Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“.

e orf.d poxd ww. w .de ltrich .effe www rich.de www.vg-effelt Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf

Jahrgang 44 Freitag, den 7. Mai 2021 Nr. 9

Informationen zu Schnelltests Hinweise: An der Teststation besteht FFP2-Maskenpflicht. Die Hygiene- und Schutzmaßnahmen sind einzuhalten. Mitzubrin- Nur Personen ohne Symptome haben Anspruch auf eine gen sind Personalausweis sowie die Krankenversicherungs- kostenlose Testung mittels Schnelltest bei den Apotheken karte zum Auslesen der Personendaten. Wichtig: Für die Über- und Schnelltestzentren. Bei Krankheitssymptomen wen- mittlung des Ergebnisses sollte möglichst ein Handy bzw. die den Sie sich wegen einer Testung bitte an Ihren Hausarzt. Handynummer oder eine E-Mail-Adresse vorhanden sein. Bitte nehmen Sie hierfür vorher telefonisch Kontakt mit diesem auf! Weitere Infos erhalten Sie telefonisch beim BRK unter der 09191/707733. Allgemeine Informationen zu Testmöglichkeiten in der nähe- ren Umgebung. Da sich hier täglich Änderungen ergeben können, sind die hier abgebildeten Daten ohne Gewähr. Schnelltestzentren umliegender Gemeinden Baiersdorf: jeden Freitag von 14-20 Uhr, in der Baiersdorfer Hausärzte Mehrzweckhalle an der Mittelschule, Am Igelsdorfer Weg 2. Einige Hausärzte führen Antigen-Schnelltests selbst durch. Um eine Vorregistrierung unter 21dx.medicus.ai wird gebe- Vereinbaren Sie hierzu telefonisch einen Termin. Sollte Ihr ten. Es erfolgt keine Terminvergabe. Mit kurzen Wartezeiten Hausarzt keine Tests durchführen, können Sie bei der Kas- ist zu rechnen. senärztlichen Vereinigung (KVB) erfragen, welche Ärzte in : Fitness Hauser, Benedikt-Vasold-Str. Ihrer Umgebung auf das Corona-Virus testen. Sie erreichen 4, 91077 Neunkirchen am Brand. Anmeldung über die Home- die KVB telefonisch unter der Nummer 116 117. Sie können page unter fitness-hauser.de/corona-schnelltest/ erforderlich. sich auch auf der Webseite der KVB Arztpraxen anzeigen las- : Hirtenbachhalle, Schloßstraße 28, 91336 sen, die auf das Corona-Virus testen: www.kvb.de (links unter Heroldsbach, „Arztsuche“ - mit Haken bei „Arzt für Coroanvirus Test“) Montag bis Samstag von 17 bis 20 Uhr, Sonntag von 9 bis 11 Uhr : Feuerwehrgerätehaus, Frankenstraße 1 a, Montag Apotheken (bitte immer vorher dort abklären) von 9.30 bis 11.30 Uhr, Mittwoch von 17.30 bis 19.30, Freitag Aktuell ist ein Test bereits bei folgenden Apotheken möglich: von 14 bis 16 Uhr. Anmeldung über: www.schnelltest-dormitz.de Neunkirchen am Brand: : Festplatz der Gemeinde Weilersbach, Samstag St. Michaels Apotheke und Marktapotheke von 15 bis 17 Uhr. Ohne Terminvergabe Gräfenberg: Neue Apotheke Schnelltestzentrum Effeltrich und Poxdorf: Hausen: Apotheke am Pilatuscampus mit Terminvereinba- Die Testungen finden jeweils am Samstag und Sonntag statt. rung: Fehler! Linkreferenz ungültig.www.apo-pilatus-cam- Start ist Samstag der 8. und Sonntag der 9. Mai 2021 am Sport- pus.de und Liebig Apotheke heim in Effeltrich. Die Testungen finden immer in der Zeit von 8 : Regnitz Apotheke und West-Apotheke -10 Uhr statt, eine Voranmeldung ist derzeit nicht erforderlich. : Breitenbach-Apotheke Ein Tragen der FFP2 Maske ist auf dem gesamten Gelände : Marien-Apotheke am Walberla erforderlich. Bei bereits klar erkennbaren Krankheitssympto- : Apotheke zum Alten Ritter men suchen sie bitte einen Arzt auf! Bitte vorher unbedingt telefonisch einen Termin mit der Apo- An allen Stationen ist die Einhaltung der entsprechenden theke vereinbaren! Fragen Sie gerne bei Ihrer Apotheke nach, Hygiene-Vorschriften notwendig, ebenso ist eine FFP2 ob ein Test möglich ist. Maske zu tragen! Informationen zu PCR-Tests Schnelltestzentrum des Landkreises in Forchheim Kostenlose PCR-Tests für Personen ohne Symptome sind an Der Landkreis Forchheim bietet kostenlose Schnelltests am der Teststrecke in Forchheim an der Ruhalmstraße möglich. Schnelltestzentrum in Forchheim an. Wann? Montag bis Freitag von 13:00 bis 17:00 Uhr. Wo? Testzentrum Forchheim, Ruhalmstraße (Großparkplatz Auswertungsdauer: 24 bis 48 Stunden. Ehrenbürg Gymnasium Forchheim) Terminvereinbarung unter 0800-8880188. Die Terminverein- Wann? Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr, barung ist erreichbar von Montag - Samstag von 8:00 Uhr bis Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr 18:00 Uhr. Schnelltestzentrum des Landkreises in Ebermannstadt Infoseite des ASB Corona-Testzentrums für den Landkreis Der Landkreis Forchheim bietet kostenlose Schnelltests am Forchheim Schnelltestzentrum in Ebermannstadt an. Hinweis zu Impfungen bei den Hausarztpraxen Wo? Pfarrzentrum St. Nikolaus, Kirchenplatz 9, 91320 Eber- Viele Hausarztpraxen bieten derzeit auch Impfungen mit mannstadt „astrazeneca“ an. Diese sind teilweise kurzfristig zu erhal- Wann? Montags, mittwochs und freitags von 15.00 bis 19.00 Uhr ten. Fragen sie einfach bei ihrer Hausarztpraxis nach. Effeltrich - 2 - Nr. 9/21 Helferakquise Testzentrum der Feuerwehren), da nur medizinisch geschultes Personal diese Abstrichentnahmen durchführen darf (kann auch Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, noch geschult werden!!). wie Ihnen aus den Medien bereits bekannt sein dürfte, wurde Wir freuen uns aber auch über alle weiteren Helfer/innen ohne den Gemeinden die Möglichkeit eröffnet, selbst Corona-Schnell- die oben genannten Hintergründe, jede(r) ist herzlich Will- tests in lokalen zu errichtenden Testzentren durchzuführen. kommen im Team. Ein solches gemeinsames Testzentrum für die Gemeinde Also, melden sie sich einfach wenn sie unser Team von der- Effeltrich mit Gaiganz und die Gemeinde Poxdorf ist nun am zeit ca. 45 Personen verstärken wollen, wir freuen uns über Sportheim in Effeltrich eingerichtet worden um unseren Bür- jede Person. gerinnen und Bürgern dort an Samstagen und Sonntagen jeweils für zwei Stunden, von 8-10 Uhr, die Gelegenheit zu geben, einen Antigen-Schnelltest durchführen zu lassen. Unterstützen sie dieses Ehrenamt mit ihrem Einsatz! Als Helfer müssen Sie nicht bereits geimpft sein, Hierzu benötigen wir jedoch auch noch weitere Unterstüt- Sie erhalten jedoch die Möglichkeit, zung von Bürgerinnen und Bürgern! in der Priorisierung für eine Covid-19-Impfung aufzurücken und könnten voraussichtlich schneller geimpft werden. Es besteht derzeit zwar eine sehr hohe Bereitschaft in der Bevölkerung und sehr viele haben sich bereits gemeldet, wir Zur Anmeldung oder bei Rückfragen bitten wir Sie, sich unter würden uns aber sehr freuen wenn es noch mehr werden. der 09133/7792-0 bzw. per E-Mail unter Denn wenn wir genügend Helfer/innen haben ist es für jeden [email protected] an uns zu wenden. von uns einfacher und diese wichtige Aufgabe kann auf viele Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und Schultern verteilt werden! bedanken uns bereits jetzt für Ihren wertvollen Einsatz für die gesamte Bürgerschaft. Bitte bleiben Sie gesund, Daher unsere große Bitte an Sie, mitzumachen und sich bei uns als Helfer zu melden. Ihre Bürgermeister Diese Bitte gilt insbesondere auch für Ärzte, Apotheker sowie Personen mit sonstigem medizinischen Hintergrund (z.B. Arzt- Peter Lepper Paul Steins helferinnen, Personen des Rettungsdienstes, aktive Mitglieder 1. Bürgermeister Effeltrich 1. Bürgermeister Poxdorf

Fragebogen beim Amt für Jugend, Start des Schnelltest-Zentrums Familie und Senioren in der VG Effeltrich Erinnerung! Das Amt für Jugend, Familie und Senioren hat Mitte April an Am Wochenende 8. und 9. Mai starten wir in Effeltrich. Eltern mit Kindern unter 6 Jahren einen Fragebogen versandt, Jeweils von 8-10 Uhr am Sportheim Effeltrich. in dem die Betreuungswünsche abgefragt werden. Er ist Grundlage für die weitere Planung und Entwicklung der Kinder- Bitte beachten sie das im gesamten tagesbetreuung. Werdende Eltern, deren Kind voraussichtlich Bereich Maskenpflicht besteht. bis zum 01.09.2021 geboren wird und die innerhalb eines Jah- res eine Betreuungsmöglichkeit benötigen, können den Frage- Ihre VG Effeltrich bogen beim Amt für Jugend, Familie und Senioren telefonisch (09191/862360) oder per Email ([email protected]) anfordern.

Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Bürgermeister E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792 -? Forchheimer Straße 1 Gemeinde Effeltrich Herr Peter Lepper [email protected] ...... -18 91090 Effeltrich Gemeinde Poxdorf Herr Paul Steins [email protected] ...... -22 [email protected] Hauptverwaltung E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? www.vg-effeltrich.de Herr Kühlwein, Geschäftsleiter, Beitragsrecht [email protected] ...... -13 Fax: 09133 / 1324 Herr Reißner, Bauamt technisch [email protected] ...... -21 Herr Hofmann, Bauamt rechtlich, EDV [email protected] ...... -14 Frau Hübner, Bauamt [email protected] ...... -27 Mitgliedsgemeinden: Herr Martin, Allgemeine Verwaltung [email protected] ...... -26 Frau Reichel, Ordnungsamt [email protected] ...... -31 Herr Erner, Einwohnermeldeamt [email protected] ...... -20 Frau Rosenthal, Passamt [email protected] ...... -11 Herr Reinhart, Personal [email protected] ...... -16 Frau Rauh, Standesamt [email protected] ...... -23 Finanzverwaltung E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? Frau Keusch, Kämmerin, stellv. Geschäftsleiterin [email protected] ...... -12 Gemeinde Gemeinde Frau Seybert, Kassenverwalterin [email protected] ...... -19 Effeltrich Poxdorf Frau Siebenhaar, Gemeindesteuern, Gebühren [email protected] ...... -15 Frau Seiler, Anordnungswesen, Versicherungen [email protected] ...... -25 Öffnungszeiten: Frau Worsch, Anordnungswesen, Versicherungen, Kindergarten [email protected] ...... -25 Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag Bauhof E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag Herr Rohrbach, Bauhofleiter [email protected] ...... -0 Herr Kupfer, stellvertretender Bauhofleiter [email protected] ...... -0 14:00 Uhr - 18:00 Uhrstelll Herr Rauh [email protected] ...... -0 Herr Fertich [email protected] ...... -0 Herr Nägel H. [email protected] ...... -0 Herr Nägel B. [email protected] ...... -0 Herr Werner [email protected] ...... -0 Frau Werner-Polster [email protected] ...... -0 Redaktion des Nachrichtenblattes [email protected] Effeltrich - 3 - Nr. 9/21 Der ausgefüllte Fragebogen sollte bis spätestens 15. Mai 2021 Kombiniert mit der Internet-Flatrate ohne Volumenbegrenzung/ an das Landratsamt zurückgesandt oder die Fragen online Drosselung sind Sie damit für das digitale Zeitalter gerüstet. beantwortet werden! Deutsche Glasfaser hat mit FTTH bereits über 850.000 Glasfa- Als Belohnung erhalten die ersten 200 Rücksendungen einen ser Anschlüsse realisiert und verfügt über sehr große Projekter- Familienpass des Kreisjugendrings. Er soll es Familien bis zu fahrung aus mehr als 600 Projekten. 5 Personen (max. 2 Erwachsene) ermöglichen, gemeinsam Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte im mehr in unserer Region zu unternehmen – zu familienfreund- Anschlussgebiet und schafft die Voraussetzung, dass auch lichen Preisen. Weitere 300 Familienpässe werden unter allen Nachzügler noch angeschlossen werden können – dann aller- Teilnehmer*innen verlost. dings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von der- Vielen Dank für die Unterstützung! zeit mindestens 750 Euro selbst tragen. Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser informiert aus- führlich über den Netzausbau, die Produkte sowie den Projekt- verlauf auf einem Online-Infoabend am 18.05.2021 um 19 Uhr. Steuertermine Weitere Details zur Teilnahme sind hier zu finden: deutsche-glasfaser.de/poxdorf Folgende Steuern werden zum 15.05.2021 fällig: deutsche-glasfaser.de/effeltrich Grundsteuer A und B Deutsche Glasfaser wird ab Start der Nachfragebündelung Gewerbesteuer auch mit zwei Servicepunkten vor Ort sein. Ab 17.05. können Steuerpflichtige ohne Einzugsermächtigung bitten wir um sich alle Interessenten in der Forchheimerstr. 1 (Rathaus Rück- rechtzeitige Überweisung der offenen Beträge gemäß den seite), 91090 Effeltrich informieren. Öffnungszeiten Montag und Bescheiden auf die nachfolgenden Konten: Dienstag 14 – 18 Uhr. Gemeinde Effeltrich: Der zweite Servicepunkt ist ab 18.05. in der Hauptstr. 12, 91099 Poxdorf immer Mittwoch 14 – 18 Uhr geöffnet. Zudem Raiffeisenbk. Gräfenbg.-Fo. werden Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser die Bürgerinnen IBAN-Nr: DE04 7706 9461 0000 3530 00 und Bürger zu Hause besuchen und auf Wunsch gern beraten. Sparkasse Forchheim Alle Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser können sichausweisen IBAN-Nr: DE17 7635 1040 0000 1205 19 und kommen dieser Bitte gerne nach. Gemeinde Poxdorf: Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Raiffeisenbk. Gräfenbg.-Fo. Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar. IBAN-Nr: DE96 7706 9461 0000 5500 00 Sparkasse Forchheim IBAN-Nr: DE50 7635 1040 0000 1204 10 Bei Terminüberschreitungen werden 1 % Säumniszuschläge Terminvereinbarungen pro angefangenen Monat zuzüglich Mahngebühren berechnet. für einen Besuch im Rathaus Aus gegebenem Anlass erlauben wir uns noch einmal darauf Bekanntmachung für hinzuweisen, dass für einen Besuch in der den Infoabend Effeltrich / Poxdorf Gemeindeverwaltung eine vorherige Terminvereinbarung unter Wochen der Entscheidung: 09133/7792-0 oder [email protected] Reines Glasfasernetz erforderlich ist. für Poxdorf und Effeltrich? Wir werden jede Terminanfrage und jeden Terminwunsch Deutsche Glasfaser startet Mitte Mai zwei Nachfragebünde- so schnell als möglich erfüllen. lungen: Bürgerinnen und Bürger entscheiden über Glasfaser- Dies hat auch in den letzten Monaten netz in Poxdorf und Effeltrich – 40 Prozent Vertragsabschlüsse hervorragend funktioniert für Ausbau und kostenlosen Hausanschluss benötigt seit und deshalb sagen wir allen Bürgerinnen und Bürgern 30.04.2021. herzlichen Dank Homeoffice oder Staustrecke? Top-Filme im Internet-Stream für das Einhalten der Regeln und die oder alte Schinken im Fernsehen? Videotelefonate mit den Disziplin in unserer VG Effeltrich. Enkeln oder Warten auf Weihnachten? Poxdorf und Effeltrich haben die Chance auf den Ausbau eines reinen Glasfasernet- Manche Anliegen können aber auch zes, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Lichtgeschwindig- ohne einen persönlichen Besuch erledigt werden. keit im Internet surfen können. Setzen Sie sich bitte einfach mit uns in Verbindung. Der erste Schritt auf dem Weg zum schnellen Glasfasernetz ist Ihre VG Effeltrich gemacht: Deutsche Glasfaser und die Kommunalverwaltungen haben Kooperationsvereinbarungen geschlossen. In wenigen Wochen ist die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Am 17.05.2021 starten beide Nachfragebündelun- gen. Ab diesem Tag können die Bürgerinnen und Bürger einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kos- tenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder die Wohnung Basketballfeld zu erhalten. Einzige Voraussetzung: Jeweils 40 Prozent der Das Feld ist seit geraumer Zeit nicht mehr abgesperrt anschließbaren Haushalte in Poxdorf und Effeltrich ziehen mit. und steht für Jeden offen! Wird diese Quote bis zum Stichtag erreicht, steht dem Netzaus- bau nichts mehr im Wege. Für beide Orte gilt der gleiche Stich- Wir bitten alle Nutzer und auch alle Besucher dieses tag, am 28.07.2021 werden die Verträge ausgezählt. entsprechend sauber zu halten. Deutsche Glasfaser bietet einen Glasfaser Internetanschluss Es kommt immer wieder vor das wir sowohl Müll als auch mit 300 Mbit/s, 400 Mbit/s, 600 Mbit/s oder 1 Gbit/s und bringt hinterlassenschaften von Hunden entfernen müssen. das Internet der Zukunft in Ihr Zuhause. Dabei setzt Deutsche Auch kam es zu erneuten Beschädigungen am Zaun. Glasfaser auf FTTH– fiber to the home – Einer Glasfaserleitung bis in Ihre Wohnung. Diese Technologie ist bereits heute für Bitte nach Benutzung bitte auch die Türe schliessen! eine Upload- und Downloadgeschwindigkeit von über 1 Gbit/s Bitte haltet auch das Gelände sauber! geeignet. Effeltrich - 4 - Nr. 9/21 Redaktionsschlussvorverlegung Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Wegen des Feiertags Fronleichnach muss der Redaktions- schluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 22 auf Information zur Veröffentlichung Donnerstag, 27.05., 8.00 Uhr der Sitzungseinladungen und vorverlegt werden. Sitzungsniederschriften Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Es werden alle Sitzungsniederschriften und Einladungen zu Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später ein- öffentlichen Sitzungen auf den Homepages der Gemeinden und gehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft veröffentlicht. werden. Die Adressen lauten www.effeltrich.de; Die Redaktion www.poxdorf.de; www.vg-effeltrich.de.

Erscheinungsweise Gemeinde Effeltrich Redaktionsschlusshinweis Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Donnerstag, Bekanntmachung der Haushaltssatzung 08:00 Uhr, in den jeweils ungeraden Kalenderwochen. der Gemeinde Effeltrich, Landkreis Artikel sind ausschließlich an [email protected] zu senden. Forchheim, für das Haushaltsjahr 2021 I. Aufgrund des Art. 63 der Gemeindeordnung hat die Gemeinde Effeltrich mit Beschluss vom 12.04.2021 folgende Haushalts- satzung für das Haushaltsjahr 2021 erlassen, die gemäß Art. 65 Abs. 3 i.V.m. Art. 26 Abs. 2 der Gemeindeordnung i.V.m. § 34 der Geschäftsordnung für den Gemeinderat Effeltrich vom 04.05.2020 bekannt gemacht wird. 6BIA>8=:7:@6CCIB68=JC<:C II. § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit fest- gesetzt; er schließt im Gemeinderat- und VG-Sitzungen Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 4.641.500 € und im Vermögenshaushalt Gemeinderatsitzungen in den Einnahmen und Ausgaben mit 3.701.00 € ab. Beginn in der Regel jeweils 19 Uhr § 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- Die nächsten Sitzungen der Gemeinde Poxdorf: maßnahmen sind nicht vorgesehen. Mai: 17.05.2021; GS Poxdorf § 3 Juni: 21.06.2021; GS Poxdorf Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden Juli: 26.07.2021; GS Poxdorf nicht festgesetzt. August: Sommerferien; keine Sitzung § 4 September: 27.09.2021; GS Poxdorf Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- Oktober: 25.10.2021; GS Poxdorf ern werden wie folgt festgesetzt: November: 29.11.2021; GS Poxdorf Dezember: 20.12.2021; GS Poxdorf 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 420 Die nächsten Sitzungen der Gemeinde Effeltrich: v.H. Mai: 10.05.2021; Turnhalle b) für die Grundstücke (B) 420 v.H. 2. Gewerbesteuer 380 v.H. Juni: 07.06.2021; Turnhalle Juli: 12.07.2021; Turnhalle § 5 August: Sommerferien; keine Sitzung Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung September: 06.09.2021; Turnhalle von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 773.000 € Oktober: 11.10.2021; Turnhalle festgesetzt. November: 08.11.2021; Turnhalle § 6 Dezember: 06.12.2021; Turnhalle Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01.01.2021 in Kraft. Effeltrich, 19.04.2021 Gemeinde Effeltrich Sitzungen der VG: Lepper, 1. Bürgermeister Werden nach Bekanntwerden veröffentlicht. III. Ganz wichtig ist es uns auch Nachdem der Haushalt Effeltrich keine genehmigungspflichti- gen Bestandteile enthält, wurde nach § 2 KommwEV die öffent- noch einmal folgendes zu erwähnen: liche Bekanntmachung zeitgleich mit der Vorlage an die Recht- Anträge müssen spätestens 2 Wochen aufsichtsbehörde (Landratsamt Forchheim) durchgeführt. vor der jeweiligen Sitzung, Mittags um 12 Uhr, IV. der Verwaltung vorliegen. Die Haushaltssatzung samt ihrer Anlagen liegt gem. Art. 65 Später eingehende Anträge können dann frühestens in Abs. 3 GO bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung der nächsten Sitzung behandelt werden. Dies ist jedoch einer Haushaltssatzung öffentlich, während der allgemeinen ohne Gewähr und richtet sich immer nach der Anzahl der Geschäftsstunden, auf. Anträge. Effeltrich, 19.04.2021 Gemeinde Effeltrich Lepper, 1. Bürgermeister Effeltrich - 5 - Nr. 9/21 (2) Stellplätze für Besucher müssen leicht und auf kurzem Wege Gemeinde Poxdorf erreichbar sein. Soweit sie durch Tiefgaragenstellplätze nachgewiesen sind, sind Hinweisschilder anzubringen. (3) Stellplätze für Schank- und Speisewirtschaften sowie für Satzung der Gemeinde Poxdorf über die Beherbergungsbetriebe sind so anzuordnen, dass sie Herstellung von Garagen und Stellplätzen leicht auffindbar sind. Auf sie ist durch entsprechende (Garagen- und Stellplatzsatzung - GaStS) Schilder hinzuweisen. (4) Mehr als 4 zusammenhängende Stellplätze sind nur über vom 26.04.2021 eine gemeinsame Zu- und Abfahrt mit einer Höchstbreite von 6 m an die öffentliche Verkehrsfläche anzuschließen. Die Gemeinde Poxdorf erlässt aufgrund Art. 81 Abs. 1 Nr. 4 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) in der Fassung der § 4 Bekanntmachung vom 14.8.2007 (GVBl. S. 588), zuletzt geän- Stellplatzablösungsvertrag dert durch § 36 G zur Anpassung an das Neue Dienstrecht vom 20.12.2011 (GVBl S. 689) folgende (1) Die Entscheidung über den Abschluss eines Ablösungs- vertrags steht im Ermessen der Gemeinde. Der Bauherr Satzung hat keinen Anspruch auf Abschluss eines solchen Vertrags; § 1 dies gilt auch dann, wenn die Stellplätze nicht auf dem Geltungsbereich Baugrundstück oder in der Nähe des Baugrundstücks tat- sächlich hergestellt werden können. Die Satzung gilt für das gesamte Gemeindegebiet einschließ- (2) Der Ablösungsbetrag beträgt je Stellplatz 8125,00 Euro. lich aller Ortsteile. Sie gilt nicht, soweit in rechtsverbindlichen Die Einzelheiten über die Ablösung sind im Ablösungsver- Bebauungsplänen oder anderen städtebaulichen Satzungen trag geregelt. davon abweichende Bestimmungen bestehen. (3) Der Ablösungsvertrag ist vor Erteilung der Baugenehmi- § 2 gung abzuschließen. Ist die Erteilung einer Baugenehmi- Anzahl der erforderlichen Stellplätze gung nicht erforderlich, so ist der Vertrag spätestens einen Monat vor Baubeginn abzuschließen. (1) Die Anzahl der nach Art. 47 Abs. 1 i. V. m. Abs. 2 Satz 2 (4) Für Vergnügungsstätten und artverwandte Nutzungsberei- BayBO erforderlichen Stellplätze ist anhand der Richtzahlen- che ist eine Ablösung ausgeschossen. liste zu ermitteln, die als Anlage Bestandteil dieser Satzung ist. Der Stellplatzbedarf ist rechnerisch auf zwei Stellen hin- § 5 ter dem Komma zu ermitteln und durch Auf- oder Abrunden Abweichungen auf eine ganze Zahl festzustellen. Aufzurunden ist, wenn Von den Vorschriften dieser Satzungen können nach Art. 63 die erste Dezimalstelle nach dem Komma 5 oder größer ist, BayBO Abweichungen von der Bauaufsichtsbehörde im Einver- andernfalls ist abzurunden. Bei Vorhaben mit unterschiedli- nehmen mit der Gemeinde erteilt werden. Bei verfahrensfreien chen Nutzungen ist der Stellplatzbedarf jeder einzelnen Nut- Vorhaben entscheidet die Gemeinde. zung zunächst ohne Rundung zu ermitteln und zu addieren; § 6 diese Zahl ist unter Zugrundelegung der Rundungsregel der Ordnungswidrigkeiten Sätze 2 und 3 auf eine ganze Zahl festzustellen. Mit Geldbuße bis zu 500.000 Euro kann gemäß Art. 79 Abs. 1 (2) Die Anzahl der erforderlichen Stellplätze für Vorhaben, die Satz 1 Nr. 1 BayBO belegt werden, wer in der Anlage nicht erfasst sind, ist nach den besonderen Verhältnissen im Einzelfall unter sinngemäßer Berücksich- - Stellplätze entgegen § 2 dieser Satzung nicht oder tigung der Richtzahlen für Vorhaben mit vergleichbarem - entgegen den Geboten und Verboten des § 3 errichtet. Bedarf zu ermitteln. (3) Werden Anlagen errichtet, geändert oder in ihrer Nutzung § 7 geändert, bei denen ein Zu- und Abfahrtsverkehr zu erwar- Inkrafttreten ten ist, sind auch die insoweit erforderlichen Stellplätze für Fahrräder und einspurige Kraftfahrzeuge herzustellen. Die (1) Diese Satzung tritt eine Woche nach ihrer Bekanntmachung Anzahl richtet sich nach der Art und der Zahl der zu erwar- in Kraft. tenden Benutzer und Besucher der jeweiligen Anlage. (2) Gleichzeitig tritt die Satzung vom 12.01.1994 außer Kraft. (4) Für Anlagen mit regelmäßigem Lastkraftwagenverkehr ist auch eine ausreichende Anzahl von Stellplätzen für Last- Gemeinde Poxdorf kraftwagen nachzuweisen. Auf ausgewiesenen Ladezonen Poxdorf, den 27.04.2021 für den Anlieferverkehr dürfen keine Stellplätze nachgewie- Paul Steins sen werden. 1. Bürgermeister (5) Für Anlagen, bei denen ein Besucherverkehr mit Autobus- Anlage zu § 2 Abs. 1 sen zu erwarten ist, ist auch eine ausreichende Anzahl von Richtzahlen für den Stellplatzbedarf Stellplätzen für Autobusse nachzuweisen. (6) Werden Anlagen verschiedenartig genutzt, ist der Stell- Nr. Verkehrsquelle Zahl der hiervon in platzbedarf für jede Nutzung (Verkehrsquelle) getrennt zu Stellplätze Vomhundert- ermitteln. Eine gegenseitige Anrechnung ist nur bei zeitlich sätzen für getrennter Nutzung möglich. Besucher (7) Notwendige Stellplätze müssen ungehindert und unabhän- 1. Wohngebäude gig voneinander befahrbar und nutzbar sein. 1.1 Einfamilienhäuser 2 Stellplätze - § 3 je Wohnung Beschaffenheit, Anordnung und Gestaltung der Stellplätze 1.2 Mehrfamilienhäuser 2 Stellplätze 10 und sonstige Gebäude je Wohnung (1) Für Stellplätze ist eine ausreichende Bepflanzung der mit Wohnungen Zufahrten und der Stellflächen vorzusehen. Die Flächen 2. Versammlungsstät- sind möglichst unversiegelt oder mit wassergebundener ten (außer Sportstät- Decke und breitflächiger Versickerung (z.B. Rasengitter- ten), Kirchen steine, Schotter-, Pflasterrasen) anzulegen. Stellplätze sind 2.1 Sonstige Versamm- 1 Stellplatz 90 durch Bepflanzungen abzuschirmen. Stellplatzanlagen mit lungsstätten je 20 Sitzplätze mehr als 10 Stellplätzen sind durch Bäume und Sträucher (z.B. Lichtspieltheater, zu gliedern; dabei ist für je 10 Stellplätze mindestens ein Schulaulen, standortgerechter Baum zu pflanzen. Vortragssäle) Effeltrich - 6 - Nr. 9/21 3. Sportstätten Der Gemeinderat beschließt, die Variante 2b als Bebauungs- 3.1 Sportplätze ohne 1 Stellplatz - planentwurf. Besucherplätze je 600 m2 Ja: 7 Nein: 5 Anwesend: 12 (z.B. Trainingsplätze) Sportfläche Folgendes soll ergänzt werden: 3.2 Sportplätze und 1 Stellplatz - Der zuerst eingereichte Doppelhaushälfte gibt die Dachform vor. Sportstadien mit 2 je 600 m Es soll ein Hinweis bezüglich bauen mit regenerativen Energien Besucherplätzen Sportfläche, und Förderungen angebracht werden. zusätzlich Als Dachform soll Walmdach ergänzt werden. 1 Stellplatz je 15 Ja: 12 Nein: 0 Anwesend: 12 Besucherplätze 4. Gaststätten und Mehrheitlich beschlossen Beherbergungsbe- triebe 6 Änderung des Bebauungsplanes „Poxdorf Süd“, 4.1 Gaststätten 1 Stellplatz 75 Änderungs- und Aufstellungsbeschluss je 20 m2 Gastfläche Aufstellungsbeschluss 4.2 Spiel- und 1 Stellplatz je 5 90 Der Gemeinderat beschließt, den Bebauungsplan „Poxdorf Automatenhallen, m2 NF Süd“ im Bereich Schulstraße - Am Anger zu ändern. Der Ände- rungsbereich ist wie folgt umgrenzt: Billard-Salons, https://www. sonst. gesetze-bayern. im Norden: durch die Flur-Nrn. 826/2 (Schulstraße), Vergnügungsstätten de/Content/Docu- ment/BayGaV- Gemarkung Poxdorf ANL_1 - FN1, im Osten: durch die Flur-Nr. 813, Gemarkung Poxdorf; mind. 3 Stell- im Süden: durch die Flur-Nr. 1077 (Angerstraße), plätze Gemarkung Poxdorf 5. Schulen, im Westen: durch Flur-Nrn. 810 und 1040, Einrichtungen der Gemarkung Poxdorf. Jugendförderung 5.1 Grundschulen, 1 Stellplatz - Es ist vorgesehen, im Änderungsbereich Einzel- und Doppel- Schulen für je Klasse häuser für Wohnbebauung zu errichten. Da es sich um eine Lernbehinderte Maßnahme der Innenentwicklung handelt, wird die Änderung 5.2 Tageseinrichtungen 1 Stellplatz - des Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren nach § 13 a für Kinder je 30 Kinder, BauGB aufgestellt. mindestens Beschluss des Vorentwurfs 2 Stellplätze Der Gemeinderat beschließt die heute vorgestellte Variante 2b als Vorentwurf, auf dessen Grundlage die Unterrichtung der Öffentlichkeit nach § 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 BauGB durchzu- Veröffentlichung der Beschlüsse aus der führen ist. Parallel dazu werden die Behörden und sonstigen Träger 10. Sitzung des Gemeinderates Poxdorf öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB beteiligt. vom 26.04.2021 Mehrheitlich beschlossen Ja: 9 Nein: 3 Anwesend: 12

