GEMEINDEBLATT örnitzörnitz MITTEILUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN WW DER GEMEINDE, KIRCHEN UND ÖRTLICHEN VEREINE Mittwoch, 25. Sept. 2019 40 Jahre Frauenchor Wörnitz Jubiläumskonzert Am Donnerstag, den 3. Oktober 2019 in der St.-Martins-Kirche Wörnitz Beginn: 19.00 Uhr

Mitwirkende: Frauenchor Posaunenchor Wörnitz Männergesangverein Wörnitz Frauenchor Wörnitz

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ausgabe 20 2019 2 Ausgabe 20/2019 Wörnitz Mittwoch, 25. September 2019 Aus dem Gemeinderat Amtliche Bekanntmachungen

Sitzung des Gemeinderates Breitbandausbau Wörnitz geht weiter Am Donnerstag, 10.10.2019, um 20.00 Uhr findet im alten Kinder- Maximales Tempo: 1 GBit/s garten in Wörnitz eine Sitzung des Gemeinderates statt. Bislang unterversorgte Haushalte können schnelle Anschlüs- Die Tagesordnung zur Sitzung entnehmen Sie bitte dem nächsten se nutzen Mitteilungsblatt bzw. der Tagespresse. Mit der ersten Breitbandausbaumaßnahme in der Gemeinde Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zum öffentlichen Teil Wörnitz wurden die Haushalte in den Erschließungsgebieten im der Sitzung herzlich eingeladen. Hauptort von Wörnitz sowie in den Ortsteilen Walkersdorf, Bas- tenau, Harlang, Arzbach, Erzberg, Mühlen, Bottenweiler, Rothof, Waldhausen, Ulrichshausen, Mittelstetten und Bösennördlingen Aus der Sitzung vom 19.09.2019 mit schnellen Bandbreiten versorgt. Ergebnis der Submission zur Erschließung des Baugebietes Die Deutsche Telekom hat nun auch die zweite öffentliche Aus- Seewiesen in Oberwörnitz schreibung für den Netzausbau in Wörnitz gewonnen. Die Haus- Der Auftrag für die Erschließungsarbeiten über einen Betrag von halte in den Außenorten Riedenberg, Ebertsmühle, Rosenhof und € 235.925,24 wurde der Fa. Ernst Hähnlein Bau GmbH, Feucht- Sandmühle können künftig mit maximalem Tempo im Internet wangen, erteilt. surfen. Die Anschlüsse bieten nach Fertigstellung eine Geschwin- digkeit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde beim Herunterladen. Beim Ergebnis der Submission zum Neubau von Pkw-Stellplätzen Heraufladen sind es bis zu 500 Megabit pro Sekunde. Damit hat in Erzberg der Kunde einen Anschluss, der alle Möglichkeiten für digitale Der Auftrag für den Neubau von Pkw-Stellplätzen in Erzberg über Anwendungen bietet: wie zum Beispiel Video-Streaming oder Ar- einen Betrag von € 90.173,83 wurde der Fa. Thannhauser, Frem- beiten von zu Hause. Er eignet sich auch für Telemedizin und dingen, erteilt. Smart Home. Die Gemeinde Wörnitz und Telekom haben dazu Erweiterung der Straßenbeleuchtung in Erzberg infolge des den Kooperationsvertrag unterschrieben. Telekom wird nochmals Parkplatzbaues mehr als 2 Kilometer Glasfaserkabel verlegen und neue Netz- Infolge des Baues des Dorfgemeinschaftshauses sowie der An- verteiler aufstellen. lage des Parkplatzes wurde beschlossen, die Straßenbeleuch- „Die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger an ihren Internet-An- tung mit vier weiteren Leuchten zu ergänzen. Hierzu hat die MDN schluss steigen ständig. Bandbreite ist heute so wichtig wie Gas, ein Kostenangebot über € 7.602,46 erteilt, dem der Gemeinderat Wasser und Strom“, sagt Karl Beck, Erster Bürgermeister von den Zuschlag erteilte. Wörnitz. „Wir haben mit der Telekom einen starken Partner an 8. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Wör- unserer Seite. So sichert sich unsere Gemeinde einen digitalen nitz und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 19 mit integrier- Standortvorteil und wird als Wohn- und Arbeitsplatz noch attrak- tem Grünordnungsplan und Umweltbericht für das Sonder- tiver.“ gebiet „Photovoltaikanlage Grabenfeld“ im Parallelverfahren.­ „Wir freuen uns, dass wir mit unserem Angebot die Gemeinde Die 8. Änderung des Flächennutzungsplans wurde festgestellt und erneut überzeugen konnten“, sagt Markus Winter, Regionalmana- der Satzungsbeschluss des Bebauungsplans wurde gefasst. ger der Deutschen Telekom. „Wir legen heute einen weiteren Grundstein für die digitale Zukunft in Wörnitz. Das Netz wird immer Erneuerung der beanstandeten Beleuchtung im Mehrzweck- auf dem neuesten Stand sein. Dafür werden wir sorgen.