Amts- Und Mitteilungsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Programm Herbst/Winter 2020/2021
VOLKSHOCHSCHULE vhs IM LANDKREIS KARLSRUHE E. V. ... eine Einrichtung Ihrer Kommune leben. zusam en me mm nh a al s te zu n . Programm Herbst/Winter 2020/2021 Bad Herrenalb · Malsch · Marxzell · Rheinstetten Dettenheim · Eggenstein-Leopoldshafen · Graben-Neudorf · Linkenheim-Hochstetten · Pfinztal · Stutensee · Walzbachtal · Weingarten Kürnbach · Oberderdingen · Sulzfeld · Zaisenhausen DIE MITGLIEDSGEMEINDEN/-STÄDTE DER VOLKSHOCHSCHULE IM LANDKREIS KARLSRUHE E.V. Dettenheim Graben- Neudorf Linkenheim- Hochstetten Zaisen- hausen Sulzfeld Eggenstein- Leopoldshafen Stutensee Kürnbach Oberderdingen Weingarten Walzbachtal Karlsruhe Pfinztal Rheinstetten VOLKSHOCHSCHULE vhs IM LANDKREIS KARLSRUHE E. V. ... eine Einrichtung Ihrer Kommune Zentrale Geschäftsstelle Ettlinger Straße 27 · 76137 Karlsruhe Malsch Telefon 0721 9211090 · Telefax 0721 3528330 www.vhs-karlsruhe-land.de · [email protected] Marxzell Öffnungs- und Telefonzeiten Mo.–Fr. 09:00–12:30 Uhr Mo., Di. und Do. 14:00–16:30 Uhr Rechtsträgerschaft Die Volkshochschule Ihrer Gemeinde/Stadt ist eine öffentliche Einrichtung der Weiterbildung. Sie steht als Außenstelle unter der Rechtsträgerschaft Bad der Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e. V., der die Gemeinde/Stadt Herrenalb als Mitglied angehört. Nach ihrem satzungsgemäßen Auftrag hat sie sich neben der Erwachsenenbildung auch den Aufgaben der Jugendbildung zu widmen. Impressum Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e.V. Ettlinger Straße 27 · 76137 Karlsruhe V.i.S.d.P.: Vorstandsvorsitzender Klaus-Dieter Scholz, Bürgermeister -
LP NVK Anhang (PDF, 7.39
Landschaftsplan 2030 Nachbarschaftsverband Karlsruhe 30.11.2019 ANHANG HHP HAGE+HOPPENSTEDT PARTNER INHALT 1 ANHANG ZU KAP. 2.1 – DER RAUM ........................................................... 1 1.1 Schutzgebiete ................................................................................................................. 1 1.1.1 Naturschutzgebiete ................................................................................... 1 1.1.2 Landschaftsschutzgebiete ........................................................................ 2 1.1.3 Wasserschutzgebiete .................................................................................. 4 1.1.4 Überschwemmungsgebiete ...................................................................... 5 1.1.5 Waldschutzgebiete ...................................................................................... 5 1.1.6 Naturdenkmale – Einzelgebilde ................................................................ 6 1.1.7 Flächenhaftes Naturdenkmal .................................................................... 10 1.1.8 Schutzgebiete NATURA 2000 .................................................................... 11 1.1.8.1 FFH – Gebiete 11 1.1.8.2 Vogelschutzgebiete (SPA-Gebiete) 12 2 ANHANG ZU KAP. 2.2 – GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN DER MENSCHEN ..................... 13 3 ANHANG ZU KAP. 2.4 - LANDSCHAFT ..................................................... 16 3.1 Landschaftsbeurteilung ............................................................................................... -
Regionale Und Bioprodukte Einkaufen in Karlsbad / Waldbronn Und Umland