1 Bürgeranfragen 7 Behindertengerechter Umbau des Rathauses Effel- trich; Kostenverteilung Zur Kenntnis genommen Beschluss: 2 Vollzug der Geschäftsordnung; Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom Der Gemeinderat der Gemeinde Poxdorf nimmt diesen 22.03.2021 Beschluss der Gemeinde Effeltrich zur Kenntnis und lehnt den Vorschlag der Gemeinde Effeltrich ab. Zur Kenntnis genommen Die Gemeinde Poxdorf präferiert eine komplette Bereinigung der Eigentumssituation (Auszahlung des mittelbaren Eigentum- 3 Genehmigung der öffentlichen Niederschrift der Sit- santeils der Gemeinde Poxdorf über die Verwaltungsgemein- zung vom 22.03.2021 schaft Effeltrich, Übergang des kompletten Eigentums an die Gemeinde Effeltrich) und den Abschluss eines ausgewogenen, Beschluss: marktgerechten Mietvertrages zwischen dem neuen Alleinei- Der Gemeinderat Poxdorf stimmt der o. gen. Niederschrift zu. gentümer Gemeinde Effeltrich und der Verwaltungsgemein- Einstimmig beschlossen Ja: 12 Nein: 0 Anwesend: 12 schaft Effeltrich. Einstimmig beschlossen Ja: 12 Nein: 0 Anwesend: 12 4 Bericht des 1. Bürgermeisters über den Vollzug der Beschlüsse der vorausgegangenen Gemeinde- 8 Haushaltsvorberatung der Gemeinde Poxdorf für das ratssitzungen und anderen Gremien (Ausschuss, Haushaltsjahr 2021 Abwasserzweckverband, Schulverband, usw.) Beschluss: Zur Kenntnis genommen Der Gemeinderat beschließt, die genannten Zahlen aus dem 5 Bauleitplanung; Änderung des Bebauungsplanes Haushaltsentwurf 2021 in den Haushalt 2021 einzuarbeiten. „Poxdorf Süd“; Festlegung der Bebauung und der Folgende Änderungen: Festsetzungen Neubau Kindergarten + 100.000 € (Innenausstattung) Beschluss: ISEK – Projekt (Musikheim) 100.000 € dieses Jahr 50.000 € Der Gemeinderat beschließt, die Variante 2a als Bebauungs- nächstes Jahr planentwurf. Verwaltungstrakt von 50.000 € auf 20.000 € reduzieren. Ja: 5 Nein: 7 Anwesend: 12 Einstimmig beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11 Effeltrich - 7 - Nr. 9/21 9 Antrag auf Erteilung einer isolierten Befreiung; Notdienst der Apotheken: Errichtung eines Sichtschutzzaunes; auf dem Grund- Apotheken Notdienst vom Festnetz 0800/0022833 stück Fl.Nr. 821/4 Gkg. Poxdorf (Eichenstraße 13); BVZ 4-21-PO Apotheken Notdienst vom Handy 22833 www.apotheken.de Beschluss: Der Gemeinderat Poxdorf erteilt sein Einvernehmen zu den beantragten Befreiungen hinsichtlich der Zaunart und Zaun- Notfallpraxis UGeF höhe des Bebauungsplanes „Poxdorf Süd“ wie beantragt. Der Krankenhausstraße 8, 91301 Forchheim 09191/979630 Errichtung eines Sichtschutzzaunes auf dem Grundstück Fl.Nr. Öffnungszeiten: 821/4 Gkg. Poxdorf (Eichenstraße 13); BVZ 4-21-PO wird zuge- Montag, Dienstag und Donnerstag �����������������������������19-21 Uhr stimmt. Mittwoch, Freitag ���������������������������������������������������������16-21 Uhr Mehrheitlich abgelehnt Ja: 3 Nein: 9 Anwesend: 12 Samstag, Sonntag, Feiertag ����������������������������������������09-21 Uhr [email protected] 10 Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung; Anbau einer Treppenhauserweiterung, Vergrößerung einer Ärztlicher Bereitschaftsdienst ������������������������������������������ 116117 Dachgaube und Erweiterung des Balkons, auf dem Grundstück Fl.Nr. 815/12 Gkg. Poxdorf (Schulstraße 11); BVZ 5-21-PO Telefon-Nr. rund um das Kanalisationsnetz: Beschluss: AGV-Mittlere Regnitz, Notfallrufnummern, Die Gemeinde Poxdorf erteilt das planungsrechtliche Einver- nachts und am Wochenende: nehmen gem. § 36 BauGB sowie die Befreiung bezüglich der Baugrenze zum Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung; Ab 16.30 bis morgens 07.00 Uhr und am Anbau einer Treppenhauserweiterung, Vergrößerung einer Wochenende Fr. 13.00 bis Mo. 07.00 Uhr 0170/8512985 Dachgaube und Erweiterung des Balkons auf dem Grundstück Fl.Nr. 815/12 Gkg. Poxdorf (Schulstraße 11); BVZ 5-21-PO ent- sprechend der am 18.03.2021 eingereichten Planungsunterla- Wasserversorgungs- Zweckverband gen. Leithenberg- Gruppe ������������������������������������ Tel. 09191/13513 Einstimmig beschlossen Ja: 12 Nein: 0 Anwesend: 12

