PFARRBRIE F

Nr. 1 vom 03.02 - 15.03.20

Schau rein: Ausblick - Osterdienste Überblick - Firmung / Weltgebetstag Rückblick - Jahresstatistik

Pfarrkreuz außen an der Sakristei der Pfarrkirche

„Maria Geburt“ in

Das Holzkreuz wurde in schwerer Notzeit (1816 -1819 gab es große Hungersnöte) errichtet. Das Kreuz trägt neben dem Christuskörper und der Inschrifttafel am Querbalken Leidens- werkzeuge wie Hammer, Zange, Leiter und andere. 1929 wurde das marode gewordene Kreuz exakt nach dem ersten Modell neu hergerichtet. Bis zum Abriss des alten Pfarrhauses (2001) befand es sich an dessen Westseite. Anstelle des Pfarrhauses enstand eine Sakristei als Anbau an die Kirche. An deren Außenwand hat das Pfarrkreuz seit 2003 seinen Platz.

Textauszug aus dem Buch: „Kirchen und Kapellen der Westeifel“ Foto: Irmgard Drees

Zum Inhalt

Seite Inhaltsverzeichnis/Gebetsmeinungen 2 Gedanken 3-4 Gottesdienste 5-20 Voranzeige Osterdienste 21 Hauskommunion/Krankenkommunion 22 Fernsehgottesdienste 22 Kinderseite: Erstkommunion/ Sternsinger 23-24 Jugendseite: Firmung 24 Bistum Aufrufe 25 Wallfahrt 25 Das geht uns alle an! 26-27 KEB Vorträge/ Rückblicke 27-28 Weltgebetstag 28-29 Jubiläum „Caritas Betreuungsgruppe“ 29-30 Mitteilungen der Pfarrei , 31 Mitteilungen der Pfarreien , , 32-33 Jahresstatistik 33 Termine / Freud und Leid 34-35 Auf einen Blick 36

Gebetsmeinung im Februar 2020

Gebetsmeinung unseres Papstes Franziskus Auf den Hilferuf der Migranten hören: Wir beten dafür, dass der Hilferuf unserer Schwestern und Brüder auf der Flucht gehört und beachtet wird – insbesondere der Opfer des Menschenhandels.

Gebetsmeinung unseres Bischofs Stephan Für alle Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr ihren Schulabschluss machen, und für alle jungen Menschen, die eine Ausbildung oder ein Studium beginnen.

Für alle Großeltern, die bei der Betreuung und Erziehung ihrer Enkelkinder mithelfen, und um ein gutes Miteinander der Generationen.

2

Gedanken

7 Wochen anders leben Am Anfang steht das Wörtchen eigentlich. Eigentlich wäre es gut, ein bisschen weniger Alkohol zu trinken. Nicht jeden Abend mit dem Rotweinglas auf dem Sofa versacken. Anstelle der Vorabendserien die Laufschuhe hervorzuholen. Und statt drüber zu klagen, dass so viele Kontakte eingeschlafen sind, mal wieder zum Telefonhörer zu greifen. Eigentlich wäre es schön, ein bisschen anders zu leben. Etwas freier, leichter. Mir vergegenwärtigen, was wirklich wichtig ist. Die kleinen und großen Süchte aufspüren, sie wieder in Sehnsüchte verwandeln. Und diese Sehnsüchte nicht eilig stillen mit Schokoladenplätzchen, sondern sie aushalten, manchmal auch schmerzlich, und nach dem suchen, was wirklich satt macht.

Gegenstimmen Sofort melden sich verlässliche Gegenstimmen zu Wort: So schlimm ist es ja nun auch wieder nicht, flüstert die Bequemlichkeit. Und wenn du es nicht schaffst (?) , bangt die Angst. Es gibt wichtigerer Dinge, argumentiert die Vernunft, als ein bisschen weniger Schokolade zu essen. Nett wäre doch mal wieder ein gemütlicher Kneipenabend, lockt die Verführung. Und der Realismus unkt, dass das ja doch nichts bringen wird. Wie oft habe ich schon versucht, mein Leben zu ändern? Habe Vorsätze gefasst, Ziele gesetzt und bin doch bei der kleinsten Versuchung umgefallen?

Fastenzeit als Versuchsfeld Die Fastenzeit ist ein Versuchsfeld. Die sieben Wochen von Aschermittwoch bis Ostern können eine Auszeit sein, in der man sich ausprobieren, in der man versagen und wieder neu anfangen, in der man über sich hinauswachsen kann. Früher gab es für diese Zeit feste Regeln: Kein Wein durfte getrunken, kein Fleisch gegessen werden, später auch weder Milch, Käse noch Eier. Es gab keine Tanzveranstaltungen, keine Hochzeiten. Alles was von Ostern wegführte, sollte gemieden werden. Alles, was einen gebunden hielt, sollte man loslassen, um frei und nüchtern die Auferstehung Jesu feiern zu können. Seine Sinne wach geschärft auf das neue, das andere Leben richten zu können, das aus dem Scheitern, dem Tod wächst. Es ging früher und geht auch heute nicht darum, bestimmte Lebensmittel zu verdammen. „Alles ist mir erlaubt“, schreibt Paulus im Neuen Testament, „aber nicht alles dient zum Guten. Alles ist mir erlaubt, aber es soll mich nichts gefangen nehmen.“

Ehrlich sein Wo stehe ich zwischen Freiheit und Abhängigkeit? Selbstverständlich darf ich Schokolade essen, so viel ich mag. Aber kann ich aufhören, wenn ich satt bin? Das 3 rechte Maß ist entscheidend und die Frage, ob die Dinge mich beherrschen oder ich sie. Beim Fasten geht es nicht darum, sich selbst weh zu tun. Aber es ist wichtig, ehrlich zu sein, sich einzugestehen, wo das eigene Leben nicht mehr wahrhaftig ist, wo ich mich entfernt habe von mir, meinem Körper und meiner Seele, von anderen und von Gott. Vertrauen lernen Das ist nicht leicht. Gefühle kommen hoch, die man lieber wegschieben wollte: Klein und unvermögend kommt man sich mitunter vor, einsam oder ohnmächtig. Verlockend ist es dann, Ersatz und Trost in Form von Süßem oder Alkoholischem zu finden, sich ablenken zu lassen von Fernsehen oder Internet. Vor allem gilt es, die eigene Bedürftigkeit auszuhalten, sich einzugestehen, dass ich mir nicht alles selbst geben, mich nicht selbst erfüllen kann. Fasten bedeutet Vertrauen zu lernen: Mein Durst, mein Bedürfnisse, meine Sehnsüchte werden auf andere Weise gestillt werden. Leere wagen und der Verheißung Jesu vertrauen: Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.“

Persönliche Entscheidung Niemand kann mir vorschreiben, worauf ich verzichten, was ich in meinem Leben ändern soll. Fasten ist immer eine persönliche Entscheidung. Wie ich faste, worauf ich verzichten möchte, liegt ganz bei mir. Für manche muss es auch keine Abstinenz sein: Fasten kann umgekehrt bedeuten, sich selbst etwas Gutes zu tun, dem eigenen Leben mehr Sinn zu geben. Zum Beispiel, indem man sieben Wochen lang jeden Morgen einen Psalm liest. Oder ein Gebet spricht. Oder einfach nur dasitzt und sich und seine Umgebung bewusst wahrnimmt. Wer sich einsam fühlt, nimmt sich etwa vor, einmal in der Woche jemanden einzuladen. „7 Wochen anders leben“ ist mehr, als Alkohol und Schokolade wegzulassen und mit sehnsüchtigem Blick auf die Osternacht zu schielen, weil man dann wieder „darf“. Es bedeutet, sich dem Leben zu stellen, die leeren Hände hinzuhalten und darauf zu vertrauen, dass Gott sie füllt.

Ihre Hilde Telkes, Gemeindereferentin

(nähere Informationen zur Fastenaktion „7 Wochen anders leben“ unter der Rubrik: Wussten sie schon… Seite 26)

An dieser Stelle muss ein Gruß an „unseren Pastor“ Hermann-Josef Norta stehen, den viele in unseren Gemeinden als eifrigen Ruheständler in den Gottesdiensten vermissen. Seit seinem Sturz in Binscheid ist er angeschlagen und braucht noch einige Zeit zur Genesung. Bis dahin ist das Angebot der Gottesdienste reduziert, was zeigt, wie sehr unsere Pfarreiengemeinschaft von Pfr. Norta unterstützt wird. Leider war auch sein runder Geburtstag von der Rekonvaleszenz überschattet. Darum hier und heute: Herzlichen Glückwunsch, Gottes Segen und eine baldige Genesung!

