begleitenMenschen Wir sindfür Sie da Geborgenheitschenken

„Der palliative Ansatz ist die Antwort auf Wo finden Sie uns? Wir betreuen Sie in Ihrem Zuhause, im die moderne Medizin. Wir müssen den Pflegeheim oder einer Betreuten Wohnung. Palliative Care Team „Arista“ Süd Schwerpunkt auf das Sinnvolle und nicht Welche Wohnorte nur auf das Machbare legen.“ Pforzheimer Str. 33c, 76275 gehören zu unserem Einsatzgebiet Süd? Prof. Dr. med. G.D. Borasio, Fon: 07243 9454 262 international anerkannter Palliativmediziner Stadt - Ettlingen - - Fax: 07243 9454 266 palliative care - - Unsere Aufgabe und unser Ziel [email protected] · www.pct-arista.de team „arista“ Welche Wohnorte Wir möchten in der schwersten Zeit Ihres gehören zu unserem Einsatzgebiet Nord? Lebens für Sie da sein und Sie und Ihre Ange- Palliative Care Team „Arista“ Nord Spezialisierte ambulante Bad Schönborn - - - Detten- hörigen begleiten. Palliativversorgung (SAPV) Huttenstraße 43, 76646 Bruchsal heim - Eggenstein-Leopoldshafen - Alle Informationen über die umfangreichen Mög- Fon: 07251 93 42 910 Gondelsheim - Graben-Neudorf - Hambrücken lichkeiten der Palliativmedizin, Palliativpflege Fax: 07251 93 42 911 Karlsdorf-Neuthard - - und -betreuung erhalten Sie: [email protected] · www.pct-arista.de Kürnbach - Linkenheim-Hochstetten - Ober- Montag bis Freitag, derdingen - Oberhausen-Rheinhausen in der Zeit von 8.00 bis 14.00 Uhr 24 Stunden in Bereitschaft für unsere Östringen - - Phillipsburg - Sulzfeld Telefon: 07243 9454 262 Patienten - auch am Wochenende und - Ubstadt-Weiher - Waghäusel an Feiertagen Gerne können Sie auch einen persönlichen - - Beratungstermin bei Ihnen zuhause, im Heim Träger: Hospiz- und Palliativnetzwerk Arista gGmbH oder bei uns im Büro vereinbaren. Der Mensch kann nur Mensch werden, Spenden erbitten wir an „Förderverein Hospiz e.V.“ wenn nach seiner Geburt Menschen da sind – unter dem Stichwort „PCT Arista“ Leben für ihn, mit ihm. Verantwortliche • Volksbank Ettlingen wo Sie Er kann sich aus seinem Leben als Mensch nur Koordinatorin: IBAN: DE30 6609 1200 0166 8036 08 dürfen verabschieden, wenn er in seinem Sterben nicht Christiane BIC: GENODE61ETT Zuhause allein ist, sondern jemand da ist – Pothmann • Sparkasse Karlsruhe Ettlingen für ihn, mit ihm. bis Heinrich Pera, (1938-2004), Kath. Seelsorger, Gründer Krankenschwester IBAN: DE91 6605 0101 0001 1207 24 sind und Palliativfachkraft BIC: KARSDE66XXX der Ag Hospiz/Deutscher Hospiz-/Palliativverband zum Tod wahrnehmenAngst lindernSchmerz Würdeachten Trauer begleiten

Welche Leistungen Was kostet der Einsatz erbringt das Palliative Care Team „Arista“? des Palliative Care Teams „Arista“?

• Ermittlung der Wünsche und Bedürfnisse in Alle Krankenkassen übernehmen auf Grundlage einem persönlichen Beratungsgespräch der gesetzlichen Regelung (§ 37b, SGB V) nach Prüfung des Anspruches die volle Finan- • Intensive ärztliche Begleitung durch die zierung der Palliativversorgung. Palliativärzte des Teams Für Patienten ist unser Einsatz kostenfrei. • an den individuellen Bedarf angepasste Für die Kostenübernahme ist eine Verordnung Spezialisierte ambulante Palliativ- Hausbesuche der pflegerischen Fachkräfte erforderlich, die vom Hausarzt oder durch den versorgung (SAPV) - was ist das? Arzt im Krankenhaus ausgestellt werden kann. Wer sind wir? • Sicherstellung und Durchführung einer Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung umfassenden Schmerztherapie Wer sind unsere Partner? Unser Team besteht aus Palliativärztinnen und wird zusätzlich zur hausärztlichen Behandlung -ärzten und Krankenpflegefachkräften mit einer • Niedergelassene Haus- und Fachärzte und der häuslichen Krankenpflege eingesetzt. • Linderung von Beschwerden und Ängsten, Palliativ-Zusatzqualifikation. Wir alle verfü- Sie hat zum Ziel, die Selbstbestimmung und Atemnot, Übelkeit, Erbrechen, Blutungen ... • Ärzte und Sozialdienste der Krankenhäuser gen über eine langjährige Berufserfahrung. Lebensqualität schwerkranker und sterben- • Psychologen, Psychoonkologen • Organisation, Vermittlung und Koordination Bedarfsweise wird das Team durch weitere der Menschen zu erhalten, zu fördern und zu weiterer Dienste/Leistungen wie ambu- • Stationäre Hospize Professionen ergänzt. verbessern – bis zur letzten Stunde. lante Pflege, Therapeuten, Medikamenten- • Ambulante Hospizdienste in der Region Die Palliativversorgung ermöglicht eine umfas- verordnungen, Hilfsmittelversorgung ... • Sozialstationen/ambulante Pflegedienste sende Betreuung in der vertrauten Umgebung • Stationäre Pflegeeinrichtungen Wie arbeiten wir mit anderen der Patienten, • Entlastung durch Beratung, Anleitung und im palliativen Netz zusammen? Unterstützung für den Patienten sowie sei- • Einrichtungen der Behindertenhilfe • in ihrem Zuhause ne Angehörigen und Freunde • Seelsorger und Psychotherapeuten Um eine bestmögliche Versorgung zu gewähr- • im Pflegeheim oder Betreuten Wohnen leisten ist eine an den Wünschen der Patien- • Physio-, Ergo- und Musiktherapeuten • Psychosoziale und spirituelle Betreuung, ten orientierte Zusammenarbeit der verschie- • in einer Einrichtung für Menschen • Apotheken und Sanitätshäuser mit Behinderungen Vermittlung kirchlicher Seelsorge und Be- denen Leistungserbringer äußerst wichtig. gleitung durch den Hospizdienst Unser besonderes Anliegen ist eine optimale Deshalb werden stets alle an der Versorgung Sie erfolgt durch eigens hierfür ausgebildete Vernetzung und Abstimmung zwischen ambu- des Patienten bisher Beteiligten einbezogen. Ärzte und Pflegefachkräfte. • 24 Stunden Ruf- und Einsatzbereitschaft lanter und stationärer Betreuung.