SACHSEN B.: GEMEINDE MIT HERZ

BÜRGERINFORMATIONSBROSCHÜRE | FÜR IHRE GESUNDHEIT

Unser hausärztliches Leistungsspektrum

Vorsorge – Diagnostik – Therapie und Beratung sowie kontinuierliche Weiterversorgung und Betreuung im Sinne einer ersten Anlaufstelle in allen gesundheitlichen Fragen und Problemen. Gerne berate ich Sie auch zu den Themen Homöopathie, Phytotherapie und Reiseimpfungen.

Sprechzeiten:

Montag 08.00 – 12.00 Uhr 16.00 – 19.00 Uhr Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 11.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

In unseren Sprechzeiten können Sie vormittags ohne Terminvereinbarung zu uns kommen, nachmittags bitten wir Sie, Termine zu vereinbaren.

Natürlich sind wir auch in Notfällen für Sie erreichbar. Praxis Dr. med. Thomas Hrach Facharzt für Allgemeinmedizin Hauptstraße 22 91623 Sachsen Telefon 09827 200 Telefax 09827 928171 [email protected] H www.arztpraxis-hrach.de Barrierefreie Praxis mit ausreichend kostenlosen Parkplätzen vor und hinter dem Gebäude GRUSSWORT

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen die wich- Alle Bürger, auch diejenigen, die schon länger hier tigsten Informationen über unsere schöne Gemeinde wohnen, finden wertvolle Informationen über unse- geben. Auf den nächsten Seiten erfahren Sie Wissens- re Heimatgemeinde. Kinder und Jugendliche erfahren wertes und Interessantes über die Gemeinde Sachsen Zahlen und Daten, die sie im Schulunterricht verwer- b.Ansbach. ten können. Somit ist diese Broschüre für einen gro- ßen Personenkreis hilfreich und nützlich. Wenn Sie gerade erst zugezogen sind, dann erhalten Sie einen Einblick in die geschichtliche Entwicklung Mein Dank gilt all den Gewerbetreibenden und Un- der Gemeinde und ihrer Ortsteile. In der Broschüre ternehmen, welche durch ihre Werbeanzeigen das ­finden Sie wichtige Angaben über Ansprechpartner, Entstehen dieser kostenlosen Informationsbroschüre die Sie in verschiedenen Lebenssituationen brauchen. ermöglicht haben. Außerdem können Sie sich einen Überblick über un- sere Vereine, Organisationen und dem kulturellen ­Leben in der Gemeinde Sachen b.Ansbach verschaf- fen. Im Anzeigenteil stellen sich die niedergelassenen Geschäfte und Handwerksbetriebe vor, ebenso sind Hilmar Müller wichtige Telefonnummern und Angaben über Ärzte Erster Bürgermeister tabellarisch aufgelistet. Gemeinde Sachsen b.Ansbach

1 2 | BEIM BAUEN MIT LEUTEN VOM FACH

• Planung • Projektierung • Installation von Energie-, Gebäude- und Informationstechnik

Elektro Hess GmbH & Co. KG Am Iggraben 10 91623 Sachsen

Telefon 09827 1488 Fax 09827 7852 E-Mail: [email protected] Website: www.elektro-hess.org

INNENAUSBAU WOHNMÖBEL BÖDEN TÜREN FENSTER TREPPEN REPARATUREN UND VIELES MEHR

Jürgen Hackeneis Ratzenwinden 6 91623 Fon: 0171 4488550 Mail: [email protected]

| SPARKASSE ANSBACH Nähe ist einfach.

Weil man die Sparkasse immer und überall erreicht. Von zu Hause, mobil und in der Filiale. s Sparkasse sparkasse-ansbach.de Ansbach INHALTSVERZEICHNIS

INHALT

Grußwort Bürgermeister Hilmar Müller______1 Inhaltsverzeichnis______3 Inserentenverzeichnis und Impressum______5

WILLKOMMEN IN SACHSEN BEI ANSBACH______6 Das Wappen______6 Zahlen und Fakten______8 Lage und Verkehrsanbindung______8 Geschichte ______9 Ortsteile ______9 Kommunale Allianz Kernfranken______11

FREIZEIT UND GENUSS______12 Sehenswertes und Wanderwege______12 Sport und Vereinsleben ______14 Vereinsübersicht______14 Veranstaltungen______17 Gastronomie und Unterkünfte______19

WIRTSCHAFT UND WOHNEN______20 Standort______21 Gewerbeverband Lichtenau-Sachsen e. V.______22 Ver- und Entsorgung______22 Freiwillige Feuerwehr______25

BILDUNG, GESUNDHEIT UND SOZIALES______26 Von jung bis alt gut betreut______27 Kinderbetreuung und Jugendtreff______28 Schulen, Aus- und Weiterbildung______29 Die Generation 60+______31 Soziales Engagement______31 Gesundheit______32 Kirchen und Pfarrämter______33

RATHAUS UND KOMMUNALPOLITIK______34 Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher______35 Wichtige Behörden und Einrichtungen______36 Was erledige ich wo?______36

NOTRUFTAFEL______37

3 4 | PRÄZISIONSFORMENBAU

Die Firma Croner Präzisionsformenbau GmbH ist ein seit 1988 inhabergeführtes Familien- unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Feinwerkmechanik. Unser Hauptaugenmerk liegt in der Herstellung von Spritzgießwerkzeugen (Stahlformen- bau) zur Herstellung von Kunststoffteilen für die Medizin-, Uhren-, Elektro-, Kosmetik- Croner Präzisionsformenbau GmbH und Automobilindustrie. Alberndorf 4 · 91623 Sachsen b. Ansbach Tel. 0981 6505069-0 · Fax 0981 6505069-69 In diesem Bereich der Feinwerkmechanik dürfen wir uns zu den besten Deutschlands [email protected] zählen. Zahlreiche Auszeichnungen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Betriebs- www.croner-formenbau.de führung sowie eine ausgezeichnete Lehrlingsausbildung bestätigen dies.

| FÜR IHRE GESUNDHEIT UND SCHÖNHEIT

4x Ihr neuer Service und tolle Beratung im Herzen von Lichtenau. 20%* geschenkt Jetzt Stammkunde werden und extra sparen.

www.apotheke-eyb.de * Anzeige mitbringen, Neukundenantrag ausfüllen und Sie erhalten NEUE APOTHEKE LICHTENAU 20% Rabatt je Quartal auf jeweils ein Produkt Ihrer Wahl. Nicht auf Rezept und verschreibungspflichtige Produkte sowie Bücher.

Physiotherapeutin B.Sc. · Physiotherapeutin · Heilpraktikerin | FÜR IHRE GESUNDHEIT UND SCHÖNHEIT | IHR FRISEUR Naturheilkunde · Medical Wellness · Fitness

Physiotherapeutin B.Sc. · Physiotherapeutin · Heilpraktikerin Naturheilkunde · Medical Wellness · Fitness Physiotherapeutin B.Sc. · Physiotherapeutin · Heilpraktikerin Naturheilkunde · Medical Wellness · Fitness Inh. Tanja Großberger-Unfried • Physiotherapie Friseurmeisterin • Massagen Am Vorderberg 13 • Faszientherapie 91623 Sachsen b.A. • Hot Stone Massagen Tel. 09827 / 24 08 86 • Gutscheine Fax 09827 / 24 08 93 . Beate Hermann. Beate Hermann. • Faszienkurse . KörperhorizontKö · rpKrummeerhorizo Leitnten · Krumme13 · 91623 Leit Sachsenen 13 ·be 91i 623Ansb Sachsenach bei Ansbach Öffungszeiten: Telefon: 0982Krumme7Te 20le73fon:9- 57 09Leiten ·82 Te7le 20fa 13x:73 09 9-· 119162357 3 084· Te4-le Sachsen11fa97x: 90911 3bei084 Ansbach4-11979 www.körpTelefonerhoriTelewwfozon: w.nt09827 .d09köerp 82· inerhori7fo@k 20739-572073zoör9-perhorint57.de · ·Tezo ·in [email protected]:ör 09 perhori017611 3084 zo957671374-nt.d11e979 Dienstag bis Freitag: 08:00 - 19:00 Uhr www.körperhorizont.dewww.körperhorizont.de · ininfo@körperhorizont.defo@körperhorizont.de und nach Vereinbarung Für Privatzahler/Privatpatienten INSERENTENVERZEICHNIS

INSERENTENVERZEICHNIS

Liebe Leser, Sie finden hier einen Querschnitt regionaler Betriebe aus Handel, Dienstleistung, Handwerk und Industrie nach Branchen sortiert. Diese Unternehmen erst haben die kostenlose Erstellung und Verteilung dieser Broschüre ermöglicht.

