Gemeinde Amts-Amts- undund Sachsen b. Hauptstraße 22 91623 Sachsen b.Ansbach Tel. 0 98 27 / 92 20-0 MitteilungsblattMitteilungsblatt Fax 0 98 27 / 92 20-20 Internet: http://www.sachsen-b-ansbach.de der Gemeinde Sachsen b.Ansbach E-Mail: [email protected]

36. Jahrgang 1. Februar 2020 Nr. 02 / 2020

➡➡ Bürgerservice AMTLICHER TEIL ➡➡ Abfall Gemeinderatssitzung ➡➡ Abfallabfuhrplan 2020 Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Weitere Informationen sind unter dem Bürgertelefon Montag, 10. Februar um 19:30 Uhr im Haus der Bäuerin (0981/4683535) erhältlich. statt. Die Tagesordnung wird durch Aushang an den gemeindlichen Amtstafeln und auf der gemeindlichen Internetseite (www.sachsen-b-ansbach.de) bekanntgegeben. Wertstoffhof an der Bahnhofstraße Öffnungszeiten: Müllabfuhr (Restmüll) Mittwoch 17:00 bis 18:30 Uhr Die Mülltonnen werden am Donnerstag, Samstag 10:00 bis 12:30 Uhr den 06. Februar und Donnerstag, den 20. Februar geleert. Aus der Gemeinderatssitzung vom 13.01.2020 Im März wird die Restmülltonne am Donnerstag, den 05. März und am ➡➡ H. Muschler, Büro PfK, erläuterte die aktuelle Kosten- Donnerstag, den 19. März geleert. entwicklung, die vorliegenden Genehmigungen und die Die Mülltonnen müssen um 6:00 Uhr Höhe der Fördermittel. bereitstehen. Die DEA Milmersdorf ist im Förderbescheid nicht enthalten. Diese kann evtl. auch zu einem späteren Zeitpunkt errichtet Gelber Wertstoffsack werden. Der Gelbe Wertstoffsack wird am Aufgrund dessen muss entschieden werden, ob die Dienstag, den 04. Februar ab 6:00 Uhr abgeholt. Sanierungsmaßnahme im geplanten Umfang (inkl. DEA Milmersdorf) ausgeschrieben werden soll. Im März wird der Gelbe Wertstoffsack am Dienstag, den 03. März und am Dienstag, Weiterhin soll beschlossen werden, ob die Leitung nach den 31. März abgeholt. Hirschbronn erneuert werden soll. Diese wird mit 50 % der Wertstoffsäcke erhalten Sie bei der tatsächlichen Kosten bezuschusst. Gemeindeverwaltung oder im Wertstoffhof. Der Gemeinderat hat die Ausschreibung aller Rohrleitun- gen, Druckminderschächte, Übergabeschacht Sachsen, Altpapier Verkabelungen, Prozessleitsystem und der DEA Milmers- Die Papiertonne wird am Donnerstag, dorf und die Erneuerung der Leitung bis zum Ortseingang 06. Februar ab 6:00 Uhr entleert. Hirschbronn beschlossen. Im März wird die Papiertonne am ➡➡ Das Amtsblatt Januar 2020 konnte aufgrund des Donnerstag, den 05. März abgeholt. Paketverlustes beim Deutschen Paketdienst erst verspätet ausgetragen werden. Biotonnenentleerung ➡➡ Die Abwasseranlage Alberndorf/Hirschbronn wurde Die Biotonnen werden am Mittwoch, umgebunden. Die Abwässer werden jetzt direkt nach den 12. Februar und Mittwoch, Ansbach gepumpt. den 26. Februar geleert. Die Biotonnen müssen ab 6:00 Uhr bereitstehen. ➡➡ Bzgl. der geänderten Vorfahrtsregelung in der Weinberg- Im März werden die Biotonnen am siedlung findet eine Verkehrsschau statt. Mittwoch, den 11. März und am ➡➡ Für die Kommunalwahl wurde das Erfrischungsgeld Mittwoch, den 25. März abgeholt. beschlossen. Alle Mitglieder des Wahlvorstandes erhalten am Wahltag (Sonntag) 50 € und am Montag 30 €. Für Fragen zum Restmüll, Biotonne, Gelber Sack und Papiertonne findet man im Internet unter: ➡➡ Der Gemeinderat hat beschlossen eine Resolution bzgl. der PFC-Belastung Milmersdorf einzulegen. www.landkreis-ansbach.de Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 2 1. Februar 2020

Er hält es für erforderlich, die PFC-Schadensquelle in Kat- Steuerzahlung am 15. Februar terbach zu beseitigen und somit weiteren Schaden auf dem Am 15.02. sind die Grund- und Gewerbesteuerbeträge Gebiet der Gemeinde Sachsen b.Ansbach zu verhindern. für das 1. Quartal sowie der 1. Abschlag der Wasser- und Die US-Armee-Garnison Ansbach, die Bundesanstalt für Kanalgebühren zu Zahlung fällig. Immobilienaufgaben als Vertreterin der Bundesrepublik Deutschland und das Staatliche Bauamt Nürnberg als Soweit Abbuchungsaufträge vorliegen, werden die fälligen Vertreter des Freistaats Bayern werden aufgefordert, die Beträge vom jeweiligen Bankkonto abgebucht. Die Barzahler PFC-Schadensquelle in Katterbach umgehend zu sanieren werden gebeten, die fälligen Beträge auf eines der folgenden oder sanieren zu lassen. Konten der Gemeinde Sachsen b.Ansbach zu überweisen. Gleichzeitig wird auf die zeitsparende Möglichkeit hinge- Die Ergebnisse der Untersuchungen hinsichtlich des Aus- wiesen, am Abbuchungsverfahren der Gemeinde Sachsen maßes der Verseuchung durch PFC ist unverzüglich zu b.Ansbach teilzunehmen. Entsprechende Einzugsermäch- veröffentlichen. Weiterhin sind von Seiten der US-Armee tigungen liegen in der Gemeindekasse bereit. unverzüglich Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung der Schadstoffe über den Grundwasserpfad zu ergreifen und Konten der Gemeinde Sachsen b.Ansbach: feste terminliche Aussagen für die komplette Altlastensanie- Sparkasse Ansbach rung zu treffen. Die Gemeinde Sachsen b.Ansbach behält IBAN: DE80 7655 0000 0000 2350 51 sich die Prüfung rechtlicher Schritte vor. BIC: BYLADEM1ANS ➡➡ Der Gemeinderat hat die Erhöhung der Kassen- Raiffeisenbank versicherung auf eine Versicherungssumme i.H. von IBAN: DE88 7606 9663 0003 2121 73 500.000 € beschlossen. BIC: GENODEF1WBA

Gemeindeverwaltung – Öffnungszeiten Hinweis an alle Hundebesitzer! Montag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Dienstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Wir weisen darauf hin, dass das Halten eines über vier Mittwoch 8:00 - 12:00 nachmittags kein Parteiverkehr Monate alten Hundes im Gemeindegebiet der Hundesteuer Donnerstag 8:00 - 12:00 nachmittags kein Parteiverkehr unterliegt. Freitag 8:00 - 12:00 An- und Abmeldungen nimmt Frau Schmidt Ansprechpartner: (Tel. 09827/9220-16) in der Gemeindekasse entgegen. Erster Bürgermeister Hilmar Müller 9220-11 Verwaltungsleiterin/ Rita Gundermann 9220-17 Standesamt Information Tamara Neuendorf 9220-10 Bürgerbüro/Standesamt René Walter 9220-14 Bauverwaltung Sebastian Meiringer 9220-18 Bauverwaltung Dieter Herrscher 9220-13 Kassenverwaltung Heike Vordermeier 9220-15 Kasse Lydia Schmidt 9220-16 Finanzverwaltung Annett Krause 9220-12 Verkehrsüberwachung Di. 11-12 Uhr 9220-19 Außerhalb der Öffnungszeiten bitten wir um Terminver- einbarung mit der Verwaltung.

Kommunalwahl 2020 Die Gemeindeverwaltung hat am Montag, den 16. März 2020 aufgrund der Auszählung der Kreistagsstimmzettel den ganzen Tag geschlossen. In dringenden standesamtlichen Fällen können Sie uns persönlich im Dienstleistungszentrum Am 14.2. oder unter der Telefonnummer 09827/9220-0 erreichen. ist Valentinstag Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Entsorgung von Gehölzschnitt Von Anfang Dezember bis Ende Februar bleibt die Depo- nie in Steinbach geschlossen. Wer in diesen drei Monaten Gehölzschnitt anliefern will, soll sich direkt mit dem Deponie- wart Herrn Schock (Tel: 09827/6142) in Verbindung setzen. Amts- und Mitteilungsblatt 1. Februar 2020 Seite 3 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Bürgerbus Hundekot im Spielplatzbereich Abfahrtszeiten u. -orte in Sachsen-Nord: Mitteilung an alle Hundebesitzer: Der Bürgerbus fährt jeden Montag, Mittwoch und Freitag Als Halter Ihres geliebten Vierbeiners bietet Ihnen die um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr an der Sparkasse ab und Gemeinde Sachsen b.Ansbach den nicht selbstverständ- über die Waldstraße, Eichenstraße, Urlesstraße, Am Hang, lichen Komfort von Hundetoiletten. Insgesamt 17 sind über Bahnhofstraße, Bienenweg, Am Vorderberg nach Sachsen- das gesamte Gemeindegebiet aufgestellt. In den Stationen Süd. Jeder Mitbürger, der an der genannten Fahrstrecke sind Plastiktüten enthalten. Diese sollen zur Aufnahmen und steht und ein Handzeichen gibt, wird mitgenommen. Entsorgung des Hundekots benutzt werden. Haltestellen in Sachsen-Süd: Doch das scheint einigen Hundehaltern noch nicht bekannt Ärztehaus, Dienstleistungszentrum, zu sein, wie die Verunreinigung der Grünflächen in der EDEKA – Lebensmittelmarkt Fichtenstraße zeigen. Das Spiel an der Tischtennisplatte Rückfahrt: (siehe Bilder) wird dadurch für Kinder und Erwachsenen zu Der Bürgerbus fährt nach einer Stunde (11:00 Uhr bzw. einer ekeligen Erfahrung, was sicherlich von einem weiteren 15:00 Uhr) wieder zurück. Besuch dieses Platzes abhält. Der Bürgerbus steht selbstverständlich allen unseren Mit- Dies ist so nicht gewollt! bürgerinnen u. Mitbürger in allen Ortsteilen zur Verfügung. Deshalb meine eindringliche Bitte an alle Hundehalter: Wer im Rahmen der angegebenen Zeiten abgeholt werden Entsorgen Sie die Hinterlassenschaften Ihrer geliebten möchte, teilt dies bitte telefonisch an Herrn Walter in der Vierbeiner selbst. Gemeindeverwaltung (Tel. 09827/922014) mit. Sie ersparen der Gemeinde Kosten bei der Pflege der Bauhof Sachsen b.Ansbach Grünanlagen und verhindern eine zeitnahe Erhöhung der Hundesteuer. Die Bauhofmitarbeiter sind unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Hilmar Müller, Erster Bürgermeister Gerhard Redlingshöfer: Tel. 0173/3291506 Ralph Gundermann: Tel. 0173/3291507 Harald Fuckerer: Tel. 0160/97884384 Thomas Stöber: Tel. 0171/5393696 Ralph Cilasun: Tel. 0162/105 30 32 Und außerhalb der Dienstzeit bei Störungen: Tel. 0171/5394135

Funkalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Nächster Probealarm ist am Samstag, 01.02.2020 zwischen 11:05 Uhr und 11:20 Uhr! Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 4 1. Februar 2020

Sicherung der Gehwege im Winter Stellenausschreibungen Die Gemeinde weist darauf hin, dass die Anlieger an öffent- Die Gemeinde Sachsen b.Ansbach stellt zum nächstmög- lichen Straßen und Wegen verpflichtet sind, die Gehwege lichen Zeitpunkt in Vollzeit an Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8 Uhr zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten Stoffen zu bestreuen oder das Eis 1 Mitarbeiter (m/w/d) zu beseitigen. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für den Bauhof ein. für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Für Unfälle haftet der Anlieger. Aus den Anliegergrund- Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD und den üblichen stücken darf kein Schnee auf der Straße abgelagert werden. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Ist ein Gehweg nicht vorhanden, muss ein begehbarer Streifen von 1 m parallel zum Fahrbahnrand geräumt und Wir erwarten von Ihnen: gestreut werden. - eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung - Führerscheinklasse C (früher Kl. 2) - ein hohes Maß an Flexibilität, Engagement und Bekanntmachungen zur Kommunalwahl 2020 Einsatzbereitschaft Die Bekanntmachungen zur Kommunalwahl 2020 können - Teamfähigkeit aufgrund gesetzlicher Fristen nicht immer im Amtsblatt - Bereitschaft zur Fortbildung veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag im Wir bieten Ihnen: gemeindlichen Amtskasten am Dienstleistungszentrum - eine unbefristete Vollzeitstelle im öffentlichen Dienst nach (§ 98 Nr. 1 GLKrWO). den Bestimmungen des TVöD - einen krisensicheren Arbeitsplatz Hilmar Müller - die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation Wahlleiter - zusätzliche betriebliche Altersversorgung (arbeitgeber- finanziert) Schwanger – und viele Fragen? - ein motiviertes und engagiertes Team - abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwanger- schaftsfragen am Landratsamt Ansbach, Gesundheitsamt, Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte mit den 91541 Rothenburg o.d.T., Kreuzerstraße 4 bietet regel- üblichen Unterlagen in Kopie bis mäßig Beratungstermine in Rothenburg an (Termine nach spätestens 29.02.2020 an die Gemeinde Sachsen b.Ansbach, Hauptstr. 22, 91623 Absprache - meist mittwochs). Sachsen b.Ansbach.Gerne auch per Mail: rita.gunder- Erstkontakt bitte über: Tel.: 09851/3051. [email protected]. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt (sie werden nach 6 Monaten email: [email protected] 20003_Mark_Amtsblatt_02_20_Avene_Sonnen-Aktion.qxp 15.01.20 11:46 vernichtet).Seite 1

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Für nähere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne telefonisch (09827/9220-17) und persönlich zur Verfügung. Aktionswoche vom 10. bis 15. Februar SKIFAHRER-

Diakoniestation Sachsen SONNENAKTION Weinbergstr. 31 91623 Sachsen Tel. 09827/1466 E-Mail: [email protected] Wintersport in den schneebedeckten Bergen,

am Himmel lacht die Sonne – was kann es Die Diakoniestation sucht zum nächstmöglichen Termin

Schöneres geben? Wenn dicke Winterkleidung Pflegekraft in Teilzeit

die Haut bedeckt, gerät das Sonnenbrandrisiko Es sind verschiedene Arbeitszeitmodelle möglich. schnell in Vergessenheit. Trotzdem sollte die Sonnencreme beim Skifahren nicht fehlen. Wir erwarten: • Motivation und Flexibilität Zuverlässigkeit und ein freundliches Auftreten gegenüber unseren Kunden und Bei 2 Sonnen- • schutzpr Beim Kauf von 2 Sonnenschutzprodukten Patienten odukt en erhalten Sie eine 50 ml Tube original • Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche gratis . t

h Avène »Cold Cream« Intensiv Handcreme Ihre Bewerbung mit Bild senden sie bitte an die oben genannte Adresse, gerne per Email. c

i dazu! e r

t a

r im Wert von 6,90 gratis dazu! r

o V

e g

n Nürnberger Str. 34 • 91522 Ansbach • Telefon (0981) 2254 • Fax (0981) 97788977 a l

o www.markgrafen-apo.de • [email protected] • Apothekerin Doris Hauenstein

S

Amts- und Mitteilungsblatt 1. Februar 2020 Seite 5 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 6 1. Februar 2020

6.2.2 ihr Wahlrecht erst nach Ablauf der in Nr. 6.2.1 genannten Antrags- oder Beschwerdefristen entstanden ist, oder

6.2.3 ihr Wahlrecht im Beschwerdeverfahren festgestellt worden ist und sie nicht in einem Wähler- verzeichnis eingetragen wurden.

7. Der Wahlschein kann bis zum 13.03.2020 (2. Tag vor dem Wahltag), 15 Uhr, bei der Gemeinde Sachsen b.Ansbach, Hauptstr. 22 (Bürgerbüro - barrierefrei) schriftlich oder mündlich, nicht aber fernmündlich, beantragt werden. Die Schriftform gilt durch Telefax, E-Mail oder durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form gewahrt. Der mit der Wahlbenachrichtigung übersandte Vordruck kann verwendet werden.

In den Fällen der Nr. 6.2 können Wahlscheine noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, beantragt werden. Gleiches gilt, wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung der Abstimmungsraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann.

8. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen gesonderten Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Kann eine wahlberechtigte Person infolge einer Behinderung weder den Wahlschein selbst beantragen noch einem Dritten eine Vollmacht erteilen, darf sie sich der Unterstützung einer Person ihres Vertrauens bedienen. Diese hat unter Angabe ihrer Personalien glaubhaft zu machen, dass die Antragstellung dem Willen der wahlberechtigten Person entspricht.

9. Die Wahlberechtigten erhalten mit dem Wahlschein - einen Stimmzettel für jede oben bezeichnete Wahl, - einen Stimmzettelumschlag für alle Stimmzettel, - einen hellroten Wahlbriefumschlag für den Wahlschein und den Stimmzettelumschlag mit der Anschrift der Behörde, an die der Wahlbrief zu übersenden ist, - ein Merkblatt für die Briefwahl.

10. Der Wahlschein, die Stimmzettel und die Briefwahlunterlagen werden den Wahlberechtigten zugesandt. Sie können auch an die Wahlberechtigten persönlich ausgehändigt werden. Anderen Personen als den Wahlberechtigten dürfen der Wahlschein, die Stimmzettel und die Briefwahlunterlagen nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zum Empfang durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird. Von der Vollmacht darf nur Gebrauch gemacht werden, wenn die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor der Aushändigung der Unterlagen schriftlich zu versichern. Die bevollmächtigte Person muss bei Abholung der Unterlagen das 16. Lebensjahr vollendet haben; auf Verlangen hat sie sich auszuweisen. Kann eine wahlberechtigte Person infolge einer Behinderung weder die Unterlagen selbst abholen noch einem Dritten eine Vollmacht erteilen, darf sie sich der Hilfe einer Person ihres Vertrauens bedienen. Diese hat unter Angabe ihrer Personalien glaubhaft zu machen, dass sie entsprechend dem Willen der wahlberechtigten Person handelt.

11. Verlorene Wahlscheine werden nicht ersetzt. Versichert eine wahlberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tag vor dem Wahltag, 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.

12. Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat.

13. Bei der Briefwahl müssen die Stimmberechtigten den Wahlbrief mit den Stimmzetteln und dem Wahlschein so rechtzeitig an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle einsenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. Er kann dort auch abgegeben werden.

Nähere Hinweise darüber, wie die Briefwahl auszuüben ist, ergeben sich aus dem Merkblatt für die Briefwahl.

Hilmar Müller Wahlleiter Amts- und Mitteilungsblatt 1. Februar 2020 Seite 7 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

AKTUELLES Die Wölkchengruppe beschäftigt sich im neuen Jahr mit dem Thema:

Schnee und Eis Das neue Jahr hat begonnen und dem Thema Klimawandel sind wir noch nicht entkommen. Mit den Kindern möchten wir frieren, Anmeldung für die Krippe, Kindergarten und und mit Schnee und Eis experimentieren. Eiskristalle basteln haben wir schon begonnen, Hort im KiBiZ nur der Winter sollte noch kommen. Einen Schneemann hatten wir draus, Am Montag, den 2. März 2020 und am Dienstag, den aber ab Mittag schmolz er, oh graus. 3. März 2020 können Sie Ihr/e Kind/Kinder im Kinder- Trotz allem wir bleiben dran, bildungszentrum für die Krippe, den Kindergarten und den denn die Kälte zieht uns an. Hort anmelden. An beiden Tagen jeweils von 17:00 Uhr bis Denn über Pinguin und Eisbär gibt es 19:30 Uhr. im Winter viel zu erzählen, deshalb dürfen sie bei uns An diesem Tag erhalten Sie alle wichtigen Informationen in der Gruppe nicht fehlen. über die Einrichtung und Sie können eine verbindliche Wir singen, spielen, toben, lachen Voranmeldung ausfüllen. Wir geben Ihnen Informationen und machen viele eisige Sachen. über die päd. Arbeit, die Eingewöhnung und beantworten Ihre Fragen. Sie können sich auch gerne in der Einrichtung umsehen.

