Wabenplan Stand Januar 2010
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Medien-Information
MEDIEN-INFORMATION Nr. 93 vom 30.03.2020 10; 10.1-047.43-5471021 Vom Landkreis betriebene Wertstoffhöfe und Grünabfallsammelstellen freitags und samstags wieder geöffnet Landrat empfiehlt allen Städten und Gemeinden gleiche Öffnungszeiten Kreis Karlsruhe. In Folge der steigenden Coronafälle mussten die Wertstoffhöfe und Grünabfallsammelstellen, die der Abfallwirtschaftsbetrieb in acht Städten und Gemeinden selbst betreibt, vorübergehend geschlossen werden. Die strengen Vorschriften zum Infektionsschutz konnten bei den sehr vielen Anlieferungen im Rahmen des gewohnten Anlieferbetriebs nicht umgesetzt werden, so dass die Gefahr der Weiterverbreitung von Infektionen bestand. Dieser Vorgehensweise schlossen sich auch die Kommunen an, die solche Höfe in eigener Regie betreiben. Nun hat der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises seine Einrichtungen organisatorisch neu strukturiert und öffnet sie - beginnend am 3. April - wieder freitags von 10.00 bis 16.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 17.00 Uhr. In der Karwoche und am 1. Mai ist statt Freitag der Donnerstag von 10.00 bis 16.00 Uhr vorgesehen. Dies betrifft die Sammelstellen in Bad Schönborn, auf der Kreismülldeponie zwischen Bruchsal und Ubstadt-Weiher, in Bruchsal-Heidelsheim, und Bruchsal-Untergrombach, in Forst, ___________________________________________________________________________________________________ Herausgeber: Landratsamt Karlsruhe, Beiertheimer Allee 2, 76137 Karlsruhe, GZ 10; 10.1-047.43-5471021 Ansprechpartner: Martin Zawichowski, Landratsamt Karlsruhe, Pressestelle, (07 21) 9 36-51200, Fax (07 21) 9 36-51597 2 Gondelsheim, Hambrücken, Kürnbach, Zaisenhausen und den Wertstoffhof in Oberhausen-Rheinhausen. Die kleine Sammelstelle beim städtischen Bauhof in der Panzerstraße in der Bruchsaler Südstadt bleibt geschlossen, weil es dort keinen größeren Wartebereich gibt. Damit die Vorgaben zum Infektionsschutz eingehalten werden, darf künftig nur eine bestimmte Zahl von Anlieferenden die Sammelstelle gleichzeitig nutzen. -
Programm Herbst/Winter 2020/2021
VOLKSHOCHSCHULE vhs IM LANDKREIS KARLSRUHE E. V. ... eine Einrichtung Ihrer Kommune leben. zusam en me mm nh a al s te zu n . Programm Herbst/Winter 2020/2021 Bad Herrenalb · Malsch · Marxzell · Rheinstetten Dettenheim · Eggenstein-Leopoldshafen · Graben-Neudorf · Linkenheim-Hochstetten · Pfinztal · Stutensee · Walzbachtal · Weingarten Kürnbach · Oberderdingen · Sulzfeld · Zaisenhausen DIE MITGLIEDSGEMEINDEN/-STÄDTE DER VOLKSHOCHSCHULE IM LANDKREIS KARLSRUHE E.V. Dettenheim Graben- Neudorf Linkenheim- Hochstetten Zaisen- hausen Sulzfeld Eggenstein- Leopoldshafen Stutensee Kürnbach Oberderdingen Weingarten Walzbachtal Karlsruhe Pfinztal Rheinstetten VOLKSHOCHSCHULE vhs IM LANDKREIS KARLSRUHE E. V. ... eine Einrichtung Ihrer Kommune Zentrale Geschäftsstelle Ettlinger Straße 27 · 76137 Karlsruhe Malsch Telefon 0721 9211090 · Telefax 0721 3528330 www.vhs-karlsruhe-land.de · [email protected] Marxzell Öffnungs- und Telefonzeiten Mo.–Fr. 09:00–12:30 Uhr Mo., Di. und Do. 14:00–16:30 Uhr Rechtsträgerschaft Die Volkshochschule Ihrer Gemeinde/Stadt ist eine öffentliche Einrichtung der Weiterbildung. Sie steht als Außenstelle unter der Rechtsträgerschaft Bad der Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e. V., der die Gemeinde/Stadt Herrenalb als Mitglied angehört. Nach ihrem satzungsgemäßen Auftrag hat sie sich neben der Erwachsenenbildung auch den Aufgaben der Jugendbildung zu widmen. Impressum Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e.V. Ettlinger Straße 27 · 76137 Karlsruhe V.i.S.d.P.: Vorstandsvorsitzender Klaus-Dieter Scholz, Bürgermeister -
Der Immobilienmarktbericht Für Karlsruhe Und Das Umland