Apotheke Neue Apotheke Lichtenau 4

Appartements Appartementhaus Wagner 24

Ärzte Ärztehaus Sachsen: Allgemeinmedizin, Physiotherapie, Zahnarzt 10 Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Thomas Hrach U2

Bäckerei Der Bäcker Schwarz 10

Elektrofachgeschäft Elektro Hess GmbH & Co. KG 2

Formenbau Croner Präzisionsformenbau GmbH 4

Friseur Tanjas Cut & Style 4

Gasthaus Gasthaus Landisch 10

Gewerbeverband Gewerbeverband Lichtenau-Sachsen e. V. 24

Immobilien G. Tieke Immobilien Verkauf & Beratung 10

Physiotherapie Körperhorizont Beate Hermann 4

Psychotherapie Naturheilpraxis Christel Seidel 10

Schreinerei Jürgen Hackeneis „Made by Hacki“ 2

Sparkasse Sparkasse Ansbach 2

Steuerberater Steuerberater Robert Fees 10

Werbung Outcome Werbung GmbH 24

IMPRESSUM

Fotokopie,­ Mikrofilm, Daten­erfassung, Datenträger oder schüren, Familien- und Senioren­weg­weiser, Chroniken und Internet, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages! Wirtschafts­standort­magazine, Freizeit- und Wander­karten sowie Tourismusbroschüren und Stadt- und Gemeinde­­- Gesamtherstellung: SPM Verlag e.K. pläne. Herausgeber: SPM Verlag e. K. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Sachsen b.Ansbach. Änderungswünsche, Geschäftsführer: Raimond Heinzl Bilder: ARCOSOFT Design – Günther Armbrüster, Gemeinde Anregungen und Verbesserungen für künftige Auf­lagen Hansastraße 19, 91126 Schwabach Sachsen b.Ansbach, SPM Verlag (M. Adel), Freiwillige Feu- nimmt die Verwaltung oder der Verlag gerne entgegen. Tel. 09122 8888-30 erwehr Sachsen, Johann Bodächtl, Bernd Meyer, Gewer- Fax 09122 8888-31 beverband LiSa, AWO Ortsverein Sachsen b.Ansbach Titel, Umschlag­gestaltung sowie Art und Anordnung des E-Mail [email protected] Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Internet www.spm-verlag.de Redaktion: SPM Verlag e. K. (M. Adel) Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Über- Gestaltung: SPM Verlag e. K. setzungen sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Wir erstellen: Broschüren zur Bürgerinformation und zum Ausgabe und Auflage: 1. Auflage 2019 Nachdruck oder jede Art von Repro­duktion, gleich ob Thema Bauen und Wohnen, Image- und Jubiläumsbro- Copyright: SPM Verlag e. K. Raimond Heinzl

5 WILLKOMMEN IN SACHSEN B.ANSBACH

DAS WAPPEN

Gespalten; vorne in Gold ein rot bewehrter schwarzer Adler am Spalt, hinten in Silber zwei schräg gekreuzte, rote Kurz- schwerter (Saxe). Sachsen gehörte einst zur Herr- schaft Lichtenau, welche 1406 in den Besitz der Reichsstadt Nürnberg gelangte. Seit Mitte des 15. Jahrhunderts war das „Reiche Almosen“ in Nürnberg der alleinige Grundherr im Ort. Diese starke Verbindung mit Nürnberg kommt durch die Übernahme des vorderen Teiles des kleinen Nürnberger Wap- pens (mit veränderter Beweh- rung) zum Ausdruck. Die beiden gekreuzten Kurzschwerter Saxe sind redend für den Gemeinde­ namen und erinnern daran, dass die Gründer des Ortes um die Wende vom 8. zum 9. Jahrhun- dert zwangsweise umgesiedelt wurden.

6 WILLKOMMEN IN SACHSEN B.ANSBACH

WILLKOMMEN IN SACHSEN B.ANSBACH

Inmitten einer wunderschönen hügeligen Landschaft, idyllisch an der Fränkischen Rezat, liegt die Gemeinde Sachsen b.Ansbach. Unmittelbar vor den Toren der kreisfreien Stadt Ansbach präsentiert sich die Gemeinde als reizvoller Wohnort mit intakter Infrastruktur, fränkischer Herzlichkeit und einem aktiven Vereinsleben.

Untere Walk

7 WILLKOMMEN IN SACHSEN B.ANSBACH

LAGE UND VERKEHRSANBINDUNG

ZAHLEN UND FAKTEN Die Gemeinde Sachsen b.Ansbach ist eine der ins- gesamt 58 Städte und Gemeinden im flächenmäßig Gemeinde Sachsen b.Ansbach größten Landkreis Bayerns, dem Landkreis Ansbach. Hauptstraße 22 Im Nordosten­ Sachsen b.Ansbachs grenzt die Gemein- 91623 Sachsen b.Ansbach de ­ an, im Südosten der Markt Lichtenau Tel. 09827 9220-0 und im Westen die Stadt Ansbach. Fax 09827 9220-20 E-Mail [email protected] So kommt man hin Internet www.sachsen-b-ansbach.de Mit dem Auto: Erster Bürgermeister: Hilmar Müller Autobahn A6 -Nürnberg, B14 Ans- bach-Nürnberg, ST 2223 Ansbach- Gemeindeschlüssel: 09 571 196 Bundesland: Bayern Mit der Bahn:  : Mittelfranken S-Bahn Ansbach-Nürnberg (S4), R-Bahn Nürn- berg- (R7) Landkreis: Ansbach Einwohner: 3.562 (Stand: 18.09.2018) Mit dem Flugzeug: Landwirtschaftliche Fläche: 1.107 ha Albrecht-Dürer-Airport Nürnberg, Entfer- nung ca. 45 km über B14 Waldfläche: 611 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche: 323 ha Bürgerbus Sonstige Fläche: 42 ha Der Bürgerbus fährt jeden Montag, Mittwoch Gemeindefläche gesamt: 2.083 ha und Freitag um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr  an der Sparkasse ab und über die Waldstraße, Eichenstraße, Urlesstraße, Am Hang, Bahnhof­ straße, Bienenweg, Am Vorderberg nach Sachsen-Süd (Haltestellen: Ärztehaus, Dienst- leistungszentrum, Metzgerei Häßlein, Edeka- Lebensmittelmarkt,­ Gärtnerei Schwarz). Nach einer Stunde (11:00 Uhr bzw. 15:00 Uhr) fährt der Bürgerbus wieder zurück.

Jeder Mitbürger, der an der genannten Fahr- strecke steht und ein Handzeichen gibt, wird mitgenommen. Der Bürgerbus steht allen Bürgern in allen Ortsteilen zur Verfügung. Wer im Rahmen der angegebenen Zeiten abgeholt werden möchte, kann dies bei der Gemeindeverwaltung anmelden.

 René Walter Tel. 09827 922014

8 WILLKOMMEN IN SACHSEN B.ANSBACH

GESCHICHTE

Die Gemeinde soll ihren Namen mit der Zwangsum- „Albrechtsdorf“ und „Albersdorf“ zu „Alberndorf“. siedlung von „widerspenstigen Sachsen“ im Jahr 782 Als Namengeber für den Ortsnamen gilt der Personen- erhalten haben, die von Bischof Bernwulf von Würz- name Adalbero. burg angeordnet wurde. Er soll tausende Sachsen aus ihrer Heimat vertrieben und an das Gumbertus-Kloster­ Hirschbronn: erste Erwähnung 1303. Der Ortsname in Ansbach geschickt haben. Von dort sollen einige wechselte von Hirzbronn zu Hirzbrunne wie Bischof Sachsen im noch unbesiedelten Rezattal den Hof „Zu Gottfried 1317 im Würzburger Lehenbuch nieder- den Sachsen“ aufgebaut haben. schrieb. In Hirschbronn hatten die Bauern unter den Wildbannrechten des Markgrafen zu leiden. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1751 wurden bei einer Treibjagd 70 Hirsche erlegt. 1277 zurück. Damals stiftete Konrad von Heideck ein ­Heute erinnert der Hirschbrunnen, der 2003 neu im „Gut zu Weiherschneidbach“ an die Kirche zu Sachsen Ort errichtet wurde, an die Jagd und die Entstehungs- und bat damit für das Seelenheil seiner verstorbenen geschichte des Dorfes. Frau Elisabeth und seiner Tochter.

Im Jahr 2002 wurde daher zur Jubelfeier „725 Jahre Sachsen“ eingeladen und gemeinsam mit der Grün- dung der 1.200 Jahre alten Urpfarrei ein Doppeljubi- läum gefeiert.

