FRÄNKISCH NATÜRLICH ZUKUNFTSSTARK dombühl AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DOMBÜHL

Dombühl, Kloster Sulz Baimhofen, Binsenweiler, Bortenberg, Höfen, Höfstettermühle, Ziegelhaus, Ziegelhütte

Sanierung der ehem. Bahnhofgaststätte

Die Sanierung der ehem. Bahnhofgaststätte durch einen Investor ist ein weiterer wichtiger Schritt in Sachen Neugestaltung Bahnhofareal Nr. 15 Mittwoch, (siehe auch Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 29.06.2020). 15.07.2020 Nummer 15 2 Mittwoch, 15. Juli 2020

Von insgesamt 31 Bauplätzen im ersten Bauabschnitt sind aktuell 17 Baugrundstücke veräußert, 4 Grundstücke sind reserviert, sodass AUS DEM GEMEINDERAT noch 10 Bauplätze vergeben werden können. Je nach weiterer Entwicklung kann evtl. nach der Sommerpause an die Erweiterung des Gebiets bzw. Aufstellung eines weiteren Bebau- ungsplans gedacht werden, so der Bürgermeister. Bericht zur Gemeinderatssitzung Neubau Kläranlage/Druckleitungen vom 29. Juni 2020 Derzeit werden noch kleinere Mängel an der Anlage sowie im Außen- bereich behoben. Die Inbetriebnahme für den Einzugsbereich Klos- Bekanntgabe von Beschlüssen aus den öffent- ter Sulz ist bekanntlich seit geraumer Zeit erfolgt. lichen und nicht öffentlichen Gemeinderatssit- Hinsichtlich Bau des Pumpwerks am RÜB Dombühl ist es seitens der beauftragten Firma Reitinger aus Nürnberg zu Verzögerungen zungen vom 27. April 2020 und 11. Mai 2020 gekommen. Die Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung vom 24. Februar 2020 Die einzubauenden Pumpen sind jedoch mittlerweile bestellt, haben wurden im Amtsblatt vom 11.03.2020 öffentlich bekannt gemacht. aber eine relativ lange Lieferzeit, sodass mit dem Einbau und der Aus der nicht öffentlichen Sitzung vom 27. April 2020 ist folgender Fertigstellung des Pumpwerks erst im September gerechnet werden Beschluss bekannt zu geben: kann. • Veräußerung der Baugrundstücke Nr. 13 und 14 mit einem Mess- Ab Ende September/Anfang Oktober kann dann auch das Abwasser gehalt von ca. 601 m2 und 729 m2. aus dem Einzugsbereich der bisherigen Teichkläranlage Dombühl Aus der nicht öffentlichen Sitzung vom 11. Mai 2020 sind keine Be- am neuen Standort Kloster Sulz gereinigt werden und die alte Teich- schlüsse bekannt zu geben. kläranlage aufgelassen werden. Industrie- und Gewerbegebiet Dombühl-Süd Laufende Projekte und Maßnahmen Baugenehmigung DLH Der Eilantrag des Bund Naturschutz auf Anordnung der aufschieben- Sachstandsbericht den Wirkung der eingereichten Klage gegen die Baugenehmigung Bürgermeister Jürgen Geier gab im Gremium einen ausführlichen von DLH ist bekanntlich vom Verwaltungsgericht (VG) abge- Sachstandsbericht zu den derzeit laufenden größeren Maßnahmen lehnt worden. und Projekten: Die Entscheidung wurde vom Bund Naturschutz leider nicht akzep- Sanierung des ehem. Bahnhofgebäudes Dombühl tiert, weshalb innerhalb von 2 Wochen Beschwerde beim Verwal- Aktuell läuft der Innenausbau. Bis Ende Juni/Anfang Juli werden die tungsgerichtshof (VGH) in München eingereicht wurde. Mit einer Trockenbauarbeiten abgeschlossen sein, die Innenputzarbeiten ha- Entscheidung beim VGH in München kann vermutlich im Spätsom- ben ebenfalls bereits begonnen. Im Juli werden auch noch die Est- mer gerechnet werden. Der Eilantrag des Privatklägers wurde vom rich- sowie die Außenputzarbeiten ausgeführt. Die Fliesenarbeiten VG Ansbach ebenfalls abgelehnt. Nach Auskunft von DLH ist hier sind für Ende August/Anfang September vorgesehen. Weitere Innen- keine Beschwerde beim VGH eingegangen. Nach der Entscheidung gewerke folgen. Der Einzug der örtlichen Arztpraxis ist für Ende Ok- des VGH München in Sachen Eilantrag Bund Naturschutz folgt das tober/Anfang November geplant, so der Vorsitzende. Hauptsacheverfahren der Klage beim Verwaltungsgericht (VG) Ans- Hinsichtlich der Einrichtung des Dorfladens/Dorfcafés werden nach bach. der Sommerpause weitere Entscheidungen notwendig (Innenein- Im Zuge der Ansiedlung war es bekanntlich notwendig, den beste- richtung, Mietvertrag mit BAG, Personal). Eine Öffnung kann daher henden rechtskräftigen Bebauungsplan zu ändern. Die 1. Änderung voraussichtlich erst Anfang 2021 erfolgen. In der ersten Sitzung nach des Bebauungsplans Industrie- und Gewerbegebiet Dombühl-Süd der Sommerpause im September wird voraussichtlich der nächste ist Ende September 2019 in Kraft getreten. Die Klagefrist läuft hier Vor-Ort-Termin mit dem Gemeinderat stattfinden. bis Ende September 2020. Sowohl der Bund Naturschutz als auch der Privatkläger haben die Möglichkeit, auch gegen die Änderung Erschließung „Baugebiet Zimmerplatz“ des Bebauungsplans per Normenkontrollklage vorzugehen. Die Aus- wirkungen auf die bereits erteilte Baugenehmigung müssen ggf. ebenfalls abgewartet werden. Ehem. Bahnhofgaststätte in Dombühl Der Vorsitzende informiert, dass die Gemeinde seit 15. Mai 2020 Besitzer der ehem. Bahnhofgaststätte ist. Das Mietverhältnis muss bis zum 31.10.2020 beendet werden und die Räumung erfolgen. Grundstück und Gebäude sollen zeitnah an einen Investor weiterver- äußert werden, der das Gebäude komplett saniert und Mietwohnun- gen im Rahmen des geförderten Wohnungsbaus nach dem Bayeri- schen Wohnungsbauprogramm errichtet. Die Gemeinde erhält dadurch günstige Mietwohnungen für Berech- tigte. Vor allem bedeutet die Sanierung des Gebäudes aber eine enorme städtebauliche Aufwertung für den Bereich Bahnhofareal und stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein hinsichtlich der Neu- gestaltung des Areals dar. KIP-S-Maßnahmen Schulgebäude und Schulsport- und Mehr- -Bild Baugebiet Zimmerplatz- zweckhalle Die Erschließung des nördlichen Teils ist bis auf die Asphaltarbeiten Der Vorsitzende informiert, dass die Maßnahmen am Schulgebäude weitestgehend fertiggestellt und vermessen. Derzeit laufen die Stra- und an der Schulsport- und Mehrzweckhalle im Rahmen des Kom- ßenbauarbeiten für den Bereich „Verlängerung Amselweg“. Anschlie- munalinvestitionsprogramms Schule (KIP-S) weitestgehend abge- ßend erfolgt die weitere Erschließung des südlichen Teils Richtung schlossen sind. Vom Bauhof sind in den kommenden Wochen im Kreisstraße AN 4, so der Bürgermeister. Mit einer Fertigstellung ist Außenbereich noch kleinere Ergänzungen vorzunehmen. Folgende voraussichtlich bis Mitte/Ende September zu rechnen. Maßnahmen wurden umgesetzt: Die Bauplatzverkäufe laufen sehr zufriedenstellend. Allein in der • Ertüchtigung der Fassaden am Schulgebäude (Westgiebel mit heutigen nicht öffentlichen Sitzung ist für 4 Baugrundstücke der Ver- Wärmedämmung) gabeschluss vorgesehen. • Küche für die Mittagsbetreuung Nummer 15 Mittwoch, 15. Juli 2020 3

