I Die Region Gondelsheim in Der Vor- Und Frühgeschichte Die

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

I Die Region Gondelsheim in Der Vor- Und Frühgeschichte Die I Die Region Gondelsheim in der Vor- und Frühgeschichte (FOLKE DAMMINGER) ..15 Die Grundlagen - Geologie und Naturraum 15 Jäger und Sammler - Paläo- und Mesolithikum 15 Die ersten Bauern - Altneolithikum 16 Krise und Wandel - Mittelneolithikum 17 Neue Ideen, neue Materialien - Jung- bis Endneolithikum 18 Prospektoren, Schmiede und Häuptlinge - die Bronzezeit 19 Im Blickpunkt der mediterranen Welt - die Eisenzeit 20 Unter römischer Herrschaft 22 „Zusammengespülte und vermengte Menschen" - die Alamannen 23 Neue Herren im Südwesten - die Franken 25 II Gondelsheim im Mittelalter und in der frühen Neuzeit 27 Standesherren und rebellische Untertanen: Politische Geschichte des Dorfes bis um 1800 27 Die Herrschaftsgeschichte von der Ersterwähnung 1257 bis 1650 (UTE ADLER) 27 Ein Dorf entwickelt sich (THOMAS ADAM) 33 Im Jahrhundert der Kriege (THOMAS ADAM) 37 Die Rebellion von 1730 (THOMAS ADAM) 39 Zum Tod eines frommen und gläubigen Christen: Aus der Leichenpredigt auf Maximilian Freiherr von Mentzingen 40 Der Bankrott des Hauses Mentzingen (THOMAS ADAM) 46 Das lange Mittelalter in Landwirtschaft und Gewerbe 52 Äcker, Wiesen, Weinberge: Landnutzungsformen der Agrargesellschaft (THOMAS ADAM) 53 Bericht der Großherzoglichen Kultur-Inspektion Karlsruhe vom 29. Januar 1885 über die Wiesenwässerung aus dem Saalbach 56 „Verderbliche Grenz- und MarkungsStreitigkeiten" (THOMAS ADAM) 59 Geschichte der Straßen in und um Gondelsheim (WOLFGANG JÖRG) 62 Das Hofgut Bonartshausen (WOLFGANG EBERHARDT) 64 Von Mühlen und Müllern (THOMAS ADAM) 67 Ein kurzer „Rausch": In Gondelsheim wird Eisenerz gegraben (Thomas Adam) 69 Steinzeugen aus Gondelsheims Vergangenheit (KARL UND JÖRG BECKER, MARIA UND DIETMAR FELDMANN, ILONA UND PETER PRICKEN, MARCELLA WEBER) 70 Die Kirche im Dorf: Glaube und Konfession ,..,.72 Vor der Reformation (THOMAS ADAM) 73 Mittelalterliche Malereien im Chorraum der alten Dorfkirche (HERMANN DIRUF) 74 Reformation und evangelischer Glaube (THOMAS ADAM) 78 Die Dorfkirche als Grablege (THOMAS ADAM/ALFRED HARTKORN) 81 „Ein unglücklicher Beichtvater": Die Stellung des Pfarrers im Dorf (THOMAS ADAM) 83 Jüdische Geschichte vom 16. Jahrhundert bis um 1800 (JÜRGEN STUDE) 85 III Gondelsheim im 19. Jahrhundert 89 Zwischen Standesherrschaft und Revolution: Die politische Entwicklung 89 Bürgerliche Ordnung: Aufgaben und Amtsträger der Ortsverwaltung (THOMAS ADAM) 89 Bürgerrechte, Bürgerpflichten (THOMAS ADAM) 94 Gondelsheim und seine Stellung innerhalb des staatlichen und gebietskörperschaftlichen Verwaltungsaufbaus (BERND BREITKOPF) 96 Das standesherrliche Amt Gondelsheim bis 1826 97 Gondelsheim und seine Beziehungen zu den Ämtern Bretten, Bruchsal und Karlsruhe seit 1826 98 Gondelsheim und seine Stellung innerhalb des Kreisverbandes Karlsruhe 1865 bis 1939 102 Gondelsheim - Langenstein - Douglas: Die Standesherrschaft im 19. Jahrhundert (UTE ADLER/CÄCILIA RAIMANN) 104 Gondelsheim und das großherzogliche Haus (THOMAS ADAM) 108 Der Umbau des Amtshauses in Gondelsheim zum herrschaftlichen Schloss mit „Englischer Parkanlage" (1806-1812) (FRANZ HOFMANN) 109 Die Bauarbeiten 1806-1809 111 Die Bauarbeiten 1809-1812 114 Johann Michael Zeyher als Gartenplaner 115 Architekt Johann Christoph Streib 115 Zweitwohnsitz und Sommerresidenz 116 Wie der „Herbst" nach Gondelsheim kam (UTE ADLER) 117 Die Baugeschichte von Schloss Gondelsheim im 19. und 20. Jahrhundert (ANDREA STEUDLE) 118 Die Vorgeschichte des Schlosses 118 Der Umbau des Schlosses 1857-1861 120 Die Erweiterung des Schlosses 1905-1907 121 Noch einmal 1730? Ein Wendepunkt am Vorabend der Revolution (THOMAS ADAM) 125 Gondelsheim und die Revolution von 1848/49 (HANS-PETER BECHT) 128 Der Krieg rückt in die Ferne: Gondelsheimer Soldaten im 19. Jahrhundert (THOMAS ADAM) 135 „Einzig und allein