ORTSTEILE

Sachsen: Ursprünglich im Besitz der Fürsten von Dornberg. 1288 wurde das Gebiet um Sachsen durch die Erbfolge aufgeteilt. Die Orte Alberndorf, Hirsch- bronn, Neukirchen, Oberrammersdorf, Ratzenwinden Hirschbronn und Steinbach waren ab dem Jahr 1331 unter mark- gräflicher Herrschaft, während die östlichen Orte zu- Milmersdorf: erste Erwähnung 1806. Die ehemals sammen mit Lichtenau in Nürnberger Besitz waren. ­kleinste Ansiedlung in der Gemeinde wurde 1806 nach Anhand der noch vorhandenen “Fraischgrenzsteine” der Eingliederung Frankens in das Königreich Bayern kann die damalige Abgrenzung noch nachvollzogen mit dem Kirchdorf Sachsen vereint. werden. Im Jahr 1463 bestand Sachsen aus 26 Anwe- sen einschließlich Pfarrhof und einem Wirtshaus. Neukirchen: erste Erwähnung 1303. Die Namensge- bung Neukirchens wechselte von “Nuewenkirchen” Alberndorf: erste Erwähnung 1268 unter dem Namen über “Nuenkirchen ob Festenberg” bis “Neunkirchen” „Adelberndorf“. Später von „Malbrechtsdorf“ über (1402) und Newnkirchen (um 1480/90).

Alberndorf Neukirchen

9 10 | FÜR IHRE GESUNDHEIT UND SCHÖNHEIT | SCHLEMMEN UND GENIESSEN

Das familienfreundliche, typisch fränkische Gasthaus in Sachsen b. Ansbach mit gutbürgerlicher fränkischer Küche und saisonalen Gerichten, welches sich seit 1838 – erstmals als Gasthaus erwähnt – im Familienbesitz be ndet.

Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch: ab 17.00 Uhr; Freitag, Samstag, Sonntag: 10.00 – 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr Andere Termine gerne nach Absprache!

Gasthaus Landisch Hauptstraße 29 · 91623 Sachsen b. Ansbach Telefon 09827 928728 · Telefax 09827 4711 [email protected] · www.landisch.de

| BÄCKEREI | STEUERBERATER

D e r B ä c k e r D e r B ä c k e r SCHWARSCHWARZZ Robert Fees Steuerberater

Gutes aus Lichtenau! D e r B ä c k e r D e r B ä c k e r Etwas versteckt, aber gutes Gebäck! Jahnstraße 6 · 90599 SCHWARGeöffnetZS abCHWAR 5 Uhr Z www.steuerkanzlei-fees.de 91586 Lichtenau Tel. 0 98 27 / 9 11 92 Tel. 09824 928890 oder 09827 928580 (Sachsen bei Ansbach)

| IMMOBILIEN VERKAUF & VERMIETUNG | FÜR IHRE GESUNDHEIT UND SCHÖNHEIT

G. Tieke – Immobilien Naturheilpraxis für Psychotherapie Verkauf & Vermietung Christel Seidel (Heilpraktikerin) Warum nicht mit einem Makler vor Ort Beratungspsychologie QiGong in Sachsen arbeiten? Coaching Meditation Gerda Tieke QMT (Quantenheilung) Seminare/Workshops Rufen Sie uns an: 0 98 27 / 92 53 40 www.naturheilpraxis-ansbach.de Föhrenstraße 4 · 91623 Sachsen bei Ansbach Hirtengarten 10 · 91623 Sachsen/Steinbach · Telefon 0981/97781222 Tel. 09827/925340 · Fax 09827/925341 · [email protected] E-Mail: [email protected] WILLKOMMEN IN SACHSEN B.ANSBACH

Gebietsreform Im Zuge der Gebietsreform beschlossen die Gemein- deräte von Volkersdorf und Sachsen im Dezember 1970 die Zusammenlegung der beiden Gemeinden. Ein knappes Jahr später folgten die Alberndorfer Ge- meinderäte diesem Beispiel und gliederten den Ort schließlich zum 1. Januar 1972 mit knapp 500 Einwoh- nern und knapp 1.000 Hektar Fläche in die Gemeinde Sachsen ein.

Ratzenwinden Durch einen Bescheid der Regierung von Mittelfran- ken vom 9. Dezember 1971 wurde die Gemeinde Rat- zenwinden aufgelöst. Die Gemeindeteile Ratzenwin- Ratzenwinden: erste Erwähnung 911 und damit äl- den, Steinhof, Obere und Untere Walkmühle mit 123 tester Ortsteil der Gemeinde. Ratzenwinden ist einer Einwohnern fielen an Sachsen, während Oberramm- der Winden-Orte, welche ihren Ursprung in der Wen- ersdorf zu Lichtenau kam. den-Schenkung von König Konrad haben. Ab 1972 bildeten die früher selbständigen Gemeinden Rutzendorf: erste Erwähnung 1303 als Ruzzendorf im Sachsen (mit Milmersdorf), Volkersdorf (mit Rutzen- Lehenbuch des Würzburger Bischofs Andreas. 1345 dorf und Rutzenmühle), Alberndorf (mit Steinbach, nannte man den Ort im Hohenloher Urkundendorf Büchenmühle, Hirschbronn und Neukirchen) und Rotzendorf. 1406 verkaufte Friedrich von Heideck große Teile Ratzenwindens (mit Oberer und Unterer Rutzendorf an Nürnberg. Walkmühle sowie mit Steinhof) die Gemeinde Sachsen b.Ansbach. Steinbach: erste Erwähnung 1210. Wolfram von Dorn- berg, der damals mächtigste Herr der Region, verfass- te 1288 ein Testament und notierte darin die Ortschaft Steinbach. Er verpflichtete seine Erben zur Wiedergut- machung gegenüber dem Gumbertus-Stift, welches er jahrelang ausgenommen hatte. Die Wiedergut­ KOMMUNALE ALLIANZ machung sollte aus seinen Besitzungen, u. a. Steinbach erfolgen. KERNFRANKEN

Die bestehenden Allianzen LiSa (Lichtenau, Sachsen b.Ansbach) und Komm,A (Bruckberg, Dietenhofen, , , Petersaurach, Winds- bach) wurden im Jahr 2016 zusammengeschlossen und unter dem neuen Namen Kernfranken geführt. Im Oktober 2017 gründete man schließlich den Verein Kommunale Allianz Kernfranken e. V., welcher sich mit einem integrierten ländlichen Entwicklungskonzept (ILEK) Projekte zu den Themenfeldern Leben und Erle- ben sowie Arbeiten und Gewerbe in Kernfranken auf

Volkersdorf die Fahnen geschrieben hat.

2018 veranstaltete die Allianz erstmals das Kernfran- Volkersdorf: erste Erwähnung 1283 als Volkalsdorf. kenfest der acht Kommunen als Symbol für die Leben­ 1303 nannte man den Ort im Würzburger Lehenbuch digkeit und Vielfalt dieser Region. Außerdem sind Volkoltzdorf. Als Volkersdorf wurde die Ortschaft erst- Rad- und Wanderkarten und ein Gaststättenführer mals 1317 unter Bischof Gottfried III. bezeichnet. neu erschienen. Der Verein stellte ebenso eine Ausbil- dungsbörse auf die Beine und präsentierte vor großem Weiler: Buchenmühle, Obere Walkmühle, Untere Messepublikum die Kernfranken-Broschüre mit Direkt­ Walkmühle, vermarktern, Freizeitangeboten und Kultur-Tipps.

11 FREIZEIT & GENUSS Rutzendorf

ROMANTISCHES FRANKEN: FREIZEIT & GENUSS

Der Charme historischer Städte, kombiniert mit herrlicher Natur, lockt viele Besucher in das Romantische Franken. Die einheimischen Gastro- nomen entlang der Rad- und Wanderstrecken laden zum Genießen und Verweilen in der Region ein, Hobbysportler kommen mit den hiesigen Freizeitanlagen voll auf ihre Kosten.

SEHENSWERTES UND WANDERWEGE

Pfarrkirche St. Alban Um 800 vermutet man die ersten Baumaßnahmen der St. Albanskirche als kleine Holzkirche. Bauliche Veränderun- gen des Sandsteinbaus weisen auf Arbeiten aus dem 11., 13. und 17. Jahrhundert hin. Der Turm, welcher heute noch besteht, wurde im Jahr 1699 erbaut.

Katholische Kirche St. Josef Das modern gestaltete Gotteshaus besteht seit den 1960er Jahren und wurde zu Ehren des heiligen Joseph geweiht. Das prägnante Dachgebälk erinnert an die Arbeit Josephs als Zimmermann.

Kirche Neukirchen Die Entstehung der Kirche mit gotischem Saalbau wird auf das 14. Jahrhundert geschätzt. Ein Filialverhält- nis mit Sachsen geht aus einer Schrift von 1379 hervor: „Neuenkirchen in der pfarre zu Sahsen”. Pfarrkirche St. Alban

12 FREIZEIT & GENUSS Kirche Neukirchen – Kunsttage

Kirchturmmuseum

LiSa-Wanderwege Die LiSa-Wanderkarte umfasst sechs verschiedene Themen-Wanderwege sowie einen großen Rundweg der Gemeinden Sachsen b.Ansbach und Lichtenau. Durch Sachsen b.Ansbach und die Ortsteile, vorbei an idyllischer Landschaft am Ufer der Fränkischen Rezat, führen der Kiebitz-Weg (13,6 km), der Buchen-Weg (13,2 km) und der Hasen-Weg (10,6 km). Auf der Tour ist beispielsweise die Rutzenmühle in Rutzendorf und die Sandsteinquaderbrücke im Ort ein beliebtes Etap- penziel.

