Programm Herbst/Winter 2020/2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

VOLKSHOCHSCHULE

vhs

IM LANDKREIS KARLSRUHE E. V.

... eine Einrichtung Ihrer Kommune

. z

b

l

s

Programm Herbst/Winter 2020/2021

Bad Herrenalb · Malsch · Marxzell · Rheinstetten

Dettenheim · Eggenstein-Leopoldshafen · Graben-Neudorf · Linkenheim-Hochstetten · Pfinztal · Stutensee · Walzbachtal · Weingarten

Kürnbach · Oberderdingen · Sulzfeld · Zaisenhausen

DI E M I TGLI E DSGE M EI N DE N/-STÄ DT E DE R VOLK SHOCHSCH U L E I M L A N DK R EIS K A R L SRU H E E .V.

Dettenheim
GrabenNeudorf

LinkenheimHochstetten

Zaisenhausen
Sulzfeld
Eggenstein-

Leopoldshafen
Stutensee

Kürnbach

Oberderdingen
Weingarten

Walzbachtal

Karlsruhe

Pfinztal
Rheinstetten

VOLKSHOCHSCHULE

vhs

IM LANDKREIS KARLSRUHE E. V.

... eine Einrichtung Ihrer Kommune

Zentrale Geschäftsstelle

Ettlinger Straße 27 · 76137 Karlsruhe Telefon 0721 9211090 · Telefax 0721 3528330

Malsch

www.vhs-karlsruhe-land.de · info vhs-karlsruhe-land.de
@

Marxzell

Öffnungs- und Telefonzeiten

Mo.–Fr. 09:00–12:30 Uhr Mo., Di. und Do. 14:00–16:30 Uhr

Rechtsträgerschaft

Die Volkshochschule Ihrer Gemeinde/Stadt ist eine öffentliche Einrichtung der Weiterbildung. Sie steht als Außenstelle unter der Rechtsträgerschaft der Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e.V., der die Gemeinde/Stadt als Mitglied angehört. Nach ihrem satzungsgemäßen Auftrag hat sie sich neben der Erwachsenenbildung auch den Aufgaben der Jugendbildung zu widmen.

Bad Herrenalb

Impressum

Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e.V. Ettlinger Straße 27 · 76137 Karlsruhe

V.i.S.d.P.: Vorstandsvorsitzender Klaus-Dieter Scholz, Bürgermeister a.D.

Satz und Druck: Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH

Textbearbeitung: redactiv, Ralf Baumann, Karlsruhe Bildnachweis: Adobe Stock (vormals fotolia.de) · Shutterstock · Thomas A. Berger · privat

  • IHRE VHS-ANSPRECHPARTNER*INNEN VOR ORT
  • 3

Bad Herrenalb

Eggenstein-Leopoldshafen Walzbachtal

  • Gerlinde Weiß
  • Verena und Peter Pareick

Sprechzeiten im Rathaus Friedrichstraße 32 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mo. und Do. 16:00–18:00 Uhr

Telefon 0721 9788667 (bitte außerhalb der Sprechzeiten ggf. AB benutzen) Telefax 0721 46720404

[email protected]

http://vhs-karlsruhe-land.de/ eggenstein-leopoldshafen

Patrycja Holzapfel

Buckelweg 28 · 76332 Bad Herrenalb Telefon 07083 4159 · Telefax 07083 524384 [email protected] http://vhs-karlsruhe-land.de/badherrenalb

  • ·
  • Kraichgaustraße 9 · 75045 Walzbachtal

Telefon und Telefax 07203 924476 [email protected] http://vhs-karlsruhe-land.de/walzbachtal

Malsch

Andrea Heinen

vhs-Büro im Grünen Haus Sézanner Straße 22 · 76316 Malsch Telefon 07246 9452870 [email protected] http://vhs-karlsruhe-land.de/malsch Di. 11:00–12:00 Uhr · Do. 19:00–21:00 Uhr oder Anrufbeantworter nutzen

Weingarten

Birgit und Achim Schäfer

Am Bildhäusle 9 · 76356 Weingarten Telefon (AB) 07244 737118 oder 07244 8176 Telefax 03212 3435363

Graben-Neudorf

Frank Seider

Bachstraße 5 76676 Graben-Neudorf [email protected]

http://vhs-karlsruhe-land.de/weingarten

Telefon 07255 7188838 [email protected] http://vhs-karlsruhe-land.de/graben-neudorf

Kürnbach

Hans-Jürgen Böber

Kernerstraße 3 · 75057 Kürnbach

Telefon 07258 925376 Telefax 07258 925377

[email protected] http://vhs-karlsruhe-land.de/kuernbach

Marxzell

Hildegard Ochs

Am Dobelblick 3

Linkenheim-Hochstetten

Tina Meyer

Karlsruher Straße 15 76351 Linkenheim-Hochstetten Telefon 07247 1239 Telefax 07247 9807979 [email protected] http://vhs-karlsruhe-land.de/ linkenheim-hochstetten
·
76359 Marxzell-Burbach