Regionale und Bioprodukte Einkaufen in Karlsbad / Waldbronn und Umland Hofläden / Bioläden Hofladen Hasenhündl Lange Str. 41 Mo – Fr: 8:00 - 18:00 Uhr Gemüse, Obst, Fleisch- u. Wurstwaren Tel.: 07243 29441 76275 Schluttenbach Sa: 9:00 – 13:00 Uhr Eier, Nudeln, Backwaren, regionale Produkte Tel.: 07243 3739292 Berliner Platz Mo – Fr: 8:00 - 18:00 Uhr 76272 Ettlingen Sa: 8:00 - 13:00 Uhr Tel.: 07243 3648150 Fleckensteinstr. 5 Oberweier Mo – Fr: 8:00 - 18:00 Uhr Hofladen Steiermärker Str. 16 Mo – Fr: 8:00 - 18:00 Uhr Obst, Gemüse aus eigenem Anbau, Kraut und Rüben 76227 Karlsruhe- Sa: 8:00 - 13:00 Uhr Produkte aus eigener Herstellung Tel.: 0721 46726795 Durlach Aue Pflanzen, Hofcafe Demeterhof Lust Tiefentalstr. 19 Nach telefonischer Saisonale Produkte: Äpfel, Mirabellen, Tel.: 0721 472293 76227 Karlsruhe- Vereinbarung Zwetschgen, Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln, Hohenwettersbach Kraut, Rote Beete, Getreide Der Scheunenladen Im Steinig 4 (Aussiedlerhof) Do: 14.30 – 19:00 Uhr Eier, Teigwaren, Honig, Marmelade,. (Geflügelhof Denninger) 76307 Karlsbad- Fr: 9:00 – 12:30 Uhr und Äpfel, Kartoffeln, Käse, Wurst Tel.: 07202 409375 Langensteinbach 14:30 – 19:00 Uhr Freitag und Samstag Hofcafe Sa: 12:00 – 13:00 Uhr Automat 24 Stunden Hedwigshof Durlacherstr. 36 Do: 15:00 – 18:00 Uhr Rind- und Schweinefleisch, Wurst, Eier, Obst Tel.: 07243-16982 76275 Ettlingen Fr: 11:00 – 18:00 Uhr u. Gemüse, Brot, Milchprodukte, Säfte, Wein www.hedwigshof.de Sa: 9:00 – 12:00 Uhr Maultaschen, Butter, Spätzle Automat 24 Stunden Hofladen zum Brückle Durlacherstr.34.a Di u. Fr:14:00–18:00 Uhr Salate, Gemüse, Kartoffel, Äpfel, Tel.: 07243 4928 76275 Ettlingen Sa: 9:00 – 13:00 Uhr Beckers Steinighoflädle Im Steinig 2 (Aussiedlerhof) Mo, Di, Do: 9:00 – 12:00 Eier, Mehl, Nudeln, Kartoffeln, Äpfel, Weine, Tel.: 07202 1492 76307 Karlsbad- Fr: 16:00 – 19:00 Uhr Dosenwurst, Honig, Marmelade, Getreide, Langensteinbach Sa: 9:00 – 13:00 Uhr regionale Produkte Biolandhof Petrik Am Heulenberg 1 Di u. -
Bad Herrenalb in a Nutshell Bad Herrenalb in a Nutshell 2 |3
Bad Herrenalb in a nutshell Bad Herrenalb in a nutshell 2 |3 Wildcat Forest Activity Trail – 6 km Discover the forest through the eyes of a wildcat on the certified quality trail in the „Oberes Gaistal“ valley. This beautiful trail leads across country to ten activity stations which spotlight not only possible wildcat habitats but also the dangers lurking for this rare wild animal. Tip: Wildcat diploma for kids. 13 Monastery Trail (for Kids too) – 5 km This themed trail between the Herrenalb and Frauen- alb monasteries is a real journey back in time. At the various stations along the way you will learn all there is to know about the two monasteries Herrenalb and Frauenalb and their importance for the region. Flyers in English and French are available at the Tourist Information Bad Herrenalb. Tip: On a scavenger hunt kids can experience the Monastery Trail. Euqipped with riddles sheets or GPS devices on the tracks of monks and nuns, it is a real time journey through centuries. If you answer all questions Actively right, you can get your own monastery diploma. 6 experiencing Dobeltal Nature Trail – 2,5 km The circular route along the Dobel stream and past the deer enclosure draws the attention of young and old to nature the special features of the landscape and the natural meadow valley and forest habitats. 9 Bad Herrenalb in a nutshell 4 |5 Natural Springs Trail – 4,8 km Nordic Walking / Hiking Trails The little dragonfly mascot „Quelli“ guides you on your Bad Herrenalb offers an extended and well signposted walk through one of the most beautiful valleys in the network of more than 150 km of hiking trails. -
Tagespflege Im Landkreis Karlsruhe
