Liste der Bestände des Kulturarchivs Oberengadin Archiv culturel d’Engiadin’Ota,

Eingänge von 1985 bis 2020

nach Alphabet Stand: 1.3.2020

www.kulturarchiv.ch Tel 081 852 35 31

1

Titelblatt, St. Moritz, Fotografie von Albert Steiner, Schenkung Hans Nater, um 1930

2 Liste der Bestände des Kulturarchivs Oberengadin, Samedan Eingänge von 1985 bis 2020

nach Alphabet Stand: 1.3.2020

Die Liste der Bestände soll eine Übersicht über die Nachlässe, Schenkungen und Ankäufe des Kulturarchivs Oberengadin geben. Die Liste wird laufend ergänzt und korrigiert.

Die Bestände sind alphabetisch nach Provenienz aufgeführt. Die Signatur entspricht dem ersten Ersteingangsdatum des Bestandes.

Die ID-Nummer ist jene des Bestandes im Online-Inventar (www.kulturarchiv.ch, Suche im Archiv). Darin sind die einzelnen Archivalien detailliert zu finden.

A

Acatos-Bazzighèr, Bern, Nachlass Signatur: 2.8.1999 ID-200229 Übergeben von Giuliano Pedretti, Celerina Zirka 20 Postkarten: St. Moritz, Maloja, Köln, Smyrna, Griechenland, Deutschland usw. Depot 1, 1g, Schachtel Diverse Schenkungen 4

Adank-Viletta, Lina, Samedan, Schenkung 20.6.2013 ID-2005777 Gerahmtes Foto „Eidgenössisches Musikfest 1948 in St. Gallen“ der Musikgesellschaft „Harmonie“ Samedan, 1948 Depot 2, 23a

Albertin, Ursula und Robert, Samedan, Schenkung 14.3.2019 ID-4206974 Bild von Roman Faoro „Chalandamarz“, 1971 Depot 11

Albrecht, Lydia, Bever, Schenkung 12.3.2019 ID-4206975 Fotografien Bergbesteigung Trais Fluors, Überschwemmung bei Samedan und Bever (, vor und nach dem Brand 1925 Büro 7d

3 Alesch, Henri, Samedan/Rorschach, Schenkung 5.8.1992 ID-200002 Ingenieurzeichnungen seines Vaters H. Alesch, Pläne und Schriften, 1885 bis 1933 Hotel Bernina: Statuen, Aktiengesellschaft etc., 1896-1950 Depot 2, 12d

Allemann, Anita, Samedan, Schenkung 29.3.2018 ID-4201531 Heiratsschein/Copulationsschein und Taufschein, 1864

Alioth, Max, St. Moritz, Nachlass 8.11.1990 ID-200003 Schenkung Guy Sarasin, Basel Umfangreiche Dokumentation des in Basel geborenen und in St. Moritz wohnhaft gewesenen Architekten Max Alioth (1883–1968). Bemerkenswert sind die 17 Reiseskizzenbücher des Architekten aus der Zeit 1900 bis 1930, und die grosse Postkartensammlung von Baudenkmälern, insb. aus Europa und Nordafrika. Der Nachlass enthält zudem eine grosse Dokumentation über Max Alioths Bautätigkeit im , zwei gerahmte Aquarelle und ein repräsentatives Ölbild von Max Alioth (Piz Julier mit Friedhof), 1900 bis 1950 Depot 2, 13a–b, 14a–d, 15a–d

Alte Bücher, Schenkung 11.8.1988 ID-4206608 Sammelposition mit diversen alten Editionen aus verschiedenem Besitz mit Autoren, Übersetztern, Druckereien und Widmungen aus dem Engadin. Depot 10, 31a

Amacher, Ernst, , Schenkung 9.1.1997 ID-200004 Manuskripte, Typoskripte, Fotos, Postkarten, Faltprospekte, Notizen zur Einweihungsfeier der freigelegten Fresken der Kirche Sta. Maria Pontresina und der Feier für die Unter-Schutz-Stellung der , 24./25. Juni 1977 in Pontresina Fotografie des Coro viril Engadina, 1922/1923, mit Porträts der Mitglieder Monografia dal cumün da , Bücher Schweizerische Landesausstellung 1939, Rechenbüchlein, Nouf Testamaint, Dokumente zu Engadin-Card, Schweizer Geschichte usw. Diverse Standorte, siehe Online-Inventar des Kulturarchivs Oberengadin

Andreoli-Rageth, Emilie, La Punt Chamues-ch, Schenkung 16.11.2002 ID-200005 Fotografie mit Blick von der Chesa Trais Fluors auf die ehemalige Chesa Niggli, heute (2000) Garni Hotel Chesa Plaz, Haus im Hintergrund (links), die heutige Chesa Albin Depot 2, 1a, Schachtel La Punt,

4 Archivio storico , Stampa, Schenkung 28.8.1998 ID-200007 23 Postkarten „Oberengadin, Bergell”, 1930 bis 1960 Romanische Originalgespräche, Tonbandkassetten, zum Teil digitalisiert Büro 6f, Schachtel Postkarten, Depot 10, 19d

Arnet, Ursula, Samedan, Schenkung 5.12.1996 ID-200008 Bücher Engadin, ein Buch über Flora, ein Liederbuch, ein Buch über Chalandamarz, Farbdruck Samedan, Engadin, 1900 bis 1950 Depot 2, 7a

Arquint, Jachen, sen., . Nachlass Arquint, Jachen, jun., Zuoz, Schenkung 2.5.2002 ID-200009 24 Bücher, Themen Religion und Gesang, 1700 bis 1900 Depot 4, 51c, Vitrine

Attenhofer-Zappa, Nina, S-chanf, und Attenhofer, Adolf, Professor, , Schenkung 1.6.1996 ID-200010 Zeitungsausschnitte und Bücher, 1910 bis 1956 Depot 2, 8a

Auktionen St. Moritz, Kauf 21.2.2018 ID-4202184 ca. 1800 Stereodiapositive Graubündens und restliche Schweiz, um 1910 bis 1930 "Collection photographies stéréoscopiques Sylvain Lehmann", Tisch-Stereoskop aus Holz mit Schubladen. Depot 10, 2n

B

Bachmann, Heidi, Samedan, Schenkung 1.5.2004 ID-2005771 Bibeln und Lehrbücher, 1550 bis 1867 Depot 3, 31b

Badraun, Christian, Samedan 18.2.2009 ID-2001832 Karte Rätiens, 18. Jh. Depot 1, Wand

5 Badraun, Clo, Samedan, Nachlass 25.11.2004 ID-200011 Schenkung Maria Carroll-Badraun, Samedan/USA überbracht durch Schmidt-Badraun, Elisabeth, Samedan Briefe, Fotos, Bücher der Familie Jacob Badraun und Catharina Verena Badraun-Treig Pläne „Haus Bogner”, St. Moritz-Suvretta, zwei gerahmte Bilder „Stubenintérieur”, „Kinderzimmer” von Clo Badraun, Militärtornister, Gasmaske, Überseekoffer, um 1935 etc. Depot 3, 38d, Depot 10, 28g

Badraun-Gensler, Ursula, USA, Schenkung 23.6.1993 ID-200108 Aus dem Haus Gensler, Samedan, Kochbuch und Schriften, Anfang 20. Jh. Depot 2, 9b

Badrutt, Reto, , Schenkung 6.5.2004 ID-200012 Zirka 100 Manuskripte: Kirchengeschichte, Lehren, apostolische Väter, Entstehung der katholischen Kirche, Entstehung der Kirche bis zum Konzil von Nizäa, Ausbreitung des Christentums, zusammenfassende Tabelle, 0 bis 1850 Depot 1, 1h

Baeder-Gabriel, Doris und Calvin, St. Moritz, Schenkung 18.3.1999 ID-300803 Umfangreiche Dokumentation der Familie Gabriel aus Sils und St. Moritz. Darunter befinden sich Dokumente zur Anbauschlacht im Engadin, eine Hebammenstatistik, zu Peter Gabriels Tätigkeit als Skiinstruktor in Kanada, Ausweise, Reglemente, Tagebücher, zwei der ersten Bobschlitten, eine Tafel zur Silsersee-Schifffahrt, Gedichte usw., 1890 bis 2012, Bluos-chers (Spielgeld aus Blei), 19. Jh., Matura-Arbeiten, Interdisziplinäre Projektarbeiten 1990 bis 2017 Depot 1, 4m, 4n, 4o, 5m, Schachtel 1–11, Vitrine, Depot 3, 29c, Schachtel 1–4

Baeder-Messmer, Erna, Ilanz, Schenkung 1.3.2001 ID-200014 Manuskripte „Das Prättigau. Ein Beitrag zur Landes- und Volkskunde von Graubünden“, um 1830, und „Analyse der Fideriser Trinkquelle”, um 1830 Broschüren, Prospekte, Zeitungsausschnitte zu den Themen Rhätische Bahn, Zweiter Weltkrieg, Engadin, Oberengadin, Madulain, 500 bis 1962 Depot 1, 1g

Balistro, Paola, I-Dubino, Schenkung 28.7.1999 ID-200015 Dissertation „Giovanni Segantini”, 1999 Depot 2, 16a

6 Bannwart-Suter, Sonja, St. Moritz, Schenkung 21.6.1990 ID-200016 Dokumente, Fotos, Postkarten über Johann Luzi Krättli, Bever, um 1900 Depot 2, 7a

Baptista, Johannes, Castasegna, Nachlass 4.6.2008 ID-2002204 Zehn Bücher und eine Broschüre zu den Themen Alpinismus, Steinböcke, Gemsen, Bartgeier, 1638 bis 1995 Depot 1, 5f

Baracchi, Mario, Celerina, Schenkung 6.3.1989 ID-200017 Fotos: Gruppenbilder Familie und Militär aus Celerina Bücher: 50 Jahre Schweizer Skischule, Celerina, 50 Jahre Antoniuskirche, 1900 bis 1989 Depot 2, 2d

Baracchi, Mariella, Pontresina, Schenkung 7.1.2020 ID-4210040 Fotos Familie Mario Baracchi und Skigäste Postkarten von Skigästen Fotos aus dem Leben von Mariella Baracchi Mariella Baracchi als Erfinderin: 3 Uhren zu 700 Jahre Schweiz und Allegra, Flasche "Mariellas Engadiner Luft" Depot 2, 2d

Baracchi, Mario jun., Celerina, Schenkung 24.6.2019 ID-4208395 54 sorgfältig geführte Schulhefte von Mario Baracchi, von der 4. Klasse bis 3. Sekundarklasse. Lehrer war u. A. Giacumin Steinrisser Depot 2, 2d

Barblan, Peider, Sils-Maria, Nachlass 3.7.1998 ID-200018 Schriftennachlass von Peider (Pedger) Barblan aus Sils bestehend aus Manuskripten und Typoskripten übers Engadin und aus Romanen, Theaterstücken (z. B. eine Lebensgeschichte in den Bergen, 1890), Unterlagen zum Skiunterricht und der Silsersee-Polemik Depot 1, 4b, 4c

Bargetzi, Pfr. Giovanni, Domat-Ems, Schenkung 21.1.2017 ID-3001887 Tagebuchnotizen und Auflistungen mit Erwähnung diverser Personen und dem Dorf Silvaplana, 1760 bis 1770, Transkription von Dr. Silvio Margadant Depot 3, 18a, Hängeregister Büro

7 Bartley, Stephen, London, Schenkung 11.3.2005 ID- 200019 Zirka 20 Digitalfotografien von Elisabeth Main: Tennis, Häuser, Kulm Hotel, Giovanni Segantini, Landschaft, 1880 bis 1900 Büro 7b

Bauer, Ursula, Zürich, Schenkung 18.1.2001 ID-200020 Buch von Le Blond Aubry (Elizabeth Main) „Day in day out”, London, 1928 Büro 1c

Baumann, Eduard Kurt, Ing., Celerina, Schenkung und Nachlass 22.4.1994 ID-200021 Fotos, Fachbücher und Dokumentation über Lawinen Engadin und Umgebung, 1950 bis 1985 Depot 1, 2h–m

Bazzell, Men, Samedan, Schenkung 6.2.1993 ID-200022 Fotoalbum Bergtouren Engadin und Bergell, zirka 1940 bis 1955 Depot 10, 4f

Bazzi-Mengiardi, Giovannina, Florenz, Schenkung 8.6.1998 ID-200023 Acht Fotos Schaf-Alpabzug, , 1900 Büro 11b

Belegexemplare Kulturarchiv Oberengadin, Schenkung 12.8.1988 ID-2002177 Bücher und Publikationen mit Texten und Fotos aus Beständen des Kulturarchivs und zum Engadin Jan-Andrea Bernhard, Rosius à Porta (1734–1806), Zürich 2005 Silke Redolfi, Bever, die Geschichte eines Engadiner Dorfes, Bever 2006 Erna Romeril, Engadiner Lebensweisheiten, Sgraffito-Inschriften an Engadiner Häusern, Crailsheim 2010 Franchino Giudichetti, Gli aquarelli della valle Mesolcina di Max Alioth, Cama 2012 Ivar Trippolini, Gottardo, Segantini, Biografie und Tätigkeit im Interesse Malojas, Typoskript, 2000 Barbara Kummer Behrens, Liebesbriefe aus St. Moritz – Conradin von Flugi 1867–1910, Typoskript, 2016 Quaderni Grigionitaliani 4-2016 Walter Jaeschke, Manuela Köpfe (hgg.), Hegel: Vorlesungen über die Philosophie der Religion und Vorlesungen über die Beweise vom Dasein Gottes, Sommersemester 1821, Nachschrift Anton Philipp Ganzoni, Seiten 1 bis 91, Hamburg 2017 Franco Monteforte, St. Moritz, Racconto di un mito, Banca Popolare di Sondrio 2016 Klaus Reinhardt, Leggere la Bregaglia, Stampa 2018 Büro 1a, 1d, 2a, 2c, 4a, 4b, 5a, 5b, 5c; Depot 1, 23f, Depot 3, 35b

8 Benz-Pletscher, Adrian, Allschwil, Schenkung 18.1.2007 ID-2002206 Zirkularschreiben „Werk- und Handelshaus für Bauwesen in Samedan”, Johannes Badrutt, 1843 Depot 2, 1a, Schachtel Samedan 1

Berchtold, Poldi, Vaduz/St. Moritz, Schenkung 10.4.2014 ID-2007131 „Tobbogan Racing Calendar“, Bände 1 und 2, 2011, und Buch „Bündner im Russischen Reich“ von Roman Bühler, 2003, Spezialabzüge Fotos Elizabeth Main Büro 3e; Depot 1, 13f, Depot 10, 28

Berlit, Tobias, D-Wesel, Schenkung 21.4.2005 ID-2002207 Diplomarbeit von Tobias Berlit „Brutkartierung des Zitronengirlitz (Serinus citrinella) in den Gebirgswäldern des Oberengadin und des oberen Puschlav (Schweiz)“, 2005 Depot 3, 36b

Bernhard, Achille, Domat/Ems, Schenkung 28.8.2002 ID-200024 Postkarten: Tschiervagletscher, Bobbahn St. Moritz, Dorfstrasse Samedan Samedan, 1900 bis 1908 Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 1

Bernhard, Oscar, Dr. med. St. Moritz, Nachlass 31.1.2002 ID-200025 Geschenkt von Willy Krattiger, St. Moritz Buch „Samariterdienst” mit Abbildungstafeln von Oscar Bernhard, 1897 Depot 1, über 3a

Bernhard, Orion, Zürich, Nachlass 2.3.2006 ID-200026 Geschenkt von Dr. E. Waldemar Bernhard, Zürich Überbracht von Parolini, Andrea, Kurverein, Samedan Schulbücher, Broschüren, Kalender, vorwiegend in romanischer Sprache, 1831 bis 1941 Stammbaum Familie Bernhard Depot 1, 6o, Büro 8a

Berry-Zambail, Joh. Dr. med. dent., Pontresina, Nachlass 15.8.1988 ID-200027 40 alte romanische Schriften zu den Themen Alpwirtschaft, Fremdarbeiterprobleme, vor allem aus Pontresina, 17. bis 19. Jh. Diese Schriften wurden von Pfarrer Gion Gaudenz, Pontresina, übersetzt und umgeschrieben. Säumerwaren Berninapass und Statuten Celerina, 1665 Depot 2, 4b

9 Berry, Peter Robert, Dr., St. Moritz, Nachlass 10.9.1988 ID-200028 Ausführliche Dokumentation über St. Moritz, Kunst, Literatur und Wissenschaft, Medizin, Musik Depot 2, 3a–d, 4a–d, 5a–d, 6a–d, 7c; Depot 4, 25 und Vitrine Bücher Depot 1, 23e

Bezzola, Rudolf N., Celerina, Schenkung 8.6.2001 ID-200030 Zirka 500 Seiten Korrespondenz und Akten über Gian Battista Frizzoni (Fritschun), 1700 bis 1997 Typoskript „Glüm e s-chürdum” von Brüggemann und Rudolf N. Bezzola, um 1990 Depot 1, 5f

Biblioteca Engiadinaisa, Sils-Baselgia, Schenkung 25.10.2001 ID-2008187 Publikationen „Louise Silverberg. Stationen ihres Lebens“, 2001, und „Der Bücherschatz am Silsersee“, 2014. Drei Briefe von Christian Klucker an A. Willy, Präsident des Ski Club Alpina, 1926. Zwölf Pins und Anstecknadel des Engadiner Skimarathons, Schlittenhunderenne und von Gemeinden. Büro 5a, Depot 1, 13h

Bickeli-Klarer, Bern, Schenkung 23.6.2017 ID-3003001 Aus dem Besitz der Mutter von Neisa Secchi, Tante von Ursina Bicherli-Klarer. aus dem Familiennachlass des Hauses Secchi in Zuoz Alte Bücher mit Widmungen und kurzer Familienchronik, Porträtfotos der Familienmitglieder, Dokumente zum Militär- und Aktivdienst 1939, Gerichtsurteile 1943 bis 1945, Korrespondenz 1800 bis 1950 Depot 10, 27a

Bider, Roland, Samedan, Schenkung 12.8.2010 ID-2001734 Passfotos verschiedener Personen (mit detaillierter Liste, Büro 8a), von Edgar Sommer, 1959 bis 1962 Büro

Biefer, Willi, Arbon, Nachlass Tschudin-Biefer, Ruth, Frauenfeld, Schenkung 12.8.1992 ID-200031 Geschenkt von Kurt Biefer, Arbon und Ruth Tshudin-Biefer, Frauenfeld Ca. 1000 Fotografien und 400 Diapositive über das Engadin und Graubünden des Freizeitfotografen Willy Biefer aus Arbon, 1930 bis 1970 Depot 2, 9b, Büro 1a

10 Bieri, Hans, Pontresina, Schenkung 7.9.2000 ID-200032 20 gebundene Jahrgänge „Terra Grischuna”, 1975 bis 1995 Depot 3, 39b, 39c

Bingert, Raymond und Suzanne, Muttenz, Schenkung 28.2.2002 ID-200033 Briefe, Briefumschläge und Todesanzeige von Engadiner Familien, Ansichtskarten zu Engadiner Bauten, 1820-1950 Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 1

Bisaz-Bonorand, Familie, , Nachlass 27.10.2005 ID-2000917 Zeitschriften, Zeitungen, Kalender, Familienfotos, Fotos St. Moritz, Bücher, Musiknoten, Karikaturen, 1878 bis 1970 Depot 3, 37f–h, 41c, Depot 10, 25d, 26d

Bisaz, Enrico, , Dauerleihgabe 18.7.1992 ID-200034 Architekturnachlass seines Grossvaters Enrico Bisaz, bestehend aus acht Mappen mit Zeichnungen und Plänen, erste Hälfte 20. Jh. Depot 2, 24f–i, Schubladen

Biveroni-Klainguti, Giacomo und Margarita, Bever, Nachlass 1.6.1990 ID-200035 Verträge, Banknoten, Unterlagen Tätigkeit Bäckerfamilie in Russland Fünf Bilder von Nicolin Orlandi, 19. Jh. Fotoplatten, Bücher, Dokumente Schmetterlingssammlung (neu geordnet durch Othmar Lesnik), 1901 bis 1910 Depot 2, 2a, Depot 3, 41, Depot 1, Wand, Vitrine

Blarer, Erwin, Samedan, Schenkung 21.1.2010 ID-2001179 Fotos Samedan, 1965 Depot 2, 1a, Schachtel Samedan 1

Blarer, Patrick, Samedan, Schenkung 30.4.2002 ID-200036 Architekturkalender 2001, Kanada und USA, Aufnahmen von Patrick Blarer, 1950 bis 2000 Kalender Polo in Pakistan, 2002, Nordlicht Architekturkalender 2003, Architekturkalender 2010 Schottland Depot 1, Schublade 18a

11 Bohren, Viktor, Meilen, Schenkung 1.10.2004 ID-200190 Buch Giovanni Segantini, sein Leben und sein Werk, von Franz Servaes, Leipzig 1916 Depot 10, Regal 2, Segantini Archiv 5

Boll, Albin, Birsfelden, Schenkung 21.4.1999 ID-200037 Reproduktion Kurhaus St. Moritz, 1905 Personenfotos, um 1900 Gepresste Blumen von Albin Boll, um 1980 Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 1

Bollhalder, Peter, Wittenbach, Schenkung 9.6.2007 ID-2002230 Buch „Der schweizerische National-Park“, von C. Schröter und Heinrich Federer, 1926 Depot 1, 23b

Boner-Dusch, A. und Paulina, Samedan, Nachlass 26.9.2002 ID-200038 Geschenkt von Gian Battista und Paula Camenisch, Samedan Dokumente über Auswanderung nach Argentinien, Schulhefte über Grammatik, Philosophie, Geschichte, Mathematik und Geologie von A. Boner, Bücher zu Graubünden, „Annalas da la società retorumantscha”, 1860 bis 1970 Depot 1, 1e

Boppart, Rudolf, Nachlass 10.12.2015 ID-2010797 Geschenkt von Heinz Boppart, Sils-Baselgia Umfangreiche Dokumentatin über das Oberengadin, insb. Sils betreffend, zudem auch zum Bergell, Puschlav, Münsterlal, Misox, Heinzenberg, Hinterrhein, Plessur und zur Geschichte Graubündens. Ca. 15’000 Ansichtskarten, Fotos, Stiche, Drucken, Manuskripte und Publikationen, zum Teil original und zum Teil fotografiert oder fotokopiert, 1300 bis 1970 Depot 10, 22a, b, 23a, b, 24b

Boringhieri, Paolo, I-Torino, Schenkung 21.8.2006 ID-200039 Acht gebundene Hefte „Frammento di un’ascendenza engadinese” Depot 3, 38d

Bosshardt, Hans, Kilchberg, Schenkung 15.11.2001 ID-200040 Plakat für die Modelleisenbahn am Bahnhof Pontresina (Kehrschlaufe der Berninabahn bei Brusio) Depot 1 Vier Postkarten der Modelleisenbahn in Pontresina Büro 8a, Hängeregister

12 Bosshardt-Kern, Marianne, Kilchberg, Schenkung 7.6.2007 ID-2002231 Zirka 50 Model für Quitten und Marzipan, um 1700 Depot 1, Vitrine

Bosshardt, Ruth, Oberwil, Schenkung 28.7.1996 ID-200041 Polemik Umfahrungs-Schnellstrasse Celerina, 1968 bis 1971 Depot 2, 1a, Schachtel Celerina 2

Bott, Anna Staschia, La Punt, Schenkung 3.6.2010 ID-2001200 Stechuhr mit Schlüsseln Büro

Bott, Gian Andrea, S-chanf, Schenkung 31.8.2006 ID-200042 Wichtiger Schriftennachlass bestehend aus ca. 800 Briefen, Typoskripten, Gedrucktem zu den Familien Badrutt, Perini, Juvalta u. a. das Engadin und das Veltlin betreffend, 1700 bis 1900 Depot 2, 18a

Bott, Giachem, Kreisforstamt, Zuoz, Schenkung 30.4.1998 ID-200044 14 Fotoaufnahmen, Oberengadin damals und heute Depot 3, 41

Bott, Giosuel, Samedan, Nachlass 16.2.1994 ID-200043 Geschenkt von Giachem Bott, Zuoz Fotoplatten von Giosuel Bott und von ihm gesammelte ältere Fotoplatten von Samedan, 1920 bis 1945 Büro 6f

Branger, Samedan, Nachlass 3.12.1989 ID-2010142 Vertrag Schutz St. Moritzer See, Modellhaus Schweizer Landesausstellung, Bücher Depot 10, 6d

Brentano, Carl, Kleinandelfingen, Schenkung 17.11.2017 ID-3003942 Ansichtskarte von Samedan, 1955 Postkarten, Büro 6f

13 Breu, Walter, Fex, Schenkung 17.6.2010 ID-2001286 Zwei Bücher „Necrologium curiense", 1867, und "Einfalte Delineation", 1944, aus dem Haus von Prof. Dels, Binningen Depot 10, 28

Britschgi, Markus, lic. phil., Talmuseum Engelberg, Schenkung 22.4.1999 ID-200045 Manuskripte, Stereoskop-Fotos, Publikationen zum Engadin und Graubünden, 1800 bis 1930 Depot 1, 1g, Büro 5b

Brocki Grischun, Chur, Schenkung 12.03.2007 ID-2006773 übergeben von Bernhard Kipf, Betriebsleiter Fotografien, Postkarten, Manuskripte, Verträge, Inventarbuch; Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 2

Buccellati, Graziella, Mailand, Schenkung 29.10.2009 ID-2001184 „Dolci tracce grigionesi nelle piazze d’Italia“, „Storia di un viaggiatore europeo”, vita di me Giacomo Maurizio, pasticciere grigionese, 1762 bis 1831 Depot 2, 7c

Buchli, Rita, Erlenbach, Schenkung 20.12.2006 ID-2005182 Chronik und Stammbaum der Familie Manzinoja Fotos der Familie Manzinoja und des Hauses in Pontresina Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 2

Bücheler, Ursula und Hans, Zürich, Schenkung 15.5.2003 ID-200049 Bild „Blick auf Isola mit Piz Chapütschin und Corvatsch”, Öl auf Papier, 51x65 cm, 1973 Depot 3

Bücher und Publikationen Kulturarchiv, Schenkung, Kauf 13.8.1988 ID-3001913 Sammelposition Bücher und Publikationen zu Themen von Beständen des Kulturarchivs und zu Graubünden Depot 4, 52c und andere Standorte

Bücher und Publikationen allgemein, Schenkung 14.8.1988 ID-4209468 Sammelposition Bücher und Publikationen zu diversen Themen Depot 10, Depot 3 14 Bühler, Verena, Naters, Kauf 27.11.2006 ID-2004643 13 Postkarten (St. Moritz, Bernina, Maloja, Alp Grüm von Albert Steiner, Max Wagner u. a.), ein Brief, Prospekte, Menükarte, Zeitschriften, Büchlein von Gian Bundi u. a., 1850 bis 1960 Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 2

Brügger, Georg und Christian, Samedan und Chur, Nachlass 28.9.2000 ID-200048 Schenkung Gian Willi Vonesch, Samedan Bibliothek des ersten Kurarztes von St. Moritz, Georg Brügger, Bücher und Fotografien des Architekten Christian Brügger, Chur Depot 1, 6g–l

Bündner Naturmuseum, Chur, Schenkung 26.1.2011 ID-2002163 Fotografien von Schmetterlingen und anderen Insekten von Othmar Lesnik, La Punt, zuvor in der Gemeindeschule La Punt-Chamues-ch, 26 Kartonmappen A4 Depot 10, 2l

Bürgergemeinde Celerina, Celerina, Schenkung 30.10.1996 ID-200050 Flurnamen Celerina Depot 2, 1a, Schachtel Celerina 2

Bürkli, Wolfram, Samedan, Schenkung 23.5.1996 ID-200051 Aus der Bibliothek Orlandi über Meliorationswesen und Landwirtschaft, Bever, um 1850 Mathematische, landwirtschaftliche und ornithologische Bücher, 1800 bis 1940 Depot 2, 7a Drei Handbücher der Vögel Mitteleuropas usw. (siehe Nachlass Maria Juon) Depot 3, 35b Vögelkäfig (aus Haus Jakob Kaiser, Schreiner, Samedan), um 1900 Büro über 3a

Buess, Hans-Jürg und Elsbeth, Pratteln/Silvaplana, Schenkung 05.03.2015 ID-2008532 Publikationen das Engadin betreffend, 1900 bis 1930 Depot 10, 19h

15 C

Caderas, Gian Fadri, Samedan, Nachlass 22.10.2000 ID-200052 Gedichte von Gian Fadri Caderas, 1850 bis 1900 Depot 1, Vitrine

Caflisch, Artur, Zuoz, Nachlass aus der Bibliothek 21.10.1997 ID-200053 Schenkung Dr. Oliviert Weber-Caflisch, Genf Romanische und deutsche Manuskripte, Theolgie-Bücher, Drei Plakate Freilichtspiel „Ils duos travers” (Die Brüder Travers) seines Vaters Artur Caflisch, 1750 bis 1960 Depot 3, 28c–e, Depot 1

Cajöri, Christian, St. Moritz, Schenkung 18.2.1999 ID-200054 Mitglieder Schweiz. Lokomotiv-Personal-Verband, Sektion Samedan, RhB, Samedan, gerahmter Druck, 1923 Depot 2, 10c

Campell, Eduard, Bever, Schenkung 9.4.1990 ID-200055 Wertschriften und Verträge von Ausland-Engadinern in Breslau, Wien, usw., 19. Jh. Buch „Aufzeichnungen von Paul Robbi von Sils im Engadin aus den Jahren 1797 bis 1834” von Conradin Planta, 1908 Depot 2, 2c, Büro 11b

Campell, Rudolf, Dr., Pontresina, Nachlass 12.5.1998 ID-200056 Geschenkt von Trudi Campell-Stifler Zirka 250 Publikationen und Artikel betr. Medizin, Rettungswesen, Lawinen, Erfrierungen, 1920 bis 1970 Depot 1, 1h

Candrian, Valentin, Samedan, Nachlass 11.11.1990 ID-200057 Geschenk von Arthur Candrian, Neuchâtel Herbarium bestehend aus 953 Blättern und eine Serie gezeichneter Pflanzen von Moritz Candrian (1847–1930), Lehrer in Samedan. Porträt von Moritz Candrian von Anton Christoffel aquarelliert; Dokumente über Hotels sowie eine Postkartensammlung zum Engadin von Valentin Candrian (Besitzer des Hotels Bernina in Samedan), 1850 bis 1940. Drei Schulbücher des Lehrers Moritz Candrian. Depot 2, 7b, Depot 4, Wand, Büro 12c, Depot 10, 31b