unser Fleiß als Landwirte": Wirtschaft Gewerbe und soziale Verhältnisse 138 Heraus aus dem „Dunkel der Vorzeit*? Die Bauernbefreiung (THOMAS ADAM) 139 Die Ablösung der Zehnten (THOMAS ADAM) 140 Konjunkturen und Krisen in der Landwirtschaft (THOMAS ADAM) 143 Tabak statt Flachs: Landnutzungsformen im Wandel (THOMAS ADAM) 162 Rinder, Schweine und das traurige Schicksal des Viehversicherungsvereins (THOMAS ADAM) 164 „... vom bloßen Handwerk sich nicht ernähren" (THOMAS ADAM) 165 Gondelsheim wird Marktort (THOMAS ADAM) 168 Gaststätten in Gondelsheim (MANFRED ÜBELHÖR) 171 Ein dauernder Existenzkampf: Die Gondelsheimer Apotheke (THOMAS ADAM) 176 Arzt und Institution: Theodor Feaux de Lacroix (1855-1929) (THOMAS ADAM) 181 Gondelsheim als „Straßendorf*: Die bauliche Entwicklung im 19. Jahrhundert (THOMAS ADAM) 182 Bettelei, Kindermord, Suppenküchen: Armut und soziale Randgruppen (THOMAS ADAM) 187 „Bei etwa erfolgender Feuersbrunst": Brandschutz und die Anfänge der Freiwilligen Feuerwehr (THOMAS ADAM) 189 Ein Jahr wie viele andere: Gondelsheim 1857 (THOMAS ADAM) 194 Gondelsheim und die Eisenbahn (DIETMAR FREISLER) 203 Mutter des Automobilpioniers: Josephine Benz (1812-1870) (MARKUS RUPP) 210 Auswandern und Wegziehen: Bevölkerungsentwicklung im 19. Jahrhundert (THOMAS ADAM) 212 Die Schraube nach unten 212 „ ... auszuwandern, um mein Heil zu suchen": Gondelsheimer Emigranten im 18. und 19. Jahrhundert 216 Amtskirche und Aufbegehren: Das religiöse Leben (THOMAS ADAM) 225 Die Gondelsheimer Pfarrer und ihre Amtsführung 225 „Was wird aus solchen Menschen noch werden": Der innere Zustand der Gemeinde 230 „Ein großes Ärgernis": Religiöse Sektierer im 19. Jahrhundert 231 Der Gondelsheimer Kirchenneubau 1838-1842 und seine Vorgeschichte 234 Aus dem kirchlichen „Innenleben": Glocken, Orgel, Uhr 238 „Sittliche Menschen heranzubilden": Von Schule und Kindergarten (THOMAS ADAM) 241 Die Lehrer und das liebe Geld 243 „Singen, Beten, Lesen und Hersagen": Die Unterrichtsinhalte 246 Eine Stube, in der man sich nicht regen kann: Die Schulhäuser 248 Von der „Bewahranstalt" zum Kindergarten 250 Jüdische Geschichte im bürgerlichen Zeitalter (JÜRGEN STUDE) 256 Erwerbsleben 256 Kampf um die Emanzipation 258 Die Vorgeschichte der Gondelsheimer Synagoge: Bauplatzsuche und Revolution 259 Baugeschichte und Architektur der Synagoge 261 Weiterhin Antisemitismus und Neubau der Schule 264 SefreTora 265 Emanzipation 267 Wirtschaftliche Situation 269 Zusammenleben 269 Weltbürger und Gondelsheimer Ehrenbürger: Jacob Hecht (1879-1963) (MARKUS RUPP) 270 IV Gondelsheim im 20. Jahrhundert 273 Vom Kaiserreich zur Kommunalreform: Die politische Entwicklung seit 1900 273 „Der Schauplatz erbitterter Parteikämpfe": Wahlen und Gemeindepolitik bis 1914 (THOMAS ADAM) 273 Reichstagsabgeordneter und Schlossbauherr: Graf Wilhelm Douglas d. Ä. (1849-1908) (UTE ADLER) 274 Gondelsheim im Ersten Weltkrieg (THOMAS ADAM) 279 Einmal ganz von links nach rechts: Wählerverhalten in der Weimarer Republik (THOMAS ADAM) 287 Gondelsheim im Dritten Reich (MARINA SCHLEICHER/MARIO HOFMANN) 296 Der Fall Trautmann 297 Ehrenbürger - „Vaterlandsverräter" - „Helden" 300 Gleichschaltung und Ideologisierung 304 Staatsbeamter im Widerstand: Julius La Fontaine aus Gondelsheim (1891-1947) (THOMAS ADAM) 306 Gondelsheim im Zweiten Weltkrieg (MARINA SCHLEICHER/MARIO HOFMANN) 307 Das Soldatengrab am Schlossbuckel (HANS HERRMANN/MARINA SCHLEICHER) 313 Gondelsheimer Schulalltag 1946 (WALTER ZIMMERMANN f) 315 Die jüdische Bevölkerung unter dem Nationalsozialismus (JÜRGEN STUDE) 316 Die Gemeindeverwaltung in den Jahren der Konsolidierung 1945-1950 (THOMAS ADAM) 323 „Skelett unterm Mostfass" (THOMAS ADAM) 324 Gondelsheim und der „Kalte Krieg" (THOMAS ADAM) 325 Graf Robert Douglas (1880-1955) (UTE ADLER) 327 Gondelsheim feiert Geburtstag: Das (verspätete) Ortsjubiläum von 1958 (THOMAS ADAM) 328 Ehrenbürger von Gondelsheim: Graf Wilhelm Douglas d. J, (1907-1987) (UTE ADLER) ....330 