Gemeinde Amts-Amts- undund Sachsen b. Hauptstraße 22 91623 Sachsen b.Ansbach Tel. 0 98 27 / 92 20-0 MitteilungsblattMitteilungsblatt Fax 0 98 27 / 92 20-20 Internet: http://www.sachsen-b-ansbach.de der Gemeinde Sachsen b.Ansbach E-Mail: [email protected]

34. Jahrgang 1. März 2018 Nr. 03 / 2018

AMTLICHER TEIL Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Aus der letzten Gemeinderatssitzung vom 05.02.2018 Montag, 12. März um 19:30 Uhr im Haus der Bäuerin statt. Die Tagesordnung wird durch Aushang an den gemeindli- Der Gemeinderat hat nochmals die Auflegung eines chen Amtstafeln und auf der gemeindlichen Internetseite Förderprogrammes im Rahmen eines Sicherheitspaketes (www.sachsen-b-ansbach.de) bekanntgegeben. (Einbruchsschutz im privaten Bereich) beraten. Hierzu hat Kriminalhauptkommissar Knorr die Förderungen durch die KfW vorgestellt. Müllabfuhr (Restmüll) Die Mülltonnen werden am Donnerstag, 08. Das gemeindliche Förderprogramm lehnt sich an die KfW- März und Donnerstag, 22. März geleert. Förderung an. Die Mülltonnen müssen um 6:00 Uhr bereit- Der Gemeinderat hat beschlossen, dass der Antrag formlos stehen. gestellt werden kann. Die Höhe der Förderung beträgt 10 % des KfW-Förderbescheides aber max. 250 €. Gelber Wertstoffsack Im Haushalt werden Mittel i.H. von 5.000 €/Jahr eingestellt. Der Gelbe Wertstoffsack wird am Dienstag, Das Thema der Videoüberwachung im öffentlichen Raum 27. März ab 6:00 Uhr abgeholt. Wertstoff- säcke erhalten Sie bei der Gemeindeverwal- wurde ebenfalls nochmals diskutiert. tung oder im Wertstoffhof. Hier teilte Herr KHK Knorr mit, dass der Bereich, der über- wacht werden soll genau definiert sein muss. Weiterhin müssen alle betroffenen Personalräte, Elternbei- Altpapier rate, Schulleitung, KiBiZ-Leitung angehört werden. Die Papiertonne wird am Freitag, 02. März Der Gemeinderat hat die Auffassung vertreten, dass erst- ab 6:00 Uhr entleert. mals die Kosten des Vandalismus an der Schule und des KiBiZ ermittelt werden sollen. Weiterhin soll ein Angebot einer Fachfirma eingeholt werden. Biotonnenentleerung Die Gemeinde Sachsen b.Ansbach hat eine Stellung- Die Biotonnen werden am Mittwoch, 14. nahme zum Lärmschutzbereich für den militärischen Flug- März und Mittwoch, 28. März geleert. Die platz Ansbach-Katterbach bei der Obersten Baubehörde Biotonnen müssen ab 6:00 Uhr bereitstehen. München abgegeben. Im Rahmen des Kindergartenneubaus auf dem ehemali- Für Fragen zum Restmüll, Biotonne, Gelber Sack und gen Diakoniegelände ist eine Versetzung des Gerätehauses Papiertonne findet man Informationen im Internet unter: am oberen Pausenhof nötig. www.landkreis-ansbach.de Der Planer hat eine mögliche Variante in zwei Ausführungen > Bürgerservice vorgestellt. > Abfall Der Gemeinderat vertritt die Auffassung, dass der Planer > Abfallabfuhrplan 2018 Über das Bürgertelefon (0981/4683535) kann man sich eine günstigere Lösung finden muss. auch erkundigen. Der Gemeinderat hat einer Durchführung eines Spezial- marktes zur Eröffnung der Gärtnerei Schwarz in Rutzendorf Wertstoffhof an der Bahnhofstraße vom 14.04. – 15.04.2018 gem. §§ 68 und 69 der GewO festgesetzt. Öffnungszeiten: Mittwoch 17:00 bis 18:30 Uhr Der Gemeinderat hat die Anfragen und Empfehlungen der Samstag 10:00 bis 12:30 Uhr Bürgerversammlungen 2017 beraten. Verschiedene Anfragen werden nochmals im Bauausschuss oder Gemeinderat beraten werden. Funkalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Weiterhin werden Punkte im Rahmen einer Verkehrsschau Nächster Probealarm am Samstag, 03.03.2018 zwischen besprochen. 11:05 Uhr und 11:20 Uhr! Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 2 1. März 2018

Entsorgung von Gehölzschnitt Ehrenzeichen des Bayerischen Im Zeitraum vom 19.03.2018 – 31.03.2018 darf Gehölz- Ministerpräsidenten an Jürgen Schlecht schnitt am Osterfeuerplatz an der Umgehungstraße Am Mittwoch, den 17. Januar 2018 wurde im Landratsamt angeliefert werden. Ansbach von Herrn Landrat Dr. Jürgen Ludwig, das Eh- In diesem Zeitraum findet keine Annahme in Steinbach renzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Ver- statt. dienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern an Auf dem Osterfeuerplatz an der Umgehung (unterhalb dem Herrn Jürgen Schlecht verliehen. Baugebiet Bergfeld) darf ab 01.04.2018 nichts mehr abge- Die Liebe zum Sport veranlasste Jürgen Schlecht dazu, im lagert werden. September 1968 dem TSV 1860 Ansbach beizutreten. Nach Gehölzschnitt (kein Laub u. keine Grasabfälle) kann auf 10 Jahren übernahm er das Amt des Gerätewarts Basketball der ehemaligen Bauschuttdeponie in Steinbach samstags und kümmerte sich um die Ausrüstung für diese Sportart. in der Zeit von 10 – 12 Uhr abgegeben werden. Die Kosten In den Jahren 1985 bis 1988 fungierte er als Betreuer der betragen 4,00 €/m³. Übungsleiter Basketball und stand hier mit Rat und Tat zur Wegbeschreibung: Seite. • Straße Steinbach – Ratzenwinden Seit 1990 bis heute zeigt Jürgen Schlecht höchste Ver- • ca. 400 m nach Steinbach rechts abbiegen antwortlichkeit in der langjährigen Führung der Basket- • über die DB-Brücke u. dann rechts ballabteilung.

Gemeindeverwaltung – Öffnungszeiten Montag 8:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Dienstag 8:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Mittwoch 8:00 – 12:00 Nachmittags kein Parteiverkehr Donnerstag 8:00 – 12:00 Nachmittags kein Parteiverkehr Freitag 8:00 – 12:00 Ansprechpartner: Erster Bürgermeister Hilmar Müller 9220-11 Verwaltungsleiterin/ Rita Gundermann 9220-17 Standesamt Information Tamara Neuendorf 9220-10 Bürgerbüro René Walter 9220-14 Bauverwaltung Sebastian Meiringer 9220-18 Bauverwaltung Dieter Herrscher 9220-13 Kassenverwaltung Heike Vordermeier 9220-15 Beratungsstelle Inklusion Kasse Lydia Schmidt 9220-16 im Landkreis und in der Stadt Ansbach Finanzverwaltung Annett Krause 9220-12 Im Zeitalter der Inklusion (gemeinsames Lernen von Außerhalb der Öffnungszeiten bitten wir um Terminver- Kindern mit und ohne Förderbedarf oder Behinderung) ist einbarung mit der Verwaltung. es nicht immer einfach, einen Weg durch den schulischen „Dschungel“ zu finden. Regelschule - Grundschule/Mittelschule - oder doch lieber ein sonderpädagogisches Förderzentrum? Was sind unsere Rechte? Was ist eine Schulbegleitung? Hilfe bei der Entscheidungsfindung von betroffenen Eltern, aber auch Lehrkräften, bietet die Beratungsstelle Inklusion am staatlichen Schulamt Ansbach. Ratsuchende können sich hier im geschützten Rahmen Mitglied der Kommunalen Allianz kostenfrei über mögliche Lernorte und alle damit zusam- menhängenden Fragen informieren. Beraten wird immer im Team. Auch im weiteren Verlauf unterstützt die Beratungs- Bauhof Sachsen b.Ansbach stelle bei der Umsetzung der inklusiven Beschulung, wenn dies gewünscht wird. Die Bauhofmitarbeiter sind unter folgenden Rufnummern Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle Inklusion, Frau zu erreichen: Rohmer und Frau Chorbacher (erfahrene Fachkräfte aus Gerhard Redlingshöfer: Tel. 0173/3291506 der Regel- und Förderschule), sind per Ralph Gundermann: Tel. 0173/3291507 E-mail: [email protected] Harald Fuckerer: Tel. 0160/97884384 oder telefonisch (montags) 0981/4689033 Thomas Stöber: Tel. 0171/5393696 für Ratsuchende erreichbar. Und außerhalb der Dienstzeit bei Störungen: Tel. 0171/5394135 Amts- und Mitteilungsblatt 1. März 2018 Seite 3 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Abbrennen von Oster- und Sonnwendfeuer Bei starkem Wind ist ein Abbrennen des Oster- und Das Ablagern und Verbrennen holziger Abfälle auf Oster- Sonnwendfeuers zu unterlassen. Feuer und Glut und Sonnwendfeuerplätzen zur Pflege des Brauchtums fällt müssen beim Verlassen der Feuerstelle erloschen sein. nicht in den Anwendungsbereich der Abfallgesetze. Einer 5. Zur Schonung des Landschaftsbildes sind die Reste der behördlichen Erlaubnis zum Abbrennen von Oster- und Brennmaterialien unverzüglich zu beseitigen und einer Sonnwendfeuern bedarf es deshalb nicht. geordneten Entsorgung zuzuführen. Die Entsorgung Osterfeuer können an einzelnen Tagen von Ostersamstag hat über Deponien der Deponieklasse I – DK I – (z.B. bis Ostermontag abgebrannt werden. Das Feuer darf nicht Müllumladestation und Deponie Im Dienstfeld, 91589 vor 18.00 Uhr angezündet werden und muss um 24.00 Uhr Aurach) zu erfolgen. vollständig abgebrannt oder gelöscht sein. 6. Osterfeuer sind mindestens eine Woche vorher bei der Um schädlichen Umwelteinwirkungen, Beeinträchtigungen Gemeindeverwaltung anzumelden (Einwilligung des der Tier- und Pflanzenwelt und Gefahren für die öffentli- Grundstückseigentümers muss vorliegen). che Sicherheit und Ordnung entgegenzuwirken, sind für 7. Andere erforderliche Genehmigungen sind rechtzeitig das Abbrennen solcher Feuer jedoch folgende Punkte zu einzuholen (z.B. Ausnahmen für Landschaftsschutzge- beachten: biete). Soweit während des Abbrennens des Osterfeuers 1. Als Brennstoff darf nur unbehandeltes Holz- und Reisig- alkoholische Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle material verwendet werden. Zuwiderhandlungen können verabreicht werden, ist hierfür eine Gestattung nach als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße geahndet § 12 Gaststättengesetz (GastG) rechtzeitig bei der werden. Die Brennmaterialien dürfen frühestens 8 Gemeinde zu beantragen. Sollen ausschließlich alko- Wochen vor dem Abbrenntag angeliefert werden. holfreie Getränke und/oder Speisen verkauft werden, ist dies dem zuständigen Lebensmittelkontrolleur des 2. Osterfeuer sollen grundsätzlich auf weitestgehend Landratsamtes Ansbach anzuzeigen. vegetationsarmen Flächen abgebrannt werden. Es ist darauf zu achten, dass sich in der näheren Umgebung 8. Die Gemeinden werden gebeten, diese Mitteilung orts- keine geschützten Biotope befinden. üblich bekanntzumachen. 3. Reisighaufen bieten zahlreichen Tieren wie Kleinsäugern 9. Hinweise: und Vögeln eine willkommene Deckung, Behausung Das vorsätzliche oder fahrlässige Brandlegen des sowie je nach Jahreszeit und Witterung Nistmöglichkeit. Feuers (Brandstiftung) außerhalb der o.g. Zeiten kann Reisig- und Holzmaterial darf deshalb erst unmittelbar eine Straftat darstellen, die nach §§ 306 ff. StGB bestraft vor dem Abbrennen zusammengetragen und aufge- werden kann. schichtet werden. Reisighaufen, die bereits längere Zeit Die Kosten für evtl. Feuerwehreinsätze werden dem liegen, sind vor dem Verbrennen vorsichtig umzusetzen; Verursacher in Rechnung gestellt. aufgefundene Tiere sind in einen neuen und sicheren Unterschlupf zu bringen. Ansbach, 15.01.2018 LANDRATSAMT ANSBACH 4. Für die Umgebung dürfen keine Brandgefahren ent- stehen (§ 3 Abs.1 Verordnung über die Verhütung von gez. Bränden –VVB–). Dr. Jürgen Ludwig Offene Feuerstellen sind erlaubnisfrei, wenn u.a. fol- Landrat gende Entfernungen eingehalten werden: - mindestens 100 m von einem Wald (Art. 17 Abs. 1 Reinigungspflicht für Straßen, Gehsteige und BayWaldG) Wasserrinnen - mindestens 100 m von leicht entzündbaren Stoffen Wir weisen darauf hin, dass nach § 5 der gemeindlichen (§ 4 Abs. 1, Satz 2 VVB) Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öf- - mindestens 5 m von Gebäuden oder Gebäudeteilen fentlichen Straßen die Anlieger die Straßen und Gehwege aus brennbaren Stoffen (§ 4 Abs. 1 Nr. 1 VVB) (einschließlich der Parkstreifen) nach Bedarf, mindestens - mindestens 5 m von sonstigen brennbaren Stoffen einmal im Monat, zu kehren und den Kehricht, Schlamm (§ 4 Abs. 1 Nr. 3 VVB). und sonstigen Unrat (Unkraut) zu entfernen haben. Die Stra- Bei geringeren Entfernungen von einem Wald ist eine ßenreinigung bezieht sich nicht nur auf den Gehweg oder Erlaubnis bei der zuständigen Unteren Forstbehörde die Rinne, sondern muss bis zur Straßenmitte ausgeführt (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ans- werden. Wir bitten die Haus- und Grundstücksbesitzer um bach) im Einvernehmen mit dem Landratsamt Ansbach die regelmäßige Durchführung der notwendigen Arbeiten. (Art. 17 Abs. 1, Art. 39 und 42 BayWaldG) einzuholen. Bei geringeren Entfernungen von leicht entzündbaren Besetzung Bürgerbüro in der KW 10 Stoffen, Gebäuden oder Gebäudeteilen aus brennba- Das Bürgerbüro ist vom 05.03. bis 09.03.2018 ren Stoffen und sonstigen brennbaren Stoffen ist eine nur eingeschränkt erreichbar. Ausnahmegenehmigung der zuständigen Gemeinde- Eine Terminvereinbarung ist möglich. verwaltung (§ 25 VVB) erforderlich. Wir bitten um Ihr Verständnis. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 4 1. März 2018