16 Caprez, Miebeth, Roticcio, Schenkung 1.1.1991 ID-200058 Alte Gegenstände aus dem Bergell, um 1800 bis 1930 Geflochtener Korb von Giovanni Pasini, zirka 1950 Depot 3, 31c

Caratsch, Annetta, Genf/S-chanf, Schenkung 12.10.1989 ID-200059 Fotos und Texte zu den Familien Robbi, Marques, Pauline Robbi, Adolf Robbi, Adolf Robbi sen., Eieli Robbi, Max Robbi, Berry, Hoffmann, Bavier, Caratsch, Schul-Zeugnisse, Schul- und Poesiehefte, Tagebuch, Journal von Annetta Camenisch usw. Depot 1, 2e

Caratsch, Annetta Catarina, Leihgabe 6.4.2017 ID-3002241 Umfangreiche Fotosammlung (sechs Bundesordner) zu den Alphütten, Maranguns und Suloms im Engadin, beschriftet, mit Register und Texten und zwei CD’s Depot 10

Caratsch, Claudio, S-chanf, Schenkung 16.7.2009 ID-2000582 Manuskripte, Typoskripte und Bücher zu Engadiner Literatur und Architektur, insbesondere von Simon Caratsch bzw. über Giovanni Sottovia, Dokumente zu den Engadiner Kulturtagen mit Liste von Referaten und Typoskript zu Theater von Claudio Caratsch. Foto „Tom. Samedeni pred. Schlarigna 1912–1931“ und weitere Fotos diverser Personen von Celerina und St. Moritz 1850 bis 1950 Depot 10, 18d, Schachteln 1 und 2

Carroll-Badraun, Maria, Samedan, Schenkung 31.7.2003 ID-200060 Dolomiten-Touristenkarte, Bilderbeilagen zum „Freien Rätier” usw., offizelle Fest-Postkarte „VIII. Graubündner Kantonal-Musikfest Pontresina”, 1920 bis 1940 Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 1

Caviezel, Carlo, Grüningen, Leihgabe 16.7.1999 ID-200061 Jagdgewehr seines Vaters Christian Martin Caviezel (1904–1981), Samedan Depot 2, über Tür zu Depot 4

Celeriner Bergbahnen, Celerina, Schenkung 30.11.2006 ID-200063 Briefe, Broschüren, Bücher, Pläne, Fotos u. a. zum Thema Muottas-Muragl-Bahn Depot 4, 55

17 Ceretti, Vittore, Mailand, Schenkung 30.8.1991 ID-2000948 Aquarell „Albero nella neve in Engadina“ und Buch „Vista Lago – Am See“ mit Aquarellen des Mailänder Architekten Vittore Ceretti, Fotokopien aus dem Buch „La Montagna” von Jules Michelet, 1900 bis 1991 Depot 10, 28, Bücher Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 2, Depot 2, 23c

Chesa Frieda, Niggeler, Franco, Schenkung 11.8.2016 ID-3000647 übergeben von Gian Andrea Hartmann, St. Moritz Ca. 20 Briefe und Schriften der Familien Juvalta, Colani und Andere, 1780 bis 1930 Depot 1, Depot 2, 18a

Chiogna, Adelina, Samedan, Schenkung 28.11.2018 ID-4205608 Chasa Paterna, gebunden, 1920-1975 Depot 3

Chiogna, Claudio, Samedan, Schenkung 10.8.2012 ID-2004759 Aufnahmen (Kopien) zu Evita Peron und König Faruq mit Gattin im Engadin, Postkarte mit Grüssen von Bianca Segantini, Unterlagen zu Hydranten (u. a. von Emil Geist, Flaschner, Samedan), Fotos von Konfirmanden, Präparanden mit Pfarrer Bivetti und Studien zu den Tibetern in Samedan, 1930 bis 2010 Depot 10, 19b; Büro 5b

Chiogna, Margaretha, Samedan, Schenkung 7.4.1994 ID-200064 Gerahmtes Foto „Coro viril Engiadina“, 1913, Rede von Ernst Meili zum Tode Luigi Chiognas Depot 2, 1a, Schachtel Samedan 1 Foto Coro viril Engiadina, XXVI. Eidg. Sängerfest Bern 1948, mit Namensliste Depot 2, 24d, Schublade

Christoffel, Chasper, Celerina, Nachlass 16.7.1991 ID-200065 Geschenk von Lucie Wiesner, Celerina Korrespondenz und Dokumente zu den Themen Hubertusfeier , Silvestersingen, Alpbewirtschaftung, Milchregulativ, Statuten Coop Bernina, Statüts della Sozieted d’Assicuraziun, Alpvorschriften, Standweihschiessen, Verband der Sigriste etc., Zeitungsartikel aus Fögl Ladin „La quarta lingua naziunala” (14. Januar 1941), Diverse Vereinsstatuten, 1940-1977 Depot 2, 1a, Schachtel Celerina 1

18 Christoffel-Monstein, Gian Chasper und Anna, Nachlass 5.6.2018 ID-4202598 überreicht von Annalisa Hügi-Christoffel, Samedan Barometer und Thermometer, in geschnitztem Rahmen eingefasst, um 1930 auf Zifferblatt gedruckt: Kaiser&Pozzi, Samedan Depot 10, Wand

Clalüna, Alfons, Samedan, Schenkung 27.3.2003 ID-200066 Panorama des von Elias Emanuel Schaffner aus 1832, gerahmt Vorträge und Typoskripte von Alfons Clalüna zur Geschichte des Veltlins und Graubündens, den Schlössern und Türmen im Engadin, historischen Bauten am Comersee, den Dolomiten während des Zweiten Weltkrieges, den führenden Geschlechtern zur Zeit des Bündner Freistaates der Drei Bünde usw. Gedicht „Il bügl da San Bastiaun a Samedan“ von Alfons Clalüna Literatur über Musik und Geschichte Burgen und Schlösser im Engadin: Informationstafeln, Burgengeschichten, Burgenkarte der Schweiz, Engadiner Bräuche, Brunnen und Chronik über ausserordentliche Ereignisse 1900 bis 2014 Depot 1, 2c

Clavuot, Peider, Samedan, Ebikon, Schenkung 24.10.2014 ID-200067 Typoskript von Armon Planta, 1957, Liederbuch, 1942, Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens, 1888, Einführung in die antike Kunstgeschichte, 1884, Porträt von Giovanni Segantini gemalt von Luigi Gallina, Öl auf Karton, 45 x 33 cm Depot 10, 19d, Depot 9

Clavuot, Reto, Samedan, Schenkung 10.12.1998 ID-2008004 Manuskriptbuch mit Rezepten aus der Confiserie/Pâtisserie Thomas Ronzi, Celerina, um 1850; Fotos von Alpgebäuden, Personen und Kaufvertrag Samedan/Muottas Muragl, 1900 bis 1950; Buch von Jean Racine, 1835 Weltatlas, um 1700 Fotos (Fotokopien) von Gustav Sommer (Haus Gensler), um 1940 Depot 2, 1a

Colombo, Maria, Pontresina, Nachlass 29.1.2019 ID-4206463 Schriften, Korrespondenz, Tagebücher und Traumbücher der Lehrerin, Journalistin, Buchautorin Maria Colombo (1918-1993), geboren in Pontresina Depot 3, 38d

19 Conrad, Diane, St. Moritz, Schenkung 16.10.2009 ID-2000843 Gebundenes Typoskript „Johannes Badrutt (2.4.1819–1.11.1889)“ von Diane Conrad Briefe Segantini, Badrutt, Grubicy, Protokollentwurf Triptychon, Korrespondenz, Transkription Barbarossa, Castelmur, 1179 -1920 Büro 5a, Depot 1, 2g

Coray, Gian, Samedan, Nachlass 1.10.2002 ID-200068 Schenkung von Amanda Beeli-Coray, Sagogn Fotoalben, Fotos, Bücher, Poesiealbum, Akten, Verträge usw. Depot 1, 6f

Corradini, Daniele und Ursula, Zürich, Schenkung 6.1.2000 ID-200069 Fotokopie eines unpublizierten Gedichtes von Peider Lansel an Cathy Corradini, Settignano, 1906, Familie Singer, Celerina: Biografisches, Genealogie, 12 Fotografien der Kinder Singer, Fotostudio E. Gaggiotti, Rom, 1900-1907, Reproduktion des Bildes des Caffè Ronzi und Singer in Ronzi, Rom Depot 1, 1e Ein Paar Ski und Skischuhe von Carlandrea Corradini (*1891), zirka 1925 bzw. zirka 1935 Depot 6 Foto von Gian Fadri Caderas (1830–1891) Depot 1, Vitrine

Cornaz, Jean-Daniel, Zürich, Dauerleihgabe 15.1.2003 ID-200070 Pläne, Skizzen, Bücher, Denkschrift, Manuskripte: Rhätische Bahn, Linie Thusis–St. Moritz, Albula-Tunnel; Pläne sowie Projekt Engadin-Orientbahn, 1898 bis 1903 Depot 1, 2d

Cresta Palace, Celerina, Nachlass 22.4.2015 ID-3000868 Ca. 100 Pläne zum Hotel Cresta Palace, Celerina, 1906 bis ca. 1990 Depot 10, 4m, 4n

Crüzer, Reto, , Viletta, Rudolf, , Schenkung 27.10.2009 ID-2000716 Korrespondenz, Kassabücher und Dokumente des Hotels Waldhaus Vulpera, 1900 bis 1940 Depot 10, 4k, 4l

20 D

Danuser, Reto, Jegenstorf, Schenkung 18.1.2001 ID-200072 Dokumente über die Familie Ligna, Pontresina und Graubünden, 18. bis 20. Jh. Brief von Colani Sechs verschiedene Fotografien der Familien Danuser und Ligna, 1860 bis 1920 Depot 1, 1i; Büro 11a, 11b

David-Regele, Susanne, und Mäule, Günther, D-Ludwigsburg, Schenkung 4.2.2010 ID-2000916 Faltprospekt Veranstaltungen und Hotelliste Winter 1931/32 sechs Erdal-Kwak Serienbilder „Olympische Winterspiele in St. Moritz 1928” Büchlein „Souvenir von Muottas-Muraigl 2520 m ü. M.“ Depot 1, 1g, Schachtel Diverse Schenkungen 4

Davoli, Gian Peider, Samedan, Schenkung 19.9.1996 ID-2005183 Zelluloidnegative zum Thema der Familien Saratz und Gredig, Pontresina Publikationen über Möbelteile (Beschläge und Profile) und Möbel Engadin Express & Alpine Post, einzeln und gebunden 1870 bis 1920 Depot 10, 26d

Defilla, Peider, Samedan, Nachlass 26.7.1999 ID-200073 Geschäftsbücher des Uhrengeschäftes von Peider Defilla aus den Jahren 1926 bis 1940 Jubiläumsheft „Engadin, 100 Jahre Curling (1880–1980)”, Zeitung „100 Jahre Fögl Ladin” 1957 Jubiläumsnummer „125 Jahre Fögl Ladin” 1982 Depot 8, 8d

Defilla, Peider, Erben, Zizers, Dauerleihgabe 22.7.2019 ID-4208538 Grosser Parzellenplan von Samedan, 1913, Fotografie Samedan, Cudesch da Scoula, Psalmbuch Wietzel, Familienbibel 1743 Depot 1, Vitrine und Wand

Denkmalpflege Graubünden, Schenkung 6.10.2000 ID-200074 Buch „Siedlungsinventar S-chanf”, 1500 bis 1998 Büro 5a

21 Dillmann, Alexander, Dr., D-München, Nachlass 11.8.1996 ID-200075 Geschenk von Dr. Alfred Dillmann, München Manuskripte, Fotos und Buch von Alexander Dillmann betr. Tourismus im Engadin, Unterlagen über Alexander Dillmann, Konzertpianist (Vater von Dr. Alfred Dillmann) betr. Konzerte und Hotels um 1900 im Oberengadin Fotografien, Negative und Postkarten zum Engadin, 1910 bis 1930 Depot 1, 1g

Diverse Bestände, Sammelposition 12.3.2004 ID-4207521 Brief Selina Könz (Chönz) etc. Reproduktion Oberengadiner Panorama um 1900 Depot 3, 51 und andere

Dörre, Wolfgang, Flensburg, Schenkung 21.2.2019 Pastellbild „Blick ins Val Roseg“ ID-4206831 Depot 3, Wand

Dokumentationen aus Celerina, Schenkung 19.9.2019 Hochzeitsanzug 1904, Diverse Skizzen und Pläne über Splügen, Dekorationen und Bau (Herkunft Italien) ID:4209084 Depot 10, zurzeit auf dem Holztisch

Dokumentationsbibliothek, St. Moritz, Schenkung 20.4.1990 ID-200076 Fotografien Elaine Shaffer Manuskript-Buch von Rudolf Hofmann, Chur Zwei Ordner mit Drucken (ca. 400 Ex.) von Clichés, St. Moritz, Engadin, Kurhaus, Hotels, Bergbahnen, Golf, Pferderennen, usw. Gerahmte Radierung „Engadiner Haus” von Karl M. Kromer Fotografien Engadiner Häuser und Chesa Algodin, Pontresina Zeitungsausschnitt zu Johann Luzi Krättli (1903) Buch „Aurora“ von Hans Mühlestein Publikationen über St. Moritz, Badrutt, Ski, Cor viril Samedan, Samariterverein, Herz-Jesu-Kirche Samedan, Hotel Roseg, Gesetze Silvaplana, 1900 bis 2000 Depot 1, 13i, Depot 3, 44

Donatsch, Andrì, Celerina, Schenkung 5.1.2017 ID- 3001674 Zirka 50 Backformen und -utensilien aus einem Unterengadiner Hotel, 1900 bis 1950 Depot 7, rechts

22 Donatsch, Kaspar, Dekorationsmaler, Celerina, Nachlass 3.10.1988 ID-3001671 Der Nachlass besteht aus etwa 1500 Originalzeichnungen, Schablonen, Dokumentationen, Fachliteratur und Arbeitsgeräten zur Tätigkeit der Engadiner Depot 2, 11a–d, 12a–c, Depot 8, Schubladenmöbel

Donatsch, Merry, Celerina, Schenkung 5.11.2002 ID-200077 Zirka 30 Briefe Kloster Müstair und napoleonische Wirren betreffend, um 1800, bearbeitet von Pfr. Gion Gaudenz zur Publikation, mit Kommentar von Pfr. Gion Gaudenz. Depot 1, 1g

Duchêne, Mario und Judith, Celerina, Schenkung 1.12.1998 ID-200079 Musiknoten und Lieder, 1940 bis 1950 Atlas „Victory Atlas Of The World” Monopoly-Spiel, um 1958 Depot 1, 1f, Depot 10, 19b

E

Engadiner Dokumentation, Zuoz, Fund 1.4.2012 ID-2003674 Umfangreiche Dokumentation über das Engadin, insbesondere Zuoz, 1850 bis 1900. Zirka 50 Bücher, 1000 Fotos, Dokumente, zwei Bilder von Constant Könz Depot 10, 15a–e, 16a

Engadiner Familie, Schenkung 1.9.1990 ID-3002774 Gladiapositive mit Themen aus aller Welt, Sehenswürdigkeiten, Astronomie, Naturwissenschaft, Religion, 1880 bis 1910 Depot 11, 6a

Engadiner Konzertwochen und Engadin Festival 5.7.2019 ID-4209188 Übergeben von Ulla Währer, St.Moritz Programmhefte Engadiner Konzertwoche / Engadin Festival von 1941 bis 2019 Depot 3, 37a

23 Engadin Press, Samedan, Nachlass 14.4.2008 ID-2000714 Engadin Express & Alpine Post, Fögl Ladin, Fögl d’Engiadina, St. Moritzer und Davoser Zeitung, 1860 bis 1930 Depot 10, 22a–d bis 27a–d

Engelskirchen, Horst, Berlin, Schenkung 4.9.2003 ID-2000949 Buch „Rückblenden 1928–1951“, 2002 Büro 1a

Esslinger, Andreas, Celerina, Kauf 28.2.1990 ID-200080 Dokumente über Bergell, Verträge, eine Bibel usw., 18. und 19. Jh. Depot 2, 1a, Schachtel Bergell

Ettlin, Urs, St. Moritz, Schenkung 7.6.2007 ID-2000950 Offsetlithographie „Alpenpanaroma“ (Oberengadin) von Peter Ettlin, 2006 Depot 3, 28e

F

Fanconi, Iginia, Poschiavo, Nachlass 9.6.2005 ID-200081 Schenkung von Luigi Gisep, Poschiavo Zirka 210 Negative des Engadins, 1890 bis 1940 Büro 7d

Fäh Emil sen., Zürich, Nachlass 6.12.2018 ID-4205621 Übergeben von Regula Leimbacher, La Punt Stereobetrachter mit 250 Stereo-Diapositiven um 1917 Depot 10, 1l

Faustinelli, Domenico, La Punt, Schenkung 5.9.1992 ID-200082 Fotografien und Gedichte Depot 2, 1a, Schachtel Samedan 1

24 Fenner, Nicole, Samedan, Schenkung 27.3.2008 ID-2001144 Fotochronik des Dramatischen Vereins Samedan, 1900 bis 1950 Depot 2, 1c

Ferienregion Engadin, Pontresina, Schenkung 19.4.2007 ID-2000750 Fotografien und Diapositive des Engadins, Dokumente zu den Engadiner Konzertwochen (Plakate, Programme, Fotos der Interpreten) und 16-mm-Filme über das Engadin, 1940 bis 1980 Depot 2, 23a, 25a, 25b, 26b, Depot 12

Figilister, Reinhardt, Samedan, Schenkung 16.2.1989 ID-2000083 Theodolit des Albulatunnels, 1900 bis 1903 Architekturpläne Depot 2, 9a, 12d

Filli, Alice, Celerina, Schenkung 25.11.1993 ID-200084 Fotoalbum mit Porträtaufnahmen, wahrscheinlich Familien aus Celerina, um 1870 Depot 2, 18b

Fischer, Elsa, Bern, Schenkung 25.7.2009 ID-2000597 überbracht von Hannelore und Eduard Tschabold, Bern Kreuzstichmuster-Bücher aus Graubünden, 1947 Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 2

Fischer, Kurt, Samedan, Schenkung 11.12.2014 ID-2008188 Publikation, Manuskript, Büchlein und Standortkarte zum Zweiten Weltkrieg, 1939 bis 1945 Depot 10, 6f

Fisler, Samuele, Samedan, Nachlass Fisler-Engi Remo, Poschiavo, Schenkung 7.12.2000 ID-200085 Gerahmte Lithografie, um 1870 Depot 1

25 Florin-Caviezel, Flavia, Samedan, Schenkung 19.8.1999 ID-200086 Sieben verschiedene Rechenbücher Bündner Primarschule, Bündner Schulen, 1900 bis 1954 Ein Album „della Val Bregaglia Pro Bregaglia”, um 1940, mit gedruckten Fotografien von Steiner, Gaberell, Zinggeler Depot 1, 1g Büchlein „Inimas da las mattas“, 1946, und „Parevlas ladinas” Büro 3a

Flück, Paul, Pontresina, Nachlass 16.12.2009 ID-2001736 Kauf durch die Willi Muntwyler-Stiftung, St. Moritz Umfangreiche, einzigartige Sammlung bestehend aus rund 1000 Stichen und Drucken des Engadins und der umliegenden Regionen, 1700 bis 1930 Depot 9, 6a–d, 7a

Fontana, Fortunat, Samedan, Schenkung 11.6.1992 ID-2000087 Schriften und Gegenstände der Familie, Pergamenturkunden Jachiam Bifrun, Lüci, Pappa, 16. bis 19. Jh. Depot 2, 2c

Fontana, Hans, Pfr., Schenkung 6.9.1992 ID-2001756 Fotonegative von Bildern Edgar Vital, , Fotonegative Engadin Depot 2, 9b

Fotografien, Reproduktionen 10.8.1988 ID-4207091 Fotografie Chesa Planta Samedan 1.1.1935 Büro, Wand

Foxy, St. Moritz, Schenkung 18.12.2015 ID-3000957 Farbkomposition Depot 10, 19k

Frauenverein, Samedan, Nachlass 21.8.2014 ID-2010140 Geschenk von Elisabeth Brüngger, Samedan Korrespondenz und Akten des Frauenvereins Samedan, 1905 bis 2013 Depot 3, 30e, f

26 Frey-Benz, Hans Peter, Dr., Reinach 29.8.2002 ID-200088 Acht Fotografien Engadin, Samedan, Celerina, St. Moritz, Sent, Julierpass, Stelvio, San Bernardino, 1900 bis 1950, Postkarten S. Johann, Müstair, Castasegna, St. Moritz, Zuoz, 1950 bis 1970 Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 1

Fried, Olga und Paul, Bever, Schenkung 16.10.1996 ID-200089 Bücher, Dokumente Reisebüro Jenny, Bever, Pläne Umbau Kirche, Foto Grosser Rat, um 1880 Briefe und Dokumente der Familie Jenny, Bever, Aufsatz- und Schulheft Rudolf Jenny 1900, Manuskript mit Texten und Gedichten, Epitaph an der Westwand der reformierten Kirche Bever Depot 1, 1a–d, Depot 2, 9a

Fritzsche, A. F., Dr. ing., Pontresina, Schenkung 2.9.2004 ID-200090 Stammbäume der Familien Zambail, Saratz/Zambail, Stupann/Manzinoja/Zambail, 1700 bis 1910 Depot 1, 1f, Diverse Schenkungen 1

Frizzoni, Brigitte und Peter, Celerina 22.3.2012 ID-2003614 Konfirmationsbild Roberto Giovanoli, 18. April 1930, gefunden in der Chesa Cromer, Celerina zurzeit Büro

Frizzoni, Corina, Celerina, Schenkung 17.7.1994 ID-200091 Arztutensilien, 19. Jh. Büro 1c

Frizzoni-Ginoulliac, Eugenio, Celerina, Bergamo, Schenkung 22.8.1996 ID-200092 Postkarten und Fotos des Engadins, Vetrag und Brief der Familie Frizzoni, 1700 bis 1900, (Kopien) Depot 1, 2f

Frizzoni, Eduard, Champfèr, Schenkung 9.11.1989 ID-200093 Pergamine aus 1633, Protokollauszüge, Brief mit historischen Daten, um 1900 Depot 2, Schachtel Alte Schriften

27 Frizzoni, Familie, Celerina, Nachlass 4.1.2018 ID-3004224 Übergeben von Brigitte Frizzoni, Zürich Umfangreiche Dokumentation bestehend aus Korrespondenz, Rechnungs- und Haushaltbücher, Stammbäumen, Katasterplänen, Fotografien, Notizbüchern, Kinderbüchern, Literatur, Kinderschlitten, Drehorgel mit Lochplatten, Plattenspieler usw. 1500 bis 1950 Depot 10, 2a, 2d-h

Frizzoni, Gian Carl, Celerina, Schenkung 29.4.1992 ID-200094 Geschichtliche Zusammenfassungen über Celerina und Oberengadin, Typoskript, 1992 Schüler der Schuljahre 1932/33, 1./2. Klasse, 1933/34, 7./8. Klasse, 1934/35 7. bis 9. Klasse Depot 2, 1a, Schachtel Celerina 2

Frizzoni und Manella, Celerina, Nachlass 6.10.1998 ID-200095 Kopien und Dokumente betr. Familien Frizzoni und Manella, Celerina, 1800 bis 1950 Depot 3, 41b

Frizzoni, Viktor, Celerina, Schenkung 7.2.2009 ID-2000400 Geschäftsbücher, Briefe, Fotografien, Bild, Rechnungsbücher, Arztgegenstände (Elias Frizzoni, um 1700), Bücher über Theologie, Geschichte, Literatur und Märchen, Gegenstände zum Alltagsleben, Modezeitschrift „Der Bazar“, Zeichnungen für Stickereien, 1700 bis 1980 Depot 10, 2a-d, Depot 3, 30f

Froriep, Wolfgang, La Punt, Schenkung 8.2.2010 ID-3002196 Transkription von Wolfgang Froriep aus den Kopialbüchern der Weinhandlung Romedi, Madulain: 1863 bis 1931 Übersetzungen romanischer Artikel (2013–2016) betr. Engadin ins Deutsche von Wolfgang Froriep zu Engadiner Themen Depot 10, 27a

Fümm-Pol, Anita, Thusis, Schenkung 5.9.2014 ID-2007970 Sechs Postkarten „Engadin“, 1915 bis zirka 1950 Büro 6f, Schachtel Postkarten Gustav Sommer, Engadin Press

28 Fundaziun de Planta, Samedan, Schenkung 15.8.2006 ID-2005246 Kriegsbilderbuch 1914 Münchener Kalender, 1988 Allgemeine Zeitung, 1831, 1835, 1836 Bild König Friedrich der Grosse Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 2

G

Gabriel, Hans und Peter, Sils-Maria, Nachlass 18.7.1996 ID-200096 Geschenk von Doris und Calvin Baeder-Gabriel, St. Moritz Von Hans Gabriel, Gemeindeschreiber in Sils-Maria: Amtliche Dokumente über kulturgeschichtliche Aspekte wie z. B. Anbauschlacht im Engadin 1939 bis 1945, Hebammenstatistik, „Verzeichnis über Eisenbahnen Europas”, deutsch und französisch, 1932/1936 Von Peter Gabriel (1926 nach Kanada ausgewandert, Skiinstruktor in der amerikanischen Armee): Dokumente (Medaillenauszeichnung) von der amerikanischen Armee über seine kühne Lebensrettungsaktion Zwei Bobschlitten, Futterkräze um 1900, Tafel Schifffahrt Silsersee um 1930, gerahmtes Plakat Bernina-Bahn, um 1930 Bücher, Prospekte, Post- und Glückwunschkarten, Fotos, Scherenschnitte und Drucke, 1900 bis 1959 Depot 1, 4m, 4n, Depot 2, 18a, Depot 10, aufgestellt

Gammeter, Walter, Graphische Unternehmung St. Moritz AG, St. Moritz, Kauf 15.4.1996 ID-200097 Einbände „Engadiner Post”, Beilagen zur „Engadiner Post”, Ski-WM-Zeitung, Kalender Engadiner Gemeinden, 1993 bis 2011 Depot 10, 22d, 23d, 24d, 25d, Depot 1, 18c

Gammler-Kiepe, Ruprecht, Bonn, Schenkung 18.1.2018 ID-4200213 5 Bücher: „My Home in The Alps“ von Elizabeth Main, London 1892 „Pontresina and the Upper Engadine“ von Howard Payson Arnold, Boston 1880 „A season in St. Moritz“, von Dr. Burney Yeo, London 1870, „Vom Veltlin ins Engadin“ von Victor Tobler, Basel, um 1920, „Gemälde der Schweiz, Kanton Graubünden“ von O R. Böder, Bern 1838 Büro 1c, Depot 10, 28f und 30d

29 Ganzoni, Anton Philipp, Celerina, Nachlass 27.3.1989 ID-200098 Geschenkt von A. Wolfensberger-Badrutt, St. Moritz Umfangreiche Korrespondenz (ca. 2000 Briefe und Akten), 17. bis 19. Jh., u. a. über Ämter, Grundstücke, Kriminalgeschichtliches, Engadiner im Ausland; Korrespondenz mit gewichtigen Familien (Badrutt, St. Moritz, Dr. iur. Robert Ganzoni, Celerina, u. a.) von Anton Philipp Ganzoni, 1800–1881. Nachlass von Dr. phil. Silvio Margadant, Chur, inventarisiert. Depot 2, 2a, 2b

Ganzoni, Familie, Triest, Nachlass 5.11.2001 ID-200099 Geschenk von Elena Ganzoni, Celerina Zirka 100 Briefe, Testamente und Verträge der Familie Ganzoni, 1700 bis 1800 Depot 1, 2f

Ganzoni, Maria Ursina, Celerina, Schenkung 15.5.1996 ID-200100 Musterbuch „Gehäkelte Spitzen und Bordüren”, 1884, und Skizzenbuch, Emilie Ganzoni, 1886 Depot 1, 1o

Ganzoni, Robert Z., Dr., Celerina, Nachlass 25.11.2010 ID-2001813 Geschenk Riet A. Ganzoni, Celerina Dokumente über Pro Lej da Segl und Pro Surlej, Natur- und Heimatschutz, Schweizerische Vereinigung für Landesplanung, Regional- und Ortsplanungn Engadin und Südtäler, Hochwasserprobleme Engadin sowie Inn- und Flazkorrektur, Diskussion um Bündner Kantonswappen, Gründung Altersheim Scuol, Unterlagen Bündner Spitäler und Kinderheime, Societed Rumantscha, Quarta Lingua u. a. von Robert Corrado Ganzoni und Robert Zaccaria Ganzoni, Grossvater bzw. Vater des Donators Riet A. Ganzoni, Celerina, 1800 bis 1970 Depot 10, 5c–n

Ganzoni, Zacharia, Kreisförster, Celerina, Nachlass 27.7.1999 ID-200101 Schenkung Chatrigna Ganzoni-Vital, Celerina Diverse Bücher zu den Themen Forstwirtschaft und Gletscher Depot 4, 55b

Garrido, Beni, , Schenkung 3.12.2011 ID-2002201 Fotos und Filme (ca. 1000 Stück) „Personen, Architektur, Landschaft Davos, Prättigau“ sowie eine Fotokamera, 1900 bis 1910, digital Büro, digital

30 Gartmann, Ines, S-chanf, Schenkung 9.1.2003 ID-200102 Drei Fotos von Gustav Sommer zum Bombeneinschlag in Samedan, 1943 Büro 1c

Gattiker-Caratsch, Heinrich, Dr., F-Strasbourg, Schenkung 16.8.1996 ID-200103 Elf Diapositive über Bever, Landschaft, 1987, 1996 Büro 11b

Gaudenz, Gion, Pfarrer, Celerina, Schenkung 18.6.1993 ID-200104 Liturgische Kultgegenstände und Kleider der abgebrochenen anglikanischen/englischen Kirche, Pontresina, Ende 19. Jh. Korrespondenz an Dr. Andrea Schorta vom Vorstand „Ladinia”, Manuskripte, Hefte, Fotos seines Vaters, Pfr. Jachen-Ulrich Gaudenz-Filli, zwei Rechnungsbücher aus Samedan, 1750 und 1784, Protokollbuch Bezirkssynode Oberengadin 1618 bis 1639, Kopialbuch und Buch mit handgeschriebenen Geschichten, rund 400 Predigten seines Vaters, 1945 bis 1994 Depot 2, 1b, 3d, Depot 4, Vitrine und unter dem Tisch

