SCHUBERTIADE SCHWARZENBERG 18. – 26. Juni 23. – 31. August 2016

HOHENEMS 4. – 10. Mai / 12. – 17. Juli 3. – 7. September / 4. – 11. Oktober 2016

40 Jahre · 1976-2016 Spielplan Hohenems (Feiertag) r 3. Fr 22. So 10. Di 9. Mo 8. So 7. Sa 6. Fr 5. Do 4. Mi r 22. Fr 20.00 6. 16.00 5. 16.00 5. 16.00 5. 16.00 5. 16.00 5. 16.00 5. 16.00 5. 20.00 5. 20.00 4. 20.00 20.00 20.00 20.00 Kammerkonzert 20.00 Kammerkonzert 20.00 Klavierabend Kammerkonzert Liederabend Kammerkonzert Liederabend Liederabend Liederabend Elisabeth Liederabend Klavierabend Liederabend Kammerkonzert Liederabend Kammerkonzert Kammerkonzert Aaron Kian Adrien Marc Christoph Julian Nicholas Modigliani Nicholas Wolfram Christiane Julia Martin Juliane Lawrence Takács Gerold Martin James Angelika Martin Marcus Matan Ori Sharon Alexander Matthias Aaron Modigliani Kian Kam Fischer Soltani Soltani Bouchkov Prégardien Pilsan Pilsan Sherlock Porat Boisseau Helmchen Mitterrutzner Stadtfeld Huber Banse Quartet Kam Ullmann Rieger Kirchschlager Angelich Angelich Goerne Leonskaja Power Schnackertz Schmalcz Karg Quartett Quartett Quartett

Schwarzenberg

a 25. Sa 24. Fr 11.00 23.6. Do

i 22. Mi 16.00 21. Di Mo 20.

Artemis Kammerkonzert 20.00 19. So a 18. Sa o 26. 16.00 So 10 Kammerkonzert 11.00 6. 16.00 6. 16.00 6. 11.00 6. 16.00 6. 11.00 6. 16.00 6. 11.00 6. 20.00 20.00 16.00 20.00 20.00 20.00 20.00 16.00 20.00 Klavierabend Liederabend Kammerkonzert Liederabend Kammerkonzert Kammerkonzert Liederabend Liederabend Kammerkonzert Alfred Musikgespräch Klavierabend Liederabend Orchesterkonzert Liederabend Klaviermatinee Liederabend Kammerkonzert Liederabend Klavierabend Sir Mojca Renaud Christian Gerhaher Igor Levit Malcolm Alois Edgar Adrien Guillaume Gerold Huber Janne Saksala Daniel Müller-Schott Nils Mönkemeyer Ning Feng Jerusalem Quartet Sir AndrásSchiff Helmut Mauro Dorottya Anna Marlis Petersen Christoph Berner Werner Güra Igor Daniel Marc-André Helmut Michael Michi L’Orfeo Daniel Anne Kristian Paul Christoph Christoph Daniel Edgar Adrien Guillaume Renaud Hagen Christian Gerhaher Igor Gerold Huber András Levit Levit Lewis Posch Lucia Sofie Gaigg Brendel, Moreau Moreau Erdmann Müller-Schott Behle Müller-Schott Peter Quartett La La Barockorchester Deutsch Deutsch Capuçon Capuçon Volle Bezuidenhout Quartett Martineau Láng Marca Marca Schnackertz Prégardien Chilemme Chilemme Schiff von Richter Hamelin Peter Otter Gülke In Franz The 2015 Anläßlich Jahre 2015 Sämtliche Der Schubertiade Franz Hohenems forty finden Programm. in two Hohenems May, 2015

für 14.30 43 für 14.30 für 14.30 i 12. Di i 13. Mi o 14. Do r 15. Fr 20.00 17. So 16. Sa seasons. große Schubertiade years her und fand Schubert's im Schubert's June we seit dieses Mai, 2016 die 00 Liederabend 20.00 7. 03 Mitrus Thomas Meisterkurs 10.30 7. 03 Mitrus Thomas Meisterkurs 10.30 7. 03 Mitrus Thomas Meisterkurs 10.30 7. 16.00 7. 11.00 7. in have Die celebrated 20.00 20.00 20.00 and Jubiläums-Zyklus: Lieder The May in der 40. Juni 00 Liederabend 20.00 der sämtliche Hohenems passed Jubiläums August. complete recitals ersten 1976. Schubertiade und Gesamtaufführung Complete von Anniversary Kammerkonzert Klavierabend Kammerkonzert Liederabend Teilnehmer Liedermatinee Kammerkonzert the August since Schubertiade On forming ideag Wolfram Liedgesang ideag Wolfram Liedgesang ideag Wolfram Liedgesang Lieder 40th stehen lieder Franz and the the statt. Schwarzenberg Schubertiade statt occasion von will first a aufgeteilt Lieder Schubert

part Franz be und zugehörigen Project: im Schubertiade Wolfram Thomas Brenda Schumann David Wolfram Thomas Avi Kuss Axel Valer von Knut Dag Bruno Sabine Modigliani performed of of Mai 2016 this Schubert T. Avital this auf Jensen Wolf Sundquist Quartett season 1976 Sabadus Hampson Fray Schneider in cycle sind Meyer Rae die

Hampson Hampson Hampson anniversary, Rieger Rieger Rieger Hampson Hampson Rieger Rieger the Liederabende des Quartett at Quartett Schubertiaden in was es auf take and course the Hohenems. Meisterkurses und vierzig dem staged

und und und in place W. 2016

of

Rieger

in

Schwarzenberg

20.00 24. Mi 23. Di o 25. Do

16.00 a 27. Sa

r 26. 16.00 Fr o 28. So 16.00 Mo 29. i 30. Di Mauro Liederabend 16.00 11.00 31.8. Mi 10 Klaviermatinee 11.00 8. 16.00 8. 10 Vrrg Igor Vortrag 11.00 8. 10 Kammerkonzert 11.00 8. 16.00 8. 10 Kammerkonzert 11.00 8. 16.00 8. Francesco Klavierabend 16.00 8. 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 Liederabend Kammerkonzert Kammerkonzert Liederabend Liederabend Liederabend Liederabend Klavierabend Klavierabend Liederabend Kammerkonzert Liederabend Liederabend Kammerkonzert Liederabend Anja Emerson Wolfram Quatuor Gerold Benjamin Igor Julius Ian Michael Julia Matthias Igor Martin Mandelring Igor Christina Gerold Maximilian Minetti Jörg Julius Sophie Karthäuser Gerald Michael Gees Julian Prégardien Christoph Prégardien Helmut Alexander Jean-Guihen Isabelle Cuarteto Casals Adrianne Pieczonka Alois Posch David TomásRealp Sibylle Mahni Sharon Kam Wolfram Rieger Bostridge Levit Levit Levit Levit Widmann Kleiter Harteros Drake Drake Peter Finley Helmchen Huber Huber Quartett Deutsch Faust Gees Ebène Rieger String Goerne Landshamer Bruns Melnikov Piemontesi Schmitt Quartett Queyras

Quartet Hohenems

o 25. So 7. Mi 6. Di 5. Mo 4. So 3. Sa 11.00 9. 16.00 9. 16.00 9. 16.00 9. 16.00 9. 16.00 9. 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 Klaviermatinee Klavierabend Liederabend Kammerkonzert Liederabend Liederabend Liederabend Kammerkonzert Kammerkonzert Liederabend Liederabend Dejan Malcolm Andreas Yaara Amir Pavol Szymanowski Edin Andreas Graham Benjamin Sophie Gerold Michael Pavol Michaela Annette Lauma Harriet Lise Baiba Helmut Uxia Kian Georgy Tobias Aaron Magdalena Piotr Berthaud Karamazov Soltani Martínez Katz Beczala Breslik Breslik Skride Tal Lazi Pilsan Feldmann Huber Skride Rennert Krijgh Kovalev Deutsch Nagy Johnson Dasch Groethuysen Scholl Martineau Schuster Appl ć Koz ˇ Quartett

Botana

ená

Hohenems

r 7. Fr 6. Do i 5. Mi 4. Di 00 Liederabend 20.00 9. So a 8. Sa

00 Kammerkonzert 20.00 Klavierabend 20.00 Di 00 Liederabend 20.00 16.00 Mo 10.10. 16.00

16.00 11.10. 60 Klavierabend 16.00 10. 16.00 10. 16.00 10. 20.00 10. 10 Liedermatinee 11.00 10. 16.00 10. 20.00 Quatuor Kammerkonzert 20.00 20.00 Kammerkonzert Klavierabend Kammerkonzert Klavierabend Kammerkonzert Liederabend Liederabend Kammerkonzert Kammerkonzert Renaud Arcadi Shani David David Renaud Khatia Ilkka Soile Martin Marie-Elisabeth Eduard Till Elisabeth Christiane Lars Tanja Christian Helmut Mauro Martin Harriet Pavel Helmut Klaus Frank Gautier Sabine Gerold Andrè Fellner Vogt Paananen Isokoski Tetzlaff Haas Florian Diluka Kadouch Kadouch Braley Schuen Peter Volodos Buniatishvili Helmchen Helmchen Huber Meyer Kutrowatz Krijgh Deutsch Deutsch Capuçon Capuçon Capuçon Ebène Tetzlaff Kulman Karg Quartett Vogt Hecker Hohenems

Freitag, 22. April

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Kammerkonzert, Preise VI Kian Soltani Violoncello Aaron Pilsan Klavier Robert Schumann: Adagio und Allegro As-Dur, op. 70 Ludwig van Beethoven: Cellosonate A-Dur, op. 69 Franz Schubert: Lieder in der Besetzung mit Cello und Klavier: An den Mond (D 193), Auf dem Wasser zu singen, Nacht und Träume Kian Soltani Aaron Pilsan Dmitri Schostakowitsch: Cellosonate d-Moll, op. 40 Dieses Konzert bildet den Auftakt zu einer Konzertreihe mit Kian Soltani und Aaron Pilsan. Weitere Termine: 22. Mai, 3. Juni und 3. September.