13 FREIZEIT & GENUSS

SPORT UND VEREINSLEBEN

Der 1. FC Sachsen 1953 e. V. bietet eine Vielzahl an 1. FC Sachsen 1953 e. V. Sportarten im Breitensportbereich an. Bei Fußball, Am Vorderberg 2, 91623 Sachsen b.Ansbach Gymnastik, Ski, Tennis und Tischtennis ist sicher für Tel. 09827 4971 ­jeden sportbegeisterten Menschen, egal ob jung oder E-Mail [email protected] alt, etwas dabei. Verschiedene Leichtathletik-Diszipli- nen können auch auf dem Hartplatz der Schule durch- Wanderfreunde e. V. Sachsen geführt werden. Für gemütliche wie anspruchsvolle Lärchenstraße 4, 91623 Sachsen b.Ansbach Wanderungen stellen sich die Wanderfreunde­ e. V. Tel. 09827 927830 Sachsen als die richtigen Ansprechpartner heraus. Fa- sching, Schafkopfen, Wein- und Oktoberfeste oder Freibad Lichtenau Karpfenessen dürfen im geselligen Vereinsleben­ na- Badstraße 45, 91586 Lichtenau türlich nicht fehlen und sind beliebte Veranstaltungen Tel. 09827 861 in der Gemeinde. Vor dem Bauhofareal befindet sich zudem ein Skatepark mit verschiedenen Rampen. Nur wenige Meter über der Gemeindegrenze befinden sich in der Nachbargemeinde Lichtenau außer­dem ein Golfplatz und ein Freibad.

VEREINSÜBERSICHT

Name Ansprechpartner Anschrift * Telefon E-Mail/Internet

AWO – Arbeiterwohl- Susanne Merkel, Am Plateau 21 09827 1487 fahrt Sachsen 1. Vorsitzende

Basarverein für Kinder Sonja Wittig, Bienenweg 16 09827 925181 in Sachsen b.Ansbach Vorsitzende e. V.

Dorfverein Peter Meyer Alberndorf 17 0981 96252 Alberndorf-Steinbach

Dorfgemeinschaft Günther Leidig Hirschbronn 35 09802 957330 Hirschbronn

Dorfgemeinschaft Stefanie Schober Neukirchen 6 09802 951215 Neukirchen

Dorfgemeinschaft Gerhard Hörauf Rutzendorf 16 09827 928874 [email protected] Rutzendorf

EC-Jugend Sachsen Fred Appold, [email protected] 1. Vorsitzender www.ec-sachsen.net

Doris Wagner, [email protected] 2. Vorsitzende

1. FC Sachsen 1953 e. V. Harald Am Vorderberg 2 09827 4971 [email protected] Geißelbrecht www.1fc-sachsen.de

FFW Thomas Helmreich, Alberndorf 1 0981 3575065, Alberndorf-Steinbach 1. Kdt. Mobil: 0170 9547164

Dieter Croner, Alberndorf 13 0981 95500, 2. Kdt. Mobil: 0175 2255249

14 FREIZEIT & GENUSS

Name Ansprechpartner Anschrift * Telefon E-Mail/Internet FFW Jürgen Rösch, Hirschbronn 23 09802 9521341, Hirschbronn 1. Kdt. Mobil: - Neukirchen 0172 8340027

Bernd Kladny Neukirchen 6 Mobil: 2. Kdt. 0171 2429263

FFW Ratzenwinden- Thomas Blümlein, Steinhof 19a 09827 927133, Steinhof 1. Kdt. Mobil: 0172 8452547

Thomas Appold, Ratzenwinden 9 09827 1742 2. Kdt.

FFW Volkersdorf- Gerhard Präger, Rutzendorf 21 09827 7597, Rutzendorf 1. Kdt. Mobil: 0179 5171092

Ernst Christ, Am Kreuzweg 32, Mobil: 2. Kdt. Volkersdorf 0160 91685382

FFW Sachsen Axel Vogelhuber, [email protected] 1. Kdt. www.ffwsachsen.de

Tobias Schock, Dürerstraße 2 Mobil: 2. Kdt. 0177 2995269

Jan Kolar 2. Stellvertreter

FFW-Verein Sachsen Martin Schuh, [email protected] 1. Vorsitzender www.ffwsachsen.de

Angela Röschinger, 2. Vorsitzende

Forstbetriebs­ Werner Hummel Rutzendorf 13 09827 1843 gemeinschaft Untergruppe Sachsen

Fördererverein Peter Kuhn, Volkersdorfer 09827 7642 vorsitzenden@foerdererverein- Sachsener 1. Vorsitzender Straße 4 sachsener-fussballjugend.de Fußballjugend e. V.

15 FREIZEIT & GENUSS

Name Ansprechpartner Anschrift * Telefon E-Mail/Internet Gesangverein 1910 Heidi-Katrin Am Hochweg 3 09827 928073 [email protected] Sachsen Schröter, 1. Vorsitzende

Monika Rauh, 2. Vorsitzende

Gewerbeverband Norbert Häßlein Badstraße 37, 09827 9279555 [email protected] Lichtenau Sachsen e. V. 91586 Lichtenau www.gvlisa.de

Integrationshilfe Jutta Engelmayer Am Sportplatz 12 09827 927548 de Vildosola

Imkerverein Sachsen Johann Dommel Steinweg 7, 09827 6597 – Lichtenau 91586 Lichtenau

HvO Sachsen Wolfgang Hauptstraße 27 09827 7510 [email protected] b.Ansbach Schubert, Vorsitzender

Förderverein für Eric Büttner Alberndorf 21 0981 12444 Kinder in Sachsen b.Ansbach e. V.

Nachbarschaftshilfe Renate Kladny Sachsen b.Ansbach

Obst- und Jutta Reiter Zum Silbertal 31, 0981 4661882 Gartenbauverein Steinbach

Pensionisten-, Rentner- Waltraud Eschenweg 5 09827 6412 und Witwenbund Geißelseder Sachsen b.Ansbach

Posaunenchor Sachsen Claudia Vildosola Am Sportplatz 12 09827 925489

Reblaus`80- Helmut Bürger Lärchenstraße 12 09827 1699 [email protected] Stammtisch

Schützengesellschaft Klaus Dittrich Fichtenstraße 20 09827 5618017 1953 „Falke” e. V.

Schützenverein Ernst Reiter, Zum Silbertal 31 0981 4661882 [email protected] Alberndorf und Vorsitzender Umgebung e. V.

Soldaten- und Reser- Werner Kiefer Fichtenstraße 19 09827 1420 vistenkameradschaft Sachsen und Umgebung

Wanderfreunde e. V. Andreas Freitag, Lärchenstraße 4 09827 927830 Sachsen 1. Vorsitzender

VdK Roland Girlich Am Vorderberg 9 09827 4913 [email protected]

* Wenn nicht anders angegeben: 91623 Sachsen b.Ansbach

16 FREIZEIT & GENUSS

VERANSTALTUNGEN

Kirchweih

Haus der Bäuerin Kirchweih Das Haus der Bäuerin ist Sachsen b.Ansbachs Veran- Jährlich im August feiert die Gemeinde Sachsen b.Ans- staltungszentrum. Mit einem großen und kleinen Saal bach ihre traditionelle Kirchweih mit Bürgerschießen samt Jugendraum spielt sich das kulturelle Leben der und einem bunten Rahmenprogramm. Gemeinde dort ab. Events wie Basare, Feiern, Theater Anfang Juli findet außerdem die Kirchweih der evan- oder die Gemeinderatssitzungen finden regelmäßig gelischen Kirche in Neukirchen statt. im Haus der Bäuerin statt. Neukirchner Kunsttage Haus der Bäuerin Der Dorfverein Neukirchen veranstaltet in Zusammen- Am Vorderberg 1, 91623 Sachsen b.Ansbach arbeit mit der Gemeinde Sachsen b.Ansbach in unre- Dieter Herrscher gelmäßigen Abständen die Neukirchner Kunsttage. Es Tel. 09827 9220-13 werden Gemälde, Skulpturen, Getöpfertes und vieles Fax 09827 9220-20 mehr geboten. E-Mail [email protected]

Bürgerfest Drei Tage Ausnahmezustand herrscht, wenn die Ein- wohner Sachsen b.Ansbachs „ihr“ Fest – das Bürgerfest – feiern. Live-Musik, Open-Air-Konzert und ein Ökume- nischer Gottesdienst unter freiem Himmel locken etliche Anwohner und Gäste aus den Nachbarorten in die Ge- meinde. Deftige Spezialitäten wie der Bürgerfestbraten und süße Feuerspatzen zum Kaffee am Nachmittag sor- gen für einen typisch fränkisch-kulinarischen Genuss.

