2015 Heat Wave – Heat Island Effect in Karlsruhe
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Programm Herbst/Winter 2020/2021
VOLKSHOCHSCHULE vhs IM LANDKREIS KARLSRUHE E. V. ... eine Einrichtung Ihrer Kommune leben. zusam en me mm nh a al s te zu n . Programm Herbst/Winter 2020/2021 Bad Herrenalb · Malsch · Marxzell · Rheinstetten Dettenheim · Eggenstein-Leopoldshafen · Graben-Neudorf · Linkenheim-Hochstetten · Pfinztal · Stutensee · Walzbachtal · Weingarten Kürnbach · Oberderdingen · Sulzfeld · Zaisenhausen DIE MITGLIEDSGEMEINDEN/-STÄDTE DER VOLKSHOCHSCHULE IM LANDKREIS KARLSRUHE E.V. Dettenheim Graben- Neudorf Linkenheim- Hochstetten Zaisen- hausen Sulzfeld Eggenstein- Leopoldshafen Stutensee Kürnbach Oberderdingen Weingarten Walzbachtal Karlsruhe Pfinztal Rheinstetten VOLKSHOCHSCHULE vhs IM LANDKREIS KARLSRUHE E. V. ... eine Einrichtung Ihrer Kommune Zentrale Geschäftsstelle Ettlinger Straße 27 · 76137 Karlsruhe Malsch Telefon 0721 9211090 · Telefax 0721 3528330 www.vhs-karlsruhe-land.de · [email protected] Marxzell Öffnungs- und Telefonzeiten Mo.–Fr. 09:00–12:30 Uhr Mo., Di. und Do. 14:00–16:30 Uhr Rechtsträgerschaft Die Volkshochschule Ihrer Gemeinde/Stadt ist eine öffentliche Einrichtung der Weiterbildung. Sie steht als Außenstelle unter der Rechtsträgerschaft Bad der Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e. V., der die Gemeinde/Stadt Herrenalb als Mitglied angehört. Nach ihrem satzungsgemäßen Auftrag hat sie sich neben der Erwachsenenbildung auch den Aufgaben der Jugendbildung zu widmen. Impressum Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e.V. Ettlinger Straße 27 · 76137 Karlsruhe V.i.S.d.P.: Vorstandsvorsitzender Klaus-Dieter Scholz, Bürgermeister -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Und LSG Burgau
SACH ZIM Natura 2000 und LIFE-Natur Projektbeteiligte des LIFE-Projekts Die alte Flussaue landseits der Dämme war nun weitgehend serempfindliche Baumarten: Hainbuche, Buche, Wald-Kiefer, frei von Hochwasser und konnte intensiv bewirtschaftet wer- Robinie, Birke, Berg-Ahorn, Spitz-Ahorn, Winter-Linde. Vieler- Natura 2000 ist das Naturschutzkonzept der Projektleitung: Regierungspräsidium Karlsruhe (RPK), Referat Naturschutz den. Aus der urwüchsigen Auenlandschaft entstand das heutige orts wurden sie zudem angepflanzt. Im Gewann Ackerheck ist Europäischen Union (EU) zur Erhaltung der und Landschaftspflege Kulturland mit Wäldern, Äckern, Wiesen und Obstbäumen– noch ein ehemaliger Mittelwald erhalten11 . Früher wurden biologischen Vielfalt in Europa. Grundlage Projektmanage- und dem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausgebag- hier nur Einzelstämme und Brennholz entnommen: So ent- ist ein grenzüberschreitendes Netz aus natür- ment: River Consult, Karlsruhe gerten Knielinger See. stand dieser strukturreiche und vielschichtige Waldtyp. Einige lichen und naturnahen Lebensräumen von europaweit seltenen alte Eichen und Hainbuchen haben bis heute überdauert, und bedeutenden Pflanzen- und Tierarten der Fauna-Flora- Projektpartner: Karlsruhe, Philippsburg Rheinstetten, manche schon so morsch, dass Mittel- und Buntspechte ihre Habitat- und der Vogelschutz-Richtlinie: die FFH- und Vogel- Dettenheim, Eggenstein-Leopoldshafen, Linkenheim- Der Rheinpegel Maxau Bruthöhlen darin zimmern können. Schutzgebiete, gemeinsam auch Natura 2000-Gebiete genannt. -
Achat Plaza Karlsruhe