Gaudenz, Gion und Rica, Celerina, Schenkung 2.2.2018 ID-4200241 übergeben von Steivan Gaudenz Dokumente über die Tätigkeit von Pfarrer Gion Gaudenz und seinen Vorfahren Depot 3, 38 a–d

Gaudenzi-Hansen, Anni, Silvaplana, Schenkung 22.6.2000 ID-200105 Besticktes Leinentuch, 1818 Fotografie der Schule Silvaplana, 1901/1902 Stammbaum der Familien Müller/Jutt/Gaudenzi/Joos, um 1900 Evangelisches Gesangbuch mit Widmung Depot 1, 2c

Gaudenzi, Matteo, Samedan/Silvaplana, Schenkung 31.7.1992 ID-200106 Seine engagierten Schriften zur Erhaltung der Landschaft des Oberengadins und der „Pro Surlej” und zwei Gesangbücher, 20. Jh. Depot 2, 2a

Geist, Heidi, Schenkung 20.5.2010 ID-2001158 Foto „Herr Geist am Brunnenrand in Samedan”, um 1920 Büro 11a, Personen G

31 Gemeindeschulbibliothek, Samedan, Schenkung 26.1.2006 ID-2005191 Bücher, Kunstmappen, Herbarium Moritz Candrian u. a. Depot 1, 5l

Gensler, Gian, Dr., Samedan, Schenkung 2.9.1992 ID-200107 Dokumente aus dem alten Gasthaus Krone, Samedan, meteorologische Aufzeichnungen aus dem Nachlass Luzi Krättli (Bever, 1832), Aufzeichnungen des Malojawindes, 1900 Geschichte der Chesa Gensler (Haus zur Krone), Samedan, 1600 bis 1950, Bilderbeilagen zum „Freien Rätier”, Oktober 1922 bis Juli 1939 Familienstammbäume aus der Sicht von Dr. Gian Gensler, mit Erwähnung der Familien Könz, Menni, Koch, Ardüser, Schiess, Ganzoni und Frizzoni Bücher, Fotos, Objekte zu Meteorologie, Naturbeobachtungen, Spiele und Stereoskop Depot 10, 7a–d

Germann, Martin, Schenkung 15.8.1990 ID- 200361 51 Postkarten aus dem Engadin und Bergell, 1900–1950 Unterlagen zum Orts- und Landschaftsschutz des Oberengadins 1960 bis 1970 aus dem Nachlass der Architektin Els Tschupp Büro, 6f, Postkarten, 11b, Architektur

Gensler, Haus, Samedan, Nachlass 10.3.2016 ID-3000963 Pläne der Reussbrücke bei Gisikon, Diplomarbeit von G. Klainguti, 1918 Depot 10, 7d

Gilli, Francesco Giacomo, Nachlass Leitess, Danielle, Egg, Schenkung 16.12.2016 überbracht von Kersten Künzle, Celerina Bücher zum Engadin, Handgeschriebenes Buch von Margherita Gilli, Familiendokumente, Taufschein, Verträge usw., 1850 bis 1950 Depot 10, 16d

Gilly-Signorell, Familie, Zuoz, Nachlass 28.4.2011 ID-2004261 Schenkung von Elisabeth Gähwiler, Chêne-Bougeries Überbracht von Gian Reto Rainalter, Celerina Liederbücher, Lehrbücher, Biografien, Romane, Handbücher und Reglemente Feuerwehr, Urkunden, Familienwappen Ragettli, Reproduktionen, Spiele, Skifelle u. a. Depot 10, 16e

32 Gilly, Roman, Zuoz, Schenkung 26.5.2007 ID-2000976 Geschäftskorrespondenz Zuckerbäckereien Gilly, 1860 bis 1960 Depot 10, 21h

Giuventüna, Samedan 13.4.2017 ID-3002396 überbracht von Chiara Cortesi Zirka 150 grossformatige humoristischen Zeichnungen von Samedaner Aktualitäten, z. T. von Lorenzo Polin gezeichnet, 1980 bis 2016 Depot 10, 20k, 20i

Glisenti, Catherine, Chapella, Schenkung 1.7.1999 ID-200109 Gebundene Zeitschriften „Bündner Jäger”, Jahrgänge 1943 bis 1963, sowie einige ungebundene Jahrgänge Gebundene und ungebundene Zeitschriften “Schweizer Jäger”, Jahrgänge 1959 bis 1972 Depot 4, 51a, Vitrine

Godly, Annigna, Sils, Nachlass 13.1.2005 ID-200110 Buch „Engiadina. Chanzuns ladinas” Depot 1, 23e

Godly, Linard, Sils, Schenkung 27.4.1995 ID-200111 Zuchtbuch der Viehzuchtgenossenschaft Sils, Band 6, 1928 bis 1961 Buch über Braunviehzucht (Stammväter), 1920 Depot 2, 1b, Pro Samedan, Schachtel 1

Götze Regenbogen, Thilo, D-Hofheim, Schenkung 13.3.2009 ID-2000519 Vier Broschüren von Thilo Götze Regenbogen „Giuliano Pedretti. Zum 85. Geburtstag“, „CV 60. Erste Auskunft zu den Kulturfeldern im Lebenslaufwerk“, „Sammlung Thilo Götze Regenbogen (STGR)“, 2009, „Champfèr, Aus Reisetagebüchern“, 2013 Gerahmte Collage „Beil des Jenatsch“, 1989 Büro 11a, Depot 9, Wand

Golay, Familie, Pontresina, Nachlass 20.4.2000 ID-200112 Schenkung von Hans-Jörg Ruch, St Moritz Zirka 100 Architekturpläne und Zeichnungen von Leo Rocco aus der Studienzeit an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich zum Teil unter Professor Karl Moser, 1910 bis 1930 Depot 1, Schublade

33 Goldmann, Monica, Samedan, Schenkung 19.8.1994 ID200113 Fotografie Turnverein Samedan, 1921 Depot 2, 24d, Schublade

Graf, Jacob, Samedan, Schenkung 25.3.1999 ID-200114 Ordner mit dem Titel Schützengesellschaft Samedan, Samedner Schiesshütten im 19. Jh. Handschriftliche romanische Texte (übersetzt und eingeordnet von Jacob Graf) Manuskripte „Über die Bedeutung der Brunnen in Samedan in der Vergangenheit“ und „Da bügls, funtaunas e bavraduiras a Samedan e lur importanza“ von Jacob Graf (1997) Depot 2, 1a, Schachtel Samedan 1

Gredig, Silvia, Borgonovo, Schenkung 4.9.1991 ID-2005192 Ölporträt: Elvezia Michel von Giuseppe Mascharini Bilder von Giuseppe Mascarini: Garten des Hauses von Giuseppe Mascarini in Mailand, 1922, und Das Atelier von Giuseppe Mascarini in Mailand, um 1920 Depot 1, Wand

Gredig-Hauser, Pontresina, Nachlass Pitsch, Monika, Samedan, Schenkung 14.6.1993 ID-200116 Drei Alben mit Familienfotos, um 1900 Depot 2, 2a

Gredig-Saratz, Anni, Pontresina, Nachlass Müller, Hans, Zürich, Schenkung 28.12.1999 ID-200117 Fünf Postkarten Pontresina; ein Foto von Anni Gredig-Saratz, 1910 bis 1930 Depot 2, 1a, Schachtel Pontresina

Gredig, Lorenz, Familien, Pontresina, Schenkung 25.8.1992 ID-200118 Gäste-, Fremden-, Geschäftsbücher, Prospekte und Fotos des Hotels Kronenhof, Pontresina, 1861 bis 1982 Depot 2, 8a, Schachteln 1–3

Gredig, Pierina, Samedan, Schenkung 19.8.2010 ID-2001701 Fotoalbum mit Fotos „Charreda nella val del Fain” 1924, „Schlitteda a Silvaplauna“, 1925, 1926, „Charreda nella Val Fex“, 1925, „Schlitteda nel Suvretta“, 1927, „Schlitteda da reclama nel Palace St. Murezzan“, „Embassy Palace St. Moritz“, „Bezirksturnfest Poschiavo“, 1926, „Kantonales Sängerfest Davos“, „Chalandamarz“ Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 2

34 Grob-Ganzoni, Anna Pitschna, Celerina/Wetzikon, Nachlass 18.8.2015 ID-2009940 Schenkung Chesin Manella, Celerina Gebundenes Typoskript über das Engadiner Museum St. Moritz und seltene Publikationen mit Widmungen an Anna Pitschnass Grob-Ganzoni Depot 10, 16d

Gross, Otto und Bertha, Celerina, Nachlass 28.9.2006 ID-200119 Schenkung von Leonora Kamil-Gross, Celerina und Ladina Gross, La Punt Ölbild von Julius Heinrich (Lehrer in Celerina), Stammbaum Familie Gross, Nekrolog Pallioppi u. a., 1800 bis 1920 Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 2

Grossenbacher, Walter, Nachlass 19.08.2015 ID-2009959 Schenkung von Othmar Lässer, Samedan Walter Grossenbacher war Lehrer von Othmar Lässer. Abbildungen, auf Karton aufgeklebt, zu den Themen Landschaft, Sehenswürdigkeiten, Persönlichkeiten, Historisches, Kunst, Sprüche, Rätselspiele, Wissenswertes, Humoristisches, Graubünden, Schweiz, Welt, publiziert zwischen 1930 und 1960 Depot 3, 30d, 30e

Grundbuchamt, St. Moritz, Leihgabe 1.6.2005 ID-200120 Überbracht von Annatina Rutschmann, Samedan Urnen- oder Taufstein mit karolingischer Dekoration, wahrsch. 19. Jh. Depot 5

Guidon, Jacques, Zernez, Schenkung 11.12.2009 ID-2001147 Unterlagen zum Stück „La svouta” von Jacques Guidon Zeitungsartikel zu Arthur Caflischs „Gö liber 'Ils duos Travers' a Zuoz“ Depot 3, 28e

Guidon, Otto, Pfr., Zernez, Nachlass 18.9.2003 ID-2001000 Übergeben von Peider Guidon, Zernez Zwei Gesangbücher „Chanzuns religiusas per adöver da baselgia, chesa e scoula“, 1875 und 1902 Zirka 1500 Manuskripte Predigten und Abdankungen von Otto Guidon, um 1850 bis 1900 Depot 3, 26d, 36d

35 Gurschler, Cathy, Zuoz, Schenkung 20.7.1995 ID-200121 Präparierter Uhu und weitere Hausgeräte Depot 3, 33a, 34a

Gut, Paul, Dr. med., St. Moritz, Nachlass 20.5.1988 ID-200122 Etwa 400 Bücher und Zeitungen/Zeitschriften, vor allem über das Engadin, zu den Bereichen Alpinismus, Medizin und Geschichte. Depot 3, 33b

H

Haefelfinger-Reinhardt, Roslind, Basel, Schenkung 16.9.2000 ID-200123 Broschüre „Bündnerische Industrie- und Gewerbeausstellung”, Chur, 1913, Architekt Nikolaus Hartmann jun., Fotograf Albert Steiner Das Engadinerhaus. Kollektivausstellung der freien Vereinigung Oberengadiner Gewerbetreibender Büro 5b

Hänni, Hanspeter, Chur, Schenkung 2.10.2008 ID-2001172 Herbarium, Zeichnungen, Taufbrief, usw. Depot 2, 18b, Schachtel und Mappe

Hänz-Florineth, Margrit, Samedan, Schenkung 7.1.1999 ID-200124 Poesiealbum von Anna Florineth (Tante von Frau Hänz), Ftan, und Foto Jon Florineth, geb. 21. Mai 1907, gest. 16. Juli 1954, Sommer 1953 in Samedan Depot 2, 1a, Schachtel Samedan 1

Handels- und Gewerbeverein, Samedan, Schenkung 15.11.2015 ID-2010937 Protokolle und Rechnungsbücher des Handels- und Gewerbevereins Samedan, 1900 bis 2003 Depot 3, 29b, Schachteln 1 und 2, Ordner 1 und 2

Hartmann Nicolaus jun. (1880-1956), St. Moritz, Nachlass Übergeben von Nico und Doris Hartmann, St. Moritz 27.7.2018 ID-4203501 Ca. 1200 Diapositive, Stereodiapositive und Negative des Architekten Nicolaus Hartmann III, dazu zwei Registerbücher (Kopie), ca. 1905 bis 1930, eine Laterna Magica mit Zubehör, zwei Stereobetrachter Depot 10, 4g 36 Heinrich, Familie, Hotel Engadinerhof, Pontresina, Fund 6.4.1998 ID-200125 Prospekte Hotel Engadinerhof, Fotos Pontresina, Korrespondenz, Schreinerei Fopp, usw., 19. Jh. bis um 1950 Depot 8, 8e, 9e

Heinrich, Hanspeter, Dr., Pontresina, Schenkung 21.5.1995 ID-200126 Buch über die Schweiz, 1939 Jan Hackaert, Die Schweizer Ansichten 1653 bis 1656, Faksimiledrucke mit Katalog in Kassette Die Schweiz mein Land, 1939 Das Bauernhaus in der Schweiz, Mappe mit Text und Reproduktionen, 1903 Depot 1, 23a, 23e, Depot 10, 28c

Heller-Jäger, Cilgia, Zürich, Leihgabe 15.7.2007 ID-2001001 Briefe, Bücher, Manuskripte, Lieder, Verträge, Schule, religiöse Schriften, 1700 bis 1900 Depot 1, 2c

Hänseler, Peter, Istighofen, Schenkung 2.1.2014 ID-2006655 Vier Terra-Grischuna-Ausgaben mit den Themen: Burgenreiches Graubünden, Rhätische Bahn, Graubünden im Bunde der Eidgenossenschaft, Blumen und Tiere Graubündens, 1957 bis 1961; Glückwunschkarte mit Ansicht Silvaplana, 1959 Depot 10, 19b; Depot 2, 1a, Schachtel Maloja/Sils/Silvaplana/Champfèr 1

Handels- und Gewerbeverein, Samedan. Schenkung 5.11.2015 ID-2010937 Protokolle und Rechnungsbücher des Handels- und Gewerbevereins Samedan, 1900 bis 2000 Depot 3, 29b

Heilsarmee Brocki, Celerina, Kauf 6.7.2006 ID-200046 Familienfotoalbum von Trudy Koller, Tochter von Arch. Arnold Koller, St. Moritz, 1900 bis 1927 Zwei Fotoalben mit Personen und Landschaften, Engadin, 1930 bis 1960, Generalplan von Pontresina 1884 bis 1886, Buch Klucker Rydzewski, Pläne Brücke Gisikon Depot 10, 4l, Depot 2, 1a

Held, Fortunat, Chur 16.12.2015 ID-2010798 Zugesandt von Britta Held, Malans Drei kleine Plastilinmodelle (wahrsch. von Giuliano Pedretti) von Studien für den Wettbewerb Graubündner Kantonalbank Chur 1977 von Fortunat Held (mit Giuliano Pedretti befreundet). Diapositive eines Helms von Giuliano Pedretti der Bronzegiesserei Rancate und weitere Fotos Depot 9, 5l

37 Herold, André, Küsnacht, Schenkung 13.3.2008 ID-2000709 Farbige Reproduktion Ferdinand Hodlers „Silvaplanersee”, 1907 Dokumentation zu Dr. med. Oscar Bernhard von Georg Bernhard und André Herold Büro 11a, Oscar Bernhard

Hirschi, Erika und Hans, Samedan, Schenkung 20.4.2017 ID-4204849 Kupferdusche aus Haus Dosch, heute Raiffeisen, Samedan, um 1900 Depot 12

Hochholdinger, Angela, Winterthur, Schenkung 8.4.2007 ID-200128 Buch „Flora von Württemberg und Hohenzollern”, 1865 Depot 1, 5k

Hofer, Werner, Kilchberg, Schenkung 3.7.2003 ID-200130 Buch „Rhätische Bahn. Der elektrische Betrieb auf den Linien des Engadins. St. Moritz–Schuls- Tarasp und Samedan–Pontresina”, 1915 Buch „Projekt und Bau der Albulabahn. Denkschrift im Auftrag der Rhätischen Bahn”, 1908

Hoffmann, Camill, St. Moritz, Nachlass Nogler, Gian Andrea, Zürich, Schenkung 31.8.1990 ID-200127 Zwei Briefe von A. Heim an Pfr. C. Hoffmann Depot 10, 25c

Hoffmann, Camill, St.Moritz, Nachlass 16.1.1991 ID-200129 Übergeben von Erica Hoffmann, Kilchberg und Annamaria Studer, Trogen ca. 200 Negativ-Glasplatten betreffend Fam. Hoffmann-Robbi, Grossmutter Robbi, Segantini- Porträt, Dorf St.Moritz, Landschaft Engadin, um 1900. Engadin Express&Alpine Post Wintersaison 1900-1901. Religiöse Bücher von Pfr. Camill Hoffmann, um 1900. Büro 6f, Depot 10, 25c, df

Hok-Kuser, Adrienne, Samedan, Schenkung 4.12.1997 ID-200131 Privathaushaltungsschule Gensler, Samedan, Fotoalbum um 1920 Depot 10, 7e

38 Holinger-Casutt, Elisabeth, St. Moritz, Schenkung 7.11.1996 ID-200132 Bibel, Genua, 1641 Depot 2, 9c

Hosig, Germaine, Celerina, Nachlass Hartmann, Bettina, Zernez, Schenkung 12.6.1985 ID-200133 „Bellas e tristas algordaunzas” von Germaine Hosig, 1985 Depot 2, 1a, Schachtel Celerina 2

Hotel Collina, Pontresina, Nachlass 23.10.2018 ID-4204707 Schenkung Jürg Waser, Davos Überbracht von Massimo Cortesi 2 gerahmte Porträt-Fotografien und Curling und Bergführer-Pokale von Karl Hitz und seinem Sohn Jakob Hitz, 1920-1971 Depot 10, 26a, Depot 7, 5d

Hotel Languard, Pontresina, Nachlass 1.2.1991 ID-200156 Schenkung von Göri Klainguti, Samedan Journals und Kassabücher Hotel Languard, Pontresina, 19. und 20. Jh. Depot 3, 26f

Hotel Waldhaus, Sils-Maria, Schenkung 27.8.2015 ID-2009983 Überbracht von Felix Dietrich, Sils-Maria Broschüre „Menüs von fürstlichen Höfen, Restaurants, Hotels und Höhepunkte in der Hotelgeschichte, Waldhaus Sils-Maria, 1994“, Speisekarte „MS Amalie Diner de la Saint Sylvestre 2013“, „Engadiner Post 25. März 1908“ (Frontseite, Nachdruck in „Engadiner Post“, 31. Mai 2008), Anstecknadel „Curling Club Sils-Maria“ Depot 10, 19h

Huder, Guido, Scuol, Schenkung 4.9.1992 ID-2005124 Umfangreiche Dokumentation zum Hotel Edelweiss, Sils (Rechnungen, Quittungen, Frachtbriefe, Korrespondenz, Logos u. a.), Plakate, Markenbilder Pro Juventute und Bundesfeierabzeichen, Bilder, Zeitschriften, Fuchs- und Mäusefalle, Spazierstöcke, Colani-Stock, Fuchsjagdmedaillen, Lampengläser, Laterna Magica, Tapetenmuster Glasscheiben Rinderspacher u. a. Diapositive Bücher über Malerei, Literatur, Musik, Religion, Lehr- und Kinderbücher Bekleidungsstücke, Glasnegative von Gustav Sommer zu Engadiner Häusern, Intérieurs, Tessin usw., 1600 bis 1950 Depot 10, 12 a–e, 13 a–e; Depot 7, Büro

39 Huder, Guido, Scuol, Nachlass 6.7.2017 ID-3004225 Dokumente, Schriften, Fotografien und seltene Publikationen zum Engadin, darunter ein Kassabuch des Juwerliergeschäftes Rosina in Samedan und zahlreiche sehr seltene Fotoaufnahmen vom alten Surlej Depot 10, 14 a–e

Huder, Martin, Samedan, Schenkung 11.1.2001 ID-200134 Übersichtsplan der Katastervermessung Samedan, 1906 bis 1912 Buch von P. Justus über das Leben von Martin Luther, 1845 Religiöse Bücher, Programmhefte Engadiner Konzertwochen, Taschenwörterbuch der Deutsch-Romanischen Sprache, 1828 Buch von Nuot Jac. Vidal, 1818 Depot 1, 1k, Depot 10, 27a

Huggler, Max, Prof. Dr., Sent, Nachlass 9.2.1995 ID-200135 Kunsthistorische Manuskripte, Bücher und Briefe, 20. Jh. Rund 2000 Briefe seiner Freunde, geordnet von Dr. Hans Müller, Pontresina Depot 2, 9c, 9d, Depot 10, 28

Hunger-Ronchi, Agnes, Celerina, Schenkung 25.2.2010 ID-2000923 Zwei Fotos: Kutsche von Ronchi und Giulio Ronchi, um 1940 Depot 2, 1a, Schachtel Celerina 2

Hurt, Peter, Dr. med., Baden, Schenkung 7.10.1993 ID-200136 Prospekte und Tourenkarten von St. Moritz und Maloja, um 1950 Depot 10, 19k

I

Internationaler Schlittschuh-Club St. Moritz, Nachlass 1.10.2006 ID-4207528 Überbracht von Dora Lardelli Dokumentation des Vereins ISC St. Moritz Depot 3, 34f

40 Isler, Walter, Bever, Pfarrer, Schenkung 29.1.2020 ID-421087 Fotos der in Affoltern a. Albis eingelagerten Gegenstände des Schweizerischen Nationalmuseum der Kirche San Bastiaun in Samedan (wurde 1914 abgerissen). Depot 3, Hängeregister

Issler, Peter, Celerina, Nachlass 3.2.1997 ID-200137 Schenkung von Peter Issler jun., Zürich Biografie und Familienfotografien des in Celerina tätig gewesenen Holzkonstrukteurs (Chaletfabrik Issler) Peter Issler (1884–1964) Pläne Baugeschäft P. Issler, Baugeschäft Celerina AG, Peter Issler, 1909 bis 1964 Depot 1, 6n

Istitût Ladin-Furlan, I-Codriopo (UD), Schenkung 31.12.2002 ID-200138 12 Zeitschriften „Int”, Jahrgang 2002 Depot 3, 26d

J

Jaecklin-Pedretti, Ladina, Ennetbaden, Schenkung 20.7.1993 ID-200139 „Pedretti Art and Familiy Book“ Ordner mit Text und Fotos Postkarten über Sport, Landschaft und Architektur Engadin, Viamala, Adelboden Typoskript „Celerina seine Geschichte und seine Lebensweise einst und heute“ von Peider Andri Brunies, diverse Publikationen zum Engadin, 1.-August- und Festtagsabzeichen usw. Diverse Standorte, siehe Online-Inventar des Kulturarchivs Oberengadin

Jäger, Chr., Chur, Schenkung 7.6.1996 ID-200140 15 grosse Fotos Engadin und Viamala, um 1900 Zirka 10 Holzschnitte von Schwärzler mit Themen von Graubünden, um 1930 Depot 2, 18c

Jäger-Klainguti, Lilly, Samedan, Schenkung 22.9.1994 ID-200141 Calvenfeier, Musik Otto Barblan, 1899 Büro 2a

41 Jehli, Marco, Celerina, Schenkung 18.11.2004 ID-200142 Schweizerisches Protestantenblatt, Religiöses Volksblatt, Illustriertes Sonntagsblatt, Amtsblatt des Kantons Graubünden, diverse Bücher 1888 bis 1920 Depot 3, 39b

Jenny, Ernst, Pratteln, Schenkung 4.3.2005 ID-200143 Sechs Schwarz-weiss-Postkarten von G. Sommer und J. Gaberell: Samedan, Im Rosegtal, Piz Palü auf dem Weg von Muottas Muragl nach Alp Languard, Bovalhütte gegen und Piz Morteratsch, um 1927 Depot 2, 1a, Schachtel Samedan 1

Jenny, Eduard, Bever, Nachlass Fried, Paul, Bever, Schenkung 7.4.1988 ID-200144 Herbarium (etwa 800 kunstvoll gepresste Blumen) von Johann Luzi Krättli, Bever, um 1850, von Eduard Campell, Bever, geordnet, beschriftet und aufgelistet 80 Plakate über In- und Auslandreisen (Orient-Express), einige über Politik und Sport (Olympiade), Reiseprospekte, Broschüren, Bücher (Reiseagentur Kuoni, Bever), Musiknotenhefte, Schatullen, Dosen, Spielzeug, Bobschlitten aus St. Moritz, um 1900 Depot 2, 7b, Depot 3, vor 44 und 45, Depot 4, 46d, 47e, 48c, 48d, 49d, Büro

Jezek, Gian, Pontresina, Schenkung 16.4.2009 ID-2000581 Kassabuch Feuerwehr Zernez 1896 bis 1940, Schulbücher, Schulhefte, romanische und deutsche Literatur 1855 bis 1957, Zeichnungsvorlagen Depot 10, 18c

Jörg-Binder, Olga, Zürich, Nachlass 20.7.2007 ID-2005236 Diapositive vom Oberengadin und Diaprojektor, 1950 bis 1954 Depot 10, 4l

Joos, Hans, Dr., Samedan, Schenkung 20.11.1992 ID-200145 Gerahmtes Bild „Coro Viril Engiadina”, 1903 11 Fotografien aus Samedan und umliegende Region im Sommer und Winter; Chalandamarz, Umzüge, Innpromenade bei Samedan, RHB Eröffnung, Apotheke (Samedan), 1890-1920 Depot 2, Wand, Schachtel Samedan Jüdisches Museum, A-Hohenems, Schenkung 27.3.2009 ID-2000555 Buch „Hast du meine Alpen gesehen?“ Eine jüdische Beziehungsgeschichte, 1800 bis 2009 Büro 2a

42 Junghanns, Reinhold Rudolf, Darmstadt, Nachlass Strecker, Frau, Darmstadt, Schenkung 30.9.1985 ID-200146 Radierungen, Lithographien und Zeichnungen von Reinhold Rudolf Junghanns, 1904 bis 1970 Depot 1, 5f

Juon, Maria, Schwester, Samedan, Nachlass 5.12.1992 ID-200147 Aufzeichnungen zum Engadiner Vogelflug, zirka 1930 bis 1980 Wolfram Bürkli, Mitverantwortlicher des ornithologischen Vereins Oberengadin, schenkte ergänzend Grundwerke über Ornithologie (vgl. Schenkung Bürkli). Depot 3, 35b–f, 36a–f

Just, Marcel, Zürich, Schenkung 22.9.2011 ID-2002113 Buch „Lech & Zürs am Arlberg 1920–1940, zwischen Tradition und Moderne, Architektur – Technik – Kunst – Grafik – Fotografie – Film", von Marcel Just und Birgit Ortner, 2010 Depot 1, 9b

Juvalta-Steinrisser, Theodor und Vera, Celerina, Schenkung 2.6.1988 ID-200148 Familiennamensliste in Celerina, 1540; Gemeindereglement, 1934; Alpreglement Celerina, 1899; Skitouren Oberengadin; Waldbeobachtungen von Peter Jann, Celerina, im Raum Celerina, 1871 bis 1897; zwei Alpbücher (Alp Laret und Saluver), 1864 bis 1880; Ökonomiebuch Steinrisser 1870 Depot 2, 1a, Schachtel Celerina 1

Juvalta, Familie Ricardo, Celerina, Schenkung 21.11.2017 ID-3003932 Briefe, Gedrucktes, Kassabücher und Bücher zur Familie Juvalta, dem Engadin, Graubünden und dem Veltlin. Pläne der Brauerei Bisaz-Campell in Celerina. Chalandamarz Kleiderteile der Familie 1750-1980 Depot 10, 25a und 25b, 31b

K

Kaess, Elisabeth, F-Mundolsheim, Schenkung 27.8.2009 ID-2000665 Buch „Une Suisse, des exils...” Büro 3a

43 Kaiser, Dolf, Zürich/Bever, Schenkung 10.1.1989 ID-200149 Umfangreiche Dokumentation bestehend aus Tausenden von Fotografien, Originaldokumenten, Fotokopien aus Archiven ganz Europas über die Bündner Zuckerbäcker im Ausland und Engadiner Familien. Studienunterlagen zu Dolf Kaisers Publikationen „Fast ein Volk von Zuckerbäckern“, „Neues von den Zuckerbäckern aus Graubünden, Nachtrag einer Bestandesaufnahme“, „Chesas veglias da Samedan“, „Das Mini-Imperium des Bergdorfes Samedan“ Katasterpläne, Korrespondenz und Dokumente der Familien Tester, Dusch, l’Orsa, Sturzenegger und der Schauspielerin Maria Carmi Dolf Kaisers Selbstbiografie „Aus meinem Lebenslauf”, 2008 Zeitungsausschnitte, Prospekte, Korrespondenz und Protokolle zu Hotels in Graubünden, Von Anton Kaiser-Tester, dem Vater von Dolf Kaise: Skizzen von Möbeln, Einrichtungsgegenständen, Vignetten und Porträts, Buch „Toni Kaiser, 1887–1963” Diverse Standorte, siehe Online-Inventar Kulturarchiv Oberengadin

Kaiser, Dolf, Zürich/Bever, Nachlass 29.9.2017 ID-4202618 Umfangreiche Dokumentation und Literatur über die Bündner Zuckerbäcker im Ausland, Engadiner Familien, Geschichte, zwei Tische, Stühle, eine von Toni Kaiser bemalte Lampe usw. Depot 2, 3, 10, Büro

Kalau von Hofe, Marcelle und Eugen, St. Petersburg, Zuoz, Kauf 23.9.1994 ID-200150 Korrespondenz Kalau von Hofe, Vizeadmiral, St. Petersburg, Briefe der Familie und Korrespondenz mit dem Sohn im Lyceum Zuoz, 1880 bis 1920 Depot 8, 7c

Kasper, Peter, St. Moritz, Schenkung 12.2.1989 ID-200151 Buch Heliotherapie Büro 5a

Kaufmännische Berufsschule, Samedan, Schenkung 29.6.2009 ID-2000589 Religiöse Bücher, zum Teil in Graubünden gedruckt, mit eingeschriebenen Namen und Widmungen, 1800 bis 1920 Depot 10, 6l

