Amts- und

MitteilungsblattGemeinde Petersaurach Hauptstraße 29, 91580 Petersaurach mit ihren Ortsteilen: Wicklesgreuth, Altendettelsau, Ziegendorf, Langenloh, Großhaslach, Gleizendorf, Steinbach, Vestenberg, Külbingen, Frohnhof und Adelmannssitz Telefon 09872/9798-0 Internet: www.petersaurach.de Telefax 09872/9798-88 Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Petersaurach

49. Jahrgang 07. August 2020 Nr. 08/2020

Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein außergewöhnliches zweites Schulhalbjahr ist zu Ende gegangen und konnte ungeachtet der großen Herausforderungen und Einschnitte, die der Corona-Lockdown mit sich brachte, erfolgreich abgeschlossen werden. Hierfür allen Beteiligten, ob Schülerinnen und Schülern, ob Lehrkräften und Eltern, meinen ganz großen Respekt und Dank. Mein voller Respekt und Dank gilt auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Kinderbetreuung, die mit großem Idealismus und Engagement den schwierigen Spagat zwischen Kindeswohl und Infektionsschutzmaßnahmen nach bestem Wissen und Gewissen gemeistert haben. Wir sollten nun den Sommer genießen, ob verreist oder zu Hause geblieben. Für alle Daheimgebliebenen gilt das Motto „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!“ Eine echte Chance, die eigene Heimatgemeinde oder die Umgebung neu zu entdecken. Apropos entdecken! Kurz vor Ferienbeginn wurde der 2. Bauabschnitt der Umgehungsstraße deutlich vor Plan fertiggestellt und am 23. Juli 2020 - Corona bedingt ohne offizielle Eröffnung - dem Verkehr übergeben. Bitte die neuen Vorfahrts- und Verkehrssituationen beachten! Ich wünsche Ihnen Allen einen schönen Sommer und hoffe, dass der Rest des Jahres unter besseren Vorzeichen stehen wird, als dies in den letzten Monaten der Fall war. Bleiben Sie vernünftig und geduldig, genießen Sie die Ferien und bleiben Sie gesund! Mit herzlichen Grüßen Herbert Albrecht 1. Bürgermeister

Öffnungszeiten Rathaus Seit dem 20.07.2020 ist das Rathaus wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. Terminvereinbarungen sind jederzeit möglich. Folgende Einschränkungen gelten weiterhin: • Beim Aufenthalt im Rathaus ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. • Ein Sicherheitsabstand von mind. 1,5 m ist einzuhalten. • Den Anweisungen des Rathauspersonals ist Folge zu leisten. Die Öffnungszeiten finden Sie auf der nachfolgenden Seite. 

Gemeinderatssitzung Sitzungen des Gemeinderates: 07.09.2020 und 28.09.2020 um 19:00 Uhr in der Schulturnhalle in Petersaurach. Kurzfristige Terminänderungen vorbehalten. Die Bekanntmachungen der Gemeinderatssitzungen werden in Schaukästen der Ortsteile ausgehängt. Sie finden die Bekanntmachungen auch auf der Homepage der Gemeinde www.petersaurach.de. Bitte reichen Sie Ihre Baupläne schriftlich und digital als PDF an [email protected] bis spätestens 10 Tage vor dem Sitzungstermin ein, damit die Verwaltung die Pläne vorab prüfen kann. Die nächste Bürgersprechstunde findet amMontag, den 17.08.2020 von 16:00 bis 18:00 Uhr unter den allge- meinen Hygienevorschriften statt. Bitte vereinbaren Sie hierzu vorher einen Termin unter 09872/9798-0.

Seite 1 Aus dem Rathaus Wertstoffhof am Bauhof in Petersaurach Öffnungszeiten Rathaus: am Aicher Weg Allgemeine Verwaltung Die Wertstoffannahme erfolgt ganzjährig: Montag 08:00 – 12:00 und dienstags 16:30 – 19:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr samstags 09:00 – 12:00 Uhr Dienstag bis Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Den Weisungen des Personals ist Folge zu leisten! Außerhalb der Öffnungszeiten bitten wir um Unerlaubtes Ablagern von Abfällen jeglicher Art wird Terminvereinbarung  09872 / 9798 0 nach dem Bußgeldkatalog „Umweltschutz“ geahndet. Bürgerbüro -  09872 / 9798-42: Auf die Benutzungsordnung für Wertstoffhöfe im Montag 08:00 – 12:00 13:00 – 18:00 Uhr Landkreis wird hingewiesen. Dienstag 08:00 – 12:00 13:00 – 16:30 Uhr Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Mittwoch 08:00 – 12:00 geschlossen Landkreises Ansbach: www.landkreis-ansbach.de/abfall. Donnerstag 08:00 – 12:00 13:00 – 16:30 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Grüngut- und Bauschuttannahme auf der jeden 1. Samstag im Monat, 09:00 – 12:00 Uhr Deponie in Gleizendorf - Betreiber ist die Firma Wichtige Telefonnummern: Transporte Dotterweich GmbH, Geiselwind Schule Petersaurach 09872 / 95 39 98 0 Bauschutt und Erde sowie Grüngut und holziges Mate- Schule Großhaslach 09872 / 96 99 05 8 rial, das aus dem Gemeindegebiet stammt, kann dort Hort für Kinder 09872 / 95 39 98 60 angeliefert werden. Kindergarten Petersaurach 09872 / 8172 Kindergarten Großhaslach 09872 / 9699175 Öffnungszeiten für Kleinanlieferer: Bauhof 09872 / 9798 70 März samstags 09:00 – 12:00 Uhr Reckenberg-Gruppe 09831 6781 0 April bis Oktober samstags 09:00 – 12:00 Uhr Notruf Wasser 0172 / 8102334 N-ergie AG – Notruf Strom 0180 / 2713538 dienstags 17:00 – 19:00 Uhr November samstags 09:00 – 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Gemeindebücherei: dienstags 16:00 – 18:00 Uhr Montag 15:00 – 18:00 Uhr Dezember bis Februar ist die Deponie geschlossen! Dienstag 08:00 – 09:00 und 15:00 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Folgende beseitigungsfähige Abfälle dürfen angeliefert Donnerstag 11:00 – 12:00 und 16:00 – 19:00 Uhr werden, das Entgelt für die Ablagerung beträgt: Freitag 16:00 – 18:00 Uhr Bauschutt und 2,50 € bei Mengen bis 1 m³ Leitung: Brigitte Rogatsch Bodenaushub 6,00 € je m³ bei Mengen ab 1 m³ Vertretung: Gerda Rebelein  09872 / 95399850 Es darf nur unbelasteter Bauschutt, frei von Rund um Fremdstoffen, angeliefert werden. den Abfall Nicht angenommen werden: Gipskarton/Gips, Heraklithplatten, Ytong/Porenbeton. Restmüll 10.08. 24.08. 07.09. Sämtlicher Bauschutt muss frei von Verunreinigungen Biotonne 17.08. 31.08. 14.09. wie z.B. Isolierungen, PVC, Holz, Asphalt, Teer, schädli- chen Farbanstrichen usw. sein. Papier 07.08. 09.09. 09.10. Gelber Sack 18.08. 15.09. 13.10. Grüngut Äste kostenlos Die Abfallbehältnisse müssen ab 06:00 Uhr morgens Busch- und Baumschnitt, sowie grüne 10,00 € / m³ zur Abholung bereitstehen! Bei Fragen zur Müllent- Bestandteile und verbleibendes Grüngut sorgung wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Baumstümpfe bis 30 cm Durchmesser 15,00 € Ansbach – Abfallrecht  0981 / 4682323 Den aktuellen Abfuhrplan finden Sie auch unter: Mindestgebühr 5,00 € www.petersaurach.de oder Öffnung außerhalb der Öffnungszeiten 12,00 € / Stunde www.landkreis-ansbach.de/abfall Wir bitten um saubere Trennung von grünen und Zusatzrestmüllsäcke sind für 4,00 € je Stück im holzigen Bestandteilen, da nur dann eine kosten- Bürgerbüro des Rathauses erhältlich. lose Annahme der holzigen Bestandteile möglich ist. Weiterhin verweisen wir auf die Möglichkeit, kleine Mengen Grüngut in der Biotonne zu entsorgen. Wir Anzeigenschluss weisen darauf hin, dass sich die Firma Transporte für die nächste Ausgabe ist am Mittwoch, Dotterweich GmbH vorbehält, einen Nachweis über die Herkunft des angelieferten Materials aus dem Gemein- den 19.08.2020 , Ausgabe am Freitag, den degebiet zu verlangen. 04.09.2020. Terminänderungen aus wichtigen Für evtl. Rückfragen  09556 / 92260. Gründen vorbehalten!

