SAISONPROGRAMM 2019/2020

WILLKOMMEN ������������������������������������������������������������� 2

VERANSTALTUNGEN 2019/2020 �����������������������7

LIEDKONZERTE 2019/2020 ������������������������������� 33

ABONNEMENTS ��������������������������������������������������������� 36

SPIELORTE ������������������������������������������������������������������� 38

FAKTEN ��������������������������������������������������������������������������� 40

MITGLIEDSCHAFT ���������������������������������������������������� 42

DANK �������������������������������������������������������������������������������� 45

GREMIEN ���������������������������������������������������������������������� 46

IMPRESSUM ��������������������������������������������������������������� 49 HERZLICH WILLKOMMEN...

... zur Stuttgarter Liedsaison 2019/20! Wir freuen uns ganz und Festspielintendantin und inzwischen vor besonders, dass wir Ihnen in dieser Broschüre wieder ein allem als erfolgreiche Opernregisseurin. Für äußerst vielseitiges Programm der Internationalen Hugo- die IHWA kehrt Brigitte Fassbaender noch Wolf-Akademie (IHWA) präsentieren können, das alle einmal auf die Bretter, die die Welt bedeuten, Facetten der Liedkunst vom klassischen Liederabend über im Stuttgarter Theater zurück und gestaltet das Melodram und kammermusikalische Formate bis hin mit ihrem langjährigen Klavierpartner zum Jazzkonzert auslotet. Wolfram Rieger einen Melodramen-Abend.

Im vergangenen Jahr war der Stuttgarter Liedherbst maß­ Selbstverständlich kümmern wir uns in der geblich durch den Internationalen Wettbewerb für Liedkunst Saison 2019/20 auch wieder um das klassische geprägt, der bekanntermaßen dem Liednachwuchs gewidmet Liedrepertoire – allen voran um das Werk ist und sich als Sprungbrett für neue Liedkarrieren versteht. unseres Namenspatrons Hugo Wolf. Die Reihe 2019 dürfen wir uns nun wieder auf ein besonderes Liedgroß­- »Der ganze Hugo Wolf« geht nun bereits in ereignis freuen, bei dem eine Künstlerpersönlichkeit im Mittel- ihre zehnte und elfte Runde, womit gut zwei punkt steht, die für ihre besonderen Verdienste um die Drittel des gesamten Liedœuvres von Hugo Lied­kunst geehrt wird: die Verleihung der Hugo-Wolf-Me- Wolf geschafft wären! – Im besonderen Fokus daille. Alternierend zum Wettbewerb wird diese bedeutende dieser Spielzeit stehen darüber hinaus die beiden Aus­zeichnung alle zwei Jahre im Rahmen einer festlichen großen Jubilare des Jahres 2020: Ludwig van Liedmatinee im Stuttgarter Opernhaus verliehen. Und so Beethoven und Friedrich Hölderlin. Beide wird am 6. Oktober 2019 die österreichische Sopranistin feiern 2020 ihren 200. Geburtstag und waren Gundula Janowitz zur achten Medaillenträgerin gekürt, gleichermaßen Querdenker und Revolutionäre deren nahezu vibratoloser, ja seraphischer Ton bis heute ihrer Zeit, die die Türen für die Zukunft weit unerreicht ist. Sie galt als eine der besten Mozart-Interpre- geöffnet haben. tinnen ihrer Zeit, ja gar als beste »Ariadne auf Naxos« aller Zeiten. Einen »Gruß vom Himmel« nannte der Musikkritiker Weiterhin sind wir gerne und regelmäßig in Karl Löbl ihre engelgleiche Stimme, die in ihrer Reinheit der Staatsgalerie Stuttgart und im Stuttgarter und Klarheit auch und gerade für das Lied prädestiniert Hospitalhof zu Gast – und wir danken beiden war. Diesen Termin sollten Sie sich also in jedem Fall Institutionen für die gute Zusammenarbeit vormerken, zumal mit , und und die Gastfreundschaft. So wird die Reihe Wolfram Rieger drei Künstler das Programm dieser der Stuttgarter Galeriekonzerte 2019/20 mit Matinee gestalten, die selbst wahre Koryphäen der Lied- vier Konzerten fortgesetzt, wobei eines davon kunst sind. explizit als Konzert zur Ausstellung in der Staatsgalerie (»Tiepolo. Der beste Maler Eine nicht minder prominente Weggefährtin von Gundula Venedigs«) konzipiert wurde. Janowitz, ist Brigitte Fassbaender. Selbst Trägerin der Hugo-Wolf-Medaille (2013) und der IHWA als Juryvorsit­ Natürlich gibt es darüber hinaus noch sehr viel zende, Meisterkurs-Dozentin und neuerdings auch als mehr in unserem breit gefächerten Programm Kuratoriumsmitglied auf enge und vielfältige Art und Weise zu entdecken – so unternehmen wir auch wieder verbunden, macht sie uns im Jahr ihres 80. Geburtstags ein einen Ausflug in den Stuttgarter Jazzclub BIX, Geschenk, über das wir besonders glücklich sind: Seit ihrem wo wir mit Fola Dada und Rainer Tempel den offiziellen Abschied von der Bühne im Jahr 1995 sieht sie Gemeinsamkeiten von Kunstlied und Jazzsong ihren Platz eigentlich hinter den Kulissen – als Theater- nachspüren. – Und Last but not least laden wir

2 3 Sie auch wieder gemeinsam mit der Staatsoper Stuttgart zu den Stuttgarter Liedkonzerten ins Foyer des Littmann-Baus ein. Die in Kooperation mit der Oper veranstaltete Reihe geht bereits in ihre elfte Saison – vor zehn Jahren, im Herbst 2009, hat das erste gemeinsame in der Oper stattgefunden! Bis heute sind die Begeisterung und die Freude in dieser Zusammenarbeit ungebrochen, wofür wir uns bei allen Kolleginnen und Kollegen des Staatstheaters ganz herzlich bedanken! Gleich sieben Liedkonzerte erwarten Sie in der Saison 2019/20 – in einem davon können Sie sogar General- musikdirektor Cornelius Meister als Liedpianisten erleben. Freuen Sie sich darauf!

Ganz besonders möchten wir an dieser Stelle auch wieder unseren Förderern, Freunden und Kooperationspartnern danken, ohne die ein Programm wie das hier vorliegende

nicht möglich wäre! Gerne nennen wir hier an erster Stelle unsere institutionellen Förderer, das Land Baden-Württem- berg und die Stadt Stuttgart. Aber auch die Wilfried und Martha Ensinger Stiftung, die Berthold Leibinger Stiftung und Volksbank Stuttgart eG nennen wir hier mit großem Dank und tiefer Verbundenheit für die großzügige Unter- stützung! Unser Dank gilt darüber hinaus unserem Kurato- rium und vor allem dem Künstlerischen Beirat der IHWA, für die fördernde und inspirierende Begleitung unserer Arbeit. Und wir freuen uns ganz besonders, den Bariton als neues Mitglied im Künstlerischen Beirat der Akademie begrüßen zu dürfen! Außerdem danken wir unseren Medienpartnern Deutschlandfunk Kultur und SWR2, die durch ihre Konzertmitschnitte und die mediale Unterstützung unsere Arbeit fördern und zur überregionalen Bekannt­heit der IHWA beitragen.

Und zuletzt danken wir natürlich Ihnen, unseren Mitgliedern und unserem Publikum, für Ihre Treue, Ihre Begeisterung Qualität mit Brief und Siegel sowie für Ihre Neugierde und Offenheit, mit der Sie unsere Arbeit begleiten und den stetig wachsenden Erfolg der Wir machen den Weg frei. IHWA erst möglich machen! Bleiben Sie uns auch in der Liedsaison 2019/20 verbunden und gewogen und besuchen www.volksbank-stuttgart.de uns weiterhin recht häufig. Wir freuen uns auf Sie!

Prof. Dr. Hansjörg Bäzner Dr. Cornelia Weidner Vorstandsvorsitzender Intendantin

4 5 MEDAILLE - WOLF - HUGO

JULIANE BANSE, SOPRAN BENJAMIN APPL, BARITON WOLFRAM RIEGER, KLAVIER WILHELM SINKOVICZ, LAUDATIO HOMMAGE AN GUNDULA JANOWITZ

SO | 06. OKTOBER 2019 | 11.00 UHR Opernhaus, Staatstheater Stuttgart Lieder und Duette von Hugo Wolf, Johannes Brahms, Robert Schumann u. a. I Verleihung der Hugo-Wolf-Medaille

Auf die Frage ihrer Kollegin Brigitte Fassbaender, mit welchen drei Dingen sie sich selbst charakterisiere, antwortete Gundula Janowitz noch vor Kurzem: sie sei diszipliniert, kommunikativ, aber verschwiegen und vor allem dankbar – für alles, was sie habe erleben dürfen und was noch vor ihr liege. Eine großartige Karriere hat die Sängerin in mehr als 30 überaus erfolgreichen Jahren auf die Bühnen der Welt geführt. Ob auf der Opernbühne oder dem Liedpodium: Ihr klares Timbre und ihre einmalige Fähigkeit zum lyrischen Ausdruck haben ihre Stimme auch über ihr Karriereende hinaus zu einem Ideal für die Inter­pretation der Werke Mozarts, Wagners und Strauss’ gemacht. Wenn nun zum achten Mal die Hugo-Wolf-Me- daille in Anerkennung herausragender Verdienste um den Liedgesang verliehen wird, steht Gundula Janowitz im Mittelpunkt und wird musikalisch von Juliane Banse, Benjamin Appl und Wolfram Rieger geehrt, der vor zwei Jahren selbst mit der Medaille ausgezeichnet wurde.