Jährlich zur Osterzeit wird der Brunnen vor der Neukirchner Kunsttage Kirche festlich geschmückt. 17 FREIZEIT & GENUSS

Sommerzeit ist Kirchweihzeit – die Gemeinde Sachsen b.Ansbach feiert ihre traditionelle Kirchweih immer im August.

18 FREIZEIT & GENUSS

GASTRONOMIE UND UNTERKÜNFTE

Deftige Schmankerl und frisch gezapftes Bier schme- cken nach einer ausgiebigen Wander- oder Radtour durch das Fränkische Rezattal besonders lecker. In Sachsen b.Ansbach darf ordentlich geschlemmt wer- den. Reisende finden Übernachtungsmöglichkeiten in Appartements, Ferienwohnungen oder im Gasthaus.

GENIESSEN UND SCHLEMMEN

Name Küche Anschrift * Telefon E-Mail/Internet

Gasthaus Landisch Fränkische Küche Hauptstraße 29 09827 928728 [email protected] www.landisch.de

Ristorante Pizzeria Italienische Küche Hauptstraße 30 09827 927221 www.ristorante-rossano.de Rossano

Café Schubert’s Hauptstraße 21 09827 5616036

Gasthaus Sturm Fränkische Küche Ratzenwinden 4 09827 231

Ristorante Pizzeria Italienische Küche Alberndorf 6 0981 35766266 La Rustica

ÜBERNACHTEN IM REZATTAL

Name Unterkunft Anschrift * Telefon E-Mail/Internet

Gasthaus Landisch Doppelzimmer, Hauptstraße 29 09827 928728 [email protected] Zweibettzimmer, www.landisch.de Einzelzimmer

Ferienwohnungen Ferienwohnungen 09827 4681 Pfahler komplett eingerichtet

Appartementhaus Appartements Rutzendorf 27A 09827 92080254 appartementhaus- Wagner komplett [email protected] eingerichtet www.appartementhaus- wagner.de

Hotel Rossano Doppelzimmer, Hauptstraße 30 09827 927221 [email protected] Junior Suiten www.hotel-rossano.de

* Wenn nicht anders angegeben: 91623 Sachsen b.Ansbach

19 WIRTSCHAFT & WOHNEN

20 WIRTSCHAFT & WOHNEN

WIRTSCHAFT & WOHNEN

Eine attraktive Wohnanlage in direkter Nähe zur Stadt Ansbach, die Ruhe und Erholungsmöglichkeiten des ländlichen Raums und doch infrastrukturell sehr gut an Autobahn und Bundesstraße angebunden – das alles vereint die familienfreundliche Gemeinde Sachsen b.Ansbach.

Standort Stabile, stetig wachsende Einwohnerzahlen bestätigen die gute Lage der Gemeinde in der Metropolregion Nürnberg. Die Wirtschaftsstruk- tur wird bestimmt durch kleine und mittelständische Betriebe, dar- unter Dienstleister oder Handwerker wie Maler, Schreiner und Zim- merer sowie Fachbetriebe für Präzisionsformenbau, Strahl-Arbeiten und Energietechnik. Die angesiedelten Betriebe zeigen eine große Vielfalt: von Werbeagentur, IT und Marketing über Friseur, Kosme- tik und Innenarchitektur bis hin zu Autohaus, Versicherungen und Banken, Hausmeisterservice, Floristen und Baumschule. Supermarkt, Discounter, Metzgerei, Weinverkauf und Mühlenladen runden das Angebot der Lebens- und Genussmittel ab. Wer darüber hinaus aus- giebig Shoppen möchte, ist im nahen Brücken-Center in Ansbach an der richtigen Adresse. Ein neues Baugebiet in der Gutenbergstraße/Himmelreich ist derzeit in Planung, damit sich weitere Bürger den Traum vom Haus erfüllen und die Vorzüge der Gemeinde Sachsen b.Ansbach genießen können.

21 WIRTSCHAFT & WOHNEN

Ortsmitte Bauhof

GEWERBEVERBAND LICHTENAU-SACHSEN E. V. VER- UND ENTSORGUNG

Gemeinsam sind wir stark – unter diesem Motto haben Abfall-Lexikon sich seit 1998 Lichtenauer Firmen zusammengeschlos- Auskunft über Abfallwirtschaft, Recycling, Restmüll, sen, um sich im Verbund besser zu präsentieren und Haus- und Sperrmüll, Papier, gelber Sack, Problemmüll einen schnelleren Austausch untereinander zu errei- erhalten Sie beim: chen. Die Unterstützung durch den Dachverband kann dem Unternehmer Kosten sparen und die Kaufkraft Landratsamt Ansbach vor Ort halten. Bürgertel. 0981 468-575 Mit der Gründung der kommunalen Allianz LiSa, be- E-Mail [email protected] stehend aus den Gemeinden Lichtenau und Sachsen Weitere Informationen: b.Ansbach, fanden auch Überlegungen des Gewerbe- www.abfallratgeber-bayern.de vereins zu einer Zusammenarbeit mit den Betrieben der Nachbargemeinde statt. 2016 wurden schließlich Abfallentsorgung die ersten Aufnahmeanträge der Gewerbetreibenden Einen Abfuhrkalender für Müllabfuhr, Biotonne, Papier­ aus Sachsen b.Ansbach unterzeichnet und der Name tonne, Gelber Sack finden Sie auf der Internetseite der des Vereins wurde entsprechend um „Sachsen“ erwei- Gemeinde unter: tert. www.sachsen-b-ansbach.de Heute stehen für die 80 Mitglieder regelmäßige Tref- fen, Informationsveranstaltungen zu Rechtsfragen und Bauhof aktuellen Themen sowie gemeinsame Werbeaktionen Bauhof – Gemeinde Sachsen b.Ansbach auf der Agenda. Am Iggraben 1, 91623 Sachsen b.Ansbach Ansprechpartner Gewerbeverband Lichtenau – Sachsen e. V. Gerhard Redlingshöfer Norbert Häßlein (Vorstand) Mobil: 0173 3291506 Badstraße 37, 91586 Lichtenau Tel. 09827 9279555 Der Bereitschaftsdienst ist sonntags wie werktags, am E-Mail [email protected] Tag und in der Nacht unter folgender Telefonnummer erreichbar: Störungsdienst: 0171 5394135

22 WIRTSCHAFT & WOHNEN

Wertstoffhof

Containerstandorte für Altkleidung und Glas Schornsteinfeger • Eingang Bauhof Für Albernhof, Steinbach, Büchenmühle, Obere u. Un- • Wertstoffhof tere Walkmühle, Ratzenwinden, Steinhof, Volkersdorf • Weinbergstraße, Ecke Sonnenstraße und Rutzendorf: • Alberndorf – Buswartehäuschen (nur Glas) • Südlich der Katholischen Kirche Kaminkehrermeister Bernd Schmörer Gemeinde-Wasserwerk Marktplatz 10, 91586 Lichtenau Technischer Service Tel. 09827 925351 Gemeindeverwaltung Mobil 0173 9089086 Lydia Schmidt E-Mail [email protected] Tel. 09827 9220-16 Notrufnummer: 0171 5394135 Für Sachsen, Milmersdorf, Neukirchen und Hirschbronn:

Wertstoffhof Kaminkehrermeister Bahnhofstraße 7, 91623 Sachsen b.Ansbach Ludwig Brand Öffnungszeiten: Dorfplatz 1b, 91567 Mittwoch 17:00 – 18:30 Uhr Tel. 09825 203762 Samstag 10:00 – 12:30 Uhr Mail [email protected]

Das kann angeliefert werden: Papier, Pappe, Holz, Glas, Flachglas, Spiegel, Metal- le, Dachrinnen, entleerte Ölöfen, Fahrräder, Styro- por, DSD-Verpackungsmaterialien, elektronische und elektrische Geräte, Fernsehgeräte, Radiogeräte, Kühl- schränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Computer, Staubsauger, Grüngut, kleine Mengen Bauschutt

23 24 | GEWERBEVERBAND

Im Gewerbeverband Lichtenau–Sachsen e. V. finden Sie, mit über 70 Experten, für fast jedes Ihrer Projekte den richtigen Ansprechpartner. Freundlichkeit, Kompetenz und gute Beratung – alles in Ihrer Nähe!

Abschlussveranstaltung Burgerlebnistag in Lichtenau Gewerbeverband Lichtenau - Sachsender e.V.Ferien • www.gvlisa.despaßaktion 2016 Lichtenau - Sachsen am 10. September | APPARTEMENTHAUS Noch einmal werden viele fleißige Helfer im Burginnenhof aktiv! Appartementhaus Wagner von 14.00 bis 19.00 Uhr Wohnen Martin Wagner Es wirken wieder vieleRutzendorf Vereine 27A und Institutionen mit und auch für das leibliche mit Flair 91623 SachsenWohl b. Ansbach wird gesorgt! Telefon 0 98 27 / 9 28 02 54 Der diesjährigeTelefax 0 98 27 Höhepunkt / 9 27 39 14 sind ab 16.00 Uhr die

E-Mail: „The Green Dots“ [email protected] www.appartementhaus-wagner.de - Organisation Gewerbeverband Lichtenau - Sachsen e.V. -

| DESIGN & KONZEPTION Let´s go!