Zur Info: Krippenkinder nehmen wir ab dem Monat auf, in dem die Kinder ein Jahr alt werden. Kindergartenkinder ab 3 Jahren. Hortkinder werden von der ersten bis zur vierten Klasse aufgenommen.

Wir nehmen in unserer Einrichtung nur Kinder auf, die wohnhaft in Sachsen b. A. sind. Sollten Sie an diesem Tag keine Zeit haben, so vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin für die Voranmeldung.

Das KiBiZ Team freut sich auf Ihren Besuch.

Kinderbildungszentrum (KiBiZ) Milmersdorfer Weg 7 a 91623 Sachsen b.Ansbach Tel.: 09827 / 928723-0 FAX: 09827 / 928723-24 Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 7:00 – 17:00 Uhr und Freitag 7:00 – 16:00 Uhr Bürozeiten: Montag: 7:30 – 9:00 Uhr 14:00 – 15:30 Uhr Mittwoch: 7:30 – 9:00 Uhr 14:00 – 15:30 Uhr Freitag: 7:30 – 9:00 Uhr Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 8 1. Februar 2020

Veranstaltungskalender Februar 2020

Tag Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit

03.02. CSU Ortsverband Wahlveranstaltung Gemeinschaftshaus 19:30 Rutzendorf 05.02. CSU Ortsverband Wahlveranstaltung Gemeinschaftshaus 19:30 Neukirchen 05.02. UWG Ortsverband Sachsen Wahlveranstaltung Gasthaus Sturm, 20:00 Ratzenwinden 06.02. Wanderfreunde Sachsen 1975 e.V. Jahreshauptversammlung Vereinsheim 19:00 10.02. Gemeinde Sachsen b.Ansbach Gemeinderatssitzung Haus der Bäuerin 19:30 12.02. Pensionisten-Rentner & Witwenbund Faschingsnachmittag Warzfeld 13:00 12.02. CSU Ortsverband Wahlveranstaltung Veranstaltungsraum 19:30 bei Fam. Arnold 14.02. CSU Ortsverband Wahlveranstaltung mit Dr. Jürgen Ludwig Gasthaus Landisch 20:00 15.02. VdK Ortsverband Sachsen Jahreshauptversammlung Gasthaus Landisch 14:00 17.02. UWG Ortsverband Sachsen Stammtisch Gasthaus Landisch 19:30 14.02. bis Ev. Kirchengemeinde Präparandenfreizeit 16.02. 17.02. Gemeinde Sachsen b.Ansbach Bauausschusssitzung Dienstleistungszentrum 19:30 17.02. CSU Ortsverband Wahlveranstaltung Gemeinschaftshaus 19:30 Alberndorf 18.02. Gesangverein 1910 Sachsen e.V. Jahreshauptversammlung Gasthaus Landisch 19:30 18.02. UWG Ortsverband Sachsen Wahlveranstaltung Gemeinschaftshaus 20:00 Rutzendorf 19.02. CSU Ortsverband Wahlveranstaltung Gasthaus Sturm, 19:30 Ratzenwinden 19.02. Ev. Kirchengemeinde Seelsorgeabend Ev. Gemeindehaus 20:00 20.02. 1. FC Sachsen 1953 e.V. Seniorenfasching Vereinsheim 14:00 20.02. UWG Ortsverband Sachsen Wahlveranstaltung Veranstaltungsraum bei 20:00 Fam. Arnold 23.02. Ev. Kirchengemeinde Gottesdienst in anderer Form Ev. Kirche St. Alban 10:00 25.02. Gesangverein 1910 Sachsen e.V. Kappenabend Gasthaus Landisch 19:30

Veranstaltungskalender kommunale Allianz – Kernfranken

Bruckberg – – Lichtenau – –Sachsen b.Ansbach –

Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Allianzmitglied 01.02. 12:00 - 18:00 Modellbau-Ausstellung Modellflugclub Dieten- Schulturnhalle Dietenhofen hofen-Frankenhöhe 02.02. 11:00 - 17:00 Windsbacher Lichtmessmarkt Bund der Selbstständi- Windsbacher Innenstadt Windsbach gen - Gewerbeverband Bayern e.V. 02.02. 13:00 - 16:00 Bücherbasar des Schulfördervereins SFV Windsbach e.V. Grund- und Mittelschule Windsbach der Grund- und Mittelschule Winds- Windsbach, Aula bach e.V. 02.02. 10:00 - 16:00 Modellbau-Ausstellung Modellflugclub Dieten- Schulturnhalle Dietenhofen hofen-Frankenhöhe 02.02. 15:30 - 18:00 Bauernmarkt Direktvermarkter Winds- Rathauspassage Winds- Windsbach bach bach 04.02. Tanzen macht Freu(n)de TSV 1892 Windsbach e.V. Phönix Sozialzentrum Windsbach Amts- und Mitteilungsblatt 1. Februar 2020 Seite 9 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Allianzmitglied 06.02. 8:00 - 17:00 Lichtmessmarkt Stadt Heilsbronn Innenstadt Heilsbronn 07.02. 2. Neuendettelsauer Gesundheitstag Gemeinde Neuendet- Rathaus Neuendettelsau telsau 08.02. 20:00 Weltliche Bachkantaten Kulturreihe Dietenhofen Musiksaal der Mittel- Dietenhofen schule 09.02. 17:00 Benefizkonzert Panflöte und Harfe Diakoneo Kirche St. Laurentius Neuendettelsau zugunsten der Klinik Neuendettelsau 09.02. Kinderfasching Kindergartenförderer- Petersaurach Petersaurach Verein Petersaurach 09.02. 07:30 - 10:00 Kleintiermarkt Geflügelzuchtverein Ausstellungshalle Hau- Dietenhofen Dietenhofen noldshofen 11.02. Tanzen macht Freu(n)de TSV 1892 Windsbach e.V. Phönix Sozialzentrum Windsbach 14.02. Schafkopfturnier FCN Fanclub Krone Petersaurach Petersaurach Petersaurach 15.02. 13:00 – 15:00 Sommerbasar Elterinitiative Grund- und Grund- und Mittelschule Neuendettelsau Mittelschule 15.02. 20:00 Faschingsparty FCN Fanclub Krone Petersaurach, Schüt- Petersaurach Petersaurach zenheim 15.02. 14:00 - 18:00 Seniorenfasching der Allianz Kern- Allianz Kernfranken Hohenzollernhalle Heilsbronn franken 16.02. Selbstverkäuferbasar Kindergartenförderer- Schulturnhalle Peter- Petersaurach Verein Petersaurach saurach 18.02. Tanzen macht Freu(n)de TSV 1892 Windsbach e.V. Phönix Sozialzentrum Windsbach 19.02. 18:00 Öffentliches Musikantentreffen Volkstanzfreunde Gasthaus Link Dietenhofen Dietenhofen 20.02. 10:00 Seniorenwandern 60+ Seniorenbeirat Neuendettelsau 20.02. 15:30 - 18:00 Bauernmarkt Direktvermarkter Rathauspassage Windsbach Windsbach Windsbach 21.02. 15:00 Listenausgabe Frühjahrsbasar Alles für´s Kind e.V. Lollipop Herrenstr. 4 Dietenhofen 22.02. 14:00 Kinderfasching SPD-Ortsverein Luthersaal Neuendettelsau Windsbach 25.02. Tanzen macht Freu(n)de TSV 1892 Windsbach e.V. Phönix Sozialzentrum Windsbach 26.02. Kernfranken auf der Freizeit und Kommunale Allianz Messegelände Nürnberg Kernfranken -01.03. Garten 2020 Kernfranken 28.02. 19:00 Orgelkonzert mit Matthias Grünert Diakoneo Kirche St. Laurentius Neuendettelsau 29.02. 19:30 Orgelkonzert mit Matthias Grünert Kulturreihe Dietenhofen Evangelische Kirche St. Dietenhofen Andreas 29.02. 12:00 - 18:00 Bockbierfest Motorradfreunde Asphalt- Schützenheim Peter- Petersaurach beisser saurach Terminänderungen vorbehalten. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder direkt bei den Veranstaltern.

§ zukunftsorientiert § preisgünstig § wertbeständig seit über 40 Jahren § energieeffizient IHR Partner am Bau

Beratung - Planung und § zuverlässig Bauausführung alles aus einer Hand § termingerecht § individuell 90599 Dietenhofen Tel. 09824 / 733 § fachkompetent www.exakt-wohnbau.de § hochwertig Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 10 1. Februar 2020

Diakoniestation Sachsen Wir gratulieren herzlich Wir sind für Sie da: - bei Pflegebedürftigkeit Frau Elisabeth Kunze, - als Haushaltshilfe Ulmenstraße 8, am 05. Februar zum 75. Geburtstag - zur Beratung - zur Betreuung Frau Margareta Eschenbacher, Rezatweg 9, am 06. Februar zum 87. Geburtstag Diakoniestation Weinbergstraße 31 Frau Marie Herbst, 91623 Sachsen Silberbachstraße 8, am 16. Februar zum 87. Geburtstag Tel. 09827/1466 Für Notfälle Handy:0171/2822303 Frau Helga Liborius, E-Mail: [email protected] Eichenstraße 10, am 18. Februar zum 70. Geburtstag Fundbüro Frau Elisabeth Schmula, Wiesenweg 6, am 25. Februar zum 85. Geburtstag Handy, Brillen, Sonnenbrillen, div. Schlüssel, blaue Turn- schuhe, Jacke, Kinderrucksack inkl. Jacke u. Spielzeug Herrn Erhard Kunze, Ulmenstraße 8, am 27. Februar zum 81. Geburtstag Künstler- und Handwerkermarkt am Postfiliale in Sachsen b.Ansbach Kirchweihsonntag, den 23.08.2020 Bauhausstr. 2 Zur Sachsener Kerwa soll dieses Jahr wieder ein 91623 Sachsen b.Ansbach Künstler- und Handwerkermarkt stattfinden. Interessierte können sich bei der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten: melden. Tel. 09827 9220-0 Montag – Freitag 14:30 - 17:30 Uhr Samstag 09:00 - 12:00 Uhr

