Bestand Hirschengraben 62 8092 Zürich +41 44 632 40 03 [email protected]

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bestand Hirschengraben 62 8092 Zürich +41 44 632 40 03 Afz@History.Gess.Ethz.Ch ETH Zürich Archiv für Zeitgeschichte Bestand Hirschengraben 62 8092 Zürich +41 44 632 40 03 [email protected] Nachlässe und Einzelbestände / F-M / Fisch, Arnold Fisch, Arnold ac67ac0f-7e17-42ed-b575-a85ccb78361d Identifikation Bestandssignatur NL Arnold Fisch Kurztitel Fisch, Arnold AfZ Online Archives Fisch, Arnold Bestandsname Nachlass Dr. iur. Arnold Fisch (geb. 1913) Entstehungszeit 1934 - 1995 Umfang 0.40 Laufmeter Kontext Provenienz Fisch, Arnold Geschichte / Biografie Fisch, Arnold Geb. 14.3.1913 Dr. iur., Bundeshausjournalist Geb. in Brombach (Baden, Deutschland) als Bürger von Egnach TG; 1919 Übersiedlung nach Wattwil SG; 1932 Maturität an der Evangelischen Lehranstalt Schiers, 1938 Promotion an der Juristischen Fakultät der Universität Zürich. Banktätigkeit in Basel; Aktivdienst als Fourier. 1940 Anstellung bei der "Schweizerischen Zentralstelle für die Überwachung der Ein- und Ausfuhr", einem kriegswirtschaftlichen Amt in Bern. 1943-1978 Bundeshausjournalist, zunächst für die "Schweizer Mittelpresse" / "Schweizerische Politische Korrespondenz", dann für verschiedene Blätter, insbesondere für die "Basler Nachrichten"; 1951/52 Redaktor beim "Neuen Winterthurer Tagblatt". Mitwirkung am Aufbau der "Vereinigung der Bundeshausjournalisten", ab 1955 deren erster Präsident; 1962-1968 Mitglied des Zentralvorstandes des "Vereins der Schweizer Presse". Mitglied der "Eidgenössischen Gemeinschaft". Publizistische Tätigkeit auch nach der Pensionierung. Übernahmen des Bestands 1999, 2006 Inhalt und innere Ordnung Bestandsinhalt Biografie Lebenslauf Tätigkeit "Basler Nachrichten" / "Basler Zeitung" 1964-1983; "Schweizerische Mittelpresse" SMP / "Schweizerische Politische Korrespondenz" SPK (u.a. zur Geschichte der SMP / SPK) 1938-1992 ; "Verein der Schweizer Presse" VSP (u.a. betr. Aufnahme von Kommunisten in den VSP) 1950-1978; Tätigkeit als Bundeshausjournalist (u.a. zum Thema "Information aus dem Bundeshaus" und zu "Club der Bundeshausjournalisten" / "Vereinigung der Bundeshausjournalisten") 1950-1993 Publikationen "Altermann und sein Staat. Gedrucktes und Notiertes aus einem Journalisten-Nachlass" (1994); "Meine Bundesräte - von Etter bis Aubert" (1989, mit Beilagen); Presseartikel 1944-1996 Korrespondenz Ernst Brugger, Philipp Etter, Kurt Furgler, Ludwig von Moos, Max Petitpierre, Ernst Nobs, Willi Ritschard u.a. Personendossier Peter Dürrenmatt (u.a. Briefwechsel Dürrenmatt mit Hugo Bütler, Chefredaktor NZZ, 1987) Bilddokumente Porträts von Bundesräten Zugang Sprache(n) Benutzbarkeit Gesuchspflichtig Findmittel 2006 Findmittel online Nein 19.08.2019.