Tagespflegeeinrichtungen im Landkreis Karlsruhe Stand: Dezember 2017 Bad Schönborn Tagespflege Quellenhof , Östringer Str. 40, 76669 Bad Schönborn, Tel. 07253/954155 10 Tagespflegeplätze Tagespflege Generationen Pflege , Bruchsaler Straße 43, 76669 Bad Schönborn, Tel. 07253/9353134 14 Tagespflegeplätze Bretten Tagespflege Bretten , Pfluggasse 5, 75015 Bretten, Tel. 07252/80502, [email protected] 16 Tagespflegeplätze Tagespflege im Ev. Pflegeheim , Im Brückle 5, 75015 Bretten, Tel. 07252/912-0,www.aph-bretten.de, [email protected] 12 Tagespflegeplätze Bruchsal TagesOase Bruchsal , Stadtgrabenstr. 25, 76646 Bruchsal, Tel. 07251/89246, FAX: 07251/800850 [email protected] 12 Tagespflegeplätze Eggenstein-Leopoldshafen Tagespflege „Alte Post“ , Hardstr. 13, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Tel. 07247/208546 15 Tagespflegeplätze Ettlingen Tagespflege der Kirchlichen Sozialstation Ettlingen e. V. , Heinrich-Magnani-Str. 2+4, 76275 Ettlingen, Tel. 07243/376637, FAX: 07243/376691 35 Tagespflegeplätze Vitalis Tagespflege , Seestr. 28, 76275 Ettlingen, Tel. 07243/373829, FAX: 07243/373829 18 Tagespflegeplätze AWO Versorgungszentrum Albtal , Karlsruher Straße 17, 76275 Ettlingen, 07243/76690-0 12 Tagespflegeplätze Forst Tagespflege Seniorenheim im Kirchengarten , Am Kirchengarten 1, 76694 Forst, Tel. 07251/981-0, FAX: 07251/981-333 4 Tagespflegeplätze 1 Graben-Neudorf Tagespflege AWO-Seniorenzentrum Rheinaue , Kantstr. 3, 76676 Graben-Neudorf , Tel. 07255/7646-0, FAX: 07255/7646-100 10 Tagespflegeplätze (eingestreut) Karlsdorf-Neuthard TagesOase Karlsdorf , Am Baumgarten 30, 76689 Karlsdorf-Neuthard, Tel. 07251/98228800 [email protected] 12 Tagespflegeplätze Kraichtal Seniorenzentrum Kraichtal , Tagespflege, Rathausstr. 23, 76703 Kraichtal, Tel. 07250/9060, FAX: 07250/906199 10 Tagespflegeplätze Linkenheim-Hochstetten Tagespflege im Diakoniezentrum , Rathausstraße 6, 76351 Linkenheim-Hochstetten, Telefon: 07247/941116, Fax: 07247/941117 15 Tagespflegeplätze Malsch Tagespflege "Mobile" Marienhaus Malsch , Amtfeldstr. -
Frohe Weihnachten Und Ein Gutes Neues Jahr
Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr Diese Krippe einer Busenbacher Familie war auf der Krippenaus- stellung der Kolpingsfamilien Busenbach und Reichenbach zu sehen. 21. Dezember 2017 I Nr. 51/52 Nummer 51/52 2 AMTSBLATT Donnerstag, 21. Dezember 2017 Weihnachts- und Neujahrsgruß des Bürgermeisters Die kurzen Tage und die langen Nächte um die Advents- und Weihnachtszeit sind etwas Besonderes. Die vielen Lichter ein kleiner Ersatz für das knappe Licht des Himmels. Eine Zeit, in der Sehnsüchte wachgerüttelt werden und die Begeisterung wieder an Bedeutung gewinnt. Nichts Schöneres kann es geben, als den Zauber dieser Zeit zu kosten und mit ihr in das neue Jahr zu fließen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Franz Masino Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Zum Jahresende bedanke ich mich sehr herzlich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünsche Ihnen, auch im Namen des Gemeinderates und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, frohe und besinnliche Feiertage und für das neue Jahr 2018 Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Nummer 51/52 Donnerstag, 21. Dezember 2017 AMTSBLATT 3 Weihnachts- und Neujahrsgruß 2017/2018 vom Landrat des Landkreises Karlsruhe Dr. Christoph Schnaudigel Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Karlsruhe, erstmals seit geraumer Zeit steht bei den Themen, die uns besonders beschäftigen, nicht die Unterbringung von Flüchtlingen im Fokus. Nur noch rund 1.500 Personen leben in Unterkünften des Landkreises. Nun geht es darum, die Menschen, die eine Bleibeperspektive haben, gemeinsam mit den Städten und Gemeinden und den vielen Ehrenamtlichen vor Ort in unsere Gesellschaft zu integrieren. Dies setzt Anstrengungen von allen Seiten voraus: Offenheit und Verständnis von den eingesessenen Einwohnerinnen und Einwohnern des Landkreises, aber auch die Bereitschaft der neu Hinzugezogenen, die Werte, Regeln und Gebräuche unserer demokratischen Grundordnung und unser freiheitliches Zusammenleben zu respektieren und zu akzeptieren. -
