Online Appendix
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
S-Bahn Linie S1 Fahrpläne & Netzkarten
S-Bahn Linie S1 Fahrpläne & Netzkarten Solingen - Dortmund Im Website-Modus Anzeigen Die S-Bahn Linie S1 (Solingen - Dortmund) hat 2 Routen (1) Solingen: 00:53 - 23:53 (2) Dortmund: 24 Stunden Verwende Moovit, um die nächste Station der S-Bahn Linie S1 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste S-Bahn Linie S1 kommt. Richtung: Solingen S-Bahn Linie S1 Fahrpläne 31 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Solingen LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:53 - 23:53 Dienstag 00:53 - 23:53 Dortmund Hbf Königswall 15, Dortmund Mittwoch 00:53 - 23:53 Dortmund Dorstfeld - Dortmund Donnerstag 00:53 - 23:53 Wittener Straße 36, Dortmund Freitag 00:53 - 23:53 Dorstfeld Süd S - Dortmund Samstag 00:53 - 23:53 Vogelpothsweg 18, Dortmund Sonntag 00:53 - 23:53 Dortmund Universität S - Dortmund Vogelpothsweg 78, Dortmund Oespel S - Dortmund Auf der Linnert 13, Dortmund S-Bahn Linie S1 Info Richtung: Solingen Kley S - Dortmund Stationen: 31 Gehrenstraße, Dortmund Fahrtdauer: 114 Min Linien Informationen: Dortmund Hbf, Dortmund Langendreer S - Bochum Dorstfeld - Dortmund, Dorstfeld Süd S - Dortmund, Bochum-Langendreer, Bochum Dortmund Universität S - Dortmund, Oespel S - Dortmund, Kley S - Dortmund, Langendreer S - Langendreer West - Bochum Bochum, Langendreer West - Bochum, Bochum Hbf - Im Uhlenwinkel, Bochum Bochum, Ehrenfeld - Bochum, Wattenscheid-Höntrop S - Bochum, Eiberg - Essen, Steele Ost S - Essen, Bochum Hbf - Bochum Essen Steele S - Essen, Hauptbahnhof - Essen, Essen West S - Essen, Frohnhausen S - Essen, Ehrenfeld - Bochum Hauptbahnhof - Mülheim, Mülheim -
Amtsblatt Ruhland Nr. 1/19 Vom 12.04.2019
Amtsblatt für das Amt Ruhland Nr. 01/19 1 Jahrgang 29 (2019) Ruhland, den 12.04.2019 Ausgabe 01/19 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil: 2 - Bereitschaftsdienst des Amtes Ruhland 14-15 . Bekanntmachung dere Satzung der Gemeinde Hermsdorf zur Umlage - Bereitschaftsdienst der Ärzte im Amt Ruhland der Verbandsbeiträge des Gewässerverbandes „Kleine Elster – Pulsnitz“ - Eingeschränkte Erreichbarkeit der Amtsverwaltung Ruhland Sonnewalde - Bekanntmachungen Soziales / Finanzen 15 - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des . Beratungsangebote des Gesundheitsamtes ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Hermsdorf am Sonntag, . Kostenlose und neutrale Beratung im Pflegestützpunkt 6. Mai 2019 . Mobil im Alter – mit dem sozial-Mobil - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der 3 . Informationen zur Zahlung von Beiträgen, Steuern, Gebühren und Abgaben Gemeindevertretung der Gemeinde Hermsdorf am Sonntag, 26. Mai 2019 3-4 - Bekanntmachungen Ordnungsamt - Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung Schwarzbach . Information der unteren Wasserbehörde Heizöllagerung in Überschwem- . Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Schwarzbach zur Umlage mungs- und Risikogebieten der Verbandsbeiträge des Gewässerverbandes „Kleine Elster – Pulsnitz“ . Bedienung von Stauanlagen Sonnewalde . Änderung der Verordnung über das Naturschutzgebiet „Schwarzwasser . Bekanntmachung der Gemeinde Schwarzbach bei Lipsa“ - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des . Öffnungszeiten der Kompostiereanlagen -
Gesamtausschussliste 2020 05