“ raum des Kindergartens Anlässlich einer Begehung zur Prüfung der Sicherheit im Kinder- garten wurde beanstandet, dass die Beleuchtung im Mehrzweck- raum des Kindergartens nicht ballwurfsicher sei. Die Fa. Schell, Wörnitz, legte ein Angebot zur Erneuerung der Beleuchtung in Höhe von € 7.773,08 vor. Der Gemeinderat erteilte hierzu den Auftrag. Blaskapelle Wörnitz, Bezuschussung der Anschaffung neuer Trachtenjacken in Höhe von € 1.138,10 Der Gemeinderat stellt der Blaskapelle einen 10 %igen Zuschuss in Aussicht. Die genaue Höhe wird nach Vorlage der Endabrech- nung festgelegt. Frauenchor Wörnitz; Bezuschussung der Anschaffung neuer Blusen Die Endabrechnung für die Blusen wurde nun vorgelegt und be- trägt € 1.296,80. Der Gemeinderat beschloss, dem Frauenchor einen Zuschuss in Höhe von 10 % des Rechnungsbetrages, somit Das Netz der Telekom in Zahlen € 130,- zu überweisen. Die Telekom plant, in diesem Jahr rund 60.000 Kilometer Glas- Absicherung des Fluchtweges am Dorfgemeinschaftshaus faser zu verlegen. Die Verlegung eines Kilometers Glasfaser Erzberg mit einem Geländer kostet im Schnitt 80.000 Euro. Das Glasfasernetz der Telekom Wegen des zu steilen Böschungswinkels muss der an der Nord- misst aktuell über 500.000 Kilometer. Zum Vergleich: Das deut- seite des Dorfgemeinschaftshauses befindliche Fluchtweg mit sche Autobahnnetz ist rund 13.000 Kilometer lang. einem Geländer abgesichert werden. Die Fa. Metallbau Haag legte hierfür ein Angebot über € 6.207,28 vor. Der Gemeinderat erteilte den Auftrag hierzu. Blutspendetermine Donnerstag, 26.09.2019, 16.30 - 20.30 Uhr Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Schillingsfürst, neue Volksschule, Mörikestr. 6 Feuerwehr-NOTRUF 112 Dienstag, 01.10.2019 17.30 - 20.30 Uhr Dombühl, Sporthalle Kirchbuckweg Mittwoch, 25. September 2019 Ausgabe 20/2019 3 Wörnitz Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst wurde. Ihm zu Ehren wurde in Bellershausen die St.-Laurentius- Kirche errichtet. Am Freitag, den 27.09.2019 sind die Räume der Verwaltungsge- „Ich wollte gerne den vorhandenen Wanderweg erweitern und meinschaft Schillingsfürst betriebsbedingt geschlossen. sozusagen die Nixe mit der Krone und dem Laurentius vereinen“, Wir bitten um Beachtung! erklärt Hofacker. Das Ergebnis ist ein rund 30 Kilometer langer Wanderweg durch die Diebacher Gemeinde. Inmitten einer herr- lichen Natur begeben sich die Wanderlustigen auf die Spuren Entsorgungstermine einer bewegten Geschichte. Oestheim wurde beispielsweise be- Die nächste Leerung der Papiertonnen erfolgt am Donnerstag, reits 800 n. Chr. urkundlich erwähnt. Schon früh waren dort die 26.09.2019. Schneider, Sattler, Weber, Schmiede und Wagner angesiedelt. Bereitstellung ab 6.00 Uhr morgens. Der Wanderweg „Nixe“ ist rund 12 Kilometer lang und führt unter anderem vorbei an dem kleinsten Schäfermuseum Deutschlands oder an dem sogenannten „Bodenlosen Loch“, eine Quelle, aus Außensprechtage des Zentrums Bayern der jede Sekunde mehrere Zehner Liter Wasser sprudeln. Familie und Soziales - Region Mittelfranken Der Wanderweg „Laurentius“ ist etwas kürzer und verläuft auf einer Strecke von rund 7 Kilometern rund um Bellershausen. Auch im Landkreis hier gibt es einiges zu entdecken wie beispielsweise eine neu Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Mittelfranken errichtete Sonnenuhr oder die katholische Kirche St. Laurentius. führt am Dienstag, den 08.10.2019 in der Zeit von 9.00 bis Der Wanderweg „Krone“umrundet und ist ca. 11 Kilo- 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 meter lang. Das Highlight dieser Strecke ist sicherlich eine Rast Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist am Badeweiher. Dort befindet sich nicht nur der neue Bewegungs- zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetz- parcours mit einem Sanitärgebäude - Hängematten und Liegen buch IX, die Gewährung von Elterngeld, Zahlung von Bundes- und sowie ein Outdoor Mensch ärgere dich nicht laden zum Verweilen Landeserziehungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den ein. „Es gibt immer viel Ideen, aber oft fehlt gerade in kleinen Vollzug des Sozialen Entschädigungsrecht (Kriegs- und Wehr- Gemeinden das Geld. Wir freuen uns als Impulsgeber, solche dienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Ge- Projekte dann unterstützen zu können“, erklärt LAG-Vorsitzender walttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außen- Herbert Lindörfer. sprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Das Projekt „Diebacher Wappenwanderweg“ umfasst aber mehr Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden. als nur den Bewegungsparcours. Entlang der Strecke wurden zum Beispiel zahlreiche Tafeln aufgestellt, die über die Geschichte und Natur informieren. Zudem wurde eine übersichtliche Wanderkarte Projekt der LAG erstellt, auf der auch alle Sehenswürdigkeiten entlang des Weges Wandern, bewegen oder einfach mal beschrieben werden. „Ich und meine Frau wandern sehr gerne. abhängen Wir machen oft Wanderurlaub. Und da muss ich mir auch an die eigene Nase fassen: man muss nicht weit weg, es gibt vor Ort Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah - für auch etwas. Mit diesem neuen Wanderweg gibt es eine Hilfe- alle Wanderfreunde und Erholungssuchende