Bundestag, Gemeinderat, Bürgermeister: Wahlen und Wahlergebnisse seit 1946 (THOMAS ÄDAM/DIETMAR FREISLER) 332 „ ... diesen Ansturm auf die Selbstständigkeit überstehen": Die Gemeindereform 1970-1974 (THOMAS ADAM) 337 Gemeindepolitik mit „Heckscher Schläue": Bürgermeister und Ehrenbürger Andreas Heck (1920-1989) (THOMAS ADAM) 342 Gondelsheim und die Franzosen (ULRICH ADLER) 343 „Gondelsheim ist kein Bauerndorf mehr!": Wirtschaft und sozialer Wandel (THOMAS ADAM) 347 Abschied von der Landwirtschaft 347 „Unsere sonst friedliche Gemeinde": 100 Jahre Flurbereinigungen und ihre Tücken .349 „... dass man es sehr begrüßen würde, wenn eine industrielle Unternehmung hier errichtet wird" 353 Auch ein Stück Wirtschaftsgeschichte: Vom Gasthaus zum „Dance-Club" 359 Bevölkerungswachstum und bauliche Entwicklung 359 Verdreifachung in 70 Jahren: Die Bevölkerungsentwicklung seit 1900 (THOMAS ADAM) 360 Heimatvertriebene in Gondelsheim (MANFRED ÜBELHÖR) 361 Herkunftsgemeinden der Gondelsheimer Neubürger (MANFRED ÜBELHÖR) 366 Neu Bukovica - Novo Bukovica (Jugoslawien) 366 Wudigeß - Budakeszi (Ungarn) 366 Tschawa - Piliscsaba (Ungarn) 368 Ödenburg - Sopron (Ungarn) 368 Ronsperg - Pobezovice (Tschechoslowakische Republik) 369 Oberstuben - Horna Stubna (Tschechoslowakische Republik) 370 „Baugelände ist die Grundbedingung": Siedlungsentwicklung im 20. Jahrhundert (THOMAS ADAM) 370 Jahrhundertbauwerke: Öffentliche Einrichtungen und Dorfentwicklung (THOMAS ADAM) 375 „In den nächsten 100 Jahren kaum mehr ein solches Ereignis": DieB 35-Umgehung wird gebaut (WOLFGANG JÖRG) 381 Die grundlegende Veränderung des Alltags: Wasser und Strom für Gondelsheim 386 Die Wasserversorgung der Gemeinde Gondelsheim (MANFRED ÜBELHÖR) 386 Die andere Seite des Wassers: Überschwemmungen und Hochwasserschutz (THOMAS ADAM) 390 Spätzünder in Sachen Strom (THOMAS ADAM) 393 Vereinein
Recommended publications
  • Medien-Information
    MEDIEN-INFORMATION Nr. 93 vom 30.03.2020 10; 10.1-047.43-5471021 Vom Landkreis betriebene Wertstoffhöfe und Grünabfallsammelstellen freitags und samstags wieder geöffnet Landrat empfiehlt allen Städten und Gemeinden gleiche Öffnungszeiten Kreis Karlsruhe. In Folge der steigenden Coronafälle mussten die Wertstoffhöfe und Grünabfallsammelstellen, die der Abfallwirtschaftsbetrieb in acht Städten und Gemeinden selbst betreibt, vorübergehend geschlossen werden. Die strengen Vorschriften zum Infektionsschutz konnten bei den sehr vielen Anlieferungen im Rahmen des gewohnten Anlieferbetriebs nicht umgesetzt werden, so dass die Gefahr der Weiterverbreitung von Infektionen bestand. Dieser Vorgehensweise schlossen sich auch die Kommunen an, die solche Höfe in eigener Regie betreiben. Nun hat der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises seine Einrichtungen organisatorisch neu strukturiert und öffnet sie - beginnend am 3. April - wieder freitags von 10.00 bis 16.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 17.00 Uhr. In der Karwoche und am 1. Mai ist statt Freitag der Donnerstag von 10.00 bis 16.00 Uhr vorgesehen. Dies betrifft die Sammelstellen in Bad Schönborn, auf der Kreismülldeponie zwischen Bruchsal und Ubstadt-Weiher, in Bruchsal-Heidelsheim, und Bruchsal-Untergrombach, in Forst, ___________________________________________________________________________________________________ Herausgeber: Landratsamt Karlsruhe, Beiertheimer Allee 2, 76137 Karlsruhe, GZ 10; 10.1-047.43-5471021 Ansprechpartner: Martin Zawichowski, Landratsamt Karlsruhe, Pressestelle, (07 21) 9 36-51200, Fax (07 21) 9 36-51597 2 Gondelsheim, Hambrücken, Kürnbach, Zaisenhausen und den Wertstoffhof in Oberhausen-Rheinhausen. Die kleine Sammelstelle beim städtischen Bauhof in der Panzerstraße in der Bruchsaler Südstadt bleibt geschlossen, weil es dort keinen größeren Wartebereich gibt. Damit die Vorgaben zum Infektionsschutz eingehalten werden, darf künftig nur eine bestimmte Zahl von Anlieferenden die Sammelstelle gleichzeitig nutzen.
