Seite 6 und 7 Seite 8 und 9 Seite 14 und 15 Vorstandswahlen des Stadt- und BürgermeisterInnen-Wahlen Zuwanderung und Flüchtlinge des Regionsverbands in der Region in der Region

01 2014

BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN IN DER REGION HANNOVER

Warum wir starke Grüne im Europäischen Parlament brauchen!

Die Europäische Union ist das beste politische Projekt, das wir auf unserem Kontinent bislang zu Stande gebracht haben. Die Ur- sprungsidee der GründerInnen ist das Fundament: Nur wenn wir die Begrenztheit des Nationalen über- winden, sind wir zukunftsfähig. Wir reisen heute ohne Grenzkontrollen, die Zahl der Erasmus-StudentInnen steigt kontinuierlich, ein gemein- samer europäischer Arbeitsmarkt eröffnet grenzüberschreitende be- rufliche Chancen. BürgerInnen- und Menschenrechte sind europaweit einklagbar. Und viele Standards für den Umwelt- und Verbraucher- schutz oder in der Landwirtschaft wären ohne die Einigung in der Ge-

meinschaft nicht durchsetzbar ge- Olczyk Jürgen Foto: CC BY-ND wesen. Aber das heißt nicht, dass alles so bleiben soll, wie es ist. , Voritzende der GRÜNEN Fraktion im Europäischen Parlament

Die EU muss sich ändern und kämpfen, dass in Zukunft nicht mehr ter und nachhaltig werden. In der dafür brauchen wir wieder starke die Bürgerinnen und Bürger für die Wirtschaftskrise ist die Gerechtigkeit Grüne im Europäischen Parlament. Spekulationswut der Banken und unter die Räder geraten. Auf einmal Bisher stellen wir Grünen 58 von Finanzinstitute zahlen müssen. Des- geht es nur noch darum, Schulden 766 Abgeordneten und sind damit halb brauchen wir auch einen euro- abzubauen, um die Haushalte zu viertstärkste Kraft. So konnten wir in päischen Abwicklungsmechanismus. stabilisieren. Aber die EU muss auch den vergangenen fünf Jahren einige Aber auch in anderen Bereichen ihr Versprechen gegenüber ihren Erfolge erreichen: konnten wir Erfolge verzeichnen, Bürgerinnen und Bürgern auf ein zum Beispiel bei der Fischereireform gutes Leben wieder einlösen. Dazu Bei der Regulierung der Finanz- oder beim Schutz der Kommunika- gehört zuallererst der Kampf gegen märkte konnten wir erste, wichtige tionsnetze vor dem Kontrollwahn die unerträglich hohe Arbeitslosig- Schritte gehen. Dazu gehört eine durch das ACTA-Abkommen. keit - gerade bei Jugendlichen - in europäische Kontrolle der Banken, einigen EU-Mitgliedsstaaten. Dazu die Begrenzung der BankerInnen- Für die kommenden fünf Jahre ste- gehört aber auch die konsequente Boni und die Finanztransaktions- hen zwei Themen ganz oben auf der Regulierung der Finanzmärkte. Nur steuer. Wir müssen weiterhin dafür Prioritätenliste: Die EU muss gerech- so können wir das Vertrauen der Editorial Grüne Seiten Hannover

Bürgerinnen und Bürger in die EU giewende und ein europäischer Pakt zurückgewinnen. für erneuerbare Energien und Ener- gie-Einsparung unabdingbar. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf der Klima- und Energiepolitik. Viele Die Agrarreform im vergangenen - auch die deutsche Bundeskanzle- Jahr war enttäuschend, wir brauchen rin Angela Merkel - benutzen die dringend weitere Schritte gegen die Krise als Vorwand, um sich von ehr- Agrarindustrie und für bäuerliche geizigen Klimaschutzzielen zu ver- Landwirtschaft. Die Grünen müssen abschieden. Die Diskussion um die gegen das geplante Freihandelsab- Festlegungen für 2030 zeigt das nur kommen mit den USA streiten und zu deutlich. In Brüssel verteidigen die Flüchtlingspolitik der EU endlich die Fossilien der Energiepolitik wie humaner machen. der deutsche Energie-Kommissar Günter Oettinger und EU-Kommis- sionspräsident José Manuel Barro- so den alten Energiemix aus Kohle und Atom und preisen das Potenzial der umweltgefährdenden Fracking- Rebecca Harms Technik. Europaabgeordnete rebecca.harms@ Für eine zukunftsgewandte Ener- europarl.europa.eu Für Europa: Wählen gehen! giepolitik ist eine europäische Ener-

Editorial

Am 25. Mai wird zum achten Mal funktionieren, wenn wir die Energie- das Europäische Parlament direkt wende auch in Europa konsequent von den Europäerinnen und Europä- einfordern und voranbringen! ern gewählt. Diese Wahl steht un- ter dem Eindruck der aktuellen Ge- In den letzten Wochen und Ta- schehnisse in der Ukraine – einer der gen bis zur Europawahl müssen wir größten Krisen in Europa seit dem daher die Menschen in der Region Fall der Mauer. Es hat schon Symbol- davon überzeugen, dass auch Eu- charakter, dass das ukrainische Volk ropa starke Grüne braucht, damit ebenfalls am 25. Mai 2014 einen Freiheit, Demokratie und Zukunft Foto: CC BY-SA 2.0, Lucas Plewnia, flickr.com Foto: CC BY-SA neuen Präsidenten wählt. Schließlich über unsere Landesgrenzen hinaus war der unbedingte Wunsch vieler Europa braucht starke Grüne Bestand haben! Menschen in der Ukraine nach einer wichtig die Europäische Union für stärkeren Orientierung in Richtung den Frieden in Europa ist – und wie Lasst uns in den kommenden Wo- Europa Grund für die Demonstratio- wichtig es ist, dass die Grünen im chen die WählerInnen für ein besse- nen und die Auseinandersetzungen neuen Europäischen Parlament eine res Europa mobilisieren! auf dem Maidan mit ihren vielen starke Stimme erhalten. Die EU muss Todesopfern. Die Krise in der Uk- all ihre Möglichkeiten nutzen, da- FRauke Patzke raine ist noch nicht vorbei. Die Ver- mit die Bürgerinnen und Bürger der Vorsitzende RV einbarung von Genf war eine Hoff- Ukraine die Möglichkeit erhalten, frauke.patzke@ nung, dass die Gewalt nicht weiter selbst zu entscheiden, wie ihr Staat gruene-hannover.de eskaliert – leider lassen die aktuellen organisiert sein soll und von wel- Ereignisse in der Ostukraine das Ge- chen Menschen sie regiert werden Stefan Körner genteil befürchten. wollen. Europa muss sich außerdem die Frage stellen, wie wir unabhän- Vorsitzender RV stefan.koerner@ In diesen Wochen und Monaten giger von russischen Energieimpor- gruene-hannover.de wird wieder einmal deutlich, wie ten werden können. Dies kann nur

2 Ausgabe 1 /2014 Grüne Seiten Hannover Europawahl Alternative für Europa Das Versagen der Parteien stärkt den Rechtspopulismus

Wegschauen oder ignorieren ist mit Sicherheit der falsche Weg, wenn Rechtspopulisten sich als Demokraten gerieren, während ihre Antworten einen zutiefst demokratie- und menschenfeindlichen (Unter-)Ton haben. Das Versagen der Parteien, mutige Antworten und unbequeme Wahrheiten zu formulieren, bereitet den Populisten den Weg. Die Grünen können den Menschen eine „Alternative für Europa“ bieten.

Das wirkliche Problem kommt Die Grünen gegen die Doppelmoral dann, wenn die Rechtspopulisten der Bundesregierung und für ein de- in den Parlamenten sitzen. Ich habe mokratisches, weltoffenes Europa das in den vergangenen Jahren im Europäischen Parlament miterleben Bislang werden Institutionen und müssen. Dort sitze ich im Innenaus- Gesetzgebung der Europäischen schuss gemeinsam mit einer Holo- Union von führenden Politikerinnen caust-Leugnerin aus Ungarn und ei- und Politikern aller Parteien immer nem Briten, der die Flüchtlingsboote wieder diskreditiert und ignoriert. im Mittelmeer einfach versenken Gerade in Deutschland beobachten würde. In der Delegation zum Staat wir eine beachtliche Doppelmoral: Israel sitzt hinter mir ein Däne, der In den Sonntagsreden beschwört den Hitlergruß zeigt und Nazi-Lie- die Bundesregierung die europä- der singt. Und im Rechtsausschuss