gibt es in unserer stellung, wo man zum Beispiel laufen kann. Das ist super. Ich bin Region ein weiteres attraktives Angebot. Am Freitag, den 13. Sep- wirklich erstaunt, was es hier zu entdecken gibt. Und ich weiß tember, wurde in Diebach der neue Wappenwanderweg mit Be- jetzt, dass man anstatt in den Urlaub zu fliegen, auch hier einige wegungsparcours eingeweiht, der mit Unterstützung der LAG Stunden schöne Zeit verbringen kann“, sagt Ludwig. Region an der Romantischen Straße realisiert werden konnte. „Wir müssen uns bewusst werden, dass wir eine Urlaubsregion „Wandern, bewegen oder einfach mal abhängen - das ist mein sind“, ergänzt Lindörfer. Und weiter: „Dieser Wanderweg mit dem Motto für diesen Wappenwanderweg mit Bewegungsparcours“, attraktiven Bewegungsparcours lockt die Menschen an. Ich bin sagt die Diebacher Bürgermeisterin Gabriele Hofacker und be- sehr stolz, dass wir die Gelder von Brüssel und Bayern hierher- grüßt die zahlreichen Gäste, die zur feierlichen Einweihung ge- bringen können. Wir konnten das Projekt mit 39.000 Euro unter- kommen sind. Inmitten der Natur, direkt am Badeweiher, neben stützen. Es ist toll, in so einer Region zu Hause zu sein und leben der Streuobstwiese ist in den letzten Monaten ein Mehrgeneratio- zu können.“ nenspielplatz für Jung und Alt entstanden. Springen, Klettern, Ba- Durch seine möglichen Abkürzungen und barrierefreien Teilstre- lancieren, Gewichte heben – es ist für jeden etwas dabei. Mit dem cken bietet der Wappenwanderweg etwas für jedes Alter. Insge- symbolischen Durchschneiden eines roten Bandes wurde der samt hat das Projekt rund 70.000 Euro gekostet. Bewegungsparcours nun offiziell für die Öffentlichkeit freigegeben. Dr. Jürgen Ludwig, Landrat des Landkreises Ansbach, und Her- bert Lindörfer, Vorsitzender der LAG-Region an der Romantischen Straße, ließen es sich natürlich nicht nehmen, die neuen Geräte gleich ausgiebig zu testen. „Wenn wir viele solche kleinen Bau- Impressum steine wie diese in der Region haben, dann können wir in Sachen Naherholung einfach viel mehr bieten“, betont der Landrat. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wörnitz Der Bewegungsparcours ist im Zuge des Projekts „Diebacher Verantwortlich für den amtlichen Teil des Mitteilungsblattes Wappenwanderweg“ entstanden. Ein Vorhaben, das die Gemein- der Gemeinde Wörnitz ist 1. Bürgermeister Beck oder sein de Diebach mit Unterstützung der LAG-Region an der Romanti- Vertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftrag- schen Straße umgesetzt hat. Es ist schon einige Jahre her, dass geber. bei der Bürgermeisterin die Idee entstand, einen solchen Wappen- wanderweg ins Leben zu rufen. 2015 wurde bereits der Wander- Redaktionsschluss ist montags, 8.00 Uhr. weg „Nixe“ – ein Rundweg um Oestheim – eingeweiht. Die Nixe Geschäftsstelle des Mitteilungsblattes im Rathaus, Rothenbur- ist Teil des Diebacher Wappens und steht für den Ort Oestheim. ger Straße 10, 91637 Wörnitz, Tel. 0 98 68/56 36, Fax 0 98 68/ Sie soll an die Sage der Wasserfräulein erinnern: Drei von ihnen 18 32, E-Mail: [email protected] kamen vom „Bodenlosen Loch“ zum Tanzen nach Oberoestheim. Am nächsten Tag färbte sich das Wasser rot mit ihrem Blut. Ihr Öffnungszeiten Rathaus Wörnitz Vater hatte sie umgebracht. Mo. - Fr. 8.30 - 11.30 Uhr Die beiden weiteren Symbole des Wappens sind die Krone und Fr. 19.00 - 20.30 Uhr der Rost. Die Laubkrone stammt aus dem Wappen der Herren von Druck und Verlag: Diebach, einem im Mittelalter nachweisbaren Ortsadelsge- Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, 74568 Blaufelden schlecht. Der Rost ist das Zeichen des heiligen Laurentius, der im Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90 Jahr 258 in Rom auf einem glühenden Eisenrost hingerichtet 4 Ausgabe 20/2019 Wörnitz Mittwoch, 25. September 2019 Manöver und Übungen der US-Streitkräfte zu besuchen. Vielleicht lernen sie hier den Ausbildungsbetrieb ihres Kindes kennen. Anmeldung gem. der Bekanntmachung vom 04.12.2008 (StAnz. Das Bewerbungstraining durch Mitarbeiter der Personalverwal- Nr. 51/52 vom 19.12.2008) tung der Fa. Rehau AG wird aufgrund der großen Nachfrage in Folgende Übung wurde angemeldet: diesem Jahr erneut angeboten. Die Informationen für die teilneh- Art der Übung: Tag- und Nachtübungen mit Außenlandungen menden Schülerinnen und Schüler stammen aus erster Hand mit Zeitraum: 01.10.2019 – 31.10.2019 Beispielen aus der alltäglichen Erfahrung mit Bewerbungsmappen Besonderheiten: keine und -gesprächen. Die Einheiten sind generell angewiesen, Manöverschäden mög- Zusätzlich bietet die AusbildungsMesse wie im letzten Jahr eine lichst zu vermeiden. Es wird gebeten, Einwendungen gem. Ziff. III - auch für Eltern interessante - Veranstaltung mit dem Thema Nr. 3 der vorstehend genannten Bekanntmachung unverzüglich „Benimm-Regel“. Hier konnte vonseiten des Zweckverbandes mitzuteilen. Frau von Weizel-Mudersbach wiederum für die „Knigge-Semi- Hinsichtlich des Verfahrens bei der Anmeldung von Ersatzansprü- nare“ gewonnen werden. chen bei Manöverschäden wird auf das Handblatt der Bundes- Da es immer mehr Jugendliche nach ihrem Schulabschluss oder anstalt für Immobilienaufgaben, Schadensregulierungsstelle, ihrer Ausbildung ins Ausland zieht, haben wir in diesem Jahr wie- Regionalbüro Süd Nürnberg, Rudolphstraße 28 - 30, 90489 Nürn- der Herrn Romeis vom Kinderhilfswerk CMD eingeladen, der über berg, Tel. 0911/99261-0, Fax 0911/99261-185, hingewiesen. Die den größten internationalen Freiwilligendienst für junge Menschen Handblätter können dort angefordert werden. in Deutschland „weltwärts“ berichtet und konkrete Entwicklungs- projekte vorstellt. Dank der langjährigen, hervorragenden und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Bayerischen BauAkademie in Feucht- wangen, der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg, der Wirt- schaftsförderung des Landkreises und der beteiligten Unterneh- Zweckverband Industrie-/ men und Schulen hat sich die OrientierungsMesse zu einer bei Schülern, Eltern, Lehrern und Unternehmern äußerst beliebten Gewerbepark InterFranken und attraktiven Ausbildungsmesse entwickelt, die in jedem Jahr neue Ideen und Impulse aufnimmt und sowohl im Angebot als auch in der Größe immer weiter zunimmt. Der Zweckverband Industrie-/Gewerbepark InterFranken fördert Orientierungsmesse mit dieser jährlichen OrientierungsMesse die Qualifi kation und Berufsfi ndung der einheimischen Jugend und leistet einen wich- „Ich starte durch“ tigen Beitrag, damit sich die Jugendlichen eine Zukunft in ihrer Bayerische BauAkademie Zweckverband In- Heimat vorstellen und aufbauen können. Weitere Informationen dustrie-/Gewerbe- unter www.interfranken.de. Donnerstag, 10. Okt. 2019 park InterFranken 8 –13 Uhr und 14 –18 Uhr Die Zusatzangebote am Nachmittag im Überblick: lädt ein am 14.00 - 15.00 Uhr Benimmkurs durch Frau von Weitzel-Muders- Donnerstag, den 10. bach Oktober 2019 zur 14.00 - 15.00 Uhr Bewerbungstraining durch Frau Sabine Beyer, OrientierungsMes- Fa. Rehau AG + Co. se „Ausbildung & 15.30 - 16.30 Uhr Benimmkurs durch Frau von Weitzel-Muders- Katharina von der Valentin-Ickelsamer- Beruf“ Mittelschule bach Der Zweckverband 15.30 - 16.30 Uhr Bewerbungsinformation Auslandsjahr Industrie-/Gewerbe- im weltwärts-Programm park InterFranken Markus Romeis, Kinderhilfswerk CMD, Burk veranstaltet 2019 die Entdecke die Hochschule Feuchtwangen – direkt nebenan! 21. Orientierungs- Führungen Hol 14.30 Uhr Wisst ihr, wie man mit Eis heizen kann? dir die Messe „Ausbildung p 15.30 Uhr Dass unser Gebäude mehr Energie bietet als apim & Beruf“ für Schul- store abgänger – zum 14. 16.30 Uhr es benötigt? Und ist ein Handy dabei auch noch Mal in Kooperation 17.30 Uhr hilfreich? Die Hochschule zeigt euch genau die mit der Bayerischen coolen Ideen, die die Umwelt schützen und Ich starTe BauAkademie wie ihr aktiv mitwirken könnt! durch Feuchtwangen. Treffpunkt ist vor dem Hochschulgebäude, An der Hochschule 1, OrientierungsMesse Über 80 Aussteller 91555 Feuchtwangen. Dauer je Führung ca. 15 Minuten für Ausbildung & Beruf Ab Anfang September werden unter www.orientierungsmesse. www.orientierungsmesse.de werden ein breites Spektrum an Ausbil- de alle Informationen zur OrientierungsMesse digital abrufbar dungsberufen und -möglichkeiten mit mehr als 100 Berufsfeldern sein. Bitte nutzen Sie und Ihre Kinder dieses Angebot. präsentieren. Vertreten sein werden insbesondere die Bereiche Handwerk, Industrie, Dienstleistung, verschiedene Berufsfach- schulen, der medizinische und soziale Bereich, die öffentliche Verwaltung sowie mehrere Hochschulen. Neben Ausbildungslei- tern sind auch junge Auszubildende vor Ort, die ihren ausbil- Neuigkeiten aus Wörnitz dungsplatzsuchenden Altersgenossen für Auskünfte zur Verfü- gung stehen. Der Vormittagszeitraum wendet sich in bewährter Weise an die Schulen der Umgebung. Rund 1.500 Schüler besuchen zusam- men mit ihren Lehrern die Orientierungsmesse. Die Schüler wer- Spatenstich in Wörnitz und Startschuss den schon vorher im Rahmen des Unterrichts auf die Veranstal- beim exklusiven Mehrfamilienhaus tung vorbereitet. „Sonnenblume“ Ab 14.00 Uhr steht die Messe der interessierten Öffentlichkeit offen. Speziell für Gymnasiasten werden die Unternehmen Ar- Wie bereits im letzten Mitteilungsblatt vom 11.09.2019 angekün- beitsmöglichkeiten für Akademiker in der Region bzw. Angebote digt, erfolgt in Oberwörnitz der erste Spatenstich für das