Hundetoiletten/Leinenpflicht für große Hunde

Standorte der Hundetoiletten: • Wertstoffhof, Bahnhofstraße Wir begleiten und unterstützen Flüchtlinge, die hier wohnen. • Radweg Volkersdorf – Lichtenau Wir erleichtern die Kontakte zu Ämtern, Schulen, Ärzten • Moosweg/AN 12 und fördern Sprache und Integration. Für ein friedliches • Moosweg/Waldstraße Zusammenleben in unserem Ort. • Buchenweg/Garagenhof • St 2223/Hauptstraße Jeden Donnerstag von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr (außer • Milmersdorfer Weg/Grundwasen Ferien und Feiertag) treffen wir uns zum Sprachtreff im • Steinbach, Hutweg evangelischen Gemeindehaus. • Gemeinschaftshaus Alberndorf Wer Interesse hat, einfach mal vorbeischauen. • Anwesen Reim in Rutzendorf Email: [email protected] • Feuerwehrgerätehaus Volkersdorf • Baugebiet Hochweg II Der Landkreis Ansbach kocht • FC-Sportheim Unter dem Motto „Lust aufs Land“ hat der Landkreis Ans- Die Beschwerden haben zugenommen, die Hundebesitzer bach in Zusammenarbeit mit den Landfrauen ein Kochbuch werden daher eindringlich gebeten, die bereitliegenden herausgegeben. Plastiktüten für die Hinterlassenschaften ihrer Hunde zu Das Buch enthält Rezepte aus den verschiedenen Regionen verwenden. Die gebrauchten Tüten sind in die dafür vor- des Landkreises Ansbach und ist in der Gemeindever- gesehenen Hundetoiletten zu werfen und nicht an Wegen, waltung zum Preis von 20 € erhältlich. Spielplätzen, Waldrändern oder den angrenzenden Gärten zu hinterlassen. Der Umwelt zuliebe Kampfhunde und große Hunde (ab 50 cm Schulterhöhe) In der Gemeindeverwaltung sind in allen öffentlichen Anlagen und auf allen öffentlichen kann ein Stoffeinkaufsbeutel Wegen, Straßen und Plätzen innerhalb der vorhandenen Bebauung in allen Gemeindeteilen ständig an der Leine zum Preis von 3,50 €/Stück (bis max. 3 Meter) zu führen. erworben werden. Amts- und Mitteilungsblatt 1. Februar 2020 Seite 11 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Perspektiven für Menschen mit erworbenen Schädigungen

Ein Schlaganfall, ein Tumor, ein schwerer Verkehrs- oder Sportunfall. Arbeit und Beschäftigung – den Alltag zurückgewinnen.

Westmittelfränkische Lebenshilfe Werkstätten GmbH [email protected] Hardtstr. 1, 91522 Ansbach Kontakt: 0981/9525 - 237 Krisendienst Mittelfranken 09852/6744 – 13 - Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen – [email protected] Hessestraße 10, 90443 Nürnberg, Tel.: 0911/424855-0, Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie www.krisendienst-mittelfranken.de und Soziales – Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach Eltern-, Jugend- und Familienberatung des Landkreises Ansbach und der Stadt Ansbach Das Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Mittel- franken führt am Beratung und Unterstützung von Eltern, Kindern, Jugend- lichen und Familien, Hilfe bei persönlichen und familiären Dienstag, 11.02.2020 in der Zeit Problemen, Partnerschaft und Trennung. von 9:00 bis 14:00 Uhr

Tel: 0981 – 468 – 5555 im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist Nostalgische Luftbilder der Gemeinde Sachsen zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Schwer- b.Ansbach behindertengesetz, die Gewährung von Elterngeld, Zahlung von Bundes- und Landeserziehungsgeld, die Gewährung Die Gemeinde Sachsen b.Ansbach hat die Rechte an Luft- von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädi- bildaufnahmen vom 05.09.1956 von Neukirchen, Sachsen gungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung b.Ansbach, Alberndorf, Steinbach, Rutzendorf und Volkers- für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impf- dorf erworben. geschädigte). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Ansbach eine Bei Interesse können die Bilder bei uns angesehen und umfassende Beratung vor Ort geboten werden. auch bestellt werden. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Die Chronik (Geschichte der Gemeinde Sachsen) aus dem Herausgeber Jahre 1999 von Hermann Dallhammer (30 €) sowie der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Bildband zum 800-jährigen Ortsjubiläum des Gemein- verantwortlich für den amtlichen Teil: deteils Steinbach aus dem Jahre 2010 (16,90 €) ist in der Erster Bürgermeister Hilmar Müller Gemeindeverwaltung erhältlich. Tel. 0 98 27 / 92 20-0 Fax 0 98 27 / 92 20-20 Ansichtskarte von Sachsen b.Ansbach Internet: http://www.sachsen-b-ansbach.de E-Mail: [email protected] In der Gemeindeverwaltung ist eine Ansichtskarte mit dem Beiträge und Text-Kleinanzeigen an die Gemeinde senden. Sachsener Motiv erhältlich (Kosten 0,30 €/Stück). Für den Inhalt der eingereichten Artikel ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Alle Angaben ohne Gewähr. Landkreis-Spiel Satzarbeiten und Druck outcome werbung gmbh, Claudius Eschenbacher Der Spieleverlag Horst Pöppel hat ein „Landkreis-Spiel“ her- Bahnhofstraße 6, 91623 Sachsen b.Ansbach ausgebracht. Darin sind alle 58 Gemeinden des Landkreises Tel. 0 98 27 / 92 78 50 mit Ausflugzielen, Sehenswürdigkeiten und interessanten Fax. 0 98 27 / 92 78 49 „Allmächd-Fragen“ sowie Zahlen und Fakten enthalten. Das E-Mail: [email protected] Spiel ist für zwei und mehr Spieler gedacht. Das Spiel können Sie im Rathaus zum Preis von 8,95 € in der Kasse erwerben. REDAKTIONSSCHLUSS für Beiträge und Werbeanzeigen in der März-Ausgabe ist der 13.02.2020. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 12 1. Februar 2020

„Donnerstag um halb drei im BIZ“ 75 Jahre Kriegsende in Sachsen bei Ansbach – Februar 1945 Am 13. Februar 2020 findet von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr im Berufsinformationszentrum – BIZ – der Agentur für Arbeit Der schreckliche 2. Weltkrieg erreichte Sachsen am Ansbach, Schalkhäuser Str. 40 eine Infoveranstaltung zum 20.07.1941, als der erste Gefallene der Gemeinde zu bekla- Thema „Möglichkeiten im öffentlichen Dienst“ statt. Auch gen war. Johann Leonhard Wörrlein aus Zandt, 28 Jahre alt, Eltern und Lehrer sind dazu herzlich eingeladen. war in Russland bei Osemlia in den Pripetsümpfen gefallen. Im weiteren Kriegsverlauf sind dann immer öfter gefallene So vielfältig wie das Leben sind auch die Berufsmöglich- Soldaten aus der Gemeinde zu beklagen, für die nach Ein- keiten bei den staatlichen und kommunalen Behörden. Im treffen der Todesnachricht vom Pfarrer in der Kirche jeweils Vordergrund der beruflichen Anforderungen steht häufig die Gedenkgottesdienste abgehalten wurden. Arbeit mit Menschen. Bei der Berufswahl stehen viele Wege offen. Die Ausbildung der öffentlichen Verwaltung und Justiz Die eigentlichen Kriegsaktivitäten betrafen die Gemeinde und die Studienplätze an der Hochschule für den öffentlichen Sachsen erst zum nahenden Kriegsende, als am 22. und 23. Dienst in Bayern eröffnen mit einem breiten Aufgabenspek- Februar 1945 der Ansbacher Bahnhof und die umliegenden trum zahlreiche Möglichkeiten. Stadtviertel von amerikanischen Bombern angegriffen und schwer beschädigt wurden. Auch das Hauptpostamt wurde Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung nur bei von Bomben getroffen und zerstört. Hier starb der Oberpost- Gruppen / Schulklassen unter 0981/182-333 erwünscht! verwalter Johann Leonhard Beißer aus Neukirchen im Alter von 45 Jahren mit weiteren 16 Angestellten. Er wurde in Landesfilmfestival Franken 2020 Sachsen am Kirchfriedhof beerdigt.

Der Film- und Videoclub Ansbach feiert 2020 sein 55jähriges Gründungsjubiläum.

Aus diesem Grunde haben die Videofilmer beschlossen das Landesfilmfestival Franken 2020

am 08. und 09. Februar 2020, jeweils ab 9.00 bis ca. 18.00 Uhr im „Haus der Bäuerin“ in Sachsen bei Ansbach auszurichten. Filmemacher aus Mittel-, Ober- und Unterfranken treffen sich jährlich an unterschiedlichen Orten in Franken und nutzen die Gelegenheit ihre Filme öffentlich zu zeigen bzw. sie von einer kompetenten Jury bewerten zu lassen.

Es werden Filme der verschiedenen Kategorien gezeigt. Reisefilme, spannende Spielfilme, informative Dokumenta- Richard E. Schmidt, Kreisheimatpfleger tionen und Reportagen, beeindruckende Tierfilme und evtl. Für weitere Bilder und Dokumente zur Dokumentation der auch lustige Trickfilme. Zeit des Dritten Reiches aus Sachsen und den Ortsteilen wäre ich sehr interessiert und freue mich auf eine rege Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt Rückmeldung unter: [email protected] ist frei und für Speisen und Getränke ist gesorgt. Weitere Informationen zum Landesfilmfestival Franken 2020 finden Sie auf www.fvc-ansbach.de

Der Film- und Videoclub Ansbach bedankt sich beim Herrn Bürgermeister Hilmar Müller für die Übernahme der Schirm- herrschaft!

