Wirtschaftsregion Bruchsal
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Medien-Information
MEDIEN-INFORMATION Nr. 93 vom 30.03.2020 10; 10.1-047.43-5471021 Vom Landkreis betriebene Wertstoffhöfe und Grünabfallsammelstellen freitags und samstags wieder geöffnet Landrat empfiehlt allen Städten und Gemeinden gleiche Öffnungszeiten Kreis Karlsruhe. In Folge der steigenden Coronafälle mussten die Wertstoffhöfe und Grünabfallsammelstellen, die der Abfallwirtschaftsbetrieb in acht Städten und Gemeinden selbst betreibt, vorübergehend geschlossen werden. Die strengen Vorschriften zum Infektionsschutz konnten bei den sehr vielen Anlieferungen im Rahmen des gewohnten Anlieferbetriebs nicht umgesetzt werden, so dass die Gefahr der Weiterverbreitung von Infektionen bestand. Dieser Vorgehensweise schlossen sich auch die Kommunen an, die solche Höfe in eigener Regie betreiben. Nun hat der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises seine Einrichtungen organisatorisch neu strukturiert und öffnet sie - beginnend am 3. April - wieder freitags von 10.00 bis 16.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 17.00 Uhr. In der Karwoche und am 1. Mai ist statt Freitag der Donnerstag von 10.00 bis 16.00 Uhr vorgesehen. Dies betrifft die Sammelstellen in Bad Schönborn, auf der Kreismülldeponie zwischen Bruchsal und Ubstadt-Weiher, in Bruchsal-Heidelsheim, und Bruchsal-Untergrombach, in Forst, ___________________________________________________________________________________________________ Herausgeber: Landratsamt Karlsruhe, Beiertheimer Allee 2, 76137 Karlsruhe, GZ 10; 10.1-047.43-5471021 Ansprechpartner: Martin Zawichowski, Landratsamt Karlsruhe, Pressestelle, (07 21) 9 36-51200, Fax (07 21) 9 36-51597 2 Gondelsheim, Hambrücken, Kürnbach, Zaisenhausen und den Wertstoffhof in Oberhausen-Rheinhausen. Die kleine Sammelstelle beim städtischen Bauhof in der Panzerstraße in der Bruchsaler Südstadt bleibt geschlossen, weil es dort keinen größeren Wartebereich gibt. Damit die Vorgaben zum Infektionsschutz eingehalten werden, darf künftig nur eine bestimmte Zahl von Anlieferenden die Sammelstelle gleichzeitig nutzen. -
Gesamtausschussliste 2020 05
Schützenverein 1924 e.V. Weingarten/Baden Vorstandschaft und Gesamtausschuss Name Funktion Telefon E-Mail Straße Ort Klaus Gierich Ehrenoberschützenmeister 07244 / 2100 [email protected] Finkenweg 3 76356 Weingarten 0171/4817568 Jürgen Langendörfer Oberschützenmeister 07244 / 3917 [email protected] Goethestr. 45 76356 Weingarten 0171/1435369 Matthias Winheim 1. Schützenmeister 07244 / 2834 [email protected] Mozartstr. 23 76356 Weingarten 0151/11439187 [email protected] Henning Heck 2. Schützenmeister 0171/6991180 [email protected] Winkelpfad 19 76356 Weingarten Nicole Knobloch Schatzmeisterin 0170/3809153 [email protected] Gartenstr. 6 76356 Weingarten Angelika Knoll Hauptschießleiterin/ 07244 / 1420 [email protected] Kanalstr. 40 76356 Weingarten Damenschießleiterin 0173/9741878 Simone Garcia Montes Schriftführerin 07244 / 609047 [email protected] Ulmenplatz 3 76356 Weingarten Christian Müller Jugendleiterteam 0176/77207302 [email protected] Elsterweg 1 76356 Weingarten (Training/Freizeitgestaltung) Sven Hartmann Jugendleiterteam 0170/8251212 [email protected] Gartenstr. 17 76356 Weingarten (Training/Freizeitgestaltung) Sabrina Augustat Jugendleiterteam 0176/56761840 [email protected] Birkenweg 1 64853 Otzberg (Training/Freizeitgestaltung) Markus Gierich Jugendleiterteam 07244 / 742016 [email protected] Wilzerstr. 55 76356 Weingarten (Training/Koordination) Silvester Garcia Montes Schießleiter 07244 / 609047 [email protected] Ulmenplatz 3 76356 Weingarten -