Seite 2 Aus dem Rathaus

Bekanntmachung von gemeindlichen Satzungen Der Gemeinderat hat in den Sitzungen von 11.05.2020, 25.05.2020 und 06.07.2020 beschlossen folgende Satzungen zu erlassen: • Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts der Gemeinde Petersaurach (GemVerf_GR2020_1.0 vom 11.05.2020) • Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Petersaurach (GeschO_GR2020_1.0 vom 25.05.2020) • Satzung über die Bildung von Ortsvertretern (OVS_V_1.0 vom 06.07.2020)

Die oben genannten Satzungen liegen in der Zeit von

Montag, den 03.08.2020 bis einschließlich Montag, den 31.08.2020 im Rathaus der Gemeinde Petersaurach (Bürgerbüro), Hauptstraße 29, 91580 Petersaurach nieder und können während der nachfolgenden Dienststunden eingesehen werden. • Montag 08:00-12:00 Uhr, 13:00-18:00 Uhr • Dienstag und Donnerstag 08:00-12:00 Uhr, 13:00-16:30 Uhr • Mittwoch und Freitag 08:00-12:00 Uhr

Petersaurach, den 03.08.2020 gez. Herbert Albrecht 1. Bürgermeister

Gespendete LINDE beim „Steinernen Fisch“ am Hirtenweg Vielleicht ist sie ja schon aufgefallen, die fast 5m hohe Linde am Hirtenweg? Am „steinernen Fisch“ steht nun seit ca. einem Jahr der junge Baum. Eine Bürgerin der Gemeinde wollte und hat etwas Gutes getan und hat der Gemeinde einen Baum gespendet. Wir freuen uns sehr, so tolle Bürger wie Sie in unserer Gemeinde zu haben. Wir hoffen, dass Ihr Wunsch viele „Nachahmer“ zu finden und Ihrer Anregung zu runden Geburtstagen oder zur silbernen Hochzeit der Gemeinde etwas „Grün“ zu spenden in Erfüllung geht. Einen großen Dank spricht unsere Bürgerin an die Mitarbeiter des Bauhofes aus, sie halfen bei der Pflanzung und übernehmen die Pflege der Linde. (Denn ohne sie wäre alle Mühe umsonst) Ihnen liebe Spenderin wünschen wir viel Gesundheit und ein langes Leben.

Herzlichen Dank Ihre Gemeinde Petersaurach

Möchten auch Sie einen Artikel im Amtsblatt veröffentlichen? Dann senden Sie Ihre Anzeige bitte per Email an [email protected]. Weitere Informationen zu den Anzeigegrößen und Preisen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Petersaurach unter www.petersaurach.de/service/amtsblatt.

Die Gemeinde sucht Grundstücke! Die Gemeinde Petersaurach benötigt für die Umsetzung von Projekten immer wieder Tausch- und Ausgleichsflächen. Wir sind deshalb immer auf der Suche nach Grundstücken im Außenbereich aber auch im Ortsgebiet. Eigentü- merinnen und Eigentümer die jetzt oder später ein Grundstück verkaufen möchten, können sich daher bei Interesse vertrauensvoll an unseren 1. Bürgermeister Herbert Albrecht, Tel. 09872/9798-0 oder an [email protected], wenden.

Seite 3 Aus dem Rathaus

Kindertageseinrichtung Kunterbunt

Neues aus der Kita Kunterbunt 16 Wochen ohne Kindergarten! Zwar nicht für alle, aber zumindest für die Kinder, die seit dem 1. Juli endlich wieder die Kita Kunterbunt besuchen. Seit dem sind auch die „Letzten“ aus der Coronapause zurück. Die Freude bei den Mitarbeiter/Innen, den Familien und den Kindern war natürlich groß. Endlich kehrt der Kita-Alltag wieder ein, wenn auch mit Einschränkungen und einigen neuen Hygienemaßnahmen. Aber auch daran hatte man sich schnell gewöhnt. Darüber hinaus gab es auch so manche Erneuerung, vor allem im unteren Gartenbereich: Da wären zum einen die neuen Sonnenmarkisen beim Krippenanbau und zum anderen der Bachlauf im unteren Gartenbereich. Letzteren konnten wir durch angesparte Spendengelder finanzieren. An der Stelle möchten wir uns recht herzlich bei allen Spendern für die Umsetzung bedanken! Dank Ihnen konnte unser Wasserspiel erweitert werden. Das Wasser versickert jetzt nicht mehr im Kies, sondern fließt als Rinnsal entlang über die Wasserbrücke bis hin zum Sandkasten, wo die Kinder mit dem nassen Sand dann spielen können. Somit ist eine Wasserbaustelle entstanden, an der sowohl die Kleinsten, als auch die Großen einen Platz finden. Egal ob beim „Wasserkurbeln“, „Staudamm-Bauen“, „Wasserpanschen“ oder „Matschen“, hier ist was für Jede/n dabei!

Seite 4 Kindertageseinrichtung Kunterbunt

Jahresrückblick des Elternbeirates 2019/2020

Das Kindergartenjahr 2019/2020 neigt sich dem Ende zu und rückblickend wird es vom allgegenwärtigen Thema Coronavirus überschattet. Die Schließung von Schulen und Kindergärten stellte viele Familien vor große organisatorische Herausforderungen.

Die ErzieherInnen der Kita haben in dieser Zeit versucht, dennoch Kontakt zu allen Kindern von Krippe, Kindergarten und Hort zu halten und ihnen die Zeit Zuhause durch regelmäßige Briefe mit Grüßen und kreativen Ideen zu verkürzen. So konnten die Kinder z.B. Bilder malen, die auf der Homepage der Gemeinde veröffentlich wurden oder Wimpel und Holzscheiben bunt gestalten, die nun die Kindertagesstätte verschönern. Die Krippenkinder erhielten u. a. ein selbst gebasteltes Memory mit Bildern ihrer Erzieherinnen und Spielsachen ihrer Gruppe. Die Hortkinder erhielten Post mit kreativen Bastelideen und -materialien sowie diversen Spielideen. Auch über einen Ostergruß konnten sich alle Kinder freuen. Einen herzlichen Dank dafür an das gesamte Kita-Team!

Aber wenn man das gesamte Kindergartenjahr Revue passieren lässt, ist doch einiges passiert:

• Schon zu Beginn des Jahres begannen wir mit der Organisation und Planung der Losbude für das Dorffest 2020. Die ersten Preise wurden bei verschiedenen Firmen gesammelt, für die wir uns jetzt schon bedanken. Leider musste auch das Dorffest wegen der aktuellen Situation abgesagt werden. Die schon gesammelten Preise können wir hoffentlich im nächsten Jahr für die Losbude nutzen.

• Kurz vor Weihnachten konnten sich die Hortkinder endlich über den langersehnten Einzug in die neuen Räumlichkeiten freuen. Leider musste eine offizielle Einweihung auf Grund der Coronavirus-Situation vorerst entfallen.

