Seite 3 Seite 8 und 9 Seite 14 EU-Flüchtlingspolitik - Dem Fahrrad den roten Teppich Neues Regionales eine humanitäre Schande ausrollen Raumordnungsprogramm

02 2015

BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN IN DER REGION HANNOVER

Vielfalt bei der Polizei Personal sensibilisieren und Vertrauen zurückgewinnen

Zuletzt machte die Bundespolizei in Hannover durch die rassistische Gewalt eines Beamten bundesweit auf sich aufmerksam. Diskriminierungsfreie Sicherheitsbehörden sind unserer Migrationsgesellschaft essenziell.

Weltoffene Migrationsgesell- schaften brauchen moderne und diskriminierungsfreie Sicherheitsbe- hörden. In Niedersachsen konnten wir in der vergangenen Zeit schon viel auf diesem Feld bewegen: Die Grünen im Landtag haben mit der SPD eine Beschwerdestelle für Bür- gerinnen und Bürger und Polizei ein- gerichtet und auch die so genannten Islamisten-Checklisten des Verfas- sungsschutzes konnten wir schnell abschaffen.

Hierbei soll es aber nicht bleiben. Die gravierenden Pannen bei den Ermittlungen zu den NSU-Morden haben gezeigt, dass Diskriminierun- gen gegenüber Migrantinnen und © Grüne Migranten in den deutschen Sicher- Auch auf der Herschelwache in Hannover wurden Flüchtlinge diskriminiert und heitsbehörden keine Einzelfälle dar- misshandelt. stellen. In Niedersachsen haben dies zuletzt die rassistischen Übergriffe Sicherheitsbehörden, die diskrimi- des Dialogs zwischen Sicherheitsbe- und Misshandlungen gegenüber nierungsfrei arbeiten. Hierfür brin- hörden und muslimischen Verbän- Flüchtlingen durch die Bundespolizei gen wir ein Konzept zur Stärkung den stellt hierbei einen guten ers- in Hannover traurig bestätigt. Wenn interkultureller Kompetenz in den ten Schritt dar. Jetzt geht es darum, wir das Vertrauen von Migrantinnen Sicherheitsbehörden voran. Wir Niedersachsens Sicherheitsbehörden und Migranten in den Rechtsstaat wollen Mitarbeiterinnen und Mitar- auch in allen anderen Bereichen für und seine Polizei nicht riskieren wol- beiter niedersächsischer Sicherheits- die Migrationsgesellschaft des 21. len, müssen wir jede Form von Dis- behörden durch Fortbildungen für Jahrhundert zu modernisieren. kriminierung entschieden beenden. die Ursachen von Diskriminierungen sensibilisieren und stereotype Er- Ob bei „Racial Profiling“ oder mittlungen zügig beenden. Wir wol- „Moscheekontrollen“: Diskriminie- len aber auch aktiv das Vertrauen BELIT ONAY rungen erfolgen weder vereinzelt zugewanderter oder andersgläubi- Landtagsabgeordneter noch zufällig. Deswegen arbeiten ger Mitbürgerinnen und Mitbürger belit.onay@ wir Grüne im Landtag für bunte wiedergewinnen. Die Intensivierung lt.niedersachsen.de Editorial Grüne Seiten Hannover Grüne Seiten Hannover Flucht Inhalt Liebe Freundinnen EU-Flüchtlingspolitik – eine humanitäre Schande und Freunde, Es geht um Schutz von Menschen, nicht von Grenzen die Kommunalwahlen 2016 rücken näher und wir haben mit der Arbeit am Wahlprogramm begonnen Viele Menschen suchen bei uns Schutz vor existenzieller Not. Legale Wege nach Europa gibt es kaum, das Mittel- 1 Vielfalt bei der Polizei (siehe Seite 5). Zunächst einmal haben wir jede Menge meer ist zum Massengrab geworden. Statt zu helfen, setzt die EU nun auf das Militär. Ideen gesammelt; diese müssen noch gesiebt, geordnet 2 Editorial und in die richtige Form gebracht werden. Bitte bringt euch, euer Wissen, eure Erfahrung, eure Meinung in Immer mehr Menschen sind welt- 3 EU-Flüchtlingspolitik – eine humanitäre Schande den Fachgruppen ein, die sich in den nächsten Monaten weit auf der Flucht vor Krieg, poli- zusammenfinden und den Grundstein für das Wahlpro- tischer Verfolgung, der Klimakrise 4 Heute Flüchtlingsunterkunft, morgen Mietwohnung gramm der Grünen in der Region für die Jahre 2016 bis und Hunger. Die meisten von ihnen 2021 legen werden. Eure Mitarbeit hilft dabei, im politi- sind Vertriebene im eigenen Land 4 Willkommen auf Deutsch! schen Wettbewerb bestehen zu können. oder flüchten in die direkten Nach- barstaaten. In der Türkei sind über 5 Gelungener Start für die Kommunalwahl Das vielfältige Engagement unserer Mitglieder in den eine Million Flüchtlinge aus Syri- verschiedenen Themenbereichen, bei Aktionen und en registriert, in Jordanien sind es 6 Bäume brauchen unseren Schutz Arbeitsgruppen verschafft uns einen großen Vorteil in über 600.000 und im Libanon gar der politischen Arbeit. Grüne beteiligen sich mit kom- über 1,2 Millionen. 25 Prozent aller 6 Energiewende bei den Stadtwerken petenten Beiträgen an der öffentlichen Diskussion, egal Menschen im Libanon sind derzeit um welches Thema es geht. Wir freuen uns, dass die Flüchtlinge. Auf Deutschland bezo- 7 Auftrieb für Windenergie neu gegründete AG Gesundheit auf großes Interesse gen wären das 20 Millionen Men- stößt. Auch die bestehenden Arbeitsgruppen Land und schen. In Anbetracht dieser Zahlen 8 Dem Rad den roten Teppich ausrollen! Tier sowie Fluglärm des Regionsverbands geben immer wird deutlich: Es macht sich nur ein wieder Anstöße zu Aktionen sowie Anträgen und An- sehr kleiner Bruchteil der Flüchtlin- 10 Die Region steigt auf‘s Rad um fragen in den verschiedenen Gremien. Die anstehende ge auf den Weg nach Europa. Es ist Neugründung der AG Frauen wird uns einen weiteren unsere verdammte Pflicht als Men-