Aufforderung zur Benennung von Personen für die 4. Nicht zum Schöffenamt zu berufende Personen Schöffen-Vorschlagsliste (§ 33 GVG) Zu dem Amt eines Schöffen sollen nicht berufen werden: In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2019 - 2023 wieder die Wahl der Schöffen statt. Zur Zeit werden daher 4.1 Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das 25. in allen Gemeinden Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen Lebensjahr noch nicht vollendet haben würden; dann durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht 4.2 Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben oder gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen es bis zum Beginn der Amtsperiode vollenden würden; wird. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen 4.3 Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. nicht in der Gemeinde wohnen; Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in 4.4 Personen, die aus gesundheitlichen Gründen zu dem hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife Amt nicht geeignet sind; des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen 4.5 Personen, die mangels ausreichender Beherrschung der des anstrengenden Sitzungsdienstes – körperliche Eignung. deutschen Sprache für das Amt nicht geeignet sind; Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit der deut- schen Staatsangehörigkeit ausgeübt werden. Sie haben 4.6 Personen, die in Vermögensverfall geraten sind. nun die Möglichkeit, sich selbst für das Amt des Schöffen zu 5. Weitere nicht zu berufende Personen (§ 34 GVG, § 44a bewerben oder andere geeignete Personen vorzuschlagen. DRiG) Die entsprechenden rechtlichen Bestimmungen finden Sie Zu dem Amt eines Schöffen sollen ferner nicht berufen auszugsweise als Anlage zu diesem Schreiben. werden: Sie können Ihre Vorschläge bis zum 20.03.2018 (Datum) 5.1 der Bundespräsident; schriftlich an uns richten oder bei folgender Stelle persönlich abgeben: 5.2 die Mitglieder der Bundesregierung oder einer Landes- Gemeinde Sachsen b.Ansbach, z.Hd. Frau Gundermann, regierung; Hauptstr. 22, 91623 Sachsen b.Ansbach 5.3 Beamte, die jederzeit einstweilig in den Warte- oder Wir benötigen folgende Angaben: Ruhestand versetzt werden können; Familienname, Geburtsname Vorname 5.4 Richter und Beamte der Staatsanwaltschaft, Notare und Geburtsdatum, Geburtsort Rechtsanwälte; Straße, Hausnummer, Wohnort Beruf 5.5 gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizeivollzugsbe- amte, Bedienstete des Strafvollzugs sowie hauptamtliche Ggf. Zeiten früherer Schöffentätigkeiten. Bewährungs- und Gerichtshelfer; hierzu gehören alle Perso- Für Rückfragen stehen wir persönlich oder telefonisch zur nen, die zu Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaften Verfügung. im Sinne von § 152 Abs. 2 Sätze 1 und 3 GVG bestellt sind (Verordnung vom 21. Dezember 1995, GVBl 1996 Satz 4, Hilmar Müller BayRS 300- 1-2-J, zuletzt geändert durch Verordnung vom Erster Bürgermeister 1. Juli 2011, GVBl S. 296, ber. 2011, 340); Auszug aus der Schöffenbekanntmachung vom 07. 5.6 Religionsdiener und Mitglieder solcher religiösen Ver- November 2012 (JMBl. S. 127) einigungen, die satzungsgemäß zum gemeinsamen Leben zuletzt geändert am 25. Oktober 2017, Az. E8 - 3221 - II verpflichtet sind; - 418/91 und IB2 - 0143 - 1 - 4 5.7 Personen, die gemäß § 44a Abs. 1 DRiG nicht zum II. Abschnitt Amt der Schöffen Schöffenamt berufen werden sollen, nämlich Personen, 2. Ehrenamt; Verpflichtung zur Übernahme die – gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder der Rechtsstaatlichkeit verstoßen haben oder – wegen einer 2.1 Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur Tätigkeit als hauptamtliche oder inoffizielle Mitarbeiter von Deutschen versehen werden (§ 31 Satz 2 GVG). des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen 2.2 Nach der Bayerischen Verfassung sind alle Bewohner Demokratischen Republik im Sinne des § 6 Abs. 4 des Bayerns zur Übernahme von Ehrenämtern verpflichtet. Stasi-Unterlagen-Gesetzes vom 20. Dezember 1991 (BGBl I S. 2272) oder als diesen Mitarbeitern nach § 6 Abs. 5 des 3. Unfähigkeit zum Schöffenamt (§ 32 GVG) Stasi-Unterlagen-Gesetzes gleichgestellte Personen für das Unfähig zu dem Amt eines Schöffen sind: Ehrenrichteramt nicht geeignet sind. 3.1 Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder wegen 6. Ablehnung des Schöffenamtes (§ 35 GVG) einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als Die Berufung zum Amt des Schöffen dürfen ablehnen: sechs Monaten verurteilt sind; 6.1 Mitglieder des Bundestages, des Bundesrates, des 3.2 Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen Europäischen Parlaments oder eines Landtages; einer Tat schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur Beklei- 6.2 Personen, die dung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann. a) in zwei aufeinanderfolgenden Amtsperioden als ehren- Amts- und Mitteilungsblatt 1. März 2018 Seite 5 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach amtliche Richter in der Strafrechtspflege tätig gewesen sind, Sträucher und Bäume an der Grenze zu öffentlichen Ver- sofern die letzte Amtsperiode zum Zeitpunkt der Aufstellung kehrsflächen so pflegen und beseitigen, dass Behinderun- der Vorschlagsliste noch andauert, gen von Verkehrsteilnehmern ausgeschlossen sind. Wenn b) in der vorhergehenden Amtsperiode die Verpflichtung Bepflanzungen privater Grundstücke in die Sichtdreiecke an eines ehrenamtlichen Richters in der Strafrechtspflege an Kreuzungen oder in das Lichtraumprofil der angrenzenden 40 Tagen erfüllt haben oder Rad- und Gehwege oder Fahrbahnen hineinwachsen, wird c) bereits als ehrenamtliche Richter tätig sind; dadurch der öffentliche Verkehr behindert oder gefährdet. 6.3 Ärzte, Zahnärzte, Krankenschwestern, Kinderkranken- Vogel- und Baumschutz schwestern, Krankenpfleger und Hebammen; Soweit keine Verkehrsgefährdung vorliegt, ist das Roden oder das auf den Stock setzen von Hecken und Sträuchern 6.4 Apothekenleiter, die keinen weiteren Apotheker beschäf- in der Zeit vom 1. März bis 30. September zum Schutz von tigen; Vögeln verboten. Form- und Pflegeschnitte sind zugelassen, 6.5 Personen, die glaubhaft machen, dass ihnen die unmit- wenn sich im Gehölz keine Nester befinden. telbare persönliche Fürsorge für ihre Familie die Ausübung des Amtes in besonderem Maße erschwert; Kommt und helft mit! 6.6 Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben oder RAMA DAMA Sachsen es bis zum Ende der Amtsperiode vollendet haben würden; Gemeinsam machts mehr Spaß! 6.7 Personen, die glaubhaft machen, dass die Ausübung Treffpunkt ist am des Amtes für sie oder einen Dritten wegen Gefährdung Samstag, 17. März 2018 um 9:00 Uhr oder erheblicher Beeinträchtigung einer ausreichenden am gemeindlichen Bauhof. wirtschaftlichen Lebensgrundlage eine besondere Härte Ihr braucht nur Handschuhe, festes Schuhwerk und gute bedeutet. Laune! Grundstücksgrenzen – überwachsende Pflanzen Kein Schnee verdeckt mehr den Unrat an Straßen- und Während den Sommermonaten wachsen die Sträucher Wegrändern. Bevor nun das frische Grün dies übernimmt, und Äste von Bäumen auch häufig in die öffentlichen Ver- soll in Sachsen b.Ansbach aufgeräumt werden. kehrsflächen, Straßen und Gehwege und werden oftmals Darum bittet die Gemeinde Sachsen b.Ansbach engagierte zum Hindernis für Verkehrsteilnehmer. Deshalb werden Bürgerinnen und Bürger sowie Vereinsmitglieder zum dies- die Grundstückseigentümer gebeten, den sog. Überwuchs jährigen RAMA DAMA. entsprechend den nachfolgenden Erklärungen zu entfernen. Auch Kinder sind herzlich willkommen. Sie sollten aber nicht jünger als 12 Jahre sein. Kinder unter 12 Jahren bitte Was bedeutet Überwuchs? in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Als Überwuchs werden alle Äste, Zweige und Triebe von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Pflanzen bezeichnet, Bitte bringen Sie Handschuhe und festes Schuhwerk mit. die über eine Grundstücksgrenze in den Bereich der Straße Nach getaner Arbeit spendiert die Gemeinde eine kleine oder des Gehweges hinausragen. Hierdurch können insbe- Brotzeit im Bauhof. sondere Kinder, ältere oder behinderte Menschen, sowie Autofahrer stark beeinträchtigt werden. Auch abgestorbene Äste und Bäume sollten umgehend entfernt werden, da heruntergefallendes Astwerk eine Gefahr für alle Verkehrs- teilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer darstellt. Was ist frei zu halten? Lichtraumprofil Das Lichtraumprofil (Durchgangs- beziehungsweise Durch- fahrtshöhe einer Straße) beträgt im Gehweg- und Radweg- bereich 2,50 Meter und im Fahrbahnbereich 4,50 Meter. Die seitliche Begrenzung ist die Straßenbegrenzungslinie beziehungsweise die Grundstücksgrenze und eventuell ein zusätzlicher Sicherheitsabstand. Verkehrseinrichtungen Verkehrseinrichtungen sind alle Anlagen, die für den Betrieb der Straße erforderlich sind. Hierzu gehören alle Verkehrs- zeichen, Straßenbeleuchtungen und Hinweisschilder. Diese Hinweis an alle Hundebesitzer! Einrichtungen müssen von Bewuchs frei gehalten werden, Wir weisen darauf hin, dass das Halten eines über vier so dass sie jederzeit wahrgenommen werden können oder Monate alten Hundes im Gemeindegebiet der Hundesteuer in ihrer Funktion nicht beeinträchtigt werden. unterliegt. Was ist zu tun? An- und Abmeldungen nimmt Frau Schmidt Eigentümer bzw. Mieter von Grundstücken müssen Hecken, (Tel. 09827/9220-16) in der Gemeindekasse entgegen. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 6 1. März 2018

AKTUELLES Bürgerbus Abfahrtszeiten u. -orte in Sachsen-Nord: Diakoniestation Sachsen d Se Wir sind für Sie da: un ele Der Bürgerbus fährt jeden Montag, Mittwoch und Freitag ib um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr an der Sparkasse ab und - bei Pflegebedürftigkeit e - als Haushaltshilfe L über die Waldstraße, Eichenstraße, Urlesstraße, Am Hang, t - zur Beratung i Ihre Bahnhofstraße, Bienenweg, Am Vorderberg nach Sachsen- - zur Betreuung M Süd. Jeder Mitbürger, der an der genannten Fahrstrecke Diakonie Diakonie steht und ein Handzeichen gibt, wird mitgenommen. Diakoniestation Sachsen Haltestellen in Sachsen-Süd: Weinbergstr. 31, 91623 Sachsen b. Ansbach Tel. 09827/1466, für Notfälle Handy: 0171/2822303 Ärztehaus, Dienstleistungszentrum, Metzgerei Marx, E-Mail: [email protected] EDEKA – Lebensmittelmarkt Rückfahrt: Der Bürgerbus fährt nach einer Stunde (11:00 Uhr bzw. 15:00 Uhr) wieder zurück. Der Bürgerbus steht selbstverständlich allen unseren Mit- bürgerinnen u. Mitbürger in allen Ortsteilen zur Verfügung. Wer im Rahmen der angegebenen Zeiten abgeholt werden Hilfe von Mensch zu Mensch möchte, teilt dies bitte telefonisch Herrn Walter in der Damit Menschen möglichst lange ein selbstbestimmtes Gemeindeverwaltung (Tel. 09827/922014) mit. Leben in ihrer vertrauten Umgebung führen können, bietet die AWO Ansbach Hilfe in der professionellen Alten- und Krankenpflege an. Sie unterstützt und betreut außerdem dementiell erkrankte Menschen und deren Angehörige. Der Umwelt zuliebe Ansprechpartner in Ansbach: In der Gemeindeverwaltung Ambulante Pflege: Tel. 0981/969 880 Entlastung für Angehörige bei Pflegebedürftigkeit oder kann ein Stoffeinkaufsbeutel Demenz: Tel. 0981/35 773-85 zum Preis von 3,50 €/Stück oder in der Geschäftsstelle Sachsen b.A.: Tel. 09827/561046. erworben werden.

Diakonisches Werk Ansbach e.V. Staatl. anerkannte Beratungsstelle Chronik von Sachsen b.Ansbach für Schwangerschaftsfragen Die Chronik (Geschichte der Gemeinde Sachsen) aus dem Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um Jahre 1999 von Hermann Dallhammer (30 €) sowie der Bildband zum des Gemein- die Schwangerschaft, in Konfliktsituationen und 800-jährigen Ortsjubiläum deteils Steinbach aus dem Jahre 2010 (16,90 €) ist in der zum Baby- und Kleinkindalter. Tel. 0981/96 90 6-77 Gemeindeverwaltung erhältlich.

