aurach Mitteilungsblatt weinberg dietenbronn eyerlohe der Gemeinde gindelbach hilsbach vehlberg westheim AAuurraacchh windshofen Bürgerversammlung 2016

Am Dienstag, den 22. November 2016, AlleAmtliche Bürger/innen Bek anntmachungen fi ndet um 19.30 Uhr im Pfarrsaal in Wein- sind herzlich berg die diesjährige allgemeine Bürgerver- eingeladen. sammlung für die gesamte Gemeinde statt . Einzelanfragen bitt e vorab bei Tagesordnung: der Verwaltung (Frau Nenning, 1. Begrüßung Telefon: 09804 915413 oder 2. Bericht des Bürgermeisters E-Mail: [email protected]) 3. Allgemeine Aussprache einreichen.

Volkstrauertag 2016 12. und 13. November 2016

Gedanken zum Volkstrauertag trug Aurach erster Bürgermeister Manfred Merz vor. Das Totengedenken in Aurach hielt Otto Rieber für die Soldatenkamerad- schaft und in Weinberg Georg Binder für den Krankenpfl egeverein ab. Nochmals Dank an alle teilnehmen- den Bürgerinnen und Bürger, ganz besonders an alle Abordnungen der Vereine und Verbände sowie an die 2046 Pfarreien. 3746.. JahrgangJahrgang - Mehr unter www.aurach.de - FrFreitageitag 18.1 9.November Mai 200 2017 6

Samstag in Aurach im Anschluss an die Vorabendmesse und am Sonn- tag in Weinberg im Anschluss an den Weinberg Gottesdienst Nummer 46 2 Freitag, 18. November 2016 Mitteilungen

VORANKÜNDIGUNG 17. Auracher Weihnachtsmarkt Glückwünsche am Rathausplatz zur Goldenen Hochzeit Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten am 14. November 2016 am Samstag, 26. November 2016 Hedwig und von 16.30 bis ca. 21.00 Uhr Rudolf Winter am Sonntag, 27. November 2016 aus Weinberg. von 14.00 bis 18.00 Uhr Erster Bürgermeister Manfred Merz An beiden Tagen Ausstellungen im Rathaus überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde. und im Vogtei-Museum. Familiäre Feste: Taufe, Kommunion und Konfi rmation im Wandel der Zeit - präsentiert vom Gartenbau- und Heimatpfl egeverein Bürgermeisterchor im Landkreis Das ausführliche Programm Weihnachtskonzert erscheint im Mitteilungsblatt KW 48. am Samstag, 3. Dezember 2016 um 19.30 Uhr im Marienmünster Königshofen a.d.Heide Veröffentlichung von Eintritt: 7,00 Euro Moderation: Pfarrer Burkhard Stark Altersjubilaren Auch im nächsten Jahr werden wir wöchentlich die Geburtstage unserer Altersjubilare (70, 75, 80, ab 80 jedes Jahr) aus der Gesamtgemeinde veröffentlichen. Die Veröffent- 2017 • 2017 • 2017 • 2017 lichung ist ein Service der Gemeinde, aber keine Pfl icht für den Einzelnen. Wer also wünscht, dass sein Geburts- Veranstaltungskalender tag nicht veröffentlicht wird, möge dies bitte bis Am 15. November 2016 um 19.30 Uhr trafen sich im Sitzungs- 5. Dezember 2016 bei der Gemeinde, Frau Pamler, saal des Rathauses die Vorstände des SSV Aurach, Förderver- Tel. 9154-18 oder Frau Fuchs, Tel. 09804-9154-10 ein SSV Aurach, VdK-Ortsverband Aurach-Weinberg, Pfarrge- melden. meinderat Aurach und Weinberg, Schützengesellschaft Aurach, Gartenbau- und Heimatpfl egeverein Aurach, Solda- tenkameradschaft Aurach, Kath. Landvolkbewegung, FFW Weinberg, FFW Aurach, KAB Weinberg sowie Gesangvereine Aurach und Weinberg und Pferdefreunde Frankenhöhe, um die Termine für das kommende Jahr 2017 in der Gemeinde mit- einander abzustimmen. Alle Anwesenden betonten die Wich- Amtliche Bekanntmachungen tigkeit eines solchen Treff ens und brachten zum Ausdruck, wie notwendig es sei, untereinander Kontakt zu halten. Die Ver- Öffnungszeiten Bürgerbüro waltung bedankt sich für die konstruktive Zusammenarbeit. Der gemeinsam erarbeitete Veranstaltungskalender 2017 wird Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr in Kürze im Mitteilungsblatt und auf der Homepage www. Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr aurach.de der Gemeinde erscheinen. Ansprechpartnerin: Für das kommende Jahr laden wir schon heute alle Vertreter/ Brigitta Hopp, Tel. 09804/9154-24 innen von Vereinen und Verbänden zur dann anstehenden Terminabsprache herzlich ein. Büchereien Aurach und Weinberg Aurach: montags von 17.00 bis 19.00 Uhr Herausgeber und Redaktion: Gemeindeverwaltung 91589 Aurach Ansprechpartnerin: Frau Karin Heller Telefon: 0 98 04/91 54-0, Telefax: 0 98 04/91 54-25 Weinberg: montags von 16.30 bis 18.30 Uhr Internet: www.aurach.de, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister. Ansprechpartnerin: Frau Franziska Hillermeier Erscheint normalerweise wöchentlich freitags. Redaktionsschluss ist am Dienstag vorher, 12.00 Uhr. Das Mitteilungsblatt ist gedruckt auf Recyclingpapier. Forstrevier Aurach Layout, Druck und Anzeigenverwaltung: Sprechstunde mittwochs von 14.30 bis 16.00 Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden Telefon: 0 79 53/98 01-0, Telefax: 0 79 53/98 01-90 Uhr im Rathaus Aurach, Sitzungssaal. Internet: www.krieger-verlag.de Revierleiter Christian Stegmaier, Tel. 0175/7251629 Nummer 46 Mitteilungen Freitag, 18. November 2016 3