10 Palästina: Perspektiven für die Zukunft Schub geben. schen, sie in ihrer schwierigen Lage ©Bundeswehr/Winkler mit offenen Armen zu empfangen. 11 Wie viele Minuten hat eigentlich eine Stunde? Der Wahlkampf wird schnell an Fahrt gewinnen. Die Besatzung der Fregatte Schleswig-Holstein rettet am 20. Juni 2015 74 Kilo- Gerade in der Regionspolitik gibt es viele undankbare Wir brauchen legale Fluchtwege ... meter nordwestlich von Tripolis 471 Menschen (362 Männer, 88 Frauen und 21 12 Bericht aus dem Bundestag Themen, mit denen man scheinbar mehr verlieren als Kinder) aus einem Holzboot und übergibt diese an das Marineschiff Bulwark. gewinnen kann, etwa wenn es um Klinikschließungen Doch genau das Gegenteil ge- 12 Bericht aus dem Landtag geht. Unsere Antwort darauf darf aber nicht sein, die- schieht: Das Mittelmeer ist zum se Themen auszusparen. Wir brauchen auf die Fragen Massengrab geworden. Viele 13 Bericht aus der Region der WählerInnen in allen Bereichen der Regionspolitik Flüchtlinge versuchen mit der Hilfe ein echtes Armutszeugnis. Was wir .... und schnelle Hilfe für die verständliche Antworten, schlüssige Konzepte und gute von Schleppern, in völlig überfüllten brauchen, sind legale Fluchtwege Kommunen 13 Bericht aus dem Rathaus Hannover Argumente. und unsicheren Booten das Mittel- und keine weitere Aufrüstung der meer Richtung Europa zu überque- EU-Außengrenzen oder Militärein- Die Kommunen brauchen jetzt 14 Neues Regionales Raumordnungsprogramm Vor uns liegen viele Monate mit harter Arbeit. Wenn ren. Über tausend Menschen sind sätze gegen Flüchtlingsschiffe. schnelle und unkomplizierte Hilfe. das Wahlprogramm erst steht, wird der Wahlkampf be- allein in diesem Jahr bereits ums Neben Möglichkeiten, legal in Die einfachste Möglichkeit wäre 15 Ingrid, da hast Du uns aber kalt erwischt! ginnen. Wir werden in der Region um Grüne Politik rin- Leben gekommen. Niemand gibt die EU und nach Deutschland zu die Abschaffung des Asylbewer- gen, Grüne Politik voranbringen und für Grüne Politik sich und sein Leben freiwillig in die kommen, braucht es vor allem eine berleistungsgesetzes, das vom Bun- 15 Impressum werben. Der Auftakt zur Zusammenstellung des Wahl- Hände dieser Schlepper. Aber den menschenwürdige Unterbringung desverfassungsgericht längst als programms war bereits vielversprechend, das Interesse Menschen in Not bleibt keine ande- und Versorgung der Flüchtlinge in grundgesetzwidriges Sondergesetz 16 Glosse: Richtig Essen unserer Mitglieder groß. Diesen Schwung wollen wir re Möglichkeit, denn legale Flucht- Deutschland. Auch eine ordentliche verworfen wurde, und die Einglie- weitertragen bis zu den Wahlen. wege, zum Beispiel mit Fähren oder gesundheitliche Versorgung müs- derung in das Sozialgesetzbuch. dem Flugzeug, gibt es nicht. Die sen wir gewährleisten, der Zugang Dies würde die Kommunen um ei- EU und die nationalen Regierun- zu Bildungseinrichtungen für Kinder nen Milliardenbetrag entlasten. Die Frauke Patzke gen in Europa haben deshalb eine muss selbstverständlich sein, aber Große Koalition hatte unseren An- Vorsitzende Mitverantwortung am Geschäft Flüchtlinge brauchen auch einen trag dazu im Bundestag abgelehnt. Regionsverband Hannover der Schlepper. Doch statt die Ver- schnellen und unkomplizierten Zu- Aber wir werden nicht locker lassen. antwortung für sichere Fluchtwege gang zum Arbeitsmarkt. Viele Kom- Kein Mensch ist illegal! anzunehmen, wird der Grenzschutz munen, gerade in der Stadt und Re- mit militärischen Mitteln aufge- gion Hannover, leisten sehr viel, sind Urs Mansmann pumpt. Es geht nicht mehr um Hilfe aber finanziell damit überfordert. Sie SVEN-CHRISTIAN KINDLER Vorsitzender für Flüchtlinge, sondern ganz profan werden von der Bundesregierung Bundestagsabgeordneter Regionsverband Hannover um Flüchtlingsabwehr. Für die Frie- bei dieser wichtigen Aufgabe im sven-christian.kindler@ wk.bundestag.de densnobelpreisträgerin EU ist das Stich gelassen.

2 Ausgabe 2 /2015 Ausgabe 2 /2015 3 Flucht Grüne Seiten Hannover Grüne Seiten Hannover Kommunalwahl Heute Flüchtlingsunterkunft, morgen Mietwohnung Gelungener Start für die Kommunalwahl Warum das Modell der Kreissiedlungsgesellschaft (KSG) keine VerliererInnen kennt Die Region sammeln Ideen und Anregungen für das Wahlprogramm der Region

Nachhaltigkeit: Das Wort wird viel verwendet, nicht selten inflationär, um dann allzu oft mangelhaft oder gar Der Regionsverband ist auf Kurs für die Kommunalwahl 2016. Im Freizeitheim Ricklingen hatten alle Mitglieder nicht umgesetzt zu werden. Beim KSG-Modell ist es erfrischend anders. Statt pro Jahr Hundertausende von Euro Gelegenheit, ihre Ideen und Vorstellungen für das Wahlprogramm der Region einzubringen. für Wohncontainer auszugeben, wird massiv gebaut und Geld gespart.

Die Wohnungen werden zuerst kommunale Tochtergesellschaft, die ten Jahren nicht abreißen wird. Da- sammelte Punkte, die keinem oder den Bedürfnissen der Flüchtlinge Lehrter Wohnungsbau, den Spaten- her wird in Lehrte bereits über einen gleich mehreren der Themenfelder angepasst. Kleine Wohngemein- stich für einen Neubau, in dem 50 zweiten Neubau nachgedacht. zuzuordnen waren. schafts-Einheiten entstehen hier mit bis 70 Personen wohnen können Politikerinnen und Politiker nei- Das klappte in der Praxis so, wie eigener Küche und Bad. Wird das nach den Bauplänen der KSG und gen dazu, eigene Projekte und Ent- es vorher am grünen Tisch ersonnen Gebäude nicht mehr für Flüchtlinge mit Förderung der Region Hanno- scheidungen so zu inszenieren, als worden war: Die TeilnehmerInnen benötigt, ist nur ein geringer Umbau ver. hätten sie die Weltformel gefunden, verteilten sich gleichmäßig auf die notwendig, um die vielen Einzelzim- ohne dass das Projekt einen großen verschiedenen Stationen, die Pinn- mer in Zwei- bis Vierzimmerwoh- Preisexplosion Nutzen hat. Beim KSG-Modell ist es wände füllten sich zügig. Über eine nungen umzuwandeln. Aus einer anders. Hier haben die KSG und die Stunde Zeit für die Ideensammlung Flüchtlingsunterkunft wird sozialer Da einige Hersteller von Wohn- Region Hannover schnell, unkompli- schien den meisten Teilnehmern rich- Mietwohnraum. containern aufgrund gestiegener ziert und ohne großes Tamtam ein tig bemessen. Nachfrage die Preise teilweise ver- Projekt auf die Beine gestellt, das Schließlich gab es noch einen Pro- Zur rechten Zeit doppelt haben, lohnt sich der Neu- den Menschen und den Kommunen grammpunkt außer der Reihe: Der bau finanziell umso mehr. Die Miet- wirklich hilft. Regionsvorstand möchte vor allem Für uns in Lehrte kommt das kosten für die Unterbringung von Frauen nachdrücklich ermutigen, sich KSG-Modell zur rechten Zeit. Bis 100 Personen in Wohncontainern in der Kommunalpolitik zu engagie- jetzt mussten wir noch keine Flücht- würden sich momentan auf rund ren. Zwei Neueinsteigerinnen in die linge in Wohncontainern unter- 50.000 Euro pro Monat belaufen. Kommunalpolitik sprachen mit Doris CHRISTIAN GAILUS bringen. Doch die Aufnahmequote Nach fünf Jahren hat sich der Neu- © GRÜNE Klawunde über ihre Erfahrungen und steigt in einer Stadt, die kaum Woh- bau amortisiert. Ein Blick in die Zei- Vorsitzender OV Lehrte An den Themen -Stationen herrschte reger Betrieb. Das offene Konzept ging auf. Erwartungen. Am Ende waren sich nungsleerstand hat. Daher planen tung genügt, um zu wissen, dass [email protected] die Gesprächsteilnehmerinnen einig, wir durch unsere 85-prozentige der Flüchtlingsstrom in den nächs- dass nicht nur die Vereinbarkeit von Die Kommunalwahlen am 11. teiligung und hatte Vorschläge, was Familie und politischer Arbeit im Fo- September 2016 rücken schnell nä- wir dagegen tun können. Schließlich kus stehen sollte, sondern dass man her. Es ist an der Zeit, das Wahlpro- erläuterte Doris Klawunde, stellver- auch junge Frauen vor Gründung gramm der Region anzugehen. Am tretende Regionspräsidentin, welche einer Familie in die politische Arbeit zweiten Juniwochenende traf sich Aufgaben die Region Hannover er- stärker einbeziehen muss. der Regionsverband im Freizeitheim füllt und was diese Region besonders Die auf der Veranstaltung gesam- Willkommen auf Deutsch! Ricklingen, um dafür die ersten Ide- macht. melten Themen sollen nun in Fach- en, Vorschläge und Anregungen zu gruppen erörtert werden. Die grünen Diskussion und Kino im Apollo – mit der Bundesvorsitzenden zu Gast sammeln. Trotz Sonnenscheins und Rege Beteiligung Arbeitsgemeinschaften der Region sommerlicher Temperaturen war die werden ihr Wissen in diesen Fach- Zum Abschluss der Tour „Zuflucht und Nachbarschaft“ haben wir Landtagsabgeordnete ins Apollo-Kino einge- Veranstaltung gut besucht. Danach waren die Mitglieder an gruppen einbringen. Die Ergebnisse laden, den Film „Willkommen auf Deutsch“ gezeigt und mit Simone Peter über Flüchtlingspolitik gesprochen. Regionsvorsitzende Frauke Patzke der Reihe. Für die Ideenfindung pro- der Fachgruppen fasst der Vorstand begrüßte die Mitglieder und stimmte bierte der Regionsvorstand ein neu- anschließend in einer Schreibgrup- Fühlen sich Geflüchtete in Deutsch- eingangs. Zudem, so die Bundes- nover unterwegs und haben ge- auf den Programmfindungsprozess es Konzept aus: An fünf Stationen pe zusammen. Anfang kommenden land willkommen? Welcher Grundla- vorsitzende, „bedarf es mehr siche- meinsam mit grünen Kommunalpo- ein. Anschließend hielt Britta Haßel- konnte gefragt und diskutiert wer- Jahres muss das Programm für die gen bedarf es für eine gute Aufnah- rer Zugangswege und einer echten litikerInnen Flüchtlingsunterkünfte mann eine kurze Ansprache. Britta den, Mitglieder des Vorstands und Kommunalwahl 2016 fertig sein. me? Gegen welche Widerstände Seenotrettung in Europa“. und Rathäuser besucht. ist parlamentarische Geschäftsfüh- der Regionsfraktion standen Rede müssen die AkteurInnen auf kom- Die anschließende Diskussion, Von den Menschen aus der Regi- rerin der grünen Bundestagsfraktion und Antwort. Ideen und Vorschläge munaler Ebene arbeiten? Diese und an der auch Pico Jordan, Sozialde- on Hannover jedenfalls werden die und Sprecherin für Kommunalpolitik. wurden stichwortartig festgehalten. weitere Fragen veranschaulicht der zernent der Region Hannover, und Flüchtlinge währenddessen herzlich In ihrer Rede ging sie vor allem auf Niemand musste eine Gruppe wäh- Dokumentarfilm „Willkommen auf zwei Vertreterinnen von kargah e.V. willkommen geheißen! die Finanzlage der Kommunen ein, len, sondern konnte jederzeit zu ei- Deutsch!“, den wir am 28. April mit teilnahmen, verdeutlichte, dass die die viele Aufgaben schultern müssen ner anderen Gruppe wechseln. Eine 140 Gästen im Apollo-Kino ansahen. Kommunen dafür unbedingt finan- und dafür nicht genügend Geld vom Station befasste sich mit dem Thema „Deutschland kann und muss ziell und personell entlastet werden Bund erhalten. Ein weiteres Grußwort Umwelt und Natur, an weiteren Sta- mehr Flüchtlinge aufnehmen, auch müssen. EURE LANDTAGSABGEORDNETEN hielt Belit Onay, der in der Landtags- tionen konnten die Themen Gesund- FRAUKE PATZKE Vorsitzende Regionsverband um die humanitäre Lage in Ländern Mit ganz ähnlichen Fragen zur Maaret Westphely, Thomas Schremmer fraktion für Kommunalpolitik zustän- heit und Soziales, Verkehr und Mo- Belit Onay und Regina Asendorf frauke.patzke@ wie Italien und Griechenland zu Flüchtlingspolitik waren wir in den [email protected] dig ist. Belit analysierte die Gründe bilität sowie Wirtschaft und Finanzen gruene-hannover.de verbessern“, forderte Simone Peter letzten Monaten in der Region Han- für die alarmierend geringe Wahlbe- diskutiert werden. Eine fünfte Station

