I Die Region Gondelsheim in der Vor- und Frühgeschichte (FOLKE DAMMINGER) ..15

Die Grundlagen - Geologie und Naturraum 15 Jäger und Sammler - Paläo- und Mesolithikum 15 Die ersten Bauern - Altneolithikum 16 Krise und Wandel - Mittelneolithikum 17 Neue Ideen, neue Materialien - Jung- bis Endneolithikum 18 Prospektoren, Schmiede und Häuptlinge - die Bronzezeit 19 Im Blickpunkt der mediterranen Welt - die Eisenzeit 20 Unter römischer Herrschaft 22 „Zusammengespülte und vermengte Menschen" - die Alamannen 23 Neue Herren im Südwesten - die Franken 25

II Gondelsheim im Mittelalter und in der frühen Neuzeit 27

Standesherren und rebellische Untertanen: Politische Geschichte des Dorfes bis um 1800 27 Die Herrschaftsgeschichte von der Ersterwähnung 1257 bis 1650 (UTE ADLER) 27 Ein Dorf entwickelt sich (THOMAS ADAM) 33 Im Jahrhundert der Kriege (THOMAS ADAM) 37 Die Rebellion von 1730 (THOMAS ADAM) 39 Zum Tod eines frommen und gläubigen Christen: Aus der Leichenpredigt auf Maximilian Freiherr von Mentzingen 40 Der Bankrott des Hauses Mentzingen (THOMAS ADAM) 46 Das lange Mittelalter in Landwirtschaft und Gewerbe 52 Äcker, Wiesen, Weinberge: Landnutzungsformen der Agrargesellschaft (THOMAS ADAM) 53 Bericht der Großherzoglichen Kultur-Inspektion vom 29. Januar 1885 über die Wiesenwässerung aus dem 56 „Verderbliche Grenz- und MarkungsStreitigkeiten" (THOMAS ADAM) 59 Geschichte der Straßen in und um Gondelsheim (WOLFGANG JÖRG) 62 Das Hofgut Bonartshausen (WOLFGANG EBERHARDT) 64 Von Mühlen und Müllern (THOMAS ADAM) 67 Ein kurzer „Rausch": In Gondelsheim wird Eisenerz gegraben (Thomas Adam) 69 Steinzeugen aus Gondelsheims Vergangenheit (KARL UND JÖRG BECKER, MARIA UND DIETMAR FELDMANN, ILONA UND PETER PRICKEN, MARCELLA WEBER) 70 Die Kirche im Dorf: Glaube und Konfession ,..,.72 Vor der Reformation (THOMAS ADAM) 73 Mittelalterliche Malereien im Chorraum der alten Dorfkirche (HERMANN DIRUF) 74 Reformation und evangelischer Glaube (THOMAS ADAM) 78 Die Dorfkirche als Grablege (THOMAS ADAM/ALFRED HARTKORN) 81 „Ein unglücklicher Beichtvater": Die Stellung des Pfarrers im Dorf (THOMAS ADAM) 83 Jüdische Geschichte vom 16. Jahrhundert bis um 1800 (JÜRGEN STUDE) 85