Anni Bergauer Vorsitzende des Film- und Videoclubs Ansbach Amts- und Mitteilungsblatt 1. Februar 2020 Seite 13 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

„Gräschkurs Fränkisch“

Sa. 15. Feb 2020, 20.00 Uhr, Alte Turnhalle , Lichtenau

Helmut Haberkamm und Winni Wittkopp

Eine Expedition in die Tiefen unserer Heimat und Sprache Einladung zum Schnupperabend des Der bekannte Dialektdichter Helmut Haberkamm nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame, vergnügliche Entdeckungs- gebundenen Ganztags ab der 5. Jahrgangsstufe reise durch die Vorzüge und Hintergründe der fränkischen am Mittwoch, den 20.02.2020 von 18:00 – 20:00 Uhr Sprache. Winni Wittkopp und sein Piano Partner Arne Unbehauen sorgen mit ihren Songs dafür, dass sich der Was erwartet Sie und Ihr Kind an diesem Abend: erwünschte Lernerfolg spielend einstellt. Eingehende Information über die Organisation des gebun- Genau das Richtige für alle waschechten Franken, aber auch denen Ganztags: für alle „Reigschmeckten“ und „Hängengebliebenen“, alle • Rhythmisierung des Unterrichts eingefärbten und angehauchten Wahl- oder Qual-Franken. • Förderung statt Hausaufgaben Kartenvorverkauf: Gemeinde Lichtenau, FLZ Ticketshop • Mittagessen/Kosten und alle ReserviX Vorverkaufsstellen, • Arbeitsgemeinschaften aus dem musisch-kreativen und oder bei Kulturburg (telefonisch unter 09827 / 92 55 24 sportlichem Bereich; berufsorientierende Fächerwahl • Jugendsozialarbeit • Wege zum Mittleren Bildungsabschluss: M-Zweig

Zu folgenden Arbeitsgemeinschaften und Unterrichtsfächern stehen an diesem Abend Schnupperangebote für die Schüler zur Verfügung: • AG Kreativ • Unterrichtsfach Technik • Unterrichtsfach Informatik/Programmieren • AG Sport • Unterrichtsfach Soziales

Tag der offenen Tür am Gymnasium Carolinum Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Herzliche Grüße Das Gymnasium Carolinum Ansbach (Reuterstraße 9, 91522 Franziska Hruschka, Schulleitung Ansbach) veranstaltet am Gute Ausbildung ohne lange Anfahrt Samstag, dem 21. März 2020, von 9:00 bis 12:00 Uhr Am 17. März 2020 gibt es in Heilsbronn bereits zum dritten Mal die Ausbildungsbörse CONTACT – Kernfranken. einen Tag der offenen Tür. Organisiert wird die Börse vom Netzwerk Fachkräfte in Die Schule ist ein sprachliches, humanistisches und musi- Kooperation mit den acht Kernfrankengemeinden Bruck- sches Gymnasium. Alle Eltern der Schülerinnen und Schüler, berg, Dietenhofen, Heilsbronn, Lichtenau, Neuendettelsau, die in das Gymnasium übertreten möchten, sind herzlich Petersaurach, Sachen b. Ansbach und Windsbach. eingeladen, zusammen mit ihren Kindern das Carolinum zu besuchen. Unternehmen aus der gesamten Region stellen ihre Möglich- keiten für Ausbildung, Duales Studium und Praktikum vor. Wir freuen uns darauf, Sie durch unser Haus zu führen, Ihre Damit wird eine Lücke im östlichen Landkreis Ansbach Fragen zu beantworten und gemeinsam mit Ihnen einen geschlossen, denn sowohl Firmen als auch die Schulen erlebnisreichen Vormittag zu verbringen. suchen den Kontakt zueinander. Schüler, Lehrer und Aus- steller waren vom Angebot begeistert. Unternehmen haben gez. Dr. Petrus Müller, Schulleiter viele Kontakte zu den Schülern – zu potenziellen Azubis – aufbauen können. Das ist wichtig, denn die Situation ist für viele Unternehmen nach wie vor angespannt – und ein Ende ist nicht in Sicht. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 14 1. Februar 2020

Während sie früher aus mehreren Bewerbern aussuchen konnten, müssen sie sich heute bemühen, um einen guten Auszubildenden zu bekommen. Im Gegenzug ist vielen Schülern gar nicht bewusst, wie viele Firmen aus der Region LAURENTIUS-REALSCHULE attraktive Ausbildungs- und Arbeitsplätze bieten. Durch die Ausbildungsbörse CONTACT – Kernfranken haben sie die Chance, diese Unternehmen kennen zu lernen. Am Vormittag können die Schüler im Klassenverbund kommen, ab 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr mit ihren Eltern.

Vom Global Player bis zum Mittelständler – viele regionale Unternehmen stellen in der Heilsbronner Hohenzollernhalle ihre Möglichkeiten für Ausbildung, Duales Studium und Praktikum vor. „Vertreten sind Handwerker, Dienstleister, Industrie und auch die öffentliche Hand“, sagt Windsbachs Bürgermeister Matthias Seitz. Und sein Heilsbronner Amts- kollege Dr. Jürgen Pfeiffer ergänzt: „Wichtig ist, dass wir JETZT INFORMIEREN! zeigen können, welche Berufe es in unserer unmittelbaren Umgebung gibt.“ In allen Branchen gibt es attraktive Berufe INFORMATIONSVERANSTALTUNG und auch attraktive Arbeitgeber im Gebiet von Kernfranken Aufnahme in die 5. Jahrgangsstufe und drum herum! Diese Firmen bieten von handwerklichen Freitag, 14. Februar 2020 um 16:00 Uhr Arbeitsplätzen bis zu Ingenieursaufgaben alle Bereiche – diese Unternehmen bieten Karrierechancen, gute Arbeitsbe- Luthersaal, Wilhelm-Löhe-Str. 26, dingungen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und sichere 91564 Neuendettelsau Arbeitsplätze. Sie sind direkt vor der eigenen Haustür, wo Laurentius-Realschule es noch bezahlbaren Wohnraum gibt und andere Menschen Tel.: +49 9874 8-6440 Urlaub machen. Fachkräfte ziehen zum Teil schon wieder [email protected] aus der Stadt in diese Region. www.laurentius-realschule.de

Ausbildungsbörse CONTACT – Kernfranken Datum: Dienstag, 17. März 2020 Ort: Hohenzollernhalle, Heilsbronn Zeit: 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr für Schulen, 12:00 Uhr bis

15:00 Uhr für Schüler mit ihren Eltern.

STAATLICHE FACHOBERSCHULE UND Alle Aussteller finden Sie ab 1. Februar 2020 unter: BERUFSOBERSCHULE ANSBACH www.netzwerk-fachkräfte.de

TAG DER OFFENEN TÜR

Mo. bis Fr.: 6:30 Uhr - 18:00 Uhr am SAMSTAG, 15. FEBRUAR 2020 Samstag: 6:30 Uhr - 13:00 Uhr von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Hauptstr. 8, Sachsen, Tel efon: 09827 / 552 Information, Beratung und Erfahrungsberichte Mittagsmenüs - Partyservice - Vorbestellungen Fachpraktische Ausbildung - Schulwerkstätten - Projekte - Wir danken Ihnen und freuen uns über den großen Zuspruch Kooperationen - für unsere Zweite Fremdsprache - Seminarfach Metzgerei „DER EBERHARDT“ in Sachsen, der uns in unserer Entscheidung, diese zu eröffnen, bestätigt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir werden uns auch weiterhin bemühen, beste Qualität und Wir freuen uns auf Ihr Kommen! regionale Produkte anzubieten und immer wieder etwas

„Neues“ für unsere Kunden zu kreieren. Die Online-Anmeldung ist ab Januar 2020 unter www.fosbosansbach.de möglich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die ausgedruckte Online-Anmeldung bitte unterschrieben und mit den erforderlichen Unterlagen in der Zeit vom 2. bis 13. März 2020 persönlich vorbeibringen.

Berufliche Oberschule Ansbach Ein Unternehmen der 91586 Lichtenau Pfarrstr. 21/23, Ansbach Eichendorffstraße 5 Tel. 0981 97223900 E-Mail: [email protected] Telefon: 0 98 27/354 Homepage: www.fosbosansbach.de www.eberhardt - gmbh.de Parkmöglichkeiten am Rezatparkplatz oder im Brückencenter Amts- und Mitteilungsblatt 1. Februar 2020 Seite 15 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Wie Sie sich auf den Hochwasserfall vorbereiten ➡➡ Erstellen Sie einen Notfallplan: Halten Sie fest, wer im können Ernstfall welche Aufgabe übernimmt. Legen Sie Schutz- orte für Kranke, Hilfsbedürftige und Tiere fest. Klären Sie Hochwasser kann viele Menschen in Bayern treffen. Kündigt Fluchtmöglichkeiten ab. So können Sie im Hochwasserfall sich ein Hochwasser an, bleibt jedoch meist wenig Zeit zum sofort handeln. Handeln. Das Wissen um die Gefahren und eine gründliche ➡➡ Bereiten Sie ein Notfallpaket vor mit haltbaren Lebens- Vorbereitung sind der beste Weg, um sich und seinen Besitz mitteln und Getränken für mindestens zwei Tage, wichtigen zu schützen. Hier sind einige Tipps: Medikamenten und Erste-Hilfe-Material, Hygieneartikeln, ➡➡ Informieren Sie sich, ob Ihr Zuhause in einem hochwasser- einer Taschenlampe sowie Kleidung. Verpacken Sie Ihre gefährdeten Gebiet liegt, zum Beispiel über den Informa- persönlichen Dokumente wasserdicht. Auch ein Ersatzhandy tionsdienst Überschwemmungsgefährdete Gebiete www.iug. und ein akkubetriebenes Radio können hilfreich sein. bayern.de. Beachten Sie: Auch außerhalb der ausgewiesenen ➡➡ Legen Sie sich rechtzeitig Sandsäcke, Pumpen und überschwemmungsgefährdeten Gebiete kann ein Hochwas- Schläuche zu. ser auftreten – zum Beispiel in Folge von Starkregen. ➡➡ Schützen Sie Ihr Haus langfristig, indem Sie zum Beispiel Weitere Tipps zur Vorsorge sowie ausführliche Informationen sensible Einrichtungen wie die Heizung höher positionie- zum Thema Hochwasserschutz in Bayern finden Sie unter ren und es mit baulichen Maßnahmen vor eindringendem www.hochwasserinfo.bayern.de. Wasser sichern. ➡➡ Sichern Sie sich finanziell ab und versichern Sie Gebäude und Hausrat gegen Elementarschäden. ➡➡ Installieren Sie auf Ihrem Smartphone eine App mit Warn- hinweisen (z. B. die App umweltinfo unter www.stmuv.bayern. de: Service Unsere Apps) oder achten Sie auf Radiodurch- sagen, um im akuten Hochwasserfall gewarnt zu werden. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 16 1. Februar 2020

Fachstelle für pflegende Angehörige Stadt und Landkreis Ansbach

Angehörigenberatung Neuendettelsau Diakonie Neuendettelsau - Heilsbronner Straße 44 - 91564 Neuendettelsau - Telefon 09874 8­5555 [email protected] www.diakonieneuendettelsau.de