4 Ausgabe 2 /2015 Ausgabe 2 /2015 5 Umwelt Grüne Seiten Hannover Grüne Seiten Hannover Energie Bäume brauchen unseren Schutz Auftrieb für Windenergie Baumschutzsatzungen für den Erhalt von Bäumen sind umstritten Für eine sichere und umweltfreundliche Energieversorgung Nicht nur der Widerstand gegen die Atomkraft prägte die Grünen als Partei der nachhaltigen Inhalte. Auch das Es gibt Gegenwind für Windanlagen, der nicht ignoriert werden kann. Aber keinesfalls darf die Energiewende Waldsterben machten wir publik und forderten einen nachhaltigen Naturschutz. Zu dessen Instrumenten gehören ausgebremst werden. Notwendig sind verlässliche Rahmenbedingungen. die Baumschutzsatzungen der Städte und Gemeinden.

Der Versuch, durch Baumschutz- me mehr zu finden. Wie sind die oder Neubaugebieten, berücksich- Bürgerinitiativen zur Energiewende satzungen ein Problembewusstsein Menschen vom Wert der Bäume zu tigt werden. Denn sie bieten Schutz zu wecken und zumindest für den Er- überzeugen? Ich weiß es nicht ge- vor Wind oder Schatten, sind Koh- Mehr als 100 Bürgerinitiativen halt ortsprägender oder alter Bäume nau. Mancher Argumente muss man lendioxidspeicher, Wasserreservoir, haben sich in Niedersachsen zu ei- zu sorgen, ist nicht unumstritten. Als sich annehmen. Was kann man tun, Sauerstoffspeicher und Lebensraum nem Verband gegen den weiteren Ratsmitglied „schlägt“ man sich mit wenn das Alter Laub harken an der zahlreicher Tierarten. Zu besonde- Ausbau der Windenenergie zusam- diesen Satzungen herum. Für viele Straße nicht mehr erlaubt? Hier be- ren Anlässen könnte der Baum des mengeschlossen. Anderseits gibt es Menschen stellen Satzungen eine steht noch Lösungsbedarf. Jahres gepflanzt werden. Alte Bäu- im Land rund 130 Bürgerenergiege- Einschränkung ihrer Entscheidungs- Eine Veränderung des Bewusst- me können zu Denkmälern erklärt nossenschaften, die vor Ort erneu- möglichkeiten dar. Und speziell die seins könnte durch vorbildliches werden. Außerdem unterstützen erbare Energie aus Wind, Sonne und Baumschutzsatzungen sind umstrit- Handeln der öffentlichen Verwal- entsprechende Satzungen und die Biomasse produzieren und damit ten, auch für manche Grüne. „Einen tung gefördert werden. Etwa indem Überprüfung ihrer Einhaltung den einen Beitrag zur regionale Wert- Baum, den man selbst gepflanzt hat, sie Bäume nachpflanzt, wenn sie Naturschutz. Da die Feldmark häu- schöpfung leisten. Der größte An- muss man doch auch selbst wieder gefällt werden müssen. Auch sollte fig wie abgeräumt aussieht, müsste teil der Investitionen in erneuerbare absägen dürfen, wenn er im eigenen die Verwaltung in ihrem Zuständig- in den Satzungen der Schutz von Energien stammt von Privatperso- Garten für zu viel Schatten sorgt”, keitsbereich nicht länger Baumfäl- Hecken und Sträuchern mit aufge- nen – in erheblichem Maße profitiert lautet die gängige Argumentation. lungen auf Grundstücken hinneh- nommen werden. davon der ländliche Raum in Nieder-