INTEGRIERTE LÄNDLICHE ENTWICKLUNG „Gemeinsam sind wir stärker!“ ILEK-Ideenwerkstätten mit besonderen Einblicken Wie kann die Region noch lebenswerter und attraktiver ge- Wir laden Sie herzlich zum folgenden Termin ein: staltet werden? Welche Potenziale können gestärkt und • Dienstag, 22. November, 19.00 Uhr: Thema „Wohnen“ welche Schwächen beseitigt werden? Mit welchen Ideen und Ehem. Bahnhofsgaststätte, Bahnhofstr. 67, 91601 Dom- Projekten kann dies umgesetzt werden? bühl Diesen Fragen gingen die Teilnehmer der Ideenwerkstätten zu den Themen „Versorgung“, „Landwirtschaft, Erholung Nutzen Sie die Chance! Gestalten Sie die zukünftige und Umwelt“ sowie „Verkehr und Arbeiten“ im Rahmen des Entwicklung Ihrer Gemeinde sowie Ihrer gesamten Re- Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) bereits gion durch die Teilnahme an der Ideenwerkstatt mit! nach. Das ILEK ist das regionale Zukunftskonzept für die 10 Nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ laden wir Gemeinden , Aurach, an der Heide, Burg- Sie als Bürgerinnen und Bürger der 10 Gemeinen herzlich ein oberbach, Burk, am Forst, Dombühl, , – ob jung, ob alt – alle sind willkommen! und . Wir freuen uns auf Ihre Meinungen und Ihre Ideen! In der kommenden Woche findet die Ideenwerkstatt zum Thema „Wohnen“ statt. Sie erhalten zum Auftakt einen be- sonderen Einblick in den Veranstaltungsort, bevor es an die Sammlung interessanter Ideen geht.

Die ersten November-Tage weisen uns auf • Wertstoffhof Öffnungszeiten: den bevorstehenden Winter hin, höchste Zeit Freitags von 15.15 bis 17.30 Uhr (Winterzeit). • Grüngut: sich auf Frost und Schnee vorzubereiten Häckselfähiges, nur vollständig entlaubtes Material kann • Wasserleitungen und Wasserzähler vor Frost schützen angefahren werden bei: Stefan Kemmetmüller samstags von Die Wasserhausanschlüsse einschließlich der eingebauten Was- 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr in Aurach auf dem Grundstück gegen- serzähler sind bei stärkerem Frost besonders gefährdet. Aus über den Maschinenhallen Richtung Dietenbronn, und bei diesem Grunde sollten alle Wasserabnehmer, ihre Wasserlei- Otmar Bögelein nach Vereinbarung unter Tel. Nr. 0171/5203988 tungsanlagen, soweit sie sich nicht in beheizten Räumen befin- in Weinberg. Es wird ausschließlich naturbelassenes, holziges, den, gegen Frost schützen. Die Leitungen können beispiels- häckselfähiges Material angenommen, Thujaheckenschnitt weise durch Mineralwolle oder Styropor gegen Kälte isoliert usw. ist zum Häckseln nicht geeignet. werden. Empfohlen wird auch, Gartenleitungen und nicht stän- • Siloanlage in Weinberg dig benutzte Wasserleitungen abzusperren und zu entleeren. Grüngutanlieferung ist noch bis 17. Dezember 2016 (je nach • Räum- und Streupflicht Witterung) möglich. Wir bitten darauf zu achten, dass hier aus- Wir weisen darauf hin, dass entsprechend der Verordnung der schließlich Grünschnitt angeliefert wird. Hecken- und Holz- Gemeinde Aurach vom 03.11.2006 über die Reinhaltung und schnitte dürfen hier nicht angeliefert werden! Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung von Geh- • Die Bauschuttdeponie Dietenbronn ist bis zum Frühjahr bahnen im Winter die Anlieger an Straßen, sowohl Vorder- als 2017 geschlossen. Bauschutt-Kleinmengen (bis max. 50 Ltr.) auch Hinterlieger, bei Schnee- und Eisglätte verpflichtet sind, können im Wertstoffhof Aurach innerhalb der regulären die an ihr Grundstück angrenzenden Gehbahnen bzw., wenn Öffnungszeiten freitags von 15.00 bis 17.30 Uhr abgegeben keine Gehbahn vorhanden ist, einen 1 m breiten Streifen der werden. Die Mindestgebühr beträgt 1,00 Euro, bei einer An- Straße entlang des Grundstücks zu sichern. Die Räum- und lieferung von 50 Ltrn. beträgt die Gebühr 3,00 Euro. Streupflicht ist an Werktagen zwischen 07.00 und 20.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen zwischen 08.00 und 20.00 Uhr zu erfüllen. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte Fundsachen und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten. Bei der Sparkasse in Aurach wurde ein älteres schwarzes Damen- • Straßenrinnen und Einlaufschächte fahrrad (7-Gangschaltung und an der Vorderradgabel lila) abge- In diesem Zusammenhang bitten wir, ebenfalls unter Bezug- stellt und nicht mehr abgeholt. nahme auf die vorgenannte Verordnung der Gemeinde Aurach, Näheres bei der Sparkassen-Filiale Aurach, Ansbacher Straße 2. jetzt im Herbst Abflussrinnen und Kanaleinlaufschächte von Laub und Schmutz zu befreien. Probealarm Abfallwirtschaft Probealarm der Sirenen mit Funksteuerung • Hausmüllabfuhr: Der nächste Probebetrieb der Feueralarmsirenen mit Funksteue- Nächste Abholung Donnerstag, 24. Nov. 2016 ab 6.00 Uhr. rung findet am Samstag, den 19. November 2016 zwischen 11.00 • Biomüllabfuhr: und 12.00 Uhr in Aurach, Weinberg, Windshofen und Vehlberg statt. Nächste Abholung Donnerstag, 1. Dez. 2016 ab 6.00 Uhr. • Grüne Tonne: Bürgerbüro geschlossen Nächste Abholung Dienstag, 13. Dezember 2016 ab 6.00 Uhr. • Gelber Sack: Wegen der Neueinrichtung eines Servers bleibt das Bürgerbüro Nächste Abholung Dienstag, 13. Dezember 2016 ab 6.00 Uhr. am Freitag, 25. November 2016 geschlossen. Nummer 46 4 Freitag, 18. November 2016 Mitteilungen