Schützenverein 1924 e.V. Weingarten/Baden Vorstandschaft und Gesamtausschuss Name Funktion Telefon E-Mail Straße Ort Klaus Gierich Ehrenoberschützenmeister 07244 / 2100 [email protected] Finkenweg 3 76356 Weingarten 0171/4817568 Jürgen Langendörfer Oberschützenmeister 07244 / 3917 [email protected] Goethestr. 45 76356 Weingarten 0171/1435369 Matthias Winheim 1. Schützenmeister 07244 / 2834 [email protected] Mozartstr. 23 76356 Weingarten 0151/11439187 [email protected] Henning Heck 2. Schützenmeister 0171/6991180 [email protected] Winkelpfad 19 76356 Weingarten Nicole Knobloch Schatzmeisterin 0170/3809153 [email protected] Gartenstr. 6 76356 Weingarten Angelika Knoll Hauptschießleiterin/ 07244 / 1420 [email protected] Kanalstr. 40 76356 Weingarten Damenschießleiterin 0173/9741878 Simone Garcia Montes Schriftführerin 07244 / 609047 [email protected] Ulmenplatz 3 76356 Weingarten Christian Müller Jugendleiterteam 0176/77207302 [email protected] Elsterweg 1 76356 Weingarten (Training/Freizeitgestaltung) Sven Hartmann Jugendleiterteam 0170/8251212 [email protected] Gartenstr. 17 76356 Weingarten (Training/Freizeitgestaltung) Sabrina Augustat Jugendleiterteam 0176/56761840 [email protected] Birkenweg 1 64853 Otzberg (Training/Freizeitgestaltung) Markus Gierich Jugendleiterteam 07244 / 742016 [email protected] Wilzerstr. 55 76356 Weingarten (Training/Koordination) Silvester Garcia Montes Schießleiter 07244 / 609047 [email protected] Ulmenplatz 3 76356 Weingarten -
Common Core Document of the Federal Republic of Germany
Common Core Document of the Federal Republic of Germany (as per: 15 May 2009) II Contents CONTENTS.........................................................................................................................................................III A. GENERAL INFORMATION ABOUT THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY................................ 1 I. GEOGRAPHICAL , HISTORICAL , DEMOGRAPHIC , SOCIAL , CULTURAL , ECONOMIC AND JUDICIAL CHARACTERISTICS .. 1 1. Geographical category................................................................................................................................ 1 2. Historical background................................................................................................................................. 1 3. Demographic characteristics....................................................................................................................... 3 a. General information.................................................................................................................................................. 3 b. Shares of the population with foreign nationality........................................................................................................ 5 c. Religious affiliation .................................................................................................................................................. 6 4. Social and cultural characteristics.............................................................................................................. -
Comparative Study of Electoral Systems, 1996-2001
ICPSR 2683 Comparative Study of Electoral Systems, 1996-2001 Virginia Sapiro W. Philips Shively Comparative Study of Electoral Systems 4th ICPSR Version February 2004 Inter-university Consortium for Political and Social Research P.O. Box 1248 Ann Arbor, Michigan 48106 www.icpsr.umich.edu Terms of Use Bibliographic Citation: Publications based on ICPSR data collections should acknowledge those sources by means of bibliographic citations. To ensure that such source attributions are captured for social science bibliographic utilities, citations must appear in footnotes or in the reference section of publications. The bibliographic citation for this data collection is: Comparative Study of Electoral Systems Secretariat. COMPARATIVE STUDY OF ELECTORAL SYSTEMS, 1996-2001 [Computer file]. 