Immobilienmarkt 2018 Der Immobilienmarktbericht für Karlsruhe und das Umland Stand Mai 2009. Bitte nur intern verwenden. Bitte nur intern Stand Mai 2009. LBS Immobilien GmbH Südwest: Ein Tochterunternehmen der Landesbausparkasse Südwest . www.LBS-ImmoSW.de Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Mit Expertenhilfe geht‘s besser! Sie wollen eine Immobilie kaufen oder verkaufen? Fragen Sie uns. * laut immobilien manager, Ausgabe 9/2018, ist die S-Finanzgruppe „Deutschlands größter Makler für Wohnimmobilien“ Büro Karlsruhe, Siegfried-Kühn-Str. 4, Tel. 0721 91567460 LBS Immobilien GmbH Südwest: Ein Tochterunternehmen der Landesbausparkasse Südwest . www.LBS-ImmoSW.de Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Editorial SEHR GEEHRTE LESERINNEN UND LESER, Welchen Preis ein Objekt erzielen kann, hängt maßgeblich von Trotz zahlreicher Neubauten reichen die Möglichkeiten der seinem Standort und seiner Lage ab. So kann eine Immobilie in Expansion in der nordbadischen Metropolregion Karlsruhe nicht attraktiver Lage zwar immer einen guten Preis erzielen. Generell gilt aus. Beschränkt wird die weitere Ausdehnung der Stadt im Westen dennoch: Je höher der Wohlstand in einer Region, desto höher die durch den Rhein, im Osten durch ein Autobahndreieck und die Preise. Für die 16 Bundesländer ergibt sich folgendes „grobes“ Bild: damit verbundene Lärmbelastung sowie im Norden durch den Der Wert eines Hauses ist in Ostdeutschland am niedrigsten und landschaftlich geschützten Hardtwald. Dies führt in Karlsruhe zu steigt gegen den Uhrzeigersinn über den Norden und Westen bis einer kaum besseren Marktsituation als in Stuttgart. 2016 wur- in den „reichen Süden“ an. Eine weitere Faustformel lautet: In der de in Karlsruhe der Wertumsatz aller verkauften Immobilien von Großstadt ist es in der Regel teurer als auf dem Land. -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Abfuhrkalender 2021 Abfallwirtschaftsbetrieb Für Privathaushalte Gondelsheim Landkreis Karlsruhe
Abfuhrkalender 2021 AbfallWirtschaftsBetrieb für Privathaushalte Gondelsheim Landkreis Karlsruhe Dez. 2020 Januar Februar März April Mai Juni + + 1 Di 1 Fr Neujahr 1 Mo 1 Mo 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di wö+ 2 Mi 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi + + 3 Do 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Do Fronleichnam + 4 Fr 4 Mo 4 Do 4 Do 4 So 4 Di 4 Fr wö+ 5 Sa 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo Ostermontag 5 Mi 5 Sa 6 So 6 Mi Heilige drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So + 7 Mo 7 Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo + 8 Di 8 Fr 8 Mo 8 Mo 8 Do 8 Sa 8 Di + + + 9 Mi 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 10 Do 10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 10 Do 11 Fr 11 Mo 11 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr + 12 Sa 12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 12 Mi 12 Sa 13 So 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So + 14 Mo 14 Do 14 So 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo + + + 15 Di 15 Fr 15 Mo 15 Mo 15 Do 15 Sa 15 Di wö+ 16 Mi 16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi + + 17 Do 17 So 17 Mi 17 Mi 17 Sa 17 Mo 17 Do + 18 Fr 18 Mo 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr wö+ 19 Sa 19 Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo 19 Mi 19 Sa + 20 So 20 Mi 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do 20 So + 21 Mo 21 Do 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 22 Di 22 Fr 22 Mo 22 Mo 22 Do 22 Sa 22 Di + + + 23 Mi 23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So 23 Mi 24 Do 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo Pfingstmontag 24 Do 25 Fr 1. -
The Universities of Education in Baden-Württemberg – Institutions Specializing in the Educational Sciences – Unique in Europe