Recommended publications
  • Raiders of the Lost Ark
    Swiss American Historical Society Review Volume 56 Number 1 Article 12 2020 Full Issue Follow this and additional works at: https://scholarsarchive.byu.edu/sahs_review Part of the European History Commons, and the European Languages and Societies Commons Recommended Citation (2020) "Full Issue," Swiss American Historical Society Review: Vol. 56 : No. 1 , Article 12. Available at: https://scholarsarchive.byu.edu/sahs_review/vol56/iss1/12 This Full Issue is brought to you for free and open access by BYU ScholarsArchive. It has been accepted for inclusion in Swiss American Historical Society Review by an authorized editor of BYU ScholarsArchive. For more information, please contact [email protected], [email protected]. et al.: Full Issue Swiss A1nerican Historical Society REVIEW Volu1ne 56, No. 1 February 2020 Published by BYU ScholarsArchive, 2020 1 Swiss American Historical Society Review, Vol. 56 [2020], No. 1, Art. 12 SAHS REVIEW Volume 56, Number 1 February 2020 C O N T E N T S I. Articles Ernest Brog: Bringing Swiss Cheese to Star Valley, Wyoming . 1 Alexandra Carlile, Adam Callister, and Quinn Galbraith The History of a Cemetery: An Italian Swiss Cultural Essay . 13 Plinio Martini and translated by Richard Hacken Raiders of the Lost Ark . 21 Dwight Page Militant Switzerland vs. Switzerland, Island of Peace . 41 Alex Winiger Niklaus Leuenberger: Predating Gandhi in 1653? Concerning the Vindication of the Insurgents in the Swiss Peasant War . 64 Hans Leuenberger Canton Ticino and the Italian Swiss Immigration to California . 94 Tony Quinn A History of the Swiss in California . 115 Richard Hacken II. Reports Fifty-Sixth SAHS Annual Meeting Reports .
    [Show full text]
  • Bundesräte Und Ihre Herkunft in Hundert Jahren
    Das Schweizervolk und seine Magistraten : Bundesräte und ihre Herkunft in hundert Jahren Autor(en): H.B. Objekttyp: Article Zeitschrift: Die Schweiz = Suisse = Svizzera = Switzerland : offizielle Reisezeitschrift der Schweiz. Verkehrszentrale, der Schweizerischen Bundesbahnen, Privatbahnen ... [et al.] Band (Jahr): - (1948) Heft 6 PDF erstellt am: 02.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-776311 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Das Schweizervolk und seine Magistraten Bundesräte und ihre Herkunft in hundert Jahren Wer die Geschichte der Schweiz studiert, und sein Vater wurde zum Schullehrer Lehrer, Beamte, Kaufleute, Handwerker, Müller, stößt häufig auf die gleichen Namen und bestimmt.
    [Show full text]
  • Le Nigeria Et La Suisse, Des Affaires D'indépendance
    STEVE PAGE Le Nigeria et la Suisse, des affaires d’indépendance Commerce, diplomatie et coopération 1930–1980 PETER LANG Analyser les rapports économiques et diplomatiques entre le Nigeria et la Suisse revient à se pencher sur des méca- nismes peu connus de la globalisation: ceux d’une relation Nord-Sud entre deux puissances moyennes et non colo- niales. Pays le plus peuplé d’Afrique, le Nigeria semblait en passe de devenir, à l’aube de son indépendance, une puissance économique continentale. La Suisse, comme d’autres pays, espérait profiter de ce vaste marché promis à une expansion rapide. Entreprises multinationales, diplo- mates et coopérants au développement sont au centre de cet ouvrage, qui s’interroge sur les motivations, les moyens mis en œuvre et les impacts des activités de chacun. S’y ajoutent des citoyens suisses de tous âges et de tous mi- lieux qui, bouleversés par les images télévisées d’enfants squelettiques durant la « Guerre du Biafra » en 1968, en- treprirent des collectes de fonds et firent pression sur leur gouvernement pour qu’il intervienne. Ce livre donne une profondeur éclairante aux relations Suisse – Nigeria, ré- cemment médiatisées sur leurs aspects migratoires, ou sur les pratiques opaques de négociants en pétrole établis en Suisse. STEVE PAGE a obtenu un doctorat en histoire contempo- raine de l’Université de Fribourg et fut chercheur invité à l’IFRA Nigeria et au King’s College London. Il poursuit des recherches sur la géopolitique du Nigeria. www.peterlang.com Le Nigeria et la Suisse, des affaires d’indépendance STEVE PAGE Le Nigeria et la Suisse, des affaires d’indépendance Commerce, diplomatie et coopération 1930–1980 PETER LANG Bern · Berlin · Bruxelles · Frankfurt am Main · New York · Oxford · Wien Information bibliographique publiée par «Die Deutsche Nationalbibliothek» «Die Deutsche Nationalbibliothek» répertorie cette publication dans la «Deutsche Nationalbibliografi e»; les données bibliographiques détaillées sont disponibles sur Internet sous ‹http://dnb.d-nb.de›.