Kellenberger, Edith, Sils, Schenkung 23.7.1999 ID-200152 Zirka 3000 Briefe von Silser Familien (Puoz, Curtin und Fonio), Sils und Berlin, Atlas der Erde, Parzellenpläne von Sils, Bücher, Broschüren und Korrespondenz der Familie Fonio, Fotografien von Dr. med. Anton Cristian Fonio, Rechnungsbuch und einige Briefe, Grossdiapositiv „Blick über den Silsersee zum Piz Grevasalvas“ als Bild gerahmt usw. 1790 bis 1920 Depot 1, 13k–o, 18b

44

Keller, Barbara, Kappel/Champfèr, Schenkung 18.4.2017 ID-3002351 Aus dem Haus Bindschedler, Champfer, ehemals im Besitz von Walter Risch: Bemalte Keramikplättchen eines Rokoko-Ofens (Scherben) Neun Bücher über Alpinismus und Ski im Engadin und in der Schweiz, Panoramakarte der Grossen Mythe, 1800 bis 1922 Depot 7, Depot 11, 2b

Kienast, Ursula, Celerina, Schenkung 30.10.2003 ID-200153 Bücher in Deutsch und Romanisch Depot 1, 1e

Kienzle, Lutgardis, Riehen, Schenkung 4.1.2007 ID-2001002 Farbfotografie eines Originalbildes Öl auf Metall „Samedan“, um 1830 Büro 11b, Samedan

Kind, Margarita, Maloja, Schenkung 12.4.1990 ID-200154 Federzeichnungen von Christian Conradin, um 1920 Depot 1, Mappe Graubünden

Kind, Camillo, Maloja, Schenkung 14.5.1998 ID-2001003 Fotografien aus dem Engadin: Landschaft, Christian Klucker, Adolf Kind und Harald Smith Dina Mancio und Harald Smith vor dem Skikjöring, 1907 und 1910, Zeitungsausschnitte, Publikation über Brunilde Damiro Depot 2, 9a

Klainguti, Angelo, Bever, Nachlass 26.7.1997 ID-200155 Bücher, Briefe, Fotos und weitere Dokumente der Familie Klainguti, zirka 500 Digitalaufnahmen ab Negativen und Stereofotografien von Angelo Klainguti, Engadin und Genua 1800 bis 1950 Depot 3, 38e–h, Büro 7d, 12c

Klainguti, Angelo, Bever, Nachlass Gachnang-Klainguti, Lisa, Zürich, Schenkung 15.12.2007 ID-4206881 116 Fotoabzüge (von Digitalaufnahmen) der Familie Klainguti, 1860 -1900 Büro 7d und Festplatte Kulturarchiv Oberengadin

45 Klainguti, Angelo, Bever, Nachlass Bernasconi, Riccardo, Sargans, Schenkung 17.4.2017 ID-4206907 11 Stereoskop-Fotos digital, 1 Lochkamera aus ca. 1870, 1 Lochkamera „Brownie“, 1 West Pocket Kodak, Fotochemie-Schalen, ca. 50 Diapositive, Stereofotografien, Celluloid-Negative, von Angelo Klainguti und Nachkommen Büro 12c, Ordner „Klainguti“, Depot 3, 43a

Klainguti-Zehnder, Irma, Zuoz, Nachlass Schilt-Klainguti, Cilgia, Zuoz, Schenkung 14.9.2000 ID-200157 Manuskripte von Irma Klainguti-Zehnder, ihre Publikationen und Artikel über sie, Gedichte, 1940 bis 2000 Depot 1, 1f

Klainguti, Villa Gredig, Pontresina, Nachlass 15.8.2003 ID-200158 Stammbaum und Familienchronik, amtliche Dokumente, Aquarelle, Kunstkarten, Postkarten, Fotos, Schallplatten, Prospekte, Puppenstuben, Puppengeschirr, Puppenkleider, Spielzeug, Strickanleitungen u. a., 1840 bis 1990 Depot 2, 13c, 13d, Depot 5, 61a, 61b, 62a, 62b, 63a, 63b, 64a, 64b, 64a, 64b, 65a, 65b, 66a, 66b

Knoll, Willy, St. Gallen, Schenkung 2.11.1995 ID-200159 Dokumentation und Fotos Kinderheim Chesa Pedretti, Samedan, erste Hälfte 20. Jh. Die Leiterin Doris Heitz war eine profilierte Persönlichkeit. Depot 2, 1a, Schachtel Samedan 1

Kober, Otto, Pontresina, Nachlass 15.10.1996 ID-200160 Zahlreiche Architekturpläne und Dokumente zu Gebäuden, Pontresina u. a., 1945 bis 1973 Depot 2, 8, 5a–d, 6a–d, 7a

Kobler-Giovanoli, Ladina, Sils-Maria, Schenkung 2.4.2019 ID-4207339 Umfangreiche Sammlung der Pensiun Privata der Familie Bezzola - Barblan, Sils-Maria: Briefe, Zeichnungen, Fotografien, Drucke, seltene Publikationen mit Widmungen Depot 1

Koch, Philipp O., D-Iserlohn, Schenkung 22.4.2005 ID-2003675 Diplomarbeit von Tobias Berlit „Brutkartierung des Stieglitz (Cardelius carduelis) im Oberengadin und oberen Puschlav (Schweiz)“, 2005 Depot 3, 36b

46 König, Heinrich und Marianne, Mauss, Schenkung 26.11.2008 ID-2000396 Buch „Schweizergeschichte für Bündner Schulen” von Dr. F. Prieth, 1919 Depot 1, 1f, Diverse Schenkungen 1

Köhl, Anita, Chur, Schenkung 20.7.2000 ID-200161 Fotografien von Soglio, La Punt usw., handgeschriebenes Buch mit Notizen, Bild Jacquard-Seidenweberei „Piz Bernina”, Bücher, Anichtskarten und Prospekte Engadin, 1872 bis 1940 Depot 1, 1e

Koller, Karl, Architekt, St. Moritz, Nachlass 17.3.1994 ID-200162 Kopien von Originalplänen des Architekten (Originale im Staatsarchiv in Chur) Pläne Hotels Suvretta, St. Moritz, und Waldhaus, Sils Depot 8

Könz, Constant, Zuoz, Schenkung 26.1.1994 ID-200163 Fotografien und Dokumente seiner Familie und seines Vaters Jachem Ulrich Könz, Guarda, 1900 bis 1950 Depot 10, 18c

Krähenbühl-Luck, Milla, Samedan, Schenkung 28.6.2004 ID-2005412 Biographie von Felix Schelling, Totengräber, Nachtwächter und Milchkontrolleur, Samedan (Fotos, Publikationen, Zeitungen/Zeitschriften) Depot 2, 1a, Schenkung Samedan 1

Krättli Margareta, Nachlass 10.4.1999 ID-4207478 7 Bücher: Hauhaltungskunde, Stichschule (1851), Le filet ancien Paris, Kreuzstichmuster aus Graubünden (1946), Journal für moderne Stickerei (1850), am Webstuhl des Lebens, Gemeinschaftliche Anleitung zum Erlernen des Stickens (1851). 2. Hefte: Kreuzstick und Filetmuster aus Graubünden. 2 Stickmuster Depot 3, 29d

Kraft, Hugo, Schlieren, Schenkung 5.8.1995 ID-200164 Drei grosse Aufnahmen von Eisenbahnwagen der Rhätischen Bahn, 1903, 1904 und 1911 Depot 2, 1a, Schachtel RhB

47 Kronshage, Andreas, Dr., D-Münster, Schenkung 31.3.2004 ID-2003673 Zum Vorkommen von fünf Drosselarten in einem Hochtal der Zentralalpen (Oberengadin/Schweiz): Ringdrossel, (Turdus torquatus alpestris), Amsel (Turdus merula), Wacholderdrossel (Turdus pilaris), Misteldrossel (Turdus visciovorus) und Singdrossel (Turdus philomelos). Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster mit zwei Disketten, 2003 Depot 3, 36b

Kulturarchiv Oberengadin, Samedan, Kauf 17.04.2008 ID-2000713 Il Chalender Ladin 2008, 2009, 100 ans Chalender Ladin (100a annada 2010) Büro 3a

Kulturarchiv für das Prättigau, Grüsch, Schenkung 10.1.2003 ID-200165 Je eine Postkarte „Heuernte im Berninagebiet” von Albert Steiner und „Idyll in den Bergen” von Mic Feuerstein, um 1930 Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 1

Kulturarchiv Oberengadin, Samedan, Schenkung 1.1.2019 ID-4208589 Archiv des Kulturarchivs Oberengadin: Jahresberichte 1988-2019, Dokumentation zu Ausstellungen des Kulturarchivs, Vorträge, Veranstaltungen, Protokolle der Mitgliederversammlung, Protokolle des Vorstandes, Budgets, Jahresrechnungen etc. 1985-2019 Büro, Depot 2

Küng, Olaf, St. Moritz, Nachlass 16.9.2016 ID-3000847 90 Schwarz-weiss-Glasnegative und Diapositive zu St. Moritz, Champfèr, Silvaplana, 1900 bis 1920 Büro 7d

Künstlerdokumentation 4.6.2018 ID-4202610 Sammelposition Engadin und umliegende Regionen Originalmaterial aus Ausstellungs- und Katalogprojekten: Das Oberengadin in der Malerei, Andrea Robbi, Annamaria Reinalter, Andreas Walser, Lilly Keller, Anton Rydzewsky, Rudolf Blaser, Rudolf Calonder, Turo Pedretti, Hedi Maria Bauder, Hedi-Maria Bauder, Rimessa Castelmur mit 25 Künstlern usw. Depot 10, 24a, Depot 9

48 Kunz, Hedi, Celerina, Schenkung 17.2.1989 ID-200166 Fotos Chor und Musikgruppe, Cresta Palace, Dorfansichten, Rüfenniedergang 1945 ins Dorf (Schlattainbach), Fest Alp Laret, Militär, Diavolezza und Fornohütte, 1920 bis 1989 Depot 2, 1a, Schachtel Celerina 2

Kurverein St. Moritz, Schenkung 31.1.1994 ID-200167 Ca. 10'000 Klischees und Druckstöcke von Engadiner Motiven (Sport, Vergnügen, Landschaft etc.), 1900 bis 1950 Depot 3, 44a–d

L

Lamm, Trudy, Celerina, Schenkung 21.4.1994 ID-200168 Postkarten St. Moritz, Silvaplana, Ardez, Alpenpost, u. a., 1900 bis 1991 Büro 6f, Schachtel Postkarten

Landolt-Klainguti, Fritz, Samedan, Schenkung 10.8.1989 ID-200169 SAC-Zeitschriften, 1900 bis 1940 Schweizerische Landwirtschaftliche Zeitung, um 1940 Depot 3, 37g

Landweer, Urs, Langenthal, Schenkung 7.1.2011 ID-2001731 Zirka 50 Postkarten aus dem Oberengadin, Verlag Wehrli AG, Photoglob, u. a., Zürich, 1920 bis 1930 Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 2

Langer, Bernd, Schriftsteller, D-Garmisch-Partenkirchen, Nachlass Pernet, Martin, Sent, Schenkung (in Ergänzung zum Nachlass) 1.12.1989 ID-200170 Handschriftliche Manuskripte, Korrespondenz, Bücher Dieser Nachlass des oft im Engadin weilenden Schlesiers wurde von Othmar Lesnik, La Punt Chamues-ch, geordnet. Briefe und „Letzte Gedanken” geordnet von Dr. H. Müller, Pontresina, 1920 bis 1960 Depot 2, 8d

49 Lardelli, Dora, Vicosoprano, Schenkung 19.2.2008 ID-200171 Dokumentationen über Landschaftsmalerei im Engadin seit 1700, zur Ausstellung „Das Oberengadin in der Malerei“, St. Moritz 1985, über die künstlerische Ausstattung der Hotels im Engadin, zur Vorbereitung des Buches „The Magic Carpet – Kunstreise zu den Oberengadiner Hotels 1850–1914“, zur Villa Jenny, Bever und Villa Böhler, St. Moritz, Architekturpläne Celerina, Silvaplana, dem Uhrengeschäft Bott, Samedan, Parkhotels Waldhaus Flims (Giovanni Giacometti), Bücher, Ferienprospekte, Landkarten, Zeitschriften, Zeitungsartikel, Maturaarbeiten Diverse Standorte, siehe Online-Archiv des Kulturarchivs Oberengadin

Lardelli, Dora, Vicosoprano, Dauerleihgabe 1.3.2016 ID- 2011258 Umfangreiche Segantini-Dokumentation bestehend aus Originaldokumenten, Kopien und Fotografien, die Dora Lardelli für die Vorbereitung der Lizentiatsarbeit „Giovanni Segantini und sein Museum, Künstler und Institution zwischen Süd und Nord“ (Universität Basel, 1987) und für andere Ausstellungen und Texte zusammengetragen hat: Zirka 500 Fotografien, Negative und Diapositive, 2500 Kopien von Briefen, 2500 Kopien von Zeitungsausschnitten und Artikel in Zeitschriften, 50 Originalbriefe, Buchmanuskripte, Dokumentationen zu Anlässen und Ausstellungen, seltene Publikationen, Bücher. Depot 9, Schrank, Segantini Archiv 4

Lareida, Silvio, St. Moritz, Leihgabe 4.5.2000 ID-200172 Zwölf Mineralien Engadin und Bergell mit Fotografie Depot 1, Vitrine

La Roche-Christ, Ernst Wilhelm und Anita, Celerina/Zürich, Nachlass 8.3.2000 ID-200173 Schenkung von Emanuel La Roche, Zürich Diapositive, Fotografien, Bücher und Handschriften über Celerina, Pfarrer La Roche, Familie Turo Pedretti, diverse Personen, Kriegslied von Ivan Travers, Schulbuch la Tevletta, Schulhefte Religion, Artikel Umfahrungsstrasse Celerina, Predigten u. a. Acht Aquarelle und ein Pastellbild von Anita la Roche Plakat „Engadin im Winter” von Niklaus Stöcklin 1930-1946 Depot 1, 2d und Schublade

Lazzarini, Giuseppe, Samedan, Nachlass 15.7.1986 ID-200174 Schenkung von Dolf Kaiser, Samedan Dokumentation der Pro Samedan: Tage- und Skizzenbücher sowie Kassabuch von Elias Emanuel Schaffner, 1820 bis 1840 Inventar über die Alpen von Samedan, ein Herbarium von Moritz Candrian, Katasterpläne, 19. Jh., Samedan, Broschüren usw. Schriftstück über die Salis, Samedan, und die Bergwerke Depot 2, 1a–d

50 Lendi, Roger, Dr. med., Samedan, Nachlass 13.10.1989 ID-200176 Schenkung Pallavidino-Klainguti Lendi, Samedan Dokumente betr. Dr. med. Roger Lendi, Samedan, Mitte 19. Jh. Depot 2, 1a, Schachtel Samedan 1

Lesnik, Othmar, La Punt, Schenkung 25.8.1995 ID-200177 Sammlung von zirka 15’000 Diapositiven von Schmetterlingen aus dem Engadin und den Südtälern, Ordner mit Beschreibung der Schmetterlinge beim Bestand fotografiert von Othmar Lesnik, Holzskulpturen, Lebenslauf und Werdegang von Othmar Lesnik, Gregorianische Musiknoten auf Pergamine, gerahmt, beidseitig beschriftet Holzmodell „Weinpresse” erstellt von Othmar Lesnik Ausgewählte Ausgaben der Kunstzeitschrift „du”, und Gesamtverzeichnis „du” Bücher über Vögel Europoas, Schmetterlinge, Bergrettung usw. 1942 bis 2000 Depot 2, 25c, 25d, 26c, 26 d, Depot 7, Depot 10, 1a-1l

Leutwyler, Doris, Eglisau, Schenkung 14.6.2010 ID-2001190 Angaben zu Gut Tänikon, das 1850 in den Besitz der Familie von Planta überging Büro 11a, Personen P

Lieberherr, Jakob, Samedan, Schenkung 22.6.1996 ID-200178 Übersichtspläne von Oberengadiner Dörfern, um 1910 Depot 2, 8a

Litwan, Peter, Basel, Schenkung 25.11.2013 ID-2006657 Von Peter Litwan: Neptun im Engadin? Zum Gemeindewappen Samedan. Sonderdruck aus dem Bündner Jahrbuch 2014 Büro 11b, Samedan

Lelly-Nelly, Nuot, Pontresina, Nachlass 15.4.1990 ID-4107446 Tagebücher von Nuot Lelly-Nelly über Viehbestand, Reisen, Politik, Krankheiten, Familiäres, 1830-1870. Briefe, Zeitungsausschnitte und einen Stammbaum u. A. von der Familie Manzinoja-Meisser. Die circa 40 Zeitungsartikel auf Deutsch und Romanisch von 1938-1981 beinhalten Texte über Kunst, Engadin, Berge, Poschiavo, Bergell , Zuckerbäcker in Finnland, Engadiner Häuser, Alpinismus, Literatur, Rätoromanische Sprache und über die Rätoromanen. Depot 1, 13h

51 Lörtscher, Gret, Stetten, Schenkung 12.7.2003 ID-200179 Drei Postkarten: St. Moritz, Hotel Albana; Alp Grüm und Palügletscher, St. Moritz mit Drahtseilbahn Chantarella, 1960 bis 1970 Büro 11b, St. Moritz, Val Poschiavo

Lochau, Alfred und Margrit, Pontresina, Schenkung 1.6.2018 ID- 4202617 Aus Nachlass Paul Flück, Pontresina Postkarten, Poskartenbüchlein (teil Verlag Paul Flück) und Prospekte über Pontresina und das Engadin, Büchlein über Celerina, Postkarte Dom und Stazione Centrale Mailand, 1880 bis 1930 Depot 9, 6d

Locher, Ida, Celerina, Schenkung 5.12.1989 ID-2010143 Fund im ehemaligen „Restaurant zur Sonne“ in Celerina Bibeln und Akten Depot 10, 6d

Lombriser, Christina, Celerina, Schenkung 12.12.1998 ID-200180 Prospekte Engadin und andere Regionen Depot 10, 6d

Lori, Hans, Samedan, Schenkung 2.12.1989 ID-200181 Zwei gerahmte Fotos RhB, 1903 und 1904 Depot 2, Wand

Lüscher, Nicolas, Gümligen, Leihgabe 8.10.1998 ID-200182 Dokumentation Ulrich Frischknecht (1901 bis 1957), Pilot, Samedan Depot 2, 18d, auf Schrank 21 und 22 (unter Glas)

Lustenberger, Josef, Steinhuserberg, Schenkung 19.8.2013 ID-2011163 Buch „Erinnerungen an das schöne Engadin“, mit über 100 Ansichten aus dem Ober- und Unterengadin Depot 1, 23e

52 M

Maciejewski, Franz, Dr., D-Heidelberg, Schenkung 29.2.2008 ID-2000715 Buch von Franz Maciejewski „Freud in Maloja. Die Engadiner Reise mit Minna Bernays”, 2008 Büro 2a

Mäder-Bernet, Beatrice, Flawil, Schenkung 15.1.1991 ID-200183 Zeichnungen Hans Bachmann, Fotos, Ansichtskarten und Bücher Engadin, Berninapass, Münstertal, Soldaten auf Col del Fieno, usw., 20. Jh. Tischglocke Palace Hotel St. Moritz, 1900 bis 1980 Depot 3, 41b

Mähly, Hans, Architekt, Basel, Nachlass 27.6.1992 ID-200184 Schenkung von Max Schneider, Architekt, Liestal Pläne, Zeichnungen und Dokumente des im Bündnerland und Basel tätigen Architekten Hans Mähly, erste Hälfte 20. Jh. Depot 2, 24k, Schublade

Maier, Marcella, St. Moritz, Nachlass 14.11.2019 ID-4209597 Übergeben von Corina Huber, St. Moritz Schriften, Prospekte, Ansichtskarten und Fotos des Oberengadins, insb. über die Geschichte der Gemeinden Depot 2, 2a

Main, Elisabeth, London, Nachlass 15.8.1994 ID-200185 Schenkung Andrea Badrutt, St. Moritz Wichtige Sammlung von zirka 400 Originalfotografien von Elisabeth Main, London, vor allem über das Engadin, 1880 bis 1900 Büro 7b

Malvezzi-Campeggi, Rosa, I-Bologna, Schenkung 10.2.2010 ID-2001744 Fotokopien aus dem Tagebuch von Camillo Malvezzi (1876–1967), Bologna, Reisebeschreibungen, auch des Engadins, das er mit seiner sizilianischen Frau bereiste (1908). Die Familie besitzt zehn Tagebuchhefte von Camillo Malvezzi. Depot 1, 1g, Schachtel Diverse Schenkungen 4

53 Manatschal, Jon, Samedan, Schenkung 18.8.1992 ID-200186 Gebundene Ausgaben „Fögl Ladin”, 1970 bis 1992 Foto XXVI. Eidg. Sängerfest Bern 1948, Coro viril Engiadina Depot 2, 25d, Schublade, Depot 3, 27d

Manella, Arno, Celerina, Nachlass 24.6.2010 ID-2005318 Abschrift von Gesetzen aus Celerina, 1857; Zeitschriften "Die Gartenlaube", 1861, 1881 Bücher über Gesetze und Wirtschaft im Engadin, Andachtsbuch, 1834 bis 1966 Depot 10, 27a, 16b

Margadant-Marugg, Oscar, Zuoz, Anderes 8.6.2006 ID-200187 Fotokopien eines Alpbuches der Alpen Es-cha und Schuoler in Zuoz, 1895 bis 1901 Depot 10, 6f

Markés, Otto, Basel, Nachlass 15.3.2001 ID-200188 Schenkung Annemarie Markés, Basel Drei verschiedene Stiche von Samedan, ca. 1850 Depot 1, 6m

Mascarini, Carla, I-Mailand, Schenkung 15.8.1995 ID-200189 Zwei Porträts von Giuseppe Mascarini: Selbstporträt und Elvezia Michel, Mailand, um 1907 Ölporträt Elvezia Michel von Giuseppe Mascharini, drei Bilder von Giuseppe: Borgonovo, um 1907; Atelier, um 1910; Garten des Hauses von Giusppe Mascarini in Mailand, um 1915 Depot 1, Wand, Büro, Wand

Maurizio, Mario, Vicosoprano, Nachlass 7.7.2006 ID-200190 Übergeben von Elena Caligari, Samedan Briefe, Fotoalben, Zeichnungen, Schriften mit Vormundschaftsbehörde, Bestimmungen Sicherheit 2. Weltkrieg, Landkarten u. a. von Mario Maurizio und seinen Vorfahren, Schriftstücke von Antonietta Tön Maurizio 1780 bis 1960 Depot 1, 5a, 5b

54 Melcher-Clalüna, Giovanna, Samedan, Schenkung 8.11.2011 ID-4201176 Korrespondenz und Unterlagen (Fotokopien)zur Auswanderung von Engadinern nach Russland, Steivan Nicolai, Ftan, Christian und Barbara Squeder-Peer, Samedan, Cla Peer, Ftan, Anna Squeder (ver. Amsler) usw. 1809 bis 1926 Depot 10, 18b

Meles, Brigitte, Basel, Schenkung 15.8.2002 ID-200191 19 verschiedene Bücher: Panoramen, Berlin Museum, Kurhaus Weissenstein, Erstbesteigung des Mont Blanc, Gärten und Obst im Mittelalter, Der Gärtner, Ancient Herbs, 1000 bis 2000 Depot 1, 3g

Menghini, Gina, Celerina, Schenkung 25.10.2007 ID-2005181 Ihre Maturaarbeit „Hinterlassene Spuren im Engadin. Zur Entwicklung der ersten tibetischen Gruppe in Samedan”, 2007 Büro 5b

Menni, Jon, Samedan, Nachlass 17.12.1993 ID-200192 Briefe, Mitgliederkarten, Rechnungen der Società artistica Engiadina (Societed artistica Engiadina), um 1919 Depot 2, 2a

Merz, Christian, Pfr., Samedan, Schenkung 30.7.1992 ID-200193 Nekrologe von Leuten von Samedan, zirka 1988 bis 1992 Depot 2, 1a, Schachtel Samedan 1

Messmer, Baltisar, Samedan, Schenkung 20.8.1998 ID-200196 Schulbuch, 1857, und Personenfotos, 1900 bis 1998; Büchlein und Bücher zu Graubünden und Bündner im Ausland, romanische Literatur, 1900 bis 1970 Depot 1, 1d

Messmer, Domenica, Samedan, Nachlass 1.12.1997 ID-200194 Schenkung von Giuseppe Lazzarini, Samedan „Il foraiter, un’istorgia umoristica, Chile“ von Robert Steiner, 1930 bis 1935 Schulhefte aus Guarda, 1804, Briefe, gebundene Blätter, um 1800 Sonderdruck „Untersuchungen über die natürliche Verjüngung der Lärche im Arven-Lärchenwald des Oberengadins“ von Christian Auer, 1947 Depot 2, 1d

55 Messmer-Luzi, Neisa, Celerina, Nachlass 18.12.1993 ID-200195 Schenkung Baltisar Messmer, Samedan Postkartenalbum mit Ansichtskarten aus dem Engadin und der Schweiz, Glückwunschkarten und Familienfotos, um 1900 bis 1920 Depot 10, 4f

Meyer, Manfred, D-Osnabrück, Schenkung 3.10.2002 ID-200197 Buch „Vom Engadin zum Comersee”, 1955 Büro 5a 27 Fotografien vom Engadin, 1900 bis 1940 Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 1

Michel, Elvezia, Borgonovo, Nachlass Gredig, Silvia, Borgonovo/Davos, Schenkung 4.9.1991 ID-200198 Zirka 50 Ölbilder, 200 Aquarelle und Zeichnungen der Bergeller Künstlerin, dazu alte Fotos, Zeitungen und Zeitschriften, Bilder von Giuseppe Mascarini, 1890 bis 1940, Schauordner Depot 3, 26a, 26b, 27a–d, 28a–c, Büro

Moggi, Alfred, Samedan, Nachlass 15.10.1998 ID-200199 Schenkung von Erica und Emil Hohlbein-Moggi, Geroldswil Kassabücher, Protokolle, Viehversicherung Samedan; Kassabuch Cor Viril, Engadin; Spezialversicherung arme Mädchen und Knaben, Samedan, 1914 bis 1975 Depot 2, 7c Zeichnungen Schnitzwerkstatt Maranta, Scuol und Nicolaus Hartmann jun., 1890–1940 Depot 3, 18 e, f Schreinerwerkzeug seiner Werkstatt, 1900 bis1940 Büro, Wand

Moggi-Burkhard, Marguerite, Grandvaux, Nachlass 19.1.1977 ID-2005238 Manuskripte/Typoskripte, Korrespondenz, Fotografien, Diapositive, Filme, 1960 bis 1970 Depot 1, 5d

Moggi Alfred, Frizzoni Ida, Familie, Samedan 10.10.2013 ID-2006383 Schenkung von Erben Erica Holbein und Brigitta Niederberger Geschäftskorrespondenz Schreinerei Moggi, Landwirtschaftsbetrieb, persönliche Schriften, etc. 1900-1960 Depot 10, 18a

56 Monsch, Gian Anton, Herrliberg, Monsch, Orlando, Bülach, Fürer-Monsch, Dorigna, USA, Schenkung 28.12.2006 ID-200200 Zwei Herbarien von Johann Luzi Krättli, Bever, 1880 bis 1900 Buch „Synopsis der deutschen und Schweizer Flora“ Depot 2, 7c

Monsch, Ida, Winterthur, und Ceylan-Monsch, Regula, Kollbrunn, Schenkung 6.12.2002 ID-200201 Genealogie Familie Monsch, Porträtfotos, Spinas: „Pension Suvretta”, Überschwemmung Büchlein „Die schönsten Ausflugspunkte im Oberengadin, u. a. Restaurant Suvretta, Beversthal”, leeres Rechnungsbüchlein Orsola Krättli, 1300 bis 1950 Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 1

Monsch, Paul und Rosalia, Samedan, Nachlass 8.2.2001 ID-200202 Fotos, Briefe, Nachruf und Stammbaum der Familie Monsch, Porträtzeichnung „Rosalia (?) Monsch”, gerahmte Bilder „Kriegsmobilmachung 1939–1945”, Kassabuch, Diplome Turnfest Samedan, Schwingerverband , Bücher zu Persönlichkeiten des Engadins Handharmonika, Zither mit Musiknoten, Gläser, Teller usw. aus Hotel 1900–1980 Depot 1, 6a

Montabella, Pontresina, Schenkung 2.12.2011 ID-2002202 Zehn Briefe von De Monsieur an Federico und Wolfgang Jovalta, 1770 bis 1780 Depot 10, 19b

Morell, Irene, Samedan, Schenkung 13.3.2018 ID-4200924 Wildbiologie für die Praxis, Dokumentation in Ordner, Zürich 1980 Über Wildtiere wie Hirsch, Reh, Dachs, Biber, Igel, Steinadler etc. Depot 1, 5i

Moser, Hans Peter, Zürich, Schenkung 10.1.2001 ID-200203 Bücher über Bündner Geschichte, Bündner Persönlichkeiten und Maria Bass, 1965 bis 1991 Büro 4a; Depot 10, 28

Moser, Walter, Susch, Schenkung 12.7.2002 ID-200204 Abbildung einer Gedenktafel mit der Inschrift „In memoria del eternamaing remarcabel evenimaint della fondaziun düna nova lia federela Svizzera”, 1848 Büro 10b, Geschichte

57 Mühlestein, Hans, und Mühlestein-Piderman, Anita, Zürich/Celerina, Nachlass Casatello, Fulvia, Bassersdorf, Schenkung 7.9.1995 ID-200205 Bücher, Manuskripte, Fotografien über die Tätigkeit Hans Mühlesteins als Etruskologe, Politologe, Sekretär von Hodler und Kulturforscher, Publizierte und handschriftliche Dramen und Gedichte, Romanische und deutsche Texte und Gedichte (Publikationen und Manuskripte) von Anita Mühlestein, 1940 bis 1980 Depot 4, 51f, 52b–f, Vitrine; Büro 9a

Müller-Meuli, Schenkung 3.2.1991 ID-200206 Journals, 1910 bis 1930 geordnet und inventarisiert von Hans Brede (D) Depot 3, 26c

Müller, Dieter, Baar, Schenkung 1.2.2001 ID-200207 Briefmarken, Bücher „Die Künstlervereinigung Scholle”, 2000, „Skizzen für Wohn- und Landhäuser etc.”, ca. 1895, Kalender, Bücher, Mappe, 1844 bis 1996 Depot 1, 5c

Müller, Doris, Samedan 11.7.2013 ID-4204995 3 Broschüren: Reto Caratsch, Grischuns a l'ester, 1945, S. Brunies, Istorgia Nautrela, 1945 und Eduard Bezzola, Poesias, versets per inscriptions, Separatdruck Gazetta Ladina 21.2.1936 Depot 3, 40b