11 Neuerlass der Satzung der Gemeinde Poxdorf über ELEKTRA-Effeltrich eG die Herstellung von Garagen und Stellplätzen (Gara- (Ortsteil Effeltrich): ��������������������������������������������������� 09133-5260 gen- und Stellplatzsatzung - GaStS) vom 26.04.2021 Notfall-/Entstörungsdienst, NUR nachts und am Wochenende: Beschluss: 09194-7391-0 (Stadtwerke Ebermannstadt); Der Gemeinderat stimmt dem Entwurf der Satzung der Gemeinde Poxdorf über die Herstellung von Garagen und Montag bis Freitag Stellplätzen (Garagen- und Stellplatzsatzung - GaStS) zu und jeweils von 17:00 abends bis morgens um 07:00 Uhr sowie am beschließt diese als Satzung. Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen. Diese Satzung tritt eine Woche nach Ihrer Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung der Gemeinde Poxdorf über die Herstellung von Garagen und Stellplätzen (Garagen- und Stellplatzsatzung - GaStS) vom 12.01.1994 außer Kraft. Die Satzung ist dem Original dieser Niederschrift als Anlage beigefügt und wird zum Bestandteil des Beschlusses erklärt. Impressum Einstimmig beschlossen Ja: 12 Nein: 0 Anwesend: 12 Nachrichten für die 12 Anfragen und Wünsche, Sonstiges Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Zur Kenntnis genommen. mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf Erscheinungsweise: Vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Kalenderwochen Verteilung: kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes – Herausgeber, Druck und Verlag: 7:G:>IH8=6;IH9>:CHI: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Notfallnummern – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich und Poxdorf 110 Polizei, 112 Feuerwehr Peter Lepper 09133-7792-18 und Paul Steins 09133-7792-22, Forchheimer Straße 1, 91090 Effeltrich, e-mail: [email protected] Ärztlicher Notfalldienst für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Alle ärztlichen Notfalldienste und Rettungsleitstellen sind unter Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. der Rufnummer 112 zu erreichen. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- Zahnärztlicher Notfalldienst gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der (0800/66 49 289) Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen www.notdienst-zahn.de Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Notdienst-Tonbandansage: 0921-761647 ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Der Notdienst erstreckt sich auf folgende Behandlungszeit: des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Effeltrich - 8 - Nr. 9/21 Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) empfiehlt allerdings rein vorsorglich, einen Tag bis zur Blut- spende zu warten, um eventuell auftretende Nebenwirkungen abgrenzen zu können. C68=G>8=I:C6C9:G:GHI:AA:CJC97:=yG9:C Bezüglich einer SARS-CoV-2-Impfung nach der Blutspende gibt es keine Vorschriften oder Empfehlungen hinsichtlich eines einzuhaltenden Mindestabstands. Wer sich nach der Blut- spende fit fühlt, könnte im Anschluss einen Impftermin wahr- Anmeldung am Herder-Gymnasium nehmen. Forchheim zum Schuljahr 2021/2022 Der BSD bietet im Mai mehr als 250 Blutspendetermine in ganz Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahr 2021/22 in die 5. Bayern an. Jahrgangsstufe des Herder-Gymnasiums übertreten möchten, Die geplanten Blutspende-Termine für Mai sind beigefügt und können von Montag, 10. Mai bis Mittwoch, 12. Mai von 08.30 im Falle einer erforderlichen Online-Reservierung entsprechend bis 16.00 Uhr und am Freitag, 14. Mai von 08.00 bis 11.00 gekennzeichnet. Uhr im Sekretariat angemeldet werden. Pandemiebedingt kann Alle Termine sowie eventuelle Änderungen, aktuelle Maßnah- derzeit eine Anmeldung auch ohne persönliches Erscheinen men und Informationen rund um das Thema Blutspende in Zei- erfolgen. Die Erziehungsberechtigten können die erforderlichen ten von Corona sind unter 0800 11 949 11 zwischen 8.00 Uhr Anmelde-unterlagen auf dem Postweg oder durch Briefeinwurf und 17.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com tagesak- bis spätestens Freitag, 14. Mai 2021, 11 Uhr an die Schule tuell abrufbar. Facebook & Instagram: @blutspendebayern. übermitteln. Ausführliche und aktuelle Informationen zu den Anmeldemodalitäten und erforderlichen Unterlagen finden Sie Es wird aufgrund der aktuellen Situation dringend empfohlen, auf der Homepage des Herder-Gymnasiums unter www.her- kurz vor dem Blutspendetermin nochmals mittels genannter der-forchheim.de. Für individuelle Beratung und Fragen steht Möglichkeiten zu prüfen, ob und wann der Termin stattfindet. die Schulleitung gerne unter Tel. 09191-70990 zur Verfügung. Wer Blut spenden kann: Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender Waldbesitzervereinigung können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Das maxi- Fränkische Schweiz e.V. male Spenderalter für Mehrfachspender ist ein Alter von 72 Jahren (d.h. bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag). Start Seminarreihe „Waldgscheit“ im Juni Bei Mehrfachspendern über 68 Jahren und bei Erstspendern , 22.04.2021 – Beim „Waldgscheit“ besuchen wir die über 60 Jahren erfolgt die Zulassung nach individueller ärztli- Wälder der Seminarteilnehmer und besprechen die Waldbilder cher Beurteilung. und deren weitere Bewirtschaftung. Dabei wird immer auch anfangs ein Bodenprofil untersucht, um einen Überblick über Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf die Standörtlichkeit zu erhalten. Sodann wird die bisherige Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Bewirtschaftung der Wälder beleuchtet, eine Bestandesbe- Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende mitzu- schreibung durchgeführt, und die Möglichkeiten der weiteren bringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Perso- Bewirtschaftung erläutert und diskutiert. nalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Hierbei erhalten die Teilnehmer nebenbei Arten- und Boden- kenntnisse und stellen fest, wie oftmals gleichartig auch die Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Probleme und Erfolge sind. Anhand der Waldbilder bekommen Spendewillige mit grippalen oder Erkältungs-Symptomen und sie ein Gespür dafür, welche entscheidende Rolle das Spiel Menschen mit direktem Kontakt zu Coronavirus (SARS-CoV- von Licht und Schatten für die Bäume ist. 2)-Erkrankten werden nicht zur Spende zulassen. Auf allen Natürlich kommt die Forsttechnik nicht zu kurz. Aktuell laufende angebotenen Terminen besteht eine unumgängliche Masken- Holzeinschläge werden ebenso besucht, und erläutert, worauf pflicht. es ankommt, wenn der Harvester vor der Tür steht. Im Zeichen Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig: der Klimakatastrophe auftretende, neue Waldschäden und Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven Waldschädlinge werden vorgestellt und es wird versucht, den benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder Teilnehmern speziell für ihre eigenen Wälder Handlungskon- verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist zepte vorzustellen. Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Über- lebenschance gibt. - Beginn: Juni 2021 - mindestens 8 Seminareinheiten Spenderservice: - 15-20 Teilnehmer Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für - Tag und Uhrzeit wird in Absprache mit den Teilnehmern Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise festgelegt zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlo- - Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen sen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com - die Teilnahme ist kostenlos im Internet abrufbar. - Abstandsregeln und Maskenpflicht Wir empfehlen unsere Blutspende-App für iOS und Android Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Matthias Kraft, (www.spenderservice.net): Individuelle Spendeinfos, Termine- Tel. 0175-5977985, Anmeldung über [email protected] oder rinnerungen und Blutspende-Forum. Tel. 09194-33463-70 (donnerstags 9-12 Uhr) Auf einen Blick sind hier die aktuellen Termine im KV Forchheim: Mittwoch, 12.05.2021 Blutspende vor und nach 91094 , Fränkische-Schweiz-Str. 9 COVID-19-Impfung möglich 17:00 Uhr - 20:00 Uhr, Volksschule Mehr als 250 Spendemöglichkeiten im Mai Mittwoch, 26.05.2021 Aktuell erhalten immer mehr Menschen das Angebot, sich 91320 Ebermannstadt, Schulstraße 10 gegen SARS-CoV-2 impfen zu lassen. Eine Blutspende ist 16:00 Uhr - 20:00 Uhr, Grund- und Mittelschule generell vor und nach dieser Impfung problemlos möglich. Donnerstag, 27.05.2021 Bei allen derzeit in Deutschland eingesetzten Impfstoffen ist laut Paul-Ehrlich-Institut grundsätzlich keine Rückstellung bis 91336 Heroldsbach. Schloßstraße 28 zur nächsten Blutspende erforderlich. 16:30 Uhr - 20:00 Uhr, Hirtenbachhalle Effeltrich - 9 - Nr. 9/21 auer mit des sen. Die en wir die ! ! Diese Tiere s, Erosion und Erosion s, g des Bodens. macht? Hier wird Ökosystem sind. Ökosystem Dauer: 5 Schulstunden ten ten Lernwerkstätten werden eitstunden eitstunden Experimenten. Altersstufe zugeschnitten. zugeschnitten. Altersstufe llt. llt. Lias-Grube stattfinden. stattfinden. Lias-Grube den. den. Verschiedene Nutzergruppen r auf die Jagd nach Bodenlebewe .a. die Filterwirkung des Boden desdie Filterwirkung .a.

t der Becherlupe, mi t der sie suchen kennen, und Weise für unser sie wie wichtig raxisnah auf die entsprechende auf die raxisnah Kinder und Jugendlichen hergeste Kinder und Jugendlichen Veranstaltungen in Ihrer Einrichtung Einrichtung Ihrer in Veranstaltungen vieles mehr anschaulich gemacht. Inhalt Inhalt Was ist Boden und wozu brauchen wir ihn? Mit Mikroskopen erkund Bestandteile des Bodens und Bohrstock. bestimmen Mit Bodentypen der Lupe mit gehen dem Bodens entdecken wir mit des Eigenschaften wi Pürckh In einer Handvoll Boden leben mehr Lebewesen als in einer Stadt wir auf Art lernen spielerische und erfahren, sie bestimmen Mit Spielen und Rätseln erleben wir die Vielfalt des Bodens. Verschiedene Lernstationen zeigen die Vielfalt und die Bedeutun Experimentenu werden Anhandvon Eine große Fläche unberührter Bo unterschiedlichen Interessen. Wie einigen sie sich? Was wird ge der Boden als undFlächenverbrauchs der Versieglung aufgezeigt. endliche Ressource thematisiert und die Probleme

bei Kindertagesstätten: eine Einheit am Vormittag mit ca. 2-3 Z 2-3 ca. mit Vormittag am Einheit eine Kindertagesstätten: bei bei Schulklassen: einen Vormittag mit ca. 3-4 Schulstunden 3-4 Schulstunden ca. mit Vormittag einen bei Schulklassen:

x x Titel Haut der Erde Boden: Die Das Leben Boden im (Wald)- Boden-Erlebnis Boden Lernwerkstatt 4) (ab Jgst. Planspiel Boden 7) (ab Jgst. Anhand von verschiedenen praktischen Angeboten und der Alltag Bezüge zum konkrete altersgerech werden p und Methoden Die Inhalte Dauer der Einheiten ein: wir zeitlich planen Veranstaltungsmodule beide Für Durchführungsort Umweltstation der oder in Einrichtung in Ihrer kann Projekt Das Termine von Montag-Freitag. Terminvereinbarung Nach individueller Kosten Kostenfrei Ansprechpartnerinnen KörberNicole DillerKatja und Lias-Grube Umweltstation 1 Zur Liasgrube 91330 950399 09545 Tel.: Mail: [email protected] sie nprofil. der der Erde! en wir die e e für unser Jahre alten er Boden so hen hen wir uns genschaften terlage erfühlenterlage gnitz-Aisch gnitz-Aisch - Allianz und des

durchführen zu können. können. zu durchführen jekte der letzten Jahre erneut ein pfad, pfad, matschen und/oder malen tolle oder findet die Veranstaltung in Ihrer ugendliche ugendliche sowie ein Aktionsabend für stündigen stündigen Projektvormittag zum Thema menten. Schulen und Kindertageseinrichtungen der der Kindertageseinrichtungen und Schulen natürlichen natürlichen Baustoff für Gebäude kennen Umwelt und VerbraucherschutzUmwelt uns es ist ormat zum Thema, das wir Schulklassen u. U. en en und damit die Beteiligung von Kindern an ir Ihnen zwei Termine an, um jedem Schüler die

-Grube. Lehm als Tiere lernen wir auf spielerische Art und Weise kennen, suchen suchen kennen, Weise und Art spielerische auf wir lernen Tiere

üpfend üpfend an die erfolgreichen Pro ie ie Haut der Erde auf dem Barfuß ischen Staatsministeriums für mit den und Gruppenmit kostenlos Klassen „BodenundfürNatur“ Mensch Ökosystem sind. mit mit der Becherlupe, bestimmen sie und erfahren, wie wichtig si Bilder aus Erdfarben. lernen. Mit der Lupe gehen wir auf die Jagd nach Bodenlebewesen. Die Ei des Bodens entdecken mitwir Experi Inhalt Inhalt Was ist Boden und wozu brauchen wir ihn? Mit Mikroskopen erkund Bestandteile des Bodens und bestimmen Bodentypen mit einem Bode In einer Handvoll Boden leben mehr Organsimen als Menschen auf dieser Einige Boden ist ein Zeitzeuge der Vergangenheit! Am Fossilienhang mac auf die Suche nach alten Meeresbewohnern und wie erleben, uns d kann. berichten dieVergangenheit über viel Bauen, konstruieren, matschen und spielen mit dem 200 Millionen Lehm der Lias Wet nach Je an? sich er fühlt und hört Wie aus? Boden sieht Wie wir d stärker intensivieren.

