Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“.

e orf.d poxd ww. w .de ltrich .effe www rich.de www.vg-effelt Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und

Jahrgang 44 Freitag, den 12. Februar 2021 Nr. 3

Acker- bzw. Wiesenflächen gesucht Poxdorfer Ortsgeschichte Der Freistaat Bayern (Straßenbauverwaltung), vertreten durch das Staatliche Bauamt Bamberg, Kasernstraße 4, Neues aus Poxdorf 96049 Bamberg, sucht in der Gemarkung Effeltrich Acker- Auf der Homepage unter: bzw. Wiesenflächen zum Kauf. -Mein Poxdorf Angebote unter Angabe der Gemarkung und Flurnummern -Unterpunkt „Ortsgeschichte“ sind zu richten an findet man eine PDF Datei mit der Poxdorfer Ortsgeschichte. Staatliches Bauamt Bamberg Wir werden demnächst noch näher darauf eingehen. Rechtsabteilung Gerne können sie dies schon einmal einsehen. z. Hd. Frau Katja Metzner Kasernstraße 4 96049 Bamberg Redaktionsschlusshinweis Oder per Email, Telefon: Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Donnerstag, [email protected] 08:00 Uhr, in den jeweils ungeraden Kalenderwochen. 0951/9530-2331 Artikel sind ausschließlich an [email protected] zu senden.

Fundamt Es wurde ein Schlüssel mit Anhänger gefunden.

Nachzufragen bei der VG Effeltrich unter der 09133-7792-0 6BIA>8=:7:@6CCIB68=JC<:C oder [email protected] Gemeinderat- und VG-Sitzungen Steuertermine Gemeinderatsitzungen Folgende Steuern werden zum 15.02.2021 fällig: Beginn in der Regel jeweils 19 Uhr Die nächsten Sitzungen der Gemeinde Poxdorf: Grundsteuer A und B Februar: 22.02.2021; GS Poxdorf Gewerbesteuer März: 22.03.2021; GS Poxdorf Steuerpflichtige ohne Einzugsermächtigung bitten wir um April: 26.04.2021; GS Poxdorf rechtzeitige Überweisung der offenen Beträge gemäß den Bescheiden auf die nachfolgenden Konten: Mai: 17.05.2021; GS Poxdorf Gemeinde Effeltrich: Juni: 21.06.2021; GS Poxdorf Raiffeisenbk. Gräfenbg.-Fo. Juli: 26.07.2021; GS Poxdorf IBAN-Nr: DE04 7706 9461 0000 3530 00 August: Sommerferien; keine Sitzung Sparkasse September: 27.09.2021; GS Poxdorf IBAN-Nr: DE17 7635 1040 0000 1205 19 Oktober: 25.10.2021; GS Poxdorf Gemeinde Poxdorf: November: 29.11.2021; GS Poxdorf Raiffeisenbk. Gräfenbg.-Fo. Dezember: 20.12.2021; GS Poxdorf IBAN-Nr: DE96 7706 9461 0000 5500 00 Die nächsten Sitzungen der Gemeinde Effeltrich: Sparkasse Forchheim März: 08.03.2021; Turnhalle IBAN-Nr: DE50 7635 1040 0000 1204 10 April; 12.04.2021; Turnhalle Mai: 10.05.2021; Turnhalle Bei Terminüberschreitungen werden 1 % Säumniszuschläge Juni: 07.06.2021; Turnhalle pro angefangenen Monat zuzüglich Mahngebühren berech- Juli: 12.07.2021; Turnhalle net. August: Sommerferien; keine Sitzung Effeltrich - 2 - Nr. 3/21 September: 06.09.2021; Turnhalle Zahnärztlicher Notfalldienst (0800/66 49 289) Oktober: 11.10.2021; Turnhalle www.notdienst-zahn.de November: 08.11.2021; Turnhalle Notdienst-Tonbandansage: 0921-761647 Dezember: 06.12.2021; Turnhalle Der Notdienst erstreckt sich auf folgende Behandlungszeit: Sitzungen der VG: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Werden nach Bekanntwerden veröffentlicht

Ganz wichtig ist es uns auch noch einmal folgendes zu Notdienst der Apotheken: erwähnen: Apotheken Notdienst vom Festnetz 0800/0022833 Anträge müssen spätestens 2 Wochen vor der jeweiligen Apotheken Notdienst vom Handy 22833 Sitzung, Mittags um 12 Uhr, der Verwaltung vorliegen. www.apotheken.de Später eingehende Anträge können dann frühestens in der nächsten Sitzung behandelt werden. Dies ist jedoch ohne Gewähr und richtet sich immer nach der Anzahl der Anträge. Notfallpraxis UGeF Krankenhausstraße 8, 91301 Forchheim 09191/979630 Öffnungszeiten: Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Montag, Dienstag und Donnerstag ������������������������ 19-21 Uhr Mittwoch, Freitag ����������������������������������������������������� 16-21 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag ����������������������������������� 09-21 Uhr Information zur Veröffentlichung [email protected] der Sitzungseinladungen und Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Sitzungsniederschriften Es werden alle Sitzungsniederschriften und Einladungen zu Telefon-Nr. rund um das Kanalisationsnetz öffentlichen Sitzungen auf den Homepages der Gemeinden AGV-Mittlere Regnitz, Notfallrufnummern, und auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft veröf- fentlicht. Die Adressen lauten www.effeltrich.de; www.poxdorf. nachts und am Wochenende: de; www.vg-effeltrich.de. Ab 16.30 bis morgens 07.00 Uhr und am Wochenende Fr. 13.00 bis Mo. 07.00 Uhr 0170/8512985 Wasserversorgungs- Zweckverband Leithenberg- Gruppe, Tel. 09191/13513 7:G:>IH8=6;IH9>:CHI: ELEKTRA-Effeltrich eG Notfallnummern (Ortsteil Effeltrich): 09133-5260 110 Polizei, 112 Feuerwehr Notfall-/Entstörungsdienst, NUR nachts und am Wochenende: 09194-7391-0 (Stadtwerke ); Ärztlicher Notfalldienst Montag bis Freitag Alle ärztlichen Notfalldienste und Rettungsleitstellen sind unter jeweils von 17:00 abends bis morgens um 07:00 Uhr sowie am der Rufnummer 112 zu erreichen. Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen.

Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Bürgermeister E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792 -? Forchheimer Straße 1 Gemeinde Effeltrich Herr Peter Lepper [email protected] ...... -18 91090 Effeltrich Gemeinde Poxdorf Herr Paul Steins [email protected] ...... -22 [email protected] Hauptverwaltung E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? www.vg-effeltrich.de Herr Kühlwein, Geschäftsleiter, Beitragsrecht [email protected] ...... -13 Fax: 09133 / 1324 Herr Reißner, Bauamt technisch [email protected] ...... -21 Herr Hofmann, Bauamt rechtlich, EDV [email protected] ...... -14 Frau Hübner, Bauamt [email protected] ...... -27 Mitgliedsgemeinden: Herr Martin, Allgemeine Verwaltung [email protected] ...... -26 Frau Reichel, Ordnungsamt [email protected] ...... -31 Herr Erner, Einwohnermeldeamt [email protected] ...... -20 Frau Rosenthal, Passamt [email protected] ...... -11 Herr Reinhart, Personal [email protected] ...... -16 Frau Rauh, Standesamt [email protected] ...... -23 Finanzverwaltung E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? Frau Keusch, Kämmerin, stellv. Geschäftsleiterin [email protected] ...... -12 Gemeinde Gemeinde Frau Seybert, Kassenverwalterin [email protected] ...... -19 Effeltrich Poxdorf Frau Siebenhaar, Gemeindesteuern, Gebühren [email protected] ...... -15 Frau Seiler, Anordnungswesen, Versicherungen [email protected] ...... -25 Öffnungszeiten: Frau Worsch, Anordnungswesen, Versicherungen, Kindergarten [email protected] ...... -25 Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag Bauhof E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag Herr Rohrbach, Bauhofleiter [email protected] ...... -0 Herr Kupfer, stellvertretender Bauhofleiter [email protected] ...... -0 14:00 Uhr - 18:00 Uhrstelll Herr Rauh [email protected] ...... -0 Herr Fertich [email protected] ...... -0 Herr Nägel H. [email protected] ...... -0 Herr Nägel B. [email protected] ...... -0 Herr Werner [email protected] ...... -0 Frau Werner-Polster [email protected] ...... -0 Redaktion des Nachrichtenblattes [email protected] Effeltrich - 3 - Nr. 3/21 Außerdem wurden Geflügelausstellungen, Geflügelmärkte und ähnliche Veranstaltungen sowie das Füttern von Wildvögeln im gesamten Landkreisgebiet verboten. Diese Maßnahmen waren erforderlich geworden, da am ver- C68=G>8=I:C6C9:G:GHI:AA:CJC97:=yG9:C gangenen Freitag (29.01.2021) in einem kleinen Geflügelbe- trieb in der Ortschaft Pottenstein im Landkreis Bayreuth ein Ausbruch von Geflügelpest (HPAI), auch Vogelgrippe genannt, Newsletter der Münchner Filmwerkstatt festgestellt wurde. In den letzten Wochen waren außerdem Liebe Freunde und Kollegen, auch in Bayern vermehrt an Geflügelpest verendete Wildvögel unsere Weiterbildungsangebote sind dafür konzipiert, Film- aufgefunden worden. schaffende in ihrer Arbeit zu unterstützen und sie beruflich Um eine Ausbreitung der Geflügelpest auf weitere Nutz- und voranzubringen. Ebenso bieten wir Ein- oder Umsteigern mit Haustierbestände zu verhindern, wurden um den Ausbruchs- Basisseminaren die Möglichkeit, sich durch Branchenprofis als betrieb ein Sperrbezirk mit Radius 3 km und ein Beobachtungs- Dozent*innen qualifiziert weiterzubilden oder die Möglichkeit gebiet mit Radius 10 km eingerichtet. Teile dieser Restriktions- zu nutzen, seriös herauszufinden, ob der Berufstraum als Beruf zonen reichen auch in den Landkreis Forchheim. oder Hobby mehr Sinn macht. In den nächsten Wochen gibt es Insbesondere für lebendes Geflügel, Eier und Geflügelfleisch- wieder Inhalte aus den verschiedensten Bereichen der Film-, produkte gelten in und aus diesen Gebieten Verbringungsver- Fernseh- und Medienbranche, darunter auch eines unserer bote. neuen Seminare Hygienebeauftragte*r für Film- und Fernseh- Das Landratsamt Forchheim weist in diesem Zusammenhang produktionen. Hier eine Übersicht der Seminare bis Ende März: darauf hin, dass alle Geflügelhaltungen, auch Hobbyhaltungen, Februar 2021 beim zuständigen Veterinäramt und zusätzlich beim Amt für Landwirtschaft gemeldet werden müssen. Alle Regelungen wie 20.02.2021 Arbeits- und Vertragsrecht für Filmschaffende die angeordneten Schutzmaßnahmen und eine Karte der Res- 20.02.2021 DSLR-Workshop triktionsgebiete sind in der Allgemeinverfügung des Landkrei- 27.02.2021 Filmgeschäftsführung ses Forchheim vom 29.01.2021 auf der Homepage des Land- ratsamtes nachzulesen (www.lra-fo.de). März 2021 Sperrbezirk: Sachsendorf, Sachsendorf-Straßhüll und Hühner- loh der Gemeinde Gößweistein betroffen. 06.03.2021 Filme machen ohne Geld Beobachtungsgebiet: 06.03.2021 Nonfiktionales Storytelling Gemeinde Gößweinstein: Altenthal, Behringersmühle, Bösen- 13.03.2021 Visual Effects (VFX) birkig, Etzdorf, Geiselhöhe, Allersdorf, Hungenberg, Liebenau, 20.03.2021 Filme drehen mit Kindern und Jugendlichen Moritz, Moschendorf, Stadelhofen, Ühleinshof, Morschreuth, 20.03.2021 Storyboard zeichnen Wichsenstein, Heidekreuz, Hartenreuth, Leutzdorf, Wölm, 27.03.2021 Hygienebeauftragte*r Sachsenmühle, Leimers-berg, Türkelstein, Schweigelberg, für Film- und Fernsehproduktionen Stempfermühle, Kleingesee, Gößweinstein, Unterailsfeld, Kohl- 27.03.2021 Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte stein, Prügeldorf, Gemeinde : Bieberbach, Rothenhof, Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Hygienemaßnahmen, Gemeinde Ebermannstadt: Burggaillenreuth, Windischgaillen- Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – bei- reuth, spielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Gemeinde : Bärnfels, Geschwand, Galgenberg, Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden Hundsdorf, Linden, Herzogwind, Obertrubach, Neudorf, sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort nie- Gemeinde : Engelhardsberg, Schottersmühle. dergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Ver- Stand: 05.02.2021 tragsbedingungen. Landratsamt Forchheim Veterinäramt