Region Hesselberg Kirchliche Nachrichten

Herzliche Einladung Kath. Pfarrgemeinde zum Tanztee am Nachmittag St. Peter und Paul, Aurach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Pfarrgasse 8, liebe Seniorinnen und Senioren 91589 Aurach, des Landkreises Ansbach! Tel. 0 98 04/9 21 10, Fax 0 98 04/9 21 11 Ich darf Sie herzlich einladen zum „Tanztee am Nachmittag“ am E-Mail: [email protected] Dienstag, 22. November 2016 um 14:30 Uhr ins „Haus der www.pfarrgemeinde-aurach.de Bäuerin“, Am Vorderberg 1, 91623 Sachsen bei Ansbach. Fit bleiben im Herbst, beim „Tanztee am Nachmittag“, für alle 48. Woche vom 19. bis 27. November 2016 musik- und tanzbegeisterten Senioren und Seniorinnen - in der Samstag, 19. November 2016 – hl. Elisabeth Diaspora-Kollekte schönen Gemeinde Sachsen b. Ansbach. Für das Tanzvergnügen 18.00 Uhr Rosenkranz und musikalische Unterhaltung sind wie immer „Peter und Harry“ 18.30 Uhr VAM + Josef Seis, Eltern, Schw. Elt. u. Verw. [238] verantwortlich und sorgen mit bekannten Evergreens für gute Ged. + Fam. Merklein/Zeller u. Angehörige [02] Stimmung. Sonntag, 20. November 2016 - Christkönigsonntag Ich freue mich mit Ihnen auf eine herbstlich, schwungvolle und Diaspora-Kollekte unterhaltsame Veranstaltung. 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung) Ged. + Eltern Leis, Böhmdorfer u. Tante Klara [264] Altbürgermeister der Gemeinde anschl. Taufe: Nele Köpplreiter Mittwoch, 23. November 2016 – hl. Kolumban 8.30 Uhr hl. Messe + Paul Straßer u. Verwandte [270] Donnerstag, 24. November 2016 – hl. Andreas Dung-Lac 18.30 Uhr hl. Amt + Eltern Tobias Leis, verst. Geschwister u. Feuerwehren Schwägerinnen Walburga u. Emma Leis [25] Samstag, 26. November 2016 – hl. Konrad u. hl. Gebhard Marien-Samstag FFW Aurach Kollekte für die Kirchenheizung 18.00 Uhr Rosenkranz Freitag, 25. November 2016, Stammtisch 18.30 Uhr VAM + Karl Lechner [54] Ged. + Hildegard u. Josef Krebs, Geschw. u. Verw. Jugendfeuerwehr Sonntag, 27. November 2016 – 1. Adventssonntag Freitag, 25. November 2016, 18.30 Uhr, Übung Kollekte für die Kirchenheizung 10.00 Uhr hl. Amt + Anton u. Maria Schock [45] FFW Weinberg Kinderfeuerwehr Weinberg Kath. Pfarrgemeinde Am Samstag, 19. November findet keine Gruppenstunde statt. Maria Sieben Schmerzen, Weinberg Nächstes Treffen ist am Samstag, 3. Dezember 2016 um 10.00 Uhr. Kontakt Pfarramt wie Aurach 48. Woche vom 20. bis 27. November 2016 FFW Windshofen Sonntag, 20. November 2016 Freitag, 18. November 2016, 19.30 Uhr, Schulung - CHRISTKÖNIGSONNTAG Diaspora-Kollekte Jugendfeuerwehr Windshofen-Weinberg: 8.30 Uhr Dankamt zur lieben Mutter Gottes [99] Donnerstag, 24. November 2016, 18.15 Uhr, Weinberg, Wissens- musikalisch mitgestaltet durch den Kirchen- test chor Weinberg Dienstag, 22. November 2016 – hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom 18.30 Uhr hl. Amt + Sabina u. Josef Deininger u. Theresia Hil- lermeier [95] Sonntag, 27. November 2016 – 1. Adventssonntag Altersjubilare Kollekte für die Kirchenheizung 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst Wir gratulieren! Ged. Dankamt zur lieben Mutter Gottes [98] 22. November 2016 Binder Johann, Aurach, 82 Jahre GEMEINSAME PFARRNACHRICHTEN 24. November 2016 Milani Oscar, Weinberg, 70 Jahre Krankenbesuchsdienst – Pfarreien Aurach und Weinberg 25. November 2016 Gruppe 4 in Dinkelsbühl Feuchter Maria, Aurach, 87 Jahre Nummer 46 Mitteilungen Freitag, 18. November 2016 5