Abfuhrkalender 2021 Abfallwirtschaftsbetrieb Für Privathaushalte Gondelsheim Landkreis Karlsruhe
Abfuhrkalender 2021 AbfallWirtschaftsBetrieb für Privathaushalte Gondelsheim Landkreis Karlsruhe Dez. 2020 Januar Februar März April Mai Juni + + 1 Di 1 Fr Neujahr 1 Mo 1 Mo 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di wö+ 2 Mi 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi + + 3 Do 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Do Fronleichnam + 4 Fr 4 Mo 4 Do 4 Do 4 So 4 Di 4 Fr wö+ 5 Sa 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo Ostermontag 5 Mi 5 Sa 6 So 6 Mi Heilige drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So + 7 Mo 7 Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo + 8 Di 8 Fr 8 Mo 8 Mo 8 Do 8 Sa 8 Di + + + 9 Mi 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 10 Do 10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 10 Do 11 Fr 11 Mo 11 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr + 12 Sa 12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 12 Mi 12 Sa 13 So 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So + 14 Mo 14 Do 14 So 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo + + + 15 Di 15 Fr 15 Mo 15 Mo 15 Do 15 Sa 15 Di wö+ 16 Mi 16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi + + 17 Do 17 So 17 Mi 17 Mi 17 Sa 17 Mo 17 Do + 18 Fr 18 Mo 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr wö+ 19 Sa 19 Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo 19 Mi 19 Sa + 20 So 20 Mi 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do 20 So + 21 Mo 21 Do 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 22 Di 22 Fr 22 Mo 22 Mo 22 Do 22 Sa 22 Di + + + 23 Mi 23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So 23 Mi 24 Do 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo Pfingstmontag 24 Do 25 Fr 1. -
Comparative Study of Electoral Systems, 1996-2001
ICPSR 2683 Comparative Study of Electoral Systems, 1996-2001 Virginia Sapiro W. Philips Shively Comparative Study of Electoral Systems 4th ICPSR Version February 2004 Inter-university Consortium for Political and Social Research P.O. Box 1248 Ann Arbor, Michigan 48106 www.icpsr.umich.edu Terms of Use Bibliographic Citation: Publications based on ICPSR data collections should acknowledge those sources by means of bibliographic citations. To ensure that such source attributions are captured for social science bibliographic utilities, citations must appear in footnotes or in the reference section of publications. The bibliographic citation for this data collection is: Comparative Study of Electoral Systems Secretariat. COMPARATIVE STUDY OF ELECTORAL SYSTEMS, 1996-2001 [Computer file]. 