Sebastian Peifer, Pfarrverwalter

4

Wir laden ein! Gottesdienste in unserer Pfarreiengemeinschaft

Montag, 03. Feb. Hl. Blasius, Hl. Ansgar

Eschfeld 19.00 Hl. Messe mit Blasiussegen Stiftsmesse f. Pfr. Johann Schwahn; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Pick-Helten; Für die Verst.: Klara Wallesch; Ehel. Josef u. Katharina Müller u. Susanna Spartz

Dienstag, 04. Feb. Hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz

Üttfeld 19.00 Hl. Messe Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Schreiber-Schmitz; Für die Verst.: Johann Bachels; Christian Dingels u. Eltern

Mittwoch, 05. Feb. Hl. Agatha, Märtyrerin in Catania 17.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. Ehel. Mathias u. Magdalena Pütz; Für die Verst.: der Fam. Hubert Bormes u. Angeh.; Ehel. Johann u. Anna Heck und Sohn Peter

Donnerstag, 06. Febr. Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki Arzfeld 9.00 Hl. Messe Für die Verst.: Johann Zwicker; Nikolaus u. Maria Kessler u. Kinder; der Fam. Hitzges-Salzburger

Binscheid 15.00 Andacht f. Priester- und Ordensberufe

Freitag, 07. Febr. Herz-Jesu-Freitag 19.00 Hl. Messe Jgd. f. Christian Pütz; Jgd. f. Heinrich Lebau; Nach Meinung d. Fam. Ballmann-Lenz; Zur immerwährenden Hilfe f. Fam. Hoffmann-Peters-Ballmann; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Becker-Wirtz; Für die Verst.: Christine Müller geb. Bauer; Ehel. Theodor u. Anna Horper; Josef Heinen

Samstag, 08. Febr. Hl. Josefine Bakhita, Ordensfrau im Sudan Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: : f. Fam. Urfels-Munkler-Müller Olmsch.: f. Fam. Paas

5

Samstag, 08. Febr. Hl. Josefine Bakhita, Ordensfrau im Sudan

Kollekte für die Pfarrei

Dasburg 17.00 Vorabendmesse Jgd. f. Paul Suttner; Für die Verst.: Käthe Schick; Hermann-Josef Putzke, v. den Nachbarn; Ehel. Franz u. Leni Metz; Anneliese Fank

Olmscheid 17.00 Vorabendmesse Stiftsmesse; Jgd. f. Amanda Schenten; Für die Verst.: Anton Becker, v. den Nachb.; Herbert Kleis

Sonntag, 09. Febr. Dahnen 9.00 Hochamt Für die Verst.: Ehel. Horst u. Maria Breuer; Ehel. Balthasar u. Margaretha Peren; Bruno Wolter u. Gott ist kein Eltern; Matthias u. Johann Rickal; Ehel. Peter u. Umweg zu lang, um uns auf unseren Margaretha Kloos; Josef Juchmes; Ehel. Lambert u. Irrwegen entgegen Helene Meyer-Schmitz; Leo Leufgen u. Eltern; Werner zukommen Kleis; Bernhard u. Maria Reusch, Söhne Norbert u. Matthias u. Schwiegertocher Sanni

Großkampen- 10.30 Hochamt berg Sechswochenamt f. Anita Ademes; Jgd. f. Johann u. Denise Meyers; Zum Dank f. Fam. Hoffmann-Peters; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Roderich; Alff-Willmes; Wagner-Heinz; Für die Verst.: der Fam. Lenz-Schwalen; d. Fam. Darimont; Ehel. Edmund u. Annemarie Illies; Ehel. Georg u. Margareta Hilgers; Alois Schmitz u. Peter Heinen; Hedwig Pauls; Ehel. Albert u. Maria Hontheim; Elisabeth Kockelmann, ; Willi Norta; Josef Richertz; Theo Schweyen 6

Sonntag, 09. Febr. Arzfeld 10.30 Hochamt Jgd. f. Leo Korres; Jgd. f. Alfons Kaufmann; Für die Verst.: Wilhelm Röder; Ehel. Hilde u. Michel Bretz; Ehel. Rudolf u. Anneliese Grimbach; Enrico u. Irmina Dimmer

Preischeid 10.30 Wortgottesdienst

Dienstag, 11. Febr. Hl. Apollonia/ Unsere Liebe Frau von Lourdes

Harspelt 19.00 Hl. Messe Für die Verst.: Geschwister Dhur; Ehel. Michel Berkels u. Kinder; Johann Candels, Veronika u. Karin Candels

Mittwoch, 12. Febr.

Dahnen 19.00 Hl. Messe Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Simon-Leufgen; Für die Verst.: Ehel. Rudolf u. Maria Breuer; Ehel. Matthias u. Elfriede Philippe; Maria Zinnen u. Tochter Hiltrud; Rudolf Chowamiec; Christoph u. Magdalena Kyll

Donnerstag, 13. Febr. Hl. Kastor, Priester in Karden an der Mosel Welchenhausen 19.00 Vorabendmesse zum Patrozinium Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Schilz-Landers; Für die Verst.: Ehel. Arnold u. Anna Jakoby, Sohn Jakob, Tochter Marga u. Familien; Dietmar, Anton u. Elisabeth Belling

Freitag, 14. Febr. Hl. Valentin Hl. Cyrill u. Method, Schutzpatrone Europas

Jucken 17.00 Patrozinium Zu Ehren des allerheiligsten Herzen Jesu nach Meinung; Für die Verst.: Arnold Klasen, v. den Nachbarn; Tina Emonts, v. den Nachbarn; Siegward Nosbisch u. Fam. Nosbisch-Thommes; Theresia Dederichs, v. den Nachb.

Samstag, 15. Febr. Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche in: Irrhausen: Fam. Reiten-Munkler : f. Ehel. Gerhard u. Theresia Wallesch : f. Fam. Krämer-Richter-Kickertz : Nach Meinung der Fam. Urfels-Müller

7

Samstag, 15. Febr.

Kollekte für das Priesterseminar

Lichtenborn 17.00 Vorabendmesse Sechswochenamt f. Erwin Meyer; Jgd. f. Maria Kockelmann; Jgd. f. Bernhard Willems; Jgd. f. Peter Staus; Jgd. f. Claudia Rosch; Jgd. f. Peter u. Gretha Thiex; Jgd. f. Gottfried u. Maria Robiller; Für die Verst.: Josef Heyen u. Resi Dederichs; Ehel. Hedwig u. Heinrich Schmitz

Daleiden 19.00 Vorabendmesse Sechswochenamt f. Winfried Schmitz; Jgd. f. Agnes Dahm, Töchter u. Schwiegersöhne; Jgd. f. Pfr. Julius Schmidt; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Nickels-Dühr- Thielen; Kockelmann-Jakoby; Für die Verst.: Ehel. Johann u. Eva Pütz, Kinder u. Schwiegerkinder; Ehel. Robert u. Renate Schäfer, Ehel. Hans u. Dora Keiffer; Ehel. Cäcilia u. Alois Zwank; Ehel. Matthias Thommes- Schweyen u. Kinder; Ehel. Anna Maria u. Christian

Nickels u. Josef Banz; Alois Wolter

Sonntag, 16. Febr.

Lützkampen 9.00 Hochamt Sechswochenamt f. Katharina Greven; Jgd. f. Franz Schier; Jgd. f. Matthias Thelen; Jgd. f. Siegfried Weber; Jgd. f. Wilhelm Krump; Jgd. f. Johann Freichels; Zum Hl. Josef; Für die Verst.: Herbert Andre; Werner Kirens; Manfred Schoden; Ehel. Johann u. Maria Freichels; Ehel. Johann u. Elisabeth Vaas; Frieda Thomas, v. d. Nachbarn 8

Sonntag, 16. Febr.

Arzfeld 10.30 Hochamt Sechswochenamt f. Klaus Ademes; Jgd. f. Ehel. Peter u. Barbara Jakobs u. Kinder Christel u. Annemie; Für die Verst.: Matthias Thielen u. Tochter Inge; Franziska Steins u. Angehörige; Josef u. Elisabeth Kohnen

Eschfeld 10.30 Hochamt Jgd. f. Ehel. Paul u. Annette Streit geb. Hölpes; Jgd. f. Paul Candels; Jgd. f. Sylvia Schmitz; Jgd. f. Maria Wolter; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Kickertz-Bartz u. Enkel David; Für die Verst.: d. Fam. Müller-Hügle; Luise Leifgen; Nikolaus u. Luise Ritter u. Martina u. Helene Schmitz; Ehel. Hans u. Susanne Bormann u. Enkel Jan; Ehel. Hedwig u. Dominik Kandels; Matthias u. Elisabeth Helten u. Sohn Helmut; Ehel. Oskar u. Josefine Wanken

Dahnen 10.30 Wortgottesdienst

Arzfeld 11.30 Taufe des Kindes Mara Brunker, Arzfeld Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden

Binscheid 15.00 Bruderschaftsandacht

Dienstag, 18. Febr.