Für die Leute sind Bäume mit Arbeit men, die der Region oder dem Bund sachsen, aber auch die Region Han- © Brigitte Nieße verbunden, weil Laub zu entsorgen gehören. Alleen müssen wieder nover! Aktuell erleben viele Grüne ist oder Blüten und Nadeln Dreck geschlossen werden. Bäume sollten UTE LAMLA vor Ort die Reibung dieser beiden Windkraftanlagen gehören überall zum Landschaftsbild. machen. So sind in manchen Gär- als Gestaltungselemente genutzt Sprecherin Strömungen und kämpfen mit dem ten einer ganzen Straße trotz gro- werden und ihre Pflanzung schon OV Neustadt a. Rbge Gegenwind, den die Alternativen zu erlass, der nach ausführlichen Betei- werken auf Seite 6) und andere In- [email protected] ßer Grundstücke keine alten Bäu- bei der Planung, etwa von Plätzen Atom und fossilen Energien aufwir- ligungsstufen diesen Sommer be- vestoren brauchen verlässliche Rah- beln. schlossen werden soll. 1,4 Prozent menbedingungen. Ein koordinierter der Landesfläche sollen für den Aus- Ausbau ist wesentlich, damit die be- Atom und Kohle ausbremsen bau reichen, das wird möglich durch rechtigten Bedürfnisse von Anwoh- Energiewende bei den Stadtwerken den Einsatz der jeweils technisch nerInnen, Natur- und Artenschutz Bei der leidenschaftlichen Debatte effizientesten Anlagen bei Neubau und des Landschaftsbildes berück- Richtung: Grüne Energiezukunft über den Atomausstieg nach Fuku- und Repowering. Zum Vergleich: sichtigt werden. Mit konstruktiver shima im Jahr 2011 waren wir uns aktuell finden acht Gigawatt auf ein Beteiligung der Naturschutzverbän- Die Dezentralisierung unserer Energieversorgung müsste Stadtwerken in die Hände spielen. Dass die kommuna- sicher, dass der Atomausstieg bis Prozent der Landesfläche Platz. Eine de BUND und NABU wurde ergän- len Unternehmen profitieren, ist jedoch kein Selbstläufer. Bei einer Fachveranstaltung der hannoverschen Rats- 2017 seriös umgesetzt und gleich- gute Planung sieht anstelle verein- zend ein Leitfaden zur Umsetzung fraktion am 20. März wurden Schritte in eine grüne Energiezukunft diskutiert. Ein Überblick von Pat Drenske. zeitig fossile Energieerzeugung zelter Anlagen die Konzentration an des Artenschutzes erarbeitet, der al- ausgebremst werden kann. Da es geeigneten Stellen vor. Etwa 25 Pro- len Akteuren vor Ort bei den natur- Die deutschen Stadtwerke betrei- kommende Unwirtschaftlichkeit der drängt Gaskraftwerke aus dem Ver- 2013 zu keiner grünen Regierungs- zent der niedersächsischen Anlagen schutzfachlichen Abwägungen vor ben weniger als zehn Prozent aller Kohle erkennen und deshalb dein- sorgungsportfolio. beteiligung auf Bundesebene kam, stehen allerdings heute innerhalb Ort zur Seite steht. erneuerbaren Anlagen. Gleichzeitig vestieren. Genau das müssen auch Neben der klassischen Strom- bleibt insbesondere der Kampf vor der so genannten harten Tabuzone, laufen viele Kohlekraftwerke in den Stadtwerke tun. Solar- und Wind- herstellung sollten Stadtwerke ver- Ort und auf Länderebene, um einen die zu Siedlungen eingehalten wer- Grüne gehen voran roten Zahlen. Die Stadtwerke Han- technologien sind ein ertragreiches mehrt auf neue Geschäftsmodelle Beitrag gegen die weltweiten Klima- den sollten; diese Anlagen können nover konnten in den vergangen Geschäft. Nur, wenn Stadtwerke an setzen. In vielen Städten gibt es Bei- folgen wie Dürre und die Zunahme nicht am selben Standort repowert Die Energiewende ist ein großar- Jahren insbesondere über Contrac- diesen Zukunftsmärkten teilhaben, spiele: Energiemanagementsysteme extremer Wetterereignisse sowie die werden. Vielmehr ist zu erwarten, tiges Projekt, das maßgeblich von tingmodelle (beispielweise Block- können sie bestehen. für Unternehmen oder das E-Bike Einhaltung des Zwei-Grad-Zieles zu dass sie in den nächsten 20 Jahren grünen DenkerInnen und Praktiker- heizkraftwerke, Fernwärme) neue Übergangstechnologie sind flexi- vom lokalen Fahrradhändler mit ei- leisten. schrittweise stillgelegt werden. Der Innen gestaltet worden ist und wei- Märkte erschließen. Dennoch ist ble Gaskraftwerke. In diesem Seg- nem Rabatt für die Akkuladungen Erlass legt regionalspezifische Ziel- ter vorangetrieben wird. Wir können eine Verschlechterung der Jahreser- ment sind Stadtwerke bereits weiter, durch die Stadtwerke. Mit guten Landespolitische Planungen vorgaben dar, gibt aber den Kom- die Welt zum Besseren verändern. gebnisse zu beobachten. als die Politik. Während hocheffizi- Ideen lässt sich Geld verdienen und munen bei der Zielumsetzung Pla- Der Ausstieg aus der Kohleenergie ente KWK-Anlagen (KWK: Kraft- das Klima schützen. Niedersachsen hat mit 20 Giga- nungsfreiheit. wird unweigerlich kommen – Inves- Wärme-Kopplung) gebaut werden, watt Leistung für Onshore-Wind- titionen in dieses Auslaufmodell sind schafft es die Bundesregierung PAT DRENSKE energie bis 2050 das langfristigste Verlässliche Rahmenbedingungen MAARET WESTPHELY Geldverschwendung. E.ON oder nicht, Wege für einen geregelten Stv. Fraktionsvorsitzender der Windenergieziel in Deutschland. Das Landtagsabgeordnete Ratsfraktion Hannover maaret.westphely@ Pensionsfonds Norwegen zeigen, Kohleausstieg zu ebnen. Dies führt zentrale landespolitische Instrument Aber nicht nur BürgerInnen, lt.niedersachsen.de dass große Investoren bereits die zu massiven Überkapazitäten und [email protected] zur Umsetzung ist der Windenergie- Stadtwerke (siehe. Artikel zu Stadt-

6 Ausgabe 2 /2015 Ausgabe 2 /2015 7 Fahrrad Grüne Seiten Hannover Grüne Seiten Hannover Fahrrad

enswert zu ge- stalten, hat der Ein ganz herzliches Danke den eingefärbte Rad- Dem Rad grüne Stadtver- Mitgliedern des Orgateams zur spuren auf der band Hannover die BCH für ihr ausdauerndes und Fahrbahn) und BCH veranstaltet, großes Engagement: Evrim Ca- ein positives Im- um zu schauen, muz (u.a. zuständig für Organ- age (etwa durch den roten wie andere Städte istion der Kick-Off Veranstal- unabhängige das Rad erfolgre- tung), Martin Nebendahl, Malte Kampagnenar- ich fördern. Knapp Sandner und Gisela Witte (u.a. beit), dann wech- Teppich hundert Teilneh- zuständig für Planung der Fahr- seln die Men- merInnen haben radtouren), sowie Mareike Rehl schen von allein bei der Konfer- (ehemal. Teammitglied und Ideen- auf das schnell- enz in Workshops geberin zur BCH). Danke auch an ste, günstigste ausrollen! die vorgestellten alle Freiwilligen, die uns während und dann auch Praxisbeispiele dis- der Konferenz unterstützt haben. bald attraktivste kutiert und daraus Der grüne Stadtvorstand Verkehrsmittel Maßnahmen für der Stadt.

Wer Radverkehr fördern will, Rutzen © Jörg muss das Rad nicht neu er- Hannover abge- sich was ändern soll. Bekommt leitet. © Gruene das Rad mehr Raum (etwa durch Mut zur v. l. n. r.: Evrim Camuz und Mareike Rehl, Organisatorin- finden - Bericht von der BCH. „Den Menschen Mikael Colville-Andersens Abschlussstatement zur Rad- breitere Radwege oder vorrangige Förderung! nen der Kick-Off-Veranstaltung zur Konferenz (u. a. mit als Maßstab neh- verkehrssituation in Hannover auf der Konferenz gibt es Mikael Colville-Andersen) sowie die Referentinnen Swantje men und Stadt- online unter: http://gruenlink.de/z18 zu sehen Michaelsen (ADFC Hannover) und Julia Stock (vindberg Die Bike Conference Hannover gestaltung so be- Design) (BCH) des Grünen Stadtverbands greifen, dass sich Menschen in der intuitiven Fahrradinfrastruktur war hat neue Ideen zur Förderung des Stadt wohlfühlen“, lautet Mikael ebenso deutlich:„It’s like playing a Radverkehrs diskutiert. Neben Ak- Colville-Andersen Maxime zum The- video-game - nie sei er sich sicher Klar ist, dass gutes Gerüst beschlossen. Daran teurInnen aus Hannover waren Ex- ma Stadtplanung. Colville-Andersen gewesen, welche Verkehrsführung das Rad nur ernst- müssen wir mit Hilfe der Beiträge pertInnen aus ganz Europa zur Gast: berät weltweit Verwaltungen und ihn an der nächsten Ecke erwarte. haft gefördert aus der Konferenz anknüpfen“, So auch der Kopenhagener Mikael Politik zum Thema Stadtplanung Dabei sei eine intuitive und großzü- werden kann, so Gisela Witte, Vorsitzende des Colville-Andersen, Dänemarks in- unter Einbindung des Radverkehrs. gige Fahrradinfrastruktur der Schlüs- wenn Mut zur grünen Stadtverbands. offizieller Fahrradbotschafter. Sein Eindruck von Hannover: „It’s a sel zur Steigerung des Radverkehrs Umverteilung weird city“ - trotz eines im inter- – auch in Hannover. von Flächen Die Maßnahmen und Forderung- nationalen Vergleich hohen Rad- und Finanzen en, die auf der Konferenz gesammelt Über den Tellerrand… verkehrsanteils würde das Fahrrad Vorrang für den Radverkehr! vorhanden ist. und diskutiert wurden, berät zurzeit in Hannovers Straßenraum nur am „Der Druck muss die grüne AG Rad & Stadt, die sich

