Quartier 2020 - Gemeinsam.Gestalten - Entwicklung in Den Gemeinden
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Pfarrblatt Nr. 20/2021 28.08.2021 Der Weg Des Friedens
Pfarrblatt Nr. 21/2021 18.09.2021 Es gibt noch Engel … Liebe Mitchristen, Engel scheinen voll im Trend zu liegen. Eine riesige Palette an Engelbüchern steht zum Kauf bereit. Engelbilder finden reißenden Absatz. Vielen Menschen geht das Herz auf, wenn sie eine Engelfigur in ihre Hand schmeicheln können. Was aber sind Engel wirklich? Gibt es sie real oder leben sie nur in unserer Vorstellung? Das Wort „Engel“ leitet sich vom lateinischen „Angelus“ ab. Es bedeutet „Bote“. Eigentlich ist das Wort die Bezeichnung einer Tätigkeit: „Bote-Sein“. Alle weiteren Vorstellungen sind erst später zum Boten hinzugekommen, so z.B. die Flügel, mit denen sie sich fortbewegen. In der Bibel sind nur drei Engel namentlich bekannt: Michael, Gabriel und Raphael. Michael stellt mit seinem Namen die Frage: Wer ist wie Gott? Tag und Nacht setzt er sich für Gerechtigkeit und Frieden ein. Gabriel bringt Maria die Botschaft, sie werde den Sohn Gottes zur Welt bringen. Raphael begleitet den jungen Tobias auf seinem gefährlichen Weg und bringt ihn sicher ans Ziel. Hieraus hat sich die Figur des Schutzengels entwickelt. - An vielen anderen Stellen der Bibel ist von namenlosen Engeln die Rede. Doch ihre Lobgesänge sind uns sehr vertraut: Mit ihrem „Gloria“ „Ehre sei Gott in der Höhe“ verkünden sie die Freude über die Geburt Jesu und im Himmel stimmen sie fortwährend ihr „Sanctus“, ihr „Heilig, heilig, heilig“ an. Beide Engelslieder finden sich in der sonntäglichen Eucharistie wieder und einen dabei die sichtbare und unsichtbare Welt Gottes. Damit ist auch gesagt: Engel sind immer Geschöpfe Gottes. Gott will mit uns Menschen in Berührung kommen. -
Campaign for the German Imperial Constitution Written: August 1849-April 1850; Source: MECW Volume 10, P
Friedrich Engels The Campaign for the German Imperial Constitution Written: August 1849-April 1850; Source: MECW Volume 10, p. 147-239; First Published: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-okonomische Revue Nos. 1, 2 and 3, 1850; Transcription/Markup: Unknown; Proofed: and corrected by Mark Harris, 2010. Table of Contents Introduction ................................................................................................................................ 2 I. Rhenish Prussia ....................................................................................................................... 5 II. Karlsruhe .............................................................................................................................. 16 III. The Palatinate ..................................................................................................................... 24 IV. To Die for the Republic! ..................................................................................................... 34 Introduction Hecker, Struve, Blenker, Zitz und Blum, Bringt die deutschen Fürsten um! This refrain [Hecker, Struve, Blenker, Zitz and Blum, slay the German princes!– Ed.] which on every highway and in every tavern from the Palatinate to the Swiss frontier rang out on the lips of the South German “people's militia” to the well-known tune of “Surrounded by the Sea”, a mixture of chorale and barrel-organ–this refrain sums up the whole character of the “magnificent uprising for the Imperial Constitution”.1 Here you have in two lines -
Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger, Leider Hat Uns Die Gegenwärtige Corona-Pandemie Immer Noch Fest Im Griff
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, leider hat uns die gegenwärtige Corona-Pandemie immer noch fest im Griff. Doch gerade jetzt im Herbst und Win- ter dürfen wir nicht nachlassen, uns und unsere Lieben vor dem Virus zu schützen. Gemeinsam haben wir es im Frühjahr geschafft, den Virus einzudämmen. Jetzt dürfen wir nicht nachlässig werden, um das Erreichte nicht zu verspielen. Bitte helfen Sie mit und werden Sie nicht „coronamüde“. In diesem Zusammenhang weise ich nochmals ausdrücklich auf das Tragen von einem Mund- Nasen-Schutz in den Außenbereichen einer Gaststätte und beim Betreten oder Herumgehen innerhalb eines Gastraumes. Halten Sie sich bitte auch an eine korrekte Dokumentationspflicht. Um sich und andere zu schützen, bringt es die AHA-Formel auf den Punkt: Abstand halten – Hygiene beachten – Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung) tragen. Damit wir gesund durch den Herbst und Winter kommen! Ihr Bürgermeister Franz Masino. Foto: Fokusiert/iStock/Getty Images Plus Fokusiert/iStock/Getty Foto: 08. Oktober 2020 I Nr. 41 Nummer 41 2 AMTSBLATT Donnerstag, 08. Oktober 2020 Neue Beschilderung für Terrainkurwege: „Weg der Gelassenheit“ gibt besondere Impulse Die Karte zeigt den Verlauf der drei Terrainkurwege. Zugegeben: In den vergangenen Jahren sind die Wald- offline – Weg der Gelassenheit" gibt mit sechs verschie- bronner Terrainkurwege nahezu in Vergessenheit gera- denen Stationen ganz besondere Impulse, dabei wechseln ten. Nicht zuletzt lag das sicher auch daran, dass die sich Aktivität und Innehalten ab. Achtsam durch die Natur Beschilderung der ausgewiesenen Rundwege mit einem gehen, die Sinne schärfen, mit sich selbst in Kontakt „Herz“ nur noch in einzelnen Fragmenten zu finden war. kommen und dabei „offline gehen“ ist ein Weg zu mehr Lediglich eine alte Holztafel am Eingang des ehemaligen Gelassenheit. -
Ettlingen, Durlach, Eggenstein-Leopoldshafen
KREIS KARLSRUHE 2017 Ettlingen, Durlach, Eggenstein-Leopoldshafen, Karlsbad, KA-Hohenwettersbach, KA-Grötzingen, KA-Neureut, KA-Stupferich, KA-Wettersbach, KA-Wolfartsweier, Malsch, Pfinztal, Stutensee, Waldbronn, Walzbachtal KW 1, 5, 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45, 49 Spezialisten in Ihrer Nähe – online in Ettlingen, Durlach KW 1 SALE - Bei uns purzeln die Preise KW 4 Bei uns ist der Kunde König KW 7, 8 Närrische Tage KW 11 Top in Beratung und Service KW 11 Sag ja! Hochzeitsträume KW 12 Garten im Frühling KW 12 Heimische Produkte frisch auf den Tisch, Frühling KW 14, 15 Gastronomie zu Ostern KW 16 Senioren KW 19 Fahr nicht fort, kauf im Ort KW 19 happy - das Magazin für Lebensfreude KW 28 Ihre Spezialisten vor Ort KW 29 SALE – Bei uns purzeln die Preise KW 29 Ausbildung und Karriere KW 29 Einbruch und Sicherheit KW 31 Eine leistungsstarke Region KW 32 Wir sind in den Ferien für Sie da KW 36 Kauf direkt und nicht auf Umwegen KW 39 Herbstliche Genüsse KW 40 Garten im Herbst KW 43 Allerheiligen KW 47 Adventsausstellungen … Änderungen vorbehalten www.nussbaummedien.de/mediaplanung/anzeigensonderveröffentlichungen Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu. Nussbaum Medien Weil der Stadt • Außenbüro Ettlingen Hertzstraße 30 • 76275 Ettlingen • Telefon 07243 5053-0 • Telefax 07033 3209459 • ettlingen@nussbaum-medien KREIS KARLSRUHE 2017 Gemeinde im Blickpunkt KW 12 Ettlingen KW 13 Waldbronn KW 14 Pfinztal Thema „Natur und Wanderwege“ KW 17, 42 KA-Neureut Thema Kunst KW 18, -
Liste Der Insoweit Erfahrenen Fachkräfte Gemäß § 8A,B SGB VIII
