURAL TRAVEL GUIDE gkb.ch/anlagefonds 200615_01_Cover_St_Moritz_Kulturguide.indd 1-4 18.06.20 14:10 CULTURE IN AND AROUND ST. MORITZ Highlights from the world of art, architecture and culture. -
Langlaufhotels Neben Der Loipe
Langlaufhotels neben der Loipe Davos Klosters Hotel Bünda Davos Dorf Hotel Seehof Davos Dorf Solaria Serviced Apartments Davos Dorf Hotel Grischa Davos Platz Hotel Vereina Klosters Sport-Lodge Klosters Engadin Samnaun Val Müstair Aparthotel Chesa Grischuna Samnaun Country Wellness Hotel Bündnerhof Samnaun Grischuna Mountain Lodge Samnaun Hotel Garni Chasa Castello Relax & Spa Samnaun Hotel Garni Nova Samnaun Hotel Garni Waldpark Samnaun Schlosshotel Tarasp Scuol Hotel Al Rom, Tschierv Val Müstair Landgasthof Staila, Fuldera Val Müstair Pension Hirschen, Lü Val Müstair Hotel Acla-Filli Zernez Hotel Adler Zernez Hotel Crusch Alba Zernez Hotel Selva Zernez Langlaufhotels neben der Loipe Seite 1 / 4 Engadin St. Moritz Bever Lodge Bever Gasthaus Spinas Bever Hotel Chesa Salis Bever Pension Lenatti Bever B&B Trais Fluors Celerina Chesa Rosatsch Celerina Celerina Cresta Palace Celerina Celerina Hotel Arturo Celerina Hotel Saluver Celerina Inn Lodge Celerina Celerina Lej da Staz Celerina Chesa Staila La Punt Chesin Zuppo La Punt Krone La Punt La Punt Hotel Colani Madulain Madulain Lodge Madulain Hotel Chesa Alpina Maloja Hotel Lagrev Isola Maloja Hotel Longhin Maloja Hotel Pöstli Maloja Maloja Maloja Palace Maloja Schweizerhaus Maloja Maloja Camping Morteratsch Pontresina Hotel Chesa Mulin Pontresina Hotel Kronenhof Pontresina Hotel Palü Pontresina Hotel Saratz Pontresina Jugendherberge Pontresina Pontresina Station Pontresina Pontresina Camping Gravatscha Samedan Langlaufhotels neben der Loipe Seite 2 / 4 Camping Punt Muragl Samedan Hotel Roseg Gletscher Samedan Hotel Veduta S-chanf Villa Flor S-chanf Arenas Resort Schweizerhof Sils Hotel Cervo Sils Hotel Chesa Randolina Sils Hotel Edelweiss Sils Sils Hotel Grischa Lodge Sils Hotel Maria Sils Sils Hotel Privata Sils Hotel Seraina Sils Hotel Sonne Fex Sils Parkhotel Margna Sils Pensiun Chesa Pool Sils Pensiun Crasta Sils Post Sils Sils Silserhof Sils Chesa Munteratsch (Apparthotel) Silvaplana Hotel Bellavista Silvaplana B&B River Inn St. -
Engadiner Post Nr. 030 Vom Dienstag, 12.03.2019
AZ 7500 St. Moritz 030 126. Jahrgang 125 Dienstag, 12. März 2019 JAHRE ANS Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez und Scuol. Informationsmedium der Regionen Bergell, Oberengadin, Engiadina Bassa, Samnaun und Val Müstair. Seguondas abitaziuns D’incuort ha gnü lö Eisschnelllauf Er war ein Allround-Vorreiter In eigener Sache Hinter jedem la radunanza generala da la IG Zwet Scuol. und hat als Wettkämpfer und Schweizer Bild, das in der «Engadiner Post/ La cumünanza d’interess da seguondas Höhentrainer die Eisschnelllaufentwicklung Posta Ladina» mit einer Rosette abitaziuns exista daspö duos ons e dombra wesentlich beeinflusst: Morgen feiert Günter versehen ist, steckt eine Bilder- actualmaing 140 commembers. Pagina 11 Traub seinen 80. Geburtstag. Seite 14 galerie oder ein Video. Viel Tempo, Rekorde und eine Neuerung Geldgeber und Geldnehmer Der Interessenkonflikt von Gemeindepräsident Christian Jott Jenny zwischen Amt und En- gagement beim Festival da Jazz, ist nicht von der Hand zu weisen. RETO STIFEL Seit dem 1. Januar ist Christian Jott Jen- ny Gemeindepräsident von