    [Show full text]
  • Abfuhrkalender 2021 Abfallwirtschaftsbetrieb Für Privathaushalte Gondelsheim Landkreis Karlsruhe
    Abfuhrkalender 2021 AbfallWirtschaftsBetrieb für Privathaushalte Gondelsheim Landkreis Karlsruhe Dez. 2020 Januar Februar März April Mai Juni + + 1 Di 1 Fr Neujahr 1 Mo 1 Mo 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di wö+ 2 Mi 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi + + 3 Do 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Do Fronleichnam + 4 Fr 4 Mo 4 Do 4 Do 4 So 4 Di 4 Fr wö+ 5 Sa 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo Ostermontag 5 Mi 5 Sa 6 So 6 Mi Heilige drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So + 7 Mo 7 Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo + 8 Di 8 Fr 8 Mo 8 Mo 8 Do 8 Sa 8 Di + + + 9 Mi 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 10 Do 10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 10 Do 11 Fr 11 Mo 11 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr + 12 Sa 12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 12 Mi 12 Sa 13 So 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So + 14 Mo 14 Do 14 So 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo + + + 15 Di 15 Fr 15 Mo 15 Mo 15 Do 15 Sa 15 Di wö+ 16 Mi 16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi + + 17 Do 17 So 17 Mi 17 Mi 17 Sa 17 Mo 17 Do + 18 Fr 18 Mo 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr wö+ 19 Sa 19 Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo 19 Mi 19 Sa + 20 So 20 Mi 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do 20 So + 21 Mo 21 Do 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 22 Di 22 Fr 22 Mo 22 Mo 22 Do 22 Sa 22 Di + + + 23 Mi 23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So 23 Mi 24 Do 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo Pfingstmontag 24 Do 25 Fr 1.
    [Show full text]
  • Protokoll 52. Ordentlicher Kreistag Des Fußballkreises Bruchsal 2013
    Kreis Bruchsal Kreisschriftführer bfv Kreis Bruchsal – Finkenweg 1 – 68794 Oberhausen-Rheinhausen Matthias Hollweck An die Mitglieder des Kreisvorstandes Ubstadt, Talwiesen 17c 76698 Ubstadt-Weiher Fon: 07253/3623 Mobil: 0160/8879297 Email: [email protected] www.fussball-br.de Ubstadt-Weiher, 19. Juni 2013 Betreff: Protokoll 52. ordentlicher Kreistag des Fußballkreises Bruchsal 2013 Sitzungsort: Sporthaus FV 1912 Wiesental Datum: Mittwoch, 19. Juni 2013 Sitzungsdauer: 19.00 Uhr – 20.45 Uhr 1. Begrüßung Der stellvertretende Kreisvorsitzende Ralf Longerich eröffnet um kurz nach 19 Uhr den Kreistag und begrüßt die anwesenden Vereinsvertreter, Kreismitarbeiter und Ehrengäste. 2. Totenehrung Die Anwesenden erheben sich zum Gedenken an die in der Legislaturperiode ver- storbenen Sportkameraden. Stellvertretend werden genannt: Franz Schneider, Vorsitzender Kreissportgericht Uwe Walter, Jugendstaffelleiter und SR-Ausschussmitglied Roland Pfoh, Kreis-SR-Obmann 3. Grußworte Es folgen die Grußworte in folgender Reihenfolge: - Manfred Schweikert, FV 1912 Wiesental - Krimhild Rolli, stellv. Bürgermeisterin Waghäusel-Wiesental - Ronny Zimmermann, Präsident des bfv - Walfried Hambsch, Vorsitzender des Sportkreises Bruchsal Volksbank Bruhrain – Kraich – Hardt BLZ 663 916 00 Kto.-Nr. 20 65 100 Seite 2 von 5 4. Berichte Die Berichte des Kreiskassiers, der Staffelleiter, des Pokalspielleiters, des Kreis- jugendleiters, des Vorsitzenden des Kreisschiedsrichterausschusses, des Kreis- sportgerichts, des Referenten für Freizeitsport, des Bußgeldbeauftragten sowie des Ehrenamtsbeauftragten liegen in schriftlicher Form vor. Die Tätigkeitsberich- te dieser Ressorts sind im Anhang des Protokolls zu finden. a. Bericht des KV Der Kreisvorsitzende Heinz Blattner erklärt in seinem vorgetragenen Bericht, dass es in seiner ersten Amtsperiode das Ziel war, die Arbeit seines Vorgängers und jetzigem Ehrenkreisvorstandes Dieter Siegele fortzuführen. Er deutet an, dass Kontinuität im Fußballkreis Bruchsal ganz groß geschrieben wird.