Mittwoch, 4. Mai

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Liederabend, Preise III Bariton Alexander Schmalcz Klavier Franz Schubert: „Die schöne Müllerin“ Matthias Goerne Alexander Schmalcz

Donnerstag, 5. Mai (Feiertag)

16.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Kammerkonzert, Preise II Sharon Kam Klarinette Ori Kam Viola und Violine* Matan Porat Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettentrio Es-Dur, KV 498 „Kegelstatt-Trio“ Robert Schumann: „Märchenerzählungen“, op. 132 Johannes Brahms: Zwei Gesänge, op. 91 Franz Schubert: Drei Moments musicaux, D 780/1-3 (Klavier solo) Sharon Kam Ori Kam Matan Porat Béla Bartók: „Kontraste“*

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Liederabend, Preise I Marcus Ullmann Tenor Martin Stadtfeld Klavier Franz Schubert: Adelwold und Emma, Hippolits Lied, Abendständchen. An Lina, Das Geheimnis (D 793), Liebeständelei, Trost. An Elisa, Fischerweise, Im Frühling, Lebensmut (D 883), Der Schiffer (D 536), Nachtstück, Nacht und Träume

Marcus Ullmann Martin Stadtfeld

8 9 Hohenems

Freitag, 6. Mai

16.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Klavierabend, Preise II Elisabeth Leonskaja Franz Schubert Sonate Es-Dur, D 568 Fantasie C-Dur, D 760 „Wandererfantasie“ Sonate e-Moll, D 566 Sonate a-Moll, D 784 Elisabeth Leonskaja

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Liederabend, Preise III Angelika Kirchschlager Mezzosopran James Sherlock Klavier Franz Schubert: Delphine, Florio, Rückweg, Das Echo, Augenlied, Des Mädchens Klage (D 191), Die Liebe (D 210), Vom Mitleiden Mariä, Heimliches Lieben; Lied des Orpheus, als er in die Hölle ging; An den Tod, Kolmas Klage, Pax vobiscum, Der Tod und das Mädchen, In der Mitternacht, Der liebliche Stern, Romanze aus „Rosamunde“, Abschied (D 475), Abschied von der Erde (Melodram)

Samstag, 7. Mai Angelika Kirchschlager James Sherlock 16.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Liederabend, Preise I Martin Mitterrutzner Tenor Gerold Huber Klavier Franz Schubert: Liebesrausch, Das war ich, Stimme der Liebe (D 418), Sehnsucht (D 123), Als ich sie erröten sah, Entzückung, Laura am Klavier; An Laura, als sie Klopstocks Auferstehungslied sang; Entzückung an Laura, Seligkeit, Seufzer, Die Liebe hat gelogen, Der Hirt, Der Jüngling am Bache, Am Flusse (D 160), Der Sänger am Felsen, Sehnsucht der Liebe, Der Jüngling an der Quelle, Die Laube, An mein Herz, Abendstern, Trost (D 671)

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Kammerkonzert, Preise II Martin Mitterrutzner Gerold Huber Lawrence Power Takács Quartet Lawrence Power Viola Franz Schubert Streichquartett a-Moll, D 804 „Rosamunde“ Antonín Dvořák Streichquintett Es-Dur, op. 97

Takács Quartet

10 11 Hohenems

Sonntag, 8. Mai

16.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Liederabend, Preise III Sopran Martin Helmchen Klavier Franz Schubert: An die Nachtigall (D 497), Zufriedenheit (D 362), Klage um Ali Bey, Der Tod und das Mädchen, Abendlied (D 499), Die Nonne, Die Sterbende, Du bist die Ruh, Wiegenlied (D 867), Bei dir allein, Freude der Kinderjahre, Erster Verlust, Juliane Banse Martin Helmchen Gretchen am Spinnrade, Trost (D 523), Hoffnung (D 251), Schäfers Klagelied, Ammenlied, Rastlose Liebe, Meeres Stille, An den Mond (D 296), Erlkönig

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Kammerkonzert, Preise III Julia Fischer Quartett Bohuslav Martinů: Streichquartett Nr. 5 Antonín Dvořák: Ausgewählte Sätze aus „Zypressen“ (Ich weiß, daß meiner Lieb' zu dir; Tot ist's in mancher Menschenbrust; Im süßen Bann deines Blickes; Ich schleich' um jenes Haus herum; Und fragst du mich, warum mein Sang) Franz Schubert: Streichquartett G-Dur, D 887 Julia Fischer Quartett Montag, 9. Mai

16.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Liederabend, Preise II Christiane Karg Sopran Wolfram Rieger Klavier Franz Schubert: An den Frühling (D 283 und 587), Das Mädchen aus der Fremde (D 117 und 252), Der Jüngling am Bache (D 30 und 638), Thekla. Eine Geisterstimme (D 73 und 595), Des Mädchens Klage (D 191 und 389), Elysium, Sehnsucht (D 481), Trost in Tränen, Die Liebende schreibt, Die Liebe (D 210), Nachtgesang, Lieder der Mignon (Kennst du das Land, D 321; Nur wer die Sehnsucht kennt, D 359; Heiß mich nicht reden, D 726; So laßt mich scheinen, D 727), Sehnsucht (D 636) Christiane Karg Wolfram Rieger

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Kammerkonzert, Preise II Modigliani Quartett Nicholas Angelich Klavier Robert Schumann Streichquartett a-Moll, op. 41/1 Streichquartett F-Dur, op. 41/2 Klavierquintett Es-Dur, op. 44

Modigliani Quartett Nicholas Angelich

12 13 Hohenems

Dienstag, 10. Mai

16.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Kammerkonzert, Preise II Modigliani Quartett Nicholas Angelich Klavier Robert Schumann Streichquartett A-Dur, op. 41/3 „Kreisleriana“, op. 16 (Klavier solo) Klavierquartett Es-Dur, op. 47 Modigliani Quartett Nicholas Angelich

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Liederabend, Preise I Julian Prégardien Tenor Christoph Schnackertz Klavier Franz Schubert: Der Graf von Habsburg, Lob des Tokayers, Tischlerlied, Punschlied, Die Erwartung, Kaiser Maximilian auf der Martinswand, Das Bild, Um Mitternacht, Nähe des Geliebten, Das Geheimnis (D 250), Jägers Liebeslied, Versunken, Die erste Liebe, Wehmut, Daß sie hier gewesen, Im Jänner 1817, Der Leidende, Totengräber-Weise, Am Tage Aller Seelen

Julian Prégardien Christoph Schnackertz

Sonntag, 22. Mai

16.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Kammerkonzert, Preise VII Marc Bouchkov Violine Adrien Boisseau Viola Kian Soltani Violoncello Franz Schubert: Streichtrio B-Dur, D 471 Ludwig van Beethoven: Streichtrio D-Dur, op. 9/2 Franz Schubert: Streichtrio B-Dur, D 581 Ernst von Dohnányi: Serenade C-Dur für Streichtrio, op. 10 Marc Bouchkov Adrien Boisseau Kian Soltani

Freitag, 3. Juni

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Klavierabend, Preise VI Aaron Pilsan Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate B-Dur, KV 333/315c Felix Mendelssohn Bartholdy: Rondo capriccioso, op. 14; Variations sérieuses, op. 54 Frédéric Chopin: Barcarolle Fis-Dur, op. 60; Sonate b-Moll, op. 35

Aaron Pilsan

14 15 Schwarzenberg

Samstag, 18. Juni

16.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Liederabend, Preise III Christoph Prégardien Tenor Christoph Schnackertz Klavier Franz Schubert: Der Tod Oskars, Der Wanderer an den Mond, Das Zügenglöcklein, Im Freien, Wiegenlied (D 867), Am Fenster, Sehnsucht (D 879), Die Liebe hat gelogen, Selige Welt, Schwanengesang (D 744), Schatzgräbers Begehr, Der Alpenjäger (D 524), Trost (D 671), Nachtviolen, Christoph Prégardien Christoph Schnackertz Auflösung, Greisengesang, Im Walde (D 708), Totengräbers Heimwehe

20.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Kammerkonzert, Preise II Artemis Quartett Hugo Wolf: Italienische Serenade G-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett G-Dur, KV 387 Ludwig van Beethoven: Streichquartett F-Dur, op. 59/1

Sonntag, 19. Juni

11.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Klaviermatinee, Preise II Paul Lewis Artemis Quartett Paul Lewis Franz Schubert: Sonate H-Dur, D 575 Johannes Brahms: Vier Balladen, op. 10; Drei Intermezzi, op. 117 Franz Liszt: Après une Lecture du Dante: Fantasia quasi Sonata