St. Moritz. Seit gut einer Woche ist auch klar, dass er künstlerischer Leiter des Festival da Jazz bleiben wird – seine Kolleginnen und Kollegen vom Gemeindevorstand haben ein entsprechendes Gesuch von Jenny gutgeheissen. Der Entscheid wirft Fragen auf. Die beispielsweise, ob es nicht höchst problematisch ist, wenn Jenny die Gemeinde präsidiert, die das Festival da Jazz massgeblich mit unterstützt und er gleichzeitig mit dem Festival eng verbunden bleibt. Dass es zu einem Interessenskonflikt kommen kann, sehen auch die von der EP/PL be- fragten Parteien. -
Zweitwohnungen: Zuoz Wehrt Sich Ausbaustandard, Der Gewählt Wird – Mehrkosten Von 52 Oder 74 Prozent
122. Jahrgang | www.engadinerpost.ch 79 Donnerstag, 9. Juli 2015 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez und Scuol. Informationsmedium der Regionen Bergell, Oberengadin, Engiadina Bassa, Samnaun und Val Müstair. Parc Naziunal Svizzer L’on da giubileum ha Radmarathon Zum 10. Mal findet er am Wiesen Die Wiesenmeisterschaft 2015 ist pisserà per records i’l Parc Naziunal Svizzer. Sonntag statt, der Engadin Radmarathon. beendet. Morgen Freitag wird darum in Il center dal parc a Zernez ha gnü 40 Das Maximum von 1500 Startplätzen wird Tschlin ein Fest stattfinden. Dann kann pertschient daplü frequenzas. Pagina 5 wieder ausgeschöpft. Seite 10 gemäht werden. Seite 12 Schanze wird massiv teurer Wird die Olympiaschanze in St. Moritz je gebaut? Diese Frage stellt sich mehr denn je. Die Anlage soll 6 bis 8,6 Millionen mehr kosten als geplant. RETO STIFEL Die Negativmeldungen rund um den Neubau der St. Moritzer Olympiaschan- ze reissen nicht ab. Ein langwieriges Be- willigungsverfahren mit Einsprachen der Umweltverbände, eine aufwendige Altlastensanierung, die Überprüfung der Kosten verbunden mit einem Bau- stopp und jetzt das: Gemäss einer Medienmitteilung, die gestern kurz vor Redaktionsschluss dieser Ausgabe ein- gegangen ist, wird die Schanze massiv mehr kosten als ursprünglich geplant. Konkret: Der Souverän hat im Novem- ber 2013 einen Kredit von 11,5 Millio- Die Regierung lässt die Peitsche knallen: Sie will Zuoz die Verfahrenshoheit bei Widerrufsverfahren in Sachen Zweitwohnungen entziehen. Foto: Reto Stifel nen Franken für den Neubau der Olym- piaschanze gutgeheissen. Kosten wird die Anlage aber nach neuesten Berech- nungen zwischen 17,5 bis 20,1 Millio- nen Franken. -
Ihr Ferienort Stellt Sich Vor: Sent Informationen Sommer Und Winter
Ihr Ferienort stellt sich vor: Sent Informationen Sommer und Winter Sent – Stolzes Engadiner Dorf zwischen Val Sinestra und Val d’Uina Kurzporträt Ihres Ferienortes Sent Sent – die Highlights Val d’Uina – spektakulärer Weg mitten in der Felswand Val Sinestra – Landschaft des Jahres 2011 und märchenhaftes Jugendstil-Schloss Parkin Fundaziun Not Vital – weltbe- rühmte Kunstinstallationen von Not Vital Senter Giebel – architektonische Eigenheit gestaltet das Ortsbild Kirchenruine San Peder – Zeitzeuge aus dem Mittelalter Die Palazzi der Randulins – ehemalige Auswanderer, die Dorf und Geschichte prägten Kirche San Lurench – neugotischer Kirchturm als markantes Wahrzeichen Mit Zug und Bus erreichbar in 10 min: Sur En – Camping, Skulpturen- Einen detaillierten Ortsplan von Sent weg, Eisstockschiessen, Eisweg, Bogen- finden Sie in der Heftmitte. schiessen, Seilpark 15 min: Scuol – Bogn Engiadina, Bergbahnen Motta Naluns Sent in Zahlen 55 min: Zernez – Nationalparkzentrum Fläche: 11'172 ha Einwohner: 830 1 h 30 min: Samnaun – Zollfrei-Shopping, Höchster Punkt: 3179 m ü. M. (Piz Tasna) Skigebiet Samnaun-Ischgl Tiefster Punkt: 1099 m ü. M. (Tramblai) 1 h 45 min: St. Moritz – Skigebiete Politische Lage: Gemeinde Scuol Oberengadin, UNESCO Weltkulturerbe Regiun Engiadina Bassa/ Rhätische Bahn Albula/Bernina Val Müstair 2 h 10 min: Val Müstair – UNESCO Welt- Siedlungen: Crusch, Sent, Sinestra, kulturerbe Kloster St. Johann, Biosfera Sur En, Zuort Val Müstair Quelle: Gemeinde Scuol 2 Übersicht Ortsbroschüre Sent im winterlichen Kleid mit den Unterengadiner Dolomiten im Hintergrund Inhalt Impressum Cordial bainvgnü a Sent 4 Herausgeber Sent stellt sich vor 6 Tourismus Engadin Scuol Samnaun Sent aus touristischer Sicht 8 Val Müstair AG (TESSVM) Landwirtschaft 10 Gestaltung und Druck Ortsplan 12 Gammeter Media, St. -
CUMÜN DA SENT Il Mas-Chalch Da Sent Publicaziuns Ufficialas
CUMÜN DA SENT Il mas-chalch da Sent Publicaziuns ufficialas. Cumpara seguond bsögn. 2003/2005 no. 10 7554 Sent, 28 avuost 2003 / rz Cumün da Sent Pro l’administraziun cumünala da Sent es d’occupar a partir da subit o tenor cunvegna la plazza d’ün/üna impiegà(-da) da büro per l’uffizi da fabrica ad uras (ca. 10 – 20 %) Incumbenzas: Sparta uffizi da fabrica Nus spettain: • scolaziun da commerzi o da büro • scolaziun sül sectur da fabrica d’avantach • lingua rumantscha sco lingua materna • plaschair vi dal contact cun otras persunas e culla populaziun indigena • abiltà da lavurar independentamaing • cugnuschentschas da lavurar cun EED Nus spordschain: • lavur interessanta e variada in üna pitschna gruppa cun ün cler scumpart da las incumbenzas • paja e prestaziuns socialas confuorm l’uorden da persunal cumünal e chantunal • eventual eir lavur per a chasa (cundiziun computer privat) Infuormaziuns sun da survgnir pro l’administraziun cumünala, tel. 081/861 20 65. Interessents(-tas) dessan trametter lur annunzcha in scrit, insembel culs solits allegats, fin marcurdi 10 settember 2003 a l’administraziun cumünala da Sent, 7554 Sent. Cussagl cumünal Communicaziun a reguard las immundizchas: Il cussagl cumünal ha gnü decis da far ün lö da ramassamaint provisoric (per sachs gelgs e per vaider) illa chasa da parcar in Davo Stron. I vain fat zuond pac adöver da quaists containers, percunter vegnan surdouvradas las deponias da Palüzot, Plaz e Sala. Nus giavüschain da vulair far adöver da la deponia illa chasa da parcar in Davo Stron, per schligerir tschellas deponias. Chartun e palperi po gnir deposità in Palüzot, (liar insembel !) Id es important per la PEB cha palperi e chartun nu gnian masdats. -
Graubünden for Mountain Enthusiasts
Graubünden for mountain enthusiasts The Alpine Summer Switzerland’s No. 1 holiday destination. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden © Andrea Badrutt “Lake Flix”, above Savognin 2 Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden 1000 peaks, 150 valleys and 615 lakes. Graubünden is a place where anyone can enjoy a summer holiday in pure and undisturbed harmony – “padschiifik” is the Romansh word we Bündner locals use – it means “peaceful”. Hiking access is made easy with a free cable car. Long distance bikers can take advantage of luggage transport facilities. Language lovers can enjoy the beautiful Romansh heard in the announcements on the Rhaetian Railway. With a total of 7,106 square kilometres, Graubünden is the biggest alpine playground in the world. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden. CCNR· 261110 3 With hiking and walking for all grades Hikers near the SAC lodge Tuoi © Andrea Badrutt 4 With hiking and walking for all grades www.graubunden.com/hiking 5 Heidi and Peter in Maienfeld, © Gaudenz Danuser Bündner Herrschaft 6 Heidi’s home www.graubunden.com 7 Bikers nears Brigels 8 Exhilarating mountain bike trails www.graubunden.com/biking 9 Host to the whole world © peterdonatsch.ch Cattle in the Prättigau. 10 Host to the whole world More about tradition in Graubünden www.graubunden.com/tradition 11 Rhaetian Railway on the Bernina Pass © Andrea Badrutt 12 Nature showcase www.graubunden.com/train-travel 13 Recommended for all ages © Engadin Scuol Tourismus www.graubunden.com/family 14 Scuol – a typical village of the Engadin 15 Graubünden Tourism Alexanderstrasse 24 CH-7001 Chur Tel. +41 (0)81 254 24 24 [email protected] www.graubunden.com Gross Furgga Discover Graubünden by train and bus. -
Switzerland 4Th Periodical Report
Strasbourg, 15 December 2009 MIN-LANG/PR (2010) 1 EUROPEAN CHARTER FOR REGIONAL OR MINORITY LANGUAGES Fourth Periodical Report presented to the Secretary General of the Council of Europe in accordance with Article 15 of the Charter SWITZERLAND Periodical report relating to the European Charter for Regional or Minority Languages Fourth report by Switzerland 4 December 2009 SUMMARY OF THE REPORT Switzerland ratified the European Charter for Regional or Minority Languages (Charter) in 1997. The Charter came into force on 1 April 1998. Article 15 of the Charter requires states to present a report to the Secretary General of the Council of Europe on the policy and measures adopted by them to implement its provisions. Switzerland‘s first report was submitted to the Secretary General of the Council of Europe in September 1999. Since then, Switzerland has submitted reports at three-yearly intervals (December 2002 and May 2006) on developments in the implementation of the Charter, with explanations relating to changes in the language situation in the country, new legal instruments and implementation of the recommendations of the Committee of Ministers and the Council of Europe committee of experts. This document is the fourth periodical report by Switzerland. The report is divided into a preliminary section and three main parts. The preliminary section presents the historical, economic, legal, political and demographic context as it affects the language situation in Switzerland. The main changes since the third report include the enactment of the federal law on national languages and understanding between linguistic communities (Languages Law) (FF 2007 6557) and the new model for teaching the national languages at school (—HarmoS“ intercantonal agreement). -
Junior World Orienteering Championships 2016 Scuol/Engadin, Switzerland JWOC 2016, Middle Final M20 a - Final Results