4th ICPSR version. Ann Arbor, MI: University of Michigan, Center for Political Studies [producer], 2002. Ann Arbor, MI: Inter-university Consortium for Political and Social Research [distributor], 2004. Request for Information on To provide funding agencies with essential information about use of Use of ICPSR Resources: archival resources and to facilitate the exchange of information about ICPSR participants' research activities, users of ICPSR data are requested to send to ICPSR bibliographic citations for each completed manuscript or thesis abstract. Visit the ICPSR Web site for more information on submitting citations. Data Disclaimer: The original collector of the data, ICPSR, and the relevant funding agency bear no responsibility for uses of this collection or for interpretations or inferences based upon such uses. Responsible Use In preparing data for public release, ICPSR performs a number of Statement: procedures to ensure that the identity of research subjects cannot be disclosed. Any intentional identification or disclosure of a person or establishment violates the assurances of confidentiality given to the providers of the information. -
Online Appendix
1 ONLINE APPENDIX BOWLING FOR FASCISM: SOCIAL CAPITAL AND THE RISE OF THE NAZI PARTY Shanker Satyanath Nico Voigtländer Hans-Joachim Voth NYU UCLA, NBER and CEPR University of Zurich and CEPR Appendix A Additional Figures and Tables Figure A.1: Conditional scatter, exclude cities from 90th percentile of club density Note: The figure is the same as Figure 3 in the paper, but excluding the top-10 percent of towns and cities with the highest club density. The y-axis plots the variation in NSDAP entry rates (per 1,000 inhabitants), after controlling for the baseline controls listed in Table 2. The regression line has a coefficient of 0.193 with a standard error of 0.065. 1 Figure A.2: Early and late Nazi Party entries, by locality Note: The x-axis plots average rates of Nazi Party entry (per 1,000 inhabitants) in each city over the period 1925-28 (early entries), and the y-axis over the period 1929-1/33 (late entries). Two outliers are excluded (Calau and Hirschberg – both small cities with fewer than 4,000 inhabitants). Table A.1: Descriptive Statistics – Explanatory variables and outcomes Variable Mean Standard deviation Association density All clubs (ASSOCall) 2.611 1.572 Civic clubs (ASSOCcicic) 0.845 0.565 Military clubs (ASSOCmilitary) 0.401 0.349 NSDAP entry 1925-Jan.1933 Total entry p.c. (Falter-Brustein) 0.629 0.473 Average (standardized) p.c. entry -0.000 1.000 NSDAP vote shares May 1928 election 3.48% 4.76% Sept. 1930 election 18.36% 8.70% March 1933 election 40.0% 9.83% 2 Appendix B Cities and Associations in the Sample This section of the appendix describes the construction of our sample and then lists all 229 cities, as well as associations by type. -
Protokoll 52. Ordentlicher Kreistag Des Fußballkreises Bruchsal 2013
Kreis Bruchsal Kreisschriftführer bfv Kreis Bruchsal – Finkenweg 1 – 68794 Oberhausen-Rheinhausen Matthias Hollweck An die Mitglieder des Kreisvorstandes Ubstadt, Talwiesen 17c 76698 Ubstadt-Weiher Fon: 07253/3623 Mobil: 0160/8879297 Email: [email protected] www.fussball-br.de Ubstadt-Weiher, 19. Juni 2013 Betreff: Protokoll 52. ordentlicher Kreistag des Fußballkreises Bruchsal 2013 Sitzungsort: Sporthaus FV 1912 Wiesental Datum: Mittwoch, 19. Juni 2013 Sitzungsdauer: 19.00 Uhr – 20.45 Uhr 1. Begrüßung Der stellvertretende Kreisvorsitzende Ralf Longerich eröffnet um kurz nach 19 Uhr den Kreistag und begrüßt die anwesenden Vereinsvertreter, Kreismitarbeiter und Ehrengäste. 2. Totenehrung Die Anwesenden erheben sich zum Gedenken an die in der Legislaturperiode ver- storbenen Sportkameraden. Stellvertretend werden genannt: Franz Schneider, Vorsitzender Kreissportgericht Uwe Walter, Jugendstaffelleiter und SR-Ausschussmitglied Roland Pfoh, Kreis-SR-Obmann 3. Grußworte Es folgen die Grußworte in folgender Reihenfolge: - Manfred Schweikert, FV 1912 Wiesental - Krimhild Rolli, stellv. Bürgermeisterin Waghäusel-Wiesental - Ronny Zimmermann, Präsident des bfv - Walfried Hambsch, Vorsitzender des Sportkreises Bruchsal Volksbank Bruhrain – Kraich – Hardt BLZ 663 916 00 Kto.