16.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Liederabend, Preise III Anne Sofie von Otter Mezzosopran Kristian Bezuidenhout Hammerklavier Franz Schubert: Suleika I, Die Sterne (D 939), So laßt mich scheinen (D 877/3); Adagio G-Dur, D 178; Allegretto c-Moll, D 915; Der Winterabend, Im Walde (D 708), Viola; Andante aus der Sonate a-Moll, D 845; Der Einsame, Der Tod und das Mädchen, Der Musensohn

20.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Orchesterkonzert, Preise IV Anne Sofie von Otter Kristian Bezuidenhout Daniel Behle Daniel Behle Tenor L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg Leitung Franz Schubert: Instrumentalstücke und Arien aus „Die Zauberharfe“ (Ouvertüre, „Was belebt die schöne Welt“, Ouvertüre zum dritten Akt), „Claudine von Villa Bella“ („Es erhebt sich eine Stimme“), „Die Freunde von Salamanka“ („Aus Blumen deuten die Damen gern“, „Es murmeln die Quellen“); Ouvertüre D-Dur, D 556; „Alfonso und Estrella“ (Ouvertüre, „Schon, wenn es beginnt zu tagen“, „Wenn ich dich Holde sehe“), „Adrast“ („Ein schlafend Kind“, „Meine Seele, die dich liebt“), „Lazarus“ („Wenn ich ihm nachgerungen habe“), „Fierrabras“ („Was quälst du mich, oh Mißgeschick!“); Einlagearie zu „Das Zauberglöckchen“ von Ferdinand Hérold

L'Orfeo Barockorchester Michi Gaigg

16 17 Schwarzenberg

Montag, 20. Juni

16.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Liederabend, Preise III Michael Volle Bariton Klavier Franz Schubert: Strophe aus „Die Götter Griechenlands“, Die vier Weltalter, Gruppe aus dem Tartarus, Dithyrambe, Philoktet, Uraniens Flucht, Auflösung, Die Befreier Europas in Paris, Romanze des Richard Löwenherz, Gebet während der Schlacht, Grablied auf einen Soldaten, Michael Volle Helmut Deutsch Die Allmacht, Der Schiffer (D 536), Fischerlied (D 351 und 562), Der Strom, Der Schiffer (D 694), Schiffers Scheidelied

20.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Klavierabend, Preise II Marc-André Hamelin Maria Szymanowska: Nocturne B-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate D-Dur, KV 576 Franz Schubert: Walzer-Suite (zusammengestellt von Sergei Prokofjew) Franz Schubert/Franz Liszt: „Soirées de Vienne“ Nr. 9 Franz Schubert: Vier Impromptus, D 935

Dienstag, 21. Juni Marc-André Hamelin Alfred Brendel 11.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Musikgespräch, Preise V Alfred Brendel und Peter Gülke sprechen über „Franz Schuberts letztes Jahr“

16.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Kammerkonzert, Preise II Daniel Müller-Schott Violoncello Igor Levit Klavier Ludwig van Beethoven Cellosonate g-Moll, op. 5/2 Cellosonate A-Dur op. 69 Cellosonate D-Dur, op. 102/2 Peter Gülke Daniel Müller-Schott Igor Levit

20.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Liederabend, Preise III Marlis Petersen Sopran Werner Güra Tenor Christoph Berner Klavier Franz Schubert: Wer kauft Liebesgötter?, Rastlose Liebe, Schweizerlied, Wonne der Wehmut, Erster Verlust, Nähe des Geliebten, An den Mond (D 296), Der Sänger, Gesänge des Harfners (D 478), Mignon und der Harfner, An Mignon, Lieder der Mignon (D 877/2-4), Jägers Abendlied (D 215), Tischlied, Der Musensohn, Der Goldschmieds­ gesell, Versunken, Willkommen und Abschied, Liebhaber in allen Gestalten

Marlis Petersen Werner Güra Christoph Berner

18 19 Schwarzenberg

Mittwoch, 22. Juni 16.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Liederabend, Preise II Anna Lucia Richter Sopran Dorottya Láng Mezzosopran Mauro Peter Tenor Helmut Deutsch Klavier Franz Schubert: Huldigung, Alles um Liebe, Von Ida, Die Erscheinung, Das Finden, Idens Nachtgesang, Die Sterne (D 313), Nachtgesang (D 314), Anna Lucia Richter Dorottya Láng Mauro Peter Helmut Deutsch Die Täuschung, Das Sehnen, Die Mondnacht, Abends unter der Linde (D 235 und 237), Geist der Liebe (D 233), Der Abend (D 221), Idens Schwanenlied, Schwangesang, Luisens Antwort, An Rosa I, An Rosa II, Das Abendrot, Gretchen im Zwinger, Der König in Thule, Gretchen am Spinnrade, Bei dir allein, Lied eines Schiffers an die Dioskuren, Der Schiffer (D 536), An den Mond in einer Herbstnacht, An die unterge- hende Sonne, Die frühen Gräber, Nacht und Träume, Auflösung, Das Leben

20.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Kammerkonzert, Preise IV Sir András Schiff Klavier Jerusalem Quartet Franz Schubert: Streichquartettsatz c-Moll, D 703 Mieczyslaw Weinberg: Klavierquintett, op. 18 Johannes Brahms: Klavierquintett f-Moll, op. 34 Sir András Schiff Jerusalem Quartet Igor Levit

Donnerstag, 23. Juni 11.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Kammerkonzert, Preise III Igor Levit Klavier Ning Feng Violine Nils Mönkemeyer Viola Daniel Müller-Schott Violoncello Janne Saksala Kontrabaß Gerold Huber Ning Feng Nils Mönkemeyer Franz Schubert: Klaviertrio B-Dur, D 898; Klavierquintett A-Dur, D 664 „Forellenquintett“

16.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Liederabend, Preise III Christian Gerhaher Christian Gerhaher Bariton Gerold Huber Klavier Franz Schubert: „Die schöne Müllerin“

20.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Kammerkonzert, Preise III Daniel Müller-Schott Janne Saksala Guillaume Chilemme Renaud Capuçon Violine Guillaume Chilemme Violine Adrien La Marca Viola Edgar Moreau Violoncello Alois Posch Kontrabaß Ludwig van Beethoven: Streichquartett B-Dur, op. 130 Roman Hoffstetter: Streichquartett F-Dur (früher als op. 3/5 J. Haydn zugeschrieben) Antonín Dvořák: Streichquintett G-Dur, op. 77 Renaud Capuçon Adrien La Marca Edgar Moreau Alois Posch

20 21 Schwarzenberg

Freitag, 24. Juni

16.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Liederabend, Preise II Mojca Erdmann Sopran Malcolm Martineau Klavier Franz Schubert: Minona, Amalia, Iphigenia, Suleika II, Der Wachtelschlag, Der gute Hirt, Gott im Frühlinge, Die junge Nonne, Hymne an die Jungfrau („Ave Maria“), Erlafsee, Lied der Anne Lyle, Das Zügenglöcklein, Im Freien, An die Musik, Geheimnis. An Franz Schubert, Mojca Erdmann Malcolm Martineau Sir András Schiff Namenstagslied, Abschied (D 578); Herrn Josef Spaun, Assessor in Linz

20.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Klavierabend, Preise IV Sir András Schiff Joseph Haydn: Sonate C-Dur, Hob. XVI:50; Sonate D-Dur, Hob. XVI:51; Sonate Es-Dur, Hob. XVI:52 Franz Schubert: Sonate c-Moll, D 958

Samstag, 25. Juni

11.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Kammerkonzert, Preise III Renaud Capuçon Violine Guillaume Chilemme Violine Renaud Capuçon Guillaume Chilemme Adrien La Marca Edgar Moreau Adrien La Marca Viola Edgar Moreau Violoncello Daniel Müller-Schott Violoncello Ludwig van Beethoven: Streichquartett a-Moll, op. 132 Franz Schubert: Streichquintett C-Dur, D 956

16.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Klavierabend, Preise I Igor Levit Ludwig van Beethoven: Die Klaviersonaten (V) Sonate A-Dur, op. 2/2; Sonate D-Dur, op. 10/3; Sonate F-Dur, op. 10/2; Sonate Es-Dur, op. 31/3

Daniel Müller-Schott Igor Levit Christian Gerhaher 20.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Liederabend, Preise III Christian Gerhaher Bariton Gerold Huber Klavier Franz Schubert: „

Sonntag, 26. Juni

11.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Kammerkonzert, Preise III Hagen Quartett Franz Schubert Streichquartett a-Moll, D 804 „Rosamunde“ Streichquartett G-Dur, D 887 Gerold Huber Hagen Quartett

22 23 Hohenems

Dienstag, 12. Juli

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Liederabend, Preise III Bariton Wolfram Rieger Klavier Hugo Wolf: Der Genesene an die Hoffnung, In der Frühe, Verborgenheit, Fußreise, Auf einer Wanderung, Im Frühling, Jägerlied, Begegnung, Nimmersatte Liebe, Der Tambour, Der Feuerreiter, Harfenspieler I-III, Der

Musikant, Verschwiegene Liebe, Der Scholar, Unfall, Die Nacht, Nachtzauber Thomas Hampson Wolfram Rieger Brenda Rae Mittwoch, 13. Juli

10.30 und 14.30 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Meisterkurs, Preise VIII Thomas Hampson und Wolfram Rieger