Foto: Fritz Schumann ische Einigung, wochentags zieht sitzen mit mir italienische Kollegen, sie aus Angst vor dem Unmut der deren Partei den Faschismus un- Die Angst vor dem Rechtspopulismus Wählerinnen und Wähler die nati- ter Mussolini gerne wiederbeleben in der Politik ist berechtigt. Die Partei- onale Karte. Und vergisst dabei: Sie würde. Sie sind fraktionslos und ha- en müssen endlich mutige Antworten sägt an ihrem eigenen Stuhl. Denn ben selten einen wirklichen Einfluss und unbequeme Wahrheiten formulie- diejenigen, die gegen ein gemein- auf die parlamentarische Arbeit. Das ren, meint Jan Philipp Albrecht. sames Europa sind, werden das wollen die charismatischen Köpfe nationalistische und populistische Marine Le Pen aus Frankreich, Geert Notwendiges Vorgehen: Stärkung Original wählen, nicht den gemä- Wilders aus den Niederlanden und der europäischen Idee statt Veran- ßigten Nachäffer. Statt einer „Alter- Heinz-Christian Strache aus Öster- kerung der Rechtspopulisten native für Deutschland“ brauchen reich ändern. wir eine „Alternative für Europa“. Das Versagen der Parteien, mu- Die große Koalition befindet sich im Anti-EU-Parteien hetzen mit EU- tige Antworten und unbequeme europäischen Rückwärtsgang und Geldern gegen die EU Wahrheiten zu formulieren, stärkt die Linkspartei versteht kaum etwas den Rechtspopulismus. Und noch von Verantwortung in Europa. Die In Zeiten der Kritik am Versa- viel schlimmer: Die stille Zustim- Grünen sollten ihren Ruf als Euro- gen politischer Eliten sind einfache mung zu den Halbwahrheiten, den papartei noch mehr nutzen. Dafür rechtspopulistische Botschaften en Lügen, den kurzsichtigen und teils müssen wir uns allerdings die Mühe vogue. Bereits vor Jahren haben das menschenfeindlichen Einstellungen. machen, Antworten zu finden: Was der Euro-Gegner Nigel Farage und Die Erfahrungen in Österreich, den ist unsere Idee für ein soziales Euro- seine populistische UK Indepen- Niederlanden und Frankreich zei- pa? Wie gehen wir mit Einwande- dence Party erkannt, die mit Hilfe gen, wohin dies führen kann: Eine rung und Flüchtlingen um? einiger Anti-EU-Parteien eine Frakti- dauerhafte gesellschaftliche Veran- on gründeten und nun seit über vier kerung der Rechtspopulisten. Sollte Wir müssen eine echte Perspekti- Jahren mit EU-Geldern ihre Hetze es dazu kommen, steht es schlecht ve für ein anderes, demokratisches gegen die EU-Institutionen betrei- um die europäische Idee, die auf und weltoffenes Europa bieten, das ben. Ihre skurrilen Abgeordneten Solidarität, Nachhaltigkeit, Vernunft seinen Anspruch auf soziale, ökolo- sind selten bei Sitzungen, stimmen und Verantwortung baut. Dabei gische und bürgerrechtliche Werte einfach zu allem „Nein“ und halten wird diese gerade jetzt gebraucht: auch tatsächlich durchsetzen kann. die immer gleichen Reden. Sollte Mit Blick auf die Regulierung inter- die populistische „Alternative für nationaler Märkte – insbesondere Deutschland“ bei den kommenden der Finanz-, Energie- und Internet- Jan Philipp Albrecht Europawahlen wie befürchtet Man- wirtschaft - sind einzelne National- Europaabgeordneter date erringen, dann wären sie hier staaten machtlos geworden. Nur als jan.albrecht@ sicher sehr willkommen. geeintes Europa können wir diesen europarl.europa.eu Herausforderungen begegnen.

Ausgabe 1 / 2014 3 Europa Grüne Seiten Hannover Europa: Ernste Krisenzeichen Hohe Jugendarbeitslosigkeit, fehlende Bankenregulierung & erstarkende Rechtspopulisten

Die Krise in Europa ist noch nicht vorbei. Hohe Jugendarbeitslosigkeit, mangelhafte Bankenregulierung und ein Erstarken der Rechtspopulisten zeigen, wie wichtig die kommende Wahl für Europa ist. Foto: CC by SA 2.0, Uwe Hiksch, flickr.com

Europäische Krisenproteste in Frankfurt

Das Interesse der WählerInnen für Immer gefährlicher wird auch die immer mehr zu kürzen, mit fatalen die Wirtschafts- und Währungskrise antieuropäische Stimmung. Solida- Folgen für die Wirtschaft und die so- in Europa schwindet. Nicht einmal rische Lösungen finden kaum noch ziale Situation vor Ort. im Vorfeld der Europawahlen sorgt Zuspruch, während rechtspopulisti- das Thema noch für große mediale sche Forderungen nach einem Aus- Die Krise traf die Politik unvor- Aufmerksamkeit. Dabei ist klar: die tritt aus dem Euro oder pauschale bereitet. Um Verluste den Eigen- Krise ist längst nicht überwunden. Rufe nach weniger Regelungen aus tümerInnen und GläubigerInnen Brüssel immer mehr AnhängerInnen zuschreiben zu können, hätte man Vor allem in Griechenland, Italien, finden. Davon profitieren vor allem schnell arbeitende Institutionen ge- Spanien und Portugal ist die Lage Kräfte wie die AfD, die sich mittler- braucht, die über Nacht Abwick- immer noch problematisch und weile von einer neoliberalen, antieu- lungsentscheidungen hätten treffen schnelle Lösungen nicht in Sicht. Die ropäischen Partei in eine handfeste können und eine einheitliche recht- Jugendarbeitslosigkeit in Griechen- rechtspopulistische Bewegung ge- liche Grundlage, um alle Banken in land und Spanien liegt bei über 50 wandelt hat. der Eurozone gleich zu behandeln. Prozent. Wenn wir hier nicht bald Wir fordern deswegen klare europä- etwas tun, verspielen wir die Zu- Was wir jetzt brauchen, ist eine ische Regeln, um Banken schließen kunft einer ganzen Generation. ernst gemeinte Vertiefung der Wirt- zu können, damit Bankverluste nicht schafts- und Währungsunion und mehr über Steuergelder sozialisiert Doch statt sich endlich auf einen ein umfassendes Investitionspro- werden. Die Kosten für diese Verzö- gemeinsamen europäischen Weg zur gramm, solidarisch getragen durch gerung wurden einseitig den euro- Rettung der so genannten Krisenstaa- die Mitgliedsstaaten, und keine Na- päischen SteuerzahlerInnen aufge- ten zu einigen, verschanzt sich vor al- tionaltümelei. Merkels Austeritäts- bürdet. Das muss endlich ein Ende lem Merkel in ihrem nationalen Bunker politik ist völlig absurd und basiert haben - auch dafür streiten wir bei und stellt die vermeintlichen Interes- auf einer falschen, aber populären der Europawahl! sen Deutschlands über die Europas. Krisenanalyse: die anderen sind Die Gefahr: Wackelt die Eurozone, Schuld und müssen den Gürtel en- Sven Christian Kindler dann wackelt auch das wirtschaftliche ger schnallen. Anstatt, Investitionen Bundestagsabgeordneter Fundament in Deutschland. in den Krisenstaaten anzustoßen, sven-christian.kindler@ zwingt vor allem Merkel sie dazu, bundestag.de

4 Ausgabe 1 /2014 Grüne Seiten Hannover Hannover Es war eine gute Zeit mit Dir, Belit! Verzicht auf Ratsmandat am 24. April 2014 – Renee Steinhoff folgt

Nach zweieinhalb Jahren engagierter Ratsarbeit, u.a. als finanzpolitischer Sprecher, verzichtete Belit Onay auf sein Ratsmandat. Er wendet sich komplett der Landtagsarbeit zu.

Im Septem- vollziehbar angesichts der Vielzahl Politik im Wirtschafts- und im Inter- ber 2011 wur- an Terminen und Verpflichtungen, nationalen Ausschuss sowie in den de Belit für die die allein eines dieser Ämter schon Betriebsausschüssen Städtische Hä- Grünen in den mit sich bringt. fen und HCC. Rat der Stadt Hannover ge- Renee Steinhoff ist die Geschäfts- Renee hat die letzten Monate be- wählt und im führerin und Bildungsreferentin der reits genutzt, sich mit der Ratsarbeit Januar 2013 grünnahen Stiftung Leben & Um- vertraut zu machen. Sie wird unsere in den Nieder- welt in Hannover und war für unse- Fraktion bereichern.

Foto: Grüne sächsischen re Ratsfraktion Belit Onay, MdL Landtag. Belit seit November Wir wünschen beiden, Belit und hat eine Brücke 2011 Bürger- Renee, Weitsicht und Erfolg bei grü- zwischen Rat und Landtag geschla- vertreterin im ner Politik in Land und Stadt. gen. Diese wird auch nach seinem Wirtschafts- Mandatsverzicht bestehen bleiben, ausschuss. zumal Belit innerhalb der Grünen Nun ist sie Günter Wulfert Landtagsfraktion u. a. Sprecher für also neue fi- Kommunalpolitik ist. Für uns ist sein nanzpolitische Geschäftsführer Ratsfraktion guenter.wulfert.gruene@ Ausscheiden aus der Ratsfraktion Sprecherin und Foto: Grüne ein großer Verlust, allerdings nach- vertritt Grüne Renee Steinhoff hannover-stadt.de

Aktion: Ungerechtigkeiten abbügeln

Zum Internationalen Frauentag am 8. März demonstrierten die hannoverschen Grünen mit ihrer Aktion „Un- gleichheiten abbügeln-volle Gleichstellung jetzt!“ für eine Verbesserung der Lebensrealität von Frauen.