Weil die Förderung des Rad- Rande existieren und systematisch So war dann auch der Konsens in © Gruene in den nächsten an jedem 2. Mittwoch im Monat um verkehrs nicht nur Hannovers Klima gegenüber dem Auto benachteiligt. den Workshops zu Ende der Konfer- Jahren deutlich 18:30 Uhr im Grünen Zentrum trifft. gut tut, sondern auch nachhaltig Colville-Andersens Kommentar enz ganz deutlich: Dem Rad muss Gisela Witte, Vorsitzende des Stadtverbands und Ralf Stro- erhöht werden, Interessierte sind herzlich eingeladen. dazu beiträgt, urbane Räume leb- zur unübersichtlichen und wenig Priorität eingeräumt werden, wenn bach von der BIU bei der Tour zum Thema Bike & Innovation wenn wir den Radverkehrs-an- MARTIN NEBENDAHL Verkehrsführung an Ampeln), mehr teil nachhaltig steigern wollen. Mit Mitglied des BCH-Orgateams martin.nebendahl Aufmerksamkeit (etwa durch Zählan- dem Leitbild Radverkehr hat unsere @gruene-hannover.de lagen), mehr Sichtbarkeit (z.B. durch Ratsfraktion schon vor Jahren ein © Jörg Rutzen © Jörg Rutzen © Jörg © Gruene

Teilnehmer der Fahrradtour Bike & Culture - ganz rechts mit dabei: Refernet Detlef Rehbock (Soulstyle), der in Hannover die l. Bild: TeilnehmerInnen der Tour Bike & City besichtigen eine Radstation der STEP (Fahrradparkhaus am Hbf Hannover) Velo City Nights organisiert r. Bild: Sven-Christian Kindler im Gespräch mit dem Fraktionsvorsitzenden der grünen Bundestagsfraktion

8 Ausgabe 2 /2015 Ausgabe 2 /2015 9 Fahrrad Grüne Seiten Hannover Grüne Seiten Hannover Mindestlohn

Die Region steigt auf‘s Rad um Wie viele Minuten hat eigentlich eine Stunde? Handlungskonzept Radverkehr Im März 2015 hat der Verkehrsausschuss der Region das Handlungskonzept Radverkehr „umsteigen:aufsteigen“ Das Mindestlohngesetz beinhaltet Dokumentationspflichten der ArbeitgeberInnen. Ein “Bürokratiemonster”, so beschlossen. die KritikerInnen. Tatsächlich dient die Arbeitszeiterfassung dem Schutz der ArbeitnehmerInnen.

tion durch optimierte Angebote bei den Umstieg auf das Fahrrad und Neoliberale Reflexe Infrastruktur, Öffentlichkeitsarbeit den öffentlichen Nahverkehr gewin- und Service). Zur Zielerreichung nen. Die derzeit im Konzept vorge- Die Tinte auf dem Papier war sieht das Konzept zehn Maßnahmen sehene Steigerung des Radverkehrs- kaum trocken, da bemüht die CDU zur Verbesserung des Radverkehrs anteils in der Region von heute 12 landauf, landab die Glaskugel: „Bü- in der Region vor. Begleitet wurde Prozent auf 16 Prozent im Jahr 2020 rokratiemonster, Firmenpleiten, eine die Erstellung durch einen einjähri- kann dabei nur der Anfang sein. Million mehr Arbeitslose“ – unwei- gen Beteiligungsprozess zwischen gerlich fühlt man sich an alte neo- Kommunen, Vereinen, Verbänden, Klimaschutz liberale Reflexe erinnert, wie sie die der Polizei und der Region. FDP im Bundestag vor ihrem Aus- Im Verkehrsbereich sind insbe- scheiden gepflegt hatte. Mit der Grüne Prioritäten sondere im Umland seit 1990 keine Realität hat das allerdings nichts zu

nennenswerten CO2- Einsparungen tun, wie man bereits nach wenigen

© Reinhold Gravelmann Drei Maßnahmen sind für uns be- erreicht worden. Es wird also höchs- Monaten erkennen kann. Die Wirt- Fahrrad, Verkehrsmittel der Zukunft sonders entscheidend: Mehr Sicher- te Zeit, die Ziele des Klimaschutzes schaft boomt und mit ihr die Zahl heit für FahrradfahrerInnen durch auch hier umzusetzen. der Erwerbstätigen – auch wenn Konzeptentwicklung und -ziele die Verbesserung der Radwege, der man an manchen Zahlen Zweifel Ausbau von Bike + Ride Anlagen Gesamtkonzept haben muss. Was soll bis 2025 erreicht wer- und Verbesserungen bei der Mit- den? Das Leitbild Radverkehr legt nahme von Fahrrädern in S-Bahnen. Das gesamte Konzept findet ihr Schreckgespenster © Kzenon/fotolia.com als langfristige Entwicklungslinie drei unter: http://gruenlink.de/z7g Je härter der Job, desto härter der Kmapf um den Mindestlohn Ziele fest: „Radfahren in der Region Ansatzpunkt: BerufspenderInnen Was ist also dran am „Mons- ist sicher!“ (Vermeidung von Ver- ter Mindestlohn“? Die Arbeitszeit Schlupflöcher schließen Mehr Gerechtigkeit herstellen kehrsunfällen durch gute Planung), Allein bei den 163.000 Berufs- aufzuzeichnen ist wohl kaum eine „Radfahren in der Region ist schnell pendlerInnen täglich innerhalb der STEFAN WINTER neue Verpflichtung am Arbeits- Kritisiert wird auch die Dokumenta- Was bleibt also von dem beschrie- und komfortabel!“ (lückenloses Region Hannover sehen wir ein gro- Regionsabgeordneter markt, es gilt seit Jahrzehnten das tionspflicht bei Minijobs (450-Euro- benen „Bürokratiemonster“? Auf Netz mit hohem Ausbaustandards) ßes Potenzial, den Anteil des Rad- stefan.winter@ Arbeitszeitgesetz und eine Monats- Jobs). Diese Forderung zeigt, dass es jeden Fall die Erkenntnis, dass ar- und „Radfahren in der Region verkehrs zukünftig zu vergrößern, regionsversammlung.de aufzeichnung findet Platz auf einer der CDU weniger um Bürokratieab- beitsmarktpolitische Gerechtigkeits- schafft gutes Klima!” (CO2-Reduk- indem wir BerufspendlerInnen für DIN-A4-Seite. Seriöse Betriebe und bau geht, sondern um neue Schlupf- fragen nicht von der CDU gelöst Unternehmer hatten und haben löcher. In keiner anderen Beschäfti- werden und das ein solches „Möns- damit überhaupt kein Problem. Be- gungsform wurde so viel mit den terchen“ in der kleinsten Glaskugel troffen von dieser gar nicht neuen Arbeitszeiten getrickst wie bei den Platz hat. Ganz am Ende bleibt auch, Pflicht zur Aufzeichnung sind über- Minijobbern. Eine Ausnahme für dass 1360€ monatlich brutto als un- haupt nur die Branchen aus § 2a des diesen Bereich würde die Wirkung tere Lohngrenze für einen Vollzeit- Palästina: Perspektiven für die Zukunft Schwarzarbeitsbekämpfungsgeset- des Mindestlohns aushebeln – oder job nun auch kein Ruhmesblatt für zes, also unter anderem das Bau- deutlicher gesagt: Die Kritiker wollen eine boomende Wirtschaft sind. Vom 12. - 19. 4. 2015 besuchte Bedeutung des Dialogs und des Zu- gewerbe, Gaststätten, Gebäuderei- weiter Dumpinglöhne zulassen! Auch eine Delegation der Regionsver- sammenwirkens zur Friedensbildung nigung und auch die viel kritisierte bei der Umsetzung und Dokumenta- sammlung Untergaliläa in Israel. Die - gerade von Deutschland aus. Hier- Fleischindustrie. Gerade letztere ist tion von Pausen und Bereitschaftszei- seit 1981 bestehende und inzwi- bei helfen die Partnerschaften und ja besonders in der Kritik aufgrund ten gibt es keine neuen Regelungen schen sehr intensive Partnerschaft der aktive Kulturaustausch. Das Al sklavenähnlicher Zustände bei den durch das Mindestlohngesetz. Wer THOMAS SCHREMMER hat Freundschaft und Offenheit zwi- Midan Theatre aus Haifa war Ende Arbeits- und Lohnbedingungen – Schwierigkeiten bei dieser Regelung Landtagsabgeordneter thomas.schremmer@ schen den beiden so unterschied- Juni zum dritten Mal zu Gast in der also überhaupt kein Grund, hier eine beklagt, der hatte die neutral formu- lt.niedersachsen.de lichen Regionen entstehen lassen. Theaterwerkstatt im Pavillon. Doch Ausnahmeregelung zu schaffen. liert vorher auch schon. Beeindruckend war die Begegnung nun hat Israels Kulturministerin Miri mit Anton Godman vom Abraham- Das Al Midan Theatre aus Haifa Regev die Mittel für das beliebte und fond. Die Hilfsorganisation setzt sich erfolgreiche Theater eingefroren. für ein gegenseitiges Verständnis von Juden und Muslimen ein. forderung des schwierigen Verhält- Palästinenser mit arabischem Pass nisses zwischen Juden und Palästi- SILVIA HESSE stellen in Untergaliläa die Mehrheit nensern beispielhaft wider. Regionsabgeordnete der Bevölkerung. Die Partnerregion Der jüdische Dirigent Daniel Ba- [email protected] spiegelt die Chancen und Heraus- renboim betont immer wieder die