Ettlingen, Durlach, Eggenstein-Leopoldshafen
KREIS KARLSRUHE 2017 Ettlingen, Durlach, Eggenstein-Leopoldshafen, Karlsbad, KA-Hohenwettersbach, KA-Grötzingen, KA-Neureut, KA-Stupferich, KA-Wettersbach, KA-Wolfartsweier, Malsch, Pfinztal, Stutensee, Waldbronn, Walzbachtal KW 1, 5, 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45, 49 Spezialisten in Ihrer Nähe – online in Ettlingen, Durlach KW 1 SALE - Bei uns purzeln die Preise KW 4 Bei uns ist der Kunde König KW 7, 8 Närrische Tage KW 11 Top in Beratung und Service KW 11 Sag ja! Hochzeitsträume KW 12 Garten im Frühling KW 12 Heimische Produkte frisch auf den Tisch, Frühling KW 14, 15 Gastronomie zu Ostern KW 16 Senioren KW 19 Fahr nicht fort, kauf im Ort KW 19 happy - das Magazin für Lebensfreude KW 28 Ihre Spezialisten vor Ort KW 29 SALE – Bei uns purzeln die Preise KW 29 Ausbildung und Karriere KW 29 Einbruch und Sicherheit KW 31 Eine leistungsstarke Region KW 32 Wir sind in den Ferien für Sie da KW 36 Kauf direkt und nicht auf Umwegen KW 39 Herbstliche Genüsse KW 40 Garten im Herbst KW 43 Allerheiligen KW 47 Adventsausstellungen … Änderungen vorbehalten www.nussbaummedien.de/mediaplanung/anzeigensonderveröffentlichungen Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu. Nussbaum Medien Weil der Stadt • Außenbüro Ettlingen Hertzstraße 30 • 76275 Ettlingen • Telefon 07243 5053-0 • Telefax 07033 3209459 • ettlingen@nussbaum-medien KREIS KARLSRUHE 2017 Gemeinde im Blickpunkt KW 12 Ettlingen KW 13 Waldbronn KW 14 Pfinztal Thema „Natur und Wanderwege“ KW 17, 42 KA-Neureut Thema Kunst KW 18, -
Fahrplan Der Albtalbahn .Pdf
S1 710.1 Bad Herrenalb - Marxzell - Ettlingen - Karlsruhe Albtalbahn Gültig ab 05.03.2018 Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), Tel. 07243/181-5885 Montag - Freitag Zug 30001 30003 30005 30009 E 40007 E 40009 30011 30013 30015 30017 30019 30021 30023 30025 30027 30029 30031 30033 30035 30037 30039 30041 30043 30045 30047 30049 30051 30053 30055 30057 30059 30061 Verkehrsbeschränkung Bad Herrenalb 5 05 6 05 6 35 7 05 7 20 7 50 8 05 8 45 9 05 9 45 10 05 10 45 11 05 11 45 12 05 12 45 13 05 13 45 14 05 14 45 15 05 15 45 16 05 16 45 17 05 17 45 18 05 19 05 20 05 21 05 22 05 23 05 Bad Herrenalb Kullenmühle 5 06 6 06 6 36 7 06 7 21 7 51 8 06 8 46 9 06 9 46 10 06 10 46 11 06 11 46 12 06 12 46 13 06 13 46 14 06 14 46 15 06 15 46 16 06 16 46 17 06 17 46 18 06 19 06 20 06 21 06 22 06 23 06 Bad Herrenalb Steinhäusle 5 08 6 08 6 38 7 08 7 23 7 53 8 08 8 48 9 08 9 48 10 08 10 48 11 08 11 48 12 08 12 48 13 08 13 48 14 08 14 48 15 08 15 48 16 08 16 48 17 08 17 48 18 08 19 08 20 08 21 08 22 08 23 08 Frauenalb-Schielberg 5 10 6 10 6 40 7 10 7 25 7 55 8 10 8 50 9 10 9 50 10 10 10 50 11 10 11 50 12 10 12 50 13 10 13 50 14 10 14 50 15 10 15 50 16 10 16 50 17 10 17 50 18 10 19 10 20 10 21 10 22 10 23 10 Marxzell 5 14 6 14 6 44 7 14 7 29 7 59 8 14 8 54 9 14 9 54 10 14 10 54 11 14 11 54 12 14 12 54 13 14 13 54 14 14 14 54 15 14 15 54 16 14 16 54 17 14 17 54 18 14 19 14 20 14 21 14 22 14 23 14 Fischweier 5 17 6 17 6 47 7 17 7 32 8 02 8 17 8 57 9 17 9 57 10 17 10 57 11 17 11 57 12 17 12 57 13 17 13 57 14 17 14 57 15 17 15 57 16 17 16 57 17 17 17 57 18 17 19 17 20 -