    [Show full text]
  • Preise Für Bargeldauszahlungen an Unseren Geldautomaten
    Unser SB-Angebot auf einen Blick: Helmstadt Eschelbronn Angelbachtal, Schloßstraße 4 ......................................................... Bad Rappenau, Bahnhofstraße 11 ................................................. Waibstadt Bad Rappenau, Rosentrittklinik, Salinenstraße 28 .................... Neckarbischofsheim Bretten, Engelsberg 6-8 ................................................................... Hoffenheim Bretten, Pforzheimer Straße 71 ...................................................... Bretten, Melanchthonstraße 100 ................................................... Eschelbronn Helmstadt A6 Bruchsal, Bahnhof .............................................................................. Sinsheim Bruchsal, Friedrichsplatz 2 .............................................................. Waibstadt Bruchsal, Hardfeldplatz 3 ................................................................. Neckarbischofsheim Bruchsal, Fachmarktzentrum Heimenäcker/Kammerforst 3 .... Hoffenheim Steinsfurt Bad Rappenau Bruchsal, Fürst-Stirum-Klinik / Gutleutstraße 1-14 .................... Mingolsheim Bruchsal, Tankstelle Eberhardt / W.-von-Siemens-Str. 24 a ..... Kronau Angelbachtal Bruchsal / Servicefiliale, Werner-von-Siemens-Str. 12 .............. Wiesental A6 Weiler Diedelsheim, Richard-Wagner-Straße 3 ....................................... A5 Östringen Sinsheim Eschelbronn, Kandelstraße 4 .......................................................... Langenbrücken Flehingen, Bissinger Straße 2 ........................................................
    [Show full text]
  • Liniennetzplan
    Gültig ab 09. Dezember 2018 [ VRN] [ VRN] [ VRN] Liniennetzplan R92 Mainz R2 Mannheim [ VRN] R91 Heidelberg r s t b R51 Neustadt (Weinstr.)/Kaiserslautern S3 Karlsruhe (via Heidelberg) Lingenfeld S4 Bruchsal (via Heidelberg) w b Waghäusel S3, S4 Germersheim (via Heidelberg) R53 Neustadt (Weinstr.) Graben-Neudorf S4 Huttenheim Nord R2 Germersheim Bf S3 b Philippsburg Wiesental zeo w b Bad Schönborn-Kronau b S33 Maikammer-Kirrweiler Rheinsheim w R92 Graben-Neudorf Bf b Germersheim egrkl d 3 Edenkoben w Odenheim 5 b w w d R Mitte/Rhein Germersheim b Menzingen Rietburgbahn b Odenheim Bf f Edesheim w Bad Schönborn b R51 Germersheim Süd Menzingen S33 Hochstetten q p Hochstetten Spöck S33 Odenheim West Knöringen-Essingen Süd/Nolte R92 w b Bahnbrücken Hochstetten Altenheim bj R2 Rinnthal Landau Hbf Spöck Richard-Hecht-Schule Karlsdorf Zeutern Ost Annweiler-Sarnstall jb R92 zeo zeo AnnweilerAlbersweiler am Trifels LandauLandau West Süd VN b w b j S52 Sondernheim Hochstetten Grenzstr. Spöck Hochhaus Gochsheim Siebeldingen-BirkweilerGodramstein Landau S51 Zeutern Bf R55 R57 Ubstadt- b w Bellheim Am Mühlbuckel Linkenheim Schulzentrum Friedrichstal Nord b R55 Pirmasens b b b bj Insheim Weiher Zeutern Sportplatz Münzesheim Ost b 1 zeo 3 R53 9 b R57 Bundenthal S4 S Linkenheim Rathaus Friedrichstal Mitte R [ VRN] Rohrbach Bellheim Bf b Stettfeld Münzesheim Bf b S31 S32 51 Linkenheim Friedrichstr. Friedrichstal Saint-Riquier-Platz Friedrichstal Bf b R 11 S Barbelroth Rülzheim Bf Rhein ! S2 Ubstadt Uhlandstr. Oberöwisheim [ HNV] R54 Steinweiler Linkenheim Süd 1 w Blankenloch S4 Heilbronn/Öhringen Kapellen-Drusweiler S KIT-Campus Nord: Rülzheim Freizeitzentrum KIT-Campus Nord Bf 4 Waldstadt Blankenloch Nord b S32 Unteröwisheim Bf S5 Heidelberg Bad Bergzabern b Winden b Zugang nur mit besonderem Ubstadt w Europäische Schule b Blankenloch Mühlenweg b Blankenloch Bf Unteröwisheim Eppingen C Bad Bergzabern b C Rheinzabern Bf Leopoldshafen Frankfurter Str.