• Seit dem Sommer 2019 machten wir uns große Sorgen um den Erhalt der Seepferdchengruppe. Da der Schlafraum dieser Gruppe viel zu klein und zudem ohne Fenster war, wollte das Landratsamt keine Betriebserlaubnis mehr für diese Gruppe erteilen. Es war also eine schnelle Lösung gefragt und es wurden diverse An- und Umbaumöglichkeiten durchdacht. Der Turnraum und der angrenzende „Materialraum“ sollten nun zu einem neuen Gruppenraum mit einem separaten großen Schlafraum umgebaut werden. In der Gemeinderatssitzung im Oktober 2019 wurde den Umbauplänen glücklicherweise zugestimmt und eine nachträgliche befristete Betriebserlaubnis für die Gruppe durch das Landratsamt erteilt. Im Laufe des Jahres wurden die notwendigen Umbaumaßnahmen mit dem Bauträger detailliert durchgesprochen und die Pläne befinden sich derzeit beim Landratsamt zur Genehmigung. Die Arbeiten werden im Anschluss daran von der Gemeinde ausgeschrieben und können hoffentlich zeitnah im nächsten Kitajahr beginnen.

• Ein weiteres Thema, das dem Elternbeirat seit Jahren sehr am Herzen liegt, ist der Bau eines zugelassenen Rettungs- weges für die Kita-Kinder und ErzieherInnen im 1. Stock. Nachdem wir viele Jahre auf taube Ohren gestoßen sind, wurde uns vom Bürgermeister nun mündlich zugesagt, dass im Zuge des Umbaus auch die Rettungswege im Kindergartenbereich neu geplant und entsprechend angepasst werden sollen.

• In diesem Jahr hat sich der Elternbeirat auch wieder intensiv mit der Parkproblematik vor der Tagesstätte beschäftigt und verschiedene Lösungsmöglichkeiten durchdacht, die für Eltern und Mitarbeiter der Kita und natürlich die Feuerwehr Großhaslach – die uns dankenswerterweise die Parkplätze der Feuerwehr zur Verfügung stellt - tragbar sind. Momentan arbeiten wir gemeinsam mit der Gemeinde an einer Lösung. Bis dahin bitten wir die Eltern, nur in den gekennzeichneten Parkflächen zu parken um keine Einsätze der Feuerwehr zu behindern.

Leider mussten in diesem Jahr auch im Kindergarten Kunterbunt viele geplante Unternehmungen, Veranstaltungen und Feste abgesagt werden. Besonders bedauerlich ist, dass das „Rausschmeißerfest“ für die Vorschulkinder nicht wie sonst mit Übernachtung und der gesamten Familie, sondern nur im kleinen Rahmen stattfinden konnte. Wir hoffen, die Vorschulkinder hatten dennoch einen gelungenen Abschied aus dem Kindergarten und wünschen ihnen einen guten Schulstart. Wir danken dem Team und der Leitung der Kindertagesstätte für die gute und konstruktive Zusammenarbeit und hoffen auf ein Stück Normalität für das nächste Kindergartenjahr.

Im Namen des Elternbeirates Ruth Braun und Franziska Rotter

Seite 5 Evang. Kindergarten Auenland

Anders schön…

Ein ziemlich „ver-rücktes“ Kindergartenjahr geht seinem Ende entgegen. Seit März können fast alle Rituale, die das Kindergartenjahr normalerweise prägen, nicht mehr stattfinden. Rituale wie der „Große Montagskreis“ in der Halle, wo alle Kinder zusammenkommen, Geburtstage noch einmal gewürdigt werden, neue Kinder oder Erzieher vorgestellt werden; und das Turnen; und das gemeinsame Spielen in der Halle und im Garten; und Elternabende, und, und, und so vieles mehr. Alles weg, alles nicht mehr erlaubt, alles eingeschränkt. Oder wieder anders eingeschränkt, oder eventuell teilweise erlaubt oder jetzt doch nicht mehr? Keine Sicherheit, wie es genau weitergehen soll, kein planbarer Jahresablauf. Sehr oft war und ist es fast unmöglich, sich als Leitung und Fachpersonal alle Bestimmungen, die auf eine Einrichtung hereinprasseln, zu verinnerlichen, bzw. einen Konsens zu finden, der für Gesundheit, für das Wohlfühlen der Kinder, der Eltern und dem Personal praktikabel ist. Besonders, wenn sich die Bestimmungen wöchentlich ändern und immer wieder neue „Muss- und Soll-Bestimmungen“ per Email zugeschickt werden. Normalerweise berichten wir am Ende eines Jahres oft über die verschiedenen Aktionen, welche mit den angehenden Schulkindern durchgeführt wurden. Besonderheiten, die eben nur einmal im Kindergartenleben stattfinden und deswegen eine tiefe Bedeutung für die Kinder haben. Alles weg? Keine wöchentlichen Vorschulkindertreffen, kein Büchertaschenfest, kein Besuch von der Polizei, kein Ausflug, kein Übernachtungsfest?

Aber klar doch!!! Aber eben anders! Stimmt, die Kinder hatten keinen gemeinsamen Vorschulkindertreff mehr, aber jedes Vorschulkind bekam ein Geheft mit verschiedenen Vorschulaufgaben, dazu einen Stempel mit dem es sich nach einem ausgefüllten Blatt belohnen durfte.

Stimmt, es gab kein gemeinsames Büchertaschenfest, aber jede Gruppe hatte einen Tag, an dem die Vorschulkinder ihre Büchertaschen mitbringen und präsentieren durften. Dabei wurden auch die Urkunde für die Teilnahme am Ohrwurmtreff und der Vorschulordner überreicht. Stimmt, Herr Thomas, der Polizist kam nicht persönlich zu den Kindern, aber er hat extra einiges vorbeigebracht, was die Vorschulkinder, als sie ihr Schulwegtraining mit der Erzieherin erfolgreich absolviert hatten, natürlich auch bekommen haben – einen Reflektor in Form eines Dino für die Büchertasche und ein Heft über sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Stimmt, es fand kein Ausflug mit dem Bus statt, aber die Vorschulkinder gingen gruppenweise auf eine echt spannende Piratenschatzsuche, die wirklich nur so große Kinder schaffen konnten. Da musste geraten, gebuddelt, Schatzkarten gelesen und auf jeden einzelnen im Piratenteam geachtet werden. Und zum Schluss fanden sie alle einen unglaublichen Schatz. Stimmt, dieses Jahr fand keine Übernachtung im Kindergarten statt, aber wir haben sogar zweimal ein Abschlussfest mit Andacht, Abendessen im Vorschulkinderrestaurant, einem ganz besonderen Buch und einer Zuckertütensuche gefeiert! Natürlich mit gebührendem Abstand und verringerter Kinderzahl. Deshalb zweimal! „Das ist glaub ich der schönste Abend meines Lebens“, hat ein Kind verlauten lassen.

Stimmt, dieses Jahr war vieles anders, aber die Kinder waren dennoch glücklich und hoch zufrieden, fühlten sich genauso gewürdigt, wie die Kinder in den vergangenen Jahren.