Veranstaltungen im Freigelände der Umweltstation Lias-Grube Lias-Grube Umweltstation der Freigelände im Veranstaltungen möglich, Einheitendie

Durch die Unterstützung desDurch die Unterstützung Bayer Titel Haut der Erde Boden: Die Leben im (Wald)-BodenDas Reise in die Ur-Zeit Lehm-Erlebnis Boden mit erleben allen Sinnen Der Markt Eggolsheim möchte ankn Ablauf Inhalt Zu und Möchten Sie mit Ihrer Gruppe zu uns in die Umweltstation kommen Einrichtung statt? statt? Einrichtung Sollte sich Ihre Klasse im Wechselunterricht befinden, bieten w am ProjektTeilnahme zu ermöglichen. Derzeit arbeiten wir auch an einem abwechslungsreichen Online-F Distanzunterrichtim anbieten können. Schlüsselthema Schlüsselthema der Bildung für nac hhaltige Entwicklung aufgreif kommunalen Prozessen noch alle haben Natur“ und Mensch für „Boden Projekts des Rahmen Im Marktgemeinde Eggolsheim und ebenso Landkreises Forchheim der die Möglichkeit Nachbargemeinden an der einem Natur teilzunehmen. und Mensch Boden für kostenfreien, Re 4- Zusätzlich finden zum Abschluss ein Erwachsene statt. Aktionstag für Kinder und J Effeltrich - 10 - Nr. 9/21 Schüleranmeldung am Der Kompost sollte im Halbschatten stehen und regelmäßig gut durchgemischt werden, sodass sich grobes mit feinem Material Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim vermischt. Für den Übertritt aus der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule Ausführliche Informationen zur Eigenkompostierung finden Sie und die Voranmeldung für die Aufnahme aus der 5. Jahrgangs- unter: stufe der Mittel- oder Realschule gelten am Ehrenbürg-Gymna- www.abfallratgeber.bayern.de => Haushalte => Abfallentsor- sium Forchheim in diesem Jahr folgende Regelungen. gung => Eigenkompostierung Die Erziehungsberechtigen können die Unterlagen für ihr Die Biotonne, welche wöchentlich geleert wird (im Winter zwei- Kind persönlich im Ehrenbürg-Gymnasium unter Wahrung der wöchentlich), kostet pro Jahr 44 €. Größere Mengen Biomüll derzeitigen Hygiene- und Abstandsbedingungen abgeben. können auch an das Entsorgungszentrum Deponie Gosberg Hierzu ist z.Z. KEINE telefonische Terminabsprache nötig. Es angeliefert werden (59 €/t bzw. bis 150 kg pauschal 5 €). wird jedoch um Online-Voranmeldung über die Homepage www.egf-online.de gebeten. Die persönliche Anmeldung ist am EGF an folgenden Terminen Münchner Filmwerkstatt e.V. möglich: Liebe Freunde und Kollegen, Montag, 10.05.2021 bis Mittwoch, 12.05.2021, innerhalb der Regieabteilung spielt die Funktion des Script jeweils von 8.30 – 16.00 Uhr Supervisors eine zentrale Rolle um beispielsweise zu gewähr- Freitag, 14.05.2021, von 8.30 – 11.00 Uhr leisten, dass eine Szene so gedreht wird, dass die Anschlüsse Die Unterlagen, die zur Anmeldung mitzubringen sind, sind auf stimmen und sich in der Postproduktion alles auch genau so der Homepage zusammengestellt. schneiden lässt, wie es von der Regie vorgesehen war. In Beachten Sie bitte, dass die Kinder am 30.09.2021 das 12. unserem viertägigen Seminar Script Supervisor werden die Lebensjahr noch nicht vollendet haben dürfen. Funktionen dieses Berufes analysiert, welche Voraussetzungen Alle Informationen zur Anmeldung, zum Übertritt und über das und Ausrüstung man als zukünftiger Script Supervisor mitbrin- naturwissenschaftliche Gymnasium selbst finden Sie auf der gen sollte und wie der Einstieg ins Filmgeschäft erfolgen kann. Homepage www.egf-online.de. Für eine individuelle telefo- Anhand von praktischen Beispielen werden die verschiedenen nische Beratung (09191/70010) steht Ihnen die Schulleitung Aufgaben und Aspekte der Arbeit in der Vorbereitung wie auch während der Öffnungszeiten zur Verfügung. am Set ausführlich dargestellt, erläutert und in der Gruppe geübt, so z.B. die Vorbereitung und Einrichtung anhand eines realen Drehbuchs. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Ein besonderes Augenmerk legt Dozentin Carmen Stuellen- Forsten und Gartenbau berg in diesem Seminar auf die Kommunikation mit dem Team, insbesondere mit den Schauspielern, die Altersvorsorge von Seit dem 19. April müssen Arbeitgeber ihren Beschäftigten Script Supervisors sowie auf die Selfcare während eines langen mindestens einmal wöchentlich einen Corona-Test anbieten. Filmprojektes. Gemäß der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung gilt dies Das Praxis-Seminar richtet sich dabei vor allem an diejenigen, nicht für Beschäftigte, die ausschließlich im Homeoffice arbei- die sich für eine Tätigkeit als Script Supervisor interessieren, ten. Beschäftigten mit einem erhöhten Infektionsrisiko sind pro aber auch an andere Filmschaffende und Filminteressierte, die Kalenderwoche mindestens zwei Tests anzubieten. Ein höhe- mehr über die Aufgaben und Herausforderungen eines Script res Risiko liegt unter ande-rem vor, wenn Supervisors am Set erfahren möchten. Daher ist das Seminar auch mit vier Tagen länger angesetzt, als es die meisten unse- • die klimatischen Bedingungen in Räumen eine Virus-Aus- rer Seminare sonst sind. So können nicht nur die theoretischen breitung begünstigen (zum Beispiel in Kühlräumen oder Inhalte am besten vermittelt werden, sondern es bleibt auch wenn nicht ausreichend gelüftet werden kann), noch genügend Zeit für ausreichende praktische Übungen • Beschäftigte in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht sowie für die Möglichkeit der Teilnehmer*innen, gezielt Fragen sind (zum Beispiel Saisonarbeitskräfte), zu stellen. • der Personenkontakt häufig wechselt Wer Interesse am Seminar hat, kann sich direkt hier anmelden (zum Beispiel im Verkauf), oder sich auf unserem Buchungsportal unter www.filmsemi- • Speisen zusammen eingenommen werden. nare.de über unser komplettes Weiterbildungsangebot infor- mieren. Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Online- oder Präsenzse- Corona-Viren können entweder durch einen PCR-Test oder minar, Ort, Hygienemaßnahmen, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmel- Antigentest (Schnelltest) nachgewiesen beziehungsweise aus- dung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämien- geschlossen werden. gutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Die Tests sind vom Arbeitgeber zu beschaffen, der auch die Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernom- Kosten hierfür trägt. Alternativ kann er einen externen Dienst- men werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare. leister beauftragen, die Tests im Unternehmen durchzuführen. de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind Der Nachweis über die Beschaffung der Tests oder eine Ver- gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen. einbarung über die Durchführung durch Dritte ist vier Wochen Herzliche Grüße aus der Filmwerkstatt, aufzubewahren. Martin Blankemeyer, Una Celik, Maria Muresan und Sonja Rank Münchner Filmwerkstatt e.V., Abfallinfo Mai 2021 Postfach 860 525, 81632 München Tel. 089 / 20 33 37 12, Fax 089 / 20 33 27 14 Entsorgung von Biomüll – www.muenchner-filmwerkstatt.de Eigenkompostierung und Biotonne Liebe Freunde und Kollegen, Biomüll ist über die Biotonne zu entsorgen (sofern keine Eigen- erfolgreiche fiktionale Stoffe haben gemeinsam, dass den kompostierung vorgenommen wird). Biotonne und Eigenkom- Protagonisten*innen und Antagonisten*innen gut ausgear- postierung schließen sich nicht aus sondern ergänzen sich beitete Figuren zugrunde liegen. Doch wie kommt man zu sehr gut. spannenden antagonistischen Figuren? Bestseller-Autor Dr. Folgendes kann kompostiert werden: z.B. Gemüse- und Obst- med. Pablo Hagemeyer, auch bekannt als Doc Pablo, bringt reste, zerkleinerte Äste, Tee, Kaffeesatz und -filter – und das in unserem Recherche-Seminar Spannende Figuren den darf nicht auf den Kompost: z.B. Fleisch, Fisch, Knochen, Teilnehmer*innen eine Übersicht spezieller Persönlichkeits- gekochte Essensreste. merkmale nahe. Das Besondere daran: dies erfolgt an realen Ein Kompost kann als Miete oder in einem Behälter angelegt Beispielen psychiatrischer Krankheitsbilder, Persönlichkeitsstö- werden. rungen und Psychopathien. Effeltrich - 11 - Nr. 9/21 Doc Pablo ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Narzissmus, Persönlichkeitspsychologie und Angststörungen. Sein im Frühjahr 2020 erschienenes Buch „Gestatten, ich bin ein Arschloch“ gehört inzwischen zu den Spiegel-Bestsellern. Er ist Experte für Medizin im Drehbuch und @>G8=A>8=:C68=G>8=I:C gilt als Brückenbauer zwischen der evidenzbasierten Medizin und der Unterhaltungsbranche. Seit 1999 berät seine Agentur The DOX als medizinische Fachberatung viele erfolgreiche For- mate in der Film- und Fernsehbranche, u.a. für die ARD und das ZDF. Katholische Gottesdienste Im Seminar werden anhand von Fallbeispielen aus Spielfilmen in Effeltrich (EFF) mit Gaiganz (GAI) und einzelne Persönlichkeitsstörungen durchgearbeitet und ihr dra- in Poxdorf (POX) maturgisches Potential gewürdigt. Psychische Mechanismen werden gemeinsam erläutert und ebenso ihr dramaturgisches vom 08.05.2021 bis 24.05.2021 Potential erklärt: Verdrängung, Verleugnung, Identifikation, Reak- tionsbildung, Vergessen, Sublimierung. Die Teilnehmer*innen Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel.-Nr. 09133/824): haben so die Möglichkeit, Figurenentwicklung für fiktionale Stoffe auf eine ganz andere Weise zu erfahren, nämlich basierend auf Zur Kirchenburg 3, 91090 Effeltrich echten, klinischen Krankheitsbildern. Montag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Interessent*innen können sich hier direkt zum Workshop Mittwoch 8.30 bis 12.30 Uhr anmelden oder sich auf unserem Buchungsportal unter www. Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr filmseminare.de über unser komplettes Weiterbildungsangebot E-Mail: [email protected] informieren. Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Online- oder Präsenzse- Samstag, 8. Mai 2021 minar, Ort, Hygienemaßnahmen, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmel- POX 18:30 Vorabend-Eucharistiefeier dung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämien- † Eltern Kunigunda und Konrad Schneider gutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der † Eltern der Fam. Nepf und Henglein Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernom- † Maria und Herbert Lichtenstein und Ang. men werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare. † Hans und Maria Maywald de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen. † Johann und Kunigunde Kaul Sonntag, 9. Mai 2021 - 6. Sonntag der Osterzeit EFF 09:00 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst † Margarete Freund zum Jahrtag † Barbara und Hans Bayer und Ang. † Hans und Betty Pinzel, Bergstr. GAI 10:00 Rosenkranz GAI 10:30 Eucharistiefeier † Eltern Rehm † Barbara Stein EFF 14:00 Taufe von Felix Marsching aus Effeltrich Montag, 10. Mai 2021 - Bitttag POX 19:00 Bittmesse Dienstag, 11. Mai 2021 - Bitttag Hl. Gangolf, Märtyrer EFF 19:00 Bittmesse † Josef Kraus, Kerstin und Ang. † Josef Rauh zum Jahrtag und Eltern † Maria Pinsel - In Gedenken vom Frauen- bund † Barbara Baier und Angehörige EFF/POX 20:00 Sitzung des Pfarrgemeinderates Poxdorf im Pfarrheim Effeltrich Mittwoch, 12. Mai 2021 - Bitttag Hl. Nereus und hl. Achilleus, Märtyrer, hl. Pankratius, Märtyrer POX 19:00 Vorabend-Eucharistiefeier zum Fest Christi Himmelfahrt (im Pfarrgarten ohne Anmeldung) † Eltern Drexler und Geschwister † Hans Werner zum Jahrtag † Alban und Anni Zametzer zum Jahrtag und Hans Schindler zum Jahrtag † Hans Reck und Eltern und Barbara Freund Donnerstag, 13. Mai 2021 - Christi Himmelfahrt EFF 05:30 Morgenlob auf dem Walberla (mit Anmeldung!) EFF 09:00 Festgottesdienst (im Pfarrhof ohne Anmeldung) † Eltern Loni und Franz Weisel und Ang. Will † Eltern Anna und Konrad Rauh, Leonhard und Hans † Ludwig und Maria Wagner und Ang. und Margarete Bayl Effeltrich - 12 - Nr. 9/21