    [Show full text]
  • Wabenplan Stand Januar 2010
    Wabenplan Stand Januar 2010 Neustadt/Weinstraße Öhringen-Cappel Hbf. Öhringen Ü1 Bitzfeld Bretzfeld 590 Speyer Hbf. Scheppach Maikammer- Wieslansdorf St. Martin Kirrweiler Berghausen (Pf) Ü3 Eschenau Affaltrach Eußerthal Ramberg 580 Heiligenstein Willsbach Edenkoben Wein- Schwegen- Rinnthal Annweiler Frankweiler Rhodt garten heim Sülzbach Albersweiler Ü1 591 Edesheim Venningen Wilgartswiesen Siebeldingen- Gommers- Ellhofen Sarnstall Böchingen Böbingen -Birkweiler heim Lingenfeld Weinsberg Knöringen- Zeiskam Leinsweiler Godramstein West- Essingen Hochstadt heim Ilbesheim Germersheim Heilbronn Ü1 Hauenstein Waldhambach Wernersberg Landau 585 Lustadt Billigh. Gossersweiler 581 570 575 Ü2 Silz Böckingen Hinterweidenthal Offenbach Oberhausen- Münchweiler Sondernheim Rheinhausen Bunden- Bad Schönborn- Insheim thal Vorderweidenthal Ottersheim Knittelsheim Rheins- Waghäusel Kronau Östringen Leingarten Dahn heim Kronau Klingenmünster Herxheim Bellheim Kirrlach Mingolsheim Birkenhördt 588 Ham- 256 Schwaigern Rohrbach 560 565 Philippsburg brücken 266 Langenbr. Stettfeld Zeutern Odenheim Ü1 Böllenborn Rülzheim Hördt Wiesental Weiher Tiefenbach Stetten Herxheim- Huttenheim 253 Ubstadt- weyher Kuhardt Kraichtal Gemmingen Steinweiler Leimersheim Weiher Unteröwisheim Eichelberg Hayna Rußheim Forst Blankenborn Neupotz Neuenbürg Landshausen Ü1 568 Rheinzabern Liedolsheim Graben- 268 Elsenz 578 Neudorf Karlsdorf- Münzes- 550 Oberacker Sulzfeld Eppingen Bf. Kapellen-Drusweiler Barbelroth Hatzenbühl Hochstetten Neuthard heim Zaisenhausen Bad Bergzabern Winden
    [Show full text]
  • Bus Linie 141 Fahrpläne & Netzkarten
    Bus Linie 141 Fahrpläne & Netzkarten 141 Gondelsheim - Bretten Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 141 (Gondelsheim - Bretten) hat 7 Routen (1) Bretten Bahnhofsvorplatz: 14:10 - 16:10 (2) Bretten Bahnhofsvorplatz: 05:23 - 22:30 (3) Bretten Rechbergklinik: 08:26 - 13:31 (4) Gondelsheim Bahnhof: 06:02 - 23:05 (5) Gondelsheim Graf-Douglas-Str.: 05:47 - 16:25 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 141 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 141 kommt. Richtung: Bretten Bahnhofsvorplatz Bus Linie 141 Fahrpläne 2 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bretten Bahnhofsvorplatz LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 14:10 - 16:10 Dienstag 14:10 - 16:10 Bretten Rechbergklinik Mittwoch 14:10 - 16:10 Bretten Bahnhofsvorplatz 4, Bretten Donnerstag 14:10 - 16:10 Freitag 14:10 - 16:10 Samstag Kein Betrieb Sonntag Kein Betrieb Bus Linie 141 Info Richtung: Bretten Bahnhofsvorplatz Stationen: 2 Fahrtdauer: 5 Min Linien Informationen: Bretten Rechbergklinik, Bretten Bahnhofsvorplatz Richtung: Bretten Bahnhofsvorplatz Bus Linie 141 Fahrpläne 15 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bretten Bahnhofsvorplatz LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 05:23 - 22:30 Dienstag 05:23 - 22:30 Gondelsheim Graf-Douglas-Str. Bruchsaler Straße 59, Gondelsheim Mittwoch 05:23 - 22:30 Gondelsheim Marktplatz Donnerstag 05:23 - 22:30 Bruchsaler Straße 7, Gondelsheim Freitag 05:23 - 22:30 Gondelsheim Bahnhof Samstag 07:00 - 22:30 Froschgasse 1, Gondelsheim Sonntag 10:00 - 20:00 Neibsheim Kirche Talbachstraße 10, Germany Neibsheim Große Gasse Talbachstraße 83, Germany
    [Show full text]
  • Sandhasenecho 2017/2018
    SANDHASENECHO 2017/2018 WWW.TV-FORST-HANDBALL.DE Vorwort HANDBALL IN FORST - GEMEINSAM ERFOLGREICH! Eine ereignisreiche Saison mit BHV-Pokalfinale, Final Four und VR-Talentiade-Verbandsentscheid liegt hinter uns. Erwartungsfroh starten wir nun in die Handballsaison 2017/2018, in der wir die positive Entwicklung unserer Mannschaften fortsetzen möchten. Auch wenn uns dabei, wie so viele Vereine, strukturelle Probleme beschäftigen, haben wir mit der Verpflichtung neuer Jugendtrainer unsere Bemühungen um die Ausbildung unserer Jugendlichen intensiviert. Mit zwei Herren, zehn Jugendmannschaften (A-Jugend bis SuperMinis) und einer AH32+-Mannschaft haben wir in diesem Jahr nochmals eine Mannschaft mehr für den Spielbetrieb gemeldet wie im Vorjahr. Das Spielertrainer-Duo Marc Fey und Christoph Funke lenkt weiterhin die Geschicke unserer Landesliga-Mannschaft. Die neuen Mannschaften der Liga versprechen dabei viele spannende Spiele und einige packende Lokalderbys. Nach einer tollen vergangenen Runde krönte sich unsere 2.Mannschaft mit der Kreisligameisterschaft und geht in dieser Saison in der Bezirksliga Bruchsal/Pforzheim an den