Wieder einmal haben Kinder in ihrer Art uns Erwachsenen etwas voraus. Sie können das genießen, was IST und müssen nicht darüber hadern, was alles sein hätte können, wenn… 

Seite 6 Evang. Kindergarten Auenland

Der Schweizer Tanz- und Bewegungspädagoge Eric Franklin weist darauf hin, dass positive Gedanken den ganzen Menschen verändern. Er schlägt vor: „Aus allen Eindrücken, die wir jeden Tag sammeln, diejenigen in den Vordergrund zu stellen, die positiv auf uns wirken. Sind an einem Tag Beispielsweise zehn Menschen nicht nett zu uns, aber einer doch, so betonen wir am Abend, dass wir einen wirklich netten Menschen getroffen haben, anstatt über die anderen zehn zu klagen. Interessanterweise wird sich so das Verhältnis langsam ändern, wir werden immer mehr nette Leute treffen.“

Diese Gedankengänge sollten uns in das neue Kindergartenjahr begleiten; bei allen Unsicherheiten, bei aller Bedrohung, bei allen Ein- und Beschränkungen, dennoch jeden Tag eine Sache zu finden, die positiv war, die uns gut getan hat. Stimmt, wir werden sicherlich Übung brauchen, uns gegenseitig immer wieder daran erinnern müssen, aber wir haben sehr gute Lehrmeister, die uns diese Einstellung immer wieder vormachen – UNSERE KINDER!

Stellenausschreibungen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde für die Kindertagesstätte

Die Evang.- Luth. Kirchengemeinde Petersaurach sucht zum 01.02.2021 für unsere 7 -gruppige Kita eine Gesamtleitung. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die Leitung ist eine kirchliche Angestellte beziehungsweise ein kirchlicher Angestellter. Sie/Er/D trägt Verantwortung dafür, dass in ihrem/seinem Aufgabenbereich der Auftrag der Kirche wahrgenommen wird. Als berufliche Qualifikation erwarten wir

• eine abgeschlossene Ausbildung als staatl. anerkannte Erzieherin mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung und heilpädagogischer Zusatzqualifikation oder vergleichbarer Weiterbildung, welche zur Erbringung von heilpädagogischen Fachdienstleistungen im Rahmen der Einzelintegration (Eingliederungshilfe nach SGB XII) berechtigt oder • ein abgeschlossenes Studium mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung im elementarpädagogischen/ sonderpädagogischen Bereich, welches zur Erbringung von heilpädagogischen Fachdienstleistungen im Rahmen der Einzelintegration berechtigt (z.B. Heilpädagogik B.A., Soziale Arbeit B.A., Sonderpädagogik B.A.).

Die/der Stelleninhaber/in hat in unserer Kindertagesstätte mit 3 Krippengruppen und 4 Kindergartengruppen die eigenverantwortliche, personelle, fachliche, organisatorische, wirtschaftliche Leitung inne. Mit 50% ihrer Arbeitszeit führt die Leitung im Rahmen unserer integrativen Arbeit unten beschriebene Fachdienstleistungen aus. Die geltenden behördlichen Vorschriften, das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) § 45 ff., Bay KiBiG, Infektionsschutzgesetz und alle aktuellen Ausführungen dazu, sowie die in der Bayer. Landeskirche maßgebenden Vorschriften (Richtlinien, Tarifverträge, Kirchengesetze) in der jeweiligen gültigen Fassung sind einzuhalten. Bewerbungsschluss ist der 30.September 2020

Die Evang.- Luth. Kirchengemeinde Petersaurach sucht ab sofort oder spätestens zum 01.03.2021, für unseren 4 -gruppigen Kindergarten eine päd. Fachkraft mit 32 bis 40 Stunden, welche ab 01.03.2021 mit 20 Wochenstunden als Stellvertretende Leitung im Kindergartenbereich tätig ist. (Aufgabenfeld: Unterstützung der Leitung und teilweise Übernahme verschiedener Aufgabenbereiche der Gesamtleitung, z.B. Gesamtverantwortung für Vorschulkinderarbeit, Abrechnung Integrationskinder, Mitverantwortung Öffentlichkeitsarbeit, Elternbriefe, Elternarbeit im Kindergartenbereich u.v.a.m.) Für diese Stelle erwarten wir eine abgeschlossene Ausbildung als staatl. anerkannte Erzieher/in mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung. Bewerbungsschluss ist der 30.September 2020

Die Evang.- Luth. Kirchengemeinde Petersaurach sucht ab sofort oder spätestens zum 01.03.2021, für unsere 3-gruppige Kinderkrippe eine päd. Fachkraft mit 32 bis 40 Stunden, welche ab 01.03.2021 mit 20 Wochenstunden als stell- vertretende Leitung im Krippenbereich tätig ist. (Aufgabenfeld: Unterstützung der Leitung und teilweise Übernahme verschiedener Aufgabenbereiche der Gesamtleitung, z.B. Dienstplangestaltung, Win-Kita für die Gesamteinrichtung, Aufnahmeverfahren und Gruppeneinteilung, Verantwortung für die Übergangsgestaltung, Mitverantwortung Öffentlichkeitsarbeit, Elternbriefe, Elternarbeit in der Kinderkrippe u.v.a.m.) Für diese Stelle erwarten wir eine abgeschlossene Ausbildung als staatl. anerkannte Erzieher/in mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung. Bewerbungsschluss ist der 30.September 2020

Seite 7 Schulen

Beginn des Schuljahres 2020/2021 Das neue Schuljahr beginnt am Dienstag, den 08.09.2020: UNTERRICHT AN DEN ERSTEN SCHULTAGEN Tag Klassen Unterrichtsende Großhaslach Unterrichtsende Petersaurach 1a + 1b 10:30 Uhr Dienstag, den 08.09.2020 bis 2a + 2b 11:15 Uhr Freitag, den 11.09.2020 3. – 9. 11:15 Uhr

Wichtiger Hinweis: Auch Schüler der Ganztagsklasse haben an diesen Tagen verkürzten Unterricht! Erst ab Montag, den 14.09.2020 beginnen Mittagsbetreuung und Nachmittagsunterricht. GOTTESDIENSTE ZUM SCHULANFANG Schulort Klassen Datum Uhrzeit Großhaslach Dienstag, den 08:00 Uhr (unter Vorbehalt und mit 1a + 1b 08.09.2020 in Großhaslach verringerter Besucherzahl)

Klassen 2 – 9 Petersaurach / Wir möchten abwarten, wie die Coronasituation sich nach den Ferien entwickelt hat und Großhaslach planen einen nachträglichen Gottesdienst.

DIE SCHULBUSSE FAHREN ZU FOLGENDEN ZEITEN AB: 1. Bus der Fa. Braun / Gugel für Großhaslach und Petersaurach, Schulbeginn um 08:00 Uhr: 07.05 Wicklesgreuth Siedlung 07.07 Langenloh Wirtschaft 07:09 Langenloh Milchhäuschen 07.13 Wicklesgreuth FFW (Zustieg ggüb. FFW) 07.18 Külbingen Bushaltestelle 07.21 Frohnhof Bushaltestelle 07.23 Vestenberg Kreuzberg (Bus blockiert hier die Straße) 07.25 Vestenberg Schafhof 07.27 Adelmannssitz Schulbushaltestelle 07.30 Großhaslach Dorfplatz

hier Ausstieg der Erst- und Zweitklässer, die Kinder werden an der Bushaltestelle abgeholt und betreut. Zustieg der Dritt- und Viertklässer 07.32 Großhaslach Bergstraße 07.38 Petersaurach Schule Ankunft 2. Kleinbus der Gemeinde Petersaurach für Großhaslach und Petersaurach, Schulbeginn um 08:00 Uhr 07:06 Altendettelsau 07:12 Ziegendorf 07:16 Petersaurach Schule hier Ausstieg der Mittelschüler 07:20 Gleizendorf 07:28 Steinbach 07:32 Großhaslach Dorfplatz hier Ausstieg der Erst- und Zweitklässer, die Kinder werden an der Bushaltestelle abgeholt und betreut. 07:38 Petersaurach Schule hier Ausstieg der Mittelschüler 3. Bus der Fa. Meyer für Großhaslach, Schulbeginn um 08:00 Uhr: 07:40 Petersaurach (Bushaltestelle Schule) für unsere Erst- und Zweitklässer aus Petersaurach Während der Sommerferien ist die Mittelschule nicht besetzt. Ab Donnerstag, den 03.09.2020, ist die Schulleitung vormittags zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr zu erreichen. Bei dringenden Nachrichten stehen Ihnen währen der Ferien folgende Möglichkeiten zur Verfügung: E-Mail: [email protected] Fax: 09872/953998-88 Telefon: 09872/953998-0 (Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, er wird mehrmals abgehört.) Unsere Homepage www.schule.petersaurach.de bietet Informationen zu Terminen, Veranstaltungen, Schulleben etc.