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Kammerkonzert, Preise II Schumann Quartett Brenda Rae Sopran Franz Schubert: „Mignon“ (zusammengestellt und für Sopran und Streichquartett transkribiert von Aribert Reimann) Antonín Dvořák: Streichquartett Es-Dur, op. 51 „Slawisches Quartett“ Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett F-Dur, KV 590; Schumann Quartett David Fray „Exsultate, jubilate“, Motette KV 165

Donnerstag, 14. Juli

10.30 und 14.30 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Meisterkurs, Preise VIII Thomas Hampson und Wolfram Rieger

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Klavierabend, Preise II David Fray Johann Sebastian Bach: Aus „Das Wohltemperierte Klavier“, Band I Robert Schumann: Novellette fis-Moll, op. 21/8 Johannes Brahms: Sieben Fantasien, op. 116

Freitag, 15. Juli Modigliani Quartett Sabine Meyer

10.30 und 14.30 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Meisterkurs, Preise VIII Thomas Hampson und Wolfram Rieger

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Kammerkonzert, Preise III Modigliani Quartett Sabine Meyer Klarinette Bruno Schneider Horn Dag Jensen Fagott Knut Sundquist Kontrabaß Ludwig van Beethoven: Streichquartett f-Moll, op. 95 Franz Schubert: Oktett F-Dur, D 803 Bruno Schneider Dag Jensen Knut Sundquist

24 25 Hohenems

Samstag, 16. Juli

11.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Liedermatinee, Preise VIII Teilnehmer des Meisterkurses von Thomas Hampson und Wolfram Rieger

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Liederabend, Preise III Valer Sabadus Countertenor Axel Wolf Laute Valer Sabadus Axel Wolf „A Musicall Banquet“ Anonym: Sta notte mi sognava Pierre Guedron: Si le parler et le silence John Dowland: Lady, if you so spite me; Lady Hansdon’s Puffe (Laute) Guillaume Tessier: In a grove most rich of shade Anonym: Go, my flock, go get you hence John Dowland: In darkness let me dwell Giovanni Girolamo Kapsberger: Toccata, Corrente (Laute) Domenico Maria Magli: Se di farmi morire Anonym: Passava Amor su arco dearmado John Dowland: A Fancy, Lachrimae (Laute); Far from triumphing court Daniel Bacheler: To plead my faith Antony Holborne: My heavy sprite Kuss Quartett Alessandro Piccinini: Passacaglia, Chiaccona (Laute) Anonym: Vuestros ojos tienen d’Amor Giulio Caccini: Amarilli mia bella Das Konzert findet ohne Pause statt.

Sonntag, 17. Juli

16.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Kammerkonzert, Preise II Kuss Quartett Avi Avital Mandoline* John Wilbye: „Adieu, sweet Amaryllis“ John Bennet: „Weep, o mine eyes“

Johann Sebastian Bach: Konzert g-Moll, BWV 1056* Avi Avital David Bruce: „Cymbeline“* Franz Schubert: Streichquartett d-Moll, D 810 „Der Tod und das Mädchen“

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Liederabend, Preise III Thomas Hampson Bariton Wolfram Rieger Klavier Carl Loewe: Die Überfahrt, Das Fischermädchen, Über allen Gipfeln ist Ruh, Der du von dem Himmel bist, Ich denke dein Franz Schubert: Lieder nach Gedichten von Heinrich Heine (Der Atlas, Ihr Bild, Das Fischermädchen, Die Stadt, Am Meer, Der Doppelgänger) Robert Schumann: 20 Lieder und Gesänge aus dem „Lyrischen Intermezzo“ von Heinrich Heine (Urfassung der „Dichterliebe“) Thomas Hampson Wolfram Rieger

26 27 Schwarzenberg

Dienstag, 23. August

16.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Kammerkonzert, Preise III Emerson String Quartet Joseph Haydn: Streichquartett D-Dur, op. 76/5 Franz Schubert: Streichquartett a-Moll, D 804 „Rosamunde“ Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Streichquartett es-Moll, op. 30

20.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Liederabend, Preise III Emerson String Quartet Anja Harteros Sopran Wolfram Rieger Klavier Franz Schubert: Ganymed, So laßt mich scheinen (D 877/3), Rastlose Liebe, Die Allmacht, Des Mädchens Klage (D 389), Du liebst mich nicht, Die Liebe hat gelogen, Daß sie hier gewesen, Die junge Nonne, Sehnsucht (D 516), Der Jüngling und der Tod, Nacht und Träume, An den Mond (D 193), Der Jüngling an der Quelle, Frühlingsglaube, u.a.

Mittwoch, 24. August

11.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Klaviermatinee, Preise I Anja Harteros Wolfram Rieger Igor Levit Ludwig van Beethoven: Die Klaviersonaten (VI) Sonate D-Dur, op. 28 „Pastorale“ Sonate G-Dur, op. 31/1 Sonate Es-Dur, op. 27/1 Sonate Es-Dur, op. 7

16.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Liederabend, Preise I Benjamin Bruns Tenor Gerold Huber Klavier Franz Schubert: Lieder und Klavierstücke aus dem Jahr 1816: Klage (D 371), Morgenlied (D 381), Abendlied (D 382); Menuett A-Dur, Igor Levit Benjamin Bruns Gerold Huber D 380/2; Die Einsiedelei (D 393), An die Harmonie, Abschied von der Harfe; Menuett E-Dur, D 380/1; Ritter Toggenburg, Der Flüchtling, Geist der Liebe (D 414), Stimme der Liebe (D 418), Julius an Theone; Acht Ländler, D 378; Die Knabenzeit, Minnelied, Die frühe Liebe, Seligkeit; Sechs Deutsche Tänze, D 420/1-6; An Chloen, Hochzeit-Lied, Trauer der Liebe, Die Perle; Sechs Deutsche Tänze, D 420/7-12; Sehnsucht (D 516)

20.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Kammerkonzert, Preise II Quatuor Ebène Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur, op. 20/2 Claude Debussy: Streichquartett g-Moll, op. 10 Ludwig van Beethoven: Streichquartett Es-Dur, op. 127 Quatuor Ebène

28 29 Schwarzenberg

Donnerstag, 25. August

11.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Vortrag, Preise V Igor Levit „Beethovens letzte Sonaten. Ein Zyklus? – Beobachtungen, Fragen, Erkundungen“ (mit Musikbeispielen)

16.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Klavierabend, Preise I Igor Levit Igor Levit Ludwig van Beethoven: Die Klaviersonaten (VII) Sonate e-Moll, op. 90 Sonate A-Dur, op. 101 Sonate B-Dur, op. 106 „Hammerklaviersonate“

20.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Liederabend, Preise III Matthias Goerne Bariton Martin Helmchen Klavier Franz Schubert: „Schwanengesang“ Lieder nach Gedichten von Ludwig Rellstab und Heinrich Heine, D 957 Das Konzert findet ohne Pause statt. Matthias Goerne Martin Helmchen

Freitag, 26. August

16.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Liederabend, Preise II Julia Kleiter Sopran Michael Gees Klavier Franz Schubert: Morgenlied (D 266), An die Sonne (D 272), Mein Gruß an den Mai, Naturgenuß, Erlafsee, Täglich zu singen, An die Natur, Die Gebüsche, Abendröte, Abendlied (D 276), Nachtviolen, Im Haine, Am See (D 746), Beim Winde, Nach einem Gewitter, Die junge Nonne, Am Strome, Die Betende, Erinnerung, Abendbilder, Vollendung, Im Abendrot

Julia Kleiter Michael Gees 20.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Liederabend, Preise III Ian Bostridge Tenor Julius Drake Klavier Franz Schubert: Der zürnende Barde, Amphiaraos, Grablied, Ossians Lied nach dem Falle Nathos, Heliopolis I, Heliopolis II, Fragment aus dem Aeschylus, Am See (D 124), An Sie, Furcht der Geliebten. An Cidli, An den Mond (D 468), Der Alpenjäger (D 588), An die Musik, Viola, Wehmut, Der Zwerg, Nacht und Träume, Gondelfahrer, Auflösung, Abendstern, Lied eines Schiffers an die Dioskuren

Ian Bostridge Julius Drake

30 31 Schwarzenberg

Samstag, 27. August 11.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Kammerkonzert, Preise II Mandelring Quartett Joseph Haydn: Streichquartett D-Dur, op. 71/2 Maurice Ravel: Streichquartett F-Dur Franz Schubert: Streichquartett G-Dur, D 887

16.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Liederabend, Preise II Mandelring Quartett Christina Landshamer Christina Landshamer Sopran Maximilian Schmitt Tenor Gerold Huber Klavier Franz Schubert: Edone, An die Natur, Pflügerlied, Der Leidende, Gott im Frühlinge, Lied (D 403), Der Herbstabend, Am Grabe Anselmos, Andenken, Am Tage Aller Seelen, Lied aus der Ferne, Zufriedenheit (D 501), Klage (D 436), Mailied, Trauer der Liebe, Am ersten Maimorgen; Hermann und Thusnelda, Der Schäfer und der Reiter, Lob der Tränen, Der Alpenjäger (D 524), Du liebst mich nicht, Daß sie hier gewesen, Du bist die Ruh, Lachen und Weinen, Die Unterscheidung, Bei dir allein, Die Männer sind méchant, Irdisches Glück, Licht und Liebe

20.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Klavierabend, Preise I Igor Levit Maximilian Schmitt Gerold Huber Igor Levit Ludwig van Beethoven: Die Klaviersonaten (VIII) Sonate E-Dur, op. 109; Sonate As-Dur, op. 110; Sonate c-Moll, op. 111 Das letzte Konzert in Igor Levits Beethoven-Zyklus findet ohne Pause statt.