Bierkrug von Sachsen b.Ansbach In der Gemeindeverwaltung ist ein Bierkrug mit der ev. Kirche als Motiv erhältlich (5,00 €). Kartenspiel des Landkreises Ansbach Der Spieleverlag Horst Pöppel hat ein „Landkreis-Spiel“ her- ausgebracht. Darin sind alle 58 Gemeinden des Landkreises [email protected] mit Ausflugzielen, Sehenswürdigkeiten und interessanten „Allmächd-Fragen“ sowie Zahlen und Fakten enthalten. Das Spiel ist für zwei und mehr Spieler gedacht. Das Spiel können Eltern-, Jugend- und Familienberatung Sie im Rathaus zum Preis von 8,95 € in der Kasse erwerben. des Landkreises und der Stadt Ansbach Beratung und Unterstützung von Eltern, Der Landkreis Ansbach kocht Kindern, Jugendlichen und Familien, Hilfe bei persönlichen Unter dem Motto „Lust aufs Land“ hat der Landkreis Ans- und familiären Problemen, Partnerschaft und Trennung. bach in Zusammenarbeit mit den Landfrauen ein Kochbuch herausgegeben. Tel. 0981 - 468 - 5555 Das Buch enthält Rezepte aus den verschiedenen Regionen www.erziehungsberatung-ansbach.de des Landkreises Ansbach und ist in der Gemeindeverwal- Bürgertelefon Flugbetrieb tung zum Preis von 20 € erhältlich. Kostenlose Hotline: 0800/8620730 Krisendienst Mittelfranken Informationsquellen Flugbetrieb: - Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen – Gruppe Flugbetrieb in der Bundeswehr: www.luftwaffe.de Hessestraße 10, 90443 Nürnberg, Tel.: 0911/424855-0, Militärisches Luftfahrthandbuch Deutschland: www.milais.org www.krisendienst-mittelfranken.de Amts- und Mitteilungsblatt 1. März 2018 Seite 7 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Veranstaltungskalender der Gemeinde Sachsen b.Ansbach - März 2018

02.03. / 03.03 Basarverein für Kinder in Sachsen e.V. Frühjahrsbasar Haus der Bäuerin 04.03. Ev. Kirchengemeinde Gottesdienst in anderer Form Ev. Kirche 10:00 04.03. Ev. Kirchengemeinde Frühgottesdienst Ev. Kirche 08:30 07.03. Dorfverein Alberndorf - Steinbach Frühstück Dorfhaus 09:00 07.03. / 08.03. Rusam-Grundschule Sachsen Schuleinschreibung Rusam-Grundschule 13:00 08.03. Ev. Kirchengemeinde Passionsandacht Ev. Kirche U-dorf 10:00 09.03. 1. FC Sachsen 1953 e.V. / Fußball Abteilungsversammlung Sportheim 20:00 09.03. Ev. Kirchengemeinde Passionsandacht Ev. Kirche St. Alban 19:00 10.03. Ev. Kirchengemeinde Klavierabend mit Dr. Paul Sturm Ev. Gemeindehaus 19:30 11.03. Ev. Kirchengemeinde Konfirmandenvorstellung Ev. Kirche St. Alban 09:30 13.03. Gemeinde Sachsen b.Ansbach Gemeinderatssitzung Haus der Bäuerin 19:30 14.03. Pensionisten-, Rentner- & Witwenbund Osterfeier Gasthaus Landisch 14:00 14.03. Ev. Kirchengemeinde Frauenfrühstück Ev. Gemeindehaus 09:00 15.03. Ev. Kirchengemeinde Passionsandacht Ev. Kirche U-dorf 10:00 16.03. Schützengesellschaft 1953 Falke e.V. Jahreshauptversammlung Schützenhaus 19:00 16:03. Ev. Kirchengemeinde Passionsandacht Ev. Kirche St. Alban 19:00 16.03. Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seniorennachmittag Haus der Bäuerin 14:00 16.03. Obst- und Gartenbauverein Jahreshauptversammlung Gasthaus Landisch 19:30 17.03. Ev. Kirchengemeinde Kirchenputz Ev. Kirche St. Alban 13:00 19.03. UWG Ortsverband Sachsen Jahreshauptversammlung Gasthaus Landisch 19:30 20.03. Gesangverein 1910 Sachsen Jahreshauptversammlung Gasthaus Landisch 19:00 Jagdgenossenschaft Sachsen, Versammlung Gemeinschaftshaus 19:30 21.03. Volkersdorf und Rutzendorf Rutzendorf Ev. Kirchengemeinde Konfirmandenbeichte und Ev. Kirche St. Alban 19:30 24.03. Abendmahlfeier für Angehörige 25.03. Ev. Kirchengemeinde Konfirmation Ev. Kirche St. Alban 09:30 26.03. Gemeinde Sachsen b.Ansbach Bauausschusssitzung Dienstleistungszentrum 19:30 Ev. Kirchengemeinde Abendmahlsgottesdienst zum Ev. Kirche St. Alban 19:30 29.03. Gründonnerstag 30.03. Ev. Kirchengemeinde Abendmahlsfeier Ev. Kirche Neukirchen 13:30 Ev. Kirchengemeinde - Posaunenchor Musikalische Andacht mit Liedern Ev. Kirche St. Alban 15:00 30.03. und Texten der Matthäus- Passion 30.03. Ev. Kirchengemeinde Anbetungsgottesdienst Ev. Kirche U-dorf 19:45

Ansichtskarte von Sachsen b.Ansbach Die Gemeinde Sachsen b.Ansbach In der Gemeindeverwaltung ist eine Ansichtskarte mit dem sucht zum 01. September 2018 eine/n Sachsener Motiv erhältlich (Kosten 0,30 €/Stück). Auszubildende/n für den Bauhof Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Herausgeber Voraussetzung ist ein Qualifizierender Hauptschulab- Gemeinde Sachsen b.Ansbach schluss. verantwortlich für den amtlichen Teil: Erster Bürgermeister Hilmar Müller Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 31. März 2018 an die Gemeindeverwaltung Sach- Tel. 0 98 27 / 92 20-0 sen b.Ansbach, Hauptstr. 22, 91623 Sachsen b.Ansbach. Fax 0 98 27 / 92 20-20 Gerne auch per Mail Internet: http://www.sachsen-b-ansbach.de ([email protected]). E-Mail: [email protected] Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht Beiträge und Text-Kleinanzeigen an die Gemeinde senden. zurückgesandt werden – senden Sie uns daher bitte Für den Inhalt der eingereichten Artikel ist der jeweilige keine Originale. Verfasser verantwortlich. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach den Tarifver- Satzarbeiten und Druck trag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. ARCOSOFT Design, Günther Armbrüster Nähere Auskünfte erhalten Sie beim Milmersdorf 2, 91623 Sachsen b.Ansbach 1. Bürgermeister Hilmar Müller, Tel. 09827/9220-11 Tel. 0 98 27 / 12 54 oder Frau Gundermann, Tel. 09827/9220-17. Fax. 0 98 27 / 12 94 E-Mail: [email protected] Nachbarschaftshilfe Sachsen b.Ansbach REDAKTIONSSCHLUSS Wir bieten kostenlose Hilfe für jeden in Notfällen, von der für Beiträge und Werbeanzeigen Kinderbetreuung über verschiedene Hilfe für Senioren bis zur Entlastung von pflegenden Angehörigen. Rufen Sie uns in der April-Ausgabe ist der 15.03.2018. einfach an über das Sorgentelefon 09827/205. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 8 1. März 2018

Wir begleiten und unterstützen Flüchtlinge, die hier wohnen. Wir erleichtern die Kontakte zu Ämtern, Schulen, Ärzten Frau Waltraud Schlobohm, und fördern Sprache und Integration. Für ein friedliches Schloßberg 15, am 12. März zum 70. Geburtstag Zusammenleben in unserem Ort. - Wer mitmachen möchte, wir suchen immer Lesepaten für Herrn Harald Plößner, die Kinder. Rebenweg 15, am 14. März zum 70. Geburtstag - Wer helfen möchte, Spenden – gegen Spendenquittung – und mit herzlichem Dank, bitte auf folgendes Konto: Frau Marianne Arold, Hirschbronn 25, am 27. März zum 70. Geburtstag Raiffeisenbank e.G. IBAN: DE45 7606 9663 0003 2355 48 BIC: GENODEF1WBA „Kernfranken“ auf der Freizeitmesse in Nürnberg Homepage: http://integrationshilfe-sachsen.de Die Kommunale Allianz „Kernfranken“ bestehend aus den Email: [email protected] Kommunen Bruckberg, , Heilsbronn, Lichtenau, , , Sachsen b.Ansbach und Nostalgische Luftbilder der Gemeinde Sachsen Windsbach; präsentieren sich auch heuer wieder auf der Freizeitmesse in Nürnberg vom 28. Februar bis 04. März b.Ansbach mit einem neuen Angebot. Sie erwartet eine neue Kern- Die Gemeinde Sachsen b.Ansbach hat die Rechte an Luft- frankenbroschüre, mit allerlei Informationen über Freizeit bildaufnahmen vom 05.09.1956 von Neukirchen, Sachsen und Erholung sowie Kunst und Kultur. Ebenfalls wird eine b.Ansbach, Alberndorf, Steinbach, Rutzendorf und Volkers- Neuauflage der Rad- und Wanderkarte herausgebracht, die dorf erworben. Sie durch unser attraktives Naherholungsgebiet führt, das Bei Interesse können die Bilder bei uns angesehen und nicht nur zum „Genuss-Radeln“ einlädt, sondern auch eine auch bestellt werden. Menge Freizeit und Kulturangebote anbietet. Wir würden uns freuen, Sie am Kernfranken-Stand begrü- ßen zu dürfen. EEiinnl laadduunngg uumm SSeenniioorree zz nnnnaacchhmmiittttaagg am Freitag, 16. März 2018 um 14:00 Uhr im Haus der Bäuerin

Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Für Kaffee und Kuchen, musikalische Umrahmung, Stimmung Soziales – Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach und gute Laune ist gesorgt. Das Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Mittel- franken führt am Dienstag, 13.03.2018 in der Zeit von 9:00 Zum Abschluss findet wieder eine Tombola statt. bis 14:00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Hierzu erhält jeder Teilnehmer ein Los, das jetzt schon bei Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach den Veranstaltern abgeholt werden kann. dem Schwerbehindertengesetz, die Gewährung von Eltern- geld, Zahlung von Bundes- und Landeserziehungsgeld, die Der Eintritt ist frei. Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Barrierefreier Zugang vorhanden. Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Ent- schädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten Veranstalter: Gemeinde Sachsen b.Ansbach, Pensionisten-, Rentner- und Witwenbund Sachsen und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außensprechta- Arbeiterwohlfahrt Sachsen b.Ansbach, Seniorengruppe des 1. FC Sachsen 1953 e.V. gen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Ans- bach eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden. Amts- und Mitteilungsblatt 1. März 2018 Seite 9 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Kinderbildungszentrum

Elternaktion der Fröschegruppe: Eine Winterwanderung Schuleinschreibung Am 26.1.2018 trafen sich die Fröschekinder mit ihren Eltern und Erzieherinnen in Hirschbronn am Dorfgemeinschaftshaus. am Mittwoch, 07. März 2018, 13.00 bis 16.00 Uhr Von dort ging unsere kleine Wanderung los. Die meisten und Donnerstag, 08. März 2018, 13.00 bis 16.00 Uhr Kinder liefen fleißig und die Kinderwägen blieben leer. in der Rusam-Grundschule Sachsen Zwischendurch spielten wir ein Bewegungsspiel und ein Wettrennen gab es auch. Mitzubringen sind: Als wir wieder zurück ans Dorfgemeinschaftshaus kamen, Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch, Gesundheits- war der Ofen schon angeschürt und es war angenehm warm. nachweis, ggf. Sorgerechtsbeschluss, ggf. Rückstellungs- Gut gestärkt durfte jeder mit eigenem Teelicht und Glas- bescheid. schale Vogelfutter herstellen, denn auch den Vögeln soll es im Winter gut gehen. Anzumelden sind alle Kinder, die bis Zum Abschluss zeigten wir den Eltern das „Schneeflocken- zum 30. September 2018 Spiel“ und sangen gemeinsam unser Abschlusslied. sechs Jahre alt werden. Wir hatten ein paar schöne Stunden und möchten Familie Rösch nochmal für die Organisation im Dorfgemeinschafts- • Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn haus danken. die Erziehungsberechtigten beabsichtigen, ihr Kind vom Schulbesuch für ein Schuljahr zurückstellen zu lassen. • Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im Vorjahr von der Aufnahme in die Grundschule zurückgestellt wurden; der Rückstellungsbescheid ist vorzulegen. • Kinder, die vom 1. Oktober 2012 bis 31. Dezember 2012 geboren sind, können auf Antrag der Eltern vorzeitig angemeldet werden, wenn zu erwarten ist, dass das Kind mit Erfolg am Unterricht teilnehmen kann. • Nach dem 31. Dezember 2012 geborene Kinder benöti- gen zur vorzeitigen Schulaufnahme ein positives Attest des staatlichen Schulpsychologen.