Seite 8 Schulen

Staatliches Berufliches Schulzentrum Ansbach-Triesdorf Agrarwirtschaft und Umweltschutztechnik, Ernährung und Versorgung, Kinderpflege, Sozialpflege und Familienpflege Brauhausstraße 9b, 91522 Ansbach Tel.: 0981/4884620, Fax: 0981/48846244 e-mail: [email protected] Wir haben noch freie Ausbildungsplätze in unseren Berufsfachschulen zur/zum • Staatlich geprüfte/r Kinderpflegerin/Kinderpfleger • Staatlich geprüfte/r Sozialpflegerin/Pflegefachhelferin/Sozialpfleger/Pflegefachhelfer • Assistentinnen/Assistenten für Ernährung und Versorgung

und in den Fachschulen zur/zum • Staatlich anerkannte/n Familienpflegerin/Familienpfleger • Technikerin/Techniker für Umweltschutztechnik und regenerative Energien

Weitere Informationen zu den Ausbildungen erhalten Sie auf der Homepage www.bsz-ansbach.de oder im Sekretariat unserer Schule unter [email protected]

Aus dem Landratsamt

Landrat Dr. Ludwig begrüßte die neu gewählten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Landratsamt Landrat Dr. Jürgen Ludwig begrüßte die neu gewählten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Landratsamt Ansbach. „Ich wünsche mir, dass wir auch weiterhin zusammen als kommunale Familie alle Anliegen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger bearbeiten“, so Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Er zeigte im Gespräch auf, welche Aufgaben Landkreis und Landratsamt haben und wer im Landratsamt für welchen Bereich verantwortlich ist. Einzelne Abteilungsleiter informierten über ihren Fachbereich und erläuterten Berührungspunkte mit den Gemeinden. Die Palette reichte von Bauanträgen, über kommunale Angelegenheiten bis hin zum Thema Sicherheit und Ordnung. Im Jahr 2020 stehen in 24 der 58 Kommunen im Landkreis Ansbach neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister an der kommunalen Spitze. Dies sind , Bruckberg, Burk, a. Forst, Dürrwangen, , , Lichtenau, Merkendorf, , , , , Petersaurach, Rothenburg o.d.T., Rügland, Sachsen b. Ansbach, , , , Weidenbach, Wettringen, und Wörnitz.

Ehrentrikots übergeben

Die Verkehrsunternehmen waren auch in Krisenzeiten für die Bevölkerung da. Selbst während des strikten Lockdowns haben sie die Menschen, die nicht zuhause bleiben konnten, die Mobilität mit Bus und Bahn ermöglicht. Als Dank stellte der Verkehrs- verbund Großraum Nürnberg (VGN) dem Landkreis Ansbach zwei Ehrentrikots des 1. FC Nürnberg zur Verfügung, um sich damit symbolisch bei zwei Mitarbeitern des ÖPNV für die geleistete Arbeit zu bedanken. Landrat Dr. Jürgen Ludwig freute sich sehr, zwei Busfahrerinnen, stellvertretend für sehr viele flexible und verlässliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ÖPNV, mit den Trikots eine Freude bereiten zu dürfen. „Es ist schön, tüchtige Menschen auszeichnen zu können, die sich jeden Tag, in jeder Situation und bei jedem Wetter um die Mobilität der Menschen kümmern. Ich erfahre immer wieder, ob im Ehrenamt, bei Betrieben oder Mitarbeiterehrungen, wie viele unglaublich engagierte Menschen es in unserer Region gibt. Umso mehr freue ich mich über Gelegenheiten „Danke“ sagen zu können“, so Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Gabriele Herzog fährt seit 18 Jahren und Emel Yüce seit 16 Jahren einen Omnibus für die Firma Wellhöfer aus . Beide sind fast täglich mit großen Linienbussen unterwegs und tragen eine hohe Verantwortung, damit täglich viele Menschen sicher zum gewünschten Ort gelangen. „Ich danke Ihnen sehr, dass Sie seit Jahren so umsichtig, freundlich und engagiert einen tollen Job leisten“, betonte auch die Juniorchefin des Busunternehmens Wellhöfer, Nina Wellhöfer.

Die beiden Busfahrerinnen erhielten des Ehrentrikot des 1.FCN und eine Flasche Wein als Geschenk des Landkreises Ansbach aus den Händen von Landrat Dr. Ludwig. Der VGN bedankt sich gemeinsam mit seinem KombiTicket-Partner 1. FC Nürnberg mit einem limitierten „Ehrentrikot“. Dabei handelt es sich um Club- Trikots, auf denen statt der Rückennummer „Ehrentrikot 2020“ steht und die zusätzlich mit dem Schriftzug "Der VGN sagt Danke" versehen sind. Die Idee dahinter erklärt VGN-Geschäftsführer Jürgen Haasler: „Wir wollen den Menschen danken, die während der Krise den Betrieb am Laufen gehalten haben, die dafür gesorgt haben, dass die Beschäftigten im Gesundheitswesen und im Lebensmitteleinzelhandel weiterhin zur Arbeit kamen.“

Bildunterschrift (v.l.n.r): Nina Wellhöfer, Gabriele Herzog, Emel Yüce und Landrat Dr. Jürgen Ludwig.

Seite 9 Wissenswertes

N-ERGIE Verlosung Die N-ERGIE verlost fünf innovative ibench Solar- Sitzbänke an Gemeinden für den öffentlichen Raum. In jedem Bank-Korpus sind Solarmodule und Stromspeicher verbaut. Diese versorgen jeweils zwei USB-Ladebuchsen und QI-Aufladestationen mit Strom, die sich zum Laden von mobilen Geräten eignen. Ein weiteres Highlight ist das sogenannte „Downlight" in der ibench Solar- Sitzbank, das in den Nachtstunden stimmungsvolles Licht erzeugt. Ein Anschluss an das Stromnetz ist nicht nötig - die ibench Solar-Sitzbank wird lediglich am Boden festgeschraubt.

Neu: Radkarte Wie läuft die Verlosung ab? Ganz einfach: Spielen. Und zwar das Online-Memo, bei Romantisches Franken dem es darum geht, Bildpaare zu finden, die den Die neue Karte zeigt das gesamte Netz der gleichen C02-Ausstoß haben. Jede*r Spieler*in beschilderten Radrouten für entspanntes entscheidet nach dem Eingeben des Lösungswortes, an Radfahren in der Freizeit. welche Gemeinde seine*ihre Punkte gehen sollen. Die Das Romantische Franken bietet rund 1.500 fünf Gemeinden mit den meisten Punkten erhalten km aufeinander abgestimmte, einheitlich jeweils eine Solar-Bank. Das C02-Memo finden Sie vom markierte Verbindungen und rund 40 04. bis 31. August 2020 unter www.co2-memo.de/spielen. verschiedene Themenrouten. Die neue Die Aktion begleitet die N-ERGIE aktiv mit Pressearbeit, Karte zeigt alles auf einen Blick. Artikeln in Kundenzeitschriften sowie mit Posts in den Kostenlos bestellen: Sozialen Medien. Unter allen Teilnehmer*innen verlost www.romantisches-franken.de die N-ERGIE 30 hochwertige Powerbanks. oder bei Ihrer Gemeinde abholen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung. Ihre Gemeinde Petersaurach