Sonntag, 28. August 11.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Kammerkonzert, Preise II Isabelle Faust Violine Jean-Guihen Queyras Violoncello Alexander Melnikov Klavier Joseph Haydn: Klaviertrio D-Dur, Hob. XV:24 Robert Schumann: Klaviertrio g-Moll, op. 110 Franz Schubert: Klaviertrio Es-Dur, D 929 Isabelle Faust Jean-Guihen Queyras Alexander Melnikov 16.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Liederabend, Preise II Mauro Peter Tenor Helmut Deutsch Klavier Franz Schubert: „Die schöne Müllerin“

20.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Liederabend, Preise III Gerald Finley Bariton Julius Drake Klavier Franz Schubert: Prometheus, Orest auf Tauris, Der entsühnte Orest, Der Sieg, Lied eines Schiffers an die Dioskuren, Memnon, Freiwilliges Versinken, Der zürnenden Diana, Greisengesang, Geistes-Gruß, Jägers Abendlied, Schäfers Klagelied, Mahomets Gesang (D 721), An Schwager Kronos, Im Walde (D 834), An mein Herz, Im Jänner 1817, Über Wildemann Mauro Peter Helmut Deutsch Gerald Finley Julius Drake

32 33 Schwarzenberg

Montag, 29. August 14.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Museum, Musiksalon Helmut Deutsch im Gespräch (Nähere Informationen auf Seite 48)

16.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Kammerkonzert, Preise II Minetti Quartett Jörg Widmann Klarinette

Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenquintett A-Dur, KV 581 Minetti Quartett Jörg Widmann Johannes Brahms: Klarinettenquintett h-Moll, op. 115

20.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Liederabend, Preise III Sophie Karthäuser Sopran Christoph Prégardien Tenor Julian Prégardien Tenor Michael Gees Klavier Franz Schubert: Des Fräuleins Liebeslauschen, Don Gayseros, Lebenslied, Alte Liebe rostet nie, Der Traum, Der Gott und die Bajadere, Sprache der Liebe, Wiedersehn, Fülle der Liebe, Der Vater mit dem Kind, Erlkönig, Die drei Sänger, An die Leier, Gruppe aus dem Tartarus, Strophe aus „Die Götter Griechenlands“, Des Sängers Habe, Der Rattenfänger, Der Geistertanz (D 116), An die Sonne (D 270), Lied der Mignon, Wehmut, Nachtstück Sophie Karthäuser Christoph Prégardien und Julian Prégardien Michael Gees

Dienstag, 30. August 14.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Museum, Musiksalon Julian Prégardien im Gespräch (Nähere Informationen auf Seite 48)

16.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Klavierabend, Preise I Francesco Piemontesi Sharon Kam Franz Schubert: Sonate c-Moll, D 958; Sonate A-Dur, D 959

20.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Liederabend, Preise III Sopran Adrianne Pieczonka Francesco Piemontesi Adrianne Pieczonka Wolfram Rieger Wolfram Rieger Klavier Franz Schubert: „Winterreise“

Mittwoch, 31. August Sibylle Mahni 11.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Kammerkonzert, Preise III Cuarteto Casals Alois Posch Kontrabaß Sharon Kam Klarinette Sibylle Mahni Horn David Tomás Realp Fagott Ludwig van Beethoven: Streichquartett B-Dur, op. 18/6 Franz Schubert: Oktett F-Dur, D 803 Cuarteto Casals Alois Posch David Tomás Realp

34 35 Hohenems

Samstag, 3. September

16.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Kammerkonzert, Preise VII Aaron Pilsan Klavier Tobias Feldmann Violine Georgy Kovalev Viola Kian Soltani Violoncello Uxia Martínez Botana Kontrabaß Franz Schubert: Klaviertriosatz B-Dur, D 28 „Sonate“ Aaron Pilsan Tobias Feldmann Georgy Kovalev Kian Soltani Klaviertriosatz Es-Dur, D 897 „Notturno“ Adagio e Rondo concertante für Klavierquartett F-Dur, D 487 Klavierquintett A-Dur, D 664 „Forellenquintett“

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Liederabend, Preise III Piotr Beczala Tenor Helmut Deutsch Klavier Robert Schumann: „Dichterliebe“, op. 48 Sergei Rachmaninow: Sechs Romanzen, op. 4 Richard Strauss: Zueignung, Das Rosenband, Liebeshymnus, Des Dichters Abendgang, Heimliche Aufforderung, Cäcilie

Sonntag, 4. September Uxia Martínez Botana Piotr Beczala Helmut Deutsch

16.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Kammerkonzert, Preise II Baiba Skride Violine Lise Berthaud Viola Harriet Krijgh Violoncello Lauma Skride Klavier Gustav Mahler: Klavierquartettsatz a-Moll Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierquartett g-Moll, KV 478 Johannes Brahms: Klavierquartett g-Moll, op. 25

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Liederabend, Preise III Annette Dasch Sopran Michaela Schuster Mezzosopran Baiba Skride Lise Berthaud Harriet Krijgh Lauma Skride Pavol Breslik Tenor Michael Nagy Bariton Gerold Huber Klavier Franz Schubert: Hymne an den Unendlichen, An den Mond (D 296), Sehnsucht (D 636), Mignon und der Harfner, Gott im Ungewitter, Gott der Weltschöpfer, An die Leier, Heimliches Lieben, Licht und Liebe, An die Sonne (D 439), Des Tages Weihe Robert Schumann: Vier Duette für Sopran und Tenor, op. 34 Johannes Brahms: Guter Rat, Hüt' du dich, Der Gang zum Liebchen; Vier Duette für Alt und Bariton, op. 28; Deutsche Volkslieder (Die Wollust in den Maien, Da unten im Tale; Jungfräulein, soll ich mit euch gehn; Täublein weiß, Soll sich der Mond nicht heller scheinen, Der tote Knabe, Schnitter Tod, Schwesterlein, In stiller Nacht) Annette Dasch Michaela Schuster Pavol Breslik Michael Nagy

36 37 Hohenems

Montag, 5. September

16.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Liederabend, Preise I Sophie Rennert Mezzosopran Bariton Graham Johnson Klavier Robert und Clara Schumann „Liebesfrühling“, op. 37 Robert Schumann Sophie Rennert Benjamin Appl Graham Johnson „Myrthen“, op. 25

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Liederabend, Preise III Andreas Scholl Countertenor Edin Karamazov Laute Thomas Campion: My sweetest Lesbia, I care not for these Ladies Robert Johnson: Have you seen the bright Lily grow John Dowland: All ye, whom love of fortune hath betray'd; I saw my lady weep; A fancy (Laute); In darkness let me dwell; Say, Love, if ever thou didst find; Fortune my Foe (Laute); Come again: Sweet love doth now invite Thomas Campion: Beauty since you so much desire Folk songs: Wayfaring stranger, Barbara Allen, Waly Waly Andreas Scholl Edin Karamazov Anonym: Scottish Lute music from the Straloch Manuscripts (Laute) Folk songs: Black is the colour, I will give my Love an apple, King Henry, She moved through the fair, Lord Rendall

Dienstag, 6. September

16.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Kammerkonzert, Preise I Szymanowski Quartett Franz Schubert Streichquartett B-Dur, D 112 Streichquartett g-Moll, D 173 Ludwig van Beethoven Szymanowski Quartett Streichquartett C-Dur, op. 59/3

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Liederabend, Preise II Pavol Breslik Tenor Amir Katz Klavier Robert Schumann: Liederkreis nach Gedichten von Joseph von Eichendorff, op. 39 Franz Schubert: Lieder nach Gedichten von Heinrich Heine (Der Atlas, Ihr Bild, Das Fischermädchen, Die Stadt, Am Meer, Der Doppelgänger) Richard Strauss: Cäcilie, Allerseelen, Traum durch die Dämmerung, Ständchen, Morgen!, Zueignung

Pavol Breslik Amir Katz

38 39 Hohenems

Mittwoch, 7. September

16.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Klavierabend, Preise II Yaara Tal und Andreas Groethuysen Franz Schubert: Ouvertüre zu „Alfonso und Estrella“, D 773; Fantasie c-Moll, D 48; Variationen über ein Originalthema As-Dur, D 813 Johannes Brahms: Symphonie Nr. 1 c-Moll, op. 68 (Bearbeitung für Klavier zu vier Händen durch den Komponisten)

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Liederabend, Preise III Magdalena Koˇz ená Mezzosopran Malcolm Martineau Klavier Yaara Tal und Andreas Groethuysen Antonín Dvořák: Ihr innigen Lieder; Oh, es war ein schöner, goldener Traum; Mein Herz ist oft schmerzvoll, Stille in den Bergen Hugo Wolf: Begegnung, Neue Liebe, Das verlassene Mägdlein, Elfenlied, Wo finde ich Trost, Auf ein altes Bild, Nixe Binsefuß, Abschied Richard Strauss: Drei Lieder der Ophelia, op. 67 Gabriel Fauré: Les berceaux, Notre amour, Le secret Arnold Schönberg: „Brettl-Lieder“

Sonderkonzert mit CD-Aufnahme

Sonntag, 25. September

11.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Klaviermatinee, Preise VII Magdalena Koˇ z ená Malcolm Martineau Dejan Lazić Franz Liszt: „Ungarische Rhapsodie“ Nr. 18; Zwei Csardas; „Les jeux d’eaux à la Villa d’Este“ aus „Années de Pèlerinage“; Konzert-Paraphrase über Verdis „Rigoletto“; „Venezia e Napoli“ aus „Années de Pèlerinage“ Franz Schubert/Franz Liszt: „Soirées de Vienne“ Nr. 6; Erlkönig Wolfgang Amadeus Mozart/Franz Liszt: „Confutatis“ und „Lacrimosa“ aus Requiem d-Moll, KV 626 Franz Liszt: Liebestraum Nr. 3 Richard Wagner/Franz Liszt: „Isoldes Liebestod“ aus „Tristan und Isolde“; „Lied an den Abendstern“ aus „Tannhäuser“; Fantasiestück über Motive aus „Rienzi“

Diese Klaviermatinee wird live mitgeschnitten und dient als Grundlage für die anschließende Produktion von Dejan Lazi ćs neuer Solo-CD für Onyx Classics im Markus-Sittikus-Saal. Diese Kooperation ermöglicht es, die Karten für das Konzert in der Preiskategorie VII anzubieten.