Start. Begleitet wird die Mannschaft bei dieser großen Herausforderung weiterhin von Lothar Schüssler als Trainer. A- und B-Jugend treten in den Bezirksligen der Handballkreise Bruchsal/Karlsruhe/Pforzheim an. Die C-Jugend konnte sich erfolgreich für die Landesliga qualifizieren und unsere D1 hat die Qualifikation zur 1. Kreisliga Heidelberg geschafft. Alle weiteren Jugend-Teams, bis hinab zu den SuperMinis, wetteifern in den Kreisligen des Handballkreises Bruchsal um Punkte. Darüber hinaus wollen wir auch im Kindergarten- und Kleinkind- Alter mit unseren „Krümeln“ und „Purzeln“ die Forster Kinder weiterhin auf Trapp halten und ihnen die Freude an der Bewegung vermitteln. Besonders danken möchte ich daher an dieser Stelle den vielen Übungsleitern und Betreuern der zuvor genannten Mannschaften, die viel Zeit und Herzblut in die Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen investieren.
    [Show full text]
  • Schuldner- Beratung
    Zuständigkeit Weitere Informationen unter: für den südlichen Landkreis: Hausanschrift: www.landkreis-karlsruhe.de/ Kriegsstraße 78 Schuldnerberatung 76133 Karlsruhe www.meine-schulden.de Herr Behringer für die Gemeinden: Karlsbad, Malsch, Marxzell, www.meineschufa.de Waldbronn und Walzbachtal Mo - Do ganztags, Fr vormittags Telefon 0721 936 - 66 880 Frau Dahy für die Gemeinden: Eggenstein-Leopoldshafen, Pfinztal, Rheinstetten und Stutensee Mo - Do ganztags, Fr vormittags Telefon 0721 936 - 66 350 Frau Mutz Caritasverband Ettlingen für die Gemeinde: Ettlingen (Stadt und Stadtteile) Telefon 07243 515 - 123 Schuldner- Hausanschrift: Lorenz-Werthmann-Straße 2 76275 Ettlingen beratung - Termine jeweils nur nach telefonischer Vereinbarung - im Landkreis Karlsruhe Landratsamt Karlsruhe Dezernat III - Stand: Juli 2020 Amt für Grundsatz und Soziales Die Schuldnerberatung berät und unterstützt Sachgebietsleitung Frau Ebenhöch Sie, wenn Sie in finanziellen Schwierigkeiten im Landratsamt Karlsruhe für die Gemeinden: Bad Schönborn, Gondelsheim, sind. Graben-Neudorf, Hambrücken und Ubstadt- Frau Sauter-Kröper Weiher Di - Fr vormittags, Do ganztags Kriegsstraße 78 Telefon 0721 936 - 65 460 Ziel der Schuldnerberatung 76133 Karlsruhe Telefon 0721 936 - 66 040 ist es, mit Ihnen die Ursachen der [email protected] Ver- bzw. Überschuldung herauszu- Herr Schulze Diakonie Bretten finden und gemeinsam Lösungswege für die Gemeinden: Bretten mit Stadtteilen und zu erarbeiten. Zuständigkeit Oberderdingen für den nördlichen Landkreis: Telefon
    [Show full text]
  • 1. Eisenbahn Und Bahnhof Mitte Des 19
    1. Eisenbahn und Bahnhof Mitte des 19. Jahrhunderts begann in vielen Teilen Deutschlands, und so auch im Südwesten, der Auf- und Ausbau eines neuen und besseren Verkehrssystems: der Eisenbahn. Die beiden Nachbarterritorien Baden und Württemberg arbeiteten dabei keineswegs Hand in Hand, sondern trieben zunächst eigene Projekte voran. Die erforderliche Verknüpfung, der Anschluss der württembergischen Bahn an die badische, war Gegenstand längerer, spannungsgeladener Verhandlungen zwischen den Regierungen in Karlsruhe und Stuttgart, ehe man 1850 einen Kompromiss fand. In einem Staatsvertrag wurde der Ausbau der Bahnstrecke zwischen Bruchsal und Stuttgart festgelegt. 1853 verkehrte der erste Zug auf dieser Strecke, die sich durch Gondelsheim zog. Das Bahnhofsgebäude Gondelsheim wurde in dieser Zeit als Haltepunkt errichtet. Es ist ein Paradebeispiel badisch-württembergischer Geschichte. Im Jahre 1913 wurde der Gondelsheimer Bahnhof beträchtlich erweitert. Im Oktober 2004 schließlich endete die Geschichte des Bahnhofs, die Fahrdienstleiter verabschiedeten sich für immer. Für die soziale Struktur war der Eisenbahnbau mit erheblichen Folgen verbunden, ermöglichte er doch bereits zu einer Zeit das "Pendeln" zu auswärtigen Arbeitsplätzen, als der Besitz eines Autos noch Luxus für das Gros der Zeitgenossen darstellte. Den zumeist genossenschaftlich organisierten Landwirten stand fortan ein günstiges und schnelles Transportmittel zur Verfügung, welches den Absatz ihrer oft verderblichen Produkte auf den städtischen Märkten wesentlich erleichterte. Seit 1994 verkehrt die Stadtbahn auf der Strecke zwischen Bretten und Bruchsal. Aus dem Bahnhof ist inzwischen wieder eine Haltestelle geworden. 2. Das Gondelsheimer Schloss Das Gondelsheimer Schloss bildet mit seinen Nebengebäuden, dem Park, der Englischen Anlage und dem Nymphenbrunnen ein malerisches Ensemble In der älteren Literatur wurde bisher davon ausgegangen, dass Graf Ludwig von Langenstein Mitte des 19.