4th ICPSR version. Ann Arbor, MI: University of Michigan, Center for Political Studies [producer], 2002. Ann Arbor, MI: Inter-university Consortium for Political and Social Research [distributor], 2004. Request for Information on To provide funding agencies with essential information about use of Use of ICPSR Resources: archival resources and to facilitate the exchange of information about ICPSR participants' research activities, users of ICPSR data are requested to send to ICPSR bibliographic citations for each completed manuscript or thesis abstract. Visit the ICPSR Web site for more information on submitting citations. Data Disclaimer: The original collector of the data, ICPSR, and the relevant funding agency bear no responsibility for uses of this collection or for interpretations or inferences based upon such uses. Responsible Use In preparing data for public release, ICPSR performs a number of Statement: procedures to ensure that the identity of research subjects cannot be disclosed. Any intentional identification or disclosure of a person or establishment violates the assurances of confidentiality given to the providers of the information. -
Oberspreewald - Lausitz
Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 17 Senftenberg, den 31. März 2010 Nr. 6/2010 Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Der Landrat Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachung des Landrates Erster Planentwurf zur Haushaltssatzung des Landkreises Oberspreewald- 3 Lausitz für das Haushaltsjahr 2010 Bekanntmachungen der unteren Wasserbehörde BEKANNTMACHUNG der unteren Wasserbehörde des Landkreises 4 Oberspreewald-Lausitz über die öffentliche Auslegung des Antrages zur Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung für die „Trinkwasser - Fernleitung Großräschen – Druckerhöhungsstation Saalhausen“ BEKANNTMACHUNG der unteren Wasserbehörde des Landkreises 6 Oberspreewald-Lausitz über die öffentliche Auslegung des Antrages zur Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung für die „Trinkwasser - Fernleitung Wasserwerk Tettau – Druckerhöhungsstation Pößnitztal“ 2 Das Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz kann beim Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Geschäftsstelle des Kreistages, Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg, gegen Berechnung der anfallenden Versand- und Portokosten bezogen werden. Der Bezug des Amtsblattes kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gekündigt werden. Überdies kann das jeweilige Amtsblatt bis spätestens vier Wochen ab dem jeweiligen Ausgabetermin während der üblichen Bürozeiten in der Kreisverwaltung, Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg, bzw. in der Außenstelle der Kreisverwaltung, -
Fahrplanänderungen Teil 1 Von 2 Essen Duisburg
Fahrplanänderungen Teil 1 von 2 Essen ◄► Duisburg / Düsseldorf 15.08.2021 (6:00) – 20.08.2021 (6:00) Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Brückenarbeiten an der durch einen Brand im Jahr 2020 beschädigten A 40 Brücke in Mülheim kommt es zu umfangreichen Fahrplanänderungen Bahnverkehr. RE 1 (RRX) Hamm ◄► Aachen RE 6 (RRX) Minden ◄► Köln/Bonn Die Züge werden zwischen Dortmund Hbf Die Züge werden zwischen Dortmund Hbf ◄► Duisburg Hbf umgeleitet ◄► Duisburg Hbf umgeleitet Zusatzhalte in Herne, Gelsenkirchen, E- Zusatzhalte in Herne, Gelsenkirchen, E- Altenessen und Oberhausen Altenessen und Oberhausen Haltausfälle in Bochum Hbf, Wattenscheid, Haltausfälle in Bochum Hbf, Wattenscheid, Essen Hbf und Mülheim Hbf Essen Hbf und Mülheim Hbf Schienenersatzverkehr mit Schnellbussen in dichtem Takt zw. Duisburg Hbf Essen Hbf ◄► RE 11 (RRX) Kassel ◄► Düsseldorf RE 2 Münster ◄► Düsseldorf Ausfall zw. Essen Hbf ◄► Düsseldorf Hbf Schienenersatzverkehr mit Schnellbussen in Ausfall zw. Essen Hbf ◄► Düsseldorf Hbf dichtem Takt zw. Duisburg Hbf ◄► Essen Hbf Schienenersatzverkehr mit Schnellbussen in dichtem Takt zw. Duisburg Hbf ◄► Essen Hbf RE 3 Hamm ◄► Düsseldorf Die Züge halten zusätzlich in Essen-Zollverein Nord Hier geht es direkt zur Bitte informieren Sie sich im Internet über Ihre Verbindungen! mobilen Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn Ihre Informationsmöglichkeiten: Deutsche Bahn (RE 2, RE 42, RB 33, S1): Abellio Rail (RE 1, RE 11, RE 49, S 3, S 9): Eurobahn (RE 3): www.bauinfos.deutschebahn.com www.abellio.de www.eurobahn.de 0202 – 515 62 515 0800 223 5546 00800 387 622 46 National Express (RE 6): NordWestBahn (RE 14, RE 44, RB 31): Wir fahren im Auftrag von: www.nationalexpress.de www.nordwestbahn.de 0221 13 999 444 0180 6 600 161* *(20 ct/Anruf aus dem dt. -