• Komplettsanierung des Werkraums mit Elektroinstallation Unterstützung von Projekten durch die Gemeinde und Schlammbecken Verlängerung der S-Bahn von Dombühl nach Crailsheim • Schulsport- und Mehrzweckhalle Erfreulich ist, dass sich hier was tut, so der Bürgermeister und die Außensanierung Anbau West: Wärmedämmung, neue Verklei- Thematik jetzt hoffentlich eine gewisse Eigendynamik entwickelt, dung, Abdichtung Flachdach (punktuell). Schon in 2015 wurde wenngleich schon noch ein langer Weg vor uns liegt! das Hauptdach komplett saniert. Wir wollen die S-Bahn-Verlängerung und wir brauchen die S-Bahn- Verlängerung! Noch nicht begonnene Projekte Der Bürgermeister nutzte die Gelegenheit, um der Forderung der Im Weiteren ging der Vorsitzende auf kommende, noch nicht begon- S-Bahn-Verlängerung nach Crailsheim Nachdruck zu verleihen. Die nene Projekte ein: Verbindung ist wichtig, für unsere Pendler, für die Schüler, für den • Fahrradabstellplätze am Bahnhof Tourismus und auch für den Klimaschutz. Der Bauantrag ist gestellt und die Ausschreibung erfolgt (Submission Das beauftragte Gutachten bzw. die Machbarkeitsstudie kam zum am 1.7.2020). Die Umsetzung wird im Herbst 2020, abhängig vom Ergebnis, dass die Verlängerung möglich ist. Es wäre die erste länder- beauftragten Unternehmen ggf. auch erst Anfang 2021 erfolgen. übergreifende S-Bahn (Bayern-B.-W.). Die Machbarkeitsstudie soll den Beteiligten demnächst vorgestellt werden. • Neugestaltung Bahnhofareal Danach müssen die Finanzierung abgestimmt und ein belastbarer P+R-Parkplätze, Bushaltebereiche, Straße „Am Bahnhof“ Zeitplan vereinbart werden. Diese Projekte sind geschoben bzw. „liegen auf Eis“. Eine Umset- zung hängt von den Entwicklungen im Industrie- und Gewerbegebiet Ev. Kirchengemeinde Dombühl – Instandsetzung Kirche St. Veit Dombühl-Süd ab (Klagen). • Kiosk- und Umkleidegebäude für das Naturerlebnisbad und den Erlebnispark Natur und Teich Gemäß LEADER-Förderbescheid ist eine Fertigstellung und Abrech- nung bis 31.10.2021 vorgegeben. Dies ist aufgrund der Klagen gegen die Ansiedlung im Industrie- und Gewerbegebiet und dadurch feh- lender Einnahmen nicht machbar. Evtl. besteht auf Antrag die Möglichkeit der Verlängerung der Bewil- ligungszeit bis 31.12.2022 (Begründung: Klagen, Corona). Mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Uffenheim wurde besprochen, dass ein entsprechender Antrag zu gegebener Zeit ge- stellt wird. Ob eine Umsetzung dann in 2022 erfolgen kann, hängt von den beschriebenen weiteren Entwicklungen ab. • Unterhaltung Feldwege/Wirtschaftswege Aufgrund der Corona-Pandemie mussten auch die Jagdgenossen- schaftsversammlungen Dombühl und Kloster Sulz abgesagt werden. Dennoch wurde mit den Beteiligten vereinbart, zeitnah sowohl auf Gemarkung Dombühl als auch auf Gemarkung Kloster Sulz Feld- und Wirtschaftswege zu ertüchtigen (redaktioneller Hinweis: die Maß- nahme wurde mittlerweile umgesetzt).