Binscheid 19.00 Hl. Messe Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Wonner-Kandels-Lenz; Lafleur-Knauf-Hommerding; Für die Verst.: Fritz u. Magdalena Willmes; Ehel. Else u. Klaus Kraemer; Hubert Windhausen; Elisabeth Willmes

Mittwoch, 19. Febr.

Dasburg 15.00 Seniorentag Dasburg 18.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. Verst. d. Fam. Cales-Reding; Für die Leb. u. Verst. Senioren d. Pfarrei; Für die Verst.: Franz Andre, Eltern u. Geschwister; Heinz Pint; Ehel. Anton u. Gertrud Schmitz u. Tochter Annerose; Katharina Scheuren, v. den Nachbarn

Donnerstag, 20. Febr.

Irrhausen 9.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. Pfr. Reusch; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Heinz, Eigelsfenn; Reiten-Munkler

9

Freitag, 21. Febr. Hl. Petrus Damiani, Kirchenlehrer

Großkampen- 19.00 Hl. Messe im Pfarrhaus berg Stiftsmesse nach Meinung aller Stifter; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Hoffmann-Peters; Horper- Diederichs; Für die Verst.: Ehel. Kohl; Ehel. Matthias u. Eva Pick; Ehel. Wilhelm u. Maria Kockelmann, verst. Kinder u. Angehörige

Samstag, 22. Febr. Kathedra Petri Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche in: Irrhausen: f. die Leb. u. Verst. der Fam. Freichels-Thibol Jucken: f. Siegward Nosbisch Olmscheid: f. Matthias u. Luise Töx

Kollekte für die Pfarreien

Irrhausen 17.00 Vorabendmesse Sechswochenamt f. Frieda Lempges; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Maurer-Schuhmacher u. Ottilie Kolarczyk; Für die Verst.: Ehel. Cornelius u. Margaretha Mayer u. Kinder Johann u. Ulla

Dasburg 19.00 Vorabendmesse Stiftsmesse f. Ehel. Toni u. Rosa Hames, geb. Michaely; Für die Verst.: Hermann-Josef Putzke; Helga Pütz

Sonntag, 23. Febr. Harspelt 9.00 Hochamt Stiftsmesse f. Veronika Candels;Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Kandels-Berkels; Für die Verst.: Johann Candels; Karin Candels, v. d. Nachbarn; Ehel. Peter u. Anna Drees

10

Sonntag, 23. Febr. Binscheid 10.30 Hochamt Jgd. f. Peter Kirens; Jgd. f. Pfr. Johann Weirich; Jgd. f. Martha Stellmes; Jgd. f. Johann Heyen; zum 75. Jahrestag der Pfarrei Binscheid-Üttfeld u. alle, die durch Kriegs- einwirkungen ums Leben kamen; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Lenz-Heinz; Für die Verst.: Karin Candels, geb. Loges; Ehel. Nikolaus u. Barbara Wonner; Reinhold Junk u. Angehörige; Walter u. Luzia Fink; Bernd Banz; Hubert u. Maria Katharina Peifer-Weihs; Matthias Kandels u. Ehel. Johann u. Margarethe Pint; Theresia Kandels

Arzfeld 10.30 Hochamt Jgd. f. Georg Thelen; Für die Verst.: Erna Dohm; Gerhard Ackermann u. Familie; Matthias u. Katharina Thommes u. Kinder; Ehel. Marlene u. Hermann Tiex

Dienstag, 25. Febr. Hl. Walburga, Äbtissin

Sevenig 19.00 Hl. Messe Zur immerwährenden Hilfe f. Fam. Leufgen-Dhur; Zur immerwährenden Hilfe nach Meinung; Für die Verst.: Ehel. Elfriede u. Nikolaus Leiber-Reusch; Hermann Staus u. Eltern

Mittwoch, 26. Febr. Aschermittwoch

FAST- UND ABSTINENZTAG Aschermittwoch: in allen Gottesdiensten Buße und Umkehr gehören zur Austeilung des Aschenkreuzes Identität eines Christen, sind sein unverwechselbarer Fingerabdruck.

Lützkampen 9.00 Hl. Messe, mit Spendung des Aschenkreuzes in den Anliegen der Schulgemeinschaft Für die Verst.:Ehel. Gerhard u. Barara Kauth

Binscheid 17.00 Hl. Messe mit Spendung des Aschenkreuzes Für die Verst.: Ehel. Adolf u. Maria Pütz; Ehel. Albert u. Susanne Kandels; Ehel. Peter u. Margarethe Wallesch u. Kinder; Wilhelm Ewertz

Eschfeld 18.30 Kreuzweggebet Eschfeld 19.00 Hl. Messe mit Spendung des Aschenkreuzes Zu Ehren d. immerwährenden Hilfe, aus Reiff; Für die Verst.: Margarete Hero u. Schwester Luzia 11

Mittwoch, 26. Febr. Aschermittwoch

Daleiden 19.00 Wortgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Aschermittwoch: Buße und Umkehr gehören zur Identität eines Christen, sind sein unverwechselbarer Fingerabdruck.

Arzfeld 19.00 Hl. Messe mit Spendung des Aschenkreuzes Stiftsmesse nach Meinung aller Stifter; Für die Verst.: der Fam. Biermann-Zwicker

Koxhausen 20.00 Komplet, anschl. Beichtgelegenheit (Pastor Peifer)

Donnerstag, 27. Febr. Donnerstag nach Aschermittwoch

Preischeid 19.00 Hl. Messe mit Spendung des Aschenkreuzes Stiftsmesse f. Leb. u. Verst. der Fam. Thielen; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Banz-Kandels; Für die Verst.: Ehel. Nikolaus Sietzen

Koxhausen 20.00 Ölbergstunde - Anbetung – Betrachtung- Segen

Freitag, 28. Febr. Freitag nach Aschermittwoch

Leidenborn 18.30 Kreuzweggebet Leidenborn 19.00 Hl. Messe mit Spendung des Aschenkreuzes Für die armen Seelen, an die niemand denkt; Nach Meinung d. Fam. Schmitz-Schmitz; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Hontheim, Leidenborn; Grimbach; Mayer- Krämer; Für die Verst.: Geschwister Mayer-Gierden Susanna Roth, v. d. Nachbarn; Rudolf Kaut; Heinrich u. Barbara Kohnen u. Sohn Josef; Josef Roderich, Eltern u. Geschwister

Dasburg 17.00 Kreuzweggebet

Jucken 17.00 Kreuzweggebet

Samstag, 29. Febr. Samstag nach Aschermittwoch Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche in: Jucken: f. Fam. Dederichs-Heyen Olmscheid: f. Fam. Klasen Eschfeld: Nach Meinung der Fam. Urfels-Müller

12

Gebetsmeinung im März 2020

Gebetsmeinung unseres Papstes Franziskus - Wir beten dafür, dass die Kirche in China an ihrer Treue zum Evangelium festhält und immer mehr zusammenwächst.

Gebetsmeinung unseres Bischofs Stephan - Für alle Katechetinnen und Katecheten und für die Kinder und Erwachsenen, die sie auf den Empfang der Taufe, der Firmung und der Erstkommunion vorbereiten. - Für alle Kinder, Frauen und Männer, die einen liturgischen Dienst übernommen haben und so mithelfen, Gottesdienst zu feiern und

Gemeinde aufzubauen.