Telefon 07248 9345057 [email protected] http://vhs-karlsruhe-land.de/marxzell

Oberderdingen

Lieselotte Hess

Franz-von-Sickingen-Str. 95/1 75038 Oberderdingen Telefon 07258 7948

Rheinstetten

Gaby Zimmermann

Hauptstraße 2 · 76287 Rheinstetten Telefon 0721 57042990 Telefax 07242 951427461 [email protected] http://vhs-karlsruhe-land.de/oberderdingen

Pfinztal

Angela Hüholt

[email protected] http://vhs-karlsruhe-land.de/rheinstetten

Geschäftsstelle und Anmeldung (persönlich, schriftlich oder per Telefax) Vanessa Jirovy · Sarah Simmel Bürgerbüro im Rathaus Oberderdingen Amthof 13 · 75038 Oberderdingen Telefon 07045 430 · Telefax 07045 43550 [email protected]

Wacholderweg 5
Sprechzeiten:

Mo.–Do. 09:30–11:30 Uhr Mo. 15:00–17:00 Uhr
76327 Pfinztal-Berghausen Telefon 0721 4903961 pfi[email protected] http://vhs-karlsruhe-land.de/pfinztal
Zuständigkeiten bzw. Programmbereiche: Forum, Literatur/Theater, Musik und Tanz, Gesundheit, Ernährung/Kochen, Sprachen, Öffentlichkeitsarbeit

Stutensee

Örtliche Leiterin Stadtteil Blankenloch und Spöck

Renate Bollian

Spechaa Straße 23 76297 Stutensee
Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Mo. / Di. und Mi. 07:30–16:30 Uhr Do. 07:30–18:00 Uhr · Fr. 07:30–13:00 Uhr Einen Samstag im Monat von 10:00–12:00 Uhr geöffnet! Der genaue Termin wird

Anja Rühm

Telefon 0721 32967150 [email protected] Telefonische Erreichbarkeit: Mi. 15:00-17:00 Uhr rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gegeben.
Telefon 07244 969132 [email protected] http://vhs-karlsruhe-land.de/stutensee Sprechzeiten im Rathaus Blankenloch:

Di. 15:00–17:00 Uhr

Zuständigkeiten bzw. Programmbereiche: Kultur/Gestalten (mit Ausnahme der Fachgebiete Literatur/Theater, Musik und Tanz),

Sulzfeld

Gudrun und Hartwig Panzer

Gotthold-Lessing-Straße 10 · 75056 Sulzfeld Telefon und Telefax 07269 1619 [email protected]

Berufliche Weiterbildung, junge vhs
(nur außerhalb der Schulferien!)

Örtliche Leiterin Stadtteil Büchig

Gisela Reutner

Blumenstraße 16 76297 Stutensee Telefon 07244 740033 Telefax 07244 740035 [email protected] http://vhs-karlsruhe-land.de/stutensee http://vhs-karlsruhe-land.de/sulzfeld

Dettenheim

Birgit Kraft

Friedrichstraße 46b · 76706 Dettenheim Telefon 07247 7681 · Telefax 07247 800755 [email protected] http://vhs-karlsruhe-land.de/dettenheim Mo.–Sa. 09:00–11:30 Uhr und Mo.–Fr. 16:00–18:30 Uhr

Zaisenhausen

Stefanie Sailer

Postanschrift: Kögelhaus, vhs-Außenstelle Hauptstraße 96 · 75059 Zaisenhausen

Telefon 07258 9509810

Örtliche Leiterin Stadtteil Friedrichstal und Staffort

Telefax 07258 9509807

[email protected]

http://vhs-karlsruhe-land.de/zaisenhausen

Persönliche Sprechzeiten nach vorheriger

Terminvereinbarung!

Martina Kaiser

Löwenstraße 1 · 76297 Stutensee Telefon 07249 9471160 [email protected] http://vhs-karlsruhe-land.de/stutensee

Online-Anmeldung unter: www.vhs-karlsruhe-land.de

  • 4
  • DIE (OBER-)BÜRGERMEISTER*INNEN DER VHS-MITGLIEDSKOMMUNEN

Bürgermeister Klaus Hoffmann, Bad Herrenalb
Bürgermeisterin Ute Göbelbecker, Dettenheim

  • Bürgermeister
  • Bürgermeister

Christian Eheim, Graben-Neudorf
Bernd Stober, Eggenstein-Leopoldshafen

Bürgermeister Armin Ebhart, Kürnbach
Bürgermeister Michael Möslang, Linkenheim-Hochstetten
Bürgermeister Elmar Himmel, Malsch
Bürgermeisterin Sabrina Eisele, Marxzell

Bürgermeister Thomas Nowitzki, Oberderdingen Schatzmeister
Bürgermeisterin Nicola Bodner, Pfinztal
Oberbürgermeister Sebastian Schrempp, Rheinstetten Stellv. Vorsitzender
Oberbürgermeisterin Petra Becker, Stutensee

Bürgermeisterin Sarina Pfründer, Sulzfeld
Bürgermeister Timur Özcan, Walzbachtal
Bürgermeister Eric Bänziger, Weingarten
Bürgermeisterin Cathrin Wöhrle, Zaisenhausen

Nutzen Sie das flächendeckende Netz der Volkshochschulen mit Kursen für alle Altersstufen und Ansprüche zu sozialverträglichen Preisen. Erleben Sie Weiter- bildung auf die vhs-Art: Persönlich, sympathisch, kompakt und kompetent!