Dejan Lazić 40 41 Hohenems

Dienstag, 4. Oktober

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Klavierabend, Preise II Khatia Buniatishvili Frédéric Chopin Ballade g-Moll, op. 23 Franz Schubert Vier Impromptus, D 899 Modest Mussorgski Khatia Buniatishvili „Bilder einer Ausstellung“

Mittwoch, 5. Oktober

16.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Kammerkonzert, Preise II Renaud Capuçon Violine David Kadouch Klavier Franz Schubert: Werke für Violine und Klavier (I) Sonate A-Dur, D 574 Sonate a-Moll, D 385 Rondo h-Moll, D 895

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Klavierabend, Preise III Renaud Capuçon David Kadouch Arcadi Volodos Johannes Brahms: Thema und Variationen d-Moll, op. 18b (aus dem Streichsextett Nr. 1, arrangiert für Klavier solo vom Komponisten); Acht Klavierstücke, op. 76 Franz Schubert: Sonate B-Dur, D 960

Donnerstag, 6. Oktober

16.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Kammerkonzert, Preise II Renaud Capuçon Violine David Kadouch Klavier Franz Schubert: Werke für Violine und Klavier (II) Arcadi Volodos Shani Diluka Sonate D-Dur, D 384 Sonate g-Moll, D 408 Fantasie C-Dur, D 934

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Kammerkonzert, Preise II Quatuor Ebène Shani Diluka Klavier Johannes Brahms Klaviertrio c-Moll, op. 101 Klavierquartett c-Moll, op. 60 Klavierquintett f-Moll, op. 34

Quatuor Ebène

42 43 Hohenems

Freitag, 7. Oktober

16.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Klavierabend, Preise II Till Fellner Johannes Brahms Vier Balladen, op. 10 Robert Schumann Humoreske B-Dur, op. 20 Fantasie C-Dur, op. 17 Till Fellner

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Liederabend, Preise II Elisabeth Kulman Mezzosopran Eduard Kutrowatz Klavier Franz Schubert: An den Mond (D 259), Der König in Thule, Der Jüngling auf dem Hügel, Der Jüngling und der Tod; Walzer As-Dur, D 365/2; An die Nachtigall (D 497), Viola, Nur wer die Sehnsucht kennt (D 877/4), Der Tod und das Mädchen Franz Liszt: Vergiftet sind meine Lieder; Ne brani menja, moj drug; Es war ein König in Thule; Enfant, si j’étais roi; Ein Fichtenbaum steht einsam, La Perla, Was Liebe sei?; Go not, happy day; Einst, Áldjon ég!, Die drei Zigeuner Elisabeth Kulman Eduard Kutrowatz Samstag, 8. Oktober

16.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Kammerkonzert, Preise I Marie-Elisabeth Hecker Violoncello Martin Helmchen Klavier Johann Sebastian Bach Sonate g-Moll, BWV 1029 Franz Schubert Arpeggione-Sonate a-Moll, D 821 Johannes Brahms Cellosonate e-Moll, op. 38

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Liederabend, Preise III Marie-Elisabeth Hecker Martin Helmchen Soile Isokoski Sopran Ilkka Paananen Klavier Franz Schubert: Lieder und Szenen aus Goethes „Faust“ (Der König in Thule, Gretchen am Spinnrade, Szene im Dom, Gretchen im Zwinger) Alban Berg: „Sieben frühe Lieder“ Johannes Brahms: Liebestreu, Die Mainacht, Von ewiger Liebe; Der Tod, das ist die kühle Nacht; Meine Liebe ist grün Robert Schumann: Fünf Gedichte der Königin Maria Stuart, op. 135 Jean Sibelius: Längtan heter min arvedel, Kaiutar, Våren flyktar hastigt, Svarta rosor

Soile Isokoski Ilkka Paananen

44 45 Hohenems

Sonntag, 9. Oktober

11.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Liedermatinee, Preise I Andrè Schuen Bariton Gerold Huber Klavier Robert Schumann: Zwölf Lieder nach Gedichten von Justinus Kerner, op. 35; Die beiden Grenadiere, Die feindlichen Brüder, Der Soldat, Der Spielmann, Belsatzar; Sechs Gedichte von Nikolaus Lenau und Requiem (altkatholisches Gedicht), op. 90 Andrè Schuen Gerold Huber

16.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Kammerkonzert, Preise II Sabine Meyer Klarinette Gautier Capuçon Violoncello Frank Braley Klavier Ludwig van Beethoven: Sieben Variationen Es-Dur über „Bei Männern, welche Liebe fühlen“ aus Mozarts „Die Zauberflöte“ (Cello und Klavier) Robert Schumann: Fantasiestücke op. 73 (Klarinette und Klavier) Ludwig van Beethoven: Klarinettentrio B-Dur, op. 11 Johannes Brahms: Klarinettentrio a-Moll, op. 114

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Liederabend, Preise III Sabine Meyer Gautier Capuçon Frank Braley Klaus Florian Vogt Tenor Helmut Deutsch Klavier Franz Schubert: „Die schöne Müllerin“

Montag, 10. Oktober 16.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Kammerkonzert, Preise II Pavel Haas Quartett Harriet Krijgh Violoncello Antonín Dvořák Streichquartett F-Dur, op. 96 „Amerikanisches Quartett“ Franz Schubert Streichquintett C-Dur, D 956 Klaus Florian Vogt Helmut Deutsch Martin Helmchen

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Klavierabend, Preise I Martin Helmchen Johann Sebastian Bach: Partita c-Moll, BWV 826 Franz Liszt: „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“, „Au bord d'une source“ (Nr. 4 aus „Années de Pèlerinage“); „Nuages gris“; „Bagatelle ohne Tonart“; Etüde gis-Moll „La Campanella“ Franz Schubert: Sonate B-Dur, D 960

Pavel Haas Quartett Harriet Krijgh

46 47 Hohenems

Dienstag, 11. Oktober 16.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Liederabend, Preise III Christiane Karg Sopran Mauro Peter Tenor Helmut Deutsch Klavier Johannes Brahms: Aus „Deutsche Volkslieder“ Sagt mir, o schönste Schäf'rin mein; Erlaube mir, feins Mädchen; Christiane Karg Gar lieblich hat sich gesellet; Guten Abend, mein tausiger Schatz; Die Sonne scheint nicht mehr; Da unten im Tale Ach, englische Schäferin; Jungfräulein, soll ich mit euch gehen; Feinsliebchen; Wach auf, mein Hort; Maria ging aus wandern All mein Gedanken, die ich hab; Dort in den Weiden steht ein Haus; Och Moder, ich well en Ding han; Wie komm ich denn zur Tür herein?; Soll sich der Mond nicht heller scheinen Wo gehst du hin, du Stolze?; Der Reiter spreitet seinen Mantel aus; Mein Mädel hat einen Rosenmund; Ach könnt ich diesen Abend; Ich stand auf hohem Berge Schwesterlein; Wach auf mein Herzensschöne; So wünsch ich ihr ein gute Nacht; Schönster Schatz, mein Engel; Es ging ein Maidlein zarte Mauro Peter Christian Tetzlaff Es wohnet ein Fiedler; Du mein einzig Licht; Des Abends kann ich nicht schlafen gehn; Schöner Augen schöne Strahlen; Ich weiß mir'n Maidlein; Es steht ein Lind; In stiller Nacht

20.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Kammerkonzert, Preise II Christian Tetzlaff Violine Tanja Tetzlaff Violoncello Lars Vogt Klavier Johannes Brahms: Klaviertrio C-Dur, op. 87 Franz Schubert: Klaviertrio Es-Dur, D 929

Tanja Tetzlaff Lars Vogt

Schwarzenberg

„Musiksalon“ (veranstaltet vom Angelika-Kauffmann-Museum)

29. August, 14.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Museum, Schwarzenberg Helmut Deutsch im Gespräch mit Jürgen Thaler

30. August, 14.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Museum, Schwarzenberg Julian Prégardien im Gespräch mit Jürgen Thaler

Eintrittspreis: € 15 (€ 10 für Mitglieder des Museumsvereins) Karten (nur mit Reservierung) sind erhältlich im Angelika-Kauffmann-Museum Brand 34 · A-6867 Schwarzenberg · Tel.: +43 (0)5512/3570 [email protected] · www.angelika-kauffmann.com

Helmut Deutsch Julian Prégardien 48 49 Hohenems Kartenverkauf | Sale of tickets

Schubertiade GmbH Villa Rosenthal, Schweizer Straße 1, Postfach 100 6845 Hohenems, Österreich / Austria Tel.: +43/(0)5576/72091 • Fax: +43/(0)5576/75450 E-Mail: [email protected] • www.schubertiade.at Öffnungszeiten / Office hours Montag bis Freitag: 8.30 – 17.00 Uhr Monday through Friday: 8.30 a.m. – 5.00 p.m.