    [Show full text]
  • Ausgewählte Beiträge Zur Schweizer Politik
    Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Suchabfrage 27.09.2021 Thema Keine Einschränkung Schlagworte Bundesrat Akteure Girod, Bastien (gp/verts, ZH) NR/CN, Tschudi, Hans Peter (sp/ps, BS) alt-BR/ex-CF Prozesstypen Keine Einschränkung Datum 01.01.1965 - 01.01.2021 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.01.21 Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern www.anneepolitique.swiss Beiträge von Bühlmann, Marc Siegenthaler, Jürg Bevorzugte Zitierweise Bühlmann, Marc; Siegenthaler, Jürg 2021. Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Bundesrat, 1983 - 2019. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss, abgerufen am 27.09.2021. ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.01.21 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Chronik 1 Grundlagen der Staatsordnung 1 Institutionen und Volksrechte 1 Bundesrat 1 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.01.21 I Abkürzungsverzeichnis ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.01.21 II Allgemeine Chronik Grundlagen der Staatsordnung Institutionen und Volksrechte Bundesrat WAHLGESCHÄFT Die seit 1959 bestehende Zusammenarbeit der vier grossen Parteien in der Regierung DATUM: 30.09.1983 JÜRG SIEGENTHALER des Bundesstaates geriet gegen Jahresende in eine ernste Krise. Es ist eine Eigenheit der schweizerischen Regierungsbildung, dass sie formell auf periodischen Majorzwahlen durch das Parlament beruht, ohne dass für die Personenauslese ein geregeltes zwischenparteiliches Verfahren besteht. So kommt es immer wieder vor, dass ein von einer Regierungspartei nominierter Kandidat in der Wahl unterliegt, da die Parlamentsmehrheit einen anderen Vertreter der betreffenden Partei vorzieht.
    [Show full text]
  • SWISS REVIEW the Magazine for the Swiss Abroad February 2016
    SWISS REVIEW The magazine for the Swiss Abroad February 2016 80 years of Dimitri – an interview with the irrepressible clown February referenda – focus on the second Gotthard tunnel Vaping without nicotine – the e-cigarette becomes a political issue In 2016, the Organisation of the Swiss Abroad celebrates 100 years of service to the Fifth Switzerland. E-Voting, bank relations, consular representation; which combat is the most important to you? Join in the discussions on SwissCommunity.org! connects Swiss people across the world > You can also take part in the discussions at SwissCommunity.org > Register now for free and connect with the world SwissCommunity.org is a network set up by the Organisation of the Swiss Abroad (OSA) SwissCommunity-Partner: Contents Editorial 3 Dear readers 4 Mailbag I hope you have had a good start to the new year. 2016 is a year of anniversaries for us. We will celebrate 25 5 Books years of the Area for the Swiss Abroad in Brunnen this “Eins im Andern” by Monique Schwitter April, then 100 years of the OSA in the summer. Over the course of those 100 years, hundreds of thousands 6 Images of people have emigrated from Switzerland out of ne- Everyday inventions cessity or curiosity, or for professional, family or other reasons. The OSA is there for them as they live out their 8 Focus life stories. Its mission is to support Swiss people living abroad in a variety of Switzerland and the refugee crisis ways. It too is constantly changing. “Swiss Review” has had a new editor-in-chief since the beginning of No- 12 Politics vember.