Ausgerüstet mit Bügelbrettern Praktische Unterstützung gab und Trockenständern, die als Plakat- es von den Landtagsabgeordne- träger für die Aktion dienten, ver- ten Maaret Westphely, Belit Onay wandelten der Stadtverband und die und Thomas Schremmer: Belit und Stadtteilgruppe Vahrenwald-List die Thomas zeigten ganz praktisch am Lister Meile in ein Meer aus grünen Bügelbrett, dass Männer als Akteu- Luftballons. Darauf war zu lesen: re für Gleichberechtigung stärker in den Blick genommen werden müs- sen und es selbstverständlich sein

muss, dass auch Männer familiäre Foto: Grüne Aufgaben übernehmen. v.l.n.r.: Thomas, Maaret und Belit

Es bleibt viel zu tun Die lebhaften Diskussionen auf der Lister Meile haben gezeigt, wie Aktuell ist von der Bundesregie- wichtig es ist, den öffentlichen Druck rung keine Trendwende in der Frau- bei gleichstellungspolitischen Frage- Foto: Grüne enpolitik festzustellen - zum Beispiel stellungen aufrecht zu erhalten. v.l.n.r.: Barbara, Gisela und Mareike fehlt im Koalitionsvertrag die Ein- „Frauenrechte sind Menschenrechte“, führung eines Gesetzes, das Lohn- Gisela Witte „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“, gleichheit für Frauen und Männer Vorsitzende OV Hannover „Familie und Beruf ermöglichen“ oder garantiert. gisela.witte@ „Schutz vor Opfer von Gewalt“. gruene-hannover.de

Ausgabe 1 / 2014 5 Stadtverband Hannover Grüne Seiten Hannover Stadtverband spricht Vorstand Vertrauen aus Vorsitzendenteam von Partei bestätigt: Gisela Witte und Tobias Leverenz

Ob Europawahlkampf, grüner Kneipenabend oder Stärkung der basisdemokratischen Politik, der neue `alte´ grüne Vorstand hat sich viel vorgenommen. Foto: Grüne

v.l.n.r.: Mareike Rehl, Tobias Leverenz, Barbara David, Gisela Witte, Daniel Gardemin

Am 12. März 2014 haben die ven Europawahlkampf starten, denn Augen: die breite Beteiligung der Mitglieder des Stadtverbandes Han- für ein solidarisches und starkes Eu- Basis. Im Anschluss an die vielen nover den amtierenden Vorstand für ropa, das sich für Klima-, Verbrau- Wahlkämpfe im Superwahljahr zwei weitere Jahre gewählt. Gisela cher- und Datenschutz engagiert, 2013 mit Landtags-, Bundestags- Witte (63), pensionierte Lehrerin, brauchen wir eine starke grüne und Oberbürgermeisterwahlkampf und Tobias Leverenz (29), Mitarbei- Fraktion im EU-Parlament.“ will sich der Stadtvorstand verstärkt ter der GRÜNEN Landtagsfraktion, den innerparteilichen Teilhabe- und bilden damit weiterhin das Vorsit- Austauschmöglichkeiten widmen. zendenteam. Zur Schatzmeisterin „Ob grüner Kneipenabend oder in- hat die Versammlung Barbara David haltliche Diskussion mit den grünen gewählt (48, Geschäftsführerin Vio- Mitgliedern und Interessierten zu letta e.V.). Als BeisitzerInnen kom- Themen wie demografischer Wan- plettieren weiterhin Mareike Rehl del, Radverkehr oder ganz konkret (29, Mitarbeiterin der Klimaschutz der Bebauung der Wasserstadt Lim- Agentur) und Daniel Gardemin (46, mer – es gibt viele Themen die uns Politikwissenschaftler und Wahlso- Grüne in Hannover bewegen und Foto: Grüne ziologe) den fünfköpfigen Vorstand. die wir gemeinsam mit Euch anpa- Landwirtschaftsminster Christian Mey- cken wollen. Wir freuen uns über „Wir freuen uns sehr über das er (Grüne) sprach auf der Mitgliederver- jede Rückmeldung und hoffen auf Vertrauen der Mitglieder und dar- sammlung über die Kennzeichnung von rege Beteiligung“, so Gisela Witte. auf, unsere gute Zusammenarbeit Lebensmitteln. fortsetzen zu können“, erklärt To- RAhel Missal bias Leverenz. Seine Ko-Vorsitzende Die wiedergewählten Vorstands- Geschäftsführerin SV Gisela Witte ergänzt: „Nun können mitglieder haben für den Europa- wir gut vorbereitet in einen kreati- wahlkampf vor allem ein Ziel vor [email protected]

6 Ausgabe 1 /2014 GRÜNEs Was Ist KIOsKtOuR DuRcH sOmmERFEst PaRKOuR? DIE NORDstaDt Im scHulbIOlOGIE INtERVIEW mIt mIt clauDIa & zENtRum mauRIcE KaIsER sVEN seite 3 seite 6-7 seite 13 GRÜNE sEItEN mIttEIluNGsblatt VON bÜNDNIs 90/DIE GRÜNEN IN DER REGION HaNNOVER • sEPt 2012

FINaNzausGlEIcH sOlIDaR-REGION 2.0

Die Finanzsituation der Städte und munen hat die künftige Finanzierung den Kommunen sehr unterschiedlich Gemeinden ist seit Jahren angespannt. der Alters-Grundsicherung durch den Haushaltskonsolidierung betrie- Das Verhältnis zwischen den Einnah- Bund gebracht. Davon profi tiert die ben worden sei und die Förderung men und Ausgaben der niedersäch- Regionskasse als bisheriger Kosten- ausgewählter Gemeinden daher zu sischen Gemeinden und Landkreise träger, auch wenn im Rahmen des Verzerrungen führe. ist seit 1990 nur sechs Mal positiv Finanzausgleichs ein Teil zu Gunsten Die Regionsverwaltung hat das Kon- gewesen. Das Defi zit summiert sich der Städte und Gemeinden verrech- zept daraufhin erneut verändert. Nun auf 5,5 Milliarden Euro. net wird. möchte sie die einzelnen Hebesätze Innerhalb der Region Hannover Der Regionspräsident hatte im Mai der Regionsumlage differenziert ab- ist die Lage im Einzelnen sehr un- einen Vorschlag zur Neugestaltung senken. In der Folge ergäbe sich eine terschiedlich. Die Steuerkraft pro der Finanzbeziehungen in der Region anteilig größere Entlastung für dieje- EinwohnerIn bei der fi nanzstärksten vorgelegt. Er beruhte auf drei Säulen. nigen, die geringere Steuereinnahmen Gemeinde ist 2,6-mal so groß wie Die Regionsumlage sollte um 25,6 haben. Gleichzeitig soll das Gesamtvo- bei der schwächsten. Zwar haben die Millionen Euro auf den Stand von 2008 lumen der Senkung auf 38,6 Millionen Gemeinden wegen unterschiedlicher sinken. Gleichzeitig sollten innerhalb Euro steigen. In der Probeberechnung Aufgaben auch einen unterschied- von vier Jahren 100 Millionen Euro ergeben sich Entlastungen zwischen lichen Finanzbedarf. Dabei schafft und damit rund ein Viertel der Liquidi- 2,6 und 10,8 Prozent. der niedersächsische Finanzausgleich tätskredite der Region getilgt werden. Dieser Vorschlag - entwickelt in den einen gewissen Ausgleich. Dennoch Eine dritte Säule sollte eine Förderung Reihen der Bürgermeister - liegt im sind die unterschiedlichen Schulden- besonders fi nanzschwacher Kommu- Wesentlichen auf der im Parteirat stände - immerhin zwischen 29 und nen sein, die allerdings sehr vage und diskutierten Linie und hat den großen 2.086 Euro je EinwohnerIn - auch ohne konkrete Summe - vornehmlich Charme, dass es keinen Streit um die strukturell bedingt und können nicht zielte sie auf Projektförderungen. Kriterien der solidarischen Förderung nur auf unterschiedliches Ausgabever- Die Auswirkungen des Vorschlags gibt. Stattdessen orientiert sich die halten zurückgeführt werden. sind in unserer Partei sehr kontrovers Entlastung ausschließlich an den Wir wollen dem Auseinanderdriften diskutiert worden, weil eine lineare realen Einnahmemöglichkeiten der in arme und reiche Kommunen in Senkung der Regionsumlage naturge- Städte und Gemeinden. der Region entgegenwirken. Die mäß den größten Zahlern die stärkste Region hat die Aufgabe, für einen Entlastung bringt und gleichzeitig die solidarischen Ausgleich der Lasten zu solidarische Förderung nur in unter- sorgen, und zur Gleichwertigkeit der geordneter Größenordnung möglich DORIs KlaWuNDE Lebensverhältnisse beizutragen. Eine schien. Demgegenüber wurde einge- [email protected] erste erhebliche Entlastung der Kom- wandt, dass in der Vergangenheit in

1 Grüne Seiten Hannover Regionsverband Regionsgrüne haben neuen Vorstand Frauke Patzke und Stefan Körner sind neue Vorsitzende des Regionsverbands Wechsel im Vorstand des Regionsverbands: Sieben neue Mitglieder sind dabei - Carolin Jaekel im Amt bestätigt. Foto: Grüne

v.l.n.r.: Maaret Westphely, Nicole van der Made, Simone Meyer, Frauke Patzke, Stefan Körner, Sebastian Pinne & Kostantin Knorr Carolin Jaekel ist nicht abgebildet.