1 The Universities of Education in Baden-Württemberg – Institutions Specializing in the Educational Sciences – Unique in Europe The Universities of Education – A forward looking Concept Baden-Württemberg is the only federal state in Germany to have a type of university special- izing in the educational sciences: the six Universities of Education (PHs) in Freiburg, Heidel- berg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Schwäbisch Gmünd and Weingarten/Württemberg. When in the other federal states of Germany teacher training was integrated into the universities in the 1970s and 1980s, Baden-Württemberg retained the Universities of Education, so that these were able to strengthen their profile in educational, teaching and learning research. The courses of study offered at the Universities of Education aim to promote the academic professionalization of the whole range of educational professions. On the one hand, they are responsible for the academic qualification of the teachers of tomorrow and in particular have become high-powered centres of teaching and research in the field of subject didactics. On the other hand, they offer numerous Bachelor´s and Master´s courses of study in the educational sciences, for example in the areas of childhood pedagogy, cultural and health education, interculturality and multilingualism, German as a second and foreign language, media studies and environmental education. Research The Universities of Education are characterized by intensive activities in basic research focus- ing on educational science and also applied research related to education in a wide range of disciplines. This includes, for example, empirical teaching/learning research, institution- related educational research, classroom research and research into professionalization. Research is carried out at Universities of Education at a national and international level and in cooperation with other universities and research institutions. -
Rankings Municipality of Stutensee, Stadt
9/28/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Baden-Württemberg, Land / Province of Karlsruhe, Landkreis / Stutensee, Stadt Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Bad Schönborn Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Karlsdorf- AdminstatBretten, Stadt logo Neuthard DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Bruchsal, StadtGERMANIA Kraichtal, Stadt Dettenheim Kronau Eggenstein- Kürnbach Leopoldshafen Linkenheim- Ettlingen, Stadt Hochstetten Forst Malsch Gondelsheim Marxzell Graben-Neudorf Oberderdingen Hambrücken Oberhausen- Karlsbad Rheinhausen Östringen, Stadt Pfinztal Philippsburg, Stadt Rheinstetten, Stadt Stutensee, Stadt Sulzfeld Ubstadt-Weiher Waghäusel, Stadt Waldbronn Walzbachtal Weingarten (Baden) Zaisenhausen Provinces Powered by Page 3 ALB-DONAU- HEILBRONN, , L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin KREIS, UNIVERSITÄTSSTADT, Adminstat logo LANDKREIS STADTKREISDEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA BADEN-BADEN, HEILBRONN, STADTKREIS LANDKREIS BIBERACH, HOHENLOHEKREIS, LANDKREIS LANDKREIS BÖBLINGEN, KARLSRUHE, LANDKREIS LANDKREIS BODENSEEKREIS,KARLSRUHE, LANDKREIS STADTKREIS BREISGAU- KONSTANZ, HOCHSCHWARZWALD,LANDKREIS LANDKREIS LÖRRACH, CALW, LANDKREIS LANDKREIS LUDWIGSBURG, EMMENDINGEN, LANDKREIS LANDKREIS MAIN-TAUBER- -
Bedarfsplanung Kinderbetreuung 2019 / 2020
Maßnahmenprogramm 2019/2020 Ausbau und Optimierung der Kinderbetreuung in Karlsbad Bedarfsplanung Kindergärten Inhalt Vorbemerkungen ................................................................................................................... 4 Arbeitskreis Kinderbetreuung ................................................................................................ 5 Bestandsaufnahme zum Stichtag 01.03.2019 ....................................................................... 6 Ev. Kindertagesstätte Pestalozzi, Langensteinbach ........................................................... 6 Katholischer Kindergarten St. Franziskus, Langensteinbach .............................................. 