Germann,Politischeinnovation,+Inhalt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
1 Bemerkung des Setzers: Dieses Buch ist im Jahre 1975 auf dem IBM-Composer-System (Kugelkopf) gesetzt worden. Da gab es noch keine Datenbestände, sondern nur Lochstreifen. Es wurde nun heute nach neuster Technik eingescannt und nur grob überarbeitet. Darum werden Ungereimtheiten darin vorkommen (Satz- und Darstellungsfehler, Seiten-Ausgangszeilen, Grafiken usw.) 29. August 2005 eh 2 3 St. Galler Studien zur Politikwissenschaft Band 3 Herausgegeben von der Forschungsstelle für Politikwissenschaft an der Hochschule St. Gallen 4 5 Raimund E. Germann Politische Innovation und Verfassungsreform Ein Beitrag zur schweizerischen Diskussion über die Totalrevision der Bundesverfassung Verlag Paul Haupt Bern und Stuttgart 6 Publiziert mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung Auflage 1000 Exemplare ISBN 3-258-01115-X Alle Rechte vorbehalten Copyright ©1975 by Paul Haupt Berne Printed in Switzerland 7 Für Christoph und Irenka 8 9 Inhaltsverzeichnis Einleitung......................................................................................................... 13 Erster Teil: Die Wahlen-Kommission.................................................................................. 19 1. Die Ziele des Reformunternehmens............................................................. 21 a) Theoretische Überlegungen ..................................................................... 21 b) Der Beitrag von Parlament und Regierung zur Zielformulierung............... 26 c) Der Beitrag der Wahlen-Kommission zur Zielformulierung ...................... 29 2. Der Fragenkatalog und die Antworten.......................................................... 33 a) Die Themaabgrenzung ..................... .................................................. … 34 b) Die Disposition des Fragenkatalogs ......................................................... 44 3. Die Messung von Innovationsneigungen...................................................... 48 a) Theoretische Überlegungen ...................................................................... 48 b) Eine exploratorische Voruntersuchung..................................................... 51 c) Die Hauptuntersuchung............................................................................. 53 d) Resultate................................................................................................... 59 e) Innovationsneigungen und Innovationschancen ....................................... 67 4. Die Ausweitung der Befragung...................................................................... 69 a) Das „normale“ Vernehmlassungsverfahren .............................................. 69 b) Das anfängliche atypische Vorgehen der Wahlen-Kommission ............... 71 c) Das Abgleiten ins „normale“ Verfahren ..................................................... 72 d) Das Veto des Vororts ............................................................................... 75 5. Die Zusammensetzung der Arbeitsgruppen .................................................. 77 a) Die Zusammensetzung der Wahlen-Kommission .................................... 78 b) Juristendominanz und Rollenkumulation................................................... 80 c) Die Linke, die Frauen und die Jungen....................................................... 85 d) Kantonale Sonderfälle .............................................................................. 88 e) Eine elitäre Diskussion ............................................................................. 90 6. Die Auswertung der Vernehmlassungen....................................................... 92 a) Die Schwierigkeiten der Auswertung......................................................... 92 b) Die Behandlung der einzelnen Vorschläge ............................................... 94 c) Überflüssigkeit des Vernehmlassungsverfahrens? ................................... 96 d) Argumentationsmuster.............................................................................. 102 7. Zusammenfassung: ein Reformritual............................................................. 109 a) Versuch einer Vorhersage ........................................................................ 109 b) Die Zementierung des Status quo ............................................................ 113 c) Die Politik mit Reformsymbolen ................................................................ 114 d) Apathie als Voraussetzung und Konsequenz des Wahlen-Unternehmens 118 10 Zweiter Teil: Politikwissenschaft und globale Verfassungsrevision....................................... 121 1. Das Problem der Verfassungstechnologie ................................................... 121 a) Skepsis gegenüber Verfassungstechnologie ........................................... 121 b) Neopositivismus und Verfassungstechnologie......................................... 124 c) Antiinstitutionalismus der Behavioristen................................................... 126 d) Neoinstitutionalismus und Postbehaviorismus ......................................... 130 2. Wissenschaftliche Beratung von Verfassungspolitik .................................... 132 a) Der „Policy Science“-Ansatz .................................................................... 132 b) Drei Beratungsmodelle ............................................................................. 134 c) Maximen für die Beratung von Verfassungspolitik ………………………… 135 d) Standards für die Herstellung von heuristischen Verfassungsmodellen … 138 e) Institutionelle Voraussetzungen für das pragmatische Modell ................. 141 Dritter Teil: Bipolare Demokratie durch Verfassungsreform: Ein heuristisches Modell................................................................................... 143 1. Eine vorläufige Eingrenzung des Reformfeldes .......................................... 143 a) Krise der Demokratie............................................................................... 146 b) Krise der staatlichen Leistungsfähigkeit................................................. 152 2. Theorieansätze für die Definition der Ausgangslage ................................... 158 a) Ein machttheoretischer Ansatz: Checks and no Balances..................... 159 b) Ein informationstheoretisch-kybernetischer Ansatz ................................. 167 3. Das Ungenügen der inkrementalistischen Reformstrategie ......................... 171 a) Die „Aufwertung“ der Bundeskanzlei ........................................................ 172 b) Die Regierungsrichtlinien ......................................................................... 177 c) Die Legislaturziele der Regierungsparteien ............................................. 179 d) Die Reformen im Militärdepartement ....................................................... 182 e) Die Gestaltungskraft von Verfassungsrecht ............................................. 183 4. Zielsystem und Massnahmenbündel ............................................................ 185 a) Das Zielsystem ........................................................................................ 185 b) Die Beseitigung der institutionellen „Konkordanzzwänge“ ....................... 187 c) Die Förderung der Bipolarität ................................................................ 194 d) Szenarien ................................................................................................. 198 5. Die Evaluation des Modells .......................................................................... 201 a) Die Meinung der andern ……………………………………………………… 203 b) Verbesserung der Demokratiequalität ...................................................... 208 c) Erhöhung der staatlichen Steuerungskapazitäten ................................... 211 d) Föderalismus ........................................................................................... 213 e) Sprachliche Minderheiten ......................................................................... 216 11 f) Sozialer Frieden, politische Stabilität ........................................................ 218 g) Gewaltenteilung ....................................................................................... 220 h) Aussenpolitik ...................................................................... .................... 220 i) Systemänderungskosten ......................................... ................................ 222 6. Die Realisierungschancen des Modells ......................................................... 224 a) Die kurzfristigen Realisierungschancen ................................................... 224 b) Der Trend im Ausland .............................................................................. 227 c) Krisenbedingte Realisierungschancen ..................................................... 230 d) Zusammenfassung................................................................................... 231 Literaturverzeichnis .......................................................................................... 233 Anhang, Fragenkatalog der Wahlen-Kommission............................................. 241 12 13 Einleitung 1. Praxisorientierte Politikwissenschaft Dieses Buch begleitet mit Analysen, Theorien, Prognosen und Lösungsvorschlägen einen in Gang befindlichen politischen Entscheidungsprozess von erheblicher Wich- tigkeit: die Totalrevision der schweizerischen Bundesverfassung, Es versteht sich als Teil einer Auseinandersetzung, die noch nicht abgeschlossen ist;