Europäisch-afrikanischer Mittagstisch Bürozeiten: Das Sekretariat ist in der Regel am Dienstag und am Beim europäisch-afrikanischen Mittagstisch wurde ein Erlös von Freitag vormittags besetzt. 845 Euro erzielt. Dieser Betrag wird für die Orgelrenovierung in Pfarramt der KG Dombühl/Kloster Sulz der Pfarrkirche Aurach verwendet. Nochmals ein herzliches „Ver- i. A. Sabine Strauß gelt‘s Gott“. Sprechstunde in Weinberg entfällt Am Dienstag, 22. November 2016 muss die Sprechstunde in Evang-Luth. Kirche Weinberg leider entfallen, da Herr Pfarrer Dr. Umeh an der De- Freitag, 18. November 2016 kanatskonferenz in Herrieden teilnimmt. 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr Haus am Kirchplatz: Blaues Kreuz; Blaues Kreuz Ansbach, Herr Haag Samstag, 19. November 2016 Kirchliche Verbände 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Gemeindehaus: „OASE“- Betreuungsvormittag; Frau Elke Klostermann KAB-Ortsverband und Pfarrgemeinderat Weinberg 16.30 Uhr Praxisklinik: kath. Wortgottesdienst Einladung zum Kartel- und Spieleabend am Sams- Sonntag, 20. November 2016 tag, den 19. November 2016 9.30 Uhr bis 11.45 Uhr Haus am Kirchplatz: Gemeindebüche- Die KAB veranstaltet zusammen mit dem Pfarrgemein- rei geöffnet derat einen Kartel- u. Spieleabend. Die Veranstaltung 10.00 Uhr Stiftskirche: Gottesdienst und Kindergottesdienst; findet im Pfarrsaal Weinberg statt und beginnt um Pfarrerin Dr. Lydia Kossatz 19.00 Uhr. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle. 14.30 Uhr St.-Michaeliskirche/Friedhof: Gedenkfeier der Ver- Über die Teilnahme von Familien mit Kindern würden wir uns storbenen des vergangenen Kirchenjahres; besonders freuen. Bitte bringen Sie ihre Spiele mit, die Sie auch Pfarrerin Christa Auernhammer gerne mal mit anderen spielen möchten. Das macht Spaß und Montag, 21. November 2016 man lernt andere Menschen kennen. Gönnen Sie sich einen 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Gemeindehaus: OASE-Betreuungsnach- gemütlichen Abend in freundlicher und spielerischer Atmosphä- mittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann re. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: KAB und PGR Weinberg. Dienstag, 22. November 2016 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Gemeindehaus: Café Lichtblick - offe- Evang.-Luth. Kirchengemeinde ner Frühstückstreff für alle; Diakonisches Werk Weißenkirchberg mit Aurach 16.00 Uhr Regina Lichtspiele: Kinofilm: „Small world“; Frau Sabine Deffner Sonntag, 20. November 2016 19.00 Uhr Dekanat Kapitelsaal: Kirchenvorstandssitzung; Ewigkeitssonntag Dekan Jürgen Hacker 8.30 Uhr Gottesdienst im Evang. Gemeinde- 19.30 Uhr Regina Lichtspiele: Kinofilm: „Small world“ treff Aurach Mittwoch, 23. November 2016 9.30 Uhr Gottesdienst in Weißenkirchberg mit 9.30 Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfr. i. R. Noack, anschließend Totengedenken auf Pfarrer Gerhard Winter dem Friedhof 10.45 Uhr ASB-Seniorenzentrum: Gottesdienst; Sonntag, 27. November 2016, 1. Advent Pfarrer Gerhard Winter 9.30 Uhr Gottesdienst in Weißenkirchberg, anschließend „Brot- 19.00 Uhr Haus am Kirchplatz: Offener Bibelgesprächskreis für-die-Welt“-Essen im Gemeindehaus, vorbereitet „Impulse“; Dekan Jürgen Hacker von den Präparanden-Eltern Donnerstag, 24. November 2016 14.00 Uhr Auftritt des Posaunenchores Weißenkirchberg auf 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Gemeindehaus: OASE - Betreuungsnach­ dem Advents-Markt in Aurach mittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr Haus am Kirchplatz: Gemeindebüche- Evang.-Luth. Kirchengemeinden rei - Vorlesen für Kinder - Ausleihe bis 17.30 Uhr Dombühl und Kloster Sulz 19.00 Uhr Evang. Jugendhaus: Kess Erziehen von Anfang an - Kurs für Eltern mit Kindern von 0 - 3 Jahren; Eltern- Sonntag, 20. November 2016 Kind-Arbeit, Evang. Bildungswerk Feuchtwangen Ewigkeitssonntag 19.30 Uhr Café am Kreuzgang (Saal): Franz Marc - sein Werk, 8.45 Uhr Andacht auf dem Friedhof in Kloster sein Freundeskreis - Vortrag, Referent: Martin Binder; Sulz Evang. Bildungswerk 9.00 Uhr Gottesdienst in Kloster Sulz mit Pfr. Lindner 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr Haus am Kirchplatz: Gesprächskreis 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Kloster Sulz Autismus; Familie Six 10.15 Uhr Gottesdienst in Dombühl mit Pfr. Lindner 11.00 Uhr Andacht auf dem unteren Friedhof in Dombühl Mittwoch, 23. November 2016 17.00 Uhr Konfi-Unterricht Donnerstag, 24. November 2016 Vereine und Verbände 19.30 Uhr Posaunenchor 20.30 Uhr Kirchenchor SSV Aurach Sonntag, 27. November 2016 - 1. Advent 9.00 Uhr Gottesdienst in Kloster Sulz mit Kirchenchor Herren I: Sonntag, 20.11.16 um 14.30 Uhr 10.15 Uhr Gottesdienst in Dombühl SSV Aurach I – SG Beyerberg/Burk beide mit Pfarrerin Lehner Herren II: Sonntag, 20.11.16 um 12.30 Uhr 10.00 Uhr Kindergottesdienst SSV Aurach II – TSV II Nummer 46 6 Freitag, 18. November 2016 Mitteilungen