III Gondelsheim im 19. Jahrhundert 89

Zwischen Standesherrschaft und Revolution: Die politische Entwicklung 89 Bürgerliche Ordnung: Aufgaben und Amtsträger der Ortsverwaltung (THOMAS ADAM) 89 Bürgerrechte, Bürgerpflichten (THOMAS ADAM) 94 Gondelsheim und seine Stellung innerhalb des staatlichen und gebietskörperschaftlichen Verwaltungsaufbaus (BERND BREITKOPF) 96 Das standesherrliche Amt Gondelsheim bis 1826 97 Gondelsheim und seine Beziehungen zu den Ämtern , und Karlsruhe seit 1826 98 Gondelsheim und seine Stellung innerhalb des Kreisverbandes Karlsruhe 1865 bis 1939 102 Gondelsheim - Langenstein - Douglas: Die Standesherrschaft im 19. Jahrhundert (UTE ADLER/CÄCILIA RAIMANN) 104 Gondelsheim und das großherzogliche Haus (THOMAS ADAM) 108 Der Umbau des Amtshauses in Gondelsheim zum herrschaftlichen Schloss mit „Englischer Parkanlage" (1806-1812) (FRANZ HOFMANN) 109 Die Bauarbeiten 1806-1809 111 Die Bauarbeiten 1809-1812 114 Johann Michael Zeyher als Gartenplaner 115 Architekt Johann Christoph Streib 115 Zweitwohnsitz und Sommerresidenz 116 Wie der „Herbst" nach Gondelsheim kam (UTE ADLER) 117 Die Baugeschichte von Schloss Gondelsheim im 19. und 20. Jahrhundert (ANDREA STEUDLE) 118 Die Vorgeschichte des Schlosses 118 Der Umbau des Schlosses 1857-1861 120 Die Erweiterung des Schlosses 1905-1907 121 Noch einmal 1730? Ein Wendepunkt am Vorabend der Revolution (THOMAS ADAM) 125 Gondelsheim und die Revolution von 1848/49 (HANS-PETER BECHT) 128 Der Krieg rückt in die Ferne: Gondelsheimer Soldaten im 19. Jahrhundert (THOMAS ADAM) 135 „Einzig und allein unser Fleiß als Landwirte": Wirtschaft Gewerbe und soziale Verhältnisse 138 Heraus aus dem „Dunkel der Vorzeit*? Die Bauernbefreiung (THOMAS ADAM) 139 Die Ablösung der Zehnten (THOMAS ADAM) 140 Konjunkturen und Krisen in der Landwirtschaft (THOMAS ADAM) 143 Tabak statt Flachs: Landnutzungsformen im Wandel (THOMAS ADAM) 162 Rinder, Schweine und das traurige Schicksal des Viehversicherungsvereins (THOMAS ADAM) 164 „... vom bloßen Handwerk sich nicht ernähren" (THOMAS ADAM) 165 Gondelsheim wird Marktort (THOMAS ADAM) 168 Gaststätten in Gondelsheim (MANFRED ÜBELHÖR) 171 Ein dauernder Existenzkampf: Die Gondelsheimer Apotheke (THOMAS ADAM) 176 Arzt und Institution: Theodor Feaux de Lacroix (1855-1929) (THOMAS ADAM) 181 Gondelsheim als „Straßendorf*: Die bauliche Entwicklung im 19. Jahrhundert (THOMAS ADAM) 182 Bettelei, Kindermord, Suppenküchen: Armut und soziale Randgruppen (THOMAS ADAM) 187 „Bei etwa erfolgender Feuersbrunst": Brandschutz und die Anfänge der Freiwilligen Feuerwehr (THOMAS ADAM) 189 Ein Jahr wie viele andere: Gondelsheim 1857 (THOMAS ADAM) 194 Gondelsheim und die Eisenbahn (DIETMAR FREISLER) 203 Mutter des Automobilpioniers: Josephine Benz (1812-1870) (MARKUS RUPP) 210 Auswandern und Wegziehen: Bevölkerungsentwicklung im 19. Jahrhundert (THOMAS ADAM) 212 Die Schraube nach unten 212 „ ... auszuwandern, um mein Heil zu suchen": Gondelsheimer Emigranten im 18. und 19. Jahrhundert 216 Amtskirche und Aufbegehren: Das religiöse Leben (THOMAS ADAM) 225 Die Gondelsheimer Pfarrer und ihre Amtsführung 225 „Was wird aus solchen Menschen noch werden": Der innere Zustand der Gemeinde 230 „Ein großes Ärgernis": Religiöse Sektierer im 19. Jahrhundert 231 Der Gondelsheimer Kirchenneubau 1838-1842 und seine Vorgeschichte 234 Aus dem kirchlichen „Innenleben": Glocken, Orgel, Uhr 238 „Sittliche Menschen heranzubilden": Von Schule und Kindergarten (THOMAS ADAM) 241 Die Lehrer und das liebe Geld 243 „Singen, Beten, Lesen und Hersagen": Die Unterrichtsinhalte 246 Eine Stube, in der man sich nicht regen kann: Die Schulhäuser 248 Von der „Bewahranstalt" zum Kindergarten 250 Jüdische Geschichte im bürgerlichen Zeitalter (JÜRGEN STUDE) 256 Erwerbsleben 256 Kampf um die Emanzipation 258 Die Vorgeschichte der Gondelsheimer Synagoge: Bauplatzsuche und Revolution 259 Baugeschichte und Architektur der Synagoge 261 Weiterhin Antisemitismus und Neubau der Schule 264 SefreTora 265 Emanzipation 267 Wirtschaftliche Situation 269 Zusammenleben 269 Weltbürger und Gondelsheimer Ehrenbürger: Jacob Hecht (1879-1963) (MARKUS RUPP) 270