Kollekte für die Pfarreien

Samstag, 29. Febr. Samstag nach Aschermittwoch Großkampen- 17.00 Vorabendmesse berg mit Mandolinenensemble v Musikförderkreises Leidenb. Jgd. f. Herbert Geiben; Jgd. f. Walter Richarz; Zum Hl. Judas Thadäus f. Ehel. Kaspar u. Maria Geister; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Wagner-Pfeiffer-Kaufmann; Für die Verst.: Peter Hontheim; Ehel. Ernst u. Katharina Dreiling; Gerhard Ballmann u. Geschwister; Reinhold Horper; Anita Ademes, von den Nachbarn; Wilhelm u. Elisabeth Horper; Billa Hoffmann u. Söhne Erwin u. Gerd; Ehel. Ferdinand u. Katharina Lempges; Ehel. Franziska u. Gerhard Hoffmann; Willi Wanken

Olmscheid 19.00 Vorabendmesse Sechswochenamt f. Theresia Dederichs; 1. Jgd. f. Arnold Klasen; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Kleis-Luckas; Für die Verst.: Maria u. Stephan Leisen u. Sohn Albert, Wolfram Dederichs u. Großeltern Dederichs-Heyen

13

Sonntag, 01. März

Preischeid 9.00 Hochamt Jgd. f. Peter Rykal; Jgd. f. Monika Banz; zu Ehren des Hl. Albin u. Valentin; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Antony-Frisch Dahnen 10.30 Hochamt Sechswochenamt f. Franziska Ludgen; 1. Jgd. f. Helene Rosch; Jgd. f. Pfr. Heinrich Schmitz; Für die Verst.: Geschwister Hilarius, Anna, Johann u. Bert Mautsch; Ägidius Ludgen; Fam. Pauls-Müller; Franz Mautsch; Ehel. Egidius u. Änni Simon; Alfred Breuer; Ernst Hölpes u. Sohn Richard; Rudi Theis u. Schwester Barbara; Matthias Lux u. Günther Reichertz

Arzfeld 10.30 Hochamt Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Heyen-Ludes; Heyen- Kessler; Für die Verst.: Wilhelm u. Marguerite Ademes u. Enkel Mario; Franziska Lempges, geb. Melchior u. Angehörige; Ehel. Josef u. Berta Thurmann u. Sohn Reini; Johann Zwicker

Lichtenborn 10.30 Wortgottesdienst

Harspelt 19.00 Fastenandacht

Dienstag, 03. März

Üttfeld 18.30 Kreuzweggebet Üttfeld 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse nach Meinung der alten Stifter; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Winkelmann-Hammes; Schilz-Hoss; Für den Verst.: Hubert Windhausen

Preischeid 19.00 Kreuzweggebet

Mittwoch, 04. März Eschfeld 15.00 Kreuzweggebet

Dahnen 19.00 Hl. Messe Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Lenz-Heinz; Für die Verst.: Schwester Rosaria, Katharina Kleis; Nikolaus u. Maria Hontheim u. Angehörige; Ehel. Peter u. Maria Leifgen

14

Donnerstag, 05. März Binscheid 15.00 Andacht f. Priester- und Ordensberufe

Lützkampen 19.00 Hl. Messe Für die Leb. u. Verst. d. Fam.: Andre-Schier; Für die Verst.: Ehel. Schoden-Scharwat u. verst. Kinder

Koxhausen 20.00 Ölbergstunde - Anbetung – Betrachtung- Segen

Freitag, 06. März Weltgebetstag

Großkampen- 8.30 Kreuzweggebet berg Großkampen- 9.00 Hl. Messe im Pfarrhaus berg Stiftsmesse f. Ehel. Helmut u. Hedwig Zengerling u. Tochter Hedi; Zum Hl. Josef f. Fam. Hoffmann-Peters; Für die Verst.: der Fam. Darimont; Johann Palzer

Arzfeld 15.00 Gottesdienst zum Weltgebetstag

Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball … … und verbindet Frauen in mehr als 120 Ländern der Welt miteinander!

Dasburg 17.00 Kreuzweggebet Jucken 17.00 Kreuzweggebet Arzfeld 18.00 Kreuzweggebet Daleiden 19.00 Kreuzweggebet

Samstag, 07. März Hl. Perpetua u. hl. Felizitas, Märtyrerinnen Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche in: Olmscheid: f. Jakob Mattonet u. Schwiegereltern

Jucken: f. Arnold Klasen

Arzfeld 13.30 Dankwortgottesdienst im DGH 60 Jahre Landfrauenverband Arzfeld

Eschfeld 17.00 Vorabendmesse Jgd. f. Ehel. Paul u. Annette Streit geb. Hölpes; Jgd. f. Anna Candels, Reiff; Für zwei Schwerkranke in besonderem Anliegen; Für die Verst.: d. Fam. Kickertz- Bartz u. Enkel David; Klara Wallesch; Ehel. Peter u. Magdalena Hennes; Ehel. Alfons u. Elisabeth Marx, geb. Leifgen; Thomas u. Katharina Pick u. Sohn Heinrich; Anna u. Josef Müller u. verst. Angehörige

15

Samstag, 07. März Hl. Perpetua u. hl Felizitas, Märtyrerinnen Lichtenborn 17.30 Evangelischer Gottesdienst

Lichtenborn 19.00 Vorabendmesse Jgd. f. Hubert Thölkes; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Schütz-Haas; Für die Verst.: der Fam. Lenz-Arens; Ehel. Hedwig u. Heinrich Schmitz; Claudia Rosch, Ehel. Michel u. Elisabeth Nickels, Sohn Franz-Josef u. Enkel Wolfgang; Karl-Heinz Steffes

Kollekte für die Pfarreien

Sonntag, 08. März Daleiden 9.00 Hochamt Jgd. f. Maria Biewer, geb. Meyers; Für die Verst.: Ehel. Elisabeth u. Egidius Zeyen; Katharina Maus, geb. Jakoby; Oswald Stadtfeld; Dieter Loges; Susanne Keller; Ehel. Valeria u. Cornelius Schwinden; Ehel. Johann u. Pauls Freichels; Theodor u. Klara Schmitz

Lützkampen 10.30 Hochamt mit Äußerer Feier des Ewigen Gebetes, anschl. allgemeine Betstunde und Schluss Jgd. f. Peter Thome; Jgd. f. Alois u. Josefine Zimmer; Jgd. f. Ehel. Theresia u. Nikolaus Klankers; Jgd. f. Gerhard Kauth; Jgd. f. Anna Schier; Jgd. f. Albert Schoden; Jgd. f. Hans Thielen; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Thome- Bormann; Für die Verst.: Ehel. Johann u. Margarethe Müller; Ehel. Anna u. Matthias Klankers u. verst. Kinder; Ehel. Michel u. Anna Tanten; Ehel. Peter u. Franziska Pütz; Frieda Thomas, v. d. Nachb.; Anton, Elisabeth u. Dietmar Belling; Matthias u. Anna Ernzer u. Tochter Anna; Werner Kirens

16

Sonntag, 08. März

Arzfeld 10.30 Hochamt Jgd. f. Albina Emes; Jgd. f. Irmgard Hitzges; Für die Verst.: Josef Heyen, Schwiegereltern u. Schwägerin Regina Peters

Irrhausen 10.30 Wortgottesdienst

Großkampen- 19.00 Fastenandacht berg

Dienstag, 10. März

Sevenig 18.30 Kreuzweggebet Sevenig 19.00 Hl. Messe Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Leufgen-Dhur; Für die Verst.: Philipp Hollmann; Ehel. Nikolaus Belling u. Sohn Werner; Peter u. Alois Staus

Preischeid 19.00 Kreuzweggebet

Mittwoch, 11. März

Eschfeld 15.00 Kreuzweggebet

Daleiden 17.00 Wegegottesdienst der Kommunionkinder in der Kirche

Daleiden 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. Ottilie Lux; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Nickels-Jakobi; Peters-Vosteln; Für die Verst.: Pfr. Ferdinand Engel; Ehel. Nikolaus u. Anna Heinz, Sohn Manfred u. Enkel Andreas; Klothilde, Maria, Nikolaus Müller u. Enkelin Monika

Donnerstag, 12. März

Preischeid 14.30 Hl. Messe anschl. Seniorennachmittag Für die Verst.: Monika Banz; Ehel. Nikolaus Sietzen; Karl-Heinz Hammes

Lützkampen 19.00 Kreuzweggebet Heckhuscheid 19.00 Kreuzweggebet

Koxhausen 20.00 Ölbergstunde - Anbetung – Betrachtung- Segen 17

Freitag, 13. März

Jucken 16.30 Kreuzweggebet Jucken 17.00 Hl. Messe Zu Ehren des hl. Donatus f. die Gemeinde Jucken; Für die Verst.: Ehel. Johann u. Amanda Schenten; Anton Becker, v. den Nachbarn; Geschwister Birmann- Bermes; Ehel. Gerhard u. Theresia Wallesch