Junior World Orienteering Championships 2016 Scuol/Engadin, Switzerland JWOC 2016, Middle Final M20 A - Final Results Date: Thursday, July 14th, 2016 Length: 3.6 km Location: Susch-Lavin Climb: 230 m Map: Susch-Lavin Controls: 17 Rank Name Nation Finish Time Behind 1 Curiger Thomas SUI 24:21 0:00 2 Hadorn Joey SUI 25:10 +0:49 3 Heimdal Audun NOR 25:32 +1:11 4 Forsberg Anton SWE 25:35 +1:14 5 Zbinden Noah SUI 25:40 +1:19 6 von Krusenstierna Isac SWE 25:53 +1:32 7 Kuukka Anton FIN 26:08 +1:47 8 Peter Mathias AUT 26:21 +2:00 9 Morrison Shamus NZL 26:27 +2:06 10 Svensk Jesper SWE 26:28 +2:07 11 Perrin Mathieu FRA 26:35 +2:14 12 Stormer Oskar NOR 26:41 +2:20 13 Hector Simon SWE 26:48 +2:27 14 Imark Simon SWE 27:01 +2:40 15 Molnvik Elias Thorsdal NOR 27:05 +2:44 16 Chepelin Alexander GBR 27:09 +2:48 16 Rancan Riccardo SUI 27:09 +2:48 18 Kuleshov Mikhail RUS 27:11 +2:50 19 Ojanaho Olli FIN 27:12 +2:51 20 Jarvis Westergard Vegard NOR 27:16 +2:55 21 Stensland Lillevold Olai NOR 27:24 +3:03 22 Komarov Kirill RUS 27:26 +3:05 23 Ahola Topias FIN 27:37 +3:16 24 Blandkjenn Dag NOR 27:48 +3:27 25 Sykora Vojtech CZE 27:57 +3:36 26 Doyle Matt AUS 27:58 +3:37 27 Debertolis Mattia ITA 28:03 +3:42 28 Cech Jan CZE 28:09 +3:48 29 Pezzati Tobia SUI 28:14 +3:53 30 Scalet Riccardo ITA 28:17 +3:56 31 Delenne Adrien FRA 28:47 +4:26 32 Cory Wright Ed NZL 28:53 +4:32 33 Rauturier Quentin FRA 28:57 +4:36 34 Fomiciov Anatoly MDA 29:02 +4:41 35 Mcnulty Henry AUS 29:03 +4:42 35 Zacher Marton HUN 29:03 +4:42 37 Kutlu Orhan TUR 29:05 +4:44 38 Hennseler Ole GER 29:18 +4:57 -
LEISTUNGSVEREINBARUNG Zwischen Sils/Segl, Silvaplana, St
LEISTUNGSVEREINBARUNG zwischen Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Pontresina, Celerina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz und S-chanf (mit rund 17‘000 Einwohner) als Gemeinden, gesetzlich handelnd durch deren Gemeindeexekutive (Auftraggeber) und dem Spital Oberengadin (SOE), künftig Stiftung Gesundheitszentrum Oberengadin, Via Nouva 3 7503 Samedan vertreten durch den Kommissionspräsidenten und die Geschäftsleitung (Auftragnehmer) über Betrieb des Pflegeheims Oberengadin 1. Präambel Im Rahmen der Auflösung des Kreises müssen unter anderem auch für das Spital und das Alters- und Pflegeheim eine neue Rechtsform als Trägerschaft geschaffen werden. In diesem Zusammenhang sollen mit dem Ziel der Erfüllung des Leitbildes zur Organisation der Gesundheitsversorgung im Kanton Graubünden die entsprechenden Aktivitäten in ei- nem Gesundheitszentrum gebündelt und koordiniert umgesetzt werden. Vor diesem Hin- tergrund steht die Stiftung Spital Oberengadin in Gründung. Diese soll neben dem Leis- tungsauftrag des Spitals auch weitere Aufgaben im Gesundheitswesen wahrnehmen kön- nen, so dass daraus eine integrierte Gesundheitsversorgung für das Oberengadin resul- tiert. Es bestehen verschiedene Initiativen zur Abdeckung des infrastrukturellen Nachholbe- darfs im Bereich Langzeitpflege. So stehen zwei Pflegeheimprojekte zur Planung und Um- setzung an. St. Moritz, Silvaplana und Sils planen die Realisierung eines Projekts in St. Moritz. Die übrigen Oberengadiner Gemeinden planen den Neubau eines Pflegeheims am Standort des bisherigen Altersheims in Promulins. Die Erstellung und der Betrieb sollen koordiniert erfolgen, ohne jedoch die Bedürfnisse der jeweiligen Gemeinden zu vernach- lässigen. 2. Zweck Diese Vereinbarung definiert die Ziele und Aufgaben des Auftragnehmers und legt die ge- genseitigen Rechte und Pflichten fest. Die Gemeinden übertragen den Betrieb der Langzeitpflege gemäss nachfolgenden Ausfüh- rungen an das SOE. Ziel ist eine hochstehende und am Menschen orientierte Versorgung von Bevölkerung und Gästen im Bereich der Langzeitpflege. -