    [Show full text]
  • An Unfinished Debate on NATO's Cold War Stay-Behind Armies
    The British Secret Service in Neutral Switzerland: An Unfinished Debate on NATO’s Cold War Stay-behind Armies DANIELE GANSER In 1990, the existence of a secret anti-Communist stay-behind army in Italy, codenamed ‘Gladio’ and linked to NATO, was revealed. Subsequently, similar stay-behind armies were discovered in all NATO countries in Western Europe. Based on parliamentary and governmental reports, oral history, and investigative journalism, the essay argues that neutral Switzerland also operated a stay-behind army. It explores the role of the British secret service and the reactions of the British and the Swiss governments to the discovery of the network and investigates whether the Swiss stay-behind army, despite Swiss neutrality, was integrated into the International NATO stay-behind network. INTRODUCTION During the Cold War, secret anti-Communist stay-behind armies existed in all countries in Western Europe. Set up after World War II by the US foreign intelligence service CIA and the British foreign intelligence service MI6, the stay-behind network was coordinated by two unorthodox warfare centres of the North Atlantic Treaty Organisation (NATO), the ‘Clandestine Planning Committee’ (CPC) and the ‘Allied Clandestine Committee’ (ACC). Hidden within the national military secret services, the stay-behind armies operated under numerous codenames such as ‘Gladio’ in Italy, ‘SDRA8’ in Belgium, ‘Counter-Guerrilla’ in Turkey, ‘Absalon’ in Denmark, and ‘P-26’ in Switzerland. These secret soldiers had orders to operate behind enemy lines in
    [Show full text]
  • When Switzerland Recognised the New China
    DIPLOMATIC HISTORY When Switzerland recognised the new China By Andrea Tognina JAN 17, 2020 - 12:20 Seventy years ago, Switzerland was one of the first Western nations to officially recognise the People’s Republic of China – a gesture that enabled Bern to maintain good relations with the Communist government in Beijing over the following decades. It also meant access to the opening of the Chinese economy at the end of the 1960s. A Chinese military delegation arrives in Geneva for the conference on Indochina, 1954. (Keystone / Jean-jacques Levy) “[The Swiss government] has today de jure recognised the central government of the People’s Republic of China, with whom it will soon establish diplomatic relations stop […]” That was a telegram sent by the Swiss president Max Petitpierre to his Chinese counterpart Mao Zedong on January 17, 1950. On October 1, 1949, a few days after the proclamation establishing the People’s Republic of China, the government in Beijing wrote to Bern with the aim of establishing diplomatic relations. The initial reaction of authorities in the Swiss capital was probably influenced by the tensions that had characterised relations with another major communist country, the Soviet Union. Diplomatic Documents of Switzerland EThis article is part of a series dedicated to the history of Swiss diplomacy, written in collaboration with the Diplomatic Documents of Switzerland (Dodis). The Dodis research centre, an institute of the Swiss Academy of Humanities and Social Sciences, is an independent pole specialising in the history of Swiss foreign policy and international relations since the foundation of the state in 1848.
    [Show full text]
  • Annuaire Suisse De Politique De Développement, 12
    Annuaire suisse de politique de développement 12 | 1993 Annuaire Suisse - Tiers Monde 1993 Édition électronique URL : http://journals.openedition.org/aspd/1403 DOI : 10.4000/aspd.1403 ISSN : 1663-9669 Éditeur Institut de hautes études internationales et du développement Édition imprimée Date de publication : 1 février 1993 ISSN : 1660-5934 Référence électronique Annuaire suisse de politique de développement, 12 | 1993, « Annuaire Suisse - Tiers Monde 1993 » [En ligne], mis en ligne le 30 avril 2013, consulté le 25 janvier 2021. URL : http://journals.openedition.org/ aspd/1403 ; DOI : https://doi.org/10.4000/aspd.1403 Ce document a été généré automatiquement le 25 janvier 2021. © The Graduate Institute | Geneva 1 SOMMAIRE Introduction Jacques Forster Revue I. Négociations internationales II. Politique intérieure et extérieure III. Culture et Science IV. Politique économique extérieure V. Coopération au développement VI. Aide aux pays de l’Est VII. Chronologie Suisse et internationale Analyses et positions Les conséquences d’une libéralisation du secteur agricole pour les pays en développement et la Suisse Heidi Bravo-Baumann La Suisse et les pratiques commerciales restrictives Philippe Brusick Le développement durable : l’utopie nécessaire Ernst A. Brugger Partenaires dans la recherche avec les pays en développement Thierry A. Freyvogel Les investissements directs de la Suisse à l’étranger Catherine Marrel Le mécanisme suisse de désendettement – un bilan intermédiaire Rolf Kappel Bibliographie Bibliographie René Barbey et Viviane Maislisch Annuaire suisse de politique de développement, 12 | 1993 2 Statistiques 1. Commerce 2. Flux financiers 3. Aide publique au développement 4. Appendice Annuaire suisse de politique de développement, 12 | 1993 3 Introduction Jacques Forster 1 Vers la fin de la deuxième guerre mondiale, les Alliés mirent en place des institutions telles que l’ONU, le GATT, le FMI et la Banque mondiale pour tenter de prévenir le retour de grandes crises économiques et des nationalismes belliqueux.