Die Wehrkirche ist das Wahrzeichen schlechthin und ortsbildprä- gend. U. a. deshalb wurde in der Gemeinderatssitzung am 24.06.2019 auch die Gewährung eines gemeindlichen Zuschusses in Höhe von 16.900 EUR beschlossen, erinnerte der Vorsitzende. Wir freuen uns schon auf den Abschluss dieses wichtigen Projekts und wünschen einen reibungslosen Verlauf. Ev. Kirchengemeinde Kloster Sulz – Teilweise Neugestaltung Friedhof Auch die Kirchengemeinde Kloster Sulz soll für die teilweise Neu- gestaltung des Friedhofes eine entsprechende Unterstützung durch die Gemeinde erhalten.

FFW Dombühl Bestätigung der Wahl der stellvertretenden Kommandanten Einstimmig wurden die Wahlen von Herrn Marco Hänschen zum zweiten Kommandanten und Herrn Maximilian Joos zum dritten Kom- mandanten der FFW Dombühl bestätigt. Nummer 15 4 Mittwoch, 15. Juli 2020

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der FFW Dombühl am Bewilligung eines Zuschusses 18.01.2020 fanden u. a. die Wahlen der stellvertretenden Komman- danten statt. Antrag der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kloster Sulz Der bisherige zweite Kommandant Tobias Trzybinski hatte erklärt, dass er dieses Amt aufgrund seiner vielfältigen anderweitigen Ehren- ämter nicht mehr ausüben kann. Als neuer zweiter Kommandant stellte sich Marco Hänschen aus Dombühl zur Verfügung. Herr Hänschen wurde einstimmig zum neuen zweiten Kommandanten der FFW Dombühl gewählt. Erstmals wurde auch ein dritter Kommandant gewählt. Für dieses Amt wurde, ebenfalls einstimmig, Maximilian Joos aus Dombühl gewählt. Die Wahlen waren vom Gemeinderat nach der Gemeindeordnung (GO) i. V. m. mit dem Bayerischen Feuerwehrgesetz (BayFwG) durch Beschluss zu bestätigen.

Gemeindearchiv Dombühl Erneute Bestellung von Herrn Rudolf Opitsch zum ehrenamtli- chen Gemeindearchivar Einstimmig wurde Herr Rudolf Opitsch erneut zum ehrenamtlichen Gemeindearchivar der Marktgemeinde Dombühl bestellt. Die Be- stellung erfolgt für den Zeitraum vom 01.05. bis 30.04.2026. Bürgermeister Jürgen Geier führte aus, dass Herr Opitsch in der Gemeinderatssitzung am 25.03.2013 rückwirkend zum 1. März 2013 zum ehrenamtlichen Gemeindearchivar bestellt wurde. Die Tätigkeit selbst übt er jedoch bereits seit 25.07.2005 aus. Die Bestellung wur- de seinerzeit von Kreisarchivar Claus Broser aus an- geregt. Rechtsgrundlage für eine entsprechende ehrenamtliche Bestellung ist Art. 57 Abs. 1 Bayerische Gemeindeordnung (GO) i. V. m. Art. 13 Bayer. Archivgesetz (BayArchivG). Die Aufgaben umfassen den Aufbau und die Betreuung des Gemein- dearchivs gem. den fachlichen Vorgaben des Staatsarchivs Nürnberg bzw. des zuständigen Kreisarchivpflegers und in Abstimmung mit Ebenfalls einstimmig wurde beschlossen, der Evang.-Luth. Kirchen- der Gemeinde. gemeinde Kloster Sulz für die Maßnahme „Neugestaltung Friedhof Herr Opitsch hat diese wichtige ehrenamtliche Tätigkeit in den ver- Kloster Sulz“ einen Zuschuss in Höhe von 2.454,52 EUR zu gewäh- gangenen 15 Jahren mit sehr viel Engagement, Herzblut und auch ren. mit Freude ausgeführt. Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kloster Sulz hat mit Schreiben Wir danken ihm hierfür ganz herzlich. Herr Opitsch ist ein profunder vom 22.05.2020 einen Zuschuss in Höhe von 10 % der Maßnahmen- Kenner der Dombühler Geschichte. Die Arbeit von Herrn Opitsch kosten auf Grundlage der Kostenberechnung beantragt. wird lange nachwirken, nachfolgende Generationen werden davon Die Maßnahme beinhaltet insbesondere die Anlegung eines Fuß- profitieren, so der Vorsitzende. weges im südlichen Bereich des Friedhofes. Südlich des neuen Herr Opitsch erhält im Nachgang eine entsprechende Bestellungs- Weges wurde ein Bereich für 24 Urnenrasengräber mit Gedenktafel urkunde ausgehändigt. geschaffen. Im südöstlichen Bereich sind weitere Urnenbestattungen in herkömmlicher Form möglich. Des Weiteren wurde im östlichen Teil des Friedhofes eine Fläche für Wahlgräber neu gestaltet, d. h. Impressum eingeebnet und neu eingesät. Die Maßnahme wird durch die Pflan- zung von zwei Bäumen abgerundet. Insgesamt kann von einer sehr Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Dombühl gelungenen und für die gesamte Anlage aufwertenden Maßnahme Verantwortlich für den amtlichen Teil des Mitteilungsblattes der gesprochen werden. Marktgemeinde Dombühl ist 1. Bürgermeister Geier oder sein Ver- Die Kirchengemeinde leistet als Partner der Gemeinde und Träger treter im Amt, für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. des Kindergartens insbesondere bei der Aufgabenerfüllung „Kinder- Rathaus Dombühl, Am Markt 2, 91601 Dombühl betreuung“ einen wichtigen Beitrag. Auch durch den Betrieb des Telefon 0 98 68/9 34 15-81, Fax 0 98 68/9 34 15-86 Friedhofs Kloster Sulz in kirchlicher Trägerschaft wird die Gemeinde Mobil 0173/3260655 allgemein wirtschaftlich entlastet, so der Vorsitzende. E-Mail: [email protected]; Internet: www.dombuehl.de Öffnungszeiten Rathaus (Bürgerbüro) Dombühl Baugesuche Montag 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Zu folgendem Bauvorhaben wurde das baurechtliche Einvernehmen Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr nach dem Baugesetzbuch erteilt: Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr • Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, Flst. 300/3, Linden- Freitag 10.00 - 12.00 Uhr straße 56 oder nach telefonischer Terminvereinbarung, 0 98 68/9 34 15-82 • Neubau von zwei Schleppgauben und Balkon, Flst. 245, Bahnhof- E-Mail: [email protected] straße 13 Redaktionsschluss ist sonntags, 22.00 Uhr. Druck und Verlag: Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, 74568 Blaufelden Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90 Feuerwehr-NOTRUF 112 Nummer 15 Mittwoch, 15. Juli 2020 5