Liste der I nsoweit erfahrenen Fachkräfte gemäß § 8a,b SGB VIII (Stand 10/2019) Einrichtung Ort Anschrift Ansprechpartner Telefon Beratungsschwerpunkt Einzugsgebiet E-Mail Rheinstetten, Eggenstein-Leopoldsh. Psychologische Beratungsstelle Landratsamt 76133 Karlsruhe Kriegstraße 78 Herr Horch 0721/936-67050 keine Einschränkung Linkenheim-Hochstetten, Stutensee, [email protected] Karlsruhe Herr Weinzierl Walzbachtal, Weingarten, Pfinztal Bretten, Gondelsheim, Neibsheim, Diakonisches Werk 75015 Bretten Hermann-Beuttenmüller-Straße 14 Frau Rittmann 07252/58690-0 keine Einschränkung Zaisenhausen, Sulzfeld, Kürnbach, [email protected] Psychologische Beratungsstelle Oberderdingen, Bruchsal, Karlsdorf-Neuthard, Ubstadt- Diakonisches Werk 76646 Bruchsal Wörthstraße 7 Frau Gessler 07251/9150-0 keine Einschränkung Weiher, Forst, Hambrücken, [email protected] Psychologische Beratungstelle Waghäusel Psychologische Beratungsstelle des Landkreises Graben-Neudorf, Philippsburg, pb.graben-neudorf@landratsamt- 76676 Graben-Neud. Bahnhofsring 39 Frau Klumpp 0721/936-68600 keine Einschränkung Karlsruhe Graben-Neudorf Dettenheim, Linkenheim- Hochstetten karlsruhe.de Östringen, Bad Schönborn, Kraichtal, Psychologische Beratungsstelle Östringen 76684 Östringen Ludwigstraße 2 Herr Grobel 07253/243-43 keine Einschränkung [email protected] Oberhausen-Rheinhausen, Kronau Frau Sarah Leibold Deutscher Kinderschutzbund 76133 Karlsruhe Kriegsstraße 152 Frau Maierhofer-Edele 0721/842208 keine Einschränkung gesamter Landkreis -
After Fair Brochure
After Fair Information and tips for your stay in Karlsruhe imprint Karlsruher Messe- und Kongress GmbH Festplatz 9, 76137 Karlsruhe, Germany Telephone: +49 721 3720-0, Fax: +49 721 3720-99-2116 Email: [email protected] As at 06/19 Photo credits: KMK Archiv, Karlsruhe Tourismus, Fotolia, Adobe Stock, Badisches Staatstheater, Stadt Rheinstetten, Stadt Ettlingen, Jürgen Rösner, Beim Schupi, Klenerts Restaurant, Vogelbräu Karlsruhe, Carlos Cocktailbar, El Taquito, Konditorei Brenner, Ettlinger Tor, Karlsruher Bädergesellschaft mbH, Saensaran-Thaimassage, ZKM Zentrum für Kunst und Medien - Uli Deck, Botanischer Garten - Günther Bayerl, Schlosslichtspiele - Uli Deck While every care has been taken in putting together this document, we cannot rule out changes or errors. We do not guarantee that the information in this document is correct and/or complete. welcome Dear exhibitors, convention attendees, and fair visitors, At the end of a long and fascinating day at the trade fair or convention you are attending, you may decide that you want to end the day in whatever way you feel like. Making sure that you will never run out of options while you are in Karlsruhe, we have put together some useful information and tips for your stay. This leaflet, “After Fair”, is the product of our work. You are more than welcome to use the information contained in this leaflet to make your stay even more interesting. You will be surprised by the many options Karlsruhe has to offer! We hope that you will have a pleasant stay full of jour- neys of discovery even while you are not at your trade fair or convention. -
Name, Referring in Particular to the Method of Contracting