Mehr- für ein duales Studium vorstellen. Zusätzlich steht die Hochschu- familienhaus „Sonnenblume“ der Fa. Ströbel Bau am Mittwoch, le Feuchtwangen an diesem Nachmittag offen und kann mittels 25. September 2019 um 16.00 Uhr. Führungen erkundet werden. Der Nachmittag bietet Eltern die Seien auch Sie bei diesem besonderen Ereignis mit dabei und Möglichkeit gemeinsam mit ihren Kindern die Ausbildungsmesse stoßen Sie mit einem Glas Sekt darauf an. Mittwoch, 25. September 2019 Ausgabe 20/2019 5 Wörnitz Vorankündigung: Unser November-Clubabend findet am Mittwoch, 13.11.2019 um Aus dem Vereinsleben 20.00 Uhr im Vereinsheim in der Frankenheimer Str. 5 in Schil- lingsfürst statt. An diesem Abend ist eine Bewirtung mit Zwiebelkuchen und Fe- derweißem geplant, hierzu die Bitte um Anmeldung. Aus dem Vereinsleben [email protected] Vorbesprechung Kirchweih Wörnitz Am Montag, 30. Sept. um 20.00 Uhr treffen sich die Vertreter der Wörnitzer Vereine, die sich an der diesjährigen Kirchweih vom 24.-27. Oktober beteiligen möchten, zu einer gemeinsamen Vor- besprechung im Feuerwehrhaus. Notdienste Heimat- und Brauchtumsverein Erzberg und Umgebung Zahnärztlicher Notdienst 28./29.09.2019 Frank Eimer, Hauptstraße 27, Sachsen bei Ansbach, Tel. 09827/

1616 03./04.10.2019 Dr. Katrin Kaut, Draisstraße 2, Ansbach, Tel. 0981/1889100 05./06.10.2019 Diana Gruber, Sonnenstraße 7, , Tel. 09822/1433 10:15 Uhr Erntedankgottesdienst Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für den mittelfränki- schen Bereich unter www.zahnarztnotdienst.de im Internet nach- Standkonzert Posaunenchor ca.13 Uhr gelesen werden.

ab 11:30 Uhr fränkische Schlachtschüssel

Vorführen einer alten Mostpresse Aus den Kirchen herbstliche Decoartikel

Korbflechter und Holzdrechsler Evang.-Luth. Pfarramt Wörnitz Kaffee u. Blootz bei Unterhaltungsmusik Kirchengemeinden Erzberg und Wörnitz Messerschleifer: Scheren u. Messer mitnehmen Wochenspruch: „All eure Sorgen werft auf ihn; denn er sorgt für mit mitnehmen ! euch.“ 1. Petrus 5, 7 Kinderbasteln,Hüpfburg,Kindermostpresse Samstag, 28. September 2019 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Konfirmandenunterricht in der KiTa 15. Sonntag nach Trinitatis, 29. September 2019 Brauchtumskalender 9.00 Uhr Gottesdienst in Erzberg Traktoren, Pflüge, alte Gerätschaften 10.00 Uhr Gottesdienst in Wörnitz mit Abendmahl und KiGo Wochenspruch: „Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.“ Psalm 145, 15 Auf zahlreichen Besuch freut sich der Dienstag, 1. Oktober 2019 Heimat- und Brauchtumsverein Erzberg 14.30 Uhr Seniorennachmittag „60 plus“: „Wir erleben eine grie- und Umgebung e.V. chische Hochzeit“ mit Pfr. i. R. Janek Erntedank, 6. Oktober 2019 9.00 Uhr Gottesdienst in Wörnitz 10.30 Uhr Gottesdienst in Erzberg mit KiGo, anschließend Most- TSV Schillingsfürst fest Pfarrer Werner Maurer i. A. C. Payer [email protected] www.tsv-schillingsfuerst.de Evang. Kirchengemeinde Wildenholz Donnerstag, 26. September 2019 Mädchenturnen 19.30 Uhr Kindergottesdienstbesprechung bei Fam. Seyfang Endlich ist es wieder so weit! Wir laden alle Mädels der 1. bis 4. Freitag, 27. September 2019 Klasse, die Spaß an der Bewegung haben, ein, mit uns zu turnen. 15.00 Uhr Präparandenunterricht in Wir treffen uns jeden Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Schnelldorf Schulturnhalle. Es freuen sich auf euch! Christine und Kerstin Samstag, 28. September 2019 9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr Jungschar im Gemeindehaus MSC Schillingsfürst Sonntag, 29. September 2019 11.00 Uhr Dekanatsweiter Gottesdienst go+, Stiftskirche Feucht- Liebe Clubmitglieder, wangen. Anschließend herzliche Einladung ins Ge- unser nächster MSC-Clubabend findet am Mitt- meindehaus zu „Eine Suppe für Wambote“. Die frag- woch, 09.10.2019 um 20.00 Uhr im Vereinsheim in nerische Dreiklang-Musi begleitet das Mittagessen mit der Frankenheimer Str. 5 in Schillingsfürst statt. traditioneller Volksmusik und sorgt für musikalische Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Würze. 6 Ausgabe 20/2019 Wörnitz Mittwoch, 25. September 2019 Mittwoch, 2. Oktober 2019 dungsinteressierte). Die Agentur für Arbeit kann die Teilnahme 9.00 Uhr Talk II (auch für Beschäftigte und Arbeitgeber) mit einem Bildungsgut- 9.00 Uhr Morgentreff schein durch das Qualifizierungschancengesetz (QCG) fördern. 20.00 Uhr Dinnertalk Kolping berät hier im Vorfeld der Teilnahme (u. a. Platzreservie- Freitag, 4. Oktober 2019 rung/Teilnahmevoraussetzungen) unter Tel. 0951/519470 oder ab 16.30 Uhr Einsammeln der Erntedankgaben von den Präpa- E-Mail: [email protected]. randen und Konfirmanden Sonntag, 6. Oktober 2019 10.15 Uhr Erntedankfamiliengottesdienst, Pfr. Gerhard Winter Azubis der N-ERGIE zeigen, was hinter ihren Berufen steckt 11.00 Uhr gemeinsames Erntedankmittagessen im Gemeinde- Bewerber-Informationstag haus Mittwoch, 9. Oktober 2019 am 27. September 2019 9.00 Uhr Talk I Auszubildende der N-ERGIE Aktiengesellschaft stellen beim Be- 17.45 Uhr Führung in der St.