100% Conference hotels ACHAT PLAZA KARLSRUHE Achat Plaza Karlsruhe Mendelssohnplatz 76131 Karlsruhe Tel: 0621 – 4807-17 Fax: 0621 – 4807-8179 [email protected] www.karlsruhe-plaza-achat-hotels.com Rooms Number of rooms: 207 (183 non-smoking rooms, 24 smoking rooms) Junior-Suites: 7 Suite: 1 Rooms equipped for disabled guests : 2 Seminars/conferences ACHAT Plaza Karlsruhe: The perfect event location in the heart of Karlsruhe Number of conference rooms: 7 The new ACHAT Plaza in Karlsruhe is located directly on Mendelssohnplatz. With Room sizes: 28 – 266 m² 28 – 266 m² seven flexible, multifunctional rooms offering space for up to 250 persons and a Max. capacity: 250 persons meeting area of 460m², it is the perfect setting for conferences, company Christ- mas parties or kick-off meetings. Miscellaneous information All the conference and event rooms are air-conditioned. They can be darkened Underground car park with 107 spaces and combined in a variety of configurations. The adjoining (roof) terraces and Restaurant conference foyer are ideal places to enjoy a coffee break or champagne reception. Hotel bar Whether you choose the modern lobby, stylish restaurant or sophisticated glass Business corner fronted bar for your event, our spacious building creates a stimulating atmos- (Roof) terraces available for some conference rooms phere for creative and successful meetings or discussions. The excellent cuisine City centre location close to palace is certain to satisfy even the most discerning palette during meetings, lunch or dinner. After a successful day, the bar is the ideal place to cool down with a cock- Transport distances tail and relax in the adjoining lounge. -
Landkreis Karlsruhe
SPRECHZEITEN ADRESSE Ettlingen Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe Montag - Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Standort Ettlingen Dienstag 13.30 - 16.00 Uhr Am Klösterle, Klostergasse 1 Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr 76275 Ettlingen Freitag 09.00 - 13.00 Uhr Nach Absprache werden Termine KONTAKTDATEN außerhalb der Sprechzeiten vereinbart. Bei Bedarf sind auch Telefon 0721 936 71240 PFLEGESTÜTZPUNKT Hausbesuche möglich. [email protected] LANDKREIS KARLSRUHE www.landratsamt-karlsruhe.de STANDORT ETTLINGEN AM KLÖSTERLE ANFAHRT Die Pflegestützpunkte bieten Sprechzeiten in den Städten und Gemeinden in ihrem Zuständigkeitsbereich an – Pflegestützpunkt zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte an den Hauptstandort Ettlingen: Karlsbad 1. und 3. Dienstag 13.30 - 16.00 Uhr S Haltestelle „Erbprinz“, Neues Rathaus, Hirtenstraße 45 Stadtbahnlinie 1 und 11, Buslinie 105, 107, 109, 110, 112 Malsch BERATUNG UND 1. und 3. Montag 09.00 - 12.00 Uhr VERNETZUNG Rathaus Malsch, Hauptstraße 71 POSTANSCHRIFT RUND UM ALTER Rheinstetten UND PFLEGE jeden Montag 13.30 - 16.00 Uhr Landratsamt Karlsruhe Bürgerbüro im Rathaus Mitte, Rappenwörthstraße 49 Amt für Versorgung und Rehabilitation Beiertheimer Allee 2 Waldbronn 76137 Karlsruhe 2. und 4. Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Rathaus, Marktplatz 7 Telefonische Erreichbarkeit in den Außensprechzeiten unter: 0160 7077566 Stand: 09/2019 PFLEGESTÜTZPUNKT – WAS IST DAS? WAS IST DAS NEUE AM PFLEGESTÜTZPUNKT? WELCHE PRINZIPIEN LIEGEN ZUGRUNDE? Der Pflegestützpunkt informiert und berät rund um das Der Pflegestützpunkt ist die erste Anlaufstelle in allen Fragen Thema Pflege, das heißt die Versorgung und Betreuung von zu Alter und Pflege. Alle wichtigen Informationen laufen hier Menschen jeden Alters. Fragen, die das Vor- und Umfeld zusammen. Bei Bedarf wird gezielt an die jeweils zustän- von Pflege betreffen, werden ebenfalls beantwortet. -
Begründung Planungsstelle NVK Leiterin: Heike Dederer