7 Kindergarten Arche Noah, Langensteinbach ...................................................................... 8 Kindertagesstätte Die kleinen Strolche e.V., Langensteinbach .......................................... 9 Waldorfkindergarten Karlsbad, Langensteinbach ..............................................................10 Bauernhofkindergarten Lenitas, Langensteinbach ............................................................11 Ev. Kindergarten Ittersbach ...............................................................................................12 Espira Karlsbad ................................................................................................................13 Evangelische Kindertagesstätte Spielberg ........................................................................14 Katholische Kindertageseinrichtung -
LP NVK Anhang (PDF, 7.39
Landschaftsplan 2030 Nachbarschaftsverband Karlsruhe 30.11.2019 ANHANG HHP HAGE+HOPPENSTEDT PARTNER INHALT 1 ANHANG ZU KAP. 2.1 – DER RAUM ........................................................... 1 1.1 Schutzgebiete ................................................................................................................. 1 1.1.1 Naturschutzgebiete ................................................................................... 1 1.1.2 Landschaftsschutzgebiete ........................................................................ 2 1.1.3 Wasserschutzgebiete .................................................................................. 4 1.1.4 Überschwemmungsgebiete ...................................................................... 5 1.1.5 Waldschutzgebiete ...................................................................................... 5 1.1.6 Naturdenkmale – Einzelgebilde ................................................................ 6 1.1.7 Flächenhaftes Naturdenkmal .................................................................... 10 1.1.8 Schutzgebiete NATURA 2000 .................................................................... 11 1.1.8.1 FFH – Gebiete 11 1.1.8.2 Vogelschutzgebiete (SPA-Gebiete) 12 2 ANHANG ZU KAP. 2.2 – GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN DER MENSCHEN ..................... 13 3 ANHANG ZU KAP. 2.4 - LANDSCHAFT ..................................................... 16 3.1 Landschaftsbeurteilung ............................................................................................... -
Regionale Und Bioprodukte Einkaufen in Karlsbad / Waldbronn Und Umland
Regionale und Bioprodukte Einkaufen in Karlsbad / Waldbronn und Umland Hofläden / Bioläden Hofladen Hasenhündl Lange Str. 41 Mo – Fr: 8:00 - 18:00 Uhr Gemüse, Obst, Fleisch- u. Wurstwaren Tel.: 07243 29441 76275 Schluttenbach Sa: 9:00 – 13:00 Uhr Eier, Nudeln, Backwaren, regionale Produkte Tel.: 07243 3739292 Berliner Platz Mo – Fr: 8:00 - 18:00 Uhr 76272 Ettlingen Sa: 8:00 - 13:00 Uhr Tel.: 07243 3648150 Fleckensteinstr. 5 Oberweier Mo – Fr: 8:00 - 18:00 Uhr Hofladen Steiermärker Str. 16 Mo – Fr: 8:00 - 18:00 Uhr Obst, Gemüse aus eigenem Anbau, Kraut und Rüben 76227 Karlsruhe- Sa: 8:00 - 13:00 Uhr Produkte aus eigener Herstellung Tel.: 0721 46726795 Durlach Aue Pflanzen, Hofcafe Demeterhof Lust Tiefentalstr. 19 Nach telefonischer Saisonale Produkte: Äpfel, Mirabellen, Tel.: 0721 472293 76227 Karlsruhe- Vereinbarung Zwetschgen, Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln, Hohenwettersbach Kraut, Rote Beete, Getreide Der Scheunenladen Im Steinig 4 (Aussiedlerhof) Do: 14.30 – 19:00 Uhr Eier, Teigwaren, Honig, Marmelade,. (Geflügelhof Denninger) 76307 Karlsbad- Fr: 9:00 – 12:30 Uhr und Äpfel, Kartoffeln, Käse, Wurst Tel.: 07202 409375 Langensteinbach 14:30 – 19:00 Uhr Freitag und Samstag Hofcafe Sa: 12:00 – 13:00 Uhr Automat 24 Stunden Hedwigshof Durlacherstr. 