Dasburg 17.00 Kreuzweggebet Lichtenborn 17.00 Kreuzweggebet Arzfeld 18.00 Kreuzweggebet Dahnen 19.00 Kreuzweggebet, Kapelle Daleiden 19.00 Kreuzweggebet

Irrhausen 19.00 Kreuzweggebet

Samstag, 14. März Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche in: Olmscheid: f. Herbert Kleis Jucken: f. Fam. Birmann-Bermes Irrhausen: f. Fam. Reiten-Munkler

Weidingen 14.45-15.45 Beichtgelegenheit 15.00 Kreuzweg 16.00 Pilgerhochamt mit Dr. Patrick Hubert und einem Bläserensemble der Spielgemeinschaft Bettingen-Oberweis-

In den Anliegen der Pfarreiengemeinschaft und aller Pilger, anschl. Lichterprozession

18

Samstag, 14. März Binscheid 17.00 Vorabendmesse

Jgd. f. Wilhelm Ewertz; Jgd. f. Albert Lenz; Jgd. f. Theresia Kandels; Jgd. f. Edmund Meyers; Jgd. f. Werner Gerden; Jgd. f. Margarethe Meyers; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Lafleur-Knauf-Hommerding; Wagner-Loges; Schreiber-Schütz; Kirens-Schoden; Fam. Willmes, Halenbach; Marx; Für die Verst.: Ehel. Johann u. Katharina Krämer, geb. Stellmes; Ehel. Fritz u. Magdalena Willmes; Matthias Kandels zu Ehren der immerw. Hilfe f. alle Familien; Cäcilia Hontheim

Harspelt 19.00 Vorabendmesse mit Äußerer Feier des Ewigen Gebetes, anschl. allgemeine Betstunde und Schluss Jgd. f. Peter Juchmes; Dankamt f. Fam. Kandels-Berkels nach Meinung; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Candels- Hahn; Candels-Andre; Für die Verst.: d. Fam. Heinz- Baniters; Johann Candels, Veronika u. Karin Candels

Kollekte für die Pfarrkirchen

Sonntag, 15. März Dasburg 9.00 Hochamt Für die Verst.: der Familie Martin u. Maria Bormann; Ehel. Hubert u. Gertrud Thiex u. Walter u. Anna Spartz;

19

Sonntag, 15. März

Großkampen- 9.45 Vorgespräch mit Weihbischof Franz Josef Gebert berg und den Firmlingen im DGH Großkampenberg

Großkampen- 10.30 Firmgottesdienst mit Firmspendung durch berg Weihbischof Franz Josef Gebert mitgestaltet vom Kirchenchor und der Gruppe Laudate

Nur wer selbst brennt, kann das Feuer in anderen entfachen. -Augustinus-

Irrhausen 10.30 Hochamt Jgd. f. Pfr. Nikolaus Lewen; Jgd. f. Anna Munkler- Sterges; Für die Verst.: Anneliese Holper; Agnes Schönecker; Matthias u. Maria Maus u. Sohn Robert; Peter u. Katharina Theis u. Kinder Josef u. Josefa; Ehel. Cornelius u. Margaretha Mayer u. Kinder Johann u. Ulla; Johann Thibol

Arzfeld 10.30 Hochamt 1. Jgd. f. Maria Ballmann; Im Anliegen f. eine gute Sterbestunde; Für die Verst.: Karl-Josef Ersch; Maria Jakoby; Erwin Röder; der Fam. Barthel- Liefgen; Ragnhild Doelle; Matthias Thielen u. Tochter Inge

Arzfeld 14.30 Taufe der Kinder Mira Ademes, Hölzchen Leo Ballmann, Arzfeld

Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden

Binscheid 15.00 Bruderschaftsandacht

20

Voranzeige Ostern

Die., 07.04. Beichte zur Vorbereitung auf das Osterfest Binscheid 19.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit 20.30 Uhr Komplet und Segen

Do., 09. 04 Gründonnerstag Daleiden 18.30 Uhr Abendmahlmesse Arzfeld 19.00 Uhr Abendmahlmesse Großkampenberg 20.00 Uhr Abendmahlmesse

Fr., 10. 04 Karfreitag Arzfeld 10.00 Uhr Kreuzweg für Kinder Daleiden 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Arzfeld 16.00 Uhr Karfreitagsliturgie Großkampenberg 17.00 Uhr Karfreitagsliturgie Preischeid 17.00 Uhr Kreuzweg Andacht Irrhausen 19.00 Uhr Kreuzweggebet

Sa., 11. 04 Karsamstag Daleiden 19.00 Uhr Osternacht Arzfeld 20.00 Uhr Osternacht Großkampenberg 21.30 Uhr Osternacht

So., 12. 04 Ostersonntag Preischeid 9.00 Uhr Festhochamt Eschfeld 9.00 Uhr Festhochamt Dahnen 10.30 Uhr Festhochamt Lichtenborn 10.30 Uhr Festhochamt Lützkampen 18.00 Uhr Festhochamt

Mo., 13. 04 Ostermontag Olmscheid 9.00 Uhr Festmesse Dasburg 9.00 Uhr Festmesse Irrhausen 10.30 Uhr Festmesse Harspelt 10.30 Uhr Festmesse Binscheid 18.00 Uhr Festmesse

Angaben ohne Gewähr

21

Hauskommunion / Krankenkommunion Februar Fr. 21.02.2020 Irrhausen ab 14.00 Uhr Pater Rolke ab 14.45 Uhr Pater Rolke Daleiden ab 15.15 Uhr Pater Rolke

Fr. 28.02.2020 ab 10.15 Uhr Koop. Antony Lützkampen ab 10.40 Uhr Koop. Antony Harspelt ab 11.00 Uhr Koop. Antony Dahnen ab 11.30 Uhr Koop. Antony Dasburg ab 13.00 Uhr Koop. Antony Preischeid/ ab 13.30 Uhr Koop. Antony

Im Februar wird die Krankenkommunion von den Kommunionhelfern zu den Kranken in Arzfeld, Lichtenborn, Olmscheid u. Üttfeld-Binscheid gebracht.

MÄRZ Fr. 13.03.2020 Huf ab 10.15 Uhr Koop. Antony Oberüttfeld ab 10.40 Uhr Koop. Antony Üttfeld/Bahnhof ab 11.30 Uhr Koop. Antony Binscheid ab 11.50 Uhr Koop. Antony Lichtenborn ab 13.00 Uhr Koop. Antony Arzfeld ab 14.00 Uhr Koop. Antony Olmscheid ab 14.40 Uhr Koop. Antony Jucken/ ab 15.30 Uhr Koop. Antony

Fr. 27.03.2020 Dahnen ab 14.00 Uhr Pater Rolke Dasburg ab 15.30 Uhr Pater Rolke Preischeid/ Affler ab 16.10 Uhr Pater Rolke Reipeldingen/Daleiden ab 17.00 Uhr Pater Rolke Irrhausen ab 18.30 Uhr Pater Rolke

Im März wird die Krankenkommunion von den Kommunionhelfern zu den Kranken in Eschfeld, Großkampenberg, Harspelt u. Lützkampen gebracht.

Fernsehgottesdienste

Datum Uhrzeit Sender Ort Konfession 16.02. 9.30 ZDF „Heiligstes Herz Jesu“ Zeltweg, kath. 23.02. 9.30 ZDF „St. Peter und Paul“ Ergoldsbach kath. 01.03. 10.00 ZDF/MDR Misereor Fastenaktion kath. 08.03. 9.30 ZDF/ORF Marienkirche, Perchtoldsdorf kath.

22

Termine für die Erstkommunionfeiern 2020

Großkampenberg: Samstag, 18. April 2020 Arzfeld: Sonntag, 19. April 2020 Daleiden: Sonntag, 26. April 2020

Termine der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld: Kinderbibelstunden: Sa., 15.02.2020 9.30 – 12.30 Uhr Eschfeld

Beichtvorbereitung Sa., 22.02.2020 9.30 – 12.30 Uhr Eschfeld

Wegegottesdienste: Mi., 11.03.2020 17.00 Uhr Daleiden

Kinderkreuzweg: Mi., 18.03.2020 17.00 Uhr, Eschfeld

Sternsinger Aussendung 2020

Am 04. 01. 2020 fand der Sternsingeraussendungsgottesdienst für die Pfarreien- gemeinschaft in der Pfarrkirche Arzfeld statt. Pater Otto Nosbisch und Kooperator Savio Antony feierten den Aussendungsgottesdienst. Vielen Dank an alle Sternsinger, die wie jedes Jahr durch ihr Engagement Geld gesammelt haben für die armen Kinder in der Welt!

