Kreis Kreisschriftführer bfv Kreis Bruchsal – Finkenweg 1 – 68794 Oberhausen-Rheinhausen Matthias Hollweck An die Mitglieder des Kreisvorstandes Ubstadt, Talwiesen 17c 76698 Ubstadt-Weiher

Fon: 07253/3623 Mobil: 0160/8879297 Email: [email protected] www.fussball-br.de

Ubstadt-Weiher, 19. Juni 2013

Betreff: Protokoll 52. ordentlicher Kreistag des Fußballkreises Bruchsal 2013

Sitzungsort: Sporthaus FV 1912 Wiesental Datum: Mittwoch, 19. Juni 2013 Sitzungsdauer: 19.00 Uhr – 20.45 Uhr

1. Begrüßung Der stellvertretende Kreisvorsitzende Ralf Longerich eröffnet um kurz nach 19 Uhr den Kreistag und begrüßt die anwesenden Vereinsvertreter, Kreismitarbeiter und Ehrengäste.

2. Totenehrung Die Anwesenden erheben sich zum Gedenken an die in der Legislaturperiode ver- storbenen Sportkameraden. Stellvertretend werden genannt: Franz Schneider, Vorsitzender Kreissportgericht Uwe Walter, Jugendstaffelleiter und SR-Ausschussmitglied Roland Pfoh, Kreis-SR-Obmann

3. Grußworte Es folgen die Grußworte in folgender Reihenfolge: - Manfred Schweikert, FV 1912 Wiesental - Krimhild Rolli, stellv. Bürgermeisterin Waghäusel-Wiesental - Ronny Zimmermann, Präsident des bfv - Walfried Hambsch, Vorsitzender des Sportkreises Bruchsal

Volksbank Bruhrain – Kraich – Hardt ó BLZ 663 916 00 ó Kto.-Nr. 20 65 100 Seite 2 von 5

4. Berichte Die Berichte des Kreiskassiers, der Staffelleiter, des Pokalspielleiters, des Kreis- jugendleiters, des Vorsitzenden des Kreisschiedsrichterausschusses, des Kreis- sportgerichts, des Referenten für Freizeitsport, des Bußgeldbeauftragten sowie des Ehrenamtsbeauftragten liegen in schriftlicher Form vor. Die Tätigkeitsberich- te dieser Ressorts sind im Anhang des Protokolls zu finden. a. Bericht des KV Der Kreisvorsitzende Heinz Blattner erklärt in seinem vorgetragenen Bericht, dass es in seiner ersten Amtsperiode das Ziel war, die Arbeit seines Vorgängers und jetzigem Ehrenkreisvorstandes Dieter Siegele fortzuführen. Er deutet an, dass Kontinuität im Fußballkreis Bruchsal ganz groß geschrieben wird. Ist er doch erst der 4. Kreisvorsitzende seit Ende des 2. Weltkriegs. In seinem Vortrag bedankt sich Heinz Blattner ausdrücklich für die gute Zusam- menarbeit im Kreisvorstand und bescheinigt allen Abteilungen, sehr gute Arbeit geleistet zu haben. Ein ganz besonderer Dank geht dabei auch an Siegfried Müller, der gerade den Zuständigen im Spielbetrieb immer hilfreich zur Seite steht. Die Beurteilung der Berichterstattung der BNN bezüglich der Geschehnisse im Fußballkreis Bruchsal fällt im vorgetragenen Bericht dagegen nicht so gut aus. Heinz Blattner sieht hier deutlich Luft nach oben. Der ausführliche Bericht des Kreisvorsitzenden Heinz Blattner ist im Anhang Tä- tigkeitsberichte zu finden. b. Bericht der Kassenprüfer Stellvertretend für die Kassenprüfer bescheinigt Harald Day dem Kreiskassier Richard Strauß eine einwandfreie Kassenführung und schlägt die Entlastung des Kassiers und der Kreisvorstandschaft vor.

5. Aussprache zu den Berichten Zu den vorgelegten und vorgetragenen Berichten gibt es keine Rückfragen.

6. Behandlung der eingegangen Anträge Der FC Unteröwisheim stellt einen Antrag zur Änderung des §11b der Spielord- nung des bfv. Der Antrag ist dem Protokoll beigefügt. Der §11b regelt die Spielberechtigung von Spielern in anderen Mannschaften des Vereins nach einem Einsatz in einer Spielklasse von der Verbandsliga bis zur Kreisklasse C. Der Antrag des FC Unteröwisheim zielt darauf ab, Spielern, die in einer 1. Mann- schaft eines Vereins, der höher als Kreisliga spielt, den Einsatz in den unterklas-

Volksbank Bruhrain – Kraich – Hardt ó BLZ 663 916 00 ó Kto.-Nr. 20 65 100 Seite 3 von 5

sigen Mannschaften des Vereins nach Ablauf der Schutzfrist zu verwehren, sofern diese in den Kreisklassen oder der Kreisliga spielen. Hintergrund des Antrags ist der, dass gerade bei 2. Mannschaften von Vereinen, deren erste Mannschaften höherklassig spielen, die Qualität der Mannschaft je nach eingesetzten 1. Mannschaftsspielern variiert, und damit aus Sicht der An- tragssteller der Wettbewerbsverzerrung Tor und Tür geöffnet wird. Der Antrag wird vom FV Bauerbach ausdrücklich unterstützt, der in der abgelau- fenen Saison sich bei einem Spiel gegen dem 1. FC Bruchsal II der geschilderten Situation gegenüber sah. Nach einer Diskussion, in der auch Präsident Ronny Zimmermann das Wort er- greift und darauf hinweist, dass es sich bei dem angesprochenen Paragraphen um DFB Recht handelt, welches nur vom DFB Spielausschuss geändert werden kann, wenn eine entsprechende Willenserklärung eingereicht wird (was bereits durch den Präsidenten geschehen ist), kommt es zur Abstimmung. Der Antrag wird mit einer Gegenstimme angenommen. Die anwesenden Vereine entscheiden sich dafür, ihren Unmut, die aktuelle Situation des Einsatzes von Spielern in unterklassigen Mannschaften betreffend, kundzutun. Auch wenn die Aussicht auf Erfolg wissentlich gleich Null ist. Nach der Abstimmung erklärt der Kreisvorsitzende Heinz Blattner, den Antrag beim Verbandsvorstand einzureichen. Die Staffelleiter werden darauf hinweisen, dass diesem Missstand vor allem dadurch entgegengetreten werden kann, wenn die unterklassige Mannschaft zeitgleich zur höherklassigen Mannschaft spielt.

