Amtsblatt KW17 2021.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Programm Herbst/Winter 2020/2021
VOLKSHOCHSCHULE vhs IM LANDKREIS KARLSRUHE E. V. ... eine Einrichtung Ihrer Kommune leben. zusam en me mm nh a al s te zu n . Programm Herbst/Winter 2020/2021 Bad Herrenalb · Malsch · Marxzell · Rheinstetten Dettenheim · Eggenstein-Leopoldshafen · Graben-Neudorf · Linkenheim-Hochstetten · Pfinztal · Stutensee · Walzbachtal · Weingarten Kürnbach · Oberderdingen · Sulzfeld · Zaisenhausen DIE MITGLIEDSGEMEINDEN/-STÄDTE DER VOLKSHOCHSCHULE IM LANDKREIS KARLSRUHE E.V. Dettenheim Graben- Neudorf Linkenheim- Hochstetten Zaisen- hausen Sulzfeld Eggenstein- Leopoldshafen Stutensee Kürnbach Oberderdingen Weingarten Walzbachtal Karlsruhe Pfinztal Rheinstetten VOLKSHOCHSCHULE vhs IM LANDKREIS KARLSRUHE E. V. ... eine Einrichtung Ihrer Kommune Zentrale Geschäftsstelle Ettlinger Straße 27 · 76137 Karlsruhe Malsch Telefon 0721 9211090 · Telefax 0721 3528330 www.vhs-karlsruhe-land.de · [email protected] Marxzell Öffnungs- und Telefonzeiten Mo.–Fr. 09:00–12:30 Uhr Mo., Di. und Do. 14:00–16:30 Uhr Rechtsträgerschaft Die Volkshochschule Ihrer Gemeinde/Stadt ist eine öffentliche Einrichtung der Weiterbildung. Sie steht als Außenstelle unter der Rechtsträgerschaft Bad der Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e. V., der die Gemeinde/Stadt Herrenalb als Mitglied angehört. Nach ihrem satzungsgemäßen Auftrag hat sie sich neben der Erwachsenenbildung auch den Aufgaben der Jugendbildung zu widmen. Impressum Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e.V. Ettlinger Straße 27 · 76137 Karlsruhe V.i.S.d.P.: Vorstandsvorsitzender Klaus-Dieter Scholz, Bürgermeister -
Informationen Zur Einführung Der Gesplitteten Abwassergebühr
Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadt Bruchsal Gemeinde Dettenheim Gemeinde Eggenstein- Leopoldshafen Gemeinde Graben-Neudorf Gemeinde Hambrücken Gemeinde Karlsdorf-Neuthard Stadt Philippsburg Gemeinde Ubstadt-Weiher Stadt Waghäusel Allgemeines Gesplittete Abwassergebühr Die Stadt Bruchsal betreibt die Abwasser- Im Zuge der Einführung einer gesplit- beseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche teten Abwassergebühr wird die bishe- Einrichtung. rige Abwassergebühr zukünftig in eine Schmutzwassergebühr und eine Nieder- Abwasserkosten entstehen unter ande- schlagswassergebühr aufgeteilt. rem durch die Reinigung des in die Kanalisation entwässerten Schmutz- und Die Schmutzwassergebühr deckt die Regenwassers, die Instandhaltung des Kosten für die Beseitigung des Schmutz- öffentlichen Kanalnetzes sowie Regen- wassers. Sie berechnet sich wie bisher wasserbehandlungs- und Entlastungs- nach dem verbrauchten Frischwasser anlagen. (€/m³). Um diese Kosten für die Schmutz- Die Niederschlagswassergebühr deckt und Niederschlagswasserbeseitigung zu die Kosten für die Niederschlagswas- decken, wurde bisher eine Abwas- serbeseitigung. Sie berechnet sich nach sergebühr erhoben, die sich nach der Größe und Versiegelungsart der be- der verbrauchten Frischwassermenge festigten und überbauten (versiegelten) berechnete. Dabei ging man davon aus, Flächen, von denen Regenwasser in die dass bei allen Grundstücken die in die Kanalisation eingeleitet wird (€/m²). Kanalisation eingeleitete Abwassermenge ungefähr dem verbrauchten Frischwasser -
Start Number Name Surname Team City, Country Time 11001 Tommy
Start number Name Surname Team City, Country Time 11001 Tommy Frølund Jensen Kongens lyngby, Denmark 89:20:46 11002 Emil Boström Lag Nord Linköping, Sweden 98:19:04 11003 Lovisa Johansson Lag Nord Burträsk, Sweden 98:19:02 11005 Maurice Lagershausen Huddinge, Sweden 102:01:54 11011 Hyun jun Lee Korea, (south) republic of 122:40:49 11012 Viggo Fält Team Fält Linköping, Sweden 57:45:24 11013 Richard Fält Team Fält Linköping, Sweden 57:45:28 11014 Rasmus Nummela Rackmannarna Pjelax, Finland 98:59:06 11015 Rafael Nummela Rackmannarna Pjelax, Finland 98:59:06 11017 Marie Zølner Hillerød, Denmark 82:11:49 11018 Niklas Åkesson Mellbystrand, Sweden 99:45:22 11019 Viggo Åkesson Mellbystrand, Sweden 99:45:22 11020 Damian Sulik #StopComplaining Siegen, Germany 101:13:24 11023 Bruno Svendsen Tylstrup, Denmark 74:48:08 11024 Philip Oswald Lakeland, USA 55:52:02 11025 Virginia Marshall Lakefield, Canada 55:57:54 11026 Andreas Mathiasson Backyard Heroes Ödsmål, Sweden 75:12:02 11028 Stine Andersen Brædstrup, Denmark 104:35:37 11030 Patte Johansson Tiger Södertälje, Sweden 80:24:51 11031 Frederic Wiesenbach BB Dahn, Germany 101:21:50 11032 Romea Brugger BB Berlin, Germany 101:22:44 11034 Oliver Freudenberg Heyda, Germany 75:07:48 11035 Jan Hennig Farum, Denmark 82:11:50 11036 Robert Falkenberg Farum, Denmark 82:11:51 11037 Edo Boorsma Sint annaparochie, Netherlands 123:17:34 11038 Trijneke Stuit Sint annaparochie, Netherlands 123:17:35 11040 Sebastian Keck TATSE Gieäen, Germany 104:08:01 11041 Tatjana Kage TATSE Gieäen, Germany 104:08:02 11042 Eun Lee -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Kreis Karlsruhe - B-Junioren: D
B-Junioren (in Kooperation mit FC Germ. Friedrichstal) Tabelle B-Junioren Kreisklasse A - Kreis Karlsruhe - B-Junioren: D... http://ergebnisdienst.fussball.de/tabelle/bfv-b-junioren-kreisklasse-1... Staffel-ID: 320280 Badischer Fußball-Verband Spielklasse: Kreisklasse A http://www.badfv.de Spieljahr: 12/13 Mannschaftsart: B-Junioren Wettbewerb: bfv-B-Junioren Kreisklasse 1 Kreis Gebiet: Kreis Karlsruhe Karlsruhe Tabellen Tabelle Pl. Mannschaft Spiele G U V Torverh. Tordiff. Pkt. Trend 1 FC Germ. Friedrichstal 2 18 14 2 2 83 : 25 58 44 2 VfB Knielingen 18 14 1 3 88 : 22 66 43 3 FSSV Karlsruhe 18 14 1 3 59 : 22 37 43 4 SG Kirchfeld/FC 08/Germ. Neureut 18 12 2 4 61 : 25 36 38 5 SG Dettenheim 18 9 2 7 35 : 30 5 29 6 SG Pfinztal 2 18 6 1 11 31 : 55 -24 19 7 SG Hochstetten/Linkenheim 2 18 6 0 12 27 : 47 -20 18 8 SG Blankenloch/Weingarten 2 18 5 1 12 25 : 68 -43 16 9 SG Karlsruhe-Nordost 2 18 3 0 15 27 : 63 -36 9 10 FC West Karlsruhe 18 1 0 17 16 : 101 -85 3 1 von 1 01.08.2013 10:18 B-Junioren (in Kooperation mit FC Germ. Friedrichstal) Spielplan B-Junioren Kreisklasse A - Kreis Karlsruhe - B-Junioren:... http://ergebnisdienst.fussball.de/staffelspielplan/bfv-b-junioren-krei... Staffel-ID: 320280 Badischer Fußball-Verband Spielklasse: Kreisklasse A http://www.badfv.de Spieljahr: 12/13 Mannschaftsart: B-Junioren Wettbewerb: bfv-B-Junioren Kreisklasse 1 Kreis Gebiet: Kreis Karlsruhe Karlsruhe Staffelspielplan Spiel Anstoß Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Freitag, 14.09.2012 005 19:00 SG Pfinztal 2 -SG Kirchfeld/FC 08/Germ. -
Masterplan (Stand: 01.05.2018)
Anlage 1 zur Vorlage Nr. /2018 an den KT am 17.05.2018 Masterplan (Stand: 01.05.2018) Rückbaukonzept für Gemeinschaftsunterkünfte im Landkreis Karlsruhe – Maßnahmen 2018 ff. - Leerseite - 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Kapazitäten zur Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen und vorgesehene Nutzungsdauer der Gemeinschaftsunterkünfte 3. Rückbau von bestehenden Unterkünften 3.1 Bereits durchgeführte Rückbauten 01.12.2016 bis 30.04.2018 3.2 Derzeit laufende Rückbaumaßnahmen – Gemeinschaftsunterkünfte außer Betrieb 3.3 Vorgesehene Reduzierungen 2018 und 2019 4. Inbetriebnahme von Gemeinschaftsunterkünften (inkl. Erweiterungen) und Ablösung noch vorhandener Mobiler Wohnanlagen 5. Sachstandsbericht über das Kombimodell 6. Reserveflächen im Landkreis Karlsruhe 7. Zusammenfassung 3 1. Einführung Zum 01.05.2018 verfügt der Landkreis Karlsruhe unter Anwendung der gesetzlichen Vorgabe von 7 m² Wohn- und Schlaffläche pro Bewohner über 3.847 Unter- bringungsplätze in 36 Einrichtungen. Die monatliche Zuteilungsquote für die vorübergehende Unterbringung liegt weiterhin konstant bei 30 bis 50 Personen. Der Landkreis Karlsruhe ist nach den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg angehalten, die Rückbaumaßnahmen in den kommenden Monaten weiter zu intensivieren. Überschüssige Kapazitäten in der vorläufigen Unterbringung müssen zwingend abgebaut werden. Kreisweit ist im Jahr 2018 eine durchschnittliche Mindestauslastung der Gesamtunterbringungskapazitäten von 70 % zu gewährleisten. Diese Mindestauslastung ist unter Berücksichtigung eines degressiven Abbaus der überschüssigen Kapazitäten in jährlichen 5 %-Schritten bis zu einer Zielgröße von 80 % Mindestauslastung im Jahr 2020 zu erhöhen. Der Landkreis Karlsruhe und die Kommunalanstalt für Wohnraum befinden sich daher bereits in einigen Verhandlungen über vorzeitige Vertragsauflösungen, die Veräußerung von landkreiseigenen Gemeinschaftsunterkünften und mögliche Nachnutzungen. Um dabei einen schnellen Übergang zu gewährleisten, finden in einigen Unterkünften derzeit keine Nachbelegungen mehr statt. -
L 311 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L311 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 10 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1650/2006 of 7 November 2006 extending the definitive anti- dumping duty imposed by Regulation (EC) No 769/2002 on imports of coumarin originating in the People's Republic of China to imports of coumarin consigned from Indonesia or Malaysia, whether declared as originating in Indonesia or Malaysia or not .................... 1 ★ Council Regulation (EC) No 1651/2006 of 7 November 2006 terminating the partial interim review of the anti-dumping measures applicable to imports of bicycles originating in the People's Republic of China ....................................................................... 6 ★ Council Regulation (EC) No 1652/2006 of 7 November 2006 terminating the new exporter review of Regulation (EC) No 428/2005 imposing definitive anti-dumping duties on imports of synthetic staple fibres of polyesters originating, inter alia, in the People's Republic of China 8 Commission Regulation (EC) No 1653/2006 of 9 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 13 Commission Regulation (EC) No 1654/2006 of 9 November 2006 fixing the export refunds on white and raw sugar exported without further processing ................................................. 15 Commission Regulation (EC) No 1655/2006 of 9 November 2006 fixing the maximum export refund for white sugar in the framework of the standing invitation to tender provided for in Regulation (EC) No 958/2006 ...................................................................................... 17 Commission Regulation (EC) Νo 1656/2006 of 9 November 2006 fixing the export refunds on products processed from cereals and rice .......................................................... -
Welcome to the Rhine Cycle Route! from the SOURCE to the MOUTH: 1,233 KILOMETRES of CYCLING FUN with a RIVER VIEW Service Handbook Rhine Cycle Route
EuroVelo 15 EuroVelo 15 Welcome to the Rhine Cycle Route! FROM THE SOURCE TO THE MOUTH: 1,233 KILOMETRES OF CYCLING FUN WITH A RIVER VIEW Service handbook Rhine Cycle Route www.rhinecycleroute.eu 1 NEDERLAND Den Haag Utrecht Rotterdam Arnhem Hoek van Holland Kleve Emmerich am Rhein Dordrecht EuroVelo 15 Xanten Krefeld Duisburg Düsseldorf Neuss Köln BELGIË DEUTSCHLAND Bonn Koblenz Wiesbaden Bingen LUXEMBURG Mainz Mannheim Ludwigshafen Karlsruhe Strasbourg FRANCE Offenburg Colmar Schaff- Konstanz Mulhouse Freiburg hausen BODENSEE Basel SCHWEIZ Chur Andermatt www.rheinradweg.eu 2 Welcome to the Rhine Cycle Route – EuroVelo 15! FOREWORD Dear Cyclists, Discovering Europe on a bicycle – the Rhine Cycle Route makes it possible. It runs from the Alps to a North Sea beach and on its way links Switzerland, France, Germany and the Netherlands. This guide will point the way. Within the framework of the EU-funded “Demarrage” project, the Rhine Cycle Route has been trans- formed into a top tourism product. For the first time, the whole course has been signposted from the source to the mouth. Simply follow the EuroVelo15 symbol. The Rhine Cycle Route is also the first long distance cycle path to be certified in accordance with a new European standard. Testers belonging to the German ADFC cyclists organisation and the European Cyclists Federation have examined the whole course and evaluated it in accordance with a variety of criteria. This guide is another result of the European cooperation along the Rhine Cycle Route. We have broken up the 1233-kilometre course up into 13 sections and put together cycle-friendly accom- modation, bike stations, tourist information and sightseeing attractions – the basic package for an unforgettable cycle touring holiday. -
Childhood Cancer Near German Nuclear Power Plants
Childhood cancer near German nuclear power plants Alfred Körblein Munich Environmental Institute (Umweltinstiut München e.V.) Alfred Körblein Helsinki 2007 1 Official German study (IMSD study) An official German study was published in 1997 by the Institute of Medical Statistics and Documentation (IMSD), University of Mainz (Germany) The study was based on data from the German Childhood Cancer Registry, 1980-1995 Alfred Körblein Helsinki 2007 2 Study design • Study type: ecological study • Childhood cancers (all malignancies) • Study area: 15-km zone around 20 nuclear installations • Control area: To each site, an appropiately chosen control area (15 km radius) was selected • Comparison of standardized incidence rates (SIR) in the study and control zone • Pooled analysis of data from 20 sites and16 years (1980-1995) Alfred Körblein Helsinki 2007 3 Study regions around West German nuclear sites (black areas) and control regions (hatched areas) Alfred Körblein Helsinki 2007 4 Distance zones around NPP Philippsburg (0-5, 5-10, 10-15 km) SCHIFFERSTADT, STADT SCHWETZINGEN, STADT OTTERSTADT BOEHL-IGGELHEIM KETSCH DUDENHOFEN SPEYER, STADT HOCKENHEIM, STADT HANHOFEN ALTLUSSHEIM WALLDORF, STADT HARTHAUSEN REILINGEN GOMMERSHEIM NEULUSSHEIM BOEBINGEN SCHWEGENHEIM ROEMERBERG FREISBACH SANKT LEON-ROT OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN WEINGARTEN (PFALZ) LINGENFELD LUSTADT WAGHAEUSEL, STADT WESTHEIM (PFALZ) KRONAU ZEISKAM PHILIPPSBURG, STADT GERMERSHEIM, STADT KNITTELSHEIM BELLHEIM HAMBRUECKEN 5 km Zone DETTENHEIM HOERDT 10 km Zone FORST GRABEN-NEUDORF 15 km Zone -
Aktuelles Programm
VOLKSHOCHSCHULE vhs IM LANDKREIS KARLSRUHE E. V. ... eine Einrichtung Ihrer Kommune vhs für Zusammenhalt Programm Frühjahr/Sommer 2021 Bad Herrenalb · Malsch · Marxzell · Rheinstetten Dettenheim · Eggenstein-Leopoldshafen · Graben-Neudorf · Linkenheim-Hochstetten · Pfinztal · Stutensee · Walzbachtal · Weingarten Kürnbach · Oberderdingen · Sulzfeld · Zaisenhausen DIE MITGLIEDSGEMEINDEN/-STÄDTE DER VOLKSHOCHSCHULE IM LANDKREIS KARLSRUHE E.V. Dettenheim Graben- Neudorf Linkenheim- Hochstetten Zaisen- hausen Sulzfeld Eggenstein- Leopoldshafen Stutensee Kürnbach Oberderdingen Weingarten Walzbachtal Karlsruhe Pfinztal Rheinstetten VOLKSHOCHSCHULE vhs IM LANDKREIS KARLSRUHE E. V. ... eine Einrichtung Ihrer Kommune Zentrale Geschäftsstelle Ettlinger Straße 27 · 76137 Karlsruhe Malsch Telefon 0721 9211090 · Telefax 0721 3528330 www.vhs-karlsruhe-land.de · [email protected] Marxzell Öffnungs- und Telefonzeiten Mo.–Fr. 09:00–12:30 Uhr Mo., Di. und Do. 14:00–16:30 Uhr Rechtsträgerschaft Die Volkshochschule Ihrer Gemeinde/Stadt ist eine öffentliche Einrichtung der Weiterbildung. Sie steht als Außenstelle unter der Rechtsträgerschaft Bad der Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e. V., der die Gemeinde/Stadt Herrenalb als Mitglied angehört. Nach ihrem satzungsgemäßen Auftrag hat sie sich neben der Erwachsenenbildung auch den Aufgaben der Jugendbildung zu widmen. Impressum Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e.V. Ettlinger Straße 27 · 76137 Karlsruhe V.i.S.d.P.: Vorstandsvorsitzender Klaus-Dieter Scholz, Bürgermeister a. D. Satz und Druck: -
D 12 Zweckverband Musikschule
Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) D 12 ________________________________________________________________________________________________________ Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung des Zweckverbandes Musikschule Hardt vom 20.04.1993 1. Geändert durch Änderungssatzung vom 22.03.1995 Rechtskräftig ab 01.04.1995. 2. Geändert durch Änderungssatzung vom 22.03.2011 Rechtskräftig ab 01.04.2011. 3. Geändert durch Änderungssatzung vom 03.05.2016 Rechtskräftig ab 01.01.2015. 23. Erg.Lfg. 12/2016 Titelseite Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) D 12 ________________________________________________________________________________________________________ Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung des Zweckverbandes Musikschule Hardt vom 20.04.1993 Zur Bildung des Zweckverbandes Musikschule Hardt vereinbaren die Gemeinden Dettenheim, Graben-Neudorf, Linkenheim-Hochstetten und Stadt Stutensee nach dem Gesetz für kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in der Fassung vom 16.09.1974 (GBl.S.408) zuletzt geändert durch Art. 7 des Gesetzes vom 12.12.1991 (GBl.S. 860) die folgende Verbandssatzung: § 1 Mitglieder, Name und Sitz (1) Die Gemeinden Dettenheim, Graben-Neudorf, Linkenheim-Hochstetten und die Stadt Stutensee bilden unter dem Namen Musikschule Hardt einen Zweckverband im Sinne des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit. Die Gemeinde Weingarten (Baden) ist dem Verband am 01. April 2011 beigetreten. (2) Der Zweckverband hat seinen Sitz in Stutensee. 23. Erg.Lfg. 12/2016 1 D 12 Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) ________________________________________________________________________________________________________ -
Mi 30.10. - 79585 Steinen 19:30 Wiesentalhalle, Wiesentalweg 4 Do 31.10
VORPREMIERE TEENS 2019 70 Mitwirkende Chor & Live-Band Mi 30.10. - 79585 Steinen 19:30 Wiesentalhalle, Wiesentalweg 4 Do 31.10. - 79356 Eichstetten 19:30 Festhalle, Schulstr. 7 Fr 01.11. - 76706 Dettenheim 19:30 Festhalle Liedolsheim, Hochstetter Str. 23 Sa 02.11. - 76356 Weingarten (Baden) 18:30 Walzbachhalle, Kanalstr. 61 EINTRITT FREI - FREIWILLIGE SPENDE Unterstützt von INFOS: 0721 5600 9910 WWW.ADONIA.DE Die Story Es geht um Geld. Um viel Geld. Geld, das Djamal und seiner gierigen Frau Shanila fehlt. Deshalb leihen sie es bei ihrem König, dem großzügigen Maharadscha. Sie verdrängen, dass sie ihre Schulden eines Tages begleichen müssen und leben in Saus und Braus. Aber der Tag der Abrechnung kommt! Die Reaktion des Königs auf seine Schuldner? Verblüffend, überwältigend, göttlich. Doch sie scheinen nichts verstanden zu haben… Es geht nicht nur um Geld und um Schulden. Es geht um Schuld und um Vergebung. Es geht nicht nur um Djamal und Shanila. Es geht um uns alle. Das Musical Unter dem Motto „Wie Gott mir, so ich dir!“ hat das Adonia- Team ein modernes Musical zum biblischen Gleichnis des hartherzigen Schuldners geschrieben. 70 talentierte Teenager und eine junge, peppige Live-Band präsentieren die brand- neuen Songs, humorvolle Theaterszenen, überraschende Choreografien und eine moderne Geschichte mit Tiefgang. Das Stück wird nächstes Jahr von mehr als 40 Projektchören an über 160 Orten deutschlandweit aufgeführt. Der Premieren- chor ist bereits diesen Herbst in Baden unterwegs. Adonia Dieses Konzert findet im Rahmen eines Adonia-Musicalcamps statt. Ziel dieser musikalischen Jugendarbeit ist es, Teenagern und Kindern ein sinnvolles Projekt zu bieten, sie in ihrer Kreativität, aber auch ihrer Persönlichkeit und im christ- lichen Glauben zu fördern.