No L 337/178 Official Journal of the European Communities 31 . 12 . 93 AGREEMENT between the European Community and Romania on the reciprocal protection and control of wine names The EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter called 'the Community', of the one part, and ROMANIA, of the other part, hereinafter called 'the Contracting Parties', Having regard to the Europe Agreement establishing an association between the European Communities and their Member States and Romania , signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the Interim Agreement on trade and trade-related matters between the European Economic Community and the European Coal and Steel Community, of the one part, and Romania, of the other part, signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the interest of both Contracting Parties in the reciprocal protection and control of wine names. HAVE DECIDED TO CONCLUDE THIS AGREEMENT: that territory, where a given quality, reputation or other characteristic of the wine is essentially attributable to its geographical origin, Article 1 — 'traditional expression' shall mean a traditionally used name, referring in particular to the method of The Contracting Parties agree, on the basis of reciprocity, production or to the colour, type or quality of a wine, to proctect and control names of wines originating in the which is recognized in the laws and regulations of a Community and in Romania on the conditions provided Contracting Party for the purpose of the description for in this Agreement . and presentation of a wine originating in the territory of a Contracting Party, Article 2 — 'description' shall mean the names used on the labelling, on the documents accompanying the transport of the wine , on the commercial documents 1 . -
United States Patent 19 11 Patent Number: 4,938,813 Eisele Et Al
United States Patent 19 11 Patent Number: 4,938,813 Eisele et al. 45 Date of Patent: Jul. 3, 1990 54 SOLID ROCKET FUELS 56 References Cited U.S. PATENT DOCUMENTS (75) Inventors: Siegfried Eisele, Karlsruhe; Klaus 3,870,578 3/1975 Nichols .............................. 149/19.4 Menke, Bruchsal; Hiltmar Schubert, 3,883,374 5/1975 Rosher ............................... 149/19.8 Walzbachtal, all of Fed. Rep. of 4,263,071 4/1981 Bain et al. .......................... 149/19.6 Germany 4,288,262 9/1981 Flanagan et al. ... 149/19.6 4,379,903 4/1983 Reed et al. ... ... 149/19.6 4,405,762 9/1983 Earl et al. .......................... 149/19.6 73 Assignee: Fraunhofer-Gesellschaft zur 4,601,344 7/1986 Reed et al. ......................... 149/19.6 Forderung der angewandten 4,655,859 4/1987 Sayles et al. ....................... 149/19.2 Forschung e.V., Munich, Fed. Rep. of 4,707,199 11/1987 Sayles ................................. 149/19.2 Germany 4,726,919 2/1988 Kristofferson et al............. 149/19.4 Primary Examiner-Edward A. Miller 21 Appl. No.: 424,909 Attorney, Agent, or Firm-Antonelli, Terry, Stout & Kraus (22 Filed: Oct. 23, 1989 57 ABSTRACT Solid rocket fuels with a low pressure exponent and (30) Foreign Application Priority Data with little or no signature comprise high-energy nitra mine compounds in an amount of 50-90% by weight, an Oct. 21, 1988 DE Fed. Rep. of Germany ....... 3835854 azide group-containing, high-energy binder system of polymers and plasticizers in an amount of 8-50% by 51) Int. C. .............................................. CO6B 45/10 weight and heavy metal catalysts in the form of lead, tin 52 U.S. -
Masterplan (Stand: 01.05.2018)