Müller, Gian, Chur/Samedan, Schenkung 16.12.1993 ID-200208 Fotografien und Postkarten übers Engadin: Schule, Chalavaina, Unglücksfälle RhB, Gebäude, usw., zirka 1900 bis 1930 Depot 2, 2c

Müller, Hans, Dr., Pontresina, Schenkung 12.1.1995 ID-200209 Dokumentation über die Villa Böhler, St. Moritz, 1989/90, Chasté Zuoz, Katalogsammlung H. Müller, Aktion für kriegsgeschädigte Knaben, Villa Story, St. Moritz Bücher betreffs Engadin und Graubünden Depot 1, 5e

Müller, Hans, Dr., Pontresina, Nachlass 3.1.2002 ID-200209 Schenkung von Hildi Müller, Pontresina Bücher und Postkarten zu Geschichte, Sprache, Personen, Tourismus, Engadin usw., 1850 bis 2000 Depot 1, 5e

58 Mützenberg, Gabriel, Genf, Schenkung 29.2.1996 ID-2002235 Drei Bücher zur romanischen Sprache, Travers, Paracelsus und Calvin von Gabriel Mützenberg, 1966 bis 1991 Publikation „Les montagnards au choc de la Réforme“ von Gabriel Mützenberg Büro 3a

Murer-Lamertz, Marianne, Unterägeri, Schenkung 2.10.2003 ID-2004433 Bücher „Zernez ist mehr als nur der Nationalpark”, „Cronica da Lü/Lüsai”, „La chanzun ladina” Kleines Fotoalbum „100 Jahre Cresta-Run” Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 1

Mutzner-Scharplatz, Ursulina, Chur, Schenkung 9.4.2003 ID-2005411 Bücher „Baubüro der Rhätischen Bahn, Filisur“, um 1900, und „Ober-Engadiner Medizinische Festschrift“, 1910 Depot 2, 1a, Schachtel RhB,; Büro 5c

Museum Alpin, Pontresina, Schenkung 31.10.2017 ID-3003684 Gegenstände der anglikanischen/englischen Kirche Pontresina: Werkzeugkiste, Priestergewand, Teppich und Holzstück Kommunionbank, Holztruhe, Blumenstrauss für Altarvase, 1870 bis 1930. Bebilderter Text „von der Englischen Kirche zur Chesa Solena“ Depot 4, 55b, Depot 2, beim Fenster

N

Nadig, Adolf, Dr., Chur, Schenkung 14.10.1996 ID-200211 Publikationen und Unterlagen über Insekten, 20. Jh. Depot 2, 8a

Nadig, Ruth, Champfèr, Schenkung 30.6.2005 ID-20018 Zwei Bücher (Band 1 und 2) in Kassette „St. Moritz – Spuren”, viersprachig (deutsch, französisch, italienisch, japanisch), 800 v. Chr.–2000, aus dem Nachlass Victor Niedermaier Depot 1, 23a

Naef-Duschèn, Hans, Samedan, Schenkung 20.3.1990 ID-200212 Handschriftliches und Gedrucktes Depot 2, 1a, Schachtel Bergell

59 Nani, Frau, Celerina, Schenkung 4.12.1992 ID-200214 Literatur über Ski und Sport in Graubünden, zirka 1900 bis 1950 Depot 3, 29b

Narr-Donatsch, Christina und Kurt, Thayngen, Schenkung 14.1.1997 ID-2005144 20 Abzüge von Fotos über Celerina (Fam. Donatsch, Kirche San Gian u. a.), von Kaspar Donatsch senior, 1900 bis 1930, Abzüge von alten Fotonegativen von Kaspar Donatsch zum Thema Celerina Depot 2, 12a

Nater, Hans, St. Moritz, Schenkung 26.5.1988 ID-200215 Bücher über Kultur und Sport in Graubünden, Engadin und St. Moritz: Die Kunstdenkmäler Graubündens, das Rätische Museum, Calvenfeier 1899, Olympiaden 1928, 1948, 1976, Skischule, Cresta Run, Bücher über Alpen und Dolomiten Fotoalbum über Militär, 1914 bis 1918, und olympische Winterspiele St. Moritz von Albert Steiner Büro 2a, 3a, Depot 10, 30b, 4f

Negative, Diapositive, DC, DVD von Archivgut, Schenkung 16.8.1988 ID-4205002 von Beständen, Filmen und Inventaren des Kulturarchivs Büro 7a

Nestl, Friedericke, Maloja, Nachlass 26.1.2016 ID-2010969 20 Fotografien der Garni Villa la Rosée in Maloja. Depot 2, 1a, Schachtel Bergell

Neunhoeffer, Frieder, Chur, Schenkung 28.3.1989 ID-200216 Buch „Erster Winterkurgast” Büro 5a

Neururer, Dorothee, Zürich, Schenkung 6.5.2010 ID-2001141 Zeitschrift „Swiss News. The National English Journal” mit Artikel „When the journey is the reward” (Engadin Skimarathon), von Dorothee Neururer, Nr. 3/März 2008 Büro 2a

60 Newmann, Simon, Champfèr, Schenkung 28.4.2000 ID-200217 Hefte „Schweiz, Suisse, Svizzera, ”, Handbuch der Kunstgeschichte, Bücher über Kunst, Broschüre betr. Film „Erlebnis Bernina”, Buch „Eine Chronik der Bilder” von Hermann Hesse, 1900 bis 1986 Depot 3, 40b

Nievergelt, Ruth, Urdorf, Schenkung 16.9.2004 ID-2011164 Skizzenbuch „Samedan. Grisons 1930 Suisse“ von Oscar Lazar mit Porträts mehrerer Samedner Persönlichkeiten, 1930 Depot 1, 23e

Niggli, Christian, Samedan, Schenkung 6.5.1993 ID-200219 Gerahmte Medizinaltafeln für Tiere, 1642 Literatur über Vieh und Stall und drei Hotelrechnungsbücher Fotos: Theatergruppe, Oberschule Samedan, Fränzlis um 1900, Familie Planta Büro, Wand, Depot 10, 19 k

Niggli, Giachem, St. Moritz, Schenkung 23.1.1991 ID-200220 Tschantamaints, 4.4.1930; noms rumauntschs da fluors Depot 2, 1a

Niggli, Gian Andri, Sils, Schenkung 5.9.2002 ID-200284 Drei Büchlein aus dem Schulhaus Sils: Der Anfang des deutschen Unterrichtes in romanischen Schulen, Il Samaritaum, Adam da Chamues-ch, 1893 bis 1927 Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 1

Nogler, Gian Andrea, Zürich/Bever, Schenkung 28.8.2008 ID-2001149 Bedeutender Schriftennachlass (Verträge Häuser Engadin, persönliche Korrespondenz) aus dem Haus Nogler, Bever, Familien Biveroni, Gadina, Torriani, Planta, Klainguti usw. betreffend, Broschüre „Die Bergeller Familie Gadina de Torriani”, Separatum aus Jahrbuch 1700 bis 1850 Büro 11a, Depot 10, 19f

61 O

Ott, Hans Rudolf, Winterthur, Samedan, Nachlass 8.3.2016 ID-2011321 Schenkung von Elisabeth Bandi-Ott, Regula Dettling-Ott, Corinna Oberle-Ott und Franziska Ott- Schaap, Baden Gerahmtes Pastellbild „Samedan Gravatscha, Piz Rosatsch“von Hans Rudolf Ott (1876–1958) Dokumentation über Hans Rudolf Ott Depot 3, Wand, Büro 11 a „Künstler“

Obrist, Robert, St. Moritz, Nachlass 19.10.2018 ID-4204901 Sieben Ordner mit Diapositiven zu Bauten und Reisen Stehsammler mit Dokumenten zum Bahnhofsgebiet Chur Liste der Wettbewerbe des Büros Obrist und Partner, 1963-2002 Zwei Reiseskizzenbücher digital Depot 10, 26a Büro (digital)

P

Padrun, Arturo, Fex Crasta, Schenkung 24.3.2007 ID-200221 Fotoalbum mit Porträts des Fotografen R. Guler (1836–1909), Zürich/St. Moritz, 1879 bis 1909 Depot 10, 4l

Palace Maloja, Leihgabe 19.5.2009 ID-2005081 Umfangreicher Bestand von Fotografien, Briefen, Plänen, Geschäftsberichten, Inventaren, Prospekten und Büchern über das Palace Maloja, 1980 bis 1993 Depot 9, 3b–3l, 4b–4c

Paravicini, Corina, Celerina/Basel, Schenkung 16.10.2014 ID-2007982 Fotografie Lehrgerüst Landwasserviadukt bei Wiesen von Richard Coray (1869–1946) Depot 2, 24c, Schublade

Parli, Georg, St. Moritz, Nachlass 24.1.2017 ID-3002025 Handgeschriebene Büchlein und Fotokopien der literarische Übersetzungen ins Rumantsch von Georg Parli (1903–1988), dazugehörige Bücher von Huttens und Conrad Ferdinand Meyer Depot 10, 19d

62 Patrizi, Brigitte, Surlej, Schenkung 8.3.1999 ID-200222 14 verschiedene Baupläne betreffend Umbau Schloss Crap da Sass, Silvaplana-Surlej, von Nicolaus Hartmann jun., 1928 Depot 1, 1f

Pedermann, Gian, Davos, Schenkung 1.3.1999 ID-200223 Erinnerungen eines Bergführers, von Christian Klucker, 1931 La Musa Ladina, Antologia da la poesia engiadinaisa moderna, Kurzbiografien und Gedichte, 1910 Depot 10, 28, Bücher

Pedrett, René und Angela, Samedan, Schenkung 10.7.2012 ID-2003893 Zirka 30 Filme und zahlreiche Filmröllchen, einzelne Fotografien, Diplome, Dokumente und Texte des Fotografen Andreas Pedrett (1892–1977), 1920 bis 1970 Depot 10, 16b, 16c

15.8.1987 Pedretti, Giuliano, Celerina, Schenkung ID-200231 Dokumentation der Recherchen über Samuele Giovanoli Zeichnungen und Zeichnungsblock von Elias Emanuel Schaffner Drei Modellstudien für Perpetuum mobile, Breitaxt-Fragment aus Eisen, vermutlich 18. Jh. Foto von Alberto Giacometti mit Mario Singer, Dokumentationen zu Ereignissen im Engadin wie Überschwemmung in Celerina, Publikationen über Jäger, Bergsteiger (Klucker, Rydzewski), Architektur., Katasterpläne Alp Laret von Bonorand, Buch zum Cresta Run usw., 1820 bis 2010 Diverse Standorte gemäss Online-Inventar des Kulturarchivs Oberengadin

Pedretti, Giuliano, Celerina, Nachlass 26.9.2013 ID-2011533 Testamentarisches Vermächtnis Ca. 3000 Briefe, Fotografien und Publikationen zu Giuliano Pedretti, Korrespondenz mit Freunden und Bekannten, 1924-2011, als Vermächtnis übergeben von Marie-Anna Pedretti. Depot 9, 5b bis 5l

Pedretti, Giuliano, Celerina, Nachlass 18.4.2012 ID-2003616 Schenkung Marie-Anna Pedretti, Celerina Fotografie des Café Lourse in Warschau, um 1870 Nouv Testamaint von Giachen Bifrun und Erasmus von Rotterdam, 1560 Depot 1, Vitrine, Depot 2, 24d, Schublade

63 Pedretti, Patric, Celerina, Schenkung 1.10.2005 ID-200235 Plakat mit humoristischer Darstellung von St. Moritz, um 1970 Depot 1, 18c

Pedretti, Patric, Celerina, Nachlass 26.1.2015 ID-2008468 Dokumente, Pläne, Artikel, Bücher über Celerina, Engadin und Architektur, 1500 bis 2010 Depot 10, 5b

Pedretti, Turo, Celerina, Nachlass 1.6.2017 ID-3002778 Fotografien und Zeitungsartikel zum Haus der Familie Turo Pedretti in Samedan (erbaut von Iachen Ulrich Könz) und dem Schneelawinen-Unglück vom 21. Januar 1951

Pellegrini, Elisabeth, Reinach, Schenkung 22.7.1999 ID-200236 Sechs Fotografien über Frau Benz, Muottas Muragl, 1900 bis 1930 Büro 11a

Perini, Peter und Verena, La Punt/Kreuzlingen, Schenkung 19.11.2012 ID-2004911 Sieben Vorlesungsbücher von Thomas von Albertini, Urgrossvater von Peter Perini, zu den besuchten Vorlesungen in Göttingen, 1849/50, Berlin, 1856/57, und andere. Dokumente zum Bau der Albulabahn, ebenfalls von Thomas von Albertini. Er hatte sich dafür eingesetzt, dass die Albulalinie und nicht die Splügenlinie realisiert wurde. Zwei handgeschriebene Gesetzesbücher aus 1664/1690. Depot 1, 5i

Pernet, Martin, Samedan, Schenkung 11.10.1989 ID-200237 Buch Nietzsches Kindheit Depot 2, 5c, Schachtel Nietzsche

Petzi, Marlisa, Celerina, Schenkung 28.5.1998 ID-200238 Ölbild von Maria Bass, Celerina, 1931 Büro, Wand

64 Pidermann, Familie, Pontresina, Nachlass 28.3.1996 ID-200239 Schenkung Werner Sauer, Pontresina Manuskripte und Bücher, zwei Geschichtsbände über Venedig in holländischer Sprache, 1665 bis 1928 Depot 2, 9a

Pinösch, Jon, Basel, Schenkung 8.9.1988 ID-200240 Zeitschriften Alpenclub Depot 3, 37f

Pinösch-Gredig, Vulpera, Pontresina, Nachlass, Schenkung 14.7.2004 ID-200241 Schenkung Erben Pinösch (Ladina Pinösch, Angela Jann, Uorschla Munch), Pontresina Umfangreiche Dokumentation bestehend aus Manuskripten, Verträgen, Protokollen, Plänen, Fotos und Bücher über die Geschichte der Unterengadiner Hotellerie und Tourismusförderung, den Bau der Rhätischen Bahn im Unterengadin, dem Mädcheninstitut Ftan, dem Hotel Kronenhof Pontresina und Hotels in Davos, 1600 bis 1950 Depot 5, 67a–e, 68a–e, 69a–e, 70a–e

Pinösch, Peider, Genf, Schenkung 17.7.2008 ID-2000099 Broschüre "La Société de Chant Sacré de Genève de 1977 à 2002", anlässlich des 175-jährigen Bestehens. Erwähnt wird darin Otto Barblan. Büro 11a, Personen A–Z

Pirovano, Eugenio, Italien, Schenkung 9.6.2016 ID-300149 Sechs Bücher zu den norditalienischen Flüchtlingen während des Zweiten Weltkrieges Depot 10, 26b

Planta, O. und L., Zuoz, Leihgabe 1.3.1992 ID-4203497 „Cronica da Bever“ von Georg Planta, um 1860, Kataster von Bever, eingetragen und gezeichnet von Rudolph Planta, 1842, mit eigenwilligen Ornamenten künstlerisch ausgestattet. Fotokopien. Büro 12a

Plaz, Romano, Savognin, Schenkung 7.6.2016 ID-4201072 Scherbe einer Bombe, gefunden auf dem Planta-Platz Samedan vom Vater von Romano Plaz während seines Aktivdienstes, ca. 2000 Fotografien Sursès/Oberhalbstein, digital Büro, 1c,

65 Pol-Defila, Barbla, Sent, Nachlass 9.9.1997 ID-200243 Schenkung Joos Neuhäusler, Spiez/Sent Buch „Psalms da David”, 1775, Wörterbuch 1836, Nouv Testamaint, 1836 Depot 2, 8a

Poltera, Mario, Celerina, Schenkung 10.10.1989 ID-200244 Fotos Sgrafitto-Renovation Chesa Beeli, Celerina, 1989 Depot 2, 1a, Schachtel Celerina 2

Pressespiegel, Medienberichte Kulturarchiv Oberengadin 17.8.1988 ID-4210 53 Pressespiegel des Kulturarchivs Oberengadin 1988-2020, Pressespiegel von Alpenmythensehen 2012-2020 Büro 4b

Probst, Heinz, Basel, Schenkung 23.7.2009 ID-2000595 Vier religiöse Bücher, 1740 bis 1840 Büro 2, 3

Pro Samedan, Nachlass 1.1.1994 ID-200245 Gerahmte Fotoporträts „Gian Fadri Caderas” und „Florian Grand”, um 1900 Dokumentation Viehzuchtgenossenschaft Suot funtauna Merla, Korrespondenz zu Alp- und Forstwesen, Pläne altes Schulhaus und Baselgia refurmeda Samedan, Neubau Schulhaus Samedan, Mehrzweckhalle Promulins, Berufsschulhaus Samedan, Neue Post Samedan, Altersheim Oberengadin, Kreisspital Oberengadin Protokoll-, Kassa- und Skizzenbücher, Grundbucheintragungen Fotos Tibetanerkolonie, Bücher Tibetanerkolonie Bild Chesa Planta, Gemälde Dörfer Engadin, Broschüre „50 Jahre Flugplatz Samedan”, Fotos Oberengadin, Stiche und Fotos und Postkarte zu Calvenfeier, Fotoalben, Bild-Atlas Engadin, Alben „Erinnerungen an das und aus dem Engadin”, Stammbaum Familie Bansi, Orts- und Katasterpläne, Bücher, Broschüren, Prospekte, Zeitungsartikel, Zeitschriften usw. 1720 bis 1986 Depot 2, 1b-d

Puenter, Florio, St. Moritz, Schenkung 21.8.2003 ID-2001180 Zeitung „Bazar Engiadina”, 25. September 1881 Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 1

66 Pünter, Jürg, St. Moritz, Schenkung 27.7.2001/16.10.2008 ID-200247 Handgeschnittenes, handgedrucktes und signiertes Buch „Wahre Geschichten aus meinem Leben” von Gottfried Grieshaber, St. Moritz, anlässlich seines 90. Geburtstages am 2. Mai 1982 „Erinnerungen” von Corrado Tugnum, von Curt und Sandy Tugnum, Regina, Kanada Depot 1, 1f, Diverse Schenkungen 1, Büro 5b

20.8.1990 Pult, Florio, Promontogno, Schenkung ID-200248 Dokumentation über die Familie und die Vorfahren von Florio Pult Manuskripte, Briefe, Fotografien, Pläne, Postkarten, Zeitungsausschnitte Villa Maria, Villa Baillé, Samedan und Familien Pult-Klainguti, Genua Kassabücher, Manuskripte, Fotos, Etiketten, Schachteln zum Thema „Nusstorte Pult-Scartazzini“, Fotografien für Stereoskop über das Engadin (Bergtouren, Ausflüge, St. Moritz usw., um 1903, RhB-Eröffnungsfest) Fotos auf Karton „Schlitteda 1. favrer 1896“ Fünf Abzüge von Fotoplatten Meta Pult-Klainguti, Gian Battista Pult Porzellan und Gläser aus Zwei Ordner und eine Broschüre „Jahrgänger 1928 Samedan“ 1890 bis 1970 Depot 4, 55a-c, Depot 2, 2a, 23b, Depot 4, 22

R

Räss, Hugo E., Herzogenbuchsee, Kauf 30.12.2003 ID-200249 Postkarte „Haus Planta, Zuoz” von J. Feuerstein, Scuol, um 1920 Büro 11b

Rainalter, Betti, Celerina, Schenkung 22.1.2009 ID-2000711 Il Chalender Ladin 2009 Büro 3a

Rainalter, Gian-Reto, Celerina, Schenkung 3.8.2001 ID-200250 Doppelwahlfacharbeit Denkmalpflege und traditionelle Bauformen Gian-Reto Rainalter „Hotel Chantarella, Chesa da Pravenda / Chesa Cumünela” Ortsplanungsstudie Zuoz Oberengadin, Bestandesaufnahme 1974 Fotos Familien, Personen und Landschaft Engadin, Dokumente Hotel Roseg und Hotel Saratz Pontresina, Madulain etc 1890-1940 Büro 4b, 5a, Depot 2, 7q, Depot 10, 27d

67 Rahn, Johann Rudolf, Basel, Nachlass 24.1.2002 ID-200251 Schenkung Hans Konrad Rahn, Celerina Ein Album mit Reproduktionen von Zeichnungen von Johann Rudolf Rahn, Zeichnungen von Königsfelden, Rom, Ardez, Planta Haus Zuoz, etc. 1860 bis 1910. Ein Buch „Johann Rudolf Rahn, Begründer der schweizerischen Kunstgeschichte” 1911 bis 1956 Depot 1, 3e

Ramseyer, Fritz, Rubigen, Nachlass 2.8.2001 ID-200252 Schenkung Alfons Clalüna, Samedan Zirka 150 Fotografien aus dem Engadin, dem Bergell und dem Puschlav zu den Themen Landschaft, Architektur, Personen und Verkehr, 1950 bis 1960 Depot 2, 9a

Rauch, Andreas, sen. und jun., Pontresina, Nachlass 8.11.2001 ID-200253 Schenkung von Luisa Guler, Gentilino, Mirco Rauch, Pontresina Umfangreiche Dokumentation über die Aussetzung von Steinböcken der Zeit 1916 bis 1980 der beiden Wildhüter Andreas Rauch sen. und jun.: Tagebücher, Bücher, Hefte, Faltprospekte, Landkarten, Statistiken, Tabellen, Berichte, Zeitungsausschnitte, Fotos, Negative und Diapositive. Depot 1, 5g, 5h, Schachteln 1 bis 6

Rauch, Cla, Sent, Schenkung 8.3.2012 ID-2004120 Broschüre „1910–2010. 100 ons senda dal Quar in Val d'Uina" von Cla Rauch, 2010 Büro 11b, Sent

Rauch, Wilhelm, Scuol, Schenkung 12.3.1991 ID-200254 Zirka 100 Fotografien und Panoramen Engadin, 1870 bis 1920 Büro 6f

Regi, Duosch, Zernez, Schenkung 3.9.1998 ID-200255 Büchlein mit Theaterstück Chalavaina (Calvenfeier), Chur, 1900 Büro 10b, Literatur

Regi-Spiess, Curdin und Milotta, St. Moritz, Schenkung 29.6.1992 ID-200256 Briefe und Dokumente aus dem Oberengadin, v. a. Pontresina u. Celerina, Colani und Familie Liun Depot 2, 2c

68 Regionalplanung Oberengadin, Nachlass 17.8.2006 ID-2005295 Zirka 20 Archivschachteln Präsidentenakten Regionalplanung Oberengadin, 1950 bis 1989. Inhaltsverzeichnis Marcel Hofmann. 1989 ging die Regionalplanung zum Kreis Oberengadin Depot 8, 8c, 9c, 10c

Renfer-Laubi, Anna-Katharina, Oetwil am See, Schenkung 2.10.2005 ID-2001152 Schwarz-weiss-Fotos und Postkarten Engadin, Chur und Parpan, 1900 bis 1940 Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 2

Restaurant, alkoholfreies, Samedan, Nachlass 17.9.1998 ID-200257 Schenkung Emanuel Brenner, Samedan Unterlagen über das alkoholfreie Restaurant in Samedan, 1930 bis 1984 Depot 1, 3a

Risch, Reto, Samedan, Schenkung 30.1.1991 ID-200258 Rechnungen, Quittungen und geschäftliche Kopialbriefe seines Vaters Martin Risch, Betreibungsbeamter in Samedan, 1892 bis 1903, gerahmte Stiche, Dokumente und Journals, Gemeindeverordnungen, um 1900 Depot 3, 30b, 30c

Rinderspacher, Ernst, Fex, Kauf 30.10.2014 ID-2008717 Ein Glasbild, drei gerahmte Pastellbilder, ca. 100 Zeichnungen und Skizzen (teils in Skizzenbüchern), Akademiestudien, Engadiner Landschaftsbilder, Studien für Glasfenster in Kirchen und Profangebäuden Depot 9, 7a

Rocco, J. B., Bergbauingenieur, St. Moritz, Nachlass 15.10.1988 ID-200259 Unterlagen über den Bergbau, 1847 bis 1909 (zur Zeit der Bergverbauungen in Davos) ausgeliehen ans Bergwerk-Museum Davos-Schmelzboden Depot 1, 18g, Schublade

Rödiger, Franz, St. Moritz, Schenkung 15.3.2010 ID-2005351 Diapositive, Fotos und Dokumente zur Restaurierung des Grand Hotel Kurhaus St. Moritz, 1993 Depot 10, 19i

69 Römer, Gerhard, Zuoz, Schenkung 18.9.2008 ID-2001102 14 Schwarz-weiss-Fotografien Bovalhütte, Persgletscher, Morteratschgletscher, Maloja, Sils-Maria, Piz da la Margna, Peutinger Landkarte, Strassenkarte römischer Legionäre Depot 1, 3g, Depot 2, 19a, Mappe

Roemer, Marc, Sils-Maria, Kauf 9.7.2002 ID-200260 Zirka 150 Postkarten aus dem Engadin, 1920 bis 1940 Depot 1, 3g

Rohrbacher, Hartmut, D-Efringen-Kirchen, Schenkung 15.8.2002 ID-200261 Landkarte Engadin, Davos, Prättigau, Albula, 50x70 cm, um 1900 Büro 10b, Graubünden

Romedi, Familie, Madulain, Nachlass 21.8.2001 ID-200262 Umfangreiche Geschäftskorrespondenz der Familie Romedi, Maudlain: Geschäftsbücher, Kopialbücher, Korrespondenz, Rechnungsordner, Weinetiketten und Plakate zirka 300 Briefe und amtliche Korrespondenz Kreisamt und Kreisgericht Maloja (Romedi) „Cronica generela”, gebundene Blätter in Mappe, 1870 bis 1930 Tischlerwerkzeug in Holz und Metall, 1650 bis 1800 Depot 5, 61c–e, 62c–e, 63c–e, 64c–e, 65c–e, 66c–e

Romedi Weine SA, Madulain, Nachlass 7.4.2007 ID-2005184 Schenkung Mark Reuter, Zürich Manuskripte, Chronik, Schulbücher, Schulhefte, Skizzenblock, Briefpapier, Kriminalromane, Weltkarte, Automobilkarte, Möbelprospekte, Korrespondenz, Rechnungen, Quittungen, Bankunterlagen Fa. Romedi, Frachtbriefe, Akten schweizerischer Weinhändlerverband, Schweizerische Bauernzeitung, Schweizerische landwirtschaftliche Marktzeitung, Schweizerische Weinzeitung Depot 5, 65d, 65e

Roner, Christoph, Samedan, Schenkung 11.2.2010 ID-2006499 Aus Haus des Vaters von Christoph Roner: Bibel, gross, 18. Jh., ohne Titelblatt, Buch über Persönlichkeiten von J. Frizzono, Celerina, 1711 Depot 10, 6k

70 Roth-Grieder, Rosmarie, Gutenswil, Schenkung 27.7.2017 ID-3003164 übergeben von Marie-Anna Pedretti, Celerina Porträtskulptur des jungen Giuliano Pedretti Depot 10, Sims

Roth, Hermann, Architekt, St. Moritz, Nachlass 18.8.1994 ID-200264 Schenkung Anni Roth-Dalbert, St. Moritz Korrespondenz, Architektur-, Philosophie- und Kunstvorträge, diverse Manuskripte, Literatur, 1911 bis 1977 Depot 2, 8b, 8c

Rothpletz, Dr., Aarau, Nachlass 26.7.2002 ID-200265 Schenkung Familie Rothpletz, c/o Pierre Rothpletz, Aarau Vier repräsentative Bildbände „Alpine Majestäten und ihr Gefolge. Die Gebirgswelt der Erde in Bildern”, um 1900 Publikation „Johann Heinrich Rothpletz (1766–1833)“ und Stammbaum Familie Rothpletz, 1415 bis 1999 Depot 10, 28a, Büro 8b

Rottmeyer, Monika, Flammer, Dominik, Zürich, Schenkung 13.8.2015 ID-2009952 Zwei Bücher „Das kulinarische Erbe der Alpen“ Depot 10, 19g, Kulinarisches Erbe der Alpen

Ruch, Hansjörg, St. Moritz, Schenkung 4.12.2010 ID-2001694 Aus dem Haus Dr. Gian Meyer, Samedan, Vater Hans Meyer führte die Sennerei in Samedan, der Vater von Hans Meyer arbeitete in der Engadin Press. zurzeit Büro

Ruch, Martin, Samedan, Schenkung 6.9.2008 ID-2001177 Dekorierte Schrift „Ch. Golay Apotheke Samedan“, Zeitungsartikel „Vor fünfzig Jahren. Auf Segantinis Pfaden", Brugger Tagblatt, Broschüre „Bauen und Architektur in Samedan“, Buch „Hans Vontobel Bankier – Patron – Zeitzeuge“, diverse Schreibfedern, 1930 bis 2011 Depot 10, 6b Depot 2, 1a, Schachtel Samedan 1, Büro 1a, 5a

71 Rüdlinger, J., Silvaplana, Nachlass 19.12.1993 ID-200266 Schenkung Frau Pasini-Rüdlinger, St. Moritz Fotos der Familie Rüdlinger, Skisport, Kutschen, Häuser in Silvaplana, Celerina, Pontresina, Julier- Hospiz, usw., 1925 bis 1940 Depot 1, 1g

Rüegg, Martina, Glarus, Schenkung 22.2.2015 ID-2008514 Bachelorarbeit „Frauen-Migration von Südtirol nach Graubünden in der Nachkriegszeit“ von Martina Rüegg, 2014 Büro 4b

Ruf, Kurt, Hinwil, Schenkung 16.4.2002 ID-200267 Zirka 240 Diapositive Engadin, Bergell und Julier, 1976 bis 1985 Broschüre „Ortsgeschichtliche Dokumentation – eine Anleitung zum Aufbau und zur Führung von Chronikstuben” Buch „Von den Dingen der Zeit, wie ein Hinwiler Bauer Geschichte sichtbar macht” sowie Dokumentationen über Hinwil Depot 1, 13o

Ruprecht, Arndt und Sabine, D-Göttingen, Schenkung 16.2.2015 ID-2008384 Buch „Blumen auf Europas Zinnen“ von Karl Förster und Albert Steiner, 1936 Depot 10, 28

S

Sacerdoti, Giorgio, Mailand, Schenkung 29.8.2018 ID-4204012 Fotoalbum von Giorgio Sacerdotis Grossmutter Margerita Sacerdoti. Auf rund 50 Fotografien ist der Aufenthalt der Familie Sacerdoti in Pontresina vom August 1902 festgehalten. Dazu ein Brief mit Ratschlägen für die bevorstehende Reise von Mailand nach Pontresina. Nur ditigal