KARTENPREISE € 48 / 38 / 28 / 16 IHWA-MITGLIEDER € 38 / 30 / 22 / 13 Mit freundlicher Unterstützung der Wilfried und Martha Ensinger Stiftung und der Volksbank Stuttgart eG 6 7 SCHUBERTIADE ABEND - SCHWARZENBERG 20. – 28. Juni 22. August – 30. August 2020

HOHENEMS MELODRAMEN 29. April – 3. Mai / 4. – 7. Juni 16. Juli / 1. – 6. Oktober 2020 BRIGITTE FASSBAENDER, REZITATION WOLFRAM RIEGER, KLAVIER Liederabende - Klavierabende - Kammerkonzerte »EIN SCHIFF! EIN SCHIFF! ICH BIN GERETTET!« Orchesterkonzert - Musikgespräch - Meisterkurse Apollon Musagète Quartett, Armida Quartett, Kit Armstrong, SA | 09. NOVEMBER 2019 | 19.30 UHR Artemis Quartett, Hila Baggio, Michael Barenboim, Elena Wilhelma Theater, Stuttgart Bashkirova, Kristian Bezuidenhout, Simon Bode, Ian Bostridge, Richard Strauss: Enoch Arden op. 38 Pavol Breslik, Gvantsa Buniatishvili, Khatia Buniatishvili, Renaud Capuçon, Diego Chenna, Cuarteto Casals, , Yulia Deyneka, Julius Drake, Elias String Quartet, Tara Erraught, Till Fellner, Gerald Finley, Julia Fischer, Michi Gaigg, Ob Robinson Crusoe oder Cast away, ob im Roman oder auf Michael Gees, Josef Gilgenreiner, , Patrick der Leinwand: Geschichten von Gestrandeten auf einsamen Grahl, Hagen Quartett, Viviane Hagner, Marc-André Hamelin, Inseln faszinieren und lassen manchen Schauer über den Daniel Heide, Gerold Huber, Danjulo Ishizaka, Jerusalem Rücken laufen. Auch die Verserzählung Enoch Arden von Quartet, Graham Johnson, Christiane Karg, Felix Klieser, Lord Tennyson nimmt dieses Motiv in den Fokus: Verschollen Elisabeth Kulman, Eduard Kutrowatz, L’Orfeo Barockorchester, ist darin der Seefahrer Arden. Als er dennoch nach Jahren Adam Laloum, Dejan Lazić, Elisabeth Leonskaja, Igor Levit, unerkannt in die Heimat zurückkehrt, ist seine Frau mit Paul Lewis, Jan Lisiecki, Felix Löffler, Mandelring Quartett, seinem ehemals besten Freund liiert. Enoch Arden will ihr Malcolm Martineau, Sabine Meyer, Minetti Quartett, Martin neues Glück nicht stören und gibt sich daher erst auf dem Mitterrutzner, Modigliani Quartett, Nils Mönkemeyer, Regula Sterbebett zu erkennen. 1897 macht Richard Strauss daraus Mühlemann, Daniel Müller-Schott, Pavel Nikl, Daniel ein packendes Melodram für Sprechstimme und Klavier. Ottensamer, Pavel Haas Quartett, Mauro Peter, Jan Petryka, Charaktervolles Darstellungsvermögen und gestal­teri­sche Francesco Piemontesi, Aaron Pilsan, Alois Posch, Christoph Virtuosität erfordert dieses selten aufgeführte Werk – und Prégardien, Julian Prégardien, Quatuor Ebène, Brenda Rae, findet es in Brigitte Fassbaender und Wolfram Rieger. Sophie Rennert, Fazil Say, Sir András Schiff, Andrè Schuen, Beiden kommt ihre große Erfahrung auf der Lied- sowie der Nabil Shehata, Kian Soltani, Julian Steckel, David Steffens, Opernbühne zugute, ahnt doch der Strauss’sche Enoch Camille Thomas, Violeta Urmana, Michael Volle, Anne Sofie Arden in manchem Motiv nicht zuletzt den Rosenkavalier von Otter, Manuel Walser, Reiner Wehle, Antje Weithaas, voraus, der zu den Paraderollen der Ausnahmekünstlerin ge- Wiener Klaviertrio, William Youn, Christian Zacharias hörte. Im Jahr ihres 80. Geburtstags beschenkt uns Brigitte Fassbaender, die als gefragte Opernregisseurin und Meister-

Informationen / Karten kurs-Dozentin ihren musikalischen Unruhestand bestreitet, mit einem ihrer selten gewordenen Bühnenauftritte. Schubertiade GmbH, Schweizer Straße 1, A-6845 Hohenems Tel. +43 / (0)5576 / 72091, Fax +43 / (0)5576 / 75450 E-Mail: [email protected] KARTENPREISE € 42 / 34 / 18 IHWA-MITGLIEDER € 34 / 27 / 15 www.schubertiade.at Konzerteinführung um 18.45 Uhr 9

Hugo Wolf20.indd 1 24.06.2019 11:27:38 IHWA GOES BIX JUNGE TALENTE

MIKHAIL TIMOSHENKO, BASSBARITON FOLA DADA, GESANG ELITSA DESSEVA, KLAVIER RAINER TEMPEL, KLAVIER PREISTRÄGERKONZERT DAS GUTE LIEGT SO NAH

DO | 21. NOVEMBER 2019 | 19.30 UHR MI | 27. NOVEMBER 2019 | 19.30 UHR Konzertsaal, Musikhochschule Stuttgart BIX Jazzclub Stuttgart Lieder von Hugo Wolf, Samuel Barber, Rainer Tempel: Songs nach Edgar Allan Poe Modest Mussorgsky u. a. und Emily Dickinson

Es zählt zu den schönsten und spannendsten Aufgaben der Warum in die Ferne schweifen, wenn spannende und unge­­­- Hugo-Wolf-Akademie, im Internationalen Wettbewerb für wöhnliche Liedprogramme direkt vor der Haustür zu finden Liedkunst alle zwei Jahre den sängerischen Nachwuchs sind! Dass der Jazz-Pianist, Bandleader und Komponist kennenzulernen und die herausragendsten Leistungen mit Rainer Tempel ein Gewinn für die Stuttgarter Musikhoch- einem renommierten Preis zu küren. Zahlreichen Interpre- schule ist, deren Institut für Jazz & Pop er seit 2013 leitet, tinnen und Interpreten war die Auszeichnung bereits ein steht außer Frage. Dass in Rainer Tempel aber auch eine wichtiger Baustein ihrer Karriere und dies nicht nur auf dem besondere Vorliebe für das romantische Kunstlied schlum- Liedpodium. In der Wettbewerbsausgabe von 2018 fiel die mert, liegt nicht unbedingt auf der Hand. Aber vertonte Entscheidung nicht schwer: Der russische Bariton Mikhail Lyrik hat es ihm schon immer angetan – und so war es Timoshenko und die Pianistin Elitsa Desseva eroberten mit naheliegend, dass er sich nach 25 Jahren als Jazzkomponist, Charme, Humor, seltener Klangkultur sowie beeindrucken- in denen fast nur Instrumentales entstanden ist, nun auch dem Gestaltungsvermögen die Herzen des Publikums und der Gattung Lied zuwendet. Die Textvorlagen fand er bei überzeugten die Jury von ihrem Können. Nun kehrt das zwei bedeutenden und äußerst unterschiedlichen amerika- Liedduo zurück und bedankt sich mit einem Preisträgerkon- nischen Dichtern: Edgar Allan Poe und Emily Dickinson. zert für die Zuneigung der Stuttgarter. Die höchste Anerken- Herausgekommen sind zwei Liederzyklen, die deutlich dem nung sei, so sagt das sympathische Duo, wenn das Publikum Jazz zuzuordnen sind, ihre Wurzeln im Kunstlied aber sich zurücklehne und einfach genieße. Das sollte bei ihrem weder verleugnen können noch wollen. In der enorm Liedrezital am Ort ihres Wettbewerbsgewinns, der Stuttgar- vielseitigen Stuttgarter Jazz- und Pop-Sängerin Fola Dada ter Musikhochschule, tatsächlich nicht schwer fallen. hat Rainer Tempel die ideale Interpretin für seine Lieder gefunden. Sie sieht sich selbst als erzählende Sängerin und ist so wandelbar, dass sie jedes Gedicht mit einer eigenen Tonsprache bereichern kann.

KARTENPREISE € 24 / 18 / 12 (auch im Abonnement erhältlich) IHWA-MITGLIEDER € 19 / 14 / 10 KARTENPREISE € 18 (freie Platzwahl) IHWA-MITGLIEDER € 14 Konzerteinführung um 18.45 Uhr In Zusammenarbeit mit dem BIX Jazzclub Stuttgart 10 11 Musikwissenschaftlicher Verlag Wien

Neuerscheinung: Leopold Spitzer Hugo Wolf – Sein Leben in Bildern

Mehr als 200 Abbildungen von Hugo Wolf, seiner Familie und Persönlichkeiten aus sei- DER GANZE HUGO WOLF X nem privaten und beruflichen Umfeld so- CAROLINA ULLRICH, SOPRAN wie seiner Wohnorte und Wirkungsstätten MARCELO AMARAL, KLAVIER ermöglichen einen umfassenden Einblick in WALTER SITTLER, REZITATION vielfältige Lebensbereiche des Komponisten. ES WEIHNACHTET SEHR... Mit ausführlichen Erläuterungen steht die- se Bildbiographie durchaus für sich und ist Musikwissenschaftlicher Verlag Wien Musikwissenschaftlicher Verlag darüber hinaus eine optimale Ergänzung zu LEOPOLD SPITZER MO 16. DEZEMBER 2019 19.30 UHR Hugo Wolf – Sein Leben in Bildern Hugo Wolfs Texten und Briefen. | | Paul-Lechler-Saal, Hospitalhof Stuttgart 120 Seiten, Format: 19,5 x 26,5 cm, Hardcover Lieder von Hugo Wolf; Texte zur Weihnachtszeit W 106, ISBN 978-3-903196-07-0, € 45,00 (exkl. Mwst.)