Sigrid Arndt, Rektorin

Kinderbildungszentrum (KiBiZ) Milmersdorfer Weg 7 a 91623 Sachsen b.Ansbach Tel.: 09827 / 928723-0 Fax: 09827 / 928723-24 Mail: [email protected] Internet: www.kinderbildungszentrum-sachsen-b-ansbach.de Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 7:00 Uhr – 17:00 Uhr und Freitag 7:00 Uhr – 16:00 Uhr Bürozeiten: Montag - Donnerstag ab 13:30 Uhr Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 10 1. März 2018

Kinder- und Jugendzentrum (KiJuZ) im Haus d. Bäuerin, Am Vorderberg 1, Sachsen b.Ansbach

Öffnungszeiten: Jeden Freitag v. 19:30 - 22 Uhr Offener Treff ab 13 Jahren

Samstags und freitags bei EXTRA Veranstaltungen (siehe neues Programm ab Februar 2018) „„WASWAS GEHTGEHT IMIM MÄRZMÄRZ 1. u. 3. Mittwoch im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr Billard-Treff ab 13 Jahren Leitung: Nadja Burger imim KiJuZ”KiJuZ” ' 0176/70717037 Mail: [email protected]

V.I.P-JuZ Geburtstag feiern im JuZ Fr. 09.03. "Billard mit dem Profi" 18:30-20:30 Uhr Was ? Du möchtest Deine Geburtstagsparty im Billard Profi Knöchel zeigt JuZ feiern oder das JuZ ganz allein mit Was ? Euch Tipps und Tricks Deinen Freunden nutzen ?? mit den bunten Kugeln Dann melde Dich unter: Abschließend gibt es ein Spiel "Alle gegen den Profi" ' 0176/70 71 70 37 (JuZ) und vereinbare Deinen persönlichen VIP Termin ! Unk: 4 € (inkl.Getränk/Snacks)

Fr . 16.03. "Wunsch-Kino für alle"

" Come together ! " 18:30-21:00 Uhr Was ? Bring Deinen Lieblingsfilm mit. Jeder kann sich seine Lieblings- Jeden 1. und letzten Freitag im Monat Szene und die der anderen auf Großleinwand anschauen. (außer in den Ferien) Fr. 02.03.2018 Unk: 2 € (inkl.Getränk/Popcorn)

von 18:30 - 21:30 Uhr Fr. 23.03. "Cocktail & Friends" 18:30-21:00 Uhr Was ? Freunde treffen und los geht's mit… Was ? Lade Deine(n) BFF ein zu cooler Kicker, Airhockey, Musik, tollen Spielen, leckeren PS4 zocken, Cocktails mixen, Cocktails u. chilliger Atmosphäre Billard, Musik, chillen u.v.m. Unk: 2 € (inkl. Cocktails für zwei BFF) Wer ? ab 18:30 Uhr für Kids ab 10 J. ab 20:00 Uhr für Kids ab 12 J. Alle Veranstaltungen bereits voll belegt. Freie Plätze nur nach telefonischer Rücksprache auf Warteliste möglich. Unkosten: 2 € (Cocktails und Snacks) Amts- und Mitteilungsblatt 1. März 2018 Seite 11 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Unser Partner in Sachen Gesundheit

3 Tage Spaß und tolle Wettbewerbe mit megastarker Ausrüstung!

Ansprechpartner im Verein: Die Eberhardt GmbH, die Burgapotheke und Wolfgang Späth Tel. 0157-564 842 56 Outcome Werbung präsentieren das Campo Ballissimo Fußballcamp beim 1. FC Sachsen. Vielen Dank für die freundliche Unterstützung: Vom 20.04.-22.04.2018 ist das Campo Ballissimo Fußball- camp beim 1. FC Sachsen zu Gast und garantiert allen outcome-werbung.de teilnehmenden Jungen und Mädchen im Alter von 5-15 Jahren ein Fußballfest der Spitzenklasse. Campo Ballissimo steht für Fußball mit Herz & Leidenschaft 20.04.–22.04.2018 und ist ein 3-tägiges Fußballcamp ohne Übernachtung, das 1. FC Sachsen vom ehemaligen Bundesligaprofi Hans-Jürgen Brunner (1. Layout: www.buero25.com FC Nürnberg, VfL Wolfsburg) entwickelt wurde. In kleinen UNSER PARTNER IN SACHEN GESUNDHEIT Gruppen wird den Teilnehmern ein modernes, kindgerech- Weitere Infos und Anmeldung zum Fußballcamp unter www.campo-ballissimo.de tes und abwechslungsreiches Training angeboten. Neben dem motivierenden Training wird den Teilnehmern auch Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt vermittelt. Gleich zu Beginn werden alle Teilnehmer mit einer hoch- Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ans- wertigen Ausrüstung von JAKO, bestehend aus Trikot, bach bietet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Hose, Stutzen, Ball und Trinkflasche ausgestattet. Dieser „Gesund von Anfang an“ einheitliche und professionelle Auftritt ist der Beginn eines folgende kostenfreie Kurse für junge Eltern/Familien an. gemeinsamen Miteinanders in den kommenden 3 Tagen. Ort: Dinkelsbühl Landwirtschaftsschule, Luitpoldstraße 5 Der Auftakt des Trainingsprogramms hat es dann schon in sich: beim gemeinsamen musikalischen Aufwärmprogramm - Essen für unterwegs - gesunde Snacks zu fetziger Musik erreicht die Stimmung bereits ihren ersten 01.03.2018, 09:00 - 12:00 Uhr Höhepunkt. Danach stehen viele technische Übungen zu - Frühstück mal anders den Themen Passspiel, Dribbling, Zweikampf, Schnelligkeit 16.03.2018, 09:00 - 12:00 Uhr und Reaktion auf dem Programm, immer wieder verbunden - Leckere Familienkost selbst gemacht mit Tore schießen, Tore schießen, Tore schießen. 23.03.2018, 09:00 - 12:00 Uhr Weitere Höhepunkte beim Campo Ballissimo Fußballcamp Alle Kurse in Dinkelsbühl mit Kinderbetreuung sind die spannenden Wettbewerbe, die Mini-Weltmeister- schaft mit Fahnenlauf und das Eltern-Kinder-Abschlussfest. Ort: Ansbach Landwirtschaftsschule, Mariusstraße 24 Spätestens dann bleibt kein Auge mehr trocken! Campo Ballissimo heißt gezieltes Lernen mit Freude und - Frühstück - der gute Start in den Tag Spaß! ...denn der beginnt hier! 09.03.2018, 19:00 - 22:00 Uhr Infos zur Anmeldung für das Campo Ballissimo Fußballcamp - Essen für unterwegs - gesunde Snacks erhaltet ihr beim Ansprechpartner des Vereins: Wolfgang 23.03.2018, 19:00 - 22:00 Uhr oder im Internet unter Späth, 0157-564 842 56 Anmeldung und weitere Infos unter: www.aelf-an.bayern.de/ www.campo-ballissimo.de ernaehrung/familie oder unter 0981/8908-157 oder Email: Unterstützt wird die Veranstaltung von der Eberhardt [email protected] GmbH, der Burgapotheke und Outcome Werbung. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 12 1. März 2018

Veranstaltungskalender kommunale Allianz – Kernfranken März 2018 Bruckberg – Dietenhofen – Heilsbronn – Lichtenau – Neuendettelsau – Petersaurach – Sachsen b.Ansbach – Windsbach

Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Allianzmitglied 02.03. - 03.03. 19:30 Uhr Theaterabend Theaterverein Kessellochstodl e.V. Schützenheim Petersaurach 03.03. 20:00 Uhr Kommersabend Männergesangsverein Gasthaus Dorn im Bruckberg Saal 03.03. 20:00 Uhr Preisschafkopfen Stammtisch Götteldorf Gasthaus Fetz, Dietenhofen Götteldorf 03.03. - 04.03. 19:30 Uhr Theaterabend Sportfreunde Goßhaslach Sportheim Petersaurach 04.03. 19:00 Uhr Streichquartett Cassiopei, Europahaus der Musik Konventsaal Heilsbronn Thema: „Das Literarische Quartett“ 08.03. 15:30 Uhr Bauernmarkt Windsbacher Direktvermarkter Rathauspassage, Windsbach Windsbach 09.03. - 10.03. 19:30 Theaterabend Sportfreunde Großhaslach Sportheim Petersaurach 09.03. - 10.03. 19:30 Uhr Theaterabend Theaterverein Kessellochstodl e.V. Schützenheim Petersaurach 10.03. 10:00 Uhr Kinderbasar SPD Ortsverein Windsbach Stadthalle Windsbach 10.03. 20:00 Uhr Musikkabarett mit Heiner Kulturreihe Dietenhofen Musiksaal der Dietenhofen Bomhard „Der beste Stoff der Mittelschule Welt“ 10.03. 19:00 Uhr Benefizkonzert Gesangverein Concordia Kirche St. Peter Petersaurach Petersaurach e.V. 10.03. Klavierabend mit Ari Kani, Konzertpodium Külbingen e.V. Petersaurach Tokio 11.03. 07:30 – Kleintiermarkt Geflügelzuchtverein Dietenhofen Ausstellungshalle des Dietenhofen 10:00 Uhr Ge-flügelzuchtvereins in Haunoldshofen 16.03. 20:00 Uhr Altfränk. Wirtshausmusik Männergesangsverein Gasthaus Dorn Bruckberg 16.03. 19:30 Uhr Theaterabend BJB Kleinhaslach Ausstellungshalle des Dietenhofen Geflügelzuchtvereins in Haunoldshofen 16.03. Starkbierfest FC Cobra Wicklesgreuth Petersaurach 17.03. 19:30 Uhr Theaterabend BJB Kleinhaslach Ausstellungshalle des Dietenhofen Geflügelzuchtvereins in Haunoldshofen 18.03. 14:00 Uhr Theaternachmittag BJB Kleinhaslach Ausstellungshalle des Dietenhofen Geflügelzuchtvereins in Haunoldshofen 18.03. 17:00 Uhr Solistenkonzert Heilsbronner Kammerorchester Refektorium Heilsbronn 18.03. Eröffnung 47. Heimat- und Geschichtsverein Löhe-Zeit-Museum, Neuendettelsau Sonderausstellung Bahnhof 19.03. 18:00 Uhr Musikschule in Concert – Stadtkapelle Heilsbronn e.V. Konventsaal Heilsbronn Holzbläser 1 20.03. 19:30 Uhr Vortrag: Das Leben von Franz Institut für Bildung und Begegnung Bürgertreff Heilsbronn Marc 21.03. 19:00 Uhr Festkonzert des JSBG Johann-Sebastian-Bach- Stadthalle Windsbach Gymnasium 21.03. 18:00 Uhr Öffentliches Volkstanzfreunde Dietenhofen Gasthaus Link Dietenhofen Musikantentreffen 22.03. 18:00 Uhr Musikschule in Concert - Stadtkapelle Heilsbronn e.V. Konventsaal Heilsbronn Holzbläser 2 22.03. 15:30 Uhr Bauernmarkt Windsbacher Direktvermarkter Rathauspassage, Windsbach Windsbach 22.03. 19:00 Uhr Festkonzert des JSBG Johann-Sebastian-Bach- Stadthalle Windsbach Gymnasium 23.03. 19:30 Uhr Theaterabend BJB Kleinhaslach Ausstellungshalle des Dietenhofen Geflügelzuchtvereins in Haunoldshofen 24.03. 19:30 Uhr Theaterabend BJB Kleinhaslach Ausstellungshalle des Dietenhofen Geflügelzuchtvereins in Haunoldshofen 24.03. 19:00 Uhr Konzert mit Andy Langs Folk Evang. Luth. Kirchengemeinde Refektorium Heilsbronn Freaks 24.03. 20:00 Uhr Blasmusikabend Heilsbronner Heilsbronner Musikanten e.V. Hohenzollernhalle Heilsbronn Musikanten 24.03. 20.00 Uhr „Johann Sebastian Bach – Kulturburg Lichtenau Ev. Lichtenau Goldberg Variationen“ mit Dreieinigkeitskirche Julia Scheerer, Gunther Lichtenau Hillienhoff und Susanne Hahn 24.03. 20:00 Uhr Klassischer Liederabend Kulturreihe Dietenhofen Musiksaal der Dietenhofen Mittelschule 24.03. 14:00 Uhr Ostereifest Heimat- und Geschichtsverein Löhe-Zeit-Museum, Neuendettelsau Bahnhof Terminänderungen vorbehalten. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder direkt bei den Veranstaltern. Amts- und Mitteilungsblatt 1. März 2018 Seite 13 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

BÜNDNIS FÜR FAMILIE IM LANDKREIS Senioren n e t z werk ANSBACH Club55 plus

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ansbach „Mit 66 Jahren da fängt das Leben an, mit 66 Jahren da hat Arbeiterwohlfahrt möchte in Sachsen man Spaß daran“ „Reparatur-Treff“ einrichten Deshalb auf zum „Tanztee am Nachmittag“ nach . Wegwerfen war gestern! Liebe Seniorinnen und Senioren, Sie alle sind sehr herzlich Unter diesem Motto startet der Ortsverein der Arbeiter- einladen, zum wohlfahrt in Sachsen mit Unterstützung der Gemeinde ein „Tanztee am Nachmittag“ eigenes Reparaturtreffen. Zu diesem Zweck möchten wir am Dienstag, den 17. April 2018 eine Gruppe gründen und regelmäßige Termine einrichten. um 14:30 Uhr, Landgasthof Bergwirt, Schernberg 1 - Wir brauchen dazu handwerklich engagierte Helfer für 91567 Herrieden die verschiedenen Bereiche, die gerne ehrenamtlich tätig Kostenbeitrag 5,-- €/p.P. werden wollen. - Die Räumlichkeit steht schon fest - der kleine Saal im Haus der Bäuerin. - Und natürlich Werbung, dass uns die Leute kennen lernen und finden. Am Mittwoch, den 7. März 2018 um 18 Uhr, treffen wir Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, uns im Haus der Bäuerin im kleinen Saal erstmalig für liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ansbach! Gespräche. Reparaturen wären auch schon möglich. Senioren schwofen in der Region Hesselberg über das Tanz- Ein Toaster, Föhn oder Bügeleisen die nicht mehr funktio- parkett! nieren … wegwerfen, nein! Genießen Sie Geselligkeit, Musik und Spaß im Kreis Gleichgesinn- Ein Fachmann für mechanische und elektrische Klein- ter und machen Sie mit beim „Tanztee am Nachmittag“ in Herrieden. reparaturen steht zur Verfügung und hilft kostenlos und Schön wäre es, wenn Sie Ihre Bekannten und Freunde zu unse- ehrenamtlich. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die rem „Tanztee“ mit einladen, um gemeinsam einen schwungvollen, unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Reparatur gelingt. Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen auf eine unterhaltsame Auf diese Art werden kostbare Grundstoffe eingespart und Veranstaltung. die Gegenstände bleiben länger nutzbar und werden nicht weggeworfen. Im Reparatur-Treff lernen die Menschen, Ihr Gegenstände auf andere Weise wahrzunehmen und sie Peter Schalk (Organisationsleitung), ganz neu wertzuschätzen. Altbürgermeister der Gemeinde Keine Konkurrenz für Reparatur-Profis! Bleiben Sie uns treu und freuen Sie sich auf die nächste Der Reparatur-Treff nimmt Reparaturbetrieben nicht die „Tanztee“-Veranstaltung in am 15. Mai 2018 in . Arbeit weg, sondern weckt das Technikverständnis und schärft das Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Freibadsaison 2018 in Lichtenau Walter Adolf, der schon mehr als 2 Jahre das „Reparatur- Der Dauerkartenvorverkauf für die Freibad-Saison 2018 Café“ in Heilsbronn organisiert, wird uns am Anfang unter- dauert bis Gründonnerstag, den 29. März 2018. stützen. Erwerben können Sie die Eintrittskarten im Rathaus, Ans- Wir sind kein gewerblicher Betrieb! bacher Str. 11, Zimmer E.02, zu nachstehenden Preisen: Mitgebracht werden kann alles, was nicht mehr funktioniert und eine Person alleine tragen kann! Dauerkarten für Erwachsene: Nicht reparierte Gegenstände müssen wieder mitgenommen Vorverkaufspreis 60,00 € werden! mit bayerischer Ehrenamtskarte 54,00 € Die Experten arbeiten ehrenamtlich! Dauerkarten für Schüler ab 18 Jahre, Die Besucher werden um eine Spende gebeten! Studenten und Schwerbehinderte: Gemeinsam reparieren unter fachmännischer Anleitung! Vorverkaufspreis 40,00 € Wir freuen uns auf Sie! mit bayerischer Ehrenamtskarte 36,00 € Frankenhöhe-Lamm Dauerkarten für Kinder u. Jugendliche: Landschaftspflege Vorverkaufspreis 25,00 € mit Messer und Gabel Aktionswochen vom lecker mit bayerischer Ehrenamtskarte 22,00 € regional 09. März bis 08. April 2018 klimafreundlich