Volkshochschulen in der Region Mittlerer Oberrhein

Volkshochschule Baden-Baden

Jägerweg 10 76532 Baden-Baden

Volkshochschule Karlsruhe-Stadt

Kaiserallee 12 E 76133 Karlsruhe

Telefon 07221 9965-360 http://www.vhs-baden-baden.de

Telefon 0721 985750 http://www.vhs-karlsruhe.de

Volkshochschule Bretten

Melanchthonstraße 3 75015 Bretten Telefon 07252 583717 http://www.vhs-bretten.de

Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe

Ettlinger Straße 27 76137 Karlsruhe Telefon 0721 9211090 http://www.vhs-karlsruhe-land.de

Volkshochschule Bruchsal

Am Alten Schloss 2 76646 Bruchsal

Volkshochschule Landkreis Rastatt

Am Schlossplatz 5 76437 Rastatt

Telefon 07251 79304-306 http://www.vhs-bruchsal.de

Telefon 07222 3813500 http://www.vhs-landkreis-rastatt.de

Volkshochschule Ettlingen

Pforzheimer Straße 14 A 76275 Ettlingen Telefon 07243 101484 http://www.ettlingen.de

Volkshochschule Waldbronn

Stuttgarter Straße 25 A 76337 Waldbronn Telefon 07243 69091 http://www.waldbronn.de

Volkshochschule Karlsbad

Wikingerstraße 9/1 76307 Karlsbad

Université Populaire PAMINA

Volkshochschule 2 Place des Carmes F-67160 Wissembourg Telefon 0(033) 388949564 http://www.up-pamina-vhs.org

Telefon 07202 1793 http://www.vhs-karlsbad.de

  • 6
  • GRUSSWORT UND DANK

Liebe Kursteilnehmerinnen, liebe Kursteilnehmer, liebe Freunde der vhs im Landkreis Karlsruhe,

die Pandemie hat einiges verändert. Das gilt auch für die vhs. Unsichere Zeiten lassen uns neue

Alternativen wählen: Das Herbst-/Wintersemester 2020/21 wird kein gedrucktes Programmheft begleiten!

Diese schweren Herzens getroffene Entscheidung liegt in dem Risiko begründet, dass die Druckversion mit Stand Juli ggf. bereits zu Semesterbeginn Mitte September keine korrekten Angaben mehr enthält, falls sich die Rahmenbedingungen zur Durchführung der Kurse/Veranstaltungen ändern.

Das jeweilige Programm für unsere 16 Standorte wird direkt unter www.vhs-karlsruhe-land.de online abrufbar sein. (Haben Sie ggf. noch etwas Geduld, falls Sie unter Ihrer Wunschkategorie noch nicht fündig werden sollten. Der Datenbestand wird ständig ausgeweitet!) Weiterhin setzen wir auf lokale Print-Veröffentlichungen unserer Bildungsangebote. Für die Leser*innen gewährt die Online-Darstellung des Programms auf der vhs-Homepage, dass dort immer aktuelle Angaben und die neuesten Informationen zu den Rahmenbedingungen auffindbar sind.

Klaus-Dieter Scholz

1. Vorsitzender, Bürgermeister a. D.

Dort können Sie sich auch direkt online zu dem Kurs/der Veranstaltung Ihrer Wahl anmelden. Dies hat wiederum den Vorteil, dass die in Folge der Pandemie unumgängliche Datenerhebung/-speicherung zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten automatisiert und ohne Übertragungsfehler erfolgen kann.

Wir werden wohl alle nicht umhinkommen, uns auf eine neue Normalität mit/nach Corona einzustellen! Schließlich soll es so sein, dass Sie mit Freude und sicher an unseren Kursen/Veranstaltungen teilnehmen können. Einige Kurse werden daher nicht direkt nach den Sommerferien, sondern 1-2 Wochen später starten, um ggf. noch auf die dann vorherrschende Corona-Situation reagieren zu können. Bei großen Gruppen und/oder recht kleinen Kursräumen kann es zu einer Aufteilung des Kurses kommen. Je nach Möglichkeit entweder zwei Gruppen hintereinander (mit kurzer Pause dazwischen) oder im 14-tägigen Wechsel-Rhythmus.

Unverändert ist jedoch die große SOLIDARITÄT von Seiten der Teilnehmer*innen, Kursleitungen, Trägerkommunen und unseren auf den folgenden Seiten aufgelisteten Werbepartnern. Ihnen allen möchten wir an dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN aussprechen. Bleiben Sie uns und unserer gemeinnützigen Bildungsarbeit weiterhin gewogen.

Passen Sie gut auf sich und die anderen auf! Wir freuen uns auf Sie und stehen bei Anliegen/Fragen gerne zur Verfügung.