Manöver und Übungen der US-Streitkräfte Achtung! Bitte vormerken! Anmeldung gem. der Bekanntmachung vom 04.12.2008 (StAnz Nr. 51/52 vom 19.12.2008) Folgende Übung wurde angemeldet: Art der Übung: Tag- und Nachtübungen mit Außenlandungen Zeitraum: 01.08.2020 - 31.08.2020 Besonderheiten: keine Die Einheiten sind generell angewiesen, Manöverschäden möglichst

zu vermeiden. Es wird gebeten, Einwendungen gem. Ziff. III Nr. 3 der © Raphael Reischuk, pixelio.de Reischuk, Raphael vorstehend genannten Bekanntmachung unverzüglich mitzuteilen.

Hinsichtlich des Verfahrens bei der Anmeldung von Ersatzansprü- Bild: Bild: chen bei Manöverschäden wird auf das Handblatt der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Schadensregulierungsstelle, Regionalbüro Süd Nürnberg, Rudolphstraße 28 - 30, 90489 Nürnberg, Tel. 0911/ 99261-0, Fax 0911/99261-185, hingewiesen. Die Handblätter können dort angefordert werden.

Qualifizierungsoffensive Agentur für Arbeit in den Kalenderwochen 33 bis 35/2020 In Kindertagesstätten fehlen weiterhin viele gut qualifizierte Mitarbeiter. Dafür gibt es anerkannte Weiter- und Ausbildungen. Im Kolping-Bil- Der Betriebsurlaub des Verlags erstreckt sich in diesem Jahr auf dungszentrum Ansbach starten im September die anerkannte Weiter- die Kalenderwochen 33 bis 35 bildung zur Fachkraft in Kindertagesstätten (für Kinderpfleger und Kin- derpflegerinnen) sowie der Vorbereitungskurs zur Externenprüfung vom 10. bis 28. August 2020. staatl. gepr. Kinderpfleger/in (für Ausbildungsinteressierte). Am Wir bitten Sie deshalb um Vormerkung, dass in den Kalenderwo- 27.7.2020 findet dazu ab 16.30 Uhr ein Informationsnachmittag im Kol- chen 33 und 35/2020 – am 12.8. und 26.8.2020 – kein Mitteilungs- ping-Bildungszentrum Ansbach statt. Lassen Sie sich hier zu Bildungs- blatt erscheint. gutschein (Agentur für Arbeit) und Kursinhalt beraten. Die Agentur für Arbeit kann die Teilnahme (auch für Beschäftigte und Arbeitgeber) mit Bitte teilen Sie uns deshalb für die Ausgabe in der 31. Woche – vom einem Bildungsgutschein fördern. Kolping berät hier im Vorfeld der Teil- 27.7. bis 31.7.2020 – alle Bekanntmachungen, Termine, Veranstal- nahme (u. a. Platzreservierung/Teilnahmevoraussetzungen) unter Tel. tungen und Anzeigen bis einschließlich 9.9.2020 mit. 0951/51947-0 oder per E-Mail an [email protected]. Krieger-Verlag, Blaufelden Corona-Schlange 2020 Liebe Dombühler Kinder, ihr habt in diesem Jahr angefangen, Steine für eine Straßen- schlange an der Mehrzweckhalle und am Köllenbergring zu AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN bemalen und hinzulegen. Diese Zeit wird uns allen noch sehr lange in Erinnerung bleiben, weswegen die Gemeinde euer Engagement in dieser Zeit bewahren möchte. Der Gemeinderat hat beschlossen, ein kleines Denkmal an diese Zeit auf dem Zweckverband Altmühlland A6 Gelände der Mehrzweckhalle bzw. der Grundschule zu errich- Die Verbandssatzung des Zweckverban- ten. Eure Steine sollen dazu verwendet werden, weswegen wir des Altmühlland A6 wurde mit Datum vom euch aufrufen, noch ein paar weitere Steine zu bemalen und 26. Mai 2020 ausgefertigt. Die amtliche bei der Schlange anzulegen. Wir werden im September alle bis Bekanntmachung erfolgte in den amtli- dahin angefertigten Steine einsammeln und zu einem Denkmal chen Bekanntmachungen des Landrats- zusammenfügen. Zusammen mit der Grundschule Dombühl- amtes Ansbach Nr. 13 vom 03.06.2020 (FLZ Ausgabe vom Weißenkirchberg und dem Freundeskreis werden wir uns eine 03.06.2020). Der Zweckverband ist damit gemäß § 22 der Verbands- schöne Gestaltungsform überlegen und so ein Andenken an satzung mit Wirkung vom 04.06.2020 (am Tag nach der amtlichen diese außergewöhnliche und anstrengende Zeit schaffen. Bekanntmachung der Verbandssatzung) rechtswirksam entstanden. Wenn ihr eure Steine also auch verewigt sehen wollt, freuen wir Der Wortlaut der Verbandssatzung des Zweckverbandes Altmühl- uns auf euer Engagement! land A6 kann unter www.landkreis-ansbach.de/Aktuelles/Amtsblatt Andreas von Berg Nr. 13 vom 3. Juni 2020 eingesehen werden. gez. BF Zweiter Bürgermeister