Am 15. März 2014 hat der Regi- grünen Funktionärstätigkeit. Insge- versammlung, onsverband von BÜNDNIS 90/DIE samt 28 Jahre – die Hälfte seines Doris, rückte GRÜNEN einen neuen Vorstand ge- Lebens – vertrat Enno im Bezirksrat, in den Rat der wählt. Die neue Doppelspitze bilden Rat, Vorstand und als Landtagsab- Stadt Lehr- Frauke Patzke (42), Vorsitzende des geordneter die Grünen. „Mit den te nach und grünen Ortsverbands Hemmingen heute ablaufenden zwei Jahren im trat deshalb und Stefan Körner (37), stellver- Regionsvorstand hat sich in gewisser nicht erneut tretender Fraktionsvorsitzender im Weise für mich der Kreis geschlos- als Regions- hannoverschen Bezirksrat Südstadt- sen. Meine persönliche politische vorsitzende Bult. Neben Frauke und Stefan ge- Kernaufgabe an. „Mandate hören dem Regionsvorstand der ist erfüllt, denn haben für mich Foto: Grüne Schatzmeister Sebastian Pinne (24) die Bildung immer Vorrang Doris Klawunde aus Neustadt und die BeisitzerInnen der Region gegenüber Parteiämtern gehabt“, Maaret Westphely (39), Konstantin Hannover war erklärte sie. Knorr (32), Carolin Jaekel (28) alle früh in meiner aus Hannover, sowie Nicole van der kommunalpo- Wir danken Euch und dem ge- Made (51) aus Gehrden und Simone litischen Arbeit samten Vorstand ganz herzlich für Meyer (32) aus Springe an. eine wichti- Euer Engagement und wünschen ge Utopie“, Euch alles Gute!

Doris Klawunde und Enno Ha- Foto: Grüne schloss Enno genah traten wie die Mehrheit des seine Rede. Vorstands nicht wieder zur Wahl an. Elke Wohlfarth Unsere grüne stellvertretende Re- Geschäftsführerin RV Für Enno bedeutet der Abschied gionspräsidentin und Vorsitzende wohlfarth@ aus dem Vorstand das Ende seiner der grünen Fraktion in der Regions- gruene-hannover.de

Ausgabe 1 / 2014 7 BürgermeisterInnen-Wahlen Grüne Seiten Hannover Es gibt nicht nur die Europawahl Am 25. Mai wollen fünf grüne KandidatInnen an die Spitze ihrer Gemeinde Gisela Wicke

Geboren: In zehn Gemeinden der Region 1952 in Hohen- Hannover werden am 25. Mai kirchen bei neue BürgermeisterIn- Kassel nen gewählt. In Garbsen, Berufliches: Gehrden, Hemmingen, Dipl.-Biologin, Laatzen und Langen- stellvertreten- hagen treten Kandi- de Geschäfts- datInnen an, die bereichsleiterin von den Grünen und Aufgabenbereichsleiterin für aufgestellt oder Förderprogramme und Flächenma- unterstützt wer- nagement im Niedersächsischen den. Die Grünen Landesbetrieb für Wasserwirt- Seiten stellen sie schaft, Küsten- und Naturschutz. vor. Privates: geschieden, 2 Kinder Darius Pilarski „Ich setze mich für mehr Bür- (36), Fraktions- gerbeteiligung, mehr Aktivitäten chef der Grünen für Jung und Alt zum Beispiel in im Rat der Stadt Mehrgenerationenhäusern, Aus- Garbsen, muss sich bau und Erhalt der Schulen und mit zwei weiteren Be- Kindergärten, nachhaltige Wirt- werbern auseinander- schaft und einen ausgeglichenen setzen. Pilarski ist als Haushalt ein. Mein Motto ist: Ge- Verwaltungsfachwirt bei meinsam mehr bewirken.“ der Landeshauptstadt Han- nover angestellt und unterrichtet an der Kommunalen Hochschule Jürgen Grambeck für Verwaltung in Niedersachsen Staats- und Verfassungsrecht. Er Geboren: tritt gegen den Amtsinhaber Ale- 1968 in Hannover. xander Heuer (60) von der SPD Privates: ledig an. Kandidat der CDU ist Christian Berufliches: Grahl (57), ehemaliger Präsident Geschäftsführer der Zentralen Polizeidirektion Nie- Bei Chéz Heinz dersachsen, heute Referatsleiter für und Hemminger ländliche Entwicklung im Landwirt- Bäder GmbH schaftsministerium.

„Mir geht’s um Auf die parteilose Gisela Wicke Hemmingen. Ich möchte eine setzen die Grünen in Gehrden. Die Stadt mit Gemeinsinn, die die Bür- 63-Jährige engagiert sich seit vielen ger mitnimmt. Mit nachhaltiger Jahren für die lokale Agenda 21 und Haushaltspolitik will ich den heu- den Naturschutz in Gehrden. tigen guten Standard erhalten. Gisela Wicke ist beim Niedersäch- Schwerpunkt: Betreuungsschlüs- sischen Landesbetrieb für Wasser- Geboren: 1951 in Hameln sel Krippe 1 zu 5 und Kita 1 zu wirtschaft, Küsten- und Naturschutz Berufliches:Diplom Musiker und Germanist, Lehrer, Aufbau der 10, Ausbau und Verbesserung des beschäftigt und unter anderem Musikschule in Laatzen. Seit 1986 Betreiber einer privaten Musik- Radwegnetzes, Lückenbebauung Vorsitzende des Naturschutz Bund schule und einer privaten Pension. Seit 1986 im Rat der Stadt Laat- für Wohnungs- und Gewerbebau Deutschland (NABU) Gehrden/ zen, mit 28 Jahren die längste Ratsmitgliedschaft, davon 11 Jahre statt Erschließung auf der grünen Benthe. Sie tritt gegen Hermann stellvertretender Bürgermeister, und 14 Jahre Beigeordneter. Wiese, kontinuierliche nachhal- Heldermann (55), Kandidat der Privates: verheiratet, 2 Kinder tige Kommunale Gebäudesanie- CDU und seit 2006 Bürgermeister, rung – Kindergärten, Schulen und an. Weiterer Mitbewerber: Cord „Meine vorrangigen Ziele: kommunale Energie-und Umweltpolitik, Ökonomie Sportstätten müssen immer intakt Mittendorf (47), Kandidat der SPD und Ökologie ohne Widerspruch, chancengleiche Kinder u. Jugendförderung, zu- gehalten werden.“ und seit 2011 Ratsherr in Gehrden. friedene und damit engagierte MitarbeiterInnen im Rathaus.“

8 Ausgabe 1 /2014 Grüne Seiten Hannover BürgermeisterInnen-Wahlen Es gibt nicht nur die Europawahl Am 25. Mai wollen fünf grüne KandidatInnen an die Spitze ihrer Gemeinde Dirk Musfeldt