Landratsamt Forchheim Sozialversicherung für Landwirtschaft, Stallpflicht für Geflügel im Forsten und Gartenbau gesamten Landkreis Forchheim Präventionszuschüsse der SVLFG Im gesamten Landkreis Forchheim inklusive der Stadt Forch- heim gilt seit dem 29.01.2021 die Stallpflicht sowie erhöhte Über 4.000 Maßnahmen für betrieblichen Arbeitsschutz Biosicherheitsmaßnahmen für Geflügel. Dies betrifft nicht nur Bereits am 1. Februar waren 100 Prozent der Mittel zur Förde- gewerblich gehaltenes Geflügel sondern auch Geflügel, das rung von Präventionsprodukten beantragt. Das zeigt, wie aktiv als Hobby, z.B. im Garten, gehalten wird. die Unternehmen der grünen Branche in Sachen Arbeits- und Zum Geflügel zählen Hühner, Truthühner, Perlhühner, Reb- Gesundheitsschutz sind. hühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse, die in Für 2021 hatte die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Fors- Gefangenschaft aufgezogen oder gehalten werden. ten und Gartenbau (SVLFG) die Fördermittel für Investitionen ihrer Mitglieder in Sicherheit und Gesundheit gegenüber dem Der Stallpflicht kann nachgekommen werden, indem die Tiere Vorjahr auf 800.000 Euro verdoppelt. Am 1. Februar startete die 1. in geschlossenen Ställen oder Antragstellung. 2. in einer Voliere, einem Auslauf o.ä., die nach oben mit „Die Bereitschaft in der Grünen Branche in ausgewählte Pro- einem Dach oder einer festen Plane gesichert sein müs- dukte zu investieren, die vor Arbeits- und Gesundheitsgefahren sen, gehalten werden. Außerdem muss eine Seitenbegren- schützen, ist so groß, dass bereits am Vormittag des Startta- zung vorhanden sein, die das Eindringen von Wildvögeln ges über 4.000 Anträge bei der SVLFG eingegangen waren verhindert. und damit die Fördersumme vollständig abgerufen wurde. Von diesem Engagement der Unternehmer zur Investition in Des Weiteren müssen erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen Gesundheit und Sicherheit sind wir überwältigt“, so der Vor- eingehalten werden. Das bedeutet, dass das Eintragen von standsvorsitzende Arnd Spahn. Die Bereitstellung der Förder- Erregern von außen in den Stall verhindert werden muss. Das mittel ist eine erfolgreiche Aktion in die Prävention der Grünen Betreten des Stalls darf daher nur mit sauberer betriebseigener Branche und löst Arbeitsschutzinvestitionen in Millionenhöhe in Schutzkleidung oder Einmalkleidung erfolgen. Insbesondere den Betrieben aus. Für die Unterstützung dieser SVLFG-Aktion müssen die Schuhe direkt vor Betreten des Stalls gewechselt dankt Arnd Spahn ausdrücklich den berufsständischen Orga- oder desinfiziert werden. nisationen. Effeltrich - 4 - Nr. 3/21 Die Mitarbeiter bearbeiten jetzt mit Hochdruck die Antrags- Familienbildung geht online unterlagen. Die SVLFG bittet jedoch um Verständnis, dass es einige Wochen dauern wird, bis jeder Antragsteller schriftlich - neue Facebook Seite seinen Bescheid erhält. Da während des Lockdowns keine Familienangebote in Prä- Tel.: 0561 785-16183, E-Mail: [email protected] senz stattfinden können, haben die drei Familienstützpunkte im Landkreis Forchheim ihre Angebote auf Online umgestellt. Auf einer gemeinsamen Facebookseite finden Familien alle Termine gebündelt. Der große Vorteil ist, dass Eltern nun ganz Die Umweltstation Lias-Grube einfach auch die Angebote eines anderen Familienstützpunkts nutzen können. UNTERSTÜRMIG - Die Umweltstation Lias-Grube Aktuelle Termine über Elterntalk, Vorträge, Erziehungskurse erweitert ihre Social-Media-Präsenz auf Instagram. und Gruppentreffen finden Eltern unter Bereits seit einigen Jahren nutzt die Umweltstation Lias-Grube https://www.facebook.com/familienstuetzpunktelandkreisforch- Facebook. Nun kann man der Lias-Grube unter dem Benutzer- heim namen „umweltstation_liasgrube“ auch auf Instagram folgen. Der nächste ELTERNTALK findet am 2.02.21, 9:30-11:00 Uhr Neben vielen Neuigkeiten rund um die Umweltstation gibt es statt zum Thema: dort auch Bastelideen, Rätsel und spannende Experimenten „Lockdown: Kinder zu Hause – wo bleibt da noch Zeit für zu entdecken. Gepflegt und mit Inhalten versorgt werden die mich?“ Diskutieren Sie mit! Accounts bei Facebook und Instagram durch drei engagierte, ELTERNTALK ist eine moderierte Gesprächsrunde für Eltern. junge Frauen, die dieses Jahr ein freiwilliges, ökologisches Weitere Informationen zur Familienbildung finden Sie auf Jahr in der Umweltstation absolvieren. Sie packen in allen https://www.familienleben-forchheim.de Bereichen der Umweltstation kräftig mit an und lernen viele tolle 25.01.2021 Tätigkeitsfelder kennen. Jutta Strom-Haensch, Koordinatorin Familienbildung im Land- Auch du interessierst dich für ein freiwilliges, ökologisches Jahr ratsamt Forchheim in der Umweltstation? Amt für Jugend und Familie Weitere Informationen dazu gibt es direkt bei der Umweltstation Kindertagespflege und Familienbildung Lias-Grube unter 09545 950399, per mail an info@umweltsta- Landratsamt Forchheim tion-liasgrube.de oder auf der Webseite unter www.umweltsta- tion-liasgrube.de. Haus A, Ebene 2, Zi 208 Kontakt: 91301 Forchheim Ulrike Schaefer, Zur Liasgrube 1, 91330 Tel. 09191-862361 T 09545 950399, M 0177 6597502, F 09545 4455360 E [email protected] Blutspendedienst des BRK www.umweltstation-liasgrube.de Auf einen Blick sind hier die aktuellen Termine im KV Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Forchheim: Wasser in Zeiten des Klimawandels Do 11.02.2021 91336 Welche drastische Auswirkung der Klimawandel auf Nieder- schlagsereignisse hat, bekommen wir auch in unserer Region Schloßstraße 28 ��������������������������������������� 16:30 Uhr - 20:00 Uhr immer stärker am eigenen Leib zu spüren. Im vergangenen Hirtenbachhalle Sommer war wahrlich jeder Tropfen, der vom Himmel fiel, wert- Mi voll. Es kam zu austrocknenden Gewässern, vertrocknenden 24.02.2021 91301 Forchheim Wälder und Lebensräumen, Ernten fielen knapper aus. Dem Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 10 ����������������� 12:00 Uhr - 19:30 Uhr gegenüber standen zunehmende Hochwasser- und Starkrege- Ausweichlokal: Jahnhalle nevents und vieles mehr. Fr Die Umweltstation Lias-Grube hat es sich daher für 2021 zur Aufgabe gemacht, die Wertigkeit, Endlichkeit und Empfind- 26.02.2021 91286 Obertrubach lichkeit der Ressource Wasser vor allem in unserer Region, Am Sportplatz 1 ��������������������������������������� 16:45 Uhr - 20:00 Uhr genauso wie auf der ganzen Welt, im Rahmen unterschied- Spielvereinigung/Sporthalle lichster Veranstaltungen deutlich herauszuarbeiten. In offenen Jahres- und Ferienprogrammen für große und kleine Leute wird ein Umdenkprozess für die Zukunft angestoßen. Übertritt in die Einführungsklasse Jeder Teilnehmer wird ermutigt, zu handeln und seinen eige- am Herder-Gymnasium Forchheim nen, individuellen Beitrag zu leisten. Zudem finden auch wie- Das Herder-Gymnasium Forchheim bietet im Schuljahr der Veranstaltungen für Kindergärten und Schulklassen der 2021/2022 wieder eine Einführungsklasse für Absolventinnen Region statt. Eine breite Palette an jahreszeitlichen Themen und Absolventen mit mittlerem Schulabschluss an. Damit Sie steht zur Verfügung, wie zum Beispiel „Überlebenskünstler: sich ohne Risiko informieren können, findet unser Informations- Was machen die Tiere in der Hitze?“, „Wo kommt das Wasser abend online am her?“, „Wassererlebnis“ oder vieles mehr. Auf Einschränkungen 15.02.2021 um 19:00 Uhr durch Corona wird situativ und individuell zum Beispiel durch Online-Formate reagiert. statt. Interessierte Teilnehmer werden gebeten, sich per mail unter Macht mit beim Fotowettbewerb! [email protected] zu melden, damit wir Kinder bis 12 Jahre können beim diesjährigen Fotowettbewerb Ihnen die Zugangsdaten für die virtuelle Veranstaltung zusen- mitmachen. den können. Sobald es die Situation erlaubt, laden wir Sie sehr Das Motto lautet: “Wasser: Jeder Tropfen ist wertvoll!“. Einsen- herzlich zu einem geführten Rundgang in unsere Schule ein deschluss ist der 31.12.2021. und einem Kennenlerntag im Juli vor der endgültigen Anmel- Es gibt es tolle Preise zu gewinnen! Die Siegerehrung findet dung. Die Termine geben wir Ihnen bekannt. Informieren Sie beim Winterfest am Samstag, 05.02.22 statt. sich bitte auf unserer Homepage über unsere Schule und die Weitere Informationen zum Foto-Wettbewerb, den Veranstaltun- Übertrittsmodalitäten unter www.herder-forchheim.de; ver- gen und Themen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es einbaren Sie gerne auch einen individuellen Beratungstermin auf der Webseite www.umweltstation-liasgrube.de, per Mail an mit der Schulleitung oder der Beratungslehrkraft unter [email protected] oder unter der Telefonnummer Tel. 09191-70990 oder per mail unter 09545 950399. [email protected]. Effeltrich - 5 - Nr. 3/21 Montessorischule Forchheim Machen Sie bei uns mit! Als Mitarbeiterinnen und Mit- Einladung zum Tag der offenen Tür online arbeiter leisten wir unverschul- det in Not geratenen Opfern Die Private Montessori-Volksschule Forchheim lädt unter www. von Kriminalität menschlichen montessori-forchheim.de zu einer Online-Präsentation des Beistand. Wir hören zu, spen- Tags der offenen Tür ein. Anhand von Filmen, Interviews mit den Trost und betreuen Betrof- Lehrern, Schülern und Eltern sowie Podcasts und Infomateria- fene individuell. Beispielsweise lien zu den verschiedenen Aspekten der Montessoripädagogik begleiten wir Opfer zur Polizei gibt sie einen Einblick in das Schulleben. Anmeldungen für die oder zu Gerichtsverfahren. Bei 1. Jahrgangsstufe im kommenden Schuljahr sind bis 5. Februar Bedarf vermitteln wir eine anwaltliche oder psychotraumatologi- möglich. sche Beratung und leisten im Einzelfall auch finanzielle Hilfe zur Infos unter [email protected]. Überbrückung tatbedingter Notlagen. Alle Tätigkeiten in einer Außenstelle des WEISSEN RINGS leis- ten wir ehrenamtlich. Haben Sie Lust, unser Team zu verstärken? WEISSER RING Dann wenden Sie sich an: Monika Vieth, Außenstellenleiterin Die Außenstelle Forchheim stellt Tel.: 09545-509099, E-Mail: [email protected] sich vor: Website Forchheim-kreis-bayern-nord-.weisser-ring.de - An der Seite der Opfer von Kriminalität – Voraussetzungen für die ehrenamtliche Mitarbeit: Wir sind für Sie da! - Mitgliedschaft im WEISSEN RING Wer wir sind: - Volljährigkeit - Tadelloser Leumund - Monika Vieth, Außenstellenleiterin - Bereitschaft zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen - Gesine Dous, Mitarbeiterin Außerdem ist es uns wichtig, dass Sie sich gut in andere Men- - Julia Heinlein, Mitarbeiter schen hineinversetzen können. Dazu sollten Sie tolerant, wiss- begierig und weltoffen sein. Nötig ist, dass Sie mobil und zuver- Was wir tun: lässig sind und regelmäßig genug Zeit aufbringen können. Die Außenstelle Forchheim des WEISSEN Oder unterstützen Sie uns mit einer Spende! RINGS existiert seit 1995. Derzeit sind Spendenkonto WEISSER RING 3 ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der Deutsche Bank Mainz Opferbetreuung tätig. Wir unterstützen zum IBAN: DE26 5507 0040 0034 3434 00 Beispiel Opfer nach Einbrüchen, Überfällen oder Betrug an der BIC: DEUTDE5MXXX Haustür sowie bei häuslicher Gewalt, Mobbing am Arbeitsplatz Opfer-Telefon: 116 006 (Bundesweit.Kostenfrei.Anonym.7- oder Stalking durch den Expartner. Außerdem leisten wir prä- Tage-Woche von 7 bis 22 Uhr ventive Arbeit, um kriminelle Handlungen zu verhindern. Die Onlineberatung: www.weiser-ring.de Zuständigkeit der Außenstelle Forchheim umfasst die Stadt und Außenstellen: Bundesweit für Sie vor Ort den Landkreis Forchheim. Persönliche Ansprechpartner hören Ihnen zu und geben Rat. Wenn Sie sich für eine Mitarbeit beim WEISSEN RING interes- sieren oder unsere Arbeit als Mitglied unterstützen wollen, dann wenden Sie sich an: Monika Vieth Tel.: 09545-509099 (AB) E-Mail: [email protected] Webseite: Forchheim-kreis-bayern-nord-.weisser-ring.de oder: WEISSER RING Landesbüro Bayern-Nord Carl-Schüller-Str. 11, 95444 Bayreuth Tel.: 0921 81401, Fax: 0921 81939 E-Mail: [email protected] Seit September 2003 werden für alle Bürgerinnen und Bürger Sprechstunden angeboten. Beratungsstellen: Spitalstr. 2, Kinderschutzbund Forchheim Hauptstr. 5, Profamilia Forchheim Termine nach Vereinbarung: Tel. Nr. 09545-509099 Reden kann helfen. E-Mail: [email protected]. Mitunter gibt es Situationen in unserem Leben, in denen wir Der WEISSE RING – immer an der Seite der Opfer! uns einen Zuhörer wünschen. Bei uns finden Sie - ohne jede Voranmeldung - kompetente, gut ausgebildete und Der WEISSE RING wurde 1976 in Mainz gegründet als verschwiegene Gesprächspartner*innen. Wir sind für Sie da „Gemeinnütziger und nehmen uns Zeit! Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Ver- Coronabedingt sind wir derzeit gerne telefonisch für Sie hütung von Straftaten e. V.“. Er ist Deutschlands größte Hilfs- erreichbar. organisation für Opfer von Kriminalität und Gewalt. Der Verein Die Gespräche sind kostenfrei und stehen jeder/m Besucher*in unterhält ein Netz von rund 2.900 ehren-amtlichen und profes- offen. sionell ausgebildeten Opferhelferinnen und -helfern in bundes- Unsere Öffnungszeiten weit knapp 400 Außenstellen. Der WEISSE RING ist ein sach- Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr kundiger und anerkannter Ansprechpartner für Politik, Justiz, (Schulferien: Mo - Fr 14.00 -18.00 Uhr) Verwaltung, Wissenschaft und Medien in allen Fragen der Opferhilfe. Er erhält keine staatlichen Mittel, sondern finanziert Offene Tür Erlangen seine Tätigkeit ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Katholischer Kirchenplatz 2,91054 Erlangen testamentarischen sowie mittels Geldauflagen, die von Staats- Tel. 09131 25165 anwaltschaften und Gerichten verhängt werden. Effeltrich - 6 - Nr. 3/21