    [Show full text]
  • Maßnahmenbericht Nördlicher Oberrhein (Bergland Mit Weschnitz)
    Maßnahmenbericht Nördlicher Oberrhein (Teil Bergland mit Weschnitz) zum Hochwasserrisikomanagementplan Oberrhein Inhalt: Beschreibung und Bewertung der Hochwassergefahr und des Hochwasserrisikos Ziele des Hochwasserrisikomanagements Maßnahmen zur Erreichung der Ziele für die verantwortlichen Akteure Zielgruppen: Kommunen, Behörden, Öffentlichkeit FEDERFÜHRUNG Regierungspräsidium Karlsruhe Referat 52 Gewässer und Boden 76247 Karlsruhe www.rp-karlsruhe.de BEARBEITUNG Björnsen Beratende Ingenieure GmbH Diakonissenstraße 29 67346 Speyer www.bjoernsen.de BILDNACHWEIS Deckblatt (Mitte): Saalbachhochwasser 2013, T. Meyer, Brettener Woche STAND November 2014 Hochwasserrisikomanagementplanung in Baden-Württemberg Maßnahmenbericht Nördlicher Oberrhein (Bergland mit Weschnitz) 1 Einführung 7 2 Abgrenzung der relevanten Gewässer im Rahmen der vorläufigen Bewertung des Hochwasserrisikos 11 3 Beschreibung der Hochwassergefahr und des Hochwasserrisikos 14 3.1 Hochwassergefahrenkarten 14 3.1.1 Aufgabe und Vorgehen bei der Erstellung der Hochwasser- gefahrenkarten 14 3.1.2 Rechtliche Auswirkungen der Hochwassergefahrenkarten 17 3.1.3 Hochwassergefahrenkarten im Projektgebiet 17 3.2 Hochwasserrisikokarten 18 3.2.1 Aufgabe und Vorgehen bei der Erstellung der Hochwasser- risikokarten 18 3.2.2 Hochwasserrisikokarten im Projektgebiet 21 3.3 Schlussfolgerungen aus den Hochwassergefahren- und Hochwasser- risikokarten 41 3.3.1 Vorgehen zur Ermittlung der Schlussfolgerungen – verbale Beschreibung und Risikobewertung 41 3.3.2 Flächen mit bewertbaren Risiken im
    [Show full text]
  • Landkreisprofil Landkreis Karlsruhe
    __________________________________________________________________________ Landkreisprofil Landkreis Karlsruhe im Rahmen des Pilotvorhabens Fachplan Gesundheit des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Zeitraum: Dezember 2014 bis Mai 2016 erstellt von Dr. Monika Grillenberger und Jochen Paul Käßmann 17.07.2015, modifiziert bis Mai 2016 Ansprechpartnerinnen: Dr. Monika Grillenberger (Koordination) Landratsamt Karlsruhe Dezernat IV Gesundheitsamt Sachgebiet Gesundheitsförderung und Gesundheitsberichterstattung Beiertheimer Allee 2 76137 Karlsruhe Tel: 0721 936-5909 Fax: 0721 936-5143 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.landratsamt-karlsruhe.de Pirjo Pfendtner Landratsamt Karlsruhe Dezernat IV Gesundheitsamt Beiertheimer Allee 2 76137 Karlsruhe Tel: 0721 936-5877 Fax: 0721 936-5143 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.landratsamt-karlsruhe.de Landkreisprofil Landkreis Karlsruhe 2 Inhalt 1. Beschreibung des Landkreises ...................................................................................... 3 2. Indikatoren ..................................................................................................................... 6 2.1. Methoden .................................................................................................................... 6 2.1.1. Datenquellen ........................................................................................................... 6 2.1.2. Darstellung der Indikatoren ....................................................................................
    [Show full text]