Dauerkarte für Familien: Adressen der Gaststätten, Metzgereien und Bauernläden, sowie Infos und das Frankenhöhe-Lamm-Kochbuch erhalten Sie unter www.frankenhoehe-lamm.de Vorverkaufspreis 90,00 € oder beim Landschaftspflegeverband Mittelfranken Tel. 0981/ 46 53 -35 20, Fax -35 35 mit bayerischer Ehrenamtskarte 80,00 €

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 14 1. März 2018

Sehr geehrte Eltern, Mikrozensus 2018 im Januar gestartet Auch im Jahr 2018 wird in Bayern wie im gesamten Ihr Kind ist jetzt in der 4. Klasse und das bringt natürlich die Bun-desgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Frage der weiteren Schullaufbahn mit sich. Die Mittelschule Haus-haltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, Heilsbronn-Petersaurach möchte Sie deshalb ganz herzlich durch-geführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landes- dazu einladen, sich doch einmal gemeinsam mit Ihrem Kind amts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund bei uns umzusehen. 60.000 Haushalte in Bayern von besonders geschulten und Auch Vertreter unseres Elternbeirates und Schülerinnen und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr Schüler der aktuellen Klassen 5 und 6 werden anwesend auch zu ihrer Wohnsituation befragt. Für den überwiegen- sein. So können Sie sich aus erster Hand Informationen zu den Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz unserer schulischen Arbeit einholen. Auskunftspflicht. Beginnend mit einer Führung durch das Schulhaus informie- ren wir um ca. 10:45 Uhr über die aktuellen Vorüberlegungen Im Jahr 2018 findet im Freistaat wie im gesamten Bundes- zur Klassenbildung und unseren Ganztagesunterricht. Die gebiet wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, Kinder erwartet ein Angebot verschiedener Aktivitäten. statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Steht Ihr Entschluss schon fest, können Sie Ihr Kind gleich Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevöl- an diesem Tag anmelden. kerung, insbesondere der Haushalte und Familien, ermittelt.

Termin und Ort der Infoveranstaltung: Der Mikrozensus 2018 enthält zudem noch Fragen zur Samstag, 17. März 2018 Wohnsituation. Neben der Wohnfläche und dem Baualter der Wohnung werden unter anderem die Heizungsart und die 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Höhe der zu zahlenden Miete sowie die Nebenkosten erhoben. MS Heilsbronn-Petersaurach Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Wicklesgreuther Str. 16 Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entschei- 91580 Petersaurach dungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Tel.: 09872 / 953998-0 Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, Wir würden uns freuen, Sie an unserer Schule begrüßen finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar zu dürfen. bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rund 60 Für die Klassenplanung ist eine möglichst genaue Schü- 000 Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren leranzahl notwendig. Wir bitten Sie deshalb, Ihr Kind insgesamt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich rechtzeitig bei uns anzumelden, möglichst bis mehr als 1000 Haushalte zu befragen. 17.05.2018 (Montag bis Donnerstag zwischen 09:00 Uhr und 14:00 Uhr Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenver- nach telefonischer Terminvereinbarung). Unabhängig von fahren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhält- dieser Anmeldung steht es Ihrem Kind offen, die Aufnah- nismäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bürger meprüfung an der Realschule zu machen und bei Bestehen in Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse reprä- dort weiterhin zur Schule zu gehen. sentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte auch Mit freundlichen Grüßen tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund gez. Theo Hartl, R besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine ge- setzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für bis zu vier aufeinander folgende Jahre.

Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhe- bungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. § zukunftsorientiert Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche § bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich preisgünstig mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur § wertbeständig strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befra- § energieeffizient seit über 35 Jahren IHR Partner am Bau gung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an Beratung - Planung und das Landesamt einzusenden. § zuverlässig Bauausführung alles aus einer Hand § termingerecht Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haus- § individuell halte, die im Laufe des Jahres 2018 eine Ankündigung 90599 Dietenhofen § Tel. 09824 / 733 fachkompetent zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Er- § www.exakt-wohnbau.de hochwertig hebungsbeauftragten zu unterstützen. Hinweis: Für Rückfragen können Sie sich an folgende E-Mail- Adresse wenden: [email protected] Amts- und Mitteilungsblatt 1. März 2018 Seite 15 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Erste Ausbildungsbörse für Kernfranken

Die Kommunale Allianz Kernfranken arbeitet eng zusammen,

um sich fit für die Zukunft zu machen. Die Entwicklung der

wirtschaftlichen Standortfaktoren sowie der Softskills Leben und Arbeiten sollen nicht dem Zufall überlassen werden. Wo: Umgehungsstraße Sachsen-Volkersdorf Auch zukünftig sollen attraktive Rahmenbedingungen für bestehende Gewerbebetriebe und Neuansiedlungen in der Wann: Region geschaffen werden. Zu einem langfristigen Erhalt Ostersonntag, 01.04.2018 und einer Weiterentwicklung ist es nötig, sich auch um den ab 18.00 Uhr Nachwuchs zu kümmern, hier soll daher eine eigene Ausbil- dungsbörse den Kontakt zwischen interessierten Schülern Für unsere Kleinen gibt’s wieder Stockbrot und den regionalen Unternehmen herstellen. und für die Großen Leberkäsesemmeln und Getränke. Diese geplante Maßnahme wird nun schon bald zusammen Stock für das Stockbrot bitte nach Möglichkeit mitbringen ! mit dem Netzwerk Fachkräfte umgesetzt. Am 18. April

2018 findet von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr die erste Aus- Herzlich lädt Sie ein: bildungsbörse für Kernfranken in der Hohenzollernhalle Ihre Freiwillige Feuerwehr Sachsen b. Ansbach in Heilsbronn statt. Die Ausbildungsbörse Contact ist so ausgelegt, das auch kleinere Firmen die Möglichkeit haben, sich zu präsentieren. Das Ziel ist ein größtmöglicher Nutzen für Aussteller und Schüler. Anmeldung: Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Ausbil- dungsbörse unbedingt bis spätestens Ende Februar 2018 verbindlich als Aussteller / Teilnehmer an. Telefon: 0981 46607666 (Netzwerk Fachkräfte)

Email: [email protected] Information zu Bauarbeiten an der Bahnstrecke Treucht- Wir bitten Sie Ihre Ausstellungsfläche rechtzeitig zu buchen, lingen – Würzburg im Bereich Triesdorf – da nicht mehr als 50 Standflächen zur Verfügung stehen. Die Zulassung erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im vergangenen Jahr haben die Arbeiten für das Projekt Ober- leitungserneuerung Triesdorf – Oberdachstetten begonnen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der In 2017 wurden notwendige Gründungsarbeiten durchge- Kommunalen Allianz Kernfranken unter: www.kernfranken.eu führt. Von Februar bis Mai 2018 werden folgende unver- meidbare Arbeiten ausgeführt: - Gründungsarbeiten - Aufstellen neuer Oberleitungsmaste - Montage neuer Mastausleger - Erneuerung der Fahrleitung - Erdungsarbeiten Die Bauarbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Betriebs- sicherheit dringend erforderlich und werden aus betriebli- chen und sicherheitsrelevanten Gründen zur Tages- und Nachtzeit durchgeführt. Im Zeitraum 31. Januar bis 31. Mai 2018 sind davon insbesondere die Abschnitte der freien Strecke Triesdorf – Ansbach, Ansbach – und Lehrberg – Ober- dachstetten betroffen. Die ausführenden Baufirmen sind angehalten die unum- gänglichen Lärmemissionen so gering wie möglich zu halten. Wir bitten für die baubedingten Unannehmlichkeiten um Verständnis. Weitere Informationen finden Sie online im BauInfoPortal Die Bürgermeister von Kernfranken: Hilmar Müller (Sachsen b. der Deutschen Bahn: https://bauprojekte.deutschebahn.com Ansbach), Dr. Jürgen Pfeiffer (Heilsbronn), Lutz Egerer (Petersau- rach), Gerhard Korn (Neuendettelsau), Uwe Reißmann (Lichtenau), DB Netz AG Anna-Maria Wöhl (Bruckberg), Walter Vogel (Dietenhofen) und PD Nürnberg Matthias Seitz (Windsbach). Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 16 1. März 2018

Aufwandsentschädigung für den Abschuss von Wildschweinen Ökologische Frische Um das Risiko einer Einschleppung der Afrikanischen vom Bauernhof Schweinepest nach Bayern möglichst gering zu halten, ist die Dezimierung der Schwarzwildbestände eine entschei- • Lieferservice direkt zu Ihnen nach Hause dende vorbeugende Maßnahme. • Hofladen Für jede Erlegung von Frischlingen, Überläuferbachen und freitags 10.00 - 18.00 Uhr Bachen, die für die Aufzucht von Jungtieren nicht notwendig • Online-Shop - Langenloh - sind, wird daher eine Aufwandsentschädigung in Höhe von www.die-gemuesekiste.de 20 Euro gewährt. Diese müssen zwischen dem 19. Dezem- Telefon 09827/91123 ber 2017 und 31. März 2018 erlegt worden sein. Eine Voraussetzung für die Gewährung der Prämie ist etwa, dass die Streckenliste des Jagdjahres 2017/2018 im Zeitraum vom 1. bis 10. April 2018 durch den Jagdaus- Die Gemüsekiste · Langenloh 2 · 91580 Petersaurach übungsberechtigen bei der Unteren Jagdbehörde vorgelegt wird. Diese bestätigt den Erhalt der Streckenliste und der Sa. 24. März 2018, 20.00 Uhr, Jagdausübungsberechtigte erhält eine Kopie der Streckliste. Ev. Dreieinigkeitskirche, Lichtenau Der entsprechende Erstattungsantrag mit Eigenerklärung sowie weitere Informationen wie etwa die Frist für die Ein- Johann Sebastian Bach reichung des Antrages sind unter www.jagd-bayern.de - Goldberg Variationen erhältlich. Die Bearbeitung und Auszahlung erfolgt durch Julia Scheerer, Günter Hillienhoff, Susanne Hahn den Bayerischen Jagdverband. Die drei Musiker, allesamt Mitglieder der Neuen Nürnberger Die Mitarbeiter der Unteren Jagdbehörde stehen für Fragen Ratsmusik, Julia Scheerer, Violine, Gunther Hillienhoff, und weitere Informationen gerne unter der Viola und Susanne Hahn, Violoncello widmen sich einem Tel. 0981 468-3201 oder per der bedeutendsten Meisterwerke des Barockzeitalters, den E-Mail: [email protected] Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach. zur Verfügung. Gerade die Interpretation der ursprünglichen „Clavierstü- cke“ mit einem Streichtrio lässt die komplexen Strukturen Bruckberg-Openair sowie die ohnehin über weite Strecken dreistimmige Tex- Django Asül tur des Werkes höchst plastisch zur Geltung kommen und ermöglicht damit ein sinnliches Hören, ohne dabei auf eine homogene Klanglichkeit verzichten zu müssen. Kartenvorverkauf: Gemeinde Lichtenau, FLZ Ticketshop, Ticketservice im Brückencenter und alle ReseviX Vorver- kaufsstellen, oder bei Kulturburg telefonisch unter 09827 / 92 55 24 bzw. unter www.kulturburg-lichtenau.de

Freitag, 27.Juli 2018, 20:00 Uhr

Kabarett der Spitzenklasse! Mit Django Asül gastiert einer der besten bayerischen Kabarettisten auf der Tennisanlage des TTC 70 Bruckberg. Er bringt sein tolles Programm: „Letzte Patrone!“

Kartenvorverkauf: Sparkasse Bruckberg, Alte Poststraße 8 Büro Simon, Dietenhofen, Herrenstraße 17 Fernseh-Zimmermann, Heilsbronn, Spitalgasse 1 oder Kurt Eschenbacher Tel. 09824/451

Vorverkauf 24.- Euro - Abendkasse 26.- Euro Freie Platzwahl

Amts- und Mitteilungsblatt 1. März 2018 Seite 17 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

BIZ Ansbach Im Rahmen unserer berufskundlichen Vortragsreihe für FOS Neuendettelsau Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Donnerstag um halb 3 im BIZ“ findet am 08. März 2018, von 14.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr zum Thema „Soziale Berufe machen Sinn“ – Ausbildungs- möglichkeiten bei der Diakonie Neuendettelsau, eine Infoveranstaltung im Berufsinformationszentrum – BIZ – der Agentur für Arbeit Ansbach, Schalkhäuser Str. 40 statt.

Der Vortrag bietet Informationen und Orientierung zu den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei der Diakonie Neuendettelsau. Diese ist eine der größten Arbeitgeber in der Region und bietet spannende Per- spektiven für BerufseinsteigerInnen. Ausbildungen mit Mittelschulabschluss: SOZIALWESEN GESTALTUNG • Hauswirtschaft und Gastronomie • Sozialpflege / Kinderpflege Anmeldung vom 26.02. bis 09.03.2018 • Altenpflegehilfe • Heilerziehungspflegehilfe Im Sekretariat des Mo-Do: 9:00 bis 15:00 Uhr Ausbildungen mit mittlerem Bildungsabschluss / Abitur: Laurentius-Gymnasiums, • Diätassistent/in Fr: 9:00 bis 13:30 Uhr Waldsteig 9, Neuendettelsau • Erzieher/in Zentralschulgebäude, • Gesundheits- und Krankenpflege / Kinderkrankenpflege 1. Stock, Raum 120 • Altenpflege • Heilerziehungspflege Laurentius-Fachoberschule • Fachoberschule Sozialwesen / Gestaltung Telefon 09874 8-6401 • Kaufmann/-frau Büromanagement

Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Gruppen / Schulklassen www.laurentius-fachoberschule.de vorherige Anmeldung unter der Tel.Nr. 0981/182-333 erbeten.

