Amtsblatt der Großen Kreisstadt Jahrgang 2011•Nummer 1412•Mittwoch, 3. August 2011

Internetadresse: http://www.bretten.de • e-mail: [email protected] Rathaus Bretten, Zimmer 320 Redaktion: Franz Csiky Tel: 07252/921- 104 Untere Kirchgasse 9, 75015 Bretten Mitarbeit: N. Liebing, M. Zanger, D. Oppermann Fax: 07252/921-122

2011: Pacemakers-Radmarathon der Superlative startet in Bretten Schrittmacher für eine friedliche und gerechte Welt ohne Atomwaffen erläutern diesjährige Tour Entscheidungen im Jugendgemeinderat Die Stadt Bretten empfängt die Sitzung vom 25. Juli 2011 Radsportler gegen 21 Uhr auf dem Marktplatz mit musikalischem Rah- 1. Der Jugendgemeinderat beschließt einstimmig, die soziale menprogramm, das durch die Mo- Spende für die Veranstaltung eines Ausflugs für sozial schwache dern Music School mit den beiden Kinder zu verwenden. Jugendbands „Sudden Inspiration“ Für die Arbeit des Jugendgemeinderates wurde bereits vor der Wahl und „First Incentive“ gestaltet wird. eine Spende über 2500 Euro für ein soziales Projekt bereitgestellt. Zur Die Bewirtung wird durch die Frie- Verwendung dieser Mittel stellte der Jugendgemeinderat eine umfang- densinitiative Bretten, insbesondere reiche Liste zu fördernder Aktivitäten oder Einrichtungen zusammen. die „Kornblume“ übernommen. In der engeren Auswahl stand zuletzt die Förderung der Bolzplätze, ein Erstmalig in diesem Jahr wird der Charity-Event oder ein Ausflug für sozial schwache Kinder. Einstimmig Marathon als Pacemakers XXL nach wurde in der öffentlichen Sitzung entschieden, die verfügbaren Mittel der Ankunft abends in Bretten von einem Ausflug für sozial schwache Kinder zu Gute kommen zu lassen. einigen nachtaktiven Radlern mit ei- ner weiteren Route mit zusätzlichen 2. Der Jugendgemeinderat beauftragt die Verwaltung zu prüfen, 221 km weitergeführt, sodass diese ob im rückwärtigen Bereich des Jugendhauses in Bretten Ent- Sportler nach 565 km am Sonntag wicklungsmöglichkeiten bestehen. früh gegen 7.00 Uhr wieder in Bret- Beim Besuch des Jugendhauses stellten die Jugendlichen fest, dass der ten eintreffen werden. rückwärtige Bereich unbefugten Dritten zugänglich sei, weshalb es Die offizielle Anmeldeliste ist mit hier zu Verschmutzungen komme und der Platz nicht optimal, bspw. 150 Radlern bereits ausgebucht, zum Spielen, genutzt werden könne. Der Jugendgemeinderat wird über den direkten Kontakt zum sich dieses Themas annehmen. Außerdem möchten die Mitglieder Beim Pressegespräch am 28.07.2011 densinitiative Bretten zusammen. eine Streckenlänge von 344 km, Hauptkoordinator Roland Blach des Jugendgemeinderates den Kontakt zum Jugendhaus pflegen und im Brettener Rathaus mit Oberbür- Dabei wurden weitere Details der die mit einer durchschnittlichen unter Tel. 0711/51885601 sind noch vor allem in Zukunft mit Jugendlichen vor Ort über das Angebot des germeister Wolff und einem weite- diesjährigen Tour bekanntgegeben. Geschwindigkeit von ca. 30 km/h Nachmeldungen möglich. Jugendhauses sprechen. ren, der insgesamt zehn Schirmherr- Diese Radsportveranstaltung der be- gefahren wird. Aus Bretten sind etwa 25 Radsport- 3. Der Jugendgemeinderat beratschlagt über seine künftige ren, Hans-Michael Holczer, ehemali- sonderen Art findet 2011 bereits im Die Radfahrer setzen sich sportlich ler gemeldet, darunter haben sich Interaktion und Kommunikation mit der Öffentlichkeit und ger Leiter des Profi-Rennstalls Team siebten Jahr in Folge statt und ist ein- für das politische Ziel einer fried- zwei Brettener Sportler des RSC anderen Jugendlichen. Gerolsteiner trafen ebenfalls Roland malig in seiner Art in Deutschland. lichen und gerechten Welt ohne Bretten und eine einzige weibliche, Blach, Koordinator der Pacemakers Am 6. August 2011 – dem 66. Jah- Atomwaffen ein und unterstützen gebürtige Brettener Sportlerin, so- Zu diesem Tagesordnungspunkt stellten die Jugendgemeinderäte und Landesgeschäftsführer der restag des Atombombenabwurfs auf auf diese Weise den weltweiten gar die XXL-Strecke vorgenommen. denkbare Kanäle vor, mit denen die Kontaktaufnahme erleichtert Deutschen Friedensgesellschaft – Hiroshima – führt der Rundkurs Verband „Mayors for Peace“, deren Im Bild v.l.r.n.l.: OB Martin Wolff, und die Information der Brettener Jugendlichen und Öffentlichkeit Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen von Bretten über Heilbronn, Mann- Ziel eine atomwaffenfreie Welt bis Roland Blach, Günter Stahl, Gernot verbessert werden kann. So vereinbarte man z.B. mit OB Wolff am 17. (DFG-VK) Baden-Württemberg heim, Kaiserslautern, Neustadt/ 2020 ist. Die Stadt Bretten ist seit Hörner (Vorsitzender des RSC), August, zum Sendenachmittag des Radiosenders „die neue Welle“ auf sowie Günter Stahl von der Frie- Weinstraße nach Bretten und hat 2005 Mitglied dieser Organisation. Hans-Michael Holczer. dem Marktplatz in Bretten präsent zu sein, um über den Rundfunk die Arbeit des Gremiums vorzustellen.

4. Der Jugendgemeinderat beriet über die weitere Vorgehens- Sparkasse Kraichgau-Stiftung spendet Notfalldefibrillatoren weise der Einrichtung eines Anruf-Sammel-Taxis oder eines Nightliners. (AEDs), die aufgrund ihrer Bau- und Raum sind ein wertvoller Beitrag Hinsichtlich der Einrichtung eines Nightliners oder Nachttaxis wurde Funktionsweise auch von Laien- zur Fürsorgepflicht der öffentli- vereinbart, einen Vertreter der Stadt zur kommenden öffent- helfern bedient werden können, chen Hand und können durch lichen Sitzung einzuladen, um die offenen Frage im Zusammenhang zunehmend auch in öffentlichen ihre schnelle Zugänglichkeit und mit Anrufsammeltaxis zu klären. Gebäuden und Einrichtungen be- einfache Handhabung in Notsi- reitgehalten. tuationen Leben retten“, ergänzte Um die Ausstattung der Gemeinden der Brettener Oberbürgermeister in ihrem Geschäftsgebiet mit den Martin Wolff stellvertretend für alle Neue Leiterin für das MGB lebensrettenden Geräten weiter Empfänger der Spende. In Bretten Das Melanchthon-Gymnasium mit dem Profil Musik hat eine neue zu verbessern, hat die Sparkas- soll das Gerät an zentraler Stelle in „Dirigentin“. Kurz vor Ende des Schuljahres wurde Elke Bender, se Kraichgau-Stiftung Mittel für der Stadt, z.B. in der Tourist-Info die unter anderem Musik studierte, zur neuen Schulleiterin bestellt. die Anschaffung von AEDs im bereitstehen. Gesamtwert von ca. 14.000 Euro Insgesamt konnten in diesem Jahr bereitgestellt. die folgenden zehn Gemeinden bei „Mit unserer Spende wollen wir zu der Vergabe berücksichtigt werden: einer flächendeckenden Versorgung Bad Schönborn, Bretten, Karlsdorf- mit professionellen Notfalldefibrilla- Neuthard, Kronau, Neidenstein, toren in unserer Region beitragen. Östringen, Reicharthausen, Sulz- Unser Angebot fand eine sehr breite feld, Ubstadt-Weiher und Waibstadt. Zehn Kommunen im Kraichgau - darunter auch Bretten - erhalten Resonanz. Dies zeigt uns, dass wir Diese waren zuvor vom Stiftungsrat medizinische Geräte im Gesamtwert von 14.000 Euro. Schnelles auf dem richtigen Weg sind“, sagte der Sparkasse Kraichgau-Stiftung Handeln ist bei Herzstillstand überlebenswichtig Norbert Grießhaber, Vorstandsvor- nach festgelegten Kriterien ausge- Sie gehören zur Standardausrü- Herzrhythmusstörungen und Herz- sitzender der Sparkasse Kraichgau, wählt worden. Für die kommenden stung in jedem Operationssaal und stillstände beendet werden und der bei der Übergabe der Geräte an beiden Jahre plant die Sparkasse ihr Einsatz auf Intensivstationen, Herzschlag wieder in den richtigen die Vertreter der Gemeinden. „Wir Kraichgau weitere AED-Spenden beim Rettungsdienst und bei den Rhythmus gebracht wird. Dabei hoffen, dass betroffenen Patienten in ihrem Geschäftsgebiet. örtlichen Notfallhilfen ist Routine. ist schnelles Handeln überlebens- im Notfall künftig noch schneller (Im Bild: OB Martin Wolff zusam- Die Rede ist von Defibrillatoren, wichtig. geholfen werden kann“, so Grieß- men mit den Sparkassenvorständen medizinische Geräte, mit deren Deshalb werden sogenannte Auto- haber weiter. Norbert Grießhaber, Andreas Ott „Immer ein offenes Ohr für die Regierungspräsidium , die Hilfe durch gezielte Stromstöße matisierte externe Defibrillatoren „Defibrillatoren im öffentlichen und Bernhard Firnkes) Belange der Schule“ wolle die Stadt die amtliche Versetzung Benders als verantwortlicher Schulträger und damit offizielle Bestellung zur haben, versicherte Bürgermeister neuen Schulleiterin vollzog. Leonhardt in seiner Begrüßung. Elke Bender war zuletzt stellvertre- Baubetriebshof-Fahrzeug gesponsert Dabei signalisierte er ebenso die tende Schulleiterin des Carl-Laemm- Am vergangenen Mittwoch wurde ein neues Fahrzeug beim Baubetriebs- Bereitschaft der Stadt, „innovative le-Gymnasiums in Laupheim und hof in Betrieb genommen. Die Besonderheit des Kleinkraftwagen liegt Bildungsformen jederzeit mitzutra- studierte die seltene Kombination in seiner Finanzierung. 40 örtliche Unternehmen finanzierten durch gen“ und kündigte gleichzeitig die Musik und Chemie für das Lehramt. Sponsoring die notwendige Neuanschaffung. Einrichtung einer neuen Schulsozi- In Übereinstimmung mit dem Oberbürgermeister Wolff bedankte sich vor Ort herzlich bei allen betei- alarbeiterstelle am MGB an. Leitsatz der Schule - „Tradition und ligten Unternehmen und überreichte jedem als Zeichen der Anerkennung Auch der bisherige kommissarische Zukunft im Dialog“ - versprach sie, der Stadt Bretten eine Urkunde. Er freue sich, dass durch den neuen Schulleiter, Karl-Heinz Bezner, Tradition und Werte zu erhalten Kleinkraftwagen der Baubetriebshof „noch mobiler und beweglicher“ freute sich, dass das MGB eine „en- aber auch „in neuen Modellen“ geworden wäre. Besonders in Zeiten knapper öffentlicher Kassen, seien gagierte, durchsetzungsstarke junge denken zu wollen, beispielsweise die Kommunen auf die tatkräftige Unterstützung der örtlichen Unterneh- Frau“ bekommen habe. Diese An- durch den Einsatz „zeitgerechter men angewiesen. sicht teilte auch Regine Spaul vom Unterrichtsmodelle“. Auf dem neuen Nutzfahrzeug erhielten alle Sponsoren eigene Werbeflä- chen. Der Einsatzbereich des Transporters erstreckt sich von allgemeinen Transporten bis zur Handreinigung und Müllentsorgung. Bretten live: 19. — 21. August 2011 Badens schönster Grillplatz liegt in Rinklingen Brettener Sprechzeiten Tageselternverein Kartenvorverkauf hat begonnen Die Hörer von Radio Regenbogen haben entschieden: Der Grill- Vor-Ort-Beratung für Eltern und zukünftige Tagesmütter platz im Brettener Stadtteil Rinklingen ist der schönste in ganz Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat (und nach tel. Vereinbarung) Tagesticket 4 Euro • Golden-Card (3 Tage) 9 Euro Baden. Er liegt im malerischsten Teil des Kraichgaus, ist gut zu Donnerstag, 04.08.2011, 09.00 bis 12.00 Uhr, Zimmer 230 Die Tickets sind in der Tourist-Info, Melachthonstr. 3, erreichen, wird liebevoll gepflegt und bietet Platz für 150 Grill- Termine können beim Tageselternverein in Bruchsal mit Frau Peschel 75015 Bretten erhältlich! begeisterte. unter der Tel. Nr. 07251 981987-1 vereinbart werden. Vom 1. Juni bis 16. Oktober neue Sonderausstellung im Schweizer Hof: „DIE AUGEN DES HAUSES“ Jeden Samstag, Sonntag und Feiertag von 11 bis 17 Uhr. Gruppenführungen (ab 10 Personen) nach Voranmeldung (Tel. 07252-583710) auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Eintritt frei.