Sandhasenecho 2015/2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Medien-Information
MEDIEN-INFORMATION Nr. 93 vom 30.03.2020 10; 10.1-047.43-5471021 Vom Landkreis betriebene Wertstoffhöfe und Grünabfallsammelstellen freitags und samstags wieder geöffnet Landrat empfiehlt allen Städten und Gemeinden gleiche Öffnungszeiten Kreis Karlsruhe. In Folge der steigenden Coronafälle mussten die Wertstoffhöfe und Grünabfallsammelstellen, die der Abfallwirtschaftsbetrieb in acht Städten und Gemeinden selbst betreibt, vorübergehend geschlossen werden. Die strengen Vorschriften zum Infektionsschutz konnten bei den sehr vielen Anlieferungen im Rahmen des gewohnten Anlieferbetriebs nicht umgesetzt werden, so dass die Gefahr der Weiterverbreitung von Infektionen bestand. Dieser Vorgehensweise schlossen sich auch die Kommunen an, die solche Höfe in eigener Regie betreiben. Nun hat der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises seine Einrichtungen organisatorisch neu strukturiert und öffnet sie - beginnend am 3. April - wieder freitags von 10.00 bis 16.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 17.00 Uhr. In der Karwoche und am 1. Mai ist statt Freitag der Donnerstag von 10.00 bis 16.00 Uhr vorgesehen. Dies betrifft die Sammelstellen in Bad Schönborn, auf der Kreismülldeponie zwischen Bruchsal und Ubstadt-Weiher, in Bruchsal-Heidelsheim, und Bruchsal-Untergrombach, in Forst, ___________________________________________________________________________________________________ Herausgeber: Landratsamt Karlsruhe, Beiertheimer Allee 2, 76137 Karlsruhe, GZ 10; 10.1-047.43-5471021 Ansprechpartner: Martin Zawichowski, Landratsamt Karlsruhe, Pressestelle, (07 21) 9 36-51200, Fax (07 21) 9 36-51597 2 Gondelsheim, Hambrücken, Kürnbach, Zaisenhausen und den Wertstoffhof in Oberhausen-Rheinhausen. Die kleine Sammelstelle beim städtischen Bauhof in der Panzerstraße in der Bruchsaler Südstadt bleibt geschlossen, weil es dort keinen größeren Wartebereich gibt. Damit die Vorgaben zum Infektionsschutz eingehalten werden, darf künftig nur eine bestimmte Zahl von Anlieferenden die Sammelstelle gleichzeitig nutzen. -
Abfuhrkalender 2021 Abfallwirtschaftsbetrieb Für Privathaushalte Gondelsheim Landkreis Karlsruhe
Abfuhrkalender 2021 AbfallWirtschaftsBetrieb für Privathaushalte Gondelsheim Landkreis Karlsruhe Dez. 2020 Januar Februar März April Mai Juni + + 1 Di 1 Fr Neujahr 1 Mo 1 Mo 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di wö+ 2 Mi 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi + + 3 Do 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Do Fronleichnam + 4 Fr 4 Mo 4 Do 4 Do 4 So 4 Di 4 Fr wö+ 5 Sa 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo Ostermontag 5 Mi 5 Sa 6 So 6 Mi Heilige drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So + 7 Mo 7 Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo + 8 Di 8 Fr 8 Mo 8 Mo 8 Do 8 Sa 8 Di + + + 9 Mi 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 10 Do 10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 10 Do 11 Fr 11 Mo 11 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr + 12 Sa 12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 12 Mi 12 Sa 13 So 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So + 14 Mo 14 Do 14 So 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo + + + 15 Di 15 Fr 15 Mo 15 Mo 15 Do 15 Sa 15 Di wö+ 16 Mi 16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi + + 17 Do 17 So 17 Mi 17 Mi 17 Sa 17 Mo 17 Do + 18 Fr 18 Mo 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr wö+ 19 Sa 19 Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo 19 Mi 19 Sa + 20 So 20 Mi 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do 20 So + 21 Mo 21 Do 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 22 Di 22 Fr 22 Mo 22 Mo 22 Do 22 Sa 22 Di + + + 23 Mi 23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So 23 Mi 24 Do 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo Pfingstmontag 24 Do 25 Fr 1. -