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ berät zu allen Formen von Gewalt – rund um die Uhr und kostenfrei. Die Beratung erfolgt anonym, vertraulich, barrierefrei und in 17 Fremdsprachen. Auf Wunsch vermitteln die Beraterinnen an eine Unterstützungseinrichtung vor Ort. Auch Bekannte, Angehörige und Fachkräfte können sich an das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ wenden. Die Zahl der Beratungen steigt kontinuierlich an, allein 2019 gab es rund 44.700 Beratungskontakte und damit 6,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Unser Ziel ist, dass möglichst alle Frauen in Deutschland das Angebot des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ kennen. Kontakt: telefonisch unter 08000 116 016 oder online auf www.hilfetelefon.de

Seite 10 Vereine

Petersauracher Insekten im Kurzfilm „Blütenträume“ zu bewundern

Ursula Schmidt, Beisitzerin der Ortsgruppe Petersaurach des BUND Naturschutz, filmte die Flugkünstler in ihrem Garten in Zeitlupe und Wolfgang Horlacher, der die Internetseite der BN-Kreisgruppe Ansbach betreut, fasste die Einzelsequenzen zu einem 6 1/2-minütigen YouTube-Video zusammen. Es sind Hummeln und Bienen zu sehen, die sich zu mehreren in einer offenen Mohnblüte tummeln, eine „Artisten- Biene“, die lässig mit einem Bein an einer weißen Blume baumelt und eine Hummel, die in Blütenstaub getaucht startet. Auch kann man zwei Bienen beobachten, die eine Drohne (männliche Biene) gegen enormen Wiederstand aus dem Stock werfen. Warum sie dies machen, können Interessierte beim örtlichen Imker erfahren. Den Bestäubern beim Nektar saugen und Blütenstaub sammeln zuzugucken, ist eine wahre Freude, die Farbintensität der unterschiedlichen Pflanzen ein Genuss für die Augen. Und hier ist der Kurzfilm zu finden: https://ansbach.bund-naturschutz.de/ortsgruppen/og-petersaurach.html#c131173

Für Rückfragen: Claudia Lehner-Sepp Ursula Schmidt Vorsitzende OG Petersaurach Beisitzerin OG Petersaurach Fotos: Ursula Schmidt

Sportfreunde Großhaslach Keine Sommerpause für die Donnerstagssportgruppen, wir machen mit Abstand „durch“. Aktiv + vital von 18:30 Uhr bis 19:15 Uhr Wirbelsäulengymnastik von 19:25 Uhr bis 20:25 Uhr Es kann jederzeit geschnuppert werden - wir freuen uns auf DICH!

Pack mer´s wieder! Wir haben Respekt vor Corona. Dennoch wollen wir unter strikter Einhaltung der strengen Regeln für Chöre es wieder probieren. Zwei Meter Abstand, 20 Minuten Singen und 10 Minuten Lüften. Desinfektion und Masken beim Verlassen des Platzes. Dokumentation und Verantwortliche für die Einhaltung der Hygieneregeln. Beschränkung Anzahl der SängerINNEN abgestimmt auf die Räumlichkeit.

Reden wir da noch von Chorgesang? Das sind nun einmal die Regeln, die es grundlegend einzuhalten gilt. Wir wollen damit unseren SängerINNEN die Freude am Singen wieder ermöglichen. Dazu beobachten wir auch fortlaufend die Entwicklung. Risiken einzugehen liegt uns wirklich nicht. Dank gilt hierfür allen, die an den Lösungen mitgewirkt haben. Dabei ging es vor allem um die räumlichen Ressourcen für unsere beiden Chöre. Den Re-Start für den Gemischten Chor haben wir für Dienstag, 01.September im Schützenheim angesetzt. Für den Neuen Männerchor ist Freitag, 11.September im Gasthaus „Zur Krone“ (Täufer) angesagt. Wir freuen uns darauf und bleiben´s g´sund. Horst Lindner

Seite 11 Vereine

Sportfreunde Großhaslach Sportabzeichen im August Immer Mittwochs im August 2020 (unter Wahrung der Abstandsregeln) können die Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens ab 18:00 Uhr am Sportgelände Hohenzollernhalle in trainiert und abgenommen werden. Jedermann / Jedefrau zwischen 6 und 90 Jahren ist dazu herzlich eingeladen. Weitere Informationen unter: www.deutsches–sportabzeichen.de und www.sportfreunde-großhaslach.de (aktuelles)

Beate Bruckner Tel. 09872-2815

BN besuchte Blühflächen des Netzwerks Blühende Landschaften

Lebensräume für Insekten auf öffentlichen Flächen Die Ortsgruppe Petersaurach des BUND Naturschutz hatte für Sonntag, 28.06.2020 zu einer Besichtigung von Blühflächen des „Netzwerks Blühende Landschaften“ nach eingeladen. Der Einladung folgten über 20 Besucher, darunter ein Gemeinderat sowie Bauhofmitarbeiter aus dem Landkreis Ansbach. Die interessierten TeilnehmerInnen erfuhren dabei von Silvia Unger von der Regionalgruppe Westmittelfranken des NBL an zwei Standorten in und um Burgoberbach wie man Lebensräume für Nützlinge und (Wild-)Bienen schafft. Sie berichtete, „dass nach der Sanierung der Turnhalle die Außenanlage nicht wie vielerorts mit Vielschnittrasen angelegt wurde, da engagierte BürgerInnen den Wunsch hatten, dass die Fläche für Mensch und Tier etwas bieten möge und einen ent- sprechenden Antrag beim Bürgermeister und den Gemeinderäten stellten. Pflegeleicht und kostengünstig sollte sie werden und so erarbeitete die Landschaftsarchitektin Susanne Wolf den Plan und BürgerInnen aus verschiedenen Vereinen und Gruppierungen hatten die Pflanzungen und Ansaaten der Blumenwiese und der bunten Säume übernommen. Wiesenarten wie Schafgarbe, Glockenblume, Wiesenknopf, Flockenblume und Bocksbart, aber auch Saumarten wie Königskerze und Johanniskraut locken nun Bienen, Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge. Des Weiteren wurden überwiegend heimische Blüten- und Fruchtragende Bäume und Sträucher gepflanzt, darunter Maulbeere, Speierling, Elsbeere, Kornelkirsche, Felsenbirne und Apfel, so dass auch die Kinder frische Beeren und Früchte direkt vom Baum naschen können." Diese Blumenwiese an der Schule in Burgoberbach wird im Laufe des Jahres zwei Mal gemäht und abgeräumt. Der 'Bunte Saum' bleibt über den Winter stehen, als Futterstelle für Vögel, die sich an den Samenständen bedienen. Die trockenen Stängel sind Unterschlupf und Winterschutz für eine Vielzahl von Blütenbestäubern und bieten den verschiedensten Nützlingen und (Wild-)Bienen notwendige Lebensräume. Nicht zuletzt haben solche naturnahen Anlagen Vorbildwirkung im öffentlichen Raum. Auch der gesetzliche Auftrag der Gemeinde, Biodiversität zu fördern wird dadurch für die Bürgerinnen und Bürger konkret wahrnehmbar. Eine weitere Station der Besichtigung bildete dann die Magerrasen-Wiese in Reisach, die in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Sommersdorf Thann 2013 angelegt wurde, und sich prächtig entwickelt hat. Diese wird nur ein Mal im Jahr gemäht und abgeräumt. Nie auf einmal, sondern es wird im jährlichen Wechsel ein Streifen als Struktursaum belassen. Einige der Teilnehmer erklärten abschließend, in ihren Heimatgemeinden ähnliche, kosten- günstige und pflegeextensive Flächen anregen zu wollen.