In Hemmingen tritt Jürgen Gram- Grambeck ist Geschäftsführer des Geboren: beck (45) an. Ein breites Veranstaltungszentrums und gleich- 1967 in Bündnis von CDU, namigen Vereins „Bei Chéz Heinz Hannover Grünen e.V.“ in Hannover-Linden sowie ge- Berufliches: und die schäftsführender Gesellschafter der Dipl. Informa- Unab- gemeinnützigen Hemminger Bäder tiker, danach hängi- GmbH. Sein Kontrahent, der Poli- selbstständiger gen tikwissenschaftler Schacht, wurde Software-Ent- erstmals 1997 gewählt und 2006 im wickler. Heute Amt bestätigt. Referent der Dezernentin für Fi- Als weiterer nanzen und Gebäudewirtschaft Bewerber tritt der Region Hannover. Seit 20 Dirk Machen- Jahren Ratsmitglied, davon einige tanz (42) von Jahre als zweiter stellvertretender der Partei „Die Bürgermeister. Linke“ an. Privates: verheiratet, zwei plus zwei Kinder In Laatzen fordert Gerd „Ich werde eine wertschätzen- Apportin (62) de Gesprächskultur sowie intensi- den Amtsinhaber vere Information und Beteiligung Thomas Prinz (55) zur Grundlage machen für eine von der SPD heraus. Seit zügige Umsetzung der großen 20 Jahren sitzt der Grasdor- städtischen Ziele bei Schulent- fer für die Grünen im Rat der wicklung, bezahlbarem Wohn- Stadt Laatzen. Auch er war raum und Umwelt- und Klima- jahrelang Fraktionsvorsitzender schutz.“ der Grünen im Rat und stellver- tretender Bürgermeister. Heute betreibt er eine private Musikschule und eine Pension. Der Amtsinhaber Darius Pilarski Prinz wurde 2006 Bürgermeister der Hem- Stadt. Für die CDU geht der 56-jäh- Geboren: minger (DUH) rige Jürgen Köhne an den Start. 1977 in unterstützen den Kluczbork (PL) 45-Jährigen. Der Fraktions- In Langenhagen will Dirk Mus- Berufliches: vorsitzende der Grünen im feldt (46) grüner Bürgermeister wer- Verwaltungs- Rat der Stadt Hemmingen und den. Er tritt gegen Friedhelm Fischer fachwirt und stellvertretende Bürgermeister (58) von der SPD an. Seit fast 20 Magister der Po- will Claus Dieter Schacht (59) Jahren sitzt Musfeldt für die Grünen litik. Außerdem von der SPD im Rathaus ablösen. im Rat, zeitweise auch als stellver- Dozent an der tretender Bürgermeister. Vor fünf Kommunalen Hochschule für Ver- Jahren wechselte der selbstständige waltung Gerd Apportin Diplom-Informatiker in die kommu- Privates: verheiratet Geboren: 1951 in Hameln nale Verwaltung. Heute ist er Refe- Berufliches:Diplom Musiker und Germanist, Lehrer, Aufbau der rent im Dezernat für Finanzen und „Wichtig in der Politik ist für Musikschule in Laatzen. Seit 1986 Betreiber einer privaten Musik- Gebäudewirtschaft der Region Han- mich echte Beteiligung von Bür- schule und einer privaten Pension. Seit 1986 im Rat der Stadt Laat- nover. Außerdem bewirbt sich Mir- gerInnen, statt Bevormundung zen, mit 28 Jahren die längste Ratsmitgliedschaft, davon 11 Jahre ko Heuer (47), CDU Ratsherr, um durch Politik und Verwaltung. stellvertretender Bürgermeister, und 14 Jahre Beigeordneter. den Posten des Bürgermeisters. Im meiner Amtszeit will ich das Privates: verheiratet, 2 Kinder Image von Garbsen positiv verän- Elke Wohlfarth dern, da dieses derzeit stark be- „Meine vorrangigen Ziele: kommunale Energie-und Umweltpolitik, Ökonomie Geschäftsführerin RV schädigt ist.“ und Ökologie ohne Widerspruch, chancengleiche Kinder u. Jugendförderung, zu- wohlfarth@ friedene und damit engagierte MitarbeiterInnen im Rathaus.“ gruene-hannover.de

Ausgabe 1 / 2014 9 Thomas zu Besuch Grüne Seiten Hannover Chancen für Berufseinsteiger Zu Besuch in der Produktionsschule Limmer

Ein besonderes Problem am Arbeitsmarkt haben junge Erwachsene ohne Ausbildung. Die Anforderungen an die Qualifikation für Berufseinsteige- rInnen sind hoch, die Aussichten für Unqualifizierte gering. Die Produk- tionsschule Limmer eröffnet ihnen durch gezielte Unterstützung Ausbil- dungs- und Berufsperspektiven.

Bei einem Besuch in der Produkti- die beiden Bereiche durch den Bü- onsschule Limmer hat mir Geschäfts- roservice, in dem die anfallenden führer Bernd Reschke die Einrichtung Verwaltungs- und Büroarbeiten der gezeigt und mir einen Einblick in den Produktionsschule als Lernaufgaben Alltag dort ermöglicht. Die Produkti- erledigt werden. onsschule bietet 36 Jugendlichen Die Finanzie- die Möglichkeit, rung der Pro- sich praxisnah duktionsschule beruflich zu ori- stammt zu etwa entieren. Das 70 Prozent aus Angebot zielt Landesmitteln, auf junge Men- den Rest tragen schen von 14 die Bundesagen- bis 25 Jahren, tur für Arbeit und die bislang keine die Stadt Hanno- Ausbildungsstel- ver bei. Mit den le beziehungs- zugewiesenen weise keinen Mitteln kommt Arbeitsplatz ge- die Einrichtung funden haben. gut aus, berichtet Bernd Reschke. Die Produkti- Kritik beim The- onsschule bietet ma Finanzen übt drei Bereiche, er jedoch in ei- in denen die Ju- Thomas Schremmer, MdL nem anderen gendlichen ar- Zusammenhang. beiten können. Für Gastronomie Die Einrichtung bemüht sich, Ju- und Hauswirtschaft steht die Be- gendliche aufzufangen und ihnen schäftigung in dem hauseigenen nach einer meist „frustrierenden „Bistro Contine“ im Mittelpunkt. Schulkarriere“ und weiteren nega- Neben dem Bistro gibt es noch einen tiven Erfahrungen mit der schuli- Cateringbetrieb. Die Jugendlichen schen Lernsituation, durch aktive lernen dort, was alles zur Organi- und praktische Arbeit einen Zugang sation rund um die Zubereitung der zum Berufsleben zu schaffen. Dazu Speisen gehört. gehört für Bernd Reschke auch eine monetäre Entlohnung, ob mit mo- Der zweite Bereich, Haustechnik natlichen Summen oder in anderer und Gebäudeunterhaltung, bietet Form. Eine finanzielle Anerkennung den Jugendlichen die Möglichkeit, geleisteter Arbeit ist für die Schüle- handwerklich zu arbeiten und erste rInnen der Produktionsschule aber Erfahrungen damit zu sammeln. Bei nach gültigen Bundesgesetzen un- der Mitarbeit auf Baustellen, aber tersagt. Schade, dass eine solche auch bei besonderen handwerkli- Motivationsbremse die Arbeit der chen Herausforderungen wie etwa Einrichtung erschwert. der Renovierung der wundervollen „Wennigser Wasserräder“, kön- Thomas Schremmer nen sie eigene Erfolge erarbeiten. Landtagsabgeordneter Das Ergebnis lohnt übrigens einen thomas.schremmer@ Besuch im Deister. Ergänzt werden lt.niedersachsen.de

10 Ausgabe 1 /2014 Grüne Seiten Hannover Region Global Denken - Lokal Handeln Gesucht: Vertrieb für die neue, nachhaltige Regionsschokolade Ein von der grünen Regionsabgeordneten Silvia Hesse initiiertes Nord-Süd-Projekt zum Anbau und Vertrieb einer fairen Schokolade aus dem Amazonasgebiet stellt eine wichtige Maßnahme zur Umsetzung der Verpflichtungen aus dem „Klima-Bündnis“ dar.

Wer diese klimafreundlich er- Städte mit indigenen Völkern der zeugte und fair gehandelte Regi- Regenwälder zum Schutz der Erd- onsschokolade nascht, unterstützt atmosphäre“. Die Mitglieder des kleinbäuerliche Betriebe in Belén de Klima-Bündnisses haben sich dazu los Andaquíes und Solano (Kolum- bekannt, die einheimische Bevölke- bien). Die Campesinos bauen den rung im Amazonasgebiet bei einer Kakao auf eine Art und Weise an, nachhaltigen Waldwirtschaft zu un- die den Regenwald erhält. In einem terstützen, um so den Fortbestand direkten und fairen Handel werden der Regenwälder zu erhalten. Diese die Bohnen in einer Manufaktur im haben nicht nur für den globalen Odenwald zur einer edlen Schokola- Foto: Grüne Klimaschutz eine große Bedeutung de verarbeitet. Jaime Uriel Mejia, Kleinbauer & Bürger- als CO2-Speicher, sondern sind sind meister von Belén de los Andaquíes auch Lebensräume der indigenen Was fehlt ist ein Vertrieb in der Völker. Region Hannover. Gesucht werden VertriebspartnerInnen und Kommu- öffner für mehr fairen Handel mit Mehr Infos zum Thema: nen, die die neue, nachhaltige Regi- zertifizierten Produkten in der Regi- http://gruenlink.de/qss onsschokolade an die Frau und den on. Mann bringen. Zum Hintergrund: Unser Ziel ist es eine fairtrade Silvia HEsse Region zu werden. Dafür sollten wir Hannover und die Region Han- Grüne uns einsetzen. Die Schokola- nover, sind Mitglieder des „Kli- Regionsabgeordnete de ist nur ein Beispiel und ein Tür- ma-Bündnises der europäischen [email protected] Das Glückspielproblem Kommunen sind nicht machtlos: Prävention und kommunale Handlungsspielräume