Ihr Klaus-Dieter Scholz Vorsitzender, Bürgermeister a. D.
Heiko Müller vhs-Leiter

DIE MITARBEITER/INNEN DER ZENTRALEN GESCHÄFTSSTELLE DER VOLKSHOCHSCHULE

Heiko Müller vhs-Leiter
Nawina Amann Bereichsleiterin Pädagogik
Carmen Malsch Verwaltungsmitarbeiterin
Christina Potthoff Verwaltungsmitarbeiterin

  • (Durchwahl): 0721 9211091
  • (Durchwahl): 0721 9211092
  • (Durchwahl): 0721 9211090
  • (Durchwahl): 0721 9211090

Künstler des Rokoko

FRANÇOIS B O U C H E R

14.11.2020 – 7.2.2021

#kunsthallexboucher kunsthalle-karlsruhe.de

Gemeinsam #AllemGewachsen

Nirgendwo wird Gemein- schaft so gelebt wie im Verein. Darum fördern wir Sport- , Kunst- und Kulturvereine in unserem Geschäftsgebiet.

sparkasse-karlsruhe.de

Wir leben die Region. Wir lieben die Hits.

DIE NEUE WELLE

MORGENSHOW

MIT VANJA & PENZ MACHT DAS AUFSTEHEN SPASS! JETZT EINSCHALTEN UKW 101.8, DAB+ & IM STREAM.

Unsere Kompetenz im IT-Business:

Computer und Netzwerke

Unser Service für Sie:

Beratung, Planung und Realisierung Installation, Einbindung und Wartung Leasing und Finanzierung
Drucker, Kopierer und Multifunktionsgeräte – auch zur Miete Telekommunikation und IP Telefonie Firmenkundenbetreuung und Security
IT-Service nach Bedarf oder mit maßgeschneiderten Wartungsverträgen

  • und vieles mehr ...
  • und vieles mehr ...

Wir haben für jede Anforderung die richtige Lösung – rufen Sie uns an:

Gemeinsam auf Kurs.

Die AOK bietet in Kooperation mit der vhs attraktive Gesundheitskurse

im Bereich Entspannung an. Yoga – Qi Gong – Tai Chi

Bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80 %) ist ein Gesundheitskurs für Sie einmal im Jahr kostenfrei. Einfach Versichertenkarte vorlegen.

Mehr Infos gibt es bei der vhs oder bei Ihrer AOK.

AOK – Die Gesundheitskasse Mittlerer Oberrhein Kriegsstraße 41 · 76133 Karlsruhe Raimund Janz · Telefon 0721 3711-170

www.aok.de/bw

Gemeinsam auf Kurs – Richtung Gesundheit

AOK – Die Gesundheitskasse Mittlerer Oberrhein

DIE GRÖẞTEN HITS

ALLER ZEITEN.

SWR1.DE

SWR1 – das erfolgreiche Programm für Ihre Hörfunkwerbung.
Weitere Informationen unter swrmediaservices.de, Telefon 0711 929 12951 oder mailen Sie uns: [email protected]

  • WIR DANKEN ALLEN, DIE DURCH IHR INSERAT UNSERE GEMEINNÜTZIGE BILDUNGSARBEIT UNTERSTÜTZEN!
  • 11

HIRSCH& SOHN

HOLZFACHZENTRUM

Als Holzfachzentrum mit großer Fachkompetenz bieten wir Ihnen speziell Produkte, die Ihren hohen Qualitätsanforderungen entsprechen:

Terrassen Boden Türen
Wand
Fassade Dämmung

Öffnungszeiten:
Mo - Fr 8.30 - 18.00 h
Sa 9.00 - 14.00 h

Alles hat Qualität

.

DIE BERATUNG. DIE AUSWAHL. DIE VIELFALT.

HIRSCH & SOHN HOLZFACHZENTRUM

Leichtsandstr. 5 76287 Rheinstetten Telefon 0721 5168-0 Telefax 519440

Überhaupt, die Zeit ist reif für gute Bücher

Thomas Mann

Gute Bücher zu finden - dabei helfen wir Ihnen gerne.

Besuchen Sie uns in unserem Buchladen oder im Onlineshop

unter www.abraxas-buch.de Dort finden Sie auch

.

unsere persönlichen Buchempfehlungen und

aktuellen Veranstaltungen.

ABRAXAS Buchhandlung | Kronenstr. 5 | 76275 Ettlingen | Tel. 07243/31511

Ich dachte ich kann alles allein …

www.kiju-karlsruhe.de

• Information • Beratung und Kontakt zu Fachleuten • Buch- und Filmtipps • Internetseiten • Mutmachende Impulse

... für Jugendliche mit krebserkrankten Freunden, Mitschülern, Geschwistern, Eltern.

© 2011 Projektgruppe Krebs c/o Landratsamt Karlsruhe – Gesundheitsamt
Mit freundlicher Unterstützung von:

Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e. V.

Gemeinsam die Zukunft rocken!

Melden Sie sich jetzt zu unserem Qualifizierungskurs zur Tagespflegeperson und

gestalten Sie gemeinsam mit Kindern unsere Zukunft neu!