Flächennutzungsplan 2030 - Entwurf Begründung Planungsstelle NVK Leiterin: Heike Dederer Telefon: 0721 / 133-6111 Fax: 0721 / 133-6109 E-mail: [email protected] Internet: http://www.nachbarschaftsverband-karlsruhe.de Bearbeiterinnen und Bearbeiter: Anton Dolgov (Technische Betreuung) Cornelia Gauß (Technische Betreuung) Martina Hoffmann (Sekreteriat) Fabian Fischer Sebastian Geist Hans-Volker Müller Janna Müller Tobias Rahn Viola Schruff HHP HAGE+HOPPENSTEDT PARTNER raumplaner | landschaftsarchitekten D 72108 Rottenburg a. N. Juni 2019 Nachbarschaftsverband Karlsruhe Flächennutzungsplan 2030 – ENTWURF Stand: Juni 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass der Planung ..................................................................................................................................... 3 2 Grundlagen und Vorgaben .......................................................................................................................... 5 2.1 Rechtliche Grundlagen ....................................................................................................................... 5 2.2 Planungsauftrag.................................................................................................................................. 5 2.3 Regionalplanung ................................................................................................................................. 6 2.4 Tragfähigkeitsstudie .......................................................................................................................... -
Klinikwegweiser Srh Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
SRH KLINIKEN 07/2018_SRH/KKL KLINIKWEGWEISER SRH KLINIKUM KARLSBAD-LANGENSTEINBACH INHALT Wichtige Telefonnummern . 5 Fundsachen . 9 Rauchen . 10 Informationen von A bis Z . 7 Fußpflege . 9 Restaurant . 10 Anreise . 7 Gebäudeplan . 9 Schließfächer . 10 Banken . 7 Geldautomat . 9 Seelsorge . 11 Besuchszeiten . 8 Geld und Wertsachen . 9 Sicherheit . 11 Blumenvasen . 8 Getränke . 9 Sozialdienst . 11 Briefkasten . 8 Gottesdienst . 9 Taxi . 11 Bücher . 8 Grüne Damen und Herren . 9 Telefon . 11 Cafeteria . 8 Internetzugang . 10 Übernachtungen . 11 Dachgarten . 8 Kapelle . 10 Veranstaltungen . 11 Datenschutz . 8 Notfall . 10 Zeitschriften und Zeitungen . 11 Eingangstüren . 8 Orthopädiewerkstatt . 10 TV-Programm (Übersicht) . 12 Feedbackmanagement . 8 Parken . 10 Hausordnung . 13 Fernsehen . 8 Patientenabrechnung . 10 Unsere Stationen . 14 Foyer . 9 Pforte . 10 Übersichtsplan Gebäude . 15 Friseur . 9 Radio . 10 2 HERZLICH WILLKOMMEN IM SRH KLINIKUM KARLSBAD-LANGENSTEINBACH! Unsere Klinik ist ein Fach- und Akutkrankenhaus mit 411 Betten und akademisches Lehr- krankenhaus der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg . In unseren medizinischen Zentren behandeln wir unsere Patienten interdisziplinär und mit modernsten medizinischen und therapeutischen Verfahren . Das Ziel unserer qualifizierten Mitarbeiter ist es, Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten und damit Ihre Genesung bestmöglich zu unterstützen . Unser Anliegen ist es, mit dem Klinikwegweiser alle wichtigen Informationen für Sie kompakt zusammenzufassen . Sollten darüber hinaus -
Grenzen & Grenzsteine
Grenzsteine lesen Verbindliche Grenzen schaffen Frieden Findest du die Grenzsteine? Grenzen & Grenzsteine, die als rechtlich verbindlich galten, standen Spannende Grenzsteinrallye rund um den Sportplatz des 6 unter besonderem Schutz. So konnten viele Streitigkeiten SSC Neuburgweier – Dauer ca.30 min. – ab 8 Jahren Grenzstein Nr. 6 vermieden werden. Doch so alt auch das Markieren der Grenzsteine Grenzen ist, so alt ist auch das C N „Verrücken“ der Grenzsteine. 1. Start: Ecke Auer Str. / Waldweg Sogenannte Grenzzeugen inzeugen Geh von der Straßenkreuzung 15 Schritte in den Waldweg Civitas Neuburgweier– enzste Gr elchen) Civitas ist der lateinische sollten den korrekten Grenz- (Tontäf hinein und dann 7 Schritte nach links. Welche Nummer Ausdruck für Gemeinde verlauf im Zweifelsfall wieder steht auf der Vorderseite, der Weirer Seite des Grenz- herstellen können. Grenz- steins? N o zeugen konnten kleine Ton- A 10 W 13 K 9 W tafeln, Figuren oder Scherben Die Bedeutung des sein, die man unter oder ganz 2. Beim Hühnerstall Neuburgweirer in der Nähe