A-Jun.: Samstag, 19.11.16 um 15.00 Uhr SG Herrieden/Aurach/Weinberg – Dergaspohr Nürnberg B1-Jun.: Samstag, 19.11.16 um 12.00 Uhr Herzliche Einladung TSV Buch – SG Herrieden/Aurach/Weinberg 1 B-Juniorinnen: Samstag, 19.11.16 um 14.15 Uhr zur vorweihnachtlichen Feier des VdK SG Aurach – SC Germania Nürnberg am Samstag, 3. Dezember 2016 um C1-Jun.: Sonntag, 20.11.16 um 10.30 Uhr 14.00 Uhr im Pfarrheim in Weinberg SG Aurach/Weinberg 1 – SG Herrieden Unsere Einladung richtet sich an alle Mitglieder mit ihren Fami- C2-Jun.: Samstag, 19.11.16 um 14.00 Uhr SG Wieseth/Königs- lienangehörigen, Freunde des Sozialverbandes VdK, sowie auch hofen/Bechhofen – SG Aurach/Weinberg 2 an alle Seniorinnen und Senioren, die nicht beim VdK sind. Stim- D1-Jun.: Freitag, 18.11.16 um 18.00 Uhr men Sie sich mit uns ein auf die vorweihnachtliche Zeit und erle- SG /Buch – SG Weinberg/Aurach 1 ben Sie ein paar schöne Stunden. Auch heuer haben wir für Sie ein stimmungsvolles Programm zusammengestellt. Schlachtschüssel: Am Samstag, 19.11.16 gibt es im Sportheim Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft! von 11.00 bis 14.00 Uhr Schlachtschüssel (auch zum Mitneh- men).