    [Show full text]
  • Swiss Intellectuals and the Cold War Anti-Communist Policies in a Neutral Country
    Swiss Intellectuals and the Cold War Anti-Communist Policies in a Neutral Country ✣ Hadrien Buclin Nowadays many Swiss citizens would be surprised to learn that in the 1950s some Swiss journalists and lecturers were sentenced to prison or lost their jobs because of “thought crimes.” The 1950s are generally remembered as the time of the “Swiss economic miracle”—with the construction of high- ways and large hydroelectric dams—rather than of strong political con- frontation. The picture of a neutral country does not really mesh with the evocation of anti-Communist restrictions. What can explain the strength of Swiss Cold War policies in the 1950s—policies that left their mark on many aspects of political and cultural life in the country? Exactly what form did such official anti-Communism take in a neutral country like Switzerland, and how did it fit with other Western countries’ anti-Communist policies? Was Switzerland an exception, or can parallels be established with other neu- tral European states—in particular, Sweden, a small neutral country in many ways similar to Switzerland? These are just some of the questions this article addresses. The legal barriers facing Swiss Communist intellectuals during the early Cold War have been underexamined in the current historiography and are in need of reassessment. The legal proceedings were specifically motivated by the Swiss government’s determination to defend a slick image of neutrality against severe criticism from the Communist states, which accused Switzer- land of covertly allying with the Western camp. Two Swiss Communists were sentenced for slander, and their trials are emblematic of how a neutral coun- try coped with the Western anti-Communist battle.
    [Show full text]
  • Wahlen Ohne Kampf?
    ZOÉ KERGOMARD WAHLEN OHNE KAMPF ? Schweizer Parteien auf Stimmenfang, 1947 – 1983 Zoé Kergomard Wahlen ohne Kampf? Schweizer Parteien auf Stimmenfang, 1947–1983 Schwabe Verlag Publiziert mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds zur Förde- rung der wissenschaft lichen Forschung, der Alumni et Amis UniFR sowie der Schweizerischen Parlamentsbibliothek. Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde an der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg in der Schweiz. Genehmigt von der Philosophischen Fakultät auf Antrag von Prof. Dr. Damir Skenderovic (Erstgutachten) und Prof. Dr. Brigitte Studer (Zweitgutachten). Freiburg, den 28. März 2018, Prof. Bernadette Charlier, Dekanin. Am Ende dieses eBooks befi nden sich ergänzende Graphiken und Tabellen. Erschienen 2020 im Schwabe Verlag Basel Bibliografi sche Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufb ar. Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0) Abbildung Umschlag: Eidgenössische Wahlen 1971, Fotograf nicht angegeben, KEYSTONE/PHOTOPRESS- ARCHIV/ FW, 254918627 (RM) Lektorat: Fabienne Amlinger, Bern Umschlaggestaltung: icona basel gmbh, Basel Layout: icona basel gmbh, Basel Satz: Schwabe Verlag, Berlin Druck: CPI books GmbH, Leck Printed in Germany ISBN Printausgabe 978-3-7965-4002-8 ISBN eBook (PDF) 978-3-7965-4027-1 DOI 10.24894/978-3-7965-4027-1 Das eBook ist seitenidentisch mit der gedruckten Ausgabe und erlaubt Volltextsuche. Zudem sind Inhaltsverzeichnis und Überschrift en verlinkt. [email protected] www.schwabe.ch Wir haben uns bemüht, sämtliche Rechtsinhaber ausfi ndig zu machen. Sollte es uns in Einzelfällen nicht gelungen sein, werden berechtigte Ansprüche selbstverständlich im Rahmen der üblichen Vereinbarungen abgegolten.