In Lehrte werden jedes Jahr um scheint hoffnungslos und die Kom- Die Stadt Lehrte hat, um dies zu die zwei Millionen Euro an Spielau- munen fühlen sich machtlos. Das finanzieren, die Höhe der Vergnü- tomaten verspielt. Lehrte steht hier sind sie aber nicht. Sie können die gungssteuer auf Spielautomaten leider nicht allein. Zwischen 2005 Situation ändern. Das Niedersäch- von 12 Prozent auf 20 Prozent er- und 2011 hat sich der Spieleinsatz sische Glücksspielgesetz sowie der höht. Dadurch vermehren sich hier an Geldspielautomaten mit Gewin- Glücksspieländerungsstaatsvertrag die Steuereinnahmen von 240.000 nabsicht von 5,8 Milliarden auf über bieten unter anderem die Möglich- Euro auf 400.000 Euro und es steht 18 Milliarden verdreifacht. Zum Ver- keit, die Abstände zwischen den genügend Geld für die Präventions- gleich: Die Spieleinsätze der staatli- Spielhallen zu vergrößern und die arbeit zur Verfügung. chen Lotto und Toto Gewinnspiele Außenwerbung stark einzuschrän- sind in dieser Zeitspanne von 8 Mil- ken. Mehr Infos zum Thema: liarden auf 6,6 Milliarden zurückge- www.gluecksspiel.uni-hohenheim.de gangen. Der Trend im Glücksspiel- Es ist eine wichtige kommuna- geschäft geht zur Spielhalle um die le Aufgabe, ein besseres Präventi- Ecke und den Onlineangeboten, wie onsangebot zu schaffen. Besonders Sportwetten und Poker. Die Folge: Jugendliche und junge Erwachsene Christian Gailus Die Zahl der Spielsüchtigen steigt sollten in Schulen und Sportvereinen Ratsherr der Stadt Lehrte und der Zulauf bei der Schuldner- frühzeitig mit dem Thema Spielsucht beratung erhöht sich. Die Situation konfrontiert werden. [email protected]

Ausgabe 1 / 2014 11 Berichte Grüne Seiten Hannover

BERICHT AUS DEM LANDTAG

In der Sommerpause wird mit werden. So viel öffentlichen Einfluss schon ein grundsätzlicher Mentali- dem Umbau des Leineschlosses be- gab es hier noch nie – bislang war tätswandel eingestellt hat. Wir wol- gonnen. Dafür zieht das Plenum ab „nur“ ein Kabinettsbeschluss die len die Kommunen dabei unterstüt- September vorübergehend in das Regel. Das neue Verfahren soll den zen, ihre „Visitenkarten“ – nichts Erweiterungsgebäude, in „unser“ EinwohnerInnen – Euch und uns – anderes sind Ausländerbehörden im Erdgeschoss. Die dafür notwendigen im Frühjahr 2015 die Möglichkeit Erstkontakt mit neuen MitbürgerIn- Baumaßnahmen und den dazuge- einräumen, die Prioritätenliste zu nen – weiter zu optimieren und bes- hörigen Lärm haben wir fast über- kommentieren. Der Start hierzu er- ser zu vernetzen. standen – wir sind sehr gespannt folgt voraussichtlich im April 2015. auf die neue Situation und auf das Wir werden Euch selbstverständlich Außerdem wollen wir dem Miss- Ergebnis des Umbaus. rechtzeitig über den Zeitpunkt und brauch von Werkverträgen ein Ende das Verfahren informieren! bereiten. Deshalb haben wir eine Berichten möchten wir Euch dies- niedersächsische Bundesratsinitiati- mal von drei Themen: Mit dem Antrag „Willkommens- ve gestartet, um vor allem die auf kultur fängt in den Ausländerbe- Bundesebene notwendigen Rah- Wir haben für Niedersachsen hörden an“ wollen wir die Lan- menbedingungen zu schaffen bzw. rot-grün eine bemerkenswerte Än- desregierung dabei unterstützen, zu ändern. derung im Verfahren zur Aufstel- kommunale Ausländerbehörden (im lung des neuen Bundesverkehrs- Rahmen eines Pilotprojekts) bei wei- wegeplanes (BVWP) für 2015/16 teren Verbesserungen ihrer Service- bewirkt. Erstmals in der Geschichte orientierung und der interkulturel- des Landes wird die landesseitige len Ausrichtung zu beraten und zu Eure Landtagsabgeordneten Bewertung des BVWP unter Be- begleiten. Wohl wissend, dass sich MAAret Westphely, Belit Onay, teiligung der Öffentlichkeit erstellt hier in den letzten Jahren vielerorts Thomas Schremmer

BERICHT AUS DEM BUNDESTAG Die letzten Wochen im Bundestag wurf zum Haushalt 2014 und der „investieren statt subventionieren“ waren geprägt durch die Krise in weiteren Finanzplanung des Bundes für Zukunftsinvestitionen in Klima- der Ukraine, Schäubles zukunftsver- haben wir uns befasst . Der Haus- schutz, Kinder und Bildung stark gessenen und unsoliden Haushalt halt und die Finanzplanung sind machen und das solide über den sowie die Energiewende. zukunftsvergessen, unsolide und Abbau klimaschädlicher Subventio- ungerecht. Wolfgang Schäuble er- nen gegenfinanzieren. Mit wachem und sorgenvollem kauft sich seine weiße Weste durch Blick sehen der Bundestag und die den dreisten Griff in die Sozialkassen Bei der Energiewende bleiben wir GRÜNE Bundestagsfraktion auf die bei Rente und Gesundheit sowie ei- weiter am Ball. Mit unserer Initiati- Ukraine. Die Entwicklungen der letz- ner gewagten Wette auf eine gute ve zur europäischen Verankerung ten Wochen sind beunruhigend und Konjunktur und anhaltend niedrige der Energiewende wollen wir der zeigen wie schnell das Völkerrecht Zinsen. Die versprochene Entlas- Bundesregierung Druck machen. unter Druck gerät. Die blutigen Aus- tung der Kommunen wird nach dem Außerdem zeigt sich, wie wenig einandersetzungen auf dem Maidan Motto „versprochen – gebrochen“ Energiewende wirklich im neuen haben uns alle geschockt. Besonders auf 2018 verschoben. Energieministerium steckt. Minister beunruhigend ist die Situation für Gabriel gefährdet mit seinen Plänen Jüdinnen und Juden. Der Haushalt ist nicht strukturell zur Deckelung der Onshore Wind- konsolidiert, denn Schäuble traut kraft im EEG nicht nur die Energie- Wir Grüne verurteilen scharf sich weder an den Abbau ökolo- wende sondern auch zehntausende die völkerrechtswidrigen Aktionen gisch schädlicher Subventionen, Jobs in der Windbranche, besonders Russlands auf der Krim, setzen auf Ausgabenkürzungen oder Einnah- in Niedersachsen. Diplomatie und widersprechen klar meverbesserungen ran. Damit kippt einer Strategie der militärischen Es- er die Risiken seines Haushalts der kalation. nächsten Regierung vor die Füße. Euer Bundestags- Wir Grüne wollen uns in den Haus- abgeordneter Auch mit dem Regierungsent- haltsberatungen unter dem Leitziel Sven-Christian-Kindler

12 Ausgabe 1 /2014 Grüne Seiten Hannover Berichte

BERICHT AUS DEM RATHAUS

Haushaltplanung 2014 Finanzsituation erlaubt Schuldenab- Allerweg in Linden-Süd (Vorder- bau und nachhaltige Investitionen. haus) sowie 3,5 Millionen Euro in Der Rat hat am 20. März 2014 Z. B. wurden 2012-2013 über 176 2015 und 2016 für Sanierung/Um- den Haushalt für das Jahr 2014 be- Mllionen Euro in Sanierungen/Neu- bau des Hinterhauses im Treffpunkt schlossen. Wir haben in verschie- bauten von Kitas und Schulen in- Allerweg. denen Bereichen deutliche Schwer- vestiert. Investitionsschwerpunkte punkte gesetzt wie unter anderem durch GRÜNE Initiative ab 2014 sind für die Willkommenskultur gegen- insbesondere 3,5 Millionen Euro Halbzeit der Ratsperiode 2011-2016 über Flüchtlingen, die Sauberkeit im Zeitraum 2014-2018 zusätzlich in öffentlichen Gebäuden, die Aus- für das Kommunale Wohnraumför- Zur Halbzeit der Ratsperiode weitung der Förderung des sozialen derprogramm, 2,5 Millionen Euro 2011 bis 2016 möchten wir mit ei- Wohnungsbaus (unter anderem für im Zeitraum 2015-2019 für die ner Bilanz einen Überblick und Zwi- StudentInnen und SeniorInnen) die Grundsanierung bestehender Rad- schenstand über wichtige Ergebnis- Maßnahmen für eine inklusive Stadt wege, 0,3 Millionen Euro in 2014 se Grüner Politik geben. Schließlich und die Grundsanierung von Rad- und einer Millionen Euro in 2015 sehen wir nach einem historischen wegen. Der Haushaltsplan 2014 ist für die Realisierung eines Mädchen- Spitzenergebnis von stadtweit 21,4 dabei ausgeglichen, d. h. Einnah- JugendZentrums im Stadtgebiet Prozent eine besonders hohe Ver- men und Ausgaben im Ergebnis- (evtl. durch Sanierung des Jugend- pflichtung gegenüber unseren Wäh- haushalt halten sich die Waage. Die zentrums Feuerwache), 0,1 Millio- lerInnen, Grüne Politik umzusetzen. Haushalte 2012 und 2013 können in nen Euro in 2014 zur Planung von Die Bilanz ist auf der Internetseite Verknüpfung von Haushaltskonsoli- Sanierung/Umbau des Treffpunktes der Grünen Ratsfraktion zu finden. dierung und guten Gewerbesteuer- einnahmen sogar mit Überschüssen Grüne Ratsfraktion auf facebook: abgeschlossen werden. Diese gute http://gruenlink.de/eag Eure Ratsfraktion