GAI 10:00 Rosenkranz In Gottes Ewigkeit ist uns vorausgegangen: GAI 10:30 Festgottesdienst Frau Margarita Hedwig Ismeier-Färber, Effeltrich im Alter von † Anna und Konrad Weisel und Ang. 71 Jahren † Georg und Josef Galster Herr Anton Grund, Gaiganz im Alter von 85 Jahren † Anna Messingschlager und Barbara Alt Freitag, 14. Mai 2021 Morgenlob auf dem Walberla am 13. Mai 2021 POX 19:00 Maiandacht mit Pfarrer Jürgen Dellermann Wir möchten Sie herzlich einladen, am Morgen des Christi Samstag, 15. Mai 2021 - Pfarrwallfahrt Gößweinstein Himmelfahrtstages den neuen Tag auf dem Walberla zu begrüßen. Auch in diesem Jahr würden wir ungern auf diese GÖSS 14:00 Kreuzwegandacht in Gößweinstein mittlerweile schöne Tradition verzichten und uns trotz der wid- Wallfahrtsmesse in der Basilika Göß- 17:00 rigen Umstände wieder zum Sonnenaufgang auf den Weg weinstein machen. Sonntag, 16. Mai 2021 - 7. Sonntag der Osterzeit Allerdings wird es von der Ausgangssperre abhängen, ob wir GAI 08:30 Rosenkranz uns schon um 4:45 Uhr treffen können, damit wir auf jeden GAI 09:00 Eucharistiefeier Fall rechtzeitig zum Sonnenaufgang (5:34 Uhr) oben sind. † Josef Kern und Eltern und Renate Kern, Sollte noch die Ausgangssperre sein, werden wir uns erst um Forchheim 5 Uhr an der Linde treffen, um gemeinsam zum Wanderpark- † Josef Lösel zum Jahrtag platz nach Schlaifhausen loszufahren. EFF 09:00 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Dann werden wir zum Sonnenaufgang auf dem Walberla sein POX 10:30 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst und unseren Gottesdienst erst mit dem neuen Tageslicht † Maria und Herbert Lichtenstein und Ang. beginnen. † Barbara Freund zum Jahrtag und Ang. Ob es möglich sein wird, das Stehfrühstück wie im vergan- † Gatten Josef Gügel und Eltern Gügel und Ang. genen Jahr unter Corona-Vorgaben durchzuführen, hängt † Fam. Sedlmeier und Claudia Huppmann von weiteren Bestimmungen ab, die noch abgewartet werden (zum Geburtstag) müssen. GAI 19:00 Maiandacht an der Mariensäule mit Diakon Daher bitten wir Sie, sich bis zum 10. Mai 2021 entweder per Naturski Telefon 09133-824 (Pfarrbüro) oder per Mail unter: andrea- Montag, 17. Mai 2021 [email protected] anzumelden. Wir melden uns auf POX 18:30 glorreicher Rosenkranz jeden Fall bei Ihnen, um die genaue Abfahrtzeit und alle wei- Dienstag, 18. Mai 2021 - Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer teren wichtigen Informationen bekannt zu geben. EFF 19:00 Maiandacht Mittwoch, 19. Mai 2021 Pfarrwallfahrt Gößweinstein POX 19:00 Maiandacht Am Samstag, den 15. Mai 2021 findet die Pfarrwallfahrt nach Donnerstag, 20. Mai 2021 - Hl. Bernhardin von Siena, Gößweinstein statt. Ordenspriester, Volksprediger Coronabedingt muss die Wallfahrt in einer etwas anderen GAI 19:00 Maiandacht Form wie gewohnt stattfinden. Samstag, 22. Mai 2021 - Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau Jeder Teilnehmer soll selber dafür Sorge tragen, wie er nach EFF 18:30 Vorabend-Eucharistiefeier zum Pfingstfest Gößweinstein „pilgert“, da es nicht möglich ist, in einer großen † Stanislaus Naturski zum Geburtstag und Gruppe gemeinschaftlich zu wallfahren. Vielleicht bilden sich Hildegard - Stiftung kleine Fußgruppen oder man pilgert mit dem Auto oder dem † Maria Schmidt und Ang., Zur Kirchenburg 10 Fahrrad nach Gößweinstein. Ein feierlicher Einzug in die Basi- † Martin und Georg Kotz und Ang. lika ist somit nicht möglich. † Helmut Zimmermann und Ang. Der Kreuzweg beginnt um 14 Uhr - entweder zwischen Basi- † Egon Walter Kraus lika und Klosterkirche oder im Pfarrgarten des Pfarrheimes in POX 21:00 geplante Jugendvigil (Abendlob) am Vor- Gößweinstein, je nach örtlicher Gegebenheit. abend von Pfingsten im Pfarrgarten Pox- Die Wallfahrtsmesse beginnt in der Basilika um 17 Uhr. Eine dorf (Aktuelle Hinweise auf der Home- Anmeldung hierzu ist nicht notwendig, es stehen 100 Sitz- page beachten!) plätze zur Verfügung, ansonsten wird der Gottesdienst auch Sonntag, 23. Mai 2021 - Pfingsten - Hochfest des Heiligen über Lautsprecher nach außen übertragen. Geistes GAI 08:30 Rosenkranz Jahresertrag der Pfr. Albert Löhr Stiftung GAI 09:00 Festgottesdienst Nach dem Bericht der Revisionsabteilung über die Prüfung † Maria Kotz und Ang. des Jahresabschlusses 2020 ergeben sich trotz niedriger Zin- † Johann und Theresia Kraus sen immerhin folgende Erträge: † Eltern Drummer Für die Kirche in Effeltrich 616,11 € † Johanna und Maria Meister Für die Kirche in Gaiganz 123,22 € POX 10:30 Festgottesdienst Für die Kirche in Poxdorf 380,88 € † Hans Eger zum Jahrtag und Ang. Die Verteilung richtet sich nach der Katholikenzahl in den ein- † Fam. Bischoff und Körper in Gedenken zelnen Orten. † Riedner Georg und Angehörige Die Stiftung wurde errichtet, um für die Zukunft den Unterhalt EFF 19:00 Maiandacht „Maria betet mit den Aposteln der Gotteshäuser zu unterstützen. um das Kommen des Hl. Geistes“ mit Pfar- Albert Löhr, Pfr. i. R. rer Jürgen Dellermann an der Flurkapelle „Achtsam am Weg“ Personelle Veränderungen: Montag, 24. Mai 2021 - Pfingstmontag Pfarrer Jürgen Dellermann verlässt auf eigenem Wunsch zum EFF 09:00 Festgottesdienst zum Pfingstmontag im 1. September 2021 die Pfarreien Efffeltrich mit Gaiganz und Pfarrhof (ohne Anmeldung) für Lebende und Poxdorf. Ab 1.September ist Pfarrer Jürgen Dellermann Pfarr- Verstorbene der Pfarrei vikar im Seelsorgebereich Regnitztal-Geisberg mit Dienstsitz POX 10:30 Festgottesdienst zum Pfingstmontag im in Hirschaid. Pfarrgarten (ohne Anmeldung) für Lebende Zum gleichen Zeitpunkt wird ab 1. September 2021 Florian und Verstorbene der Pfarrei Sassik als Pfarrvikar für den Seelsorgebereich Neubau mit GAI 18:30 Festgottesdienst zum Pfingstmontag für Dienstsitz in Effeltrich ernannt. Florian Sassik ist derzeit noch Lebende und Verstorbene der Pfarrei Kaplan in Kulmbach. Effeltrich - 13 - Nr. 9/21 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baiersdorf 11.00 Uhr Gottesdienst in Hausen, Kath. Kirche St. Wolf- gang (mit Christian Greim, Prädikant) - Alle Angaben unter Vorbehalt - Donnerstag, 13.05.2021 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baiersdorf 10.00 Uhr Gottesdienst an Christi Himmelfahrt, Lebenshil- Pfarrerin Christine Jahn, Kirchenplatz 5, 91083 Baiersdorf, fespielplatz (mit Pfarrer Enno Weidt) Tel.: 09133 2327, E-Mail: [email protected] Sonntag, 16.05.2021 Pfarrerin Christiane Börstinghaus, Kochfeldstraße 2c, 09.30 Uhr Gottesdienst, St. Johannis-Kirche (mit Pfarrer 91094 Langensendelbach, Tel.: 09133 605055, Michael Krug) E-Mail: [email protected] 10.30 Uhr Kindergottesdienst to go, St. Johannis-Kirche Internet: https://www.baiersdorf-evangelisch.de ...mit fertig gepackten Tütchen für einen Kin- dergottesdienst zuhause. Statt eines Kinder- Gottesdienste gottesdienstes im Gemeindehaus können sich Sonntag, 9.05.2021 die Kinder ab 10:30 Uhr in der Kirche auf den 09.30 Uhr: Gottesdienst, St. Nikolaus (Börstinghaus) hinteren Bänken fertig gepackte Tütchen mit- nehmen, mit denen sie zuhause selbst Kinder- 11.00 Uhr: Gottesdienst, Stockflethhaus (Börstinghaus) gottesdienst feiern können. Mittwoch, 12.05.2021 12.00 Uhr: Mittagsgebet, St. Nikolaus Infolge der Hygieneauflagen ist das Tragen einer FFP-2 Donnerstag, 13.05.2021 Maske für alle GottesdienstbesucherInnen erforderlich. 10.00 Uhr: Waldgottesdienst hinterm Jungferla, Baiers- Herzliche Einladung ins virtuelle Gemeindehaus dorf, Jungferlaquelle, Baiersdorf, Straße nach Unsere Gebäude sind leider weiterhin geschlossen - bitte Röttenbach (Jahn) informieren Sie sich über die aktuellen Angebote des virtu- 16.00 Uhr: Gottesdienst, Seniorenhaus St. Martin ellen Gemeindehauses über unsere Homepage (www.forch- Samstag, 15.05.2021 heim-evangelisch.de) 17.00 Uhr: Mini-Gottesdienst, St. Nikolaus (Jahn+Team) Das Pfarramt ist montags, dienstags und freitags von 9:00 - Sonntag, 16.05.2021 11:30 und donnerstags von 14:00 - 17:00 Uhr geöffnet. Bitte 09.30 Uhr: Gottesdienst, St. Nikolaus (Pfr. i. R. Hartmut Hill- beachten Sie die Hygieneauflagen. mer) Wir wollen gern noch auf den Ökumenischen Kirchentag hin- 11.00 Uhr: Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirman- weisen: dinnen und Konfirmanden des 2. Sprengels, ÖKT - 3. Ökumenischer Kirchentag 2021 in Frankfurt/M. Stockflethhaus (Börstinghaus) Digital und dezentral – 13. - 16. Mai 2021 11.00 Uhr: Kindergottesdienst im Stockflethhaus, Stockfleth- haus Interessierte können kostenlos teilnehmen, es werden Chats, Workshops, Begegnungsorte, Diskussionen etc. angeboten. Mittwoch, 19.05.2021 Nähere Infos, z. B. auch das komplette Programm finden Sie 12.00 Uhr: Mittagsgebet, St. Nikolaus unter www.oekt.de. Freitag, 21.05.2021 18.00 Uhr: Exerzitien-Andacht (Abschluss-Andacht), Stockflethhaus (Team) Sonstige Veranstaltungen Freitag, 7.05.2021 16.00 Uhr: Gemeindebücherei, Evang. Gemeindehaus 7z8=:G:>C68=G>8=I:C Montag, 10.05.2021 16.00 Uhr: Gemeindebücherei, Evang. Gemeindehaus Freitag, 14.05.2021 16.00 Uhr: Gemeindebücherei, Evang. Gemeindehaus Katholische öffentliche Bücherei Sonntag, 16.05.2021 St. Georg Effeltrich 19.00 Uhr: „Beten mit den Füßen“ - ein meditativer Spa- ziergang, Parkplatz zum Haselgraben, Baiers- Öffnungszeiten dorf, Sonntag ������������������������������������������������������������10:00 - 12:00 Uhr Montag, 17.05.2021 Donnerstag �������������������������������������������������������16:30 - 18:30 Uhr 16.00 Uhr: Gemeindebücherei, Evang. Gemeindehaus Online-Katalog: www.bibkat.de/effeltrich Freitag, 21.05.2021 An den Öffnungszeiten sind wir unter Tel. 09133/605721 zu 16.00 Uhr: Gemeindebücherei, Evang. Gemeindehaus erreichen. Katholische öffentliche Bücherei Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Anna Poxdorf St. Johannis Forchheim im Aibweg 1 Pfarramt: Zweibrückenstraße 38, 91301 Forchheim Neue Öffnungszeiten: Tel. 09191-72 79 17- FAX 72 79 19 Mittwoch �������������������������������������������������� 16.30 Uhr – 18.30 Uhr E-Mail: [email protected] Sonntag ��������������������������������������������������� 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Internet: http://www.forchheim-evangelisch.de email: [email protected] Pfarrer für Effeltrich: Michael Krug, Tel. 09191- 9790545, Homepage: https://kirche-poxdorf.de E-Mail:[email protected] Während der Öffnungszeiten sind wir unter 09133 – 768187 für Ver- Gottesdienste und Veranstaltungen längerungen und anderen Angelegenheiten für Sie zu erreichen. in St. Johannis Online-Katalog auf www.bibkat.de/poxdorf

Sonntag, 9.05.2021 09.30 Uhr Gottesdienst, St. Johannis-Kirche Ihr Mitteilungsblatt: (mit Christian Greim, Prädikant) viel mehr als nur ein „Blättchen“! Effeltrich - 14 - Nr. 9/21 3) Kerstin tanzt durch den Lockdown Tanzzwerge, Dance Minis, Dance Kids und Dance Fit K:G:>C:JC9K:G7tC9: ÜL: Kerstin Vierkant Kontakt: [email protected]

Effeltrich

DJK SpVgg Effeltrich Frühjahrsputz Effeltrich und Gaiganz sollen sauber werden!! Ein Spaziergang mal anders! Bewegung an der frischen Luft und dabei was Gutes tun???? Schnappt euch eine Tüte, einen Eimer, Handschuhe und helft 4) Yoga mit, unseren Ort vom Müll zu befreien. Egal ob am Straßenrand, Yoga löst geistige und körperliche im Grünstreifen, auf dem Weg zum Spielplatz oder zum Freund Spannungen. oder beim Gassi gehen mit dem Hund. Überall liegt Müll zum Der Grundstein für unsere Aufsammeln herum. Gesundheit. Hinter dem Sportheim (zwischen Sportheim und Seuberth) wer- ÜL: Veronika Weinzierl den wir einen Anhänger bereitstellen, dort kann der gesam- Kontakt: 09199-6956622 melte Unrat entsorgt werden. Als kleines Dankeschön haben wir uns etwas besonderes überlegt. Die Aktion findet vom 10. bis einschließlich 15.05.2021 statt!!! Die Abgabe eures gesammelten Mülls hinter dem Sportheim findet an folgenden Tagen statt: Montag den 10.05.2021 von 18 – 19 Uhr Mittwoch den 12.05.2021 von 18 – 19 Uhr und am 5) Karate Samstag den 15.05.2021 von 15-16 Uhr Die Karateka trainieren wöchentlich per Skype. Unser kleines „Dankeschön“ wird bei der jeweiligen Abgabe ÜL: Marion Knörlein ausgehändigt! Kontakt: Marion Knörlein oder [email protected] Wir wären stolz auf einen vollen Hänger und ein sauberes Orts- bild! ... für uns alle und eine saubere Umwelt! ....DANKESCHÖN Wie sind weiterhin ONLINE! Meldet Euch … Macht mit … Wir freuen uns …

1)Telereha/Coronafit In dieser Stunde dreht sich alles um die Wirbelsäule. Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität für einen gesunden Rücken. ÜL: Barbara Metzger und Ste- fanie Brechelmacher Kontaktdaten: metzgerbar- UND ... Wir stehen in den Startlöchern [email protected] oder Unserer Skiclubabteilung hat auch in den nächsten Monaten 09133-6729 wieder einiges zu bieten!!!!