Ebenfalls erhältlich: Ein Liedprogramm, das in Weihnachtsstimmung versetzt – Hugo Wolf – BRIEFE 1873 – 1901 wer hätte das von Hugo Wolf gedacht? Wenn das zehnte Ausgabe sämtlicher Briefe in vier Bänden Kapitel der Reihe »Der ganze Hugo Wolf« aufgeschlagen vorgelegt von Leopold Spitzer wird, steht Weihnachten vor der Tür und gibt Anlass, die Jeder Band im Format 135 x 210 mm. Geb. mit Schutzumschlag christliche Dimension in Wolfs Liedschaffen sprechen zu lassen. Doch vorweihnachtliche Sentimentalität darf man BAND 4: nicht erwarten, wenn der pessimistische Spötter sich der Kommentar und Register 868 Seiten, Hardcover Christblume, dem schlafenden Jesuskind, Frühlingsgefühlen W 103/4, ISBN 978-3-902681-23-2 in der Karwoche oder den Eitelkeiten der Heiligen Drei € 93,80 (exkl. Mwst.) Könige widmet – scharfe Ironie nicht ausgeschlossen. Nach­- BAND 3: dem Carolina Ullrich im November 2018 ihr Mitwirken am Briefe 1896–1901 672 Seiten, Hardcover satirisch-humorvollen Wolf-Programm leider kurzfristig W 103/3, ISBN 978-3-902681-22-5 absagen musste, nimmt sich das Duo Ullrich-Amaral nun 76,90 (exkl. Mwst.) € Hugo Wolfs Einlassungen zu christlichen Themen vor. In BAND 2: Briefe 1892–1895 seiner Stuttgarter Wahlheimat setzt der beliebte Schauspieler 840 Seiten, Hardcover Walter Sittler mit der Rezitation weihnachtlicher Texte W 103/2, ISBN 978-3-902681-21-8 Wolfs Liedern einen nicht minder hintergründigen Kontra- € 89,90 (exkl. Mwst.) BAND 1: punkt. Briefe 1873–1891 680 Seiten, Hardcover W 103/1, ISBN 978-3-902681-20-1 € 76,90 (exkl. Mwst.)

KARTENPREISE € 34 / 26 / 18 (auch im Abonnement erhältlich) Auslieferung: Edizioni Musicali Europee, via delle Forze armate 13, 20147 Milano (ITALIEN), IHWA-MITGLIEDER € 27 / 20 / 14 Tel. 0039-02/48 71 31 03, Fax: 0039-02/30 13 32 13, [email protected] Konzerteinführung um 18.45 Uhr 12 www.mwv.at 13

mwv_Inserat_Hugo-Wolf-Akademie_FINAL.indd 1 17.06.19 11:47 1. GALERIEKONZERT 1.

DIANA HALLER, MEZZOSOPRAN JOHANNES PRAMSOHLER, VIOLINE & LEITUNG ENSEMBLE DIDEROT VENEZIA BAROCCA

DO | 23. JANUAR 2020 | 19.30 UHR Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart Musik aus Tiepolos Zeit von Antonio Vivaldi, Johann Adolph Hasse, Giovanni Benedetto Platti, Baldassare Galuppi u. a.

Den »besten Maler Venedigs« nannten ihn die Zeitgenossen: Giovanni Battista Tiepolo. Dass dieser Superlativ keinesfalls einer Übertreibung gleichkommt, hat der Venezianer in un­- zähligen Meisterwerken europaweit unter Beweis gestellt. Anlässlich seines 250. Todestages lädt die Staatsgalerie Stut­t- ­gart in der Ausstellung »Tiepolo. Der beste Maler Venedigs« (11.10.2019 – 02.02.2020) zur intensiven Begegnung mit seiner Kunst ein. Aber auch Tiepolos Lebenswelt gilt es zu erkunden: Ein tönender Ausstellungsführer lässt etwa in die Klänge eintauchen, die den Maler in seiner Heimat umgeben haben. Denn auch auf musikalischem Gebiet zählt das barocke Venedig zu den bedeutendsten Zentren Europas. In Kooperation mit der Staatsgalerie macht die IHWA Tiepolos Venedig zum Live-Erlebnis. Diana Haller und die französische Originalklangformation Ensemble Diderot geben mit Werken u. a. von Vivaldi, Hasse und Galuppi sowie von heute oft übersehenen Meistern wie Sigismund Martin Gajarek einen lebendigen Eindruck von der überaus fruchtbaren Musikwelt Venedigs, die auch einen Tiepolo inspiriert haben mag. Das Konzert wird von der SWR2-Re- dakteurin Doris Blaich moderiert.

KARTENPREISE € 24 (freie Platzwahl, auch im Abonnement erhältlich) IHWA-MITGLIEDER € Apoll führt Beatrix von Burgund dem Kaiser Friedrich Barbarossa / Freunde der Staatsgalerie 18 alsDer Braut Erlkönig, zu, 1751 1889 | Giovanni Battista Tiepolo (1696 – 1770) | Inv.Nr. 236 | In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart und SWR2 14 ÖlFritz auf Boehle Leinwand (1873–1916) | 63,3 x 106,6| Bleistift; cm Papier (elfenbeinfarben) | 38 x 29 cm 15 BEETHOVEN 2020 BEETHOVEN

ILKER ARCAYÜREK, TENOR LUDWIG CHAMBER PLAYERS »NIMM SIE HIN DENN, DIESE LIEDER«

FR | 31. JANUAR 2020 | 19.30 UHR Weißer Saal, Neues Schloss Stuttgart Ludwig v. Beethoven: An die ferne Geliebte op. 98 (Fassung f. Tenor und Septett von A. N. Tarkmann), Septett op. 20 u. a.

Ludwig van Beethoven ist im Jahr 2020 in aller Munde und aller Ohren! Und so steht er auch bei der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie gleich zu Jahresbeginn im Mittel- punkt eines Konzertes, das deutlich über den klassischen Rahmen eines Liederabends hinausgeht: Mit Beethovens einzigem Liederzyklus An die ferne Geliebte op. 98 steht zwar dessen wohl bekanntester Beitrag zur Gattung Lied auf dem Programm – allerdings in einer Fassung, die selbst der versierteste Beethoven-Freund noch nie gehört haben dürfte. Der Komponist und Arrangeur Andreas N. Tark- mann hat im Auftrag der ihm eng verbundenen Ludwig Chamber Players die sechs Lieder (ebenso wie Beethovens »Judas Maccabäus«-Variationen) für die Besetzung instru- mentiert, für die Beethoven auch sein Es-Dur-Septett op. 20 komponiert hat: Klarinette, Fagott, Horn, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass. Der Tenor Ilker Arcayürek, 1. Preisträger beim Internationalen Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart 2016, kehrt für dieses reizvolle Beethoven-Projekt, beim Label cpo als CD erscheint, nach Stuttgart zurück.

KARTENPREISE € 24 / 18 / 12 (auch im Abonnement erhältlich) IHWA-MITGLIEDER € 19 / 14 / 10 | Konzerteinführung 18.45 Uhr Weitere Aufführungen in Ettlingen (Ettlinger Schlosskonzerte, 26.01.2020, 18.00 Uhr) und Singen (Musikinsel, 01.02.2020, 19.30 Uhr) 16 17 2. GALERIEKONZERT 2.

DOROTTYA LÁNG, MEZZOSOPRAN MARCELO AMARAL, KLAVIER À LA HONGROISE

DO | 20. FEBRUAR 2020 | 19.30 UHR Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart Lieder von Franz Liszt, Zoltán Kodály, Antonín Dvořák u. a.

Die ungarische Mezzosopranistin Dorottya Láng hat bereits im November 2018 ihr eindrucksvolles Debüt bei der Hugo-Wolf-Akademie gegeben. Nach ihrem Einstand mit Carl Loewes Frauenliebe und Leben war schnell klar, dass die Ungarin mit der warmen Stimme und eindrucksvollen Gestaltungskraft wieder nach Stuttgart kommen würde. Im Februar 2020 ist es soweit – und dann bringt uns Dorottya Láng auch Lieder aus ihrer Heimat mit: Der 1882 im ungarischen Kecskemét geborene Zoltán Kodály war einer der bedeutendsten Komponisten seines Landes. Mit dem fast gleichaltrigen Béla Bartók unternahm er mehrere Rundreisen, um das Volksliedgut seines Heimatlandes zu erforschen und zu dokumentieren. So sind auch Kodálys Lieder von volksliedhafter Schlichtheit und zu Herzen gehender Schönheit. Ungarn nannte auch Franz Liszt seine Heimat, der ebenso mit einigen Liedern im Programm vertreten ist wie der Tscheche Antonín Dvorákˇ und weitere Komponisten, die in ihren Liedern den »ungarischen Ton« getroffen haben. In ihrem Liederabend mit Marcelo Amaral entführt uns Dorottya Láng in die tief emotionale und leidenschaftliche Welt des slawischen Liedes.

KARTENPREISE € 34 / 26 (auch im Abonnement erhältlich) IHWA-MITGLIEDER/Freunde der Staatsgalerie € 27 / 20 Konzerteinführung 18.45 Uhr. Komposition K 4, 1923 | László Moholy-Nagy (1895 – 1946) In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart 18Inv.Nr. A 1974/5368 | Lithographie | 60,0 x 43,8 cm 19 HÖLDERLIN 2020 2020 HÖLDERLIN BEETHOVEN 2020 BEETHOVEN

DANIEL BEHLE, TENOR ANDRÈ SCHUEN, BARITON JAN PHILIP SCHULZE, KLAVIER BOULANGER TRIO STUTTGARTER PREMIERE IM VOLKSTON

DI | 24. MÄRZ 2020 | 19.30 UHR SO | 05. APRIL 2020 | 18.00 UHR Paul-Lechler-Saal, Hospitalhof Stuttgart Mozart-Saal, Liederhalle Stuttgart Hölderlin-Vertonungen von Peter Michael Hamel Werke von Ludwig van Beethoven, Benjamin Britten und Hanns Eisler und Frank Martin

Was wäre die Liedkunst ohne ihre Literaten! Einer der Ludwig van Beethoven heißt 2020 in der Musikwelt der bedeutendsten unter ihnen steht 2020 besonders im Fokus: alles überstrahlende Fixstern, dem auch die IHWA nur zu Friedrich Hölderlin, den es unweit seiner Heim- und gerne folgt. 1770, vor genau 250 Jahren in Bonn geboren, Wirkungsstätten am Neckar besonders zu feiern gilt, erblickte ist er zu einem der wichtigsten Revolutionäre der Musik­ vor 250 Jahren das Licht der Welt. Seine exzentrische geschichte geworden. Dass Beethoven ein Querdenker war, Persönlichkeit und eigenwillige Lyrik barg vor allem für der seinen Überzeugungen treu blieb, ließ er auch George die Komponisten des 20. Jahrhunderts unerschöpfliche Thomson wissen, der Volksliedbearbeitungen für Singstim- Inspiration – und tut dies bis heute. Welche Spuren me und Klaviertrio bei ihm in Auftrag gegeben hatte. Sie Hölderlin im zeitgenössischen Musikschaffen hinterlassen wären zu komplex, fürchtete der Brite, und Beethoven hat, verfolgen Daniel Behle und Jan Philip Schulze: Hanns entgegnete gereizt, dann hätte jener ihn wohl besser »mit Eislers Hölderlin Fragmente, geschrieben im amerikanischen den bescheidenen Vermögen« der britischen Musiker Exil, rahmen sie durch zwei neueste musikalische Auseinan- vertraut machen sollen. Geändert hat er nichts an den dersetzungen mit dem romantischen Poeten. Peter Michael originellen Werken, die seinen ganzen Erfindungsreichtum Hamel hat sich schon einige Male mit Hölderlin beschäftigt. und auch seine Affinität zum Volkstümlichen zeigen. Im Selbst ein leidenschaftlicher Grenzgänger zwischen schein- Beethoven-Jahr stellen Andrè Schuen und das Boulanger bar disparaten Welten, komponierte er zuletzt für seinen Trio (Karla Haltenwanger, Klavier / Birgit Erz, Violine ehemaligen Kompositionsschüler Behle die Gesangsszene und Ilona Kindt, Violoncello) mit diesem Programm eine aus Hölderlins Hyperion. nicht-alltägliche Seite des großen Komponisten vor.

KARTENPREISE € 24 (freie Platzwahl, auch im Abonnement erhältlich) KARTENPREISE € 34 / 26 /20 /16 (auch im Abonnement erhältlich) IHWA-MITGLIEDER € 18 IHWA-MITGLIEDER € 27 /20 /16 /12 Konzerteinführung um 18.45 Uhr Konzerteinführung um 17.15 Uhr 20 21 JUNGE TALENTE

NIKOLA HILLEBRAND, SOPRAN | ALEXANDER FLEISCHER, KLAVIER | EMA NIKOLOVSK A, MEZZOSOPRAN | GARY BEECHER, KLAVIER | MIKHAIL TIMOSHENKO, BASSBARITON | ELITSA DESSEVA, KLAVIER ZU GAST BEIM HEIDELBERGER FRÜHLING SA | 18. APRIL 2020 | 11.00 UHR Neue Aula, Universität Heidelberg xxxxxxxxxxxxx Lied-Preisträgerinnen und -Preisträger aus Heidelberg, Oxford und Stuttgart

Die Zentren der Liedpflege liegen heute – in Baden-Württem- ­berg, wo sich die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in Stuttgart vielfältig um das Lied kümmern, und in Großbri- tannien, wo sich das Oxford Lieder Festival seit seiner Gründung im Jahr 2002 zum größten Liedfestival im United Kingdom entwickelt hat. Die drei Institutionen eint nicht nur die Leidenschaft für das Lied, sondern auch ein besonderes Engagement für den musikalischen Nachwuchs. Genau diesen präsentiert der Heidelberger Frühling im Rahmen des im April 2020, wenn die jeweils 1. Preisträger des Internationalen Wettbewerbs für Liedkunst Stuttgart 2018 und des Wettbewerbs »Das Lied« 2019 des Internatio- nalen Liedzentrums Heidelberg auf die Young Artist Platform Winners 2019 des Oxford Lieder Festival treffen. Hier kommen also tatsächlich die Besten der Besten zusammen, die der beste Beweis sind, dass man sich um den Liednachwuchs keine Sorgen machen muss!

KARTENPREISE € 35 / 25 /19 /15 Der Kartenverkauf für dieses Konzert läuft über den Heidelberger Frühling u. beginnt am 21. Oktober 2019: www.heidelberger-fruehling.de Tel. 06221.584 00 44 | Das Konzert wird im September 2020 in Stuttgart wiederholt. | In Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Frühling und dem Oxford Lieder Festival 23 DER GANZE HUGO WOLF XI MIRELLA HAGEN, SOPRAN SAMUEL HASSELHORN, BARITON KERSTIN MÖRK, KLAVIER »SCHÄUMENDES LEBEN« LIEDPATE WERDEN! – IHR PERSÖNLICHES EIN DEUTSCHES LEBEN IN LIEDERN LIEBLINGSLIED VON HUGO WOLF

Haben Sie ein Lieblingslied von Hugo Wolf? Als Liedpate SO | 19. APRIL 2020 | 16.00 UHR können Sie die Aufführung dieses Liedes im Rahmen Paul-Lechler-Saal, Hospitalhof Stuttgart unserer Reihe »Der ganze Hugo Wolf« unmittelbar unter- Lieder von Hugo Wolf I N.N., Moderation stützen. Außerdem tragen Sie mit diesem ganz persönlichen Beitrag zum Gelingen unseres ambitionierten Unterfangens bei, in den nächsten Jahren nahezu das komplette Lied- schaffen von Hugo Wolf in Stuttgart zur Aufführung zu Eine Aufforderung zum munteren Tanz, einen zarten Gruß bringen. Für einen Beitrag von nur 25 Euro können Sie sich zur nächtlichen Ruhe und ein Lob auf himmlische wie aus den knapp 300 Liedern, die Hugo Wolf in seinem irdische Majestäten spricht dieses elfte Kapitel der Reihe relativ kurzen Leben komponiert hat, ihr Lieblingslied »Der ganze Hugo Wolf« aus. Aufgeschlagen wird es von drei aussuchen. Wenn gewünscht, wird der Name des Liedpaten jungen Künstlern, die dem Stuttgarter Publikum bestens im Programmheft des Konzerts veröffentlicht, selbstver- bekannt sind. Wichtige Impulse für ihre künstlerische ständlich kann die Patin/der Pate aber auch ungenannt Entwicklung erhielten Mirella Hagen und Kerstin Mörk bleiben. Liedpatenschaften können natürlich auch ver- jeweils in Stuttgart. Als Finalistinnen des Internationalen schenkt werden. Wer hat schon jemals ein Lied von Hugo Wettbewerbs für Liedkunst machten beide auf sich auf- Wolf geschenkt bekommen? Alle Paten erhalten als Dank merksam, wobei Letztere 2014 den Sonderpreis »Beste ein von den Künstlern, die das Lied im Rahmen unserer Liedbegleitung« klar für sich beanspruchen durfte. In ihrer Reihe aufführen, signiertes Notenblatt und ein Programm- Mitte der Bariton Samuel Hasselhorn, der in jüngster Zeit heft zum Konzert. Und wer für »sein« Lied mehr geben mit einer außerordentlichen Karriere auf dem Liedpodium möchte, kann dies natürlich auch gerne tun. Bei Paten- beeindruckt: War er 2016 bereits dritter Preisträger in schaften ab 50 Euro erhalten Sie zwei Freikarten für das Stuttgart, folgten 2017 beim Heidelberger Wettbewerb Konzert, bei dem Ihr Lied erklingt, oder für ein Galerie- »Das Lied« und 2018 beim Concours Reine Elisabeth konzert Ihrer Wahl. jeweils ein erster Preis. Seit der vergangenen Saison ist Hasselhorn Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper und Da ständig neue Liedpaten hinzukommen, finden Sie auf kehrt nun auch nach Stuttgart zurück – mit großer Freude unserer Webseite www.liedpate.de eine fortlaufend für ihn und für uns! aktualisierte Liste der verfügbaren Lieder. Dort gibt es auch alle weiteren Informationen zu den Liedpatenschaften sowie KARTENPREISE € 26 / 20 / 14 (auch im Abonnement erhältlich) das Formular, mit dem Sie Liedpate werden können. IHWA-MITGLIEDER € 20 / 16 / 10 24 25 3. GALERIEKONZERT 3.