Tel. 09827 - 92 78 50 [email protected]

www.outcome-werbung.de WIRTSCHAFT & WOHNEN

FREIWILLIGE FEUERWEHR

Löschen, Bergen, Schützen, Retten – unter diesem Leit- spruch ist die Freiwillige Feuerwehr Sachsen b.Ansbach im Notfall für Sie da. 1878 gegründet, stellt die Freiwil- lige Feuerwehr bis heute nicht nur den Brandschutz in der Gemeinde sicher. Als Stützpunktfeuerwehr ist sie für die gesamte Gemeinde Sachsen mit ihren Ortstei- len zuständig. Außerdem gehören Teile der Staatsstra- ße Ansbach-Lichtenau und Teile der Autobahn A6 mit zum Einsatzgebiet, sodass ein breit gefächertes Equip- ment und gut ausgebildete Kräfte unabdingbar sind. Die Feuerwehren Lichtenau und Sachsen b.Ansbach unterstützen sich als Patenwehr gegenseitig bei Ein- sätzen, was vor allem bei Verkehrsunfällen und größe- ren Bränden notwendig ist.

Freiwillige Feuerwehr Sachsen b.Ansbach Vorderberg 1, 91623 Sachsen b.Ansbach E-Mail [email protected] Internet www.ffwsachsen.de und www.facebook.com/ffwsachsen

Weitere Feuerwehren der Ortsteile: • FFW Alberndorf-Steinbach • FFW Hirschbronn-Neukirchen • FFW Ratzenwinden-Steinhof • FFW Volkersdorf-Rutzendorf • FFW-Verein Sachsen

Weitere Informationen finden Sie in der Vereinsüber- sicht in dieser Broschüre auf Seite 14/15.

25 BILDUNG, GESUNDHEIT & SOZIALES

26 BILDUNG, GESUNDHEIT & SOZIALES

BILDUNG, GESUNDHEIT & SOZIALES

Von jung bis alt gut betreut – Familien mit Kindern fühlen sich in Sachsen b.Ansbach besonders wohl. Für die Kleinen ist mit einer bunten und offen gestalteten Einrichtung die bestmögliche Unter- bringung garantiert. Eine Grundschule, eine naheliegende Mittel- schule und weiterführende Schulen in der Region bilden die jun- gen Menschen, von ABC-Schützen bis zu Hochschulabsolventen, nah am Wohnort aus. Die Gemeinde punktet außerdem mit einer guten zahn- und allgemeinärztlichen Versorgung, Physiotherapie und Naturheilkunde. Für die Generation 60+ gibt es zahlreiche Ak- tivitäten in der Gemeinde, sodass einem entspannten Älterwerden nichts im Wege steht.

27 BILDUNG, GESUNDHEIT & SOZIALES

Kinderbildungzentrum KiJuz

KINDERBETREUUNG UND JUGENDTREFF

Kinderbildungszentrum KiBiZ Jugendzentrum Als familienunterstützende, -ergänzende und -beglei- Freunde treffen, Kickern, Billard und vieles mehr – tende Einrichtung der Gemeinde Sachsen b.Ansbach das Kinder- und Jugendzentrum im Haus der Bäuerin trägt das KiBiZ zur Bildung, Erziehung und Betreuung bietet für die Jugendlichen jede Menge Aktionen und von Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Ende Spaß in der Gemeinschaft. Ausflüge, Sofakino, gemein- der vierten Klasse bei. Mit Krippe, Kindergarten und sames Backen oder Cocktails mixen, Dart-Turniere oder Hort sind Kinder jeder Altersstufe bestens unterge- Wellness für die Mädels – im KiJuZ ist immer etwas ge- bracht und den Tag über hinreichend betreut. Das boten. KiBiZ bietet täglich frisch gekochtes Mittagessen, Das Jugendzentrum kann auch für Geburtstage oder regelmäßige Elterngespräche, Nachmittagsprojekte private Feste gebucht werden. oder spielerische Aktivitäten zur sprachlichen Entwick- lung. Außerdem können die Kinder am wöchentlichen KiJuZ – Jugendleiterin Nadja Burger Turntag und bei verschiedenen Ausflügen ihre Fähig- Am Vorderberg 1, 91623 Sachsen b.Ansbach keiten schulen und erweitern. Träger der Einrichtung Tel. 0176 70717037 ist die Gemeinde, die Leitung über das KiBiZ hat Anke E-Mail [email protected] Brettschneider. Zur Vorab-Anmeldung kann auf der Internetseite ein Formular heruntergeladen werden. Die Anmelde­ Jugendbeauftragte der Gemeinde: termine werden auch im Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde veröffentlicht. Roland Girlich Am Vorderberg 9, 91623 Sachsen b.Ansbach Kinderbildungszentrum Tel. 09827 4913 Milmersdorfer Weg 7a E-Mail [email protected] 91623 Sachsen b.Ansbach Kinderbildungszentrum Tel. 09827 928723-0 Heidi Zimmer Fax 09827 928723-24 Lärchenstraße 5, 91623 Sachsen b.Ansbach E-Mail info@kinderbildungszentrum- Tel. 09827 1469 sachsen-b-ansbach.de E-Mail [email protected] Internet www.kinderbildungszentrum- sachsen-b-ansbach.de

28 BILDUNG, GESUNDHEIT & SOZIALES

Rusam-Grundschule

EC-Jugendarbeit terplatz, Schulwiese und Schulgarten gibt es für die Die EC-Jugendarbeit in Sachsen ist Mitglied im Bayeri- Kinder auch neben dem Alltag im Klassenzimmer­ viel schen Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) Raum zur Entfaltung. e. V. und gehört der Evangelischen Kirche in Bayern an. Rund 35 ehrenamtliche Mitarbeiter planen ein ab- Rusam-Grundschule wechslungsreiches wöchentliches Programm für alle Schulleiterin: Sigrid Arndt Altersstufen. Milmersdorfer Weg 7 Weitere Informationen und die genauen Termine: 91623 Sachsen bei Ansbach www.ec-sachsen.net Tel. 09827 1409 Fax 09827 925955 E-Mail [email protected] SCHULEN, AUS- UND Sprechzeiten im Sekretariat: WEITERBILDUNG Kerstin Burger Montag 07:30 – 12:00 Uhr Rusam-Grundschule Mittwoch 09:30 – 14:00 Uhr Bis 1976 wurden die Kinder im Schulhaus neben der Donnerstag 07:30 – 14:00 Uhr evangelischen Kirche, dem heutigen Physiotherapie- und Ärztehaus, unterrichtet, ehe das großzügige Ge- Hausmeister: Dieter Lutz bäude am Milmersdorfer Weg bezogen werden konnte. Tel. 0160 91545788

Der ehemalige Kirchenrat und Pfarrer von Sachsen, Volksschule Lichtenau Georg Rusam, ist der Namensgeber der Schule, die 1986 (nur noch Schuljahr 2018/2019) um zwei Klassenräume in einem Anbau erweitert wur- Rektor: Martin Schuster de. Durch Anordnung der Regierung von Mittelfran- Schulweg 12, 91586 Lichtenau ken wurde die damalige Grund- und Teilhauptschule I Tel. 09827 1793 im Jahr 2004 in eine reine Grundschule umgewandelt. Fax 09827 6976 Die Jahrgangsstufen 5 und 6 wurden dem Schulver- E-Mail [email protected] band der Volksschule Lichtenau zugewiesen. Nach Internet www.volksschule-lichtenau.de etwa drei Jahren Bauzeit konnte das Einweihungsfest zur abgeschlossenen Generalsanierung im Februar Grund- und Mittelschule Wolframs-Eschenbach 2015 gebührend gefeiert werden. Neben modernen Schulleiter: Dr. Christian Hruschka Klassenräumen befinden sich auch Gruppenräume,­ Steingrubenweg 3, 91639 Wolframs-Eschenbach Fachräume für Werken und Gestalten, Bücherei, Lern- Tel. 09875 310 werkstatt und ein Computerraum in dem Gebäude. Die Fax 09875 463 große Aula mit Bühne ist regelmäßiger Schauplatz für E-Mail [email protected] Schulveranstaltungen aller Art. Mit Sporthalle, Allwet- Internet www.volksschule-we.de

29 BILDUNG, GESUNDHEIT & SOZIALES

In direkter Nähe befinden sich ebenfalls verschiedene Berufsschulen, Fach- und Berufsoberschulen, die Maschinen- bauschule, die Fachhochschule Ansbach, die Hochschule Neuendettelsau sowie die Einrichtungen der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und der Fachakademie Triesdorf.