Für Rückfragen: Claudia Lehner-Sepp Peter Weimer Silvia Unger Vorsitzende OG Petersaurach Stellv. Vorsitzender OG Petersaurach Netzwerk Blühende Landschaften

Fotos: Claudia Lehner-Sepp

Seite 12 Veranstaltungen

Kirchweih in Petersaurach Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der immer noch angespannten Lage um das Coronavirus sind öffentliche Festivitäten landesweit bis auf weiteres untersagt. Die traditionellen Kirchweihen in unserer Gemeinde können deshalb leider auch im Monat August nicht stattfinden. Wir hoffen alle auf das nächste Jahr! Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Gemeindeverwaltung

Traurig… aber vernünftig und richtig!

Nach Abwägung aller Pro und Contras hat sich die Vorstandschaft zur Absage entschlossen. Zum Schutz der Mitglieder, Helfer und Kunden wird der Kinder- und Jugend Second Hand Basar am 26.09.2020 in nicht stattfinden. Am 20.03.2021 ist der Frühjahrsbasar geplant. Bitte vormerken! Im Namen der gesamten Vorstandschaft wünschen wir eine gute Zeit, bleiben Sie gesund und behütet!

Margit Scheiderer Johanna Pfeiffer 1. Vorstand 2. Vorstand

Sehr geehrte Mitglieder und Freunde des VDK-Ortsverbandes Petersaurach Leider mussten wir dieses Jahr bisher alle Veranstaltungen absagen. Die Vorstandschaft ist nun der Meinung, dass wir den geplanten Ausflug am 10. September zum Baumwipfelpfad nach Ebrach durchführen können. Interessenten die an der Fahrt teilnehmen wollen, können sich unter folgenden Telefonnummern anmelden:

09872/8996 (Ulrike Seefried) 09802/8829 (Inge Schröder) Bitte melden Sie sich bis spätestens 27. August an, damit wir planen können. Weitere Informationen erhalten Sie dann rechtzeitig. Die Vorstandschaft

Seite 13 Kirchen

Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen der Evang. Kirchengemeinde Petersaurach

Pfrin IngeWir Kamm, sind Hfürauptstr. Sie da: 18, Tel. 09872/7561 Pfr. Christoph Bosch, Tel. 01775241477 Pfarrbüro Katrin Wiesinger: Tel. 09872 / 7561, Fax.: 09872 / 954470 Mi, Do, Fr, 09:00 – 12:00 Uhr, Di u. Mi: 15:00 – 16:00 Uhr www.petersaurach-evangelisch.de

09.08.2020, 9. Sonntag nach Trinitatis 23.08.2020, 11. Sonntag nach Trinitatis 10:15 Uhr Petersaurach Predigtgottesdienst 09:00 Uhr Petersaurach Gottesdienst, Präd. Waldenmayer 16.08.2020, 10. Sonntag nach Trinitatis 30.08.2020, 12. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Petersaurach Gottesdienst, Lektor Meier 09:00 Uhr Petersaurach Kirchweihfestgottesdienst, Pfrin 10:15 Uhr Wicklesgreuth Gottesdienst, Lektor Meier Kamm

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großhaslach

Vom 02. August bis einschl. 06. September finden keine Gottesdienste statt; Sommerferien  Bitte nutzen Sie in diesen Wochen die Angebote von Radio- und Fernsehgottesdiensten. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage. Passen Sie weiterhin gut auf sich und Ihre Mitmenschen auf und bleiben Sie gesund! Wir sind zu erreichen Evang.-Luth. Pfarramt Großhaslach, Kirchplatz 1, 91580 Petersaurach,  09872-7600 Pfarramt: Pfarrerin Juliane Jung und Pfarrer Matthias Jung (Mai-Nov. in Elternzeit) Pfarramtssekretärin: Sonja Rühl, Tel. 09872-7600, [email protected], Büro: Di, Mi, Do 09:00-11:00 Uhr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Vestenberg

09. August 9.So. nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst, Prädikant R. Loy 16. August 10. So. nach Trinitatis 10:15 Uhr Kirchweih-Gottesdienst auf der Freilichtbühne mit Posaunenchor, Pfrin. U. Hansen 23. August 11. So. nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst, Prädikantin G.Götz 30. August 12. So. nach Trinitatis 18:30 Uhr Sommer-Abendgottesdienst mit Cocktails in Külbingen auf dem Sportplatz mit modernen Liedern (bitte Klappstühle mitbringen) 06. September 13. So. nach Trinitatis kein Gottesdienst 12. September Samstag, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Kirche mit Kindern im GH, Team 13. September 14. So. nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst, Prädikantin G. Götz Über die weiteren Entwicklungen und ggf. weitere Angebote informieren wir Sie kurzfristig und aktuell auf folgenden Kanälen: - Schaukästen in den vier Orten unserer Kirchengemeinde - Laurentiusinfo - Internet (https://www.dekanat-windsbach.de/kirchengemeinden/vestenberg) - Fränkische Landeszeitung Ihr Pfarramt: Evang. -Luth. Kirchengemeinde Vestenberg,Brauhausstr. 22, 91580 Petersaurach, Pfarrerin Ulrike Hansen Tel. 09802/7451, E-Mail: [email protected] Pfarramtssekretärin: Barb Neumüller, Mittwoch von 13:00 – 16:00 Uhr Seite 14 Kirchen

Kath. Pfarramt St. Franziskus Neuendettelsau

Sonntag, 09.08.2020 Sonntag, 23.08.2020 10:00 Uhr Hochamt 10:00 Uhr Hochamt

Donnerstag, 13.08.2020 Donnerstag, 27.08.2020 19:00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 16.08.2020 Sonntag, 30.08.2020 10:00 Uhr Hochamt 10:00 Uhr Hochamt

Donnerstag, 20.08.2020 Donnerstag, 03.09.2020 19:00 Uhr Hl. Messe 19:00 Uhr Hl. Messe

Bitte denken Sie auch weiterhin daran, Ihren Mundschutz mitzubringen, der allerdings in der Sitzbank abgenommen werden darf. Es liegen in der Kirche auch genähte Mund-Nasen-Masken gegen eine Spende für das Projekt „The Nest“ aus.

Beachten Sie bitte auch kurzfristige Änderungen in der Gottesdienstordnung, im Schaukasten oder im Internet: http://neuendettelsau.bistum-eichstaett.net/gottesdienstordnungen/gottesdienste-und-termine/

Ihre Pfarrei: St. Franziskus, Nelkenstr. 6, 91564 Neuendettelsau Tel: 09874 339, Fax: 09874 335 Mail: [email protected], http://neuendettelsau.bistum-eichstaett.net/startseite/

Apotheken und Notdienste

Apothekenbereitschaft 06.08. 17.08. 28.08. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 24,  09871 / 372 07.08. 18.08. 29.08. Münster-Apotheke, Am Postberg 13, Heilsbronn,  09872 / 8122 08.08. 19.08. s.u. Schloss-Apotheke, Alte Poststraße 3, Bruckberg,  09824 / 928021 09.08. 20.08. 31.08. Stadt-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 18, Wolframs-Eschenbach  09875 / 291 10.08. 21.08. 01.09. Laurentius-Apotheke, Johann-Flierl-Str. 35, Neuendettelsau  09874 / 67820 11.08. 22.08. 02.09. Löhe-Apotheke, Bahnhofstraße 7, Neuendettelsau  09874 / 68200 12.08. 23.08. 03.09. Fontana-Apotheke, Fürther Str. 29, Heilsbronn  09872 / 9572720 13.08. 24.08. 04.09. Burg-Apotheke, Ansbacher Str. 31, Lichtenau  09827 / 927444 14.08. 25.08. 05.09. Ginkgo-Apotheke, Heinrich-Brandt-Str. 25, Windsbach  09871 / 7060506 15.08. 26.08. 06.09. Praeventicus-Apotheke, Altendettelsauer Str. 3, Petersaurach  09872 / 9528844 16.08. 27.08. 07.09.