Unsere Qualifizierungskurse starten in der
Regel jedes Jahr im Januar, Juni und

September.

Rufen Sie uns an und fragen Sie nach!

Tel: 07251-981 987-0

Tageselternverein Bruchsal
Tunnelstr. 27, 76646 Bruchsal

www.tageselternverein-bruchsal.de [email protected]

Ihr Druckdienstleister aus der Region

Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH Flugstraße 9 76532 Baden-Baden

Recommended publications
  • Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008

    Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008

    BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg.
  • Und LSG Burgau

    Und LSG Burgau

    SACH ZIM Natura 2000 und LIFE-Natur Projektbeteiligte des LIFE-Projekts Die alte Flussaue landseits der Dämme war nun weitgehend serempfindliche Baumarten: Hainbuche, Buche, Wald-Kiefer, frei von Hochwasser und konnte intensiv bewirtschaftet wer- Robinie, Birke, Berg-Ahorn, Spitz-Ahorn, Winter-Linde. Vieler- Natura 2000 ist das Naturschutzkonzept der Projektleitung: Regierungspräsidium Karlsruhe (RPK), Referat Naturschutz den. Aus der urwüchsigen Auenlandschaft entstand das heutige orts wurden sie zudem angepflanzt. Im Gewann Ackerheck ist Europäischen Union (EU) zur Erhaltung der und Landschaftspflege Kulturland mit Wäldern, Äckern, Wiesen und Obstbäumen– noch ein ehemaliger Mittelwald erhalten11 . Früher wurden biologischen Vielfalt in Europa. Grundlage Projektmanage- und dem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausgebag- hier nur Einzelstämme und Brennholz entnommen: So ent- ist ein grenzüberschreitendes Netz aus natür- ment: River Consult, Karlsruhe gerten Knielinger See. stand dieser strukturreiche und vielschichtige Waldtyp. Einige lichen und naturnahen Lebensräumen von europaweit seltenen alte Eichen und Hainbuchen haben bis heute überdauert, und bedeutenden Pflanzen- und Tierarten der Fauna-Flora- Projektpartner: Karlsruhe, Philippsburg Rheinstetten, manche schon so morsch, dass Mittel- und Buntspechte ihre Habitat- und der Vogelschutz-Richtlinie: die FFH- und Vogel- Dettenheim, Eggenstein-Leopoldshafen, Linkenheim- Der Rheinpegel Maxau Bruthöhlen darin zimmern können. Schutzgebiete, gemeinsam auch Natura 2000-Gebiete genannt.
  • Informationen Zur Einführung Der Gesplitteten Abwassergebühr

    Informationen Zur Einführung Der Gesplitteten Abwassergebühr

    Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadt Bruchsal Gemeinde Dettenheim Gemeinde Eggenstein- Leopoldshafen Gemeinde Graben-Neudorf Gemeinde Hambrücken Gemeinde Karlsdorf-Neuthard Stadt Philippsburg Gemeinde Ubstadt-Weiher Stadt Waghäusel Allgemeines Gesplittete Abwassergebühr Die Stadt Bruchsal betreibt die Abwasser- Im Zuge der Einführung einer gesplit- beseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche teten Abwassergebühr wird die bishe- Einrichtung. rige Abwassergebühr zukünftig in eine Schmutzwassergebühr und eine Nieder- Abwasserkosten entstehen unter ande- schlagswassergebühr aufgeteilt. rem durch die Reinigung des in die Kanalisation entwässerten Schmutz- und Die Schmutzwassergebühr deckt die Regenwassers, die Instandhaltung des Kosten für die Beseitigung des Schmutz- öffentlichen Kanalnetzes sowie Regen- wassers. Sie berechnet sich wie bisher wasserbehandlungs- und Entlastungs- nach dem verbrauchten Frischwasser anlagen. (€/m³). Um diese Kosten für die Schmutz- Die Niederschlagswassergebühr deckt und Niederschlagswasserbeseitigung zu die Kosten für die Niederschlagswas- decken, wurde bisher eine Abwas- serbeseitigung. Sie berechnet sich nach sergebühr erhoben, die sich nach der Größe und Versiegelungsart der be- der verbrauchten Frischwassermenge festigten und überbauten (versiegelten) berechnete. Dabei ging man davon aus, Flächen, von denen Regenwasser in die dass bei allen Grundstücken die in die Kanalisation eingeleitet wird (€/m²). Kanalisation eingeleitete Abwassermenge ungefähr dem verbrauchten Frischwasser
  • 2015 Heat Wave – Heat Island Effect in Karlsruhe