SV 67 Weinberg HiKK Hilsbach Kunst Kultur Abteilung Fußball Voranzeige: Fr.., 18.11. 3. Hilsbacher Weihnachtszauber 18:00 Uhr D-Jgd. SG Geslau - SG Weinberg/Aurach am 3. Advent Sa.,19.11. Sonntag, 11. Dezember 2016, 12:00 Uhr B-Jgd. TSV Buch - SG Herrieden 15.00 Uhr im Atelier Hilsbach Der HiKK Kunst Kultur Verein lädt alle Bürgerinnen und 12:15 Uhr C-Mäd. SV Weinberg - SG Mosbach Bürger ein zu Momenten der Vorfreude bei Geschichten, 14:00 Uhr B-Mäd. SV Weinberg - 1. FC Nürnberg Musik und Poesie. 14:00 Uhr C-Jgd. SG Wieseth - SG Aurach/Weinberg 2 Mitglieder und Freunde des HiKK präsentieren ein kleines 15:00 Uhr A-Jgd. SG Herrieden - Dergahspor Nürnberg Bühnenprogramm zur vorweihnachtlichen Einstimmung So., 20.11. eigener Art. Dazu kulinarische Besonderheiten von Robins 10:30 Uhr C-Jgd. SG Aurach/Weinberg - SG Herrieden Team. Sie und wir dürfen uns freuen, auf edel verlesene 12:30 Uhr Herren SC Rügland 2 - SV Weinberg 2 Fieranten und Dekorateurinnen. 12:30 Uhr Herren SV Weinberg 3 - SVV Weigenheim 3 Freier Eintritt 14:30 Uhr Herren SV Weinberg - Fr. Schillingsfürst Kunstausstellung von November bis Januar 14:00 Uhr Damen TSV Schott Mainz - SV Weinberg Wechselnde Kunstwerke aus den Sammlungen der Mit- glieder, eigene Arbeiten und Leihgaben befreundeter Künst- Fischerverein Weinberg 75 ler. Geöffnet zu Robins Öffnungszeiten und bei Anfrage gerne außerhalb. Am Samstag, den 03.12.2016 fi ndet um 18.30 Uhr unsere dies- jährige Weihnachtsfeier im Sportheim Weinberg statt - zum Essen steht zur Auswahl: Gänsebrust mit Blaukraut und Kloß oder Len- de an Champignonrahmsoße und Spätzle. Das Essen bitte unter der Telefonnummer 0170/8661498 bis spätestens zum 26.11.2016 vorbestellen. Gez. euer Vorstand Sonstiges

Gesangverein 1886 Weinberg Herrieden 3000 Die Singstunde der Weinberger Spatzen und des Kinderchores Suchen Sie Arbeit, einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz? beginnt am 18.11.2016 erst um 18.00 Uhr. Dauer: wie gewohnt Dann sind Sie bei den Herrieden3000 Unternehmer genau rich- 1 Stunde. tig. Im Internet unter www.herrieden3000.de fi nden Sie freie gez. Kinderchorteam Stellen im Arbeitsmarkt, Ausbildungsplätze und Praktikumsplätze. Lissi Geßler Sozialverband VdK-Ortsverband Aurach - 1. Vorsitzende Herrieden 3000 e. V. REGIONAL. GEMEINSAM. STARK. Weinberg Spendensammlung Pressemitteilung der AOK Die Spendenaktion „Helft Wunden heilen“ Pfl egeversicherung: des Sozialverbandes VdK Bayern war wieder ein Erfolg. Wir bedanken uns recht herzlich Pfl egegrad statt Pfl egestufe für die Spendenbereitschaft in der Gemeinde. Ein herzliches „Ver- Bis Mitte Dezember bekommen viele Pfl egebedürftige im Frei- gelt‘s Gott“ geht an die ehrenamtlichen Sammlerinnen und staat Post von ihrer Pfl egekasse. Die AOK Bayern informiert mehr Sammler, aber auch an die Spender für die freundliche Aufnahme als 160.000 Versicherte in einem persönlichen Brief über ihren beim Sammeln. Ihr Dienst am Mitmenschen gibt uns die Chance neuen Pfl egegrad. Künftig gibt es statt der bisherigen drei Pfl e- zu helfen, damit Wunden wirklich heilen. gestufen fünf Pfl egegrade. Sie gelten ab nächstem Jahr. Familie Wendhack Bortenberg 4 • 91601 Dombühl Telefon 0 98 68/4 12 Montag Ruhetag