1) Unsere Mountainbikegruppe

2)Powerfit Der gesamte Körper wird trai- niert, Kalorien verbrannt und die Ausdauer verbessert. ÜL: Franziska Brechelmacher Kontaktdaten: [email protected] Effeltrich - 15 - Nr. 9/21 Wir sagen allen Unterstützern, Helfern, Übungs- und Kursleitern einen ganz lieben Dank für die tolle Arbeit und Unterstützung in dieser für uns alle ungewöhnlichen Zeit. Eure DJK-SpVgg Effeltrich 1924 e.V.

Poxdorf Blaskapelle Poxdorf e.V. Osteraktion der Blaskapelle Poxdorf Erstmals veranstaltete die Blaskapelle Poxdorf eine Mal Aktion für alle Nachwuchsmusiker. Unter dem Motto „Osterhase in musikalischer Mission“ konnten alle Kinder der Blaskapelle Poxdorf ihrer Fantasie freien Lauf lassen und uns ein Bild malen, Fotos oder ähnliches zukommen lassen. Unter allen Bildern wurden die drei Siegerbilder mit Hilfe des Osterhasen ausgelost. Am Ostersonntag erfuhren die Kinder dann anhand eines Osternestes, ob sie gewonnen haben. Es ging natürlich kein Kind leer aus. Kursleiter: Sebastian Pfister und Marco Meier 2) Laufgruppe

Viele Dank an alle Teilnehmer/innen. Wir freuen uns, wenn wir bald wieder zusammen Musik machen können. Viele Grüße, bleibt gesund. Eure Blaskapelle Poxdorf

SV Poxdorf TRIMM-DICH-PFAD SV Poxdorf Kursleiter: Thomas Stein und Gerd Kraus Endlich ist es soweit! Der SV Poxdorf öffnet seine Pforten für alle sportbegeisterten und CORONA geplagten MitgliederInnen 3) Nordic Walking Gruppe des Sportvereins und alle interessierten BürgerInnen. Kursleiterin: Sonja Kraus In einem ersten Pilotprojekt starten wir mit einem kleinen Pfad. Weiterhin in den Startlöchern Dieser erstreckt sich auf 7 Stationen. Hier heißt es neben Kör- stehen noch: perfitness, die Umgebung zwischen Wald- und Wiesenluft 1) Unsere Line Dance Gruppe direkt am Sportgelände des SV Poxdorf genießen. mit Brigitte und Mit kleinen Anleitungen auf den Schautafeln und einer bildli- 2) Faszientraining bei Claudia chen Darstellung kann ein Jeder sich hier fit machen. Egal ob Stück für Stück werden wir hof- jung oder alt, geschlechtsneutral, CORONA-konform und bei fentlich in nächster Zeit wieder jedem Wetter – probiert es gleich mal aus! etwas Normalität erlangen. Im Freien und nach eigenem Leistungsvermögen seine Fitness Sprecht uns an oder schreibt und das Wohlbefinden steigern – darin liegt der Reiz des Trai- uns eine Mail oder schaut auf nings im „Outdoor Fitness Gym“: denn nicht Höchstleistung, unsere Homepage. sondern Spaß und Freude an der Bewegung sind hier der Antrieb. Effeltrich - 16 - Nr. 9/21 Indisches Buffet Das indische Buffet vom Sportverein Poxdorf am 17. April war ein voller Erfolg. Familie Ghuman durfte ganz vielen Familien in Poxdorf und den Nachbargemeinden die leckere indische Küche zeigen. Angeboten wurde eine Thali (Platte) mit mehre- ren Vorspeisen, Hauptspeisen, Beilagen, Nachspeise, Joghurt und Brot. Um unnötigen Müll zu vermeiden, konnte man den Hauptteil der Speisen in mitgebrachte Behälter mitgeben. Unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften und durch ein gutes Zeitmanagement, konnten große Wartezeiten vermie- den werden. Der Ansturm war so groß, dass wir das Siebenfache(!) zuberei- ten und verkaufen hätten können. Der Sportverein Poxdorf bedankt sich bei Familie Ghuman und bei allen Bestellern. Arbeitsdienst am Sportheim Neben den vor Ort aufgestellten Tafeln könnt Ihr euch unter: Jahrelang schob man die „Ausbesserung“ der Fenster und des www.sv-poxdorf.de/trimmdichpfad.de zu den einzelnen Statio- Wintergartens vor sich hin. nen auch kleine Video-Spots ansehen, diese leiten durch den Parcours. Seit Wochen wird nun unter Einhaltung der Hygienevorschriften und Corona-Schnelltests am Sportheim gearbeitet. Über hun- Zweimal im Monat (immer mittwochs ab 17 Uhr – ab dert Arbeitsstunden wurden an mehreren Tagen geleistet. 12.05.2021) wird sich in den nächsten Wochen, soweit die Beschränkungen es zu lassen, auch vor Ort getroffen. Hier Nur durch die Hilfe vieler ehrenamtlicher Hände konnte schon kann sich ein Jeder neben dem Fitnesspfad auch eine kleine einiges geschafft werden. Auch die Unterstützung einiger Pox- Anleitung durch unsere Übungsleiterinnen Eike Schuster und dorfer Firmen und Privatleute, welche uns Arbeitsmaterialien Kim Hübschmann holen und bei Fragen auf beide entspre- und -hilfsmittel kostenlos zur Verfügung stellten. Danke für Eure chend zu kommen. Ebenso wird Siliva Debnar (Abteilungslei- Unterstützung! tung Gymnastik) mit dabei sein und auch seitens des Vereins als Ansprechpartnerin zur Verfügung stehen. Wir freuen uns hier ein Stück „Freiheit“ und wieder eine sport- liche Neuerung präsentieren zu dürfen und freuen uns, auch wenn IHR hiermit wieder ein Stück „Fitness“ im Alltag, einbauen könnt. Viel Freude beim FIT werden! Ein großer Dank geht an die Bauschule Johannes Schmitt aus Poxdorf, für die Bereitstellung der Holzutensilien und die Mitnutzung des anliegenden Waldstückes für unseren Trimm- Dich-Pfad. Vor dem Start am Fitness-Pfad, empfehlen wir einen ausgiebi- gen Spaziergang, ein ordentliches Aufwärmprogramm (Warm- Up) oder Walking, Fahrrad fahren u. ä. Hiermit kommt Euer Kör- per und der Blutdruck schon etwas auf Betriebstemperatur und man kann gut das Sportprogramm (Workout) ableisten. Ebenso können die Übungen untereinander auch gemischt und/oder in einer anderen Reihenfolge absolviert werden. Hier sind dem Training keine Grenzen gesetzt. Fischgrillaktionen Beim Sportverein Poxdorf gab es im März und April zwei Fisch- Termine. Leckere Makrelen und Forellen vom Grill wurden nicht nur für Poxdorfer Bürgerinnen und Bürger angeboten. Beide Male kamen wir an die Kapazitätsgrenze, doch unsere vielen ehrenamtlichen Helfer vom Sportverein Poxdorf konnten fast alle zufriedenstellen. Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle Unter- stützer. Ein weiterer Termin ist demnächst geplant, an dem wir wieder leckeren Fisch vom Grill anbieten werden. Näheres hierzu wie- der im Gemeindeblatt. Wie auch schon bei den vorherigen Akti- onen, können wir nur eine bestimmte Anzahl an Fischen grillen! Wir bitten um Euer Verständnis. Macht Krach. Macht Hoffnung.

Viele haben das ganze Jahr nicht genug zu essen. Spenden Sie Saatgut. brot-fuer-die-welt.de/ernaehrung Effeltrich - 17 - Nr. 9/21 KW 18 Traueranzeigen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Georg Albrecht * 24.01.1949 † 23.03.2021 Habendorf Erlangen

Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. (Franz Kafka) Wir vermissen dich! Poxdorf, im April 2021 In lieber Erinnerung: deine Familie Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt.

Danksagung Maria Pinsel * 14.01.1928 † 11.03.2021 Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden, Nach- barn und Bekannten, die beim Heimgang unserer lieben Mama, Oma und Uroma sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Jürgen Deller- mann für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier, dem Kirchenchor, der Praxis Dr. Reinhardt mit Team und der Station DO3 der Uniklinik Erlangen. Danken möchten wir auch dem Bestattungshaus Bau- müller für die würdevolle und kompetente Begleitung. Hans-Dieter Pinsel im Namen aller Angehörigen Effeltrich, im Mai 2021

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Albert Schweitzer Foto: fotolia.com / xxknightwolf

Ganz still und leise, ohne ein Wort gingst du von deinen Lieben fort, Herzlichen Dank du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still und unvergessen Elisabeth Kotz ¶3 0.08.1938 † 10.03.2021 Auch in der Zeit der Trauer für alle tröstenden Worte und Briefe, für die Anteilnahme aller Verwandten, Nachbarn, Freunde und Bekannten, für alle Blumen und Spenden, sind wir für Sie da. für die würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes mit Beerdigung durch Herrn Pfarrer Dellermann und Herrn Diakon Naturski, dem Messner und dem Kirchenchor Eine Trauerdanksagung St. Georg unter der Leitung von Hr. Benno Kern, für die erbrachte Anteilnahme des Trachtenvereins Effeltrich mit den Trägern und Anzeige online aufgeben dem Gesangsverein. wittich.de/trauer deine Kinder mit Familien Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Effeltrich, im März 2021 Effeltrich - 18 - Nr. 9/21 KW 18 Effeltrich - 19 - Nr. 9/21 KW 18 Friedleite – Begräbniswald Hundshaupten: - Anzeige - Bestattungen unter Bäumen in der Fränkischen Schweiz

Hundshaupten, von Pölnitz Ursprung der Als Begräbnisstätten für bio- gegenüber dem Wildpark im April 2021 Idee eines Begräbniswaldes. logisch abbaubare Urnen Hundshaupten und des gro- Hinzu kam, dass ein Teil der können sich Interessierte für ßen öffentlichen Parkplatzes. In den letzten Jahren hat Fläche bereits als Familien- Gemeinschaftsgrabstellen (1 Er ist von dort in wenigen Mi- der Gedanke, die Natur als grab genutzt wurde und eine Grabstelle) oder auch Part- nuten fußläufig zu erreichen. letzte Ruhestätte zu wählen, Erweiterung entsprechend ner- und Familiengrabstätten immer mehr Anklang gefun- nahe lag. Ruhe und Abge- (4 Grabstellen) entscheiden. Kostenlose Führungen finden den. Seit September 2020 schiedenheit inmitten ehr- Entsprechend der Grabstät- dienstags um 10 Uhr sowie sind nunmehr auch in der würdiger Bäume bieten hier te können Laufzeiten für an jedem ersten Samstag im „Friedleite“ in Hundshaupten ideale Voraussetzungen für eine Dauer von 20 bis zu 40 Monat statt. Eine Anmeldung Beisetzungen unter Bäumen eine naturnahe Beisetzung. Jahren gewählt werden. Eine ist nicht erforderlich. Weiter- möglich. Die Friedleite, deren Nach einem langen Geneh- dezente Namenstafel mit führende Informationen zu voller Name Friedleite - Be- migungsprozess und der Geburts- und Sterbedatum den Führungen und den gräbniswald Hundshaupten Übernahme der Trägerschaft kennzeichnet die jeweilige Standort erhalten Sie unter lautet, ist einer der wenigen durch die Gemeinde Egloff- Grabstelle. www.friedleite.de. privat verwalteten und fami- stein konnte die Friedleite im liengeführten Begräbniswäl- vergangenen September fei- Die Friedleite liegt im Südwes- der in Deutschland, der diese erlich eröffnet werden. Baron ten der Fränkischen Schweiz, alternative Form der Bestat- Pölnitz kümmert sich seitdem unweit von Hundshaupten tung anbietet. zusammen mit seiner Frau auf dem Gemeindegebiet und seinen fünf Kindern mit des Marktes Egloffstein. Die Lichtdurchflutete Laubbäu- viel Liebe zum Detail um den felsendurchzogenen Waldflä- Friedleite - Begräbniswald me, jahrtausendalte Jurafel- Begräbniswald und dessen chen gehören seit 1661 zum Hundshaupten sen und das Rauschen der Verwaltung. Besonders wich- Forstbetrieb der Familie von Hundshaupten 1 Blätter im Wind – diese ein- tig ist der Familie dabei das Pölnitz und werden von die- 91349 Egloffstein malige Atmosphäre im Wald persönliche Gespräch mit ser fachkundig gehegt und [email protected] unterhalb des Schloß Hunds- Angehörigen und Interes- gepflegt. Der Hauptzugang Tel. 09197 / 502 haupten waren für Familie sierten. zur Friedleite befindet sich Fax 09197 / 625069