Anlage 1 zur Vorlage Nr. /2018 an den KT am 17.05.2018 Masterplan (Stand: 01.05.2018) Rückbaukonzept für Gemeinschaftsunterkünfte im Landkreis Karlsruhe – Maßnahmen 2018 ff. - Leerseite - 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Kapazitäten zur Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen und vorgesehene Nutzungsdauer der Gemeinschaftsunterkünfte 3. Rückbau von bestehenden Unterkünften 3.1 Bereits durchgeführte Rückbauten 01.12.2016 bis 30.04.2018 3.2 Derzeit laufende Rückbaumaßnahmen – Gemeinschaftsunterkünfte außer Betrieb 3.3 Vorgesehene Reduzierungen 2018 und 2019 4. Inbetriebnahme von Gemeinschaftsunterkünften (inkl. Erweiterungen) und Ablösung noch vorhandener Mobiler Wohnanlagen 5. Sachstandsbericht über das Kombimodell 6. Reserveflächen im Landkreis Karlsruhe 7. Zusammenfassung 3 1. Einführung Zum 01.05.2018 verfügt der Landkreis Karlsruhe unter Anwendung der gesetzlichen Vorgabe von 7 m² Wohn- und Schlaffläche pro Bewohner über 3.847 Unter- bringungsplätze in 36 Einrichtungen. Die monatliche Zuteilungsquote für die vorübergehende Unterbringung liegt weiterhin konstant bei 30 bis 50 Personen. Der Landkreis Karlsruhe ist nach den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg angehalten, die Rückbaumaßnahmen in den kommenden Monaten weiter zu intensivieren. Überschüssige Kapazitäten in der vorläufigen Unterbringung müssen zwingend abgebaut werden. Kreisweit ist im Jahr 2018 eine durchschnittliche Mindestauslastung der Gesamtunterbringungskapazitäten von 70 % zu gewährleisten. Diese Mindestauslastung ist unter Berücksichtigung eines degressiven Abbaus der überschüssigen Kapazitäten in jährlichen 5 %-Schritten bis zu einer Zielgröße von 80 % Mindestauslastung im Jahr 2020 zu erhöhen. Der Landkreis Karlsruhe und die Kommunalanstalt für Wohnraum befinden sich daher bereits in einigen Verhandlungen über vorzeitige Vertragsauflösungen, die Veräußerung von landkreiseigenen Gemeinschaftsunterkünften und mögliche Nachnutzungen. Um dabei einen schnellen Übergang zu gewährleisten, finden in einigen Unterkünften derzeit keine Nachbelegungen mehr statt. -
Liste Der Großabbucher Firma1 Straße PLZ Ort Branche 1&1 Internet AG Elgendorfer Str. 57 56410 Montabaur Telekommunikation
Liste der Großabbucher Firma1 Straße PLZ Ort Branche 1&1 Internet AG Elgendorfer Str. 57 56410 Montabaur Telekommunikation Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe Beiertheimer Allee 2 76137 Karlsruhe Abfallwirtschaftsbetrieb ACE Wirtschaftsdienst GmbH Schmiedener Str. 227 70374 Stuttgart Dienstleister ADAC e. V. Hansastraße 19 81373 München Pannenhilfe AdvoCard Rechtsschutzversicherungs AG Besenbinderhof 43 20097 Hamburg Versicherung Aktion Mensch e. V. Heinemannstr. 36 53175 Bonn Soziale Einrichtungen Allianz Deutschland AG Reinsburgstr. 19 70178 Stuttgart Versicherung Allianz Deutschland AG Reinsburgstr. 19 70158 Stuttgart Versicherung Allianz Hauptverwaltung Königinstr. 28 80802 München Versicherung Alte Leipziger Lebensversicherung a. G. Alte Leipziger Platz 1 61440 Oberursel Versicherung Alte Leipziger Lebensversicherung a. G. Sonnenstr. 33 80331 München Versicherung American Express Theodor-Heuss-Str. 112 60486 Frankfurt am Main AOK Baden-Württemberg Presselstraße 19 70191 Stuttgart Krankenkassen ARAG Rechtsschutz-Versicherungs-AG Arag Platz 1 40472 Düsseldorf Versicherung Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. Sülzburgstr. 140 50937 Köln Soziale Einrichtungen ARD ZDF Deutschlandradio Freimersdorfer Weg 6 50829 Köln Mediengruppen AXA Konzern AG Colonia-Allee 10 - 20 51067 Köln Versicherung Badische Neuste Nachrichten Badendruck GmbH Linkenheimer Landstraße 133 76149 Karlsruhe Barmenia Krankenversicherung AG Barmenia-Allee 1 42119 Wuppertal Versicherung BARMER Hauptverwaltung Lichtscheider Str. 89 42285 Wuppertal Krankenkassen -
Liniennetzplan