Protokoll 52. Ordentlicher Kreistag Des Fußballkreises Bruchsal 2013
Kreis Bruchsal Kreisschriftführer bfv Kreis Bruchsal – Finkenweg 1 – 68794 Oberhausen-Rheinhausen Matthias Hollweck An die Mitglieder des Kreisvorstandes Ubstadt, Talwiesen 17c 76698 Ubstadt-Weiher Fon: 07253/3623 Mobil: 0160/8879297 Email: [email protected] www.fussball-br.de Ubstadt-Weiher, 19. Juni 2013 Betreff: Protokoll 52. ordentlicher Kreistag des Fußballkreises Bruchsal 2013 Sitzungsort: Sporthaus FV 1912 Wiesental Datum: Mittwoch, 19. Juni 2013 Sitzungsdauer: 19.00 Uhr – 20.45 Uhr 1. Begrüßung Der stellvertretende Kreisvorsitzende Ralf Longerich eröffnet um kurz nach 19 Uhr den Kreistag und begrüßt die anwesenden Vereinsvertreter, Kreismitarbeiter und Ehrengäste. 2. Totenehrung Die Anwesenden erheben sich zum Gedenken an die in der Legislaturperiode ver- storbenen Sportkameraden. Stellvertretend werden genannt: Franz Schneider, Vorsitzender Kreissportgericht Uwe Walter, Jugendstaffelleiter und SR-Ausschussmitglied Roland Pfoh, Kreis-SR-Obmann 3. Grußworte Es folgen die Grußworte in folgender Reihenfolge: - Manfred Schweikert, FV 1912 Wiesental - Krimhild Rolli, stellv. Bürgermeisterin Waghäusel-Wiesental - Ronny Zimmermann, Präsident des bfv - Walfried Hambsch, Vorsitzender des Sportkreises Bruchsal Volksbank Bruhrain – Kraich – Hardt BLZ 663 916 00 Kto.-Nr. 20 65 100 Seite 2 von 5 4. Berichte Die Berichte des Kreiskassiers, der Staffelleiter, des Pokalspielleiters, des Kreis- jugendleiters, des Vorsitzenden des Kreisschiedsrichterausschusses, des Kreis- sportgerichts, des Referenten für Freizeitsport, des Bußgeldbeauftragten sowie des Ehrenamtsbeauftragten liegen in schriftlicher Form vor. Die Tätigkeitsberich- te dieser Ressorts sind im Anhang des Protokolls zu finden. a. Bericht des KV Der Kreisvorsitzende Heinz Blattner erklärt in seinem vorgetragenen Bericht, dass es in seiner ersten Amtsperiode das Ziel war, die Arbeit seines Vorgängers und jetzigem Ehrenkreisvorstandes Dieter Siegele fortzuführen. Er deutet an, dass Kontinuität im Fußballkreis Bruchsal ganz groß geschrieben wird. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Preise Für Bargeldauszahlungen an Unseren Geldautomaten
Unser SB-Angebot auf einen Blick: Helmstadt Eschelbronn Angelbachtal, Schloßstraße 4 ......................................................... Bad Rappenau, Bahnhofstraße 11 ................................................. Waibstadt Bad Rappenau, Rosentrittklinik, Salinenstraße 28 .................... Neckarbischofsheim Bretten, Engelsberg 6-8 ................................................................... Hoffenheim Bretten, Pforzheimer Straße 71 ...................................................... Bretten, Melanchthonstraße 100 ................................................... Eschelbronn Helmstadt A6 Bruchsal, Bahnhof .............................................................................. Sinsheim Bruchsal, Friedrichsplatz 2 .............................................................. Waibstadt Bruchsal, Hardfeldplatz 3 ................................................................. Neckarbischofsheim Bruchsal, Fachmarktzentrum Heimenäcker/Kammerforst 3 .... Hoffenheim Steinsfurt Bad Rappenau Bruchsal, Fürst-Stirum-Klinik / Gutleutstraße 1-14 .................... Mingolsheim Bruchsal, Tankstelle Eberhardt / W.