Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, leider hat uns die gegenwärtige Corona-Pandemie immer noch fest im Griff. Doch gerade jetzt im Herbst und Win- ter dürfen wir nicht nachlassen, uns und unsere Lieben vor dem Virus zu schützen. Gemeinsam haben wir es im Frühjahr geschafft, den Virus einzudämmen. Jetzt dürfen wir nicht nachlässig werden, um das Erreichte nicht zu verspielen. Bitte helfen Sie mit und werden Sie nicht „coronamüde“. In diesem Zusammenhang weise ich nochmals ausdrücklich auf das Tragen von einem Mund- Nasen-Schutz in den Außenbereichen einer Gaststätte und beim Betreten oder Herumgehen innerhalb eines Gastraumes. Halten Sie sich bitte auch an eine korrekte Dokumentationspflicht. Um sich und andere zu schützen, bringt es die AHA-Formel auf den Punkt: Abstand halten – Hygiene beachten – Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung) tragen. Damit wir gesund durch den Herbst und Winter kommen! Ihr Bürgermeister Franz Masino. Foto: Fokusiert/iStock/Getty Images Plus Fokusiert/iStock/Getty Foto:

08. Oktober 2020 I Nr. 41 Nummer 41 2 AMTSBLATT Donnerstag, 08. Oktober 2020

Neue Beschilderung für Terrainkurwege: „Weg der Gelassenheit“ gibt besondere Impulse

Die Karte zeigt den Verlauf der drei Terrainkurwege.

Zugegeben: In den vergangenen Jahren sind die Wald- offline – Weg der Gelassenheit" gibt mit sechs verschie- bronner Terrainkurwege nahezu in Vergessenheit gera- denen Stationen ganz besondere Impulse, dabei wechseln ten. Nicht zuletzt lag das sicher auch daran, dass die sich Aktivität und Innehalten ab. Achtsam durch die Natur Beschilderung der ausgewiesenen Rundwege mit einem gehen, die Sinne schärfen, mit sich selbst in Kontakt „Herz“ nur noch in einzelnen Fragmenten zu finden war. kommen und dabei „offline gehen“ ist ein Weg zu mehr Lediglich eine alte Holztafel am Eingang des ehemaligen Gelassenheit. Therapieparks lieferte noch einen Überblick. Angelegt wurden die drei Terrainkurwege Ende der 70er Terrainkurweg 2 Jahre, um den Kurgästen ein dosiertes Kreislauftraining Länge 4,7 km, 100 Hm, max. Steigung im milden Schon-/Reizklima auf eigens dafür vermesse- 20 % nen und bezeichneten Wegen zu bieten. Dabei wurden Die abwechslungsreiche Wanderrunde u.a. die Gesamtlänge, das Wegerelief (flache Stücke, Stei- führt durch den idyllischen Kurpark gungen, Abstiege) und damit der Schwierigkeitsgrad des und ein schönes Waldstück. Sehens- Weges sowie die Höhenlage der Strecke berücksichtigt. wert ist die kleine Kirche am Ortsrand Terrainkurwege sind schon ein besonderes Angebot, das von Etzenrot. Über einen „Treppenweg“ nicht jeder Kurort vorweisen kann. geht es zurück zum Kurpark, der mit sei- Ausgangspunkt für alle drei Wege ist der Waldpark (ehem. nen Freizeitangeboten und der Kurhausterrasse zum Ver- Therapiepark). Deshalb wurde im Zuge der Sanierungs- weilen einlädt. Steile An- und Abstiege stellen erhöhte maßnahmen für den kleinen Park nun auch dieses Thema Anfor- derungen an den Wanderer. angepackt. Die Wege wurden in den vergangenen Mo- naten von Ehrenamtlichen des Schwarzwaldvereins Wald- Terrainkurweg 3 bronn in einer aufwändigen Aktion komplett neu ausge- Länge 6,7 km, 130 Hm, max. Steigung schildert. Dabei war Franz Linemann, 1. Vorsitzender des 15 % Vereins, ein ausgezeichneter Ansprechpartner und Koor- Nach dem ersten gemeinsamen dinator. Blaue Raute, gelbe Raute, Standort- und Ent- Wegabschnitt durch den Kurpark tren- fernungsangaben…, das neue Beschilderungssystem des nen sich die Terrainkurwege 2 und 3. Schwarzwaldvereins weist auch hier nun sicher den Weg. Mit einem kurzen Anstieg ist Etzenrot Ein kleiner Wanderschuh – je nach Schwierigkeitsgrad bald erreicht. Am Marienbildstock quert unterlegt in blau (leicht), grün (mittel) und rot (anspruchs- der Weg die Straße und führt entlang des Orts- voll) – ist das Symbol für die drei Wege. randes bis zu einer Hochfläche. Die vielfältige Landschaft bietet schöne Streuobstwiesen und weite Ausblicke. Durch Terrainkurweg 1 „Geh‘ offline – Weg der grüne Laubwälder geht es zurück in den Kurpark. Für die- Gelassenheit" sen Kurweg ist eine gute Grundkondition erforderlich. Länge 3,1 km, 50 Hm; max. Steigung 12 % INFO: Die Terrainkurwege mit „Geh‘ offline“ und der neu- Entlang des Waldsaums führt der ge- en Geo-Tour (stellen wir im nächsten Amtsblatt vor) sind pflegte Waldweg ortsnahe durch ein Rundwege, die in beide Richtungen gewandert werden schattiges Mischwäldchen. Auf dem können. Bitte beachten, dass die Wege teilweise naturbe- kürzesten der drei Terrainkurwege wur- lassen sind und besonders bei Regen festes Schuhwerk de ein neuer Themenweg angelegt: "Geh' zu empfehlen ist. Nummer 41 Donnerstag, 08. Oktober 2020 AMTSBLATT 3

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Coronavirus der Schwarzwaldverein führt am Samstag, 17. Oktober 2020, Besuch im Rathaus erneut eingeschränkt die diesjährige, zwischenzeitlich zur Tradition gewor- dene, Waldputzaktion durch und zwar unter dem Motto "Saubere Landschaft". Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Wanderheim des Schwarzwaldvereins (Stuttgarter Straße 34). Ich möchte Sie hiermit aufrufen, sich an dieser Ak- tion zu beteiligen und den Schwarzwaldverein bei seiner Arbeit zu unterstützen. Die Mitarbeiter des Rathauses werden Helfen Sie mit, unseren Wald und unsere Wege sau- ber und somit unseren Naherholungsbereich intakt aufgrund der steigenden Infektionszahlen in der zu halten. Region bis auf Weiteres nur dringende, unauf- schiebbare Termine wahrnehmen. Sofern möglich, Aufgrund der besonderen Situation in diesem Jahr verzichten Sie bitte auf persönliche Vorsprachen gibt es nach der Arbeit leider keinen Imbiss im Wan- derheim. Jede Helferin und jeder Helfer erhält aber im Rathaus. Denken Sie bitte an eine rechtzeitige ein kleines Vesperpaket. Tragen Sie bitte auch am Terminvereinbarung. Das Bürgerbüro bleibt vorerst Treffpunkt einen Mund-Nasen-Schutz. unter den vorhandenen Hygienemaßnahmen geöff- net. Auch hier bitten wir nur in dringenden Fällen Telefonische Anmeldung bei Herrn Linnemann (Tele- vorzusprechen. fon 07243/6528659 ist unbedingt erforderlich. Mit herzlichen Grüßen, Wir danken für Ihr Verständnis, Bürgermeister Franz Masino. Ihre Gemeindeverwaltung

Joachim Lauterbach seit 40 Jahren Gemeinderat: Vier Jahrzehnte die Politik vor Ort mitgeprägt Ein paar Zahlen vorweg: 40 Jahre und 70 Tage oder 850 als Gemeinderat war Joachim Lauterbach unter anderem Sitzungen und 3000 Stunden später ist Gemeinderat Jo- 2. und 1. Bürgermeister-Stellvertreter, Mitglied im AUT, im achim Lauterbach (CDU) zwar um „einige“ Jahre gealtert, Sozial,- im Verwaltungs-, und im Umlegungsausschuss, im aber um viele Erfahrungen und Sitzungen reicher. Am 23. Kurverwaltungsbeirat (den er mitgegründet hat), im Nachbar- Juli 1980 wurde Joachim Lauterbach mit 28 Jahren als Ge- schaftsverband, Delegierter der Europa-Union und auch mit meinderat vereidigt. Jetzt durfte Bürgermeister Franz Masino kurzen Unterbrechungen seit elf Jahren Kreisrat. vor der jüngsten Gemeinderatssitzung die „schöne Pflicht“ Seit vier Jahrzehnten, so Masino, habe Joachim Lauterbach übernehmen, den dienstältesten Gemeinderat für 40 Jahre die Politik vor Ort geprägt, er „kennt die Seiten der Kom- Gemeinderatsleben zu munalpolitik wie kein danken und ein klei- Zweiter“. Zwar hätten nes Ehrungsgeschenk sie beide nicht „immer des Gemeindetages die gleiche Stoßrich- zu überreichen. tung“ gehabt, aber es Seit dem 23. Juli sei immer ruhig, fair war Joachim Lauter- und sachlich zugegan- bach ununterbrochen gen. Dafür danke er „ein kritischer Geist ihm auch persönlich, und Aktivposten“ im so Masino. Und wer Gemeinderat und in in neun Gemeinde- unzähligen Ausschüs- ratswahlen jeweils mit sen. Er habe sich, so „überragenden“ Ergeb- Bürgermeister Masino, nissen gewählt wor- nie verbogen, auch den sei, könne auch wenn es unange- ein bisschen stolz auf nehm wurde, sei er sich sein. seiner Überzeugung Der Dank von Bür- treu geblieben. Die germeister Masino Auseinandersetzung richtete sich auch an habe er nie gescheut, Inge Lauterbach, die dennoch immer dar- schließlich viele Stun- um bemüht gewesen, den auf ihren Mann einen tragbaren Weg verzichten musste und für alle zu finden. „stets als wichtiger Neben seiner ehren- Bürgermeister Franz Masino gemeinsam mit Ehepaar Inge und Joachim Partner“ hinter ihrem amtlichen Tätigkeit Lauterbach. Foto: Gemeinde Waldbronn Ehemann stand. Nummer 41 4 AMTSBLATT Donnerstag, 08. Oktober 2020

Es geht wieder los: Saisoneröffnung im Eistreff Der Countdown läuft! Eröffnung unter neuer Leitung und neuen (Corona-) Bedingungen. Morgen wird in die neue Eislaufsaison 2020/2021 gestartet. Der Publikumslauf findet ab Freitag, den 09.10.2020 um 15.30 Uhr statt. Eintrittskarten ausschließlich online unter: eistreff.ticketkauf.me Weitere Infos unter: www.eistreff.net

Einfach "wunderbar": Ein neues Café hat in Etzenrot eröffnet Nomen est Omen: In einem wunderbaren Ambiente, mit ei- INFO: Café Wunderbar, Hohbergstraße 56, Telefon 07243 nem wunderschönen Blick auf das herbstliche Albtal einen le- 5314935. Mailadresse: [email protected]. ckeren Kaffee und ein frisch zubereitetes Frühstück genießen. Öffnungszeiten: mittwochs bis samstags von 9 bis 15 Uhr, So kann der Tag beginnen. Und das wunderbarste an der sonntags bis dienstags geschlossen. Telefon 07243 5314935. Sache: Dies (und noch vieles mehr) ist ab sofort möglich im Eine eigene Homepage unter www.wunderbar-etzenrot.de ist neu eröffneten „Café Wunderbar“ in der Hohbergstraße 56 in bald verfügbar. Etzenrot. Auch Bürgermeister Franz Masino kam bereits kurz nach der Eröffnung vorbei und gratulierte der Besitzerin Karin Wenz zu ihrem neuen Café und wünschte ihr trotz der „nicht einfachen, gegenwärtigen Situation“ viel Glück und alles Gute. Die alten, ehemaligen Praxisräume sind nach einer komplet- ten Renovierung nicht wiederzuerkennen. Gemütlich, hell und heimelig eingerichtet verbreiten die Räume und das freund- liche Team um Karin Wenz ein wunderbares Ambiente. No- men est Omen eben. Und noch ein Spruch wäre passend: Back to the roots, zurück zu den Wurzeln nämlich. Denn vor der Praxis, die etwa 30 Jahre dort beheimatet war, gab es in den gleichen Räumen schon mal ein Café, das Café Bauer. Das Angebot im „Wunderbar“ reicht von „unglaublich gutem Kaffee“ über ein frisch zubereitetes Frühstück mit allem Drum und Dran (und mit so vielversprechenden Namen wie „Power Paula“ oder „Mutiger Max“) bis hin zu einem lecke- ren Mittagsgericht. Nahezu alles ist hausgemacht, regional und nachhaltig, betont Karin Wenz. Darüber hinaus können die Gäste künftig noch Lebensmittel für den eigenen Ge- Bürgermeister Franz Masino gratuliert Karin Wenz zu ihrem brauch und „viele andere schöne Dinge“ erwerben. neue Café Wunderbar. Foto: Gemeinde Waldbronn

Kreisversammlung der Bürgermeister fand in statt: Coronasituation vergleichsweise gut im Griff Zur Kreisversammlung der Bürgermeisterinnen und Bürger- von Kontaktpersonen und ihre Verfügung in die Quarantäne meister hatte Kreisvorsitzender Thomas Nowitzki (Oberder- zuverlässig funktioniert, dürfe man sich gleichwohl nicht in dingen) am 30. September in das Bürgerhaus in Malsch Sicherheit wiegen. Für einen erheblichen Mehraufwand beim eingeladen. An erster Stelle standen digitale Prozesse, denen Gesundheitsamt sorgt weniger der Umstand, dass sich die in Corona-Zeiten eine besondere Bedeutung zukommen. Aus Zahl der Infizierten erhöht, sondern dass im Moment ungleich erster Hand berichtete hierzu der Vorstandsvorsitzende der mehr Kontaktpersonen ermittelt werden müssen. Anders als neu gegründeten Komm.ONE, William Schmitt, dem kom- bei Reiserückkehrern, die erfahrungsgemäß nur einen über- munalen IT-Dienstleister, der maßgeschneiderte Lösungen schaubaren Kontaktbereich haben, gilt es bei infizierten Kin- speziell für Kommunen anbietet, wie z.B. Dokumentenmana- dergarten- oder Schulkindern zumeist gleich ganze Gruppen gementsysteme. Aktuell werde eine innovative Software für oder Klassen inklusive der Betreuer und Lehrer in Quarantäne Wahlen erarbeitet. Wichtig für die Stadt- und Gemeindever- zu schicken. Auch für die Ordnungsämter, die die entspre- waltungen sind ein schneller Draht und intensive Kommuni- chenden Verfügungen ausstellen, bedeutet dies Mehrarbeit. kation, gab Kreisvorsitzender Bürgermeister Thomas Nowitzki Bürgermeister Thomas Nowitzki lobte die Zusammenarbeit dem Vorstandsvorsitzenden mit auf den Weg. mit dem Gesundheitsamt und plädierte bei der Pandemiebe- Über die aktuelle Situation der Corona-Pandemie berichtete kämpfung auch für eine enge Abstimmung der Gemeinden Erster Landesbeamter Knut Bühler: Steigende Zahlen seien untereinander wie zum Beispiel im Hinblick auf Veranstaltun- im Moment zu beobachten, diese betragen jedoch nur ein gen wie Weihnachtsmärkte, aber auch bei der Ausstattung Bruchteil des Infektionsgeschehens im April und liegen mit kommunaler Liegenschaften; die Akzeptanz für Corona-Re- 9,9 (Landkreis) auch weit weg von der 7-Tages-Inzidenz von geln hänge auch davon ab, dass im Landkreis die gleichen 50 Infizierten auf 100.000 Einwohner, die weitergehende Maß- Regeln gelten. Weitere Themen der Kreisversammlungen wa- nahmen erfordern würde. Obwohl das Gesundheitsamt die ren die Entwicklung der Anschlussunterbringung von Flücht- Lage gut überblickt und das Containment, also die Ermittlung lingen und die Kreisverbandsarbeit. Nummer 41 Donnerstag, 08. Oktober 2020 AMTSBLATT 5 Die Gemeinde Waldbronn fördert die Pflanzung von Streuobstbäumen - Kauf von Obstbäumen zum vergünstigten Preis möglich

Zu den traditionellen und prägenden Elementen unserer his- torisch gewachsenen Kulturlandschaft gehören Streuobst- wiesen – rings um Waldbronn gibt es wunderschöne Flä- chen mit altem Obstbaumbestand. Diese Streuobstwiesen bieten einer vielfältigen Tier-und Pflanzenwelt Lebensraum. Die Gemeinde Waldbronn möchte den Erhalt und die Ent- wicklung dieser einzigartigen Kulturlandschaft fördern und bietet daher Streuobstbäume zum vergünstigten Preis von 10,- Euro an. Bitte wählen Sie aus nebenstehender Liste einen/ mehrere Bäume aus. Diese Bestellung (mit Name, Adresse, Flurstück/ Gewann) können Sie bis einschließlich 23. Oktober entweder an der Rathauspforte abgeben oder per E-Mail schicken an: [email protected]. Bei den Obstbäumen handelt es sich um Hochstämme, wurzelnackt (ohne Ballen). Foto: Gemeinde Waldbronn Die Bäume dürfen nur im Außenbereich und nur auf der Gemarkung Waldbronn gepflanzt werden (Angabe Flurstück/ Gewann). Baum direkt bei der Gemeindegärtnerei einen fachgerechten Pflanzschnitt. Die Ausgabe der Bäume erfolgt am 6./7. November, jeweils von 8-12 Uhr in der Gemeindegärtnerei, Friedhofstraße. Zum Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Preis von 10,- Euro erhalten Sie einen Obstbaum mit Pfahl [email protected], Tel. 07243-609 330, und Kokosstrick zur Befestigung. Auf Wunsch erhält der oder [email protected]

------✂------

Obstbäume Baumbestellung Gemeinde Waldbronn alle Obstbäume als Hochstamm Name ______Adresse ______Flurstück + Gewann ______

Telefon/Email ______Ortsteil ______

Apfel Birne Kirsche

Klarapfel William Christ Burlat Jakob Fischer Gellerts Butterbirne Hedelfinger

Jakob Lebel Stuttgarter Gaishirtle Büttners Knorpelkirsche Goldparmäne Gute Luise Regina

Boskop Conferece Kordia Winterglockenapfel Pastorenbirne Oktavia

Elstar Alexander Lucas Benjaminler Rheinischer Winterrambour Gräfin von Paris Dollenseppler Zabergäuer Renette Palmischbirne Kaiser Wilhelm Bayrische Weinbirne Gewürzluike Schweizer Wasserbirne Zwetsche Jonagold Gelbmöstler Ersinger Frühe Brettacher Bühler Frühe Öhringer Blutstraifling Quitte Italienische Zwetsche

Rheinischer Bohnapfel Vranja Hauszwetsche Meschenmoser

Bratzelapfel Portugiesische Birnenquitte Champagner Renette Reneclaude Mirabelle Walnuß Oullins Reneclaude Mirabelle von Nancy Sämling Große Grüne Reneclaude Nummer 41 6 AMTSBLATT Donnerstag, 08. Oktober 2020

Eine Waldbronner Erfolgsgeschichte 80 Jahre Familienunternehmen Edeka Markt Völkle

Wir alle gehen gerne beim geführt wird und die vierte Waldbronner Edeka einkaufen. Doch ha- schon tatkräftig mitarbeitet? Selbständige e.V.

ben Sie gewusst, dass der Was 1940 mit Kolonialwaren Eichhörnchenweg 1 76337 Waldbronn heutige Vollsortimenter als Emil Becker begann, ist Familienunternehmen bereits heute Waldbronns beliebtes- Redaktion Tanja Feller in der dritten Generation ter Einkaufsladen. [email protected]

.