Heidrun Höfler Fachassistentin SIE (0981/182-333) Tel.-Nr. Arbeitnehmer-Service: 0800 4 5555 00 (gebührenfrei) Fax: 0981/182-910 664 E-Mail: [email protected] Internet: www.arbeitsagentur.de

Besucheradresse VOM Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg Schalkhäuser Str. 40 KIND 91522 Ansbach AUS Postanschrift Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg DENKEN 91520 Ansbach Anmeldung für die 5. Klasse am Laurentius-Gymnasium von Montag, 09. April bis Donnerstag, 12. April 2018 von 9:00 bis 17:00 Uhr im Sekretariat, Waldsteig 9, Neuendettelsau Bewerber aus benachbarten Landkreisen melden sich bitte bis zum 10. April an. Zur Anmeldung werden benötigt: Zwischeninformation zum Leistungsstand und Kopie der Geburtsurkunde. Das Übertritts- zeugnis muss bis zum 4. Mai 2018 im Original nachgereicht werden.

Telefon: 09874 86415 oder 86425 Laurentius-Gymnasium Neuendettelsau www.laurentius-gymnasium.de Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 18 1. März 2018

Es ist angerichtet ... Frühjahr - Sommer - BASAR Bei uns dreht sich alles um Dich! am 03.März 2018 im Haus der Bäuerin in Sachsen bei Ansbach Deine Ausbildung und (am Vorderberg 1)

Annahme: Freitag 02.03.2018 von 1600 bis 1800 Uhr Deine Zukunft! Listen mit Etiketten erhalten Sie ab 22.02.2018 gegen einen Unkostenbeitrag von 1,- Euro bei der : BSZ-Info- und Anmeldetag Sparkasse, Waldstraße 1, Sachsen

Samstag, 17. März 2018 Verkauf: Samstag 03.03.2018 von 1000 bis 1130 Uhr 10.00 bis 13.00 Uhr Verkauft werden gut erhaltene Frühjahr- und Sommerbekleidung bis Größe 182, sowie Ausbildung in zukunftssicheren Spielsachen, Sportartikel, Umstandsbekleidung, Dienstleistungs- und Pfl egeberufen Babyausstattung, Kinderwagen etc..

• Assistent/in für 00 30 Ernährung und Versorgung Rückgabe: Samstag 03.03.2018 von 18 bis 18 Uhr

• Hauswirtschafter/in Ansbach Wir bieten ein großes Angebot an Kaffee und Kuchen. • Kinderpfl eger/in BSZ Triesdorf 15% der Verkaufssumme sind für einen gemeinnützigen Zweck • Sozialbetreuer/in und Brauhausstr. 9b zu Gunsten der Kinder von Sachsen bestimmt. Pfl egefachhelfer/in 91522 Ansbach • Landwirt/in und weitere Berufe Tel.: 0981/488462-0 Ihr Veranstalter in der Agrarwirtschaft Erlebe eine Ausbildung mit Perspektive Basarverein Staatliches Berufl iches Schulzentrum

E-Mail: [email protected] www.bsz-ansbach.de Haben Sie Lust zum Helfen? Sehr gerne! Bitte rufen Sie uns an. Infos u. Fragen unter Tel.: 09827 / 92 51 81 oder 47 84

Der Kreisjugendring Ansbach (K.d.ö.R.) vertritt als Dachorganisation die Interessen der verband- lichen Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Ansbach und bietet zahlreiche Serviceleistungen für seine Gruppen und Verbände an.

Wir suchen für unsere Geschäftsstelle zum 1. Mai 2018 eine/n

Praktikant/in in Teilzeit (20 Wochenstunden) für 3 Monate. Das Praktikum wird vergütet.

Wir haben Dein Interesse geweckt?

Weitere Informationen und Bewerbungen bis 3. April 2018 die Praktikumsausschreibung per Post oder E-Mail an den fi ndest Du auf unserer Facebookseite oder unter Kreisjugendring Ansbach www.kjr-ansbach.de Crailsheimstr. 64 91522 Ansbach info(at)kjr-ansbach.com Amts- und Mitteilungsblatt

1. März 2018 Seite 19 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Erfassung (historischer) Kulturlandschaft

Die Lokale Aktionsgruppen Region an der Romantischen

Straße und Region Hesselberg beteiligen sich am mittel- frankenweiten LEADER- Kooperationsprojekt zur Erfassung

(historischer) Kulturlandschaft. Ziel ist es, die vorhandenen Kulturlandschaftselemente des gesamten Landkreises 100 Jahre – Lernen, was zählt. inkl. der Kreisfreien Stadt Ansbach in einer Datenbank zu erfassen und festzuhalten. Die oft geschichtlich wertvollen Elemente sollen damit dokumentiert und für die Zukunft Tag der offenen Tür gesichert werden. Freitag, 16. März 2018, 13:30 – 16:30 Uhr, Zentral für das auf drei Jahre angelegte Projekt ist die Mitar- beit von Ehrenamtlichen aus den jeweiligen Heimatregionen. Informationsabend Die LAGn sind auf das Engagement ehrenamtlicher Helfer Montag, 19. März 2018, 18:30 Uhr Aula der Städtischen Wirtschaftsschule Ansbach angewiesen, die bei der Erfassung unterstützen und ihr Wissen einbringen.

Erfolgreicher Start ins Berufsleben Am 20.3.2018 findet um 19:30 Uhr ein erstes Treffen beim Bergwirt in Herrieden zum Projekt statt. Alle Interessierten mit der mittleren Reife an der sind herzlich eingeladen. Die Helferinnen und Helfer erfahren Wirtschaftsschule alles rund um die Thematik zur Erfassung (historischer) Kulturlandschaften. Die Kulturlandschaftswerkstatt in der die Für den Eintritt in die vier-, drei- bzw. zweistufige Ehrenamtlichen für die Kartierungsarbeiten geschult werden Wirtschaftsschule im Schuljahr 2018/19: ist für Samstag, den 21. April 2018 geplant.  Aufnahme von Schülerinnen und Schülern aus den 6. bis 10. Klassen Sie sind interessiert, engagiert in der Heimatforschung und haben den Wunsch die einzigartigen historischen Kultur-  Beste Vorbereitung auf die Berufsausbildung durch landschaften, sowie die Einmaligkeit und Vielfalt unserer Region auszumachen und zu bewahren, so wenden Sie wirtschaftserfahrene Lehrkräfte sich bitte bis zum 19.03.2018 an eine der beiden Geschäfts-  In Betrieben des Handels und der Industrie stellen. hoch anerkannter Wirtschaftsschulabschluss Um Anmeldungen bei der LAG-Geschäftsstelle wird  Ideale Voraussetzung für den Besuch gebeten! weiterführender Schulen LAG Region an der Romantischen Straße Städtische Wirtschaftsschule Ansbach Pia Grimmeißen-Haider Beckenweiherallee 21, 91522 Ansbach Rothenburger Straße 14 Tel: 0981 953836-0, Web: www.ws-an.de E-Mail: [email protected] 91637 Wörnitz Tel.: 09868 - 9595591 Mail: [email protected] 60plus gemeinsam unterwegs Web: www.gemeinsam.bayern Kultur – Entspannung – Gymnastik – Gedächtnistraining und noch mehr können sie erleben in geselliger Runde bei unseren LAG Region Hesselberg Urlaubsfahrten. Jeder kann mitfahren, alleine oder zu zweit, Oliver Sollbach unabhängig von Konfession oder Einkommen. Unsere ehren- Schloss amtlichen Leiterinnen organisieren ein lockeres Programm Hauptstr. 11 und sind auch bei auftretenden Problemen für sie da. Zwei 91743 Unterschwaningen Urlaubsziele stehen heuer wieder auf dem Programm. Tel.: 09836 / 970 9699 E-Mail: [email protected]“ 20. – 30. Juni 2018 Maria Alm, Salzburger Land, Hotel Edelweiß Preis 600 € pro Person im DZ, EZ-Zuschlag 10 €/Tag (incl. Busfahrt, Übernachtung mit erweiterter Halbpension, Entspannung und Wohlbefinden und versch. Zusatzleistungen) Körper Füße Wellnessmassagen med. Fußpflege 18. – 28. Sept. 2018 Antistressmassagen Fußmassagen Bad Brückenau, Rhön, Hotel Jägerhof Klassische Massagen Fußreflexzonenmassage Info-Tel. 0 98 27 / 92 73 44 Preis 600 € pro Person im DZ, EZ-Zuschlag 3 €/Tag Massage Fußpflege Gerda Stolle (incl. Busfahrt, Übernachtung mit Vollpension und versch. staatl. gepr. Masseurin, Fußpflegerin Urlesstraße 2, 91623 Sachsen b.Ansbach Zusatzleistungen) www.entspannung-und-wohlbefinden.de Genauere Informationen und Prospekte sind in der Caritas- Kreisstelle in Herrieden erhältlich, Tel.Nr. 09825/923880. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 20 1. März 2018

Die Kommunale Jugendarbeit Neues vhs-Programm lockt mit vielfältigem des Landkreises Ansbach Angebot sucht Ab sofort ist das neue Programm der Volkshochschule Mitarbeiter/innen (vhs) des Landkreises Ansbach für Frühjahr/Sommer 2018 erhältlich. Dabei werden 770 Veranstaltungen von den für das Spielmobil 33 Außenstellen im Landkreis Ansbach zu einem breiten in den Sommerferien 2018 Themenspektrum angebo-ten. Den größten Anteil nimmt VORAUSSETZUNGEN: die Gesundheitsbildung ein. Das Angebot reicht dabei von Vorträgen über die Erkennung und Behandlung von - Mindestalter 18 Jahre Erkrankungen über Kurse zu gesunder Ernährung, Ent- - Führerschein Kl. B spannung und Körperwahrnehmung bis hin zu vielfältigen - Interesse an Kinder- und Jugendarbeit Fitnessangeboten. - Pädagogische Eignung - Bereitschaft zu Teamarbeit Auch an die Sprachbegeisterten ist im neuen vhs-Programm - Bereitschaft, an einem Vorbereitungswochenende gedacht. Neben den Standardangeboten wie Englisch, Fran- teilzunehmen zösisch, Spanisch und Italienisch findet sich in diesem Seme- - Bereitschaft, zu wechselnden Einsatzorten im Landkreis ster auch Japanisch. Einen festen Platz im Programm haben Ansbach unterwegs zu sein weiterhin Integrationskurse sowie Einbürgerungstests. Die - Bereitschaft/Fähigkeit, die Fahrzeuge des Spielmobiles Rubrik Gesellschaft umfasst heimatgeschichtliche Vorträge zu fahren (IVECO-Bus, VW-Bus) und Führungen sowie Veranstaltungen zu den Themen Es ist eine Einsatzdauer von 3 ½ Wochen beim Spielmobil Natur, Umwelt und Recht. Für Kinder und Jugendliche bietet im August vorgesehen (Die Wochenenden sind frei). die Junge vhs spezielle Tanz- und Schwimmkurse, Inline- Skaten und Tastschreiben an. AUFWANDSENTSCHÄDIGUNG: 40,- € / Tag Im Programmbereich Kultur nehmen die Malkurse den brei- Beim Spielmobil besteht das Mitarbeiterteam testen Raum ein, gefolgt von Fotografie, Töpfern und texti- aus 6 Betreuer/innen (inklusive einer Teamleitung). lem Gestalten. Auch „Highlights“ wie Fahrten zu Konzerten und einer Ausstellung mit Bildern von Gabriele Münter sind KONTAKTAUFNAHME: im Programm zu finden. Bitte bis spätestens Mitte März 2018 Berufstätige müssen sich immer wieder neu an veränderte Anforderungen in der Arbeitswelt anpassen. Die vhs unter- S P I E L M O B I L stützt sie dabei mit EDV-Kursen sowie Workshops zum Wolfgang Dittenhofer Umgang mit dem Smartphone. Kommunale Jugendarbeit Crailsheimstr. 64, 91522 Ansbach Besondere Angebote wie etwa Einsteigerkurse in der Pralinenherstellung, eine Einführung in die japanische [email protected] Teezeremonie oder Einblicke in die Hutherstellung runden Tel.: 0981 / 468 – 5481 oder 0981 / 468 - 5482 das Angebot ab. Wohnraumbörse auf der Homepage des Anmeldungsmöglichkeiten und Informationen zu allen Landkreises Ansbach Veranstaltungen sind unter https://vhs-lkr-ansbach.de zu Unser Landratsamt bittet um Unterstützung finden. Das Programmheft liegt zudem in allen Rathäusern im Landkreis Ansbach, im Landratsamt Ansbach und vielen Die Integrationslotsin für Ehrenamtliche in der Asylarbeit, Frau weiteren Einrichtungen aus. Diana Jones bittet Vermieter und Vermieterinnen freien Wohn- raum für Geflüchtete und Bedürftige mitzuteilen. Unter www. landkreis-ansbach.de – Leben im Landkreis – Asyl – Wohn- raumbörse sind Informationen und ein Formblatt hinterlegt, mit dem Vermieter und Vermieterinnen Angaben zu Ihrem Wohn- objekt ausfüllen und direkt an die Lotsin zusenden können. Die Integrationslotsin stellt die anonymisierten Wohnraum- angebote den Kommunen und den Asylhelferkreisen im Land- kreis Ansbach zur Verfügung. Der Fachbereich Integrations- lotse im Landratsamt Ansbach verwaltet die personenbezo- genen Daten. Diese können im Einzelfall von den Gemeinden und Helferkreisen dort erfragt werden. Die Integrationslotsin des Landkreises Ansbach fungiert dabei als Bindeglied zwi- schen Kommune und ehrenamtlichen Helferkreisen. Bei Fragen steht Frau Jones Ihnen gerne als Ansprechpart- nerin unter der Nummer 0981-468-5123 oder Der Chocolatier Andreas Fischer (rechts) gab dem Leiter E-Mail: [email protected] oder der VHS des Landkreises Ansbach Albrecht Flierl (Mitte) per Post an Landratsamt Ansbach, z.H. Integrationslotsin, und der pädagogischen Mitarbeiterin Ulrike Schwarz (links) Crailsheimstraße 1, 91522 Ansbach Einblicke in die Kunst der Pralinenherstellung. Er bietet zur Verfügung. erstmalig Kurse zur Pralinenherstellung im Rahmen des vhs-Programmes des Landkreises Ansbach an. Amts- und Mitteilungsblatt 1. März 2018 Seite 21 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 22 1. März 2018