    2015 Heat Wave – Heat Island Effect in Karlsruhe

    Press Release No. 100 | ne | August 27, 2015 2015 Heat Wave – Heat Island Effect in Karlsruhe KIT Measurements Reveal that the City Center of Karlsruhe Was up to 7°C Warmer than the Surrounding Area Monika Landgraf Chief Press Officer Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe, Germany Phone: +49 721 608-47414 Fax: +49 721 608-43658 E-mail: [email protected] For further information, please contact: Nils Ehrenberg At three locations in Karlsruhe, scientists of IMK put up meteorological measurement masts to measure temperature. (Photo: Lydia Albrecht/KIT) Press Officer Phone: +49 721 608-48122 Fax: +49 721 608-43658 Cities are heat islands. In hot, sunny summers, they store much E-mail: [email protected] heat during the day and release it again during the night. Scien- tists of KIT’s Institute of Meteorology and Climate Research measured temperature at three locations in the Karlsruhe city center during the heat wave in early August. Their result: In a very warm night, the city center was up to 7°C warmer than Rheinstetten in the Karlsruhe surroundings. In the past weeks, record heat and warm tropic nights determined the everyday life of Germans. Especially people living in the big cities in the Upper Rhine Valley, one of the warmest regions in Ger- many on the average, suffered from the heat. “Cities are heat is- lands. Here, it is often some degrees warmer than in the surround- ings,” Julia Hackenbruch of KIT’s Institute of Meteorology and Cli- mate Research (IMK) says. “After days with high solar irradiation, this temperature difference during the night is especially pro- nounced, as cities cool down more slowly than their surroundings.
  • Achat Plaza Karlsruhe

    Achat Plaza Karlsruhe

    100% Conference hotels ACHAT PLAZA KARLSRUHE Achat Plaza Karlsruhe Mendelssohnplatz 76131 Karlsruhe Tel: 0621 – 4807-17 Fax: 0621 – 4807-8179 [email protected] www.karlsruhe-plaza-achat-hotels.com Rooms Number of rooms: 207 (183 non-smoking rooms, 24 smoking rooms) Junior-Suites: 7 Suite: 1 Rooms equipped for disabled guests : 2 Seminars/conferences ACHAT Plaza Karlsruhe: The perfect event location in the heart of Karlsruhe Number of conference rooms: 7 The new ACHAT Plaza in Karlsruhe is located directly on Mendelssohnplatz. With Room sizes: 28 – 266 m² 28 – 266 m² seven flexible, multifunctional rooms offering space for up to 250 persons and a Max. capacity: 250 persons meeting area of 460m², it is the perfect setting for conferences, company Christ- mas parties or kick-off meetings. Miscellaneous information All the conference and event rooms are air-conditioned. They can be darkened Underground car park with 107 spaces and combined in a variety of configurations. The adjoining (roof) terraces and Restaurant conference foyer are ideal places to enjoy a coffee break or champagne reception. Hotel bar Whether you choose the modern lobby, stylish restaurant or sophisticated glass Business corner fronted bar for your event, our spacious building creates a stimulating atmos- (Roof) terraces available for some conference rooms phere for creative and successful meetings or discussions. The excellent cuisine City centre location close to palace is certain to satisfy even the most discerning palette during meetings, lunch or dinner. After a successful day, the bar is the ideal place to cool down with a cock- Transport distances tail and relax in the adjoining lounge.
  • Bad Herrenalb in a Nutshell Bad Herrenalb in a Nutshell 2 |3

    Bad Herrenalb in a nutshell Bad Herrenalb in a nutshell 2 |3 Wildcat Forest Activity Trail – 6 km Discover the forest through the eyes of a wildcat on the certified quality trail in the „Oberes Gaistal“ valley. This beautiful trail leads across country to ten activity stations which spotlight not only possible wildcat habitats but also the dangers lurking for this rare wild animal. Tip: Wildcat diploma for kids. 13 Monastery Trail (for Kids too) – 5 km This themed trail between the Herrenalb and Frauen- alb monasteries is a real journey back in time. At the various stations along the way you will learn all there is to know about the two monasteries Herrenalb and Frauenalb and their importance for the region. Flyers in English and French are available at the Tourist Information Bad Herrenalb. Tip: On a scavenger hunt kids can experience the Monastery Trail. Euqipped with riddles sheets or GPS devices on the tracks of monks and nuns, it is a real time journey through centuries. If you answer all questions Actively right, you can get your own monastery diploma. 6 experiencing Dobeltal Nature Trail – 2,5 km The circular route along the Dobel stream and past the deer enclosure draws the attention of young and old to nature the special features of the landscape and the natural meadow valley and forest habitats. 9 Bad Herrenalb in a nutshell 4 |5 Natural Springs Trail – 4,8 km Nordic Walking / Hiking Trails The little dragonfly mascot „Quelli“ guides you on your Bad Herrenalb offers an extended and well signposted walk through one of the most beautiful valleys in the network of more than 150 km of hiking trails.
  • Landkreis Karlsruhe