-Jacobus-Kirche in Wildenholz mit werber-Informationstag ihre gewerblich-technischen und kauf- Pfr. Gerhard Winter und Andacht mit Pilgerpfarrer männischen Ausbildungsberufe vor und animieren zum Auspro- Oliver Gussmann aus Rothenburg bieren: Am Freitag 27. September 2019 von 13.00 bis 18.00 Uhr 20.00 Uhr Männertreff lädt die N-ERGIE Schülerinnen und Schüler herzlich in ihr Bil- dungszentrum auf dem Betriebsgelände in Nürnberg-Sandreuth ein. Im kommenden Jahr bietet die N-ERGIE insgesamt fünf Ausbil- dungsberufe an: Anlagenmechaniker/in, Elektroniker/in für Be- Neues aus dem Landratsamt Ansbach triebstechnik, Geomatiker/in, Industriekaufmann/frau, Kaufmann/ frau für Büromanagement sowie außerdem ein Duales Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik. Vorgestellt wird auch die Aus- bildung PLUS für Elektroniker/innen und Industriekaufleute. Hier besuchen die Auszubildenden parallel zu ihrer Ausbildung die Warnung vor illegalen Sammlungen Berufsschule Plus, um dort zusätzlich die Fachhochschulreife zu Im Landkreis Ansbach wird zunehmend via Handzettel für illegale erwerben. Sammlungen geworben. Das Landratsamt Ansbach bittet die Bür- Beim Bewerber-Informationstag zeigen die Auszubildenden typi- gerinnen und Bürger sich nicht an solchen dubiosen Sammlungen sche Aufgaben und berichten über ihre Projekte. Ausbilder beant- zu beteiligen. Illegale Sammler arbeiten gewinnorientiert und worten Fragen, etwa über die Anforderungen der einzelnen Berufe. nehmen nur mit, was für sie von Nutzen ist. Der Rest wird entwe- Außerdem stellen Auszubildende der VAG – Verkehrs-Aktiengesell- der nicht mitgenommen oder illegal am Straßenrand, auf Park- schaft den fahrtechnischen Ausbildungsberuf Fachkraft im Fahr- plätzen oder im Wald abgelagert. Neben eventuellen Umwelt- betrieb vor, weiter werden die Berufe Anlagenmechaniker und Elek- problemen fallen für die Entsorgung dieser Abfälle Kosten an, die troniker, die erstmalig für die VAG ausgebildet werden, präsentiert. die Allgemeinheit zu tragen hat. Neben informativen Gesprächen stehen zahlreiche Mitmach-Ak- Die Sammlungen werden oft als wohltätige Aktion ausgewiesen, tionen auf dem Programm: Die Besucher können zum Beispiel um durch Mitleid höheren Profit zu erzielen. Darüber hinaus ist zusammen mit den Auszubildenden ein Namensschild mit Blink- eine umweltgerechte und legale Verwertung nicht gewährleistet. licht anfertigen oder einen Modell-Hubschrauber zusammen- Der Landkreis Ansbach bietet für eine Vielzahl der in den Flyern bauen. Auch an einer Lampenschaltung und einer Pneumatik- genannten Stoffe bzw. Gegenstände (z. B. Elektrogeräte, Kleidung Steuerung darf getüftelt werden. und Metall) ein kostenloses Sammelsystem an insgesamt 57 Im kommenden Jahr stellt die N-ERGIE knapp 40 Ausbildungs- Wertstoffhöfen an. Hier können sich die Bürgerinnen und Bürger plätze zur Verfügung. Das Unternehmen bietet eine solide und sicher sein, dass eine umweltverträgliche Verwertung stattfindet. abwechslungsreiche Ausbildung, attraktive Sozialleistungen, be- Bitte teilen Sie dem Landratsamt Ansbach mit, falls Angaben zu triebliche Angebote für eine ausgeglichene Work-Life-Balance solchen Sammlungen gemacht werden können (z. B. Hinweise sowie vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. zum Autotyp oder Kfz-Kennzeichen eines Sammelfahrzeugs). Die Weitere Infos auch unter www.n-ergie.de/karriere und www.VAG. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Abfallrechts helfen Ihnen de/ausbildung. unter der Tel.-Nr. 0981/468-3213 gerne weiter oder nehmen an die Bewerber-Informationstag: E-Mail-Adresse [email protected] übermittelte Freitag, 27. September 2019, 13.00 bis 18.00 Uhr Ort: Bildungs- Handzettel zu illegalen Sammlungen gerne entgegen. Das Land- zentrum der N-ERGIE Eingang über die Hauptpforte, Sandreuth- ratsamt wird sich dann mit der örtlich zuständigen Polizeidienst- straße 21, 90441 Nürnberg stelle in Verbindung setzen. Die Strafen reichen von Ordnungs- widrigkeitsanzeigen bis hin zur Einleitung eines Strafverfahrens. Seniorennachrichten Liebe Seniorinnen und Senioren Unseriöse Geschäfte mit Bitcoin & Co. – Kryptowährung – Im Internet und in Sozialen Netzwerken kursiert viel fragwürdige Was sonst noch interessiert Werbung für Geldanlagen rund um Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum & Co. Oft wird eine sehr hohe Rendite versprochen. Meist bleibt aber völlig unklar, womit man dabei Geld verdienen soll und was das Geschäftsmodell ist. Betrug ist nicht auszuschlie- ßen. Qualifizierungsoffensive für Kindertages- 1. Geschäftsmodelle sind unklar, Kryptowährung-Anbieter sitzen stätten – Kolping in Ansbach startet wichtige oft im Ausland 2. Neues Motto, alte Masche: Schneeballsysteme Lehrgänge 3. Investitionen in Kryptowährungen sind hochriskant In Kindertagesstätten fehlen weiterhin viele gut qualifizierte Mit- Ihre Erfahrungen sind wichtig! arbeiter. Dafür gibt es anerkannte Weiter- und Ausbildungen. Im Für die Marktbeobachtung aus Verbrauchersicht können Ihre In- Kolping-Bildungszentrum Ansbach starten Ende Oktober die formationen und Ihre Erfahrungen sehr wertvoll sein: Die Markt- anerkannte Weiterbildung zur Fachkraft in Kindertagesstätten (für wächterexperten der Verbraucherzentralen Hessen untersuchen Kinderpfleger und Kinderpflegerinnen) sowie der Vorbereitungs- aktuelle Beschwerden zu knapp 20 verschiedenen Anbietern und kurs zur Externenprüfung im Berufsfeld Kinderpflege (für Ausbil- sechs unterschiedlichen Währungen. Sie suchen Ihre Fälle aus Die Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst (6 Mitgliedsgemeinden, 2 Schulverbände) ca. 9.500 Einwohner, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für das Hauptamt in Voll- oder Teilzeit

Ihr Aufgabengebiet: Wir bieten Ihnen: Je nach persönlichen Voraus- • Eine unbefristete Voll- oder setzungen liegen Ihre Aufgaben- Teilzeitstelle schwerpunkte u. a. in folgenden • Eine Vergütung entsprechend Bereichen, welche jeweils Ihrer Qualifi kation nach den separat in Teilzeit oder kombi- tarifl ichen Bestimmungen des A_Aurach_14_2015A_Aurach_14_201513.04.2015 13:5313.04.2015 Uhr Seite 13:53 4 Uhr Seite 4 niert in Vollzeit ausgeübt werden TVöD sowie der Gewährung können: der üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst A_Aurach_14_2015Suche13.04.2015 junges, 13:53 schneeweißes Uhr Seite 4 E-Government: • Einen attraktiven und moder- • Mitglied in der Projektgruppe nen Arbeitsplatz in einem sehr Kätzchen E-Government zur Umsetzung freundlichen und kollegialen Tel. 01 62/3 56 98 35 des BayEGovG Betriebsklima • Sachbearbeitung und • Flexible Arbeitszeiten im Betreuung aller Themen im Rahmen der Gleitzeitregelung Kur/Urlaub im schönen Bad Bereich E-Government wie Ihr Profi l: z. B. elektronische Akten- • Eine abgeschlossene Füssing führung Ausbildung zum Verwaltungs- • Erstellung und Pfl ege fachangestellten (m/w/d) oder behördlicher Onlineformulare Angestellten- bzw. Beschäftig- tenlehrgang I, alternativ eine Einwohnermeldeamt: vergleichbare Ausbildung • Bearbeitung aller Vorgänge • Hohes Engagement, Belastbar- im Meldewesen keit, Teamfähigkeit, selbst- • Ausweis- und Passangelegen- ständige Arbeitsweise sowie heiten eine gründliche Denk- und Appartement/Kursuite zu vermieten! • Allgemeine Dienstleistungen Arbeitsweise eines Einwohnermeldeamtes • Klare und überzeugende Aus- 2 Neubau, 40 m , Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Sekretariat: drucksweise in Wort und Schrift Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m • Telefonzentrale Wir freuen uns… zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Osteopathie/Physiotherapie und Kosmetik im Haus. • Ein- und Ausgangspost auf Ihre aussagekräftige Bewer- Appartement/AppKuartersuitment/e zuKuverrsuitmieetzuen!vermie• Beschaffungten! von Büromaterial bung bis spätestens 13.10.2019. Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- • Organisieren von Betriebs- Bitte senden Sie diese an die Vermietung Familie Pfaffl inger (Büro in der Ladenzeile) möglich. veranstaltungen Verwaltungsgemeinschaft Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96 • Protokollführung Schillingsfürst – Personalamt – Anton-Roth-Weg 9, Nähere Auskünfte erteilt Ihnen 91583 Schillingsfürst den Bereichen Digitaler Markt. Verbraucher beschweren sich zu- gerne unser Hauptamtsleiter, oder per E-Mail: nehmend über Anbieter, die mit Geschäften zu Bitcoins, Ethe- Herr Eßlinger, unter der Tel.-Nr. [email protected] reum, Ripple, Cardano und anderen Kryptowährungen in dubiose 09868-9862-21. Besuchen Sie uns im Internet: Investionen locken. www.vgsch.de Auch in unserer Region sind Menschen Opfer von Kryptowährun- gen geworden. Sind auch Sie ein Betroffener, dann fi nden Sie im Internet unter verbraucherzentrale.de wertvolle Hilfe. Tipps gegen erpresserische Verkaufsversuche Infoveranstaltung Gerade Rentner sind eine beliebte Zielgruppe für vermeintlich preiswerte Ausfl ugsfahrten – die sich dann als Verkaufsveranstal- Infoabend 24.10.2019, 17.30 Uhr, Hochschulzentrum Donau- tung entpuppen, bei der mit psychologischem Druck der Kauf von Ries am TCW Emil-Eigner-Str. 1, 86720 Nördlingen Medikamenten oder Reisen