Bericht aus der Region Es ist viel geschrieben, kritisiert Kammern und Betrieben formuliert Verbindung optimiert wird und und diskutiert worden über das neue haben. sich die Schulanfangszeiten der BBS Berufsschulkonzept. Wir haben uns Burgdorf ändern, um die Erreichbar- die Entscheidung nicht leicht ge- Das Konzept sah vor die BBS 6 keit zu verbessern. macht, bevor wir am 11.03.2014 in aufzulösen: Die Auflösung und Ver- der Regionsversammlung darüber teilung der Berufseinstiegsschule der Weiter möchten wir, dass die ge- abgestimmt haben. BBS 6 für Jugendliche, die zum Teil planten Schulumzüge kritisch über- keinen Schulabschluss haben, war prüft werden: Der Umzug der Steu- Sinkende SchülerInnenzahlen und für uns keine Option. Sie bleibt an erfachangestellten nach Springe eine nicht mehr sanierungsfähige einem Standort in Hannover als Ein- aus pädagogischen Gründen bzw. BBS 3 sind die Kernpunkte, die eine heit erhalten. wegen der inhaltlichen Nähe zu den Umstrukturierung der Berufsschul- sonstigen Berufsfeldern der Hannah- landschaft nötig machen. Zudem Aber wir haben uns für die Verla- Arend-Schule. Den Ringtausch zwi- haben wir 15 Millionen Euro pro gerung der Fahrzeugtechnik von der schen den Schulen am Goetheplatz Jahr für die energetische Sanierung BBS 6 nach Burgdorf entschieden und den Schulen am Waterlooplatz der Regionsgebäude vorgesehen – dem zweiten Kompetenzzentrum aus Gründen der Wirtschaftlichkeit, und 80 Prozent der Regionsgebäu- für Fahrzeugtechnik in der Region. aber auch weil jeder Umzug Unruhe der Schulgebäude sind – das muss Der Grund: Es ist fast unmöglich in einen Schulbetrieb bringt. man planen können. zwei Standorte, bei gleichbleibender Ausbildungsqualität zu erhalten. Zu Wir haben das Konzept der Ar- schnell entwickelt sich die Technik, beitskommission aus Schulleitern, zu groß sind die Investitionen an Verwaltung und Kammern kritisch technischer Infrastruktur, um dem hinterfragt. Das zeigt der rot-grü- Anspruch an die Ausbildung zu ge- ne Änderungsantrag den wir nach nügen. Doch die Voraussetzung für einer Anhörung mit den Schulen, die Verlegung ist, dass die ÖPNV- Eure Regionsfraktion

Ausgabe 1 / 2014 13 Migration Grüne Seiten Hannover GEKOMMEN, UM ZU BLEIBEN Zuwanderung aus Südosteuropa Das freie Reisen von Menschen und Waren ist eine der größten Errungenschaften der EU. Stundenlanges Warten an der Grenze gehört der Vergangenheit an. Doch scheint gerade das neue Ängste auszulösen.

Die mediale Diskussion in schaffen, wie sie für alle gelingen Obdachlose Zugewanderte bringt Deutschland um die vollständi- kann. die Stadt unter. Uns ist es dabei ge Freizügigkeit für Rumänien und wichtig, keinen Unterschied zwi- Bulgarien drehte sich vor allem um Programme in den Herkunftslän- schen deutschen und osteuropä- angeblichen Sozialmissbrauch und dern, die Diskriminierung von natio- ischen Obdachlosen zu machen, vermeintlich fehlende Integrations- nalen Minderheiten bekämpfen und außer dass die einen Dolmetsche- fähigkeit der ZuwanderInnen. Da- Ausgleich schaffen, sind dringend rInnen brauchen und die anderen bei zeigt sich ein gefährlicher Trend: notwendig. Aber wir verstehen das nicht. Das Obdach ist allerdings Antiziganismus, die Abwertung von nicht als Antwort auf Zuwanderung, nur für kurzfristige Unterbringung Roma und Feindlichkeit ihnen ge- sondern als Selbstverständlichkeit gedacht, um Not zu vermeiden. Es genüber, wird wieder salonfähig. für die Wahrung der Menschenrech- kann kein Zuhause ersetzen und soll te in allen Ländern. Ein wichtiges das auch gar nicht. Das eigentliche Freizügigkeit innerhalb Europas ist Signal von der europäischen Ebene Ziel ist es, Wohnungen für die Fa- aber kein Privileg, das einigen weni- wäre ein neues Programm zur Un- milien zu finden und sie dabei zu gen gewährt wird. Es ist ein Recht terstützung der Kommunen bei der unterstützen, eine informierte und aller EuropäerInnen und integraler Aufnahme von Neuzugewanderten. selbstbestimmte Entscheidung über Bestandteil der Vision eines friedli- ihre Zukunft zu treffen. chen, demokratischen und solidari- In Hannover haben wir Bera- schen Europas, der wir Grünen uns tungsstellen gestärkt und Street- verpflichtet haben. Und deshalb workerInnen eingestellt. Nur der Freya Markowis geht es auch nicht darum, Wege Zugang zu Informationen hilft den Ratsfrau der LH Hannover zu ersinnen, Zuwanderung zu be- ZuwanderInnen Ausbeutung und [email protected] grenzen, sondern Möglichkeiten zu Missverständnisse zu vermeiden.

Sammelunterkünfte & Willkommensfeste Zur Situation der Flüchtlinge in der Region Hannover

Erstmalig hat die Regionsfraktion unter der Leitung von Arifé Akcam-Hytrek, integrationspolitische Sprecherin der Regionsfraktion, ein grünes Vernetzungstreffen zu Fragen der Flüchtlingspolitik in der Region Hannover durchgeführt.

Die Veranstaltung am 11.02.14 chem Engagement im Bereich von Die 36 TeilnehmerInnen aus 12 startete mit einem Überblick über Sprachvermittlung, Betreuung oder Ortsverbänden und verschiedenen die gesetzlichen Rahmenbedingun- Hausaufgabenhilfe - gar von Will- Fachleuten waren sich einig, nach gen, die das Land Niedersachsen kommensfesten. diesem erfolgreichen Treffen, ein vorgibt. Anschließend wurde über weiteres durchzuführen. Mit dabei: Hilfestellungen für Flüchtlinge auf Trotz aller guten Ansätze gibt es Fachleute wie , MdL, Belit Landes- und kommunaler Ebene in- leider immer wieder Gruppierungen Onay, MdL, Thomas Heidorn Fach- formiert. aus der rechten Szene, die die Angst bereichsleiter Soziales i. d. Regions- vor Flüchtlingen schüren. Dem gilt verwaltung, Dorota Szymanska, Viele TeilnehmerInnen des Tref- es entschlossen entgegen zu treten. Koordinierungsstelle Integration der fens kritisierten, dass die Flüchtlinge Region sowie Sebastian Rose vom oftmals in Sammelunterkünften un- Flüchtlingsrat. tergebracht sind.

Zum Positiven hat sich, häufig initiiert von den Grünen vor Ort, Arifé akcam-hytrek eine neue Willkommenskultur ent- Regionsabgeordnete arife-akcam-hytrek@ wickelt. Die TeilnehmerInnen be- Foto: Grüne t-online.de richteten von großem ehrenamtli- Vernetzungstreffen Flüchtlingspolitik