Bruchsal Spargelbetriebe
Spargelbetriebe "Tour de Spargel" Bad Schönborn Gemüse- & Spargelhof Hunger Am Mühlgarten 17 76669 Bad Schönborn - 07253 9324363 www.spargelhof-hunger.de "Hunger's Hoflädle" (beim Sportplatz) Langenbrücken Spargelbetriebe "Tour de Spargel" Bruchsal Obst- und Gemüse Absatzgenossenschaft Nordbaden Industriestr. 1-3 76646 Bruchsal 07251 80020 www.oga-bruchsal.de (Spargelverkauf) Spargelhof Landkost-Hofladen Schäffner Neutharder Str. 9 76646 Bruchsal-Büchenau 07257 931315 www.landkostladen.de Spargelhof Schwandner Au in den Buchen 106 76646 Bruchsal-Büchenau 07257 6267 www.spargel-schwandner.de Spargelhof Zimmermann Au in den Buchen 97 76646 Bruchsal-Büchenau 07257 4102 Spargelbetriebe "Tour de Spargel" Forst Erdbeer- und Spargelhof Böser (inkl. Spargelrestaurant) Kurze Allee 1 76694 Forst 07251 300060 www.boeser.de Spargelbetriebe "Tour de Spargel" Graben-Neudorf Melder´s Hoflädle Karlsruher Str. 55 76676 Graben-Neudorf 07255 5924 www.melders.de Spargelbetrieb Mösch Mittelfeld 2 76676 Graben-Neudorf 07255 8876 www.bauernhof-moesch.de Spargelhof & Hofladen Leicht Karlsruher Str. 45 76676 Graben-Neudorf 07255 2652 www.erdbeerhof-leicht.de Spargelhof Kammerer Karlsruher Str. 94 76676 Graben-Neudorf 07255 5494 www.spargelhofkammerer.de Spargelhof Raupp Friedrich-Kemm-Str. 12 76676 Graben-Neudorf 07255 6187 Spargelhof Spieß Spöcker Str. 6 76676 Graben-Neudorf 07255 5495 www.spargelhofspiess.de Spargelbetriebe "Tour de Spargel" Hambrücken Bauernhof Schöneck Alter-Speyerer-Weg 12 76707 Hambrücken 07255 9351 Spargel- und Gemüsehof Simianer (inkl. Spargelrestaurant) Kaitländerstr. 100 76707 Hambrücken 07255 721383 www.spargelhof-simianer.de Spargelbetriebe "Tour de Spargel" Hockenheim Bauernladen und Spargelhof Großhans Bundesstr. 8 68766 Hockenheim 06205 6068 www.hockenheimer-spargel.de Gemüse- und Spargelhof Schmitt Hirschstr. 30 68766 Hockenheim 06205 5730 www.spargelhof-schmitt.de Spargelbetriebe "Tour de Spargel" Karlsdorf-Neuthard Spargelhof Heneka Hauptstr. -
Sixth Periodical Report Presented to the Secretary General of the Council of Europe in Accordance with Article 15 of the Charter
Strasbourg, 19 February 2018 MIN-LANG (2018) PR 1 EUROPEAN CHARTER FOR REGIONAL OR MINORITY LANGUAGES Sixth periodical report presented to the Secretary General of the Council of Europe in accordance with Article 15 of the Charter GERMANY Sixth Report of the Federal Republic of Germany pursuant to Article 15 (1) of the European Charter for Regional or Minority Languages 2017 3 Table of contents A. PRELIMINARY REMARKS ................................................................................................................8 B. UPDATED GEOGRAPHIC AND DEMOGRAPHIC INFORMATION ...............................................9 C. GENERAL TRENDS..........................................................................................................................10 I. CHANGED FRAMEWORK CONDITIONS......................................................................................................10 II. LANGUAGE CONFERENCE, NOVEMBER 2014 .........................................................................................14 III. DEBATE ON THE CHARTER LANGUAGES IN THE GERMAN BUNDESTAG, JUNE 2017..............................14 IV. ANNUAL IMPLEMENTATION CONFERENCE ...............................................................................................15 V. INSTITUTE FOR THE LOW GERMAN LANGUAGE, FEDERAL COUNCIL FOR LOW GERMAN ......................15 VI. BROCHURE OF THE FEDERAL MINISTRY OF THE INTERIOR ....................................................................19 VII. LOW GERMAN IN BRANDENBURG.......................................................................................................19 -