-Nr. 20 65 100 Seite 2 von 5 4. Berichte Die Berichte des Kreiskassiers, der Staffelleiter, des Pokalspielleiters, des Kreis- jugendleiters, des Vorsitzenden des Kreisschiedsrichterausschusses, des Kreis- sportgerichts, des Referenten für Freizeitsport, des Bußgeldbeauftragten sowie des Ehrenamtsbeauftragten liegen in schriftlicher Form vor. Die Tätigkeitsberich- te dieser Ressorts sind im Anhang des Protokolls zu finden. a. Bericht des KV Der Kreisvorsitzende Heinz Blattner erklärt in seinem vorgetragenen Bericht, dass es in seiner ersten Amtsperiode das Ziel war, die Arbeit seines Vorgängers und jetzigem Ehrenkreisvorstandes Dieter Siegele fortzuführen. Er deutet an, dass Kontinuität im Fußballkreis Bruchsal ganz groß geschrieben wird. -
Bruchsal Spargelbetriebe
Spargelbetriebe "Tour de Spargel" Bad Schönborn Gemüse- & Spargelhof Hunger Am Mühlgarten 17 76669 Bad Schönborn - 07253 9324363 www.spargelhof-hunger.de "Hunger's Hoflädle" (beim Sportplatz) Langenbrücken Spargelbetriebe "Tour de Spargel" Bruchsal Obst- und Gemüse Absatzgenossenschaft Nordbaden Industriestr. 1-3 76646 Bruchsal 07251 80020 www.oga-bruchsal.de (Spargelverkauf) Spargelhof Landkost-Hofladen Schäffner Neutharder Str. 9 76646 Bruchsal-Büchenau 07257 931315 www.landkostladen.de Spargelhof Schwandner Au in den Buchen 106 76646 Bruchsal-Büchenau 07257 6267 www.spargel-schwandner.de Spargelhof Zimmermann Au in den Buchen 97 76646 Bruchsal-Büchenau 07257 4102 Spargelbetriebe "Tour de Spargel" Forst Erdbeer- und Spargelhof Böser (inkl. Spargelrestaurant) Kurze Allee 1 76694 Forst 07251 300060 www.boeser.de Spargelbetriebe "Tour de Spargel" Graben-Neudorf Melder´s Hoflädle Karlsruher Str. 55 76676 Graben-Neudorf 07255 5924 www.melders.de Spargelbetrieb Mösch Mittelfeld 2 76676 Graben-Neudorf 07255 8876 www.bauernhof-moesch.de Spargelhof & Hofladen Leicht Karlsruher Str. 45 76676 Graben-Neudorf 07255 2652 www.erdbeerhof-leicht.de Spargelhof Kammerer Karlsruher Str. 94 76676 Graben-Neudorf 07255 5494 www.spargelhofkammerer.de Spargelhof Raupp Friedrich-Kemm-Str. 12 76676 Graben-Neudorf 07255 6187 Spargelhof Spieß Spöcker Str. 6 76676 Graben-Neudorf 07255 5495 www.spargelhofspiess.de Spargelbetriebe "Tour de Spargel" Hambrücken Bauernhof Schöneck Alter-Speyerer-Weg 12 76707 Hambrücken 07255 9351 Spargel- und Gemüsehof Simianer (inkl. Spargelrestaurant) Kaitländerstr. 100 76707 Hambrücken 07255 721383 www.spargelhof-simianer.de Spargelbetriebe "Tour de Spargel" Hockenheim Bauernladen und Spargelhof Großhans Bundesstr. 8 68766 Hockenheim 06205 6068 www.hockenheimer-spargel.de Gemüse- und Spargelhof Schmitt Hirschstr. 30 68766 Hockenheim 06205 5730 www.spargelhof-schmitt.de Spargelbetriebe "Tour de Spargel" Karlsdorf-Neuthard Spargelhof Heneka Hauptstr. -
Termine Der Zweiten Tour Der Mobilen Schadstoffsammlung Im Jahr 2019