-von-Siemens-Str. 24 a ..... Kronau Angelbachtal Bruchsal / Servicefiliale, Werner-von-Siemens-Str. 12 .............. Wiesental A6 Weiler Diedelsheim, Richard-Wagner-Straße 3 ....................................... A5 Östringen Sinsheim Eschelbronn, Kandelstraße 4 .......................................................... Langenbrücken Flehingen, Bissinger Straße 2 ........................................................ -
Ehrenamtskoordination Im Rahmen Der Frühen Hilfen Landratsamt Karlsruhe
Ehrenamtskoordination im Rahmen der Frühen Hilfen Landratsamt Karlsruhe 1 l Juliane Engert, Frühen Hilfenl 15.09.2015 I Ehrenamtskoordination im Rahmen der Frühen Hilfen Landkreis Karlsruhe Juliane Engert (M. A. Kindheitspädagogin), Frühe Hilfen Jugendamt 15. September 2015 2 Themen • Frühe Hilfen im Landkreis Karlsruhe • Ehrenamtskoordination- eine neue Stelle • Weiteres Aufgabenfeld Ehrenamtskoordination 3 Frühe Hilfen im Landkreis Karlsruhe 4 Frühe Hilfen im Landkreis Karlsruhe …sind ein präventiver Spezialdienst des Jugendamtes und des Gesundheitsamtes (freiwillig und kostenfrei!) Einwohner: 428.699 Unser Landkreis: 32 Oberhausen- Städte und Gemeinden Rheinhausen Philippsburg Waghäusel Kronau Bad Schönborn Hambrücken Östringen Ubstadt- Dettenheim Weiher Graben- Forst Linkenheim- Neudorf Hochstetten Karlsdorf- Neuthard Kraichtal Zaisen- Bruchsal hausen Sulzfeld Eggenstein- Stutensee Leopoldshafen Kürnbach ca. 3.500 Geburten pro Jahr Oberderdingen Weingarten Gondelsheim Bretten Stadt Walzbachtal Karlsruhe Pfinztal ca. 1300 Fälle pro Rheinstetten Jahr Ettlingen Waldbronn Fläche: 1.085 km² Malsch Karlsbad Marxzell 5 Fachteam Frühe Hilfen Jugendamt Gesundheitsamt 6 Sozialpädagoginnen 2 Ärztinnen (5,0 Planstellen inkl. (0,6 Planstellen inkl. Sachgebietsleitung) 0,5 Sachgebietsleitung) 2 Familienkinderkrankenschwester (1,75 Planstellen) 1 Ehrenamtskoordinatorin (1,0 Planstelle) 1 Familienhebamme (0,75 Planstelle) 1 Netzwerkkoordinatorin (0,5 Planstelle) Fachteam Frühe Hilfen Koordination Einzelberatung Fortbildungen … Zuständigkeiten Fachteam -
German American 2018
GERMAN 2018 AMERICAN a student-run conference at Harvard University in our own hands. OUR PARTNERS We are proud to present our supporters and partners MAIN PARTNERS PLATINUM PARTNERS GOLD PARTNERS 1 OUR PARTNERS SILVER PARTNERS COUNCIL OF THE GERMAN AMERICAN CONFERENCE at HARVARD e.V. MEDIA PARTNERS 2 WELCOME 10 Years of German American Conference DEAR GUESTS AND FRIENDS OF THE GERMAN AMERICAN CONFERENCE, In the spring of 2008, a group of students at the The tenth conference in 2018 convenes in the midst of Kennedy School took the initiative of organizing the the deepest crisis in US-European relations after World first German-American conference – then still called War II. President Trump challenges NATO’s security “German Conference at Harvard”. commitment, the unification of Europe, the liberal trading order and the multilateralism that had been They were motivated by the conviction that critical the framework within which the American-German developments in America’s relations with Europe and relationship and