Zusätzliche Öffnungszeiten an Konzerttagen: 7. und 8. Mai, 17. Juli, 3. und 4. September, 8. Oktober 10.00 – 12.00 Uhr Additional office hours on concert days: May 7 and 8, July 17, September 3 and 4, October 8 10.00 – 12.00 a.m.

Tageskassa im Markus-Sittikus-Saal Box office at the Markus Sittikus Hall Schwarzenberg

Die Tageskassa öffnet zwei Stunden vor Konzertbeginn. The box office opens two hours prior to performances. Markus-Sittikus-Saal, Graf-Maximilian-Straße 3

Tel.: +43/(0)5576/74573-10

Öffnungszeiten des Kartenbüros in Schwarzenberg Opening hours of the ticket office in Schwarzenberg

17. bis 26. Juni und 22. bis 31. August 9.00 – 12.00 und 14.00 – 20.00 Uhr

June 17 – 26 and August 22 – 31 9:00 – 12:00 a.m. and 2:00 – 8:00 p.m.

Angelika-Kauffmann-Saal, Hof 454 6867 Schwarzenberg, Österreich / Austria

Tel.: +43/(0)5512/4701 • Fax +43/(0)5576/75450

50 51 Eintrittspreise | Ticket Prices (in Euro)

Es gibt unterschiedliche Preiseinteilungen (I-VIII), die beim jeweiligen Angelika-Kauffmann-Saal | Schwarzenberg Programm angeführt sind. The relevant price level (I-VIII) for each concert is specified in the concert schedule. PARTERRE 1 1 2 345 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 1 I 59,-- 51,-- 43,-- 35,-- Für bestimmte Veranstaltungen bietet die 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 II Schubertiade ermäßigte Jugendkarten für 2 2 69,-- 59,-- 49,-- 39,-- Schüler, Studenten und Auszubildende an. III 79,-- 67,-- 55,-- 43,-- Informationen unter www.schubertiade.at. 3 122 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 3 3 IV 89,-- 75,-- 61,-- 47,-- For certain events, the Schubertiade 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 4 V 22,-- 15,-- 15,-- 15,-- offers concession tickets for pupils, 5 123 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 5 students and apprentices. For more VI 29,-- 22,-- 22,-- 15,-- information see www.schubertiade.at 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 6 VII 36,-- 29,-- 22,-- 15,-- 7 123 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 7 VIII Meisterkurs/Master Class Thomas Hampson und Wolfram Rieger: 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 8 Generalkarte/Pass ticket: € 70 · Einzelkarten (€ 12) sind ab 11. Juli 2016 erhältlich. Single tickets (€ 12) are available starting on July 11, 2016. 9 123 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 9

10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 10 Markus-Sittikus-Saal | Hohenems 11 123 4 567 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 11 12 1 2 3 456 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 12

13 123 4 567 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 13

14 1 2 3 456 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 14

15 123 4 567 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 15

16 1 2 3 456 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 16 17 122 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 3 17

18 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 18 22 23

19 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 19 22 23

20 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 20 21

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 21 24 23 22 GALERIE 21 20 23 19 22 18 21 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 20 1 1 19 18 17 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 2

3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 3

4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 4

5 1 234 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 5

Bitte beachten Sie, daß für das Orchesterkonzert am 19. Juni eine abweichende Preiseinteilung in den Parterre-Reihen 1 bis 3 gilt: Please note that for the orchestra concert on June 19 the Parterre rows 1 through 3 have been allocated a different price category: Reihe/row 1: Preisgruppe ROT | Reihe/row 2 + 3: Preisgruppe GRÜN

52 53 Kartenbestellungen Allgemeine Hinweise | Information and Policies

Kartenbestellungen werden schriftlich (per Post, Fax oder E-Mail) und telefo- Foto-, Video- und Tonaufnahmen während der Veranstaltungen sind strengstens nisch angenommen. Bitte geben Sie, wenn möglich, Alternativen für Preiskate- untersagt. gorie und Datum bzw. Konzert an. Das Kartenbüro informiert Sie gerne über den Mobiltelefone sowie andere tongebende Geräte (einschließlich der Signalfunktion aktuellen Stand des Kartenverkaufs. von Armbanduhren) müssen vor Beginn des Konzertes ausgeschaltet werden. Bezahlung der Karten bitte erst nach Erhalt der Kartenrechnung mittels Bank- Träger von Hörgeräten werden gebeten, den Pegel an die Lautstärke des überweisung, Postanweisung oder Kreditkarte (nur Master Card, Visa und Diners). Konzertes anzupassen, damit keine Störgeräusche entstehen. Die Karten werden nach Zahlungseingang per Post zugesandt oder auf Wunsch zur Abholung an der Abendkassa hinterlegt. Es wird um dem festlichen Charakter der Konzerte entsprechende Kleidung gebeten. Kartenrücknahmen sind grundsätzlich nicht möglich. Bei ausverkauften Kon- zerten werden bereits bezahlte Karten zum kommissionsweisen Weiterverkauf Einlaß für Zuspätkommende ist nur in der Pause möglich. Bitte beachten Sie, daß – ohne Gewähr – gegen eine Gebühr von 15 % des Kartenwertes übernommen. bei Liederabenden mit Franz Schuberts Liederzyklen „Die schöne Müllerin“ und Besetzungs- oder Programmänderungen berechtigen nicht zur Rückgabe oder „Winterreise“ keine Pausen vorgesehen sind. zum Umtausch von Karten. Die Besucher erklären sich mit eventuell entstandenen Bildaufnahmen ihrer Person einverstanden. Ticket orders It is strictly prohibited to take photos or make recordings during concerts. Ticket orders can be placed by phone, mail, fax or email. If possible, please Mobile phones and all other sound producing devices (including the signal func- specify an alternative price category and event. The ticket office will be happy to tion of watches) must be turned off prior to a performance. answer any questions regarding ticket availability. Guests using hearing aids are kindly asked to ensure the volume is set correctly Please make your payment upon receipt of the invoice by bank transfer, postal in order to avoid interferences. order or credit card (Master Card, Visa, and Diners only). After in-payment, you will receive your tickets in the mail. On request, paid tickets can also be deposited We kindly ask you to dress in accordance to the concerts‘ festive character. for pickup at the ticket office. Guests arriving late will be admitted to the hall during intervals only. Please note There are no ticket refunds or exchanges. Tickets to sold-out concerts may be that no intervals are scheduled for performances of Franz Schubert‘s song cycles returned for attempted resale. A fee of 15% of the ticket value will be charged for „Die schöne Müllerin“ and „Winterreise“. this service in the case of successful resale. Please note that cast or programme Ticket holders give their consent to possibly being photographed or filmed during changes do not entitle ticket holders to return or exchange tickets. and in the context of Schubertiade performances.

Verein der Freunde und Förderer der Schubertiade

Musikfreunde, die die Schubertiade unterstützen möchten, sind eingeladen,

dem Verein der Freunde und Förderer beizutreten. Ordentliche Mitglieder Memmingen (Jahresbeitrag: € 40) werden über alle Aktivitäten der Schubertiade informiert. Förderer (Jahresbeitrag ab € 170) werden zusätzlich bei der Kartenzuteilung bevorzugt (gültig für zwei Karten pro Veranstaltung), sofern ihre Bestellung bis zum 31. Juli 2015 eingelangt ist. Die Mitgliedschaft kann durch Banküberweisung auf unser Konto bei der Raiffeisenbank Hohenems (IBAN: AT22 3743 8000 0005 5335, BIC: RANMAT21) erworben werden. Weitere Auskünfte erteilt gerne das Büro der Schubertiade.

Association of Friends and Patrons of the Schubertiade

Music lovers wishing to support the Schubertiade are welcome to join the Association of Friends and Patrons by transferring their contribution to our account (IBAN: AT22 3743 8000 0005 5335, BIC: RANMAT21) at Raiffeisenbank Hohenems. Friends (annual contribution: € 40) will be kept up to date on the Schubertiade‘s activities. Patrons (contribu- tion starting at € 170) also enjoy ticketing privileges (confined to two tickets per concert), provided that their order was placed no later than Herausgeber: Schubertiade GmbH, Schweizer Straße 1, A-6845 Hohenems. July 31, 2015. The Schubertiade office will be happy to answer any Für den Inhalt verantwortlich: Gerd Nachbauer. Fotos: Peter Mathis, Gerd Nachbauer, Andreas Schubert. Die Künstlerbilder wurden von den Künstlern persönlich oder von deren Agenturen questions regarding membership. zur Verfügung gestellt. Druck: VVA, 6850 Dornbirn, März 2016.