Der Engadiner Alpsommer War Besser Als Sein Ruf Alpabzug Bei Prächtigem Wetter in Celerina, Guarda Und Ftan
121. Jahrgang | www.engadinerpost.ch 114 Dienstag, 30. September 2014 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez, Susch, Ftan, Ardez, Scuol, Tarasp, Samnaun Wahlen In St. Moritz und Poschiavo wurden Scuol Pella prüma jada es gnüda organisada Pionierprojekt Im Rahmen der Feierlichkeiten die Gemeindepräsidenten bestätigt, in Zer- a Scuol üna festa d’october. In quista zum Jubiläum «150 Jahre Wintertourismus» nez und Scuol die neuen Gemeindevorstände occasiun han ils duos capos da Scuol soll an Oberengadiner Schulen Tourismus un- gewählt. Seiten 3 und 5 invidà ad ün aperitiv. Pagina 4 terrichtet werden. Seite 8 Grosse Ehre für Constant Könz Zuoz Constant Könz ist Träger des Kul- tur- und Anerkennungspreises 2014 des Kreises Oberengadin. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde der Kunstschaffende aus Zuoz für sein en- gagiertes künstlerisches Werk geehrt, mit dem er das Kulturleben im Engadin bis auf den heutigen Tag prägt. Die kreativen Spuren des vielseitigen Kunstschaffenden sind in Südbünden nicht zu übersehen: Sie finden sich in Buchillustrationen, an Hausfassaden, in öffentlichen wie auch in kirchlichen Bauten. Constant Könz ist fest in der Kultur und in den Traditionen seiner Engadiner Heimat verwurzelt, etliche seiner gemalten und gezeichneten Mo- tive aus dem Alltagsleben zeugen von dieser Verbundenheit. Darüber hinaus ist Könz konsequent seinen eigenen künstlerischen Weg gegangen. Bis in die Abstraktion hinein, wie seine Bil- derausstellungen in den letzten Jahren aufzeigten. Dem Preisträger wurde in Zuoz ein Check über 8000 Franken Wunderbar geschmückt zurück von der Alp: Der Alpabzug in Celerina und in anderen Engadiner Dörfern ist immer wieder auch etwas fürs Auge. -
Swiss Travel System Map 2021
ai160326587010_STS-GB-Pass-S-21.pdf 1 21.10.20 09:37 Kruth Strasbourg | Paris Karlsruhe | Frankfurt | Dortmund | Hamburg | Berlin Stuttgart Ulm | München München Swiss Travel System 2021 Stockach Swiss Travel Pass Blumberg-Zollhaus Engen Swiss Travel Pass Youth | Swiss Travel Pass Flex Bargen Opfertshofen Überlingen Area of validity Seebrugg Beggingen Singen Ravensburg DEUTSCHLAND Radolfzell Schleitheim Hemmental Lines for unlimited travel (tunnel) Mulhouse Thayngen Mainau Geltungsbereich Meersburg Schaffhausen Ramsen Linien für unbegrenzte Fahrten (Tunnel) Zell (Wiesental) Wangen (Allgäu) Erzingen Oster- Neuhausen Stein a.R. Konstanz fingen Version/Stand/Etat/Stato:12.2020 (Baden) Rheinau Kreuzlingen Friedrichshafen Waldshut Due to lack of space not all lines are indicated. Subject to change. Marthalen Basel Weil a.R. Aus Platzgründen sind nicht alle Linien angegeben. Änderungen vorbehalten. Bad Zurzach Weinfelden Lines with reductions (50%, 1 25%) No reductions EuroAirport Riehen Koblenz Eglisau Frauenfeld Romanshorn Lindau Basel St.Johann Basel Möhlin Laufenburg Immenstadt Linien mit Vergünstigungen (50%, 1 25%) Keine Ermässigung Bad Bf Nieder- Stein-Säckingen Bülach Sulgen Arbon Basel Rheinfelden weningen Braunau Sonthofen Delle Pratteln Turgi Rorschach Bregenz Boncourt Ettingen Frick Brugg Zürich Bischofszell Rheineck Bonfol Liestal Baden Flughafen Winterthur Wil Rodersdorf Dornach Oberglatt Heiden St.Margrethen Aesch Gelterkinden Kloten Turbenthal St.Gallen Walzenhausen Roggenburg Wettingen Also valid for local public transport