Weiterführende Schulen der Region

Name Anschrift Telefon E-Mail/Internet

Theresien-Gymnasium Schreibmüllerstr. 10, 0981 87495 [email protected] 91522 Ansbach www.thg-ansbach.de

Carolinum-Gymnasium Reuter-Straße 9, 0981 953160 [email protected] 91522 Ansbach www.gymnasium-carolinum.de

Laurentius-Gymnasium Waldsteig 9, 91564 09874 86415 [email protected] Neuendettelsau Neuendettelsau www.laurentius-gymnasium.de

Johann-Sebastian- Moosbacher Str. 9, 09871 315 [email protected] Bach-Gymnasium 91575 Windsbach www.jsbg.de

Laurentius-Realschule Waldsteig 9, 91564 09874 86440 [email protected] Neuendettelsau www.laurentius-realschule.de

Markgraf-Georg- Ansbacher Str. 11, 09872 2598 [email protected] Friedrich-Realschule 91560 Heilsbronn www.realschule-heilsbronn.de

Johann-Steingruber- Schreibmüller-Str. 0981 488810 [email protected] Schule 12, 91522 Ansbach www.realschule-ansbach.de

Ausbildungsbörse Contact Kernfranken Volkshochschule Sachsen/Lichtenau Schulabschluss – und was dann? Ausbildung – aber wo? Den Horizont erweitern, in ein fachfremdes Themen- Diese Fragen könnte ein Besuch bei der Kernfranken- feld hinein schnuppern und seine eignen Fähigkeiten Ausbildungsbörse beantworten. 2018 erstmals aus der im Sinne des lebenslangen Lernens ausbauen – das al- Taufe gehoben, informiert die Messe über die lokalen les bieten die Volkshochschulen im Landkreis Ansbach. Ausbildungsangebote, vermittelt aber auch Praktika Die Außenstelle Sachsen/Lichtenau bildet Sie in den und gibt den ansässigen Firmen die Möglichkeit sich Bereichen Gesellschaft, Sprachen, Kultur, Beruf und als Arbeitgeber zu präsentieren. Als kleines Extra kön- Karriere sowie Gesundheit weiter. nen sogar kostenlose professionelle Bewerbungsbilder erstellt werden. VHS Sachsen/Lichtenau Bei der Contact Kernfranken arbeiten das Unterneh- Constanze Lutz (Leitung) mernetzwerk Fachkräfte und die Arbeitsagentur mit Hauptstraße 22 der kommunalen Allianz Kernfranken zusammen. E-Mail [email protected] Aktuelle Kursangebote: Weitere Informationen Internet www.sachsen-b-ansbach.de und www.netzwerk-fachkraefte.de www.vhs-lkr-ansbach.de

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Ansbach hat zudem eine Datenbank rund um Praktikums- und Aus- bildungsmöglichkeiten sowie Angebote des Dualen Studiums entwickelt. Weitere Informationen: www.ausbildung-landkreis-ansbach.de

30 BILDUNG, GESUNDHEIT & SOZIALES

DIE GENERATION 60+ SOZIALES ENGAGEMENT

Mit verschiedenen wöchentlichen Treffpunkten, der Diakonie Nachbarschaftshilfe und der Vereinslandschaft in Diakoniestation Sachsen b.Ansbach wird der Lebensabend alles ande- Johanna Meier (Leitung) re als langweilig. Die Angebote umfassen eine große Weinbergstraße 31, 91623 Sachsen b.Ansbach Palette an Freizeitaktivitäten, Ausflügen und Gesund- Tel. 09827 1466 heitsmaßnahmen. E-Mail [email protected] Internet www.kirchengemeinde-sachsen.de Seniorenkreis der Kath. Kirche Sachsen-Lichtenau Sprechstunde während der Bürozeit: Gisela Hickl Montag 9:00 – 11:00 Uhr Tel. 09827 848 Aktuelle Termine im Gemeindebrief AWO – Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Sachsen b.Ansbach Seniorennachmittag der Evang.-Luth. Kirchen­ Vorsitzende Susanne Merkel gemeinde Sachsen b.Ansbach Am Plateau 21 Pfarrer Walter Strebel Tel. 09827 561046 Tel. 09827 1707 Internet www.awo-ansbach.de/Verband/OVs/ E-Mail [email protected] sachsen.html Dienstag, 14:30 Uhr Mutter-Kind-Kuren, Weihnachtsbasteln, Reparatur- treff Nachbarschafthilfe Renate Kladny VdK Die Nachbarschaftshilfe bietet kostenlose Hilfe für Sozialverband VdK Bayern e. V. Jeden in Notfällen – von der Kinderbetreuung über Kreisgeschäftsstelle Ansbach verschiedene Hilfen für Senioren bis zu Entlastung Nürnberger Straße 38 a, 91522 Ansbach von pflegenden Angehörigen.

Haus Phönix Lichtenau Eine kleine Ruheoase für das Alter finden Sie im Haus Phönix am Roggenberg mit Sonnenterrasse, Gartenteich und Wintergärten – mit Betreuung und Pflege. Veit-Stoß-Weg 15, 91586 Lichtenau Tel. 09827 9292-0 E-Mail [email protected]

31 BILDUNG, GESUNDHEIT & SOZIALES

GESUNDHEIT

Viele Ärzte und Zahnärzte kümmern sich um das Wohl der Bürger der Gemeinde Sachsen b.Ansbach und un- terstützen bei gesundheitlichen Problemen und Fragen.

Ärztehaus

Name Anschrift * Telefon E-Mail/Internet

Ärzte

Fachärztin für Praxis Dr. med. G. Hauptstraße 27 09827 6966 www.hausarzt-sachsen.de Allgemeinmedizin Pelin von Schweinichen

Facharzt für Dr. med. Thomas Hauptstraße 22 09827 200 [email protected] Allgemeinmedizin/ Hrach www.arztpraxis-hrach.de Hausarzt

Zahnarzt Frank Eimer Hauptstraße 27 09827 1616 [email protected] www.zahneimer.de

Therapie

Physiotherapie­ Kerstin Müller Hauptstraße 27 09827 info@physiotherapiepraxis- praxis 9279898 kerstin-mueller.de www.physiotherapiepraxis- kerstin-mueller.de

Physiotherapie Beate Hermann Krumme Leiten 13 09827 info@körperhorizont.de Körperhorizont – 2073957 www.körperhorizont.de bewegende Therapie

Naturheilpraxis für Christel Seidel Hirtengarten 10 0981 [email protected] Psychotherapie (Heil­praktikerin) 97781222 www.naturheilpraxis-ansbach.de

Apotheken

Burg-Apotheke Apotheker Ansbacher Str. 31, 09827 www.burgapo-lichtenau.de Lichtenau Günter Balbach 91586 Lichtenau 927444

Markgrafen Doris Hauenstein, Nürnberger Str. 34, 0981 2254 [email protected] Apotheke Apothekerin 91522 Ansbach www.markgrafen-apo.de

Neue Apotheke Inh. Tanja Franz Ansbacher Str. 3a 09827 www.neue-apotheke- Lichtenau e.K. 91586 Lichtenau 2401225 lichtenau-app.de – Filialapotheke

Kliniken

Klinikum Ansbach Escherichstraße 1 0981 484-0 [email protected] 91522 Ansbach www.klinikum-ansbach.de

Clinic Heilsbronner 09874 clinic-neuendettelsau@ Neuendettelsau Straße 44, 91564 8-5233 diakonieneuendettelsau.de Neuendettelsau www.clinic-neuendettelsau.de

* Wenn nicht anders angegeben: 91623 Sachsen b.Ansbach

32 BILDUNG, GESUNDHEIT & SOZIALES

KIRCHEN UND PFARRÄMTER

Evang-luth. Kirchengemeinde Sachsen Kath. Pfarrgemeinde Sachsen-Lichtenau

Evang. Luth. Pfarramt Kaplan Sebastian Lesch Pfarrer Walter Strebel Badstraße 13, 91586 Lichtenau Hauptstraße 34 Tel. 09827 266 Tel. 09827 1707 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Internet www.bistum-eichstaett.de Internet www.kirchengemeinde-sachsen.de Kirche St. Josef der Arbeiter Bürostunden Pfarrsekretariat Gottesdienstzeiten: Frau Kladny 1., 3. und 5. Sonntag im Monat 10:00 Uhr Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr 2. und 4. Sonntag im Monat 8:30 Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung Dienstag und Donnerstag 18:00 Uhr

Kirche St. Alban Sachsen b.Ansbach Organist Hauptgottesdienst Peter Leidel Sonntag 9:30 Uhr Tel. 0981 14674 Gottesdienst in anderer Form, zweimonatlich Kirchenchor-Probe: Donnerstag 20:00 Uhr Sonntag 10:00 Uhr

Mesnerin: Lina Ferner Tel. 09827 6569

Kirche Neukirchen Gottesdienst einmal monatlich in den Sommermonaten Sonntag 8:30 Uhr Mesnerin: Gerlinde Lang Tel. 09802 8604

Katholische Kirche Pfarrkirche St. Alban 33 RATHAUS & KOMMUNALPOLITIK

RATHAUS & KOMMUNALPOLITIK

Die kommunalpolitischen Entscheidungen der Gemeinde Sachsen b.Ansbach werden durch 17 politische Vertreter getroffen. Je sieben Gemeinderäte gehören der UWG bzw. der CSU an, von der SPD sitzen drei Vertreter im Gemeinderat. In sechs Ausschüssen arbeiten die Gemeinderäte an einer zukunftsorientierten Entwicklung der Gemeinde. In Sachsen b.Ansbach sind dies der Haupt- und Finanzausschuss, der Bau- und Umwelt­ ausschuss, der Ausschuss für Familie, Jugend, Sport und Kultur, der Rechnungsprüfungs- ausschuss, der Kindertagesstätten- und Schulausschuss sowie der Ausschuss „Sanierung der Rusam-Grundschule“.