von Grenzsteinen Grenzsymbols ist unklar Geh weiter in den Waldweg hinein. Kurz vor der nächsten vergrub. Civitas Esslingen Biegung findest du linkerhand einen Hühnerhof. Zwischen In einigen Gegenden war es üblich, die Verantwortung für den Hühnerställen befindet sich ein weiterer Grenzstein. Schön von vorn und hinten die Grenzsteine gewählten, alteingesessenen Bürgern, Was befindet sich vor dem Grenzstein? Grenzsteine sind beidseitig beschriftet. Die Beschriftung sogenannten Feldgeschworenen anzuvertrauen. Nur sie U Hundehüe E Brunnen C Zwerg besteht aus den Anfangsbuchstaben der Gemeinde, einer wussten, wo sich die Grenzzeugen befanden und hatten fortlaufenden Nummer und einem gemeindetypischen neue Steine korrekt zu setzen. -
After Fair Brochure
After Fair Information and tips for your stay in Karlsruhe imprint Karlsruher Messe- und Kongress GmbH Festplatz 9, 76137 Karlsruhe, Germany Telephone: +49 721 3720-0, Fax: +49 721 3720-99-2116 Email: [email protected] As at 06/19 Photo credits: KMK Archiv, Karlsruhe Tourismus, Fotolia, Adobe Stock, Badisches Staatstheater, Stadt Rheinstetten, Stadt Ettlingen, Jürgen Rösner, Beim Schupi, Klenerts Restaurant, Vogelbräu Karlsruhe, Carlos Cocktailbar, El Taquito, Konditorei Brenner, Ettlinger Tor, Karlsruher Bädergesellschaft mbH, Saensaran-Thaimassage, ZKM Zentrum für Kunst und Medien - Uli Deck, Botanischer Garten - Günther Bayerl, Schlosslichtspiele - Uli Deck While every care has been taken in putting together this document, we cannot rule out changes or errors. We do not guarantee that the information in this document is correct and/or complete. welcome Dear exhibitors, convention attendees, and fair visitors, At the end of a long and fascinating day at the trade fair or convention you are attending, you may decide that you want to end the day in whatever way you feel like. Making sure that you will never run out of options while you are in Karlsruhe, we have put together some useful information and tips for your stay. This leaflet, “After Fair”, is the product of our work. You are more than welcome to use the information contained in this leaflet to make your stay even more interesting. You will be surprised by the many options Karlsruhe has to offer! We hope that you will have a pleasant stay full of jour- neys of discovery even while you are not at your trade fair or convention. -
Erläuterungsbericht WR Neuburgweier
Erläuterungsbericht zum Antrag der Stadt Rheinstetten auf Erteilung der gehobenen Erlaubnis für eine Jahresentnahme von 226’000 m³ Grundwasser durch den bestehenden Brunnen des Wasserwerks Neuburgweier für die öffentliche Trinkwasserversorgung Bearbeitung: Stadtwerke Karlsruhe GmbH Daxlander Straße 72 76185 Karlsruhe November 2015 Wasserrechtsantrag Wasserwerk Neuburgweier Inhaltsverzeichnis 1 Antragsteller und Antragsinhalt 1 1.1 Antragsteller 1 1.2 Antragsinhalt 1 2 Veranlassung 2 3 Trinkwasserversorgung der Stadt Rheinstetten 3 4 Ermittlung des Trinkwasserbedarfs 4 4.1 Planungshorizont 4 4.2 Jährlicher Trinkwasserbedarf 4 5 Bestehende Anlagen zur Trinkwasserversorgung 8 5.1 Bauliche Einrichtung 8 5.2 Steuerung 9 5.3 Beantragte Stundenentnahme 9 6 Beschaffenheit des Grundwassers 10 7 Umweltwechselwirkungen 14 7.1 Grundwasserabsenkung 14 7.2 Allgemeine Vorprüfung der Umweltverträglichkeit 17 8 Wasserschutzgebiet 18 8.1 Beschreibung des derzeitigen Wasserschutzgebiets 18 8.2 Berechnung von Grundwasser-Stromlinien 18 9 Eigenkontrolle 24 Anlagen 26 Wasserrechtsantrag Wasserwerk Neuburgweier Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Schematischer Überblick der Trinkwasserversorgung Rheinstetten (Quelle: Maßnahmenplan der Wasserversorgung Rheinstetten, Stand: 11/2014) ........................ 3 Abbildung 2: Jährliche Trinkwasserabgaben des Wasserwerks Neuburgweier 2003 bis 2014 ............ 5 Abbildung 3: Bevölkerungsentwicklung Rheinstetten seit 1980 inkl. Prognose bis 2030 (Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg) ............................................................... -