Gültig ab 09. Dezember 2018 [ VRN] [ VRN] [ VRN] Liniennetzplan R92 Mainz R2 Mannheim [ VRN] R91 Heidelberg r s t b R51 Neustadt (Weinstr.)/Kaiserslautern S3 Karlsruhe (via Heidelberg) Lingenfeld S4 Bruchsal (via Heidelberg) w b Waghäusel S3, S4 Germersheim (via Heidelberg) R53 Neustadt (Weinstr.) Graben-Neudorf S4 Huttenheim Nord R2 Germersheim Bf S3 b Philippsburg Wiesental zeo w b Bad Schönborn-Kronau b S33 Maikammer-Kirrweiler Rheinsheim w R92 Graben-Neudorf Bf b Germersheim egrkl d 3 Edenkoben w Odenheim 5 b w w d R Mitte/Rhein Germersheim b Menzingen Rietburgbahn b Odenheim Bf f Edesheim w Bad Schönborn b R51 Germersheim Süd Menzingen S33 Hochstetten q p Hochstetten Spöck S33 Odenheim West Knöringen-Essingen Süd/Nolte R92 w b Bahnbrücken Hochstetten Altenheim bj R2 Rinnthal Landau Hbf Spöck Richard-Hecht-Schule Karlsdorf Zeutern Ost Annweiler-Sarnstall jb R92 zeo zeo AnnweilerAlbersweiler am Trifels LandauLandau West Süd VN b w b j S52 Sondernheim Hochstetten Grenzstr. Spöck Hochhaus Gochsheim Siebeldingen-BirkweilerGodramstein Landau S51 Zeutern Bf R55 R57 Ubstadt- b w Bellheim Am Mühlbuckel Linkenheim Schulzentrum Friedrichstal Nord b R55 Pirmasens b b b bj Insheim Weiher Zeutern Sportplatz Münzesheim Ost b 1 zeo 3 R53 9 b R57 Bundenthal S4 S Linkenheim Rathaus Friedrichstal Mitte R [ VRN] Rohrbach Bellheim Bf b Stettfeld Münzesheim Bf b S31 S32 51 Linkenheim Friedrichstr. Friedrichstal Saint-Riquier-Platz Friedrichstal Bf b R 11 S Barbelroth Rülzheim Bf Rhein ! S2 Ubstadt Uhlandstr. Oberöwisheim [ HNV] R54 Steinweiler Linkenheim Süd 1 w Blankenloch S4 Heilbronn/Öhringen Kapellen-Drusweiler S KIT-Campus Nord: Rülzheim Freizeitzentrum KIT-Campus Nord Bf 4 Waldstadt Blankenloch Nord b S32 Unteröwisheim Bf S5 Heidelberg Bad Bergzabern b Winden b Zugang nur mit besonderem Ubstadt w Europäische Schule b Blankenloch Mühlenweg b Blankenloch Bf Unteröwisheim Eppingen C Bad Bergzabern b C Rheinzabern Bf Leopoldshafen Frankfurter Str. -
Müllwegweiser Für Den Landkreis Karlsruhe
Wir nehmen’s mit. Müllwegweiser für den Landkreis Karlsruhe Informationen für private Haushalte 3. Auflage, gültig ab 1.1.2013 Eine Information des AbfallWirtschaftsBetrieb Landkreis Karlsruhe Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Sie halten die neue Auflage des Müllwegweisers des Landkreises Karlsruhe in Ihren Händen. Zusammen mit dem jährlichen Abfuhrkalen- der enthält er alle für die privaten Haushalte wichtigen Informationen rund um die Abfallentsorgung. Ein guter Bürgerservice ist dem Landkreis wichtig. Sollten Sie im Müllwegweiser auf eine Ihrer Fragen keine Antwort finden, wird Sie das Team des Abfallwirtschaftsbetriebes gerne persönlich beraten. Aber auch bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung finden Sie einen Ansprechpartner für die Abfallentsorgung. Oder nutzen Sie doch einfach den Online-Service des Abfallwirtschaftsbetriebes im Internet unter www.awb-landkreis-karlsruhe.de, der rund um die Uhr zur Verfügung steht. Ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre des Müllwegweisers. Ihr Dr. Christoph Schnaudigel Landrat Inhaltsverzeichnis Das Abfuhrsystem für Restmüll und Wertstoffe 4 –6 Die Sammlung von Restsperrmüll, Altholz, 7 –9 Metallen/Elektrogroßgeräten im Rahmen der Sperrmüllentsorgung Wohin damit? 10 –12 Wertstoffhöfe/Grünabfallentsorgung/Mobile Schadstoffsammlung/ Altglasentsorgung/Containerservice/Altpapiersammlung der örtlichen Vereine und von karitativen Einrichtungen/Christbaum-Abholung Das Tarif- und Gebührensystem 13 –14 Was ist zu tun, wenn … 15 –18 Annahmestellen für Selbstanlieferungen 19 – 20 Das Abfall-ABC 21–