Information und Beratung pflegender Angehöriger z.B. über sozialrechtliche Ansprüche, Gesprächsmöglichkeiten sowie Tipps im Umgang mit dem Pflegealltag; Vermittlung weiterführender Angebote und Unterstützung bei deren Finanzierung; Angehörigengesprächsgruppen, Schulungen und Informationsveranstaltungen für pflegende Angehörige, Helferschulungen nach § 45 a, psychosoziale Beratung; Für die musikalische Umrahmung sorgte das Posaunen- Außensprechstunde im Seniorenhof in ; Haus- quartett Sachsen unter der Leitung von Herrn Dürr. Nach besuche möglich. dem offiziellen Teil lud Bürgermeister Müller noch zum Umtrunk ein. Bürgerempfang 2020 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Anfang Januar lud die Gemeinde Sachsen b.Ansbach wieder zum Bürgerempfang im Haus der Bäuerin ein. Nach den Evangelische Kirchengemeinde Grußworten vom Landtagsabgeordneten Dr. Peter Bauer Gottesdienste: und Landrat Dr. Jürgen Ludwig, fand die Neujahrsan- 02.02. 9:30 Uhr Hauptgottesdienst Lektor Mohr sprache von Bürgermeister Hilmar Müller statt. Er bedankte 09.02. 9:30 Uhr Hauptgottesdienst N.N. sich bei allen ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern für 16.02. 9:30 Uhr Hauptgottesdienst Pfr. i.R. Bauer die Einsatzbereitschaft im vergangenen Jahr und gab einen 23.02. 8:30 Uhr Frühgottesdienst Darius Rossol allgemeinen Rückblick auf 2019. 23.02. 10:00 Uhr Gottesdienst in and. Form, A. Sichermann Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch wieder Bürger für besondere Dienste gewürdigt. So konnte Heinz Konfirmandenelternabend Bauer, der die Orgel seit über 60 Jahren spielt, mit dem Wappenteller und der Anstecknadel ausgezeichnet werden. Am Donnerstag, 6.02.2020 um 19.30 Uhr ist Elternabend Ebenso wurden Peter Kuhn für seine Tätigkeit im Bayeri- für alle Konfirmandeneltern. schen Fußballverband, Dr. Paul Sturm für seine Verdienste An diesem Abend erhalten Sie wichtige Informationen für als Musiker und Johann Andörfer, der seit 60 Jahren die die Konfirmation und es werden die Bankreihen für den Tätigkeit als Feldgeschworener inne hat, geehrt. Festgottesdienst ausgelost. Herzliche Einladung dazu.

Abend zum Thema Seelsorge

Am Mittwoch, 19.02.2020 findet der dritte Abend zum Thema „Seelsorge – Hilfe mein Nächster braucht mich!“ statt. Refe- rentin ist Sr. Erna Biewald mit dem Thema: „Wie kann ich bei Sterben und Trauer begleiten?“. Beginn ist um 20 Uhr im evang. Gemeindehaus. Herzliche Einladung.

Seniorenkreis: Dienstag 18. Februar, 14:30 Uhr Des Weiteren wurden alle 18-Jährigen der „Bürger-Brief“ Kath. Pfarrei Sachsen-Lichtenau überreicht. Bürgermeister Hilmar Müller erinnerte daran, dass mit der Volljährigkeit auch Rechte und Pflichten ver- Samstag, 01.02.2020 bunden seien. Neben dem „Bürger-Brief“ gab es ebenso 10:00 Uhr Hl. Messe zur Eisernen Hochzeit ein Schreibset, ein Wappen Sachsens zum Anstecken, ein von Gerhard und Lina Parton Präsent der Freiwilligen Feuerwehr Sachsen und die Aus- gabe des Grundgesetztes und der bayerischen Verfassung. Sonntag, 02.02.2020 Die Bürger-Briefe für die nicht anwesenden 18-Jährigen Sachsen, 10:00 Uhr Hochamt mit Kerzenweihe und können in der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Austeilung des Blasiussegens, Vorstellung der EK-Kinder 2020 Amts- und Mitteilungsblatt 1. Februar 2020 Seite 17 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Sonntag, 09.02.2020 Sachsen, 08:00 Uhr Beichtgelegenheit KLEINANZEIGEN 08:30 Uhr Hl. Messe Der Frühling naht: suche Gartenhelfer m/w/d für gepflegten/ Lichtenau, 10:00 Uhr Hochamt, parallel KiWoGo im unaufgeräumten Naturgarten in Sachsen. Pfarrheim, anschl. Kirchenkaffee Tel. (09827) 6948 (abends) 16:00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache www.schreinerei-steinbauer.de Sonntag, 16.02.2020 Sachsen, 10:00 Uhr Hochamt Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO im Autohaus Lichtenau, 08:00 Uhr Beichtgelegenheit Ludwig 08:30 Uhr Hl. Messe Jeden Mittwoch prüft bei uns TÜV oder KÜS Anmeldung unter Tel. 09827 / 4800 Sonntag, 23.02.2020 Sachsen, 08:00 Uhr Beichtgelegenheit NACHHILFE IN MATHEMATIK mit GARANTIERTEM 08:30 Uhr Hl. Messe Erfolg von nettem, erfahrenem Lehrer (Gymnasium) Lichtenau, 10:00 Uhr Hochamt Tel. 09827-337 388

Autohaus Ludwig Weitere Termine und Gottesdienstzeiten entnehmen Sie Für unseren Mitarbeiter suchen wir eine 2,5 oder 3 Zimmer bitte den Aushängen an den Kirchen, der Gottesdienstord- Wohnung bis 600 € Warmmiete Tel. 09827 / 4800 nung oder dem Internet: http://sachsen-lichtenau.bistum- eichstaett.de/gottesdienstordnung/ Suche ab sofort, 3-Zimmer Whg., EG, ca 70m² in Sachsen. Tel: 865 Ihre Pfarrei: Sachsen-Lichtenau, Badstraße 13 91568 Lichtenau Gasthaus Landisch: Tel: 09827/266 07.02. - 08.02. saure Bratwürste oder Wildschweinbratwürste Fax: 09827/246 14.02. - 16.02. Ochsenbäckchen 21.02. - 23.02. Schweinefiletspitzen „Züricher Art“ mail: [email protected] 28.02. - 01.03. gekochtes Rindfleisch Zum Wochenende immer Karpfen.

Während unserer Öffnungszeiten auch unter der Woche warme Küche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Tel: 09827/928728

Gasthaus Sturm, Ratzenwinden 14. + 15.02. Schlachtschüssel 16.02. Mittagstisch

Die Sternsingeraktion 2020 ist abgeschlossen, die Häuser und Wohnungen sind gesegnet und die Spenden gezählt. ! In unserer kath. Pfarrgemeinde Sachsen-Lichtenau sind insgesamt 5066,06 € zusammengekommen, mit denen Kindern in Not weltweit geholfen wird. ! Wir danken allen Sternsingern, den Begleiterinnen und Begleitern und natürlich auch den Spendern von Herzen ! Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 18 1. Februar 2020

Im Februar nehmen wir an folgenden Wanderungen teil: VEREINSNACHRICHTEN 01./02. Freystadt 1. FCN-Fan-Club „Lichtenau - Sachsen 1986 e. V.“, 29./01.3. Rothenburg

Startkarten und Auskunft bei Sonntag, 02.02.2020 Andreas Freitag Tel. 0172/9075770, Heimspiel: 1. FCN – SV Sandhausen, um 13:30 Uhr, im Erich Abelein Tel. 6738 oder während der Versammlung. „Max-Morlock-Stadion, in Nbg. Treffpunkt um 11:15 Uhr, am Bahnhof, in Sachsen. Großzügige Spende der VR-Bank Samstag, 08.02.2020 Auswärtsspiel: VfL Osnabrück – 1. FCN, um 13:00 Uhr, Kassiererin Karin Hasselmeier und Vorsitzende Heidi-Katrin im Stadion „an der Bremer Brücke“, in Osnabrück. Es fährt Schröter vom Gesangverein freuen sich mit allen anderen kein Fan-Bus. Wir sehen uns das Spiel, im Fernsehen auf über einen willkommenen Zuschuss zur Vereinsarbeit, „sky“, im Gasthaus „Zur Post“, in Lichtenau an. denn: Insgesamt siebzehn Vereine und Institutionen aus den Gemeindegebieten von Sachsen und Lichtenau haben Freitag, 14.02.2020 kurz vor dem dritten Advent ein vorgezogenes Weihnachts- Auswärtsspiel: 1. FC Heidenheim – 1. FCN, um 18:30 geschenk bekommen. Uhr, in der „VOIT-Arena“, in Heidenheim. Ob ein Fan-Bus, oder mit einigen Autos gefahren wird, entscheidet sich, ob Wie schon in den Vorjahren spendete die Raiffeisenbank wir E.-Karten erhalten werden. Wenn dies geklärt ist, melde Heilsbronn-Windsbach eG den Erlös aus ihrer Gewinn- ich mich per E-Mail. sparaktion an ehrenamtliche Akteure aus ihrem Verbrei- tungsgebiet. In der zentralen Geschäftsstelle in Windsbach Sonntag, 23.02.2020 überreichte Vorstandsvorsitzender Markus Pfeiffer mit wert- Heimspiel: 1. FCN – SV Darmstadt 98, um 13:30 Uhr, im schätzenden Dankesworten die gehaltvollen Umschläge. „Max-Morlock-Stadion“, in Nbg. Wir fahren mit der S-Bahn. Mit ihm gratulierte Marktbereichsleiter Joachim Vogl von Treffpunkt um 11:15 Uhr, am Bhf., in Sachsen. der Hauptgeschäftsstelle Sachsen. Weitere 28 Spenden an diesem Abend erhielten Vereine und Gruppen aus Freitag, 28.02.2020 Windsbach, und Petersaurach. Zeitgleich Auswärtsspiel: Karlsruher SC – 1. FCN, um 18:30 Uhr, im wurden in Heilsbronn und Dietenhofen ebenfalls Spenden „Karlsruher Wildpark-Stadion“, in Karlsruhe. überreicht; die Gesamtsumme für alle 86 an diesem Abend bedachten Gruppen beläuft sich in diesem Jahr auf knapp Die Vorstandschaft 50.000 Euro. Zur Spendenübergabe gekommen waren auch 1. Vorstand, Günther Huber, Haidweg 7, 91586 Lichtenau, Bürgermeister Hilmar Müller und seine Amtskollegen aus Tel.: 09827/925464, Fax: 09827/925466, den anderen Gemeinden. Handy: 0173/2313206, E-Mail: [email protected] Homepage: www.lichtenau-sachsen.net Aus Sachsen und Lichtenau erhielten in diesem Jahr eine Spende: 1. FC Sachsen, Gesangverein 1910 Sachsen Pensionisten-Rentner und Witwenbund Sachsen b.Ansbach e.V., Wanderfreunde Sachsen, Obst- und Gar- tenbauverein, Posaunenchor, Dorfgemeinschaft Rutzendorf, Soldaten- und Reservistenkameradschaft Sachsen, FCN- Am Mittwoch, den 12. Februar, fahren wir zum 25. Mal Fanclub Lichtenau-Sachsen, Helfer vor Ort, Katholische mit dem Bus nach Warzfelden, zu unserem traditionellen Pfarrgemeinde Lichtenau-Sachsen, KiBiZ Sachsen, Dorf- „Faschingsnachmittag“. Abfahrt ab 13:00 Uhr. Einstieg bei gemeinschaft Wattenbach, Dorfgemeinschaft Malmersdorf, den bekannten Haltestellen. Kirchengemeinde Immeldorf, VDK Ortsverband Immeldorf, Förderverein Fußball TV Lichtenau, FFW Immeldorf. Gäste, Freunde und Bekannte sind bei uns immer herzlich Bericht: Susanne Hassen Willkommen.