Germany’s role as an international Germany did not receive adequate attention. At the actor emerged. It remains an essential task of the con- time of the meeting East West relations had taken a ference to examine how the US-German relationship turn toward more conflict after Putin’s 2007 speech can contribute to the future of the West. at the Munich Security Conference and the interna- tional financial crisis was heading toward its climax In this critical moment of history, following John F. and a world recession. The conference examined the Kennedy’s unforgettable call, ask what you can do to implications of these developments for the America’s contribute to this goal. -
German Captured Documents Collection
German Captured Documents Collection A Finding Aid to the Collection in the Library of Congress Prepared by Allan Teichroew, Fred Bauman, Karen Stuart, and other Manuscript Division Staff with the assistance of David Morris and Alex Sorenson Manuscript Division, Library of Congress Washington, D.C. 2011 Contact information: http://hdl.loc.gov/loc.mss/mss.contact Finding aid encoded by Library of Congress Manuscript Division, 2011 Finding aid URL: http://hdl.loc.gov/loc.mss/eadmss.ms011148 Latest revision: 2012 October Collection Summary Title: German Captured Documents Collection Span Dates: 1766-1945 ID No.: MSS22160 Extent: 249,600 items ; 51 containers plus 3 oversize ; 20.5 linear feet ; 508 microfilm reels Language: Collection material in German with some English and French Repository: Manuscript Division, Library of Congress, Washington, D.C. Abstract: German documents captured by American military forces after World War II consisting largely of Nazi Party materials, German government and military records, files of several German officials, and some quasi-governmental records. Much of the material is microfilm of originals returned to Germany. Selected Search Terms The following terms have been used to index the description of this collection in the Library's online catalog. They are grouped by name of person or organization, by subject or location, and by occupation and listed alphabetically therein. People Wiedemann, Fritz, b. 1891. Fritz Wiedemann papers. Organizations Akademie für Deutsches Recht (Germany) Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund. Deutsches Ausland-Institut. Eher-Verlag. Archiv. Germany. Auswärtiges Amt. Germany. Reichskanzlei. Germany. Reichsministerium für die Besetzten Ostgebiete. Germany. Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion. Germany. Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda. -
Masterplan (Stand: 01.05.2018)
Anlage 1 zur Vorlage Nr. /2018 an den KT am 17.05.2018 Masterplan (Stand: 01.05.2018) Rückbaukonzept für Gemeinschaftsunterkünfte im Landkreis Karlsruhe – Maßnahmen 2018 ff. - Leerseite - 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Kapazitäten zur Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen und vorgesehene Nutzungsdauer der Gemeinschaftsunterkünfte 3. Rückbau von bestehenden Unterkünften 3.1 Bereits durchgeführte Rückbauten 01.12.2016 bis 30.04.2018 3.2 Derzeit laufende Rückbaumaßnahmen – Gemeinschaftsunterkünfte außer Betrieb 3.3 Vorgesehene Reduzierungen 2018 und 2019 4. Inbetriebnahme von Gemeinschaftsunterkünften (inkl. Erweiterungen) und Ablösung noch vorhandener Mobiler Wohnanlagen 5. Sachstandsbericht über das Kombimodell 6. Reserveflächen im Landkreis Karlsruhe 7. Zusammenfassung 3 1. Einführung Zum 01.05.2018 verfügt