Im nächsten Pfarrbrief veröffentlichen wir die Sammelergebnisse für jede Pfarrei

23

Jugendseite

Firmung 2020 in d. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld

Firmvorbereitung:

Was: Datum: Uhrzeit: Ort:

„Heiliger Geist und Sa., 01. Feb. 2020 14:30 – 17:00 Uhr Grundschule Daleiden Firmsakrament“

„Heiliger Geist und Mi., 19. Feb. 2020 14:30 – 17:00 Uhr Grundschule Lützkampen Firmsakrament“

Beginn: 14:00 Uhr DGH Daleiden (Treffpunkt) und Versöhnungsweg Sa., 29. Feb. 2020 Pfarrkirche Daleiden DGH (Treffpunkt) Versöhnungsweg Sa., 07. März 2020 Beginn: 14:00 Uhr und Pfarrkirche Mettendorf

Stellprobe (für alle, die am 15. März 2020 gefirmt Do., 05. März 2020 17:00 Uhr Pfarrkirche Großkampenberg werden) Stellprobe (für alle, die am 16:00 Uhr Pfarrkirche Körperich 14. März 2020 gefirmt Fr., 13. März 2020 werden) 18:00 Uhr Pfarrkirche

14:15 Uhr Vorgespräch der Pfarrheim Neuerburg

Firmung Firmbewerber/innen (Burgfried 11) Sa., 14. März 2020 (Pfarrkirche Neuerburg) mit Firmspender

15:00 Uhr Pfarrkirche Neuerburg

17:15 Uhr Vorgespräch der St. Vinzenz-Haus Körperich Firmung Firmbewerber/innen (Hubertusstraße 7) (Pfarrkirche Körperich) Sa., 14. März 2020 mit Firmspender

18:00 Uhr Pfarrkirche Körperich

09:45 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Vorgespräch der Firmung Großkampenberg Firmbewerber/innen (Pfarrkirche So., 15. März 2020 (Schulstraße 1) Großkampenberg) mit Firmspender 10:30 Uhr Pfarrkirche Großkampenberg 24

Bistum Aufruf zur Fastenaktion Misereor 2020 Liebe Schwestern und Brüder, „Gib Frieden!“ – dieser Aufruf prägt die diesjährige Fastenaktion von Misereor. In Deutschland leben wir seit 75 Jahren im Frieden. Gott sei Dank! Doch Friede hat keinen unbegrenzten Garantieanspruch. Wir Menschen müssen ihn immer wieder erstreben, neu erringen und mit Leben füllen. Das gilt in Europa wie in der Welt.

Der Krieg in Syrien, der schon mehr als acht Jahre andauert, hat bereits 500.000 Menschen das Leben gekostet. Auf der Suche nach Sicherheit und Zuflucht haben mehr als 5,5 Millionen Syrer ihr Land verlassen, weitere 6,5 Millionen sind zu Vertriebenen im eigenen Land geworden.

Misereor hilft in Syrien und den umliegenden Ländern Not zu lindern und leistet wichtige Beiträge, ein friedliches Miteinander in dieser Region wieder aufzubauen. Dafür sind Bildung, gesundheitliche Basisdienste und psychosoziale Begleitung wichtig. Viele traumatisierte Menschen müssen ihre Gewalterfahrungen verarbeiten, um wieder Kraft für die Bewältigung ihres Alltags zu schöpfen und den Blick in die Zukunft richten zu können. Versöhnungsbereitschaft und Vertrauen sollen wieder wachsen.

„Gib Frieden!“ Dieses Leitwort ruft uns alle zum Handeln auf. Wir Bischöfe bitten Sie: Tragen Sie die Friedensbotschaft der Fastenaktion in Ihre Gemeinde! Unterstützen Sie die Opfer der Kriege mit Ihrem Gebet und die Friedensarbeit der Kirche mit einer großherzigen Spende. Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier Wallfahrt

25

Das geht uns alle an!! Wussten Sie schon, … … dass wir eine Homepage haben: www.pfarreiengemeinschaft-neuerburg.de

------

… dass es regelmäßige Gesprächs- und Beichtangebote gibt:  im Kloster der Vinzentiner in Niederprüm samstags von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr Beichtgelegenheit.

 in der Kirche St. Gangolf in Trier besteht Beichtgelegenheit werktags von 14.30 bis 17.30 Uhr, sowie samstags von 15.30 bis 17.30 Uhr.

 Seelsorgegespräche und Trauerbegleitung mit Frau Telkes nach persönlicher Vereinbarung (Kontakt siehe unter Seelsorger)

------

… dass Sie den Pfarrer der polnischen Gemeinde in Trier, Dr. Zbigniew Stoklosa unter  0151/ 11 13 28 23 oder [email protected], erreichen können? ------… „7 Wochen anders leben“ heißt die Aktion, mit der der christliche Verein „Andere Zeiten“ durch die Fastenzeit begleiten möchte. Unter dem Motto „Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu“ machen sich Menschen auf die Suche nach dem Wesentlichen. In Zeiten von E-Mails und Messengerdiensten wirkt es fast schon antiquarisch: Wöchentlich erhalten die Teil- nehmer der Aktion einen mit viel Hingabe und Einfühlungsvermögen gestalteten Brief, der Erfahrungsberichte und Anregungen, eine biblische Geschichte, dazu Gedichte und eine Karikatur enthält. „7 Wochen anders leben“ umfasst sieben Briefe, die erfreuen und im persönlichen Fastenvorhaben unterstützen sollen, ergänzt durch eine Fastenbroschüre mit Hintergrundinformationen. Zum Austausch mit anderen Mitfastenden wird ein Fastenforum von „Andere Zeiten“ angeboten. Nach Bedarf biete ich gerne auch eine „Andere –Zeiten“-Fastengruppe, die sich hier bei uns vor Ort zum persönlichen Austausch treffen kann an. Informationen gibt Hilde Telkes: [email protected] und /oder www.anderezeiten.de (hier können die Fastenbriefe bestellt werden)

26

Das geht uns alle an!!

Haushaltspläne für die Kirchengemeinden im Kirchengemeindeverband Arzfeld Die Verwaltungsräte und der Kirchengemeinderat haben in ihren Sitzungen die Haushaltspläne für das Haushaltsjahr 2020 einstimmig beschlossen. Diese Haushaltspläne liegen für die Mitglieder der jeweiligen Kirchengemeinde im Pfarrbüro Arzfeld in der Zeit vom 03.02. – 19.02.2020 zu den üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus.

Blutspendetermine des DRK: : Freitag, 28.02. v. 17.30 -20.30 Uhr, in der Realschule Plus, im Brühl 3. Arzfeld: Freitag, 13.03. v. 17.00 -20.30 Uhr, im Bürgerhaus Arzfeld. Prüm: Freitag, 03.04. v. 16.30 -20.30 Uhr, in der Realschule Plus Prüm. ------Der Pfarreienrat tagt am Mittwoch, 13.05. 2020 um 20.00 Uhr im ehemaligen Caritasgebäude Arzfeld

------Bitte vormerken: 2020 findet die Bolivien-Kleidersammlung am Samstag, 04. April statt.

KEB / Vorträge / Austausch

Veranstaltungen in Trägerschaft der KEB Westeifel

„Ausländische Haushalts- und Pflegekräfte“ treffen sich jeden 1. Montag im Monat von 13.30 – 15.00 Uhr im Pfarrheim Prüm, Dechant-Christa-Weg Termin: 03. Februar/ 9. März ------

LebensCafé für Trauernde im Jahr 2020… …jeweils dienstags von 15.00-17.00 Uhr im Haus der Kirchl. Dienste, Caritaskonferenzraum, Kalvarienbergstr. 1 in Prüm.

Termin: 11. Februar, 10. März

------Pflegende Angehörige treffen sich „Zeit für mich“ Offener Treff am letzten Donnerstag jeden Monats von 15.00-17.00 Uhr. Termin: 27. Februar/ 26. März Ort: Sozialamt der Kreisverwaltung -Prüm (2. OG, Raum 2.23), Standort Alte Kaserne, Maria-Kundenreich-Str.7, 54634 Bitburg. Anmeldung: Brunhilde Hell, Demenznetzwerk Eifelkreis,  06561/ 15-52 09 [email protected] 27

KEB / Vorträge / Austausch

Bibelgespräche in unserer Pfarreiengemeinschaft Kooperator Savio Antony lädt zum Bibelgespräch in den Pfarrsaal (Jugendheim) nach Großkampenberg ein.