Anmeldung bei Frau Moser Tel. 1607

Helga Moser 1. Vorsitzende

Wanderfreunde Sachsen

Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Wander- freunde Sachsen findet am

Donnerstag, den 6. Februar 2020 ab 19:30 Uhr im Vereinsheim der Wanderer statt. Amts- und Mitteilungsblatt 1. Februar 2020 Seite 19 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Basarverein wählte neuen Vorstand

Am 18. November 2019 wählte der Basarverein für Kinder in Sachsen e.V., in einer öffentlichen Sitzung im Gasthaus Landisch, einen neuen Vorstand. Das Team um Sonja Wittig, welche seit über 10 Jahren den Basarverein führte trat geschlossen zurück und gab die Verantwortung in gute Hände.

Als neuer Vorstand wurde gewählt: 1. Vorstand - Lisa Ulsenheimer 2. Vorstand - Julia Radwanski 3. Kassier - Angela Kneißl

sowie Katrin Hilpert als Schriftführer, Angela Kneißl als Kas- sier, Stefanie Horndasch als Kassenprüfer, Andrea Männer und Carolin Hoffmann als Beisitzer und Verena Philipeit für PR/Social Media. Fotos: VR-Bank Weiterhin veranstaltet der Basarverein zwei Basare im Jahr. Alle Informationen und Änderungen entnehmen Sie bitte den Aushängen an bekannten Stellen (z.B. KiBiZ, Rusam-Grundschule, Gemeinde usw.) oder auch auf der neu erstellten Facebook Seite. (www.facebook.com/ KinderbasarSachsenbA).

Der Basar unterstützt mit dem Erlös Kinder- und Jugend- projekte sowie Einrichtungen und Vereine im Gemeinde- gebiet finanziell. Anfragen nimmt Lisa Ulsenheimer (09827/5614003 oder [email protected]) gerne entgegen.

10-tägige Erlebnisreise nach Polen

Voranzeige: Die UWG veranstaltet vom 18. bis 27. Juni 2020 eine 10-tägige Erlebnisreise nach Polen. Wir besuchen u.a. Krakau, Tschenstochau, Breslau, Warschau, Danzig und Gdingen. Während des Aufenthalts haben wir Halbpension, deutsche Reiseleitung mit Eintritten, Führungen, Stadtrundgängen und Bus-Rundfahrten.

Gabriele Buhr Eichenstr. 3 91623 Sachsen [email protected]

VdK Ortsverband Sachsen

Am Samstag den, 15. Februar 2020 ab 14:00 Uhr findet im Frühjahr - Sommer - BASAR Gasthaus Landisch die Jahreshauptversammlung des VdK am 8. März 2020 Ortsverband Sachsen statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder im Haus der Bäuerin in Sachsen bei Ansbach rechtherzlich ein. Annahme: Samstag 07.03.2020 von 1500 bis 1800 Uhr Roland Girlich Verkauf: Sonntag 08.03.2020 von 1000 bis 1130 Uhr 1.Vorstand VdK Ortsverband Sachsen Einlass für Schwangere ab 930 Uhr Rückgabe: Sonntag 08.03.2020 von 1430 bis 1500 Uhr Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 20 1. Februar 2020

Jahreshauptversammlung der FFW Sachsen Nachdem die ordnungsgemäße Finanzführung den Mit- gliedern durch den Kassenprüfer Michael Peschel bestätigt Am 10.01. fand die Jahreshauptversammlung der FFW wurde, erfolgte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft. Sachsen im Gasthaus Landisch statt. Nach den Gruß- worten von Bürgermeister Müller und KBI Pfeiffer gab der Nachdem der 1. Kdt. Vogelhuber aus beruflichen Gründen 1. Vorsitzende, Martin Schuh, seinen Rechenschaftsbericht von seinem Amt zurücktrat wurde die Neuwahl der aktiven über die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres Führungspositionen unter der Leitung von Bgm. Müller not- wie z.B. Osterfeuer, Ritteressen, Vereinsausflug oder die wendig. Als neuer 1. Kdt. wurde Michael Peschel als seine Teilnahme am Sommer-Biathlon ab und gab einen Ausblick beiden Stellvertreter die (bisher schon verantwortlichen) auf die Planungen für 2020. Auch hob er die finanzielle Mitglieder Tobias Schock und Jan Kolar gewählt. Bgm. Müller Unterstützung der aktiven Wehr mit über € 3.000 durch bedankte sich bei Axel Vogelhuber für die vertrauensvolle den FW-Verein hervor. Der Feuerwehrverein zählt dzt. 162 Zusammenarbeit und wünschte den neu gewählten Kom- Mitglieder. Desweiteren bedankte sich der Vorsitzende bei mandanten viel Glück in ihren Funktionen. allen Unterstützern, Spendern und Sponsoren der Feuer- wehr Sachsen sowie bei seinen Vorstandskollegen/innen.

Auch der scheidende 1. Kdt. Axel Vogelhuber konnte in seinem Rückblick über das abgelaufene Jahr von 37 Ein- sätzen berichten, wobei der überwiegende Teil die tech- nische Hilfeleistung (21) betraf, die Wehr jedoch auch zu Der neue Kommandant der 13 Brand- und 3 sonstigen Einsätzen gerufen wurde. Zusätz- Freiwilligen Feuerwehr Sachsen lich wurden rd. 40 Übungen und Unterrichte abgehalten Michael Peschel und so insgesamt rd. 1.350 Stunden Arbeitszeit geleistet. Die Anzahl der aktiven FW-Mitglieder beläuft sich dzt. auf Foto: Alexander Biermoth 47 Erwachsene und 9 Jugendliche. 21 FW-Dienstleistende, Turnusmäßig standen auch die Wahlen der Vorstandschaft des die auch als „Helfer vor Ort“ (HvO) Dienst tun, wurden im Feuerwehrvereins auf der Agenda. Wiedergewählt wurden hier- vergangenen Jahr zu 103 Notfällen gerufen. Besonders her- bei der 1. Vorsitzende Martin Schuh sowie der Schatzmeister vorgehoben wurde die Indienststellung des angeschafften Johannes Summer. Neu gewählt wurde als 2. Vorsitzender, Gerätewagens Logistik im Oktober 2019. Als Herausfor- Heinrich Bierlein und als Schriftführerin, Michaela Schuh. Als derung für 2020 nannte der 1. Kdt. die weitere Umsetzung Kassenprüfer wurden Cenk Yüksel und Cornelia Walluszik des Feuerwehrbedarfsplans und damit den Baubeginn für gewählt. Der Vorsitzende Schuh bedankte sich bei den ausge- das neue Gerätehaus sowie die Anschaffung eines weiteren schiedenen Vorstandsmitgliedern Angela Röschinger und Cor- Großfahrzeugs. Das Thema „Feuerwehrführerschein“ sowie nelia Walluszik ganz herzlich für die intensive Zusammenarbeit in die evtl. angedachte Anschaffung einer Verwaltungssoft- den letzten 12 Jahren und überreichte jeweils Präsentkörbe und ware waren weitere Themen. Abschließend erläuterte er Blumensträuße. nochmals die Gründe für seinen Rücktritt vom Amt des 1. Kommandanten und bedankte sich bei der Gemeinde und allen Sponsoren für die Unterstützung der Wehr.

Jugendwart Holger Röschinger berichtete, dass 17 Jugend- übungen sowie die Abnahme eines Wissenstests in Peters- abgehalten wurden. Der Personalstand beträgt dzt. 9 Jugendliche. 2020 wird 1 Jugendlicher volljährig. Röschin- ger informierte auch noch über den anstehenden Wissen- stest in an dem auch die Jugendlichen der FW Sachsen teilnehmen werden.

Der Atemschutzbeauftragte, Daniel Diener, berichtete über die Tätigkeiten der 26 Atemschutzgeräteträger in der Wehr Der neue stellvertretende Vorsitzende der Feuerwehr Sachsen heißt Heinrich Bierlein (links); neue Schriftführerin ist Michaela Schuh. und hob die Bedeutung der Notwendigkeit der sog. „Heiß- Foto: Alexander Biermoth ausbildung“ im Brandübungscontainer sowie in der Atem- schutzübungsstrecke hervor. Auch wurde über verschiedene Als Höhepunkt der Versammlung standen die Ehrungen von Einsätze unter Atemschutz sowie von der Neuanschaffung verdienten Vereinsmitgliedern im Mittelpunkt. Hierbei konnte der AS-Notfalltasche berichtet. Als Herausforderung für bei Norbert und Udo Zechner die Ehrung mit silberner Ehren- das kommende Jahr wurde die Ausbildung von neuen nadel, Urkunde und einem Weinpräsent für 25 Jahre Mitglied- AS-Geräteträger genannt. schaft vorgenommen werden. Für 60-jährige Mitgliedschaft in den Reihen der Wehr wurden Georg Schmidt und Hans Schatzmeister Johannes Summer gab den Kassenbericht Meyer ebenfalls mit Urkunden und Weinpräsenten gewürdigt. den Mitgliedern zur Kenntnis. Hierbei standen in 2019 Ein- Die Ehrung für ebenfalls 60 Jahre Mitgliedschaft für Hans nahmen i.H. von rd. T€ 6,9 Ausgaben i.H. v. T€ 8,7 gegenüber. Böhmländer wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Amts- und Mitteilungsblatt 1. Februar 2020 Seite 21 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Sänger laden zum Kappenabend

Zum dritten Mal lädt der Gesangverein 1910 Sachsen e. V. zu einem Kappenabend mit Musik am

Dienstag, 25. Februar um 19.30 Uhr

in das Gasthaus Landisch ein.