WERNER GÜRA, TENOR CHRISTOPH BERNER, KLAVIER MERIAM ABBAS, REZITATION »WER WAGT ES, RITTERSMANN ODER KNAPP«

DO | 28. MAI 2020 | 19.30 UHR Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart Franz Schubert: Goethe- und Schiller-Balladen

»Kann er was?«, soll Franz Schubert gefragt haben, wenn ein neuer Gast zu den geselligen Runden seines Freundeskreises dazu stieß. Sie konnten alle was! Maler, Schauspieler, Sänger und nicht zuletzt Schriftsteller trafen sich in den »Schuberti- aden« regelmäßig zu Gesellschaftsspiel, Tanz, Gelage und um sich ihre neuesten Werke vorzustellen. Und wenn jemand ein Gedicht rezitierte, schien Schubert sogleich den passenden »Soundtrack« zum Vortrag gefunden zu haben. Vom gespro- chenen Wort zur gesungenen Interpretation ist es bei Schubert nur ein kleiner, völlig natürlicher, aber umso bedeutsamerer Schritt. Diesen nachzuvollziehen, lädt ein literarisch-musi- kalisches Programm ein, das rezitierte Balladen von Goethe und Schiller den kongenialen Schubert’schen Vertonungen ganz direkt gegenüberstellt. Werner Güra, zuletzt als Juror beim Internationalen Wettbewerb für Liedkunst bei der IHWA zu Gast, ist in diesem Programm nun erneut als facettenreicher und gestaltungsfreudiger Liedsänger in Stuttgart zu erleben – an seiner Seite sein langjähriger Klavierpartner Christoph Berner sowie die deutsch-irakische Schauspielerin Meriam Abbas.

KARTENPREISE € 34 / 26 (auch im Abonnement erhältlich) IHWA-MITGLIEDER/Freunde der Staatsgalerie € 27 / 20 Konzerteinführung 18.45 Uhr | In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Ballade, 1983 | Paul Flora (1922 – 2009) Stuttgart 26Inv.Nr. C 2017/5756,55 | Feder in Schwarz | Farbstifte; 30,0 x 40,6 cm 27 SALOME KAMMER, STIMME

TEODORO ANZELLOTTI, AKKORDEON HÖLDERLIN & BEETHOVEN 2020 S A I S O N LUDWIG UND FRIEDRICH... SO | 21. JUNI 2020 | 15.00 UHR Großer Kursaal, Bad Cannstatt Werke von Ludwig van Beethoven sowie Texte u. Vertonungen 2019 nach Friedrich Hölderlin (u. a. von Hans Zender, Hanns Eisler) Ein weiteres Konzert gehört mit Friedrich Hölderlin und Ludwig van Beethoven zwei bedeutenden Jubilaren des Jahres 2020 und präsentiert gleichzeitig eine so ungewöhn- liche wie reizvolle Paarung auf dem Liedpodium: Stimme und Akkordeon. Salome Kammer und Teodoro Anzellotti bereichern seit Jahrzehnten die musikalische Landschaft. Vor allem dem Experiment und der Suche nach dem 2020 ungewohnten Ausdruck haben sie sich verschrieben: Teodoro Anzellotti hat mit unzähligen zeitgenössischen WELT.KLASSE.MUSIK. Komponisten gearbeitet und deren Werke aus der Taufe gehoben. Salome Kammers schillernde Kunst lässt sich kaum verorten und hat von Jazz über Chanson bis Avant- garde alles aufgesogen, was nach anders und unerhört JETZT ABONNEMENT klingt. Gemeinsam lassen sie Hölderlin und seine gedan- kenreiche Lyrik in Vertonungen vor allem des 20. Jahrhun- SICHERN ! derts auf seinen exzentrischen Zeitgenossen Beethoven treffen. »Wahre Kunst ist eigensinnig«, lautete einer von dessen Leitsprüchen, dem er in seinen Werken wieder und wieder Tribut gezollt hat – und bei dem Hölderlin ihm in jedem Fall zugestimmt hätte.

KARTENPREISE € 24 (freie Platzwahl, auch im Abonnement erhältlich) Servicehotline und Tickets: IHWA-MITGLIEDER € 18 Das Konzert findet im Rahmen des Musikfests Stuttgart 2020 in Zusam- 0711. 6 192 161 . www.bachakademie.de Designkonzept:www.jungkommunikation.de menarbeit mit der Internationalen Bachakademie Stuttgart statt. 29 4. GALERIEKONZERT 4.

CHRISTIANE KARG, SOPRAN MALCOLM MARTINEAU, KLAVIER VOM IRDISCHEN LEBEN

MI | 08. JULI 2020 | 19.30 UHR Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart Ausgewählte Lieder von Gustav Mahler

Schönklang? Das sei ihr eigentlich schon immer zu langweilig gewesen, hat Christiane Karg vor einiger Zeit dem Magazin Concerti gestanden. »Mich interessieren die Ecken und Kanten. Dass man eine schöne Stimme hat, ist eine Voraus­ setzung des Berufes. Damit ist man aber noch lange kein wirklicher Interpret.« Keine Frage: Für Gustav Mahlers Lieder empfiehlt sich die Sopranistin mit dieser Einstellung ganz besonders. Wer hätte die Brüche der Welt, die Ecken und Kanten des irdischen Lebens plastischer in Töne gefasst als Mahler? Dass ein weiteres künstlerisches Credo von Christiane Karg Textverständlichkeit ist, braucht sie eigent­ lich nicht extra zu betonen: Kaum jemand kann ihr auf dem Liedpodium derzeit in Sachen Artikulation das Wasser reichen. Mit untrüglichem Gespür für den einen, entschei- denden Moment in jedem Lied gelingt es Christiane Karg, mit wenigen Mitteln und bewundernswerter Natürlichkeit Charaktere herauszuarbeiten und Emotionen zu schildern – kurz gesagt: große Liedkunst zu entfalten.

KARTENPREISE € 34 / 26 (auch im Abonnement erhältlich) IHWA-MITGLIEDER/Freunde der Staatsgalerie € 27 / 20 Konzerteinführung 18.45 Uhr | In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Mondaufgang, 1904 | Wassily Kandinsky (1866 – 1944) Stuttgart 30Inv.Nr. A 1962/2526 | Farbholzschnitt | 24,8 x 14,8 cm 31 DIE STUTTGARTER LIEDKONZERTE in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart

1. SINFONIEKONZERT 5. SINFONIEKONZERT Wir feiern ein Jubiläum! Seit zehn Jahren Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 1 Olivier Messiaen Les offrandes oubliées gibt es nun schon die in Kooperation mit LIEDKONZERTE Es-Dur KV 16 Sergej Prokofjew Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19 Alban Berg Sieben frühe Lieder Igor Strawinsky Le sacre du printemps der Staatsoper Stuttgart veranstaltete Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur Violine Alina Pogostkina Sopran Simone Schneider Musikalische Leitung Joana Mallwitz Liederabendreihe im Stuttgarter Opernhaus! Im Herbst 2009 Musikalische Leitung Cornelius Meister 5./6. April 2020 hat das erste Konzert dieser Reihe stattgefunden – und wir 6./7. Oktober 2019 6. SINFONIEKONZERT freuen uns ganz besonders, dass wir nun also in die elfte 2. SINFONIEKONZERT Anton von Webern Passacaglia op. 1 gemeinsame Saison mit der Staatsoper starten. SCHUMANN-ZYKLUS TEIL I Viktor Ullmann Klavierkonzert op. 25 Robert Schumann Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61 Anton Bruckner Sinfonie Nr. 6 A-Dur John Cage Quartets for 93 Players: Klavier Claire Huangci Die Liedkonzerte haben sich zu einer festen Größe sowohl Nr. III, IV und V Musikalische Leitung Georg Fritzsch Robert Schumann Sinfonie Nr. 3 Es-Dur 17./18. Mai 2020 im Spielplan der Staatstheater als auch im Programm der op. 97 „Rheinische“ IHWA entwickelt und locken regelmäßig zahlreiche Lied­- Musikalische Leitung Cornelius Meister 7. SINFONIEKONZERT 17. November 2019 Mirela Ivičević (Composer in Focus) begeisterte ins Foyer des Opernhauses. Im Zentrum der Neues Werk UA Liedkonzerte stehen dabei vor allem die Sängerinnen und 2. SINFONIEKONZERT Max Bruch Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26 SCHUMANN-ZYKLUS TEIL II Modest Mussorgski Bilder einer Ausstellung Sänger des Stuttgarter Opernensembles. So können die Robert Schumann Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 (Bearb. für Orchester von M. Ravel) John Cage Quartets for 93 Players: Nr. VI und VII Violine Emmanuel Tjeknavorian Besucher dieser Konzerte ihre Lieblinge der Opernbühne Robert Schumann Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120 Musikalische Leitung Cornelius Meister hautnah im intimen Rahmen des Opernfoyers erleben – und Musikalische Leitung Cornelius Meister 5./6. Juli 2020 18. November 2019 ganz neue künstlerische Seiten an ihnen entdecken. Und Die Sinfoniekonzerte finden im auch neue Mitglieder des Ensembles stellen sich gerne in 3. SINFONIEKONZERT Beethovensaal der Liederhalle statt. Isabel Mundry Endless Sediments dieser Reihe dem Stuttgarter Publikum vor. (UA der Neufassung) Karten: 0711 20 20 90 Richard Strauss Burleske d-Moll für Klavier staatsoper-stuttgart.de und Orchester So auch in der Saison 2019/20! Den Auftakt am 10. Oktober Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 4 2019 machen sogleich zwei Ensemblemit­glieder, die sich c-Moll op. 43 Klavier Kirill Gerstein neben ihrer Opernkarriere ganz besonders dem Lied ver- Musikalische Leitung Jonathan Nott ­schrieben haben: Diana Haller und Johannes Kammler. 8./9. Dezember 2019 Das 2. Liedkonzert am 11. November gibt die Gelegenheit, NEUJAHRSKONZERT IM OPERNHAUS mit der jungen Mezzosopranistin Rachael Wilson ein neues Sopran Beate Ritter Musikalische Leitung Cornelius Meister Ensemblemitglied kennenzulernen. Und im 3. Liedkonzert 1. Januar 2020 stellt sich gar Generalmusikdirektor Cornelius Meister 4. SINFONIEKONZERT seinem Publikum als versierter Lied­pianist vor, der am 8. Claude Debussy Syrinx Edgar Varèse Déserts für Orchester und Tonband Januar 2020 gemeinsam mit Kammer­sänger Matthias Klink Maurice Ravel Shéhérazade für Mezzosopran Schuberts Liederzyklus Die schöne Müllerin aufführen wird. und Orchester Charles Koechlin Vers la voûte étoilée op. 129 Claude Debussy Jeux (poème dansé) Auch das 5., 6. und 7. Programm der Reihe wird von Mezzosopran Rachael Wilson Musikalische Leitung Duncan Ward bewährten und beliebten Mitgliedern des Opernensembles 9./10. Februar 2020 gestaltet – darunter auch zwei junge Sänger, die in dieser Saison den Schritt vom Opernstudio ins feste Ensem­ble der Staatsoper geschafft haben: Ida Ränzlöv und Moritz Kallenberg. Allein für das 4. Liedkonzert reist mit dem österreichischen Bariton Georg Nigl ein Gast an, der dem 2017, 2017, ) , ( Butterfly Haus jedoch vielfältig verbunden ist – und immerhin nun Tatiana Tatiana Sinfonie- schon zum vierten Mal in dieser Reihe zu erleben ist. sculpture: polyester, wood, polyamide polyester, sculpture: konzerte 32 Beeck,de Op Hans 33 TERMINE LIEDKONZERTE 2019/20