Sager, Ferdinand, Brail, Schenkung 25.8.2009 ID-2000667 Gebundes Typoskript „Mengia Bivfrun, la duonna da las parevlas da Brail / Mengia Bivrun, die Brailer Märchenerzählerin“ Büro 2a

72 Saratz, Familie, Pontresina, Dauerdepositum 14.1.2016 ID-3000646 Umfangreiche Dokumentation über Pontresina, das Engadin, die Familie Saratz und Verwandte, Hotels, 1750–1950: Ca 5000 Fotografien, Negative und Fotoplatten, ca. 5000 Briefe, ca. 200 Bücher und Publikationen, eine Laterna magica aus ca. 1910 (elektrisch, mit Transformator und Glühstab) Depot 10, Regal 9-11

Saratz, Nuot, Pontresina, Schenkung 25.4.2002 ID-200268 Jahrbücher, Monatsschriften, Beilagen, Repertorium und Ortsregister des Schweizer Alpenclubs, Buch „Die ersten 50 Jahre des Schweizer Alpenclub”, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher 1849 bis 1946 Depot 10, 9n, 10n

Sauerländer, Christian, Küttigen, Schenkung 11.10.2018 ID-4206609 Fotokamera mit Stativ und Zubehör, zusammenlegbar, um 1860 Stereoskop mit ca. 10 Stereofotografien von Sehenswürdigkeiten der Schweiz, um 1900 Besondere Publikationen aus dem Verlag Sauerländer: 3 Kinderbücher, illustriert von Felix Hoffmann, Bücher „Aarauer Stadtbilder“,„Clemens Brentano“,„150 Jahre Haus Sauerländer in Aarau“ aus 1957, Geschäftspostkarten und -briefe, Ton-Backform mit dem Motiv eines Löwen. Depot 2, 9b

Schäfer, Gerhard, Konstanz, Schenkung 10.7.2002 ID-200269 Broschüre „Alpensegelflug”, 1948 Ca. 140 Diapositive, Flugaufnahmen Engadin 1975-2010, des Segelfliegers, Fotografen und Kameramanns Gerhard Schäfer Depot 10, 4f

Schaffner, Elias Emanuel, Samedan und Basel, Nachlass 30.6.1990 ID-4207743 Zeichnungen, Lithografien, Drucke und Manuskripte von Elias Emanuel Schaffner, 1800-1840 Büro, Wand, Depot 3, 28

Schärer, Jakob, Niederwangen, Schenkung 21.7.2005 ID-200270 372 Postkarten: Kantone Graubünden und St. Gallen Depot 1, über 3a

Schaffner, Valeria, Samedan, Schenkung 15.5.1990 ID-200271 Dokumente, Briefe, Fotos betr. Familie Schaffner-Vassali und Häuser, Samedan, um 1900 Depot 2, 1a, Schachtel Samedan 1

73 Scharegg, Karl, Paspels, Schenkung 9.8.2000 ID-200272 Gerahmte Reproduktion von Ölbild „Wiesenquelle” von Erich Erler-Samedan, 1904 Büro, Wand

Scherbel-Svene, Mietta, St. Moritz, Schenkung 22.5.1990 ID-200273 Postkartenalbum und Bücher Depot 10, 4f

Schiffer, Manfred, D-Pöcking, Schenkung 19.8.1993 ID-200274 Pläne und Typoskript Kloster Indersdorf Landkreis Dachau, um 1980 Depot 1, 1e

Schild, Martin, Celerina, Schenkung 20.1.2009 ID-2000588 Bücher „Malerische Studien“, „Im Morgenrot der Reformation“, „Jahrbuch 1942. Schweizerischer Skiverband“, „Die Lawinen der Schweizer Alpen“, 1800 bis 1923 Depot 1, 23a, 23b, zurzeit Büro 2, 3

Schmellentin, Rosina, Samedan ID-4208231 10 Schallplatten mit Engadiner Liedern, ca. 1960-1980 Depot 11, 6c

Schmid, Caty, Samedan, Schenkung 22.4.1994 ID-200275 Bücher über Literatur und Geschichte des Engadins und Graubündens, 1890-1940 Depot 10, 28g

Schmid, Daniel, Flims-Waldhaus, Kauf 15.8.2013 ID-3002772 Filme von Daniel Schmid (Beresina, Zwischensaison und il bacio di Tosca) und ein Buch (Le chat qui pense) über Daniel Schmid 1960 bis 2010 Depot 11, 6a

Schmid-Badraun, Elisabeth, Samedan 24.4.2019 ID-4207617 Fotoalbum von Häusern, Kirche in Samedan, Leuten und Anlässen wie Chalandamarz, Schlitteda, Charreda. Klassenzusammenkünfte in Samedan etc. Jahrgänge 1901-1906 Muottas Muragl 1974. Depot 3, 38d

74 Schmid, E., Davos, Schenkung 6.8.1992 ID-200276 Ahnen der heutigen Familien Schmid, Bürger von Davos, Typoskript, 19./20. Jh. Depot 1, 19d

Schmid, Martha, St. Moritz, Schenkung 1.10.2003 ID-200277 25 Postkarten an Caspar Badrutt, Hotel Caspar Badrutt, St. Moritz, 1888 und 1889 Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 1

Schmid, Reto, Zürich, Schenkung 9.10.2003 ID-200278 Sechs kirchliche Bücher, 1751 bis 1932 Familienchronik Felix, Giovanoli von Fanny Schmid-Felix, 1983 Depot 3, 38d

Schmid, Gian Reto, Samedan, Schenkung 17.4.2013 ID-4206641 Altes Glück- und Wahrsage-Spiel: Holzscheibe mit Zahlen und einem drehbaren Zeiger, Heft aus 1795, gewidmet der Jugend von St. Moritz, Heft von Anna und Marita T. Melcher, Bever 4.2.1842. Depot 10, 19d

Schmid, Willy, Winterthur, Schenkung 16.4.1993 ID-200279 Fotografien der Familie und zwei eigene Ölbilder von Alt San Bastiaun, Samedan, erste Hälfte 20. Jh. Depot 2, links neben Gestell 1

Schmid-Caprez, Paul, Pontresina, Schenkung 10.05.2012 ID-2006590 Unterlagen Hoteliervereine Pontresina und Graubünden, Unterlagen Fuhrhalterwesen, gebundene „Hotellerie“-Zeitschriften 1931 bis 1934, Buch Engadiner Museum St. Moritz 1906, Gerichtsurteil des Bezirksgerichts Maloja 1934, Organisationsplan für den Empfang von Bundesrat Enrico Celio 1941, Unterlagen der Hotels Rosatsch und Schweizerhof in Pontresina, Nachlassvertrag AG J. Töndury & Co. Engadinerbank Samedan, Fotos Samedan und Pontresina, Projektplan Ökonomiegebäude in Pontresina Depot 10, 19i

Schmidt-Delnon, Reto, Samedan, Nachlass 5.3.2003 ID-200280 Schenkung Erica Gantenbein, Chur Acht Fotoalben: Rekrutenschule Fribourg-Dailly 1932, Theateraufführung „Turandot”, Bräuche, Familienfotos Achtteiliges Charreda-Kostüm Depot 1, 3e

75 Schmitz-Pfeiffer, Familie, D-Dresden, Schenkung 7.10.2010 ID-2001696 Buch „Giovanni Segantini“, 1903 Büro 3d

Schneider, Frau, Luzern, Schenkung 26.6.2003 ID-2004432 Postkarten, Prospekte, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Fotos, gerahmte Lithographie Engadin, Graubünden Depot 1, 1f

Schneider, Jost, St. Gallen, Schenkung 30.8.2004 ID-200282 Zwei Bücher von Emil Bächler: „Die Wiedereinbürgerung des Steinwildes in den Schweizeralpen”, 1919, und „Der Stand der Steinwildkolonien in den Schweizeralpen”, 1935 Depot 1, 5h

Schreiber, H., Dr. iur., St. Gallen, Schenkung 23.12.1999 ID-200282 Predigt von Pfarrer Jacob Heinrich, am Karfreitag 1838 in Celerina gehalten, Manuskript Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 1

Schroff, Max, Madulain, Schenkung 11.4.2002 ID-200283 Mappe „Die Fresken im Berner Antonierhaus” von Fritz Pauli, um 1960 Depot 1, 6m, Schublade 18b

Schucan, Luzi, Flurlingen, Schenkung 17.12.2009 ID-2000841 12-seitiges Typoskript von Achille Schucan (1844 bis 1930) „Einige Angaben über meinen Lebenslauf”. Achille Schucan war der erste Direktor der RhB. Depot 2, 1a, Schachtel RhB

Schüngel, Helen, Münstertal, Schenkung 19.12.2002 ID-4209449 3 Fotoaalben mit Aufnahmen aus dem Bergell, Engadin, Graubünden, St. Gallen etc. von Josef Egger-Klaus aus St. Gallen aus der zeit 1928-1940 Depot 11, 6b

Schulthess, Christa, Silvaplana, Leihgabe 9.9.2015 ID-2010109 Vier Glasbilder von Ernst Rinderspacher, 1920 bis 1930 Zwei Glasbilder anderer Künstler, 1850 bis 1900 Depot 9, Wand

76 Schulthess, Christa, Silvaplana, Schenkung 19.7.2017 ID-3900111 Fünf Zeichnungen Ernst Rinderspacher, diverse Drucke und Zeichnungen, eine Bott-Uhr ca. 40 Plakate (Engadiner Konzertwochen) usw. Depot 10, 26

Schulthess, Christoph, Silvaplana, Schenkung 5.9.2009 ID-2001230 Zwei Bücher und diverse Landkarten Graubünden, Engadin Depot 1, 2f

Schulthess, Ernst, Pfr., Silvaplana, Schenkung 10.3.1994 ID-200285 Elaine Shaffer, Flötenspielerin, 20. Jh.; Fotos und Dokumente Depot 2, 2a

Schweizer, Erika und André, Winikon, Schenkung 21.9.2017 ID-3003439 13 Steinmosaikbilder von Anna Stoffel, Maloja Depot 4, Vitrine und Wand

Scolari, Egon, Samedan, Nachlass 17.10.1998 ID-200286 Schenkung Martin Schmid, Landquart Fotos von Personen, Engadin; Kunstpostkarten, Reproduktionen, Bücher, Zeitungsartikel über ganz Europa, 1920 bis 1960 Depot 1, 3h–m

Segantini Archiv 1: Segantini Museum, St. Moritz, Schenkung 3.1.1998 ID-300170 Zeitschriften, Fotografien, Negative, Abbildungen zu Giovanni Segantini und seiner Familie Depot 9, 4f–k; Depot 3, 31c, Boden vor 40 Auf Anfrage zugänglich

Segantini Archiv 2: Erben Dr. Pietro Segantini, Maloja, Leihgabe 1.12.2006 ID-3000874 Briefe, Zeitungen und Zeitschriften zu Segantini, 1870 bis 1950 Depot 9 Auf Anfrage zugänglich

Segantini Archiv 3: Leykauf-Segantini, Gioconda, Maloja, Leihgabe 30.1.2014 ID-3000875 Briefe, Zeitungen und Zeitschriften zu Segantini, 1870 bis 1950 Depot 9 Auf Anfrage zugänglich 77 Segantini Archiv 4: Lardelli, Dora, Vicosoprano, Leihgabe 15.2.2012 ID-3000876 Briefe, Zeitungen und Zeitschriften, Typoskripte, Notizen, Fotokopien aus anderen Archiven, 1870 bis 1990 Depot 9 Auf Anfrage zugänglich

Semadeni, Mengia, Samedan, Schenkung 3.5.1996 ID-200288 Hotels und Pensionen im Unterengadin, zirka 1900 bis 1950 Depot 2, 8a, 9a

Sewer, Fritz, Stetten, Schenkung 10.11.2003 ID-200289 Zwei Bücher: „Bericht über die Erstellung des Albulawerkes erstattet von den Direktoren der Wasserversorgung und des Elektrizitätswerkes der Stadt Zürich”, „Rhätische Bahn. Der elektrische Betrieb auf den Linien des Engadins. St. Moritz–Schuls-Tarasp und Samedan–Pontresina” Depot 1, 1g

Sidler, Hedwig, St. Moritz, Schenkung 15.3.1998 ID-200290 Zirka 150 Fotografien, Ansichtskarten, seltene Drucke, Zeitungsauschnitte zu St. Moritz und dem Engadin, Grenzbesetzung etc. Dokumente zu Giacomo Gaffuri, Hauswart im Kulm Hotel, der das elektrische Licht 1879 erstmals anzündete, Broschüre „Natalina Singer 1871–1961”, 1879-1950 Depot 10, 28, Bücher, 3e, Schachtel 13

Sigerist, Stefan, Schaffhausen, Kauf 17.1.2008 ID-2005180 Bücher von Stefan Sigerist: „Schweizer in Asien. Präsenz der Schweiz bis 1914”, 2001; „Schweizer im Orient”, 2004; „Schweizer in Ägypten, Triest und Bulgarien”, 2007 Depot 10, 28e

Sigerist, Stefan, Schaffhausen, Schenkung 31.1.2013 ID-2005083 Zirka 20 Fotografien und 20 Briefe die Familien Pozzy, Semadeni und andere Auslandbündner in Triest betreffend, 1850 bis 2004. Aus dem Nachlass Alberto Pozzy, Triest. Depot 10, 19b

Signorell Domenic, Celerina, Nachlass 2.8.2018 ID-4203502 Übergeben von Domenic Signorell jun., Chur Zwei Bombensplitter vom Platz der Chesa Planta Samedan von Kommandant Domenic Signorell, erste Oktobertage 1943 Büro, 1c

78 Simmen, Martin D., Luzern, Schenkung 17.12.2009 ID-2000902 Fünf Klassenfotos von Celeriner Schülern des Lehrers Martin Simmen, um 1914 Depot 2, 1a, Schachtel Celerina 2

Singer, Enrico und Natalina, Celerina, Nachlass überbracht von Piero Brancoli Buschraghi, Rom 24.9.2009 ID-2000675 Manuskripte, Publikationen, Fotografien, Geschäftsbücher zu Familie Singer und Pension Solaria, Celerina Depot 1, Vitrine; Depot 10, 3a–3n, 4a–4h

Signorell, Domenic, Celerina, Nachlass 2.8.2018 ID-4203502 Übergeben von Domenic Signorell jun., Chur Zwei Bombensplitter vom Platz der Chesa Planta Samedan von Kommandant Domenic Signorell, erste Oktobertage 1943 Büro, 1c

Sobiela-Caanitz, Guiu, Ardez, Schenkung 5.12.2001 ID-200291 Zeitungsausschnitte von Guiu Sobiela, 1963 bis 2009 Jahrbuch „Die Schweiz”, Föderalismus hat Zukunft, 2003 Zwei Separatdrucke und ein Zeitungsartikel, 1986, 1989, 2001 Depot 1, 1d, 2d

Societed da tregants, Samedan, Schenkung 29.5.2001 ID-200292 498 Seiten Typoskript: Vereinschronik: Schützengesellschaft Samedan, von Jacob Graf, 2000 Büro 2a

Solenthaler, Fritz, Bever, Prescott, Edith, Kanada, Schenkung 25.7.2007 ID-2004912 Schulhefte, Gedichthefte, Bücher, Zeitungsausschnitte, Umbau Chesa Planta Samedan, Dokumente zum Rätoromanischen, Lieblingskaffeetasse von Clementina Gilly, Kleider, Handtasche und Koffer. Die Dokumente stammen aus dem Haus Römer in Bever, wo bis 1903 Johann Luzi Krättli wohnte und sein Postbüro hatte. Die Dichterin Clementina Gilly (1858–1942) war verwandt mit den Familien Jenny, Tognoni und Römer. Depot 3, 29d, 38d

Sommer, Frau, St. Gallen, Schenkung 30.6.1996 ID-200293 Flora des Berninagebietes, die wichtigsten Pflanzen des Bernina-Gebietes, Herbarium gesammelt und geordnet von Michael Caviezel, 1869 Depot 1, 5k

79 Sommer, Gustav, Samedan, Nachlass 9.12.1996 ID-200294 Ankauf von Lidia und Guido Huder-Rosina, Sent Etwa 40’000 Negative des in Samedan tätig gewesenen Fotografen Gustav Sommer. Landschaften, Personen, Dörfer und Intérieurs, 1916 bis 1956 Büro 6a–f

Sommerau, Luzi, Filisur, Schenkung 3.9.2009 ID-2000663 Auszug „Oberengadin” aus dem Entwurf zu einer Dokumentation „Tourismuskarten des Kantons Graubünden“, ca. 1870 bis 1940 Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 2

Späth, Gino und Daisy, Celerina, Schenkung 11.6.2008 ID-2000090 Dokumentation über Brauereien im Alpenraum von Späth Luigi R. (Gino), der in Celerina wohnhaft war: Bücher, Typoskripte, Manuskripte, Drucke und Plakate, Bierhumpen, Gläser usw. Depot 2, Wand, Depot 7, Gestell

Spargnapani, A., Geometer, Celerina, Schenkung 8.1.1996 ID-200295 Landkarten des Oberengadins, Publikationen über RhB-Brückenbau, Coray u. a., 1869 bis 1944 Depot 2, 9a

Speich, Silvia, St. Moritz, Schenkung 2.2.2007 ID-200296 45 Lithografien, 50x63 cm, „Samariterdienst mit spezieller Berücksichtigung der Verhältnisse“, von Oskar Bernhard, Laskowski und J. J. Sigg, um 1920 Depot 1, über 5a

Speiser, Alix, Basel, Schenkung 2.3.1998 ID-200297 Eingeklebte Zeitungsausschnitte „Fürstenhäuser Europas”, 1900 bis 1950 Depot 2, 2d

Spertini, Haus, Celerina, Fund 9.10.1998 ID-200298 Drei Zeichnungen: Brauerei, alte Sägerei Schlattain, Dorfansicht, 1900 bis 1950 Depot 2, 1a, Schachtel Celerina 2

Spillmann, Klara, Zürich, Schenkung 25.1.2001 ID-200299 Postkarten, Landkarten und Prospekte Alpen und Engadin, 1931 bis 1952 Depot 1, 1g

80 Spinas, Gian, Celerina, Nachlass 1.10.1988 ID-200300 Schenkung Emilio Spinas, Celerina Brief (Fotokopie) von Gian Marchet Colani, 1830, Notizen (Fotokopie) zu Bau Kirche Crasta Vertrag (Fotokopie) zwischen Jachem Guieng Bernadell und Flurin Marolani, 1812 Depot 2, 1a, Schachtel Celerina 2

Spinas, Rudolf, Celerina, Nachlass 11.4.1995 ID-200301 Dokumentation erste Automobile und Rennen, Militärwesen und Technisches von Graubünden, zirka 1927 bis 1950 Depot 2, 7c

Spirig, Toni, Celerina, Schenkung 30.4.1996 ID-200302 Dokument aus Kirchturmkugel Celerina, 19. Jh. Depot 2, 1a, Schachtel Celerina 2

Spital Oberengadin, Samedan, Schenkung 10.8.1995 ID-2005193 Buch „Unser Spital – Seit 100 Jahren für Sie da”, 1995 Depot 1, 23e

Spreiter, Mengia, Castasegna, Schenkung 15.8.2012 ID-2004116 Gesuche, Pläne, Verträge und Korrespondenz zum Bau und zur Entwicklung des Suvretta-Skiliftes, 1934 bis 2007, Buch von Mengia Spreiter-Gallin „Liebe und Leidenschaft“, Familiensaga über Clara Koller-Marbach und den St. Moritzer Hotelarchitekten Karl Koller, 2009 Depot 10, 19b, Büro 5b

Squeder, Giachem Alfred, Samedan, Nachlass 11.3.2004 ID-200304 Schenkung Elisabeth Wirth, Arlesheim Fotos und Originale aus dem Nachlass von Giachem Alfred Squeder: kolorierte Pläne, Foto, Text, Fotografien von Skizzenheft, Hefte „Volkstümliches aus Graubünden“ 1870 bis 1916 Depot 10, 16a

81 Staatsarchiv Graubünden, Chur, Schenkung 4.1.2001 ID-200303 Zirka 50 Broschüren, Typoskripte und Zusammenstellungen: Rechnungen des Kreises Oberengadin, Alpstatistiken, Feuerregulativ, Forstwesen Oberengadin, Entwurf Eisenbahntarife, Rivendicazion betreffend Eisenbahnstrecken, Statuten, Abrechnungen, Jahresberichte Kreisspital Samedan usw., Plan Hotel Caspar Badrutt, St. Moritz, 1890 bis 1950 Originalpläne und Plankopien „Projekt Ski- und Ferienheim der Naturfreunde Engadin”, 1934 Depot 1, 1c und 1e

Stalder, Hansjörg, St. Moritz, Nachlass 22.11.2017 ID-3003941 übergeben von Ruth Stalder Musikkompositionen für Orgel, Cembalo, Klavier und Alphorn, 2 Hefte, 1 CD Depot 1, 2f

Stamm, Jakob, Celerina, Schenkung 9.8.1993 ID-200308 Holzstativ des Fotografen Albert Steiner, St. Moritz, um 1910 Depot 2

Stebler, Trudy, Pontresina, Nachlass Gysi, Frau, Dr. med., Basel, Schenkung 1.4.2002 ID-200305 Zirka 500 Zeitungsausschnitte, Briefe, Fotos und Postkarten: Eiskunstlaufen in Pontresina, St. Moritz, Davos und Arosa, 1930 bis 1960 Depot 1, 3f

Steigmeier, Jacqueline, Zuoz, Schenkung 3.10.1996–18.3.2002 ID-200306 Dokumentationen und Publikationen zu Graubünden: Guache „Berg” von Toni Nigg, über geschützte Pflanzen, Naturschutz, Kultur, Geschichte, Verkehr, Tourismus, Architektur, Literatur, Sport etc. 1950 bis 1995 Depot 1, 3b, 3c, Büro 5b

Steiner, Albert, St. Moritz, Nachlass 20.1.1993 ID-200307 Schenkung Hans Steiner, St. Moritz Fotonegative auf Glas für „Das Bürgerhaus”, 1910 bis 1940, und Innenräume Chesa Planta, Samedan, 1930, Negativbilder Prinz von Rumänien Büro 7c

82 Steiner, Ines, Lavin, Schenkung 3.8.2006 ID-200309 Bücher, Hefte, Postkarten, Briefe zu den Themen Musiknoten, Geschichte Graubündens, Fremdenverkehrswerbung, 1800 bis 1980 Depot 4, 55c

Steiner, Robert, Lavin, Nachlass 10.12.2012 ID-2006539 Schenkung E. und R. Bisaz-Furrer, Celerina Kopien von Briefen aus Ägypten, Griechenland und Mazedonien an die Daheimgebliebenen, von Liederblättern und Liederheften, von Bild „Lavin vor dem Dorfbrand“, gemalt von Robert Steiner nach Skizze von Jon S. Bonifazi. Originale bei Silvia Saluz in Lavin. Depot 10, 6f

Steiner, Ursula, Soglio, Schenkung 19.7.2006 ID-2005194 Foto auf Albuminpapier „Reise der Kantonsschule. Bernina-Hospiz 24. Mai 1909” Depot 2, 18c

Stiftung Terrafina Oberengadin, S-chanf, Schenkung 23.3.2015 ID-2009848 Platz, Strasse, Raum. Ein Fotoalbum zum Oberengadin – Ein Geschenk der Stiftung Terrafina, 2015 Büro 5a

St. Moritz Bäder AG, St. Moritz, Schenkung 12.9.2011 ID-2002035 Diapositive und Filme über das Heilbad St. Moritz, 1970 bis 2000 Depot 2, 16c

Stockar-Keller, Barbara, Bern, Schenkung 31.8.2006 ID-200310 16-seitiges Typoskript, Achille Schucan: Einige Angaben über meinen Lebenslauf, verbunden mit den Hauptdaten der engern Familie, soweit notiert oder erinnerlich. Achille Schucan war der erste Direktor der Rhätischen Bahn. Depot 2, 1a, Schachtel RhB

Stöcklin-Clalüna, Tina, Samedan, Schenkung 21.9.2006 ID-200311 Zwei Gesangbücher mit handschriftlicher Widmung, 1817 und 1831, Familienfoto, um 1930 Depot 3, 41b

83 Stoffel, Anna, Maloja, Nachlass 4.1.2012 ID-2002237 überbracht von Matthias und Denise Hünerfauth, Meisterschwanden Vier Steinmosaike von Anna Stoffel, Maloja, aus dem Laden von Ruth Weber, Paspels Depot 1, Wand

Stoffel, Clara, Samedan, Nachlass 11.5.1990 ID-200312 Tagebuchartige Berichte mit Diapositiven und Reisedokumente über Clara Stoffels Weltreisen nach Afrika (Lambarene, Albert Schweitzer), Asien, Amerika, ferner Osten, Arktis, Antarktis 1950 bis 1975, Korrespondenz, Dokumente aus ihrem Leben in Samedan Depot 2, 10a–d

Stoffel, Paul, Samedan, Nachlass 2.8.2002 ID-200313 Liederbücher, Bücher, Landkarten, Pläne u. a., 1867 bis 1995 Depot 1, 6l

Stoffel, Vroni, Samedan, Schenkung 12.8.2015 ID-2009950 Rezepte von Nona Marianna Stoffel Depot 10, 19g, Schachtel Kulinarisches Erbe

Stoll, Prof. Dr..med Willy, Aarau, Schenkung 17.2.2017 ID-3001868 Skripte zur Tuberkulose in der Schweiz mit Erwähnung des Spitals Samedan mit Ferdinand Sauerbruch, Ernst Ruppanner usw. Depot 1, 3d

Strecker-Schmid, Walburga, Darmstadt 2.10.1989 ID-4207474 Gästebuch der Chesa Surlej mit Gästeeinträgen auf Deutsch und Englisch, Zeichnungen, 1929- 1943, 5 Bilder der Chesa Surlej, 5 Briefmarken der Olympischen Winterspiele 1928, 29 diverse Etiketten, zwei Briege und eine Beschreibung zu Reinhold Rudolf Junghanns. Depot 1, Vitrine

Streit, Erika, Kilchberg, Schenkung 25.2.2002 ID-200314 Zirka 500 Diapositive: Landschaften, Pflanzen, Tiere u. a., Sils und Engadin Depot 1, 3a

84 Stupan-Keller, Jon, Samedan, Schenkung 30.8.2007 ID-2005195 „Panorama des Alpes Rhétiennes du Haut-Engadin” von Elias Emanuel Schaffner, 1836 Büro, Wand

Suter-Bänziger, Arboldswil, Schenkung 2.7.2017 ID-4200770 Übergeben von Daniel Suter, Basel Gerahmtes Ölbild „Celerina und San Gian“, von Tommaso Frizzoni, um 1830, gerahmtes Bildchen Christoffel, Kindergeburtstagskalender mit Einträgen, Andenken-Album, Briefe der Familien Ganzoni in Celerina und Triest 1830 bis 1860 Depot 10, 19d, Büro, Wand

Sutter, Valentin, Samedan, Nachlass 29.8.1990 ID-200317 Fotos, Negative von Elias Emanuel Schaffner u. a. von Samedan, St. Moritz und Engadin,Theologia iuvenilis von Augustino Nicolao Zodrelio, 1720 bis 1749, und Abrechnungen, Tagebuchnotizen, Rezepte, Stoffbanner (Graubünden, drei Wappen, heiliger Georg und Waldmann), Übersichtsplan zur Katastervermessung Samedan, 1906 bis 1912,Zeitschriften „Die Schweiz”, „Illustrierte Welt”, „Ausstellungszeitung schweizerische Landesausstellung 1883”, „Die Schweizer-Familie”, Bücher Depot 1, 1g, 2g, Schachteln 2 und 3

Sutter, Toni, Samedan, Schenkung 1.3.1996 ID-200315 Zwei Protokolle, Briefkopien, von Samedan, 1877 bis 1944 Depot 2, 1b, Pro Samedan

Sutter, Ueli, Schongau, Schenkung 24.2.2010 ID-2000927 Prof. Dr. Anton v. Castelmur, 1897–1938, aus Jahresbericht höhere Lehranstalten Luzern, 1938 Depot 1, 1g, Diverse Schenkungen 4

T

Tach, Simon, Bever, Nachlass 6.3.2003 ID-2003180 Schenkung Frau Oswald-Tach Dokumente, Briefe, Stammbaum, Kassenbücher, Rechnungen, Quittungen, Fotos, usw., Familie Tach und Verwandte betreffend, 1683 bis 1982 Buch „Der Melonenhändler“, um 1920 Depot 1, 1m–o

85 Tarnuzzer, Arnold, Samedan, Schenkung 22.5.2003 ID-200319 Zwei Journals Hotel des Alpes und Kino plus Filmliste, 1940 bis 1957 Heft „Olympische Winterspiele St. Moritz, 1928” Depot 1, 13f, 13g

Terra Grischuna AG, Chur, Schenkung 30.12.2008 ID-2000712 Zeitschrift „Terra Grischuna 6/2008“, u. a. mit den Beiträgen „Bündner Festspiele“, „Hutmacher Eugen Fiebiger“, „Bücher und Bibliotheken“, „20 Jahre Kulturarchiv Oberengadin“ Büro 4b

Tester, Gaudenz, , Samedan, Nachlass 1.12.2005 ID-2000613 Schenkung Familie Tester, Klosters, und Familie Büttner-Tester, La Punt Chamues-ch. Rund 100 Bilder, Gouachen und Pastelle auf Papier, zwei kleine Skizzenbücher mit Zeichnungen von Landschaften, Personen, Tieren, Stadt Lausanne von Gaudenz Tester, Lehrer und Künstler. Diapositive und Aufzeichnungen zu naturwissenschaftlichen Themen Graubündens, Skizzenblätter, Zeichnungen von Schülerinnen und Schülern, ein Herbarium, Landschafts- und Naturbeobachtungen, Typoskripte und Bücher über Flora und Geologie von Klosters und Umgebung sowie Graubünden Zirka 10’000 Kleindiapositive über Botanik, Geologie, Landschaft und Natur in Graubünden. 1930 bis 1990 Depot 1, Schublade 18e, 6b–e

Thomas-Ruppanner, Martha, New York, Schenkung 15.7.1997 ID-200320 Paracelsus-Buch, zirka 1700; Erstausgabe Bibla da Sent, 1679 Depot 2, 7a