36 Do: 15:00 – 18:00 Uhr Rind- und Schweinefleisch, Wurst, Eier, Obst Tel.: 07243-16982 76275 Ettlingen Fr: 11:00 – 18:00 Uhr u. Gemüse, Brot, Milchprodukte, Säfte, Wein www.hedwigshof.de Sa: 9:00 – 12:00 Uhr Maultaschen, Butter, Spätzle Automat 24 Stunden Hofladen zum Brückle Durlacherstr.34.a Di u. Fr:14:00–18:00 Uhr Salate, Gemüse, Kartoffel, Äpfel, Tel.: 07243 4928 76275 Ettlingen Sa: 9:00 – 13:00 Uhr Beckers Steinighoflädle Im Steinig 2 (Aussiedlerhof) Mo, Di, Do: 9:00 – 12:00 Eier, Mehl, Nudeln, Kartoffeln, Äpfel, Weine, Tel.: 07202 1492 76307 Karlsbad- Fr: 16:00 – 19:00 Uhr Dosenwurst, Honig, Marmelade, Getreide, Langensteinbach Sa: 9:00 – 13:00 Uhr regionale Produkte Biolandhof Petrik Am Heulenberg 1 Di u. -
Gemeinde Oberderdingen Landkreis Karlsruhe Öffentliche
Gemeinde Oberderdingen Landkreis Karlsruhe Öffentliche Ausschreibung der Außenputz-Wärmedämm-Verbundsystemarbeiten der Gemeinde Oberderdingen nach VOB Bauvorhaben: Neubau Kindertagesstätte Flehinger Straße, 75038 Oberderdingen Auftraggeber: Gemeinde Oberderdingen, vertreten durch Bürgermeister Thomas Nowitzki Amthof 13; 75038 Oberderdingen Tel. Bauamt 07045 – 43 400 Planung: Michael Weindel + Junior, Architekten GbR Im Ermlisgrund 16, 76337 Waldbronn Bauleitung: Günther Meerwarth freier Architekt Heiliggrund 29, 75038 Oberderdingen Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Art und Umfang der Leistung: 860 qm Arbeits- und Schutzgerüst 620 qm Wärmedämm-Verbundsystem 200 mm stark 620 qm Fassadenanstrich 60 qm Farbanstrich Laibungen Ausführung: Juli 2013 Angebotsausgabe: Die Ausschreibungsunterlagen können ab Mittwoch, 03.04.2013 während der üblichen Dienststunden im Rathaus Oberderdingen, Amthof 13, Zimmer 4.03 gegen eine Schutzgebühr von € 20,- abgeholt werden. Versand gegen Verrechnungsscheck und zuzügl. € 3,- für Porto und Verpackung. Die Gebühren werden nicht zurück erstattet. Auftragsabgabe und Freitag 19.04.2013 um 11:00 Uhr Rathaus Oberderdingen, Eröffnung: Kleiner Ratsaal, Zimmer 312, Amthof 13 in 75038 Oberderdingen Zuschlagsfrist endet am 31.05.2013 Sicherheiten: Als Sicherheit für die Vertragserfüllung werden 5% der Auftragssumme, für die Gewährleistung 5% der Abrechnungssumme gefordert. Nachweise für die Dem Angebot sind Bescheinigungen über den Nachweis Beurteilung der der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit -
Pfarrblatt Nr. 20/2021 28.08.2021 Der Weg Des Friedens
Pfarrblatt Nr. 21/2021 18.09.2021 Es gibt noch Engel … Liebe Mitchristen, Engel scheinen voll im Trend zu liegen. Eine riesige Palette an Engelbüchern steht zum Kauf bereit. Engelbilder finden reißenden Absatz. Vielen Menschen geht das Herz auf, wenn sie eine Engelfigur in ihre Hand schmeicheln können. Was aber sind Engel wirklich? Gibt es sie real oder leben sie nur in unserer Vorstellung? Das Wort „Engel“ leitet sich vom lateinischen „Angelus“ ab. Es bedeutet „Bote“. Eigentlich ist das Wort die Bezeichnung einer Tätigkeit: „Bote-Sein“. Alle weiteren Vorstellungen sind erst später zum Boten hinzugekommen, so z.B. die Flügel, mit denen sie sich fortbewegen. In der Bibel sind nur drei Engel namentlich bekannt: Michael, Gabriel und Raphael. Michael stellt mit seinem Namen die Frage: Wer ist wie Gott? Tag und Nacht setzt er sich für Gerechtigkeit und Frieden ein. Gabriel bringt Maria die Botschaft, sie werde den Sohn Gottes zur Welt bringen. Raphael begleitet den jungen Tobias auf seinem gefährlichen Weg und bringt ihn sicher ans Ziel. Hieraus hat sich die Figur des Schutzengels entwickelt. - An vielen anderen Stellen der Bibel ist von namenlosen Engeln die Rede. Doch ihre Lobgesänge sind uns sehr vertraut: Mit ihrem „Gloria“ „Ehre sei Gott in der Höhe“ verkünden sie die Freude über die Geburt Jesu und im Himmel stimmen sie fortwährend ihr „Sanctus“, ihr „Heilig, heilig, heilig“ an. Beide Engelslieder finden sich in der sonntäglichen Eucharistie wieder und einen dabei die sichtbare und unsichtbare Welt Gottes. Damit ist auch gesagt: Engel sind immer Geschöpfe Gottes. Gott will mit uns Menschen in Berührung kommen.