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    Inhaltsverzeichnis 7 Vorwort und Dank Hinweise zur Benützung des Lexikons 17 Der schweizerische Bundesrat auf dem langen Weg zur Konkordanzdemokratie Einführung von Urs Altermatt Porträts der Bundesrätinnen und Bundesräte 30 1848-1874 Jonas Furrer 31 - Ulrich Ochsenbein 38 - Henri Druey 44 - Josef Munzinger 51 - Stefano Franscini 57 - Friedrich Frey-Herose 63 - Wilhelm Matthias Näff 69 - Jakob Stämpfli 74 - Constant Fornerod 81 - Josef Martin Knüsel 88 - Giovanni Battista Pioda 93 - Jakob Dubs 99 - Carl Schenk 105 - Jean-Jacques Challet-Venel 112 - Emil Welti 118 - Victor Ruffy 125 - Paul Ceresoie 130 - Johann Jakob Scherer 136 - Eugene Borei 142 147 1875-1918 Joachim Heer 147 - Friedrich Anderwert 152 - Bernhard Hammer 157 - Numa Droz 163 - Simeon Bavier 169 - Wilhelm Friedrich Hertenstein 173 - Louis Ruchonnet 177 - Adolf Deucher 183 - Walter Hauser 189 - Emil Frey 193 - Josef Zemp 200 - Adrien Lachenal 206 - Eugene Ruffy 211 - Eduard Müller 216 - Ernst Brenner 222 - Robert Comtesse 227 - Marc Ruchet 233 - Ludwig Forrer 240 - Josef Anton Schobinger 246 - Arthur Hoffmann 250 - Giuseppe Motta 257 - Louis Perrier 264 - Camille Decoppet 269 - Edmund Schulthess 275 - Felix Calonder 282 - Gustave Ador 289 - Robert Haab 296 301 1919-1958 Karl Scheurer 301 - Ernest Chuard 306 - Jean-Marie Musy 312 - Heinrich Häberlin 319 - Marcel Pilet-Golaz 325 - Rudolf Minger 331 - Albert Meyer 338 - Johannes Baumann 344 - Philipp Etter 349 - Hermann Obrecht 356 - Ernst Wetter 361 - Enrico Celio 366 - Walther Stampfli 371 - Edmund von Steiger 377 - Karl Kobelt 383 - Ernst Nobs 389 - Max Petitpierre 393 - Rodolphe Rubattel 400 - Josef Escher 407 - Markus Feldmann 412 - Max Weber 417 - Hans Streuli 423 - Thomas Holenstein 429 - Paul Chaudet 434 - Giuseppe Lepori 440 - Friedrich T.
    [Show full text]
  • Pilet-Golaz and the Making of Swiss Foreign Policy: Some Remarks
    Pilet-Golaz and the making of Swiss foreign policy: some remarks Autor(en): Wylie, Neville Objekttyp: Article Zeitschrift: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte = Revue suisse d'histoire = Rivista storica svizzera Band (Jahr): 47 (1997) Heft 4: Die Schweiz und der Zweite Weltkrieg = La Suisse et la Seconde Guerre mondiale PDF erstellt am: 06.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-81206 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Pilet-Golaz and the making of Swiss foreign policy: some remarks Neville Wylie Zusammenfassung Nach Bonjours Darstellung folgten mehrere Studien, welche auch die innenpolitische Dimension des Aussenministers, sein Umfeld und seine Art, sich in diesem zu bewegen, sichtbar machten.
    [Show full text]