Familien Wendhack und Wagner laden ein am 1. Dezember 2016 zur Schlachtschüssel

Weihnachts- und Neujahrsgrüße Schalten Sie Ihre Weihnachtsanzeige Dabei gilt auch: Je höher die Beeinträchtigungen aufgrund ge- bequem online! sundheitlicher Schädigungen und damit verbunden der Bedarf an personeller Unterstützung, desto höher ist der Anspruch auf Sämtliche Weihnachtsanzeigen aus unserem Musterheft Leistungen der Pfl egeversicherung. „Zunächst ist aber wichtig, fi nden Sie auf unserer Homepage unter dass jeder, der Ende 2016 Leistungen der Pfl egeversicherung www.krieger-verlag.de bezieht, diese auch ab 2017 mindestens in gleicher Höhe be- und der Auswahl Weihnachtsanzeigen. kommt“, betont Horst Leitner, Regionalleiter der AOK in Ansbach. Für Farbanzeigen fi nden Sie auf den ersten acht Seiten Dafür sorgen die Bestandsschutzregeln - kein Pfl egeleistungs- eine noch größere Auswahl als im gedruckten Musterheft . empfänger wird schlechter gestellt. Für die Umstellung auf Pfl e- gegrade zum Ende des Jahres müssen die Pfl egebedürftigen, die Des Weiteren können Sie Ihre Weihnachtsanzeige bereits eine Pfl egestufe haben, keinen neuen Antrag stellen. Die bequem online in Auft rag geben und bekommen sofort AOK kümmert sich und teilt den Pfl egebedürftigen ohne erneute den Preis Ihrer gewählten Anzeige angezeigt. Begutachtung ihren neuen Pfl egegrad mit. „Pfl egebedürftige mit ausschließlich körperlichen Beeinträchti- Schauen Sie doch mal rein. gungen bekommen anstelle der bisherigen Pfl egestufe den Ihr Krieger-Verlag, Blaufelden nächsthöheren Pfl egegrad“, erklärt Leitner. Das heißt zum Bei- spiel: Statt Pfl egestufe 1 bekommen sie dann den Pfl egegrad 2. Versicherte, bei denen zusätzlich eine eingeschränkte Alltagskom- „Studieren in der Region“ im BIZ ihre Studiengänge (auch petenz festgestellt wurde - klassischer Weise fällt darunter die duales Studium) vor. Demenz -, erhalten den übernächsten Pfl egegrad, zum Beispiel: Die Hochschule Ansbach informiert über Der heutige Pfl egestufe-1-Leistungsbezieher erhält dann künftig • Angewandte Ingenieurwissenschaften (auch dual) den Pfl egegrad 3. • Betriebswirtschaft (auch dual) Weitere Informationen zu Pfl egegraden und was sich sonst noch • Biomedizinische Technik (auch dual) zum Jahreswechsel in der Pfl egeversicherung ändert, werden bei • Multimedia und Kommunikation (auch dual) einem Vortrag in der AOK in Ansbach am Donnerstag, den • Ressortjournalismus (auch dual) 08.12.2016 um 18.00 Uhr vorgestellt. • Wirtschaftsinformatik (auch dual) Eine Anmeldung hierfür ist unter der Rufnummer 0981/9092- • Wirtschaftsingenieurwesen (auch dual) 264 oder in jeder anderen AOK-Geschäftsstelle erforderlich. • Interkulturelles Management (auch dual) Internet-Tipp: www.aok.de./bayern/psg2 Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf informiert über • Agrartechnik (auch dual) Berufsinformationszentrum - BIZ - • Ernährung und Versorgungsmanagement (auch dual) • Landwirtschaft (auch dual) der Agentur für Arbeit, Ansbach • Lebensmittelmanagement (auch dual) Unter dem Motto „Donnerstag um halb 3 im BIZ“ veranstaltet das • Technologie Erneuerbarer Energien Berufsinformationszentrum BIZ – der Agentur für Arbeit Ansbach, • Umweltsicherung Schalkhäuser Str. 40, eine berufskundliche Vortragsreihe für Schü- • Wassertechnologie (auch dual) lerinnen und Schüler. Im Rahmen dieser Veranstaltung stellen die Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Teilnahme mit einer Gruppe / Hochschulen Ansbach und Weihenstephan-Triesdorf am Don- Schulklasse wird um vorherige Anmeldung unter der Tel.-Nr. nerstag, den 24. November 2016 um 14.30 Uhr zum Thema 0981/182-333 gebeten.

Naturschutz ohne Grenzen Seit über 25 Jahren verbinden wir europaweit Menschen und Natur Sabine Günther über Ländergrenzen hinweg. Telefon + 49 (0) 7732/92 72 - 17 Gerne informieren wir Sie über [email protected] unsere Projekte. www.euronatur.org Wir sind auch Herzliche Einladung über die Feiertage zum Fachvortrag für Sie da! „Das S nnen-Vitamin“ BESTATTUNGEN e.K. – seit 1863 – Erdbestattung – Friedwaldbestattung/Ruheforst – Feuerbestattung – Überführung und Rückholung Warum Vitamin D3 gerade – Seebestattung In-/Ausland in der dunklen Jahreszeit Wir übernehmen auch Grabarbeiten so wichtig für Sie und Ihre Kontakt: Wettringen, , Telefon 09869/97 23 07 Familie ist, erfahren Sie am Dorfkemmathen und Ammelbruch Kleinhaslach Telefon 09824/92 86 50 Ansbach/Neuses Telefon 0981/4 87 59 81 Do. 08.12. um 19:30 Uhr Rezatstraße 10 Mobil 0172/5 87 72 09 in Ihrer Gustav-Weißkopf-Apotheke! Um Anmeldung wird gebeten!

Es referiert für Sie Dipl. Ökotrophologin Katja Trott, MSc (Pure Encapsulations) Gustav-Weißkopf-Apotheke Suche Verkäufer/-in Inh. Apothekerin Isabel Holzmeier Ihre familienfreundliche Steinweg 2, Leutershausen, Apotheke in Leutershausen! Telefon 0 98 23 - 92 62 470 für Bäckerei und Metzgerei E-Mail: [email protected] in Voll-/Teilzeit oder auf 450-Euro-Basis, gerne auch ungelernt. TW-Schnäppchenmarkt und Infotage Geparktes Auto angefahren! In Aurach wurde am Samstag, 12.11.2016, um ca. Freitag, 18.11.2016, von 9.00 – 12.00 Uhr 12.20 - 12.30 Uhr in der Bergstraße im Bereich der Bau- und Samstag, 19.11.2016, von 10.00 – 15.00 Uhr stelle ein auf der linken Straßenseite geparkter dunkelgrauer Pkw angefahren und dabei die hintere Stoßstange beschä- bei Gabriele Dahi digt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den Scha- Hilsbacher Straße 7a, Aurach, Tel. 01 70/6 69 04 13 den zu kümmern. Der Verursacher möchte sich bitte unter der Telefon-Nummer 0 98 04/5 16 melden.

