ETH Zürich Archiv für Zeitgeschichte Bestand Hirschengraben 62 8092 Zürich +41 44 632 40 03 [email protected]

Nachlässe und Einzelbestände / F-M / Fisch, Arnold

Fisch, Arnold ac67ac0f-7e17-42ed-b575-a85ccb78361d

Identifikation Bestandssignatur NL Arnold Fisch Kurztitel Fisch, Arnold AfZ Online Archives Fisch, Arnold Bestandsname Nachlass Dr. iur. Arnold Fisch (geb. 1913) Entstehungszeit 1934 - 1995 Umfang 0.40 Laufmeter

Kontext Provenienz Fisch, Arnold Geschichte / Biografie Fisch, Arnold Geb. 14.3.1913 Dr. iur., Bundeshausjournalist

Geb. in Brombach (Baden, Deutschland) als Bürger von Egnach TG; 1919 Übersiedlung nach Wattwil SG; 1932 Maturität an der Evangelischen Lehranstalt Schiers, 1938 Promotion an der Juristischen Fakultät der Universität Zürich. Banktätigkeit in Basel; Aktivdienst als Fourier. 1940 Anstellung bei der "Schweizerischen Zentralstelle für die Überwachung der Ein- und Ausfuhr", einem kriegswirtschaftlichen Amt in . 1943-1978 Bundeshausjournalist, zunächst für die "Schweizer Mittelpresse" / "Schweizerische Politische Korrespondenz", dann für verschiedene Blätter, insbesondere für die "Basler Nachrichten"; 1951/52 Redaktor beim "Neuen Winterthurer Tagblatt". Mitwirkung am Aufbau der "Vereinigung der Bundeshausjournalisten", ab 1955 deren erster Präsident; 1962-1968 Mitglied des Zentralvorstandes des "Vereins der Schweizer Presse". Mitglied der "Eidgenössischen Gemeinschaft". Publizistische Tätigkeit auch nach der Pensionierung. Übernahmen des Bestands 1999, 2006

Inhalt und innere Ordnung Bestandsinhalt Biografie Lebenslauf Tätigkeit "Basler Nachrichten" / "Basler Zeitung" 1964-1983; "Schweizerische Mittelpresse" SMP / "Schweizerische Politische Korrespondenz" SPK (u.a. zur Geschichte der SMP / SPK) 1938-1992 ; "Verein der Schweizer Presse" VSP (u.a. betr. Aufnahme von Kommunisten in den VSP) 1950-1978; Tätigkeit als Bundeshausjournalist (u.a. zum Thema "Information aus dem Bundeshaus" und zu "Club der Bundeshausjournalisten" / "Vereinigung der Bundeshausjournalisten") 1950-1993 Publikationen "Altermann und sein Staat. Gedrucktes und Notiertes aus einem Journalisten-Nachlass" (1994); "Meine Bundesräte - von Etter bis Aubert" (1989, mit Beilagen); Presseartikel 1944-1996 Korrespondenz , , , , , , u.a. Personendossier Peter Dürrenmatt (u.a. Briefwechsel Dürrenmatt mit Hugo Bütler, Chefredaktor NZZ, 1987) Bilddokumente Porträts von Bundesräten

Zugang Sprache(n) Benutzbarkeit Gesuchspflichtig Findmittel 2006 Findmittel online Nein

19.08.2019