regional informativ aktuell

Interview mit unserer Kirchweihen Neu Kirschkönigin der Region Suchspiel Biene Seite 3 Seite 13, 15, 16, 23, Seite 36

25. Jahrgang 19.7. – 2.8.2017 Ausgabe 14 schwabachbogen.de

Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch · Honings · · Marloffstein · Rödlas · Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · Uttenreuth · Weiher 2

Notdienste und wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Ärztetafel Uttenreuth (0 91 31) Spardorf (0 91 31) Polizei 110 Allgemeinmedizin/ Internist/Sportmedizin/ Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Akupunktur Akupunktur Dres. Überla/Junge Dr. Müller/Dr. Seidel 533830 Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach 09134 99690 Gemeinschaftspraxis 58181 chirurgisch-orthopädische Sportmedizin, Unfallchirurgie Neunkirchen a. Br. am Brand VG 09134 7050 Anästhesie K. Koschinsky 533353 Dres. Lang / Pauletta 5334499 Uttenreuth VG 09131 50690 Augenärztin Zahnmedizin Polizeiinspektion Erlangen-Land 09131 760514 Dr. M. Groh 533353 Dr. U. Schuck 52040 Polizeiinspektion 09191 70900 Praxis für Logopädie Dermatologie/Allergologie/ Elke Hoppe-Gürsch 9967669 Notruf bei Vergiftungen 0911 3982451 med. Kosmetik/Fußpflege Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen a. Br. 09134 1845 Dres. Bühler-Singer/Schuch Caritas Pflegeheim Neunkirchen a. Br. 09134 99640 Gemeinschaftspraxis 53400 Kleinsendelbach (0 91 26) Hospizverein Landkreis Forchheim 09171 5730139 Ergotherapie Heilpraktiker Ursula Sand 5330578 Roland Schmitt 298920 Diakoniestation Uttenreuth 09131 6301440 Heilpraktiker Helmut Späth 2893796 Hospizverein Eckental mit Umgebung 09126 2979880 Martin Skoczynski 8147706 Krankengymnastik/Physio- therapie Homöopathie Ärztetafel Dr. Freckmann-Nitschke 5300140 Holger Paulke 2609470 Neunkirchen a. Br. (0 91 34) Buckenhof (0 91 31) Innere Medizin/Chirotherapie Privatpraxis für Ganzheitliche Massage Allgemeinmedizin Frauenärztin Hausärzte Edith Müller 2933199 FA Dr. C. M. Pilz (MHBA) 601 Dr. Rita Bösl 501204 Dr. I. Gröger/Dr. Graemer 58511 FA C. Ruckdeschel 616 HNO-Medizin/Allergologie Internisten/Lungenfachärzte Heilpraktikerin Dr. W. Wagner 507400 Dres. Lehnert/Lampert 539003 Erlangen (0 91 31) Ingrid Körber 4149 Privatpraxis Akupunktur/TCM Augenärztin im Wohnstift Krankengymnastik/ Dr. B. Streng 1253334 Kieferorthopädie Dr. M. Kreißel 502445 Physiotherapie Dr. J. Förster 7079812 Zahnmedizin Anna Liegel 54338 Coaching, HP Psych. zeit|raum 9335200 Kinderärztin D. Schilke-Prigge 5303788 Christian Wagenpfeil 8147371 Dr. B. Kevekordes-Stade 997855 Dr. C. Trausel 55950 Osteopathie Krankengymnastik/ Marloffstein (0 91 31) Physiotherapie Caroline Bock 4068577 C. Dotzler 1676 Eckental (0 91 26) Psychotherapie für Kinder, Physiotherapie Schmerztherapie die Praxis – Bürk, Oberle 909055 Augenärzte Jugendliche und Erwachsene Susanne von der Emde 5300191 Praxis für Ergotherapie Dr. K. Königsreuther 290120 Dr. C. Wolfrom 5339121 Dr. P. Seyer 4667 Ernährungsberatung Ernst Barthel 909790 Zahnmedizin Gesundheits- und Vitalstoffzt. Praxis für Ergotherapie Cornelia Günther 6653668 Dr. J. Moser 55429 Sieglinde Bosch 54995 Praxis für Logopädie K. Königsreuther 2893788 Dr. S. Neuffer 50031 Kinder- und Jugendmedizin Rößler/Wagner-Jung 909009 Dr. M. Scherzer 52137 Dormitz (0 91 34) Tierarztpraxis Kinderkardiologie / Kinder- A. Zimmermann 5303790 Med. vet. K. Romeiser 822 pneumologie Allgemeinmedizin Dres. Schaaff/Höpner 289410 Dr. C. Braun-Quentin 997870 Zahnmedizin Hetzles (0 91 34) Heilpraktikerin Dr. E. Firsching 995707 Physiotherapie/ ZA G. Kowatsch 293 Nürnberg/ Ziegelstein Krankengymnastik für Psychotherapie Dr. K.-P. Nitschmann 995707 Heilpraktikerin / Psychothera- K. Stasch 9410 Daniela Lemm 9840676 pie für Erwachsene & Paare Dr. S. Paurevic 995757 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Dr. T. Schwarz-Sander 9144 Eva Illner-Seddig 0172/3664097 ZA P. Seemann 995766 116117 Dr. S. Wittigschlager 9084500 Gedruckt auf Papier Apotheken-Notdienst: Osteopathie aus nachhaltiger Festnetz 0800 0022833 die Praxis, Bettina Bürk 909104 Forstwirtschaft Handy 22833 www.aponet.de Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: Zahnärztlicher Notdienst: Mittwoch, 26. Juli www.notdienst-zahn.de Der 14-Tage-Spruch Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, Ein n für Franken ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, Vielen Dank an wenn es möglich zu machen wäre, Alicia Frank und einige vernünftige Worte sprechen. Alexandra Derbfuss Johann Wolfgang von Goethe 3

„Erst weiß wie Schnee, dann rot wie Blut, schmeckt allen Kindern gut“

200.000 Kirschbäume auf 2.500 Hektar – Sie trugen also sozusagen den ganzen schon schwarz wird. Mich selbst inter- die Fränkische Schweiz ist eines der größ- Sommer Kirschohrringe? essieren immer die neuesten Sorten, von ten Kirschenanbaugebiete in Deutschland. Ja, so kann man sagen. Schon als ich ein denen dauernd welche dazukommen. Und wirft man einen Blick auf das Blüten- ganz kleines Mädchen war, hat meine Aber die Cordia, die ein bisschen früher barometer www.fraenkische-schweiz.com, Mama mir die Kirschen über die Ohren dran ist als die Regina, die mag ich auch dann weiß man, dass es wieder soweit ist: gehängt. Meine Familie bewirtschaftet sehr gerne. Erntezeit. Jetzt stehen die Kirschbauern drei Hek tar Ist die Kirschkönigin eigentlich genauso wieder am Straßenrand und verkaufen beschäftigt wie das Nürnberger Christkind? ihre rote Pracht – von über Kal- Naja, ganz so viele Termine sind es dann chreuth bis Dormitz. doch nicht. Aber ich repräsentiere die Kirschen gehören zu den Obstsorten, die fränkische Kirsche und deren Anbau in nach der Ernte nicht mehr nachreifen. der ganzen Region und auch darüber Und deswegen am besten zeitnah hinaus. Zum Beispiel bei der Grünen verzehrt bzw. verarbeitet werden Woche in Berlin oder beim Neu- sollten. Die süßen Früchte sind nicht jahrsempfang von Horst Seehofer. nur lecker und kalorienarm, sie ent- Die Tracht, die sie tragen, ist sehr halten auch eine Menge Mineral- hübsch. Kann man sie kaufen? stoff e wie Kalium, Kalzium, Phos- Ja, sie ist wirklich schön – in den phor, Magnesium und Eisen. Farben der Kirschen, rot und Außerdem die Nervenvitamine grün und angelehnt an die frän- B1, B2, B6 und das immunstärken- kische Tracht – nur moderner. de Vitamin C sowie Folsäure und Aber kaufen kann man sie leider Zink. Das Wissen um die heilende nicht, sie wurde mir als Königin Wirkung der Kirsche zum Beispiel extra von Naber-Moden auf den bei Gicht und Rheuma ist in den Leib geschneidert. Ich werde das letzten Jahrzehnten ein wenig ver- sehr oft gefragt, meine Tracht loren gegangen, genau wie die sticht eben bei Veranstaltungen, Tatsache, dass der rote Farbstoff Krebs auch mit anderen Königinnen, im- vorbeugt, entzündungshemmend ist mer ein bisschen raus. und ein Tee aus Kirschstielen Hustenreiz Normalerweise ist man zwei Jahre lindert. Ein Kirschkernkissen allerdings lang Kirschkönigin, ihre Vorgängerin hat heute inzwischen fast jeder wieder in war es drei Jahre lang – wollte sie das seinem Schrank. Amt nicht hergeben? Die 25-jährige Sandra Grau kennt sich pri- Eine Zeitlang ist es anscheinend nicht ma aus mit allem rund um die Kirsche. Die so interessant für junge Frauen gewesen, gebürtige Lützelsdorferin ist nämlich die mit Obstbäumen, wir haben circa 1000 sich zur Königin küren zu lassen und amtierende Kirschkönigin Sandra die I. und Kirschbäume und ich bin sozusagen damals hat sich tatsächlich niemand hat im Moment ziemlich viel zu tun. Und unter dem Kirschbaum aufgewachsen. gefunden, der das Amt übernehmen sich trotzdem Zeit genommen für ein Ge- Bei so einem Obstanbaubetrieb, da müs- wollte. Aber als ich mich beworben habe, spräch mit dem Schwabachbogen. sen in der Erntezeit alle ran: Kinder, Ge- hatte ich einige Mitstreiterinnen. Das schwister, Paten, Freunde, sechs bis acht Amt der Kirschkönigin ist wieder attrak- Sie sind seit Juli 2016 die amtierende Wochen im Jahr. Und auch sonst gibt tiv geworden und es bewerben sich Kirschkönigin. Wie wird man das denn? es viel zu tun, da wird das ganze Jahr Frauen, denen die Region, aus der sie Muss man beim Kirschkernweitspucken viel Arbeit in den Obstbau investiert. kommen, so richtig am Herzen liegt. gewinnen? Die Anlage muss gepfl egt werden, die Einen Kirschkönig gibt es aber nicht? Na, ich weiß nicht, ob ich dann Königin jungen Bäume müssen „erzogen“ wer- Nein, aber das wäre sicher auch mal eine geworden wäre. Nein, nein, um Kirschkö- den und dann kommt noch ein ziem- nette Idee. nigin zu werden, muss man zuallererst mal licher bürokratischer Aufwand dazu, Oder gleich ein Kirschkönigspaar – das aus einem Obstanbaubetrieb stammen denn schließlich muss alles dokumen- würde bestimmt die Bewerberanzahl und einen Führerschein besitzen. Dann tiert werden. noch einmal deutlich erhöhen. Jetzt muss man sich richtig bewerben und einer 1000 Kirschbäume? Dann können Sie wünschen wir Ihnen aber erstmal noch Jury stellen, die einem zahlreiche Fragen uns doch sicher sagen, welche Kirschsor- einen angenehme und spannende Amts- zum Obst- und natürlich Kirschenanbau ten in Franken die beliebtesten sind? zeit. an sich, aber auch zur Fränkischen Schweiz Das ist natürlich stark vom individuellen als Urlaubsregion stellt. Ich bin mit dem Geschmack abhängig. Aber ich denke, Auf der Seite 39 fi nden Sie in den Gau- Obstanbau richtiggehend verwurzelt und es ist vor allem die Regina, die die meis- menfreuden das Lieblingsrezept unserer bin stolz, unsere Frucht repräsentieren zu ten Franken mögen. Das ist die klassische Kirschkönigin. dürfen. Herzkirsche, die so richtig dunkelrot, fast Die Amicelli-Kirschtorte. sb 4

Modern wohnen, eizient heizen. Termine

Donnerstag, 20. Juli Buckenhof, VdK & AWO, Som- Musikverein e. V., Off ene Probe, Neunkirchen a. Br., Kol- merfest, Begegnungsstätte Bürgerhaus Weiher, 18.45 Uhr ping60+, Ausfl ug, Happurger AWO Buckenhof, 12.00 Uhr Stausee, Busbahnhof, 9.30 Uhr Donnerstag, 27. Juli  BÖHMER HEIZUNG & SANITÄR Erlangen, Lebenshilfe Inklusi- Neunkirchen a. Br., Kol- Cristian Böhmer Freitag, 21. Juli ver Marktplatz, Rathausplatz, ping60+, Ausflug, Annafest Leyerbergstraße 3 Neunkirchen a. Br., Neunkirch- 10.00 Uhr Stausee, Busbahnhof, 8.00 Uhr 91077 Neunkirchen a. Brand  09134 1662 ner Bauernmarkt, Zehentspei-  0170 4816581 cher, 14.00 bis 18.00 Uhr Heroldberg, Straßenfest, Kleinsendelbach, Fischereiver-  [email protected] ein, Monatstreff en, Schwabach-  www.boehmer-hs.de Samstag, 22. Juli , Sommerbasar, stüberl, 19.00 Uhr Neunkirchen a. Br., Wande- Kunsthandwerk, Kirchenhölzer Ihr Partner für Sanitär und Heizung rung, Sachsen, www.wander- 4, ab 10.00 Uhr Uttenreuth, Cantamus, Som- freunde-neunkirchen-am- merserenade, Haus der Jäger, brand.de Sonntag, 23. Juli 18.00 Uhr Konzertreihe 2017, ökume- Neunkirchen a. Br., Brand- Mietwagen Malik nische Orgelnacht, Christuskir- bachlauf, TSV, 9.00 Uhr Freitag, 28. Juli Kleinsendelbach, Kirchweih Flughafen-Transfer che, 19.00 Uhr, und St. Michael, Freibaderöff nung, 14.00 Uhr 21.00 Uhr Krankenfahrten Bund Naturschutz e. V., Vortrag, Nürnberg, Bardentreff en, Dormitz/Uttenreuth – Förderkr. für Kunst & Kultur, Treff punkt 1. FC Dormitz, Airport-Nürnberg: 35,– € Tagesfahrt, Coburg, Deerlijker 14.30 Uhr Samstag, 29. Juli Platz, 8.00 Uhr Neunkirchen a.Br. – Sängerkranz Cäcilia, Grillfest, Kleinsendelbach, Kirchweih Airport Nürnberg: 40,– € Dormitz, Schützenfreunde, Alter Bahnhof, 15.00 Uhr Hetzles – Lindenfest, Schützenheim, Marloff stein, Kirchweih Airport Nürnberg: 45,– € 14.00 Uhr Ermreuth, Konzert, Synagoge, 19.00 Uhr Erlangen, St. Markus, Pilgertag, 7.45 Uhr 0176 81115418 Dormitz, Schützenfreunde Dormitz, Lindenfest, Schützen- Bubenreuth, Tag der off enen 0179 1500956 heim, 18.00 Uhr Werkstatt, Teilnehmerplan im Rathaus erhältlich, 14.00 Uhr Hetzles, VdK, Sommerfest, Waldschänke, 15.00 Uhr Nürnberg, Bardentreff en, Alt- stadt Uttenreuth, Trödelmarkt, Ver- kehrsübungsplatz, 16.00 Uhr Sonntag, 30. Juli Neunkirchen a. Br., Wande- Buckenhof, Singgemeinschaft, rung, Königsberg, www.wan- Sommerkonzert, Hallerhof, derfreunde-neunkirchen-am- 18.00 Uhr brand.de

Erlangen, St. Markus, Summer- Kleinsendelbach, Kirchweih intra-meier time & Jazz, Innenhof, Treppenrenovierung 19.00 Uhr Uttenreuth, Jazz- Frühschop- pen, Gaststätte Rundblick, Aus Alt wird „Neu“ 11.00 Uhr Unterrüsselbach 31 Nürnberg, Klassik Open Air, 91338 Familienkonzert, Luitpoldhain, Marloff stein, Kirchweih 09 11 / 36 17 00 und 11.00 Uhr, Stars und Sterne, 0 91 92 / 15 72 20.00 Uhr www.intra-meier.de Nürnberg, Bardentreff en, Montag, 24. Juli Neunkirchen a. Br., Bund Na- Montag, 31. Juli WIR REPARIEREN IHRE turschutz e. V., Ortsgruppen- Kleinsendelbach, Kirchweih STAND- UND WANDUHREN treff en, Gasthof Bürgerstuben, 19.30 Uhr Marloff stein, Kirchweih Ankauf Schmuck- und Zahngold z.B. Regulatoren,(auch mitStanduhren Zähnen) Uttenreuth, Ökumenischer Dienstag, 1. August und Batteriewechsel Weinberggottesdienst, Wein- Kleinsendelbach, Senioren- berg, 10.30 Uhr kreis, KSK Ausfl ug, Treff punkt Hauptstr. 46a · Heroldsberg · Tel. 0911/ 56 79 25 00 Rathaus, 9.00 Uhr 5

Neunkirchen am Brand

Endlich ist es soweit! Christuskirche Neunkirchen Freibaderöffnung Konzertreihe 2017 Unser neugestaltetes Freibad kann rechtzeitig vor den Som- Inzwischen ist unsere ökumenische Orgelnacht schon zur Tra- merferien eröffnet werden. Zur Eröffnung findet am Sonntag, dition geworden. Die katholische und die evangelische Ge- dem 23. Juli um 14.00 Uhr eine kleine Feier mit ökumenischer meinde finden es reizvoll, in einer lauen Sommernacht die Segnung statt. beiden sehr unterschiedlichen Orgeln zu Gehör zu bringen und Der Weg dorthin war lang und stellt eine beachtliche Gemein- so alle Menschen einzuladen einen entspannten Abend zu schaftsleistung dar: Seit langem tragen Wasserwacht und För- verbringen. Um 19.00 Uhr findet das Konzert in der Christuskir- derverein durch Badeaufsicht, Eigenleistungen und Spenden- che statt und um 21.00 Uhr das Konzert in der Kirche St. Micha- sammlungen zum Bestand des Bades bei. Im Jahr 2010 regte el. Zwischen beiden Konzerten gibt es im Atrium der evange- der Förderverein einen Runden Tisch Freibad an und legte lischen Kirche einen Grillimbiss und nach dem Konzert in der damit den Grundstein zur nötigen Sanierung. Mit den Ergeb- Kirche St. Michael kann man den Abend im Kreuzgang gemüt- nissen der Arbeitsgruppe in Händen bewies der Marktgemein- lich bei einem Glas Wein ausklingen lassen. Wir freuen uns auch derat im Jahr darauf Weitsicht und Mut und beschloss den diesmal wieder, dass die Künstler zu uns kommen und uns ein Umbau in zwei Bauabschnitten. Viele private und gewerbliche abwechslungsreiches Konzert bescheren. Spender erreichten darüber hinaus, dass wieder eine Rutsche Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, Spenden werden nach am großen Becken steht und nun eine Solarheizung das Wasser Deckung der Unkosten zu gleichen Teilen für die weitere Finan- wärmt. zierung der vorgenommenen Orgelbaumaßnahmen in den beiden Kirchen verwendet. Ohne die vielen nimmermüden Unterstützer wäre es nicht Ökumenische Orgelnacht Samstag, 22. Juli. Eva-Marie Sachs möglich gewesen, dass der Markt Neunkirchen ein modernes Orgel, Susanne Richter Blockflöte. Christuskirche, 19.00 Uhr. beheiztes Freibad mit einem attraktiven Kleinkinderbereich Kristine Meier-Volland Violine, Reinhold Weber Steinmeyer- öffnen kann. Wir danken von ganzem Herzen all den ehren- Orgel. St. Michael, 21.00 Uhr. amtlichen Helfern und Spendern, Planern und Baufirmen, dem Harp & Harp von Bach bis Bluesbrothers. Lilo Kraus Konzertharfe, Bauhof und der Verwaltung für ihren Anteil am Erhalt und Chris Schmitt Bluesharp. 16. September, 19.00 Uhr. Umbau des Bades. Nun laden wir die gesamte Bevölkerung Windsbacher Knabenchor 22. Oktober, 17.00 Uhr. aus Neunkirchen und der Region recht herzlich ein, am Eröff- Adventskonzert Kantorei Christuskirche. 15. Dezember, 19.00 Uhr. nungstag bei freiem Eintritt, unser neues Freibad einzuweihen und hoffen auf noch viele Sonnentage im August und Sep- tember.

Der Fliesen-Fachmarkt in Eckental seit 1989 Liebe Kunden, wir machen Urlaub vom 27.7. bis einschließlich 12.8. Ab Montag, den 14.8., sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!

Joseph-Kolb-Straße 5 91077 Neunkirchen am Brand Bismar ckstr aße 1a • 90542 Eckenta l-F orth Fon 0 91 34 / 6 04 Tel. 0 91 26 - 74 04 • Fax 90 89 2 • www.fliese n-schäffler .de www.ra-alberth.de Mo., Di., Do., Fr. 9.30 - 18.30 Uhr • Mi. 9 - 12.30 Uhr • Sa. 8 -12.30 Uhr 6

Neunkirchen am Brand

Evangelische Kinderkrippe Neunkirchen Katholicher Kindergarten Neunkirchen Sommerfest Schnecken Einzug „Weit draußen im Meer lebt der Regenbogenfisch. Er ist der Vergangenen Woche hielten Schnecken Einzug bei der Bären- allerschönste Fisch im ganzen Ozean.“ Und genau dieser Fisch, gruppe. Während dieses Umweltbildungsprojektes erfuhren aus dem bekannten Kinderbuch, war das Thema des großen die Kinder spielerisch viel Interessantes über die Lebensweise Sommerfests am 8. Juli. Gemeinsam mit Pfarrer Axel Bertholdt der Schnecken. Die Kinder richteten ein Terrarium für die Schne- starteten wir mit einer Andacht in der Christuskirche, die dazu cken ein, um sie in den kommenden Wochen beobachten und wunderschön in eine kleine Unterwasserwelt verwandelt wur- anschließend selbstverständlich wieder frei lassen zu können. de. Die Kinder und ihre Familien genossen die schöne Auffüh- rung, des gesamten Krippenteams, über den Regenbogenfisch. Frau Andrea Roder, die seit Anfang des Jahres die Leitung der Krippe übernommen hat, begrüßte zu Beginn auch einige Ehrengäste. Ein sehr freudiges Wiedersehen gab es auch mit Edith Gmeiner, Vorgängerin von Frau Roder. Auch unsere „Kü- chenfeen“ Fränzi Merz und Madlene Klenner sind mit unserem „Vorleseopa“ Hans-Peter Lausch der Einladung gefolgt. Im Garten der Krippe warteten die bereits gedeckten Tische mit von den Kindern selbst gestalteter Dekoration. Bei gegrillten Bratwürstchen (gesponsert von der Apetito Catering GmbH - Danke), leckeren Steaks der Metzgerei Gundel sowie einem leckeren Buffet mit Salaten und Kuchen von den Krippen- Eltern, wurde lecker geschlemmt. Für Spiel und Spaß bei Groß und Klein sorgten tolle Spielstationen wie Dosenwerfen, die Kübel- spritze der Feuerwehr Neunkirchen und das bunte Kinder- schminken. Dank Markus Wicklein gab es in diesem Jahr sogar Live-Musik. Vielen Dank an Alle - es waren schöne, gemütliche Stunden und ein gelungenes Fest. Und zuletzt ein herzliches Dankeschön Kolping 60plus an Andrea Roder und ihr gesamtes Team für die Hilfe bei der Vorbereitung und die gute Betreuung unserer Kinder in den vergangenen Monaten. Wir wünschen allen einen tollen Som- August Programm mer und viel Spaß in den wohlverdienten Ferien. Donnerstag, 3. August. Wanderung von Bärnfels zur Ruine Der Elternbeirat Leienfels, 11 km, 3 Std., mit Erich. Donnerstag, 10. August. Vom Dreifrankenstein nach Geiselwind, 14 km, 4 Std., mit Arnold. Donnerstag, 17. August. Durch den Wolfsgraben und das Lange Tal, 13 km, 4 Std., mit Arnold. Donnerstag, 24. August. Von St. Moritz bei Leutenbach nach Hetzelsdorf, 11 km, 3 Std., mit Erich. Bildungsreise nach Wien vom 27. bis 31. August Treffpunkt jeweils 9.30 Uhr am Busbahnhof, mit Fahrgemein- schaften. Unser Programm ist offen für alle Interessenten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ihr Kolping60plus - Team Mehl Containerdienst Wir holen: Aushub, Bauschutt, Gartenabfälle, Sperrmüll und vieles mehr. Wir liefern: Humus, Schotter, Kies, Sand und vieles mehr. Mehl Containerdienst GmbH Tel: 09134 706173 Neunkirchen am Brand · Baad 9 a Container zum Festpreis www.container-mehl.de Keine Standmiete 7

Neunkirchen am Brand

Der Seniorenbeirat der Marktgemeinde informiert paar nette Stunden beim Frühschoppen, mittags bei gegrillten Köstlichkeiten mit Salaten und nachmittags ab 15.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen mit Euch verbringen und dabei mit einigen Grundlagenseminar Liedern unterhalten. Vor wenigen Monaten hat sich der Senio- Das Grillfest findet bei jedem Wetter, wieder am alten Bahnhof renbeirat der Marktgemeinde etabliert. Um statt. Der Heimat- und Trachtenverein hat uns freundlicherwei- die Seniorenarbeit in der Gemeinde optimal se wieder einen Platz zur Verfügung gestellt. Ein komfortables zu gestalten, haben die Beiräte gemeinsam Zelt wird uns vor Sonne oder Regen schützen. Bitte eigene ein Grundlagenseminar über mögliche Bierkrüge, Gläser, Tassen, Teller und Besteck mitbringen! Um Handlungsfelder in der Seniorenarbeit be- Mitteilung Eurer Teilnahme mit Personenzahl unter Tel. 0151 sucht. Angeboten hat das Seminar die 70400044 (Hahn) oder [email protected] wird gebeten. LandesSeniorenVertretung Bayern e.V.. Kuchen- oder Salatspenden sind herzlich willkommen - bitte abstimmen unter Tel. 09134 993377 (R.Siebenhaar). Die Seniorenvertretungen in den Kommunen erfüllen wichtige Aufgaben, die von den Behörden so nicht geleistet werden können. Frau Renate Reyer-Gellert, Seminarleiterin und Ge- schäftsführerin der LandesSeniorenVertretung Bayern e. V. er- läuterte, wie und mit welchen Verfahrensformen der Aufbau eines Seniorenbeirates in einer Kommune erfolgen könne. Während es in Neunkirchen bereits einen Seniorenbeirat gibt, ist der Landkreis gerade dabei, die Seniorenarbeit aufzubauen. Die Referentin erläuterte, dass eine enge Zusammenarbeit von Seniorenbeirat, Behindertenbeauftragten, Familienvertretungen, Nachbarschaftshilfen, Ambulanten Diensten und Heimleitungen maßgeblich dazu beitragen könne, einzelne Projekte leichter zu realisieren. Dabei sei insbesondere auch eine offensive Öf- fentlichkeitsarbeit unerlässlich und sie zeigte auch gleich Schu- lungsmöglichkeiten für Ehrenamtliche zu einer gelungenen Arbeit auf. Mit den Seniorenpolitischen Gesamtkonzepten auf Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: Landkreis- und Stadtebene sind elf relevante Handlungsfelder Mittwoch, 26. Juli erarbeitet worden, die die Lebenswelt älterer Menschen mit den notwendigen Versorgungsstrukturen sowie neuen Wohn- und Pflegeformen unterstützen sollen. Resümee des Neunkirchener Seniorenbeirats am Ende der Veranstaltung: „Wir alle profitierten von diesem Erfahrungsaus- tausch sehr. Es sollte sicherlich noch mehr Treffen dieser Art geben.“

Männergesangverein „Sängerkranz - Cäcilia“ Einladung zum Grillfest Der Männergesangverein „Sängerkranz - Cäcilia“, Neunkirchen lädt die aktiven Sängerinnen und Sänger seiner drei Chöre sowie seine aktiven und auch passiven Mitglieder, Helfer, Hel- ferinnen und Freunde des MGV mit Partner zu seinem traditi- onellen Grillfest am Sonntag, den 23.Juli ab 10.30 Uhr ein. Damit möchte sich der Männergesangverein für die Treue zum Verein, die Hilfsbereitschaft und das Entgegenkommen recht herzlich bedanken. Wir wollen dabei in gemütlicher Runde ein GUTTENBERGER Verputzarbeiten hochwertig & kompetent www.maler-guttenberger.de 0 91 34 / 92 99 8

Neunkirchen am Brand

SG Neunkirchen TSV Neunkirchen 8. Brandbachlauf Nachwuchs Am Sonntag, dem 23. Juli, richtet die SG Neunkirchen am Brand Einmal pro Jahr lädt das GOP-Variete-Theater in München zu den 8. Brandbachlauf aus. Aufgrund des Freibad-Umbaus neu „TALENTs“ ein, einem Nachwuchswettbewerb für junge Zirkus- und einmalig in 2017: Start und Ziel sind auf dem Gelände des artisten bis 19 Jahren. Dieses Zirkusfestival ist einmalig in Süd- TSV Neunkirchen neben dem Freibad. Es gibt einen Schülerlauf deutschland und damit auch Anlaufstelle für alle Artisten der über 1km (Start 9.00 Uhr), die Hobbyläuferrunde über 4km (9.30 Zirkusgruppen um sich kennen zu lernen, auszutauschen und Uhr) und den Hauptlauf über 10km (10.30 Uhr). Die Strecken zu vergleichen. Dieses Jahr hatten sich über 40 Künstler oder sind flach und schnell, teils asphaltiert, teils auf befestigten Gruppen beworben. Bereits kurz nach den Osterferien staunte Feldwegen zwischen Neunkirchen und Hetzles. Der Besuch auch Antonia Joschko nicht schlecht, als ihre Einrad-Bewerbung des Bades ist an diesem Tag nach der offiziellen Eröffnung ausgesucht wurde. möglich. Am Dienstag, 27. Juni ging es also Richtung München. Alle 12 Beim Lauf gehört ein gesunder Ehrgeiz natürlich dazu. Es wer- Finalisten/innen waren sehr stolz, überhaupt dabei sein zu den Siegerehrungen mit attraktiven Preisen in den einzelnen dürfen. Antonia trat als vorletzte Artistin ins Rampenlicht und Kategorien durchgeführt. Motto ist aber in erster Linie ein ge- zeigte eine ausdrucksstarke Einrad-Präsentation. Drei Jury- sunder Sport und „dabei sein ist alles“. Zusätzlich zu den Wer- Gruppen zogen sich nun zur Beratung zurück. An diesem Abend tungsklassen verlosen wir tolle Preise, wie ein Wochenende mit waren alle Artisten „Sieger“ – und die Entscheidung für die Jury einem Opel Adam, eine Polar M200 Laufuhr, einen Polar H7 bestimmt nicht leicht. Antonia war völlig überrascht als sie als Pulsmesser und Gutscheine im Wert von über 100 €. Erste den Kinder-Jury-Preis überreicht bekam. Bei dem anschlie- Nähere Infos und Anmeldung unter www.sportgruppe-neun- ßenden Pressefoto gab es noch ein „Shake hand‘s“ mit dem kirchen.de oder https://www.sportprogramme.org/cakespg/ Ex-Skispringer Dieter Thoma aus der Expertenjury. Glücklich events/menue/2581 Nachmeldungen sind gegen eine erhöhte und zufrieden ging es anschließend zurück ins Frankenland! Gebühr bis etwa eine Stunde vor Start möglich.

91077 Neunkirchen am Brand · Zu den Heuwiesen Telefon 0 91 34 / 55 88 Farbmischanlage Wir mischen Ihnen jeden Farbton, ob Lack-, Holz- schutz-, Fassaden- oder Latexfarbe z.B. Innenfarbe, 2,5 ltr ab 19,99 € Starke Leistungen Kein Verhaltensforscher hat je beobachtet und es ist Seinen ersten Vierkampf absolvierte Simon Nanke vom TSV nicht bekannt, dass der Vogel Strauß seinen Kopf in Neunkirchen am 8. Juli bei den U12-Kreisbestenkämpfen in den Sand steckt. Hersbruck. Den Hochsprung www.unnuetzes-wissen.de startete er mit einer über- SPD Neunkirchen am Brand sprungenen Höhe von 1,31m, die in dieser Saison in „Brotzeit, Bier und Politik“ Deutschland bisher nur von Offene Bürgersprechstunde mit MdB Andreas Schwarz zwei anderen 10-Jährigen Lockere Gespräche in ungezwungener Atmosphäre – das ist die Intention überboten wurde. Weitere hinter der Gesprächsreihe „Brotzeit, Bier & Politik“. Unter diesem Motto tourt der persönliche Bestleistungen Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz durch die Gasthäuser der Region. im 50 m-Sprint (7,92 s), im Am Dienstag, 25. Juli, ist der SPD-Politiker ab 19 Uhr Weitsprung (4,02 m) und im im Gasthaus „Zur Seku“, in Neunkirchen am Brand anzutreffen. Schlagballwurf (42,0 m) be- Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. deuteten am Ende nicht nur Bei Rückmeldungen und Fragen steht Joshua Bürzle, 1. Vorsitzender der SPD den souveränen Sieg bei Neunkirchen a. Brand, unter der Rufnummer +49 173 6643194 zur Verfügung. diesem Wettkampf, sondern Weitere Informationen über die SPD Neunkirchen finden Sie unter: mit 1.468 Punkten auch die www.spd-neunkirchen-am-brand.de bisherige deutsche Jahres- Joshua Bürzle Benjamin Hoell bestleistung im Vierkampf (1. Vorsitzender) (2. Vorsitzender) der Altersklasse M10. 9

Neunkirchen am Brand

Oberfränkische Wurfmeisterschaften Wir erfuhren wie früher Dinge für das tägliche Leben zunächst Am Samstag, den 8. Juli fanden die oberfränkischen Wurfmei- getauscht wurden. Auch echte, neue Euroscheine hatte Fr. Jäger sterschaften in Neustadt bei Coburg statt. Mit fünf Teilnehmern im Gepäck. Wir erkannten die „Wasserzeichenfrau“ und sogar ein war der TSV Neunkirchen nicht nur beim Speerwerfen vertreten. kleines Fenster im Geldschein. Zu guter Letzt zählten wir die Einen tollen Tag erwischte Anne Hiemeyer. Mit 6,24m im Ku- mitgebrachten Euromünzen in einer Zählmaschine. Für diesen gelstoßen und 16,43m im Speerwerfen wurde sie zweimal spannenden Vormittag bedanken wir uns herzlich bei Frau Jäger oberfränkische Vizemeisterin. Im Hochsprung schraubte sie ihre von der Sparkasse Forchheim. bisherige Bestmarke um 16cm auf 1,36m nach oben. Lena Nützel wurde mit 21,31m im Speerwerfen Vierte. Über 100m erreichte sie nach 15,20s ebenfalls als Vierte das Ziel und im Hochsprung belegte sie mit 1,30m den dritten Platz. Bei den Jungen war Lukas Drexler im 100m Sprint erfolgreich. Souverän konnte er das Rennen in 13,03s für sich entscheiden. Die gleiche Platzierung gelang ihm auch über 80m Hürden (14,35s) und im Hochsprung (1,56m). Bei seinem ersten Speer- wurfwettkampf erreichte er abschließend mit 24,00m noch den Vizemeistertitel. In der Altersklasse M13 starteten Jonas Nanke und Sebastian Nützel. Beim 75m Sprint wurde Jonas (11,13s) Zweiter und Sebastian (12,32s) Dritter. Im Hochsprung belegten die beiden am Ende Platz drei und vier. Im Speerwerfen kamen beide erstmalig über 30m. Mit 31,21m sicherte sich Sebastian den Meistertitel und Jonas mit 30,36m den Bronzerang.

Wir freuen uns sehr, in diesem Kindergarten St. Elisabeth Monat das 10-jährige Die Sache mit dem Geld 10 Bestehen unserer Praxis JAHRE feiern zu können. Mitte Juni besuchte uns Frau Jäger von der Sparkasse Forch- heim um zusammen mit den Vorschulkindern einige spannende und wichtige Dinge über unser Geld zu lernen. Zuerst wurde Rückblickend möchten wir überlegt wofür man eigentlich Geld braucht. Für Spielsachen, dieses Jubiläum zum Anlass nehmen, Urlaub, unser tägliches Essen und Trinken, das Auto, Schule, Ihnen, liebe Patienten, usw. diese Dinge fi elen den Kindern sofort ein. Dass es nur an dieser Stelle für Ihre Treue und wenige Sachen gibt für die wir kein Geld benötigen wurde das uns entgegengebrachte Vertrauen uns schnell klar, und somit auch, dass das Geld eine wichtige Rolle in unserem Leben spielt. von ganzem Herzen zu danken. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre mit Ihnen!

Sind Sie die interessierte, zielstrebige GAR TENGESTAL TUNG Kieferorthopädische Praxis SIMON MEHL KFO-Fachassistentin oder Dr. Jutta Förster KFO-interessierte ZMF, Wir machen aus Ihrem Gartentraum einen Traumgarten! Gräfenberger Str. 15a · 91077 Neunkichen a.Br. die Spaß an der Arbeit hat und für 2017 nach Neunkirchen am Brand · Baad · 0 91 34 / 70 61 73 · mobil 01 63 / 48 96 506 neuen Herausforderungen sucht? Besuchen Sie uns im Internet: www.gartengestaltung-mehl.de Wir bieten Ihnen eine interessante Tätigkeit, ein lustiges Team, nette Patienten, einen hochmodernen Arbeitsplatz, selbstständi- ges Arbeiten und gute Aufstiegsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Es könnte sich für Sie lohnen! Wir freuen uns auch über freundliche, aufgeschlossene Auszubil- dende, die ab September unser Team verstärken möchten. Bewerbungen bitte schriftlich an: Dr. Jutta Förster Gräfenberger Str. 15a • 91077 Neunkirchen a.Br. Tel. 0 91 34/7 07 98 12 10

Neunkirchen am Brand

Evangelischer Kinderhort Die Minderleinsmühle lud zum Infotag für Bewerber ANZEIGE Hortfamilienausflug Ein voller Erfolg Am Ende des Schuljahres ist es mittlerweile Tradition im Evan- gelischen Kinderhort Neunkirchen am Brand, dass die Kinder Das fränkische Unternehmen präsentierte sich als attraktiver aus beiden Horthäusern zusammen mit ihren Eltern und Erzie- Arbeitgeber aus der Region. Auf große Resonanz stieß der herInnen einen kleinen Ausflug unternehmen und in einem Bewerbertag der Minderleinsmühle am Samstag, den 1. Juli: Biergarten den Abend gesellig ausklingen lassen. Heuer war Zahlreiche Interessierte fanden ihren Weg nach Neunkirchen Treffpunkt in Atzelsberg. Durch den Wald an Kletterhängen, am Brand und informierten sich über freie Stellen beim Quellen und Weiher entlang ging der Spaziergang. Die Kinder großen Bio-Lebensmittelhersteller der Region. konnten hier die Natur erkunden, klettern und toben. So kamen Persönlich begrüßt wurden sie von Mitarbeitern der Minder- Eltern und ErzieherInnen auch ins Gespräch. Diese Unterhal- leinsmühle, darunter auch Geschäftsführer Andreas Hubmann. tungen konnten später bei Essen und Trinken im Biergarten Bei anschließenden Einzelgesprächen war ein gegenseitiges weitergeführt werden, während die Kinder den angrenzenden Kennenlernen und Beantworten individueller Fragen in Spielplatz genossen. „Das war wieder eine gelungene Aktion!“, entspannter Atmosphäre möglich – eine gewinnbringende hörte man zum Abschied. Erfahrung für beide Seiten. Bei Führungen durch die Produk- tion bot sich für alle Interessenten die einmalige Gelegenheit, Im Evangelischen Kinderhort sind für das Schuljahr 2017/18 noch einen authentischen Eindruck von Arbeit und Kollegen zu Plätze in beiden Horthäusern frei. Auskünfte bei Dagmar Lam- gewinnen. Speziell für den Bewerbertag im Einsatz, demons- precht (Leitung) unter Tel. 09134 706075. trierten Mitarbeiter an laufenden Maschinen wie ihr Arbeitsall- tag in der Praxis aussieht. Auf Wünsche und Interessen wur- de individuell eingegangen; so konnte jeder Bewerber den optimalen Erkenntnisgewinn mit nach Hause nehmen. Der Infotag kam bei allen Besuchern sehr gut an. Auch Ge- schäftsführer Andreas Hubmann zieht eine rundum positive Bilanz: „Wir bedanken uns bei allen Bewerbern für ihren Besuch – wir haben uns gefreut, so viele hochqualifizierte Menschen aus der Region willkommen zu heißen. Es macht uns stolz, dass wir mit unserer Vielfalt, unserem Potential und unserer Größe überzeugen konnten und als attraktiver und zukunftssicherer Arbeitgeber wahrgenommen werden.“ Wer es nicht zum Bewerbertag geschafft hat, kann sich weiterhin unter minderleinsmuehle.de oder per E-Mail an jobs@min- derleinsmuehle.de über das Unternehmen Minderleinsmüh- le und seine Stellenangebote in der Produktion, der Bäckerei, der Verpackung und der Instandhaltung informieren. Hole Altmetall (Schrott) kostenlos! Kupfer, Alu, Messing usw. gegen Bezahlung. Fa. RL, Telefon 01 60 / 92 87 52 76

Das erste Hörgerät, im Jahr 1901 entwickelt, wog mehr Olivenöl & Essig Gewürze & Kräuter als zwölf Kilo. www.unnuetzes-wissen.de Tapenaden & Patés Wein & Spirituosen Honig & Konfitüren Dekoratives & Lavendel Czeslick Informationstechnik TV – DVD – HIFI – SAT – TEL – DSL – PC – Internet Besuchen Sie uns samstags auf dem Forchheimer Markt oder schauen Sie in unseren Onlineshop. Reparatur von TV- und HiFi-Geräten 09134 - 706509 Gräfenberger Straße 26 · 91077 Neunkirchen www.terredumidi.de [email protected] Tel. 09134 5746 · www.czeslick.de 11

Neunkirchen am Brand

BUND Naturschutz in Bayern e.V. bzw. aufgefrischt. Alle Kameradinnen und Kameraden der Ortsgruppe stehen gut vorbereitet bereit, um die Badeaufsicht in unserem neuen Schwimmbad bewährt fortzuführen und Veranstaltungshinweis den Badespaß für alle zu gewährleisten. Die Ortsgruppe Neunkirchen am Brand und Umgebung lädt alle Mitglieder und Förderer, aber auch alle anderen Interessier- ten ein zum Ortsgruppentreffen am Montag, 24. Juli um 19.30 Uhr, Gasthof Bürgerstuben. Wir freuen uns auf Sie! Geführte Sand-Wanderung im Rahmen BayernTourNatur im Sand-Lebensraum der Alten Sandgrube Dormitz. Leo Anwan- der vom Landschaftspflegeverband Forchheim wird die Spe- zialitäten von Flora und Fauna im sandigen Gebiet der so ge- nannten SandAchse Franken, zu der die stillgelegte Sandgrube angehört, erläutern. Das Vorkommen von lockeren, nährstoff- reichen Terrassensand ist die Grundlage von Lebensräumen mit typischen sandangepassten Pflanzen und Tieren. Einheimi- sche Bewohner in Sandbiotopen sind u.a. verschiedene Tagfal- ter, die Blauflügelige Ödlandschrecke oder die Dünen-Sand- Selbstlose Liebe und unermüdliche Sorge laufkäfer, auch „Tigerbeetles“ genannt. Letztere hat besonders lange Beine, um Abstand zwischen seinem Körper und dem Sand herzustellen. Der ist im Sommer nämlich leicht mal bis zu Diakonenweihe 60 Grad heiß. Auch bei der Flora gibt es die verschiedensten Spezialisten zu bewundern, etwa das Filzkraut. Es wird auch als Am Samstag, den 24. Juni weihte Bischof Gregor Maria Hanke das Edelweiß der SandAchse bezeichnet und ist tatsächlich mit Michael Polster aus Neunkirchen, zusammen mit Simon Heindl dem Edelweiß der Alpen nahe verwandt. Sandlebensräume, aus Reichertshofen, in der Eichstätter Schutzengelkirche zum heute durch den Sandabbau mehr denn je bedroht, sind ge- Diakon. In seiner Predigt beim Gottesdienst in der Seminar- und kennzeichnet durch hohe Verdunstung, Trockenheit, Nährstoff- Universitätskirche verwies der Bischof von Eichstätt auf den Text armut und starkes Aufheizen bei Sonne. Es lohnt sich dabei zu des Weihegebetes, in dem den Diakonen selbstlose Liebe und sein - die Spezialisten dieses Lebensumfeldes versprechen unermüdliche Sorge besonders für die Kranken und Armen spannende Entdeckung für Alt und Jung in eine Welt exotischer aufgetragen werde. Für die beiden Männer ist die Diakonen- Lebewesen – und das quasi gleich vor der Haustür. weihe die Vorstufe zur Priesterweihe. Mit der Weihe sind sie 23. Juli BayernTourNatur Faszinierende Sandlebensräume Dormit- unter anderem berechtigt, die Taufe zu spenden und die kirch- zer Sandgrube 14.30 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Gemeindesportplatz lichen Feiern der Trauung und des Begräbnisses zu leiten. 1. FC Dormitz, Ende Ortsausgang, Sebalder Straße Dormitz. Eine große Zahl Neunkirchner Christen nahm an dem Weihe- gottesdienst in Eichstätt teil, zusammen mit einer Bannerab- ordnung der Kolpingsfamilie St. Josef und der Freiwilligen Wasserwacht Neunkirchen Feuerwehr Neunkirchen. Im Anschluss an die Heilige Messe konnten die Neunkirchner im Hof des Priesterseminars dem Neuwahlen Diakon Michael ihre Glück- und Segenswunsche überbringen. Am nächsten Tag feierte unser Diakon Michael Polster zusammen In diesem Jahr fanden in der Wasserwacht die turnusmäßigen mit Pfarrer Peter Brandl und den Neunkirchnern die Heilige Neuwahlen statt. Die neue Vorstandschaft der Ortsgruppe Messe. Bei dem Sonntagsgottesdienst durfte Michael in seiner Neunkirchen setzt wie folgt zusammen: Das Amt der ersten ersten Predigt als Diakon das Evangelium den Anwesenden Vorsitzenden übernimmt Doris Kennedy, ihre Stellvertretung auslegen. Nach der Heiligen Messe konnte jeder im Kreuzgang ist Petra Wagner. Die technische Leitung liegt nun in den Hän- Michael Polster persönlich seine Glückwünsche bei einem den von Michael Hamm mit Stellvertretung Andreas Zettl. Das kleinen Empfang überbringen. Amt des Kassiers bekleidet Marianne Ascher-Mehl. Die Jugend- leitung obliegt Bernhard Wittmann. Die Vorbereitungen auf die in diesem Jahr leider verkürzte Saison laufen auf Hochtouren. So wurden bereits die Fortbildungen in der Ersten Hilfe gehal- ten und die Rettungsschwimmabzeichen Silber abgenommen

Schreinermeister M. Mirschberger

91077 Neunkirchen am Brand · Rosenbach 9 01 71 / 41 93 288 · [email protected] 12

Ermreuth

Populäre und traditionelle jüdische Musik SV Ermreuth Ensembl Shoshana Fairess-Sieger Das Repertoire von „Shoshana“, Leonid Norinsky, Ina Norinska Bereits zum vierten Mal nach Siegen in den Vorjahren konnte und Larisa Feynberg, umfasst Lieder und Instrumentalstücke, sich der Kreisligist SV Ermreuth auch in diesem Jahr den Ge- die sich auf die Tradition der Aschkenasim, der mittel- und samtsieg als fairstes Herren-Team in Mittelfranken der abgelau- osteuropäischen Juden, stützen. Es wird also sowohl in Hebrä- fenen Saison 2016/17 sichern. isch als auch in Jiddisch gesungen. Das Ensemble „Shoshana“ Alljährlich werden durch den Bayerischen Fußball Verband (BFV) spielt Klezmer, jiddische Lieder und Israel-Pop, aber auch jüdische die fairsten Herren- und Damen-Mannschaften in allen Kreisen Tangos und Frejlachs. In einem ungewöhnlichen Arrangement und im Bezirk ausgezeichnet. Der SV Ermreuth war bereits zum für Knopfakkordeon, Violine und Gesang, das aus eigener Feder vierten Mal für den Kulmbacher Fairness Pokal nominiert, jede stammt, verspricht „Shoshana“, das Publikum mit bravourös teilnehmende Mannschaft bekommt für jede gelbe Karte einen interpretierten instrumentalen Stücken und den harmonischen Strafpunkt, eine gelb-rote Karte oder eine Meldung zieht drei Klängen der Lieder durch die Tiefe und Wärme der jüdischen Strafpunkte nach sich und eine rote Karte wird mit fünf Punkten Seele zu bezau- in die Fairnesstabelle eingebucht. Die Strafpunkte werden nach bern. der Saison addiert und dann durch die Anzahl der Spiele divi- diert, um einen vergleichbaren Durchschnittswert zu bekommen. Synagoge Der Kreisligist SV Ermreuth konnte sich zum vierten Mal den Ermreuth, Gesamtsieg als fairstes Team in Mittelfranken sichern und bekam Sonntag, 23. Juli, deswegen wieder das schöne Holzfass des Sponsors, der Kulm- 19.00 Uhr. bacher Brauerei AG. Kartenreservie- Bei den Damen gewannen punktgleich der TSV Wolfstein und rung unter die SG Mörsdorf 2. Anschließend wurde sich zum gemeinsamen Tel. 09134 70541 Gruppenbild aller Fairness-Sieger, sowie den Offiziellen und und 09134 9278. Sponsoren aufgestellt. Eintritt 12 € Zahnarztpraxis Dr. T. Schwarz-Sander Großenbucher Straße 2 · 91077 Neunkirchen a. Br. Tel. 0 91 34 / 91 44 Unsere Praxis ist vom 14.08 – 01.09 geschlossen. Vertretung hat vom 14.08 – 25.08 28.08 – 01.09 Frau Dr. Ertel Frau Dr. E. Zwanziger Bahnhofstraße 30 Hauptstraße 16a 913322 Gräfenberg 91355 Tel. 09192-1500 Tel. 09192-996246 Ferienfußballschule Die Fußballschule des SV Ermreuth, zu Beginn der Sommer- Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: schulferien, hat schon eine lange Tradition. Auch dieses Jahr Mittwoch, 26. Juli wird die Fußballschule unter Anleitung qualifizierter Übungs- leiter angeboten. Was wird unter anderem alles geboten? Altersgemäße Technik- und Koordinationsübungen, Kennen- lernen neuer Tricks und kleinerer Spielzüge, Wettkämpfe in Form von Mini-Turnieren und leckeres Mittagessen (+ 1 Getränk inklusive) Für Anmeldung und Rückfragen zur diesjährigen SVE-Fußball- 91077 Neunkirchen am Brand · Zu den Heuwiesen schule steht Norbert Röseler unter Tel. 09192 384 jederzeit Telefon 0 91 34 / 55 88 gerne zur Verfügung. Anmeldeschluß ist der 26. Juli. Farbmischanlage Wir mischen Ihnen jeden Farbton, ob Lack-, Holz- schutz-, Fassaden- oder Latexfarbe z.B. Innenfarbe, 2,5 ltr ab 19,99 € www.gartenxclusiv.de 13

Kleinsendelbach

Sportverein Kleinsendelbach e.V. Kirchweih in Kleinsendelbach Traditionell am letzten Wochenende, lädt der SV Kleinsendelbach zur Kirchweih mit einem Festprogramm für Groß und Klein ein. Die Kerwa beginnt am Freitag mit einem Spiel der 1. Mannschaft des SVK gegen den TSV Neunhof. Samstagnachmittag geht’s Kirchweih sportlich weiter, wenn die Altherren-Mannschaften des SV beim SV Kleinsendelbach Kleinsendelbach und des TSV Brand gegeneinander antreten. Freitag, 28. Juli Kirchweih-Sonntag steht ein Gaudispiel auf dem Programm: 17.30 Uhr, Blaue Zipfel 18.30 Uhr, Testspiel 1. Mannschaft, SVK : TSV Neunhof die Kinder der G- und F-Jugend spielen gegen ihre eigenen 20.00 Uhr, Party mit „Die Lederhosen“ Mütter. Anschließend tritt die C-Jugend bei einem Freund- Samstag, 29. Juli schaftsspiel gegen die SpVgg Erlangen 2 an. Außerdem bietet 16.00 Uhr, Baum aufstellen der SVK eine Hüpfburg für Kinder sowie Kaffee und Kuchen an. 18.00 Uhr, Freundschaftsspiel AH, SVK : TSV Brand Abends steigt eine Zeltparty mit Musik aus den 80ern bis heu- 19.30 Uhr, Abfeiern mit Daniel und Hannes te. Wie in jedem Jahr ist die Bar abends geöffnet und der Eintritt Sonntag, 30. Juli ist an allen Tagen frei. Der Sportverein Kleinsendelbach e.V. freut 9.30 Uhr, Frühschoppen 13.00 Uhr, Küchla-Zamspielen sich auf zahlreiche Gäste und ein stimmungsvolles Kirchweih- 13.30 Uhr, Kaffee und Kuchen, Hüpfburg für die Kinder Wochenende. 14.00 Uhr, Gaudispiel G-/F-Jugend, SVK : eigene Mütter 16.30 Uhr, Freundschaftsspiel C-Jgd., SVK : SpVgg Erlangen 2 18.00 Uhr, Zeltparty mit Musik aus den 80ern bis heute Montag, 31. Juli 10.00 Uhr, Frühschoppen 18.30 Uhr, Baum austanzen 19.30 Uhr, Kerwaausklang mit „Frozen Tunes“

Ihr zuverlässiger Partner Wein-, Spirituosen-, Bier- und Limonaden-Vertrieb

Josph-Kolb-Straße 13 Für Speisen und Getränke 91077 Neunkirchen am Brand Telefon 0 91 34 / 6 67 ist reichlich gesorgt. Fax 0 91 34 / 16 03 Freier Eintritt und an jedem Abend Barbetrieb. Kleinsendelbacher Senioren Kreis

KSK-Ausflug Rundfahrt. Die Rückfahrt nach Kleinsendelbach erfolgt gegen Am Dienstag, den 1. August geht es mit dem Bus nach Möd- 17.30 Uhr, die Ankunft ist hier um 19.00 Uhr vorgesehen. lareuth und zum „Thüringer Meer“ nach Saalburg. Zuerst be- Wir starten am Dienstag, den 1. August um 9.00 Uhr in Klein- suchen wir die Gedenkstätte an der ehemaligen Grenze der sendelbach, (ggü. dem Rathaus) und um 9.10 Uhr in Steinbach, BRD und der DDR. Dort besteht seit 1990 das „Museum zur Bushaltestelle Richtung Eschenau. Auskünfte und Anmeldungen Geschichte der deutschen Teilung“. Mödlareuth war, wie Berlin bitte bei Verena Wölfel, Tel. 09126 5322 oder Gerda Huber, Tel. bis zum Fall der Mauer, geteilt in einen West und Ost Teil. Mit 0911 5187205. Gäste sind willkommen! einem Rundgang im kleinen Freigelände und einem Film im Museumskino erleben wir ein Stück deutsch-deutsche Ge- schichte. Nach der kurzen Weiterfahrt nach Saalburg ist ein Mittagessen im Hotel- Gasthof Kranich, direkt am „Thüringer Meer“, dem größten Stausee in Deutschland gep- lant. Am Nachmittag erleben Sie bei einer Rundfahrt mit dem Fahrgastschiff „Gera“ die Landschaft im nördlichen Teil des Stausees. Kaffee und Inh. Yvonne Haas Kuchen gibt es nach der Rückkehr der 14

Ebersbach • Dormitz

Wenn Ihr Kind oder Sie Interesse an der Musik und Freude am Musizieren in der Gemeinschaft haben oder Sie vielleicht schon ein Instrument spielen und sich mit anderen musikalisch betä- BeRAcH AT AE tigen wollen, dann schauen Sie doch einfach ganz zwanglos Unser „Tag des o enen Dorfes in Ebersbach“ war ein voller Erfolg, bei uns vorbei. Geprobt wird jeden Montag im Gemeinschafts- der alle Anstrengungen und Arbeit schnell in Vergessenheit haus Ebersbach. Für weitere Information stehen Ihnen Simone geraten lässt. In unserer Erinnerung bleiben gefüllte Ebersbacher Huber Tel. 09134 707990 und Reiner Mehl Tel. 0175 3780829 Straßen und Wege mit Besuchern aus Nah und Fern, strahlende gerne zur Verfügung. Weitere Infos unter www.blaskapelle- Gesichter, fröhliche Stunden und berührende Momente. Dafür ebersbach.de. möchten wir Ihnen, unseren Besuchern und Gästen von Herzen Ein gelungener Tag des off enen Dorfes danken. Was wäre ein schönes Fest ohne Menschen, die das Feiern Viele Gäste aus Nah und Fern durften wir begrüßen und auch verstehen. die Blaskapelle hatte so einiges zu bieten. Zusammen mit der Weiterer großer Dank geht an viele Helfer, Unterstützer, Familie Weippert und ihrer Musikoase konnten die Besucher Vereinigungen, Organisationen und Ämter, die uns tatkrä ig unser weites Spektrum an Instrumenten bestaunen. Es war ein bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung unterstützten. sehr gelungener Tag, bei dem jeder das kleine Ebersbach er- Besonderer Dank geht an: kunden konnte. Wir bedanken uns herzlich bei allen Besuchern, • den Bayerischen Bauernverband, Kreisverband Forchheim die bei uns vorbei geschaut haben. • die Verwaltung der Marktgemeinde Neunkirchen am Brand • das Landratsamt Forchheim • die VR-Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach • Firma Schmitt-Druck, Großenbuch • Getränkevertrieb Elbl, Neunkirchen • die FF Neunkirchen, Dormitz, Kleinsendelbach u. Rosenbach • den ASB Gräfenberg • alle Aussteller aus Nah und Fern • die Pressevertreter

Vergelt´s Gott! Die Ebersbacher Großes Kino unter freiem Himmel 875- jähriges Ortsjubiläum Wir machen Musik – mach mit! Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 875- jährigen Ortsjubiläum macht die Kino Tour von N-Ergie am 10. September halt in Dormitz. Blaskapelle Ebersbach e. V. Welcher Film gezeigt wird, das bestimmen die Zuschauer selbst. Die Blaskapelle Ebersbach bietet auch im kommenden Schuljahr Für jeden der 16 Spielorte stehen ab sofort fünf verschiedene 2017/2018 wieder Instrumentalunterricht an. Unsere qualifi zierten aktuelle Filme zur Wahl: Ein Dorf sieht schwarz (FSK 0), Plötzlich Musiklehrer bilden an folgenden Instrumenten aus: Trompete Papa (FSK 0), Schweinskopf al dente (FSK 12), Vier gegen die / Flügelhorn, Tenorhorn / Bariton, Posaune, Tuba, Klarinette, Bank (FSK 12), Willkommen bei den Hartmanns (FSK 12) Saxophon, Schlagzeug. Natürlich bieten wir auch musikalische Unter www.n-ergie-kinotour.de können sich die Zuschauer bis Grundausbildung mit der Blockfl öte und Rhythmusinstrumente zum Donnerstag, 10. August für ihren Favoriten entscheiden. an. Der Kinoabend startet bereits ab 18.00 Uhr mit einem bunten Rahmenprogramm. „Film ab“ heißt es bei Einbruch der Dunkel- Beratung und Planung · Reparatur und Wartung · heit gegen 20.00 Uhr. Der Eintritt liegt bei 4 €. Sämtliche Ein- Alles rund ums Bad · Wasserbehandlung · Öl-, Gas,- nahmen aus den verkauften Eintrittskarten gehen an einen Holz und Wärmepumpenheizungen · Solaranlagen guten Zweck, den die jeweilige Kommune selbst bestimmt.

Sanitär und Heizung Meisterbetrieb Großenbucher Weg 1 91077 Kleinsendelbach Tel 09126 8745 [email protected] www.mirsberger.biz 15

Dormitz

Schützenfreunde Dormitz e.V. 1. FC Dormitz

KK-Schießen ANZEIGE Kirchweih Zum traditionellen KK-Schießen in Engelhardsberg am 9. Juli trafen sich wieder einige Mitglieder des Vereins. Schon am 4. – 7. August 2017 Morgen machte sich eine kleine Gruppe zu einer herrlichen Wanderung durch die Oswaldhöhle auf. Zur Mittagszeit sind Zur Kirchweih am 1. Wochenende im August laden wir alle die Dormitzer SchützenInnen von ihren Gastgebern, den Schüt- Dormitzer Bürger, sowie die Bevölkerung unserer Nachbar- zenverein „Adlerstein“, wieder mit gutem Essen verwöhnt wor- gemeinden recht herzlich ein. Ein buntes Programm an den. Nach dem Trainigsschießen hat jeder Teilnehmer auf die diesen Tagen soll dafür sorgen, dass sich unsere Gäste bei von Silke Braun gestiftete KK-Scheibe geschossen. abwechslungsreicher Unterhaltung bei uns wohl fühlen. Wie in den vergangenen Jahren wird eine große Auswahl von wohlschmeckenden Cocktails angeboten, die sicherlich auch dazu beitragen, dass es für unsere Gäste ein vergnüg- licher Abend wird. Kirchweihprogramm Freitag, 4. August 2017 ab 20.00 Uhr Cocktailparty mit „dj&more“. Gespielt werden Hits aus den 70ern bis heute. Samstag, 5. August 2017 ab 17.00 Uhr Aufstellen unseres Kirchweihbaums ab 19.00 Uhr unterhalten uns „die Gerchli“ und Lichtershow. Sonntag, 6. August 2017 ab 10.00 Uhr Frühschoppen ab 11.30 Uhr Mittagstisch mit Schäufele, Schweinebraten, Den besten Schuss hat Frau Sandra Menge in die Mitte gesetzt Kloß mit Wirsing und Sauerkraut und ist somit die Gewinnerin der Scheibe. Zusammen mit ab 14.30 Uhr Kaff ee, Kuchen auch zum Mitnehmen unseren Schützenschwestern und -brüdern aus Engelhardsberg ab 17.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit dem „Duo Franken ließen wir uns den von unseren Schützendamen gebackenen Mix, Holger und Doris“ Kuchen schmecken und traten am Nachmittag wieder den Heimweg an. Montag, 7. August 2017 ab 10.00 Uhr Frühschoppen mit Weißwurst und Blaue Zipfel ab 18.30 Uhr Betzn-Austanzen der Kinder und Großen, Lindenfest begleitet von der Ebersbacher Blaskapelle. Am 22. Juli fi ndet ab 18.00 Uhr das Lindenfest statt. Bereits um Im Anschluss: „Die Moskitos“ 14.00 Uhr fi nden die Aufbauarbeiten am Schützenheim statt. Der Eintritt zu unseren Veranstaltungen ist frei. Freiwillige Helfer vor! Auch fi ndet die Preisverteilung aus dem Auf ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft. vorausgegangen Vereinspreisschießen mit Übergabe der Glücks- scheibe statt. In gewohnter Weise bieten die Schützendamen zu späterer Stunde leckere Nachspeisen und Desserts an. Abbau TC Dormitz am Sontag früh um 10.00 Uhr. Weitere Informationen fi nden Sie unter www.schuetzen-dormitz.de schaut einfach mal rein. Zu Gast Clairoix Metallbau, Kunst- und Bauschlosserei Heuer war es wieder mal so weit, sechs Mitglieder des TC Dor- mitz folgten am Pfi ngstwochenende der Einladung, des Ten- nisclubs von Clairoix und verbrachten ein schönes Wochenen- Klaus Suft de. Freitag Abend wurden wir noch am Tennisheim in Clairoix Stahl-, Edelstahl- und Aluminiumverarbeitung mit einer leckeren Mahlzeit empfangen. Treppen · Tore · Geländer · Fenstergitter Samstags startete dann ein ganztägiges Programm mit einem Besuch Kunstschmiedearbeiten des Château de Fère in Tardenois, einer imposanten Schlossruine Zäune aus dem 13. Jahrhundert. Nach einem gemeinsamen Essen fuhr man zur Hottée du Diable, einer riesigen Ansammlung von bizarr Industriezaunanlagen geformten Sandsteinen auf einem Sandbett mitten im Wald. Auf Schlüsseldienst uvm. dem Rückweg hielten wir noch an dem überdimensionalem Mo- nument „Les Fantômes“, einem acht Meter hohen Kriegerdenkmal, Eckenbachstraße 5 · 90542 Eckental das an die Sinnlosigkeit des Krieges erinnern soll. Am Abend traf man 0 91 26 / 18 24 · 01 70 / 887 53 26 sich wieder am Tennisheim zu einem gemeinsamen Abendessen Fax 0 91 26 / 2 89 43 36 · [email protected] mit den Tennisfreunden. weiter auf Seite 16 16

Dormitz • Hetzles

Brauchtumspflege Hetzles

Stickmustertüchlein Stickmustertücher, sind Stoffabschnitte, bevorzugt aus Leinen, auf die meist in Kreuzstichtechnik bestimmte tradierte, aber individuell ausgewählte Bortenmuster, Symbole, Bildmotive, Buchstaben und Zahlen gestickt sind. Sie dienten sowohl zum Auf geht´s zur Erlernen und Üben der Sticktechnik als auch zum Merken und Burschenkerwa Dormitz Überliefern des Motivrepertoires; ihre Anfertigung war lange Zeit fester Bestandteil der familiären und schulischen Mädchen- Donnerstag, der 3. August erziehung. Meist enthalten sie ein Entstehungsdatum und den ab 17:30 Uhr, selbstgemachtes Kessel eisch, frisch aus dem Kessel von unseren Vereinsmetzgern. Namen der Verfertigerin. Alternativ Bratwürste mit Sauerkraut Die Rolle des Stickmustertuchs Freitag, der 4. August als Übungs- und Lernmedium Partymusik für Jung und Alt fand spätestens nach dem Er- mit den Leutenbacher Musikanten sten Weltkrieg keine Verwen- Samstag, der 5. August dung mehr. Viele Stickmuster- ab 16:30 Uhr: Baumaufstellen tücher sind dann in Museums- ab 19:00 Uhr: Rockabend mit ONE LAST SUNSET bestände eingegangen, werden Happy Hour von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr aber aus konservatorischen Nimm 3 - Zahl 2 Gründen meist nur vorüberge- Sonntag, der 6. August hend gezeigt. Gleichwohl leben ab 12:00 Uhr: Mittagstisch (Schäuferle und das Anfertigen von Stickmustertüchern und die Pflege ihrer div. Braten mit Kloß, Vorbestellungen Motivwelt als nostalgische Freizeitbeschäftigungen von Erwach- erwünscht unter 0160/96252274) senen bis heute fort. So auch wir, 5 Frauen und ein Mädel (10 ab 14:00 Uhr: Kaee und Kuchen Jahre), sprich 3 Generationen, die am Samstag, den 8. Juli sich ab 15:00 Uhr: Schafkopfrennen, 1. Preis € 200 ,- zum Stickkurs im Bauernstübchen trafen. Thema: ein Biscornu. ab 18:00 Uhr: Malle-Party (diversen Specials) Wir übten den Webstich mit Seidenbändchen, den Webstich Montag, der 7. August ohne, den algerischen Stich, die Ranke "Steppstich", die Blätt- ab 18:30 Uhr: Betz´n austanzen chen "Margeritenstich", den Knötchenstich und die Sternchen ab 19:30 Uhr: Party mit dem (siehe Foto). Das hat ganz viel Spaß gemacht und einen Nach- Duo Jack & Manu folgekurs gibt es garantiert! www.rosanne-ideen.de.

Ihr zuverlässiger Partner Wein-, Spirituosen-, Bier- und Limonaden-Vertrieb An allen Tagen Eintritt frei VdK Sommerfest

Josph-Kolb-Straße 13 91077 Neunkirchen am Brand Der Burschen Verein Telefon 0 91 34 / 6 67 Fax 0 91 34 / 16 03 Dormitz freut sich auf Ihren Besuch! Einladung Liebe Mitglieder, zu unserem diesjährigen VdK Sommerfest möchten wir Euch mit Euren Angehörigen und Freunden recht herzlich einladen. Gäste sind wie immer, auch an unserem Sommerfest herzlich willkommen. Am Sonntag, 23. Juli um 15.00 Uhr in der Waldschänke Hetzles. Sonntag ging es dann zu einem der schönsten Orte in Frankreich, Wir würden uns über reichliche Kuchenspenden für die Kaffee- nach Gerberoy, wo an diesem Tag ein Rosenfest stattfand. In zeit freuen und möchten schon im Voraus herzlich Danke sagen. dieser Ortschaft schien die Zeit stehen geblieben zu sein und Bitte kurz melden bei Edelgard Weber Tel. 09134 1245. Bei eine Ausstellung von Oldtimern und alten landwirtschaftlichen schönem Wetter ist noch eine musikalische Überraschung Geräten unterstrich die- angedacht. Wir freuen uns auf ein fröhliches Beisammensein. ses Idyll. Später wurden bei einem gemein- samen Essen mit Grup- penfoto neben den Gastgeschenken auch Termine für weitere Tref- fen ausgetauscht. So wird ein Besuch wohl Ende August in Dormitz stattfinden. 17

Hetzles

SG Dormitz/Hetzles/Kleinsendelbach/Neunkirchen Erfolgreiche Saison Der Zusammenschluß von A- bis D-Jugend der Vereine 1. FC Dormitz, SV Hetzles, SV Kleinsendelbach und TSV Neunkirchen zur Spielgemeinschaft trägt weiter Früchte. So errang in der abgelaufenen Saison die D-2-Jugend den Meistertitel und die A-Jugend steigt in die Kreisklasse auf. Aktuell gewann die B- Jugend (siehe Bild) den Kreispokal (wie letztes Jahr und als C- Jugend die beiden Jahre zuvor). Auch mit den Abschlüssen der restlichen Mannschaften konnte man zufrieden sein.

SV Hetzles Jugendtag Bei strahlendem Sonnenschein veranstalteten wir am Samstag, 8. Juli unseren Jugendtag. Morgens um 10.00 Uhr startete ein G-Jugend Turnier mit 6 Mannschaften. Einen ganz besonderen Augenblick erlebten unsere allerkleinsten. Die Bambinis des SVH mit ihren Trainern/in Sina Mehl und Fabio Hamann hatten ihr erstes Spiel gegen die SG Rüsselbach. Vor großer Kulisse und vielen Zuschauern stand es nach 2 x 8 Minuten Spielzeit am Ende 4:2 für die SG Rüsselbach. Am Ende des G-Jugendturnieres stand die DJK Kersbach als verdienter Sieger fest. Um 14.00 Uhr trafen sich dann unsere F-Junioren zum Turnier mit 5 Mannschaften. Hier konnte sich nach vielen tollen Spielen die SpVgg Dürrbrunn als Sieger durchsetzen. Bei der großen Siegerehrung freuten sich alle Kids über ihre verdienten Pokale. Vielen Dank an alle Gäste der Turniere und allen Helfern die zum Gelingen beigetragen haben. Und ein herzliches Vergelts Gott an die beiden Spender der Siegerpokale Fliesenleger Jürgen Mehl aus Neunkirchen für die G-Jugend und Ingenieurbüro Sven Seeger aus Hetzles für die F-Jugend. Die Kids haben sich richtig gefreut. 18

INNENTÜREN

FENSTER

TÜREN

SONNENSCHUTZ

BODENBELÄGE

PARKETT

FLIESEN

MALER

SANIERUNG

KÜCHEN

KACHELÖFEN

VIELSEITIGES ANGEBOT AN INNENTÜREN!

Unsere mehrfach prämierte Innentürausstellung bietet für jeden Anspruch und Geschmack die passende Türe. Im Vordergrund stehen Optik und Komfort, ganz nach Ihren Wünschen. Eine Vielzahl von Formen, Farben und Oberflächen erwartet Sie. Neben den gängigen Standardmodellen (Holz, Glas- und Kunststoff) können sie zwischen raffinierten Ganzglastüren, modernen Schiebetüren sowie technisch hochwertigen Schall- oder Brandschutzelementen wählen. Gerne bieten wir Ihnen unseren Sanierungsservice an, der gewerkübergreifend alle Arbeiten für Sie übernimmt. „Alles aus einer Hand“!

Industriestraße 44 · 91083 Baiersdorf · Tel. 0 91 33 / 60 79 7-0 · E-Mail: [email protected] · www.herrmann-baiersdorf.de 19

Uttenreuth

25 Jahre Städtepartnerschaft mit Saint-Grégoire VdK Uttenreuth und AWO Spardorf-Buckenhof Partnerschaftsvereins Amitié Sommerfest Am 25. Juni war es wieder so weit, etliche Uttenreuther ver- Zu einem gemeinsamen Sommerfest laden der VdK Uttenreuth sammelten sich am Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft und die AWO Spardorf-Buckenhof am Samstag, den 22. Juli ein. und erwarteten ungeduldig die Ankunft ihrer Franzosen. Trotz Ort ist die Begegnungsstätte der AWO in der Zeidelweide 11 in zurückgelegter 1100 km, trafen sie pünktlich ein. Nach einer Buckenhof. Punkt 12.00 Uhr wird die Sau geliefert, fränkisch herzlichen Begrüßung schritt man zum ersten Festakt und korrekt mit einem Apfel im Maul. Bitte seien sie pünktlich, damit enthüllte gemeinsam das neue Partnerschaftsschild am Orts- die Sau heiß auf die Teller kommt. Um 15.00 Uhr geht es weiter eingang. Der Rest des Tages wurde in den Familien verbracht. mit Kaff ee und Kuchen. Für Getränke ist ebenfalls gesorgt. Um Am Freitag ging es für die französischen Gäste dann in unsere zu wissen, wie viel Portionen, vor allem vom Spanferkel benö- Landeshauptstadt. Nach einer gelungenen Rundfahrt und tigt werden, bitten wir höfl ich um eine kurze telefonische An- Besuch des Viktualienmarkt kehrte man im Münchner Hof- meldung beim 1. Vorstand, Hans-Jürgen Kaiser, Tel. 09131 506244 bräuhaus ein, um bayrische Spezialitäten zu genießen. Höhepunkt oder Sie werfen einen Zettel in den Briefkasten Buckenhof, Am war sicherlich der Samstagabend, zu dem anlässlich des 25-jäh- Ruhstein 4. rigen Partnerschaftsjubiläums alle Uttenreuther eingeladen waren. Die Anwesenheit von Gemeinderäten, die beim Entste- hen der Partnerschaft mitwirkten, freute besonders. Nach eini- gen kurzweiligen Reden wurden alle Anwesenden mit frän- kischen Köstlichkeiten verwöhnt. Gerührt nahm Bürgermeister Frederik Ruth sein Geschenk entgegen: eine Amtsschärpe, wie sie für französische Bürgermeister üblich ist. Besonderen Anklang bei den Franzosen fand die Darbietung des Musikvereins Ut- tenreuth. Ein Austausch mit dem Pendant in St. Grégoire wurde

noch am gleichen Abend vereinbart. STEUERBERATER Am Sonntagmorgen hieß es wieder Abschied nehmen, Zeit

dafür war vorhanden, mussten doch einige fränkische Bierspe- BSR zialitäten sicher im Bus verstaut werden. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge winkten die Uttenreuther zum Abschied.

0 91 34 - 76 14

Hier ist auch Ihr Haus dabei! Neunkirchen, EFH mit ELG in traumhafter Aussichtslage, insges. ca. 230 m² Wfl., ca. 805 m² Grund, 7 Zi., Balkon, Terrasse, Parkett, Garage, neue Heizung (2014), derzeit vermietet, BJ 1975, B, 131,4 kWh/m²a, Schnuppertag & Off ene Probe Öl, E, € 475.000,- Eckental-Brand, top gepflegtes 3-FH, zwei 4-Zi.-Whgen. (langjäh- Musikverein Uttenreuth e.V. rig vermietet) + die 2-Zi.-DG-Whg., insges. 312 m² Wfl., ca. 938 m² Grund Balkon/Terrasse, 3 Garagen, BJ 1975, V, 78,0 kWh/m²a, Öl, C, Am Montag, den 24.Juli ab 18.45 verfügbar nach Vereinb., € 550.000,- Uhr im Bürgerhaus Weiher, Gar- tenstraße 2. Off ene Probe zum Dormitz, top gepfl. 2-Fam.-Haus + Einl.-Whg. im Sout, insges. 9 Zi, Zuhören und Mitmachen wer ca. 249 m² Wohnfl., ca. 596 m² Grund, Balkon im OG, Terrasse + kl. schon ein Instrument spielt. Garten im EG, Wintergarten, Keller, Carport, BJ 2007, V, Schnuppertag für alle die gerne 59,8 kWh/m²a, Gas, B, € 580.000,- ein Instrument selbst ausprobie- Weitere Angebote unter www.gregorius-immobilien.de ren möchten. GREGORIUS Immobilien GmbH · Großenbucher Straße 5 · 91077 Neunkirchen am Brand www.gregorius-immobilien.de · www.facebook.com/gregorius.immobilien Wir freuen uns auf Ihr kommen. 20

Uttenreuth

23. Ökumenischer Weinberggottesdienst Workshop. V17 Besuch bei der Sparkasse. V19 Ausflug in die Boulderia (ab 12 Jahren). V20 Cocktails für die Füße, Gemüse Ev. Luth. Kirchengemeinde im Gesicht. V21 & V22 Comic-Zeichenkurs: Gregs Tagebuch. V23 Besuch bei der Metzgerei Kress. V24 Ausflug zur Jugend- Frei sind Wir. Am Sonntag, 23. Juli um 10.30 Uhr auf dem Wein- farm Erlangen. V25 3D Schwarzlicht Minigolf. V26 Experimen- berg Zugang über „Am Röthanger“. Mit Verabschiedung von te mit Luft und Luftdruck. V28 Bowling im Sportland Erlangen. Vikarin Jana Menke. Bei Regen in der Evangelischen Matthäus- Ab Mittwoch, den 19. Juli, können die Restplätze des Sommer- kirche, anschließend Bewirtung durch den Förderkreis der ferienprogramms auch von Teilnehmer/-innen die nicht in Kindergärten. Uttenreuth oder Weiher wohnen bitte nur online unter https:// uttenreuth.feripro.de/ gebucht werden. Exemplare des Ferien- Sommerferienprogramm der Gemeinde Uttenreuth programmheftes liegen im Jugendtreff JutUbe, dem Rathaus der VG Uttenreuth und in der Sparkasse Uttenreuth aus. Wer zuerst kommt malt zuerst – schnell sein lohnt sich also. Viel Restplätze Spaß beim Ferienprogramm wünscht Lena Georgi. Es sind noch Plätze bei folgenden Ver- anstaltungen verfügbar. V1 Wenn ich groß bin, werde ich Feuerwehrmann. Grundschule Uttenreuth V2 Fahrt ins Erfahrungsfeld zur Entfal- tung der Sinne. V3 Besuch bei der Poli- Kinderfußballtag zei. V4 Besuch des Botanischen Gartens. V8 Mach dir ein Bild von Uttenreuth. V9 Erwartungsvoll fieberten die Schüler der vierten Klassen an der Besuch bei der Bäckerei Böhm. V11 Jug- Grundschule auf den Kinderfußballtag, ein landesweites Projekt gern, Grillen & Chillen. V12 Fahrt in den der Firma FutureSport hin, und wurden nicht enttäuscht. Im Kletterwald. V13 Spiel, Spaß, Sport beim Rahmen des Mottos „Sport, Spaß und Spiel“ erlebten die Kinder SCU. V15 Bogenschießen. V16 Parkour- am 30. Juni einen abwechslungs- und erlebnisreichen Vormittag.

Profitieren Sie von der Erfahrung des größten Immobilienmaklers in der Region.

sparkasse-erlangen.de

Sie beabsichtigen Ihre Immobilie zu verkaufen? Wir suchen Häuser, Wohnungen und Grundstücke für vorgemerkte Kunden. Immobilien kaufen und verkaufen ist Vertrauenssache! Unsere qualifizierten Berater werden Sie gerne Zuhause umfassend beraten. Rufen Sie uns einfach an: 09131 824-133.

ist einfach. S Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach 21

Uttenreuth

Unter der Leitung von Marc Themann, ehemaliger Profifußball- tenreuth II. E1-Junioren: 1. ATSV Erlangen, 2. VdS Spardorf 3. spieler, lizensierter Fußballtrainer und Geschäftsführer der Kick- SC Uttenreuth, 4. TSV Neunkirchen, 5. DJK Erlangen, SV Ten- akademie Fußballschule Nürnberg lernten die Mädchen und nenlohe. E3-Junioren: 1. SC Uttenreuth, 2. SC Eckenhaid, 3. Jungen viele Facetten des modernen Fußballtrainings kennen. Spvgg Erlangen , 4. SV Bubenreuth, 5. 1. FC Röthenbach, 6. SC Mit einer gesunden Mischung aus Humor und Disziplin standen Eltersdorf. F1-Junioren: 1. SpVgg Erlangen, 2. SC Münchau- Aufwärmspiele, Koordinationsübungen, Torschusstraining mit rach, 3. SC Uttenreuth I, 4. SG Siemens Erlangen, 5. SV Klein- Ballgeschwindigkeitsmessung und ein abschließendes Fußball- sendelbach , 6. VdS Spardorf, 7. SC Uttenreuth II. F3-Junioren: turnier auf dem Stundenplan. Es kam zu spannenden Begeg- 1. Baiersdorfer SV, 2. SV Altensittenbach , 3. SG Rüsselbach, 4. nungen, die die Freude am Sport und den Teamgeist der Schü- SG Forth-Büg, 5. TSV Frauenaurach, 6. SC Uttenreuth, 7. ASV ler/innen noch mehr steigerten. Ganz herzlich bedanken möch- Möhrendorf, 8. TSV Behringersdorf, 9. DJK Weingarts. G-Juni- ten wir uns bei der Firma FutureSports, „unserem“ Fußballtrainer oren: 1. SpVgg Erlangen II, 2. SG Siemens Erlangen, 3. SpVgg Marc Themann und den Sponsoren (Rolladen Böhm, Gärtnerei Erlangen I, 4. VdS Spardorf, 5. SV Tennenlohe, 6. SV Langensen- Koch, Bäckerei Böhm, Hotel&Restaurant Schwarzer Adler, Kupfer´s delbach, 7. SC Uttenreuth. Laden, Metzgerei Kreß, Psychotherapie Gudden), die uns dieses Ein herzlicher Dank an alle die das Turnier unterstützt haben, tolle Erlebnis überhaupt ermöglicht haben! die ca. 20 Trainer und Betreuer, die sich ehrenamtlich bei uns engagieren, für den Auf- und Abbau sorgen, Getränke schleppen, sich als Schiedsrichter zur Verfügung stellen, ihre Mannschaften betreuen, ganz einfach gesagt ihre Freizeit zur Verfügung stellen. Danke an all die, die vor oder hinter den Verkaufsständen dafür gesorgt haben, dass unsere Gäste her- vorragend verpflegt wurden und unser Turnier mit Spenden unterstützt haben. Die Familie Exner und die FFW Uttenreuth, haben uns gehol- fen, dass uns bei den tropischen Temperaturen, die Geträn- ke nicht ausgingen. Aber ein ganz besonderer Dank an allen Mannschaften, deren Trainer und Betreuer. Ihr habt Klasse Spiele abgeliefert.

SC Uttenreuth

Jugendfussball pur Am 9. und 10. Juli wurde die 35. Auflage des traditionellen Fussballjuniorenturniers gespielt. 60 Juniorenmannschaften mit ca. 640 Spieler/innen in neun Altersklassen im Alter von fünf bis 18 Jahren spielten um die Plätze. Am Samstag spiel- ten die E3-, E1- und D-Junioren der „Sparkassen Cup“ aus, bei der B-Jugend ging es um den „Hummel Cup“. Am Sonntag wurde bei den C-Junioren der „Intersport Eisert-Jako Cup“ ausgetragen. Folgende Platzierungen ergaben sich aus den insgesamt 155 Spielen: A-Junioren: 1. SK Lauf, 2. SC Uttenreuth, 3. DJK , 4. 1. FC Röthenbach, 5. SG Siemens Erlangen. B-Junioren: 1. VdS Spardorf, 2. TSV Lauf, 3. SC Adelsdorf, 4. SC Uttenreuth, , 5. 1. FC Röthenbach. C-Junioren: 1. SC Uttenreuth II, 2. VdS Spardorf, 3. TSV Marloffstein, 4. SC Uttenreuth I, 5. TSV Frauenaurach, Gartenbau BLUDAU 6. SG Siemens Erlangen, 4. D-Junioren: 1. SV Bubenreuth, 2. Erlangen · Uttenreuth · 0 91 31 / 16 05 47 · 01 79 / 35 96 947 SC Uttenreuth I, 3. VdS Spardorf I, 44. VdS Spardorf II, 5. TSV www.gartenbau-bludau.de Neunkirchen, 6. SV Tennenlohe, 7. ASV Möhrendorf, 8. SC Ut- Pflasterarbeiten, Terrassen, Wege, Beipflanzung, Grünpflege

Vermietung eines Lagerraums in 91080 Uttenreuth Beheizbarer Lagerraum im UG, kein Wasseranschluss, ca. 70 qm, Energieverbrauch 103,5 kWh, im Schleifweg 13 (Mehrfamilienhaus) zu vermieten. mtl. Warmmiete 200,- € (VB). Haus und Grund Erlangen Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Fr. Ott, Tel. 09131/977956-30 Verlag und Immobilien Service GmbH 22

Uttenreuth • Weiher

Cantamus Singverein Uttenreuth 1857 e.V. jungen Erwachsenen betreut, die noch vor wenigen Jahren selbst als Kinder am Fest teilgenommen hatten. Die Allerkleins- ten freuten sich über neuen Spielsachen, die im Frühjahr dieses Sommerserenade Jahres von Familien der Region gestiftet worden waren. Der Die Sommerserenade veranstaltet unser Chor im Rahmen des Förderverein sammelte in den letzten Jahren ausreichend diesjährigen Sommerfestes. Dargeboten werden unter Leitung Spenden, um in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Uttenreuth unserer Chorleiterin Andrea Kaschel fröhliche Lieder aus verschie- eine Nestschaukel und eine Kletterturmerweiterung aufzustel- denen Epochen und Regionen. Das Fest findet im lauschigen len. Heuer sollen die Einnahmen des Spielplatzfestes von über Gelände des Hauses der Jäger statt. Hierzu laden wir alle Freunde 400 € für eine Tischtennisplatte verwendet werden. Der Wei- unseres Chores recht herzlich ein, egal ob Sie zuhören oder herer Spielplatzförderkreis dankt allen Spendern von Geld und mitsingen wollen. Für Speis und Trank ist ausreichend gesorgt. Spielsachen sowie den geduldigen und hilfreichen Spielplatz- Donnerstag 27. Juli um 18.00 Uhr im Haus der Jäger. Gegenüber nachbarn, die ebenfalls auf einen geselligen Kaffee vorbeige- der BMX-Bahn, Spardorfer Straße führt ein Weg am Waldrand kommen waren. entlang zum Haus der Jäger. Besuchen Sie auch unsere Inter- netseite http://cantamus-uttenreuth.de. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Spielplatzfest Weiher Besucherrekord Bei traumhaftem Wetter fand am 25. Juni das 15. Spielplatzfest in Weiher statt. Besonders erfreulich war die hohe Zahl junger Familien aus der Umgebung, von denen einige gleich aktiv bei Eierlaufen, Seilspringen, Angelspiel oder Schubkarrenrennen mithalfen. Zum ersten Mal wurden auch einige Stationen von

NEUNKIRCHEN AM BRAND

Neue Eigentumswohnungen ganz in Ihrer Nähe!

Sie suchen nach einer passenden Immo- z. B. 3-Zimmer-Gartenwohnung bilie – als Kapitalanlage, für sich und Ihren Partner oder Ihre Familie? Im historischen  85 m² Wohnfl äche Ortskern von Neunkirchen am Brand  Südterrasse und großer Garten entstehen moderne 2- bis 4-Zimmer- Eigentumswohnungen.  Tageslichtbad und Gäste-WC Alles, was das Herz begehrt – Die  offener Wohn-, Koch- und Essbereich Polstergasse befi ndet sich innerhalb der Stadtmauer von Neunkirchen am Brand  bodentiefe Fenster und damit zentrumsnah. Einkaufsmög-  hochwertige Ausstattung lichkeiten, Restaurants und Cafés sind fußläufi g erreichbar.  Tiefgarage und Aufzug

Info und Planeinsicht: Polstergasse 1, Neunkirchen am Brand, sonntags 14 - 16 Uhr Tel.: 0911/34 70 9 - 179 | www.schultheiss-wohnbau.de 23

Marloffstein

Marlo steiner Kirchweih vom 29. bis 31.Juli Samstag ab 17.30 Uhr Baumaufstellen ab 19.00 Uhr Unterhaltung und Party mit Stimmungsduo Gosberg Sonntag 11.00 bis 12.00 Uhr, Aufstellen des Kinder-Kerwabaums 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Kinderprogramm, Historischer Traktorenfrühschoppen mit Ausstellung der Fahrzeuge Besuch der Meerrettichkönigin Christine 1, Live-Musik mit „Walter Rasser“ ab 18.00 Uhr Konzert der Blaskapelle Marlo stein/ Jeden Tag Montag ab 18.30, Betzn austanzen, anschließend Live-Musik mit „mir 4“ Eintritt frei! Jeden Tag verwöhnen wir Sie aus unserer Brunnenküche! Am alten Brunnen 1 · Marlo stein · Tel. 09131 50015 oder 53650

Kinderhaus Pfiffikus Förderkreis Kinderhaus Marloffstein Mittsommerfest Nachwuchs-Kerwa „Sma grodorna, sma grodorna ...“ schallt es durch das ganze Um das Brauchtum der fränkischen Kerwa und ein Bewusstsein Kinderhaus. Dieses Jahr feierten wir alle gemeinsam das schwe- für Tradition und Dorfgemeinschaft an die junge Generation dische Mittsommerfest. Alle Kinder lernten schwedische Kin- weiterzutragen, wird – nach der gelungenen Premiere im letz- derlieder, Tänze und Fingerspiele. Damit auch alles typisch ten Jahr - der Nachwuchs in Marloffstein erneut eine eigene schwedisch wurde, flochten wir Haarkränze in den Nationalfar- kleine Kerwa feiern. Gefeiert wird am Kirchweihsonntag 30. Juli, ben gelb und blau, schmückten einen riesigen Mittsommerbaum Beginn ist 11.00 Uhr. und banden hierfür Kränze. Alle waren schon ganz aufgeregt Zunächst wird der Burschen-Nachwuchs die “Madla zamspilln“, und freuten sich auf das Fest. zusammen bringen sie dann den geschmückten Kinder-Baum Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung zum Aufstellplatz und mit Unterstützung der „großen“ Kerwas- und wir wechselten deshalb in die Turnhalle. Unsere schwe- burschen und musikalischer Begleitung folgt das “Baam aufstelln”. dische Kollegin Tanja begrüßte uns auf Schwedisch und erklär- Anschließend wird der “Betzen ausdanzd”. Ganz nach alter te uns, dass das Mittsommerfest in Schweden ein sehr wichtiges Tradition laufen dabei die jungen Männer mit der Auserwählten Fest zur Sonnwende ist. Und so tanzten wir alle um den Mitt- um den Baum. Nach jeder Umrundung wird dann ein kleines sommerbaum. Das Tanzen machte uns hungrig also ließen wir Bäumchen weitergereicht bis der Wecker klingelt. Das Paar mit uns den traditionellen Erdbeerkuchen (Biskuitteig mit Marme- dem Bäumchen in der Hand gewinnt den „Betzen“ - ursprüng- lade, Schlagsahne und frischen Erdbeeren) schmecken! „Smak- lich ein lebendiges Schaf. Ob die jungen Gewinner tatsächlich lig maltid“ (Guten Appetit) und bis nächstes Jahr! in ferner Zukunft einmal hei- raten werden, sei dahinge- stellt - ein Spaß für die Betei- ligten und Zuschauer wird es sicherlich allemal. Für Spiel und Spaß der Ju- gend ist an diesem Nachmit- tagbestens gesorgt z.B. mit Bierkastenrutsche, Tombola, Antonio’s Eiswagen und vielem mehr. Alle sind herz- lich eingeladen! Treffpunkt der Kinder ist auf dem Kirch- platz um 11.00 Uhr! Wenn viele mitmachen, kann der Baum vielleicht noch ein we- Während des Schlafens wechselt man stündlich etwa nig größer ausfallen als zehn Mal seine Liegeposition. letztes Jahr? Wir sind ge- www.unnuetzes-wissen.de spannt! 24

Spardorf

Schüler und Lehrer radeln über 56 000 km Kilometer von den verantwortlichen Schülern noch in der Pause digitalisiert und eine Präsentation erstellt, die dann der Schüler- schaft auf einer großen Wand anzeigte, wieviel Gesamtkilometer Emil-von-Behring-Gymnasium bisher zurückgelegt wurden, wo am Erdball sich die Schule genau „Das Emil radelt um die Welt – einmal durch alle Kontinente“ befindet, welche Klassenstufe vorne liegt, wer der „Lehrer des unter diesem Slogan stand dieses Jahr die Fahrrad-Aktionswoche Tages ist“ und wieviel CO2 bereits eingespart wurde. Als Motiva- am Emil-von-Behring-Gymnasium, welche bereits zum vierten tion mitzumachen bekam jeder Schüler ein extra für diese Akti- Mal durchgeführt wird. Schüler und Lehrer haben sich virtuell on gestaltetes Teilnahmeband. Sobald ein Schüler die von jedem mit dem Rad auf den Weg gemacht die Welt einmal zu umrun- benötigten 56 km geschafft hatte, bekam er ein zweites Arm- de. Dabei haben sie eine Route gewählt, auf der jeder Kontinent bändchen, was dieses zum Ausdruck brachte. besucht wird. Insgesamt mussten 56 000 km in einer Woche erradelt werden. Ziel der Aktionswoche ist es die Schüler zu einem gesunden und umweltbewussten Verhalten zu führen. Sie wurden daher aufgerufen in der Woche vom 26. Juni bis 3. Juli möglichst wenig das Auto zu benutzen und die täglichen Strecken zur Schule, zum Sportverein, zu Freunden, … mit dem Rad zurückzulegen. Neben der CO2-Einsparung von errechneten 10,5 t war es die Intension den Schülern aufzuzeigen, dass die Fortbewegung durch eigene Muskelkraft nicht nur umweltscho- nend und gesund ist, sondern auch Freude bereitet. Eine Schü- lergruppe der 10a hat das Projekt unter der Anleitung von OStRin Andrea Neidig-Böhler und OStR Karel Pilar weitestgehend eigen- ständig durchgeführt. Mit großem Einsatz wurden die gefahrenen 25

Spardorf

Finanziell unterstützt wurde die Aktion vom Landrat Alexander zeljagd durchgeführt, die bei strahlendem Sonnenschein Tritthart und der Sparkasse Erlangen, sowie der Druckerei Gut- stattfinden konnte. Das Projekt scheint sowohl den Kindern tenberg in Uttenreuth. Hierfür noch einmal ein Herzliches als auch den durchführenden Schülern große Freude berei- Dankeschön. tet zuIhr haben, neues Logo und vielleicht wählt ja sogar der ein oder an- dere Französisch als 2. Fremdsprache an der weiterführenden Schule - aber bis dahin: Bonne chance! Französisch für Anfänger Das P-Seminar „Grundschulfranzösisch“ des Emil-von-Behring Gymnasiums führte in der Woche vom 3. bis 9. Juli an zwei Schallerhofer Str. 86 aus alt mach Tagen ihr Projekt an der Adalbert-Stifter-Grundschule in Erlan- Erlangen gen durch. Die 3. und 4. Klässler kamen hierbei auf verschiedenste NEU!... Weise mit der Sprache in Kontakt. Das P-Seminar, bestehend Schausonntag aus insgesamt 12 Schülern der Kollegstufe, hatte sich in Klein- jeden ersten und letzten gruppen aufgeteilt und die Durchführung des Projekts weit im Sonntag im Monat Voraus zu planen begonnen.

Fliesen Merkel_Logo_Präsentation_20160705 TOP SCHILD GmbH 300dpi_cmykFOGRA27 Design · 0911 / 999 178-10 · [email protected] In verschiedenen Gruppen wurde nun den zwei teilneh- menden Klassen spielerisch französisch beigebracht: „Je voudrais un crêpe avec du chocolat“ - zu deutsch: „Ich hät- te gerne einen Crêpe mit Schokolade“ - hieß es dann bei- spielsweise beim Backen von leckeren Crêpes. Spielend lernten die Grundschüler Tiernamen, Zahlen und Farben. Am zweiten Tag des Projekts wurde außerdem eine Schnit- 26

Spardorf • Buckenhof

Förderverein organisiert Fahrt zum Deutschunterricht Nicht nur zum Sommerfest beteiligte sich der Förderkreis. Er übernimmt auch die Fahrt der fremd- und mehrsprachigen Vorschulkinder zum Deutschunterricht in der Grundschule Meisterbetrieb Uttenreuth. Die Teilnahme an dem Unterricht ist für mehrspra- chige Kinder freiwillig, für fremdsprachige Kinder allerdings Pflicht. Wir freuen uns sehr, dass der Förderverein den Kindern die Teilnahme am Unterricht weiter ermöglichen kann. Die Fahrt Seit über 20 Jahren übernimmt das Taxiunternehmen Künzel. Möglich wurde dies insbesondere durch die Spende der Sparkasse Spardorf in Höhe von 500 €, welche uns von Yvonne Kirchdörfer, Geschäftsstel- Kompetenz für Ihren Boden lenleitung, übergeben wurde. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle Ebradstr. 100c • 91054 Erlangen • Tel 09131 - 57221 Email: [email protected] Förderkreis Kinderhaus Spatzennest

Die Tafel Erlangen versorgt zurzeit 2400 Personen. Second-Hand-Basar Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Zeit-, Am Samstag, den 23. September, findet in der Fritz-Weinrebe- Sach- oder Geldspende. Halle, Im Haunschlag 2, von 8.30 bis 11.30 Uhr unser Second- Weiter Infos unter www.tafel-erlangen.de Hand-Basar zur Unterstützung des Spardorfer Kindergartens statt. Verkauft werden Kinderbekleidung (ab Gr. 50/56 – Gr. 146), Um- Förderverein Kinderhaus Buntspecht Spardorf e.V. standskleidung, Spielwaren und Bücher (auch für ältere Kinder), Literatur rund ums Kind, Kinderwägen, Autositze, Fahrzeuge, Wir sind bunt Kleinmöbel und Sportartikel (Skier, Rodel, Schlittschuhe, u.v.m.) Interessierte Verkäufer wenden sich zur Zuteilung einer Ver- Sommerfest im Buntspecht Am 23. Juni ging es im Buntspecht kaufsnummer bitte an das Kinderhaus Spatzennest (ab Mo, 28. sehr farbenfroh zu. Gemeinsam feierten die Kinder, Eltern und August), Tel. 09131 5331783 oder an [email protected] das Team ein Sommerfest mit dem Motto „Wir sind bunt“ – ganz (ab Di, 1. August). Vorher eingegangene E-Mails werden auto- im Sinne der Außenfassade und Gruppennamen des Kinder- matisch gelöscht! Die zu verkaufende Ware muß bereits am hauses. Der Nachmittag startete mit einer Aufführung der Freitag nachmittag (22. August) in der Turnhalle abgegeben Kindergartenkinder. Danach konnten sich die Kinder unter werden. Kommen Sie, stöbern Sie! Einkaufstaschen werden anderem ihre Gesichter bemalen lassen oder bunte Bilder ge- leihweise angeboten, bitte nehmen Sie keine Taschen oder stalten. Viel Spaß gab es auch bei den Stationen der Spielstraße, Rucksäcke mit in die Halle. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! die die Hortkinder organisiert hatten. Wie selbstverständlich fügten sich die neuen Spielgeräte, finanziert von der Gemeinde und dem Bauhof Spardorf, im Garten in das bunte Treiben ein. Singgemeinschaft Buckenhof Vielen herzlichen Dank dafür! Alle hatten viel Spaß und ließen den Tag gemütlich mit Speis und Trank ausklingen. Vielen Dank Sommerkonzert an das Buntspecht-Team und den Elternbeirat für die tolle Or- ganisation! Herzlichen Dank auch an den Förderverein und Die Singgemeinschaft Buckenhof lädt herzlich ein zu ihrem seine Mitglieder, die mit einer Spende das Schminken ermög- Sommerkonzert am Sonntag, dem 23. Juli, um 18.00 Uhr im lichten. Hallerhof, Buckenhof. Unter dem Motto „Wochenend und Son- nenschein“ bietet das Konzert einen musikalischen Sommer- spaziergang mit klassischen Musikstücken und mit Werken in modernen Rhythmen. Der Chor wird am Klavier begleitet von Juri Smirnow. Instrumentaleinlagen von Juri Smirnow (Quer- flöte und Saxophon) und Natalie Schwarzmann (Klavier) reichern das Programm an; Helga Birwe erzählt in Gedichtform von den Schönheiten der Natur und des Sommers. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Natalie Schwarzmann, die seit Febru- GUTTENBERGER Bodenbeläge Verkauf & Verlegung www.maler-guttenberger.de 0 91 34 / 92 99 27

Buckenhof • Erlangen ar 2017 den gemischten Chor der Singgemeinschaft Buckenhof leitet. Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.

Seku-Secci Second-Hand-Markt Die Seku-Narren laden ein zum Second-Hand-Markt am Samstag Neu in Erlangen! den 9. September von 10.00 bis 12.00 Uhr, in den Pfarrsaal St. Kunigunde, Danziger Str. Uttenreuth. Verkauft werden: Kinder- Die Schlauchwerkstatt kleidung bis Gr. 176, Kinderschuhe, Babyzubehör, Spielsachen, für Hydraulikleitungen. Autositze, Kinderwagen, Kinderfahrzeuge, Bücher, Spiele, usw. NEU bei uns +++ Wichtiger Hinweis. Die Verkaufsregeln für unseren Basar entnehmen Sie bitte unserer Homepage www. Sude Industrietechnik Hydraulik Schlauchleitungen buckenhofer-seku-narren.de Frauenauracher Str. 61 nach Muster oder Vorbestellung Abgabe der zu verkaufenden Sachen. Freitag, 8. September 91056 Erlangen von Nennweite 4 bis 42 mm zwischen 17.00 und 18.00 Uhr im Pfarrsaal. Verkauf für Schwan- Tel : 09131/ 40 07 152 Waschgeräteleitungen gere gegen Vorlage ihres Mutterpasses ab 9.30 Uhr Fax: 09131/ 40 07 149 Serienfertigung oder Einzelbedarfe - für alle anderen Einkäufer ab 10.00 bis 12.00 Uhr. Abholung ERMETO Armaturen zöllig und metrisch und Abrechnung Samstag, 9. September zwischen 14.30 und 15.00 Uhr im Pfarrsaal. Für Kaff ee und Kuchen ist wie immer [email protected] bestens gesorgt. Der Reinerlös kommt unserer Jugendarbeit www.sude-industrietechnik.de zugute. Die Verkäufernummern für unseren Secci erhalten Sie von Karin Scherbel Tel. 09131 503110, Nr. 1-40. Karin.scherbel@ staltet. Es ging darum, für die Anliegen von Menschen mit buckenhofer-seku-narren.de Christa Reiß (vorm.) Tel. 09131 Behinderung zu sensibilisieren und mit Erlangens Bürgerinnen 58492, Nr. 41-80, [email protected] und Bürgern gemeinsam zu feiern. In diesem Jahr wird aus dem Aktionstag der „Inklusive Marktplatz“, der das gleiche Ziel verfolgt, aber größere Kreise zieht. Neu dazu Inklusiver Marktplatz für Groß und Klein gekommen ist die kleine Ladeshalle, in der sich verschiedene Projekte vorstellen, wie zum Beispiel „Zusammenarbeit und In- Lebenshilfe Erlangen e.V. klusion“. Am 22. Juli beginnt der „Inklusive Marktplatz“ am Erlanger Seit 2003 hat das „Forum Behinderte Menschen in Erlangen“ Rathausplatz um 10.00 bis 14.00 Uhr. Neben Ständen, Kinder- alle zwei Jahre einen Aktionstag auf dem Schlossplatz veran- aktionen, Tombola und Kletterturm, Speis und Trank gibt es auch ein buntes Bühnenprogramm. Die Musikschulen Fürth und Erlangen präsentieren inklusiv Pop, Jazz und Weltmusik. Honey Sweet, die Band der Regnitz-Werkstätten, ist dabei, ebenso die Theatergruppe „Bürger Inklusive“ und die Tanzgrup- pe „Britneys“ der Georg-Zahn-Schule.

Online-Reservierung: www.TAXI Haas.de

0 9126 - 9712 [email protected] JETZT NEU: KARTENZAHLUNG (Zahlung mit EC- oder Kreditkarte ab sofort möglich) Kranken-, Dialyse- und Strahlenfahrten, Flughafen- und Bahnhoftransfer, Schüler-, Kurier- und Privatfahrten 0 91 34 / 99 56 42

Wir erstellen Ihr neues Heim mit natürlichen Baustoffen aus gebrann- 0 91 34 / 48 33 tem Ton und einer Füllung aus Vulkan- gestein (Perlite). So entsteht eine einschalige Wand, ohne zusätzlich nötige Dämmung. 0 91 34 / 17 56

Die Anforderungen der Energie- 0 91 34 / 92 99 einsparungsverordnung (EnEV) werden problemlos erfüllt und es entsteht ein gesundes Raumklima!

0 91 34 / 90 91 72 Wir beraten Sie gerne!

Biermaier GmbH Bauunternehmen Am Hohen Rain 10 · 91077 Hetzles Tel. 09134 4833 · [email protected] 0 91 92 / 61 10

0 91 34 / 90 89 990 · www.handwerker-team.com 29

Erlangen

Pilgertag Samstag, 29. Juli, 7.45 bis 20.00 Uhr. Die Seele baumeln lassen… Wer wünscht sich das nicht? Doch oft steht dem unser stressiger Alltag irgendwie quer im Weg. Dieser Pilgertag lädt dazu ein, im gemeinsamen Wandern auf dem Jakobspilgerweg zwischen Bamberg und die Seele baumeln zu lassen Pauls und sich durch Impulse, Austausch und auch Schweigen mit Welt diesem Thema zu beschäftigen. Anmeldung bis 20. Juli beim Pfarramt St. Markus [email protected] Teilnehmerzahl begrenzt Ja wo saufen sie denn? Vorankündigung David Orlowsky Trio am Samstag, 23. Sep- Loriot lässt diese Frage mehrmals und nachdrücklich von tember um 20.00 Uhr. Zum sechsten Mal kommt David Orlowsky einem seiner Knollennasenmännchen auf der Pferderenn- mit seinem Trio nach Erlangen und in die Markuskirche! Karten bahn stellen, allerdings heißt es bei ihm `Ja wo laufen sie gibt es ab sofort im Pfarramt, ab September auch nach den denn?´ Die Abwandlung dieser Frage sei mir gestattet, Gottesdiensten. denn es geht nicht ums Laufen, sondern ums Saufen und das in extremer Form. Der Meister möge mir verzeihen. Diese Frage müssen wir der Bundesbeauftragten für den Drogenmissbrauch stellen, der Mutter Teresa der Abhän- gigen, die, clean bis in die Dauerwelle, von Zeit zu Zeit erschreckendes Zahlenmaterial über die Suchtgewohn- heiten der Bundesbürger und speziell der Kinder und Ju- gendlichen präsentiert. Im Stil einer Unternehmensbilanz wird uns vor Augen geführt, was und wie viel unsere Jugend säuft, drückt und inhaliert, und wer sich bei der Studie dieser Zahlen nicht schon leicht bekiff t vorkommt, den packt grenzenloses Entsetzen ob der Tatsache, dass sich schon jeder fünfte Jugendliche unter 15 Jahren ins Koma gesoff en hat. Das beweisen diverse Statistiken. Nun mag man von Statistiken halten was man will, und das Beispiel, dass ein Bettler und Bodenbeläge aller Art ein Millionär gemeinsam je eine halbe Million besäßen, Beraten • Ausmessen • Liefern • Verlegen kann unser Misstrauen gegenüber Statistiken nur bestäti- 2 gen. Unsere Straßen, Plätze und Anlagen müssten übersät Teppichbodenverlegung 1,50 €/m sein mit Alkoholleichen, die Notaufnahmen überfüllt und Festpreisgarantie in den Schulen die wenigen Lehrer (mit einigen Ausnahmen) als die einzig Nüchternen dahin dämmern. Es ist nicht abzustreiten, dass das Deutsche Volk, nimmt man alle Altersklassen zusammen,einen respektablen Spit- zenplatz unter den Alkohol trinkenden Nationen einnimmt. Lieber Leser und Geschäftsfreunde, Das betrübt die Suchtbeauftragte, freut aber den Finanz- der macht von 3. bis 25. August minister ob der üppig eingehenden Steuern. Sommerpause. Am 2. August erscheint unsere letzte Den Alkoholverbrauch einzuschränken, wäre obsolet, die Ausgabe vor der Pause. Steuern sind fester Bestandteil der Finanzplanung. Wenn man bedenkt, dass vor Jahren allein die Tabaksteuer den Wehretat fi nanziert hat, weiß man, um welche Summen es geht. Da ist keine Lösung in Sicht, es sei denn, das gan- Nutzfahrzeuge ze Volk verpfl ichtet sich, keinen Alkohol mehr zu trinken. Service Service Na denn Prost…. NEU * NEU * NEU * NEU * NEU * NEU * NEU St. Markus Karosserie- und Lackierzentrum Veranstaltungen Baiersdorf Sämtliche Lackier- und Karosseriearbeiten Summertime und cooler Jazz Sonntag, 23 Juli, 19.00 Uhr im Innenhof hinter der Kirche bei Live-Musik unserer hauseigenen für alle Fabrikate. Jazz-Band und sommerlichen Cocktails. Es spielen Markus Hager, Harald Griem, Christine Truchseß-Sudermann. Wir freuen uns auf Industriestraße 5 91083 Baiersdorf Sie! Eintritt frei – Spenden erwünscht. Falls das Wetter nicht www.vw-baumann.de mitspielen sollte, wird die Veranstaltung in die Kirche verlegt! Tel 09133 47550 Fax 09133 475525 30

Bubenreuth

Geigen- und Gitarrenbauer sowie Bogenmacher Herrmann Radteam Jugend Tag der offenen Werkstatt Erfolgreiche Saison Am Samstag, 29. Juli ist wieder mal viel los in Bubenreuth. Tag Mit einem bayerischen Meistertitel auf der Bahn (Omnium) in der offenen Werkstatt der Bubenreuther Geigen- und Gitarren- der Altersklasse U13 krönt Max Herrmann (Dormitz) vom gleich- bauer sowie Bogenmacher. Schauen Sie den Meistern von 14.00 namigen Radsportteam aus Baiersdorf eine erfolgreiche Saison bis 19.00 Uhr bei der Arbeit über die Schulter. Eine Teilnehmer- des Jugendteams. liste und ein Ortsplan liegen im Rathaus aus. Instrumentenausstellung von namhaften zeitgenössischen Geigen-, Gitarren- und Bogenbauern aus der Region und Schau- sammlung „Musik und Integration“ im Rathaus Bubenreuth von 14.00 bis 19.00 Uhr. Konzert Solo-Recital von Daniel Müller-Schott, Violoncello in der kath. Kirche Maria Heimsuchung 20.00 Uhr. Daniel Müller-Schott gehört zu den besten seines Fachs – aus- gebildet von Musikerlegenden, mit Preisen überhäuft wie kaum ein anderer. In seinem Solo-Recital demonstriert er das Weg- weisende der Bach´schen Meisterwerke: Mit seinen Suiten für Violoncello solo wurden Maßstäbe für Jahrhunderte gesetzt. Alle Veranstaltungen werden organisiert vom Verein Buben- reutheum e.V. in Zusammenarbeit mit der Streich- und Zupfin- strumentenmacherinnung Erlangen.

Begonnen hatte man dieses Jahr erstmals mit einem gemein- samen Trainingslager in Cesenatico, Italien. Mit insgesamt 45 Teilnehmern (Fahrer, Trainer, Betreuer, Eltern) ging es in der Woche vor Ostern los und die Jungs holten sich mit den Trainern Björn Puschmann und Christopher Schunk den letzten Schliff für die Saison. Beim Heimrennen der Herrmänner dann im Mai in Baiersdorf, den Bayerischen Straßenmeisterschaften, hatte das Team gleich 2 der U13 Jungs auf dem Podest. Einen her- vorragenden 2. Platz erreichte Dario Hamann (Kleinsendelbach) und Max Herrmann fuhr ebenfalls auf einen starken 3. Platz. Bei Wir reinigen Ihre Fenster und Wintergärten den Bayerischen Meisterschaften im Einzelzeitfahren in Pillnach professionell und preiswert! erzielte Max Herrmann Platz 3 sowie Lars Wocko (Baiersdorf) Rahmer Gebäudedienste GmbH Platz 5 in der Altersklasse U13. Der 5. Platz in der Altersklasse U11 Gebbertstraße 60 ging an Luis Schmieder (Dormitz). Auch in den Altersklassen 91052 Erlangen U15/U17 konnten bereits erste Punktgewinne und Top Ten Tel: 01 76 / 18 17 92 50 E-Mail: [email protected] Platzierungen erzielt werden. Den Schlussakzent setzte Max Herrmann beim Rundstrecken- rennen in Dachau. Hier nutzte der Jungfahrer seine Sprintstär- ke voll aus und fuhr in einem beherzten Schlusssprint wieder auf Platz 1. Teamkollege Dario Hamann schaffte ebenfalls den Sprung aufs Podium und wurde Dritter. Vielen Dank an die engagierten Trainer und Betreuer, ohne die diese Erfolge nicht möglich wären. Tagesaktuelle Rennberichte gibt es unter www. facebook.com/HerrmannRadteam sowie auf www.herrmann- radteam.de

Zuviel gekauft? Kein Problem, bringen Sie haltbare, verpackte Lebensmittel zur Tafel Erlangen! Ihre Spende kommt zu 100% an. Weiter Infos unter www.tafel-erlangen.de 31

Weißenohe • Forchheim

Gestartet wird ab ca. 6.30 Uhr an den Haltestellen in Forchheim, Die neue WB1-Solar Heizung ist für jedes Haus , Hallerndorf sowie und endet ca. 22.00 geeignet Uhr wieder dort. Die Kosten betragen 35 € pro Person bzw. 30 ANZEIGE € bei Vorzeigen eines FAMILIENpasses. Darin sind Hin- und Bis zu 50% Energiekosten Rückfahrt in einem Reisebus sowie der Eintritt ins Legoland enthalten. Um schriftliche Anmeldung an den KJR Forchheim sparen (Löschwöhrdstr. 5) bis zum 26. Juli bzw. auf der Homepage wird gebeten. Nähere Informationen unter Tel. 09191 7388-0 oder Jedes Haus mit Öl- oder Gasheizung kann eine neue Bartl www.kjr-forchheim.de. WB1-Solar Heizung einbauen lassen. Insgesamt können bis zu 50% Heizkosten gespart werden und das einbauen geht ganz fix. Aber die Solar Heizung kann nicht nur mit anderen Nutzen Sie unsere unverbindliche Heizungen, sondern auch mit einer Photovoltaikanlage technische und kaufmännische Beratung! kombiniert werden. Tel: 0 91 26 / 58 67 · Mail: [email protected] iKratos Solar- und Energietechnik GmbH, ein Erfolgsunter- nehmen in der Metropolregion Nürnberg, verbaut die Hei- zung innerhalb eines Tages und verbindet sie mit der bereits bestehenden Öl- oder Gasheizung. Gerade in der Übergangszeit und im gesamten Sommer kann so Warmwasser, aber auch die komplette Heizung bis in den Winter rein abgedeckt werden. Die Firma iKratos bietet bis zum Ende des Jahres 2017 eine Sonderaktion zum Festpreis von nur 5.950€. Die WB1-Solar Heizung ist sowohl integrierbar als auch förderfähig. Und wir innerhalb eines Tages schlüsselfertig installiert. iKratos berät Sie im firmeneigenen Sonnencafe passend zum WB1-Ausstellungsstück. Beratungen finden täglich Montag – Freitag statt. Anmeldung unter Tel. 09192-992800. AntipastiAntipasti e più Mit der WB1-Solar – die mediterrane Oase im Herzen Frankens. bis zu 50 % Feiern Sie mit uns unser Heizkostensparen! Sommerfest Solar – Speicher - E-Auto - Wärmepumpe am 22. und 23. Juli, von 11.00 bis 22.00 Uhr iKratos Solar- und Energietechnik GmbH - Tel. 09192 992800 Sie möchten mal wieder ein bisschen ausspannen, 91367 Weißenohe - Bahnhofstrasse 1 • www.ikratos.de gutes Essen genießen und die Seele baumeln lassen? Dann sind Sie hier genau richtig! Kulinarische Köstlichkeiten in mediterranem Flair, ein paar Stunden ausspannen vom stressigen Alltag Kreisjugendring Forchheim und das Leben bei einem guten italienischen Wein genießen. All das und noch viel mehr, erwartet Sie bei uns. Fahrt ins Legoland Heli Gumbert Zuviel gekauft? Der Kreisjugendring Forchheim veranstaltet am Mittwoch, den Pettensiedel 21, 91338 Igensdorf Kein Problem, bringen Sie 9. August seine jährliche Fahrt ins Legoland nach Günzburg. Tel 09126 9926 haltbare, verpackte Lebensmittel Hierfür sind noch Plätze frei. Die Tagesfahrt ist für die ganze www.antipasti-e-piu.de oder E-Mail an [email protected] zur Tafel Erlangen! Familie geeignet, einen aufregenden Tag in der Lego-Welt zu Ihre Spende kommt zu 100% an. erleben. Alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen müssen Unser mediterraner Garten ist Do./Fr. in Begleitung eines zuständigen Erwachsenen mitfahren. Der nach Vorbestellung für Sie geöffnet. Kreisjugendring übernimmt keine Betreuung vor Ort. 32

Eckental

Imkerverein Eckental-Heroldsberg 40 Jahre Aktionstag ANZEIGE Golf Club Erlangen e.V. Am 1. Juli hat sich der Imkerverein Eckental-Heroldsberg am Der Erlanger Golfclub feierte am 1.7. sein Jubiläum. 40 Jahre bundesweiten Aktionstag „Tag des off enen Lehrbienenstands“ golfen am Schwabachgrund. Mit vielen Gästen, Sponsoren beteiligt. Das Wetter war durchwachsen, hat in unregelmäßigen und natürlich den Mitgliedern, startete der Tag mit einem Abständen die Besucher von den Bierbänken gewaschen – großen Turnier, bei dem sowohl der sportliche Aspekt, als aber mit jeder Trockenphase kamen wieder neue Besucher auch das Spielen in lockerer Runde nicht zu kurz kam. Die hinzu, die dann auch ein Sitzplatz gefunden haben – wenn Bürgermeisterin Frau Dölle, sowie der Vizepräsident des dieser überhaupt notwendig war. Denn das Informationsan- Bayerischen Golfverbandes, um nur einige der geladenen gebot war vielfältig. Es wurden verschiedenen Filme zum Gäste zu nennen, gaben sich die Ehre, und ließen es sich Thema Bienen gezeigt. Es waren Informationstafeln mit teils nicht nehmen, dem Golfclub, sowie der Bertreibergesellschaft erstaunlichen Tatsachen zum Thema Honigbiene über dem persönlich ihre Glückwünsche zu übermitteln. Ausklang des Platz des Lehrbienenstands verteilt, es wurde Honig probiert Tages war die feierliche Siegerehrung der Gewinner aller und verkauft, Wachskerzen hergestellt und unser erfahrener stattfi ndenden Turniere. Ein köstliches Abendessen, zube- Imker Aribert Habermann hat mehrmals Bienenbeuten geöff - reitet von Sebastian Heinrich und seinem Team, dem Betrei- net und den Interessierten viel zum Thema erklärt. Die Be- ber der Gastronomie am Schleinhof, sowie ein DJ, der allen geisterung vieler Besucher war groß, als sie dabei zusehen kräftig einheizte, rundete den sehr gelungenen Tag und konnten, wie gerade in diesem Moment eine Biene geschlüpft Festakt ab. ist. Die Besucher konnten viel über die Natur und das Zusam- Sie sind kein Golfer (noch nicht?),GO aberLFCLU sind jetztB neugierigERLAN GEN menspiel erfahren. Unsere „Jungimker“ haben sich hier sehr geworden, dann kommen sie doch einfach mal vorbei und motiviert eingebracht und in den vergangenen Wochen viel überzeugen sich selbst von der herrlichen Lage und Beschaf- organisiert. Es war ein toller Erfolg, so dass wir uns sicher sind, fenheit des Platzes, und unserer wunderschönen Clubter- dass wir auch kommendes Jahr wieder bei der bundesweiten rasse. Eine Rundfahrt über denIN Platz, IHRER die Aussicht U anNMITTELBA Loch REN NÄHE 16 wird auch das Herz eines Nichtgolfers höher schlagen lassen, das können wir versprechen. Interessiert? Dann rufen sie dochfinden einfach Sie im eineSekretariat der des landschaftlich Golfclubs an (09126/5004) undschönsten fragen nach Schnupperkursen Golfanlagen der Region: und Angeboten. Ein Trainerteam kümmert sich sehr indivi- duell um alle Schüler. Übrigens, Kinder und Jugendliche• 18 die abwechslungsr eiche Golfbahnen sich für den weißen Ball interessieren, sind bei uns ebenfalls sehr herzlich Willkommen! Carsten von Hofgarden,• der herrlicheJun- Aussichten gendwart, freut sich immer über interessierten Nachwuchs.• öffentliche Golfübungsanlage Trainiert wird in allen Altersklassen. Selbstverständlich gilt • Golfakademie – Platzreife und auch hier, schnuppern jederzeit und herzlich gerne. Die Gewinner der stattgefundenen Turniere Schnupperkurse • öffentliche Gastronomie

SCHAUEN SIE MAL VORBEI

Starten Sie noch in diesem Jahr mit dem schönsten, Aktion „Tag des off enen Lehrbienenstands“ teilnehmen werden und der Bevölkerung den Einblick in das Leben der Honigbie- sportlichen Freizeitvergnügen. ne und den Zusammenhang zwischen der Natur, der Biene und dem Menschen aufzeigen können. Bedanken wollen wir uns noch bei dieser Gelegenheit bei Familie Wölfel vom Sat- telbachhof, die uns unter anderem mit Parkplätzen und Strom für diese Veranstaltung ausgeholfen haben. Und beim Wetter – wäre es durchwegs sonnig gewesen, hätten die Bratwürste GOLF CLUB ERLANGEN nicht gereicht – so hat alles gepasst. Am Schleinhof . 91077 Kleinsendelbach Tel 091 26 / 50 04 . Fax 091 26 / 50 40 Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: Mittwoch, 26. Juli [email protected] . www.gc-erlangen.de 33

Wissenswertes

Europas grünster Konzertsaal Weltdeutungsmuster reichten nicht aus, um Glaubensalternativen KLASSIK OPEN AIR oder den Zuwachs an Er bleibt Europas größter und grünster Konzertsaal - der Nürn- Wissen zu integrieren. berger Luitpoldhain. Seit der Jahrtausendwende ist er Schau Der Umgang mit den - beziehungsweise Hörplatz des KLASSIK OPEN AIR der Stadt Neuerungen schwankte Nürnberg. Im Juli und August verwandelt sich der Park in ein zwischen Aufbruchstim- Festivalgelände der besonderen Art - heuer zum 18. Mal. Die mung und Angst und bunte Stadtgesellschaft triff t sich zum entspannten Picknick setzte sowohl produk- mit Wunderkerzen und Feuerwerk: Metal-Fans lagern neben tive wie destruktive Kräf- den Mitgliedern des musikalischen Damenkränzchens, eine te frei. türkische Picknickgesellschaft teilt sich das Brot mit russischen Plakatmotiv nach Daniel Hopfer: Bildnis des Martin Luther, 1523, Radie- Konzertliebhabern. Klassik-Kenner und -Einsteiger lagern fried- rung, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, Graphische Sammlung lich und entspannt vereint auf der grünen Wiese, reagieren spontan mit Applaus und Tanzeinlagen. Jung und Alt, Familien und Freunde pilgern zu diesem atemberaubenden Bürgerfest, das schon einmal als „Woodstock der klassischen Musik“ be- Füße hoch und nichts tun! zeichnet wurde. Es ist die große Bühne für Nürnbergs Orchester. … und das mitten in den Sommermonaten. ANZEIGE Sonntag, 23. Juli, 11.00 Uhr, Familienkonzert. 20.00 Uhr, Stars und Hecke schneiden, Sommerschnitt für die Obstbäume, Erde Sterne. Samstag, 5. August, 20.00 Uhr „Last Night˝ FreierEintritt. harken, alles was den Garten versorgt und schöner werden www.klassikopenair.de lässt, ist jetzt im Juli/August sehr wichtig, um den Garten für den Herbst vorzubereiten. Genießen Sie jetzt Ihre Freizeit und gönnen Sie sich Gartenpfl ege vom Meisterbetrieb. Füße können Kunden von Stephan Achhammer auch hoch- legen, wenn es um die Planung geht. Beginnen Sie jetzt schon an Ihre Umgestaltung für die kommenden Herbst- monate oder das frühe Frühjahr zu denken. Denn, wie ein altes Sprichwort sagt: „Der frühe Vogel fängt den Wurm!“ Und damit Ihr Garten auch genügend Würmer hat, die den Boden lockermachen und mit vielen Nährstoff en versorgen, liefern wir auch Dünger für Ihren Rasen und Ihre Beete. Selbstverständlich bringen wir ihn nach Wunsch auch gleich aus. Füße hochlegen unter 09126-2986525 Claus Felix, Blick von Bühne

Luther, Kolumbus und die Folgen Welt im Wandel 1500–1600 Welche Folgen hatte die Reformation für das Europa des 16. Jahrhunderts? Was machte dieser Glaubenskonfl ikt mit der Gesellschaft? In seiner großen Sonderausstellung von 13. Juli bis 12. November anlässlich des Reformationsjubiläums stellt das Germanische Nationalmuseum erstmals die Auswirkungen der religiösen Auseinandersetzung in einen breiten mentalitäts- Foto: Markus Faber und kulturgeschichtlichen Kontext. Die damalige Bevölkerung sah sich nicht nur mit einem kom- pletten Wandel des theologischen Weltbildes konfrontiert, Danke, Landschaftsgärtner! sondern auch mit einer sich ändernden Geographie. Die „Ent- deckung“ eines neuen Erdteils durch Kolumbus, die Reforma- tion Luthers und das Weltbild des Copernicus – alle diese fol- genreichen Neuerungen fi elen in etwa in dieselbe Zeit. Zeitge- nossen nahmen das 16. Jahrhundert aber keineswegs als Zeit Planen n Pflanzen n Pflegen des reinen Fortschritts wahr. Vielmehr fürchteten und beklagten 90542 Eckental T: 09126 298 65 25 sie die permanenten Veränderungen. Etablierte Glaubens- und

RZ_Stephan Achhammer_Anzeige_PFLEGEN.indd 1 22.06.17 15:03 später konnte der PkwFahrer zu Hause angetroffen werden. Eine Alkoholüberprüfung ergab deutlich über 2 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt.

7. Juli Diebstähle Neunkirchen a. Br./ Dormitz. In der Nacht zum Freitag wurde in zwei Bäckereifilialen, die sich jeweils in einem Supermarktgebäude befinden, eingebrochen. In beiden Fällen verschaffte sich der unbekannte Täter gewalt- Tatort Franken sam Zutritt zum Gebäude und durchsuchte die Filialen of- Polizeiberichte fensichtlich nach Bargeld. In Neunkirchen wurde Sachschaden in Höhe von 1.000 € angerichtet und 200 € Bargeld entwen- 12. Juli Bitumenplatten entsorgt Heroldsberg / B2. Im Bereich det. Der Sachschaden in Dormitz beläuft sich auf etwa 500 der B2 beim Funkturm, wurden durch Unbekannte in den €. Entwendet wurde hier offensichtlich nichts. Hinweise zu vergangenen Tagen eine größere Menge Bitumenplatten im den Einbrüchen nimmt die Polizei unter Tel. 09191 70900 Wald entsorgt. Hinweise zum Verursacher richten Sie bitte entgegen. an die Polizeiinspektion Erlangen-Land. Fahrraddieb erwischt, Fahrradbesitzerin gesucht Spardorf 7. Juli Randalierer erwischt Buckenhof. Gegen 21.00 Uhr, Ein Anwohner in Spardorf verständigte die Polizei, weil er ging bei der Polizei die Mitteilung ein, dass randalierende vom ehemaligen Freund seiner Tochter belästigt wurde. Beim Jugendliche vom Mühlweg in Richtung Friedhof unterwegs Eintreffen der Streife war der 34jährige aber schon wieder sind. Sie sollen immer wieder gegen abgestellte Fahrräder weg. Jedoch konnten sie unmittelbar darauf in der Bucken- getreten haben. Schließlich wurde in der Hutweide ein Schau- hofer Straße einen Radfahrer anhalten, auf den die Täterbe- kasten eingeschlagen. Anschließend flüchteten die vier Täter schreibung passte. Die Frage, wo er denn das Fahrrad her in Richtung Wald. Ein Anwohner, der den Vorfall beobach- habe, beantwortete der Mann ohne Ausflüchte. Nachdem tete, nahm kurzerhand die Verfolgung auf und konnte zwei es unversperrt an den Fahrradständern des Schulzentrums der Flüchtigen am Waldrand stellen. Bei der Überprüfung herumstand, hatte er es einfach mitgenommen, um damit der Jugendlichen stellte sich heraus, dass diese erheblich in Richtung Nürnberg heimzufahren. Die Polizeiinspektion alkoholisiert waren. So hatte der 15jährige mehr als 1,5 Pro- Erlangen-Land sucht nun die Besitzerin für das orange Her- mille und der 16jährige mehr als zwei Promille intus. Entspre- cules Damenrad. Wer es vermisst, meldet sich bitte unter Tel. chend aggressiv und uneinsichtig war auch ihr Verhalten, 09131760-514. wenngleich man ihnen die starke Alkoholisierung nicht allzu sehr anmerkte. Die Jugendlichen wurden ihren Eltern über- 6. Juli Versuchter Einbruch und Vandalismus am Waldkin- geben. Die Ermittlungen zu den beiden anderen Flüchtenden dergarten Uttenreuth. In der Nacht von 4. auf 5. Juli, betraten dauern an. Möglicherweise geschädigte Fahrradeigentümer bislang unbekannte Täter das Gelände des Waldkindergartens. sind bisher nicht bekannt. Diese könnten sich noch bei der Zunächst wurde eine Kokos Matte angezündet ohne jedoch PI Erlangen Land melden. weiteren Schaden zu verursachen. Außerdem wurde mit herumliegenden Gegenständen unprofessionell versucht, 9. Juli Unfallflucht Neunkirchen a. Br. Am Freitag fuhr ein die Zugangstür zu den Baucontainern, die den Kindern als Unbekannter gegen das Heck eines weißen BMW, der in Zeit Gruppen- und Aufenthaltsraum dienen, aufzubrechen. Ein von 8.00 bis 16.30 Uhr auf dem Kundenparkplatz der Spar- Eindringen wäre auch sinnlos gewesen, da im Bauwagen kasse, Erlanger Straße abgestellt war. Der Verursacher entfernte weder Geld noch sonstige Wertgegenstände gelagert sind. sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Fremd- Sachdienliche Hinweise zum Geschehen am Waldkinder- schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise auf garten können unter Tel. 09131 760-514 an die PI Erlangen den Flüchtigen werden erbeten. Land gegeben werden.

Streit auf Geburtstagsfeier Eckental. Am Sonntag gerieten Diebstähle Forchheim. Am Dienstagabend musste ein 32-jäh- gegen 2.00 Uhr vier Personen aufgrund einer zu lauten riger Mann feststellten, dass von seinem Grundstück am Geburtstagsfeier in Streit. Dieser artete in eine Schlägerei Hausener Weg seit 30. Juli ca. drei Ster Holz von einem bislang zwischen dem 25-jährigen „Geburtstagskind“ und einem unbekannten Täter entwendet wurden. Hinweise erbittet 26-jährigen Hausbewohner aus. Der 26-jährige Mann ging die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191 70900. ins Haus und holte von dort zwei Messer. In der Zwischenzeit liefen der 25-jährge Mann und zwei weitere Hausbewohner 5. Juli Rinder ausgebüxt Marloffstein. Am 4. Juli, gegen 18.00 davon. Nach einiger Zeit blieben sie stehen. Der 26-jährige Uhr, fiel eine kleine Herde Rinder im Bereich des Wasserturms warf eines der Messer weg. Als die anderen drei Personen in Marloffstein auf. Die graste in aller Ruhe in der Nähe der ihm das zweite Messer abnehmen wollten, schlug er einem Straße. Die Rinder hatten offenbar ihren Weidezaun über- der Männer mit der Faust ins Gesicht und lief anschließend wunden und waren nun ohne Umzäunung. Da unter Um- davon. Der 25-jährige und der 26-jährige Mann wurden durch ständen zu befürchten war, dass diese auf die Straße laufen, den Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in umlie- wurde umgehend der Besitzer informiert, welcher seine gende Krankenhäuser gebracht. Herde wieder einfing und zurück auf die Weide brachte.

8. Juli Gefährdung des Straßenverkehrs - Unerlaubtes Nachtragsmeldung zum Pressebericht wegen des schwe- Entfernen vom Unfallort Weiher. Am Freitag fuhr ein 46jäh- ren Verkehrunfalles in Effeltrich. Wie bereits berichtet, er- riger Mann mit seinem Pkw im Ruhsteinweg in Richtung eignete sich am Montag gegen 15.45 Uhr in der Neunkirchener Weiherer Hauptstr., als ihm ein Kastenwagen entgegenkam. Straße ein schwerer Unfall zwischen einem Pkw und einer Da es eng zuging, hielten beide Fahrzeuge an. Der Pkw- Fahrradfahrerin. Zwischenzeitlich wurde bekannt, dass die Fahrer fuhr gleich wieder an und streifte den Kastenwagen. 78.-Jährige Radfahrerein im Klinikum Erlangen leider ihren Dabei wurde dessen linke Fahrzeugseite zerkratzt. Obwohl schweren Verletzungen erlag. Aufgrund dieser traurigen der Pkw-Fahrer einen massiven Schaden verursacht hatte, Erkenntnis ermittelt die Polizeiinspektion Forchheim nun setzte er seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Ca. zwei Stunden wegen fahrlässiger Tötung. 35

Wissenswertes

42. Bardentreffen Nürnberg llkomm wi en z „Gegenwind“ ich um zl r 22 Ein im wahrsten Sinne des Wortes „aufgeblasenes“ und prall e . bepacktes Füllhorn der Weltmusik – damit darf das Publikum H des 42. Nürnberger Bardentreffens vom Freitag bis Sonntag, 28. bis 30. Juli, rechnen. Das Traditionsfestival mit rund 200 000 Besuchern an drei Festivaltagen bläst den Marsch zum „Gegen- wind“, so der Themenschwerpunkt 2017, und lädt Top-Bands der deutschen und internationalen Blas- und Brassmusikszene auf neun Bühnen in historischer Altstadtkulisse ein. Mit dabei sind das Aushängeschild des deutschen Urban-Brass Samstag, Moop Mama, die Reimpoetin Fiva mit der Jazzrausch Big Band und die Hamburger Senkrechtstarter Meute, die aus Blech Techno machen. Stürmischer Gegenwind ist aus Schottland zu 22. Juli 2017 erwarten, laut von der furiosen Dudelsack-Rock-Truppe Red Hot ab 14 Uhr Chilli Pipers, filigran und hinreißend mitreißend von der hoch- versierten anglo-irischen Flöten-Folk- Supergroup Flook. Heißer Funk-Wirbelwind schlägt den Festivalgästen bei den Konzerten Festzug der Vereine der französisch-amerikanischen Truppe Electro Deluxe, von Bixiga 70 aus Brasilien oder Rosario Smowing aus Argentinien entgegen. Das Džambo Aguševi Orchestra aus Mazedonien Riesiges Kinderprogramm und Oratnitza aus Bulgarien repräsentieren den enormen Einfluss des Balkan Brass auf den Global Pop. Auch die alpine Tradition Livemusik, Tanz, Show & Attraktionen kommt nicht zu kurz, mit den Musikavantgardisten der Unter- biberger Hofmusik feat. Matthias Schriefl, dem Loisach Marci Genüsse aus Franken & aller Welt oder mit Andreas Martin Hofmeir und seinem European Tuba Power-Quartett. Grandioses Brillantfeuerwerk Musikliebhaber kommen bei insgesamt 96 Konzerten im offi- ziellen Bühnenprogramm – auch außerhalb des Themenschwer- Infos: www.heroldsberg.de punkts – auf ihre (nicht vorhandenen, weil eintritt-frei!) Kosten. Etwa mit Electro-Tango von Otros Aires aus Argentinien, der zauberhaften Stimme von Floriana Cangiano (Flo) aus Neapel, ostafrikanischem Retro-Soul von Alsarah & The Nubatones, Mehr Schutz für Radfahrer dringend nötig Spaniens derzeit heißestem Musikexport Fuel Fandango oder dem progressiven Oriental Dub von Baba Zula aus der Türkei. ADFC Fans der „neuen“ wie der „alten“ Liedermacherschule dürfen sich auf Fehlfarben, Sarah Lesch, Faber, Nino aus Wien, Isolation Vor wenigen Tagen ist eine 75-Jährige Radlerin aus Effeltrich Berlin, Folkshilfe, Michael Fitz, Stephan Zinner oder Lüül & Band ihren Verletzungen erlegen. Sie war von einem Auto angefahren freuen. Alle Informationen unter www.bardentreffen.de. worden und gestürzt. Die schweren Verletzungen, die sie sich dabei zugezogen hat, hat sie nicht überlebt. Im Gegensatz zu Autofahrern müssen Radfahrer ohne Sicher- heitsgurt, Airbag, Knautschzone, usw. zurechtkommen. Schon ein einfacher Sturz vom Fahrrad kann tödlich enden. Wir fragen uns, ob sich derartige Unfälle verhindern lassen. Dazu müssen wir leider feststellen, dass in vielen unserer Gemeinden für die Sicherheit beim Radverkehr nur wenig getan wird. In der Regel fühlen sich die verantwortlichen Politiker nicht zuständig, son- dern verweisen bei Staatsstraßen – und das sind die meisten Ortsdurchfahrten – auf die Staatlichen Bauämter. Das kann nicht hingenommen werden. Vor Ort tragen Bürgermeister und Gemeinderäte die Verant- wortung für die Sicherheit aller Bürger. Wenn sie dies ernst 1740 wurde in Frankreich eine Kuh der Zauberei für nehmen, dann müssen sie auf die Verkehrsbehörde des Land- schuldig befunden und gehenkt. kreises entsprechend einwirken. Die Autofahrer müssen durch Markierungen und Beschilderungen auf die Bereiche hingewie- www.unnuetzes-wissen.de sen werden, wo besonders mit Radverkehr zu rechnen ist. Der 36

Wissenswertes

ADFC-Forchheim fordert seit langem, dass an Durchgangsstra- ckend zu sehen“, so Manfred Bachmayer, wie „unsere Freunde ßen ohne gesonderten Radweg sogenannte „Schutzstreifen“ in Schlesien“ die gemeinsame Bergwerkstradition präsentiert abmarkiert werden. Sie dürfen bei Bedarf, wenn es also eng haben. Der Bergbau im früheren Tarnowitz sei zudem sehr eng wird, auch von den Autos befahren werden, sind aber ansonsten mit der fränkischen Geschichte verbunden. So habe Georg der den Radfahrern vorbehalten. Am wichtigsten ist aber die Signal- Fromme, Markgraf des fränkischen Fürstentums Ansbach, Tar- wirkung für die Autofahrer. Das Bild zeigt eine Staatsstraße im nowitz die „Bergfreiheit“ verliehen. Von Georg Friedrich I. von Landkreis Bamberg. Brandenburg-Ansbach-Kulmbach erhielt die Stadt das bis heu- In Baden-Württemberg kennzeichnen immer mehr Kommunen te gebräuchliche Wappen. Es sei nicht nur eine große Freude auch enge Ortsdurchfahrten mit derartigen Schutzstreifen. Ein den UNESCO Titel zu erhalten, sondern auch eine große Ver- positiver Nebeneffekt ist eine Verlangsamung des Verkehrs antwortung, diese Schätze für künftige Generationen zu be- insgesamt. Und das wünschen sich schließlich auch die Anwoh- wahren, so das Fazit von Manfred Bachmayer. ner. Obwohl wir mehrere Bürgermeister in diesem Sinne ange- sprochen haben, ist bislang nichts geschehen. Unter Verkehr wird allzu oft nur Verkehr mit dem Auto verstanden. Es ist an Rettet die Bienen der Zeit, dass sich das ändert. Suchspiel Für ein Drittel unserer Lebensmittel sind wir auf die Bestäu- bung von Insekten wie Bienen angewiesen. Allein in Euro- pa hängen mehr als 4.000 Gemüsesorten von Bienen ab. Pestizide schädigen nützliche Insekten, der Lebensraum von Wildbestäubern, wie z. B. Wildbienen, Hummeln und manchen Schmetterlingen, wird zerstört und Monokulturen sind ökologische Wüsten. In Deutschland sterben bis zu 30 Prozent der Bienenvölker. Als Ursache gilt - neben der Var- roamilbe und Krankheit - vor allem der Einsatz von Pestizi- den in der industrialisierten Landwirtschaft. Die Lösung sind nachhaltige, ökologische Anbausysteme. Bergwerk UNESCO-Weltkulturerbe Sie machen sich die biologische Vielfalt zunutze und kom- men ganz oder weitestgehend ohne den Einsatz von Che- mikalien aus, während sie Bienen und Wildbestäubern beim Tarnowskie Góry Überleben helfen. Das Silberbergwerk von Tarnowskie Góry ist auf der 41. Sitzung Wir dürfen die Notwendigkeit unserer nützlichen Helfer des UNESCO Welterbekomitee in Krakau in das UNESCO-Welt- nicht auf die leichte Schulter nehmen. Daher versteckt der kulturerbe aufgenommen worden. Manfred Bachmayer, 1. Schwabachbogen jetzt in jeder Ausgabe eine kleine Ho- Vorsitzender des Freundeskreises Erlangen-Höchstadt/Tar- nigbiene. Groß und klein können nun bei diesem Suchspiel nowskie Góry übermittelte Landrätin Krystyna Kosmala die auf Entdeckungsreise gehen um sich dann in der freien Glückwünsche des Freundeskreises. Natur wieder an der Vielfalt der schönen Bienen zu erfreu- Neben dem Bergwerk, sind die Entwässserungsstollen sowie en. Die Auflösung finden Sie immer auf der letzten Seite. die Übertageanlagen Bestandteil der UNESCO-Welterbeliste. Viel Spaß beim Suchen! Der Freundeskreis habe die Anlagen in den vergangenen Jah- ren mit Reisegruppen besucht. „Es war immer sehr beeindru- 37

Stellenmarkt

Sind Sie die interessierte, zielstrebige Sind Sie die interessierte, zielstrebige CONTAINERDIENST AUTOVERWERTUNG KFO-Fachassistentin oder KFO-Fachassistentin oder KFO-interessierte ZMF, KFO-interessierte ZMF, die Spaß an der Arbeit hat und für 2017 nach Wir, die Firma Lorenz, sucht ab sofort: neuendie Spaß Herausforderungen an der Arbeit hat sucht?und für 2017 nach neuen Herausforderungen sucht? Wir bieten Ihnen eine interessante Tätigkeit, ein lustiges Team, Wirnette bieten Patienten, Ihnen eineneine interessante hochmodernen Tätigkeit, Arbeitsplatz, ein lustiges selbstständi- Team, eine/n Bürokraft (m/w) netteges Arbeiten Patienten, und einen gute hochmodernenAufstiegsmöglichkeiten. Arbeitsplatz, selbstständi- ges Arbeiten und gute Aufstiegsmöglichkeiten. in Teilzeit (ca. 30 Std/Woche). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Es könnte sich für Sie lohnen! Wir freuen uns auchauf Ihre über Bewerbung. freundliche, Es aufgeschlossene könnte sich für Sie Auszubil- lohnen! dende,Wir freuen die unsab September auch über freundliche,unser Team aufgeschlosseneverstärken möchten. Auszubil- dende, die ab September unser Team verstärken möchten. eine/n Recyclinghelfer/in (m/w) Bewerbungen bitte schriftlich an: BewerbungenDr. Jutta Försterbitte schriftlich an: für den Bereich Altautos GräfenbergerDr. Jutta Förster Str. 15a • 91077 Neunkirchen a.Br. in Vollzeit. Tel.Gräfenberger 0 91 34/7 Str.07 9815a 12 • 91077 Neunkirchen a.Br. Tel. 0 91 34/7 07 98 12 eine/n Kraftfahrer/in (m/w) Die Erich Kästner-Schule Spardorf Führerscheinklassen C, und CE, in Teilzeit- und Vollzeit. sucht (w/m) Wir sind ein familiäres Unternehmen und pflegen langfristige Mitarbeiter Zusammenarbeit (Büro-Team aus 4 Personen). Wir sind ein im Freiwilligendienst für das Schuljahr 2017/18 Entsorgungsfachbetrieb und Autoverwertung und kein Die Erich Kästner-Schule in Spardorf, ein Sonderpädagogisches Schicki-micki Betrieb. Also stell Dich der Herausforderung und Förderzentrum, sucht dringend für das Schuljahr 2017/18 eine trau Dich einen neuen beruflichen Lebensweg zu nehmen, Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter im Freiwilligendienst der es bestimmt in sich hat. (Freiwilliges Soziales Jahr oder im Bundesfreiwilligendienst). Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in den vielfältigen Arbeitsfeldern der Schule, der Schulvorbereitenden Einrichtung LORENZ AUTOVERWERTUNG und der Nachmittagsbetreuung. Benedikt-Vasold-Straße 10 · 91077 Neunkirchen am Brand ______09134 909275 · [email protected] Die Schule ist äußerst verkehrsgünstig gelegen. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage www.eks-spardorf.de. Für unsere viergruppige Kinderkrippe in Neunkirchen Kontakt: Erich Heinlein/ Martina Kranich am Brand suchen wir zum 01.09.2017 eine(n) Mail: [email protected], Tel. 09131 51398 Erzieher(in) in Teilzeit mit wö. ca. 30 Std. als Schwangerschaftsvertretung mit anschl. Elternzeit Der Schwabachbogen sucht Austräger auf 450 Euro Basis, Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden zweimal im Monat, für Dormitz und Uttenreuth, ab sofort erbeten an die: jeweils Teilgebiete. Kath. Kinderkrippe Zum Guten Hirten von-Pechmann-Str. 7, z. Hd. Frau Elisabeth Wangler, Wir bitten um Anruf! Tel. 09134 7526 91077 Neunkirchen am Brand Tel. 09134 7082817 oder 09134 9097526 Verwaltung

AKTIVER Stellenangebote MEERESSCHUTZ Nette Arbeitskollegen gesucht für: EU-Neu- und Jahreswagen WELTWEIT SKIWERKSTATT » Ihre freie Werkstatt für Stadt und Land « handwerklich begabt, gerne auch Rentner » Reparaturen von A – Z « oder VERKAUF » Modernste Computerdiagnose « freundlich, teamfähig, meist nachmittags » Unfallinstandsetzung « 450,- € Basis, Teilzeit oder Vollzeit » Reparaturen aller Fabrikate « jeweils von September bis März » Kfz-Elektronik – ach, einfach alles! « Kommen Sie vorbei und sehen Sie sich um, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bettina Weiß · Neunkirchen a. Br. MEHR INFOS UNTER: WWW.SEA-SHEPHERD.DE 0177/67 100 04 · [email protected] 38

Danksagungen • Kleinanzeigen

Wir möchten uns bei unseren Nachbarn, in der Kreuz- Herrenfahrrad, Marke Villiger (Schweizer Fabrikat), 28 " - Felgen, straße Neunkirchen, ganz herzlich für das Holzhacken 7-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, 2 Felgenbremsen, Sonntag-Nachmittag bedanken. Tacho, Bananenlenker, billig abzugeben. Tel. 09134 5393 W. Mehl Bügle Ihre Wäsche! Tel. 0151 54003406

Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: Junge Familie sucht kleines Haus mit Garten oder Baugrund Mittwoch, 26. Juli nähe Erlangen zum Kauf von privater Hand. Tel. 0179 7664519 Suche Trachtenmode, Zinn, Orden, Computer, Altgold, Pelze und Gold- und Silberschmuck. Tel. 0163 3714008 Danksagung 2 Zi.-Whg. 54 m2, NR, zu vermieten, in Herpersdorf/Eckental. Tel. Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und 09126 5316 Bekannten, die ihre überaus große Anteilnahme durch Blumen und Geldspenden, herzliche Worte, Professioneller Nachhilfe Unterricht, Latein, Französisch, Englisch, einen liebevollen Händedruck oder in schriftlicher in Rathsberg. Während der Ferien auch Vorbereitung zur Nach- Form zum Ausdruck brachten, danke ich aufrichtig. prüfung. Tel. 09131 9731838 Mein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Dr. Lippmann, den Trägern, dem Posaunenchor, Suche Wald zu kaufen. Tel. 09191 67713 der Theatergruppe, dem Gesangverein und den Kirchweihburschen für die ehrenden Worte am Grab. Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung durch Gymnasiallehrer in Englisch, Mathematik und Latein in Spardorf. tel. 09131 58588 Charlotte Hans Ederer Ehemann Ederer Ermreuth, im Juni 2017 Bulldog MF 35 zu verkaufen VB Tel. 09134 5542

Brennholz, hart oder weich, ofenfertig, 25 cm oder 30 cm Scheit- länge, inkl. Lieferung, Tel. 09199 1339

Nachhilfe durch Gymnasiallehrerin. Alle Schultypen, Klassen & Fächer. Infos www.cosmos-nachhilfe.de od. Tel. 0179 2230560

3 Zi-Whg in Spardorf zu vermieten 82m², EBK, BLK, 3. Stock, Lift 650 € KM, 220 € NK-VZ, Kaution 1000 €. Tel. 0911 767120

Familie sucht Wochenendgrundstück zum Kauf 0179 7664519

Preise private Kleinanzeigen: Pro angefangene Zeile 4,– € / Chiffregebühr: 3,85 €

Büroklammern gibt`s im Laden. Blut nicht.

SPENDE BLUT 39

NFR UME EUDE tore-porst.de GA N

Amicelli-Kirsch Torte

Zutaten für den Teig 100 g Mehl, 1 P. Backpulver, 100 g gemahlene Haselnüsse, 100 g Zucker, 1 P. Vanil- Investieren Sie jetzt in Ihre le-Zucker, 3 Eier (Größe M), 100 g weiche Butter o. Sicherheit! Margarine Mit hoch- wertigen Haustüren, Zutaten für den Belag 300 g frische Süß-/oder Sauer- kirschen, 3Blatt weiße Gelatine, 1 P. Amicelli (225 g Schließanlagen und Schoko-Gebäckröllchen), 300 g Vanillejoghurt, 600 g Finger scan-Zutritts lösungen. Sahne Ihr Servicepartner rund Zubereitung Den Backofen vorheizen (Ober-/Unter- um Garagentore, Hoftore, hitze etwa 180 C, Heißluft etwa 160 C). Antriebstechnik bei Für den Teig Mehl mit Backpulver in einer Rührschüs- Renovierung und Neubau, sel mischen. Restliche Zutaten hinzufügen und alles Kameraüber wachung und mit dem Handrührgerät erst kurz auf niedriger dann auf höchster Stufe in etwa 2 Min. zu einem Teig ver- Sicherheits technik, 24h arbeiten. Teig in eine Springform (Boden mit Backpa- Notdienst pier ausgelegt) füllen und glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben Theo Porst GmbH und etwa 25 Minuten backen. Boden aus der Form 91367 Weißenohe lösen und erkalten lassen. Mitgebackenes Backpapier Tel. 09192 / 92 910 abziehen. [email protected] Für den Belag die Kirschen waschen, trocken tupfen, Gräfenberger Straße 34 91077 Neunkirchen a. Br. entstielen und entkernen. Einige Kirschen zum Gar- Telefon: 09134 7736 nieren beiseitelegen. Den Boden auf eine Tortenplat- www.spatz-bedachungen.de te legen, einen Tortenring darum stellen. Die restlichen Suchbild Aufl ösung

Kirschen auf dem Boden verteilen. Gelatine nach 2496_15_Anzeige_Sicherheit_45x145_SW_RZ.indd30.07.15 1 10:30

Packungsanleitung einweichen. 10-12 Amicelli kurz Openair. dem in das Gefrierfach legen, dann mit einem Messer auf 33 Seite auf sich zerkleinern. Gelatine leicht ausdrücken und in einem Folgen Sie uns

kleinen Topf bei schwacher Hitze unter Rühren auf- auf facebook! ndet befi Biene Unsere lösen. Aufgelöste Gelatine mit etwas Joghurt verrüh- ren, dann die Mischung unter den restlichen Joghurt rühren und in den Kühlschrank stellen bis die Masse Impressum zu gelieren beginnt. Atelier Ebelt • Werbung & Verlag Rosenbach 63a, 91077 Neunkirchen am Brand Sahne steif schlagen. Etwas Sahne zum Verzieren in Telefon 09134 7526, Fax 09134 9490 einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Restliche Sah- [email protected] ne unter die Joghurtmasse rühren und die zerkleiner- www.schwabachbogen.de ten Amicelli unterheben. Sahne-Joghurt Creme glatt Bürozeiten: Atelier Ebelt auf den Kirschen verstreichen. Die Torte 2-3 Stunden Montag Ruhetag Werbung & Verlag in den Kühlschrank stellen. Tortenring lösen und ent- Dienstag bis Freitag 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr Verlag und Herausgeber: Atelier Ebelt, Werbestudio & Verlag fernen. Die Oberfl äche der Torte mit der Sahne aus Verantwortlich für Redaktion: Eva Ebelt, Simone Blaß dem Spritzbeutel verzieren und mit den restlichen Verantwortlich für Anzeigen: Maria-Theresia Ebelt Kirschen und Amicelli garnieren. Die Torte bis zum Grafi k: Steffi Zeitler Verteilung: vierzehntägig, Aufl age: 11.500 Exemplare Verzehr in den Kühlschrank stellen. Die Torte kann Druck: SCHMITTdruck, Großenbuch auch am Vortag zubereitet werden. Für Irrtümer kann keine Haftung übernommen werden. Titel, Gestaltung und Aufmachung sind urheberrechtlich geschützt. Namentlich gekennzeichnete Guten Appetit wünscht Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachah- mung sowie Nachdruck, auch auszugweise, nur mit schriftlicher Genehmigung unsere Kirschkönigin des Verlages. Anzeigen, die vom Verlag für die Werbung im „SCHWABACHBOGEN” gestaltet wurden, dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden! Carina Schneider, Bierkönigin der Stadt Forchheim und Mitarbeiterin der Sparkasse Forchheim.

Feiern ist einfach.

. Wenn Sie einen guten Grund haben. AnnafestAnlage

p.a. DekaBank- 2,00% + Festgeld Zertifikat

30 % des Anlagebetrages investieren Sie in ein Festgeld mit 2,00 % Zinsen p. a. und einer Fällig- keit am 30.01.2018. 70 % des Anlagebetrages le- gen Sie in das Annafest 2,00 % Express-Zertifikat Pro 08/2023 der DekaBank bezogen auf den EURO STOXX 50®, entsprechend Ihrer Anlagestrategie an. Die Mindestgesamtanlage beträgt 10.000 €. So nutzen Sie die vielseitigen Möglichkeiten der Kapital- märkte. Hinweis: Wertpapieranlagen unterliegen Wert- schwankungen, die sich auf das Anlageergebnis auch negativ auswirken können. Bei Zertifikaten bestehen Risiken, die bis zum Totalverlust führen können. Führen Sie Ihr persönliches Beratungsgespräch in Ihrer Spar- S Sparkasse kasse Forchheim – Beratungstermin unter 09191 88-0. sparkasse-forchheim.de Forchheim

Diese Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Für vollständige Informationen zum Zertifikat der DekaBank sollten potenzielle Anleger den Wertpapierprospekt lesen, der nebst den endgültigen Bedingungen und eventuellen Nachträgen bei der DekaBank kostenlos erhältlich ist oder unter www.dekabank.de heruntergeladen werden kann. Stand: 30. Juni 2017