A_Aurach_14_2015 13.04.2015 13:53 Uhr Seite 4

Ba Füs d sing

Appartement/Kursuite zu vermieten! Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m Taglieber Holzbau GmbH zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne 86732 Oettingen Lage, Osteopathie/Physiotherapie und Fußpflege im Haus. Tel.: 09082-959970 Die Vermietung für die Suite Nr. 321 ist nur über die Appartement- www.taglieber.de Vermietung Steurer-Reinhardt (Büro in der Ladenzeile) möglich. Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96 Herrieden Bestattermeister Hintere Gasse 2 ¤ 0 98 25/ 20 30 870  0 98 25/ B E STATTUN GEN 20 30 871 [email protected] · www.wuerdinger-bestattungen.de

Der Trauer Raum und Zeit geben. • Bestattungsvorsorge • alle Bestattungsarten • Beratung • Erledigung aller Formalitäten • Trauerdruck • Überführungen • Grabmachertechnik

Zahnärztlicher< Notdienst Feuchtwangen November 2016 Sa., 19.11./So., 20.11.2016: Petra-Maria Kastl Schulstraße 5, 91614 Mönchsroth, Telefon 0 98 53/6 01 Weitere Informationen fi nden Sie unter www.notdienst-zahn.de

00 00 Mo – Fr 9 – 13 Uhr (Samstags Termin Hintere Gasse 20 Mo – Fr 1400 – 1800 Uhr nach Vereinbarung) Fon: 0 98 25/6 53

Förderverein SV 67 Weinberg - Sportheim Eilmeldung! Der SV 67 Weinberg und „DJ Flamingo“ möchten alle, die gerne Musik, Spaß und Tanz mögen, zur „1. SOS-Party“ einladen. ANZEIGENTEXTE BITTE DEUTLICH SCHREIBEN UND RECHTZEITIG AUFGEBEN! Wir legen Schlager, Oldies und Stimmungsmusik [Ihre Agentur mit Sinn - für Ihr Unternehmen] für euch auf, langweilig war gestern. Wann: Samstag, 19.11.2016 Wo: Sportheim SV 67 Weinberg www.k-2media.de Beginn: 20.59 Uhr Design Also, runter von den Sofas und rein ins Vergnügen. Satz Es freuen sich auf euer Kommen Fotografie DJ Flamingo (Ingo) und der SV 67 Weinberg. Bildbearbeitung für Vorschau: Pizzawochenende Geschäftsdrucke von Freitag, 25.11.2016, bis Sonntag, 27.11.2016. Broschüren Öffnungszeiten jeweils von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Prospekte Samstag und Sonntag Lieferservice unter Grußkarten Telefon 0 98 04/14 04. Internet Beschriftungen Pizza normal 6,80 € • Pizza Mini 5,80 € Pizza kann nach Wunsch belegt werden mit Käse, Toma- Hermann-Schreiber-Str. 3 Telefon: 0 98 23.92 40 18 ten, Salami, Champignons, Schinken, Ananas, Thun- 91578 Leutershausen Handy: 01 71.9 50 16 89 E-Mail: [email protected] www.k-2media.de fi sch, Peperoni, Paprika, Oliven, Zwiebeln, Knoblauch. Inh. Heike Kaiser Pfl ege aller Rassen! Wiesethstraße 9b – Scheren – Trimmen Kostenloser Vortrag: 91567 Herrieden-Elbersroth – Baden „Duftende Naturheilkunde Telefon 0 98 04/8 27 39 13 – Krallen schneiden für die ganze Familie“ An diesem Abend erhalten Sie praktische Hinweise für die Anwendung von Aromamischungen bei Erkältungskrankheiten, zur Wundbehandlung u. v. m. Wann: 21.11.2016 um 19.30 Uhr Referentin: Ingeborg Stadelmann Hebamme, Autorin, Aromatherapeutin Wo: im Kulturhaus Leutershausen, Am Ochsenhof 3 (im Saal) Um Voranmeldung wird gebeten. Jeder Teilnehmer bekommt eine kleine Überraschung!

Ansbacher Str. 16 FEUCHTER Ladengeschäft 91589 Aurach Adventsausstellung! Deko und Beleuchtungen NEU! Auracher für innen und außen! Weihnachtsgrüße! Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.30 Uhr, 14.30 – 18.00 Uhr Dienstagnachmittag geschlossen. Samstag von 8.30 bis 12.30 Uhr SSV Aurach – Sportheim www.baywa.de Schlachtschüssel am Samstag, 19. Nov. 2016, von 11.00 bis 14.00 Uhr (auch zum Mitnehmen). Auf Ihren Besuch freut sich das SSV-Team.

JAHRE

Sonderangebot  Biometrische Passbilder

SOFORT zum Mitnehmen

Unser ganzjähriger Sonderpreis

Herrieden · Telefon 0 98 25/92 70 40 9,90 €

Dachdecker gesucht! Vordere Gasse 7 91567 Herrieden www.farbenkaiser.de Bei Interesse einfach melden unter der angegebenen Tel.-Nr. Telefon 09825 5214