Termine der zweiten Tour der Mobilen Schadstoffsammlung im Jahr 2019 Standzeit Gemeinde Standplatz von bis Mittwoch, 10.07.2019 8:00 8:30 Bretten-SPRANTAL Dorfplatz 8:55 9:25 Bretten-DIEDELSHEIM Richard-Wagner-Straße/Marienburgerstraße 9:45 10:15 Bretten-DÜRRENBÜCHIG Am Turnplatz, TSV-Clubhaus 10:40 11:10 Walzbachtal-JÖHLINGEN Parkplatz Clubhaus FC Victoria 11:40 12:25 Pfinztal-WÖSCHBACH Buswendeplatz Ende Weso-Straße 13:40 14:40 Pfinztal-BERGHAUSEN Parkplatz bei der Kulturhalle 15:00 15:30 Pfinztal-KLEINSTEINBACH Parkplatz Hagwaldhalle ( Industriestraße ) 15:55 16:25 Walzbachtal-WÖSSINGEN Festplatz Donnerstag, 11.07.2019 8:10 8:40 Bretten-RINKLINGEN Saalbachstraße, beim Sportplatz 9:05 9:35 Bretten-RUIT Ecke Fuchslochstraße/An der Steige 10:05 10:35 Oberderdingen-GROßVILLARS bei der Waldenser Halle 11:00 12:00 OBERDERDINGEN Parkplatz bei der Schwabenhalle 13:25 13:55 KÜRNBACH Festplatz beim Sportplatz 14:20 14:50 SULZFELD Festplatz Neuhöferstraße 15:25 15:55 Bretten-BAUERBACH Bushaltestelle, Ortsausgang nach Bretten Freitag, 12.07.2019 8:00 8:30 Kraichtal-OBERACKER Parkplatz neben der Mehrzweckhalle 8:50 9:20 Bretten-BÜCHIG Parkplatz Bürgerwaldhalle 9:40 10:10 Bretten-GÖLSHAUSEN Wolfgang-Göbel-Straße, Parkbucht 10:40 11:10 Oberderdingen-FLEHINGEN Parkplatz bei der Schloßgartenhalle 11:35 12:05 Kraichtal-GOCHSHEIM Wilhelmstraße, neben der Volksbank 13:35 14:05 ZAISENHAUSEN Volksbank 14:30 15:00 Kraichtal-BAHNBRÜCKEN Parkplatz beim FSV 15:30 16:00 Kraichtal-MENZINGEN Platz vor Hundesportplatz Samstag, 13.07.2019 8:00 8:30 Östringen-EICHELBERG -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Preise Für Bargeldauszahlungen an Unseren Geldautomaten
Unser SB-Angebot auf einen Blick: Helmstadt Eschelbronn Angelbachtal, Schloßstraße 4 ......................................................... Bad Rappenau, Bahnhofstraße 11 ................................................. Waibstadt Bad Rappenau, Rosentrittklinik, Salinenstraße 28 .................... Neckarbischofsheim Bretten, Engelsberg 6-8 ................................................................... Hoffenheim Bretten, Pforzheimer Straße 71 ...................................................... Bretten, Melanchthonstraße 100 ................................................... Eschelbronn Helmstadt A6 Bruchsal, Bahnhof .............................................................................. Sinsheim Bruchsal, Friedrichsplatz 2 .............................................................. Waibstadt Bruchsal, Hardfeldplatz 3 ................................................................. Neckarbischofsheim Bruchsal, Fachmarktzentrum Heimenäcker/Kammerforst 3 .... Hoffenheim Steinsfurt Bad Rappenau Bruchsal, Fürst-Stirum-Klinik / Gutleutstraße 1-14 .................... Mingolsheim Bruchsal, Tankstelle Eberhardt / W.-von-Siemens-Str. 24 a ..... Kronau Angelbachtal Bruchsal / Servicefiliale, Werner-von-Siemens-Str. 12 .............. Wiesental A6 Weiler Diedelsheim, Richard-Wagner-Straße 3 ....................................... A5 Östringen Sinsheim Eschelbronn, Kandelstraße 4 .......................................................... Langenbrücken Flehingen, Bissinger Straße 2 ........................................................ -
SCC Mechanics/Mechatronics Graben-Neudorf SCC Electronics Bruchsal