54 55 Schwarzenberg Schubertiade Arrangements & Reisedienstleistungen Zimmerbestellung und touristische Auskünfte Schubertiade packages & travel services Hotel reservation and tourist information Wir erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Arrangement aus unserem Karten- und Hotelkontingent zur Schubertiade Schwarzenberg 2016. Bregenzerwald Tourismus GmbH, Gerbe 1135, A-6863 Egg Tel.: +43/(0)5512/2365 • Fax: +43/(0)5512/3010 So erhalten Sie Karten, Hotel und unsere Beratung und Betreuung E-Mail: [email protected] • www.bregenzerwald.at – alles aus einer Hand. Our experienced team will be delighted to draw up an individual Anreise und Verkehrsverbindungen Schubertiade 2016 package according to your wishes, and assist you with How to get there all necessary accommodation and travel arrangements. Der internationale Flughafen Zürich sowie die Regionalflughäfen St. Gallen– Unsere Leistungen | Our services Altenrhein, Friedrichshafen und Memmingen sind zwischen 45 und 90 • Buchung Ihrer Übernachtung in ***- oder ****-Hotels Autominuten von Schwarzenberg entfernt. Der nächste Bahnhof befindet inklusive Frühstücksbuffet oder Halbpension sich in Dornbirn. Einige Hotels im Bregenzerwald bieten einen persönlichen • Mindestens 3 Konzertkarten (pro Person) der jeweils besten Kategorie Abholservice von allen Bahnstationen in Vorarlberg an. laut Ihrer Auswahl Zurich International Airport and the regional airports in St. Gallen-Altenrhein, • Tickets für den Schubertiade-Shuttlebus Friedrichshafen, and Memmingen are a 45-90 minutes drive away from • Bregenzerwald Gäste-Card (inkludiert ab 3 Nächtigungen im Schwarzenberg. The train station closest to Schwarzenberg is located in the Bregenzerwald die Benutzung der öffentlichen Busse, der Bergbahnen town of Dornbirn. Some hotels offer to pick up their guests from all train und Freibäder) stations in the Vorarlberg region. • Beratungs- und Reservierungsservice, Anreiseplanung (Transfers und Taxi) Schubertiade Bus-Service • Infomappe und Tickethinterlegung in Ihrem Hotel Schubertiade shuttle bus service • Hotel reservations (3 or 4 star hotels, breakfast or half board) Für Besucher der Schubertiade Schwarzenberg verkehrt ein Hotel-Bus von • Ticket reservations (with a minimum of 3 top category tickets per person to den umliegenden Orten zu den Konzerten in Schwarzenberg. Informationen the concerts of your choice) erhalten Sie im Kartenbüro der Schubertiade. Auf Wunsch senden wir Ihnen • Tickets for the Schubertiade shuttle bus service gerne ein Informationsblatt mit den Fahrzeiten zu. • Bregenzerwald Guest-Card (available for guests staying in the Bregenzerwald A shuttle bus laid on during the Schubertiade Schwarzenberg operates for 3 nights or more; includes free use of public transport, cable cars, between the neighbouring villages and Schwarzenberg, dropping off guests and outdoor pools) in due time before the concerts start and picking them up afterwards. For • Consultation and reservation services, assistance with planning your further information, please contact the Schubertiade ticket office. journey to Austria • Deposit of tickets and information material at your hotel reception Hohenems Zusätzliche Leistungen | Additional services • Arrangements für Gruppen Zimmerbestellung, Reiseauskünfte, Arrangements • Organisation von Taxi-Transfers und Reiseversicherungen und Reisedienstleistungen • Group packages Hotel reservation, tourist information, packages • Organisation of taxi transfers and travel insurance Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH, Römerstraße 2, A-6900 Bregenz Detailinformationen und Buchung Tel.: +43/(0)5574/43443-0 • Fax: +43/(0)5574/43443-4 E-Mail: [email protected] • www.bodensee-vorarlberg.com More information and booking Bitte geben Sie uns Ihren Anreise- und Abreisetag sowie die gewünschten Anreise und Verkehrsverbindungen Konzerte und die Anzahl der Personen mit Zimmerwunsch (EZ oder DZ) an How to get there und wir senden Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Please feel free to provide us with the dates of your arrival/departure and Der internationale Flughafen Zürich sowie die Regionalflughäfen St. Gallen– details on your choice of concerts, accommodation preferences, and travel Altenrhein, Friedrichshafen und Memmingen sind zwischen 20 und 80 plans. We will be happy to make you a non-committal offer. Autominuten von Hohenems entfernt. Der Bahnhof Hohenems ist aus allen Richtungen gut erreichbar. Bregenzerwald Tourismus GmbH Zurich International Airport and the regional airports in St. Gallen-Altenrhein, Gerbe 1135, 6863 Egg, Vorarlberg, Österreich/Austria Friedrichshafen, and Memmingen are a 20-80 minutes drive away from Telefon/phone: +43/(0)5512/2365 • Fax: +43/(0)5512/3010 Hohenems. By train, Hohenems can be easily reached from all directions. E-Mail: [email protected] • www.bregenzerwald.at

56 57 Ortszentrum von Hohenems

[1] Markus-Sittikus-Saal [2] Schubertiade-Büro Elisabeth-Schwarzkopf-Museum (Villa Rosenthal) [3] Legge-Museum [4] Franz-Schubert-Museum [5] Nibelungen-Museum [6] Schubertiade-Museum Schuhmacher-Museum

[7] Pfarrkirche St. Karl [8] Palast Hohenems [9] Löwen-Saal [10] Pfarrsaal [11] Jüdisches Museum [12] Salomon-Sulzer-Saal (Ehemalige Synagoge) [13] Geburtshaus von Salomon Sulzer

[14] Tourismusbüro [15] Raiffeisenbank [16] Apotheke

[17] Restaurant Moritz [18] Pension-Gasthaus Hirschen [19] Restaurant „La Strada“ [20] „Frida“, Café und Bioladen [21] Schlosskaffee [22] Löwen-Bar [23] Im Palast, Restaurant und Bar [24] Vinothek „Der Vorkoster“ [25] Ristorante Antico [26] Businesshotel Valerian

58 59 Ortszentrum von Schwarzenberg [1] Angelika-Kauffmann-Saal [2] Kleiner Dorfsaal [3] Schule [4] Tourismusbüro, Gemeindeamt [5] Pfarrkirche [6] Angelika-Kauffmann-Museum [7] Gasthof Hirschen [8] Wälderhaus Hirschen [9] Gasthof Adler [10] Gasthof Krone [11] Mesnerstüble [12] Café Angelikahöhe [13] Gasthaus zur Buche [14] Gasthof Alte Mühle [15] Panoramahotel Sonnhalde [16] Berghof Fetz [17] Alpenhotel Bödele Behindertenparkplatz Disabled Parking Area Lift Elevator Rollstuhlzugang Wheelchair access Franz-Schubert-Museum Marktstraße 1 Schubertiade- Schubertiade-Museum Marktstraße 15 Quartier Legge-Museum Museen Marktstraße 5 Konzerte Hohenems Elisabeth-Schwarzkopf-Museum Villa Rosenthal, Schweizer Straße 1 Baudenkmale Nibelungen-Museum 2016 Marktstraße 6 Markus-Sittikus-Saal Graf-Maximilian-Straße 3 Schuhmacher-Museum Marktstraße 15

Öffnungszeiten 2016 Schubertiade-Museum Schuhmacher-Museum 5. – 10. Mai ...... 10.30 – 18.00 Uhr 21. Mai (Emsiana) ...... 14.00 – 18.00 Uhr 22. Mai (Emsiana) ...... 10.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr 19. – 25. Juni ...... 10.30 – 17.00 Uhr Legge-Museum 13. – 17. Juli ...... 10.30 – 18.00 Uhr 24. – 30. August ...... 10.30 – 17.00 Uhr E.-Schwarzkopf-Museum Nibelungen-Museum 4. – 7. September ...... 10.30 – 18.00 Uhr 1. Oktober (ORF-Lange Nacht der Museen) ...... 18.00 – 01.00 Uhr Franz-Schubert-Museum 5. – 11. Oktober ...... 10.30 – 18.00 Uhr Die Dauerausstellung im Foyer des Markus-Sittikus-Saales ist für Konzertbesucher jeweils zwei Stunden vor Konzertbeginn sowie in den Pausen zugänglich. Eintrittspreis € 7,- (Schüler, Studenten und Lehrlinge: € 3,50) Markus-Sittikus-Saal Die Eintrittskarte berechtigt den Käufer ein Jahr lang ab dem Kaufdatum zum unbegrenzten Besuch aller Museen. Für Gruppen und Einzelpersonen können nach Voranmeldung auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten ganzjährig Besichtigungstermine vereinbart werden. Informationen Schubertiade GmbH • Tel. +43 (0)5576 / 72 091 Schweizer Straße 1 • A-6845 Hohenems [email protected] • www.schubertiade.at

62 63

Angelika-Kauffmann-Saal, Schwarzenberg

Markus-Sittikus-Saal, Hohenems

Schubertiade GmbH Villa Rosenthal, Schweizer Straße 1 A-6845 Hohenems, Postfach 100 • Österreich/Austria Telefon: +43/(0)5576/72091 • Fax: +43/(0)5576/75450 E-Mail: [email protected] • www.schubertiade.at