DasDas BrotBrot LINUS WITTICH. von NENEBENAN.BENAN. Unser Service auf einen Blick. Ihr nächster Job Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* NEBENAN. Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 Kostenlose [email protected] © conontrastwerkksststataatt - sttock.ockk..adadobe.e.coom Jobsuche – Privatanzeigen -25 / -31 print & digital! [email protected] ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung Redaktion -25 / -31 ( Mobil optimierte Job-Ansicht – [email protected] finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegst Reklamation bzgl. Verteilung ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – - Blätter A – M -40 alles in einem Portal! - Blätter N – Z -27 ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – [email protected] ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr

Effeltrich - 21 - Nr. 9/21 KW 18

LINUS WITTICH präsentiert BALD Sehenswertes GEHT‘S LOS! URLAUB IN DER HEIMAT

Ulmer Münster Limestor Dalkingen

Ulmer Münster Unesco Welterbe Limes Die höchste Kirche der Welt Auf einer Gesamtlänge von 550 steht im Gebiet der Schwäbi- Kilometern war der Limes die schen Alb. 161,53 Meter ist sie Grenze zwischen dem Römi- Blick vom Zeller Horn zur Burg Hohenzollern hoch, und nimmt man die Mühe schen Reich und den germani- auf sich, die 768 Stufen in den schen Stammesverbänden. Das Schwäbische Alb Glockenturm zu erklimmen, hat UNESCO-Welterbe ist nach der man einen inspirierenden Blick in Chinesischen Mauer das längs- Inspiriert. Seit Urzeiten. Richtung der Schwäbischen Alb. te Bodendenkmal der Welt. Südlich von Stuttgart breitet sich mit der Schwäbischen Alb eine treffpunktdeutschland.de/ulm treffpunktdeutschland.de/aalen der spannendsten und vielfältigsten Landschaften Deutschlands aus. Wer die Schwäbische Alb bereist, begibt sich auf eine Zeit- reise durch die Menschheits- und durch die Erdgeschichte: Aufse- henerregende Fossilienfunde, ein dichtes Netz von Tropfsteinhöh- len, die ersten figürlichen Kunstwerke der Menschheit, Relikte von Römern, stolze Stauferburgen und majestätische Zollernschlösser sowie zahlreiche historische Fachwerkstädte verdichten sich auf der Schwäbischen Alb zu einem einzigartigen „WeltKulturGebirge“. Zum magischen Symbol dieses geschichtsträchtigen Mittelgebirges hat sich die rund 40.000 Jahre alte Figur des „Löwenmenschen“ entwickelt. Als größte und spektakulärste Skulptur unter den welt- weit ältesten figürlichen Darstellungen der Menschheitsgeschichte Ulmer Münster Experimenta gilt er als eine der bedeutendsten Entdeckungen der Eiszeit-Archäo- logie. Bei klarer Sicht werden Wanderer sogar mit Alpenpanorama Gasometer Pforzheim experimenta Mit dem 360°-Panorama „GRE- Deutschlands größtes Science belohnt. Eine Vielzahl zertifizierter, gut beschilderter Premium- und AT BARRIER REEF – Wunder- Center lädt mit einer außer- Qualitätswanderwege erschließt das „Land des Löwenmenschen“. welt Korallenriff“ des Künstlers gewöhnlichen Ausstellung mit Yadegar Asisi wird im Gasometer über 270 Mitmachstationen, ein Highlight für die ganze Fami- hochwertig ausgestatteten lie geboten. Das Panorama führt Laboren und vielfältigen An- die Schönheit und die Artenviel- geboten zum Entdecken, Er- faltvor des Meeres vor Augen... leben und Erforschen ein. treffpunktdeutschland.de/pforzheim treffpunktdeutschland.de/heilbronn

Venus vom Hohle Kanufahren im Lautertal Urgeschichtliches Museum

Wandern – Landschaftliche Vielfalt und grandioser Weitblick Die rauen Felsen und wildromantischen Täler, die dichten Wälder und die kargen Wacholderheiden machen die Schwäbische Alb zu einem faszinierenden „Revier“ für Wanderer. Wer die Felsaussichts- punkte entlang der steilen Albtraufkante oder im beeindruckenden Weinpavillon Neckarbühne Donautal kennt, der weiß, welch atemberaubende Aussichten einen dort erwarten. Beste Unterhaltung, Shopping, Genuss und Lebens- art - das alles bieten die „Städteperlen“ der Schwäbischen Alb Heilbronn. Alles da, was das Leben meist mitten im historischen Kern einer malerischen Fachwerkstadt. treffpunktdeutschland.de/schwaebische-alb lebenswert macht Spätestens seit der Bundesgartenschau 2019 kennt man Heilbronn als lebensfrohe Stadt am Neckar. Landschaftlich besticht die Stadt Treffpunkt- mit sanften Weinbergen bis an den Stadtrand, dem Fluss mitten im Deutschland Zentrum und Erholungsgebieten wie dem Köpfertal und weitläufi- gen Stadtparks. Die grüne Stadt bietet einen hohen Freizeitwert, für App Bewohner wie Besucher gleichermaßen. Mit rund 126.000 Einwoh- nern ist Heilbronn gemütlich, versprüht mit einer großen Auswahl Einfach QR-Code scannen. an Kultureinrichtungen, Gastronomie und einer lebendigen Innen- App installieren. Los gehts. stadt aber gleichzeitig urbanes Flair. An der Gastromeile entlang Bildnachweis: © Stadtverwaltung Albstadt; Amt für Kultur / Tourismus und bürgerschaftliches En- gagement, Fotograf: Ralph Lueger, Essen, Urgeschichtliches Museum Blaubeuren, Fotograf: Achim des Neckars lassen Heilbronner und Besucher die Seele baumeln. Mende, Landratsamt Ostalbkreis, Katja Beyer Quelle: Schwäbische Alb Tourismusverband e. V., Samsony/Tourist-Information Pforzheim, Heilbronn Marketing GmbH/Roland Schweizer, treffpunktdeutschland.de/heilbronn Effeltrich - 22 - Nr. 9/21 KW 18 Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku

-Anzeige- Sag es mit Schokolade (djd-k). Zum Muttertag am 9. duell beschriftet und anschlie- Mai, zum Geburtstag oder auch ßend im Kühlversand bequem zu einem Jubiläum sind Präsente zur Wunschadresse verschickt. mit persönlicher Note gefragt, Unter www.jungborn.de gibt es die lange in Erinnerung bleiben. noch viele weitere genussreiche Eine Torte mit individueller Be- Präsentideen. Unter anderem die schriftung etwa sagt mehr als Präsentdose „Schneewittchen“ tausend Worte. Die Schokola- in der Sammler-Edition mit drei- den-Wunschtorte von Jungborn mal 250 Gramm Ogo-Festkaffee beispielsweise gefällt nicht nur aus Arabica-Bohnen. Bei der optisch, sondern mundet auch „Honigwiese“ mit sechs köst- mit der Schoko-Buttercreme und lichen Honigsorten findet jeder feinen Biskuitböden. Jede Torte seinen Favoriten. wird frisch gebacken, indivi-

Nachhaltig bauen und komfortabel wohnen (djd-k). Nachhaltigkeit und Res- miteinander kombinieren. Die sourcenschonung liegen vielen Kompakthäuser werden in Holz- heute auch beim Bauen am Her- ständerbauweise mit Stahlrah- zen. Durch eine Reduktion auf men vorgefertigt und auf dem das wirklich Notwendige und Grundstück nur noch endmon- Wesentliche lassen sich Wohn- tiert. Das macht Bauen schneller, häuser kompakter realisieren, einfacher und somit auch ko- ohne dabei auf zeitgemäßen stengünstiger. Hohe Dämmwer- Komfort verzichten zu müssen. te, die Nutzung von Solarenergie Gut 40 Quadratmeter Grund- und energiesparende Heiztech- fläche messen etwa die Module nik ermöglichen den Standard von Heise Haus. Nach Bedarf las- KfW-Effizienzhaus 40 plus. Un- sen sich beliebig viele Einheiten, ter www.heisehaus.de gibt es ob ein- oder mehrgeschossig, mehr Details. Effeltrich - 23 - Nr. 9/21 KW 18 24h Pflege-Betreuung zu Hause statt ins Pflegeheim. Zuverl. Betreuerinnen sorgen für Sie in der HW, Grundpflege CONTAINERDIENST und begleiten durch den Alltag. Telefon 09134/909275 Respekto Agentur Oberfranken Martina Gallmetzer Tel. 09133/8308991, WIR LEBEN SOLAR Baiersdorf/Hagenau www.respekto.de • Photovoltaik • Wärmepumpen

91367 Weißenohe - Tel. 09192 992800 - www.iKratos.de

Weine aus Deutschland, Italien und Spanien Mein Aktueller Weinkatalog und Angebote unter GARDINEN Weinlieferant SONNENSCHUTZ BRINGT DEN WEINGENUSS ZU MIR. www.weine-robert-geisler.de Kostenlose Lieferung in Effeltrich und Umgebung INSEKTENSCHUTZ Wir bringen den weingenuss zu Ihnen! POLSTEREI BODENBELÄGE

KLAUS FÖRTSCH meisTer- beTrieb Neunkirchener Straße 26 | 91077 Tel. 091 34 -51 00 [email protected] DachDeckerei • DACHNEUEINDECKUNG www.kairos-raumausstatter.de • DachumDeckung Lindenstraße 1, 91356 Kirchehrenbach • FassaDenbau Tel. 0 91 91 / 9 45 29 oder 79 79 97 • Flaschnerarbeiten Fax 0 91 91 / 9 45 29 • isolierungen www.eichenmueller-dach.de • gerüst

Die Mehrmarkenwerkstatt

• Neuwagen • KFZ-Reparaturen • HU+AU im Haus Ihr regionaler Partner bei Bestandsbauten • EU- Neuwagen • Bremsenservice • Klima-Service • Jahreswagen • Fahrzeugdiagnose • Unfallinstandsetzung Mehr Licht = Dachfenster | Mehr Sicherheit = Carport • Gebrauchtwagen • Reifenservice • Lackierung Mehr Platz = Anbau & Aufstockung • Service lt. Hersteller • Achsvermessung • Ersatzwagen incl. Mobilitätsgarantie Mehr Effi zienz = Sanierung & Modernisierung • E-Mobility Service Tel. 0 91 33 / 29 94 Fränkische-Schweiz-Str. 20 www.auto-grau.com  09199 442 | www.holzbau-erlwein.de 91094 Langensendelbach

Grabmale ● Bei uns erhalten Sie eine individuelle und persönliche Beratung. ● Wir erstellen Einzel- Doppel- und Urnengrabmale. ● Bei uns kommen 3D-Gestaltungen und Fotogravuren zum Einsatz. ● Wir reparieren und beschriften auch Grabmale anderer Hersteller.

Im Gewerbepark 13 - 96155 Buttenheim - Tel.: +49 (0)9545 44 55 422 Email: [email protected] - Web: www.natursteine-wagner.de Effeltrich - 24 - Nr. 9/21 KW 18

Dem Zinstief begegnen wir aktiv…

Den cleveren AnlageTIPP gibt‘s in jeder Geschäftsstelle Ihrer Sparkasse Forchheim. sparkasse-forchheim.de

Wir sind S uns einig. Sparkasse Forchheim

Wir drucken und binden von allen gängigen Speichermedien auf verschiedenen • Neuwagen • Unfallreparaturen Papierstärken in schwarz/weiß oder in Farbe.

• Gebrauchtwagen • Leihwagenservice DIE DRUCKEREI • EU-Fahrzeuge • Stoßdämpferprüfstand Forchheimer Straße 25 Tel. 09 134/99 820 • Inspektion • Achsenvermessung 91077 Neunkirchen a. Br. [email protected] • Express-Service • Autoglasreparatur OHG • Reifenservice • Waschanlage Jetzt neu bei uns: tv Karosseriearbeiten und Lackiererei für alle Fabrikate • sat AUTOHAUS BAUMANN • Industriestraße 5 91083 Baiersdorf elektrogeräte Telefon 09133 - 4755-0 Fax 09133-475525 • www.vw-baumann.de service

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE