Karlsruhe 2020: Integriertes Stadtentwicklungsy Konzept
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Programm Herbst/Winter 2020/2021
VOLKSHOCHSCHULE vhs IM LANDKREIS KARLSRUHE E. V. ... eine Einrichtung Ihrer Kommune leben. zusam en me mm nh a al s te zu n . Programm Herbst/Winter 2020/2021 Bad Herrenalb · Malsch · Marxzell · Rheinstetten Dettenheim · Eggenstein-Leopoldshafen · Graben-Neudorf · Linkenheim-Hochstetten · Pfinztal · Stutensee · Walzbachtal · Weingarten Kürnbach · Oberderdingen · Sulzfeld · Zaisenhausen DIE MITGLIEDSGEMEINDEN/-STÄDTE DER VOLKSHOCHSCHULE IM LANDKREIS KARLSRUHE E.V. Dettenheim Graben- Neudorf Linkenheim- Hochstetten Zaisen- hausen Sulzfeld Eggenstein- Leopoldshafen Stutensee Kürnbach Oberderdingen Weingarten Walzbachtal Karlsruhe Pfinztal Rheinstetten VOLKSHOCHSCHULE vhs IM LANDKREIS KARLSRUHE E. V. ... eine Einrichtung Ihrer Kommune Zentrale Geschäftsstelle Ettlinger Straße 27 · 76137 Karlsruhe Malsch Telefon 0721 9211090 · Telefax 0721 3528330 www.vhs-karlsruhe-land.de · [email protected] Marxzell Öffnungs- und Telefonzeiten Mo.–Fr. 09:00–12:30 Uhr Mo., Di. und Do. 14:00–16:30 Uhr Rechtsträgerschaft Die Volkshochschule Ihrer Gemeinde/Stadt ist eine öffentliche Einrichtung der Weiterbildung. Sie steht als Außenstelle unter der Rechtsträgerschaft Bad der Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e. V., der die Gemeinde/Stadt Herrenalb als Mitglied angehört. Nach ihrem satzungsgemäßen Auftrag hat sie sich neben der Erwachsenenbildung auch den Aufgaben der Jugendbildung zu widmen. Impressum Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e.V. Ettlinger Straße 27 · 76137 Karlsruhe V.i.S.d.P.: Vorstandsvorsitzender Klaus-Dieter Scholz, Bürgermeister -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Und LSG Burgau
SACH ZIM Natura 2000 und LIFE-Natur Projektbeteiligte des LIFE-Projekts Die alte Flussaue landseits der Dämme war nun weitgehend serempfindliche Baumarten: Hainbuche, Buche, Wald-Kiefer, frei von Hochwasser und konnte intensiv bewirtschaftet wer- Robinie, Birke, Berg-Ahorn, Spitz-Ahorn, Winter-Linde. Vieler- Natura 2000 ist das Naturschutzkonzept der Projektleitung: Regierungspräsidium Karlsruhe (RPK), Referat Naturschutz den. Aus der urwüchsigen Auenlandschaft entstand das heutige orts wurden sie zudem angepflanzt. Im Gewann Ackerheck ist Europäischen Union (EU) zur Erhaltung der und Landschaftspflege Kulturland mit Wäldern, Äckern, Wiesen und Obstbäumen– noch ein ehemaliger Mittelwald erhalten11 . Früher wurden biologischen Vielfalt in Europa. Grundlage Projektmanage- und dem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausgebag- hier nur Einzelstämme und Brennholz entnommen: So ent- ist ein grenzüberschreitendes Netz aus natür- ment: River Consult, Karlsruhe gerten Knielinger See. stand dieser strukturreiche und vielschichtige Waldtyp. Einige lichen und naturnahen Lebensräumen von europaweit seltenen alte Eichen und Hainbuchen haben bis heute überdauert, und bedeutenden Pflanzen- und Tierarten der Fauna-Flora- Projektpartner: Karlsruhe, Philippsburg Rheinstetten, manche schon so morsch, dass Mittel- und Buntspechte ihre Habitat- und der Vogelschutz-Richtlinie: die FFH- und Vogel- Dettenheim, Eggenstein-Leopoldshafen, Linkenheim- Der Rheinpegel Maxau Bruthöhlen darin zimmern können. Schutzgebiete, gemeinsam auch Natura 2000-Gebiete genannt. -
2015 Heat Wave – Heat Island Effect in Karlsruhe
Press Release No. 100 | ne | August 27, 2015 2015 Heat Wave – Heat Island Effect in Karlsruhe KIT Measurements Reveal that the City Center of Karlsruhe Was up to 7°C Warmer than the Surrounding Area Monika Landgraf Chief Press Officer Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe, Germany Phone: +49 721 608-47414 Fax: +49 721 608-43658 E-mail: [email protected] For further information, please contact: Nils Ehrenberg At three locations in Karlsruhe, scientists of IMK put up meteorological measurement masts to measure temperature. (Photo: Lydia Albrecht/KIT) Press Officer Phone: +49 721 608-48122 Fax: +49 721 608-43658 Cities are heat islands. In hot, sunny summers, they store much E-mail: [email protected] heat during the day and release it again during the night. Scien- tists of KIT’s Institute of Meteorology and Climate Research measured temperature at three locations in the Karlsruhe city center during the heat wave in early August. Their result: In a very warm night, the city center was up to 7°C warmer than Rheinstetten in the Karlsruhe surroundings. In the past weeks, record heat and warm tropic nights determined the everyday life of Germans. Especially people living in the big cities in the Upper Rhine Valley, one of the warmest regions in Ger- many on the average, suffered from the heat. “Cities are heat is- lands. Here, it is often some degrees warmer than in the surround- ings,” Julia Hackenbruch of KIT’s Institute of Meteorology and Cli- mate Research (IMK) says. “After days with high solar irradiation, this temperature difference during the night is especially pro- nounced, as cities cool down more slowly than their surroundings. -
Pfarrblatt Nr. 20/2021 28.08.2021 Der Weg Des Friedens
Pfarrblatt Nr. 21/2021 18.09.2021 Es gibt noch Engel … Liebe Mitchristen, Engel scheinen voll im Trend zu liegen. Eine riesige Palette an Engelbüchern steht zum Kauf bereit. Engelbilder finden reißenden Absatz. Vielen Menschen geht das Herz auf, wenn sie eine Engelfigur in ihre Hand schmeicheln können. Was aber sind Engel wirklich? Gibt es sie real oder leben sie nur in unserer Vorstellung? Das Wort „Engel“ leitet sich vom lateinischen „Angelus“ ab. Es bedeutet „Bote“. Eigentlich ist das Wort die Bezeichnung einer Tätigkeit: „Bote-Sein“. Alle weiteren Vorstellungen sind erst später zum Boten hinzugekommen, so z.B. die Flügel, mit denen sie sich fortbewegen. In der Bibel sind nur drei Engel namentlich bekannt: Michael, Gabriel und Raphael. Michael stellt mit seinem Namen die Frage: Wer ist wie Gott? Tag und Nacht setzt er sich für Gerechtigkeit und Frieden ein. Gabriel bringt Maria die Botschaft, sie werde den Sohn Gottes zur Welt bringen. Raphael begleitet den jungen Tobias auf seinem gefährlichen Weg und bringt ihn sicher ans Ziel. Hieraus hat sich die Figur des Schutzengels entwickelt. - An vielen anderen Stellen der Bibel ist von namenlosen Engeln die Rede. Doch ihre Lobgesänge sind uns sehr vertraut: Mit ihrem „Gloria“ „Ehre sei Gott in der Höhe“ verkünden sie die Freude über die Geburt Jesu und im Himmel stimmen sie fortwährend ihr „Sanctus“, ihr „Heilig, heilig, heilig“ an. Beide Engelslieder finden sich in der sonntäglichen Eucharistie wieder und einen dabei die sichtbare und unsichtbare Welt Gottes. Damit ist auch gesagt: Engel sind immer Geschöpfe Gottes. Gott will mit uns Menschen in Berührung kommen. -
Achat Plaza Karlsruhe
100% Conference hotels ACHAT PLAZA KARLSRUHE Achat Plaza Karlsruhe Mendelssohnplatz 76131 Karlsruhe Tel: 0621 – 4807-17 Fax: 0621 – 4807-8179 [email protected] www.karlsruhe-plaza-achat-hotels.com Rooms Number of rooms: 207 (183 non-smoking rooms, 24 smoking rooms) Junior-Suites: 7 Suite: 1 Rooms equipped for disabled guests : 2 Seminars/conferences ACHAT Plaza Karlsruhe: The perfect event location in the heart of Karlsruhe Number of conference rooms: 7 The new ACHAT Plaza in Karlsruhe is located directly on Mendelssohnplatz. With Room sizes: 28 – 266 m² 28 – 266 m² seven flexible, multifunctional rooms offering space for up to 250 persons and a Max. capacity: 250 persons meeting area of 460m², it is the perfect setting for conferences, company Christ- mas parties or kick-off meetings. Miscellaneous information All the conference and event rooms are air-conditioned. They can be darkened Underground car park with 107 spaces and combined in a variety of configurations. The adjoining (roof) terraces and Restaurant conference foyer are ideal places to enjoy a coffee break or champagne reception. Hotel bar Whether you choose the modern lobby, stylish restaurant or sophisticated glass Business corner fronted bar for your event, our spacious building creates a stimulating atmos- (Roof) terraces available for some conference rooms phere for creative and successful meetings or discussions. The excellent cuisine City centre location close to palace is certain to satisfy even the most discerning palette during meetings, lunch or dinner. After a successful day, the bar is the ideal place to cool down with a cock- Transport distances tail and relax in the adjoining lounge. -
Landkreis Karlsruhe
SPRECHZEITEN ADRESSE Ettlingen Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe Montag - Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Standort Ettlingen Dienstag 13.30 - 16.00 Uhr Am Klösterle, Klostergasse 1 Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr 76275 Ettlingen Freitag 09.00 - 13.00 Uhr Nach Absprache werden Termine KONTAKTDATEN außerhalb der Sprechzeiten vereinbart. Bei Bedarf sind auch Telefon 0721 936 71240 PFLEGESTÜTZPUNKT Hausbesuche möglich. [email protected] LANDKREIS KARLSRUHE www.landratsamt-karlsruhe.de STANDORT ETTLINGEN AM KLÖSTERLE ANFAHRT Die Pflegestützpunkte bieten Sprechzeiten in den Städten und Gemeinden in ihrem Zuständigkeitsbereich an – Pflegestützpunkt zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte an den Hauptstandort Ettlingen: Karlsbad 1. und 3. Dienstag 13.30 - 16.00 Uhr S Haltestelle „Erbprinz“, Neues Rathaus, Hirtenstraße 45 Stadtbahnlinie 1 und 11, Buslinie 105, 107, 109, 110, 112 Malsch BERATUNG UND 1. und 3. Montag 09.00 - 12.00 Uhr VERNETZUNG Rathaus Malsch, Hauptstraße 71 POSTANSCHRIFT RUND UM ALTER Rheinstetten UND PFLEGE jeden Montag 13.30 - 16.00 Uhr Landratsamt Karlsruhe Bürgerbüro im Rathaus Mitte, Rappenwörthstraße 49 Amt für Versorgung und Rehabilitation Beiertheimer Allee 2 Waldbronn 76137 Karlsruhe 2. und 4. Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Rathaus, Marktplatz 7 Telefonische Erreichbarkeit in den Außensprechzeiten unter: 0160 7077566 Stand: 09/2019 PFLEGESTÜTZPUNKT – WAS IST DAS? WAS IST DAS NEUE AM PFLEGESTÜTZPUNKT? WELCHE PRINZIPIEN LIEGEN ZUGRUNDE? Der Pflegestützpunkt informiert und berät rund um das Der Pflegestützpunkt ist die erste Anlaufstelle in allen Fragen Thema Pflege, das heißt die Versorgung und Betreuung von zu Alter und Pflege. Alle wichtigen Informationen laufen hier Menschen jeden Alters. Fragen, die das Vor- und Umfeld zusammen. Bei Bedarf wird gezielt an die jeweils zustän- von Pflege betreffen, werden ebenfalls beantwortet. -
Begründung Planungsstelle NVK Leiterin: Heike Dederer
Flächennutzungsplan 2030 - Entwurf Begründung Planungsstelle NVK Leiterin: Heike Dederer Telefon: 0721 / 133-6111 Fax: 0721 / 133-6109 E-mail: [email protected] Internet: http://www.nachbarschaftsverband-karlsruhe.de Bearbeiterinnen und Bearbeiter: Anton Dolgov (Technische Betreuung) Cornelia Gauß (Technische Betreuung) Martina Hoffmann (Sekreteriat) Fabian Fischer Sebastian Geist Hans-Volker Müller Janna Müller Tobias Rahn Viola Schruff HHP HAGE+HOPPENSTEDT PARTNER raumplaner | landschaftsarchitekten D 72108 Rottenburg a. N. Juni 2019 Nachbarschaftsverband Karlsruhe Flächennutzungsplan 2030 – ENTWURF Stand: Juni 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass der Planung ..................................................................................................................................... 3 2 Grundlagen und Vorgaben .......................................................................................................................... 5 2.1 Rechtliche Grundlagen ....................................................................................................................... 5 2.2 Planungsauftrag.................................................................................................................................. 5 2.3 Regionalplanung ................................................................................................................................. 6 2.4 Tragfähigkeitsstudie .......................................................................................................................... -
Klinikwegweiser Srh Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
SRH KLINIKEN 07/2018_SRH/KKL KLINIKWEGWEISER SRH KLINIKUM KARLSBAD-LANGENSTEINBACH INHALT Wichtige Telefonnummern . 5 Fundsachen . 9 Rauchen . 10 Informationen von A bis Z . 7 Fußpflege . 9 Restaurant . 10 Anreise . 7 Gebäudeplan . 9 Schließfächer . 10 Banken . 7 Geldautomat . 9 Seelsorge . 11 Besuchszeiten . 8 Geld und Wertsachen . 9 Sicherheit . 11 Blumenvasen . 8 Getränke . 9 Sozialdienst . 11 Briefkasten . 8 Gottesdienst . 9 Taxi . 11 Bücher . 8 Grüne Damen und Herren . 9 Telefon . 11 Cafeteria . 8 Internetzugang . 10 Übernachtungen . 11 Dachgarten . 8 Kapelle . 10 Veranstaltungen . 11 Datenschutz . 8 Notfall . 10 Zeitschriften und Zeitungen . 11 Eingangstüren . 8 Orthopädiewerkstatt . 10 TV-Programm (Übersicht) . 12 Feedbackmanagement . 8 Parken . 10 Hausordnung . 13 Fernsehen . 8 Patientenabrechnung . 10 Unsere Stationen . 14 Foyer . 9 Pforte . 10 Übersichtsplan Gebäude . 15 Friseur . 9 Radio . 10 2 HERZLICH WILLKOMMEN IM SRH KLINIKUM KARLSBAD-LANGENSTEINBACH! Unsere Klinik ist ein Fach- und Akutkrankenhaus mit 411 Betten und akademisches Lehr- krankenhaus der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg . In unseren medizinischen Zentren behandeln wir unsere Patienten interdisziplinär und mit modernsten medizinischen und therapeutischen Verfahren . Das Ziel unserer qualifizierten Mitarbeiter ist es, Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten und damit Ihre Genesung bestmöglich zu unterstützen . Unser Anliegen ist es, mit dem Klinikwegweiser alle wichtigen Informationen für Sie kompakt zusammenzufassen . Sollten darüber hinaus -
Grenzen & Grenzsteine
Grenzsteine lesen Verbindliche Grenzen schaffen Frieden Findest du die Grenzsteine? Grenzen & Grenzsteine, die als rechtlich verbindlich galten, standen Spannende Grenzsteinrallye rund um den Sportplatz des 6 unter besonderem Schutz. So konnten viele Streitigkeiten SSC Neuburgweier – Dauer ca.30 min. – ab 8 Jahren Grenzstein Nr. 6 vermieden werden. Doch so alt auch das Markieren der Grenzsteine Grenzen ist, so alt ist auch das C N „Verrücken“ der Grenzsteine. 1. Start: Ecke Auer Str. / Waldweg Sogenannte Grenzzeugen inzeugen Geh von der Straßenkreuzung 15 Schritte in den Waldweg Civitas Neuburgweier– enzste Gr elchen) Civitas ist der lateinische sollten den korrekten Grenz- (Tontäf hinein und dann 7 Schritte nach links. Welche Nummer Ausdruck für Gemeinde verlauf im Zweifelsfall wieder steht auf der Vorderseite, der Weirer Seite des Grenz- herstellen können. Grenz- steins? N o zeugen konnten kleine Ton- A 10 W 13 K 9 W tafeln, Figuren oder Scherben Die Bedeutung des sein, die man unter oder ganz 2. Beim Hühnerstall Neuburgweirer in der Nähe von Grenzsteinen Grenzsymbols ist unklar Geh weiter in den Waldweg hinein. Kurz vor der nächsten vergrub. Civitas Esslingen Biegung findest du linkerhand einen Hühnerhof. Zwischen In einigen Gegenden war es üblich, die Verantwortung für den Hühnerställen befindet sich ein weiterer Grenzstein. Schön von vorn und hinten die Grenzsteine gewählten, alteingesessenen Bürgern, Was befindet sich vor dem Grenzstein? Grenzsteine sind beidseitig beschriftet. Die Beschriftung sogenannten Feldgeschworenen anzuvertrauen. Nur sie U Hundehüe E Brunnen C Zwerg besteht aus den Anfangsbuchstaben der Gemeinde, einer wussten, wo sich die Grenzzeugen befanden und hatten fortlaufenden Nummer und einem gemeindetypischen neue Steine korrekt zu setzen. -
Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger, Leider Hat Uns Die Gegenwärtige Corona-Pandemie Immer Noch Fest Im Griff
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, leider hat uns die gegenwärtige Corona-Pandemie immer noch fest im Griff. Doch gerade jetzt im Herbst und Win- ter dürfen wir nicht nachlassen, uns und unsere Lieben vor dem Virus zu schützen. Gemeinsam haben wir es im Frühjahr geschafft, den Virus einzudämmen. Jetzt dürfen wir nicht nachlässig werden, um das Erreichte nicht zu verspielen. Bitte helfen Sie mit und werden Sie nicht „coronamüde“. In diesem Zusammenhang weise ich nochmals ausdrücklich auf das Tragen von einem Mund- Nasen-Schutz in den Außenbereichen einer Gaststätte und beim Betreten oder Herumgehen innerhalb eines Gastraumes. Halten Sie sich bitte auch an eine korrekte Dokumentationspflicht. Um sich und andere zu schützen, bringt es die AHA-Formel auf den Punkt: Abstand halten – Hygiene beachten – Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung) tragen. Damit wir gesund durch den Herbst und Winter kommen! Ihr Bürgermeister Franz Masino. Foto: Fokusiert/iStock/Getty Images Plus Fokusiert/iStock/Getty Foto: 08. Oktober 2020 I Nr. 41 Nummer 41 2 AMTSBLATT Donnerstag, 08. Oktober 2020 Neue Beschilderung für Terrainkurwege: „Weg der Gelassenheit“ gibt besondere Impulse Die Karte zeigt den Verlauf der drei Terrainkurwege. Zugegeben: In den vergangenen Jahren sind die Wald- offline – Weg der Gelassenheit" gibt mit sechs verschie- bronner Terrainkurwege nahezu in Vergessenheit gera- denen Stationen ganz besondere Impulse, dabei wechseln ten. Nicht zuletzt lag das sicher auch daran, dass die sich Aktivität und Innehalten ab. Achtsam durch die Natur Beschilderung der ausgewiesenen Rundwege mit einem gehen, die Sinne schärfen, mit sich selbst in Kontakt „Herz“ nur noch in einzelnen Fragmenten zu finden war. kommen und dabei „offline gehen“ ist ein Weg zu mehr Lediglich eine alte Holztafel am Eingang des ehemaligen Gelassenheit. -
Ettlingen, Durlach, Eggenstein-Leopoldshafen
KREIS KARLSRUHE 2017 Ettlingen, Durlach, Eggenstein-Leopoldshafen, Karlsbad, KA-Hohenwettersbach, KA-Grötzingen, KA-Neureut, KA-Stupferich, KA-Wettersbach, KA-Wolfartsweier, Malsch, Pfinztal, Stutensee, Waldbronn, Walzbachtal KW 1, 5, 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45, 49 Spezialisten in Ihrer Nähe – online in Ettlingen, Durlach KW 1 SALE - Bei uns purzeln die Preise KW 4 Bei uns ist der Kunde König KW 7, 8 Närrische Tage KW 11 Top in Beratung und Service KW 11 Sag ja! Hochzeitsträume KW 12 Garten im Frühling KW 12 Heimische Produkte frisch auf den Tisch, Frühling KW 14, 15 Gastronomie zu Ostern KW 16 Senioren KW 19 Fahr nicht fort, kauf im Ort KW 19 happy - das Magazin für Lebensfreude KW 28 Ihre Spezialisten vor Ort KW 29 SALE – Bei uns purzeln die Preise KW 29 Ausbildung und Karriere KW 29 Einbruch und Sicherheit KW 31 Eine leistungsstarke Region KW 32 Wir sind in den Ferien für Sie da KW 36 Kauf direkt und nicht auf Umwegen KW 39 Herbstliche Genüsse KW 40 Garten im Herbst KW 43 Allerheiligen KW 47 Adventsausstellungen … Änderungen vorbehalten www.nussbaummedien.de/mediaplanung/anzeigensonderveröffentlichungen Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu. Nussbaum Medien Weil der Stadt • Außenbüro Ettlingen Hertzstraße 30 • 76275 Ettlingen • Telefon 07243 5053-0 • Telefax 07033 3209459 • ettlingen@nussbaum-medien KREIS KARLSRUHE 2017 Gemeinde im Blickpunkt KW 12 Ettlingen KW 13 Waldbronn KW 14 Pfinztal Thema „Natur und Wanderwege“ KW 17, 42 KA-Neureut Thema Kunst KW 18,