Termine Der Zweiten Tour Der Mobilen Schadstoffsammlung Im Jahr 2019
Termine der zweiten Tour der Mobilen Schadstoffsammlung im Jahr 2019 Standzeit Gemeinde Standplatz von bis Mittwoch, 10.07.2019 8:00 8:30 Bretten-SPRANTAL Dorfplatz 8:55 9:25 Bretten-DIEDELSHEIM Richard-Wagner-Straße/Marienburgerstraße 9:45 10:15 Bretten-DÜRRENBÜCHIG Am Turnplatz, TSV-Clubhaus 10:40 11:10 Walzbachtal-JÖHLINGEN Parkplatz Clubhaus FC Victoria 11:40 12:25 Pfinztal-WÖSCHBACH Buswendeplatz Ende Weso-Straße 13:40 14:40 Pfinztal-BERGHAUSEN Parkplatz bei der Kulturhalle 15:00 15:30 Pfinztal-KLEINSTEINBACH Parkplatz Hagwaldhalle ( Industriestraße ) 15:55 16:25 Walzbachtal-WÖSSINGEN Festplatz Donnerstag, 11.07.2019 8:10 8:40 Bretten-RINKLINGEN Saalbachstraße, beim Sportplatz 9:05 9:35 Bretten-RUIT Ecke Fuchslochstraße/An der Steige 10:05 10:35 Oberderdingen-GROßVILLARS bei der Waldenser Halle 11:00 12:00 OBERDERDINGEN Parkplatz bei der Schwabenhalle 13:25 13:55 KÜRNBACH Festplatz beim Sportplatz 14:20 14:50 SULZFELD Festplatz Neuhöferstraße 15:25 15:55 Bretten-BAUERBACH Bushaltestelle, Ortsausgang nach Bretten Freitag, 12.07.2019 8:00 8:30 Kraichtal-OBERACKER Parkplatz neben der Mehrzweckhalle 8:50 9:20 Bretten-BÜCHIG Parkplatz Bürgerwaldhalle 9:40 10:10 Bretten-GÖLSHAUSEN Wolfgang-Göbel-Straße, Parkbucht 10:40 11:10 Oberderdingen-FLEHINGEN Parkplatz bei der Schloßgartenhalle 11:35 12:05 Kraichtal-GOCHSHEIM Wilhelmstraße, neben der Volksbank 13:35 14:05 ZAISENHAUSEN Volksbank 14:30 15:00 Kraichtal-BAHNBRÜCKEN Parkplatz beim FSV 15:30 16:00 Kraichtal-MENZINGEN Platz vor Hundesportplatz Samstag, 13.07.2019 8:00 8:30 Östringen-EICHELBERG -
Kfc Uerdingen 05 Sg Wattenscheid 09
AUSGABE 12 I 2013/2014 www.schoenewerbung.de • [email protected] powered by (Foto: Mrugalla) UNSER GAST AM SAMSTAG, 15.03.2014 um 14.00 Uhr KFC UERDINGEN 05 UNSER GAST AM DIENSTAG, REGIONALLIGA 25.03.2014 um 19.30 Uhr SG WATTENSCHEID 09 WEST Sportfreunde Lotte_Magazin_Ausgabe 12_32 Seiten.indd 1 13.03.14 14:41 2 Sportfreunde Lotte_Magazin_Ausgabe 12_32 Seiten.indd 2 13.03.14 14:41 VORWORT Redaktionsschluss: 13.03.2014 | AUSGABE 12 | 2013- 2014 vom 14. März 2014 Liebe Leser, verehrte Gäste, Mitglieder verfolgen weiter unser Ziel, das zwei Bonus-Spiele um den und Fans der Sportfreunde! Aufstieg bedeutet. Darum drücke ich unserem Trainer Michael Boris und seinen Jungs kräftig die Daumen, dass sie wieder so Zum 27. und 29. Spieltag der Regionalliga eindrucksvoll ins Tor treffen wie in der Hinrunde. Dort gelang West Saison 2013/2014, begrüße ich Sie den Blau-Weißen eine tolle Serie. Ich denke, unsere Talsohle recht herzlich in unserem Stadion mit einer Doppelausgabe ist durchschritten und wir fangen am besten gleich damit an, unserer Stadionzeitung. Der Grund ist die erste „Englische denn unsere Mannschaft ist in der Lage, einen tollen Fußball Woche“ für unser Team in diesem Jahr. zu spielen! Besonders willkommen heiße ich diesmal die Mannschaften Bitte kommt alle ins Stadion und unterstützt unser Team des KFC Uerdingen 05 und der SG Wattenscheid 09 - beides auf ihrem spannenden Weg zum Saison-Finale. Ihr seid der Traditionsvereine mit großem Fanpotential, die schon in der 12. Mann für unsere Sportfreunde! Bundesliga gespielt haben - samt mitgereisten Offiziellen und Anhängern! In diesem Sinne, auf ein gutes und faires Spiel! Um Anschluss an Spitzenreiter Fortuna Köln zu halten, Ihr Rolf Horstmann benötigen unsere Sportfreunde weitere Siege. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.