10 Ausgabe 2 /2015 Ausgabe 2 /2015 11 Berichte Grüne Seiten Hannover Grüne Seiten Hannover Berichte

BERICHT AUS DEM BUNDESTAG BERICHT AUS DER REGION

Echte Zukunftsinvestitionen und Forschung zu setzen, öffentlichen rung, die mit ihrem sehr wahrschein- Berufsschulkonzept beschlossen findet. Unsere Anträge haben sich Unsicherheiten ausgeräumt werden. Solidarität mit Streikenden Nahverkehr sowie schnelles Internet lich grundgesetzwidrigen Gesetz besonders für den Erhalt der Be- Nun wird das neue Konzept durch zu fördern und den Kampf gegen zur Tarifeinheit die GDL zu diesem Nach zwei Jahren intensiver po- rufseinstiegsschule (BES) der BBS eine breite politische Mehrheit ge- Großes Thema in den letzten Wo- die Klimakrise aufzunehmen. Schritt veranlasst hat. Die Bundes- litischer Diskussion hat die Regi- 6 als organisatorische Einheit stark tragen. chen im Bundestag war der Nach- regierung trägt außerdem als Eigen- onsversammlung am 12. Mai 2015 gemacht. Damit hatten wir Erfolg: tragshaushalt der Großen Koalition. Streit um Tarifeinheit tümerin der Bahn eine klare Mitver- die Fortschreibung des Berufsschul- Die SchülerInnen werden nun doch Einladung: Hearing zum neuen Ab- Die Haushaltsberatungen waren antwortung für die Verhandlungen. konzeptes beschlossen. Ein neues nicht auf drei Schulen verteilt, son- fallgebührensystem für uns der Startschuss für unseren Ebenfalls heiß diskutiert wurde Wir Grüne haben daher gegen das Konzept für die Weiterentwicklung dern die Schule bleibt als Einheit auf Fraktionsschwerpunkt Zukunftsin- das Gesetz zur Tarifeinheit. Klar, der grundgesetzwidrige Gesetz zur Ta- unserer Berufsschullandschaft war dem Schulcampus am Waterloo- Am 14. Juli findet im Haus der vestitionen. Unter dem Titel „Heu- Streik der Lokführergewerkschaft rifeinheit gestimmt. Wir sind auch notwendig. Der Hintergrund: Die Platz erhalten und bekommt einen Region um 16:00 ein ExpertInnen- te für Morgen investieren“ haben GDL ist anstrengend. Aber: Es ist ihr solidarisch mit den Streikenden der SchülerInnenzahlen nehmen regi- Neubau. Hearing zum Abfallgebührensystem wir einen eigenen Antrag mit einem gutes Recht zu streiken! Denn die Erziehungs- und Sozialberufe. Sie onsweit ab und wir wollen die ener- statt. Als Experten konnten wir als grünen Investitionsplan eingebracht. GDL streikt für ihr Grundrecht für haben für ihre wichtige gesellschaft- getische Sanierung der Schulgebäu- Erfolgreiches Beteiligungskonzept Grüne Regionsfraktion die Firma Mit 45 Milliarden für echte Investiti- ihre Mitglieder einen eigenen Ta- liche Arbeit endlich mehr verdient. de vorantreiben. cyclos GmbH gewinnen. Wir freuen onen in die Zukunft zeigen wir, was rifvertrag zu verhandeln. Mehrere Dafür muss der Bund durch eine ge- Der ursprüngliche Verwaltungs- uns auf einen regen Informations- möglich ist. Die Bundesregierung Tarifverträge in einem Betrieb sind rechte Steuerpolitik die Kommunen Das Konzept stellt alle Beteilig- vorschlag rief auf Seiten der Schulen austausch und eine lebhafte Diskus- bleibt weit hinter dem Notwendigen nicht ungewöhnlich, bei Lehrerin- finanziell entlasten. ten vor Herausforderungen und es und LehrerInnenvertretungen gro- sion. Mit der Auftaktveranstaltung zurück. 10 Milliarden Euro in den nen und Lehrern ist das bereits der gab schwierige Entscheidungen. ße Unsicherheiten hervor. Um diese am 27. Mai „Region im Dialog: nächsten drei Jahren sind deutlich zu Fall. Die Fahrzeugtechnik der BBS 6 wird auszuräumen, hatten wir einen Be- Abfallentsorgung bürgernah“ hat wenig. Und sie gibt das Geld falsch nach Burgdorf verlegt, die BBS 3 teiligungsprozess für die betroffenen die Region den Beteiligungsprozess aus: Die Regierung verschleudert Sündenbock GDL (Schule für Bauberufe) wird abge- Schulen gefordert, der schließlich zu zum neuen Abfallgebührensystem Milliarden mit unsinnigem Straßen- rissen. Neuer Standort: das jetzige dem jetzigen Ergebnis geführt hat. gestartet. neubau, Öffentlich-Privaten Part- Die Verantwortung für den Streik Gebäude der Hannah Arendt Schu- Schließlich konnten mit einem in- nerschaften und Rüstungsdesastern, allein bei der GDL abzuladen ist EUER BUNDESTAGSABGEORDNETER le, die wiederum zukünftig im Ge- terfraktionellen Antrag der Grünen, statt auf Aufbruch in Bildung und falsch. Denn es ist die Bundesregie- SVEN-CHRISTIAN-KINDLER bäude der BBS 6 eine neue Heimat der SPD, der CDU und der FDP die EURE REGIONSFRAKTION