erzwungen werden soll. Die angebo- Hochschulzentrum Donau-Ries in Nördlingen tenen Produkte werden meist als tolle Innovation, einmalige Ge- Bachelor Systems Ingineering legenheit oder sagenhafte Schnäppchen angepriesen – sind aber Digital und regional in Teilzeit studieren: in der Regel überteuert und/oder minderwertig. - dual Genauso manipulativ gehen Drücker vor, die an der Haustür ag- - neben dem Beruf gressiv für Abos, Spenden oder kostenpfl ichtige Mitgliedschaften - mit vertiefter Praxis werben. Sie agieren bewusst aufdringlich und wenden psycho- zusammen mit einem ansässigen Unternehmenspartner logische Tricks an, um Ihnen letztlich eine Unterschrift abzunöti- [email protected] gen. www.digital-und-regional.d Gewinnversprechen: Seien Sie misstrauisch! Wer hat nicht schon davon geträumt, bei einer Lotterie oder einem Preisausschreiben das „große Los“ zu ziehen? Wenn Ihnen aller- Bund der Vertriebenen (BdV) lädt ein: dings ein Gewinn per Telefon oder E-Mail angekündigt wird, so Lieder von der Wolga bis zur Donau sollte dies Ihr Misstrauen wecken. Vor allem dann, wenn für den Erhalt des Gewinns Geld bezahlt werden soll. Die bekannte Sängerin Isabelle Kusari trägt Volkslieder aus den Informationen unter: www:WEISSER RING.de deutschen Siedlungsgebieten vom Ural bis nach Slawonien vor Kontakt: Elly und Liliane Albaner, Seniorenbeauftragte, Senior- und vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt des deutschen Kul- Trainerin turerbes in Europa. Leitung: WEISSER RING Außenstelle Ansbach Stadt und Kreis, Tag der Heimat: Sonntag, 6. Okt., Ansbach, Telefon 09802/312 Orangerie, Beginn 14.30 Uhr, Ende ca. 17.00 Uhr Die Marktgemeinde Dombühl (rd. 1.850 Einwohner) - im Naturpark Frankenhöhe und an der Romantischen Straße - sucht zum nächst- möglichen Zeitpunkt eine/n Bauhofl eiter (m/w/d) in Vollzeit Aufgabenschwerpunkte – Leitung des gemeindlichen Bauhofes mit derzeit drei Mitarbeitern – Betreuung der gemeindlichen Wasserversorgung – Planung und Organisation des Winterdienstes – Betreuung der gemeindlichen Deponie – Mitarbeit im Team des Bauhofs bei allen anfallenden Tätigkeiten wie bspw. Grünpfl ege oder die Unterhaltung der Gemeindestra- ßen, der kommunalen Einrichtungen und Liegenschaften – enge Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister Wir erwarten – eine abgeschlossene handwerkliche oder bautechnische Ausbil- dung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit möglichst mehr- jähriger Berufserfahrung, idealerweise im Straßenbau/Tiefbau – Fahrerlaubnis der Klassen B, BE, ggf. T und CE oder die Bereit- schaft zum Erwerb – Die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeiten (Winterdienst, Rufbereitschaft für die Wasserversorgung etc.). – Führungskompetenz und Teamfähigkeit, Organisationstalent sowie selbstständiges Arbeiten Die Bereitschaft, aktiven Dienst in der freiwilligen Feuerwehr zur Ver- stärkung der Tageseinsatzbereitschaft zu leisten, wäre wünschens- wert. Wir bieten – eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit großen Gestaltungsmöglichkeiten bei gleichzeitig langfristig gesi- chertem Arbeitsplatz – Leistungsgerechte Vergütung entsprechend Qualifi kation und bis- heriger Berufserfahrung nach dem Tarifvertrag für den öff entlichen Dienst (TVöD) sowie die im öff entlichen Dienst üblichen Sozialleis- tungen – Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen Ihre schriftliche und aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, gerne auch per E-Mail (pdf-Dokument), richten Sie bitte bis spätestens Montag, 28. Oktober 2019 an die Marktgemeinde Dombühl, Am Markt 2, 91601 Dombühl. Wir bitten Sie, ausschließ- lich Kopien einzureichen, da eine Rücksendung der Bewerbungs- unterlagen nicht erfolgt. Für Fragen steht Ihnen Erster Bürgermeister Jürgen Geier gerne zur Verfügung (Tel. 09868 934 15-81, [email protected]).

® Wing Do - realistische Selbstverteidigung für Kinder und Erwachsene. Probetraining. Montags in Schnelldorf. Tel. 0 98 51/55 14 57

WERBUNG – DIE BRÜCKE ZUM ERFOLG! Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) sowie Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) gesucht Sie sind engagiert und verantwortungsbewusst? Sie arbeiten gerne selbstständig? Sie arbeiten gerne in einem jungen Team, sind interessiert daran sich weiterzubilden? Dann suchen wir zur Verstärkung unseres Teams im Raum Crails- heim genau Sie! Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseiti ge, gut bezahlte Stelle als ZMF in unserer Praxis. Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitt e an: Dr. Leimcke & Kollegen Frankenstr. 18, 74599 Wallhausen oderIhre online Zahnarztpraxis an [email protected]

Dr. Leimcke & KollegenFrankenstraße 18, 74599 Wallhausen