Termin: 27.02. / 26.03. um 20.15 Uhr ……………………………………………………………………………………....

KEB Arzfeld/Neuerburg

Vortrag zum Thema „Demenz“ Was ist eine Demenz? Vorstellen und Informationen zu deren Ursachen, Verlauf und Auswirkungen. Termin: 11. Februar um 19.30 Uhr Ort: Pfarrheim Referentinnen: Martina Alsfasser, Leiterin Caritas-Sozialstation Südeifel und Sabine Kockelmann, Stellvertr. Leiterin Caritas-Sozialstation Südeifel ……………………………………………………………………………………....

Heimatabend mit Liedern und Geschichten in Eifeler Mundart Die Eifeler Autorin Rosi Nieder aus beleuchtet in ihren Lesungen mit humorvollen Geschichten und Gedichten das Landleben sowie die Menschen in der Eifel mit ihren speziellen Charakter und ihrer Mundart. Theo Nieder greift zu Gitarre und eigenen Liedern, auch in Mundart. Termin: Freitag, 14. Februar um 19.00 Uhr Ort: DGH Koxhausen Anmeldung: Inge Antony  06564/ 29 58 ……………………………………………………………………………………....

„Eine Kirche verändert sich“ – Geschichte der Kirche im Laufe der Zeit Termin: Sonntag, 08. März um 16.00 Uhr Ort: Pfarrkirche Referent: Pastor Sebastian Peifer ……………………………………………………………………………………....

Zum Weltgebetstag 2020

Zum Weltgebetstag am Freitag, 06. März folgende Informationen:

Weltgebetstag 2020 „Steh auf und geh!“ Musikalische Einstimmung am 10. Febr. um 15.00 Uhr im Bürgerhaus

28

Weltgebetstag 2020 Donnerstag, 27.02. um 20.00 Uhr im ehemaligen Caritashaus Schulstr. 9 in Arzfeld Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag mit Üben der Lieder zum Weltgebetstag unter Leitung der Gesangsgruppe „Laudate“ Herzliche Einladung zum Mitmachen.

Donnerstag, 05.03. um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Arzfeld Generalprobe zum Weltgebetstag

Freitag, 06.03. in Arzfeld Weltgebetstag der Frauen

15.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche

Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher zu Kaffee und Kuchen und gemütlicher Runde ins DGH Arzfeld eingeladen

Caritas- Rückblick: Feier Zehn Jahre Gruppe -Vergissmeinnicht-

Sich Zeit nehmen bei „Vergissmeinnicht“

In Arzfeld (Eifelkreis Bitburg-Prüm) trifft sich seit zehn Jahren jeden Dienstag unter dem Namen „Vergissmeinnicht“ eine Betreuungsgruppe für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Träger ist der Caritasverband (CV) Westeifel e.V., Koordinatorin ist Nicole Josten. Und Ehrenamtliche spielen eine Rolle.

Arzfeld. Um die zehn Gäste sind es üblicherweise, wenn dienstags von 14 bis 17 Uhr in der ehemaligen Caritas-Sozialstation die Veranstaltung „Vergissmeinnicht“ auf dem Plan steht. Die Gäste sind Frauen und Männer, oft hoch betagt und 29 demenzkrank oder allein lebend und froh über den abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft. Für ihre pflegenden Angehörigen sind es Stunden der Entlastung. Den Rahmen bilden das Eingangslied „Wenn du Freude hast, dann klatsche in die Hände“ und das Schlusslied „Kein schöner Land“. In der Zeit dazwischen stehen Gymnastik und Biografiearbeit, Gesellschaftsspiele, Backen und Kochen, Gedächtnis- und Koordinationsübungen und kleine handwerkliche Aktivitäten auf dem Programm. Und immer das Erzählen bei Kaffee und Kuchen. Die das Angebot möglich machen, sind die CV-Mitarbeiterin Nicole Josten als Koordinatorin und Ehrenamtliche. Bei diesem letzten Treffen im Jahr 2019 ist allerdings der Versammlungsort mit dem Dorfgemeinschaftshaus ein anderer, die Zahl der Teilnehmer mit mehr als 60 weit größer als sonst, der Ablaufplan ganz auf das Feiern abgestimmt. Denn es ist Jubiläum. Zehn Jahre sind vergangen, seit die Arzfelder Gruppe als eine der ersten dieser Art in der Westeifel ins Leben gerufen wurde. Nicole Jostens Vorgängerin war Maria Schneider (2009 bis 2015). Von den acht ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen sind vier von Anfang an dabei: Franziska Leufgen (Sevenig), Maria Reden (Preischeid), Monika Schweyen und Christel Wonner (beide Binscheid). Sie werden von der CV-Fachbereichsleiterin Silke Mathey geehrt und als „sehr engagierte, tolle Truppe“ bezeichnet. Stellvertretend für die Ehrenamtlichen sagt die 60-jährige Christel Wonner, die Hausfrau, Mutter von vier Kindern und vierfache Großmutter ist: „Man bekommt bei dieser Aufgabe mehr zurück, als man gibt. Ich kann dieses Ehrenamt jedem nur empfehlen, der sich engagieren und seine Freizeit sinnvoll nutzen möchte.“ Wie ihre Mitstreiterinnen hatte Christel Wonner zunächst an einer Qualifizierung teilgenommen und wird regelmäßig fortgebildet und fachlich begleitet. Nicole Josten hat ausgerechnet, dass in den zehn Jahren rund 4300 Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet wurden – „und zwar hervorragend“, betont sie in ihrer Begrüßungsansprache. Sie beleuchtet den Begriff „sich Zeit nehmen“. Die Welt mache einen hektischen Eindruck, der Terminkalender sei voll gestopft, der Alltag stressig, die Zeit werde als immer knapper empfunden, räumt sie ein. „Wer hat denn noch Zeit und nimmt sich noch Zeit für andere Menschen und für sich selbst?“, fragt sie. In der Gruppe „Vergissmeinnicht“ habe das „sich Zeit nehmen“ jedenfalls den höchsten Stellenwert, erklärt Nicole Josten. Und meint: „Daraus resultiert die Freude der Gäste und der Ehrenamtlichen.“ An der Jubiläumsfeier nehmen neben Angehörigen und Helfern auch die Gäste der Betreuungsgruppe Prüm teil. Die Gemeindereferentin Hilde Telkes leitet den Wortgottesdienst, der Singkreis „Laudate“ mit Elisabeth Lempges wirkt mit, es wird gesungen u. es wird sich Zeit genommen zum Erzählen bei Kaffee u. Kuchen.

Ansprechpartner für Gäste und Ehrenamtliche der Betreuungsgruppen Prüm und Arzfeld: Nicole Josten, Elisabeth Lempges, Anita Krämer-Carls, Caritas-Sozialstation Prüm- Arzfeld, Bahnhofstraße 43, 54595 Prüm, Telefon 06551/147430, E-Mail: sozialstation- [email protected].

30

Mitteilungen aus den einzelnen Pfarreien

Pfarrei St. Maria Magdalena Arzfeld

Die Handarbeitsgruppe der Frauengemeinschaft… … trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat um 14.00 Uhr im Caritas-Gebäude

Die Arzfelder Senioren… …treffen sich jeden 1. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr im Caritas-Gebäude.

Aus unserem Kirchenchor „Cäcilia“…. Bei der letzten Jahreshauptversammlung wurde Josef Juchmes für seine 20-jährige Mitgliedschaft geehrt. Als Dank überreichte der Vorstand ein Präsent. Da der Chor derzeit nicht sehr mannstark ist, lädt der Vorstand alle gesangsfreudigen Menschen mitzusingen oder einfach zum Schnuppern vorbei- zuschauen. Wir proben donnerstags von 20 - 22 Uhr im Pfarrheim Arzfeld statt.

Bild: 3. von rechts Josef Juchmes mit dem Vorstand des Chores. Foto: Waltraud Scholz.

Am 07.01.2020 verstarb unser aktives Chormitglied

Resi Dederichs

nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren. Ihr Tod erfüllt uns mit tiefer Trauer und veranlasst uns zugleich, unsere Dankbarkeit auszudrücken.

Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie. Wir werden Resis Andenken in Ehren halten.