BERICHT AUS DEM LANDTAG BERICHT AUS DEM RATHAUS

Demokratisierung der Hochschulen werden. Ziel ist es, eine wirkliche Verbände und Selbstentfaltung nut- Bäderkonzept im April beschlossen nungsunternehmen GBH verstärkt lagen der GBH genutzt. Es handelt Wahlmöglichkeit der Schulform her- zen. seine Investitionen, um mehr Wohn- sich um Gewinnanteile für die Stadt Mit der nun vorliegenden No- zustellen. Mit dem Bäderkonzept liegt nun raum zu schaffen. Von 2016 bis aus der Zeit von 2007 bis 2019. Die- velle des Niedersächsischen Hoch- Kita-Streik und Aufwertung des eine gute Grundlage für die Sanie- 2020 baut die GBH zusätzlich 300 se sollten an sich ab 2020 an die schulgesetzes (NHG) stärkt unsere Die Inklusion wird durch die ErzieherInnenberufes rung und Modernisierung der Bäder Wohnungen pro Jahr. Das ist ein gu- Stadt abgeführt werden. Aufgrund Ministerin Gabriele Heinen-Kljajic Konzentration der Ressourcen auf in Hannover vor. Wir haben dafür ter Baustein für dringend benötigten des angespannten Wohnungsmark- die Mitsprachemöglichkeiten von gemeinsame Beschulung weiter- Mehrere Wochen dauerten auch gesorgt, dass die Planungen für Wohnraum neben dem Kommuna- tes ist es sinnvoll, einen Teil dieser Studierenden, Gleichstellungsbeauf- entwickelt. Die Förderschulen Spra- in Niedersachsen die unbefristeten das Fössebad schnell beginnen. Die len Wohnraumförderprogramm, das Rücklage aktuell bereits durch die tragten und Personalvertretungen. che erhalten Bestandsschutz. Die Streiks in Kindertagesstätten und an- grundsätzliche Frage Sanierung oder wir initiiert und rot-grün zum Haus- GBH im Sinne der Stadt zu verwen- Gute Arbeitsbedingungen und län- Schullaufbahnempfehlung am Ende deren Einrichtungen der Sozial- und Neubau muss dabei zuerst geklärt halt 2013 eingefordert hatten. den. Rund 15 Millionen Euro von gere Laufzeiten bei befristeten Ver- der Grundschulzeit, die zuletzt oh- Erziehungsdienste – zu denen ver.di werden. Bei all den Maßnahmen ist diesen Rücklagen sollen der GBH trägen sollen WissenschaftlerInnen nehin nur noch von einem Teil der aufgerufen hatte. Wir grünen Land- es wichtig, die EinwohnerInnen bei Der Bedarf an sozialem Wohnraum für den Wohnungsbau zur Verfü- mehr Sicherheit geben. Zusammen Elternschaft beachtet wurde, wird tagsabgeordneten unterstützen den der Entwicklung ihrer Bäder mit- ist besonders groß. Wir wollen zum gung stehen, rund 22 Milionen Euro mit bereits vollzogenen Reformen durch Elterngespräche ersetzt. Dar- Streik und fordern: Mehr Wertschät- zunehmen. Dazu sind sie und die Beispiel, dass Flüchtlinge aus ei- ab 2020 der Stadt für anderweitige (Studiengebühren) wird ein weiterer über hinaus wird die Rückkehr zum zung für die Beschäftigten! Deshalb Stadtbezirksräte zeitnah über die nem Flüchtlingswohnheim in eine Investitionen, etwa für Schulen und Teil des Koalitionsvertrags umge- Abitur nach 13 Jahren eine Reduzie- haben wir an diversen Aktionen von Umsetzung des Bäderkonzepts zu Wohnung umziehen können, dass Kitas. setzt! rung der Wochenstundenzahl mit ver.di am Rande des Plenums und informieren. Darüber hinaus sollen Obdachlose eine Chance auf eine sich bringen und so den SchülerIn- vor dem Rathaus teilgenommen. die FerienCard und der Hannover- selbstbestimmte Wohnung erhal- Grüne Ratsfraktion auf Facebook: Schulgesetznovelle nen einigen Stress ersparen. Gleich- Aktiv-Pass endlich in allen hanno- ten und dass von Gewalt betrof- http://gruenlink.de/eag zeitig soll die (unter schwarz-gelb verschen Bädern anerkannt werden. fene Frauen, die in Frauenhäusern Die Gesamtschule wird endlich deutlich gestiegene) Anzahl der Zuflucht suchen mussten, anschlie- zur gleichberechtigten Schulform. Klausuren wieder abgesenkt wer- Mehr Wohnraum durch die GBH ßend eine Wohnung finden können. Damit können die bisherigen Hür- den. Damit können die Jugendlichen EURE LANDTAGSABGEORDNETEN Um den Bau des zusätzlichen Wohn- den einer Neugründung abgebaut wieder etwas mehr Zeit für Vereine, THOMAS, MAARET, BELIT & REGINA Das zu 90 Prozent städtische Woh- raums zu finanzieren, werden Rück- EURE RATSFRAKTION

12 Ausgabe 2 /2015 Ausgabe 2 /2015 13 Region Grüne Seiten Hannover Grüne Seiten Hannover Impressum

Neues Regionales Raumordnungsprogramm Ingrid, da hast Du uns aber kalt erwischt! IMPRESSUM

Klimaschutz, sparsamer Flächenverbrauch, demografischer Wandel Ingrid Wagemann scheidet aus dem hannoverschen Rat aus Grüne Seiten sind das Mitteilungsblatt des Regionsverbands Hannover von Bündnis 90/ Die Grünen, Senior-Blumenberg-Gang 1, 30159 Die Weichen für die zukünftigen Entwicklungen legt die Region Hannover alle zehn Jahre mit einem Regiona- Viele hat es Hannover. len Raumordnungsprogramm (RROP) fest. Dabei müssen unterschiedliche und zum Teil im Konflikt stehende überrascht: An dieser Ausgabe haben mitgearbeitet: Nutzungsansprüche an den Raum, unter Berücksichtigung des demographischen Wandels und der formulierten Ingrid Wage- Frauke Patzke, Urs Mansmann, Jan Haude, Rahel Klimaschutzziele, miteinander in Einklang gebracht werden. mann, langjäh- Missal, Sven-Christian Kindler, Carolin Kolbe, Silvia riges Ratsmit- Hesse, Stefan Winter, Brigitte Nieße, Aline Braun, glied, verzichtet Ronald Schütz, Maaret Westphely, Belit Onay, Der Entwurf eines klimaoptimier- einen sparsamen Flä- auf ihr Mandat. Thomas Schremmer, Regina Asendorf, Martin Ne- ten RROP 2015 wird derzeit poli- chenverbrauch stark Bereits am 16. bendahl, Ute Lamla, Günter Wulfert, Pat Drenske, tisch diskutiert. Vorangegangen war gemacht. Mit Blick Juli scheidet sie Elke Wohlfarth, Christian Gaillus. ein intensiver Beteiligungsprozess auf den demographi- aus dem Rat Redaktionsteam: Janine Drolinvaux, Urs zum Zukunftsbild der Region. Nach schen Wandel soll sich aus. Mansmann, Reinhold Gravelmann, Elke Wohl- der Beschlussfassung im Ausschuss, die Siedlungsentwick- farth (V.i.S.d.P.). die voraussichtlich Anfang Juli erfol- lung auch weiterhin Ingrid hat seit Layout: Elke Wohlfarth gen wird, geht der Entwurf in das dort konzentrieren, 2001 unserer Druck: Lister Copy- und Büro-Service GmbH Beteiligungsverfahren. wo auch in Zukunft Ratsfraktion © Sven ‚Brauers Pelikanstraße 13 A, 30177 Hannover. Gedruckt auf Das RROP ist in vier große Berei- eine ausreichende angehört und Ingrid Wagemann war 15 Jahre lang grüne Ratsfrau und 100 Prozent Recycling-Papier. Grüne Seiten werden che gegliedert. Diese umfassen ers- infrastrukturelle Ver- war über die 14 spielte eine zentrale Rolle kostenlos an alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE tens die gesamträumliche Entwick- sorgung sichergestellt Jahre eine un- GRÜNEN Regionsverband Hannover verschickt. lung der Region Hannover, zweitens werden kann. Wir serer Schlüssel- Bereich Kinder und Jugend. Über die Ausgabe 03/15 erscheint voraussichtlich im No- die Entwicklung der Siedlungs- und werden das stärker als figuren. In der gesamten Zeit, über langen Jahre war sie unsere jugend- vember 2015. Versorgungsstruktur, drittens die bisher kontrollieren nun fast drei Ratsperioden, hat sie politische Sprecherin. Nach profilier- Entwicklung der Freiraumstrukturen und nachsteuern. Wir sich in unserem Fraktionsvorstand ter und engagierter Arbeit hinter- und -nutzungen und viertens die setzen uns für einen engagiert, ihre Meinungen und Ide- lässt sie große Fußspuren, fachlich, Entwicklung der technischen Infra- kommunalen Wett- en eingebracht, dafür geworben, strategisch und vom Arbeitspensum struktur und der raumstrukturellen bewerb ein, der eine gestritten und gekämpft. Da fällt her, denn sie hat in etlichen Gremien Standortpotenziale. Alles in allem erfolgreiche innovati- es schwer, daran zu denken, wie es mitgewirkt. ein opulentes Werk, welches uns ve Innenentwicklung ohne sie sein wird. aber bis heute noch nicht im Gan- prämiert. Ihr aktuelles Ratsmandat hatte In- zen vorliegt. Für die Vergröße- Fast schon legendär waren die zehn grid bei der Kommunalwahl 2011 rung des Anteils an Jahre von 2001 bis 2011: Vor dem im Wahlbereich List erzielt, und Bündnis 90/Die Grünen Grüne Positionen regenerativer Energie, großen Wahlergebnis 2011 bestand zwar per Direktwahl mit sage und Senior-Blumenberg-Gang 1 sieht der Entwurf 31 der Fraktionsvorstand aus drei Per- schreibe 1027 Stimmen! Mehr grü- 30159 Hannover Im Bereich der Siedlungs- und Vorranggebiete für sonen, besser gesagt Persönlich- ne Stimmen hatte nur Lothar mit Tel. 0511/300 88 66 Versorgungsstruktur haben wir uns Windenergienutzung © GRÜNE keiten: Ingrid, Lothar und Michael. 1072. Ihr nachfolgen wird Klaus Fax 0511/300 89 66 schon beim letzten RROP 2005 für vor. Das sind 1,4 Pro- Im RROP steckt eine Menge Arbeit Bevor mit dem Super-Wahlergebnis Geschwinder, Mitglied der grünen zent der Regionsflä- 2011 und einer deutlich größeren Bezirksratsfraktion Vahrenwald-List [email protected] che, wie wir es in der Ratsfraktion auch der Fraktionsvor- und Verkehrsplaner in der Regions- www.gruene-hannover.de ZEITPLAN: Koalition vereinbart haben. Dabei regionalen Plattformen haben wir stand auf fünf Personen erweitert verwaltung. Voraussichtliche Beschluss- werden Landschaftsschutzgebiete diese Themen diskutiert. Ein Um- worden war, waren Lothar, Michael Bankverbindung: fassung zum Verwaltungs- und Waldflächen generell ausge- weltbericht bewertet die Planaussa- und Ingrid die Säulen der Fraktion. IBAN: DE42 2512 0510 0008 4187 00 GÜNTER WULFERT entwurf RROP 2015 im Juli schlossen. Mit einer gutachterli- gen und benennt die Vermeidungs- Bank für Sozialwirtschaft Geschäftsführer Ratsfraktion BIC: BFSW DE33 HAN 2015 chen Konfliktstudie berücksichtigt und Verminderungspotentiale. Nichts ist beständiger als der Wandel Guenter.Wulfert@ der Entwurf auch den Artenschutz. Weitere Informationen findet ihr und alles geht weiter. Doch Ingrid Hannover-Rat.de Viermonatiges Beteiligungs- Von den Siedlungen halten die Flä- unter http://gruenlink.de/z1d hinterlässt eine Lücke, besonders im verfahren u.a. mit öffentli- chen einen Mindestabstand von 800 chen Veranstaltungen und Meter ein. Zur Förderung von Bür- Bereitstellung der Unterla- gerwindanlagen, stellen wir in der MITGLIEDSBEITRÄGE UND SPENDEN gen im Internet bis Novem- Region nun auch Fördermittel zur ber 2015 Gründung von Energiegenossen- Wir freuen uns über jede Spende und sind von der regelmäßigen Zahlung der schaften bereit. Mitgliedsbeiträge abhängig. Der Mitgliedsbeitrag beträgt ein Prozent des Net- Bearbeitung der eingegang- Im Weiteren werden Planaussagen toeinkommens. Beitragsanpassung dringend erwünscht! Gerne schicken wir DIE GRÜNE JUGEND TRIFFT SICH enen Stellungnahmen und zu Vorrangstandorten für Gewerbe BRIGITTE NIESSE Euch ein neues SEPA-Mandat zu. Einfach telefonisch oder per Mail (region@ JEDEN MITTWOCH UM 18.00 UHR Beschluss des RROP im und Arbeitsstätten, für Verkehrsan- Regionsabgeordnete gruene-hannover.de) anfordern! IM GRÜNEN ZENTRUM. Sommer 2016 bindungen sowie Vorrangflächen [email protected] INTERESSENTINNEN SIND Bei Fragen meldet Euch in der Geschäftsstelle. für den Freiraum gemacht. In zwei HERZLICH WILLKOMMEN!