Fontane-Apotheke, Endresstr. 14, Ansbach  0981 / 9775525 06.08. Pluspunkt Apotheke im Brückencenter, Ansbach  0981 / 84544 17.08. Luitpold-Apotheke, Oberhäuserstr. 35, Ansbach  0981 / 61252 28.08. Datum nach Plan dienstbereite Apotheke nach Tausch dienstbereite Apotheke 30.08. Münster-Apotheke, Heilsbronn Fontana-Apotheke, Heilsbronn Alle Angaben ohne Gewähr. Apotheken-Notdienst-Auskunft:  0800 00 22833 oder www.lak-bayern.notdienst-portal.de/blakportal/

Zahnärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 18:00 bis 19:00 Uhr Kurzfristige Änderung vorbehalten! Info. auch unter http://www.notdienst-zahn.de

08.08. / 09.08. Dr. Ingrid Keller, Hartm.-v.d.-Aue-Str. 24, 91639 Wolframs-Eschenbach  09875 / 530 15.08. / 16.08. Dr. Ulla Berger, St.-Leonhard-Str. 1, 91550 Dinkelsbühl  09851 / 2273 22.08. / 23.08. Dr. Hans Sichart, Merckstr. 8, 91522 Ansbach  0981 / 2360 29.08./ 30.08. Iris Schweizer, Schalkhäuser Str. 10, 91522 Ansbach  0981 / 65050650

Seite 15 Gewerbeanzeigen Ihr Berater und Makler rund um die Immobilie Seit 1990

Bahnhofstraße 13a · 91560 Heilsbronn 09872 8212 [email protected] www.ringler-immobilien.de Das Markenzeichen qualifizierter Immobilienmakler, Verwalter und Sachverständiger

Wir bewerten und verkaufen auch gerne für Erbengemeinschaften und komplizierte Eigentumsverhältnisse.

WENN SIE Sie leben das Heute Kleinanzeigen IHRE FREIHEIT und genießen Ihre Freiheiten! Damit das WIRKLICH LIEBEN, so bleibt, denken Sie DANN ZÄHLT NUR schon heute daran, Ihre Zukunft abzusichern. Wohnung gesucht DER BESTE SCHUTZ. Referentin im RPZ Heilsbronn sucht Gerne beraten wir Sie: baldmöglichst Wohnung: ca. 70-80 qm, EBK, FILIALDIREKTION Balkon oder Terrasse, möglichst im Grünen JÜRGEN HÜBNER Dorfstraße 3  0151/75053214 91189 Gustenfelden Telefon 09122 5362 agentur.huebner@ zuerich.de 2-Zimmer Wohnung voll möbliert, 70 qm, im Gemeindegebiet, sofort zu vermieten  09802/364 oder 0172/8444110

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hausarztvertretung  116 117 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Wenn es brennt, bei Unfällen, in Not – mit dieser Notrufnummer erreichen Sie schnell die Feuer- wehr und den Rettungsdienst. Aus allen Telefonnetzen direkt und ohne Vorwahl und gebührenfrei. Und das in ganz Europa!

Seite 16

Anzeige_2020_07_007_Z-13-2-O_4c_Facebook.indd 1 03.07.20 14:21 Gewerbeanzeigen Jetzt anmelden!

Mit unserem Sommerangebot Nur Wissenslücken schließen

€ 4 Unterrichtsstunden pro Woche 29 mit persönlicher Betreuung pro Woche* Größte Flexibilität: Profi-Nachhilfe online oder vor Ort * Buchbar als Paket: 4x 29 Euro =116 Euro für 8 Doppelstunden à 90 Lassen Sie sich beraten: Min. Einzelunterricht in der kl. Gruppe vor Ort oder online. Gültig nur für Neukunden im Zeitraum 16.06.-07.09.2020. Nicht gültig in Verbindung 09874 - 19 4 18 mit anderen Aktionen, Angeboten, Coupons oder Rabatten. Gilt nicht bei durch öffentl./staatl. Einrichtungen geförderten Maßnahmen. Neuendettelsau • Heilsbronner Straße 4 • Tel. 09874 - 19 4 18 www.schuelerhilfe.de/neuendettelsau Ansbach • Promenade 10 • Tel. 0981 - 19 4 18 StaudenStauden imim

Eigene Anzucht, SommerSommer starke Qualität! ...ich habe mich riesig gefreut, als ich Sonnen- Inka- auge lilie erfahren habe, Pracht- dass mein treuer spiere Begleiter mit mir ins Wohnstift Flammen- einziehen blume darf. Jetzt Herbst- und Wintergemüse

NÄCHS M TE A N T S pflanzen! N E I Informieren Sie sich unter:

D Öffnungszeiten: M I Telefon 09872 8212 Montag-Freitag 9 - 18 Uhr Ansprechpartner: Norbert Ringler www.blumen-schwarz.de Samstag 9 - 13 Uhr Frühlingstraße 5 · 91560 Heilsbronn www.wohnstift-heilsbronn.de Rutzendorf 28, 91623 Sachsen b.Ansbach, Tel. 09827 6817

Finkenstraße 5 91580 Petersaurach

Seite 17 Gewerbeanzeigen

Jetzt viel schöner wohnen!

Wir haben die Ideen und machen aus Ihrem Haus einen Wohntraum!

Handwerksmeister Gerhard u. Rufen Sie an: 09872 377 Dipl.Ing FH Hannes Geißelsöder

www.einer-alles-sauber.de

Hans Hacker GmbH . Bauunternehmung Hauptstraße 36 . 91580 Petersaurach . Tel.: 09872 377

Mittwochs geschlossen

[email protected]

GRIECHISCHE SPEZIALITÄEN

Dorfplatz 10 91580 Großhaslach Tel.: 09872/9699856 Mobil: 0157/72003247

Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag Dienstag und Mittwoch ab 17.00 Uhr Donnerstag – Sonntag ab 11.30 Uhr Sonntag: Durchgehend warme Küche

Seite 18

Anzeige_2020_06_010_Z-51-2-A_4c_Facebook.indd 1 12.06.20 13:38 Gewerbeanzeigen

„Mr. Bit“, Computer-Service, IT-Beratung seit 1997 Ihr kompetenter Ansprechpartner

WINDOWS 10 mit gewohnter Windows XP/7 Oberfläche Sie erhalten neue Notebooks und PC´s mit Windows 10! Mit SSD-Platten sind diese richtig schnell und haben den Vorteil, dass die gewohnte Oberfläche beibehalten werden kann! Ich berate Sie gerne! Bevor es soweit kommt! Tinte, Toner und alles an Zubehör und Bürobedarf usw. Nähere Informationen und Terminvereinbarungen unter: Günter Kuler, Aicher Weg 21, 91580 Petersaurach Tel. 09872 / 802783, [email protected]

Allegro Heimtiernahrung NORBERT UND HEIKO LANGBEIN GbR Joachim Standfest Ihr Händler für Hunde- & Katzennahrung ∙Alarmanlagen ∙Rauchmelder in Petersaurach ∙Videoüberwachung ∙Sprechanlagen Wir führen folgende Marken: Xantara, Terra Pura, Bewital, Herrmann's, Henne Pet Food, ∙Fluchtwegsicherung ∙Nebelsysteme UniQ, Bellfor, Naturavetal, Bubeck, HerzensHund, Hardys Traum ∙Schließsysteme ∙Elektroinstallation Besuchen Sie uns auf unserer Website oder rufen Sie uns an. Gewerbestraße 21 91580 Petersaurach Tel.: 09872/6944, Fax: 09872/802591 Telefon 09872 / 31 44 41 www.allegro-heimtiernahrung.de ba442f68.xantara-partner.de/de [email protected] [email protected] www.norbert-langbein.de

Seite 19 Qualität zu fairen Preisen - direkt vor Ihrer Haustür! Gewerbeverband Petersaurach www.gewerbeverband-petersaurach.de

Seite 20