7. Entlastung des Kreisvorstandes Die Entlastung des Kreisvorstandes wird von Wolfgang Kempermann vorgenom- men. Die anwesenden Vereine entlasten den Kreisvorstand einstimmig. Nach der Entlastung werden Richard Strauß (Kreiskassier) und Matthias Hollweck (Kreisschriftführer) von den Kreisvorständen verabschiedet, da sich beide nicht mehr zur Wahl stellen.

8. Bildung eines Wahlvorstandes Auf Vorschlag des entlasteten Kreisvorstandes bilden Robert Koch (FC Hutten- heim), Gerhard Kimmling (FC Östringen) und Wolfgang Kempermann (FC Un- tergrombach) den Wahlvorstand und führen die Wahl per Handzeichen durch.

9. Neuwahlen Die Ergebnisse der Wahlen sind wie folgt a. Kreisvorsitzender

Volksbank Bruhrain – Kraich – Hardt ó BLZ 663 916 00 ó Kto.-Nr. 20 65 100 Seite 4 von 5

Alter und neuer Kreisvorsitzender Heinz Blattner, einstimmig gewählt. b. Zwei stellvertretende Kreisvorsitzende Alter und neuer stellvertretender Kreisvorsitzender Helmut Braun, einstimmig gewählt. Alter und neuer stellvertretender Kreisvorsitzender Ralf Longerich, einstimmig gewählt. c. Kreiskassier Neuer Kreiskassier Manfred Schweikert, einstimmig gewählt. d. Kreisschriftführer Neuer Kreisschriftführer Karl-Heinz Gentner, einstimmig gewählt. e. 3 Kassenprüfer Alte und neue Kassenprüfer Harald Day, Berthold Kempermann, Alfred Richter, einstimmig gewählt f. Referent für Freizeitsport Alter und neuer Referent für Freizeitsport Gerhard Eiseler, einstimmig gewählt.

10. Bestätigungen a. Vorsitzender des Kreisschiedsrichterausschusses Der alte und neue Vorsitzende des Kreisschiedsrichterausschusses Jan Trense wird von den anwesenden Vereinen in seinem Amt bestätigt. b. Kreisjugendleiter Der alte und neue Kreisjugendleiter wird von den anwesenden Vereinen in sei- nem Amt bestätigt.

11. Ehrungen a. Ehrung der Meister und Vizemeister durch den stellv. Kreis- vorsitzenden Ralf Longerich - Verbandsliga: Meister 1.FC Bruchsal - Kreisliga: Meister SV Kickers Büchig, Vizemeister FC Odenheim - Kreisklasse A: Meister TSV Stettfeld, Vizemeister SV Menzingen - Kreisklasse B: Meister FSV Büchenau, Vizemeister 1. FC Bruchsal II - Kreisklasse C1: Meister SV Zeutern, Vizemeister SV Kickers Büchig II - Kreisklasse C2: Meister SV Menzingen II, Vizemeister SV Gölshausen b. Ehrung der Fair-Play-Sieger durch den stellv. Kreisvorsitzen- den Ralf Longerich

Volksbank Bruhrain – Kraich – Hardt ó BLZ 663 916 00 ó Kto.-Nr. 20 65 100 Seite 5 von 5

- Kreisliga: SV Zeutern - Kreisklasse A: TSV Rheinhausen - Kreisklasse B: FSV Büchenau - Kreisklasse C1: FV Gondelsheim II - Kreisklasse C2: SV II c. Ehrung der Ehrenamtspreisträger durch den stellv. Kreisvor- sitzenden Helmut Braun - Kreisehrenamtssieger: Jens Diedrich, FC Karlsdorf - Weitere Sieger: o Steffen Woll, FSV Büchenau o Martin Klinger, FC Kirrlach d. Ehrung des Ü40 Kreismeisters durch den stellv. Kreisvorsit- zenden Helmut Braun - Kreismeister Ü40: SG Neuthard/Karlsdorf

12. Bewerbung für die Durchführung des Kreistages 2016 Nach der Versammlung bewerben sich der FC Germania und der SV Ober- derdingen. Eine Entscheidung wird rechtzeitig bis Ende 2014 gefällt.

13. Verschiedenes Der FV Wiesental bekommt vom Kreisvorsitzenden Heinz Blattner ein Ballge- schenk als Dankeschön für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Auf Vorschlag des Kreisvorsitzenden Heinz Blattner spenden die Kreisvereine für die Opfer der Flutkatastrophe. Die Versammlung einigt sich auf einen Betrag von 20 €. Der Vorschlag wird bei einer Enthaltung angenommen. Der Betrag wird vom Fussballkreis eingezogen und an den Verband weiter geleitet, der sich um die Verteilung der Spende kümmert. Die Veranstaltung wird um 20:45 Uhr beendet.

Volksbank Bruhrain – Kraich – Hardt ó BLZ 663 916 00 ó Kto.-Nr. 20 65 100