34 RATHAUS & KOMMUNALPOLITIK

BÜRGERMEISTER

Seit 1. Mai 2008 zeichnet Hilmar Müller (UWG) für die Gemeinde Sachsen b.Ansbach verant- wortlich. Als Erster Bürgermeister vertritt er nicht nur die Gemeinde nach außen, er ist auch Leiter der Gemeindeverwaltung und Vorsitzen- der des Gemeinderats und der Ausschüsse (Aus- nahme: Rechnungsprüfungsausschuss). Sein Stellvertreter ist der Zweite Bürgermeister Johann Bodächtel (SPD), Dritter Bürgermeister 1. Bürgermeister 2. Bürgermeister 3. Bürgermeister ist Bernd Meyer (CSU). Hilmar Müller Johann Bodächtel Bernd Meyer

Gemeinderat

Name E-Mail

UWG 1. Bürgermeister: Müller, Hilmar [email protected] Dr. Bauer, Doris [email protected]

Girlich, Roland [email protected]

Hauenstein, Roland [email protected]

Röschinger, Holger [email protected]

Schubert, Wolfgang [email protected]

Dr. Tschirswitz, Manfred [email protected]

CSU 3. Bürgermeister: Meyer, Bernd [email protected] Eberhardt, Klaus [email protected]

Kapp, Simon [email protected]

Muser, Rainer [email protected]

Schober, Stefanie [email protected]

Summer, Ludwig [email protected]

Wagner, Siglinde [email protected]

SPD 2. Bürgermeister: Bodächtel, Johann [email protected] Meißner, Franz [email protected]

Zimmer, Heidi [email protected]

Ortssprecher

Ortssprecher Name Adresse * Telefon

Rutzendorf Hörauf, Gerhard Rutzendorf 16 09827 928874

Neukirchen Schneider, Martin Neukirchen 4 0160 93891691

Hirschbronn Leidig, Günther Hirschbronn 35 09802 957330 0170 4700367

* Wenn nicht anders angegeben: 91623 Sachsen b.Ansbach

35 RATHAUS & KOMMUNALPOLITIK

Wichtige Behörden und Einrichtungen

Behörde / Einrichtung Kontakt

Amt für Digitalisierung, 0981 203637-0 Breitband und Vermessung Ansbach

Amtsgericht Ansbach 0981 58-0

Bundesagentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg 0800 45555-00 (Arbeitnehmer) 0800 45555-20 (Arbeitgeber)

Bezirk Mittelfranken 0981 4664-0 www.bezirk-mittelfranken.de

Deutsche Rentenversicherung Nordbayern 0981 46082-0

Finanzamt Ansbach 0981 16-0

Landratsamt Ansbach 0981 468-0 www.landkreis-ansbach.de

Polizeiinspektion Ansbach 0981 9094-121

Regierung von Mittelfranken 0981 53-0 www.regierung.mittelfranken.bayern.de

Verwaltungsgericht Ansbach 0981 1804-0

Wasserwirtschaftsamt Ansbach 0981 9503-0

WAS ERLEDIGE ICH W0?

Leiterin der Verwaltung Bauverwaltung Hauptverwaltung Rita Gundermann Sebastian Meiringer Dieter Herrscher Tel. 09827 9220-17 Tel. 09827 9220-18 Tel. 09827 9220-13 E-Mail rita.gundermann@ E-Mail sebastian.meiringer@ E-Mail dieter.herrscher@ sachsen-b-ansbach.de sachsen-b-ansbach.de sachsen-b-ansbach.de • Leiterin der Verwaltung • Bauanträge / • Internetseite der Gemeinde • Beitragswesen – Freistellungsanträge • Feuerwehrangelegenheiten Grundsatzfragen • Bauleitplanung • Veranstaltungen im Haus der • Rechtswesen allgemein • Bauordnung Bäuerin • Satzungsrecht • Straßenverkehrswesen • Beitragswesen • Sicherheit und Ordnung • Planungstechnik • Volkshochschule • Straßenverkehrswesen • Ökokonto • Ferienspaß • Kinderbildungszentrum • Sanierungsmaßnahmen • Jugendzentrum • Grenzregelungen René Walter • Bestattungswesen • Verkehrsentwicklung Tel. 09827 9220-14 • Friedhofswesen • Mitwirkung bei der Bauleit- E-Mail rene.walter@ • Gastschulanträge planung sachsen-b-ansbach.de • Hochbaumaßnahmen – • An- und Abmeldungen, Standesamt techn. Aufsicht Ummeldungen • Eheschließungen • Tiefbaumaßnahmen – • Briefwahlunterlagen • Geburtsmitteilungen Planung und Bauleitung • Fischereischeine • Sterbefälle • Katasterführung • Gaststättenrechtliche • Urkunden Genehmigungen

36 RATHAUS & KOMMUNALPOLITIK

• Kinderausweise Finanzverwaltung • Gewerbeabmeldungen • Lastenzuschussanträge Annett Krause • Grundsteuerveranlagungen • Personalausweise Tel. 09827 9220-12 • Hundesteuer • Reisepässe E-Mail annett.krause@ • Spendenbescheinigungen • Schwerbehindertenausweis- sachsen-b-ansbach.de • Stundungsanträge anträge • Kinderbildungszentrum • Widersprüche • Sozialhilfeanträge • Finanzverwaltung • Wohngeldanträge • Haushaltsplan u. • Amtsblatt Haushaltssatzung Gemeindeverwaltung • Kirchweih • Gewerbesteuerumlage Gemeinde Sachsen b.Ansbach • Adventsmarkt • Kassenaufsicht Hauptstraße 22 • Rechnungsanweisungen 91623 Sachsen b.Ansbach Standesamt Tel. 09827 9220-0 • Eheschließungen Fax 09827 9220-20 • Geburtsmitteilungen Kassenverwaltung E-Mail gemeinde@ • Sterbefälle Heike Vordermeier sachsen-b-ansbach.de • Urkunden Tel. 09827 9220-15 E-Mail heike.vordermeier@ sachsen-b-ansbach.de Konten der Gemeinde Empfang – Information • Kassengeschäfte Sachsen b.Ansbach Tamara Neuendorf • Mahnwesen Sparkasse Ansbach Tel. 09827 9220-0 • Personalwesen IBAN: E-Mail tamara.neuendorf@ • Steuerangelegenheiten DE80 7655 0000 0000 2350 51 sachsen-b-ansbach.de • Vollstreckungswesen BIC: BYLADEM1ANS oder E-Mail gemeinde@ Raiffeisenbank sachsen-b-ansbach.de Kasse IBAN: • Fundangelegenheiten Lydia Schmidt DE88 7606 9663 0003 2121 73 • gelbe Säcke Tel. 09827 9220-16 BIC: GENODEF1WBA • Terminverwaltung E-Mail lydia.schmidt@ • Sitzungsdienst sachsen-b-ansbach.de • Postein- und auslauf • Wasser- und Kanalgebühren • Ehrungen • Erlassanträge • Fundbüro • Gewerbesteuerveranlagungen • Nachmittagsbetreuung • Gewerbeanmeldungen

NOTRUFTAFEL Polizei...... 110 Notarzt/Rettungsdienst/Feuerwehr...... 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst...... 116 117 Giftnotruf...... 089 19240 Kläranlage / Wasserzweckverband / Bereitschaftsdienst Bauhof ...0171 5394135 Störungsnummer „Strom”...... 0180 2713538 Störungsnummer „Erdgas/Wasser”...... 0180 2713600 Störungsnummer „Fernwärme”...... 0180 2713724

37 Gemeinde Sachsen b.Ansbach Hauptstraße 22 91623 Sachsen b.Ansbach Tel. 09827 9220-0 Fax 09827 9220-20 E-Mail [email protected] Internet www.sachsen-b-ansbach.de