    Landkreis Karlsruhe

    SPRECHZEITEN ADRESSE Ettlingen Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe Montag - Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Standort Ettlingen Dienstag 13.30 - 16.00 Uhr Am Klösterle, Klostergasse 1 Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr 76275 Ettlingen Freitag 09.00 - 13.00 Uhr Nach Absprache werden Termine KONTAKTDATEN außerhalb der Sprechzeiten vereinbart. Bei Bedarf sind auch Telefon 0721 936 71240 PFLEGESTÜTZPUNKT Hausbesuche möglich. [email protected] LANDKREIS KARLSRUHE www.landratsamt-karlsruhe.de STANDORT ETTLINGEN AM KLÖSTERLE ANFAHRT Die Pflegestützpunkte bieten Sprechzeiten in den Städten und Gemeinden in ihrem Zuständigkeitsbereich an – Pflegestützpunkt zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte an den Hauptstandort Ettlingen: Karlsbad 1. und 3. Dienstag 13.30 - 16.00 Uhr S Haltestelle „Erbprinz“, Neues Rathaus, Hirtenstraße 45 Stadtbahnlinie 1 und 11, Buslinie 105, 107, 109, 110, 112 Malsch BERATUNG UND 1. und 3. Montag 09.00 - 12.00 Uhr VERNETZUNG Rathaus Malsch, Hauptstraße 71 POSTANSCHRIFT RUND UM ALTER Rheinstetten UND PFLEGE jeden Montag 13.30 - 16.00 Uhr Landratsamt Karlsruhe Bürgerbüro im Rathaus Mitte, Rappenwörthstraße 49 Amt für Versorgung und Rehabilitation Beiertheimer Allee 2 Waldbronn 76137 Karlsruhe 2. und 4. Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Rathaus, Marktplatz 7 Telefonische Erreichbarkeit in den Außensprechzeiten unter: 0160 7077566 Stand: 09/2019 PFLEGESTÜTZPUNKT – WAS IST DAS? WAS IST DAS NEUE AM PFLEGESTÜTZPUNKT? WELCHE PRINZIPIEN LIEGEN ZUGRUNDE? Der Pflegestützpunkt informiert und berät rund um das Der Pflegestützpunkt ist die erste Anlaufstelle in allen Fragen Thema Pflege, das heißt die Versorgung und Betreuung von zu Alter und Pflege. Alle wichtigen Informationen laufen hier Menschen jeden Alters. Fragen, die das Vor- und Umfeld zusammen. Bei Bedarf wird gezielt an die jeweils zustän- von Pflege betreffen, werden ebenfalls beantwortet.
  • Begründung Planungsstelle NVK Leiterin: Heike Dederer

    Begründung Planungsstelle NVK Leiterin: Heike Dederer

    Flächennutzungsplan 2030 - Entwurf Begründung Planungsstelle NVK Leiterin: Heike Dederer Telefon: 0721 / 133-6111 Fax: 0721 / 133-6109 E-mail: [email protected] Internet: http://www.nachbarschaftsverband-karlsruhe.de Bearbeiterinnen und Bearbeiter: Anton Dolgov (Technische Betreuung) Cornelia Gauß (Technische Betreuung) Martina Hoffmann (Sekreteriat) Fabian Fischer Sebastian Geist Hans-Volker Müller Janna Müller Tobias Rahn Viola Schruff HHP HAGE+HOPPENSTEDT PARTNER raumplaner | landschaftsarchitekten D 72108 Rottenburg a. N. Juni 2019 Nachbarschaftsverband Karlsruhe Flächennutzungsplan 2030 – ENTWURF Stand: Juni 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass der Planung ..................................................................................................................................... 3 2 Grundlagen und Vorgaben .......................................................................................................................... 5 2.1 Rechtliche Grundlagen ....................................................................................................................... 5 2.2 Planungsauftrag.................................................................................................................................. 5 2.3 Regionalplanung ................................................................................................................................. 6 2.4 Tragfähigkeitsstudie ..........................................................................................................................
  • Klinikwegweiser Srh Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

    Klinikwegweiser Srh Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

    SRH KLINIKEN 07/2018_SRH/KKL KLINIKWEGWEISER SRH KLINIKUM KARLSBAD-LANGENSTEINBACH INHALT Wichtige Telefonnummern . 5 Fundsachen . 9 Rauchen . 10 Informationen von A bis Z . 7 Fußpflege . 9 Restaurant . 10 Anreise . 7 Gebäudeplan . 9 Schließfächer . 10 Banken . 7 Geldautomat . 9 Seelsorge . 11 Besuchszeiten . 8 Geld und Wertsachen . 9 Sicherheit . 11 Blumenvasen . 8 Getränke . 9 Sozialdienst . 11 Briefkasten . 8 Gottesdienst . 9 Taxi . 11 Bücher . 8 Grüne Damen und Herren . 9 Telefon . 11 Cafeteria . 8 Internetzugang . 10 Übernachtungen . 11 Dachgarten . 8 Kapelle . 10 Veranstaltungen . 11 Datenschutz . 8 Notfall . 10 Zeitschriften und Zeitungen . 11 Eingangstüren . 8 Orthopädiewerkstatt . 10 TV-Programm (Übersicht) . 12 Feedbackmanagement . 8 Parken . 10 Hausordnung . 13 Fernsehen . 8 Patientenabrechnung . 10 Unsere Stationen . 14 Foyer . 9 Pforte . 10 Übersichtsplan Gebäude . 15 Friseur . 9 Radio . 10 2 HERZLICH WILLKOMMEN IM SRH KLINIKUM KARLSBAD-LANGENSTEINBACH! Unsere Klinik ist ein Fach- und Akutkrankenhaus mit 411 Betten und akademisches Lehr- krankenhaus der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg . In unseren medizinischen Zentren behandeln wir unsere Patienten interdisziplinär und mit modernsten medizinischen und therapeutischen Verfahren . Das Ziel unserer qualifizierten Mitarbeiter ist es, Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten und damit Ihre Genesung bestmöglich zu unterstützen . Unser Anliegen ist es, mit dem Klinikwegweiser alle wichtigen Informationen für Sie kompakt zusammenzufassen . Sollten darüber hinaus
  • Start Number Name Surname Team City, Country Time 11001 Tommy