Bürger-Informationsbroschüre Der Gemeinde Malsch
Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Neubürgerinnen und Neubürger, liebe Gäste, mit. der. vorliegenden. Informations- tiv.und.vielseitig.zu.gestalten ..Es.gibt. sich.ein.Branchenverzeichnis,.das.Sie. broschüre. möchten. wir. Ihnen. einen. für.jeden.Geschmack.und.jedes.Alter. zu.den.gewünschten.Betrieben.führt . umfassenden. Überblick. über. unsere. passende.Angebote,.ob.im.kulturellen. Sollten. Sie. über. diese. Informations- Gemeinde.geben.und.vor.allem.unseren. oder.sportlichen.Bereich,.in.den.vor- broschüre.hinaus.noch.Fragen.haben,. Neubürgern. helfen,. sich. in. Malsch. handenen.Veranstaltungsräumen.oder. besuchen. Sie. uns. doch. im. Internet. schneller. zurecht. zu. finden. und. sich. in.unserer.schönen.Naturlandschaft.mit. unter. www malsch. de. oder. wenden. bald.wohl.zu.fühlen . ausgedehnten.Wäldern.und.einer.au- Sie.sich.direkt.an.unsere.Gemeinde- ßergewöhnlichen.Flora.und.Fauna . verwaltung ..Sie.steht.Ihnen.gerne.mit. Neben. Wissenswertem. über. Malsch. Rat.und.Tat.zur.Seite ..Um.stets.aktuell. und. die. Ortsteile. Sulzbach,. Völkers- Viele. örtliche. Gewerbe-. und. Dienst- informiert.zu.sein,.empfehle.ich.Ihnen. bach.und.Waldprechtsweier,.erfahren. leistungsbetriebe. stellen. sich. in. den. außerdem,.unser.wöchentliches.Amts- Sie.unter.anderem,.was.Sie.im.Rathaus. Anzeigen.vor ..Sie.haben.dadurch.den. blatt.zu.lesen .. erledigen.können.oder.welche.Vereine. Druck.dieser.Broschüre.überhaupt.erst. und.Einrichtungen.es.gibt ..Die.vielen. möglich.gemacht,.wofür.ich.ihnen.ganz. Mit.den.besten.Wünschen.und.freund- enthaltenen. Kontaktadressen. helfen. herzlich.danke .. lichen.Grüßen Ihnen,.in.und.außerhalb.der.Gemeinde. schnell.den.richtigen.Ansprechpartner. Bei. einem. Besuch. in. unseren. Ge- für.Ihr.Anliegen.zu.finden . schäften. und. Betrieben. können. Sie. sich. von. deren. Angebotsvielfalt. und. In. Malsch. erwartet. Sie. eine. Vielfalt. Leistungsfähigkeit. -
Flyer Informationen Zum Karlsruher Kinderpass
Informationen zum Karlsruher Kinderpass Gültigkeitszeitraum Der Karlsruher Kinderpass gilt ein Jahr ab Ausstellungsdatum bis zum Ende des eingetragen Monats. Der Pass kann im Ablaufmonat bis zum 18. Geburtstag verlängert und seine Leistungen ausschließlich von dem/der Inhaber/-in genutzt werden. Er ist nicht übertragbar und kann bei Zuwiderhandlungen eingezogen werden. Freien Eintritt gewähren: • Staatliche Kunsthalle und Orangerie • Schauhäuser im botanischen Garten • Naturkundemuseum • Badisches Landesmuseum • Reptilium in Landau Ermäßigungen gewähren: • Im Zoologischen Stadtgarten beträgt der Preis für die Jahreskarte 5 € bzw. 7,50 € (16-17 Jahre), die Jahreskarte ist im Zoo erhältlich, bitte Foto mitbringen. Einzeleintritte kosteten 2 € (6-15 Jahre) bzw. 3 € (16-17 Jahre) • Badisches Konservatorium / Jugendmusikschule Neureut (80 % Gebührenermäßigung) • KSC • Vhs und JUKS, 80% Ermäßigung auf Kursgebühren (ohne Materialkosten, spezielle Kurse sind ausgenommen, Nachfrage bei Vhs und JUKS) Karlsruher Verkehrsverbund / KVV • Sommerferienticket • Für die Sommerferien erhält man den KVV-Ferienpass mit dem Karlsruher Kinderpass ermäßigt • Monatskarte (Ausbildungskarte) • Mit dem Karlsruher Kinderpass und einem gültigen Schülerausweis erhalten Schüler, die keine Scool-Card bekommen, eine Ermäßigung auf die Ausbildungskarte. Die Fahrkarten sind erhältlich in den Kundenzentren Marktplatz und Hauptbahnhof. Theater Ermäßigungen (außer bei Sondervorstellungen) gewähren: • Badisches Staatstheater • Theater „Die Insel“ • Kammertheater • Marotte-Figuren-Theater