der Landkreis Karlsruhe unter Anwendung der gesetzlichen Vorgabe von 7 m² Wohn- und Schlaffläche pro Bewohner über 3.847 Unter- bringungsplätze in 36 Einrichtungen. Die monatliche Zuteilungsquote für die vorübergehende Unterbringung liegt weiterhin konstant bei 30 bis 50 Personen. Der Landkreis Karlsruhe ist nach den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg angehalten, die Rückbaumaßnahmen in den kommenden Monaten weiter zu intensivieren. Überschüssige Kapazitäten in der vorläufigen Unterbringung müssen zwingend abgebaut werden. Kreisweit ist im Jahr 2018 eine durchschnittliche Mindestauslastung der Gesamtunterbringungskapazitäten von 70 % zu gewährleisten. Diese Mindestauslastung ist unter Berücksichtigung eines degressiven Abbaus der überschüssigen Kapazitäten in jährlichen 5 %-Schritten bis zu einer Zielgröße von 80 % Mindestauslastung im Jahr 2020 zu erhöhen. Der Landkreis Karlsruhe und die Kommunalanstalt für Wohnraum befinden sich daher bereits in einigen Verhandlungen über vorzeitige Vertragsauflösungen, die Veräußerung von landkreiseigenen Gemeinschaftsunterkünften und mögliche Nachnutzungen. Um dabei einen schnellen Übergang zu gewährleisten, finden in einigen Unterkünften derzeit keine Nachbelegungen mehr statt. -
Liniennetzplan
Gültig ab 09. Dezember 2018 [ VRN] [ VRN] [ VRN] Liniennetzplan R92 Mainz R2 Mannheim [ VRN] R91 Heidelberg r s t b R51 Neustadt (Weinstr.)/Kaiserslautern S3 Karlsruhe (via Heidelberg) Lingenfeld S4 Bruchsal (via Heidelberg) w b Waghäusel S3, S4 Germersheim (via Heidelberg) R53 Neustadt (Weinstr.) Graben-Neudorf S4 Huttenheim Nord R2 Germersheim Bf S3 b Philippsburg Wiesental zeo w b Bad Schönborn-Kronau b S33 Maikammer-Kirrweiler Rheinsheim w R92 Graben-Neudorf Bf b Germersheim egrkl d 3 Edenkoben w Odenheim 5 b w w d R Mitte/Rhein Germersheim b Menzingen Rietburgbahn b Odenheim Bf f Edesheim w Bad Schönborn b R51 Germersheim Süd Menzingen S33 Hochstetten q p Hochstetten Spöck S33 Odenheim West Knöringen-Essingen Süd/Nolte R92 w b Bahnbrücken Hochstetten Altenheim bj R2 Rinnthal Landau Hbf Spöck Richard-Hecht-Schule Karlsdorf Zeutern Ost Annweiler-Sarnstall jb R92 zeo zeo AnnweilerAlbersweiler am Trifels LandauLandau West Süd VN b w b j S52 Sondernheim Hochstetten Grenzstr. Spöck Hochhaus Gochsheim Siebeldingen-BirkweilerGodramstein Landau S51 Zeutern Bf R55 R57 Ubstadt- b w Bellheim Am Mühlbuckel Linkenheim Schulzentrum Friedrichstal Nord b R55 Pirmasens b b b bj Insheim Weiher Zeutern Sportplatz Münzesheim Ost b 1 zeo 3 R53 9 b R57 Bundenthal S4 S Linkenheim Rathaus Friedrichstal Mitte R [ VRN] Rohrbach Bellheim Bf b Stettfeld Münzesheim Bf b S31 S32 51 Linkenheim Friedrichstr. Friedrichstal Saint-Riquier-Platz Friedrichstal Bf b R 11 S Barbelroth Rülzheim Bf Rhein ! S2 Ubstadt Uhlandstr. Oberöwisheim [ HNV] R54 Steinweiler Linkenheim Süd 1 w Blankenloch S4 Heilbronn/Öhringen Kapellen-Drusweiler S KIT-Campus Nord: Rülzheim Freizeitzentrum KIT-Campus Nord Bf 4 Waldstadt Blankenloch Nord b S32 Unteröwisheim Bf S5 Heidelberg Bad Bergzabern b Winden b Zugang nur mit besonderem Ubstadt w Europäische Schule b Blankenloch Mühlenweg b Blankenloch Bf Unteröwisheim Eppingen C Bad Bergzabern b C Rheinzabern Bf Leopoldshafen Frankfurter Str. -
Wabenplan Stand Januar 2010
Wabenplan Stand Januar 2010 Neustadt/Weinstraße Öhringen-Cappel Hbf. Öhringen Ü1 Bitzfeld Bretzfeld 590 Speyer Hbf. Scheppach Maikammer- Wieslansdorf St. Martin Kirrweiler Berghausen (Pf) Ü3 Eschenau Affaltrach Eußerthal Ramberg 580 Heiligenstein Willsbach Edenkoben Wein- Schwegen- Rinnthal Annweiler Frankweiler Rhodt garten heim Sülzbach Albersweiler Ü1 591 Edesheim Venningen Wilgartswiesen Siebeldingen- Gommers- Ellhofen Sarnstall Böchingen Böbingen -Birkweiler heim Lingenfeld Weinsberg Knöringen- Zeiskam Leinsweiler Godramstein West- Essingen Hochstadt heim Ilbesheim Germersheim Heilbronn Ü1 Hauenstein Waldhambach Wernersberg Landau 585 Lustadt Billigh. Gossersweiler 581 570 575 Ü2 Silz Böckingen Hinterweidenthal Offenbach Oberhausen- Münchweiler Sondernheim Rheinhausen Bunden- Bad Schönborn- Insheim thal Vorderweidenthal Ottersheim Knittelsheim Rheins- Waghäusel Kronau Östringen Leingarten Dahn heim Kronau Klingenmünster Herxheim Bellheim Kirrlach Mingolsheim Birkenhördt 588 Ham- 256 Schwaigern Rohrbach 560 565 Philippsburg brücken 266 Langenbr. Stettfeld Zeutern Odenheim Ü1 Böllenborn Rülzheim Hördt Wiesental Weiher Tiefenbach Stetten Herxheim- Huttenheim 253 Ubstadt- weyher Kuhardt Kraichtal Gemmingen Steinweiler Leimersheim Weiher Unteröwisheim Eichelberg Hayna Rußheim Forst Blankenborn Neupotz Neuenbürg Landshausen Ü1 568 Rheinzabern Liedolsheim Graben- 268 Elsenz 578 Neudorf Karlsdorf- Münzes- 550 Oberacker Sulzfeld Eppingen Bf. Kapellen-Drusweiler Barbelroth Hatzenbühl Hochstetten Neuthard heim Zaisenhausen Bad Bergzabern Winden -
Vom 1. Juni Bis 16. Oktober Neue Sonderausstellung Im Schweizer Hof: „DIE AUGEN DES HAUSES“ Jeden Samstag, Sonntag Und Feiertag Von 11 Bis 17 Uhr
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Bretten Jahrgang 2011•Nummer 1412•Mittwoch, 3. August 2011 Internetadresse: http://www.bretten.de • e-mail: [email protected] Rathaus Bretten, Zimmer 320 Redaktion: Franz Csiky Tel: 07252/921- 104 Untere Kirchgasse 9, 75015 Bretten Mitarbeit: N. Liebing, M. Zanger, D. Oppermann Fax: 07252/921-122 2011: Pacemakers-Radmarathon der Superlative startet in Bretten Schrittmacher für eine friedliche und gerechte Welt ohne Atomwaffen erläutern diesjährige Tour Entscheidungen im Jugendgemeinderat Die Stadt Bretten empfängt die Sitzung vom 25. Juli 2011 Radsportler gegen 21 Uhr auf dem Marktplatz mit musikalischem Rah- 1. Der Jugendgemeinderat beschließt einstimmig, die soziale menprogramm, das durch die Mo- Spende für die Veranstaltung eines Ausflugs für sozial schwache dern Music School mit den beiden Kinder zu verwenden. Jugendbands „Sudden Inspiration“ Für die Arbeit des Jugendgemeinderates wurde bereits vor der Wahl und „First Incentive“ gestaltet wird. eine Spende über 2500 Euro für ein soziales Projekt bereitgestellt. Zur Die Bewirtung wird durch die Frie- Verwendung dieser Mittel stellte der Jugendgemeinderat eine umfang- densinitiative Bretten, insbesondere reiche Liste zu fördernder Aktivitäten oder Einrichtungen zusammen. die „Kornblume“ übernommen. In der engeren Auswahl stand zuletzt die Förderung der Bolzplätze, ein Erstmalig in diesem Jahr wird der Charity-Event oder ein Ausflug für sozial schwache Kinder. Einstimmig Marathon als Pacemakers XXL nach wurde in der öffentlichen Sitzung entschieden, die verfügbaren Mittel der Ankunft abends in Bretten von einem Ausflug für sozial schwache Kinder zu Gute kommen zu lassen. einigen nachtaktiven Radlern mit ei- ner weiteren Route mit zusätzlichen 2. Der Jugendgemeinderat beauftragt die Verwaltung zu prüfen, 221 km weitergeführt, sodass diese ob im rückwärtigen Bereich des Jugendhauses in Bretten Ent- Sportler nach 565 km am Sonntag wicklungsmöglichkeiten bestehen.