    Start Number Name Surname Team City, Country Time 11001 Tommy

    Start number Name Surname Team City, Country Time 11001 Tommy Frølund Jensen Kongens lyngby, Denmark 89:20:46 11002 Emil Boström Lag Nord Linköping, Sweden 98:19:04 11003 Lovisa Johansson Lag Nord Burträsk, Sweden 98:19:02 11005 Maurice Lagershausen Huddinge, Sweden 102:01:54 11011 Hyun jun Lee Korea, (south) republic of 122:40:49 11012 Viggo Fält Team Fält Linköping, Sweden 57:45:24 11013 Richard Fält Team Fält Linköping, Sweden 57:45:28 11014 Rasmus Nummela Rackmannarna Pjelax, Finland 98:59:06 11015 Rafael Nummela Rackmannarna Pjelax, Finland 98:59:06 11017 Marie Zølner Hillerød, Denmark 82:11:49 11018 Niklas Åkesson Mellbystrand, Sweden 99:45:22 11019 Viggo Åkesson Mellbystrand, Sweden 99:45:22 11020 Damian Sulik #StopComplaining Siegen, Germany 101:13:24 11023 Bruno Svendsen Tylstrup, Denmark 74:48:08 11024 Philip Oswald Lakeland, USA 55:52:02 11025 Virginia Marshall Lakefield, Canada 55:57:54 11026 Andreas Mathiasson Backyard Heroes Ödsmål, Sweden 75:12:02 11028 Stine Andersen Brædstrup, Denmark 104:35:37 11030 Patte Johansson Tiger Södertälje, Sweden 80:24:51 11031 Frederic Wiesenbach BB Dahn, Germany 101:21:50 11032 Romea Brugger BB Berlin, Germany 101:22:44 11034 Oliver Freudenberg Heyda, Germany 75:07:48 11035 Jan Hennig Farum, Denmark 82:11:50 11036 Robert Falkenberg Farum, Denmark 82:11:51 11037 Edo Boorsma Sint annaparochie, Netherlands 123:17:34 11038 Trijneke Stuit Sint annaparochie, Netherlands 123:17:35 11040 Sebastian Keck TATSE Gieäen, Germany 104:08:01 11041 Tatjana Kage TATSE Gieäen, Germany 104:08:02 11042 Eun Lee
  • Amts- Und Mitteilungsblatt

    Amts- Und Mitteilungsblatt

    STRAUBENHARDT Conweiler · Feldrennach · Langenalb · Ottenhausen · Pfinzweiler · Schwann Amts- und Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Straubenhardt • Verantwortlich für die Veröffentlichungen im amtlichen Teil: Bürgermeister H. Viehweg, 75334 Straubenhardt • Tel (07082) 948616 • Fax (07082) 948641 • E-Mail: [email protected] • Druck und Verlag: Druckhaus Müller GmbH • Achim Müller • Bahnhofstraße 42-44 • 75305 Neuenbürg • Tel (07082) 94500 • Fax (07082) 945033 E-Mail: [email protected] Freitag, denden 30.8. März Januar 2019 2015 Nr.Nr. 10/201905 EinzelprEinzelpreis:eis: 1,00 0,75 E €,, Bezugspreis:Bezugspreis: jährlichjährlich 28,8022,20 E€ Einladung zur Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 13. März 2019, Beginn: 18.30 Uhr im Vereinszimmer der Turn- und Festhalle Conweiler, Burgweg 10, 75334 Straubenhardt Tagesordnung – öffentlicher Teil: 1. Bekanntgaben – u.a. frühere nichtöffentliche Beschlüsse 2. Bürgerfragestunde 3. Baugesuche 3.1. Neubau 2-Familienwohnhaus, Händelstraße, Ottenhausen - Beschlussfassung 3.2. Anbau von 4 Wohneinheiten, Errichtung von 8 Stellplätzen, Pfalzstraße 26, Pfinzweiler - Beschlussfassung 3.3. Errichtung eines Anbaus, Versetzung der Garagen, Pfalzstraße 56, Pfinzweiler - Beschlussfassung 3.4. Neubau eines Einfamilienhauses mit zwei Stellplätzen und Fahrradstellplätzen, Hauptstraße, Schwann - Beschlussfassung 4. Einzeländerung des Flächennutzungsplanes (FNP) zum Feuerwehrstandort (Sonderbaufläche) - Gemarkung Feldrennach-; Billigung des Planentwurfs, Beschluss über die Beteiligung
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen

    Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen

    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.