Thurston, Bryan, Uerikon, Schenkung 11.9.2005 ID-200321 Objekte, Aquarelle, Radierungen, Collagen, Stahlplastik von Bryan Thurston, 1980 bis 2002 Reise und Studienfotos Graubünden und Schottland, 1960 bis 2000 Weiteres: Institutionen: ETH Zürich, Graphische Sammlung Zürich, Kunsthaus Glarus, Graphische Sammlung Bern, Victoria & Albert Museum London, Texte und Gedichte von Bryan Thurston, Depot 3, 27f–i, Büro 8b

Tischhauser, Christian, St. Moritz, Nachlass Tischhauser, Katharina, Bad Ragaz, Schenkung 29.9.2004 ID-2005550 Bücher, Typoskripte, usw. zu Luftseilbahn Surlej-Silvaplana Corvatsch AG, Oberengadin, Rhätische Bahn, Festspiel der Calven-Feier, 1900 bis 2001 Depot 1, 5d

86 Tischhauser, Katharina, Bad Ragaz, Schenkung 19.9.2012 ID-2007208 Unterlagen zu Schneider-/Schneiderinnenlehre, Diapositive „Adlernest“, Fotos „Steinböcke“ Publikationen über das Engadin, die Grabmäler von St. Peter in Samedan, Skifahren auf Corvatsch, Corviglia, den Inn, die Donau, usw. 1942 bis 1989 Depot 10, 19b, 28, Büro 5c

Tompsen-Ruppaner, Martha, New York, Schenkung 15.9.1997 ID-4207748 Bibla da Sent, Scuol 1679, Erstausgabe, Buch Medizin und Heilkräuter, um 1700 Depot 2, 7a

Töndury, Claudine, Samedan, Schenkung 1.6.1992 ID-2001151 Buch „Die wirtschaftliche Bedeutung des schweizerischen Hotelgewerbes", 1939 Depot 3, 44a

Töndury-Eidenbenz, Gian, Dr., Zollikon, Nachlass 30.12.1999 ID-200323 Schenkung Dr. jur. Hans Peter Moser, Zürich Vier Rechtsbücher Unter- und Oberengadin, Inhalt 16. bis 19. Jh. Depot 3, 37c

Töndury, Gian Andri, Samedan, Nachlass 31.8.1995 ID-200324 Lebensrückblick von Gian Andri Töndury 1936–1961 Filme Privates und Reisen von Gian Andri Töndury, 1971-1990 Depot 3, 44a, Schachtel, 45d, Schublade Depot 11, Schubladen 7, 8

Töndury, Gian Andri, Samedan, Nachlass 8.2.2001 ID-200325 Schenkung Reto Töndury, Zufikon Protokollbuch Hotel Edelweiss, Sils, Fotografien und Diapositive über Landschaft, Gebäude und Familie Töndury, 1880–1950 Depot 4, 55c

Töndury-Zender, Gian Gustav, und Töndury, Gian Andri, Samedan, Nachlass 30.8.1995 ID-200326 Erbschaftsangelegenheiten der Familien Tester, Moggi und Sandri, Fotografien aus dem Leben von Gian Andri Töndury, Fotografien aus der der Zeit um 1900, gemacht von Gustav Töndury Briefkopien von Briefen von Gian Töndury-Zender, Bankier Kopien des Landammanns Gian Töndury-Zender (Grossvater von Gian Andri), Familienbriefe Depot 3, 44a, 45

87 Töndury-Zender, Gian, Samedan, Nachlass Kaiser, Dolf, Bever/Zürich, Schenkung 30.8.1995 ID-200329 Protokolle des Verwaltungsrates der Aktiengesellschaft „Hotel Victoria”, St. Moritz, 1893 bis 1912 Inventar Mobiliar Hotel Victoria, St. Moritz-Bad, 1874 bis 1892 Kassabuch Hotel Victoria, St. Moritz-Bad, 1891 bis 1892 Kassabuch (brouillon), Fanconi, Samedan (Hotel Bernina), 1891 bis 1892 Depot 3

Töndury, Reto, Samedan, Schenkung 23.8.2006 ID-200327 Bücher, Kopialbriefe, Zeitungsausschnitte, Fotografien zur Familie und zum Engadin, Bilderatlas Brockhaus,1850 bis 1950 Depot 4, 55

Toepfer, Helen, Männedorf, Schenkung 12.9.2002 ID-200330 Gerahmte Fotografie „Erinnerung an das Ostschweiz. Turnfest in Davos”, 1902 Zeugnis von Eva Lorenz, 1867 Büro 9a, Hängeregister „Toepfer“, Depot 1

Tognoni, Florio, Zuoz, Schenkung 16.8.1994 ID-200322 Zwei Fotoalben mit Familienbildern, Landschaften, Ausflügen, Eissegeln, Engadin und Bergell, zirka 1910 bis 1930 Stammbaum der Familie Tognoni, 1334 bis 2005 (Fotokopie) Depot 1, Rolle über 3a, Depot 10, 4f

Ton und Film, Sammelposition 28.6.2019 ID-4208417 Engadin und umliegende Regionen und über das Kulturarchiv Oberengadin Kassetten, DVD, Ton- und Filmträger Büro 7f

Treig, Ernesto, Basel, Schenkung 22.7.1997 ID-200331 Tagebücher, Erinnerungen, 1982 bis 1991 Depot 10, 18c

Treig, Ernesto, Samedan, Nachlass Huggenberger, U., Basel, Schenkung 22.7.1997 ID-200331 Zirka 3000 Kleinformat-Negative Blumen und Landschaften aus dem Engadin, zirka 1950 bis 1970 Depot 10, 19l

88 Trippi-Fanconi, Norina, I-Luino, Nachlass di Dio Trippi, Anna, I-Casalzuingo, Schenkung 10.8.1993 ID-200332 Fotografien und Dokumente der Familien Fanconi und Trippi, Hotel Bernina, Samedan, Porträt der Gründerin des Hotels Bernina des Porträtisten Luigi Gallina und Bibel, um 1900 Depot 2, 7a

Trippi, Reto, Samedan, Nachlass Boxler, Margerita, Appenzell Ausserrhoden, Schenkung 3.8.2006 ID-200328 Porträt „Vicarius Antoni von Castelmur-Jenatsch”, 19. Jh., Öl auf Leinwand, 38x33 cm Porträt „Elias Jenatsch-Scandulera”, 1709, Öl auf Leinwand, 87x74 cm Depot 3, 28a 81 Familienfotos der Familie Trippi, Samedan Album mit Fotografien und Schriften Depot 1, 5d

Troxler Elisabeth, Schenkung 19.4.2018 ID-42018879 Radierungen von Carlo Maximilian Cromer, des Buches über den Künstler und der beiden Bücher „St. Moritz - Heliotherapie“ und „Tous les codes des français“ mit Widmung von Tester. Depot 3, 28 e

Tscharner, Gion, Zernez, Schenkung 24.7.2009 ID-2000596 Ölbild „Kuh und Hirt” von Giuliano Pedretti senior, 1896 Büro, Wand

Turnverein, Samedan, Schenkung 20.10.2010 ID-2001741 überbracht vom Präsidenten Nicola Rogantini, Samedan Sechs grosse, gerahmte Bilder mit Diplomen, Fotos und Lorbeeren: Bündner Kantonalturnfest, Turnverein Samedan, 1930, 1940, ohne Datum, Eidgenössisches Turnfest, 1922, 1934, vier kleinere gerahmte Gruppenfotos; zirka zehn weitere ungerahmte Fotos, Diapositive, Bücher, Fotoalben Depot 8, 3d, 4d

U

Uniun dals Grischs, Chesin Manella, Celerina 31.5.2012 ID-2003611 Manuskripte, Tonaufnahmen, Diapositive, Protokolle, Korrespondenz, Briefe zum Engadin und der rätoromanischen Sprache, v. a. Putèr, 1860 bis 2010 Depot 10, 17a–f, Depot 3, 37b

89 V

Vann, Peter, S-chanf, Schenkung 13.1.2011 ID-2005353 Kalender 2011 mit alten Fotografien des Engadins Depot 9, 7a

Veraguth-Balastèr, Prof., St. Moritz, Nachlass 1.7.1990 ID-200334 Schriften, gerahmte Fotografien aus Geschäft Veraguth-Balastèr, St. Moritz Depot 2, 7d

Verein für Bündner Kulturforschung, Chur, Schenkung 3.6.2005 ID-200335 17 Bücher zur Geschichte und Entwicklung Graubündens, 500 v. Chr. bis 2000 Büro 2a, 5a, 5c

Villwock, Peter, Nietzsche-Haus, Sils, Schenkung 17.7.1998 ID-200336 Buch Carl Camenisch, Goethe, Scheffel und C. F. Meyer im Banne der Bündner Alpen, 1911 Büro 10b, Literatur

Vinzens, Benedikt, St. Moritz, Nachlass Vinzens, Ursina, und Koller, Irma, St. Moritz, Schenkung 7.8.1997 ID-200337 Bücher und Dokumente Depot 2, 2c

Vital, Martha, Sent, Nachlass 28.9.2017 ID-4200260 überbracht von Lina Adank Abgabe von Kühen, Schafen, Ziegen an Kriegstruppen, 12.6.2017 Gerahmte Originalschrift Depot 1, Wand über 11

Vital, Otto, Zuoz, Schenkung 20.8.1994 ID-200338 Il Patriot, Zeitung, mit Kommentar von Dr. Müller Andri N. Vital, 1926/27, Tschient ans vita ed economia da la Comunità da Scuol, 1727 bis 1827 Semesterarbeit von Giani Signorell und Claudio Caviezel „Zuoz, S-chanf e lur conflicts“, 1997 Büro 3e, 5a, 11b, S-chanf

90 von Albertini, La Punt, Schenkung 15.8.1996 ID-200001 Prunkzubehör für Taufe, um 1790 Zwei Ahnenbilder, Öl Depot 10, 6i, Schachtel 1 von Allmen, Maya, La Punt, Schenkung 2.11.2006 ID-2000826 Bücher und Schriften zum Alpinismus und zum Leben im Engadin, 1850 bis 1980 Depot 11, 1f, 1g, 2a–2g

Vonesch-Pedermann, Clée, Samedan, Schenkung 25.9.1994 ID-200339 Vier Gewehre, 1790 bis 1930 Depot 4

Vonesch, Gian-Willi, Bern/Samedan, Schenkung 3.4.2007 ID-200341 Zeichnungen von Christian Brügger „Alte Dorfkirche St. Peter ob Samedan”, Landschaften Italien und Deutschland, um 1880, Fotografien Haus Pedretti Samedan von den Architekten Könz und Vonesch, von Willy Biefer fotografiert, um 1948 Ölbilder (Porträts und Landschaften) von Fanny Brügger, 1920 bis 1950 Depot 1, 6k, Depot 3, 43

Vonesch, Willy, Architekt, Samedan, Schenkung 23.1.1996 ID-200340 Schweizerische Bauzeitung, 1940 bis 1991, Plakat der Gewerbeausstellung 1913 in Chur, verschiedene Dokumente über Handwerker der Zeit um 1900, Zeitschrift „Chardun”, Zeitungsartikel betreffend Architektur Depot 3, 37a–c, 38a, 38b

Von Graffenried, Marlies, Sils/Basel, Schenkung 7.10.1999 ID-200115 Wandern im Engadin von Brigitte Patrizi-Prager Album mit Illustrationen und handgeschriebenen Texten, zirka 1998 Depot 1, Vitrine

Vonmoos, Jon und Nuot, Lehrer und Schriftsteller, Samedan und Pontresina, Nachlass Erben Vonmoos, Nuot Pontresina, Schenkung 3.12.1992/11.8.1994 ID-200343 Bücher über Religion, Literatur, Musik und Gesang. Korrespondenzbriefe und –postkarten von und an Pfarrerin Angiolina Vonmoos. Jahre 1850-1950 Depot 2, 7d

91 Vonmoos, Jon und Nuot, Lehrer und Schriftsteller, Samedan und Pontresina, Nachlass Littlefair-Vital, Cilgia, Nevada, Schenkung 11.8.1994 ID-2005089 Bücher, Musiknoten, Manuskripte, etwa 1930 bis 1960 Depot 2, 7d

Vonmoos, Uorschlina, , Schenkung 7.1.2010 ID-2000845 überbracht von Florio Puenter, St. Moritz Vier Fotos mit Personengruppen, um 1900 bis 1920 Depot 2, 18a von Oheimb, Rüdiger, D-München, Schenkung 15.7.1994 ID-20344 Diapositive des Russlandfeldzuges, 1942/43 Depot 1, 1i von Oheimb, Rüdiger, D-München, Nachlass 31.10.2018 ID-4205896 Übergeben von Botho Oheimb, München Fotografien, Diapositive und Negative zum Sgraffito im Engadin und Dokumentation zur Engadiner Bauweise, 1500 bis 1920 Depot 1, 1l

Vonow, Karin, La Punt Chamues-ch, Schenkung 14.6.2007 ID-2001160 Planimetrische und fotografische Gebäudeaufnahmen „Hotel Chesa Sur l’En 7500 St. Moritz”, Architekten Pinna, Schwarzenbach und Süsstrunk, 1988 Depot 1, 10a von Planta, C. P., Dr., Zuoz, Schenkung 16.10.1991 ID-200242 Dokumente über Liberale Partei, Zuoz; Crusch Alva, Zuoz Serlas, Chamuera; Edelpelztierzucht Champesch, Oberengadin Zeitungen Dumengia Saira, Fögl d’Engiadina, Fögl Ladin, Gazetta Ladina, Il Sain Pitschen, L’aurora d’Engiadina, L’Aviöl, L’Engiadinais, Il Patriot, Gesetzessammlung 1860 bis 1960 Depot 10, 25c, 26c, 27c von Rotz, Kurt, Samedan, Schenkung 7.9.2000 ID-200263 Erinnerungsbild des Bündnerischen Kantonalen Turnfestes in Samedan, Turnverein St. Moritz, 1904 Depot 1

92 von Salis, Jane, Samedan, Schenkung 30.10.2003 ID-200345 Bücher: „Letzte Aufzeichnungen” von Jean Rudolf von Salis, „Journey in the Eastern Alps” von W. Beck, „Diario Andrea Salice, 1656–1666” von Achille Zanetti Ausstellungskatalog Zuoz, drei Fotos für Stereoskop 1880 bis 1996 Depot 1, 3g von unbekannt, Schenkung 1.1.1990 ID-4202642 Fotografien und Publikationen zum Engadin, Baupläne Schloss Crap da Sass, Bergell, Albigna, Bergün, Trentino, Postkurskarte, Trachten, Rhätische Bahn, Lieder (chanzuns spirituelas), Cor Viril, Fränzli, Gebirgsinfanterie, Kelten, Max und Moritz, Vögel, Bildbeilage „Der Freie Rätier“, Dekorationsentwürfe, von Albert Steiner, Peter Buzzetti, Hans Robertson usw., Tafel „meteorologische Beobachtungen Oberengadin“ 1850 bis 1980 Büro 7d, Depot 1, 2, 10 usw.

W

Wädensweiler-Fluor, Ursina, Dübendorf, Schenkung 28.10.2004 ID-200348 Erbschaftsvertrag, Eheheschein und Fotos die Familien Fluor in Sils betreffend, 1920 bis 1935 Flaschenetikette der Alpen-Liqueur-Fabrik Sils und eine eine Broschüre in Französisch Depot 1, 3e

Walther, Arno, La Punt, Schenkung 30.5.2002 ID-200349 Architekturzeichnungen von Johannes Gian Colani, La Punt, 1874 bis 1877 Broschüre „Statuten der II. Viehzuchtgenossenschaft Suot Fontana Merla, La Punt”, 1910 Depot 1, Schublade, 18b

Walther, Gian Andrea und Ivana, Promontogno, Schenkung 12.4.1999 ID-200350 Fotografie von St. Moritz, zwei Briefe „Auszahlung an Andrea Robbi” von Annetta Fonio-Robbi und Giuseppe Moine an Olinto Giovanoli 1880 bis 1930 Depot 9, 10e, Büro 11b

Walther, Philipp, Champfèr, Schenkung 28.6.1992 ID-200351 Dokumente und Stammbäume Familien l’Orsa und Bansi, Silvaplana und Champfèr, verschiedene Bücher, Dokumente, Bilder, Zeichnungen und Unterlagen über die Künstlerin Barbara Bansi, 1717 bis 1950 Depot 2, 2d

93 Weiss, Max, St. Moritz, Schenkung 18.4.2013 ID-2005547 Bücher „Engadin – Engadine – Engadina – Engiadina“, mit literarischen Texten und Aquarellen, 2004, und „Bitte lass mich nicht allein“, christliches Gebet im Wandel der Zeit, 2005 Büro 1a, Depot 10, 28

Weinhandlung Lareida & Roedel, Zuoz, Nachlass 17.7.2008 ID-2000504 Schenkung Pierre De Veck, Zuoz Weinflaschenetiketten, Copial- und Kassabücher, Landkarte Depot 5, 70e

Wepfer, Willi, Samedan, Nachlass 26.10.2001 ID-200352 Pläne, Text und Modell „Freie Schule Evinghausen”, „Sonnenhof Arlesheim”, „Heilpädagogisches Kinderheim St. Martin Oberthal”, 1970 bis 1981 Depot 1, 3f

Wermelinger, Bruno, Bever, Schenkung 30.9.2007 ID-2001159 Parzellenplan Gemeinde St. Moritz, um 1900 Depot 2, 18c

Werren-Bezzola, Ursina und Emil „Mike“, Kilchberg, Schenkung 25.3.2009 ID-2000521 Stiche aus Graubünden, Chiavenna, Bormio, Südtirol, 1800 bis 1850 Depot 3, 31d

Werro, Alice, La Punt, Schenkung 18.9.1999 ID-200353 Zwei Taufsteindecken der Kirchen La Punt und Chamues-ch, gestickt von Frau von Albertini, La Punt 19. Jh. Depot 1

Werth, Helge, Sils-Maria, Schenkung 15.3.2001 ID-200354 Plan, Tinte, koloriert: Strassen, Häuser, Parzellen Sils-Maria, ca. 1920 Büro 11b

Wetzel, Edith, Bever, Schenkung 6.1.2010 ID-2001185 Fotokalender (Kundengeschenk Fa. Lenatti, Bever) mit Engadin-Fotos, 1900 bis 1920 Depot 1, 18c

94 Wicki, Trudy, Basel, Schenkung 22.2.2007 ID-200355 Gesangbuch „Testimoniaunza dall’amur stupenda da Gesu Cristo” von Giovanni Gio. Batt. Frizzoni, 1789 Büro 3a

Wieser, Constant, Zuoz und Chur, Nachlass 12.10.2000 ID-200356 Schenkung Jacqeline Wieser, Chur Mehrere Ordner mit Dokumenten, Plänen und Fotografien aus dem Engadin, 16. bis 20. Jh. Material zum Thema Fex, 1930 bis 1980 Depot 1, 11a, 11b, 12a, 12b

Wirth, Marguerite, Gattikon, Schenkung 29.6.1993 ID-200357 Urteil Kantonsgericht Graubünden, 3. Mai 1907 Depot 1, 1f, Schachtel Diverse Schenkungen 1

Wissel, Fredy, St. Moritz, Nachlass 5.12.2013 ID-2006530 Schenkung Erich Wissel, St. Moritz Fotografien, Diplome und ein Buch über Flugpionier Fredy Wissel. Fredy Wissel ist bekannt für seine Gletscherlandungen und Rettungen in der Zeit um 1960. Depot 10, 6e; Büro Wand

Wyss Hans, Samedan, Nachlass 23.5.2002 ID-200358 Schenkung Frau Wyss, Samedan Fotoalbum mit ca. 100 Fotos zu Turnfeste und Militär im Engadin, 1920 bis 1950 Depot 1, 18b, Schublade

Z

Zambail, Trudi, Tiefencastel, Schenkung 19.7.2007 ID-2007207 Stammbaum Familien Zambail und Saratz, 1625 bis 2007 Depot 3, Hängeregister „Z”

95 Zanardelli, Jacob, I-Chiavenna, Kauf 24.3.2011/1.12.2011 ID-2001814 Zirka 50 Fotos „Personen, Häuser, Landschaft Bergell“ wahrscheinlich von Andrea Garbald, Postkarten Engadin und Bergell, Postkarten von Hans Steiner, Feuerstein und Engadin Press Eine Medaille des Sängerfestes in St. Moritz, 1890 bis 1960 Depot 10, 27b

Zanardi Ricci, Margherita, I-Bergamo, Schenkung 8.3.2011 ID-2001781 Broschüre „Tommaso Frizzoni ‚Studente in Pittura’ agli Uffizi. Atti dell'Ateneo di Scienze, Lettere ed Arti di Bergamo“, 1750 bis 1850, von Margherita Zanardi Ricci, 2009 Testamento di Tommaso Frizzoni, 1824, 1825, 1845 Depot 3, Hängeregister „Frizzoni“

Zanolari-Pedretti, Oreste und Jolanda, Zürich, Nachlass 23.12.2015 ID-3003722 Schenkung Erben Oreste Zanolari Lehrbrief von Josef Wolf, Königreich Würtemberg, 16. Mai 1860 Wanderbuch von Josef Anton Wolf, 1861 bis 1874 Vier Zeitungsartikel über das Kulturarchiv Oberengadin Eine alte Standuhr aus Holz mit Messingzifferblatt Todesanzeige Depot 9, 5b

Zanolari-Pedretti, Oreste und Jolanda, Zürich, Schenkung 30.6.1992 ID-200359 Canapé mit Pedretti-Wappen, von Anton Wolf, zirka 1900 Sgraffito-Modellhaus mit Stall aus Holzbalken, um 1910 Fotografien betr. Klassenzusammenkünfte, Theater, Haus und Familie Pedretti, Samedan, 1900 bis 1910, drei Rechnungen von Giuliano Pedretti sen., Todesanzeige Büro, Depot 3, über Regal Depot 9, 5b

Zaugg, Urs, Oschwand, Schenkung 26.8.2009 ID-2007206 Buch „Cuno Amiet” und Broschüren zu Cuno Amiet von Urs Zaugg, 1985, 2002, 2008, 2009 Büro 4g, Broschüren in Buch „Cuno Amiet”

Zenhäusern, Carla, Bern, Schenkung 11.6.1998 ID-200360 Elf Bände „Die Kunstdenkmäler der Schweiz” und INSA Depot 3, 41a

96 Zentralbibliothek, Zürich, Austausch 15.8.1990 ID-200361 51 Postkarten Oberengadin, Bergell, 1900 bis 1950 Büro 6f, Schachtel Postkarten

Zewi, Dino, S-chanf, Schenkung 17.4.2012 ID-2003612 überbracht von Florio Puenter Zirka 30 Radierungen nach Bildern von Giovanni Segantini, um 1890 bis 1910 zurzeit Büro

Ziegler, Hannes, Wiesendangen, Schenkung aus seinem Antiquariat 15.10.1989 ID-200362 Gö da l’ocha, bemaltes Spielbrett aus Zuoz, Gemskugeln, Bücher, 1650 bis 1962, 18. und 19 Jh. Depot 1, 5f

Ziltener, Erich, S-chanf, Schenkung 20.10.2010 ID-2001732 Film von Walter Schmid „Wanderung im Engadin” Büro 7d

Zimmermann-Tester, Martin und Martha, Samedan, Schenkung 15.5.1990 ID-2005235 Fotos von Personen und Dorf Samedan, 1905 bis 1945 Depot 2, 1a, Schachtel Samedan 1

Zindel, Andreas, Pontresina, Schenkung 27.6.2002 ID-200363 Bücher zum Engadin, den Wappen der Kreise und Gemeinden von Graubünden, zur Kunst, Goethe, ein Schweizer Lexikon 1908 bis 1953 Depot 1, 23 a–f

Zollinger, Jacqueline, Liebefeld, Schenkung 20.2.2018 ID-4200523 Hölzerne Schatulle mit Inschrift Michel D. Josty, 1805 Intarsien von Conradin Colani, Deckelkissen Flammenstich Depot 5, 63b

Zollinger, Margrith, Pontresina, Schenkung 3.3.1994 ID-200364 Bibel, Psalm, Singbuch und Fotos, Kleider, Trachten, 1666 bis 1890 Depot 3, 32b

97 Zuan, Brigitte, Sils-Maria, Kauf 9.4.1991 ID-4200605 Fotografie Hotel Kurhaus Maloja, 1902 Büro 11 b, Maloja

Zuan, Filip, Silvaplana, Schenkung 30.1.2015 ID-2008259 Zwei Bücher „My Backyard, The Engadine freesports photo book“ von Filip Zuan, 2013 Buch „Nair“ von Filip Zuan, 2015 Depot 10, 28e

Zuan, Paul, jun., Sils, Schenkung 29.9.1999 ID-200365 Manuskripte von Romanen des Vaters Paul Zuan (geb. 1907) und Dokumente aus Sils betr. Familie Zuan, 1600, 1890 bis 1930 Depot 1, 1k, Depot 10, 28c

Zuan, Reto, Sils-Maria, Schenkung 31.01.2015 ID-2008380 Dokumente über die Fexer Platten und den Aufbau eines Freilichtmuseums im Fextal Depot 10, 19g

Zuber, Jenny, Samedan, Schenkung 15.10.2013 ID-2006469 Postkartenserien zu Schmetterlingen, fotografiert von Jean-Pierre Zuber, Samedan Vogelschaufoto La Punt, Bever, Samedan, St. Moritz, Pontresina Kolorierte Fotografie „Panorama von St. Moritz-Dorf und Bad, 1850 m ü. M.“ 1900 bis 1990 Depot 10, 1m, Wand

Der Architekt Max Alioth, dessen Nachlass im Kulturarchiv Oberengadin aufbewahrt ist, renovierte die Fassade der Chesa Planta in Samedan nach dem Bombeneinschlag vom 1. Oktober 1943 auf dem davorliegenden Platz

98 Kulturarchiv Oberengadin 1985–2020

Die „Erfindung“ des Kulturarchivs, 1985-1988

Bevor das Kulturarchiv Oberengadin gegründet wurde musste es quasi zuerst „erfunden“ werden.

Die ersten „Funken“ die später ein dauerhaftes „feu sacré“ entfachten, sprangen bei den Vorbereitungsarbeiten zur Ausstellung „Das Oberengadin in der Malerei“, die 1985 in der Parkhausrondelle St. Moritz gezeigt wurde. Die vom Verkehrsverein Oberengadin dafür Beauftragten, der Bildhauer Giuliano Pedretti und die Kunsthistorikerin Dora Lardelli, stiessen bei der Suche nach Kunstwerken in den geräumigen Dachböden der Engadiner Häuser auch auf grosse Mengen von alten Briefen, Plänen, Zeichnungen, Glasplatten und anderen Dokumenten. Da die Besitzer meist keineswegs wussten was sie mit den verstaubten Papieren und Gegenständen anfangen sollen, versprachen die beiden „Kulturarchäologen“ kurzerhand ein „Kulturarchiv“ für deren Unterbringung zu gründen.

Nun ging es darum, das Versprechen einzulösen und eine Stätte für die Aufbewahrung der Dokumente zur Engadiner Geschichte tatsächlich zu realisieren. Sie hielten Ausschau nach Vorbildern und erkannten bald, dass selbst die erfolgreichsten Museen aus privater Initiative entstanden waren: Das Victoria & Albert Museum in London hatten 1851 der Kunstmäzen Henry Cole und Prinz Albert, der Gemahl von Königin Victoria, gegründet, das Engadiner Museum in St. Moritz war 1906 auf Initiative des Heimatforschers und Bierbrauers Riet Campell entstanden und das Segantini Museum, ebenfalls in St. Moritz, hatte Segantinis Arzt Dr. Oscar Bernhard mit Hilfe des Mailänder Kunsthändlers Alberto Grubicy 1907 ins Leben gerufen.

Der Typus des „Kulturarchivs“ war nicht nur dem Engadin sondern auch weltweit eher neu. Ziel und Zweck einer solchen Institution mussten überhaupt erst einmal definiert werden. Im tourismusorientieren Engadin, wo echte Kultur nicht immer an erster Stelle steht, musste vorerst das Verständnis für ein bevölkerungsnahes Archiv geweckt werden. Man kannte wohl Antiquariate, die mit alten Objekten handeln, nicht aber Archive, deren Zweck die Bereitstellung alter Dokumente für Kulturinteressierte und nicht der Gewinn durch Verkauf im Zentrum steht. Auch stand die Frage der geeigneten juristischen Form für das zu gründende Kulturarchiv im Raum.

Um zu vermeiden, dass bis zu einer offiziellen Gründung des Kulturarchivs wichtige Dokumente verloren gingen, mieteten Giuliano Pedretti und Dora Lardelli 1985 im kurz zuvor umgebauten „Alten Spital“ in Samedan das ehemalige Sterbezimmer. Sehr bald trafen nicht nur einzelne Dokumente, sondern auch ganze Nachlässe ein, meist in regelrechten Rettungsaktionen aus der Abfallmulde geborgen.

Stempel, Entwurf von Giuliano Pedretti Die Archivgründer Giuliano Pedretti und Dora Lardelli 99 Von der Gründung bis heute, 1988–2020

Am 11. August 1988 war es soweit: Im stimmungsvollen Sulèr des Restaurant Central Samedan wurde unter dem Tagespräsidium von Dr. Nuot P. Saratz und in Anwesenheit von 27 Kulturinteressierten der Verein Kulturarchiv Oberengadin/Archiv culturel d’Engiadin’Ota gegründet. Die Statuten wurden – wie aus folgendem Passus hervorgeht – zum Leitfaden für den weiteren Aufbau und die Projekte des Kulturarchivs. „Der Verein bezweckt die fachgerechte Förderung und Vertiefung der Kulturkenntnisse des Engadins und der angrenzenden Regionen, insbesondere in den Bereichen Kunst, Architektur, Archäologie, Geschichte, Fotografie, Film, Literatur, Sprache, Musik, Naturkunde usw. Dieses Ziel soll durch den Aufbau eines umfassenden Informationssystems erreicht werden mit Hilfe auswärtiger und einheimischer Personen und Institutionen.“

Der Erfolg blieb nicht aus: Innert kurzer Zeit trafen wichtige Nachlässe ein, die eine solide Basis bildeten und das Bestehen der jungen Institution glaubhaft machten. Im ersten Jahresbericht von 1988/1989 konnten bereits die Nachlässe des Dekorationsmalers Kaspar Donatsch aus Celerina, des Rechtsanwaltes und Politikers Anton Philipp Ganzoni, ebenfalls aus Celerina, des Naturforschers Johann Luzi Krättli aus Bever und Tausende von romanischen Schriften und Fotografien verzeichnet werden. Im Geschäftsjahr 1991 kamen die Nachlässe des Architekten Max Alioth aus Basel und St. Moritz, jener der Samedaner Lehrerin Clara Stoffel und Dokumente verschiedenster Donatoren dazu. Offensichtlich entsprach das Kulturarchiv einem dringenden Bedürfnis der Engadiner Bevölkerung und der Gäste. Das „Sterbezimmer“ im Alten Spital war aber bald mit Dokumenten überfüllt und es musste nach neuen räumlichen Lösungen Ausschau gehalten werden. Glücklicherweise stellte 1991 die Fundaziun de Planta in der Chesa Planta Samedan im Erdgeschoss den ehemaligen “Waffensaal” als Empfangsbüro und im Untergeschoss Depoträume mietweise zur Verfügung. Der Vorstand des Kulturarchivs und freiwillige Helfer übernahmen den Umzug und die Neueinrichtung. Architekt Gian Peider Davoli verwandelte mit willigen Firmen den Keller kostenlos in ein archivtaugliches Depot. In den Jahren 1999 und 2012 konnten dank grosszügigen Spenden der Familien-Vontobel-Stiftung im Haus drei weitere Depots eingerichtet werden. Die stilvoll durch Architekt Patrick Blarer und Schreinermeister Ramon Zangger eingerichteten Räume wurden dem Sponsor und dem Mitgründer des Kulturarchivs gewidmet und „Sela Vontobel“ bzw, „Sela Giuliano Pedretti“ genannt.