POX 10:30 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst † Hans Köhler zum Jahrtag und Ang. / † Ang. der Fam. Schneider und Nepf / † Norbert Wer- @>G8=A>8=:C68=G>8=I:C ner und Ang. / zur Muttergottes v.d.i. Hilfe EFF 17:30 Vesper/Abendlob zum Beginn der Fastenzeit mit Pfarrer Jürgen Dellermann Montag, 22. Februar 2021, Kathedra Petri Katholische Gottesdienste in Effeltrich POX 18:00 schmerzhafter Rosenkranz Dienstag, 23. Februar 2021 (EFF) mit Gaiganz (GAI) und EFF 18:30 schmerzhafter Rosenkranz in Poxdorf (POX) EFF 19:00 Eucharistiefeier Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel.-Nr. 09133/824): † Josef Kraus zum Jahrtag und Kuni - Stiftung Zur Kirchenburg 3, 91090 Effeltrich / † Josef Tischner und Eltern / † Georg Kotz, Montag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Kerstin und Ang. / † Margarete Distler, bestellt Mittwoch 8.30 bis 12.30 Uhr von Elfriede / † Eltern Engelskircher und Rei- chel und Ang. Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr Mittwoch, 24. Februar 2021, Hl. Matthias, Apostel E-Mail: [email protected] POX 19:00 Eucharistiefeier Weitere Informationen zu den Pfarrgemeinden siehe † Barbara Riegelsperger zum Jahrtag und unter: Ang. / † Katharina Schmidt und Eltern Jung- www.kirche-effeltrich.de bzw.www.kirche-poxdorf.de wirth / † Hans Kupfer zum Jahrtag und Ang. / † Heinrich und Margarete Werner Samstag, 13. Februar 2021 Donnerstag, 25. Februar 2021, Hl. Walburga POX 18:30 Vorabend-Eucharistiefeier GAI 19:00 Eucharistiefeier † Ang. der Fam. Wunschel und Voit † Georg und Maria Greif und Michael Sonntag, 14. Februar 2021, 6. Sonntag im Jahreskreis Freitag, 26. Februar 2021 EFF 09:00 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst POX 19:00 Kreuzwegandacht mit Pfarrer Jürgen Deller- † Mathilde Bayer zum Jahrtag - Stiftung / mann Lebende und verstorbene Mitglieder des Sonntag, 28. Februar 2021, 2. Fastensonntag (Zählung Faschingsvereins Allamoschee / † Josef der Gottesdienstteilnehmer) Kraus zum Jahrtag und Ang. / † Kunigunda EFF 09:00 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst Förtsch zum Jahrtag / † Hans Schmidtlein und † Stanislaus Naturski zum Jahrtag und Hilde- Ang. gard - Stiftung / † Karl und Kunigunda Wer- GAI 10:00 Rosenkranz ner, Bruder Siegfried, Hubert Wagner und GAI 10:30 Eucharistiefeier Ang. / zur Muttergottes v.d.i. Hilfe / † Marga- zu den hl. Schutzengeln / † Hans Hofmann rete Kotz, Oberer Bühl 1 Am Rosenmontag und Faschingsdienstag ist das Pfarr- GAI 10:00 Rosenkranz büro nicht besetzt! GAI 10:30 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Mittwoch, 17. Februar 2021, Aschermittwoch POX 10:30 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst Fast- und Abstinenztag † Maria Wagner und Ang. / † Rudolf Hübner EFF 09:00 Eucharistiefeier mit Auflegung der Asche (mit Anmeldung) Aus der Pfarrgemeinde für Lebende und Verstorbene der Pfarrei In Gottes Ewigkeit ist uns vorausgegangen: EFF 18:00 Wortgottesdienst mit Auflegung der Asche (mit Anmeldung) Frau Frieda Schmidt, geb. Träger, POX 19:00 Eucharistiefeier mit Auflegung der Asche (mit Poxdorf im Alter von 90 Jahren Anmeldung) Eheaufgebot † Eltern Maria und Ernst Schneider / † Eltern Georg und Maria Nepf / † Gustav Drexler und Das hl. Sakrament der Ehe haben sich versprochen: Ang. / † Kunigunda Eger zum Jahrtag und Alexander Rauh und Kerstin Fechner wohnhaft in Poxdorf Ang. Die kirchliche Trauung findet am 24. April 2021 um 12.00 Donnerstag, 18. Februar 2021 Uhr in der Kirche Mariä Opferung in Poxdorf statt. GAI 19:00 Eucharistiefeier mit Auflegung der Asche für Lebende und Verstorbene der Pfarrei Fastenkalender 2021 Freitag, 19. Februar 2021 In unseren Kirchen liegen die Fastenkalender 2021 zum Preis EFF 19:00 Kreuzwegandacht mit Pfarrer Jürgen Deller- von € 3,00 pro Stück auf. Das Hilfswerk Misereor möchte mit mann diesem Fastenkalender eine spirituelle Begleitung durch Samstag, 20. Februar 2021 die 40-tägige Fastenzeit anbieten. Jeder Wochentag steht POX 17:00 Vesper/Abendlob zum Beginn der Fastenzeit unter einem von sieben Themen, die uns durch die Tage und mit Pfarrer Jürgen Dellermann Wochen der Fastenzeit begleiten. Nachhaltigkeit, Spirituali- GAI 18:00 Rosenkranz tät, Eine Welt, Fasten/Ernährung, Nächstenliebe, Impulse GAI 18:30 Vorabend-Eucharistiefeier und Besinnung auf Gott und die Bibel. † Johann Kotz und Ang. / † Karlheinz Stein Außerdem liegen für die Kinder die Opferkästchen der Mise- zum Jahrtag / † Theresia und Johann Kraus / reor-Fastenaktion in den Kirchen auf. Es handelt sich um † Arbeitskollege Walter Reichel „Rucky Reiselustigs Solibrot“. Dazu gibt es ein Begleitheft Sonntag, 21. Februar 2021, 1. Fastensonntag für Kinder „Mit Rucky Reiselustig in Deutschland“. Es handelt EFF 09:00 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst sich dabei um ein Comic und um Informationen zum Solibrot. † Frieda Petrausch zum Jahrtag und Kurt - Stiftung / † Michael Kohler zum Jahrtag und Kunigundentag 2021 Ang. / † Michael Schmidt und Ang., Zur Kir- Zum Kunigundentag 2021 findet am Samstag, 27. Februar chenburg 10 / † Oswald Werner und Ang. 2021 um 9.30 Uhr im Dom zu Bamberg ein Festgottesdienst Kupfer und Werner / † Hartmut Stedler statt. Effeltrich - 7 - Nr. 3/21 Dieser Gottesdienst wird nach den geltenden Hygiene- Evang.-Luth. Kirchengemeinde schutzmaßnahmen mit einer vergleichs-weise geringen Teil- nehmerinnenzahl stattfinden. Eine Anmeldung ist bis zum St. Johannis Forchheim 23. Februar 2021 erforderlich. Telefonisch nur Montags und Pfarramt: Zweibrückenstraße 38, 91301 Forchheim Mittwochs unter Tel. 0160-6870002 oder per E-Mail an Tel. 09191-72 79 17- FAX 72 79 19 [email protected] E-Mail: [email protected] Da keine Großveranstaltung derzeit wegen Corona möglich Internet: http://www.forchheim-evangelisch.de ist, hat das Vorbereitungsteam als Trostpflaster einen Kuni- Pfarrer für Effeltrich: Michael Krug, Tel. 09191- 9790545, gundenfilm gedreht, der unter diesem Link bis 02.04.2021 E-Mail:[email protected] angesehen werden kann: https://f.io/DyCgsX_S