14 Ausgabe 1 /2014 Grüne Seiten Hannover Impressum

OFFENER BRIEF IMPRESSUM

Regionsgrüne bitten Außenminister um Unterstützung Grüne Seiten sind das Mitteilungsblatt des Regionsverbands Hannover von Bündnis 90/Die In einem offenen Brief fordert der grüne Regionsverband auf, die Haltung Grünen, Senior-Blumenberg-Gang 1, 30159 Han- der deutschen Außenpolitik gegenüber dem Sudan neu auszurichten. nover. An dieser Ausgabe haben mitgearbeitet: Arife Der grüne Regionsvorsitzende Flüchtlinge für unsere Gesellschaft Akcam-Hytrek, Christian Gailus, Frauke Patzke, Stefan Körner und der Landtags- enorm ist und wir es stärken müssen. Stefan Lange, Sven-Christian Kindler, Norman Sei- abgeordnete Belit Onay trafen sich Dieser Aspekt sollte im Vordergrund bert, Silvia Hesse, Rebecca Harms, Stefan Körner, am 15. April mit Mohammed Saeed der Debatte um die Aufnahme von Jan Philipp Albrecht, Pia Kohorst, Maaret West- Ismael Maissara und Dr. Mohamed Flüchtlingen stehen und nicht die phely, Belit Onay, Thomas Schremmer, Martin Tag Elsir Hassan, um mehr über die volkswirtschaftlichen Folgen!“ Nebendahl, Günter Wulfert, Eva Vojinovic, Freya Umstände ihrer Flucht aus dem Su- Markowis, Katrin Langensiepen, Jan Haude, Rahel dan und ihre Erfahrungen als Asylsu- Zum Hintergrund: Missal, Gisela Witte, Urs Mansmann, Elke Wohlf- chende in Deutschland zu erfahren. arth. Beide Sudanesen sprachen stellver- In den vergangenen neun Mona- Redaktionsteam: Janine Drolinvaux, Urs Mans- tretend für eine Gruppe von Flücht- ten sind zehn Flüchtlinge aus dem mann, Norman Seibert, Elke Wohlfarth (V.i.S.d.P.). lingen, die Mitglieder des Regions- Sudan, die in der Region Hannover verbands Hannover von BÜNDNIS leben, Mitglied bei BÜNDNIS 90/ Druck: Lister Copy- und Büro-Service GmbH Pe- 90/DIE GRÜNEN sind. Die erschüt- DIE GRÜNEN geworden. Viele von likanstraße 13 A, 30177 Hannover. Gedruckt auf 100 ternden Berichte der Sudanesinnen Ihnen sind hier nur geduldet und Prozent Recycling-Papier. Grüne Seiten werden kos- und Sudanesen haben die Regions- müssen damit rechnen, wieder in tenlos an alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- grünen veranlasst, sich mit einem den Sudan abgeschoben zu wer- NEN Regionsverband Hannover verschickt. Ausgabe offenen Brief zur Lage im Sudan und den. In ein Land in dem seit 1955 02/14 erscheint voraussichtlich im September 2014. dem Umgang mit sudanesischen bewaffnete Konflikte bestehen und Flüchtlingen an Bundesaußenmi- die Zahl der Konfliktherde und das nister Frank Walter Steinmeier zu Ausmaß der Gewalt und Willkür wenden. UnterzeichnerInnen sind gegen die Zivilbevölkerung auch in die Vorsitzenden Frauke Patzke und den letzten zwei Jahren, trotz der Stefan Körner, der Bundestagsabge- Zwei-Staaten-Lösung, eher zu als ordnete Sven-Christian Kindler, der abgenommen hat. In ein Land ge- Landtagsabgeordnete Belit Onay gen dessen Regierungschef Omer und alle sudanesischen Mitglieder Hassan Ahmed Al Bashir und an- Bündnis 90/Die Grünen des Regionsverbands. dere führende Regierungspolitiker Senior-Blumenberg-Gang 1 Haftbefehle des Internationalen Ge- 30159 Hannover Stefan Körner, Vorsitzender des richtshofes vorliegen. Wir fordern Tel. 0511/300 88 66, Regionsverbands von BÜNDNIS den deutschen Außenminister daher Fax 0511/300 89 66 90/DIE GRÜNEN: „Wir empfinden auf, die Haltung der deutschen Au- das Engagement der Sudanesinnen ßenpolitik gegenüber dem Sudan [email protected] und Sudanesen im Regionsverband und des deutschen Staates gegen- www.gruene-hannover.de als große Bereicherung. Sie berich- über sudanesischen Flüchtlingen ten uns, wie es ihnen als Flüchtlin- sehr grundsätzlich zu überdenken Bankverbindung: gen in der Region Hannover ergeht und neu auszurichten. Kontonr.: 84 18 700 und machen uns auf Missstände Bank für Sozialwirtschaft aufmerksam. Und sie bringen sich Link zum Brief Bankleitzahl: 251 205 10 aktiv in die Arbeit der Partei ein. Ihr Beispiel zeigt, dass das Potential der http://gruenlink.de/qth

Mitgliedsbeiträge und Spenden Wir freuen uns über jede Spende und sind von der regelmäßigen Zahlung der Mitgliedsbeiträge abhängig. Der Mitgliedsbeitrag beträgt ein Prozent des Nettoeinkommens. Beitragsanpassung dringend erwünscht! Hierzu reicht ein Die Grüne Jugend trifft sich Anruf oder eine Mail. Auch Einzugsermächtigungen könnt ihr uns ganz einfach jeden Mittwoch um 18.00 Uhr telefonisch oder per Mail ([email protected]) erteilen! im Grünen Zentrum.

Bei Fragen meldet euch in der Geschäftsstelle. InteressentInnen sind herzlich Willkommen!

Ausgabe 1 / 2014 15 Glosse Grüne Seiten Hannover Willkommen in Europa

Mi, 07.05. 15:00-17:00 kommt nach Garbsen Mi, 07.05. 19:00-21:00 Simone Peter kommt nach Gehrden, Biergarten PARKhouse Fr, 09.05. 19:00-21:00 Let‘s make money, Filmvorführung mit Sven Christian Kindler, MdB, im Puschenkino Puki, Hannover Waldheim Sa, 10.05. 08:00-20:00 Energiewende nicht kentern lassen: Fahrt mit uns im GRÜNEN Bus zur Energiewende-Demo nach Berlin. Fahrkarten gibt es im Grünen Zentrum. So, 11.05. 11:00-17:00 GRÜNER Ökomarkt im historischen Amts- garten in Bissendorf, Wedemark Mo, 12.05. 18:30-20:30 Die EU und der Osten: Droht ein neuer Kalter Foto: Grüne Krieg? Podiumsdiskussion anlässlich der Eu- Verwaister GRÜNER Wahlkampfstand in der Region Hannover ropawahl in der Theaterwerkstatt Hannover, Pavillon Bald darf ich wieder am Wahl- dern eine Chance. Alle Unkenrufe Di, 13.05. 13:00-14:30 kampfstand stehen und BürgerIn- der vergangenen Jahre waren voll- Grenzenlos mobil - Europas Radinfrastruktur nen erklären, warum Europa gut ist. kommen grundlos. Weder sind alle ausbauen: GRÜNE Fahrradtour mit Toni Hofreiter von Hannover nach Langenhagen. Sätze wie Seehofers „wer betrügt, unsere Autos gestohlen und nach Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz Hannover Hbf der fliegt“ vergiften da das Klima. Polen verfrachtet worden, noch Die Grünen in Bayern haben nach- haben Scharen billiger Handwerker Di, 13.05. 18:30-20:30 Toni Hofreiter im Restaurant der Grieche in gefragt, wie viele Südosteuropäer aus dem Baltikum unsere Betriebe in Langenhagen, Walsroder Str. 151 diesbezüglich auffällig werden. Bei die Pleite getrieben. Die befürchtete den Rumänen waren es 10, bei den Einwanderung in die Sozialsysteme Do, 15.05. 20:00-22:00 Die niedersächsische Agrarwende - Gefahren Bulgaren kein einziger. Für ganz findet nicht statt. Wenn eine Hand- durch TTIP: mit Sven Christian Kindler, MdB, Bayern und ein ganzes Jahr wohlge- voll Frauen aus Südosteuropa in der und Landwirtschaftsminister Christian Meyer. merkt. Würde man alle abschieben, Innenstadt von Hannover bettelt, Altes Magazin, Kestnerstraße 18, Hannover bekäme man im Flieger nicht ein- vergisst man darüber gerne die vie- Di, 20.05. 19:00-21:00 mal eine Sitzreihe voll. Wer betrügt, len hundert anderen aus den glei- Welchen Weg soll Hannovers Schulpolitik ge- fliegt wohl doch eher Business Class. chen Ländern, die hier hart arbeiten hen? Podiumsdiskussion in den ver.di-Höfen, Nach Zürich. und an unserem Wohlstand nicht Goseriede 10, Hannover nur teilhaben, sondern diesen auch Di, 20.05. 20:00-22:00 Neulich sind wir mit FreundInnen mit schaffen. Freihandelsabkommen zwischen EU & USA nach Prag gefahren. Wir waren zu (TTIP): Diskussionsveranstaltung mit Mar- viert, zwei der Ausweise (ich verra- Würde etwa Hamburgs Innen- tin Häusling, MdEP, im Gasthaus Stucke in te jetzt nicht, wessen) waren bereits senator den Zuzug aus Bayern und Mellendorf seit über einem Jahr abgelaufen. Baden-Württemberg begrenzen Do, 22.05. 09:30-10:30 Das hat kein Schwein interessiert, wollen, um die Wohnungsnot zu be- Katrin Göring-Eckardt kommt nach weder an der Grenze noch an der kämpfen, würde man ihn auslachen. Hemmingen, Marktplatz Hotelrezeption. Noch vor so gar Geht es um Rumänien und Bulga- Do, 22.05. nachmittags nicht langer Zeit wäre diese Reise zu rien, ist dieses Mittel aber plötzlich Der Landesverband lädt zum niedersächsischen Ende gewesen, bevor sie angefan- wohlfeil? Schade, dass der Schwung Wahlkampfhöhepunkt (zur Europawahl) mit gen hätte. Ob man von Deutsch- der europäischen Bewegung ein we- unseren KandidatInnen Rebecca Harms und Jan land nach Tschechien fährt oder von nig erlahmt ist. Philipp Albrecht in Hannover am Kröpcke ein. Niedersachsen nach Hessen, kommt So, 25.05. 18:00 aufs selbe raus. Ich finde das klasse. GRÜNE Wahlparty im Petra K. Klub, Senior- Blumenberg-Gang 1, 30159 Hannover Wir können in ganz Europa stu- Mo, 26.05. 20:30-22:30 dieren, wohnen, einkaufen und Filmvorführung ,,On the run“ mit Sven arbeiten. Das ist kein Risiko, son- Christian Kindler, MdB, im Kino am Raschplatz

16 Ausgabe 1 /2014