Alle Mitglieder mit Angehörigen sowie alle weiteren feier- freudigen Menschen sind herzlich willkommen.

Auf Antrag wurde der Beitrag für den Feuerwehrverein bei einer Gegenstimme von der Mitgliederversammlung von bisher jährlich € 8, -- auf jährlich € 15, -- ab 2020 angehoben. Wahlveranstaltung der CSU OV Sachsen b.A. LUST AUF mit Vorstellung der Kandidaten/innen für die Kommunalwahl KICKEN? Mo. 03.02. Gemeinschaftshaus Rutzendorf 19:30 Uhr DANN KOMM ZUM 1.FC SACHSEN Mi. 05.02. Gemeinschaftshaus Neukirchen 19:30 Uhr Mi. 12.02. Veranstaltungsraum Fam. Arnold 19:30 Uhr TRAINING Hirschbronn Fr. 14.02. Gasthaus Landisch, Sachsen 20:00 Uhr JEDEN DIENSTAG & FREITAG mit Dr. Jürgen Ludwig UM 19 UHR* Mo. 17.02. Gemeinschaftshaus Alberndorf 19:30 Uhr Mi. 19.02. Gasthaus Sturm, Ratzenwinden 19:30 Uhr

Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen.

Du suchst eine Herrenmannschaft mit sportlichem Ehrgeiz, mit mehrjähriger Erfahrung in Kreisliga und -klasse, die nach dem Training und Spiel gerne mal bei einer kühlen Erfrischung Wenn ich Sie persönlich an einer dieser Veranstaltungen zusammensitzt? Andernfalls hast du bestimmt Lust Teil einer gemischten und jungen Reservemannschaft oder unserer Altherrenmannschaft zu werden?! begrüßen darf, würde ich mich sehr freuen. Dann besuche uns auf unserem neugebauten Sportgelände in Sachsen b.A. Melde dich telefonisch, besuche unsere Homepage, komm spontan zu einem Training oder schaue vielleicht gleich auf dem nächsten Mannschaftsabend vorbei. Bernd Meyer Bei Fragen kannst du dich gern an uns wenden! Ansprechpartner: 1. Vorsitzender Erwin Fulda // 0160/3339617 // [email protected] Florian Hochreuther // 0176/47757063 // [email protected] Adresse: Erlbachweg 9, 91623 Sachsen bei Ansbach weitere Infos auch unter https://www.1fc-sachsen.de Wahlveranstaltung der UWG Sachsen mit * Rückrundenvorbereitung ab dem 07.02.2020 Vorstellung der Kandidaten/innen für die Kommunalwahl

Mi. 05.02. Gasthaus Sturm, Ratzenwinden 20:00 Uhr Di. 18.02. Gemeinschaftshaus Rutzendorf 20:00 Uhr Nachruf Do. 20.02. Veranstaltungsraum Fam. Arnold 20:00 Uhr Wir trauern um unseren Sportkameraden Hirschbronn Harald Hiller Di. 03.03. Gemeinschaftshaus Neukirchen 20:00 Uhr Über 40 Jahre hat Harald den Sportverein als Mitglied, als Do. 05.03. Gemeinschaftshaus Alberndorf 20:00 Uhr Abteilungsleiter der Fußballabteilung, als Fußballjugend- Mi. 11.03. Haus der Bäuerin, Sachsen 20:00 Uhr trainer und als Schiedsrichter geprägt und mitgestaltet. Sa. 14.03. Infostand bei der Edeka 09:00 Uhr Sein besonderes Engagement galt auch dem Förderverein Sachsener Fußballjugend e.V. Es sind alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. In großer Dankbarkeit werden wir ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Stefan Muschler Vorsitzender Sportverein 1. FC Sachsen 1953 e.V. Förderverein Sachsener Fußballjugend e.V. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 22 1. Februar 2020

Vereinsnachrichten

Jedermann-Turnier der Tischtennisabteilung

Bei der 17. Auflage des Jedermann-Turniers der Tischtennisabteilung des 1.FC Sachsen maßen am 27.12.2019 insgesamt 31 Aktive in den Konkurrenzen der Damen, Herren und Senioren ihre Kräfte. Das zahlen- mäßig stärkste Teilnehmerfeld ging mit 18 Teilnehmern bei den Herren an den Start. Nach einer abwechslungsreichen Gruppenphase setzten sich im Viertelfinale die Sieger und Gruppenzweiten der Vorrundengrup- pen durch und trafen im Viertelfinale aufeinander. Während im anschließenden 1. Halbfinale Bastian Böhringer sein Match gegen Heiko Strößner mit 3:0 dominierte, entwickelte sich zwischen Marco Reul und Andreas Möller eines der spannendsten Spiele des Abends, in dem Erstgenannter mit 3:2 die Oberhand behielt. Das Finale sah mit Marco Reul gegen Bastian Böhringer einen verdienten Sieger.

Den 3. Platz sicherte sich Andreas Möller mit dem Sieg über Heiko Strößner. Der Damen- und der Senioren-Wettbe- werb wurde jeweils in reinen Gruppenphasen „Jeder gegen jeden“ gespielt. Hier konnte sich bei den Damen Cornelia Hahn ohne Matchverlust vor Diana Klingen und Brigitte Jelinek durchsetzen. Bei den Senioren Ü40 gelang Martin Frosch der Sieg, wobei auch dieser ungeschlagen blieb. Zweiter wurde mit Herbert Jauernig der älteste Teilnehmer im Feld vor Markus Scheuerpflug. Den abschließenden Rundlauf gewannen Cornelia Hahn (Damen) und Andreas Möller (Herren). Das Turnier zeigte, dass Tischtennis eine der beliebtesten Sportarten der Bevölkerung ist und auch noch bis ins höhere Alter mit Erfolg gespielt werden kann. Wir möchten uns noch bei den Sponsoren bedanken und würden uns freuen wenn auch im nächsten Jahr wieder zahlreiche Tischtennisbegeisterte den Weg in die Halle finden.

Ehrungen für verdiente Spieler in der Tischtennisabteilung

Im Rahmen des Jedermann-Turniers hat die Tischtennisabtei- lung noch Ehrungen für verdiente Spieler vorgenommen. Für 20 Jahre Tischtennissport wurde mit der Leistungsnadel in Bronze Martina Uttendorfer geehrt. Für je 30 Jahre erhielten Harri Eue und Martin Pfeiffenberger die Leistungsnadel in Sil- ber. Außerdem wurde Martin Pfeiffenberger für 400 Einsätze bei der Tischtennisabteilung des FC Sachsen und Peter Hochreuther für 500 Einsätze geehrt.

Das Bild zeigt von links: Pete Hochreuther, Martin Pfeiffenber- ger, Martina Uttendorfer und Harri Eue

1. FC Sachsen 1953 e.V. Amts- und Mitteilungsblatt 1. Februar 2020 Seite 23 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Öffnungszeiten: Jeden Freitag von 19:00 - 21:30 Uhr Offener Treff ab 13 Jahren Samstags und Freitags bei EXTRA Veranstaltungen (siehe neues Programm Februar – Mai) 1. und 3. Mittwoch im Monat 17:00 - 19:00 Uhr Billard-Treff ab 13 Jahren Leitung: Nadja Burger  0176/70717037 Mail: [email protected] Fr.07.02. "EISARENA"

Was ? Wir fahren mit dem Zug Fr.14.02. nach Nürnberg zum Eislaufen "Happy Valentine“ 18:30 - 21:00 Uhr Treffpunkt: 15:30 Uhr Bahnhof Sachsen 15.37 Uhr Abfahrt !!! Rückkehr : 20:00 Uhr Bahnhof Sachsen Was ? In dekorierter HERZ Atmosphäre backen wir u. a. HERZ Waffeln, Wer ? Kids ab 11 Jahren mixen HERZ Cocktails, hören Musik für`s HERZ und gestalten Unkosten: 10 (inkl. Zugfahrt, Eintritt ) nette Botschaften mit viel HERZ & GLITZER Leitung: KiJuZ Sachsen & Team

WICHTIG ! Bei Bedarf, Schlittschuhe leihweise Wer ? Für alle mit HERZ gegen Gebühr von 4 vor Ort, ab 10 Jahren Handschuhe / Getränk bitte mitbringen ! Eintritt: 3 ************************************* Jeden 1. und letzten Freitag im Monat

(außer Ferien und Sonderveranstaltungen) ************************************* * NEU * NEU * NEU * NEU * NEU * NEU * Fr. 21.02.2020 von 18:30 - 21:00 Uhr Programm Februar-Mai 2020 "Come together"! Anmeldung ab 01.02.2020 Was ? Freunde treffen und los geht’s mit… per Whats App ! Kicker, Airhockey, PS4 zocken, Billard, Musik, chillen u.v.m. Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich Wer ? ab 18:30 Uhr für alle für die von Ihnen angemeldete Veranstaltung im KiJuZ genutzt nicht an Dritte weitergegeben und Unkosten: 2 (Getränke und Snacks) wieder gelöscht. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 24 1. Februar 2020

Top versichert? Gleich hier in der Nähe

Ganz gleich, ob es um Ihr Haus, Ihr Vertrauensmann Auto oder Ihre Vorsorge geht – Wir Daniel Gonzalez bieten den passenden Schutz für Tel. 0176 66689518 Sie und Ihre Familie. [email protected] Am Rippbach 6 Mit Top-Leistungen und Services zu 91580 Petersaurach günstigen Beiträgen überzeugen wir Külbingen mehr als 11 Millionen Kunden. Termin nach Vereinbarung Das sind Ihre Vorteile bei uns: • Niedrige Beiträge – z. B. 20 % Beitragsvorteil mit Kasko SELECT • Top-Schadenservice in rund 1.500 Partnerwerkstätten • Gute Beratung in Ihrer Nähe – immer fair und kompetent Informieren Sie sich jetzt über unsere Angebote und lassen Sie sich indivi- duell beraten. Wir freuen uns auf Sie.

Ab 40 7Euro