MF Drive Technology \ Drive Automation \ System Integration \ Services Service Competence Center SCC Mechanics/Mechatronics SCC Electronics SCC Industrial Gear Units Graben-Neudorf Bruchsal Bruchsal 2 SCC Service Competence Center 3 The Service Competence Centers introduce themselves Service Competence Center managers When you choose the innovative and versatile drive technology components from SEW‑EURODRIVE, you also have the right to expect first‑class service. Our services ensure our products provide a high level of benefit in every phase of the product life cycle, Head of Service Service Electronics from startup and operation to modernization. We see service as a complete offering, Bernd Rüdinger Martin Meergraf customized to the needs of the application and in direct partnership with our customers. Tel. +49 7251 75‑1750 Tel. +49 7251 75‑5764 Mobile +49 172 7234345 Mobile +49 172 1016676 E-mail bernd.ruedinger@sew‑eurodrive.de E-mail martin.meergraf@sew‑eurodrive.de We aim to excite you! There is no such thing as and other manufacturers. Whenever and “not possible” – and this applies to drive tech‑ wherever you need our assistance, our nology components from both SEW‑EURODRIVE service specialists are always there for you. Service Service Industrial Gear Units Electromechanics Harald Brosig Bernd Rüdinger (temp.) Tel. +49 7251 75‑1708 Tel. +49 7251 75‑1750 Mobile +49 172 7344904 Mobile +49 172 7234345 E-mail harald.brosig@sew‑eurodrive.de E-mail bernd.ruedinger@sew‑eurodrive.de Our Service Competence Centers (SCCs) Even if you require assistance that crosses these focus on the product categories: Electro‑ product categories, our Service Competence mechanics, electronics, and industrial gear Centers should still be your first port of call. -
Spargelbetriebe "Tour De Spargel"
Spargelbetriebe "Tour de Spargel" Telefon Homepage Bad Schönborn - Gemüse- & Spargelhof Hunger "Hunger's Langenbrücken (beim Hoflädle" Am Mühlgarten 17 76669 Sportplatz) 07253 3502 www.spargelhof-hunger.de Obst- und Gemüse Absatzgenossenschaft Nordbaden (Spargelverkauf) Industriestr. 1-3 76646 Bruchsal 07251 80020 www.oga-bruchsal.de Spargelhof Schwandner Au in den Buchen 106 76646 Bruchsal 07257 6267 www.spargel-schwandner.de Spargelhof Zimmermann Au in den Buchen 97 76646 Bruchsal 07257 4102 Landkost-Hofladen Schäffner Neutharder Str. 9 76646 Bruchsal 07257 931315 www.landkostladen.de Erdbeer- und Spargelhof Böser (inkl. Spargelrestaurant) Kurze Allee 1 76694 Forst 07251 300060 www.boeser.de Spargelbetrieb Mösch Mittelfeld 2 76676 Graben-Neudorf 07255 8876 www.bauernhof-moesch.de Spargelhof Spieß Spöcker Str. 6 76676 Graben-Neudorf 07255 5495 www.spargelhofspiess.de Spargelhof & Hofladen Leicht Karlsruher Str. 45 76676 Graben-Neudorf 07255 2652 www.erdbeerhof-leicht.de Spargelhof Kammerer Karlsruher Str. 94 76676 Graben-Neudorf 07255 5494 www.spargelhofkammerer.de Bauernhof Schöneck Alter-Speyerer-Weg 12 76707 Hambrücken 07255 9351 Spargel- und Gemüsehof Simianer (inkl. Spargelrestaurant) Kaitländerstr. 100 76707 Hambrücken 07255 721383 www.spargelhof-simianer.de Bauernladen und Spargelhof Großhans Bundesstr. 8 68766 Hockenheim 06205 6068 www.hockenheimer-spargel.de Spargelhof Heneka Hauptstr. 69 76689 Karlsdorf-Neuthard 07251 42384 Spargelhof Schäufele Im Forst 1 68775 Ketsch 06202 15246 www.spargelhof-schaeufele.de Hofladen Rinklef Im Forst 4 68775 Ketsch 06202 15232 Spargelhof Schumacher Im Forst 2 68775 Ketsch 06202 15468 Biohof Forst Im Forst 3 68775 Ketsch 06202 924644 www.biohof-forst.de Spargelhof Hillenbrand Hardthof 68775 Ketsch 06202 61626 Hofladen Hubert Merz Waghäuseler Str. 27 68809 Neulußheim 06205 32170 Spargelhof Koppert Mannheimerstraße 45 68723 Oftersheim 06202 54664 www.spargelhof-koppert.de Spargelhof Seitz Hardtlache 1 68724 Oftersheim 06202 55622 Spargelhof Geng Hauptstr.