Heute sind die Archivalien, zu welchen immer wieder neue dazukommen, in zwölf Räumen (insgesamt rund 400 Quadratmeter) sorgfältig eingereiht. Zu den bis 500 Jahre alten Schätzen zählen vor allem Dokumente auf Papier (Briefe, Verträge, Postkarten, Landkarten, Manuskripte, Tagebücher, Zeitschriften, Bücher, Katasterpläne, Plakate, Fotografien) aber auch ganze Fotosammlungen auf Glasplatten, Filme, Ölgemälde, Aquarelle und kostbare Herbarien. Zu den bereits genannten Beständen kamen bald zahlreiche weitere dazu wie der Nachlass des Hoteliers und Geschäftsmanns Gustav Pinösch-Gredig aus Pontresina und Vulpera, der Nachlass der Ärztefamilie Berry aus St. Moritz, die Dauerleihgabe der Hotelierfamilie Saratz aus Pontresina, die Schenkung Dolf Kaiser aus Samedan und Zürich, der Nachlass über den Vogelflug von Schwester Maria Juon aus Samedan, die Schenkung des Ingenieurs und Naturforschers Othmar Lesnik aus La Punt, der Nachlass „Romedi Weine“ aus Madulain und der Nachlass über die Steinbock- Wiederansiedelung von Andreas Rauch senior und junior aus Pontresina.

100 Das Kulturarchiv Oberengadin wäre wahrscheinlich ohne die sich ergänzende intensive Zusammenarbeit der beiden Archivgründer Dora Lardelli und Giuliano Pedretti nie entstanden. Schon damals plagte sie der Gedanke, dass man schon viel vorher ein Archiv hätte gründen sollen. Ihnen kam immer wieder zu Ohren, dass Dokumente weggeworfen wurden oder verschwunden waren. Die beruflichen Voraussetzungen und die soziale Vernetzung der Gründer trugen zum Gelingen wesentlich bei. Dora Lardelli nutzte die Kenntnisse und Verbindungen aus ihrer gleichzeitigen Tätigkeit als Direktorin des Segantini Museums St. Moritz, als Mitgründerin und Präsidentin der Vereinigung Museen Graubündens, der Zusammenarbeit mit dem Verein für Bündner Kulturforschung, des vierjährigen Mandats als Mitglied der Schweizerischen Kulturkommission der UNESCO, als Trägerin des Bündner Anerkennungspreises der Kultur und des Terra Grischuna-Preises. Der Bildhauer Giuliano Pedretti, der als Künstler einen breit gefächerten Bekanntenkreis pflegte, war brennend an der Engadiner Geschichte, insbesondere an Neuentdeckungen von Künstlern und Dokumenten, interessiert. Mit Fantasie und Enthusiasmus pflegte er seine Erfahrung bildlich spannend zu erzählen, was zur Öffnung des Kulturarchivs wesentlich beitrug. Das Gespann Lardelli/Pedretti setzte Pläne effizient innert kurzer Zeit um und konnte so der Behörde und Bevölkerung sehr bald tatkräftig die Notwendigkeit der langfristigen Sicherstellung der Institution beweisen. Sie redeten nicht nur, sie machten, weil sie wussten, dass keine Zeit zu verlieren war und dass „dal dire al fare c’è di mezzo un mare“ (zwischen dem Sagen und dem Machen ein ganzes Meer liegt) und beeilten sich deshalb.

Gemeinden, Kanton und Bund erkannten die Wichtigkeit der Institution und unterstützen, zusammen mit etlichen Stiftungen und Privaten, die Projekte und Arbeiten des Kulturarchivs bald regelmässig. Seit 2018 bestehen mit den Oberengadiner Gemeinden und dem Kanton Graubünden Leistungsvereinbarungen, die eine sorgfältige mehrjährige Planung erlauben und damit die Effizienz der Institution stärken. Auch die organisatorische Eingliederung der Pionierinstitution des Kulturarchivs in den Verband der Museen Graubündens (seit 2015) bietet die notwendige Vernetzung.

Während die Inventarisation und die Bereitstellung der Archivalien vorwiegend von der öffentlichen Hand finanziert ist, werden Sonderprojekte wie Bearbeitung von Themen, Bücher und Ausstellungen zusätzlich von Stiftungen – insbesondere der Stavros Niarchos Foundation, der Willy Muntwyler-Stiftung, der Stiftung Biblioteca Engiadinaisa usw. – und grosszügigen Privatpersonen unterstützt.

Die Dokumente der Engadiner Geschichte werden zugänglich

Die grosse Archivarbeit, bestehend aus Verhandlungen für die Entgegennahme neuer Archivalien, Transporten, Reinigung, Ordnung, Restaurierung, Inventarisation und Bereitstellung für Benützer wird von einem qualifizierten bzw. gut eingearbeiteten Personalstab und von zahlreichen Helfern unter der Leitung von Dora Lardelli erledigt. Zum Personal zählen heute neben der Archivleiterin Dora Lardelli, Diana Pedretti mit Schwerpunkt Kommunikation und Inventarisation, Edith Wetzel und Geetha Kottummel für Inventarisation, Gian Nicola Bass für Media und Digitalisierung sowie temporär eingestellte Arbeitskräfte, darunter auch Zivildienstmitarbeitende. Von den freiwilligen Helfern und Beratern der letzten 30 Jahren sind insbesondere Dolf Kaiser, Pfarrer Gion Gaudenz, Silvio Margadant, Patrick Blarer, Jürg Pünter, Florio Puenter, Poldi Berchtold, Ernst Amacher, Gian Leder, Michela Pancheri und Vroni Stoffel, Richard Travnicek zu erwähnen, stets neben dem jahrelangen Einsatz der Präsidentin Dora Lardelli und des Vizepräsidenten Giuliano Pedretti.

101 Die Kriterien der Ablage, Erfassung und Inventarisierung wurden aufgrund der Erfahrungen in anderen Museen und Archiven, insbesondere des Staatsarchivs Graubünden, festgelegt. Die Bestände – Schenkungen, Nachlässe, Ankäufe, Dauerleihgaben – bleiben räumlich vereint damit Personen und ihr Wirken in ihrem Umfeld umfassend betrachtet werden können. Die einfache Auflistung wurde 1996 durch die Inventarisation im Computer ersetzt. 2006 wurde diese, dank der Unterstützung der Stavros S. Niarchos Foundation und der Schweizerischen UNESCO-Kommission, innerhalb der neu eingerichteten Homepage online gestellt (www.kulturarchiv.ch). Dieser Schritt hat die Nutzung weltweit geöffnet. Seither melden sich Benutzerinnen und Benutzer aus verschiedensten Ländern. Das Ausserordentliche dieses Informationssystems besteht darin, dass man bei der Eingabe irgendeines Suchbegriffes, auch ohne die Homepage-Adresse des Kulturarchivs zu kennen, auf die Archivalie (und in der Folge auf das Kulturarchiv Oberengadin) stösst. Das System wurde auch von den Segantini-Archiven, dem Archiv cultural d’Engiadina bassa und dem Kulturarchiv Foppa (Bündner Oberland) übernommen.

Die Nachfrage

Das Kulturarchiv ist seit 1988 ohne Voranmeldung Donnerstagnachmittag und auf Voranmeldung ganzjährig auch täglich zugänglich. In den stimmungsvollen Räumen, in welchen die Dokumente in beschrifteten Archivschachteln säuberlich abgelegt sind, befinden sich an den Wänden und auf den Tischen auch etliche Objekte, die auf erzählerische Art das Leben und die diversen Tätigkeiten der Engadinerinnen und Engadiner dokumentieren. Zahlreich sind die Künstler, Filmleute, Fotografen und Publizisten, die das Archiv besuchen. Sie sind fasziniert von der stimmungsvollen Umgebung und schätzen die gut geregelte Zugänglichkeit der Archivalien. Das Büro mit dem grossen, stets Wärme spendenden Holzofen im Erdgeschoss und die mit Gestellen aus Lärchenholz kunstvoll ausgestatteten „Keller“ im Untergeschoss, wo früher die Salis und die Planta ihre Vorräte horteten, bieten zweifelsohne ein ganz besonderes Ambiente.

Die Mitarbeiter des Kulturarchivs Oberengadin setzen sich dafür ein, die vielen unterschiedlichen Anfragen und Anliegen der Forscher und Interessierten möglichst gut zu beantworten. Die Dokumentation ist dermassen umfassend, dass es kaum eine Anfrage gibt, die mit Nein beantwortet werden muss. Das Kulturarchiv Oberengadin tritt nach aussen

Das Kulturarchiv legt grossen Wert auf die Pflege der Kontakte nach aussen und hat ein solides Netz zu den Oberengadiner Gemeinden, dem Kanton Graubünden, der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Kulturinstitutionen, Bildungs- und Forschungszentren, Tourismusorganisationen, Stiftungen und zu Privaten aus dem In- und Ausland aufgebaut. Besonders wertvoll war und ist die Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv Graubünden, dem Rätischen Museum, dem Verein und dem Institut für Bündner Kulturforschung und dem Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft. Eine ganz besondere Plattform für das Kulturarchiv Oberengadin bietet das Kulturhotel Laudinella in St. Moritz. Im Foyer zum Konzertsaal finden seit 2001 alljährlich wechselnde Jahresausstellungen des Kulturarchivs statt, die von Tausenden von Leuten angeschaut werden.

Das Kulturarchiv Oberengadin ist auch in anderen Engadiner Gemeinden regelmässig in Ausstellungen und an Anlässen präsent: im Museum Alpin Pontresina, im Sils Museum, im Bob-Museum Celerina etc. 102 Für Ausstellungen, Publikationen, Filme wurden insbesondere folgende Archivalien genutzt:

Die rund 400 Fotografien aus der Zeit zwischen 1880 und 1900 zum Engadin der englischen Fotografin, Bergsteigerin und Schriftstellerin Elizabeth Main. Die charakterstarke Dame wurde quasi „neu entdeckt“ und ihre Geschichte 2003 in einer Buchpublikation, die auch in der Schweizer Botschaft in London vorgestellt wurde, dem Publikum wieder zugänglich gemacht. Zudem wurde ihr im Museum Alpin in Pontresina eine Ausstellung gewidmet.

Die über 40'000 Glasplatten des in Samedan wohnhaft gewesenen Fotografen Gustav Sommer, welche die Engadiner Dörfer, die Landschaft und auch die Leute und die Bräuche der Zeit zwischen 1912 und 1950 beinahe lückenlos dokumentieren. Über sein Schaffen wurde in der Chesa Planta eine Ausstellung gezeigt und 2015 in Zusammenarbeit mit der Familie eine Monografie herausgegeben.

Die Ölbilder und Aquarelle der Bergeller Malerin Elvezia Michel aus der Zeit zwischen 1890 und 1930, die sowohl von der Fundgeschichte als auch von der Qualität her etwas Einzigartiges darstellen. Ihr Werk fand man – einem Aufruf von Charlotte von Salis folgend – verwahrlost in einem Estrich in Borgonovo, restaurierte es sorgfältig und realisierte 1993 eine Monografie über die Künstlerin. Ihr Werk wurde mehrmals ausgestellt, als Einzelausstellung im Talmuseum Ciäsa Granda in Stampa und in der Sala Segantini in Savognin. Zudem waren ihre Bilder in Mailand und Mannheim im Rahmen von Giacometti-Ausstellungen zu sehen. 2020 entsteht ein Film über die Künstlerin gedreht.

Die rund 80 Reiseplakate des Nachlasses Jenny aus der Zeit von 1890 bis 1920, die von den Reisen der Touristen aber auch der Arbeiter in die weite Welt, erzählen. Die schön gerahmten Blätter wurden im Talmuseum Engelberg, in der Chesa Planta Samedan und im Maloja Palace, im Turiseum Meran und in Stuttgart ausgestellt.

Die Herbarien-Sammlungen von Johann Luzi Krättli, Michael Caviezel und Moritz Candrian aus der Zeit von 1840 bis 1930, welche die einzigartigen Natur der Alpen, die Reisende und Forscher von überall her anzog, dokumentieren. Fasziniert von den kunstvoll gestalteten Blättern stellte die Mailänder Kulturwissenschaftlerin Susanna Sala Massari eine bebilderte Publikation zusammen, in welcher sämtliche im Kulturarchiv dokumentierten Spezies in fünf verschiedenen Sprachen aufgeführt sind. Mit den Herbarien inszenierte 2013 der Pariser Fotograf und Regisseur Mark Blezinger für das Jubiläum des Kulturarchivs Oberengadin ein beeindruckendes Lichtspiel das während fünf Wochen auf die Fassade der Chesa Planta in Samedan projiziert wurde.

Die anmutigen Malschablonen und Vorlageblätter des Dekorationsmalers Kaspar Donatsch aus Celerina, die die Farben und Formen der Pionierzeit der Engadiner Belle Epoque wieder aufleben lassen. Zahlreiche dieser Blätter wurden im Buch „The Magic Carpet – Kunstreise zu den Oberengadiner Hotels 1850–1914“ von Dora Lardelli reproduziert. Sie dienten 2014 als Quellenmaterial der multimedialen Lichtschau „Lichtrausch Belle Epoque“ (AlpenMythenSehen, Mark Blezinger) im Palace Maloja.

Die Laterna Magica, wovon sich Exemplare in diversen Sammlungen befinden, mit alten Reisediapositiven, stösst wegen ihrer Magie auf grosses Interesse.

103 Dora Lardelli führte die Zauberlaterne seit 1993 mehrmals in Maloja, Samedan und Chur vor. 2017 gab dieser historische Projektionsapparat mit den dazugehörigen Glasdiapositive den Anstoss zur Realisierung der multimedialen Ausstellung „Laterna Magica“ (AlpenMythenSehen/Mark Blezinger), die in der Chesa Planta Samedan und 2018/2019 im Rätische Museum in Chur gezeigt wurde.

Die „Segantini-Archive“, eine Sammlung von Tausenden von Dokumenten, Briefen und Fotos der Künstlerfamilie Segantini sind von Wissenschaftlern sehr gefragt und werden oft auch für Ausstellungen (Kunsthaus Zürich, Atelier Segantini Maloja, Segantini in Savognin), Bücher und Filme genutzt.

Die Dokumentation über Bündner Zuckerbäcker im Ausland des Geschichtsforschers Dolf Kaiser und die reichhaltigen Dokumentationen von der Engadiner Familien Pult, Klainguti, Saratz, Frizzoni, Ganzoni etc. In den stimmungsvollen Depoträumen des Kulturarchivs wurde 2013 über die umstrittene Frage des Erfinders der Bündner Nusstorte ein Interview mit Dolf Kaiser für die Fernsehsendung „Kassensturz“ gefilmt. Zur Geschichte der Engadiner Familien entstanden zudem diverse Masterarbeiten und Romane.

Das Kulturarchiv gehört allen

Das Kulturarchiv steht im Dienste der Kultur und damit der Leute des Engadins und Engadin-Interessierter. Der Einbezug der Bevölkerung, Familien und Schulen ist wichtig um einen Bezug zur Kulturinstitution herzustellen und zu festigen. Die Homepage mit der Fernsuche durch das Online-Inventar und die modernen Plattformen wie Facebook öffnen die Tore zur ganzen Welt und umgekehrt.

Die Institution hat ihre Notwendigkeit bewiesen: Sie wird gut besucht und die Leute nehmen sie heute wahr. Dazu kommt, dass ganze Teile der Engadiner Geschichte ohne den Einsatz des Kulturarchivs – zwei Drittel der heute im Archiv eingeordneten Dokumente wurden vor der Vernichtung gerettet! – fehlen würden. Persönlichkeiten wie die Fotografin und Bergsteigerin Elisabeth Main, die Künstlerin Elvezia Michel, der Architekt Max Alioth, der Naturforscher Johann Luzi Krättli und der Dekorationsmaler Kaspar Donatsch, wären nicht bekannt.

Das Kulturarchiv Oberengadin steht der Engadiner Bevölkerung und deren Gäste in den museal eingerichteten, stimmungsvollen Räumen der historischen Chesa Planta Samedan zur Verfügung. Mancher entdeckt in den Archivschachteln auch seine eigene Geschichte und merkt, dass er diese ja eigentlich mitschreibt. Diese Feststellung ist in einem Satz über dem Eingang des Museu Historico Nacional in Rio de Janeiro in grossen Buchstaben treffend festgehalten: „A história é você quem faz - You make the History“ (Du machst die Geschichte). Dora Lardelli, Samedan, 1.3.2020

Einzug in die Chesa Planta, 1992 Raum mit Geistern Die „Sela Vontobel“ (mit Diana Pedretti!) (Simone Vasoli und Dora Lardelli)

104 Bildbericht des Kulturarchivs Oberengadin

Giuliano Pedretti beim Betrachten der Dokumente im Haus Romedi in Madulain, 2007

Elvezia Michel, Dame mit Korallenkette Das Ölbild nach der Restaurierung und Rahmung durch Georg Hayde.

Besuch von Prof. Dr. Max Huggler an der Ausstellungseröffnung von Elvezia Michel, hier vor der Ciäsa Granda in Stampa im Gespräch mit Giuliano Pedretti. Im Hintergrund die kleine Diana Pedretti, 1993.

Elizabeth Main, Piz Bernina und vom

Buchvorstellung Elizabeth Main in London, 12. November 2003: von links nach rechts: Florio Puenter, Jürg Pünter und Dora Lardelli (Kulturarchiv Oberengadin), Bruno Spinner (Schweizer Botschafter in London), Markus Britschgi (Diopter-Verlag, Luzern), Hanspeter Danuser (Kurdirektor, St. Moritz), Dominique Godat (Direktor Kulm Hotel, St. Moritz), Katherine Schelbert und Doris Fässler (Diopter-Verlag)

Besuch der UNESCO-Kommission im Kulturarchiv Oberengadin, 2006 Dora Lardelli war 2004-2008 Mitglied des UNESCO-Kommission.

Giuliano Pedretti, Silvio Margadant und Dolf Kaiser betrachten die „aus dem Stallmist“ geretteten und gereinigten Briefe aus Zuoz, 2007

105

Der Titel des Buches „The Magic Carpet“ stammt von einem Plakat mit dem fliegenden Teppich aus dem Estrich des Hauses Fried in Bever. Das von Dora Lardelli beim Institut für Bündner Kulturforschung geschriebene Buch enthält unzählige Dokumente des Kulturarchivs Oberengadin (italienische und deutsche Ausgabe, Skira-Verlag, Mailand/Genf 2010). Das Buch wurde im Kulm Hotel St. Moritz und in der Kantonsbibliothek Chur vorgestellt.

Dolf Kaiser wurde 2013 über die Entstehung der Nusstorte interviewt. Das Thema wird in der Sendung Kassensturz ausgestrahlt.

Das Kulturarchiv Oberengadin präsentierte 2013 zum 25-Jahr-Jubiläum an der Fassade der Chesa Planta in Samedan ein vom Fotografen und Regisseur Mark Blezinger zusammengestelltes Lichtspiel. Das ganze Haus war in eine „Wunderkammer“ mit sonst verborgenen Schätzen aus den Archivschachteln und

spannenden Engadiner Geschichten verwandelt worden. Für die innovative Art der Kulturvermittlung wurde dem Kulturarchiv Oberengadin der schweizerische Kulturgüterschutz-Förderpreis 2013 verliehen.

Die Glasplatten des Fotografen Gustav Sommer wurden während mehrerer Jahre gesichtet und teilweise digitalisiert. 2015 erscheint die Monografie.

106

2014/2015 Ausstellung über den Zuckerbäcker und Fotografen Angelo Klainguti aus Bever im Foyer des Hotels Laudinella. Dora Lardelli zeigt die Dokumente des in Genua tätig gewesenen Zuckerbäckers Angelo Klainguti.

Vorbereitungsarbeiten der Ausstellung „Lichtrausch Belle Epoque“ in der Gesamtschule Scoula Sportiva in Champfèr, die im Palace Hotel Maloja stattfand. Die ausgeschnittenen Schablonen wurden im Treppenhaus des grossen Luster zusammengefügt. Zur Ausstellungseröffnung (28.Dezember 2014) traten die Schülerinnen in Belle-Epoque-Kleidung im Treppenhaus auf.

Freia Leonhardt tanzt vor der Projektion mit den Tondi des Dekorationsmalers Kaspar Donatsch.

Mark Blezinger und Dora Lardelli bereiten die Ausstellung LATERNA MAGICA vor, die 2017 im Dachstock der Chesa Planta inszeniert wurde, 2018/2019 im Rätischen Museum in Chur und 2019/2020 im Théâtre de la Ville – Espace Cardin in Paris zu sehen war.

107 Das Kulturarchiv Oberengadin feierte am 11. August 2018 sein 30jähriges Bestehen. Zum Jubiläumsanlass sprachen der ehemaligen Botschafter Dr. Claudio Caratsch, der Bündner Staatsarchivar Reto Weiss, der Silser Gemeindepräsident Christian Meuli, Gründungsmitglied des Kulturarchivs Dr. Nuot P. Saratz und die Enkelin des Fotografen Gustav Sommer Maria Steiner Fahrni.

Das Bild „Celerina und San Gian“ (ca. 1830) von Tommaso Frizzoni (Nachlass Erika Suter-Bänziger, Arboldswil) erhält als neueste Schenkung zum 30-Jahr-Juibiläum einen Ehrenplatz im Empfangsraum.

Die Präsidentin Dora Lardelli dankte an Mitglieder- versammlung 2018 Daniela Seeberger für ihren langjährigen, grossen Einsatz als Kassierin. Ursula Zischg trat nach 23jähriger Tätigkeit für das Kultur- archiv Oberengadin in den Ruhestand. Ihr Einsatz wurde an der Mitgliederversammlung 2019 herzlichst verdankt.

Im Foyer des Hotels Laudinella St. Moritz wurde am 20. Juni 2019 die Ausstellung „Humor und Spiel“ eröffnet. Diana Pedretti erklärte die Spielregeln des „neu ausgestatteten“ Kindertheaters.

2013 Jubiläum Kulturarchiv Gian-Nicola Bass beim Filmen der Bilder von Elvezia Michel

Im Rahmen des Projektes der Bekanntmachung der Bestände des Kulturarchivs Oberengadin sind Tausende von Fotografien ins Online-Inventar eingefügt worden. Zudem wurden in Zusammenarbeit mit Mark Blezinger und Gian-Nicola Bass diverse Filme mit Dokumenten und Beständen gedreht, die an Anlässen, in Ausstellungen und auf der Homepage zu sehen waren oder noch sind: - Jubiläum des Kulturarchivs Oberengadin, Wunderkammer Engadin, mit AlpenMythenSehen, 2013 - Giovanni Segantini – Gottardo Segantini, unbekannte Dokumente, mit dem Atelier Segantini Maloja, 2019 - Antonietta – eine vergessene Schriftstellerin, mit der Rimessa Castelmur, Stampa, 2019-2020 - Elvezia Michel – eine Bergeller Künstlerin der frühen 20. Jahrhunderts, 2020 - Giovanni Segantini – Mario Segantini, unbekannte Dokumente, mit dem Atelier Segantini Maloja, 2020 - AlpenMythenSehen, Rückblick 2013-2020, mit Béla Compagnie, Paris

108 Kulturarchiv Oberengadin - Archiv culturel d’Engiadin’Ota Chesa Planta, CH-7503 Samedan

Tel. 081 852 35 31 [email protected] - www.kulturarchiv.ch - facebook.com/KulturarchivOberengadin

Offen: Donnerstag 14.00 bis 19.00 Uhr und auf Anfrage Führungen: Donnerstag 16.00 und 17.00 Uhr

Aviert: gövgia da las 14.00 a las 19.00 u sün dumanda Visitas guidedas: gövgia a las 16.00 ed las 17.00

1 2 3 4 5 6 7 8 9

Der Vorstand des Vereins Kulturarchiv Oberengadin 2020 8 Präsidentin: Dora Lardelli, lic. phil. Kunsthistorikerin, Vicosoprano 4 Vizepräsident: Patrick Blarer, dipl. Architekt RegA/SIA, Samedan 9 Kassier: Lic.oec. HSG/MHA Lucian Schucan, Ökonom, Zuoz Beisitzer: 6 Prof. Dr. phil. Rico Valär, Zuoz und Zürich 2 Andri Donatsch, Maler und Dekorationsmaler, Celerina 1 Dr. phil. Silvio Margadant, Historiker, Haldenstein 3 Dr. phil. Susanna Sala Massari, Historikerin, Maloja/Mailand 5 Florio Puenter, Fotograf, St. Moritz 7 Gian-Reto Rainalter, dipl. Architekt ETH/SIA, Zuoz Rechnungsrevisoren: Pascal Kunz, Pontresina, Massimo Cortesi, Pontresina

109 Kulturarchiv Oberengadin - Archiv culturel d’Engiadin’Ota Chesa Planta, CH-7503 Samedan Tel. 081 852 35 31 - [email protected] - www.kulturarchiv.ch facebook.com/KulturarchivOberengadin

Das Kulturarchiv Oberengadin ist eine öffentliche Institution, die Dokumente zur Kultur der Engadiner Bevölkerung sammelt und interessierten Kreisen zur Verfügung stellt. Seit der Gründung des Vereins Kulturarchiv Oberengadin/Archiv culturel d’Engiadin’Ota im Jahr 1988 konnten Hunderte von Nachlässen und Schenkungen über Kunst, Architektur, Sprache, Musik, Naturkunde usw., entgegengenommen werden. Zu den bedeutendsten zählen u.a. die Familiennachlässe Saratz aus Pontresina, Frizzoni und Ganzoni aus Celerina, Kellenberger und Puonz aus Sils, der Ärztedynastie Berry aus St. Moritz, der Fotonachlass von Gustav Sommer aus Samedan (rund 40’000 Glasnegative), der Architekturnachlass Max Alioth aus Basel und St.Moritz, der Nachlass des Dekorationsmalers Kaspar Donatsch aus Celerina, der Künstlernachlass der Bergellerin Elvezia Michel, die reichhaltige Dokumentation über Tourismus, Bildung und Verkehr der Familie Gustav Pinösch-Gredig aus Vulpera und Pontresina. Auch die die Naturkunde wird dokumentiert: die Vogel-Kunde durch den Nachlass von Maria Juon aus Samedan, die Lawinen durch Eduard Baumann aus Celerina und die Steinböcke durch Andreas Rauch jun. und sen. Aus Pontresina.

L’Archiv culturel d’Engiadin’Ota es ün’instituziun publica chi ramassa documainta da l’Engiadin’Ota e da las regiuns cunfinantas. Quella renda accessibla la cultura in sieus divers aspets e metta a dispusiziun la documainta als circuls interessos. Daspö la fundaziun da l’Archiv culturel d’Engia-din’Ota/Kulturarchiv Oberengadin ent l’an 1988, haun pudieu gnir piglios incunter u cumpros approximativmaing 500 relaschs e dunaziuns chi consistan da documaints davart l’art, l’architectura, lingua, musica, istorgia natürela etc. Traunter las archivalias principelas pudains numner ils relaschs da las famiglias Saratz da Puntraschigna, Frizzoni e Ganzoni da Schlarigna, Kellenberger e Puonz da Segl, da la dinastia da meidis Berry da San Murezzan, il relasch fotografic da Gustav Sommer da Samedan, il quêl consista da ca. 40’000 negativs davart l’Engiadina, il relasch da l’architect Max Alioth da San Murezzan, quel dal pittur decorativ Kaspar Donatsch e quel da la pittura-artista bregagliotta Elvezia Michel. Er la natüra es documentada. L’avifauna tras Maria Juon da Samedan, las lavinas tras Eduard Baumann da Schlarigna, ils stambouchs tras Anderas Rauch jun.e sen. da Puntraschigna.

L’Archivio culturale dell’Engadina alta è un’istituzione che raccoglie e mette a disposizione di un vasto pubblico interessato documenti che riguardano la cultura della gente dell’Engadina. L’istituzione fondata l’11 agosto 1988 nell’arco di appena trentadue anni ha potuto accogliere e salvare migliaia di documenti sull’arte, l’architettura, le lingue, la musica, la storia naturale della valle ecc. appartenenti a ca. 500 diversi lasciti. Fra i documenti più importanti ci sono quelli delle famiglie engadinesi Saratz di Pontresina, Frizzoni e Ganzoni di Celerina, Kellenberger e Puonz di Sils-Maria, della famiglia dei medici Berry di St. Moritz. Si aggiungono il fondo fotografico di Gustav Sommer di Samedan che comprende più di 40’000 lastre della prima metà del XX. secolo, il lascito dell’architetto Max Alioth originario di Basilea, in seguito residente a St.Moritz, i splendidi disegni e stencil del pittore decoratore Kaspar Donatsch di Celerina, il lascito dell’artista bregagliotta Elvezia Michel e la vasta documentazione sul turismo, le scuole e il traffico, donata dalla famiglia Gustav Pinösch-Gredig di Vulpera e Pontresina. La natura è pure documentata: l’avifauna nel fondo di Maria Juon di Samedan, le slavine da Eduard Baumann di Celerina e gli stambecchi da Andreas Rauch jun. e sen. di Pontresina

110