DO | 10. OKTOBER 2019 | 1. LIEDKONZERT Diana Haller, Mezzosopran / Johannes Kammler, Bariton /

Rita Kaufmann, Klavier LIEDKONZERTE

MO | 11. NOVEMBER 2019 | 2. LIEDKONZERT Rachael Wilson, Mezzosopran / David Steffens, Bass / LIED Stefan Schreiber, Klavier KON MI | 08. JANUAR 2020 | 3. LIEDKONZERT ZER Matthias Klink, Tenor / Cornelius Meister, Klavier FR | 28. FEBRUAR 2020 | 4. LIEDKONZERT TE Georg Nigl, Bariton / Olga Pashchenko, Klavier DO | 2. APRIL 2020 | 5. LIEDKONZERT Beate Ritter, Sopran / Kai Kluge, Tenor / 2019 Vlad Iftinca, Klavier

2020 MI | 22. APRIL 2020 | 6. LIEDKONZERT Josefin Feiler, Sopran / Ida Ränzlöv, Mezzosopran / Elmar Gilbertsson, Tenor / Alan Hamilton, Klavier

MI | 24. JUNI 2020 | 7. LIEDKONZERT Esther Dierkes, Sopran / Moritz Kallenberg, Tenor / Goran Juric´, Bass / Christopher Schmitz, Klavier

Alle Liedkonzerte finden jeweils um 20.00 Uhr im Opernhaus (Foyer I. Rang), Staatstheater Stuttgart, statt.

Der Kartenverkauf für alle Liedkonzerte läuft über die Staatstheater Stuttgart: Kartenservice | Postfach 10 43 45 | 70038 Stuttgart | Telefon +49(0)711.20 20 90 | Fax +49(0)711.20 20 920.

Es gelten die Vorverkaufsbestimmungen der Staatstheater Stuttgart (siehe www.staatstheater-stuttgart.de). Der Kartenvorverkauf beginnt datumsgleich zwei Monate vor dem Konzert­termin (für das 1. Lied­ konzert jedoch schon am 2. Juli 2019). Schrift­liche Bestellungen werden ab sofort angenommen und zu Beginn des Karten­vorverkaufs in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. IHWA-Mitglieder erhalten Ermäßigungsgutscheine, die der Kartenbestellung beigelegt werden müssen. Die Liedkonzerte können auch als Abonnement gebucht werden.

35 ABONNEMENTS – UNSER BONUS FÜR IHRE TREUE 3. BEETHOVEN & HÖLDERLIN Unser Beethoven-Hölderlin-Schwerpunkt im Abonnement – Auch in der Saison 2019/20 können Sie sich wieder Ihren vier Konzerte rund um die großen Jubilare des Jahres 2020: Lieblingsplatz für die gesamte Saison im Rahmen verschiede­ ner Abonnements sichern. So verpassen Sie kein Konzert – 31.01.2020 Ilker Arcayürek & Ludwig Chamber Players (S. 17) und sparen auch noch rund 12% auf den Normalpreis: 24.03.2020 Daniel Behle & Jan Philip Schulze (S. 20) 05.04.2020 Andrè Schuen & Boulanger Trio (S. 21) 1. »VON ELLEM EBBES« 21.06.2020 Salome Kammer & Teodoro Anzellotti (S. 29) Junge Talente, Hugo Wolf, Ludwig van Beethoven, Galerie­- konzert – in diesem Abonnement ist von allem etwas dabei: KAT I KAT II KAT III KAT IV Normalpreis € 106 € 92 € 80 € 76 21.11.2019 Preisträgerkonzert (S. 10) Abo-Preis € 93 € 80 € 70 € 66 16.12.2019 Der ganze Hugo Wolf X (S. 13) 20.02.2020 Dorottya Láng & Marcelo Amaral (S. 19) IHWA-Mitglieder € 82 € 70 € 62 € 58 05.04.2020 Andrè Schuen & Boulanger Trio (S. 21) Abo-Preis € 72 € 61 € 54 € 51 19.04.2020 Der ganze Hugo Wolf XI (S. 25)

KAT I KAT II KAT III KAT IV 4. LIEDKONZERT-ABO Normalpreis € 152 € 116 € 90 € 86 Sechs der sieben Liedkonzerte in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart können über das Staatstheater Stuttgart Abo-Preis € 133 € 102 € 79 € 75 ebenfalls im Abonnement gebucht werden (ausgenommen IHWA-Mitglieder € 120 € 90 € 70 € 66 ist das 4. Liedkonzert). Das Liedkonzert-Abo sowie Abo-Preis € 105 € 79 € 61 € 58 Informationen erhalten Sie unter www.staatstheater-stutt- gart.de oder telefonisch unter +49(0)711.203 22 20.

2. GALERIEKONZERT-ABO KAT I KAT II KAT III Ihr Stammplatz in der Staatsgalerie Stuttgart bei allen vier Normalpreis € 70 € 60 € 54 Galeriekonzerten der Saison 2019/20: Abo-Preis € 62 € 53 € 47

23.01.2020 Ausstellungskonzert »Tiepolo« (S. 15) IHWA-Mitglieder € 54 € 48 € 42 20.02.2020 Dorottya Láng & Marcelo Amaral (S. 19) Abo-Preis € 47 € 42 € 37 28.05.2020 Werner Güra & Christoph Berner (S. 27) 08.07.2020 Christiane Karg & Malcolm Martineau (S. 31)

KATEGORIE I KATEGORIE II Normalpreis € 126 € 102 Abo-Preis € 110 € 89

IHWA-Mitglieder € 99 € 78 Abo-Preis € 87 € 68

36 37 Kursaal Bad Cannstatt Königsplatz 1 | 70372 Stuttgart | www.kursaal-cannstatt.de BIX ÖPNV: U2 Haltestelle Kursaal | Parkhaus Kursaal Bad Cannstatt

Neues Schloss (Weißer Saal) Schlossplatz 4 | 70173 Stuttgart | www.neues-schloss- stuttgart.de | ÖPNV: U5 – U7, U12 und U15 oder Bus 42, SPIELORTE 2019/20 44 Haltestelle Schlossplatz | Parkhaus Schillerplatz