Geotour Marxzell
outdooractive.com Themenwege GeoTour Marxzell 6km 1:46h 143m 143m Schwierigkeit - km 0 0,2 0,4 0,8 1,2 Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2020, LDBV Österreich: ©1996-2020 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2020 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L., Schweiz: Geodata ©swisstopo, ©BAFU - Bundesamt für Umwelt Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) 1 / 7 Themenwege outdooractive.com GeoTour Marxzell Höhenprofil m 600 Frauenalb / Schielberg 500 Klosterruine Frauenalb Landgasthof König von Preussen 400 300 km 1 2 3 4 5 Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Themenweg Schwierigkeit - Autoren JAN FEB MÄR Strecke 6 km Kondition Erlebnis APR MAI JUN Dauer 1:46 h Technik JUL AUG SEP Landschaft Aufstieg 143 m Höhenlage OKT NOV DEZ 434 m Abstieg 143 m 300 m Weitere Tourdaten und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis. Eigenschaften mit Bahn und Bus Hauptthemen: Geologie und Landschaft, geologische Highlights erreichbar Buntsandstein-Formation, Kloster und Bausteine, Karneol-Dolomit, Georisiken botanische Highlights Auszeichnungen Weitere Themen: Quellen, Felsen, Wanderblöcke Rundtour Gesteins-/Mineralienarten: Badischer Bausandstein, familienfreundlich "Kugelsandstein" (selten), Geröllsandstein mit Quarzgeröllen*, Karneol-Dolomit* (selten), Quelle Plattensandstein*, Muschelkalk-Kalkstein* Tourismusgemeinschaft Albtal (Wegschotter) Plus e. V. *In der GeoBox enthalten Schlossplatz 3 76275 Ettlingen Start und Ziel: Parkplatz am Bahnhof Frauenalb- Telefon 00497243 3549790 Schielberg Fax [email protected] Wegstrecke: 6 km http://www.albtal-tourismus.de Gesamtanstieg: 143 m Kloster, Wüstung, Schmucksteinsuche Es gibt keine Infotafeln im Gelände. Alle Texte und Diese GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben 2 / 7 Themenwege outdooractive.com GeoTour Marxzell Bilder zu den Stationen finden Sie in der Broschüre Anfahrt "GeoTour Marxzell". -
TRANSFER the Steinbeis Magazine
TRANSFER The Steinbeis Magazine Life Through a Magnifying Glass Feature Topic: Life Science Experts at Steinbeis play a pivotal role in a variety of projects Cross-border Enthusiasm for Science Steinbeis Romania acts as project partner to European initiative Well Welded, Whatever the Position Steinbeis experts develop orbital micro-plasma powder welding torch Creating a Map for Corrosion Steinbeis experts map global corrosion conditions for metal components 02 | 2018 2 CONTENT Editorial 03 “The diversity of people is an enrichment” 04 A TRANSFER interview with PRISMA CEO Stefan Nachbaur Feature Topic: Life Science 05 Insights from Steinbeis experts into recent projects Can Nanoparticles Make People Sick? 06 A team of Steinbeis experts draws on the findings of stem cell research into environmental toxicology “At the end of the day, the key consideration has to be what is best for the patient“ 08 An interview with Professor Dr. Tobias Preckel, director of the Steinbeis Transfer Center Medical Engineering & Life Sciences, and Professor Dr. Sascha Seifert, director of the Steinbeis Transfer Center E-Health-Systems and Medical Informatics WeSeniMuS: Wearable Technology in MS Research 10 The use of mobile technology and wearables in clinical studies “It’s not just the medical experts who have challenges to face, but the entire healthcare system” 12 Innovation in the Craft Industry – Locally and Internationally 34 An interview with Professor Dr. Hans-Peter Deigner, director of the S2i provides advice on going international and innovation Steinbeis -