Kirchenchor „Cäcilia“ Arzfeld

31

Pfarrei St. Servatius Dahnen

Der Seniorennachmittag ist am 06.02. um 15.00 Uhr, DGH

Pfarrei St. Matthäus Daleiden

Der Seniorenverein lädt ein, So. 16. Feb. um 14.11 zum Seniorenkarneval in die Turnhalle Daleiden

Der Seniorenverein lädt ein, Mi. 11. März um 14.30 zum Bingo- Nachmittag u. Kaffeeklatsch im DGH

Pfarrei St. Jakobus der Ältere Dasburg

Der nächste Seniorennachmittag ist am Mittwoch, 19.02. um 15.00 Uhr im DGH, anschl. Hl. Messe um 18.00 Uhr

Pfarrei St. Hubertus Großkampenberg

Die kath. Frauengemeinschaft St. Hubertus Großkampenberg

trauert um Ihr kfd – Mitglied

Anita Ademes

Am 17. 12. 2019 verstarb Anita Ademes nach längerer Krankheit, jedoch plötzlich und unerwartet im Alter von 73 Jahren. Seit der Gründung unserer

Gemeinschaft war sie Mitglied und hat sich zwölf Jahre im Vorstand engagiert. Wir danken ihr für diese Zeit und bewahren ihr ein ehrendes Andenken.

Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie. Möge Gott der Herr all ihre Mühe belohnen.

Für die Frauengemeinschaft Großkampenberg Das LeitungsteamPfarrei St. Hubertus GroßkampenbergKooperator Savio Antony

Einladung zur Jahreshauptversammlung der kath. Frauengemeinschaft Großkampenberg am

Mittwoch, 05. Februar, 14.30 Uhr im Jugendheim zu Großkampenberg Programmpunkte: TOP 1 - Begrüßung TOP 2 - Jahresrückblick/Kassenbericht TOP 3 - Verschiedenes

Wir freuen uns alle Mitglieder begrüßen zu können. Vielen Dank das Team

32

Pfarrei St. Petrus in Ketten Irrhausen

Seniorennachmittag, Mittwoch, 12.02./11.03. ab 15.00 bis 19.00 Uhr im DGH

Pfarrei St. Josef Olmscheid

Die Seniorennachmittage sind am 13.02/27.02./12.03. jeweils 15.00 Uhr, DGH

Jahresstatistik 2019

Pfarrei Seelen- Erst- Austritte (hier zahl Taufen kommun- Firmung Ehen Beisetz- ionen ungen wohnhaft) Arzfeld 1122 17 23 - 1 11 4 (5) Dahnen 292 - - - 1 4 3 (1) Daleiden 801 8 15 40 2 8 3 (2) Dasburg 188 1 - - - 3 2 (-) Eschfeld 310 3 - - 3 3 1 (2) Großkampenberg 535 5 11 - 2 8 2 (2) Harspelt 128 - - - - 2 2 (-) Irrhausen 164 3 - - - 2 1 (-) Lichtenborn 274 2 - - - 4 2 (1) Lützkampen 290 2 - - - 6 3 (1) Olmscheid 355 4 - - - 4 1 (-) Preischeid 211 - - - - 2 - (-) Üttfeld-Binscheid 362 3 - - 1 6 2 (-) Gesamt 5032 48 49 40 10 63 26(14)

33

Termine Taufdatum Taufort Taufdatum Taufort 09.02.2020 freier Termin 29.03.2020 freier Termin 16.02.2020 Arzfeld 19.04.2020 freier Termin 01.03.2020 freier Termin 03.05.2020 freier Termin 15.03.2020 Arzfeld 24.05.2020 Daleiden 22.03.2020 Preischeid

Aktuelle Tauftermine können Sie auf unserer Homepage nachlesen: homepage: www. pfarreiengemeinschaft-neuerburg.de

Taufen sind auch möglich: samstags vor der Vorabendmesse um 16.00 Uhr (PG Arzfeld) oder 17.30 Uhr (PG Neuerburg) oder sonntags nach dem 10.30 Uhr Hochamt!

Bitte melden Sie Taufen, Hochzeiten oder Ehejubiläen frühzeitig in unserem Büro an. Es ermöglicht uns ein besseres Planen und garantiert das Erscheinen im Pfarrbrief. Vielen Dank!

Freud und Leid

Durch das Sakrament der Taufe wurden in d. Kirche aufgenommen:

Mara Brunker, Neurath

Mira Ademes, Hölzchen Leo Ballmann, Arzfeld

Denn er befiehlt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Wegen (Ps 91,11-12)

Wir beten für die Verstorbenen: Anita Ademes, geb. Meyer 73 Jahre, Großkampenberg Klaus Ademes 57 Jahre, Herne früher Arzfeld Winfried Schmitz 70 Jahre, Daleiden Erwin Meyer 58 Jahre, Stalbach Theresia Dederichs, geb. Heyen 80 Jahre, Jucken Franziska Ludgen, geb. Engel 89 Jahre, Dahnen Oswald Willmes 85 Jahre, früher Binscheid

34

Auf einen Blick

+

Seelsorger unserer Pfarreiengemeinschaft Pfarrverwalter Sebastian Peifer Seibert Str. 4, 54673 Koxhausen  06564/ 96 65 06 [email protected]

Kooperator Savio Antony Schulstr. 2, 54619 Großkampenberg  06559/ 9 00 44 56  0151/ 44 91 61 76 (für seelsorgliche Notfälle)

[email protected]

Kooperator P. Christian Rolke C.M. Vinzenz von Paul Str. 5, 54595 Niederprüm  0160/ 95 65 81 09 (nur in dringenden Fällen) [email protected]

Pfr. i. R. Hermann-Josef Norta Schulstr. 9, 54687 Arzfeld  06550/ 14 09 [email protected]

Pfr. i. R. Wilhelm Kneip Schulstr. 9, 54687 Arzfeld  06550/ 12 29 [email protected]

Gemeindereferentin Hilde Telkes Burgfried 11 , 54673 Neuerburg  06564/ 96 08 87  0160/ 6 57 63 74 [email protected]

Gemeindeassistentin Martina Phlepsen Burgfried 11 , 54673 Neuerburg

 06564/9 66 81 50 [email protected] Terminabsprachen IMMER mit dem Pfarrbüro.  06550/ 12 29 Für Versehgänge rufen Sie bitte Kooperator Savio Antony an. Kontakt sihe oben

35

Auf einen Blick

Zentralbüro Arzfeld: Sekretärinnen  06550/ 12 29 Hedi Hau Fax: 06550/ 96 12 29 Gertrud Kockelmann [email protected] Ulrike Röder

Öffnungszeiten: dienstags: 09.00 - 12.00 Uhr Schulstraße 9 mittwochs: 14.00 - 17.00 Uhr 54687 Arzfeld donnerstags: 09.00 - 12.00 Uhr

Das Büro Arzfeld ist am Donnerstag, 20. Februar geschlossen! ------Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss: Dienstag, 18. 02. 2020 Der nächste Pfarrbrief erscheint vom 16. März bis 26. April 2020

Messbestellungen und alle Artikel für den Pfarrbrief können im Zentralbüro unserer Pfarreiengemeinschaft abgegeben werden. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten! Mitteilungen bitte möglichst mailen, faxen oder schriftlich abgeben. Später eingegangene Artikel und Messbestellungen werden nicht mehr berücksichtigt. Vielen Dank!

Messbestellungen können auch schriftlich (Fax oder Mail) abgegeben werden. Pro Messintention sind 5 Euro zu entrichten auf Konto: Kath. Kirchengemeinde Arzfeld, IBAN DE 18 5866 1901 0000 2512 21 Verwendungszweck: bitte unbedingt Titel der Messe u. Pfarrei eintragen ------Küsterinnen und Küster in der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld Arzfeld, Margret Kribs 06550/ 10 03 Dahnen, Helga Neuens 06550/ 7 90 Daleiden, Alfred Diederich 06550/ 5 60 Dasburg, Herta Fank 06550/ 10 85 Eschfeld, Klara Urfels 06559/ 8 72 Harspelt, Gertrud Dhur 06559/ 4 50 Großkampenberg, Alwine Illies 06559/ 93 10 46 Irrhausen, Martin Maus 06550/ 2 53 Lichtenborn, Sigrid Heck 06554/ 6 52 Lützkampen, Margret Schilz 06559/ 13 33 Preischeid, Alois Kandels 06550/ 15 84 Olmscheid, Michael Nickels 06550/ 16 67 Üttfeld-Binscheid, Claudia Hommerding 06559/ 93 10 12

Impressum: Verantwortlich: Pfr. Sebastian Peifer Redaktion: Hedi Hau, Schulstr. 9, 54687 Arzfeld,  06550/ 12 29 Druck: Hoffmann Druck, 54673 Neuerburg Auflage: 920 Stück Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel zu kürzen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider

36