IV Gondelsheim im 20. Jahrhundert 273

Vom Kaiserreich zur Kommunalreform: Die politische Entwicklung seit 1900 273 „Der Schauplatz erbitterter Parteikämpfe": Wahlen und Gemeindepolitik bis 1914 (THOMAS ADAM) 273 Reichstagsabgeordneter und Schlossbauherr: Graf Wilhelm Douglas d. Ä. (1849-1908) (UTE ADLER) 274 Gondelsheim im Ersten Weltkrieg (THOMAS ADAM) 279 Einmal ganz von links nach rechts: Wählerverhalten in der Weimarer Republik (THOMAS ADAM) 287 Gondelsheim im Dritten Reich (MARINA SCHLEICHER/MARIO HOFMANN) 296 Der Fall Trautmann 297 Ehrenbürger - „Vaterlandsverräter" - „Helden" 300 Gleichschaltung und Ideologisierung 304 Staatsbeamter im Widerstand: Julius La Fontaine aus Gondelsheim (1891-1947) (THOMAS ADAM) 306 Gondelsheim im Zweiten Weltkrieg (MARINA SCHLEICHER/MARIO HOFMANN) 307 Das Soldatengrab am Schlossbuckel (HANS HERRMANN/MARINA SCHLEICHER) 313 Gondelsheimer Schulalltag 1946 (WALTER ZIMMERMANN f) 315 Die jüdische Bevölkerung unter dem Nationalsozialismus (JÜRGEN STUDE) 316 Die Gemeindeverwaltung in den Jahren der Konsolidierung 1945-1950 (THOMAS ADAM) 323 „Skelett unterm Mostfass" (THOMAS ADAM) 324 Gondelsheim und der „Kalte Krieg" (THOMAS ADAM) 325 Graf Robert Douglas (1880-1955) (UTE ADLER) 327 Gondelsheim feiert Geburtstag: Das (verspätete) Ortsjubiläum von 1958 (THOMAS ADAM) 328 Ehrenbürger von Gondelsheim: Graf Wilhelm Douglas d. J, (1907-1987) (UTE ADLER) ....330 Bundestag, Gemeinderat, Bürgermeister: Wahlen und Wahlergebnisse seit 1946 (THOMAS ÄDAM/DIETMAR FREISLER) 332 „ ... diesen Ansturm auf die Selbstständigkeit überstehen": Die Gemeindereform 1970-1974 (THOMAS ADAM) 337 Gemeindepolitik mit „Heckscher Schläue": Bürgermeister und Ehrenbürger Andreas Heck (1920-1989) (THOMAS ADAM) 342 Gondelsheim und die Franzosen (ULRICH ADLER) 343 „Gondelsheim ist kein Bauerndorf mehr!": Wirtschaft und sozialer Wandel (THOMAS ADAM) 347 Abschied von der Landwirtschaft 347 „Unsere sonst friedliche Gemeinde": 100 Jahre Flurbereinigungen und ihre Tücken .349 „... dass man es sehr begrüßen würde, wenn eine industrielle Unternehmung hier errichtet wird" 353 Auch ein Stück Wirtschaftsgeschichte: Vom Gasthaus zum „Dance-Club" 359 Bevölkerungswachstum und bauliche Entwicklung 359 Verdreifachung in 70 Jahren: Die Bevölkerungsentwicklung seit 1900 (THOMAS ADAM) 360 Heimatvertriebene in Gondelsheim (MANFRED ÜBELHÖR) 361 Herkunftsgemeinden der Gondelsheimer Neubürger (MANFRED ÜBELHÖR) 366 Neu Bukovica - Novo Bukovica (Jugoslawien) 366 Wudigeß - Budakeszi (Ungarn) 366 Tschawa - Piliscsaba (Ungarn) 368 Ödenburg - Sopron (Ungarn) 368 Ronsperg - Pobezovice (Tschechoslowakische Republik) 369 Oberstuben - Horna Stubna (Tschechoslowakische Republik) 370 „Baugelände ist die Grundbedingung": Siedlungsentwicklung im 20. Jahrhundert (THOMAS ADAM) 370 Jahrhundertbauwerke: Öffentliche Einrichtungen und Dorfentwicklung (THOMAS ADAM) 375 „In den nächsten 100 Jahren kaum mehr ein solches Ereignis": DieB 35-Umgehung wird gebaut (WOLFGANG JÖRG) 381 Die grundlegende Veränderung des Alltags: Wasser und Strom für Gondelsheim 386 Die Wasserversorgung der Gemeinde Gondelsheim (MANFRED ÜBELHÖR) 386 Die andere Seite des Wassers: Überschwemmungen und Hochwasserschutz (THOMAS ADAM) 390 Spätzünder in Sachen Strom (THOMAS ADAM) 393 Vereinein Gondelsheim (THOMAS ADAM) 396 Aufbruch der bürgerlichen Gesellschaft: Gondelsheimer Vereine im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert 397 Der Turnverein Gondelsheim zwischen Kaiserreich und 1945 402 Vereinsgründungen vor und nach dem Ersten Weltkrieg: Kleintierzüchter und Schützen 407 Ein kurzer Blick auf Vereine, die es nicht mehr gibt 409 Die Wiederbegründung der Gondelsheimer Vereine nach 1945 411 „Bauen und Renovieren ist ein Dauerthema in unserem Verein" 412 Vereine schaffen Gemeinschaft 414 „Aushängeschild einer Gemeinde" 415 Vereinsförderung 417 Miteinander 418

V Gondelsheim im Jubiläumsjahr 2007 und in Zukunft 421

Selbstständig und selbstbewusst (MARKUS RUPP) 421 Zum Jubiläum: 750 Jahre Gondelsheim (DIETMAR FREISLER) 425

Autoren und Herausgeber 427

Anmerkungen 431

Ortsregister 453

Ortsfamilienbuch Gondelsheim (CD-ROM, hintere Umschlagseite) (DIETMAR FREISLER) PPN: 261321099 Titel: Gondelsheim / 750 Jahre Geschichte im Saalbachtal ; Thomas Adam (Hrsg.) Mit Beitr. von Ulrich Adler .... - Verl. Regionalkultur Heidelberg 2006 ISBN: 978-3-89735-440-1Gb. : EUR 28.00 Bibliographischer Datensatz im SWB-Verbund