Abfuhrkalender 2021 Abfallwirtschaftsbetrieb Für Privathaushalte Waldbronn Landkreis Karlsruhe
Abfuhrkalender 2021 AbfallWirtschaftsBetrieb für Privathaushalte Waldbronn Landkreis Karlsruhe Dez. 2020 Januar Februar März April Mai Juni 1 Di 1 Fr Neujahr 1 Mo 1 Mo 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di 2 Mi 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi 3 Do 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Do Fronleichnam 4 Fr 4 Mo 4 Do 4 Do 4 So 4 Di 4 Fr 5 Sa 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo Ostermontag 5 Mi 5 Sa 6 So 6 Mi Heilige drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So 7 Mo 7 Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 8 Di 8 Fr 8 Mo 8 Mo 8 Do 8 Sa 8 Di 9 Mi 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 10 Do 10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 10 Do wö 11 Fr 11 Mo 11 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 12 Sa 12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 12 Mi 12 Sa 13 So 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 14 Mo 14 Do 14 So 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo wö 15 Di 15 Fr 15 Mo 15 Mo 15 Do 15 Sa 15 Di 16 Mi 16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 17 Do 17 So 17 Mi 17 Mi 17 Sa 17 Mo 17 Do 18 Fr 18 Mo 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 19 Sa 19 Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo 19 Mi 19 Sa 20 So 20 Mi 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do 20 So 21 Mo 21 Do 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 22 Di 22 Fr 22 Mo 22 Mo 22 Do 22 Sa 22 Di 23 Mi 23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So 23 Mi 24 Do 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo Pfingstmontag 24 Do wö 25 Fr 1. -
Gewerbeflächenstudie Für Den Nachbarschaftsverband Karlsruhe Bis 2025 Stellungnahme Zum Schreiben Vom Juni 2012 Von Der Bürg
CIMA Glashüttenweg 34 23568 Lübeck CIMA Beratung + Management GmbH Sta dtplanungsamt Karlsruhe Glashüttenweg 34 Planungsstelle NVK D-23568 Lübeck Tel.: 0451-38968-0 z. Hd. Frau Dederer Fax: 0451-38968-28 Lammstraße 7 E-Mail: [email protected] 76124 Karlsruhe Internet: www.cima.de KÖLN LEIPZIG LÜBECK MÜNCHEN RIED (A) Gewerbeflächenstudie für den Nachbarschaftsverband Karlsruhe bis STUTTGART 2025 Lübeck, 13. November 2012 Stellungnahme zum Schreiben vom Juni 2012 von der Bürgerinitiative Unser Waldbronn Ihr Ansprechpartner: Uwe Mantik 0451-389680 Sehr geehrte Damen und Herren, [email protected] am 12. März 2012 hat die CIMA die Gewerbeflächenstudie für den Nachbar- schaftsverband Karlsruhe bis 2025 vorgelegt. Ende Juni 2012 wurde von der Bürgerinitiative Unser Waldbronn eine „Stellung- nahme zur Gewerbeflächenstudie bis 2025 des Nachbarschaftsverbandes Karlsru- he NVK“ abgegeben. Diese enthält einige Anmerkungen zur methodischen Heran- gehensweise. Das Schreiben wurde der CIMA durch den NVK weitergeleitet mit der Bitte um Stellungnahme. Zu den fachlichen Fragen möchte die CIMA Stellung nehmen. Unsere Anmerkun- gen erhalten Sie anbei. Mit freundlichen Grüßen CIMA Beratung + Management GmbH Stadt- und Regionalmarketing City-Management Stadtentwicklung Uwe Mantik Einzelhandel Wirtschaftsförderung (Projektleiter und Partner) Immobilienentwicklung Personalberatung Tourismus CIMA Beratung + Management GmbH Bankverbindungen: Geschäftsführer: Dipl.-Bw. Mario S. Mensing, Dipl.-Geogr. Roland Wölfel Postbank München, BLZ 700 100 80, Kto. 305 522