14 Ausgabe 2 /2015 Ausgabe 2 /2015 15 Grüne Seiten Hannover Glosse Richtig essen

Mo, 06.07.2015 18:00 - 20:00 AG Kultur, Senior-Blumenberg-Gang 1, 1.OG Mo,06.07.2015 18:00 - 19:30 AG Soziales, Senior Blumenberg Gang 1, OG Di, 07.07.2015 18:15 - 20:15 AG Sport, Senior-Blumenberg-Gang 1, EG Mi, 08.07.2015 19:00 - 22:00 Citizenfour & Digitale Bürgerrechte in Zeiten von NSA, BND & Co. Film- und Diskussions- abend im Raschplatz-Kino Hannover mit den grünen Bundestagsabgeordneten und Sven-Christian Kindler. Eintritt frei! Mi, 08.07.2015 18:30 - 20:30 AG Rad und Stadt, Senior-Blumenberg-Gang 1, 1.OG Fr, 10.07.2015 19:30 - 22:00 Filmvorführung: „Leben mit der Energiewen- de 3 - selber machen“, Rathaus Isernhagen,

© GRÜNE Bothfelder Str. 29, 30916 Isernhagen Selbst beim Gemüse muss man genau hinschauen. Sa, 11.07.2015 13:00 - 16:00 Freiheit statt Angst! Demo für Datenschutz und digitale Bürgerrechte in Hannover am Seit ich mich bei Facebook rum- Ein ganz neues Problemfeld eröff- Kröpcke. Sei dabei! treibe, schmeckt mir mein Essen nete dann ein Parteifreund aus mei- Di, 14.07.2015 18:30 - 20:30 nicht mehr so recht. Allzu oft tau- ner badischen Heimat. Ich hatte auf AG Land und Tier, Senior-Blumenberg-Gang 1, chen in meiner Timeline Bilder aus Facebook ganz harmlos gefragt, ob 30159 Hannover, UG der Massentierhaltung auf, dann jemand einen BahnCard-Gutschein Mi, 15.07.2015 18:00 - 20:00 wieder geht es ums Kürzen von aus dem Deckel einer Nuss-Nugat- AG Schule, Senior-Blumenberg-Gang 1, EG Schnäbeln oder Schwänzen. Mein Creme erübrigen könne und erhielt Mi, 15.07.2015 14:00 - 18:30 Klick auf „Gefällt mir“ heißt da üb- eine Zusage. „Bei uns kommt Ka- Wie geht eigentlich gute BürgerInnenbetei- rigens nicht, dass mir das gefällt, kao aus Kinderarbeit nicht auf den ligung? Fachtagung der Stiftung Leben und sondern dass ich die Information für Tisch“, kommentierte der grüne Umwelt im Pavillon Hannover wichtig halte und meine Freunde bei Kollege den Vorgang trocken. Und Do, 16.07.2015 18:00 - 20:00 Facebook darauf aufmerksam ma- als ich ein bisschen recherchierte, AG Gesundheit, Senior-Blumenberg-Gang 1, chen will. stellte ich fest, dass er nicht nur da- 30159 Hannover, UG Mein Appetit auf Fleisch ist nun mit Recht hatte, sondern dass oben- Di, 21.07.2015 18:00 - 20:00 deutlich reduziert, wofür ich be- drein auch Haselnüsse mit Kinderar- AG Kinder und Jugend, Kinder- und Jugend- stimmt ein „Gefällt mir“ von mei- beit geerntet werden. Nachhaltige politk bis 2021 / Ausklang mit Ingrid nem Hausarzt bekommen würde, Haselnüsse habe ich noch nicht ge- Mi, 02.09.2015 18:00 - 20:00 wenn er auf Facebook mitlesen sehen. Tschüss, Nuss-Nugat-Creme. AG Frauen (HH 2015), Senior-Blumenberg- würde. Deswegen habe ich mich Nun überlege ich, was ich noch Gang 1, OG auf Käse verlegt. Nun muss ich mich so alles mit gedankenlosen Kaufent- Do, 09.10.2015 18:00 - 20:00 entscheiden, ob ich die hässlichen scheidungen unterstütze. Mit jedem AG Gesundheit, Senior-Blumenberg-Gang 1, Geschichten über Milchkühe und neuen Facebook-Post über Lebens- 30159 Hannover, UG ihre Kälber, die eine Parteifreundin mittel vergeht mein Appetit noch Di, 15.09.2015 18:00 - 20:00 kürzlich geteilt hat, ernst nehme und ein bisschen mehr. Aber ich wollte AG Migration, Senior-Blumenberg-Gang 1, auch auf Milchprodukte verzichte. diesen Sommer ja sowieso noch ein 1. OG Kürzlich habe ich eine vegetari- paar Kilo abspecken. Di, 15.09.2015 19:00 - 22:00 sche Wurst oder besser ein Wur- Mitgliederversammlung Regionsverband im stimitat entdeckt, das richtig lecker Freizeitheim Vahrenwald, kleiner Saal, Vah- schmeckt. Bis meine bessere Hälfte renwalder Str. 92 mich auf die Zutatenliste aufmerk- Di, 22.09.2015 18:15 - 20:00 sam machte: 71 Prozent Eiklar. „Die Kinder und Jugend AG stammen bestimmt nicht aus Öko- URS MANSMANN Mi, 23.09.2015 17:00 - 19:00 Haltung“ bemerkte sie so trocken Vorsitzender RV Hannover AG Umwelt & Energie, Senior-Blumenberg- urs.mansmann@ Gang 1, 1. OG wie zutreffend. Da brauche ich bei gruene-hannover.de Facebook nicht nachzufragen.

Ausgabe 2 /2015 16