Personelle Veränderung im Pfarrbüro Gottesdienste und Veranstaltungen Unsere Pfarrsekretärin Karin Büttner hat zum 31. März 2021 ihr Beschäftigungsverhältnis im Pfarrbüro Effeltrich gekün- in St. Johannis (13.02. bis 26.02.2021) digt. Wir suchen daher zum 01. April 2021 eine Nachfolgerin/ Sonntag, 14.02.2021 einen Nachfolger als Beschäftigte im Pfarrbüro. Es handelt 09.30 Uhr Gottesdienst, St. Johannis-Kirche sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit (mit Pfarrer Michael Krug) von 17 Stunden. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet. 11.00 Uhr Gottesdienst in Hausen, Die genaue Ausschreibung findet sich auf den Homepages Kath. Kirche St. Wolfgang der Pfarrei sowie in den Schaukästen der drei Kirchen und (mit Pfarrer Michael Krug) im Pfarrbüro. Nähere Informationen dazu erteilt Herr Pfarrer Dellermann. Sonntag, 21.02.2021 09.30 Uhr Gottesdienst, St. Johannis-Kirche Besuch des Pfarrers (mit Pfarrerin Ute von Seggern) Wer gerne zu Hause einen Besuch, ein Gespräch, die Kran- kenkommunion oder die Krankensalbung mit Pfr. Jürgen Infolge der Hygieneauflagen ist das Tragen einer FFP-2 Dellermann wünscht, möge bitte im Pfarramt Effeltrich Maske für alle GottesdienstbesucherInnen erforderlich. (Tel. 09133-824) einen Termin vereinbaren. Herzliche Einladung ins virtuelle Gemeindehaus Unsere Gebäude sind geschlossen – so öffnen wir für Sie virtuelle Räume und laden Sie herzlich zu folgenden Veran- staltungen und Angeboten ein: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baiersdorf 1) Dem Lockdown trotzen, neue Gesichter sehen und sich mit anderen am Bildschirm über Gott und die Welt unter- - Alle Angaben unter Vorbehalt - halten. Pfarrerin Christine Jahn, Kirchenplatz 5, 91083 Baiersdorf Zielgruppe: Für Menschen jeden Alters Tel.: 09133 2327, E-Mail: [email protected] Verantwortlich: Pfarrerin Ute von Seggern Pfarrerin Christiane Börstinghaus, Kochfeldstraße 2c, ([email protected]) 91094 , Tel.: 09133 605055, Termin: Jeden Dienstag von 17 Uhr bis 18 Uhr E-Mail: [email protected] (ab 5. Januar) Internet: https://www.baiersdorf-evangelisch.de 2) Was können uns biblische Texte heute noch sagen? Bitte beachten Sie: Zum Besuch des Gottesdienstes Grundlage des Gesprächs sind aktuelle Predigttexte. benötigen Sie eine FFP2-Maske. Zielgruppe: alle, die sich gerne über Themen des Glau- Eine Maske aus Stoff oder bens austauschen eine OP-Maske ist nicht mehr zulässig! Verantwortlich: Pfarrer Enno Weidt ([email protected]) Termin: Jeden Donnerstag von 17.30 bis 18.30 Uhr Gottesdienste (ab 7. Januar) 3) „Teatime“ – der digitale Treffpunkt für Frauen Sonntag, 14.02.2021 Zielgruppe: alle Frauen, die eine Tasse Kaffee oder Tee genießen und zugleich mit anderen über Gott und die 09.30 Uhr: Gottesdienst, St. Nikolaus (Börstinghaus) Welt plaudern möchten. 11.00 Uhr: Gottesdienst, Stockflethhaus (Börstinghaus) Verantwortlich: Diakonin Beate Wagner Mittwoch, 17.02.2021 ([email protected]) 12.00 Uhr: Mittagsgebet, St. Nikolaus Termin: jeden Mittwoch von 16 bis 17 Uhr Donnerstag, 18.02.2021 (ab 13. Januar) 16.00 Uhr: Gottesdienst, Seniorenhaus St. Martin 19.00 Uhr: Passionsandacht, St. Nikolaus (Jahn) Uns so geht es: einfach per Email beim Verantwortlichen Sonntag, 21.02.2021 anmelden. Wir verwenden die Plattform Zoom und schicken 09.30 Uhr: Gottesdienst, St. Nikolaus (Jahn) einen Link mit Erklärung, wie Zoom installiert werden kann. 11.00 Uhr: Gottesdienst, Stockflethhaus Benötigt wird ein PC incl. einer Kamera und eines Mikrofons. (Pfrin. i. R. Barbara Hertel-Ruf) Die ökumenischen Alltagsexerzitien finden in diesem Jahr Mittwoch, 24.02.2021 ebenfalls online statt. Beginn ist am 18.Februar um 19.30 12.00 Uhr: Mittagsgebet, St. Nikolaus Uhr. Dazu laden wir Sie herzlich ein! Weitere Informationen Donnerstag, 25.02.2021 finden Sie auf unserer Homepage. 19.00 Uhr: Passionsandacht, St. Nikolaus (Börstinghaus) Das Pfarramt ist montags, dienstags und freitags von 9:00 – 11:30 und donnerstags von 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie die Hygieneauflagen. Effeltrich - 8 - Nr. 3/21

7z8=:G:>C68=G>8=I:C K:G:>C:JC9K:G7tC9:

Effeltrich Katholische öffentliche Bücherei St. Georg Effeltrich DJK SpVgg Effeltrich Öffnungszeiten Neues von der DJK-SpVgg Effeltrich Sonntag ������������������������������������������������������������10:00 - 12:00 Uhr Neues Angebot: Donnerstag �������������������������������������������������������16:30 - 18:30 Uhr Online-Katalog: www.bibkat.de/effeltrich Der Verein hatte bereits vor dem 2. Lockdown An den Öffnungszeiten sind wir unter Tel. 09133/605721 zu ein weiteres Angebot geplant. erreichen. Es konnte dazu auch bereits ein Kursleiter gefunden werden. Leider kam uns der 2. Lockdown dazwischen und wir mussten Katholische öffentliche Bücherei dies nach hinten schieben. Trotzdem wollen wir schon einmal darauf hinweisen das Tai Ji St. Anna Poxdorf als Einsteigerkurs geplant ist. im Aibweg 1 Dies ist eine Art innere Kampfkunst oder eine Art Meditation aus China. Neue Öffnungszeiten: Genau beschreiben kann dies auch nur unser „Profi“ auf die- Mittwoch ������������������������������������������������ 16.30 Uhr – 18.30 Uhr sem Gebiet. Sonntag ������������������������������������������������� 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Neugierig? Einfach beim Vorstand nachfragen, der Kontakt kann jetzt schon hergestellt werden. email: [email protected] Näheres demnächst hier auf diesem Weg oder über die Home- Homepage: https://kirche-poxdorf.de page. Wir sind Online! Während der Öffnungszeiten sind wir unter 09133 – 768187 für Der Sportverein Effeltrich ist endlich wieder für Euch da. Verlängerungen und anderen Angelegenheiten für Sie zu errei- Anders, ungewohnt und mit einem neuen Hilfsmittel - dem digi- chen. talen Medium. Unsere Übungsleiter haben ihre Kurse online gestellt. Jahresrückblick 2020 Meldet Euch, macht mit, wir freuen uns...... Folgende Kurse stehen zur Verfügung: der Bücherei St. Anna Poxdorf 1) Coronafit Im vergangenen Jahr haben 1560 Besucher die Bücherei Im Fokus dieser Stunde steht die Wir- besucht. belsäule. Wir erhalten ihre Beweglich- Wir freuen uns über 42 Neuanmeldungen und hoffen, dass keit, kräftigen und stabilisieren das Sys- auch diese Leserinnen und Leser bald zu unseren Stammkun- tem über eine Vielzahl an Übungen. Ein den zählen. Dazu kann bestimmt unser reichhaltiges Angebot belastbarer Rücken, der dem Alltag von 3851 Medien beitragen. Diese Medien wurden 8705-mal Stand hält, ist unser Ziel! ausgeliehen. Die größte Leserschaft haben wir im Kinderbe- ÜL: Stefanie Brechelmacher, reich. Hier auch im Zusammenhang mit der Kooperation Schule und Kindergarten. Die uns im ersten Drittel des Jahres noch Montag 18-30 Uhr - 19.30 Uhr besuchen durften. Samstag 11 Uhr - 12 Uhr Damit diese Zahlen überhaupt zustande kommen können, ver- Barbara Metzger, ab 8.3.21 online danken wir den 13 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die mit viel Unsere Hockergymnastikgruppe haben wir über ein Übungs- Engagement und Freude 145 Stunden in der Ausleihe gearbei- programm für Zuhause versorgt! Bleibt damit fit, bis wir uns tet haben. Wiedersehen. Nächste Ausgabe in Planung. Ihnen gilt ein ganz großes Dankeschön! 2) Powerfit Wir freuen uns auf ihren Besuch. (Sobald wieder geöffnet ist). Eine Kombination aus Ausdauer-und Familien zahlen € 10,- und Kinder € 5,- pro Jahr Lesergebühr. Kräftigungsübungen für den ganzen Dafür können sämtliche Bücher, 16 Zeitschriften-Abo, Hörbü- Körper. Kalorien werden verbrannt, die cher, Tiptoi-Bücher und Stift, Comics uvm. ausgeliehen wer- Arme, Beine und der Bauch werden den. gestrafft. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Bücherei-Team Abwechslungsreich und effektiv! ÜL: Franziska Brechelmacher Jeweils Dienstag 19-20 Uhr 3) Skigymnastik

Bei unserer Ski- gymnastik stär- ken wir gezielt, die beim Skifah- ren beanspruch- ten Muskeln und Gelenke. So werden vor allem Belastbarkeit, Effeltrich - 9 - Nr. 3/21 Ausdauer und Kraft erhöht, aber auch Flexibilität, Körperbe- Anträge sind satzungsgemäß spätestens eine Woche vor der herrschung und Stabilität profitieren davon. Auf diese Weise Versammlung beim 1. Vorsitzenden, Christian Schneider Wald- schützt die Skigymnastik präventiv vor Überlastungen und Ver- str.16, 91099 Poxdorf schriftlich einzureichen. letzungen. Hoffentlich für die Skisaison 2021/2022! Im Namen der Vorstandschaft ÜL: Sebastian Steinert + Anna Rappl Christian Schneider, Vorstand Jeweils Mittwoch 19 Uhr - 20 Uhr 4) Kerstin tanzt - mit Euch ! Jagdgenossenschaft Poxdorf Tanzzwerge, DanceMinis, DanceKids + DanceFit Bekanntmachung für die Mitglieder der ÜL: Kerstin Vierkant, Jagdgenossenschaft Poxdorf immer Mittwochs, Zeiten per Nachfrage: [email protected] Die Auszahlung des Reinerlöses der Jagdnutzung wird zu fol- genden Terminen bei Christian Werner, Im Weiher 1 vorgenom- men:

5) Karate Samstag, 27.02.2021 von 15:00 – 17:00 Uhr Hallo liebe Karateka! Auch bei Karate wird während der Pan- Sonntag, 28.02.2021 von 10:00 – 12:00 Uhr demie über Skype online trainiert. Wer Zugangsdaten benötigt, Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Poxdorf können sich meldet sich einfach bei unserer Trainerin Marion Knörlein. im Rahmen dieser Termine ihren Anteil abholen. Wir bitten um Bleibt gesund und haltet Euch fit! Beachtung der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmenverord- Trainingszeiten: Mo + Di + Mi 17.15 Uhr - 18.30 Uhr nung. Do 16.45 Uhr - 18 Uhr Der Jagdvorsteher Fr 17.15 Uhr - 18.30 Uhr Johannes Schmitt 6) Yoga Yogaübungen trainieren jedes Körper- teil, es dehnt unsere Muskeln, Bänder, SV Poxdorf die Wirbelsäule und das gesamte Kno- Liebe Mitglieder, liebe Nichtmitglieder! chengerüst. Körperliche und geistige Spannungen lösen sich, Energiepoten- Corona macht uns nach wie vor das Leben schwer. Aus die- tial wird frei. Der Grundstein für unsere sem Grund bringen wir Euch den Sport nach Hause auf den Gesundheit. Bildschirm und bauen deshalb das Online Kursangebot weiter KL: Veronika Weinzierl, Dienstag 20 Uhr - 21 Uhr aus: bei Fragen erreichbar unter 09199/6956622 KARATE Haben wir Ihr Interesse geweckt, benötigen Sie die Zugangs- Dieser Kurs wurde bereits während des ersten Lockdowns daten (Zoom) oder haben sie Fragen zu den Kursen? Dann über SKYPE angeboten und ist nun auch für alle Poxdorfer meldet Euch bei uns: [email protected] Vereinsmitglieder verfügbar! Der Initiator der Veranstaltung ist Thorsten Lehmann. Karate bietet eine sehr gute Möglichkeit, um gerade in dieser schwierigen Zeit fit zu bleiben. Poxdorf Unsere Trainer sind nicht nur mit dem notwendigen Equipment, sondern auch mit dem entsprechenden Knowhow ausgestattet. Ihr habt die Möglichkeit euch telefonisch oder unter www.kara- Freiwillige Feuerwehr Poxdorf tekampfkunst.de für das Online-Training anzumelden. Die Ter- Einladung zur 143. Jahreshauptversammlung mine können ebenfalls auf der Homepage entnommen werden oder bei Abteilungsleiter Christian Mayr ([email protected]) Bedingt durch die aktuelle Corona-Situation kann auf abseh- angefragt werden. bare Zeit eine Jahreshauptversammlung nicht wie gewohnt stattfinden. ZUMBA Aus diesem Grund haben wir uns entschieden am Samstag, In diesem leichtverständlichen Dance-Fitness-Kurs könnt ihr den 27.02.2021 um 20:00 Uhr die diesjährige Jahreshauptver- dem Rhythmus der Musik folgen und dabei in einer motivie- sammlung online stattfinden zu lassen. renden Gruppenatmosphäre eure Ausdauer verbessern und Kalorien verbrennen! Dieser Kurs ist auch für Männer geeignet! Tagesordnung: Natürlich habt ihr wahlweise die Möglichkeit eure Kameras ein- 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden zuschalten, um so aktiv von der Trainerin mit hilfreichen Hinwei- 2. Totenehrung sen unterstützt zu werden. 3. Protokoll der Schriftführerin Kursstart: Montags um 19.00 Uhr 4. Bericht des Kassiers Kursort: Online via Microsoft Teams (Login Daten müssen 5. Bericht der Kassenprüfer angefragt werden) 6. Bericht des 1. Vorsitzenden Kursdauer: 10 Einheiten à 60 Minuten 7. Entlastung des Verwaltungsrates Kursleiterin: Karla 8. Wünsche und Anträge Kursgebühr: Abhängig von der Teilnehmerzahl Alle Feuerwehrkameradinnen/-Kameraden, Vereinsmitglieder KINDERTANZEN und Interessenten sind hierzu recht herzlich eingeladen. Liebe Kids und liebe Eltern! Um an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen, senden sie Die erste Online-Tanzstunde am Montag den 18. Januar war an [email protected] eine E-Mail mit folgendem ein voller Erfolg! Inhalt: Der Kurs wird jeden Montag und Freitag von 16.30 - 17.30 Uhr • Wer nimmt an der Versammlung teil angeboten. Die Zugangsdaten für das Zoom Meeting können • Bitte mitteilen, wer das Protokoll der Jahreshauptversamm- auf der Vereinshomepage entnommen werden. lung 2020 vorab benötigt Für Anmeldungen und Fragen stehen wir euch sehr gerne zur Sie erhalten dann einen Link mit Zugangsdaten zu der Online- Verfügung! Versammlung. Anmeldeschluss ist der 26.02.2021 Silvia Debnar - 0176/74792429 - [email protected] Falls Sie vorab techn. Hilfe benötigen, dann bitte um Informa- Michael Hübschmann - 0160/90666333 - tion an den 1. Vorsitzenden Christian Schneider. [email protected] Effeltrich - 10 - Nr. 3/21

Impressum WIR LEBEN SOLAR • Photovoltaik Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft • Wärmepumpen Effeltrich 91367 Weißenohe - Tel. 09192 992800 - www.iKratos.de mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf Erscheinungsweise: Vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Kalenderwochen Verteilung: kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, CONTAINERDIENST Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Telefon 09134/909275 Die Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich und Poxdorf Peter Lepper 09133-7792-18 und Paul Steins 09133-7792-22, Forchheimer Straße 1, 91090 Effeltrich, e-mail: [email protected] für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Trauerdrucksachen – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40

zzgl. Versandkostenanteil. DIE DRUCKEREI Forchheimer Straße 25 Tel. 09 134/99 820 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der 91077 Neunkirchen a. Br. [email protected] OHG Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, meisTer- insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. beTrieb

DachDeckerei • DAcHNEUEINDEcKUNG • DACHUMDECKUNG Lindenstraße 1, 91356 • FASSADENBAU Tel. 0 91 91 / 9 45 29 oder 79 79 97 • FLASCHNERARBEITEN Fax 0 91 91 / 9 45 29 • ISOLIERUNGEN Wir holen Ihr Altauto www.eichenmueller-dach.de • GERüST Abmeldung gegen Gebühr. Seriös, mit Verwertungs-Nachweis. Lorenz Recycling, Tel.: 09134/907334

Tag und Nacht für Sie erreichbar Telefon 0 91 94 / 264 20 87 Hauptstr. 14 - 91320 Ebermannstadt Die Mehrmarkenwerkstatt Familie Haller • Neuwagen • KFZ-Reparaturen • HU+AU im Haus • EU- Neuwagen • Bremsenservice • Klima-Service BESTATTUNGEN UND TRAUERHILFE • Jahreswagen • Fahrzeugdiagnose • Unfallinstandsetzung Jeder Mensch ist einzigartig und so sollte auch seine Bestattung sein. • Gebrauchtwagen • Reifenservice • Lackierung • Service lt. Hersteller • Achsvermessung • Ersatzwagen Erd-, Feuer-, See-, Naturbestattungen incl. Mobilitätsgarantie • E-Mobility Service

Mehr Informationen erfahren Sie über: Tel. 0 91 33 / 29 94 Partner von Friedwald www.hallerbestattungentrauerhilfe.de Fränkische-Schweiz-Str. 20 www.auto-grau.com „Die Bestattung in der Natur“ 91094 Langensendelbach

NEUEINDECKUNGEN • UMDECKUNGEN FLACHDACHISOLIERUNGEN • BLECHARBEITEN AM DACH Orchideenstraße 32 • 90542 Eckental-Brand Tel. 0 91 26 / 99 11 • Fax 0 91 26 / 47 91 Mobil 01 73 / 2 00 51 00 • www.Dachdeckerei-Zirm.de Inhaber: Roland Ruppert Effeltrich - 11 - Nr. 3/21

-Tankcenter effeltrich

JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LINUS WITTIcH Medien Gruppe Suchen zuverlässige und freundliche Sonntagsaushilfe (langfristig) auf 450-Euro-Basis HAUSHALTSHILFE Telefon 09133/2643 für 1-Personenhaushalt (Pfr. i.R.) in FO gesucht, ca. 2 Vormittage/Wo., ab 01.05.2021. Senden Sie bitte Ihre Zuschriften unter Chiffre-Nr. 18389552 an den Verlag. Mitarbeiter (m/w/d) für Golfplatzpflege gesucht

Teil- oder Vollzeit

Gärtnerische, landwirtschaftliche oder

maschinentechnische Erfahrungen erwünscht, Die Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH verfügt über Einrichtungen des Gesundheitswesens an nicht Bedingung. den Standorten Forchheim und Ebermannstadt. Vielseitige Tätigkeiten, Führerschein erforderlich. Für unsere Berufsfachschule für Pflege am Standort

Forchheim suchen wir zum 01.09.2021 Bewerbungen an: Golfclub Fränkische Schweiz e. V.

Kanndorf 8, 91320 Ebermannstadt oder: [email protected]

Gesucht. Gefunden.

Ausbildungsplatz.

Auszubildende (w/m/d)

für den Beruf

Pflegefachfrau/-mann

An unserer Berufsfachschule für Pflege bieten wir Ihnen eine Ausbildung auf höchstem Niveau mit

• einer persönliche Lernatmosphäre • kleinen Klassen mit rund 20 Teilnehmern • einen direkten Draht zu Lehrern und Ausbildern • kurzen Wegen, sowohl in der Schule als auch im Klinikum • respektvollem Miteinander • pflegefachlichem Know-how und guten Kontakten zu Hochschulen und Universitäten • allen tariflichen Leistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes und • einer betrieblichen Altersvorsorge Stellenanzeigen im Weitere Hinweise finden Sie auch auf unserer Homepage www.klinikum-fofs.de Amts- und Mitteilungsblatt. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung Anzeige online aufgeben Klinikum Forchheim-FränkischeSchweiz gGmbH Personalabteilung ∙ Krankenhausstr. 10 ∙ 91301 Forch- anzeigen.wittich.de

heim oder [email protected] Raths - Fotolia Alexander Effeltrich - 12 - Nr. 3/21 tv • sat • elektrogeräte • Ihr regionaler Partner bei Bestandsbauten service Mehr Licht = Dachfenster | Mehr Sicherheit = Carport Mehr Platz = Anbau & Aufstockung Mehr Effi zienz = Sanierung & Modernisierung

 09199 442 | www.holzbau-erlwein.de

• Neuwagen • Unfallreparaturen • Gebrauchtwagen • Leihwagenservice • EU-Fahrzeuge • Stoßdämpferprüfstand • Inspektion • Achsenvermessung • Express-Service • Autoglasreparatur • Reifenservice • Waschanlage Jetzt neu bei uns: Karosseriearbeiten und Lackiererei für alle Fabrikate GARDINEN AUTOHAUS BAUMANN SONNENSCHUTZ Industriestraße 5 91083 Baiersdorf INSEKTENSCHUTZ Telefon 09133 - 4755-0 Fax 09133-475525 POLSTEREI

www.vw-baumann.de BODENBELÄGE

KLAUS FÖRTSCH Neunkirchener Straße 26 | 91077 Tel. 091 34 -51 00 Sonntags geöffnet [email protected] www.kairos-raumausstatter.de Bäckerei Café Wirth im NETTO

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 07:00 – 19:00 Uhr Sa. 07:00 – 18:00 Uhr So. 08:00 – 11:00 Uhr

Bäckerei  Konditorei  Café Baiersdorfer Str. 37  91090 Effeltrich  Tel: 09133/6052044 www.backhaus-wirth.de  [email protected]

IM BAU

WARTEN SIE NICHT ZU LANGE! BEREITS ÜBER 50% VERKAUFT.

INFORMIEREN SIE SICH ÜBER DIE SCHÖNEN 2-4-ZIMMER WOHNUNGEN IN MÖHRENDORF, SCHULSTRASSE 34

IN RUHIGER, ZENTRALER LAGE, GLEICH AM MAIN-DONAU-KANAL ENTSTEHEN FÜNFZEHN ABBILDUNG ZEIGT REFERENZOBJEKT EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT TIEFGARAGE Neuer Wohnraum entsteht in Möhrendorf

09131 - 979 55 44 [email protected] || www.paulini-baupartner.de