Verbesserungsbeiträge Neubau der Kläranlage am Standort Kloster Entsorgungstermine Sulz Restmüll Dienstag, 28.07.2020 Die zweite Rate der Verbesserungsbeiträge „Neubau Kläranlage Dienstag, 11.08.2020 mit Druckleitung“ war am 30.06.2020 zur Zahlung fällig (siehe Biotonne Freitag, 24.07.2020 Bescheid vom 17.05.2019). Falls noch nicht geschehen, bitten Freitag, 07.08.2020 wir um entsprechende Bezahlung. Für evtl. Rückfragen steht Gelber Sack Donnerstag, 30.07.2020 Ihnen die VG Schillingsfürst, Bauamt unter der Tel.-Nr. 09868/ 9862-30 gerne zur Verfügung. Papiertonne Montag, 10.08.2020 Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst Die Bauschuttdeponie, Kompostieranlage sowie der Wertstoff- Bauamt hof haben samstags von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Nummer 15 6 Mittwoch, 15. Juli 2020

Ehrentrikots übergeben formierten über ihren Fachbereich und erläuterten Berührungspunk- te mit den Gemeinden. Die Palette reichte von Bauanträgen, über Die Verkehrsunternehmen waren auch in Krisenzeiten für die Bevöl- kommunale Angelegenheiten bis hin zum Thema Sicherheit und kerung da. Selbst während des strikten Lockdowns haben sie den Ordnung. Menschen, die nicht zu Hause bleiben konnten, die Mobilität mit Bus Im Jahr 2020 stehen in 24 der 58 Kommunen im Landkreis Ansbach und Bahn ermöglicht. Als Dank stellte der Verkehrsverbund Groß- neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister an der kommunalen raum Nürnberg (VGN) dem Landkreis Ansbach zwei Ehrentrikots des Spitze. Dies sind Aurach, Bruckberg, Burk, am Forst, Dürr- 1. FC Nürnberg zur Verfügung, um sich damit symbolisch bei zwei wangen, , , Lichtenau, Merkendorf, Mitteleschen- Mitarbeitern des ÖPNV für die geleistete Arbeit zu bedanken. Landrat bach, , , , , Rothenburg Dr. Jürgen Ludwig freute sich sehr, zwei Busfahrerinnen, stellvertre- o. d. T., Rügland, Sachsen b. Ansbach, , , Unter- tend für sehr viele flexible und verlässliche Mitarbeiterinnen und Mit- schwaningen, Weidenbach, Wettringen, und Wörnitz. arbeiter des ÖPNV, mit den Trikots eine Freude bereiten zu dürfen. „Es ist schön, tüchtige Menschen auszeichnen zu können, die sich jeden Tag, in jeder Situation und bei jedem Wetter um die Mobilität Verbandssatzung für den Schulverband der Menschen kümmern. Ich erfahre immer wieder, ob im Ehrenamt, bei Betrieben oder Mitarbeiterehrungen, wie viele unglaublich enga- Mittelschule Schillingsfürst gierte Menschen es in unserer Region gibt. Umso mehr freue ich Die Regierung von Mittelfranken hat durch Rechtsverordnung vom mich über Gelegenheiten „Danke“ sagen zu können“, so Landrat Dr. 29. August 2011 (Amtsblatt Nr. 19 2011, Seite 155) für das Gebiet der Jürgen Ludwig. Gemeinden Schillingsfürst (Stadt), Dombühl (Markt), , Buch Gabriele Herzog fährt seit 18 Jahren und Emel Yüce seit 16 Jahren am Wald, Wettringen und Wörnitz die Mittelschule Schillingsfürst mit einen Omnibus für die Firma Wellhöfer aus Sachsen bei Ansbach. dem Schulsitz in der Stadt Schillingsfürst errichtet. Die Verbandsver- Beide sind fast täglich mit großen Linienbussen unterwegs und tra- sammlung des Schulverbands Schillingsfürst hat am 01.07.2020 die gen eine hohe Verantwortung, damit täglich viele Menschen sicher folgende zum gewünschten Ort gelangen. „Ich danke Ihnen sehr, dass Sie seit Verbandssatzung Jahren so umsichtig, freundlich und engagiert einen tollen Job leis- beschlossen: ten“, betonte auch die Juniorchefin des Busunternehmens Wellhöfer, Übersicht: Nina Wellhöfer. § 1 Bestand des Schulverbands Die beiden Busfahrerinnen erhielten das Ehrentrikot des 1. FCN und § 2 Organe des Schulverbands eine Flasche Wein als Geschenk des Landkreises Ansbach aus den § 3 Schulverbandsversammlung Händen von Landrat Dr. Ludwig. Der VGN bedankt sich gemeinsam § 4 Verbandsausschuss, weitere Ausschüsse mit seinem KombiTicket-Partner 1. FC Nürnberg mit einem limitierten § 5 Rechnungsprüfungsausschuss „Ehrentrikot“. Dabei handelt es sich um Club-Trikots, auf denen statt § 6 Verbandsvorsitzender der Rückennummer „Ehrentrikot 2020“ steht und die zusätzlich mit § 7 Rechtsstellung des Verbandsvorsitzenden und der übrigen dem Schriftzug „Der VGN sagt Danke“ versehen sind. Die Idee da- Mitglieder der Verbandsversammlung hinter erklärt VGN-Geschäftsführer Jürgen Haasler: „Wir wollen den § 8 Geschäftsgang des Schulverbands Menschen danken, die während der Krise den Betrieb am Laufen § 9 Geschäftsführung des Schulverbands gehalten haben, die dafür gesorgt haben, dass die Beschäftigten im § 10 Kassengeschäfte des Schulverbands Gesundheitswesen und im Lebensmitteleinzelhandel weiterhin zur § 11 Rechnungsprüfung Arbeit kamen.“ § 12 Finanzierung des Schulverbands § 13 Auseinandersetzung § 14 Bekanntmachungen des Schulverbands § 15 Inkrafttreten § 1 Bestand des Schulverbands (1) Der Schulverband besteht aufgrund der Errichtung der Mittel- schule Schillingsfürst als Verbandsschule. (2) Mitglieder des Schulverbands sind die Gemeinden Schillings- fürst (Stadt), Dombühl (Markt), Diebach, , Wett- ringen und Wörnitz. (3) Der räumliche Wirkungsbereich des Schulverbands umfasst den mit Rechtsverordnung der Regierung von Mittelfranken festge- legten Schulsprengel der Verbandsschule Mittelschule Schil- lingsfürst. (4) Der Schulverband führt den Namen Mittelschulverband Schil- lingsfürst und hat seinen Sitz in Schillingsfürst. § 2 Organe des Schulverbands Organe des Schulverbands sind v. l. n. r.: Nina Wellhöfer, Gabriele Herzog, Emel Yüce und Landrat 1. die Schulverbandsversammlung, Dr. Jürgen Ludwig 2. der/die Vorsitzende des Schulverbands (Schulverbandsvorsitzen- der), 3. der Verbandsauschuss. Landrat Dr. Ludwig begrüßte die neu gewählten § 3 Schulverbandsversammlung Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im (1) 1In die Schulverbandsversammlung werden die ersten Bürger- Landratsamt meister der am Schulverband beteiligten Gemeinden entsandt. 2Daneben entsenden Gemeinden, aus denen am 1. Oktober je- Landrat Dr. Jürgen Ludwig begrüßte die neu gewählten Bürgermeis- den Jahres 51 bis 100 Schülerinnen und Schüler die Verbands- terinnen und Bürgermeister im Landratsamt Ansbach. „Ich wünsche schule besuchen (Verbandsschüler), einen und für jedes ange- mir, dass wir auch weiterhin zusammen als kommunale Familie alle fangene Hundert Verbandsschüler nochmals einen weiteren Anliegen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger bearbeiten“, so Verbandsrat in die Verbandsversammlung. 3Stellt eine Gemeinde Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Er zeigte im Gespräch auf, welche Auf- wegen Rückgangs ihrer Verbandsschüler zum Stichtag zu viele gaben Landkreis und Landratsamt haben und wer im Landratsamt Verbandsräte, sind sie durch den Gemeinderat vor der nächsten für welchen Bereich verantwortlich ist. Einzelne Abteilungsleiter in- Schulverbandsversammlung abzuberufen. Nummer 15 Mittwoch, 15. Juli 2020 7

(2) Den Vorsitz in der Schulverbandsversammlung führt der Schul- (3) Abweichend von Art. 9 Abs. 5 Satz 1 BaySchFG erhebt der verbandsvorsitzende. Schulverband für Investitionen eine gesonderte Investitionsumla- (3) Die Schulverbandsversammlung ist zuständig für die ihr nach ge. Die Investitionsumlage wird nach der Zahl der durchschnitt- Art. 34 Abs. 2 KommZG vorbehaltenen Angelegenheiten. lichen Verbandsschüler jeder Gemeinde der dem jeweiligen § 4 Schulverbandsausschuss, weitere Ausschüsse Haushaltsjahr vorangegangenen fünf Jahre bemessen. – entfällt – § 13 Auseinandersetzung Im Falle der Auflösung des Schulverbands oder des Ausscheidens § 5 Rechnungsprüfungsausschuss einer oder mehrerer Mitgliedsgemeinden findet eine Auseinander- Die Schulverbandsversammlung bildet aus ihrer Mitte einen vorbera- setzung nach Art. 47 KommZG statt. tenden Rechnungsprüfungsausschuss mit 3 Mitgliedern und be- stimmt ein Mitglied als Vorsitzenden. § 14 Bekanntmachungen des Schulverbands Die Bekanntmachungen des Schulverbands erfolgen in den Amts- § 6 Schulverbandsvorsitzender blättern aller Mitgliedsgemeinden. (1) Die Schulverbandsversammlung wählt aus ihrer Mitte auf die Dauer von 6 Jahren den Schulverbandsvorsitzenden und seinen § 15 Inkrafttreten Stellvertreter. (1) Diese Schulverbandssatzung tritt rückwirkend am 01.05.2020 in (2) Der Schulverbandsvorsitzende vollzieht die Beschlüsse der Ver- Kraft. bandsversammlung sowie der beschließenden Ausschüsse und (2) Gleichzeitig tritt die Satzung des Schulverbands Schillingsfürst erledigt in eigener Zuständigkeit alle Angelegenheiten, die nach vom 18.06.2014 außer Kraft. der Gemeindeordnung dem ersten Bürgermeister zukommen. Schillingsfürst, den 01.07.2020 § 7 Rechtsstellung des Verbandsvorsitzenden und der übrigen gez. Michael Trzybinski Mitglieder der Verbandsversammlung Schulverbandsvorsitzender (1) Der Verbandsvorsitzende, sein Stellvertreter und die übrigen Mit- glieder der Verbandsversammlung sind ehrenamtlich tätig. (2) Der Verbandsvorsitzende erhält für seine Tätigkeit eine monatli- che Aufwandsentschädigung in Höhe von 350,00 Euro. (3) Der Stellvertreter des Schulverbandsvorsitzenden erhält eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 50,00 Euro. KIRCHEN (4) 1Die Mitglieder der Schulverbandsversammlung, die ihr kraft Amtes angehören, erhalten unbeschadet der Absätze 2 und 3 keine Entschädigung. 2Die übrigen Mitglieder der Verbandsver- sammlung erhalten für ihre Tätigkeit ein Sitzungsgeld in Höhe Evang.-Luth. Kirchengemeinden von 15,00 Euro und 10,00 Euro Fahrtkostenentschädigung für Dombühl und Kloster Sulz jede Sitzung. Gottesdienste in den Kirchengemeinden Dom- (5) Die Mitglieder der Verbandsversammlung erhalten auf Antrag bühl und Kloster Sulz a) als Beschäftigte eine Entschädigung für den nachgewiese- Keine Gottesdienste in Dombühl und Kloster Sulz nen Verdienstausfall, im Juli. b) als selbstständig Tätige eine Pauschalentschädigung für den Wie bereits erwähnt, sind Sie natürlich weiterhin entstandenen Verdienstausfall in Höhe von 10,00 Euro für herzlich zu unseren digitalen Gottesdiensten ein- jede angefangene Stunde der Sitzungsdauer, geladen. Sie finden diese in „YouTube“ unter „Kir- c) wenn ihnen im beruflichen oder häuslichen Bereich ein chengemeinde Dombühl-Kloster Sulz – Pfarrer Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch das Nachholen Klaus Lindner – Und ob ich schon wanderte im versäumter Arbeit oder die Inanspruchnahme einer Hilfskraft DigiTal“. Auf Wunsch können Sie die digitalen Gottesdienste auch ausgeglichen werden kann, eine Pauschalentschädigung auf CD im Pfarramt bestellen. wie für selbstständig Tätige. Endlich – 2. August 2020 – Herzliche Einladung! § 8 Geschäftsgang des Schulverbands 10.15 Uhr Gottesdienst im Freien mit Pfr. Lindner und dem Posau- 1Die Verbandsversammlung gibt sich eine Geschäftsordnung. 2Im nenchor Übrigen gelten für den Geschäftsgang die Bestimmungen der Ge- Näheres folgt im nächsten Mitteilungsblatt. meindeordnung. Mit freundlichen Grüßen § 9 Geschäftsführung des Schulverbands i. A. Sabine Strauß (Sekretärin) Als Geschäftsstelle des Schulverbands wird die Verwaltungsgemein- Pfarramt Dombühl schaft Schillingsfürst bestimmt. § 10 Kassengeschäfte des Schulverbands Landeskirchliche Gemeinschaft Dombühl Die Kassengeschäfte des Schulverbands werden aufgrund der Zweckvereinbarung vom 08.02.1982 von der Verwaltungsgemein- Liebe Freunde, Besucher und Mitglieder der Landes- schaft Schillingsfürst geführt. kirchlichen Gemeinschaft und des EC Dombühl. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder gemeinsam Gottes- § 11 Rechnungsprüfung dienste feiern dürfen! Dazu laden wir Sie herzlich ein: Die Prüfung der Jahresrechnung obliegt dem Rechnungsprüfungs- am Sonntag, 19. Juli 2020 um 11.00 Uhr und am Sonntag, 26. Juli ausschuss. 2020 um 20.00 Uhr, im Jugend- und Gemeinschaftshaus. § 12 Finanzierung des Schulverbands Auch der EC-Jugendkreis darf wieder starten: jeden Freitag um (1) Der Schulverband erhebt für seinen durch sonstige Einnahmen 19.45 Uhr. Für Jugendliche ab 16 Jahren. nicht gedeckten Finanzbedarf von den Verbandsmitgliedern Die dann geltenden Corona-Einschränkungen sind zu stets beach- eine Schulverbandsumlage in Form einer Verwaltungsumlage ten. und Investitionsumlage. Auf YouTube, unter „Gottfrieds Predigtreihe“, sind die aktuelle und (2) Die Verwaltungsumlage wird gemäß Art. 9 Abs. 5 Satz 1 alle bisherigen Predigten zu finden. BaySchFG nach der Zahl der am 1. Oktober des Vorjahres be- Leider müssen die anderen Gruppen und Kreise noch ausfallen. Da- stehenden Verbandsschüler jeder Gemeinde bemessen. Die mit diese besondere Zeit für Kinder und Jugendliche aber nicht so Schulverbandsversammlung kann mit einer Mehrheit von zwei lang wird: Schaut einfach mal unter ec-dombuehl.de, team-ec.de Dritteln ihrer Mitglieder Abweichendes beschließen (Art. 9 Abs. 5 und swdec.de nach. Dort findet ihr viele Ideen für Spiele und vieles Satz 2 BaySchFG). andere. Nummer 15 8 Mittwoch, 15. Juli 2020

Katholischer Seelsorgebereich Ansbach Stadt Neue Sitzgruppe für den Spielplatz in Kloster Sulz Wie bereits im letzten Mitteilungsblatt berichtet, konnten die Kirch- und Land weihfreunde Kloster Sulz für den Spielplatz eine neue Sitzgruppe Alle Gottesdienste und Veranstaltungen der Regionalpfarrei Schil- anschaffen. Außerdem wurden neue Fallschutzmatten für das Karus- lingsfürst stehen im monatlichen Pfarrblatt, das in den Kirchen am sell erworben und verlegt. Beide Investitionen in einem Jahr waren Schriftenstand liegt. Man kann es sich per Post (13,50 Euro jährlich) nur aufgrund des Zuschusses des Regionalbudgets der ILE Altmühl- zusenden lassen, und es ist auch hier - zusammen mit aktuellen In- land A6 möglich. Herzlichen Dank hierfür. formationen - zu finden: www.regionalpfarrei.de. Wir möchten uns auch bei der Firma Sindel Hochbau bedanken, die Katholisches Pfarramt Schillingsfürst uns wie immer tatkräftig mit Material und Maschinen bei unseren Telefon 09868/277 Renovierungsarbeiten unterstützt hat. E-Mail: [email protected] Nun wird das Karussell selbst noch auf Vordermann gebracht, dann kann es wieder sicher befahren werden. Wir wünschen allen Kindern viel Spaß beim Spielen, insbesondere auch den Kindergartenkin- Kommunion in Schillingsfürst dern, die wegen der aktuellen Corona-Situation immer wieder auf den Spielplatz ausweichen. Die erste hl. Kommunion wird am 26.07.2020 in der katholischen Übrigens: Auch Erwachsene sind herzlich willkommen unsere neue Kirche in Schillingsfürst gefeiert. Sitzgruppe zu testen und im Schatten der Kastanie eine Pause ein- Das wären: zulegen. Adler, Soffi Pauline, Wörnitz Kirchweihfreunde Kloster Sulz Goldmann, LeAnn Rae Summer, Oberwörnitz Jakob, Jana, Wörnitz Krieg, Friederich Sebastian, Baimhofen Popolo, Gabriel, Leutershausen Rößler, Rabea Martina, Leutershausen Tetegan, Lucréce Adjelé, Wettringen Tetegan, Manasseh Adje, Wettringen Thiele, Sarah, Leutershausen Tobisch, Jana Tanja, Schillingsfürst Wilzin, Zoé Cécile, Leutershausen

VEREINE

Kirchweihfreunde Kloster Sulz Kirchweih in Kloster Sulz wird abgesagt Liebe Freunde der Sulzer Kirchweih, schweren Herzens haben wir uns dazu ent- schlossen die Kirchweih in Kloster Sulz für die- ses Jahr abzusagen. Unter den gültigen Ab- stands- und Hygieneregeln aufgrund der Corona-Pandemie sehen wir keine Möglichkeit ein Kirchweihfest zu gestalten. Die Gesundheit unserer Gäste steht für uns an erster Stelle. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2021! Ihre Kirchweihfreunde Kloster Sulz A_Aurach_14_2015

Kur/Urlaub im schönen Bad Füssing AUSBILDUNGSSTART HERBST 2020 beim Wegbereiter.

Appartement/Kursuite zu vermieten! Wir suchen Dich als (m/w/d): Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m Tiefbau Facharbeiter, zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Osteopathie/PhysiotherapieAppartement/AppKuarte undrsuitment/ Kosmetike zu imKu vHaus.errsuitmieetzuen!vermieten!Straßenbauer, Kanalbauer, Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- Baugeräteführer, Vermietung JKP Familie Pfaffl inger (Büro im Haus an der Therme) möglich. Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96 Vermessungstechniker

SCHNEIDER GmbH & Co. KG Steinsfeldle 16 74613 Öhringen Tel. 07941 9126 - 0

www.IhrWegbereiter.de/Karriere [email protected]

Seit über 25 Jahren verbinden wir europaweit Menschen und Natur über Ländergrenzen hinweg. Gerne informieren wir Sie über unsere Projekte. Telefon + 49 (0) 7732/92 72 - 17 www.euronatur.org

FC Dombühl Einladung Jahreshauptversammlung FC Dom- bühl Am Donnerstag, den 16.07.2020 fi ndet die diesjähri- ge Jahreshauptversammlung des FC Dombühl in der Mehrzweckhalle in Dombühl statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht des 1. Vorstands 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Berichte der Abteilungen (Fußball, Tennis, Volleyball, Gymnastik) 7. Ehrungen 8. Neuwahlen für die nächsten 2 Jahren a) Wahl des Vorstands § 5 1. und 2. Vorstand, Kassier und Schriftführer b) Wahl von 2 Ausschussmitgliedern (Beisitzer) c) Wahl von 2 Rechnungsprüfern, die nicht als Mitglied im Vor- stand oder des Vereinsausschusses tätig sein dürfen 9. Beschlussfassung über Baumaßnahmen, Grundstücksverkehr und Eingehen von sonstigen Verbindlichkeiten und Ausgaben, die einen Beitrag nach § 10 von 6.000 Euro im Einzelfall über- steigen 10. Sonstiges, Wünsche und Anträge ➠ BITTE RECHTZEITIG ANZEIGE AUFGEBEN Haben Sie Ihre Betriebsferien schon angekündigt?

➠ BITTE RECHTZEITIG ANZEIGE AUFGEBEN

Renault ZOE Jetzt mit 10.000 € Elektrobonus*

Renault ZOE LIFE R110/ Z.E. 40 ab 12.123,– €** zzgl. mtl. Batteriemiete*** inkl. Elektrobonus

Renault ZOE LIFE R110/ Z.E. 40, Elektro, 80 kW: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,2; CO2-Emissionen: kombiniert 0 g/km; Effizienzklasse A+, Renault ZOE: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,7 - 17,2; CO2-Emissionen: kombiniert 0 - 0 g/km; Effizienzklasse A+ - A+ (Werte gemäß gesetzl. Messverfahren). Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Abb. zeigt Renault ZOE INTENS mit Sonderausstattung.

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AOEER LOOS BR Renault Vertragspartner Steinweg 20, 91578 Leutershausen, Tel. 09823-8955 Wir suchen für unseren stationären Pflegebereich ab 1.9. www.autocenter-loos.de oder 1.10.2020 *Der Elektrobonus i. H. v. insgesamt 10.000 € umfasst 6.000 € Bundeszuschuss sowie 3.900 € Renault Anteil gemäß den Fachpflegekraft (AltenpflegerIn, Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Pflegefachmann/Pflegefachfrau) zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Der Elektrobonus enthält auch die Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Teilzeit zwischen 25 und 35 Stunden/Woche, die bereit Ausfuhrkontrolle für den Einbau eines akustischen Warnsystems (AVAS) ist im Schichtdienst zu arbeiten, Früh und Spät sowie bei neuen Elektrofahrzeugen in Höhe von 100 €, www.bafa.de. Die Wochenenddienst ca. 2x pro Monat Auszahlung des Bundeszuschusses und der AVAS Förderung erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags. Ein Bezahlung nach den AVR-Richtlinien, dem Tarif des Diakoni- Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen schen Werkes Bayern, betriebliche Altersversorgung, Fami- kombinierbar. Gültig bis 31.08.2020. **Angebotspreis inkl.10.000 € lienbudget! Elektrobonus ohne Antriebsbatterie. Fahrzeug wird nur verkauft bei gleichzeitigem Abschluss eines Mietvertrages für die Antriebsbatterie Bewerbungen an Wohnpark am Weiher mit der Renault Bank. ***Zzgl. eines monatlichen Mietzinses von 74,– € Am Stadtweiher 1, 91578 Leutershausen, bei einer Jahresfahrleistung von 7500 km. Der monatliche Mietzins deckt die Bereitstellungskosten für die Batterie sowie die Renault Z.E. Tel. 0 98 23/95 40 Assistance ab. [email protected]