9. April 1940

Gründung Emil Becker

Kolonialwaren- und

Gemüsehandlung

Seit 2004 führen Achim und Christine Völkle den Markt in Links: Wochen- und der 3. Generation mit Mutter Margret und Tochter Alina. Blumenmärkte am Rathausmarkt

Gegenüber vom Kurhaus, dort wo heute die fünf Reihenhäuser stehen, gründete Alinas Uropa am 9. April 1940 seine Kolonial- waren- und Gemüsehandlung. Er wäre bestimmt stolz, wenn er sehen könnte, wie erfolgreich seine Kinder und Enkelkinder den Markt fortgeführt haben. Margret und Helmut Völkle eröff- neten 1963 den ersten Selbstbedienungsladen mit einer Größe von 60 Quadratmetern. „Das war einzigartig im Umkreis“, erinnert sich Sohn Achim Völkle, der wie auch seine Brüder Bertram und Holger schon als Kind morgens um 5 Uhr mit auf den Großmarkt gefahren ist und heute den Edeka Markt in der Ostendstrasse leitet. „Wir sind da so reingewachsen“, begrün- det er seine Berufswahl. So geht es auch Alina Völkle, die seit ihrem abgeschlossenen Bachelor Studium mit Schwerpunkt 75 Mitarbeiter sorgen im Team Edeka Völkle in der Ostend- Handel im Betrieb mitarbeitet, in vierter Generation wohlgemerkt! strasse für guten Service und bilden jährlich drei Azubis aus.

1963 Geschäft in der Friedenstr. 39 1970 Jägerweg 1 1980 Marktplatz 1 1991 elkos Drogeriemarkt Markt- von Margret und Helmut Völkle. 2. Generation an neuem Standort (heute: Studio Fit+) platz 8 und Teilnahme am Wochenmarkt. Nummer 41 Donnerstag, 08. Oktober 2020 AMTSBLATT 7

Goldener Oktober im Waldbronner Kurpark

Auch im goldenen Herbst hat unser Waldbronner Kurpark einiges zu bieten. Sich langsam verfärbende Blätter und leuchtende Beeren weisen auf die Winterruhe der Natur hin. Dennoch ist auch bei spätsommerlichen Temperaturen der Kurpark vielfältig zu nutzen. Allen voran ist momentan ein Besuch im Kneippbecken immer noch möglich. Solange die Temperaturen es zulassen, wird laut Bauhof das Kneippbecken noch befüllt bleiben. Unbestritten ist Kneip- pen nicht nur erfrischend, sondern auch sehr gesund. Die besondere Wirkung des Kneippens: Stärkung des Immun- systems (Abhärtung), Förderung des venösen Rückflusses, Hilfe bei müden Beinen, Stoffwechselanregung, Hilfe bei Kopfschmerzen, Hilfe bei zu hohem Blutdruck, Beruhigung- und Einschlaf- hilfe sowie Ab- hilfe bei Fuß- schweiß. Auch das sanfte und natürliche mine- ralhaltige Heil- quellwasser aus den Tiefen des Kurparks tut sein Übriges zur wohltuenden Wirkung des Kneippens dazu. Daher: Ein Besuch der Kneippanlage lohnt immer, auch im goldenen Herbst.

Ebenfalls noch geöffnet sind der Kurpark-Pavillon und die

Kurverwaltungsgesellschaft mbH, Minigolfanlage an den Tennisplätzen. Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, Telefon 07243-56570

Nummer 41 8 AMTSBLATT Donnerstag, 08. Oktober 2020

Diese Ausgabe erscheint auch online

Störungsdienste Gemeindeverwaltung Waldbronn

Wasser: Tel. 0171 6517824 Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, Tel. 609-0, Fax: 609-89 Während der Öffnungszeiten Pforte Rathaus (siehe rechts) [email protected], www.waldbronn.de zusätzlich Tel. 609-0 Sprechzeiten Verwaltung Erdgas: Störungsmeldestelle Erdgas-Südwest GmbH Nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Tel. 01802 056-229 Strom: Netze BW Störungsnummer Sprechzeiten BM Masino Tel. 0800 3629477 Tel. Voranmeldung erwünscht, Tel. 609-101. Kabelfernsehen: Unitymedia Tel. 0711/54888150 oder 01806 888150 Öffnungszeiten Bürgerbüro, Tel. 609-111 Meldung defekter Straßenbeleuchtung Tel. 609-281 Montag - Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 7.00 - 18.00 Uhr Freitag 7.00 - 12.00 Uhr Notrufe Pforte, Tel. 609-0

Feuerwehr + Rettungsleitstelle 112 Das Fundbüro befindet sich an der Pforte im Rathaus. Polizei 110 Polizeirevier 3200-312 Restmüll und Wertstoffe Polizeiposten Albtal 67779 Standort Defillibrator am Rathausmarkt: Restmüll Vorraum Volksbank Ettlingen, Marktplatz 1 ganz Waldbronn 22.10. 1,1-cbm-Container 16.10. Grüne Tonne Krankentransporte 19222 ganz Waldbronn (inkl. 1,1-cbm-Container) 15.10. Schadstoffsammlung Ärztlicher Notdienst Reichenbach 14.11.2020, 14.50-15.50 Uhr, Parkplatz Kurhaus An den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Busenbach 16.11.2020, Sprechstundenzeiten: 8.00-9.00 Uhr, Parkplatz Tennishalle Kostenfreie Rufnr. 116117 Etzenrot 14.11.2020, Mo.-Fr. 9-19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprech- 8.00-8.30 Uhr, Jahnstr./Esternaystr. stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, Zusatztour Ettlingen 24.10.2020 nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder Parkplatz Albgauhalle, Middelkerkerstr. docdirekt.de Papiersammlung Öffnungszeiten Notdienstpraxis Ettlingen, Etzenrot 17.10.2020 Am Stadtbahnhof 8, Tel. 116117 Sperrmüll/Elektronik - Schrott auf telefonische Anfrage Mo. - Fr., 19 - 21 Uhr, Sa./So./Feiertag 10 - 14 Uhr und beim Abfallwirtschaftsbetrieb 16 - 20 Uhr oder der Gemeinde Waldbronn 0800 2982030 An Wochentagen, außerhalb der Sprechstunden, beachten 609-330 Sie bitte die entsprechenden Hinweise auf dem Anrufbe- antworter Ihres Hausarztes! Wertstoffe Bauhof Daimlerstr. (Bitte Zufahrt über Badener Straße beachten!) Fr. 14.00 - 18.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Sa. 09.00 - 16.00 Uhr Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie an Feier- Grüngutplätze Im Ermlisgrund und Wiesenfesthalle tagen unter 0621/38000812 erreichbar. Durchgehend geöffnet, außer Sonntag.

Notdienste der Apotheken

Dienstbereit von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Ta- ges www.aponet.de oder www.lak-bw.notdienst-portal.de. iMpressuM Verantwortlich für den amtlichen Vom Festnetz kostenfreie Nr. 0800 0022833 oder ggf. die teil, alle sonstigen Verlaut- herausgeber: barungen und Mitteilungen: von allen Mobilnetzen erreichbare Nr. 22833 (gebühren- Gemeinde Waldbronn pflichtig). Bürgermeister Franz Masino, druck und Verlag: Nussbaum Medi- 76337 Waldbronn, Marktplatz 7, en Weil der Stadt GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst Merklinger Str. 20, noch interessiert“ und den Telefon 07033 525-0, anzeigenteil: Klaus Nussbaum, www.nussbaum-medien.de Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot

inForMationen Tel.: 07033 6924-0, E-Mail: [email protected] Vertrieb (abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, anzeigenverkauf: 71263 Weil der Stadt, Tel. 07243 5053-0, [email protected] Nummer 41 Donnerstag, 08. Oktober 2020 AMTSBLATT 9

erhöhen ließen. Ein „Sich-den-Schwarzen-Peter-Zuschieben“, so Bürgermeister Franz Masino abschließend, bringe aller- Im Gemeinderat notiert dings auch nichts. Neue Stellplatzsatzung erlassen Einstimmig hat der Gemeinderat der neuen Stellplatzsatzung für Bekanntgaben – Nikolausmarkt und Waldbronn zugestimmt. Diese war erforderlich geworden, da die bisherige Satzung für Faschingsumzug abgesagt unwirksam erklärt worden war. Dass die neue Satzung nun mo- Bürgermeister Franz Masino musste in der jüngsten Sit- difiziert und rechtssicher ist, war allen Räten und der Verwaltung zung aufgrund der gegenwärtigen Corona-Situation einige für besonders wichtig. Waldbronn wichtige Veranstaltungen absagen: So werden In der Stellplatzsatzung, die vom Fachbüro Modus Consult leider in diesem Jahr der Nikolausmarkt und die Weihnachts- ausgearbeitet worden ist, wird die erforderliche Zahl an Stell- Seniorenfeier ausfallen. Ebenso sind der Neujahrsempfang plätze bei neuen Bauvorhaben und Änderungsbebauungen und auch der Faschingsumzug abgesagt. „Diese Entschei- genau definiert. Bestehende Regelungen bleiben unberührt. dungen sind uns nicht leicht gefallen“, betonte Masino. Es kann, je nach Größe des Bauvorhabens und nach der Dennoch hätten sie aus Verantwortung den Bürgerinnen und Belastung der öffentlichen Straße, bis zu zwei Stellplätze Bürgern gegenüber getroffen werden müssen. vorgeschrieben sein. Zudem müssen auch Fahrradstellplätze Gleichzeitig bat der Bürgermeister um Mithilfe bei mutwilliger eingeplant werden. und gefährlicher Zerstörung auf Waldbronner Spielplätzen: Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr An einigen Geräten sind die Sicherheitskappen entfernt und Die Feuerwehr Waldbronn bekommt ein neues Löschfahrzeug. anschließend die Schrauben gelockert worden. Dies ist den Die Kosten für den sog. TLF 3000 liegen bei rund 384 000. Im Mitarbeitern vom Bauhof, die zweimal wöchentlich alle Spiel- Haushalt waren bereits 300 000 Euro eingestellt. Jetzt stimm- geräte auf den Spielplätzen kontrollieren, aufgefallen. Wer te der Gemeinderat noch den außerplanmäßigen Mitteln über etwas beobachtet hat, bitte dem Bauhof (Telefon 65740) und knapp 90 000 Euro zu. ggf. der Polizei melden. Der Feuerwehrbedarfsplan (2018 bis 2023) sieht jetzt den Er- Fragestunden der Bürger satz des 34 Jahre alten Fahrzeugs vor, erläuterte Nick Lam- Erneut haben die Grundstückseigentümer die Erschlie- precht, stellvertretender Hauptamtsleiter. Damit der Zuschuss ßungsverzögerungen im Baugebiet Rück II während der des Landkreises und des Landes nicht verloren geht, muss Fragestunde angesprochen und gleichzeitig ihr Unverständ- das Fahrzeug in einem engen zeitlichen Rahmen (bis Mit- nis ob der Verzögerungen und der „dünnen Informations- te Oktober) beschafft werden. Der Landeszuschuss spricht lage“ geäußert. Erst habe es vier Wochen geheißen, so auch für ein neues Fahrzeug, so Lamprecht weiter. Ein altes ein künftiger Bauherr, dann sei von 18 Wochen die Rede Fahrzeug wird nicht gefördert. gewesen. Darüber hinaus wollten die Eigentümer von der Antrag auf Sprachförderung vertagt Verwaltung wissen, wie die „verlorene Zeit“ wieder rein zu Dass Sprachförderung für Kinder eine gute und wichtige Sa- holen sei. che ist und auch der besseren Integration von ausländischen Bürgermeister Franz Masino („ich kann Ihren Unmut gut Kindern dient, darin waren sich die Gemeinderäte alle einig. verstehen“) sagte, dass auch er sehr ungehalten über die Dass die Sprachförderung aber nur für einen Kindergarten Verzögerungen sowie deren Erklärungen sei und um mehr gelten soll, so der Antrag, sahen einige Räte dann doch Informationen bei der Erschließungsgesellschaft (GSL) ge- nicht ein. Deswegen vertagte Bürgermeister Franz Masino beten habe. Maßnahmen, wie die verlorene Zeit herein zu diesen Tagesordnungspunkt auf eine spätere Sitzung. holen sei, könne er nicht benennen, da die Erschließungs- Ausgangspunkt der Diskussion war der Antrag der Erzdi- gesellschaft dafür verantwortlich sei. özese Freiburg, dass die Gemeinde die Kosten für eine Nachtragshaushalt einstimmig verabschiedet Fachkraft mit einer 50 Prozent Stelle komplett übernehmen soll. Der Antrag bezieht sich auf eine Fachkraft nur für den Einstimmig hat der Gemeinderat den erforderlich gewordenen Kindergarten St. Bernhard. Zwei Punkte wurden kritisiert: 1. Nachtragshaushalt 2020 der Gemeinde Waldbronn verab- Zum einen, und dies fragte sich insbesondere Volker Becker schiedet. (Freie Wähler), warum sich die Kirche nicht an den Kosten Ein Nachtragshaushalt, so Kämmerer Philippe Thomann, der beteiligen kann und zum anderen, warum eine ausgebildete „besser ausfällt, als ursprünglich erwartet“, aber dennoch Fachkraft nicht für alle Kindergärten zur Verfügung gestellt kein Grund zur Freude sei. Es sei richtig gewesen, sagte werden kann. Thomann weiter, mit der Verabschiedung bis in den Sep- Die Verwaltung soll nun diese Fragen klären. tember zu warten, da erst jetzt verlässliche Zahlen von den Steuerbehörden und auch über etwaige Hilfen vorliegen würden. Eine solche Hilfe sind rund 1,5 Millionen Ausgleichszahlung des Landes für entgangene Steuereinnahmen. Ohne diese, betont der Kämmerer, sähen die Zahlen wesentlich schlech- Das Bürgerbüro informiert: ter aus. Jedoch, warnte er sogleich, die Zahlungen seien nur einmalig. So hat sich das ordentliche Ergebnis im Nachtragshaushalt um 1,2 Millionen Euro auf ein Minus von 4,9 Millionen Euro Die Vorsorgemappe erhöht. Die Vorsorgemappe ist als stabile Aufbewahrmappe angelegt. Jens Puchelt (SPD) findet, dass die Gemeinde gerade durch Inhalt der Vorsorgemappe: die Hilfen des Landes nochmals „glimpflich davongekom- men“ ist. Hubert Kuderer (Aktive Bürger) lobt die richtige Die Begleitbroschüre Entscheidung, den Nachtragshaushalt so lange verschoben Informationen und Hilfen über Vorsorgemöglichkeiten, Fallbei- zu haben und bedauert den Verlust von 1,2 Millionen Euro. spiele und Entscheidungshilfen, Fragen zu Sterbehilfe, zum Gleichzeitig regte er an, die Haushaltsstrukturkommission Umgang mit den Formularen, Ratschläge, Tipps, Kontakte. wiedereinzusetzen. Daraufhin erwiderte Kämmerer Thomann, dass es immer noch Vorschläge der HSK gäbe, die noch Die Vorsorgeverfügungen Formulare mit Schritt-für-Schritt-Erläuterungen nicht umgesetzt worden seien bzw. vom Gemeinderat wieder Patientenverfügung „aufgeweicht“ würden. Gerade in Bezug auf Steuererhöhun- Vorsorgevollmacht gen läge die Entscheidung beim Gemeinderat, so Thomann. Betreuungsverfügung In diesem Zusammenhang hätte Roland Bächlein (CDU) ger- Notfallkärtchen ne Antworten und Vorschläge von der Verwaltung, wie die knappen Mittel einzusetzen seien und wo sich Gebühren Erhältlich im Bürgerbüro zum Preis von 6,00 EURO Nummer 41 10 AMTSBLATT Donnerstag, 08. Oktober 2020 Allein reisende Kinder Anfang 2021 wird es im Rathaus einen Termin zur kosten- losen Energieberatung von der Umwelt-und Energieberatung Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass für al- Landkreis geben. Kommen Sie vorbei und lassen lein reisende Kinder eine Zustimmungserklärung der Eltern sich über die Stromsparmöglichkeiten, die die Energiespar- (selbst entworfen) zum Grenzübertritt erforderlich ist. box eröffnet hat, beraten. Die Unterschriften beider Elternteile müssen beim Bürgerbüro Für Fragen zum Projekt wenden Sie sich gerne an Marvin unter Vorlage des Personalausweises geleistet und beglau- Ehringer von der Umwelt- und EnergieAgentur Kreis Karlsru- bigt werden. he, 0721-93699830, [email protected]. Wir bitten um Beachtung.

Widerspruch gegen die Übermittlung von Familie Daten an das Bundesamt für das Personal- management der Bundeswehr Nach § 58 b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Kolpingsfamilie Busenbach Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von In- formationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bun- desamt für das Personalmanagement der Bundeswehr auf- grund § 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich Wir laden herzlich ein bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher ZAUBERHAFTE MÄRCHENWELT Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Einladung zum Familiennachmittag mit den Familiennamen, Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. Erzählerinnen des Märchenturms Pforzheim Die betroffenen Personen deren Daten ermittelt werden, ha- ben das Recht der Datenübermittlung, im Bürgerbüro, zu widersprechen.

Das Umweltamt informiert

„zeozweifrei im Quartier Waldbronn“ – Aktiv

Energie und Kosten sparen Sonntag, 25. Oktober 2020 15.00 Uhr Pfarrzentrum Ernst Kneis Reichenbach, Busenbacher Str. 4 „Rotkäppchen“ „Das Eselein“ „Die glücklichen Tiere“

Märchenhaftes Basteln Kleine Bewirtung. Eintritt frei, Spende erbeten

Bitte vorherige Anmeldung an judith­[email protected]

Bitte Hygienevorschriften beachten und Mundschutz mitbringen (Programmänderung vorbehalten)

Aus den Fraktionen und Gruppierungen Im Rahmen ihrer Klimaschutzaktivitäten fördert die Gemein- des Gemeinderates de Waldbronn, unterstützt durch die Umwelt- und Energie- Agentur Kreis Karlsruhe, Effizienzmaßnahmen zur Energie- einsparung und stellt insgesamt 50 Energiesparboxen zur Für den Inhalt dieser Berichte sind die Fraktionen/ Verfügung. Gruppierungen verantwortlich Im Haushalt gibt es verschiedene Stellen an denen sich die Strom- und Wärmekosten durch nur wenige Maßnah- men schnell um 10 % senken lassen. Hierfür stellt Ihnen CDU Waldbronn die Gemeinde Waldbronn eine Energiesparbox zum Unkos- tenbeitrag von 10 € zur Verfügung (Wert der Box 60 €). Die Nachtragshaushalt 2020 wurde beschlossen Energiesparbox enthält verschiedene ‚Helfer’ zum Energie- Der speziellen Corona-Situation geschuldet, musste sich der sparen, welche Sie einfach in Ihrem Gebäude einsetzen Gemeinderat in den zurückliegenden Monaten immer wieder können und Kosten einsparen. Bis zum 30.11.2020 können mit den neuen Hochrechnungen unseres Kämmerers zum Sie im Rathaus eine Energiesparbox bestellen (Infos bei : C. Haushalt 2020 befassen. Das maximale Schreckensszenario Strack 609-330 [email protected] oder D. Kraft 609- waren dabei erhebliche Einnahmeausfälle durch rückläufige 360 [email protected]). Die bestellten Boxen können am Steuerzahlungen und reduzierte Zuweisungen des Landes. Donnerstag, 10.12.2020 zwischen 8 und 18 Uhr abgeholt Erfreulicherweise hat sich die gemeinsame Finanzkommissi- werden. Wenn Sie nach einem Jahr nachweisen (Vorlage on kurz vor den Sommerferien noch auf einen sogenannten Stromrechnung 2020 / Stromrechnung 2021), dass sich Ihr Stabilitäts- und Zukunftspakt verständigt. Dies hat zur Folge, Stromverbrauch reduziert hat, erhalten Sie die 10 €, die Sie dass der kommunale Finanzausgleich auf Basis der Steu- für die Energiebox bezahlt hatten, wieder zurück. erschätzung 2019, und nicht auf der von 2020, ausbezahlt Nummer 41 Donnerstag, 08. Oktober 2020 AMTSBLATT 11

wird. Dadurch wird der erwartete massive Rückgang der Neues Löschfahrzeug Einnahme aus dem Finanzausgleich des Landes erheblich Die Feuerwehr braucht ein neues Löschfahrzeug – so steht verringert. Außerdem werden die Gewerbesteuerrückgänge es jedenfalls im Bedarfsplan der Feuerwehr. Das alte Fahr- 2020 in Höhe von vorsichtig geschätzt 1,5 Mio. € durch Bund zeug, das ersetzt werden soll, hat bereits 34 Jahre auf dem und Land ausgeglichen. Für 2020 werden wir mit dem nun Buckel. Im Haushalt eingestellt sind 300.000 €, kosten wird einstimmig beschlossenen Nachtragshaushalt sprichwörtlich es allerdings 384.000 €. Angesichts dieser ca. 30%igen mit einem „blauen (Corona-)Auge“ davonkommen. Erhöhung in der Planung und der negativen Lage unseres Die Diskussion im Gemeinderat bezog sich deshalb weniger Haushalts fällt die Zustimmung schon schwer. Unserem Vor- auf den vorliegenden Nachtragshaushalt 2020, sondern auf schlag, sich nach einem gebrauchten Fahrzeug umzusehen, die Mittelfristige Finanzplanung von 2021 – 2023, bei der wurde entgegnet, dass das Fahrzeug auf die möglichen Ein- unser Kämmerer seine „altbekannten Fragen“ wiederholte. satzgebiete zugeschnitten und spezifisch ausgestattet sein Es sind dies Fragen nach der Priorisierung der Aufgaben, müsse, was man gebraucht meistens nicht finden könne. für die die knappen Mittel eingesetzt werden sollen, die Außerdem ginge dann auch der Landeszuschuss verloren. Frage, mit welcher Qualität die Pflichtaufgaben erbracht werden sollen, wo Gebührenerhöhungen vorgenommen und Sprachförderung im Kindergarten ob die Realsteuersätze erhöht werden sollen. Diese Fragen, Dass die Beherrschung der deutschen Sprache eine der so der Kämmerer, stellen sich inzwischen „in zunehmender wichtigsten Voraussetzungen für die Integration ist, ist un- Schärfe“. Im Wissen, dass schlussendlich der Gemeinderat bestritten. Damit im Kindergarten anzufangen und schon die diese Maßnahmen beschließen muss, haben wir trotzdem Kleinen zu unterstützen, ist sicher sehr richtig. Bei der in der die Frage an die Gemeindeverwaltung und den Bürger- Gemeinderatssitzung zur Debatte gestandenen Einstellung meister gestellt, wo sie denn die Prioritäten setzen, und einer Fachkraft im Kindergarten Etzenrot blieben allerdings welche Vorschläge sie dazu machen. Dies ist mitnichten noch einige Fragen ungeklärt. Es war deshalb richtig, dass ein „Schwarzer-Peter-Spiel“, wie der Bürgermeister erwiderte. Bürgermeister Franz Masino die Diskussion beendete und Auch er ist stimmberechtigtes Mitglied des Gemeinderates die Sache in einer der nächsten Sitzungen - dann mit mehr und es wäre oftmals für den Verlauf der Diskussionen hilf- Hintergründen und Informationen - wieder auf die Tagesord- reich, wenn er seine Position klarer zum Ausdruck bringen nung setzen wird. würde, insbesondere bei schwierigen Entscheidungen. Absagen Sprachförderung ein wichtiges Integrationsthema Kein Nikolausmarkt, kein Neujahrsempfang, kein Faschings- Auslöser für eine längere Diskussion im Gemeinderat war umzug, das verkündete Bürgermeister Franz Masino zu Be- der Antrag der Kath. Kirchengemeinde zur 100%-Bezu- ginn der Sitzung. Wir bedauern die Absetzung dieser Veran- schussung (25 T€) einer Sprachförderkraft, die in Teilzeit staltungen sehr, halten die Entscheidung aber angesichts der und befristet bis 31.08.21 für den im Kiga St. Bernhard in wieder steigenden Infektionszahlen für richtig. Etzenrot eingestellt wird. Über die generelle Sinnhaftigkeit der Sprachförderung an Kitas und Grundschulen war man (Karola Keitel) sich schnell über alle Fraktionen einig. Der Begründung, dass dies insbesondere durch die hohe Anzahl (10 Kinder) mit Sprachbarrieren im Kiga Etzenrot sinnvoll ist, wurde nicht widersprochen. Allerdings wollten die Gemeinderäte von der Gemeindeverwaltung wissen, wie die Situation an Aktive Bürger Waldbronn den anderen Kitas eingeschätzt wird, und ob es dort ein ähnliches Ansinnen gibt. Eine ganzheitliche Lösung, welche www.aktive-buerger-waldbronn.de die Belange aller Kitas in Waldbronn berücksichtigt, soll- te dabei angestrebt werden. Die Beantragung von Förder- Verabschiedung des 1. Nachtragshaushalts 2020 mitteln des Landes, die es für die Sprachförderung mit Es war richtig, die Beschlussfassung über den ersten Nach- dafür qualifizierten Kräften gibt, ist dabei in Anspruch zu tragshaushalt 2020 so weit zu verschieben, bis verlässlichere nehmen, so der Tenor. Der Bürgermeister hat deshalb die Zahlen von den Steuerbehörden über die Auswirkungen der Beschlussfassung über den Antrag zurückgezogen und die Corona-Pandemie und der staatlichen Hilfsprogramme vor- Lieferung weiterer Daten, und die Vorlage eines ganzheitli- liegen. Dadurch erhielten wir ein besseres Bild darüber, wie chen Konzeptes zugesagt. sich die Haushaltslage verändern wird. Bei den ordentlichen Roland Bächlein, Fraktionsvorsitzender Erträgen sind "nur" rund 200.000,- € weniger ausgewiesen, weil die Rückgänge bei den Steuern und Zuweisungen auf- grund der Corona-Hilfen zum großen Teil durch die staatli- chen Hilfen kompensiert werden können. BÜNDNIS 90 / Bei den Aufwendungen schlagen coronabedingt hauptsäch- DIE GRÜNEN lich die zusätzlichen Transferleistungen zur Defizitabdeckung mit rund einer halben Mio € zu Buche, so dass das veran- schlagte ordentliche Ergebnis mit ca. 1,2 Mio Einbußen Gemeinderatssitzung am 30.09. € zwar nicht erfreulich, aber ohne Corona-Hilfen von staatli- Ehrung für Joachim Lauterbach cher Seite deutlich schlechter ausgefallen wäre. Das veran- Wir gratulieren unserem Gemeinderatskollegen Joachim Lau- schlagte ordentliche Ergebnis liegt somit im neuen Ansatz terbach zur Ehrung für 40 Jahre Gemeinderatstätigkeit! Vor bei rund 4.8 Mio € im Minus. Wie sich die Corona-Pandemie der eigentlichen Tagesordnung der letzten Gemeinderatssit- im nächsten Jahr auswirken wird, hängt vom weiteren Ver- zung nahm Bürgermeister Franz Masino – auch im Auftrag lauf und den wirtschaftlichen Folgen ab. Dies ist bislang des Gemeindetags Baden-Württemberg - die Ehrung vor und sehr ungewiss. Fest steht allerdings, dass es zukünftig die ließ in seiner Laudatio einzelne Stationen und Highlights in staatlichen Hilfen im kommunalen Haushalt in der Form nicht dieser großen Zeitspanne aufleuchten. mehr geben wird. Nachtragshaushalt Wir geben dem Kämmerer recht, dass sich die Finanzsitu- Wegen der Corona-Pandemie und den dadurch bedingten Än- ation alles andere als entspannt hat. Die Fragen, die von derungen (Mindereinnahmen bzw. Mehrausgaben) musste der Herrn Thomann am Ende der Erläuterungen aufgeworfen Haushalt für dieses Jahr neu gefasst werden. Mit annähernd wurden, erfordern Antworten, die beispielsweise in einer 4,4 Millionen minus im Ergebnishaushalt fällt er – dank einer Wiederauflage einer Haushaltsstrukturkommission erarbeitet Ausgleichszahlung des Bundes - nicht ganz so schlecht aus, werden könnten. Insbesondere steht die Frage im Raum, wie befürchtet. Die Sorgen werden aber trotzdem nicht weni- wohin soll sich Waldbronn entwickeln? Woher kommen die ger. In den kommenden Jahren werden keine staatlichen erforderlichen Einnahmen oder worauf können und wollen Stellen die Mindereinnahmen abfedern, die Kommune muss wir noch verzichten? dann selbst sehen, wie sie damit fertig wird. Wie das gelingen Wir stimmten dem Beschluss zur vorliegenden Nachtrags- soll, ist völlig offen und wird sicherlich bei der Aufstellung des haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 in allen Punk- Haushalts 2021 noch ausgiebig diskutiert werden. ten zu, ebenso der aktualisierten Finanzplanung. Nummer 41 12 AMTSBLATT Donnerstag, 08. Oktober 2020

Erlass einer neuen Stellplatzsatzung Einstellung von Personal zur Sprachförderung nur für einen Nachdem die bisherige Stellplatzordnung gerichtlich für un- Kindergarten? wirksam erklärt worden war, war es ein großes Anliegen Die Verrechnungsstelle der Erzdiözese Freiburg bat die Ge- des Gemeinderates eine umfängliche und vor allem eine meinde, die Kosten für eine zusätzliche Kraft zur Förderung rechtssichere Stellplatzsatzung für Waldbronn zu haben. Die der Sprachkompetenz von Kindern mit ausländischen Wur- vorliegende und geprüfte Satzung hat mit dem Abschluss zeln mit 25 Tsd. Euro (50 Prozent Beschäftigungsumfang) der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung die letzte Hürde im Kindergarten St. Bernhard zu 100 Prozent zu überneh- genommen und konnte dem Gemeinderat zur Beschlussfas- men. Eine sprachliche Förderung dieser Kinder ist eigentlich sung vorgelegt werden. Mit der Bekanntmachung tritt die eine gute Idee zur besseren Integration, denn die meisten Satzung in Kraft. kommen aus der Flüchtlingsunterkunft Neurod. Auch ein Die zunehmende Anzahl von Fahrzeugen hat zur Folge, Zuschuss von Seiten des Landes kann gewährt werden, sodass immer mehr Autos im öffentlichen Raum geparkt aber nur wenn es sich um eine ausgebildete Kraft handelt. werden. Dadurch wird der Verkehrsfluss deutlich beeinträch- Wir stellten uns die Frage, warum die Kirche, die Träger des St. Bernhard ist, nicht selbst die Kosten übernehmen tigt, sodass vermehrt Parkzonen bzw. -verbote eingerichtet kann. Zudem würden wir uns wünschen, dass auch andere werden müssen. Damit ist es erforderlich, eine Regelung zu Kindergärten in Waldbronn, die Kinder mit Sprachbedarf haben, um bei neuen Bauanträgen die Abstellung von Fahr- betreuen, mit einer Fachkraft unterstützt werden könnten. zeugen auf das private Grundstück zu verlagern. Der Vertrag wäre zunächst auf ein Jahr begrenzt gewesen. In der neuen Stellplatzsatzung wurden eindeutige Richtlinien Aufgrund kritischer Stimmen auch von unserer Seite wurde für die Zahl der erforderlichen Stellplätze über das gesamte die Verwaltung beauftragt, zunächst Gespräche mit den Be- Gemeindegebiet erlassen. Diese Zahlen sind entweder den teiligten zu führen. entsprechenden Bebauungsplänen entnommen oder leiten Text: A. D. Purreiter sich aus Untersuchungen über verkehrstechnische bzw. städ- tebauliche Gesichtspunkte für die einzelnen Straßenzüge ab. Besuchen Sie uns unter www.fwv-waldbronn.de In die Stellplatzsatzung wurden ebenfalls Richtlinien für die Einrichtung von Fahrradstellplätzen aufgenommen. Damit sollen auch andere Mobilitätsformen in Waldbronn begüns- tigt werden. SPD Waldbronn Text: Hubert Kuderer, Fraktionsvorsitzender Mehr oder weniger glimpflich davongekommen… Unausweichlich war in der derzeitigen Situation die Ver- abschiedung eines Nachtragshaushaltsplanes für das Jahr 2020. Bedingt durch die Corona-Pandemie fallen einige Freie Wähler Waldbronn Einnahmen wesentlich geringer aus. Es zeigte sich aber, dass es richtig war, mit dem Nachtragshaushalt bis jetzt zu warten, da erst jetzt absehbar ist welche Zuwendungen Nachtragshaushalt 2020, alle Jahre wieder keine Besserung von Bund und Land zu erwarten sind. Wesentlich geringer in Sicht fallen in diesem Jahr besonders die Einnahmen aus der Ge- Mit fünf Fragen versuchte Kämmerer Philippe Thomann den werbesteuer aus. Dank umfangreicher Sonderzuwendungen Gemeinderat auf Spur zu bringen, denn wie immer sieht auch werden diese Verluste deutlich abgemildert. So kann die der Nachtragshaushalt nicht rosig aus. Gut, die Corona-Pan- Gemeinde eine Gewerbesteuer-Ausgleichszahlung vom Bund demie ist ein Grund. Und mit 1,5 Mio Euro Zuschuss für die in Höhe von 1,5 bis 2 Millionen Euro erwarten. Gemeinde wird von Seiten des Bundes auch der schlechten Weitere Entlastungen bringen Kurzarbeitergeld oder auch eine Gewerbesteuereinnahme Rechnung getragen. Aber wie auch Unterstützung des Landes für das Thermalbad in Höhe von in den vergangenen Jahren sind die Ausgaben zu hoch. 150 000 Euro (diese Unterstützung erfolgte auf Grund der Das ordentliche Ergebnis weist ein Defizit von 4,9 Mio Euro Tatsache, dass das Thermalbad im vorangegangenen Jahr aus. Wie kann der Haushalt in Zukunft verbessert werden, 2019 Gewinne erzielt hatte). Ein gutes Polster und eine wich- obwohl der Gemeinderat schon in der Vergangenheit die tige Entlastung für das Krisenjahr 2020 verschaffte sich die Verantwortung für freiwillige Einrichtungen an Vereine über- Gemeinde auch durch den sehr guten Jahresabschluss 2019: geben hat und die Musikschule an die Ettlinger Musikschule Einem Schuldenstand von 14,3 Mio. Euro standen Ende 2019 angegliedert wurde? Kann die Qualität der Pflichtaufgaben über 11 Mio. Euro an liquiden Mitteln (Rücklagen) gegenüber weiterhin den guten Standard behalten und/oder sollten die (- das beste Haushaltsergebnis seit fast 20 Jahren). Gebühren und/oder die Hebesätze für Grund- und Gewer- Eistreffstart besteuer erhöht werden? Fragestellungen, die in den letzten Am 9. Oktober startet der Eistreff in die neue Saison. Bei Jahren mit Hilfe einer Haushaltsstrukturkommission oder mit einem Vortermin am vergangenen Wochenende war auch einer Wirkungsbeitragsanalyse der Gemeinderäte immer wie- unsere Fraktion vor Ort vertreten. Wir konnten uns von den der zur Diskussion standen, um den Haushalt zu verbessern. umfangreichen ehrenamtlich geleisteten Arbeiten überzeugen Erlöse aus Grundstücksverkäufen im neuen Baugebiet Rück und sprechen großes Lob und Anerkennung aus. Wir freuen II sind einmalig und verbessern nur kurz den Haushalt. uns, dass der Eistreff mit dem neuen Betreiberkonzept als Auf weitere Unterstützung vom Land oder Bund kann auch wichtige Sport- und Begegnungsstätte in Waldbronn weiter nicht mehr gehofft werden. Wir Gemeinderäte wünschen uns erhalten bleibt. Trotz der derzeitigen Corona-Einschränkun- Vorschläge von Seiten der Verwaltung; diese sagt aber, der gen wünschen wir eine erfolgreiche Saison. Gemeinderat ist dafür zuständig. Wie lange wollen wir das Glückwunsch an Joachim Lauterbach Pingpong-Spiel noch mitmachen? Wir gratulieren unserem Gemeinderatskollegen Joachim Lau- Alles wird teurer, auch das neue Feuerwehrfahrzeug terbach von der CDU-Fraktion herzlich zur Ehrung für seine Kaum hatte der Gemeinderat die Vorstellung des Nachtrags- 40-jährige Tätigkeit im Waldbronner Gemeinderat. Auch sein haushaltes verdaut, musste er über zusätzliche außerplan- 32-jähriges Engagement als Mitglied des Kurbeirats (seit mäßige Mittel von ca 90 Tsd Euro beschließen. Der Feuer- dessen Gründung!) ist besonders hervorzuheben. Wir schät- wehrbedarfsplan 2018 bis 2023 fordert u.a. den Ersatz eines zen die offene und stets faire und sachliche Zusammenarbeit 34 Jahre alten Fahrzeugs. Dabei wird unterteilt in Fahrgestell mit Joachim Lauterbach, die von seinem großen Erfahrungs- und Beladung. Der Auftrag wurde ausgeschrieben und die schatz geprägt ist. sog. Submissionssieger bekamen den Zuschlag. Über 390 Jens Puchelt, Fraktionsvorsitzender Tsd Euro kostet nun der neue TLF 300 abzüglich einer Weitere Informationen: Förderung des Landkreises von 80 Tsd. Euro. Damit der Zu- Beachten Sie auch unsere Artikel auf der Internetseite schuss auch tatsächlich fließen kann, muss die Beschaffung www.spdwaldbronn.de so schnell wie möglich erfolgen. Also stimmten auch wir für oder auch auf Facebook: die Bereitstellung der zusätzlichen Finanzmittel. https://de-de.facebook.com/spdwaldbronn Nummer 41 Donnerstag, 08. Oktober 2020 AMTSBLATT 13 Bekanntmachungen anderer Ämter Soziale Einrichtungen

Baugenossenschaft Busenbach e.G. Landratsamt Karlsruhe Die Pressemitteilungen des Landratsamtes Karlsruhe kön- Einladung nen aus Platzgründen nicht komplett veröffentlicht wer- zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag den den. Deshalb werden hier nur noch die Themen der 16. Oktober 2020 Pressemeldungen veröffentlicht. Die ausführlichen Texte um 19.00 Uhr im Restaurant „ Albhöhe’’ in Busenbach. sind dann bei Interesse auf den Internet-Seiten des Land- Tagesordnung ratsamtes (www.landkreis-karlsruhe.de) zu lesen. Punkt 1 Bericht des Vorstandes - Noch Plätze frei im "Fachwartlehrgang für Obst- und Punkt 2 Vorlage des Jahresabschlusses für das Jahr 2019 Gartenbau“ Punkt 3 Bericht über die gesetzliche Prüfung - Betriebsführung auf dem Spitalhof in -Diedels- Punkt 4 Bericht des Aufsichtsrates heim Punkt 5 Genehmigung des Jahresabschlusses Punkt 6 Beschlussfassung über die Verteilung des Reingewinnes Landkreis Karlsruhe und Gemeinde informieren Punkt 7 Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat über COVID-19-Situation Punkt 8 Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat 28 Infizierte und ein Todesfall in Marxzeller Seniorenwohn- Punkt 9 Verschiedenes und Pflegeheim Albtalklinik Wir bitten wie jedes Jahr unsere Mitglieder, insbesondere 18 Bewohner und zehn Mitarbeiter des Seniorenwohn- und unsere Mieter und Wohnungsbewerber, sehr herzlich um Pflegeheims „Albtalklinik“ in Marxzell wurden positiv auf Co- Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung. rona getestet. Ein Bewohner ist im Zusammenhang mit den Jürgen Steppe COVID-19-Infektionen verstorben. Jetzt werden alle weiteren Aufsichtsratsvorsitzender Bewohner und Mitarbeiter getestet. Die Versorgung aller Be- wohner ist gewährleistet. Vorstand des Volksbunds Nordbaden bestätigt „Das Infektionsgeschehen beschränkt sich bisher auf einen Der Bezirksvertretertag des Volksbunds in Nordbaden bestä- Wohnbereich, in dem 20 Seniorinnen und Senioren leben. tigte in seiner Wahl den bisherigen Vorstand im Amt. Wieder Hinweise, dass sich die Infektion weiter in dem Heim ver- gewählt wurden: Vorsitzender Axel E. Fischer, MdB, Stv. Vor- breitet, gibt es bislang nicht“, informiert der stellvertretende sitzender Pfarrer Dr. Martin Michel, Schatzmeister Matthäus Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Ulrich Wagner. Es muss mit Vogel, Stv. Schatzmeister Manfred Werner, Beisitzer Ludwig-W. weiteren schweren Krankheitsverläufen gerechnet werden. Heidt, Matthias Schneider, Michael Möslang. Neu als Besitzer Vorsorglich wurden vom betreuenden Arzt die Karlsruher wurde Lothar Falk in das Leitungsgremium des Volksbunds Kliniken über die Situation informiert. Die Versorgung der Be- gewählt, der bisher als Gast an den Sitzungen teilnahm. wohner ist sichergestellt, nachdem Mitarbeiter kurzfristig aus Zu Beginn des Treffens mit den Mitgliedsvertretern stellte dem Urlaub geholt und die Schichtpläne umgestellt wurden. der ehrenamtliche Mitarbeiter Karl-Heinz Schneider die Ge- Schon vor dem Ausbruch hatte das Heim sein Personal schichte des Volksbunds dar. Diesen Bericht ergänzte er fest einzelnen Wohnbereichen zugeteilt, um im Falle einer mit eigenen Erfahrungen als Reiseleiter des Volksbunds in Infektion deren Ausbreitung möglichst zu begrenzen. Auch Russland und in der Region. Nach dem Tätigkeitsbericht des weiterhin erfolgen alle Tätigkeiten zur Pflege mit Schutz- Vorstands und seiner Entlastung wurde die Wahl durchge- ausrüstung. Engpässe an entsprechendem Material gibt es führt. Alle Gewählten betonten, dass sie sich in ihrem Amt nicht. Zusätzlich zu diesen bereits bestehenden Maßnahmen weiterhin gerne für die Erinnerungs- und Versöhnungsarbeit hat die Heimleitung in Absprache mit dem Gesundheitsamt in Nordbaden einsetzen wollen. Im allgemeinen Austausch wurde auch über mögliche Ein- ein Besuchsverbot verhängt. schränkungen durch das Coronavirus gesprochen. Fischer Für Heimbewohner von stationären Pflegeeinrichtungen und berichtete den Teilnehmern, dass die Haus- und Straßen- deren Angehörige gab es in Baden-Württemberg seit 1. Juli sammlung unter Beachtung des erstellten Hygienekonzeptes Lockerungen sowie Erleichterungen für den Regelbetrieb, durchgeführt werden könne. Zentraler Punkt ist die Einhal- nachdem im Zusammenhang mit dem Anstieg der Corona- tung des Mindestabstands, was durch Ausstrecken des Arms Zahlen im Frühjahr vom zuständigen Sozialministerium sehr beim Geldeinwurf erreicht wird, wie auch das Tragen eines strenge Beschränkungen verfügt wurden. Mund-Nasen-Schutzes. Zudem appellierte der Vorstand an Wie das Virus Eingang in das Pflegeheim gefunden hat und die Verantwortlichen in den Gemeinden, den Volkstrauertag wie es sich weiterverbreiten konnte ist noch nicht klar. „Da bei möglichen weiteren Einschränkungen durch die Corona- das Virus offensichtlich schon ein paar Tage im Haus zirku- vorgaben nicht ausfallen zu lassen. Bereits eine Kranznie- liert ist unklar, ob wir noch sicher eine Quelle identifizieren derlegung, unter Beachtung der Hygieneregelungen, sei ein können“, teilt Dr. Ulrich Wagner den derzeitigen Kenntnis- wichtiger Akt und ein wertvolles Zeichen, so der Vorstand. stand mit. Für langjähriges Engagement wurden geehrt Axel E. Fischer Gesundheitsamt und Heimaufsicht des Landratsamts stehen und Matthäus Vogel. Beide sind seit 2000 im Vorstand und mit den Betreibern der Einrichtung und der Gemeinde Marx- wurden für ihren vielfältigen Einsatz beim Volksbund Nord- zell in engem Austausch. baden mit der Ehrennadel in Gold des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. ausgezeichnet. Gemeinsam fuhren die Teilnehmer des Vertretertags und der neu gewählte Vorstand auf den Hauptfriedhof Karlsruhe. Dort Wir gratulieren gedachten sie am Gräberfeld für die Toten der Luftangriffe des 2. Weltkriegs auf Karlsruhe in der Stille allen Opfern von Krieg und Gewalt. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre und als gemeinnützig anerkannte Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufga- Geburtstage be, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Dabei sind die von 09.10. Condic Petar 80 Jahre ihm gepflegten Kriegsgräberstätten im Ausland nicht nur in- 14.10. Maisch Erich 70 Jahre dividuelle Gräber, sondern auch Mahnmale für den Frieden. 14.10. Müller Svetlana 70 Jahre Denn als Friedensorganisation sieht der Volksbund es als Die Gemeinde wünscht den Jubilaren alles Gute, vor allem seine Aufgabe an, gerade heutzutage an die Folgen von Gesundheit für das neue Lebensjahr. Krieg und Gewalt zu erinnern. Nummer 41 14 AMTSBLATT Donnerstag, 08. Oktober 2020

Die Pflege und der Erhalt von Kriegsgräberanlagen gehen K 121 - Indian Balance for Kids für Kinder ab 6 Jahren / einher mit einer intensiven Jugend- und Friedensarbeit. Dies Michael Thoma alles mit dem Ziel, einen Beitrag für Frieden und Verständi- Montag, ab 12.10.2020, 15.30 - 16.30 Uhr, 5-mal, 42,00 €, gung zu leisten. Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a Auch wenn der Volksbund seine gemeinnützige Arbeit im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland ausübt, so finan- ziert er sich doch zum größten Teil über Spenden und Musikschule Ettlingen Zuwendungen. Außenstelle Waldbronn

Pforzheimer Str. 25, 76275 Ettlingen Tel.: 07243 101 312 E-Mail: [email protected] www.musikschule-ettlingen.de Herbstsemester Schulleiter: Stefan Moehrke Für unser nächstes Programm ab September 2020 wird Unterrichtsorte ab September 2019: es ausnahmsweise kein gedrucktes Heft geben. Wir haben Busenbach: Anne-Frank-Schule Ausdrucke nach Programmbereichen sortiert und für Sie zur Reichenbach: Albert-Schweitzer-Schule Abholung vorbereitet. Anmeldung im Sekretariat der Musikschule oder online: Sie können das VHS-Semesterprogramm auch unter unse- https://www.ettlingen.de/startseite/Bildung+_+Soziales/ rer Homepage www.vhs-waldbronn.de im Internet aufrufen Onlineanmeldung.html und sich über Internet oder per E-Mail ([email protected]) anmelden; selbstverständlich auch telefonisch, per Fax oder Musikalische Früherziehung schriftlich: Stuttgarter Str. 25 a (Kulturtreff), 76337 Waldbronn- Aufgepasst und mitgemacht Reichenbach, Tel. 07243-69091 u. -92, Fax 07243-63267. Der Beginn mit Musik Geschäftszeiten: montags - freitags von 09.00 - 12.00 Uhr, Aufgrund vermehrter Anfragen plant die Musikschule Ett- außerdem donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr. lingen, an der Außenstelle Waldbronn, einen Kurs für die Bankverbindung: musikalische Früherziehung. Dieser richtet sich an Kinder Volksbank Ettlingen, BLZ 660 912 00, Kto-Nr. 201928, ab 4 Jahre (2 Jahre vor Schulbeginn). IBAN: DE79 6609 1200 0000 201928, BIC: GENODE 61 ETT Termin: donnerstags, 13.00 Uhr Unterrichtsort: Albert-Schweitzer-Schule Reichenbach Bitte melden Sie sich recht bald an, ehe der von Ihnen Kursleiterin: Frau Schukraft gewünschte Kurs ausgebucht ist. Andererseits kann gerade Bei genügend Anmeldungen kann dieser Kurs ab November Ihre Anmeldung zu der Entscheidung beitragen, ob ein Kurs starten. stattfindet, zusätzlich organisiert oder – was wir nicht hoffen Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Ihnen die – abgesagt werden muss. Verwaltung der Musikschule gerne persönlich (Pforzheimer Str. 25, 76275 Ettlingen), telefonisch (07243/101312) oder Folgende Kurse beginnen demnächst und es gibt noch freie per Mail ([email protected]) zur Verfügung. Plätze: Weitere Angebote finden Sie auch unter K 24 - Mein iPhone und ich Anfänger / Sandra Zeisberg www.musikschule-ettlingen.de Montag, 19.10.2020, 18.00 - 21.00 Uhr, 27,00 €, Kulturtreff, Wir freuen uns auf Ihr Kind! Stuttg. Str. 25a K 30 – Schreibwerkstatt für Anfänger und Fortgeschrittene / Karin Bruder Mittwoch, 21.10., 04.11., 18.11., 02.12., 09.12.2020, jeweils Schulen und Kindergärten 19.30 - 21.00 Uhr, 43,00 €, Stuttgarter Str. 27 K 49 – Workshop Yoga Moods / Gritta Gebbert Samstag, 17.10.2020, 11.00 - 13.15 Uhr, 25,00 €, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a K 62 - Entspannte Schultern – Gelöster Nacken / Karin Tageselternverein Ettlingen Schnaubelt-Seiter Freitag, 16.10.2020, 17.00 - 20.00 Uhr, 22,00 €, Kulturtreff, Epernayerstr. 34, Tel. 945450 Stuttg. Str. 25a Beratung bei allen Fragen zur Tagesbetreuung von Kindern K 83 - Fitness- und Rückentraining / Petra Becker Qualifizierte Vermittlung und Unterstützung bei der Kontakt- Montag, ab 12.10.2020, 19.30 - 20.30 Uhr, 10-mal, 47,00 €, aufnahme zwischen Eltern und Tageseltern Gymnastikraum Waldschule Qualifizierung und fachliche Begleitung von Tagesmüttern K 106 - Realistisch zeichnen und mit Aquarell malen / Heidi und -vätern. Lots Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Fr. 08:30 - 12:00 Uhr und Freitag, 16.10.2020, 18.00 - 22.00 Uhr, 52,00 € inkl. Material, Di. + Do. 13:00 - 16:30 Uhr. Atelier Heidi Lots, Hetzelstr. 3 Bei Interesse vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Wenn Sie uns nicht erreichen, können Sie gerne eine Nachricht K 108 - Glas Atelierwerkstatt Windlichter und Lampen aus auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder Sie schreiben Glas gestalten / Andrea Kugler eine E-Mail. Samstag, 24.10.2020, 16.00 - 21.00 Uhr, 59,00 € (+ Mate- Wir bieten auch flexible Sprechzeiten für Berufstätige nach rialkosten nach Verbrauch sind jeweils bar im Kurs zu be- Vereinbarung an. zahlen), Kugler-Academy, Untere Dorfstr. 29, 76327 TagesElternVerein Ettlingen und südlicher Landkreis KA e.V. K 113 - Ferien-Kompaktkurs EuroCom Realschule 10. Klasse Epernayer Straße 34; 76275 Ettlingen; Tel.: 07243 / 945450 Vorbereitung der Mittleren-Reife-Prüfung / Jean-Claude Dognon [email protected]; www.tev-ettlingen.de Freitag, 09.10.2020, 14.30 - 16.00 Uhr, Themenfindung bzw. Vertiefung für die Präsentation Anne-Frank-Schule + Fördergemeinschaft Mo., 26.10., Di., 27.10., Mi., 28.10.2020 jeweils 11.00 - 13.15 Uhr, 60,00 €, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a Apfelsaft-Aktion der Kl. 2a und 2b K 118 - Achtsamkeitstraining – basic zur Körperwahrneh- Gleich zu Beginn des Schuljahres machten sich die Klassen mung, Schulung der Sinne und Erlernen von Entspannung 2a und 2b auf den Weg ins Feld. Natürlich starteten wir co- für Kinder im Alter von 6 - 8 Jahren / Stefanie Ehlgötz ronakonform getrennt und hatten auch verschiedene Ziele. Samstag, ab 10.10.2020, 10.30 - 11.30 Uhr, 3-mal, 33,00 €, Herr Ochs vom Obst- und Gartenbauverein Reichenbach Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a hatte uns eingeladen, wieder bei der mobilen Saftpresse Nummer 41 Donnerstag, 08. Oktober 2020 AMTSBLATT 15

vorbeizuschauen und besorgte uns auch die Bäume, die wir hierfür ernten durften. Donnerstags ernteten wir mehrere Säcke und Kisten von Äpfeln und merkten, dass das ganz Partnerschaften schön viel Arbeit ist. Freitags besuchten wir dann die mobile Saftpresse, die an der Festhalle Station machte, und schauten zu, wie aus unserer Ernte literweise leckerer Saft wurde. Zuerst wurden die Äpfel auf ein Förderband geladen, dann gewaschen und anschließend gepresst. Zum Schluss wurde der Saft erhitzt und in 5-l Schläuche abgefüllt und diese in Kartons gepackt. Natürlich durften wir den frisch gepressten Saft auch pro- Kunstausstellung trotz(t) Corona bieren. Echt lecker. Unsere Arbeit hat sich wirklich gelohnt. In unserer Partnerstadt Reda kann man bis Ende Oktober Ein herzliches Dankeschön an den OGV Reichenbach und 2020 eine kleine und feine Kunstaustellung besichtigen, die an Herrn Ochs. vom dortigen Kunstverein „Kunszt“ unter dem Motto „Klima, Klasse 2a und 2b Natur, Form“ organisiert wurde. (Fotos: siehe Schul-Homepage)

Waldschule Etzenrot + Fördergemeinschaft

Fördergemeinschaft der Waldschule Etzenrot e.V. Unsere nächste Papiersammlung findet am Samstag, den 17. Oktober 2020, von 09:00 bis 12:00 Uhr statt. Es beste- hen keine Auflagen wegen der Corona-Pandemie. Wir dürfen Sie bitten, das Papier ab 09:00 Uhr am Straßenrand bereit- zustellen. Selbstablieferer können ihr Papier von 09:00 bis 11:30 Uhr an der Wiesenfesthalle in Etzenrot abgeben. Bitte nach 11:30 Uhr kein Papier mehr abgeben, da die Container dann bereits geschlossen sind. Am Mittwoch, den 14. Oktober 2020, findet um 20.00 Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in der Pizzeria Toscana im Nebenzimmer statt. Liebe Grüße Michael Hupfer, Eva Klingner-Bähr und Michael Anderer Foto: Mariola Szreder Kindergarten Don Bosco Den Kunstverein aus Reda kennen wir sehr gut, da viele Werke von Mitgliedern bereits in den Jahren 2017 und 2018 Das DON BOSCO Team sagt DANKE in Waldbronn im Kulturtreff mit großem Erfolg ausgestellt Danke sagen wir von der Kita Don Bosco an Emanuel Vogel wurden. von der Stilmanufaktur am Rathausmarkt Waldbronn. Er hat Bedingt durch die Corona-Situation findet die Kunstaus- mit wunderschönen Blumenkreationen unsere Eröffnungs- stellung diesmal im Freien statt, auf dem großen Platz vor feier bereichert. Seine farbenfrohen Gestecke und Sträuße der Gesamtschule im Zentrum von Reda. Gezeigt werden schmückten die Tische und Eingänge, diesem freudigen Er- neunundzwanzig verschiedene Werke, allerdings nicht als eignis. Wir freuen uns sehr, dass Emanuel uns diese Blüten- Originale sondern als großformatige Fotos. Die Vernissa- pracht zur Eröffnung geschenkt hat! Deshalb hier an dieser ge wurde am 26. September 2020 abgehalten. Unterstützt Stelle ein ganz großes DANKE an dich, lieber Emanuel, vom wird die Ausstellung durch die Stadtverwaltung Reda, die ganzen Don Bosco Team! Kreisverwaltung Wejherowo sowie durch das Museum für Schreibkultur und kaschubisch-pommersche Musik. Die polnischen Freunde haben uns bei der Gelegenheit ge- schrieben: „Wir versuchen normal zu leben“. Es ist eine kluge Sichtweise.

Kirchliche Mitteilungen

Ev. Kirchengemeinde Waldbronn

Kontakt Pfarramt, Tel. 07243 61679, Fax 07243 572862 E-Mail: [email protected] www.ev-kirche-waldbronn.de Kirche in besonderen Zeiten Die nächsten Präsenzgottesdienste in der Kirche feiern wir am Sonntag, 11. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Den Erntealtar bauen wir dieses Jahr im Innenhof des Ge- meindezentrums auf, so dass auch jeder für sich kommen Foto: Miriam Klingler und danken kann. Wer Gaben für den Erntedankaltar geben Nummer 41 16 AMTSBLATT Donnerstag, 08. Oktober 2020 möchte, kann sich gerne ans Pfarramt wenden. Die Gaben St. Katharina Busenbach: werden wieder an den Ettlinger Tafelladen gespendet. Be- Pfarrbüro: Gabi Pukowski, Tel. 61010, [email protected] sonders willkommen sind haltbare Grundnahrungsmittel wie Sprechzeit: Di., 16 -18 Uhr Mehl, Zucker, Nudeln, Reis, Tee, Kaffee, Suppen und Do- Herz-Jesu Etzenrot: senwaren. Die Gaben können unter der Woche während der Pfarrbüro: Gabi Pukowski, Tel. 61120, [email protected] Bürozeiten abgegeben werden oder ab Donnerstag direkt Sprechzeit: Mo., 16 - 18 Uhr auf den Altar gestellt werden (bitte nur Lebensmittel auf den St. Barbara Langensteinbach: Altar stellen, die bei Feuchtigkeit nicht schlecht werden). Pfarrbüro: Katja Feißt, Tel. 07202/2146, @sewk.de Sprechzeit: Do., 16 - 18 Uhr Wochenspruch: Aller Augen warten auf dich, und du gibst Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch in unseren Pfarrbüros ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. die geltenden Abstandsregeln, auch bei eventuellen Warte- Sonntag, 25. Oktober, 20. Sonntag nach Trinitatis zeiten, und tragen Sie den Mund-Nasen-Schutz. 10.00 Uhr Gottesdienst Gottesdienstordnung Ab 1. November werden wir wieder wöchentlich Gottes- Bitte melden Sie sich für nachfolgende Gottesdienste zwin- dienst im Gemeindezentrum feiern. Wir halten uns selbstver- gend an: alle hl. Messen in unseren Pfarrkirchen, Stunde der ständlich weiterhin an die Hygiene- und Schutzauflagen der Barmherzigkeit, Kommunikativer Bibelgottesdienst. Landesregierung und der Landeskirche. Dies ist über unsere Homepage (am Tag des Gottesdienstes Aufgrund der bisherigen Erfahrungen setzen wir die vorheri- bis 12 Uhr, fürs Wochenende samstags bis 12 Uhr) oder tele- ge Anmeldung zum Gottesdienst aus. fonisch über das Pfarrbüro Reichenbach, Tel. 07243 652340, Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nicht mehr als 35 Mo - Fr, 9 bis 12 Uhr möglich. Sollten Sie auf der Homepage Personen pro Gottesdienst zulassen dürfen und Sie deshalb, die Anmeldemöglichkeit für einen Gottesdienst nicht mehr sobald die Maximalzahl erreicht ist, nicht einlassen können! angezeigt bekommen, ist dieser schon ausgebucht. Bitte warten Sie am Eingang. Sie werden von unseren Mitar- Bitte helfen Sie mit, indem Sie den Anweisungen der Ordner beiter/innen zum Platz geleitet und verstellen Sie bitte nicht folgen und die zugewiesenen Plätze einnehmen, und tragen selbstständig Stühle! Sie bis zu deren Erreichen den Mund-Nasen-Schutz. In der nun kälter werdenden Jahreszeit können wir unsere Samstag, 10.10.: Kirche nicht wie gewohnt heizen, da die Warmluftheizung 14.30 Etzenrot Trauung während Veranstaltungen nicht eingeschaltet werden darf. 18.30 Etzenrot Vorabendmesse mit Beauftragung Bitte berücksichtigen Sie dies, indem Sie warme Kleidung des Gemeindeteams Etzenrot mitbringen. Sonntag, 11.10.: Wir setzen die wöchentlichen Hausgottesdienste fort - die- 08.45 Langensteinbach Hl. Messe se erhalten Sie per Mail, über die Homepage oder vor der 10.00 Spielberg Hl. Messe in rumän. Sprache (by- Kirche zum Abholen! zant. Ritus) Bitte nutzen Sie auch die bestehenden Möglichkeiten der 10.30 Busenbach Hl. Messe TV- und Internetgottesdienste. 14.00 Reichenbach Taufe Zentrale Online-Gottesdienste für Erwachsene, Jugendliche Montag, 12.10.: und Kinder 08.45 Busenbach Gebetsstunde in den Anliegen von • www.ekiba.de/kirchebegleitet Kirche und Welt • Gottesdienste für Kinder: www.kirchemitkindern-digital.de. 09.00 Reichenbach Morgengebet Auf der Seite www.kindergottesdienst-ekd.de gibt es wei- 18.30 Busenbach Andacht zu Erntedank, gestaltet von tere Impulse für Kindergottesdienste zuhause. der Frauengemeinschaft Busenbach • Angebote für Jugendliche: Für Jugendliche finden sich 18.30 Reichenbach Anliegengebet viele kreative Ideen unter dem #seibegleitet auf Facebook Dienstag, 13.10.: und Instagram und unter: https://egj-baden.de/inhalte/sei- 18.30 Busenbach Hl. Messe begleitet.html Mittwoch, 14.10.: Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen per E-Mail, 16.30 Reichenbach Schülermesse nur für die EK-Kinder die Homepage, Aushänge und das Waldbronner Amtsblatt. aus Reichenbach und ihre Familien, Bleiben Sie weiterhin behütet und gesund! mit Anmeldung 18.30 Reichenbach Schönstatt-Bündnisfeier Bürozeiten: Mo bis Fr 10 - 11 Uhr, Di von 17 – 18 Uhr Pfarramt: Frau Anderer Tel. 61679 Donnerstag, 15.10.: 16.30 Langensteinbach Schülermesse - nur für die EK-Kin- Pfarrer Waidler, Tel. 526479 der aus Karlsbad und ihre Familien, Pfarrer Fritz (Vakanzverwaltung), Tel. 67954 oder 0172/7413166 mit Anmeldung Weiteres auf www.ev-kirche-waldbronn.de und unter den Ökumenischen Mitteilungen im Amtsblatt Freitag, 16.10.: 15.00 Reichenbach Kreuzwegandacht 16.30 Etzenrot Schülermesse - nur für die EK-Kin- der aus Etzenrot und Busenbach Röm.-katholische Kirchengemeinde und ihre Familien, mit Anmeldung Waldbronn-Karlsbad 18.30 Spielberg Wortgottesdienst mit dem Thema „Revolution – Gerechtigkeit – Marias Magnifikat!?“ Kontakte Busenbacher Str. 4, 76337 Waldbronn Samstag, 17.10.: www.sewk.de 15.00 Reichenbach Hl. Messe für die Jubelpaare unserer Seelsorgeeinheit mit ihren Familien Pfarrer Torsten Ret, Tel. 652345; [email protected] 18.30 Langensteinbach Vorabendmesse entfällt Pastoralreferentin Dr. Ruth Fehling, Tel. 652347; [email protected] Sonntag, 18.10.: Pastoralreferent Thomas Ries, Tel. 652344; [email protected] 08.45 Etzenrot Hl. Messe GRef'in Alexandra Kunz, Tel. 652343; [email protected] 10.30 Busenbach Kinderwortgottesdienst - Treffpunkt: GRef'in Ursula Seifert, Tel. 652342; [email protected] Parkplatz b. d. Turnhalle (Albert- Schweitzer-Str.) Unsere Pfarrbüros: Telefonsprechzeiten: Di. u. Fr. 9 - 11 10.30 Reichenbach Hl. Messe zum Patrozinium Uhr, Tel. 2005252 11.00 Reichenbach Kinderkirche im Pfarrzentrum - Die Am Freitag, 9. Oktober entfällt die Telefonsprechzeit. Kinderkirche findet getrennt von der St. Wendelin Reichenbach: hl. Messe statt. Pfarrbüro: Ines Henkenhaf und Brigitte Kuhnimhof 18.00 Spielberg Kommunikativer Bibelgottesdienst - Tel. 652340, [email protected], Sprechzeit: Mi. 16 - 18 Uhr Anmeldung erforderlich Nummer 41 Donnerstag, 08. Oktober 2020 AMTSBLATT 17

Kreativ-Werkstatt Weihnachten - Kinderkrippenfeier OffenBar(J)ung Termin: So., 18. Oktober, 16.00 Uhr Mi., 14. Oktober, 19.00 Uhr Pfarrzentrum Reichenbach Pfarrzentrum Ernst Kneis Reichenbach Wir laden OFFEN alle Jugendlichen zwischen 15 und 18 Anmeldung bei: Jahren ein. Es ist ein offener Treff mit offenen Themen. An Alexandra Kunz [email protected] oder einer BAR gibt es Getränke und Knabbereien. Auch bei uns Ruth Fehling [email protected] gibt es Essen und Trinken. Die Teilnehmer und das Team Querdenker und kreative Köpfe gesucht! sind JUNG und haben Freude an gemeinsamer Aktivität, Wir (Alexandra Kunz und Ruth Fehling) haben uns intensiv miteinander „über Gott und die Welt“ zu reden, Auszeit zu ausgetauscht wegen Weihnachten, Krippenspielen, Familien, haben von Schule, Studium und Ausbildung, raus eben aus Corona und den vielen Menschen, die Weihnachten feiern dem Gewöhnlichen und NEUES zu erleben, was zu neuen wollen. Erkenntnissen oder gar zu OFFENBARUNG werden kann. Wie kann das gehen??? Ein paar erste (und gute) Ideen Wir freuen uns auf Dich! haben wir schon. Wir laden Sie herzlich ein zur "Kreativwerkstatt Weihnach- ten". Es wird bei dem Treffen darum gehen, möglichst viele Ideen zu sammeln und dann die Besten auszuwählen. Erstkommunion WEIHNACHTEN-Kreativ-Werkstatt - Christmetten Do., 15. Oktober, 19 Uhr, Erstkommunionvorbereitung 2021 Langensteinbach - Pfarrer-Benz-Haus (Wilferdinger Str. 26) In der Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion 2021 finden Wie werden wir in diesem Jahr die Christmetten 2020 feiern? einmal monatlich um 16.30 Uhr hl. Messen nur für die Erst- Wir wollen mit Interessierten kreativ Ideen sammeln, die bes- kommunionfamilien statt. Eine Anmeldung hierzu ist über die ten Ideen auswählen und dann auch konkret Arbeitsgruppen Homepage erforderlich. bilden, die sich für einzelne Sachen/Projekte verantwortlich wissen. Mi.,14. Oktober Schülermesse in Reichenbach für Rei- Wir brauchen chenbach - kreative Köpfe, die mutig etwas neu denken und dazu Do., 15. Oktober Schülermesse in Karlsbad für Karlsbad auch Lust haben Fr., 16. Oktober Schülermesse in Etzenrot für Busenbach - Bedenkenträger, die uns genauer hinschauen lassen und Etzenrot - Schaffer und Anpacker - Organisatoren, die wissen, wen man wegen der Musik fragen kann, einer Lautsprecheranlage, oder auch, wo man Meditatives Tanzen einen Esel herbekommt. Die Tage erreichte uns z.B. folgende Idee: Meditatives Tanzen im Oktober Weihnachten – Im Kurpark Termin: Aufbau eines schlichten Altartisches, Stellen weniger Bänke Di., 20. Oktober, 20.00 Uhr für Geh- /Steh-Behinderte Ort: Pfarrzentrum Ernst Kneis, Reichenbach am Rand vielleicht Schafe, ein Esel ...; vielleicht schon mit- Ansprechpartnerinnen: tags; vielleicht zwei oder dreimal hintereinander Regina Rittershofer, [email protected] kurze Christmette; ggf. mit Mitwirkung einer (kleinen) Bläser- 07248 8374 Gruppe, einer "Mini-Chor-Gruppe" Barbara Ring-Rohr, [email protected] Andere Ideen sind im Umlauf – und wir freuen uns sehr, 07202 7827 wenn Sie kommen/wenn Du kommst und mitmachst. „Herr, gib uns Mut, es neu zu wagen…“ Anmeldung: [email protected] So können wir nach dem Corona-Lockdown das erste me- Wir haben ein Padlet eingerichtet, auf dem bereits vorab ditative Tanzen im Oktober überschreiben. Ideen eingetragen werden können: Allerdings müssen wir uns an die AHA-Regeln halten, sodass https://padlet.com/ruthfehling/Bookmarks wir nur 10 Teilnehmer und 2 Leiterinnen zulassen können. Spielberger Gottesdienst im Marienmonat Oktober Um uns und die anderen zu schützen, bitte die Atemschutz- Revolution – friedlich oder auch nicht? Was sagt eine junge, masken bis zum Eintreten in den Pfarrsaal tragen, alle an- schwangere Frau dazu? Ein Mut-machender Gottesdienst – deren Infos wird eine Leiterin erklären. sind Sie dabei? Wir freuen uns, nach so langer Zeit wieder mit Euch/Ihnen, Am 16. Oktober um 18.30 Uhr in der Kirche in Spielberg im meditativen Tanzen unsere Gefühle, Sehnsucht, Freude, Fragen, Bitten, aber auch Dank vor IHN unseren Schöpfer- Angebot für Kinder und Jugendliche Gott bringen zu können. Anmeldung erforderlich bis 19.10. Kinderkirche in Reichenbach So., 18. Oktober bei Barbara Ring-Rohr 11.00 Uhr Pfarrzentrum Ernst Kneis Reichenbach Wir freuen uns auf DICH und Deine Familie! Coronabedingt feiern wir die Kinderkirche getrennt von der Wir machen das jetzt! hl. Messe. Wir treffen uns im Pfarrzentrum und werden zum Segen stadtmobil auch nicht in die Pfarrkirche gehen. Das Angebot der Kirchengemeinde zur Nutzung der stadt- Die geltenden Hygieneregeln sind einzuhalten. mobil-Fahrzeuge wird verstärkt in Anspruch genommen. Deshalb bieten wir allen Interessierten nochmals einen In- Kindergottesdienst in Busenbach formationsabend mit der Möglichkeit zur Anmeldung und So., 18. Oktober, 10.30 Uhr Vertragsunterzeichnung an. auf einer Wiese im Feld Treffpunkt: Parkplatz bei der Turnhalle in der Albert-Schweit- Termin: zer-Straße Di., 13. Oktober Liebe Kinder, mit euren Eltern laden wir euch zu einem Kin- 18.00 Uhr derwortgottesdienst ein. Ort: Wir werden zusammen singen, Geschichten aus der Bibel Pfarrzentrum Ernst Kneis hören und miteinander beten und freuen uns auf euch! Bitte Reichenbach eine Picknickdecke mitbringen und (wer mag) ein Erntedank- Anmeldung und Rückfragen: körbchen. Pfarrbüro Reichenbach Bitte denkt an die Abstandsregeln! [email protected] Bei Regen fällt der Kindergottesdienst leider aus 07243 652340 Nummer 41 18 AMTSBLATT Donnerstag, 08. Oktober 2020 Kath. Pfarrgemeinde St. Wendelin Kath. Pfarrgemeinde St. Katharina Waldbronn-Reichenbach Waldbronn-Busenbach

Kirchputz Sa., 10. Oktober Kath. Frauengemeinschaft 9.00 Uhr, Pfarrkirche St. Wendelin Busenbach Damit die Pfarrkirche an Patrozinium in vollem Glanz erstrah- len kann, werden Helferinnen und Helfer für einen großen Erntedankandacht Kirchenputz gesucht. Nach längerer Ausfallzeit können wir miteinander Erntedank Anmeldung bitte bei Mesnerin Conny Seiberlich, Tel. 67617. feiern. Pflege der Außenanlagen Dazu laden wir am Sa., 17. Oktober 12. Oktober um 18:30 Uhr 9.00 Uhr herzlich ein in die Pfarrkirche St. Katharina. Der Herbst hat Einzug gehalten. Zur Pflege der Außenanla- Das gemeinsame Beisammensein danach ist leider nicht gen rund um Kirche und Pfarrzentrum werden Helferinnen möglich. und Helfer benötigt. Die Hygienemaßnahmen (Mundschutz, Abstand, Desinfektion Anmeldung bei Ellen Polz, Tel. 67926. der Hände) müssen beachtet werden. Wir freuen uns auf die Begegnung miteinander. Patrozinium und Pfarrfest Reichenbach nicht wie gewohnt Am Sonntag, den 18. Oktober, feiern wir um 10.30 Uhr das Patrozinium unserer Pfarrkirche St. Wendelin Reichenbach. Leider ist es uns in diesem Jahr aufgrund der Corona- Pandemie nicht möglich, das beliebte Pfarrfest wie in der Kolpingsfamilie Busenbach Vergangenheit durchzuführen. Auch in unserer Kirchengemeinde tun wir alles, um eine INFORMATION Ausbreitung des Corona-Virus zu vermeiden. Daher haben "Advent" – Kolpingsfamilie Busenbach wir uns schweren Herzens entschieden, auf das Pfarrfest Auch dieses Jahr gibt es wieder Adventskränze, Gestecke nach dem Festgottesdienst zu verzichten. und Gebäck. Das schmerzt, und diese Entscheidung ist uns nicht leicht- Der Verkaufsstandort wird noch bekanntgegeben. gefallen. Es ist aber angesichts der momentanen Lage die Gerne nehmen wir auch wieder Tannengrün, wie Nobilis, einzig vernünftige Entscheidung. Thuja, Koniferen, Moos Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns schon jetzt auf und vieles mehr zum Binden von Adventskränzen. das Patrozinium 2021. Bleiben Sie gesund! Abzugeben in der Woche ab 9. November bei Herbert Bauer, Ihr Gemeindeteam Reichenbach Leopoldstr. 28. Herzlichen Dank

Kolpingsfamilie Reichenbach Neuapostolische Kirche Begegnung auf dem Kolping-Weg am 18. Oktober 2020 - statt Pfarrfest Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche Karlsbad-Lan- Liebe Kolpingschwestern und - brüder, liebe Gemeinde, gensteinbach nach Monaten des Wartens wollen wir langsam mit kleinen Am Samstag, den 10.10.2020 um 18.00 Uhr wird wieder ein Schritten wieder beginnen. Da Veranstaltungen in geschlos- Videogottesdienst angeboten. senen Räumen aber noch immer problematisch sind, wollen Weitere Informationen unter wir uns im Freien begegnen. Am Patrozinium soll eine Be- www.nak-sued.de/Videogottesdienst gegnung quasi als Ersatz für das Pfarrfest stattfinden. Wir gehen gemeinsam ein paar Stationen des Kolping-Wegs. Jede(r) kann entscheiden wie lange er oder sie den Weg Trägerverein Jugendarbeit mitgehen will bzw. kann. An den einzelnen Stelen werden Karlsbad/Waldbronn e.V. wir kurz verweilen. Es wird kurze Impulse geben oder wir werden uns Gedanken zu den einzelnen Kolping-Worten ma- chen. Wir werden den Weg zwar gemeinsam gehen, werden Programm vom 08.10. – 14.10.2020 aber die Abstands- und Hygienevorschriften einhalten. Jugendtreff Waldbronn Wir treffen uns am Sonntag, 18. Oktober 2020 um 14:30 Uhr an der Stele beim Friedhof Reichenbach und werden Donnerstag: 14:00 - 17:00 Uhr Lerntreff Klasse 5 - 7 uns dann auf den Weg in Richtung Busenbach machen. 16:00 - 21:00 Uhr Offener Treff Wie gesagt, es ist auch möglich, nur ein Stück des Weges Freitag: 14:00 - 21:00 Uhr Offener Treff mitzugehen. Hauptsache wir können uns endlich mal wieder Samstag: 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff im Geiste Adolph Kolpings begegnen. Montag: 10:00 - 13:00 Uhr Bürozeit Alle sind herzlich eingeladen, den Weg gemeinsam mit uns 14:00 - 16:00 Uhr Jugendbüro zu gehen. Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr U14 Treff Unter www.kolping-reichenbach.de könnt Ihr euch vorab 18:00 - 21:00 Uhr Offener Treff schon einmal über den Kolping-Weg informieren. Mittwoch: 15:00 - 18:00 Uhr Kinder Treff: Flipper bauen Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid. 18:00 - 21:00 Uhr Offener Treff Das Leitungsteam Alle Termine, Fotos und weitere Informationen auch immer auf www.jugendtreff.de. Jugendzentrum Karlsbad Montag - Donnerstag: 13:00- 16:00 Uhr Schülercafé Verlagstipps: ab Klasse 5 Montag - Freitag: 16:00- 20:00 Uhr Offener Treff Um eine adäquate Bildqualität in Ihrem Mitteilungsblatt erreichen zu ab 13 Jahren können, bitten wir Sie, uns Bilder mit einer Auflösung von mind. 200 Samstag: 16:00- 20:00 Uhr Offener Treff ab dpi oder in Originalgröße zur Verfügung zu stellen. 13 Jahren (26.9., 10.10., 24.10) Nummer 41 Donnerstag, 08. Oktober 2020 AMTSBLATT 19

Topaktuelle News bekommt ihr auf Instagram: können Sie sich über alle Details unserer ehrenamtlichen jugendzentrum.karlsbad Arbeit informieren. Unser Dienst ist absolut kostenfrei. Gern können Sie uns auch per E-Mail schreiben: [email protected]

Lions Clubs International Lions - Club Waldbronn Lions - Hilfe Waldbronn e.V.

Flipper bauen Plakat: Jugendtreff Waldbronn

Vereinsnachrichten

DLRG Waldbronn e.V. www.waldbronn.dlrg.de

Einladung zur Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung, die wir im März coronabedingt absagen mussten, findet am Donnerstag, 15.10.2020 um 18:30 Uhr im Großen Saal im Kurhaus, Etzen- roter Str. 2, 76337 Waldbronn statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Totengedenken Flyer: Schweizer-Geisler, Wera 2. Verabschiedung der Tagesordnung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Entlastung des Schatzmeisters 6. Anträge Anträge zur Tagesordnung können bis zum 12.10.2020 VdK Waldbronn schriftlich bei Klaus Altenburger unter [email protected]. Stuttgart, 29. September 2020 - Roland Sing: de eingereicht werden. „Menschen mit Behinderung und Ältere nicht vergessen!“ Es gelten die Abstands- und Hygieneregeln der Coronaver- VdK Baden-Württemberg verlangt Berücksichtigung bei neu- ordnung, Einlass nur mit Maske bis 18:30 Uhr. en Verkehrskonzepten. Einen eindringlichen Appell richtet der Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Vorsitzende des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg, Klaus Altenburger Roland Sing, an Landesverkehrsminister Winfried Hermann: 1. Vorsitzender „Vergessen Sie bei neuen Verkehrskonzepten Menschen mit Behinderung und ältere Menschen nicht!“. Hintergrund sind die Bestrebungen des Landesverkehrsministeriums, die – zur Hospizverein e.V. Emissionsminderung – unter anderem vorsehen, den Auto- verkehr in den Städten um rund ein Drittel in den nächsten Karlsbad - Marxzell - Waldbronn zehn Jahren zu reduzieren. Dazu sollen, nach den Vorstellun- gen von Minister Hermann, die Bürger vermehrt zu Fuß ge- Hospiztelefon hen oder auf das Fahrrad umsteigen. Der Sozialverband VdK "Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Le- mahnt in diesem Zusammenhang an, bei allen verkehrspoli- ben geben." tischen Bestrebungen immer auch die besonderen Belange Unter diesem Motto verstehen wir die Begleitung schwerst- der Menschen mit Behinderung und der Älteren im Blick zu kranker, sterbender und trauernder Menschen. haben. Diese Personengruppen seien, so Sing, oftmals in ih- Unser Hospiztelefon ist jederzeit erreichbar: rer Mobilität beeinträchtigt, viele sogar erheblich. „Ratschlä- 07243 - 93 83 200 ge wie Umstieg aufs Rad oder mehr Fußwege, gehen an Auf unserer Internetseite der Realität dieser Menschen vorbei und helfen überhaupt www.hospizverein-kmw.de nicht weiter!“, betonte VdK-Landeschef Sing auch mit Blick Nummer 41 20 AMTSBLATT Donnerstag, 08. Oktober 2020 auf die demografische Entwicklung. Er erinnerte daran, dass Aus zertifiziertem Saatgut gewachsene Zucchinipflanzen sind in Deutschland bereits seit 2009 die Inklusion verbindlich ist. daher auf jeden Fall zu bevorzugen. Daher komme es heute auf die selbstbestimmte Teilhabe Paarungszeit Schnecken an. „An der barrierefreien Gestaltung und Umgestaltung des Die Paarungszeit der Schnecken liegt im Spätsommer, so- ÖPNV sowie der öffentlichen Wege und Plätze führt deshalb dass man danach auch die Eier finden kann. Sie sind kein Weg vorbei“, bekräftigte Roland Sing. „Andernfalls ist rundlich, deutlich weiß gefärbt und werden in der Regel in eine selbstbestimmte Teilhabe nicht möglich!“. Gruppen in Erdritzen oder am Kompost abgelegt. Gehen Sie Info Ortsverband: also auf die Suche nach den Eiern und entfernen Sie sie Unser Vortrag im November „Schlaganfall und Herzinfarkt einfach mechanisch. was tun“ muss leider aus bekannten Gründen (Corona) aus- fallen. Gemüselagerung Werden Kartoffeln nach der Ernte etwa eine Woche warm und dunkel aufbewahrt, heilen auch kleinere, durch die Ernte Obst- und Gartenbauverein Busenbach e.V. bedingte Verletzungen aus. Danach gehen die Knollen bei 5 °C in Winterruhe. Um die 0 °C und kälter gelagerte Kartof- Schlachtplatte „to go“ am 10.10.2020 feln werden süß, um sich durch die Umwandlung von Stärke Da unser Most- und Schlachtfest in diesem Jahr auf Grund in Zucker vor Frost zu schützen. der aktuellen Corona-Pandemie nicht in der gewohnten Form stattfinden kann, werden wir dieses Jahr am 10.10.2020 Herbsthimbeeren zurückschneiden eine Schlachtplatte „to go“ anbieten. Im Zeitfenster von 10 Je nach Sorte reifen Herbsthimbeeren ab August oder Sep- Uhr bis 16 Uhr können die Schlachtplatten in unserer Kelter tember bis Frostbeginn. Nach der Ernte können Sie den abgeholt werden. gesamten Bestand einfach handbreit über dem Boden ab- Unsere Schlachtplatten werden, solange der Vorrat reicht, schneiden. auch ohne Vorbestellung verkauft. Kommt einfach in unserer (Quelle: LOGL-Gartenkalender, Landesverband für Obstbau, Kelter vorbei. Garten und Landschaft Baden-Württemberg e. V.) Wir freuen uns auf euren Besuch. Mostsaison 2020 Bienenzüchterverein Die diesjährige Keltersaision ist eröffnet! Ansprechpartner Klaus Schäfer: 0152/ 53864953 Ettlingen und Albgau e.V. Keltertermine: Mittwoch, 14.10.2020, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Samstag, 17.10.2020, 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr Liebe Vereinsmitglieder, Mittwoch, 21.10.2020, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr die außerordentliche Mitgliederversammlung des Bienenzüch- Samstag, 24.10.2020, 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr tervereins Ettlingen und Albgau e.V. findet am Pro Lage 2,00 Euro. Keine Mindestmenge. Dienstag, den 13.10.2020 um 18:30 Uhr • Abgefüllt wird in mitgebrachten Behältnissen (z.B. Fässer, im Kurhaus Waldbronn Kanister – keine Flaschen). Etzenroter Str. 2, 76337 Waldbronn - Reichenbach • Anmeldung nicht erforderlich. Nach der Reihenfolge des statt. Eintreffens wird abgearbeitet. Geplante Tagesordnung: Während der Keltertermine Süßmostverkauf. 1 Liter = 1,30 € 1. Begrüßung, kurze Erläuterung des Hygienekonzepts und • Bitte Flaschen und Behältnisse mitbringen. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Überblick über die geleisteten Arbeitseinsätze am Lehr- bienenstand Obst- und Gartenbauverein 3. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Planungsgruppen Etzenrot e.V. 4. Diskussion und Abstimmung über die weitere Vorgehens- weise, die sich aus Top 3 ergibt Aus dem Vereinsgarten 5. Diskussion und Abstimmung über eine notwendige Erhö- hung des Mitgliedsbeitrags Liebe Gartenfreunde, liebe Mitglieder! 5.1. Übersicht über die Einnahmen/Ausgaben-Situation Zur Pflege unseres Vereinsgartens am Wendehammer/Ende 5.2. Übersicht Finanzierungsbedarf für anstehende Aufgaben der St. Bernhardstraße, suchen wir Verstärkung. Wir würden uns freuen, wenn sich einige Personen bereit Das Hygienekonzept der Veranstaltung ist über unsere Web- erklären würden, zu helfen. seite https://imker-ettlingen-albgau.de unter dem Menüpunkt Konkret: Immer am 1. Samstag im Monat (kann sich wit- "Infothek" einsehbar. Wir danken der Gemeinde Waldbronn, die terungsbedingt verschieben) treffen wir uns, um den Lehr- uns das Kurhaus für diese Veranstaltung zur Verfügung stellt. garten in Schuss zu halten und zwar im Zeitraum März Für den Vorstand – Oktober/November. Hedwig Kohler (1. Vorsitzende) Bei zusätzlich 5-10 Helfern/Helferinnen wäre der persönliche „Einsatz“ voraussichtlich 5x pro Jahr. Nächster Termin: Samstag, 10.10.2020 um 9 Uhr. Interesse an körperlicher Betätigung und auch am Ernten …? Gesangverein "Freundschaft" Kontakt: OGV Etzenrot, Tel. 07243/69883 Busenbach e.V. Auszug aus dem LOGL-Gartenkalender für die 41. Kalen- Frauen- und Männer-Chor - Chor "Joyful" derwoche www.gvbusenbach.de Zucchinisamen ernten Die letzte Zucchini ist der Samenlieferant für das kommende Essen to go am Sonntag 25.10.2020 Jahr. Wenn sich die Grundfarbe der Frucht ins Gelbliche Wie bereits angekündigt können wir das Oktoberfest in die- wandelt (abgesehen von gelben Sorten, die eher orange sem Jahr nicht wie gewohnt durchführen. werden), kann sie geerntet und aufgeschnitten werden. Die Wir bieten jedoch am Sonntag, 25.10.2020 in der Zeit von größten Samen werden getrocknet, die restlichen können 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr Essen to go an. wie Kürbiskerne mit Öl und Salz geröstet werden. Mit Über- Es gibt Schweinebraten mit Knödel und Haxen mit Knödel. raschungen können Sie dabei im nächsten Jahr durchaus Unter folgenden Rufnummern können Sie Ihre Bestellung rechnen, denn es ist nicht gesagt, dass die Jungpflanzen aufgeben: sortenrein fallen, das heißt, dieselben Merkmale besitzen wie Helga Müller, Tel. 07243/66572 die Elterngeneration. Aber Achtung: Aus eigenem Samen Hubert Vogel, Tel. 07243/66007 gezogene Früchte können auch bitter und damit gesund- Es können nur Bestellungen berücksichtigt werden die bis heitsschädlich sein, wenn die Blüten der Mutterfrucht von zum Mittwoch, dem 21.10.2020 eingegangen sind. Zierkürbissen befruchtet wurden. Der Vorstand Nummer 41 Donnerstag, 08. Oktober 2020 AMTSBLATT 21

Gesangverein "Concordia" 1875 e.V. Reichenbach TSV Reichenbach e.V www.tsvreichenbach.de Jahreshauptversammlung Erfreulicherweise ist es nunmehr möglich, die bereits im Senioren: März 2020 geplante und wegen der Ausbreitung des Co- Den dritten zu Null-Erfolg in Serie konnte die 1. Mannschaft ronavirus abgesagte ordentliche Jahreshauptversammlung verbuchen, denn nach einer beeindruckenden Vorstellung unter Einhaltung von Hygienevorschriften und Sicherheitsab- gewann die Kappler-Elf beim FV Ettlingenweier auch oin der ständen durchzuführen. Höhe verdient mit 4:0. Von Beginn an setzte unsere Elf die Die Vereinsleitung des Gesangvereins CONCORDIA Reichen- Gastgeber unter Druck, störte schon früh den Spielaufbau, bach wird deshalb am und dies nicht nur zeitweise, sondern fast permanent. Die Dienstag, den 20.10.2020 um 19.30 Uhr im Kurhaus Wald- bereits personell geschwächten Platzherren hatten großes bronn (Großer Saal) Verletzungspech, denn bereits nach drei Minuten kugelte seinen Mitgliedern über die im Jahr 2019 geleisteten Aktivi- sich Bielmeier die Schulter aus und musste durch Max täten berichten. Frisch ersetzt werden. Dieser Nackenschlag setzte dem FVE Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: genauso zu wie das permante Attackieren des TSV, der 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden immer wieder gefährlich vor das Tor von Daniel Vogel kam. 2. Totengedenken Nach 12 Minuten gelang dem quirligen Sabri Ghannay der 3. Rechenschaftsberichte Führungstreffer, in der 39. Minute erhöhte Fabio Scherer a) Kassier und Kassenprüfer nach einer schönen Kombination auf 0:2. Sofort nach Wie- b) Berichte der Chorgruppen deranpfiff sorgte Tim Kappler mit dem 0:3 für die Vorent- 4. Aussprache zu den Berichten scheidung, erneut Sabri Ghannay stellte mit seinem dritten 5. Entlastung der Verwaltung Saisontreffer das Endergebnis her. Insgesamt ein verdienter 6. Ehrungen Erfolg für den TSV, da die Gastgeber im Prinzip nur zwei 7. Neuwahlen Torchancen besaßen, die waren allerdings tausendprozentig. 8. Vorschau, Wünsche und Anregungen, Verschiedenes Am nächsten Sonntag um 16 Uhr empfängt die 1. Mann- Anträge zur Tagesordnung können beim 1. Vorsitzenden Har- schaft den FV Hambrücken, der sich momentan in guter ry Reiser, Hellenstr. 13, 76337 Waldbronn eingereicht wer- Form befindet und nicht unterschätzt werden darf. den. Alle Ehrenmitglieder, Mitglieder sowie deren Ehegatten/ Einen überraschenden 2:1-Auswärtserfolg beim Tabellenfüh- Partner sind herzlich eingeladen. rer FC Fackel Karlsruhe landete unsere 2. Mannschaft, die Neben dem neuen Veranstaltungsort ist desweiteren zu durch den dreifachen Punktgewinn auf den sechsten Ta- beachten, dass beim Einlass eine Maskenpflicht bis zum bellenplatz nach vorne rückte und nun vier Spieltage un- Einnehmen des Sitzplatzes besteht. Ein Eintrag in die An- geschlagen ist. Im Anschluss an eine Ecke hatte Okan wesenheitsliste sollte mit einem eigenen Kugelschreiber Özdemir den TSV per Kopf in Führung gebracht, was auch erfolgen. den Halbzeitstand bedeutete, doch kurz nach Wiederanpfiff kamen die Fackelaner zum Ausgleich. Die Partie wogte auch in der zweiten Hälfte hin und her, doch zehn Minuten war es Simon Hornung, der den Siegtreffer erzielen konnte. Musikverein "Lyra" Der Erfolg sollte weiterhin Auftrieb geben, und am nächsten Reichenbach e.V. Sonntag um 16 Uhr will man die Positivserie beim Heimspiel gegen den VfR Ittersbach fortsetzen. "Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt." Junioren: Deshalb haben wir bereits in 2 Gruppen mit den Proben für Die A-Junioren kamen bei der JSG Oberes Albtal zu einem das "Konzert zur Weihnachtszeit" begonnen. Diese beginnen 6:3-Erfolg, wobei sie bereits nach einer Viertelstunde mit ab sofort freitags bereits um 19.30 Uhr. Auch ein Probewo- 0:2 in Rückstand lagen. Dann riss sich das Team jedoch chenende ist in 2 Gruppen für den 21. und 28. November zusammen und landete nach Treffern von Xaver Kramer geplant. Die Konzerttermine sind für Samstag, den 19. und (3), Max Waible, Timon Haug und Marc Walzer noch den Sonntag, den 20. Dezember um 18.00 Uhr vorgesehen. erwarteten Sieg. Die B 1 musste im Duell mit dem JFV Auch das Jugendorchester hatte bereits am Samstag, 19.9. Straubenhardt den ersten Dämpfer hinnehmen, denn die einen Probetag festgelegt. Gäste kamen durch einen Treffer kurz vor Schluss noch zum Nun hoffen wir alle, dass es in den kommenden Wochen schmeichelhaften 2:2-Ausgleich. Die B 2 feierte nach dem und Monaten keine weiteren Beschränkungen geben wird. 11:0 in Rüppurr gegen den SC Bulach einen ungefährdeten Wir freuen uns jedenfalls schon heute auf Ihren Besuch. 5:0-Erfolg und bleibt damit weiter ohne Punktverlust und Nähere Informationen geben wir Ihnen zu gegebener Zeit. Gegentor. Die C 1 verlor in der Verbandsliga erstmals, doch die 1:3-Niederlage beim SVK Beiertheim war mehr als un- glücklich, da der TSV zumindest gleichwertig war. Die C 2 Musikverein "Harmonie" festigte ihre Spitzenposition durch einen 3:1-Auswärtserfolg beim SC Bulach. In einem Klassespiel bezwang die D 1 Etzenrot e.V. die SG Siemens Karlsruhe deutlich mit 8:0 und bleibt als Aufsteiger weiter ohne Punktverlust in der Kreisliga. Bei den Musikalische Ausbildung E-Junioren konnten wieder alle drei TSV-Teams Siege ein- Sie suchen nach einer Möglichkeit, Ihr Kind an einem Mu- fahren, die E 1 gewann beim FC Südtsern mit 8:1, die E 2 sikinstrument ausbilden zu lassen? bezwang den SSV Ettlingen mit 14:0, und die E 3 war ge- Möchten Sie Ihr altes Hobby wieder aufnehmen? gen den SV Hohenwettersbach mit 5:2 erfolgreich. Auch die Wie wäre es mit einem Schnupperkurs Instrumentenausbil- F-Junioren gewannen am dritten Spieltag die Mehrzahl ihrer dung. Wir bieten solche Einstiegsmöglichkeiten für Erwach- Spiele (6-0-2), wobei beide Teams sehr gute Spiele zeigten. sene, Kinder und Jugendliche – egal, ob Anfänger oder Wiedereinsteiger. Pokal: Jetzt starten wieder neue Klassen in den Fächern Querflöte, Im Kreispokal 2019/20 haben sich unsere B- Junioren für Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Tenorhorn, Tuba, das Finale qualifiziert, nachdem sie sich im Halbfinale beim Klavier, Schlagzeug und Percussion. Auch eine Gesangs- Verbandsligisten Fortuna Kirchfeld durchsetzen konnten. Das ausbildung ist möglich. Das alles zu sehr interessanten Endspiel wird am Dienstag, 13.10., um 18.30 Uhr auf dem Konditionen und hier in Waldbronn. Gelände der JSG Daxlanden ausgetragen. Gegner im Fina- Interessiert? Dann rufen sie einfach an unter 0177 2084717 le ist kurioserweise die B 2 des Halbfinalgegners Fortuna bei Steffen Dix an. Kirchfeld. Nummer 41 22 AMTSBLATT Donnerstag, 08. Oktober 2020

Die nächsten Termine: Samstag, 10.10.: 09.30 Uhr F-Junioren – Spieltag beim SV Langensteinbach FC Busenbach e.V. 10.30 Uhr TSV E 1 - Karlsruher SC 12.00 Uhr SVK Beiertheim - TSV D 1 Senioren 12.15 Uhr TSV C 1 - 1. CfR Pforzheim Am vergangenen Sonntag kam unsere "Zweite" leider nicht 12.30 Uhr FV Ettlingenweier - TSV E 2 über ein 1:1 bei der Reserve des FV Malsch hinaus. Dabei 13.30 Uhr FC Olympia Kirrlach - TSV B 1 verschlief man die erste Hälfte komplett und lag zum Pau- 13.30 Uhr SV Langensteinbach - TSV D 2 senpfiff verdientermaßen mit 0:1 zurück, kam aber wie ver- 15.00 Uhr TSV C 2 - JSG Walzbachtal ändert aus der Kabine und war fortan spielbestimmend. Der Sonntag, 11.10.: verdiente Lohn war der Ausgleichstreffer durch Co-Trainer 10.30 Uhr JSG Waldbronn - DJK Durlach 2 Markus Vogel. Kurz vor Ende der Partie hätte unseren Jungs 10.30 Uhr JSG - TSV B 2 sogar noch ein Elfmeter zugesprochen werden können, aber leider blieb die Pfeife des Unparteiischen stumm. Turnen: Für den "FCB-Dreier" an diesem Wochenende sorgte statt Kinderturnen startet wieder dessen endlich auch mal wieder unsere 1. Mannschaft, die Ab 12. Oktober ist die Turnhalle wieder freigegeben, dann beim gastgebenden FC Germania Neureut auch in der Höhe kann auch das Kinderturnen zu den bisherigen Zeiten wie- verdient mit 4:0 gewann. Mit neuem System und mächtig der starten, außer Dienstag, 16.30-17.30 Uhr, unter Corona- Schwung kam die Mannschaft um Kapitän Sallinger aus der Bedingungen: Kabine und schnürte die Heimelf tief in die eigene Hälf- Kinder müssen ganz gesund sein, Hände desinfizieren, Kon- te - und endlich saßen auch mal die ersten Chancen. So takt zu Trainern und anderen Kindern so gut wie möglich brachte Momodou Manneh unsere Elf bereits nach sieben vermeiden, Kontaktdaten müssen in eine Liste eingetragen Spielminuten in die Spur und nur 15 Minuten später erhöhte werden. Mütter sollen Mund-Nasenschutz tragen, einzeln in Top-Goalgetter App sehenswert und technisch anspruchsvoll die Halle rein- und rausgehen, vor der Halle auf Abstand auf 2:0. Als erneut Raphael App nach gut 30 Minuten den achten. Umkleiden sind nicht nutzbar. Die Halle wird ständig dritten Treffer erzielte, war das Spiel bereits entschieden. In belüftet, deshalb langes Sportshirt dabeihaben. Durchgang zwei schaltete die Nölting-Elf zwei Gänge runter, Zu jeder Stunde muss man sich über WhatsApp bei der kam aber trotzdem zu weiteren Chancen und nie wirklich in Bedrängnis. Den Entstand erzielte in Spielminute 88 Abwehr- jeweiligen Trainerin anmelden (max. 15 Kinder/Gruppe) und chef Dominik Bauer nach einem Eckball. bei Krankheit bitte abmelden: Vorschau Montag 15-16 Uhr (Schulkinder) und 16-17 Uhr (Eltern-Kind) So, 11.10. - 13.00 Uhr: FCB II - FV Leopoldshafen II Kirsten Metz +4915150165209 So, 11.10. - 16.00 Uhr: FCB - Fvgg Montag 17-18 Uhr (3-6 Jahre) Melissa Montes +491755639486 Dienstag 14.30-15.30 Uhr (Schulkinder) und 15.30-16.30 Uhr C-Junioren: (3-6 Jahre) Anna Schmidt +4917649050789 Am dritten Spieltag hatte unsere C-Jugend die JSG Ettlin- Mittwoch 15-16 Uhr (3-6 Jahre) Lara Sagawe +4915736588812 genweier/Malsch/Bruchhausen zu Gast. Unser Jungs und Weitere Infos: [email protected] Mädels begannen ziemlich unkonzentriert und schnell gelang dem Gegner in der 7. Spielminute das 0:1. So unkonzent- riert ging es leider auch weiter und beim Halbzeitpfiff hieß es dann 0:4. Nach der Pause sahen die Zuschauer moti- HINWEIS: viertere Busenbacher. Das Trainergespann Brumm/Essig fan- M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g den scheinbar richtige Worte. Man stand deutlich näher am Gegner und lies diesen kaum noch Chancen zu. In der 53. Freitag, 23.10.2020 Spielminute gelang Vincent Marks der verdiente Anschluss- um 19:30 Uhr treffer. Leider blieb es auch beim 1:4. Unser Dank geht an Kurhaus Waldbronn (Großer Saal) die Spielerinnen/Spieler aus der D-Jugend, die uns immer Etzenroter Straße 2, 76337 Waldbronn tatkräftig unterstützen. Ein Dank geht auch an die Eltern für Tagesordnung die Unterstützung. Am Samstag, 10.10.2020 gastieren wir Top 1. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung dann um 15.00 Uhr bei der JSG Rheinstetten. Top 2. Berichte Spielevorschau: Geschäftsbericht Sa., 10.10. Finanzbericht 09:30 Uhr F1 FCB 2 - FCB Bericht der Kassenprüfer 09:30 Uhr F2 FCB 2 - FCB Abteilungsberichte 11:00 Uhr E SV Langensteinbach - FCB Fußball Senioren 13:45 Uhr D SC Bulach - FCB Fußball Junioren / Juniorinnen 15:00 Uhr C1 JSG Rheinstetten - FCB Leichtathletik Turnen, Gymnastik So., 11.10. Rentnerstammtisch 10:30 Uhr C2 JSG Waldbronn - DJK Durlach 2 Top 3. Aussprache und Entlastung Top 4. Neuwahlen 1. Vorsitzender 2. stv. Vorsitzender Finanzvorstand TSV 1907 Etzenrot e.V. 4 Beisitzer - Alle für eine Wahlperiode von zwei Jahren - www.tsv-etzenrot.de Top 5. Ehrungen Top 6. Verschiedenes News vom Heidebuckel 1. & 2. Mannschaft: Hinweise: Anträge zur Tagesordnung können bis zu ei- Die erste Mannschaft hatte am vergangenen Wochenende ner Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vor- den Spitzenreiter SV Nordwest Karlsruhe zu Gast. Trotz einer sitzenden oder der Geschäftsstelle des TSV Reichen- wirklich starken Mannschaftsleistung musste man sich dem bach, Stuttgarter Str. 93, 76337 Waldbronn, eingereicht Favoriten aus der Fächerstadt am Ende unglücklich mit 0:2 werden. (0:0) geschlagen geben. In einem Spiel, das man weitestge- Es wird darum gebeten, die Hygienevorschriften zu be- hend gar ausgeglichen gestalten konnte, war man von den achten und beim Betreten des Kurhauses eine Mund- Chancen betrachtet dem 1:0 eigentlich näher als der Gast. Nasen-Maske zu tragen. Der machte es aber in den Spielminuten 64 und 86 besser und traf entscheidend. Nummer 41 Donnerstag, 08. Oktober 2020 AMTSBLATT 23

Von den vielen Komplimenten für den starken Auftritt kann man sich allerdings nichts kaufen, wenn man (auch wenn es wenn gegen den Klassenprimus war) am Ende mit leeren Händen da steht. Ein wenig bezeichnent ist das Spiel für den bisherigen Saisonverlauf dennoch. Man hat sich wieder ein Stück nach vorne entwickelt, spielerisch zugelegt, Moral www.tvbusenbach.de und Einstellung sind stark – allerdings belohnt man sich ein- fach zu wenig (in den ersten vier Spielen war deutlich mehr Hauptversammlung möglich als ein lediglich Remis) für Leistung und Aufwand. Die Jahreshauptversammlung des TV Busenbach 1905 e.V. Es gilt einfach, weiterzumachen, dann sind die ersten Sai- findet am Samstag, dem 24. Oktober um 19.00 Uhr in der sonsiege nur eine Frage der Zeit. Vereinsturnhalle statt. Endlich durfte auch unsere zweite Mannschaft ins Gesche- hen der neuen Saison eingreifen. Leider ging der Auftakt bei Hierzu sind alle Ehrenmitglieder und Mitglieder recht herzlich der deutlichen 0:6 (0:1) Heimniederlage gründlich daneben. eingeladen. Vor allem musste man sich darüber ärgern das man, trotz Bitte beachten: Die Verwaltung schlägt vor die Satzung des Abgabe von wichtigen Spielern an die erste Mannschaft, Vereins neu zu fassen. eine starke Stunde richtig gut dagegen hielt und zumindest Die derzeit gültige und die Neufassung der Satzung können ein Punkt absolut möglich war. Mit dem Doppelschlag zum unter www.tvbusenbach.de eingesehen werden. 0:2 und 0:3 der Gäste gab man sich aber viel zu sehr auf Tagesordnung: und ließ die Nordwest-Reserve das Ergebnis noch (unnötig!) 1. Eröffnung und Begrüßung deutlich in die Höhe schrauben, was nicht wirklich hätte sein 2. Totenehrung müssen und am Ende einfach enttäuschend für alle Betei- 3. Bericht des 1. Vorsitzenden ligten war. Grund genug besteht also, alles daran zu setzen 4. Bericht des Schriftführers die verkorkste Schlussphase in den nächsten Partien wieder 5. Ehrung langjähriger Mitglieder vergessen zu machen. 6. Dank an die Übungsleiter Am gestrigen Mittwoch war unsere erste Mannschaft nach 7. Finanzbericht Redaktionsschluss beim FV Rußheim ll zu Gast, am kom- 8. Bericht der Kassenprüfer menden Sonntag ist man spielfrei. Die TSV-Reserve gastiert 9. Bericht des Jugendwartes am Sonntag beim TSV Oberweier ll um 13 Uhr. 10. Berichte der Abteilungen Info-Vereinsgaststätte: 11. Aussprache zu den Berichten Unser Clubhaus hat am heutigen Donnerstag von 20 bis 12. Instandhaltung / Baumaßnahmen 23 Uhr, am Freitag von 17 bis 23 Uhr, am Samstag von 13. Entlastung der Verwaltung 15 bis 19 Uhr, am Sonntag von 10.30 bis 13 Uhr und am 14. Satzungs-Neufassung Montag von 19 bis 22 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf 15. Bildung der Wahlkommission Euren Besuch! 16. Neuwahlen Oktoberfest in der Wiesenfesthalle am 24. und 25. Oktober: 17. Anträge Unter strikter Einhaltung der Corona-Verordnungen und Hygie- 18. Verschiedenes nemaßnahmen veranstaltet der TSV am Wochenende Sa./So., Anträge der Mitglieder zur Jahreshauptversammlung müssen 24. und 25. Oktober, ein Oktoberfest in der Wiesenfesthalle. schriftlich bis spätestens am 16. Oktober beim 1. Vorsit- Am Samstagabend werden die Schlagerjungs & DJ Ronny zenden Andreas Merz, Blumenstraße 8, in 76337 Waldbronn und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr DJ Ronny für beste eingegangen sein. Stimmung sorgen. Da es für beide Tage nur 99 Karten gibt Für die Teilnahme an der Hauptversammlung ist im Rahmen (um die Abstände unter den Tischen auch zu wahren) und der aktuellen „Corona-Situation“ Folgendes dringend zu be- schon für beide Tage eine beträchtliche Anzahl an Karten achten: vergriffen ist, bitte schnell unter info@tsv-etzenrot oder im 1. Eintritt in die TVB-Halle nur mit Mund-Nasen-Bedeckung Clubhaus mit Angabe und Namen der Personen am Tisch und einem Sicherheitsabstand von 1,5 Metern. die Karten sichern. Samstag kostet die Karte 6 € und am Sonntag 5 €, wobei die Eintrittskarte am Sonntag als Ver- 2. Im Eingangsbereich sind die Hände zu desinfizieren zehrgutschein genutzt werden kann. (Spender steht bereit). Wir freuen uns auf bayrische Spezialitäten und gute Stim- 3. Am Sitzplatz darf die Mund-Nasen-Bedeckung abge- mung, trotz der Einschränkungen (zu allen reservierten Karr- setzt werden! ten gibt es das Hygienekonzept und die Corona-Regeln, die 4. Beim Verlassen des Sitzplatzes (z. B. Toilette) sowie bei in der Halle konsequent zu beachten sind). Verlassen der Halle ist die Mund-Nasen-Bedeckung wie- der aufzusetzen. 5. An diesem Abend bieten wir keine Speisen an! 6. Lediglich „Flaschengetränke“ mit Trinkglas werden ange- SG Waldbronn boten! 7. Um die Versammlung so kurz wie möglich zu gestalten, Niederlage trotz Steigerung werden die Berichte der Abteilungsleiter und des Jugend- Auch nach 3 Spieltagen steht die Damenmannschaft der SG wartes nicht vorgetragen. Die Berichte sowie die gültige Waldbronn noch ohne Punkte da. Obwohl man beim Spiel und geplante Satzung liegen an diesem Abend aus und am vergangenen Samstag in Ötisheim wieder leichte Fort- können auch vorab auf der TVB-Homepage www.tvbu- schritte sehen konnte, man tut sich noch schwer in die neue senbach.de eingesehen werden. Fragen/Anregungen zu Runde reinzukommen. Ungewohnte Stellungsfehler und ein zu den Berichten können bei der Versammlung unter dem komplizierter Spielaufbau besiegelten die 3:6-Niederlage. Alisa Tagesordnungspunkt 11 eingebracht werden Jeckel, Jacky Heitz sowie Nadja Schlude erzielten die Treffer für die SG Frauen. Wir hoffen, dass sich die Krankenliste Mädchenturnen bis zum kommenden Wochenende wieder lichtet um etwas Der Turnverein Busenbach 1905 e.V. sucht ab sofort (bzw. flexibler agieren zu können, denn bereits am Samstag spielt spätestens zum Januar 2021) für verschiedene Mädchen- man um 16 Uhr zuhause in Etzenrot gegen die SpG Hardt. Turngruppen eine/n erfahrene/n Trainer/in im Breitensport. Randnotizen: Alisa Jeckel erzielte ihr 60. Tor im 55. Spiel für Donnerstags 15:30 Uhr – 17:00 Uhr Erst- und Zweitklässler die Frauenmannschaft. Mandy Wegner absolvierte ihr Debüt Donnerstags 17:15 Uhr – 18:45 Uhr Dritt- und Viertklässler bei den SG Frauen. Haben Sie Spaß mit motivierten Turnerinnen und möchten Die C - Juniorinnen wehrten sich gegen die JSG Hagsfeld/ Sie Ihre Erfahrung weitergeben? KIT SC tapfer, konnten aber am Ende die 1:3 - Niederlage nicht verhindern. Infos: Die C - Juniorinnen spielen am kommenden Samstag um 12 Bettina Rabold 0173 5702179 Uhr in Etzenrot gegen die Spvgg. Durlach - Aue. [email protected] Nummer 41 24 AMTSBLATT Donnerstag, 08. Oktober 2020 Eis- und Rollsport Club 1. Platz: Christian Seitz (Senior) Kategorie Standard Semi Auto Rifle_Converted Handgun Waldbronn e.V. (Overall): 4. Platz: Daniel Buleandra, 5. Platz: Christian Seitz Eislaufen lernen in der Huskies-Laufschule 1. Platz: Christian Seitz (Senior) Die Huskies-Laufschule für Kinder im Alter von 3 bis 9 Jah- Kategorie Open Rimfire Rifle (Overall): ren startet am Samstag, den 10.10.2020. Wir trainieren im 1. Platz: Martin Merkel, 10. Platz: Paul Seitz Eistreff Waldbronn immer samstags in drei Gruppen: 1. Platz: Paul Seitz, (Junior) - Gruppe 1: 09:20-10:10 Uhr Kategorie Standard Rimfire Rifle: - Gruppe 2: 10:30-11:20 Uhr 1. Platz: Paul Seitz, (Junior) und 2. Platz: (Overall) - Gruppe 3: 11:40-12:30 Uhr. Die Huskies-Laufschule kostet 100 € pro Kind (16 Termine). Bowling Pin Match – Reminder! Anmeldungen für die Laufschule bitte per E-Mail an Am 11.10.20, 9:00 – 16:00, findet auf der BDS-Schießan- [email protected]. lage das Bowling Pin Schießen für jedermann Alle Termine und weitere Informationen auf der Webseite: statt. Info und Anmeldung unter [email protected] https://erc-waldbronn.de/eishockey/husky-laufschule Vereinsmeisterschaft 2020 Vom 06.10. bis 29.10.20 tragen wir unsere diesjährigen Ver- einsmeisterschaften in Wolfartsweier aus. Weitere Informationen zu Terminen und den Disziplinen, so- wie die Registrierung unter www.monatswertung-svw.de Tennisclub Waldbronn e.V. Super Magnum Cup Der Wettkampf um den Super-Magnum-Cup wird am 17.10. Einladung zur Mitgliederversammlung des TC Waldbronn e.V. 2020 von 12:00 – 17:00 in Wolfartsweier ausgetragen, zu- Liebe Vereinsmitglieder, nachdem die für März vorgesehene gelassen sind Waffen mit einer Geschossenergie ab 1500 Mitgliederversammlung ausfallen musste, möchten wir Sie/ Joule. Euch recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 15. Oktober um 19:30 Uhr im Restaurant der - Allgemeine Informationen - Tennishalle in Waldbronn einladen. Ein Schnupperschießen wird in den nächsten Wochen wieder Wir werden ausreichend Plätze haben und aufgrund der möglich sein. Bitte per E-Mail anfragen, Teilnehmererfahrung zu den vergangenen Jahren den gefor- Ansprechpartner ist unser Oberschützenmeister Chris Seitz, derten Abstand zum Nebenmann einhalten können. E-Mail: [email protected] Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes 2. Rückblick auf 2019 und die Sommersaison 2020 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht des Rechnungsprüfers Schwarzwaldverein Waldbronn e.V. 5. Bericht der Sport- und Jugendwartin 6. Aussprache über die Berichte 7. Genehmigung der Jahresrechnung 2019 Samstag, 17.10. - Waldputzete 8. Haushaltsplan 2020/2021 Treffpunkt: 9.00 Uhr Wanderheim, Stuttgarter Straße 34. 9. Genehmigung des Haushaltsplans "Saubere Landschaft" - unter diesem Motto wollen wir Wege 10. Anträge und Waldränder von weggeworfenem Müll und Unrat be- 11. Verschiedenes freien. Müllsäcke und Greifzangen werden am Treffpunkt Anträge zur Versammlung können gerne schriftlich bis zum ausgegeben. 8. Oktober an [email protected] eingereicht werden. Aufgrund der besonderen Situation in diesem Jahr gibt es nach der Arbeit leider keinen Imbiss im Wanderheim. Jede Helferin oder Helfer erhält ein kleines Vesperpaket und ein Getränk, das entweder unter der Pergola verzehrt werden darf oder auch mit nach Hause genommen werden kann. Tragen Sie bitte am Treffpunkt einen Mund-Nasen-Schutz. Schützenverein Waldbronn e.V. Telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich - Telefon 07243 652865 / Franz Linemann. Abt. Großkaliber Wir freuen uns über Ihre Hilfe. Zur Erinnerung: Perkussionsrevolver-Schießen 2020 Am 10.10.20, ab 14:00 wird auf der Schießanlage in Wolf- Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 artsweier ein Perkussionsrevolver-Wettkampf nach den Re- am Montag, 19. Oktober 2020 um 19.00 Uhr im Kurhaus geln des MLAIC ausgetragen. Waldbronn. BDS-Gruppe Tagesordnung: DM Steel Challenge und Speed Steel 1. Eröffnung, Begrüßung, Totengedenken Vom 24.09. – 27.09. wurden auf der Schießanlage in Phil- 2. Berichte des Vorsitzenden und der Fachwarte ippsburg die Deutsche Meisterschaften 2020 in den Diszi- 3. Bericht des Kassierers plinen Speed Steel und Steel Challenge ausgetragen. Die 4. Bericht der Kassenprüfer Waldbronner Schützen waren wieder sehr erfolgreich, wie die 5. Entlastung des Vorstandes nachfolgenden Ergebnisse belegen: 6. Wahlen DM Speed Steel 7. Anträge Kategorie RF RIFLE SEMIauto Open (Overall): 8. Verschiedenes 6. Platz: Martin Merkel, 7. Platz: Christian Seitz; Liebe Mitglieder, bedingt durch die Corona-Pandemie konn- Kategorie CF AND RF STock Pistol X RF RIFLE X RIFLE ten wir die am 27.03.2020 geplante Migliederversamm- Pistol-Caliber SEMIauto Standard: lung nicht durchführen. Inzwischen ist es möglich, unter 1. Platz: Paul Seitz, (Junior) und 2. Platz (Overall) Berücksichtigung der Hygiene- und Abstandsregeln, Ver- Kategorie STock Pistol X RIFLE Pistol-Caliber SEMIauto sammlungen durchzuführen. Die Gemeide Waldbronn stellt Open (Overall): in den letzten beiden Oktoberwochen dankenswerterweise 2. Platz: Martin Merkel, 7. Platz: Sven Schneider das Kurhaus für Mitgliederversammlungen den Vereinen zur DM Steel Challenge Verfügung. So laden wir hiermit ganz herzlich zu unserer Kategorie Open Semi Auto Rifle_Converted Handgun (Overall): Mitgliederversammlung zum oben genannten Datum und 1. Platz: Martin Merkel, 4. Platz: Christian Seitz, 13. Platz: Ort ein. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns Sven Schneider, 14. Platz: Daniel Buleandra freuen. Nummer 41 Donnerstag, 08. Oktober 2020 AMTSBLATT 25

Ski-Abteilung Sa. 17.10. - Skibasar der Skischule Waldbronn Ort: Sporthalle der Albert-Schweitzer-Schule, Zwerstraße 15. Waldbronner Selbständige e.V. In Kommission wird verkauft: gebrauchte, aktuelle, funktions- fähige Schneesport- und Winterausrüstung. Waldbronner Adventskalender war ein Erfolg und soll Warenannahme: 10.00 Uhr - 13.00 Uhr wieder aufgelegt werden Verkauf: 13.30 Uhr - 15.30 Uhr Der Waldbronner Adventskalender, den die Waldbronner Waren-/Geldabholung: 16.00 Uhr - 17.00 Uhr Selbständigen letztes Jahr ins Leben gerufen haben, kam bei Kunden und Waldbronnern hervorragend an. Deshalb Bitte Mund-Nasen-Masken tragen und Abstandsregeln be- soll der Kalender auch im Jahr 2020 wieder gefüllt werden. achten: Der Adventskalender soll es den Beschenkten ermöglichen, Infos und Verkäufernummern: [email protected] die Produkt- und Dienstleistungsvielfalt Waldbronner Betriebe und Fachgeschäfte kennenzulernen oder neu zu entdecken. Mitglieder, die Interesse daran haben, ein oder mehr Türchen Bund für Umwelt- und Naturschutz e.V. zu füllen, sollen sich bitte mit Mandy Kramaric in Verbin- dung setzen, die den Adventskalender koordiniert: 0171- BUND Karlsbad/Waldbronn 9954345 oder [email protected].

Kontakt Manfred Müller, Tel. 07202 1284, [email protected] Wehrhart Schmid, Tel. 07243 67529, [email protected] Parteien und Wählervereinigungen www.bund.net/karlsbad-waldbronn

Für den Inhalt dieser Berichte sind die Parteien/ Kulturfreunde Wählervereinigungen verantwortlich Albgau e.V. CDU Waldbronn Weitere Konzerte im Oktober Nachdem der Konzertauftakt der Kulturfreunde beim Gast- Ehrung für Joachim Lauterbach für vier Jahrzehnte als spiel von Olli Roth trotz Coronaregeln gut über die Bühne Gemeinderat ging, hoffen wir, auch die nächsten Konzerte im Etzenroter Hirsch veranstalten zu können: Herzlichen Glückwunsch für 40 Jahre Gemeinderat und vielen Dank für unzählige Stunden des ehrenamtlichen Freitag, 16.10.: WHEN NEIL WAS YOUNG Engagements für Waldbronn und seine Bürger sagen wir un- Samstag, 17.10. : HEIDI ROTH & HARRY KLENK serem CDU-Gemeinderatskollegen Joachim Lauterbach. Für Samstag, 24.10.: EROS sein Wirken seit dem 23.07.1980 ehrte ihn Bürgermeister Für alle Veranstaltungen ist eine rechtzeitige Reservierung Franz Masino offiziell für die Gemeinde und den Gemeinde- über www.kulturfreunde-albgau. de notwendig. tag Baden-Württemberg bei der GR-Sitzung am 30.09.2020. Die Reservierung gilt am Konzerttag von 18.30 Uhr bis Ein Dankeschön ging auch an seine Ehegattin Inge, die ihm 19.30 Uhr. bei seinen Gemeinderatsaufgaben unterstützend zur Seite stand. Die CDU hatte bereits im Rahmen der öffentlichen Brenn- punkt-Veranstaltung im Kurpark am 24.07.2020 das kommu- Vital-Initiative e.V. nalpolitische Engagement von Joachim Lauterbach gewür- digt und den Dank für seinen Einsatz in vielen Funktionen und unzähligen Sitzungen und Beratungen ausgesprochen. Schlaflose Gesellschaft Wer zu wenig schläft, ist müde und macht Fehler. Spielplatzgespräch mit Christine Neumann-Martin MdL Schlafmangel ist das Ergebnis unserer 24-Stunden-Non- am Freitag, 16. Oktober 2020, 15:00 – 16:00 Uhr stop-Gesellschaft. Die CDU-Landtagsabgeordnete Christine Neumann-Martin Schichtarbeit, der frühe Arbeitsbeginn am Morgen, die neuen MdL besucht den Spielplatz an der Talstraße in Waldbronn digitalen Medien, ständige Erreichbarkeit, die Zeitumstellung, (gegenüber Sportplatz FC Busenbach). Sie möchte sich vor fehlende Zeiten der Erholung, die mangelnde Berücksichti- Ort über die aktuelle Situation in der fortbestehenden Coro- gung unserer inneren Uhr und zunehmend Schlafstörungen na-Krise informieren und mit Eltern ins Gespräch kommen. rauben uns den Schlaf. Interessierte Eltern und Familien sind hierzu herzlich einge- Die gesundheitlichen Kosten des Schlafmangels sind körper- laden. Für Fragen und Anregungen steht das Wahlkreisbüro liches und psychisches Unwohlsein, Krankheiten und eine täglich von Mo - Fr 9 - 16 Uhr unter 07243 3750111 zur Verkürzung der Lebenserwartung. Verfügung. Unfälle, Katastrophen und Fehlentscheidungen infolge Über- müdung nehmen zu in unserer unausgeschlafenen Ge- Einladung zur Wahlkreismitgliederversammlung am 15. Ok- sellschaft. Die finanziellen Kosten des Schlafmangels sind tober 2020 in Ettlingen schwer zu schätzen, jedoch gehen Schätzungen davon aus, CDU-Kreisvorsitzender, MdEP Daniel Caspary, lädt für den dass in Deutschland bei 6,6 Millionen Arbeitnehmern mit CDU-Kreisverband Karlsruhe-Land alle wahlberechtigten Mit- einer Schlafstörung (lt. Bundesanstalt für Arbeitsschutz 2012) glieder der CDU im Bundestagswahlkreis 272 (Karlsruhe- ein Gesamtschaden von 18,34 Milliarden € entstehen. Dies Land) herzlich ein zur entspräche 0,7% des Bruttoinlandsprodukts (aus: Dr. H.-G. Wahlkreismitgliederversammlung Weeß, „Die schlaflose Gesellschaft“) zur Aufstellung der/des Bewerberin/Bewerbers Wollen wir das wirklich? für den Wahlkreis 272 (Karlsruhe-Land) Wir sollten wieder lernen, den Schlaf wertzuschätzen, un- zur Bundestagswahl 2021 sere Körper haben in diesen Stunden viele Aufgaben der sowie zur Wahl der Vertreter für die Regeneration, Reparatur und Verarbeitung des Erlebten zu Bezirks- und die Landesvertreterversammlung verrichten. Ohne diese Stunden ist ein gesundes, aktives, zur Bundestagswahl 2021 freudiges und ambitioniertes Leben auf Dauer gesehen nicht am Donnerstag, 15. Oktober 2020 um 19:00 Uhr möglich. Auch das Immunsystem wird gestärkt! (Saalöffnung 18:00 Uhr) Wir wünschen Ihnen einen ruhigen Schlaf und einen vitalen in der Albgauhalle Ettlingen, 76275 Ettlingen, Tag! Middelkerker Straße 1 - 5. Sabine & Werner Temming, LebeGut Wir bitten alle Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes www.vital-initiative.de | [email protected] Waldbronn um zahlreiche Teilnahme an der Versammlung. Nummer 41 26 AMTSBLATT Donnerstag, 08. Oktober 2020

Dabei werden sich die Personen vorstellen, die sich um das nicht sportliche Personen geeignet; es gibt auch einige Ab- Amt des/der Bewerbers/-in für die Wahl zum 20. Deutschen kürzungen. Alle Interessierten, ob Mitglieder der Europa Uni- Bundestag bewerben. Die CDU-Mitglieder entscheiden, wer on oder nicht, sind herzlich zu der Wanderung eingeladen. als Kandidat/-in nominiert wird. Stimmberechtigt sind alle Nach der Wanderung können sich Interessierte zum Mittag- CDU-Mitglieder, die am Tag der Versammlung im Wahlkreis essen treffen, das selbst zu bezahlen ist. Vorgesehen sind wahlberechtigt sind. die Restaurants „Zur alten Post“ oder „Café König“ in Bad Mehr unter www.cdu-waldbronn.de Herrenalb. CDU Gemeindeverband Waldbronn Die Anmeldung zur Wanderung und zum Mittagessen erfolgt Text: Hildegard Schottmüller per Telefon 0174 3614465 oder per Mail anmeldung@eu-ka. eu bis zum 10.10.20. Falls man mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren möchte, so ist die S1 zu nehmen, die am Hauptbahnhof in Karlsruhe um 9.17 Uhr in Richtung Bad Herrenalb abfährt. In Bad SPD Waldbronn Herrenalb ist der Bus 716 zu nehmen, der am Rathaus in Dobel um 10.24 Uhr ankommt. Großes Interesse an Veranstaltung mit Kevin Kühnert und Dr.-Ing. Kristian Kroschel Aisha Fahir Über 200 interessierte Zuhörer kamen zur Veranstaltung un- serer Landtagskandidatin Aisha Fahir, die sie zusammen mit dem SPD- Bundes- sowie Jusovorsitzenden Kevin Kühnert Sonstiges "open-air" vor dem Ettlinger Schloss durchführte. Auch Mitglieder unseres Ortvereins nahmen daran teil. Die Bereiche Pflege, Bildung, Klimaschutz sowie Rassismus waren Hauptthemen der Veranstaltung. Dabei kamen auch Maskenspende an den Förderverein der Anne-Frank-Real- Vertreter dieser Bereiche zu Wort: schule Eine Altenpflegerin forderte einen besseren Personalschlüs- Noch vor Beginn des neuen Schuljahres wurden wir sehr sel. Ein Schüler, der unter Corona-Bedingungen im Sommer freundlich von unserem Kooperationspartner Physik Instru- sein Abitur geschrieben hat, sprach über Verbesserungs- mente (PI) mit dem Sitz in Waldbronn angesprochen. Leider möglichkeiten im Bildungssystems. Zwei Verteter von „Black war ja seit Februar diesen Jahres kein gegenseitiger Besuch Lives Matter“ Karlsruhe kritisierten den alltäglichen Rassis- mit dem Thema Berufsorientierung oder Technik möglich, mus. Und ein Schüler von „Fridays for Future“ sprach über was beide Seiten sehr bedauern. Kohleausstieg und CO -Neutralität. Umso schöner, dass Markus Spanner, Geschäftsführer von 2 PI, die kooperierenden Schulen nicht vergessen hat, sondern SPD-Kandidaten für die Bundestagswahl 2021 vielmehr dazu beitragen möchte, dass der neu aufgenomme- Drei Kandidaten stellen sich dem innerparteilichen Wettbe- ne Schulbetrieb gut und sicher läuft und alle gesund bleiben. werb um die Mandatskandidatur zur Bundestagswahl 2021. Über die großzügige Spende an unseren Förderverein von Es sind dies: 2.000 Mund-Nasen- Masken und 3.600 FFP2-Masken sind • Patrick Diebold (Ortsverein Ettlingen) wir sehr froh – gibt es doch immer wieder Schülerinnen und • Stefan Tiede (Ortsverein Malsch) Schüler, deren Maske kaputt geht (...kann passieren) oder • sowie Norman Menzel (Ortsverein Bretten). die ihre Maske vergessen haben (…nicht so gut!). So haben Nach der persönlichen Vorstellungsveranstaltung in der wir die Möglichkeit im Notfall zu helfen. Schlossgartenhalle Flehingen- gibt es auch Die FFP2 -Masken hat PI speziell für die Lehrkräfte vorge- online die Gelegenheit, sich ein Bild von den Kandidaten für sehen, viele von Ihnen sind aufgrund von Vorerkrankungen, unseren Wahlkreis 272 Karlsruhe-Land zu machen. Seit dem Alter und familiärer Situation dankbar, auf diese zurückgrei- 6. Oktober gibt es kurze Vorstellungsvideos der Bewerber fen zu können. auf dem Youtube-Kanal der SPD Karlsruhe-Land. Am 17.09. überreichte Markus Spanner persönlich – natür- Bis zum 12. Oktober 2020 haben alle Mitglieder die Mög- lich unter Einhaltung der Coronaregeln – die Masken. lichkeit über die Bewerber abzustimmen. In einem anschließenden entspannten Gespräch wurde na- Die Nominierungsversammlung findet dann am Montag, den türlich auch über die Zukunftsperspektiven unserer Partner- 26. Oktober 2020 in Walzbachtal statt. schaft gesprochen. Sowohl Herr Spanner, als auch Frau Kirchgäßner als Schulleiterin und der Vertreter der Technik- Jahreshauptversammlung der SPD-Waldbronn fachschaft, Herr Künstle, drückten vorsichtige Zuversicht in Neuer Termin für die im Frühjahr leider ausgefallene Ver- Bezug auf eine baldige Rückkehr zur Normalität, als auch sammlung: auf gemeinsame Vorhaben aus. Unser allergrößter Wunsch Donnerstag, 5. November 2020 um 19:00 Uhr ist, dass Praktika und gegenseitige Besuche tatsächlich wie- Veranstaltungsort: Gesellschaftshaus Etzenrot der stattfinden können, gerne nehmen dafür beide Seiten Auch die Kandidatin für die Landtagswahl Aisha Fahir hat ihr besondere Vorkehrungen in Kauf! Kommen angekündigt und wird sich den Mitgliedern unseres Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende und Ortsvereins vorstellen. bedanken uns herzlich. Schön, dass PI über die gelungene Kontakt: Kooperation auf dem beruflichen wie technischen Bereich SPD Waldbronn, Vorsitzende: Gabriele Bitter, hinaus auch an die Menschen denkt, mit denen das High- Telefon: 07243 68342, E-Mail: [email protected] Tech-Unternehmen offensichtlich gerne zusammenarbeitet. Weitere Informationen auf unserer Homepage unter Jazzchor Ettlingen lädt ein www.spdwaldbronn.de sowie auf der Facebook-Seite Unter dem Motto „Up Where We Belong“ veranstaltet der www.facebook.com/spdwaldbronn Jazzchor Ettlingen am Samstag, 17.Oktober um 18 Uhr und um 20 Uhr ein Konzert in der Schlossgartenhalle Ettlingen, selbstverständlich unter Einhaltung der Hygieneregeln. Europa Union Karten zu je 15 EUR bei der „Stadtinfo“ Ettlingen, Albgau Tel.: 07243 / 101 - 380, Buchhandlung „Abraxas“ in Ettlingen, Tel.: 07243 / 31511, Buchhandlung „Literadur“ in Waldbronn, Tel.: 07243 / 526393, Europa Wanderweg in und um Dobel sowie im engen Corona-Rahmen auch an der Abendkasse Auch dieses Jahr findet traditionell die Wanderung in und um Dobel auf dem Europawanderweg entlang der Bänke in den Nationalfarben der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union statt. redaktionsschluss beachten Die Wanderung findet am Samstag, 17.10.2020 um 10.45 Uhr statt und beginnt am Rathaus von Dobel. Dort wird Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Herr Bürgermeister Schaack die Teilnehmer begrüßen. Die Ihrer Textbeiträge. Wanderung über etwa 6 km ist für Familien mit Kindern und