Alte Universität Heidelberg Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Grabengasse 1 | 69117 Heidelberg | www.uni-heidelberg.de Kunst Stuttgart ÖPNV: Bus 31, 32 Haltestelle Uniplatz | Parkhäuser P9 Urbanstr. 25 | 70182 Stuttgart | www.hmdk-stuttgart.de Friedrich-Ebert-Anlage ÖPNV: Bus 40, 42 Haltestelle Staatsgalerie | Parkgaragen Haus der Geschichte & Staatsgalerie BIX Jazzclub Gustav-Siegle-Haus | Leonhardsplatz 28 | 70182 Stuttgart Staatsgalerie Stuttgart www.bix-stuttgart.de | ÖPNV: U1, U2, U4, U9 Bus 43, 44 Haltestelle Konrad-Adenauer-Str. 30 – 32 | 70173 Stuttgart Rathaus | Züblin-Parkhaus, Parkhaus Breuninger www.staatsgalerie.de | ÖPNV: Bus 40, 42 Haltestelle Staatsgalerie | Parkgarage Staatsgalerie Hospitalhof Stuttgart Büchsenstr. 33 | 70174 Stuttgart | www.hospitalhof.de Staatstheater Stuttgart ÖPNV: S1 – S6 Haltestelle Stadtmitte (Ausgang Büchsenstraße) Opernhaus | Oberer Schloßgarten 6 | 70173 Stuttgart Tiefgarage KKL Lieder­halle, Leuschnergarage, Kronprinzstraße, www.staatsoper-stuttgart.de | ÖPNV: S1 – S6, U5 – U7, Hofdienergarage U12 und U15 | Haltestelle Hauptbahnhof | Parkplatz & Parkgarage Landtag Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Berliner Platz 1– 3 | 70174 Stuttgart | www.liederhalle-stuttgart.de Wilhelma Theater ÖPNV: U2, U14 und U29 , Bus 41, 43 Haltestelle Berliner Platz Neckartalstr. 9 | 70376 Stuttgart | www.wilhelma-theater.de (Liederhalle) | Tiefgarage KKL Liederhalle ÖPNV: U13 und U16 Haltestelle Wilhelma oder U14

38 Haltestelle Rosensteinbrücke | Parkhaus Wilhelma 39 INFORMATIONEN ZUM KARTENVERKAUF

ONLINE-BUCHUNG MIT DIREKTER PLATZWAHL ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN www.ihwa.de Bankeinzug, Rechnung, Barzahlung (nicht bei schriftlichen und Internet-Bestellungen). TELEFONISCHER KARTENVERKAUF An der Abendkasse ist eine Bezahlung nur in Telefon +49(0)711.72 23 36 99 bar möglich. Bankverbindung: Volksbank Stuttgart eG, SCHRIFTLICHER KARTENVERKAUF IBAN DE56 6009 0100 0462 3680 09 Bestellungen per Post oder Fax bitte an: Internationale BIC VOBADESSXXX Hugo-Wolf-Akademie für Gesang, Dichtung, Liedkunst e.V. Stuttgart | Jägerstraße 40 | 70174 Stuttgart Deutschland | KARTENRÜCKGABE Telefax +49(0)711.22 79 989 | [email protected] Eine Kartenrückgabe ist grundsätzlich nicht möglich. Programm- oder Besetzungsänderungen Für einen Großteil unserer Veranstaltungen können Sie berechtigen nicht zur Rückgabe oder zum Karten zudem über das Ticketportal Reservix erwerben: Umtausch der Karten. Wenn ein Konzert www.reservix.de, Tel. +49(0)1806.700 733 sowie an allen infolge höherer Gewalt abgesagt werden muss, Reservix-Vorverkaufsstellen. werden die Eintrittskarten erstattet oder behalten ihre Gültigkeit für die Nachhol-Veran- Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Hinweise zum staltung. Kartenverkauf bei den Veranstaltungen. DATENSCHUTZ TAGESKASSE Die Internationale Hugo-Wolf-Akademie jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Selbstverständlich richten wir uns nach den SWR2-KULTURSERVICE Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung Inhaber der SWR2 Kulturkarte erhalten 15 % Ermäßigung (EU-DSGVO). Wir möchten, dass Sie sich als auf den Kartenpreis (ausgenommen Liedkonzerte in Zusam- Mitglied der IHWA, beim Kauf von Karten menarbeit mit der Staatsoper Stuttgart). Der ermäßigte für unsere Veranstaltungen und beim Besuch Eintrittspreis gilt gegen Vorlage der SWR2 Kulturkarte an unserer Webseite sicher fühlen. Alle Informati- der Konzertkasse. onen und unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter www.ihwa.de. Bitte beachten Sie beim ERMÄSSIGUNG Kartenkauf über andere Vorverkaufsstellen Schwerbehinderte erhalten gegen Vorlage ihres Ausweises (SKS Russ, Reservix, Staatstheater Stuttgart 50 % Ermäßigung. etc.), dass dort die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter gelten. BEARBEITUNGSGEBÜHR Bei allen Bestellungen wird eine Versand- und Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 2,20 berechnet.

40 41 MITGLIEDSCHAFT IN DER INTERNATIONALEN HUGO-WOLF-AKADEMIE

Als Mitglied der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie Außerdem haben alle Mitglieder die Möglich- (IHWA) helfen Sie, dem Kunstlied seinen Platz in der keit, einmal pro Saison zwei weitere Karten für Musik- und Konzertlandschaft des 21. Jahrhunderts zu eine Veranstaltung kosten­los zu erhalten – als sichern. Die Veranstaltungen der Akademie wenden sich an Empfehlung für Verwandte, Freunde und alle Freunde der Liedkunst, des Gesangs und der Dichtung, Bekannte. Dieses Angebot gilt jeweils im aber auch an Kulturinteressierte und Neugierige, die die Rahmen eines dafür vorgesehenen Karten­ Welt des Lieds noch für sich entdecken wollen. kontingents.

Im Verein »Internationale Hugo-Wolf-Akademie« leisten Weitere Informationen sowie Beitrittsformulare Sie einen wichtigen Beitrag, um unsere Arbeit fortzuführen erhalten Sie auf unserer Homepage unter und zukunftsträchtig auszubauen. Sie ermöglichen damit, www.ihwa.de oder über unsere Geschäftsstelle. dass wir uns auch weiterhin für das Lied engagieren sowie Bitte beachten Sie auch die Informationen Liederabende und den Internationalen Wettbewerb für zum Datenschutz auf unserer Webseite! Liedkunst veranstalten können. INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie aber nicht nur FÜR GESANG, DICHTUNG, LIEDKUNST E.V. unsere Arbeit, Sie profitieren auch ganz unmittelbar davon. STUTTGART Für einen jährlichen Mitgliedsbeitrag von Jägerstraße 40 | 70174 Stuttgart | Deutschland Telefon +49(0)711.22 11 77 :: € 34 für Einzelmitglieder Fax +49(0)711.22 79 989 :: € 50 für Ehepaare [email protected] | www.ihwa.de :: € 20 für Studenten sowie im Ausland lebende Mitglieder SPENDENKONTO kommen Sie in den Genuss folgender Vorteile: Die Internationale Hugo-Wolf-Akademie ist als gemeinnützig anerkannt. Spendenbeschei- :: vergünstigte Kartenpreise für alle Veranstaltungen nigungen werden ausgestellt. der IHWA :: regelmäßige Informationen über die Veranstaltungen Konto: Internationale Hugo-Wolf-Akademie, und Aktivitäten der IHWA in den Mitgliederbriefen Volksbank Stuttgart eG, und im IHWA-Newsletter IBAN DE56 6009 0100 0462 3680 25 :: exklusive Konzert- und Werkeinführungen BIC VOBADESSXXX :: Sonderveranstaltungen für Mitglieder Verwendungszweck »Spende« (z.B. Künstler­gespräche, Vorträge und Besichtigungen von Stuttgarter Kulturinstitutionen) u.v.m.

Bei diesen Gelegenheiten treffen Sie Gleichgesinnte, können Gedanken austauschen und gemeinsam Kultur genießen und fördern.

42 43 DANK AN FREUNDE, FÖRDERER UND PARTNER DER INTERNATIONALEN HUGO-WOLF-AKADEMIE

Land Baden-Württemberg Landeshauptstadt Stuttgart Berthold Leibinger Stiftung GmbH (Ditzingen) Wilfried und Martha Ensinger Stiftung (Nufringen) Wüstenrot Stiftung (Ludwigsburg) Eva Mayr-Stihl Stiftung (Waiblingen) Helmut Nanz-Stiftung (Stuttgart) Volksbank Stuttgart eG Peter Linder-Stiftung (Stuttgart) Baden-Württemberg Stiftung Stiftung Landesbank Baden-Württemberg Robert Bosch GmbH (Stuttgart) Wüstenrot & Württembergische AG (Stuttgart) Dr. Vaih und Partner (Stuttgart) WIRmachenDRUCK GmbH Kulturgemeinschaft e.V. Stuttgart Staatsoper Stuttgart / Staatstheater Stuttgart Staatsgalerie Stuttgart Staatl. Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart BIX Jazzclub Stuttgart Südwestdeutsche Konzertdirektion Erwin Russ GmbH Heidelberger Frühling Internationale Bachakademie Stuttgart / Musikfest Stuttgart Evgl. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart Hampsong Foundation Beethoven 2020 Hölderlin 2020 Steinway & Sons Stuttgart Cultur in Cannstatt e.V. Deutsches Literaturarchiv Marbach Schubertiade Hohenems Kulturzentrum Schloss Kapfenburg SWR2 / SWR2 Kulturservice Deutschlandfunk Kultur Dr. Karl und Marianne Gutbrod (Stuttgart) Richard Kriegbaum (Böblingen) Familie Leibinger (Ditzingen) Dr. Roland Schelling (Stuttgart) Dr. Rainer Wilhelm (Stuttgart) RA Peter Ströbel (Stuttgart)