67 Jugendfeuerwehrler legen Wissenstest in UMWELTECKE / UMWELTTIPP Sachsen ab!

China hat genug von Europas Müll • Die Volksrepublik stoppt den Import von Plastikabfall. • Die EU und vor allem Deutschland haben jetzt ein Problem: Denn ein wichtiger Abnehmer für Plastik-Müll bricht weg. • Auch für die chinesische Bevölkerung bedeutet das einen Einschnitt: Bislang lebten ganze Landstriche von der Müllwirtschaft. Von Michael Bauchmüller, Berlin und Christoph Giesen, Peking Wie so ein globaler Kreislauf aus immer mehr Waren und Am Samstag den 27.01.2018, fanden sich 67 Jugendfeu- immer mehr Müll aussehen kann, lässt sich an jedem erwehrler, sowie ihre Jugendwarte, aus den Feuerwehren größeren Hafen in Deutschland beobachten. Da kommen Sachsen bei Ansbach, Wicklesgreuth, Külbingen, Peter- Frachter an, manche von ihnen sind bepackt mit Tausen- saurach, Neuendettelsau, und Großhaslach, den Containern. Turnschuhe, Fleecejacken, Brillengestelle, zur Abnahme des Wissenstest 2017 am Gerätehaus in und fast alles kommt aus China. Ist die Ladung gelöscht, Sachsen ein. werden neue Container an Bord verstaut: bis obenhin gefüllt mit Plastikabfall. Das Verschiffen des Mülls lohnt sich, denn die Frachtraten nach Asien sind günstig - und zurück nach China müssen die Container ohnehin. Was einst als Ver- packung oder Plastikspielzeug in Europa ankam, oftmals aus Asien, findet so seinen Weg zurück. Jedenfalls bis vor wenigen Tagen. Denn zur Jahreswende hat die Regierung in Peking den Import von Altplastik gestoppt. Und das hat globale Folgen: Die Volksrepublik produziert mehr Plastik als jedes andere Land der Erde, doch jetzt will es von dem alten Zeug aus aller Welt nichts mehr wissen, jedenfalls nicht in der bisherigen, oftmals minderen Qualität. Europa hat nun ein gewaltiges Müllproblem. Zu Beginn wurden die Jugendlichen durch den Kreisbrandin- Bislang galt China als dankbarer Abnehmer von Altkunst- spektor Pfeiffer, den Jugendwarten, sowie den Kreisjugend- stoff. Der Weg nach Fernost lief dabei über mehrere wart Bitter begrüßt. Anschließend erfolgte die Bearbeitung Stationen: Erst landet der Müll in der Wertstofftonne, wird des theoretischen Wissenstests durch alle Anwesenden. dann eingesammelt und rattert auf Fließbändern durch Sor- Das Thema des diesjährigen Tests war „Unfallverhütung in tieranlagen. Am Ende wird der sortierte Müll gepresst oder der Jugendfeuerwehr – persönliche Schutzausrüstung und zu Granulat verarbeitet - auf dass wieder neuer Kunststoff Dienstkleidung“. Danach ging es gruppenweise weiter zur daraus werde. Im Jahr 2016 kaufte die Volksrepublik weltweit Abnahme der praktischen Aufgaben. Hierfür mussten die 7,3 Millionen Tonnen solcher Abfälle zusammen. Allein aus Jugendlichen entweder die Schutzausrüstung in die jeweilige Deutschland gingen 1,5 Millionen Tonnen alter Kunststoffe Altersstufe einsortieren oder Funktionsabzeichen den pas- nach China und Hongkong, mehr als die Hälfte der Gesamt- senden Begriffen zuordnen. Für alle Jugendlichen, welche menge, die hierzulande anfällt. Ähnlich sieht es anderswo gerade nicht bei der Abnahme beschäftigt waren, wurden in Westeuropa aus. Von Großbritannien aus wurden zum verschiedene Aktivitäten, wie z.B. „Kickern“ oder Filme Beispiel im vergangenen Jahr knapp 800 000 Tonnen nach angeboten. Ebenso hatte das Jugendzentrum Sachsen für China verschifft, etwa 65 Prozent des Plastiks. den heutigen Tag extra geöffnet, damit sich die Jugendlichen Fortsetzung folgt in der nächsten Ausgabe dort ebenfalls aufhalten konnten. Quelle: Süddeutsche Zeitung Um 11:40 Uhr waren alle Prüfungen abgenommen und aus- gewertet. Der Kreisjugendwart und der Kreisbrandinspektor Mit freundlichen Grüßen verkündeten anschließend, dass alle 67 Jugendfeuerwehr- Ihr Gemeinderat ler den Wissenstest erfolgreich bestanden haben. In den Grußworten der Bürgermeister aus Sachsen b.Ansbach und Petersaurach lobten diese die Jugendfeuerwehrler für ihren engagierten Einsatz. Nach der Verteilung der Urkun- den und der Abzeichen, gab es für alle noch eine reichliche Verpflegung. Amts- und Mitteilungsblatt 1. März 2018 Seite 23 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Pfarrei Sachsen-Lichtenau Freitag, 02.03.2018 Evangelische Kirchengemeinde Lichtenau, 18.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der evang. Kirche Gottesdienste März: Sonntag, 04.03.2018 04.03.2018 08.30 Frühgottesdienst Pfr. Strebel Sachsen, 10.00 Uhr Hochamt mit Bußbesinnung 04.03.2018 10.00 Gottesdienst in and. Form, Tobias Reeber Lichtenau, 08.00 Uhr Beichtgelegenheit 09.03.2018 19.00 Passionsgottesdienst, Pfr. Strebel 08.30 Uhr Hochamt mit Bußbesinnung 11.03.2018 09.30 Hauptgottesdienst mit Konfirmanden- Mittwoch, 07.03.2018 vorstellung, Pfr. Strebel 17.30 Uhr Rosenkranz 16.03.2018 19.00 Passionsgottesdienst, 18.00 Uhr Hl. Messe Gemeindereferent P. Gruber Sonntag, 11.03.2018 18.03.2018 09.30 Hauptgottesdienst, Gemeindereferent Sachsen, 08.00 Uhr Beichtgelegenheit P. Gruber 08.30 Uhr Hochamt Lichtenau, 10.00 Uhr Hochamt mit Kinderwortgottesdienst 18.03.2018 11.00 Taufgottesdienst, P. Gruber 16.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache 24.03.2018 19.00 Konfirmandenbeichte und Abendmahl Mittwoch, 14.03.2018 für Angehörige, Pfr. Strebel 17.30 Uhr Rosenkranz 25.03.2018 09.30 Konfirmationsfestgottesdienst, 18.00 Uhr Hl. Messe Pfr. Strebel Donnerstag, 15.03.2018 29.03.2018 19.30 Abendmahlsgottesdienst, Pfr. Strebel Lichtenau, 14.00 Uhr Hl. Messe mit 30.03.2018 09.30 Hauptgottesdienst mit Abendmahl, anschl. Seniorennachmittag Pfr. Strebel Sonntag, 18.03.2018 30.03.2018 13.30 Neukirchen Abendmahlsfeier Lichtenau, 08.00 Uhr Beichtgelegenheit 08.30 Uhr Heilige Messe Seniorenkreis Sachsen, 10.00 Uhr Hochamt 20.03.2018 14.30 Mittwoch, 21.03.2018 17.30 Uhr Rosenkranz Frauen im Gespräch 18.00 Uhr Hl. Messe 20.03.2018 09.00 Dienen – Last oder Freude? Sonntag, 25.03.2018 Palmsonntag Der Weltgebetstag der Frauen entfällt in diesem Jahr! Sachsen, 08.00 Uhr Beichtgelegenheit 08.30 Uhr Hochamt mit Palmprozession - Der Posaunenchor Sachsen gestaltet am Karfreitag, Lichtenau, 10.00 Uhr Hochamt mit Palmprozession; 30.03.2018, eine Musikalische Andacht mit Liedern und die Erstkommunionkinder lesen Texten aus der Matthäus-Passion von Johann Sebastian die Passion Bach. Die Veranstaltung findet in der Evangelischen Kirche Mittwoch, 28.03.2018 statt, Beginn ist um 15.00 Uhr. 17.30 Uhr Kreuzweg - Der Abendmahlsgottesdienst in Neukirchen am Kar- 18.00 Uhr Hl. Messe freitag wird von 14.00 Uhr auf 13.30 Uhr verlegt. Freitag, 30.03.2018 Karfreitag Lichtenau, 09.00 Uhr Beichtgelegenheit 10.00 Uhr Kinder-Kreuzweg Sachsen, 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi

Samstag, 31.03.2018 Am AmMittwoch, Mittwoch, den den14.03.2018 25.10.2017 Lichtenau, 20.30 Uhr Feier der Osternacht mit Osterfeuer, um 9um Uhr 9 Uhr im evang.im evang. Gemeindehaus Gemeindehaus Speisenweihe und Überreichung der in Sachsenin Sachsen Kommuniongewänder,

Thema: anschl. Umtrunk „VersöhntThema: mit meiner Lebensgeschichte“ „Heute ist der erste Tag vom Rest Sonntag, 01.04.2018 OSTERSONNTAG deines Lebens.“ Referentin : 10.00 Uhr Hochamt mit Speisenweihe Schw.Referentin Hannelore: Geiger, Memmingen

Cornelia Freifrau von und zu Unkostenbeitrag:Aufseß, Aufseß 4 € Weitere Termine und Gottesdienstzeiten entnehmen Sie

bitte den Aushängen an den Kirchen, der Gottesdienst- Kontaktadresse: Hilde Wittmann, Volkersd. Tel. 6885 ordnung oder dem Internet: http://sachsen-lichtenau.bistum-eichstaett.net/ gottesdienstordnungen/gottesdienste-termine/ Ihre Pfarrei: Sachsen-Lichtenau Badstraße 13, 91568 Lichtenau Tel: 09827/266, Fax: 09827/246 mail: [email protected] Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 24 1. März 2018

Obst- und Gartenbauverein Sachsen b. Ansbach Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 16. März 2018 um 19:30 Uhr im Gasthaus Landisch statt. Kultur in Sachsen b.A. Tagesordnung: Samstag, 10. März 2018, 19 Uhr 30 1. Begrüßung Evang. Gemeindehaus Sachsen 2. Protokoll des Schriftführers 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Revisionsbericht, Entlastung des Kassiers und 30. Klavierabend der Vorstandschaft 6. Neuwahlen der Vorstandschaft 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge mit Werken von Alle Mitglieder laden wir hierzu herzlich ein. Vertikutiergeräte: Mozart, Schubert, Die Vereinsmitglieder können sich eines unserer Vertiku- tiergeräte ausleihen. Bitte bei Bedarf an Waltraud Geis- selseder in Sachsen-Nord (Tel. 6412) oder an Fam. Roth/ Beethoven, Brahms Scheibenberger in Steinbach (Tel. 0981 77196 ab 18:00 Uhr bzw. 0981/14297) wenden. und anderen

Motorhacke, Akku-Heckenschere: Die Motorhacke sowie die Heckenschere werden ebenfalls Am Flügel: an Vereinsmitglieder ausgeliehen. Bitte ggf. bei Hans Croner in Volkersdorf (Tel. 0151/19404724) melden. Paul Sturm Die Leihgebühren für diese Geräte betragen jeweils 8,- €.

Jutta Reiter Karten: 10.-- € / Jugendliche 5.-- € 1. Vorsitzende an der Abendkasse

Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Sachsen

VEREINSNACHRICHTEN Samstag, 03.03.2018 (fränkisches Derby) Heimspiel: 1. FCN – SpVgg Greuther Fürth um 13:00 Uhr Mitgliederversammlung der Abteilung Fußball im „Max-Morlock-Stadion“ in Nbg. Wir fahren mit der S-Bahn des 1.FC Sachsen bereits eine ½ Stunde früher, Treffpunkt um 10:15 Uhr am Am Freitag, 09.03.2018 um 20:00 Uhr, findet die Mitglieder- Bhf. in Sachsen. Abfahrt mit der S-Bahn um 10:37 Uhr. versammlung der Abteilung Fußball des 1. FC Sachsen im Freitag, 09.03.2018 Vereinsheim statt. Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich Auswärtsspiel: DSC Arminia Bielefeld – 1. FCN um 18:30 eingeladen. Uhr in der „Schücco-Arena“ in Bielefeld. Es fährt kein Fan- Tagesordnung: Bus. Wir sehen uns das Spiel im Fernsehen auf „sky“ im 1. Bericht des Abteilungsleiters Gasthaus „Zur Post“ in Lichtenau an. 2. Berichte aus den Mannschaften Sonntag, 18.03.2018 3. Kassenbericht Heimspiel: 1. FCN – SV Darmstadt 98 um 13:30 Uhr im 4. Bericht der Kassenprüfer „Max-Morlock-Stadion“ in Nbg. Wir fahren mit der S-Bahn. 5. Wünsche und Anträge Treffpunkt um 11:15 Uhr am Bhf. in Sachsen. Abfahrt mit 6. Sonstiges der S-Bahn um 11:37 Uhr. Wünsche und Anträge bitte schriftlich bis 06.03.2018 an den Die Vorstandschaft 1. Abteilungsleiter. Gerne auch per E-Mail: [email protected] Tel.: 09827/925464, Fax: 09827/925466, Handy: 0173/2313206, Thomas Marx E-Mail: [email protected] Abteilungsleiter Homepage: www.lichtenau-sachsen.net Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 25 1. März 2018 18004_Mark_Amtsblatt_3 _18_Oster-Aktion 15.02.18 11:24 Seite 1 Pensionisten, Rentner und Witwenbund Liebe Mitglieder wir treffen uns am Mittwoch den, 14. März um 14 Uhr zu einem geselligen Kaffee-Nachmittag um Gasthaus Landisch. Unser fröhlicher Faschingsnachmittag am Kinderaktion vom 1. bis 31. März 7. Februar in Warzfelden war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Große Euer Vorstand Osterei-Malaktion Waltraud Geisselseder Helft uns die Markgrafen Apotheke Wechsel an der Vereinsspitze österlich zu dekorieren! Generalversammlung beim SV Alberndorf & Umgebung e.V. Ihr könnt Euch ab 1. März bei uns ein »leeres« Osterei ab- holen (natürlich geht auch ein eigenes ausgeblasenes Ei), – Neuer Schützenmeister gewählt welches Ihr dann nach Lust und Laune gestaltet. Tisch- Alberndorf Set Zum Verzieren ist jede Technik erlaubt: Egal, ob Ihr es Der SV Alberndorf & Umgebung e.V. hielt im Januar seine bemalt, beklebt oder ... jedes Kind, dass das Osterei Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ab. Die erste (bitte mit Aufhänger dran) bis zum 31. März in der Apo- Schützenmeisterin Christa Heubeck eröffnete die Versamm- theke abgibt, kann sich ein tollen Tisch-Sets aussuchen! lung und lies das Jahr 2017 Revue passieren und bedankte sich für die zahlreiche Unterstützung bei den vielfältigen Aktivitäten des Vereins. Der Kassier Sascha Heubeck legte Nürnberger Str. 34 • 91522 Ansbach • Telefon (09 81) 22 54 • Fax (09 81) 977 88 977 den Kassenbericht vor und schloss das vergangene Jahr www.markgrafen-apo.de • [email protected] • Apothekerin Doris Hauenstein e.K. positiv ab. Bei den anschließenden Neuwahlen hatte sich die erste Schützenmeisterin Christa Heubeck nicht mehr zur Wieder- wahl gestellt. Nachdem sich anfänglich kein neuer Schüt- FFW Volkersdorf - Rutzendorf zenmeister in den Reihen der anwesenden Mitglieder fand, Am Dienstag, den 13. März 2018 findet um 19.30 Uhr erklärte sich der Ehrenschützenmeister Ernst Reiter bereit, im Gemeinschaftshaus in Rutzendorf die Jahreshauptver- für die nächsten zwei Jahre dieses Amt zu übernehmen und sammlung statt. wurde von der Versammlung als neuer Schützenmeister gewählt. Peter Meyer wurde in seinem Amt als zweiter Schüt- Hinweis alle aktiven Mitglieder bitte in Erster Garnitur zenmeister und als Sportleiter bestätigt. Marion Hammeter erscheinen. wurde im Amt als Schriftführerin und Sascha Heubeck im Amt des Kassiers wiedergewählt. Als Kassenprüfer wurden Hans Croner und Ramona Roth bestimmt. Bestätigt wurden auch Sabrina Heubeck als Damenleiterin und Günter Croner Der 1. FC Sachsen e.V. informiert als Jugendleiter und Rüstmeister. Als Beisitzer vervollstän- wir nutzen für den Einzug des Beitrages für Ihre Mitglied- digen Croner Dieter, Croner Pascal und Croner Christopher schaft das europaweit einheitliche SEPA-Basis-Lastschrift- die Vorstandschaft. verfahren. Die von Ihnen bereits erteilte Einzugsermäch- tigung wird dabei als SEPA-Lastschriftmandat genutzt. Dieses Lastschriftmandat wird durch Ihre Mandatsreferenz (= Mitgliedsnummer) und die Gläubiger-ID: DE 08 HV1 00000232043 gekennzeichnet. Wir ziehen den Mitgliedsbeitrag in Höhe von 30,- € bei Kindern bis 14 Jahre 36,- € bei Jugendlichen bis 18 Jahren (über 18 Jahre Schul- bzw. Studienbescheinigung erforderlich) 60,- € bei Erwachsenen und 150,- € bei Familien am 16. März 2018 unter Angabe Ihrer Mandatsreferenz (=Mitgliedsnummer) und der Gläubiger-ID von dem von Ihnen angegebenen Konto ein. Sollten Ihre Angaben nicht mehr aktuell sein, bitten wir um Mitteilung an Brigitte Jelinek, Am Vorderberg 37, 91623 Sachsen b.Ansbach, Tel.-Nr. 09827-211 oder per E-Mail: [email protected] 1.FC Sachsen e.V. -Vorstandschaft- Amts- und Mitteilungsblatt 1. März 2018 Seite 26 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Gesangverein 1910 Sachsen b.Ansbach Termine der Wanderfreunde Sachsen Komm und sing mit... Die Monatsversammlung der Wanderfreunde Sachsen findet am Donnerstag, den 01. März 2018 im Vereinsheim der Singen steigert nicht nur die Lebensfreude, Wanderer statt. sondern insgesamt auch die Lebensqualität. Beginn 20.00 Uhr Wenn Du Freude am Singen hast, Im März nehmen wir an folgenden Wanderungen teil: dann bist Du bei uns herzlich willkommen. Wir laden Dich ein zu unserer Singstunde 10./11. Ansbach am Dienstag, den 13. März 2018, 17./18. Winkelhaid im Gasthaus „Landisch“ um 19:30 Uhr. 24./25. Schrozberg Du wirst erleben, dass Singen in der Gemeinschaft Startkarten und Auskunft bei sehr viel Spaß und Freude bereitet Andreas Freitag Tel. 0172/9075770, Erich Abelein Tel. 6738 und ein besonderes Erlebnis ist. oder während der Versammlung Unser Chorleiter ist Helmut Lammel. Wir freuen uns auf Dein Kommen. Gerhard Brehm Erika Lammel, 1. Vors. 2. Vors. Tel. 09827/6466 Tel. 0981/94728

Jagdgenossenschaft Alberndorf Die Diakonie Neuendettelsau ist mit rund 7.800 Mitarbeitenden in 200 Ein­ Am Mittwoch, den 14. März 2018 findet um 19:30 Uhr richtungen einer der größten Anbieter von Dienstleistungen im Gesundheits­ im Gemeinschaftshaus in Alberndorf die Jahreshauptver- wesen und im sozialen Bereich in Deutschland. Unsere Leitlinien Christlichkeit, Professionalität und Wirtschaftlichkeit sind die Basis unseres Erfolges. sammlung statt. Tagesordnung: Clinic Neuendettelsau Neuendettelsau 1. Begrüßung Zur Diakonie Neuendettelsau gehören fünf Akutkliniken. Die Clinic Neuen­ 2. Grußworte dettelsau ist ein modernes Akutkrankenhaus mit 150 Betten im nordbayerischen 3. Bericht des Schriftführers Raum, angrenzend an die Metropolregion Nürnberg. 4. Bericht des Vorstandes Wir suchen für unsere Küche zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit 5. Kassenbericht und Entlastung des Kassenführers 20,0 Wochenstunden einen und der Vorstandschaft 6. Jagdpachtauszahlung Küchenhelfer (m/w) 7. Wünsche und Anträge Das sind Ihre Aufgaben: 8. Der Jagdpacht kann bis 14. April 2018 • alle anfallenden Arbeiten einer Verteilerküche • Lagerung und Überwachung der Lebensmittel nach HACCP beim Kassier abgeholt werden, ansonsten verfällt er • Reinigung im Küchenbereich nach HACCP sowie Spülarbeiten zu Gunsten der Jagdkasse. • Aufnahme von Speisewünschen der Patienten Alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen. Das bringen Sie mit: • Einsatzfreude und Bereitschaft zum Wochenenddienst Der Jagdausschuss • Fähigkeit zur Teamarbeit und Engagement • Erfahrung in der Arbeit mit Menschen Jagdgenossenschaft Ratzenwinden • Bereitschaft, den Diakonischen Auftrag mitzutragen Das können Sie von uns erwarten: Am Freitag, den 23. März 2018 findet um 19:30 Uhr • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet im Gasthaus Sturm in Ratzenwinden die Jahreshaupt- • umfangreiche Fort­ und Weiterbildungsmöglichkeiten versammlung statt. (www.akademiedialog.de) • betriebliche Gesundheitsförderung mit vielseitigem Sport­ und Tagesordnung: Gesundheitsprogramm • betriebliche Altersvorsorge, Zusatzkrankenversicherung sowie 1. Begrüßung umfassende Sozialleistungen 2. Bericht Jagdvorsteher • Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Diakonischen 3. Bericht Schriftführer Werkes Bayern (www.ark­bayern.de) 4. Kassenbericht u. Entlastung v. Kassier u. Vorstandschaft Weitere Informationen finden Sie unter www.clinic­neuendettelsau.de. 5. Bericht des Jagdpächters u. Grußworte Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen 6. Beschluss über Auszahlung der Jagdpacht an: 7. Wünsche, Anträge u. Sonstiges Clinic Neuendettelsau · Herr Dr. Walter Förtsch Heilsbronner Straße 44 · 91564 Neuendettelsau Änderungen der Tagesordnung sind vorbehalten, Tel.: 09874 8­5331 (Frau Bayer; Leitung Küche – vormittags erreichbar) alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen, um zahlreiches E­Mail: [email protected] Erscheinen wird gebeten Für Rückfragen zur Stelle wenden Sie sich bitte direkt an die Einrichtung. Die Vorstandschaft: www.diakonieneuendettelsau.de Blümlein Jagdvorsteher

Küchenhelfer_Sachsen_90x180.indd 1 13.02.2018 14:31:33 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 27 1. März 2018

KLEINANZEIGEN www.schreinerei-steinbauer.de Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO im Autohaus Ludwig Jeden Mittwoch prüft bei uns TÜV oder KÜS Anmeldung unter Tel. 09827 / 4800 Polstereifachbetrieb Chariklia Schröter, Schloßberg 39, 038 91623 Sachsen b.Ansbach. Termine nach Vereinbarung Tel: 09827/1608, Mobil: 0178/8225503 Abfahrt ab 38 Euro* GDV 2018 HILFE IN MATHEMATIK mit GARANTIERTEM Erfolg von Jetzt Moped-Schild mitnehmen! nettem, erfahrenem Lehrer (Gymnasium) Tel. 09827-337 388

Gesprächs- u. Meditationsabende regelm.Tel. 09827/9289699 Das neue Moped-Schild gibt es Vertrauensmann Brennholz zu verkaufen. Tel. 0175/3793616 jetzt ganz besonders günstig bei Rainer Blischke der HUK- COBURG. Tel. 0151 12781716 Suche für Juni 2018 einen erfahrenen Hunde-Gassi-Geher, [email protected] 1-2-mal täglich ca. 1 Std. gegen Bezahlung. Tel. 09827/6993 Einfach vorbeikommen, das aktuelle Am Bergfeld 18 Kennzeichen mitnehmen und schon 91623 Sachsen Suche ab sofort Bürohilfe 1-mal wöchentlich ca. 4 Std. auf starten Sie gut versichert in die Termin nach Vereinbarung Minijobbasis, 11 €/Std. Tel. 09827/6993 neue Saison.

Gasthaus Sturm, Ratzenwinden * Angebot der HUK-COBURG-Allgemeine, Freitag, 02.03. Schlachtschüssel 96450 Coburg, Kfz-Haftpflichtversicherung, Samstag, 03.03. Preisschafkopfen - Beginn 20.00 Uhr Fahrer ab 23 Jahre

Nachhilfe in Englisch v. erf. Lehrkraft. Komme ins Haus. 0175 95 36 169

Suche Unterstützung durch Haushaltshilfe im privaten Behinderten Haushalt. Stunden, Termine und Bezahlung nach Vereinbarung. Tel: 1474 oder 0174/5934883

Gasthaus Landisch Freitag, den 02.03. Schaschlik und Fleischspieße Freitag, den 23.03. Spareribs Tel: 09827/928728

Die Gemeinde Sachsen b.Ansbach sucht zum 01. September 2018 eine/n Auszubildende/n für den Bauhof Weitere Informationen auf Seite 7.

 

JETZT INFORMIEREN! UNSER NEUES ANGEBOT! Amts- und Mitteilungsblatt 1. März 2018 Seite 28 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Stellenanzeige Zur Verstärkung unseres Reinigungsteams suchen wir ab 1. Juni 2018 für unser Werk 4 180 eine flexible und mobile „Putzfee“, Jahre vorwiegend Freitagnachmittag oder Samstagvormittag für ca. 5 – 8 Std. wöchentlich Um unser 180-jähriges Bestehen als Gasthaus auf 450,00 EURO-BASIS.

Edelstahl Rost in 6. und 7. Generaon gebührend zu feiern, planen wir fre Jubiläumsveranstaltungen GmbH Spenglerei • Metallbau • Blitzschutzbau • Edelstahlgeländer Sonntag, 11.03. allerlei Fischgerichte 91586 Lichtenau · Werk 1: Eichendorffstr. 5 · Werk 2: Obere Industriestr. 10 aus fränkischen Weihern Werk 3: Am Fuchsgraben 3 · Werk 4: Am Fuchsgraben 8 - in Bauphase Telefon 0 98 27 / 3 54 · Fax 0 98 27 / 75 04 Freitag, 21.09., ab 20 Uhr Preisschaopfen E-Mail: [email protected] · www.eberhardt-gmbh.de 1. Preis 180,- €

Samstag, 13.10., ab 18 Uhr Fränkischer Abend mit Musik und Omas Spezialitäten

Samstag, 17.11., 18 Uhr 4-Gänge-Menü Lukas kocht 2.0 (nur mit Reservierung) Auch heuer begrüßen wir und unser Team Sie wieder gern in unserem Gasthaus Heizung - Sanitär - Bad Ihr neues Bad ? Armin, Silke und Lukas Landisch 91623 Sachsen b.Ansbach • Bauhausstr. 6 Telefon: 09827/7370 • Telefax: 09827/7889 Wir unterstützen Sie gerne. Hauptstraße 29 • 91623 Sachsen b. Ansbach Telefon: 0 98 27 - 92 87 28 • www.landisch.de

Begeisterung. Erfolg. Heimat. Umbau.

Ihre Filiale Lichtenau wird umgebaut! vom 16.03.2018 - 13.04.2018

Wir gestalten Ihre Filiale in Lichtenau neu.

Kontoauszugsdrucker und Geldautomat können Sie während der Umbauphase uneingeschränkt nutzen!

Beratungstermine fi nden vom 16.03.2018 bis einschließlich 13.04.2018 in Ansbach und Heilsbronn statt. Herr Simon Kapp empfängt Sie in unserer Hauptstelle Ansbach, Herr Michael Vogel berät Sie in der Filiale Heilsbronn. VR-Bank Mittelfranken West eG