felixw.de 44 45

FW-2019-3313 C IHWA-Saisonbroschüre_RZ_02.indd 1 06.06.19 10:32 GREMIEN Dr. Wolfgang Gushurst, SWR (Baden-Baden); VORSTAND, KÜNSTLERISCHER BEIRAT, Dr. Karl Gutbrod (Stuttgart); Peter Jakobeit INTENDANZ UND KURATORIUM (Stuttgart); Hartmut Jenner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Kärcher GmbH (Winnen- VORSTAND den); Michael Klett, Verleger (Stuttgart); Richard Prof. Dr. Hansjörg Bäzner, Vorsitzender Kriegbaum (Böblingen); Prof. Uta Kutter Hans Georg Koch, Stv. Vorsitzender (Stuttgart); Dr. Christa Ludwig, Kammersänge- Albrecht Merz, Schatzmeister rin (Wien); Gerti Mayer-Vorfelder (Böblingen); Walter Kübler, Schriftführer Georg Mehl (Stuttgart); Sergio Morabito Erster Bürgermeister Dr. Fabian Mayer, (Stuttgart/Wien); Prof. Dr. Stephan Mösch Vertreter der Landeshauptstadt Stuttgart (Karlsruhe); Dr. Herbert Müller (Hessigheim); Ministerialdirigentin Dr. Claudia Rose, Helmut Nanz, Vorsitzender der Unternehmens- Vertreterin des Landes Baden-Württemberg leitung der Nanz-Gruppe (Stuttgart); Dr. Cornelius Hauptmann Günther Nath, Geschäftsführender Gesellschafter Patrick Strub der Lumatec Gesellschaft für medizinisch-techni- sche Geräte mbH (München); Dr. Winfried KÜNSTLERISCHER BEIRAT Nowak (Baden-Baden); Franz Xaver Ohnesorg Prof. Marcelo Amaral (Essen); Albrecht Puhlmann, Intendant National- Oswald Beaujean theater Mannheim; Prof. Dr. Ulrich Raulff, Thomas Hampson Präsident Institut für Auslands­beziehungen Prof. (Stuttgart); Gernot Rehrl (München); Michaela Dr. Regula Rapp Russ, Geschäftsführerin Südwestdeutsche Konzertdirektion Erwin Russ GmbH (Stuttgart); INTENDANZ Dr. Roland Schelling, Rechtsanwalt (Stuttgart); Dr. Cornelia Weidner Friedrich Schock (Stuttgart); Dr. Uwe Schroeder- Wildberg, Vorstandsvorsitzender der MLP AG ASSISTENZ INTENDANZ / (Wiesloch); Mario Schulz (Stuttgart); Dr. KÜNSTLERISCHES BETRIEBSBÜRO Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister der Maria Schnepp Landeshauptstadt Stuttgart a.D.; Peter Ströbel, Rechtsanwalt (Stuttgart); Klaus von Trotha, MITARBEIT GESCHÄFTSSTELLE Minister a. D. (Stuttgart); Prof. Dr. André Magdalena Skupin, Brigitte Kurz Tubeuf (Paris); Dr. Erwin Vaih, Wirtschaftsprü- fer (Stuttgart); Susanne Weber-Mosdorf (Hoch- KURATORIUM dorf); Jossi Wieler (Berlin); Dr. Rainer Wilhelm Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christiane Nüsslein-Volhard, (Stuttgart); Dr. Herbert Wörner (München); Direktorin d. Max-Planck-Instituts für Entwicklungsbiologie Prof. Dr. Walther Zügel (Stuttgart) (Tübingen) – Vorsitzende; Dr. h.c. Erwin Teufel, Minister­ präsident a. D. (Spaichingen) – Stv. Vorsitzender; Prof. Siegfried Bauer, Landeskirchenmusikdirektor i. R. (Ludwigsburg); Prof. Hans-Jürgen Drescher, Präsident der Bayerischen Theaterakademie August Everding (München); Wilfried Ensinger, Ensinger GmbH (Nufringen); Prof. Dr. h.c. Brigitte Fassbaender, Kammersängerin (München); Dr. Alfred Geisel, Erster stv. Präsident des Landtags von Baden-Württem- berg a. D. (Stuttgart); Prof. Dr. Christian Gerhaher (München);

46 47 HERAUSGEBER FOTONACHWEIS Internationale Hugo-Wolf-Akademie für Gesang, Dichtung, Liedkunst e.V. Stuttgart Susie Knoll (J. Banse), Lars Borges/Sony Classical (B. Appl), Jägerstraße 40 | 70174 Stuttgart | Deutschland Daniel Pasch (W. Rieger), Annette Cardinalle (F. Dada), Immo Klink (R. Tempel), Reiner Pfisterer (M. Amaral), Bror Ivefeldt (W. REDAKTION Sittler), Drazen Sokcevic (D. Haller), ??? (J. Pramsohler), Dr. Cornelia Weidner Alexandre Ah-Kye (Ensemble Diderot), Janina Laszlo (I. Arcayürek), Gottfried Stoppel & Heinz Heiss (Ludwig Chamber REDAKTIONELLE MITARBEIT Players), Igor Bakan (D. Láng), Nancy Horowitz (M. Amaral), Maria Schnepp, Magdalena Skupin Marco Borggreve (D. Behle, W. Güra), Martin Buhler (J.P. Schulze), Guido Werner (A. Schuen), Steven Haberland TEXTE (Boulanger Trio), Gerard Collett (M. Hagen. K. Mörk, A. Ilona Schneider, Dr. Cornelia Weidner Hamilton), David Nuglisch (Chr. Berner), Christine Fenzl (M. Abbas), Christoph Hellhake (S. Kammer), Gisela Schenker (Chr. KONZEPTION UND GESTALTUNG Karg), Matthias Baus (D. Haller, J. Kammler, C. Meister, M. Cathrin Rapp · www.bueropetit.de Klink, B. Ritter, K. Kluge, I. Ränzlöv, J. Feiler, E. Dierkes, G. Juric´, M. Kallenberg), Sarah Lee (R. Wilson), Anita Schmid (G. DRUCK Nigl), Martin Sigmund (D. Steffens, St. Schreiber) Offizin Scheufele Druck und Medien GmbH & Co. KG, Stuttgart Abbildungen Spielorte (S. 38/39): Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, A.T. Schaefer, Wolfgang Silveri, Matthias Dreher, Martin Sigmund, Wolf-Peter Steinheisser, Hans-Dieter Teschner, Wilhelma Theater, Internationale Hugo-Wolf-Akademie

Die Abbildung der Gemälde (S. 14, 18, 26, 30) erfolgt mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung der Staatsgalerie Ein Glücksfall für Baden-Württemberg Stuttgart (www.staatsgalerie.de). 132 Millionen Euro jährlich für das Gemeinwohl Wir danken den Künstler­agenturen, Fotografen und allen, die Bildmaterial zur Verfügung gestellt haben.

lotto-bw.de

48 Auflage 9.000 | Stand 1. Juli 2019 | Änderungen vorbehalten 49

AZ Zweckertrag Gesamt 105x105mm Hugo Wolf Akademie.indd 1 07.06.19 10:21 Der Klassiker für alle Klassikfans. Auch in Stuttgart.

Jetzt kostenfrei probelesen! concerti.de/probelesen Tel. 040 / 228 688 688 Stichwort ‚‚Liedkunst‘‘

concerti – Das Magazin für Konzert- und Opern besucher: Exklusive Interviews, Porträts und die besten Klassiktipps.

50 51

SWR2_Imageanzeige_105x210_ Hugo Wolff Akademie_end.indd 1 14.06.19 14:45 Die besten Stücke!

Das neue Jahresprogramm 2019/20 anfordern unter … bei der 0711 22477-20 Kulturgemeinschaft Jazz | Oper | Musical | Tanz | Kunst & Architektur | Theater | Konzert | Literatur | Kino | Varieté

Servicetelefon 0711 22477-20 www.kulturgemeinschaft.de 52 53 Az_Jahresprogramm_IHWA_105_210_RZ_. 26.06.19 22:38 Seite 1

MUSiK13

Stadtkirche / Lutherkirche S-Bad Cannstatt Jörg-Hannes Hahn Künstlerische Leitung Aus Opernhäusern, Philharmonien und Konzertsälen.  ­ € ‚ ƒ „ † ‡ ˆ ‰ Š Jeden Abend.

So ‚ƒ..‚„ * Einführung Lutherkirche /  Uhr Das ¢. Uhr ‡ˆ‰Š‹Œ ‰ ŠŽ‘ŠŒ‡ˆˆŒ‘ C. Bauckholt Der aufgefaltete Raum (EA) G. Verdi Messa da Requiem

Konzert * Sa ‚.‚. / So ‚‚.‚.‚„ Stadtkirche /  Uhr (Samstag),  Uhr (Sonntag) ŽŠ•ˆ–•Œ‡ˆ‰Š‹ŒŠ  &  im J. S. Bach Weihnachtsoratorium Teile I - III (š.š.), Teile I, IV-VI (šš.š.) Radio Sa .„˜.‚„‚„ ‚ £ ­ „ ƒ £ „ „ Stadtkirche / š Uhr ¤ ƒ ‚ £ ™. ‡š‡ˆŒŠˆš‡‹Œ‹Œ Beat Furrer *  – Der Komponist im Gespräch

Konzert Sonntag bis Freitag So ‚˜.„™. – So „˜.„ .‚„‚„ 20.03 Uhr ‚ £ ­ „ ƒ £ „ „ Stadtkirche / š Uhr Oper Samstag ¤ ƒ ‚ £ ‡Š‹! – ‡‹‘ŠŸ 19.05 Uhr Internationaler Orgelzyklus

bundesweit und werbefrei UKW, DAB+, Online und in der *VVK über Veranstalter:   . Dlf Audiothek App deutschlandfunkkultur.de www.EasyTicket.de Telefon  /   -, info@musik-am- .de Telefon  / š   www.musik-am-.de 55 Festival Neue Musik Stuttgart 5. – 9. Februar 2020

Musik der Jahrhunderte eclat.org

56